Könige der Nacht? Sieben Mal 3-12 x 56. Vergleichstest: Große variable Zielfernrohre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Könige der Nacht? Sieben Mal 3-12 x 56. Vergleichstest: Große variable Zielfernrohre"

Transkript

1 Vergleichstest: Große variable Zielfernrohre Sieben Mal 3-12 x 56 Könige der Nacht? Zielfernrohre mit 56-mm-Objektiv, 3 12-fachem Vergrößerungsbereich und Leuchtabsehen sind heute die wohl meistverbreiteten Zieloptiken im deutschsprachigen Raum. JAGDPRAXIS hat sieben davon einem umfangreichen Vergleichstest unterzogen. 86 Jagdpraxis 2/2013

2 Jagdpraxis 2/

3 Vergleichstest: Große variable Zielfernrohre In unserer ersten Ausgabe haben wir variable Drückjagdzielfernrohre mit Leuchtabsehen getestet, denn durch die ständig zunehmenden Schwarzwildbestände sind Bewegungsjagden heute zwingend notwendig, um die erforderlichen Strecken zu erzielen. Die zweite Möglichkeit, den schwarzen Gesellen auf die Schwarte zu rücken, ist der Nachtansitz bei Mond oder Schnee. Wer dabei erfolgreich sein will, braucht möglichst lichtstarke Zielfernrohre, denn oft kommen die Sauen genau dann an die Kirrung, wenn Wolken den Mond verdunkeln oder halten sich im Schlagschatten der Bäume auf. Bei der Wahl des Vergrößerungsbereiches gibt es zwei Trends einige Hersteller bevorzugen 2,5 10-fach, andere dagegen 3 12-fach. Wir haben uns für die 3 12-fachen entschieden und auch nur solche Modelle getestet, die genau in diesem Bereich liegen, um echte Vergleichszahlen zu erhalten 56er-Multizoom-Zielfernrohre (etwa von Swarovski oder Leica) blieben bei diesem Test daher außen vor. Was macht ein gutes Zielfernrohr zum Ansitz bei schlechtem Licht aus? Als Jäger muss man zwingend sehen, auf was man schießt und dazu genügend Details erkennen können, um die Kugel an der richtigen Stelle zu platzieren. Das verlangt schon das Gebot der Waidgerechtigkeit. Wichtig ist eine möglichst gute Transmission, in Dämmerung und Dunkelheit ist besonders die Nachttransmission ausschlaggebend. Gute Auflösung und Randschärfe sind ebenso interessant, um Details erkennen zu können und auch wahrzunehmen, was sich am Rand des Sehfeldes abspielt. Letzteres ist gerade auf engen Schneisen wichtig, um Paketschüsse zu vermeiden. Oft genug werden ansonsten Sauen, die sich von der Seite ins Bild schieben, zu spät erkannt. Wer bei der Jagd auf Schwarzwild starke (= rückstoßstarke) Kaliber bevorzugt, sollte auch auf einen möglichst großen Augenabstand achten 8 cm sollten es mindestens sein, um die Augenbraue vor Verletzungen zu schützen. Zielfernrohre 3-12 x 56 Technische Details Zielfernrohr Meopta R1 RD Burris Four-X Kahles Helia CSX Objektivdurchmesser 56 mm 56 mm 56 mm Vergrößerungsbereich 3 12 x 3 12 x 3 12 x Sehfeld bei max. Vergrößerung (m/100m) Sehfeld bei min. Vergrößerung (m/100m) 3,5 m 3,3 m 3,6 m 11,1 m 10,3 m 12,5 m Augenabstand 80 mm 89 mm 90 mm Austrittspupille 15,0 4,8 mm 15,0 4,7 mm 10,0 4,7 mm Dioptrienausgleich +- 3 dpt +- 2 dpt +2, - 3,5 dpt Montagemöglichkeit 30 mm Rohr oder Zeiss-Innenschiene 30 mm Rohr 30 mm Rohr oder Swarovski-Innenschiene Verstellung Treffpunktlage 1 Klick = 0,7 cm/100 m 1 Klick = 0,7 cm/100 m 1 Klick = 1 cm/100 m Leuchteinheit links am Mittelrohr links am Mittelrohr links am Mittelrohr Lage des Absehens 2. Bildebene 2. Bildebene 2. Bildebene Abschaltautomatik nein ja ja Länge 363 mm 365 mm 356 mm Gewicht 665 g 630 g 580 g Preis Jagdpraxis 2/2013

4 Interessant ist die Lage des Absehens im Zielfernrohr bei fast allen europäischen Zielfernrohren befand es sich lange Zeit in der Objektivebene und wurde also mit höherer Vergrößerung dicker und feiner, je mehr die Vergrößerung zurückgenommen wurde. Heute platzieren immer mehr Hersteller das Absehen in der Okularebene, damit auch bei hoher Vergrößerung das Absehen nicht zu viel vom Wild verdeckt. Wenn ein Leuchtabsehen vorhanden ist, bereitet das auch bei schlechtem Licht keine Probleme, denn das Zentrum des Absehens ist durch Leuchtpunkt oder Leuchtkreuz eindeutig und gut erkennbar markiert. Bei Zielfernrohren mit Leuchtabsehen ist die Anordnung des Absehens in der Okularbildebene damit vorteilhaft. Bei der Fertigung verlangen solche Zieloptiken aber höchste Qualität, denn dabei ist bauartbedingt eine Veränderung der Treffpunktlage beim Vergrößerungswechsel durchaus möglich. Das Leuchtabsehen selbst sollte sich so weit herunterdimmen lassen, dass es gerade noch wahrgenommen wird. Ist es auch nur einen Tick zu hell, überstrahlt es das Bild und man sieht das Ziel nicht mehr. Wichtig ist auch die gute Bedienbarkeit von Zoomring und Helligkeitsverstellung des Leuchtabsehens. Notwendiges Nachregulieren sollte auch im Anschlag bequem möglich sein; dazu die Büchse erst in die Kanzel zurückzunehmen, kostet Zeit und kann auch Geräusche verursachen. Die Testzielfernrohre Für den Test wurden sieben lichtstarke Ansitzzielfernrohre 3-12 x 56 mit Leuchtabsehen ausgewählt und zwar unabhängig vom Preis, sodass sich günstige und teure Gläser im Testfeld finden. Die Trennung erfolgt später in der Bestenliste, die in drei Preisklassen unterteilt ist. Ein Modell, das im Test nur mittelmäßig abschneidet, kann also durchaus in seiner Preisklasse später das Referenzglas sein. Zunächst die sieben Testzielfernrohre im Detail und die Eindrücke des Testteams zu den Bedienelementen. Leapers Accushot EZ TAP Zeiss Victory HT Luger Pro NA Docter Unipoint 56 mm 56 mm 56 mm 56 mm 3 12 x 3 12 x 3 12 x 3 12 x keine Angabe 3,5 m 2,5 m 3,5 m keine Angabe 12,5 m 9,6 m 9,4 m 80 mm 90 mm 75 mm 90 mm 18,0 3,5 mm 14,9 4,7 mm 18,6 4,6 mm 15 4,7 mm keine Angabe +2-4 dpt keine Angabe +- 2,5 dpt 30 mm Rohr 30 mm Rohr oder Zeiss-Innenschiene 30 mm Rohr 30 mm Rohr oder Zeiss-Innenschiene 1 Klick = 0,36 cm/100 m 1 Klick = 1 cm/100 m 1 Klick = 0,7 cm/100 m 1 Klick = 1 cm/100 m auf dem Okular links am Mittelrohr links am Mittelrohr links am Mittelrohr 2. Bildebene 2. Bildebene 2. Bildebene 2. Bildebene nein ja nein ja 350 mm 347 mm 360 mm 376 mm 780 g 598 g 648 g 680 g Jagdpraxis 2/

5 Vergleichstest: Große variable Zielfernrohre Meopta Meostar R 1 Zielfernrohre des tschechischen Herstellers Meopta haben sich mittlerweile auf dem Ausrüstungsmarkt gut etabliert, v. a. durch ihr bekannt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Meostar R 1 ist mit einer Gesamtlänge von 363 mm recht kompakt und wiegt nur 665 g. Seine schwarz eloxierte Oberfläche ist sehr glatt und erwies sich als kratzfest. Die Höhen- und Seitenverstellung arbeitet mit einer feinen Klickrastung und verstellt das Absehen auf 100 m in Schritten von 0,7 cm je Klick. Der Vergrößerungswechsel erfolgt über erfreulich kurze Verstellwege. Der Drehknopf zur Absehenbeleuchtung sitzt ähnlich wie bei Schmidt & Bender, Zeiss oder Kahles links am Mittelrohr. Die Intensität des Leuchtpunkts ist in sieben Stufen verstellbar, wobei die Beleuchtung in den Zwischenstufen abschaltet. Diese Zwischenabschaltung kennt man von Schmidt & Bender, sie hat den Vorteil, dass beim Ansitz einmal die ideale Leuchtstufe eingestellt und dann die Beleuchtung batteriesparend durch eine halbe Stufe voroder zurückgeschaltet werden kann. Taucht Wild auf, genügt es, eine halbe Stufe weiterzudrehen und die vorher ermittelte optimale Leuchtintensität steht zur Verfügung. Das geht wesentlich schneller, als den Regler aus der Ausgangsposition hochzudrehen und man hat sofort die richtige Einstellung. Das Absehen ist in der zweiten Bildebene angeordnet und vergrößert sich nicht mit. Der Ring zur Vergrößerungsverstellung ist angenehm griffig und hat bei 6-fach einen fühlbaren Nocken, sodass die gerade eingestellte Vergrößerung auch bei Dunkelheit ganz gut ertastet werden kann. Wahlweise ist das Glas auch mit Zeiss-Innenschiene erhältlich. Mit einem Verkaufspreis von 969 bewegt sich Meopta im Bereich der oberen Mittelklasse. Beim Meopta ist der Leuchtturm links am Mittelrohr platziert. 90 Jagdpraxis 2/2013

6 Burris Four-X Das Burris Zielfernrohr aus der neuen Modellreihe Four-X wurde speziell für den europäischen Markt konzipiert. In den USA ist der zum Beretta-Konzern gehörende Hersteller Burris eine große Nummer auf dem ZF-Markt, doch die dortigen Modelle sind für den europäischen Jagdgebrauch wenig ansprechend. Bei der Four-X Serie ist das anders das Glas hat einen 30 mm Mittelrohrdurchmesser und die Scharfeinstellung wird am Ende des Okulars vorgenommen. Der Turm für das Leuchtabsehen findet sich links am Mittelrohr gegenüber der Seitenverstellung. Damit geht Burris auf Geschmack und Anforderungen europäischer Jäger ein, die sich mit der US-Dioptrienverstellung vor und dem Turm der Leuchteinheit auf dem Okular nie recht anfreunden konnten. Der Ring zur Vergrößerungseinstellung ist dick gummiarmiert und griffig. Auch der Okularrand ist mit Gummi abgepolstert. Dabei haben die amerikanischen Entwicklungsingenieure ihre Hausaufgaben gut gemacht. Die samtschwarze, matte Oberfläche erwies sich als etwas kratzempfindlich. Die Staubschutzkappen der Höhen- und Seitenverstellung weisen eine griffige, grobe Rändelung auf, das Drehrädchen des Leuchtabsehens ist feiner geriffelt, aber auch recht griffig. Mit einer Gesamtlänge von 365 mm und gewogenen 605 g Gewicht (Herstellerangabe 630 g) ist die neue Serie auch deutlich kürzer und leichter geworden. Pro Klick verändert sich die Treffpunktlage um 7 mm auf 100 m. Das Testglas war mit dem Absehen 4 LP ausgestattet, einem 4er-Absehen mit feinem Balken und rotem Leuchtpunkt. Die Intensität des Leuchtpunktes ist in 10 Stufen verstellbar, wobei die Beleuchtung wie beim Meopta in den Zwischenstufen abschaltet. Das Absehen liegt in der zweiten Bildebene. Eine Automatik schaltet das Leuchtabsehen nach zwei Stunden aus. Das Burris Four-X zeigte sich im JAGDPRAXIS- Test als nach modernsten Gesichtspunkten konzipiertes und voll ausgestattetes Zielfernrohr. Mit einem Preis von lediglich 599 ist es im unteren Preisbereich positioniert. Über den Drehregler links am Mittelrohr lässt sich die Helligkeit des Burris-Leuchtpunktes in 10 Stufen einstellen. Jagdpraxis 2/

7 Vergleichstest: Große variable Zielfernrohre Kahles Helia CSX Der österreichische Hersteller Kahles begann mit der CSX-Serie, seine Zieloptiken mit Digitaltechnik auszustatten. Es ist kein Rädchen mit verschiedenen Beleuchtungsstufen für die Absehensbeleuchtung mehr vorhanden, sondern die Digitaltechnik zog ein: Durch Herausziehen des multifunktionalen Bedienungselements (ON) an der linken Seite des Fernrohrkörpers wird dieses entriegelt und die Beleuchtung eingeschaltet. Der rote Indikatorring ist jetzt sichtbar und die digitale Steuereinheit ist im Betriebsmodus. Die Beleuchtung des Absehens arbeitet in der Einschaltintensität. Durch Drehen und Halten auf Anschlag des multifunktionalen Bedienungselementes in plus (+) oder minus ( ) Richtung wird die Beleuchtungsintensität erhöht oder reduziert. Die ideale Beleuchtungsintensität wird so den jeweiligen Lichtverhältnissen digital angepasst. Doch das Kahles kann noch mehr. Der Leuchtpunkt wird selbstständig aus- und wieder anschaltet, wenn die Waffe aus einer waagerechten Position genommen wird und zwar so schnell, dass man es als Benutzer gar nicht mitbekommt. Beim Blick durchs Zielfernrohr ist das Leuchtabsehen also immer an. In der Ecke der Kanzel oder im Waffenschrank ist die Leuchteinheit automatisch immer abgeschaltet. Das spart Strom und das Leuchtabsehen ist garantiert an, wenn es gebraucht wird. Ein großer Vorteil der Digitaltechnik ist dazu die völlige Geräuschlosigkeit, alles funktioniert völlig lautlos. Die Vergrößerungsverstellung wird über einen gummiarmierten Verstellring vorgenommen, der bei 6-fach einen fühlbaren Nocken hat. Das Absehen liegt in der zweiten Bildebene und die Scharfstellung wie bei europäischen Zieloptiken üblich am Okularende. Der Rohrkörper mit 30 mm Mittelrohrdurchmesser wird aus einem Stück Aluminium gedreht, wahlweise ist auch eine Ausführung mit Swarovski-Innenschiene zu haben. Die Absehenverstellung verändert die Treffpunktlage auf 100 m um einen Zentimeter pro Klick. Mit einer Gesamtlänge von 356 mm und einem Gewicht von 580 g ist das CSX erstaunlich kurz und leicht. Beim Preis haben sich die Österreicher mit aber eher bei den Schwergewichten der Branche etabliert. Die Steuerung des Leuchtabsehens erfolgt beim Kahles digital über den Drehregler links am Mittelrohr, das funktioniert völlig lautlos. 92 Jagdpraxis 2/2013

8 Leapers EZ Tap Accushot Leapers Zielfernrohre werden in China gefertigt und in Deutschland von verschiedenen Händlern (z. B. Alljagd o. Waffen Schumacher) angeboten. Preislich gehören sie zur untersten Klasse. Das 3-12 x 56 Accushot ist für überschaubare 409 zu haben, technisch wird dafür eine Menge geboten. Das Leuchtabsehen lässt sich sogar wahlweise rot oder grün beleuchten. Das Accushot hat ein 30-mm-Mittelrohr und ein sauber tiefschwarz eloxiertes Aluminiumgehäuse. Bei der Absehenverstellung wird erheblicher Aufwand betrieben es sind nullbare Schnellverstelltürme montiert, die sich durch darunter liegende grob gezahnte Ringe blockieren lassen. Damit ist eine unbeabsichtigte Verstellung ausgeschlossen eine clevere Idee. Das Absehen verstellt je Klick sehr fein mit 1/8 MOA-Schritten, das sind 0,36 cm auf 100 m. Links am Rohrkörper ist ein Parallaxeausgleich angebracht, der von 10 m bis unendlich reicht. Die Scharfjustierung arbeitet nach europäischem Vorbild als Schnellverstellung am Okularende. Die Leuchteinheit auf dem Okular wird über zwei Drucktasten gesteuert. Die linke Taste für Grün, die rechte für rot. Eine Taste drücken, so schaltet das Leuchtabsehen in der gewünschten Farbe ein, werden beide Tasten gleichzeitig gedrückt, heißt das Abschalten. Um die Leuchtintensität zu ändern, wird getippt, dazu stehen neun Stufen zur Verfügung. Es kann immer nur nach unten gedimmt werden, heller schalten geht nicht so einfach. Ist das Absehen zu dunkel, muss komplett durchgeschaltet werden, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist. Das Testglas war mit einem Absehen 4 in zweiter Bildebene mit Leuchtpunkt ausgestattet. Mit 350 mm ist das Leapers sehr kompakt, wiegt dafür aber 793 g (Herstellerangabe 780 g). Eine technisch interessante Optik zu einem mehr als günstigen Preis, sogar eine aufschraubbare Sonnenblende und klappbare Okular- und Objektivdeckel werden mitgeliefert. Beim Leapers sitzt die Leuchteinheit auf dem Okular. Das Absehen lässt sich Rot oder Grün beleuchten. Die Drehringe unter den Schnellverstelltürmen blockieren diese gegen unbeabsichtigtes Verstellen. Jagdpraxis 2/

9 Vergleichstest: Große variable Zielfernrohre Zeiss Victory HT Zielfernrohre und Ferngläser von Zeiss gelten als extrem lichtstark und viele Nachtjäger schwören auf die Optiken aus Wetzlar. Die neue HT-Baureihe bekam nicht nur neue Linsen, auch am Design wurde eine Menge verändert. Die Formen sind fließender geworden das Objektiv ist nicht mehr scharf abgegrenzt, sondern geht in geschwungener Linie in den Rohrkörper über. Das neue Okular ist etwas kürzer, wodurch sich die Baulänge gegenüber einem Varipoint um 10 mm verringert. Wog das Varipoint noch 640 g, bringt ein HT nur noch 598 g auf die Waage. Die Rastung der Absehenverstellung verändert die Treffpunktlage bei einem Klick um 1 cm auf 100 m. Die Verstellknöpfe für Höhe und Seite lassen sich ohne Werkzeug bedienen und sind griffig. Ihre einstell bare Nullposition erlaubt es auch, problemlos zur Absehenstellung einer bereits eingeschossenen Laborierung zurückzukehren. Nach dem Einschießen hebt man einfach den Rändelring an und stellt den dicken Strich am Ende der Skala auf den Indexpunkt eben die Nullposition. Noch besser ist es, das Glas gleich mit einer Absehenschnellverstellung (ASV) zu ordern, da lässt sich das bequem ohne Schrauben an den Abdeckkappen machen. Bei Weitschüssen wird einfach auf die entsprechende Schussdistanz gestellt. Zum Lieferumfang mit ASV ausgestatteter Zeiss-Modelle gehört ein kompletter Satz leicht austauschbarer, gravierter Ringe, die den Geschossabfall nahezu aller am Markt erhältlichen Laborierungen abdecken. Unser Testglas war damit ausgestattet. Der Leichtmetall-Rohrkörper ist 2 mm dick und besteht aus einem Stück. Der gummierte Verstellring für die Vergrößerung ist griffig und hat einen Knubbel bei 6-facher Vergrößerung. Für den gesamten Verstellbereich reicht eine halbe Umdrehung. Zeiss verwendet jetzt HT-(High Transmission) Linsen von Schott, die für einen sehr geringen Lichtverlust sorgen. Das Absehen wird aus einem Glasfaserfaden gefertigt, der lediglich 0,04 mm dick ist zum Vergleich: Das ist weniger als die Hälfte eines menschlichen Haares. In der Mitte Das Testglas war mit einer Absehenschnellverstellung (ASV) für Höhe und Seite ausgestattet. Auch beim Zeiss liegt die Leuchteinheit links am Rohrkörper. ist er dazu noch schräg abgeschnitten und poliert. Dort wird der Leuchtpunkt gebildet. Der Durchmesser beträgt an dieser Stelle nur noch 0,025 mm. Wird das Leuchtabsehen abgeschaltet, steht das normale Fadenkreuz zur Verfügung ohne störenden schwarzen Punkt in der Mitte, wie bei den meisten Glasabsehen üblich. Das Absehen lässt sich stufenlos dimmen und der eingestellte Wert wird gespeichert, wenn die Beleuchtung ausgeschaltet wird. Nach drei Stunden ohne Veränderung schaltet sich das Leuchtabsehen automatisch ab. Eine schwache Batterie wird durch Blinken des Leuchtpunktes angezeigt. Das neue Zeiss ist ein formschönes, edel verarbeitetes Zielfernrohr, das aber auch kostet natürlich ohne ASV. 94 Jagdpraxis 2/2013

10 Luger Pro NA Ferngläser, Spektive und Zielfernrohre von Luger werden in Fernost gefertigt. Der Import erfolgt über Optamit, vertrieben werden sie in Deutschland hauptsächlich über Alljagd. Es gibt verschiedene Baureihen, von denen die Pro NA-Serie bei Zielfernrohren die Spitzenmodelle stellt. Das für unseren Test benutzte 3-12 x 56 ist mit 599 das teuerste Luger-Zielfernrohr für den europäischen Markt, entsprechend ist seine Ausstattung: Die Leuchteinheit ist als dritter Turm links am 30 mm dicken Mittelrohr angebracht und erlaubt ein Dimmen des Leuchtpunktes in 11 Stufen. Der Verstellknopf der Absehenbeleuchtung verursachte ein deutlich hörbares Klicken. Das Testglas hatte ein Absehen 4 A mit Leuchtpunkt. Eine Abschaltautomatik für das Leuchtabsehen ist nicht vorhanden. Das Absehen liegt auch beim Luger in der zweiten Bildebene. Der ziemlich glatte Verstellring für die Vergrößerung ist blau eloxiert und erlaubt die Nutzung des Vergrößerungsbereiches über eine halbe Umdrehung. Als wenig haltbar erwies sich die weiße Beschriftung des Zielfernrohres schon durch etwas Hantieren rieben sich die weißen Buchstaben ab und auch die Eloxierung des Rohrkörpers ist ziemlich anfällig gegen Kratzer. Die Schnellverstellung zum Fokussieren liegt am Okularende, die Absehenverstellung verändert die Treffpunktlage je Klick um 0,7 cm auf 100 m. Die Schutzkappen für die Höhen- und Seitenverstellung sind angenehm geriffelt. Mit einer Baulänge von 360 mm und einem Gewicht von 648 g liegt das Luger im Normalbereich für Zielfernrohre mit den Kenndaten 3-12 x 56 eine Zieloptik der unteren Preisklasse mit Komplettausstattung. Der blaue Zoomring für die Vergrößerungsverstellung beim Luger ist sehr glatt. Der Drehregler links am Mittelrohr dimmt den Leuchtpunkt in 11 Stufen. Jagdpraxis 2/

11 Vergleichstest: Große variable Zielfernrohre Docter Unipoint Das letzte Zielfernrohr unserer Testreihe kommt von Docter Optic (Analytik Jena AG/vormals Carl Zeiss Jena). Das Unipoint ist das Spitzenmodell von Docter und verfügt über eine Absehenbeleuchtung mit digitaler Steuerung (Tip Control). Die gesamte Absehenbeleuchtung wird über eine Tipptaste links am Mittelrohr gesteuert. Ein Doppelklick schaltet die Beleuchtung wie bei einer PC-Maus an oder aus. Längeres Drücken der Steuertaste leitet die Helligkeitsregelung ein: Es wird zunächst nach oben, also heller geregelt. Beim Loslassen der Taste bleibt die Einstellung erhalten. Erneutes Drücken leitet die Regelung nach unten ein. Bei Erreichen der maximalen oder minimalen Intensität blinkt das Absehen, die Taste muss dann losgelassen werden, um wieder eine Richtungsänderung einzuleiten. Ein Dreifachklick beim Einschalten ruft die zuletzt benutzte Einstellung ab. Nach drei Stunden ohne Tastenbetätigung schaltet sich das Leuchtabsehen automatisch aus eine sehr komfortable und einfache Steuerung, dazu völlig lautlos. Das Absehen liegt in der zweiten Bildebene. Neben einem Absehen 4 mit Leuchtpunkt hat Docter auch ein Absehen Null im Programm, das nur einen roten Punkt ohne Balken aufweist. Der Ring zum Vergrößerungswechsel ist breit und gut geriffelt, eine halbe Umdrehung reicht aus. Auch hier ist bei 6-fach ein Nocken fühlbar. Die Scharfstellung am Okularende ist weich mit Gummi gepolstert. Die Absehenverstellung mit Klickrastung lässt sich nullen und verändert die Treffpunktlage um einen Zentimeter auf 100 m. Wahlweise ist auch eine Ausführung mit Zeiss- Innenschiene lieferbar. Die schwarze Eloxierung des aus einem Stück gefertigten Rohrkörpers erwies sich als kratzfest und wider standsfähig. Mit 376 mm Gesamtlänge ist das Docter das längste Glas im Testfeld, sein Gewicht liegt bei 680 g. Preislich liegt das Unipoint mit im Mittelfeld für ein Zielfernrohr Made in Germany in dieser Ausstattung erstaunlich günstig. Die Steuerung des Leuchtabsehens beim Docter erfolgt über eine Drucktaste links am Rohr. 96 Jagdpraxis 2/2013

12 Messung im Labor Alle sieben Testgläser wurden im optischen Labor für Technische Optik und Optoelektronik der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg gemessen. Die Ergebnisse haben wir in einer übersichtlichen Tabelle (s. S. 98) zusammengefasst. Außerdem haben wir den Laborleiter, Prof. Dr. Hanskarl Treiber, gebeten, zu jedem Zielfernrohr eine kurze Stellungnahme zu den gemessenen Daten abzugeben. Hier zunächst also die Einschätzung des JAGDPRAXIS-Optikexperten zu den einzelnen Modellen. Zusammenfassung der Messergebnisse Erfreulicherweise wurden die maximale Vergrößerung, der Fehlsichtigkeitsausgleich, der Gesamteinstellbereich und der Austrittspupillen-Längsabstand von allen Prüflingen innerhalb der von der Norm zugelassenen Grenzen erfüllt. Auch das Auflösungsvermögen war ohne Ausnahme sehr gut. Den Schusstest haben alle Muster bestanden. Große Unterschiede gab es beim Sehwinkel, der Öffnung, der Vergrößerung bei nominell 3-fach, der Transmission und beim Leuchtabsehen. Luger Während die maximale Vergrößerung mit 12,3- fach gut in der Norm liegt, lag die minimale Vergrößerung mit 3,7-fach 19 Prozent über dem Nennwert und erfüllt damit die Normvorgabe nicht. Auch die Eintrittspupille ist mit nur 46,5 mm um 17 Prozent unter dem Datenblattwert. Bei geringster Vergrößerung ist die Pupille nur 20,5 mm, während andere Gläser hier Werte von meist 45 mm bieten. Zusammen mit der bescheidenen Transmission von nur etwa 70 Prozent ergibt sich ein vergleichsweise merklich dunkleres Bild. Das Sehfeld ist das kleinste aller Muster. Der mechanische Aufbau bedingt eine merkliche Änderung des Zielpunktes beim Vergrößerungs-

13 Vergleichstest: Große variable Zielfernrohre wechsel. Der Fehlsichtigkeitsausgleich erfüllt mit +2,75 bis 1 Dioptrien noch die Norm, ist aber für kurzsichtige Benutzer ungeeignet. Das Leuchtabsehen des Luger ist dunkel und ungleichmäßig. Fazit: Schlechtestes Glas im Test, das in mehreren Punkten die Norm nicht erfüllt. Zeiss Victory HT Dieses Glas erfüllt in allen Punkten die Anforderungen an Hochleistungszielfernrohre. Das Sehfeld ist mit 12,3 bzw. 3,4 m/100 m sehr hoch; die Auflösung mit nur 3 Winkelsekunden optimal. Die spektrale Transmission ist die beste der Prüflinge; lediglich der Durchmesser des Leuchtpunktes erscheint etwas klein bestes Glas im Test. Burris Four X Das Glas bietet bei den Vergrößerungs- und Pupillenwerten optimale Ergebnisse. Das Sehfeld ist mit 10,5 bzw. 3,44 m/100 m groß, die Transmission besser als beim Luger, aber nicht im Bereich der Spitzenoptiken. Die Auflösung liegt bei maximaler Vergrößerung nahe beim Bestwert. Das Leuchtabsehen strahlt nicht sehr gleichmäßig. Fazit: Ein mechanisch ausgezeichnetes Glas ohne gravierende Mängel; für die Jagd bei schlechtem Licht nur eingeschränkt brauchbar. Meopta Meostar R1 Dieses Modell verfehlt bei der maximalen Vergrößerung mit 5,8 Prozent nur knapp den Wert für Hochleistungsfernrohre. Messergebnisse aus dem Optiklabor Meopta Meostar Burris Four-X Gemessene Vergrößerung 3,0 11,3 3,0 11,7 Eintrittspupille bei min. Vergrößerung 45,6 mm 47,8 mm Eintrittspupille bei max. Vergrößerung 56,3 mm 57,5 mm Austrittspupille bei min. Vergrößerung 15,3 mm 15,9 mm Austrittspupille bei max. Vergrößerung 4,9 mm 4,9 mm Sehfeld min. Vergrößerung 10,9 m 10,5 m Sehfeld max. Vergrößerung 3,30 m 3,44 m Augenabstand max. Vergrößerung 80 mm 78 mm Transmission Tag min. Vergrößerung 92,3 % 81,5 % Transmission Tag max. Vergrößerung 90,3 % 82,3 % Transmission Nacht min. Vergrößerung 90,1 % 79,8 % Transmission Nacht max. Vergrößerung 87,1 % 76,7 % Auflösungsvermögen min. Vergrößerung 5,0 4,9 Auflösungsvermögen max. Vergrößerung 4,7 3,3 Lage des Absehens 2. Bildebene 2. Bildebene Verstellung je Klick auf 100 m 0,7 cm 0,7 cm Änderung Visierlinie bei Vergrößerungswechsel 2,0 cm 2,0 cm Beurteilung Leuchtabsehen exakt zentriert, gute Ausleuchtung Dioptrienausgleich +3,25 / 4,0 +3 / 3,25 Verstellbereich Absehen (m auf 100 m) horizontal 3,9 vertikal 4,0 gut zentriert, ungleichmäßige Ausleuchtung horizontal 4,7 vertikal 5,6 Wiederholgenauigkeit des Absehens bei 10 Klicks Höhe Seite 0,3 / 0,2 cm 0,2 / 0,3 cm Schussfestigkeit ja ja Wasserdicht ja ja 98 Jagdpraxis 2/2013

14 Alle anderen Daten entsprechen fast der Spitzenklasse die Feldwinkel sind hoch, die Transmission mit 87 Prozent bei Nacht sehr gut. Das Glas hat das zweitbeste Leuchtabsehen. Fazit: Ein ausgezeichnetes Glas ohne Mängel. Docter Auch dieser Hersteller verfehlt beim Wert der maximalen Vergrößerung mit 7,5 Prozent den Wert für Hochleistungsfernrohre. Die Pupillen sind groß und das Sehfeld erreicht mit 9,6 bzw. 3,6 m/100 m den höchsten Wert bei maximaler Vergrößerung. Die Transmission ist mit 84 Prozent gut, das Auflösungsvermögen das beste im Test. Das Leuchtabsehen ist vorbildlich, gleichmäßig leuchtend über die gesamte Fläche. Fazit: Ein ausgezeichnetes Glas mit besonders hoher Auflösung und gutem Leuchtabsehen. Leapers SCP3 Accushot Dieses Modell erreicht mit einer maximalen Vergrößerung von 12,4 den Wert für Hochleistungsfernrohre, dafür weicht die minimale Vergrößerung mit 3,9 über 23 Prozent vom Sollwert ab; erfüllt damit nicht die Vorgaben von DIN ISO Die Pupillenwerte sind sehr gut, das Sehfeld mit nur 9,2 bzw. 2,95 m dagegen am Ende der Testkandidaten. Auch die Transmission erreicht nicht mal 70 Prozent. Das Auflösungsvermögen ist ordentlich, das rote oder grüne Leuchtabsehen ungleichmäßig strahlend, der Leuchtfleck zu klein. Kahles Helia CSX Leapers Accushot Zeiss Victory HT Luger Pro NA Docter Unipoint ,5 3,9 12,4 3,0 11,5 3,7 12,3 2,9 11,1 32,3 mm 46,1 mm 45,8 mm 20,5 mm 44,7 mm 57,1 mm 54,5 mm 57,5 mm 46,5 mm 56,9 mm 10,4 mm 11,6 mm 15,3 mm 5,7 mm 15,3 mm 4,9 mm 4,6 mm 4,9 mm 4,5 mm 5,2 mm 12,3 m 9,2 m 12,3 m 9,6 m 9,6 m 3,39 m 2,95 m 3,35 m 2,67 m 3,63 m 82 mm 72 mm 84 mm 73 mm 82 mm 90,8 % 73,4 % 93,8 % 70,5 % 88,8 % 88,6 % 70,3 % 94,6 % 72,7% 86,9 % 89,7 % 72,6 % 90,4 % 71,1 % 86,9 % 87,1 % 68,9 % 91,2 % 71,2 % 84,0 % 5,1 4,5 4,5 5,8 4,1 4,1 3,9 3,0 4,5 3,0 2. Bildebene 2. Bildebene 2. Bildebene 2. Bildebene 2. Bildebene 1,0 cm 0,36 cm 1,0 cm 0,7 cm 1 cm 1,2 cm 1,2 cm 1,5 cm 4,0 cm 2,5 cm exakt zentriert, gute Ausleuchtung schlecht zentriert, ungleichmäßige Ausleuchtung exakt zentriert, gute Ausleuchtung schlecht zentriert, ungleichmäßige Ausleuchtung exakt zentriert, gute Ausleuchtung +2,25 / 3,5 +2,25 / 2,0 +2,75 / 3,25 + 2,75 / 1,0 +3,5 / 2,25 horizontal 3,4 vertikal 3,3 horizontal 2,8 vertikal 3,7 horizontal 1,9 vertikal 1,9 horizontal 5,9 vertikal 5,9 horizontal 3,1 vertikal 6,6 0,2 / 0,2 cm 0,5 / 0,4 cm 0,1 / 0,2 cm 0,6 / 0,5 cm 0,2 / 0,2 cm ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja Jagdpraxis 2/

15 Vergleichstest: Große variable Zielfernrohre Burris (l.) und Docter (r.) haben die größte Baulänge. Alle Gläser haben einen dritten Turm am Mittelrohr beim Leapers (m.) ist dort aber der Parallaxeausgleich untergebracht, seine Leuchteinheit liegt auf dem Okular. Fazit: Ein brauchbares Zielfernrohr mit Mängeln, die man bei entsprechendem Preis verschmerzen kann, ungeeignet für die Jagd bei schlechtem Licht. Kahles Helia CSX Die österreichische Premiummarke erreicht bei allen in der Norm genannten Parametern die Werte für Hochleistungszielfernrohre. Die Eintrittspupille bei kleinster Vergrößerung liegt mit nur 32 mm unter dem Durchschnitt. Das Sehfeld liegt bei maximaler Vergrößerung in der Spitzengruppe und erreicht bei minimaler Vergrößerung mit 12,3 m/100 m zusammen mit dem Zeiss den Bestwert. Die Transmission liegt über 87 Prozent, die Auflösung allerdings etwas unter den Bestwerten. Das Leuchtabsehen ist ordentlich rund und weitgehend gleichmäßig strahlend. Fazit: Ein ausgezeichnetes Glas ohne Mängel. Soweit die Einschätzungen des Optikexperten. Nach den Labormessungen wurden die Zielfernrohre von unserem Testteam in der Dämmerung verglichen. Bei lichtstarken Ansitz-Zielfernrohren haben wir den Schwerpunkt auf die Leistung unter schlechten Lichtbedingungen gelegt. Dabei ging es aber auch darum, das Handling zu bewerten und zu überprüfen, ob die Labormessungen auch subjektiv vom menschlichen Auge so empfunden werden. So ist es durchaus möglich, dass dicht beieinanderliegende Labor-Messwerte in der Praxis vom menschlichen Auge gar nicht mehr unterschieden werden können. Ein Modell allein dafür besser zu bewerten, weil es Top-Labormesswerte hat, die vom Auge aber gar nicht mehr verarbeitet werden können, wäre weder fair noch im Sinne des Käufers. Hier die subjektive Beurteilung der einzelnen Zielfernrohre, dem JP-Testteam waren die Messdaten aus dem Optiklabor vorher nicht bekannt: Beim Handling konnten Zeiss, Kahles und Docter am besten gefallen. Ihr Zoomring ließ sich leicht 100 Jagdpraxis 2/2013

16 und ruckfrei bedienen, das Leuchtabsehen war gut einstellbar. Besonders die digitalen Leuchteinheiten von Kahles und Docter waren dabei sehr komfortabel. Bei diesen drei Optiken wurden keine gravierenden Unterschiede beim Handling festgestellt, sie bekommen die volle Punktzahl. Dicht danach folgt Meopta, hier zogen die Tester einen Punkt für die fehlende Abschaltautomatik ab. Wird vergessen, das Leuchtabsehen auszuschalten, ist schnell die Batterie leer. Eine Abschaltautomatik bedingt keinen großen technischen Aufwand und sollte bei einem modernen Zielfernrohr an Bord sein. Höhe von Zeiss und Kahles, wobei dieser Faktor bei der Nachtjagd kaum eine Rolle spielt nachts sind alle Sauen schwarz. Die Randschärfe ist dagegen weitaus wichtiger. Dafür gab es 8 Punkte. Danach kommt ein ziemliches Gefälle, was aber auch vom Preis her nicht verwundert. Das Burris wurde mit 6 Punkten bewertet. Kontrast, Randschärfe und Farbechtheit sind deutlich schlechter, aber für ein Glas dieser Preisklasse in Ordnung mehr kann man für nicht mal 600 nicht erwarten. Die beiden noch günstigeren Gläser bekamen 5 Punkte Luger und Accushot sind für die Jagd bei schlechtem Licht ungeeignet. Dann folgten Burris und Leapers, die beim Handling keine großen Schwächen zeigen. Die digitale Leuchteinheit des Leapers gefiel sehr gut, doch ist die Abstufung etwas zu gering. Die Möglichkeit, das Absehen auch grün erstrahlen zu lassen, bringt in Endabrechnung Die Einschätzung des Testteams und des Optiklabors liegen im Wesentlichen dicht beieinander. der Praxis keinen großen Nutzen. Diese beiden Optiken Zur etwas unterschiedlichen Bewertung der erhielten vom Testteam 7 Punkte. Einen Punkt weniger wurde an Luger vergeben der Zoomring geht etwas hakelig und der Dioptrienausgleich, der nur bis Minus 1 dpt reicht, ist beim Gebrauch lästig. Gerade bei Nacht müssen viele Benutzer in den Minusbereich regeln. Bei der Beurteilung des Leuchtpunktes schnitten nur Zeiss, Meopta, Kahles und Docter gut ab. Ihre roten Zielpunkte sind mittig platziert und scharf abgegrenzt. Die Abstufung der Dimmung ist fein genug, die Helligkeit lässt sich weit genug herunterregeln. Im Gegensatz zu den Aussagen der Optikexperten im Labor gefiel dem Testteam der kleine Leuchtpunkt des Zeiss HT sehr gut. Zusammen mit dem Docter gefiel das Leuchtabsehen des Zeiss am besten, doch auch Kahles und Meopta haben einen sehr guten Leuchtpunkt für die Dämmerungsjagd. Diese vier Modelle bekommen die vollen 10 Punkte. Beim Burris ist der Leuchtpunkt gut zentriert, aber etwas flau. Das reicht gerade noch für 7 Punkte. Noch schlechter schnitten Leapers und Luger ab, deren Leuchtpunkte sind weder gut zentriert noch klar abgegrenzt, mehr als 5 Punkte sind dafür nicht drin. Das beste optische Gesamtpaket hat eindeutig das Zeiss HT. Es liefert ein helles, randscharfes Bild mit perfekter Auflösung. Das Kahles steht dem nicht viel nach, auch hier waren unsere Tester der Meinung, es hätte wie das Zeiss die volle Punktzahl verdient. Meopta und Docter folgen dahinter auf gleicher Höhe. Bei der Randschärfe sind sie etwas schlechter und auch die Farbechtheit liegt nicht auf der Leuchtabsehen kam es, weil bei der Hochschule Wissenschaft ler messen, während es sich beim JAGDPRAXIS-Testteam um erfahrene Jäger handelt, deren Sichtweise etwas anders ist. Kommen wir zur Punktewertung: Beim Sehfeld sind 10 Punkte zu vergeben, die ein Glas mit 12 oder mehr Meter bei kleinster Vergrößerung erhält. Das schafften Zeiss und Kahles, die beide ein identisches Sehfeld von 12,3 m haben. Für jeden Meter weniger gibt es einen Punkt Abzug, damit bekommen Meopta und Burris noch 8 und die übrigen drei Gläser je 7 Punkte. Bei der Schussfestigkeit bestanden alle Optiken und erhalten daher 10 Punkte. Es ist erfreulich, dass auch die günstigen Optiken schussfest sind. Bei der Auflösung zeigten auch die preiswerten Optiken sehr gute Werte, sodass alle Testgläser die volle Punktzahl erreichten. Alle Zielfernrohre haben eine Auflösung von 6 oder besser. Beim Augenabstand werden für 80 mm oder mehr 10 volle Punkte gegeben maßgeblich ist der Abstand bei maximaler Vergrößerung, weil Ansitzgläser in der Regel nicht mit Minimalvergrößerung benutzt werden. Über 80 mm liegen nur die preislich höher liegenden Gläser von Zeiss, Kahles, Docter und Meopta. Das Burris verpasst mit 78 mm Augenabstand knapp die vollen 5 Punkte und muss sich mit 4 begnügen. Leapers und Luger bekommen für 72 und 73 mm Augenabstand nur 3 Punkte. Die Transmission ist beim Zielfernrohren für die Dämme rung von ausschlaggebender Bedeutung. Gemessen wurde sie bei Tag und Nacht sowie bei weiter auf S. 104 Jagdpraxis 2/

17 Vergleichstest: Große variable Zielfernrohre Variable Zielfernrohre mit Leuchtabsehen für die Jagd in der Dämmerung So haben wir gewertet In diese Kategorie fallen variable Zielfernrohre mit mind. 56 mm Objektivdurchmesser, die mit einem Leuchtabsehen ausgestattet sind. Sehfeld (max. 10 Punkte) Bei einem Dämmerungszielfernrohr ist das Sehfeld von großer Bedeutung, da bei der Saujagd oft auf kurze Distanz geschossen wird. Über 12 m Sehfeld bei kleinster Vergrößerung bedeutet die volle Punktzahl. Für jeweils einen Meter weniger wird 1 Punkt abgezogen. Das Sehfeld bei höchster Vergrößerung wird zwar gemessen und angegeben, fließt aber nicht in die Punktewertung mit ein. Es gibt aber Aufschluss über die optische Qualität des Zielfernrohres. Schussfestigkeit (max. 10 Punkte) Ein Zielfernrohr, das nicht schussfest ist, ist kaum zu gebrauchen. Daher ist dieser Punkt ein K.-o.- Kriterium. Es gibt entweder die volle Punktzahl, wenn das Glas schussfest ist, oder 0 Punkte. Auflösung (max. 10 Punkte) Unter Auflösung versteht man das Vermögen der Optik, zwei dicht nebeneinanderliegende Punkte für den Betrachter noch deutlich trennbar abzubilden. Ein wichtiges Kriterium für die Qualität der Optik. Die Auflösung wird in Winkelsekunden angegeben. Bei einer gemessenen Auflösung von 4 wäre der Betrachter beim Blick durch die Optik in der Lage, auf 1000 Meter zwei etwa 2 cm voneinander entfernte Punkte als Einzelobjekte wahrzunehmen. Bei einer Auflösung von 10 wären das zwei 5 cm voneinander entfernte Punkte auf 1000 Meter. Die volle Punktzahl erhalten Optiken, die eine Auflösung von 6 Winkelsekunden schaffen. Für jede Winkelsekunde darüber gibt es einen Abzug von 2 Punkten. Augenabstand (max. 5 Punkte) Der Abstand des Auges vom Okular des Zielfernrohres sollte auch bei einem Ansitzzielfernrohr ausreichend groß sein, um Verletzungen zu vermeiden. Bewertet wurde der Augenabstand hier bei höchster Vergrößerung. Für 80 mm Augenabstand gab es die volle Punktzahl, für jeweils 5 mm weniger wird ein Punkt abgezogen. Transmission (max. 15 Punkte) Die Transmission ist bei einem Zielfernrohr, das in der Dämmerung eingesetzt wird, von ausschlaggebender Bedeutung. Gemessen wurde die Transmission bei Tag und Nacht, sowie bei höchster und niedrigster Vergrößerung. Um vergleichende Werte zu erhalten, wurde für die Punktewertung die Transmission bei Nacht und bei höchster Vergrößerung gewählt. Ab 90 % Nachttransmission gibt es die vollen 15 Punkte. Jedes Prozent darunter bedeutet einen Punkt Abzug. Einhaltung der angegebenen Vergrößerung (max. 5 Punkte) Der Hersteller eines Zielfernrohres gibt für sein Produkt den Vergrößerungsbereich an. Das ist oft entscheidend für den Kauf. Bei diesem Punkt wird überprüft, ob diese Daten stimmen, oder ob es gravierende Abweichungen gibt. Gemessen wurde die echte minimale und maximale Vergrößerung. 5% Abweichung wird toleriert, für jedes Prozent mehr gibt es einen Punkt Abzug. Leuchtabsehen (max. 10 Punkte) Helligkeit, Leuchtdichte und scharfe Abgrenzung des beleuchteten Teils des Absehens sind wichtig und oft kaufentscheidend. Bei einem Dämmerungszielfernrohr ist es wichtig, dass Leuchtabsehen so weit nach unten dimmen zu können, das es nicht überstrahlt. Da es für Leuchtabsehen noch keine zugänglichen Normen gibt, wurde die Qualität des Leuchtabsehens neben den Messungen auch in einer Reihenuntersuchung mit 14 Studenten an der Hochschule ermittelt. Ein scharf abgegrenztes Leuchtabsehen, das sich gut dimmen lässt, erhält die volle Punktzahl. Zeigen sich Schwächen, werden entsprechend Punkte abgezogen. Optisches Gesamtpaket (max. 10 Punkte) Hier fließen eine Reihe von Messungen ein, die für die Qualität eines Zielfernrohres wichtig sind. Beurteilt werden hier Randschärfe, Kontrast, Farbsäume, Fehlsichtigkeitsausgleich und die Größe der Ein- und Austrittspupille bei maximaler und minimaler Vergrößerung. Die Pupillen werden mithilfe eines ideal kollimierten Laserbündels gemessen. Die Zielfernrohre müssen exakt auf unendlich eingestellt werden. Der Pupillendurch- 102 Jagdpraxis 2/2013

18 messer wird mit einer kalibrierten CCD-Kamera ermittelt. Eine Optik, die keine Schwächen oder Abweichungen von der Norm zeigt, bekommt die vollen 10 Punkte. Mechanische Qualität und Bedienkomfort (max. 10 Punkte) Wie wiederholgenau ist das Absehen? Ist der Verstellbereich horizontal und vertikal ausreichend groß? Ist das Absehen klar beschriftet? Lassen sich die Bedienelemente wie Zoomring und Dioptrienausgleich auch bei Kälte gut drehen? Ist die Helligkeit des Absehens auch im Anschlag gut verstellbar? Ist eine Abschaltautomatik für das Leuchtabsehen vorhanden? Änderung der Treffpunktlage bei Vergrößerungswechsel (max. 5 Punkte) Hier wird geprüft, ob sich die Treffpunktlage beim Wechsel von der minimalen zur maximalen Vergrößerung ändert. Bis zu 2 cm auf 100 Meter werden hier toleriert. Für jeden Zentimeter mehr gab es einen Punkt Abzug. Preis/Leistungs-Verhältnis (max. 10 Punkte) Was bietet das Zielfernrohr für den Verkaufspreis? Hier wird die gebotene Leistung in Relation zum Preis bewertet Punkte Gesamtwertung hervorragend/ Referenzklasse Punkte sehr gut Punkte gut Punkte befriedigend unter 70 Punkte nicht empfehlenswert

19 Vergleichstest: Große variable Zielfernrohre höchster und niedrigster Vergrößerung. Für die JAGDPRAXIS-Vergleichswertung wurde die Nachttrans mission bei höchster Vergrößerung gewählt ab 90 Prozent gibt es volle 15 Punkte, jedes Prozent darunter bedeutet einen Punkt Abzug. In dieser Königsdisziplin trennte sich die Spreu vom Weizen. Über 90 Prozent und damit auf die volle Punktzahl kommt nur das Zeiss HT. Meopta und Kahles folgen mit identischen 87,1 Prozent, was besonders für das preiswerte Meopta ein vorzüglicher Wert ist. Dafür gibt es 12 Punkte. Das Docter liegt bei 84 Prozent und bekommt noch 9 Punkte. Danach kommt lange nichts mehr. Beim Burris reicht es noch zu einem, Leapers und Luger bekommen 0 Punkte, ihre Nachttransmission liegt satte 20 Prozent unter den Top-Modellen da wird es bei nachlassendem Licht sehr schnell dunkel. Eine Überraschung gab es bei der Bewertung in der Kategorie gemessene Vergrößerung, denn dabei gab es teilweise deutliche Abweichungen oberhalb der Toleranzgrenze von 5 Prozent. Nur Zeiss, Kahles und Burris liegen innerhalb der Toleranz und bekommen 5 Punkte. Einen Punkt weniger bekommt Meopta, da dessen maximale Vergrößerung nur mit 11,3 gemessen wurde. Das Docter muss sich mit 2 Punkten begnügen, die gemessene Maximalvergrößerung beträgt nur 11,1. Die beiden Optiken von Leapers und Luger haben dagegen Probleme bei der Anfangsvergrößerung. Beim Luger liegt sie bei 3,7-fach, beim Leapers sogar bei 3,9-fach, damit sind beide so weit außerhalb der Toleranzgrenze, dass es keine Punkte mehr gibt. Bei der Kontrolle der Treffpunktlage beim Wechsel der Vergrößerung überschritten Luger und Docter die Toleranzgrenze von 2 cm. Das Docter nur knapp, was mit einem Punkt Abzug bewertet wird, das Luger bekommt nur 3 Punkte. Der letzte Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis: Teuerstes Test-Modell ist das Zeiss HT mit Dafür bekommt man aber auch ein Zielfernrohr mit sehr großem Sehfeld, höchster Transmission und ohne optische Mängel. Trotzdem ein stolzer Preis, der für viele Jäger außerhalb der finanziellen Möglichkeiten liegt, dafür vergaben wir 7 von 10 Punkten. Das Kahles ist mit nur unwesentlich günstiger, hat ein gutes Optikpaket, ein identisches Sehfeld, aber weniger Transmission. Dafür gab es 6 Punkte. Meopta hat zwar weniger Sehfeld, aber eine gute Transmission, ein tolles Leuchtabsehen und keine großen Schwächen für 969 (also weniger als die Hälfte) ein tolles Zielfernrohr. Das war JAGDPRAXIS 9 von 10 Punkten wert. Jagdpraxis Bewertung variable Zielfernrohre 3-12 x 56 mit leuchtabsehen Bewertungskriterium max. mögl. Punkte Meopta Meostar Burris Four-X Sehfeld Schussfestigkeit Auflösung Augenabstand Transmission Einhaltung der angegebenen Vergrößerung Leuchtabsehen optisches Gesamtpaket mechanische Qualität und Bedienkomfort Änderung Visierlinie Preis/Leistungs-Verhältnis Gesamtpunktzahl JAGDPRAXIS- Gesamturteil sehr gut befriedigend Jagdpraxis Preistipp 104 Jagdpraxis 2/2013

20 Auch Docter bietet für eine Menge, hat ein geringeres Sehfeld als Meopta, dafür aber ein tolles Leuchtabsehen. Das war uns 8 Punkte wert. Die Bewertung der drei günstigen Optiken ist schwierig, den besten Gegenwert bekommt man noch beim Burris für 599 ist das Glas nicht schlecht, auch wenn es an die Spitzenoptiken nicht ansatzweise herankommt gerade noch brauchbar für die Jagd bei schlechtem Licht. Das war den Testern 7 Punkte wert. Leapers und Luger bauen schussfeste Zielfernrohre zum günstigen Preis. Ihre Transmission ist aber deutlich zu gering eher für Sportschützen als für Jäger zu empfehlen, dafür gab es noch 5 Punkte. Gesamtwertung Die Auswertung aller Kriterien zeigt, dass ein sehr gemischtes Testfeld am Start war. Top-Modell und mit 97 Punkten das neue Referenz-Zielfernrohr von Jagdpraxis ist eindeutig das Zeiss HT. Es kostet zwar eine schöne Stange Geld, ist zur Nachtjagd aber auch ein Super-Zielfernrohr. Platz 2 belegt das Kahles mit sehr guten 93 Punkten. Seine Nachttransmission ist um 4 Prozent niedriger, was junge Jäger mit guten Augen durchaus wahrnehmen können. Abzüge kostete sein sat- ter Preis, denn das Kahles ist nicht mal 100 billiger als das Zeiss. Preis-Leistungssieger unseres Vergleichstests ist eindeutig das Meopta, das ebenfalls eine Nachttrans mission von über 87 Prozent hat, aber unter der Schallmauer von bleibt ein sehr lichtstarkes Zielfernrohr mit gutem optischen Gesamtpaket zum sehr günstigen Preis. Auch Docter bietet ein gutes optisches Paket mit tollem Leuchtabsehen. Seine Nachttransmission ist aber noch 3 Prozent geringer als beim Meopta, obwohl das Glas deutlich teurer ist. Die restlichen Zieloptiken sind für ernsthafte Nachtjäger nicht mehr zu empfehlen. Auch wenn sie günstig sind, werden Jäger damit bei schlechtem Licht kaum glücklich. Aber auch die Billig-Zielfernrohre sind alle schussfest und haben eine gute Auflösung. Wird ein günstiges Zielfernrohr zum Ansitz bis in die Dämmerung gesucht, ist das Burris für 599 durchaus brauchbar. Mechanisch gibt es nichts zu beanstanden, sein Bild ist klar und kontrastreich. Wer nur bei gutem Mond oder Schnee jagt, kann damit auch gute Erfolge erzielen. Wächst der Wildschaden aber ständig, sollte man lieber etwas tiefer in die Tasche greifen ein Meopta sollte es schon mindestens sein. Kahles CSX Leapers Accushot Zeiss Victory HT Luger Pro NA Docter Unipoint sehr gut nicht zu empfehlen hervorragend nicht zu empfehlen gut Jagdpraxis 2/

DER MOMENT, IN DEM DIE VIELSEITIGSTE OPTIK JEDER SITUATION GEWACHSEN IST.

DER MOMENT, IN DEM DIE VIELSEITIGSTE OPTIK JEDER SITUATION GEWACHSEN IST. /// VICTORY V8 DER MOMENT, IN DEM DIE VIELSEITIGSTE OPTIK JEDER SITUATION GEWACHSEN IST. FÜR DIESEN MOMENT ARBEITEN WIR. Nichts ist vielseitiger als die Jagd. Nie weiß man, auf welche Jagdsituation man

Mehr

Hochwertige Zieloptik. für aktives Jagen. NEU: Duralyt Zielfernrohre

Hochwertige Zieloptik. für aktives Jagen. NEU: Duralyt Zielfernrohre Hochwertige Zieloptik für aktives Jagen NEU: Duralyt Zielfernrohre Duralyt Die neue Einstiegsklasse von Carl Zeiss Drei neue Zielfernrohre bilden die neue Einstiegsklasse von Carl Zeiss. Sie fallen auf

Mehr

Sieben auf einen Streich

Sieben auf einen Streich Vergleichstest: Drückjagd-Zielfernrohre mit Multi-Zoom Vergleichstest Drückjagd- Zielfernrohre mit Multi-Zoom Sieben auf einen Streich Jagdpraxis hat sieben Zielfernrohre mit 24 mm Objektivdurchmesser,

Mehr

DER MOMENT, IN DEM MAN ETWAS BEWÄHRTES NOCH BESSER MACHT.

DER MOMENT, IN DEM MAN ETWAS BEWÄHRTES NOCH BESSER MACHT. // CONQUEST DL DER MOMENT, IN DEM MAN ETWAS BEWÄHRTES NOCH BESSER MACHT. FÜR DIESEN MOMENT ARBEITEN WIR. Seit 2010 kennt man die Einstiegsklasse von ZEISS unter dem Namen Duralyt. Ein Name, der für Made

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in die Marke Meopta.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in die Marke Meopta. DE Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in die Marke Meopta. Die Zielfernrohre wurden von den ausgezeichneten Entwicklern der Meopta-Optika, s.r.o. entworfen und mit größter Sorgfalt hergestellt. Die Erfahrung

Mehr

Sehr geehrte Kunden. Wir möchten Sie über die neueste Jagd Zielfernrohr Generation von IOR und unsere aktuelle Sonderaktion informieren.

Sehr geehrte Kunden. Wir möchten Sie über die neueste Jagd Zielfernrohr Generation von IOR und unsere aktuelle Sonderaktion informieren. Sehr geehrte Kunden Wir möchten Sie über die neueste Jagd Zielfernrohr Generation von IOR und unsere aktuelle Sonderaktion informieren. Die Vorteile: - Stabile IOR Technik aus dem militärischen Bereich

Mehr

Monsterglas im Test: ZEISS Victory V8 Zielfernrohr in 4,8-35x60

Monsterglas im Test: ZEISS Victory V8 Zielfernrohr in 4,8-35x60 Monsterglas im Test: ZEISS Victory V8 Zielfernrohr in 4,8-35x60 Das hier vorgestellte Spitzenmodell der jungen ZEISS V8-Serie kann mit Superlativen auftrumpfen. Alleine schon die technischen Eckdaten wie

Mehr

Waffenkunde / Ballistik & Optik Frage 4 Waffenkunde / Ballistik & Optik Antwort 4

Waffenkunde / Ballistik & Optik Frage 4 Waffenkunde / Ballistik & Optik Antwort 4 / Ballistik & Optik Frage 1 / Ballistik & Optik Antwort 1 Was versteht man unter Ballistik? Wissenschaft von geworfenen oder geschossenen Körper Lehre vom Schuss / Ballistik & Optik Frage 2 / Ballistik

Mehr

Spitzenoptik für den Weitschuss

Spitzenoptik für den Weitschuss Souveräne Spitzenoptik für den Weitschuss Neu: Victory FL Diavari 2 Überragende Abbildungsleistung, maximale Präzision Vergrößerungen mit äußerster Detailschärfe sehen und und höchste Treffsicherheit die

Mehr

Alle drei MINOX Zielfernrohr-Linien werden mit einem Höchstmaß an Sorgfalt und Zuverlässigkeit gefertigt, um den höchsten Ansprüchen zu entsprechen.

Alle drei MINOX Zielfernrohr-Linien werden mit einem Höchstmaß an Sorgfalt und Zuverlässigkeit gefertigt, um den höchsten Ansprüchen zu entsprechen. ZIELFERNROHRE 2014 MINOX Zielfernrohre Für höchste Jagdansprüche Seit der Erfindung der berühmten Spionagekamera ist die Marke MINOX weltweit ein Synonym für die perfekte Miniaturisierung von Spitzentechnologie.

Mehr

www.nikkostirling.com DE Sicherungsring Objektiv Parallaxeeinstellung Mittelrohr Turmkappe Seiteneinstellung Höheneinstellung VergröSSerungseinstellung Leuchteinheit Okular Schnellfokussierring 8 Gratulation

Mehr

Alle drei MINOX Zielfernrohr-Linien werden mit einem Höchstmaß an Sorgfalt und Zuverlässigkeit gefertigt, um den höchsten Ansprüchen zu entsprechen.

Alle drei MINOX Zielfernrohr-Linien werden mit einem Höchstmaß an Sorgfalt und Zuverlässigkeit gefertigt, um den höchsten Ansprüchen zu entsprechen. ZIELFERNROHRE MINOX Zielfernrohre Für höchste Jagdansprüche Seit der Erfindung der berühmten Spionagekamera ist die Marke MINOX weltweit ein Synonym für die perfekte Miniaturisierung von Spitzentechnologie.

Mehr

HG 10x43 BR. HG 8.5x52 BR HG 10x52 BR. HG 8x56 BR. APO HG 10x43 BR. APO HG 8 x43 BR

HG 10x43 BR. HG 8.5x52 BR HG 10x52 BR. HG 8x56 BR. APO HG 10x43 BR. APO HG 8 x43 BR High Grade Serie HG 8 x33 BR HG 8 x43 BR HG 10x43 BR HG 8.5x52 BR HG 10x52 BR HG 8x56 BR APO HG 10x43 BR APO HG 8 x43 BR APO HG 10x43 BR Die neue MINOX APO-HG und HG Fernglas-Referenzklasse Jetzt mit erweitertem

Mehr

FERNGLÄSER. für die Jagd

FERNGLÄSER. für die Jagd FERNGLÄSER für die Jagd DIE JAGD STELLT HÖCHSTE ANSPRÜCHE Wo sonst werden Ferngläser so intensiv und unter so unterschiedlichen Bedingungen genutzt wie auf der Jagd? Für uns als begeisterte Jäger also

Mehr

LEICA SUMMICRON-M 1:2/28 mm ASPH.

LEICA SUMMICRON-M 1:2/28 mm ASPH. LEICA SUMMICRON-M :/8 mm ASPH. Technische Daten. Abbildung : Objektiv Leica Summicron-M :/8 mm ASPH. Bestellnummer 67 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Für Kleinbild (4 x 6 mm): ca. 74 /6 /46

Mehr

ZEISS Zielfernrohre Absehen und Deckungsmaße, Stand März 2012

ZEISS Zielfernrohre Absehen und Deckungsmaße, Stand März 2012 ZEISS Zielfernrohre Absehen und Deckungsmaße, Stand März 2012 2. Übersicht alle Modelle und Absehen 3. Victory Diarange Nr. 60-66 4. Victory Diarange Nr. 43 5. Victory FL Diavari Nr. 60 6. Victory FL Diavari

Mehr

Bedienungsanleitung Nachtsichtgerät Waschbär

Bedienungsanleitung Nachtsichtgerät Waschbär Bedienungsanleitung Nachtsichtgerät 1 Bedienungsanleitung 129507 Nachtsichtgerät Waschbär Sehr geehrter Kunde! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam vor der Inbetriebnahme des Nachtsichtgerätes

Mehr

Sieben auf einen Streich

Sieben auf einen Streich AUSRÜSTUNG VARIABLE ZIELFERNROHRE MIT 56-MM-OBJEKTIV UND LEUCHTABSEHEN, TEIL II Sieben auf einen Streich Nachdem Claudia Elbing und Michael Schmid im ersten Teil unseres großen Zielfernrohrtestes auf die

Mehr

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/28mm ASPH.

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/28mm ASPH. LEICA SUMMILUX-M :,4/8mm ASPH. Mit dem Leica Summilux-M :,4 / 8mm ASPH. ist die Reihe der hoch lichtstarken M-Weitwinkel-Brennweiten nun vollständig. Die Abbildungsleistungen liegen bereits bei voller

Mehr

Die hellsten Premiumferngläser und Zielfernrohre von ZEISS

Die hellsten Premiumferngläser und Zielfernrohre von ZEISS Z E I S S V I CTO R Y V I CTO R Y H T L I N I E Die hellsten Premiumferngläser und Zielfernrohre von ZEISS // L IVING OBSESSIONS Made By Zeiss Z E I S S V I CTO R Y Der Moment, der Ihre Sinne schärft.

Mehr

LEICA Summarit-S 1:2,5/70 mm ASPH. /CS

LEICA Summarit-S 1:2,5/70 mm ASPH. /CS LEICA Suarit-S 1:2,5/7 ASPH. /CS Technische Daten. Abbildung 1:2 Technische Daten Bestell-Nuer 1155 (CS: 1151) Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) ca. 42 / 35 / 24, entspricht ca. 56 bei Kleinbild

Mehr

Die Vielseitigen. Wohl jeder Jäger, der. Waffe & Schuss

Die Vielseitigen. Wohl jeder Jäger, der. Waffe & Schuss 50 Waffe & Schuss Die Vielseitigen Wer seine Waffe im gemischten Einsatz führt, also sowohl auf Ansitz- als auch Bewegungsjagden oder auf der Pirsch, ist mit einem 1,5-6-fachen variablen Zielfernrohr gut

Mehr

sáåíçêó=aá~ê~åöé=ó= ìã=téáíéå=îçê~ìëk

sáåíçêó=aá~ê~åöé=ó= ìã=téáíéå=îçê~ìëk Carl Zeiss Sports Optics sáåíçêó=aá~ê~åöé=ó= ìã=téáíéå=îçê~ìëk Victory Diarange M 3 12x56 T* We make it visible. 2 _äáíòëåüåéää=ãéëëéåi=ëáåüéê=éåíëåüéáçéåk jáí=çéã=déïéüê=áã=^åëåüä~ök Recht weit stand

Mehr

Fernglas Vergleichstest: ZEISS Conquest HD 8x42

Fernglas Vergleichstest: ZEISS Conquest HD 8x42 Fernglas Vergleichstest: ZEISS Conquest HD 8x42 Das Fernglas ZEISS Conquest HD 8 42: ein Allroundtalent, dessen Erfolg auf einer perfekte Balance zwischen Leistung, Qualität und Preis basiert. Lesen sie

Mehr

Neuer Nikon-Laser-Entfernungsmesser Laser 1000A S

Neuer Nikon-Laser-Entfernungsmesser Laser 1000A S Neuer Nikon-Laser-Entfernungsmesser März 2010 Nikon stellt das neuste Mitglied in der Familie der Nikon Distanzmessgeräte vor. Der neue wird ab Sommer 2010 im Handel erhältlich sein. Der neue Laser Entfernungsmesser

Mehr

3/ 2017 Produktprogramm eutsch D

3/ 2017 Produktprogramm eutsch D Deutsch 03/ 2017 Produktprogramm 2017 Inhaltsverzeichnis SPORT K 1050, K 1050 MOAK 6 K 1050i FT 8 K 624i, K 624i MOAK 10 K 624i Ergonomie 12 K 312i 14 K 16i 16 K 4i 18 JAGD Automaticlight 21 Schnellverstellung

Mehr

Celestron Ultima 80 Spektiv und Baader Classic Orthos

Celestron Ultima 80 Spektiv und Baader Classic Orthos Kerste.de Astronomie und mehr Celestron Ultima 80 Spektiv und Baader Classic Orthos Das kleine Ultima-80-Spektiv gehört zu den optischen Spielzeugen in meiner Sammlung, die ihr Geld absolut wert waren:

Mehr

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm?

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Auf ebay existiert seit geraumer ein stetes Angebot und Nachfrage nach einem alten Objektiv Revuenon 1:2,8 135mm. Das Objektiv gehört zu der Klasse

Mehr

Test: Swarovski Optik-Teleskop STR 80

Test: Swarovski Optik-Teleskop STR 80 Test: Swarovski Optik-Teleskop STR 80 Das Ende letzten Jahres auf dem Markt eingeführte Spektiv STR 80 des österreichischen Topherstellers Swarovski Optik ist ein besonderes Werkzeug für den Einsatz bei

Mehr

Monokular Mikroskop Biosup Best.- Nr. MD03366

Monokular Mikroskop Biosup Best.- Nr. MD03366 Monokular Mikroskop Biosup Best.- Nr. MD03366 1. Beschreibung 1. Okular 2. monokularer Beobachtungsaufsatz 3. Tubus 4. Objektrevolver mit 4 Objektiven 5. Objektive 6. Objekttisch 7. Rädchen für Längsbewegung

Mehr

LEICA SUMMARON-M 1:5,6/28 mm

LEICA SUMMARON-M 1:5,6/28 mm Technische Daten. Abbildung : Objektiv Leica Summaron-M :,6/8 mm Bestellnummer 69 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Für Kleinbild (4 x 6 mm): /6 /46 Optischer Aufbau Zahl der Linsen/Gruppen:

Mehr

Line. Spitzen-Qualität! Dachkant-Ferngläser PROFESSIONAL. Variable Augennmuscheln. Griffige Körperarmierung. Wasserdichte Bauweise MONTANA

Line. Spitzen-Qualität! Dachkant-Ferngläser PROFESSIONAL. Variable Augennmuscheln. Griffige Körperarmierung. Wasserdichte Bauweise MONTANA Variable Augennmuscheln Die Augenmuscheln des MONTANA können individuell eingestellt werden. So kann auch beim Tragen einer Brille ein Sehfeld von 100 % erreicht werden. Griffige Körperarmierung Die rutschfeste,

Mehr

SLC 10x42HD 1.970, ,00. NEU Kahles K15i 1-5x24L Absehen G4B 1.522,00

SLC 10x42HD 1.970, ,00. NEU Kahles K15i 1-5x24L Absehen G4B 1.522,00 APRIL 2014 Angebote ( alle Angebote solange Vorrat ) NL 03.14 01.04.2014 Optic Swarovski Vorfürhmodelle und Restposten SLC 8x56 NEU 1.735,00 Doppel Booster 390,00 2.125,00 1.495,00.+ SLC 10x42HD 1.970,00

Mehr

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges 7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges Beim morgendlichen Zeitung lesen kann ein gesundes menschliche Auge die Buchstaben des Textes einer Zeitung in 50cm Entfernung klar und deutlich wahrnehmen

Mehr

5-25x56 PMII Beleuchtet mit Double Turn

5-25x56 PMII Beleuchtet mit Double Turn Seite 1 von 20 Beleuchtet mit Double Turn Seite 3 von 20 1. Beschreibung...5 1.1 Einleitung... 5 1.2 Sicherheitshinweise... 5 2. Technische Daten...6 2.1 Allgemeine Daten... 6 2.2 Abmessungen... 6 3.

Mehr

»BIG SIX« im Vergleich. Ferngläser: 8 x 56er-Test

»BIG SIX« im Vergleich. Ferngläser: 8 x 56er-Test Ferngläser: er-test»big SIX«im Vergleich Foto: Helge Shculz Beim Abend-/Nachtansitz sollten Fernglas und Zielfernrohr extrem leistungsfähig sein. Top-Hersteller kommen diesem Kundenwunsch gerne nach. In

Mehr

Auswertung Fernglasvergleich November 2011

Auswertung Fernglasvergleich November 2011 Auswertung Fernglasvergleich November 2011 Geräte: - Zeiss Conquest 8x30 BT* (Produktionsdatum Frühjahr 2011) - Swarovski Habicht 8x30 W (Produktionsdatum Sommer 2011) - (neue Revision ab Okt. 2011) -

Mehr

ASMETEC GmbH Robert-Bosch-Str. 3 D Kirchheimbolanden Germany FON: FAX

ASMETEC GmbH Robert-Bosch-Str. 3 D Kirchheimbolanden Germany FON: FAX ASMETEC GmbH Robert-Bosch-Str. 3 D-67292 Kirchheimbolanden Germany FON: +49-6352-75068-0 FAX +49-6352-75068-29 www.asmetec.de info@asmetec.de PEAK Messlupen Die Messlupen mit 7-, 10-, 15- und 20 facher

Mehr

Standlupen. Inhaltsverzeichnis

Standlupen. Inhaltsverzeichnis Standlupen Inhaltsverzeichnis Dialupe 2038 2 Standlupe 1960 2 Magnetlupe 1986 3 Dialupe 2018 3 Dialupe 2018-SET 4 Standlupe 2032 4 Standlupe 1961 5 Standlupe 1966 5 Standlupe 1993 6 Standlupe 1962 6 Standlupe

Mehr

ZEISS Zielfernrohre Absehen und Deckungsmaße, Stand März 2014

ZEISS Zielfernrohre Absehen und Deckungsmaße, Stand März 2014 ZEISS Zielfernrohre Absehen und Deckungsmaße, Stand März 2014 2. Übersicht Modelle und Absehen 3. VICTORY V8 Nr. 60 4. VICTORY HT Nr. 54 5. VICTORY HT Nr. 60 6. VICTORY HT Nr. 76 (Rapid Z5) 7. VICTORY

Mehr

MINOX Tactical The Art of Precision

MINOX Tactical The Art of Precision MINOX Tactical The Art of Precision TACTICAL OPTICS 2014 Durchdacht. Gemacht. ZP8 1 8x24 Kunst kommt von Können, Präzision von der Liebe zum Detail. Seit der Erfindung der berühmten Spionagekamera ist

Mehr

LEICA APO-SUMMICRON-R 1:2/90 mm ASPH. 1

LEICA APO-SUMMICRON-R 1:2/90 mm ASPH. 1 LEICA APO-SUMMICRON-R 1:2/9 mm ASPH. 1 Apochromatische Korrektur und der Einsatz einer asphärischen Linsenfläche ergänzen sich bei diesem kompakten Teleobjektiv im Hochleistungs-Zusammenspiel. Zwei von

Mehr

Bedienungsanleitung. Stand: Dezember V1.3

Bedienungsanleitung. Stand: Dezember V1.3 Bedienungsanleitung Stand: Dezember 2016 - V1.3 1. Information Das neue VIASS Pro Zielsystem basiert auf einer High Speed Kamera mit Objekterkennung. Um die notwendige Geschwindigkeit zu erreichen werden

Mehr

3-20x50 PMII DMR Beleuchtet mit Single Turn

3-20x50 PMII DMR Beleuchtet mit Single Turn Rev.02 Seite 1 von 20 Beleuchtet mit Single Turn Seite 3 von 20 1. Beschreibung... 4 1.1 Einleitung... 4 1.2 Sicherheitshinweise... 4 2. Technische Daten... 5 2.1 Allgemeine Daten... 5 2.2 Abmessungen...

Mehr

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3 Änderungen am Produkt oder der Dokumentation -ohne vorherige Ankündigung- vorbehalten! BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines X-DIMMER- HP. Lesen Sie diese

Mehr

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1 Protokoll zum Physikpraktikum Versuch Nr.: 8 Mikroskop Gruppe Nr.: 1 Andreas Bott (Protokollant) Marco Schäfer Theoretische Grundlagen Das menschliche Auge: Durch ein Linsensystem wird im menschlichen

Mehr

Der DFTA- Bewertungsparcours für Körnigkeit im Druckbild

Der DFTA- Bewertungsparcours für Körnigkeit im Druckbild Der DFTA- Bewertungsparcours für Körnigkeit im Druckbild Stand: 723 /5 Visuelle Bewertungen von "Farbglätte"-Aspekten im Verpackungsdruck Bewertungsparcours für Körnigkeit im Druckbild Herzlich willkommen

Mehr

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. 1

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. 1 LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. 1 Das LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. ist eine weiter optimierte Neuauflage des beliebten Weitwinkelobjektivs im Leica Messsuchersystem. Durch die konsequente Weiterentwicklung

Mehr

White Paper. Das "f" bei Projektionsobjektiven. Version: Stand: Januar White Paper F.docx. Seite 1

White Paper. Das f bei Projektionsobjektiven. Version: Stand: Januar White Paper F.docx. Seite 1 White Paper F.docx White Paper Das "f" bei Projektionsobjektiven Autor: UWR Version: 1.10 Stand: Januar 2017 Seite 1 Leerblatt Seite 2 Executive Summary Bei Projektionsobjektiven gibt es einen Satz von

Mehr

Bedienungsanleitung für Einsteiger Teleskop Refraktor M-70060

Bedienungsanleitung für Einsteiger Teleskop Refraktor M-70060 Bedienungsanleitung für Einsteiger Teleskop Refraktor M-70060 Warnung Das Teleskop darf nicht auf die Sonne gerichtet werden! Dadurch können ernsthafte Verletzungen am Auge entstehen. Kinder Müssen von

Mehr

Jäger - Ausrüstung 60 WILD UND HUND 14/2015.

Jäger - Ausrüstung 60 WILD UND HUND 14/2015. Jäger - Ausrüstung G E B U R T TITA TITA 60 WILD UND HUND 14/2015 www.wildundhund.de E I N E S NEN Foto: Hersteller ZEISS V8 4,8 35 X 60 Das jüngste V8 sprengt Dimensionen. Maximal 35-fache Vergrößerung,

Mehr

Das Mikroskopieren am Olympus CH20 Mikroskop

Das Mikroskopieren am Olympus CH20 Mikroskop Das Mikroskopieren am Olympus CH20 Mikroskop - Weißer Punkt auf dem Stellrings des linken Okulars (Dioptrienausgleichsring) auf Ziffer 0 der Skala einstellen - Lichteinstellung Nr. 2-3 - Objekttisch mit

Mehr

1.8 Wie viel Schärfe hätten Sie denn gern: Schärfentiefe und Blende

1.8 Wie viel Schärfe hätten Sie denn gern: Schärfentiefe und Blende 1 Grundlagen der Belichtung Neben den Motiv- und Programmautomatiken gibt es noch die halbautomatischen Varianten: Blenden- und Zeitautomatik. Mit der Blendenautomatik hat der Fotograf leider keine Kontrolle

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Nikon kündigt neue Monarch-Zielfernrohre an

PRESSEMITTEILUNG. Nikon kündigt neue Monarch-Zielfernrohre an Nikon kündigt neue Monarch-Zielfernrohre an Düsseldorf, März 2008 Nikon kündigt eine Erweiterung der erfolgreichen Zielfernrohrreihe»Monarch«an. Diese neuen Monarch-Zielfernrohre kombinieren einen günstigen

Mehr

Omegon Alpheon-NV 5x40 Deutsche Version Rev A

Omegon Alpheon-NV 5x40 Deutsche Version Rev A Bedienungsanleitung 1 Omegon Alpheon-NV 5x40 Deutsche Version 5.2015 Rev A Omegon Alpheon-NV 5x40 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Omegon Alpheon-NV 5x40. Dieses Nachtsichtgerät funktioniert

Mehr

FALKE GERMANY Geboren aus Erfahrung.

FALKE GERMANY Geboren aus Erfahrung. FALKE FALKE GERMANY Geboren aus Erfahrung. Es gibt diesen einen Grund, weshalb Sie als Kunde FALKE GERMANY Ihr Vertrauen schenken: Die Erfahrung des deutschen Teams, das hinter dieser Marke steht. Jäger,

Mehr

Beschreibung Dioptrieausgleich 2 Vergrößerungs-Stellring 3 Schraubdeckel 4 Höhenverstellung

Beschreibung Dioptrieausgleich 2 Vergrößerungs-Stellring 3 Schraubdeckel 4 Höhenverstellung Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt aus dem Hause SWAROVSKI OPTIK entschieden haben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder kontaktieren Sie uns direkt unter WWW.SWAROVSKIOPTIK.COM.

Mehr

LEICA TRI-ELMAR-M 1:4/ mm ASPH. 1

LEICA TRI-ELMAR-M 1:4/ mm ASPH. 1 LEICA TRI-ELMAR-M 1:4/28-35-5 mm ASPH. 1 In diesem Objektiv sind gleich drei der von den M-Fotografen bevorzugten Brennweiten vereint. Adäquat zur gewählten Brennweite wird der entsprechende Leuchtrahmen

Mehr

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH. 1

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH. 1 LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/5 mm ASPH. 1 Mit dem neuen LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/5mm ASPH. stellt die Leica Camera AG ein neues lichtstarkes Standardobjektiv mit höchster Abbildungsleistung zum Leica M-System

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

SIPS Starlight Integrated Paracorr System

SIPS Starlight Integrated Paracorr System TeleVue und Starlight Instruments SIPS Starlight Integrated Paracorr System Das integrierte Starlight Paracorr System (SIPS) für den 2 Feather Touch Auszug. Es ist eine optimal nutzbare Einheit an lichtstarken

Mehr

AUSRÜSTUNG VARIABLE ZIELFERNROHRE MIT 56-MM-OBJEKTIV UND LEUCHTABSEHEN, TEIL I. Sieben auf

AUSRÜSTUNG VARIABLE ZIELFERNROHRE MIT 56-MM-OBJEKTIV UND LEUCHTABSEHEN, TEIL I. Sieben auf VARIABLE ZIELFERNROHRE MIT 56-MM-OBJEKTIV UND LEUCHTABSEHEN, TEIL I Sieben auf 90 WILD UND HUND 19/2005 einen Streich FOTO: MICHAEL SCHIPPER Auch wenn es hier so aussieht: Auf Samt gebettet wurden die

Mehr

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm Technische Daten. Abbildung : Objektiv Leica Summarit-M :,4/9 mm Bestellnummer Schwarz eloxiert: 684 Silbern eloxiert: 68 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Für Kleinbild (4 x 6 mm): 7 / / ; für

Mehr

Cuzdi-Maske für Weitwinkelobjektive

Cuzdi-Maske für Weitwinkelobjektive Cuzdi-Maske für Weitwinkelobjektive Liebe Astrofreunde, nach etlichen Fehlversuchen hat es endlich geklappt. Ich habe jemanden gefunden, der so feine Strukturen herstellen kann, wie sie für Weitwinkelobjektive

Mehr

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/50 mm

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/50 mm Technische Daten. Abbildung : Objektiv Leica Summarit-M :,4/ mm Bestellnummer Schwarz eloxiert: 68 Silbern eloxiert: 68 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Für Kleinbild (4 x 6 mm): 47 /4 /7 ;

Mehr

5-20x50 PMII Ultra Short Unbeleuchtet mit Double Turn

5-20x50 PMII Ultra Short Unbeleuchtet mit Double Turn Seite 1 von 20 Unbeleuchtet mit Double Turn Seite 3 von 20 1. Beschreibung... 5 1.1 Einleitung... 5 1.2 Sicherheitshinweise... 5 2. Technische Daten... 6 2.1 Allgemeine Daten... 6 2.2 Abmessungen... 6

Mehr

LEICA APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100 mm 1

LEICA APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100 mm 1 LEICA APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/1 mm 1 Seine Gesamtleistung macht es zum großen Vorbild im Kleinbildbereich: Wo sonst sind Schärfe und Kontrast, Vignettierung und Verzeichnung bei allen Entfernungen und

Mehr

Klöber Cato Bedienungsanleitung

Klöber Cato Bedienungsanleitung Klöber Cato Bedienungsanleitung Im Sitzen rechts Im Sitzen links 1. Sitzhöhenverstellung 3. Arretierung der Bewegung (Sitz und Rücken) 4. Sitztiefenverstellung (optional) 2. Einstellung auf das Körpergewicht

Mehr

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung Versuch C: svermögen Einleitung Das AV wird üblicherweise in Linienpaaren pro mm (Lp/mm) angegeben und ist diejenige Anzahl von Linienpaaren, bei der ein normalsichtiges Auge keinen Kontrastunterschied

Mehr

Monsterglas. Die anderen Zielfernrohre der Zeiss OPTIK

Monsterglas. Die anderen Zielfernrohre der Zeiss OPTIK OPTIK Zeiss Victory-Zielfernrohr V8 4,8-35x60 Monsterglas In vielerlei Hinsicht wartet das Flaggschiff der jungen Victory V8-Serie mit 36 mm Mittelrohrdurchmesser, gigantischer 35-facher Vergrößerung und

Mehr

BENUTZERHANDBUCH DE 1

BENUTZERHANDBUCH DE 1 BENUTZERHANDBUCH DE 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. mywellness key... 3 2. Was ist mywellness key?... 3 3. Was ist ein Move?... 4 4. Was das Display anzeigt... 5 5. So benutzen Sie mywellness key... 7 6. Inbetriebnahme...

Mehr

Forschungs-Mikroskope der "K" Reihe Best.- Nr. CL03794

Forschungs-Mikroskope der K Reihe Best.- Nr. CL03794 I. Auspacken und aufstellen Forschungs-Mikroskope der "K" Reihe Best.- Nr. CL03794 Die Forschungsmikroskope der "K" Reihe werden üblicherweise in einer Styroporverpackung geliefert, die auch beim eventuellen

Mehr

Teil3: Zielfernrohr. Optische Zieleinrichtungen

Teil3: Zielfernrohr. Optische Zieleinrichtungen Teil3: Zielfernrohr Optische Zieleinrichtungen sind Visierhilfen die das Zielen vereinfachen, das Ziel vergrößern und das Sehen in der Dämmerung verbessern. Weiterhin wird Hilfe beim Entfernungsschätzen

Mehr

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

L E D T i s c h l a m p e n. LED T i s c h l a m p e n. P r e i s l i s t e Informieren Sie sich auch unter:

L E D T i s c h l a m p e n. LED T i s c h l a m p e n. P r e i s l i s t e Informieren Sie sich auch unter: n 08-2015 LED T i s c h l a m p e n Seite 1 von 10 D61H(B) D61H(B) LED-Tischlampe LED Tischlampe mit USB-Anschluß Elegante und energiesparende LED Arbeitsbeleuchtung mit Chic. Dimmbar und mit einfacher

Mehr

Test: YN622C-TX + YN622C mit Canon 430EX, Nissin Di866 und YN 468II

Test: YN622C-TX + YN622C mit Canon 430EX, Nissin Di866 und YN 468II Test: YN622C-TX + YN622C mit Canon 430EX, Nissin Di866 und YN 468II Einleitung Mit dem YN622C und vor allem dem YN622C-TX hat Yongnuo ein ETTL-Funksystem auf den Markt gebracht, das kaum Wünsche offen

Mehr

DETAIL LEISTEN REIHE SICHT ZUBEHÖR. Seite 2 DECKEN LEISTEN WAND LEISTEN TRENNLEISTEN TRENNPROFILE GAMME TECHNIQUE 66 ZIERPROFILE RAHMENPROFILE

DETAIL LEISTEN REIHE SICHT ZUBEHÖR. Seite 2 DECKEN LEISTEN WAND LEISTEN TRENNLEISTEN TRENNPROFILE GAMME TECHNIQUE 66 ZIERPROFILE RAHMENPROFILE DETAIL LEISTEN REIHE DECKEN LEISTEN WAND LEISTEN TRENNLEISTEN TRENNPROFILE GAMME TECHNIQUE 66 ZIERPROFILE RAHMENPROFILE SICHT 2 7 15 18 22 26 28 Seite 2 Seite 30 ZUBEHÖR Seite 35 UNSICHTBAR DECKENPROFIL

Mehr

Pentax FA 1.8/31mm AL ED Limited vs. Sigma 1.4/30mm EX DC

Pentax FA 1.8/31mm AL ED Limited vs. Sigma 1.4/30mm EX DC Objektivtest Pentax FA 1.8/31mm AL ED Limited vs. Sigma 1.4/30mm EX DC Seite 1 von 16 Pentax FA 1.8/31mm AL ED Limited vs. Sigma 1.4/30mm EX DC Januar 2008 (Thomas Ziska) Allgemeines: Unter einer Normalbrennweite

Mehr

LEICA MACRO-ELMAR-M 1:4/90 mm

LEICA MACRO-ELMAR-M 1:4/90 mm 1 Das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90mm ist ein leistungsstarkes Teleobjektiv. Seine mittellange Brennweite eignet sich vor allem für Portraits, bei denen sich die Personen bildwirksam deutlich vom Hintergrund

Mehr

LEICA VARIO-ELMAR-R 1:3,5-4/21-35 mm ASPH. 1

LEICA VARIO-ELMAR-R 1:3,5-4/21-35 mm ASPH. 1 LEICA VARIO-ELMAR-R 1:3,5-4/21-35 mm ASPH. 1 Als kompaktes und leichtes Zoomobjektiv deckt es den gesamten Bereich der häufig verwendeten Weitwinkelbrennweiten ab. Selbst bei offener Blende sind sowohl

Mehr

Der Zielfernrohrpionier

Der Zielfernrohrpionier Deutsch 2015 Der Zielfernrohrpionier 1898 Karl Robert Kahles gründete in Wien die Firma KAHLES. 1900 KAHLES präsentierte die legendären TELORAR Zielfernrohre in fünf verschiedenen Vergrößerungen. Neben

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

1898 Karl Robert Kahles gründete in Wien die Firma KAHLES.

1898 Karl Robert Kahles gründete in Wien die Firma KAHLES. Deutsch 2015 Der Zielfernrohrpionier 1898 Karl Robert Kahles gründete in Wien die Firma KAHLES. 1900 KAHLES präsentierte die legendären TELORAR Zielfernrohre in fünf verschiedenen Vergrößerungen. Neben

Mehr

Tipps & Tricks zur Fotogravur

Tipps & Tricks zur Fotogravur Tipps & Tricks zur Fotogravur Fotogravur wird als die hohe Kunst der Lasergravur betrachtet. Sie ist aber ganz einfach, wenn Sie die Ihre Lasersoftware gut darin unterstützt. Ein paar weitere Kniffe können

Mehr

Fensterverhalten. Mike McBride Jost Schenck Deutsche Übersetzung: Matthias Kiefer

Fensterverhalten. Mike McBride Jost Schenck Deutsche Übersetzung: Matthias Kiefer Mike McBride Jost Schenck Deutsche Übersetzung: Matthias Kiefer 2 Inhaltsverzeichnis 1 Fensterverhalten 4 1.1 Aktivierung......................................... 4 1.1.1 Aktivierungs-Regelung..............................

Mehr

RollerMouse Red plus. Benutzerhandbuch

RollerMouse Red plus. Benutzerhandbuch RollerMouse Red plus Benutzerhandbuch Danke, dass Sie uns Gelegenheit geben, Ihnen dabei zu helfen, bequemer und effizienter zu arbeiten. Contour Design arbeitet seit 1995 daran, die beste Maus zu konstruieren.

Mehr

Grzy-Multi-Kollimator (GMK)

Grzy-Multi-Kollimator (GMK) Grzy-Multi-Kollimator (GMK) Mit dem GMK können Refraktoren, Newton- und Schmidt-Cassegrain-Teleskope(SC) kollimiert werden. Er ist daher ideal für alle Anwender. Für Amateure, die mehrere Teleskope unterschiedlicher

Mehr

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder CSCB - Fotoclub Workshop TIPS und Grundlagen für gute Bilder Themen Übersicht Einführungs-Workshop / Kurs Fokussierung Belichtungsmessung Weitwinkel vs. Tele wie wird scharf gestellt wie wird das Licht

Mehr

Türen. Getrennter Durchgang für Personen und Güter. Schlupftür für Menschen, integriert in das Sektionaltor. gleichen lichten Öffnung. für Güter.

Türen. Getrennter Durchgang für Personen und Güter. Schlupftür für Menschen, integriert in das Sektionaltor. gleichen lichten Öffnung. für Güter. Türen Getrennter Durchgang für Personen und Güter In ein Alpha ALU oder ISO Tor kann eine Schlupftür integriert werden. Wir empfehlen jedoch, wenn möglich, den Durchgang von Menschen und Gütern getrennt

Mehr

Wir machen icht. LED-RGB/RGBW-Steuereinheiten

Wir machen icht. LED-RGB/RGBW-Steuereinheiten Wir machen icht LED-RGB/RGBW-Steuereinheiten Unsere 3-Kanal und 4-Kanal Farbsteuereinheiten bieten eine komfortable Lichtsteuerung mit umfangreicher Funktionalität. Über Funksynchronisation können bis

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 9. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung

Mehr

5.1.2 So legen Sie das Fokusfeld fest

5.1.2 So legen Sie das Fokusfeld fest So legen Sie fest, was scharf aufs Bild kommt (und was nicht) 135 5.1.2 So legen Sie das Fokusfeld fest Für Fokusfeld > Feld oder Flexible Spot geben Sie Zonen im Sucherbild vor, auf die Ihre Alpha 6000

Mehr

RHB-90ATC. Benutzerhandbuch

RHB-90ATC. Benutzerhandbuch RHB-90ATC Benutzerhandbuch Wie zu benutzen: 1) Richten Sie die vordere Ende des Refraktometers auf die Richtung der hellen Licht, und passen Sie das Okular, bis das Fadenkreuz kann man klar und deutlich

Mehr

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der "normalen Sehweite" s 0 = 25 cm.

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der normalen Sehweite s 0 = 25 cm. Mikroskop 1. ZIEL In diesem Versuch sollen Sie sich mit dem Strahlengang in einem Mikroskop vertraut machen und verstehen, wie es zu einer Vergrößerung kommt. Sie werden ein Messokular kalibrieren, um

Mehr

Beschreibung des Apex / BicarBlast RAVOL Volumenmessgerät

Beschreibung des Apex / BicarBlast RAVOL Volumenmessgerät Beschreibung des Apex / BicarBlast RAVOL Volumenmessgerät Inhalt und Beschreibung des Ravol Volumentestkoffers: Fläschchen Ravol Testflüssigkeit. Speziell für die Volumenmessung und spezielle Trocknungseigenschaften

Mehr

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus DALIeco Ergänzende Hinweise zur Inbetriebnahme 1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus... 1 1.1. Switch Off Delay... 2 1.2. Stand-by Level... 2 1.3. Stand-by Time... 2 1.4. Lichtsensor...

Mehr

Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41

Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41 Auswertung Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. November 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Brennweiten Bestimmung 3 1.1 Brennweiten Bestimmung

Mehr