Friedrich- Schiller- Universität Jena Modulkatalog Lehramt JM Regelschule 067 Deutsch, Stand: April 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrich- Schiller- Universität Jena Modulkatalog Lehramt JM Regelschule 067 Deutsch, Stand: April 2012"

Transkript

1 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 1 von 1 Friedrich- Schiller- Universität Jena katalog Lehramt JM Regelschule 067 Deutsch, Stand: April 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Vorwort...3 Übersicht angebot...6 Musterstudienplan...8 beschreibungen...9 B- GLW NDL I.1: Historisches B- GLW NDL I.2: Historisches B- GLW- 02 NDL II: Methodisches...14 B- GLW- 06 Lektüreprüfung...15 B- GLW NDL V.1: Kleines Vertiefungsmodul B- GLW NDL V.2: Kleines Vertiefungsmodul B- GSW- 00 Überblick Germanistische Sprachwissenschaft...18 B- GSW- 01 Einführung in die Phonetik und Phonologie der deutschen Sprache (Laut)...19 B- GSW- 02 Einführung in die Lexikologie (Wort)...21 B- GSW- 03 Einführung in die Grammatiktheorie I (Satz I)...23 B- GSW- 04 Einführung in die Textlinguistik (Text)...25 B- GSW- 06 Sprachtheorie...27 B- GSW- 07 Dialektologie...29 B- GSW- 08 Linguistische Stilistik...31 B- GSW- 09 Theoretische und praktische Phonologie...33 B- GSW- 10A Grammatiktheorie II (Satz II)...35 B- GSW- 10B Problemfelder der deutschen Grammatik (Satz III)...37 B- GSW- 10C Problemfelder der deutschen Grammatik (Satz IV)...38 Seite 1 von 1

2 Seite 2 von 2 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch B- GSW- 11 Angewandte Textanalyse B- GSW- 12 Einführung in die Computerlinguistik und Sprachtechnologie B- GSW- 13 Norm und Varianz B- GSW- 15 Formen der Erweiterung des deutschen Wortschatzes B- GSW- 16 Geschichte der deutschen Sprache L 1 Pädagogische und psychologische Grundlagen des Lernens L 2 Grundlagen der Schulpädagogik L 3 Diagnostizieren - Beraten - Innovieren - Evaluieren L 4 Pädagogische Fallanalysen und Sprecherziehung (allgemeine Schlüsselqualifikationen) 47 L 5 Vorbereitungsmodul: Basiswissen Erziehungswissenschaft - schriftliche Prüfung L 6 Vorbereitungsmodul: Schulreform und Schulentwicklung - mündliche Prüfung L 7 Wissenschaftliche Hausarbeit Erziehungswissenschaft LADeu- DaZ Deutsch als Zweitsprache LA- DeuPrax Praxissemester Fachdidaktik Deutsch LA- GFD- 01 Fachdidaktik LA- GLW- 01 Erzähltexte und Schule LA- GLW- 02 Lyrik und Schule LA- GLW- 03 Drama und Schule LA- GLW- KJL Kinder- und Jugendliteratur LA- GSW- 01 Grammatik und Schule LA- GSW- 02 Orthographie und Schule V- DDi- mpr Vorbereitungsmodul Deutschdidaktik Mündliche Prüfung Regelschule V- Deu- mpr Vorbereitungsmodul Deutsch Mündliche Prüfung Regelschule V- Deu- spr Vorbereitungsmodul Deutsch Schriftliche Prüfung (Klausur) Regelschule ZLD- P1 Einführung in die Schulwirklichkeit LADeuExamR Wissenschaftliche Hausarbeit Deutsch Abkürzungen Seite 2 von 2

3 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 3 von 3 Vorwort 1. Zur Konzeption der Jenaer Lehramtsstudiengänge Deutsch Die Lehramtsstudiengänge Deutsch an der Friedrich- Schiller- Universität integrieren drei Teilfächer: Germanistische Sprachwissenschaft, Germanistische Literaturwissenschaft Fachdidaktik Deutsch. Das Studium der fachwissenschaftlichen Teilfächer eröffnet den Studierenden einen systematischen Zugang zu den Wissensbeständen, Fragestellungen und Verfahrensweisen sowohl der Germanistischen Sprach- als auch Literaturwissenschaft. In der Auseinandersetzung mit den Grundlagen, der Geschichte und charakteristischen Erscheinungen der deutschen Sprache und Literatur erweitern und vertiefen die Studierenden ihr Verständnis der Prozesse sprachlicher Interaktion sowie ästhetischer und kultureller Kommunikation. Das fachdidaktische Studium zielt darauf ab, die Studierenden zur von wissenschaftlichen Kriterien geleiteten Planung, Durchführung und Evaluation von Deutschunterricht zu befähigen. Thematisiert werden u. a. die Auswahl von Unterrichtsgegenständen, die Zielorientierung von Deutschunterricht, Steuerungsinstrumente und Diagnosemöglichkeiten im Deutschunterricht. Mit dem Deutsch als Zweitsprache erhalten die Studierenden einen zusätzlichen Einblick in die Besonderheiten des Erwerbs des Deutschen als Zweitsprache sowie in theoretische und praktische Grundlagen der Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Eine Besonderheit der Jenaer Lehramtsstudiengänge Deutsch ist dabei, dass Fachwissenschaft und Fachdidaktik nicht nur nebeneinander studiert, sondern aufs Engste miteinander verzahnt werden. Zu diesem Zweck werden spezielle e (sog. kombinierte e) angeboten, die jeweils von einem/r Lehrenden der Fachwissenschaft und Fachdidaktik gemeinsam durchgeführt werden (s. die gruppen Linguistik und Schule und Literaturwissenschaft und Schule ). Dadurch gewinnen die Studierenden eine fachwissenschaftlich fundierte und zugleich didaktisch reflektierende Perspektive auf Gegenstände, die im deutschunterrichtlichen Kontext in hohem Maße anwendungsrelevant sind. 2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Regelschulen Im Studium des Faches Deutsch für das Lehramt an Regelschulen sind insgesamt 95 Leistungspunkte (LP) zu erwerben: 35,5 LP Sprachwissenschaft, 35,5 LP Literaturwissenschaft, 10 LP Deutsch als Zweitsprache, 14 LP Fachdidaktik. Von den Leistungspunkten entfallen 55 auf das Grundstudium, 40 auf das Hauptstudium (vgl. folgende Übersicht). Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Teilfächer und Deutsch als Zweitsprache Germanistische Sprachwissenschaft 35,5 LP (= ½ von 81) Germanistische Literaturwissenschaft 35,5 LP (= ½ von 81) Fachdidaktik Deutsch 14 LP Deutsch als Zweitsprache 10 LP 20 LP Grundstudium 20 LP Grundstudium 5 LP Grundstudium 10 LP Grundstudium 15,5 LP Hauptstudium (davon 8 LP für kombiniertes Sprachwissenschaft / Fachdidaktik) 15,5 LP Hauptstudium (davon 8 LP für kombiniertes Literaturwissenschaft / Fachdidaktik) 9 LP Hauptstudium (davon 4 LP für kombinierte e) Seite 3 von 3

4 Seite 4 von 4 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Grundstudium Wie die folgende Übersicht zeigt, verteilen sich die 55 LP im Grundstudium auf insgesamt 10 e aus allen drei Teilfächern sowie Deutsch als Zweitsprache. Germanistische Sprachwissenschaft 20 LP Germanistische Literaturwissenschaft 20 LP Fachdidaktik Deutsch 5 LP Deutsch als Zweitsprache 10 LP 5 Phonetik/Phonologie Laut (B- GSW- 01) 5 NDL I.1 oder I.2 (B- GLW oder - 2) 5 Lexikologie Wort (B- GSW- 02) 5 Grammatiktheorie I Satz I (B- GSW- 03) 5 NDL II (B- GLW- 02) 5 Kinder- und Jugendliteratur (LA- GLW- KJL) 5 Fachdidaktik 1 (LA- GFD- 01) 10 Deutsch als Zweitsprache (LADeu- DaZ) 5 Textlinguistik Text (B- GSW- 04) 5 Lektüreprüfung (B- GLW- 06) Ein setzt sich in aller Regel aus mindestens zwei Lehrveranstaltungen (üblicherweise Vorlesung plus Seminar) zusammen. Die Leistungspunkte werden durch regelmäßige aktive Teilnahme an den - Veranstaltungen, Selbststudium und die bestandene(n) - Abschlussprüfung(en) erworben. Über den genauen Aufbau und die Anforderungen innerhalb der einzelnen e informieren die beschreibungen. In der Germanistischen Sprachwissenschaft kann die Reihenfolge der Pflichtmodule von den Studierenden im Wesentlichen selbst bestimmt werden; es ist lediglich zu beachten, dass das Einführung in die Lexikologie vor dem Einführung in die Textlinguistik absolviert werden muss. In der Germanistischen Literaturwissenschaft dagegen bauen die e NDL I und NDL II aufeinander auf und müssen deshalb nacheinander absolviert werden. Für das Lektüreprüfung sind aus einer festgelegten Lektüreliste 40 von 120 Titeln im Selbststudium zu erarbeiten und deren Kenntnis in einer mündlichen Prüfung nachzuweisen. (Die Lektüreliste ist auf der Homepage des Instituts für Germanistische Literaturwissenschaft einzusehen). Praxissemester An das Grundstudiums schließt sich im 5. oder 6. Semester das Praxissemester an. Der Anteil des Faches Deutsch an den insgesamt 30 LP des Praxissemester umfasst 5 LP, die im Praxissemester Fachdidaktik Deutsch erworben werden. Seite 4 von 4

5 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 5 von 5 Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Hauptstudium Im Hauptstudium sind im Fach Deutsch 40 LP zu erwerben. Die Struktur des Hauptstudiums veranschaulicht folgende Übersicht: Germanistische Sprachwissenschaft 15,5 LP Germanistische Literaturwissenschaft 15,5 LP 5 Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft 8 Anteil kombiniertes Linguistik und Schule 8 Anteil kombiniertes Literaturwissenschaft und Schule Fachdidaktik Deutsch 9 LP 2 Anteil Linguistik und Schule 2 Anteil Literatur- wissenschaft und Schule 5 Vorbereitungsmodul 5 Vorbereitungsmodul 5 Vorbereitungsmodul Die Studierenden wählen aus der Germanistischen Sprach- oder Literaturwissenschaft je nach persönlicher Begabung und Interessenlage ein Wahlpflichtmodul. Für dieses stehen aus der Sprachwissenschaft die 5- Punkt- e aus dem angebot für das Hauptstudium der BA- Studiengänge zur Auswahl. Fällt die Wahl auf Literaturwissenschaft, ist hier das sog. Kleine Vertiefungsmodul (NDL V.1 oder NDL V.2, nummer B- GLW bzw. B- GLW- 08-2) zu absolvieren. Für Regelschulstudierende entfällt dabei die Zugangsvoraussetzung NDL III (B- GLW- 03). Bei den kombinierten en Linguistik und Schule und Literaturwissenschaft und Schule ergeben die Anteile von Sprachwissenschaft und Fachdidaktik Deutsch bzw. Literaturwissenschaft und Fachdidaktik Deutsch zusammen jeweils ein 10- Punkt-. Die Studierenden müssen je ein kombiniertes Linguistik und Schule und Literaturwissenschaft und Schule absolvieren, das über die Punkte in der Fachwissenschaft hinaus jeweils zwei Punkte in der Didaktik erbringt. Als Vorbereitungsmodule mit Staatsprüfung wählen die Studierenden in Sprach- und Literaturwissenschaft je ein ein Lehrangebot, bestehend aus Vorlesung und Seminar aus dem Angebot des MA- Levels. In der Fachdidaktik bildet das»kernfragen der Deutschdidaktik«das Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung. Von den zwei Teilfächern Germanistische Sprachwissenschaft und Germanistische Literaturwissenschaft wird in den Vorbereitungsmodulen mit Staatsprüfung ein Teilfach mündlich (30 Minuten) und ein Teilfach schriftlich (4 Stunden) geprüft. Die Studierenden wählen, in welchem der Teilfächer sie welche Prüfungsform ablegen. Die fünf Leistungspunkte im Vorbereitungsmodul werden durch Teilnahme, Selbststudium und die gewählte Prüfungsform erworben. Die in der beschreibung angegebenen Prüfungsformen entfallen, wenn das betreffende als Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung absolviert wird. Das Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung in Fachdidaktik wird mit einer mündlichen Prüfung (30 Minuten) abgeschlossen. Seite 5 von 5

6 Seite 6 von 6 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Übersicht angebot Code Typ titel WS SoS Germanistische SPRACHwissenschaft (GSW) B- GSW- 00 WP Überblick Germanistische Sprachwissenschaft x x B- GSW- 01 P Einführung in die Phonetik und Phonologie der deutsche x x Sprache (Laut) B- GSW- 02 P Einführung in die Lexikologie (Wort) x x B- GSW- 03 P Einführung in die Grammatiktheorie I (Satz I) x x B- GSW- 04 P Einführung in die Textlinguistik (Text) x x B- GSW- 06 WP Sprachtheorie x B- GSW- 07 WP Dialektologie x x B- GSW- 08 WP Linguistische Stilistik jährlich B- GSW- 09 WP Theoretische und praktische Phonologie jedes 3. Semester B- GSW- 10A WP Grammatiktheorie II (Satz II) jährlich B- GSW- 10B WP Problemfelder der deutschen Grammatik (Satz III) x x B- GSW- 11 WP Angewandte Textanalyse jährlich B- GSW- 12 WP Einführung in die Computerlinguistik und jährlich Sprachtechnologie B- GSW- 13 WP Norm und Varianz jährlich B- GSW- 15 WP Formen der Erweiterung des deutschen Wortschatzes jährlich B- GSW- 16 WP Geschichte der deutschen Sprache x x M- GSW- 01 WP Komparative Phonetik und Phonologie jedes 3. Semester M- GSW- 02 WP Aktuelle sprachtheoretische Fragen jedes 3. Semester M- GSW- 03 WP Angewandte Lexikologie jedes 3. Semester M- GSW- 04 WP Grammatische Kategorien jährlich M- GSW- 05 WP Linguistische Texttheorie jährlich M- GSW- 06 WP Sprache und Kognition jährlich M- GSW- 09 WP Computerlinguistik I jährlich M- GSW- 10 WP Computerlinguistik II / Sprachtechnologie jährlich M- GSW- 11 WP Seminarzyklus zur Computerlinguistik und jährlich Sprachtechnologie Germanistische LITERATURwissenschaft (GLW) B- GLW WP NDL I.1: Historisches 1 x B- GLW WP NDL I.2: Historisches 2 x B- GLW- 02 P NDL II: Methodisches x B- GLW- 06 P Lektüreprüfung x x B- GLW WP Kleines Vertiefungsmodul 1 x B- GLW WP Kleines Vertiefungsmodul 2 x M- GLW- NDL1 WP Neuere Deutsche Literatur 1 x M- GLW- NDL2 WP Neuere Deutsche Literatur 2 x M- GLW- NDL3 WP Neuere Deutsche Literatur 3 x M- GLW- NDL4 WP Neuere Deutsche Literatur 4 x Spezielle e für das Lehramtsstudium Deutsch LADeu- DaZ P Deutsch als Zweitsprache x (V, S) x (S) Seite 6 von 6

7 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 7 von 7 LA- GFD- 01 P Fachdidaktik 1 x x LA- GLW- KJL P Kinder- und Jugendliteratur x LA- GSW- 01 WP Grammatik und Schule x (gruppe Linguistik und Schule) LA- GSW- 02 WP Orthographie und Schule (gruppe Linguistik und Schule) x LA- GLW- 01 WP Erzähltexte und Schule (gruppe Literaturwissenschaft und Schule) jedes 3. Semester LA- GLW- 02 WP Lyrik und Schule jedes 3. Semester (gruppe Literaturwissenschaft und Schule) LA- GLW- 03 WP Drama und Schule jedes 3. Semester (gruppe Literaturwissenschaft und Schule) LA- DeuPrax P Praxissemester Fachdidaktik Deutsch x x Vorbereitungsmodule mit Staatsprüfung V- Deu- spr P Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung Deutsch: x x Schriftliche Prüfung (Klausur) Regelschule V- Deu- mpr P Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung Deutsch: x x Mündliche Prüfung Regelschule V- DDi- mpr P Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung Deutschdidaktik: x x Mündliche Prüfung Regelschule Wissenschaftlicht Hausarbeit LA- DeuExam P Wissenschaftliche Hausarbeit x x Seite 7 von 7

8 Seite 8 von 8 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Musterstudienplan Mit Vorschlag 1 für das Grundstudium: FS 1 WS 2 SoS 3 WS 4 SoS 5 oder 6 5 bis 8 7 bis 8 GERMANISTISCHE SPRACHWISSENSCHAFT Phonetik / Phonologie (5) Lexikologie, (5) Grammatiktheorie I (5) GERMANISTISCHE LITERATURWISSENSCHAFT LP NDL I.1 * (5) 15 NDL II * (5) Fachdidaktik 1 ** (5) V Deutsch als Zweitsprache ([5]) Kinder- und Jugendliteratur ** (5) [10] S Deutsch als Zweitsprache ([5]) Textlinguistik (5) Lektüreprüfung (5) [15] GRUNDSTUDIUM insgesamt: = 55 PRAXISSEMESTER (insgesamt 30) Praxissemester Fachdidaktik Deutsch (5) Wahlpflichtmodul SW oder LW (5) WP- : Linguistik und Schule (10) WP- : LW und Schule (10) Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung Germanistische SW (5) Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung Fachdidaktik Deutsch (5) Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung Germanistische LW (5) HAUPTSTUDIUM insgesamt: = Wissenschaftliche Hausarbeit = = Vorschlag 2 für das Grundstudium: GERMANISTISCHE FS GERMANISTISCHE LITERATURWISSENSCHAFT LP SPRACHWISSENSCHAFT 1 Phonetik / Phonologie (5) WS Lexikologie, NDL I.1 * (5) 15 (5) 2 Grammatiktheorie I NDL II * (5) (5) SoS Fachdidaktik 1 ** 15 (5) 3 V + S Deutsch als Zweitsprache (10) Kinder- und Jugendliteratur ** (5) 15 WS 4 Textlinguistik (5) Lektüreprüfung (5) 10 SoS GRUNDSTUDIUM insgesamt: = 55 zwingende Reihenfolge: Lexikologie Textlinguistik zwingende Reihenfolge: Phonetik/Phonologie, Lexikologie und Grammatiktheorie Deutsch als Zweitsprache; Deutsch als Zweitsprache: Vorlesung nur im Wintersemester, Seminar jedes Semester zwingende Reihenfolge: NDL I.1 (oder NDL I.2) NDL II; NDL II: nur im Sommersemester zwingende Reihenfolge: Fachdidaktik 1 Kinder- und Jugendliteratur Kinder- und Jugendliteratur nur im Wintersemester Seite 8 von 8

9 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 9 von 9 beschreibungen Seite 9 von 9

10 Seite 10 von 10 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch B- GLW NDL I.1: Historisches 1 nummer/- code B- GLW titel (deutsch) NDL I.1: Historisches 1 titel (englisch) Modern German Literature I.1: Introduction to Literary History 1 verantwortlicher Prof. Dr. Nina Birkner, Prof. Dr. Tom Kindt, Prof. Dr. Klaus Manger, Prof. Dr. Stefan Matuschek, Prof. Dr. Dirk von Petersdorff, Prof. Dr. Gottfried Willems Voraussetzungen für Zulassung zum 067 LG/LR Deutsch: 867 Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) 067 LG/LR Deutsch: Voraussetzung für B- GLW- 02 Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Dauer des s Zusammensetzung des s / Voraussetzungen für die Zulassung zur prüfung Voraussetzungen für die Vergabe von Zusätzliche Informationen zum 867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): BA- KF Germanistik oder BA- EF Germanistik oder BA- EF Germanistische Literaturwissenschaft Voraussetzung für B- GLW LG und LR Deutsch: Wahlpflichtmodul867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): Wahlpflichtmodul jedes 2. Semester (ab Wintersemester) VL, S Tutorium 5 LP 150 h 60 h 90 h Die zur Auswahl stehenden Vorlesungen geben jeweils einen Überblick über ein zentrales Kapitel der Geschichte der Neueren deutschen Literatur (Epochen- oder diachron- thematische Vorlesung). Die zur Auswahl stehenden Seminare führen am Gegenstand der Vorlesung, der sie jeweils zugeordnet sind, exemplarisch in die Methoden und Arbeitstechniken historischer Literaturforschung ein. Die e NDL I.1 und NDL I.2 vermitteln diese jeweils anhand unterschiedlicher Gegenstände. Historische Erweiterung der Literaturkenntnisse, Einsicht in die Historizität der Literatur und deren wissenschaftliche Erschließung. Fachspezifische Schlüsselqualifikationen (nur im Kernfach): Techniken des wissenschaftlichen Bibliographierens und Grundkompetenzen wissenschaftlichen Fragens, Argumentierens und Darstellens (wissenschaftliche Hausarbeit). regelmäßige und aktive Teilnahme gemäß den Vorgaben, die zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden; Bearbeitung von Aufgaben, deren Art und Umfang ebenfalls zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden 60- minütige Klausur zur Vorlesung (Prädikate: bestanden - nicht bestanden) Hausarbeit (100%) Jede teilprüfung muss bestanden sein. 067 Deutsch LG/LR: Die Studierenden entscheiden gemäß 5 (6) der Studienordnung für Lehramt Deutsch (Gymnasium), ob das in die Berechnung der Endnote für die Seite 10 von 10

11 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 11 von 11 Erste Staatsprüfung aufgenommen wird. Seite 11 von 11

12 Seite 12 von 12 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch B- GLW NDL I.2: Historisches 2 nummer/- code B- GLW titel (deutsch) NDL I.2: Historisches 2 titel (englisch) Modern German Literature I.2: Introduction to Literary History 2 verantwortlicher Prof. Dr. Nina Birkner, Prof. Dr. Tom Kindt, Prof. Dr. Klaus Manger, Prof. Dr. Stefan Matuschek, Prof. Dr. Dirk von Petersdorff, Prof. Dr. Gottfried Willems Voraussetzungen für Zulassung zum 067 LG/LR Deutsch: Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Dauer des s Zusammensetzung des s / Voraussetzungen für die Zulassung zur prüfung Voraussetzungen für die Vergabe von Zusätzliche Informationen zum 867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): 067 LG/LR Deutsch: Voraussetzung für B- GLW B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): BA- KF Germanistik oder BA- EF Germanistik oder BA- EF Germanistische Literaturwissenschaft Voraussetzung für B- GLW LG und LR Deutsch: Wahlpflichtmodul867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach):Wahlpflichtmodul jedes 2. Semester (ab Sommersemester) VL, S Tutorium 5 LP 150 h 60 h 90 h Die zur Auswahl stehenden Vorlesungen geben jeweils einen Überblick über ein zentrales Kapitel der Geschichte der Neueren deutschen Literatur (Epochen- oder diachron- thematische Vorlesung). Die zur Auswahl stehenden Seminare führen am Gegenstand der Vorlesung, der sie jeweils zugeordnet sind, exemplarisch in die Methoden und Arbeitstechniken historischer Literaturforschung ein. Die e NDL I.1 und NDL I.2 vermitteln diese jeweils anhand unterschiedlicher Gegenstände. Historische Erweiterung der Literaturkenntnisse, Einsicht in die Historizität der Literatur und deren wissenschaftliche Erschließung. Fachspezifische Schlüsselqualifikationen (nur im Kernfach): Techniken des wissenschaftlichen Bibliographierens und Grundkompetenzen wissenschaftlichen Fragens, Argumentierens und Darstellens (wissenschaftliche Hausarbeit). regelmäßige und aktive Teilnahme gemäß den Vorgaben, die zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden; Bearbeitung von Aufgaben, deren Art und Umfang ebenfalls zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden 60- minütige Klausur zur Vorlesung (Prädikate: bestanden - nicht bestanden) Hausarbeit (100%) Jede teilprüfung muss bestanden sein. 067 Deutsch LG/LR: Die Studierenden entscheiden gemäß 5 (6) der Studienordnung für Lehramt Deutsch (Gymnasium), ob das in die Berechnung der Endnote für die Seite 12 von 12

13 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 13 von 13 Erste Staatsprüfung aufgenommen wird. Seite 13 von 13

14 Seite 14 von 14 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch B- GLW- 02 NDL II: Methodisches nummer/- code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Voraussetzungen für Zulassung zum B- GLW- 02 NDL II: Methodisches Modern German Literature II: Introduction to Literary Analysis Prof. Dr. Nina Birkner, Prof. Dr. Tom Kindt, Prof. Dr. Klaus Manger, Prof. Dr. Stefan Matuschek, Prof. Dr. Dirk von Petersdorff, Prof. Dr. Gottfried Willems 067 LG/LR Deutsch: B- GLW oder B- GLW Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Dauer des s Zusammensetzung des s / Voraussetzungen für die Zulassung zur prüfung Voraussetzungen für die Vergabe von Zusätzliche Informationen zum 867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): B- GLW oder B- GLW LG Deutsch, 867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach), BA- KF Germanistik oder BA- EF Germanistik oder BA- EF Germanistische Literaturwissenschaft: Voraussetzung für B- GLW LR Deutsch: Voraussetzung für B- GLW oder B- GLW LG und LR Deutsch: Pflichtmodul 867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): Pflichtmodul jedes 2. Semester (ab Sommersemester) VL, S 5 LP 150 h 60 h 90 h Die Vorlesung führt systematisch in die Techniken und Terminologien zur formalen Beschreibung, Analyse und Einordnung literarischer Texte ein. In den zugehörigen Proseminaren wird dies an Beispielen geübt und vertieft. Fähigkeit zur wissenschaftlichen Beschreibung, Analyse und Einordnung literarischer Texte. Fachspezifische Schlüsselqualifikationen (nur im Kernfach): Einsicht in die Leistung wissenschaftlicher Terminologien. regelmäßige und aktive Teilnahme gemäß den Vorgaben, die zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden; Bearbeitung von Aufgaben, deren Art und Umfang ebenfalls zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden 60- minütige Klausur zur Vorlesung (Prädikate: bestanden - nicht bestanden) Hausarbeit (100%)Jede teilprüfung muss bestanden sein. 067 Deutsch LG/LR: Die Studierenden entscheiden gemäß 5 (6) der Studienordnung für Lehramt Deutsch (Gymnasium), ob das in die Berechnung der Endnote für die Erste Staatsprüfung aufgenommen wird. Seite 14 von 14

15 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 15 von 15 B- GLW- 06 Lektüreprüfung nummer/- code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Voraussetzungen für Zulassung zum Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- oder B- GLW- 06 Lektüreprüfung Reading Interview Prof. Dr. Nina Birkner, Prof. Dr. Reinhard Hahn, Prof. Dr. Jens Haustein, Prof. Dr. Tom Kindt, Prof. Dr. Klaus Manger, Prof. Dr. Stefan Matuschek, Prof. Dr. Dirk von Petersdorff, Prof. Dr. Gottfried Willems 067 LG/LR Deutsch: 867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): 067 LG/LR Deutsch: 667 B.A. Germanistik (Kernfach oder Ergänzungsfach), 867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): 067 LG Deutsch: Pflichtmodul 867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): Pflichtmodul jedes Semester Dauer des s Zusammensetzung des s / Lektüre im Selbststudium 5 LP 150 h 0 h 150 h Aus einer festgelegten Lektüreliste von 120 deutschsprachigen und 32 fremdsprachigen Titeln sind 40 frei zu wählende im Selbststudium zu erarbeiten. Studierende des LA Deutsch (Regelschule) müssen 5 der 40 Titel aus der in der Lektüreliste zusätzlich enthaltenen Abteilung Kinder- und Jugendliteratur" wählen. (Die Lektüreliste ist auf der Homepage des Instituts für Germanistische Literaturwissenschaft einzusehen.) Kenntnis kanonischer Werke der deutschen Literatur. Selbständige Auseinandersetzung mit Literatur. Voraussetzungen für die Zulassung zur Vorbesprechung der Prüfung mit der Prüferin oder dem Prüfer prüfung Voraussetzungen für die Vergabe von Empfohlene Literatur Lektüreprüfung (15 min) bei einem Hochschullehrer des Instituts für Germanistische Literaturwissenschaft nach freier Wahl (Prädikate: bestanden - nicht bestanden) s. Seite 15 von 15

16 Seite 16 von 16 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch B- GLW NDL V.1: Kleines Vertiefungsmodul 1 nummer/- code B- GLW titel (deutsch) NDL V.1: Kleines Vertiefungsmodul 1 titel (englisch) Modern German Literature V.1: Consolidation e 1 verantwortlicher Prof. Dr. Nina Birkner, Prof. Dr. Tom Kindt, Prof. Dr. Klaus Manger, Prof. Dr. Stefan Matuschek, Prof. Dr. Dirk von Petersdorff, Prof. Dr. Gottfried Willems Voraussetzungen für Zulassung zum 067 LR Deutsch: B- GLW B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): B- GLW- 03 Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) 067 LR Deutsch, 867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Dauer des s Zusammensetzung des s / Voraussetzungen für die Zulassung zur prüfung Voraussetzungen für die Vergabe von Zusätzliche Informationen zum 067 LR Deutsch, 867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): Wahlpflichtmodul jedes 2. Semester (ab Wintersemester) VL, S 5 LP 150 h 60 h 90 h Empfohlene Literatur k. A. Exemplarische Vertiefung zentraler Kapitel der neueren deutschen Literaturgeschichte.Die e NDL V.1 und NDL V.2 vermitteln diese jeweils anhand unterschiedlicher Gegenstände Erweiterung und Vertiefung des literarhistorischen Wissens regelmäßige und aktive Teilnahme gemäß den Vorgaben, die zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden; Bearbeitung von Aufgaben, deren Art und Umfang ebenfalls zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden mündliche Prüfung zu Vorlesung und Hauptseminar (15 min) oder Klausur (100%) 067 Deutsch LG/LR. Das wird gemäß 5 (6) der Studienordnung für Lehramt Deutsch (Regelschule) in die Berechnung der Endnote für die Erste Staatsprüfung Seite 16 von 16

17 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 17 von 17 B- GLW NDL V.2: Kleines Vertiefungsmodul 2 nummer/- code B- GLW titel (deutsch) NDL V.2: Kleines Vertiefungsmodul 2 titel (englisch) Modern German Literature V.2: Consolidation e 2 verantwortlicher Prof. Dr. Nina Birkner, Prof. Dr. Tom Kindt, Prof. Dr. Klaus Manger, Prof. Dr. Stefan Matuschek, Prof. Dr. Dirk von Petersdorff, Prof. Dr. Gottfried Willems Voraussetzungen für Zulassung zum 067 LR Deutsch: B- GLW B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): B- GLW- 03 Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) 067 LR Deutsch, 867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- 867 B.A. Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach): oder Wahlpflichtmodul jedes 2. Semester (ab Sommersemester) Dauer des s Zusammensetzung des s / VL, S 5 LP 150 h 60 h 90 h Exemplarische Vertiefung zentraler Kapitel der neueren deutschen Literaturgeschichte.Die e NDL V.1 und NDL V.2 vermitteln diese jeweils anhand unterschiedlicher Gegenstände. Erweiterung und Vertiefung des literarhistorischen Wissens Voraussetzungen für die Zulassung zur prüfung Voraussetzungen für die Vergabe von Zusätzliche Informationen zum Empfohlene Literatur k. A. regelmäßige und aktive Teilnahme gemäß den Vorgaben, die zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden; Bearbeitung von Aufgaben, deren Art und Umfang ebenfalls zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden mündliche Prüfung zu Vorlesung und Hauptseminar (15 min) oder Klausur (100%) 067 Deutsch LG/ LR: Das wird gemäß 5 (6) der Studienordnung für Lehramt Deutsch (Regelschule) in die Berechnung der Endnote für die Erste Staatsprüfung aufgenommen. Seite 17 von 17

18 Seite 18 von 18 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch B- GSW- 00 Überblick Germanistische Sprachwissenschaft nummer/- code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Voraussetzungen für Zulassung zum Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Dauer des s Zusammensetzung des s / Voraussetzungen für die Zulassung zur prüfung Voraussetzungen für die Vergabe von B- GSW- 00 Überblick Germanistische Sprachwissenschaft Survey of Germanic Linguistics N.N. / Dr. Manfred Consten 767 Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: BA- KF oder BA- EF Germanistik oder BA- EF Germanistische Sprachwissenschaft oder BA- EF Linguistik Wahlpflichtmodul jedes Semester S "Überblick Germanistische Sprachwissenschaft" 5 LP 150 h 30 h 120 h Das gibt methodologische und wissenschafts- theoretische Hintergründe zu den Pflicht- und übrigen Wahlpflichtmodulen der Germanistischen Sprach- wissenschaft, die den Studierenden ein Bewusstsein für die unterschiedlichen Ziele und Methoden der linguistischen Teildisziplinen ermöglichen. Dabei werden folgende Themenbereiche behandelt: 1) Der modulare Charakter menschlicher Sprache; unbegrenzter Output mit begrenztem Zeicheninventar durch Kombinatorik auf mehreren Ebenen als Charakteristikum menschlicher Sprache. 2) Daraus resultierend: Linguistische Beschrei- bungsebenen und - einheiten 3) Erkenntnisinteressen linguistischer Teildisziplinen; deskriptiver vs. präskriptiver Anspruch und Adäquat- heitsebenen; formale, kognitive, funktionale und an- wendungsorientierte Ansätze; diachrone vs. synchrone Sprachwissenschaft. 4) Daraus resultierend: Linguistische Methoden: formal- analytische, introspektive, empirische 5) Die Relevanz linguistischer Teildisziplinen für Studium und Beruf. Die Studierenden sind in der Lage, die der linguistischen Einführungsmodule in den Gesamt- zusammenhang des Faches einzuordnen, und haben Kenntnisse der Ziele und Methoden der verschiedenen linguistischen Teildisziplinen. Fachspezifische Schlüsselqualifikationen: z.b. Präsentationstechniken, inhaltliche und formale Ausgestaltung einer wissenschaftlichen Hausarbeit, wissenschaftliches Bibliographieren, Recherchekompetenzen, Umgang mit fremdsprachiger Fachliteratur Regelmäßige Teilnahme Hausarbeit (100%) Seite 18 von 18

19 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 19 von 19 B- GSW- 01 Einführung in die Phonetik und Phonologie der deutschen Sprache (Laut) nummer/- code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Voraussetzungen für Zulassung zum B- GSW- 01 Einführung in die Phonetik und Phonologie der deutschen Sprache (Laut) Introduction to the the phonetics and phonology of German Prof. Dr. Adrian Simpson 067 LG/LR Deutsch: 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: 067 LG/LR Deutsch: Voraussetzung für B- GSW- 09, B- GSW- 11, B- GSW- 12, B- GSW- 15 und B- GSW- 16 B- GSW- 09, B- GSW- 11 und BGSW B.A. Germanistik Ergänzungsfach: B- GSW- 09, B- GSW- 11 und BGSW- 12 Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Dauer des s Zusammensetzung des s / Voraussetzungen für die Zulassung zur prüfung 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: B- GSW- 09, B- GSW- 11 und BGSW LG und LR Deutsch: Pflichtmodul 667 B.A. Germanistik Kernfach, 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach, 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: Pflichtmodul jedes Semester VL "Einführung in die Phonetik und Phonologie der deutschen Sprache" (15 Stunden) S "Einführung in die Phonetik und Phonologie der deutschen Sprache" (30 Stunden) 5 LP 150 h 45 h 105 h Segmentale und prosodische Aspekte des Standarddeutschen; Reduktion, Assimilation, Koartikulation in verschiedene Stilebenen; phonetische und phonemische Transkription Grundkenntnisse auf dem Gebiet der standarddeutschen Phonetik und Phonologie sowie der Struktur und Entwicklung des phonetischen und phonologischen Systems; Überblick über Theorien und Methoden der phonetischen und phonologischen Beschreibungs- und Analysemethoden. Regelmäßige Teilnahme in Vorlesung und Seminar; Bestehen eines Transkriptionstests Seite 19 von 19

20 Seite 20 von 20 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Voraussetzungen für die Vergabe von Abschlussklausur (100%) Seite 20 von 20

21 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 21 von 21 B- GSW- 02 Einführung in die Lexikologie (Wort) nummer/- code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Voraussetzungen für Zulassung zum B- GSW- 02 Einführung in die Lexikologie (Wort) An introduction to the lexicology (word) HD Dr. Christine Römer 067 LG/LR Deutsch: 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: 067 LG/LR Deutsch: Voraussetzung für e B- GSW- 04, B- GSW- 08, B- GSW- 11, B- GSW- 12, B- GSW- 15 und B- GSW- 16 B- GSW- 04, B- GSW- 08, B- GSW- 11 und B- GSW B.A. Germanistik Ergänzungsfach: B- GSW- 04, B- GSW- 08, B- GSW- 11 und B- GSW- 12 Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- oder 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: B- GSW- 04, B- GSW- 08, B- GSW- 11 und B- GSW LG und LR Deutsch: Pflichtmodul Pflichtmodul 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Pflichtmodul Dauer des s Zusammensetzung des s / 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: Pflichtmodul jedes Semester Vorlesung (15h) + Seminar (30h); Selbststudium (ggf. mit Tutorium) 5 LP 150 h 45 h 105 h Das vermittelt einen breiten Überblick über die germanistische Lexikologie und erfasst die Teilgebiete Wortschatzkunde, Wortbildung und lexikalische Semantik. Die Charakterisierung des deutschen Wortschatzes und Methoden seiner Beschreibung stehen im Zentrum. Damit eignen sich die Studierenden Kenntnisse über eine zentrale Komponente der deutschen Seite 21 von 21

22 Seite 22 von 22 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Sprache an. Die Studierenden verfügen über Kenntnisse zu den semiotischen, kognitiven, sozialen und kulturellen Charakteristika des deutschen Wortschatzes sowie über die Strukturierung des Wortschatzes und der Lexeme. Ein wesentliches Qualifikationsziel ist der Erwerb der Fähigkeit, die deutschen Lexeme auf allen Sprachsystemebenen analysieren und adäquat einsetzen zu können. Voraussetzungen für die Zulassung zur Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen prüfung Voraussetzungen für die Vergabe von Abschlussklausur (100%) Empfohlene Literatur Ch. Römer/B. Matzke: Lexikologie des Deutschen. narr studienbücher. 2. Aufl., Tübingen: Narr 2005 Seite 22 von 22

23 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 23 von 23 B- GSW- 03 Einführung in die Grammatiktheorie I (Satz I) nummer/- code B- GSW- 03 titel (deutsch) Einführung in die Grammatiktheorie I (Satz I) titel (englisch) Introduction to Grammar Theory I (Syntax I) verantwortlicher Prof. Dr. Peter Gallmann Voraussetzungen für Zulassung zum 067 LG/LR Deutsch: 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: 067 LG/LR Deutsch: Voraussetzung für die e B- GSW- 10, B- GSW- 11, B- GSW- 12, B- GSW- 13, B- GSW- 15 und B- GSW- 16 B- GSW- 10, B- GSW- 11, B- GSW- 12, B- GSW- 13A und B- GSW- 13B 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: B- GSW- 10, B- GSW- 11, B- GSW- 12, B- GSW- 13A und B- GSW- 13B Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- oder 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: B- GSW- 10, B- GSW- 11, B- GSW- 12, B- GSW- 13A und B- GSW- 13B 067 LG und LR Deutsch: Pflichtmodul Pflichtmodul 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Pflichtmodul Dauer des s Zusammensetzung des s / 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: Pflichtmodul jedes Semester - VL oder Lektürekurs - S 5 LP 150 h 45 h 105 h Überblick über die deutsche Grammatik im Bereich der Syntax. Die Veranstaltung stützt sich hauptsächlich auf eine systematisierte Version der traditionellen Grammatik. Darüber hinaus wird auch ein Ausblick auf die wissenschaftliche Grammatik geboten. Sicherung der Grundlagenkenntnisse im Bereich Grammatik mit Schwerpunkt Satzgliedlehre und Phrasenstruktur. Darüber hinaus erwerben die Studierenden anhand zahlreicher Seite 23 von 23

24 Seite 24 von 24 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Voraussetzungen für die Zulassung zur prüfung Voraussetzungen für die Vergabe von Zusätzliche Informationen zum Empfohlene Literatur exemplarischer Übungen die Fähigkeit, syntaktische Einheiten unter unterschiedlichen Perspektiven zu analysieren. Regelmäßige Teilnahme an Vorlesung und Seminar; Bestehen eines Tests zur Wort- und Formenlehre Abschlussklausur (100%) Duden- Grammatik (jeweils neuste Auflage) Seite 24 von 24

25 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 25 von 25 B- GSW- 04 Einführung in die Textlinguistik (Text) nummer/- code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Voraussetzungen für Zulassung zum B- GSW- 04 Einführung in die Textlinguistik (Text) Introduction to text linguistics ("text") Institutsdirektor 067 LG/LR Deutsch: B- GSW- 02 B- GSW B.A. Germanistik Ergänzungsfach: B- GSW- 02 Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: B- GSW LG/LR Deutsch: Voraussetzung für B- GSW- 11, B- GSW- 12, B- GSW- 15 und B- GSW- 16 B- GSW- 11 und B- GSW B.A. Germanistik Ergänzungsfach: B- GSW- 11 und B- GSW- 12 Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- oder 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: B- GSW- 11 und B- GSW LG und LR Deutsch: Pflichtmodul Pflichtmodul 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Pflichtmodul Dauer des s Zusammensetzung des s / 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: Pflichtmodul jedes Semester 1 Seminar 5 LP 150 h 30 h 120 h Im Seminar werden Methoden und Modelle der modernen Textanalyse vermittelt. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, mit Hilfe textlinguistischer Methoden komplexe sprachliche Äußerungen in Bezug auf Informationsstruktur, Kohärenz, Sprecherstrategien sowie kognitive Verarbeitungsprozesse zu analysieren. Diese exemplarischen Analysen befähigen dazu, Textkompetenz qualifiziert anzuwenden, zu beurteilen und Seite 25 von 25

26 Seite 26 von 26 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Voraussetzungen für die Zulassung zur prüfung Voraussetzungen für die Vergabe von zu vermitteln; sie bilden die Voraussetzung für alle weiteren (hermeneutischen, kognitions- und literaturwissenschaftlichen) Interpretationsprozesse. Erwerb von fundierten Kenntnissen im Bereich der linguistischen Textanalyse. Die Studierenden gewinnen einen Überblick über Theorien und Methoden der Textlinguistik, kognitiven Semantik und Pragmatik. Darüber hinaus erwerben sie sich anhand von zahlreichen exemplarischen Übungen die Fähigkeit, eigenständig textlinguistische Analysen durchzuführen. regelmäßige aktive Teilnahme Abschlussklausur (100%) Seite 26 von 26

27 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 27 von 27 B- GSW- 06 Sprachtheorie nummer/- code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Voraussetzungen für Zulassung zum B- GSW- 06 Sprachtheorie Theory of language HD Dr. Christine Römer 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- oder 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul Dauer des s Zusammensetzung des s / Voraussetzungen für die Zulassung zur prüfung 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul jedes 2. Semester (ab Wintersemester) Vorlesung + Kolloquia 5 LP 150 h 30 h 120 h Das zeigt die und Methoden der Schulen und Frameworks der neueren Sprachwissenschaft auf. Zentrale Gegenstände und Methoden der theoretischen und angewandten Linguistik werden bekannt gemacht. Die Studierenden verfügen über Kenntnisse der Objekte, Modelle und Theorien zur Sprachbeschreibung. Der Sinn von Modellbildungen und Abstraktionen für die Sprachbeschreibung wird einsichtig gemacht. Die Studierenden sind in der Lage, linguistische Publikationen und die in ihnen vertretenen Positionen wissenschaftstheoretisch einzuordnen. Fachspezifische Schlüsselqualifikationen: z.b. Präsentationstechniken, inhaltliche und formale Ausgestaltung einer wissenschaftlichen Hausarbeit, wissenschaftliches Bibliographieren, Recherchekompetenzen, Umgang mit fremdsprachiger Fachliteratur Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen. Seite 27 von 27

28 Seite 28 von 28 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Voraussetzungen für die Vergabe von Abschlussklausur (100%) Empfohlene Literatur k. A. Unterrichtssprache k. A. Seite 28 von 28

29 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 29 von 29 B- GSW- 07 Dialektologie nummer/- code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Voraussetzungen für Zulassung zum B- GSW- 07 Dialektologie Dialectology Dr. S. Wiegand 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- oder 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul Dauer des s Zusammensetzung des s / Voraussetzungen für die Zulassung zur prüfung Voraussetzungen für die Vergabe von 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul jedes Semester Seminar 5 LP 150 h 30 h 120 h Das gibt einen Überblick über die und Methoden der modernen Lexikographie. Die Charakteristika der deutschen Mundarten und des Thüringischen Dialektgebiets werden erarbeitet. Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die dialektale Gliederung des deutschen Sprachraumes und die relevanten sprachlichen Dialektmerkmale. Sie werden qualifiziert, die wesentlichen lexikographischen und soziolinguistischen Beschreibungsmethoden anzuwenden. Fachspezifische Schlüsselqualifikationen: z.b. Präsentationstechniken, inhaltliche und formale Ausgestaltung einer wissenschaftlichen Hausarbeit, wissenschaftliches Bibliographieren, Recherchekompetenzen, Umgang mit fremdsprachiger Fachliteratur Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen. klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten) oder Hausarbeit (100%). Die Prüfungsart richtet sich nach der Teilnehmerzahl (ab Seite 29 von 29

30 Seite 30 von 30 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch 30 Teilnehmern Klausur). Die Prüfungsart wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Empfohlene Literatur k. A. Unterrichtssprache k. A. Seite 30 von 30

31 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 31 von 31 B- GSW- 08 Linguistische Stilistik nummer/- code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Voraussetzungen für Zulassung zum B- GSW- 08 Linguistische Stilistik Linguistic Stylistics Institutsdirektor B- GSW B.A. Germanistik Ergänzungsfach: B- GSW- 02 Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: B- GSW B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- oder 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul Dauer des s Zusammensetzung des s / 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul jedes 2. Semester (jährlich) 1 Seminar 5 LP 150 h 30 h 120 h In diesem anwendungsorientierten Seminar werden die Analysekategorien und - methoden der linguistischen Stilistik vermittelt und ausführlich erprobt und die der Textlinguistik vertiefend angewandt. Dabei werden authentische massenmediale (z. B. journalistische und politische), literarische und fachsprachliche Texte untersucht. Analysiert werden die lexikalischen und syntaktischen Charakteristika des Textes (z. B. konnotierte Lexik, Einsatz von Stilfiguren etc.), die in ihrer Gesamtheit den spezifischen Textstil und das pragmatische Wirkungspotenzial konstituieren. Dabei werden persuasive Strategien wie Perspektivierung, Evaluierung und Emotionalisierung aufgezeigt. Erwerb von vertieften Kenntnissen zu den Analysekategorien und - methoden der linguistischen Stilistik und Textlinguistik sowie deren Anwendung bei der Analyse authentischer Exemplare unterschiedlichster Textsorten. Die Studierenden werden zur umfassenden stilistischen und textlinguistischen Analyse und Beurteilung komplexer Texteigenschaften befähigt. Seite 31 von 31

32 Seite 32 von 32 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Fachspezifische Schlüsselqualifikationen: z.b. Präsentationstechniken, inhaltliche und formale Ausgestaltung einer wissenschaftlichen Hausarbeit, wissenschaftliches Bibliographieren, Recherchekompetenzen, Umgang mit fremdsprachiger Fachliteratur Voraussetzungen für die Zulassung zur regelmäßige aktive Teilnahme prüfung Voraussetzungen für die Vergabe von Abschlussklausur (100%) Empfohlene Literatur k. A. Unterrichtssprache k. A. Seite 32 von 32

33 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 33 von 33 B- GSW- 09 Theoretische und praktische Phonologie nummer/- code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Voraussetzungen für Zulassung zum B- GSW- 09 Theoretische und praktische Phonologie Theoretical and practical phonology Prof. Dr. Adrian Simpson Sprewi- 01 oder B- GSW B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Sprewi- 01 oder B- GSW B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: Sprewi- 01 oder B- GSW- 01 Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- oder 652 B.A. Sprechwissenschaft und Phonetik Ergänzungsfach: Sprewi- 01 oder B- GSW- 01 BA- KF und BA- EF Germanistik; BA- EF Germanistische Sprachwissenschaft; BA- EF Linguistik; BA- EF Sprechwissenschaft und Phonetik; LA Deutsch Gymnasium/Regelschule Wahlpflichtmodul Dauer des s Zusammensetzung des s / 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul Voraussetzungen für die Zulassung zur prüfung Voraussetzungen für die Vergabe von Abschlussklausur (100 %) 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: Wahlpflicht 652 B.A. Sprechwissenschaft und Phonetik Ergänzungsfach: Wahlpflicht jedes 3. Semester VL "Phonologische Theorie" (15 Stunden), S "Praktische und theoretische Phonologie" (30 Stunden) 5 LP 150 h 45 h 105 h Unterschied Phonetik/Phonologie; phonetische und phonologische Abstraktion; Systematisierung von sprachspezifischen Lautmustern; phonologische Theorien: Phonemphonologie; distinktive Merkmale; generative Phonologie; praktische Arbeit mit der Phonetik und Phonologie einer unbekannten Sprache Verständnis für Unterschied zwischen phonetischer und phonologischer Abstraktionsebene; vertiefte Kenntnis der Struktur des phonologischen Systems des Deutschen, Überblick über Theorien und phonologische Beschreibungs- und Analysemethoden; Konstruktion einer Phonologie Fachspezifische Schlüsselqualifikationen: z.b. Präsentationstechniken, inhaltliche und formale Ausgestaltung einer wissenschaftlichen Hausarbeit, wissenschaftliches Bibliographieren, Recherchekompetenzen, Umgang mit fremdsprachiger Fachliteratur regelmäßige Teilnahme in Vorlesung und Seminar; Bearbeitung von Arbeitsblättern Seite 33 von 33

34 Seite 34 von 34 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Zusätzliche Informationen zum Empfohlene Literatur Unterrichtssprache : dreisemestrig (wird jeweils aktuell bekannt gegeben) k.a. k.a. Seite 34 von 34

35 katalog Lehramt JM Regelschule Deutsch Seite 35 von 35 B- GSW- 10A Grammatiktheorie II (Satz II) nummer/- code titel (deutsch) titel (englisch) verantwortlicher Voraussetzungen für Zulassung zum B- GSW- 10A Grammatiktheorie II (Satz II) Grammar Theory II (Syntax II) Prof. Dr. Peter Gallmann Abschluss des s B- GSW- 03 oder Nachweis hinreichender Grammatikkenntnisse 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Abschluss des s B- GSW- 03 oder Nachweis hinreichender Grammatikkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: Abschluss des s B- GSW- 03 oder Nachweis hinreichender Grammatikkenntnisse 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Art des s (Pflicht-, Wahlpflicht- oder 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul oder als Ersatz für Pflichtmodul Grammatiktheorie I 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul oder als Ersatz für Pflichtmodul Grammatiktheorie I Dauer des s Zusammensetzung des s / 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul oder als Ersatz für Pflichtmodul Grammatiktheorie I jedes 2. Semester (jährlich) VL + S 5 LP 150 h 45 h 105 h Einführung in die wissenschaftliche Grammatik und die Grammatiktheorie. Die Studierenden gewinnen einen Überblick über Theorien und Methoden der wissenschaftlichen Grammatik. Darüber hinaus erwerben sie sich anhand von zahlreichen exemplarischen Übungen die Fähigkeit, eigenständig grammatische Analysen durchzuführen. Die Veranstaltung stützt sich auf die neueren Konzepte der Generativen Grammatik, deren Ziel die Rekonstruktion der menschlichen Sprachfähigkeit ist. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, eigenständig syntaktische Strukturen unter unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven zu analysieren. Fachspezifische Schlüsselqualifikationen: z.b. Präsentationstechniken, inhaltliche und formale Ausgestaltung einer wissenschaftlichen Hausarbeit, wissenschaftliches Bibliographieren, Recherchekompetenzen, Umgang mit fremdsprachiger Fachliteratur Seite 35 von 35

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Regelschulen. Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Teilfächer und Deutsch als Zweitsprache

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Regelschulen. Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Teilfächer und Deutsch als Zweitsprache Vorwort 1. Zur Konzeption der Jenaer Lehramtsstudiengänge Deutsch Die Lehramtsstudiengänge Deutsch an der Friedrich-Schiller-Universität integrieren drei Teilfächer: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Gymnasien. Germanistische. Modul Literaturwissenschaft/

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Gymnasien. Germanistische. Modul Literaturwissenschaft/ 1 Vorwort 1. Zur Konzeption der Jenaer Lehramtsstudiengänge Deutsch Die Lehramtsstudiengänge Deutsch an der Friedrich-Schiller-Universität integrieren drei Teilfächer: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Latein für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum das Fach Latein zu unterrichten. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im wissenschaftlichen

Mehr

Modulkatalog. für die Studienfächer:

Modulkatalog. für die Studienfächer: Modulkatalog für die Studienfächer: BA-Kernfach Germanistik BA-Ergänzungsfach Germanistik BA-Ergänzungsfach Germanistische Sprachwissenschaft BA-Ergänzungsfach Germanistische Literaturwissenschaft Stand:

Mehr

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde Vorwort Der Lehramtsstudiengang Sozialkunde an Regelschulen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist sowohl an den Kompetenzbereichen und Standards des

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 74 vom 15. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

1 Romanische Philologie (FB 10)

1 Romanische Philologie (FB 10) 1 Romanische Philologie (FB 10) Wahlfachbereich Romanische Philologie (FB 10) Pflicht für C Pflicht für D Wahlpflicht für D Modultitel Modulnr. LP Modul Romanische Philologie Basismodul Sprachwissenschaft

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Gymnasium Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät Modulhandbuch zur Fachspezifischen Bestimmung (FsB) vom 11. April 2014 (Amtliche Mitteilung Nr. 37/2014) https://www.unisiegen.de/start/news/amtliche_mitteilungen/2014/hp0001.pdf für das Fach Sprachliche

Mehr

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72 Zweitfach Modulübersicht Sem Modul Inhalt Credits MA M14b Qualifikationsmodul Fachdidaktik 12 1-4 M10 Schulpraktische Studien 6 46 c M9 Qualifikationsmodul Sprachpraxis 6 M7b Aufbaumodul Landeswissenschaft

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Bachelor of Arts Anglistik

Bachelor of Arts Anglistik 04-002-1101 Pflicht Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester Vorlesung

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik Erweiterungsfach Lehramt Regelschule Ethik Einleitung zum Modulkatalog mit Beispielstudienplan zuletzt bearbeitet aufgrund älterer Vorlagen von Matthias Perkams am 6.11.2012 Lehramt Regelschule: Erweiterungsfach

Mehr

Sprachpraxis Französisch I

Sprachpraxis Französisch I Sprachpraxis Französisch I 507 170 100 Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine BA Französisch Lehramt Pflicht 1. oder 2. - Sprachproduktion und Sprachrezeption unter besonderer Berücksichtigung von Wortschatz,

Mehr

Sprachpraxis Spanisch I

Sprachpraxis Spanisch I Sprachpraxis Spanisch I 507177000 Modulbeauftragter Inmaculada Sánchez Ponce BA Spanisch Lehramt Pflicht 1. oder 2. - Sprachproduktion und Sprachrezeption unter besonderer Berücksichtigung von Wortschatz,

Mehr

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) 1 Modulbezeichnung LAT-L-L01/02 Wahlpflichtbereich 1 Spezialisierungsmodul Poesie bzw. Prosa 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung (Lat. Lit.: Poesie bzw.

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen Studienordnung der Philosophischen Fakultät für Germanistik als Kern- und Ergänzungsfach in Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor of Arts vom 5. Januar 2009 Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Russisch (Stand: ) Pflichtmodule

Russisch (Stand: ) Pflichtmodule (Stand: 05.07.2010) Pflichtmodule M.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft 06.139.510 300 h 10 LP 1./2.-3. Semester 2-3 Semester Leistungspkt. a) Kulturwissenschaftl. Seminar b) Kulturwissenschaftl. Vorlesung

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12)

Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12) Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12) Modul 8: Linguistische und literarische Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht 2 Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium Philosophie Einleitung zum mit Musterstudienplan Aufgrund älterer Vorlagen am 5.11.2012 bearbeitet von Matthias Perkams Inhalt Abkürzungen... 1 Vorwort... 2 Übersicht

Mehr

Staatsexamen. Jenaer Modell

Staatsexamen. Jenaer Modell Staatsexamen Jenaer Modell wann kann ich und wann soll ich die Staatsprüfung absolvieren? was sind die inhaltliche Anforderungen bei den schriftlichen und mündlichen Prüfungen? Prüfer wer ist für was zuständig?

Mehr

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche 1 Modulbezeichnung Modul Schulpädagogik I: Grundlagen (ab SS 2014) Nürnberg (N) und Erlangen (E) LA Grundschule; LA Mittelschule; LA Realschule; LA Gymnasium 2 Lehrveranstaltungen a) VL: Einführung in

Mehr

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen (Erlangen) 3 Dozenten N.N. VL: Geschichte der Pädagogik VL od. SEM: Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Griechisch für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum unterrichten des Faches Griechisch. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im Umgang

Mehr

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt an Gymnasien 4.13.02/008 L3 Verwendbarkeit des Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1 2 Übungen Festigung und Vertiefung der vorhandenen im mündlichen und

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M 01: Basismodul Spanische Sprache I 2 SP-M 02: Basismodul Spanische Sprache II 4 SP-M 03:

Mehr

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS)

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 6. Abschnitt: Französisch als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 27 Aufbau und Inhalte Modul Beschreibung (lt. RPO I) Sprachliche Basiskompetenzen Sichere Basiskompetenzen

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 008 Englisch - PO-Version 2010 Seite 1 von 44 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung 008 Englisch

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand Modulbeschreibungen Pflichtmodule Einführung Gräzistik Introduction to the Study of Ancient Greek 6 180 Stunden jedes Wintersemester Die Studierenden werden mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens,

Mehr

Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Aufbau und Gliederung des Studiums (vgl. Übersicht auf Seite 5)

Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Aufbau und Gliederung des Studiums (vgl. Übersicht auf Seite 5) BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Dr. Lutz Kottmann - Akademischer Direktor - Fachbereich G Bildungswissenschaften - SPORTWISSENSCHAFTEN - Studienregelungen für das Studium des Faches Sport mit dem Abschluss

Mehr

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im Studienordnung für den Studiengang POLITIKWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 16.10.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Modulhandbuch Slavistik (Schwerpunkt Russistik) B. A. Kernfach - 2 - Vorbemerkungen Das Kernfach Slavistik kann wahlweise mit Russisch oder Polnisch als Schwerpunktsprache studiert werden. Als zweite Sprache

Mehr

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung Mündliche Kommunikation / 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation / 2. Fachgebiet / Verantwortlich Zentrum Sprache und Kommunikation / Christian Gegner 3. Inhalte / Lehrziele Überblick über Theorie und

Mehr

Modulübersicht BA-Kernfach Anglistik/Amerikanistik (120 LP)

Modulübersicht BA-Kernfach Anglistik/Amerikanistik (120 LP) Modulübersicht BA-Kernfach Anglistik/Amerikanistik (1) Basismodule: Basismodule Einführungen: BA.AA.LW01 BA.AA.SW01 BA.AA.HIS Introduction to Literary Studies Introduction to Linguistics History of the

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil - Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften - Allgemeiner Teil - BacSoz-WSM 300 ETH A 2. Modulgruppe/n Basismodul Basiskenntnisse der zentralen Gegenstands- und Materialbereiche der Europäischen Erwerb von

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Finnisch- Ugrische Philologie" - zu Anlage II.14 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Zeitpunkt der Bekanntgabe: zum Wintersemester 2014/2015) Stand: 30.07.2014 Geltungsdauer: Für

Mehr

Philologische Fakultät Institut für Germanistik

Philologische Fakultät Institut für Germanistik Universität Leipzig,, Beethovenstr. 1, 047 Leipzig Modul 04-003-11: Grundlagen der Germanistischen Sprachwissenschaft 1.-2.FS, Klausur 90min V: Sprachliche Kommunikation/ Variation S: Einführung in die

Mehr

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_104 JAHRGANG 43 17.11.2014 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Beifach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind der Abschluss eines Bachelor- oder Magisterstudiengangs Linguistik bzw. Allgemeine Sprachwissenschaft

Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind der Abschluss eines Bachelor- oder Magisterstudiengangs Linguistik bzw. Allgemeine Sprachwissenschaft 1. STUDIENGANG: M.A. LINGUISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester STUDIENUMFANG: 3600 Zeitstunden LEISTUNGSPUNKTE: 120 Leistungspunkte STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER: Wintersemester

Mehr

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ)

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) Kennnummer BA DaF1 Workload 300 h 1 Lehrveranstaltungen a) Einführungsveranstalt ung b) VL: Grundlagen DaF/DaZ

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.05 Aufgrund des 2 Abs. 4 und

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt.

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt. Siebte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Germanistik im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-

Mehr

Exemplarischer Studienverlaufsplan für die Studiengänge Geschichte im Grundstudium

Exemplarischer Studienverlaufsplan für die Studiengänge Geschichte im Grundstudium Exemplarischer Studienverlaufsplan für die Studiengänge Geschichte im Grundstudium Vorbemerkung: Der nachfolgende Studienverlaufsplan ist ein Beispiel dafür, wie die Lehrveranstaltungen im Fach Geschichte

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Französisch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom 30.01.2004

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften

Studium der Bildungswissenschaften Studium der Bildungswissenschaften Lehramt an Gymnasien Dipl. Päd. Yvonne Findeis Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik 07.10.2014 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums Fachwissenschaft

Mehr

(Stand: )

(Stand: ) Universität Hildesheim Fachbereich 2 Seite 1 von 13 Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik in dem Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Und für das Anwendungsfach

Mehr

- 21/19 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Englisch für das Lehramt an Mittelschulen. Vom 12. Juni 2002

- 21/19 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Englisch für das Lehramt an Mittelschulen. Vom 12. Juni 2002 - 21/19 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Philologische Fakultät Institut für Anglistik Inhalt: Studienordnung für das Studium des studierten Faches Englisch für das Lehramt an Mittelschulen Vom 12. Juni 2002 1 Geltungsbereich

Mehr

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen Modulhandbuch Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen 1 Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung WL Workload

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch Anlage Modulhandbuch BA Französisch Nebenfach vom 23. April 2014 Nummer/Code Modulname Art Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele Lehrveranstaltungsarten Basismodul 1 Sprachpraxis Französisch

Mehr

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Mediengeschichte 2 M 02: Medientheorie 4 M 03: Informationswissenschaftliche

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Science - 184 Wirtschaftswissenschaften - Wirtschaftspädagogik II - PO-Version 2008 Seite 1 von 192 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Science 184 Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie 04-015-1001 Grundlagen: Methode und Sprache 1./3. Semester Prof. Latinistik/ Prof. Gräzistik/ Prof. Byzantinistik & Neogräzistik Vorlesung "Einführung in das Studium der klassischen Philologie" (2 SWS)

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom 22.12.2008 Master of Education: Spanisch BAB Das Studienfach Master of Education: Spanisch in der

Mehr

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik Universität Augsburg APRIL 2009 Modulhandbuch Schulpädagogik im Rahmen der Erziehungswissenschaften für die Lehrämter Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium Modulbeauftragter Prof. Dr. Dr. W. Wiater

Mehr

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Studienordnung Unterrichtsfach Mathematik. Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Studienordnung Unterrichtsfach Mathematik. Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Studienordnung Unterrichtsfach Mathematik Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen 1 Geltungsbereich (1) Diese Studienordnung regelt das Studium im Unterrichtsfach

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Geschichte (Bachelor of Arts) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. Oktober 2004

Studienordnung für den Studiengang Geschichte (Bachelor of Arts) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. Oktober 2004 Studienordnung für den Studiengang Geschichte (Bachelor of Arts) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. Oktober 2004 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-11.pdf)

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

PH Ludwigsburg Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Stand:

PH Ludwigsburg Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Stand: Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Aufbau und Inhalte des Studiums Das Studium ist in Module gegliedert, die in der Regel aus drei Lehrveranstaltungen (6 SWS) bestehen.

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang Musikwissenschaft (Amtliche Mitteilungen I 9/11 S. 610) Amtliche Mitteilungen

Mehr

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen en Dozent/in:: Dr. Radka Ivanova Christo Stanchev Stanislava Stoeva. e Gegenwartssprache Sprachpraktischer Kurs Mikaela Petkova - Kesanlis Lilia Burova Denitza Dimitrova Georgi Marinov Diana Nikolova Dr.

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Philosophie" (zu Anlage II.31 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 10/2011 Inhaltsübersicht Basismodul: Klassische

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom 22.12.2008 Master of Education: Französisch BAB Das Studienfach Master of Education: Französisch

Mehr

Beachten Sie dazu bitte den "Studienführer zum Lehramtsstudium - Allgemein", besonders die speziellen Zugangsvoraussetzungen und beschränkungen.

Beachten Sie dazu bitte den Studienführer zum Lehramtsstudium - Allgemein, besonders die speziellen Zugangsvoraussetzungen und beschränkungen. 1. VERTIEFT STUDIERTES FACH: RUSSISCH an Gymnasien Beachten Sie dazu bitte den "Studienführer zum Lehramtsstudium - Allgemein", besonders die speziellen Zugangsvoraussetzungen und beschränkungen. 2. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 9 vom 24. Januar 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Klassische

Mehr

vom Inhaltsübersicht

vom Inhaltsübersicht AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_70 JAHRGANG 45 29.09.2016 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Sprachliche Grundbildung im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch des Studiengangs Sprachliche Grundbildung im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch des Studiengangs Sprachliche Grundbildung im Master of Education Lehramt an Grundschulen 30. August 013 Inhaltsverzeichnis MoEd G: Fachliche Kernkompetenz Sprache...................................

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Inhaltsverzeichnis M(G)-TEV10 Fachdidaktik evangelische Religionslehre..............................

Mehr

Vorwort Lehramt Gymnasium Englisch

Vorwort Lehramt Gymnasium Englisch Vorwort Lehramt Gymnasium Englisch Zulassungsvoraussetzung des Studiengangs Lehramt Gymnasium Englisch ist neben der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife nach dem Jenaer Modell der Lehrerbildung

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur

Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 10/2011 Modul I: Jiddistische Sprachwissenschaft

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der

Mehr

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen Modulehandbuch B.A.-Studiengang Internationale Literaturen I. Module: Übersicht II.Modulbeschreibungen 2 I. Module: Übersicht Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul Grundlagen der Internationalen Literaturen

Mehr

Modulhandbuch für die B.A.-Studiengänge: Romanistik: Französisch (Hauptfach, 75%) und Französistik (1. und 2. Hauptfach, 50% und Begleitfach, 25%)

Modulhandbuch für die B.A.-Studiengänge: Romanistik: Französisch (Hauptfach, 75%) und Französistik (1. und 2. Hauptfach, 50% und Begleitfach, 25%) Modulhandbuch für die B.A.-Studiengänge: Romanistik: Französisch (Hauptfach, 75%) und Französistik (1. und 2. Hauptfach, 50% und Begleitfach, 25%) Legende: SW = Sprachwissenschaft; LW = Literaturwissenschaft;

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach 1. Beifach als Erweiterungsfach 1 Studienumfang Im Beifach Spanisch als Erweiterungsfach sind insgesamt 80 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG

GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG Hinweis: Das Inhaltsverzeichnis in jedem pdf-dokument ist mit der jeweiligen Seite zum Thema direkt verknüpft [1] Neufassung der fachspezifischen

Mehr

Modulhandbuch. Master of Education Latein

Modulhandbuch. Master of Education Latein Modulhandbuch Master of Education Latein 1 Modul 9 SG 3: Sprache und Grammatik 3 Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer 450 h 15 LP 1./2. Sem 2 Semester 1. Lehrveranstaltungen Kontaktzeit

Mehr

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach 1 Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach Modulname: MA Sprache I 300 h 1. 1 Lehrveranstaltungen: Das Modul umfasst 8 SWS: Kontaktzeit: 120 h Selbststudium: 180 h Kommunikationsformen in

Mehr

4.13.02/008 L2. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Hauptschulen und Realschulen. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1

4.13.02/008 L2. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Hauptschulen und Realschulen. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1 Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt an Hauptschulen und Realschulen 4.13.02/008 L2 Verwendbarkeit des Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1 2 Übungen Festigung und Vertiefung der vorhandenen

Mehr

Anhang A3 Englisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie für das Lehramt an Berufskollegs

Anhang A3 Englisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie für das Lehramt an Berufskollegs Anhang A3 Englisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie für das Lehramt an Berufskollegs Kerncurriculum für das Unterrichtsfach Englisch Das Kerncurriculum beschreibt Kompetenzbereiche

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des 80 Abs. 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 1978

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 15. Latein A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Latein ist das Latinum erforderlich. Spätestens bis

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr