Lern- und. Karriere- Werkstatt ANGEBOTE SOMMERSEMESTER 2018 WORKSHOPS BERATUNG COACHING

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lern- und. Karriere- Werkstatt ANGEBOTE SOMMERSEMESTER 2018 WORKSHOPS BERATUNG COACHING"

Transkript

1 Lern- und Karriere- Werkstatt ANGEBOTE SOMMERSEMESTER 2018 WORKSHOPS BERATUNG COACHING

2

3 INHALT Studienberatung 5 Lern- und Arbeitstechniken im Studium 7 Wissenschaftliches Arbeiten 12 Karriere und Beruf 14 Gesund durchs Studium 26 Start-up Lab Berlin 27 SRH Hochschule Berlin 32 Notizen 35 Personen 37 Terminübersicht 44 Impressum 46 3

4 LIEBE STUDIERENDE, die Lern- und Karrierewerkstatt geht mit euch in ihr achtes Semester! Auch im Sommersemester 2018 unterstützt dich die SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) mit Workshops, individuellen Beratungs- sowie Coachingangeboten. Du hast die Möglichkeit, dir hilfreiche Lern- und Arbeitstechniken anzueignen, deine Kenntnisse zum wissenschaftlichen Arbeiten zu vertiefen oder dich mit deiner beruflichen Zukunft auseinander zu setzen. Die Angebote richten sich in der Regel an Studierende sowie Alumni (bis drei Jahre nach Abschluss deines Studiums) aller Studiengänge der hdpk wenn nicht anders angegeben. In den Veranstaltungen, bei denen ein Credit Point oder ein Zertifikat erworben werden kann, besteht Anwesenheitspflicht. Auf Wunsch kann dir nach der erfolgreichen Teilnahme an einem Workshop ein Zertifikat ausgestellt werden. Deine Anmeldung bei den Workshops ist verbindlich. Studierende unserer Partnerhochschulen der SRH Hochschule Berlin, der SRH Hotel-Akademie Dresden und der designakademie berlin, SRH Hochschule für Design und Kommunikation können nach vorheriger Anmeldung kostenfrei an den Workshops teilnehmen, wenn noch Plätze frei sind. Studierende anderer Hochschulen können bei freier Platzkapazizät gegen eine Teilnahmegebühr sich ebenfalls bei den Workshops anmelden. Nähere Informationen sowie alle Termine der einzelnen Angebote findest du in dieser Informationsbroschüre und auf der hdpk Website. Die Einschreibung zu den einzelnen Workshops erfolgt über moodle. Wir wünschen dir viele neue Anregungen und natürlich auch viel Spaß! Kontakt: Constanze Heber 4

5 STUDIENBERATUNG ANGEBOTE IM BEREICH STUDIENBERATUNG OFFENE SPRECHSTUNDE STUDIENBERATUNG Termine: nach Vereinbarung Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge der hdpk Beschreibung: Hier ist jede Studentin und jeder Student herzlich willkommen mit allen Fragen rund um das Studium. Gleichzeitig ist diese Sprechstunde eine erste Anlaufstelle für alle Ratsuchenden mit Problemen, die unmittelbar mit dem Studium zusammenhängen (z.b. mit dem Studienverlauf). Annette Lohmüller gibt Hilfestellungen bei persönlichen Schwierigkeiten und vermittelt innerhalb und außerhalb der Hochschule weiter. Raum: 627/628, 6. OG Anmeldung: keine Rückfragen: Annette Lohmüller SPRECHSTUNDE FÜR PRÜFUNGSANGELEGENHEITEN Termine: nach Vereinbarung Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge der hdpk Beschreibung: Ihr habt Fragen zu euren Noten, Teilnahmen und sonstigen Themen zu eurer Ergebnisverwaltung? Dann seid ihr herzlich dazu eingeladen, mit allen Fragen und Anliegen vorbeizukommen. Raum: 627/28, 6. OG Anmeldung: keine Rückfragen: Mareike Augustin 5

6 STUDIENBERATUNG KEINE ANGST VOR PROJEKTANTRÄGEN UND KASSENAUSZAHLUNGEN EIN SCHNELLER EINSTIEG IN DEN PAPIERDSCHUNGEL Termine: nach Vereinbarung Zielgruppe: Studierende und Lehrende der hdpk Format und Leitung: Lunch Break mit Janine Andert Beschreibung: In diesem kurzen Lunch Break wird erklärt, wie das mit den Projektanträgen funktioniert. Kurz und knapp erfahrt ihr, wann und wie ihr den Antrag ausfüllt, was ihr beachten müsst und was ihr für eine schnelle Rückerstattung eurer Auslagen tun könnt. Teilnehmeranzahl: offen Raum: 636, 6. OG Anmeldung: persönlich oder per bei Janine Andert 6

7 LERN- UND ARBEITSTECHNIKEN IM STUDIUM ANGEBOTE IM BEREICH LERN- UND ARBEITSTECHNIKEN IM STUDIUM AUDIO SOFTWARE DEVELOPMENT EINFÜHRUNG IN C++ UND JUCE Termine: Der Workshop sieht den Besuch beider Termine vor: Freitag, , 14:00 19:00 Uhr und Samstag, , 14:00 19:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Format und Leitung: Workshop mit Benjamin Feder Beschreibung: Das Programmieren von digitalen Musikinstrumenten ist heutzutage keine schwierige Sache mehr. Doch viele der einfacheren Möglichkeiten sind oft mit Einschränkungen verbunden wie z.b. die Bindung an ein bestimmtes Host-Programm, nur geringe graphische Darstellungsmöglichkeiten oder fest vorgegebene Bedienbarkeiten. Wer diese Grenzen überschreiten will und vollkommen flexible Instrumente (als Plugins, als Standalone, als ios- App oder gar als eigenständige Hardware) programmieren und sich auf dem Feld des Audio Software Developers versuchen möchte, der sollte einen Blick auf C++ werfen. In diesem Workshop möchte ich euch einen ersten Einstieg in diese mächtige Programmiersprache unter Zuhilfenahme der Bibliothek JUCE geben. Im zweiten Teil des Workshops werden wir dann gemeinsam den Grundstein für einen Synthesizer oder ein Effektgerät legen. Wenn ihr an diesem Workshop teilnehmen wollt, empfehle ich euch sehr, einen eigenen Laptop mitzubringen, auf dem bereits eine aktuelle Version von XCode (Mac) oder Visual Studio (Windows) sowie die Bibliothek JUCE und der Projucer (beides erhältlich in einem Download unter ) installiert sind. Teilnehmeranzahl: 3 20 Personen Anmeldung: über moodle Rückfragen: Benjamin Feder Benjamin.Feder@reussen-im-grunde.de 7

8 LERN- UND ARBEITSTECHNIKEN IM STUDIUM GRUNDLAGEN EXCEL Termin: Mittwoch, , 16:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Format und Leitung: Workshop mit Doris Maaß Beschreibung: Im Workshop mit Doris Maaß sollen die Teilnehmer/innen die grundlegenden Excel-Funktionen kennenlernen und ausprobieren. Dazu gehört: Anwendung wichtiger Funktionen Diagramme Datenbankmanagement Daten analysieren Bitte bringt einen eigenen Laptop zum Workshop mit, auf dem Microsoft Office Excel installiert ist. Teilnehmeranzahl: 3 20 Personen Anmeldung: über moodle Rückfragen: Doris Maaß maass.d-r@web.de IT S MORE FUN TO COMPUTE GENERATIVE GESTALTUNG MIT CODE IN PROCESSING Termin: Freitag, , 10:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Format und Leitung: Workshop mit Lukas Schlaffke Beschreibung: Keine Angst vor Einsen und Nullen. In diesem Creative Coding Grundkurs zeige ich euch die gestalterischen Möglichkeiten von Processing. Processing basiert auf der Programmiersprache Java und eignet sich perfekt, um visuelle Elemente zu designen, die eher umständlich mit traditionellen Gra- 8

9 LERN- UND ARBEITSTECHNIKEN IM STUDIUM fikprogrammen gestaltet werden können: Wie erzeugt man z.b Linien, die sich gleichzeitig interaktiv mit der Maus steuern lassen? Wie erstelle ich meine eigenen Farbpaletten? Und wie mache ich mir den Zufall als gestalterisches Mittel zu Nutze? Grundkenntnisse im Programmieren braucht ihr nicht mitbringen. Es geht von Vorne los. Am Ende des Workshops werden wir kleine interaktive Programme geschrieben haben, an denen die grundlegenden Programmierkonzepte verdeutlicht wurden. Und hoffentlich eine Menge toller Exporte von ausgefallenen Bildern! Teilnehmeranzahl: 3 20 Personen Anmeldung: über moodle Rückfragen: Lukas Schlaffke l.schlaffke@hdpk.de KAMERAFÜHRERSCHEIN EINFÜHRUNG Termine: Samstag, , 09:00 18:00 Uhr oder Samstag, , 09:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge der hdpk Format und Leitung: Workshop mit Marie-Luise Marchand & Philip Ratuschny Beschreibung: WTF what is f stop, TV, AV or WB? Und der Verlängerungsfaktor? Hat das was mit meinen Studiengebühren zu tun? Falls du diese Fragen nicht beantworten kannst, ist das dein Kurs! Beim Kameraführerschein Klasse I lernst du alles, was du wissen musst, um nicht nur die richtige Technik für dein Vorhaben auszuleihen, sondern auch diese richtig zu bedienen. Danach kennst du die Unterschiede zwischen den Kameramodellen und diversen Objektiven, weisst die Blende und Verschlusszeit als Gestaltungsmittel zu nutzen sowie die wichtigsten DO s und DONT s in der Kamerabedienung. Mit dem Kameraführerschein Klasse I bist du berechtigt, die Technik aus dem Medienlabor für die internen Hochschulprojekte auszuleihen. 9

10 LERN- UND ARBEITSTECHNIKEN IM STUDIUM Aufbauend auf dem Kameraführerschein Klasse 1 lernst du im zweiten Teil des Workshops eine Kamera zum Filmen zu nutzen. Du lernst hierbei alle wichtigen Begriffe und Techniken um das beste aus deiner Kamera rauszuholen. Teilnehmeranzahl: 3 20 Personen Anmeldung: über moodle Rückfragen: Marie-Luise Marchand ml.marchand@hdpk.de und Philip Ratuschny ratuschny.philip@gmail.com LICHT FÜR VIDEOFILM EINFÜHRUNG Termin: Freitag, , 13:00 19:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Format und Leitung: Workshop mit Philip Ratuschny Beschreibung: Licht setzten ist das wichtigste gestalterische Mittel beim Filmen. Deshalb erarbeiten wir in diesem Workshop, angepasst auf eure Bedürfnisse, verschiedene Licht-Setups. Hierzu zeige ich euch das Equipment aus dem Medienlabor und wie ihr es richtig einsetzt. Teilnehmeranzahl: 3 15 Personen Anmeldung: über moodle Rückfragen: Philip Ratuschny ratuschny.philip@gmail.com 10

11 LERN- UND ARBEITSTECHNIKEN IM STUDIUM LOGIC PRO X WORKFLOW IN AUFNAHME, PRODUKTION UND MIXING Termin: Samstag, , 10:00 17:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Format und Leitung: Workshop mit Tillmann Zock Beschreibung: Im Workshop beschäftigen wir uns mit grundlegenden und weiterführenden Funktionen der DAW Logic Pro X. Im Vordergrund steht die Frage, wie man in der DAW durch Kenntnis der unterschiedlichen Funktionen und einigen Tricks zu einem guten Workflow findet. Hierzu werden im Laufe der beiden Tage sowohl einfache, als auch komplexere Facetten des Programms beleuchtet. Damit die vermittelten Inhalte für die Teilnehmer greifbarer werden, stehen verschiedene Produktionen aus dem Rock- und Popbereich zur Verfügung, an denen die Funktionen des Programms veranschaulicht werden können. Teilnehmeranzahl: 3 20 Personen Anmeldung: über moodle Rückfragen: Tillmann Zock tillmannzock@yahoo.de 11

12 WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN ANGEBOTE IM BEREICH WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN BIBLIOTHEKSEINFÜHRUNG Termine: auf Anfrage Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge der hdpk Format: Workshop mit Pamela Schmidt Beschreibung: Erstsemester-Einführung verpasst? Alles schon so lange her? Du kannst Dich nicht mehr daran erinnern, wie das mit der Bibliothek funktioniert? Gar kein Problem! Im Schnelldurchlauf erkläre ich dir die wichtigsten Punkte: Wie leihe ich etwas aus? Wo steht was? Wie funktioniert der OPAC? Was für Möglichkeiten außerhalb der hdpk-bibliothek gibt es? Teilnehmeranzahl: individuelle Einführung Anmeldung und Rückfragen: Pamela Schmidt FIND IT! DEIN WEG ZUM RECHERCHE-PROFI Termine: Dienstag, , 16:00 18:00 Uhr oder Donnerstag, , 16:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge der hdpk Format und Leitung: Workshop mit Pamela Schmidt Beschreibung: Hausarbeit, Referat oder Abschlussarbeit: In diesem Workshop erfährst du, wie du in Bibliothekskatalogen und dem Internet recherchierst und lernst für dein Fachgebiet relevante Datenbanken und Portale kennen. 12

13 WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN Dazu gibt es Tipps zur Literaturbeschaffung. Du lernst, wie man eine zielorientierte Suchstrategie entwickelt und wirst so optimal auf die Informationsbeschaffung während deines Studiums vorbereitet. Teilnehmeranzahl: max. 8 Personen Anmeldung: bis bzw. bis bei Pamela Schmidt Rückfragen: Pamela Schmidt p.schmidt@hdpk.de HILFESTELLUNG BEIM WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITEN (SPRECHSTUNDE) Termine: nach Vereinbarung, Dauer 10 Minuten bis max. 2 Stunden Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge der hdpk Format und Leitung: Individuelle, persönliche Beratung mit Pamela Schmidt Beschreibung: Du willst eine Hausarbeit oder Deine Abschlussarbeit schreiben, kommst aber nicht weiter? Gemeinsam besprechen wir, wie du dein Ziel erreichen kannst. Mögliche Themen sind z.b.: Literaturrecherche, Gliederung, Entwicklung einer Fragestellung, Eingrenzen des Themas, richtiges Zitieren und Umgang mit Perfektionismus. Teilnehmeranzahl: 1-3 Personen Anmeldung: bis 1 Woche vor dem gewünschten Termin bei Pamela Schmidt Rückfragen: Pamela Schmidt p.schmidt@hdpk.de 13

14 KARRIERE UND BERUF ANGEBOTE IM BEREICH KARRIERE UND BERUF BEING ON STAGE CAN BE FUN FOR EVERYONE Termin: Samstag, , 10:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Format und Leitung: Workshop und Übung mit Tim Thaler Beschreibung: Vor Präsentationen bekommst Du schwitzige Hände? Du hast Angst vor anderen Menschen zu stehen? Du schaust mehr auf Deine Folien als in die Gesichter Deines Publikums? Am Abend vor einer Prüfung kannst Du nicht mehr schlafen? In diesem Workshop lernst Du wie Du Deine Präsentationen besser aufbaust, Kontakt zu Deinem Publikum herstellst und es mit einbeziehst sowie die Blockaden auflöst, die Dich am freien Sprechen hindern. Du lernst Entspannungs- und Atemtechniken, eine entspannte Körperhaltung zu erreichen, sowie eine bessere Artikulation und Lautung kennen. Teilnehmeranzahl: 3 15 Personen Anmeldung: über moodle Rückfragen: Tim Thaler tim.thaler@bln.fm EINFÜHRUNG IN DAS DEUTSCHE STEUERRECHT WAS GIBT ES ZU BEACHTEN? Termin: Samstag, , 10:00 17:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Format und Leitung: Seminar mit Michael Maier Beschreibung: Einführung in die Grundlagen des Deutschen Steuersystems mit dem Fokus auf Einkommen-, Gewerbe- und Umsatzsteuer. In kleinen 14

15 KARRIERE UND BERUF Workshop-Einheiten haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, erlerntes Wissen zu vertiefen und praxisnah anzuwenden. Teilnehmeranzahl: 3 20 Personen Anmeldung: über moodle Rückfragen: Michael Maier michaelmaier@mail.com EIN SATZ. EIN STIL. EIN TYP. BEWERBEN MIT HILFE DER TEXTPSYCHOLOGIE. Termin: Freitag, , 14:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Format und Leitung: Seminaristischer Workshop mit Adelheid Schardt Beschreibung: Schreiben kann jeder. Schreiben tut jede & jeder. Hier eine Info. Da ein Kommentar. Alles kein Problem. Der Andere kennt dich ja; denkst du. Dann kommt der Tag, wo du ernsthaft deine Worte setzen willst. Weil es um etwas geht: Um ein Praktikum. Einen Job. Eine Liebe. Da hat jeder Buchstabe und jeder Satz, den du verwendest ein Gewicht: Ob du viele oder wenig Worte machst. Schnell auf den Punkt kommst. Oder ohne Punkt und Komma schreibst. Der Leser liest dich zwischen deinen Zeilen. Macht sich (auch unbewußt) Gedanken. Und hebt den Daumen (für dich) hoch oder senkt ihn (gegen dich) runter. Da kannst du wenig machen. Es sei denn, du weißt, wie deine Worte wirken und wie du sie strategisch setzt. Das kannst du lernen: Schreibstile, die der Persönlichkeit entsprechen Schreibstrategien, die ankommen Anschreiben, die Sympathien wecken Curriculum Vitae, die strukturiert und überschaubar sind Teilnehmeranzahl: 3 10 Personen Anmeldung: über moodle Rückfragen: Adelheid Schardt schardt@verbeworte.de 15

16 KARRIERE UND BERUF EVERYTHING S A STORY Termin: Samstag, , 10:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Format und Leitung: Seminaristischer Workshop mit Victor Redman Beschreibung: Du willst schreiben? Du musst schreiben? Aber wenn du vor dem weißen Blatt Papier oder dem leeren Bildschirm sitzt, findest Du einfach keine Worte? Du hast keine spannenden Stories zu erzählen? Der Workshop gibt konkrete Antworten auf Fragen, die viele Kreative sich regelmäßig stellen: Wo finde ich Ideen für meine Arbeit? Wie nähere ich mich meinem Thema an? Wie hebe ich meinen Beitrag von ähnlichen ab? Wo finde ich das geeignete Publikum? Wie setze ich mein Thema in einem zeitlich vertretbaren Rahmen und doch qualitativ hochwertig um? Die Praxis steht dabei im Vordergrund. Alle Teilnehmer_Innen bekommen im Rahmen des Workshops die Möglichkeit, sich eigene Themen und Ideen zu erschließen und diese weiter zu entwickeln. Ziel ist es, alle Teilnehmer_Innen mit markttauglichen Ideen wieder nach Hause zu schicken. Teilnehmeranzahl: 3 15 Personen Anmeldung: über moodle Rückfragen: Victor Redman victor@victorredman.com 16

17 KARRIERE UND BERUF FILME, DIE MAN GESEHEN HABEN MUSS Termine: Mittwoch, , 18:15 21:15 Uhr: Joel & Ethan Coen: A Serious Man, 2009 Mittwoch, , 18:15 21:15 Uhr: Ang Lee: Brokeback Mountain, 2005 Mittwoch, , 18:15 21:15 Uhr: Martin Scorsese: Taxi Driver, 1976 Mittwoch, , 18:15 21:15 Uhr: Andrea Arnold: Fish Tank, 2009 Mittwoch, , 18:15 21:15 Uhr: Kenneth Lonergan: Manchester By The Sea, 2016 Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Format und Leitung: Prof. Dr. Gerald Geilert Beschreibung: Im Seminar werden insgesamt fünf Filme angeschaut. Sie werden zuvor in einen filmhistorischen als auch einen sozialen Kontext eingeordnet. Im Anschluss an die Filmvorführung werden die Filme gemeinsam analysiert. Ziel: In diesem Workshop soll das aufmerksame, analytische Betrachten von Filmen erlernt werden. Sowohl sozialkritische als auch mediumspezifische oder psychologische Analysemethode werden erlernt. Credit Points: In dieser Veranstaltung gilt die Anwesenheitspflicht, gemäß Paragraf 4 Abs der Prüfungsordnung. Anrechnung im Modul M004: Studierende aller Bachelorstudiengänge, die ihr Studium am oder später begonnen haben, können durch aktive Teilnahme einen Credit Point erreichen. Studierende, die ihr Studium vor dem begonnen haben, müssen zusätzlich eine ca. fünf Seiten lange fundierte und benotete Filmkritik schreiben, um einen Credit Point in diesem Modul anerkannt zu bekommen. Anrechnung im Modul M327 im Mediendesign: Studierende des Studiengangs Mediendesign, können durch aktive Teilnahme einen Credit Point in diesem Modul erwerben. 17

18 KARRIERE UND BERUF Anrechnung im Modul M460 im Fach Audiodesign: (ab Studienbeginn ): Studierende des Studiengangs Audiodesign können durch aktive Teilnahme einen Credit Point in diesem Modul erwerben. Teilnehmeranzahl: ab 5 Personen Credit Points: 1 CP (Prüfungsleistung als Hausarbeit möglich) Anmeldung: über moodle (siehe Aushang) Rückfragen: Gerald Geilert g.geilert@hdpk.de GRUNDLAGEN FÖRDERMITTELBEANTRAGUNG Termine: Der Workshop sieht den Besuch von mindestens zwei Terminen vor: Freitag, , 14:00 19:00 Uhr Freitag, , 14:00 19:00 Uhr Freitag, , 14:00 19:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Format und Leitung: Workshop mit Rosita Kürbis Beschreibung: Ihr plant ein Projekt, aber es fehlt an finanzieller Unterstützung? Endlich Nägel mit Köpfen machen! Das Seminar vermittelt einen Einblick in die Förderlandschaft Berlins und in die Grundlagen zur Beantragung von Fördergeldern. Themen: Struktur Förderlandschaft Fördersprache Wie finde ich geeignete Fördermaßnahmen? Welche Fördermaßnahmen gibt es für mein Projekt? Worauf muss ich bei der Antragstellung achten? Was gehört in die Projektbeschreibung? Wie setze ich einen Finanzierungsplan auf? 18

19 KARRIERE UND BERUF Ziel: Die Erarbeitung eines beispielhaften, förderfähigen Förderantrags. Material: Bitte bringe einen WLAN-fähigen Rechner mit. Anrechnung auf das Modul M004 möglich: Der vollständige Besuch dieser Veranstaltung kann auf das Modul M004 Persönlichkeitstraining angerechnet werden. Um einen Kurs zu ersetzen, müssen insgesamt 2 Workshops belegt werden, die mit 1 CP belegt sind. Achtung: Wenn du diese Option nutzen willst, muss eine Prüfungsleistung (s. Modulkatalog) abgelegt werden. Bitte sprich in diesem Fall vor Beginn der Veranstaltung mit Rosita Kürbis. Studierende, die ihr Studium zum aufgenommen haben, müssen keine Prüfungsleistung ablegen. Teilnehmeranzahl: 3 20 Personen Credit Points: 1 CP (Prüfungsleistung als Hausarbeit möglich) Anmeldung: über moodle Rückfragen: Constanze Heber c.heber@hdpk.de IN 10 SCHRITTEN ZUR MARKE WIE SIE SICH SELBST RICHTIG POSITIONIE- REN UND DIE EIGENE MARKE ERFOLGREICH KOMMUNIZIEREN Termine: Der Workshop sieht den Besuch beider Termine vor: Samstag, , 10:00 18:00 Uhr Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Format und Leitung: Workshop mit Franka Hönerbach Beschreibung: Starke Marken kennt jeder aus der Unternehmenswelt. Aber nicht nur Unternehmen nutzen die Kraft und Wiedererkennbarkeit starker Marken, auch Personen können zur Marke werden und sich so einen entscheiden- 19

20 KARRIERE UND BERUF den Vorteil für Karriere und Erfolg verschaffen. Aber was bedeutet es eigentlich, eine Marke zu sein oder eine zu werden? Sicher nicht, sich nur eine knallige Verpackung zuzulegen oder sich in Stereotypen zu verlieren. Im Workshop In 10 Schritten zur starken Marke lernen Teilnehmer, wie sie selbst zu einer starken Personenmarke werden, sich richtig positionieren und kommunizieren, um ihre individuellen Ziele zu erreichen und dabei doch ganz sie selbst zu bleiben. Elemente: Definition der eigenen Rollen, Soziale vs. Personale Identität, Storytelling, Markenbotschaft, Elevator Pitch für die eigene Marke und vieles mehr. Anrechnung auf das Modul M004 möglich: Der vollständige Besuch dieser Veranstaltung kann auf das Modul M004 Persönlichkeitstraining angerechnet werden. Um einen Kurs zu ersetzen, müssen insgesamt 2 Workshops absolviert werden, die mit 1 CP belegt sind. Achtung: Wenn du diese Option nutzen willst, muss eine Prüfungsleistung (s.modulkatalog) abgelegt werden. Bitte sprich in diesem Fall vor Beginn der Veranstaltung mit Franka Hönerbach. Studierende, die ihr Studium zum aufgenommen haben, müssen keine Prüfungsleistung ablegen. Teilnehmeranzahl: 5 20 Personen Credit Points: 1 CP (Prüfungsleistung als Hausarbeit möglich) Anmeldung: über moodle Rückfragen: Franka Hönerbach franka@hoenerbach.de KARRIERE-COACHING UND BERATUNG Termine: nach Vereinbarung Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge der hdpk Format und Leitung: individuelle und persönliche Beratung 20

21 KARRIERE UND BERUF Beschreibung: Das Coaching und Beratungsangebot des Career Service richtet sich an alle Studierenden der hdpk, die Klarheit über ihre beruflichen Ziele und ihren individuellen Karriereweg suchen. In den Beratungsgesprächen werden persönliche Ressourcen ermittelt, realistische Ziele formuliert und Lösungen zu deren Umsetzung erarbeitet. Raum: Büro 626, 6. OG Anmeldung: per bei Torben Lohmüller KNIGGE-QUICKIE, UMGANGS-ABC & NETZWERKEN Termin: Samstag, , 11: Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Format und Leitung: Workshop mit Sandra Schmidt Beschreibung: Du willst dich auf jedem Parkett zu Hause fühlen, dabei du selbst bleiben und andere für dich gewinnen. Du willst die Spielregel kennen, um sie anwenden und wenn nötig auch brechen zu können. In 4 Stunden bekommst du einen kompakten Überblick über moderne Umgangsformen und lernst Tipps & Tricks im Bereich Netzwerken. Ziele: Zeitgemäße Umgangsformen im Beruf Professioneller und sicherer Auftritt Begrüßen, Vorstellen, Anrede, Visitenkarten Türen, Treppen & Taxis Smalltalk Big Business Kontakte knüpfen, nutzen und pflegen Teilnehmeranzahl: 5 20 Teilnehmer Anmeldung: über moodle Rückfragen: Franka Schmidt coachcandy@coachcandy.de 21

22 KARRIERE UND BERUF LEADERSHIP FÜHRUNG IN UNTERNEHMEN UND PROJEKTEN Termine: Der Workshop sieht den Besuch beider Termine vor: Freitag, , 10:00 16:00 Uhr Samstag, ; 10:00 16:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Format und Leitung: Workshop und Übung mit Andreas von Oertzen Beschreibung: In Unternehmen und Organisationen geht es immer öfter um bereichsübergreifende Kooperationen, Vernetzungen, flache Hierarchien, Teamund Projektarbeit. Die Bedeutung von Führung durch Überzeugung in der direkten Auseinandersetzung von Mensch zu Mensch nimmt zu. Das erfordert kraftvolle Impulse, persönliche Autorität, Integrität, Engagement, Überzeugungskraft, ausgewiesenes Expertentum, gezieltes Networking. Führen ist nicht gleich koordinieren. Führung bedeutet ein Einwirken auf andere Personen, damit sie in eine gewünschte Richtung handeln. Dieses Seminar ermutigt die Selbstreflexion im Kontext der Führung. Es vermittelt Ansätze, Strategien und Tools zum Meistern von Herausforderungen einer Führungsaufgabe. Teilnehmeranzahl: 3 20 Personen Anmeldung: über moodle Rückfragen: Constanze Heber c.heber@hdpk.de MAPPENCHECK MIT DER AGENTUR ZUM GOLDENEN HIRSCHEN Termin: Freitag, , 14:00 17:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Format und Leitung: Workshop und Übung mit Alissa Fröhlich und/oder Dominik Lang - Zum Goldenen Hirschen 22

23 KARRIERE UND BERUF Beschreibung: Zwei Kreative (Art Direction) der Agentur Zum Goldenen Hirschen in Berlin kommen an die hdpk, um Studierenden mit ihren Portfolios Tipps und in kleiner Runde die Möglichkeit für Rückfragen anzubieten. Sie berichten, was aus Arbeitgeber/Agentursicht erwartet wird und warum ein gut gepflegtes Portfolio so wichtig ist. Sie erzählen praxisnah aus dem Agenturalltag und welche Möglichkeiten und kreativen Berufsbilder es in einer Agentur wie Zum Goldenen Hirschen gibt. Teilnehmeranzahl: 3 15 Personen Anmeldung: über moodle Rückfragen: Constanze Heber c.heber@hdpk.de PRAKTIKUM UND INDIVIDUELLE BERUFSBERATUNG FÜR MEDIENMANAGER Termine: Freitag, , 10:00 13:00 Uhr Freitag, , 10:00 13:00 Uhr Freitag, , 10:00 13:00 Uhr Freitag, , 10:00 13:00 Uhr Freitag, , 10:00 13:00 Uhr Zielgruppe: Studierende des Studiengangs B.A. Medienmanagement Format und Leitung: Individuelle Beratung mit Diana Doko Beschreibung: 1. Erarbeitung der Interessen der Studierenden 2. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir die einzelnen Berufsfelder 3. Darauf basierend folgen konkrete Vorstellungen von Firmen, die zum Interesse und den Berufsfeldern der Studierenden passen Teilnehmeranzahl: 4 Teilnehmer pro Termin Anmeldung und Rückfragen: Diana Doko diana@doko-pr.de 23

24 KARRIERE UND BERUF PR-KONZEPT (FÜR FORTGESCHRITTENE MIT BASISWISSEN IN PR) Termine: Dienstag, , 15:00 18:00 Uhr (Allgemeine Einführung) Dienstag, , 15:00 18:00 Uhr (PR Analyse) Dienstag, , 15:00 18:00 Uhr (PR Strategie) Dienstag, , 15:00 18:00 Uhr (PR Massnahmen) Dienstag, , 15:00 18:00 Uhr (PR Agentur) Zielgruppe: Studierende des Studienganges Medienmanagement Format und Leitung: Workshop mit Diana Doko Beschreibung: Gute Öffentlichkeitsarbeit ist kein Zufall. Sie wird sorgfältig geplant, umgesetzt und kontrolliert. Mit Hilfe eines PR Konzeptes werden die wichtigsten Schritte aufgeschrieben, wie man die Kommunikation professionell, zielgerichtet und damit erfolgreich steuern kann. Mit einem PR Konzept lassen sich also alle PR-Aktivitäten ob national oder lokal, ob für große oder kleine Budgets strategisch planen. Teilnehmeranzahl: 3 15 Personen Anmeldung und Rückfragen: Diana Doko diana@doko-pr.de ZERTIFIKAT AUFSICHT FÜHRENDE PERSON IN VERSAMMLUNGSSTÄTTEN Termine: Der Workshop sieht den Besuch beider Termine vor: Samstag, , 9:30 17:00 Uhr Sonntag, , 9:30 17:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Hochschulen Kosten: 50 Euro pro Person, die bis zum an die hdpk überwiesen werden müssen, um die Anmeldung verbindlich zu machen. 24

25 KARRIERE UND BERUF Format und Leitung: Workshop und Zertifikat mit Michael Brüls Beschreibung: Sowohl die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 17 als auch die Muster-Versammlungsstättenverordnung sehen vor, dass Veranstaltungen von einem verantwortlichen Veranstaltungsleiter begleitet werden müssen. Die Qualizierung dieses Veranstaltungsleiters richtet sich dabei nach dem Gefährdungspotenzial der Veranstaltung. Dabei handelt es sich in vielen Fallen auch um Veranstaltungen, die in Bürgerhäusern, Schulaulen und Mehrzweckhallen stattfinden ohne technische Aufbauten oder eine aufwendige Bühnendekoration und mit einfach strukturiertem Ablauf. Die Qualifizierung dieses Veranstaltungsleiters richtet sich dabei nach dem Gefährdungspotenzial der Veranstaltung. Die Grundlagenqualifizierung zur sogenannten Aufsicht führenden Person in Versammlungsstätten (auch Sachkundige Aufsichtsperson) richtet sich deshalb speziell an die Erfordernisse der Veranstaltungen mit geringem Gefährdungspotential. Der Kurs vermittelt die rechtlichen Grundlagen (Muster-Versammlungsstättenverordnung, Unfallverhütungsvorschriften) und beschäftigt sich mit Herausforderungen in der praktischen Arbeit als Aufsicht führende Person. Der Workshop und das Zertifikat wird von der IBIT GmbH (Internationales Bildungs- & Trainingszentrum für Veranstaltungssicherheit) durchgeführt und kostet normalerweise 400 Euro pro Person, kann aber hier zum Sonderpreis von 50 Euro erworben werden. Inhalte: Die Arbeit als Aufsicht führende Person Grundlagen der Musterversammlungsstättenverordnung Unfallverhütungsvorschrift (DGUV Vorschrift 17) Pflichten der Verantwortlichen Grundlagen Brandschutz & Gefährdungsanalysen Erarbeitung von Schutzmaßnah Teilnehmeranzahl: Personen Anmeldung und Rückfragen: Constanze Heber 25

26 KARRIERE UND BERUF GESUND DURCHS STUDIUM SPORTANGEBOT hdpk Seit dem Wintersemester 2016 können Studierende und Mitarbeiter der hdpk an dem Sportprogramm der Berliner Universitäten und Hochschulen teilnehmen. Die einzelnen Fristen für die Einschreibung sowie die Gebühren können den jeweiligen Websites der Universitäten und Hochschulen entnommen werden. Zu den Anbietern gehören: Humboldt-Universität zu Berlin Freie Universität Berlin Technische Universität Berlin Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Beuth Hochschule für Technik Berlin YOGAKURS FÜR STUDIERENDE Termine: Montags von Uhr, 10 Termine ab dem Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge der hdpk Format und Leitung: Workshop mit Patricia Ankele Beschreibung: Dieser Yogakurs wird von der Akedemie Die Wohlfühler (gesponsort durch die TK) durchgeführt und orientiert sich am Hatha-Yoga. Yogamatten müssen nicht selbst mitgebracht werden, sondern sind vorhanden. Es wird gebeten, pünktlich zu kommen und den Raum vor und nach der Stunde entsprechend frei / zurück zu räumen. Wenn ihr mal nicht kommen könnt, dürft ihr gern den freien Platz euren Mitstudierenden zur Verfügung stellen. Teilnehmerzahl: 5 15 Personen Anmeldung: über moodle Rückfragen: Constanze Heber c.heber@hdpk.de 26

27 SRH START-UP LAB BERLIN VERANSTALTUNGEN DES SRH START-UP LAB BERLIN Das SRH Start-up Lab der Berliner SRH Hochschulen ist ein Raum, um sich zu treffen, sich auszutauschen, zu experimentieren, zu arbeiten, zu lernen, zu entspannen und zu feiern. Es soll Studierende dabei unterstützen, ihre unternehmerische Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Das Lab versteht sich als Dienstleister für die Studierenden, die Lehrenden und ihre Kooperationspartner*innen. Es ist eine lernende Einrichtung, bei der die Beteiligung aller Studierenden groß geschrieben wird. Neben Vorträgen, Workshops, Meetups und anderen Veranstaltungen, werden Beratungen für alle Phasen des Gründungsprozesses angeboten. Raum: SRH Start-up Lab Berlin, Ernst-Reuter-Platz 10, Berlin Anmeldung: Tel.: Weitere Informationen zu allen Workshops: 27

28 SRH START-UP LAB BERLIN AGILE BASICS FOR STUDENTS Date: Thursday, , 18:00 20:00 Potential audience: Students of all courses and universities Format and method: Workshop I Raja Kanuri, Scrum Master and currently MBA student at SRH Hochschule Berlin I English Description: Agile methodology is mainly related to software development. Nevertheless some practices are universal and especially helpful when working in a collaborative environment. Overall the workshop is about getting an insight to leadership skills in a global environment. Students or academics in general profit from it when working in project groups or research teams. One can learn how to contribute by being fair and transparent, break the projects into tasks, track them to closure and help the others to expedit on their tasks. Registration: start-up-lab or via mail to startuplab@srh-berlin.de DEVELOPING ENTREPRENEURIAL HABITS Date: Monday, , 18:00 20:00 Potential audience: Students of all courses and universities Format and method: Workshop I Christoph Speckmann, Sigrid Peuker, SRH I English Description: In the workshop you will learn: Why we operate by 95% on autopilot What is willpower and why it s limited How habits save willpower Habits of successful entrepreneurs Which habits define your life How to form new habits 28

29 SRH START-UP LAB BERLIN Remark: This is hands-on. We re going to work in small groups, and you re going to have useful action items afterward. We ll have 15 seats in total. Please contact for more information. Registration: start-up-lab or via mail to ICH MACH MICH SELBSTÄNDIG Termin: Mittwoch, , 18:00 19:30 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und SRH Hochschulen Format und Leitung: Informationsveranstaltung der IHK Berlin I Deutsch Beschreibung: Die seit 2008 erfolgreich laufende Initiative Ich mach mich selbstständig! (IMMS) der IHK Berlin geht in eine neue Runde und möchte Studierende auch im Sommersemester 2018 für Entrepreneurship begeistern. Die Initiative rückt die wichtigen Themen Unternehmensgründung und Selbstständigkeit in den Fokus. In einer spannenden Veranstaltung bringen Berliner UnternehmerInnen, die selbst in jungen Jahren ein eigenes Unternehmen gegründet haben, den Studierenden ihre Erfahrungen näher. Persönliche und lebhafte Berichte aus der Gründerphase und dem unternehmerischen Alltag sowie der Austausch über Chancen und Risiken und Vor- und Nachteile der Selbständigkeit bringen frischen Wind und Praxisbezug in die Berufsorientierung. Anmeldung: Anmeldung und Rückfragen: per Mail an andreza.rocha@srhhochschule-berlin.de 29

30 SRH START-UP LAB BERLIN THINKING TOGETHER THE POWER OF DIALOGUE Dates: The workshops consist of inputs and exercises. Taking part in all evenings is appreciated but not mandatory: Thursdays 18:00 20:00 at , , , , Potential audience: Students of all courses and universities Format and method: Workshop I Dr. Torben Lohmüller, hdpk and Sigrid Peuker, SRH I English Description: Dialogue (literally speaking across ) is and has been one of the most powerful tools for humans to gain knowledge and insights that transcend the limited perspective of the individual. Use the power of thinking together in a group and learn how to co-creatively broaden your understanding of a given topic. In this workshop we will follow quantum physicist David Bohm and his approach to expand learning, solve tough problems, and to find out how our thinking sometimes gets in the way of understanding. During five evenings you can learn how to: become a better listener speak in a way that benefits better understanding of all participants and opens up new opportunities temporarily suspend judgement in order to get beyond our usual prejudices and assumptions In the first session you will learn about the specifics of Bohmian dialogue, what you might get out of it, when it might be helpful, and how it is conducted Introduction Please read the short text Dialogue A proposal. By David Bohm, Donald Factor and Peter Garrett,

31 SRH START-UP LAB BERLIN The second to fifth session are structured according the four principles of Bohmian Dialogue: Listening Voicing Respecting Suspending Registration: or via mail to WIE GRÜNDE ICH EINE GMBH ODER UG Termin: Donnerstag, , 18:00 20:00 Uhr Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und SRH Hochschulen Format und Leitung: Workshop I Oliver Richter, Ass. Jur., Geschäftsführer Interconomy GmbH I Deutsch Beschreibung: Im Workshop werden wichtige organisationsrechtliche Fragestellungen und Gestaltungsmöglichkeiten behandelt. Dazu gehören u.a.: Die wichtigsten Regelungen in der Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrages (der Satzung) Die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft, den Organen und Beteiligten (Geschäftsführer, Gesellschafter, Gesellschafterversammlung, Aufsichtsrat, Beirat, Kapitalgeber, ) Die Dienstverträge der Geschäftsführer und Beteiligungsverträge der Kapitalgeber. Der Workshop richtet sich an alle Entrepreneure, die sich informieren möchten, ob diese Rechtsform für sie in Frage kommt. Anmeldung: start-up-lab oder per an startuplab@srh-berlin.de 31

32 SRH HOCHSCHULE BERLIN ALUMNI TALK Termin: Dienstag, , 17:00 Deutsch Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und SRH Hochschulen und Alumni Format und Leitung: Networking Event I Dr. Andreza Rocha, Career Service Advisor Deutsch Beschreibung: Im Format einer Diskussionsrunde berichten SRH Alumni über den Berufseinstieg und ihre Karriere in der Personalbranche und präsentieren Einstiegsmöglichkeiten in ihren jeweiligen Unternehmen, Kaffee und Snacks inklusive! Im Anschluss findet eine Networking-Runde in entspannter Atmosphäre mit den Studierenden statt. Anmeldung und Rückfragen: andreza.rocha@srh-hochschule-berlin.de ALUMNI TALK Date: Tuesday, , 17:00 English Potential audience: Students of all courses and universities and alumni Format and method: Networking Event I Dr. Andreza Rocha, Career Service Advisor English Description: An informal discussion round with SRH graduates, including coffee and snacks! SRH alumni share their experiences in the digital economy and 32

33 SRH HOCHSCHULE BERLIN the challenges faced as job seekers in Berlin and present career opportunities at their respective companies. After the discussion, students can chat with the participants. Registration and questions: FIND YOUR DREAM JOB IN GERMANY Date: Saturday, , 10:00 14:00 Potential audience: International students (higher semesters) Format and method: Workshop Jasmin Schreieck, Ahsan Hayat English Description: For international students, the job search in Germany can be quite challenging. An effective online search can be crucial in finding the right position. In this workshop, two online marketing experts will show you how to make the most out of LinkedIn and optimize your job search using SEO tools and conducting personal keyword research. Workshop contents: Using Google search engine optimization for job hunting How to conduct Google keyword research to boost your personal profile on social media platforms and attract prospective employers How to optimize your LinkedIn title, description and URL Individual consultation with each participant. Limited amount of participants: max. 10 participants Registration and questions: until via mail to 33

34 SRH HOCHSCHULE BERLIN FRANZÖSISCHKURSE FÜR STUDIERENDE UND ANGESTELLTE Termine: Niveaustufe: A1.2 (Donnerstags, 18:00 19:30 Uhr) Niveaustufe: B1 (Dienstags, 18:00 19:30 Uhr) Unterrichtsstunden: 30 Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmer Kursleitung: Ludovic Dominiak Kursgebühr: 90 Euro Weitere Infos & Anmeldung: sprachkurse Nathalie Vogelwiesche WORKING IN GERMANY: AN INTRODUCTION Date: Friday, , 13:00 16:00 Potential audience: International students (1. & 2. semester) Format and method: Info-Workshop Dr. Andreza Rocha English Description: You have just arrived or have recently completed your first semester in Berlin and are unsure about how, where and when to look for a student job? Then join the Career Service Advisor at this informal and interactive information session about work regulations, job opportunities and job search strategies for international students. You will learn about the basic rules of the German labour market, how to prepare a professional application and what to expect as an international job seeker. Please send your application documents to andreza.rocha@srh-hochschule-berlin.de until if you would like individual feedback during the second part of the workshop. 34 Limited amount of participants: max 10 participants Registration an questions: until via mail to andreza.rocha@srhhochschule-berlin.de

35 NOTIZEN 35

36 36 NOTIZEN

37 PERSONEN Personen Janine Andert absolvierte nach ihrem Abitur eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation bei der Daimler Financial Services AG, die sie im Jahr 2000 erfolgreich abschloss. Im Anschluss studierte sie an der Technischen Universität Berlin das Amt des Studienrats in den Fächern Germanistik und Philosophie. Langjährige administrative und kommunikative Erfahrungen sammelte sie u.a. als Werkstudentin bei Daimler Financial Services AG. Dort arbeitete sie in der Organisationsabteilung und hat z.b. das Büro des Sprecherausschusses der Leitenden Angestellten federführend betreut. Beruflich verschlug es sie auch in den Berliner Duncker Club, in die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und zu Mute Records und Domino Recording Company Deutschland. Dort verfasste sie z.b. Pressetexte und bemusterte den Onlineverteiler mit neuen Musikalben und -videos. Seit Juli 2013 ist Janine Andert Mitarbeiterin an der hdpk. Ihr Aufgabengebiet im Campus Service umfasst u.a. die finanziellen Angelegenheiten der Studierenden sowie die Immatrikulationen und Exmatrikulationen. Mareike Augustin studierte nach ihrem Abitur in Berlin im Jahre 2003 an der Universität Greifswald. Dort schloss sie ihren Bachelor of Arts erfolgreich in Skandinavistik und Anglistik ab. Anschließend kehrte sie nach Berlin zurück. Daraufhin begann sie den Masterstudiengang Englische Literaturen an der Humboldt Universität Berlin. Während des Studiums engangierte sie sich im Kinderschutzbund beim Kinder- und Jugendtelefon begann Mareike Augustin an der hdpk als studentische Hilfskraft der Hochschulverwaltung. Von Juni 2013 bis Oktober 2015 stand sie den Studierenden am Empfang sowie in Angelegenheiten des Studierendensekretariats zur Verfügung. Seit November 2015 verwaltet sie das Prüfungsamt. Michael Brüls ist Mitarbeiter einer großen Berufsfeuerwehr und leitet die geschäftsführende Stelle für Veranstaltungen und Ereignisse aus besonderem Anlass. Herr Brüls ist zusätzlich als verantwortlicher operativer Einsatzleiter von 37

38 PERSONEN Feuerwehr und Rettungsdienst sowie als Mitarbeiter in der technischen Einsatzleitung tätig. Des Weiteren führt Herr Brüls Beratung und Schulungen zur Veranstaltungssicherheit durch. Diana Doko arbeitet seit 1998 als freie Kommunikationsberaterin und Projektleiterin im Bereich Kultur und Unternehmens PR. Ihre berufliche Laufbahn begann sie 1995 als freie Redakteurin für Print und TV Medien, verlagerte aber ihren beruflichen Schwerpunkt in den Bereich PR und Marketing. Vor 15 Jahren hat sie mit dem Unternehmer Gerald Schömbs den Verein Freunde fürs Leben e.v. gegründet und ist dort Vorstandsvorsitzende ( Mit dem Filmproduzenten und Regisseur Sven Haeusler betreibt Diana Doko das Video-Interview-Magazin ISEEVOICES u.a. mit TC Boyle, Wim Wenders oder Dieter Kosslick ( Neben ihren freien PR Projekten unterrichtet Diana Doko seit 2009 als Hochschuldozentin für PR und Marketing an den Hochschulen AMD Akademie Mode & Design und SRH Hochschule der populären Künste. Benjamin Feder sammelte erste Programmiererfahrungen 2008 im Informatikunterricht am Gymnasium beim Programmieren von Microcontrollern und Robotern. Als leidenschaftlicher Zocker weitete er sein Wissen sehr schnell auf die Spieleentwicklung aus und konnte dadurch mehr Praxiserfahrung sammeln. Seit 2012 programmiert und betreut er mehrere Websites und Server. Als Benjamin Feder 2016 sein Studium an der hdpk begann, lernte er all die verschiedenen Möglichkeiten kennen, virtuelle Instrumente zu programmieren und arbeitet seitdem weiter daran, sein Wissen sowohl zur Programmierung von VST-Instrumenten als auch zum Bau von Hardwaresynthesizern und Effektgeräten zu erweitern. Dr. Gerald Geilert ist seit 2012 Professor für Theorie der visuellen und audiovisuellen Medien an der hdpk. Vorher arbeitete er als freiberuflicher Kunstwissenschaftler und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kunsthochschule Kassel in der Universität Kassel, wo er 2007 promoviert wurde. 38

39 PERSONEN Constanze Heber studierte Musikwissenschaft, Kulturmanagement und Romanistik an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Nach Abschluss des Magisterstudiums absolvierte sie ein Volontariat beim Bühnen- und Medienverlag Felix Bloch Erben in Berlin und arbeitete dort anschließend zwei Jahre im Bereich Marketing und Lizenzen. Danach wechselte sie an die Komische Oper Berlin und war eine Spielzeit als Assistentin des Leiters für Marketing tätig arbeitete sie an der Universität der Künste Berlin im Fachbereich Musik im Künstlerischen Betriebsbüro und war u.a. für das Marketing des Festivals crescendo zuständig. Seit Mai 2016 ist Constanze Heber nun an der hdpk im Career Service tätig und ist für die Betreuung der Praktika, die Lern- und Karrierewerkstatt und die Alumniarbeit verantwortlich. Franka Hönerbach, diplomierte Betriebswirtin und Eventmanagerin, ist zertifizierter systemischer Coach (CAS) und hat zusammen mit ihrem Mann Dirk Hönerbach PERSONAL IDENTITY BERLIN ( ) gegründet, das erste europäische Beratungsunternehmen mit interdisziplinärer Identity- Akademie, das sich mit einem 360 -Grad-Beratungs- und Trainingssystem dem Aufbau, Erhalt, Management und der Erforschung von Personal und Corporate Identities verschrieben hat. Luise Marchand absolvierte eine Ausbildung zur Werbefotografin in der Bildagentur Punctum in Leipzig. Nach dem Motto erst die Pflicht, dann die Kür folgte der Ausbildung ein Studium der bildenden Kunst, im Fachbereich Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, das sie im Februar 2016 mit Auszeichnung abgeschlossen hat. Nach Reisestipendien, Artist Residencies, Ausstellungen und Assistenzen in Lyon, Paris, London, New York, Detroit und Tel Aviv, lebt und arbeitet sie nun Berlin. Von vertritt sie Sara Lindner (Elternzeit) im Medienlabor und betreut die Studiotechnik sowie die Equipmentausleihe und steht Rede und Antwort zu allen fototechnischen Fragen. 39

40 PERSONEN Annette Lohmüller studierte nach ihrem Abitur im Jahre 2002 an der Humboldt Universität zu Berlin Neuere deutsche Literatur, Skandinavistik und Musikwissenschaften. Im Jahr 2009 schloss sie ihr Studium erfolgreich mit dem Magister Artium ab. Neben dem Studium sammelte sie Erfahrungen in den Bereichen Kundenbetreuung, Datenbankpflege, Mitarbeiterführung und Mitarbeitercoaching. Anschließend arbeitete sie als Marketingreferentin bei einem online Medienbeobachter und als Teamleiterin in der Anzeigenabteilung einer Berliner Tageszeitung. Seit Oktober 2012 ist Annette Lohmüller Teil des hdpk Teams Studienberatung und Hochschulmarketing. Sie berät Interessenten, Bewerber und Studierende. Dr. Torben Lohmüller ist promovierter Literatur- und Kulturwissenschaftler und verantwortet seit mehreren Jahren den Career Service sowie das International Office an der hdpk. Unter anderem coacht und berät er in dieser Funktion Studierende zu Berufsfindung und Karriere. Dabei verfolgt er verschiedene systemische Ansätze, bei denen Ressourcen und Lösungen der Coachees im Mittelpunkt stehen. Michael Maier studierte Mediengestaltung an der Bauhaus Universität Weimar und ist darüber hinaus auch Steuerfachangestellter und Projektmanager (IPMA) mit den Schwerpunkten Drittmittel-Verwaltung und Business-Development. Zuvor war er in Hamburg mehrere Jahre als Produzent für zahlreiche Werbekunden aus den Bereichen Fashion und Tranportation tätig. Sigrid Peuker studierte Linguistik, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Sie arbeitete als Projektleiterin, Systemadministratorin und Online- Redakteurin in der Verlags- und Medienbranche, als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin und an der Technischen Universität Berlin sowie als selbständige Trainerin und Beraterin mit den Schwerpunkten Kommunikation, Partizipation, Innovation und Entrepreneurship. An der SRH 40

41 PERSONEN Hochschule Berlin unterrichtet sie seit 2012 im Master-Studiengang Entrepreneurship, seit dem 1. Februar 2017 ist sie Leiterin des SRH Start-up Lab Berlin. Philip Ratuschny ist im 4. Semester Motion Design Student an der hdpk. Zuvor studierte er für einige Semester Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Fotografie. Durch seine frühere Arbeit als Fotograf und seine jetzige als Kameraassistent beim Werbefilm bringt er viel Erfahrung in den Bereichen Technik, Lichtsetzung und Komposition mit sich. Victor Redman Jahrgang 1985, ist freier Autor und Journalist aus Berlin. Er beschäftigt sich in Fiction und Non-Fiction gleichermaßen mit Themen der Popund Netzkultur. Zu seinen Auftraggebern gehören VICE, bento, jetzt, Techbook, GIGA Games, BLN.FM, Mit Vergnügen, und viele weitere Online-Medien. Dr. Andreza Rocha studierte Journalismus und Kommunikationswissenschaften in Brasilien. Im Jahr 2006 begann sie ihr Masterstudium an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, wo sie 2012 den DAAD- Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender erhielt und ihre Promotion im Lehrstuhl Angewandte Medienwissenschaften mit magna cum laude abschloss. Von 2007 bis 2014 sammelte sie Erfahrungen in der Presseund Öffentlichkeitsarbeit, der Verwaltung von EU-Mobilitätsprogrammen, der Alumniarbeit und der Lehre in unterschiedlichen Bereichen der BTU Cottbus- Senftenberg. Seit 2015 gehört Andreza zum Team der SRH Hochschule Berlin und seit 2016 verantwortet sie den Bereich Career Service. Adelheid Schardt studierte Soziologie, Psychologie, Pädagogik und Betriebswirtschaft. Sie ist Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und seit WS 2012/13 Lehrbeauftragte für Text an der SRH Hochschule der populären Künste (hdpk). Zudem ist sie als Werbetexterin und Unternehmensgründerin 41

42 PERSONEN von verbeworte sowie als Kommunikationstrainerin im Bereich Human Resources tätig. Für den Europäischen Sozialfonds entwickelt und realisiert sie Konzepte. Nebenbei initiierte und gründete sie den gemeinnützigen Verein Social Tat e.v. Lukas Schlaffke absolvierte seine Ausbildung zum Audio Engineer an der SAE Leipzig. Ein weiteres Studium der populären Musik und Medienwissenschaften folgte im Jahr 2011 an der Universität Paderborn/Detmold erfolgreich mit dem Bachelor-Abschluss. In Kooperation mit dem Goethe-Institut reiste er an Schulen von Island bis Südafrika, um Workshops für Jugendliche zum Thema kreatives Schreiben und Musikproduktion zu geben. Als Produzent für Hörbücher und Hörspiele sind ihm feine Ohren für die gehobene Sprachaufnahme gewachsen. Zuhause lauscht er mit Begeisterung den Klängen seines Fender Rhodes. Seit Anfang 2016 unterstützt er nun die SRH Hochschule der populären Künste im Medienlabor und dient als Ansprechpartner für die Studiotechnik. Pamela Schmidt studierte die Fächer Nordamerikastudien und Bibliotheksund Dokumentationswissenschaft an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin, die sie als Magistra Artium abschloss. Sie arbeitete bisher unter anderem als Dozentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektmanagerin, Informationsvermittlerin und in Bibliotheken. Seit dem Sommersemester 2016 führt sie die hdpk Hochschulbibliothek. In diesem Semester bietet sie Beratung und Unterstützung im Bereich Recherche an. Sandra Schmidt unterstützt seit 2014 als zertifizierter systemischer Business Coach Klienten dabei, ihre Wünsche zu realisieren und ihre Ziele zu erreichen. Als zertifizierte Trainerin hält sie Seminare im Bereich Potentialentfaltung, Netzwerken, Feelgood Management und Optimismus. Sie hält regelmäßig Vorträge und unterrichtet u.a. an der SRH Hochschule der populären Künste. 42

43 PERSONEN Nach fast zehnjähriger Berufserfahrung im Eventmanagement ist sie zu einer Art Spezialistin für Menschen und Erlebnisse geworden. Nach ihrem Abschluss des BWL Studiums an der Freien Universität Berlin als Diplom Kauffrau, hat sie international in verschiedenen Projekten gearbeitet. Tim Thaler ist Gründer und Vorstandsvorsitzender bei BLN.FM sowie Gründer und Teilhaber von Thaler & Rehor - Stimmbildung und Sprecherausbildung. Seit 2012 arbeitet er als freier Autor beim Deutschlandradio und seit 2013 als Lehrbeauftragter für Journalismus, Marketing und Stimmbildung an der School of Audio Engineering in Berlin, Hamburg und Köln. An der Hochschule für Populäre Künste ist er seit 2014 als Lehrbeauftragter für Journalismus und Stimmbildung beschäftigt. Ab 2015 nimmt er außerdem einen Lehrauftrag für CrossMedia und Stimmbildung an der Business and Information Technology School wahr. Zusätzlich ist er auch als Berater für Social Media-Kampagnen, Mediale Präsenz und SEO sowie als Kurator der Berlin Music Commission tätig. Andreas von Oertzen ist Managementberater, Trainer und Business Coach. Er verfügt über einen Universitätsabschluss als Dipl.-Ing., eine kaufmännische Ausbildung sowie Ausbildungen in Systemischer Organisationsberatung, Coaching und Mediation. Langjährige Erfahrung als Manager und in der Beratung in Unternehmen und wissenschaftlichen Organisationen bilden die Grundlage seiner Beratungsarbeit. Tillmann Zock studierte Musikproduktion an der Hochschule der Populären Künste Berlin FH und ist seit dem Wintersemester 2017/18 als Tutor für den Kurs Workflow in Aufnahme Produktion und Mixing - Logic Pro X an der Hochschule tätig. Neben dem Schreiben seiner Abschlussarbeit arbeitet er freiberuflich als Gitarrist, Gitarrenlehrer, Musikproduzent, Komponist und Tontechniker und betreibt einen YouTube-Channel für Gitarrentutorials. 43

44 TERMINÜBERSICHT Terminübersicht SoSe 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag APRIL 9 18:00-19:00 Yoga 10 15:00-18:00 PR Konzept :00-20:00 Thinking Together 13 10:00-13:00 Beratung Medienmanager 14 09:00-18:00 Kameraführerschein 15 13:00-16:00 Working in Germany 10:00-14:00 Find your Dream Job 16 18:00-19:00 Yoga 23 18:00-19:00 Yoga 17 15:00-18:00 PR Konzept 17:00 Alumni Talk 24 15:00-18:00 PR Konzept 17:00 Alumni Talk 18 18:15-21:15 Filmworkshop 19 18:00-20:00 Agile Basics for Students 20 10:00-14:00 Gestaltung mit Processing :00-19:00 Audio Software 21 11:00-15:00 Knigge Quickie 28 14:00-19:00 Audio Software Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 30 18:00-19:00 Yoga 5 10:00-17:00 Steuerrecht :00-20:00 Thinking Together 4 10:00-13:00 Beratung Medienmanager MAI 7 18:00-19:00 Yoga 14 18:00-19:00 Yoga 18:00-20:00 Entrepreneurial Habits 8 15:00-18:00 PR Konzept 16:00-18:00 Find it! 15 15:00-18:00 PR Konzept 9 18:15-21:15 Filmworkshop 16 16:00-18:00 Grundlagen Excel 18:00-19:30 Ich mach mich selbständig :00-18:00 Präsentationen :00-13:00 Beratung Medienmanager :00-13:00 Beratung Medienmanager 10:00-16:00 Leadership 28 18:00-19:00 Yoga :15-21:15 Filmworkshop 31 18:00-20:00 Thinking Together :00-16:00 Leadership 27 44

45 TERMINÜBERSICHT Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 10:00-13:00 Beratung Medienmanager 14:00-18:00 Textpsychologie 2 10:00-18:00 Everything s A story :00-19:00 Yoga 11 18:00-19:00 Yoga :00-20:00 Gründung GmbH/UG :15-21:15 Filmworkshop :00-19:00 Licht für Videofilm :00-18:00 In 10 Schritten zur Marke 16 10:00-17:00 Logic Pro X 10 10:00-18:00 In 10 Schritten zur Marke 17 JUNI 18 18:00-19:00 Yoga :00-20:00 Thinking Together 22 14:00-17:00 Mappencheck 14:00-19:00 Fördermittelbeantragung 23 09:00-18:00 Kameraführerschein :15-21:15 Filmworkshop 28 16:00-18:00 Find it! 29 14:00-19:00 Fördermittelbeantragung 30 09:30-17:00 Zertifikat Veranstaltungen 1 09:30-17:00 Zertifikat Veranstaltungen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag :00-19:00 Fördermittelbeantragung 7 8 JULI :00-20:00 Thinking Together Veranstaltungen der hdpk Veranstaltungen des Start-up Lab Berlin Veranstaltungen der SRH Hochschule Berlin 45

46 IMPRESSUM SRH Hochschule der populären Künste SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) Potsdamer Str Berlin Telefon.: Fax: Die SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule in Berlin. Die Hochschule bildet für die Medien- und Musikindustrie aus. Die Studiengänge sind durch die ZEvA akkreditiert. Titelfotos: Laura Palm (Vorderseite), Zachary Haude (Rückseite) Layout: Sandra Naumann Design SRH Start-up Lab Berlin Ernst-Reuter-Platz Berlin Telefon: SRH Hochschule Berlin Ernst-Reuter-Platz Berlin Telefon:

47 47

48 SRH Hochschule der populären Künste

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle Europe Job Bank Schülerumfrage Projektpartner Euro-Schulen Halle Alter: Geschlecht: M W Ausbildung als: F 1 Was war der Hauptgrund für Deine Wahl der Ausbildung / Deine Berufswahl? a. Freunde b. Familie

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Informationsveranstaltungen

Informationsveranstaltungen Mentoring Informationsveranstaltungen Zusätzlich zu den zentralen Veranstaltungen z.b. des Akademischen Beratungszentrums (ABZ) und des Prüfungsamts, bieten Dozenten und Studienberater/innen der Fakultät

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL, AKNE UND UNREINE HAUT (EINFACH... 1) (GERMAN EDITION) BY MOIN YAMINA

EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL, AKNE UND UNREINE HAUT (EINFACH... 1) (GERMAN EDITION) BY MOIN YAMINA Read Online and Download Ebook EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL, AKNE UND UNREINE HAUT (EINFACH... 1) (GERMAN EDITION) BY MOIN YAMINA DOWNLOAD EBOOK : EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL,

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Die kreative Manufaktur - Naturseifen zum Verschenken: Pflegende Seifen selbst herstellen (German Edition)

Die kreative Manufaktur - Naturseifen zum Verschenken: Pflegende Seifen selbst herstellen (German Edition) Die kreative Manufaktur - Naturseifen zum Verschenken: Pflegende Seifen selbst herstellen (German Edition) Gesine Harth, Jinaika Jakuszeit Click here if your download doesn"t start automatically Die kreative

Mehr

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about studying in Freiburg

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about studying in Freiburg Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about studying in Freiburg Präsentiert von Anouk Falloux und Lola Duve (UNIKOS-Tutorinnen) International Students Degree-seeking You are

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Welcome Day MSc Economics

Welcome Day MSc Economics 14.10.2016 / Dr. Gesche Keim Welcome Day MSc Economics 17.10.2016 Welcome Day MSc Economics 1 1. Academic Office / Studienbüro Volkswirtschaftslehre 2. How to choose your courses 3. Examinations and Regulations

Mehr

Einladung zu den zweiteiligen Englisch-Workshops: Sprechen Sie Denglish?

Einladung zu den zweiteiligen Englisch-Workshops: Sprechen Sie Denglish? den Einladung zu den zweiteiligen Englisch-Workshops: Sprechen Sie Denglish? An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 16.02.2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Bildungs- und

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Generative Motion Graphics (vvvv)

Generative Motion Graphics (vvvv) Elective Course Description Winter Term 2016 Titel Generative Motion Graphics (vvvv) Cluster Title PO 07 ME_1 Advanced Animation Cluster Title PO 2012 Cluster Title PO 2014 Erster Kurstermin ME2_08 Media

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT Anna Maria Schäfer Institut für Anglistik und Amerikanistik annamaria.schaefer@staff.uni-marburg.de Ablauf 1. Thema und Anforderungen 2. Umsetzung

Mehr

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE:

Mehr

ANGEBOTE SOMMERSEMESTER 2017

ANGEBOTE SOMMERSEMESTER 2017 Lern- und Karriere- Werkstatt ANGEBOTE SOMMERSEMESTER 2017 WORKSHOPS BERATUNG COACHING Inhalt Studienberatung 5 Lern- und Arbeitstechniken im Studium 7 Wissenschaftliches Arbeiten 15 Karriere und Beruf

Mehr

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition)

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition) Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition) Franz Schupp Click here if your download doesn"t start automatically Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German

Mehr

Herzlich Willkommen! Welcome!

Herzlich Willkommen! Welcome! Herzlich Willkommen! Welcome! Medien- und Kommunikationswissenschaft / Media and Communication Science Master of Arts Maximilian Krauß maximilian.krauss@tu-ilmenau.de Prüfungsamt am IfMK Examination Office

Mehr

Sommerschule 2019 Summer School 2019

Sommerschule 2019 Summer School 2019 Studieren im Grünen Sommerschule 2019 Summer School 2019 www.hs-magdeburg.de www.studieren-im-gruenen.de 3 Studieren an der Hochschule Magdeburg-Stendal 2 Standorte sites 38 Studiengänge study programmes

Mehr

LinkedIn - Networking. und Personal Branding 10. Oktober Erica Kessler. Gründerin & CEO. Erica Kessler. CEO & Gründerin

LinkedIn - Networking. und Personal Branding 10. Oktober Erica Kessler. Gründerin & CEO. Erica Kessler. CEO & Gründerin Erica Kessler LinkedIn - Networking Gründerin & CEO und Personal Branding 10. Oktober 2018 Erica Kessler CEO & Gründerin LinkedIn Training, Beratung & Referate A story about how social media helped me

Mehr

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition)

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition) Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Methoden

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

GCSE GERMAN GENERAL CONVERSATION PREPARATION BOOKLET PART 2

GCSE GERMAN GENERAL CONVERSATION PREPARATION BOOKLET PART 2 Name: GCSE GERMAN GENERAL CONVERSATION PREPARATION BOOKLET PART 2 For the general conversation in the speaking exam, you will be required to answer questions on TWO themes. You can choose one of the themes

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

Career Service Newsletter 01/2019

Career Service Newsletter 01/2019 Career Service Newsletter 01/2019 Liebe Studierende, mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen zunächst ein erfolgreiches neues Jahr 2019 wünschen und Sie außerdem auf unsere nächsten Veranstaltungen rund

Mehr

UNSER PROGRAMM VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? IMPULSVORTRAG VON JULIA CAWLEY

UNSER PROGRAMM VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? IMPULSVORTRAG VON JULIA CAWLEY VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? Anhand von vielen erfolgreichen Fotografen-Karrieren wird Julia aufzeigen, wie viele Möglichkeiten es gibt, sich seinen eigenen Weg durch den Dschungel zu bahnen. WARUM EINE

Mehr

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge 23.04.2018 Hochschule Pforzheim Informationsveranstaltung Master Studiengänge Herzlich Willkommen! 3 Master- Programme Hochschule Pforzheim Zahlen Hochschule Pforzheim Studierende: ca. 6200 (Stand: 2018)

Mehr

Lern- und. Karriere- Werkstatt ANGEBOTE SOMMERSEMESTER 2016 WORKSHOPS BERATUNG COACHING

Lern- und. Karriere- Werkstatt ANGEBOTE SOMMERSEMESTER 2016 WORKSHOPS BERATUNG COACHING Lern- und Karriere- Werkstatt ANGEBOTE SOMMERSEMESTER 2016 WORKSHOPS BERATUNG COACHING Inhalt Studienberatung 5 Lern- und Arbeitstechniken im Studium 7 Wissenschaftliches Arbeiten 14 Karriere und Beruf

Mehr

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format Business English: A Simulation Course in Entrepreneurship Lehrideen an der H-BRS James Chamberlain (in Vertretung), Leiter des s Regina Brautlacht

Mehr

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Sport Northern Ireland Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Outcomes By the end of the day participants will be able to: Define and differentiate between the terms ability,

Mehr

Aktuelle Themen für die Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen 1

Aktuelle Themen für die Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen 1 Aktuelle Themen für die Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen 1 Im Wintersemester 2017/18 werden folgende Module im Rahmen des Dummy-Moduls Aktuelle Themen für die Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Basiswissen mit Praxisbezug (Pearson Studium - Economic BWL) (German Edition)

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Basiswissen mit Praxisbezug (Pearson Studium - Economic BWL) (German Edition) Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Basiswissen mit Praxisbezug (Pearson Studium - Economic BWL) (German Edition) Knut Sydsaeter, Peter Hammond Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: The Ultimate History Quiz Challenge (SEK II)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: The Ultimate History Quiz Challenge (SEK II) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: The Ultimate History Quiz Challenge (SEK II) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de III/A History Skills 16 Quiz

Mehr

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition)

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition) Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition) Edgar Freiherr Click here if your download doesn"t start automatically Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German

Mehr

Lehrergesteuert Lerngruppe Kooperation Kommunikation Lernkontrolle Geschützter Raum

Lehrergesteuert Lerngruppe Kooperation Kommunikation Lernkontrolle Geschützter Raum Lehrergesteuert Lerngruppe Kooperation Kommunikation Lernkontrolle Geschützter Raum Wer von Ihnen ist in Facebook? Was machen Sie in Facebook? Wieviele Ihrer Schüler sind NICHT in Facebook? Was machen

Mehr

Social Video Academy

Social Video Academy Social Video Academy Social Video Academy: Tipps, Trends, Praktiken und Umsetzung für Anfänger und Fortgeschrittene Hintergrund Zielgruppe Videos in sozialen Netzwerken sagen aktuell mehr als tausend Worte.

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition)

Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition) Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition) Frank Thömmes Click here if your download doesn"t start automatically Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German

Mehr

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20. Englisch Simple present adverbs time Unit 3 2.1 Blatt 1 1. Vocabulary. a) Write down the opposites! big always after first late rude b) Put in the right prepositions. Luke gets up at 7 am the morning.

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

job and career for women 2015

job and career for women 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-

Mehr

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg Präsentiert von Yin Lin und Theresa Meyer (UNIKOS-Tutorin) Semesterzeiten im Sommersemester 2017 Semester Dates

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

Seminar Doing Economics Wissenschaftliches Arbeiten mit Empirischer Forschung

Seminar Doing Economics Wissenschaftliches Arbeiten mit Empirischer Forschung Seminar Doing Economics Wissenschaftliches Arbeiten mit Empirischer Forschung Wenn wir etwas über die Welt in der wir leben erfahren wollen, ist es erforderlich, Wissen aus den verschiedensten Bereichen

Mehr

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF Read Online and Download Ebook FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM Click link bellow and free register to download ebook:

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources Julika Mimkes: mimkes@uni-oldenburg.de Overview

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen,

Mehr

SITCOMS UND IHR WACHSENDER EINFLUSS AUF JUGENDLICHE ZUSCHAUER: DIE 'GILMORE GIRLS' UND ANDERE BEISPIELE (GERMAN EDITION) BY ANASTASIA WOL

SITCOMS UND IHR WACHSENDER EINFLUSS AUF JUGENDLICHE ZUSCHAUER: DIE 'GILMORE GIRLS' UND ANDERE BEISPIELE (GERMAN EDITION) BY ANASTASIA WOL SITCOMS UND IHR WACHSENDER EINFLUSS AUF JUGENDLICHE ZUSCHAUER: DIE 'GILMORE GIRLS' UND ANDERE BEISPIELE (GERMAN EDITION) BY ANASTASIA WOL DOWNLOAD EBOOK : SITCOMS UND IHR WACHSENDER EINFLUSS AUF ANDERE

Mehr

Modern Foreign Languages

Modern Foreign Languages MFL1: To understand the verb werden and to be able to talk about future plans A) Match the English answers to the German. German Correct Answer English Ich werde spielen Du wirst spielen You will play

Mehr

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Mihaly Csikszentmihalyi Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master)

Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master) Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master) Organisatorisches Today Schedule Organizational Stuff Introduction to Android Exercise 1 2 Schedule Phase 1 Individual Phase: Introduction to basics about

Mehr

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH DOWNLOAD EBOOK : RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND Click link bellow and free register to download ebook: RECHNUNGSWESEN.

Mehr

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Click here if your download doesn"t start automatically Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Fachübersetzen

Mehr

German translation: technology

German translation: technology A. Starter Write the gender and the English translation for each word, using a dictionary if needed. Gender (der/die/das) German English Handy Computer Internet WLAN-Verbindung Nachricht Drucker Medien

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis:

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis: bearbeitet von: begonnen: Fach: Englisch Thema: The Future Deckblatt des Moduls 1 ''You will have to pay some money soon. That makes 4, please.'' ''Oh!'' Inhaltsverzeichnis: Inhalt bearbeitet am 2 Lerntagebuch

Mehr

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Click here if your download doesn"t start automatically Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Die Intrige:

Mehr

Informationsveranstaltungen

Informationsveranstaltungen Mentoring Informationsveranstaltungen Zusätzlich zu den zentralen Veranstaltungen z.b. des Akademischen Beratungszentrums (ABZ) und des Prüfungsamts, bieten Dozent/inn/en und Studienberater/innen der Fakultät

Mehr

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Jasmin Nowak Click here if your download doesn"t start automatically Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

Auditive Wahrnehmung in Computerspielen. Funktionelle Aspekte zum Einsatz von Musik und Klang

Auditive Wahrnehmung in Computerspielen. Funktionelle Aspekte zum Einsatz von Musik und Klang Medien Marcus Jobs Auditive Wahrnehmung in Computerspielen. Funktionelle Aspekte zum Einsatz von Musik und Klang Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers

Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers Inauguration of the Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers Technology Health Media Society of Women Engineers The Society of Women Engineers (SWE), founded in 1950, is the world

Mehr

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) IV Exploringlifeandculture 12 Halloween(Kl.8/9) 1 von28 A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) EinBeitragvonKonstanzeZander,Westerengel Halloween zählt

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Wir helfen Unternehmen ihre Zukunft zu erfinden.

Wir helfen Unternehmen ihre Zukunft zu erfinden. 18. & 19. April DIE STARTUP SAFARI VISION Wir helfen Unternehmen ihre Zukunft zu erfinden. Auch wenn der Einfluss von Innovationen global zu spüren ist Innovationen werden lokal geschaffen. Jede Stadt

Mehr

TOPIC TEAM BLOCKCHAIN. VISION & FIRST STEPS.

TOPIC TEAM BLOCKCHAIN. VISION & FIRST STEPS. TOPIC TEAM BLOCKCHAIN. VISION & FIRST STEPS. This slide deck outlines the vision of the Topic Team Blockchain. It also explains the next steps to achieve the objectives set. ORGANIZATIONAL. TOPIC TEAM

Mehr

ANGEBOTE WINTERSEMESTER 2016/17

ANGEBOTE WINTERSEMESTER 2016/17 Lern- und Karriere- Werkstatt ANGEBOTE WINTERSEMESTER 2016/17 WORKSHOPS BERATUNG COACHING Inhalt Studienberatung 5 Lern- und Arbeitstechniken im Studium 7 Wissenschaftliches Arbeiten 14 Karriere und Beruf

Mehr

Open Source und Workflow im Unternehmen: Eine Untersuchung von Processmaker, Joget, Bonita Open Solution, uengine und Activiti (German Edition)

Open Source und Workflow im Unternehmen: Eine Untersuchung von Processmaker, Joget, Bonita Open Solution, uengine und Activiti (German Edition) Open Source und Workflow im Unternehmen: Eine Untersuchung von Processmaker, Joget, Bonita Open Solution, uengine und Activiti (German Edition) Oliver Königs Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Angewandte Psychologie Fur Die Personalentwicklung. Konzepte Und Methoden Fur Bildungsmanagement, Betriebliche Aus- Und Weiterbildung

Angewandte Psychologie Fur Die Personalentwicklung. Konzepte Und Methoden Fur Bildungsmanagement, Betriebliche Aus- Und Weiterbildung Angewandte Psychologie Fur Die Personalentwicklung. Konzepte Und Methoden Fur Bildungsmanagement, Betriebliche Aus- Und Weiterbildung (Hardback)(English / German) - Common By Edited by Christoph Negri

Mehr

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich

Mehr

Microsoft SQL Server Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition)

Microsoft SQL Server Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition) Microsoft SQL Server 2012 - Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition) Markus Raatz, Jörg Knuth, Ruprecht Dröge Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Educational training programs for the professional development of music library staff the current situation in Germany

Educational training programs for the professional development of music library staff the current situation in Germany Educational training programs for the professional development of music library staff the current situation in Germany Jürgen Diet Bavarian State Library, Music Department diet@bsb-muenchen.de IAML-Conference

Mehr

Beratung für Existenzgründer/innen

Beratung für Existenzgründer/innen Erfahren Sie, wie Sie Ihre Geschäftsidee erfolgreich verwirklichen können: Beratung für Existenzgründer/innen Beratung für Existenzgründer/innen Bild: DOC RABE Media, Fotolia.com Wolf-H. Blochowitz vom

Mehr

Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition)

Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition) Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition) Hg. von Sybille Steinbacher Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg Präsentiert von Yin Lin und Theresa Meyer (UNIKOS-Tutorin) Semesterzeiten im Wintersemester 2016/17 Semester

Mehr

Lern- und. Karriere- Werkstatt ANGEBOTE SOMMERSEMESTER 2019 WORKSHOPS BERATUNG COACHING

Lern- und. Karriere- Werkstatt ANGEBOTE SOMMERSEMESTER 2019 WORKSHOPS BERATUNG COACHING Lern- und Karriere- Werkstatt ANGEBOTE SOMMERSEMESTER 2019 WORKSHOPS BERATUNG COACHING INHALT Studienberatung 4 Lern- und Arbeitstechniken im Studium 6 Wissenschaftliches Arbeiten 11 Karriere und Beruf

Mehr

Ich habe eine Nachricht für Sie

Ich habe eine Nachricht für Sie Ich habe eine Nachricht für Sie Even on a well-planned trip whether holiday or business changes can happen to the planned schedule. In such an event, it s essential to be able to cope with the new arrangements.

Mehr

"Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Die Brücke von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition) "Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition) Johanna Uminski Click here if your download doesn"t start automatically "Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Mehr

Du willst Computerspiele entwickeln?

Du willst Computerspiele entwickeln? Du willst Computerspiele entwickeln? Game Art Game Design Game Infmatics ÜBERSICHT Das Cologne Game Lab (CGL) ist in Institut der Fachhoschule Köln und gehört zur Fakultät für Kulturwissenschaften. Seit

Mehr

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE Read Online and Download Ebook LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE DOWNLOAD EBOOK : LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN

Mehr

THE SELECTABLE COURSES MSC ECONOMICS EUROPEAN POLITICAL ECONOMY IN WS 2010/11, UPDATED ON

THE SELECTABLE COURSES MSC ECONOMICS EUROPEAN POLITICAL ECONOMY IN WS 2010/11, UPDATED ON THE SELECTABLE COURSES MSC ECONOMICS EUROPEAN POLITICAL ECONOMY IN WS 20/11, UPDATED ON 26.11.20 Course Lang-ge Nr. Modul Lecturer Time Place CP Notes Microeconomics (Decision and Game Theory) Microeconomics

Mehr

Laura Ricke Innovation Consultant

Laura Ricke Innovation Consultant Laura Ricke Innovation Consultant Design is not just what it looks like and feels like. Design is how it works. Steve Jobs Innovationskultur erschaffen & leben. Design Thinking Open Innovation Business

Mehr