EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION"

Transkript

1 2018 EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION

2 gemein Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden, weil ihr mich aus ganzem Herzen gesucht habt. Ich werde mich von euch finden lassen, spricht JHWH unermesslich. (Jer 29,13 f.) 2

3 sam Exerzitien Besinnung Meditation Wir laden Sie ein, liebe Leserin, lieber Leser, sich neu in die Suchbewegung des Herzens und der Sinne, der Kräfte des Geistes und des Glaubens zu begeben. Kardinal Woelki schreibt in seinem Fastenhirtenbrief 2015: Was meines Erachtens heute Not tut, ist eine neue und nachhaltige Form des Kirche-Seins Dies kann nur in einem geistlichen Prozess gelingen, in dem wir danach suchen und fragen, wie wir heute die befreiende Botschaft Jesu Christi verkünden und den Menschen dienen können. Dazu bedarf es an erster Stelle einer existenziellen Vertiefung unseres Glaubens. Es bedarf der Entdeckung seiner Bedeutung für jeden Moment unseres Lebens, es bedarf der Erfahrung mit ihm. In diesem Sinne bietet das hier ausgefaltete Programm unseren Hauptamtlichen, allen Getauften und Gefirmten aber ebenso Suchenden und sich neu am christlichen Glauben und der Kirche orientierenden Menschen reichhaltige Möglichkeit. Mit Leib und Seele, im Schweigen, in den Sprachen des Betens, in allen Ausdrucksformen des Menschen können Sie zur tieferen und weiteren Gottverbundenheit finden um daraus immer liebendere Menschen zu werden. Wir freuen uns sehr, Ihnen in unseren geistlichen Angeboten zu begegnen! Patrick Oetterer Leiter des Referates Geistliches Leben und Exerzitienhaus Petra Dierkes Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge 3

4 Gott suchen mit allen Sinnen und Gott finden in allen Dingen (Ignatius von Loyola) Hinweis Sie finden in dieser Broschüre ausgewählte Exerzitien-, Besinnungs- und Meditationsangebote verschiedener Träger und Häuser im Erzbistum Köln. Die Häuser und Einrichtungen haben weitere vielschichtige Angebote, die über die angegebenen Anschriften (ab S. 126) zu erfragen sind. Wir laden herzlich ein, vor Ort Kontakt aufzunehmen. Unter der Internetadresse finden Sie Informationen über Exerzitien und Exerzitienhäuser aus deutschen und österreichischen Diözesen. 4

5 Inhalt Grußwort 3 Exerzitien 7 Exerzitien im Alltag 37 Besinnung 43 Meditation 79 Fortbildungen 97 Geistliche Begleitung 102 Seelsorgliches Gespräch 104 Was sind/ist eigentlich... Exerzitien/Kontemplation/ Bibliodrama/Scharing-Eutonie? 106 Veranstaltungsübersicht 108 leiterinnen 116 Liste der Häuser - Adressen 126 Edith-Stein-Exerzitienhaus 134 Impressum 136 Anmeldekarte Exerzitienhaus Umschlag-Klappe 5

6 6

7 Exerzitien Mehr als alles hüte dein Herz; denn von ihm geht das Leben aus. (Spr 4,23) 7

8 Exerzitien DER HERR IST IN DEINER MITTE Ignatianische Einzelexerzitien Die Sehnsucht Gottes ist es, den Menschen nahe zu sein. Exerzitien wollen helfen, der Nähe Gottes im eigenen Leben neu oder vertieft auf die Spur zu kommen, die je eigene Antwort darauf zu finden und Kraft zu schöpfen für den Weg durch das neue Jahr. Durchgängiges Schweigen Beten mit der Hl. Schrift Eucharistiefeier Anbetung tägliches Einzelgespräch Marianne Bonzelet Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 360 Anmeldung: Marianne Bonzelet, Am Schlehdorn 24, Kempen, Tel /50060, 2. bis 5. Januar 2018 Di bis So Uhr IMPULS-EXERZITIEN Getauft in die dreifaltige Liebe unseres Gottes Hörend, betend sich fragen: Wie entfaltet sich diese liebende Gemeinschaft in und mit der Dreifaltigkeit in meinem geistlichen Leben? Täglich 2 Impulse durchgehendes Schweigen persönliche Gebetszeiten Teilnahme am Stundengebet der Kirche und Eucharistiefeier Einzelgespräch möglich Br. Lukas Jünemann CFP Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 60 () 240 (U/Verpfl.) Anmeldung: Haus Alverno (S. 129) 18. bis 24. Februar 2018 So bis Sa Uhr 8

9 Exerzitien GRUPPENEXERZITIEN Hören auf Gottes Wort, auf die Zeichen der Zeit Unser Welt-, Mensch-, Gottesbild, Umkehr und Barmherzigkeit, Gebet, Ordensleben, Gelübde. Stille Zeit Eucharistiefeier Impulse Gesprächsangebot P. Peter Mertes SVD Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 490,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 23. Februar bis 2. März 2018 Fr bis Fr Uhr EINZELEXERZITIEN Einzelexerzitien haben zum Ziel, unter der Führung Gottes einen persönlichen Weg zu gehen und für sein Leben Orientierung zu finden. Durchgehende Schweigen Eucharistiefeier tägliches Gespräch mit dem Begleiter P. Herbert Federspiel SAC Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 706,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 23. Februar bis 4. März 2018 Fr bis So Uhr 9

10 Exerzitien E1801 INTERNET-EXERZITIEN 44Wenn Sie innehalten und auf Ihr Leben schauen wollen... 44Wenn Sie Ihren Draht zu Gott neu ausrichten wollen... 44Wenn Internet und Mails für Sie ein gutes Medium sind... 44Wenn Sie bereit sind, jeden Tag eine kleine Zeit zum Nachdenken und Beten zu reservieren... 44Wenn Sie sich vorstellen können, in diesen vier Wochen per Mail von einem anderen Christen begleitet zu werden dann könnten diese Internet-Exerzitien passen! denn: Sie werden jeden Tag eine Mail mit einem kurzen Impuls (einem Bild, einem Gedanken, einer Anregung oder einer Bibelstelle) bekommen. Wir laden Sie ein, sich jeden Tag eine kleine Zeit (20 Min.) zu reservieren, um den Gedanken des Impulses nachzugehen. In jeder Mail gibt es auch eine kleine Anregung, die Sie durch den Tag begleiten kann. Wir laden Sie ein, jeden Tag (am besten abends) wenigstens ein, zwei Sätze zu notieren, wie der Tag war, wie es Ihnen so geht und was der Impuls in Ihnen bewirkt hat. Am Ende jeder Woche sind Sie gebeten, eine Mail an Ihren Begleiter/Ihre Begleiterin zu schreiben - und aus Ihrer Woche und aus den Exerzitien zu erzählen, was Ihnen wichtig erscheint. Darauf werden Sie eine persönliche Antwort bekommen. Info: Sr. Veronica Krienen OSB, internet-exerzitien@edith-stein-exerzitienhaus.de Anmeldung: Februar bis 25. März 2018 je Mo bis So Weitere Termine (einzeln belegbar): 27. August bis 23. September November bis 16. Dezember

11 Exerzitien VON DER LEINWAND INS EIGENE LEBEN ZU ZWEIT UND MIT GOTT Filmexerzitien für Paare Die Beziehung zu sich selber, zum Partner/zur Partnerin und zu Gott erhält Impulse aus Spiel-Filmen und soll in persönlichen Zeiten der Stille, Einzelund Gruppengesprächen vertieft werden. Die Tage orientieren sich an der ignatianischen Spiritualität. Spiel-Film-Impulse persönliche Zeiten der Stille Paar- und Gruppengespräche Gottesdienst PR Martin Bartsch, PR Stefanie Bartsch Ort: Tagungshotel Maria in der Aue, Wermelskirchen-Dabringhausen 220 (pro Paar) Anmeldung: Familien-Ferien-Trägerwerk e.v. (S. 129) 2. bis 4. März 2018 Fr bis So Uhr E1802 EXERZITIEN IM HINBLICK AUF DEN KATHOLIKENTAG suche Frieden und jage ihm nach! (Ps 34,15b) Spielfilme leben vom Drama, vom Konflikt. Wie gelangt man zu Lösungen, zu Kompromissen, zu einem Happy End auf der Leinwand, wie im richtigen Leben? Wie Frieden finden in sich selbst, miteinander, vor und mit Gott? Spielfilme Schweigen Gebet Eucharistiefeier Gruppen- und Einzelgespräche Impuls Dr. Thomas Kroll, Pfr. Andreas Blum Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 150 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 7. bis 10. März 2018 Mi bis Sa Uhr 11

12 Exerzitien WEIL DU IN MEINEN AUGEN TEUER UND WERTVOLL BIST, UND WEIL ICH DICH LIEBE (Jes 43,4) Kurzexerzitien mit Bibliolog für junge Erwachsene, insbesondere Studierende der kath. Theologie und Verliebte, zwischen 20 und 30 Jahre Alles wirkliche Leben ist Beziehung und Begegnung (nach M. Buber). Beziehungsupdate mit Gott, mit sich selbst und dem/den Menschen, mit dem/denen ich in Liebe verbunden bin. Eingeladen sind Einzelpersonen und Paare. Lasst den Alltag zurück und freut euch auf eine inspirierende Zeit. Bibliolog und erlebnisspirituelle Elemente Gruppenund Paargespräche Stille Gebet Gottesdienst PR Martin Bartsch, Marianne Bauer Ort: Haus Altenberg, Odenthal-Altenberg 50 Anmeldung: Mentorat für Studierende der Kath. Theologie (S. 132) 9. bis 11. März 2018 Fr bis So Uhr E1803 MIT JESUS AUF DEM WEG Einzelexerzitien mit gemeinschaftlichen Elementen Die Einzelexerzitien stimmen ein auf die Karwoche. Die biblischen Gestalten in der Passionsgeschichte begleiten uns in den Tagen der Stille. Sie nehmen uns mit auf den Erlösungsweg Christi und ermutigen uns, uns der eigenen Lebens- und Glaubensgeschichte zu stellen. Schriftimpulse persönliche Gebetszeiten Eucharistie Anbetung Schweigen Einzelgespräch Vorgespräch erforderlich. Sr. M. Helene Zimmer OSF Ort: Pax-Gästehaus, Unkel 400 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 16. bis 24. März 2018 Fr bis Sa Uhr 12

13 Exerzitien IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN Im Mittelpunkt steht der je einzelne unverwechselbare Weg mit Gott Durchgehendes Schweigen Gebet Begleitgespräch Übungen zur Körperwahrnehmung Eucharistiefeier P. Peter Köster SJ Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 160 () 350 (U/Verpfl.) Anmeldung: Haus Alverno (S. 129) 17. bis 25. März 2018 Sa bis So Uhr E1804 DIE EHRE GOTTES IST DER LEBENDIGE MENSCH Schweigeexerzitien mit Einzelbegleitung Den weiteren Weg ins eigene Leben suchen und finden. Den nächsten Schritt im Hier-und-Jetzt genauer sehen, gottverbunden im tiefen Kontakt mit sich selbst. Durchgehendes Schweigen tägliche Einzelbegleitung Übungen in der Art der Eutonie Gottesdienst täglich jeweils vier Zeiten im schweigenden Beten und Meditieren Gehen kreatives Bearbeiten Andrea Hein, Markus Roentgen Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 200 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 19. bis 22. März 2018 Mo bis Do Uhr 13

14 Exerzitien GOTT IST DIE LIEBE An Gottes Liebe glauben und frei werden Das Gottesbild prägt das Leben eines jeden Menschen. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns fragen: Von welchem Gottesbild lebe ich eigentlich? Diese Tage laden ein, dass wir über unser Gottesbild nachdenken und erfahren, dass Gott die Liebe ist. Denn wo diese Botschaft unser Herz tatsächlich erreichen kann, werden wir die Freiheit, die uns der Glaube schenken will, wirklich erfahren. P. Karl-Heinz Vogt OMI Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 100 () 390,50 (U/Verfpl.) Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 2. bis 9. April 2018 Mo bis Mo Uhr EXERZITIEN MIT FILMEN Die Hektik des Alltags hinter sich lassen, zur Ruhe kommen, Zeit für sich und Gott Filme spiegeln unsere Wünsche und Sehnsüchte, sie rühren an unseren Ängsten, erzählen uns echte Begebenheiten, werfen Fragen auf und geben Antworten, sie wecken Gefühle und lassen uns die verschiedensten Situationen miterleben, lassen uns nachdenken, lernen, träumen. Täglich ein Film (biblische) Impulse Einzel- und Gruppengespräche Eucharistiefeier Pfr. Günter Lesinski, Elisabeth Paukner Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf-Eichhofen 80 () 225 (Pension im EZ mit Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (S. 130) 3. bis 7. April 2018 Di bis Sa Uhr 14

15 Exerzitien E1805 DIE WELT IST GOTTES SO VOLL (Alfred Delp) Exerzitien mit Bibliodrama für Frauen Im Hören und achtsamen Spüren und schließlich durch ein Sich-Hineinbegeben in das gemeinsame Spiel lassen wir uns ein auf die Erfahrungen der Emmausjünger. Wir können die Tiefen und Höhen der Begegnung mit Jesus und untereinander erleben und uns selbst darin finden. Christa Pesch, Nicola Dohr Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 180 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 12. bis 15. April 2018 Do bis So Uhr EINZELEXERZITIEN Schweigekurs Exerzitien meinen einen geistlichen Übungsweg, der helfen will bei der Suche nach Gott, nach sich selbst und einem erfüllteren Leben aus dem christlichen Glauben. Persönliche Zeiten des Gebets Schriftmeditation tägliches Einzelgespräch Eucharistiefeier Sr. Christa Huber CJ Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf-Eichhofen 120 () 325 (Pension im EZ mit Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (S. 130) 13. bis 20. April 2018 Fr bis Fr 9.00 Uhr 15

16 Exerzitien IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN Schweigekurs Exerzitien meinen einen geistlichen Übungsweg, der helfen will bei der Suche nach Gott, nach sich selbst und einem erfüllteren Leben aus dem christlichen Glauben. Persönliche Zeiten des Gebets Schriftmeditation tägliches Einzelgespräch Eucharistiefeier P. Markus Laier SJ Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf-Eichhofen 120 () 325 (Pension im EZ mit Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (S. 130) 29. April bis 5. Mai 2018 Fr bis Fr 9.00 Uhr IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN Wenige Menschen ahnen, was Gott aus ihnen machen würde, wenn sie sich ganz ihm überließen. Die Exerzitien sind ausgerichtet auf den Weg des Einzelnen. Sie orientieren sich an der ignatianischen Spiritualität. Durchgehendes Schweigen persönliche Gebetszeiten tägliches begleitendes Einzelgespräch Gottesdienste Pfr. Jürgen Knobel, Sr. Magdalis Kunkler SPSF Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf-Eichhofen 130 () 310 (U/Verpfl.) Anmeldung: Haus Werdenfels (S. 130) 30. April bis 7. Mai 2018 So bis So Uhr 16

17 Exerzitien KEINE ANGST VOR EXERZITIEN Wenn Du bei Dir selbst ankommst, kannst Du Gott begegnen Die Tage sind eine Einführung in das Schweigen und die Praxis der Exerzitien. Anleitungen für Meditation und für Schriftbetrachtung helfen, in die Stille hineinzufinden und heilsame Kraft zu erfahren und neue Lebensperspektiven zu gewinnen. Schweige-Meditation am Morgen und am Abend persönliche Gebetszeit Einzelgespräch durchgängiges Schweigen Sr. Magdalis Kunkler SPSF, Regina Schlingheider Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 200 Anmeldung: Haus Alverno (S. 129) 9. bis 13. Mai 2018 Mi bis So Uhr GRUPPENEXERZITIEN Gesprächsangebote (privat oder in der Gruppe) Impulse täglich Heilige Messe Stille P. Karl Meier SDS Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 490,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 11. bis 18. Mai 2018 Mo bis Mo Uhr EINZELEXERZITIEN Einzelexerzitien haben zum Ziel, unter der Führung Gottes einen persönlichen Weg zu gehen und für sein Leben Orientierung zu finden. Durchgehendes Schweigen Eucharistiefeier tägliches Gespräch mit dem Begleiter P. Ludwig Dehez SJ Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 706,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 11. bis 20. Mai 2018 Mo bis Mo Uhr 17

18 Exerzitien IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN Schweigekurs Exerzitien meinen einen geistlichen Übungsweg, der helfen will bei der Suche nach Gott, nach sich selbst und einem erfüllteren Leben aus dem christlichen Glauben. Persönliche Zeiten des Gebets Schriftmeditation tägliches Einzelgespräch Eucharistiefeier Pfr. Gerhard Beham, Pfr. Günter Lesinski, Monika Röttger Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf-Eichhofen 120 () 325 (Pension im EZ mit Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (S. 130) 13. bis 19. Mai 2018 Fr bis Fr 9.00 Uhr KONTEMPLATIVE EXERZITIEN Alles beginnt mit der Sehnsucht Durch angeleitete Schritte in die Kontemplation, die auf christlichen Wurzeln basiert, üben wir uns in eine Haltung der Achtsamkeit ein. Sie gibt uns Orientierung auf dem Weg zu uns selbst und zu unserer eigenen Tiefe und unterstützt uns darin für unseren Alltag. Mehrere Stunden gemeinsame stille Kontemplation leichte Übungen zur Körperwahrnehmung. Karin Seethaler, Pfr. Fritz Hilbert Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf-Eichhofen 150 () 325 (im EZ mit Du/WC) 275 (im EZ ohne Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (S. 130) 21. bis 27. Mai 2018 Fr bis Fr 9.00 Uhr 18

19 Exerzitien E1806 IGNATIANISCHE EXERZITIEN MIT BIBLIODRAMA Der Himmel ist offen Mitten im alltäglichen Leben kann sich uns der Himmel öffnen und wir sind berührt von Gottes Gegenwart. Wie das geschieht, können wir in den Texten der Bibel erkunden, im Bibliodrama erleben und im Austausch sowie in den Gebetszeiten von innen her verkosten. Schweigen Bibliodrama Gebetszeiten Einzelbegleitung Gruppenaustausch Leibwahrnehmung Christa Pesch, Nicola Dohr, PR Manfred Becker-Irmen Info: Christa Pesch, Ort: Kloster Ehrenstein, Neustadt/Wied 200 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 30. Mai bis 3. Juni 2018 Mi bis So Uhr E1807 DAS WAGNIS, AUF EIGENEN FÜßEN ZU STEHEN NIMM DEINE BAHRE UND GEH! Einzelexerzitien mit gemeinschaftlichen Elementen Was bedeutet der Ruf Jesu Nimm Deine Bahre und geh! für das eigene Leben? Dem nachzuspüren, geben die Exerzitien Raum. Sie öffnen uns einen Zugang zu unserer innersten Sehnsucht nach Sinn und Erfüllung, nach Heilung und Selbstwerdung. Schriftimpulse persönliche Gebetszeiten Eucharistie Anbetung Schweigen Einzelgespräch Vorgespräch erforderlich. Sr. M. Helene Zimmer OSF Ort: Pax-Gästehaus, Unkel 400 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 22. bis 30. Juni 2018 Fr bis Sa Uhr 19

20 Exerzitien WEIL SIE UNS ETWAS ZU SAGEN HABEN Bibliolog-Exerzitien Maria, Maria Magdalena, Johanna, Susanna und viele andere Frauen folgten Jesus. Wir machen uns mit ihnen auf den Weg, tauchen ein in die Heilige Schrift und fragen nach den eigenen Erfahrungen, die im Dialog mit den biblischen Texten aufleuchten. Impulse zum Tageseinstieg und -ausklang Bibliolog Austausch in der Gruppe Stille Einzelgespräche Marianne Bauer, Katja Korf Ort: Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach 175 Anmeldung: Haus Marienhof (S. 130) 25. bis 29. Juni 2018 Mo bis Fr Uhr MEINER SEHNSUCHT RAUM GEBEN Einführung in den Exerzitienweg Sie spüren ein Bedürfnis nach mehr Lebensqualität in sich? Sie haben von Exerzitien als Möglichkeit der Selbst- und Gotteserfahrung gehört? Sie wollen aber erst einmal schnuppern? Dann kommen Sie doch zu diesem Tagesangebot! Meditation persönliche Schriftbetrachtung Leibwahrnehmungsübung Geistliches Begleitgespräch (freiwillig) Zeit zum Einfachdasein Silvia Betinska, PR Johannes Lieder Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden 22 Anmeldung: Kardinal-Hengsbach-Haus (S. 130) 7. Juli 2018 Sa 9.30 bis Uhr 20

21 Exerzitien KARMELITISCHE EINZELEXERZITIEN Mit Impulsen aus der Spiritualität von Edith Stein Phasen des Schweigens und des bewussten und aufmerksamen Tuns kennzeichnen diese Exerzitien: Sich ernähren Zeit für sich kleine Wanderungen allein oder in Gruppe(n) Gebetszeiten Eucharistie feiern Leibübungen P. Felix M. Schandl OCarm Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf-Eichhofen 100 () 275 (im EZ mit Du/WC) 235 (im EZ ohne Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (S. 130) 15. bis 20. Juli 2018 So bis Fr 9.00 Uhr GESCHENKTE AUGEN-BLICKE Ignatianische Einzelexerzitien In der Betriebsamkeit des Alltags kann der Blick für die heilvolle Präsenz Gottes verlorengehen. In den Exerzitien ist Zeit und Raum, meinen Blick auf Gott auszurichten, mehr noch, mich von ihm anschauen zu lassen. Denn Er will, dass mein Leben gelingt. Durchgängiges Schweigen Beten mit der Heiligen Schrift Eucharistiefeier Anbetung tägliches Einzelgespräch Marianne Bonzelet Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 360 Anmeldung: Marianne Bonzelet, Am Schlehdorn 24, Kempen, Tel /50060, 16. bis 21. Juli 2018 Mo bis Sa Uhr 21

22 Exerzitien E1808 DU BIST DAS LEBEN, GOTT (GGB 838) Exerzitien für Mütter, Väter und Kinder Die Exerzitien laden ein, sich mit anderen auf einen geistlichen Weg einzulassen. Schweigezeiten helfen, zu sich selbst und zu Gott zu finden. Impulse führen zur Betrachtung der Heiligen Schrift, in der Lebensund Glaubenserfahrung zusammenfließen. Für die 3 14jährigen Kinder bietet ein eigenes Team ein altersgerechtes religionspädagogisches Programm an, in dem sich Inhalt und Spiel ergänzen. PR Johannes Markus Schlüter, PR Georg Lingnau, Pfr. Meinrad Funke, Hildegard Müller-Brünker, Ursula Theißen Info: PR Johannes Markus Schlüter, Tel / , j.m.schlueter@gemeindepastoral-siegburg.de Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 200 Kinder kostenfrei (gilt für kath. Teilnehmer/innen aus dem Erzbistum Köln) Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 18. bis 22. Juli 2018 Mi bis So Uhr STRAßENEXERZITIEN Einzelexerzitien in der Gruppe Straßenexerzitien sind offen für alle, die Gott in der Welt und eben buchstäblich auf der Straße, im Alltag, unter den Menschen und in sich selber suchen. Gemeinschaftliches Leben in einfacher Unterkunft persönliche Zeit auf der Straße täglicher Austausch in kleiner Gruppe mit der Begleitung täglicher Gottesdienst Dr. Klaus Kleffner, Maria Jans-Wenstrup, Nadine Sylla, Stefan Wiesel Ort: voraussichtlich Stadt Essen Kosten für einfache Verpflegung am Ort. Anmeldung: Kardinal-Hengsbach-Haus (S. 130) 20. bis 29. Juli 2018 Fr bis So Uhr 22

23 Exerzitien GRUPPENEXERZITIEN Der Wert des Menschen Eines von den Grundbedürfnissen jedes Menschens ist das Selbstwertgefühl. Wie man Selbstwerte entwickeln und verstärken kann, wird unser Thema sein. Eucharistiefeier Impulse Gesprächsangebot Anbetung P. Slawomir Soczynski SDS Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 490,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 17. bis 24. August 2018 Fr bis Fr Uhr EINZELEXERZITIEN Ignatianische Einzelexerzitien für junge Erwachsene (bis 35 Jahre) Es sind täglich vier, meist biblische Betrachtungs- oder Meditationseinheiten vorgesehen. Auf diesen Wegen versucht der Exerzitant sich immer wieder Gott zu öffnen. Wer zur Entspannung malt, schreibt, joggt oder die Ruhe der Natur sucht, rüstet sich entsprechend aus. Durchgehendes Schweigen Eucharistiefeier tägliches Gespräch mit dem Begleiter P. Hans-Martin Rieder SJ Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem Kosten bitte erfragen. Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 17. bis 26. August 2018 Fr bis So Uhr 23

24 Exerzitien E1809 DU STELLST MEINE FÜßE AUF WEITEN RAUM Exerzitien für Mütter, Väter und Kinder Die Exerzitien laden ein, sich mit anderen auf einen geistlichen Weg einzulassen. Schweigezeiten helfen, zu sich selbst und zu Gott zu finden. Impulse führen zur Betrachtung der Heiligen Schrift, in der Lebensund Glaubenserfahrung zusammenfließen. Für die 3 14jährigen Kinder bietet ein eigenes Team ein altersgerechtes religionspädagogisches Programm an, in dem sich Inhalt und Spiel ergänzen. Annette Robels, Hannelore Peters, D. Heribert Siek, Pfr. Rainer Fischer, GR Georg Kalkum Info: Annette Robels, Tel. 0221/ , arobels@aol.com Ort: Bildungsstätte Haus Maria Rast, Euskirchen 200 Kinder kostenfrei (gilt für kath. Teilnehmer/innen aus dem Erzbistum Köln) Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 22. bis 26. August 2018 Mi bis So Uhr EINZELEXERZITIEN Es ist nicht auszudenken, was Gott aus den Bruchstücken unseres Lebens machen kann, wenn wir es ihm ganz überlassen. Diese Einzelexerzitien orientieren sich an der ignatianischen Spiritualität. Es ist ein begleiteter Übungsweg, der helfen kann, Gottes Wirken in uns zu entdecken. Durchgehendes Schweigen Beten mit der Bibel Begleitgespräch Gottesdienst Sr. Amata Rindler SDS Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 623,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 28. September bis 6. Oktober 2018 Fr bis Sa Uhr 24

25 Exerzitien DA NEIGTE ER SICH MIR ZU Ignatianische Einzelexerzitien In der Betriebsamkeit des Alltags kann der Blick für die heilvolle Präsenz Gottes verlorengehen. In den Exerzitien ist Zeit und Raum, meinen Blick auf Gott auszurichten, mehr noch, mich von ihm anschauen zu lassen. Denn Er will, dass mein Leben gelingt. Durchgängiges Schweigen Beten mit der Heiligen Schrift Eucharistiefeier Anbetung tägliches Einzelgespräch Marianne Bonzelet Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 420 Anmeldung: Marianne Bonzelet, Am Schlehdorn 24, Kempen, Tel /50060, 14. bis 20. Oktober 2018 So bis Sa Uhr 25

26 Exerzitien E1811 DU BIST EIN GESCHENK GOTTES Exerzitien für Mütter, Väter und Kinder Die Exerzitien laden ein, sich mit anderen auf einen geistlichen Weg einzulassen. Schweigezeiten helfen, zu sich selbst und zu Gott zu finden. Impulse führen zur Betrachtung der Heiligen Schrift, in der Lebensund Glaubenserfahrung zusammenfließen. Für die 3 14jährigen Kinder bietet ein eigenes Team ein altersgerechtes religionspädagogisches Programm an, in dem sich Inhalt und Spiel ergänzen. GR Barbara Wortberg, GR Dorothea Koch, Pfr. Georg Theisen, Helmut Tünnermann Info: GR Barbara Wortberg, Tel /989191, barbara.wortberg@erzbistum-koeln.de Ort: Bildungsstätte Haus Maria Rast, Euskirchen 200 Kinder kostenfrei (gilt für kath. Teilnehmer/innen aus dem Erzbistum Köln) Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 19. bis 23. Oktober 2018 Fr bis Di Uhr EINZELEXERZITIEN Wirklich, der Herr ist an diesem Ort und ich wusste es nicht Dieses Exerzitienangebot ist ausgerichtet auf den Weg der Einzelnen und orientiert sich an ignatianischer Spiritualität. Es sind Tage des Gebetes in der Stille, in der tiefere Begegnung mit sich selbst, mit der Wirklichkeit und mit Gott geschehen kann. Durchgehendes Schweigen Begleitgespräch persönliche Gebetszeiten Leibübungen Gottesdienste Sr. Maria Cieslik SDS Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 565,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 19. bis 26. Oktober 2018 Fr bis Fr Uhr 26

27 Exerzitien E1812 NUR STILLE UND VERTRAUEN VERLEIHEN EUCH KRAFT Kontemplative Exerzitien Hinführung und Einübung in die Achtsamkeit. Dazu dienen vor allem das gemeinsame Sitzen, geistliche Impulse, die Übungen mit dem Schwert sowie das durchgehende Schweigen. Sitzen in der Stille Übungen mit dem Schwert Eucharistiefeier Einzelgespräche Austausch GR Monika Christa Lutz, Pfr. Michael Nolten Ort: Kloster Ehrenstein, Neustadt/Wied 230 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 24. bis 28. Oktober 2018 Mi 9.30 bis So Uhr E1813 ICH DANKE DIR, DASS DU MICH INS LEBEN RUFST (nach Madeleine Debrel) Exerzitien für Mütter, Väter und Kinder Die Exerzitien laden ein, sich mit anderen auf einen geistlichen Weg einzulassen. Schweigezeiten helfen, zu sich selbst und zu Gott zu finden. Impulse führen zur Betrachtung der Heiligen Schrift, in der Lebensund Glaubenserfahrung zusammenfließen. Für die 3 14jährigen Kinder bietet ein eigenes Team ein altersgerechtes religionspädagogisches Programm an, in dem sich Inhalt und Spiel ergänzen. PR Hubert Schneider, PR Doris Dung-Lachmann, GR Ulrike Fraune, Pfr. Heribert Krieger Info: Hubert Schneider, Tel /77627, hubert.schneider@erzbistum-koeln.de Ort: Bildungsstätte Haus Maria Rast, Euskirchen 200 Kinder kostenfrei (gilt für kath. Teilnehmer/innen aus dem Erzbistum Köln) Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 24. bis 28. Oktober 2018 Mi bis So Uhr 27

28 Exerzitien EXERZITIEN MIT FILMEN Die Hektik des Alltags hinter sich lassen, zur Ruhe kommen, Zeit für sich und Gott Filme spiegeln unsere Wünsche und Sehnsüchte, sie rühren an unseren Ängsten, erzählen uns echte Begebenheiten, werfen Fragen auf und geben Antworten, sie wecken Gefühle und lassen uns die verschiedensten Situationen miterleben, lassen uns nachdenken, lernen, träumen. Täglich ein Film (biblische) Impulse Einzel- und Gruppengespräche Eucharistiefeier Pfr. Günter Lesinski, Elisabeth Paukner Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf-Eichhofen 80 () 225 (Pension im EZ mit Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (S. 130) 26. bis 30. Oktober 2018 Di bis Sa Uhr IMPULSEXERZITIEN Ihr gehört Christus Gespräch möglich Stille Vorträge Heilige Messe Gesang P. Christoph Wrembek SJ Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 490,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 26. Oktober bis 2. November 2018 Fr bis Fr Uhr 28

29 Exerzitien EINZELEXERZITIEN Einzelexerzitien haben zum Ziel, unter der Führung Gottes einen persönlichen Weg zu gehen und für sein Leben Orientierung zu finden. Durchgehendes Schweigen Eucharistiefeier tägliches Gespräch mit dem Begleiter P. Herbert Federspiel SAC Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 706,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 26. Oktober bis 4. November 2018 Fr bis So Uhr HERBSTEXERZITIEN Einzelexerzitien in Gemeinschaft Wir verbringen diese Tage weitgehend in Stille, üben uns ein in die Wahrnehmung der Natur, des Körpers und des Atems und finden auf diese Weise in die Gegenwart Gottes. Zum Tag gehören gemeinsame Zeiten des Gebets, das tägliche Einzelgespräch und die Heilige Messe. Gemeinsame und private Gebetszeiten geistliche Schriftlesung Stille Einzelgespräche Dörte Schrömges Ort: Geistliches Zentrum der Malteser, Engelskirchen Kosten bitte erfragen. Anmeldung: Geistliches Zentrum der Malteser (S. 129) 27. Oktober bis 1. November 2018 Sa bis Do Uhr 29

30 Exerzitien DEN WEG DER LIEBE (WIEDER) FINDEN Exerzitien für Männer im Ruhestand und Vor-Ruhestand Eine ungewöhnliche Sprache, eine fremde Bilderwelt und kein Wort über Gott - und gerade so können Männer in den Impulsen aus dem alttestamentlichen HOHELIED wichtige spirituelle Erfahrungen machen. Bibelarbeit persönliches und gemeinschaftliches Beten persönliche Begleitgespräche PR Detlef Tappen Ort: Haus der Stille der Abtei Königsmünster, Meschede 300 Anmeldung: PR Detlef Tappen, Tel. 0177/ , detlef.tappen@erzbistum-koeln.de 12. bis 16. November 2018 Mo bis Fr Uhr E1814 SEELENSEHNSUCHT Einzelexerzitien in der Gruppe auf der Insel Langeoog Weiter und mehr im G o t t D U leben, vertieft im Kontakt mit sich selbst. Vier Tage auf der Nordseeinsel Langeoog in unmittelbarer Nähe zum Meer. Geschütztes Schweigen Gruppenimpulse tägliche Einzelbegleitung einfache gottesdienstliche Formen Kreativität Gehen angeleitetes Meditieren Leibentspannung Eucharistiefeier Christine Funk, Markus Roentgen Ort: Ferien- und Tagungszentrum Bethanien, Langeoog 400 (inkl. und U/Verpfl.) max. 10 Pers. Anreise privat Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 16. bis 20. November 2018 Fr bis Di Uhr 30

31 Exerzitien E1815 FILMEXERZITIEN ZUM BUß- UND BETTAG Gib mir wieder die Freude Deines Heils! (Ps 51,14a) Wie mit Fehlern und Versagen umgehen? Was tun, wenn Umkehr ansteht? Für Luther ist Buße ein fröhliches Geschäft. Sie kann Lebenshilfe und Lebenselixier sein. Davon erzählen ausgewählte Spielfilme. Sie laden ein zum Nachdenken, zum Gebet und zur korrektur. Spielfilme Schweigen Gebet Eucharistiefeier Gruppen- und Einzelgespräche Impuls Dr. Thomas Kroll, Pfr. Andreas Blum Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 150 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 21. bis 24. November 2018 Mi bis Sa Uhr KONTEMPLATIVE EINZELEXERZITIEN IN DER GRUPPE Aus den Schätzen aller Religionen steigt eine Erkenntnis auf: Die Suche nach Stille und Tiefgang kann durch bloßes Da-Sein und die schweigende Begegnung mit dem Geheimnis Gottes einen Platz finden und wirkt sich in der Welt aus. Durchgängiges Schweigen halbstündige Gebetszeiten Sitzen in Stille Körperübungen tägliches Einzelgespräch Eucharistiefeier Silvia Betinska, Dr. Klaus Kleffner, PR Johannes Lieder Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden 395 Anmeldung: Kardinal-Hengsbach-Haus (S. 130) 26. November bis 2. Dezember 2018 Mo bis So Uhr 31

32 Exerzitien IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN Schweigekurs Exerzitien meinen einen geistlichen Übungsweg, der helfen will bei der Suche nach Gott, nach sich selbst und einem erfüllteren Leben aus dem christlichen Glauben. Persönliche Zeiten des Gebets Schriftmeditation tägliches Einzelgespräch Eucharistiefeier P. Markus Laier SJ Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf-Eichhofen 120 () 325 (Pension im EZ mit Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (S. 130) 30. November bis 7. Dezember 2018 Fr bis Fr 9.00 Uhr IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN Schweigekurs Exerzitien meinen einen geistlichen Übungsweg, der helfen will bei der Suche nach Gott, nach sich selbst und einem erfüllteren Leben aus dem christlichen Glauben. Persönliche Zeiten des Gebets Schriftmeditation tägliches Einzelgespräch Eucharistiefeier Sr. Christa Huber CJ Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf-Eichhofen 120 () 325 (Pension im EZ mit Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (S. 130) 30. November bis 7. Dezember 2018 Fr bis Fr 9.00 Uhr 32

33 Exerzitien E1816 MENSCHWERDUNG VERLETZLICHKEIT WAGEN Einzelexerzitien mit gemeinschaftlichen Elementen Ein weihnachtlicher Mensch werden dazu lädt der achttägige Adventsweg in den Exerzitien ein. Eine Ermutigung, zu unserer eigenen Verwundbarkeit zu stehen, das Bedürfnis in uns anzuschauen und Gottes heilendes Wirken zuzulassen. Schriftimpulse persönliche Gebetszeiten Eucharistie Anbetung Schweigen Einzelgespräch Vorgespräch erforderlich. Sr. M. Helene Zimmer OSF Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 400 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 30. November bis 8. Dezember 2018 Fr bis Sa Uhr RS462 MEIN LEBEN SPIELRAUM FÜR DIE ÜBERRASCHUNGEN GOTTES Einzelexerzitien im Geiste Charles des Foucaulds Gedanken von Charles de Foucauld und biblische Texte laden ein, Gott Raum zu geben, sein oft überraschendes Wirken im Leben eines jeden Menschen zu entdecken und eine liebende Antwort darauf zu geben. Morgenlob durchgängiges Schweigen Beten mit der Heiligen Schrift Gedanken von Charles de Foucauld tägliche Eucharistiefeier Anbetung tägliches Einzelgespräch Marianne Bonzelet Stefan Trausch Ort: Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen 299 Anmeldung: Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius (S. 126) 2. bis 7. Dezember 2018 Mo bis Fr Uhr 33

34 Exerzitien DIE EHRE GOTTES IST DER LEBENDIGE MENSCH (Irenäus v. Lyon) Schweigeexerzitien mit Einzelbegleitung (überkonfessionell) Den weiteren Weg ins eigene Leben suchen und finden. Den nächsten Schritt im Hier-und-Jetzt genauer sehen, gottverbunden im tiefen Kontakt mit sich selbst. Durchgehendes Schweigen tägliche Einzelbegleitung Übungen in der Art der Eutonie Gottesdienst täglich jeweils vier Zeiten im schweigenden Beten und Meditieren Gehen kreatives Bearbeiten Andrea Hein, Markus Roentgen Info: Erzbistum Köln, Markus Roentgen (S. 127) Ort: Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld, Gessertshausen 390 max. 10 Personen Anmeldung: 7. bis 10. Dezember 2018 Fr bis Mo Uhr EXERZITIEN MIT FILMEN Die Hektik des Alltags hinter sich lassen, zur Ruhe kommen, Zeit für sich und Gott Filme spiegeln unsere Wünsche und Sehnsüchte, sie rühren an unseren Ängsten, erzählen uns echte Begebenheiten, werfen Fragen auf und geben Antworten, sie wecken Gefühle und lassen uns die verschiedensten Situationen miterleben, lassen uns nachdenken, lernen, träumen. Täglich ein Film (biblische) Impulse Einzel- und Gruppengespräche Eucharistiefeier Pfr. Günter Lesinski, Elisabeth Paukner Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf-Eichhofen 80 () 225 (Pension im EZ mit Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (S. 130) 27. bis 31. Dezember 2018 Do bis Mo Uhr 34

35 Exerzitien E1817 EINZELEXERZITIEN NACH MAß Wenn Sie Wüstentage oder eine kürzere oder längere Exerzitienzeit machen wollen, stehen wir Ihnen zur Verfügung. Wir laden Sie ein, zur Ruhe zu kommen und der eigenen Lebenssehnsucht nachzuspüren. Das tägliche Gespräch mit dem Begleiter gibt Impulse, die anstehenden Fragen des Lebens und Glaubens in der Schrift- und Lebensbetrachtung betend vor Gott zu bringen. So kann sich ein Weg öffnen, der in größerer innerer Freiheit das konkrete Leben ausrichtet. Pfr. Bernward Granel Ort: Haus Altenberg, Odenthal-Altenberg 52 (Tagessatz) 42 (Tagessatz) bezuschusster Preis für katholische Teilnehmende aus dem Erzbistum Köln Anmeldung: Termine nach Vereinbarung MEIN LEBEN VOR GOTT ZUR SPRACHE BRINGEN Kurzexerzitien / Besinnungstage (für Einzelne) Diese Tage laden ein, zur Ruhe und somit zu sich selbst zu finden. Kurze, geistliche Impulse möchten helfen, den eigenen Lebens- und Glaubensweg bewusst wahrzunehmen und sich neu auf Gott hin auszurichten. Ignatianische Einzelexerzitien (für Einzelne): Die geistlichen Übungen nach Ignatius von Loyola helfen, prozesshaft das eigene Leben anzuschauen, zu ordnen und in größerer innerer Freiheit neu auf Gott hin auszurichten. Folgende Angaben gelten für beide Angebote: Durchgehendes Schweigen Hilfen zur Schrift- und Lebensbetrachtung tägliches Begleitgespräch persönliche Gebetszeiten eucharistische Anbetung Vorgespräch erforderlich. Sr. Maria B. Lankes OP, Sr. Mildred Karger OP Ort: Haus der Stille, Kürten-Biesfeld 25 (Gespräch) 36 bis 46 (Tagessatz) 4 (Zuschlag, wenn unter 4 Tagen) Anmeldung: Haus der Stille, Kürten-Biesfeld (S. 130) Termine nach Vereinbarung 35

36 36

37 Exerzitien im Alltag Gott suchen mit allen Sinnen und Gott finden in allen Dingen (Ignatius von Loyola) 37

38 Exerzitien im Alltag EXERZITIEN IM ALLTAG Tägliche Impulse für persönliche Gebetszeiten wöchentliche Gruppenabende wöchentliches Begleitgespräch bei einem Geistlichen Begleiter/einer Geistlichen Begleiterin Hannelore Eibler, Anne Helmes, PR Georg Lingnau, Sr. Hedel-Maria Windeck OP, Gabriele Wolters Ort: Dominikanerinnenkloster St. Katharina, Düsseldorf-Angermund 20 (inkl. Mappe) Anmeldung: Dominikanerinnenkloster St. Katharina (S. 127) 14. Februar 2018 je Di bis Uhr Weitere Termine: 7., 14., 21., 28. März, 4. April 2018 GOTTES WORT IM ALLTAG ZUGESPROCHEN Im November der Beziehung zu sich, den Mitmenschen und Gott all-täglich Aufmerksamkeit schenken Der will helfen, sich auf die Zeit des Advents einzustellen. Die Vorbereitung auf Weihnachten kann dann neu als Zeit der Stille und Rückbesinnung auf Wesentliches entdeckt werden und Achtsamkeit wachsen lassen. Wöchentliches Treffen mit geistlichem Austausch Impulse Begleitgespräch Prof. Dr. Martina Deckert, GR Maria Moormann, Edgar Nowack Ort: Pfarrzentrum St. Pius, Neuss kostenfrei Anmeldung: GR Maria Moormann, Tel / , 9. November 2018 je Fr bis Uhr Weitere Termine: 16., 23., 30. November, 7. Dezember

39 Exerzitien im Alltag Regelmäßige Angebote bitte erfragen: Alfter Pfr. Georg Theisen 0228/ D. Rüdiger Gerbode und Lydia Gerbode 0228/ Marita Thenée MA 0228/ Altenkirchen/Asbach Sr. Barbara Schulenberg FC 02686/335 Bonn Pfr. Bernd Kemmerling 0228/ Düsseldorf Stadtdekanat: PR Georg Lingnau 0211/ Erftstadt Pfarrverband Rotbach-Erftaue, Dekanat Erftstadt: GR Ingo Krey 02235/ Euskirchen D. Werner Jacobs 02251/ Frechen Pfr. Wolfgang Scherberich 02234/ Grevenbroich Sr. Maria Cieslik SDS 02181/ Kerpen-Horrem Salvatorianerinnen: Sr. Angela Cöppicus SDS 02273/ und Sr. Waltraud Mahle SDS 02273/ Kaarst Prof. Dr. Martina Deckert 02131/ Edgar Nowack 02131/ oder 0171/

40 Exerzitien im Alltag Köln PR Monika Christa Lutz 0221/ PR Doris Dung-Lachmann 0221/ Pfr. Jürgen Dreher 0221/ Mettmann (Kreisdekanat) Langenfeld: PR Detlef Tappen 0177/ Velbert: PR Gisbert Punsmann 02051/ Niederkassel-Rheidt Teresa Ferfecki 02208/ Remscheid GR Monika Lilge 02191/ Rösrath Christa Pesch 02205/82826 PR Monika Ueberberg 02205/ Troisdorf PR Friedhelm Hohenhorst 02241/ Wuppertal St. Laurentius: Pfr. Dr. Bruno Kurth 0202/ GR Birgit Kußmann 0202/ PR Christa Neumann 0202/

41 41

42 42

43 Besinnung Seid gewiss: ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt. (Mk 28,20) 43

44 Besinnung OASENTAGE Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht ein wenig aus Im ganz normalen Alltag kommt die Ruhe oft zu kurz. In diesen Tagen haben Sie die Gelegenheit, sich abseits Ihrer üblichen Umgebung auszuruhen, die Seele baumeln zu lassen. Schenken Sie sich und Gott Zeit, um auf SEIN Wort (im Schweigen) zu hören, SEINE Gegenwart wahrzunehmen. Schweigen Besinnung Gebet Eucharistiefeier auf Wunsch begleitendes Gespräch Sr. Angela Cöppicus SDS Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 78,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 6. bis 7. Januar 2018 je Sa bis So Uhr Weitere Termine (einzeln buchbar): 30. Juni bis 1. Juli bis 2. September 2018 FRANZISKUS GENAUER KENNENLERNEN Die franziskanische Spiritualität vertiefen anhand der Quellenschriften Täglich 2 Impulse persönliche Besinnungszeit Austausch in der Gruppe gemeinsames Morgen- und Abendlob Eucharistiefeier Br. Lukas Jünemann CFP Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 110 Anmeldung: Haus Alverno (S. 129) 17. bis 19. Januar 2018 Mi bis Fr Uhr 44

45 Besinnung B1801 ACHTET AUF DAS, WAS IHR HÖRT Es ist Zeit, innezuhalten achtsam gelassen liebevoll Innehaltendes Hören ist ein Prozess von außen nach innen, in dem wir die eigene Wirklichkeit wahrnehmen, bei ihr verweilen und sie durchleben, bis sie sich öffnet auf ihren Grund hin, aus dem wir versöhnt leben können. Diese Weise der Besinnung des Ashram Jesu üben wir. Sitz- und Gehmeditationen Austausch Schriftbetrachtung mit Texten aus den Weltreligionen Christa Pesch Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 120 (für das erste Halbjahr 2018) Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 20. Januar 2018 je Sa 9.30 bis Uhr Weitere Termine: 17. Februar, 17. März, 28. April, 26. Mai, 30. Juni 2018 B1802 AUFBRECHEN UND NEUES WAGEN Nachmittage im bibliodramatischen Prozess In den Worten der Bibel entdecken wir Begegnungen, die Menschen aufbrechen und Neues wagen ließen. Im bibliodramatischen Spiel lassen wir uns darauf ein, können die Dynamik solcher Begegnungen erleben und in der Reflexion unsere eigene Wirklichkeit darin erkennen. Christa Pesch, Sylvia Dörnemann Ort: Gemeindesaal St. Helena, Bonn 60 (für das ganze Jahr 2018) Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 29. Januar 2018 je Mo bis Uhr Weitere Termine: 26. Februar, 26. März, 23. April, 28. Mai, 25. Juni, 27. August, 24. September, 29. Oktober, 26. November

46 Besinnung WERKKURS FÜR BIBLISCHE ERZÄHLFIGUREN Sie erzählten, was sie unterwegs erlebten (nach Lk 24,14) Sie werden ermutigt, Ihr Leben bewusst lebenswerter zu gestalten. Ausgehend von einem ganzheitlich orientierten, christlichen Menschenbild handelt es sich um ein Seminar zur Aktivierung der inneren Heilkräfte. Erarbeiten von 2-3 Figuren Üben mit den Figuren praktische Erfahrungen Bibelarbeit Impuls Sr. Angela Cöppicus SDS Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem pro Figur Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 2. bis 4. Februar 2018 je Fr bis So Uhr Weitere Termine (einzeln buchbar): 13. bis 15. Juli 2018 DIE FREUDE IST DAS LICHT DES LEBENS Besinnung zur 5. Jahreszeit Wir möchten den Teilnehmern ob nun Karnevalsfreund oder Abstinenzler das Thema Freude und Feiern, abseits des närrischen Trubels, näher bringen. Freude und Humor können nicht erkauft werden, sie sind göttlichen Ursprungs. Impulse persönlichen Besinnungszeiten Austausch in der Gruppe Gebetszeiten Franziska Voßemer, Sr. Magdalis Kunkler SPSF Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 110 Anmeldung: Haus Alverno (S. 129) 9. bis 11. Februar 2018 Fr bis So Uhr 46

47 Besinnung OASENTAG (M)ein Weg durch die Fastenzeit Anhalten, stehen bleiben, zurückschauen, vorausschauen, in mich hineinhören, auf Gottes Wort hören, mich neu ausrichten, gestärkt auf den Weg machen, OSTERN entgegen. Impulse Zeiten des Schweigens und der persönlichen Besinnung Austausch in der Gruppe Eucharistiefeier Sr. Magdalis Kunkler SPSF Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 20 Anmeldung: Haus Alverno (S. 129) 17. Februar 2018 Sa 9.30 bis Uhr GEBET IN DER STILLE Einführung und Übungstag Dieser Tag ist geeignet für alle, die die kontemplative Gebetsweise ein stilles Sich-Einlassen auf die göttliche Gegenwart kennenlernen möchten oder schon Erfahrenes mit anderen vertiefend üben wollen. Einführung Impulse aus Tradition und Mystik gemeinsames Gebet Körperwahrnehmung Austausch in der Gruppe PR Johannes Lieder, Helmut Konjetzky Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden 10 (inkl. Mittagsimbiss) Anmeldung: Kardinal-Hengsbach-Haus (S. 130) 18. Februar 2018 Sa bis Uhr 47

48 Besinnung B1803 IN ÜBERGÄNGEN GOTT BEGEGNEN Besinnungswochenende für Frauen Übergänge begleiten unser ganzes Leben. Oft sind sie fließend, und wir schenken ihnen nicht viel Aufmerksamkeit. Manchmal aber verändern sie unser Leben deutlich. In Übergängen ordnen wir unser Leben und bringen es in eine neue Richtung. Biblische Impulse gemeinsamer Austausch die Erfahrung mit Stille und Klang Inge Steiger Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 23. bis 25. Februar 2018 Fr bis So Uhr BESINNUNGSWOCHENENDE Begegnungen unter dem Kreuz Trost Wandel Aufbruch Wir dürfen uns fallenlassen in den bergenden Raum der Liebe Gottes, der uns als Mensch begegnet und die ganze Last des Menschseins mit uns teilt. So gehalten und getröstet, können wir einander im Leid begegnen und wieder neu hineinfinden in Lebensfreude und Zuversicht. Diavorträge Sologesang zur Gitarre Gedankenaustausch gemeinsames Singen stille Zeit Marianne Haas Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 161,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 23. bis 25. Februar 2018 Fr bis So Uhr 48

49 Besinnung SPIRITUALITÄT IN DER ARBEIT Das Netzwerk verbindet Frauen und Männer, die ihren unterschiedlichen beruflichen Aufgaben- und Verantwortungsbereich aus dem Geist einer christlichen Spiritualität ignatianischer Prägung gestalten wollen. Selbstreflexion Schriftbetrachtung geistlicher Austausch Zeit der Stille und des Gebetes Johannes Rehner Ort: Dominikanerkirche Sankt Andreas, Köln kostenfrei Keine Anmeldung erforderlich. 24. Februar, 26. Mai, 25. August, 27. Oktober 2018 je Sa 9.00 bis Uhr ALLES HAT SEINE ZEIT?! Auszeit für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/ innen in der Jugend- und Firmpastoral Zeit für sich selbst zu haben und aufzutanken dafür ist im Alltag mit von Beruf und Ehrenamt oft wenig Gelegenheit. Inspiriert von biblischen Impulsen bietet die Auszeit den Raum etwas für die eigene Spiritualität zu tun; Gott, sich selbst und den Anderen (neu) zu begegnen. Impulse Bibelarbeit Bibelbetrachtung kreative Elemente Gruppengespräche Stille gemeinsames Gebet Marianne Bauer, Daniela Ossowski Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 60 Anmeldung: Erzbistum Köln, Institut Religio Altenberg (S. 128) 2. bis 3. März 2018 Fr bis Sa Uhr 49

50 Besinnung B1804 GEH UND SPÜRE HEILIGEN BODEN! Film- und Straßenexerzitien in einem Gott in allem suchen und finden! die alltägliche Umgebung bietet Gelegenheit, die eigenen Wege neu zu erspüren und dabei heiligen Boden wahrzunehmen. Impulsfilme Erkundungsgänge Stillephasen Gebetszeiten Austausch PR Tom Döker, Brigitte Pfotenhauer, PR Martin Kalff Ort: Haus Altenberg, Odenthal-Altenberg 100 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 2. bis 4. März 2018 Fr bis So Uhr BESINNUNGSWOCHENENDE Bibel getanzt Die Heilung der gekrümmten Frau (Lk 13,10-17) Die Bibelstelle tanzend erfahrbar machen; spüren, wie Gottes Wort zu mir spricht. Die eigene Lebenswirklichkeit in Gottes Licht stellen und sein heilsames Wirken erleben. Tänze, Gespräche und vielfältige Weisen sich mit einer Bibelstelle zu beschäftigen. Anne Helmes Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 166,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 16. bis 18. März 2018 Fr bis So Uhr 50

51 Besinnung B1805 BENEDICTUS QUI VENIT GELOBT SEI DER DA KOMMT Tage im Sinne von Taizé Zu Beginn der Karwoche wollen wir uns intensiv einstimmen auf Jesu Weg vom Leiden und Sterben, unsere Erfahrungen mit (ein)bringen, aber den Blick auf die Osterfreude nicht vergessen. Einüben von Gesängen Bibelteilen und Impulse Zeiten der Stille Gebetszeiten wie in Taizé Körpergebet als Angebot Eucharistiefeier am Sonntag Taizé-Gebet am Samstag, 24. März 2018 um Uhr in der Kapelle von Haus Altenberg Vera Tigges, Dr. Werner Höbsch Ort: Haus Altenberg, Odenthal-Altenberg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 23. bis 25. März 2018 Fr bis So Uhr WIR STERBEN IN DAS LEBEN HINEIN Mitfeier der Kar- und Ostertage Mittelpunkt dieser Tage ist die Liturgie. Gemeinsame Gestaltung der Liturgie im Wechsel von Impulsen, persönlicher Besinnungszeit, Austausch in der Gruppe, Schweigezeiten und Gebetszeiten. Br. Lukas Jünemann CFP, Sr. Magdalis Kunkler SPSF Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern 190 Anmeldung: Haus Alverno (S. 129) 28. März bis 1. April 2018 Mi bis So Uhr 51

52 Besinnung BESINNUNGSTAGE UND MITFEIERN DER KAR- UND OSTERTAGE Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils Die Zeit des Innehaltens, der Reflexion, der Neu-Orientierung und Vertiefung der eigenen Glaubenserfahrung soll in jedem und jeder Einzelnen das Vertrauen stärken, dass in allem was geschieht Zeichen des Lebens zu finden sind. Meditative Impulse Schweigen Austausch kreatives Tun auf Wunsch Einzelgespräche Sr. Angela Cöppicus SDS, Sr. Waltraud Mahle SDS Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 345 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 28. März bis 2. April 2018 Mi bis Mo Uhr B1806 BETEN ALS HÖREN Ich meinte erst, Beten sei Reden. Ich lernte aber, dass Beten nicht bloß Schweigen ist, sondern Hören. Im Verständnis Jesu wird Beten zum Hören, ein Hören sogar vor allem auf das, was dem Menschen querkommt. Darüber hinaus vermittelt der, wie solches Hören im Alltag eingeübt werden kann und sich daraus ein Weg der Hingabe entfaltet, der über das eigene Ich hinaus führt. Impulse Austausch Zeiten des Schweigens und Hörens (Meditation) Eucharistiefeier P. Bertram Dickerhof SJ, Christa Pesch Ort: Kloster Ehrenstein, Neustadt/Wied 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 6. bis 8. April 2018 Fr 17:30 bis So Uhr 52

53 Besinnung B1807 MITEINANDER UNTERWEGS SEIN BIBLISCHE IMPULSE UND STUNDENGEBET Biblische Wandertage durch das Siebengebirge Mit morgendlichen Impulsen einiger biblischer Texte machen wir uns auf den Weg und erwandern verschiedene Ziele des wunderschönen Siebengebirges. Eröffnet und abgeschlossen wird der Tag mit dem Stundengebet der Kirche. Man sollte gut zu Fuß sein, gewandert wird bei jedem Wetter, bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung. Pfr. Dr. Jürgen Rentrop Ort: Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach 200 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 9. bis 13. April 2018 Mo bis Fr Uhr AUF DEN STRAßEN DER WELT VERBIRGT SICH GOTT (auf dem Weg mit M. Delbrel) Wanderwochenende mit biblischen Impulsen und Texten von M. Delbrel Madeleine Delbrel entdeckte in ihrem Leben, dass Gott sich auf den Straßen der Welt verbirgt. Diese prophetische Gestalt sowie Texte aus der Heiligen Schrift wollen uns an diesem Wanderwochenende einladen, Spuren der Gegenwart Gottes zu suchen. Wanderung ca. 5 Std. Meditation biblische Impulse Gottesdienst Austausch in der Gruppe Sr. M. Veronika Basista OSA Ort: Haus der Begegnung, Neuss 120 Anmeldung: Haus der Begegnung (S. 129) 20. bis 22. April 2018 Fr bis So Uhr 53

54 Besinnung ÜBER DAS ZIEL HINAUS Sportexerzitien für Männer Sport ist physische und mentale Kraft arbeit. Sie stärkt den Leib und macht die Seele empfänglicher für äußere Anreize. Genau das greifen die Sportexerzitien unterstützend auf: den Körper trainieren und den Geist üben lassen. Impulse Stille und Schweigen und Laufen Bogenschießen Basket- und Fußball ggf. Schwimmen Pfr. Martin Treichel Ort: Kloster Steinfeld, Kall-Steinfeld 200 Anmeldung: Institut für Kirche und Gesellschaft (S. 130) 4. bis 6. Mai 2018 Fr bis So Uhr BESINNUNGSWOCHENENDE Ruach die Heilige Geistkraft weht wo sie will (Joh 3,8) Feuer und Flamme für das Leben. Die Bibelstelle tanzend erfahrbar machen. Spüren, wie Gottes Wort zu mir spricht. Die eigene Lebenswirklichkeit in Gottes Licht stellen und sein heilsames Wirken erleben. Tänze, Gespräche und vielfältige Weisen, sich mit einer Bibelstelle zu beschäftigen. Anne Helmes Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 166,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 25. bis 27. Mai 2018 Fr bis So Uhr 54

55 Besinnung WANDERWOCHENENDE MIT BIBLISCHEN IMPULSEN Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen (Franz Kafka) Weg-Geschichten in meinem Leben Wege ganzheitlich erleben, sich des eigenen Lebensweges erinnern, Wegerfahrungen deuten und durch biblische Texte ermutigt, einen neuen Aufbruch wagen. Wanderung ca. 5 Std. Meditation biblische Impulse Gottesdienst Austausch in der Gruppe Natur erleben Sr. M. Veronika Basista OSA Ort: Haus der Begegnung, Neuss 120 Anmeldung: Haus der Begegnung (S. 129) 25. bis 27. Mai 2018 Fr bis So Uhr OASENTAG FÜR PAARE Für alle, die sich als Paar verstehen Aussteigen aus dem Alltag, Ruhe miteinander erleben, Schatten und Kühlung auch nach hitzigen Zeiten, Geschichten erzählen und hören mit und von anderen Paaren. Impulse aus der Heiligen Schrift, Kunst, Dichtung oder Musik Leibwahrnehmungsübung Zeit zur Besinnung allein und gemeinsam Hören und sprechen Segnungsritual zum Ausklang PR Johannes Lieder, Sabine Lieder Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden 40 (pro Paar) Anmeldung: Kardinal-Hengsbach-Haus (S. 130) 26. Mai Oktober 2018 je Sa bis Uhr 55

56 Besinnung SEI AUCH FÜR DICH SELBER DA Oasentage für Lehrer und Lehrerinnen Am Ende des Schuljahres innehalten und sich besinnen auf sich selbst, auf den Anderen und auf Gott. Kann ich allen alles sein? Wer mit sich schlecht umgeht, wer kann dann gut sein? fragt Bernhard von Clairvaux. Zeit haben Beten Singen Wandern Gestalten PR Stefanie Bartsch, GR Elke Chladek Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden 40 Anmeldung: Erzbischöfliches Generalvikariat, sementis (S. 128) 7. bis 9. Juni 2018 Do bis Sa Uhr B1808 DU BIST VERTRAUT MIT ALL MEINEN WEGEN (Ps 139,3) Malwochenende für Frauen Das Hell und Dunkel, dass Leichte und Schwere, das Auf und Ab des täglichen Lebens tragen und kreativ gestalten und in all dem (m)einen spirituellen Raum entdecken. Bibelarbeit spontanes Malen Collagetechnik Wahrnehmungsübungen Austausch Erfahrungen in künstlerischen Techniken sind nicht erforderlich. Petra Brenig-Klein, Elvira Schmitz Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 120 () 20 (Material) Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 8. bis 10. Juni 2018 Fr bis So Uhr 56

57 Besinnung CURSILLO DER KLEINE GLAUBENSKURS Miteinander Glauben erfahren Im 3-tägigen werden wesentliche Wahrheiten des kath. Glaubens dargestellt. Laien und Priester berichten in Impulsreferaten von ihrem persönlichen Glaubensweg, vermitteln Wissenswertes über den Glauben und bieten so die Möglichkeit, eigene Haltungen zu überdenken. Impulsreferate Austausch stille Zeiten Eucharistiefeier Einübung versch. Gebetsformen Pfr. Burkhard Hoffmann und Team Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 130 (inkl. U/Verpfl.) Anmeldung: Cursillo-Sekretariat (S. 126) 21. bis 24. Juni 2018 Sa bis Di Uhr WIR ALLE SIND PILGERNDE Praxiswochenende Mystik in Christentum und anderen Weltreligionen In allen Weltreligionen hat es immer Mystiker/ innen gegeben, die tiefe persönliche Erfahrungen der Begegnung mit dem Göttlichen gemacht haben. Auf diese Spur wollen wir uns an dem Wochenende begeben. Einführungen zu mystischen Texten Rezitieren der Texte Gebet in der Stille Austausch Abend mit Lesung und Musik Möglichkeit zum Einzelgespräch PR Johannes Lieder, Dr. Detlef Schneider-Stengel Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden 135 Anmeldung: Kardinal-Hengsbach-Haus (S. 130) 22. bis 24. Juni 2018 Fr bis So Uhr 57

58 Besinnung WANDEREXERZITIEN Du führst mich hinaus in die Weite (Ps 18,29) Wandertage in Gemeinschaft können Zeit und Raum geben, um wieder bei sich selbst anzukommen, mit Leib und Seele in Bewegung zu sein und sich zu öffnen für Neues. Gemeinsame Gebetszeiten Impulse Möglichkeit zum Einzelgespräch Austausch in der Gruppe Sr. M. Therese Nolte OSF, D. Stephan Schwarz Ort: Kloster Ehrenstein, Neustadt/Wied 250 Anmeldung: Kloster Ehrenstein (S. 131) 28. Juni bis 4. Juli 2018 Fr bis Mi Uhr JEDEM ANFANG WOHNT EIN ZAUBER INNE (Hermann Hesse) Wanderwochenende mit biblischen Impulsen Mit Gottes Wort durch die Tage Das Leben ist voller Anfänge. Wir wollen uns auf die wichtigen Neuanfänge in unserem Leben besinnen und dabei vielleicht den Zauber des Anfangs entdecken, der uns beschützt und hilft zu leben, wie es bei Hermann Hesse in seinem Gedicht Stufen heißt. Wanderung ca. 5 Std. Meditation biblische Impulse Gottesdienst Austausch in der Gruppe Sr. M. Veronika Basista OSA Ort: Haus der Begegnung, Neuss 120 Anmeldung: Haus der Begegnung (S. 129) 6. bis 8. Juli 2018 Fr bis So Uhr 58

59 Besinnung B1809 HALLELUJA FÜNF TAGE FÜR GOTT UND MICH Den Alltag zurück lassen, SEIN Wort hören und teilen, Gedanken und Empfindungen mit Taizé-Gesängen vertiefen, in einfachen Haltungen, Bewegungsformen mit dem Körper beten. Atmen! Möge es gelingen, dass wir in der Stille und im Gesang Gott in uns vernehmen. Einüben von Gesängen und meditatives Singen Körper- und Atemarbeit Bibel-Textimpulse Zeiten der Stille Gebetszeiten wie in Taizé Eucharistiefeier Vera Tigges Ort: Bildungsstätte Haus Maria Rast, Euskirchen 300 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 8. bis 13. Juli 2018 So bis Fr Uhr B1810 MIT CHRISTUS UNTERWEGS auf dem Motorrad Als Motorradfahrer/innen werden wir uns mit dem geistlichen Impuls am Morgen auf den Weg mit Christus machen. In verschiedenen Tagestouren fahren wir Klöster und kirchliche Einrichtungen der Umgebung an. Meditationsimpulse gemeinsames Gebet Austausch in der Gruppe Eucharistiefeier Pfr. Christoph Bernards Ort: Kloster Ehrenstein, Neustadt/Wied 250 ggf. weitere Kosten für Fährennutzung und Führungen (vor Ort) Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 8. bis 13. Juli 2018 So bis Fr Uhr 59

60 Besinnung B1811 GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Aquarell-Malwochenende für Frauen diese drei, doch am größten unter ihnen ist die Liebe, so schreibt Paulus in seinem Brief an die Korinther. Diesen drei christlichen Grundworten wollen wir nachspüren was bewegen sie in uns, welche Sehnsucht verbindet sich mit ihnen und wie können sie zur Quelle in unserem Leben werden. Impulse Meditationszeiten Malen Stille Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich. Dr. Hedwig Lamberty, Irene Gantke Ort: Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach 120 () 10 (Material) Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 20. bis 22. Juli 2018 Fr bis So Uhr AE08 ICH SETZTE MEINEN FUSS IN DIE LUFT UND SIE TRUG. Auszeit für alleinerziehende Frauen mit spirituellen Impulsen, Stille und Austausch In dem oben genannten Zitat von Hilde Domin wird die Sehnsucht nach Leichtigkeit angesprochen: Meine Füße in die Luft setzen, mir und dem Leben trauen, mich tragen lassen im Vertrauen darauf, dass unmöglich Scheinendes gelingen kann und Gott mich hält. Gespräche Zeiten der Stille spirituelle und biblische Impulse Übungen kreatives Tun Gertrud Ganser, Theresia Stamm Ort: Kloster Ehrenstein, Neustadt/Wied 80 (Reduzierung auf Antrag möglich) Anmeldung: Erzbischöfliches Generalvikariat, Dorothea Leufgen (S. 127) 30. Juli bis 3. August 2018 Mo bis Fr Uhr 60

61 Besinnung IM ANSCHAUEN DEINES BILDES, DA WERDEN WIR VERWANDELT Ikonenmalen als geistliche Übung Ikonenschreiben ist Gebet und Meditation. Diese Meditationstage sind eingebettet in gemeinsames und persönliches Gebet, Gottesdienst, Schweigen und Zeiten des Malens. Darüber hinaus dürfen wir tiefer eindringen in die Welt der Ikonen und so der orthodoxen Frömmigkeit begegnen. Meditation Impulse Stille Zeiten des Malens Austausch und Begegnung Sr. M. Ingrid Wilczek CSSE, Sr. M. Veronika Basista OSA Ort: Haus der Begegnung, Neuss 90 () 432 (U/Verpfl.) Anmeldung: Haus der Begegnung (S. 129) 12. bis 20. August 2018 So bis Mo Uhr B1812 DIE BIBEL DIE UNENDLICHE GESCHICHTE DER LIEBE GOTTES ZU DEN MENSCHEN Meditatives Tanzwochenende für Frauen Wir wollen uns diesem Thema nähern in Texten, Tänzen und Gebärden, mit Leib und Seele. Christel Stahl Ort: Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 24. bis 28. August 2018 Fr bis So Uhr 61

62 Besinnung B1813 ACHTET AUF DAS, WAS IHR HÖRT Es ist Zeit, innezuhalten achtsam gelassen liebevoll Innehaltendes Hören ist ein Prozess von außen nach innen, in dem wir die eigene Wirklichkeit wahrnehmen, bei ihr verweilen und sie durchleben, bis sie sich öffnet auf ihren Grund hin, aus dem wir versöhnt leben können. Diese Weise der Meditation des Ashram Jesu üben wir. Sitz- und Gehmeditationen Austausch Schriftbetrachtung mit Texten aus den Weltreligionen Christa Pesch Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 100 (für das zweite Halbjahr 2018) Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 25. August 2018 je Sa 9.30 bis Uhr Weitere Termine: 22. September, 20. Oktober, 10. November, 8. Dezember 2018 B1814 WENN ICH SCHWACH BIN, DANN BIN ICH STARK (2 Kor 12,9) Besinnungswochenende für Frauen Schwach sein und Scheitern jede kennt es aus den unterschiedlichsten Lebenskontexten und dennoch ein Tabu. Die Annäherung an unsere Widerstände und unsere eigene Deutung des Scheiterns führen uns zu uns selbst. So kann aus Scheitern Neues wachsen. Biblische Impulse Austausch Einzelarbeit kreative Methoden Frauke Fischer Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 31. August bis 2. September 2018 Fr bis Sa Uhr 62

63 Besinnung VON DOM ZU DOM Pilgerweg vom Kölner Dom zum Dom von Aachen Sich Zeit nehmen, zu Fuß unterwegs sein, hin und wieder innehalten, sich einlassen auf Natur und Leben und auf die eigenen körperlichen Möglichkeiten. Den eigenen Gedanken nachgehen. Morgenlob geistlicher Impuls Gebet zur Nacht täglich eine Stunde Gehen im Schweigen Elisabeth Vosen, Marianne Stein Info: Es gibt 8 Tagesetappen bis ca. 16 km. Die täglichen Start- und Endpunkte werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln angefahren. Die Unterkunft wird nicht gewechselt. Bei weiterem Interesse kann Ihnen ein Flyer zugesandt werden. Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 578 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 7. bis 16. September 2018 Fr bis So Uhr B1815 IM GOLDGLANZ DER IKONEN Gott wurde Mensch, damit der Mensch Gott werde Diese Überzeugung durchzieht das Denken der frühen Kirche wie ein roter Faden und hat die Ikonen geprägt: Sie zeigen den vergöttlichten, den mit Gott eins gewordenen Menschen. Im Malen einer eigenen Ikone wird diese Spiritualität auch für uns fruchtbar. Geistlicher Impuls Maltechnik Vergoldung Symbolik Diavorträge Kunstgeschichte Karl Abraham Selig Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach-Bensberg 360 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 10. bis 16. September 2018 Mo bis So Uhr 63

64 Besinnung JUST THE TWO OF US? Glaubenswochenende für junge Ehepaare zwischen 20 und 35 Jahre Sich nach der Hochzeit bewusst Zeit für die eigene Beziehung nehmen, mit anderen Paaren auf Spurensuche gehen und erfahren, dass Gott mit unterwegs ist. Freuen Sie sich auf den inspirierenden Austausch untereinander und anregende Impulse für Ihren Ehealltag. Biblische Impulse erlebnispädagogische Elemente Gruppen- und Paargespräche Stille Gebet Marianne Bauer, PR Alexander Linke Ort: Haus Altenberg, Odenthal-Altenberg 86 (pro Paar) Anmeldung: Erzbischöfliches Generalvikariat, Marianne Bauer (S. 127) 14. bis 16. September 2018 Fr bis So Uhr STAUNENSWERT SIND DEINE WERKE (Ps 139) Wanderexerzitien Zum Wandern wie zum Leben gehört das Unterwegssein ebenso wie das Innehalten, das Staunen über die Vielfalt und Schönheit der Schöpfung, das Lauschen auf die Regungen der eigenen Seele und die staunende Wahrnehmung der Gaben, mit denen mich der Schöpfer bedacht hat. Täglich 5 Stunden wandern (teilweise im Schweigen) Impulse aus der Bibel Gottesdienst Austausch Marianne Bonzelet, Sr. M. Veronika Basista OSA Ort: Haus der Begegnung, Neuss 220 Anmeldung: Haus der Begegnung (S. 129) 17. bis 21. September 2018 Mo bis Fr Uhr 64

65 Besinnung AUF- UND ABSTIEG, AUS- UND DURCHBLICK Karmelitische Wander-Exerzitien An vier Tagen erwandern wir ganztags das Regensburger Land. Dabei achten wir auf Natur und Umgebung, auf die Wege und das Gehen, auf Wegerfahrungen mit Gott im eigenen Leben, aufeinander und auf Impulse aus der Heiligen Schrift und der Lebensweise der Karmeliten. Geistliche Angebote morgens und/oder abends Eucharistiefeier Einzelgespräch möglich P. Felix M. Schandl OCarm Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf-Eichhofen 100 () 275 (im EZ mit Du/WC) 235 (im EZ ohne Du/WC) Anmeldung: Haus Werdenfels (S. 130) 23. bis 28. September 2018 So bis Fr 9.00 Uhr AUF DEN STRAßEN DER WELT VERBIRGT SICH GOTT (auf dem Weg mit M. Delbrel) Wanderwochenende mit biblischen Impulsen und Texten von M. Delbrel Madeleine Delbrel entdeckte in ihrem Leben, dass Gott sich auf den Straßen der Welt verbirgt. Diese prophetische Gestalt sowie Texte aus der Heiligen Schrift wollen uns an diesem Wanderwochenende einladen, Spuren der Gegenwart Gottes zu suchen. Wanderung ca. 5 Std. Mediation biblische Impulse Gottesdienst Austausch in der Gruppe Sr. M. Veronika Basista OSA Ort: Haus der Begegnung, Neuss 120 Anmeldung: Haus der Begegnung (S. 129) 28. bis 30. September 2018 Fr bis So Uhr 65

66 Besinnung B1816 MITEINANDER UNTERWEGS SEIN BIBLISCHE IMPULSE UND STUNDENGEBET Biblische Wandertage durch das Siebengebirge Mit morgendlichen Impulsen einiger biblischer Texte machen wir uns auf den Weg und erwandern verschiedene Ziele des wunderschönen Siebengebirges. Eröffnet und abgeschlossen wird der Tag mit dem Stundengebet der Kirche. Man sollte gut zu Fuß sein, gewandert wird bei jedem Wetter, bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung. Pfr. Dr. Jürgen Rentrop Ort: Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach 200 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 1. bis 5. Oktober 2018 Mo bis Fr Uhr B1818 MEINE SEELE IST STILLE IN GOTT (nach Ps 62,2) Besinnungswochenende für Frauen Die Meditation der Achtsamkeit und die Zeiten der Stille in der Gemeinschaft schenken zunehmende Nähe zu mir selbst und auch zu den Menschen im Kreis. Im Sacred Dance, der heil-ig-enden Bewegung erlebe ich Leichtigkeit und Freude und ein tiefes Berührtsein. Mit Texten und Gebeten aus der Mystik vertieft sich diese Hinwendung zu Gott. Gisela Preuteborbeck Ort: Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 5. bis 7. Oktober 2018 Fr bis So Uhr 66

67 Besinnung WANDERWOCHENENDE MIT BIBLISCHEN IMPULSEN Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen (Franz Kafka) Weg-Geschichten in meinem Leben Wege ganzheitlich erleben, sich des eigenen Lebensweges erinnern, Wegerfahrungen deuten und durch biblische Texte ermutigt, einen neuen Aufbruch wagen. Wanderung ca. 5 Std. Meditation biblische Impulse Gottesdienst Austausch in der Gruppe Natur erleben Sr. M. Veronika Basista OSA Ort: Haus der Begegnung, Neuss 120 Anmeldung: Haus der Begegnung (S. 129) 12. bis 14. Oktober 2018 Fr bis So Uhr ZUFRIEDEN ÄLTER WERDEN Gute Tage für mehr Lebensqualität im Alter Im 90. Psalm, Vers 12, rät die Bibel zu einem weisen Herz. Es ist gut, darauf rechtzeitig zu achten, denn: Verhärtet das Herz, wird das Alter zum Schmerz. Darum sind auch jüngere Teilnehmer/innen herzlich willkommen. Besinnung Meditation kreatives Tun Otto Pötter Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 226,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 19. bis 21. Oktober 2018 Fr bis So Uhr 67

68 Besinnung CURSILLO DER KLEINE GLAUBENSKURS Miteinander Glauben erfahren Im 3-tägigen werden wesentliche Wahrheiten des kath. Glaubens dargestellt. Laien und Priester berichten in Impulsreferaten von ihrem persönlichen Glaubensweg, vermitteln Wissenswertes über den Glauben und bieten so die Möglichkeit, eigene Haltungen zu überdenken. Impulsreferate Austausch stille Zeiten Einübung verschiedener Gebetsformen Eucharistie Pfr. Burkhard Hoffmann und Team Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 130 Anmeldung: Cursillo-Sekretariat (S. 126) 25. bis 28. Oktober 2018 Fr bis So Uhr B1819 LEBENDIG, KRAFTVOLL UND SCHÄRFER! Filmexerzitien mit Schwert Die Exerzitien führen in den spirituellen Umgang mit dem Schwert ein. Eigene Grenz-Ziehungen und Grenzerfahrungen ermöglichen ein tieferes Verständnis von Gottes- und Feindesliebe. Für Friedliebende geeignet! Filme als Impulsbegleiter. Schwertübungen Spielfilme Gebetszeiten stille Phasen Austausch PR Tom Döker, GR Elke Wittemann, GR Tobias Wolf Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 150 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 1. bis 4. November 2018 Do bis So Uhr 68

69 Besinnung TAIZE-GESÄNGE Gottes Atem fließt in uns Bekannte und neue Gesänge mit ihrer wohltuenden und heilenden Wirkung auf Körper und Seele werden ganz im Vordergrund stehen. Wir werden unser Singen durch Atemarbeit und leichte Körperübungen bestmöglich entfalten. Eine Bibelstelle und Textimpulse werden uns begleiten. Gesänge einüben meditatives Singen Offenes Taize-Abendgebet am Samstag 3. November 2018 um Uhr. Vera Tigges Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 158,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 3. bis 5. November 2018 Sa bis Mo Uhr WORK AND PRAY Gemeinsame ora-et-labora-tage für junge Erwachsene In handwerklicher Arbeit und Gebetszeiten, mit Film und Gesprächen gemeinsam Zeit haben, sich spüren und einander wertschätzen, Teamgeist und (Eucharistie-)Feiern, Schaffen und Stille das sind die Elemente dieses Wochenendes, das sich gerade auch an Menschen jüngeren Alters richtet. Klaus Kleffner, D. Gerd Krewer, Marcus Minten Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden 70 Anmeldung: Kardinal-Hengsbach-Haus (S. 130) 23. bis 25. November 2018 Fr bis So Uhr 69

70 Besinnung WIE GOTT BEGEGNEN? GOTTES SPUREN IN MEINEM LEBEN Oasentage für Lehrerinnen und Lehrer Wo begegne ich Gott? Wie tragfähig ist mein Glaube? Was sind mögliche Hindernisse? Wie entdecke ich Gottes Spuren in meinem Leben? Was tut mir und meinem Glauben gut? Diesen und anderen Fragen soll Raum gegeben werden im Austausch mit anderen Glaubenden. GR Bernd Foitzik, PR Thomas Bruns Info: Bis zum 18. September 2018 werden Lehrer/innen im aktiven Dienst bevorzugt behandelt. Kostenfreie Stornierung nur bis 42 Tage vor Beginn der Veranstaltung möglich. Ort: Tagungshotel Maria in der Aue, Wermelskirchen-Darbringhausen 40 Anmeldung bis zum 4. Oktober 2018: Erzbischöfliches Generalvikariat, sementis (S. 128) 29. November bis 1. Dezember 2018 Do bis Sa Uhr SEID WACHSAM MENSCHSEIN IN ERWARTUNG Besinnliches Wochenende zum Adventsbeginn Advent ist die Zeit der Erwartung. Aber was erwarten wir heute eigentlich in den Wochen des Advents? Wir wollen an diesem Wochenende mit Hilfe adventlicher Texte den Blick neu ausrichten, auf DEN, der es selber kaum erwarten konnte, Mensch zu werden, damit unser Leben gelingt. Impulse meditativ-kreative Elemente Austausch in der Gruppe Stille Morgen- und Abendgebete Sr. M. Angelina Claessen OSA, Sr. M. Veronika Basista OSA Ort: Haus der Begegnung, Neuss 145 Anmeldung: Haus der Begegnung (S. 129) 30. November bis 2. Dezember 2018 Fr bis So Uhr 70

71 Besinnung B1820 LEBEN IN DER FÜLLE DER ZEIT Oasentag zum 1. Advent für Frauen und Männer Als die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn heißt es in der Bibel. Der Oasentag zum ersten Advent greift diesen Gedanken auf: Wie gehen wir mit unserer Zeit um? Wo stehe ich in meiner Lebenszeit? Glaube ich, in der Fülle der Zeit zu leben? Was erhoffe ich von der Adventszeit? Biblische Impulse Austausch Zeit zur persönlichen Betrachtung Anregungen für die Gestaltung der Adventszeit Sylvia Dörnemann Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 29 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 1. Dezember 2018 Fr 9.30 bis Uhr BESINNUNGSWOCHENENDE Unterwegs zur Menschwerdung Leben in der Geduld Gottes Mit kurzen Vorträgen, Bildbetrachtungen mit Dias ihrer Tonskulpturen, mit eigenen Texten und Liedern zur Gitarre, aber auch mit Zeiten für Gespräch und Stille, möchte die Referentin dazu beitragen, ein wohltuendes Wochenende für die Seele zu erleben. Diavorträge Sologesang zur Gitarre Gedankenaustausch gemeinsames Singen stille Zeit Marianne Haas Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 161,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 7. bis 9. Dezember 2018 Fr bis So Uhr 71

72 Besinnung CURSILLO VERTIEFUNG Miteinander Glauben erfahren In der Cursillo-Vertiefung widmen wir uns 2 Tage einem Thema aus dem Glaubensleben, wobei wir die verschiedenen Facetten beleuchten und erarbeiten. Impulsreferate Austausch stille Zeiten kreatives Schaffen Meditation Hl. Messe Pfr. Burkhard Hoffmann und Team Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 100 Anmeldung: Cursillo-Sekretariat (S. 126) 14. bis 16. Dezember 2018 Fr bis So Uhr KUTT ALL DEM HERRJOTT SINGE Taize-Gesänge, internationale Lieder und Gebet auf Platt Kommt alle und singt dem Herrn Laudate omnes gentes Das wollen wir in der Sprache tun, vielen von uns entweder aus dem Herzen kommt oder die sich mit ihr anfreunden möchten. Wir werden Taize-Gesänge und Lieder aus aller Welt erarbeiten, ins Kölsche übertragen. Üben und Singen der Lieder Einüben der kölschen Texte Gebetszeiten wie in Taize Vera Tigges Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 158,50 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 21. bis 23. Dezember 2018 Fr bis So Uhr 72

73 Besinnung BESINNUNGSTAGE ÜBER WEIHNACHTEN Ich steh an deiner Krippe hier (GGB 256) Wir laden ein, sich gemeinsam mit der Gruppe und persönlich auf den Weg zu machen, den Weg zum Kind in der Krippe zu wagen mit allem was wir mit uns tragen an Freude, Leid, Ängsten und Hoffnungen um in der Begegnung mit Christus Heil, Leben und Freude zu finden. Meditative Impulse Stille Meditation Gottesdienst kreatives Tun Gesprächsangebote Sr. Waltraud Mahle SDS, Sr. Angela Cöppicus SDS Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 268 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 23. bis 27. Dezember 2018 So bis Do Uhr WEIHNACHTEN IN DER MALTESER KOMMENDE EHRESHOVEN Weihnachten ist ein Grund zur Freude: Gott schenkt sich selbst. Für viele Menschen ist das Fest nicht leicht, weil sie alleine, traurig, sorgenvoll oder sonstwie belastet sind. Wir laden insbesondere sie dazu ein, das Fest in Gemeinschaft zu feiern. Feier der Weihnachtsliturgie Austausch Gesang und Gebet Genießen der winterlichen Schöpfung Wolfgang und Dörte Schrömges, N.N. Ort: Geistliches Zentrum der Maltester, Engelskirchen 50 () 60 (U/Verpfl.) Anmeldung: Geistliches Zentrum der Maltester (S. 129) 24. bis 26. Dezember 2018 Mo bis Mi Uhr 73

74 Besinnung JUBILATE DEO JUBELT DEM HERRN Den Jahreswechsel im Sinne von Taize erleben Wir werden Gottes Wort hören und miteinander teilen, Gedanken und Empfindungen durch die Taize-Gesänge vertiefen, und uns von Textimpulsen anregen lassen. Möge es gelingen, dass wir in der Stille und im Gesang Gott in uns vernehmen und gelassen ins neue Jahr gehen können. Taize-Gesänge gemeinsames meditatives Singen Textimpulse Körpergebet Vera Tigges Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 237 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 29. Dezember 2018 bis 1. Januar 2019 Sa bis Di Uhr WANDEL WANDELN SICH WANDELN Besinnlicher Jahreswechsel Im persönlichen und gemeinschaftlichen Rückblick auf das vergangene Jahr wollen wir 2018 verabschieden und zurückgeben sowie mit Segenswünschen das neue Jahr begrüßen. Sich Zeit nehmen zum Zurückblicken und zum Ausschau halten. Impulse meditativ-kreative Elemente Austausch in der Gruppe Stille Morgen- und Abendgebete Sr. M. Angelina Claessen OSA, Sr. M. Veronika Basista OSA Ort: Haus der Begegnung, Neuss 145 Anmeldung: Haus der Begegnung (S. 129) 30. Dezember 2018 bis 1. Januar 2019 So bis Di Uhr 74

75 Besinnung BESINNUNGSTAGE ZUM JAHRESWECHSEL Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch Am Ende des Jahres tut es gut zurück zu blicken und auch im Voraus zu schauen. Was lasse ich zurück? Belastende, schmerzhafte, schlechte Erfahrungen. Was nehme ich mit? An Hoffnung und Freude? Damit sie mich auch im neuen Jahr trägt? Meditative Impulse Stille Meditation Gottesdienst kreatives Tun Gesprächsangebote Sr. Waltraud Mahle SDS, Sr. Angela Cöpppicus SDS Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 210 Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 30. Dezember 2018 bis 2. Januar 2019 So bis Mi Uhr RAUSKOMMEN WIE ABRAHAM Geistliche Tage für Männer im Sprechen und Arbeiten, Essen und Beten mit biblischen Texten Männer bilden eine Gemeinschaft: tagsüber gehen sie ihrer Arbeit nach, abends kommen sie zusammen. Im Sprechen über die Erlebnisse des Tages und im Schweigen werden sie offen für die Gegenwart Gottes darin. Geistlicher Tagesimpuls vor dem Frühstück abendlicher Austausch Abendgebet PR Detlef Tappen Info: Eine genaue Datierung ist erst ein halbes Jahr vorher möglich; geplant sind je ein Angebot im Februar und Juni Ort: Stiftung Insel Hombroich, Neuss 180 Anmeldung: PR Detlef Tappen, Tel. 0177/ , Termine bitte erfragen 75

76 Besinnung HERR, DU KENNST MICH UND MEINEN WEG Mein Leben im Spiegel der Psalmen Geistliche Auszeit mit benediktinischzisterziensischer Spiritualität Das eigene Leben und sich selbst tiefer verstehen; Gebetsanregungen aus den Psalmen für sich entdecken, Möglichkeit für Spaziergänge, Stille. Heilige Messe Chorgebet täglicher Impuls Gesprächsmöglichkeit P. Gregor Winter OCist Ort: Kloster Langwaden, Grevenbroich 68 (U/Verpfl. im EZ pro Tag) Ermäßigung im Einzelfall nach Rücksprache möglich Anmeldung: Kloster Langwaden (S. 132) Termine nach Vereinbarung (3 bis 5 Tage) B1821 WÜSTENTAGE Einzelne in ihrer je eigenen Lebenssituation sind herzlich zu einer geistlichen Auszeit eingeladen. Die Tage sind geprägt von Stille, Schweigen und Gebet. Solche Wüstentage mögen helfen, innerlich zur Ruhe zu kommen, der eigenen Sehnsucht nachzuspüren, Fragen des Lebens und Glaubens zu bedenken und ins Gebet zu bringen. Sie können täglich ein Gespräch mit dem Begleiter führen. Pfr. Bernward Granel Ort: Haus Altenberg, Odenthal-Altenberg 52 (Tagessatz) 42 (Tagessatz) bezuschusster Preis für katholische Teilnehmende aus dem Erzbistum Köln Anmeldung: granel@edith-stein-exerzitienhaus.de Termine nach Vereinbarung 76

77 Gott offen Das Erzbistum Köln bietet eine App an, um Menschen dabei zu unterstützen, die Betriebsamkeit des Alltags mit einem Gebet zu unterbrechen. Neben verschiedenen Gebetstexten, gibt es Audios mit Anleitungen zum Tagesrückblick sowie ein Modell für 24-tägige Exerzitien im Alltag. 77

78 78

79 Meditation Wir alle spiegeln mit enthülltem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn wider und werden so in sein eigenes Bild verwandelt, von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, durch den Geist des Herrn. (2 Kor 3,18) 79

80 Meditation M1801 RHYTHMUS ATEM BEWEGUNG FÜR GEÜBTE (S. 107) Sei freundlich zu Deinem Leib, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen Die Übungen können leibseelische Spannungen lösen und allmählich kehrt der natürliche Atem- und Bewegungsrhythmus zurück. Neue Wachheit und Wahrnehmung entstehen. Unbekannte Kraftquellen erschließen sich. Der Alltag wird freier und klarer. Morgenlob Eucharistiefeier Austausch im Gespräch Leibübung nach Scharing Sitzen in der Stille Hedi Loeff Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 19. bis 21. Januar 2018 Fr bis So Uhr M1802 STELL DIR VOR, ES GEHT DIR GUT Ein Seminar für mehr Lebensqualität durch Aktivierung der inneren Heilkräfte Sie werden ermutigt, Ihr Leben bewusst lebenswerter zu gestalten. Ausgehend von einem ganzheitlich orientierten, christlichen Menschenbild handelt es sich um ein Seminar zur Aktivierung der inneren Heilkräfte. Besinnung Meditation kreatives Tun Otto Pötter Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 226,50 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 26. bis 28. Januar 2018 Fr bis So Uhr 80

81 Meditation M1803 DIE BIBEL DIE UNENDLICHE GESCHICHTE DER LIEBE GOTTES ZU DEN MENSCHEN Meditatives Tanzwochenende für Frauen Wir wollen uns diesem Thema nähern in Texten, Tänzen und Gebärden, mit Leib und Seele. Christel Stahl Ort: Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 26. bis 28. Januar 2018 Fr bis So Uhr M1804 KONTEMPLATION AM SAMSTAG Nichts gleicht dem Schöpfen aus der lebendigen Quelle Für alle, die einen Weg der Kontemplation gehen und in einer Gruppe üben wollen. Im Einzelgespräch kann die jeweilige Praxis individuell besprochen werden. Einführung ist möglich. Vortrag meditatives Sitzen und Gehen Qigong Einzelgespräche Gottesdienst Agape Gertrud Kieserg Ort: Gemeindesaal St. Helena, Bonn 12 pro Tag Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 3. Februar 2018 je Sa 9.30 bis Uhr Weitere Termine (einzeln buchbar): 3. März, 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 1. September, 6. Oktober, 3. November, 1. Dezember

82 Meditation M1805 TANZEN, TANZEN MÖCHTE ICH, MEIN GOTT (Ps 18,30) Mit meinem Gott überspringe ich Mauern Ein Sprung über ab- und ausgrenzende Mauern setzt Mut und Vertrauen voraus und die Gewissheit, dass es jemanden gibt, der diesen Sprung begleitet und uns hält. Wir sind eingeladen, tanzend unsere inneren Mauern wahrzunehmen und zu überspringen. Meditativer Tanz geistliche Impulse Gebet und Stille Bibel- oder Bildmeditation Eucharistiefeier Maria und Georg Becker Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 16. bis 18. Februar 2018 Fr bis So Uhr M1806 KONTEMPLATIONSWOCHENENDE Ein Tor zum Himmel ist überall Das durchgängige Schweigen, die Form des stillen Sitzens, die Bereitung des Körpers, die Wahrnehmung von Gedanken und Gefühlen eröffnen einen Zugang zum kontemplativen Gebet. Für alle, die die Kontemplation kennenlernen oder die eigene Praxis vertiefen wollen. Vortrag meditatives Sitzen und Gehen Eutonie und Qigong Einzelgespräche Eucharistiefeier Gertrud Kieserg Ort: Pax-Gästehaus, Unkel 100 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 23. bis 25. Februar 2018 Fr bis So Uhr 82

83 Meditation VIA INTEGRALIS LEBEN AUS DER QUELLE Kontemplationstag für Anfänger/innen und Geübte Kontemplation als gestaltlose Meditation verbindet Zen-Meditation mit christlicher Mystik. Das Sitzen im Schweigen öffnet die Quelle in uns. Spez. Einführung für Anfänger im Schweigen ca. 3 Stunden Meditation Vortrag Gottesdienst Begleitgespräch möglich PR Winfried Semmler-Koddenbrock Ort: Kath. Familienbildungsstätte Bonn, Bonn 30 (, Verpfl.) Anmeldung: Kath. Familienbildungsstätte Bonn (S. 131) 24. Februar 2018 Sa 9.30 bis Uhr M1807 RHYTHMUS ATEM BEWEGUNG FÜR GEÜBTE (S. 107) Sei freundlich zu Deinem Leib, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen Die Übungen können leibseelische Spannungen lösen und allmählich kehrt der natürliche Atem- und Bewegungsrhythmus zurück. Neue Wachheit und Wahrnehmung entstehen. Unbekannte Kraftquellen erschließen sich. Der Alltag wird freier und klarer. Morgenlob Eucharistiefeier Austausch im Gespräch Leibübung nach Scharing Sitzen in der Stille Maria Hansmann Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 2. bis 4. März 2018 Fr bis So Uhr 83

84 Meditation M1808 DAS RUHEGEBET Einführungskurs für Frauen Das Ruhegebet ist eine sehr einfache und in die Tiefe des Herzens und der Seele führende Gebetsweise im Schweigen und im vertrauenden Loslassen meiner selbst. Vor Gott muss ich nichts leisten, ich darf einfach da sein vor Ihm, wach, empfangsbereit, hörend. Angelika-Teresa Oehlke Info: Nach Ihrer Anmeldung nimmt die Referentin persönlich Kontakt zu den Teilnehmerinnen auf. Ort: Haus Altenberg, Odenthal-Altenberg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 16. bis 18. März 2018 Fr bis So Uhr MEHR ACHTSAMKEIT IM ALLTAG Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Mit der Feldenkrais-Methode lernt man, den Körperbewegungen mit Nachdenken und Aufmerksamkeit zu folgen. Man entdeckt, dass man tatsächlich wahrnimmt, wie man sich bewegt. Daraus folgt, dass man sich bewusster bewegt und selbstbewusster wird. Angela Kämper-Laube Ort: Bildungsstätte Haus Maria Rast, Euskirchen 130,90 () 149,50 (U/Verpfl. im EZ) Anmeldung: Angela Kämper-Laube, Tel. 0221/ , bis 18. März 2018 Fr bis So Uhr 84

85 Meditation M1809 GOTT, MIT MEINEM TANZ WILL ICH DICH LOBEN Der meditative Tanz hilft, wach und präsent Körper und Gestimmtheit wahrzunehmen und das Herz zu öffnen. Geistliche Impulse vertiefen das Erlebte, damit ich in Berührung komme mit meinem menschenfreundlichen Gott. Meditatives Tanzen geistliche Impulse Eucharistiefeier Dorothea Esser-Glagow, Marita Thenée Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 16. bis 18. März 2018 Fr bis So Uhr M1810 TANZEN, TANZEN MÖCHTE ICH, MEIN GOTT Den Weg des Lebens weist Du mir, vor Deinem Angesicht die Fülle der Freude Das österliche HALLELUJA mit seiner Botschaft von Leben und Freude in Fülle klingt noch in unseren Herzen. Wir sind eingeladen, unsere Wege des Alltags von der Gegenwart des Auferstandenen und Seiner Fülle immer wieder neu beleben zu lassen. Meditativer Tanz geistliche Impulse Gebet und Stille Bibel- oder Bildmeditation Eucharistiefeier Maria und Georg Becker Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach-Bensberg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 20. bis 22. April 2018 Fr bis So Uhr 85

86 Meditation M1811 RHYTHMUS ATEM BEWEGUNG FÜR NEUEINSTEIGER UND WENIG GEÜBTE (S.107) Sei freundlich zu Deinem Leib, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen Die Übungen können leibseelische Spannungen lösen und allmählich kehrt der natürliche Atem- und Bewegungsrhythmus zurück. Neue Wachheit und Wahrnehmung entstehen. Unbekannte Kraftquellen erschließen sich. Der Alltag wird freier und klarer. Morgenlob Eucharistiefeier Austausch im Gespräch Leibübung nach Scharing Sitzen in der Stille Hedi Loeff Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 4. bis 6. Mai 2018 Fr bis So Uhr M1812 RHYTHMUS ATEM BEWEGUNG FÜR GEÜBTE (S. 107) Sei freundlich zu Deinem Leib, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen Die Übungen können leibseelische Spannungen lösen und allmählich kehrt der natürliche Atem- und Bewegungsrhythmus zurück. Neue Wachheit und Wahrnehmung entstehen. Unbekannte Kraftquellen erschließen sich. Der Alltag wird freier und klarer. Morgenlob Eucharistiefeier Austausch im Gespräch Leibübung nach Scharing Sitzen in der Stille Maria Hansmann Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach-Bensberg 240 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 9. bis 13. Mai 2018 Mi bis So Uhr 86

87 Meditation M1813 TANZEN, TANZEN MÖCHTE ICH, MEIN GOTT Und Deinen Geist des Lebens feiern Das Pfingstfest lädt ein, Herz und Sinne neu zu öffnen für den heilenden Geist Gottes, für den Geist, der lebendig macht, erfüllt, tröstet, verwandelt und neu erschafft. Gottes Geist uns geschenkt! Geben wir IHM Raum in uns, um geisterfüllt zu leben. Meditativer Tanz geistliche Impulse Gebet und Stille Bibel- oder Bildmeditation Eucharistiefeier Maria und Georg Becker Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach-Bensberg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 18. bis 20. Mai 2018 Fr bis Sa Uhr VIA INTEGRALIS LEBEN AUS DER QUELLE Vier-Tages- Kontemplation Kontemplation als gestaltlose Meditation verbindet Zen-Meditation mit christlicher Mystik. Das Sitzen im Schweigen öffnet die Quelle in uns. Wer zu seinem inneren Reichtum gekommen ist, der wirkt alle äußeren Dinge desto besser (Heinrich Seuse). Durchgängiges Schweigen 6 Stunden Meditation pro Tag Vortrag Begleitgespräche Gottesdienste Vorerfahrung notwendig! PR Winfried Semmler-Koddenbrock Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 301,50 261,50 für Teilnehmende aus NRW Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 30. Mai bis 3. Juni 2018 Mi bis So Uhr 87

88 Meditation M1814 RHYTHMUS ATEM BEWEGUNG FÜR NEUEINSTEIGER UND WENIG GEÜBTE (S.107) Sei freundlich zu Deinem Leib, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen Die Übungen können leibseelische Spannungen lösen und allmählich kehrt der natürliche Atem- und Bewegungsrhythmus zurück. Neue Wachheit und Wahrnehmung entstehen. Unbekannte Kraftquellen erschließen sich. Der Alltag wird freier und klarer. Morgenlob Eucharistiefeier Austausch im Gespräch Leibübung nach Scharing Sitzen in der Stille Maria Hansmann Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach-Bensberg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 6. bis 8. Juli 2018 Fr bis So Uhr M1815 RHYTHMUS ATEM BEWEGUNG FÜR GEÜBTE (S. 107) Sei freundlich zu Deinem Leib, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen Die Übungen können leibseelische Spannungen lösen und allmählich kehrt der natürliche Atem- und Bewegungsrhythmus zurück. Neue Wachheit und Wahrnehmung entstehen. Unbekannte Kraftquellen erschließen sich. Der Alltag wird freier und klarer. Morgenlob Eucharistiefeier Austausch im Gespräch Leibübung nach Scharing Sitzen in der Stille Maria Hansmann Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach-Bensberg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 14. bis 16. September 2018 Fr bis So Uhr 88

89 Meditation M1816 KONTEMPLATIONSWOCHENENDE Ein Tor zum Himmel ist überall Das durchgängige Schweigen, die Form des stillen Sitzens, die Bereitung des Körpers, die Wahrnehmung von Gedanken und Gefühlen eröffnen einen Zugang zum kontemplativen Gebet. Für alle, die die eigene Praxis vertiefen oder die Kontemplation kennenlernen wollen. Vortrag meditatives Sitzen und Gehen Eutonie und Qigong Einzelgespräche Eucharistiefeier Gertrud Kieserg Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 100 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 21. bis 23. September 2018 Fr 17:30 bis So Uhr M1817 TANZEN, TANZEN MÖCHTE ICH, MEIN GOTT (Ps 18,30) Ich setze meinen Fuß am Himmelsrande hin und fühle, wie Dein Lächeln mich beglückt Lächeln echt und liebevoll zeigt Zuwendung und schafft Begegnung. Gott schenkt uns Sein Lächeln; im unruhigen Alltagstrott nehmen wir es vielleicht kaum noch wahr. Im tanzenden Innehalten liegt eine Chance, Gottes Lächeln wieder neu zu entdecken und zu verkosten. Meditativer Tanz geistliche Impulse Gebet und Stille Bibel- oder Bildmeditation Eucharistiefeier Maria und Georg Becker Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 28. bis 30. September 2018 Fr bis Sa Uhr 89

90 Meditation M1823 RHYTHMUS ATEM BEWEGUNG FÜR GEÜBTE (S.107) Sei freundlich zu Deinem Leib, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen Die Übungen können leibseelische Spannungen lösen und allmählich kehrt der natürliche Atem- und Bewegungsrhythmus zurück. Neue Wachheit und Wahrnehmung entstehen. Unbekannte Kraftquellen erschließen sich. Der Alltag wird freier und klarer. Morgenlob Eucharistiefeier Austausch im Gespräch Leibübung nach Scharing Sitzen in Stille Hedi Loeff Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 5. bis 7. Oktober 2018 Fr bis So Uhr M1818 IM KREIS GEMEINSAM DIE STILLE ERFAHREN Tanz und Stille als Weg zu sich, zum Anderen und zu Gott Meditative Tänze mit ihren einfachen, ordnenden Schritten im Kreis führen in eine intensive Stille, sind Raum für Achtsamkeit und Gebet. Mandala-Malen nimmt als weiteres Element des es das Thema Kreis und Mitte in anderer Form auf. Meditative Tänze Morgen-/Abendlob Mandala- Malen Zeiten der Stille Austausch in der Gruppe Eucharistiefeier Dorothea Esser-Glagow Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 12. bis 14. Oktober 2018 Fr bis So Uhr 90

91 Meditation M1819 RHYTHMUS ATEM BEWEGUNG FÜR NEUEINSTEIGER UND WENIG GEÜBTE (S.107) Sei freundlich zu Deinem Leib, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen Die Übungen können leibseelische Spannungen lösen und allmählich kehrt der natürliche Atem- und Bewegungsrhythmus zurück. Neue Wachheit und Wahrnehmung entstehen. Unbekannte Kraftquellen erschließen sich. Der Alltag wird freier und klarer. Morgenlob Eucharistiefeier Austausch im Gespräch Leibübung nach Scharing Sitzen in der Stille Maria Hansmann Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach-Bensberg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 2. bis 4. November 2018 Fr bis So Uhr VIA INTEGRALIS LEBEN AUS DER QUELLE Kontemplations-Wochenende Kontemplation als gestaltlose Meditation verbindet Zen-Meditation mit christlicher Mystik. Das Sitzen im Schweigen öffnet die Quelle in uns. Wer zu seinem inneren Reichtum gekommen ist, der wirkt alle äußeren Dinge desto besser (Heinrich Seuse). Durchgängiges Schweigen Sitzen in Stille (bis zu 6 Stunden pro Tag) Vortrag Begleitgespräch Gottesdienst Vorerfahrung notwendig! PR Winfried Semmler-Koddenbrock Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 159,50 139,50 für Teilnehmende aus NRW Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (S. 126) 9. bis 11. November 2018 Fr bis So Uhr 91

92 Meditation MEHR ACHTSAMKEIT IM ALLTAG Bewusstheit durch Bewegung Was immer wir tun, wir bewegen uns Mit der Feldenkrais-Methode lernt man, den Körperbewegungen mit Nachdenken und Aufmerksamkeit zu folgen. Man entdeckt, dass man tatsächlich wahrnimmt, wie man sich bewegt. Daraus folgt, dass man sich bewusster bewegt und selbstbewusster wird. Angela Kämper-Laube Ort: Bildungsstätte Haus Maria Rast, Euskirchen 130,90 () 149,50 (U/Verpfl.) Anmeldung: Angela Kämper-Laube, Tel. 0221/ , bis 18. November 2018 Fr bis So Uhr M1820 RHYTHMUS ATEM BEWEGUNG FÜR NEUEINSTEIGER UND WENIG GEÜBTE (S. 107) Sei freundlich zu Deinem Leib, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen Die Übungen können leibseelische Spannungen lösen und allmählich kehrt der natürliche Atem- und Bewegungsrhythmus zurück. Neue Wachheit und Wahrnehmung entstehen. Unbekannte Kraftquellen erschließen sich. Der Alltag wird freier und klarer. Morgenlob Eucharistiefeier Austausch im Gespräch Leibübung nach Scharing Sitzen in der Stille Hedi Loeff Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach-Bensberg 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 30. November bis 2. Dezember 2018 Fr bis So Uhr 92

93 Meditation M1821 TANZEN, TANZEN MÖCHTE ICH, MEIN GOTT Da haben die Dornen Rosen getragen Das adventliche Lied Maria durch ein Dornwald ging mit seiner wunderschönen Symbolik lädt ein, uns tanzend auf Weihnachten einzustimmen; Dornen wandeln sich in Rosen, Dunkelheit wandelt sich in Licht und Erwartung wandelt sich in Freude; Gott wird Mensch. Meditativer Tanz geistliche Impulse Gebet und Stille Bibel- oder Bildmeditation Eucharistiefeier Maria und Georg Becker Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 14. bis 16. Dezember 2018 Fr bis Sa Uhr M1822 RUHE SUCHEN STILLE FINDEN Besinnungstage für Frauen Eutonische Übungen und Meditation tragen dazu bei, sich ganzheitlich zu erfahren und in Stille Gott zu begegnen. Maria-Therese Stein Ort: Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach 120 Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (S. 128) 26. bis 28. Dezember 2018 Fr bis So Uhr 93

94 Meditation KONTEMPLATION OFFENES ANGEBOT Mitten im Getriebe des Alltags innehalten - Kräfte und Ausrichtung für den Alltag empfangen. Für Geübte. Ungeübte können nach vorheriger telefonischer Absprache dazustoßen. PR Winfried Semmler-Koddenbrock Ort: Kath. Familienbildungsstätte Bonn, Bonn 2 Anmeldung: PR Winfried Semmler-Koddenbrock, Tel. 0228/ , winfried.semmler-koddenbrock.de, w.semmler-k@t-online.de Mo bis Uhr wöchentlich, außer in Schulferien MEDITATION IM DOMFORUM Stille ist Gottes erste Sprache (Johannes vom Kreuz) Mitten in der Stadt Ruhe finden im Raum der Stille. Einfach da sein eintauchen in die Stille als Kraftquelle und Ort der Gotteserfahrung. Hinführende Körperwahrnehmung Textimpuls Sitzen in Stille Info: Anleitung durch erfahrene Meditationsanleiter/innen Ort: Domforum, Köln kostenfrei Keine Anmeldung erforderlich. Mo bis Uhr je Di bis Uhr wöchentlich, außer an Feiertagen Do bis Uhr wöchentlich 94

95 Meditation UNTERBRECHUNG ERWEITERUNG LABYRINTH Mit dem Labyrinth IN BRÜHL bietet sich eine weithin einzigartige Möglichkeit in einem Kirchenraum ein Labyrinth zu begehen - ein 5000 Jahre altes Urbild des Lebens. Das Brühler Labyrinth ist kein Irrgarten. Der Weg führt über Wende- und Umkehrpunkte zur Mitte und zurück. In dieser Tradition wird das Labyrinth zum Gleichnis des Lebens, Spiegel der Seele, Weg zur Mitte, Weg zu Gott, Orientierungs- und Abenteuerreise. Das labyrinth IN BRÜHL steht jedem offen, der auf dieses Symbol neugierig ist. Alles was Sie brauchen, ist Zeit und Freude daran, etwas auszuprobieren. Eine Fülle weiterführender Informationen sowie eine ausgearbeitete Materialsammlung zum Gehen im Labyrinth, finden Sie im Internet: Info: PR Markus Dörstel, Tel , labyrinth@kkib.de Ort: Das Labyrinth in der Kirche St. Stephan Rheinstraße 65-73, Brühl Juni bis September von 8 bis 18 Uhr Oktober bis Mai von 10 bis 18 Uhr täglich geöffnet 95

96 96

EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION

EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION 2017 EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION gemein Wer bist du, Licht, das mich erfüllt und meines Herzens Dunkelheit erleuchtet? Du leitest mich gleich einer Mutter Hand und ließest du mich los, so wüsste keinen

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION

EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION 2015 EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION gemein Omnia in ipso constant (Kolosserbrief 1,17) Alles hat in IHM (Christus) Bestand. 2 sam Exerzitien Besinnung Meditation Gottverbundenes Leben erkunden! Gott lädt

Mehr

Exerzitien Besinnung Meditation

Exerzitien Besinnung Meditation Exerzitien Besinnung Meditation 2012 Exerzitien Besinnung Meditation Er zbist um Köl n gemein Exerzitien Besinnung Meditation Er zbist um Köl n Behüte dein Herz mit allem Fleiß, denn daraus quillt Leben

Mehr

2014 E x E r z i t i E n B E s i n n u n g MEditation

2014 E x E r z i t i E n B E s i n n u n g MEditation 2014 Exerzitien Besinnung Meditation gemein Omnia in Ipso constant (Kolosserbrief 1,17) Alles hat in IHM (Christus) Bestand. 2 sam Exerzitien Besinnung Meditation Gottverbundenes Leben erkunden! Gott lädt

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

Exerzitien Besinnung Meditation

Exerzitien Besinnung Meditation Exerzitien Besinnung Meditation 2009 Exerzitien Besinnung Meditation Er z b is t u m Kö l n gemein sam Exerzitien Besinnung Meditation Gottverbundenes Leben erkunden! Exerzitien Besinnung Meditation Er

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Bibelteilen in sieben Schritten

Bibelteilen in sieben Schritten Bibelteilen in sieben Schritten Mein Wort kehrt nicht leer zu mir zurück, sondern bewirkt, was ich will, und erreicht all das, wozu ich es ausgesandt habe. (Jes 55,11) Gottes Wort willkommen heißen Hören

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH Haus für Exerzitien, 1 Meditation und spirituelle Bildung EIN GUTER ORT Seit nahezu tausend Jahren gilt der Kirchhügel Embach zusammen mit dem Wallfahrtsort Maria Elend - als

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Die Gebetseinheiten orientieren sich am Thema des Collège in Medway/USA (Juli 2014): Nur eines ist wichtig Den Gebetsstunden liegt folgende Bibelstelle zugrunde:

Mehr

Exerzitien Besinnung Meditation

Exerzitien Besinnung Meditation Exerzitien Besinnung Meditation 2013 Exerzitien Besinnung Meditation Er zbist um Köl n gemein Exerzitien Besinnung Meditation Er zbist um Köl n Was sucht ihr? [ Das erste Wort Jesu im Johannesevangelium

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Geistlich. begleiten

Geistlich. begleiten W e i t e r b i l d u n g Geistlich begleiten Begleitung von Exerzitien im Alltag 2015 2018 v Immer mehr Menschen suchen als Hilfe für ihren Glaubensweg geistliche Begleitung. Sie möchten einüben, ihr

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken. bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken. bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken Reduktion Spirituell bearbeiten Auf den Spuren zum Wesentlichen Tobias Karcher SJ Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn www. lassalle-haus.org Zentrum für Spiritualität, Dialog

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid.

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid. Inhalt Hinführung 1.Woche: Gott ist gnädig und barmherzig Kommt alle zu mir! Gott hat viele Namen Gottes Schöpfung Erschaffung des Menschen Gottes Bund mit den Menschen Gottes Erbarmen über alle Geschlechter

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Exerzitien im Alltag. Einige Hilfen für den persönlichen Weg

Exerzitien im Alltag. Einige Hilfen für den persönlichen Weg Exerzitien im Alltag Einige Hilfen für den persönlichen Weg Exerzitien im Alltag, geistliche Übungen im Alltag, helfen uns, Gott zu suchen und im Lauf unseres Lebens zu finden. Exerzitien sind dabei nicht

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien wissen, dass wir von Gott

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION

EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION 2016 EXERZITIEN BESINNUNG MEDITATION gemein Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden, weil ihr mich aus ganzem Herzen gesucht habt. Ich werde mich von euch finden lassen, spricht Jahwe - (Jeremia 29,13-14a)

Mehr

Christliche Identität und Spiritualität. Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO

Christliche Identität und Spiritualität. Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO Mit diesem Titel eines Bestsellers von Harpe Kerkeling präsentieren wir Ihnen als Mitarbeitende in der GFO unser Angebot der Oasentage. Einmal den Alltag verlassen,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17 3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1,10 13.17 Mt 4,12 23 oder 4,12 17 Wenn wir auf unser Verhalten blicken und auch den berichten anderer Glauben schenken,

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Wir möchten Jesus sehen

Wir möchten Jesus sehen 1 Wir möchten Jesus sehen Liebe Schwestern, liebe Brüder! "Wir möchten Jesus sehen" (Joh 12,21), so lautet der Wunsch einiger Griechen, die in die Nähe Jesu kommen, aber durch die große Volksmenge an einer

Mehr

fortbildung Exerzitienangebote des DiCV Münster in 2014 Management und Profil Caritasverband für die Diözese Münster e.v. Rainer Sturm/pixelio.

fortbildung Exerzitienangebote des DiCV Münster in 2014 Management und Profil Caritasverband für die Diözese Münster e.v. Rainer Sturm/pixelio. fortbildung Rainer Sturm/pixelio.de Exerzitienangebote des DiCV Münster in 2014 Management und Profil menschen bewegen caritas Caritasverband für die Diözese Münster e.v. 02 03 caritas Ins Kino gegangen.

Mehr

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Gott, Du hast das Dunkel dieser Nacht erleuchtet durch

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Advent Gott überrascht Film-Andacht in der Pfarrgemeinde St. Jakobus in Denzlingen * 2. Dezember 2013

Advent Gott überrascht Film-Andacht in der Pfarrgemeinde St. Jakobus in Denzlingen * 2. Dezember 2013 Advent Gott überrascht Film-Andacht in der Pfarrgemeinde St. Jakobus in Denzlingen * 2. Dezember 2013 1. Ablauf Ankommen: Adventliche Bilder Beginn: Musik, instrumental Begrüßung und Hinführung (dialogisch)

Mehr

Wir kommen zu euch 6 Abende. Lass das Feuer Gottes in dir brennen! ist eine Aktion des Wörnersberger Ankers für Junge Erwachsene

Wir kommen zu euch 6 Abende. Lass das Feuer Gottes in dir brennen! ist eine Aktion des Wörnersberger Ankers für Junge Erwachsene Wir kommen zu euch 6 Abende Lass das Feuer Gottes in dir brennen! Was darf Jesus aus deinem Leben machen? - Unser Traum ist...... das viele junge Christen Feuer und Flamme sind für Jesus Christus... dass

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP 1.Teil: Freitag, 19.10. Sonntag, 21.10.2012 Wien Don Bosco Haus Fotodokumentation 1 / 2012 Fotos: Anita Würkner, Renate Berger Zusammenstellung: Raimund

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Berufungs-Litanei. Litaneien

Berufungs-Litanei. Litaneien Berufungs-Litanei Herr Jesus Christus, du hast versprochen: "Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt." Wir rufen zu dir: V: Unruhig ist unser Herz A: weil du uns rufst. Wir sind Suchende Wir sind

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder,

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder, Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK 16.3.11 Liebe Schwestern und Brüder, wieder ein Glaubenskurs in der Fastenzeit der achte - er trägt einen anderen Titel und hat einen anderen Inhalt. Wer einen

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder,

Liebe Schwestern und Brüder, 2 Liebe Schwestern und Brüder, nur wenige Wochen nach meiner Einführung als Ihr Erzbischof hat das Heilige Jahr der Barmherzigkeit begonnen, das auch diese Fastenzeit prägen wird. Mein erstes halbes Jahr

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21 3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a.5 6.8 10 1 Kor 12,12 31a (oder 12,12 14.27) Lk 1,1 4; 4,14 21 Manchmal liegt es förmlich in der Luft, dass etwas großes passiert,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Sola gratia Allein die Gnade

Sola gratia Allein die Gnade Sola gratia Allein die Gnade A Ein Mann hatte zwei Söhne. Der Jüngere ließ sich eines Tages sein Erbe auszahlen. Sein Vater gab es ihm und der Sohn verließ das Haus. In der Großstadt gab er das Geld mit

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Ihr, die ihr Gott sucht, euer Herz lebe auf Ps 69,33

Ihr, die ihr Gott sucht, euer Herz lebe auf Ps 69,33 Ihr, die ihr Gott sucht, euer Herz lebe auf Ps 69,33 Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, liebe Gäste, wir freuen uns über die gute Resonanz, die unser neuer Gästebereich im Westflügel unseres

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Beginn: Der Advent kann unsere Sinne öffnen, unsere Sensibilität für Gott schulen damit wir seine Zeichen und die Zeichen der Zeit deuten lernen. Advent ist

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6. Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards Realschule: Jahrgangsstufe 5/6 Klasse 5 Zeitrahmen Stunden Verbindliche Inhalte: Kerncurriculum Bildungsstandards:

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik 19 J uli K UNTER EINEN HUT Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik Ablauf Alle werden eingeladen, den Tag oder die vergangene Woche

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr