Liebe Familien, Grußwort. Familienwegweiser Charlottenburg-Wilmersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Familien, Grußwort. Familienwegweiser Charlottenburg-Wilmersdorf"

Transkript

1 Liebe Familien, Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein beliebter Wohnbezirk mit einer relativ guten Infrastruktur für Kinder, Jugendliche und ihre Mütter und Väter. Wir wollen, dass Sie sich in unserem Bezirk wohl fühlen. Unser Bezirk setzt sich mit großem Engagement für Familienfreundlichkeit ein. Ein aktives Bündnis für Familie aus Initiativen, Trägern und Verwaltung rund um die Familie entwickelt Angebote und Projekte, um Charlottenburg-Wilmersdorf noch attraktiver für Sie zu machen. Der FAMILIENWEGWEISER stellt bereits in der 2. Auflage vor, was es wo gibt. Er steckt voller Angebote und Anregungen von der Beratung und Hilfe in Konflikten über die Kinderbetreuung bis hin zu Freizeitaktivitäten und Treffpunkten für Familien. Das Jugendamt ist Ihr erster Ansprechpartner für nahezu alle Fragen und Anliegen, die im Zusammenleben oder in der Arbeit mit Kindern auftreten können. Nutzen Sie die Dienste, die Sie als Familien unterstützen wollen und können! Für Kritik und Verbesserungsvorschläge haben wir natürlich stets ein offenes Ohr! Unter freue ich mich mit dem Redaktionsteam auf Ihre Anregungen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken der vielfältigen Aspekte, Angebote und Möglichkeiten der Unterstützung rund um die Familie in unserem Bezirk. Mit freundlichen Grüßen Ihre Berlin, im Oktober 2012 Elfi Jantzen Bezirksstadträtin der Abteilung Jugend, Familie, Schule, Sport und Umwelt Grußwort 1

2 Treffpunkte für Familien Lokales Bündnis für Familie... 6 Haus der Familie... 8 Familienbildungsstätten... 9 Super-Ferien-Pass, Berliner Familienpass, Berlinpass, BuT... 9 Elterncafés Interkulturelle Treffpunkte und Beratung für Mütter und Väter Rund um die Geburt Beratung und Begleitung rund um die Geburt/Schwangerenberatung Sexuelle Gesundheit und Familienplanung Vaterschaftsanerkennung, Unterhalt Schwangere Frauen in Not Geburtshilfe/-häuser, Hebammen Formalitäten nach der Geburt Angebote nach der Geburt Stillgruppen Gesundheit Kinder- und Jugendgesundheit Vorsorgeuntersuchungen Kinder- und Jugendmedizin Gynäkologie Physiotherapie Logopädie Zahnmedizin Hilfe bei Suchtproblemen Notfall- und Bereitschaftsdienste Kinderbetreuung Vielfältige Kindertagesbetreuung im Bezirk Anmeldeverfahren für Kita Kindertagespflegestellen Kindertagesstätten Flexible Kinderbetreuung Elternbeteiligung in der Kita Au pair Agenturen Großelterndienst Patenschaften Freizeit, Kultur und Sport Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen Internationale Begegnung Kinder- und Jugendparlament Kulturelle Bildung Jugendkunstschule...60 Musikschule Bibliotheken Kindertheater und Kinos...64 Sportplätze und Sportvereine Spielplätze Schule Bildung Beruf Schulen Schulamt Schulpsychologen/innen Jugendkunstschule Jugendverkehrsschulen Berufliche Schulen, Oberstufenzentren...80 BIZ Berufsorientierung/Jobcenter/ Agentur für Arbeit Volkshochschule Inhalt

3 Beratung und Hilfe Familienunterstützende Hilfen...84 Hilfen zur Erziehung Kinder in Pflegefamilien...86 Erziehungs-/Familienberatung Stadtteilmütter...88 Beratung und Hilfe für Kinder, Frauen und Männer in Not Bürgerdienste/Bürgerämter...90 Weitere Beratungsangebote Finanzielle Leistungen Stiftung Hilfe für die Familie...96 Mutterschaftsgeld...96 Arbeitslosengeld...98 Elterngeld/Unterhaltsvorschuss Arbeitslosengeld II, Sozialgeld...98 Sozialhilfe...98 Wohngeld...99 Hilfen durch Projekte und Initiativen Einkaufen, Wohnen und mehr Einkaufen Kulinarisches Wohnen Stichwortverzeichnis Impressum Wer ist der Berliner Beirat für Familienfragen? Im Berliner Beirat für Familienfragen sind die familienpolitischen Akteure Berlins vertreten. 23 Vertreterinnen und Vertreter aus Verbänden, Politik, Wissenschaft, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft werden seit 2007 in jeder Legislaturperiode vom Berliner Senat berufen. Ehrenamtlicher Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen ist Thomas Härtel. Was macht der Berliner Beirat für Familienfragen? Der Berliner Beirat für Familienfragen wurde vom Senat beauftragt, den Senat in Fragen der Familienpolitik und bei Gesetzesvorhaben mit Auswirkungen auf Familien zu beraten, ihm Impulse für familienpolitische Maßnahmen zu geben, sich durch Öffentlichkeitsarbeit für die Interessen der Familien im Land Berlin einzusetzen, ein Familieninformationsportal für das Land Berlin aufzubauen und zu betreuen, regelmäßig Familienberichte für Berlin zu erstellen und regionale Initiativen zur Förderung der Familienfreundlichkeit zu beraten. Der Berliner Beirat für Familienfragen übergab 2011 seinen ersten Familienbericht Zusammenleben in Berlin an den Regierenden Bürgermeister und den Familiensenator. Der Beirat veranstaltet Familienforen in den Berliner Bezirken und führt Online-Dialoge durch, um mit Familien über das Zusammenleben in Berlin zu diskutieren. Ebenso ist der Familienbeirat Mitausrichter des Landeswettbewerbs Unternehmen für Familie. Aktuell wird der nächste Familienbericht vorbereitet und ein Familieninformationsportal für das Land Berlin entwickelt, welches 2013 online gehen wird. Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle des Berliner Beirats für Familienfragen, Oranienburger Straße 13-14, Berlin-Mitte, Tel.: oder unter Der Berliner Beirat für Familienfragen ist ein von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft gefördertes Projekt. Die Geschäftsstelle ist angesiedelt bei der Stiftung Hilfe für die Familie Stiftung des Landes Berlin. Inhalt 3

4 Charlottenburg-Wilmersdorf: Ein familienfreundlicher Bezirk Ein Gespräch zwischen Milan Neuhoff, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses (JHA) und Uta von Pirani, Jugendamtsdirektorin im März Milan Neuhoff: Die Kinder- und Jugendhilfe findet ihre gesetzliche Grundlage in dem Kinderund Jugendhilfegesetz (SGB VIII). Danach hat die Jugendhilfe die Aufgabe und den Auftrag dazu Milan Neuhoff beizutragen, dass Kinder und Jugendliche bei der Verwirklichung ihres Rechts auf Förderung ihrer Entwicklung und auf Erziehung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten unterstützt werden. Dazu müssen fördernde Angebote wie Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen für alle Kinder und Jugendliche ebenso wie individuelle Unterstützung einzelner Kinder, Jugendlicher und Familien vorgehalten werden. Wichtig ist eine gute Vernetzung und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem bezirklichen Träger Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf und den Trägern der freien Jugendhilfe. Uta von Pirani: Das Jugendamt ist nach dem Gesetz verpflichtet, ausreichend Einrichtungen, Dienste und Leistungen entweder selbst oder in freier Trägerschaft zur Verfügung zu stellen. Neu wurde 2012 der Anspruch auf Beratung für schwangere Frauen und werdende Väter sowie die Zuständigkeit auch bereits für das ungeborene Leben in das Gesetz aufgenommen. Das Jugendamt versteht sich als: Ansprechpartner für nahezu alle Fragen, Anliegen oder Sorgen, die im Zusammenleben oder in der Arbeit mit Kindern auftreten können. Kooperationspartner einer Vielzahl von Institutionen, wenn es um Unterstützung für Familien geht oder um Hilfe in Krisen. Als Lobbyist für die Rechte von Kindern. Milan Neuhoff: Das Jugendamt besteht aus der Verwaltung des Jugendamtes und dem bezirklichen Jugendhilfeausschuss (JHA). Der JHA befasst sich gemäß 71 SGB VIII mit allen grundsätzlichen Angelegenheiten der Jugendhilfe, besonders mit der Erörterung aktueller Probleme junger Menschen und ihrer Familien, Anregungen und Vorschlägen zur Weiterentwicklung der Jugendhilfe, Jugendhilfeplanung und der Förderung der freien Jugendhilfe. Der JHA hat im Unterschied zu anderen BVV- Ausschüssen die Besonderheit, über die Verteilung der Gelder für die Jugendhilfe im Bezirk zu beschließen; er muss vor allen Beschlüssen der BVV, bei denen es um Belange der Jugendhilfe geht, angehört werden und hat selbst das Recht, dort Anträge zu stellen. Als Mitglied des Jugendhilfeausschuss setze ich mich dafür ein, die Lebensbedingungen für die Familien in unserem Bezirk mit ihren vielfältigen Lebensformen weiterhin so zu gestalten, dass Charlottenburg-Wilmersdorf für Kinder und Jugendliche der zentrale Ort ist, in dem sie soziale Bindung, Vertrauen und Wertschätzung erleben. Ein gutes und wichtiges Beispiel für die aktive Gestaltung der bezirklichen Kinder- und Jugendpolitik ist die bezirkliche Institution des Kinder- und Jugendparlaments Charlottenburg-Wilmersdorf (KJP), welches seit 2003 aktiv, konstruktiv und mit viel Engagement kinder- und jugendpolitische Belange vertritt. Nach nunmehr fast sechsjähriger Mitgliedschaft im Jugendhilfeausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf kann ich für den JHA Charlottenburg-Wilmersdorf als Resümee ziehen, dass wir gemeinsam mit der Verwaltung gute und wichtige Weichenstellungen vornehmen konnten und uns auch weiterhin einer erfolgreichen und konstruktiven Zusammenarbeit zum Wohle der Familien, Kinder und Jugendlichen in unserem Bezirk verpflichtet fühlen. Uta von Pirani: Еin aktiver JHA ist für die Verwaltung des Jugendamtes eine wichtige Unterstützung im Ringen um eine ausreichende Ausstattung des Bezirks mit familienfreundlicher sozialer Uta von Pirani Infrastruktur und deren Erhalt einerseits sowie die notwendige personelle Ausstattung des Jugendamtes andererseits, damit dieses den Aufgaben im Sinne der Kinder und Jugendlichen gerecht werden kann. Wir möchten Kinder, Jugendliche und Eltern ausdrücklich ermutigen, sich an das Jugendamt zu wenden, sich Rat zu holen oder sich einzubringen. Ein Baustein soll die vorliegende Broschüre sein. Wir beide wünschen Ihnen Spaß, Information und Erfolg mit der Lektüre. Aktuelle Infos zur BVV und dem Jugendhilfeausschuss unter 4 Gespräch

5 DAS JUGENDAMT. Unterstützung, die ankommt. Das Jugendamt ist sozialräumlich organisiert, das heißt in den fünf Regionen des Bezirks können Sie sich wohnortnah an fünf verschiedenen Standorten mit Ihren Anliegen und Fragen an das Jugendamt wenden. Das gilt für den Regio nalen Sozial pädagogischen Dienst (RSD) einschließlich Jugendberatung, die Tagesbetreuung (Beratung und Vermittlung von Tagespflegeplätzen) sowie die Jugend- und Familienförderung mit den Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und den Angeboten für Familien. Alle weiteren Leistungsbereiche, u.a. auch die Kita-Gutscheinstelle, die Elterngeldstelle sowie die Amtsvormundschaft sind zentral im Rathaus Wilmersdorf angesiedelt. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern finden Sie in Ihrer Region auch die Kitas und Spielplätze in unserem Familienwegweiser wohnortnah zugeordnet. Weitere Informationen zu Angeboten und Einrichtungen für Familien, Kinder und Jugendliche im Bezirk finden Sie in unserem Kiez atlas Charlottenburg-Wilmersdorf: Leitung des Jugendamtes: Uta von Pirani Geschäftszimmer: Tel Region 1: Charlottenburg Nord Mierendorffstr. 20, Berlin Tel Standort Nehringstr. 8-10, Berlin Tel Sprechzeiten: Di 9-12 Uhr, Do Uhr u. n. Vereinbarung Region 2: Charlottenburg-City Otto-Suhr-Allee 100, Berlin Tel Sprechzeiten: Di 9-12 Uhr, Do Uhr u. n. Vereinbarung Region 3: Charlottenburg-West Heerstr. 12/14, Berlin Tel Sprechzeiten: Di 9-12 Uhr, Do Uhr u. n. Vereinbarung Region 4: Wilmersdorf-City Fehrbelliner Platz 4, Berlin Tel Sprechzeiten: Di 9-12 Uhr, Do Uhr u. n. Vereinbarung Region 5: Grunewald/Schmargendorf Fehrbelliner Platz 4, Berlin Tel Sprechzeiten: Di 9-12 Uhr, Do Uhr u. n. Vereinbarung Jugendamt 5

6 Lange nacht der Familie 3. Lange Nacht der Familie in Berlin und im Umland Ein einmaliges Event der Vielfalt Samstag, 4. Mai Orte werden für einen Abend lang und bis in die Nacht hinein zum Schaufenster der Familienfreundlichkeit der Stadt Berlin und ihres Umlands. In alten Gemäuern und neuen Häusern, auf Höfen und in Zelten, auf Plätzen und Straßen, in Turn- und Schwimmhallen, im Wald und auf Wiesen und sogar unter der Stadt gibt es überraschende, unvergessliche Erlebnisse, welche speziell für Familien und Kinder kreiert werden. Lokales Bündnis für Familie Charlottenburg-Wilmersdorf An einem Strang ziehen, so könnte man das Motto der Lokalen Bündnisse für Familie beschreiben. Ein Lokales Bündnis für Familie ist der Zusammenschluss von Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien vor Ort durch konkrete Projekte zu verbessern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Das Lokale Bündnis in unserem Bezirk gibt es seit Von Anfang an gab es großes Interesse daran, Familienpolitik vor Ort mit zu gestalten. Besonders aktiv ist der Runde Tisch Elternbildung: Unterschiedliche Akteure aus dem Umfeld der Familienbildung treffen sich regelmäßig und entwickeln neue Angebote und Projekte für Familien vor Ort. Aktivitäten Unterstützung und Stärkung von Eltern kompetenz mit Elternbildungskursen in Einrichtungen des Bezirks Innovative Veranstaltungsreihe zu unterschiedlichen Erziehungsthemen: FAMILIENWELT findet in Einrichtungen aller Regionen statt und ist unterhaltsam und informativ zugleich. Familienfeste und attraktive Angebote für Familien wie die Lange Nacht der Familie im Rahmen des bundesweiten Aktionstages der Lokalen Bündnisse Familie und Arbeitswelt in den Fokus rücken gemeinsam mit den Unternehmen im Bezirk Mitarbeit bei der Umsetzung der Leitlinien für ein familienfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf Durchführung von Fachtagungen zu aktuellen Themen der Familie Zusammenarbeit mit dem Berliner Bündnis für Familie und dem Berliner Beirat für Familienfragen Charlottenburg-Wilmersdorf Weitere Informationen und Termine Abt. Jugend, Familie, Schule, Sport und Umwelt Koordinatorin des Lokalen Bündnisses für Familie: Sabine Kallmeyer Fehrbelliner Platz Berlin Tel Fax sabine.kallmeyer@ charlottenburg-wilmersdorf.de charlottenburg-wilmersdorf.de SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Im Bundestag Petra Merkel Mitglied des Deutschen Bundestages, Vorsitzende des Haushaltsausschusses Bundestagsbüro: Deutscher Bundestag, Berlin Tel , Fax Wahlkreisbüro: Goethestraße 15, Berlin Tel , Fax petra.merkel@bundestag.de In der BVV Rathaus Wilmersdorf Fehrbelliner Platz 4, Berlin Raum 3099 info@spd-fraktion-cw.de Tel , Fax Fraktionsvorsitzender: Holger Wuttig Im Bezirk Rathaus Wilmersdorf Fehrbelliner Platz 4, Berlin Raum 3089 isabel.herrmann@spd.de Tel , Fax Lokales Bündnis für Familie

7 Neben den schönen Erfahrungen des Elternseins stellt die Bewältigung des Familienalltags Mütter und Väter heute vor große Herausforderungen. Ein erheblicher Koordinierungsbedarf bei der Verbindung des Berufs- und Familienlebens führt für viele Eltern zu einer Reihe von Mehrbelastungen und hohem Kraftaufwand. Sie wünschen sich neben flexiblen Tagesbetreuungsangeboten auch Informationen und vielfältige Unterstützung bei der Gestaltung des Familienlebens. In Charlottenburg-Wilmersdorf wurde in den letzten Jahren an unterschiedlichen Treffpunkten eine breite Angebotspalette geschaffen, um Mütter und Väter bei der Bewältigung ihres Familienalltags zu entlasten und sie in ihrer Elternrolle zu stärken. Sie finden dort u. a.: Aktionstage und Aktivitä ten zum Kennenlernen anderer Familien, Eltern-Kind-Gruppen mit Spiel- und Bewegungsanregungen, Elterngruppen mit Kinderbetreuung zu Themen rund um die Erziehung und das Elternsein Elternkurse zu Kernfragen in der Gesundheit und Erziehung Veranstaltungen und Kursangebote für Eltern, orientiert an vielfältigen Themen aus dem Familienalltag Ansprechpartner/innen für Ihre persönlichen Fragen und Probleme mit der Möglichkeit der vertraulichen Beratung und Unterstützung zur Bewältigung von belastenden Lebenssituationen Treffpunkte für Familien

8 Haus der Familie: Wir unterstützen Familien»Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geborgt«kontakt: Bündnis 90 / Die Grünen Charlottenburg-Wilmersdorf Kreisbüro Wilmersdorfer Str. 60 / Berlin Tel: kv@gruene-cw.de Wahlkreisbüro Lisa Paus (MdB) Wilmersdorfer Str. 60 / Berlin Tel: lisa.paus@bundestag.de Das Haus der Familie ist eine Einrichtung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf, Abt. Jugend, Familie, Schule, Sport und Umwelt und gehört zum Jugendamt, Region 2. Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten für eine gemeinsame Freizeitgestaltung mit Ihren Kindern. Sie können bei uns in angenehmer Atmosphäre Kontakte knüpfen und sich mit anderen Eltern austauschen. Wir beraten Sie gerne bei all Ihren Fragen zur Erziehung Ihrer Kinder und rund um den Familienalltag. Wir unterstützen Sie bei der Förderung Ihrer Kinder. Selbstverständlich können Sie bei uns auch Elternkurse für mehr Sicherheit in Erziehungsfragen belegen. Sie finden im Haus der Familie Treffpunkte für Familien wie das Café Krümel, den Alleinerziehendentreff, offene Spielangebote und das Familienfrühstück Eltern-Kind-Gruppen Elterninitiativen Bewegungs- und Entspannungsangebote z. B. Rückbildungsgymnastik, Yoga, Tanz für Mutter u. Kind, Qi-Gong Angebote im Bereich Spielen und Lernen Angebote im Bereich Kreativität und Fantasie Elternkurse Feste, Theater Familienaktionstage Beratung und Information, z.b. Kurberatung für Väter und Mütter, Eltern-Sprechstunde, einmal im Monat eine offene Sprechstunde des Jugendamts Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Programmheft oder im Internet unter Das Haus der Familie ist Mitglied im Lokalen Bündnis für Familie und kooperiert mit verschiedenen Trägern, die Familien unterstützen und begleiten. Wir sind für Sie da: Kornelia Blumenauer-Uredat (Pädagogische Leitung), Ute Asmussen, Gina Gärtner-Karalioglu, Rolf Gohr und Dieter Frintrop Haus der Familie: Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf Schillerstraße 26, Berlin Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo Uhr Di/Mi/Do 9-20 Uhr, Fr Uhr Verkehrsverbindung: D Deutsche Oper D Wilmersdorfer Straße D Bismarckstraße E 101, 149, X34, M49 B Charlottenburg CDU-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf Rathaus Wilmersdorf Zimmer 3100 Fehrbelliner Platz Berlin Tel Fax Treffpunkte für Familien

9 Familienbildungsstätten im Bezirk Kurse für die ganze Familie Von Akrobatik bis Zucchinipuffer backen: Kinder und Eltern finden bei uns Spaß, Bewegung und Anregung für alle Sinne in vielfältigen Angeboten. Evangelische Familienbildung in Berlin bietet Kurse und Einzelveranstaltungen für die ganze Familie oder auch nur für Erwachsene: Krabbelgruppen, PE- KiP, Sport, Musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Turnen, Gesundheit, Elterntraining und vieles mehr. Wir arbeiten mit Kursleitungen, die sich regelmäßig weiterbilden. Sind Sie neugierig geworden auf Familienbildung? Unser aktuelles Programm finden Sie jeweils auf unserer Homepage. Ev. Familienbildung Charlottenburg und der Trinitatisgemeinde Leibnizstr. 79, Berlin Tel Sprechzeiten: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr Ev. Familienbildungsstätte Wilmersdorf Nassauische Str. 67, Berlin Tel , Sprechzeiten: Mo/Mi 9-11 Uhr, Di/Do Uhr Volles Programm Eltern Mutter-Kind, Vater-Kind oder Eltern-Kind: Die Volkshochschule City West unterstützt Familien in den verschiedensten Lebenslagen durch gezielte Informationen und Angebote: Wir bieten Veranstaltungen zu aktuellen Themen rund um Pubertät, Schule, Berufsorientierung auch durch unsere Beteiligung am Projekt Schule, Eltern, Kinder gemeinsam auf Erfolgskurs. VHS im Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee 100, Berlin Tel , charlottenburg-wilmersdorf.de Wissenswert Berliner FamilienPass Mit dem Berliner FamilienPass erhalten Familien ein ganzes Jahr lang ermäßigten Eintritt in vielen Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Berlin und Umgebung. Super-Ferien-Pass Mit dem SUPER-FERIEN-PASS wird Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren ein hochwertiges Freizeitprogramm für alle Schulferien ermöglicht, z.b. der kostenfreie Besuch der Berliner Bäder-Betriebe. berlinpass Mit dem berlinpass des Senats bekommen alle, die Hartz IV, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, vergünstigten Eintritt bei Kultur, Sport und Freizeit. Den berlinpass erhalten sie bei den Bürgerämtern. sicherung/berlinpass/ Bildungs- und Teilhabepaket Seit Januar 2011 haben Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien einen verbesserten Anspruch auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe und können zu diesem Zweck bei den zuständigen Stellen zusätzliche Leistungen beantragen. bildungspaket/ Kulturelle Vielfalt zu ermäßigten Preisen für Kinder, Jugendliche und Familien dieser Stadt Tolle Freizeiterlebnisse mit der Familie BERLIN entdecken, KULTUR erleben, FREIZEIT gewinnen über 250 kostenloser oder ermäßigter Eintritt über 150 Verlosungen zu Tagesausflügen, Bustouren, Führungen, Workshops und vieles mehr das ganze Kalenderjahr tolle Familienerlebnisse für 6 EUR Berlin JugendKulturService ggmbh Obentrautstraße Berlin Der JugendKulturService ist eine ggmbh des Berliner Jugendclub e. V. Treffpunkte für Familien 9

10 Elterncafés Café Elternzeit Wir laden alle Eltern mit ihren Kindern herzlich dazu ein, in einer offenen und entspannten Atmosphäre in unserem Treffpunkt-Café andere Mütter und Väter mit ihren Kindern kennenzulernen, sich zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Zu Cappuccino, Apfelschorle, Kuchen und Co. gibt es eine pädagogische Ansprechpartnerin und vielfältige Spielmöglichkeiten. Im Sommer sind wir auch gern mit unserem Planschbecken im Garten. Darüber hinaus werden regelmäßig Experten zu bestimmten Themen eingeladen, die für Fragen zur Verfügung stehen, wie z.b. Erste Hilfe am Kind, Stillen und Ernährung, Wut uvm. Das Café Elternzeit ist jeden Montag und Mittwoch von Uhr geöffnet. Nachbarschaftshaus am Lietzensee e. V. Herbartstr. 25, Berlin Tel , Fax Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr Verkehrsverbindung: B Messe Nord, S41, S42, S46 E 139, M49, X34, X49 ElternOase im Stadtteilzentrum Halemweg Die ElternOase ist ein interkultureller Treffpunkt für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Charlottenburg Nord. Hier gibt es Gelegenheit bei Kaffee, Tee und Frühstück andere Eltern aus der Region kennenzulernen, sich über Erfahrungen mit den Kleinsten auszutauschen und dabei nachbarschaftliche Kontakte zu knüpfen. Zwei Sozialpädagoginnen betreuen die Besucherinnen und Besucher und geben Rat und Tipps in Fragen der Entwicklung, Betreuung und der Gesundheitsfürsorge von Säuglingen und Kleinkindern. Sie werden dabei unterstützt von fünf engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die sich in liebevoller Zuwendung um die Eltern und ihre Kleinsten kümmern. Ein anregendes regelmäßiges Kursprogramm sorgt für Anleitung zu gemeinsamer Bewegung und musikalischer Förderung schon in frühestem Alter. Darüber hinaus gibt es fortlaufend Kurse und Informationsveranstaltungen zu interessanten Themen der Säuglings- und Kleinkindentwicklung. Das jeweils aktuelle Programm finden Sie im Internet unter ElternOase im Stadtteilzentrum Halemweg Halemweg 18, Berlin Tel (z. d. Öffnungszeiten) Ansprechpartnerinnen: Petra Karl, Renate Bürger Öffnungszeiten: Mo/Do Uhr In den Schulferien bleibt die ElternOase geschlossen. Die ElternOase ist ein Projekt von Geburt und Familie e. V. in Kooperation mit dem Jugendamt und dem Gesundheitsamt (Haus des Säuglings) des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin und wird gefördert durch: und Treffpunkte für Familien 10

11 Das Familien-Café Emilie und Rudolf im Quartier Mosse Elterntreff, Beratung, Entspannung und mehr... Das Familien-Café befindet sich im rechten Flügel des Gebäudes von der Rudolf- Mosse-Str. kommend und besteht aus drei Räumen, die im Rahmen der Angebote unterschiedlich genutzt werden. Unser Regelangebot besteht aus dem Krabbeltreff für Eltern mit Kindern. Dieser Treff ist offen für jeden und ermöglicht durch die offene Struktur jederzeit einen Einstieg in die Gruppe, da es im Konzept gewollt ist, dass es kein erstes und letztes Treffen gibt. Vielmehr geht es uns bei der kontinuierlichen Arbeit mit verschiedenen Gruppenzusammensetzungen darum, einen größtmöglichen Austausch und ein Kennenlernen der Eltern zu fördern und zu initiieren. Bei Bedarf nehmen wir uns die Zeit für individuelle Beratungen und vereinbaren auch gerne Termine, um Eltern und Kinder noch besser unterstützen und in ihrem Alltag fördern zu können. Öffnungszeiten: Di/Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Angebote: Di Uhr Offener Krabbeltreff für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren Mi Uhr Familienbrunch mit Krabbeltreff für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren Do Uhr Offener Elterntreff für Eltern mit Kindern von 0-8 Jahren Fr Uhr After-Work-Familientreff Entspannter Einstieg ins Wochenende für die ganze Familie entspannende und beruhigende Beschäftigungen und Methoden für Eltern und ihre Kinder Familien-Café Emilie und Rudolf Rudolf-Mosse-Str. 11, Berlin Tel , schreberjugend-berlin.de Aktuelle Informationen auch unter: einrichtungen/mosse/familiencafe Die Trägerschaft: Deutsche Schreberjugend, Landesverband Berlin e.v. in Kooperation mit dem Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf Frauentreff im D3 Treffpunkt für Mütter, Schwangere und junge Frauen Im Frauentreff könnt Ihr Kontakte knüpfen und Gleichgesinnte treffen, Euch bei einem kleinen Frühstück, Kaffee oder Tee austauschen und die Möglichkeit der Beratung nutzen- rund um die Themen, die Euch wichtig sind. Wir bieten zusätzlich interessante Angebote zu Fragen des gemeinsamen Lebens mit und ohne Kinder. Wir sind zwei engagierte pädagogisch qualifizierte Frauen, die Euch gerne bei Euren Fragen begleiten. Unser aktuelles Programm findet ihr im Internet unter Das Familiencafé in Westend mit Kinderspielecke Länderallee Berlin Tel Mo - Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Öffnungszeiten: Di/Fr Uhr Ort: D3 Mädchentreff Düsseldorfer Str. 3, Berlin Der Frauentreff ist ein Kooperationsprojekt vom D3 Mädchentreff (Einrichtung des Jugendamtes Charlottenburg-Wilmersdorf) und Knobellotte e. V. (Verein für soziale Gruppenarbeit, begleiteten Umgang, Familien- und Einzefallhilfe). Kontakt und Info unter: Tel , Tanja Philipps Musikalische Früherziehung, Kreativer Kindertanz, Kreativitätspädagogin, Klangmassage nach Peter Hess Eltern-Kind-Kurse Tel , taneamusik@web.de Treffpunkte für Familien 11

12 Interkulturelle Treffpunkte und Beratung für Mütter und Väter Integrationsbeauftragter Der Integrationsbeauftragte setzt sich für ein friedliches Zusammenleben und die Integration unterschiedlicher Kulturen ein. Neben allgemeinen politischen und konzeptionellen Aufgaben, Gremienarbeit und Öffentlichkeitsarbeit steht er auch für individuelle Beratung von Migranten/ innen aller Nationalitäten in aufenthaltsrechtlichen, kulturellen und sozialen Fragen zur Verfügung. Integrationsbeauftragter Mustafa Cakmakoglu Otto-Suhr-Allee 100, Berlin Tel , Fax Sprechstunde: Do Uhr charlottenburg-wilmersdorf.de Charlottenburg Wilmersdorf Das Nachbarschaftshaus am Lietzensee e. V. Das Nachbarschaftshaus am Lietzensee e. V. ist ein Ort der Begegnung, Beratung und Selbsthilfe für unterschiedliche Generationen mit einem breit angelegten Angebot. Neben der Unterstützung und Mobilisierung von Selbsthilfepotentialen, der Förderung von ehrenamtlichem Engagement, den Angeboten für die Generation 50+ und für Migranten/innen liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit auf dem Angebot für Familien und Kinder. In unserem Hause trifft sich zum Beispiel die Selbsthilfegruppe Adoptiveltern. Zudem werden zahlreiche Kurse angeboten, um die kreativen und musikalischen Potentiale von Kindern zu fördern: u.a eine Spielgruppe für Kinder ab 3 Monaten, Geigenunterricht für Kinder, Musikalische Spielwiese für Kinder, Elterntreffen auf denen verschiedenste Erziehungsthemen diskutiert werden und kreativer Kindertanz. Nachbarschaftshaus am Lietzensee e. V. Herbartstr. 25, Berlin Tel , Fax info@nbh-lietzensee.de Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr Verkehrsverbindung: S-Bahnhof Messe Nord, S41, S42, S46; Bus 139, M49, X34, X49 Nachbarschaftszentrum Divan Das Nachbarschaftszentrum Divan ist ein interkultureller Treffpunkt. Es bietet Gruppen unterschiedlicher Herkunft die Möglichkeit, sich in den Räumen zu treffen und den Anwohnern Beratungs- oder Veranstaltungsangebote rund um die Themen Gesundheit, Elternschaft und Erziehung zu machen. Angebote: TREFFPUNKT Kurse und Gruppen Sozial-, Rechts- und Rentenberatung, Berufs- und Ausbildungsberatung. Alle Beratungsangebote finden auch in türkischer Sprache statt. Nachbarschaftszentrum Divan Nehringstr. 26, Berlin Tel , Fax info@kiez-divan.de Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Hausaufgabenhilfe und Nachhilfe (Di/Mi/Do Uhr), Elterntreff (Beratung und Begleitung zu den Themen rund um die Schule) Termine nach Vereinbarung Viet-Familiy Das Projekt unterstützt Kinder und Jugendliche aus vietnamesischen Familien bei der Bewältigung familiärer Konflikte. Angebote sind Vermittlung zwischen Eltern und Kindern, Beratung von Eltern und Familien, Begleitung zu Ämtern und Schulen und Hilfe zur Integration. Weitere Infos: Tel oder unter Al-Dar e. V. Beratung und Betreuung von Familien arabischer Herkunft e.v. Das Zentrum bietet neben psychosozialer und rechtlicher Beratung auch Sprachkurse, kulturelle Veranstaltungen, Freizeitaktivitäten und Ferienprogramme an. Al-Dar e. V. Glasower Str. 44, Berlin Tel , Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Beratungszeiten: Do Uhr, Do Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 12 Treffpunkte für Familien

13 Werdenden Eltern oder Frauen und Männern mit Kinderwunsch stehen vielfältige Angebote rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft zur Verfügung. Insbesondere wenn das erste Kind unterwegs ist, entstehen viele Fragen, die in Beratungsstellen vor und nach der Geburt in persönlichen Gesprächen oder auch in Eltern- oder Babygruppen angesprochen und geklärt werden können ob es nun um Kinderwunsch und erfolgreiche Familienplanung geht, um die Kostenübernahme von Verhütungsmitteln oder den Umgang mit einer ungewollten Schwangerschaft, um Formalitäten von der Geburtsurkunde bis zu Sorgerecht und Vaterschaftsanerkennung, um Stillsorgen oder Einschlafprobleme. Gerne stellen die Geburtskliniken und Geburtshäuser werdenden Eltern ihre Angebote und Räumlichkeiten vor, so dass Mütter und Väter unbesorgt zur Entbindung kommen können. Auch die Hebammen betreuen Schwangere bereits vor, während und in den ersten Wochen nach der Geburt. Rund um die geburt

14 Beratung und Begleitung rund um die Geburt Heilpraktikerin Elke Overbeck Heilpraktikerin Ostheopatin Masseurin Massagen für Schwangere, Babys und Kinder Kantstr. 92 Gartenhaus Berlin Tel Die Geburt eines Kindes bedeutet für die gesamte Familie eine neue Lebenssituation, die mit großer Freude, Erwartung und Veränderung verbunden ist, häufig aber auch mit vielen kleinen oder großen Fragen und Problemen im gesundheitlichen, psychosozialen, rechtlichen oder wirtschaftlichen Bereich. Um die nötige Beratung und Unterstützung zu erhalten, finden Sie im Haus des Säuglings den Kinder- u. Jugendgesundheitsdienst, Entwicklungsberatung u. Gruppenangebote. Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Ärztinnen, Kinderkrankenschwestern und Sozialarbeiterinnen beraten und helfen bei Fragen und Problemen im gesundheitlichen, psychosozialen und wirtschaftlichen Bereich in der Sprechstunde und bei Hausbesuchen. Nur wenige Wochen nach der Geburt Ihres Kindes/Ihrer Kinder bieten wir Ihnen schriftlich einen Besuch an, um Sie über die Angebote im Haus des Säuglings und anderen Einrichtungen im Bezirk zu informieren und Sie bei Fragen zur Versorgung des Kindes und den familienpolitischen Hilfen wie z. B. Kindergeld, Elternzeit und -geld und Tagesbetreuung zu beraten und zu unterstützen. Entwicklungsberatung Wenn Sie sich unsicher, erschöpft oder überfordert fühlen, weil ihr Baby besonders in den ersten Lebenswochen häufig weint, Schlaf- oder Ernährungsprobleme hat, können Sie sich von uns beraten und begleiten lassen. Auch, wenn Sie aus anderen Gründen Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes haben. Gruppenangebote Wenn Sie Beratung, praktische Tipps und Informationen in einer Gruppe suchen, Erfahrungsaustausch und Kontakt zu anderen Eltern wünschen, finden Sie dafür viele Möglichkeiten: Rückbildungsgymnastik, Stillgruppe, Babymassage und weitere Eltern- Kind-Spielgruppen. Es gibt in Charlottenburg-Wilmersdorf eine Fülle von Angeboten für Schwangere und junge Eltern. Damit sie schnell an die für Sie wichtige und richtige Hilfe kommen, leiten wir sie als ein Lotsendienst gern weiter. Wissenswert Haus des Säuglings Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Charlottenburg-Wilmersdorf Otto-Suhr-Allee 100, Berlin, Eingang: Alt-Lietzow 18, Tel Telefonische Beratung: Mo/Di/Fr Uhr, Do Uhr Ärztliche und Sozialpädagogische Sprechstunde: Mo und Mi Uhr (für Säuglinge, Kleinkinder, Schüler) Sprechstunden kostenlos und ohne Voranmeldung. Frühe Hilfen Navitas ggmbh Aufsuchende Elternhilfe Dominicusstr. 32, Berlin, Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und nach Vereinbarung Fremdsprachen: Türkisch, Arabisch, Englisch Unterstützung werdender Mütter/Eltern durch psychosoziale Beratung und lebenspraktische Vorbereitungen auf das Leben mit Kind. Vermittlung von Hebammen, Hilfen beim Umgang mit Ämtern usw. Schwangerenberatung Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung Hohenzollerndamm , Berlin, Tel Fax , Sprechzeiten: Mo/Di/Fr Uhr, Do Uhr (Beratung und Untersuchung mit Anmeldung!) Angebote zur Familienplanung u. Verhütung, Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft sowie bei Schwangerschaftskonflikten Caritas-Schwangerschaftsberatung Wilmersdorf Pfalzburger Str. 18, Berlin, Tel /-966, Fax -961 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung u. Sexualpädagogik Kalckreuthstr. 4, Berlin, Tel , D Nollendorfplatz, Rund um die Geburt 14

15 Sexuelle Gesundheit und Familienplanung Wir sind ein multiprofessionelles Team von Ärztinnen, Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern, Psychologinnen, Arzthelferinnen und Sprachmittlerinnen. Wir bieten an: Beratung in der Schwangerschaft zu finanziellen Hilfen vor und nach der Geburt, z. B. Arbeitslosengeld II, Stiftung Hilfe für die Familie, Mutterschaftsgeld, Elterngeld. Informationen zur Vaterschaftsanerkennung, Sorgeregelung, Unterhaltspflicht, zum Mutterschutzgesetz, zum Aufenthaltsrecht. Ärztliche Untersuchung und Beratung für nicht krankenversicherte Frauen. Ärztliche Beratung bei Verdacht auf Behinderung oder bei festgestellter Behinderung des Ungeborenen. Beratung und Betreuung bei persönlichen Problemen in der Schwangerschaft. Alle Angebote gelten auch für die minderjährigen oder sehr junge Schwangere. Zur Familienplanung Kostenübernahme für Verhütungsmittel für Arbeitslosengeld II-EmpfängerInnen und Menschen mit geringem Einkommen. Beratung zu Fragen der Schwangerschaftsverhütung und Untersuchung durch eine Frauenärztin. Beratung bei ungewollter Schwangerschaft, Ausstellung der Beratungsbescheinigung nach 218 ff StGB. Alle Beratungen und Untersuchungen sind kostenlos und erfolgen ohne Krankenschein. Sie sind auch in den Sprachen englisch, polnisch, russisch, thailändisch, ukrainisch und spanisch möglich. Für eine Untersuchung bei der Frauenärztin oder Beratung ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Zur Prüfung des Anspruches auf kostenlose Verhütungsmittel und zum HIV-Test können Sie ohne Termin in unsere Sprechstunde kommen. Ärztliche Sprechstunde für Mädchen und Jungen zu Fragen der Pubertät, Sexualität, Verhütung, Aids u. a. m. montags 14 bis 16 Uhr außer in den Schulferien auf Wunsch auch anonym. Zur sexuellen Gesundheit Beratung, Untersuchung auf sexuell übertragbare Krankheiten, Diagnostik und eventuelle Therapien. Anonymer HIV-Antikörper-Test (Kosten 10, Ausnahme Geringverdiener). Paar- und Einzelberatung in Lebenskrisen, bei Paarkonflikten sowie bei Fragen zur Sexualität und sexuellen Identität. Sexualpädagogische Gruppenarbeit Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung Gesundheitsamt Charlottenburg- Wilmersdorf, Abt. Soziales u. Gesundheit Hohenzollerndamm 174 (gelbe Tür) Berlin, 3. Etage, Anmeldung: Zimmer 3053 Tel , Fax Sprechstunden: Mo/Di/Fr Uhr Do Uhr Verkehrsverbindungen: D Fehrbelliner Platz (U7/U3) E 101, 104, 115 Wissenswert Vaterschaftsanerkennung, Sorgerecht, Unterhalt Amtsvormundschaft Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Zentrale Fachdienste Fehrbelliner Platz 4, Berlin, Tel / (Geschäftsstelle), Fax , JugAV01@charlottenburg-wilmersdorf.de Sprechzeiten: Di 9-12 Uhr, Do Uhr Unsere Leistungen: Vaterschaftsanerkennung (auch vor der Geburt möglich) Mutter und Vater sollten gemeinsam vorsprechen und folgende Unterlagen mitbringen: Ausweispapiere, Geburtsurkunde des Kindes bzw. Mutterpass, Geburtsurkunde des Vaters. Es wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten. Sorgeerklärung (auch vor der Geburt möglich) Verheiratete Eltern haben für ihr Kind die gemeinsame elterliche Sorge. Unverheiratete Eltern, die sich auf die gemeinsame Ausübung der elterlichen Sorge verständigt haben, können in der Amtsvormundschaft eine entsprechende Erklärung zur gemeinsamen elterlichen Sorge abgeben. Es wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten. Beistandschaft zur Feststellung der Vaterschaft und/oder Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen für minderjährige Kinder, Beratung in Unterhaltsangelegenheiten für junge Volljährige bis zum 21. Lebensjahr. Folgende Unterlagen sind erforderlich: Ausweispapiere, Geburtsurkunde des Kindes und ggfls. vorhandene Unterlagen über in der Vergangenheit getroffene Unterhaltsvereinbarungen. Es wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten! Auskunftserteilung über das alleinige Sorgerecht (Negativbescheinigung) für Mütter, die in Charlottenburg-Wilmersdorf wohnen. Folgende Unterlagen sind erforderlich: Ausweispapier der Mutter, Geburtsurkunde des Kindes mit dem Familiennamen, den das Kind zum Zeitpunkt der Beurkundung der Geburt führte. Rund um die Geburt 15

16 Schwangere Frauen in Not Beratungsstellen Beratung nach 218 siehe Seite 14 Adoption Adoptionsvermittlungsstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Otto-Braun-Str. 27, Berlin Geschäftsstelle: Tel Gemeinsamer Adoptions- und Pflegekinderdienst des Caritasverbandes für Berlin e. V. und des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg e. V. Pfalzburger Straße 18,10719 Berlin Tel , Fax Anonyme Geburt In Berlin bieten in Notfallsituationen einige Krankenhäuser die Möglichkeit einer anonymen Geburt. Informationen, in welchem Krankenhaus in Ihrer Nähe eine anonyme Entbindung möglich ist, erhalten Sie unter der Telefonnummer kostenlos. Hilfe finden Sie auch im Krankenhaus Waldfriede, Kontakt: Gabriele Stangl (Pastorin des Krankenhauses Waldfriede), Tel , Gerd Eiteneier (Pastor des Krankenhauses Waldfriede) Tel Babyklappen Infos zur Babyklappe bekommen Sie bei der kirchlichen Telefonseelsorge unter der Tel Babyklappen wurden eingerichtet, um zu verhindern, dass Neugeborene ausgesetzt werden. In den Babyklappen können Mütter in Not ihre Babys anonym ablegen, die dann sofort versorgt werden. Diese Hilfe finden Mütter in Berlin in den folgenden Krankenhäusern: Babyklappe im Vivantes Klinikum Neukölln Rudower Str. 48, Berlin-Mitte Die Babyklappe befindet sich am am Nebeneingang Juchaczweg. St. Joseph Krankenhaus Kinderklinik Eing. Gontermannstr. 41, Berlin Tel , Die Babyklappe befindet sich an der linken Hausseite der Kinderklinik. Babynest am Waldkrankenhaus Stadtrandstr. 555,13589 Berlin-Spandau Tel Das Babynest befindet sich am Haupteingang (Rückseite Pförtners) Krankenhaus Waldfriede Babywiege Argentinische Allee 40 (Haus A), Berlin-Zehlendorf, Tel Die Babywiege befindet sich ausgeschildert an einem Seiteneingang des Hauses A. Geburtshilfe Geburtskliniken/-häuser DRK-Klinikum Westend Spandauer Damm 130, Berlin Tel Diabeteszentrum f. Kinder u. Jugendliche, Frauenklinik, Kinder-Urologie- Zentrum, Klinik f. Gynäkologie u. Geburtshilfe/Elternschule, Klinik für Kinder- u. Jugendmedizin, Klinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychotherapie u. Psychosomatik Martin-Luther-Krankenhaus Caspar-Theyß-Str , Berlin Tel , Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Sankt-Gertrauden-Krankenhaus Paretzer Str , Berlin Tel , Frauenheilkunde, Geburtshilfe, Brustzentrum Geburtshaus Charlottenburg auf dem Gelände der DRK Klinik Westend, Medianhaus Spandauer Damm 130, Berlin Tel , Fax Bürozeiten: Mo-Fr Uhr Weitere Entbindungskliniken und Geburtshäuser in Berlin Hebammen Charlottenburg Alva-Diaz, Heidrun Kantstr. 107, Berlin, Tel Span., Risikobetreuung, Naturheilkunde Becker, Julia-Katharina Knesebeckstr. 4, Berlin Tel Engl., Arab., Hebr., Einzelgebvorb., Hilfe bei BEL, Woendgebvorb. Berkenhoff, Sabine Seelingstr. 17, Berlin Tel Engl., Risikobetreuung, Bachblüten, Kinesiotaping Bläsing, Simone Horstweg 33, Berlin, Tel Engl., Einzelgebvorb. El Banan, Renate Angerburger Allee 33, Berlin Tel Akupunktur, Homöopathie, Risikobetreuung Friederich, Stephanie Wilmersdorfer Str. 107, Berlin Tel , Engl., Naturheilkunde, Hilfe bei BEL, Einzelgebvor., Risikobetreuung Heise, Beatrice Preussenallee 30, Berlin Tel Ital., Span., Einzelgebvorb., Risikobetreuung, Betreuung auch im Umland Rund um die Geburt 16

17 Geburtshaus Charlottenburg Spandauer Damm 130, Berlin Tel Engl., Span., Ital., Risikobetreuung, Wassergeburten, Gästezimmer, Infoabend jeden 1. u. 3. Montag im Monat, Uhr Heller, Ala Lohmeyerstr. 5, Berlin Tel Poln., Russ., Risikobetreuung, Einzelgebvorb., Naturheilk., Babymassage Höhler, Maria Pestalozzistr. 73, Berlin Tel Bachblüten, Reflexzonenmassage, Hilfe bei BEL, Naturheilkunde, Woendgebvor., Einzelgebvorb. Ihmann, Astrid Tel Ital., Yoga, Woendgebvorb. (auch im Wasser), Risikobetreuung, Bachblüten, Einzelgebvorb., Hilfe bei BEL, system. Beratung Das Fitnessprogramm für aktive Mütter und glückliche Babies & Mentzel, Elke Charles-H.-King-Str. 19, Berlin Tel Woendgebvorb. Mirmasoudi, Zahra Charlottenburger Chaussee 109, Berlin, Tel Pers., Aserb., Türk., Fußreflexzonenmassage Müller, Claudia Danckelmannstraße 42, Berlin Tel Homöopathie, Bachblüten, Craniosacraltherapie, Babymassage, Hilfe bei BEL Omotoye, Margarete Behaimstr. 10, Berlin, Tel Engl., Naturheilkunde, Risikobetreuung, Woendgebvorb. Rosendahl, Beate Klausener Platz 7, Berlin Tel , Beckenbodentraining n. B., Cantienica das Powerprogramm Rust, Elke Bismarckstraße 63, Berlin Tel Einzelgebvorb., Hilfe bei BEL, Moxa, Fußreflexzonenmassage Schadach, Kirsten Westendallee 119, Berlin Tel Span., Akupunktur, Moxa, Homöopathie, Gebvorb. für Frauen Skupin, Gerlinde Guntersblumer Weg 1, Berlin Tel Engl., Gebvorb. für Paare ab dem 2. Kind, Homöopathie, Naturheilkunde, Risikobetreuung, Woendgebvorb. Strecker, Miriam Akazienallee 44, Berlin Tel Engl., Gebvorb. ab dem 2. Kind, Gebvorb. für Frauen, Risikobetreuung, Hilfe bei BEL, Naturheilkunde, Einzelgebvorb. Weglarz, Anni Wilmersdorfer Straße 71, Berlin Tel Gebvorb. für Frauen, Rückbildung mit Salsa, Akupunktur, Woendgebvorb., Homöopathie Wolff, Nicole-Karla Westendallee 91, Berlin Tel Engl., Familienhebamme ANZEIGE Das besondere Geburtshaus Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg dem ersten und größten Geburtshaus Deutschlands mit einem einzigartigen Konzept: Unser Geburtshaus liegt auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin I Westend, mit denen wir eine enge Zusammenarbeit pflegen. Sie können sich auf individuelle Betreuung, eine Geburt in Geborgenheit und ein sicheres Umfeld verlassen. Wir begleiten Frauen bzw. Paare vor, während und nach der Geburt ihrer Kinder einfühlsam und professionell. Sie können uns kennen lernen bei einem Infoabend oder Sie kommen zu einem persönlichen Beratungsgespräch (bitte Termin vereinbaren). Geburtshaus Charlottenburg Info-Abend jeden 1. und 3. Montag im Monat um Uhr, Anmeldung nicht erforderlich! Geburtshaus Charlottenburg GmbH Spandauer Damm Berlin Tel anmeldung@geburtshausberlin.de Rund um die Geburt 17

18 Wilmersdorf Britzke, Beata Schrammstr. 8, Berlin, Tel Span., Engl., Homöopathie, Moxa, Naturheilkunde, Hilfe bei BEL, Einzelgebvorb., Woendgebvorb., Risikobetreuung Brückner, Murielle Pariser Str. 52, Berlin Tel Franz., Engl. Hebammenpraxis Michaela Klein Quendelsteig 21, Berlin Tel Engl., Aromatherapie, Bachblüten, Fußreflexzonenmass., Naturheilkunde Babymass., Risikobetreuung, Stillgr. Carreras, Gisela Berlin, Tel Engl., Span., Aromatherapie, Bachblüten, Fußreflexzonenmassage, Hilfe bei BEL, Homöopathie Gotzler, Carola Lentzeallee 52, Berlin Tel Beleggeburten im KRHS AVK, Woendgebvorb. Hausmann, Katharina Kufsteiner Str. 2, Berlin Tel Engl., Cantiencia-Beckenbodentraining, Homöopathie, Einzelgebvorb. Lamprecht, Silke Elisabethstraße 25, Berlin Tel Beleggeburten im Krankenhaus St. Gertrauden von Mechow, Stefanie Grainauer Straße 11, Berlin Tel Engl., Franz., Port., Span., Thai., Beleggeburten im Krankenhaus Neukölln Lux-Tahuwa, Martina Blissestraße 44, Berlin Tel Engl., Jap., Akupunktur, Aromatherapie, Einzelgebvorb., Hilfe bei BEL, Homöopathie, Moxa, Natur- u. Pflanzenheilkunde, Risikobetreuung Orlowski, Margarete Berlin, Tel Einzelgebvorb., Risikobetreuung, Babymassage, Aromatherapie, Homöopathie Scheler, Kathrin Berliner Straße 20, Berlin Tel Akupunktur, Hilfe bei BEL, Moxa, Wassergeburten Schlosser, Barbara Holsteinische Straße 6, Berlin Tel Engl., Einzelgebvorb., Risikobetreuung, Familienhebamme Schmidt, Silke Pfalzburger Str. 76, Berlin Tel Akupunktur, Aromatherapie, Naturheilkunde, Wassergeburten Schrey, Katharina Kufsteiner Str. 2, Berlin Tel Engl., Cantienica- Beckenbodentraining, Homöopathie, Einzelgebvorb. Angebote nach der Geburt wellcome Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Ein Angebot in Zusammenarbeit mit Geburt und Familie e. V. Das Projekt wellcome bietet ehrenamtliche Hilfe an für Familien, die sich in der ersten Zeit nach der Geburt einfach nur Unterstützung wünschen oder besonderen Belastungen ausgesetzt sind (z.b. bei Mehrlingsgeburt, alleinerziehend). Wellcome möchte jungen Eltern zur Seite stehen, die einfach mal wieder durchatmen und sich erholen möchten von dem mitunter recht erschöpfenden Tagesablauf mit ihrem Säugling, und dort entlasten, wo Familie, Freunde oder Pflegedienste nicht zur Verfügung stehen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen kommen ein- bis zweimal die Woche für zwei bis drei Stunden während der ersten Wochen und Monate nach der Geburt zu Ihnen ins Haus. Sie unterstützen und helfen durch Betreuung des Neugeborenen, Geschwisterbetreuung, Zuhören und ganz praktischer Hilfe nach Absprache zwischen Ihnen und der ehrenamtlichen Mitarbeiterin. Für die Finanzierung der Aufwendungen wird ein Betrag bis zu 5,- pro Stunde berechnet. Die wellcome- Koordinatorin, Frau Stahr, nimmt die Anrufe entgegen, berät die Familien und vermittelt die Kontakte zwischen den Familien und den Ehrenamtlichen. Wellcome-Charlottenburg wird gefördert durch: wellcome Geburt und Familie e. V. Klausenerplatz 19, Berlin Tel (Frau Stahr) Wissenswertes Stillgruppen Ev. Gemeinde am Lietzensee Herbartstr. 4-6, Berlin Tel St. Gertrauden-Krankenhaus Paretzer Str. 12, Berlin Stillcafé jeden 1. und 3. Do auf der Station 23 DRK-Klinik Westend Spandauer Damm Berlin, Tel Haus des Säuglings Otto-Suhr-Allee Berlin, Tel Formalitäten nach der Geburt Innerhalb einer Woche nach der Entbindung müssen Sie die Geburt Ihres Kindes bei dem für Sie zuständigen Standesamt melden, wenn Ihr Kind zuhause oder im Geburtshaus geboren wurde. Für Kinder, die in der Klinik zur Welt kommen, erfolgt von dort die Geburtsmeldung. Dem Standesamt ist auch innerhalb von vier Wochen der Name des Kindes zu melden. Informationen erhalten Sie unter: standesamt/geburtenbuch 18 Rund um die Geburt

19 Kinder- und Jugendärzte/innen werden nach der Geburt oft zur Vertrauensperson der Familien, sie sind Ansprechpartner/innen bei allen Entwicklungsfragen, bei Krankheiten, zu Impfungen und gesunder Lebensweise. Sie beraten zur ersten Beikost ebenso wie zum Abnehmen bei schon bestehendem Übergewicht ein Problem, dass in den Einschulungsuntersuchungen bereits bei vielen Erstklässlern festgestellt wird. Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst ist ebenso ein verlässlicher Ansprechpartner rund um Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe wie pädiatrische Zentren und Beratungsstellen. Ergo- und Physiotherapeuten/ innen sowie Logo päden/innen können eine gesunde Entwicklung von Sprache und Bewegung befördern, Kieferorthopäden/innen sind Ansprechpartner rund um die Zahnstellungen. Einfühlsame Zahnmediziner/ innen helfen, die Angst vor dem Zahnarzt zu nehmen und durch Putz- und Ernährungsberatung dem Karies von Anfang an keine Chance zu geben. Gesundheit

20 Kinder- und Jugendgesundheit Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Gesundheitsamt Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendliche Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf Hohenzollerndamm , Berlin Tel /-16571, Fax charlottenburg-wilmersdorf.de Wir bieten Ihnen folgende Leistungen: Einschulungsuntersuchung Untersuchungen für Tagespflege, Kita- und Hortaufnahme und Ferienlager Untersuchungen der Kinder im Alter zw. 3 ½ und 4 ½ Jahren in der Kita Ärztliche Stellungnahmen für Kinder-Kuren u. ä. Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz Beratung und Betreuung von entwicklungsgefährdeten und entwicklungsverzögerten Kindern und Jugendlichen, einschließlich ärztl. Stellungnahmen nach SGB XII u. SGB VIII Impfungen, Impfkalender Sozialpädagogische Beratungen und Hilfeangebote Beratungen zum Kinderschutz Wir haben zwei Standorte: Hohenzollerndamm Ärztliche und sozialpädagogische Sprechstunde: Di/Do Uhr Otto-Suhr-Allee 100, Eingang Alt-Lietzow 18 Ärztliche und sozialpädagogische Sprechstunde: Mo/Mi Uhr Sozialpädagogische telef. Beratung: Mo/Di/Fr Uhr, Do Uhr Nach telefonischer Vereinbarung bieten wir Ihnen auch außerhalb unserer Sprechstunden Termine an. Kinder- und Jugendpsychiatrische Beratungsstelle (KJPD) Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst kümmert sich um Kinder, Jugendliche und ihre Familien, bei denen psychische Probleme vorliegen. Krisen gehören zum Leben, sie sind Chancen zur Entwicklung. Manchmal ist professionelle Hilfe gefragt. Wir sind ein Team aus Ärzten/innen, Psychotherapeuten/innen, Psychologinnen und einer Verwaltungsangestellten. Wir sind da für Kinder und Jugendliche: die sich unglücklich, einsam fühlen, sich nicht konzentrieren können, ängstlich sind u. keine Freunde finden, die Wutanfälle haben, nicht mehr zur Schule gehen (wollen), Verhaltensauffälligkeiten haben, Entwicklungsstörungen zeigen, sich ständig streiten, Leistungsstörungen entwickeln, ihre Zeit fast nur am PC verbringen, Drogen/Alkohol konsumieren, die sich um ihre psychisch kranken Eltern Sorgen machen oder deren Eltern ein Alkoholproblem haben. Wir sind auch da für die Eltern: die um die seelische Entwicklung oder psychische Gesundheit ihrer Kinder besorgt sind, die Verhaltensweisen ihrer Kinder nicht verstehen, die sich von ihren Kindern/Jugendlichen überfordert fühlen, die sich Sorgen machen, weil ihr Kind keine Freunde findet, die sich wegen der Schule Sorgen machen, die wegen der Essgewohnheiten ihrer Kinder besorgt sind, die Beratung suchen wegen Entwick-- lungsverzögerungen der Kinder, die ein Suchtverhalten ihrer Kinder vermuten, die soziale Auffälligkeiten bei ihren Kindern beobachten (lügen, stehlen, weglaufen, Gewaltbereitschaft), oder die wegen einer eigenen Erkrankung (psychisch, Abhängigkeitsprobleme) Unterstützung wünschen. Wir bieten: ärztliche und psychologische Diagnostik und Beratung, Begutachtungen, Unterstützung bei der Einleitung und Durchführung von Hilfe- und Therapiemaßnahmen, Wir bieten unter anderem: Orthopädie Neurologie Psychiatrie Geriatrie Pädiatrie auch Hausbesuche hildegardstraße berlin fon sibylle kerkow 20 Gesundheit

21 Krisenintervention (z. B. bei Selbstmordgefährdung), Hausbesuche (wenn notwendig), Vertraulichkeit, auf Wunsch auch Kooperation mit anderen Fachdiensten (z. B. dem Regionalen Sozialpädagogischen Dienst, dem Gesundheitsamt, Schule, Kita, Heim, Klinik). Unser Angebot richtet sich an Bürger/ innen des Bezirks und ist kostenlos. Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Haubachstr. 45 (Ecke Hebbelstraße) Berlin, Telef. Anmeldung (bis Uhr) unter: Fahrverbindungen: D Richard Wagner Platz (U7) D Sophie-Charlotte-Platz (U2) E 109 Haubachstraße Therapeutischer Bereich Unsere Therapeutinnen und Therapeuten haben spezielle Ausbildungen für die Arbeit mit entwicklungsverzögerten Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. In Schulen mit besonderen Förderschwerpunkten behandeln wir in enger Kooperation mit Erzieher/innen, Lehrer/innen und Betreuer/innen. In Kooperation mit anderen Fachdiensten führen wir auch Hilfsmittelberatung, -versorgung und -training durch. Sie finden bei uns kostenlose Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention in Einzel- und Gruppenangeboten: Eltern-Baby-Gruppen, Krabbel- bzw. Eltern-Kind-Gruppen, Spezialangebote für Großpflegestellen und Eltern-Kind- Initiativ-Gruppen. Therapeutischer Bereich Otto-Suhr-Allee 100, Berlin Tel , Fax wolfgang.schaefer@ charlottenburg-wilmersdorf.de Zahnärztlicher Dienst Unsere Zahnärztinnen, Zahnarzthelferinnen und Verwaltungsmitarbeiterinnen sind Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit Zahngesundheit. Unser Angebot für Kita-Kinder sowie Schüler und Schülerinnen (2-18 Jahre): Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung, Kariesrisikodiagnostik Gruppenprophylaxe Regelmäßige Fluorid-Anwendung zur Zahnschmelzhärtung Unser Service: Beratung über Karies prophylaxe (Mundhygiene, Fluoridierungsmaßnahmen, Versiegelungen, Ernährungslenkung) Beratung bei Zahn- u. Kieferfehlstellung Beteiligung an Elternabenden und Festen in Schulen Zahnärztlicher Dienst Hohenzollerndamm 177, Berlin Tel (Auskunft/Anmeldung) Fax zaed@charlottenburg-wilmersdorf.de A P O T H E K E am Sophie-Charlotte Platz Schloßstr Berlin Angelika Fandl Mo-Fr Uhr Sa Uhr Bestellungen: apo-sc@t-online.de Dr. med. Nikolaos Rigas Arzt für Neurologie u. Psychotherapie Arzt für Psychiatrie u. Psychotherapie Arzt für Kinder- u. Jugendpsychiatrie Psychotherapie EMDR ADHS Epileptologie EEG EMG Wir sprechen auch Englisch, Griechisch, Russisch, Türkisch Paulsborner Str Berlin Am Adenauer Platz / Ku-Damm Tel. +49-(0) Corinna Adamowski-Philippe Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie -psychotherapie Cäcilien Apotheke Apothekerin S. Farah Diagnostik Beratung Behandlung Kaiserdamm Berlin-Charlottenburg Tel Fax NEU: Tel Fax info@praxis-adamowski.de Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 9-13 u Uhr, Mi 9-12 Uhr, Fr 9-14 Uhr u. n. Vereinbarung, Termine nur nach Vereinbarung Holtzendorffstr Berlin Tel Fax caecilien.apotheke@googl .com Gesundheit 21

22 Vorsorgeuntersuchungen In Berlin gibt es seit einiger Zeit die gesetzliche Regelung, dass die Kinderärzte jede erfolgte Vorsorgeuntersuchung U4 U9 an eine Zentrale Stelle in der Charité melden müssen. Geht diese Meldung dort nicht ein, werden die Eltern zunächst durch die Zentrale Stelle schriftlich an die Untersuchung erinnert, ggf. erfolgt danach noch Kontaktaufnahme durch Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des jeweiligen Bezirkes. U1 Direkt nach der Geburt Wird direkt nach der Geburt durchgeführt Untersuchung von Atmung, Herzschlag, Farbe der Haut, Muskelspannung u. Bewegungen des Säuglings U2 3. bis 10. Lebenstag Es werden alle Organsysteme, das Skelett, die Reflexe und das Hörvermögen des Babys geprüft Durch eine Blutprobe werden Stoffwechsel- und Hormonstörungen getestet Es werden Infos zur Ernährung u. Pflege gegeben Beratung über Rachitis-Vorbeugung und die eventuelle Gabe von Vitamin D und Fluor ab dem 10. Lebenstag zur Kariesprophylaxe U3 4. bis 5. Lebenswoche Es werden nochmals alle Organe, der Knochenaufbau und das Nervensystem des Babys untersucht Der Kinderarzt prüft besonders die Hüftgelenke, die Bewegungsfähigkeit und die Motorik Viele Kinderärzte nutzen die U3 auch für eine erste Impfberatung, da die erste Impfung ab der 9. Lebenswoche erfolgt. U4 3. bis 4. Lebensmonat Bei diesem Termin werden vor allem die körperliche und geistige Entwicklung und die Bewegungsfähigkeit des Kindes untersucht. Außerdem prüft der Arzt das Seh- und Hörvermögen und achtet auf das Gewicht und den Ernährungszustand. Wenn die erste Impfung wie empfohlen bereits in der 9. Lebenswoche erfolgte, kann bei der U4 oft schon die 2. Impfung gemacht werden. U5 6. bis 7. Lebensmonat Es werden Motorik u. Geschicklichkeit des Kindes geprüft. Wichtig ist außerdem die Sprache und die soziale Interaktion zwischen Eltern und Säugling. Wenn alle Impfungen zeitgerecht gegeben wurden, sollten alle drei Impfungen der Grundimmunisierung bis zum 5. Monat gegeben worden sein. U6 10. bis 12. Lebensmonat Prüfung der Feinmotorik sowie der sozialen Kontakte. Außerdem wird das Sprachverständnis geprüft. Hör- und Sehstörungen müssen mit entsprechenden Tests ausgeschlossen werden. Ab dem 1. Geburtstag wird die 4-fach-Impfung (Masern-Mumps-Röteln-Varicellen) empfohlen. U7 21. bis 24. Lebensmonat Es ist festzustellen, ob Ihr Kind altersgerecht entwickelt ist. Die U7 beschäftigt sich hauptsächlich mit der Beurteilung der Sprach- und Hörentwicklung, der motorischen Fähigkeiten sowie der Entwicklung des Sozialverhaltens. Alle Impfungen, die noch ausstehen, können bei der U7 gegeben werden. Auch die zweite 4-fach-Impfung ist jetzt fällig. U7a 34. bis 36. Lebensmonat Erkennen und Behandeln von Sehstörungen, Sozialisationsund Verhaltensstörungen, Übergewicht, Sprachentwicklungsstörungen, Zahn-, Mund-, Kieferanomalien. Zusätzlich wird geprüft, ob das Wachstum ohne Störungen verläuft. Der Kinder- und Jugendarzt berät Sie auch, ob Ihr Kind reif für den Kindergarten ist. U8 46. bis 48. Lebensmonat Im Zentrum steht das Wachstum sowie die geistige Entwicklung des Kindes. Außerdem werden die Feinmotorik, das Konzentrations- und Wahrnehmungsvermögen sowie das Ein- und Durchschlafverhalten überprüft. Es erfolgt eine gründliche internistische Untersuchung. U9 60. bis 64. Lebensmonat Der Arzt kontrolliert bei dieser letzten Untersuchung vor Schulbeginn nochmals die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes, sein Bewegungsverhalten, seine Motorik und sein Koordinationsvermögen, die Seh-, Hör- und Sprechfähigkeit und das soziale Verhalten. Bei der U9 sollten Auffrischimpfungen gegeben sowie lückenhafter Impfschutz vervollständigt werden. J1 12 bis 14 Jahre Check der körperlichen u. geistigen Gesundheit, Größe, Gewicht, Blut, Harn, Impfstatus, Zustand der Organe, des Skelettsystems, der Sinnesfunktionen Vertrauensgespräch zu Sexualität, Ver-hütung, Drogenmissbrauch, Rauchen Impfungen: Den aktuellen Impfkalender in 11 Sprachen finden Sie unter Bewegte Fotografie individuell - authentisch - emotional Tel: 030/ Gesundheit

23 Kinder- und Jugendmedizin Kinderärzte Dr. Al-Radhi / Dr. Heinig Reichsstr. 108, Berlin Tel Dr. Blank-Knaut / Dr. Knaut Klausener Platz 19, Berlin Tel Dr. Daube/ Dr. Kerkmann Reichweindamm 31, Berlin Tel Dr. Frank Kaiserdamm 26, Berlin Tel Dr. Großhennig (nur privat) Aachener Str. 38, Berlin Tel Dr. Hubermann Helgolandstr. 1, Berlin Tel Dr. Hundt Breite Str. 13, Berlin, Tel Dr. Karsten / Dr. Rugo / Dr. Wagner Aßmannshauser Str. 11 a, Berlin Tel Dr. Kleindienst / Dr. Panzer-Heinig Bismarckstr. 62, Berlin Tel Dr. Krusche / Dr. Boeckel Prager Str. 10, Berlin Tel Dr. Laufs Gierkezeile 34, Berlin Tel Dr. Liebke Kantstr. 51, Berlin Tel Dr. Mayrl Krummestr. 70, Berlin Tel Dr. Planke, MVZ Uhlandstr. 19, Berlin Tel Dr. Rheinländer Brandenburgische Str. 16, Berlin Tel Dr. Reichert Emser Str. 39 b, Berlin Tel Dr. Reitemeyer Tauentzienstr. 18 a, Berlin Tel Dr. Riedle Kantstr. 28, Berlin Tel Dr. Schöffer Kurfürstendamm 117, Berlin Tel Dr. Seyyedi Weimarische Str. 27, Berlin Tel Dr. Uhlig Walter-Benjamin-Platz 5, Berlin Tel Dr. Vermehren (nur privat) Südwestkorso 19, Berlin Tel Dr. Vocks-Hauck Wilmersdorfer Str. 58, Berlin Tel Dr. Ziethen Hildegardstr. 3, Berlin Tel Fachärzte für Kinderund Jugendpsychiatrie Dr. med. Brigitte Annewanter Giesebrechtstr. 20, Berlin Tel Edna Baumblatt-Hermanns Wilmersdorfer Str. 94, Berlin Tel Dr. med. Wolfgang Droll, Dr. med Wolfgang Niemczyk, Aistow Lida Westfälische Str. 34, Berlin Tel Dr. med. Peter Greven und Dr. Silvia Treuter Tauentzienstr. 1, Berlin Tel Dr. med. Mahnaz Memarzadeh Bismarckstr. 62, Berlin Tel / Dr. med. Nicolaos Rigas Paulsborner Str. 3, Berlin Tel Dr. Reinhold Seidel Giesebrechtstr. 20, Berlin Tel Kinder- und Jugendärzte, pädiatrische Zentren Gesundheitslotsendienst der Kassenärztlichen Vereinigung Masurenallee 6a, Berlin Tel /-333 Adressen von Ärzten u. Ärztinnen, die best. Therapien anbieten, einen besond. Therapieschwerpunkt haben bzw. Fremdsprachen beherrschen Kinder-Yoga ab 5 J. Kinder-Yoga für alle kleinen Yogis und Yoginis Spielerisch üben wir die Yoga stellungen und verbessern Körpergefühl und Konzentration. Einfach vorbei kommen und testen. freitags Uhr 4,- Euro pro Std. Lernen in Bewegung e.v. Weimarer Str Berlin T Thai-Massage Akupressur-Massage Schwedische Massage Sport-Massage Kurfürstendamm Berlin Tel Gesundheit 23

24 Berufsverband der Kinderund Jugendärzte Dick & Dünn e.v. Beratungszentrum bei Essstörungen Innsbrucker Str. 37, Berlin Tel , Fax Beratung für betroffene Mädchen, Frauen und Männer, Selbsthilfe- Gruppen und Elternabende und -seminare, Fortbildung Charité-Universitätsmedizin Berlin Sozialpädiatrisches Zentrum für chronisch kranke Kinder Augustenburger Platz 1, Berlin Tel Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e.v. Kinder- und Jugendambulanz Sozialpädiatrisches Zentrum Charlottenburg-Wilmersdorf Berliner Straße 40-41, Berlin Tel Gesund leben ist goldrichtig Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohten Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien durch interdisziplinäre Diagnostik, Beratung und Therapie. Das Behandlungsspektrum umfasst Krankengymnastik, Ergotherapie, psychomotorische Einzel- und Gruppenbehandlung, Logopädie, Familien- und Kinderpsychotherapie, Musiktherapie; Erziehungsund Familienberatung. Beratungsstelle für hörbehinderte Kinder und Jugendliche Die Beratungsstelle ist mit zwei Standorten für alle Bezirke zuständig. Sie untersucht Säuglinge, Kinder und Jugendliche von 0-18 Jahren, um Hör- und Sprachstörungen frühzeitig zu erkennen (u. a. durch das Neugeborenen-Hörscreening) fördert die kindliche Entwicklung frühzeitig durch die Einleitung und Vermittlung medizinischer, sozialer, logopädischer, psychologischer, pädagogischer Maßnahmen; berät und unterstützt Familien sowie andere Bezugspersonen (zum Beispiel in Kita und Schule) bei der der Entwicklung des Kindes. Standort Friedrichshain-Kreuzberg Koppenstr , 3. Etage, Berlin Tel , Fax Termine nach telef. Vereinbarung. Standort Neukölln Heilpädagogisches Zentrum Pastor-Behrens-Str. 81, Berlin Tel , Fax Termine nach telef. Vereinbarung. Jetzt noch mehr IKK bonus ernten! Holen Sie sich den IKK-Bonus: z. B. für Vorsorge und Früherkennung, professionelle Zahnreinigung oder für Fitness. Familien kassieren bis zu 460 Euro pro Jahr. Echt gut! Beratungsstelle für Sehbehinderte Bezirksamt Mitte von Berlin Reinickendorfer Str. 60b, Berlin Tel , Fax nur nach telefonischer Vereinbarung Mo-Mi 8-15 Uhr, Do 8-17 Uhr, Fr 8-13 Uhr Beratung und Hilfe bei Integrationsund Rehamaßnahmen, Ansprüche nach dem Pflegegeld-, Schwerbehindertengesetz und Soziagesetzbüchern, Förderung sehbehinderter Kinder in Familien, Kindergarten und Schule, fachärztliche Begutachtung Die Insel e. V. Hilfe für chronisch kranke Kinder und Eltern Fechnerstr. 18, Berlin Tel , Fax Sprechzeiten: Mo/Di Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung Soziale und psychosoziale Beratung, Gesprächsforen, Diabetesberatung, Beratung zur Krankheitsbewältigung und -akzeptanz. Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin 24 Gesundheit

25 Sanfte Therapieform Osteopathie Classische Osteopathie in Berlin Osteopathie wird immer beliebter. Das ist nicht nur an der ständig steigenden Nachfrage nach Therapeuten beim Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.v. feststellbar, der sich wiederum um Aufklärung über die sanfte Diagnoseund Therapieform Osteopathie bemüht. Gerade für Patienten ist es wichtig zu wissen, wie die Osteopathie funktioniert, was sie leisten kann und woran man einen qualifizierten Osteopathen erkennt. Übrigens vermittelt der VOD qualifiziert osteopathisch behandelnde Therapeuten unter Die Osteopathie ist eine manuelle Diagnose- und Behandlungsform und dient dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen. Osteopathen betrachten den menschlichen Körper als untrennbare Einheit, untersuchen ihn nach Ursachen der Beschwerden. Dabei versteht sich die Osteopathie keineswegs als alternative Behandlungsmethode, sondern als eine eigenständige komplementäre Medizin. Diese Therapieform kann sowohl bei Erwachsen als auch bei Säuglinge und größere Kinder eingesetzt werden. In Berlin wurde die erste osteopathische Kindersprechstunde gegründet. Hier können Familien mit einem geringen Einkommen ihre Kinder, vom wenige Tage alten Säugling bis zum 18. Geburtstag, gegen eine Spende von ehrenamtlich tätigen, gut ausgebildeten OsteopathInnen behandeln lassen. An jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat, untersuchen und therapieren sie sanft und nebenwirkungsfrei ausschließlich mit den Händen im Haus des Säuglings in Charlottenburg oder im Kreuzberger HeileHaus. Christiana Trettin Heilpraktikerin Behandlung von Kindern, Säuglingen und Erwachsenen Teplitzer Str Berlin Tel Frank Schröter Osteopath, HP Knesebeckstr Berlin Tel Praxis für Osteopathie Sophia Michael Physiotherapeutin / Heilpraktikerin Osteopathie, Manuelle Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Cranio-Sacrale-Therapie UCW, Sigmaringer Str. 1, Berlin Tel Florian Buchmüller Familienpraxis Kinderosteopathie Deutsch/Englisch BAppSc, MOst, DO(NZ), Heilpraktiker, Reg. Osteopath Osteopathie für Babies, Kinder, Schwangere, Frauen, Narben, Gewebsverklebungen Craniosakrale Osteopathie Family Practice Paediatric Osteopath German/English Joachim-Friedrich Str Berlin Der Fokus unserer Praxis liegt auf einem ganzheitlichen Therapiekonzept. Hierbei greifen wir auf das gesamte Behandlungsspektrum der Osteopathie und Physiotherapie zurück. So gewinnen Sie Ihr körperliches Wohlbefinden wieder. Birgit Lang Privatpraxis für Osteopathie und Physiotherapie Pariser Str Berlin Tel info@praxis-wilmersdorf.de Gesundheit 25

26 Gynäkologinnen und Gynäkologen Charlottenburg Gerta Rose Akbar Joachimstaler Str. 21, Tel Dr. med. Matthias Albig Kurfürstendamm 199, Tel Dr. med. Caroline Labin Marburger Str. 13, Tel Beatrice Asmus Uhlandstr. 19, Tel Dr. med. Susanne Baumgarten-Klaumünzer Kurfürstendamm 200, Tel /-29 Prof. Dr. med. Rolf Becker Kurfürstendamm 199, Tel Dr. med. Karin Beckmann Uhlandstr. 19, Tel Dr. med. Matthias Bloechle Rankestr. 34, Tel Dr. med. univ. Christiane Buschmann Wilmersdorfer Str. 62, Tel Dipl.-Med. Kostas Christodulu Kurfürstendamm 69, Tel /-62 Irina Cleemann Marburger Str. 13, Tel Dr. med. Eva Dudik Kaiserdamm 17, Tel Claudia Ehle Bismarckstr. 79, Tel Dr. med. Michael Entezami Kurfürstendamm 199, Tel Tip Doktoru/Türkei Lale Farkic Kantstr. 72, Tel Dr. med. Elke Focke Joachimstaler Str. 21, Tel Dr. med. Alexandra Freifrau von Palombini Uhlandstr , Tel Dr. med Wiebke Frenzel Uhlandstr , Tel PD Dr. med. Ilka Fuchs Kurfürstendamm 199, Tel SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Bettina Gassen Mierendorffplatz 8, Tel Dr. med. habil. Annett Gauruder-Burmester Uhlandstr , Tel Dr. med. Karen Gebler Reichsstr. 107, Tel Dr. med. Hans Peter Gertz Joachimstaler Str. 21, Tel Dr. med. Andreas Hagen Kurfürstendamm 199, Tel Dr. med. Siegbert Heck Kantstr. 46, Tel Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Dr. med. Karl-Heinz Horchler Wilmersdorfer Str. 112, Tel Dr. med. Björn Horstkamp Uhlandstr , Tel Dr. med. Beate Iglauer Platanenallee 39, Tel Sabine Jansen Spandauer Damm 130, Tel Prof. Dr. med. Heribert Kentenich Spandauer Damm 130, Tel Ömer Kilavuz Eichkamp 10, Tel Stefania Kilavuz Reichsstr. 1, Tel Katrin Klein Wundtstr. 18, Tel Dr. med. Debbie Klemeyer Uhlandstr , Tel Dr. med. Dagmar Knupe Lietzenburger Str. 54, Tel Dr. med. Emine Kocakaya Tegeler Weg 4, Tel Dr. med. Bernd Krause Uhlandstr. 19, Tel Dr. med. Cordula Krzizanowski Uhlandstr. 19, Tel Dr. med. Kirsten Kuhlmann Bismarckstr. 79, Tel / Dr. med. Caroline Labin Marburger Str. 13, Tel Dr. med. Julia Lange Kurfürstendamm 199, Tel Dr. med. Silke Gisela Marr Rankestr. 34, Tel Dr. med. Katja Martens Bismarckstr. 79, Tel Dr. med. Arezou Rosa Mazhari Kaiserdamm 26, Tel Prof. Dr. med. Lothar Moltz Uhlandstr. 19, Tel Dr. med. Christian Neumann-Strätz Witzlebenstr. 3, Tel Gili Pajenson Uhlandstr , Tel Uta Pätzig Kurfürstendamm 182, Tel Dipl.-Med. Beate Ristau Kurfürstendamm 200, Tel /-29 Dr. med. Angelika Roesgen Lindenallee 45, Tel Dr. med. Gabriela Rosenow Giesebrechtstr. 13, Tel Dr. med. Birgit-Petra Rudolph Uhlandstr , Tel Dr. med. Martin Thomas Schäfer Krumme Str. 70, Tel Dipl.-Med. Jürgen Schenk Carmerstr. 7, Tel Dr. med. Kecia-Angélique Schleyer Carmerstr. 7, Tel Dr. med. Winfried Schönegg Kurfürstendamm 216, Tel Dr. med. Thomas Schreiner Uhlandstr. 28, Tel Dr. med. Sylvia Schrempel Brauhofstr. 15, Tel Dr. med. Anette Siemann Spandauer Damm 130, Tel Dr. med. Gabriele Stief Spandauer Damm 130, Tel Dr. med. Andreas Tandler-Schneider Spandauer Damm 130, Tel Dr. med. Cornelia Thiede Mierendorffplatz 8, Tel Dr. med. Benno Wessmann Reichweindamm 23, Tel Dr. med. Hildegard Zündorf Wilmersdorfer Str. 62, Tel Gesundheit

27 Wilmersdorf Dr. med. Nina Büscher Joachim-Friedrich-Str. 16, Tel Dipl.-Med. Martina Ebert Kufsteiner Str. 2, Tel Dr. med. Antonia Engst Bundesplatz 3, Tel Dr. med. Barbara Falley Rüdesheimer Str. 43, Tel Dr. med. Mathias Gehlhoff Hohenzollerndamm 47a, Tel Dipl.-Med. Petra Großmann Bundesallee 42, Tel Dr. med. Gabriele Halder Bundesallee 56, Tel /-52 Prof. Dr. med. habil. Wolfgang Hardt Blissestr. 29, Tel Dr. med. Ursina Heil Joachim-Friedrich-Str. 53, Tel Dr. med. Susanne Jacob Rüdesheimer Str. 43, Tel Dr. med. Hartwig Jarmer Pariser Str. 12, Tel Dr. med. Sabine Krebs Schlangenbader Str. 68, Tel /-46 Dr. med. Susanne Märtins Badensche Str. 18, Tel Dr. med. Susanne Medenbach Bundesallee 56, Tel /-52 Alexander Minasjan Hohenzollerndamm 187, Tel Dr. med. Anna Mund-Hoym Breite Str. 17, Tel Dr. med. Waltraud Obst-Tirmizi Ringbahnstr. 3, Tel Lidia Perlova-Griff Paretzer Str. 12, Tel Dipl.-Med. Cornelia Rahn Hohenzollerndamm 84, Tel Dr. med. Martina Rehmann Blissestr. 29, Tel Dr. med. Susanne Riemke Kufsteiner Str. 2, Tel Dr. med. Ewald Rupp Wexstr. 27, Tel Josepha Rodriguez-Hauschild Uhlandstr. 87, Tel Spez. Geburtshilfe/Perinatalmedizin Friedrich Schmidt-Bleek Joachim-Friedrich-Str. 45, Tel Dr. med. Martina Sorge Kurfürstendamm 117, Tel Dr. med. Anja Streicher Bundesallee 53, Tel Dr. med. Cordula Stumpf Südwestkorso 18, Tel Dr. med. Monika Thiedig Südwestkorso 18, Tel Dr. med. Sebastian Trüstedt Prinzregentenstr. 83, Tel Allgemeinmedizin Dr. med. Brigitte Weingart-Jesse Furtwänglerstr. 11, Tel Psychotherapeutische Medizin Wege aus dem Stress Ursula Hoffmann Hypnocoach Ω Autogenes Training Ω Entspannungskurse für Kinder Ω Mentaltraining und Coaching bei privaten und beruflichen Problemen Tel Mobil Dipl.-Med. Petra Großmann Fachärztin für Gynäkologie/Geburtshilfe Bundesallee Berlin Telefon (030) Privat und alle Kassen Wir sprechen auch russisch. der Berufsausübungsgem. AnthroMed BB Gynäkologische Praxis Dr. med. Neumann-Strätz Sprechstunde Mo - Fr telefonische Anmeldung erbeten Witzlebenstraße Berlin Telefon: M V Z W i l m e r s d o r f Brandenburgische Str. 16, B. Tel Dr. Cornelia Rheinländer FÄ für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Bettina Schulz FÄ für Gynäkologie u. Geburtshilfe Hausärztliche Versorgung: Dr. A. Matthes-Westermann Fachärztin für Innere Medizin Ilka Stawitzke-Baumann Fachärztin für Allgemeinmedizin Praxis am Theo Wir betreuen Sie Frauenarzt Stefania Kilavuz rund um die Geburt: Mutterschaftsvorsorge Schwangerengymnastik/-yoga Wochenbetten Beckenbodenfunktionstraining Geburtsvorbereitungskurse Yoga Hebamme Hella Kirchner Silja Rehfeldt Reichsstrasse Berlin ( Physiotherapie Susanne Armbruster- Falkenberg Gesundheit 27

28 Wissenswert Wenn das Kind nicht richtig spricht Wenn Eltern beunruhigt sind, weil ihr Kind später als andere zu sprechen beginnt, über weniger Worte verfügt, Schwierigkeiten bei der Aussprache hat oder Sätze grammatikalisch falsch bildet, sollten sie darüber mit dem Kinderarzt sprechen. Erste Untersuchungen werden zeigen, ob eine Sprachentwicklungsverzögerung vorliegt, das Gehör in Ordnung ist oder ein anderer Facharzt konsultiert werden sollte. Oberstes Ziel einer logopädischen Therapie bei Kindern ist es, spielerisch den Spaß am Sprechen zu fördern. Werden die Übungen auch als Hausaufgaben regelmäßig im gemeinsamen Spiel von Kindern und Eltern praktiziert, beginnen die meisten Kinder von alleine, richtig zu sprechen. Logopädinnen und Logopäden Charlottenburg Boder, Anke Tauroggener Str. 46, Berlin Tel Brinkhaus, Maria Mommsenstr. 46, Berlin Tel Gängler, Adrienne & Rahn, Martina Galvanistr. 14, Berlin Tel Harding-Wäsch, Dörte Leonhardtstr. 20, Berlin Tel Heikaus, Inge Haubachstr. 27, Berlin Tel Janßen, Luitgard Rönnestraße 22, Berlin Tel Kirsch, Claudia Rüsternallee 14-16, Berlin Tel Kabas, Monika Kaiserdamm 83, Berlin Tel Kern, Frauke Wilmersdorfer Str. 94, Berlin Tel Lampe, Birgit Spandauer Damm 119, Berlin Tel Pohl, Julia Kaiserdamm 21, Berlin Tel , Tel Walzer, Christine Knobelsdorffstr. 17, Berlin Tel Zblranksi, Christine Knobelsdorffstr. 17, Berlin Tel Wilmersdorf App, Irmtraud Detmolder Str. 67, Berlin Tel Eisenhardt, Susanne Darmstädter Str. 2, Berlin Tel Kern, Frauke Damaschkestr. 39, Berlin Tel Hüllenkrämer, Helga Lützenstr. 3-4, Berlin Tel Grünewald, Judith Trautenaustr. 24, Berlin Tel Konwitschny, Gabriele Südwestkorso 24, Berlin Tel dbl e.v./landesverband Berlin Fürstenplatz potheke Länderallee Berlin Tel Fax Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit! direkt am Theodor-Heuss-Platz schnelle Terminvergabe alle Kassen Reichsstr Berlin 030 / Adrienne Gängler & Martina Rahn Behandlung aller Sprech-, Sprach-, Stimm- und Schluckstörungen Hausbesuche Termine nach Vereinbarung Galvanistraße Berlin Tel Mobil unserepraxis@web.de Raum für Körperarbeit und Lebenskunst Körperbezogene Therapie & Beratung Britta N. Heinrich Nehringstr. 23/24 : brittanheinrich@web.de 28 Gesundheit

29 Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten Charlottenburg Biehl, Carola Kaiserdamm 13, Berlin Tel Bloch-Jacobsen, Vanessa Friedbergstr. 13, Berlin Tel Börmcke, Marion Bismarckstr. 24, Berlin Tel Caspar, Christiane Kantstr. 138, Berlin Tel Drongowski, Karin Fredericiastr 29, Berlin Tel Giske, Karin Kaiser-Friedrich-Str. 18, Berlin Tel Glöde, Heikko Preußenallee 41, Berlin Tel Göpel, Geraldine Reichsstr. 93, Berlin Tel Hamauda, Miriam Kantstr. 107, Berlin Tel Havelka, Petra Schlüterstr. 77, Berlin Tel Jost-Fountoukis, Mare Lietzensee-Ufer 10, Berlin Tel Jünemann, Volkert Hardenbergstr. 7, Berlin Tel Kaiser, Natalia Bismarckstr. 55, Berlin Tel Kojic, Bettina Nehringstr. 12, Berlin Tel Kuen, Bernadette Krumme Str. 5, Berlin Tel Lammert, Beate Schlüterstr. 77, Berlin Tel Lawson, Barbelies Schillerstr. 60 A, Berlin Tel Linde-Nitschke, Andrea Gierkezeile 36, Berlin Tel Lohrer-Rickenstorf, Christa Fredericiastr. 3, Berlin Tel Lohstöter, Bernd Theodor-Heuss-Platz 2, Berlin Tel Lunetto, James Witzlebenstr. 31, Berlin Tel Mahl, Daniela Wilmersdorfer Str. 93, Berlin Tel Matysiak, Gina Kaiserdamm 13, Berlin Tel McKay, Helen Heerstr. 2, Berlin Tel Mitschian, Astrid Windscheidstr. 14, Berlin Tel Naghavi, Seaed-Ahmad Wilmersdorfer Str. 145, Berlin Tel Neugebauer, Heike Kurfürstendamm 21, Berlin Tel Pasemann-Grau, Katrin Kantstr. 138, Berlin Tel Piekara, Susanne Iburger Ufer 12, Berlin Tel Schank, A. Lietzenburger Str. 54, Berlin Tel Seifert, Olaf Schweiggerweg 8, Berlin Tel Spehr, Silke Knesebeckstr. 86, Berlin Tel Stoffregen, Martina Pestalozzistr. 81, Berlin Tel Heileurythmie bewegt.gesund Stefanie Frank Entwicklungsbegleitung mit Bewegungstherapie Ufnaustr Berlin Stürzebecher, Irmtrud Wielandstr. 18, Berlin Tel Surkau, Michael Dernburgstr. 2, Berlin Tel Walzog, Guido Osnabrücker Str. 3, Berlin Tel Wehner-Schulz, Martina Gierkezeile 36, Berlin Tel Weinhold, Brigitte Mierendorffstr. 17, Berlin Tel Wilmersdorf Buchholz, Bettina Wegenerstr. 14/15, Berlin Tel Deutrich, Michael Davoser Str. 8 A, Berlin Tel Gesundheit 29

30 Praxis für Physiotherapie Christiane Naumann Tel Sächsische Straße 41, Berlin alle Kassen, Berufsgenossenschaften und Privat Ebrahimchel, Janina Königsallee 19 A, Berlin Tel Engel, Roswitha Ruhlaer Str. 1, Berlin Tel Eschwe-Zarndt, Marina Gieselerstr. 30 A, Berlin Tel Gerbracht, Helga Hubertusallee 34, Berlin Tel Goyer, Sabine Güntzelstr. 53, Berlin Tel Gozdowska, Anna Bundesallee 55, Berlin Tel Grimm, Werner Bayerische Str. 26, Berlin Tel Hain, Uta Babelsberger Str. 8, Berlin Tel Hirthe, Joachim Nestorstr. 54, Berlin, Tel Kalytta, Beate Barstr. 19, Berlin, Tel Korth-Rumler, Isabel Konstanzer Str. 1, Berlin Tel Kulikova, Anna Spichernstr. 12, Berlin Tel Lembke, Michael & Annette Seesener Str. 16, Berlin Tel Lembke, Michael & Annette Fritz-Wildung-Str. 22, Berlin Tel Müller, Thomas Joachim-Friedrich-Str. 37/ Berlin, Tel Nauhaus, Ulrike Eisenzahnstr. 62, Berlin Tel Naumann, Christiane Sächsische Str. 41, Berlin Tel Neiß, Thorsten Binger Str. 86 A, Berlin Tel Polczynski, Sonnhild Badensche Str. 29, Berlin Tel Rauh, Christina-Maria Hammersteinstr. 15, Berlin Tel Rosenthal, Galina Paretzer Str. 10, Berlin Tel Runge, Nadine Landhausstr. 43, Berlin Tel Schlumberger, Torsten Aßmannshauser Str. 11, Berlin Tel Schmalfuß, Barbara Berkaer Str. 42, Berlin Tel Schneider, Jenny Hubertusallee 34, Berlin Tel Schneidewind, Lena Güntzelstr. 54, Berlin Tel Schönherr, Ines Blissestr. 30, Berlin Tel Schönitz, Anita Bamberger Str. 18, Berlin Tel Streich, Andrea Joachim-Friedrich-Str. 46, Berlin Tel Ergotherapie E. Hartz-Hoffmann Reichstraße Berlin 030 / alle Fachbereiche Hausbesuche alle Kassen Troger-Ostendorff, Isabell Güntzelstr. 62, Berlin Tel Unger, Heike Johannisberger Str. 1, Berlin Tel Vater, Karin Joachim-Friedrich-Str. 37/ Berlin, Tel von Malotky, Eleonore Uhlandstr. 52, Berlin Tel von Platen, Christine Berliner Str. 37, Berlin Tel Weil, Esther Bundesplatz 17, Berlin Tel Wienert, Berit Bundesallee 49, Berlin Tel Windler, Harald Joachim-Friedrich-Str. 16, Berlin Tel Wollny, Kordula Cunostr. 107, Berlin Tel Wolter, Martina Hubertusallee 76, Berlin Tel Wysocki, Ann-Charlotte Joachim-Friedrich-Str. 46, Berlin Tel Zatt- Zentrum für Analyse Kurfürstendamm 61, Berlin Tel Deutscher Verband für Physiotherapie 30 Gesundheit

31 Zahnärzte und Kiefernorthopäden Oft wird es im Kindesalter nötig, Kieferund Zahnfehlstellungen über einen längeren Zeitraum zu korrigieren. Hierauf haben sich Fachzahnärzte für Kieferorthopädie spezialisiert, die umgangssprachlich die Behandlung mit einer Zahnspange oder einer Zahnklammer empfehlen. Hier ist von Seiten der Eltern Geduld und Durchsetzungsvermögen angesagt Ihr Kind wird es Ihnen später danken. Denn die Zähne sind ein Spiegelbild, das viel über den Gesundheitszustand eines Menschen verrät. Wer seine Zähne fit hält, tut gleichzeitig auch etwas für den ganzen Körper. Regelmäßiges Putzen von klein auf hilft, die Zahnsubstanz gesund zu erhalten und verhindert, dass sich mit den Speiseresten Bakterien in Mund und Rachenraum festsetzen. Kieferorthopädin Dr. Uta Lemke Dr. Uta Lemke Serap Aydin In guten Händen Probleme mit Kiefergelenken und Kaumuskulatur? Unzufrieden mit dem Bild Ihrer Zähne? Eine Zahnspange auch in reiferen Jahren? Bei Dr. Uta Lemke und der zahnmedizinsichen Fachangestellten Serap Aydin sind Sie da gerade richtig. Die gleichnamige Praxis bietet hochwertige, innovative serviceorientierte Kieferorthopädie. + Praxis Andreas Quint Zoppoter Str Berlin T F E kontakt@zahnarzt-quint.de W Mo, Do 9-12 u Uhr Di, Fr 8-13 Uhr Mi Uhr Alle Kassen und Privat CEREC Behandlung Computergesteuerte, vollkeramische Kronen und Inlays in nur einer Sitzung Ästhetische und ganzheitliche Kieferorthopädie Kinder- und Erwachsenenbehandlung Invisalign die unsichtbare Zahnspange Schlafapnoetherapie Dr. Christine Voslamber Fachzahnärztin für Kieferorthopädie Fechnerstr Berlin Tel Pestalozzistraße Berlin Tel Mo Uhr Uhr Di/Do Uhr Uhr Mi Uhr Uhr + Gesundheit 31

32 Hilfe bei Suchtproblemen Notfall- und Bereitschaftsdienst Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e. V. Ansbacher Str. 11, Berlin Tel Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin pad e. V. Mainzer Str. 23, Berlin Tel Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Fr Uhr, Do Uhr D Samariterstraße (U5) Hotline-Sucht & Drogen Tel (12 Cent/Minute) Hotline-Nichtraucher Tel Hotline-Glücksspielsucht Tel Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. Wartenburgstr. 8, Berlin Tel /-55 Beratungsstelle für Computerspielu. Internetsüchtige sowie für Glücksspielsüchtige (u. Angehörige) VISTA Verbund für integrative und therapeutiche Arbeit ggmbh Gierkezeile 39, Berlin Tel , Alkohol- und Medikamentenberatung, Ambulante Suchttherapie LogIn: Jugend- und Suchtberatung Charlottenburg-Wilmersdorf Kaiser- Friedrich-Str. 82, Berlin Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo/Fr Uhr, Di Uhr, Mi/Do Uhr Offene Sprechstunde: Mi Uhr, Freitag Uhr (ohne Voranmeldung) Sprechstunde Jugendliche und Eltern: Di Uhr (ohne Voranmeldung) LogIn: Notdienst Charl.-Wilm. Kaiserdamm 24, Berlin Tel , Fax Therapieladen Einrichtung der Berliner Jugend- und Drogenhilfe Potsdamer Str. 131, Berlin Tel , Fax Tel. Sprechstunden: Mo-Do Uhr TANNENHOF Berlin-Brandenburg e.v. Meierottostraße 8-9, Berlin Tel , ganztägig amb. Suchtrehabilitation, stat. Sucht-Therapiezentrum, amb. Suchttherapie, Betreutes Wohnen, Berufsausbildung u. Umschulung PBAM Wilmersdorf Psychosoziale Beratungs- u. Behandlungsstelle f. Alkohol- u. Medikamentenabhängige Holsteinische Str. 38, Berlin Tel , Fixpunkt e.v. Aufsuchende Drogenhilfe in Charl.-Wilmersdorf Boppstraße 7, Berlin Tel , Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst der KV Berlin Tel DRK-Krankenhaus Drontheimer Str Berlin-Wedding Erste-Hilfe-Stelle Graefestr. 89, Berlin-Kreuzberg Sprechstunden: Mi/Fr Uhr, Sa/So/feiertags Uhr DRK-Kliniken Westend Kinderklinik, Erste Hilfe Spandauer Damm 130, Berlin- Charlottenburg, Tel (rund um die Uhr erreichbar) Kinderklinik der Universitätsklinik Benjamin Franklin, Erste Hilfe Hindenburgdamm 30, Berlin-Steglitz, Tel Zentrum für Kinderheilkunde im Virchow Klinikum, Erste Hilfe Augustenburger Platz 1, Berlin-Wedding, Tel St. Josephs-Krankenhaus Kinderklinik, Erste Hilfe Gontermannstr. 41, Berlin- Tempelhof, Tel Vergiftungszentrale Berlin Tel (rund um die Uhr erreichbar) Telef. Beratung bei Vergiftungen Landesinstitut für Tropenmedizin Zentrale Spandauer Damm 130, Haus Berlin, Tel Sprechstunden: Mo Uhr, Di/Mi Uhr, Do Uhr, Fr 8-12 Uhr Impfberatung bei Reisen in andere Länder, Tel Beratung bei Erkrankung nach Auslandsaufenthalt und Tierbissen Ärztl. Sprechstunde des Kinderund Jugendgesundheitsdienstes Charlottenburg-Wilmersdorf Otto-Suhr-Allee 100, Berlin (Eingang: Alt-Lietzow 18, Haus des Säuglings) Tel /-13671/ Mi Uhr (Säuglinge, Kleinkinder und Schüler) Fr Uhr (nur für Säuglinge) Nehringstr. 8/10, Berlin Tel / Mo Uhr (Säuglinge, Kleinkinder und Schüler) Hohenzollerndamm , Berlin (Eingang: Mansfelder Str. 16 ) Tel /-16247/ Di/Do Uhr (Säuglinge, Kleinkinder und Schüler) und nach telefonischer Vereinbarung Gesundheit 32

33 Kinder sind Flügel des Menschen, sagt ein arabisches Sprichwort. Ihre Phantasie, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten prägen sich bereits im Vorschulalter aus. Hier wird der Grundstein gelegt für die spätere Freude am Lernen, für die Neugier auf Bücher, für Entdeckerlust und Lebensfreude eben für all die kräftigen Flügelschläge durch das Land der Kindheit. Kinderbetreuung

34 Vielfältige Kindertagesbetreuung im Bezirk In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es ein vielfältiges und umfangreiches Platzangebot in Kindertagesstätten (Kitas), Eltern-Initiativ-Kitas (EKT) und in der Kindertagspflege. Kindertagesbetreuung in der Kita Kindertagesbetreuung umfasst Bildung, Erziehung und Betreuung in Kitas für Kinder ab der 8. Lebenswoche bis zur Einschulung in Einrichtungen unterschiedlicher Trägerschaft, Größe und mit verschiedenen pädagogischen Profilen. Das Berliner Bildungsprogramm für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen bis zu ihrem Schuleintritt schafft den verbindlichen Rahmen für die pädagogische Arbeit in allen Kitas. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Sprachförderung. Zentrales Ziel ist es, dass die Kinder aller Altersstufen in den frühen Jahren des vorschulischen Lernens die bestmöglichen Voraussetzungen für ihren weiteren Lebens- und Bildungsweg erhalten. Kindertagespflegestellen Für kleine Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr gibt es auch die Möglichkeit, eine Tagespflegestelle mit 1-3 oder mit 4-5 Kindern, überwiegend im Haushalt der Tagespflegeperson, zu besuchen. In Tagespflegestellen mit bis zu 8 oder 10 Plätzen können Kinder bei individuellem Bedarf auch über das 3. Lebensjahr hinaus gefördert werden. Die Betreuung in diesen Gruppen erfolgt durch zwei pädagogische oder für die Kindertagespflege besonders qualifizierte Fachkräfte, zumeist in da- Besuchen Sie uns unter: Kindertagesstätten Nordwest Eigenbetrieb von Berlin 34 Kinderbetreuung

35 für angemieteten Räumen. In Tagespflegestellen mit mehr als 3 Kindern stehen vereinzelt auch Plätze für behinderte und besonders zu fördernde Kinder zur Verfügung. Sie bieten die Möglichkeit, Gruppenerfahrungen im kleinen, überschaubaren Rahmen zu machen. Auch im Bereich der Kindertagespflege findet das Berliner Bildungsprogramm Anwendung. Die Eignung aller Kindertagespflegepersonen sowie ihre praxisbegleitende Qualifizierung werden durch das Jugendamt regelmäßig überprüft. Eine ergänzende Förderung und Betreuung an Grundschulen (früher Hortbetreuung) wird in den Berliner Grundschulen, je nach Grundschulmodell vor oder auch nach der verlässlichen Halbtagsgrundschule bzw. der gebundenen Ganztagsgrundschule angeboten. Auch eine Ferienbetreuung ist möglich. Wenn Sie einen Platz zur ergänzenden Betreuung Ihres Kindes in einem Schulhort suchen, wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Grundschule. Rechtsanspruch/Beitragsfreiheit Mit dem vollendeten 3. Lebensjahr hat jedes Kind einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz (5-7 Stunden). Ab 2013 besteht der Rechtsanspruch bereits ab dem vollendeten 1. Lebensjahr, soweit kein erhöhter Betreuungsbedarf besteht, für einen Umfang von 4-5 Stunden täglich. Eine bedarfsgerechte Erhöhung erfolgt bei nachgewiesenen Begründungen. Die Feststellung für die Betreuung und Förderung von Kindern unter 1 Jahr erfolgt ebenfalls auf der Grundlage entsprechender Bedarfsnachweise der Eltern. Für die Förderung des Kindes in der Krippe, Tagespflege oder Kita wird, je nach Höhe Ihres Einkommens, ein monatlicher Kostenbeitrag erhoben. Aufgrund gesetzlicher Veränderungen ist der Kitabesuch ab 2011 für die letzten 3 Jahre vor Schulbeginn kostenfrei. Von den Eltern sind während der beitragsfreien Betreuungsjahre nur die Verpflegungskosten zu bezahlen. Nähere Informationen erhalten Sie in der für den gesamten Bezirk zuständigen Kita- Gutscheinstelle. Zuzahlungen für zusätzliche Leistungen in Kitas dürfen nur erhoben werden, wenn Eltern diese Angebote (z. B. frisch zubereitetes Gruppenfrühstück, Sport, Musik oder Fremdsprachen) wünschen. Die Zahlung für besondere Leistungen darf für die Aufnahme Ihres Kindes in einer öffentlich finanzierten Kita nicht zur Bedingung gemacht werden. Ab 3 Jahren! Wir warten auf Euch! Kinderbetreuung Freitag Uhr Samstag Uhr und an verkaufsoffenen Sonntagen 1. und 2. Stunde 2 ab 3. Stunde je 4 Kinderbetreuung 35

36 Kita-Anmeldeverfahren Sie wohnen in Charlottenburg-Wilmersdorf und suchen einen Kita-/Tagespflegeoder Hortplatz für Ihr Kind? Dazu benötigen Sie zunächst einen Antrag auf einen Betreuungsgutschein: Die Anmeldung beim Jugendamt Ihres Wohnbezirkes kann frühestens 9 Monate und spätestens 2 Monate vor Beginn der gewünschten Betreuung erfolgen. Kurzfristige Anmeldungen sind bei Aufnahme von Erwerbstätigkeit, beim Auftreten besonderer pädagogischer oder familiärer Situationen, für Neugeborene und nach Berlin zugezogene Kinder möglich. Anmeldung zur Förderung von Kindern (für Kita, Krippe und Tagespflege) Antrag auf ergänzende Betreuung von Kindern an Grundschulen/Hort Die Anträge finden Sie im Internet unter: (Vordrucke, Antragsformulare und Merkblätter) oder beim Pförtner in den Rathäusern, in Kitas, in Schulen und Bürgerämtern. Dieser muss ausgefüllt und unterschrieben von dem mit dem Kind zusammenlebenden Eltern/Elternteil gemeinsam mit den entsprechenden Unterlagen bei uns eingereicht werden (per Post oder persönlich): Unterlagen für die Festsetzung der Kostenbeteiligung Einkommen der Eltern (s. Erläuterung und Angabe zur Festsetzung der Kostenbeteiligung im Antrag): Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung, Steuerbescheid bzw. andere Nachweise, wovon Sie gelebt haben (z.b. Elterngeld, Leistungen nach dem SGB II, II oder XII, Bafög, sonstige Leistungen des Jobcenters etc.) für das gesamte Kalenderjahr vor gewünschter Aufnahme des Kindes in einer Kindertagesstätte, Tagespflege oder im Bereich der ergänzenden Hortbetreuung. (Unterlagen werden in Kopie benötigt.) Unterlagen für die Ermittlung des Betreuungsumfanges Arbeitslosenmeldung (Nachweis vom Arbeitsamt/Jobcenter) Arbeitsnachweis (z. B. Arbeitsvertrag nicht älter als vier Wochen oder aktueller Gehaltsnachweis oder formlose Arbeitsbescheinigung vom Arbeitgeber mit Angabe der täglichen Arbeitszeit) bei Selbstständigkeit, die Kopie einer Gewerbeanmeldung (nicht älter als vier Wochen) oder eine Kopie des aktuellen Steuerbescheids und eine schriftliche Erklärung über die aktuelle Selbstständigkeit auf Firmenbogen einzureichen Schreiben des Arbeitgebers über das Ende des Erziehungsurlaubs und der anschließenden Arbeitsaufnahme mit Angabe der täglichen Arbeitszeit Schulbescheinigung (z. B. Ausbildungsvertrag, Fortbildungsnachweis oder Umschulungsbestätigung oder Bescheinigung über den Besuch einer Sprachschule mit genauen Unterrichtszeiten) Immatrikulationsbescheinigung Pflegeeltern müssen eine Genehmigung vom Vormund oder des Jugendamtes vorlegen, dass ein Antrag gestellt werden darf und einen Betreuerausweis oder Pflegeerlaubnis des Jugendamtes in Kopie einreichen für die Beantragung der Betreuung über 18 Uhr hinaus: Arbeitsnachweise (formlose Arbeitsbescheinigung durch Ihren Arbeitgeber von wann bis wann Sie täglich arbeiten und wie oft im Monat eine Betreuung über 18 Uhr benötigt wird) (Unterlagen werden in Kopie benötigt.) Ansprechpartner/innen im Jugendamt Zentrale Fachdienste Gutscheine, Verträge und Kostenbeiträge für Tagesbetreuung Fehrbelliner Platz 4, Berlin Tel , Fax jug-tagesbetreuung@ charlottenburg-wilmersdorf.de Sprechzeiten: Di 9-12 Uhr, Do Uhr Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen auch außerhalb der Sprechzeiten zur Verfügung Wenn Sie einen geeigneten Betreuungplatz für Ihr Kind in der Kindertagespflege suchen, erhalten Sie Adressenlisten der Tagesmütter unter sowie als Broschüre in der Kita-Gutscheinstelle, an den fünf regionalen Standorten des Jugendamtes sowie bei den Rathaus-Pförtnern (Einen Kartenüberblick über die fünf Regionen erhalten Sie auf Seite 5.). Klären Sie bitte so früh wie möglich direkt mit der Tagespflegestelle/ Einrichtung Ihrer Wahl, ob dort für Ihr Kind bedarfsgerecht ein Platz zur Verfügung steht. Sollten dabei Fragen oder Schwierigkeiten entstehen, können Sie sich zur Beratung und Unterstützung an die pädagogischen Sachbearbeiter/innen wenden. 36 Kinderbetreuung

37 Region 1: Charlottenburg-Nord Mierendorffstr. 24, Berlin Tel Region 2: Charlottenburg-City Otto-Suhr-Allee 100, Berlin (Rathaus Charlottenburg) Tel Region 3: Charlottenburg-West Heerstr , Berlin (Eingang: Bürgeramt Bayernallee) Tel Region 4: Wilmersdorf-City Fehrbelliner Platz 4, Berlin (Rathaus Wilmersdorf) Tel / Region 5: Grunewald/ Schmargendorf Fehrbelliner Platz 4, Berlin (Rathaus Wilmersdorf), Tel Die Sprechzeiten sind in allen Regionen: Di 9-12, Do Uhr sowie n. Vereinbarung Kindertagespflegestellen Eine Liste mit den Kindertagespflegestellen erhalten Sie in der Kitagutscheinstelle und über die Ansprechpartner/ innen in den fünf Regionen und über charlottenburg-wilmersdorf.de Die Adressen der Kitas finden Sie auch unter Kita-Liste Region 1 Kita Nordhauser Straße Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Nordhauser Str. 22, Berlin Tel nordhauserstr@kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 81 Plätze für Kinder ab 8 Wochen, wö. 2 Sportangebote, viele Außenaktivitäten (Waldtage, Theaterbesuche etc.) Forschergruppen Multi Lingua Internationaler Kindergarten Kultur Mosaik Berlin gug Nordhauser Str. 30, Berlin info@multilingua-berlin.de Öffnungszeiten: Uhr, optional von , gelegentlich auch Samstagsbetreuung 70 Plätze ab 6 Monaten, Deutsch, Englisch, Russisch (Bilinguale Gruppen: Deutsch-Englisch und Deutsch-Russisch), mehrsprachiges Erzieher/innen-Team, interkulturelle Erziehung, Projektwochen, musikalische Früherziehung, Kunst und Sport, Schwimmkurs im letzten Jahr Kita Halemweg Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Halemweg 22, Berlin Tel halemweg@kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 120 Plätze für Kinder ab 8 Monaten, Englisch, frühmusikalische Erziehung, Bewegungserziehung, Psychomotorik, Schwimmen, Integrationsplätze Kita Schloßstraße Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Schloßstr. 45, Berlin Tel schlossstr@kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 160 Plätze für Kinder ab 8 Wochen, Englisch, Integrationsplätze Kita des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Haubachstr. 45, Berlin Tel , Öffnungszeiten: Uhr 60 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Integrationsplätze Kita des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Olbersstr. 40, Berlin Tel , olbers@pfh-berlin.de Öffnungszeiten: Uhr 58 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch ab 4 Jahren, Bildungs- und Lerngeschichten, Schwimmen ab 4 Jahren Gesunde Kost für Kinder in Schulen und Kitas Sie suchen für Ihre Schule oder Kita jemanden, der hochwertige Gerichte anbietet? Soll es Ihren Kindern auch noch schmecken? Probieren Sie unser Angebot!... immer frisch zubereitet und zu unschlagbar günstigen Preisen. Auf Allergiker nehmen wir besondere Rücksicht. Für geplante Ausflüge können Sie von uns ein liebevoll zubereitetes Lunchpaket mit frischem Obst, zwei belegten Broten und einem Getränk buchen. Wir freuen uns sehr auf Ihre Anfragen. Telefon Fax Mobil Kinderbetreuung 37

38 Kindertagesstätte Plötzensee Ev. Kirchengem. Charlottenburg-Nord Heckerdamm 226, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 58 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Integrationsplätze Ev. Kindertagesstätte der Gustav-Adolf-Gemeinde Olbersstr. 15, Berlin, Tel kita-gustav-adolf@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 63 Plätze für Kinder ab 8 Monate, Integrationsplätze Kita Regenbogenland Ev. Kirchengem. Charlottenburg-Nord Toeplerstr. 5, Berlin, Tel kita-regenbogenland@ charlottenburg-nord.de Öffnungszeiten: Uhr 57 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, Sport, physiotherapeutisches Turnen, Integrationsplätze Kath. Kindertagesstätte St. Kamillus Klausenerplatz 12-13, Berlin, Tel KitaSt.Kamillus@t-online.de Öffnungszeiten: Uhr 50 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Integrationsplätze EKT Windmühle EKT Windmühle e. V. Sophie-Charlotten-Str. 84, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Uhr 21 Plätze für Kinder ab 3 Jahren, musikalische Früherziehung, Turnen EKT Grüne Erdferkel EKT Grüne Erdferkel e. V. Spandauer Damm 65, Berlin Tel , Öffnungszeiten: Uhr 15 Plätze für Kinder ab 1½ Jahre, musikalische Früherziehung, Turnen, Ausflüge, Kinderladenübernachtung und -reise EKT Firlefanz EKT Firlefanz e. V. Nehringstr. 19, Berlin Tel , EKT_Firlefanz@web.de Öffnungszeiten: Uhr 25 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, musikalische Früherziehung EKT Bollerwagen Charlottenburg EKT Bollerwagen Charlottenburg e. V. Sophie-Charlotten-Straße 83b, Berlin, Tel mail@kita-bollerwagen-berlin.de Öffnungszeiten: Uhr 30 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, musikalische Früherziehung, Sport, Schwimmen EKT Kartoffelladen Kartoffelladen e. V. Knobelsdorffstr. 24, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 18 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Ansatz von Montessori und Martha Schörl, Musikunterricht, Turnen Türkisch-deutsche Kinderbegegnungsstätte Atatürk e. V. Nehringstr. 16a, Berlin Tel , leitung@kibest.de Öffnungszeiten: Uhr 30 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Deutsch-Türkisch, interkultureller Ansatz, Naturausflüge, wö. Schwimmbadbesuch, Integrationsplätze EKT Drunter und Drüber DRUNTER und DRÜBER e. V. Neufertstr. 12, Berlin, Tel drunter_und_drueber@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 22 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Turnen, musikalische Früherziehung, Integrationsplätze EKT Gemeinnütziger Charlottenburger Kinderladen e. V. Sophie-Charlotten-Str. 84 a Berlin, Tel kinderkiste-e.v.@web.de Öffnungszeiten: Uhr 26 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, musikalische Früherziehung, Turnen, Schwimmen Kita Bernhard-Lichtenberg-Straße Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Bernhard-Lichtenberg-Str Berlin, Tel bernhard-lichtenberg-str@ kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 160 Plätze für Kinder ab 0 Jahre, Sprachförderung, Bewegungserziehung, Schwimmen EKT Theo Tintenklex e. V. CIP City-Initiative für Elternund Kinder-Projekte e. V. Mierendorffstr. 21, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 36 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Ökologischer Spiel- und Lerngarten für Kinder, an Montessori orientiert Sonderprojekt Sanierungsgebiet Klausener Platz e. V. Knobelsdorffstr. 20, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 20 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Sport, Musik Sonderprojekt Sanierungsgebiet Klausener Platz e. V. Schloßstr. 16 c, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 30 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, musikalische Früher ziehung, Turnen EKT Gesellschaft für internationale Kultur- und Bildungsarbeit e. V. Kaiserin-Augusta-Allee 41, Berlin Tel , kindergarten@ kinderland-charlottenburg.de Öffnungszeiten: Uhr 38 Kinderbetreuung

39 65 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, interkultureller Schwerpunkt, Sport und Bewegungserziehung, bei Bedarf: Lösungsorientierte Elternberatung, Integrationsplätze EKT Luftikus Kindergarten im Airport-Bureau- Center Berlin e. V. Saatwinkler Damm 42, Berlin Tel , info@kita-luftikus.de Öffnungszeiten: Uhr 70 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, Schwimmen, Gewaltprävention nach dem Faustlos- Konzept, Werkstatt, Ausflüge, Yoga, Fit-for-Kids-Programm, Integrationsplätze Kita Girasoles-Sonnenblumen Girasoles-Sonnenblumen e. V. Sophie-Charlotten-Str. 112 und 113, Berlin, Tel info@girasoles-berlin.de Öffnungszeiten: Uhr 137 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Deutsch-Spanisch, Schwimmunterricht, musikalische Früherziehung, Sport, Yoga, Kunstprojekte, Experimente, Verkehrs- und Umwelterziehung, Mathekings EKT Las Abejitas e.v. Danckelmannstraße 38, Berlin Tel , vorstand@abejitas.de Öffnungszeiten: Uhr 25 Plätze für Kinder ab 1 Jahr EKT Regenbogen-Kidz e. V. Brahestr. 13, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Uhr 15 Plätze für Kinder ab 1½ Jahre, Sport in der Turnhalle, kulturelle Ausflüge, Projekte EKT Die wilden 25 Die wilden 25 e. V. Kaiser-Friedrich-Str.18, Berlin Tel , diewilden25@gmx.de 22 Plätze ab 1 Jahr Kita Lillabo-Hus Lillabo Hus e. V. Kaiser-Friedrich-Str. 12, Berlin Tel , andrea.groneberg@ lillabo-hus.de, Öffnungszeiten: Uhr 22 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, musikalische Früherziehung Kita Lillabo Hus II EKT Lillabo Hus e. V. Kaiser-Friedrich-Str. 13, Berlin Tel , andrea.groneberg@ lillabo-hus.de, Öffnungszeiten: Uhr 35 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, musikalische Früherziehung Kita Remmi-Demmi Remmi-Demmi e. V. Mierendorffplatz 14, Berlin Tel info@remmi-demmi-ev.de Öffnungszeiten: Uhr 21 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch Kita Cheburashka II Vorschulförderungsverein e. V. Mindener Str. 11, Berlin Tel , kitacheburashka@ yahoo.de, Öffnungszeiten: Uhr 17 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Deutsch-Russisch, Musik, Englisch, Theaterpädagogik, Bio-Kost Gemeinnütziger Charlottenburger Kinderladen Gemeinnütziger Charlottenburger Kinderladen e. V. Sophie-Charlotten-Str. 85, Berlin, Tel Plätze für Kinder ab 1 Jahr Region 2 Kita Walter-Benjamin-Platz Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Walter-Benjamin-Platz 7, Berlin Tel , walter-benjaminplatz@kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 130 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Englisch, Bauchtanz,Sport Kita Goethestraße Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Goethestr. 12, Berlin Tel goethestr@kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 188 Plätze für Kinder ab 3 Monaten, Englisch, Schwimmkurs (Wasserfreunde Spandau), Psychomotorik, musikalische Früherziehung, Umgang mit Computer, Integrationsplätze Kita Richard-Wagner-Straße Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Richard-Wagner-Str. 20, Berlin Tel richard-wagner-str@kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 240 Plätze für Kinder ab 8 Wochen, Medienpädagogische Angebote, Sprachförderung nach Zvi Penner, Bewegungserziehung, Elternkurse Kinderladen Eisenzahnstr Berlin Tel Mobil gabrielewagner13@gmail.de Kinderbetreuung 39

40 Die Zauberflöten Kita an der Deutschen Oper Familie im Zentrum FiZ gug Bismarckstr. 25, Berlin Tel , Öffnungszeiten: Uhr 48 Plätze ab 10 Monaten, Spanisch, bewegungsorientierte Kita, Yoga, Tanzen, musikalische Früherziehung, Ausflüge Kita des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Pestalozzistr. 40, Berlin Tel , Öffnungszeiten: Uhr 88 Plätze für Kinder ab 1 Jahr Ev. Kindertagesstätte im Gemeindehaus der Luisenkirche Evangelische Luisen-Kirchengemeinde Gierkeplatz 2, Berlin Tel , luisenkita@t-online.de Öffnungszeiten: Uhr 60 Plätze für Kinder ab 2 ½ Jahre, Englisch, musikalische Früherziehung, Religionspädagogik, Bewegungserziehung, Sport Kita der Ev. Kirchengem. Trinitatis Leibnizstr. 79, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 35 Plätze für Kinder ab 1 Jahr Kath. Kindertagesstätte Teresa Tauscher Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Alt-Lietzow 31, Berlin Tel , kita-tauscher@ herz-jesu-charlottenburg.de Öffnungszeiten: Uhr 85 Plätze für Kinder ab 1½ Jahre, Englisch, Schwimmen EKT Pünktchen e. V. Alt-Lietzow 7, Berlin, Tel Kinderladen-Puenktchen@snafu.de Öffnungszeiten: Uhr 15 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Sprachförderung, Situationsansatz, Reggio-Pädagogik, Vollwerternährung, Integrationsplätze EKT Pezzettino e. V. Brauhofstr. 2 A, Berlin Tel , Öffnungszeiten: Uhr 13 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, musikalische Früherziehung, Sport, Theaterbesuche, Ausflüge EKT Galvanistr. 14 e. V. Galvanistr. 14, Berlin, Tel info@ekt-galvanistrasse.de Öffnungszeiten: Uhr 30 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, individualpsychologische Ansätze nach Adler und Dreikurs EKT Frecher Spatz Frecher Spatz e. V. Galvanistr. 15, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Uhr 17 Plätze für Kinder ab 1 Jahr EKT Kinderladen Goethestraße e. V. Goethestr. 13, EG rechts, Berlin Tel , beatrice.jacobs@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 14 Plätze ab 1 Jahr, Außenaktivitäten, Projektarbeit EKT Yoyo e. V. Kaiser-Friedrich-Str. 60, Berlin Tel nadine.konther@hotmail.com Öffnungszeiten: Uhr 27 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Deutsch-Französisch Kinderladen Purzelbaum e. V. Schillerstr. 21, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Uhr 18 Plätze für Kinder ab 1½ Jahre, Englisch, Turnen, Musik, Sommerreise EKT Wusel e. V. Wusel e. V. Schillerstr. 84, Berlin, Tel ektwusel@versanet.de Öffnungszeiten: Uhr 15 Plätze für Kinder ab 1½ Jahre, Musikalische Früherziehung, Turnen Kindertagesstätte Maikäfer e. V. Fraunhoferstr. 26, Berlin Tel , Öffnungszeiten: Uhr 19 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, musikalische Früherziehung, Sport, Schwimmen, Bewegungspädagogik, Tanz, jährliche Kita-Reise, Integrationsplätze EKT Karamell Karamell e. V. Gierkezeile 42, Berlin Tel , HeidrunHesse@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 23 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Englisch, an Montessori orientiert Kita Schlüterstraße Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Schlüterstr. 25, Berlin Tel schlueterstr@kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 145 Plätze für Kinder ab 8 Wochen, Englisch ab 3 Jahren (Children s University), Sport (u.a. wö. vom BSC) Kindergarten am Schloß Charlottenburg e. V. Eosanderstr. 13, Berlin Tel thomas.hoppe@kiga-am-schloss.de Öffnungszeiten: Uhr 50 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch 40 Kinderbetreuung

41 Kindertagesstätte an der TU Villa March Studentenwerk Berlin Marchstr. 8, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 120 Plätze für Kinder ab 2 Monaten, Naturwissenschaftlich-technisches Profil, Integrationsplätze Kindergarten am Schloß Charlottenburg e. V. Lohmeyerstr. 21, Berlin Tel , thomas.hoppe@kiga-am-schloss.de Öffnungszeiten: Uhr 22 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch Kita Warburgzeile 8 Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Warburgzeile 8, Berlin Tel , warburgzeile@kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 129 Plätze für Kinder ab 8 Wochen, Englisch, PC-Einführung, Psychomotorik, Projektarbeit,Therapien in der Kita, Integrationsplätze Kindergarten am Schloß Charlottenburg e. V. Lohmeyer Str. 12, Berlin Tel , thomas.hoppe@kiga-am-schloss.de Öffnungszeiten: Uhr 25 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Englisch, Integrationsplätze EKT Sonnenkinder e. V. Gierkezeile 42, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 12 Plätze für Kinder ab 2 ½ Jahre, Integrationsplätze EKT Schlumpfenland e. V. Kindergarten Schlumpfenland e.v., Wielandstr. 40, Berlin, Tel kira.franke@kita-schlumpfenland.de Öffnungszeiten: Uhr 61 Plätze für Kinder ab ½ Jahr, Englisch, Musik und Sport (eigenfinanziert), Gruppenreisen und Ausflüge, Schwimmen (eigenfinanziert) el caracol Bilingualer Kindergarten spanisch/deutsch e.v. Niebuhrstr. 72, Berlin Tel , el-caracol@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 48 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Deutsch-Spanisch EKT Lillabo Hus Lillabo Hus e.v. Pestalozzistr Berlin, Tel kontakt@lillabo-hus.de Öffnungszeiten: Uhr 25 Plätze ab 1 Jahr EKT Kinderladen 2 Kinderladen Goethestraße e. V. Goethestr.13, EG links, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 20 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, Turnen, Musik, Projektarbeit, Außenaktivitäten KAENGOO Kinderbetreuung ggmbh Kaiser-Friedrich-Str. 100, Berlin Tel , info@kaengoo.de Öffnungszeiten: Uhr Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, individuelle heilpädagogische Förderung, Integrationsplätze EKT El Carrusel e. V. El Carrusel e. V. Gierkezeile 30, Berlin Tel , vorstand@elcarrusel.de Öffnungszeiten: Uhr 17 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Spanisch Kita el caracol Bilingualer Kindergarten spanisch-deutsch e. V. Wielandstr. 13, Berlin Tel , kontakt@el-caracol.de Öffnungszeiten: Uhr 15 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, bilinguales spanisch-deutsches Konzept, Theater, Tanz, Musik, Malen Region 3 Kita Länderallee Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Länderallee 5-7, Berlin Tel , laenderallee@kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 85 Plätze für Kinder ab 1½ Jahre, Englisch, Fußball-AG, Schwimmkurs (Wasserfreunde Spandau, kostenpflichtig) Bilingualer Kindergarten Spanisch deutsch Öffnungszeiten Montag - Freitag Uhr Girasoles-Sonnenblumen e.v. Sophie-Charlotten-Straße Berlin Tel: (030) Fax: (030) Kinderbetreuung 41

42 Kita Württembergallee Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Württembergallee 17, Berlin Tel , Öffnungszeiten: Uhr 125 Plätze für Kinder ab 8 Wochen, Englisch, wö. (kostenpflichtig), musikalische Früherziehung, Bewegungserziehung, Theaterbesuche, Ausflüge Kita Sara Berlin Internationaler Kindergarten und Bildungsstätte gug Reichsstraße 15, Berlin Aktuelle Kontaktdaten und Infos: Öffnungszeiten: Uhr 90 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, bilingual Englisch-Deutsch, Musik, Sport, Lernen in Bewegung und anregender Umgebung, Förderung von Selbsterprobung, Selbstbewusstsein und Toleranz Kita Kuno-Fischer-Straße Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Kuno-Fischer-Str. 4, Berlin Tel kuno-fischer-str@kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 155 Plätze für Kinder ab 10 Monate Englisch (extern), Malatelier, Sportund Werkraum, Computerstation, Wasserspielplatz am Lietzensee, Obst-und Gemüsegarten Kita des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Kastanienallee 4, Berlin Tel , kastanie@pfh-berlin.de Öffnungszeiten: Uhr 130 Plätze für Kinder ab 10 Monaten Kita des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Kinder- und Familienzentrum des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Schillerstr. 61/62, Berlin Tel , schiller@pfh-berlin.de Öffnungszeiten: Uhr 115 Plätze für Kinder 1 Jahr, Arbeit nach dem Early-Excellence-Ansatz, Einbindung der Familien in die Bildungsprozesse der Kinder, Integrierte Familienarbeit im Rahmen des Familienzentrums Ev. Kindertagesstätte Neu-Westend Eichenallee 47, Berlin Tel kids@kita-neu-westend.de Öffnungszeiten: Uhr 45 Plätze für Kinder ab 2 Jahren, religionspädagogische Angebote, Andachten durch den Pfarrer der Gemeinde, Gemeindefeste, jährliche Übernachtung Ev. Kindertagesstätte der Kirchengemeinde Am Lietzensee Herbartstr. 5, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 50 Plätze für Kinder ab 3 Jahren, musikalische Früherziehung, Integrationsplätze Ev. Kindertagesstätte der Kirchengemeinde Epiphanien Knobelsdorffstr. 74, Berlin Tel kita-epiphanien@web.de Öffnungszeiten: Uhr 58 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Integrationsplätze Ev. Kita der Friedensgemeinde an der Heerstraße Ev. Friedensgemeinde Charlottenburg Maikäferpfad 28, Berlin Tel , kita-frieden@t-online.de Öffnungszeiten: Uhr 46 Plätze für Kinder ab 2 Jahren, Englisch, Situationsansatz Kath. Kindertagesstätte Heilig Geist I Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Preußenallee 25, Berlin Tel , kita.hl-geist@t-online.de Öffnungszeiten: Uhr 55 Plätze für Kinder ab 1 Jahr Kath. Kindertagesstätte St. Canisius Witzlebenstr. 30, Berlin Tel , kita@st.canisius-berlin.de Öffnungszeiten: Uhr 71 Plätze für Kinder ab 1 Jahr EKT Droysen-Mäuse e. V. Roscherstr. 14, Berlin, Tel s.gehrmann@droysen-maeuse.de Öffnungszeiten: Uhr 81 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, musikalische Früherziehung, Tanzen EKT Eichkatzweg e. V. EKT Eichkatzweg 11 e. V. Eichkatzweg 11, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 14 Plätze für Kinder ab 2 Jahren, Frühenglisch (Lieder u. Spiele), tägliche Außenaktivitäten durch Waldnähe, Besuche Waldmuseum, Förster, Ökowerk, Musik und Bewegung Kindergruppe Lassymoss EKT Kindergruppe Lassymoss e. V. Fredericiastr. 30, Berlin Tel , lassymoss@web.de Öffnungszeiten: Uhr 20 Plätze für Kinder ab 1½ Jahren, Sport, Malkurs, Musik, Integrationsplätze Kindertagesstättenverein Kinderladen Was sonst e. V. Friedbergstr. 5, Berlin Tel , Öffnungszeiten: Uhr 20 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, musikalische Früherziehung, Sport, Ausflüge Kita Pumuckel I Kita Pumuckel e. V. Fritschestr. 58, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 42 Kinderbetreuung

43 52 Plätze für Kinder ab 8 Monaten, Englisch, an Waldorf orientiert, Musik, Kreativkurse, Sport, Schwimmen, Integrationsplätze EKT Grünes Nashorn e. V. Haeselerstr. 7a, Berlin Tel gruenesnashorn@hotmail.de Öffnungszeiten: Uhr 16 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Spanisch, musikalische Früherziehung, Tanz, Ausflüge EKT Eichhörnchen e. V. Harbigstr. 14, Berlin, Tel eichhoernchen@snafu.de Öffnungszeiten: Uhr 18 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, 3-tägige Kitareise im Frühjahr, Turnen, großer Garten EKT Flitzpiepen e. V. Kinderladen Flitzpiepen e. V. Holtzendorffstr. 14, Berlin Tel , info@ekt-flitzpiepen.de Öffnungszeiten: Uhr 18 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, kreativer Tanz und Musik Kinderladen Geierbande e. V. Suarezstr. 54, Berlin, Tel Plätze für Kinder ab 1 Jahr EKT Rönne 18 e. V. Rönnestr. 18, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Uhr 16 Plätze für Kinder ab 1 Jahr EKT Firlefanz e. V. Stuttgarter Platz 20, Berlin Tel , Kilafirlefanz@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 15 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Sport, Waldtag, Projekte Kinderhaus Waldschulallee e. V. Waldschulallee 75, Berlin Tel info@kinderhaus-waldschulallee.de Öffnungszeiten: Uhr 50 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Englisch, musikalische Früherziehung, Bewegung in der Sporthalle, Waldtag, Kinderhausreise, Integrationsplätze Kindertagesstätte Ev. Friedensgemeinde Grünes Dreieck Angerburger Allee 56, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 27 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Englisch (wö.), musikalische Früherziehung, Sport Kita der Ev. Kirchengemeinde Neu-Westend Eichenallee 53, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 30 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, musikalische Früherziehung, Integrationsplätze Heilpädagogische Kita Rominter Allee Berlin e. V. Rominter Allee 2, Berlin Tel , leitung@heilpaed-kita.de Öffnungszeiten: Uhr 50 Plätze für Kinder ab 6 Monaten, 6 Plätze für Kinder mit Behinderungen in besonderen Gruppen, Naturgelände in Waldnähe, ganzheitliche Förderung, Vollwertkost EKT Ingrids Kindergarten Ingrids Kindergarten e. V. Holtzendorffstr. 3, Berlin Tel , perithia@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 15 Plätze für Kinder ab 2 Jahre Die schlauen Füchse e. V. Dahlmannstr. 5, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 25 Plätze für Kinder ab 1½ Jahren Ev. Kirchengemeinde Jona Knirpshausen Roscherstr. 6, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 15 Plätze für Kinder ab 2 Jahren, musikalische Früherziehung EKT Mappagei e. V. Dernburgstr. 57, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 15 Plätze für Kinder ab 1½ Jahren EKT Kulturküken e. V. Schillerstr. 64, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 24 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, Schwimmunterricht, Tanzunterricht, Forschergarten mit naturwissenschaftlichen Experimenten (3 Monate im Jahr), Ponyhofreisen mit Reitunterricht Die Käferkiste ist die Lösung für alle individuellen Betreuungsfragen rund um Ihre Sprösslinge Kinder geben dem Leben einen Sinn Kinder sind gleichberechtigt Kinder sind unsere Zukunft Kinder sind unsere Altersvorsorge Darum ist es wichtig, dass man sich liebevoll und kreativ mit ihnen beschäftigt und sie spielerisch auf das Leben vorbereitet. Geisbergstr.11 Tel Käferkiste Familienservice UG Berlin Fax Kinderbetreuung 43

44 Waldorfkindergarten Westend e. V. Oldenburgallee 44, Berlin Tel , waldorfkindergarten-westend.de Öffnungszeiten: Uhr 45 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Waldorfpädagogik Pumuckel II Kita Pumuckel e. V. Fritschestr. 58, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 15 Plätze für Kinder ab 8 Wochen, Englisch, Kreativkurse, Musik, Schwimmen, Sport EKT Coquelicot e. V. Friedbergstr. 47, Berlin Tel , coquelicot.berlin@ yahoo.de, Öffnungszeiten: Uhr 25 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Deutsch-Französisch Kindergarten der Schele-Schule ggmbh Lyckallee 30, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Uhr 46 Plätze für Kinder ab 3 Jahren, Englisch, Schwimmkurs, Musik und Rhythmik, Haus der kleinen Forscher Jüdischer Kindergarten Gan-Israel e. V. Spandauer Damm 220, Berlin Tel , gan.israel@web.de 58 Plätze für Kinder ab 9 Monaten EKT Sonnenblume ggmbh Kita Sonnenblume ggmbh Nussbaumallee 3, Berlin Tel kita-sonnenblume@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 60 Plätze für Kinder ab 2 Monaten, Englisch, Bewegungserziehung, kreatives Gestalten, Schwimmen, Musikworkshop Die wilden Westender e. V. Flatowallee 24, Berlin Tel die-wilden-westender@t-online.de Öffnungszeiten: Uhr 50 Plätze für Kinder ab 10 Monaten, Frühenglisch und musikalische Früherziehung (kostenpflichtig) Kinder in Bewegung (KiB) ggmbh Olympischer Platz 5, Berlin Tel Plätze für Kinder ab 1 Jahr, zusätzlicher Kinderbetreuungs service außerhalb der Kita-Öffnungs zeiten Kita Sonnenblume Sonnenblumenkita an der HGS e.v. Waldschulallee 73-75, Berlin Tel , sabine57@web.de Öffnungszeiten: Uhr 55 Plätze ab 3 Jahren, Hebräisch, Jüdische Erziehung Kinderladen Akazienhof e.v. Akazienallee 34, Berlin Tel kontakt@kinderladenakazienhof.de Öffnungszeiten: Uhr 25 Plätze für Kinder ab 2 Jahren Kindertagesstätte Pumuckel Witzlebenstr. 37, Berlin Tel Plätze für Kinder ab 1 Jahr Kita Wundtstraße OutlawgGmbH Wundtstr , Berlin Tel Kita-Wundtstr@outlaw-jugendhilfe.de Öffnungszeiten: :00 Uhr 80 Plätze für Kinder ab 8 Wochen, Mehrgenerationenhaus, Theaterpädagogik, Integrationsplätze Kita Cheburashka Vorschulförderungsverein e.v. Gervinusstr. 40, Berlin Tel , info@cheburashka.de Öffnungszeiten: Uhr 28 Plätze für Kinder ab 1 Jahr Kinderladen Lietzenseesterne e. V. Kuno-Fischer-Str. 15, Berlin, Tel kinderladen.lietzenseesterne@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 20 Plätze für Kinder ab 2 Jahren, musikalische Früherziehung, Turnen, Kinderladenreise, Integrationsplätze Kita White Cockatoo Kids in berlin kib gug Gervinusstr. 17, Berlin Tel , cockatooinfo@aol.com Öffnungszeiten: Uhr 30 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Deutsch-Englisch, bilinguales Konzept, musikalische Früherziehung, Theaterpädagogik, Sport, Schwimmen, Medienpädagogik Kinderladen Umme Ecke e. V. Witzlebenstr. 17, Berlin Tel , ingeboldt@arcor.de 18 Plätze für Kinder ab 1 Jahr Kita Sahne-Teufel Sahne-Teufel e. V. Dahlmannstr. 9, Berlin Tel sahne-teufel2009@arcor.de 25 Plätze für Kinder ab 1 Jahr Kindergarten Canicas Canicas e.v. Friedbergstr. 41, Berlin Tel , info@canicas.de Öffnungszeiten: Uhr 17 Plätze für Kinder ab 1½ Jahren, Deutsch-Spanisch,Musikalische Früherziehung, Theater-Projekte, Bio-Kost Region 4 Kindergarten Rasselbande Kindergarten Rasselbande ggmbh Nachodstr. 19, Berlin, Tel sandra-kobs@t-online.de Öffnungszeiten: Uhr 30 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch kostenpflichtig), musikalische Früherziehung, Sport, Schwimmunterricht 44 Kinderbetreuung

45 Kita Prager Straße Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Prager Str. 6, Berlin Tel , Öffnungszeiten: Uhr 128 Plätze für Kinder ab 8 Wochen, Frühenglisch, Musikschule für 5-Jährige, Integrationsplätze Kita Wilhelmsaue Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Wilhelmsaue 122, Berlin Tel , wilhelmsaue@kitanordwest.de, Öffnungszeiten: Uhr 105 Plätze für Kinder ab 8 Wochen, Englisch ab 4 Jahren (Zusatzangebot), Turnen mit dem BSC, Schwimmkurs, musikalische Früherziehung, Faustlos Empathieförderung, Integrationsplätze Kita Livländische Straße Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Livländische Straße 21, Berlin Tel , livlaendischestr@kitanordwest.de, Öffnungszeiten: Uhr 190 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, Die schlauen Mäuse (Experimente für Kinder), Integrationsplätze Kita der Ev. Kirchengemeinde Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis Lietzenburger Str. 37, Berlin Tel , kitakwg@web.de Öffnungszeiten: Uhr 60 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch (kostenpflichtig), Singen und Musizieren mit Kirchenmusiker, biblische Geschichten, Integrationsplätze Ev. Daniel-Kita Münstersche Straße Leben mit Kindern ggmbh Münstersche Str. 8, Berlin Tel , daniel@lemiki.de Öffnungszeiten: Uhr 139 Plätze für Kinder ab 8 Wochen, Bewegungserziehung, Kooperation mit Familienbildungsstätten, biologisches Vollwertessen, Integrationsplätze Ev. Kita Paulsborner Straße Leben mit Kindern ggmbh Paulsborner Str. 86, Berlin Tel , hochmeisterkita@ aol.com, Öffnungszeiten: Uhr 45 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, Bewegungserziehung, Schwimmen, Sprachförderprogramm, Integrationsplätze Ev. Kita der Auenkirche Leben mit Kindern ggmbh Wilhelmsaue 118, Berlin Tel , auenkita@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 73 Plätze für Kinder ab 2½ Jahren, Religionspädagogik, Bewegungserziehung, musikalische Früherziehung Kita der Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Am Volkspark 41, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 70 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, musikalische Früherziehung Kita St. Albertus-Magnus Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig Johann-Georg-Str. 8, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 52 Plätze für Kinder ab 1½ Jahre, musikalische Früherziehung, Integrationsplätze Kita der Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig Ludwigkirchplatz 10, Berlin Tel Kath-Kita-StLudwig@yahoo.de Öffnungszeiten: Uhr 100 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, religiöse und musikalische Früherziehung EKT Kleine Panther Kleine Panther e. V. Aachener Str. 42, Berlin Tel , kleine_panther@ .de Öffnungszeiten: Uhr 14 Plätze für Kinder ab 1½ Jahre, rhythmisch-musikalische Früherziehung, Umwelterziehung EKT Chiquitita e. V. Am Volkspark 83, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 40 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch el caracol Gestaltpädagogischer Kindergarten el caracol e. V. Zähringerstr. 14, Berlin Tel , kontakt@el-caracol.de Öffnungszeiten: Uhr 43 Plätze für Kinder ab 1½ Jahre, Deutsch-Spanisch Kinderbetreuung 45

46 EKT Donnerbagger e. V. Fechnerstr. 13, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 20 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, Sport- und Bewegungserziehung Kindergarten für musische und sprachliche Erziehung e. V. Gasteiner Str. 14, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 35 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Englisch, Sport, Singen und Musik EKT Dreckspatzen e. V. Sigmaringer Str. 16, Berlin Tel postmaster@kita-dreckspatzen.de Öffnungszeiten: Uhr 20 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, Musikalische Früherziehung, Turnen, Theater- und Museumsbesuche EKT Minimatschi EKT Gieselerstr. 25 e. V. Gieselerstr. 25, Berlin, Tel eissefalken.ev@web.de Öffnungszeiten: Uhr 23 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, an Montessori orientiert, Integrationsplätze EKT Wilde Hilde e. V. Kinderladen Wilde Hilde e. V. Hildegardstr. 13, Berlin Tel , ekt.wilde.hilde@web.de Öffnungszeiten: Uhr 16 Plätze für Kinder ab 1½ Jahre, Musik, Yoga, montessoriorientiert EKT Finow Kinder- und Schülerladen e.v. Pariser Str. 3, Berlin, Tel info@finowkids.de, Öffnungszeiten: Uhr 25 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch (wö.), Sport Montessori Kinderhaus Kipsi Montessori Trägerverein Berlin e. V. Weimarische Str. 20, Berlin Tel info@montessori-kinderhaus-kipsi.de Öffnungszeiten: Uhr 24 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Montessori-Pädagogik, musikalische Früherziehung, Sport, Bio-Vollwertkost, Elterntraining Kinderladen Mainzelmännchen e. V. Mainzer Str. 25, Berlin Tel , info@kinderladenmainzelmaennchen.de Öffnungszeiten: Uhr 15 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Turnen, Projekte, musikalische Früherziehung, Catering EKT Wilde Hummeln e. V. Mehlitzstr. 8, Berlin, Tel info@wilde-hummeln.net Öffnungszeiten: Uhr 18 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, musikalische Früherziehung EKT Narrenfreiheit e. V. Nassauische Str. 20, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 18 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Elterninitiative Kindergarten mit zwei Erziehern el caracol Gestaltpädagogischer Kindergarten el caracol e. V. Straße am Schoelerpark 32, Berlin Tel , el-caracol@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 80 Plätze für Kinder ab 1½ Jahre, Deutsch-Spanisch Aventura Nikolsburg e. V. Nikolsburger Platz 6/7, Berlin Tel , aventura@nikolsburg.de Öffnungszeiten: Uhr 45 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Kunsterziehung, Bewegungserziehung, Schwimmen, bilinguales Kindergarten Schlumpfenland Kindergarten Schlumpfenland e.v. Koblenzer Str. 21, Berlin Tel kira.franke@kita-schlumpfenland.de Öffnungszeiten: Uhr 25 Plätze ab 1 Jahr, Englisch (wö. und kostenpflichtig), Musik, Sport, Schwimmen (kostenpflichtig), Ausflüge, Konzept (Deutsch-Spanisch) EKT Trolle e. V. Kinderladen Trolle e. V. Nikolsburger Str. 8-9, Berlin Tel , kinderladentrolle@ googl .com Öffnungszeiten: Uhr 16 Plätze für Kinder ab 2 Jahren, Situationsansatz, Projekte, Musik, Sport, Ausflüge EKT Prinz Güntzel e. V. Prinzregentenstr. 90, Berlin Tel , Öffnungszeiten: Uhr 22 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Englisch, Yoga, musikalische Früherziehung EKT Land in Sicht Kinder-Land in Sicht e.v. Babelsberger Str. 40, Berlin Tel , landinsicht@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 15 Plätze ab 1 Jahr EKT Wir um Vier e. V. Ringbahnstr. 13, Berlin Tel , wirumvier@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 18 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Yoga, musikalische Früherziehung, Turnen, Waldtag, Integrationsplätze 46 Kinderbetreuung

47 Kita Eulenspiegel Nachbarschaftsheim Mittelhof Berlin e. V. Sigmaringer Str. 16, Berlin Tel , nachbarschaftsheim-mittelhof.de Öffnungszeiten: Uhr 25 Plätze für Kinder ab 1 Jahr EKT Waldorfkindergarten Tomte e. V. Schweidnitzer Str. 3, Berlin Tel waldorfkindergarten.tomte@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 30 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Waldorfpädagogik EKT Waldorfkindergarten Rosenhof e. V. Weimarische Str. 5, Berlin Tel kindergarten-rosenhof@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 32 Plätze für Kinder ab 2½ Jahre, Waldorfpädagogik EKT Wexstraße e. V. Wexstr. 23, Berlin, Tel elke.schueler@gmx.net Öffnungszeiten: Uhr 25 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch (auf Wunsch) EKT Kinderland Kinderland e. V. Wilhelmsaue 18, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 18 Plätze für Kinder ab 1 Jahr EKT Paul und Klärchen e. V. Mainzer Str. 26a, Berlin Tel mail@paulundklaerchen.de Öffnungszeiten: Uhr 15 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, musikalische Früher ziehung, Sport, spielzeugfreie Zeit EKT Modell Felix e. V. Wexstr. 20, Berlin, Tel info@kinderladen-felix.de Öffnungszeiten: Uhr 17 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, Musikschule, Sport, Psychomotorik, Kinderladenreise Waldorf-Kindergarten Mansfelder Straße e. V. Mansfelder Str. 37, Berlin Tel , WKiGM@t-online.de Öffnungszeiten: Uhr 72 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Waldorfpädagogik Privater Internationaler Kindergarten Berlin Ravensberger Str. 5b, Berlin Tel , intern-kita@aol.com Öffnungszeiten: Uhr 60 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Deutsch-Englisch, ab dem 3. Lebensjahr monolingual Englisch Nachbarschaftsheim Schöneberg e.v. Prinzregentenstr. 97, Berlin Tel kita-prinzregenten@nbhs.de Öffnungszeiten: Uhr 35 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Englisch, Bewegungsprogramm KindyROO, musikalische Früher ziehung, Schwimmen EKT Maikäfer e. V. Brandenburgische Str. 75, Berlin Tel vorstand@kinderladen-maikaefer.de Öffnungszeiten: Uhr 21 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, Rhythmik, Turnen Unsere Kindertagesstätten arbeiten: mit dem Berliner Bildungsprogramm mit gezielter Sprachförderung mit evangelischer Religionspädagogik mit christlichen Festen im Leben der Kita und der Gemeinde mit den Eltern als Experten für ihre Kinder Leben mit Kindern ggmbh (Evangelische Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Berlin) EKT Die Lauser e. V. Koblenzer Str. 7, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 17 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, musikalische Früherziehung, Sport EKT Arche Noah e. V. Hildegardstr. 16, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 21 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Rhythmik, Turnen, Vollwertfrühstück EKT Hildegarten e. V. Hildegardstr. 16 a, Berlin Tel , tatjana.hick@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 20 Plätze für Kinder ab 1½ Jahre, Englisch, an Montessori orientiert, Turnen, musikalisches Frühenglisch, Musik, Schwimmen, Kita-Reise, Radtouren info@lemiki.de Kinderbetreuung 47

48 Waldorfkindergarten Rosenhof Wir haben noch freie Plätze! Bitte melden Sie sich bei Interesse. Wir freuen uns auf Sie... Weimarische Str Berlin Tel Kinderladen Phönix e. V. Pfalzburger Str. 9, Berlin Tel , GabiThuns@aol.com Öffnungszeiten: Uhr 25 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch (wö.) igelbaer Kindertagesstätten ggmbh Johann-Georg-Str. 26, Berlin Tel , igelbaer@onlinehome.de Öffnungszeiten: Uhr 60 Plätze für Kinder ab 1 Jahr EKT Girasole e. V. Durlacher Str. 27, Berlin Tel eikitagirasole_ev@web.de Öffnungszeiten: Uhr 32 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Deutsch-Italienisch, Integrationsplätze Asilo Italiano Arbeitskreis praktische Pädagogik e.v. Badensche Str. 29, Berlin Tel , asiloitaliano@hotmail.com Öffnungszeiten: Uhr 34 Plätze für Kinder ab 1½ Jahre, Deutsch-Italienisch, musikalische Früherziehung, Sport, Schwimmen Kita Düsseldorfer Straße Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Düsseldorfer Straße 53 A, Berlin Tel , duesseldorferstr@kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 110 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Projektarbeit, Theater, Turnen, Schwimmen, Yoga, musikalische Früherziehung Kita mi nido Mein Nest ggmbh Nestorstr. 7, Berlin info@minido.eu 65 Plätze ab dem 2 Monaten Kita Bundesallee Freunde der Jonannes-Schule Berlin e.v. Bundesallee 38, Berlin Tel verwaltung@johannes-schule-berlin.de Öffnungszeiten: Uhr 20 Plätze ab 2 Jahren, Waldorfpädagogik Kantis Kinder-Klub e. V. Bundesallee 187, Berlin Tel , kkk-bundesallee@ private-kant-schule.de Öffnungszeiten: Uhr 85 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, Turnen, Musik, Schwimmen Kita der schwedischen Victoriagemeinde e. V. Landhausstraße 26, Berlin Tel , forskola@skut-berlin.de Öffnungszeiten: :30Uhr 14 Plätze für Kinder ab 3 Jahre, Deutsch-Schwedisch Nachbarschaftsheim Schöneberg e.v. Kaubstraße 2-3, Berlin Tel , kitakaub@ NachbarschaftsheimSchoeneberg.de Öffnungszeiten: Uhr 38 Plätze für Kinder ab 1 Jahr Lila Prinzregent Lila Prinzen GmbH Prinzregentenstr. 90, Berlin Tel lilaprinzen@googl .com Öffnungszeiten: Uhr 20 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, Kunstpädagogik, Integrationsgruppen el caracol bilingualer Kindergarten spanisch/deutsch el caracol e. V. Pfalzburger Str. 14, Berlin Tel , kontakt@el-caracol.de Öffnungszeiten: Uhr 45 Plätze für Kinder ab 1½ Jahre, Deutsch-Spanisch, Theater, Tanz, Musik, Malen Kita Raduga Kita Raduga Verein zur Förderung der Sprachen und Sinne e. V. Fechnerstr. 18, Berlin, Tel kita-raduga@web.de Öffnungszeiten: Uhr 31 Plätze ab 1 Jahr Kita Aufgepasst e. V. Blissestr. 45, Berlin, Tel info@aufgepasst.de Öffnungszeiten: Uhr 69 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Deutsch-Englisch, musikalische Früherziehung, bilinguales Konzept Kita I'oiseau bleu Verein zur Förderung der Kindertagesstätte L'oiseau bleu e. V. Paulsborner Straße 20, Berlin Tel , info@oiseau-bleu.de Öffnungszeiten: Uhr 16 Plätze für Kinder ab 8 Wochen, Deutsch-Französisch 48 Kinderbetreuung

49 ABC-Kindergarten Birgit Döbler Cicerostr. 63, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Uhr 30 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, Schwimmen, musikalische Früherziehung Kita Piccolino e. V. Babelsberger Str. 40, Berlin Tel kontakt@piccolino-kita.de Öffnungszeiten: Uhr 14 Plätze für Kinder ab 1 Jahr Deutsch-Englischer Kindergarten Lilolei e. V. Pfalzburger Str. 62, Berlin Tel , info@lilolei.de Öffnungszeiten: Uhr 30 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Yoga, Schwimmen, Bewegungserziehung, musikalische Früherziehung, Theaterprojekte Kita Aufgepasst e. V. Aachener Str. 45, Berlin Tel , info@aufgepasst.de Öffnungszeiten: Uhr Englisch, Musikalische Früherziehung, 30 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Deutsch-Englisch, musikalische Früherziehung, bilinguales Konzept EKT Kajtek Verein zur Förderung polnischer Sprache im Vorschulalter e. V. Holsteinische Str. 54, Berlin Tel , ekt-kajtek@web.de Öffnungszeiten: Uhr 26 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Polnisch, Sport, Sprachförderung nach dem (Würzburger Trainingsprogramm), frühmusikalische Erziehung, Forschen mit Kindern Kita Ourania e. V. Holsteinische Str. 55, Berlin Tel , ourania@gmx.org Öffnungszeiten: Uhr 15 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Deutsch-Griechisch, Turnen (mit Sportlehrerin), musikalische Früherziehung (mit Musikpädagogen) Kita L'oiseau bleu Verein zur Förderung der Kita L'oiseau e. V. Nestorstr. 20, Berlin, Tel info@oiseau-bleu.de Öffnungszeiten: Uhr 16 Plätze für Kinder ab 3 Jahre, Deutsch-Französisch Wallaby Kinderbetreuung kids in berlin gug Johann-Georg-Str. 9, Berlin Tel , wallabyinfo@aol.com Öffnungszeiten: Uhr 10 Plätze ab 2. Lebensmonat, musikalische Früherziehung, Sport, Schwimmen Kookaburra Kinderbetreuung kids in berlin gug Westfälische Str.57, Berlin Tel kookaburrainfo@aol.com Öffnungszeit: Uhr 10 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, Polnisch, Schwimmen, Sport, Musik KangarooGarden Internationaler Kindergarten kids in berlin gug Johann-Georg-Str. 10, Berlin Tel , kangarooinfo@yahoo.de www. Kangaroo-kids.de Öffnungszeiten: Uhr 20 Plätze ab 1 Jahr, Englisch, Französisch, frühmusikalische Erziehung, Schwimmen, Sport, Yoga, Ballett, Medienpädagogik, Kunstprojekte Region 5 Kita Heydenstraße Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Heydenstraße 9, Berlin Tel , heydenstr@kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 110 Plätze für Kinder ab 8 Wochen, Sport, Yoga, Schwimmen, Musik, Integrationsplätze Kita Siegburger Straße Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Siegburger Straße 1, Berlin Tel , siegburgerstr@kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 85 Plätze für Kinder ab 2½ Jahre, Englisch, Bewegungserziehung, Schwimmen, Integrationsplätze, Therapien in der Kita KITAFOTOGRAFIE mal ganz anders individuell - ausdruckstark - lebendig Kinderbetreuung 49

50 Kita der Ev. Kirchengemeinde Linden Binger Str. 73, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 60 Plätze für Kinder ab 3 Jahre, Englisch Kita der Ev. Kreuz-Gemeinde Schmargendorf Elgersburger Str. 2, Berlin Tel , kita-kreuzkirche@gmx.de Öffnungszeiten: Uhr 40 Plätze für Kinder ab 2½ Jahre, Englisch, Bewegungserziehung, Integrationsplätze Ev. Kita Kirchstraße Leben mit Kindern ggmbh Kirchstr , Berlin, Tel aschma@lemiki.de, Öffnungszeiten: Uhr 45 Plätze für Kinder ab 2½ Jahre, Frühenglisch, musikalische Früherziehung, Kinderreisen, Religionspädagogik, Integrationsplätze Ev. Kita Koenigsallee Leben mit Kindern ggmbh Koenigsallee 10a, Berlin Tel , kita.grunewald@web.de Öffnungszeiten: Uhr 60 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, musikalische Früher ziehung, Turnen, Kinderkirche in der Kita, Integrationsplätze Kita der Ev. Kirchengemeinde Vaterunser Spessartstr. 3, Berlin, Tel kitavaterunser@t-online.de Öffnungszeiten: Uhr 70 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, musikalische Früherziehung, Rhythmik, Sport Kita der Kath. Kirchengemeinde St. Karl Borromäus Delbrückstr. 33, Berlin Tel , kita@karl-borromaeus.de Öffnungszeiten: Uhr 50 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Englisch, Religionspädagogik, musikalische Früherziehung Kita der Jüdischen Gemeinde zu Berlin Delbrückstr. 8, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Uhr 205 Plätze für Kinder ab 8 Monaten, Hebräisch (ab 4. Lebensjahr), Integrationsplätze Kinderhaus Binger Straße e. V. Binger Str. 65, Berlin, Tel kinderhaus65@arcor.de Öffnungszeiten: Uhr 34 Plätze für Kinder ab 2½ Jahren, Englisch, musikalische Früherziehung, Situationsansatz, Schwimmen, Turnen EKT Schlange 99 e. V. Schlangenbader Str. 99, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 30 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Situationsansatz, musikalische Früherziehung, Schwimmen, Turnen Ev. Kirchengemeinde Grunewald Furtwänglerstr. 5, Berlin Tel HeideroseKeil@t-online.de Öffnungszeiten: Uhr 19 Plätze für Kinder ab 2½ Jahren, Englisch, musikalische Früherziehung, Frühenglisch, naturnahe Pädagogik auf dem großen Gartengelände, Stadterkundung mit Architekturprojekten, naturwissenschaftliche und historische Projekte EKG Ev. Kreuz-Gemeinde Schmargendorf Hohenzollerndamm 130, Berlin Tel , gemeindebuero@ kreuzkirche-berlin.de Öffnungszeiten: Uhr 17 Plätze für Kinder 3 Jahre, Englisch, Turnen, musikalische Früherziehung EKT Kissi e. V. Rudolf-Mosse-Str. 9, Berlin Tel Öffnungszeiten: Uhr 40 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Integrationsplätze Kita des Johannischen Sozialwerks Bismarckallee 23, Berlin Tel kita@johannisches-sozialwerk.de Öffnungszeiten: Uhr 120 Plätze für Kinder ab 6 Monaten, Englisch, Kunsterziehung, Musik, Sport, Integrationsplätze Waldkita Fila Fahrten-Ferne-Abenteuer ggmbh Eichhörnchensteig, Berlin Tel , info@grunewaldheim.de 20 Plätze ab 2 Jahren, Waldkita EKT Kindergruppe Hasensprung e. V. Koenigsallee 35, Berlin Tel a.schuetze@sattlerei-nagel.de Öffnungszeiten: Uhr 18 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, rhythmisch-musikalische Früherziehung, Kindergymnastik Kita Homburger Straße Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Homburger Straße 13-19, Berlin Tel homburgerstr@kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 135 Plätze für Kinder ab 8 Wochen, Piklerpädagogik in der Krippe, Bewegungserziehung nach Elfriede Hengstenberg, Bund-Länder- Projekt TransKIGS, 1 Wo. Waldkita im Sommer, Förderverein 50 Kinderbetreuung

51 EKT Pünktchen und Anton e. V. Hohenzollerndamm 53, Berlin Tel , Öffnungszeiten: Uhr 36 Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Englisch, an Montessori orientiert, musik. Früherziehung, Sport, Garten Kita Orber Straße Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest Orber Str. 13, Berlin, Tel orberstr@kita-nordwest.de Öffnungszeiten: Uhr 135 Plätze für Kinder ab 8 Wochen, Englisch, Fitness für Kids Frühprävention im Kindergartenalter Waldkindergarten Nachbarschaftsheim MITTELHOF Berlin e.v. Teufelsseechaussee 17, Berlin Tel , kolm-kitabuero@ nachbarschaftsheim-mittelhof.de Öffnungszeiten: Uhr 15 Plätze für Kinder ab 3 Jahren Kantis Kinder-Klub e. V. Lentzeallee 8-14, Berlin Tel info@kita-international.de Öffnungszeiten: Uhr 105 Plätze für Kinder ab 3 Jahre, Deutsch-Englisch, Preschool-Programm der Berlin International School Masorti e. V Berlin, Tel Öffnungszeiten: Uhr 45 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, bilingual Hebräisch-Deutsch Montessori Kinderhaus im IBZ Montessori Trägerverein Berlin e. V. Wiesbadener Str. 18 (IBZ), Berlin Tel info@montessori-kinderhaus-ibz.de Öffnungszeiten: Uhr 30 Plätze für Kinder ab 2 J., Dt.-Engl., mus. Früherziehung, Elterntraining Die Glücksburg Verein f. berufsorien. Kinderbetreuung e. V. Schlangenbader Str. 34/27, Berlin Tel , DieGluecksburg@aol.com Öffnungszeiten: Uhr 75 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Deutsch-Englisch, musikalische Früherziehung, biologische Vollwertkost, Integrationsplätze Kita Spreepferdchen Spreepferdchen waldorforientierte Kita e.v. Laubacher Str. 35,14197 Berlin Aktuelle Kontaktdaten und Infos: kitaspreepferdchen@googl .com 21 Plätze für Kinder ab 1 Jahr, Waldorforientiertes Konzept, Schwerpunkt: Bewegungsförderung drinnen u. draußen, regelmäßige Projekttage (Natur, Umwelt, Medien), biolog.ernährung, Eltern-Mitgestaltung Flexible Kinderbetreuung Babysitter-Express Agentur für schnelle & schöne Kinderbetreuung Te , Mobil Schwimmschule seesternchen Schwimmkurse für 4- bis 8-Jährige kleine Gruppen mit max. 6 Kindern bei 34 C Wassertemperatur im Martin-Luther-Krankenhaus Tel Elternbeteiligung in der Kita Das Sprachrohr für die Bedürfnisse Ihrer Kinder sind Sie, die Eltern und Familien. Aktive, engagierte Eltern bewirken ein positives Klima in der Bildungseinrichtung und darüber hinaus. Welche Angebote möchten wir in der Kita?, Wie lange bleibt die Kita geöffnet?, Wir haben Ideen fürs Sommerfest... Eltern haben das Recht, in allen wesentlichen Kitaangelegenheiten beteiligt zu werden. Zu Beginn eines Kitajahres wählen Sie in der Elternversammlung Ihre Elternvertreter. Im Kitaausschuss stimmen sich diese im Sinne der Bildungspartnerschaft mit den Mitarbeiterinnen und der Leitung über Öffnungszeiten, Feste und pädagogische Konzepte nach dem Berliner Bildungsprogramm ab. Zwei Eltern in jeder Kita werden von Ihnen zu Mitgliedern des Bezirkselternausschusses der Kindertagesstätten in Charlottenburg-Wilmersdorf (BEAK CW) bestimmt. Der BEAK CW ist das gesetzlich verankerte Gremium der Elternvertretung und setzt sich in Zusammenarbeit mit dem Bezirks- und Jugendamt, der Politik und den Trägern für die Interessen der Eltern und Kinder ein. Der BEAK CW tagt 6 x im Jahr und wird in die Spielplatzkommission und in den Jugendhilfeausschuss (JHA) des Bezirks berufen. Information und Beratung: Tel (Mailbox), vorstand@beak-cw.de Für das gesamte Land Berlin kommen 11 x im Jahr alle Bezirksvertretungen öffentlich im Landeselternausschuss Kita (LEAK) zusammen. Der Vorstand vertritt Ihre Interessen gegenüber der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, die den LEAK über wesentliche, die Tagesbetreuung betreffende Fragen informiert und anhört. Die Elternbeteiligung ist im Kitaförderungsgesetz ( 14) festgeschrieben. Nähere Infos erhalten Sie in Ihrer Kita oder im offiziellen Leitfaden für die Elternvertretung über die Homepage Kinderbetreuung 51

52 AuPair, Großelterndienste, Patenschaften Au pair Agenturen Berlin Junge Menschen, die als Au pair-betreuer- Innen im Ausland ihre Dienste anbieten, sind schon seit vielen Jahren gängige Praxis. Wenn Sie eine Au pair-hilfe haben möchten oder sich für eine Stelle ihrer eigenen Kinder interessieren, sollten Sie mit einer der Agenturen Kontakt aufnehmen. Au pair Agentur Cefelin Kurfürstenstraße 34, Berlin Tel , Fax AnF Au Pair and Family Lange Straße 17, Berlin Tel , Fax Cultural Care Au Pair Markgrafenstraße 58, Berlin Tel , Fax GLS Sprachenzentrum (demi pair) Kastanienallee 82, Berlin Tel , Fax AYUSA International Giesebrechtstraße 10, Berlin Tel , Fax Au-Pair Agentur Maria-Theresia Lehrter Str. 46, Berlin Tel , Fax In Via Katholische Mädchensozialarbeit e.v. Tübinger Straße 5, Berlin Tel , Fax B.I.A.V. Berliner Internationale Au-Pair Vermittlung Nassauische Straße 57, Berlin Tel au-pair-berlin Ettaler Straße 12, Berlin Tel , Fax EUROCONNECTIONS Wartburgstr. 41, Berlin Tel , Fax Großelterndienst Der Großelterndienst vermittelt vitale Ältere zwischen 45 und 69 Jahren als Wunsch oma bzw. Wunschgroßeltern an Alleinerziehende zur Betreuung der Kinder außerhalb der KITA-Zeiten und bei Erkrankung der Kinder. Großelterndienst Warschauer Straße 58 a, Berlin Tel./Fax Sprechzeiten: Mi./Do Uhr Ehrenamtliche Patenschaften (Bildungspaten) Förderverein Patenschaften-Aktiv e. V. Lokale Projekte in ganz Deutschland, Familienpatinnen und Erziehungslotsen, Kinderpatinnen und -paten, Lernpatenschaften Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern Ein Angebot des Jugendhilfeträgers Amsoc Ambulante Sozialpädagogik Charlottenburg e. V. Ein Angebot zur Vermittlung geschulter Paten für psychisch erkrankte Eltern, die sich zeitweise nicht verlässlich um die Versorgung ihres Kindes kümmern können und eine/n einfühlsame/n Ansprechpartner/ -in benötigen. Amsoc Patenschaften Kaiserdamm 21, Berlin Tel , Fax Weitere Informationen zum Thema: Kinder psychisch erkrankter Eltern unter Spielplätze siehe Seite 68 Kinderbetreuung 52

53 Freizeit Kultur Sport In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es eine große Bandbreite an Freizeit- und Kulturangeboten abwechslungsreich und spannend: Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen bieten z. B. viel Raum, um sich in unterschiedlichen Bereichen auszuprobieren und Spaß zu haben. Partizipation für Kinder und Jugendliche wird groß geschrieben: mit dem Kinder- und Jugendparlament gibt es ein Gremium, in dem Bezirkspolitik aktiv mit gestaltet werden kann. Der Bezirk bietet tolle Ferienprogramme für Kinder und Internationale Begegnungen in Israel, Polen und Italien für Jugendliche an. Auch die Auswahl an kulturellen Einrichtungen im Bezirk ist groß: Ob Musikschule, Bibliotheken, Kommunale Galerie, Kindertheater, Jugendkunstschule, alle laden zum Mitmachen und Entdecken ein. Viel Platz zum Toben und Spielen bieten die zahlreichen Spielplätze im Bezirk. Und die sportlich Interessierten haben eine große Auswahl an Sportmöglichkeiten. 53

54 Freizeit für Kinder, Jugendliche und Familien Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen Region 1: Charlottenburg-Nord Pädagogische Sachbearbeitung Jugendförderung: Tel charlottenburg-wilmersdorf.de Jugendfreizeiteinrichtungen, Großveranstaltungen, Jugendarbeitsschutz Jugendclub im Stadteilzentrum Halemweg Stadteilverein Tiergarten e.v. Halemweg 18, Berlin Tel , Mobil Fax Angebotszeiten: Di-Fr Uhr, Sa Uhr Sportangebote, Fußball, Angebote für Bands und Musikinteressierte, Kunst- und Töpferwerkstatt, Mädchenarbeit, Gruppenaktivitäten, Inter net, Hausaufgabenhilfe, Beratung, Events, Geburtstagsfeiern, Gesellschaftsspiele, Kickern, Tischtennis, Kochen und Backen, Theater Jugendclub Heckerdamm Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf Heckerdamm 210, Berlin Tel , Fax Angebotszeiten: Mo/Mi/Do/Fr Uhr, Di Uhr, Sa Uhr Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 6-22 Jahren Offener Bereich, Street-, Breakdance, Keramik, Spielgruppen, Aerobic, Fußball, Internetcafé, Kinderzeitungs- u. Kunstprojekt, Volleyball, Kraftsport, Eisenbahn- und Modellbau, Airbrush, Bauchtanz, Gruppe Mädchen & Medien, barrierefrei Kinder- und Jugendzentrum Schloß 19/Comm une Château Sozialistische Jugend Die Falken Berlin DGB Jugend Berlin/Brandenburg Schloßstr. 19, Berlin Tel , Fax Angebotszeiten: Mo-Do Uhr, Do Mädchentag, Fr/Sa Uhr, Mi/Do Gruppentag Offene Kinder- und Jugendarbeit, Gruppenarbeit, Tonstudio, Rappen, Alternatives Jugendcafé, Streetdance, Mädchen- und Frauencafé, SV-Café, Reisen, Internet, Projektschultage, Berufs- und Ausbildungsberatung, Zeltlager, Seminare, Streetart, Kooperation mit Schulen, Sportvereinen, Initiativen, Jugendverbänden und -gruppen. Outreach Mobile Jugendarbeit Berlin Team Charlottenburg-Wilmersdorf im Jugendclub Heckerdamm Heckerdamm 210, Berlin Tel Angebotszeiten: Di/Do Uhr Ansprechpartner: Grete Erckmann, Mobil Wojtek Halupka, Mobil Jugendclub Olberstr. Jugendclubring Berlin e. V. Olbersstr. 40, Berlin Tel , Fax Mobil Angebotszeiten: Mo-Fr Uhr Zielgruppe: Jugendliche von J. Rap- Workshop, Kochgruppe, Hilfe bei Bewerbung und Hausaufgaben, Außenaktivitäten, PC, Tischtennis, Billard, Kicker, Xbox LISA e.v. Mädchen- und Frauenladen für interkulturelle Sozialarbeit LISA e.v. Spandauer Damm 65, Hinterhof Berlin, Tel , Fax Angebotszeiten: Mo/Do/Fr Uhr, Mi Uhr, für Mädchen/junge Frauen ab 14 J., zusätzlich Di 19-20, Mi Uhr ` ` LISA ist ein offener Treffpunkt für Mädchen und junge Frauen im Alter von 6 bis 20 Jahren im Klausenerplatz Kiez. Bei LISA können Mädchen andere Mädchen kennen lernen, sich treffen und im Internet surfen. Tanz, Gesang, Theater, Fotografie, Technikwerkstatt, Kreatives Gestalten, Selbstbehauptung, Wut-Training, Wellness und Ausflüge. Unterstützung bei Hausaufgaben und beruflicher Orientierung, Beratung und Mediation. Jackie ist ein mädchenorientiertes Freizeitgelände am Jakob-Kaiser- Platz mit Basketballplatz, Beach-Volleyballfeld und einem Bauwagen. Das Angebot umfasst sportliche Aktivitäten, freizeitpädagogische Angebote (wie z.b. Henna-Paiting,Streetdance, Kreativwerkstatt) und Hausaufgabenhilfe für Mädchen. Angebotszeiten: April bis Oktober (Mo-Do Uhr) Café Nightflight Kinder- und Jugendcafé Ev. Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord Heckerdamm 226, Berlin Tel , Ansprechpartnerinnen: Daniela Kuhlisch, Marion Wettach nightflight@charlottenburg-nord.de 54 Freizeit Kultur Sport

55 Angebotszeiten: Mi Uhr (eigenständige Gruppe Jugendlicher ab 18 J. ), Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr (offene Arbeit mit Angeboten) Ständige Angebote: Beratung, Spiele, Reden, Musik, Kickern, Kegeln, Schularbeitshilfe, Internet, Mädchengruppe im Winterhalbjahr Wechselnde Angebote: Airbrush, Streetdance, Breakdance, Rap, Kindertanz Volkspark Jungfernheide Kinder in Luft und Sonne Inmitten des Volksparks befindet sich das ca. 3 ha große Freizeitgelände, mit mehreren Holzpavillons, einer voll ausgestatteten Großküche und sanitären Anlagen. Das Gelände kann von Kitagruppen, Schulklassen und Vereinen bei Bedarf angemietet werden. Weitere Infos unter: Tel Bei der Sommerferienaktion Kinder in Luft und Sonne können sich in zwei dreiwöchigen Durchgängen jeweils 150 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren unter Anleitung geschulter Mitarbeiter/innen an fünf Tagen in der Woche nach Herzenslust austoben und viele neue Erfahrungen machen. Das Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf bietet in Zusammenarbeit mit dem Jugendclubring diese beliebte Ferienaktion an, die im Jungfernheidepark stattfindet. Weitere Infos unter: Tel ab 15 Uhr oder kontakt@jugendclubring-berlin.de 1. Mai Kinder- und Familienfest: Bei Mitspielaktionen, Theateraufführungen und bunten Ständen finden Großstadtfamilien einen Nachmittag (14-18 Uhr) lang Entspannung im Grünen und anregende Unterhaltung. Weitere Infos unter: Tel Region 2: Charlottenburg-City Pädagogische Sachbearbeitung Jugendförderung: Tel christina.schuett@charlottenburgwilmersdorf.de Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Haus der Familie, Mädchenarbeit, Jugendarbeitsschutz Spielhaus Friedenskirche Charlottenburg Schillerstr. 86, Berlin Tel , Fax Mobil spielhaus@die-friedenskirche.de Angebotszeiten: Di-Fr Uhr (von Mai bis September Uhr), Sa von Uhr, in den Sommerferien ist ab Uhr geöffnet Zielgruppe: Kinder von 6-12 Jahren Festes Spielhaus und großes attraktives Freigelände mit Spielgeräten, Sport, Tanzen, Werk- und Kreativangebote, Gruppenspiele, Ferienprogramme, Trödelmarkt, Ausleihmöglichkeiten von Kettcars, Inline-Skates usw. Mädchen- und Jungenarbeit in Charlottenburg-Wilmersdorf Die Ziele der Mädchen- und Jungenarbeit ergeben sich aus 9 (3) SGB VIII: Bei der Ausgestaltung der Leistungen und der Erfüllung der Aufgaben sind die unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen und Jungen zu berücksichtigen, Benachteiligungen abzubauen und die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen zu fördern. Mädchenarbeit Die oben benannten Ziele verfolgen sowohl die Arbeitsgemeinschaft Mädchen und junge Frauen, ein Netzwerk von Kolleginnen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, die mit und für Mädchen arbeiten, und die Mädcheneinrichtungen D3 Mädchentreff und LiSA e.v., der mädchen orientierte Spielplatz JACKIE als auch alle gemischtgeschlechtlichen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen. Vielfältige Angebote von der Mädchengruppe bis zu Projekten und Workshops in künstlerischen, technischen und sportlichen Bereichen laden Mädchen ein, mitzumachen und sich auszuprobieren. Weitere Infos: Frau Schütt, Tel Jungenarbeit Jungen werden bei der Entwicklung einer eigenen männlichen Identität von Pädagogen in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen begleitet. Pädagogen bieten dort z.b. Jungengruppen und gezielt sport- oder erlebnispädagogische Angebote wie Segeln und Fußball an. Der Arbeitskreis Jungenarbeit, ein Zusammenschluss von Pädagogen aus verschiedenen Bereichen, der seit zehn Jahren existiert, führt regelmäßig Fachtagungen, Veranstaltungen und Projekte durch. Weitere Infos: Herr Rolfes, Tel Freizeit Kultur Sport 55

56 Haus der Jugend Charlottenburg Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf in Koop. mit dem Jugendclubring Berlin e.v. Zillestr. 54, Berlin Tel /-12265, Fax Angebotszeiten: Mo Uhr, Di/Do/Fr Uhr, Mi Uhr (Gruppenbetrieb von Uhr), Sa Uhr Das Haus der Jugend ist Ansprechpartner im Bereich der Jugendkulturarbeit. Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 6-27 Jahren, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Groß- und überbezirkliche Veranstaltungen, Spielzeug- und Bekleidungsbörsen, Breakdance- und HipHop- Kultur, multimediale Jugendarbeit, Internetcafé, Tonstudio- und Bandbetreuung, Bandübungsraum, Konzerte, Zusammenarbeit mit Schulen, Theaterworkshops, -veranstaltungen, Internat. Begegnungen (Partnerstadt Trento), regel mäßig pädag. begleitete Disco veranstaltungen, Tanzwerkstatt, Mädchen- u. Jungenarbeit Jugendcafé Keks Ev. Kirchengemeinde Trinitatis Leibnizstr. 79, Berlin, Tel Angebotszeiten: Mi Uhr, Do Uhr Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene von Jahren Jugendarbeit, offener Treff im Jugendkeller, gemeinsames Kochen, Jugendgruppenfahrten Region 3: Charlottenburg-West Pädagogische Sachbearbeitung Jugendförderung: Tel / Jugendfreizeiteinrichtungen, Jugendarbeitsschutz Café Lietze Jugendzentrum Ev. Kirchengemeinde am Lietzensee Herbartstr. 4-6, Berlin Tel , Öffnungszeiten und Schwerpunkte: Di Uhr (Gitarrenunterricht), Do Uhr (Folkcafé), Fr Uhr (Live-Café und offener Treffpunkt) Die Eiche Ev. Kirchengemeinde Neu-Westend Eichenallee 47, Berlin Tel , Öffnungszeiten und Schwerpunkte: Di/Mi/Do Uhr (Internet-Café, Partys, Konzerte, Bandraum) Region 4: Wilmersdorf City Pädagogische Sachbearbeitung Jugendförderung: Tel Jugendfreizeiteinrichtungen, Jungenarbeit, Jugendarbeitsschutz, Boys Day Charlottenburg-Wilmersdorf ( siehe auch Seite 82 Haus der Jugend Anne Frank Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf Mecklenburgische Str. 15, Berlin Tel , Fax Angebotszeiten: Mo/Mi/Do/Fr Uhr, Di Uhr, Sa Uhr Offene Kinder- u. Jugendarbeit für BesucherInnen von 8-20 Jahren, Politische Bildung: Projekte, Workshops, Veranstaltungen, Offener Bereich, Gruppenangebote, Computercafé und -führerschein, Sport und kreative Angebote, musisch-kulturelle Angebote, Familienförderung und Familienfeste, Kiezzeitung und Vernetzung, Disko, Mädchen- und Jungenarbeit, Zusammenarbeit mit Schulen Mädchentreff D 3 Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf Düsseldorfer Str. 3, Berlin Tel , Fax witchwatch@gmx.de Angebotszeiten: Mo-Fr bzw. Mi Uhr Der D3 Mädchentreff ist eine Freizeiteinrichtung für Mädchen von 8-18 Jahren und bietet, neben dem offenen Bereich, Kurse wie Akrobatik, Theater, Tanzen, Sport, Computer und kreativem Gestalten. In den Ferien finden besondere Aktionen und Workshops z.b. Theaterworkshops statt. Zusammenarbeit mit Schulen und Vernetzung. Jugend- und Kulturzentrum Spirale und Abenteuerspielplatz Spirale Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufafabrik e. V. in Kooperation mit dem Nachbarschaftsheim Schöneberg e.v. Jugend- und Kulturzentrum Spirale Westfälische Str. 16a, Berlin Tel , spirale@nusz.de Angebotszeiten: Di-Fr Uhr, Sa Uhr Ansprechpartner: Tom Zielen Die Angebote umfassen die Bereiche Musik, Theater, Bandbetreuung/Übungsräume für Bands, Tanz, Internationale Begegnungen sowie verschiedene Workshops und Musikunterricht in Kooperation mit der Musikschule. Wochenendnutzung durch selbstorganisierte Gruppen, Ferienangebote in Kooperation mit umliegenden Schulen. Abenteuerspielplatz Spirale Tel , spirale-abenteuerspielplatz@nbhs.de Angebotszeiten: Mo-Fr Uhr AnsprechpartnerInnen: Lennart Taddiken, Nadine Markgraf Der pädagogisch betreute Abenteuerspielplatz ist Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche. Naturpädagogische, kreative und sportbetonte Angebote, Feste, Ferien programme, Umgang mit dem PC und regelmäßige Hausaufgabenbetreuung. Freizeit Kultur Sport 56

57 Motor- und Fahrradwerkstatt der JugendTechnikSchule City West Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) ggmbh Emser Str. 52, Berlin Tel , Fax Angebotszeiten: Mo-Mi Uhr, Do/Fr Uhr und nach Vereinbarung (Schulklassen) Ansprechpartner: Herr Lamprecht In der Motor- und Fahrradwerkstatt der JugendTechnikSchule City West können Kinder und Jugendliche ihren fahrbaren Untersatz selbst reparieren und viele Dinge über Verkehrssicherheit und das richtige Verhalten im Straßenverkehr lernen. Erfahrenen Mitarbeiter stehen dabei mit Rat und Tat beiseite. Interessierte können jederzeit vorbeischauen und auch Hortgruppen und Schulklassen sind nach Voranmeldung stets willkommen. Region 5: Schmargendorf/Grunewald Pädagogische Sachbearbeitung Jugendförderung: Tel Jugendfreizeiteinrichtungen, Kinder- und Jugendparlament, Jugendarbeitsschutz Jugendfreizeitheim Plöner Straße Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf Plöner Str. 4-18, Berlin Tel , Fax Angebotszeiten: Mo/Di/Mi/Fr Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Treffpunkt für Mädchen und Jungen (6-12 Jahre), Jugendfreizeitheim mit großem attraktiven Spielgelände, Fußballplatz, Wasserspielplatz, Basketball und Volleyballfeld, Angebote: Basteln, Töpfern, Musik und Sportangebote (Fußball, Segeln) Kinder- und Jugendzentrum InSideOut im Quartier Mosse Deutsche Schreberjugend Landesverband Berlin Rudolf-Mosse-Straße 11 und Sodener Str. 29, Berlin Tel einrichtungen/mosse/insideout Öffnungszeiten: Di-Do Uhr, Fr/Sa Uhr m² Außenfläche mit Streuobstwiese, Bolzplatz, Abenteuerspielplatzgelände (Eingang Sodener Str. 29), Feuerstelle, überdachte Veranda, Teeküche/WCs. Großer Innenbereich mit Billard, Tischtennis, Kicker, PC-Tresen u. Trampolin. Töpfern, Bildhauern, Foto, Theater, Tanz, Bühnenbildbau, Fußball, Tischtennis, Darts, Volleyball. Abenteuerzentrum im Grunewald Fahrten, Ferne, Abenteuer e. V. Eichhörnchensteig 3, Berlin Tel Naturerlebnis, Bauen und Werken mit Holz, großer Saal mit Theaterbühne, Schlaf- und Seminarräume, Freilichtbühne, Grillplatz. Klettergarten im m² großem Waldgelände Feriencamp Kirchvers Das Feriencamp im Hessischen Bergland liegt mitten im Wald in unmittelbarer Nähe eines Waldschwimmbades. In einem dreiwöchigen Durchgang in den Sommerferien können 80 Kinder von 9-12 Jahren tolle Ferienverbringen. Weitere Infos: Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Herr Juhl, Tel Kindergeburtstagsparty Kochkurse für Kinder und Jugendliche Elberfelder Str Berlin Fax Keramik bemalen für Kinder und Erwachsene npo tterinche ale Keramik bemalen Brandenburgische Straße Berlin Tel Mo-Sa ab 12 Uhr häufig auch sonntags geöffnet! en Wittké s BeautyCenter Felipa Wittke Kosmetik + Medizinische Fußpflege Schillerstr Berlin Tel Mobil Kosmetikstudio am Adenauerplatz Janna Wagner staatl. anerkannte Kosmetikerin Waitzstraße Berlin U-Bhf Adenauerplatz Freizeit Kultur Sport 57

58 Jugendarbeit an Schulen Die Angebote richten sich in erster Linie an Schüler/innen der jeweiligen Schule. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche vorwiegend der 5. / 6. Klasse und Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Angebote: Offene Kinder- und Jugendarbeit, Mädchen und Jungenarbeit, Gruppenarbeit im musikalischen, sportlichen, kreativen und multimedialen Bereich Schülerclub an der Eosander- Schinkel-Grundschule Pestalozzi-Fröbel-Haus Eosander-Schinkel-Grundschule, Nithackstr. 8/12, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr Uhr Jugendarbeit an der Ludwig-Cauer-Grundschule tandem BQG Ludwig-Cauer-Grundschule, Cauerstr. 36/38, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Jugendschutzgesetz Kinder und Jugendliche verdienen den besonderen Schutz unserer Gesellschaft. Dieser Schutz von Kindern und Jugendlichen hat oberste Priorität. Das Jugendschutzgesetz soll sie in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen begleiten. Hier einige Regelungen des Jugendschutzes. Schülerclub an der Johann-Peter-Hebel-Grundschule Hebel-Club e.v. Emser Str. 50, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Jugendarbeit an der Katharina-Heinroth-Grundschule Nachbarschaftsheim Schöneberg e.v. Abenteuerspielplatz Spirale, Westfälische Str. 16a, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr (Okt. bis März), Mo-Fr Uhr (April-Sept.) Internationale Begegnung Du hast Lust mit einer Berliner Theatergruppe und einer Gruppe aus Trento ein Theaterstück zu erarbeiten und Musik zu machen? Du möchtest erfahren, wie der Alltag gleichaltriger israelischer junger Erwachsener aussieht? Internationale Jugendbegegnungen fördern die interkulturelle Verständigung und sind Erlebnisse, die junge Menschen verändern. Sie können ihre Persönlichkeit frei entfalten, ihr Selbstvertrauen stärken, bessere soziale Kompetenzen erwerben, Verständnis für andere Kulturen entwickeln und Vorurteile abbauen. Darüber hinaus wird das Interesse an einer fremden Sprache geweckt und gefördert. Das Jugendamt veranstaltet regelmäßig internationale Begegnungen mit Trento (Italien) und mit Karmiel (Israel). Weitere Infos: Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf Fachteam, Herr Schneider, Tel , dieter.schneider@ charlottenburg-wilmersdorf.de Umweltpädagogik Das Ökowerk Berlin e.v. lädt Kinder, Jugendliche und Familien ein alles rund um den Themenbereich Natur- und Umweltpädagogik zu erkunden. Hierzu bietet es Veranstaltungen am Wochenende, ein Ferien- und Schulprogramm, als auch Seminare zum Thema Nachhaltigkeit. Weitere Infos unter: Auch das Umwelt- und Naturschutzamt fördert Projekte zur Umweltbildung. Zu unseren Aufgaben gehören: Der Boden- und Gewässerschutz, der Schutz vor Lärm, Licht, Gerüchen oder anderen Immissionen, der Natur- und Landschaftsschutz, zu dem auch der Baumschutz, der Schutz freilebender Tiere und der internationale Artenschutz. Umwelt- und Naturschutzamt Charlottenburg-Wilmersdorf Abt. Jugend, Familie, Schule, Sport und Umwelt, Rathaus Wilmersdorf Fehrbelliner Platz 4, Berlin Tel Leitung: Wilhelm-Friedrich Graf zu Lynar 58 Freizeit Kultur Sport

59 Kinder- und Jugendparlament (KJP) Kinder sind Experten in eigener Sache. Und nicht immer wissen Erwachsene, was für Kinder das Beste ist. Das stellen mehr und mehr auch Planerinnen und Planer, Pädagoginnen und Pädagogen fest. Und so nutzen sie das besondere Wissen, die besonderen Kompetenzen von Kindern. Sie beteiligen die Mädchen und Jungen. Kinderpolitik und Kinderinteressenvertretung sind deshalb ganz eng mit Kinderbeteiligung verbunden. Doch vielerorts ist noch gar nicht bekannt, wie sinnvoll es ist, Kinder, Jugendliche und Familien partizipieren zu lassen. Häufig fehlt es an geeigneten Methoden, an der Fantasie und dem professionellen Knowhow von Erwachsenen, wie Mädchen und Jungen für Beteiligungsprojekte zu begeistern sind, wie sie im Stadtteil und bei Planungsvorhaben engagiert und mit viel Spaß mitwirken können. Deshalb gibt es in unserem Bezirk das Kinder- und Jugendparlament (KJP). Seit 9 Jahren kommen im KJP Kinder und Jugendliche aus den Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen des Bezirks zusammen und setzen sich gemeinsam dafür ein, dass Charlottenburg-Wilmersdorf noch kinder- und jugendfreundlicher wird. Nur wer mitredet kann etwas verändern lautet das Motto Obere Reihe von links: Thomas Juhl (Geschäftsführer KJP), Jessica Meredo, Urgucan Pinarbasi (Vorsitzender), Isabell Beck, Alix Rommel. Untere Reihe von links: Judith Stückler (BVV-Vorsteherin), Lisa Marie Al Munaizel, Caroline Blumers, Jaspar Meinke, Cindy Boateng, Elfi Jantzen (Bezirksstadträtin) des KJP. In Charlottenburg-Wilmersdorf reden Politikerinnen und Politiker nicht nur über Kinder und Jugendliche, sondern möchten ihre Meinung hören. Hier kann Bezirkspolitik aktiv mitgestaltet werden. Das KJP gibt die Möglichkeit, zu kinderund jugendpolitischen Themen Stellung zu nehmen. Ausstattung von Schulen, Sauberkeit, sichere Verkehrswege, schönere Spielplätze all das sind Themen, zu denen junge Menschen etwas zu sagen haben. Im KJP können Kinder und Jugendliche eigene politische Vorstellungen einbringen, mit denen sich die Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung auseinandersetzen. Seit das KJP seine Arbeit aufgenommen hat, wurden insgesamt über 280 Anträge beschlossen. Das KJP tritt mindestens einmal im Quartal zu einer Parlamentssitzung zusammen. Bei diesen Sitzungen sind Gäste und Schulklassen gern gesehen. Unabhängig davon treffen sich Projektgruppen und Arbeitsgemeinschaften zu den verschiedensten Themen monatlich. Alle Kinder und Jugendliche aus unserem Bezirk können sich mit ihren Sorgen, aber auch mit guten Ideen an den Vorstand des KJP wenden. Geschäftsstelle: kontakt@kjp-cw.de oder Tel / Wer jetzt neugierig geworden ist alle wichtige Infos unter: Hier trainieren alle mit Erfolg. Hier trainieren alle mit Erfolg. Aber ohne Konkurrenzkampf. Bei Mrs.Sporty kann jede Frau ihre persönlichen Ziele erreichen. Und das mit minimalem Aufwand. Denn schon 2 3-mal 30-minütige Trainingseinheiten pro Woche führen zu sichtbaren Ergebnissen auf Wunsch in Kombination mit unserem alltagstauglichen Ernährungskonzept. Jetzt testen! Mit Ihrem gratis Schnuppertraining! Mrs.Sporty Berlin Westend Reichsstr Berlin Tel.: Freizeit Kultur Sport 59

60 Kultur und Medien In Charlottenburg-Wilmersdorf wird KULTURELLE BILDUNG groß geschrieben! Kulturelle Bildung ist unverzichtbarer Teil einer umfassenden Persönlichkeitsentwicklung. Sie befähigt Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur von klein auf zu lernen, zu verstehen und mitzugestalten. Ob Malen, Theater spielen, Filme drehen, Musik machen, Tanzen, Schreiben, Fotografieren und vieles mehr Kultur selbst zu machen ist ein wichtiges Lernfeld für Kulturelle Bildung. Orte der Kulturellen Bildung gibt es viele in unserem Bezirk. Weitere Infos: Tom Zielen Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf Die Jugendkunstschule Charlottenburg- Wilmersdorf ist als erste Jugendkunstschule nach dem Beschluss des Berliner Rahmenkonzepts Kulturelle Bildung im September 2010 im Norden Charlottenburgs neu eröffnet worden, einem Kiez, der bis dahin in Bezug auf kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche unterversorgt war. Die Jugendkunstschule bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von ca. 5 bis 20 Jahren die Möglichkeit zur Entfaltung der eigenen Kreativität durch die Zugänge zur Kunst und Kultur. Unser Kursangebot ist in viele künstlerische Sparten aufgefächert und wechselt quartalsweise. Vormittags bieten wir für Schulklassen ein Unterricht ergänzendes Projekttagsangebot. In den Ferien finden Workshops für unterschiedliche Altersgruppen statt. Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf Abt. Jugend, Familie, Schule, Sport und Umwelt Nordhauser Str. 22, Berlin Tel Leitung: Karin Fortriede-Lange info@jugendkunstschulecharlottenburg-wilmersdorf.de Jugendkulturzentren in bezirklichen Bildungsnetzwerken (JUKUBI) Das Haus der Jugend Charlottenburg und das Jugend- und Kulturzentrum Spirale nehmen am berlinweiten Programm Jugendkulturzentren in bezirklichen Bildungsnetzwerken (JUKUBI) für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf teil. Ziel ist die Weiterentwicklung und Schärfung des kulturellen Profils mit einer erweiterten Angebots-, Unterstützungs-, Vernetzungs- und Servicefunktion. Mehr Infos unter: Soko-M im Jugend- und Kulturzentrum Spirale Jugend- und Kulturzentrum Spirale Die Angebote umfassen die Bereiche Musik, Theater, Bandbetreuung/Übungsräume für Bands, Tanz, Internationale Begegnungen sowie verschiedene Workshops und Musikunterricht in Kooperation mit der Musikschule. Wochenendnutzung durch selbst organisierte Gruppen, Ferienangebote in Kooperation mit umliegenden Schulen. Jugend- und Kulturzentrum Spirale Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufafabrik e. V. Westfälische Str. 16a, Berlin Tel , spirale@nusz.de Angebotszeiten: Di-Fr Uhr, Sa Uhr Freizeit Kultur Sport 60

61 Haus der Jugend Charlottenburg Die Angebote umfassen die Bereiche Offene Kinder- und Jugendarbeit, Musik, Theater, Tanz, Neue Medien, Spielzeug- und Bekleidungsbörsen, Internationale Begegnungen, Zusammenarbeit mit Schulen, pädagogisch begleitete Discoveranstaltungen und Mädchen- und Jungenarbeit. Haus der Jugend Charlottenburg Jugendamt Charlottenburg- Wilmersdorf in Kooperation mit dem Jugendclubring Berlin e.v. Zillestr. 54, Berlin Tel /-12265, Fax Angebotszeiten: Mo Uhr, Di/Do/Fr Uhr, Mi Uhr (Gruppenbetrieb von Uhr), Sa Uhr Haus der Jugend Charlottenburg Medienkompetenzzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf zille Die Medienkompetenzzentren übernehmen die regionale Vernetzung, Unterstützung und Koordination der Jugendfreizeiteinrichtungen mit medienpädagogischen Angeboten und stehen auch Schulen und Kindertagesstätten als fachliche Ansprechpartner beratend zur Verfügung. Angebote sind z. B.: Kreatives Gestalten mit neuen Medien und Technologien, für Kinder, Jugendliche, pädagogische MitarbeiterInnen, Familien, Projekte zur Berufsorientierung Jugendlicher, Bewerbungstrainings, Spieleangebot auf Windows- und Linuxbasis. Zielgruppe: Jugendliche, junge Erwachsene, Kinder, Alterstufe: ab 8 Jahre Haus der Jugend Charlottenburg Jugendclubring Berlin e. V. Zillestr. 54, Berlin Tel , Fax meko@jugendclubring-berlin.de Kulturamt Charlottenburg-Wilmersdorf Kulturamt Charlottenburg-Wilmersdorf Schloßstr.55, Berlin Tel , Fax Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm 176, Berlin Di-Fr Uhr, Mi Uhr, So Uhr, Tel Die Kommunale Galerie zeigt Ausstellungen von Kunst der Gegenwart. Im Wechsel von vier bis sechs Wochen werden in Einzel- und Gruppenausstellungen Künstlerinnen und Künstler, die in Berlin leben und arbeiten, vorgestellt. Atelier Hohenzollerndamm 176, Berlin Tel , Mehr Informationen unter: Im Atelier finden begleitend zu den aktuellen Ausstellungen in der Galerie Kurse und Werkstätten für Kinder und Jugendliche statt. Artothek Kunst zum Ausleihen Öffnungszeiten: Di/Do/Fr Uhr, Mi Uhr Grafische Werke, Skulpturen und Gemälde können über einen mehrmonatigen Zeitraum für eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Museum Charlottenburg- Wilmersdorf in der Villa Oppenheim Schloßstr. 55, Berlin Tel Ergänzend zu bezirksgeschichtlichen Sonderausstellungen und zur Präsentation der Kunstsammlung Charlottenburg stellt das Museum mit dem Sonderprogramm Familiensonntag, den intergenerativen Dialog in den Mittelpunkt. Vom für Jugendliche konzipierten Programm Kunstrebellen können sich auch Erwachsene bei ihrem Besuch der Kunstsammlung inspirieren lassen. Projektfonds Kulturelle Bildung Das Kulturamt fördert mit Mitteln aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung Kooperationsprojekte im Bezirk. Dafür stehen jeweils ,- pro Jahr zur Verfügung. Das Ziel ist die Unterstützung kleinerer Vorhaben in Kitas/Schulen/Einrichtungen der Jugendarbeit im Verbund mit bezirklichen Kultureinrichtungen, Künstlerinnen und Künstler und Akteuren der Kulturwirtschaft. Nähere Informationen: Christine Streffer, Tel charlottenburg-wilmersdorf.de Freizeit Kultur Sport 61

62 private in die musikschule wilmersdorf Sigmaringer Straße Berlin (030) Musikunterricht im Kiez auf deutsch, englisch oder spanisch für Anfänger und Fortgeschrittene Klavier ab 5 Jahre Blockflöte ab 7 Jahre Querflöte ab 10 Jahre Gesine Stegmann staatl. geprüfte Musikpädagogin (U.d.K. Berlin) mit langjähriger Unterrichtserfahrung & gesineflute@gmail.com Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf Die Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf ist die älteste und eine der größten Musikschulen in Deutschland. Unsere Angebote sind offen für alle Menschen jeglichen Alters. Unsere Angebote umfassen: Eltern-Kind-Kurse, Einstiegsalter 1,5 Jahre, Musikalische Früherziehung und Grundbildung, Einstiegsalter 4-5 Jahre, Kinderchöre, Einstiegsalter 4-10 Jahre, Musikunterricht für fast alle Instrumente, Gesangsunterricht. Zahlreiche Spielkreise, Ensembles, Chöre, Jazz-, Rock-, Orchester- und Tanzgruppen geben den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, in der Gruppe mit anderen zu musizieren. Aktuelle und ausführliche Informationen zu Unterricht, Veranstaltungen, Anmeldungen und Entgelten können Sie in unseren Sprechzeiten oder auf unserer Internetseite bekommen. Unsere Hauptunterrichtsstandorte: Platanenallee 16, Berlin, Sprechzeit: Di/Mi Uhr, Tel Do Uhr, Tel Prinzregentenstr. 72, Berlin Sprechzeit: Di Uhr und Do Uhr, Tel Berkaer Straße 7, Berlin (auch Geschäftstelle) Tel Außerdem unterrichten wir nachmittags in vielen Schulen unseres Bezirks. Musikschule für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene Klavier, Keyboard Gesang, Stimmarbeit Gitarre, Ukulele, Mandoline Schlagzeug, Percussion Saxophon, Klarinette, Querflöte, Trompete Geige, Bratsche Bass Panflöte, Sitar... Musiktherorie, Gehörbildung vom Anfänger zur eigenen CD. Eine Musikschule für jung und alt. Pfalzburger Str Berlin Tel contact@laviolettemusic.com Bibliotheken Heinrich-Schulz-Bibliothek/ Bezirkszentralbibliothek (Rathaus Charlottenburg) Otto-Suhr-Allee 96, Berlin Öffnungszeiten: Mo-Fr , Sa Uhr Tel / Tel (Anmeldung Gruppenführungen), Medienrückgabe am Rückgabeautomaten tgl. von 6-22 Uhr Die Bezirkszentralbibliothek bietet im Bezirk den größten Bestand an Medien zur individuellen Weiterbildung für Erwachsene sowie zum Schulbegleitenden Lernen für Schüler/-innen aller Altersstufen an. Darüber hinaus findet man hier einen umfangreichen Ratgeberbestand. Für die Freizeitgestaltung stehen aktuelle Romane und Erzählungen, Reiseführer, Hörbücher und Spielfilme auf DVD für Kinder und Erwachsene bereit. Inter net und W- Lan können gegen Anmeldung kostenfrei genutzt werden. Riedel Berlin klingt gut Ihr Notenspezialist Noten und Bücher aller Stilrichtungen Instrumente Zubehör auf 400 m 2 Uhlandstr Berlin Mo Fr , Sa Uhr 030 / Freizeit Kultur Sport

63 Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek/ Mittelpunktbibliothek Brandenburgische Str. 2, Berlin Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr, Tel / (Anmeldung Gruppenführungen, Medienkoffer), Medienrückgabe am Rückgabeautomaten tgl. von 6-22 Uhr Die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek bietet den größten Bestand an Literatur und anderen Medien für Kinder an. Für Erwachsene stehen Medien zur Unterhaltung aktuelle Romane, Hörbücher, Spielfilme auf DVD und zur Weiterbildung sowie ein umfangreicher Ratgeberbestand bereit. Ingeborg-Bachmann-Bibliothek/ Stadtteilbibliothek Nehringstr. 10, Berlin Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Tel Musikbibliothek Bundesallee Bundesallee 1-12, Berlin Öffnungszeiten: Mo/Fr Uhr, Di/Mi/Do Uhr, Tel Die Musikbibliothek bietet Liebhabern aller musikalischen Richtungen Literatur, CDs und DVDs von Klassik über Jazz bis Rock, dazu Noten aller bedeutenden Werke. Für Kinder und ihre Eltern, Erzieher/innen und Lehrer/innen gibt es einen Extra- Bereich: Kind & Musik mit Noten, Büchern und Non-Book-Medien mit und über Musik. Johanna-Moosdorf-Bibliothek/ Stadtteilbibliothek Westendallee 45, Berlin Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Tel Eberhard-Alexander-Burgh- Bibliothek/Kinderbibliothek Rüdesheimer Str. 14, Berlin Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr Uhr (in den Ferien Mo/Do Uhr), Tel Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek ist eine Kinderbibliothek, die neben Kinder- und Jugendbüchern auch Hörbücher und Spielfilme für Kinder auf DVD anbietet. Adolf-Reichwein-Bibliothek/ Stadtteilbibliothek Berkaer Platz 1, Berlin (im Rathaus Schmargendorf) Öffnungszeiten: Erwachsenenbereich: Mo/Mi/Fr Uhr, Tel Kinderbereich: Di/Mi/Do Uhr (in den Ferien mittwochs geschlossen), Tel Stadtteilbibliothek Halemweg Halemweg 18, Berlin Öffnungszeit: Mo/Di/Do/Fr Uhr, in den Ferien Di/Fr Uhr Tel Die vier Stadtteilbibliotheken verstehen sich als Familienbibliotheken, die Medien zur Unterhaltung aktuelle Romane, Hörbücher, Spielfilme auf DVD sowie einen umfangreichen Ratgeberbestand zu allen Fragen der Alltagsbewältigung bereithalten. Kindern werden Bücher und andere Medien zum Schulbegleitenden Lernen und für die Freizeitgestaltung angeboten. Aktuelle Infos: charlottenburg-wilmersdorf.de oder Tel / Medienrecherche im Internet VoeBB24 die Online-Ausleihe der Berliner öffentlichen Bibliotheken Sprach- und Kreativitätszentrum Musik, Sprachen (Russ./Engl./ Chin./Dt.) u.v.m. für Kinder ab 4 Mon. bis 14 J. Montessori Spielraum ab 6 Monate Danckelmannstr. 42, Berlin Freizeit Kultur Sport 63

64 Kurfürstendamm Karree Spirale Musik Tanz Theater Konzerte Bandübungsräume Kindertheater und Kino Jaro Theater Schlangenbader Str.30, Berlin Tel , Fax Puppentheater Berlin Gierkeplatz 2 (an der Luisenkirche) Berlin, Tel Kinder Theater Mobil Knobelsdorffstr. 23, Berlin Tel , gabriele.wittich@ kindertheatermobil-gw.de Zaubertheater Igor Jedlin Roscherstr. 7, Berlin Tel , Fax Gustav-Böß-Freilichtbühne im Volkspark Jungfernheide Heckerdamm/Höhe Schweiggerweg Tel / Charlottchen Restaurant Theater, Events Droysenstr. 1, Berlin Tel Mit allen Sinnen lernen e. V. Danckelmannstr. 17, Berlin Tel Café Theater Schalotte Behaimstraße 22, Berlin Tel , Cinema Paris Kurfürstendamm 211, Berlin Tel , Filmpalast Berlin Kurfürstendamm 225, Berlin Tel , Delphi-Filmpalast am Zoo Kantstraße 12a, Berlin Tel , Filmkunst 66 Bleibtreustraße 12, Berlin Tel , Kant-Kino Kantstraße 54, Berlin Tel Eva-Lichtspiele Blissestraße 18, Berlin Tel Astor Film Lounge Kurfürstendamm 225, Berlin Tel , Jugend- und Kulturzentrum Spirale Westfälische Straße 16a U7 Konstanzer Straße Berlin Tel. 030/ Öffnungszeiten: Di-Fr 14:45-21:00 Sa 13:00-19:00 Ballett Centrum Kurfürstendamm Karree Anerkannte Ergänzungsschule nach 9a PSchG mit BAföG-Berechtigung Ballett Centrum Das Zentrum für Tanz in Berlin Neue und laufende Kurse für Kinder und Jugendliche mit erstklassigen Pädagogen: Ballett, Jazz Dance, HipHop / Videoclip-Dancing, Street Dance, Steptanz NEU: SONG & DANCE für Kinder und für Jugendliche Unsere Kinder tanzen in der Deutschen Oper Berlin im Projekt Kinder tanzen für Kinder Kostenlose Probestunde! Familien-Rabatt für Geschwister / Eltern u. Kind! Kurfürstendamm Berlin Tel Berliner Musicalschule ganzjährig geöffnet Berliner &Musicalschule KINDERSPRACHCLUB Sprachen lernen durch Spiel & Spaß für Kinder ab 3 J. & Schüler bis 15 J. - Spielgruppen & Kurse für Kinder von 3-5 J. - Sprachkurse Aktives Sprechen für Schüler - Günstige Angebote für Gruppen, Kitas & Gr. Schulen - Intensiv-Ferienkurse für Kids & Jugendliche bis 15 J. - Einzel- & Gruppenunterricht: Nachhilfe auch privat Joachim-Friedrich-Str Berlin-Wilmersdorf S-Bahn Halensee 64 Freizeit Kultur Sport

65 Staatsoper im Schiller Theater Junge Staatsoper Die Junge Staatsoper bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele Möglichkeiten, sich mit dem Musiktheater zu beschäftigen und etwas darüber zu lernen: Mit drei Kinder- und Jugendoper-Produktionen wird die Werkstatt, die ehemalige Studiobühne des Schiller Theaters (mit ihren etwa 100 Zuschauerplätzen) bespielt. Pro Spielzeit gibt es drei Stücke für verschiedene Altersgruppen, in denen wir Werke präsentieren, die spannende Themen zur Auseinandersetzung bieten und zeigen, dass die Welt des Musiktheaters in jedem Alter erforscht werden kann. Diese Forschung können junge Studenten im Alter von 9 bis 13 Jahren durch ihren Eintritt in die Musiktheaterakademie für Kinder erweitern. Workshops zum Thema Oper gibt es für Familien und alle Altersgruppen. Dazu gibt es immer wieder neue Projekte rund um das Thema Musiktheater. Kontakt: Rainer O. Brinkmann Staatsoper im Schiller Theater Junge Staatsoper Bismarckstraße 110, Berlin Information: erleben@staatsoperberlin.de Tel Tickets: besucherservice@ staatsoper-berlin.de Tel Junge Volkshochschule Für Kinder, Jugendliche, ob Mädchen oder Junge Die Junge Volkshochschule bietet zumeist entgeltfrei spannende, kreative und lehrreiche Kurse an. Junge Musiker/ innen erhalten Rat mit Tat! Indoorklettern, Töpfern, Selbstbehauptung, ja, sogar Selbstverteidigung oder Vorbereitungsangebote für den Mittleren Schulabschluss. Außerdem gibt es spezielle Angebote für Mädchen. Lernen macht Spaß! Programm und Infos unter: VHS Junge Volkshochschule VHS im Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee 100, Berlin Tel / anzen für K Ta 3x in Berlin nder K für Kindertanz ab 4 Jahre HipHop ab 7 & 12 Jahre BreakDance ab 7 & 12 Jahre Tanzschule Traumtänzer Berlins Freizeit & Erlebnis Tanzschule Info-Telefon: th e ate r s c h u l e fü r k i n d e r & j u g e n d l i c h e Macht Goldoni ist die Adresse in Wilmersdorf für junge Menschen zwischen 4 und 17 Jahren, die unter professioneller Anleitung Theater machen wollen. Schauspiel-, Tanz-, Gesangsunterricht in kleinen Gruppen. Camera Acting, Improtheater, Castingvorbereitung und vieles mehr. Der Unterricht findet in unseren eigenen Räumen in der Brandenburgischen Str. 72 statt. Kostenlose Probestunde vereinbaren unter 030/ Mehr Infos: Macht theater Droysenstraße 1 Tel Fax mosaik-berlin.de Mo-Fr ab Uhr Sa, So, Feiertag ab Uhr Jeden Mi, Sa, So Kindertheater Freizeit Kultur Sport 65

66 Sport Sportanlagen Olympiastadion Olympischer Platz 1, Berlin Zuständigkeit bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Sportplatz Heckerdamm Heckerdamm 204, Berlin Sportplatz Westend Spandauer Damm 150, Berlin Tel Sportplatz Brahestraße Brahestr. 6-7, Berlin Tel Sportplatz Sömmeringstraße Sömmeringstr. 15, Berlin Tel Sportplatz Fritschestraße Fritschestr. 21, Berlin Tel Mommsenstadion Waldschulallee 34, Berlin Tel Wally-Wittmann-Sportanlage Waldschulallee 43/45, Berlin Tel Julius-Hirsch-Sportanlage (Eichkamp) Harbigstr. 40, Berlin Tel Sportplatz Maikäferpfad Maikäferpfad 36, Berlin kein Telefon Hans-Rosenthal-Sportanlage (Kühler Weg) Kühler Weg 12, Berlin Tel Sportanlage Hubertussportplatz Hubertusallee 50, Berlin Tel Stadion Wilmersdorf Fritz-Wildung-Str. 9, Berlin Tel Sportanlage Am Volkspark Straße am Schoelerpark 39, Berlin Tel Sportplatz Im Jagen 58 Königsweg 10, Berlin Tel Sportplatz Forckenbeckstraße Forckenbeckstr , Berlin Tel Sportplatz Grundschule am Rüdesheimer Platz Rüdesheimer Str , Berlin Tel Tennisplätze Harbigstraße Harbigstr. 34, Berlin Tel Werferplatz am Mommsenstadion Harbigstr. 34, Berlin, Tel Sporthallen Sporthalle Charlottenburg Sömmeringstr. 29, Berlin Tel Sporthalle im Freizeitzentrum am Steinplatz Uhlandstr. 194, Berlin Tel Gretel-Bergmann-Sporthalle Rudolstädter Str. 77, Berlin Tel Sporthalle Schloßstraße Schloßstr. 1, Berlin Tel Horst-Käsler-Sporthalle Fritz-Wildung-Str. 9, Berlin Tel Harald- Mellerowicz-Sporthalle Forckenbeckstr. 20, Berlin Tel Werner-Ruhemann-Sporthalle Forckenbeckstr. 37, Berlin Tel Kurt-Weiß-Sporthalle Franzensbader Str. 16, Berlin Tel Sporthalle Grundschule am Rüdesheimer Platz Rüdesheimer Str , Berlin Tel Freizeit Kultur Sport

67 Eissportanlagen Horst-Dohm-Eisstadion Fritz-Wildung-Str. 9, Berlin Tel Eissporthalle Glockenturmstr. 14, Berlin Tel Bäder der Berliner Bäder-Betriebe Die Homepage der Berliner Bäderbetriebe mit aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie unter Service-Hotline: Hallenbäder Stadtbad Charlottenburg Alte Halle Krumme Str. 10, Berlin Tel Stadtbad Charlottenburg Neue Halle Krumme Str. 9, Berlin Tel Stadtbad Wilmersdorf I Mecklenburgische Str. 80, Berlin Tel Frei- und Sommerbäder Freibad Jungfernheide Jungfernheideweg 60, Berlin Tel Sommerbad Olympiastadion Olympischer Platz 1, Berlin Tel Sommerbad Wilmersdorf Forckenbeckstr.14, Berlin Tel Informationen zur Wasserqualität der Berliner Badeseen gibt das Landesamt für Gesundheit und Soziales unter der Telefonnummer Tel oder Sportvereine Bezirkssportbund Charlottenburg-Wilmersdorf e. V. Fachbereich Sportförderung Interessenvertretung der Charlottenburg- Wilmersdorfer Sportvereine Fehrbelliner Platz 4, Berlin Tel , Fax bezirkssportbund@bsb-cw.de Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf Schul- und Sportamt Fachbereich Sportförderung Fehrbelliner Platz 4, Berlin Herr Wilk, Tel Herr Obermann, Tel Fax , sportamt@ charlottenburg-wilmersdorf.de Betreuung der im Bezirk beheimateten Sportvereine, Auskünfte über verschiedene Sportmöglichkeiten, Vergabe von Sportanlagen Sich in der Natur erholen mutig sein im Doppelschlitten der Sommerrodelbahn. Geschichte erfahren und erleben, dazu lädt der Erlebnispark Teichland ein. Eintritt frei! Kontakt: Erlebnispark Teichland Zum Erlebnispark Teichland OT Neuendorf Anfragen/Buchungen Tel Bis täglich ab 10 Uhr geöffnet SommerRodelBahn Mit 45 Sachen durch die Steilkurven An der Sommerrrodelbahn stehen 25 Doppelschlitten bereit, gefahren werden kann bei fast jedem Wetter. 903 Meter ein Kreisel 6 Steilkurven 2 Jumps Weitere Highlights sind: Tubingbahn (Reifenrutsche) 16 Meter hoher Kletterfelsen RiesenWasserBälle Bungee-Trampolin Monsterroller Irrgarten 50 Meter hoher Aussichtsturm Pension Freizeit Kultur Sport 67

68 ANZEIGE Kletterparadies für Jung & Alt Berlins größter und höchster Waldhochseilgarten befindet sich in Charlottenburg. Das Kletterparadies im Volkspark Jungfernheide bietet auf 12 Parcours Abenteuer und sportliche Herausforderungen für alle Generationen. Aufstiegspreise: 8 bis 20 Öffnungszeiten: März bis Dezember Parkeingang: Kreuzung Heckerdamm/ Heilmannring, Berlin Mehr Infos unter & Spielplätze Region 1 Kleinkinderspielplätze Heilmannring/Schneppenhorstweg (1.100 qm) Klausenerplatz (3.190 qm) Mierendorffplatz (1.910 qm) Sömmeringstraße/Anlage (1.700 qm) Sömmeringstraße/Sporthalle (1.400 qm) Tegler Weg (960 qm) Allgemeine Spielplätze Goslaer Platz (1.750 qm) Hebbelstraße 6 (2.982 qm) Heilmannring/Halemweg (1.620 qm) Im Spreebogen (4.060 qm) Jakob-Kaiser-Platz (2.432 qm) Mindener Str. 8 (460 qm) Olbersstr. 23 (763 qm) Volkspark Jungfernheide (8.000 qm) Öffentliche Kinderspielplätze mit Bolzplatz u./o. Streetballanlagen Bonhoeffer Ufer 1 Goslarer Platz Hebbelstraße Nasses Dreieck Klausingring Olberstraße/Gallesteig U-Bahn Halemweg Black Pearl Dieser Spielplatz fordert die Kinder zu einem Schiffsabenteuer heraus. Das große Piratenschiff Black Pearl nimmt den gesamten Spielbereich ein. Wenn die kleinen Piraten über Stege und Netzbrücken das Schiff geentert haben, können sie auf dem Schiff Tischtennisspielen, natürlich auch mit ihren Eltern, wenn sie diese an Bord lassen. Vom Krähennest aus können die kleinen Piraten nach Booten auf der Spree Ausschau halten und das Segel hissen. Für Seekranke gibt es die Möglichkeit auf dem Ballspielplatz am Bug des Schiffs Basketball zu spielen. Tegler Weg E 109 Öffentliche Kinderspielplätze mit Bolzplatz u./o. Streetballanlagen Arcostraße 11 Pestalozzistraße/Fritsche Straße Cauerstraße 19 B Richard-Wagner-Straße 40 Eosanderstraße 6 Schillerstraße/Herderstraße Mommsenstraße 49 Spreebogen Straße 244 Niebuhrstraße 33 Freizeit Kultur Sport 68

69 Region 2 Robin Hood Region 3 Kleinkinderspielplätze Brixplatz (1.380 qm) Fritschestraße 3 (706 qm) Heilsberger Allee 2 (2.000 qm) Henriettenplatz (326 qm) Karolingerplatz (1.950 qm) Lietzenseepark/Spielstraße Wundtstraße (1.936 qm) Lietzenseepark Witzlebenstraße (590 qm) Murellenweg (1.100 qm) Oldenburgallee 29 (2.516 qm) Park Ruhwald (1.300 qm) Reichsstraße (1.440 qm) Ulmenallee (1.261 qm) Liezensee park/wundtstr. Kleinkinderspielplätze Alt-Lietzow (660 qm) Bleibtreustraße (271 qm) Charlottenburger Ufer 7 (375 qm) Galvanistraße (750 qm) Gierkeplatz (612 qm) Karl-August-Platz (800 qm Nord-Seite, Karl-August- Platz, 650 qm Süd-Seite) Knesebeckstraße (1.803 qm) Schlüterstr. 24 (1.146 qm) Schustheruspark (1.280 qm) Allgemeine Spielplätze Cauerstraße (2.403 qm) Eosanderstraße 6 (1.120 qm) Goethe-/Sesenheimer Str. (3.720 qm) Goethestraße 11 a (1.010 qm) Mommsenstraße 48 (2.307 qm) Niebuhrstraße 33 (1.344 qm) Pestalozzistraße/Fritschestraße 52 (1.174 qm) Richard-Wagner-Str. 32 (2.390 qm) Schillerstraße 15/Herderstraße (1.319 qm) Wielandstraße 10 (1.745 qm) Zillestraße 87 (1.240 qm) Südlich des Savignyplatzes ist der Sherwood-Forrest gelegen. Er ist Ausflugsziel vieler Schul- und Kindergruppen, denn Robin Hoods Kletterburg wartet hier auf sie. Die vorhandene Wasserspielanlage ist sehr beliebt. Im Sherwood Forrest versteckt sind Klettergeräte, Schaukeln und Tischtennisplatten. Knesebeckstraße 78/79 B Savignyplatz (S 5/7/75/9) D Uhlandstraße (U1) E 109/110/M49/ X10/X34 Allgemeine Spielplätze Fürstenplatz (1.960 qm) Gervinusstraße (7.500 qm) Hessenallee (200 qm) Joachim-Friedrich-Str. 47 (1.240 qm) Kurländerplatz/Kürländer Allee (960 qm) Lietzenseepark/Nord (2.910 qm) Lietzenseepark/Süd (1.315 qm) Ortelsburger Allee (7.776 qm) Soorstraße 85 (1.500 qm) Spandauer Damm 168 (1.975 qm) Stuttgarter Platz (880 qm) Wandalenallee (1.700 qm) In der Nähe des Seeufers, liegt die größte Spielfläche im Lietzenseepark. Eine große Liegewiese liegt zwischen dem Wasserspielplatz mit kleinen Spielhäusern und verschiedenen kleinen Klettergeräten und der Spielsandfläche mit einem Trampolin und Tischtennisplatten. Liezenseepark/Wundtstraße D Kaiserdamm (U2/U12) Wald ist unsere Sache Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.v. Zauberwelt des Waldes Berliner Waldmuseum mit Waldschule Grunewald Königsweg 4 / Jagen Berlin-Grunewald Tel. (030) Freizeit Kultur Sport 69

70 Öffentliche Kinderspielplätze mit Bolzplatz u./o. Streetballanlagen Fürstenplatz Gervinusstraße Joachim-Friedrich-Straße 47 Lietzensee/Herbartstraße Lietzensee/Kantstraße Lietzensee/Wundtstraße Ruhwaldpark Spandauer Damm 168 Spreetalallee 3 Region 4 Kleinkinderspielplätze Volkspark Wilmersdorf/ Schrammstraße (370 qm) Olivaer Platz (428 qm) Schaperstraße 6-8 (1.750 qm) Wilhelmsaue (510 qm) Allgemeine Spielplätze Aschaffenburger Str. 21 (2.511 qm) Bamberger Str. 25 (936 qm) Blüthgenstraße 5 (1.175 qm) Gerhard-Hauptmann-Anlage/ Meierottostraße (1.871 qm) Gieselerstraße 22 (657 qm) Grünzug F.-Cornelsen-Weg Wiesbadener Straße/ Mecklen burgisch Straße (390 qm) Habermannplatz (3.475 qm) Hochmeisterplatz (2.458 qm) Kufsteiner StraSSe Dieser große Spielplatz ist zentraler Treffpunkt für alle Kinder und Eltern nicht nur aus der Nachbarschaft. Mitten im Volkspark Wilmersdorf gelegen, kann man hier einen schönen Nachmittag verbringen. Es gibt eine große Fläche mit mehreren Tischtennisplatten. Am Rand der großen Sandspielfläche ist Action angesagt. Mit dem Fahrrad, Inline skates oder dem Skateboard kann man durch drei Betonschüsseln fahren. Von einem Hügel führen drei Rutschen hinunter. Auf dem Spielplatz gibt es eine Vielzahl von Spiel angeboten. Besonders beliebt bei den Kindern ist ein Traktorreifenschwinger oder ein Gurtsteg, auf dem man sich gegenseitig hochschleudern kann. Ein Turm mit Röhrenrutsche, ein Kletternetz, eine große Wasserspielanlage und viele weitere zu erkundende Spielelemente lassen den Besuch nicht langweilig werden. Für die Eltern gibt es genügend Sitzmöglichkeiten. Warum nicht nach so einem ausgiebigen Spielplatzbesuch auf den großen Rasenflächen im Park ausruhen? Kufsteiner Straße D Rathaus Schöneberg (U4) E 248 ForckenbeckstraSSe Ein Frosch am Eingangstor an der Forckenbeckstraße zeigt den Weg zu dem in einer Senke versteckt liegenden Spielplatz. Hier kommen oft Schulklassen oder Kindergartengruppen her, um gemeinsam Zeit zu verbringen, denn der Spielplatz bietet eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten. Große Findlinge im Wasserspielbereich werden als Sitzflächen genutzt, um dort gemeinsam zu singen oder sich gegenseitig Geschichten zu erzählen. Auf einer großen Sandspielfläche befindet sich eine große Netzlandschaft. Von einer bunten Burg gelangt man über eine lange Hängebrücke die Böschung hinauf, von der es über eine 10m lange Rutsche wieder zurückführt. An den Reckstangen kann man heimlich für den Schulsport üben. Zu dritt lässt es sich besonders gut schaukeln. Gerne verabreden sich die Kinder oder Jugendlichen auf dem Kunststoffplatz zum Basketball oder Fußball spielen. Forckenbeckstraße B Heidelbergerplatz (S41/42/46) E 115/ Freizeit Kultur Sport

71 Holsteinische Straße 33 (1.240 qm) Landhausstraße 29 (1.773 qm) Ludwigkirchplatz (1.350 qm) Mannheimer Straße 19 c (1.210 qm) Mansfelder Straße 17 (1.760 qm) Nikolsburger Straße 6/7 (3.563 qm) Pariser Straße 10 (636 qm) Paulsborner Straße 6 (2.056 qm) Pfalzburger Straße 19 c (1.499 qm) Pfalzburger Straße (2.200 qm) Waitzstraße 10 (996 qm) Preußenpark Brandenburgische Straße (1.872 qm) Volkspark Wilmersdorf/ Kufsteiner Straße (4.150 qm) Volkspark Wilmersdorf/ Prinzregentenstraße (2.195 qm) Xantener Straße 3 (1.415 qm) Öffentliche Kinderspielplätze mit Bolzplatz u./o. Streetballanlagen Aschaffenburger Straße 25 Bamberger Straße 25 Habermannplatz Heidelberger Platz Hochmeisterplatz Meier-Otto-Straße Nikolsburger Straße 6 Pariser Straße 10 Paulsborner Straße 6 Preußenpark Region 5 Kleinkinderspielplätze Eberbacher Straße (625 qm) Flinsberger Platz (1.030 qm) Grieser Platz (400 qm) Halenseepark (640 qm) Heiligendammer Straße (414 qm) Helgolandstraße 15 (1.420 qm) Kolberger Platz (445 qm) Krampasplatz (200 qm) Ludwig-Barnay-Platz (885 qm) Messelpark (1.320 qm) Messelpark (880 qm) Misdrover Straße 4 (760 qm) Offenbacher Straße (740 qm) Allgemeine Spielplätze Delbrückstraße 4 b (718 qm) Eisenzahnstraße 54 (1.015 qm) Fontanestraße 16 (985 qm) Forckenbeckstraße (3.300 qm) Homburger Straße 14 (3.627 qm) Kissinger Platz (616 qm) Plöner Straße 4 (3.480 qm) Rüdesheimer Platz (893 qm) Rudolf-Mosse-Platz (1.785 qm) Volkspark Wilmersdorf/ Liviändische Straße (3.660 qm) Volkspark Wilmersdorf/ Rudolstädter Straße (1.260 qm) Warmbrunner Straße 6 (3.349 qm) Wiesbadener Straße 36 (3.300 qm) Wildensteig 7 (1.166 qm) Krampasplatz Öffentliche Kinderspielplätze mit Bolzplatz u./o. Streetballanlagen Forckenbeckstraße 39 Homburger Straße 14 Kissinger Platz Plöner Straße 4 Rudolf-Mosse-Platz Volkspark/Livländische Straße Zuständig für Pflege und Unterhaltung der Spielplätze sowie Schadensmeldungen ist die: Abt. Stadtentwicklung und Ordnungsangelegenheiten Tiefbau- und Landschaftsplanungsamt, Fachbereich Grünflächen Herr Schmidt, Rathaus Wilmersdorf Fehrbelliner Platz 4, Berlin Tel , Fax andreas.schmidt@charlottenburgwilmersdorf.de Spielplatzkommission 8 des Gesetzes über öffentliche Kinderspielplätze ist die rechtliche Grundlage zur Bildung der Spielplatzkommission, die aus Kindern, Elternvertreter/innen, Vertreter/innen freier Träger der Jugend arbeit, des Jugendamtes, des Fachbereiches Grünflächen und Bezirksverordneten besteht. Ansprechpartner: Herr Brombosch, Abt. Stadtentwicklung und Ordnungsangelegenheiten, Tel Mehr als Kletterspaß Kletterpark Bad Saarow modernstes Sicherungssystem 2 km Kletterstrecke bis 15 m Höhe und über 100 Elemente endlos lange Seilrutschen lecker Brause, Eis und Hot Dogs im Waldbistro Erlebnis- und Waldpädagogik nahe Bahnhof und Badestrand Mehr Infos unter: Freizeit Kultur Sport 71

72 ANZEIGE Berlin und Umgebung vom Wasser aus! Ausflüge mit dem Schiff haben in Berlin eine lange Tradition, denn es ziehen sich fast 180 Kilometer Wasserstraßen in einem dichten Netz durch die Stadt. Seit über 100 Jahren fahren Passagiere mit Schiffen der Stern und Kreisschiffahrt GmbH über Berlins und Brandenburgs Wasserstraßen. Nichts wie raus zum Wannsee! Erkunden Sie die weitreichende Geschichte der Region im Südwesten Berlins mit unserer Tour Zeitreise. Historische Begegnungsstätten geben Besuchern die Möglichkeit die Zeit zurückzudrehen und Geschichte neu zu erleben. Oder Sie erkunden die idyllische Landschaft der Havelseen auf der 7-Seen-Rundfahrt, vorbei an zahlreichen historischen Gebäuden (Aus- und Einstiegsmöglichkeiten an jeder Anlegestelle). Entdecken Sie Berlin mit der Stern und Kreisschiffahrt GmbH Ab Treptow und Tegel ins Grüne... Ab Hafen Treptow führen Touren in Richtung Altstadt Köpenick und zum Müggelsee, zum Beispiel rund um die Müggelberge. Zu unseren Geheimtipps gehören Ausflüge zur Woltersdorfer Schleuse oder in die Idyllische Löcknitz. In Tegel ab Greenwichpromenade startet die Stern und Kreisschiffahrt die Oberhavelseen-Rundfahrt und lädt zu zwei Stunden Entspannung pur ein. Da die MS Havel Queen über ein behindertengerechtes WC und einen Fahrstuhl zum Oberdeck verfügt, eröffnet dies auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit, die schöne Fahrt zu genießen. Und falls Sie unterwegs Hunger bekommen, für die Verpflegung an Bord ist natürlich auf allen Schiffen gesorgt. Stern-Stunden an Bord... Sonder- und Mondscheinfahrten auf Spree oder Havel wie z.b. der Berliner Skipperbrunch oder Lichterfahrten in die Innenstadt gehören zu unserem Stern-Stundenprogramm. Beliebt sind auch unsere Kombi- und Tagestouren. Mit Schiff und Bus geht es ins Berliner Umland. Eine 2-tägige, kombinierte Tour führt außerdem zu unseren polnischen Nachbarn nach Stettin. SPREEFAHRT ZUM MÜGGELSEE AB/AN HAFEN TREPTOW 10.00, 11.00, und Uhr täglich, Fahrtdauer 3 1/4 Stunden SPREEFAHRT IN DIE INNENSTADT AB/AN HAFEN TREPTOW und Uhr täglich, Fahrtdauer ca. 4 Stunden STERN UND KREIS FAMILIENTICKET FREIE FAHRT... auf allen Linientouren für einen Minderjährigen (unter 18 Jahre) in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen (Montag - Freitag, außer feiertags) STERN UND KREISSCHIFFAHRT GMBH Puschkinallee 15, Berlin, Tel. 030/ , Fax 030/ , info@sternundkreis.de 72 Freizeit Kultur Sport

73 Allgemeinbildende Schulen in kommunaler und freier Trägerschaft sowie berufsbildende Schulen unterschiedlichster Träger bilden eine vielfältige Schullandschaft im Bezirk. An allen Schulen unterrichten engagierte Pädagogen/innen integrativ Schüler/innen mit und ohne Migrationshintergrund und Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen. In allen Grundschulen können die Kinder ganztägig betreut werden entweder ist die Schule gebundene oder offene Ganztagsschule mit ergänzender Betreuung. Auch die Sekundarschulen und einige Gymnasien sind Schulen mit Ganztagsunterricht. Alle Schulen bemühen sich, die Schüler/ innen individuell zu fördern und auf das Leben vorzubereiten. In welcher Grundschule die Kinder zur Einschulung angemeldet werden müssen, erfahren die Eltern durch öffentliche Bekanntmachungen oder durch Anschreiben der Schulen. Grundsätzlich können im Land Berlin die Eltern frei wählen, welche Schule ihr Kind besuchen soll. Hat die gewünschte (öffentliche) Schule nicht genügend Plätze, führt ein Verfahren, das gerichtlich überprüfbar ist, zur Entscheidung über eine Aufnahme oder eine Ablehnung an der Wunschschule. Mit der 7. Klasse beginnt die weiterführende Schule. Einige grundständige Gymnasien nehmen die Schüler/innen schon im 5. Jahrgang auf. An der Gemeinschaftsschule und der Nelson- Mandela-Schule können die Kinder von der Einschulung bis zum Abitur nach 13 Jahren an derselben Schule verbleiben. In jedem Fall sollten Eltern sich rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Profile der Schulen informieren und z. B. die Tage der offenen Tür nutzen, die auf den Webseiten der Schulen bekannt gegeben werden. Informationen über alle Schulen im Land Berlin sind über das Internet unter abrufbar. Schule Bildung Beruf 73

74 ANZEIGE Schule, Bildung und Beruf Von Erdteil zu Erdteil Ein spannendes Jahr, mit einer virtuellen Rundreise über alle Kontinente und den Polargebieten, erwartet die Studenten der Junior Zoo-Universität Berlin (kurz: JZUB). Der Unterricht findet überwiegend vor den Tiergehegen statt. Ihr trefft euch immer Samstagvormittags, abwechselnd im Zoo oder Tierpark Berlin, von Uhr (außer in den Ferien) mit Mitarbeitern der beiden Einrichtungen, mit Wissenschaftlern oder internationalen Experten aus den Naturwissenschaften und erfahrt viel Wissenswertes. Ihr seid im Alter von Jahren und wolltet schon immer wissen, warum Kamele Höcker haben und Eisbären nie frieren? Dann bewerbt euch für ein spannendes Jahr! Alle Informationen unter: Öffentliche Grundschulen Erwin-von-Witzleben-Grundschule Halemweg 34-42, Berlin Tel , Fax Helmuth-James-von-Moltke- Grundschule (Ganztagsgrundschule) Heckerdamm 221, Berlin, Tel , Fax Mierendorff-Grundschule (Ganztagsgrundschule) Mierendorffstraße 20-24, Berlin Tel , Fax Eosander-Schinkel-Grundschule Nithackstr. 8-12, Berlin Tel , Fax Nehring-Grundschule (Ganztagsgrundschule) Nehringstr. 9-10, Berlin Tel , Fax Ludwig-Cauer-Grundschule Cauerstraße 36, Berlin Tel , Fax Eichendorff-Grundschule Goethestr , Berlin Tel , Fax cidsnet.de, eichendorff-gs-leitung. Joan-Miró-Grundschule (Staatliche Europa-Schule-Berlin Spanisch) Bleibtreustr. 43, Berlin Tel , Fax Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule Spandauer Damm 205, Berlin Tel , Fax cidsnet.de, Charles-Dickens-Grundschule (Staatl. Europa Schule Berlin Englisch) Dickensweg 15, Berlin Tel , Fax Reinhold-Otto-Grundschule Leistikowstr. 7-8, Berlin Tel , Fax Wald-Grundschule Waldschulallee 83-93, Berlin Tel , Fax Lietzensee-Grundschule Witzlebenstr. 34/35, Berlin Tel , Fax Halensee-Grundschule Joachim-Friedrich-Str , Berlin Tel , Fax Wir machen Ihre Kinder stark! Spezifisch auf Schüler eingehender Nachhilfeunterricht in entspannter Lernatmosphäre (Grundschule bis Abitur) Sigmaringer Str Berlin im Unternehmerinnenzentrum UCW 1. Etage, Zi Tel Mobil Schule Bildung Beruf

75 Katharina-Heinroth-Grundschule (Staatl. Europa Schule Berlin Polnisch) Münstersche Str , Berlin Tel , Fax Johann-Peter-Hebel-Grundschule Emser Str. 50, Berlin Tel , Fax Cecilien-Grundschule (Ganztagsgrundschule) Nikolsburger Platz 5, Berlin Tel , Fax Birger-Forell-Grundschule Koblenzer Str , Berlin Tel , Fax Ernst-Habermann-Grundschule Babelsberger Str , Berlin Tel , Fax Grunewald-Grundschule Delbrückstr. 20a, Berlin Tel , Fax Carl-Orff-Grundschule Berkaer Str. 9-11, Berlin Tel , Fax cog.cidsnet.de Alt-Schmargendorf-Grundschule Reichenhaller Str. 8, Berlin Tel , Fax Judith-Kerr-Grundschule (Staatliche Europa-Schule Berlin Französisch) Friedrichshaller Str. 13, Berlin Tel , Fax Grundschule am Rüdesheimer-Platz Rüdesheimer Str , Berlin Tel , Fax Legasthenie-Hilfen ORIENTIERUNG SYMBOLGESTALTUNG Lernprobleme/Hyperaktivität/Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie/ADH/ADS/ADHS Alle diese Symptome entstehen aufgrund von Desorientierung. Diese zu erkennen und zu korrigieren ist der erste wesentliche Schritt. Grundschule und Förderzentrum Reinfelder-Schule mit Förderschwerpunkt Hören Maikäferpfad 30, Berlin Tel , Fax Comenius-Schule mit Schule für Autisten Brandenburgische Str. 5, Berlin Tel , Fax Sonderpädagogische Förderzentren Peter-Jordan-Schule Nehringstr. 9-10, Berlin Tel , Fax Monika Meier Heilpraktikerin Dorfstraße Berlin Tel Landkarten Globen Hardenbergstr. 9a Tel Mo-Fr Uhr Berlin Sa Uhr Finkenkrug-Schule Mannheimer Str , Berlin Tel , Fax Arno-Fuchs-Schule Richard-Wagner-Str. 30, Berlin Tel , Fax Ernst-Adolf-Eschke-Schule Waldschulallee 29, Berlin Tel , Fax Helen-Keller-Schule Waldschulallee 31, Berlin Tel , Fax Schule Bildung Beruf 75

76 ANZEIGE Die Überflieger bist du keiner, wirst du einer das ist natürlich auch augenzwinkernd gemeint, wie Dr. Esser, Gründer und Leiter des Institutes, schmunzelnd zugibt. Aber das Motto der Überflieger hat einen wahren Kern: Auch wenn nicht jeder ein Einstein ist, so hat doch Schüler ein Potential, das entdeckt und gefördert werden kann. Dieser Idee folgt das ganzheitliche Lernkonzept der Überflieger. Qualifizierte fachliche Arbeit ist der Kern des Unterrichtes, reicht allein aber nicht aus. Wenn Lern- und Arbeitstechniken fehlen, müssen sie systematisch aufgebaut werden, damit die fachlichen Lücken nicht wieder entstehen, sobald die Unterstützung durch die Überflieger endet. Gleiches gilt für Konzentration, Motivation und Freiheit von Prüfungsangst oder Lernblockaden. Methoden und Ansätze, die diese Bereiche fördern, sind nach der Erfahrung von Dr. Esser oft der Schlüssel zur wirklichen Lösung von Schulproblemen. Dass der Unterricht bei Ihrem Kind zu Hause an seinem gewohnten Arbeitsplatz stattfindet ist ebenso ein weiteres wichtiges Element der Überflieger wie die kontinuierliche Schulung und Betreuung der Lehrkräfte. Methoden und Techniken für spezielle Problemfelder wie Legasthenie, Dyskalkulie oder ADS runden das Angebot des Institutes ab. Die Überflieger sind unter Tel erreichbar oder im Internet unter www. Die-Ueberflieger.de; ein erster Kennenlern- und Beratungstermin ist kostenlos. Integrierte Sekundarschulen (ISS) und Gemeinschaftsschulen 5. Schule Gemeinschaftsschule (Einschulung bis Abitur) Sybelstr. 20/21, Berlin Tel , Fax Friedensburg-Oberschule ISS (Staatliche Europa Schule Berlin Spanisch) Goethestraße 8-9, Berlin Tel , Fax Nelson-Mandela-Schule ISS Staatliche Internationale Schule Berlin (Einschulung bis Abitur) Grundstufe: Pfalzburger Str. 23, Berlin Tel , Fax Mittel- und Oberstufe: Pfalzburger Str. 30, Berlin Tel , Fax Peter-Ustinov-Oberschule ISS (Staatliche Europa Schule Berlin Englisch) Kuno-Fischer-Straße 22-26, Berlin Tel , Fax Schule am Schloss ISS Schloßstraße 55 a, Berlin Tel , Fax Sekundarschule Wilmersdorf ISS Eisenzahnstr , Berlin Tel , Fax Robert-Jungk-Oberschule ISS (Staatliche Europa-Schule Berlin Polnisch) Sächsische Str. 58, Berlin Tel , Fax Poelchau-Oberschule ISS Sekundarschule in Trägerschaft des Landes (Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Eliteschule des Sports, Eliteschule des Fußballs) Halemweg 24, Berlin Tel Fax Schule Bildung Beruf 76

77 Öffentliche Gymnasien Gottfried-Keller-Oberschule (Ganztagsgymnasium) Olbersstraße 38, Berlin Tel , Fax Schiller-Oberschule Gymnasium (Staatliche Europa Schule Berlin Englisch) Schillerstraße , Berlin Tel , Fax Sophie-Charlotte-Oberschule Gymnasium Sybelstraße 2-4, Berlin Tel , Fax Meistern Sie Ihr Abitur durch gehirngerechte Arbeitsmethoden Aktivierung des Langzeitgedächtnisses cleveren Einsatz der Hemisphärendominanz Entspannung, Bewegung und Begeisterung Gehen Sie mit ruhiger Gewissheit in Ihre erfolgreichen Prüfungen. in Schöneberg Herder-Oberschule Gymnasium (teilweise ab Klasse 5) Westendallee 45-46, Berlin Tel , Fax Heinz-Berggruen-Gymnasium (teilweise ab Klasse 5) Bayernallee 4-5, Berlin Tel , Fax Wald-Oberschule Gymnasium Waldschulallee 95, Berlin Tel , Fax Goethe-Gymnasium (ab Klasse 5) Gasteiner Str. 23, Berlin Tel , Fax cidsnet.de Friedrich-Ebert-Gymnasium Blissestr. 22, Berlin Tel , Fax Marie-Curie-Oberschule Gymnasium Weimarische Str. 21, Berlin Tel , Fax Walther-Rathenau-Gymnasium Herbertstr. 2-6, Berlin Tel , Fax Hildegard-Wegscheider-Gymnasium (teilweise ab Klasse 5) Lassenstr , Berlin Tel , Fax Schulen des Zweiten Bildungswegs Peter-A.-Silbermann- Abendgymnasium Blissestr. 22, Berlin Tel , Fax Abendlehrgänge zum Erwerb des Schulabschlusses in der Peter-Ustinov-Schule Kuno-Fischer-Straße 22-26, Berlin Tel , Fax Charlotte-Wolff-Kolleg (Erwerb der Hochschulreife) Im Haus der Volkshochschule Pestalozzistr. 40/41, Berlin Tel , Fax MOSER SCHULE SCHWEIZER GYMNASIUM staatl. anerkanntes grundständiges Gymnasium ab Klasse 5 Die Moser Schule Schweizer Gymnasium erfüllt als staatlich anerkanntes Gymnasium die inhaltlichen Kriterien der staatlichen Schulen und vereint dies mit kleinen Klassen (max. 20 Kinder pro Klasse) und individueller Betreuung und Förderung. Es können sowohl das Abitur als auch das AbiBac abgelegt werden. Im verlässlichen Ganztagskonzept sind bilingualer Unterricht in Französisch und Englisch und auch das Erlernen anderer Fremdsprachen (Spanisch, Latein) sowie Hausaufgabenbetreuung und Begabtenförderung möglich. Der Unterricht erfolgt nach neuester Didaktik und Methodik mit modernen Medien. Ein privater Mensabetrieb und AGs runden das Konzept ab. Badenallee 31/32, Berlin Tel Fax info@moserschule.de Schule Bildung Beruf 77

78 Berlin British School is the only school in Berlin to offer an education based on the British model, set in an international context. Serving the international community of Berlin, the school develops inquiring and intellectually active minds, as well as cultivating the value of knowledge in its traditional sense. Our highly qualified British and international staff are experienced, caring, and deeply committed to the development of the whole child. The language of instruction is English, and German tuition is provided for all students. Our motto, A British education today for the global citizens of tomorrow, embodies what the school stands for. Berlin British School Admissions Secretary Mrs Helen Page (030) Schulen in freier Trägerschaft Freie Schule Charlottenburg (Grundschule) Nordhauser Str. 30, Berlin Tel , Fax info@freie-schule-charlottenburg.de Evangelische Schule Charlottenburg (Grundstufe und Mittelstufe) Guerickestr. 4-6, Berlin Tel , Fax ev-schule-charlottenburg@t-online.de Erste Aktivschule Charlottenburg (Grundschule) Alt-Lietzow 31, Berlin Tel , Fax kontakt@aktivschule-berlin.de Schele-Schule (Grundschule) Olympische Straße 23, Berlin Tel , Fax buero@schele-schule.de Katholische Schule Herz Jesu (Grundschule) Insterburgallee 8-10, Berlin Tel , Fax info@herz-jesu-schule.de Heinz-Galinski-Schule (Grundschule) Waldschulallee 73-75, Berlin Tel , Fax cidsnet.de, viola.bialek@jg-berlin.org Jüdische Traditionsschule Talmud-Tora-Schule (Grundstufe und Mittelstufe) Spandauer Damm 220, Berlin Tel , Fax schule@chabadberlin.de Katholische Schule Sankt Ludwig (Grundschule) Düsseldorfer Str. 13, Berlin Tel , Fax kontakt@ludwig-gs.de Johannes-Schule Berlin (Grundschule und Mittelstufe) Bundesallee 35-38, Berlin Tel verwaltung@johannes-schule-berlin.de Lichtenberg Kolleg e.v. Privatschule Sekundarschule & Sprachschule Pestalozzistr Berlin Evangelische Schule Wilmersdorf (Grundschule) Bundesallee 185, Berlin Tel , Fax info@evgruwi.de Internationale Montessorischule Berlin (Grundschule) Wiesbadener Str. 18, Berlin Tel , Fax info@internationalemontessorischule-berlin.de Annie-Heuser-Schule (Waldorfschule) Eisenzahnstraße 30, Berlin Tel , Fax schule@annie-heuser-schule.de Katholische Schule Liebfrauen (Gymnasium) Ahornallee 33, Berlin Tel , Fax info@ksliebfrauen.de Moser-Schule (Gymnasium) Badenallee 31/32, Berlin Tel , Fax admin@moserschule.de Ev. Gymnasium zum Grauen Kloster Salzbrunner Straße 41-47, Berlin Tel , Fax mailgraues-kloster.de Schule am Klinikum Westend Spandauer Damm 130, Berlin Tel , Fax k.schicke@zspr.de Schule Bildung Beruf 78

79 Schulamt im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zuständig für den Betrieb der Schulgebäude, für die Schulorganisation, die Sicherung der Schulpflicht, für Schülertransporte und die Schülerbetreuung Fehrbelliner Platz 4, Berlin Tel , Fax Schulaufsicht der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (SenBJW) Regionale Schulaufsicht Charlottenburg-Wilmersdorf Hohenzollerndamm 174, Berlin Sprechzeiten: Do Uhr Tel / Schulpsychologie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Schulpsychologische Beratungsstelle Hohenzollerndamm Berlin, Tel / (AB), Fax Schulgremien BSB - Bezirksschulbeirat BEA - Bezirkselternausschuss BLA - Bezirkslehrerausschuss BSA - Bezirksschülerausschuss Geschäftsstelle: Fehrbelliner Platz 4, Berlin, Zi Tel , Fax cw250001@ charlottenburg-wilmersdorf.de Jugendverkehrsschulen Charlottenburg Loschmidtstr. 6-10, Berlin Tel Wilmersdorf Bundesallee 164, Berlin Tel Gartenarbeitsschule Charlottenburg-Wilmersdorf Gartenarbeitsschule Ilse Demme Dillenburger Str. 57, Berlin Tel (Gärtnerische Leitung) Tel (Pädagogische Leitung) Fax Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf Nordhauser Straße 22, Berlin Tel Leitung: Karin Fortriede-Lange info@jugendkunstschule-charlottenburgwilmersdorf.de siehe Seite 60 EV. CAMPUS DANIEL Projekt des evangelischen kirchenkreises Wilmersdorf kommen sie zu uns auf unseren evangelischen Campus für alle Generationen an der Brandenburgischen straße 51. Wir haben Gemeinde, kita, Grundschule, Jugendarbeit, einrichtungen der Familien- und erwachsenenbildung sowie eine Diakonie-station zu einem ort der Begegnung vernetzt, an dem wir auch sie gerne begrüßen! UNTERSTÜTZEN SIE UNS spendenkonto kva Campus Daniel kontonummer Bankleitzahl ev. Campus Daniel ist ein Projekt des ev. kirchenkreises Wilmersdorf Wilhelmsaue Berlin Schule Bildung Beruf 79

80 Berufliche Schulen in öffentlicher Trägerschaft Loschmidt-Schule (Allgemeine Berufsschule, Sonderberufsschule) Loschmidtstr. 19, Berlin Tel , Fax Berufsfachschule/Fachoberschule für Sozialwesen Bismarckstr. 20, Berlin Tel /-13/-14, Fax Oberstufenzentrum Industrieund Datenverarbeitung (Berufsfach-, Fachoberschule) Prinzregentenstr. 32, Berlin Tel , Fax Berufsschule Prinzregentenstr. 60, Berlin Tel , Fax Oberstufenzentrum Körperpflege (Berufsfachschule/Fachoberschule/ Berufsschule) Schillerstr. 121, Berlin Tel /-13, Fax Kläre-Bloch-Schule (Berufsoberschule, Fachoberschule) Prinzregentenstr. 60, Berlin Tel , Fax Bürozeiten: Mo-Fr Uhr Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik (Berufsfachschule, Fachoberschule, Berufsschule) Gierkeplatz 1-3, Berlin Tel /-02, Fax Berufsfachschule/Fachoberschule für Sozialwesen Bismarckstr. 20, Berlin Tel /-13/-14, Fax CENTRAL e.v. Lohnsteuerhilfeverein Oberstufenzentrum Recht Danckelmannstr. 26/28, Berlin Berufsschule Tel /-17/-15, Fax Berufsfachschule Tel Gymnasium, Fachoberschule Tel Anna-Freud-Oberschule (OSZ Sozialwesen) Halemweg 22, Berlin Tel , Fax Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik, Tel Fachoberschule, Tel Berufliche Schulen freier Träger Campus Berufsbildung e.v. (Berufsfachschule) Wilmersdorfer Str , Berlin Tel , Fax AfIB Akademie für Internationale Bildung GmbH (Fachoberschule) Haubachstr. 8, Berlin Tel , Fax IfAG Institut für angewandte Gerontologie (Fachschule) Haubachstr. 8, Berlin Tel , Fax Rackow-Schulen (Fachoberschule) Fasanenstraße 81, Berlin Tel , Fax seit 1997 Gardes-du-Corps-Str Berlin Tel Mo/Di/Do Uhr für Kinder & Jugendliche, für Erwachsene & Senioren PC-Gruppen- und Einzelkurse Vor-Ort-Service (Problembehebung/Reparatur) Beratung und Verkauf von Hard- und Software Netzwerkeinrichtung Datensicherung & Krumme Str Berlin Nahe Deutsche Oper Schule Bildung Beruf 80

81 BIZ Berufsorientierung/ BIZ Nord Königin-Elisabeth-Str. 49, Berlin Tel , Fax BIZ Mitte Friedrichstr. 39, Berlin Tel , Fax BIZ Marzahn-Hellersdorf Janusz-Korczak-Str. 32, Berlin: Tel , Fax BIZ Süd Sonnenallee 282, Berlin Tel./Fax gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit, Bildung und Wohnen mbh abw ggmbh Sophie-Charlotten-Straße 83a Berlin Jobcenter Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf Postanschrift: PF , Berlin Bundesallee 206, Berlin Tel , Fax Jobcenter-Charlottenburg- charlottenburg-wilmersdorf/index.html Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr Uhr, Do Uhr, ab Uhr nur f. Berufstätige u. Maßnahmeteilnehmer Agentur für Arbeit Agentur für Arbeit Berlin Nord Königin-Elisabeth-Str. 49, Berlin Tel / (Festnetzpreis 3,9 ct/min, Mobilfunkpreise max. 42 ct/min) Fax Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Fr Uhr, Do Uhr Angebote für Charlottenburg-Wilmersdorf Betreutes Jugendwohnen Einzelwohnen, Mädchen-WG, gemischte WG, ambulante Hilfen Tel Sprachschule Deutschkurse mit Prüfungen Stufe A1-C1, Integrationskurse Tel Schulabschlüsse Einfacher, erweiterter Hauptschulabschluss, QualiCard Tel Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung mit Bildungsgutschein Tel Meiko Herrmann Bewährt: Private Arbeitsvermittlung Langjährige Erfahrung und kontinuierliche Entwicklung machen uns zu einem zuverlässigen Partner für Unternehmen und Stellensuchende, deren Chancen wir auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern ehrte der Berliner Arbeitgeberund Existenzgründerverein BAREX Sehnaz Temiz als Erfolgreiche Unternehmerin des Jahres. 1. Vermittlungsgutschein besorgen Mit dem von Ihrer Agentur für Arbeit ausgestellten Vermittlungsgutschein beauftragen Sie uns, Sie aktiv und kostenlos bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz zu unterstützen. Der Vermittlungsgutschein kann bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter (SGB II, SGB III) unter Angabe der Kundennummer persönlich, telefonisch oder schriftlich (Brief, Fax, ) beantragt werden. 2. Beratungsgespräch vereinbaren In einem persönlichen Beratungsgespräch erarbeiten wir gemeinsam anhand Ihrer Berufserfahrungen und -kenntnisse Ihre möglichen beruflichen Perspektiven und ergänzen diese mit Ihren Neigungen und Arbeitsplatzwünschen. 3. Vermittlung Mit Ihrem Einverständnis stellen wir den Kontakt zwischen Ihnen und dem Unternehmen her und unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung. perzukunft Filiale Charlottenburg Einsteinufer 55, Berlin Tel , Fax perzukunft Filiale Neukölln Karl-Marx-Str. 127, Berlin Tel , Fax perzukunft Filiale Steglitz Schildhornstr. 92, Berlin Tel , Fax perzukunft Filiale Wedding Müllerstr. 163b, Berlin Tel , Fax perzukunft ist Kooperationspartner der Bundesarbeitsagentur ANZEIGE Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung. Schule Bildung Beruf 81

82 Girls Day (Mädchen-Zukunftstag) Der Girls Day zur Berufsorientierung für Mädchen findet jedes Jahr im April statt und ist eine bundesweite Initiative. Hierbei lernen Mädchen ab der 5. Klasse Berufe kennen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind. Dies bedeutet, dass Mädchen am Girls Day vornehmlich in die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (sogenannte MINT Berufe) sowie in Führungsetagen und in Handwerksbetriebe hineinschnuppern können. Ziel ist es, Mädchen ein breites Berufsspektrum aufzuzeigen und ihnen faire Chancen für ihre Zukunft zu ermöglichen. Unternehmen können sich registrieren und Schülerinnen in Absprache mit den Schulen einen Platz reservieren. Kontakt: Christina Schütt Jugendamt Charlottenburg- Wilmersdorf, Otto-Suhr-Allee 100, Berlin, Tel Fax , charlottenburg-wilmersdorf.de Interessierte können sich unter informieren. Boys Day Seit 2008 findet auf Beschluss der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, parallel zum Girl s Day auch ein Boys Day im Bezirk statt. Um die Chancengleichheit und die beruflichen Perspektiven von Jungen zu verbessern, sind Maßnahmen nötig, die Vielfalt von Möglichkeiten in der Berufswahl aufzuzeigen. Auch den Jungen sollten berufliche Möglichkeiten in vermeintlich für Männer untypischen Berufen aufgezeigt werden, um auf diese Weise bestehende (Rollen-) Vorbehalte abzubauen und tradierten Vorurteilen ganz praktisch zu begegnen. Der Wandel in der Arbeitswelt stellt neue Herausforderungen, insbesondere an die Jungen. Teamfähigkeit, Empathie und soziale Kompetenzen sind wichtig, um diese neuen Herausforderungen bewältigen zu können. Durch eintägige Berufspraktika am Boys Day haben Jungen im Alter von 13 bis 17 Jahren ab den Klassen die Gelegenheit, in sog. männeruntypischen Berufen reinzuschnuppern und damit ihr Berufswahlspektrum zu erweitern. Zusätzlich unterstützen wir auch Aktionen zur geschlechtsbezogenen Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen an Schulen beim Jungen-Zukunftstag. Kontakt: Heiko Rolfes Jugendamt Charlottenburg- Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz Berlin, Tel Fax , heiko.rolfes@ charlottenburg-wilmersdorf.de Volkshochschule Haus der Volkshochschule Pestalozzistraße 40/41, Berlin Tel , Fax vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de Die Volkshochschule City West bietet Menschen aller Altersgruppen interessante Veranstaltungen und Kurse für ein lebenslanges Lernen an. Fachlich fundiert können sich die Teilnehmerinnen und Teilenehmer mit Gesundheits- und gesellschaftlichen Fragen, Sprachen, Politik, Umwelt und Computertechnik auseinander setzen. Darüber hinaus bietet die VHS kreative, handwerkliche und tänzerische Angebote an. Die Volkshochschule City West sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Spannung und Entspannung (siehe Seite 9). Öffentliche Musikschule Musikschule Charlottenburg- Wilmersdorf (siehe Seite 62) Berkaer Platz 1, Berlin Tel , Fax Platanenallee 16, Berlin Tel Prinzregentenstraße 72, Berlin Tel , Fax ANZEIGEN Musik, Theater und Tanz Private Musikschulen: Musikschule KLANGWOLKE siehe Anzeige auf Seite 62 Musikunterricht im Kiez siehe Anzeige auf Seite 62 Musikschule Black + White siehe Anzeige auf Seite 62 Musikschule La Violette siehe Anzeige auf Seite 62 Theater- und Tanzschulen: Goldoni Theaterschule für Kinder und Jugendliche siehe Anzeige auf Seite 65 Ballett Centrum & Berliner Musicalschule siehe Anzeige auf Seite 64 Tanzschule Traumtänzer siehe Anzeige auf Seite 65 Jugend- und Kulturzentrum Spirale siehe Anzeige auf Seite Schule Bildung Beruf

83 Beratung und Hilfe Familie heute das ist inzwischen ein Sammelbegriff für unterschiedliche Familienkonstellationen und Lebenskonzepte, von alleinerziehenden Eltern über Vater-Mutter-Kind-Familie bis hin zu den Regenbogenfamilien. So unterschiedlich die Vorstellungen von Familienleben sind, so ist doch für alle gleich: Erziehung ist eine schwierige Aufgabe geworden! Familienglück Sorgen und Probleme Familienstress Gewalt und Vernachlässigung zwischen diesen Polen vollzieht sich Familienleben. Familien brauchen Anerkennung, Respekt und Solidarität, aber auch ganz konkrete Hilfe und Unterstützung in vielfältiger Form. Eltern stärken Kinder schützen, das ist gesetzlicher Auftrag für die Jugendhilfe und Aufgabe der unterschiedlichen Beratungsstellen, Freien Träger und familienbezogenen Dienste. Sie alle wollen mit ihrer Arbeit und unterschiedlichen Schwerpunkten zur Stärkung der Familien, zur Entspannung von Konflikten und zur Überwindung schwieriger Lebensphasen beitragen. Prävention und Frühe Hilfen sind dabei ganz wichtig. Wer frühzeitig Rat und Hilfe holt, kann verhindern, dass sich familiäre Konflikte zuspitzen und vielleicht nur noch durch Trennung zu lösen sind. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Vielfalt der Beratungsstellen und wichtigen Institutionen für Familien.

84 Beratung und Hilfen in allen Fragen rund um die Familie Familienunterstützende Hilfen Der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD) ist die zentrale Informationsund Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsfragen und familiären Problemen. Seine unterschiedlichen Aufgaben sind, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern, sie vor Gefahren zu schützen und die Eltern oder auch andere Erziehungspersonen zu beraten und zu unterstützen. Hier finden Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien und alle, die um das Wohl von Kindern besorgt sind, Ansprechpartner/ innen. Kinder und Jugendliche haben das Recht, sich in allen Fragen der Erziehung und Entwicklung an das Jugendamt zu wenden, falls erforderlich, auch ohne Kenntnis ihrer Eltern. Anlass für Kontakte können nahezu alle Probleme und Fragen sein, die in Familien auftreten. Ziel ist, Krisen- und Konfliktsituationen von Familien vorzubeugen, zu mindern und zu bewältigen. Dazu gehört auch, die Zuständigkeit von Spezialdiensten herauszufinden und sie in die Arbeit mit den Familien einzubeziehen. Im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst arbeiten Sozialarbeiter/innen. Für Jugendliche und junge Volljährige ist die Jugendberatung zuständig. Die Regionalen Sozialpädagogischen Dienste informieren koordinieren unterschiedliche Hilfen leisten Hilfe zur Erziehung wirken in familien- und jugendgerichtlichen Verfahren mit treten für Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen ein geben Auskunft über Hilfeangebote und Initiativen in Ihrer Region Darüber hinaus beraten und unterstützen sie bei: persönlichen und wirtschaftlichen Notsituationen Konflikten in Familien Schwierigkeiten in der Versorgung und Erziehung von Kindern Trennung und Scheidung von Eltern Behinderung von Kindern und jungen Menschen Wohnproblemen und drohender Obdachlosigkeit von Familien leisten Krisenhilfe und Kinderschutz: wenn die Eltern plötzlich ausfallen wenn junge Menschen nicht mehr zu Hause leben wollen oder können bei akuten und gewaltsamen Konflikten in der Familie bei Gefährdung, Vernachlässigung, Misshandlung und sexueller Gewalt Die Regionalen Sozialpädagogischen Dienste sind zusammen mit Tagesbetreuung und Jugend- und Familienförderung zur Verbesserung der Bürgernähe dezentral in fünf Regionen angesiedelt: Region 1: Charlottenburg Nord Mierendorffstr. 20, Berlin Tel , Fax Nehringstr. 8-10, Berlin Tel , Fax Region 2: Charlottenburg City Otto-Suhr-Allee 100, Berlin Tel , Fax / Region 3: Charlottenburg West Heerstr. 12/14, Berlin Tel , Fax Region 4: Wilmersdorf City Fehrbelliner Platz 4, Berlin Tel , Fax Region 5: Grunewald/Schmargendorf Fehrbelliner Platz 4, Berlin Tel , Fax Jugendhilfe im Strafverfahren Die Jugendgerichtshilfe wird von der Staatsanwaltschaft grundsätzlich und mitunter auch bereits von der Polizei informiert, wenn gegen junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren ein Strafverfahren läuft. Die Aufgabe der Sozialarbeiterinnen ist es, dem Gericht die Entwicklung und Lebenssituation des Jugendlichen darzustellen, an der Verhandlung vor dem Jugendgericht, Jugendschöffengericht oder einer Jugendstrafkammer teilzunehmen und pädagogische Empfehlungen vorzutragen. Rechtzeitige Kontaktaufnahme kann im Einzelfall auch zur Einstellung des Verfahrens führen. Eine mögliche Alternative zur Eröffnung eines Strafverfahrens stellt der Täter-Opfer-Ausgleich dar. Auch Hilfen zur Erziehung sind nach Ausgangslage und Straftat möglich. Jugendgerichtshilfe (JGH) Rathaus Wilmersdorf, Zimmer 2014 Tel , Fax Hilfen für Kinder mit Behinderungen Für Familien mit körper- und/oder geistig behinderten Kindern entscheidet sich die Zuständigkeit der Leistungsbereiche nach der Art der notwendigen Hilfe. Für Hilfen zur Erziehung ist der RSD in den Regionen zuständig, zur Förderung und Pflege von Kindern aufgrund der jeweiligen Krankheit oder Behinderung u. den entsprechenden ambulanten, stationären, teilstationären Eingliederungshilfen nach dem SGB XII ist die zentrale Arbeitsgruppe Eingliederungshilfe/Fallmanagement im Rathaus Wilmersdorf zuständig. Hier gibt es auch Beratung u. Unterstützung bei Anträgen auf Leistungen nach dem Landespflegegeldgesetz sowie allg. Beratung zum Schwerbehindertenrecht. Eingliederungshilfe/Fallmanagement: Rathaus Wilmersdorf Fehrbelliner Platz 4, Berlin Tel /-15369/-15352/ /-15337, Fax Sprechzeit: Di 9-12, Do Uhr u. n. V. 84 Beratung und Hilfe

85 Ärzte, Sozialpädiatrische Zentren und besondere Beratungsstellen finden Sie im Kapitel Gesundheit. An dieser Stelle möchten wir auf den Berliner Ratgeber für Menschen mit Behinderung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales/Versorgungsamt verweisen. Tel , Wissenswert Beauftragter für Menschen mit Behinderung Beratung und Informationen für Menschen mit Behinderung u. deren Angehörige, Weiterleitung an zuständige Fachdienste Jürgen Friedrich Rathaus Charlottenburg, Zi. 201 Otto-Suhr-Allee 100, Berlin, Tel , Fax Eingang für Rollstuhlfahrer: Otto-Suhr-Allee 98/99 (neben dem Eingang zur Bibliothek) Hilfen zur Erziehung Hilfen im Verbund Der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD) arbeitet zur Durchführung der Hilfen zur Erziehung mit Freien Trägern der Jugendhilfe zusammen. Zunächst wird mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und sonstigen Beteiligten (Lehrer/ innen, Erzieher/innen, Fachdiensten) der erzieherische Bedarf geklärt. Eltern haben einen Rechtsanspruch auf eine notwendige und geeignete Hilfe. Eine Hilfekonferenz entscheidet über Art und Umfang der Hilfe; Ziele und Schwerpunkte der Hilfe werden in einem sogenannten Hilfeplan festgelegt. Das Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf arbeitet vorrangig mit zehn freien Trägern der ambulanten Hilfen zusammen, die Soziale Gruppenarbeit, Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungs- oder Betreuungshilfe anbieten und in den Stadtteilen bedarfsgerecht weiterentwickeln. Die Träger haben sich unterschiedliche Profile gegeben, so dass es Schwerpunkte gibt für Hilfen rund um die Geburt, Hilfen für psychisch kranke Elternteile und ihre Kinder sowie Elterntrainings und Elternbildung. Die Ziele der Hilfen für die Eltern: Stärkung der Elternkompetenzen, Förderung des Zusammenlebens, Sensibilisierung für die Bedürfnisse und Potentiale ihrer Kinder. Ziele für die Kinder und Jugendlichen: Förderung von Selbständigkeit und Selbstbewusstsein im Rahmen der individuellen Persönlichkeitsentwicklung und sozialer Kompetenzen. Die Gruppen haben einen präventiven Ansatz durch niedrigschwelligen Zugang und Orientierung auf das Erlernen sozialer Regeln. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren unterschiedlichen Qualifikationen ermöglichen eine Vielfalt passgenauer Hilfeangebote für die Familien. Die Träger insgesamt beschäftigen Helfer/innen aus mehr als 50 Ländern und Kulturen, sodass Hilfen in über 40 Sprachen möglich sind. Die Träger Knobellotte und Lebens- Welt bieten Mädchen- und Jungengruppen sowie koedukative Gruppen für verschiedene Altersstufen an. Der Träger AMSOC e. V. bietet Gruppen für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien und eine Gruppe für Kinder psychisch kranker Eltern an. Vielfältige Belastungen und Probleme in einer Familie können aber auch dazu führen, dass Kinder und Jugendliche eine Zeit lang oder dauerhaft außerhalb ihrer Familie betreut werden müssen. Die Kinder und ihre Familien brauchen in solchen Situationen Hilfe und Unterstützung. Bei erforderlichen kurz- oder längerfristigen Unterbringungen von Kindern außerhalb des Elternhauses besteht eine enge Kooperation zwischen dem/der Sozialarbeiter/in und der Einrichtung bzw. der Pflegestelle. Die Eltern werden in wichtige Belange der Kinder einbezogen und dabei so weit als möglich unterstützt, förderliche Bedingungen für die Rückkehr der Kinder zu schaffen. Wir helfen Ihrer Tochter / Ihrem Sohn z.b. bei Danckelmannstr Berlin Tel knobellotte@web.de Standorte: Danckelmannstr. 1 und 54 Zillestr. 83 Mädchengruppen Jungengruppen Gemischte Gruppen im Alter von 7-17 Jahren Begleiteter Umgang, Einzelfall-/ Familienhilfe Lebensberatung Bewusstwerdung Persönliche Weiterentwicklung Ich biete Ihnen Lebensberatung an, die: Ihnen bewusst macht, wo Sie gerade im Leben stehen Sie Situationen klarer erkennen lässt Ihnen Ihre Potentiale, Talente und Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigt Ihnen mehr Möglichkeiten und Chancen für Ihr Leben eröffnet Marlena Maria Troch Life Consultant Telefon mail@lifeconsulting-m-art.de Beratung und Hilfe 85

86 Neues Angebot: Familienrat Seit Januar 2012 bietet das Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf in Zusammenarbeit mit zwei Freien Trägern die Vermittlung von Familienräten zur Lösung familiärer Konflikte an. Mit Hilfe eines/r Koordinators/in entwickelt eine Familie mit Verwandten, Freunden und ggf. Lehrer/innen und Erzieher/innen Vereinbarungen zur Lösung ihrer Konflikte. Ausgangspunkte für einen Familienrat sind die Sorgen um die Versorgung der Kinder, die bei den Familien selbst und beim Jugendamt bestehen. Anträge auf Hilfen zur Erziehung sowie zur Durchführung eines Familienrates werden beim RSD gestellt. Mutter/Vater - Kind - Kuren DEUTSCHER ARBEITSKREIS FÜR FAMILIENHILFE E. V. Kantstraße Berlin Telefon Zeit für ihre Gesundheit Zeit für einander Zeit für sich selbst Kinder in Pflegefamilien Eine Alternative zu stationären Einrichtungen stellt die Pflegefamilie dar. Je nach Problemsituation gibt es entweder die befristete oder die auf Dauer angelegte Vollzeitpflege. Pflegeeltern erhalten je nach Pflegeart ein unterschiedlich hohes Erziehungsgeld und ein vom Alter des Kindes abhängiges Pflegegeld. Das Zusammenleben mit einem Pflegekind ist eine schöne, interessante, aber auch herausfordernde Aufgabe, auf die Pflegeeltern intensiv vorbereitet werden, denn die Pflegekinder und die neuen Eltern sollen zusammen passen. Der Pflegekinderdienst Charlottenburg- Wilmersdorf sucht dafür engagierte, verständnisvolle Eltern, gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende, die bereit sind, Kinder bei sich aufzunehmen. Wichtige Voraussetzungen sind ausreichender Wohnraum, eine gute Gesundheit, Belastbarkeit, finanzielle Unabhängigkeit und stabile Lebensverhältnisse sowie die Bereitschaft, mit dem Jugendamt und anderen Fachdiensten zu kooperieren sowie Fortbildungsangebote wahrzunehmen. Wenn Sie überlegen, ein Pflegekind aufzunehmen, wenden Sie sich bitte an den Pflegekinderdienst. In einem persönlichen Gespräch erfahren Interessierte die genaueren Voraussetzungen für die Aufnahme eines Pflegekindes. Das Jugendamt und die zukünftigen Pflegeeltern schließen einen schriftlichen Pflegevertrag, der die Pflichten und Rechte der Pflegeeltern und des Jugendamtes regelt. Jugendamt Charlottenburg- Wilmersdorf Pflegekinderdienst Fehrbelliner Platz 4, Berlin Tel /-15314/-15320/ und /-15312, Di 9-12 Uhr, Do Uhr sowie nach Vereinbarung pflegekinderdienst@ charlottenburg-wilmersdorf.de Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e. V. Familien für Kinder ggmbh Stresemannstr. 78, Berlin Tel /15 Landesverband behinderter Pflegekinder Berlin-Brandenburg e. V. Ladeburger Str. 22, Bernau Tel , heinitz@online.de Praxisgemeinschaft A.m.S.e.l. Alternativen mit System entwickeln lernen Familientherapie + Paartherapie Konstanzer Str Berlin Erziehungs- und Familienberatungsstellen EFB des Jugendamtes Charlottenburg-Wilmersdorf Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Bezirksamts Charlottenburg- Wilmersdorf bietet Unterstützung bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme. Sie kann von Familien, Müttern, Vätern, Jugendlichen und Kindern sowie anderen Personen, die an der Erziehung junger Menschen beteiligt sind. (Groß-, Adoptiv-, Pflegeeltern, Erzieher/innen, Lehrer/innen usw.) in Anspruch genommen werden. Kinder und Jugendliche können auch alleine zu einem ersten Gespräch kommen. Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle hilft vor allem bei: Fragen zur Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen Erziehungsschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten und psychosomatischen Beschwerden Schulschwierigkeiten Krisensituationen in der Familie Konflikten in der Partnerschaft Trennungs- u. Scheidungsproblemen Anmeldung: Nach tel. Anmeldung können Sie uns Ihre Sorgen undfragen in einem ersten persönlichen Gespräch mitteilen und von uns erfahren, welche Beratungs- und Hilfeangebote es in unserer Einrichtung gibt. Die angebotene Hilfe ist kostenfrei, vertraulich und kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. Beratung und Hilfe 86

87 Unser Angebot umfasst u. a.: Beratung und psychotherapeutische Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Familien, Paaren Diagnostik, Gruppenangebote für Kinder und Eltern Psychosoziale Notfallhilfe Mediation Unterstützung von Eltern nach familiengerichtlichen Entscheidungen Unser Beratungsteam besteht aus approbierten Diplom-Psychologen, Sozialpädagogen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Hilfe in unserer Beratungsstelle ist, dass Sie in Charlottenburg-Wilmersdorf wohnen und ein Kind haben. Erziehungs- und Familienberatungsstelle Charlottenburg-Wilmersdorf Haubachstr. 45, Berlin Tel , Fax charlottenburg-wilmersdorf.de Einen Überblick über die Berliner Erziehungsberatungsstellen und ihr jeweiliges Angebot finden Sie im Internet unter Weitere Erziehungs- und Familienberatungsstellen Familienberatung der Caritas Pfalzburger Straße 18, Berlin Tel , Fax caritas-berlin.de Ehe- und Lebensberatung Pfalzburger Straße 18, Berlin Tel , Fax caritas-berlin.de Erziehungs- und Familienberatung im Pestalozzi-Fröbel-Haus Potsdamer Str. 144, Berlin Tel , Fax Psychologische Beratung und Therapieberatung im Nachbarschaftshaus am Lietzensee Tel , Di Uhr Beratung und Hilfe 87

88 Stadtteilmütter Wir Stadtteilmütter in Charlottenburg möchten Mütter/Eltern aller Nationalitäten über verschiedene Themen rund um die Erziehung informieren, Anregungen für die Förderung Ihrer Kinder geben und mit Rat und Unterstützung zur Seite stehen. Dafür haben wir eine sechsmonatige Qualifizierung zur Stadtteilmutter absolviert. Zu unseren Themen: Entwicklung des Kindes Vorschulische Förderung von Kindern Sprachentwicklung/Zweisprachigkeit Kindergarten/Bildungssysteme Gesunde Ernährung und Bewegung 1. Hilfe am Kind Umgang mit Medien, TV, Computer möchten wir bei Ihnen zu Hause oder vor Ort mit Ihnen ins Gespräch kommen, umfassende Informationen und Materialien verteilen, die Sie für sich weiter nutzen können. Die Stadtteilmütter kennen die Angebote für Familien im Bezirk und unterstützen Sie bei Bedarf, Kontakt zu Beratungsstellen aufzunehmen. Dieses Angebot ist vertraulich und kostenlos. Die Gespräche können auch in Ihrer Muttersprache durchgeführt werden. Bei Interesse an den Familienbesuchen der Stadtteilmütter wenden Sie sich an die Projektkoordinatorinnen. Sie vermitteln Ihre Anfragen an die Stadtteilmütter weiter. Stadtteilmütter Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V. Tel , Beratung und Hilfe für Kinder in Not Kinderschutz geht uns alle an... Wenn Sie sich Sorgen um ein Kind machen rund um die Uhr für Sie erreichbar ist die Berliner HOTLINE Kinderschutz: Bezirkliches Kinderschutz- Krisentelefon Tel (Mo-Fr 8-18 Uhr) Beratung, Hilfe, Übernachtung Kindernotdienst (0-13 Jahre) Gitschiner Str. 48 / 49, Berlin Tel , D Prinzenstraße Jugendnotdienst (14-18 Jahre) Rund um die Uhr geöffnet Mindener Str. 14, Berlin Tel D Mierendorffplatz, B Jungfernheide Mädchennotdienst (12-21 Jahre) Tel , Ort wie Jugendnotdienst Kinderschutz-Zentrum Berlin e. V. Krisenhilfe für Kinder und Eltern bei Misshandlung und Vernachlässigung Juliusstr. 41, Berlin Tel Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa/So Uhr Freienwalder Str. 20, Berlin Tel Krisendienst: Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Berlin e. V. Malplaquetstr. 38, Berlin Tel , Fax Neuhland Beratung und Hilfe für Kinder, Jugendliche und Angehörige bei Selbstmordgefährdung Nikolsburger Platz 6, Berlin Tel , Fax Mo-Fr 9-18 Uhr, Sexueller Missbrauch KIZ Kind im Zentrum Sozialtherapeutische Hilfen für sexuell missbrauchte Kinder, Jugendliche und deren Familien Pfalzburger Str. 82, Berlin Tel Neue Schönhauser Str. 16, Berlin, Tel Wildwasser Arbeitsgemeinschaft gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen e. V. Wriezener Str , Berlin Tel wriezener@wildwasser-berlin.de Dircksenstr. 47, Berlin dircksen@wildwasser-berlin.de Strohhalm e. V. Luckauer Str. 2, Berlin Tel , Beratung von pädagogischen Fachkräften zum Umgang mit Kindern, die sexuellen Übergriffen ausgesetzt sind oder waren. Präventionsangebote gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen. Workshops an Schulen und Kitas. Fortbildungen und Info-Veranstaltungen. Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer Bundesweit und kostenfrei von Festnetz und Handy, Mo-Sa Uhr Elterntelefon: Online-Beratung: Weitere Beratungsstellen Landeskommission Berlin gegen Gewalt Klosterstr. 47, Berlin Tel , Fax Gewaltprävention und schulpsychologische Beratung Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Bernhard-Weiß-Str. 6, Berlin Tel , Fax Sekretariat: Tel Informationen zur Gewaltprävention unter: hilfe_und_praevention Beratung und Hilfe 88

89 Beratung und Hilfe für Frauen in Not Hotline bei häuslicher Gewalt Telefonische Beratung: täglich von 9-24 Uhr Tel , BIG Interventionszentrale Tel Die folgenden Beratungsstellen bieten umfassende Beratung und Unterstützung entsprechend der jeweiligen Situation der Frauen und ihrer Kinder. Die Beratung ist anonym und kostenlos. Frauenberatung TARA Ebersstr. 58, Berlin, Tel Bora Albertiner Str. 1, Berlin Tel Frauentreffpunkt Selchower Str. 11, Berlin Tel , Interkulturelle Initiative e. V. Fachberatung und Interventionsstelle Teltower Damm 4, Berlin Tel Ahgata Hilfe für die Zeugin Büro für Prozessvorbereitung und Prozessbegleitung Bergmannstr. 103, Berlin Tel , LARA Krisen- und Beratungszentrum für vergewaltigte Frauen Fuggerstr. 19, Berlin Tel , Terre des femmes e. V. Menschenrechte für die Frau Tel Frauenhäuser Frauenhäuser sind eine geschützte, anonyme vorübergehende Wohnmöglichkeit für Frauen jeder Nationalität mit und ohne Kinder. Nach telefonischer Absprache mit dem Frauenhaus können Frauen und Kinder rund um die Uhr aufgenommen werden. Der Aufenthalt ist kostenlos. 2. Frauenhaus: Tel Frauenhaus: Tel Frauenhaus Bora: Tel Frauenhaus des Caritas-Verbandes: Tel Hestia-Frauenhaus Tel , Interkulturelle Initiative Tel Zufluchtswohnungen Vorübergehende, anonyme Wohnmöglichkeit für Frauen und ihre Kinder in einer abgeschlossenen Wohnung oder Wohngemeinschaften. Informationen über Telefonnummern, freie Plätze können über die Hotline oder Beratungsstellen erfragt werden. FrauenOrt-Augusta Brunnenstr. 75, Berlin Tel , Flotte Lotte Senftenberger Ring 25, Berlin Tel , Marei v. Wehren Personal Coach Mut.Veränderung.Werden Zeitgemäße Lebensberatung Mansfelder Straße 42a Berlin Tel Frauenzimmer e. V. Ebersstr. 34, Berlin, Tel rollstuhlgerecht auch für Frauen mit Sehbeeinträchtigungen und Frauen mit Führhund Hestia Kontaktbüro für Frauen in Gewaltsituationen Immanuelkirchstr. 10, Berlin Tel , Matilde e. V. Stollberger Str. 55, Berlin Tel Offensiv 91 Hasselwerderstr , Berlin Tel , Paula Panke Schulstr. 25, Berlin, Tel Zuff e. V. Kottbusser Damm 79, Berlin Tel Beratung und Hilfe 89

90 Beratung und Hilfe für Männer in Notsituationen Berliner Zentrum für Gewaltprävention Beratung für Männer gegen Gewalt Ackerstr.11 b, Berlin Tel , Volkssolidarität LV Berlin e. V. Tieckstr. 41, Berlin, Tel Tel. Sprechzeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr (evtl. AB), persönliche Beratung und Kursteilnahme nach Vereinbarung Verkehrsverbindung: E 200, 240 D Schillingstr. (U5), C M4, M5, M6, M8 Einzelberatung und Soziale Trainingskurse für junge Männer u. Väter zur Übernahme von väterlicher Verantwortung bei Gewalt gegen Frauen sowie begleitende Kontakte zu (Ex-)Partnerinnen u. Gewaltopfern, Beratung auch in Türk., Französ., Engl.. Beratung in Arab. u. Russ. mit Sprachmittlern. Tauwetter e. V. Anlaufstelle für als Junge missbrauchte Männer Gneisenaustr. 2a, Berlin Tel , Beratung, Selbsthilfegruppen, Erste Hilfe, Literaturhinweise, Adressen Weitere wichtige Adressen Bürgerdienste Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Hochbau und Immobilien, Standesamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Urkundenbestellung auch online möglich Heiratsbuch, Anmeldung von Eheschließungen und Lebenspartnerschaften, Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen, Beurkundung von im Ausland geschlossenen Lebenspartnerschaften Alt Lietzow 28, Berlin Tel , Fax heiratsbuch@charlottenburgwilmersdorf.de Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi Uhr, Do Uhr Familienbuch/Eheregister, Ausstellung von Eheurkunden (ab 1932), Beurkundung von im Ausland geschlossenen Ehen, nachträgliche Ehenamenserklärungen Berkaer Platz 1, Berlin Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr Uhr, Do Uhr familienbuch@charlottenburgwilmersdorf.de Bürgerämter im Bezirk Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Abweichende Öffnungszeiten der Außenstelle Halemweg Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich eine Terminbuchung unter der Zentralen Behördennummer 115 oder im Internet unter: An allen Standorten ist die bargeldlose Zahlung mit EC-Card möglich. Hohenzollerndamm Hohenzollerndamm 177, Berlin Barrierefreier Zugang mit Aufzug: Brienner Straße/Ecke Mansfelder Straße Tel. 115, Fax Verkehrsverbindungen: D Fehrbelliner Platz (U3, U7) E 101, 104, 115 Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee 100, Berlin Barrierefreier Zugang mit Aufzug: Otto-Suhr-Allee 98 Tel. 115, Fax Verkehrsverbindungen: D Richard-Wagner-Platz (U7) E M45 Heerstraße Heerstraße 12/14, Berlin Barrierefreier Zugang: Bayernallee/Ecke Heerstraße Tel. 115, Fax Verkehrsverbindungen: D Theodor-Heuss-Platz (U2) E 104, 218, M49, X 34, X 49 Außenstelle Halemweg Halemweg 18, Berlin (im Stadtteilzentrum Halemweg) Tel. 115, Fax Verkehrsverbindungen: D Halemweg (U7) E 123 Öffnungszeiten: Di Uhr (ohne Termin) Fr Uhr (nur mit Termin) Die Bürgerämter im Bezirk bieten Ihnen in Wohnortnähe ein umfangreiches Angebot mit kompetenter Beratung und Hilfestellung an. Zentral finden Sie dort u.a. die folgenden Dienstleistungen: Auskunft und Beratung in Behördenangelegenheiten Ausgabe von Vordrucken und Informationsschriften Annahme und Weiterleitung von Anträgen an das Bezirksamt An- und Abmeldungen, Pass- und Ausweisangelegenheiten Ausstellung von Anwohnerparkvignetten Führungszeugnisse, Auszüge aus dem Gewerbezentralregister Amtliche Beglaubigungen(außer von Personenstandsurkunden) berlinpass Antrag und Ausstellung 90 Beratung und Hilfe

91 Unser Bezirk im Internet Zentrale Behördennummer: 115 Sonderberatungen in den Bürgerämtern Rechtsberatung für Einkommensschwache Rechtsanwalt: Herr Peter, Beratung nur nach tel. Terminvereinbarung unter während der Bürgeramtssprechzeiten: Dienstag Uhr Rathaus Charlottenburg Mittwoch Uhr Heerstraße Mittwoch Uhr Außenstelle Halemweg Donnerstag Uhr Hohenzollerndamm Beratung zu Fragen des Arbeits- und Sozialrechts Arbeitslosenverband Deutschland e. V. (ohne vorherige Terminvereinbarung) Rechtsanwältinnen: Draeger, Trippen und Rechtsanwalt: Junge jeden 2. und 4. Di im Monat Uhr Rathaus Charlottenburg jeden 4. Di im Monat Uhr Hohenzollerndamm Mieterberatung Berliner Mieterverein e. V. Tel Mitglieder von Mieterorganisationen und Mietrechtsschutzversicherte bitten wir, von dem Beratungsangebot keinen Gebrauch zu machen. Rechtsanwältinnen: Zychlinski und Varduhn Mittwoch + Freitag Uhr Rathaus Charlottenburg Beratung nur nach telefonischer Anmeldung ab 8 Uhr des jeweiligen Sprechtages unter Es werden max. zehn Anmeldungen entgegengenommen. Donnerstag Uhr Hohenzollerndamm Beratung nur nach telefonischer Anmeldung ab 12 Uhr des jeweiligen Sprechtages unter Es werden max. sechs Anmeldungen entgegengenommen. Auch wir haben Ansprüche! Haben Sie Ärger wegen Lärm? Oder haben Sie Fragen rund um Wohnungsmiete, Kaution, Betriebs- & Heizkosten, Mängelbeseitigung und Modernisierung, dann erhalten Sie bei uns die richtigen Antworten. Hauptgeschäftsstelle: Spichernstraße 1, Berlin, Tel Mieterberatung: Mo, Di, Mi, Do Uhr (rollstuhlgerechter Zugang) Beratungszentrum Wilmersdorfer Straße 50/51: Mo , Di 17-19, Mi , Do 17-19, Fr Uhr sowie nach Terminvereinbarung unter: Tel (Zugang über Fahrstuhl, rollstuhlgeeignet) 2 030/ Beratungsstunden der Seniorenvertretung (ohne vorherige Anmeldung) Montag: Uhr Hohenzollerndamm Dienstag: Uhr Rathaus Charlottenburg Mittwoch: Uhr Außenstelle Halemweg Donnerstag: Uhr, Heerstr. Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung durch Versichertenälteste sowie Versichertenberater/innen Montag: Uhr Rathaus Charlottenburg Fr. v. Czapiewski, Tel (AB) (ohne vorherige Anmeldung) Dienstag: Uhr Heerstraße, Herr Manikowski, Beratung nur nach tel. Terminvereinbarung jeweils montags von Uhr unter jeden 1., 3. und 5. Dienstag im Monat Uhr und nach Absprache; Mo ab Uhr, Hohenzollerndamm, Frau Matthes, Beratung nur nach tel. Terminvereinbarung unter Mittwoch Uhr Rathaus Charlottenburg, Herr Knak (ohne vorherige Anmeldung) Mittwoch Uhr, Außenstelle Halemweg, Frau Grywnow, Beratung nur nach tel. Terminvereinbarung unter Beratung und Hilfe 91

92 Mittwoch Uhr, Hohenzollerndamm, Herr Manikowski, Beratung nur nach tel. Terminvereinbarung jeweils montags von Uhr unter Donnerstag Uhr, Rathaus Charlottenburg, Frau Evert, Beratung nur nach tel. Terminvereinbarung unter Beratung auch in Englisch, Russisch und Türkisch Für den Bereich Schmargendorf: Herr Kopecky, Beratung nur nach tel. Terminvereinbarung unter Beratung auch in Englisch und Französisch Schiedsverfahren Vertragen statt Klagen Das Schiedsverfahren ist eine Einrichtung zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten. Dies betrifft sowohl zivil- als auch strafrechtliche Angelegenheiten. In jedem Bezirk gibt es ehrenamtlich tätige Schiedsfrauen und -männer, die von der Bezirksverordnetenversammlung gewählt werden. Ihre Aufgabe ist es, zwischen den Streitenden zu vermitteln. Aufgabe der Schiedsleute ist es, einvernehmliche Lösungen für Streitigkeiten zu finden. Dabei kann es sich bei Zivilsachen um vermögensrechtliche Fragen wie z. B. um Rechnungen von Handwerkern oder um Schadensersatzansprüche handeln. Serviceangebot für Sie Die Schiedsleute haben keine festen Sprechzeiten, sondern vereinbaren mit Ihnen telefonisch einen individuellen Termin. Die örtliche Zuständigkeit der Schiedsleute richtet sich nach dem Wohnort des/der Antragsgegner/-in. Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Moser: Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf Otto-Suhr-Allee 100, Berlin Tel , Fax Familienverbände Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. Hasenheide 54, Berlin Tel , Deutscher Familienverband, Landesverband Berlin e. V. Genter Str. 53, Berlin Tel /-12, Ev. Aktionsgemeinschaft für Familienfragen e. V. Auguststr. 80, Berlin Tel , Familienbund der Katholiken, Bundesgeschäftsstelle Reinhardtstr. 13, Berlin Tel , Deutsches Kinderhilfswerk e. V. Leipziger Str , Berlin Tel , Fax Das Kinderhilfswerk setzt sich für die Rechte von Kindern ein, fördert Projekte zur Kinderfreundlichkeit von Kommunen und sammelt Spenden für einen Kindernothilfefonds. Motto: Auf die Kinder kommt es an! Väterzentrum Berlin/Mannege e.v. Marienburger Str. 28, Berlin, Tel Information, Beratung, Veranstaltungen, Kurse für Väter, Treffpunkt Papaladen Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) Landesverband Berlin, Seelingstr. 13, Berlin, Tel , Fax Sprechzeiten: Mo/Di/Do/Fr 9-13 Uhr, Mi Uhr Zielgruppe: Alleinerziehende Mütter und Väter, Schwangere Telefonische und persönliche Beratung, Mediation, verschiedene angeleitete Gesprächsgruppen, Elternkurse, Informationsveranstaltungen, Publikationen, Lobbyarbeit, Frühstückstreff: So Uhr. Die Angebote finden in der Regel mit Kinderbetreuung statt. SHIA e.v. Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender Landesverband Berlin Rudolf-Schwarz-Str. 29/31, Berlin Tel./Fax , Sprechzeiten: Mo-Do Uhr, Fr 10-13Uhr Verband bi-nationaler Familien und Partnerschaften e. V. (I.A.F.) Oranienstraße 34, HH, 4. Stock, Berlin, Tel Fax Bildungs- und Sozialwerk des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg (BLSB) e.v. Kleiststraße 35, Berlin Tel , Das Projekt Regenbogenfamilien berät Lesben und Schwule mit Kindern oder Kinderwunsch und bietet psychosoziale u. familienrechtliche Beratung, Hilfe und Unterstützung an. Darüber hinaus gibt es diverse Selbsthilfegruppen und Freizeitangebote. Ziel ist es, dass Kinder mit lesbischen oder schwulen Eltern frei von Benachteiligungen und Anfeindungen aufwachsen können. Frauen Gleichstellungsbeauftragte Frau Rabe Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee 100, Berlin Tel , Fax charlottenburg-wilmersdorf.de Die Gleichstellungsbeauftragte befasst sich mit der Förderung und Durchsetzung der Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen und Männern und vernetzt Frauenverbände und -initiativen im Frauen- Forum Charlottenburg-Wilmersdorf. 92 Beratung und Hilfe

93 LandesFrauenRat Berlin e. V. Sigmaringer Str. 1, Berlin Tel Geschlechtergerechtigkeit, Chancengleichheit und gleichwertige Anerkennung von Frauen und Männern in Beruf, Familie, in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur, sind zentrale Anliegen. Deutscher Frauenring e. V. Brandenburgische STr. 22, Berlin Tel Qualifizierungs- und Weiterbildungskurse, Computerschulen, Rhetorikund Methodikkurse, Beratungsstellen für Frauen von Frauen, Frauentreffs, Mütter- und Babyringe, Babysittervermittlung, Aussiedlerbetreuung. HERTHA der Frauentreff im D3-Mädchenzentrum Düsseldorfer Str. 3, Berlin Kontakt: Dagmar König, Tel Goldnetz e. V. Dircksenstr. 47, Berlin Tel , www,goldnetz-berlin.org Goldnetz e. V. bietet unterschiedl. Beschäftigungs- u. Qualifizierungsmaßnahmen für Frauen während der Berufsrückkehr an. Workshops, Telementoring, Mentoring, Netzwerkaktivitäten, bei Bedarf Einzelcoaching. Raupe und Schmetterling Frauen in der Lebensmitte e. V. Bildungs- und Beratungszentrum Beratungsstelle Frau und Arbeit Pariser Str. 3, Berlin, Tel Beratung, Coaching und Kurse zur beruflichen Reintegration und Neuorientierung, eigenständigen Existenzsicherung, Rechtsinformation, Weiterbildung, Gesundheitsförderung und zur Verarbeitung von Konflikten und Krisen. Berliner Frauenbund 1945 e.v. Ansbacher Straße 63, Berlin, Tel Der Berliner Frauenverbund ist Träger des Koordinierungs- und Beratungszentrums für die Weiterbildung von Frauen KOBRA. Mit dem Großelterndienst bietet er eine Betreuungshilfe für die Kinder von Alleinerziehenden durch die Vermittlung von Wunschgroßeltern und Wunschenkeln. Gerichte Familiengericht Tempelhof-Kreuzberg Hallesches Ufer 62, Berlin Tel Informations- und Rechtsantragsstelle: Mo-Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Kammergericht Elßholzstr , Berlin Tel Sozialgericht Berlin Invalidenstr. 52, Berlin Tel , Fax /-445 Verwaltungsgericht Berlin Kirchstr. 7, Berlin Tel , Fax Landgericht Berlin Strafgerichtsbarkeit Turmstr. 91, Berlin, Tel Opferhilfe Weisser Ring e.v. Landesbüro Berlin Tel , Fax Opferhilfe Berlin Oldenburger Str. 38, Berlin Tel , Fax Zeugenbetreuung Wilsnacker Str. 4, Berlin Tel intrapersonale Hier geht es nur um Sie! Termine nach Vereinb Krumme Str. 65 (nahe U-Bhf. Deutsche Oper) Berlin Felicitas Waltemath Seit 1999 Coach und Trainerin LIFO -Analystin Stärkenmanagerin MBT Master of Business Training MBM Master of Business Mediation Systemische Aufstellungsleiterin/Coach Personal Coach Psychologische Beraterin Geschäftsführerin der convare GmbH Beratung und Hilfe 93

94 Polizei (ausgewählte Dezernate) Landeskriminalamt Öffentlichkeitsarbeit Platz der Luftbrücke 6, Berlin Tel Bürgertelefon Rat und Auskunft rund um die Uhr: Tel Direktion 2: Charlottenburg Wilmersdorf Spandau dir2/index.html Präventionsbeauftragte: Tel Opferschutzbeauftragte Tel Koordination zum Thema Häusliche Gewalt/Stalking: Tel Jugend- und Diversionsbeauftragte: Tel LKA 125 Gewaltdelikte an Schutzbefohlenen und Kindern Keithstr. 30, Berlin Tel Schuldnerberatung Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V. Hardenbergstr Berlin Tel , Fax Stalking Stalking Opferhilfe Berlin e. V. Schönhauser Allee 141, Berlin Tel , Weisser Ring, Berlin West I Tel , Trennung und Scheidung Regionaler Sozialpädagog. Dienst siehe Seite Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Jugendamtes Haubachstr. 45, Berlin Tel , siehe Seite Caritas Erziehung- u. Familienberatung Pfalzburger Str. 18, Berlin Tel , Fax DRK Beratung bei Kindesentzug/ Betreuter Umgang Düppelstr. 36, Berlin Tel Forte e. V. Frauen ohne Recht nach Trennung und Ehe Niebuhrstraße 63, Berlin Tel./Fax Öffnungszeiten: Mo 10-12, Mi Uhr Beratung für Frauen sowie Fachvorträge aus den Bereich des Familienrechts (2x im Monat) Zusammenwirken im Familienkonflikt Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft e. V. Mehringdamm 50, Berlin Tel , Beratung, Mediation, Elternkurse, Kindergruppen Verband alleinerziehender Mütter und Väter siehe Seite 92 Verband bi-nationaler Familien und Partnerschaften e. V. (I.A.F.) Oranienstr. 34, HH, 4. Stock, Berlin, Tel , Fax Begleiteter Umgang AMSOC Ambulante Sozialpädagogik Charlottenburg e.v. Kaiserdamm 21, Berlin Tel./Fax Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Jugendamtes Haubachstr. 45, Berlin Tel , siehe Seite Caritas-Erziehungs- und Familienberatung Pfalzburger Straße 18, Berlin Tel , Fax Geburt und Familie Klausener Platz 19, Berlin Tel , Fax Knobellotte Danckelmannstr. 1, Berlin Tel , Fax LebensWelt Nazarethkirchstr. 41, Berlin Tel /25, Fax Trialog Groenerstr. 24, Berlin Tel , Fax Nützliche Websites Wegweiser für Familien in Berlin Erziehungs- und Familienberatung in Berlin Die Elternseite Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Verbraucherzentrale Berlin e. V. Aktion Mensch Online-Service für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen Das Berliner ElternNetz - Datenbank mit über Angeboten für Eltern mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Infos zu Kinder, Umwelt, Gesundheit Umweltportal der Berliner Umweltbehörden Internetbasiertes Handbuch zu Themen der Kindererziehung, Partnerschaft und Familienbildung Beratung und Hilfe 94

95 Damit Familien gut über die Runden kommen, hat der Bezirk ein soziales Netz gestrickt, das Information, Beratung und Hilfsangebote gleichermaßen umfasst. Denn gerade auf junge Eltern stürmt mit der Geburt des ersten Kindes viel Neues ein, ändert sich der Lebensrhythmus oftmals drastisch. Im Mittelpunkt steht nun der Nachwuchs, und mit ihm wachsen die finanziellen Aufwendungen. Deshalb gibt das folgende Kapitel zu Stichworten wie Mutterschafts-, Eltern-, Kinder- oder Wohngeld übersichtlich und prägnant Auskunft, wem welche Zuwendungen zustehen. Es informiert auch über Sozialhilfe- und Arbeitslosenansprüche, präsentiert Beratungsstellen, die Familien bei vielerlei Problemen hilfreich zur Seite stehen oder zeigt mit dem Super-Ferien-Pass eine Möglichkeit, allen Schülern ein hochwertiges Freizeitprogramm zu ermöglichen. Ergänzt wird das Kapitel durch soziale Adressen, Angebote der Wohlfahrtsverbände und der Stiftung Hilfe für die Familie. Finanzielle Leistungen

96 Finanzielle Leistungen für Familien Stiftung Hilfe für die Familie Hilfe für die Familie ist eine Stiftung des Landes Berlin. Sie hilft Schwangeren, Familien und Alleinerziehenden, die unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind. Antragsberechtigt sind Familien mit einem wirtschaftlich unselbständigen Kind. Da eine direkte Antragstellung bei der Stiftung nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an eine der unten genannten Beratungsstellen. Die dort beschäftigten MitarbeiterInnen beraten Sie gerne bei der Antragstellung. Familien in Not. Es gibt viele Gründe, die Familien in außergewöhnliche Notlagen bringen. Arbeitslosigkeit, Krankheit, Unfall, Eintritt einer Behinderung, Scheidung, Todesfall, oder Wohnungsverlust können zu schier unlösbaren Problemen in der Familie führen. Wenn Ihre Familie unverschuldet in eine Notlage geraten ist, die Sie nicht alleine bewältigen können, und Sie und Ihre Familie deshalb Unterstützung benötigen, besteht die Möglichkeit, dass Ihnen die Stiftung über eine Beratungsstelle finanzielle Hilfe anbietet. Grundsätzlich ist Voraussetzung für eine Hilfe durch die Stiftung, dass die eingetretene Notlage mit eigenen Mitteln oder durch Leistungen, auf die von Gesetzes wegen ein Anspruch gegenüber einem öffentlichen Leistungsträger (z. B. Sozialamt, JobCenter) besteht, nicht bewältigt werden kann. Beratungsstellen, die Anträge von Familien aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf entgegen nehmen: Beratungsstellen des Bezirksamts Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf, Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung Hohenzollerndamm (gelbe Tür), Berlin Tel , Fax Sprechzeiten: Mo/Di/Fr Uhr und Do Uhr, charlottenburg-wilmersdorf.de Rathaus Charlottenburg, Haus des Säuglings, Gesundheitsamt, Kinderund Jugendgesundheitsdienst Otto-Suhr-Allee 100, Eing. Alt-Lietzow Berlin, Tel Sprechzeiten: Mo/Di/Fr Uhr, Mi Uhr, Do Uhr Beratungsstellen der Freien Träger Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. Bezirksstelle, Pfalzburger Str Berlin, Tel Studentenwerk Berlin Soziale Beratung Hardenbergstr. 34, Berlin Tel Beratungsstellen für Schuldnerund Insolvenzberatung Diakonisches Werk Schuldner- und Insolvenzberatung Hardenbergstr. 9 A, Berlin Tel , Fax Verbraucherzentrale Berlin e. V. Hardenbergplatz 2, Berlin Tel Mutterschaftsgeld/Zuschuss zum Mutterschaftsgeld Während der Mutterschutzfristen sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt eines Kindes (bei Frühgeburten im medizinischen Sinne und bei Mehrlingsgeburten 12 Wochen) erhalten Arbeitnehmerinnen Mutterschaftsgeld. Mütter, die Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse sind, erhalten bis zu 13 Euro täglich. Arbeitnehmerinnen, die privat oder in einer gesetzlichen Krankenkasse familienversichert sind, erhalten das Mutterschaftsgeld in Höhe von maximal 210 Euro vom Bundesversicherungsamt. Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung ohne Krankengeldanspruch mit einer geringfügigen Beschäftigung erhalten in der Regel pro Tag bis zu 13 Euro Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse. Frauen, deren Arbeitsverhältnis während der Schwangerschaft zulässig aufgelöst wurde, erhalten Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse. Den Arbeitgeberzuschuss zahlt der Bund. Die Auszahlung dieser Leistungen erfolgt für Mitglieder durch ihre gesetzliche Krankenkasse, in anderen Fällen durch das Bundesversicherungsamt. Einzelheiten können sowohl bei Ihrer Krankenkasse als auch beim Bundesversicherungsamt über die Telefonhotline: 0228/ , Mo-Fr von 9-12 Uhr, Do auch Uhr, erfragt werden. Weitere Infos finden Sie auch unter Kindergeld Kindergeld ist eine staatliche Finanzleistung für Familien und wird für alle Kinder bis zum 18. Lebensjahr gewährt - in einigen Fällen auch darüber hinaus. Die Anträge auf Kindergeld werden von der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit entgegengenommen. Grundsätzlich besteht für alle Kinder ab der Geburt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Anspruch auf Kindergeld. Auch darüber hinaus kann unter bestimmten Bedingungen das Kindergeld weiter gezahlt werden. Ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter Service-Rufnummer für Auskünfte zum Kindergeld/Kinderzuschlag (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend) Finanzielle Leistungen 96

97 Höhe des Kindergeldes Für das erste und zweite Kind beträgt das monatliche Kindergeld zur Zeit 184 Euro, für das dritte Kind 190 Euro und für das vierte und jedes weitere Kind jeweils 215 Euro. Kinderzuschlag Der Kinderzuschlag ist eine Ergänzungsleistung zum Kindergeld. Alleinerziehende und Elternpaare haben Anspruch auf Kinderzuschlag für ihre unverheirateten, unter 25 Jahre alten Kinder, die in ihrem Haushalt leben, wenn: für diese Kinder Kindergeld bezogen wird, die monatlichen Einnahmen der Eltern die Mindesteinkommensgrenze erreichen, das zu berücksichtigende Einkommen und Vermögen die Höchsteinkommensgrenze nicht übersteigt und der Bedarf der Familie durch die Zahlung von Kinderzuschlag gedeckt ist und deshalb kein Anspruch auf Arbeitslosengeld II/Sozialgeld besteht. Die Mindesteinkommensgrenze beträgt für Elternpaare 900 Euro, für Alleinerziehende 600 Euro. Den Kinderzuschlag können Eltern nur dann beanspruchen, wenn ihre monatlichen Einnahmen in Geld oder Geldeswert (z. B. Bruttoeinkommen aus Erwerbstätigkeit, Arbeitslosengeld I, Krankengeld etc.) die jeweilige Mindesteinkommensgrenze erreichen. Die Höhe des Kinderzuschlages bemisst sich nach dem Einkommen und Vermögen der Eltern und der Kinder; er beträgt höchstens 140 Euro/Monat je Kind. Alleinerziehende und Elternpaare erhalten außerdem ab dem Kalenderjahr 2009 jährlich für jedes Kind, für das im August Anspruch auf Kinderzuschlag besteht, eine zusätzliche Leistung für die Schule in Höhe von 100 Euro. Voraussetzung hierfür ist, dass das jeweilige Kind eine allgemeinoder berufsbildende Schule besucht und keinen Anspruch auf Ausbildungsvergütung hat. Der Kinderzuschlag wird zusammen mit dem Kindergeld monatlich gezahlt. Kinderzuschlag ist ausschließlich bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit zu beantragen. Für Bürgerinnen und Bürger im Verwaltungsbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin ist die Familienkasse Berlin Nord zuständig. Familienkasse Berlin Nord Postanschrift: Berlin Besucheranschrift: Charlottenstr. 90, Altbau, 1. OG, Berlin Öffnungszeiten: Mo/Fr 8-12 Uhr, Do 8-18 Uhr, Di/Mi geschlossen Tel (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend), Fax Elterngeld Eltern und Adoptiveltern können für ihre neugeborenen Kinder Elterngeld beantragen. Das Elterngeld ersetzt 65 bzw. 67 Prozent des nach der Geburt des Kindes wegfallendes monatlichen Erwerbseinkommens bis maximal Anspruchsberechtigte nicht erwerbstätige Elternteile erhalten 300. Für Geringverdiener, Mehrkindfamilien und Familien mit Mehrlingen wird das Elterngeld erhöht. Anspruchsberechtigt sind Eltern, die einen Wohnsitz oder einen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, mit ihrem Kind in einem Haushalt leben, ihr Kind selbst betreuen und erziehen und keine oder keine volle Erwerbstätigkeit (Teilzeitarbeit im Umfang von bis zu maximal durchschnittlich 30 Wochenstunden im Lebensmonat) ausüben. Maßgebend für die Höhe des Elterngeldes ist grundsätzlich das Erwerbseinkommen der letzten 12 Kalendermonate vor Geburt des Kindes (Bemessungszeitraum). Bei Bezug von Mutterschaftsgeld und bei Einkommensverlusten, die aufgrund von schwangerschaftsbedingten Erkrankung eingetreten sind, wird der Bemessungszeitraum um diese Zeiträume zurück verschoben. Das Mutterschaftsgeld einschließlich des Arbeitgeberzuschusses wird voll auf das Elterngeld angerechnet. Das Elterngeld wird auf schriftlichen Antrag für beide Elternteile maximal 14 Lebensmonate gewährt. Ein Elternteil alleine kann höchstens 12 Lebensmonate für sich beanspruchen. Zwei weitere Monate sind als Option für den Partner reserviert. Lebensmonate, in denen Mutterschaftsgeld bezogen wird, werden auf die Bezugsdauer angerechnet. Wenn Sie im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wohnen, können Sie Ihren Antrag stellen beim: Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf, Jugendamt, Zentrale Fachdienste Elterngeldstelle Rathaus Wilmersdorf Fehrbelliner Platz 4, Berlin Tel /-15363/-15336/ /-15217/ Tel. Erreichbarkeit: Mo/Mi 9-11 Uhr Sprechzeiten: Di 9-12 Uhr, Do Uhr Den Elterngeld-Antrag zum Herunterladen unter finanzielle-leistungen/elterngeld Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre Elterngeld und Elternzeit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. BMFSFJ/Service/Publikationen Elterngeldrechner finden Sie unter: Unterhaltsvorschuss Alleinerziehende Eltern, die für ihre Kinder keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt vom anderen Elternteil erhalten, sind durch die Betreuung und Erziehung einerseits und die finanzielle Versorgung andererseits einer doppelten Belastung ausgesetzt. Die Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) sollen diese besondere Lebenssituation erleichtern. Finanzielle Leistungen 97

98 Wer erhält Unterhaltsvorschuss? Kinder, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bei einem alleinerziehenden Elternteil leben und nicht oder nicht regelmäßig Unterhalt vom anderen Elternteil oder Waisenbezüge erhalten, haben Anspruch auf Unterhaltsvorschussleistungen für maximal 72 Monate. Wie hoch ist der Unterhaltsvorschuss? Nach Abzug des für ein erstes Kind zu zahlenden Kindergeldes ergeben sich ab dem 1. Januar 2010 folgende Unterhaltsvorschussbeträge: für Kinder bis unter 6 Jahren 133,- EUR/Monat für ältere Kinder bis unter 12 Jahren 180,- EUR/Monat Wo kann der Unterhaltsvorschuss beantragt werden? Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf von Berlin, Jugendamt, Zentrale Fachdienste Unterhaltsvorschussstelle Fehrbelliner Platz 4, Berlin Tel , Fax Sprechzeiten: Di 9-12 Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung unterhaltsvorschuss-b@ charlottenburg-wilmersdorf.de Arbeitslosengeld Ein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht, wenn folgende Voraussetzungen gemeinsam erfüllt sind: Sie müssen arbeitslos sein, Sie müssen die Anwartschaftszeit erfüllt haben und Sie müssen sich persönlich arbeitslos gemeldet haben. Bei der Agentur für Arbeit werden zwei Arten der Meldung unterschieden: Arbeitssuchendmeldung Die Arbeitssuchendmeldung ist erforderlich, damit die Agentur für Arbeit Sie bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle unterstützen kann. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Arbeitssuchendmeldung besteht spätestens drei Monate vor Beendigung eines Arbeits- oder außerbetrieblichen Ausbildungsverhältnisses. Sie muss persönlich bei einer Agentur für Arbeit erfolgen. Damit Sie die Fristen nicht versäumen, besteht die Möglichkeit, sich auch telefonisch unter der Telefonnummer (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend) bei der Agentur für Arbeit Berlin Nord arbeitsuchend zu melden. Arbeitslosmeldung Die Arbeitslosmeldung dient der Sicherung Ihrer finanziellen Ansprüche. Sie ist eine unverzichtbare Voraussetzung für den Bezug von Arbeitslosengeld und muss spätestens am ersten Tag der Beschäftigungslosigkeit (frühestens drei Monate vorher) persönlich bei der für Ihren Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit erfolgen. Formulare für die Arbeitslosmeldung erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit, sie stehen nicht im Internet zur Verfügung. Mit allen weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zuständige: Agentur für Arbeit Berlin Nord Königin-Elisabeth-Str. 49, Berlin Tel (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend) berlin-nord@arbeitsagentur.de ALG II/Sozialgeld Am 1. Januar 2005 wurden Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe von der neuen Sozialleistung abgelöst, der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II). Verschiedene Leistungen sollen Sie dabei unterstützen einen Arbeitsplatz zu finden, damit Sie Ihren Lebensunterhalt und den Ihrer Familie so schnell wie möglich aus eigener Kraft bestreiten können. Personen, die nicht erwerbsfähig sind, können Sozialgeld erhalten. Mit allen weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die für den Bezirk zuständigen Partner: Agentur für Arbeit Berlin Nord Arbeitslosengeld II ARGEn/kommunale Träger berlin-nord@arbeitsagentur.de Jobcenter Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 206, Berlin Tel (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend) Fax JobCenter-Charlottenburg- Wilmersdorf@arge-sgb2.de Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XII) Wer sich nicht selbst helfen kann und die erforderliche Hilfe auch nicht von anderen erhält, hat Anspruch auf Sozialhilfe. Das SGB XII umfasst Hilfen für unterschiedliche Lebenslagen. Lebensunterhalt Sozialhilfe für den Lebensunterhalt wird nach verschiedenen Grundlagen gesichert geleistet. Im SGB XII und damit im Sozialamt des Bezirksamtes durch die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung wird im Sozialamt des Bezirksamtes für Personen gewährt: die über 65 Jahre alt sind (wenn sie vor dem 1. Januar 1947 geboren sind) Für Personen, die nach dem 31. Dezember 1946 geboren sind gelten die Altersregeln nach 41 Abs. 2 SGB XII)* die zwischen 18 Jahre und vor dem Erreichen der Regelsaltersgrenze d. gesetzl. Rentenversicherungsträgers (s. 41 Abs. 2 SGB XII)* nach Feststellung des Rentenversicherungsträgers auf Dauer erwerbsunfähig sind Hilfe zum Lebensunterhalt für Personen: die nur vorübergehend erwerbsunfähig sind die erwerbsunfähig, unter 18 Jahren alt und nicht mit einem Erwerbsfähigen zusammen in einer Bedarfsgemeinschaft leben Finanzielle Leistungen 98

99 Im Rahmen des SGB II und damit in der Zuständigkeit der JobCenter für Personen: die erwerbsfähig sind, ab dem 15. Lebensjahr bis zum Erreichen der Regelsaltersgrenze d. gesetzl. Rentenversicherungsträgers (s. 41 Abs. 2 SGB XII)* Arbeitslosengeld II gewährt. Personen, die erwerbsunfähig, unter 18 J. alt sind und in einer Bedarfsgemeinschaft mit einem Erwerbsfähigen leben, erhalten Sozialgeld. Im Asylbewerberleistungsgesetz für Asylbewerberinnen und Asylbewerber und Ausländerinnen und Ausländer ohne verfestigte Aufenthaltsgenehmigung (z. B. mit Duldung oder vollziehbar zur Ausreise verpflichtet). Neben der Existenzsicherung umfasst das SGB XII: Hilfen zur Gesundheit Zum Beispiel zur Sicherung des Krankenversicherungsschutzes, Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft, vorbeugende Gesundheitshilfe. Eingliederungshilfe für behinderte Menschen Zum Beispiel Leistungen zur med. Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, soweit sie nicht über die Jugendhilfe, die Kranken-, Unfall-, Rentenversicherung und Bundesagentur für Arbeit oder andere Träger erbracht werden. Hilfe zur Pflege Zum Beispiel für Pflegebedürftige, die nicht pflegeversichert sind oder keinen Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung haben oder auch als ergänzende Leistungen, wenn die Leistungen der Pflegeversicherung bei einem umfangreichen Hilfebedarf oft nicht ausreichen. Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten Insbesondere für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Hilfe in anderen Lebenslagen Zum Beispiel Altenhilfe, Blindenhilfe, Hilfe zur Weiterführung des Haushalts, Übernahme von Bestattungskosten (sofern keine vorrangig Verpflichteten die Kosten tragen). Alle Leistungen werden durch das Sozialamt Ihres Bezirksamtes gewährt: Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf von Berlin Fehrbelliner Platz 4, Berlin Tel Sprechstunden: Di/Do 9-12 Uhr Wohngeld Im Wohnungsamt des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf erhalten Sie Hinweise zum Antrag auf Wohngeld sowie kostenlos amtliche Vordrucke (diese liegen auch in den Bürgerämtern und bei den Pförtnern in den Rathäusern aus).die Internetadresse zum downloaden (Formularserver der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung): wohnen/wohngeld/diwo.shtml Ob und in welcher Höhe Ihnen Wohngeld zusteht hängt ab: von dem Gesamteinkommen, von der Zahl der zu Ihrem Haushalt gehörenden Personen, von der Höhe der zu berücksichtigenden Miete. Auf der Homepage des Wohnungsamtes Charlottenburg-Wilmersdorf finden Sie auch einen Link zur Probeberechnung von Wohngeld. Wohnungsamt Otto-Suhr-Allee 100, Berlin Tel (Mo, Mi-Fr Uhr), Fax Persönliche Sprechzeit: Di 9-12 Uhr Darüber hinaus ist eine telefonische Terminvereinbarung möglich. Die Antragsunterlagen können natürlich weiterhin auch per Post eingereicht sowie im Hausbriefkasten am Haupteingang oder in den Briefkasten im Wohnungsamt im III. OG neben Zimmer 311 eingeworfen werden. Zuschuss für Familienerholungsreisen beim Dt. Familienverband Für Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit, einen Reisekosten-Zuschuss nach den Förderrichtlinien der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung zu beantragen. Die Höhe des Zuschusses errechnet sich anhand des Familiennettoeinkommens, der Anzahl der Familienmitglieder und der Reisetage. Gefördert werden Gruppenreisen und Individualreisen. Interessierte Familien melden sich beim: Deutschen Familienverband Landesverband Berlin e. V. Tel , dfv.berlin@web.de Damit Familien über die Runden kommen Viele Familien in Charlottenburg-Wilmersdorf leben am Rande des Existenzminimums und haben ein knappes Budget. Das trifft nicht nur für Familien im Bezug von Hartz IV-Leistungen zu, sondern insbesondere auch für Familien mit einem Arbeitseinkommen knapp über den Regelsätzen, die keine Unterstützung erhalten und für alles selbst aufkommen. Vor diesem Hintergrund haben Kirchengemeinden, Verbände und engagierte Bürger unterschiedliche Projekte und Initiativen entwickelt. Finanzielle Leistungen 99

100 Ein paar ausgewählte Beispiele Laib und Seele Lebensmittel- Ausgabe der Berliner Tafel e. V. Ev. Trinitatisgemeinde Karl-August-Platz, Berlin Di Uhr, D Wilmersdorfer Straße Wichtig: Bedürftigkeitsnachweis ist nötig! Kosten 1,- Goldnetz ggmbh Dircksenstr. 47, Berlin Tel , Mo-Fr 8-16 Uhr, Fahrräder, Haushaltswaren, Kinderkleidung, Elektroartikel, Bücher etc. Goldnetz veranstaltet Märkte, z. B. auf dem Klausenerplatz, Tel , Kleiderkammern Die Forckenbecker Forckenbeckstr. 16, Berlin Tel , Mo-Fr Uhr und jeden 1. Samstag im Monat Berliner Stadtmission Komm und Sieh Cityboutique Neue Christstraße/Ecke Nehringstraße Berlin, Tel D Sophie-Charlotte-Platz Mo 9-14 Uhr, Di Uhr, Mi-Fr Uhr, Sa Uhr DRK Kreisverband Schöneberg- Wilmersdorf e. V. Güntzelstr. 30, Berlin Tel , Di/Do 9-11 Uhr D Hohenzollernplatz/Fehrbelliner Platz Wichtig: Nachweis über Bedürftigkeit Allgemeiner Sozialer Dienst Kinderkleiderkammer bei der Caritas Pfalzburger Str. 18, Berlin Tel , D Hohenzollernplatz Mo-Fr Uhr, Do Uhr Kleidung für Kinder, Senioren, Hartz-IV-Empfänger und Studenten. Wichtig: Nachweise sind notwendig! Einlass nur mit Termin. Geschenkemarkt der Berliner Stadtreinigung nach Bezirken sortiert, alles von Privatanbietern, nur online daher immer offen. Tauschring im Nachbarschaftshaus am Lietzensee e. V. Herbartstr. 25, Berlin Tel , Mo Uhr B Messe Nord ICC/Westkreuz tauschring-charlottenburg@web.de Tauschring von: Fähigkeiten, Waren Talenten, Nachbarschaftshilfe Haus der Jugend Charlottenburg Zillestr. 54, Berlin Tel , D Deutsche Oper/ Bismarckstr./Richard-Wagner-Platz Kinderkleidung- und Spielzeug- Börse an sechs Terminen im Jahr 41 Abs. 2 SGB XII Leistungsberechtigt wegen Alters nach Absatz 1 ist, wer die Altersgrenze erreicht hat. Personen, die vor dem 1. Januar 1947 geboren sind, erreichen die Altersgrenze mit Vollendung des 65. Lebensjahres. Für Personen, die nach dem 31. Dezember 1946 geboren sind, wird die Altersgrenze wie folgt angehoben: für den Geburts- erfolgt eine auf Vollendung eines jahrgang Anhebung um Monate Lebensalters von Jahren und 1 Monat Jahren und 2 Monaten Jahren und 3 Monaten Jahren und 4 Monaten Jahren und 5 Monaten Jahren und 6 Monaten Jahren und 7 Monaten Jahren und 8 Monaten Jahren und 9 Monaten Jahren und 10 Monaten Jahren und 11 Monaten Jahren Jahren und 2 Monaten Jahren und 4 Monaten Jahren und 6 Monaten Jahren und 8 Monaten Jahren und 10 Monaten ab Jahren Weitere Adressen Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle Charlottenburg-Wilmersdorf Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V. Hardenbergstraße 9a, Berlin Tel , Fax Super-Ferien-Pass siehe Seite 9 Berliner FamilienPass siehe Seite 9 berlinpass siehe Seite 9 Bildungs- und Teilhabepaket siehe Seite 9 Finanzielle Leistungen 100

101 Groß ist das Angebot für die Kleinen umso schwerer ist es für Eltern, hier den Überblick zu bekommen und zu behalten: Kinderzimmer wollen eingerichtet, Kinderwagen, die sich leicht schieben lassen, ausgesucht und sichere Autokindersitze erworben werden. Sie werden Experten auf einem Gebiet, auf dem sich viele vorher gar nicht auskannten. Um nun zu entscheiden, was zwischen Fläschchenwärmern und Babyphonen,Tragetüchern und -gestellen, Stramplern, Hemdchen und Bodys, nützlich und sinnvoll ist, kann eine gute Beratung im Fachgeschäft ebenso wie von erfahrenen Eltern hilfreich sein. Dabei muss auch nicht alles neu erworben werden viel Wichtiger als das neuste Design sind für die kleinen Babys entspannte Eltern, die sich mit Freude und Zeit ihrem Nachwuchs widmen. Und zum Ende der Stillzeit beraten Kinderärzte ebenso gerne wie andere Eltern, welche Breie zu empfehlen und welche richtige Nahrung die geeignete für das Kind ist. Einkaufen und mehr

102 Sophie-Charlotten-Str Berlin Tel aufsteigen losfahren Premiumhändler Markenräder für Kinder, Damen und Herren Citybikes, Trekkingräder, Tourenräder, Mountainbike, Downhill Bike Crossrad, Jugendfahrräder, BMX Räder, Faltrad, E-Bike Baby- u. Kinderbekleidung Rehwinkel Berlin Kinder- u. Babybekleidung aus Spanien Nehringstr. 18, Berlin Tel siehe Anzeige S Petit Couture Die Baby- & Kindermode Boutique Knesebeckstr. 17, Berlin Tel siehe Anzeige S Elli and friends Die Boutique für Kinderbekleidung, Spielzeug, Kindergeburtstage, workshops, Café & Frozen Yogurt Ludwigkirchplatz 12, Berlin Tel siehe Anzeige S Kleine Fische Lieblingssachen für Kinder von 0-12 Leonhardtstr. 21, Berlin Tel siehe Anzeige S Lifelines Das Kinderkaufhaus Niedstraße 22, Berlin Tel siehe Anzeige S Lemonissimo Shop für Baby- und Bastelartikel (Online-Versand) siehe Anzeige S Bücher Buchhandlung Godolt Danckelmannstraße 50, Berlin Tel siehe Anzeige S Riedel Berlin Der Notenspezialist, Instrumente, Zubehör Uhlandstr. 42, Berlin Tel siehe Anzeige S Berliner Büchertisch Mehringdamm 51 und Gneisenaustr.7a, Berlin Tel siehe Anzeige S Buchhandlung Siebenpunkt Hildegardstr. 16 a, Berlin Tel siehe Anzeige S Tisch + Tee-Culture Die ganze Welt des Tees und Geschenke Reichsstraße Berlin 030 / Inh. R. Winkenstern Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sonnabend Winter Uhr Sonnabend Sommer Uhr Tel , tee-culture@t-online.de Bonuskarte: Sie erhalten 3 % auf jeden regulären Einkauf Abgerechnet aus der Gesamtsumme beim 11. Einkauf 102 Einkaufen

103 Einkaufscenter Wilmersdorfer Arcaden Wilmersdorfer Straße 46, Berlin Tel siehe Anzeige S. 103 Kernöffnungszeiten der Geschäfte: Mo bis Sa Uhr Fotostudios, Fotoateliers PHOTOGRAFIC Hildegardstraße 19, Berlin Tel siehe Anzeige S artsession fotografie Bewegte Fotografie Tel siehe Anzeige S. 22, 49 Photostudio D29 Danckelmannstr. 29, Berlin Tel siehe Anzeige S Fahrräder Marco s Velo Sophie-Charlotten-Str. 29, Berlin Tel siehe Anzeige S Kosmetik Wittke s Beauty Center Kosmetik + medizinische Fußpflege Schillerstr. 10, Berlin Tel siehe Anzeige S. 57 Kosmetikstudio am Adenauerplatz Waitzstraße 17, Berlin Tel siehe Anzeige S Du findest uns am Ludwigkirchplatz 12 Die Boutique für Berlin Kinderbekleidung, elliandfriends.de Spielzeug, 030/ Kindergeburtstage, Workshops, Cafe & Frozen Yogurt ANZEIGE Die Welt der Wilmersdorfer Arcaden (WIA) Sie suchen herzlichen und persönlichen Service und das am Besten gleich um die Ecke? Dann sind Sie in der Welt der Wilmersdorfer Arcaden genau richtig. Hier finden Sie alles, was Sie brauchen und noch viel mehr. WIA, die Wilmersdorfer Arcaden inmitten der Fußgängerzone, sind seit 2007 mit rund 125 Geschäften das zentrale Einkaufszentrum in Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier shoppen täglich bis zu Menschen: Groß und Klein, Singles und Familien, Senioren und Touristen finden hier alles, was sie wünschen; dazu gehören etwa Mode, Ernährung, Entertainment, Drogerie-Artikel, Elektronik, Post & Banken, Gesundheit & Lifestyle und vieles mehr. WIA bieten Kindern eine Welt zum spielen, nachdenken und lernen. WIA Kids im 1. Obergeschoss hat freitags und samstags von 12 bis 20 Uhr geöffnet sowie an den verkaufsoffenen Sonntagen von 13 bis 18 Uhr. Hier spielen die Kinder unter Aufsicht und unter Anleitung erfahrener Fachkräfte, während ihre Eltern einkaufen. Zusätzlich können sich die kleineren Besucher zu bestimmten Aktions- und Feiertagen auf lustige Spielmöglichkeiten im Center freuen. Die WIA-Gastronomie bietet ein internationales Spektrum an kulinarischen Genüssen: Indisches Curry, asiatische Spezialitäten, italienische Pizza, einen schnellen Imbiss, wie Burger oder Pommes, französische Austern und exklusive Weine oder deutsche, bodenständige Küche, wie etwa Bratwurst oder Fischbrötchen: hier finden Sie alles wonach Ihnen gelüstet. In hervorragender Qualität, in entspanntem Ambiente, ohne lange Wartezeiten und zu fairen Preisen. Einkaufen 103

104 Keramikstudio Potterinchen - Keramik bemalen für Kinder und Erwachsene Brandenburgische Str. 7, Berlin Tel siehe Anzeige S Künstler- u. Bastelbedarf idee der creativmarkt Passauer Straße 1-3, im KaDeWe Tel siehe Anzeige S. 102 Wilmersdorfer Straße , im Kant-Center, Tel Landkarten und Globen Schropp Hardenbergstr. 9a, Berlin Tel siehe Anzeige S Mode u. Accessoires ReSales - second hand and more siehe Anzeige S. 105 Pestalozzistraße 82, Berlin Mo-Sa Uhr Ellen Busch Maßanfertigungen Sesenheimer Str. 19, Berlin Tel oder Tel siehe Anzeige S Dena Moden Mode aus 1. und 2. Hand Kaiserdamm 15, Berlin Tel siehe Anzeige S Monate Umstands- und Stillmode Schivelbeiner Str.10, Berlin-Prenzelberg Tel siehe Anzeige S Nähkurse smilla Nähmaschinen, Stoffe, Workshops Nähkurse für Kinder (ab 6 Jahre) und Jugendliche Eisenacher Str. 64, Berlin-Schöneberg Tel siehe Anzeige S Schmuck, Uhren Perlenbar Uhlandstraße 156, Berlin Tel siehe Anzeige S annette wagner Uhren u.schmuck (eigene Werkstatt) Blissestr. 17, Berlin Tel siehe Anzeige S. 105 Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Schuhe Kleine Helden Schuhe für Kids siehe Anzeige S. 105 Güntzelstraße 43, Berlin Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Signora Italienischer Schuhsalon Taschen und Accessoires Kaiserdamm 88, Berlin Tel siehe Anzeige S. 105 Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Spielwaren Lola fliegt Spiele und Wohnaccessoires für kleine und große Kinder Windscheidstraße 16, Berlin Di-Sa Uhr siehe Anzeige S Variante 2 (zur besseren Lesbarkeit mit weißem Streifen unten) Petit Couture Die Baby- & Kindermode Boutique - Exklusive Baby- & Kindermode von Gr Kinderschuhe von Gr ausgesuchte Babyausstattung, Zubehör, Personalisiertes wie Kissen, Kindergartentaschen, Spieluhren u.v.m. Petit Couture - Knesebeckstrasse Berlin - Fon: Öffnungszeiten: Mo-Fr h & Sa h Onlineshop: Spiele und Wohnaccessoires für kleine und große Kinder. Windscheidstr Berlin Öffnungszeiten: Di-Sa h Einkaufen

105 Dena Moden und mehr Inh. E. Jimenez y Dobrin Shop für Babyund Bastelartikel Juliette Sawitzki ANZEIGE Mode aus 1. und 2. Hand Kaiserdamm Berlin Tel dena-moden@web.de Modische Schuhe in Größe 17 bis 41 Güntzelstraße Berlin-Wilmersdorf Mo bis Fr 9:30 18:30, Sa 10:00 14:00 Uhren und Schmuck eigene Werkstatt Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Blissestraße Berlin Telefon Lifelines Das Kinderkaufhaus Baby- & Kinderkleidung, Babyartikel, Tragehilfen, Bio-Kinderwagen, Baby- & Kinderschuhe Niedstr. 22, Friedr.-Wilh.-Platz (U9), Tel Die Shopping-Alternative Der Name der Webseite ( ist kein leeres Versprechen: Bei ReSales, Deutschlands größter Secondhand-Filialkette, wechselt täglich das Angebot. Mitten in Charlottenburg, in der Pestalozzistraße 82, rund 100 Meter von der Wilmersdorfer Straße und den Arcaden entfernt, bietet ReSales die preiswerte Shopping-Alternative. Auf 300 qm gibt es Damen-, Herren- und Kindermode, Trachten, Lederbekleidung sowie Designerstücke. Saisonal werden Faschingskostüme und Pelze angeboten, dazu gibt es Accessoires & Geschenkartikel. Ellen Busch Maßanfertigungen Perlen aus aller Welt, witziger Modeschmuck ausgefallene Knöpfe! Reparaturservice Kindergeburtstage Bastelkurse Sesenheimer Straße Berlin Telefon Mobil info@ellen-busch.de Italienischer Schuhsalon Taschen und Accessoires Kaiserdamm 88 (Ecke Messedamm) Berlin, Tel./Fax Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Pestalozzistraße Berlin Montag-Samstag Uhr Einkaufen 105

106 Hausgemachte Torten und Kuchen Bestellung von Motiv-Torten Wir sind täglich von Uhr für Sie da! Der Kuchenladen Kantstr Berlin Tel Gut Essen Ihr Menüdienst für jede Gelegenheit Matthias Träger Bismarckallee Berlin Tel und Cafés und Restaurant Charlottchen Das familienfreundliche Restaurant Droysenstraße 1, Berlin Tel siehe Anzeige S. 65 Mo-Fr ab 15 Uhr, Sa/So ab 10 Uhr jeden Mi/Sa/So Kindertheater Schwarzes Café Kantstr Berlin Tel siehe Anzeige S hours open (Di geschlossen) bouclén + café Strickcafé mit Kaffeeklatschatmosphäre, Kurse u. Stricktreffs Nassauische Str. 11/12, 10717Berlin Tel siehe Anzeige 3. USS Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Amma - Indisches Restaurant Café u. Cocktailbar siehe Anzeige S. 106 Brandenburgische Str. 22, Berlin, Tel Schloßstr. 50, Berlin Tel Tempelhofer Damm 214, Berlin, Tel täglich Uhr Kochkurse Kinder-Kochspaß Kindergeburtstagspartys und Kochkurse für Kinder u. Jugendliche Elberfelder Str. 2, Berlin Tel siehe Anzeige S USS = Umschlagseite Kuchen Der Kuchenladen Hausgemachte Torten und Kuchen Kantstraße 138, Berlin Tel siehe Anzeige S. 106 täglich von Uhr Menüdienst, Catering Gut Essen - Ihr Menüdienst 24 Bismarckallee Berlin Tel siehe Anzeige S Ronja Catering Gesunde Kost in Schulen u. Kitas Tel siehe Anzeige S Tee und Geschenke Tisch + Tee-Culture Reichestraße 103, Berlin Tel siehe Anzeige S. 102 Mo-Fr Uhr, Sa (Winter) Uhr, Sa (Sommer) Uhr Schwarzes Cafe 24 hours open Dienstag Uhr geschlossen Kantstr Berlin S-Bahnhof Savignyplatz U-Bahnhof Uhlandstraße Amma Indisches Restaurant, Café, Cocktailbar Brandenburgische Str Berlin - Wilmersdorf Tel Schloßstr Berlin - Steglitz Tel Tempelhofer Damm Berlin - Tempelhof Tel Öffnungszeiten: bis Uhr info@amma-restaurant.de 106 Gastliches

107 Wer es etwas ruhiger liebt und trotzdem alle Annehmlichkeiten der Stadtmitte mit schnellen Verkehrsverbindungen und kulturellen Reizen schätzt, wohnt vorzugsweise in Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Bezirk leben Menschen, davon mit Migrationshintergrund. Szenekieze findet man eher selten; am Savignyplatz, im Zille-Viertel oder in Schmargendorf geht es beschaulich zu, mit vielen kleinen Geschäften. Es gibt jüngere Wohngebiete, die erst in den letzten Jahrzehnten entstanden, wie die Wilmersdorfer Schlange, unter der die Autobahn entlangführt, oder Charlottenburg-Nord, das an Spandau angrenzt. Und es gibt Quartiere mit Patina und vielen sanierten Altbauten. Natürlich ist der Kurfürstendamm das Aushängeschild der City West, das Bewohner und Gäste gleichermaßen anzieht ebenso wie Schloß Charlottenburg mit seinem großzügigen Schloßpark. Die Wilmersdorfer Straße ist die größte Einkaufszone der gesamten westlichen Innenstadt. Und für die Freizeit in Familie gibt es viele Möglichkeiten: Über 120 Spielplätze, über 150 Sportanlagen, Frei- und Hallenbäder schmücken den Bezirk. Und nicht zu vergessen der Zoo! Wohnen und leben

108 E Kinderbett Zaubermaus von Erli Verlegeservice Groß & Einzelhandel Eigene Produktion Besuchen Sie auch unseren Holzpoint Parkett & Dielen Brandenburgische Str Berlin Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9:00 bis 19:00 Samstag von 10:00 bis 14:00 Tel Fax Willkommen im Schlummerland! Entdecken Sie die Welt der intelligenten Massivholzmöbel. Kantstr. 17/ Ecke Uhlandstr. im Berlin Telefon: Internet: Massivparkett zum Laminatpreis 24 h Onlineshop Design-Fußböden, Zubehör, Restposten, Massivmöbel uvm. Wohnungsunternehmen mit Wohnungsbestand in Charlottenburg-Wilmersdorf GEWOBAG Wohnungsbau- Aktiengesellschaft Berlin Bottroper Weg 2, Berlin Vermietung: Geschäftsstelle Charlottenburg Heilmannring 24c, Berlin, Tel degewo AG Potsdamer Straße 60, Berlin Tel GSW Immobilien AG Charlottenstraße 4, Berlin Wunschwohnungstelefon: (Mo bis Fr von 8:00-18:00 Uhr) Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eg Knobelsdorffstr. 96, Berlin Tel Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbh Hallesches Ufer 74 76, Berlin Tel City-Wohnen Immobilien und Beratung GmbH Linienstraße 111, Berlin Tel.: und EVM Berlin eg Paulsenstraße 39, Berlin Tel Deutsche Wohnen AG Mecklenburgische Str. 57, Berlin Tel GESOBAU AG Wilhelmsruher Damm 142, Berlin Tel Charlottenburger Baugenossenschaft eg Dresselstraße 1, Berlin Tel Hilfreiche Webseiten bei der Wohnungssuche Ob Studentenzimmer, Miet- oder Eigentumswohnung Immobilien-Suchmaschinen helfen, das richtige Zuhause zu finden. Die folgenden Webseiten sind rechtübersichtlich und leicht zu nutzen. Sie informieren auch zum Mietrecht, zu Mietpreisen, geben Renovierungstipps u.v.m Wohnen 108

109 Möbel Trollhus Kantstr. 17 im stilwerk, Berlin Chinesische Möbel und Accessoires Kantstr. 143, Berlin, Kantstr. 134 B, Berlin Bismarckstr. 107, Berlin Schlüssel, Schließanlagen FAGEL Tel Kurfürstendamm 105, Berlin Parkett & Dielen Holzpoint Parkett & Dielen Brandenburgische Str. 22, Berlin A s i e n h a n d e l D A Stadt,- Fern,- Auslandsumzüge Unsere Leistungen Fachgerecht & Preiswert Raumausstatter LIESKE - die Dekorationsspezialisten natürlich schön wohnen Kaiserdamm 89, Berlin Umzüge Umzüge & Transporte A. Vollbrecht Die Profis für Klaviertransporte Heerstraße 215, Berlin vollbrecht-transporte.de Dynamic Umzüge Gaußstr Berlin LIES E IHRE RAUMAUSSTATTER-MEISTER DIE DEKORATIONSSPEZIALISTEN MO DO UHR FR UHR u. n. Vereinbarung KAISERDAMM BERLIN TEL. 030/ Kurfürstendamm Berlin info@fagel.de Schlüssel Schlösser Schließanlagen-Express Kompetente und verbindliche Beratung in den Geschäftsräumen oder vor Ort. Beratung Planung Fertigung Schließanlagen-Service Alarm Einbruchschutz Videokontrollsysteme Tresore Kassetten Briefkästen Chinesische Möbel und Accessoires Kantstr Berlin Tel./Fax jianfeida@yahoo.com Kantstr. 134 B Berlin Tel Bismarckstr Berlin Tel Kostenloser Beraterbesuch Festpreisgarantie Beladung + Kleintransporte Ämterabrechnung Umzugs-Full-Service Klavier- + Flügeltransporte Büro- + Behördenumzüge Tischlerservice Montagen von A-Z Altmöbelentsorgung Einlagerung + Räumung Versicherung Verpackung jeder Art Bei uns sind Ihre Möbel in guten Händen Dynamic Umzüge Gaußstr Berlin Tel Fax Wohnen 109

110 Stichwortverzeichnis A-C Abitur Agentur für Arbeit Angebote nach der Geburt Apotheke...21, 28 Arbeitslosengeld Arbeitsvermittlung Ärzte Baby- und Bastelartikel Baby- und Kindermode...104, 105 Babyklappen Babyschwimmen Balettschule...64 Bastel-, Künstler- und Handarbeitsartikel Beitragsfreiheit Beratung und Hilfe für Familien...84 für Frauen in Not für Männer in Notsituationen...90 bei Erziehungsfragen Beratungsstellen Berlin British School BerlinPass...9, 100 Berliner Beirat für Familienfragen... 3 Berliner FamilienPass...9, 100 Berliner Waldmuseum Berufliche Weiterbildung Betreutes Jugendwohen Bewegungstherapie Bilingualer Kindergarten BIZ Berufsorientierung Boutique für Kinderbekleidung BoysDay Buchhandlungen Bürgerämter/-dienste Burnout-Prävention Café Catering Coaching Cocktailbar Computerschule...80 E-D Einkaufcenter Eissportanlagen Elterncafés Elterngeld Ergänzende Betreuung an Grundschulen Hundesalon Marianne Buchholz Für jeden Hund die passende Idee! Sömmeringstr Berlin Tel direkt am U-Bhf. Mierendorffplatz (U7) Sprechzeiten Mo, Di 9-12 Uhr, Uhr Mi 9-11 Uhr Do, Fr 9-12 Uhr, Uhr Sa Uhr Detmolder Straße Berlin, Tel Tierärztliche und Tierzahnärztliche Praxis Dr. Teresa Lankes & Dr. Helmut Rux In netter, familiärer Atmosphäre kümmern wir uns neben der Allgemeinen Tierärztlichen Versorgung Ihres Haustieres speziell um die Zahngesundheit Ihres Tieres. Knobelsdorffstr Berlin Tel Stichwortverzeichnis

111 Ergotherapeuten Erlebnispark Erziehungs- und Beratungsstellen Ev. Campus Daniel Fahrräder Familienbildungsstätten... 9 Familiencafé Familienhilfe...85, 87 Familienservice Familientherapie + Paartherapie...86 Familienverbände Finanzielle Leistungen Fitnessprogramm für Mütter und Babies Flexible Kinderbetreuung Formalitäten nach der Geburt Fotografen... 22, 45, 49, 55 Frauen Frauenfitness Freizeit Frühe Hilfen Gartenarbeitsschule Geburtshaus Geburtshilfe Gehirngerechte Arbeitsmethoden GirlsDay Globen Grundschulen Gymnasien Gynäkologen/innen H-K Haus der Familie... 8 Haus des Säuglings Hebammen Heilpraktikerin Hilfen für junge Menschen in Krisen Hundehotel Hundesalon Interkulturelle Treffpunkte Internationale Begegnung Jobcenter Jugendamt... 5 Jugendarbeit an Schulen Jugendgerichtshilfe...84 Jugendkulturservice... 9 Jugendkulturzentren Jugendkunstschule... 60, 79 Jugendschutzgesetz Jugendverkehrsschulen Jungenarbeit Junge Volkshochschule Junior Zoo- Universität Keramikkurse Kfz-Prüfstelle Kieferorthopäden Kinder in Luft und Sonne Kinder- und Jugendärzte/ pädiatrische Zentren Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen Kinder- und Jugendgesundheit Kinder- und Jugendgesundheitsdienst.14 Kinder- und Jugendhilfe Kinder- und Jugendkulturzentrum...64 Kinder- und Jugendparlament (KJP) Kinder- und Jugendpsychatrie Kinderbetreuung Kindergeld Kinderladen Kinderrestaurant...64 Kindersprachschule Kindertagespflegestellen Kindertagesstätten Kindertheater...64 Kinderyoga Kita-Gutschein/-Anmeldung Kitaessen Kitas Kochkurs für Kinder Körperbezogene Therapie und Beratung Kosmetikerinnen Krankenkassen Kuchenladen Künstlerbedarf Kulturamt Kulturelle Bildung...60 L-O Landkarten Lebensberatung...85, 89, 93 Legasthenie- Hilfen Logopäden/innen... 28, 30 Lohnsteuerhilfeverein...80 Lokales Bündnis für Familie Charlottenburg-Wilmersdorf... 6 Mädchenarbeit Massagen Maßanfertigungen/ Mode Medienkompetenzzentrum Mentaltraining Menüdienst Mieterberatung Möbel...108, 109 Mode aus 1. und 2. Hand Musicalschule... 62, 82 Musikschulen Lichtenberg Kolleg e.v. Privatschule Sekundarschule & Sprachschule Pestalozzistr Berlin Stichwortverzeichnis 111

112 Impressum Herausgeber: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abt. Jugend, Familie, Schule, Sport und Umwelt, Fehrbelliner Platz 4, Berlin Tel , charlottenburg-wilmersdorf.de Redaktion: W. Blecker, S. Kallmeyer, K. Kaiser, J. Möhring Realisierung: aperçu Verlagsgesellschaft mbh Gubener Straße 47, Berlin Tel , Geschäftsführung: H. Baumann Verlagsleitung: H. Thürsam Layout: A. Thugut Anzeigen: Kessel, K. Werner, Kramm Redaktionsschluss: 5. Oktober 2012 Auflage: Exemplare Broschüre im Internet: charlottenburg-wilmersdorf.de Nachdruck auch auszugsweise oder Fotokopien dürfen nur mit Quellenangaben und ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erfolgen. W i r t s c h a f t s b r o s c h ü r e n S e n i o r e n b r o s c h ü r e n aperçu Verlagsgesellschaft mbh VORSPRUNG DURCH IDEEN B e z i r k s b r o s c h ü r e n F a m i l i e n b r o s c h ü r e n Mutter/Vater- Kind- Kuren...86 Mutterschaftsgeld...96 Nachhilfeunterricht...74, 76 Nähkurse Noten/Musik/Bücher Notfall- und Bereitschaftsdienste Oberstufenzentren Osteopathie...25 P-S Packett und Dielen Parteien...6, 8, 12 Perlen aus aller Welt Personal Coach Pflegefamilien...86 Physiotherapeuten Physiotherapie...27, 30 Privatschule...78, 110 Projektfonds Kulturelle Bildung Psycho- und Familientherapeut Raumausstatter Rentenberatung Schifffahrten Schließanlage Schuhe für Kids Schuhe/Taschen Schulamt Schuldnerberatung...94 Schule Bildung Beruf Schule, international Schulen, private Schulessen Schwangere Frauen in Not Schwangerenberatung Second Hand Sekundarschule Selbstverteidigung...66 Sexuelle Gesundheit und Familienplanung Sommerrodelbahn Sonderpädagogische Förderzentren Sorgerecht Sozialhilfe Spielplatzkommission Spielplätze Sport Sportanlagen...66 Sporthallen...66 Sportplätze/Sportvereine Sprachschule Sprachschule für Kinder Stadtteilmütter...88 Stalking...94 Stillgruppen Stress, Wege aus dem Sucht, Hilfe bei Super-Ferien-Pass...9, 100 T-Z Tanzschule... 58, 64 Teewaren Theaterschule Tierärzte Trennung und Scheidung...94 Umstandsmode Umweltpädagogik Umzüge...108, 109 Unterhalt Unterhaltsvorschuss Vaterschaftsanerkennung Volkshochschulen Vorsorgeuntersuchungen Waldhochseilgarten...68 Waldorfkindergarten...48 Waldschule Wassergewöhnung für Babies Wellcome Wilmersdorfer Arcaden Wohnaccessoires Wohngeld...99 Yoga Zahnärzte Zahnärztlicher Dienst Stichwortverzeichnis 112

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Sie haben Fragen? Wir sind da! Schwangerschaftsberatung ist offen für alle Geschlecht, Alter, Herkunft, Glaube, Beeinträchtigungen oder sexuelle Identität spielen keine Rolle vertraulich, nichts wird weitererzählt auf Wunsch auch anonym

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg dem ersten und größten

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Sie sind schwanger oder werden Vater und fragen sich, ob Ihr Kind gesund sein wird? Sie überlegen, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen möchten und wenn

Mehr

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe Landsberger Allee 400 12681 Berlin Immanuel Beratung Marzahn ist eine Einrichtung der

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" Marina Koch-Wohsmann Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Ossietzkystraße www.kindergarten-ossietzky.nuernberg.de Leitlinien der Nürnberger Kitas als Orte für Familien In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet

Mehr

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Schwangerschaft und Sexualität Wo bekomme ich Unterstützung in der Schwangerschaft? Ich bin ungewollt schwanger. Wo kann ich mich beraten lassen? Mit

Mehr

Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten. Hilfetelefon Schwangere in Not VERTRAULICH.

Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten. Hilfetelefon Schwangere in Not VERTRAULICH. Beratung & Geburt VERTRAULICH 0800-40 40 020 Der Anruf ist kostenlos. Hilfetelefon Schwangere in Not Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten Informationen für Jugendämter Schwangerschaftsberatung:

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB Beratungszentrum Marzahn. BERATUNG + LEBEN ggmbh

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB Beratungszentrum Marzahn. BERATUNG + LEBEN ggmbh Angebote zur Eltern- und Familienbildung - Prävention durch Erziehungs- und Familienberatungsstellen öffentlicher und freier Trägerschaft Marzahn-Hellersdorf EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf

Mehr

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie Evangelisches Familienzentrum Wesseling Angebote für die ganze Familie Angebote des Familienzentrums Das Evangelisches Familienzentrum Wesseling der Diakonie Michaelshoven ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel

Mehr

Foto: Christian v.r. pixelio.de. Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt

Foto: Christian v.r. pixelio.de. Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt Netzwerk Frühe Hilfen Landkreis Helmstedt Foto: Christian v.r. pixelio.de Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt Mit einer Schwangerschaft kommen viele Fragen auf. Was ist

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot Einwohner in Willich gesamt: 52.399 Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln 17.481

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Unterhalt und Sorgerecht

Unterhalt und Sorgerecht Unterhalt und Sorgerecht Unterhalt, Sorgerecht und Co. können schwierige Themen sein. Wer bekommt das Sorgerecht? Auf wie viel Unterhalt hat mein Kind Anspruch? Und was mache ich, wenn der Vater des Kindes

Mehr

Unterhalt und Sorgerecht

Unterhalt und Sorgerecht Veröffentlicht auf Landkreis Osnabrück (https://www.landkreis-osnabrueck.de) Unterhalt und Sorgerecht Unterhalt, Sorgerecht und Co. können schwierige Themen sein. Wer bekommt das Sorgerecht? Auf wie viel

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF

Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Vechta Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen

Mehr

Elterntreff. Wir suchen

Elterntreff. Wir suchen Elterntreff Wir suchen Eine Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin oder einen Diplom Sozialpädagogen / Sozialarbeiter in Teilzeit (50%) zur Verstärkung unserer Teams im Elterntreff / Familienzentrum

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln!

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln! Caritas Not sehen und handeln! Jahresbericht 2013 Beratung für Schwangere und Familien Unser Beratungsangebot richtet sich an Frauen, Paare und Familien, die aufgrund einer Schwangerschaft bzw. durch die

Mehr

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Tel. 6923956 Fax 6930110 tuerkischer.frauenverein@gmx.net www.tuerkischerfrauenverein-berlin.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen)

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen) Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen) Planungsraumkonferenz Prenzlauer Berg 07.04.2014 13.03.2014 BA Pankow - Jug KS (Simone Matthe) 1 Bundeskinderschutzgesetz (1.1.12)

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Familienbildungsstätte & Interkulturelles Zentrum. Interkultureller Dienst Nippes. Aktuelle Angebote

Familienbildungsstätte & Interkulturelles Zentrum. Interkultureller Dienst Nippes. Aktuelle Angebote Familienbildungsstätte & Interkulturelles Zentrum Interkultureller Dienst Nippes Aktuelle Angebote 2017 A n g e b ote bei Z urück in die Zukunft e.v. N e u s s e r S t r. 4 7 2, 5 0 7 3 3 K ö l n T e l

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Berlin, Januar 2009. FAMILIENBEFRAGUNG PANKOW Bitte um Ihre Mithilfe. Liebe Familien in Pankow,

Berlin, Januar 2009. FAMILIENBEFRAGUNG PANKOW Bitte um Ihre Mithilfe. Liebe Familien in Pankow, FÜR FAMILIEN RUND UM D IE GEBURT FAMILIENBEFRAGUNG PANKOW Bitte um Ihre Mithilfe Projekt Familienbefragung Dunckerstraße 15 10437 Berlin Tel.: 030-65817066 Berlin, nuar 2009 Liebe Familien in Pankow, kennen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport ein Angebot

Mehr

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß E-Mail: weyerstrass@skf-mg.de Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Tel.: 02161 / 83 33 28 E-Mail: Montessori@skf-mg.de Schwangerschaftsberatung

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2017 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Familien begleiten. Eine der schönsten Aufgaben der Welt. Gehören Sie zu den Menschen, die erst

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz Entwicklungsperspektiven für die Frühen Hilfen

Bundeskinderschutzgesetz Entwicklungsperspektiven für die Frühen Hilfen Bundeskinderschutzgesetz Entwicklungsperspektiven für die Frühen Hilfen Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz 5. Treffen der lokalen Netzwerkkoordinatoren/-innen

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern

Angebote für Schwangere und junge Eltern Angebote für Schwangere und junge Eltern Frühe Hilfen Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen noch nicht so genau, was alles auf Sie zukommt, worum

Mehr

INHALT 1.EINLEITUNG 2. LEBENSLAGEN VON (WERDENDEN) ELTERN UND FAMILIEN

INHALT 1.EINLEITUNG 2. LEBENSLAGEN VON (WERDENDEN) ELTERN UND FAMILIEN INHALT 1.EINLEITUNG Frühe Hilfen" - was ist das? Netzwerk Frühe Hilfen" - wer gehört dazu? Frühe Hilfen und Kinderschutz Wozu dient der Ordner Frühe Hilfen und Kinderschutz im Main-Kinzig-Kreis"? 2. LEBENSLAGEN

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Frühe Hilfen und KoKi. AKJF, Fachbereich Frühe Hilfen u. KoKi B. Weindl

Frühe Hilfen und KoKi. AKJF, Fachbereich Frühe Hilfen u. KoKi B. Weindl Zielgruppe Schwangere Familien mit Babys und kleinen Kindern (junge Familien) - insbesondere Familien mit hoher Benachteiligung und Belastungsfaktoren - Kerngruppe 0-3 Jahren - maximal bis zum Schuleintritt

Mehr

Diakonie in unserer Region

Diakonie in unserer Region Kinder- und Jugendheim Diakonie in unserer Region Wir laden Sie ein... Kinder- und Jugendheim unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern etwas näher kennenzulernen. Der Fachbereich Jugendhilfe

Mehr

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Das Referat Familienhebammen als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Mehr

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung Projekt Familienstützpunkte Elternbefragung zur Familienbildung Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens 1. Es gibt zwei Möglichkeiten anzukreuzen: a) Sind bei den Antwortmöglichkeiten Ziffern

Mehr

W EGWEISER. für schwangere Frauen

W EGWEISER. für schwangere Frauen W EGWEISER für schwangere Frauen Während der Schwangerschaft: Arbeitslosengeld II Wenn Ihr Einkommen nicht ausreicht oder Sie kein Einkommen haben, können Sie Arbeitslosengeld II / Sozialhilfe beantragen.

Mehr

Fachberatung für Migrant/innen

Fachberatung für Migrant/innen Fachberatung für Migrant/innen 1 Fachberatung für Migrant/innen: Integrations- und Flüchtlingsberatung Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Netzwerkstelle Flüchtlingsarbeit Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale Auf einen Blick S. 3-4 Suchtberatung AWO S. 5-6 Tagesgruppe S. 7-8 Bereich Kinder, Jugend und Familie Jugendamt S. 9-10 beratungscentrum e. V. Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale S. 11-12 Familienhilfe

Mehr

Mehrgenerationenhaus in Gründau

Mehrgenerationenhaus in Gründau Mehrgenerationenhaus in Gründau Fachtag 11.11.2010 Miteinander der Generationen Bündnisses für Familie des Main-Kinzig-Kreises Sabine Zoller Das Mehrgenerationenhaus ANTON beinhaltet die Kinderbetreuung

Mehr

Checkliste. WANN Der richtige Zeitpunkt, um aktiv zu werden. WAS Was Sie jetzt schon erledigen können INFOS. Während der Schwangerschaft 3./4.

Checkliste. WANN Der richtige Zeitpunkt, um aktiv zu werden. WAS Was Sie jetzt schon erledigen können INFOS. Während der Schwangerschaft 3./4. Checkliste für werdende Eltern in der Wetterau In dieser Liste finden Sie alles Organisatorische, das für Sie als werdende Eltern wichtig ist: während, rund um die Geburt und nach der Geburt Ihres Kindes.

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

FAQ zum Programm 2014 Teil 1

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Stand: 28.10.2015 FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern Liebe Eltern, Ihre Kinder sind das Wertvollste, was wir haben und wir tragen eine große Verantwortung für sie. Sie, liebe Eltern,

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord Leitbild Präambel Die verfassungsgemäß garantierten Grundrechte verpflichten unsere Gesellschaft, Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation zu unterstützen.

Mehr

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern Stand: 22.12.2015 FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern Liebe Eltern, Sie stellen die ersten und wichtigsten Weichen für eine gute Entwicklung ihrer Kinder. Um Sie in dieser verantwortungsvollen

Mehr

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße Die Geburt Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße Herzlich Willkommen, als junge Ärztin entschied ich mich für die Fachrichtung Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Geburtshilfe

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Würselen. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Dagmar van Heiss. Claudia Martinelli

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Würselen. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Dagmar van Heiss. Claudia Martinelli Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Informationen der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Würselen Dagmar

Mehr

Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen

Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen Workshop 2: Frühe Hilfen in Oelde Handlungsansätze und Kooperationen vor Ort festigen und weiterentwickeln

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Information der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Herzogenrath julief514/istockphoto.com

Mehr

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB Beratungszentrum Marzahn

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB Beratungszentrum Marzahn Angebote zur Eltern- und Familienbildung - Prävention durch Erziehungs- und Familienberatungsstellen öffentlicher und freier Trägerschaft Marzahn-Hellersdorf EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf

Mehr

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Der Mädchentreff MaBuKa ist eine offene Kinder und Jugendeinrichtung gemäß 11 des Kinder und Jugendhilfegesetzes. Der Träger ist die Stadt Leverkusen, Fachbereich Kinder

Mehr

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 1 Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44

Mehr

Frühe Hilfen in Nürnberg

Frühe Hilfen in Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt Frühe Hilfen in Nürnberg Infoveranstaltung Eltern werden in Nürnberg am 30.06.2016 Frühe Hilfen was ist das eigentlich genau? Grundannahme: Schwangerschaft,

Mehr

GUTER START INS LEBEN

GUTER START INS LEBEN GUTER START INS LEBEN Kooperation mit dem Gesundheitswesen im Kontext Früher Hilfen Der SkF e.v. Berlin führt verschiedene Kooperationen im Gesundheitswesen mit unterschiedlichen Zugängen an: Schwangerschaftsberatungsstelle:

Mehr

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Infobereich / Wartezone Beratungsbereiche Multifunktionsraum ( Seminare/ Schulungen

Mehr

Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Soziales, Gesundheit, Schule und Sport Flyer

Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Soziales, Gesundheit, Schule und Sport Flyer Flyer für EU-Bürgerinnen und Bürger über den Zugang zu existenzsichernden Leistungen Kindergeld Familienkasse Berlin Brandenburg Standort Berlin Nord Storkower Straße 120, 10407 Berlin Postanschrift Bundesagentur

Mehr

Liebe werdende Eltern,

Liebe werdende Eltern, Eltern werden Liebe werdende Eltern, herzlich willkommen im Perinatalzentrum Hannover. Das Team der henriettenstiftung frauenklinik und das Team des Kinderund Jugendkrankenhauses auf der bult bilden das

Mehr

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Sie haben Fragen wir haben Antworten. Sie haben Fragen wir haben Antworten. Hilfreiche Angebote - ganz in Ihrer Nähe rund um die Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes Wohnortnahe Unterstützung und Beratung im Umgang mit Ihrem Kind 1 KoKi

Mehr

Interkultureller Garten Perivoli e.v.

Interkultureller Garten Perivoli e.v. Interkultureller Garten Perivoli e.v. (ehemals Förderverein To Spiti e.v.) Tel. 68 24 77 15 oder 78 65 57 0 Fax 68 24 77 12 Träger:ab 01.01.2015 Interkultureller Garten Perivoli e.v. C/o To Spiti Morusstr.

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz Wie viele Anforderungen / wie viel Komplexität und Differenzierung verträgt ein? - Notwendige Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die Umsetzung im - 03.12.2014

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr. 11 10177 Berlin http://www.familienatlas-berlin.de Mit dem Familienatlas-Berlin zeigt das Berliner Bündnis für Familien,

Mehr

Informationen des Gesundheitsamtes Mitte für geflüchtete Menschen

Informationen des Gesundheitsamtes Mitte für geflüchtete Menschen Informationen des Gesundheitsamtes Mitte für geflüchtete Menschen Informationen des Bezirksamtes Mitte von Berlin für geflüchtete Menschen Stand 04 / 2016 - Inhaltsverzeichnis Ansprechperson Gesamtoordination

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

LOUISE - Haus für Kinder, Jugendliche und Familien -

LOUISE - Haus für Kinder, Jugendliche und Familien - Unser Träger Malwina e.v. seit 1990 sozialraum- und lebensweltorientierte Arbeit für Kinder, Jugendliche, Familien und sozial benachteiligte Menschen, vorwiegend im Stadtteil Dresden- Neustadt breite Angebotspalette

Mehr

Nach der Geburt. Geburtsurkunden. Rückbildungsangebote. Stillgruppen Stillberatung. Babytreffs Babygruppen. Eltern-Kind-, Mutter-Kind- Gruppen

Nach der Geburt. Geburtsurkunden. Rückbildungsangebote. Stillgruppen Stillberatung. Babytreffs Babygruppen. Eltern-Kind-, Mutter-Kind- Gruppen Geburtsurkunden Information und Antragstellung: Standesamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt Rückbildungsangebote Hebammen Alice-Krankenhaus Klinikum Darmstadt Marienhospital Geburtshaus am Ohlenbach Geburtshaus

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. Unsere Kindertagesstätten. Profil l Konzept l Leitbild Spielen. Lernen. Leben. Was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt, ist von großer Bedeutung

Mehr

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Für Kinder, Jugendliche und Familien. Für Kinder, Jugendliche und Familien www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger.

Mehr

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main Neuer Standort wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße 17 60439 Frankfurt am Main EVANGELISCHES ZENTRUM FÜR BERATUNG UND THERAPIE am Weißen Stein Evangelisches Zentrum für Beratung und Therapie am

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd Konzeption des Familienzentrum Frechen-Süd Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Familienzentrums Frechen-Süd 1.1 Sozialraum unseres Familienzentrums 1.2 Die Kindertagesstätten im Überblick 2. Ziele des

Mehr

Gemeinsam mit Eltern -

Gemeinsam mit Eltern - Gemeinsam mit Eltern - Unterstützung in Belastungssituationen und Krisen Frühe Hilfen in Dresden Auftakt zur Bundesinitiative Frühe Hilfen 12. April 2012 Familienzentrum Gemeinsam mit Eltern Unterstützung

Mehr