5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015"

Transkript

1 5/2015 Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September

2 Grußwort Ein neues Gesicht Katholische Kirche in der Pfarreiengemein-schaft Linz - das war für fast zwei Jahrzehnte mit dem Gesicht von Pastor Klemens Hombach verbunden. Und nach seiner beeindruckenden Verabschiedung in den Ruhestand werden sich viele fragen, wie denn das neue Gesicht der Kirche aussehen wird und dabei vor allem an den neuen Pastor und in der Zwischenzeit an den Pfarrverwalter denken. Als dieser Pfarrverwalter möchte ich Ihnen heute aber nicht mein Gesicht als das neue Gesicht der Linzer Kirche vorstellen, sondern will Sie einladen, einfach in den Spiegel zu schauen. Dort werden Sie einen Teil dieses neuen Gesichts entdecken. Ihr Gesicht und das der vielen anderen engagierten und stillen Christen in der Pfarreiengemeinschaft ist das neue Gesicht der Kirche. Christliches Leben findet überall da statt, wo Menschen an Christus glauben, zu ihm beten, miteinander Gottesdienst feiern, in der Bibel lesen, aufeinander in christlicher Verbundenheit achten und füreinander sorgen. Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn Sie mich nicht in den Gottesdiensten oder bei anderen Feiern und Veranstaltungen in Ihrer Pfarreiengemeinschaft sehen. Ansprechpartner für alle finanziellen, arbeitsrechtlichen oder baulichen Fragen sind die Vorsitzenden der Verwaltungsräte vor Ort und der Vorsitzende der Verbandsvertretung, Herr Toni Stümper, für den Kirchengemeindeverband. Alle Ihre pastoralen Anliegen sind bei den beiden Gemeinderefentinnen, dem Diakon und Pastor Ringhausen und Pastor Henkel gut aufgehoben. Die Leitung hat Frau Dech übernommen. Meine Aufgabe ist darauf beschränkt, Dienstvorgesetzter für die pastoralen Mitarbeiter zu sein. Trotzdem will ich mich nicht im Wiedtal vor Ihnen verstecken und Ihnen schließlich auch mein Gesicht noch zeigen. Zu erreichen bin ich im Pfarrhaus in Neustadt (Tel /3638 oder per Mail an diese Adresse pfarrei. neustadtwied@gmx.de ). Ihr Pfarrverwalter 2

3 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung vom 18. Juli September 2015 Samstag, 18. Juli Samstag der 15. Woche im Jahreskreis Hl. Panthaleon Kirchweihfest in Hähnen Wendehausen Brautamt der Brautleute Thomas u. Agnes Bellstedt aus Vettelschoß in Wendehausen/Thüringen Hähnen Vorabendmesse als Festmesse anl. der Kirchweih St. Katharinen Vorabendmesse mit Aufnahme der neuen Messdiener Sonntag, 19. Juli Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest in Kasbach Sonderkollekte für die Kirchenfenster in Kasbach 9.30 Kasbach Hochamt als Festmesse anl. der Kirchweih und anl. des 110-jähr. Jubiläums der Grundsteinlegung Vettelschoß Wortgottesdienst Linz Hochamt mit Kinderkirche Ohlenberg Eucharistische Anbetung Dienstag, 21. Juli Dienstag der 16. Woche im Jahreskreis 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 22. Juli Hl. Maria Magdalena 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz 3

4 Gottesdienstordnung Donnerstag, 23. Juli Hl. Birgitta von Schweden Schutzpatronin Europas Fest Hl. Apollinaris 9.00 Linz Ökumen. Abschlussgottesdienst der Grundschule i. d. evang. Kirche Ohlenberg Dankamt anl. Diamanthochzeit der Eheleute Yolanda u. Detmar Mittrupp St. Katharinen Ökumen. Abschlussgottesdienst der Grundschule in St. Katharina Freitag, 24. Juli Hl. Christophorus 8.00 Vettelschoß Ökumen. Abschlussgottesdienst der Grundschule in St. Michael 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Samstag, 25. Juli Hl. Jakobus, Apostel Fest Leubsdorf Brautamt der Brautleute Marcel u. Theresa Rüddel, geb. Runkel Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Wortgottesdienst Sonntag, 26. Juli Sonntag im Jahreskreis Beginn der Sommerferien Hl. Joachim und Hl. Anna 9.30 Ohlenberg Hochamt mit Aufnahme der neuen Messdiener anschl. Kirchenkaffee Vettelschoß Hochamt Linz Wortgottesdienst Dienstag, 28. Juli Hl. Beatus u. Hl. Bantus 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper 4

5 Gottesdienstordnung Mittwoch, 29. Juli Hl. Marta von Betanien 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 31. Juli Hl. Ignatius v. Loyola 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst, gestaltet von der Schwesterngemeinschaft Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Kretzhaus Wortgottesdienst im Seniorenheim Helvita Linz Rosenkranzgebet Samstag, 1. August Samstag der 17. Woche im Jahreskreis Ockenfels Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 2. August Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst Vettelschoß Wortgottesdienst Linz Hochamt, mitgestaltet vom MGV Linz Linz Taufe Dienstag, 4. August Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 5. August Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kelchkommunion Linz Gottesdienst im Seniorenheim St. Antonius Vettelschoß Friedensrosenkranz 5

6 Gottesdienstordnung Freitag, 7. August Freitag der 18. Woche im Jahreskreis Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Abendmesse mit sakramentalem Segen Samstag, 8. August Hl. Dominikus Linz Brautamt der Brautleute Torsten u. Christina Müller, geb. Stümper Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Wortgottesdienst Sonntag, 9. August Sonntag im Jahreskreis Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Schutzpatronin Europas Fest 9.30 Ockenfels Hochamt mit Goldhochzeit der Eheleute Leo und Marlene Krupp Vettelschoß Hochamt mit Kräutersegnung Linz Hochamt mit Kräutersegnung Ohlenberg Eucharistische Anbetung Dienstag, 11. August Hl. Klara von Assisi Linz Vesper Mittwoch, 12. August Mittwoch der 19. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 13. August Sel. Gertrud von Altenberg / Lahn Ockenfels Dankamt anl. Goldhochzeit der Ehel. Gerhard und Maria Helene Geissler 6

7 Gottesdienstordnung Freitag, 14. August Hl. Maximilian Kolbe 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Kretzhaus Wortgottesdienst im Seniorenheim Helvita Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Andacht Samstag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel Hochfest St. Katharinen Dankamt anl. Goldhochzeit der Eheleute Helmut u. Maria Becker Aegidienberg Trauung d. Brautleute Roman u. Kathrin Kötting, geb. Scharfenstein, aus Kalenborn Linz Ökumen. Trauung der Brautleute Kirsten Keller u. Jörg Becker in St. Martin Kasbach Vorabendmesse St. Katharinen Festmesse anlässlich des Bezirksschützenfestes des Bezirksverbandes Burg Altenwied Sonntag, 16. August Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt mit Kräutersegnung, mit Eine-Welt-Verkauf u. Kirchenkaffee Vettelschoß Wortgottesdienst Linz Wortgottesdienst St. Katharinen Taufe Dienstag, 18. August Hl. Helena von Trier (Kaiserin) 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 19. August Mittwoch der 20. Woche im Jahreskreis Vettelschoß Friedensrosenkranz 7

8 Gottesdienstordnung Freitag, 21. August Hl. Pius X. Kirchweihfest in Willscheid 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst, gestaltet von der Schwesterngemeinschaft Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Willscheid Eucharistiefeier vor der Bernhardskapelle anl. der Kirchweih Samstag, 22. August Gedenktag Maria Königin Kasbach Dankamt anl. Goldhochzeit der Eheleute Stephan u. Brigitte Schneider Linz Brautamt d. Brautleute Patricia Rüddel und Lorenzo Romano, Köln in St. Martin Köln Trauung der Brautleute Sandra Stork, Köln, und Joscha Kurtenbach, St. Katharinen, im Krieler Dom St. Stephanus in Köln-Lindenthal Dattenberg Wortgottesdienst St. Katharinen Wortgottesdienst Sonntag, 23. August Sonntag im Jahreskreis 9.30 Ohlenberg Hochamt Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Dienstag, 25. August Hl. Ludwig von Frankreich Linz Vesper Mittwoch, 26. August Hl. Gregor von Pfalzel / Mosel 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz 8

9 Gottesdienstordnung Freitag, 28. August Hl. Augustinus 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Samstag, 29. August Gedenktag: Enthauptung Johannes d. Täufers St. Katharinen Dankamt anl. Goldhochzeit der Eheleute Erika u. Herbert Krumscheid Ockenfels Wortgottesdienst St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 30. August Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest in Linz 9.30 Dattenberg Hochamt Vettelschoß Wortgottesdienst Linz Festhochamt anl. der Kirchweih Montag, 31. August Hl. Paulinus von Trier Linz Eucharistiefeier in St. Martin ( Sternermesse ) Dienstag, 1. September Hl. Aegidius 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 2. September Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis Linz Gottesdienst im Seniorenheim St. Antonius Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 4. September Freitag der 22. Woche im Jahreskreis 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9

10 Gottesdienstordnung 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst, gestaltet von der Schwesterngemeinschaft 9.00 Dattenberg kfd-messe mit sakramentalem Segen, mit anschl. Frühstück Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Samstag, 5. September Selige Mutter Teresa St. Katharinen Trauung der Brautleute Matthias u. Anne Voigt, geb. Schumacher, mit Taufe des Kindes Anton Voigt Ohlenberg Trauung der Brautleute Annika Adams u. Thorsten Demel, Ockenfels Linz Brautamt der Brautleute Thomas und Tri Rothbrust-Prasetyanti in St. Martin Ohlenberg Vorabendmesse St. Katharinen Wortgottesdienst Sonntag, 6. September Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest in Dattenberg Ende der Sommerferien 9.30 Dattenberg Festhochamt anl. der Kirchweih mit Chor Belcanto Vettelschoß Hochamt Linz Wortgottesdienst Montag, 7. September Montag der 23. Woche im Jahreskreis Dattenberg Donatusamt anl. der Kirchweih Dienstag, 8. September Mariä Geburt Fest 8.00 Linz Ökumen. Einschulungsgottesdienst des Gymnasiums in der ev. Kirche 9.00 Linz Ökumen. Einschulungsgottesdienst der Grundschule in der Marienkirche 9.00 Linz Ökumen. Einschulungsgottesdienst der Realschule Plus in der Aula (Schulstraße) 10

11 Gottesdienstordnung 9.00 St. Katharinen Ökumen. Einschulungsgottesdienst der Grundschule St. Katharinen in der Kirche St. Katharina 9.30 Vettelschoß Ökumen. Einschulungsgottesdienst der Grundschule Vettelschoß in der Kirche St. Michael Mittwoch, 9. September Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Eucharistiefeier m. anschl. Kirchencafé im Vorraum St. Marien Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 11. September Hl. Maternus, Bischof v. Trier 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Samstag, 12. September Gedenktag Mariä Namen Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Schönstatt Trauung der Brautleute Sonja Wolfsberger u. Giuseppe Vacante, aus Kalenborn in der Anbetungskirche Schönstatt Kasbach Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 13. September Sonntag im Jahreskreis Winzerfest in Linz Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst Vettelschoß Wortgottesdienst Linz Hochamt anl. Winzerfest Ohlenberg Taufe Ohlenberg Eucharistische Anbetung 11

12 12 Aktuelles Abschied und Willkommen Unsere Pfarrsekretärin, Frau Katharina Schneider, die in Dattenberg-Linz- Ohlenberg seit über 17 Jahren eine feste Stütze in den Pfarrbüros war, geht Ende September in ihren wohlverdienten Ruhestand. Wir danken ihr, im Namen der ganzen Pfarreiengemeinschaft, herzlich für ihren treuen und zuverlässigen Dienst, den sie stets mit Herz und Hand erfüllt hat. Sie hatte dabei immer ein offenes Ohr für die Freuden und Leiden der Menschen, denen sie im Laufe ihrer langjährigen Tätigkeit begegnete. Ihre Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit hat sie auch in hektischen Phasen nie verloren. Ihre Arbeit erledigte sie oftmals mit einer gesunden Prise Humor, die von vielen sehr geschätzt wurde. Jetzt bricht für sie eine neue Zeit an, die sie sicherlich mit reichlichen Ideen füllen wird. Doch auch für unsere Gemeinden bricht damit eine neue Zeit an - und für die Neue. Denn es wird, Gott sei Dank, eine qualifizierte Nachfolgerin geben: Herzlich wollen wir Frau Margit Korf aus Dattenberg als neue Pfarrsekretärin willkommen heißen. Sie wird schwerpunktmäßig für die Büros in Dattenberg-Linz-Ohlenberg zuständig sein und ihren Dienst am 1. August 2015 beginnen. Ihr wünschen wir einen guten Start in die neue Aufgabe und das Kennenlernen der Menschen, Gruppen und Strukturen unserer Pfarreiengemeinschaft. Wir freuen uns, dass Sie da sind. Ihnen beiden, auf Ihren unterschiedlichen Wegen, die Sie nun beschreiten, wünschen wir, dass Gott Ihren Weg segnet: Gottes Segen umhülle euch auf eurem Weg, wie ein bergendes Zelt; Gottes Segen nähre euch auf eurem Weg, wie das Brot und der Wein; Gottes Segen leuchte euch auf eurem Weg, wie das Feuer in der Nacht. Geht im Segen, wohin der Weg euch auch führt Für das Pastoralteam und die ganze PG Eva M. Dech, Gem.ref. Ferienregelung Pfarrbüros Das Pfarrbüro Linz ist während der Sommerferien vom 27. Juli-8. September 2015 nur am Mittwochvormittag von Uhr für die Pfarreien Linz, Dattenberg und Ohlenberg geöffnet.

13 Die Pfarrbüros St. Katharinen und Vettelschoß sind vom August 2015 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Linz, Tel Während der restlichen Ferienzeit ist für die Pfarrei St. Katharina u. St. Michael nur das Pfarrbüro Vettelschoß am Mittwochvormittag von Uhr geöffnet. In dringenden Seelsorgefällen sind wir wie folgt erreichbar: 1. Ferienwoche vom Gemeinderef. Eva M. Dech u. Ursula Monter Pfr. Ringhausen, Diakon Roevenstrunk 2. Ferienwoche vom wie oben 3. Ferienwoche vom Gemeinderef. Eva M. Dech u. Ursula Monter, Diakon Roevenstrunk 4. Ferienwoche vom Diakon Roevenstrunk 5. Ferienwoche vom Diakon Roevenstrunk 6. Ferienwoche vom Pfr. Ringhausen, Diakon Roevenstrunk Die Telefonnummern entnehmen Sie bitte der Übersicht auf der vorletzten Seite des Pfarrbriefes. 110 Jahre Grundsteinlegung St. Michael Kasbach Am 16. Juli 1905 wurde der Grundstein für unsere Filialkirche St. Michael in Kasbach gelegt. Davon zeugt auch die Grundsteinplatte, die auf der linken Seite des Chorraums oberhalb des Bodenniveaus in die Mauer eingefügt ist und die Inschrift Lapis primarius mit dem Datum 16. Juli 1905 trägt. Ganz bewusst wollen wir dieses Jubiläum begehen, in einer Zeit, in der Grundsteinlegungen für Kirchen eher selten geworden sind und in der Umwidmungen oder gar Abrisse von Kirchenbauten diskutiert werden, weil die Kosten der Instandhaltung nicht mehr bezahlt werden können oder aber, weil sie mangels Kirchenbesuchern überflüssig zu werden drohen. Vor 110 Jahren sah das ganz anders aus: Die Michaelskapelle in Obercasbach war viel zu klein geworden für die stetig wachsende Gemeinde, und es war ein langgehegter Herzenswunsch der Bevölkerung, ein neues 13

14 Gotteshaus zu bekommen. Zum Ereignis der Grundsteinlegung berichtet die Rhein- und Wiedzeitung in ihrer Ausgabe vom 15. Juli 1905:... Der Weiheakt wird durch den Dechanten des Dekanats, den hochw. Herrn Pfarrer Varain aus Vallendar, vollzogen. Ob dieser bevorstehenden Festfeier herrscht große Freude auf beiden Ufern des Casbach. Begeistert regen sich die Hände in fleißigem Schaffen, um der Feier eine ihrer Bedeutung würdige Gestaltung zu geben.... Fundamente und Sockel waren zum Zeitpunkt der Grundsteinlegung bereits fertiggestellt und der Einblick in die Baupläne hat uns überzeugt, dass in dieser Filialkirche ein sehr schönes Gotteshaus erstehen wird, dessen charakteristisches Gepräge vor allem Anmut und Lieblichkeit sein wird, wie die Rhein- und Wiedzeitung weiter berichtet. Der Bau der Kirche wurde zügig vorangetrieben, unter großer Beteiligung der Dorfbewohner, die sich trotz größter Schwierigkeiten aufopferungsvoll in den Dienst der Sache gestellt haben. Noch im Jahr der Grundsteinlegung wurde auch die Gestaltung der Fenster in Auftrag gegeben. Der Glasmaler August Martin aus Wiesbaden gab dem Kirchenraum vor allem durch die drei kunstvoll ausgeführten Chorfenster Bergpredigt, Abendmahl und Hl. Katharina und Juliana seinen unverwechselbaren Charakter. Diese drei, ebenso wie die restlichen fast dreißig Fenster des Kirchengebäudes, bedürfen nun, nach 110 Jahren, einer gründlichen Restaurierung, damit sie uns und unseren Kindern in ihrer Schönheit erhalten bleiben. Am 19. Juli 2015 wollen wir das Jubiläum der Grundsteinlegung feierlich begehen. Die Kollekte in diesem Gottesdienst wird ausschließlich den Restaurierungsarbeiten zugutekommen. Spenden können aber auch auf das Konto der Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ohlenberg (Sparkasse Neuwied, IBAN DE ), Verwendungszweck Fenster St. Michael Kasbach, überwiesen oder persönlich im Pfarrhaus Ohlenberg oder im Pfarramt Linz abgegeben werden. Auf Wunsch wird eine Spendenquittung ausgestellt (bei Überweisung bitte auch die vollständige Anschrift im Verwendungszweck angeben). Förderverein Kirche St. Martin 30 Jahre Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rh. e.v. Am 25. Juni 1985 gründeten 40 Linzer Bürger den Förderverein St.-Martin Kirche Linz/Rh. e.v. Bereits 1973 war mit Restaurierungsarbeiten an der alten, dem Verfall preisgegebenen Pfarrkirche begonnen worden. Doch 14

15 reichten weder die Spenden der Kirchengemeinde noch die Zuschüsse des Bistums Trier, der Stadt Linz und anderer öffentlicher Einrichtungen für einen zügigen Fortgang der notwendigen Arbeiten aus. So gründete sich der Förderverein mit dem Ziel, den Wiederaufbau, die Erhaltung und die Ausgestaltung der Kirche zu unterstützen, durch Spenden und Mitgliedsbeiträgen die finanzielle Grundlage dafür zu schaffen und durch Eigenleistungen praktische Renovierungsarbeiten auszuführen waren die nötigsten Arbeiten fertiggestellt und St. Martin kann seitdem wieder für Messfeiern, Taufen, grüne, goldene und diamantene Hochzeiten oder Sterbeämter genutzt werden. Viel Arbeit, verantwortungsvolles Bewusstsein, Engagement im Ehrenamt und eine Portion Hartnäckigkeit brachten den Förderverein zu dem Ziel, die Bedeutung der Martinskirche wieder stärker in das Bewusstsein der Bürger und Gäste zu bringen. Hierzu gehören besonders Vorträge, Publikationen, Ausstellungen und Konzerte sowie Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Im Herbst 2014 konnte dann auch endlich das große Projekt der Restaurierung der Wandmalereien von 1240/50 in Angriff genommen werden. Die 2. Phase der Restaurierungsarbeiten endete im Mai Die 3. Phase ist (nach Genehmigung der Anträge) für Anfang des Jahres 2016 geplant. Der Förderverein sagt allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein herzliches Wort des Dankes. Ohne Ihre Mithilfe und tatkräftige Unterstützung wäre manches nicht möglich gewesen. Diesen Dank möchte der Förderverein mit dem Konzert des Berkshire Maestros Orchestra am 24. Juli 2015 um Uhr in der Martinskirche anlässlich des 30jährigen Bestehens zum Ausdruck bringen. Im Anschluss an dieses Konzert laden wir herzlich zu einem Umtrunk ein. Die Martinskirche ist nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten wieder von Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet; Montag und Dienstag geschlossen! Das Jahresprogramm 2015 bietet Ihnen viele Möglichkeiten die alte Pfarrkirche - neben Gebet und Besichtigung - in Augenschein zu nehmen. Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind jederzeit mit tel. Anmeldung oder st.martin-kirche-linz-foerderverein@web.de möglich. Möchten Sie Mitglied im Förderverein werden oder uns als ehrenamtlicher Helfer unterstützen? Anmeldung Tel oder . (Förderverein - Mindestjahresbeitrag 25,00 EUR) 15

16 Veranstaltungen 2015: 30. Mai bis 31. Oktober 2015 Im Zeichen des Kreuzes Ausstellung Kreuze/Kruzifixe 24. Juli 2015 um Konzert Berkshire Maestro Orchestra anlässlich 30 Jahre Förderverein, anschließend Umtrunk Samstag, 29. und Sonntag, 30. August 2015 Historische Kirchweih bis Uhr Führungen mit Pfarrer Petrus Sonntag, 13. September 2015 Tag des Offenen Denkmals Führungen 13.30, 14.30, Uhr zu verschlossenen Orten in St. Martin Samstag, 19. September 2015 Weltrekordlesung in St. Martin ab Uhr Kinder lesen mit dem Kinderbuchautor St. Gemmel Samstag, 17. Oktober 2015 Linz leuchtet auch in St. Martin bis Uhr Lichtshows mit Musik und Live Musik im Licht Sonntag, 18. Oktober Uhr Konzert im Lichterschein mit dem Kirchenchor Caecilia Linz Advent(-Wochenenden) während des Linzer Weihnachtsmarkts Freitag bis Sonntag bis Uhr Krippenausstellung mit Krippen aus aller Welt Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei! Für Spenden zur weiteren Restaurierung sagen wir herzlich Danke! Infos auf: mit vielen Fotos und Informationen Fotos der restaurierten Wandmalereien im 2. Drittel des Links Info Homepage der Stadt Linz: mit Veranstaltungshinweisen Tel Bankverbindungen des Fördervereins St. Martin-Kirche e.v. Linz/Rh.: Sparkasse Neuwied: IBAN: DE BIC: MALADE51NWD VR-Bank Neuwied-Linz eg: IBAN: DE BIC: GENODED1NWD 16 Friedhof St. Katharinen Bei der Begehung des Friedhofs St. Katharinen am 25. Mai 2015 wurden Grabstätten festgestellt, deren Pflegezustand nicht der gültigen Friedhofsordnung entsprechen. Daraufhin wurden die zuständigen Nutzungsberechtigten angeschrieben,

17 damit der ordnungsgemäße Zustand bis zum 30. Juni 2015 wieder hergestellt wird. Leider wurden durch die Post einige der Anschreiben zurückgereicht, da der Adressat nicht zu ermitteln war. Folgende Grabstätten sind betroffen: Grabstelle Bestattungsdatum Nutzungsberechtigter Gerhard Riemann Rita Busch Hans-Wilhelm u Klaus-Jürgen Grünthal Elisabeth Friede-Grünthal u Peter u Helene Schullenberg Katharina Lorscheid u Erika Gröler Hans Hausmann und Else Altmeier u Bernd Elke Barten u. Dora Hasselhuhn u Sollte die neue Adresse eines der o.g. Nutzungsberechtigten oder sonstige Umstände einem Gemeindemitglied bekannt sein, wird um entsprechende Mitteilung an das Pfarrbüro in Vettelschoß gebeten. Johannes Hardt Friedhofsverwaltung Glaubensleben Die nächsten Bibelgespräche sind am 12. August und am 9. September 2015 in Ohlenberg im Pfarrhaus um Uhr. Herzliche Einladung an alle Interessierten unserer Pfarreiengemeinschaft. kfd Dekanat Linz kfd-info Wallfahrt der kfd nach Marienstatt Zur Wallfahrt der Katholischen Frauengemeinschaft am Donnerstag, 6. August 2015, laden wir herzlich ein. Wir, die 10 kfd-pfarrgruppen des kfd - Dekanat Linz wollen uns in diesem Jahr unter dem Thema: Die Freude an Gott, halleluja - ist unsere Kraft - halleluja miteinander auf den Weg machen. Die Fahrtkosten incl. Kaffee betragen 16,00 17

18 Abfahrt der Busse: Bus 1 Erl (Bushaltestelle) Uhr Ohlenberg ( Kirche) Uhr Kasbach (Bürgerhaus) Uhr Linz Kaisers / Neutor Uhr Bus 2 Kalenborn Kirche Uhr Kau/Vettelschoß Uhr alle anderen Haltestellen werden nach Bedarf angefahren Notscheid Uhr alle anderen Haltestellen werden nach Bedarf angefahren Dattenberg (Markt) Uhr Anmeldung bis 28. Juli 2015: Linz: Elke Wagner-Hürter, Tel.: 02644/7777 abends Dattenberg: Karla Boecker Tel.: 02644/ Ohlenberg: Hildegard Sander Tel.: 02644/7438 St. Katharinen: Marianne Over Tel.: 02644/2293 Vettelschoß: Martha Andres Tel.: 02645/3213 kfd Dattenberg Am 4. September 2015 findet um 9.00 Uhr eine Messe mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim statt. Herzliche Einladung an alle. kfd Linz Kirchencafé am 9. September 2015 nach der 9.00 Uhr - Messe Zusammensein im Vorraum der Marienkirche bei Kaffee oder Tee. Herbstwanderung am 10. September 2015 zur Brombeerschänke in Leutesdorf Treffpunkt für Fahrgemeinschaften um Uhr an der Linzer Feuerwehrhalle. Vorschau auf den Oktober: Kaffeenachmittag zum Erntedank am 7. Oktober 2015 um Uhr in der Stadthalle Linz Alle Termine auch im Internet unter: Mit einer herzlichen Einladung auch an Nichtmitglieder freuen wir uns auf viele fröhliche Stunden, und wünschen Ihnen eine gute Zeit, Dieser kleine Impuls möge Sie in den kommenden Wochen begleiten: Was hinter uns und vor uns liegt, ist nichts verglichen mit dem, was in uns liegt! Ralph Waldo Emerson 18

19 kfd Ohlenberg Die kfd Ohlenberg lädt wieder alle wanderbegeisterten Frauen zu einer Rheinsteigwanderung ein. Am 19. September 2015 wollen wir mit dem Zug bis Ehrenbreitstein fahren und von dort nach Braubach (15 oder 20 km, je nach Wegwahl) wandern. Den Tag über verpflegt sich jeder selbst aus dem Rucksack und zum Abschluss der Wanderung kehren wir dann gemeinsam in Braubach in einem Lokal ein bevor uns der Zug wieder Richtung Heimat bringt. Interessierte Frauen melden sich bitte bei Hildegard Schmitz (02644/6339) oder Irmgard Wißmann (02644/2823) an. Kosten entstehen lediglich für die Zugfahrt (Gruppenticket) und die Verköstigung im Lokal. kfd St. Katharinen Die diesjährige Jahrestour der kfd St. Katharinen findet am 5. September 2015 statt. Ziel unserer Fahrt ist Ingelheim am Rhein. Gastfrauen sind herzlich willkommen. Die Kosten für Mitglieder betragen 20,00 EUR und für Nichtmitglieder 22,00 EUR. Anmeldung bei Marianne Over, Tel.: 02644/2293, Brigitte Kill, Tel.: 02645/ 2036 oder Gabi Hardt, Tel.: 02645/99275 bis 22. August Kindertagesstätte St. Marien 19

20 Krankenkommunion in der Pfarreiengemeinschaft Auch in der Vakanz finden Krankenbesuche statt und es wird die Krankenkommunion gespendet. In der Regel findet dies in Linz-Dattenberg-Ohlenberg in der letzten vollen Monatswoche statt. Die Kommunionspender werden sich hierzu bei den Betreffenden telefonisch melden, um den genauen Termin abzusprechen. In St. Katharinen, Vettelschoß und Kalenborn bleibt es bei der bisherigen Regelung, d.h. die Krankenkommunion erfolgt im August durch das Seelsorgeteam und im September durch die Kommunionhelfer nach vorheriger Absprache. Offenlage der Haushaltspläne Aus den Räten Unsere Verwaltungsräte haben die Haushaltspläne der vier Kirchengemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft sowie des Kirchengemeindeverbandes beraten und beschlossen. Die Haushaltspläne können in der Zeit vom 27. Juli bis 9. August 2015 während der Öffnungszeiten in den Pfarrbüros eingesehen werden. Die Pläne des Kirchengemeindeverbandes und der Pfarreien Linz, Dattenberg und Ohlenberg liegen im Pfarrbüro in Linz aus, die der Pfarrei Vettelschoß/St. Katharinen im Pfarrbüro in Vettelschoß. 20 Senioren Seniorennachmittag im Gemeindecafé Ohlenberg Wir laden recht herzlich jeweils am 1. Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindecafé Ohlenberg ein. Das Gemeindecafé befindet sich im Pfarrhaus in Ohlenberg. Im August findet der Seniorennachmittag am 6. August 2015 in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Im September freuen wir uns am 3. September 2015 auf Sie.

21 Seniorenakademie 7. September 2015 Wandern mit Andern Treffpunkt: Uhr Kirche Kalenborn 17. September 2015 Theaterfahrt zum Schlosstheater Neuwied Auf dem Programm steht der Klassiker schlechthin, das bekannte Lustspiel Der zerbrochene Krug von Heinrich von Kleist! Für die Theaterfahrt ist ein Bus für 20 Personen reserviert. Wir hoffen auf reges Interesse und bitten um Anmeldung bis zum 15. August 2015, da wir zu diesem Termin die Karten definitiv bestellen müssen! Abfahrt: Uhr ab Kalenborn über Vettelschoß und St. Katharinen. Kosten pro Person für Karte und Fahrt: 25,00 Euro! Anmeldung bei Alfred Engels, Tel.: /677. Wallfahrten Vorankündigung der Wallfahrt St. Jost / Langenfeld In diesem Jahr findet die Jodokus- Wallfahrt nach Langenfeld am Samstag, 10. Oktober 2015 statt. Nähere Infos hierzu folgen im nächsten Pfarrbrief sowie die Plakate im Aushang. Schon jetzt herzliche Einladung an alle Interessierten! Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien Dattenberg: Linz: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von bis Uhr geöffnet. (außer in den Ferien) Mittwoch und Freitag von Uhr St. Katharinen: Sonntag, 16. August und 13. September 2015, von Uhr Vettelschoß: Sonntag von Uhr und Donnerstag von Uhr 21

22 Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 12. September Oktober 2015 ist der 31. August 2015 Achtung: Aufgrund der Urlaubssituation haben wir den Redaktionsschluss ausnahmsweise um 1 Woche verlängert. Alle Beiträge die per mail geschickt werden, bitte trotzdem so früh wie möglich einreichen. Vielen Dank! Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdatei an folgende Mail-Adresse: pfarrbuero-vettelschoss@pg-linz.de Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bankverbindungen Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals 2980): IBAN: DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN: DE / BIC: GENODED1NWD Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß (ehem. Raiba Neustadt, ): IBAN: DE / BIC : GENODED1ASN Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß (ehem. Raiba Neustadt, ): IBAN: DE / BIC: GENODED1ASN 22

23 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider 02644/2304 Fr Uhr St. Martin pfarramt.linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /2303 Di.-Fr Uhr Di., Do Uhr St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /7366 Mi., Uhr Telefonseelsorge: 0800/ oder 0800/ , Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / ,eva-maria.dech@pg-linz.de) Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Kooperator Patrick Ringhausen (Tel /2244, patrick.ringhausen@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr / , e.roevenstrunk@pg-linz.de), Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel /807034,ursula.monter@pg-linz.de) Pfarrverwalter Pfarrer Peter Strauch, Neustadt 1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel /4156, pr-linz@pg-linz.de 1. Vorsitzender Kirchengemeindeverband: Toni Stümper, Tel / Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 1. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel /4613 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Paul Runkel 1. Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 1. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel / Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel /2823 pgr-ohlenberg@pg-linz.de 1. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel /7438 St.Katharina u. St. Michael pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel /2244 Fax 02645/ St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel /2221 Pfarrbüro: Beate Rüddel Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Mi., Do. von Uhr Mi. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr 1. Vorsitzender PGR Johannes Over Tel.: 02644/2170 pgr-vettelschoss@pg-linz.de 1. Vorsitzender VR Toni Stümper Tel.: 02645/2450 Kirchenchor St. Katharina Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor St. Michael und St. Michael Chorleiter/Organist J. Harzer, Tel.: 02645/2699, joharzer@freenet.de Kath. Kindergarten St. Marien: Tel.: kath-kiga-linz@online.de Leitung: Astrid Zimmermann Linzer Tafel: Tel.: 0160/ Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163 Weltladen Linz, Tel / Internet: - Mail: webmaster@pg-linz.de 23

24 24

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4.

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. 5/2016 Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. September 2016 Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Laotse 1 Wenn der Mensch vor lauter Fleiß nicht mehr zum

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017 Gottesdienstordnung vom 7/2017 16. September - 29. Oktober 2017 1 Jedes Kind braucht einen Engel, der es schützt und der es hält..., so singt es der Liedermacher Klaus Hoffmann. Und nicht nur Kinder, sondern

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 5/2012 Gottesdienstordnung vom 24. Juni - 29. August 2012 R. Seibold... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 Liebe Gemeindemitglieder, mit diesem Pfarrbrief legen wir Ihnen die Ferien-Gottesdienstordnung

Mehr

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 7/2016 Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 1 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus! In diesen herbstlichen Tagen spürt man schon ganz deutlich,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 9/2013 Gottesdienstordnung vom 14. Dezember 2013-26. Januar 2014 Foto: Tillmann Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Tobi Wörner 1 Ihnen allen und Ihren Familien

Mehr

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 Seht, der ist der beste Christ, der von Herzen fröhlich ist; der im Herzen lachen kann und die Welt blickt heiter an. Lasst uns Christen sein und

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen.

Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen. Gottesdienstordnung vom 8/2017 28. Oktober - 10. Dezember 2017 Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen. Amselm Grün Hans Brunner

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1/2016 Gottesdienstordnung vom 23. Januar - 3. März 2016 Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1 SEHT, ICH MACHE ALLES NEU Neues Jahr-neue

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom bis Nr. 04/2015

Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom bis Nr. 04/2015 Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom 30.05. bis 19.07.2015 Nr. 04/2015 Samstag, 30. Mai 2015 - Samstag der 8. Woche im Jahreskreis 14.00 St.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016

8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016 8/2016 Gottesdienstordnung vom 5. November - 11. Dezember 2016 1 Liebe Mitchristen, es ist besser, ein Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen!, so lautet ein bekannter chinesischer Weisheitsspruch

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar März 2015

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar März 2015 Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes 01.2015 24. Januar 2015-08. März 2015 Sa. 24.01., Hl. Franz v. Sales Kasbach: 17.30 Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet von den Karnevalisten So., 25.01., 3.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016 Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes 01.16 23. Januar - 6. März 2016 Schreiber / Fam. Schmitz u. ++ Angeh. / L +V. d. Fam. Hausmann-Scheja E 01 Samstag, 23. Januar 2016 - Samstag der 2. Woche

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

9/2016 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember Januar 2017

9/2016 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember Januar 2017 9/2016 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember - 22. Januar 2017 Heute bleibt das Wunder der Weihnacht nicht aus, wenn Menschen sich annehmen und annehmen lassen, so wie Christus es selbst getan hat. 1 Wenn

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfingst-Pfarrbriefes April bis 31. Mai 2015

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfingst-Pfarrbriefes April bis 31. Mai 2015 Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfingst-Pfarrbriefes 03.15 18. April bis 31. Mai 2015 Sa. 18.04., Samstag der 2. Osterwoche 17.30 Uhr Vorabendmesse, mit Anwesenheit des Goldkommunion- Jahrgangs 56/57,

Mehr

Bei Johannes in der Lehre 8/2012. Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet.

Bei Johannes in der Lehre 8/2012. Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet. 8/2012 Gottesdienstordnung vom 3. November - 16. Dezember 2012 Bei Johannes in der Lehre Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet. Man muss

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str. 6 84032 Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 August 2017 Bibelwort als Wegbegleiter Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe, allen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Nr. 12 / 25. Juni So. im Jahreskreis (A)

Nr. 12 / 25. Juni So. im Jahreskreis (A) Nr. 12 / 25. Juni 2017 12. 14. So. im Jahreskreis (A) "Fürchtet euch nicht" (Matthäus 10:26) Sind sie uns diese Worte nicht bekannt? Wir hören sie manchmal von unseren Eltern, Freunden und Bekannten. Es

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr