Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite."

Transkript

1 Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

2 (swi) und 2015 waren nur die Krefelder Seniorinnen beim SHC mit einer Mannschaft am Start. In diesem Jahr bekommen Brita Kiesheyer, Ute Wolf-Schiruska und Marianne Schumacher (CSV-W60) Gesellschaft, denn drei weitere Teams stehen in den Starterlisten. In der W55 tritt der SV Grün-Weiß Harburg (Foto) mit Wiebke Baseda (St.-Nr.124), Beate Lenzing (123) und Karin Grummert (121) als Siebenkampfteam an. Eine starke Truppe schickt der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen ins Rennen. Christian Herbst sowie Timo und Dr. Thomas Ritte wollen den Nationalen Rekord in der M35 angreifen. Gleiches hat die LG Alsternord Hamburg mit Heinz Keck, Reinhard Dahms und Thomas Bartling in der M75 vor. Die Hamburger hatten den Rekord 2013 bereits in der M70 überboten, aber leider wurde dieser damals vom "Winde verweht". Unsere Förderer & Sponsoren Noch sieben Tage bis zum Meldeschluss - 2. Mai 47 Mehrkämpfer stehen bereits in den Meldelisten (swi) Zehnkämpfer und 19 Siebenkämpferinnen haben bereits für den 4. SHC ihre Meldungen abgegeben. Damit ist das Ziel für 2016 (30/20) fast erreicht. Heute gingen allein vier Siebenkampfmeldungen in der Meldestelle bei Conny Gebert ein. So kommt Brita Kiesheyer W75 (Foto links) wie in den vergangenen Jahren auch 2016 wieder mit einer Mannschaft des CSV Krefeld in die Hansestadt. Auch Marianne Schumacher (W60) ist wieder dabei. Neu im CSV-Team ist Ute Wolf-Schiruska (W60). Mit Anja Akkerman (W60) ist auch eine der Niederländerinnen am Start, die im vergangenen Jahr in Stendal einen Siebenkampf-Weltrekord aufgestellt hat (Foto rechts). Ehemann Roelf Akkerman wird in der M70 bei den 2. Internationalen Altmark-Meisterschaften in den Einzelwettbewerben, für die am 9. Mai Meldeschluss ist, über 100 und 200 Meter antreten.

3 Es wird immer internationaler - Drei "Neue" dabei... Auch Aktive aus Italien, Polen und Tschechien beim 4. SHC (swi) Es wird immer internationaler. In der vergangenen Woche gingen beim Org.-Team des 4. SHC Meldungen aus Polen, Tschechien und Italien ein. Damit sind drei NEUE Nationen in Stendal dabei, und nach dem bisherigen Meldeergebnis werden vom 27. bis 29. Mai die Fahnen von zehn Nationen im Stadion Am Galgenberg wehen. Mit Marek Mielcarek kommt der frisch gebackene Vize-Europameister von Ancona im Fünfkampf der M65 in die Hansestadt Punkte erreichte der für PZULA Torun/Pole...n startende Athlet in Ancona. Auch der Italiener Giancarlo Marotta wird beim 4. SHC im Zehnkampf dabei sein. Die Startgebühren sind bereits auf dem SHC Konto eingegangen, aber sein offizielles Meldeformular fehlt noch. Marina Berankova aus Tschechien wird im Siebenkampf der W45 antreten. 42 Aktive (27/15) stehen bereits in den Starterlisten. Bis zum Meldeschluss (2. Mai) verbleiben noch acht Tage, und sicher werden noch einige Meldungen in der Meldestelle bei Conny Gebert eingehen. Für Stadionsprecher Bernd Sehmisch - Leipzig - (Foto) wird es sicher auch wieder ein interessanter Wettkampf.

4 Wir erinnern an den Meldeschluss für den 4.SHC (sbe) Nur noch wenige Tage bleiben, um sich für den kommenden STENDALER-HANSE-CUP anzumelden. Wir möchten hier noch ein Mal auf die Meldefristen hinweisen. Um das Niveau der Jahre zu halten und einen Wettkampf ohne lange Wartezeiten zu gewährleisten, können Meldungen, die nach dem jeweiligen Meldeschluss eingehen, nicht berücksichtigt werden! Sieben- und Zehnkampf - 2. Mai 2016 auf offiziellem Meldeformular Drei-, Fünfkampf, Einzelwettbewerbe - 9. Mai 2016 über LADV oder an Meldeanschrift SLV '92 e.v. Wir bei Facebook... SHC Die Teilnehmerlisten wurden ebenfalls wieder aktualisiert und sind online. Bereits 35 Meldungen für die Mehrkämpfe zum 4. SHC Meldeschluss ist der 2. Mai 2016 (sbe) Org.-Chef Siggi Wille und Pressewartin Sandra Beiersdorff freuen sich über offiziell 24 gemeldete Zehn- und 11 Siebenkampfteilnehmer für den 4. SHC aus aller Welt. Die Veranstaltung findet vom 27. bis 29. Mai in Stendal im Stadion "Am Galgenberg" statt - es bleiben also keine zwei Monate mehr. Heute - drei Wochen vor Meldeschluss (2. Mai) - liegen für die Mehrkämpfe Meldungen aus sechs Nationen sowie 10 Bundesländern vor. Neben Deutschland sind Schweden (sechs Meldungen) und Norwegen (zwei Meldungen) am Stärksten vertreten. Für die Vorbereitungen wurden heute schon mal die Länderfahnen geprüft (siehe Foto)...es soll ja am Tag der Veranstaltung alles rund laufen.meldungen für die Einzelwettkämpfe sind noch bis zum 9. Mai möglich. So findest du uns. Stendaler Leichtathletikverein '92 e.v. Osterburger Strasse Stendal StendalerLV@t-online.de Tel / dienstags u. donnerstags Uhr Meldungen von Wiebke und Heinz Baseda sind da Heinz Keck von der LG Alsternord nach auch 2016 dabei Besucher: Seite online seit

5 (swi) Einen Monat vor dem offiziellen Meldeschluss zum 4.SHC (2. Mai) liegen nun bereits 23 Zehn- und 8 Siebenkampfmeldungen vor. Mit Wiebke (W55) und Heinz Baseda (M60), SV Grün-Weiß Harburg (Foto - links), hat nun auch das wohl erfolgreichste Leichtathletik-Senioren-Ehepaar des DLV gemeldet. Erst in der vergangenen Woche konnten beide in Ancona ihre Medaillensammlung um jeweils Bronze im Fünfkampf erweitern. Mit Wiebke kommt eine gute alte Bekannte in die Hansestadt, die sich viele Jahre mit den SLV-Seniorinnen große Wettkämpfe lieferte. Sigrun Lazik, Andrea Nebelung und Evelin Huth erinnern sich sicher noch gern an die immer fairen Auseinandersetzungen. Mit Heinz Keck (Foto - rechts), LG Alsternord Hamburg, kommt ein Stammgast zum 4.SHC. Heinz ist seit der 1. Auflage 2013 dabei und wenn alles klappt, will er 2016 erneut mit einer Mannschaft in Stendal antreten. Stendal freut sich auf Basedas und Heinz Keck. Sollte Heinz Keck in diesem Jahr auch Phil Raschker mitbringen, weht auch die USA-Fahne im Stadion "Am Galgenberg". Lothar Huchthausen holt in Ancona fünf Medaillen Arneburger wird Europameister mit der Kugel und dem Speer (swi) Mit Edelmetall geschmückt kommt Lothar Huchthausen vom SV Rot-Weiß Arneburg von den Europameisterschaften aus Ancona zurück. In der M 80 holte er sich die Titel im Kugelstoßen (12,97 Meter) und im Speerwurf. Mit der Siegerweite von 40,46 Metern warf er das Gerät fast 10 Meter weiter als der Vizemeister (30,66 m). Sein erfolgreiches Abschneiden krönte Lothar mit jeweils Bronze im Diskuswurf (29,17), Hammerwurf (39,93) und Gewichtwurf (14,52). Herzlichen Glückwunsch! Vielleicht klappt es ja zum 4.SHC mit einem neuen Weltrekord wie auf dem Foto vom vergangenen Jahr.

6 Gold zum EM-Abschluss für Grummert und Hiltscher

7 Karin Grummert und Ulrike Hiltscher siegen mit der 4x200 m Staffel (W 60) (swi) Herzlichen Glückwunsch Karin und Ulrike (1. Foto) zum Europameistertitel mit der Deutschen 4 x 200 Meter Staffel der W60 am Abschlusstag der Hallen-EM 2016 in Ancona. In 2:16,32 Minuten siegten sie vor Großbritannien/Irland. Auch in die Altmark geht eine Staffelmedaille. Der Havelberger Ulrich Klemm (2. Foto) holte mit der DLV- Auswahlstaffel der M65 Bronze. Die Grundlage für den Staffeleinsatz hatte er mit seinem 7. Platz über die 60 Meter in 8,71 Sekunden gelegt. Herzlichen Glückwunsch! Rittes schlagen bei den Hallen-EM in Ancona zu Zwei Titel sowie Silber und Bronze im Stabhochsprung (swi) Familie Ritte, LAC Bayer Uerdingen/Dormagen, überzeugte bei den Hallen-EM in Ancona. Fünf Medaillen bringen sie mit in die Heimat, darunter allein drei EM-Titel. Wolfgang (Foto - links) holte sich die Goldmedaillen mit 4,02 Metern im Stabhochsprung sowie mit 5,19 Metern im Weitsprung der M 60. Dr. Thomas Ritte (Foto - rechts) wurde mit 4,70 Metern Europameister mit dem Stab in der M 35. In der W 60 gab es EM-Silber im Stabhochsprung für Ute Ritte. Sie übersprang 2,50 Meter. Sabrina Ritte gewann im Stabhochsprung der W 35 mit 3,30 Meter die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch! (Fotos SHC 2014 und T. Wartmann / G. Draschowski)

8 SHC-Planung geht voran Weitere Meldungen eingetroffen Siebenkampf der Frauen nimmt Gestalt an (sbe) Gestern fand erneut ein Treffen des Org-Teams um Siggi Wille statt. Es ging dieses Mal expliziet um den Einsatz der Kampfrichter, die neusten Meldungen zum Wettkampf, den Status Quo zum Finanzhaushalt und das Rahmenprogramm. Auch die Urkunde des Wettkampfes soll ein neues Gesicht erhalten. Nachdem wir nun schon erste Teilnehmer im Zehnkampf veröffentlicht haben, stellen wir heute die ersten Meldungen der Frauen zum Siebenkampf online (siehe Bild anbei, ein Klick vergrößert es). Diese Liste wird unter Stendaler- Hanse-Cup > Teilnehmerlisten regelmäßig aktualisiert. Wir sind gespannt über weitere Meldungen, die vielleicht nach den Wettkämpfen in Ancona eintreffen - schließlich wurde auch dort ordentlich die Werbetrommel für den 4. SHC gerührt. Herzlichen Glückwunsch an die Fünfkämpfer in Ancona

9 SHC-Teilnehmer erfolgreich bei Hallen-EM in Italien Sunneborn und Geese kommen als Europameister Mattias Sunneborn mit Weltrekord zum HEM-Titel in Ancona (swi) Sunneborn und Geese kommen als Hallen-Europameister nach Stendal - Mattias Sunneborn (Foto - links) wurde heute in Ancona im Fünfkampf der M45 Hallen-Europameister Mit Punkten stellte er dabei einen neuen Weltrekord auf. Gleiches hat er sich im Zehnkampf beim 4. SHC vorgenommen. Auch Rolf Geese (Foto - rechts) kommt zum 4. SHC als Fünfkampf-Hallen- Europameister 2016 in der M70. Mit Punkten holte er sich den Titel. Die Ergebnisse aller SHC-Starterinnen und Starter, die in Ancona im Fünfkampf an den Start gingen, findet ihr morgen hier und unter

10 Evelyn Gehne vom Tangermünder LV vor 4. SHC-Start Vielseitigste Seniorin der Altmark tritt auch 2016 im Siebenkampf an (swi) Vier Mal SHC und Evelyn Gehne vom Tangermünder Leichtathletikverein 1994 e.v. ist nach 2013, 2014 und 2015 auch 2016 in Stendal dabei. In den vergangenen drei Jahren hat sie die Ehre der Seniorinnen der Altmark im Siebenkampf gerettet und als einzige Vertreterin der Region mit tollen Siebenkampfergebnissen würdig vertreten. Nachdem der SLV 2016 auch den Fünfkampf in das WK-Programm aufgenommen hat (hier war sie auch Deutsche Vizemeisterin), ist es Evelyn sicher nicht leicht gefallen sich für den Siebenkampf zu entscheiden. Die Organisatoren des SHC freuen sich aber über die Entscheidung der sympathischen Tangermünderin, die auch in diesem Jahr bei guten Bedingungen die Punkte- Grenze bezwingen wird. Familie Ritte fast komplett in Stendal am Start Fünf Rittes vom LAC Bayer Uerdingen/Dormagen stehen in den Starterlisten des 4. HANSE-CUP's (swi) Bereits im November des vergangenen Jahres erreichten die Meldungen für den 4.SHC von Wolfgang, Thomas und Timo Ritte (Foto hinten - von links) sowie Christian Herbst den Stendaler LV. Wolfgang Ritte wird im Stabhochsprung antreten und die drei Zehnkämpfer wollen den Deutschen Mannschaftsrekord in der M35 verbessern. Nun haben auch Ute (Foto - links) und Christina Ritte (Foto - rechts) ihre Meldungen abgegeben. Ute wird im Stabhochsprung antreten und Christina nimmt den Siebenkampf in Angriff. Bis zum Meldeschluss (2. Mai) ist zwar noch viel Zeit, aber bereits heute liegen 20 Zehn- und 9 Siebenkampfmeldungen vor. Zugelassen werden 30 Zehnkämpfer und 20 Siebenkämpferinnen. Für die

11 Einzelwettbewerbe sowie den Fünf- und Dreikampf ist am 9. Mai Meldeschluss. Mattias Sunneborn kommt als frisch gekührter Fair-Play- Gewinner nach Stendal (sbe) Mattias Sunneborn aus Schweden ist über seine Landesgrenzen hinaus bekannt für Fairplay und Toleranz. Er hat großen Einfluss auf die Leichtathletik - sei es als Trainer, Organisator großer, sportlicher Veranstaltungen oder eben als Athlet auf dem Platz. Er steht für einen fairen Wettkampf, frei von leistungssteigernden Substanzen. Und genau das propagiert er über viele mediale Wege und im Stadion selbst. Das Ausnahmetalent engagiert sich darüber hinaus seit 2014 in der Kampagne "jumpforsuicidezero". Er selber verlor seinen Vater als Kind durch Suizid und möchte Menschen, die sich in einer schier ausweglosen Lage befinden, durch den Sport wieder am Leben begeistern. Er, Europameister und Vizeweltmeister im Weitsprung sowie Weltmeister im Zehnkampf und mehrmaliger Rekordhalter, ist Vorbild für viele. Um so freudiger sehen wir seiner Teilnahme als frisch gekührten Fair-Play-Gewinner zum kommenden SHC entgegen. Lutz Naschke WSV Rot-Weiß kommt auch 2016 SHC-Sieger 2013, 2014 und 2015 in der M 50 vor 4. Start in Stendal (swi) Lutz Naschke ist seit der 1. Auflage im Jahr 2013 Stammgast beim Hanse- Cup. Drei Starts - drei Siege, das ist die stolze Bilanz des für den Weißenseer SV Rot-Weiß Berlin startenden 54-jährigen Athleten. Mit Punkten im Jahr 2013 erreichte er sein bisher bestes SHC- Zehnkampfergebnis. Wenn alles gut läuft und natürlich auch das Wetter mitspielt sollte Lutz in diesem Jahr die Punkte-Grenze übertreffen. Den 1. echten Wettkampfhöhepunkt hat er jedoch bereits Ende März, denn dann geht er in Ancona bei den Hallen-EM im Fünfkampf an den Start. Die Stendaler wünschen Lutz und allen anderen SHC-HEM-Startern viel Erfolg!

12 Dirk Maximowitz auch 2016 wieder dabei Eine Meldung, auf die die Organisatoren schon gewartet haben (swi) Heute kam die offizielle Meldung von Dirk Maximowitz (M45) beim SLV'92 an. Der für die LG Halver - Schalksmühle startende Vorjahressieger der M 45 war auch schon 2014 in Stendal dabei. Nach den Bestimmungen des DLV könnte Dirk (Jahrgang 1966) in der M 50 starten. International bleibt er jedoch bis zum in der M erhielt er übrigens für sein besonderes Auftreten im Wettkampf eine Fair Play - Medaille des Ausrichters. In Stendal freut man sich schon auf Dirk Maximowitz. Lasse Ohtamaa beim 4. SHC am Start Modellathlet vom Huddinge AIS / Schweden startet in der M 35 (swi) In der M 35 geht der LAV Bayer Uerdingen Dormagen beim 4.SHC mit einer Mannschaft an den Start. Kurz nach dem 2. Spitzentreffen ging nun die Meldung von Lasse Ohtamaa (Foto-privat) aus Schweden beim SLV ein. Damit stehen nun schon vier Athleten der M 35 in der Starterliste für die 4. Auflage des Wettkampfes. Mit seinen Einzelleistungen (11,60 s. - 6,50 m - 14,50 m - 1,85 m - 52,99 s. / 15,75 s. - 46,00 m - 3,70 m - 63,00 m - 4:45 min.) kommt Lasse auf Zehnkampf-Punkte. Wenn alles läuft ist ein toller Wettkampf zu erwarten, denn mit seinem Landsmann Mattias Sunneborn (M 40) hat Lasse Ohtamaa einen seiner härtesten Konkurrenten auf den Gesamtsieg in der AK I. In Stendal freut man sich auch schon auf Timo und Dr. Thomas Ritte (Sieger des SHC 2015) sowie Christian Herbst, die den Deutschen Rekord in der Mannschaft der M 35 angreifen wollen. Mit 18 Zehnkampfmeldungen vor dem Meldeschluss am 2. Mai wurde bereits jetzt ein tolles Meldeergebnis erreicht ( ). Altbewährtes und Neues findet zusammen - 4. SHC erweitert

13 das Angebot seiner Wettkämpfe und wächst und wächst und wächst Status Quo beim 2. Spitzentreffen besprochen (sbe) Heute war es soweit. Das 2. Spitzentreffen zur Vorbereitung des 4. STENDALER-HANSE- CUP's fand statt und lockte (fast) alle Sponsoren, Spender und Unterstützer "Zum Fliegerhorst" nach Borstel. Als Schirmherr ließ er es sich nicht nehmen, die Eröffnungsrede zu halten und verwies auf die Besonderheit des Wettkampfes. Die Rede ist vom Oberbürgermeister Klaus Schmotz, der damit den Teamgeist hinter der Organisation, die Internationalität und die durchweg positive Entwicklung des Wettkampfes beschreibt. Er blickt zufrieden in die Vergangenheit und dementsprechend optimistisch dem kommenden HANSE-CUP im Mai entgegen. Bei einem so flexiblen Organisationsteam kann es nur wieder ein Erfolg werden. Danach ergriff SLV Präsident Peter Ludwig das Wort, der sich dieser Aussage nur anschließen konnte. Siggi Wille, Cheforganisator des SHC, gab dann den aktuellen Stand der Vorbereitungen bekannt. Noch ist hinreichend Zeit, sich für den Wettkampf zu melden, doch schon jetzt kann ein Teilnehmerrekord erwartet werden. Dabei lässt auch der internationale Flair nicht auf sich warten. Bislang sind neben Startern aus Deutschland Meldungen aus Schweden, Norwegen, Kanada, USA, den Niederlanden und der Schweiz eingegangen. Auch aus Frankreich gibt es eine mündliche Zusage für die Mehrkämpfe in den Altersklassen 30 bis 80. Besonders spannend wird es u.a. im Zehnkampf der M 80. Drei Athleten stellen sich der Herausforderung "Am Galgenberg". Wir sind gespannt. "Ich komme nach Stendal, um einen Weltrekord aufzustellen." Dies ist nicht nur die Aussage von Matthias Sunneborn (Schweden) sondern ein Ziel, welches schon zwei, drei Mal mehr ausgesprochen wurde. Doch es zählt nicht ein Weltrekord, es zählt jede einzelne Leistung. Das "Sportstudio" des OFFENEN KANALs Stendal wird sich daher direkt vor Ort begeben und interessante Interviews führen, die Teil des Filmes werden, der auch zum 4. SHC wieder entsteht. Und was ist noch neu? Richtig, da gab es noch eine Erweiterung. Neben dem 10- und 7-Kampf finden in diesem Jahr auch Wettkämpfe im 5- und 3-Kampf statt. Auch der Start in den Einzelwettbewerben ist möglich. Außerdem geht dieses Jahr zum ersten Mal einer der "Erfinder" des SHC mit an den Start. Mit einer ordentlichen Vorbereitungsphase möchte Thomas Stewens nach längerer Verletzungspause wieder voll durchstarten. Zum Schluss sei gesagt: Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass so viele Helfer vor und hinter den Kulissen eine so tolle Arbeit vollbringen und den Sportlern, die nach Stendal kommen, das Gefühl von "einem Stück Heimat" (Zitat Stewens) verschaffen, denn die Kontinuität und der familiäre Sportsgeist machen den SHC zu einem ganz besonderem Ereignis.

14 Danke an alle Helfer! Danke an alle Sponsoren! Bildergalerie: Ein Klick auf ein Foto vergrößert dieses und zeigt die Untertitel. 2. Spitzentreffen zum 4. SHC findet am statt Die Planung geht in die heiße Phase (sbe) Kommenden Mittwoch findet das zweite Spitzentreffen in Vorbereitung auf den 4. STENDALER-

15 HANSE-CUP statt. Geladen sind u.a. der Schirmherr und OB der Hansestadt Stendal Klaus Schmotz sowie der Landrat des Landkreises Stendal Carsten Wulfänger. Ebenfalls zugesagt haben Unterstützer und Sponsoren aus Politik, der freien Wirtschaft sowie Initiatoren und Mitglieder des Org.-Teams. In großer Runde wird nach der Begrüßung durch den OB Klaus Schmotz sowie den Vereinspräsidenten Peter Ludwig der Stand der Vorbereitung durch Siggi Wille verkündet: Welche Meldungen liegen bereits vor, wie sieht das Programm und der Ablauf am Wettkampfwochenende aus und welche Besonderheiten erwarten uns in diesem Jahr. Jeder Gast kann sich selbstverständlich mit Ideen und seiner Kreativität einbringen. Auch Vertreter der Presse sind vorab eingeladen worden, um über das Treffen und den international besuchten Wettkampf zu berichten. Wir schauen dem gespannt entgegen. Berichterstattung über 4.SHC läuft im OK Stendal Gesprächsrunde Andres Bredow, Horst Paulus und Siggi Wille (swi) Heute trafen sich Andreas Bredow, Geschäftsführer Stendaler Fernsehen OFFENER KANAL e.v. (Foto 2014 beim Interview mit Wolfgang Tuchen), und Org.-Chef Siggi Wille im Vereinshaus, um für den 4.SHC die Berichterstattung abzustimmen. Mit dabei auch Horst Paulus, der vom Mai 2016 das Sportstudio der Hansestadt Stendal aus dem Stadion "Am Galgenberg" moderieren wird. Die Aufzeichnung soll gegenüber 2013 bis 2015 in noch besserer Qualität erfolgen. So wird es erneut eine DVD geben, die vom Spitzengespräch am 9. März bis zu den Siegerehrungen am 29. Mai die Höhepunkte der 4. Auflage zeigen soll. Der Vertrag zwischen OK und SHC wird am kommenden Mittwoch im Rahmen des 2. Spitzentreffens unterzeichnet. Ältere News findest du hier "News Januar - Februar 2016" Impressum Datenschutz Sitemap

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Stand Nov. 2014 Alle Platzierungen bei Olympischen Spielen, Welt- und schaften und Deutschen schaften Olympische Spiele 1936 Berlin Männer 4x400 m 3:11,80 min Staffel

Mehr

Hans Hoffmann. Der Medaillenhamster aus der Altmark. Super Sprünge in den Sand gesetzt. Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik

Hans Hoffmann. Der Medaillenhamster aus der Altmark. Super Sprünge in den Sand gesetzt. Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik Hans Hoffmann Der Medaillenhamster aus der Altmark Super Sprünge in den Sand gesetzt Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik - kein Anspruch auf Vollständigkeit - Von Siegfried Wille 4. Januar

Mehr

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle) Stadtverwaltung Koblenz Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Koblenz, 21.01.2010 Auskunft erteilen: Herr Carsten König, Tel.: 0261/108-393 Herr Klaus Jüngermann, Tel.: 02651/76140 Ausschreibung 38. Jugendsportfest

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße L2310 möglich, siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 Ort: 48. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale

Mehr

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014.

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014. Bayerische Meisterschaften U23 2014 Bayerische Meisterschaften U16 2014 Ort: Regensburg Wettkampfanlagen: Stadion am Weinweg Termin: 19./20.07.2014 Meldeschluss: 08.07.2014 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau Wettkampfleiter Dr. Ernst Richter, Olbersdorf Leiter Wettkampfbüro Simone Geißler, Zittau Finanzen Sonja Bratoew, Zittau Ausgabestelle Wettkampfunterlagen Sonja Bratoew, Zittau Koordinator Siegerehrung

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den Ausschreibung für den 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den 2.7.2016 Ausrichter: Veranstaltungsort: DJK-SSG Bensheim Basinusbad Bensheim Spessart-Straße 2 64625 Bensheim

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest Rostock, Juli 2016 A U S S C H R E I B U N G 61. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 28.10.2016 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn 1. Wettkampfabschnitt 29.10.2016

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Ausschreibung. 1. Norderstedter Masters-Cup

Ausschreibung. 1. Norderstedter Masters-Cup Ausschreibung 1. Norderstedter Masters-Cup Samstag, 13.09.2014 Ausrichter und Veranstalter: Wettkampfort: Wettkampfanlage: Arriba Schul- und Vereinsbad Wiesenstraße 50a, 22850 Norderstedt 4 Bahnen - 25

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2016 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Hessischer Leichtathletik-Verband Vorkämpfe: HLV - Kreis Kassel HLV - Kreis Giessen

Mehr

Unisport Austria Meisterschaft

Unisport Austria Meisterschaft Unisport Austria Meisterschaft Marathon, Halbmarathon, Staffelmarathon 23. April 2017, Wien 1 www.unisport-austria.at www.univie.ac.at www.bmwfw.gv.at Veranstalter Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG 11. Berchtesgadener KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 Stadion Schneewinkl Schönau am Königssee www.sport-talent.de Samstag, den 28. Juni 2014 bis 11.15 Uhr Eintreffen der Fackelläufer

Mehr

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis Ausschreibung 13. ÖTB Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009 in Ried im Innkreis durchführender Verein: TV Ried 1848 ÖTB Ort: Jahnturnhalle und Turnerwiese Friedrich-Thurner-Str.

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Qualifikationsleistungen

Qualifikationsleistungen Qualifikationsleistungen Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2012 oder 2013 oder in der Hallensaison 2012/13 oder 2013/14 erzielt worden sein.

Mehr

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching BAYERISCHER LEICHTATHLETIK- VERBAND E.V. Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching Der Bayerische Leichtathletikverband e.v. und der VfR Garching, Abtl. Leichtathletik

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) der Landesliga und Stadtliga Hamburg für das Wettkampfjahr 2015 Stand: 18.11.2014 Veranstalter: Hamburger Schwimmverband

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2015 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

und für die ganz Kleinen gibt es einen kindgerechten Wettkampf

und für die ganz Kleinen gibt es einen kindgerechten Wettkampf Schwimmclub Barsinghausen 1951 e.v. Einladung zum 40. Stadtpokal Barsinghausen 2016 23. Januar 2016 im Deisterbad Barsinghausen Meldeschluss: Freitag 15.01.2016 um 18:00 Uhr Dieses Jahr wieder mit Swim-off-Finals

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2015

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2015 EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG 12. Berchtesgadener KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2015 Stadion Riedherrnlehen Bischofswiesen www.sport-talent.de - 2 - Samstag, den 27. Juni 2015 bis 11.15 Uhr Eintreffen der Athleten

Mehr

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Bezirkskinderturnfest 2015 1/8 Termin: Sonntag, den 21.06.2015 Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Ausrichter: Arbeitsgemeinschaft der Ennepetaler Turnvereine für den Turnbezirk Hagen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch http://ladv.de/handbuch November, 2011 Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch Online Meldungen für Melder Entwickler Marc Schunk Julian Michel Pascal Burkhardt Handbuch Dolf Klein Copyright Leichtathletik

Mehr

Duisburger Schwimm Team

Duisburger Schwimm Team Duisburger Schwimm Team Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 05./06. März 2016 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch

Mehr

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Social Media bei Athleten-Blogger vorgestellt Erlebnisbericht von Laura Hardy über das Fotoshooting mit Fußball- Weltmeister

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und alles Gute für das Jahr 2016. 50 Jahre TU RAIKA Schwaz Am Montag den 12. Oktober lud der Bürgermeister der Stadt Schwaz Dr. Hans Lintner und Sportrefert Hans

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am 31.01.-02.02.2014 in Luisenthal/ Oberhof Organisator: Abteilung Wintersport Liebe Sportlerinnen und Sportler, sehr geehrte Freunde des

Mehr

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock RM Rostock Masters Ausschreibung 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock 1 5 HSG Uni Rostock e.v. Abteilung Schwimmen Ulmenstraße 69, Haus 7 Tel 0381 / 3676 7080 Fax 0381 / 3676 7089 email: sprintcup@rostock-masters.de

Mehr

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!!

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! März 2016 Inhaltsverzeichnis "Was ist das Jugend Team für dich?" DLV Jugend - Team Ein erfolgreiches Jahr 2015 Vorstellung der Arbeitsgruppen

Mehr

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Bike-OL Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Was ist Bike-OL? Mountainbike Orienteering oder kurz Bike-OL ist eine spannende Verbindung aus Orientierungslaufen und Mountainbiken: Mit einer

Mehr

11. Internationaler Women s Kids, Girls, Senior & Masters Weightlifting Grand Prix. 29. Mai 1. Juni 2014 Sporthal1e Rotava

11. Internationaler Women s Kids, Girls, Senior & Masters Weightlifting Grand Prix. 29. Mai 1. Juni 2014 Sporthal1e Rotava 11. Internationaler Women s Kids, Girls, Senior & Masters Weightlifting Grand Prix 29. Mai 1. Juni 2014 Sporthal1e Rotava CZ 35701 Rotava Preliminary Entry: 2. April 2014 Final Entry: 30. April 2014 Veranstalter:

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

In Planung: 10. Deutsche Gehörlosen-Streetballmeisterschaft (Basketball) 70 Jahre Jubiläum (GSV Karlsruhe )

In Planung: 10. Deutsche Gehörlosen-Streetballmeisterschaft (Basketball) 70 Jahre Jubiläum (GSV Karlsruhe ) 2017-2018 In Planung: 10. Deutsche Gehörlosen-Streetballmeisterschaft (Basketball) 70 Jahre Jubiläum (GSV Karlsruhe 1948-2018) 2016 Fußball Deutsche Vize-Meister in Großfeld (Herren) Deutsche Vize-Meister

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

Ausschreibung. 31. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen 17. - 19. April 2015 in Köln

Ausschreibung. 31. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken im Schwimmen 17. - 19. April 2015 in Köln 31. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen 17. - 19. April 2015 in Köln Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Deutscher Schwimm-Verband / Fachsparte Masterssport

Mehr

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

DEUTSCHLAND - RUSSLAND DEUTSCHLAND - RUSSLAND ARENA Trier,, 19.30 Uhr Jensen freut sich auf zwei schwere Spiele EM-QUALIFIKATION Härtetest und Ernstfall zugleich gegen die russische Mannschaft Der Weg zur Europameisterschaft

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Kopernikusstraße 17 18057 Rostock Rostock, Juli 2014 A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 24.10.2014 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn

Mehr

Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl. 230/220/75. Ausschreibung. Wettkampfwart: Andrea Händel

Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl.  230/220/75. Ausschreibung. Wettkampfwart: Andrea Händel Ausschreibung 2016 Seite 1 von 6 Anmeldung einer Veranstaltung & Veranstaltungsgebühr Zeitrahmen: spätestens 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung in einfacher Form und unterschrieben beim Wettkampfwart

Mehr

Das 21. Ostermeeting des Wardenburger Schwimm-Club 1978 e.v. Einladung. der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein. 21.

Das 21. Ostermeeting des Wardenburger Schwimm-Club 1978 e.v. Einladung. der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein. 21. Einladung Liebe Schwimmfreunde, der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein 21. Ostermeeting Wir möchten uns zuerst einmal bei allen Vereinen und Startgemeinschaften bedanken, die in den

Mehr

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN Stadtsportverband Dinslaken e.v. A USSCHREIBUNG FÜR DIE STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN AM 19. NOVEMBER 2016 IM DINAMARE I. Wettkampfdaten: A. Veranstalter: Stadtsportverband Dinslaken e.v. B.

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 Deutscher Leichtathletik-Verband Aktualisiert und verabschiedet am 01.03.2016 Deutscher Leichtathletik-Verband 1. Sportart Leichtathletik

Mehr

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015 zur Fußball-WM der Frauen in Kanada 6. Juni bis 5. Juli 2015 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, ab dem 6. Juni kämpfen in Kanada 24 Teams aus sechs Kon tinenten um die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014 MINISTERIUM DES INNERN, FÜR SPORT UND INFRASTRUKTUR LANDESSPORTBUND / SPORTJUGEND DES LANDESSPORTBUNDES MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Trier, den 11.03.2014 Durchführung

Mehr

Einladung & Ausschreibung

Einladung & Ausschreibung Einladung & Ausschreibung 50. Internationaler Pokal Liebe Sportfreunde, seit nunmehr 50 Jahren heißt es: November ist Pokalzeit. Es ist uns daher eine besondere Freude, Euch in diesem Jahr zur 50. Auflage

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Frauen. 4 x 100m. 51,7sec. 4 x 400m. 4:07,8min. 3 x 800m. 7:40,6min

Frauen. 4 x 100m. 51,7sec. 4 x 400m. 4:07,8min. 3 x 800m. 7:40,6min Frauen 100m 1997 Anne Reucher 11,80sec 200m 1997 Anne Reucher 24,29sec 400m 2005 Natalie Mehring 57,79sec 800m 1987 Ute John 2:26,39min 1500m 1987 Ute John 5:17,1min 3000m 1987 Ute John 11:17,1min 5000m

Mehr

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a 0 7 d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g U8 und U0: Für Kinder der U8 und der

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G am Samstag, den 21. Mai 2016 im Sonnenbrinkbad Obernkirchen (50m-Freibad) A U S S C H R E I B U N G 1.+2. Abschnitt Samstag, 21.05.2016 Einlass : 08:30 KaRi : 09:00 Beginn : 09:30 50m Freibad 6 Bahnen,

Mehr

Einlass 09.00 Uhr Einschwimmen 09.00 09.50 Uhr Kampfrichter-Sitzung 09.05 Uhr Beginn 10.00 Uhr

Einlass 09.00 Uhr Einschwimmen 09.00 09.50 Uhr Kampfrichter-Sitzung 09.05 Uhr Beginn 10.00 Uhr Mittelrhein-Meisterschaften Mittelrhein-Jahrgangsmeisterschaften, Mittelrhein- Meisterschaft, sowie Mittelrhein-Meisterschaften der Masters (die Bezirke Mittelrhein und Aachen führen im Bereich der Masters

Mehr

Die Olympischen Spiele der Antike

Die Olympischen Spiele der Antike Die Olympischen Spiele der Antike Die Olympischen Spiele gab es schon vor fast 3 000 Jahren. Zum ersten Mal fanden sie 776 vor Christus statt. Die Spiele wurden zu Ehren des Göttervaters Zeus abgehalten.

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011 1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011 Vorwort 2010 wurde erstmals BJJ als Referat im JJVÖ eingerichtet und für Erwachsene als offizielle ÖM gleich einmal verwertet. 1. Brazilian Lehrgang wurde bereits

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) Ausschreibung 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) am Samstag, den 28.08.2010 und am Sonntag, den 29.08.2010 im Bad am Stadion Zum Stadion 4 26188

Mehr

2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf

2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf 2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf Samstag, den 18.06.2016 (Gerhart-Hauptmann-Straße 3, 86720 Nördlingen) Einlass - 8:00 Uhr Einschwimmen - 8:00 Uhr bis 8:55 Uhr Beginn - 9:00

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Unisport Austria Meisterschaft

Unisport Austria Meisterschaft Unisport Austria Meisterschaft Ski Alpin Slalom 06.03.2016 / Kirchberg www.unisport-austria.at www.skiclub-kirchberg.net 1 www.bmwfw.gv.at Veranstalter Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und

Mehr

14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale

14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale Schwimmabteilung AUSSCHREIBUNG 14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale 18. Februar 2017 Die SG 1898 Chattengau im Internet: http://www.sg-chattengau.de Veranstaltungsort: Ausrichter: Hallenbad der Stadt

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 Leipzig, 7.7.2013: Mit Abschlussfeier und Siegerehrung sind am Abend die WorldSkills Leipzig 2013 zu

Mehr

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung 3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft 2011 3. Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup 2011 1. NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Landes Kanu Verband NRW Kanu-Regatta-Verein

Mehr

Norddeutsche Meisterschaften Jugend U20 und U16. Samstag/Sonntag, den 18. / 19. Juli Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband

Norddeutsche Meisterschaften Jugend U20 und U16. Samstag/Sonntag, den 18. / 19. Juli Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband Ausschreibung (Stand: 17.06.2015) Norddeutsche Meisterschaften Jugend U20 und U16 Samstag/Sonntag, den 18. / 19. Juli 2015 Beachte: Allgemeine Ausschreibungsbestimmungen 2015 Ausrichter: Austragungsstätte:

Mehr

11. Internationales Karolinger Schwimmfest

11. Internationales Karolinger Schwimmfest 11. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 22.10.2016 Sonntag, 23.10.2016 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.v. Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.v. Offene Landesmeisterschaften in der Leichtathletik 30. Mai 2015 in Ratingen Meisterklasse U20, U18, Schülerdreikampf U16/U14, Senioren/innen

Mehr

Herzlich Willkommen. Meisterehrung der Senioren. zur. des Leichtathletik-Verbandes Rheinland. präsentiert von

Herzlich Willkommen. Meisterehrung der Senioren. zur. des Leichtathletik-Verbandes Rheinland. präsentiert von Herzlich Willkommen zur Meisterehrung der Senioren des Leichtathletik-Verbandes Rheinland präsentiert von am Freitag, 04. Dezember 2015, 18.00 Uhr, in der Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück, Bernkastel-Kues

Mehr

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. Oktober 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2011

Mehr

Mit Wind und Wasser zum Weltmarktführer

Mit Wind und Wasser zum Weltmarktführer Mit Wind und Wasser zum Weltmarktführer (Hamburg, 24.6.2016). Die inhabergeführte Marketingagentur ACT AGENCY aus Hamburg hat mit dem Mercedes-Benz SUP World Cup Scharbeutz eine der beliebstesten Trendsportarten

Mehr

Unisport Austria Meisterschaft. Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 11./12. März 2017, Kirchberg (Tirol)

Unisport Austria Meisterschaft. Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 11./12. März 2017, Kirchberg (Tirol) Unisport Austria Meisterschaft Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 11./12. März 2017, Kirchberg (Tirol) 1 www.unisport-austria.at www.skiclub-kirchberg.net www.bmwfw.gv.at Veranstalter Bundesministerium für

Mehr

Hegenheimerstrasse 157, 4055 Basel, steven.bleuler@svbb.ch Marketing + Kommunikation Tf. P: 061 381 79 10, Natel: 079 727 08 62

Hegenheimerstrasse 157, 4055 Basel, steven.bleuler@svbb.ch Marketing + Kommunikation Tf. P: 061 381 79 10, Natel: 079 727 08 62 Basel, 25. Januar 2014 43 Schützen zeigen ihr Können am Juniorentreffen Juniorentreffen Gewehr 10m SVBB 25. Januar 2014 in der DSA-Gellert, Basel Bericht/Fotos: Steven Bleuler 43 Nachwuchsschützinnen und

Mehr

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch http://ladv.de/handbuch Januar, 2014 Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch Online Meldungen für Melder Entwickler Marc Schunk Julian Michel Pascal Burkhardt Handbuch Dolf Klein Copyright Leichtathletik

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Das Wettkampfbecken hat 8 Bahnen à 50

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

vom

vom Einladung zum Schwaben und Mini Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG vom 28.01. 29.01.2017 Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft Ortsgruppe Landesverband Württemberg e.v. Bahnhofstraße 45, Bezirk

Mehr

Ausschreibung. 1. Bezirksoffenes Kindersportfest des SV Molbergen v e.v. nach dem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik des DLV

Ausschreibung. 1. Bezirksoffenes Kindersportfest des SV Molbergen v e.v. nach dem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik des DLV Ausschreibung 1. Bezirksoffenes ersportfest des SV Molbergen v. 1921 e.v. nach dem Wettkampfsystem erleichtathletik des DLV leicht modifiziert am 12. Juni 2016 Veranstaltungs-Nr. 6 09 6210 03 20 Ausrichter:

Mehr

Einladung zum 25. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 27. November 2016 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße

Einladung zum 25. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 27. November 2016 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße Schwimmverein Erlangen - Sportgemeinschaft-Siemens- Schwimmabteilung in der SSG 81 Erlangen Einladung zum 25. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 27. November 2016 in der Hannah-Stockbauer-Halle an

Mehr

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v. SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG AUSRICHTER: VERANSTALTER: WETTKAMPFSTÄTTE: TERMIN: SC MAGDEBURG

Mehr

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus (Bitburg) Der drittletzte Wertungslauf des Bitburger-Läufercups ist der einzige richtige Stadtlauf der Serie. In Bitburg stehen am Sonntag,

Mehr

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN 2016 vom 09.05.-15.05.2016 DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B Ausrichter Tennis-Bezirk 1 Austragungsorte CSV Marathon e.v. Crefelder TC e.v. Hülser SV e.v. Horkesgath 16 Kempener

Mehr

MOUNTED GAMES. Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE

MOUNTED GAMES. Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE MOUNTED GAMES Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE Sehr geehrte Damen und Herren, Mounted Games ist einfach ein fesselnder Sport. Die Dynamik von Pony und Reiter - fazinierend. nehmen Sie

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Wettkampfvorschriften Kantonale Leichtathletik-Mannschafts- Mehrkampf LMM 2015 Datum: 25. April 2015 Wo: Stadion Kleinholz, Olten 1 1. Sinn und Zweck der Wettkampfvorschriften Die Wettkampfvorschriften

Mehr

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Ausschreibung Hörnle-Cup 2016 *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Veranstalter Ort: Bahn: Datum: Meldeschluss: Zeitplan: Eiskunstlaufverein Balingen e.v. Kunsteisbahn Balingen Wasserwiesen 1 30

Mehr

Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft

Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft SG Stern Stuttgart tritt in 4 Läufen der Wettbewerbe in Steinheim an Am 16. Oktober ist es soweit. Der BWBV hat in diesem Jahr für seine Langlaufmeisterschaften

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Einladung. 18. Ostermeeting

Einladung. 18. Ostermeeting Einladung Liebe Schwimmfreunde, der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2013 sein 18. Ostermeeting Wir möchten uns zuerst einmal bei allen Vereinen und Startgemeinschaften bedanken, die in den

Mehr