Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat"

Transkript

1 Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Dezember 2013 Zum Jahreswechsel Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Das alte Jahr ist nun vorbei, liegt in den letzten Zügen, es konnte mancher Träumerei mal wieder nicht genügen. Bleib nächstes Jahr ein Optimist, weil du dann voller Hoffnung bist. Doch sei auch manchmal pessimistisch, dann lebst du ziemlich realistisch. Auch nächstes Jahr hat seine Launen, wir werden wieder mächtig staunen, was alles nächstes Jahr geschieht, wenn es an uns vorüberzieht. Wer sich in der Silvesternacht zum neuen Jahr Gedanken macht, der Frage nicht den Kaffeesatz, denn leider ist das für die Katz`! Es zeigt auch nicht das Kartenlegen die Richtung uns auf neuen Wegen. Auch können wir nicht bei den Sternen die Zukunft einfach kennenlernen. Ach ja, so allerlei Orakel zur Zukunft waren ein Debakel! Es kommt mit jedem neuen Tag das Schicksal, wie es kommen mag. Was immer auch das Schicksal schafft, du darfst dich nie ergeben, du bist mit deiner Willenskraft auch Herr über dein Leben. Alfons Pillach Herr Alfons Pillach spiegelt einige Gedanken rund um das Leben, welche anregen zum Nachdenken und uns aber auch in die Realität drängen. Das Jahr 2013 brachte für unsere Gemeinde einige gewollte aber auch nicht gewollte Veränderungen mit sich.

2 Offizielles Informationsblatt Gemeinde Wahlen Seite: 2 von 6 Im Juni hat der Souverän von Wahlen ja gesagt zu einer gemeinsamen Sozialhilfebehörde mit den Gemeinden Burg, Dittingen, Liesberg, Roggenburg, Wahlen und Zwingen. Die Organisation wird per 1. Januar starten. Der angerichtete Schaden innerhalb der Basellandschaftlichen Pensionskasse kostet die Gemeinde Wahlen rund 1.35 Millionen Franken. Dieser Geldbetrag muss an die Deckungslücke beigesteuert werden. Die Gemeindeversammlung stimmte der Gemeindeinitiative (Gesetz über die Ausfinanzierung der Basellandschaftlichen Pensionskasse) zu. Mit der vorgeschlagenen Initiative wird die Pflicht zur Ausfinanzierung finanziell an den Kanton übergeben. Auf diese Art und Weise wird das Loch in der Kasse nicht kleiner, aber der Kanton kann günstigeres Geld zur Ausfinanzierung beschaffen. Am 18. Mai 2014 wird die Initiative zur Abstimmung kommen. Die Gemeindeinitiative wirkt solidarisch, d.h. die Lasten werden gleichmässig über alle Steuerzahlenden verteilt. Sehr erfreulich ist, dass unsere Bevölkerungszahl die 1400 Marke geknackt hat. Unser Dorf wächst! Die Ultrafiltrationsanlage für unsere Trinkwasserversorgung konnte in Betrieb genommen werden. Dank dieser Anlage wird zukünftig die verfügbare Trinkwassermenge von den eigenen Quellen besser genutzt werden können und der Trinkwasserbezug aus Laufen wird sich je nach Wetterlage reduzieren. Der Schweizer Franken verhält sich gegenüber dem Euro relativ stabil. Leider ist der starke Franken beim Export von Gütern immer noch mit Nachteilen verbunden. Es ist deshalb zu vermuten, dass eine positive wirtschaftliche Veränderung nur schleppend eintreffen wird. Für die Gemeinden steigt dadurch die finanzielle Belastung nochmals an. Für Wahlen heisst es weiterhin nur das Wichtigste und das Nötigste zu realisieren. Giovanni Guareschi sagte: Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst. Ich danke Ihnen recht herzlich für das grosse Vertrauen und bedanke mich für Ihre tolle Zusammenarbeit. Ich wünsche Ihnen besinnliche und erholsame Festtage sowie für das Jahr 2014 viel Glück und Gesundheit. Meinrad Probst, Gemeindepräsident. Pro Senectute Wahlen - Adventsfeier für Einwohnerinnen und Einwohner ab 65 Jahren Wir freuen uns, Sie am Montag, 16. Dezember 2013 um Uhr im Restaurant Traube Wahlen zum Mittagessen und ein paar gemütlichen Stunden begrüssen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen von Herzen frohe Festtage und gute Gesundheit. Alice Giger Verena Schmidlin 1312_Info...

3 Offizielles Informationsblatt Gemeinde Wahlen Seite: 3 von 6 Schneeräumung / Eingeschränkter Winterdienst Der Winter steht vor der Türe. Die Schneeräumungsfahrzeuge sind vorbereitet um bei Schneefall einsatzbereit zu sein. Damit diese ungehindert ihre Arbeit verrichten können, bitten wir die Fahrzeugbesitzer, Ihre Autos bei Schneefall auf privatem Grund zu parkieren. Weiter bitten wir Sie am Kehrrichtsammeltag (bei Schnee) die Abfallsäcke nicht auf dem Trottoir zu platzieren, damit das Schneeräumungsfahrzeug ungehindert passieren kann! Danke. Bei allfälligen Schäden durch das Schneeräumungsfahrzeug übernimmt die Gemeinde keine Haftung! In unserer Gemeinde wird nur ein beschränkter Winterdienst durchgeführt. Die Verkehrsteilnehmer haben sich an das Strassenverkehrsgesetz zu halten und den Witterungseinflüssen anzupassen und entsprechend zu fahren. Manchmal ist es auch ratsam, das Auto stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen. Die Gemeinde kann bei Unfällen nicht haftbar gemacht werden! Der Gemeinderat Fahrplanwechsel Ab dem 15. Dezember 2013 gilt der neue Fahrplan Linie 114, Laufen Bärschwil Bestehendes Angebot Das PostAuto-Angebot auf der Linie 114 bleibt unverändert. Meist stündliche Verbindung zwischen Laufen und Bärschwil, Hölzlirank via Grindel mit Verdichtungen in den Hauptverkehrszeiten. Einzelne Kurse verkehren ab Laufen direkt bis Bärschwil, Hölzlirank und weiter bis Grindel. Angebotsveränderungen Wegen der Zusammenlegung der Primarschule Grindel und Bärschwil verkehrt der Direktkurs Bärschwi Laufen via Station Bärschwil neu um Uhr ab "Bärschwil, Hölzlirank" nach Laufen via Grindel Wahlen. In Laufen besteht Anschluss nach Basel. Betriebszeiten Montag bis Freitag: Uhr (Freitag bis Uhr) Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Anschlüsse In Laufen besteht Anschluss an die Bahn von/nach Delémont und Basel sowie an die regionalen PostAuto-Linien im Laufental / Thierstein. Die neuen Fahrpläne mit den kompletten Änderungen sind im offiziellen Kursbuch auf verfügbar _Info...

4 Offizielles Informationsblatt Gemeinde Wahlen Seite: 4 von 6 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Montag, 23. Dezember 2013 bis Freitag, 3. Januar 2014 geschlossen. In dringenden Fällen (Todesfällen) gibt Ihnen die Telefonnummer Auskunft. Der Gemeinderat und die Verwaltung wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gemeinderat und Verwaltungsteam Sammelaktion Weihnachtsbäume Wie bereits letztes Jahr können Sie Ihren "ausgedienten" Weihnachtsbaum am Samstag, 04. Januar 2014 bis Uhr beim Petersplatz abgeben. Die Bäume werden einer artgerechten Entsorgung zugeführt. Besten Dank. Der Gemeinderat Ablesung Wasseruhren Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Es ist wieder soweit. Die Ablesung der Wasseruhrstände steht an. Zusammen mit den neuen Reglementen soll nun auch die Ablesung jeweils per erfolgen. Sie erhalten die Ablesekarten in den nächsten Tagen per Post zugestellt. Für die prompte Retournierung danken wir Ihnen im Voraus bestens. Die Verwaltung Der Brunnmeiser Tageskarte Gemeinde der SBB Die Preise für die Tageskarte Gemeinde bleiben für das Jahr 2014 analog den Preisen des Jahres 2013, d.h. CHF Wir danken Ihnen für die Kenntnisnahme. Der Gemeinderat 1312_Info...

5 Offizielles Informationsblatt Gemeinde Wahlen Seite: 5 von 6 Amt für Geoinformation - Information Wechsel des Bezugsrahmens von Landesvermessung 1903 (LV03) zu Landesvermessung 1995 (LV95) sowie Abgleich der Hoheitsgrenzen Das Bundesgesetz über Geoinformation GeoIG (SR ) und dazugehörende Verordnungen wurden am 1. Juli 2008 in Kraft gesetzt. In Artikel 53 Absatz 2 der Geoinformationsverordnung GeoIV (SR ) schreibt der Bund den Kantonen vor, der Wechsel des Bezugsrahmens der Georeferenzdaten (amtliche Vermessung) von LV03 nach LV95 bis spätestens 31. Dezember 2016 zu vollziehen. Die Kantone Basel-Stadt und Basel- Landschaft haben sich darauf verständigt, den Wechsel des Bezugsrahmens ab 2012 zu vollziehen. Im Kanton Basel-Landschaft wurde dies zwischen Oktober 2012 und Dezember 2013 in Angriff genommen. Im Vorfeld des Wechsels des Bezugsrahmens wurden die Hoheitsgrenzen (Gemeinde-, Kantons-, und Landesgrenze zu Frankreich) abgeglichen. Diese Arbeiten wurden notwendig, da aus der Geschichte der amtlichen Vermessung Überdeckungen und Lücken an den Hoheitsgrenzen bestanden, welche infolge der notwendigen Eineindeutigkeit der digitalen AV- Daten zu beheben waren. Die Flächenmasse der Grundstücke (Grundbuchfläche) werden gemäss Paragraph 43 Absatz 1 der kantonalen Verordnung über die amtliche Vermessung KVAV (SGS ) aus den Grenzpunktkoordinaten gerechnet und dann auf Quadratmeter gerundet. In wenigen Fällen (drei Prozent) sind durch LV95 und durch den Abgleich der Hoheitsgrenze kleine, vorwiegend positive, Flächendifferenzen gegenüber dem Grundbuchflächen entstanden. Die neuen Flächen werden im Grundbuch im Januar 2014 nachgetragen. Die Grundeigentümerin oder der Grundeigentümer, bei deren Grundstück(e) die Fläche bei diesem Verfahren mehr als einen Quadratmeter geändert hat, wird von der zuständigen Nachführungsgeometerin oder Nachführungsgeometer im Dezember 2013 mit Plan, Liegenschaftsbeschrieb und Begleitschreiben über diesen Umstand in Kenntnis gesetzt. Am eigentlichen Grenzverlauf der Grundstücke hat nichts geändert, weshalb kein Anspruch zur Erhebung eines Rechtsmittels besteht. Die ab gültigen Grundstückflächen werden bereits im Dezember 2013 in unverbindlich mit dem Infoknopf angezeigt. Weitere Informationen über LV95 sind vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo und Amt für Geoinformation Basel-Landschaft erhältlich: > Themen > Vermessung > Referenzsysteme > Bezugsrahmen > Portal amtliche Vermessung > Überführung AV in LV95 > Amtliche Vermessung > Projekte > Bezugsrahmenwechsel LV95 Jungbürgerfeier des Jahrgangs 1995 Nach der traditionellen Jungbürgerfeier anlässlich des Banntages, mit Übergabe des Jungbürgerbriefes, lud der Gemeinderat die Jungbürgerinnen und Jungbürger zum zweiten Teil des alljährlichen Jungbürgeranlasses ein. Auf Wunsch der Jugendlichen ging die Fahrt am 9. November 2013 mit privaten Autos nach Develier. Go-Kart fahren war angesagt. Mit viel Ehrgeiz und Können wurden tolle Rundenzeiten erreicht. Nach einem kleinen Apéro ging die Fahrt weiter nach Liesberg. In der Paintball Arena konnte man seine Geschicklichkeit und Coolness ausspielen. Der Anlass wurde mit einem Abendessen im Restaurant zur Traube in Wahlen abgerundet. Noch während dem Essen hatte man sich viel über das Erlebte zu erzählen. Der Gemeinderat durfte zusammen mit einer Delegation der Verwaltung und den Jungbürgern einen angenehmen und tollen Nachmittag erleben. 1312_Info...

6 Offizielles Informationsblatt Gemeinde Wahlen Seite: 6 von 6 Veranstaltungskalender Januar Anlass / Tätigkeit Verein / Organisation Jassen Pro Senectute Fondue-Plausch CVP Wahlen Einweihung neue BLTV-Fahne TSV Generalversammlung TSV Beginn Gesangsprobe Männerchor Gemeinsames Essen Pro Senectute Indiaca Meisterschaftsrunde Herren 40+ TSV Generalversammlung Musikverein Generalversammlung Elternverein Februar Anlass / Tätigkeit Verein / Organisation Generalversammlung, geschäftlicher Teil Männerchor Jassen Pro Senectute Budgetversammlung Burgerkorporation Generalversammlung, gemütlicher Teil Männerchor Sponsorenapéro Handball TSV Indiaca Meisterschaftsrunde Herren 40+ TSV Gemeinsames Essen Pro Senectute Hauptprobe Gschwellti-Clique Skiweekend "Snow Day for old Gentlemen" TSV Skiweekend "Snow Day for old Gentlemen" TSV Redaktionsschluss Ausgabe Januar 16. Januar 2014 Gemeindeverwaltung Wahlen Laufenstrasse Wahlen Telefon Fax info@gemeinde-wahlen.bl.ch Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag Donnerstag Telefonzeiten: Täglich / Uhr Beilagen Burgerkorporation Wahlen Anmeldung Brennholz Primarschule und Kindergarten Beiträge Freizeitclub Wahlen - Information CVP Wahlen Einladung Fondueplausch Elternverein Wahlen - Information Gemeinde Wahlen Abfallkalender _Info

7 Adventsfenster 2013 Ein riesen grosses Dankeschön bereits jetzt für alle die in diesem Jahr mitmachen und ein Adventsfenster gestalten. Alle Fenster bieten ein/en Getränk/Snack an und sind von Uhr offen. Sonntag 1. Dezember Familie Mathys, In den Spitzen 5 Sonntag 8. Dezember Familie Meyer, Grindelstrasse 2 Freitag 13. Dezember Familie Franz/ Blumenladen Symphonie, Büsserachstrasse 4A Sonntag 15. Dezember Familie Tschudin, Kundmattweg 3 Mittwoch 18. Dezember Familie Corbat, laufenstrasse 69 Donnerstag 19.Dezember Familie Schmidlin, Schulstrasse 40 Freitag 20. Dezmeber Familie Peter, Kundmattweg 19 Samstag 21. Dezember Familie Schweizer, Büsserachstrasse 34 Wir hoffen und freuen uns auf ganz viele Besucher an allen Adventsfenstern 2013!

8 Einladung zum Fondue-Plausch Gerne laden wir Sie und Ihre Familie zum Fondue-Essen ein. Wir treffen uns am Freitag, 10. Januar 2014 ab Uhr im Schützenhaus Wahlen. Freundliche Grüsse CVP Wahlen Anmeldetalon: Name: Vorname: Anzahl Personen: Anmeldung bis spätestens am 3. Januar 2014 an: Claudia Hänggi, Mättlein 4, 4246 Wahlen Tel.:

9 HERZLICHEN DANK Für die Unterstützung an unseren Anlässen im Jahre Wir wünschen Euch schöne erholsame Festtage, Gesundheit und viel Erfolg im Jahre 2014 Freizeitclub Wahlen

10

11 Kindergarten und Primarschule Schulleitung, E. Rubitschung Schulstrasse 5, 4246 Wahlen Tel Ich gang mit minere Laterne und mini Laterne mit mir. Am Himmel lü-üchte Sterne. Do unde lü-üchte mir. Dr Güggel chräit und d Chatz miaut E-e-e, la bimmel, la bammel, la bumm. Spielgruppe, Kindergarten und die Schüler der 1./2. Klasse feierten den Martinsbrauch am mit einem Umzug. Mit ihren selbstgestalteten Laternen zogen sie durch die dunkle Nacht und brachten so viel Licht und Wärme in die trübe Jahreszeit. Kindergarten Wahlen

12 Adventsausflug 3. Klasse Nach vielen Wochen intensiven Arbeitens seit den Sommerferien legten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse einen erfrischenden und auf Weihnachten einstimmenden Zwischenstopp ein. Der Besuch im Sinnorama in Winterthur bot ein ganz besonderes Advents-Erlebnis: Wir öffneten alle Türchen an demselben Tag! Bei diesem andern Adventskalender verbarg sich hinter jeder der 24 Türen ein Zimmer mit einer Station aus der Weihnachtsgeschichte oder etwas, das wir mit Weihnachten verbinden: Köstlichkeiten, Düfte, Staunenswertes und Brauchtum rund um Weihnachten werden fassbar (Zitat Sinnorama). Drei Adventszimmer wurden tags darauf am eifrigsten beschrieben. Finden Sie heraus, welche Stationen die Kinder am meisten beeindruckten? Die Reise beginnt. Wir haben den Weihnachtsmann gesehen. Er erzählte uns seine Geschichte. Dann sortierten wir verschiedene Nüsse. Ich hatte Mandeln. Im Waisenhaus gab es Kinder, die wollten wissen, wann Weihnachten ist. Der Waisenvater machte dann mit einem Wagenrad und 24 Kerzen den 1. Adventskranz. Bei einem Türchen sassen wir zusammen mit Maria an einem Tisch. Sie erzählte uns, wie ihr der Engel gesagt hatte, dass sie das Jesuskind bekommt. Wir tranken mit ihr Wasser aus Tonbechern.

13 An diesem Posten durften wir die 3 Geschenke sehen und anfassen, die die 3 Könige dem Jesuskind brachten. Das erste war Gold, das zweite Weihrauch, das dritte Myrre. Bei diesem Posten durften wir leckere Sachen probieren. Das waren Äpfel, Datteln, Mandeln und Feigen. Die Äpfel haben mir am besten geschmeckt. Mir hat das Lied der allerschönste Stern am besten gefallen. Man konnte sogar kräftig mitsingen. Der Barbaratag ist am 4. Dezember. Wenn man vom Kirschbaum einen Ast abschneidet und ins Haus nimmt, so blüht er an Weihnachten. Wir waren im Palast von Herodes. Wir gingen dann, bevor er zurückkam, denn Herodes war ein böser König. Am Schluss war die ganze Krippe. Die war wunderschön mit dem Stern von Bethlehem. Mir hat das Lied Merry Christmas gefallen. Die Frau erzählte uns von einem Jungen, der seine Mutter immer fragte, wann Weihnachten ist. Die Mutter hatte eine gute Idee. Sie schrieb Zahlen auf ein Brett und nähte Guetzli drauf. So konnte der Junge jeden Tag bis Weihnachten ein Guetzli essen. Mein Lieblingslied war Feliz Navidad. Wir hörten mit dem Kopfhörer Weihnachtslieder und konnten mitsingen. In der Pyramide mit den Geschenken drückte die Frau mit dem Fernrohr auf einen Stern. Dann ging plötzlich eine Tür auf. Ich konnte an den vielen Weihnachtsdüften riechen. Mir hat der Duft Zimt am besten gefallen. Wir waren im Zelt mit den drei Königen. Dort hockten wir auf weichen Kissen. Lösung: e g i e w z a r a b r a B - n e r e i b o r p e s s ü N & e t h c ü r f r r ö D - n e g n i s t i m r e d e i l s t h c a n h i e W

14 Einwohnergemeinde Wahlen Abfallkalender Januar 2014 Entsorgung Weihnachtsbäume Petersplatz Wahlen (vis-à-vis Post) 5. April 2014 Häckseln Anmeldungstalons Info-Blatt Februar 25. Oktober 2014 Häckseln Anmeldungstalons Info-Blatt September Wahlen, im Dezember 2014 K/Gemeindeverwaltung/Abfallliste_2014 Seite: 1 / 1 Datum Was Wo 21. März 2014 Papier- und Kartonsammlung KELSAG 9. April 2014 Alteisensammlung Alteisen-Sammlung Gebührenfrei Mulde bei der Wertstoffsammelstelle Raum Kirche 11. April 2014 Sperrgut-Abfuhr Abfuhr wie Kehricht 21. April 2014 Verschiebe-Datum am Abfuhr Kehricht 23. Mai 2014 Papier- und Kartonsammlung KELSAG 9. Juni 2014 Verschiebe-Datum am Abfuhr Kehricht 5. September 2014 Papier- und Kartonsammlung KELSAG 17. September 2014 Alteisensammlung Alteisen-Sammlung Gebührenfrei Mulde bei der Wertstoffsammelstelle Raum Kirche 3. Oktober 2014 Sperrgut Abfuhr Abfuhr wie Kehricht 21. November 2014 Papier- und Kartonsammlung KELSAG

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Dezember 2012 Zum Jahreswechsel Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Des Jahres Tage sind gezählt. Der Blick

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe November 2015 Pro Senectute Wahlen - Adventsfeier für Einwohnerinnen und Einwohner ab 65 Jahren Wir freuen

Mehr

Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter/in der Verwaltung wünschen eine frohe Adventszeit und schöne Festtage.

Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter/in der Verwaltung wünschen eine frohe Adventszeit und schöne Festtage. Rümlinger News Dezember 13 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Dezember 2015 Zum Jahreswechsel Gedanken zu Weihnachten von Klaus Dahlke Das Weihnachtsfest ist da und es

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Dezember 2016

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Dezember 2016 Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Dezember 2016 Zum Jahreswechsel Liebe Wahlnerinnen und Wahlner Seit fast einem halben Jahr habe ich die Ehre

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe November 2016 Pro Senectute Wahlen - Adventsfeier für Einwohnerinnen und Einwohner ab 65 Jahren Wir freuen

Mehr

Seite 10 Amtsanzeiger Lupsingen Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Geoinformation Wechsel des Bezugsrahmens von Landesvermessung 1903 (LV03) zu Landesvermessung

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Zwingen Erschwil Beinwil SO Ramiswil Balsthal (Linie 115) û (Passwang-Linie)

Zwingen Erschwil Beinwil SO Ramiswil Balsthal (Linie 115) û (Passwang-Linie) 1351 50.114 Bärschwil Laufen (Linie 114) û Bärschwil, Hölzlirank Bärschwil, Station Bärschwil, Dorf Grindel, Mitte Wahlen b. Laufen, Petersplatz Laufen, Bahnhof Laufen, Bahnhof Laufen Laufen 230 Sonn-

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2 1 Zwieselberg kurzinfo & news Ausgabe Nr. 3 / 2017 22. August 2017 Redaktion: Gemeindeverwaltung Inhalt: Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Abstimmungsergebnisse (Seite 6) Neues aus der Schule (Seite 7-8) Veranstaltungshinweise (Seite 8)

Abstimmungsergebnisse (Seite 6) Neues aus der Schule (Seite 7-8) Veranstaltungshinweise (Seite 8) Gemeinderat - Workshop Schule/KG (Seite 3) - Hecken und Sträucher (Seite 4) Abstimmungsergebnisse (Seite 6) Neues aus der Schule (Seite 7-8) Veranstaltungshinweise (Seite 8) Bauverwaltung (Seite 10) Infos

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Dezember 2017 Zum Jahreswechsel Vor uns liegt das Weihnachtsfest und der Wechsel in ein neues Jahr. Die kommenden

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe November 2017 Pro Senectute Wahlen Adventsfeier für Einwohnerinnen und Einwohner ab 65 Jahren Wir freuen uns,

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Arbeitsblatt Weihnachten

Arbeitsblatt Weihnachten Arbeitsblatt Weihnachten EDITORIAL: MATERIAL: NIVEL: Klett Ejercicios complementarios A1-A2 para el uso en las clases. Las tasas correspondientes fueron liquidadas. Seite 1 Weihnachten 1. Verbinde jedes

Mehr

Arbeitsblatt Weihnachten - Lösungen

Arbeitsblatt Weihnachten - Lösungen Arbeitsblatt Weihnachten - Lösungen EDITORIAL: MATERIAL: NIVEL: Klett Ejercicios complementarios A1-A2 para el uso en las clases. Las tasas correspondientes fueron liquidadas. Seite 1 Weihnachten 1. Verbinde

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Das Stationspiel Weihnachtsabenteuer

Das Stationspiel Weihnachtsabenteuer Das Stationspiel Weihnachtsabenteuer Цель: развитие навыков речевой и языковой компетенции; повторение пройденного учебного материала в неформальной обстановке при помощи игр и конкурсов. Ход мероприятия:

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Februar 2014 Alteisensammlung Am Mittwoch, 9. April 2014 findet die Alteisensammlung statt: Das Alteisen wird

Mehr

Nr. 1 Ausgabe Februar 2019 Inhaltsverzeichnis Seite Seite

Nr. 1 Ausgabe Februar 2019 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Roggenburg News Nr. 1 Ausgabe Februar 2019 Wir wünschen allen eine wunderschöne Fasnachtszeit! Der Gemeinderat und die Verwaltung Inhaltsverzeichnis Seite Seite Kanalsanierung für Private 2 Drei Kantone

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Weihnachten. in Deutschland

Weihnachten. in Deutschland Weihnachten in Deutschland Die Vorweihnachtszeit Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien So erzählt Matthäus Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen weise Männer.

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Januar 2015 Zivilschutz Probealarm am Mittwoch, 4. Februar 2015 ab 13.30 Uhr Am Mittwoch, 4. Februar 2015

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt.

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt. Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

März April Datum Zeit Anlass Veranstalter/Teilnehmer Ort

März April Datum Zeit Anlass Veranstalter/Teilnehmer Ort Ausgabe vom 9. März 2015 Gemeindeverwaltung Nunningen Bretzwilerstrasse 19, 4208 Nunningen Telefon 061 795 00 00 Telefax 061 795 00 01 www.nunningen.ch gemeinde@nunningen.ch Schalterstunden Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

WeihnachtsPost Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.

WeihnachtsPost Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. WeihnachtsPost 2017 Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Autor: Martin Luther King Liebe Eltern, Nun ist sie bald

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2015

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2015 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2015 (Foto: Adventsgesteck Gemeindeverwaltung von Marianne Zurbuchen-Wüthrich) Inhalt 1. Öffnungszeiten Verwaltung über die Feiertage 2 2. Altjahrsausschank und Altjahrstrychle

Mehr

ALPENSICHT 32. Ein Ort durchflutet von Licht, Wärme und Harmonie. Ein ehemaliges Bauernhaus, wo Wohnen zum Erlebnis wird.

ALPENSICHT 32. Ein Ort durchflutet von Licht, Wärme und Harmonie. Ein ehemaliges Bauernhaus, wo Wohnen zum Erlebnis wird. ALPENSICHT 32 Ein Ort durchflutet von Licht, Wärme und Harmonie. Ein ehemaliges Bauernhaus, wo Wohnen zum Erlebnis wird. KIND & KEGEL Wünschen Sie sich ein kleines Paradies für Ihre Kinder? Dann ist das

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten

3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten Der König im Stall Krippenspiel für Kinder, für 11 Mitspieler 3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten 1. Szene Kulissen: Fernrohre für die Sterndeuter, ein Tisch mit Büchern

Mehr

Elke Bräunling Elkes Minutengeschichten - Adventskalender Vierundzwanzig kurze, bunte Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder.

Elke Bräunling Elkes Minutengeschichten - Adventskalender Vierundzwanzig kurze, bunte Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder. Elke Bräunling Elkes Minutengeschichten - Adventskalender Vierundzwanzig kurze, bunte Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder. Vierundzwanzig kurze, bunte Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder.

Mehr

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten Bis Weihnachten Noch 23-mal aufstehen, dann ist es geschafft Und schon genug Plätzchen im Haus? Schließlich ist das meines Erachtens das Beste an Weihnachten. Noch 22-mal aufstehen, dann ist es geschafft

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Caillou Magische Weihnachtszeit

Caillou Magische Weihnachtszeit Caillou Magische Weihnachtszeit Der Erzähler: Caillou sah sich unheimlich gern die leuchtenden Weihnachtsdekorationen in der Nachtbarschaft an und er war sehr aufgeregt, weil sie heute den Weihnachtsmann

Mehr

Der. große. Weihnachtsosanisier. Planer

Der. große. Weihnachtsosanisier. Planer Der große Weihnachts Planer Prioritäten und Ziele Meine Wünsche für die Weihnachtszeit: Das ist mir am wichtigsten: Das möchte ich nicht: Wie kann ich anderen eine Freude machen? November 2018 Montag Dienstag

Mehr

Viele Vorteile dank neuer Linienführung

Viele Vorteile dank neuer Linienführung Dorneckberg Einweihungsfest Bushof «Herrenmatt» in Seewen am 13. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung Am 14. Dezember 2014 wechselt der Fahrplan! Dank Anpassungen auf allen Linien stehen

Mehr

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Laufenburg Am 9. Dezember 2018 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von

Mehr

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe Newsletter-Ausgabe vom Dezember 2014 Die Redaktion 1-2014 / 2015 Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe unserer Redaktion präsentieren

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015 Das Skilager der 4.- 6. Klasse Etziken 02.-06. März 2015 geschrieben von der 6. Klasse Am Montagmorgen um zehn vor Acht kam ein Car von Kander Reisen und wir luden unser Gepäck ein. Wir stiegen ein und

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Schneeflocken: 1. Weiß ist alles weit und breit, Wald und Felder sind verschneit, Eichhorn schläft im warmen Nest. Bald, ja bald ist Weihnachtsfest. Keine Blume

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

In welcher Stadt lebten Maria und Josef? Welchen Beruf übte Josef aus, als er erfuhr, dass er Vater werden würde?

In welcher Stadt lebten Maria und Josef? Welchen Beruf übte Josef aus, als er erfuhr, dass er Vater werden würde? Wie hieß der damalige Kaiser im Weihnachtsevangelium, der dazu aufrief, dass alle Welt sich schätzen lassen sollte? Kaiser Augustus In welcher Stadt lebten Maria und Josef? In Nazareth Welchen Beruf übte

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

GeoForum BL Umsetzung Geoinformationsgesetz GeoIG Zwischenstand und Ausblick

GeoForum BL Umsetzung Geoinformationsgesetz GeoIG Zwischenstand und Ausblick GeoForum BL Umsetzung Geoinformationsgesetz GeoIG Zwischenstand und Ausblick Jean-Marc Buttliger Sissach, 24. Mai 2012 1 Bundesgesetz über Geoinformation (GeoIG) in Kraft seit 1.7.2008 bezweckt die breite

Mehr

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016 Roggenburg News Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016 Sehr geehrte RoggenburgerInnen Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine lichtvolle Adventszeit ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers:

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Ansprache Heiligabend 2012 - Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Christkind kommt zu den Jungen und den Alten, zu den Großen

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Weihnachten weltweit

Weihnachten weltweit Weihnachten weltweit 1 Weihnachtsfeierlichkeiten und Bräuche in verschiedenen Ländern der Welt Wie wird Weihnachten weltweit gefeiert? Wird es eigentlich in allen Ländern gefeiert? Werden auf der anderen

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Zürich, im Juni 2017 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Weihnachtliches Wörter-Ratespiel

Weihnachtliches Wörter-Ratespiel 1. Sie ist rund. 2. Es gibt sie in vielen Farben. 3. Sie ist meist zerbrechlich. 4. Sie wird zum Schmücken verwendet. 5. Man hängt sie an den Weihnachtsbaum. 1. Es ist eine Person. 2. Die Person ist männlich.

Mehr

Höre auf die Botschaft der Engel!

Höre auf die Botschaft der Engel! Höre auf die Botschaft der Engel! Zielgedanke: Gott will nicht, dass wir Engel anbeten, aber es geschieht, dass er durch sie zu uns spricht. Und auf diese Botschaften sollten wir hören. Ablauf: Countdown

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Termine. Elternpost. Weihnachten/Winter Der Kindergarten schließt um Uhr (KEINE NACHMITTAGSGRUPPE)

Termine. Elternpost. Weihnachten/Winter Der Kindergarten schließt um Uhr (KEINE NACHMITTAGSGRUPPE) Termine 21. 12.2016 Der Kindergarten schließt um 13.30 Uhr (KEINE NACHMITTAGSGRUPPE) 23.12.2016 Unser STORCHENNEST schließt um 12.00 Uhr! Die Abholzeit beginnt um 11.30 Uhr! 27.12.2016 Weihnachtsferien

Mehr

SENIOREN-WANDERN. Senioren-Wandern in der Nordwestschweiz. Es ist besser, Abschied zu nehmen wenn viel noch sagen: Schade!.

SENIOREN-WANDERN. Senioren-Wandern in der Nordwestschweiz. Es ist besser, Abschied zu nehmen wenn viel noch sagen: Schade!. SENIOREN-WANDERN In IGN itiant: AZ MEI dte E 425 nstrass R e 34 2 Bä r schw 4 TE il 061 LEFON 761 13 7 0 M 079 OBIL 456 45 1 7 Bün Im Dezember 2015 Senioren-Wandern in der Nordwestschweiz 5. Ausgabe Es

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama! Stockholm Stadt der Inseln, Schiffe und Museen 25.03. 03.-29. 29.03. 3.2018 Stockholm, die Königsresidenz der Schweden, ist die Stadt der vielen Inseln inmitten einer einzigartigen Schärenlandschaft aus

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 (Foto: Blick von Winterröscht in Richtung Thunersee vom 16.11.2017, Lukas Schärer, Ranger Habkern) Inhalt 1. Öffnungszeiten über die Feiertage... 2 2. Personal...

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Weihnachten Übungen B1/B2

Weihnachten Übungen B1/B2 1 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2 Weihnachten Übungen B1/B2 Übung 1: Übung 2: Verbinde die Wörter mit den Definitionen 1) Christbaumkugel 2) Adventskalender 3) Bratapfel 2 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2

Mehr

Leseprobe aus: Advents- und Weihnachtsrituale von Jeanne Ruland. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten.

Leseprobe aus: Advents- und Weihnachtsrituale von Jeanne Ruland. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Leseprobe aus: Advents- und Weihnachtsrituale von Jeanne Ruland. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier geht s zum Buch >> Advents-und-Weihnachtsrituale

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr