Kirmes in Mosbach. Aus dem Inhalt: - Was ist zu beachten bei offenen Feuern? - Neues aus der Bibliothek. 23. Jahrgang 30. September 2016 Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirmes in Mosbach. Aus dem Inhalt: - Was ist zu beachten bei offenen Feuern? - Neues aus der Bibliothek. 23. Jahrgang 30. September 2016 Nr."

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in Wutha-Farnroda Jahrgang 30. September 2016 Nr. 9 Kirmes in Mosbach Freitag, Uhr Festumzug Uhr Kirmestanz mit Estanas (Livemusik) Samstag, Uhr Umspielen durch s Dorf Uhr Kirmestanz mit Albfetza Sonntag, Uhr Kirmesgottesdienst Uhr Frühschoppen mit Albfetza, Kellerbier, Zwiebelkuchen und Mittagsangebot Uhr Kinderkirmes mit Ralf Maca Uhr Kirmestanz mit dem Behringer Uhr Kirmesbeerdigung Auch in diesem Jahr laden wir, der Mosbacher Kirmesverein, zur Kirmes in Mosbach ein. Das Traditionsfest findet vom bis in der Triftberghalle statt. Beginnen wird das Fest am Freitagabend um 17:00 Uhr mit dem Umzug durchs Dorf, der von den beiden Platzmeistern Steven Peschik und Sascha Riemer angeführt wird. Geleitet wird der Umzug von den Thüringer Kirmes Musikanten. Später am Abend geht es für die 12 Kirmespaare und 2 Bierjungen in die Triftberghalle, wo die Partyband ESTANAS aus dem Eichsfeld auf sie wartet. An diesem Abend fiebert auch die Tanzgruppe der Kirmesgesellschaft ihrer Premiere entgegen. Samstagmorgen heißt es früh aufstehen für die Kirmesburschen, denn 7:30 Uhr beginnt das Umspielen durch das Dorf, wieder zusammen mit den Thüringer Kirmes Musikanten. Zum Samstagabend werden nach dem Einlaufen der Kirmesgesellschaft die ALBFETZA aus Ulm das Micro übernehmen und für gute Stimmung in der Triftberghalle sorgen. Neben Europas Oktoberfestund Partyband greift auch das vielmals gefeierte Mosbacher Männerballett in das Kirmesgeschehen ein. Der Sonntag beginnt traditionell mit dem Kirmesgottesdienst um 9:00 Uhr in der Mosbacher Kirche. Leider muss der immer beliebter werdende Tanz unter den Linden auf Grund der Baumaßnahmen in Mosbach ausfallen. Um 10:00 Uhr laden dann wieder die ALBFETZA zum musikalischen Frühschoppen. Als besonderen Leckerbissen gibt es selbst gebackenen originalen Mosbacher Zwiebelkuchen aus dem Holzofen. Gegen 15:00 Uhr beginnt die Kinderkirmes, bei der die kleinen Gäste mit der Kirmesgesellschaft einlaufen und sich schon mal im Ausrufen der Kirmes üben können. Zusammen mit der Kirmesgesellschaft wird der Alleinunterhalter Ralf Maca für ein buntes und lustiges Programm sorgen. Den letzten Abend bestreitet die Kirmesgesellschaft mit dem Behringer, der nicht nur für seine musikalischen Künste, sondern auch für Witz und Humor bekannt ist. Den letzten Höhepunkt der Kirmes setzt Kirmespfarrer Maximilian Liebergeld mit der Beerdigung der Kirmes, wo er die vergangenen Tage Revue passieren lässt und alle lustigen Pleiten und Pannen ans Licht bringt. Der Kirmesverein Mosbach e.v. bedankt sich vorab bei allen Helfern und Sponsoren und hofft auf ein reges Treiben. UNSERE KIRMES - SIE LEBE HOCH!!! Aus dem Inhalt: - Was ist zu beachten bei offenen Feuern? - Neues aus der Bibliothek Das nächste Amtsblatt erscheint am Der nächste Redaktionsschluss ist am

2 Nichtamtlicher Teil Seite 2 Hörselzeitung Nr.: 9/2016 Aktuelles 5. Klassen der Regeschule Mechterstädt und Wutha-Farnroda zu Besuch im Hörselbergmuseum Schönau Zwei 5. Klassen der Regelschule Mechterstädt nutzten am 01.September das gute Wetter und statteten dem Hörselbergmuseum einen Besuch ab. Da im Unterricht gerade das Fach Geschichte neu auf dem Stundenplan steht, hatten die Lehrerinnen entschieden, das Thema Geschichte aus einem etwtas anderen Blickwinkel zu betrachten. Viele der Kinder waren schon einmal in einem Museum gewesen, aber das Hörselbergmuseum war nur den wenigsten bekannt. Mit dem neuen Museumsmemory, welches für unterschiedliche Altersstufen ausgelegt ist, gingen die Kinder auf Erkundungstour. Durch eine Führung wurde dann Raum für Raum betrachtet. Dabei konnten die Kinder viele Fragen stellen. Besonders gut kamen die Tiere und die Backstube bei den Kindern an, aber auch die Ausstellung zu den Mühlen weckte Ihr Interesse. Für die Kinder, die am Ende alle Bilder des Memorys zuordnen konnten, gab es die versprochene Überraschung. 5. Klassen der Regelschule Mechterstädt nach dem Besuch des Hörselbergmuseums Auch eine 5. Klasse der Regelschule Wutha-Farnroda nutzte am 16.September das gute Wetter und wanderte von Farnroda aus zum Hörselbergmuseum. Auch hier stand das Fach Geschichte neu auf dem Stundenplan. Diese 5. Klasse wählte das museumspädagogische Programm Es war einmal. Nach einer kurzen Führung durch das Museum - auch hier kamen besonders gut die Tiere und die Backstube an - sollten sich die Kinder mit ihren mitgebrachten Gegenständen näher beschäftigen. Die Gegenstände wurden vorher in eine geschlossene Kiste verpackt und jedes Kind sollte nacheinander eines herausholen und seine Gedanken dazu den anderen mitteilen. Nachdem geklärt war, welchem Kind welcher Gegenstand mit welcher Geschichte dahinter gehörte, bekamen die Kinder Objekte aus dem Museumsbestand, die sie genauer untersuchen sollten. Es wurde vermessen, gewogen, ertastet und fotografiert. Dazu gehörten auch die Überlegungen, um welchen Gegenstand es sich handelt, wozu er einmal gebraucht wurde und welche Geschichte dahinter steckte. Alle Ergebnisse konnten die Kinder in einem Heft niederschreiben und mit nach Hause nehmen, damit sie im Geschichtsunterricht ausgewertet werden können. 5. Klasse der Regelschule Wutha-Farnroda beim Erkunden der Objekte Museum zum Tag des offenen Denkmals und 20. Backhausfest gut besucht Zum Tag des offenen Denkmals am 11. September waren sowohl das Hörselbergmuseum als auch die Schönauer Kirche geöffnet. Der Eintritt war frei. Außerdem gab es Kaffee und Kuchen der Schönauer Backfrauen. Etliche Besucher nutzten das gute Spätsommerwetter und ließen den Tag am Hörselbergmuseum ausklingen. Auch zum 20. Backhausfest am 18. September war das Museum wieder geöffnet. Dieses Jahr gab es einen gemeinsamen Eintritt zum Backhausfest. Wer sich bereits unten an der Kasse für einen Museumsbesuch entschieden hatte, bekam Rabatt auf den Museumseintritt. Dieses Angebot wurde von vielen Besuchern des 20. Backhausfestes genutzt. Viele Besucher waren von der Sonderausstellung Mühlen in der Region und deren Begleitheft begeistert. Noch bis zum 30. Oktober kann die Sonderausstellung Donnerstag und Sonntag von Uhr und an den anderen Tagen nach Vereinbarung besucht werden. Ortschronistenstammtisch Der Bürgermeister, Herr Torsten Gieß, und die Mitarbeiterin des Hörselbermuseums, Frau Anna Binde, laden alle Ortschronisten der Gemeinde Wutha-Farnroda und alle Einladung Das Hörselbergmuseum lädt alle Interessierten zum letztmaligen Besuch der Sonderausstellung Mühlen in der Region und dem Herbstbacken der Schönauer Backfrauen am 30. Oktober 2016 ein! Geschichtsinteressierten zum 1. Ortschronistenstammtisch am 02. November 2016, ab 18:30 Uhr, in die Alte Schule im Ortsteil Schönau ein.

3 Nichtamtlicher Teil Seite 3 Hörselzeitung Nr.: 9/2016 Was ist bei Lagerfeuern oder ähnlichen offenen Feuern in Wutha-Farnroda zu beachten? Bibliotheksnachrichten Ab September können die Leser in der Bibliothek eine große Anzahl neuer Romane, Sachund Kinderbücher ausleihen. Neue Romane und Krimis sind u.a. Der Totmacher, Ich vermisse dich, Portugiesisches Erbe, Anklage, In der ersten Reihe sieht man Meer, Zwetschgendatschikomplott, Ostseetod, Himmelschlüssel, Leberkäsjunkie, Der Lobbyist, Calendar Girl, Die Entscheidung, Britt-Marie war hier, Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger, Amor und Psyche, Die Inselfrauen, Sommertraum mit Aussicht, Die Kampagne, Dschihad, Gefährliche Täuschung, Der Mann, der niemals lebte, Schattenmesser. Viele neue Kinder- und Jugendbücher, u. a.: Murks- Magie, Gangsta-Oma, Meine lustigen Fingerspiele, Mein Wimmel-Geschichten-Buch, Snöfrid aus dem Wiesental, Unsere fünf Sommer, Elena - Ein Leben für Pferde, Miles In Wutha-Farnroda ist das Anlegen von Lager- oder ähnlichen offenen Feuern im Freien grundsätzlich nicht erlaubt, es sei denn, man hat hierfür auf schriftlichen Antrag hin eine Erlaubnis der Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda ( 17 und 19 Ordnungsbehördliche Verordnung [OBV] über die Abwehr von Gefahren in der Gemeinde Wutha-Farnroda vom 01. April 2010). Diese gemeindliche Vorschrift dient zum einen dem allgemeinen Brandschutz und zum anderen der Vermeidung sogenannter Anscheinsgefahren. Die Erlaubnispflicht für Lagerund ähnliche offene Feuer ist in den meisten Thüringer Gemeinden gleichlautend geregelt. Ob das Feuer in einer Feuerschale oder ähnlichem rechtlich als offenes Feuer zu betrachten ist, ist im Einzelfall zu prüfen. Eine Orientierung für die Beurteilung könnte sich aus einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes ergeben: Eine Feuerstelle wird im Sinne von 2 Nr BlmSchV (1. Bundesimmissionsschutzverordnung) bestimmungsgemäß offen betrieben, wenn sie nach ihren Konstruktionsmerkmalen und nach dem Inhalt der Betriebsanleitung auf einen Betrieb mit offenem Feuerraum ausgelegt ist. (Bundesverwaltungsgericht AZ 7 B vom ). Das Anlegen von Lagerfeuern oder ähnlichen offenen Feuer im Freien ohne gemeindliche Erlaubnis stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße bis zu 5000 EUR geahndet werden kann. Die Frage, ob und mit welcher Härte die Ordnungswidrigkeit verfolgt wird, hängt maßgeblich davon ab, wie gravierend der Verstoß gegen die Vorschrift zu bewerten ist, in welchem Ausmaß Gefahren von dem verbotswidrigen Handeln ausgingen und ob und in welchem Ausmaß durch das verbotswidrige Verhalten Schaden entstanden ist. Problematisch wird es, wenn aufgrund des unerlaubten Anlegens eines solchen offenen Feuers wegen einer tatsächlichen oder Anscheinsgefahr ein Feuerwehreinsatz ausgelöst wird. In diesem Falle hat der, der die Verantwortung für & Niles - Schlimmer geht immer, Die Geheimnisse von Ravenstorm, Eulenzauber, Wir entdecken die Wunder der Natur. Bei den Sachbüchern sind neu angeschafft worden: Der Wunderpapst, Die Kochbibel, Nähen, Die andere Gesellschaft, Antipasti und Tapas, Kochbar & Essbar - Vegetarisch, Altes Kräuterwissen wieder entdeckt, Zitate und Sprichwörter, Morgen ist leider auch noch ein Tag, Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte. Des Weiteren können auch Hörbücher und DVD s ausgeliehen werden. Geöffnet ist die Bibliothek dienstags und donnerstags jeweils von Uhr bis Uhr. In der Zeit vom bis ist die Bibliothek geschlossen. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Ihre Bibliothekarin A. Enke das unerlaubte offene Feuer hat, auch die Kosten für den Feuerwehreinsatz zu tragen. Sind es mehrerer Verantwortliche, haften sie als Gesamtschuldner. Wird die Feuerwehr hingegen zu einem vermeintlichen Brandeinsatz angefordert, bei dem für den Meldenden klar ersichtlich war oder nach objektiven Gesichtspunkten ganz klar ersichtlich hätte sein müssen, dass es sich lediglich um ein Lagerfeuer handelt und von diesem Lagerfeuer keine Gefahr ausgeht, muss unter Umständen der, der die Fehlalarmierung ausgelöst hat, die Kosten tragen. Ein reines Sich-belästigt-Fühlen rechtfertigt keine Alarmierung der Feuerwehr! Absichtlicher oder wissentlicher Notrufmissbrauch stellt zudem eine Straftat dar ( 145 Strafgesetzbuch). Auch wenn die Gemeindeverwaltung ein Lager- oder sonstiges offenes Feuer erlaubt hat (Ausnahmegenehmigung), entbindet dies den oder die Verantwortlichen des Feuers nicht von entsprechenden Sorgfaltspflichten. Insbesondere kann es bei besonderen Wetterlagen oder Änderung der Wetterlage geboten sein, auf das Abrennen des Lagerfeuers, trotz gemeindlicher Erlaubnis, zu verzichten. Selbstverständlich hat man auch immer eigenverantwortlich dafür Sorge zu tragen, dass durch Funkenflug oder das Feuer selbst keine Brandgefahren oder Brände entstehen. Und natürlich sollte man auch dafür Sorge tragen, dass Dritte nicht unnötig oder in unzumutbarer Weise, beispielweise durch starke Rauchentwicklung, belästigt werden. Die gemeindliche Ausnahmegenehmigung ersetzt im Übrigen auch nicht die notwendige Zustimmung des Grundstückseigentümers oder des Grundstücksbesitzers. Andere Bestimmungen, wie insbesondere das Abfallbeseitigungs- und Naturschutzrecht, das Waldgesetz oder die Verordnung über die Entsorgung von pflanzlichen Abfällen und die sich daraus ergebenden Verbote oder besonderen Genehmigungspflichten ebenfalls zu beachten. Torsten Gieß Bürgermeister Veranstaltungen Die Sternstunden zur Weihnachtszeit Das große Weihnachtsfest mit vielen Stars am in Wutha-Farnroda Tannenduft, Kerzenschein, der Geruch von Plätzchen und gebratenen Mandeln, dazu verschneite Landschaften sind und besinnliche Musik, all die schönen Dinge, die die staade Zeit oder die Weihnachtszeit einläuten. Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite

4 Nichtamtlicher Teil Seite 4 Hörselzeitung Nr.: 9/2016 Die Sternstunden zur Weihnachtszeit - Das große Weihnachtsfest geht mit vielen Stars pünktlich zur Weihnachtszeit auf große Weihnachtstournee und gastiert am Mo., , um Uhr, in der Hörselberghalle Wutha Farnroda. Das Staraufgebot klingt wie ein Weihnachtsmärchen, wo garantiert jeder Volksmusikund Schlagerfan ins Schwärmen kommt. So dürfen sie sich freuen auf das Original Naabtal Duo mit Willi Seitz und Wolfgang Edenharder, die natürlich mit ihrem größten Hit Patrona Bavarie für echte Beifallstürme sorgen. Dazu kommt die bezaubernde Mara Kayser mit ihrer einzigartigen Stimme und ihren schönsten Liedern. Der sympathische Volksmusikliebling und Sunnyboy Reiner Kirsten, aus dem Schwarzwald wird ebenfalls für reichlich Weihnachtsstimmung sorgen und seine schönsten Hits präsentieren. Erleben Sie ein vorweihnachtliches Fest mit viel Musik, mal mit besinnlichen Tönen oder auch mit zünftigen Klängen, tollen Überraschungen und natürlich den schönsten Weihnachtsliedern. Lassen Sie Sich mit tollen Geschichten und Gedichten und so mancher netter Anekdote auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Genießen Sie traumhaft schöne Stunden mit viel weihnachtlicher Stimmung bei den Sternstunden zur Weihnachtszeit, der großen Weihnachtsshow präsentiert von ihren Lieblingen der Volksmusik aus dem Fernsehen. Karten: Bürgerbüro Wutha-Farnroda Tel , Reiselädchen Finkas Tel , im Ticketshop Thüringen, in allen Pressehäusern der TA und TLZ in Thüringen Tel , Touristinformation ESA Tel und an allen bekannten VVK-Stellen Veranstaltungskalender für die Gemeinde Wutha-Farnroda Oktober 2016 Sa, , 13:30 KSV Wutha-Farnroda IV - EKV 95 II Kegelsportverein Wutha- Farnroda e.v. Sa, , 15:30 KSV Wutha-Farnroda V - HKSV Lauterbach III Kegelsportverein Wutha- Farnroda e.v. So, , 14:00 Erntedankfest Schönauer Backfrauen e.v. Schönauer Kirche Sa, , 11:00 KSV Wutha-Farnroda III - GW Eisenach IV Kegelsportverein Wutha- Farnroda e.v. Sa , 13:00 KSV Wutha-Farnroda I - SV 1883 Langula Kegelsportverein Wutha- Farnroda e.v. Sa, , 15:00 Punktspiel Fußball/ SG EFC Ruhla II - SG SV Grün weiß Gospenroda II SG EFC Ruhla/ FSV Wutha-Farnroda Sportplatz Farnroda Sa, , 16:30 KSV Wutha-Farnroda Senioren - SV 1979 Meiningen Senioren Kegelsportverein Wutha-Farnroda e.v. So, , 13:00 Punktspiel Fußball/ SG EFC Ruhla III - FSV Creuzburg SG EFC Ruhla/ FSV Wutha-Farnroda e.v. Sportplatz Farnroda Sa, , 11:00 KSV Wutha-Farnroda IV - HKSV Lauterbach III Kegelsportverein Wutha-Farnroda e.v. Sa, , 14:00 Herbsttreiben am Kleinen Hörselberg Hörselberggemeinde e.v. Terrassen am Kleinen Hörselberg Fr, , 14:00-17:00 Lokalschau und 25. Bundesvergleichsschau der Thüringer- und Separatorclubs Kaninchenzuchtverein T 219 Farnroda e.v., Thüringerclub David Gärtner Hörselberghalle Es werden ca. 750 Tiere aus allen Bundesländern ausgestellt. Sa, , 09:00-17:00 Lokalschau und 25. Bundesvergleichsschau der Thüringer- und Separatorclubs Kaninchenzüchterverein T 219 Farnroda e.v., Thüringerclub David Gärtner Hörselberghalle Die offizielle Eröffnung findet um Uhr statt. Sa, , 09:00-18:00 Thüringer Club-Vergleichsschau mit angeschlossener Lokalschau Kaninchenzüchterverein T 219 Farnroda e.v. Hörselberghalle Sa, , 12:30 KSV Wutha-Farnroda III - GW Eisenach III Kegelsportverein Wutha-Farnroda e.v. Sa, , 14:30 KSV Wutha-Farnroda V - KSV Wutha-Farnroda IV Kegelsportverein Wutha-Farnroda e.v. Sa, , 15:00 Punktspiel Fußball/ SG EFC Ruhla II - SPG SG Nessetal Wenigenlupnitz SG EFC Ruhla/ FSV Wutha-Farnroda e.v. Sportplatz Farnroda So, , 09:00-13:00 Thüringer Club-Vergleichsschau mit angeschlossener Lokalschau Kaninchenzüchterverein T 219 Farnroda e.v. Hörselberghalle So, , 09:00-13:00 Lokalschau und 25. Bundesvergleichsschau der Thüringer- und Separatorclubs Kaninchenzüchterverein T 219 Farnroda e.v., Thüringerclub David Gärtner Hörselberghalle So, , 15:00 Punktspiel Fußball/SG EFC Ruhla III - SV Westring Gotha SG EFC Ruhla/FSV Wutha- Farnroda e.v. Sportplatz Farnroda

5 Nichtamtlicher Teil Seite 5 Hörselzeitung Nr.: 9/2016 Sprechzeiten / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49, Wutha-Farnroda Tel.: Fax: info@wutha-farnroda.de Internet: Sprechzeiten des Bürgermeisters Torsten Gieß (zu den Sprechstunden der Gemeindeverwaltung, nach Absprache) Vertretung: 1. Beigeordneter Jörg Schlothauer Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Rufnummern der Gemeindeverwaltung Sekr. Bürgermeister Frau Liebetrau/ Frau Frick Bürgerbüro Frau Renner Bürgerbüro/Erziehungsgeld Frau Prager Gemeindekasse Frau Mark Gemeindekasse Herr Kronast Steuern/Abgaben Frau Zöphel Soziales Frau Thieme Sicherheit/Ordnung Frau Jäger Frau Thome Bauverwaltung Herr Handrick Museum Frau Binde Objektverwaltung Herr Kramer Liegenschaften/Beiträge Frau Kehr Liegenschaften/Beiträge Frau Kirstein Bauhof Herr Lange Haftpflichtschäden Frau Thome Sprechzeiten/Ansprechpartner Kindertagesstätten Kiga Bambino Mölmen Frau K. Lux, Fliederweg 6 Krippe Bambino Mölmen Frau E. Heymann, Fliederweg 6 Anzius-Kindergarten in Farnroda Frau B. Schwarz, Hauptstr. 5 Kiga Mosbacher Waldspatzen in Mosbach Frau Y. Schruttke, Theo-Neubauer-Str. 66 Kiga Hörseltalzwerge in Schönau Frau I. Niebling, Hörseltalstr. 41 Öffnungszeiten Bibliothek Hauptstr. 7 in Farnroda / Frau Enke dienstags u. donnerstags 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten Hörselbergmuseum Hörseltalstraße 39 in Schönau Öffnungszeiten Mai - Oktober: Donnerstag & Sonntag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Neue Wechselausstellung: Mühlen in der Region Frau A. Binde (zu den Öffnungszeiten) / (außerhalb d. Öffnungszeiten) / Anschrift/ Rufnummern der Ortsteilbürgermeister OT Mosbach, Theo-Neubauer-Str. 196 B Enrico Gruhl OT Schönau, Mühlgasse 53 Christian Schallenberg OT Kahlenberg, Auf der Hutweide Bernd Kluge Standesamt Ruhla Gemeinsames Standesamt Ruhla/Seebach/Wutha-Farnroda Am Park 18 in Ruhla OT Thal / 8250 Dienstag, Donnerstag u. Freitag 09:00 Uhr bis Uhr Dienstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten Kleiderkammer Fliederweg 6 (Gebäude der KITA) Dienstag von Uhr bis Uhr (Nur Ausgabe!) Donnerstag von Uhr bis Uhr (Nur Annahme!) Zusätzliche Terminvereinbarungen zur Annahme möglich bei Gemeindeverwaltung, Frau Thieme, Tel Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten anderer Behörden/Einrichtungen Polizei-Notruf Polizeiinspektion Eisenach / 2610 KoBB Frau Szillat, Ringstraße /93500 Sprechzeiten dienstags...16:00 Uhr bis Uhr donnerstags...10:00 Uhr bis Uhr Feuerwehr und Notarzt Ärztliche Notfalldienstzentrale / :00 Uhr bis 07:00 Uhr St. Georg-Klinikum, Mühlhäuser Str , Eisenach bei lebensbedrohlichen Zuständen Ärztlicher Hausbesuchsdienst / St. Georg-Klinikum, Mühlhäuser Str , Eisenach Med. Versorgungszentrum Wutha-Farnroda Gothaer Str. 52 Zahnärztenotdienst (12 Ct/Minute) am Wochenende u. an Feiertagen Landratsamt Wartburgkreis / Erzberger Allee 14, Bad Salzungen Außenstelle in Eisenach, Ernst-Thälmann-Str. 72 Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Kfz-Zulassungsstelle Führerscheinstelle Jobcenter Wartburgkreis / Altstadtstr , Eisenach Abfallwirtschaftszweckverband Andreasstraße 11, Bad Salzungen Anmeldung / Ummeldung / Abmeldungen / Abfallberatung / Deponien und Wertstoffhöfe / TAV Trink- u. Abwasserverband Am Frankenstein 1, Eisenach (Stedtfeld) / 9610 Havariedienste OHRA - Energie / TAV Trink- u. Abwasserverband Thüringer Energie / Service- Nummer Deutsche Telekom Tierheim Eisenach (Am Trenkelhof) / VGW Verkehrsgesellschaft Wartburgkreis mbh An der Allee 2, Wutha-Farnroda Fr. Rennert

6 Nichtamtlicher Teil Seite 6 Hörselzeitung Nr.: 9/2016 Feuerwehrnachrichten der FFw Farnroda Feuerwehr Feuerwehrhaus: Ruhlaer Str. 109 Wehrführer: Kamerad Björn Gössel-Ludwig Jugendfeuerwehrwart: Kameradin Sabrina Lochner Vereinsvorsitzender: Kamerad Sylvio Koch 1. Theoretische Ausbildung Freitag, den Thema: Fahrzeug- und Gerätekunde/ Rüstwagen Beginn: Uhr Ort: Gerätehaus Verantwortlich: Kay Nolte 2. Praktische Ausbildung Freitag, den Thema: Fahrzeug- und Gerätekunde/ Rüstwagen Beginn: Uhr Ort: Gerätehaus Verantwortlich: Kay Nolte/ Grf. 3. Alters- und Ehrenabteilung Freitag, den Thema: Herbsttagung Beginn: Uhr Ort: Gerätehaus Armin Gössel FFw Farnroda Feuerwehrnachrichten der FFw Mosbach Feuerwehrhaus: Theo-Neubauer Str. 25 a Wehrführerin: Kameradin Anika Gorf Jugendfeuerwehrwart: Kamerad Lars Wunderlich Vereinsvorsitzender: Kamerad Jochen Morgenweck Feuerwehrnachrichten der FFw Schönau Feuerwehrhaus: Hörseltalstr. 38 Wehrführer: Kamerad Jens Böse Jugendfeuerwehrwart: Kamerad Jan Spittel Vereinsvorsitzender: Kamerad Volker Ortmann : Ausbildung durch Gruppenführer: Winterfestmachung Fahrzeug und Gerät : Ausbildung/Versammlung: Thema: FwDV Kennzeichnungen Ausbildungsplan: , Uhr Einsatztaktik/Stationsbetrieb , Uhr Dienstsport , Uhr Absicherung Lutherfeuer : Ausbildung durch Gruppenführer: Erste Hilfe gez.: Ronny Zapf Fw Mosbach Verein: Feier der Schönauer Vereine zum Tag der Deutschen Einheit Lutherfeuer auf der Trift Alle Termine auch auf Mit kameradschaftlichem Gruß Ralf Kolata Schriftführer Vereine Ausflug mit dem Judonachwuchs Samstag, den Der Sportverein KJV Kempo in Wutha-Farnroda war mit seinen Judokas im egapark Erfurt unterwegs. Insgesamt 15 Kinder im Alter zwischen 5 und 14 Jahre waren dabei und hatten eine Menge Spaß, auch abseits der Matte. Bei tollem Wetter, Badespaß mit Rutschpartien, haben es sich alle richtig gut gehen lassen und konnten als Team näher zusammenrücken. Nach dem Klein und Groß an diesem Tage die Seele baumeln lassen konnten, heißt es nun wieder trainieren. Wir als Team machen uns fit für das 20. Hörselberg-Pokalturnier am Samstag, dem Ein großes Dankeschön geht an alle Kinder und Eltern, die mitfuhren und auch bei der Organisation halfen. Des Weiteren freuen wir uns auf viele spannende Turniere und gemeinsame Unternehmungen. Und wenn ihr das nächste Mal beim Ausflug dabei sein wollt und Interesse am Judo habt, dann kommt doch einfach zum Probetraining zu uns. Adresse: Fitneßcenter Kempo in Wutha-Farnroda, Ringstr. 21, Tel /92667 Unsere Trainingszeiten: Kinder 5-7 Jahre, mittwochs/ freitags 16-17:00 Uhr, Kinder 8-12 Jahre mittwochs/ freitags 17-18:00 Uhr und Jugendliche ab 13 Jahre mittwochs/ freitags 18-19:00 Uhr. Euer KJV Kempo, Ulli Malzahn, Trainer

7 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Hörselzeitung Nr.: 9/2016 Auf in eine neue Karnevalssaison! Mit Beginn des Herbstes geht auch für den Farnrodaer Karnevalsverein die Sommerpause allmählich zu Ende. Aber ganz untätig waren wir in dieser Zeit natürlich nicht! Im Mai fand beispielsweise der alljährliche Tanztag in der Wandelhalle in Eisenach statt, bei dem auch dieses Jahr wieder unsere Tanzgruppen Stücke der vergangenen Saison aufgeführt haben. Auch das Vereinsleben kam nicht zu kurz und so wurde bei Ausflügen mit dem Wikingerschiff, Wanderungen und Treffen der Zusammenhalt gefestigt. Ein Jubiläum gab es dieses Jahr auch zu verzeichnen, denn die Tanzgruppe des Vereins besteht nunmehr seit 40 Jahren! Nach all diesen Ereignissen startet nun unsere 52. Saison wie immer am mit einem dreifach donnernden Faro Helau und dem Rathaussturm um Uhr. Tänze für die Saison 2017 werden schon das ganze Jahr über fleißig geprobt und auch sonst laufen die Vorbereitungen wieder auf Hochtouren. Auch wird es dieses Jahr wieder ein paar Neuerungen geben, denn die Zeit steht nicht still! Vorab aber schon einmal die Termine für unsere anstehende Saison: Los geht s wie im letzten Jahr mit der Nachmittagsveranstaltung am Samstag, dem , gefolgt vom Kinderfasching am 19. Februar. Den Saisonhöhepunkt bildet dann eine Woche später, am , unsere Prunksitzung! Unter und auf Facebook unter findet ihr wie immer weitere Informationen. Wir freuen uns, unserem Publikum auch in dieser Session wieder ein farbenfrohes Programm präsentieren zu können. Wandertag der Hörselberggemeinde e.v. am 28. August 2016 Eine Veranstaltung im Rahmen der Eisenacher Wandertage 2016 Die Wanderung begann pünktlich um 9.00 Uhr am Bahnhaltepunkt in Schönau. Der Vorsitzende der Hörselberggemeinde e.v., Wanderfreund Hans-Joachim Saalfeld, begrüßte die 28 Teilnehmer, unter denen sich auch die Präsidentin des Thüringer Landesverbandes der Wander- und Heimatvereine, Frau Lieberknecht sowie Frau Brandt vom Landratsamt des Wartburgkreises befanden. Nach der Vorstellung des Vereins und der anwesenden Vereinsmitglieder gab es einige Informationen zum Wandergebiet. Heute stellen die Hörselberge, die ein Naturschutzgebiet sind, ein einzigartiges Wandergebiet dar, welches vielen seltenen Pflanzen und Tieren entsprechende Lebensräume bietet. Nach diesen Darstellungen Heer standen im Mittelpunkt der Geschichten. Seine Frau Hannelore, die in ihrer Freizeit gern Gedichte schreibt, trug dazu das aus ihrer Feder stammende Gedicht von den Hörselbergzwergen vor. Dann ging es weiter bergauf, ging es aufwärts durch den die herrschenden subtropischen Zapfengrund. Am Jesusbrünnlein, eine leider zur Zeit trockenliegende Quelle, erzählte Saalfeld über die vielfältigen Sagen und Geschichten unserer heidnischen Vorfahren. Insbesondere die Temperaturen nahe der 30 C-Grenze machten dabei der Wandergruppe recht ordentlich zu schaffen. An der Venushöhle angekommen gab es nochmals einige Erläuterungen zur Sagenwelt Fruchtbarkeitsgöttin Hulda der Hörselberge. Hier stand (Holle) und mit ihr das Wilde die männerverzehrende Göttin Venus im Mittelpunkt, die sich laut Richard Wagner in dessen Oper hier mit dem ehrbaren Ritter Tannhäuser verlustiert haben soll. Von der Venushöhle aus war es nur noch ein kurzer Weg bis zum Hörselberghaus. Dieser Kammweg bot immer wieder herrliche Fernsichten bis hin zum Thüringer Wald. Eine Überraschung gab es auch noch, ein Vereinsfreund hatte auf einer der Bänke am Wegesrand einen kleinen Erfrischungsstand aufgebaut. Dort konnte jeder der Mitwanderer einen Becher eisgekühltes Wasser oder sogar einen eiskalten Schnaps zur Aufmunterung auf den letzten Kilometer kostenlos genießen. Am Haus angekommen, wurde sogleich der Kiosk gestürmt und reichlich Getränke und Bratwürste konsumiert. Hier am Hörselberghaus war die halbe Strecke abgewandert. Da aber die Temperaturen weiter gestiegen waren und die Sonne gar heftig vom Himmel drückte, es dazu auch immer schwüler wurde, baten einige der Wanderfreunde die Strecke abzukürzen. Dieser Bitte wurde statt gegeben. An einer schattigen Stelle im Zapfengrund zeigten die Hör-

8 Nichtamtlicher Teil Seite 8 Hörselzeitung Nr.: 9/2016 Schon 10 Jahre... selbergianer mit ihrem Hörselberglied, dass sie auch mehr oder weniger gut singen können. Hannelore Saalfeld trug zum Abschluss noch eines ihrer zu Herzen gehenden Gedichte vor Uhr waren wir, die Wandergruppe, wieder am Bahnhaltepunkt in Schönau und alle verabschiedeten sich. Das Angebot, das gegenüberliegenden Hörselberg-Museums zu besuchen, nahm keiner der Wanderer an. Sie waren wohl alle froh, die Heimreise antreten zu können. hajosa Kindertagesstätten gibt es ihn, den Bertold Anzius Kindergarten in der Hauptstraße 5 in Farnroda Hallo, hier ist Euer Felix Musicus und berichtet. Am 20. August feierten wir nach wochenlangen Vorbereitungen, Telefonaten und Organisation unser Jubiläumsfest, verbunden mit einem Tag der Offenen Tür. Um 9.00 Uhr morgens begannen fleißige Helfer mit dem Aufbau von Zelten, Tischen und Bänken, brachten Kuchen, kochten Kaffee, schmückten das Haus und empfingen viele große und kleine Gäste. Mit einem Programm aus Liedern und Tänzen eröffneten unsere Kindergartenkinder und Erzieherinnen gegen Uhr das Jubelfest und ernteten viel Applaus. Meine Flügel konnte ich bei so schöner Musik auch nicht stillhalten. Nach Worten über Geschichte und Werdegang des Kindergartens dankte unser Bürgermeister, Herr Gieß, der Stifterin, Frau Anne-Kathrin Anzius, für ihre 10-jährige Unterstützung und Zusammenarbeit mit einem Blumenstrauß. Auch die Freiwillige Feuerwehr aus Farnroda gratulierte uns mit einem Scheck über 200 Euro, überreicht durch Herrn Björn Gössel-Ludwig. Herzlichen Dank dafür. Auch dem Hörselbergverein, besonders Frau Aue, die jeden Monat den Kindern beim Basteln, Geschichten vorlesen, u.v.m.die Heimat um die Hörselberge näher bringt, danken wir ganz herzlich. Nach so vielen Glückwünschen konnten sich die Gäste, Interessierte, Neugierige und Ehemalige mit Getränken und Gebratenem vom Grill stärken. Dankeschön an unsere Hausmeister, den Bauhof, Feuerwehrmänner und -frauen, Eltern, die uns sehr beim Gelingen des Festes unterstützt haben sowie an die Gärtnerei Locker in Thal für die schönen Blumen zur Dekoration in Haus und Garten. Bis etwa Uhr konnte sich jeder Besucher das Haus von oben bis unten ansehen. Bilder von damals bis heute wurden in einer Präsentation gezeigt und so manch Einer erkannte sich wieder. Im Kinderrestaurant wurden Puppen und Kuscheltiere aus Steinach selbst gebastelt, Kinder wurden zu Zauberfeen und Drachen geschminkt, Gipsbilder konnten bemalt werden, und eine Hüpfburg vom Spielmobil stand zum Toben bereit. Das Kuchenbuffet war einfach Spitze. Sogar ich hab noch ein paar Krümel abbekommen. Danke auch hier den fleißigen Helfern. Unser Highlight war die Feuershow um Uhr. Zwar bedeckte sich der Himmel, und es fing an zu tröpfeln, aber so konnten alle die Feuereffekte noch besser sehen. Unser schönes Fest endete gegen Uhr und nach dem Aufräumen fiel bestimmt nicht nur ich müde in mein Nestchen. Sicher gibt es bald wieder viel Neues zu berichten. Ich freu mich darauf! Euer Felix Musicus Besonderer Dank gilt der Bertold-Anzius Stiftung, die durch ihre finanzielle Unterstützung und Zusammenarbeit Kinderlachen in diesem Haus ermöglicht. Alle Kinder und Erzieherinnen

9 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Hörselzeitung Nr.: 9/2016 Zwergenkirmes im Hörseltal Wie in den vergangen Jahren war auch 2016 wieder die Schönauer Zwergenkirmes fester Bestandteil der Kirmesfeierlichkeiten unseres Ortes. Los ging es am Freitag in Deubach und Kahlenberg. Alle Kirmesbräute und Kirmesburschen hatten sich festlich herausgeputzt und sich vor dem Umzug beim gemeinsamen Frühstück im Freien gestärkt. Für die Kinder aus der Zwergengruppe standen zwei schön geschmückte Kirmeswagen bereit, um die weite Strecke zu bewältigen. Viele Einwohner und einige Autofahrer wurden unterwegs von uns mit einem Ständchen oder Kirmestänzchen und unserem traditionellen Zwergenkirmes-Schnaps überrascht. Gegen Mittag kamen wir dann im Festzelt in Deubach an, wo wir nach unserem Einmarsch ein kleines Programm aufführten. Zum Mittagessen wurden wir anschließend von Firma Schmähling mit Wiener Würstchen, Brötchen und Ketchup versorgt, rote Brause, Saft und Wasser standen ebenfalls bereit. Nach dieser Stärkung begaben wir uns nun zurück auf den Weg in unseren Kindergarten. Hier und da gab es unterwegs noch ein kleines Ständchen, bevor wir müde und erschöpft in unsere Bettchen fielen und beim Mittagsschlaf von unserem schönen Kirmesvormittag träumten. Auch zur Kinderkirmes am Sonntag waren die Hörseltalzwerge wieder mit dabei. Nach dem Einmarsch ins Festzelt, gemeinsam mit der Kirmesgesellschaft, erfreuten wir die Gäste mit Kirmesliedern und Tänzen aus unserem einstudierten Programm. Im Anschluss sorgte die Kirmesgesellschaft mit Musik, Tanz und Spielen sowie Bratwurst, leckerem Kuchen, Kaffee und anderen Getränken für einen schönen und erlebnisreichen Nachmittag, den alle Kinder gemeinsam mit ihren Familien verbringen konnten. Wir möchten uns bei der Kirmesgesellschaft Schönau und bei allen recht herzlich bedanken, die dazu beigetragen haben, dass unsere Zwergenkirmes auch in diesem Jahr wieder erfolgreich gelungen ist und uns ganz viel Freude bereitet hat. Es grüßen die Hörseltalzwerge aus Schönau Senioren Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, am findet unsere Busfahrt zum Weingut Zahn in Großheringen mit einer Weinverkostung und Mittagessen statt. Abfahrt ist 9.00 Uhr an der Bushaltestelle Farnroda. Mit freundlichen Grüßen S. Göbel Senioren Farnroda Senioren Mosbach Am Dienstag, dem , findet um Uhr unser nächster Kaffeenachmittag in der Gaststätte Frische Quelle statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. Gez. Deubner Vors. OG Senioren Mosbach

10 Nichtamtlicher Teil Seite 10 Hörselzeitung Nr.: 9/2016 Glückwünsche Jetzt ist es Herbst Jetzt ist es Herbst, die Welt ward weit, die Berge öffnen ihre Arme und reichen dir Unendlichkeit. Kein Wunsch, kein Wuchs ist mehr im Laub, die Bäume sehen in den Staub, sie lauschen auf den Schritt der Zeit. Jetzt ist es Herbst, das Herz ward weit. Das Herz, das viel gewandert ist, das sich verjüngt mit Lust und List, das Herz muss gleich den Bäumen lauschen und Blicke mit dem Staube tauschen. Es hat geküsst, ahnt seine Frist, das Laub fällt hin, das Herz vergisst. (Max Dauthendey, ) Seniorengeburtstage - Monat Oktober 2016 Alles Gute zum Geburtstag, viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Torsten Gieß. Wutha Herrn Udo Scheller zum 75. Geburtstag Frau Erika Krug zum 90. Geburtstag Herrn Hans Dieter Runge zum 80. Geburtstag Farnroda Frau Angelika Vom Schemm zum 70. Geburtstag Frau Roswitha Büchner zum 70. Geburtstag Frau Helga Schüßler zum 75. Geburtstag Frau Erika Biehl zum 75. Geburtstag Mölmen Frau Ilse Schönewald zum 90. Geburtstag Mosbach Herr Reiner Rudolph zum 70. Geburtstag Herr Bernd Kehr zum 70. Geburtstag Herr Udo Braun zum 75. Geburtstag Schönau Herr Hans Liebetrau zum 80. Geburtstag Frau Hertha Göring zum 85. Geburtstag Frau Gudrun Lübcke zum 75. Geburtstag Kahlenberg Frau Kristina Lehmann zum 70. Geburtstag Anmerkung: Gemäß des Bundesmeldegesetzes, 50, Abs. 2, werden Altersjubiläen wie folgt veröffentlicht: 70. Geburtstag und jeder fünfte weitere Geburtstag ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag Darüber hinaus werden alle Jubilare, die eine Veröffentlichung ihres Geburtstages an dieser oder einer anderen Stelle nicht wünschen, gebeten, dies der Gemeindeverwaltung schriftlich mitzuteilen. Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinden Wutha-Farnroda, Mosbach und Schönau-Kälberfeld Monatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Kor. 3,17 Kirchengemeinde Wutha-Farnroda Sonntag, 2. Oktober - Erntedankfest Uhr Gottesdienst in Wutha Uhr Gottesdienst in Farnroda Sonntag, 9. Oktober Uhr Gottesdienst in Farnroda Sonntag, 16. Oktober Uhr Gottesdienst in Wutha mit Abendmahl Uhr Gottesdienst in Farnroda mit Abendmahl Sonntag, 23. Oktober Uhr Gottesdienst in Farnroda Sonntag, 30. Oktober Uhr Gottesdienst in Farnroda Uhr Church-Night in Ruhla Kirchenchor jeden Donnerstag, um Uhr, im Gemeindehaus Thal Bürozeiten: Donnerstag, bis Uhr Bankverbindung: EKK Eisenach, BLZ , Konto IBAN DE , BIC GENODEF1EK1 Kirchengemeinde Mosbach Sonntag, 2. Oktober - Erntedankfest Uhr Gottesdienst Sonntag, 9. Oktober Uhr Kirmesgottesdienst Samstag, 22. Oktober Gottesdienst mit Abendmahl Montag, 31. Oktober - Reformationsfest Uhr Andacht und Laienspiel Kirche Farnroda für das Erntedankfest schmücken: Samstag, 1. Oktober, ab Uhr Christenlehre: Montag: Uhr: Klasse Uhr: Klasse Dienstag: Uhr, Klasse 1-4 Vorkonfirmandenunterricht (7. Klasse): Donnerstag, Uhr Konfirmandenunterricht (8. Klasse): Donnerstag, Uhr Bastelkreis: nach Vereinbarung Gottesdienst im Seniorenheim: Mittwoch, 12. Oktober, Uhr Seniorenkreis: Mittwoch, 12. Oktober, Uhr Laienspiel nach Vereinbarung: freitags, Uhr Christenlehre: Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht: Dienstag, Uhr Frauenkreis: Dienstag, 25. Oktober, Uhr Bankverbindung: EKK Eisenach, BLZ , Konto IBAN DE , BIC GENODEF1EK1 Kirchengemeinde Schönau-Kälberfeld Sonntag, 2. Oktober Uhr Erntedankfest und Jubelkonfirmation in Schönau Sonntag, 9. Oktober Uhr Erntedankgottesdienst auf dem Großen Hörselberg Sonntag, 16. Oktober Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Schönau Uhr Erntedankfest in Kälberfeld

11 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Hörselzeitung Nr.: 9/2016 Sonntag, 30. Oktober Uhr Gottesdienst in Schönau Christenlehre: Mittwoch: Uhr, Klasse Uhr, Klasse 4-6 Vorkonfirmandenunterricht (7. Klasse): Donnerstag, Uhr in Farnroda Konfirmandenunterricht (8. Klasse): Donnerstag, Uhr in Farnroda Bankverbindungen: EKK Eisenach, BLZ , Konto IBAN DE , BIC GENODEF1EK1 Amtlicher Teil Gemeindliche Bekanntmachungen Bekanntgabe Geplante Sitzungen: (Änderungen vorbehalten) , Uhr Sitzung des Bauausschusses in der Alten Schule Schönau, Hörseltalstraße 33 Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die Aushänge in den amtlichen Bekanntmachungskästen. Bekanntmachungen andere Behörden Amtsgericht Eisenach - Zwangsversteigerung - Aktenzeichen: K 89/15 Das im Grundbuch von Kahlenberg, Blatt 211, Grundbuchamt Eisenach eingetragene Grundeigentum - Flur 3 Flurstück 27/60, Gebäude- und Freifläche, Kahlenberg, Auf der Hutweide 34 zu 429 qm (Bebauung mit einer mit einem Sockelgeschoss unterkellerten zweigeschossigen Doppelwohnhaushälfte mit ausgebautem Dachraum; im Sockelgeschoss kleine Einliegerwohnung) soll am Freitag, , im Gerichtsgebäude: Theaterplatz 5 im Zi. 218 um 10:00 Uhr durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Gemäß 74 a Abs. 5 ZVG beträgt der festgesetzte Verkehrswert ,00 EUR. Bieter müssen auf Antrag 10 % des festgesetzten Verkehrswertes als Sicherheit leisten entweder durch Verrechnungsscheck eines berechtigten Kreditinstitutes oder Bundesbankscheck, die frühestens am dritten Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt worden sind, durch eine unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bankbürgschaft oder durch vorherige Überweisung an die Gerichtskasse. Zahlung durch Bargeld ist nicht möglich! Bundesamt, Außenstelle Erfurt, Juri-Gagarin-Ring 114, Erfurt, eingesehen werden. Mit dem Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei Wochen gilt der Beschluss den Betroffenen gegenüber, an die keine persönliche Zustellung erfolgt ist, als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz). Gieß, Bürgermeister Impressum Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Herausgeber: Gemeinde Wutha-Farnroda, Eisenacher Str. 49, Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de Internet: Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Torsten Gieß Gemeinde Wutha-Farnroda, Eisenacher Str. 49 in Wutha-Farnroda, Tel.: / Fax: / , hoerselzeitung@wutha-farnroda.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an die Haushalte im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,05 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag abonnieren. Über Termin, Rahmen und Umfang der Veröffentlichungen entscheidet der Herausgeber. Texte und Bilder, wenn möglich in digitaler Form einreichen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Rückgabe der eingereichten Unterlagen und Datenträger nicht möglich ist. Der Abdruck sämtlicher Bild- u. Textbeiträge erfolgt für die Zwecke des Herausgebers ausnahmslos unentgeltlich. Bei Anfragen und Problemen bei der Auslieferung der Hörselzeitung wenden Sie sich bitte an Frau Heydrich (Tel.: / bzw. hoerselzeitung@wuthafarnroda.de) Veröffentlichung im Internet unter Bekanntmachung Planfeststellung gemäß 18 AEG für das Bauvorhaben Rückbau Personenunterführung im Bahnhof Wutha und Bahnsteigmaßnahmen, Bahn-km 160,065 bis 160,265 der Strecke (6340) Halle Hbf - Guntershausen in der Gemeinde Wutha-Farnroda Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Erfurt, vom , Az. 531ppa/ #002, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich der Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom bis in der Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda, Eisenacher Straße 49, Wutha-Farnroda, Bürgerbüro, Zimmer 14, während der Dienststunden zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch nach vorheriger Terminvereinbarung beim Eisenbahn-

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Kirmes in Mosbach 12. Oktober Oktober 2018

Kirmes in Mosbach 12. Oktober Oktober 2018 Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 25. Jahrgang 28. September 2018 Nr. 9 Kirmes

Mehr

Die Zeichen stehen auf Sturm!

Die Zeichen stehen auf Sturm! Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 23. Jahrgang 28. Oktober 2016 Nr. 10 Die

Mehr

Aus dem Inhalt: 25. Jahrgang 27. Juli 2018 Nr. 7. Das nächste Amtsblatt erscheint am Der nächste Redaktionsschluss ist am

Aus dem Inhalt: 25. Jahrgang 27. Juli 2018 Nr. 7. Das nächste Amtsblatt erscheint am Der nächste Redaktionsschluss ist am Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 25. Jahrgang 27. Juli 2018 Nr. 7 Aus dem

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Beginn Schwimmbadsaison Aus dem Inhalt: Museumsfest Sitzungstermine. 23. Jahrgang Freitag, den 29. April 2016 Nr. 4

Beginn Schwimmbadsaison Aus dem Inhalt: Museumsfest Sitzungstermine. 23. Jahrgang Freitag, den 29. April 2016 Nr. 4 Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 23. Jahrgang Freitag, den 29. April 2016

Mehr

Museumsfest Neue Ausstellung im Hörselbergmuseum

Museumsfest Neue Ausstellung im Hörselbergmuseum Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 23. Jahrgang Freitag, den 27. Mai 2016 Nr.

Mehr

Schönauer Zeltkirmes vom auf der Festwiese in Deubach. Aus dem Inhalt: 25. Jahrgang 31. August 2018 Nr. 8

Schönauer Zeltkirmes vom auf der Festwiese in Deubach. Aus dem Inhalt: 25. Jahrgang 31. August 2018 Nr. 8 Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 25. Jahrgang 31. August 2018 Nr. 8 Freitag,

Mehr

Kirmes in Mosbach 06. Oktober Oktober Aus dem Inhalt: - Termine Abfuhr Grünschnitt - Veranstaltungen

Kirmes in Mosbach 06. Oktober Oktober Aus dem Inhalt: - Termine Abfuhr Grünschnitt - Veranstaltungen Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 24. Jahrgang 29. September 2017 Nr. 9 Kirmes

Mehr

Weihnachten. Schöne. Aus dem Inhalt: - Stellenausschreibung Erzieher/in - Stellenausschreibung Schwimmbadsaison 2017

Weihnachten. Schöne. Aus dem Inhalt: - Stellenausschreibung Erzieher/in - Stellenausschreibung Schwimmbadsaison 2017 Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 23. Jahrgang 23. Dezember 2016 Nr. 12 Schöne

Mehr

23. Jahrgang Freitag, den 26. Februar 2016 Nr. 2. Wiedereröffnung des Jugendhauses Crocodile am

23. Jahrgang Freitag, den 26. Februar 2016 Nr. 2. Wiedereröffnung des Jugendhauses Crocodile am Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 23. Jahrgang Freitag, den 26. Februar 2016

Mehr

KIRMESANTANZ IN SCHÖNAU A.D. HÖRSEL

KIRMESANTANZ IN SCHÖNAU A.D. HÖRSEL Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 24. Jahrgang 28. Juli 2017 Nr. 7 KIRMESANTANZ

Mehr

Vereine in Wutha-Farnroda - damals und heute -

Vereine in Wutha-Farnroda - damals und heute - Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 25. Jahrgang 27. April 2018 Nr. 4 Vereine

Mehr

Offizielle Verkehrsfreigabe Hörselbrücke Schönau am

Offizielle Verkehrsfreigabe Hörselbrücke Schönau am Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 25. Jahrgang 30. November 2018 Nr. 11 Offizielle

Mehr

Aus dem Inhalt: - Neues aus dem Museum - Veranstaltungen. 24. Jahrgang 30. Juni 2017 Nr. 6. Das nächste Amtsblatt erscheint am

Aus dem Inhalt: - Neues aus dem Museum - Veranstaltungen. 24. Jahrgang 30. Juni 2017 Nr. 6. Das nächste Amtsblatt erscheint am Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 24. Jahrgang 30. Juni 2017 Nr. 6 Aus dem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ostern FROHE. & schöne Feiertage

Ostern FROHE. & schöne Feiertage Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 24. Jahrgang 31. März 2017 Nr. 3 Timo Klostermeier

Mehr

26. Jahrgang 25. Januar 2019 Nr. 1

26. Jahrgang 25. Januar 2019 Nr. 1 Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 26. Jahrgang 25. Januar 2019 Nr. 1 Neuer

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

25. Jahrgang 23. Februar 2018 Nr. 2

25. Jahrgang 23. Februar 2018 Nr. 2 Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 25. Jahrgang 23. Februar 2018 Nr. 2 Älteste

Mehr

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch Informationen in Leichter Sprache Die Arbeit in der Kita An der Masch Diese Informationen sind in Leichter Sprache geschrieben. Sie sollen für alle Menschen leicht zu lesen sein. Auch für Menschen, die

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

FROHE OSTERN. schöne Feiertage. Ihre Gemeinde Wutha-Farnroda. Aus dem Inhalt: Museum Haushaltssatzung. 23. Jahrgang Freitag, den 18. März 2016 Nr.

FROHE OSTERN. schöne Feiertage. Ihre Gemeinde Wutha-Farnroda. Aus dem Inhalt: Museum Haushaltssatzung. 23. Jahrgang Freitag, den 18. März 2016 Nr. Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 23. Jahrgang Freitag, den 18. März 2016 Nr.

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

24. Jahrgang 25. August 2017 Nr. 8

24. Jahrgang 25. August 2017 Nr. 8 Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 24. Jahrgang 25. August 2017 Nr. 8 Schönauer

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

24. Jahrgang 24. November 2017 Nr Dezember Verfassungsgerichtsurteil: Die Gemeinde Wutha-Farnroda

24. Jahrgang 24. November 2017 Nr Dezember Verfassungsgerichtsurteil: Die Gemeinde Wutha-Farnroda Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 24. Jahrgang 24. November 2017 Nr. 11 18.

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Mit Gut Runst begrüßen sich die Wanderer auf dem Rennsteig Insgesamt 77 Kilometer durch den Thüringer Wald gewandert / 2012 geht es von der Nahequelle nach Blankenberg

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt unseres Chores. Der fast ausgebuchte Reisebus der Firma Holmer Köcher machte sich auf den Weg nach

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so Hallo zusammen! Nach Fasching ist vor Fasching.-- Kaum haben wir die alte Session abgeschlossen, schauen wir schon wieder nach vorne. Was wird uns wohl in der kommenden Session 2015/16 erwarten? Bis es

Mehr

nicht zu viel versprochen.

nicht zu viel versprochen. Tage der offenen Türen und Herzen 24.-26. April 09, Hof Obergrüt, Sigigen Auf dem Hof Obergrüt in Sigigen bei Ruswil lud Familie Hafner dieses Wochenende zu den Tagen der offenen Tür ein. Das herrliche

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Neueröffnung der Spielanlage im Schlosspark Farnroda

Neueröffnung der Spielanlage im Schlosspark Farnroda Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 24. Jahrgang 27. Oktober 2017 Nr. 10 Neueröffnung

Mehr

o o. 32 o 1 Enthaltung

o o. 32 o 1 Enthaltung Name (freiwillige Angabe) Ich fülle diesen Bogen für. Kind/er aus. 1 2 3 4 Mein/e Kind/er besucht/en o die Schmetterlingsgruppe 14 o die Marienkäfergruppe 19 o das Spatzennest 8 o die Mittags-/ Hausaufgabenbetreuung

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf über den Teilaufhebungsbeschluss vom 15.01.2018 des Planfeststellungsbeschlusses

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni 2018 Sommer - jetzt auch bei uns Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Wir melden uns wieder aus dem ecuadorianischen Nebelwald, der, Dank des Sommers, zur Zeit

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr