Gemeindebrief. Seite 1. der Ev. Kirchengemeinde. Hertmannsweiler-Bürg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Seite 1. der Ev. Kirchengemeinde. Hertmannsweiler-Bürg"

Transkript

1 Seite 1 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Hertmannsweiler-Bürg Ostern - Os+ern- Ostern Nr April 2016 Ach ist das schön, dass es die christlichen Feste gibt. Denn die bescheren uns doch immerhin dreimal im Jahr einige freie Tage und für die Schüler sogar eine willkommene Unterbrechung des Schulalltags von jeweils etwa zwei Wochen Ferien. Wir kommen ja gerade von Ostern her, einem der zentralen Feste des christlichen Glaubens. Wahrscheinlich haben wir kurz inngehalten und uns daran erinnert, dass Jesus an Karfreitag für uns gestorben - und an Ostern wieder auferstanden ist. Und jetzt - ist damit alles beim Alten geblieben? Ostern abgehakt bis nächstes Jahr, Pfingsten und die Sommerferien können kommen? Nein, Ostern ist das Zentrum unseres christlichen Glaubens und eine ungeheuer befreiende Botschaft. Ostern bedeutet: Es gibt eine begründete, tragfähige Hoffnung auf ein neues Leben nach dem Tod.

2 2 Gemeindebrief 112 / Leitartikel, Harald Kunzi Du musst nicht das Letzte herausholen aus diesem Leben,- weil nach dem Tod alles aus wäre. Sondern das Schönste kommt erst noch. Das neue Leben in der Gegenwart Gottes ist weit schöner als alles, was wir hier erleben oder auch nur erträumen können. Und du darfst zu Gott kommen, ohne dass du dich selber rechtfertigen musst. Du bist von Gott angenommen und bedingungslos geliebt. Jesus hat die Trennung zwischen uns und Gott überwunden. Du musst es dir nicht mehr verdienen, sondern du bekommst das neue Leben geschenkt. Was sagt Paulus: "Christus ist als Erster von den Toten auferstanden. So können wir sicher sein, dass auch die übrigen Toten auferweckt werden." 1. Kor.15,20. Der Tod ist nicht mehr die Endstation, sondern der Durchgang zu einem neuen Leben. Du darfst leben durch Jesus und hast Heimatrecht im Himmel, weil er dich vertritt. Deshalb Ostern nicht einfach abgehakt, sondern: "Alles ist neu geworden durch Ostern, dank Jesus." Pfr. Thomas Bleher Dank an Posaunenchorleiter Harald Kunzi Das vergangene Jahr war das Jahr der Verabschiedungen. Auch unseren langjährigen Posaunenchorleiter Harry Kunzi mussten wir im Herbst verabschieden. Nachdem er 20 Jahre von Oktober 1995 an den Posaunenchor geleitet hat. Danke, lieber Harry für unzählige Proben, viele Gottesdienste, die ihr mitgeblasen habt: Gottesdienste im Grünen, auf dem Friedhof, Kurrende blasen usw. Du hast es verstanden, deine Bläser immer wieder zu motivieren. Wir sind dankbar, dass wir zwei Nachfolger für dich gefunden haben: Zum einen Uwe Koch als neuen Dirigenten für den musikalischen Teil und Hans- Martin Kunzi für den organisatorischen Teil. Pfr. Thomas Bleher

3 4 Gemeindebrief 112 / Konfirmation 3 Unsere Konfirmanden am 1. Mai 2016 Mit ganzem Herzen dabei?! Josephine Götz Anna Himmel Hannah Hummel Adriana Jobs Sarah Mehlau Julia Sendler Oskar Moritz Gianluca Semeraro Jakob Traub Anmeldung zur Konfirmation 2017 Auch wenn die diesjährigen Konfirmanden noch nicht konfirmiert sind, geht der Blick doch schon weiter. Am Dienstag den12. April um Uhr ist die Anmeldung der neuen Konfirmanden im Gemeindehaus in Hertmannsweiler. An diesem Abend müssen nur die Eltern anwesend sein, nicht die neuen Konfirmand/innen. In Frage kommen im Normalfall Kinder, die gerade die 7. Klasse besuchen. Pfr. Thomas Bleher

4 4 Gemeindebrief 112 / Personal Neue Kirchengemeinderätin Lisa Seitz Nachdem Angela Lämmle Kirchenpflegerin geworden ist, hatten wir eine Kirchengemeinderätin zu wenig. Deshalb sind wir dankbar, dass wir in Lisa Seitz eine gute Nachfolgerin gefunden haben. Wir freuen uns zum Einen, dass sie aus Bürg kommt, damit Bürg ebenfalls gut vertreten ist und zum Anderen, dass sie aus der Jugendarbeit kommt. Lisa Seitz ist mit im HUGO Team und hat einige Jahre lang in Bürg Jungschar gemacht. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Pfr. Thomas Bleher Dank an Marion Käfer Bei manchen Personen fällt es gar nicht auf, dass sie mit etwas aufgehört haben, weil sie in so vielen Bereichen weiter aktiv sind. Liebe Marion, du hast mit Unterbrechungen 10 Jahre lang Kinderkirche mitgestaltet und einige Jahre davon die Leitung übernommen hast du die KiWi ins Leben gerufen und diese bis November 2015 auch geleitet. Danke, dass du auch hier immer mit dem Herzen dabei warst und viele Kinder begeistert hast. Wir sind dankbar, dass wir ein Zweierteam gefunden haben, das nun die Kinderkirche leitet: Simone Schuster und Simone Traub. Pfr. Thomas Bleher Hertmannsweiler singt Unter diesem Motto findet am Samstag den 16. April um 19:00 Uhr ein Kirchenkonzert statt. Mitwirkende sind neben dem MGV Liederkranz der Kirchenchor, der Jugendchor und als Gastchor CHORallen aus Backnang. Jedermann ist herzlich eingeladen. DM

5 4 Gemeindebrief 112 / Adelheid Kull 5 Verabschiedung Adelheid Kull Eine lange Ära ist zu Ende gegangen. Nach nunmehr 36 Jahren im Amt als Kirchenpflegerin unserer Kirchengemeinde Hertmannsweiler und Bürg ist Adelheid Kull Ende des Jahres 2015 in den wohl-verdienten Ruhe-stand gegangen. Wir möchten dir, liebe Adelheid, danke sagen, dass du über Jahrzehnte mit Liebe und Sachverstand die Geschicke unserer Kirchengemeinde mitgeleitet hast. Du warst immer sehr sorgfältig und treu mit dem Geld unserer Kirchengemeinde. Du hast Kirchengemeinderäte und Pfarrer kommen und gehen sehen. Du hast viele Millionen DM bzw. Euro bewegt beim Bau des Pfarrhauses, bei der Außen - und Innenrenovierung der Hertmannsweiler Kirche, beim Kauf des Bauplatzes fürs Gemeindehaus und beim Bau des neuen Gemeindehauses und zuletzt noch beim Bau des neuen Bürger Gemeindesaales. Über Jahrzehnte hast du dafür gesorgt, dass unsere beiden Kindergärten immer mit allem Notwendigen versorgt waren. Daneben warst du aktiv im Frauenkreis in Bürg, beim Cafe Ausblick und bei vielen anderen Festen. Wir möchten dir danke sagen für deine Treue und deinen Einsatz über Jahrzehnte. Und wir sind dankbar, dass wir in Angela Lämmle eine Nachfolgerin gefunden haben, die sich gerade sehr schnell in die ganze Materie einarbeitet. Pfr. Thomas Bleher

6 4 Gemeindebrief 112 / Vorstellung A. Lämmle 6 Wechsel in der Kirchenpflege Ich bin die Neue und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Angela Lämmle. In den letzten zwei Jahren war ich Kirchengemeinderätin in unserer Gemeinde. Seit dem 1. Januar 2016 habe ich die Nachfolge von Frau Kull in der Kirchenpflege übernommen. In der Kirchengemeinde nehme ich schon seit 23 Jahren verschiedene Aufgaben wahr. Angefangen habe ich mit der Leitung einer Mutter-Kind Gruppe und dem Teenie-Kreis, dann folgten Gemeindemittagessen, die Frauengruppe Kaja Klanei, Kochteam beim Herz-Gottesdienst und die Organisation beim Frauen-Frühstück. Die Aufgabe als Kirchenpflegerin ist etwas ganz anderes als das, was ich bisher gemacht habe. Von Beruf bin ich Fachlehrerin für Hauswirtschaft und habe die letzten 9 Jahre ein Kleinunternehmen/Partydienst geführt. Stück für Stück arbeite ich mich jetzt in die Aufgaben der Kirchenpflege ein und bitte die Gemeinde um etwas Geduld und Verständnis, bis ich in allen Themen fit bin. Ich werde diese Aufgabe sehr gewissenhaft, ordentlich, rechnerisch richtig und mit Gottes Hilfe ausführen. Bitte wenden Sie sich mit allen entsprechenden Anliegen künftig direkt an mich. Auf diesem Weg möchte ich mich für das entgegengebrachte Vertrauen des KGR bedanken. Mein besonderer Dank gilt Frau Kull für die gute Übergabe und tolle Einarbeitung in die Aufgaben der Kirchenpflege. Ihre Angela Lämmle

7 4 Gemeindebrief 112 / Vorstellung und GD Höfen 7 Vorstellung Liebe Gemeindemitglieder, ich möchte mich hier kurz Vorstellen. Mein Name ist Benjamin Nölke. Mit meiner Frau Carina wohne ich in Unterweissach und gehe dort auf die Evangelische Missionsschule. Geboren bin ich in Reutlingen und in Hülben auf der schönen Schwäbischen Alb aufgewachsen. Ich bin im letzten Jahr der Ausbildung, welches dieses Jahr im Juli endet. In meiner Zeit an der Missionsschule durfte ich sehr viel lernen und musste feststellen, dass es eigentlich nie aufhört. Was mir dabei besonders am Herzen liegt ist die Verkündigung des Evangeliums. Nicht immer eine einfache und klare Sache, aber dennoch jede Mühe wert. Ich freue mich auf die Gottesdienste bei ihnen in Bürg. Ihr Benjamin Nölke Feuerwehr, Tag der Offenen Tür mit Gottesdienst Am Sonntag den 31. Juli wollen wir mit der Kirchengemeinde Birkmannsweiler-Höfen- Baach einen gemeinsamen Gottesdienst feiern. Das geschieht im Rahmen des Tages der offenen Tür der Feuerwehr. Der Gottesdienst beginnt um Uhr am Feuerwehrhaus Buchenbach in Höfen. Wir laden Sie dazu ganz herzlich ein. Die Gottesdienste in Hertmannsweiler und Bürg fallen dann an diesem Sonntag aus. TB

8 8 Gemeindebrief 112 / Vorstellung Vorstellung Hallo! Oder wie es in meiner alten Heimat Mecklenburg-Vorpommern heißen würde: Moin Moin, liebe Gemeindemitglieder, Ich bin Josef-Friedemann Herud- Salamon naja, eigentlich gar nicht mehr, denn wenn ich mein Predigtpraktikum bei ihnen in der Gemeinde absolviere, werde ich Josef-Friedemann John sein. Warum? Ich habe am bei Ihnen in Hertmannsweiler meine kirchliche Trauung gefeiert und meine Ehe mit Saskia John mit dem Segen Gottes gestartet. Was ich gerade mache wenn ich nicht heirate? Dann studiere ich im 4. Jahrgang an der evangelischen Missionsschule in Unterweissach. Mein Predigtpraktikum ist einer meiner letzten Schritte auf dem Weg zum Hauptamtlichen und ich freue mich schon sehr darauf, diesen Schritt mit ihnen teilen zu können. Einen Schritt, auf den ich mich seit vier Jahren intensiv vorbereite. Es waren sehr interessante und spannende Jahre, die mich durch viele Theologiebücher, alt griechische Vokabeln, Pädagogikvorlesungen und durch die eine oder andere Diskussion am Essenstisch mit anderen Studierenden führte. Jetzt ist es an der Zeit, das Gelernte in der Praxis zu erproben und anzuwenden. Das, darf ich nun bei ihnen tun, indem ich in den nächsten Monaten, dreimal bei ihnen Predigen darf. Ich freue mich schon sehr auf spannende Begegnungen mit IHNEN und ein hoffentlich gelungenes Predigtpraktikum. Mit freundlichen Grüßen Ihr Josef-Friedemann John

9 Gemeindebrief 112 / Kirchplatzfest 9

10 10 Gemeindebrief 112 / Buchcafé Viel los beim Winter-Buchcafé Am Sonntag 21. Februar 2016 fand schon zum sechsten Mal unser Buchcafé statt. Wir waren überwältigt, wie viele Menschen auch dieses Mal gekommen sind, um in der großen Auswahl an gebrauchten Büchern und CDs zu stöbern und bei leckeren Kuchen und schönen Begegnungen die gemütliche Atmosphäre unseres Buchcafés zu genießen. Der Spendenerlös geht in diesem Jahr zu einem Teil an das Team des HUGO- Jugendgottesdienstes, mit dem anderen möchten wir die Renovierung des Bistro- Café-Raumes im Gemeindehaus unterstützen, damit es bald noch gemütlicher wird. Unser herzliches Dankeschön an alle, die großzügig Bücher, CDs und DVDs und tolle Kuchen und Torten gespendet haben, und an alle, die uns bei Auf- und Abbau tatkräftig unterstützt haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Buchcafé Anfang 2017 und darauf, Sie dort wiederzusehen! Ihr He(a)rtmädels-Team

11 4 Gemeindebrief 112 / Erntebitt-GD/Nähen 11 Erntebittgottesdienst Es ist gut, dass wir uns immer wieder daran erinnern, dass eine gute Ernte keine Selbstverständlichkeit ist, sondern ein Geschenk Gottes an uns. Oft fragen wir: Warum hat Gott das zugelassen? Haben wir auch schon mal gefragt: Warum hat Gott so viel wachsen lassen und versorgt uns so gut? Auch in diesem Jahr wollen wir wieder um eine gute und behütete Ernte bitten zusammen mit der Kirchengemeinde Birkmannsweiler-Höfen-Baach. Wir werden dieses Jahr auf dem Aidehof bei der Familie Bauer sein. Und zwar am 05. Juni um Uhr. Die vereinigten Posaunenchöre werden uns dabei begleiten. Nach dem Gottesdienst erwartet uns noch ein gemütliches Beisammensein mit einem kleinen Vesper. Pfr. Thomas Bleher Kreatives Nähen Ich lade Sie ganz herzlich ein zu Kreativem Nähen mit Tipps und Anregungen (kein Nähkurs) 1.Termin: Freitag, 22. April 2016 im Gemeindehaus in Hertmannsweiler von 9.00 Uhr Uhr. Stoffe können gestellt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich über das ev. Pfarramt (Tel: ). Wir wollen einfach Freude miteinander und am Nähen haben. Heike Bleher

12 4 Gemeindebrief 112 / Programm H(e)artmänner 12

13 Gemeindebrief 112 / Kasualien 13 Hertmannsweiler getauft wurden: beerdigt wurden: Kasualien Lennard, Sohn von Markus und Susanne Schönian Collin Luis, Sohn von Daniel und Jessica Flaig Otto Frank, 90 Jahre, Stöckenhofer Str Albert Klein, 85 Jahre, Frühlingsweg Christian Schneckenburger, 93 Jahre. Im Biegel 15 Bürg beerdigt wurden: Ilse Haier, 90 Jahre, Panoramastr Waltraud Ungar, 76 Jahre Impressionen vom Ostergarten

14 14 Gemeindebrief 112 / Ausblick 1 Di HMW 14:30 Seniorennachmittag mit Veeh-Harfen Do Bürg 15:00 Cafè Ausblick im Gemeindesaal Sa HMW 15:00 Versammlung wegen Aussegnungshalle im Gemeindehaus So Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher/Christian Kull) HMW 10:15 Herzgottesdienst (Herr Mockler) Di HMW 09:30 KajaKlanei Karten basteln in Marions Malstube Di HMW 20:00 Anmeldung der neuen Konfirmanden im Gemeindehaus Sa HMW 10:00 8a Schulung - Kinderschutzbund HMW 19:00 Konzert in der Kirche mit dem Kirchenchor, Männergesangverein und mit den CHORallen So Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) mit Ichthys und Abendmahl HMW 10:15 Gottesdienst (Prädikant Burkhardt) Bürg 18:00 Abendgottesdienst (Dom. Nachtrieb) So Bürg Kein Gottesdienst HMW 10:15 Familiengottesdienst mit Kindergarten und anschl. Kirchplatzfest Sa HMW 19:30 Konfirmandenabendmahl mit dem Gospelchor (Pfr. Bleher) So HMW 10:15 Konfirmation (Pfr. Bleher) mit Band und Kirchenchor Bürg 10:15 Gottesdienst (Prädikantin Weller) Bürg 18:00 Abendgottesdienst (Dom. Nachtrieb) Do Bürg Kein Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst (Diakon Häberle) Sa Bürg Goldene Hochzeit Ehepaar Hanke So Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 10:15 Herzgottesdienst (Pfr. Bleher) Di HMW G e m e i n d e a u s f l u g Sa HMW 13:30 Traugottesdienst Johanna und Christian Kull So Bürg 09:00 Gottesdienst (Bleher/Unterweissach HMW 10:15 Gottesdienst (Bleher/Unterweissach) Bürg 18:00 Abendgottesdienst (Dom. Nachtrieb)

15 Gemeindebrief 112 / Ausblick 2 15 Mo Bürg Kein Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst (Pfrin. Weinmann) So Bürg 09:00 Gottesdienst (Prädikant Pfander) HMW 10:15 Gottesdienst (Prädikant Pfander) Sa HMW 14:30 Traugottesdienst Lisa Gleich und Tim Forster (Pfr. Bleher) So Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) mit Taufe Maxim Widmann Bürg 18:00 Abendgottesdienst (Dom. Nachtrieb) So Höfen 10:00 gemeinsamer Gottesdienst bei der Feuerwehr. In Hertmannsweiler und Bürg ist kein Gottesdienst So HMW 09:00 Gottesdienst (Unterweissach/Bleher) Bürg 10:15 Gottesdienst (Unterweissach/Bleher) Bürg 17:00 Erntebittgottesdienst auf dem Aidehof So Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 10:15 Herzgottesdienst (Pfr. Bleher) Do Bürg 15:00 Cafè Ausblick im Gemeindesaal So Bürg 10:15 Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 18:00 H U G O So Schelm. 10:00 Jahresfest Paulinenpflege mit Hertmannsweiler und Bürg So Bürg Kein Gottesdienst HMW Kein Gottesdienst So HMW 09:00 Gottesdienst Bürg 10:15 Gottesdienst So Bürg 09:00 Prüfungsgottesdienst (Unterweissach) HMW 10:15 Herzgottesdienst (Prüfung Unterweissach) So Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 10:15 Gottesdienst Di HMW 8:25 KajaKlanei fährt nach Ludwigsburg So Bürg 09:00 Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst mit Gospelchor So Bürg 10:15 Gottesdienst HMW Kein Gottesdienst, Fahrdienst nach Bürg ist eingerichtet

16 16 Gemeindebrief 112 / Ausblick 3 So HMW 10:15 Gottesdienst im Weinberg So Bürg Kein Gottesdienst So Bürg 10:15 Gottesdienst HMW Kein Gottesdienst, Fahrdienst nach Bürg ist eingerichtet So Bürg Kein Gottesdienst, Fahrdienst nach HMW ist eingerichtet HMW 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) Sa Bürg Traugottesdienst Ann-Kathrin Bauer und Marc Andre Kehl (Pfr. Bleher) So Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW Kein Gottesdienst, Fahrdienst nach Bürg ist eingerichtet So HMW 09:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) So Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 10:15 Herzgottesdienst (Pfr. Bleher) Di HMW 09:30 KajaKlanei Wellness mit Doris bei Doris im Brunnhölzleweg 20 Sa HMW 10:00 Einschulungsgottesdienst (Pfr. Bleher) So Bürg 10:15 Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst So Bürg Kein Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst auf dem Paulinenhof So HMW 09:00 Gottesdienst Bürg 10:15 Gottesdienst Sa HMW 09:00 Frauenfrühstück im Gemeindehaus So Bürg 09:00 Gottesdienst HMW 10:15 Herzgottesdienst So Bürg 10:15 Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst Di HMW 09:30 KajaKlanei evtl. Basteln So Bürg 09:00 Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst So Bürg 09:00 Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst So HMW 09:00 Gottesdienst Bürg 10:15 Gottesdienst

17 Gemeindebrief 112 / Gospelchor 17 Gemeindehaus

18 18 Gemeindebrief 112 / Ostergarten 10. März bis 20. März So schnell vergehen 11 Tage... Punkt Uhr am Sonntagabend schlossen die Tore des Ostergartens in Hertmannsweiler. Veranstalter waren die Ev. Kirchengemeinde Hertmannsweiler Bürg und die Volksmission Winnenden Unser Ostergarten-Team, bestehend aus Eve Widmann, Isolde Wöhrle-Nachtrieb, Dominik Nachtrieb aus Hertmannsweiler und Andreas Klöpfer und Heidi Brandt von der Vomi, kann stolz und dankbar zurückblicken auf: mehr als 100 freiwillige Mitarbeiter unzählige Stunden ehrenamtlichen Einsatz treue Beter im Hintergrund 11 ereignisreiche Tage über 80 Führungen über 1500 Besucher des Ostergartens großzügige Sponsoren ein tiefes und nachhaltiges Erleben im Ostergarten bei Jung und Alt unzählige positive Stimmen viele nachdenkliche und Mut machende Gespräche danach das Allerwichtigste: GOTTES Sohn Jesus Christus und sein Erlösungswerk Unser Gemeindehaus hatte sich in der Zeit vom 10. bis 20. März in einen Ostergarten verwandelt. Dieser lud im Rahmen einer ca. 60-minütigen Führung zu einer faszinierenden Zeit- und Erlebnisreise in die Welt der Bibel ein. An 10 verschiedenen Stationen konnten die Besucher den Weg Jesu zum Kreuz und die Auferstehung mit allen Sinnen miterleben:

19 Gemeindebrief 112 / Ostergarten 19 Sehen: mit Liebe gestaltete Kulissen und Dekorationen Hören : interessante und packende Hörszenen Riechen: Düfte des Orients wahrnehmen Schmecken: und so einen Teil der Geschichte erleben Fühlen: tasten und begreifen Gruppen von bis zu 20 Personen wurden durch insgesamt 10 Stationen geführt und durch interaktive Elemente hautnah mit der Ostergeschichte konfrontiert. Die Stationen, die in der Regel ohne Personen gestaltet waren, stellten ebenfalls einen Teil der Ostergeschichte dar und wurden durch Texte von einer begleitenden Person, die sich altersgerecht auf die jeweiligen Gruppe einstellte, untermalt. Für dieses fantastische Projekt danken wir unserem Ostergarten-Team. Ebenso all denen, die mit großem Engagement, Liebe und Geduld dabei waren und allen, die ihre Zeit, ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und das notwendige Equipment zur Verfügung gestellt und damit diese großartige Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Dank auch an die Ostergartenmaler, die ihren Erlös für dieses Projekt gespendet haben. DANKE! Ihre Kirchengemeinderäte und Pfarrer Thomas Bleher UM

20 20 Gemeindebrief 112 / Gemeindeausflug Gemeindeausflug 2016 Am Dienstag, den 10. Mai 2016 findet unser diesjähriger Gemeindeausflug statt. Abfahrt ist um 7:30 Uhr am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus in Hertmannsweiler. Rückkehr etwa 18:30 Uhr. Die Reise geht auf die Schwäbische Alb. Wir besuchen die Hofkäserei in Ödenwaldstetten Die Klosterbräu-Gaststätte in Zwiefalten erwartet uns zum Mittagessen, und wenn die Zeit reicht können wir noch einen Blick in die prachtvolle Barockklosterkirche werfen. Danach geht es weiter zur Firma Häussler in Heiligkreuztal. Wir werden eine Betriebsbesichtigung machen und an einer Backvorführung mit gemeinsamem Kaffeetrinken teilnehmen. Die Kosten für Fahrt, Käseprobe, Backvorführung und Kaffeetrinken betragen 32,- Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, diesen Tag mit Ihnen zu verbringen! Pfarrer Bleher und Team Impressum Herausgeber: Ev. Pfarramt Hertmannsweiler & Bürg, Tel / Redaktion: Mario Andreß (MA), Pfr. Thomas Bleher (TB), Dieter Moser (DM), Ursula Moser (UM) Druck: LEO-Druck 1200 Stück Bankverbindung: Kreissparkasse Waiblingen IBAN: DE im Internet: Beiträge für den Gemeindebrief an: dieter.moser@freenet.de Gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 Papa, ist das Leben schön? So las ich vor kurzem in einem Buch von Walter

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Liebe Gemeindeglieder Eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen! An diesem Brief ist eine kleine Papierkrippe

Liebe Gemeindeglieder Eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen! An diesem Brief ist eine kleine Papierkrippe Liebe Gemeindeglieder Eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen! An diesem Brief ist eine kleine Papierkrippe befestigt. Zunächst glänzt das Gold vom Stern Ihnen entgegen.

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Der 1. Thessalonicherbrief an die Gemeinde in Reinach. Predigtserie und Selbststudium auch für die Ferien.

Der 1. Thessalonicherbrief an die Gemeinde in Reinach. Predigtserie und Selbststudium auch für die Ferien. Der 1. Thessalonicherbrief an die Gemeinde in Reinach Predigtserie und Selbststudium auch für die Ferien. Was für eine Gemeinde sind wir? Wie diese Gemeinde entstand: Thessalonich Philippi 2. Missionsreise

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und 07.11.2010

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und 07.11.2010 Christliche Gemeinde Nürnberg Festschrift zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg 06. und 07.11.2010 Michael Stötzel Gemeinschaftspastor der Christlichen Gemeinde Nürnberg e.v. Meinen

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse 1 Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse Predigttext: Johannes 21, 15-19 Als sie nun das Mahl gehalten hatten,

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus)

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) 10. 24. August 2011 In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) So lautet das Motto des 26. Weltjugendtages in Madrid. Ein Weltjugendtag ist eine großartige Begegnung von Jugendlichen

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22)

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Diözesanstelle Berufe der Kirche Peutingerstraße 5 86152 Augsburg Materialkoffer Bibel Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Ziel: den Kinder soll bewusst werden, wie

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES 1 Einleitung Der christliche Glaube bekennt sich zum Heiligen Geist als die dritte Person der Gottheit, nämlich»gott-heiliger Geist«. Der Heilige Geist ist wesensgleich

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein.

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Ein aufgeklärter Mensch, wie man heute zu sagen pflegt. Für diesen

Mehr