Aus dem Inhalt: - Neues aus dem Museum - Veranstaltungen. 24. Jahrgang 30. Juni 2017 Nr. 6. Das nächste Amtsblatt erscheint am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Inhalt: - Neues aus dem Museum - Veranstaltungen. 24. Jahrgang 30. Juni 2017 Nr. 6. Das nächste Amtsblatt erscheint am"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in Wutha-Farnroda Jahrgang 30. Juni 2017 Nr. 6 Aus dem Inhalt: - Neues aus dem Museum - Veranstaltungen Das nächste Amtsblatt erscheint am Der nächste Redaktionsschluss ist am

2 Nichtamtlicher Teil Seite 2 Hörselzeitung Nr.: 6/2017 Neues aus dem Museum Aktuelles Museumsfest mit Eröffnung der neuen Sonderausstellung Am startete traditionell mit einem Museumsfest das Hörselbergmuseum endlich in die neue Saison. Im festlichen Rahmen wurde die neue Sonderausstellung Pfarrer auf dem Land eröffnet. Begonnen wurde mit einer kleinen Andacht, gehalten von Frau Pfarrerin Köckert, in der Schönauer Kirche, musikalisch umrahmt von Volker Ortmann an der Orgel und dem Schönauer-Deubacher Kirchenchor. Anschließend sang auf dem Museumshof der Schönauer Männerchor. Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister gab es eine kleine Einführung in die Ausstellung, bevor noch einmal zum Abschluss die Stimmen des Männerchores erklangen. Damit war die neue Saison nun offiziell eröffnet. Am späteren Nachmittag führte die Laienspielgruppe Wutha-Farnroda ihr Theaterstück Luther auf dem Museumshof auf. Interessierte Besucher können sich über die Geschichte der Pfarrhöfe in Schönau und Farnroda informieren. Neben alten Fotos und Tauf- sowie Konfirmationsurkunden, können auch Abendmahlsgeschirr, Berufskleidung der Pfarrer, Baupläne, eine sehr alte Bibel sowie vieles andere besichtigt werden. Ausserdem erfährt der aufmerksame Besucher auch etwas über Persönlichkeiten aus den Pfarrhäusern, wie Friedrich Mosengeil oder Elfriede Amme, Johann Christian Friedrich Carl Heusinger oder Johann Karl August Musäus. Ebenso kann man sich über die bisherigen Pfarrer und die zu den Pfarrbereichen gehörenden Filialkirchen Informieren. Ausserdem erfährt man etwas über die Pfarrhäuser im Allgemeinen und den Beruf des Pfarrers im Besonderen. Die Ausstellung wird durch einen Blick in den Freizeitbereich der Pfarrer abgerundet. Für das leibliche Wohl sorgten wieder die Schönauer Backfrauen mit leckerem und vielfältigem Kuchen und Kaffee, ebenso schenkte die Feuerwehr wieder Getränke aus. An dieser Stelle sei auch noch einmal allen Helfern recht herzlich für ihre Unterstützung gedankt! Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten: Donnerstag und Sonntag 14:00-18:00 Uhr sowie nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Dieses Jahr neu ist der Eintrittspreis für Gruppen ab 10 Personen. Es gibt auch wieder ein Begleitheft zur neuen Sonderausstellung für 3,- zu kaufen. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Ihre Anna Binde Frauenkreis Mosbach und Seniorenkreis Farnroda und Wutha der Kirchgemeinde Wutha-Farnroda zu Besuch in Schönau Pfarrerin Frau Staemmler nutzte die erste ruhige Gelegenheit mit dem Frauenkreis aus Mosbach am sowie dem Seniorenkreis Farnroda und Wutha am zur Besichtigung der neuen Sonderausstellung im Hörselbergmuseum. Bei Kaffee und Kuchen auf dem Museumshof unter strahlender Sonne wurden erst Neuigkeiten ausgetauscht, danach folgte eine kurze Einführung in die Ausstellung, bevor es zu einer Führung ins Museum ging. Besonders hatten es den Damen und Herren auch hier die Scheune mit dem regio-

3 Nichtamtlicher Teil Seite 3 Hörselzeitung Nr.: 6/2017 nalen Backhandwerk und der Sagenraum angetan. In der Sonderausstellung erfuhren sie Wissenswertes über die beiden Pfarrhöfe der Gemeinde Wutha-Farnroda. Auf alten Fotos von Konfirmationen wurde der ein oder andere wiedererkannt. Auch die Liste der Pfarrer wurde eingehend studiert. Hier fanden die Besucher, insbesondere die Persönlichkeiten aus den beiden Pfarrhäusern der Gemeinde spannend. Der Besuch fand mit einer kleinen Andacht unter freiem Himmel bzw. in der Schönauer Kirche einen besonderen Abschluss. Haben Sie mit Ihrer Senioren- oder Gesprächsgruppe oder ähnlichem ebenfalls Interesse an so einem Nachmittag im Museum bzw. auf dem Museumshof? Dann rufen Sie an unter / (ausserhalb der Museumsöffnungszeiten) oder / (zu den Öffnungszeiten) oder schreiben eine an: a.binde@wutha-farnroda. de. Ich würde mich über einen Besuch freuen! Ihre Anna Binde 1. Museumscafé auf dem Schönauer Museumshof Der Wettergott hat es gut mit uns gemeint, als am das erste Museumscafé des Hörselbergmuseums stattfand. Strahlender Sonnenschein begrüßte die Gäste auf dem Gelände. Auch das Kombi-Paket aus Kaffee, Kuchen und Museumseintritt überzeugte. Nach Genuss des leckeren Kuchens konnte das Museum vergünstigt besucht werden. Wer zur Ausstellungseröffnung nur einen kurzen Blick in die Sonderausstellung geworfen hatte oder bisher gar nicht im Haus gewesen war, nutzte nun die ruhigen Stunden am Sonntag zu einer Besichtigung. Auch hier gilt mein Dank Frau Reißig von den Schönauer Backfrauen für die Unterstützung mit Kaffee und Kuchen. Auf Grund der vielen Sondertermine und Veranstaltungen im Jahr 2017 wird es ein erneutes Museumscafé erst 2018 geben. Aber wer in den Genuss von Kaffee und Kuchen am Museum kommen möchte, sollte im September zum Tag des offenen Denkmals, der zeitgleich mit dem Backhausfest begangen wird wiederkommen oder zum Saisonabschluss am letzten Oktoberwochenende. Ihre Anna Binde 6. Klasse des Ruhlaer Albert-Schweizer-Gymnasiums zu Gast bei Ritter Tannhäuser und Frau Holle Klasse des Ruhlaer Gymnasiums. Das museumspädagogische Wie kann man Schüler in der letzten Schulwoche vor den großen Sommerferien noch für etwas Wissenswertes begeistern? Man bucht eines der museumspädagogischen Projekte des Hörselbergmuseums. So tat dies auch eine 6. Nach einer kleinen Wan- derung von Farnroda über die Kapstraße ging es zu einer kleinen Führung durch das Museum. Hier war besonders der Sagenraum für die Schüler interessant, da sie sich nach der Führung mit den Sagen rund um die Hörselberge genauer beschäftigen sollten. Bei schönem Wetter konnten die Kinder draußen die Texte der unterschiedlichen Sagen lesen. Anschließend verfassten sie einen neuen Text mit eigenen Worten. Diesen wiederum stellten sie spielerisch mit einem selbstgebastelten Theater dar. Alle Kinder hatten viel Spass bei der spielerischen Umsetzung der neuen Geschichten. Programm des Hörselbergmuseums wurde noch einmal erweitert. Neben den Projekten Sagenhaft und Es war einmal sowie dem Museumsmemory gibt es nun auch für die älteren Kinder eine Museumsrally. Hier sollen die Kinder nicht nur Objekte auf den Bildern wiedererkennen sondern auch Fragen zu interessanten Themen aus dem Museum beantworten. Zum Abschluss winkt eine kleine Überraschung. Haben Sie Interesse an einem der Programme, dann melden Sie sich unter der oben angegebenen -adresse oder Telefonnummern. Ihre Anna Binde Achtung: Geänderte Öffnungszeiten! Zum 117. Deutschen Wandertag in und um Eisenach hat das Hörselbergmuseum vom bis jeden Tag von 14:00-18:00 Uhr geöffnet. Wer zu anderen Zeiten das Museum besuchen möchte, sollte sich bitte vorher anmelden. Vielen Dank! Eisenacher Pfarrer-Konvent besucht Sonderausstellung im Hörselbergmuseum Auch aus Richtung Eisenach machten sich am Pfarrer mit dem Fahrrad auf zum Hörselbergmuseum um die aktuelle Sonderausstellung zu besichtigen. Nach einer kurzen Pause mit Erfrischung im Pfarrgarten, ging es mit einer Führung durch das Hörselbergmuseum. Sie interessierten sich besonders für die diesjährige Sonderausstellung Pfarrer auf dem Land. Sie staunten nicht schlecht über die alten Bilder mit den vielen Konfirmanden, aber auch die Persönlichkeiten aus den Pfarrhäusern waren ihnen nicht unbekannt. Auch der Ausstellungsteil über die Obstbaum- und Bienenzucht kam bei ihnen gut an. Nach dem Besuch im Museum ging es mit dem Fahrrad wieder zurück nach Eisenach.

4 Nichtamtlicher Teil Seite 4 Hörselzeitung Nr.: 6/2017 Die Naturfreunde - Deutschland Ortsgruppe Eisenach e.v. Netzwerk Miteinander-Füreinander Neueröffnung Nachbarschaftstreff - Hallo Nachbar Am fand die Eröffnung des Nachbarschaftstreffs in der Ringstraße 20 statt. Ab sofort haben Interessierte die Möglichkeit, in dem offenen Treff ihre Freizeit aktiv und vielfältig zu gestalten. Hier können neue Kontakte geknüpft und Freundschaften gepflegt werden. Hier treffen sich Menschen und entwickeln Ideen. Hier ist die richtige Umgebung für Spiel, Spaß und Kreativität. Hier ist Raum zum Feiern und für Kunst und Kultur. Hier bringen sich sozial Engagierte ehrenamtlich ein. Zu den wöchentlichen Angeboten gehören z. B. Kaffee- und Spielenachmittage, interessante Vorträge und Lesungen, Workshops sowie Feste und Ausflüge uvm. Spezielle Themennachmittage werden im Veranstaltungsplan der Gemeinde Wutha-Farnroda regelmäßig veröffentlicht und im monatlichen Amtsblatt bekanntgegeben. Öffnungszeiten Nachbarschaftstreff: Offener Treff: Montag und Donnerstag, von bis Uhr Kindertreff: Mittwoch, von Uhr bis Uhr Ansprechpartner im Treff: Projektleiterin, Frau Elisabeth Thiebach Anfragen und Informationen zum Treff: Frau Thieme, / Wahlhelfer gesucht Am 24. September 2017 findet die Bundestagswahl statt. Für die Mitarbeit in den Wahlvorständen der Wahlbezirke Wutha, Farnroda, Mölmen, Mosbach und Schönau/Kahlenberg werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. Voraussetzungen für die Wahrnehmung dieser Tätigkeit sind, dass die deutsche Staatsangehörigkeit vorliegt und das 18. Lebensjahr spätestens am vollendet wird. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Heydrich Tel.: / a.heydrich@wutha-farnroda.de oder bei Frau Jäger Tel.: / b.jaeger@wutha-farnroda.de. Wutha-Farnroda, den 23. Mai 2017 Gieß Bürgermeister Bibliotheksnachrichten Vor Beginn der Ferien- und Urlaubszeit kann man in der Bibliothek eine große Anzahl neuer Romane, Sach- und Kinderbücher ausleihen. Neue Romane und Krimis sind u.a. Dark Web, Milchschaumschläger, Ostfriesentod, Schwarzwasser, Inselträume, Olivensommer, Sturmläuten, Ein wenig Leben, Selfies, Ich habe das Internet gelöscht, Köstliche Zeiten, Ketzer, Die zwei Leben der Florence Grace, Das Café am Rande der Welt, Schutzlos, Das verlorene Medaillon, Kein Sterbenswort, Geheimer Ort, Schule des Schweigens, Tiefe Narbe, Das Leben fällt, wohin es will, Der nächtliche Besucher, Sommersterne, Lügen, die von Herzen kommen Viele neue Kinder- und Jugendbücher, u. a.: Himpelchen und Pimpelchen, Schmetterlinge, Garten, Tierspuren, Das Apfelwunder, Ein neues Häuschen für das Mäuschen, Mein großer Tieratlas, Die Heuhaufen-Halunken, Holly Hexenbesen kann das Zaubern nicht lassen, Elanus, Maybe not, Young Sherlock Holmes, Saint Lupins Academy - Zutritt nur für echte Abenteurer und viele neue Bücher der Reihe wieso, weshalb, warum Bei den Sachbüchern sind neu angeschafft worden: Topfpflanzen häkeln, Leckere Partybrote, Die Ernährungs Docs, Ein Garten für die Seele, Häkeln, Stricken, Das kleine Buch vom achtsamen Leben, Inside IS, Paletten Baubuch, Das große Beton-Werkbuch, test Jahrbuch 2017, Das neue Waldkochbuch - sowie viele neue Reiseführer Des Weiteren können zur Zeit auch DVD s und Hörbücher ausgeliehen werden. Durch die Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken wurde außerdem eine Auswahl an Mangas und Comics zur Ausleihe zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen Lesern bedanken, die im laufenden Jahr der Bibliothek sehr gut erhaltene Bücher geschenkt haben und so den Bibliotheksbestand erweitert haben. Geöffnet ist die Bibliothek dienstags und donnerstags jeweils von Uhr bis Uhr. In der Zeit vom bis ist die Bibliothek wegen Urlaub geschlossen. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Ihre Bibliothekarin A. Enke Der Abfallwirtschaftszweckverband informiert Termine zur Entsorgung der Baum- und Strauchschnittsammlung in der 2. Jahreshälfte 2017 Gemeinde Baumschnitt 2. Halbjahr 2017 Elisabethenhöhe Kahlenberg Mosbach Schönau Wutha- Farnroda Wutha- Mölmen Klein Berlinchen Veranstaltungen Das Netzwerk Miteinander-Füreinander informiert: 1. Themennachmittag im neu eröffneten Nachbarschaftstreff Am Donnerstag, d , findet ein erster Themennachmittag im neu eröffneten Nachbarschaftstreff in der Ringstraße 20 statt. Die Kirchgemeinde Farnroda wird eine Veranstaltung zum Thema: Wir forschen in unserer Geschichte zum Leben und Wirken von Martin Luther durchführen. Interessenten sind herzlich willkommen und können sich direkt zu den Öffnungszeiten in der Begegnungsstätte bei Frau Thiebach oder aber auch telefonisch bei Frau Thieme: Telefon: anmelden. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag, von Uhr bis Uhr. Kindertreff: Mittwoch, von bis Uhr

5 Nichtamtlicher Teil Seite 5 Hörselzeitung Nr.: 6/2017 Veranstaltungen Monat Juli , Uhr Pflegeheim, Ringstraße 31 Kaffeenachmittag der Seniorenortsgruppe Mölmen , Uhr Schlosspark Farnroda Feuerwehrfest /Tanzparty mit DJ Armin und DJ P Fackelumzug mit anschließendem Lagerfeuer, Video- und Pyroshow Veranstalter: FFw Farnroda , Uhr Schlosspark Farnroda Familiennachmittag für Jung und Alt Kinderspiele, Vorführungen der Feuerwehr, Kaffeetafel u.v.m. Veranstalter: FFw Farnroda , Uhr Gaststätte Frische Quelle Kaffeenachmittag der Seniorenortsgruppe Mosbach , Uhr Nachbarschaftstreff, Ringstraße 20 Sommerfest der Seniorenortsgruppe Wutha , Uhr Pflegeheim, Ringstraße 31 Kaffeenachmittag der Seniorenortsgruppe Mölmen , Uhr Nachbarschaftstreff, Ringstraße 20 Themennachmittag im Nachbarschaftscafé: Wir forschen in unserer Geschichte, Vortrag und Quiz zum Leben und Wirken von Martin Luther Veranstalter: Kirchgemeinde Farnroda Feuerwehr Feuerwehrnachrichten der FFw Wutha Feuerwehrhaus: Mosbacher Str. 1 Wehrführer: Kamerad Florian Stieler Jugendfeuerwehrwart: Kameradin Jana Bätzold Vereinsvorsitzender: Kamerad Matthias Neuendorf Versammlung: Freitag, , um Uhr im Feuerwehrhaus Wutha Ausbildung: , 19:00 Uhr: Löschmittel Schaum, F. Stieler , 10:00 Uhr: Fahrzeug und Gerätekunde, Gerätewarte , 19:00 Uhr: Bahnanlagen, DB/ Jana Bätzold gez. Ronny Kirbach Feuerwehr Wutha Feuerwehrnachrichten der FFw Farnroda Feuerwehrhaus: Ruhlaer Str. 109 Wehrführer: Kamerad Björn Gössel-Ludwig Jugendfeuerwehrwart: Kameradin Sabrina Lochner Vereinsvorsitzender: Kamerad Sylvio Koch 1. Theoretische und praktische Ausbildung Freitag, den Thema: Einsatzübung im Ortsgebiet Beginn: Uhr Ort: Gerätehaus Verantwortlich: Wehrführer/ Gruppenführer 2. Verein Feuerwehrfest im Schlosspark und Armin Gössel FFw Farnroda Feuerwehrnachrichten der FFw Mosbach Feuerwehrhaus: Theo-Neubauer Str. 25 a Wehrführerin: Kameradin Anika Gorf Jugendfeuerwehrwart: Kamerad Lars Wunderlich Vereinsvorsitzender: Kamerad Jochen Morgenweck : Ausbildung durch Gruppenführer: Wasserförderung/Schaumeinsatz : Ausbildung/Versammlung: Thema: Wasserführende Armaturen : Ausbildung durch Gruppenführer: Wasserführende Armaturen gez.: Ronny Zapf Fw Mosbach Impressum Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Herausgeber: Gemeinde Wutha-Farnroda, Eisenacher Str. 49, Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de Internet: Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Torsten Gieß Gemeinde Wutha-Farnroda, Eisenacher Str. 49 in Wutha-Farnroda, Tel.: / Fax: / , hoerselzeitung@wutha-farnroda.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an die Haushalte im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,05 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag abonnieren. Über Termin, Rahmen und Umfang der Veröffentlichungen entscheidet der Herausgeber. Texte und Bilder, wenn möglich in digitaler Form einreichen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Rückgabe der eingereichten Unterlagen und Datenträger nicht möglich ist. Der Abdruck sämtlicher Bild- u. Textbeiträge erfolgt für die Zwecke des Herausgebers ausnahmslos unentgeltlich. Bei Anfragen und Problemen bei der Auslieferung der Hörselzeitung wenden Sie sich bitte an Frau Heydrich (Tel.: / bzw. hoerselzeitung@wuthafarnroda.de)

6 Nichtamtlicher Teil Seite 6 Hörselzeitung Nr.: 6/2017 Vereine Bürgermeister übernimmt Kosten für Pokale Am 10. Juni 2017 war es wieder soweit! Schon zum dritten Mal in Folge organisierten wir Mosbacher Füchse (Freizeitfußballverein, bestehend aus einigen 11- bis 14jährigen Jungen) ein Freizeitturnier. In den letzten Monaten planten und trainierten wir was das Zeug hält, um diesen Samstag zu einem ganz besonderen zu machen. Gleich im Vorfeld möchten wir uns bei der Firma 2print Druck+Medien GmbH bedanken, die es in kürzester Zeit geschafft hat, die neuen Trikots der Mosbacher Füchse zu bedrucken. Bei strahlendem Sonnenschein durften wir an diesem Samstagnachmittag auch Ehrengäste, wie unseren Bürgermeister der Gemeinde Wutha- Farnroda, Herrn Torsten Gieß, Ortsbürgermeister, Herrn Enrico Gruhl und den ersten Vorsitzenden des Mosbacher SV, Herrn Steffen Deubner begrüßen, welche wir zu unserem Turnier eingeladen hatten. Vier Mannschaften waren angereist, um sich den 1. Platz zu sichern. Dabei handelte es sich um: Golden United, Blackstorm, Super Kickers und die Mosbacher Füchse. Für Verpflegung und Getränke hatten wir natürlich auch gesorgt, so dass sich Teilnehmer und Gäste jederzeit stärken konnten. Gleich zu Beginn überreichte der Ortsbürgermeister uns Mosbacher Füchsen einen neuen Fußball und der Bürgermeister übernahm die Kosten für die Siegerpokale. Wir möchten uns für diese tolle Unterstützung ganz herzlich bedanken! Von Anfang an entwickelte sich ein spannendes Turnier, das seinen Höhepunkt im Finale fand. Dort standen Mosbacher Füchse: Paul Jegminat (1 Tor), Bastian Fischer (6), Jannik Knötig (3), Oskar Senglaub (4), Jonas Brandau (6), Johann Malta (6) sich Mosbacher Füchse und Blackstorm gegenüber. Es war ein mitreisendes Finale, welches erst in der Verlängerung entschieden werden konnte. Blackstorm war am Ende die glücklichere Mannschaft und konnte mit einem knappen 5:4 Sieg gewinnen. Bei der anschließenden Siegerehrung überreichte Steffen Deubner den Mosbacher Füchsen einen Ball, Fanschal und Wimpel vom Mosbacher SV. Auch hier ein großes Dankeschön! Sogar die Freiwillige Feuerwehr Mosbach, welche gerade einen Tag der offenen Tore veranstaltete, kam helfend zum Einsatz auf unserem Bolzplatz. Nach unserem Turnier angelten die fleißigen Feuerwehrmänner einen Fußball aus einem Baum, welcher während unserer Spiele dort gelandet war. Dankeschön!!! Allen bereitete dieser gelungene Nachmittag große Freude. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder so ein Turnier veranstalten können und zahlreiche Teilnehmer und Gäste begrüßen dürfen. Jonas Brandau Neue Führungsspitze beim Farnrodaer Karnevalsverein 1965 e.v. Am 9. Juni 2016 führte der FKV seine diesjährige Mitgliedervollversammlung durch. In der Rechenschaftslegung wurde eine durchwachsene Bilanz der vergangenen zwei Jahre gezogen. Der Verein konnte alle geplanten Karnevalsveranstaltungen durchführen, welche bei den Besuchern auf viel positive Resonanz stießen. Allerdings ist das finanzielle Ziel eines ausgeglichenen Haushaltes nur durch stabile und gleichbleibende Sponsoreneinnahmen zu erreichen, denn wieder einmal zeigte sich in den Zahlen, dass schon bei Verlust von ein bis zwei Sponsoren die Finanzierung auf wackeligen Beinen steht. Ausdrücklich bedankte man sich deshalb besonders bei allen Freunden und Sponsoren für deren Unterstützung, die zum Überleben des Vereins beigetragen haben sowie bei den Mitgliedern des Vereins für ihre gute Arbeit. Im Weiteren wurde festgestellt, dass in den Tanzgruppen des Vereins eine hervorragende Jugendarbeit geleistet wird. Über 60 der meist jugendlichen Tänzerinnen und Tänzer proben das ganze Jahr über in mehreren Trainingsgruppen. Nachwuchssorgen sind in diesem Bereich kein Thema. In anderen Bereichen des Vereins sieht dies jedoch anders aus - hier sind wir dringend auf neue Mitglieder angewiesen und diese sind jederzeit herzlich willkommen. Sei es hinter der Bühne im Bereich der Licht- und Tontechnik, am Einlass oder auf der Bühne als Akteure - überall ist Bedarf und Not am Mann. 11 neue Mitglieder konnten in den vergangenen zwei Jahren neu aufgenommen werden - was eine durchaus positive Zahl ist - dem gegenüber stehen aber leider auch ein paar Abgänge langjähriger Mitglieder, die aus Altersgründen den Verein verließen. Dem zweijährigen Turnus folgend wurde in dieser Versammlung die anstehende Wahl des Vorstandes durchgeführt. Da Volker Schmidt und Frank Nolte nach 26 Jahren angestrengter Vorstandsarbeit nicht mehr für die Ämter als Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender zur Verfügung standen, wurden Christian Ortmann als neuer Vorsitzender und Enrico Siebert als sein Stellvertreter in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Komplettiert wird die neue Führungsspitze des Vereins durch Christin Thome als Schatzmeister. Darüber hinaus wurden Ramona Roßbach, Tina Fabian, Falk Heydrich, David Keiderling, Frank Nolte und Juliane Wirsing als Beisitzer in den Gesamtvorstand gewählt. Volker Schmidt wurde durch Beschluss der Mitgliedervollversammlung zum Ehrenpräsidenten des Farnrodaer Karnevalsvereins ernannt. In dieser Funktion hat er auch im Gesamtvorstand eine beratende Stimme. Der anwesende Bürgermeister Torsten Gieß würdigte in einem Grußwort die Arbeit aller Karnevalisten und zeichnete darüber hinaus Volker Schmidt und Frank Nolte als Dank für ihre langjährige Vorstandsarbeit mit einer Ehrenurkunde der Gemeinde Wutha-Farnroda aus. Das Schlusswort gebührte dem neu gewählten Präsidenten des FKV. Christian Ortmann bedankte sich im Namen des neuen Vorstandes für das entgegengebrachte Vertrauen, formulierte erste Aufgaben und Ziele der Vereinsarbeit und rief alle Mitglieder des Vereins auf, weiterhin gemeinsam mit allen Kräften an einem Strang zu ziehen, damit Karneval auch weiterhin in Wutha-Farnroda stattfinden kann. Der scheidende Vorstand dankte allen Vereinsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit.

7 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Hörselzeitung Nr.: 6/2017 Sprechzeiten / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49, Wutha-Farnroda Tel.: Fax: info@wutha-farnroda.de Internet: Sprechzeiten des Bürgermeisters Torsten Gieß (zu den Sprechstunden der Gemeindeverwaltung, nach Absprache) Vertretung: 1. Beigeordneter Jörg Schlothauer Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Rufnummern der Gemeindeverwaltung Sekr. Bürgermeister Frau Liebetrau/ Frau Frick Bürgerbüro Frau Renner Bürgerbüro/Erziehungsgeld Frau Chudasch Gemeindekasse Frau Mark Gemeindekasse Herr Kronast Steuern/Abgaben Frau Zöphel Soziales Frau Thieme Sicherheit/Ordnung Frau Jäger Herr Ertmann Bauverwaltung Herr Handrick Museum Frau Binde Objektverwaltung Herr Kramer Liegenschaften/Beiträge Frau Kehr Liegenschaften/Beiträge Frau Kirstein Bauhof Herr Lange Haftpflichtschäden Herr Ertmann Sprechzeiten/Ansprechpartner Kindertagesstätten Kiga Bambino Mölmen Frau K. Lux, Fliederweg 6 Krippe Bambino Mölmen Frau E. Heymann, Fliederweg 6 Anzius-Kindergarten in Farnroda Frau B. Schwarz, Hauptstr. 5 Kiga Mosbacher Waldspatzen in Mosbach Frau Y. Schruttke, Theo-Neubauer-Str. 66 Kiga Hörseltalzwerge in Schönau Frau I. Niebling, Hörseltalstr. 41 Öffnungszeiten Bibliothek Hauptstr. 7 in Farnroda / Frau Enke dienstags u. donnerstags 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten Hörselbergmuseum Hörseltalstraße 39 in Schönau Öffnungszeiten Mai - Oktober: Donnerstag & Sonntag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Neue Wechselausstellung: Pfarrer auf dem Land Frau A. Binde (zu den Öffnungszeiten) / (außerhalb d. Öffnungszeiten) / Öffnungszeiten Schwimmbad Am Grasrain 10 in Mosbach täglich, Montag - Freitag je nach Wetterlage 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sonnabend und Sonntag sowie 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr während der Sommerferien, je nach Wetterlage 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Anschrift/ Rufnummern der Ortsteilbürgermeister OT Mosbach, Theo-Neubauer-Str. 196 B Enrico Gruhl OT Schönau, Mühlgasse 53 Christian Schallenberg OT Kahlenberg, Auf der Hutweide Bernd Kluge Standesamt Ruhla Gemeinsames Standesamt Ruhla/Seebach/Wutha-Farnroda Am Park 18 in Ruhla OT Thal / 8250 Dienstag, Donnerstag u. Freitag 09:00 Uhr bis Uhr Dienstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten Kleiderkammer Fliederweg 6 (Gebäude der KITA) Dienstag von Uhr bis Uhr (Nur Ausgabe!) Donnerstag von Uhr bis Uhr (Nur Annahme!) Zusätzliche Terminvereinbarungen zur Annahme möglich bei Gemeindeverwaltung, Frau Thieme, Tel Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten anderer Behörden/Einrichtungen Polizei-Notruf Polizeiinspektion Eisenach / 2610 KoBB Frau Szillat, Ringstraße /93500 Sprechzeiten dienstags...16:00 Uhr bis Uhr donnerstags...10:00 Uhr bis Uhr Feuerwehr und Notarzt Ärztliche Notfalldienstzentrale / :00 Uhr bis 07:00 Uhr St. Georg-Klinikum, Mühlhäuser Str , Eisenach bei lebensbedrohlichen Zuständen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Med. Versorgungszentrum Wutha-Farnroda Gothaer Str. 67 Zahnärztenotdienst (12 Ct/Minute) am Wochenende u. an Feiertagen Landratsamt Wartburgkreis / Erzberger Allee 14, Bad Salzungen Außenstelle in Eisenach, Ernst-Thälmann-Str. 72 Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Kfz-Zulassungsstelle Führerscheinstelle Jobcenter Wartburgkreis / Altstadtstr , Eisenach Abfallwirtschaftszweckverband Andreasstraße 11, Bad Salzungen Anmeldung / Ummeldung / Abmeldungen / Abfallberatung / Deponien und Wertstoffhöfe / Trink- u. Abwasserverband Eisenach-Erbstromtal (TAVEE) Am Frankenstein 1, Eisenach (Stedtfeld) / 9610 Havariedienste OHRA - Energie / TAVEE Trink- u. Abwasserverband E.ON Thüringer Energie AG / Service- Nummer Deutsche Telekom Tierheim Eisenach (Am Trenkelhof) / VGW Verkehrsgesellschaft Wartburgkreis mbh An der Allee 2, Wutha-Farnroda Fr. Rennert

8 Nichtamtlicher Teil Seite 8 Hörselzeitung Nr.: 6/2017 Ausflug in die Märchenhöhle Kindertagesstätten Zum Kindertag wurden wir Hörseltalzwerge aus Schönau von unseren Erziehern mit einer Fahrt in die Märchenhöhle nach Walldorf überrascht. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Kindergarten ging es dann endlich los. Wir wurden direkt vor der Haustür von einem Bus der Firma Reise-Schieck abgeholt und an unser Ziel gebracht. Bereits die Busfahrt war schon ein tolles Erlebnis. Nach unserer Ankunft in Walldorf stärkten wir uns alle erst einmal bei einem Picknick auf der Wiese mit Getränken und einem leckeren Obst, bevor wir nach wenigen Minuten den Höhleneingang erreichten. Hier und da gab es sogar auf dem Gelände der Märchenhöhle noch Tiere zu sehen und zu bestaunen. Nun wurde es spannend! Wir teilten uns in zwei Gruppen auf und die Jüngsten erkundeten zuerst die geheimnisvolle Unterwelt. Was gab es da nicht alles Aufregendes zu entdecken! Hinter jeder Ecke tat sich eine zauberhafte Welt für uns auf. Wir waren fasziniert von den wunderschönen Märchengestalten und Figuren, die überall zu sehen waren. Angestrahlt mit verschiedenen Farbtönen konnten wir in eine richtige Märchenwelt abtauchen. Hier und da sangen wir ein schönes Märchenlied in der Höhle und ließen die herrlichen Eindrücke auf uns wirken. Zu den ganzen Märchen wurde uns älteren Kindern bei einer kleinen Führung erklärt, wie die Leute früher in der Höhle gearbeitet haben, und dass sogar ihre Kinder tief unter der Erde mithelfen mussten. Nach dem Verlassen der Höhle gab es für uns alle Würstchen zum Mittagessen und ein leckeres erfrischendes Eis zum Nachtisch. Gut gestärkt konnten wir nun die Heimreise antreten. Einige von uns nutzten schon die Busfahrt für ein kleines Mittagsschläfchen. Am Nachmittag konnten wir alle unseren Eltern von diesem schönen und erlebnisreichen Ausflug berichten, der uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Viele Fotos von unserem Ausflug sind auf unserer Homepage zu sehen. Vielen Dank für diesen wunderschönen Ausflug sagen die kleinen und großen Hörseltalzwerge vom Kindergarten Schönau. Von greifenden Vögeln und tropfenden Steinen! Hallo ihr Lieben, ich bin es wieder euer Felix Musicus, viel ist passiert in den letzten Wochen und ich möchte euch nun davon berichten. Nachdem endlich die Sonne richtig schien und wir Schal und Mütze im Schrank verbannt haben, begann der große Frühjahrsputz im Kindergarten. Natürlich durften auch bunte Blumen dabei nicht fehlen. Mit viel Begeisterung haben Kinder und Erzieherinnen gepflanzt, gezupft und gejätet. Von meinem Nest aus hatte ich das ganze Treiben gut im Blick und muss sagen, dass die Blumen von der Gärtnerei Locker wieder einmalig schön waren. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich. Als alles fertig war, erblühte der ganze Garten und die nächsten Feierlichkeiten konnten kommen. Schnell war es soweit und der Kindertag stand an. Eine große Überraschungsfahrt war geplant und wir alle waren aufgeregt, was sich die Erzieherinnen in diesem Jahr ausgedacht hatten. Auch ich wusste nicht unser Ziel, als wir am in den großen Bus gestiegen sind. Neugierig und sehr aufgeregt ging es los bei super Wetter in den Wald. Dort erwarteten uns meine Verwandten, die Greifvögel mit ihren Falknern, für eine tolle Show. Es gab so viel zu sehen, dass ich gar nicht wusste, wo ich zuerst hinschauen sollte. Einige Kinder waren besonders mutig und hatten sogar einen großen Vogel auf dem Arm. Danach war der Hunger riesig und bei Pommes und Würstchen ließen wir es uns auf der Skihütte gut gehen. Wir alle hatten einen tollen Tag und bedanken uns ganz herzlich bei der Falknerei Schubach und beim Team der Skihütte! Gut eine Woche später waren schon wieder einige Kinder unterwegs, um ein Abenteuer zu erleben. Die Schulanfänger des Kindergartens hatten ihren großen Tag. Das Zuckertütenfest, heimlich geplant von Erzieherinnen und Eltern, war eine Riesenüberraschung. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es los auf eine große Wanderung. Über Stock und Stein mit einigen Spielen und einer Rast zwischendurch. Ziel sollte die Tropfsteinhöhle sein, wo wir schon freudig erwartet wurden. Über 200 Stufen ging es hinab, dunkel und kühl war es da, und überall hat es getropft. Für mich als Freund der Höhe war es nicht so einfach Untertage, aber unsere Großen hatten eine Menge Spaß. Nach dem steilen Aufstieg hatten wir einen Bärenhunger. Gut, dass die Höhlenwirtin Rosi schon ein leckeres Mittagessen für uns gekocht hatte. Gut gestärkt ging es zum Toben und Spielen hinaus. Ein kleiner Regenschauer gab uns die Gelegenheit, die Geschichte vom Zuckertütenbaum zu hören und die Aufregung stieg. Dank der Freiwilligen Feuerwehr Farnroda mussten wir den ganzen Weg nicht zurücklaufen, sondern wurden im großen Auto gefahren. Wir können uns nur ganz herzlich bedanken, bei der Höhlenwirtin Rosi, bei Herrn Peter Jäger, alias Schnabbel, von der Tropfsteinhöhle und bei unserer Feuerwehr für den tollen Tag. Zurück im Kindergarten ging die Feier in die zweite Runde. Die Eltern der Schulanfänger haben ein Fest für die Rabbits organisiert, zu dem auch die Erzieherinnen eingeladen waren. Nach einem kleinem Programm der Kinder war

9 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Hörselzeitung Nr.: 6/2017 es dann endlich soweit, der Zuckertütenzwerg brachte die langersehnten Zuckertüten und die Freude war groß. Für mich war es ein langer Tag, aber die Kinder haben noch bis zum Abend gefeiert. Bei Kuchen und Bratwurst, mit einem Pony und vielen Luftballons, die bis in den Himmel gestiegen sind, war es ein rundum gelungener Tag. Ein DANKE an alle Eltern, die mitgeholfen haben. Nun ist genug erzählt und ich freue mich schon auf die nächsten Ereignisse hier im Kindergarten. Unseren Schulanfängern und ihren Familien wünschen wir alles Gute und hoffen auf ein Wiedersehen. Bis bald Euer Felix Musicus Ereignisreicher Frühling bei den Mosbacher Waldspatzen Bei herrlichem Sonnenschein luden die Waldspatzen am 18. Mai Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte zum traditionellen Frühlingsfest ein. Unter dem Motto Musik macht Freude begeisterten die Kinder mit einem kleinen Programm alle Gäste. Das Repertoire reichte von Elementen der Gebärdensprache bis zu Rhythmen aus Ghana. Bunte Luftballons wurden mit Grüßen aus Mosbach in den blauen Frühlingshimmel geschickt. Im Anschluss konnten Hunger und Durst mit leckeren Bratwürsten und Getränken gestillt werden. Mit einem gemütlichen Beisammensein klang unser Fest aus. Alle Einnahmen aus dem Verkauf der Würste und Getränke überließ Familie Krug unserem Kindergarten. Außerdem konnten wir Waldspatzen uns über eine großzügige Spende der Firma Mosert freuen. Neue, ach so heiß begehrte, Spaten zum Buddeln in der Sandkiste schenkte Opa Frank Hase unseren Kindern. Die Freude darüber war natürlich riesig und zauberte allen Waldspatzen ein Lachen ins Gesicht. Ein riesengroßes Dankeschön an alle fleißigen Helfer und Sponsoren!!! Die Spendengelder ermöglichten uns bereits einen tollen Ausflug in den Gothaer Tierpark, welcher am Morgen des Kindertages startete. Gut gelaunt und voller Aufregung stiegen wir in den großen Bus. Den ganzen Vormittag schlenderten wir durch den Tierpark. Was gab es da alles zu sehen! Die spannende Tierwelt, geheimnisvolle Fühlkästen und interessante Spielplätze luden zum Staunen, Fühlen und Toben ein. Müde und zufrieden kehrten wir zurück in den Kindergarten. Schon am nächsten Tag überraschte uns die Mosbacher Feuerwehr mit der Einladung zu einem Erlebnisvormittag. Alle Kinder durften mit dem Strahlrohr auf kleine Flammen zielen, die große Feuerwehrjacke anprobieren, mit einem Schlauch durch einen Hindernisparcours laufen und natürlich mit der riesengroßen Feuerwehr fahren. Das war so toll! Dankeschön an alle Feuerwehrfrauen und -männer, die an diesem Tag für uns im Einsatz waren!

10 Nichtamtlicher Teil Seite 10 Hörselzeitung Nr.: 6/2017 Zuckertütenfest bei den Mosbacher Waldspatzen Bereits seit ein paar Wochen bemerkten die Schulanfänger der Blumengruppe, dass irgendetwas vor sich geht. Die winzig kleinen Zuckertüten, die seit einiger Zeit am Zuckertütenbaum wuchsen, wurden von Tag zu Tag größer. Ein paar kleinere wurden sogar, zum Probieren, bereits geerntet. Liebevoll kümmerten sich die Schulanfänger um ihren Baum, gossen ihn und beobachteten jede Veränderung. Am 9. Juni war es endlich soweit, das große Zuckertütenfest. Mit dem Bus ging es zunächst nach Eisenach. Im Bachhaus gab es für die Jungen und Mädchen eine interessante Führung durch die Welt der Musik. Mit allen Sinnen konnten die Instrumente aus alten Zeiten gemeinsam erlebt und erkundet werden. Ebenfalls erhielten sie einen Einblick, wie Kinder zu Zeiten von Johann Sebastian Bach gelebt und gespielt haben. Am Ende konnten die Kinder die klassische Musik auf vielfältige Weise im neuen Anbau des Bachhauses entdecken. Auf einem schönen Stück Wiese, mitten in der Stadt, gab es im Anschluss ein tolles Picknick und die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen und zu toben. Wieder zurück im Kindergarten, erwartete die Jungen und Mädchen ein leckerer Brunch mit allem, was das Kinderherz höher schlagen lässt. Und natürlich hat am Ende der Zuckertütenbaum im Kindergarten tatsächlich für jeden Schulanfänger eine Zuckertüte wachsen lassen. Ein toller Tag fand so seinen Höhepunkt und hat auch uns Erzieherinnen großen Spaß gemacht. Liebe Schulanfänger, nun seid ihr bald Schulkinder und dürft euch auf viele neue und spannende Dinge freuen. Ihr lernt nicht nur lesen, schreiben und rechnen, sondern auch viele neue Freunde kennen. Wir haben euch sehr gern bis hierher begleitet und wünschen euch nun eine unvergessliche Schuleinführungsfeier und einen tollen Schulstart. Eure Yvonne, Hanka, Kerstin, Ines, Brita und Sandra Schulen und Jugend Neue Lesekönige ermittelt Bei unserem jährlichen Lesewettbewerb an der Schule, der in diesem Jahr am stattfand, wurden wieder die Lesekönige, d.h. die besten Leser/innen jeder Jahrgangsstufe ermittelt. Aus jeder Klasse durften der beste Leser und die beste Leserin vorlesen - also war es schon eine Auszeichnung, wenn man überhaupt am Wettbewerb teilnehmen durfte. Die Jury, die aus Schülern der Regelschule, Frau Sieber und Frau Köhler bestand, hatte es in diesem Jahr ganz besonders schwer, weil alle Kinder so gut gelesen haben. Die Entscheidung war deshalb jedes Mal knapp, aber dennoch eindeutig. Teilgenommen haben folgende Kinder: Klassenstufe 1: Zoé Huhndorf, Lennox Ullrich, Clara Schug, Collin Kellner, Paul Köllner, Laura Pachol Klassenstufe 2: Charleen Zimmermann, Lars Braun, Anne Kämnitz, Anton Wenig Klassenstufe 3: Annalena Hornaff, Lisann Bätzel, Dustin Eichholz, Milena Mosert Klassenstufe 4: Leopold Fenkl, Marek Herzog, Sascha Will, Saskia Lemmer Zu den Leseköniginnen/Lesekönigen für das Schuljahr 2016/2017 wurden gekürt: Clara Schug (Klassenstufe 1) Charleen Zimmermann (Klassenstufe 2) Dustin Eichholz (Klassenstufe 3) Sascha Will (Klassenstufe 4) Wir sagen herzlichen Glückwunsch! Jedes Kind bekam eine Urkunde und ein Buchgeschenk. Wir danken dem Förderverein unserer Grundschule für die Bereitstellung dieser Auszeichnungen sowie Frau Thiel und Frau Krug für die Organisation und Durchführung dieses Wettbewerbes!

11 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Hörselzeitung Nr.: 6/2017 Besuch des Bundestages in Berlin Am fuhren 27 Schüler der 9. und 10. Klasse zusammen mit Frau Randrianarisoa, Frau Kräußel und Frau Freiberger nach Berlin in den Deutschen Bundestag. Herr Christian Hirte, der unseren Wahlkreis im Bundestag vertritt, lud uns zu diesem interessanten Besuch ein. Wir trafen uns am Bus von Gabriel Reisen und fuhren um 7:00 Uhr los. Nach etwa vier Stunden Fahrt kamen wir, früher als erwartet, in Berlin an. Da wir nun etwas Zeit hatten, bis wir am Reichstag sein mussten, haben wir Freizeit bekommen, um ein wenig die Berliner Luft zu schnuppern. Danach fuhren wir mit dem Bus zum Reichstag. Neben dem Reichstagsgebäude steht das Paul-Löbe-Haus, welches nach dem Reichstagspräsidenten und Alterspräsidenten des ersten Deutschen Bundestags, Paul Löbe, benannt wurde. Dort meldeten wir uns an und bevor wir hinein durften, wurde überprüft, ob wir Waffen oder Ähnliches dabei hatten. Nun wurden wir in eine Kantine gebracht, in der wir zwischen verschiedenen Gerichten wählen durften. Nachdem wir gut gegessen hatten, wurden wir von einer netten Mitarbeiterin abgeholt und durch eine Unterführung, welche vom Paul-Löbe-Haus zum Bundestag führt, gebracht. Dort angekommen, fuhren wir mit einem Fahrstuhl, in welchen die komplette Gruppe mit einmal hinein passte, bis in die Kuppel des Reichstagsgebäudes, von wo wir Berlin von oben betrachten durften. Von dort hatten wir einen einzigartigen Blick über Berlin. Deshalb haben wir auch viele Fotos gemacht. Später sind wir wieder mit dem Fahrstuhl herunter gefahren und haben uns einen Informationsvortrag im Plenarsaal des Bundestags angehört. Wir hatten zwar gehofft, eine Debatte so richtig live miterleben zu können. Aber allen Gasthörern wurde mitgeteilt, dass die Sitzungen meistens mittwochs und donnerstags stattfinden. Schade! Uns wurde jedoch sehr anschaulich und ausführlich erklärt, wo die verschiedenen Bundestagsabgeordneten sitzen und zu welcher Partei sie gehören. Danach durften wir Herrn Christian Hirte (MdB) in einer Fragestunde, in der er sich nur für uns Zeit genommen hat, unsere Fragen stellen. Diese beantwortete er für uns gut verständlich. Allerdings waren einige von uns wirklich besonders neugierig und haben aus seinen Antworten heraus noch weitere Fragen gestellt. Das war wirklich eine spannende Unterhaltung mit unserem Bundestagsabgeordneten, den wir auch sehr sympathisch fanden. Nach der Gesprächsrunde sind wir zum Brandenburger Tor gelaufen und hatten nochmal eine kurze Freizeit, bevor uns der Bus geholt und wieder nach Hause gebracht hat. Der Dank aller Schüler gilt an dieser Stelle zunächst Herrn Christian Hirte (MdB) für die Einladung, zudem Kathrin Freiberger als begleitende Mutter einer Mitschülerin, unserer Deutsch- und Sozialkundelehrerin Katrin Kräußel sowie unserer Klassenlehrerin Heidrun Randrianarisoa, die alles in die Wege leitete und organisierte, damit die Fahrt zustande kommen konnte. Wir bedanken uns auch beim Busunternehmen Gabriel aus Mosbach für die sichere und kurzweilige Busfahrt. Justin Schwertner und Rico Gürtler, Klasse 10 Herzlichen Dank an die Sponsoren des Fördervereins der Grundschule für die geleistete Unterstützung! Der Erfolg von gemeinnützigen Vereinen ist immer direkt davon abhängig, wie groß die öffentliche Unterstützung ist, die der Verein erfährt. Wenn wir heute auf das Jahr 2016 und Anfang 2017 zurückblicken, so können wir mit Stolz feststellen, dass wir sehr viel für die Kinder unserer Grundschule Am Rehberg geleistet haben. Durch das intensive soziale Engagement der Eigentümer und Geschäftsführer von Firmen aus Wutha-Farnroda (und dem Umkreis) mit dem Förderverein und der Grundschule konnten eine Vielzahl dringend benötigter Lehr- und Unterrichtsmittel für die Schule angeschafft werden. Darum ist es wichtig, uns auf diesem Weg bei allen Mitgliedern und besonders bei unseren Sponsoren für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung herzlich zu bedanken. Auf der Homepage der Grundschule ( sind unter dem Punkt Förderverein - Aktivitäten eine Vielzahl von Anschaffungen zu sehen, die dank der großzügigen Spenden von Sponsoren möglich wurden (hier als Beispiel ein Gewächshaus für den Schulgarten). Ebenfalls möchten wir an dieser Stelle mitteilen, dass in der letzten Mitgliederversammlung des Fördervereins Herr Friedrich Büchner zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Wir möchten auch hier die Gelegenheit nochmals nutzen, uns bei Herrn Büchner für seine tolle Unterstützung, die oftmals im Hintergrund für viele unbemerkt bleibt, aber sehr wichtig für den Verein ist, recht herzlich zu bedanken. Auch im neuen Schuljahr 2017/2018 freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren, Mitgliedern und all denen, die Mitglied werden wollen. Förderverein der GS Am Rehberg Antje Mosert

12 Nichtamtlicher Teil Seite 12 Hörselzeitung Nr.: 6/2017 Senioren Senioren Mölmen Am Mittwoch, d sowie am Mittwoch, d , finden jeweils ab Uhr die Treffen der Seniorenortsgruppe Mölmen im Pflegeheim, Ringstraße 31, statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag eingeladen. gez. Schreiber OG Seniorenbetreuung Mölmen Sommerfest der Senioren Wutha im Nachbarschaftstreff Am Donnerstag, d , findet ab Uhr erstmals das Sommerfest für die Seniorenortsgruppe Wutha im neu eröffneten Nachbarschaftstreff in der Ringstraße 20 statt. Weitere Interessenten für eine Teilnahme an diesem Fest können sich melden bei: Volkssolidarität Eisenach, Telefon: 03691/ oder bei der Gemeindeverwaltung, Frau Thieme, Telefon: Gez. Hagen Seniorenbetreuung/Volkssolidarität Eisenach Senioren Mosbach Am findet ab Uhr unser nächstes Treffen in der Gaststätte Frische Quelle statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. gez. Deubner Vors. OG Seniorenbetreuung Mosbach Glückwünsche Sommerlied O Sommerfrühe blau und hold! Es trieft der Wald von Sonnengold, in Blumen steht die Wiese; Die Rosen blühen rot und weiß und durch die Felder wandelt leis ein Hauch vom Paradiese. Die ganze Welt ist Glanz und Freud, und bis du jung, so liebe heut und Rosen brich mit Wonnen! Und wardst du alt, vergiss der Pein und lerne dich am Wiederschein des Glücks der Jugendsonnen. (Emanuel Geibel, ) Seniorengeburtstage - Monat Juli 2017 Alles Gute zum Geburtstag, viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Torsten Gieß. Wutha Frau Ursula Thom zum 90. Geburtstag Herrn Joachim Mieth zum 70. Geburtstag Frau Inge Diesel zum 75. Geburtstag Farnroda Frau Gisela Engel zum 75. Geburtstag Frau Rosemarie Creutzburg zum 80. Geburtstag Herrn Hans Höch zum 70. Geburtstag Farnroda Herrn Fritz Hofmann zum 80. Geburtstag Herrn Gerald Schneider zum 70. Geburtstag Mölmen Frau Ingrid Dzielak zum 75. Geburtstag Frau Tahereh Niknafs zum 80. Geburtstag Mosbach Frau Bärbel Polchow zum 75. Geburtstag Schönau Herrn Jürgen Neuland zum 70. Geburtstag Kahlenberg Frau Brigitte Säckl zum 70. Geburtstag Anmerkung: Gemäß Bundesmeldegesetz, 50, Abs. 2, werden Altersjubiläen wie folgt veröffentlicht: 70. Geburtstag und jeder fünfte weitere Geburtstag ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag Darüber hinaus werden alle Jubilare, die eine Veröffentlichung ihres Geburtstages an dieser oder einer anderen Stelle nicht wünschen, gebeten, dies der Gemeindeverwaltung schriftlich mitzuteilen. Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinde Wutha-Farnroda, Schönau und Mosbach Monatsspruch Juli 2017 Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Phil. 1,9 Überregionale Termine Kind-Eltern-Gruppe dienstags von Uhr bis Uhr (außer Schulferien) im Gemeindehaus, Eisenacher Str. 43 Laienspielgruppe Freitags, um Uhr, im Gemeindehaus Eisenacher Str. 43 Bastelkreis Nach Vereinbarung um Uhr im Gemeindehaus Eisenacher Str. 43. Gemeindeausflug neuer Termin! In diesem Jahr wird unsere Reise nach Niedersachsen gehen - Wilhelm-Busch-Museum in Ebergötzen, Kloster Bursfelde und Göttingen werden Stationen sein. Wenn Sie Freude und Interesse haben, am 9. September mitzukommen, melden Sie sich bitte in den Pfarrämtern. Kirchgemeinde Wutha-Farnroda Sonntag, 2. Juli 2017, um Uhr, Gottesdienst in Farnroda Sonntag, 9. Juli 2017, um Uhr, Gottesdienst in Wutha Sonntag, 9. Juli 2017, um Uhr, Gottesdienst in Farnroda

13 Nichtamtlicher Teil / Amtlicher Teil Seite 13 Hörselzeitung Nr.: 6/2017 Samstag, 17. Juli 2017, um Uhr, Gottesdienst in Farnroda Sonntag, 23. Juli 2017, um 9.00 Uhr, Gottesdienst in Wutha mit Abendmahl Sonntag, 23. Juli 2017, um Uhr, Gottesdienst in Farnroda mit Abendmahl Kirchenchor jeden Donnerstag Uhr im Pfarrhaus Thal Gottesdienst im Seniorenheim Am Rehberg Mittwoch, 26. Juli 2017, um Uhr, Gottesdienst Bürozeiten: Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Bankverbindung EKK Eisenach, BLZ , Konto IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1 Es wird ein Kirchgeld von monatlich 3,50 EUR erbeten. Kirchengemeinde Schönau Sonntag, 9. Juli 2017, um Uhr, Gottesdienst in Schönau Sonntag, 9. Juli 2017, um Uhr, Gottesdienst in Kälberfeld mit Abendmahl Sonntag, 23. Juli 2017, um Uhr, Gottesdienst in Deubach Kirchenchor nach Vereinbarung, Kontakt Frau Weiß, Tel. (036921) Bankverbindung EKK Eisenach, BLZ , Konto IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1 Es wird ein Kirchgeld von monatlich 3,50 EUR erbeten. Kirchgemeinde Mosbach Samstag, 8. Juli 2017, um Uhr, Geistliche Musik Sonntag, 9. Juli 2017, um Uhr, Gottesdienst Samstag, 22. Juli 2017, um Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Bankverbindung EKK Eisenach, BLZ , Konto IBAN DE , BIC GENODEF1EK Es wird ein Kirchgeld von monatlich 3,50 EUR erbeten. Amtlicher Teil Gemeindliche Bekanntmachungen Bekanntgabe der geplanten Sitzungen des Gemeinderates und dessen Ausschüsse Die Sitzungen des Gemeinderates, Hauptausschusses und Bauausschusses sowie der Ortschaftsräte sind öffentlich. Die geplanten Sitzungstermine können Sie auch unter de einsehen. Ort, Zeit und Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse werden in den folgenden Bekanntmachungskästen, die Sitzungen des Ortschaftsrates in dem Bekanntmachungskasten des jeweiligen Ortsteiles amtlich bekannt gemacht. Hauptstraße 9-11, Farnroda, Saierhäuschen (Uhr) Eisenacher Straße 49, Wutha, vor dem Verwaltungsgebäude Ringstraße 20, Mölmen, vor dem Parkplatz am Gehweg Theo-Neubauer-Straße 45, OT Mosbach, Bushaltestelle Drei Linden Hörseltalstraße, OT Schönau, Bushaltestelle vor dem Bahnhof Schönau Auf der Hutweide, OT Kahlenberg, Kreuzung Auf der Hutweide / Ortsstr. Auslegung Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Wutha-Farnroda In der Gemeinderatssitzung am hat der Gemeinderat die Jahresrechnung 2014 festgestellt und dem Bürgermeister Entlastung erteilt. Gemäß 80 Abs. 4 ThürKO kann die Jahresrechnung mit ihren Anlagen und Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes für zwei Wochen vom bis während der Sprechzeiten Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr und Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda, Eisenacher Straße 49, eingesehen werden. Weiterhin wird bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2015 diese nach 80 Abs. 4 ThürKO in der Gemeindeverwaltung, Eisenacher Straße 49, zu den o.g. Zeiten zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Wutha-Farnroda, den Gieß Bürgermeister Geplante Sitzungen: (Änderungen vorbehalten) , Uhr Sitzung des Hauptausschusses im Mehrzweckraum der Hörselberghalle, Ruhlaer Straße Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die Aushänge in den amtlichen Bekanntmachungskästen.

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Zeichen stehen auf Sturm!

Die Zeichen stehen auf Sturm! Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 23. Jahrgang 28. Oktober 2016 Nr. 10 Die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

KIRMESANTANZ IN SCHÖNAU A.D. HÖRSEL

KIRMESANTANZ IN SCHÖNAU A.D. HÖRSEL Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 24. Jahrgang 28. Juli 2017 Nr. 7 KIRMESANTANZ

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Beginn Schwimmbadsaison Aus dem Inhalt: Museumsfest Sitzungstermine. 23. Jahrgang Freitag, den 29. April 2016 Nr. 4

Beginn Schwimmbadsaison Aus dem Inhalt: Museumsfest Sitzungstermine. 23. Jahrgang Freitag, den 29. April 2016 Nr. 4 Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 23. Jahrgang Freitag, den 29. April 2016

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Reisebericht der Südindien-Reise

Reisebericht der Südindien-Reise Reisebericht der Südindien-Reise Vom 19. bis 26. Februar 2013 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 7 Mittwoch, den 13. Feb. - Montag, den 18. Feb. 2013 Manuela, Ursula und ich

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 In diesem Jahr hatten wir ein sehr erfolgreiches Jahr und viele Schulen besuchten unsere Umweltbildungsstätte im Forst/Warfenhof in Norden-Westermarsch I. So begann das

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Ostern FROHE. & schöne Feiertage

Ostern FROHE. & schöne Feiertage Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 24. Jahrgang 31. März 2017 Nr. 3 Timo Klostermeier

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Politische Studienfahrt Berlin 2012

Politische Studienfahrt Berlin 2012 Politische Studienfahrt Berlin 2012 Auch dieses Jahr hatten die 13. Klassen der BOS wieder das Vergnügen, für eine politische Studienfahrt nach Berlin zu reisen. Begleitet wurden wir von den Lehrern Frau

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

Weihnachten. Schöne. Aus dem Inhalt: - Stellenausschreibung Erzieher/in - Stellenausschreibung Schwimmbadsaison 2017

Weihnachten. Schöne. Aus dem Inhalt: - Stellenausschreibung Erzieher/in - Stellenausschreibung Schwimmbadsaison 2017 Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 23. Jahrgang 23. Dezember 2016 Nr. 12 Schöne

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Claudia Mayr Der kleine

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr