Spielausschreibung Junioren Saison 2013 / 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spielausschreibung Junioren Saison 2013 / 14"

Transkript

1 NFV Kreise Sande, Friesland, Wilhelmshaven, Wittmund Version 1 - Jugendausschüsse Spielausschreibung Junioren Saison 2013 / 14 für die SG FRI / WTM / WHV: Hier A -, B -, C - Junioren und für die SG FRI / WHV : Hier D Junioren 9er ab Staffel 1 und die E-Junioren ab der Rückrunde sowie für den NFV Kreis Friesland: Hier E für die Hinrunde und F- und G-Junioren sowie Pokalspiele FRI Die Durchführung aller Spiele erfolgt soweit hier nichts anderes geregelt- nach den amtlichen Regeln des DFB, sowie der Satzung und den Ordnungen des NFV. 1. Spielberechtigung 1.1. A Junioren U 19/U 18: 1. Januar 1995 und jünger B Junioren U 17/U 16: 1. Januar 1997 und jünger C Junioren U 15/U 14: 1. Januar 1999 und jünger D Junioren U 13/U 12: 1. Januar 2001 und jünger E Junioren U 11/U 10: 1. Januar 2003 und jünger F Junioren U 9/U 8: 1. Januar 2005 und jünger G Junioren U 7/Bambini: 1. Januar 2007 und jünger Jede Mannschaft muss von einem volljährigen Mannschaftsbetreuer/in begleitet sein. Dieses ist durch Unterschrift im Spielbericht nachzuweisen Juniorenspieler/in dürfen an einem Kalendertag nur an einem Pflichtspiel, Freundschaftsspiel oder Turnier teilnehmen. Das gilt auch für A-Jun.-Spieler, die nach 10 (2 und 3) JO in Herrenmannschaften eingesetzt werden Auf Kreisebene können gemäß Anhang 1, 6 (2) der Spielordnung auf dem Feld in gemischten Mannschaften und Staffeln bis zu 3 jüngere B-/C-/D-Juniorinnen in den jeweils niedrigeren Altersklassen eingesetzt werden. 2. Spielklassen/ Spielfeldgrößen/ Spielzeiten/ Spielpläne 2.1. A / B / C / D 9 - Jun. Kreisliga FRI/WTM/WHV E- und F- Jun. Kreisliga FRI G Junioren nur Spielnachmittage D 9 - Junioren unterliegen folgenden Regelungen: 9 gegen 9 auf einem Spielfeld, welches die ca. Maße von 70 x 50 m haben soll. Hierbei ist Vorzugsweise von 16 er zu 16 er zu spielen. Alternativ dazu kann, außer in der Staffel 1, mit einer variablen Spielerzahl 7 gegen 7 oder 8 gegen 8 gespielt werden. Spielt eine Mannschaft mit lediglich 7 Spielern, so darf auch der Gegner nur mit 7 Spielern antreten (analog 8-8) Die Spielzeit bleibt, unabhängig von der Anzahl der Spieler, wie unter 2.7 aufgeführt. Die Torgröße beträgt in jedem Fall 5m x 2m. Die Tore werden mittig auf die Torlinie gestellt. Das Maß für den Torraum beträgt 4 m (muss nicht dargestellt werden) und für den Strafraum 12 m Strafraum 12 m tief und 29 m breit (12m, Tor, 12m) Strafstoß 8m Zur Kennzeichnung von Linien über die sowieso schon vorhandenen Spielfeldmarkierungslinien hinaus, sind Hütchen, Markierungskegel o. ä. zu verwenden E-und F- Jun. spielen auf Kleinfeld, das die ca. Maße 70 m x 35 m haben sollte G- Jun. spielen auf Kleinfeld, das die ca. Maße 35 m x 32 m haben sollte 2.4. G Junioren: halbe Ecken. Rückgabe zum Torwart ist erlaubt. Bei den F + G Junioren erfolgt bei falschem Einwurf, Abwurf oder Abstoß eine Wiederholung unter Anleitung. F + G- Jun. spielen ohne Abseits und der Abstoß aus der Hand ist erlaubt 2.5. In Nicht-Aufstiegsberechtigten Staffeln der Altersklassen A - bis C - Junioren ist die Spielerzahl einer Mannschaft zwischen 9 und 11 Spielern variabel. Spielt eine Mannschaft mit lediglich 9 Spielern, so muss auch der Gegner nur mit 9 Spielern antreten (analog / 11 11). Die Spielzeit bleibt, unabhängig von der Anzahl der Spieler, wie unter 2.7 aufgeführt. Seite 1 von 7

2 2.6. Es müssen mindestens sieben (7) Spieler in Spielkleidung zu Beginn des Spieles auf dem Feld stehen, damit das Spiel angepfiffen werden kann. Im Verlauf des Spieles kann die Mannschaft vervollständigt werden. Es gilt der 35 Spielordnung. Die Mindestzahl von sieben (7) Spielern gilt für alle Großfeldmannschaften einschließlich der D9er sowie der unter 2.5 genannten Mannschaften A- Junioren = 2x 45 Min., B- Junioren = 2x 40 Min., C- Junioren = 2x 35 Min., D- Junioren = 2x 30 Min., E- Junioren = 2x 25 Min., F- Junioren = 2x 20 Min., G-Junioren maximal wie F- Junioren Spielen ab der KL mehrere Mannschaften eines Vereins in derselben (Leistungs-) Klasse, so ist eine numerische Reihenfolge festzulegen (z. B. B1, B2 usw.). Die 1ste Mannschaft ist auch die am höchsten spielende. Sollte die 1ste Mannschaft eines Vereines absteigen und zeitgleich die 2te Mannschaft aufsteigen, so ist eine Umnummerierung vorzunehmen. Auf Kreisebene ist es auch möglich, dass mehrere Mannschaften eines Vereines in der gleichen Klasse/Staffel spielen (z. B. C1 und C3). Die Regelung des 10 SpO finden Anwendung Die Spielpläne und deren Änderungen werden rechtzeitig vor Beginn der Hin- und Rückrunde in das System DFBnet ( eingestellt. Hierüber informiert der zuständige Jugendspielleiter die Vereine. 3. Play-off 3.1. Vorrundenspiele werden als Play-off Spiele durchgeführt. Play-off-Spiele sind Gruppenspiele und müssen bis zum Start der Hallenrunde beendet sein. Auf die Durchführung eines ausgefallenen Spieles kann nur dann verzichtet werden, wenn dies keiner Mannschaft zum Nachteil gereicht. Der Spielleiter/Staffelleiter kann ein ausgefallenes Spiel wieder ansetzen. Play-off-Spiele können mit Hin- u. Rückspielen oder in Einfachrunde gespielt werden. Zur Ermittlung der Besten zählen die Punkte, Tordifferenz und die meistgeschossenen Tore. Bei Punkt- und Torgleichheit entscheidet das Ergebnis im direkten Vergleich. 4. Meisterschaft, Kreisliga (KL), Kreisklasse (KK), Aufstieg zur Bezirksliga 4.1. Die bestplatzierte Mannschaft der Kreisliga ist nach Beendigung der Feldserie Kreisligameister (Kreismeister), die Bestplatzierten anderer Staffeln sind Staffelsieger. In der Staffel1 der KL gelten zur Ermittlung von Meister, Auf- oder Absteiger und Kreismeister gemäß 14 Abs. 8 der JO nur die Punkte. Gibt es nach Abschluss der Serie einen Gleichstand, der die Ermittlung eines Meisters, eines Zweitplatzierten, eines Auf- oder Absteigers oder Kreismeisters verhindert, erfolgt ein Entscheidungsspiel auf neutralen Platz, mit Verlängerung. (A + B = 2 x 10 Minuten, C F= 2x 5 Minuten), danach ist eine Entscheidung durch 11-oder 8-Meterschiessen mit mindestens 5 Spielern herbeizuführen. Bei Entscheidungsspielen übernimmt die in der Spielpaarung zuerst angegebene Mannschaft, in Zusammenarbeit mit dem Platzverein, die Aufgaben des Gastgebers. In allen anderen Juniorenspielklassen wird die Rangfolge der Mannschaften durch die Punktedifferenz entschieden. Punktgleiche Mannschaften liegen auf dem gleichen Tabellenplatz. (Bsp.: Die ersten drei Mannschaften einer Staffel haben 15 Punkte, dann sind alle drei Erster.) 4.2. In den Altersklassen A/ B/ C der Kreisliga, ist der Meister oder die nächste aufstiegsberechtigte Mannschaft der direkte Aufsteiger zur Bezirksliga, der Zweitplatzierte oder die nächste aufstiegsberechtigte Mannschaft macht ein Relegationsspiel um einen zusätzlichen Aufstiegsplatz gegen den zweiten Vertreter des NFV Kreises Aurich / Emden Ist unter den ersten 4 Tabellenplätzen der KL keine aufstiegsberechtigte und aufstiegswillige Mannschaft, wird mit bis zu vier nächstplatzierten aufstiegswillige Mannschaften, in einer einfachen k.o.- Runde, der Aufsteiger und der Zweitplatzierte ermittelt. An diesen Qualifikationsspielen können nur Mannschaften teilnehmen, deren Spieler in der kommenden Saison für diese Altersklasse die Spielberechtigung haben. Das Relegationsspiel kann mit der Mannschaft durchgeführt werden, die den aktuellen Tabellenplatz erreicht hat. Seite 2 von 7

3 5. Auswechselspieler: 5.1. Entsprechend 17 (1) der JO dürfen auf Kreisebene sowie bei den Pokalspielen auf Kreisebene bei den A-, B- und C- Junioren vier Spieler (einschl. Torwart) beliebig oft ein- und ausgewechselt werden. Bei Spielen mit 9er Mannschaften darf die 11er Mannschaft bis zu 6 Spieler beliebig oft ein- und ausgewechseln. (Bei 10er Mannschaften darf die 11er Mannschaft bis zu 5 Spieler beliebig oft ein- und auswechseln) Bei D- bis G-Junioren darf entsprechend des Anhangs 1 (II 1.) der Jugendordnung unbegrenzt gewechselt werden Die eingewechselten Spieler/-innen sind vom Verein in den Spielbericht nachzutragen 5.3. Die unter 5.1 und 5.2 dargestellte Regelung gilt auch bei einer variablen Spielerzahl in Nichtaufstiegsberechtigten Staffeln 6. Verlegungen 6.1. Eine Spielverlegung ist für alle Altersklassen kostenpflichtig. Spielverlegungen müssen beim Staffelleiter mindestens 8 Tage vor dem angesetztem Termin schriftlich (z. B. per ) vorliegen. Neben dem -Verfahren kann auch das Spielverlegungsmodul im DFBNet genutzt werden. Aus dem Antrag im -Verfahren muss folgendes ersichtlich sein : a) wer will verlegen b) Spielnummer, -datum, -zeit c) Gegner sowie die Zustimmung des Gegners d) neuer Termin (Datum, Zeit) Kosten, die durch nicht ausreichende / zeitgerechte Information entstehen, z. B. SR oder Gegner reist an, sind vom verlegenden Verein zu tragen Ist der Gegner mit einer Verlegung auf einen andern Wochentag nicht einverstanden und es liegt kein Verbandsinteresse vor, muss am angesetzten Spieltag gespielt werden Verlegungen, die bis 8 Tage vor jeder Halbserie (Beginn der 1. Halbserie am und der 2. Halbserie am eines Jahres) bzw. acht Tage nach Veröffentlichung der Spielpläne getätigt werden, Verlegungen auf Grund von Auswahlmaßnahmen, wegen Krankheit und / oder Klassenfahrt sowie kirchlicher Veranstaltungen sind gebührenfrei. Der Nachweis, dass bei Krankheit, Klassenfahrt oder kirchlicher Veranstaltungen keine spielfähige Mannschaft vorhanden ist, muss am 3. Tag nach der Meldung, spätestens jedoch bis zum Spieltag, beim Staffelleiter vorliegen Jeder Verlegungsantrag erlangt erst dann die Genehmigung, wenn eine Absetzung oder eine Neuansetzung im DFBnet erfolgt ist Eine Verlegung von Spielen mit neutralem Schiedsrichter (SR) im NFV-Kreis Friesland auf den ersten Donnerstag (2. Hj 2013) und den ersten Freitag (1. Hj 2014) im Monat (SR- Lehrabend) wird nur nach vorheriger Genehmigung durch den Kreis-Schiedsrichter- Ausschuss stattgegeben. 7. Absagen / Ausfälle 7.1. Spielabsagen sind unverzüglich den unter Abs. 7.2 Buchstaben a) bis d) aufgeführten Empfängern mitzuteilen Witterungsbedingte Absagen regeln sich nach 28 der Spielordnung. Zu Benachrichtigen sind: a) Staffelleiter b) Gegner c) Schiedsrichter d) Eintragen im DFBnet 7.3. Nichtantreten Es ist bei Nichtantreten ein Spielbericht von der Heimmannschaft oder ggf. von der angereisten Mannschaft zu erstellen. Das Nichtantreten ist im DFBNet durch Ausfall zu kennzeichnen (Kein Nichtantreten und kein 5:0 ). Tritt eine Heimmannschaft nicht an, ist dies von der angetretenen Mannschaft umgehend dem Staffelleiter mitzuteilen. 8. Spielabsagen beim Spielleiter 8.1. Nur in Ausnahmefällen (Nichterreichbarkeit der Staffelleiter) können Verlegungen, Spielabsagen und Nichtantreten auch beim Spielleiter angemeldet werden, bzw. kann eine Mitteilung erfolgen. Andreas Schumacher, Oestringer Str. 28, Sande, Mail: nfv_friesland@arcor.de Telefonisch unter / 2890 Seite 3 von 7

4 9. Allgemeiner Spielbetrieb 9.1. Freundschaftsspiele gelten als genehmigt, wenn beim Schiedsrichter - Ansetzer ein Schiedsrichter/-in angefordert oder in schriftlicher Form rechtzeitig benannt wird. Von allen Freundschaftsspielen ist ein Spielbericht an den für diese Altersklasse zuständigen Staffelleiter einzusenden Wünsche zum Spielplan der Rück- oder Meisterschaftsrunde sind bis zum beim Spielleiter Spk. Andreas Schumacher, Oestringer Str. 28, Sande einzureichen Der Jugendspielleiter behält sich vor, Wochentagsspiele anzusetzen, um die Spielrunde pünktlich beenden zu können. Im Bedarfsfall wird 23; Abs 3; der SPO in Anspruch genommen. Außerdem behält sich die Instanz vor, einzelne Spieltage zusammen zu fassen und in Turnierform auszutragen Die reisenden Vereine haben in der gemeldeten Kluft auswärts anzutreten. Andernfalls ist der Spielgegner frühzeitig (mindestens 1 Tag vor dem angesetztem Termin) zu unterrichten. Sofern die Heimmannschaft aus Werbegründen in seiner Kluft spielen möchte, ist dem Gegner eine Ausweichkluft zu stellen Eltern -/ Fan und Coaching Zone. Bei den G E Junioren wird die Einrichtung einer Eltern - / Fan und Coaching Zone empfohlen. Diese sollte nach Möglichkeit den Empfehlungen des NFV entsprechen Dabei soll die Coaching Zone seitlich am Spielfeld sein. Die Eltern und Fans sollten sich mindestens 5 m vom Spielfeld entfernt aufhalten. Ist eine Werbebande vorhanden, sollten die Eltern und Fans hinter dieser treten. 10. Spielberichte/Pässe/Spielberechtigung Die ordnungsgemäß und leserlich ausgefüllten Spielberichte, mit buchstabengetreu ausgeschriebenen Nach- und Vornamen, so wie im Pass aufgeführt, sind dem Schiedsrichter rechtzeitig und unaufgefordert vor dem Spiel, nebst Freiumschlag, auszuhändigen. (Spielbericht darf nicht mehr an einen Vereinsvertreter zurückgegeben werden) Für nicht identifizierbare Namen, Zahlen oder fehlenden Spieldaten, wie Klasse, Staffel, Spieltag, Spielort usw. wird, nach Punkt 21/3 der Ausschreibung, vom betreffenden Verein eine Gebühr erhoben und eine neue Auflistung der erforderlichen Daten angefordert. Die Spielberichte und die vom SR eingezogenen Pässe sind innerhalb von 3 Tagen, spätestens bis Mittwoch der darauf folgenden Woche, an die zuständigen Staffelleiter einzureichen. WHV / WTM / FRI A Junioren Udo Bruchmann Dorfstr Jever / B Junioren Werner Eden Oldeoogestr Wilhelmshaven C Junioren Uwe Wolters An der Waage Sande / 3817 D Junioren Kai Vollmer Hauptstr Schortens / FRI / WHV E Junioren Ilse Arban Grosse Str Varel / F Junioren Reinhard Reinsch Rahrdumer Schweiz Jever / 4510 G Junioren Andreas Schumacher Oestringer Str Sande / 2890 Auf Anforderung haben die LL / BL-Mannschaften bzw. deren Staffelleiter eine Kopie des Spielberichtes einzureichen Bei fehlendem Pass hat der Jugendtrainer/Betreuer dieses im Spielberichtsbogen zu vermerken. Fehlende oder unvollständige Pässe oder deren Kopien sind von den Vereinen binnen drei Tagen dem Staffelleiter / der Staffelleiterin unaufgefordert einzureichen. Bei Nichteinhaltung dieser Frist kann die Staffelleiterin / der Staffelleiter den Spieler bis zur Vorlage des gültigen Spielerpasses sperren. Ersatzweise kann der Nachweis einer Spielberechtigung statt durch den Spielerpasses auch durch einen Ausdruck aus der zentralen Passdatenbank des DFBnet in Verbindung mit einem Lichtbildausweis erfolgen (vergl. 4 Spielordnung NFV) Für das Zweitspielrecht und für Spielgemeinschaften sind Spielberechtigungen beim zuständigen Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses einzuholen. Die Liste der spielberechtigten Spieler der SG bzw. die rote Karte für das Zweitspielrecht, ist den Pässen beizufügen. Wird ein Spieler eines anderen Vereins eingesetzt, für den keine Spielberechtigung besteht, ist eine Wertung nach 24 3b/3 der JO und 38 1/c der SPO vorzunehmen Seite 4 von 7

5 11. Meldung der Spielergebnisse Die gastgebenden Vereine sind nach 27 (6) der SpO verpflichtet, die Spielergebnisse bzw. den Spielausfall am angesetzten Spieltag unverzüglich, spätestens eine Stunde nach Spielende, ausgehend von der Anstoßzeit im DFBnet (frühere Bezeichnung SIS), dem NFV über das DFBnet unter der Adresse zu melden (bei Spielausfall kein Nichtantreten und kein 5:0 ) Die Ergebnisse der Spiele der Mannschaften ohne Wertung gehen nicht mit in die Wertung ein. Falsche Eingaben werden als - Nichtgemeldet und keine Eingabe als nichtgemeldete Verlegung angesehen und von der Spielinstanz als Ausfall gekennzeichnet und wieder neu angesetzt. Kann eine Eingabe aus technischen Gründen nicht erfolgen, ist der Spielleiter oder Staffelleiter umgehend zu informieren Die Ergebnisse der G-Junioren Turniere werden nicht geführt. Vereine, die mit der Durchführung der Spielnachmittage beauftragt sind, geben diese ins DFBNet ein. Für jeden Spieltag sind gesonderte Spielberichtsbogen der Mannschaften abzugeben und gesammelt dem Staffelleiter vorzulegen. 12. Spielplätze und Spielausfälle Die Feststellung über die Bespielbarkeit des Platzes richtet sich nach 28 der Spielordnung. Wird ein Platz für unbespielbar erklärt, sind sämtliche Instanzen unverzüglich zu informieren Sagt einer der beteiligten Kreise alle Spiele seines Kreises witterungsbedingt ab, sind bei kreisübergreifenden Spielbegegnungen die jeweiligen Gegner vom Platzverein zu informieren. Eine kreisinterne witterungsbedingte Spielabsage ist für die SG kein Spielverbot, es kann Punkt 7.2 der Ausschreibung (Spielen beim Gegner) in Anspruch genommen werden Mannschaften, die nicht auf den im Spielplan angesetzten Plätzen spielen, müssen den Gegner und Schiedsrichter - Ansetzer (siehe Punkt 13 der Ausschreibung) rechtzeitig benachrichtigen. Das Gleiche gilt auch, wenn nicht auf Naturrasen gespielt wird Der Bier- und Spirituosenausschank und deren Verzehr, unmittelbar am Spielfeldrand, sind verboten. Die Vereine haften für ihre Zuschauer und kommen für evtl. Folgen auf. 13. Schiedsrichter Die Ansetzungen (auch für Pokal- und Entscheidungsspiele) erfolgen in Friesland durch den Schiedsrichter - Ansetzer : Andreas Kreye, Ochsenhammsweg 36, Jever, , Mobil: , FAX: , andreas.kreye@ewetel.net Die Ansetzungen (auch für Pokal- und Entscheidungsspiele) erfolgen in Wittmund durch den Schiedsrichter - Ansetzer: Fritz Wysotzki, Emder Strasse 28, Wittmund, Tel.: , Fax: , Fritz.Wysotzki@t-online.de Die Ansetzungen (auch für Pokal- und Entscheidungsspiele) erfolgen in Wilhelmshaven durch den Schiedsrichter - Ansetzer : Alexandro D'Andrea, Handy: , a.dandrea@gmx.net Die Schiedsrichterspesen, welche durch den Heimvereine bezahlt werden müssen, betragen: FRI WTM WHV A Junioren 15,-- 15,-- 15,-- B Junioren 14,-- 14,-- 14,-- C Junioren 13,-- 13,-- 13,-- D Junioren 11,-- 11,-- 11,-- Alle anderen 6,-- Wird durch eigene Ausschreibung geregelt Zuzüglich Fahrkosten 0,30 pro Km A-D Junioren KL innerhalb von WHV 4,- 14. Spielen ohne Punktwertung Mannschaften, die ohne Punktwertung spielen, dürfen während des gesamten Spieles nur drei Spieler des jüngeren Jahrgangs der nächsthöheren Altersklasse einsetzen. Diese Spiele sind Pflichtspiele und es kann nur in der Play-off- Runde eine Verzichtsleistung erfolgen. Seite 5 von 7

6 15. Festspielen in verschiedenen Mannschaften Das Festspielen wird durch den 5 der Jugend- und durch den 10 der Spielordnung geregelt. 16. Fairnesswertung In den Altersklassen A- bis C-Junioren sowie in der D- Junioren KL, wird nur ein Fairnesspreis in jeder Staffel vergeben. Fairnesssieger ist die Mannschaft mit den wenigsten Strafpunkten während einer ganzen Spielsaison. Bei Überschreitung von 15 Punkten entfällt der Fairnesspreis für diese Spielklasse. Mannschaften mit einem Feldverweis auf Dauer können ebenfalls keinen Fairnesspreis erhalten Die Wertung erfolgt gemäß dem Punktesystem im DFBnet und wird hierüber erstellt Unsportlichkeit Rote Karte Zeitstrafe Gelbe Karte 10 Punkte 5 Punkte 3 Punkte 1 Punkt Dabei ist als Unsportlichkeit folgendes anzusehen: Spielabbruch, Sportgerichtsverhandlung mit Schuldspruch, Nichtantreten, Spielen o. Spielerlaubnis f. d. Verein. 17. Jugendturniere Die Durchführung von Junioren- und Juniorinnenturniere geschieht gemäß 18 der Jugendordnung. Genehmigungen für Jugendturniere der Mannschaften, die am gemeinsamen Spielbetrieb teilnehmen, sind für Hallen- und Feldturniere bei den jeweiligen Kreisjugendausschussvorsitzenden der NFV - Kreise Friesland, Wittmund und Wilhelmshaven zu beantragen. Art des Turniers und Spielmodus muss mitgeteilt werden. Die Meldefristen sind dem Vordruck für Turnieranträge zu entnehmen. 18. Mannschaftsbeiträge, Gebühren und Abgaben Die Mannschaftsbeiträge, Gebühren und sonstige Abgaben werden durch die Finanz und Wirtschaftsordnung geregelt. 19. Anschriftenverzeichnis Die dem Spielleiter des KJA mitgeteilten Anschriften sind nach Herausgabe des Anschriftenverzeichnisses verbindlich. Etwaige Änderungen sind diesem unverzüglich zu melden. Schriftsätze an den Vors. d. KJA, und Spiel- und Staffelleiter, sind nur dann verbindlich, wenn sie auf einen Vereins- oder Briefbogen mit Vereinsstempel abgefasst sind und wenn sie der im Anschriftenverzeichnis benannte Vereinsmitarbeiter bzw. der Jugendleiter, Abteilungs- oder Sportleiter unterschrieben hat. 20. Rechtsbehelfe, Schlussbestimmungen Erstinstanzliche Rechtsbehelfe richten sich nach 15 der RuVO (Anrufung und Einspruch). Die örtliche Zuständigkeit des gemeinsamen Sportgerichtes ergibt sich aus 5, Abs. 6 der NFV-RuVO, das wie folgt lautet: Gemeinsames Kreissportgericht Friesland / Wilhelmshaven / Wittmund federführend ist dabei der Sportgerichtsvorsitzende, aus dessen Kreis der Rechtsuchende oder der Beschuldigte kommt. Die Beisitzer kommen grundsätzlich aus den beiden anderen am Spielbetrieb beteiligten Kreisen. Bei eindeutigen Fällen (sog. Bagatelleangelegenheiten), die nur Vereine eines Kreises betreffen, kann in Absprache mit den beiden anderen Sportgerichten auch das für diesen Kreis zuständige Sportgericht alleine verhandeln. Sofern Gastmannschaften aus anderen Kreisen betroffen sind, unterliegen diese ebenfalls der Sportgerichtsbarkeit der oben genannten Kreise. Kreis Friesland: Michael Ramke, Edo-Wiemken-Str. 9, Sande, Tel.:04422 / 1878; Fax/d: ; MichaelRamke@web.de Kreis Wilhelmshaven: Thomas Göken, Pestalozziweg 10, Wilhelmshaven, Tel.: / Fax: ; GoekenundGoeken@t-online.de Seite 6 von 7

7 Kreis Wittmund: Gralf Jacobs, Sterburer Weg, Esens, Tel.: ; Jacobs@Kanzlei-Esens.de Dem Staffelleiter ist vom Rechtsuchenden bei Anrufung, Einspruch und gebührenpflichtigem Protest eine Kopie des Rechtsbehelfes zuzusenden Diese Ausschreibung behält ihre Gültigkeit bis zur Herausgabe einer neuen Ausschreibung und wird im Laufe der Saison noch durch die Ausschreibung für Pokal und Hallenspiele erweitert, sowie um die erweiterte Auf und Abstiegsregeln für die Kleinfeldmannschaften des Kreises Frieslands ergänzt Auf den 24, Abs. c der Jugendordnung: Strafbestimmungen gegen Übungsleiter, Betreuer und Funktionäre, wird besonders hingewiesen. 21. Ordnungsstrafen Euro 01. Mannschaft nicht angetreten (1. Mal ) 25,00 Mannschaft nicht angetreten (2. Mal ) 37,50 Mannschaft nicht angetreten (3. Mal ) 50,00 3 x in einer Halbserie nicht angetreten (ausgen. bei Verzicht im Play-off) Ausschluss vom Spielbetrieb 34,3 der SpO 02. Nichtantreten auf der Insel 125, Spielbericht nicht ordnungsgemäß ausgefüllt 7, Es hat keine Liste der spielberechtigten Spieler einer SG bzw. einer roten Karte bei einem Zweitspielrecht am Spieltag vorgelegen. 10, Nicht ordnungsgemäßer Spielerpass (Wiederholungsfall) 10, Pass und Freiumschlag nach Anforderung nicht eingereicht 10, Die Spielergebnisse oder Ausfall nicht, falsch oder zu spät im dfb.net gemeldet. 7, Spielverlegung nicht gemeldet 25, Freiumschlag für SR fehlt oder Auszahlung der SR-Kosten nicht vorgenommen. 10, Spielfeld nicht ordnungsgemäß hergerichtet trotz Aufforderung Bis 25, Nicht ordnungsgemäße Meldung von Turnieren 25, Turnierspielberichte auf Antrag der Spielinstanzen nicht zugesandt 15, Nichtanforderung eines Schiedsrichters zu Freundschaftsspielen oder Turnieren 10, Nichteinhaltung eines Termins oder Nichtabgabe einer verlangten Meldung 15, Nichtteilnahme an Sitzungen mit Vereinsvertretern 30,00 (beim Kreisjugendtag - Verdoppelung der Ordnungsstrafe ) 16. Ohne Spielerlaubnis für den Verein gespielt 25, Ohne Spielberechtigung für die Mannschaft gespielt 12, Als gesperrter Spieler mitgewirkt 25, Unsportliches Verhalten, (auch unmittelbar vor dem Spiel und nach Spielschluss) 50, Nichtabstellung eines Jugendspielers zu Auswahlspielen oder Lehrgängen ohne Entschuldigung 25, Kostenrahmen Euro 01. Verlegen eines Pflichtspieles nach 6.1 der Ausschreibung 15,00 (Es werden keine zusätzliche Verwaltungskosten erhoben) 02. Bearbeitungskosten für Feldverweis (Es werden keine zusätzlichen Verwaltungskosten erhoben) 15, Verwaltungskosten im Einzelfall 5, Mannschaft zurückgezogen nach Erstellung des Spielplanes 30,00 Anlage : Für den Kreis Friesland ist die angefügte Anlage 1 Jugend-Pokalausschreibung Bestandteil der Spielausschreibung und erlangt zeitgleich mit dem Inkrafttreten der Spielausschreibung Gültigkeit. KJA- Vorsitzende (Im Original gez.) Andreas Schumacher Thorsten Hyda Christophe Wohlgezogen NFV- Kreis Friesland NFV- Kreis Wittmund NFV- Kreis Wilhelmshaven f.d.r. (im Original gez.) Andreas Schumacher Sande, Spielleiter NFV Friesland Seite 7 von 7

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Hessischer Fussball-Verband Region Wiesbaden - Kreis Main-Taunus Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Gespielt wird nach den Regeln

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Göttingen-Osterode - Ausschreibung 2017/2018 - Ergänzung Junioren Stand: 01.07.2017 1. Spielberechtigung Spielberechtigt für die einzelnen Juniorenspielklassen

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Göttingen-Osterode - Ausschreibung 2014/2015 - Ergänzung Junioren Stand: 28.07.2014 1. Spielklassen 1.1 Spielberechtigt für die einzelnen Juniorenspielklassen

Mehr

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Für den Frauen- und Mädchenfußball gelten die Regelungen der Spiel- und Jugendordnung mit den nachstehenden Ergänzungen. 1 Altersklassen

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Rolf-Dieter Heeg, Postfach 20 00 30, 63509 Hainburg KJFW, Tel.: 0160 90 18 58 24 Mail: rdheeg@gmx.de oder Klaus Alexander, Ketteler Str. 11, 63512

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Göttingen-Osterode - Ausschreibung 2016/2017 - Ergänzung Junioren Stand: Mai 2016 1. Spielklassen Spielberechtigt für die einzelnen Juniorenspielklassen Die

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Biedenkopf für das Spieljahr 2014/2015

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Biedenkopf für das Spieljahr 2014/2015 Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Biedenkopf für das Spieljahr 2014/2015 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des Hessischen

Mehr

Kreisjugendausschuss Wetzlar

Kreisjugendausschuss Wetzlar Kreisjugendausschuss Wetzlar Durchführungsbestimmungen zur Saison 2017/18 1. Allgemeines: 1.1. Die Durchführung der Jugendspiele erfolgt nach Satzung und Ordnung des HFV, sowie den allgemeinen Richtlinien

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2016 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2017 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2017/2018 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen FVM Kreis Sieg Alte Herren Ü-40 Kreismeisterschaft 2017 Durchführungsbestimmungen 1 Teilnahmevoraussetzung Spielberechtigt sind alle Spieler des Jahrganges 1977 und älter, die eine gültige Spielberechtigung

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht

Mehr

Durchführungsbestimmungen KjuSFA Emden 2016 / 2017

Durchführungsbestimmungen KjuSFA Emden 2016 / 2017 1. Altersklassen Durchführungsbestimmungen KjuSFA Emden 2016 / 2017 Altersklasse Jahrgänge Spielzeit A Jugend 1998 / 1999 2 x 45 Minuten B Jugend 2000 / 2001 2 x 40 Minuten C Jugend 2002 / 2003 2 x 35

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main 1 von 5 HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main Allgemeine Richtlinien für den Spielbetrieb 2016/2017 ALTERSKLASSE STICHTAG SPIELZEIT A Junioren 01.01.1998 2 X 45 Minuten

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V NFV-Kreis Friesland -Spielausschuss- Pokalspielleiter Ludger Petroll Koppenstr.69 26316 Varel Tel.: 04451 83933 Mobil: 0152 02411860 ludger-peter.petroll@ewetel.net ludger.petroll@nfv.evpost.de Pokalausschreibung

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Volker Best Regionalbeauftragter Im Bensensee 17A 64390 Erzhausen Tel: 06150-85900 Mail: HFV-Postfach A-, B- und C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Ludwigstr. 43 64546 Mörfelden-Walldorf Tel: 06105-6864 Handy: 0175-5885249 Mail: hfv-postfach A,B,C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die Saison 2015/16

Mehr

A-Junioren 5 B-Junioren 5 C-Junioren 5 D-Junioren 5 (350 g) E-Junioren 5 (290 g) F-Junioren 5 (290 g) G-Junioren 4 (290 g)

A-Junioren 5 B-Junioren 5 C-Junioren 5 D-Junioren 5 (350 g) E-Junioren 5 (290 g) F-Junioren 5 (290 g) G-Junioren 4 (290 g) Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach ------------------------------------------------------------------------- Durchführungsbestimmungen KJA Offenbach Saison 2013/14 A-B-C-D-E-F- und

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf den nachfolgenden Seiten sind folgende Regelungen zum Auf- und Abstieg festgelegt: 1) Richtlinie zur U12-Jahrgangsliga und Regelung des

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Kreis Stade - Jugendausschuss 21635 Jork, 08.10.2017 Ausschreibung für die Hallenpunktspiele 2017 / 2018 der Junioren und Juniorinnen 1. Für die Durchführung der Meisterschaftsspiele sind die Hallenspielordnungen

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Tel: 0561-818039 Handy: 0176-51837320 Mail: ulli.gerke@web.de oder HFV Postfach A, B, C-Junioren Gruppenliga Kassel Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/17 1. Allgemeines

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Verbandsjugendausschuss Jürgen Best Stellv. Verbandsjugendwart Klassenleiter A-Junioren Im Bensensee 17 A 64390 Erzhausen Tel: 06150-6960 Handy: 0171 6538860 Mail: j.best@t-online.de

Mehr

Kreisjugendausschuss Darmstadt

Kreisjugendausschuss Darmstadt Kreisjugendausschuss Darmstadt Allgemeine Durchführungsbestimmungen zur Punkt- und Qualifikationsrunde 2010/11 Mannschaft Stichtage Spielbeginn A-Junioren 01.01.1992 31.12.1993 Samstag 16.00 Uhr, ab Nov.

Mehr

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. Kreis Oldenburg-Stadt Spielleiter Horst Rickels Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 Für

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland, Schlaunallee 11 A, 49745 Sögel Tel. 05952-940102 Fax 05952-940105 Internet: www.nfv-emsland.de e-mail: info@fussball-emsland.de Spielausschuss Senioren

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2017/18

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2017/18 Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2017/18 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des Hessischen

Mehr

2.2 Spielsystem 1 Kreisliga 14 Mannschaften 13 Gießen 1 Alsfeld 4 Vereine spielen im Kreis Wetzlar

2.2 Spielsystem 1 Kreisliga 14 Mannschaften 13 Gießen 1 Alsfeld 4 Vereine spielen im Kreis Wetzlar Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2014/15 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des Hessischen

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Kreisjugendfußballausschuss Schwalm-Eder Durchführungsbestimmungen für die Saison 2015/16 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach Satzung und Ordnungen des

Mehr

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Durchführungsbestimmungen für die Spiele der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Die BMRL besteht aus mindestens

Mehr

Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/2017 der Juniorinnen in der Region Frankfurt

Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/2017 der Juniorinnen in der Region Frankfurt Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/2017 der Juniorinnen in der Region Frankfurt ALTERSKLASSE STICHTAG SPIELZEIT B Juniorinnen 01.01.2000 2 x 40 Minuten C Juniorinnen

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Allgemeine Durchführungsbestimmungen zur Punkt- und Qualifikationsrunde 2015/16 A- bis E-Junioren Mannschaft Stichtage Spielbeginn A-Junioren 01.01.1997

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Kreisjugendfußballausschuss Schwalm-Eder Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/17 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach Satzung und Ordnungen des

Mehr

Sonderregelungen Junioren + Juniorinnen

Sonderregelungen Junioren + Juniorinnen Sonderregelungen Junioren + Juniorinnen (Stand 07.07.2017) Alle Angaben ohne Gewähr. Verbindlich sind die Ausschreibungen der Jugendspielausschüsse Kreis Diepholz + Bezirk Hannover Spieler Spielfeld Ball

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Marburg für das Spieljahr 2015/16

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Marburg für das Spieljahr 2015/16 Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Marburg für das Spieljahr 2015/16 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des Hessischen

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland, Schlaunallee 11 A, 49745 Sögel Tel. 05952-940102 Fax 05952-940105 Internet: www.nfv-emsland.de e-mail: info@fussball-emsland.de Spielausschuss Senioren

Mehr

Spieljahr 2015/2016. Anschriften Kreisschiedsrichterausschuss: NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen. Stand:

Spieljahr 2015/2016. Anschriften Kreisschiedsrichterausschuss: NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen. Stand: NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen Stand: 05.08.2015 Spieljahr 2015/2016 Anschriften Kreisschiedsrichterausschuss: Vorsitzender - Datenverwalter - Zuständig für Beobachtungen

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland, Schlaunallee 11 A, 49745 Sögel Tel. 05952-940102 Fax 05952-940105 Internet: www.fussball-emsland.de Spielausschuss Senioren Vorsitzender: Berthold

Mehr

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich Präambel Diese Richtlinien beziehen sich auf die Altersklassen A- bis E-Junioren/innen. Die letzte Überarbeitung erfolgte im Juli 2010. Die Neuerungen

Mehr

Hessischer Fußball - Verband e.v. Kreisjugendausschuss Offenbach / Main

Hessischer Fußball - Verband e.v. Kreisjugendausschuss Offenbach / Main Hessischer Fußball - Verband e.v. Kreisjugendausschuss Offenbach / Main Durchführungsbestimmungen KJA Offenbach Saison 2016/2017 A-B-C-D-E-F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Durchführungsbestimmungen im Fußballkreis Hanau für das Spieljahr 2010/11

Durchführungsbestimmungen im Fußballkreis Hanau für das Spieljahr 2010/11 Kreisjugendausschuss Hanau (www.kfa-hanau.de) Kreisjugendwart Manfred Kühne Tel: 06187-4631 Hanauer Str. 27 61137 Schöneck mobil 0173-6564604 Email: manfredkuehne@t-online.de Hessischer Fußball Verband

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Ulrich Gerke Regionalbeauftragter Tel: 0561-818039 Handy: 0176-51837320 Mail: ulli.gerke@web.de oder HFV Postfach A,B,C-Junioren Gruppenliga Kassel Durchführungsbestimmungen

Mehr

Hessischer Fussball-Verband

Hessischer Fussball-Verband Hessischer Fussball-Verband Kommission Spielbetrieb A-,B-,C- und D- Junioren Gruppenliga Frankfurt Durchführungsbestimmungen für die Saison 2010/11 1. Allgemeines 1.1. Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball Durchführungsbestimmungen Kinderfußball für vom Bezirk im E- Junioren/innen und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote für Bambinis im Spieljahr

Mehr

NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen des Niedersächsischen Fußballverbandes. Spieljahr 2016/2017

NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen des Niedersächsischen Fußballverbandes. Spieljahr 2016/2017 NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen des Niedersächsischen Fußballverbandes Spieljahr 2016/2017 Anschriften Kreisschiedsrichterausschuss: Vorsitzender - Verwalter von Daten

Mehr

Ausschreibung für das Spieljahr 2016 / 2017

Ausschreibung für das Spieljahr 2016 / 2017 Kreisjugendausschuss Osnabrück - Stadt Osnabrück, 18. Juli 2016 Ausschreibung für das Spieljahr 2016 / 2017 Diese Ausschreibung ist für den Juniorenspielbetrieb im NFV Kreis Osnabrück - Stadt bestimmt,

Mehr

Hessischer Fussball-Verband

Hessischer Fussball-Verband Hessischer Fussball-Verband Durchführungsbestimmungen Saison 2014/2015 der A-, B- und C- Junioren für die Kreisklasse Schlüchtern 1. Allgemeines 1.1. Die Durchführung der Spiele erfolgt nach Satzung und

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Grundsätzlich gelten die Spielordnung (SPO) und die Rechts- und Verfahrensordnung (RVO)

Mehr

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT Stand: 23. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 1. Umfang der Nutzung 1.1. Spielbetrieb der Herren und Frauen Der elektronische Spielbericht ist in allen Pflichtspielen und Freundschaftsspielen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend (1) D- Jugend: Die D- Jugend spielt mit stark, mittel und schwach gemeldeten Mannschaften. Alle für die Verbandsliga gemeldeten

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2015/16

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2015/16 Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2015/16 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des Hessischen

Mehr

2. Spielbetrieb. 2.2 Abweichende Regeln. 2.3 Unbespielbarkeit des Platzes. 2.4 Nichtantreten zu einem Pflichtspiel

2. Spielbetrieb. 2.2 Abweichende Regeln. 2.3 Unbespielbarkeit des Platzes. 2.4 Nichtantreten zu einem Pflichtspiel NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Uelzen www.nfv-uelzen.de Jugendausschuss Heino Drewes, Hauptstr. 14, 29565 Wriedel (0 58 29) 16 58 E-Mail: Heino.Drewes@nfv-uelzen.de Wriedel, den 20.07.2011

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v.

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. J u n i o r e n - V e r b a n d s r u n d e 2016 / 2017 Durchführungsbestimmungen 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Jugendspielgemeinschaft Ammerland OldenburgLand/Delmenhorst Oldenburg Stadt Wesermarsch Jugendausschuss Ausschreibung der Kreisligen A B C D Junioren Spieljahr 2015/2016

Mehr

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016 Kreisfußballverband Stormarn Jörg Bendfeldt, Jersbeker Str.6, 22941 Bargteheide Staffelleiter der E - Junioren im KFV Stormarn An alle Telefon : 04532 / 977295 E - Junioren Fax : Mannschaftsverantwortlichen

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2016 / 2017 der Kreise. Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2016 / 2017 der Kreise. Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2016 / 2017 der Kreise Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden Die Kreise Hameln-Pyrmont, Schaumburg und Holzminden führen gemeinsam

Mehr

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018 Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018 Alle zur Austragung kommenden Fußballspiele werden auf der Grundlage - gültigen Satzungen des FSA - der Ordnungen

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreisjugendausschüsse

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreisjugendausschüsse Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreisjugendausschüsse NFV-Kreis Friesland NFV-Kreis Wilhelmshaven Gemeinsame Ausschreibung der U19 bis U7 - Junioren für das Spieljahr 2016/2017 im kreisübergreifenden

Mehr

Hessischer Fussball-Verband

Hessischer Fussball-Verband Hessischer Fussball-Verband Durchführungsbestimmungen Saison 2010/2011der A-, B- und C- Junioren für die Kreisklasse Schlüchtern 1. Allgemeines 1.1. Die Durchführung der Spiele erfolgt nach Satzung und

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/17 der Fairplay-Liga bei F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Jugendordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v.

Jugendordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: Juni 2016 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Träger der sportlichen Jugendarbeit sind die Jugendabteilungen der Vereine im Niedersächsischen Fußballverband

Mehr

Hessischer Fussball-Verband

Hessischer Fussball-Verband Hessischer Fussball-Verband Verbandsjugendausschuss/Kommission Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zu den Gruppenligen der A-, B-,C- und D- Junioren der Region Gießen-Marburg für die Saison 2016/17

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2015 / 2016 der Kreise. Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2015 / 2016 der Kreise. Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2015 / 2016 der Kreise Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden Die Kreise Hameln-Pyrmont, Schaumburg und Holzminden führen gemeinsam

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2016/17

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2016/17 Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2016/17 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des Hessischen

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmungen

Besondere Durchführungsbestimmungen WÜRTTEMBERGISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Besondere Durchführungsbestimmungen für vom Bezirk im E- und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote

Mehr

Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda

Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda / Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda ============================================================================== Durchführungsbestimmungen für die Junioren/innen-Kreisligen und

Mehr

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V.

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. 1 Spielregeln und Spielleitung Alle Fußballspiele von Mannschaften, die dem Betriebssportverband Norden e. V. angehören, werden nach den amtlichen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017 Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017 1. Allgemeines Die Einteilung der kreislichen Juniorengruppen, die Besetzung

Mehr

FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK- VERBAND WESTFALEN e.v.

FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK- VERBAND WESTFALEN e.v. FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK- VERBAND WESTFALEN e.v. Richtlinien für Fußball-Veranstaltungen außerhalb des organisierten Pflichtspielbetriebes der Junioren und Juniorinnen 1. Grundlagen Turniere und Freundschaftsspiele

Mehr

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August Jugendausschuss -

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August Jugendausschuss - - 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August 2014 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der A- und B-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2014/2015 1. Allgemeines

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den U 14-Junioren-Nachwuchs-Cup 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für den U 14-Junioren-Nachwuchs-Cup 2015/2016 WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E.V. Friedrich-Alfred-Str. 11, 47055 Duisburg, Postfach 10 15 12, 47015 Duisburg Tel. 02 03 / 71 72-2901, Fax: 02 03/71 72-2650 22.06.2015 Durchführungsbestimmungen

Mehr

Hessischer Fußball-Verband Kreis Rheingau-Taunus

Hessischer Fußball-Verband Kreis Rheingau-Taunus Hessischer Fußball-Verband Kreis Rheingau-Taunus Durchführungsbestimmungen für die Junioren/innen-Kreisligen und -Kreisklassen im Spieljahr 2017/2018 Gespielt wird nach den Bestimmungen des DFB und nach

Mehr

Hessischer Fußball - Verband e.v. Kreisjugendausschuss Offenbach / Main

Hessischer Fußball - Verband e.v. Kreisjugendausschuss Offenbach / Main Hessischer Fußball - Verband e.v. Kreisjugendausschuss Offenbach / Main Durchführungsbestimmungen KJA Offenbach Saison 2015/2016 A-B-C-D-E-F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Aufstiegsspiele zu den Bezirksligen Spieljahr 2015/16

Durchführungsbestimmungen für die Aufstiegsspiele zu den Bezirksligen Spieljahr 2015/16 Durchführungsbestimmungen für die Aufstiegsspiele zu den Bezirksligen Spieljahr 2015/16 1. Spielzeiten/Spielmodus: A - Junioren B - Junioren C - Junioren D - Junioren B - Juniorinnen 2 x 45 Minuten 2 x

Mehr

NFV KREIS AURICH - Ausschuss für Jugend- und Schulfußball-

NFV KREIS AURICH - Ausschuss für Jugend- und Schulfußball- NFV KREIS AURICH - Ausschuss für Jugend- und Schulfußball- Anlage 8a 1. Alters- und Klasseneinteilung Spieldauer Spieleranzahl E-Junioren - 01.01.06-31.12.07 2 x 25 Minuten 7er F-Junioren - 01.01.08-31.12.09

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren -1- Stand 01.08.2016 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren G-Junioren (Bambini) Grundsätzliches 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf den nachfolgenden Seiten sind folgende Regelungen zum Auf- und Abstieg festgelegt: 1) Regelung zum Auf- und Abstieg der D-Junioren (Altersklasse)

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Anlage 3 zur Ausschreibung 2011/2012

Anlage 3 zur Ausschreibung 2011/2012 Anlage 3 zur Ausschreibung 2011/2012 Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für 2011/2012 für die Kreisligen AURICH/EMDEN und AURICH/WITTMUND und-der 2. Kreisklasse Aurich/Emden 1 Maßgebend für die

Mehr

5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften

5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften 5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften I. Allgemeines 1. Spielgemeinschaften sollen dazu dienen, Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen die Ausübung

Mehr

Hessischer Fußball - Verband e.v. Kreisjugendausschuss Offenbach / Main

Hessischer Fußball - Verband e.v. Kreisjugendausschuss Offenbach / Main Hessischer Fußball - Verband e.v. Kreisjugendausschuss Offenbach / Main Durchführungsbestimmungen KJA Offenbach Saison 2017/2018 A-B-C-D-E-F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016 Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016 Der Jugendausschuss des NOFV erlässt nachfolgend aufgeführte Durchführungs-bestimmungen für die Junioren-Regionalligen für die Saison

Mehr

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss -

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss - - 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der A- und B-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2013/2014 1. Allgemeines

Mehr

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren- und Frauenmannschaften im Fußballkreis 32 Unna Hamm (Kreisliga A, B, C, D) für die Saison 2014 / 2015 gemäß 50 Spielordnung / WFLV 1. Allgemeines

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2017 / 2018 der Kreise

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2017 / 2018 der Kreise ------------------------------------------------------------------------------------ Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2017 / 2018 der Kreise Schaumburg / Hameln-Pyrmont

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Seniorenfußball Ü 40 Saison 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für den Seniorenfußball Ü 40 Saison 2016/2017 Durchführungsbestimmungen für den Seniorenfußball Ü 40 Saison 2016/2017 Der Fußballkreis Havelland führt die Ü32/40/50-Senioren-Meisterschaft 2016/2017 in Verantwortung des Freizeit- und Breitensportausschusses

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Jugendspielgemeinschaft Ammerland OldenburgLand/Delmenhorst Oldenburg-Stadt Wesermarsch -Jugendausschuss- Ausschreibung der Kreisligen A-B-C-D Junioren Spieljahr 2014/2015

Mehr

Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda

Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda / Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda ============================================================================== Durchführungsbestimmungen für die Junioren/innen-Kreisligen und

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Vorsitzende ausschuß Gundula Bembom-Schoof Mittwoch, 26. August 2015 / Seite ( 1 / 5 ) Durchführungsbestimmungen der Meisterschaft für den vom geleiteten Spielbetrieb bei spielen auf Kreisebene Saison

Mehr

Bestimmungen für den Spielbetrieb der G- bis D-Junioren/Juniorinnen im Kreis Stade Spieljahr 2016/2017

Bestimmungen für den Spielbetrieb der G- bis D-Junioren/Juniorinnen im Kreis Stade Spieljahr 2016/2017 Bestimmungen für den Spielbetrieb der G- bis D-Junioren/Juniorinnen im Kreis Stade Spieljahr 2016/2017 G-Junioren Spielerzahl: 6 (inkl. TW) Spielfeldgröße: ca. 35-40 x 32 Meter. Zum Beispiel wie auf der

Mehr

Bestimmungen für den Spielbetrieb der G- bis D-Junioren/Juniorinnen im Kreis Stade Spieljahr 2017/2018

Bestimmungen für den Spielbetrieb der G- bis D-Junioren/Juniorinnen im Kreis Stade Spieljahr 2017/2018 Bestimmungen für den Spielbetrieb der G- bis D-Junioren/Juniorinnen im Kreis Stade Spieljahr 2017/2018 G-Junioren Spielerzahl: 6 (inkl. TW) Spielfeldgröße: ca. 35-40 x 32 Meter. Zum Beispiel wie auf der

Mehr

Spielausschreibung. der. Junioren 2015/2016

Spielausschreibung. der. Junioren 2015/2016 Niedersächsischer Fußballverband e.v. - Kreis Ammerland - Spielausschreibung der Junioren 2015/2016 Kreisjugendleiter: Arno Erbrich Augustfehn Eibenweg 3 26689 Apen Tel.: 04489/941378 Tel.: (dienstl.)

Mehr

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 /

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 / Grundlage für die Bestimmungen ist der neue Anhang i zur Spielordnung des SHFV, welcher die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs Meister der Meister festschreibt. Die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v.

Fußballverband Niederrhein e.v. Fußballverband Niederrhein e.v. Durchführungsbestimmungen der Leistungsklasse Bergisches Land A-Junioren (Jahrgänge 1998/1999) Spielzeit 2016/17 Die Leistungsklasse Bergisches Land A-Junioren trägt der

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr