Ingenieur- Informatik NTB. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation
|
|
- Gotthilf Gerber
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Ingenieurstudium Systemtechnik Studiendokumentation NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz Studienrichtung Ingenieur- Informatik
2 FASZINATION INGENIEURINFORMATIK Unsere Dozierenden arbeiten in Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Firmen zusammen. Davon profitiert der Unterricht einerseits durch praxisnahe Anschauungsbeispiele, andererseits durch interessante Bachelor-Arbeitsthemen. Berufsbild und Stellenmarkt Absolventen der Systemtechnik-Studienrichtung Ingenieurinformatik sind gesucht, ob in der Region, in der Schweiz oder im Ausland. Der Berufseinstieg erfolgt meist als Entwickler in einem interdisziplinären Team. Dabei stehen Kleinunternehmen mit einem vielfältigen Aufgabenbereich bis hin zu Grossfirmen zur Auswahl. Es bieten sich gute Aufstiegschancen zum Projekt- und Gruppenleiter. Mögliche Tätigkeitsbereiche IT-Unternehmen Entwicklung von Automatisierungs- und Kommunikationssystemen Steuern und Optimieren von rechnergestützten industriellen Prozessen Entwicklung von eingebetteten Systemen Konzipieren von modernen mobilen und browser gestützten Applikationen
3 Ausbildung Als Absolvent / -in der Systemtechnik-Studienrichtung Ingenieurinformatik werden Sie zu einer Fachperson für die praxisorientierte Software- und Hardware-Entwicklung mit dem Fokus «Eingebettete Systeme». Sie erwerben breit abgestützte Informatik-Kenntnisse, mit denen Sie optimal auf das «Internet of Things» vorbereitet sein werden. Ausbildungskonzept Die Studienrichtung Ingenieurinformatik bietet eine breite Informatik-Ausbildung. Es werden zunächst die methodischen und technischen Grundlagen im Bereich der Softwareentwicklung und der Algorithmik gelegt, bevor dann weiterführende Themen wie beispielsweise über das Internet vernetzte und verteilte Computersysteme behandelt werden. Unser Fokus Der PC / Laptop wird zunehmend als Gerät verschwinden und durch «intelligente Gegenstände» ersetzt werden. Die immer kleineren eingebetteten Computer sollen Menschen unterstützen, ohne abzulenken oder überhaupt aufzufallen. Statt wie derzeit selbst Gegenstand der menschlichen Aufmerksamkeit zu sein, soll das «Internet der Dinge» den Menschen bei seinen Tätigkeiten unmerklich unterstützen. Die Konzeption und Entwicklung eingebetteter Systeme stellt gegenüber der Softwareentwicklung für PCs, für das Web oder für mobile Geräte erhöhte Anforderungen an die Zuverlässigkeit: Bei eingebetteten Systemen wird optimal aufeinander abgestimmte Soft- und Hardware benötigt. Sie müssen garantiert innerhalb vorgegebener Zeiten auf ein Ereignis reagieren können und dies meist mit eingeschränkten Ressourcen der eingesetzten Microcontrollersysteme bezüglich Rechenleistung, Speichervermögen und Akkukapazität. Praxis- und projektorientiert In der Studienrichtung Ingenieurinformatik lernen Sie Theorie- und Praxiswissen der Projektierung, Konzeption und Entwicklung von softwarebasierten Systemen. Im Fokus steht die interdisziplinäre Verknüpfung der Softwareentwicklung, des Hardware-Entwurfs und der Vernetzung zum Gesamtsystem («Internet of Things»). Alle Kurse werden fortlaufend mit den neuesten Technologien aktualisiert. Sie sind anwendungsnah aufgebaut und es wird viel Wert auf ausreichende Übungen gelegt. Über die Kurse hinweg werden jedes Jahr Entwicklungsprojekte umgesetzt. Beispielsweise realisieren Studierende im zweiten Studienjahr einen einfachen Computer in Hardware und programmieren alle nötigen Softwarekomponenten. Unsere Studienrichtung ist für alle geeignet, die sich für die Informatik interessieren. Die vorgängige Berufsausbildung spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle. Wir stützen uns auf den Stoff des ersten Studienjahres ab. Sie können also diese Studienrichtung auch ohne Vorkenntnisse im Programmieren absolvieren. Detaillierte Beschreibungen zu unseren Modulen finden Sie auch auf
4 Module und Kurse im Überblick Alle Studierenden besuchen nebst den Modulen und Kursen ihrer gewählten Studienrichtung Grundlagenmodule aus den Bereichen Mathematik, Physik, Mechanik, Werkstoffe / Chemie, Informatik, Elektrotechnik, aber auch Allgemeine Kultur und Kommunikation (in Deutsch und Englisch) sowie Betriebswirtschaftslehre. Weitere Informationen dazu wie auch zum Studium an der NTB generell finden Sie in unserer Basisdokumentation «Ingenieurstudium Systemtechnik». Die Studienrichtung Ingenieurinformatik besteht neben den Modulen Systemtechnik A und B aus einer Bachelor- Arbeit auf diesem Gebiet sowie den folgenden Modulen: Modul Ingenieurinformatik I Konzepte der Programmierung Algorithmen und Datenstrukturen Softwareentwicklung: Testen Softwareentwicklung: Unified Modeling Language Digitaltechnik Modul Ingenieurinformatik II Rechnerarchitektur Mikrocontroller Projekt in Software Engineering Programmieren in C Logische Programmierung in Prolog Modul Ingenieurinformatik III Betriebssysteme Computerkommunikation Compilerbau Programmieren in C#/.NET Datenbanksprache SQL Modul Ingenieurinformatik IV Verteilte Systeme IT-Sicherheit Software-Architekturen Computer Grafik und Visual Computing Die Durchführung dieser Studien richtung an den einzelnen Standorten ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Falls die gewünschte Studienrichtung am gewählten Standort nicht stattfindet, können Sie die Grundlagen- und Wahlmodule trotzdem am gewählten Standort besuchen. Die Studienrichtung absol vieren Sie dann in den letzten beiden Jahren während eineinhalb Tagen pro Woche an einem anderen Standort.
5 Als Studierende der Systemtechnik-Studienrichtung Ingenieurinformatik beschäftigen Sie sich mit vielfältigen Facetten einer äusserst interessanten und anspruchsvollen Disziplin. Sie befinden sich an der Schnittstelle zwischen der Informatik und den Ingenieurwissenschaften. Damit schliessen Sie die Lücke zwischen dem Ingenieurwesen und den ständig anwachsenden Anforderungen in der Informationstechnologie. Das Aufgabenspektrum spannt sich vom Entwurf und der Realisierung komplexer eingebetteter Systeme mit parallelen Abläufen, harten Echtzeitanforderungen und spezifischer Hardwareentwicklung bis hin zu vernetzten, verteilten, objekt- und komponentenorientierten Software-Applikationen auf unterschiedlichsten Plattformen wie Mikrocontrollern, Mobilgeräten, Windows- und Linux-Rechnern. Sie erarbeiten sich in dieser Studienrichtung nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern lernen auch eine methodische, strukturierte und systematische Vorgehensweise für umfangreiche Projekte kennen. Prof. Dr. Carlo Bach +41 (0)
6 NTB Campus Buchs NTB Studienzentrum St. Gallen NTB Standort Chur Unsere drei Standorte Die NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs ist Mitglied der FHO Fachhochschule Ostschweiz und bietet das dreijährige Vollzeit- und das vierjährige berufsbegleitende Bachelor-Studium Systemtechnik an den drei Standorten Buchs, St. Gallen und Chur an. Auf Wunsch können Studierende auch Module von den drei Studienorten kombinieren. NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB Campus Buchs Werdenbergstrasse Buchs Tel. +41 (0) NTB Studienzentrum St. Gallen Schönauweg 4, Postfach 9013 St. Gallen Tel. +41 (0) NTB Standort Chur HTW Chur (Kooperationspartner) Hochschule für Technik und Wirtschaft 7004 Chur FHO Fachhochschule Ostschweiz
NTB. Ingenieurstudium Systemtechnik. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Studiendokumentation. FHO Fachhochschule Ostschweiz.
Ingenieurstudium Systemtechnik Studiendokumentation NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz Studienrichtung Maschinenbau Faszination MASCHINENBAU Egal, ob Sie praktisch
Informations- und Kommunikationssysteme NTB. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation
Ingenieurstudium Systemtechnik Studiendokumentation NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme Faszination INFORMATIONS-
INGENIEUR- INFORMATIK NTB. Studienrichtung. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation
Ingenieurstudium Systemtechnik Studiendokumentation NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz Studienrichtung INGENIEUR- INFORMATIK 2 FASZINATION INGENIEURINFORMATIK
MASCHINENBAU NTB STUDIENRICHTUNG. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation
Ingenieurstudium Systemtechnik Studiendokumentation NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz STUDIENRICHTUNG MASCHINENBAU FASZINATION MASCHINENBAU Egal, ob Sie praktisch
NTB STUDIENRICHTUNG INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSSYSTEME. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik
Ingenieurstudium Systemtechnik Studiendokumentation NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz STUDIENRICHTUNG INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSSYSTEME FASZINATION INFORMATIONS-
NTB. Ingenieurstudium Systemtechnik. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Studiendokumentation. FHO Fachhochschule Ostschweiz.
Ingenieurstudium Systemtechnik Studiendokumentation NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz Studienrichtung Elektronik und Regelungstechnik FASZINATION ELEKTRONIK
Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.
Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering
Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten. Masterstudiengänge an der NTB. www.ntb.ch
Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Masterstudiengänge an der NTB www.ntb.ch HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Stillt Ihren Wissenshunger. Ein Masterstudium an der NTB. Als Sir
Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten. Masterstudiengänge an der NTB. www.ntb.ch
Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Masterstudiengänge an der NTB www.ntb.ch HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Stillt Ihren Wissenshunger. Ein Masterstudium an der NTB. Als Sir
16. Stellenbörsetag. NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April 2014. www.ntb.ch/stellenboerse
16. Stellenbörsetag NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April 2014 www.ntb.ch/stellenboerse Inhalt Firmen 3 Musterfirma 3 Musterfirma 3 Musterfirma 5 Musterfirma 5 Musterfirma 5 Musterfirma
Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics
Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische
WORKSHOP INTERNET DER DINGE
NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz 2-TÄGIGER WORKSHOP INTERNET DER DINGE «Geräte, Protokolle, Muster, Plattformen und Beispiele» Dienstag und Mittwoch 27. /
Wearables & Internet of Things. Definition, Chancen und Risiken saarcamp 2014 Nico Maas
Wearables & Internet of Things Definition, Chancen und Risiken saarcamp 2014 Nico Maas Zur Person Nico Maas IT Systemelektroniker (RZ UNI SB) Praktische Informatik (HTW SB) mail@nico-maas.de www.nico-maas.de
Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik
Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve
Herzlich Willkommen Computer Engineering Bachelors
Herzlich Willkommen Computer Engineering Bachelors Sybille Hellebrand Holger Karl Marco Platzner Peter Schreier Computer Engineering in der UPB 2 Computer Engineering Studiengang kombiniert Elektrotechnik
LabVIEW an der Hochschule NTB. Prof. Dr.-Ing. Max Stöck NTB
LabVIEW an der Hochschule NTB Prof. Dr.-Ing. Max Stöck NTB LabVIEW an der Hochschule NTB Systemtechnik NTB Studium Einsatz von LabVIEW im Studium Typischer Einsatz in Abschlussarbeiten Meine Ausbildung
HIER BEGINNT ZUKUNFT DIREKTSTUDIUM DUALES STUDIUM IKT AKADEMISCHE WEITERBILDUNG
HIER BEGINNT ZUKUNFT DIREKTSTUDIUM DUALES STUDIUM UNSER STUDIENANGEBOT DIREKTSTUDIUM Informations- und Kommunikationstechnik Bachelor Informations- und Kommunikationstechnik Master Kommunikations- und
Informatik Computer Science
STUDIENGANG IN VOLLZEITFORM BACHELOR Informatik Computer Science > So logisch kann Technik sein. FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN Informatik Know-how mit Perspektiven Informatik ist aus unserem alltäglichen
Info-TagE. Masterstudiengänge. Studien, die Früchte tragen. Campus Waldau St. Gallen. Campus Buchs. Samstag, 13. November 2010 von 9.30 14.
Info-TagE Masterstudiengänge Studien, die Früchte tragen Campus Waldau St. Gallen Samstag, 13. November 2010 von 9.30 14.00 Uhr Campus Buchs Samstag, 26. Februar 2011 von 9.30 15.00 Uhr www.ntb.ch HEUTE
DESIGN INTELLIGENT SYSTEMS
INTELLIGENT SYSTEMS DESIGN Smarte Technologien clever entwickeln Den ganzen Tag und überall online kommunizieren, Geräte berührungslos bedienen, von unterwegs über eine App zu Hause die Rollläden schließen,
Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik
Berner Fachhochschule Technik und Informatik Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik ti.bfh.ch/med ti.bfh.ch/med das Portal zu den Studiengängen und Forschungsprojekten
Bologna an Fachhochschulen
Bologna an Fachhochschulen Prof. Martin V. Künzli Präsident der FTAL Rektor a.i. der Zürcher Hochschule Winterthur 2 Etwas Geschichte Seit 1974 werden in der Schweiz erfolgreich Ingenieure in einem dreijährigen
WesTest Soft- und Hardware Dienstleistungs GmbH, Hegelsbergstr. 21, 34127 Kassel, Tel.: 0561/ 98975-10 www.westest.de
sowie Funktions-Testsystemen für unsere Kunden aus Mittelstand und Wir bieten durch wechselnde Projekte eine interessante Entwicklungstätigkeit in einem freundlichen Team. Zur Ausweitung unserer Geschäftsfelder
INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG
DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Prof. Dr. Jörg Baumgart. Das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim für den Studienjahrgang
WI-4: Softwaremethodik Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Jörg Baumgart Prof. Dr. Thomas Holey Das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim für den Studienjahrgang
Studium sichert Zukunft
Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Studium sichert Zukunft Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Übersicht Studienablauf:
NTB. Mechatronik. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Masterstudium. Studiendokumentation
Masterstudium Studiendokumentation NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz Mechatronik Master of Engineering M. Eng. Master of Advanced Studies FHO Diploma of Advanced
Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge. Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik
Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik Kommunikationstechnik Softwaretechnik und Medieninformatik
Angewandte Informatik
Bachelorstudium Angewandte Informatik Medieninformatik Human-Centered Computing Natural Language Processing Wirtschaftsinformatik Softwareentwicklung Informationstechnik Mathematik und Statistik technik.aau.at
jobs.werum.de COLORFUL THINKING Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Systemintegration Duales Studium Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
jobs.werum.de COLORFUL THINKING Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Systemintegration Duales Studium Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/-innen
32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik
32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für
NTB STUDIENRICHTUNG MIKROTECHNIK. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation
Ingenieurstudium Systemtechnik Studiendokumentation NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz STUDIENRICHTUNG MIKROTECHNIK FASZINATION MIKROTECHNIK In unserer technischen
FAQ. Was machen Informatiker/innen?
FAQ Was machen Informatiker/innen? Ein/e Informatiker/in hat vielfältige Aufgabenbereiche. Sowohl Anforderungen an die hauseigene IT, welche durch politische Entscheidungen (z.b. E-Government- Maßnahmen),
7.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik
Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang ATB, SPO-Version, Seite von 6 7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 7. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik
IN-CAR MULTIMEDIA WASCHMASCHINENSTEUERUNG SMARTPHONES BACHELOR OF SCIENCE EMBEDDED SYSTEMS DUAL KESS
IN-CAR MULTIMEDIA WASCHMASCHINENSTEUERUNG SMARTPHONES BACHELOR OF SCIENCE EMBEDDED SYSTEMS DUAL KESS DUALES BACHELORSTUDIUM Smartphones, Waschmaschinensteuerung oder In-Car Multimedia inklusive Navigation
Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft
Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten
Technische Informatik
Technische Informatik Vertiefungsstudium der Elektrotechnik und Informatik - Berufsfelder Prof. Dr. Carsten Koch FB Technik Abteilung Elektrotechnik und Informatik 18. Dezember 2014 Begrisdenition Tätigkeitsfelder
Industrial Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik
Industrial Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Industrial Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum
MASCHINENBAU NTB. Studienrichtung. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation
Ingenieurstudium Systemtechnik Studiendokumentation NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz Studienrichtung MASCHINENBAU 2 FASZINATION MASCHINENBAU Egal, ob Sie praktisch
HIER BEGINNT ZUKUNFT
HIER BEGINNT ZUKUNFT UNSER STUDIENANGEBOT DIREKTSTUDIUM Informations- und Kommunikationstechnik Bachelor Informations- und Kommunikationstechnik Master Kommunikations- und Medieninformatik Bachelor Wirtschaftsinformatik
Dualer Studiengang. we focus on students. Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts
Dualer Studiengang SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen
Mechatronik. Bachelor Master
Mechatronik Bachelor Master Johannes Steinschaden - 2009 Fachhochschule Vorarlberg Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg heißt: _vielfältige Lehr- und Lernmethoden _optimale Studienbedingungen am
32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik
3 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik () Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen
KOMPETENZ IN SOFTWARE
KOMPETENZ IN SOFTWARE Software- und App-Entwicklung Automotive-Software Elektromobilität Collaboration und Business Intelligence BATTERY STATUS BATTERY STATUS c4c engineering GmbH kompetenz in Software,
Fachhochschule Bielefeld Praxisintegriertes Ingenieurstudium am Campus Minden Marcus Miksch, Leiter Ressort wissenschaftliche Weiterbildung,
Fachhochschule Bielefeld Praxisintegriertes Ingenieurstudium am Campus Minden Marcus Miksch, Leiter Ressort wissenschaftliche Weiterbildung, praxisintegrierte und berufsbegleitende Studienkonzepte FH Bielefeld
NACHDIPLOMSTUDIENGANG NDS HF. Informatik INFORMATIK. hftm.ch
NACHDIPLOMSTUDIENGANG NDS HF Informatik INFORMATIK hftm.ch Berufsbild Die Anforderungen an die wertschöpfenden Abteilungen von Unternehmen wechseln in unserer kurzlebigen Zeit ständig. Dadurch entstehen
StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg
Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Friedhelm Loh Group Rudolf Loh Straße 1 D-35708 Haiger Phone +49(0)2773 924-0 Fax +49(0)2773 924-3129 E-Mail: info@friedhelm-loh-group.de
PiBS Das Praxisintegrierte Bachelor-Studium
PiBS Das Praxisintegrierte Bachelor-Studium Mehr als (nur) ein Studium Fernfachhochschule Schweiz Job. Studium. Karriere. www.ffhs.ch Die FFHS & Studienmodell Anerkannte Fachhochschule Der Leistungsauftrag
ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY
Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany
Informationen zum Bachelor-Studiengang
Informationen zum Bachelor-Studiengang Warum Ingenieurinformatik? Software durchdringt zunehmend ingenieurtechnische Anwendungen sowohl in der Industrie als auch in der Forschung rücken die Informatik
5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti
1 Modulbezeichnung Konstruktives Software Engineering (Constructive Phases of Software Engineering) 2 Lehrveranstaltungen V+Ü: Konstruktive Phasen des Software Engineering (erste zwei Monate der Vorlesung
Informatik eine spannende Berufsperspektive
Informatik eine spannende Berufsperspektive Was ist Informatik? Was bietet das Studium der Informatik bzw. eine Berufsausbildung? Welche Berufsperspektiven gibt es? Referentin: Prof. Dr. Ing. Birgit Vogel-Heuser
hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW.
hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW. 2 Wir sind Technology People SW, die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH, ist ein führender Hersteller von international erfolgreichen Hochleistungsbearbeitungszentren.
B.Sc. Wirtschaftsinformatik. Duales Studium Vollzeitstudium
B.Sc. Wirtschaftsinformatik Duales Studium Vollzeitstudium Über die HWTK Die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Berlin. In
Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. FHO Fachhochschule Ostschweiz
Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz Certificate of Advanced Studies FHO (CAS) Diploma of Advanced Studies FHO (DAS) Master of Advanced Studies FHO in Master of Engineering
1 Vorstellung. 2 Entwicklung der Informatik. 3 Angewandte Informatik mit den Schwerpunkten Ingenieur- und. 4 Bachelor/Master (Bologna-Prozess)
Bachelor/Master (Bologna-Prozess) Studienorganisation Bachelor/Master (Bologna-Prozess) Studienorganisation Kurze Inhaltsangabe Bachelor/Master (Ingenieur- und Medieninformatik) Prof. Abteilung für Informatik
Berner Fachhochschule. Bildung und Forschung auf dem faszinierenden Gebiet der Informatik. bfh.ch/informatik
Berner Fachhochschule Bildung und Forschung auf dem faszinierenden Gebiet der Informatik. bfh.ch/informatik Berner Fachhochschule Technik und Informatik Postfach, CH-2501 Biel/Bienne T +41 32 321 61 11
Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt
Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort:
we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts
Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist
Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design
Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design www.hsr.ch / weiterbildung Berufsbegleitendes Masterstudium für Designer, Ingenieure und Psychologen Einführung Software soll Tätigkeiten
Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)
Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang
MEDIENINFORMATIK. Bachelor of Science
MEDIENINFORMATIK Bachelor of Science WAS IST MEDIENINFORMATIK? Die Informatik spielt heute in fast allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Durch die zunehmende Digitalisierung der Medien und die steigende
UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES WIRTSCHAFTS- INGENIEURWESEN - INDUSTRIE. Bachelor of Science. Fachbereich 14 WI Campus Friedberg
UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES WIRTSCHAFTS- INGENIEURWESEN - INDUSTRIE Bachelor of Science Fachbereich 14 WI Campus Friedberg WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN - INDUSTRIE Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Anhang I 8. Studienjahr 2011/12
NTB INTERSTAATLICHE HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BUCHS Anhang I 8 zur Studien- und Prüfungsordnung der Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs NTB für das Bachelor-Studium Systemtechnik NTB Studienjahr
Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt
Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Information and Communication Design, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort:
Informatik an der HTW des Saarlandes
Informatik an der HTW des Saarlandes Prof. Dr. Helmut G. Folz Studiengangsleiter Praktische Informatik Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 6 Standorte im Saarland: Campus Alt-Saarbrücken
Das Studium im Fach Informatik
[Projekttage Studien- und Berufsorientierung der Jgst. 12] Fachbereich Informatik Fakultät für Mathematik und Informatik FernUniversität Hagen 22. Februar 2007 Was Informatik nicht ist Was ist Informatik?
Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen
SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google, Foren
MECHATRONIK EDUCATION
MECHATRONIK EDUCATION Mechatronik auf Lehramt Neugier wecken für technikorientierte Fragestellungen, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern, ingenieurwissenschaftliche
Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Ingenieurwesen. technik.aau.at
Bachelorstudium Informationstechnik Studienzweig Ingenieurwesen technik.aau.at Bachelorstudium Informationstechnik Studienzweig Ingenieurwesen Das dreijährige Bachelorstudium behandelt auf Basis mathematischer
HIER PASSIERT DIE ZUKUNFT. AUSBILDUNG UND STUDIUM BEI SW.
HIER PASSIERT DIE ZUKUNFT. AUSBILDUNG UND STUDIUM BEI SW. Feel the Spirit of SW 4 Technology People 6 Ausbildung bei SW 8 Industriemechaniker (m/w) 10 Mechatroniker (m/w) 12 Zerspanungsmechaniker (m/w)
Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik
Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Studizu Mechanical Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:
DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2014. Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt
DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2014 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 930 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle
Institut für Qualitätstechnologie. Europäische Ausbildung für Koordinatenmesstechnik (EUKOM)
Institut für Qualitätstechnologie Europäische Ausbildung für Koordinatenmesstechnik (EUKOM) N ä h e r d r a n a m S y s t e m d e r Te c h n i k d e r Z u k u n f t w w w. n t b. c h Europäische Ausbildung
Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau
Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor
Studienzweig Wirtschaftsinformatik
Department für Informationsverarbeitung und Prozessmanagement Studienzweig Wirtschaftsinformatik Willkommen im Studium für das 21. Jahrhundert! Prof. Dr. Rony G. Flatscher Wirtschaftsuniversität Wien Augasse
ELEKTRONIK UND REGELUNGSTECHNIK NTB. Studienrichtung. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik
Ingenieurstudium Systemtechnik Studiendokumentation NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz Studienrichtung ELEKTRONIK UND REGELUNGSTECHNIK 2 FASZINATION ELEKTRONIK
Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Juni 2011)
6.3 Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt
B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL
ABOUT ME (21) 5. SEMESTER B.SC. INFORMATIK TU-BERLIN SEIT 2008 2 AGENDA Was ist Informatik? Wie geht es weiter? Was kann ich an der Uni machen? 1 2 3 4 Struktur des Studiums Was lernt man an der Universität?
Informatik studieren an der HTW
Informatik studieren an der HTW Prof. Dr. Helmut G. Folz Studiengangsleiter Praktische Informatik Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 Die HTW im Überblick 5 Standorte im Saarland: Campus
Projektmodell Softwareentwicklung: Unified Software Development Process / Unified Process (Teil I)
Projektmodell Softwareentwicklung: Unified Software Development Process / Unified Process (Teil I) Historisch Kulturelle Informationsverarbeitung Hauptseminar: KLIPS 2.0 Dozent: Prof. Dr. Thaller Referent:
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof
Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftsinformatik Seite 1 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule
präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh
präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh Die gaedigk gmbh wurde 1996 gegründet. Damaliger Sitz war das Technologiezentrum an der Ruhr-Universität Bochum von Anfang an stand die enge
Studienrichtung Eingebettete Systeme
Qualifikationsziel Eingebettete Systeme stellen ein äußerst wichtiges Anwendungsfeld der Methoden der Informatik dar. Unter einem eingebetteten System versteht man dabei ein (Mikro-) Computersystem, das
Informationsblatt. Passerelle-Studium für Sozialpädagogen/innen HF. Bachelor-Studium mit den Studienrichtungen Sozialarbeit und Soziokultur
Seite 1/6 Informationsblatt Passerelle-Studium für Sozialpädagogen/innen HF Bachelor-Studium mit den Studienrichtungen Sozialarbeit und Soziokultur Seite 2/6 Inhaltsübersicht Die Passerelle: das Wichtigste
Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015
Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Legende: Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs Mögliche zusätzliche Wahlpflichtmodule WP-Modul nur
Neu im Programm. Production - Produktion Mechatronics - Mechatronik
Neu im Programm Production - Produktion Mechatronics - Mechatronik CAREER&STUDY INNOVATIVE PERSONALENTWICKLUNG NACH MASS POSITIONIERUNG UND REKRUTIERUNG Mit Career&Study bieten Sie Ihren Mitarbeitern neue
Komponenten- und ereignisorientierte Softwareentwicklung am Beispiel von Borland-Delphi
Komponenten- und ereignisorientierte Softwareentwicklung am Beispiel von Borland-Delphi Dr. Henry Herper Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Simulation und Graphik Lisa-Weiterbildung -
Technische Informatik PO 5 Fakultät Technik
Name Vorname Anschrift Matrikel-Nr. Technische Informatik PO 5 Fakultät Technik Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Ich beantrage die Anrechnung der nachfolgend aufgeführten
Studienordnung Bachelor Elektrotechnik und Automatisierungstechnik
Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Automatisierungstechnik an der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven im Fachbereich Technik Der Fachbereichsrat Technik hat
Informatikkaufmann/-frau
Die ECKD GmbH und ECKD Service GmbH zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden IT-Dienstleistungsunternehmen für Informationsverarbeitung im kirchlichen Umfeld. Fokus unserer Aktivitäten ist die Bereitstellung
.. für Ihre Business-Lösung
.. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,
INGENIEURNACHWUCHS SICHERN MIT DER
INGENIEURNACHWUCHS SICHERN MIT DER CAMPUS VELBERT/HEILIGENHAUS Ein duales Studium ist eine Investition in die Zukunft des Unternehmens und der Region. Olav Henderkott Ausbilder CENTA Antriebe Kirschey
Siemens Technik Akademie Erlangen
Associate Engineer Staatlich geprüfter Industrietechnologe (m/w) Bachelor of Engineering Antriebstechnik Datentechnik Energietechnik Maschinenbau Prozessdatenverarbeitung Siemens Technik Akademie Erlangen
Studieren am Olympiapark
Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) PR- und Kommunikationsmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat studieren
Begrüssung. SPF Industrietag 21. März 2012. Prof. Dr. Hermann Mettler Rektor
Begrüssung SPF Industrietag 21. März 2012 Prof. Dr. Hermann Mettler Rektor Die Fachhochschullandschaft Schweiz 7+2 FH s bilden die schweizerische Fachhochschullandschaft Fachhochschule Ostschweiz (FHO)
DHBW STUDIUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK
DHBW STUDIUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK Die Zukunft Ihres Unternehmens Freiburg Appenweier LEITWERK France Strasbourg OCTO IT LEITWERK TANDEM ORGA TEAM LEITWERK-Gruppe Achern Karlsruhe LEITDESK MODOX PHOENIS