Begleitheft zur Wanderausstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begleitheft zur Wanderausstellung"

Transkript

1 Begleitheft zur Wanderausstellung

2 Inhalt Seite Thema 4 Offshore-Windenergie für eine nachhaltige Energieversorgung 6 Mit Wind vom Meer für ein sauberes Klima 8 Die Reise der Windenergie aufs Meer hat begonnen Das Testfeld alpha ventus 1 Offshore Windenergie Ziele und Chancen 12 Wirtschaftskraft an Land 14 Deutschland goes Offshore 16 Der erste kommerzielle Windpark in der Ostsee Baltic I Unser Ziel ist eine installierte Offshore- Leistung von 25. MW bis zum Jahr 23. alpha ventus ist der Anfang, ist die Pionierarbeit, die uns das Tor ins Zeitalter der Erneuerbaren weit öffnet. Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen auf der Eröffnung des Offshore-Testfeldes alpha ventus am 27. April Der erste kommerzielle Windpark in der Nordsee BARD Offshore I 2 Innovationskraft und modernste Technik 22 Die Praxis: Bau und Betrieb von Offshore Windparks 24 Und wie kommt der Strom vom Meer in die Steckdose? 26 Fragen und Antworten zur Offshore Windenergie 28 Links und weitere Infos 2 3

3 Offshore-Windenergie für eine nachhaltige Energieversorgung Die Nutzung der Windenergie für eine klimaverträgliche Stromproduktion hat sich seit den 9er Jahren an Land rasant entwickelt. Jetzt erweitert die Branche ihr Erfolgsmodell und geht Offshore. Der Schritt der Windenergie aufs Meer ist mit vielen Herausforderungen verbunden, vor allem aber bietet er herausragende Chancen für eine nachhaltige Energieversorgung - denn auf See weht der Wind kräftiger und stetiger als an Land. Lassen Sie sich ein auf das Abenteuer Offshore. Erleben Sie die Faszination dieser Technik! Die rauen Bedingungen auf dem Meer stellen große Anforderungen an Mensch und Technik sie können aber durch die Innovationskraft der Windenergiebranche bewältigt werden. Entdecken Sie die Faszination, die sich aus der neuen Perspektive ergibt und tauchen Sie ein in die spannende Welt der Windenergieanlagen auf hoher See! Mit der Wanderausstellung Faszination Offshore wollen wir den Start in die neue Ära der Windenergienutzung für Sie lebendig machen: Die Ausstellung beleuchtet die Themen Klimawandel, Entwicklung und Technik der Offshore- Windenergie und das deutsche Offshore-Testfeld alpha ventus. Auf dem Museumsschiff Greundiek tourt die Wanderausstellung in den Sommermonaten 29, 21 und 211 durch verschiedene Häfen in Nord- und Ostsee. Diese Broschüre ergänzt die Ausstellung und vertieft einige Themen. Weiterführende und laufend aktualisierte Informationen zur Wanderausstellung, zur Offshore-Windenergie und zum Testfeld alpha ventus finden Sie auch im Internet unter: 4 5

4 Mit Wind vom Meer für ein sauberes Klima Fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas bilden bis heute die Grundlage unserer Stromversorgung. Aber diese Brennstoffe sind begrenzt, die Vor räte werden in absehbarer Zeit zu Ende gehen. Außerdem werden bei ihrer Verbrennung gewaltige Mengen des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid freigesetzt. Die Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre hat sich bereits drastisch erhöht. Der Klimawandel schreitet voran: Die Temperatur auf der Erde ist binnen eines Jahrhunderts um,8 Grad angestiegen und sie steigt weiter. Überall auf der Welt sind die Auswirkungen dieser klima tischen Veränderungen spürbar: Das Eis an den Polen schmilzt, Naturkatastrophen nehmen zu. Während einige Landstriche immer öfter überschwemmt werden, trocknen andere Gebiete zunehmend aus. Wenn wir die Erde für nachfolgende Generationen lebenswert erhalten wollen, müssen wir jetzt umdenken. Die Initiierung einer langfristigen und nachhaltigen Energie versorgung kann nur auf der Basis der Erneuerbaren Energien gelingen. Die Windenergie stellt schon heute einen großen und stetig wachsenden Anteil des aus Erneuerbaren Energien gewonnenen Stroms. Bis jetzt kommen die Kapazitäten überwiegend aus den an Land installierten Windparks. So waren Ende 21 weltweit rund 2 Gigawatt (2. Megawatt) an Windleistung installiert. Das entspricht der Leistung von 2 Atomkraftwerken. Ein weiterhin zügiges Wachstum wird angestrebt und von den Fachleuten erwartet. Der nächste Schritt für die Windenergiebranche heißt daher: Raus aufs Meer! Dort weht der Wind stärker und stetiger als an Land. Außerdem ist genug Platz vorhanden, um Windparks zu errichten, deren Gesamtleistung jener von herkömmlichen Großkraftwerken in nichts nachsteht. Der Übergang der Windenergie von einer landgestützten zu einer Offshore-Technologie stellt uns vor Herausforderungen. Ein produktiver Innovationsdruck für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau! Die Herausforderung ist also gleichzeitig eine Chance: Durch die Offshore-Windenergie sind wir in der Lage, künftig einen Großteil unserer Stromversorgung nachhaltig zu sichern und neue, zukunftsfähige Arbeitsplätze in der maritimen Wirtschaft zu schaffen. Was in anderen Ländern bereits vor einigen Jahren begonnen hat, soll nun auch in Deutschland ein Erfolg werden. Mit alpha ventus brach die deutsche Windindustrie auf zu neuen Ufern. 6 7

5 Ende des Jahres 29 wurde mit dem Testfeld alpha ventus der erste deutsche Offshore-Windpark fertig gestellt. Die zwölf Windenergieanlagen der 5-Megawatt-Klasse befinden sich etwa 45 Kilometer vor Borkum. Es werden zwei verschiedene Anlagentypen mit unterschiedlichen Fundamenten eingesetzt. Eine umfassende Begleitforschung dient der systematischen Sammlung Die Offshore-Windenergieanlagen: AREVA Wind M5 mit Tripod: Sechs Anlagen dieses Typs wurden im Sommer 29 auf Tripod-Fundamenten (Dreibein- Strukturen) errichtet. und Aufbereitung von Erfahrungen bei der Planung, Installation und schließlich im Betrieb der Offshore Windenergie anlagen. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt wurde die Forschungsplattform FINO 1 nahe des Standorts errichtet und das Programm RAVE (research at alpha ventus) ins Leben gerufen. REpower 5M mit Jacket: Sechs Anlagen dieses Typs wurden anschließend im Herbst 29 auf Jacket-Fundamenten (Gitterkonstruktionen) installiert. Beide Anlagentypen haben eine Nennleistung von fünf Megawatt. Jede der insgesamt zwölf Offshore-Windenergieanlagen liefert pro Jahr so viel Strom wie 4. bis 5. Haushalte in Deutschland verbrauchen. alpha ventus kann also Strom für etwa 5. Haushalte bereit stellen. Im Herbst 28 wurde das 11/3 kv Offshore-Umspannwerk für alpha ventus fertig gestellt. Dort laufen mitten im Meer die Stromkabel der zwölf Anlagen zusammen. Der von den 12 Windenergieanlagen produzierte Strom wird dann über eine einzige Leitung an Land transportiert. Nebenbei erfüllt das Umspannwerk auchdie Funktion eines logistischen Stützpunkts für den Windpark. Die Reise der Windenergie aufs Meer hat begonnen Das Testfeld alpha ventus 8 9

6 Offshore-Windenergie Ziele und Chancen Bis zum Jahr 22 sollen mindestens 35 Prozent des deutschen Stroms aus Erneuerbaren Energien stammen so lautet das Ziel der Bundesregierung. Der weitere Ausbau der Windenergienutzung, insbesondere auf dem Meer, ist nach Überzeugung der Fachleute für das Erreichen dieser Zielmarke unverzichtbar. Die Windenergienutzung auf hoher See bietet große Vorteile: Der Wind weht wesentlich stärker und stetiger als an Land, ein Verbrauch von Landflächen findet nicht statt und die Offshore-Windparks können ähnliche Leistungs stärken erreichen wie Kohle- oder Atomkraftwerke. Um die Ziele der Bundesregierung zu erfüllen, ist ein massiver Ausbau der Offshore-Windenergie notwendig. Bis zum Jahr 23 sollen Windenergieanlagen in einer Größenordnung von 25. MW installierter Leistung in Nord- und Ostsee errichtet werden. Sie könnten dann bis zu 15 Prozent des deutschen Stromverbrauchs decken. Bisher wurden in der Nordsee 24 Windparks genehmigt, in der Ostsee sind es fünf. Der größte Teil davon wird in der so genannten ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) errichtet. Dieser Bereich liegt außer halb der 12 Seemeilen-Zone und damit eigentlich auch außerhalb der deutschen Hoheitsgewässer. Das Seerecht erlaubt aber jedem Staat bis zu einer Ausdehnung von 2 Seemeilen die Verfügung über die natürlichen Ressourcen des Meeres. Genehmigte Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee Stand 4/211 (BSH) 1 11

7 Wirtschaftskraft an Land Die Offshore-Windenergiebranche entwickelt sich derzeit zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in der gesamten und vielerorts strukturschwachen Küstenregion. Durch die - se Entwicklung werden in den kommenden Jahren zehntausende neue Arbeitsplätze erwartet. Gerade in wirtschaftlich schwieri gen Zeiten kann der Sprung der Windenergie aufs Meer so zu einer tragenden Säule für die Zukunfts sicherung der deutschen Küstenländer und der maritimen Wirtschaft werden. In der Logistik für die Offshore- Windparks spielen Häfen eine zentrale Rolle. Sie bilden die entscheidende Schnittstelle zwischen den Transportvorgängen und Arbeitsabläufen an Land und auf See. Die Komponenten für Offshore-Windenergieanlagen sind zudem so groß und schwer, dass meist nur ein Transport auf dem Wasser möglich ist. Einige Küstenhäfen haben bereits damit begonnen, sich als Offshore- Seehafen zu etablieren. Hierzu gehören vor allem Bremerhaven, Cuxhaven und Emden an der Nordsee, sowie Rostock und Sassnitz/Mukran an der Ostsee. Ende Mai 211 wurde der Offshore- Hafenatlas vom Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.v. (ZDS) online zur Verfügung gestellt. Er informiert über die vorhandenen und geplanten Kapazitäten in den deutschen Seehäfen zum Umschlag und zur Lagerung von Offshore- Komponenten sowie über verfügbare Gewerbeflächen für Unternehmensansiedlungen und Vormontage Infos unter: Der Hafen Sassnitz/Mukran ist der östlichste Tiefseehafen Deutschlands. Mit rund 46 Hektar für die Hafenentwicklung und neun Liegeplätzen, zum Teil für Großschiffe und spezielle Offshore-Fahrzeuge, bietet er gute Voraussetzungen für die Nutzung als Offshore-Hafen. Auf der so genannten Windpower Offshore Base Mukran der EnBW werden ab 212 Windkraftanlagen für den Windpark EnBW Baltic II vormontiert und auf Installationsschiffe verladen. Sylt-Hörnum Wyk auf Föhr Helgoland Wilhelmshaven Emden Cuxhaven Papenburg Dagebüll Husum Rendsburg Büsum Brunsbüttel Bremerhaven Stade Nordenham Brake Bremen Kiel Lübeck Wismar Stralsund Rostock Großkomponentenhafen Servicehafen Forschung Sassnitz 12 13

8 Deutschland goes Offshore Andere europäische Länder sind weiter in der Entwicklung der Offshore-Windenergie als Deutschland. Führend sind Dänemark und Großbritannien, aber auch die Niederlande, Belgien, Schweden und Irland haben erste Offshore-Windparks installiert. China ist ebenfalls in die Nutzung der Windkraft eingestiegen. Planungen für eine Nutzung von Offshore-Windenergie bestehen auch in den USA, Kanada, Norwegen, Südkorea und Japan. Nun startet auch Deutschland: Bisher wurden bereits 29 Offshore-Windparks in der deutschen Nord- und Ostsee genehmigt. Davon wurden drei küstennahe Einzelanlagen und das Testfeld alpha ventus mit 12 Anlagen bereits installiert. Im Jahr 21 begann die Installation der beiden ersten kommerziell genutzten Offshore-Windparks: In der Ostsee entstand Baltic I mit 21 Anlagen, in der Nordsee folgt BARD Offshore I mit 8 Anlagen. Die großen, helleren Flächen in Großbritannien sind Entwicklungsgebiete. Diese Gebiete sind für die Nutzung von Offshore-Windenergie ausgeschrieben, aber bis jetzt noch nicht bebaut, und stellen damit noch keine fertigen Offshore-Windparks dar. Offshore-Windparks in Europa Stockholm Oslo NORWEGEN SCHWEDEN Göteborg DÄNEMARK Edinburgh Kopenhagen IRLAND POLEN Dublin Hamburg Bremen NIEDERE LANDE Birmingham Amsterdam GROSSBRITANNIEN DEUTSCHLAND Offshore Windparks in Nord- und Ostsee London BELGIEN Brüssel LUXEMBURG RG G FRANKREICH Paris 14 Berlin Land / Country Belgien / Belgium Dänemark / Denmark Deutschland / Germany Frankreich / France Großbritannien / Great Britain Irland / Ireland Italien / Italy Norwegen / Norway Schweden / Sweden Polen / Poland Niederlande / Netherlands Gesamt / Sum in Betrieb in operation MW in Bau in construction MW , genehmigt approved MW Quelle: Europäischer Windenergieverband (EWEA), Britischer Windenergieverband (BWEA), Offshore Center Denmark, Stiftung Offshore Windenergie Source: European Wind Energy Association (EWEA), British Wind Energy Association (BWEA), Offshore Center Denmark, Offshore Wind Energy Foundation 15

9 Der erste kommerzielle Windpark in der Ostsee Baltic I Standort: Ostsee, nördlich der Halbinsel Darß/Zingst Standortgröße: 7 km² Anzahl Windenergieanlagen: 21 Anlagentyp: Siemens SWT-2,3-9/23 kw Fundamenttyp: Monopile Entfernung: 16 km Wassertiefe: m Gesamtleistung: 48,3 MW Prognostizierter jährl. Ertrag: 185 GWh/a Anbindung ans Landnetz: Wechselstrom-Seekabel, 15 kv Baltic I wurde durch den süddeutschen Energieversorger EnBW errichtet. Im Mai 21 begann der Bau mit dem Setzen des ersten Monopiles. Bereits Anfang September 21 wurde die letzte der insgesamt 21 Anlagen auf See installiert. Im Frühjahr 211 folgten noch die letzten Arbeitsschritte, wie Inspektionen, die Inbetriebnahme von Anlagen und Umspannstation und die Anlandung der Unterseekabel am Festland. Seit April 211 speisen die Anlagen Strom ins Netz ein. Damit wird in der Tat ein neues Kapitel der Energiegewinnung in Deutschland aufge schlagen. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bei der Einweihung von Baltic I am 2. Mai

10 Der erste kommerzielle Windpark in der Nordsee BARD Offshore I BARD Offshore I wird durch das Unternehmen BARD errichtet, das sowohl Offshore-Windenergieanlagen als auch Fundamente herstellt und zudem in Offshore-Windparkplanung und -betrieb aktiv ist. Bis April 211 wurden 17 Windenergieanlagen im Offshore-Windpark BARD Offshore I installiert. Die Errichtung erfolgt schrittweise, bei Fertigstellung des Windparks in 212 werden es 8 Anlagen sein. Bereits seit Ende 21 speisen die ersten Anlagen Strom ins Netz ein. Die Offshore-Technik ist eine Jahrhundertchance für die Nordseeküste, mit der zugleich ein Beitrag für die Zukunft Niedersachsens geleistet wird. Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister anlässlich der offiziellen Teilinbetriebnahme des Windparks BARD Offshore I am 7. April 211 Standort: Nordsee, westlich von Borkum Standortgröße: 6 km² Anzahl Windenergieanlagen: 8 Anlagentyp: BARD 5. Fundamenttyp: Tripile Entfernung: 9 km von der Insel Borkum Wassertiefe: rund 4 m Gesamtleistung: 4 MW Prognostizierter jährlicher Ertrag: 1.6 GWh/a Anbindung ans Landnetz: Gleichstrom-Seekabel, 15 kv 18 19

11 Offshore-Windenergieanlagen sind um ein Vielfaches härteren Belastungen ausgesetzt als die klassischen Anlagen an Land. Die Bedingungen auf See sind rau und mit ihnen wachsen die technischen Herausforderungen: Korrosion in salzhaltiger Umgebung, extreme Windgeschwindigkeiten, große Wellenhöhen und auch Schnee und Eis müssen die Anlagen dauerhaft und schadlos bewältigen. Innovationskraft und modernste Technik Außerdem rechnet sich die aufwändige Infrastruktur nur, wenn entsprechend hohe Energieerträge erreicht werden. Deshalb werden die meisten in Deutschland geplanten Offshore-Windenergieanlagen im Vergleich zu Landanlagen über größere Leistungen verfügen. Es werden hier vor allem Anlagen der 5 MW-Klasse geplant. Diese erreichen an der höchsten Rotorblattspitze etwa die Höhe des Kölner Doms. Diese Größenordnungen sichern einen wirtschaftlichen Betrieb auf dem Meer und sind heute auch möglich und erprobt. Tripile Monopile Schwerkraftfundament Einige Anlagenhersteller, wie etwa BARD Engineering, AREVA Wind und REpower Systems, Siemens und Vestas haben Windenergieanlagen speziell für Offshore-Bedingungen in Nord- und Ostsee entwickelt. Innovative Konzepte sollen sowohl technisch als auch wirtschaftlich den optimalen Betrieb der Anlagen gewährleisten. Weitere Hersteller folgen in den nächsten Jahren mit neuen Anlagenkonzepten, so z.b. Alstom, GE, Nordex, Gamesa u.a. Schwimmfundament Tripod Jacket 2 21

12 Die Praxis: Bau und Betrieb von Offshore Windparks Die Errichtung von Offshore-Windparks in großen Wassertiefen stellt außergewöhnliche Herausforderungen an Mensch und Gerät. Spezielle Installationsschiffe wurden und werden für das Setzen der Fundamente, für den Transport der Großkomponenten und schließlich für den Aufbau der Windenergieanlagen entwickelt. Zur Installation von Turm, Gondel und Rotor sind auf hoher See Kranarbeiten präzise durchzuführen. Dafür werden hoch spezialisierte Schiffe oder Hubplattformen eingesetzt, deren ausfahrbare Standbeine ein vom Seegang unabhängiges Arbeiten ermöglichen. Und auch im Betrieb spielen Einflüsse durch Wind und Wellen eine große Rolle: An vielen Tagen im Jahr ist das Wetter so schlecht und der Seegang so hoch, dass die Anlagen von Service teams nicht angesteuert werden können. Der zuverlässige und reibungslose Betrieb ist jedoch zentral für die Rentabilität von Offshore-Windanlagen. Aus diesen Gründen wird zum einen die Technik stetig optimiert und verbessert. Zum anderen entwickeln Unternehmen und Ingenieurbüros verschiedene Zugangskonzepte mit Spezialbooten und Helikoptern, um die Anlagen nicht nur in regelmäßigen Abständen, sondern auch im Fall eines Störfalls bei hohem Seegang erreichen zu können. Arbeiten auf See verlangen auch von den Beschäftigten außergewöhnliche Fertigkeiten. In speziellen Trainingseinheiten üben sie immer wieder Verhaltensregeln unter Extrembedingungen und die Einhaltung von strengen Sicherheitsvorschriften. So bereiten sich die Teams auf ihre künftigen Einsätze auf hoher See vor

13 Und wie kommt der Strom vom Meer in die Steckdose? Offshore-Windparks werden schon sehr bald im Vergleich zu Windparks an Land wesentlich höhere installierte Leistungen erreichen. In der Ausbauphase der Parks sollen sie bis in den Gigawattbereich (1 Gigawatt werk geführt und von dort aus in einem gemeinsamen Kabelstrang unter dem Meeresboden an Land geleitet. Wenn möglich, sollen mehrere Windparks auf See an eine gemeinsame überdimensionale Steckerleiste Bremen Hamburg Hannover Berlin Essen Dortmund Leipzig Dresden Köln Frankfurt Nürnberg Cluster-Anbindung von Windparks mit Fortsetzung der Netzanbindung an Land unter Anschluss weiterer Erzeugungsleistung. (Grafiken: dena II) Aufbau von Transitleitungen zwischen Deutschland und nordeuropäischen Ländern bei gleichzeitiger Netzanbindung von Offshore-Windparks. Nutzung von Synergien bei der Netzanbindung verteilter Offshore-Windpark- Cluster durch die Verknüpfung und Zusammenführung der Netzanbindungen bis hin zur Bildung eines Offshore- Netzes. Stuttgart München entspricht 1 Megawatt) steigen und damit den Stromkapazitäten von großen Kohle- oder Atomkraftwerken entsprechen. Für die Einspeisung dieses Stroms ins Stromnetz an Land und den Transport zu den Verbrauchern ergeben sich ebenfalls spezielle technische Anforderungen die notwendige Infrastruktur muss bereitgestellt werden. Der Strom aus den Offshore-Windenergieanlagen wird zunächst zu einem auf See errichteten Umspann- angeschlossen und dann über ein einziges Kabel mit dem Festland verbunden werden. Gewaltige Entwicklungschancen werden in Zukunft den Stromnetzen zugeschrieben, die Staaten und Regionen durch im Meer verlegte Hochspannungsleitungen energetisch miteinander verbinden. Die Ver sorgungssicherheit in einem Stromsystem mit hohem Anteil an Windenergie würde durch solche transnationalen Offshore-Netze enorm wachsen, große Potenziale im Bereich des europäischen Stromhandels würden erschlossen. Im Zusammenhang mit dem Windenergieausbau auf See und der parallel geplanten Errichtung mehrerer zusätzlicher konventioneller Kraftwerke entlang der deutschen Küstenlinie, wird auch ein Aus- und Umbau der Übertragungsnetze an Land notwendig: Der im hohen Norden der Republik produzierte Strom muss von der Küste zu den Verbrauchszentren in der Mitte und im Süden Deutschlands transportiert werden und auch der zunehmende internationale Stromhandel benötigt auf lange Sicht hohe Übertragungskapazitäten. Doch ein Ausbau der Netze ist erst der letzte Schritt. Wo es geht, sollen bestehende Netze mit Hilfe einer intelligenteren Netzauslastung oder durch Erweiterungen auf bestehenden Trassen optimiert werden

14 Fragen und Antworten zur Offshore-Windenergie Welchen Einfluss haben Bau und Betrieb der Offshore-Windparks auf Fische und Schweinswale? Während der Bauphase von Offshore-Windparks meiden Fische und Schweinswale zwar kurzfristig das Gebiet, aber die Ergebnisse erster Studien belegen, dass die Tiere innerhalb kurzer Zeit zurückkehren. Es gelten zudem strenge Auflagen, um die Belastungen für die Tiere zu mini mieren. Bei alpha ventus wurde ein Blasenschleier aus Luft um die Rammstelle getestet, der die Geräuschemissionen vermindert. Weitere Forschungsvorhaben zum Thema Schallminderung sind bereits erfolgreich angelaufen. Sind Offshore-Windenergieanlagen gefährlich für Vögel? Verschiedene Forschungsergebnisse belegen, dass sich einige Vogelarten sehr gut auf die neue Situation nach dem Bau eines Offshore-Windparks einstellen können. Die Reaktion der Vögel hängt hierbei von der jeweiligen Art ab. Aktuell finden umfangreiche Untersuchungen statt, um das Wissen über das Vogelverhalten zu vermehren zum Beispiel auf der Forschungsplattform FINO I und im Testfeld alpha ventus. Ist die Verlegung der Seekabel umweltschädlich? Bei der Verlegung von Seekabeln muss der Meeresboden kurzzeitig aufgespült werden, wobei Wassertrübungen entstehen. Es handelt sich um typische temporäre Einwirkungen. Die Meeresumwelt regeneriert sich nach Abschluss der Verlegearbeiten relativ schnell. Im Nationalpark Wattenmeer gelten zudem strenge Naturschutzauflagen. Sanfte Verlegetechniken sind Pflicht. Darf man mit Schiffen durch die Offshore-Windparks fahren? Nein, durch Auflagen der Genehmigungsbehörde muss rund um den Windpark eine Sicherheitszone eingerichtet werden, die der Schifffahrt nicht zur Verfügung steht. In Deutschland soll jedenfalls für große Schiffe ein Mindestabstand von 5 Metern gelten. Dies bedeutet, dass dort auch die Fischerei verboten ist. Offshore- Windparks können somit auch ein Rückzugs- und Regenerationsgebiet für die bedrohten Fischbestände darstellen. Kann man die Anlagen vom Strand aus sehen? Das kommt natürlich auf die Entfernung der Offshore-Windparks von der Küste an. Bei einer Distanz von 5 Kilometern sind sie für das menschliche Auge gar nicht mehr sichtbar - allein aufgrund der Erdkrümmung. Über einen Großteil des Jahres haben wir zudem nur sehr selten klare Sichtverhältnisse an den Küsten. Dann verschwinden die Anlagen entsprechend schneller im Dunst. Wie lange ist eine Offshore-Windenergieanlage in Betrieb und was passiert danach? Eine Offshore-Windenergieanlage ist für eine technische Lebensdauer von 2 Jahren ausgelegt. Am Ende der Betriebsdauer einer Anlage muss diese durch den Betreiber zurück gebaut werden. Diese Verpflichtung wird in dem Genehmigungs-Dokument für den Windpark festgeschrieben. Das Bild vom Offshore Windpark vor der niederländischen Küste bei Egmont zeigt die ca. 12 Kilometer entfernten Offshore-Windräder. Bei genauer Betrachtung ist weit im Hintergrund ein zweiter Windpark zu sehen, der sich ca. 26 Kilometer weit vom Land entfernt befindet. (Das Bild entstand von einem hoch gelegenen Standort bei sehr guter Sicht)

15 Links und weitere Infos Stiftung Offshore-Windenergie alpha ventus Deutsches Offshore Testfeld Projekt POWER cluster Projekt South Baltic OFF.E.R Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Bundesverband Windenergie (BWE) dena (Deutsche Energieagentur) EWEA (European Wind Energy Association) FINO Forschungsprojekt Offshore Forum Windenergie (OFW) RAVE (Forschung an alpha ventus) VDMA Power Systems/Bundesverband Windenergie e.v. windcomm schleswig-holstein Wind Energy Network Rostock e.v. Windenergieagentur Bremerhaven/ Bremen (wab) Wirtschaftsförderung Cuxhaven Die Wanderausstellung Faszination Offshore wird organisiert und durchgeführt von der Stiftung Offshore Windenergie. Die Aufgabe der im Jahr 25 gegründeten Stiftung besteht in der Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes durch eine verbesserte Erforschung und Entwicklung der Windenergie in der deutschen Nord- und Ostsee. STIFTUNG OFF HORE WINDENERGIE Für die Überlassung von Bildmaterial zum Abdruck in diesem Heft bedanken wir uns bei: Abeking&Rasmussen AREVA Multibrid GmbH BARD Engineering GmbH Bilfinger & Berger BLICKFANG Kommunikations-Design EnBW REpower Systems AG Siemens energy transpower stromübertragungs GmbH UNIFLY A/S Weserwind GmbH Offshore Construction Georgsmarienhütte Wind Energy Network Rostock e.v. ZDS Text: Stiftung Offshore Windenergie Redaktion: Bettina von Bülow Gestaltung: BLICKFANG Kommunikations-Design Die Wanderausstellung Faszination Offshore wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert. Zudem ist sie Teil des europäischen Gemeinschaftsprojektes South Baltic OFF.E.R, das durch das INTERREG IVA-Programm Südliche Ostsee unterstützt wird.

RWE Innogy. mit Windenergie vom Meer. Offshore-Windpark Nordsee Ost

RWE Innogy. mit Windenergie vom Meer. Offshore-Windpark Nordsee Ost RWE Innogy mit Windenergie vom Meer. Offshore-Windpark Nordsee Ost Offshore-Windpark Nordsee Ost Stürmisches Wasserkraft Wachstum vor Der der Strom Küste. der immer fliesst. Seit 2004 betreibt RWE Offhore-Windkraftanlagen.

Mehr

Entwicklung der Offshore--Windenergie Chancen und Risiken

Entwicklung der Offshore--Windenergie Chancen und Risiken Entwicklung der Offshore--Windenergie Chancen und Risiken - 1 - Nautischer Verein Bremerhaven Quelle: BWE - 2 - Nautischer Verein Bremerhaven Warum Offshore? www.windenergie-agentur.de Verfügbare Fläche

Mehr

Windkraftanlagen im Wattenmeer Aktueller Stand und Perspektiven einer noch jungen Technologie

Windkraftanlagen im Wattenmeer Aktueller Stand und Perspektiven einer noch jungen Technologie 13. April 2016 Bremen Windkraftanlagen im Wattenmeer Aktueller Stand und Perspektiven einer noch jungen Technologie Dr. Ing. Dennis Kruse Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE 13. April 2016 Bremen Gliederung

Mehr

Offshore-Windenergie Perspektiven für den deutschen Schiffbau

Offshore-Windenergie Perspektiven für den deutschen Schiffbau Offshore-Windenergie Perspektiven für den deutschen Schiffbau Ergebnisse - Entwicklungen - Herausforderungen Vorbesprechung zur Veranstaltung der Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg und

Mehr

Inhalt. Trends der Windkraft Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung. Technische Entwicklung Zukünftige Aufgaben

Inhalt. Trends der Windkraft Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung. Technische Entwicklung Zukünftige Aufgaben Trends der Windkraft Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung G.Gerdes Deutsche WindGuard GmbH Dr. Knud Rehfeldt Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 1 Inhalt Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Marktentwicklung

Mehr

Aktuelle Situation der Offshore- Windenergie in Deutschland Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE

Aktuelle Situation der Offshore- Windenergie in Deutschland Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Offshore Wind meets Sail Sassnitz: 14. August 2015 Aktuelle Situation der Offshore- Windenergie in Deutschland Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 2 Offshore Wind meets Sail Sassnitz:

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Offshore Windenergie

Aktuelle Entwicklungen in der Offshore Windenergie 10. Mai 2017 Bremen Aktuelle Entwicklungen in der Offshore Windenergie Dr. Ing. Dennis Kruse Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE 10. Mai 2017 Bremen Gliederung Stiftung Offshore Windenergie Entwicklung der OWE

Mehr

Meerwind Süd Ost [288 MW Offshore Wind Farm]

Meerwind Süd Ost [288 MW Offshore Wind Farm] Projekt Offshore Wind Farm [288 MW Offshore Wind Farm] Our future is OFFSHORE HINTERGRUND Eine Zielsetzung des Deutschen Bundestags zum Klimaschutz ist die Reduzierung der deutschen CO2- Emissionen um

Mehr

Definition der Hafenfunktion im Offshore-Windenergiesektor. Offshore-Hafenatlas. EnBW

Definition der Hafenfunktion im Offshore-Windenergiesektor. Offshore-Hafenatlas. EnBW Definition der Hafenfunktion im Offshore-Windenergiesektor Offshore-Hafenatlas EnBW Standortkarte der Offshore-Häfen Überblick über die Hafenfunktionen Definition der Hafenfunktion im Offshore-Windenergiesektor

Mehr

:""#/ % &' Stand: 13. Januar 2016 !"!#$% &' ()*&% +,*-$!.%/ 01& ! 45!! 67 +,.%&!8(-9:; 7 %$&6!8-9:;78-9:< $8-9:+ 7 = >.!?

:#/ % &' Stand: 13. Januar 2016 !!#$% &' ()*&% +,*-$!.%/ 01& ! 45!! 67 +,.%&!8(-9:; 7 %$&6!8-9:;78-9:< $8-9:+ 7 = >.!? :""#/ % &' "#$% &' ()*&% +,*-$.%/ 01&.2--+---3 45 67 +,.%& 8(-9:; 7 %$&6 8-9:;78-9:< $8-9:+ 7 = >.?= = "#"$ %& = '( >/@= /= () * $' $,./00#1,20#$- 3$4.5$, $6/$ #"$,$(5 $7"80#"" /",$+-4./"1, $'4.1,#$#9/

Mehr

Potenziale der Offshore-Windenergie in Deutschland

Potenziale der Offshore-Windenergie in Deutschland Potenziale der Offshore-Windenergie in Deutschland BWE-Fachtagung Offshore-Finanzierung Hamburg, 15. Mai2012 Geschäftsführer der Stiftung Offshore-Windenergie Gliederung 1. Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE

Mehr

SWM Ausbauoffensive Erneuerbare Energien Alle Windenergieanlagen im Offshore-Park Sandbank errichtet

SWM Ausbauoffensive Erneuerbare Energien Alle Windenergieanlagen im Offshore-Park Sandbank errichtet SWM Ausbauoffensive Erneuerbare Energien Alle Windenergieanlagen im Offshore-Park Sandbank errichtet (23.1.2017) Weiterer wichtiger Fortschritt im Projekt Sandbank: Alle 72 Windenergieanlagen sind errichtet

Mehr

EnBW Erneuerbare Energien GmbH. Logistik für Errichtung des Offshore-Windparks EnBW Baltic 2. Energie braucht Impulse

EnBW Erneuerbare Energien GmbH. Logistik für Errichtung des Offshore-Windparks EnBW Baltic 2. Energie braucht Impulse EnBW Erneuerbare Energien GmbH Logistik für Errichtung des Offshore-Windparks EnBW Baltic 2 Jens Kühnel EnBW Erneuerbare Energien GmbH 23. Juni 2011, 3. Branchenkonferenz Logistikwirtschaft MV Energie

Mehr

Wanderausstellung. Ein Projekt der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE

Wanderausstellung. Ein Projekt der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Wanderausstellung Ein Projekt der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Stand: März 2014 Thema der Ausstellung Mit der Nutzung der Windenergie auf dem Meer hat ein neues Zeitalter in der Energiegewinnung begonnen.

Mehr

Energie von See an Land. TenneT Offshore

Energie von See an Land. TenneT Offshore Energie von See an Land TenneT Offshore 2 3 Größter Investor Onshore Konverterstation mit 380 kv Umspannwerk 110/220 kv Umspannwerk Offshore-Netzanbindung in Betrieb Offshore-Netzanbindung in Bau Offshore

Mehr

Offshore Herausforderung und Chancen 1. Windenergieabend in Stuttgart

Offshore Herausforderung und Chancen 1. Windenergieabend in Stuttgart Offshore Herausforderung und Chancen 1. Windenergieabend in Stuttgart 28.1.2010 EnBW Erneuerbare n GmbH Dr Werner Götz 13. Januar 2010 Inhalt Offshore Herausforderung und Chancen Warum Offshore? Entwicklung

Mehr

E.ON Netz sticht in See

E.ON Netz sticht in See E.ON Netz sticht in See Netzanbindung der Offshore- Windparks in Deutschland Paris, 28. Oktober 2008 2 Warum das Ganze: Neue gesetzliche Aufgabe für E.ON Netz Grundlage 17 Abs. 2a EnWG (17.12.2006), Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetz

Mehr

Willkommen zur Pressekonferenz. Ausbauzahlen 2016 Windenergie auf See in Deutschland

Willkommen zur Pressekonferenz. Ausbauzahlen 2016 Windenergie auf See in Deutschland Willkommen zur Pressekonferenz Ausbauzahlen 2016 Windenergie auf See in Deutschland Ihre Gesprächspartner: Anna-Kathrin Wallasch, Deutsche WindGuard Prof. Dr. Martin Skiba, Vorstandsmitglied Stiftung OFFSHORE-

Mehr

Offshore Windenergie in Deutschland Aktuelle Situation

Offshore Windenergie in Deutschland Aktuelle Situation Offshore Windenergie in Deutschland Aktuelle Situation Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE 2005 gegründet als überparteiliche und unabhängige Einrichtung

Mehr

Universität Bremen. Windenergie Arbeitsplätze und Wachstumsaussichten-

Universität Bremen. Windenergie Arbeitsplätze und Wachstumsaussichten- Universität Bremen Institut Arbeit und Wirtschaft Universität/Arbeitnehmerkammer Bremen Dr. Jochen Tholen Windenergie Arbeitsplätze und Wachstumsaussichten- Thesen anlässlich der IAW Tagung Bremen. 100

Mehr

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND Zusätzliche Auswertungen und Daten für das Jahr Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de

Mehr

Willkommen zur Pressekonferenz. Ausbauzahlen 2016 Windenergie auf See in Deutschland

Willkommen zur Pressekonferenz. Ausbauzahlen 2016 Windenergie auf See in Deutschland Willkommen zur Pressekonferenz Ausbauzahlen 2016 Windenergie auf See in Deutschland Ihre Gesprächspartner: Anna-Kathrin Wallasch, Deutsche WindGuard Prof. Dr. Martin Skiba, Vorstandsmitglied Stiftung OFFSHORE-

Mehr

Offshore - Windenergie

Offshore - Windenergie ipod Offshore - Windenergie ÜBERBLICK AUFBAU EINER WINDENERGIEANLAGE AM BEISPIEL MONOPILE Gondel Zentrales Fundamentrohr Vorteil: Relativ schnell zu installieren Nachteil: Ungeeignet für Einsatz bei steinigem

Mehr

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen Geschäftsbericht 2012 unsere Region gemeinsam erfolgreich machen 12 EWE geschäftsbericht 2012 Energieerzeugung Erneuerbare Energien ausbauen mit Blick auf das Gesamtsystem Der Weg in eine klimafreundliche

Mehr

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

Fakten schaffen auf dem Meer

Fakten schaffen auf dem Meer Fakten schaffen auf dem Meer Der Ausbau der Offshore- Werften und -Häfen schreitet voran. Und bald werden auch genügend Errichterschiffe zur Verfügung stehen. Doch fast alles hängt von den politischen

Mehr

Pressemeldung Offshore-Windpark DanTysk wird feierlich eröffnet

Pressemeldung Offshore-Windpark DanTysk wird feierlich eröffnet 30.04.2015 - Pressemeldung Offshore-Windpark DanTysk wird feierlich eröffnet Gemeinsam eröffnen heute Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Schwedens Minister für Wirtschaft und Innovation, Mikael

Mehr

Hafen & Schiffe. Logistische Meisterleistung. Häfen

Hafen & Schiffe. Logistische Meisterleistung. Häfen Hafen & Schiffe Logistische Meisterleistung Nach der aufwändigen Planungs- und Genehmigungsphase folgt der eigentliche logistische Kraftakt: Der Bau eines Offshore-Windparks ist Detailarbeit, bei der sämtliche

Mehr

Der Offshore-Windpark Global Tech I

Der Offshore-Windpark Global Tech I Pionierleistung in der Nordsee: Der Offshore-Windpark Global Tech I (Stand: April 2014) Global Tech I zählt zu den ersten Offshore-Windparks, die in der deutschen Nordsee errichtet werden. Dazu werden

Mehr

Windenergieanlagen und Tourismus. Konfliktfeld oder Potential?

Windenergieanlagen und Tourismus. Konfliktfeld oder Potential? Politik Felix Weickmann Windenergieanlagen und Tourismus. Konfliktfeld oder Potential? Umfragen, Untersuchungen und praktische touristische Nutzungen des Offshore-Bürgerwindparks Butendiek Studienarbeit

Mehr

ewz-windparks in Deutschland. Reiner Ökostrom aus Wind.

ewz-windparks in Deutschland. Reiner Ökostrom aus Wind. ewz-s in Deutschland. Reiner Ökostrom aus Wind. Insgesamt 30 Windkraftanlagen in Deutschland sind über die Tochtergesellschaft ewz (Deutschland) GmbH zu 100 Prozent im Besitz von ewz (Elek tri zitäts werk

Mehr

Herausforderung Offshore

Herausforderung Offshore Herausforderung Offshore Der Trianel Windpark Borkum Klare Klimaziele Die Vorgabe ist klar: Bis 2050 sollen mindestens 80 Prozent der Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 eingespart werden. Ein ehrgeiziges

Mehr

Marktvolumen und Industrialisierung Perspektive der Hersteller und Zulieferunternehmen

Marktvolumen und Industrialisierung Perspektive der Hersteller und Zulieferunternehmen Marktvolumen und Industrialisierung Perspektive der Hersteller und Zulieferunternehmen Industrialisierungsperspektiven der Offshore-Windenergie Parlamentarischer Abend, 15. Mai 2017 Bild: Siemens Gamesa

Mehr

Offshore-Windenergie - Chancen und Herausforderungen

Offshore-Windenergie - Chancen und Herausforderungen Offshore-Windenergie - Chancen und Herausforderungen Jörgen Thiele Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 5. Rostocker Schweißtage Rostock, 20. November 2012 Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 2005 gegründet als überparteiliche,

Mehr

Windparks als zentrale Offshore-Kraftwerke. Internationaler ETG-Kongress 2003 Energietechnik für die Zukunft Hamburg, 07.10.2003

Windparks als zentrale Offshore-Kraftwerke. Internationaler ETG-Kongress 2003 Energietechnik für die Zukunft Hamburg, 07.10.2003 Windparks als zentrale Offshore-Kraftwerke Internationaler ETG-Kongress 2003 Energietechnik für die Zukunft Hamburg, 07.10.2003 Warum Offshore? weil Standorte an Land knapp werden, weil Offshore-Standorte

Mehr

Erneuerbare Energie als Impuls für den ländlichen Raum Hermann Albers Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE)

Erneuerbare Energie als Impuls für den ländlichen Raum Hermann Albers Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE) Energie-Landschaften!? 31. Jahrestagung der DLKG, 29. September, Husum Erneuerbare Energie als Impuls für den ländlichen Raum Hermann Albers Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE) Im BWE sind Hersteller

Mehr

Power Transmisson Division Erlangen, 15. April Siemens erhält von TenneT mit BorWin3 Großauftrag über Nordsee-Netzanbindung

Power Transmisson Division Erlangen, 15. April Siemens erhält von TenneT mit BorWin3 Großauftrag über Nordsee-Netzanbindung Energy Sector Presse Power Transmisson Division Erlangen, 15. April 2014 Siemens erhält von TenneT mit BorWin3 Großauftrag über Nordsee-Netzanbindung Konsortialführer Siemens liefert Technik für Gleichstromübertragung

Mehr

Offshore-Windenergie. Chancen und Perspektiven für Kommunen und Stadtwerke

Offshore-Windenergie. Chancen und Perspektiven für Kommunen und Stadtwerke Offshore-Windenergie Chancen und Perspektiven für Kommunen und Stadtwerke 11./12. April 2011, Bremerhaven Guten Morgen! Michael Bürger Abt. 2 Klima- und Ressourcenschutz des Senators für Umwelt, Bau, Verkehr

Mehr

OFFSHORE-PROJEKTE IN DEUTSCHLAND STAND UND PERSPEKTIVEN

OFFSHORE-PROJEKTE IN DEUTSCHLAND STAND UND PERSPEKTIVEN OFFSHORE-PROJEKTE IN DEUTSCHLAND STAND UND PERSPEKTIVEN Parlamentarischer Abend der Offshore-Windindustrie Berlin, den 19.03.2014 Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern Dr. Jörg Buddenberg Geschäftsführer

Mehr

Der Zukunftskurs unserer Häfen Offshore Logistik

Der Zukunftskurs unserer Häfen Offshore Logistik Der Zukunftskurs unserer Häfen Offshore Logistik Vortrag von: Frank Schnabel Ort und Datum: Itzehoe, den 26.11.2012 Seite 1 Schleswig-Holstein Häfen der Zukunft Seite 2 Bedeutung der Seehäfen in Schleswig-Holstein

Mehr

Fachkreis Versicherungsingenieure Offshore Konferenz

Fachkreis Versicherungsingenieure Offshore Konferenz Versicherungsingenieure Offshore Konferenz Das Projekt Sandbank24 Sandbank Power Sandbank 24 Anforderungen BSH Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Fundament Netzanbindung Anlagen Logistik O&M & andere Implikationen

Mehr

Jobperspektive Windenergie in Schleswig-Holstein

Jobperspektive Windenergie in Schleswig-Holstein Jobperspektive Windenergie in Schleswig-Holstein!! Prof. Dr.-Ing. Torsten Faber! Parlamentarischer Abend in Kiel, 11.12.2012! Offshore-Strategie der Bundesregierung > Strategie der Bundesregierung zur

Mehr

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10 Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Foto:Insel Pellworm, Leuchtturm (Kur- und Tourismusservice Pellworm) Aufgabe 1. Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland.

Mehr

WIND. Windenergie. Windenergie - 1 -

WIND. Windenergie. Windenergie - 1 - - 1 - Wind hat Zukunft! - 2 - Profil eines Netzwerkes Beispiel: Nordwest-Region Schwerpunkte: Offshore-, Repowering, Qualifizierung kompetent über die gesamte Wertschöpfungskette aktives Netzwerk mit vielen

Mehr

02c / Windkraft. Windenergie. Windenergie - 1 -

02c / Windkraft. Windenergie. Windenergie - 1 - - 1 - Wind hat Zukunft! - 2 - Beispiel: Nordwest-Region Schwerpunkte: Offshore-, Repowering, Qualifizierung kompetent über die gesamte Wertschöpfungskette aktives Netzwerk mit vielen Kooperationen und

Mehr

Entwicklungen im Bereich der Einspeiseregime für Offshore- Windkraft in Deutschland und in den Niederlanden

Entwicklungen im Bereich der Einspeiseregime für Offshore- Windkraft in Deutschland und in den Niederlanden 12. Februar 2008 Entwicklungen im Bereich der Einspeiseregime für Offshore- Windkraft in Deutschland und in den Niederlanden 3. Deutsch-Niederländischer Wirtschaftsdialog im Rhein-Kreis Neuss am 12. Februar

Mehr

Windenergie in Zollernalb Informationsversammlung der Gemeinden Haigerloch, Grosselfingen und Rangendingen am 06. Februar 2012

Windenergie in Zollernalb Informationsversammlung der Gemeinden Haigerloch, Grosselfingen und Rangendingen am 06. Februar 2012 Haigerloch Grosselfingen Rangendingen Windenergie in Zollernalb Informationsversammlung der Gemeinden Haigerloch, Grosselfingen und Rangendingen am 06. Februar 2012 Erneuerbare Energien Zollernalb Unternehmen

Mehr

HGV Kühlungsborn. Windvorranggebiete. Geplante Windparks ca. 4 bis 6 km vor Kühlungsborn Kurzüberblick Offshore-Windenergie

HGV Kühlungsborn. Windvorranggebiete. Geplante Windparks ca. 4 bis 6 km vor Kühlungsborn Kurzüberblick Offshore-Windenergie Geplante Windparks ca. 4 bis 6 km vor Kühlungsborn Kurzüberblick Offshore-Windenergie Technik: - Parkgröße zwischen 1 und 120 Anlagen, in der Regel 80 - Anlagen zwischen 3,6 und 6,15 MW mit Ziel 10 15

Mehr

Dossier documentaire

Dossier documentaire DCL AL 05/11 01 Dossier documentaire Page 1 sur 8 DCL ALLEMAND Diplôme de Compétence en Langue Session du vendredi 27 mai 2011 Dossier documentaire Phase 1: Document 1 Document 2 Document 3 Document 4

Mehr

Offshore Windpark GEOFReE im Rahmen der OFT 11. November 2013

Offshore Windpark GEOFReE im Rahmen der OFT 11. November 2013 www.pwc.de Offshore Windpark GEOFReE im Rahmen der OFT 11. Agenda Projektbeschreibung Stand der Genehmigung und der Netzanbindung GEOFReE als Testfeld 2 Projektbeschreibung Standort: Mecklenburger Bucht

Mehr

Bundesverband WindEnergie e.v. im Überblick

Bundesverband WindEnergie e.v. im Überblick Windenergie - Zukunftschancen für Baden- Württemberg Sylvia Pilarsky-Grosch Vizepräsidentin des BWE e.v. Kommunale Fachtagung Erneuerbare Energien im Zollernalbkreis 25.3.2011 Balingen Bundesverband WindEnergie

Mehr

Die Entwicklung der Wind Energie Onshore und Offshore Elisa Seidt. Erfurt, 07. Oktober 2010

Die Entwicklung der Wind Energie Onshore und Offshore Elisa Seidt. Erfurt, 07. Oktober 2010 Die Entwicklung der Wind Energie Onshore und Offshore Elisa Seidt Erfurt, 07. Oktober 2010 WWEAs internationale Kooperation Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen: WWEA hat besonderen Beraterstatus

Mehr

+ + HINTERGRUNDINFORMATIONEN + +

+ + HINTERGRUNDINFORMATIONEN + + Erneuerbare Energien boomen in Hamburg: 2011 siedeln sich weitere wichtige Branchenvertreter in der Hansestadt an Hamburg, den 22. September 2011 Die Branche der erneuerbaren Energien gewinnt in Hamburg

Mehr

Impulsvortrag. Detlef Schmeer Sprecher AG Betrieb AGOW

Impulsvortrag. Detlef Schmeer Sprecher AG Betrieb AGOW Impulsvortrag Auftaktveranstaltung Projekt "Gemeinsam für die Maritime Wirtschaft und die Offshore-Windindustrie" Detlef Schmeer Sprecher AG Betrieb AGOW 26.04.2016 1 Vielfalt der Akteure gemeinsame Ziele

Mehr

Offshore-Wind Wie kommt der Strom vom Meer

Offshore-Wind Wie kommt der Strom vom Meer Offshore-Wind Wie kommt der Strom vom Meer in die Berge? Anne Schierenbeck Sprecherin Klima- und Energiepolitik Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bremischen Bürgerschaft www.anne-schierenbeck.de 1.08.2014

Mehr

PRESSEMITTEILUNG DATUM: 4. August 2009 AREVA UND SWAY GEBEN ZUSAMMENARBEIT an Lösungen für schwimmende Tiefwasser-Windkraftanlagen bekannt

PRESSEMITTEILUNG DATUM: 4. August 2009 AREVA UND SWAY GEBEN ZUSAMMENARBEIT an Lösungen für schwimmende Tiefwasser-Windkraftanlagen bekannt PRESSEMITTEILUNG DATUM: 4. August 2009 AREVA UND SWAY GEBEN ZUSAMMENARBEIT an Lösungen für schwimmende Tiefwasser-Windkraftanlagen bekannt Die Partnerschaft mit AREVA Multibrid AREVA und SWAY freuen sich,

Mehr

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 4451/9515 - info@windguard.de - www.windguard.de Das vorliegende Factsheet analysiert

Mehr

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND 1. Halbjahr STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 4451/9515 - info@windguard.de - www.windguard.de Jährlicher Leistungszubau

Mehr

Gewährleistung einer effektiven Bauüberwachung und Koordinierung auf See Praxiserfahrungen und Lösungswege

Gewährleistung einer effektiven Bauüberwachung und Koordinierung auf See Praxiserfahrungen und Lösungswege Gewährleistung einer effektiven Bauüberwachung und Koordinierung auf See Praxiserfahrungen und Lösungswege 2. Schallschutztagung, Deutsche Umwelthilfe, Berlin am 07.05.2014 Monika Breuch-Moritz - BSH Nordsee:

Mehr

wind up your energy vom Windpark zum Windkraftwerk Heiko Harms, Vorstand EWE AG Oldenburg,

wind up your energy vom Windpark zum Windkraftwerk Heiko Harms, Vorstand EWE AG Oldenburg, wind up your energy vom Windpark zum Windkraftwerk Heiko Harms, Vorstand EWE AG Oldenburg, 13.01.2010 0 Windenergie hat eine lange Tradition bei EWE Beginn des Aufbaus des Geschäftsfeldes Windenergie Inbetriebnahme

Mehr

Wachstumsmarkt HGÜ Mehr Stromautobahnen für Europas Energieversorgungsnetz

Wachstumsmarkt HGÜ Mehr Stromautobahnen für Europas Energieversorgungsnetz Wachstumsmarkt HGÜ Mehr Stromautobahnen für Europas Energieversorgungsnetz Dr. Udo Niehage CEO Power Transmission Division, Energy Sector, Siemens AG Pressekonferenz Mallorca, 19. September 2011 Siemens

Mehr

Reiner Ökostrom aus Wind. ewz-windparks in Deutschland. Kiel Rostock. Hamburg. Windpark. Crussow. Bremen. Windpark. Dörmte. Windpark.

Reiner Ökostrom aus Wind. ewz-windparks in Deutschland. Kiel Rostock. Hamburg. Windpark. Crussow. Bremen. Windpark. Dörmte. Windpark. Kiel Rostock Hamburg Crussow Bremen Hannover Dörmte Schermen Berlin Magdeburg Vogelsberg Dortmund Kassel Leipzig Köln Bonn Kleinbrembach Dresden Frankfurt am Main Nürnberg Stuttgart München Reiner Ökostrom

Mehr

Windenergie. Dr. Walter Witzel. Bundesverband WindEnergie Landesvorsitzender Baden-Württemberg

Windenergie. Dr. Walter Witzel. Bundesverband WindEnergie Landesvorsitzender Baden-Württemberg Windenergie Dr. Walter Witzel Bundesverband WindEnergie Landesvorsitzender Baden-Württemberg Gliederung: 1. Windkraft im Aufschwung 2. Argumente in der Windkraft-Diskussion 3. Zukunft der Windkraftnutzung

Mehr

Offshore Windenergie: Sergej Drechsel Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH Projektentwicklung/Genehmigungsverfahren

Offshore Windenergie: Sergej Drechsel Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH Projektentwicklung/Genehmigungsverfahren Offshore Windenergie: Potentiale in der Ostsee Sergej Drechsel Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH Projektentwicklung/Genehmigungsverfahren Unsere Position und Aktivitäten 2 Weltweit führender

Mehr

Offshore-Windenergie für einen nachhaltigen Energiemix

Offshore-Windenergie für einen nachhaltigen Energiemix Offshore-Windenergie für einen nachhaltigen Energiemix Michael Hannibal CEO EMEA Offshore, Siemens Wind Power Energy Sector, Siemens AG Seite 1 20. September 2012 Michael Hannibal Siemens, 2012 AG Wind

Mehr

Bedeutung von nachhaltigen O&M- Konzepten für die Offshore- Windenergie

Bedeutung von nachhaltigen O&M- Konzepten für die Offshore- Windenergie Bedeutung von nachhaltigen O&M- Konzepten für die Offshore- Windenergie Offshore Windenergie Service und Wartung HSE und Rettungskonzepte Dr. Knud Rehfeldt Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 1 Überblick 1.

Mehr

Windenergie mehr Leistung neu installiert als erwartet

Windenergie mehr Leistung neu installiert als erwartet Presseinformation Bundesverband WindEnergie e.v. Power Systems Kontakt Telefon E-Mail Nick Reimer Thorsten Herdan +49 30 28 48-21 21 +49 69 66 03-13 51 n.reimer@wind-energie.de thorsten.herdan@vdma.org

Mehr

Lebenszyklusanalyse von Multimegawatt Windenergieanlagen für den Offshore-Einsatz

Lebenszyklusanalyse von Multimegawatt Windenergieanlagen für den Offshore-Einsatz Lebenszyklusanalyse von Multimegawatt Windenergieanlagen für den Offshore-Einsatz Dipl.-Ing. Rodoula Tryfonidou www.lee.rub.de Übersicht Teil 1 Historie der Windenergienutzung Aktueller Stand der Windenergienutzung

Mehr

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de Jährlicher Leistungszubau und -rückbau

Mehr

Offshore Windpark Riffgat"

Offshore Windpark Riffgat Offshore Windpark Riffgat" Irina Lucke, EWE Offshore Service & Solution ForWind, 16.01.2014 Ein Gemeinschaftsprojekt Offshore Windpark Riffgat Forschungsschiff Aurelia 2 ENOVA und EWE bauen mit Riffgat

Mehr

WINDENERGIE. Jean-Louis Bisangwa Christian Serowy Jonathan Beideler Sebastian Kahl

WINDENERGIE. Jean-Louis Bisangwa Christian Serowy Jonathan Beideler Sebastian Kahl OFFSHORE WINDENERGIE Jean-Louis Bisangwa Christian Serowy Jonathan Beideler Sebastian Kahl AUFBAU Technische Grundlagen Politische Rahmenbedingungen Kosten Ökologische Konsequenzen Ausblick FUNDAMENT TYPEN

Mehr

Ab wann sind die Erneuerbaren reif für den Markt? Dr. Dirk Bessau Hauptgeschäftsführer Bundesverbandes WindEnergie e.v.

Ab wann sind die Erneuerbaren reif für den Markt? Dr. Dirk Bessau Hauptgeschäftsführer Bundesverbandes WindEnergie e.v. Ab wann sind die Erneuerbaren reif für den Markt? Dr. Dirk Bessau Hauptgeschäftsführer Bundesverbandes WindEnergie e.v. Agenda Entwicklung der Windbranche Das Energiemarktdesign Der Markt und die Erneuerbaren

Mehr

Entwicklung von Verbundnetzen unter Berücksichtigung hoher Windeinspeisung

Entwicklung von Verbundnetzen unter Berücksichtigung hoher Windeinspeisung Entwicklung von Verbundnetzen unter Berücksichtigung hoher Windeinspeisung Dr. Matthias Luther, E.ON Netz GmbH, Bayreuth 1 Entwicklung von Verbundnetzen unter Berücksichtigung hoher Windeinspeisung Übersicht

Mehr

Windenergie in Bayern

Windenergie in Bayern Windenergie in Bayern 21. Oktober 2009, Ottobrunn Jörg Mayer, Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) Seite 1 Die Agentur für Erneuerbare Energien 2005 gegründet zur Aufklärung über Erneuerbare Energien

Mehr

Aus- und Umbau der Stromnetzinfrastruktur im Rahmen der Energiewende. Jörgen Thiele, Stiftung Offshore-Windenergie

Aus- und Umbau der Stromnetzinfrastruktur im Rahmen der Energiewende. Jörgen Thiele, Stiftung Offshore-Windenergie Aus- und Umbau der Stromnetzinfrastruktur im Rahmen der Energiewende Jörgen Thiele, Stiftung Offshore-Windenergie KIELER BRANCHENFOKUS: WINDINDUSTRIE 28. August 2012 Gliederung 1. 2. Stand Offshore-Windenergie

Mehr

Neuste Entwicklung der Offshore-Windenergie

Neuste Entwicklung der Offshore-Windenergie Neuste Entwicklung der Offshore-Windenergie Veranstaltung des Wind Energie Zirkel Hanse e.v. am 21.11.2011 in Hamburg Jörg Kuhbier Vorstandsvorsitzender der Stiftung Offshore-Windenergie German Offshore

Mehr

Windkraft in Österreich

Windkraft in Österreich Windkraft in Österreich Jahresanfangspressekonferenz Stand: 9. Jänner 2014 900 800 Regionale Verteilung der Windkraft Ende 2013 MW 770 797 700 600 500 Gesamt 2013: 872 Anlagen 1.684 MW Leistung über 3,6

Mehr

M. Luther, E.ON Netz GmbH, Bayreuth U. Radtke, E.ON Netz GmbH, Lehrte Betrieb und Planung von Netzen mit hoher Windenergieeinspeisung

M. Luther, E.ON Netz GmbH, Bayreuth U. Radtke, E.ON Netz GmbH, Lehrte Betrieb und Planung von Netzen mit hoher Windenergieeinspeisung M. Luther, E.ON Netz GmbH, Bayreuth U. Radtke, E.ON Netz GmbH, Lehrte Betrieb und Planung von Netzen mit hoher Windenergieeinspeisung Internationaler ETG-Kongress 2001 Nürnberg, 23. - 24. Oktober 2001

Mehr

Küstenprojekte und ihre zukünftigen regionalwirtschaftlichen Auswirkungen

Küstenprojekte und ihre zukünftigen regionalwirtschaftlichen Auswirkungen Küstenprojekte und ihre zukünftigen regionalwirtschaftlichen Auswirkungen Dr. Arno Brandt NORD/LB Regionalwirtschaft Hamburg, 17. September 2010 Gliederung 1. Maritime Standorte in Deutschland 2. Vernetzungsstrukturen

Mehr

Ökonomie der Windkraft

Ökonomie der Windkraft Ökonomie der Windkraft Mag. Stefan Moidl, TU Wien, 4.10.2013 IG Windkraft Austrian Wind Energy Association gegründet 1993 Interessenverband der gesamten Branche rund 1.400 Mitglieder > 90% der Windkraftleistung

Mehr

Die Herausforderung im Offshore-Windenergiemarkt aus Sicht der Stiftung Offshore-Windenergie

Die Herausforderung im Offshore-Windenergiemarkt aus Sicht der Stiftung Offshore-Windenergie Die Herausforderung im Offshore-Windenergiemarkt aus Sicht der Stiftung Offshore-Windenergie Workshop Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH Husum, 08.11.2011 Dipl.-Ing. Jörgen Thiele Vorstand Stiftung

Mehr

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau 29. Oktober 2008, Paris Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) Die Agentur für Erneuerbare

Mehr

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau 29. Oktober 2008, Paris Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) Die Agentur für Erneuerbare

Mehr

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau 29. Oktober 2008, Paris Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) Die Agentur für Erneuerbare

Mehr

Wirtschaftsausschuss des Landtages

Wirtschaftsausschuss des Landtages Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/1054 Wirtschaftsausschuss des Landtages 30. Juni 2010 Schleswig-Holstein Netzknoten maritimer Wirtschaft zwischen zwischen Nord-, Nord-, Ost- Ost-und Kontinentaleuropa

Mehr

Repräsentative Umfrage zu Offshore- Windenergie im Auftrag der AGOW. November 2017

Repräsentative Umfrage zu Offshore- Windenergie im Auftrag der AGOW. November 2017 Repräsentative Umfrage zu Offshore- Windenergie im Auftrag der AGOW November 2017 1 Methodik Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2099 Personen zwischen

Mehr

54 00,0 N 6 34,4 E 54 01,6 N 6 34,4 E 54 01,6 N 6 37,3 E 54 00,0 N 6 37,4 E. Informationen 04/2009. Lutz Wiese. Pressesprecher

54 00,0 N 6 34,4 E 54 01,6 N 6 34,4 E 54 01,6 N 6 37,3 E 54 00,0 N 6 37,4 E. Informationen 04/2009. Lutz Wiese. Pressesprecher Informationen 04/2009 Lutz Wiese Pressesprecher +49 (0) 40 63 96 22 63 +49 (0) 40 63 96 33 12 kontakt@alpha-ventus.de 54 00,0 N 6 34,4 E 54 01,6 N 6 34,4 E 54 01,6 N 6 37,3 E 54 00,0 N 6 37,4 E Vorwort_02

Mehr

Windenergie als Alternative zum Erdöl

Windenergie als Alternative zum Erdöl Windenergie als Alternative zum Erdöl Def.: Windenergie ist eine indirekte Form der Sonnenenergie und zählt zu den erneuerbaren und unerschöpflichen Energieträgern. Wind ist ein umweltfreundlicher, unerschöpflicher

Mehr

Energierevolution auf dem Meer

Energierevolution auf dem Meer Energierevolution auf dem Meer Deutsche Zusammenfassung des Greenpeace-Reports Die [R]Evolution des Stromnetzes in der Nordsee über den Beitrag der Offshore Windenergie zur Stromversorgung in Europa Englische

Mehr

Hafenstandort Bremerhaven für die RWE Innogy

Hafenstandort Bremerhaven für die RWE Innogy Hafenstandort Bremerhaven für die RWE Innogy 16.09.2010 Referenten: Merle Resow Marcus Dengler RWE Innogy 4/11/2011 PAGE 1 Übersicht Einleitung die RWE Innogy Offshore Wind Projekte der RWE Innogy Das

Mehr

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION BUNDE

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION BUNDE DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION BUNDE ERDGAS FÜR EUROPA Als fossiler Energieträger mit großen Reserven und geringen Emissionswerten gilt Erdgas als die Wachstumsenergie schlechthin. Die sichere Versorgung

Mehr

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN ÜBER DIE CEZ GRUPPE Der tschechische Energieversorger CEZ gehört mit einer Marktkapitalisierung von rund 8 Mrd. Euro zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. Rund

Mehr

Arbeitsblatt Netz der Zukunft

Arbeitsblatt Netz der Zukunft Arbeitsblatt Netz der Zukunft 1. Zentrale Stromerzeugung so kommt der Strom in die Dose 1 2 3 4 9 8 5 6 7 7 8 9 Das Stromnetz war bisher auf die Verteilung der Energie von großen zentralen Kraftwerksstandorten

Mehr

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk E-world energy & water 2010 10.02.2010 Nachhaltig, unabhängig & erfolgreich Das Unternehmen 500 Kundenwachstum 569.000 Kunden Idee: Saubere Energie zum sauberen Preis

Mehr

Minimierung von Unterwasserschall bei der Gründung von Offshore-Windenergieanlagen:

Minimierung von Unterwasserschall bei der Gründung von Offshore-Windenergieanlagen: Gefördert durch: Fachtagung Minimierung von Unterwasserschall bei der Gründung von Offshore-Windenergieanlagen: Anforderungen und Möglichkeiten 28. März 2012, 10:00-16:30 Uhr Tagungssaal der Industrie-

Mehr

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Das Energie-und Klimaquiz Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Was ist das Quiz? Häufig auftretende Fragen in der Energie- und Klimadiskussion Jeder Frage wird mit einem Mini-Hintergrund eingeführt

Mehr

Herausforderung Offshore

Herausforderung Offshore Herausforderung Offshore Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG Lombardenstr. 28 D-52070 Aachen Der Trianel Windpark Borkum Tel +49 241/413 20-0 Fax +49 241/413 20-303 E-Mail: info@trianel.com Web:

Mehr

Windpark. Windpark in Niedersachsen. Windpark-Landschaft in Mecklenburg. Windkraftanlagen in Deutschland

Windpark. Windpark in Niedersachsen. Windpark-Landschaft in Mecklenburg. Windkraftanlagen in Deutschland Windpark Windpark in Niedersachsen Windpark-Landschaft in Mecklenburg Windkraftanlagen in Deutschland Ein Windpark ist eine räumliche Ansammlung von Windenergieanlagen (WEA). Er entsteht durch das vermehrte

Mehr

Errichtung Offshore-Windpark BARD Offshore 1 - Logistische Erfahrungen -

Errichtung Offshore-Windpark BARD Offshore 1 - Logistische Erfahrungen - Errichtung Offshore-Windpark BARD Offshore 1 - Logistische Erfahrungen - Flensburg, 10. Mai 2012 Dipl. Wirtschaftsing. (FH) Hauke Groeneveld BARD Logistik GmbH www.bard-offshore.de Themen I. Überblick

Mehr

Life Needs Power Das Energieforum 2016, Benedikt Kurth, ABB AG, HGÜ-Kabel Unterirdische Hochleistungsübertragung kompakt und umweltschonend

Life Needs Power Das Energieforum 2016, Benedikt Kurth, ABB AG, HGÜ-Kabel Unterirdische Hochleistungsübertragung kompakt und umweltschonend Life Needs Power Das Energieforum 2016, Benedikt Kurth, ABB AG, 27.04.2016 HGÜ-Kabel Unterirdische Hochleistungsübertragung kompakt und umweltschonend Slide 1 Life Needs Power Das Energieforum 2016 Die

Mehr