29. Jahrgang Nr. 3 Herbst 2014 Immanuel-Bote. Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus. Konfirmanden feiern Abendmahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "29. Jahrgang Nr. 3 Herbst 2014 Immanuel-Bote. Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus. Konfirmanden feiern Abendmahl"

Transkript

1 29. Jahrgang Nr. 3 Herbst 2014 Immanuel-Bote Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus Konfirmanden feiern Abendmahl

2 Für die meisten Evangelischen gehören die Konfirmation und erstmaliges Abendmahl ganz eng zusammen. Die Teilnahme am Abendmahl zeigt anschaulich, dass die Jugendlichen als Religionsmündige ihre Taufe bejahen. Sie treten an der Seite ihrer Paten ein in den Kreis derer, die das Abendmahl mehr oder weniger bewusst feiern, also etwas vom tieferen Sinn dieses kirchlichen Sakraments verstehen. Der Konfirmationstag ist jedoch für viele Jugendliche der Tag ihrer ersten und für längere Zeit zugleich ihrer letzten Abendmahlsfeier. Anderes drängt sich nach der Konfirmation in den Vordergrund. Ausschlafen und mit der Familie frühstücken steht für viele auf dem Sonntagsprogramm ganz oben. Der Kirchenvorstand hat in diesem Jahr darüber beraten und einen wichtigen Beschluss gefasst. Die Konfirmanden, die in unserer Gemeinde einen knapp zweijährigen Kurs durchlaufen, sollen gegen Ende des ersten Jahres auf das Abendmahl vorbereitet werden. Zu Beginn der zweiten Konfirmanden- Halbzeit werden sie dann mit ihren Eltern und ihren Paten eingeladen, am Abendmahl teilzunehmen. So werden unsere Konfis das Abendmahl besser kennenlernen und bis zur Konfirmation häufiger feiern können. Die wichtigsten Geschichten dazu haben sie kennengelernt: Die Befreiung Israels aus ägyptischer Gefangenschaft und das jüdische Passahfest. Israels Überleben in der Wüste durch Manna, Wasser und Wachteln. Und Jesu letztes Abendmahl mit seinen Jüngern. Seine Worte über Brot und Wein. Aber auch seine unvoreingenommene Tischgemeinschaft mit unbeliebten und schwierigen Menschen - und mit seinen Freunden. Nun freuen wir uns auf die Feier des ersten Konfirmandenabendmahls. Eingeladen sind alle Gottesdienstteilnehmer. Alle, denen die Bedeutung des Abendmahls persönlich wichtig ist: Gott lädt uns ein in die Freundschaft mit ihm. Er erkennt uns trotz unserer Fehler an und nimmt uns an. Brot und Wein verstehen wir als ermutigende Wegzehrung, die jeder Mensch braucht. Teilen wir sie miteinander! Herzlich, Ihre 2

3 Das Neue Testament berichtet davon, wie Jesus Brot und Wein gedeutet hat. Seine von Paulus und den Evangelisten überlieferten Worte lauten: hochmedia Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot, dankte und brach es und gab s seinen Jüngern und sprach: Nehmet hin und esst, dies ist mein Leib, welcher für euch gegeben wird. Solches tut zu meinem Gedächtnis. Desgleichen nahm er auch den Kelch, nach dem Abendmahl, dankte und gab ihnen den und sprach: Nehmet hin und trinket alle daraus. Dieser Kelch ist das Neue Testament in meinem Blut, welches für euch und für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünde. Solches tut, so oft ihr s trinket, zu meinem Gedächtnis. 3

4 ...und was meinen die Eltern? Beim Konfirmanden-Elternabend im Juni wurde über das Konfirmanden- Abendmahl gesprochen. Eine Mutter der Gruppe K 2015 hat folgende Gedanken mitgeteilt: Ich war überrascht, als ich vor einigen Wochen von unserem Konfi hörte, dass das erste Abendmahl bereits einige Monate vor der Konfirmation gefeiert werden soll. Unser Sohn fragte mich nach meiner Meinung. Ich dachte daran, dass in unserer heutigen schnelllebigen Zeit immer alles früher und schneller gehen muss. Niemand mag mehr abwarten oder innehalten. Ist die Vorverlegung des erste Abendmahls also ein weiteres Zugeständnis an den Zeitgeist? Sollten die Jugendlichen nicht wenigstens im kirchlichen Leben Zeit haben, sich vorzubereiten und sich zu prüfen? Sollten sie nicht warten (lernen) auf den großen Moment der Konfirmation? Im Gespräch mit unserem Sohn stellte ich dann fest, dass sich die Konfirmanden in den letzten Wochen mit der Feier des Abendmahls intensiv auseinandergesetzt haben. Sie wissen, warum sie zum Abendmahl gehen wollen und was sie dort suchen. Die Vorverlegung des erste Abendmahls eröffnet ihnen nun die Möglichkeit, begleitet vom weiteren Konfiunterricht die Bedeutung des Abendmahlempfangs zu verinnerlichen und eine weitere Teilnahme zu üben. Das finde ich gut. Ich kann mir vorstellen, dass die Feier des erste Abendmahls abseits vom großen Rummel der Konfirmation auch eine besonders schöne Erfahrung sein wird. Vielleicht haben die Konfirmanden durch die neue Regelung im gewissen Sinne sogar mehr Zeit: Zeit, den Empfang des erste Abendmahls sacken zu lassen ; Zeit, mit dieser neuen Erfahrung untereinander im Gespräch zu bleiben; Zeit, in den verbleibenden Monaten das Abendmahl gemeinsam zu feiern. Darüber freue ich mich. Dorothee von Blomberg (Konfirmandenmutter im Kurs K 2015) 4

5 Stolpersteine in Königstein: Konfis in Aktion! Erstmalig sind wir Konfis im Sommer losgegangen um die bis jetzt 18 verlegten Stolpersteine in Königstein auf Hochglanz zu polieren. Diese sollen an die Juden erinnern, die ab 1933 aus Königstein verschleppt wurden oder geflüchtet sind. So haben wir uns im Internet unter mehrere Schicksale der älteren und auch von unglaublich jungen jüdischen Königsteinern angesehen. Dann sind wir in der nächsten Woche in Gruppen, jede mit Messingputzmittel und Lappen in der Hand, losgegangen um die Denkmäler zum Glänzen zu bringen. Die einzelnen Steine haben wir uns gründlich angeschaut und auch mit unserer Pfarrerin Frau Stoodt-Neuschäfer darüber geredet. Diese Stolpersteine sind ein schönes Denkmal und haben uns sehr berührt, genauso wie die Schicksale der Juden bei uns in Königstein. Sonja Dawson (Konfirmandengruppe K 2015) 5

6 Keine neue Kirchensteuer Ab dem kommenden Jahr wird die Kirchensteuer aus Kapitalerträgen automatisch von der Bank abgeführt. Damit wird das Verfahren für alle Beteiligten einfacher. Die zum Abzug der Steuern verpflichteten Banken erhalten vom Bundeszentralamt für Steuern die Religionszugehörigkeit der Steuerpflichtigen. Die Geldinstitute führen den Betrag dann direkt ans Finanzamt ab. Der Steuerzahler selbst muss nichts mehr unternehmen. Über diese Neuregelung haben die Banken ihre Kunden in letzter Zeit informiert. Kirchenmitglieder mussten ihre Religionszugehörigkeit nämlich bisher der Bank selber mitteilen. Taten sie dies nicht, wurden die Angaben später bei der Einkommensteuererklärung nachgefordert. Mit dem neuen System sind keine neuen Abgaben verbunden. Es vereinfacht nur das Verfahren. Kapitalerträge sind als Teil des Einkommens längst steuerpflichtig. Auch die Höhe der Kirchensteuer von neun Prozent der Einkommenssteuer bleibt unverändert. Das neue Verfahren erfüllt die hohen Anforderungen des Datenschutzes. Das Religionsmerkmal eine sechsstellige Kennziffer wird verschlüsselt übermittelt. Bankmitarbeiter erfahren nicht, welcher Kirche der Kunde angehört. Wer dennoch wünscht, dass diese Kennziffer seinem Geldinstitut nicht mitgeteilt wird, kann der Weitergabe widersprechen. Dafür wird es künftig ein spezielles Formular beim Bundeszentralamt für Steuern ( de) geben. In diesem Fall muss das Kirchenmitglied aber im Rahmen seiner Steuererklärung im Folgejahr die entsprechenden Angaben nachholen. Übrigens: Bei Zinseinkünften unter 801,- Euro für Ledige und 1602,- Euro für Verheiratete fällt gar keine Kapitalertragssteuer und damit auch keine Kirchensteuer an. Mehr Informationen zum Thema Kirche und Geld unter: 6

7 Euro für den Kühlbus der Tafel Von Mai bis Juli dauerte die Spendenaktion für einen neuen Kühlbus der Bad Homburger Tafel. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Insgesamt kamen rund zusammen, die sich aus vielen Königsteiner Einzelspenden zusammensetzen. Darunter auch eine großartige Sammlung anlässlich eines Benefizkonzerts in der Villa Kursana, die auch auf diese Weise ihre Einbindung in unsere Stadt dokumentiert. Das Spendenergebnis insgesamt ist für unser Tafel-Team ein Zeichen echter Anerkennung! Die Anregung zur Spendenaktion kam von Angelika Kraneis. Sie gehört der Steuerungsgruppe der Bad Homburger Tafel an und hat dadurch Einblick in deren Arbeit und Erfordernisse. Seit diesem Sommer wird das Königsteiner Tafel-Team von Felicitas von Bethmann geleitet. Sie holt nicht nur die in Bad Homburg fertig gepackten Kisten ab, sondern ist auch zuständig für den Einsatzplan des Tafel-Teams. Für das Steuern der Tafel-Ausgabe in unserem Kirchenladen wünschen wir ihr eine gute Hand und für die vielen Wege von und nach Bad Homburg immer gute Fahrt! 7

8 Mit der Großen Kinderkirche ins Bibelmuseum Wer zur Großen Kinderkirche gehört, darf im Sommer an der Kirchen- Übernachtung teilnehmen. Im Juni war es wieder soweit: Diesmal besuchten die Kinder zunächst das Frankfurter Bibelmuseum mit seinem Beduinenzelt und dem großen Boot vom See Genezareth. Nach spannenden zwei Stunden ging es durch den Sommerregen zum Hauptbahnhof. In Königstein konnten wir zum Glück am Abend grillen. Das war nach dem Fußballspiel hinterm Schloss auch dringend nötig. Nach einer regenfeuchten matschigen Nachtwanderung wurden Luftmatratzen in der Kirche ausgebreitet. Mit der Geschichte von Jakobs Traum von der Himmelsleiter konnten gegen Mitternacht alle gut einschlafen. Und am nächsten Morgen blieb vom Frühstück nicht viel übrig! Jetzt freuen sich alle schon aufs nächste Musical und die Rollenverteilung fürs Krippenspiel! 8

9 Erntedank 2014 Sonntag, 28. September 2014 Festgottesdienst Uhr Biblische Willkommenskultur: Das Buch Ruth anschließend Kürbissuppe Kaffee und Pflaumenkuchen Familiengottesdienst Uhr Ruth findet eine neue Familie anschließend Mittagessen Jean-François Millet Ruhende Erntearbeiter (Ruth und Boas),

10 Kurrenden begeistern mit Kindermusical Große Begeisterung herrschte in der gut besuchten Immanuelkirche nach der Aufführung des Kindermusicals Israel in Ägypten von Thomas Riegler durch die Kurrenden der Evangelischen Singschule. Was die fast 30 Kinder der Kurrenden aus Schneidhain und Königstein auf die Bühne zauberten, war sehr beeindruckend. Nicht nur waren Texte und Musik von Sabine Schwarz und Katharina Götz bestens einstudiert, das Stück war auch durchsetzt mit wunderbaren Regieideen, die von den Kindern beeindruckend umgesetzt wurden. Sogar die Kleinsten unter den Zuschauern waren bis zum Ende gespannt und aufmerksam. Das hatte auch damit zu tun, dass die sieben Plagen alle Zuhörer mit einbezogen: sie breiteten sich bis in die letzten Bänke der Kirche aus! Ganz wesentlich ist dieser Erfolg auch dem kleinen Orchester zu danken. Laura van den Brink, Violine, Tabea Fuhr, Horn, Jung Ju Park, E-Piano Für diese Bereicherung sowie für die liebevoll vorbereiteten Kostüme, Kulissen und Requisiten ist insbesondere Sandra Bongarts, Sabine Gniza und Birgit Kuhn zu danken, verbunden mit dem Wunsch, dass uns diese Unterstützung noch lange erhalten bleibt. und Thomas Frömming, Schlagzeug, begleiteten einfühlsam und spritzig. Der gute Kontakt zwischen Katharina Götz, den Kindern und dem Orchester übertrug sich auf das Publikum und hatte großen Anteil an der durchgehenden Aufmerksamkeit aller Anwesenden. Herzlichen Dank für diese gelungene Darbietung, die vom Förderverein Kirchenmusik finanziell unterstützt wurde. 10 Fotos hochmedia

11 Wer möchte Pate werden? Der Freundeskreis Asyl sucht Mitstreiter Wie in der Tagespresse mehrfach berichtet, wird die Zahl der Flüchtlinge, die nach Königstein kommen, noch in diesem Jahr steigen. Die Hessische Erstaufnahe-Einrichtung in Gießen platzt aus allen Nähten. Und es kommen täglich neue Flüchtlinge an, die dann durch die Landkreise auf die einzelnen Kommunen verteilt werden. Um die Neuankömmlinge nicht nur irgendwie unterzubringen, sondern ihnen die Chance zu einem Leben in Deutschland zu eröffnen, hat der Freundeskreis sich die Aufgabe gestellt, bei der Integration zu helfen. Bei bisher 23 Personen war das gut zu leisten. Jeder unserer neuen Mitbürger hat eine Patin oder einen Paten in Königstein. Für eine größere Gruppe von Asylbewerbern brauchen wir aber mehr Mitstreiter. Darum bitten wir herzlich um tatkräftige Unterstützung aus der Bevölkerung. Wer etwas Zeit erübrigen kann und kontaktfreudig ist, melde sich im Ev. Pfarramt unter Tel.: Das nächste Treffen des Freundeskreises ist am Montag, 8. September 2014 im Kirchenladen, Kirchstraße 14. Beim Sommerfest im Kirchgarten 11

12 Hundert Mal Geburtstagsnachmittag für Senioren Seit 1992 gibt es den Geburtstagsnachmittag für Senioren. Schon bald nach seiner Gründung übernahm unsere Kirchenvorsteherin Dr. Irmgard Zürn Leitung und Planung dieser besonderen Veranstaltungsform. Die gute Idee einer Geburtstags- Nachfeier gefiel ihr. Und dass jede Einladung mit einem besonderen kulturellen Programmpunkt verbunden war, leuchtete ihr besonders ein und gab den Ausschlag: Darunter sind starke Titel wie z. B. Gene und DNA, Sag mir, wo die Blumen sind oder Safari in die Mikrowelt der Pilze. Den botanischen Schwerpunkt von Irmgard Zürn ergänzt Angelika Kraneis um musikalische Beiträge wie unter anderen Kleine Schubertiade, Wagner und Verdi oder Faust in der Musik. Barbara Raisig ist seit vielen Jahren die Dritte im Bunde. Sie schöpft aus dem Fundus von Literatur und Bildender Kunst. Hier lauteten spektakuläre Titel etwa Harry Potter, Sandro Botticelli oder Ohne Krimi geht die Mimi... Auch Barbara Riemann, Ute Jope, Katharina Götz, Rainer Kowald, Zusammen mit Angelika Kraneis übernahm sie im Frühjahr 1996 die inhaltliche Verantwortung für den allseits beliebten Geburtstagsnachmittag. Seither erfanden die beiden sage und schreibe 100 verschiedene Programme. Manfred Colosseus, Hermann Groß, Rolf Krönke und andere Persönlichkeiten unserer Stadt haben schöne Nachmittage gestaltet. Am 30. Juli 2014 durfte ich dem Team des Geburtstagsnachmittages im Namen des Kirchenvorstands und der ganzen Gemeinde zum 100. Programm gratulieren: mit Dank und Glückwünschen von ganzem Herzen! Katharina Stoodt-Neuschäfer 12

13 Königsteiner Wunsch-Großeltern: Einladung zum Grillfest am 6. September Im vergangenen Winter gegründet, hat die neue Initiative der Königsteiner Wunsch-Großeltern bereits erste konkrete Freundschaften wachsen lassen. Einige Königsteiner Kinder haben nun Großeltern in der Nähe, mit denen sie nicht leiblich verwandt sind. Aber für die Kleinen sind sie doch wie Oma oder Opa. Zehn Familien haben sich so um die ältere Generation erweitert. Alle, die sich der Initiative angeschlossen haben, und all diejenigen, die sich dafür interessieren, sind herzlich eingeladen zum Grillfest am Samstag, 6. September Der gemeinsame Nachmittag beginnt um Uhr mit einem Spaziergang im Wogtal (Treffpunkt: Adelheid-Stift, Burgweg 14) und wird um Uhr in ein gemeinsames Grillfest im Kirchgarten hinter der evangelischen Immanuel-Kirche münden. Bei Regen wird die Veranstaltung in das Adelheid-Stift verlegt. Für alle, die am gemeinsamen Spaziergang nicht teilnehmen können, stehen die Räume des Adelheid-Stifts bereits ab Uhr offen. Die Neuen (Interessierte, die bisher noch an keinem Treffen teilgenommen haben) werden gebeten, sich unter Tel im Pfarramt vorher kurz zu melden. Auch eine kurze Nachricht unter der -Adresse der Initiative hilft bei der Planung des Grillfestes. Es freuen sich auf den 6. September Kristin Reichert-Nies und Katharina Stoodt-Neuschäfer. 13 Foto hochmedia

14 Fröhlich gehe ich, denn der Herr segnet mich... Den Kindern unseres Evangelischen Kindergartens, die jetzt in die Schule kommen und allen Königsteiner Schulanfängern wünschen wir Freude und guten Mut für die neuen Erfahrungen in der Grundschule! Wir laden herzlich ein zum Ökumenischen Schulanfängergottesdienst am Dienstag, 9. September 2014 um 9.30 Uhr in St. Marien Die Kinder der 2. bis 4. Grundschulklasse sind eingeladen zum Schulanfangsgottesdienst am Montag, 8. September 2014 um 9.00 Uhr in die Evangelische Immanuelkirche 14

15 Königsteiner Porträts: Der Bildband zum 700-jährigen Stadtjubiläum Das Jubiläum 700 Jahre Stadtrechte nahmen die beiden Königsteiner Fotografen und Multimediakünstler Greta & Georg Hoch / hochmedia zum Anlass, ein schon länger anvisiertes Projekt zu verwirklichen. In einem Zeitraum von 17 Monaten schufen sie eine vielschichtige fotografische Dokumentation der Königsteiner Bevölkerung. Beginnend beim Festakt zum Stadtjubiläum im März 2013, gefolgt von mehreren öffentlichen Fotoshooting- Terminen, porträtierten Greta & Georg Hoch zahlreiche Einzelpersonen, Paare, Familien und Kleingruppen. Zusätzlich fotografierten die beiden gezielt für Königstein wichtige Persönlichkeiten, Geschäftsleute, Handwerker und freiberuflich Tätige, örtliche Institutionen und Vereine. Hinzu kamen viele Bilder bei verschiedenen, für Königstein typischen, Veranstaltungen. So entstand ein lebendiges Bild der Königsteiner Bevölkerung, das auch für zukünftige Generationen aufschlussreich sein wird. Jetzt erscheint der umfangreiche Bildband Königsteiner Porträts. Er ist in Königstein bei der MillenniuM Buchhandlung, bei Bücher Bruckmann sowie in der Kur- und Stadtinformation für 29,90 erhältlich. Am Sonntag, den 21. September um 20 Uhr stellen Greta & Georg Hoch / hochmedia ihren Bildband im Adelheidsaal (Burgweg 14) vor. 15

16 Musik in der Ev. Immanuel-Gemeinde Herbst 2014 Sonntag, 28. September, Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest, Unter Mitwirkung der Kinder des Evangelischen Kindergartens und der Finken-Chöre Samstag, 18. Oktober, Uhr Orgelkonzert Johann Sebastian Bach, Passacaglia und Fuge c-moll (BWV 582) Jean Langlais, Hommage à Frescobaldi Sigfrid Karg-Elert, Symphonischer Choral Jesu, meine Freude (op. 87,2) Orgel: Katharina Götz 16

17 Sonntag, 2. November, Uhr, Adelheidsaal Einstimmung auf die Große Messe c-moll von Wolfgang Amadeus Mozart in Wort und Ton mit Kantorin Katharina Götz Samstag, 8. November, Uhr, Katholische Pfarrkirche St. Marien Wolfgang Amadeus Mozart, Große Messe c-moll (KV 427) Adagio und Fuge c-moll (KV 546) Agnes Kovàcs, Sopran I Maren Favela, Sopran II Christian Dietz, Tenor Sebastian Kitzinger, Bass Vokalensemble Königstein Orchester l arpa festante Leitung: Katharina Götz Karten zu 15 (ermäßigt 12 ) im Vorverkauf und an der Abendkasse 17 Fotos hochmedia

18 Taunus-Königsteiner in Königstein /Sachsen Wir wollten schon immer mal nach Sachsen und waren vom 22. bis 25. Mai zu Gast mit vielen schönen Erlebnissen. Unsere Reise begann am 22. Mai und wir erreichten unser Ziel Bad Schandau am frühen Nachmittag. Bei wunderschönem Wetter hatten wir Muße für einen kleinen Spaziergang oder einfach zum Kaffeetrinken auf der Elbterrasse. Am Abend dann ein gemeinsames Abendessen in Königstein, wo wirdurch Bürgermeister Frieder Haase und Pfarrer Stefan Günther herzlich begrüßt wurden. Sächsischer Sauerbraten oder Zanderfilet, Hauptgang des Abendessens, begleiteten uns als Leitmotiv auch die weiteren Tage belustigend. Am Freitag stand dann Dresden auf dem Programm und Petra Kurzweil Stadtführerin wies bei einer Rundfahrt auf die Sehenswürdigkeiten hin, die dann bei einem Rundgang noch näher erläutert wurden. Höhepunkt war die Orgelandacht in der Frauenkirche sowie der Besuch des Zwingers und des neuen Grünen Gewölbes. Bei sonnigem Wetter eine wunderbare Atmosphäre in der Stadt. Samstags starteten wir in Bad Schandau mit einem Raddampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt nach Königstein. Mit dem Bus ging es dann auf die beeindruckende Festung Königstein, die wir mit dem Aufzug rasch erreichten. Es schloss sich ein Rundgang und eine Vorführung im Brunnenhaus an. Anschließend war genügend Zeit um die herrlichen Ausblicke von der Festung aus zu genießen. Weiter ging der Tag mit einem Besuch von Schloss Pillnitz, das sich heute in einem fantastischen Zustand befindet. Abschluss bildete der Besuch der Bastei mit ihren Felsmassiven. Der Rundgang dort sowie die wunderschönen Aussichtspunkte waren einfach überwältigend. 18 Blick von der Festung Königstein

19 Schloss Pillnitz Am Sonntag haben wir uns vom Elbhotel in Bad Schandau verabschiedet, das uns vier Tage zur Zufriedenheit aller beherbergte. Wir fuhren nach Königstein und besuchten in der evangelischen Stadtkirche den Gottesdienst. Pfarrer Günther begrüßte uns und im Mittelpunkt stand ein Chor aus Pirna, der sich dem Thema Begegnungen widmete. Nach dem Gottesdienst noch ein Umtrunk mit Imbiss und Antritt der Rückreise nach Königstein. Bei einem Zwischenstopp auf der Heimfahrt gab es für alle Fahrtteilnehmer noch die sächsische Spezialität Eierschecke und Kaffee wurde von unserem ausgezeichneten Busfahrer Alexander Hessel zubereitet. Alles in allem ein sehr schöner Gemeindeausflug mit vielen Eindrücken und der Erkenntnis, dass die Spenden unserer Gemeinde aus Anlass der beiden Elbe-Hochwasser 2002 und 2013 gut verwendet wurden. Hier kann man nur hoffen, dass sich solche Katastrophen nicht wiederholen. Aber die vielen Hochwassermarken an den Häusern zeigten, dass es immer wieder passieren kann. Rainer Kowald 19

20 Chorkonzert mit der Don-Chorkapelle Anastasija aus Rostow am Don Der renommierte russische Chor Anastasija aus Rostow am Don gastierte unter der Leitung von Professor Sergej Tarakanow am 5. August 2014 in der voll besetzten Immanuelkirche vor einem begeisterten Publikum. Aufgeführt wurden Werke von Rachmaninow, Palestrina, Lasso, Britten, Bortnjansky, Tschajkowsky, Tschesnokow sowie zahlreiche russische Volksliedbearbeitungen. 20 Fotos hochmedia

21 Wahl zum Kirchenvorstand am 26. April 2015 Im nächsten Frühjahr werden in den Gemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau neue Kirchenvorstände gewählt. Unsere Kirchengemeinde hat rund 2400 Mitglieder. Sie wird aus 15 Kandidatinnen und Kandidaten 12 Menschen auswählen, die mit Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer und Pfarrer Dr. Neuschäfer gemeinsam den Kirchenvorstand bilden. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am 26. April 2015 ihr 14. Lebensjahr bereits vollendet haben. Die Wählbarkeit setzt die Vollendung des 18. Lebensjahres voraus. Die Aufgaben des KV sind vielfältig: Der Kirchenvorstand (KV) ist verantwortlich für das geistliche Leben der Kirchengemeinde. Also für die Gottesdienste vom sonntäglichen Hauptgottesdienst über die Festgottesdienste und Amtshandlungen bis hin zum wöchentlichen Kindergottesdienst, der bei uns donnerstags gefeiert wird. Aber auch für die umfangreiche Bildungsarbeit zeichnet der KV verantwortlich: für Konfirmandenunterricht, Workshop Religion, Gesprächskreis und Dämmerschoppen sowie für gelegentliche Seminare und Bildungsreisen. Eng verbunden damit ist die in unserer Gemeinde sehr wichtige Kirchenmusik. Und natürlich die Weiterentwicklung des Evangelischen Kindergartens. Mit diesen Aufgaben verknüpft sind praktische Arbeitsbereiche: Die Finanzen müssen stimmen, die Gebäude und der große Kirchgarten unterhalten werden. Der KV hat als Arbeitgeber die Verantwortung für die 20 hauptamtlichen und für die nebenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde. Außerdem ist unser KV immer wieder damit beschäftigt, die Kirchengemeinde weiterzuentwickeln, so dass sie ihre eigentliche Aufgabe erfüllt: die biblische Überlieferung in der Perspektive evangelische Deutung überzeugend so zu vermitteln, dass viele Menschen davon bewegt und angesprochen werden. Im September wird der jetzige Kirchenvorstand einen Benennungsausschuss berufen, der Kandidatinnen und Kandidaten sucht - und sicherlich auch finden wird. Aus einer Liste von 15 Kandidierenden wird dann am 26. April der neue KV für die kommenden sechs Jahre gewählt. 21

22 Eine Villa für die Kinder Seit einiger Zeit sucht die Stadt Königstein nach einer neuen Bleibe für den städtischen Kindergarten. Am jetzigen Ort in der Eppsteiner Straße ist es nicht nur eng geworden; vor allem erweist sich die Sanierung des Gebäudes als unumgänglich. Wohin aber solange mit den Kindern der drei Kindergartengruppen? Ein Provisorium für die Sanierungs-Phase zu schaffen kostet viel Geld. Geld, das die Stadt Königstein sparen oder besser gleich in eine richtige Bleibe für den Kindergarten investieren möchte. Genau das rückt in den Bereich des Möglichen. In ihrem Testament hat die im vergangenen Winter verstorbene Wohltäterin der Immanuel-Gemeinde, Lilo Heuckeroth, ihr Haus einer nach ihr benannten Stiftung vererbt. Dieses Haus, eine große Villa, könnte in einen Kindergarten umgebaut werden. Ein wunderschöner Garten bietet reichlich Platz zum Spielen. Die Lilo Heuckeroth-Stiftung ist eng mit der Evangelischen Gemeinde verbunden. Ziel der Stiftung ist die Förderung unserer Gemeinde sowie kirchlicher und besonderer, gerade auch sozialer Aufgaben. Es wäre demzufolge im Sinne der Stiftung, der Stadt und vieler Königsteiner Familien, wenn der städtische Kindergarten hier ein neues Domizil fände. Diesen Vorschlag hat die Stiftung der Stadt unterbreitet, die diese Idee mit großer Freude aufgenommen hat und derzeit in ihren Gremien berät. Der Stiftungsvorstand lässt erste technische Fragen eines möglichen Umbaus durch Architekt Jürgen Seitz (Frankfurt) prüfen. Herr Seitz kennt sich mit Kindergärten gut aus: zuletzt hat er den Neubau der U-3-Einrichtung in Schneidhain geleitet, und 1997 unseren Evangelischen Kindergarten im Heuhohlweg nach seinem Entwurf gebaut. Ob der kinderfreundliche Plan sich verwirklichen lässt, darüber wird in der Tagespresse weiter berichtet. Kirchen-Bistro im Anschluss an den Hauptgottesdienst jeweils ab Uhr im Adelheidsaal: 7. September Oktober November

23 Evangelische Singschule Königstein Musikalische Früherziehung Kinder von 3 4 Jahren Gruppe 1 im Ev. Kindergarten Mittwoch, Uhr Gruppe 2 Fortgeschrittene im Ev. Kindergarten Mittwoch, Uhr Gruppe 3 im Ev. Gemeindehaus Schneidhain Donnerstag, Uhr Felix-Finken Kinder von 4-6 Jahren im Evangelischen Kindergarten Mittwoch, Uhr Felix-Kurrende Kinder Klasse Kurrende 1, Mädchen, Grundschule Königstein Dienstag, Ihr Uhr Kurrende 2, Jungen, im Adelheidsaal Mittwoch, Uhr Kurrende 3, im Ev. Gemeindehaus Schneidhain Mittwoch, Uhr Außerdem bieten wir Kurse in verschiedenen Kindergärten vormittags an! Anmeldung zu allen Kursen im Büro der Singschule Königstein, Tel.: oder per Mail: info@singschule.net 23

24 Wir gratulieren zur Taufe (Nur in der Print-Version enthalten) Wir gratulieren zur Trauung (Nur in der Print-Version enthalten) 24

25 Wir haben Abschied genommen (Nur in der Print-Version enthalten) 25

26 Daniel in der Löwengrube. Das Gastmahl des Belsazar Diesen Stoff aus dem Alten Testament brachte die Große Kinderkirche am 6. Juli 2014 auf die Bühne. Die hinterlistigen und ehrgeizigen Berater des Königs Nebukadnezar unterbreiten dem König einen Gesetzesvorschlag: Nur der König soll angebetet werden! Geschafft! Der eitle Nebukadnezar hat unterschrieben. Jetzt können die drei, Daniel, den Freund des Königs, verhaften lassen. Die schöne Königin ist ganz begeistert von den klugen Ratgebern ihres Mannes und überhaupt: von ihrem Mann! Weil Daniel zu Gott gebetet hat, kommt er in die Löwengrube. Die Engel Gottes retten ihn vor den Bestien. 26

27 Belsazars Gastmahl. Man schwelgt in feinen Speisen und macht sich lustig über die besiegten Israeliten. Belsazar mit seinem Hofstaat. Die dreiste Idee, den Schampus aus den heiligen Geräten der Juden zu trinken, wird dem König zum Verhängnis. Die Große Kinderkirche begnadigt den König, der in der Bibel eigentlich sein Leben einbüßt. Dann hieß es: Und dieses ist für heut der Schluß! Wir hatten Spaß, und ihr Genuss! Fotos hochmedia 27

28 Sommerserenade und Liederabend in der Immanuelkirche Ein Gang durch das Jahr war das Motto der Sommerserenade am 29. Juni Philipp Amelung (Bariton) und Tobias Stork (Klavier), das Akademische Streichquartett der Universität Tübingen sowie Vokalsolisten des Kammerchors München trugen Werke von F. Schubert, W.A. Mozart, P.I. Tschaikowsky, F. Mendelssohn-Bartholdy u.a. vor. An die Geliebte war das Thema des Liederabends am 30. Mai Julian Prégardien (Tenor) und Christoph Schnackertz (Klavier) präsentierten dabei Werke von Ludwig van Beethoven, Carl Maria von Weber, Richard Strauss und Hugo Wolff. 28 Fotos hochmedia

29 Wir sind für Sie da Evangelisches Pfarramt Pfarrerin und Pfarrer Katharina Stoodt-Neuschäfer, Dr. Bernhard Neuschäfer Burgweg 16, Königstein im Taunus, Tel.: / ev.pfarramt.koenigstein@t-online.de Internet: Gemeindebüro Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten, Di - Fr: 9.00 bis Uhr Tel: / 7334, Fax: / sigpe@gmx.de Kirchenmusikerin Kantorin Katharina Götz, Tel: / kirchenmusik-koenigstein@gmx.de Küster Gerhard Orzechowski, Tel: / Spendenkonto der Immanuel-Gemeinde IBAN: DE , BIC FFVBDEFFXXX Evangelischer Kindergarten Heuhohlweg 22, Königstein im Taunus Leiterin Gudrun Gastreich Bürozeiten, Mo - Fr: 8.00 bis 9.00 Uhr Tel: / 7645, Fax: / Kigakstein@aol.com Verein zur Förderung der Kirchenmusik der Ev. Immanuel-Gemeinde in Königstein Vorsitzender: Dr. Thomas von Lingen, Tel.: / Bankverbindung: IBAN DE , BIC FFVBDEFFXXX Kirchenladen Kirchstraße 14 Ökumenische Sozialstation Königstein Georg-Pingler-Straße 29, Tel: /

30 Veranstaltungen im Herbst 2014 Vokalensemble montags, Uhr, Adelheidstift, Burgweg 14 Anmeldung bei Kantorin Katharina Götz, Tel.: Kinderkirche Große (ab 2. Schuljahr): 11. und 25. September, 9. Oktober, November, Dezember 2014 Kleine (bis 1. Schuljahr) 18. September, Oktober, November, 11. Dezember 2014 Immer jeweils donnerstags um Uhr im Adelheidstift, Burgweg 14 mit Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer und Steffi Heßberger (Große) bzw. Dorothee von Keil (Kleine). Spielkreis für Kinder ab 2 Jahren Information im Pfarramt, Tel: / Krabbelkreise für Kinder ab 6 Monaten nach Verabredung der Kreise, Adelheidstift, Burgweg 14, 1. Stock Informationen im Pfarramt, Tel: / Evangelische Singschule siehe Seite 23 Konfitreff Adelheidsaal, Burgweg 14 K 2015: dienstags, Uhr K 2016: dienstags, Uhr Mittlere Generation Workshop Religion Treffen nach schriftlicher Einladung! Adelheidsaal, Burgweg 14 Information bei Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer. Freundeskreis Asyl Montag, 8. September, Uhr im Kirchenladen, Kirchstraße 14 Information im Ev. Pfarramt, Tel.: 7334 Gesprächskreis Mittwoch, 17. September, Oktober, November, 10. Dezember 2014, immer Uhr, Adelheidsaal, Burgweg 14 Tagesausflug Kloster Lorsch: Dienstag, 23. September. 30

31 Dämmerschoppen für Herren Dienstag, 23. September (Tagesausflug nach Lorsch), 21. Oktober, 18. November 2014, stets Uhr, Adelheidstift, Burgweg 14 Leitung: Pfarrer Dr. Neuschäfer Königsteiner Wunsch-Großeltern Samstag, 6. September 2014, um Uhr, Treffpunkt: Adelheidstift, Burgweg 14 bzw. Kirchgarten der Ev. Immanuelkirche Anmeldung im Pfarramt, Tel.: 7334 oder Mail an Besuchsdienst Dienstag, 30. September 2014, 9.30 Uhr Adelheidstift Geburtstags-Nachmittag für Senioren 24. September O zapft is - Vom Bierbrauen (I. Zürn) und 26. November - stets im Adelheidsaal, Burgweg 14. Eingeladen sind die Jubilare der beiden Vormonate und alle, die Geselligkeit und gute Unterhaltung schätzen! Seniorensingen jeweils am 3. Montag im Monat, Uhr (ab November 16h) im Adelheidstift, Burgweg 14 Frau Strecker, Tel: 56 11, Frau Kraneis, Tel: 37 62, Frau Roselieb, Tel: 5015 Senioren-Gymnastik Montags, ab 9.45 Uhr, Adelheidstift, Burgweg 14, Frau Borutta, Tel: / Seniorentanz Freitags, Uhr, Adelheidsaal, Burgweg 14, Frau Klein, Tel: / Immanuel-Bote Impressum: Kirchenvorstand der Evangelischen Immanuel-Gemeinde, Königstein, Burgweg 16 Redaktion: Katharina Stoodt-Neuschäfer, Dr. Bernhard Neuschäfer, Greta & Georg Hoch, Anna Basse Der Gemeindebrief erscheint in vier Ausgaben im Jahr kostenlos für die Mitglieder der Gemeinde 31

32 Gottesdienste in der Evangelischen Immanuelkirche am Burgweg Sonntag, 7. September Uhr Abendmahlsgottesdienst mit den Konfirmanden K 2015 anschließend Kirchen-Bistro Montag, 8. September 9.00 Uhr Gottesdienst zum Schulbeginn für die Grundschüler der Klasse (SN) Dienstag, 9. September 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung in St. Marien (SN) Sonntag, 14. September Uhr Gottesdienst mit Prädikant Küstermann Sonntag, 21. September Uhr Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden K 2016 (SN) Taufgottesdienst Sonntag, 28. September Erntedankfest Uhr Uhr Festgottesdienst (N) Familiengottesdienst (SN) Sonntag, 5. Oktober Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Stiehl Sonntag, 12. Oktober Uhr Gottesdienst mit Prädikant Dr. van den Brink Sonntag, 19. Oktober Uhr Gottesdienst mit Dekan Dr. Fedler-Raupp Sonntag, 26. Oktober Uhr Uhr Gottesdienst (SN) Taufgottesdienst Sonntag, 2. November Uhr Abendmahlsgottesdienst (N) Sonntag, 9. November Uhr Gottesdienst (SN) 32

30. Jahrgang Nr. 3 Herbst 2015 Immanuel-Bote. Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus. Erntedank in der Immanuelkirche

30. Jahrgang Nr. 3 Herbst 2015 Immanuel-Bote. Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus. Erntedank in der Immanuelkirche 30. Jahrgang Nr. 3 Herbst 2015 Immanuel-Bote Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus Erntedank in der Immanuelkirche im Zeitalter der industrialisierten Landwirtschaft haftet idyllischen Bildern

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN.

WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN. WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN. Früher haben wir nur zwei-, dreimal im Jahr das Abendmahl gefeiert, so höre ich es in letzter Zeit

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1: Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am 25.04.2009 (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation Bild 1: In der Nacht, da er verraten war Wir sehen eine Gruppe, die gemeinsam das Mahl feiert. So wie es sich vor

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

28. Jahrgang Nr. 1 - Frühjahr 2013 Immanuel-Bote. Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus

28. Jahrgang Nr. 1 - Frühjahr 2013 Immanuel-Bote. Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus 28. Jahrgang Nr. 1 - Frühjahr 2013 Immanuel-Bote Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus Der Einzug Gottes in die Welt geschieht einfach. Wenn Jesus nach Jerusalem kommt, um auch dort seine

Mehr

Aufkreuzen! Ankreuzen! Am 26. April ist Kirchenvorstandswahl!

Aufkreuzen! Ankreuzen! Am 26. April ist Kirchenvorstandswahl! 30. Jahrgang Nr. 1 Frühjahr 2015 Immanuel-Bote Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus Aufkreuzen! Ankreuzen! Am 26. April ist Kirchenvorstandswahl! am 26. April wird in den 1.151 Kirchengemeinden

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

27. Jahrgang Nr. 1 Frühjahr Immanuel-Bote. Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus. Eine Küche für Adelheid!

27. Jahrgang Nr. 1 Frühjahr Immanuel-Bote. Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus. Eine Küche für Adelheid! 27. Jahrgang Nr. 1 Frühjahr 2012 Immanuel-Bote Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus Eine Küche für Adelheid! Gemeinsam essen schafft Gemeinschaft! Viele biblische Geschichte erzählen davon.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

ZIRKUS FURIOSO Samstag, 27. Juni 2015, Uhr Katholisches Gemeindezentrum Georg-Pingler-Straße 26, Königstein

ZIRKUS FURIOSO Samstag, 27. Juni 2015, Uhr Katholisches Gemeindezentrum Georg-Pingler-Straße 26, Königstein 30. Jahrgang Nr. 2 Sommer 2015 Immanuel-Bote Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus 5 Jahre Evangelische Singschule Wir laden ein zum ZIRKUS FURIOSO Samstag, 27. Juni 2015, 16.30 Uhr Katholisches

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Immanuel-Bote. Herr, ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel. Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus

Immanuel-Bote. Herr, ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel. Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus 26. Jahrgang Nr. 2/3 Sommer/Herbst 2011 Immanuel-Bote Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus Herr, ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel wenige Wochen ist es her, dass Margaret Mazuri

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl 2 Liebe Gemeindeglieder in Göbelnrod, Beltershain, Reinhardshain und auf dem Wirberg,

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht.

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Liebe Gemeinde, was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Aber was ist ihm zu Ohren gekommen? Dass die Gemeinde

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

33. Jahrgang Nr. 2/3 Sommer/Herbst 2018 Immanuel-Bote Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus

33. Jahrgang Nr. 2/3 Sommer/Herbst 2018 Immanuel-Bote Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus 33. Jahrgang Nr. 2/3 Sommer/Herbst 2018 Immanuel-Bote Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus Die Biene dir summt... Inhalt 3 Wo Milch und Honig fließt 4 Ökumenische Schulanfängergottesdienste

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Immanuel-Bote. Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus. Die Weihnachtskrippe in der Evangelischen Immanuelkirche

Immanuel-Bote. Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus. Die Weihnachtskrippe in der Evangelischen Immanuelkirche 31. Jahrgang Nr. 4 Winter 2016/2017 Immanuel-Bote Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus Die Weihnachtskrippe in der Evangelischen Immanuelkirche als wären sie direkt aus der Bibel auf ihr

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( ) Kirchengemeinde Golgatha Melle Impuls für s Leben Seite 1 von 5 Alexander Bloch Begrüßung Einen wunderschönen guten Morgen liebe Freunde und Geschwister. Ich heiße euch alle Willkommen an diesem Morgen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Immanuel-Bote. Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus

Immanuel-Bote. Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus 30. Jahrgang Nr. 4 Winter 2015/2016 Immanuel-Bote Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein im Taunus das Titelbild dieser Weihnachtsausgabe zeigt den Traminer Altar. Das Werk wurde etwa 1485 von Hans

Mehr

ir loben dich, Herr des Himmels und der Erde. Du hast dich ü-ber deine Geschöpfe erbarmt und deinen Sohn Mensch werden lassen.

ir loben dich, Herr des Himmels und der Erde. Du hast dich ü-ber deine Geschöpfe erbarmt und deinen Sohn Mensch werden lassen. A B ENDMAHLSGEBET I M I T EINSETZUNGSWORT EN GB 113 W *"****5#*6****6'*******6**+********6*********6''*******6'*****6#*******6'********C ir loben dich, Herr des Himmels und "******6#****z#5#*** ****5##**6**#*****6*#**6*****6*******6****6*******6******6******6*********X

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Der Gottesdienst findet in der Kirche oder im Saal des Gemeindehauses an Tischen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Peppis Kirchenrallye

Peppis Kirchenrallye Peppis Kirchenrallye durch die evangelische Stadtkirche Herzlich Willkommen zu unserer Rallye durch die fast 600 Jahre alte evangelische Stadtkirche. Lese dir die einzelnen Aufgaben gut durch und beantworte

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr