Eine Rikscha für das Seniorenheim Sankt Josef

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine Rikscha für das Seniorenheim Sankt Josef"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 16. Jahrgang Nr. 38 Samstag, Eine Rikscha für das Seniorenheim Sankt Josef Vielfältige Aktionen in Roisdorf - Senioren freuen sich auf Ausfahrten mit Rikschas - Großes Benefizkonzert am 23. Dezember Bericht auf Seite 9 Uwe Beu trat selbst in die Pedale und unter- nahm mit Bewohnern seines Seniorenhauses einen Rikscha-Ausflug durch Roisdorf.

2 Weihnachtsshopping in Bornheim ist ein Genuss Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah - diese Erkenntnis Johann Wolfgang von Goethes lässt sich ohne Wenn und Aber auf die Angebotsvielfalt der Bornheimer Geschäftswelt übertragen. Das gilt insbesondere in der Vorweihnachtszeit. Wer nach Geschenken für seine Lieben oder für sich selbst sucht, wem die passenden Zutaten für ein exquisites Festmahl noch fehlen, wer auf der Jagd nach ausgefallenen Überraschungen ist, wer sein Heim verschönern will, wer kulturelle oder sportliche Highlights erleben möchte oder wer einmal in der hektischen Adventszeit nur entspannen möchte - der ist in Bornheim richtig. Es gibt kaum etwas, was es hier nicht gibt. Hier ist der Kunde noch König. Der großartige Weihnachtsmarkt in Bornheim-Ort am 1. Adventssonntag legt davon ebenso deutliches Zeugnis ab wie der Roisdorfer Martinimarkt Anfang November und die vielen anderen größeren und kleinen Events im gesamten Stadtgebiet. Überwältigende Angebotsvielfalt Die großen Einrichtungshäuser wie Porta und Möbel Boss sowie Baumärkte bieten alles, was zur Verschönerung, des eigenen Heims beiträgt - und das nicht nur zum Fest. Im Gewerbegebiet Bornheim-Süd ist ein richtig großes Einkaufsgebiet mit einem passenden Branchen-Mix entstanden, welches durch das vor einigen Monaten an der Schumacherstraße eröffnete Suti Center abgerundet wird. Egal ob Möbel, Elektronikartikel, weihnachtliche Dekorationsartikel, Heimwerkerbedarf oder vieles mehr - in Roisdorf ist beste Qualität zu vernünftigen Preisen garantiert. Natürlich wird der modisch interessierte Shopper in Bornheim bestens versorgt. Weihnachtlich verzaubert die neue Weihnachtsbeleuchtung die Born- heims Königstraße. 2 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

3 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Hautnah Pohl an der Königstraße in Bornheims Zentrum sei hier exemplarisch genannt. Zum modischen Outfit gehört heutzutage auch eine stylische Brille, egal ob zur Korrektur von Sehschwächen oder als Sonnenschutz. Optik Herter glänzt hier mit neuesten Modellen und kompetenter Beratung. Und das nicht nur in Bornheims Mitte, sondern ebenso im Mertener Geschäftszentrum Am Roten Boskoop, das sich immer mehr zum Einkaufsparadies für die nördlichen Bornheimer Stadtteile und Brühl entwickelt hat. Das Fahrradhaus Luft an der Königstraße, der professionelle Ansprechpartner in Sachen Fahrrad, Fahrradbekleidung und Fahrradzubehör, lässt für große und kleine Pedalisten keine Wünsche offen. Wen es in die Ferne zieht, Festlich geschmückte Geschäfte wie die Parfümerie Vollmar machen Lust auf Weihnachtsshopping. (Fotos: WDK) Das Phantom der Oper im Bonner Maritim Montag, 8. Januar 2018, 20 Uhr, Bonn Maritim Die atemberaubende Liebesgeschichte mit Deborah Sasson in der Hauptrolle in einer erneut aufwändigeren Inszenierung kommt am 8. Januar 2018 um 20 Uhr zurück nach Bonn, und diesmal in den großen Saal des Maritim Hotels. Der Roman Le fantôme de l opéra von Gaston Leroux erschien schon Allerdings begann der große Erfolg der Geschichte erst mit der Hollywood-Verfilmung von 1925 und dauert bis heute an: dies vor allem durch die Musical-Adaption. Liebe, Tragik und ein Happy End... In der Hauptrolle der Christine brilliert die Sängerin Deborah Sasson (Preisträgerin des Echo Klassik und auf allen Bühnen der Welt zu Hause). Ihre facettenreiche, sehr kraftvolle Sopranstimme überzeugt dabei und bringt die gelungene Mischung aus klassischer Musik, Oper und Musical- Genre sehr gut zum Ausdruck. Das Phantom wird gespielt von Axel Olzinger, Darsteller in Grease und prominenter Graf Krolock in Tanz der Vampire. Weiter wirken eine Vielzahl von Darstellern aus Deutschland und Österreich in der Produktion mit, die eine zeitgemäße Mischung aus schaurig-schönen Szenen, festlichen Elementen und frischen Gags bieten. Während der Aufführung wachsen Buch und Musik, die vom Musikproduzenten-Team Roland Heck und Gerd Köthe neu komponiert wurde, zu einem geschlossenen Werk zusammen. Dazu gibt es technisch perfekte Bühnenillusionen und ein raffiniertes Spiel mit Verwandlungen und neusten Spezialeffekten. Ein besonderes Detail ist, dass das aufwendig erstellte Bühnenbild von den Bühnenbildnern der Bonner Oper erstellt wurde. Modernste 3D-Videotechnik ermöglicht es, fließende Übergänge zwischen den einzelnen Szenen zu schaffen. Karten unter 0228/ (Montag bis Freitag: 10 bis 14 Uhr), an allen bekann- ten VVK-Stellen und unter ets.de 4 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

5 wird beim Reisebüro Lais mit seiner umfangreichen Palette interessanter und erschwinglicher Reiseziele sicherlich fündig. Neben den großen Geschäften lohnt sich also genauso der Besuch in den kleineren Fachgeschäften, die sich im gesamten Stadtgebiet finden. Sportliche Abwechslung verspricht ein Besuch im Roisdorfer Bowling-Center Pin-up. Und wer seinen Körper richtig fit machen möchte, ist beim Fitness-Studio Körperformen in guten Händen. Genießer sind in Bornheim richtig Zu jedem gelungenen Fest gehören ein schmackhaftes Essen und gepflegte Getränke. Hier punktet Bornheim vor allem mit seinem überzeugenden Angebot regionaler Spezialitäten und frischer Produkte. Der Einkauf kann direkt in einem der zahlreichen über das gesamte Stadtgebiet verstreuten Hofläden erfolgen oder bei den gehobenen Vollsortimentern wie Verlockende Rabattangebote gibt es jede Menge in der Adventszeit. Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Alles rund ums Fahrrad und E-Bike finden Pedalisten beim Fahrradhaus Luft an der Königstraße. Edeka Bell am Peter-Hausmann- Platz. Der in diesem Frühjahr wiedereröffnete Biohof Bursch in Waldorf mit einem Sortiment von mehr als Bio-Produkten bedarf sicherlich einer besonderen Erwähnung. Dazu kommen kleinere Spezialanbieter, deren Besuch sich ebenfalls lohnt. Und wem der Sinn danach steht, über die Feiertage einmal die Küche kalt bleiben zu lassen, der kann sich in einem der auserlesenen Gasthäuser und Lokale vorzüglich an den jeweiligen Festtagsgenüssen laben. Beste Erreichbarkeit Gerade diese Vielfalt kennzeichnet Bornheim und macht die Stadt sowie ihre Ortsteile so attraktiv für alle, die das Besondere suchen. Beim öffentlichen Personennahverkehr ist Bornheim gut angebunden. Wer mit dem Auto kommt, findet ausreichend Parkplätze. Niemand muss sich den Vorweihnachtsstress in den nahen Großstädte Köln oder Bonn antun, um bestens versorgt die Feiertage erwarten und genießen zu können. Deshalb kommen viele Besucher aus den Nachbargemeinden nach Bornheim und genießen dort entspannt die Adventszeit. Hier ist der Kunde König - dieses Motto trifft in Bornheim den Nagel auf den Kopf. Kommen Sie und überzeugen Sie sich selbst. Es lohnt sich. (WDK) 6 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

7 Im Pin-up ging die Post ab James Smith and Friends gastierte zum 5. Mal im Bowlingcenter - Erstmals mit Modenschau Roisdorf. Das ist heute Abend Eure Party. Lasst uns gemeinsam viel Spaß haben. James Smith, begnadeter Entertainer und Sänger, begrüßte die Gäste auf Deutsch und sorgte damit gleich am Anfang seines Auftritts dafür, dass im Roisdorfer Bowlingcenter Pin-up die Post abging. Schnell füllte sich die Tanzfläche vor der Bühne und der für seine Interaktionen mit dem Publikum geliebte und geschätzte Smith gab Vollgas. Mit ihm machten Keyboarder Bobby van den Berghen und Gitarrist Oliver Hanf mächtig Durften am Ende der Modenschau großen Applaus entgegennehmen: Designerin Lucja Stenzel (4.v.l.) und ihre Models. Mit ihnen freute sich James Smith. Dampf und die Sängerinnen Pamela O Neal und Tracy Vanice taten das ihre, damit es wieder einmal richtig rund ging beim Moonlight Special im Pin-up. Nicht zu vergessen der Tenorsaxophonist Sergii Chernenko, der erstmals im Pin-up dabei war, und Stardiskjockey Bizi Brown aus Washington DC (USA), der zum zweiten Mal dafür sorgte, dass es fetzig weiterging, wenn James Smith und seine Friends einmal verdient Pause machten. Für reichlich Emotionen sorgte auch, dass der Sohn von James Smith, James Smith junior, zu Veranstaltungsbeginn nach einigen Solosongs seinen Vater auf die Bühne holte und mit ihm gemeinsam sang - ein Auftritt von Vater und Sohn, der nicht nur die hohe Musikalität der beiden bezeugte, sondern auch die Herzen der Gäste sehr berührte. Besser hätte der Abend nicht starten können. Ein ganz besonderer Höhepunkt war die exklusive Modenschau, die, moderiert von Bizi Brown, White Room by Lucja Stenzel James Smith und sein Sohn James Smith junior eröffneten das Moon- light Special im Pin-up. (Fotos: WDK) auf einen provisorischen Laufsteg zauberte. Sechs Amateur-Mannequins präsentierten unter großem Beifall 36 Kleider. Vom Cocktailkleid über die große Abendmode bis hin zu Hochzeitsträumen in Weiß begeisterten die Kreationen der Dersdorferin, die seit zwei Jahren ein Geschäft in Alfter betreibt, vor allem die anwesenden Damen. Seit 35 Jahren kreiert Stenzel eigene Kollektionen und organisiert auch die größte Bonner Hochzeitsmesse im Beueler Brückenforum. Kein Wunder, dass bei so vielen Highlights die Gäste mehr als glücklich waren. Die große Bühnenpräsenz des Sängers aus der Phantasialand-Dinnershow Fantissima, seine souligen und R&B- Songs ziehen die Gäste gleich in ihren Bann und lassen sie den ganzen Abend nicht los. Mit dieser Veranstaltungsreihe hat das Pin-up eine Perle in Bornheims Kulturlandschaft geschaffen, die hoffentlich noch viele Male leuchten wird. Kein Wunder, dass die Geschäftsführer des Bowlingcenters Regina Pütz und Sascha Erdbories, sich über einen gelungenen Abend freuen durften. Es ist einfach toll, wie James es versteht, die Gäste zu begeistern. Da macht es einfach Spaß, dabei zu sein. Auch ich bin wieder einmal emotional total eingenommen von diesem großartigen Künstler, ließ Pütz ihren Gefühlen freien Lauf. Durch ihn haben wir heute Abend neben vielen Stammgästen aber auch viele Gäste, die erstmals ins Pin-up gekommen sind und nun unser Bowlingcenter live erleben konnten. Das freut uns ganz besonders. Deshalb soll es im kommenden Jahr wieder heißen: Pin-up Night Vol. 6 - James Smith & Friends. (WDK) Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Telekom Dome wird zum Eispalast Nussknacker als faszinierende Eisshow Freitag, 5. Januar 2018, 20 Uhr, Bonn, Telek elekom Dome Zum 125-jährigen Jubiläum von Tschaikowskys Der Nussknacker (1892 im Mariinski-Theater) schickt seine Heimatstadt St. Petersburg ihr einziges Eisballett der Welt als Botschafter auf große Welttournee. Mit dem Meisterwerk Der NUSSKNA- CKER ON ICE gastiert das staatliche Ensemble am 5. Januar 2018 um 20 Uhr im Telekom Dome in Bonn. Drei Tonnen gestoßenes Cocktail- Eis werden Tage vorab benötigt, um die Halle in einen echten Eispalast zu verzaubern, in dem dann die Eiskunstläufer und Eiskunstläuferinnen des St. Petersburger Staatsballetts Tschaikowskis Der Nussknacker auf Schlittschuhkufen präsentieren können: Sportlicher Eiskunstlauf mit Sprüngen wie 3-facher Toeloop und Rückwärtssalto, Hebungen und Pirouetten sowie prachtvolles Ballett in faszinierender Kombination. Alle Kostüme und Dekorationen für die Show wurden im St. Petersburger Mariinski-Theater hergestellt. Die prachtvolle Musik Tschaikowskis und die zauberhafte Handlung des Nussknacker bilden genau den passenden Hintergrund, um in eine Eischoreographie umgesetzt zu werden. Die märchenhafte Winterwelt, in der sich die fiktive Geschichte um die kleine Klara und ihren verwunschenen Nussknacker abspielt, findet durch die romantische Eis-Szenerie und der scheinbar schwerelos über die Eisfläche gleitenden Ballerinen und Akteure ihre eindrucksvolle Verschmelzung. Auch die Ebene der Traumwelt, in der Klara gegen die Mäusearmee kämpft, um ihrem Nussknacker das Leben zu retten, gewinnt durch die wie von Zauberhand gleitenden Akteure an Intensität und Rasanz. Die Hebungen, Drehungen und Sprünge der Eistänzer auf glitzernden Kufen bringen die Kraft und Anmut der Musik Tschaikowskis und die Spannung der Handlung auf den Punkt. Der Zuschauer wird entführt in eine Welt der Poesie und Ästhetik. Tickets: ets.de 8 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

9 Bericht zur Titesleite Roisdorf. Als ich den Bericht von Uwe Beu, Leiter des Roisdorfer Seniorenhaus Sankt Josef, über Ausfahrtmöglichkeiten mit einer Rikscha für die Bewohner gelesen habe, war mir klar: Da müssen wir helfen. Melanie Würzer- Knauf, 2014/15 als Melanie I. Karnevalsprinzessin in Roisdorf, fackelte nicht lange und mobilisierte spontan ihre Kolleginnen, die Ex-Prinzessinnen, für eine Sammlung. Natürlich wurden auch die Mitglieder ihres Karnevalsverein Roisdorfer Jecke us all Ecke um finanzielle Hilfe gebeten. Vor kurzem stellte uns der Verein Radeln ohne Alter eine tolle Idee vor: Eine Rikscha für unser Seniorenhaus, erläutert Beu eine wichtige Maßnahme für die Mobilität der Bewohner. Wir haben dann ein solches Gefährt getestet und unsere Senioren waren gleich Feuer und Flamme. Mit der Rikscha wurden Fahrten zu ehemaligen Wohn- und Geburtshäuser, Lieblingsorten im Dorf oder zur Verwandtschaft unter- Freitags für Familien günstigere Preise auch an Weihnachten geöffnet Infotelefon: / nommen. Nun möchte Beu einen solchen Service dauerhaft anbieten können und bittet deshalb um finanzielle Unterstützung Euro kostet ein solches Gefährt, aber der Wert und der Spaß wird sich sicher nicht in Geld aufwiegen lassen, so der Seniorenhausleiter. Als nächste Großaktion zur Finanzierung findet am 23. Dezember ein Benefizkonzert in der Roisdorfer Kirche an. Um Uhr startet das Mitsing-Konzert mit den Auftaktern Alt-Hürth, den Roisdorfer Kindergärten und Wolfgang Raschke, bekannt unter anderem vom Karnevalsduo Strunz un Büggel und der Moderation des Bornheimer Tollitätentreffs. Im Anschluss treffen sich Interpreten und Gäste zum gemütlichen Beisammensein bei Glühwein und Gebäck im Pfarrheim. Unterstützt wird die Aktion von der Nelles Backmanufaktur, der Druckerei und Kreativagentur Alf Germanus, der Mehrmarkenwerkstatt Ralf Schumacher sowie der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Ortsvorsteherin Gabriele Kretschmer, Initiatorin dieser Aktion, hat die Schirmherrschaft übernommen und hofft, dass es unter dem Titel Roisdorfer Wünsche werden wahr nicht nur bei dieser Auftakt-Aktion bleibt, sondern weitere in den kommenden Jahren folgen. Der Spendenerlös des Konzerts kommt voll und ganz dem Rikscha-Projekt zugute. Einmal habe ich eine Rikscha bei uns in der Siegesstraße vorbeifahren sehen. Das ist wirklich eine super Sache, begeistert sich Würzer-Knauf. Es ist einfach ein in den Weihnachtsferien täglich geöffnet! ICEDOME Troisdorf Uckendorfer Straße Troisdorf Telefon: / info@icedome-troisdorf.de tolles Gemeinschaftsprojekt in unserem Roisdorf, für unsere Senioren. Und sie denkt bereits einen Schritt weiter: Nach erfolgreicher Spendenaktion werden dann Piloten gesucht, die den Senioren Zeit schenken und sie mit der Rikscha ausfahren. Aber zunächst steht das Benefizkonzert am 23. Dezember auf dem Programm. Wer daran nicht teilnehmen kann, kann mit einer Spende auf folgendes Konto zum Erfolg beitragen: Seniorenhaus Sankt Josef, Rikscha Projekt, Volksbank KölnBonn, IBAN: DE (WDK) Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Immer der Mütze nach: Der Heinrich-Böll-Weg Das LSV-Heimatlexikon (64) Seinen Lebensabend verbrachte Heinrich Böll von 1982 bis 1985 in Merten. Der am 16. Juli 1985 verstorbene Literaturnobelpreisträ- ger fand dort auf dem Alten Friedhof seine letzte Ruhestätte neben seiner 2004 verschiedenen Frau Annemarie. In Merten entstand sein letzter Roman Frauen vor Flusslandschaft. Seiner angeschlagenen Gesundheit zuliebe unternahm der 2010 posthum zum Bornheimer Ehren- bürger erklärte Schriftsteller häufig Spaziergänge. In der Kurzgeschichte Oblomow auf der Bettkante beschreibt Böll das Vorgebirge: Wohin ich auch gehe: Gemüsefelder, blaugrüne Lauchfelder, hellgrün der Kopfsalat, violettblauer Kohlrabischimmer, weiß-grün der Blumenkohl, im Frühjahr die blühenden Obstbäume, die einmal Kölner Ausflugsziel waren; man fuhr in die Baumblüte (H. Böll, Werke, Kölner Ausgabe, Bd. 23). Der Heinrich-Böll-Weg (Stadt Bornheim: Marc Rathgeber, Freiluftkonzepte) Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag, 23. Dezember 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Am 21. Dezember 2017 jährt sich Bölls Geburtstag zum 100-sten Mal. Aus diesem Anlass eröffnete die Stadt Bornheim den Heinrich- Böll-W l-weg eg. Auf dem 2,9 km langen Rundweg folgt man den Spuren des Nobelpreisträgers. Ausgangspunkt ist die Informationstafel auf dem Mertener Heinrich-Böll-Platz. Von da an folgt man Wegweisern mit der von Böll so geliebten Baskenmütze. Nächste Station ist die Martinstraße 13. Dort erinnert eine Bodenplatte im Gehweg an den ehemaligen Wohnsitz des Schriftstellers. Hangaufwärts geht es zum Schloss Rösberg (siehe vorgebirge.de Heimatlexikon) mit einer weiteren Informationstafel. Von Schülern der Bornheimer Europaschule gefertigte QR-Codes entlang des Rundweges bieten für Smartphone-Nutzer interessante Zusatzinformationen. Die Route führt bald wieder hangabwärts bis zu einer Aussichtsbank, die einen herrlichen Blick über das Vorgebirge und das Rheintal gewährt. Es folgt ein Besuch an Bölls Grab hoch oben auf dem alten Mertener Friedhof, bis man wieder den Startpunkt nahe der H.-Böll-Schule erreicht (mp). Siehe auch: kultur/ehrenbuergerinnen/hein- rich-boell.html 10 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

11 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Weihnachtsmarkt bot große Vielfalt Trotz Sauwetter zufriedenstellender Besuch - Nikolaus beschenkte Kinder - Großes musikalische Begleitprogramm auf dem Peter-Fryns-Platz Bornheim-Ort. Der Wettergott meinte es nicht gut mit dem diesjährigen Bornheimer Weihnachtsmarkt und dem verkaufsoffenen Sonntag. Aber auch das regnerische und nasskalte Wetter konnte viele Besucher nicht abhalten, in Bornheims Innenstadt am 1. Adventssonntag zum Schauen, Shoppen und Genießen zu kommen. So konnte Jörg Gütelhöfer, seit dem Sommer 1. Vorsitzender des veranstaltenden Bornheimer Gewerbevereins, am Ende des Tages in seinem Fazit feststellen. Natürlich hätten wir uns über mehr Besucher gefreut. Aber die widrigen Wetterverhältnisse haben uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Eingedenk der heutigen Bedingungen können wir aber von einem durchaus zufriedenstellenden 35. Bornheimer Weihnachtsmarkt sprechen. Gewerbeverein setzt auf Vernet- zungen und partnerschaftliche Zusammenarbeit In seiner mit Spannung erwarteten ersten Eröffnungsrede legte Gütelhöfer, nachdem er die Verdienste des Vorgängervorstandes gewürdigt und die Mitglieder des neuen vorgestellt hatte, großen Wert darauf, dass die Bornheimer Gewerbetreibenden näher zueinanderfinden und Vernetzungen schaffen sollten. Denn ich bin mir sicher, dass es in Zukunft in einer sich ständig ändernden und ra- Vizebürgermeisterin Petra Heller (2.v.l.) und Ortsvorsteher Franz Geri- hsen (l.) informierten sich am Stand der Bornheimer Rotarier über deren vielfältigen sozialen Aktivitäten. Die Bornheimer Schützenkapelle sorgte für vorweihnachtliche Stimmung. sant wachsenden digitalen Welt sehr wichtig sein wird, zusammen an einem Strang zu ziehen, so der Vorsitzende. Es müsse gelingen, eine Plattform zu schaffen, in der die Geschäfte und Betriebe ihre Stärken mit den Vorteilen, die das Internet biete, verbinden könnten. Darüber hinaus gab er seiner Hoffnung Ausdruck, eine neue Epoche der respektvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung einleiten zu können. Diese Gedanken und Vorschläge griff Bürgermeister Wolfgang Henseler gern auf und versprach, dass die Stadt den zukunftsorientierten Dialog mit den Bornheimer Gewerbetreibenden und ihren Organisationen intensivieren wer- Die Volksbank-Mitarbeiter hatten in ihrer Cafeteria zugunsten der Bornheimer Bürgerstiftung alle Hände voll zu tun. (Fotos: WDK) de. Eine solche Zusammenarbeit ist das A und O für eine prosperierende Entwicklung in unserer Stadt und ihren Ortsteilen. Auch lobte der Bürgermeister den Einsatz des Vereins und seiner Mitglieder, einen solch attraktiven Weihnachtsmarkt auf die Beine zu stellen. Was wir heute hier live erleben, das kann man digital nicht erleben. Das ist eine der großen Stärken, die unsere lokale Wirtschaft den Menschen in Bornheim und Umgebung bieten kann. Geschäftsleute und soziale Orga- nisationen hatten reichlich zu tun Erstmals beim Weihnachtsmarkt waren Natalie Hütsch und Nicolas Weiss vom erst vor einigen Monaten eröffneten Fitness-Studio EMS mit einem Informationsstand dabei. Wir hatten trotz des schlechten Wetters viele interessierte Besucher und konnten unsere innovativen Angebote präsentieren. Nachdem unser Geschäftsstart in den ersten Monaten super gelaufen ist, hoffen wir, dass dieser Trend anhält. Auch Kerstin Herter von Herter Optik wusste von einer hohen Besucherfrequenz zu berichten. Wir hatten reichlich zu tun. Besonders unsere spezielle Etnia Barcelona Kollektion stieß auf großes Interesse. Und Chris Nettekoven von Chris Moden zeigte sich mit Besucherzahl und Umsatz zufrieden. Proppenvoll war durchgehend die Cafeteria in der Filiale der Volksbank Köln Bonn. Die Mitarbeiter offerierten selbstgebackenen Kuchen und verschiedene Heißgetränke. Diese Aktion hat mittlerweile Tradition und der Erlös kommt der Bornheimer Bürgerstiftung Unsere Kinder - Unsere Zukunft voll und ganz zugute, erläuterte Regionaldirektor Walter Klemmer, der zugleich einer der vier Vorstands- 12 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

13 mitglieder der Stiftung ist. Und sein Vorstandskollege Gottfried Düx ergänzte: Gerade in der jetzigen Niedrigzinsphase sind wir besonders auf Zuwendungen angewiesen, um die vielzähligen berechtigten Anliegen, die an uns herangetragen werden, unterstützen zu können. Auch der ambulante Hospizdienst Bornheim/Alfter, die Lebeka und die Bonner Rotarier zeigten sich mit der Resonanz zufrieden. Sankt Nikolaus beschenkte die Kinder Ein Höhepunkt war wie jedes Jahr der Auftritt von Sankt Nikolaus (Peter van den Berg). Musikalisch begleitet von den Vorgebirgsmusikanten besuchte er die Verkaufsund Informationsstände, bevor er den Peter-Fryns-Platz betrat und dort insbesondere die Kinder begrüßte, die schon sehnsüchtig auf ihn gewartet hatten. Einige von ihnen trugen Gedichte vor oder sangen Weihnachtslieder, so beispielsweise die erst dreijährige Pia Radigk, die mit O Tannenbaum den heiligen Mann erfreute, oder Amelie Hofbauer (6 Jahre), die Dicke rote Kerzen zum Besten gab. Selbstverständlich honorierte der Nikolaus diese Darbietungen nicht nur mit lobenden Worten, sondern auch mit einem der begehrten fair gehandelten Schokoladennikoläuse, die anschließend auch alle andere anwesenden Kinder erhielten. Musikalisch umrahmten die Schützenkapelle Bornheim, der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Bornheim und die Bornheimer Musikschule unter der souveränen Moderation von Alexander Radigk das adventliche Geschehen auf der Bühne auf dem Peter-Fryns-Platz. Besonders großen Beifall gab es für die kleinen Tänzerinnen der Musikschule, die gern auch noch eine Zugabe auf die Bühne zauberten. Natürlich wird es 2018 die dann 36. Auflage dieser großartigen Veranstaltung geben, hoffentlich bei besserem Wetter. Jörg Gütelhöfer und seine Vorstandskollegen vom Gewerbeverein planen dafür einige Veränderungen, die die Attraktivität des Bornheimer Weihnachtsmarktes weiter steigern werden. Darauf darf man sich heute schon freuen und sollte sich deshalb den 1. Adventssonntag 2018, den 2. Dezember 2018, schon heute rot im Kalender anstreichen. (WDK) Der neue Vorsitzende des Bornheimer Gewerbevereins, Jörg Gütelhöfer (r.) hielt eine vielbeachtete Eröffnungsrede, über die sich auch Bürger- meister Wolfgang Henseler (l.) sehr freute. Erst vor kurzem erfolgreich gestartet und gleich beim Weihnachtsmarkt dabei: Natalie Hütsch und Nicolas Weiss vom Fitness Studio EMS. Trotz widriger Witterungsverhältnisse verfolgten viele Besucher inter- essiert das Bühnengeschehen. Grazil tanzten die jungen Mädchen der Musikschule. Zum Schluss verteilte der heilige Mann die Schokoladennikoläuse an die Kinder auf dem Peter-Fryns-Platz. Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Adventskonzert der Chorvereinigung Walberberg am 10. Dezember DieChorvereinigung 1847/1924 Walberberg beschließt ihr 170. Stiftungsjahr mit einem Adventskonzert am 2. Adventssonntag, um Uhr in der 6. Weihnachtsmarkt in der GartenBaumschule Fuhs Samstag, 16. Dezember und Sonntag, 17. Dezember von Uhr (Eintritt frei) Pfarrkirche St. Walburga in Walberberg. Unter dem Titel Öffnet Eure Tore stehen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Ulrich Am dritten Adventswochenende, dem 16./17. Dezember, findet in der Gielsdorfer GartenBaumschule Fuhs der mittlerweile schon sechste Weihnachtsmarkt in familiärer, gemütlicher Atmosphäre statt. Gemeinsam mit ihren zwölf Marktpartnern wird das Fuhs-Team die Besucher an diesen beiden Tagen mit Schönem und Leckerem auf die Weihnachtszeit einstimmen. Die Mädels und Jungs der Gielsdorfer Jugendfeuerwehr werden herzhafte Speisen und Getränke auftischen. Mit leckeren Bratwürstchen, Eintopf und Softdrinks kann man sich bei ihnen stärken. Die Impekovener Jugendfeuerwehr lockt mit frischen Waffeln und Heißgetränken, hervorragend zum Nachtisch oder zwischendurch zum Kaffee. Bei Renate Poetes gibt es schöne Weihnachtskarten und kleine Geschenkverpackungen. Beim Imkerverein Vorgebirge kann man alles rund um das Thema Bienen und Honig erfahren und auch gleich eigenen gesunden Honig und Bienenprodukte erwerben. Bei Constanze Schnitter und ihrem Team der Gielsdorfer Genuss-Schule gibt es selbst gemachten Glühwein (rot und weiß) und Schulkindpunsch ohne Alkohol. Bei Anna Fuhs gibt es allerlei Handgestricktes, Filzpantoffeln und weihnachtliche Deko zu entdecken. Schmuckdesignerin Petra Eberz von Schmuckerraum präsentiert unter dem Motto: Schmuck, wie gewachsen Einzelstücke oder auch kleine angefertigte Serien. SOMI designed hat handgenähte, praktische und nützliche Accessoires für Mutter und Kind im Angebot, nicht nur für junge Mütter interessant, auch Omas und Opas können hier ein passendes Weihnachtsgeschenk für die junge Familie finden. Holzfreunde finden bei Rainer Henseler mit seinen Holzideen Praktisches für sich selber oder Geschenkideen für ihre Lieben. Noch mehr schöne, praktische Handarbeiten gibt es beim Team rund um Sabine Hofmann und Christina Berghäuser: Allerlei liebevoll Genähtes wird hier feil geboten. Bei Claudia Zurwieden darf man gespannt sein, was sie unter dem Motto: Nett und Nützlich mit nach Gielsdorf bringen wird. Leckere Marmela- Mayerhofer und Edward Elgar auf dem Programm. Der Chor wird an der Orgel begleitet von Bernhard Löffler und als Trompeter wirkt Felix Bock mit. Ingried Fraunholz leitet Anzeige Schön gewachsene, sattgrüne, frisch geschlagene Nordmanntannen, Blaufichten, Serbische Fichten oder Gebirgstannen gehen bei Michael Fuhs (vorne) und seinem Team ins Netz den schmecken immer, und wenn sie selbstgemacht sind sowieso: Annette Büttner hat hier sicher für jeden Frühstücksfreund etwas eingekocht. Für die kleinen Gäste gibt es etwas ganz Besonderes: In diesem Jahr steht erstmalig für die Kinder ein Kindertrettraktor-Karussell für beide Tage bereit. Mit einem heißen Kakao oder Kaffee und einem Imbiss in der Hand kann hier jeder seinen das Konzert. Einlass ist ab Uhr - Eintrittskarten zum Preis von 10,00 gibt es bei allen Mitgliedern, an der Abendkasse und unter bei Christoph Stalz. Weihnachtsbaum oder vielleicht auch noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für seine Lieben finden. Mittlerweile ist der Markt zur lieben Tradition geworden und ist mit seinen zwölf Ausstellern klein und gemütlich, was ihn ganz im Sinne der Veranstalter von manch anderen größeren Märkten unterscheidet, wo vor lauter Trubel keine wirklich besinnliche Weihnachtsstimmung aufkommen kann. (Ru) Adventskränze und Gestecke in allen Varianten für jeden Geschmack Weihnachtliche Deko, soweit das Auge reicht (Fotos: Ru) 14 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

15 Bonner Gospelchor Wave of Joy Adventskonzert Am Freitag, den 9. Dezember wird ein Adventskonzert zugunsten der Bornheimer Stiftung Theodor Strauf und Eberhard Pies gegeben. Die Stiftung Theodor Strauf und Eberhard Pies weiß sich den Menschen verpflichtet, die in Not geraten sind. Dafür gibt es viele Gründe, zum Beispiel durch Krankheit, durch einen Unfall, durch den Ver- lust von Familienangehörigen, durch Vertreibung und Flucht oder durch Misshandlung. Das Konzert findet in der Kirche St. Sebastian in der Heilgerstraße 23, Bornheim, um 20 Uhr statt. Weihnachtsbaumverkauf Der Pfadfinder Stamm St. Franziskus /DPSG Hersel/Widdig Wo: Platz vor dem Pfarrheim in Hersel Wann: Samstag Uhr Sonntag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Bei Kaffee, Glühwein und Kuchen. Am Sonntag ab Uhr mit Versprechensfeier, Pfadfindergottesdienst und Aussendung des Friedenslichts Wir haben 200 Blaufichten und Nordmanntannen von 1,20 m - 2,60 m im Angebot. Der Erlös kommt unserer Pfadfinderkasse für unsere Gruppenarbeit und verschiedenen Aktionen zu Gute. Jahreskonzert im Advent Das Tambour ambour-corps Germania Hersel veranstaltet am Samstag, 16. Dezember, in der Rheinhalle Bornheim-Hersel sein Jahreskon- zert im Advent. Im letzten Sommer hat der Verein sein Jubiläumskonzert mit großem Erfolg gespielt und seitdem das Repertoire erweitert. Unsere Instrumentalisten werden hier auch ihr Können auf Kesselpauken, Marimbaphon, Glockenspiel, Congas und Bongos und vielem mehr unter Beweis stellen. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Den Besuchern werden schöne Melodien, eine vorweihnachtliche Stimmung, lustige kölsche Geschichten, leckere Häppchen, kalte und heiße Getränke präsentiert. Der Eintritt ist frei. Vorweihnachtliches Kirchenkonzert der Schützenkapelle Bornheim Bornheim. Gerade an den Adventssonntagen gibt es oftmals die Qual der Wahl: Zahlreiche Orchester und Chöre laden dann zu Konzerten ein, um auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Eine ganz besondere Veranstaltung im Vorgebirge ist dabei seit vielen Jahren das vorweihnachtliche Kirchenkonzert der Bornheimer Schützenkapelle, das traditionell am 3. Adventssonntag stattfindet. Dazu lädt der Musikverein auch in diesem Jahr herzlich ein am Sonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr, in die St. Servatius Kirche in Bornheim, Pohlhausenstraße. Dargeboten werden klassische und besinnliche Werke aus alter und neuer Zeit wie Adeste Fideles, besser bekannt als Herbei, o ihr Gläub gen oder der Graf Waldersee-Marsch, der gleichzeitig ein Choral ist. Weitere Höhepunkte werden Stääne von den Klüngelköpp und You raise me up von Josh Groban sein. Auf dem Programm stehen ferner bekannte und weniger bekannte Advents- und Weihnachtslieder. Die musikalische Leitung hat Michael Kuhl. Der Eintritt ist traditionell frei. Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Waffelbäckerei für den guten Zweck Ambulanter Hospizdienst zum 5. Mal im Bauhaus - Großer Zuspruch bei Kunden Roisdorf. Diese Waffeln sind wirklich sehr lecker. Und dass damit noch ein guter Zweck gefördert wird, freut mich, lobte Thomas Bergmann aus Niederkassel, der zusammen mit Natalie Igler sich das Backwerk im Bauhaus Fachzentrum Bornheim schmecken ließ. Anlässlich des kleinen Jubiläums - fünf Jahre Waffelbäckerei ebendort - ist der Stand des Ambulanten Hospizdienstes Bornheim/Alfter (AH) mitten in das festlich dekorierte Weihnachtsdorf des Fachmarktes umgezogen. Die Kunden fühlen sich durch die wohlige Atmosphäre angesprochen und genießen die frisch gebackenen Waffeln zwischen den Einkäufen oder zum Schluss, bevor es mit den erworbenen Waren heimwärts geht. Und dass sie mit dem Verzehr des schmackhaften Backwerks noch etwas Gutes tun, freut sie zusätzlich. Denn die Waffeln werden gegen eine Spende zugunsten des AH abgegeben ebenso wie der alkoholfreie Glühwein. Damit alles reibungslos klappt und der Waffelnachschub reibungslos klappt, sind an den vier Adventssamstagen in der Zeit von 10 bis 16 Uhr insgesamt 24 ehrenamtliche AH-Helfer im Einsatz. Da pro Tag rund 40 Teigschüsseln verbacken werden, haben die Ehrenamtler alle Hände voll zu tun und die Waffeleisen glühen von der ersten bis zur letzten Minute. Den Aufbau des Standes, die Waffeleisen, den Teig und den alkoholfreien Glühwein sowie alle anderen benötigten Materialien stellte erneut Bauhaus kostenfrei zur Verfügung. Wir sind nur für das Backen zuständig, wusste die AH-Vorsitzende Conny Henseler beim Start am 2. Dezember zu berichten. Für diese großartige Unterstützung sind wir dem Bauhaus Fachcentrum sehr dankbar. Der erzielte Erlös waren es Euro - kommt, wie in den vergangenen Jahren auch, wieder voll und ganz der Aus-, Fort- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Hospizhelfer zugute. Qualitätssicherung ist für unsere Aufgabe von immenser Bedeutung und unterliegt zahlreichen Bestimmungen, betont Henseler die vielfältigen Anstrengungen des Vereins. So konnten 2017 neun neue Hos- Singen gehört für mich zum Leben wie das Atmen Pflegeteam Wentland läutet mit 250 Gästen in der Rheinbacher Stadthalle die Adventszeit ein Anzeige Eine festlich geschmückte Rheinbacher Stadthalle, selbst gemachte Leckereien und weihnachtliche Gesänge beglückten rund 250 Kunden und deren Angehörige des Pflegeteam Wentland am 28. November bei der jährlichen Weihnachtsfeier. Besonders freuten sich die Besucher über den musikalischen Beitrag von Bruno Schaumburg, Gast in der Tagespflege Lebensbaum Rheinbach, der mit seinem Lied Kutt jot heim den Nachmittag abrundete. Für ihn gehöre das Singen zum Leben, genauso wie das Atmen. Er sei begeistert, dass in der Tagespflege des Familienunternehmens gesungen werde. Es ist für uns alle eine Berufung und eine Leidenschaft für Sie da zu sein, Ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern und Sie zu unterstützen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen in diesem Jahr. Wir gehen mit diesem Vertrauen sehr sorgsam um und möchten auch im Jahr 2018 für Sie da sein und Ihnen da zur Hilfe sein wo Sie uns benötigen. An dieser Stelle möchte ich unseren Mitarbeitern ganz herzlich danken. Sie sind es, die morgens um 5 Uhr aus dem warmen Bett krabbeln, damit es Ihnen gut geht. Sie sind mit Herzblut und Leidenschaft dabei. Mit diesen Worten eröffnete Geschäftsführer Matthias Wentland die Kunden-Weihnachtsfeier. Rund 250 Gäste aus den Gebieten Rheinbach, Alfter und Hennef genossen die gemeinsame Zeit zum Klönen und Lachen in weihnachtlicher Atmosphäre. Liebevoll versorgten die Mitarbeiter des Pflegteam Wentland ihre Kunden mit Kaffee und Kuchen. Auch nicht fehlen durfte - wie jedes Jahr - eine vorgelesene Geschichte vom Weihnachtsmann, die den ganzen Saal zum Lachen brachte. Abschließend bedankte sich das Pflegeteam Wentland bei ihren Kunden mit Überraschungsgeschenken, die jedem Einzelnen persönlich überreicht wurden. Nähere Infos zum Pflegeteam Wentland: / CSH 16 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

17 2018 wird es die 6. Waffelbäckerei im Bauhaus geben, versprechen unisono die AH-Vorsitzende Conny Henseler (l.) und Oliver Tews, Geschäftsführer des Bauhaus Fachcentrums Bornheim (r.). pizhelfer einen entsprechenden Kurs besuchen. Der nächste ist für 2018 geplant. Auch die Zusammenarbeit mit Alfterer und Bornheimer Senioreneinrichtungen möchte der AH ausbauen. Zugleich sind die Vorsitzende und ihr Vorstand auf die Suche nach neuen Mitgliedern, die den Dienst durch ehrenamtliche Mitarbeit und/oder Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziell unterstützen. Weitere Informationen: (WDK) 5. Bornheimer Rauhnacht LitCom Dezember Start des Vorverkaufs Am 5. Januar 2018 findet ab 20 Uhr (Einlass ab Uhr), in den Räumen der Stadtbücherei Bornheim die 4. Bornheimer Rauhnacht des Bücherwurm - Förderverein der Stadtbücherei Bornheim e.v. unter dem Motto unheimlich schön - schön unheimlich statt. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf ab Dienstag, den 5. Dezember zum Preis von 6 Euro bei der Stadtbücherei in Bornheim, Servatiusweg 19-23, Telefon: / erhältlich. An der Abendkasse kosten die Eintrittskarten 7 Euro. Am 15. Dezember um Uhr trifft sich der Jugendleseclub Lit- Com des Bücherwurm - Förderverein der Stadtbücherei Bornheim e.v. in der Stadtbücherei Bornheim, Servatiusweg das letzte mal für dieses Jahr. Aus diesem Anlass wird ein Büchergutschein über 10 Euro unter den engagierten Teilnehmern des letzten Halbjahres verlost. Betreut von der Bornheimer Jugendbuchautorin Katrin Lankers werden in der LitCom Bücher gelesen und besprochen, die teilweise noch gar nicht auf dem Markt sind. Interessierte Jugendliche ab zehn Jahre sind herzlich willkommen. Die Teilnahme an der LitCom ist kostenlos. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Von der Weihnachts- zur Ganzjahreskrippe 25. Krippenausstellung der Heimatfreunde Roisdorf am 3. Advent Wurzel Jesse Die diesjährige Krippenausstel- lung der Heimatfreunde Roisdorf - es ist die 25. seit öffnet wie stets am Wochenende des dritten Advent ihre Pforten im Roisdorfer Pfarrheim Sankt Clara in der Heilgersstraße. Öffnungs- zeiten: Samstag, 16. Dezember 2017, bis Uhr Sonn- tag, 17. Dezember 2017, bis Uhr. Anlässlich des Silberjubiläums soll diese Ausstellung natürlich etwas Besonderes sein. So werden in diesem Jahr nicht allein die Darstellungen der Geburt in Bethlehem präsentiert werden, sondern, beginnend mit einem alttestamentlichen Prophetengarten und der Wurzel Jesse, auch eine Reihe von weiteren Szenen aus dem Leben Jesu, von der Taufe im Jordan über die Hochzeit zu Kanaa bis hin zu Passion und Auferstehung. Ein besonderes Angebot für Kinder gibt es wiederum am Samstag-Nachmittag von bis Uhr: Die Krippenfiguren-Bastelaktion mit Keramikmeisterin Barbara Brumhard-Rehbann. Während die Kinder basteln, können die Eltern in aller Ruhe die Ausstellung besichtigen. Dabei lädt auch die Cafeteria wieder zum gemütlichen Verweilen ein: Neben Kaffee und Kuchen wird das Claretum ausgeschenkt - ein nach historischem Rezept gebrauter Glühwein, den es exklusiv auf der Krippenausstellung der Heimatfreunde Roisdorf zu trinken gibt. Sechtem Toros vs. BG Bonn-MtuS 88:83 n.v. Over Time-Sieg im Lokalderby Das Lokalderby zwischen den Sechtem Toros und der BG Bonn- Meckenheim am 9. Spieltag der 2. Regionalliga West endete mit einem 88:83-Heimsieg nach Verlängerung, mit dem die Bornheimer den Anschluss an das untere Mittelfeld herstellten. In einer über 45 Minuten spannenden, auf beiden Seiten jedoch mit reichlich Nervosität und Fehlern behafteten Begegnung schienen die Hausherren 13 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit beim Stande von 72:69 den Erfolg so gut wie sicher zu haben; benötigten nach einem weiteren Dreier des überragenden Gästeakteurs Tomas Mušenkovas Gewürzwein Claretum Marcus McLaurin (23) und Miguel Iglesias Fernandez (24) führten die Toros zum Sieg dennoch die Verlängerung zum Sieg. Mit diesem Erfolg verbesserte sich die SG Sechtem auf den 11. Platz in der Tabelle der 2. Regionalliga West, verweilt aber momentan noch im abstiegsbedrohten Bereich des Klassements. Bereits am heutigen Samstag, , Uhr steht das nächste Heimspiel gegen den Barmer TV auf dem Programm. Statistik: Lennard Joest (dnp), Stefan Hahn, Tautvydas Slizauskas (4 Punkte), Henning Bromberg, Joel Lukeba, Daniel Bartel, Lars Terlecki (12/1 Dreier), Sami Khelifi (12), Arne Tigges (5), Nicholas Muller (1), Marcus McLaurin (30), Miguel Iglesias Fernandez (25) 18 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

19 Voll durch die Pfütze - und dann? Die Rechte von Autofahrern und Fußgängern Eine typische Situation bei Regenwetter: Ein Auto fährt durch eine Pfütze und spritzt einen Fußgänger nass. Kann der Fußgänger den Autofahrer anschließend juristisch belangen? Das kommt auf die konkrete Situation an, erklären die Verbraucherschützer vom ADAC Nordrhein. Ein Autofahrer ist nicht verpflichtet, vor einer Pfütze stark abzubremsen oder um die Pfütze herumzufahren, um zu verhindern, dass Wasser hochspritzt. Denn durch plötzliches Bremsen oder Ausweichen erhöht sich das Unfallrisiko. Gleichzeitig müssen Fußgänger, die zum Beispiel an einer Ampel vor einer großen Wasserlache stehen, damit rechnen, dass ein vorbeifahrendes Auto Wasser aufwirbelt. Das heißt, dass Autofahrer meistens nicht dafür aufkommen müssen, wenn Die Steuererklärung Einfach und lohnend Fußgänger ihre durch Pfützendreck verschmutzte Kleidung reinigen lassen. Anders sieht es aus, wenn der Autofahrer eine Pfütze von weitem gut erkennt und absichtlich durch eine Pfütze fährt, um Fußgänger vollzuspritzen. Dann könnten die Betroffenen Ansprüche geltend machen. Sie müssten aber durch Zeugen nachweisen, dass der Autofahrer absichtlich gehandelt hat oder den Schaden ohne großen Aufwand hätte vermeiden können. Das gelingt jedoch nur selten. Grundsätzlich gilt für alle Verkehrsteilnehmer das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme, das auch in 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) verankert ist. Zum fairen und rücksichtsvollen Verhalten im Straßenverkehr kann jeder beitragen. Steuererklärung lohnt sich nicht? Von wegen! Rund 901 Euro erhalten Deutsche, die nicht selbstständig tätig sind, im Schnitt vom Staat zurück (vgl. Destatis). Einige gesetzliche Neuerungen sorgen darüber hinaus für Erleichterungen. Mit ein paar Tipps und Tricks läuft bei der nächsten Steuererklärung alles glatt. Neue Fristen Steuererklärer können aufatmen: Die Abgabefristen verlängern sich dank des neuen Gesetzes zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens. Alle, die ihre Steuererklärung selbst erstellen, haben zukünftig Zeit bis Ende Juli des Folgejahres. Die Steuererklärung für 2018 ist demnach spätestens am 31. Juli 2019 abzugeben. Übernimmt ein Steuerberater die Erklärung, muss diese bis Ende Februar des übernächsten Jahres beim zuständigen Finanzamt vorliegen. Die neuen Fristen gelten erstmalig für Steuererklärungen zum Steuerjahr Belegpflicht Steuerpflichtige müssen ihre Steuererklärung zwar nicht mehr unmittelbar mit Belegen einreichen, wegwerfen sollte man Quittungen & Co allerdings auf keinen Fall. Das Finanzamt ist nämlich verpflichtet, eine hinreichende Anzahl zufällig ausgewählter Fälle vertieft zu prüfen, und kann dafür die Belege nachträglich anfordern. Es besteht also weiterhin eine Aufbewahrungs- und Nachweispflicht. Manche Experten empfehlen sogar, die Belege vorsorglich trotzdem mit einzuschicken. Fazit: Alle (privaten) Verkäufe quittieren zu lassen, ist ein Muss! Die Quittungen dienen später als Nachweise und müssen vom Finanzamt anerkannt sein. Rechtssichere Formulare mit allen relevanten Spalten gibt es zum Bei- Gehen Sie zum Fachanwalt Rechtsanwälte Kahle, Poëtes & Ottens Bürogemeinschaft/ Kooperationsgemeinschaft Sylvia Kahle Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht (Scheidungen, Unterhalts- und Sorgerechtssachen, eheliches Güterrecht) Fachanwältin für Sozialrecht (Renten- und Schwerbehindertenangelegenheiten, Berufsunfälle/-krankheiten) Erbrecht Herbert Poëtes Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht (Kündigungsschutz, Gehalt, Arbeitspapiere, Aufhebungsverträge, Inhalt und Auslegung von Arbeitsverträgen, betriebsverfassungsrechtliche Streitigkeiten) in Kooperation mit Sylvia Ottens Rechtsanwältin Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Interessenschwerpunkt: Familienrecht KAHLE, POËTES & OTTENS Markt 14, Brühl Telefon oder info@kahle-poetes.de spiel über den Quittungsblock-Erfinder avery-zweckform.com. Die Belege sind bei Zweckform garantiert aktuell, fälschungssicher, von Rechtsexperten geprüft und von den Behörden anerkannt. Übrigens: Wer seine Steuererklärung freiwillig abgibt und dann eine Nachzahlung leisten soll, kann die Erklärung wieder zurückziehen. Es lohnt sich also, einmal jährlich etwas Zeit zu investieren und die Steuerformulare ordentlich auszufüllen. Dieser Punkteplan hilft dabei: 1. (Private) Verkäufe stets quittieren lassen 2. Alle Belege sortiert sammeln 3. Termin für die Steuererklärung frühzeitig festlegen 4. Steuererklärungsformulare ausfüllen 5. Bei Bedarf Rat einholen 6. Erklärung abgeben 7. Geschafft! (akz-o) Quittungen nutzen, Belegpflicht einhalten. Foto: Avery Zweckform/akz-o Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Aus der Arbeit der Parteien CDU Wasser: Qualität kostet nur geringfügig mehr Bis zum Jahresende ändert die Stadt Bornheim das Mischverhältnis ihrer Wasserversorgung. Damit setzt die Verwaltung in einem ersten Schritt die Beschlüsse des Rates vom Sommer um, nachdem die Bezirksregierung hierzu zwischenzeitlich grünes Licht gegeben hatte. Demnach erhalten die Bornheimer Haushalte zum Jahreswechsel 15 Prozent mehr Wasser aus der Wahnbachtalsperre. Im Zuge dieser Umstellung Ende: Aus der Arbeit der Parteien CDU Aus der Arbeit der Parteien SPD SPD: Sozialticket in NRW dauerhaft erhalten Sozialen Kahlschlag gemeinsam verhindern Rund Berechtigte im Rhein-Sieg-Kreis, Menschen, die SGB II oder Leistungen aufgrund von Erwerbsminderung oder Grundsicherung im Alter beziehen, nutzen das Sozialticketangebot des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg, den VRS-MobilPass, der auch aus Landesanteilen mitfinanziert wird. Daher bezeichnen die Sozialdemokraten das Vorgehen der schwarz-gelben Landesregierung nach massivem Druck die notwendigen Mittel für das Ende: Aus der Arbeit der Parteien SPD Aus der Arbeit der Parteien UWG musste der Betriebsausschuss am 30. November die Trinkwasser- Gebühren von 1,61 Euro pro Kubikmeter auf 1,71 Euro pro Kubikmeter anheben. Dazu erklärt Petra Heller, Fraktionsvorsitzende der Christdemokraten: Ein Bornheimer Bürger mit einem durchschnittlichen Wasserverbrauch muss für qualitativ besseres Trinkwasser lediglich 39 Cent im Monat mehr zahlen. Aus dieser geringfügigen Erhöhung kommende Jahr zwar widerwillig bereit zu stellen, den Landesan- teil aber ab 2019 in Frage zu stellen, mit der Tendenz zur Ab- schaffung, als nicht akzeptabel. Bereits als nur gerüchteweise bekannt war, dass die schwarzgelbe Regierung hier Eingriffe plant, haben wir ein dauerhaftes Bekenntnis zum VRS-MobilPass, dem Sozialticketangebot im Rhein-Sieg-Kreis, gefordert, sagt Dietmar Tendler, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Es ist nicht nur ein Unding für diejenigen, die auf dieses Ticketangebot angewiesen sind, sondern auch für alle anderen Nutzer. Im Jahr 2016 verkaufte der VRS verbundweit rund Tickets. Ein Wegfall des Sozialtickets würde auch für unsere Verkehrsunternehmen einen erheblichen Einnahmeverlust bedeuten. Das Das Sozialticket in Nordrhein-Westfalen muss dauerhaft erhalten blei- ben!, fordert Dietmar Tendler. Noch haben die Sozialdemokra- wird ersichtlich, dass wir unsere Entscheidung für mehr Wahnbachtalsperren-Wasser mit Bedacht gewählt haben - auch im Sinne des Geldbeutels der Bürger. Zum Hintergrund: Mit einer breiten Mehrheit aus CDU, SPD und Grünen wurde in der Ratssitzung am 13. Juli 2017 beschlossen, dass bis Ende 2017 das Mischungsverhältnis so umgestellt wird, das zu 40 Prozent die Wasserversorgung über Wahnbachtalsperrenverband (WTV) und zu 60 Prozent über den Wasserbeschaffungsverband Wesseling-Hersel (WBV) sichergestellt wird. Aktuell beträgt das Verhältnis 25 Prozent WTV- zu 75 Prozent WBV-Wasser. Zudem wurde dem Antrag der Fraktionen von CDU und Grünen mehrheitlich zugestimmt, den Wasserbezug über den WTV zum 1. Januar 2020 nochmals um 10 Prozent auf 50 Prozent zu erhöhen. Thomas Oster UWG/Forum: Letzter Kommentar zum Trinkwasser Liebe Bornheimerinnen, liebe Bornheimer, ein letztes Mal möchten wir von der UWG/Forum ein paar Worte über das neue Bornheimer Trinkwasser verlieren. Sie haben sicherlich schon bemerkt, dass unser Trinkwasser sich verbessert hat. Nicht? Aber hallo! Seit Anfang November wird doch mehr gutes Wahnbachwasser eingespeist! Bornheim bekommt in kleinen Schritten aufsteigend statt 25% Wahnbachwasser demnächst 40% des besseren Wassers. Dafür wird das Trinkwasser um 6,4% = 0,11 pro m³ teurer werden. Diese Erhöhung wurde mit der Mehrheit von CDU, SPD und Grünen im Betriebsausschuss beschlossen. 11 Cent pro m³ mögen einige vielleicht als Peanuts bezeichnen. Allerdings ist es für viele Bürger, die am finanziellen Limit leben, eine zusätzliche Belastung. Die von den Befürwortern der Umstellung in die Waagschale geworfenen Einsparungen an Waschmittel und Energie sind nicht real und werden nicht messbar sein. Der zweite Schritt - die Erhöhung ab 2020 auf 50% Wahnbachwasser - wird weitere Kosten verursachen. Hinzu kommt, dass es bei Großabnehmern wie Konservenfabriken, die für die Herstellung Ihrer Produkte viel Wasser verarbeiten, zwangsläufig zu einer Verteuerung der Produkte kommen wird. Was bleibt? Zum einen, das hohe Risiko zu klagen, zum andern, eine Faust in die Tasche zu machen und alles einfach hinzunehmen. Manche Bürger werden sagen, für 11 Cent laufe ich mir nicht die Füße wund. Diejenigen, die jeden Cent zweimal umdrehen müssen und denen die 11 Cent pro m³ wirklich fehlen, trauen sich nicht und ten die Hoffnung, dass die schwarz-gelbe Regierung Klarheit schafft. Für viele Menschen ist das vergünstigte Ticketangebot häufig die einzige Möglichkeit, mobil zu sein. Eine Abschaffung dieses Angebots hätte erhebliche Folgen für die Betroffenen und den VRS. Das Sozialticket ist akut bedroht. Wir müssen den sozialen Kahlschlag gemeinsam verhindern!, ergänzt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Ute Krupp, abschließend. Wilfried Hanft haben bei ihrer ohnehin schlechten Lebensqualität nicht die finanziellen Mittel, dagegen anzugehen. Der stv. Fraktionsvorsitzende Heinz Müller meint dazu: Wahrscheinlich müssen wir uns damit abfinden, dass alles so bleibt, wie es ist. Und Pressesprecherin Else Feldenkirchen ergänzt: Wir werden weiterhin im Bereich mittlerer Härtegard bleiben, und es ist nicht verwunderlich, wenn Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, die Umstellung nicht bemerken, sie müssen nur mehr dafür bezahlen. Hans Gerd Feldenkirchen Ende: Aus der Arbeit der Parteien UWG 20 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

21 Aus der Arbeit der Parteien FDP Sozialticket wird weiter vom Land NRW unterstützt Neuordnung für 2018 geplant Ende: Aus der Arbeit der Parteien FDP Die Debatte zur Zukunft des Sozialtickets in Nordrhein-Westfalen war in den letzten Tagen kontrovers diskutiert worden. Landesverkehrsminister Hendrik Wüst erklärte heute, die Landesmittel zur Förderung des Sozialtickets für das Jahr 2018 wieder mit der Summe von 40 Millionen Euro zu garantieren. Dazu erklärt Jörn Freynick, FDP-Landtagsabgeordneter aus Bornheim: Ich begrüße den Vorstoß von Verkehrsminister Wüst. Es ist zweifelslos wichtig, Bedürftigen zu fairen Preisen eine gute Mobilität zu ermöglichen. Die wieder für das Jahr 2018 eingeführte Landesförderung des Sozialticket von 40 Millionen Euro gestattet nun eine unbelastete und zielorientierte Diskussion intensiv mit den Kommunen und Verkehrsverbünden für die künftige Ausgestaltung. Unser Ziel ist die Neuordnung und Vereinfachung unseres Verkehrssystems, welches wir durch ein einheitliches Ticketsystem in NRW und mittels digitaler Anwendungen erreichen wollen. Über die Empfänger des Sozialtickets hinaus müssen wir auch Jugendliche erreichen, die sich in Ausbildung befinden und bisher benachteiligt wurden. Freynick weiter: Das Ziel der NRW-Koalition war stets, das Durcheinander, welches Rot-Grün beim Sozialticket hinterlassen hatte, gründlich zu überarbeiten. Der Preis als auch die Verfügbarkeit des Tickets, hing stark vom Wohnort der Betroffenen ab und war in der Praxis alles andere als sozial. Insbesondere geringverdienende Berufspendler hatten hierbei das Nachsehen. Es braucht passgenaue und landesweite Lösungen, die auch die Menschen vor Ort erreichen. Christian Koch Aus der Arbeit der Parteien DIE LINKE Rosenthal steht im Dunklen Stadt stellt auf Durch Zug Der Bahnhof in Roisdorf ist ein höchst neuralgischer Ort. Die Verkehrs- und Parksituation ist verheerend. Die Erreichbarkeit der Bahnsteige ist für Behinderte fast ausweglos ohne Hilfe. Und jetzt kommt in der unwirtlichen und dunklen Jahreszeit hinzu, dass Bahnreisende, die den Bahnhof in Richtung Rosenthal verlassen, Ende: Aus der Arbeit der Parteien DIE LINKE tatsächlich im wahrsten Sinne des Wortes im Dunklen stehen. Zwischen Bahnhof und Parkplatz EmKa befindet sich tatsächlich keine einzige Laterne, welche die sanierungsbedürftige Straße so ausleuchtet, dass Fußgänger sie auch bei Dunkelheit gefahrlos benutzen können.nicht nur Michael Lehmann, Fraktionsvorsitzender der Linken im Stadtrat, ärgert dies gewaltig. Ich habe die Verwaltung wiederholt auf diesen gefahrenträchtigen Umstand hingewiesen. Ich habe wiederholt darum gebeten, zumindest provisorisch einen Beleuchtungskörper zu installieren, der diese Gefahrenstelle bis zum endgültigen Umbau des Bahnhofsgebietes ausleuchtet. Bisher ist leider nichts geschehen. Stadtrat Heinz Peter Schulz dazu: Wir wissen, dass das Geld im Stadtsäckel knapp ist. Zudem steht das Rosental auf der Prioritätenliste nicht ganz oben bei der Sanierung. Aber es muss etwas passieren. Wir werden nicht warten, bis ein Unglücksfall eintritt! Michael Lehmann Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Thermen & Badewelt Euskirchen - Heiß-kalte Wellness-Erlebnisse und winterliche Südseeträume Seele baumeln lassen, verwöhnende Aufgusszeremonien und Entspannung unter Südseepalmen - so geht Wellness! Wenn in der Winterzeit Dunkelheit und Kälte unseren Wunsch nach wohltuender Wärme und Behaglichkeit erwecken, ist es Zeit für das Rund-um-Wohlfühl-Paket für Körper, Geist und Seele. In der Thermen & Badewelt Euskirchen finden alle Erholungssuchenden neben einer einzigartigen Wellness-Welt ein tropisches Kurzurlaubsziel direkt vor der Haustür. Die großzügige Wellness-Anlage bietet mit ihren Bereichen Vitaltherme & Sauna und Palmenparadies auf über m² viel Platz zum Entspannen und Erholen. Hier entfliehen alle Alltagsaussteiger für wohltuende Stunden der Eintönigkeit und Kälte des Winters in Richtung Südsee, ohne dafür in den Flieger steigen zu müssen. Das Palmenparadies erwartet seine Gäste mit einer unvergleichlichen Urlaubswelt. Über 500 echte Südseepalmen, türkisblaue Lagunen und unzählige Sprudelliegen laden ein, in einmaliger tropischer Atmosphäre zu entspannen und bei einem kühlen Cocktail an einer der zwei Poolbars, den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Ein Bad in den Quellen der Gesundheit verspricht zusätzlich durch wertvollste natürliche Mineralien ein wirkungsvoll abgestimmtes Verwöhnprogramm für Gesundheit, Wohlbefinden und Schönheit. Unter der gigantischen auffahrbaren Glaskuppel bietet sich den Gästen ein grandioser Blick in den Himmel, der sich am Abend in einen romantischen Sternenhimmel verwandelt. An warmen Sommertagen öffnet sich das gläserne Dach und ermöglicht so ein ausgiebiges Sonnenbad. Neben der sommerlichen Ur- Anzeige laubswelt des Palmenparadieses erleben die Gäste in der Vitaltherme & Sauna eine einzigartige Wellness-Reise in zehn individuell thematisierte Sauna-Highlights, die an außergewöhnliche Orte und in den Zustand vollkommener Entspannung entführt. Neben revitalisierenden Beauty- Anwendungen dürfen sich die Erholungssuchenden hier auch auf exklusive Aufgusszeremonien freuen, die für Gelassenheit und den winterlichen Wellness-Kick sorgen. Wem der Sinn nach mehr weihnachtlicher Action steht, der ist bei den Event-Nächten im Dezember unter dem Motto Kölscher Adventszauber genau richtig. Die Kölner Mundart-Band Cöllner heizt den Gästen im Palmenparadies bei der Langen Saunanacht (ohne Badebekleidung) am 15. Dezember ab 18 Uhr mit einem Mix aus kölschen Hits und weihnachtlichen Stimmungsliedern so richtig ein. Zusätzlich sorgen einzigartige winterliche Wellness-Zeremonien in der Vitaltherme & Sauna, für heiß-kaltes Saunavergnügen und die wohlverdiente Entspannung. Weitere Infos und Events unter Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

23 Holzfaserdämmstoffe - dem Feuer widerstehen Sicheres Brandverhalten Hinsichtlich seines Brandverhaltens ist der Dämmstoff wie Massivholz als normal entflammbar in die Baustoffklasse B2 eingestuft - kann also bedenkenlos als Dämmmaterial im privaten Hausbau bis zu drei Geschossen eingesetzt werden. Der wohngesunde Dämmstoff wird aus frischem und unbehandeltem Nadelholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt, das überwiegend bei der Waldpflege anfällt. Zudem wird bei der Produktion der Holzfaser auf bedenkliche Zusatzstoffe verzichtet. Dies sorgt nicht nur für ein wohngesundes Zuhause, sondern wirkt sich auch im Brandfall positiv aus. Holzfaserdämmstoffe weisen eine deutlich geringere Rauchentwicklung auf als viele herkömmliche Dämmstoffe - und damit auch weniger toxische Rauchgase. Die Holzfaser verfügt über ein besonders sicheres Brandverhalten - ohne gefährliches Schmelzen oder Abtropfen von der Fassade. Sicherheit und Nachhaltigkeit schließen sich also bei der Dämmung nicht aus. Eine professionell angebrachte Holzfaserdämmung schützt vor Hitze und Kälte und bietet gleichzeitig höchsten Brandschutz. (akz-o) Foto: VHD/akz-o Rund Brände brechen in Deutschland jährlich aus. Gerade Dämmstoffe stehen dabei häufig in der Kritik, die Brandauswirkungen durch das Freisetzen toxischer Substanzen noch zu verstärken. Doch wie sieht es mit natürlichen Dämmstoffen aus? Natürlicher Feuerwiderstand Holzfaserdämmstoffe und Feuer - eine gefährliche Kombination könnte man meinen. Aber ganz im Gegenteil! Gerade in punkto Feuerwiderstand im Fassadenbereich spielt der natürliche Dämmstoff seine Stärken aus: Die Holzfaser kombiniert eine hohe Rohdichte mit niedriger Wärmeleitfähigkeit. Im Brandfall führt dies dazu, dass sich der Temperaturdurchgang verzögert. Die Wände erhitzen sich langsamer und das Feuer kann sich nur deutlich zeitverzögert ausbreiten. Zudem bildet die Holzfaser wie Massivholz eine oberflächliche Verkohlungsschicht. Diese hemmt den Abbrand des Dämmstoffs und sorgt dafür, dass sich auch die hinter der Dämmstoffebene befindlichen Baustoffe wesentlich langsamer erhitzen. Dadurch sind mit der Holzfaserdämmung selbst Brandschutzkonstruktionen mit einer Feuerwiderstandsdauer von mindestens 90 Minuten (F90 B / REI90) möglich. Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Komfortabel kombiniert Wohntrend Bad en suite : Schlafraum und Wellnessbereich gehen ineinander über Das Schubladendenken bei der Planung der eigenen vier Wände hat ausgedient. Hier die Küche, davon klar abgetrennt der Wohnund Essbereich, dieser klassische Zuschnitt wird zunehmend durch offene Grundrisse abgelöst. Für die Renaissance der großzügigen Wohnküche gilt das ebenso wie für die Erholungsbereiche des Zuhauses. Im Trend liegt es zum Beispiel, aus dem Schlafzimmer und der privaten Wellnessoase eine große Zone der Regeneration zu schaffen. Vom Bad en suite spricht der Fachmann, wenn das Bad und der Schlafraum direkt ineinander übergehen. Extraviel Platz für Entspannung Die Vorstellung klingt verlockend: Nach einem stressigen Arbeitstag zunächst ein entspannendes Vollbad nehmen und sich danach direkt ins behaglich-warme Bett kuscheln - das ist im Bad en suite möglich, ohne den Raum wechseln zu müssen. Allerdings stellt die offene Gestaltung des privaten Wellnessbereichs erhöhte Anforderungen an die verwendeten Wand- und Bodenmaterialien. Feuchtigkeitsregulierend wirken hier mineralische Putze. Spezialmaterialien wie etwa Easyputz von Knauf sind atmungsaktiv und wasserdampfdurchlässig. Damit tragen sie nicht nur im Bad en suite zu einem ausgeglichenen Raumklima bei und können gleichzeitig einer Schimmelbildung vorbeugen. Zudem verleihen die Putze mit ihrer Haptik und der leicht dreidimensionalen Struktur den Wänden eine besondere Ausstrahlung. Mineralputze für ein gesundes Alles in einem: Beim Wohntrend Bad en suite gehen der Schlafbereich und das Badezimmer fließend ineinander über. Foto: djd/knauf Bauprodukte Raumklima Die Verarbeitung ist einfach: Auf die Grundierung folgt der mineralische Putz, der sich genauso wie herkömmliche Farbe ganz bequem mit der Rolle auftragen lässt - entweder gebrauchsfertig in weißer Farbe oder abgetönt nach Wunsch mit den Compact Colors des Herstellers. Das Material, das in vielen Baumärkten erhältlich ist, eignet sich nicht nur für das Bad en suite, sondern für alle Bereiche des Zuhauses, wo eine individuelle Wandgestaltung und ein gesundes Raumklima gefragt sind, vom Eingangsbereich bis zum Wohnraum. Die Putze sind robust und abriebfest, so dass sie sich besonders gut für stark beanspruchte Bereiche wie Küche, Kinderzimmer oder Flur eignen. Leichte Verschmutzungen werden einfach abgerieben. Mehr Pflegetipps und Informationen gibt es unter (djd). 24 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

25 Muss der Alte bald erneuert werden? In die Jahre gekommene Heizöltanks sollten regelmäßig überprüft werden In Deutschland wurden die meisten Öltanks in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts eingebaut. Nach Schätzungen des Bundesverbandes Lagerbehälter dürften deshalb etwa 3,6 Millionen Anlagen bereits seit über 30 oder sogar 40 Jahren in Betrieb sein. Bei diesen Tanks steigt das Risiko für technische Mängel. Alle Öltanks, die schon über 30 Jahre im Betrieb sind, profitieren nicht von der enormen technologischen Weiterentwicklung im Kunststoffbereich, erklärt Reginald Homer, Leiter des Technischen Prüfdienstes Bayern e.v. Technische Weiterentwicklung im Kunststoffbereich Die Weiterentwicklung betrifft etwa die Doppelwandigkeit von Öltanks oder die fest integrierte Auffangwanne, womit ein eigener, speziell beschichteter Auffangraum nicht mehr nötig ist. Die verbesserten Kunststoffmaterialien bilden zudem eine hocheffiziente Diffusionssperre und verhindern jeden Ölgeruch im Haus. Auch in der Ausrüstung hat sich einiges getan: So können Heizöltankanlagen zusätzlich zum vorgeschriebenem Grenzwertgeber auch mit Füllstandbegrenzern ausgestattet werden. Damit sind eventuelle Befüllschäden bei ungleichen Füllständen in den Tanks ausgeschlossen, so Homer. Öltanks ab 30 Jahren verfügen nicht über diese Qualitätsstandards. Gerade beim Befüllvorgang steigt das Risiko, dass die Anlage versagt und es zu einem Ölaustritt im Keller kommt, warnt Homer. Zudem unterlägen thermoplastische Kunststofftanks ganz normalen Alterungsprozessen. So könne es zu Alterungserscheinungen kommen wie etwa Rissbildungen in der Oberflächenstruktur: Für Heizöltanks über 30 Jahre empfiehlt die Bundesanstalt für Materialforschung daher eine visuelle Überprüfung durch einen zertifizierten Gutachter oder eine Tankbegutachtung durch einen Kunststoffexperten. Experte empfiehlt Austausch al- ter Heizöltanks Im Schadensfall kann es bei Altanlagen zu einem bösen Erwachen für den Besitzer kommen. Sollte der Sekundärschutz - also der Auffangraum im Keller - nicht den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, übernimmt die Versicherung die Regulierung des Ölschadens zumeist nicht, warnt Reginald Homer. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt der Experte einen Tankaustausch: Moderne Kunststofftanks haben ein enorm hohes Qualitätsniveau und entsprechen den aktuellsten Sicherheitsstandards. Die Kosten für einen Tankaustausch stehen in keiner Relation zu den eventuellen Schadenssummen, für die der Betreiber eines veralteten und nicht überprüften Heizöltanks aufkommen müsste. Höhere Standards für neue Heiz- öltanks Am 1. August 2017 trat die bereits seit einigen Jahren diskutierte Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft. Mit der neuen bundesweit einheitlichen Regelung gelten für private Öltankbesitzer zukünftig höhere Standards in Bezug auf Qualität und Sicherheit ihrer Anlage. So wird für Neuanlagen und für bestehende Anlagen erstmals bundesweit eine Überprüfung durch einen ausgewiesenen Sachverständigen vorgeschrieben. Ältere Öltanks, die nicht verändert werden, betrifft diese Prüfpflicht jedoch nicht - deren Besitzer tragen weiterhin allein die Verantwortung für den ordnungsgemäßen Zustand ihrer Tankanlage. Mehr Informationen gibt es unter (djd) Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Allgemeine Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehrnotruf 112 Rettungsdienstnotruf 112 Arztrufzentrale Rhein-Sieg-Kreis (rechtsrheinisch): 02241/ Arztrufzentrale Bonn: 01805/ Elektronotdienst Telefon: 0800/ Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni-Klinik) Telefon: 0228/ oder Telefon: 0228/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst In den sprechstundenfreien Zeiten in der Woche ist der ärztliche Bereitschaftsdienst aller Fachrichtungen für die Stadtbezirk Hardtberg/Duisdorf, Vorgebirge, montags, dienstags und donnerstags von 19 bis 7 Uhr, mittwochs von 13 bis 7 Uhr und freitags von 14 bis 7 Uhr. Am Wochenende: Samstags, sonntags und an Feiertagen von 7 bis 7 Uhr. Unter der Rufnummer: 0228/ zu erreichen. Anschrift der Notfallpraxis: von- Hompesch-Str. 1, Bonn Im nicht aufgeführten Bonner Stadtgebiet wechseln sich die Arztpraxen mit den Notdiensten ab, so dass Sie die aktuelle Notfallpraxis unter der bundesweit einheitliche Rufnummer erfragen müssen. AIDS-Hilfe Rhein-Sieg e.v.v. Beratung und Begleitung von HIV Positiven Menschen im Rhein- Sieg-Kreis. Öffnungszeit: Mo. bis Fr. 10 bis 13 Uhr Jeden Dienstag anonymer HIV- Schnelltest 9.30 bis 13 Uhr Jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Positiven-Frühstück 10 bis 13 Uhr Telefon: 02241/ info@gesundheitsagentur.net Präventionsveranstaltungen/Multiplikatorenschulung für Gruppen, Vereine, Schulen, Pädagogen, etc. nach telefonischer/schriftlicher Vereinbarung Hippolytusstraße 48, Troisdorf Telefon: 02241/ breuer@gesundheitsagentur.net Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst In den sprechstundenfreien Zeiten in der Woche, am Wochenende und an Feiertagen ist der kinderärztliche Bereitschaftsdienst für den Bonner Raum unter der Rufnummer: 0228/ zu erreichen. Anschrift der Notfallpraxis: Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Bonn (am St.-Marien-Hospital), Robert-Koch-Str. 1, Bonn Die vertrauliche Geburt als Alternative zur anonymen Form der Kindsabgabe. Das bereits am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not Telefon: 0800/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den linksrheinischen Rhein-Sieg- Kreis ist unter der Rufnummer 01805/ erreichbar. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Anrufbeantworter der jeweiligen Tierarztpraxen zu erfragen. Apotheken-Notdienst Samstag, 9. Dezember Apotheke Sonnenschein Ziegelweg 1, Alfter, 0228/ Sonntag, 10. Dezember Äskulap-Apotheke Flach-Fengler-Str. 114, Wesseling, 02236/ Montag, 11. Dezember Europa-Apotheke Oppelner Str. 128, Bonn (Tannenbusch), 0228/ Dienstag, 12. Dezember Kronen-Apotheke Marxen OHG Kronenweg 82, Wesseling, 02236/ Mittwoch, 13. Dezember Buschdorfer-Apothek -Apotheke Friedlandstr. 9, Bonn (Buschdorf), 0228/ Donnerstag, 14. Dezember Apotheke an der Laach Oberstr. 10, Niederkassel (Rheidt), 02208/4103 Freitag, 15. Dezember Apotheke im Münstergarten Münstergarten 71, Bornheim- Sechtem, Samstag, 16. Dezember Apotheke am Ärztehaus Merten Bonn-Brühler-Str. 42, Bornheim, 02227/ Sonntag, 17. Dezember Walburgis-Apotheke Hauptstr. 102, Bornheim (Walberberg), 02227/5151 Montag, 18. Dezember Hardt-Apotheke Europaring 42, Bonn (Medinghoven), 0228/ Dienstag, 19. Dezember Markt-Apotheke Oberstr. 2-4, Niederkassel, 02208/ Mittwoch, 20. Dezember Dahlien-Apotheke Dahlienstr. 15, Bornheim (Waldorf), 02227/ Donnerstag, 21. Dezember 26 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

27 Apotheke am Burgweiher Am Burgweiher 52, Bonn (Duisdorf), 0228/ Freitag, 22. Dezember Roncalli-Apotheke Roncallistr. 43, Bonn (Lessenich), 0228/ Samstag, 23. Dezember Bären-Apotheke Am Herrenwingert 6, Alfter, 02222/5068 Sonntag, 24. Dezember Löwen-Apotheke Beethovenstr. 10, Bornheim (Merten), 02227/3725 Angaben ohne Gewähr Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer sind die notdiensthabenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist der Anruf unter Telefon: kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Telefon: kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter Krankenhäuser Universitätskliniken, Venusberg Bonn Telefon: 0228/287-0 Malteser Krankenhaus Von-Hompesch-Straße Bonn-Duisdorf Telefon: 0228/ Indoor-Weihnachtsmarkt im BaseCamp Bonn Geschenkideen, Streetfood und Überraschungen zum dritten Advent BONN-DOTTENDORF Sa / So Uhr Eintritt: 5, EUR / 3, EUR ermäßigt / Kinder bis 14 J. Eintritt frei Am 17. und 18. Dezember lädt Deutschlands größter Indoor- Weihnachtsmarkt erneut zum Schlendern und Shoppen, Staunen und Amüsieren ein. Mit seiner dritten Ausgabe in der einzigartigen Atmosphäre des BaseCamp Bonn gehört der einstige Geheimtipp bereits zur rheinischen Tradition und wartet mit einem noch bunterem Programm als in den Vorjahren auf. Rund 50 verschiedene Aussteller präsentieren ihr vielfältiges An- DESIGN KUNSTHANDWERK GENUSS GRÖSSTER INDOOR WEIHNACHTSMARKT MIT DESIGN, KULINARISCHEM + BUNTEM KINDER UND FAMILIENPROGRAMM DEZEMBER BASECAMP BONN Infos unter: Anzeige gebot, darunter klassisches Kunsthandwerk, hochwertige Weine, edle Pralinen, fantasievolle Accessoires, festtägliche Dekorationen, warme Winterkleidung und außergewöhnliche Design- Unikate - perfekt, um noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden und dabei ganz entspannt die gemütliche Atmosphäre zwischen den bunten Ständen und fantasievollen Wohnwagen des BaseCamps zu genießen. Für kulinarischen Genuss sorgt eine Auswahl an Streetfood-Ständen im Außenbereich. Die kleinen Besucher dürfen sich besonders auf den Nikolaus und gemeinsame Stockbrotbacken freuen. Weitere Highlights und Überraschungen runden das Wochenende ab. Den Sonntag über steht ein Xmas-DJ an den Turntables und mit Biker for Kids schaut eine Truppe Weihnachtsmänner auf ihren etwas anderen Schlitten vorbei. Termine: Sa. 16. Dezember, Uhr So. 17. Dezember, Uhr Eintritt: 5 Euro für 2 Tage (Kinder bis 14 Jahre frei) Nur Tageskasse Veranstaltungsort: BaseCamp Young Hostel Bonn, In der Raste 1, Bonn Veranstalter: Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Pflegen - Entspannen - Wohlfühlen Mertener Kosmetik-Institut Nieschalk bietet hochaktuelle und wirksame Behandlungsprogramme folgen weitere Innovationen Merten. 30 Jahre behandelt, berät und verwöhnt Marita Nieschalk fachkundig ihre Kunden im eigenen Mertener Kosmetik- Institut Nieschalk. In all den Jahren war es stets mein Ziel, anspruchsvolle innovative Behandlungskonzepte anzubieten, erläutert die Kosmetikerin ihre Philosophie. Denn nur wenn ich ständig up to date bin, kann ich meine Kunden bestmöglich behandeln. Und das war und ist der Grundstein dafür, dass ich mir einen treuen Kundenstamm aufbauen konnte. Meine Angebote dienen stets dazu, hervorragende Behandlungsergebnisse in den unterschiedlichsten Bereichen zu kreieren. Bei Hautregenerationen beispiels-weise setzt Marita Nieschalk seit 2016 auf das neue und sehr erfolgreiche Verfahren für dermazeutisch höchste Ansprüche Micro Needling. Bei dieser speziellen Methode werden die Neuproduktion von Kollagen und Elastin aktiviert und die Hautstruktur durch den natürlichen Prozess der Regeneration gestärkt und gefestigt. Micro Needling hat voll einschlagen. Die Behandlungsergebnisse sind einfach sensationell, schildert Marita Nieschalk begeistert. Es ist immer wieder schön, mitzuerleben, wie sich meine Kundinnen über die sichtbaren Erfolge freuen. Natürlich bietet sie darüber hinaus sanfte Anti-Aging-Behandlungen, Enthaarung durch IPL-Lichttherapie, Fruchtsäure-Behandlungen und vieles mehr an. Einen umfassenden Überblick erhalten Sie auf der Website Neben ihrer hohen fachlichen Kompetenz - Marita Nieschalk verfügt unter anderem über ein Cidesco- Diplom, einem international anerkannten Abschluss, der ihr erlaubt, weltweit in ihrem Metier tätig zu sein - zeichnet die Mertenerin eine hohe Empathie im menschlichen Umgang miteinander aus. Zudem verwendet sie natürliche, erprobte und wirksame Pflegeprodukte renommierter Unternehmen, seit kurzem auch eine vegane Bio-Serie, in den schön gestalteten Räumen mit Urlaubsfeeling in der Auelsgasse 3 in Bornheim-Merten. Auch für 2018 hat Marita Nieschalk im Interesse ihrer Kundin- Anzeige nen und Kunden einiges vor. Es wird weitere moderne Behandlungsangebote geben. Und es ist geplant, dass eine qualifizierte Kollegin das Mertener Kosmetik-Institut verstärkt. Jeder Kunde soll sich auch künftig bei uns wohlfühlen, verspricht Marita Nieschalk. Wer sie kennt, weiß, dass das keine leeren Worte sind. Und wer sie noch nicht kennt, der sollte sich davon am besten persönlich bei einer hochwertigen Behandlung, die den Rahmen des Üblichen sprengt, in ihrem Institut überzeugen. Eine gute Gelegenheit dazu bieten Geschenkgutscheine, die zu einem Preis ab 20,00 Euro erworben werden können. Wer noch ein passendes individuelles Weihnachtsgeschenk sucht, liegt damit immer richtig. Denn worüber könnte ein Beschenkter sich mehr freuen, als über ein liebevoll ausgewähltes Präsent für individuelle Pflege und behagliches Wohlfühlen. (WDK) 28 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

29 Angebote An- und Verkauf Sonstiges Suche / Kaufe Zinn, Messing, Kupferteile, Ferngläser, Fotoapparate, Porzellan, Kristall, Tischdecken, Modeschmuck, Pelzmäntel u. Jacken, Bernstein und Korallen. Tel. 0163/ Bücher Sie sind in der KULTUR- UND HEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rautenberg.media (oder ) Dienstleistung Sonstiges Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel Ver erschiedenes BARANKAUF: Briefmarken, Münzen, Gold, Silber, hochw. Porzellan und ganze Nachlässe. Tel / Gesuche An- und Verkauf Sonstiges Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Nähmaschinen, Bernstein, Schmuck, Zahngold, Porzellan, Orientteppiche, Rollator, Höhrgeräte. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Automarkt Wohnwagen/-mobil Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Wohnmobilcenter Am Wasserturm Freizeit & Hobby Sportpartnerin gesucht für Tennis, Badminton, Mountainbike u. Golf, zw J. zwecks Freizeitgestaltung / Sportpartnerin gesucht für Tennis, Badminton, Mountainbike u. Golf, zw J. zwecks Freizeitgestaltung / Kaufgesuch Hallo! Suche, kaufe Leder- bekleidung egal ob neu oder gebraucht, sowie Accessoires wie Handtaschen, Gürtel usw. Mobil: 0163 / Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0152/ Suche Taschen von: Hermes, Chanel, Louis Vuitton u.s.w. Tel / oder 0177/ Suche von Privat Orientteppiche, Näh- und Schreibmaschinen, Garderobe aller Art, Möbel, alte Schallplatten, Tafelsilber, Münzen, Modeschmuck, Uhren, Taschenuhren, Bernstein, Schildkröt-Puppen. Tel. 0163/ Ver erschiedenes Sonstiges Achtung Kaufe: Herrn-/Damenbekleidung, Silber aller Art, Bernstein, Modeschmuck + Münzen, Armbanduhren + Taschenuhren, Möbelstücke, Orientteppiche. Kaufe auch PKW/Wohnmobile. 0163/ Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Alle Jahre wieder Weihnachtskonzert der Bornheimer Musikschule Weiberfastnacht in Rösberg Damensitzung bei den Leckeren Mäuschen Die Leckeren Mäuschen aus Rösberg feiern Weiberfastnacht am 8. Februar 2018 ab Uhr ihre Damensitzung mit Kaffee und Kuchen in der Turnhalle der Grundschule Rösberg (mit Bestuhlung). Der Kartenvorverkauf (13,- Euro) findet statt am Samstag, den 6. Januar 2018 ab Uhr bis Uhr im Jugendheim Rösberg oder später bei Annelie Lohmer, Altenberger Gasse 191, Tel.: Alle Jahre wieder - das Weihnachtskonzert mit Schülerinnen und Schülern der Bornheimer Musikschule findet traditionell am dritten Advent statt. In diesem Jahr spielen und singen Ensembles der Musikschule Weihnachtslieder aus aller Welt, sowie besinnliche Stücke aus Klassik und Pop und laden ein, eine gute Stunde inne zu halten, um sich auf das anstehende Weihnachtsfest zu besinnen. Freuen Sie sich auf Beiträge von Schülern aus unseren Bläser-, Streicher-, Gitarren- und Gesangsklassen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Das Konzert findet statt am Sonntag, den 17. Dezember 2017, um Uhr in der Katholischen Kirche St. Michael, Hostertstraße 19, Bornheim-Waldorf. 30 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

31 DEINE ENTSCHEIDUNG. TRAINIEREN OHNE BINDUNG 2 MONATE für nur 49 EURO* Nähere Infos in Ihrem Donna s Studio * Aktionszeitraum bis Bonn Lengsdorf Auf der Kaiserfuhr Bonn Tel.: Bonn Plittersdorf Plittersdorfer Str Bonn Tel.: Bonn Endenich Karlstr Bonn Tel.: Bonn Beuel Gartenstr Bonn Tel.: Sankt Augustin Marie-Curie-Str Sankt Augustin Tel.: Bornheim Johann-Philipp-Reis-Str. 11b Bornheim Tel.: Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 32 Mitteilungsblatt Bornheim Wir Bornheimer 16. Jahrgang Nr Dezember 2017 Woche 49

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

welcome Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr. 30 10115 Berlin» www.bangaluu.com U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof

welcome Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr. 30 10115 Berlin» www.bangaluu.com U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof Parkplätze direkt vor der tür Eingang Strasse am nordbahnhof, ecke invalidenstrasse welcome Hauptbahnhof Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr.

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Grundlagen zum Backen

Grundlagen zum Backen Teil I Grundlagen zum Backen»Ach, keine Sorge. Ich habe Martin eine Nachricht hinterlassen, dass er für die Party heute Abend ein Dessert zubereiten soll.« In diesem Teil Wenn Sie sich erst einmal eine

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

GDS Global Destination for Shoes & Accessories tag it! The Private Label Show 10. bis 12. Februar 2016. Zufriedene Besucher auf der GDS

GDS Global Destination for Shoes & Accessories tag it! The Private Label Show 10. bis 12. Februar 2016. Zufriedene Besucher auf der GDS GDS Global Destination for Shoes & Accessories tag it! The Private Label Show 10. bis 12. Februar 2016 Zufriedene Besucher auf der GDS + Besucher-Umfrage: Händler offen für neue Lieferanten + Event: Branche

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14

Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14 Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14 Liebe Besucher und Gäste, unser idyllischer Leimener Weihnachtsmarkt auf dem Georgiplatz ist seit vielen Jahren ein Anziehungspunkt für die Menschen in unserer Stadt

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Sportnacht Basel 2007

Sportnacht Basel 2007 Sportnacht Basel 2007 Stimmen von Teilnehmenden Robert L.: Ich möchte Ihnen für diesen einzigartigen Event gratulieren! Mirjam P.: Die Teilnahme an der Sportnacht letzten Samstag hat mir total Spass

Mehr

Werden Sie Sponsor der ersten Husumer Eiszeit....dem Wintervergnügen mitten in Nordfriesland!

Werden Sie Sponsor der ersten Husumer Eiszeit....dem Wintervergnügen mitten in Nordfriesland! Werden Sie Sponsor der ersten Husumer Eiszeit...dem Wintervergnügen mitten in Nordfriesland! Winter 013-014 Augen funkeln, Augen schimmern, ob der Dinge, die gescheh`n, vergiss den Alltag, kehre ein, um

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Ungewöhnlich außergewöhnlich: Maker World setzt kreative und individuelle Impulse

Ungewöhnlich außergewöhnlich: Maker World setzt kreative und individuelle Impulse 07.05.2014 Mehr als 50 Aussteller auf der ersten Veranstaltung rund ums Machen, Tüfteln und Gestalten am Bodensee - Wettbewerb der extravaganten Computer-Umbauten: We-Mod-It Modding Masters 2014 Ungewöhnlich

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Hörtexte: Lektion 16. S. 44/45: Eine E-Mail aus Zürich

Hörtexte: Lektion 16. S. 44/45: Eine E-Mail aus Zürich Hörtexte: Lektion 16 S. 44/45: Eine E-Mail aus Zürich 2 Mutter Knab? Hallo Mama! Ich bin's... Mutter! Dass du dich auch mal rührst! Von dir hört man ja gar nichts mehr! Hat dir Oma meine Grüße nicht ausgerichtet?

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal! gehört nach dem

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

JAHRMARKT DER TRÄUME 16. - 17. Juli 2016

JAHRMARKT DER TRÄUME 16. - 17. Juli 2016 Stadt Immenstadt i.allgäu 87509 Immenstadt Es schreibt Ihnen: Robert Bergmann Referat Kultur- u. Eventmanagement JAHRMARKT DER TRÄUME 16. - 17. Juli 2016 Hallo liebe Künstler, nach 2010 und 2013 organisiert

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Diese Weihnachtsgrüße können Sie kostenlos und ohne Angabe unserer Agentur verwenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen! Vielen Dank. 1 Himmlische

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Spendenrekord bei Kinderlachen-Gala in der Dortmunder Westfalenhalle

Spendenrekord bei Kinderlachen-Gala in der Dortmunder Westfalenhalle Spendenrekord bei Kinderlachen-Gala in der Dortmunder Westfalenhalle Reichlich Prominenz erschien zur großen Kinderlachen-Gala in der Dortmunder Westfalenhalle und die Gäste waren in Spenderlaune. Es kam

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Hiestand & Suhr: Erfolgreiches 1. Messehalbjahr 2015

Hiestand & Suhr: Erfolgreiches 1. Messehalbjahr 2015 Mai 2015 Messeerfolg³ Hiestand & Suhr: Erfolgreiches 1. Messehalbjahr 2015 Freiburg/ Mit gleich drei erfolgreichen Messen konnte sich Hiestand & Suhr im ersten Halbjahr 2015 einem breiten Publikum präsentieren.

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Das ultimative Showgefühl

Das ultimative Showgefühl Zentralschweizer Fernsehen präsentieren: Das ultimative Showgefühl Erleben Sie den Schweizer Weltklasse-Magier «Magrée» live und so nah wie nie zuvor Ab 4. September 2013 in Nottwil/Luzern Jeden 1. Mittwoch

Mehr

Hilfe für Kinder und Familien

Hilfe für Kinder und Familien Hilfe für Kinder und Familien Robin Good Jahresbericht 2009 KONTAKT: Caritas: Michaela Szillat Fritz-Tillmann-Straße 8 53113 Bonn Tel.: 0228 / 10 83 10 michaela.szillat@caritas-bonn.de Diakonie: Birgit

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

SE Projekt 2010/2011. Verena Haag Klasse 8c 01.07.2011 Frau Weber-Leonhard und Frau Benz

SE Projekt 2010/2011. Verena Haag Klasse 8c 01.07.2011 Frau Weber-Leonhard und Frau Benz Altenheim St. Ulrich SE Projekt 2010/2011 Verena Haag Klasse 8c 01.07.2011 Frau Weber-Leonhard und Frau Benz Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt Seite 1 2. Inhaltsverzeichnis Seite 2 3. Tagebuch Seite 3 4.

Mehr

Übersicht zur das - dass Schreibung

Übersicht zur das - dass Schreibung Overheadfolie Übersicht zur das - dass Schreibung DAS 1. Begleiter (Artikel): Ersatzwort = ein 2. Hinweisendes Fürwort (Demonstrativpronomen): Ersatzwort = dies, es 3. Rückbezügliches Fürwort (Relativpronomen):

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn Veranstaltungen Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn gewaltigen Kathedrale durfte natürlich nicht fehlen. Neben den Sehenswürdigkeiten lernten die Teilnehmer auch die kulinarische Seite von Mallorca

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Verehrte Leserin, verehrter Leser, die Backnanger Stifts- und Gesamtkirchengemeinde hat beschlossen, die Stiftskirche bis zu ihrem 900-jährigen Jubiläum im Jahr 2016 gründlich

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung.

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Impressum Herausgeber: Gesundheitsförderung Kanton Zürich Universität Zürich, Institut für Sozial-

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Gut für die Region Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Das Filialteam der Kreissparkasse Limburg (v. l. n. r.): Filialleiter Heinz Kremer, Filialleiterin

Mehr

Art&Weise Das feine Kundenmagazin Winter 2012

Art&Weise Das feine Kundenmagazin Winter 2012 Art&Weise Das feine Kundenmagazin Winter 2012 Winterfreuden Es war einmal ein Sommer mit langen Tagen und lauen Nächten. Das Leben fand draussen statt. Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, ist es Zeit

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)!

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)! Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN Stage Theater im Hafen Sperrzeiträume: 1.9. 14.9.2015, 1.10. 1.11.2015, 23.12.2015 10.1.2016, 21.3.2016 3.4.2016, 29.4. 29.5.2016, 11.7. 4.9.2016, 1.10. 6.11.2016, 22.12.2016

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Dom im Stapelhaus. Tel. 0221/ 39902981 www.dom-im-stapelhaus-koeln.com info@dom-im-stapelhaus-koeln.com

Dom im Stapelhaus. Tel. 0221/ 39902981 www.dom-im-stapelhaus-koeln.com info@dom-im-stapelhaus-koeln.com Ablaufplan: Wenn Sie unser einmaliges Angebot nutzen und sich für ein Lokal aus unseren Gastronomiebetrieben entschieden haben, erhalten sie im Folgenden Informationen über die einzelnen Betriebe und gehen

Mehr

Legden im Münsterland

Legden im Münsterland Herzlich willkommen Legden im Münsterland Tradition & Herzlichkeit seit 1884 Herzlich willkommen seit 1884 bei uns auf HermannsHöhe. Ehemals das Landgasthaus an der Zollstation, heute ein modern ausgestattetes

Mehr

Der Vorstand des IPF Hochstift e.v. wünscht allen Mitgliedern, Angehörigen und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Der Vorstand des IPF Hochstift e.v. wünscht allen Mitgliedern, Angehörigen und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Der Vorstand des IPF Hochstift e.v. wünscht allen Mitgliedern, Angehörigen und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Jugendweihnachtsfeier - Wie immer eine lustige Angelegenheit 16.12.2013

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Für bis zu 60 Personen. Die Event- & Showküche bei Rewe Schulenburg. für Teambuilding, Tagungen & mehr

Für bis zu 60 Personen. Die Event- & Showküche bei Rewe Schulenburg. für Teambuilding, Tagungen & mehr Für bis zu 60 Personen Die Event- & Showküche bei Rewe Schulenburg für Teambuilding, Tagungen & mehr Herzlich Willkommen Der Trend, selber, gut und schnell zu kochen ist überall erkennbar, allerdings bin

Mehr

Jobmotor und Europumpe

Jobmotor und Europumpe 10 agora 01. 2012 UPDATE _ PEOPLE BUSINESS _ COVERSTORY _ PEOPLE BUSINESS _ BY THE WAY Jobmotor und Europumpe Wenn Messe ist, verdreifacht sich der Abendumsatz des italienischen Restaurants, bei den Taxiunternehmen

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter September 2010 [EAD-Newsletter September 2010] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im September-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Aktuelles **Fall für

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

2015 Dokumentation Dokumentation

2015 Dokumentation Dokumentation 2015 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum sechsten Mal fand Mitte September 2015 die Einstieg Dortmund statt. 125 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen trafen auf 11.500

Mehr

Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS. www.gruenauerhof.at

Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS. www.gruenauerhof.at Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS www.gruenauerhof.at Der Grünauer Hof EINE FAMILIE, EINE PHILOSOPHIE Herzlich willkommen Seit über 100 Jahren schon verwöhnt der

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen?

Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen? Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen? Liebe Freunde und Leser, im Internet finden sich tausende verlockende Angebote, die Ihnen versprechen, Sie (natürlich gegen Zahlung

Mehr

Wer ist ein wahrer Kaiserslautern-Kenner?

Wer ist ein wahrer Kaiserslautern-Kenner? Wer kennt Kaiserslautern? Das Original Stadtquiz über die Barbarossa-Stadt mit 280 Fragen von Kaiserslauterern für Kaiserslauterer über Kaiserslautern und Kaiserslautern. Die Geschenkidee für alle Lauterer

Mehr

Kinderweihnachtswelten 2014/15 Speziell für Unternehmen mit Veranstaltungsbedarf

Kinderweihnachtswelten 2014/15 Speziell für Unternehmen mit Veranstaltungsbedarf Kinderweihnachtswelten 2014/15 Speziell für Unternehmen mit Veranstaltungsbedarf Sie suchen noch nach neuen liebevollen Attraktionen für eine weihnachtliche Kinderbetreuung? Sie planen eine Weihnachtsfeier,

Mehr