Jubiläum: 100. Blutspendeaktion in Plüderhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jubiläum: 100. Blutspendeaktion in Plüderhausen"

Transkript

1 Nr Mai 2012 Mitteilungen der Gemeinde Jubiläum: 100. Blutspendeaktion in Plüderhausen GEBOREN AM SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. SPENDE BLUT BEIM ROTEN KREUZ NEU GEBOREN AM Für eine gesunde Person ist eine Blutspende ein geringer Aufwand, für einen kranken Menschen, wie etwa einen Krebspatienten, kann sie ein lebenswichtiger Beitrag sein. Am Mittwoch, 06. Juni, findet in der Staufenhalle von 14 bis Uhr die 100. DRK-Blutspendeaktion in unserer Gemeinde statt. Das DRK-Team Plüderhausen lädt seine treuen Spenderinnen und Spender, die den bisherigen Terminen regelmäßig zum Erfolg verholfen haben, wieder herzlich ein und schenkt jedem Mehrfachspender, der einen Erstspender mitbringt, einen praktischen Rucksack. Bei allen bedankt sich der Ortsverein mit einem Jubiläumspräsent und der Blutspendedienst steuert eine Rettungsdecke bei. Die Bäckerei Bäcker stiftet eine große Jubiläumstorte und jeder 100. Spender erhält zudem einen Gutschein der Ratsstube von Familie Echtner für Schnitzel satt. Haben Sie Fragen zur Blutspende? Am Samstag, 02. Juni, informiert Sie das DRK-Team auf dem Marktplatz rund ums Thema Blutspende und beantwortet bei einer Tasse Kaffee gerne Ihre Fragen. Zugang zum Online-Redaktionssystem ändert sich Mitte Juni wird die Internetadresse zur Anmeldung beim Online-System geändert. Beim nächsten Anmelden erhalten Sie nähere Informationen und können die neue Seite abspeichern. Wenn Sie sich über anmelden, ändert sich optisch nichts, wir passen den link automatisch an. Seite 5

2 Donnerstag, 31. Mai 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 22 Not- und Sozialdienste Ärztliche Notfalldienste außerhalb der Sprechstunden, an Wochenenden und an Feiertagen: Allgemeinarzt Plüderhausen Telefon 01805/ Allgemeinarzt Walkersbach Telefon 01805/ Kinderarzt Plüderhausen Samstag, 2. 6.: Dr. Dombos, MVZ Die Familienpraxis GmbH, Bahnhofstraße 27, Remshalden, Telefon 07151/ Sonntag, 3. 6.: Dr. Schütz / Dr. Noll, Sulzbacher Straße 52, Backnang, Telefon 07191/1560 Donnerstag, 7. 6.: Dr. Horlacher / Dr. Weimann / Dr. Besuch, Alter Postplatz 13, Waiblingen, Telefon 07151/53453 Kinderarzt Walkersbach Mo.-Fr Uhr: Telefon 01805/ Wochenende/Feiertag: Telefon 01805/ Augenarzt Telefon / oder / AUGEN SOS Chirurg/Orthopäde Telefon 01805/ Frauenarzt Telefon / (nur aus dem Festnetz) HNO-Arzt Telefon 01805/ Zahnarzt Telefon / Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jeweils von 8 Uhr bis 8 Uhr) Tel / oder (07000/tiernot) Samstag, Sonntag, 3. 6.: Dr. Erath (Leutenbach) Telefon /84 07 Donnerstag, 7. 6.: Dr. Erath (Leutenbach) Telefon 07195/8407 Bereitschaftsdienste der Apotheken Region Schorndorf/ Welzheim (Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr morgens) Samstag, 2. 6.: Michaels-Apotheke, Oberdorf 5, Winterbach, Telefon / Sonntag, 3. 6.: Nord-Apotheke, Welzheimer Straße 15, Schorndorf, Telefon / Montag, 4. 6.: Staufen Apotheke, Bei der Kirche 2, Plüderhausen, Telefon / Dienstag, 5. 6.: Apotheke am Ottilienberg, Silcherstraße 77, Schorndorf, Telefon / Mittwoch, 6. 6.: Apotheke am Kirchplatz, Kirchplatz 16, Welzheim, Telefon / Donnerstag, 7. 6.: Dr. Palm sche Apotheke, Marktplatz 2, Schorndorf, Telefon /50 08 Freitag, 8. 6.: Central-Apotheke im Kaufland, Lutherstraße 75, Schorndorf, Telefon / Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Ortsbüro Plüderhausen Brunnenstraße 6, Tel erreichbar rund um die Uhr Kranken-, Alten- mit Familienpflege, Betreuung von Demenzkranken je rund um die Uhr Pflegedienstleitung: Manuela Roth Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe bei Haushaltsführung, Essen zubereiten, Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe beim Duschen und Baden, Hilfe beim Anund Ausziehen, Begleitung auf Spaziergängen, Arztbesuchen, Botengängen, Babysitten. Einsatzleitung: Bianca Cvek Betreuung von Alzheimer-Kranken und dementen älteren Menschen in der Gruppe Donnerstag Nachmittags von Uhr Auskunft und Anmeldung: Karin Kron, Tel.: ; Elisabeth Ulmer, Tel.: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rems-Murr e. V. Wir bieten Behandlungspflege, Grundpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung sowie Pflege und Unterstützung bei Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, Mobile Dienste, Hilfsmittelberatung. Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel / , Fax , info@kv-rems-murr.drk.de. Kranken- und Seniorenpflege (KSP), Schulstr. 18, Plüderhausen Professionelle Hilfe und kompetente Beratung in allen Bereichen der Pflege sowie deren Finanzierung. Kranken- und Altenpflege (Pflegeeinsätze für Pflegegeldempfänger) Ansprechpartner: Andrea Haag Telefon Nachbarschaftshilfe, Hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege Ansprechpartner: Elke Mück Telefon Bürozeiten: Mo.-Mi und Fr Uhr, Mo Uhr, sowie nach Vereinbarung. Telefonisch auch außerhalb der Sprechzeiten erreichbar, besprochener Anrufbeantworter schaltet um. Seniorennachmittage: Donnerstags vierzehntägig Regelmäßige Infoveranstaltungen Fortsetzung auf Seite 18 Notrufe in Plüderhausen Über folgende Telefonnummer wird in Notfällen geholfen: Feuer 112 Rettungsdienst 112 Polizeiposten Plüderhausen Polizeirevier Schorndorf Rohrbrüche 0171/ Störungsdienst Strom (EnBW) 0800 / Störungsdienst Strom Walkersbach, Eiben- und Schautenhof / 820 Störungsdienst Gas (EnBW) 0800 /

3 Nummer 22 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 31. Mai 2012 Amtliche Mitteilungen Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung Windkraft Unsere Landesregierung möchte unser Bundesland zu einem Windenergieland machen. Das Ziel ist, bis zum Jahr 2020 mindestens 10 % des Stroms im Land aus heimischer Windenergie bereitzustellen, so dass pro Jahr 120 Windkraftanlagen mit einer Nutzung von jeweils 3 Megawatt in Baden-Württemberg errichtet werden müssen. Im Regionalplan für die Region Stuttgart sollen Vorranggebiete für Windkraftanlagen ausgewiesen werden, die von den Gemeinden gemeldet wurden. Dazu hat das Land einen Windatlas erstellt, der Hinweise für die Windverhältnisse in verschiedenen Höhen gibt. Bereits Ende des vergangenen Jahres wurden beispielsweise Standorte im Bereich des Hohbergs gemeldet. Nachdem der meiste Wind genau in den Bereichen bläst, wo sich die Gemeindegrenzen befinden, wird das Thema Windkraft interkommunal zwischen den Gemeinden Plüderhausen, Welzheim und Urbach angegangen. Dazu fand im März eine gemeinsame Infoveranstaltung für die drei Gemeinderäte in Breitenfürst statt. Auch auf dem Schurwald bei Adelberg sind Flächen für Windräder vorgeschlagen. Nun soll die Öffentlichkeit informiert und mit ihr diskutiert werden. Die Gemeinden Plüderhausen und Urbach laden daher herzlich zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung ein am Dienstag, , Uhr, Auerbachhalle, Seebrunnenweg 15, Urbach. Dabei wird Thomas Kiwitt, Leitender Technischer Direktor beim Verband Region Stuttgart, den Themenbereich Windkraftnutzung und Regionalplanung beleuchten. Reinhard Strohm, Projektentwickler bei der Firma wpd onshore, wird die technischen Aspekte vorstellen. Anhand von Plänen werden die geplanten Vorranggebiete in der Umgebung gezeigt. Windräder auf dem Hohberg und dem Schurwald könnten unser Landschaftsbild verändern, böten aber auch Möglichkeiten ortsnaher Erzeugung von regenerativ erzeugtem Strom. Wir wollen daher die Bürger frühzeitig, d. h. noch vor einer ersten Stellungnahme, zur Aktualisierung des Regionalplans informieren, erläuterte BM Schaffer zur anstehenden gemeinsamen Veranstaltung mit der Gemeinde Urbach. Sperrung des Fußwegs vor der Volksbank Schwenkbereich des Baggers reicht zu dicht an die Fassade der Volksbank. Gefährlicher Bereich für Fußgänger! Bei den Arbeiten am Kanalgraben dreht sich der Bagger mit dem Heck zur Fassade der Volksbank. Dieser Abstand ist zu gering und es besteht die ständige Gefahr, einen Passanten einzuquetschen. Der Standort des Baggers kann wegen der Arbeitsrichtung des Auslegers nicht geändert werden. Heute, Freitag, konnten die Arbeiten nicht direkt fortgesetzt werden. Durch die Anlieferung der Rohre und Schächte müssen diese erst einmal sicher gelagert werden. Am Dienstag wird der Schacht K24930 gesetzt, danach hat der Bagger wieder mehr Abstand zur Fassade. Da die Rohre und die Schächte über 2 Tonnen wiegen und es nicht auszuschließen ist, dass die Lasten pendeln, ist der Fußweg zwischen der Baugrube und der dicht angrenzenden Fassade zu gefährlich. Deswegen wurde kurzfristig durch die Firma Rossaro die Fußläufigkeit gesichert und der Fußweg unmittelbar hinter der Volksbank als Passage ausgeschildert. Der Weg ist eben und auch für Rollstuhlfahrer usw. gut passierbar. Ein- und Zugänge sind nicht blockiert. Die Polizei bittet um Mithilfe Der Polizeiposten Plüderhausen hat ein Fahrrad beschlagnahmt, das höchstwahrscheinlich gestohlen wurde. Beschreibung: Jugendfahrrad, MTB, Marke Adventure, Typ: Active, 26 Zoll, silber/schwarz, 21 Gang mit Berggang, Shimano SIS Megarange, rotes Ritzel an Schaltung hinten, GripShift Handschaltung, Nr. YQ , Sollten Sie der Eigentümer sein oder Hinweise geben können, melden Sie sich bitte beim Polizeiposten Plüderhausen, Brunnenstraße 3, Telefon 07181/ Die DB informiert: Fahrplanänderungen auf der Remsbahn im Abschnitt Stuttgart - Aalen In den Nächten von Freitag, 8. Juni auf Samstag, 9. Juni und von Samstag, 9. Juni auf Sonntag, 10. Juni 2012 finden zwischen Urbach und Schorndorf Arbeiten am Bahnübergang statt. Dazu ist eine Streckensperrung in den Tagesrandlagen zwischen Schorndorf und Plüderhausen erforderlich. Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Stuttgart Hbf Aalen Die letzten Regional-Express-Züge (RE), Stuttgart Hbf ab 23:32 Uhr bzw Uhr und 0:32 Uhr, fallen aus. Richtung Aalen benutzen Sie bitte die S-Bahn bis Schorndorf. Ab Schorndorf fahren Ersatzbusse bis Plüderhausen. In Plüderhausen besteht Anschluss an einen RE bis Aalen. Aalen Stuttgart Hbf Am Freitag- und Samstagabend endet der letzte Zug von Aalen kommend in Plüderhausen. Ab Plüderhausen fahren Ersatzbusse bis Schorndorf. In Schorndorf besteht Anschluss an die S-Bahn in Richtung Stuttgart Hbf. Auch am Samstagmorgen endet der erste Zug von Aalen in Plüderhausen. Bitte beachten Sie, dass dieser Zug (RB 39948) bis Plüderhausen früher als im Regelfahrplan fährt. Ab Plüderhausen fahren Ersatzbusse bis Schorndorf. In Schorndorf besteht wiederum Anschluss an die S-Bahn in Richtung Stuttgart Hbf. 3

4 Donnerstag, 31. Mai 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 22 Bitte beachten Sie auch das zu dieser Baumaßnahme erscheinende Fahrbahnplakat, auf dem die teilweise veränderten Reisezeiten dargestellt sind. Wählen Sie ggf. eine andere, für sie passende Verbindung. Wir bedauern die entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis. Ihre DB Regio AG, Verkehrsbetrieb Württemberg Ihre Informationsmöglichkeiten Internet: mit kostenlosem - Newsletter und RSS-Feed Handy/PDA/Smartphone: Bauarbeiten.bahn.de/mobile Kundendialog DB Regio: Telefon 0711/ Videotext: SWR-Text Tafeln 528 und 529 Aus dem Gemeinderat Sitzungsbericht des Gemeinderats vom 24. Mai 2012 Kath. Kindergarten St. Michael bald mit längeren Öffnungszeiten Der Kindergarten wird ab dem kommenden Kindergartenjahr eine Regelgruppe als Regelgruppe mit verlängerten Öffnungszeiten betreiben. Zwar reduziert sich einerseits die Anzahl der Kinder, die betreut werden können, andererseits verlängert sich aber die Dauer der Betreuung. Hierdurch wird der gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung getragen. Derzeit wird aber mit keiner Einschränkung der betreuten Kinderzahl gerechnet. Strom- und Gasversorgung Die Weichen sind gestellt Der Gemeinderat hat in einer ausführlichen und sachlichen Diskussion vor allem die Themen Versorgungssicherheit, Flexibilität und Mitsprache sowie Finanzierungsrisiko erörtert, bevor die Entscheidung über die Vergabe der Konzessionen für Strom und Gas gefallen ist. BM Schaffer erläuterte einleitend, nach einem seit über 2 Jahren laufenden Prozess der Informationsbeschaffung und Entscheidungsfindung müsse nun der Schalter umgelegt werden. Es sei eine bedeutende Entscheidung, weil es um viel Geld gehe, um den Einstieg in die örtliche Energieversorgung und weil man hier nicht nur wirtschaftlich eine hohe Verantwortung übernehme. Nachdem über die Rekommunalisierung der Versorgungsnetze (Strom, Gas, Straßenbeleuchtung) mehrheitlich Einvernehmen bestand, gehe es nun darum, den Partner für das Pachtmodell mit Überleitungsmöglichkeit in ein Betreibermodell zu finden. Es werde sicher eine gute Entscheidung, weil nun zwischen zwei Bietern gewählt werden könne, die unterschiedliche Ansätze für ihr Angebot, aber jeweils Angebote mit hoher Qualität eingereicht hätten. Beim Zieleinlauf der Abwägung sehe die Verwaltung die EnBW vorne und empfehle daher, die gemeinsame Gesellschaft mit der EnBW zu gründen. Beim wichtigen Kriterium Versorgungssicherheit sehen GR Scheurer (CDU) und GR Jensen (FW-FD) die lange bewährte EnBW als zuverlässigen Partner. Das Netz ist bisher in der Hand des Unternehmens und kann problemlos miteingebracht werden. Es jetzt von dort herauszulösen und von einem anderen, weit entfernt ansässigen Versorger betreiben zu lassen, könnte zu längeren Netzausfällen führen. Die größere Flexibilität gerade in der Zeit des Energiewandels, die Chance auf mehr Mitsprache und Kompromissbereitschaft sehen dagegen Gemeinderätin Krautter sowie die Gemeinderäte Kelemen, Kolar (alle SPD) und Theinert (CDU) beim kleineren Bieter Energiewerke Schönau/Stadtwerke Schwäbisch Hall (EWS/SH). Sie zeigten daher ohmschen Widerstand gegen den Vorschlag der Verwaltung, an die EnBW zu vergeben. Bei EWS/SH sei man kein kleiner und unbedeutender Partner, sondern könne sich eher einbringen. GR Angelmahr (FW-FD) sieht jedoch genau hier auch ein Problem: Die Gemeindeverwaltung habe gar nicht die personellen Ressourcen, um fachlich, technisch und rechtlich hier ein gleichwertiger Verhandlungspartner zum Versorger zu sein. Bei den Kosten war man sich im Grunde einig, dass beim Wechsel von der EnBW zur EWS/SH Mehrkosten entstehen. Über die Höhe und Refinanzierungsmöglichkeiten gab es allerdings unterschiedliche Einschätzungen. Am Ende hatten sich die Gemeindevertreter in namentlicher Abstimmung mit einer Stimme Mehrheit für die EnBW als künftigen Vertragspartner entschieden. Der Gemeinderat beschloss per namentlicher Abstimmung mit 10 Ja- und 9 Nein-Stimmen: 1. Die Strom- und Gaskonzession wird an die EnBW Regional AG vergeben. (mit Ja stimmten: GR Albrecht, GR Angelmahr, GR Gomolzig, GRin Jensen, GR Proschka, GRin Rost, GR Scheurer, GR Vogelmann, GR Weller, BM Schaffer mit Nein stimmten: GR Härer-Schurr, GR Kelemen, GR Kolar, GRin Krautter, GRin Mück, GR Reißig, GR Schiek, GR Theinert, GR Wägner) Der Gemeinderat beschloss einstimmig: 2. Die Gemeinde Plüderhausen kooperiert mit der EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH dergestalt, dass der Erwerb der Strom- und Gasnetze durch eine noch zu gründende Gesellschaft erfolgt, an der die Gemeinde Plüderhausen mit einer Quote von 51 % und die EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH mit einer Quote von 49 % beteiligt sind. 3. Als Modellvariante für den Netzerwerb wird zunächst das Pachtmodell festgelegt. Der Pachtvertrag soll mit der EnBW Regional AG geschlossen und auf zunächst höchstens 10 Jahre begrenzt werden. 4. Die Verwaltung wird ermächtigt, auf der Basis der Beschlüsse 2. und 3. mit der EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH Endverhandlungen über den Konsortial-, den Gesellschafts- und den Pachtvertrag zu führen und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorzulegen. Der Gemeinderat beschloss ferner einstimmig: 5. Die Verwaltung wird beauftragt, mit der Plüderhäuser Interessengruppe Netzkauf im Hinblick auf eine Beteiligung an einer gemeinsamen Netzgesellschaft zu verhandeln. 4

5 Nummer 22 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 31. Mai 2012 Sporthallen teilweise in den Ferien offen Die beiden Sporthallen am Schulzentrum werden in den Faschings- und Herbstferien, sowie in den letzten beiden Wochen der Sommerferien geöffnet sein. Jedoch sollten die Vereine ihren Beitrag leisten und für eine adäquate Hausmeistervertretung in dieser Zeit zusammen mit der Verwaltung sorgen. Wasserversorgung Die Trinkwasserquelle in Walkersbach wird stillgelegt. Die eigene Quelle kann den Bedarf nicht alleine decken. Der Wasserbedarf wird daher seit Jahrzehnten und auch in Zukunft von Fremdwasser gedeckt. Die Eigenwassergewinnung ist wirtschaftlich unrentabel. Rekommunalisierung der Netze als Einstieg in die örtliche Energieversorgung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am vergangenen Donnerstag hat der Gemeinderat eine langfristige Weichenstellung getroffen: die Gründung einer Energiegesellschaft. Der Kauf der Versorgungsnetze (Strom, Gas und Straßenbeleuchtung) bedeuten den Einstieg in die örtliche Energieversorgung. Die Übernahme dieser neuen Aufgabe mit entsprechender Verantwortung wird begleitet von einem erfahrenen Partner, der EnBW Regional AG. Der Start erfolgt im sog. Pachtmodell, d. h. Eigentümer der 5,4 Mio. teuren Netze wird eine gemeinsame Netzgesellschaft, bei der die Gemeinde 51 % und die EnBW 49 % hält. Sofern sich, wie vorgesehen, eine Bürgerenergiegenossenschaft am Netzkauf beteiligt, vermindert sich im jeweiligen Umfang die Beteiligung der EnBW. Die Rekommunalisierung bezieht sich derzeit auf die Eigentumsübernahme. Der Netzbetrieb erfolgt weiterhin von EnBW gegen Bezahlung einer Pacht an die Energiegesellschaft in Höhe von 7,5 % des eingesetzten Kapitals. Über diese Energiegesellschaft kann die Gemeinde zukünftig kurz-, mittel- und langfristig auch im Bereich des Energievertriebs, der örtlichen Energieerzeugung oder der Breitbandversorgung neue Geschäftsfelder eröffnen. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung sind überzeugt, sich mit diesem Schritt Möglichkeiten höherer Wertschöpfung im Bereich der Energieversorgung gesichert zu haben. Nach der Grundsatzentscheidung wartet nun viel Arbeit auf Gemeinderat und Verwaltung bei der Gründung und beim Start auf Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten die Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über das weitere Vorgehen informieren und würden uns freuen, wenn die Bürgerschaft diesen Prozess interessiert und engagiert mitbegleiten würde. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde können ihr Gemeindewerk unterstützen, indem sie zukünftig über die Gemeindewerke Strom beziehen oder sich an den langfristig möglichen Erzeugungsanlagen vor Ort beteiligen. Ihr Andreas Schaffer Ungewisse Zukunft: Nachtbus Schorndorf Urbach Plüderhausen Der Verband Region Stuttgart fördert den S-Bahn-Verkehr, der aber in Schorndorf endet. Der bisherige Nachtbus aus Stuttgart soll abgeschafft und durch S-Bahnen ersetzt werden. Die Gemeinden Urbach und Plüderhausen sollen einen Ersatzbusverkehr ab Bahnhof Schorndorf zahlen. Die Nachbargemeinde hat die Kostenbeteiligung bereits abgelehnt. Der Gemeinderat hat sich diesem Votum angeschlossen. Es wird weiter um eine Ersatzlösung gerungen. Sitzung des Technischen Ausschusses vom 24. Mai 2012 Am vergangenen Donnerstag kamen die Mitglieder des Technischen Ausschusses vor der anschließenden Gemeinderatssitzung kurz zusammen, um die anstehenden Baugesuche aus städtebaulicher und planungsrechtlicher Sicht der Gemeinde zu beurteilen und zu bescheiden. Dabei konnte das Gremium 2 Carports in der Rehhaldenstraße und in der Mühlstraße ebenso das zu einer Befreiung erforderliche gemeindliche Einvernehmen erteilen wie einem Hasenstall und einer Dachgaube in der Münzenhalde. Interessant und Wissenswert Mitteilungsblatt erscheint erst am Freitag Wegen des Feiertags am nächsten Donnerstag erscheint das Blättle kommende Woche erst am Freitag, 8. Juni. Am Redaktionsschluss (Dienstag, 12 Uhr) ändert sich nichts. Achtung Blättles-Schreiber: Zugang zum Online-Redaktionssystem ändert sich Wenn Sie sich beim nächsten Mal am Redaktionssystem anmelden, werden Sie aufgefordert, Ihr Kennwort zu ändern. Danach erhalten Sie den Hinweis, dass sich die Internetadresse des Redaktionssystems geändert hat. Hintergrund ist, dass sich unser Dienstleister in zwei Teilgesellschaften gespalten hat und ab Juni unter einem neuen Namen firmiert. Wir werden die Verknüpfung zur neuen Einstiegsseite ( - online-dienste - Zugang zum Redaktionssystem) in den kommenden Wochen entsprechend abändern. So bekommen Sie noch für eine Übergangszeit die entsprechenden Hinweise und können reagieren. Falls Sie Ihr Kennwort im Webbrowser gespeichert haben, sollten Sie nach der Kennwortänderung die neue Adresse aufrufen und sich mit den neuen Zugangsdaten dort anmelden und ggf. die Anmeldedaten neu speichern. Fragen beantwortet gerne Frau Reyer vom Rathaus, Tel Veranstaltungskalender für den Zeitraum vom: 1. bis Blutspendeaktion (Staufenhalle) DRK-Ortsverein 6. Besuch der Villa Reizenstein (Treffpunkt: Bahnhof) Schwäbischer Albverein 7. Fronleichnam mit Prozession (Herz-Jesu-Kirche) Kath. Kirchengemeinde 5

6 Donnerstag, 31. Mai 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer Seniorenwanderung und Seniorennachmittag auf der Rehhalde (Rehhaldenhütte) Schwäbischer Albverein/ Seniorennetzwerk 14. schooljam (Hohbergsporthalle) Hohbergschule Plüderhausen 14. Was ihr wollt (Theater hinterm Scheuerntor) Theater hinterm Scheuerntor 15. Jahreshauptversammlung (Sportheim Gänswasen) SVP 15. Was ihr wollt (Theater hinterm Scheuerntor) Theater hinterm Scheuerntor 15. Geld oder Leberwurschd (Theaterbrettle, Kitzbüheler Platz 1) Plüderhäuser Theaterbrettle 15. Festeucharistie Heiligstes Herz Jesu (Herz-Jesu- Kirche) Kath. Kirchengemeinde 16. Hüttenabend (Rehhaldenhütte) Schwäbischer Albverein 16. Geld oder Leberwurschd (Theaterbrettle, Kitzbüheler Platz 1) Plüderhäuser Theaterbrettle 16. Jugendtag (Schützenhaus) Schützenverein Hocketse (Züchterheim Heusee 5) Kleintierzuchtverein 17. Rundwanderung Goldshöfe - Buocher Stausee - Dalkinger Tor - Goldshöfe (Treffpunkt: Bahnhof) Schwäbischer Albverein 17. Schützenfest (Schützenhaus) Schützenverein 17. Gottesdienst für kleine Leute (Gemeindezentrum Wittumhof) Evang. Kirchengemeinde 17. Festeucharistie und Gemeindefest (Herz-Jesu- Kirche) Kath. Kirchengemeinde 17. Kasper (Theater hinterm Scheuerntor) Theater hinterm Scheuerntor 17. Fuchs & Co im Tiefen Stollen (Schwäbischer Albverein) 22. Am Anfang war Satire - Die lieblosen Legenden von W. Hildesheimer (Theater hinterm Scheuerntor) Theater hinterm Scheuerntor 22. Grillfest (SPD-Ortsverein) Salzkuchenhocketse mit MV Walkersbach (Bürgerhaus Walkersbach) Bürgerverein Walkersbach e.v Rems in Flammen (Remspromenade Schlossweg) MV Gemeindekapelle Salzkuchenhocketse mit Gottesdienst im Grünen um 10 Uhr (Bürgerhaus Walkersbach) Bürgerverein Walkersbach e.v. 26. Ausflug Dienstagsfrühstück (Evang. Gemeindezentrum Wittumhof) Evang. Kirchengemeinde Fußball-Jugendturnier (Sportplatz Gänswasen) SVP 30. Vorverkauf der Flohmarktstände (Marktplatz) Handels- und Gewerbeverein 30. Die Meuschenmühle - Lese-, Koch- und Mühlenkunst (Theater hinterm Scheuerntor) Theater hinterm Scheuerntor Das Landratsamt informiert Schäden durch den Buchsbaumzünsler In den vergangenen Wochen mehrten sich die Meldungen, dass der Buchsbaumzünsler nun von Frankreich über die Rheinebene auch bei uns angekommen ist. Der Befall wird oftmals erst dann entdeckt, wenn die erste Raupengeneration ihren Reifungsfraß abgeschlossen hat und beginnt, sich zu verpuppen. Zu diesem Zeitpunkt kann keine Pflanzenschutzmaßnahmen mehr greifen. Aktuell hat die erste Generation ihre Entwicklung abgeschlossen und es ist mit der Eiablage für die zweite Generation bzw. dem Schlüpfen der zweiten Raupengeneration zu rechnen. Überall dort, wo der Schädling bereits aufgetreten ist, sollten die Buchsbestände regelmäßig auf einen zweiten Raupenbefall hin untersucht werden. Sobald sich die ersten Jungraupen der zweiten Generation zeigen, sollte umgehend eine Pflanzenschutzmaßnahme durchgeführt werden. Informationen hierzu erhalten Sie bei der Obstbauberatungsstelle des Rems-Murr-Kreises (Tel.: 07191/895-10) oder bei dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) Telefon: 01805/ (Diese Rufnummer ist eine Servicenummer mit besonderem Telefonverbindungsentgelt. Dabei fallen bei Gesprächen, z.b. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Kosten in Höhe von 0,14 EUR je Minute, bei Mobilfunk maximal 0,42 EUR je Minute an.) Merkblätter sind im Internet erhältlich unter: Pflanzenschutz; Haus- & Kleingarten; Merkblätter & Publikationen Festschrift erschienen Walkersbach feiert in diesem Jahr sein 750-jähriges Bestehen mit vielen Veranstaltungen und Aktionen während des ganzen Jubiläumsjahres. Zum Jubiläum ist auch eine Festschrift in moderner Aufmachung im Zeitschriftenformat erschienen. Unter dem Motto Leben von und mit dem Wald sind viele Artikel und Bilder zur Walkersbacher Geschichte und zu aktuellen Themen zusammengefasst. Herausgeber ist der Bürgerverein Walkersbach e.v. Die Festschrift kann im Rathaus an der Info-Zentrale, Am Marktplatz 11 zum Preis von 3 EUR erworben werden. Informationen zu den Jubiläumsaktivitäten finden Sie im Internet unter Interessierte Betriebe für Brunch auf dem Bauernhof 2012 gesucht! Am Sonntag den 05. August 2012 findet im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald zum fünften Mal der Brunch auf dem Bauernhof statt. Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren, werden auch in diesem Jahr wieder alle sieben Naturparke in Baden-Württemberg zeitgleich einen Brunch auf dem Bauernhof ausrichten. Die Naturparkgeschäftsstelle sucht hierfür landwirtschaftliche Betriebe im Gebiet des Naturparks, die einen Brunch anbieten wollen und bittet um Rückmeldung bis zum 8. Juni Folgende Ziele werden mit dem Brunch verfolgt: Sie können Ihren Betrieb, Ihre Produkte und die Arbeit, die sich dahinter verbirgt, in einem ansprechenden Rahmen präsentieren. Die Bevölkerung wird zum Verbrauch regionaler Produkte animiert. 6

7 Nummer 22 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 31. Mai 2012 Es wird aufgezeigt, dass Erzeugung und Konsum regionaler Produkte, die Schönheit der Landschaft, die lokale Wirtschaft und der Schutz unserer Natur in enger Verbindung miteinander stehen. Die Präsenz der heimischen Landwirte mit ihrer Funktion als Erzeuger und Landschaftspfleger wird in den Medien (z. B. Zeitung, Internet) erhöht. Die Menschen lernen die Schönheit und Vielfältigkeit des Naturparks kennen. Folgende Kriterien sollten Sie erfüllen: Sie sind ein landwirtschaftlicher Betrieb (Haupt- oder Nebenerwerb) und sind motiviert im Rahmen eines gemütlichen Brunchs (Frühstück mit warmen Komponenten) Ihren Bauernhof zu präsentieren. Ihr Bauernhof liegt im Naturpark und bietet ein reizvolles Ambiente. Sie können ein attraktives Büffet mit Produkten aus überwiegend eigener Herstellung anbieten und bei Ergänzungen auf lokale oder regionale Partner zurückgreifen. Sie können ein interessantes Rahmenprogramm organisieren (z.b. Hofführungen, Kutschfahrten, Ponyreiten, Streichelzoo). Sie können genug Helfer mobilisieren, um ca. 30 bis 150 Gäste bewirten zu können. Die Gästezahlen legen Sie selbst nach Ihren räumlichen und organisatorischen Kapazitäten fest. Im Falle von schlechtem Wetter sollen Sie überdachte Sitzplätze anbieten. Der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Schwäbisch- Fränkischer Wald wird von der Naturpark-Geschäftsstelle, in Absprache mit den zuständigen Fachbehörden und Verbänden, konzipiert und begleitet. Weitere Informationen und Anmeldung bis 08. Juni beim Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, Marktplatz 8, Murrhardt, Tel.: , Lebensmittelkontrolleur: Verantwortung für die Gesundheit Landratsamt sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sechsmonatige Ausbildung ab September Du bist, was Du isst, ist eine gängige Maxime bei der Ernährung. Denn welche Nahrung man in welcher Qualität und Menge zu sich nimmt, entscheidet erheblich mit über die Gesundheit und Fitness jedes Einzelnen. Deshalb sind regelmäßige Lebensmittelkontrollen - nicht erst seit dem so genannten Gammelfleischskandal - eine wesentliche Säule zum Schutz der Konsumenten. Nun sucht das Landratsamt des Rems-Murr-Kreises Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für die Tätigkeit als Fleischkontrolleur beziehungsweise als amtlicher Fachassistent (mit vergleichbarem Einsatzgebiet) interessieren. Persönliche Voraussetzungen sind neben dem Hauptschulabschluss unter anderem Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Teamgeist und eine gute Belastbarkeit. Nach einer sechsmonatigen Ausbildung, die im kommenden September beginnt, wird eine dauerhafte Beschäftigung in Teilzeit in einem Betrieb in Schorndorf angeboten. Interessierte können sich näher informieren bei dem Leiter des Geschäftsbereichs Verbraucherschutz und Tierärztlicher Dienst des Landratsamts, Dr. Stephan Betz, unter Telefon 07191/ Die Tätigkeit ist gut bezahlt und eignet sich ausdrücklich auch für Frauen. Mehr als nur einkaufen... DRK-Infostand Das DRK informiert am Samstag, 2. Juni, von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz rund um das Thema Blutspende. Bei einer Tasse Kaffee beantworten wir gerne all Ihre Fragen. Fußball-Europameisterschaft in der Hohbergschul-Arena Zu den Europameisterschaftsspielen der deutschen Nationalmannschaft laden wir Hoizer alle Interessierten in den Innenhof der Hohbergschule ein, um gemeinschaftlich unserer Nationalmannschaft den 12. Mann bei der Live-Übertragung auf Großleinwand zu stellen. Für den Energieausgleich der körperlichen Höchstleistungen der Fans bieten wir in gewohnt genialer Hoizer-Qualität sowohl was für den Gaumen als auch für die trocken geschrieenen Kehlen. Also kommt zu Hauf und sorgt am Samstag (Deutschland - Portugal), Mittwoch (Holland -Deutschland), und Sonntag (Dänemark - Deutschland), Einlass jeweils ab 19:45 Uhr, für ein schwarz-rot-goldenes Fahnenmeer und super Stimmung in dem tollen Ambiente der Hohbergschul-Arena. Es freuen sich Eure HOIZER Entsorgungstermine Juni 2012 alle Restmüll-Container Fr, 1.6 Fr, 15.6 (770/1100 Liter) Restmüll-Container Fr, 1.6 Fr, 8.6 Fr, 15.6 Fr, 22.6 Fr, 29.6 (770/1100 Liter), wöchentl. Leerung alle Restmülleimer Mo, 11.6 Restmülleimer mit Mo, 11.6 Mo, wöchentl. Leerung Biotonnen Mo, 4.6 Mo, 11.6 Mo, 18.6 Mo, 25.6 Gelbe Tonne, Plüd.-Nord, Sa, 9.6 Aichenbachhof, Walkersb. Gelbe Tonne, Plüderh.-Süd Sa, 9.6 Papiertonne und -container, Fr, 15.6 alle Bezirke AWG Service-Telefon: Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefonnummern 07151/ und beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter / möglich. Beratung@awg-rems-murr.de Internet: 7

8 Donnerstag, 31. Mai 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 22 Müllabfuhr verschiebt sich wegen Fronleichnam Wegen des Feiertags Fronleichnam verschiebt sich in ganz Plüderhausen die Leerung der Gelben Tonnen auf Samstag, 9. Juni. Die AWG bittet um Beachtung des geänderten Entsorgungstermins. AWG Waiblingen, Stuttgarter Str. 110, Waiblingen Telefon: / , -30; Fax: / presse@awg-rems-murr.de Wir gratulieren Am Freitag, 1. Juni 2012 Herrn Anton GAUGENRIEDER, Schwalbenweg 10, zum 74. Geburtstag Herrn Emil HAFENRICHTER, Rechbergstr. 3, zum 74. Geburtstag Herrn Wolfgang MAYER, Schwalbenweg 11, zum 71. Geburtstag Am Samstag, 2. Juni 2012 Frau Rosemarie Elisabeth HÜBNER, Stockwiesenweg 5, zum 76. Geburtstag Am Sonntag, 3. Juni 2012 Frau Hedwig AICHHOLZ, Eichendorffweg 7, zum 89. Geburtstag Herrn Norbert SALMANN, Rechbergstr. 24/1, zum 73. Geburtstag Am Montag, 4. Juni 2012 Frau Elfriede VEYHL-KIENINGER, Obere Kirchgasse 4, zum 74. Geburtstag Frau Ingrid KÜHNAST, Lerchenstraße 22, zum 72. Geburtstag Am Dienstag, 5. Juni 2012 Herrn Horst Walter ZIMMERMANN, Münzenhalde 32, zum 76. Geburtstag Frau Renate SCHINDLER, Manfred-Schindler-Str. 1, zum 73. Geburtstag Am Mittwoch, 6. Juni 2012 Herrn Erich SCHMIDT, Schneeberg 28, zum 88. Geburtstag Herrn Eugen August GREINER, Zehntgasse 25, zum 83. Geburtstag Herrn Richard RESSMANN, Hölderlinweg 61, zum 79. Geburtstag Herrn Rudolf RUPPEL, Söndle 21, zum 75. Geburtstag Herrn Hans GREINER, Grabenstr. 26, zum 73. Geburtstag Am Donnerstag, 7. Juni 2012 Frau Margrit Marta SÜß, Obere Halde 10, zum 73. Geburtstag Frau Annerose LOCKL, Hölderlinweg 51, zum 70. Geburtstag Am Freitag, 8. Juni 2012 Herrn Horst Gustav Kurt RASCHULEWSKI, Lönsweg 5, zum 79. Geburtstag Herrn Rein ALBE, Brühlstraße 31, zum 73. Geburtstag Goldene Hochzeit Herr Joachim HETTLER und seine Ehefrau Doris Rosemarie HETTLER geb. Luz, wohnhaft in Plüderhausen, Münzenhalde 38, feiern am 1. Juni 2012 goldene Hochzeit. Herr Karl-Heinz Friedrich HERRFURTH und seine Ehefrau Erika HERRFURTH geb. Genuit, wohnhaft in Plüderhausen, Schwalbenweg 4, feiern am 7. Juni 2012 goldene Hochzeit. Freiwillige Feuerwehr Dienstplan Mai 2012 Do., Uhr Atemschutz 2 Dienstplan Juni 2012 Mi., Uhr Proberuf Do., Uhr Zug 1 Do., Uhr Zug 2 Do., Uhr Gesamtwehr mit Walkersbach Sonstige Termine Sa., Uhr Fest FF Alfdorf - Abt. Pfahlbronn So., Uhr Fest FF Schorndorf - Abt. Oberberken Jugendfeuerwehr Der Übungsdienst der Jugendfeuerwehr findet jeden Montag von Uhr bis ca Uhr statt (in den Sommermonaten bis ca Uhr). Treffpunkt Uhr am Feuerwehrhaus. In den Schulferien findet kein Übungsdienst statt. Weitere Informationen unter - Rubrik Jugendfeuerwehr. Kontakt zur Jugendfeuerwehr Leiter der Jugendabteilung: Jugendwart Dominik Ströhlein (Feuerwehrhaus, nur Monatgs ab Uhr) und unter jugendfeuerwehr-pluederhausen@gmx.de. Termine Jahre JF Murrhardt mit Orientierungsfahrmarsch Jahre DLRG Jugend Schorndorf mit Sternfahrt Jahre JF Spiegelberg mit Orientierungsmarsch Übungsdienst in den Sommermonaten Der Übungsdienst findet nach den Pfingst- bis zu den Sommerferien von 18:30 bis ca. 21:00 Uhr statt Feuerwehr Walkersbach Termine für Juni Sa., Feuerwehr-Hocketse in Pfahlbronn Di., :00 Uhr JFW - Übung Do., :30 Uhr Gesamt - Übung Do., :00 Uhr Ausschuss - Sitzung Do., :30 Uhr JFW - Übung Do., :30 Uhr Gesamt - Übung in Plüderhausen Die Vereine berichten CDU-Gemeindeverband Plüderhausen Frischauf Auf Göppingen Europapokalsieger 2012 Der CDU-Gemeindeverband Plüderhausen gratuliert Frisch Auf Göppingen zum Gewinn des EHF-Pokales im Handball sehr herzlich. Nach 2011 gewann der Göppinger Bundesligist bereits zum 2. Mal den Europapokal. Dieser internationale Wettbewerb ist vergleichbar mit dem UEFA-Cup im Fussball. Dieser Sieg war eine herausragende Leistung alles Beteiligten, vor allem der Spieler, Trainer, Betreuer sowie aller Fans, die live dabei vor Ort waren. Der Handball-Bundesligamannschaft von Frisch Auf wünschen wir weiterhin alles Gute, viele Erfolge für die restlichen Bundesligaspiele. 8

9 Nummer 22 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 31. Mai Jubiläums-Blutspendeaktion in Plüderhausen Die 100. Jubiläums-Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes in Plüderhausen findet statt am Mittwoch, den 6. Juni 2012, in der Staufenhalle. Die Blutkonserven reichen oftmals kaum aus. Das liegt zum einen am steigenden Bedarf, aber auch daran, dass viele Blutspender aus Alters- und Gesundheitsgründen nicht mehr spenden können. Deshalb ist das DRK dringend auf neue Blutspender angewiesen und hofft außerdem auf die weitere Bereitschaft der seitherigen Blutspender. Der CDU-Gemeindeverband Plüderhausen bitte die Bürgerinnen und Bürger von Plüderhausen, Walkersbach und den Höfen um eine rege Teilnahme und hofft auf viele Erstspender. CVJM Plüderhausen Posaunenchor Am Sonntag, den 3. 6., hat Chor 2 Sonntagsdienst. Am Dienstag, 5. 6., ist um Uhr Probe im Evang. Gemeindehaus Wittumhof. Bibelabend Zu seinem Bibelkreisabend am Mittwoch, 6. 6., um Uhr lädt der CVJM herzlich ins Evang. Gemeindezentrum Wittumhof ein. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plüderhausen Jubiläum: Die 100. Blutspendeaktion in Plüderhausen Am Mittwoch, 6. Juni 2012, findet in der Staufenhalle die 100. Blutspendeaktion statt. Recht herzlich laden wir dazu unsere treuen Blutspender/innen ein. Bringen Sie einen neuen Spender mit. Sie erhalten dann einen Rucksack. Über zahlreiche Erstspender freuen wir uns ganz besonders. Als Dankeschön für ihr Blut schenkt der DRK-Ortsverein jedem Spender ein Jubiläumspräsent. Dazu gibt es vom Blutspendedienst eine Rettungsdecke. Die Bäckerei Bäcker stiftet eine große Jubiläumstorte. Jeder 100. Spender erhält einen Gutschein der Ratsstube von Familie Echtner für Schnitzel satt. Die DRK-Bereitschaft sorgt für ein gutes Gelingen dieser Jubiläumsblutspendeaktion und erwartet einen ganz großen Spenderansturm. Kommen Sie zu uns! Noch Fragen dazu??? Am Samstag, 2. Juni, informieren wir Sie auf dem Marktplatz über alles zum Thema Blutspende. Bei einer Tasse Kaffee beantworten wir gerne Ihre Fragen. DRK-Team Plüderhausen Gruppenleiter für das Jugendrotkreuz Gruppenleiter gesucht Wir suchen einen Gruppenleiter für unsere Jugendgruppe. - Du bist zwischen 18 und 30 Jahren - Du suchst eine Freizeitbeschäftigung - Du hast Spaß im Umgang mit Kinder und Jugendlichen Dann bist du genau richtig bei uns. Du hast Interesse? Dann melde dich einfach bei uns Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plüderhausen Steffen Ziegler (Jugendleiter) Tel / (Anrufbeantworter) Mobil. 0172/ Steffen.Ziegler@drk-pluederhausen.de Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen Wir helfen bei Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln, sowohl den Abhängigen, als auch den Angehörigen. Diskretion ist selbstverständlich. Wir treffen uns jeden Donnerstag, Uhr, im ev. Jugendhaus, Hauptstraße 36, Plüderhausen. Für Angehörige findet zusätzlich jeden 1. Donnerstag im Monat eine eigene Gruppe statt. Kontakttelefon: Michael und Anni Dittmann, Tel /4440 Karl Mayer - 60 Jahre Unser langjähriges Mitglied Karl Mayer feierte vor wenigen Tagen seinen 60. Geburtstag. Ulrich Scheurer überbrachte die Glückwünsche des Heimatvereins sowie ein Geschenk. Für die Zukunft wünschen wir unserem Jubilar alles Gute, Glück, Erfolg, Zufriedenheit, Gelassenheit, persönliches Wohlergehen sowie stets beste Gesundheit. Trauer um Richard Arnold Unser Gründungsmitglied Richard Arnold ist von uns gegangen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Für die kommende Zeit wünschen wir den Angehörigen viel Kraft, Hoffnung und Zuversicht. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Tanz mit - bleib fit! Jede Woche neue Tänze, dazu Musik aus aller Welt. Das macht Spaß und hält den ganzen Menschen fit. Ein Partner muss nicht mitgebracht werden. Getanzt wird das ganze Jahr über - außer in den Schulferien. Die Leitung hat unsere kompetente und geduldige Tanzmeisterin, Frau Jutta Bendowski-Wersch. Wo? Plüderhausen, Gemeindehaus St. Michael, Hofacker/Ecke Cranachweg Wann? dienstags, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 65 Jahre mittwochs, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 45 Jahre Kontakt: W. Skobowsky, Telefon J. Bendowski-Wersch, Telefon Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e. V. gegr Freundeskreis Plüderhausen Heimatverein Plüderhausen e.v. Internationale Tänze Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e.v. Juka-Tour 2012 Saar-Mosel-Luxemburg Am 16.Mai starteten 22 Jugendliche mit Dirigentenpaar und 3 Betreuern auf ihre Konzertreise. Quartier war das Kreisjugendhaus in Kell am See wenige Kilometer südlich von Trier, was sich gleich bei der Ankunft als gute Wahl entpuppte. 9

10 Donnerstag, 31. Mai 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 22 Die gesammelte Routine werden wir gut bei den nächsten Auftritten - u.a. bei Rems in Flammen am Sonntag. den 24. Juni - gut einsetzen können. Einen herzlichen Dank noch an die Firma Di Carlo, die auch für diese JuKa- Tour das Tour-Shirt gesponsert hat, was sehr zum Gemeinschaftsgefühl (neudeutsch: Corporate Identity) beigetragen hat. Einhellige Meinung war: Das müssen wir unbedingt bald wiederholen. Das erste Konzert war am Vatertag in Saarburg an der Schiffsanlegestelle - ein voller Erfolg. Die Passagiere schunkelten zum Lieblingsstück der JuKa, dem Strauß-Walzer, derart, dass der Kapitän Schwierigkeiten beim Ablegen des Schiffs hatte. Stadtrundfahrt und Sommerrodelbahn lassen Saarburg in guter Erinnerung bleiben. Auf der Heimfahrt gab es noch einen Abstecher nach Monzel, wo dem Dirigent der Jugendkapelle des befreundeten Orchesters ein Ständchen zum 40er gebracht wurde - der staunte nicht schlecht, als wir auftauchten. Am Freitag gab es für viele das erste Auslandskonzert in Echternach, Luxemburg. Mit unserem Queen-Medley rockten wir die vielen anwesenden Biker und auch mit Melodien aus dem Tarzan-Musical konnten wir das Publikum begeistern. Beim anschließenden Besuch in einem Erlebnisbad konnten wir uns weiter austoben - oder total relaxen, je nach Stimmung. Beim Besuch des Naturwildparks in Freisen bekamen wir von den Tieren ein Konzert. Am imposantesten (lautesten) waren die Rufe des Pfaus. Der direkte Kontakt mit der Vogelwelt (Eulen, Habicht, ) war doch respekteinflößender als gedacht. Noch schöner als erwartet war das Konzert am Fuße der Porta Nigra in Trier. Zum einen spielten wir vor ca. 100 Zuhörern, zum anderen spürten die Jugendlichen die Sicherheit, die sie bei den ersten Auftritten gesammelt hatten. Wir wurden regelrecht mit frenetischem Applaus zu 2 Zugaben geklatscht. Am Sonntag war chillen angesagt. Bei sonnigem Wetter mit dem Tretboot auf dem See vor dem Jugendhaus konnten wir alle etwas entspannen. Auch der Auftritt auf der Seeterrasse des Hotels klappte super und wurde mit der mittlerweile erlangten Routine ein Erfolg. Wenn s am schönsten ist, soll man aufhören - deshalb machten wir uns anschließend auf die Heimfahrt. Rems in Flammen Die Vorbereiten dazu laufen auf Hochtouren. Nachdem wir letztes Jahr ganz schön mit den Besuchermassen am Samstag zu kämpfen hatten, werden wir dieses Jahr mit einem vergrößerten Platzangebot, der doppelten Zahl von Getränkeausgabestellen und einem modifizierten Essensangebot auf das Besucherinteresse reagieren Die Vereinsführung und der Wirtschaftsausschuss unter Federführung von Klaus Rockenhäuser haben ihre Hausaufgaben gemacht. Natürlich wird Organisator Werner Kempfle mit seiner Helfermannschaft wieder die Remsbühne aufbauen, mit der wir zwischenzeitlich sogar regionale Aufmerksamkeit in verschiedenen Medien erzielt haben. Auch das Feuerwerk zur Live-Musik der BigBand darf natürlich nicht fehlen. Zum Show-Act am Samstag Abend haben wir diesmal wieder die Band Jimmy and the Gang verpflichtet. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen! Sonntags soll die Veranstaltung ganz im Zeichen der Familien stehen. Unser Angebot an Speisen und Getränken sowie die Remslandschaft für die Kinder, das Vater-Kind- Basteln von Schiffen sowie unser Blasmusikangebot laden dazu ein, die Küche kalt zu lassen und den Sonntag an der herrlichen Remspromenade zu verbringen. Halten Sie sich bereits jetzt den 23. und 24. Juni dafür frei. Wir suchen Verstärkung Die Plüderhäuser Musikanten suchen Verstärkung insbesondere am tiefen Blech. Ob jung oder alt, spielen Sie ein Instrument oder haben auch im fortgeschrittenen Alter noch Interesse am Erlernen und Spielen im Verein? Dann melden Sie sich bitte bei unserem Jugendleiter Eberhard Maurer, Tel oder bei unserem Vorsitzenden Manfred Mück, Tel SWR 4 - Musik aus dem Lande Hartmuth Bausch und der Musikredakteur des SWR 4 planen in der Sendung Musik aus dem Lande einen Beitrag über die Plüderhäuser Musikanten. Ob dies gelingt, wird sich im Laufe dieser Woche bestätigen. Bitte merken Sie sich heute schon den Termin, Sonntag, 10. Juni von 18 bis 20 Uhr vor. Wir werden Sie nächste Woche dann darüber informieren. 10

11 Nummer 22 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 31. Mai 2012 Gottesdienstumrahmung und Prozession Die Katholische Kirchengemeinde hat uns eingeladen, den Gottesdienst an Fronleichnam musikalisch zu umrahmen und danach den Prozessionszug zu begleiten. Termin: 07. Juni 2012 Terminvorschau: Probe der Aktiven trotz Pfingstferien am Montag, 04. Juni Gottesdienstumrahmung u. Prozession Kath. Kirche, 07. Juni Probe Big-Band, Dienstag, 12. Juni Rems in Flammen, 23. und 24. Juni Musikverein Hohberg e.v. Plüderhausen Glückwünsche Letzte Woche feierte unser Mitglied Karl Herrmann seinen 60. Geburtstag. Beate Daberger überbrachte die Glückwünsche des Vereins zusammen mit einem Sommerstrauß. Wir wünschen unserem Jubilar nochmals alles Gute für die Zukunft, vor allem natürlich Gesundheit und weiterhin viel Freude an unserer Musik. Herzlichen Dank für die überreichte Spende. Probe Jugendkapelle Aufgrund der Pfingstferien entfällt die Probe der Jugendkapelle am Freitag 1. Juni und 8. Juni. Mit der Bitte um Beachtung. Termine - Katholisches Kirchenfest am 17. Juni - Sommerfest MV Haubersbronn am 30. Juni, Uhr - Schmidener Sommer am 15. Juli, Uhr Plüderhäuser Festtage vom Juli Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen e. V. Jahresausflug zur Landesgartenschau in Nagold Wer schon dort war, schwärmt von dieser sehr schönen Landesgartenschau. Am Sonntag, dem 08. Juli 2012, fahren wir auch nach Nagold. Start ist um 08:00 Uhr beim Rathaus, um 08:05 Uhr können Mitreisende an der Bushaltestelle Steinhalde zusteigen. An der Raststätte Schönbuch legen wir eine Pause ein für ein zünftiges Vesper. Gegen 10:00 Uhr werden wir das Gelände der Landesgartenschau erreichen. Um 10:30 Uhr beginnt die für uns gebuchte Führung. Diese wird etwa 2 Stunden dauern. Anschließend ist Zeit zur freien Verfügung. Um 16:00 Uhr fährt der Bus zurück. In einem Lokal in unserer näheren Umgebung kehren wir zum Abschlussessen ein. Von dort fährt dann der Bus nach Plüderhausen, wo wir gegen 20:00 Uhr eintreffen werden. Einige Plätze im Bus können wir noch besetzen. Wer noch mitfahren möchte - auch Nichtmitglieder sind willkommen - meldet sich bitte unter Tel. Nr an, oder schreibt eine an wb.kolar@yahoo.de. Der Reisepreis beträgt 30, Euro. Bitte überweisen auf das Vereinskonto bei der Kreissparkasse Waiblingen, BLZ Damit sind bezahlt die Fahrtkosten, der Eintritt, die Führung und das Vesper. Bitte unbedingt anmelden (Tel. oder ), sonst können wir nicht planen. Theaterbrettle on Tour - im Chiemgau Wenn das Theaterbrettle schon traditionsgemäß über Pfingsten ausfliegt, dann ist beste Stimmung und gute Laune eigentlich schon vorprogrammiert. So auch in diesem Jahr, wo das malerische Chiemgau, das Ziel des dreitägigen Ausflugs bei traumhaftem Reisewetter angesteuert wurde. Bepackt mit einem ganzen Arsenal an Verpflegung startete am frühen Samstagmorgen der Hofbräu-Eventbus Richtung Wasserburg am Inn, das nach einer ausgiebigen Vesperpause in Leipheim gegen Mittag erreicht wurde. Wasserburg besitzt eine mittelalterliche Altstadt, die auf einer vom Inn umflossenen Halbinsel liegt und über prunkvolle Bauwerke aus der Zeit der Gotik, der Renaissance und des Barocks verfügt und viel südländisches Flair ausstrahlt. Endpunkt am Nachmittag war dann Halfing u. der Landgasthof Zum Schildhauer, der bis Pfingstmontag zur gastlichen Bleibe für die Theaterbrettle-Aktiven reserviert war. Höhepunkt am Pfingstsonntag war zweifellos die Chiemsee- Tour, die unter der fachkundigen Führung durch Petra Knickenberg zu einem bleibenden Erlebnis wurde. In Prien bestieg die 54-köpfige Brettles-Familie das Schiff und schipperte vor einer zauberhaften Landschaft zu einem besonderen Anziehungspunkt, der Herreninsel. Hauptattraktion des im Bayerischen Meer gelegenen Besuchermagnets ist das Neue Schloß, mit dem der Schlösserkönig Ludwig II. seinen Traum vom bayerischen Versailles verwirklichen wollte, aber nie in dem Prachtbau, in dessen Innenleben das Prunktreppenhaus, das Paradeschlafzimmer und die große Spiegelgalerie herausragten, wohnte. Aber auch das zweite Ziel der Chiemsee-Runde, die Insel Frauenchiemsee, versprühte viel Charme. Das geradezu paradiesisch anmutende Dorf mit einer großen,idyllisch liegenden Klosteranlage mit einer Torhalle aus karolingischer Zeit, lud zu einer längeren Verweildauer ein, was auch ausgiebig genutzt wurde. Am Abend war dann musikalisch einiges im Landgasthof geboten, wo unterstützt durch Philipp Metz und Bodo Kälber, die fleißig in die Gitarrensaiten griffen, so manches Lied bis spät in die Nacht die Runde machte. Auch am Pfingstmontag bot das gut zusammengestellte Ausflugsprogramm einen interessanten Einblick in den ländlichen Alltag des Chiemgaus und Rupertiwinkels. In einem gut überschaubaren Gelände sorgte das Bauernhaus-Museum in Amerang inmitten von Gärten u. Streuobstwiesen Ruhe und Entspannung in wunderschöner Umgebung. Mit der restlichen Verpflegung gut gestärkt traten die Brettles-Ausflügler die Rückfahrt an, wo man nach einem kurzen Einkehrschwung im Kellerhaus in Aalen-Oberalfingen am Abend die heimatlichen Gefielde wohlbehalten wieder erreichte. Ein herzliches Dankeschön gilt insbesondere unseren beiden Oganisatoren Martina und Harald Schmid, die für eine perfekte Vorbereitung und den reibungslosen Ablauf der Chiemgautour sorgten, unserem Stamm busfahrer Helmut der uns sicher durch die Lande chauffierte u. all denen, die für das leibliche Wohl der gelungenen Ausflugstage sorgten. Die Theaterbrettles-Familie vor dem Schloß Herrenchiemsee (Bild: Günter Bauer) 11

12 Donnerstag, 31. Mai 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 22 Royal Rangers Royal Rangers Stamm 68 Wir wünschen allen Rangers und Familien schöne Pfingstferien. In den Ferien finden keine offiziellen Treffen statt. Vom bis findet ein Camp für Teenager und junge Erwachsene (15-23 J.) statt... wir wünschen allen Teilnehmern eine super gute Zeit und Gottes Segen! Sängervereinigung Plüderhausen e.v. confetti Es sind Pfingstferien und daher probenfreie Zeit. Wir sehen uns nach den Ferien am 13. Juni. Gemischter Chor Der gemischte Chor kommt zur nächsten Probe erst am 20. Juni wieder im Theaterbrettle zusammen. Wanderung am 7. Juni (Fronleichnam) Der Männergesangverein Eintracht Oberberken hat uns zu seinem 32. Sängertreffen eingeladen und gemeinsam wollen wir zu Fuß dorthin wandern. Wir treffen uns um Uhr an der Unterführung Berkener Weg. Unser Ziel ist der Schulhof der Schurwaldschule in Oberberken. Dort werden Chorabordnungen aus der näheren Umgebung zusammenkommen, die beim Singen in Einzelchören oder auch zusammen für gute Laune sorgen. Wer nicht mitlaufen möchte, kann sich mit dem Auto auf den Weg dorthin machen, das Fest beginnt um Uhr. Es wird gute Bewirtung, sowie Kaffee und Kuchen versprochen. Wir freuen uns, wenn von unserem Chor viele dabei sein können. Termine im Juni 16. /17. Juni Ausflug der Sängervereinigung 26. Juni Nachmittagstreff Für den Kalender Probentermine für den ökum. Gottesdienst am Sonntag Uhr im ev. Gemeindezentrum Uhr im kath. Gemeindezentrum Uhr im Theaterbrettle Schützenverein Plüderhausen e.v. Geburtstagsglückwünsche Bereits am 11. Mai feierte Susan Romer ihren 60. Geburtstag. OSM Heinrich und Rosi Walter überbrachten die Glückwünsche und Geschenke des Vereins. Liebe Susan, auf diesem Wege nochmals alles Gute zu Deinem Festtag. Vorankündigung Schützenfest am 17. Juni 2012 Am 17 Juni findet unser traditionelles Schützenfest mit Jedermannschießen statt. Eine knappe Woche vorher, am 12. Juni steht die Abnahme des Neubaus durch das Landratsamt an, so dass wir beim Schützenfest die neuen Schießbahnen gemeinsam mit der Bevölkerung einweihen können. Für das Schützenfest benötigen wir natürlich auch Helfer für die Verpflegung und den Standaufsichten. Außerdem werden Kuchenspenden für das Schützencafé dankend angenommen. Helfer und Kuchenspender mögen sich bitte bei Heinrich Walter (Tel.: 77325) melden. Der im Plüderhäuser Veranstaltungskalender angekündigte Jugendtag am 16. Juni entfällt, weil wir am bundesweiten Tag der Schützenvereine am 6./7. Oktober 2012 teilnehmen. An diesem Wochenende stellen sich alle teilnehmenden deutschen Schützenvereine der Bevölkerung ihren Schießsport vor. Dort werden wir dann auch ein spezielles Jugendangebot anbieten. 50. Plüderhäuser Festtage Juli 2012 Die Vorbereitungen für die Jubiläumsfesttage sind in vollem Gange. Anlässlich des Jubiläums gibt es dieses Jahr mit dem Blasmusikfestival einen zusätzlichen Festtag (Donnerstag). An diesem Abend stellen sich 8 Blaskapellen aus dem Rems-Murr-Kreis mit einen Kurzprogramm vor. Moderiert wird der Abend vom SWR-Radiomoderator Michael Branik. Die eigentliche Eröffnung findet dann wie gewohnt am Freitagabend statt. Diese wird unsere Schützenkompanie wie immer mit Salutschüssen eröffnen. Außerdem werden anlässlich des Jubiläums mal wieder Heringsbrötchen bei uns am Stand mit angeboten. Da wir in diesem Jahr eine komplette Schicht mehr benötigen, möchten wir alle unsere Mitglieder, die dazu in der Lage sind, bitten an den Festtagen am Verpflegungsstand mitzuhelfen. Damit nicht einzelne Mitglieder 3 und mehr Schichten machen müssen, wäre es wünschenswert, wenn alle Helfer zu jeweils 2 Schichten bereit wären. Die Einteilung macht wieder Heinrich Walter. Bitte bei ihm melden, damit die Einteilung rechtzeitig vor den Festtagen steht. Neubau Schießanlagen Die Abnahme durch das Landratsamt ist für den 12 Juni angesagt. Dazu sind noch ein paar Feinheiten zu erledigen. Außerdem wollen wir der Bevölkerung unsere Schießstände am Schützenfest gut präsentieren. Informationen, was es noch zu tun gibt, bekommt ihr von Heinrich Walter. Schwäbischer Albverein Plüderhausen e.v. Mittwoch, 06. Juni - Besuch der Villa Reitzenstein Die angemeldeten Teilnehmer treffen sich um Uhr am Bahnhof Plüderhausen. Um 14 Uhr beginnt eine ca. 1 1/4stündige Führung und anschließend unternehmen wir eine 2stündige Wanderung auf der Wangener Höhe verbunden mit einer Einkehr bei Onkel Otto. Gretel Heinle und Erika Saunus leiten die Tour. Mittwoch, 13 Juni - Seniorennachmittag im Wanderheim Rehhaldenhütte Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, einen gemeinsamen und unterhaltsamen Nachmittag auf der Rehhalde zu verbringen. Beginn um 14 Uhr. Im Zusammenhang des Seniorennetzwerkes bieten wir eine Wanderung ab der Mittleren Brücke an. Start ist um 14 Uhr. Die Rehhaldenhütte ist das Ziel. Die Wanderung führt Adolf Engel. Diejenigen, die nicht ganz soweit wandern wollen treffen sich ebenfalls um 14 Uhr am Parkplatz Rehhalde. Wer trotz irgendwelcher Gründe weder ab der Brücke noch ab dem Parkplatz Rehhalde wandern möchte, wird zum Wanderheim 12

13 Nummer 22 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 31. Mai 2012 hochgefahren. Wir holen Sie auch von zu Hause ab. In diesem Falle rufen Sie bitte Brigitte Braun (86257) oder Elisabeth Heine (84305) an. Singkreis - Termine im Juni Im Juni haben wir nur einen Termin, und zwar am Donnerstag, Treffpunkt um Uhr Parkplatz Rehhalde. Sonntag, 17. Juni Fuchs & Co - Mit der Bergwerksfee im Tiefen Stollen Mit der Bergwerksfee in den Tiefen Stollen nach Wasseralfingen. Bei einer Führung wird den Kindern verständlich und anschaulich erklärt wie früher Eisenerz abgebaut wurde und unter welchen harten Bedingungen die Bergmänner damals gearbeitet haben. Die Führung ist für Kinder ab 6 und bis 10 Jahre vorgesehen. Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung mit Angabe von Name, Adresse und Geburtstag notwendig, diese nimmt Elisabeth Scheuing telefonisch ( ) oder per (ulisabeth@kabelbw.de) bis zum entgegen. gen geben. Beim Spiel um Platz 3 (dem vierten Spiel innerhalb einer Stunde) war dann die Luft heraus, Endstand 2:4. Trotzdem ist ein vierter Platz von 15 Mannschaften bei so einem gut klassigen Turnier ein Riesenerfolg. Jungs macht weiter so, Eure Trainer sind sehr zufrieden mit Euch. Es spielten: David Weiner, Jannik Ziehfreund, Kevin Friemel, Christof Gaissert, Noah Schlotz, Yannik Straub, Kevin Nika Tennisverein Plüderhausen e.v. Trainingslager unserer Herren Mannschaft!!! Von Donnerstag, bis Samstag bestreitet unsere Herren Mannschaft ein Trainingslager. Aus diesem Grund sind in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Zwei Plätze reserviert. Ich bitte dies zu Beachten und bedanke mich schon im Voraus für Euer Verständnis. Sportverein Plüderhausen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 15. Juni 2012, um Uhr im Sportheim am Gänswasen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung; 2. Jahresbericht des Vorsitzenden; 3. Berichte der Abteilungs- und Spartenleiter/innen; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung; 7. Wahlen; 8. Beschlussfassung über Anträge; 9. Verschiedenes. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Jugendliche ab 16 Jahre sind auch stimmberechtigt. Anträge zu Punkt 8 der Tagesordnung sind bis spätestens Dienstag, 5. Juni 2012 beim 1. Vorsitzenden Fritz-Peter Diener, Wilhelmstr. 10, Urbach oder der SVP Geschäftsstelle, Hauptstrasse 39, Plüderhausen schriftlich einzureichen. Der Vorstand Tier- und Naturschutz Plüderhausen und Urbach e.v. Tierauffangstation Uferweg 7 Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Ab sofort erreichen Sie uns wieder unter der Telefonnummer 07181/ und können uns auch eine Nachricht hinterlassen. Homepage: post@tierschutz-pluederhausen.de 2 liebe weiße Mäuse suchen ein neues zuhause. Wer hat in seinem Garten zuviel Obst? Gerne nehmen wir es ab. Wir suchen Rhabarber, Erdbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren und Kirschen für unseren Marmeladenverkauf. Der Erlös ist für unsere Tiere. Am Feiertag haben wir von bis Uhr geöffnet Abteilung Fußballjugend F I - Finaleinzug beim Pfingstturnier in Schwäbisch Gmünd nur knapp verpasst Am Pfingstsonntag ging es für unsere F I-Jugend zum Laichles-Cup des TSB Schwäbisch Gmünd. Trotz der frühen Stunde und leichter Verspätung ließen unsere Jungs nichts anbrennen und besiegten im ersten Spiel die Nachbarn aus Urbach mit 4:1. Im darauffolgenden Spiel konnte der SVP sich auch spielerisch nochmals steigern und den FC Spraitbach mit 8:1 bezwingen. Nach einer überlangen Pause (der TSB Schw. Gmünd war mit seiner 2. Mannschaft nicht angetreten, Spielwertung 1:0) ging es gegen den TSV Mutlangen II um den Gruppensieg, welcher nach einer sowohl spielerisch als auch kämpferisch auf ganzer Linie überzeugenden Leistung mit einem 5:0 Sieg gesichert werden konnte. Im Viertelfinale wurde Viktoria Wasseralfingen mit 2:1 geschlagen und so standen wir im Halbfinale gegen den TSV Mutlangen I. In einer an Spannung und Dramatik nicht zu überbietenden Partie, in der wir nach zweimaligem Rückstand immer wieder ausgleichen und einen Strafstoß kurz vor Schluss nicht verwandeln konnten, mussten wir uns im anschließenden 9-Meter-Schießen knapp mit 4:5 geschla- TonArt e.v. Chorprobe TonArt (vormals Junger Chor) Wir proben auch in dieser Woche am Freitag um 19 Uhr in der Aula der Hohbergschule. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Plüderhausen Evang. Pfarramt I Pfarrer Dirk Walz, Halde 22, Telefon , Fax: Ev.Kirche.Pluederhausen@t-online.de Öffnungszeiten Pfarrbüro, Halde 22: Montag Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8-12 Uhr Evang. Pfarramt II Pfarrer Thomas Scheiner, Drosselweg 6, Telefon , Fax pfarramt2.pluederh@gmx.de 13

14 Donnerstag, 31. Mai 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 22 Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, : Uhr Seniorennachmittag im Wittumstüble (Schüle-Saal); Uhr Betreuungsgruppe für Demenz-Kranke im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller-Saal) Sonntag, : Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Walz); Opfer für die eigene Kirchengemeinde Montag, : 8.15 Uhr Treffpunkt am Bahnhof zum Ausflug des Abend für Frauen nach Herrenberg Dienstag, : Uhr Bibelstunde des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes im Gemeindezentrum Wittumhof; Uhr Treffen des Besuchsdienstkreises im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller-Saal) Donnerstag, Fronleichnam: Uhr Christustag auf dem Schönblick in Schwäbisch Gmünd Öffnungszeiten der Evang. Gemeinde-Bücherei im Jugendhaus Hauptstr. 36: Sonntags nach dem Gottesdienst von bis Uhr, Dienstags von bis Uhr. An Ferien- und Feiertagen ist die Bücherei nicht geöffnet. Urlaub der Pfarrer Pfarrer Scheiner ist noch bis im Urlaub. Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Walz (Tel ). Pfarrer Walz ist vom bis im Urlaub. Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Scheiner (Tel ). Das Pfarrbüro in der Halde 22 ist zu den üblichen Bürozeiten besetzt. Christustag am 7. Juni 2012 auf dem Schönblick Schwäbisch Gmünd Am Donnerstag, 7. Juni (Fronleichnam) laden wir von bis Uhr herzlich ein zum Christustag auf dem Schönblick in Schwäbisch Gmünd. Das Thema lautet: Jesus (un)verändert mit den Unterthemen: Unverändert Jesus - Hans-Georg Filker, Berlin; Jesus verändert Menschen - Maike Sachs, Lonsingen; Jesus verändert Gemeinden - Martin Flaig, Gärtringen. Musikalisch wird der Christustag vom Musikteam der evang. Gemeinde Schönblick und Bläsern aus dem Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd gestaltet. Parallel findet ein Extra-Kids-Christustag (ab 4 Jahren) statt. Popcornvormittag mit Kindermutmachliedern, Clown- und Bibelmitmachtheater mit Elke Heinrichssohn und Magdalene Notz mit Team) Für Eltern mit Kleinkindern gibt es eine Videoübertragung ins Forum 6. Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Pfingstferien In den Pfingstferien finden keine Gruppenstunden statt. Evangelische Kirchengemeinde Walkersbach Donnerstag, : Uhr Treff 60 Plus im Bürgerhaus; Unterhaltung mit Katarina Müller: Jahreszeiten Teil 2 Urlaub Pfarrer Scheiner Pfarrer Scheiner ist noch bis im Urlaub. Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Walz (Tel /81366). Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, : Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plü Freitag, : Uhr bis Uhr Spielgruppe im GH St. Michael, Plü; Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus A, Urb Sonntag, Dreieinigkeitssonntag: Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, Minidienst: nach Plan, Totengedenken für Paul Kos, Geschwister und Eltern; Uhr Eucharistiefeier in Urbach mit Taufe von Elias Tefera, Minidienst: nach Plan Mittwoch, : Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plü; Uhr Frauentreff im GH St. Marien, Urb Donnerstag, Fronleichnam: Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen unter Mitwirkung der Gemeindekapelle und der Schola, Minidienst: nach Plan Sprechzeiten von Pfarrer Klopp: Nach telefonischer Vereinbarung Pfarrer: Michael Klopp, Tel: Gemeindereferentin Frau Egyptien: Tel: rk.urbach.egyptien@web.de Pfarrer i. R.: Franz Markl, Tel: Diakon i. R.: Anton Kampa, Tel: Öffnungszeiten und Telefonnummer unserer Pfarrbüros: Montag 9-11 Uhr Urbach Uhr Plüderh. Dienstag 9-12 Uhr Plüderh Uhr Plüderh Uhr Urbach Mittwoch 9-11 Uhr Urbach Freitag 9-11 Uhr Urbach Uhr Plüderh. Plüderhausen: Urbach: Das Pfarrbüro in Plüderhausen ist bis einschl geschlossen. Das Pfarrbüro in Urbach ist wegen Urlaub am geschlossen. Blumenspenden für die Fronleichnamsaltäre Für unsere drei Fronleichnamsaltäre benötigen wir dringend Blumenspenden. Bitte bringen Sie diese am Mittwoch, den 6. Juni zu Frau Fibich in die Kantstraße 27 in Plüderhausen. Sollten Sie keine Möglichkeit haben um die Blumen dorthin zu transportieren, rufen Sie im Pfarrbüro Tel: an. Wir organisieren dann die Abholung. ACHTUNG: Kommunionkinder und Eltern - RÜCKGABE des Kommuniongewandes Am Fronleichnamsfest, Donnerstag, den 7. Juni, nehmen alle diesjährigen Kommunionkinder der Seelsorgeeinheit aus Urbach und Plüderhausen an der Eucharistiefeier in dem liturgischen, weißen Kommuniongewand teil. Wir treffen uns alle um 9.45 Uhr in der Kirche Herz Jesu in Plüderhausen. Um Uhr beginnt die feierliche Eucharistiefeier, der sich eine Prozession durch die Straßen von Plüderhausen anschließt. Im Anschluss an die Prozession und nach dem Abschlusssegen gehen die Kommunionkinder wieder in die Herz Jesu Kirche und geben dort die Kommuniongewänder zurück. Erstkommunionfeiern 2013 in der Seelsorgeeinheit In unserer Seelsorgeeinheit Herz Jesu Plüderhausen und St. Marien Urbach finden die Erstkommunionfeiern im kommenden Jahr 2013 an folgenden Terminen statt: 14

15 Nummer 22 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 31. Mai 2012 Sonntag, den 14. April 2013 in der Kirche Herz Jesu Sonntag, den 21. April 2013 in der Kirche St. Marien Nach den Sommerferien werden die Eltern angeschrieben, deren Kinder in der kommunalen Gemeinde angemeldet, dort als römisch-katholisch registriert und in dem Zeitraum geboren worden sind. Das Computersystem erfasst nicht die Kinder, die im Ausland getauft und deren Taufe nicht an das hiesige Pfarramt weitergeleitet worden ist. Wer von den Eltern kein Anschreiben erhält und sein Kind an den Empfang der Sakramente der Buße und der Erstkommunion heranführen möchte, setze sich bitte mit den Pfarrämtern oder Fr. Egyptien in Verbindung. BEAUFTRAGUNG von Kommunionhelfer/innen: In der Sitzung vom hat der Kirchengemeinderat Urbach sein Einvernehmen und seine Freude ausgesprochen, über die Bereitschaft von Frau Laufer-Weiss, Frau J. Linsmaier und Herrn Karbach, den DIENST als KOMMUNION- HELFER/IN auszuüben. Am 8. Mai hat ein Einführungskurs im Gemeindehaus St. Marien Urbach unter der Leitung von Frau Schäfer-Krebs vom Referat Liturgische Dienste Rottenburg mit Teilnehmenden aus der Diözese stattgefunden. Nach einer theoretischen und praktischen Einführung ist am Ende des Kurses innerhalb einer liturgischen Feier in der Kirche St. Marien allen Teilnehmenden von Frau Schäfer-Krebs die Beauftragung zu ihrem Dienst als Kommunionhelfer/In im Auftrag des Bischofs durch Überreichung einer Urkunde ausgesprochen worden. Am Gemeindefest in Urbach, Sonntag, dem 1. Juli werden in der Eucharistiefeier um Uhr die hiesigen, neuen Kommunionhelfer der Gemeinde vorgestellt. Wir freuen uns und danken Frau Laufer-Weiss, Frau J. Linsmaier und Herrn Karbach, die ab Juli in den Eucharistiefeiern als Kommunionhelfer ihren ehrenamtlichen Dienst ausführen werden. Gott vergelts. I. Egyptien Katholische Kinder- und Jugendarbeit Einen neuen Aufbruch wagen - Besuch beim Katholikentag Es hat uns Freude bereitet und auch im Glauben gestärkt, einen Tag am Geschehen des Katholikentages mit vielen anderen Gläubigen teilgenommen zu haben. Viele unterschiedliche Eindrücke haben wir gewonnen. Bereits beim Ankommen am Bahnhof war eine Bühne mit Lifemusik als Willkommensgruß aufgebaut. So kamen wir - dank auch des guten Wetters - direkt in Stimmung. Aus der Vielfalt des Programms hatten wir uns während der Bahnfahrt für 4 feste Programmpunkte entschieden: 1. eine Bibelarbeit zu 1 Kön 19, Gott bewegt Elija schrittweise zu Aufbruch und neuer Aufgabe: Es ist genug des Weges noch vor dir; 2. das Offene Singen mit den Wise Guys; super, wieviele Menschen unter freiem Himmel miteinander mitten in der Mannheimer Innenstadt gesungen haben; 3. die Podiumsveranstaltung Nehmt Neuland unter den Pflug (Hos 10,22); zukunftsfähige Kirche - Priestersein und Laien im 21. Jahrhundert; 4. die Führung durch die Sultan-Selim-Moschee; Natürlich haben wir auch das Zentrum JUGEND mit den vielen Jugendverbänden und die Jugendkirche Samuel besucht. Ein vielseitiger, bereichernder TAG! EM Spiele Übertragung im Gemeindehaus Folgende EM Spiele mit deutscher Beteiligung werden im Gemeindehaus St. Michael, Plüderhausen auf Großbildleinwand übertragen: 9. Juni ab Uhr, 13. Juni ab Uhr, 17. Juni ab Uhr Einlass ist jeweils eine Stunde vor Anpfiff. Krabbel- und Spielgruppe Windelflitzer im Gemeindehaus St. Michael, Plüderhausen für Kinder bis 3 Jahren. Kontaktperson: Frau Nuding, Tel: Evang.-method. Kirche Gemeindezentrum Christuskirche, Weberstraße 2 Pastorin Claudia Steck, Berkener Weg 8, Plüderhausen, Tel /669422, Claudia.Steck@emk.de Veranstaltungen Freitag : 19:00 Uhr Fireflies das Jugendcafé. Weitere Info s findet ihr unter Sonntag : 10:00 Uhr Bezirksgottesdienst in Plüderhausen Mittwoch : 19:00 Uhr Posaunenchorprobe Wir laden zu allen Veranstaltung herzlich ein. Neuapostolische Kirchengemeinde Ottental 6 Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, : Uhr Gottesdienst Sonntag, : 9.30 Uhr Gottesdienst, Sonn- und Vorsonntagsschule Mittwoch, : Uhr Gottesdienst Freunde und interessierte Mitbürger sind zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter Gemeindevorsteher: Thomas Hetzel, Akazienstraße 4, Lorch, Telefon 07172/ Christliches Zentrum life Termine Samstag, : Uhr lifeline 7 - das christliche Jugendcafe im Christlichen Zentrum life Sonntag, : Uhr Gottesdienst. Parallel zum Gottesdienst gibt es ein altersgemäßes Kinderprogramm Uhr Missionsgebetsabend mit Missionarin Elisabeth Gerger Montag, : Uhr life-kickers (Infos: Joshua Senk, Tel. 0179/ ; Uhr Fußball-Gruppe - Treffpunkt Kunstrasenplatz Plüderhausen (Infos: Peter Bischoff, Tel / ) Dienstag, : Uhr Dienstagsgebet 15

16 Donnerstag, 31. Mai 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 22 Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: Homepage: Büro: / (AB - wir rufen zurück); Buchladen books & more, Wilhelm-Bahmüller- Straße 12 in Plüderhausen; Öffnungszeiten Di. - Sa Uhr; Di., Do., Fr Uhr; Tel / Kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei, wir freuen uns auf Sie! Volksmission Plüderhausen Pfingstfreizeit 2012 Am Pfingstwochenende fand im Haus Lutzenberg in Althütte unsere Gemeindefreizeit statt. Unter dem Motto Gemeinsam verbrachten wir 3 wunderschöne sonnige Tage, - reich ausgefüllt mit dem Erlebnis der Gemeinschaft, viel Spiel und Spaß, gutem Essen und vor allem auch mit Segnungen Gottes. Wir bedanken uns bei unserem Herrn für diese intensive Zeit, herzlichen Dank auch an alle Teilnehmer und an alle Mitarbeiter, die durch ihren Einsatz dies möglich gemacht haben. Wenn auch zum Teil nur punktuell und in zeitlich unterschiedlichen Phasen, waren doch rund 90 Personen an dieser Freizeit beteiligt. Der Höhepunkt war natürlich der Sonntag, an dem auch unsere älteren Mitglieder mit dabei waren und den Gottesdienst und die vielfältigen Workshops besuchen konnten. Vom Inline-Hockey, Klettern an der Kletterwand, Vertrauensparcours und einem Kegelturnier, über Filzen, Töpfern, dem Lernen erster Griffe auf der Gitarre oder dem Mikroskopieren direkt vor Ort in der Natur... - es war wohl für jeden etwas Passendes geboten. Ein besonderes Lob gilt auch dem bewährt tollen Haus- und Küchen-Team des CVjM-Hauses Lutzenberg! Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, : Uhr KEINE Royal Rangers wegen der Ferien. Sonntag, : Uhr Gottesdienst mit Kindersegnung im Lehrsaal der Feuerwehr. Die Predigt hält Gemeindeleiter Thomas Schwenger. Parallel finden in der Schulstraße 40 altersspezifische Programme für die Kinder statt Uhr KEIN Teeniebunker wegen der Ferien. Mittwoch, 06.06: Uhr Familienabend mit Vesper im Saal der VM. Jeder bringt sein Vesper mit und teilt es in bester urchristlicher Art mit den Anderen Uhr Gebetstreff. Es kommen alle zusammen, die gemeinsam beten möchten. Es wird für die vielfältigen Anliegen der Gemeinde im Gebet eingestanden. So beten wir zum Beispiel für unsere Kranken, die Entwicklung der Gemeinde, unser Rathaus, unsere Schulen, Kindergärten, aktuelle Anliegen aus Gesellschaft und Politik. Es ist jeder eingeladen, der diese Chance wahrnehmen möchte mit anderen zu beten oder der vielleicht selbst Gebet wünscht. Auskünfte zu den Hauskreisen der VM und Möglichkeit der Kontaktaufnahme gibt es über das Sekretariat der VM. Weitere Termine und Informationen finden sich auf der Homepage der Gemeinde. Bei unseren Veranstaltungen freuen wir uns über neue Gesichter. Herzliche Einladung! Jahrgänge teilen mit Jahrgang 1923/24 und 1925/26 Wir treffen uns gemeinsam am kommenden Dienstag, den 5. Juni, ab 12 Uhr in der Ratsstube der Staufenhalle. Wie beim letzten Mal wollen wir gemeinsam Mittagessen - Kaffeetrinken und gemütliche Stunden verbringen. Bitte bringt Eure bekannte gute Laune mit. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Jahrgang 1927/28 Am Mittwoch, 6. Juni 2012, treffen wir uns ab Uhr im Kupfenstüble. Jahrgang 1928/29 Der vorgesehene Treff am Mittwoch, den 6. Juni 2012, findet nicht statt. Wir treffen uns eine Woche später am 13. Juni, um Uhr im Seestüble, wie bereits beim letzten Treff angekündigt wurde. Jahrgang 1930/31 Wir treffen uns am Dienstag, 5. Juni 2012, Uhr im Seestüble Partner/innen sind - wie immer - herzlich willkommen. Wir bitten um rege Beteiligung. Jahrgang 1936/37 Unser nächster Stammtisch ist nicht am 1. Donnerstag im Juni (Fronleichnam), sondern am Donnerstag, 14. Juni, Uhr bei Da Paola. Bitte denkt daran, Euch für den Ausflug am , anzumelden. Wir sehen uns, bis dann! Jahrgang 1939 Hallo Ihr Lieben, unser Stammtisch am Dienstag im Seestüble hatte regen und lautstarken Zuspruch. Wir wurden bestens versorgt. Nun wäre es wünschenswert, wenn sich noch einige bisher Unentschlossene ermutigen ließen, sich für unseren Super- Ausflug auf die Alb am 26. Juni anzumelden. Macht mit, es wird ein erlebnisreicher Tag im Kreise lieber und fröhlicher Menschen. Der weiße Briefkasten-Deckel klappert erwartungsvoll. Jahrgang 1940/41 Ausflug nach Hamburg Wir treffen uns zu einem Informationsabend am Montag, 11. Juni, um 19 Uhr im Nebenzimmer des SVP-Sportheims. Es wäre schön, wenn alle Angemeldeten erscheinen würden. Ursula Engel 16

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Gleis- und Weichenerneuerung zwischen Lauffen (Neckar) und Bietigheim-Bissingen sowie zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart Hbf vom 7. bis 22. Juni 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 IRE-Züge Karlsruhe Stuttgart werden umgeleitet Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr Schienenersatzverkehr Germersheim Philippsburg ( Graben-Neudorf) Bauinformationen und Ansprechpartner RB-Ausfälle Germersheim Philippsburg RE-Ausfälle Germersheim Graben-Neudorf Ersatzverkehre Inhaltsverzeichnis

Mehr

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 25. bis 28. Juli 2014 (Freitag bis Montag) Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, in

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Gleisbauarbeiten zwischen Eutingen und Bondorf am 2. und 3. August 2015

Gleisbauarbeiten zwischen Eutingen und Bondorf am 2. und 3. August 2015 Gleisbauarbeiten zwischen Eutingen und Bondorf am 2. und 3. August 2015 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg Inhalt 03 Informationen zur Baumaßnahme 03 Streckenskizze

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Bürger-Energie Plüderhausen eg (BEP)

Bürger-Energie Plüderhausen eg (BEP) Plüderhausen, im September 2012 Information über die Bürger-Energie Plüderhausen eg (BEP) Liebe Plüderhäuser Bürgerinnen und Bürger! Am 18. Oktober 2011 gab es eine Informationsveranstaltung im Plüderhäuser

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Tunnelarbeiten zwischen Murrhardt Schwäbisch Hall-Hessental vom 15. bis 22. Oktober 2016

Tunnelarbeiten zwischen Murrhardt Schwäbisch Hall-Hessental vom 15. bis 22. Oktober 2016 Tunnelarbeiten zwischen Murrhardt Schwäbisch Hall-Hessental vom 15. bis 22. Oktober 2016 Bauinormation Fahrplanänderungen Sehr geehrte Fahrgäste, wir möchten Sie darüber inormieren, dass im Streckenabschnitt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut - Wörth (Isar)

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut - Wörth (Isar) (München -) Landshut - Passau Kursbuchstrecke 931 Gültig von Dienstag, 26. Mai 2015 bis Sonntag, 7. Juni 2015 Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut - Wörth (Isar) 70668

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen am Wochenende 29. und 30. November Bauinformationen. Fahrplanänderungen

Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen am Wochenende 29. und 30. November Bauinformationen. Fahrplanänderungen Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen am Wochenende 29. und 30. November 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Regio Baden-Württemberg Inhalt 03 Informationen zur Baumaßnahme

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Fahrplanänderungen Frankenthal Worms Schienenersatzverkehr Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Inhalt 04 Informationen zur

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug. Themen im Überblick: Betriebsausflug/ Pfingstferien...2 Frühstück..3 Pfarrfest. 3 Muttertag /Personal....4 Personal...4 Vorschultermine..5 Info Sommerzeit/ Info Gesundheitsamt. 6 Kath. Kindergarten Heilig

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Schienenersatzverkehr zwischen Bingen und Alzey 24. Oktober 1. November 2015

Schienenersatzverkehr zwischen Bingen und Alzey 24. Oktober 1. November 2015 Schienenersatzverkehr zwischen Bingen und Alzey 24. Oktober 1. November 2015 Bauinformationen Fahrplanänderungen Regio Südwest Inhalt 03 Informationen zur Baumaßnahme 04 Weitere Informationsmöglichkeiten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Schienenersatzverkehr Guntersblum Worms Ausfall RE14 und Teilausfall RE4 Mannheim Hbf Mainz Hbf vom bis

Schienenersatzverkehr Guntersblum Worms Ausfall RE14 und Teilausfall RE4 Mannheim Hbf Mainz Hbf vom bis Schienenersatzverkehr Guntersblum Worms Ausfall RE14 und Teilausfall RE4 Mannheim Hbf Mainz Hbf vom 26.04. bis 8.06. 2015 Bauinformation Fahrplanänderungen Inhalt 04 Informationen zur Baumaßnahme und zum

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, (ab 18:00 Uhr) Mo, (1:30 Uhr) Bauinformation.

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, (ab 18:00 Uhr) Mo, (1:30 Uhr) Bauinformation. Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Karlsruhe Hbf Sa, 19.02. (ab 18:00 Uhr) Mo, 21.02.2011 (1:30 Uhr) Bauinformation Ersatzbusverkehr Zugausfälle Verehrte Reisende, vom Sa, 19.02. (ab 18:00 Uhr) bis Mo,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Regionalexpress-Linien RE1+RE2 Mannheim Heilbronn Umleitungen über Elsenztalbahn Teilausfälle Bad Fr.-Jagstfeld Heilbronn

Regionalexpress-Linien RE1+RE2 Mannheim Heilbronn Umleitungen über Elsenztalbahn Teilausfälle Bad Fr.-Jagstfeld Heilbronn Regionalexpress-Linien RE1+RE2 Mannheim Heilbronn Umleitungen über Elsenztalbahn Teilausfälle Bad Fr.-Jagstfeld Heilbronn 3.6. 27.9.2013 Bauinformationen Fahrplanänderungen Inhalt 03 Informationen zur

Mehr

Schienenersatzverkehr Worms tu Biblis Worms tu Bensheim. So, QR-Code der betroffenen Strecke. Bauinformationen.

Schienenersatzverkehr Worms tu Biblis Worms tu Bensheim. So, QR-Code der betroffenen Strecke. Bauinformationen. Schienenersatzverkehr Worms tu Biblis Worms tu Bensheim So, 13.5.2018 Bauinformationen Bahnhofslagepläne QR-Code der betroffenen Strecke Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, am Sonntag, 13.5.2018 finden

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim am Wochenende 22. und 23. November IRE-Züge Stuttgart Ulm fahren früher. Regio Baden-Württemberg

Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim am Wochenende 22. und 23. November IRE-Züge Stuttgart Ulm fahren früher. Regio Baden-Württemberg Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim am Wochenende 22. und 23. November 2014 IRE-Züge Stuttgart Ulm fahren früher Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Gültig vom 24. August bis 23. September Fahrplanänderungen (geänderte Fahrzeiten zwischen Nürnberg Crailsheim)

Gültig vom 24. August bis 23. September Fahrplanänderungen (geänderte Fahrzeiten zwischen Nürnberg Crailsheim) Nürnberg Hbf Ansbach Crailsheim Stuttgart Hbf Kursbuchstrecke 785 / 786 Gültig vom 24. August bis 23. September 2012 Fahrplanänderungen (geänderte Fahrzeiten zwischen Nürnberg Crailsheim) Schienenersatzverkehr

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Gültig vom 24. März bis 16. April 2014 Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten / Ihre Reiseverbindungen

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1 Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten 22.7. 29.9.13 Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Phase 1 Regio NRW Inhalt 03 Informationen zu den Bauarbeiten und zum Ersatzverkehr

Mehr

Schienenersatzverkehr für einzelne Züge Worms Biblis Frühere Abfahrt RB 38863

Schienenersatzverkehr für einzelne Züge Worms Biblis Frühere Abfahrt RB 38863 Schienenersatzverkehr für einzelne Züge Worms Biblis 14.08. 08.10.2017 Frühere Abfahrt RB 38863 Bauinformationen Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, die Bahnsteigerneuerung an den Gleisen

Mehr

Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen Friedrichshafen-Manzell und

Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen Friedrichshafen-Manzell und Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen -Manzell und Markdorf (Baden) Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Stadt Markdorf (Baden) vom 26. bis 29. März 2018 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Weichenerneuerung auf der Frankenbahn zwischen Stuttgart und Würzburg März Bauinformation. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Weichenerneuerung auf der Frankenbahn zwischen Stuttgart und Würzburg März Bauinformation. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Weichenerneuerung auf der Frkenbahn zwischen Stuttgart und Würzburg 19. 29. März 2010 Bauinformation Fahrpländerungen Ersatzverkehr mit Bussen Sehr geehrte Fahrgäste, Zur Erhaltung eines hohen technischen

Mehr

Ersatzfahrpläne an den Wochenenden 17./18.01.,24./ und / (jeweils samstags und sonntags ganztägig)

Ersatzfahrpläne an den Wochenenden 17./18.01.,24./ und / (jeweils samstags und sonntags ganztägig) Inhaltsverzeichnis Seite 3 Informationen zur Baumaßnahme und zum Ersatzverkehr Ersatzfahrpläne an den Wochenenden 17./18.01.,24./25.01. und 31.01./01.02.2009 (jeweils samstags und sonntags ganztägig) Seite

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Ausfall für einzelne Züge Mainz Hbf Worms Hbf Mannheim Hbf bis nur Montag bis Freitag

Ausfall für einzelne Züge Mainz Hbf Worms Hbf Mannheim Hbf bis nur Montag bis Freitag Ausfall für einzelne Züge Mainz Hbf Hbf Mannheim Hbf 23.10. bis 29.11.2017 nur Montag bis Freitag Bauinformationen Bahnhofslageplan QR-Code der relevanten Strecke Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, vom

Mehr

München Garmisch-P. Innsbruck. Kursbuchstrecke Zugpaar entfällt zwischen München Hbf Tutzing. am Mittwoch, 27. März 2013 (ab 23:30 Uhr)

München Garmisch-P. Innsbruck. Kursbuchstrecke Zugpaar entfällt zwischen München Hbf Tutzing. am Mittwoch, 27. März 2013 (ab 23:30 Uhr) München Garmisch-P. Innsbruck Kursbuchstrecke 960 1 Zugpaar entfällt zwischen München Hbf Tutzing am Mittwoch, 27. März 2013 (ab 23:30 Uhr) Geänderte Abfahrtszeiten München Hbf Tutzing Donnerstag, 28.

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

München Rosenheim Kufstein. Kursbuchstrecke Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein

München Rosenheim Kufstein. Kursbuchstrecke Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein München Rosenheim Kufstein Kursbuchstrecke 950 16. 23.4.2010 Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein 04-74128 Sehr geehrte Fahrgäste, vom 16. - 23.4.2010 bekommt der Bahnhof Kufstein im Ein- und

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

München Garmisch- Partenkirchen Mittenwald

München Garmisch- Partenkirchen Mittenwald München Garmisch- Partenkirchen Mittenwald Kursbuchstrecke 960 1. Berichtigung Gültig am Donnerstag, 8. Oktober und Freitag, 9. Oktober 2015 jeweils ab 21 Uhr und 22 Uhr Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Karlsruhe Hbf Sa, 19.03. Do, 24.03.2011 Bauinformationen Zugumleitung Veränderte F ahrzeiten 2 Verehrte Reisende, Wie bereits angekündigt, findet von Sa, 19.03. bis

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Auskunft und Beratung: Leiterin Tageszentrum Talbach Telefon: 052 728 76 45 (während den Öffnungszeiten) oder Alterszentrum Park Zürcherstrasse 84 8500 Frauenfeld Telefon: 052 728

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Kursbuchstrecke 940. Am Sonntag/Montag, den 28./ , für Zug RB zwischen München Hbf und Mühldorf!

Kursbuchstrecke 940. Am Sonntag/Montag, den 28./ , für Zug RB zwischen München Hbf und Mühldorf! Kursbuchstrecke 940 (Simbach -) Mühldorf München Fahrplanänderungen Am Sonntag/Montag, den 28./29.10.2012, für Zug RB 27081 zwischen München Hbf und Mühldorf! Von Allerheiligen, den 01.11.2012, bis Sonntag,

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Brückenarbeiten in Rüsselsheim und MZ-Bischofsheim 23. bis 28. November 2012

Brückenarbeiten in Rüsselsheim und MZ-Bischofsheim 23. bis 28. November 2012 Brückenarbeiten in Rüsselsheim und MZ-Bischofsheim 23. bis 28. November 2012 Wiesbaden Mainz F.-Flugh. Offenb. Ost Hanau Wiesbaden MZ-Kastel F.-Flugh. Offenb. Ost Hanau RB 75 Aschaffenburg Darmstadt Mainz

Mehr