Installation, Konfiguration, Anwendung 2. Auflage ADDISON-WESLEY PUBLISHING COMPANY

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Installation, Konfiguration, Anwendung 2. Auflage ADDISON-WESLEY PUBLISHING COMPANY"

Transkript

1 Michael Kofier Linux Installation, Konfiguration, Anwendung 2. Auflage ADDISON-WESLEY PUBLISHING COMPANY Bonn Reading, Massachusetts Menlo Park, California New York Don Mills, Ontario Harlow, England Amsterdam Milan Sydney Tokyo Singapore Madrid San Juan Seoul Mexico City Taipei, Taiwan

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 21 Konzeption des Buchs 23 I INSTALLATION 27 1 Was ist Linux? Was ist Linux? Was bietet Linux? Distributionen Die Herkunft von Linux 40 2 Installation Voraussetzungen Überblick über den Installationsprozeß 45 Wenn es Probleme gibt US-Tastaturlayout Neupartitionierung der Festplatte unter DOS 48 Grundlagen 48 Partitionstypen 49 Wieviel Platz für Linux reservieren? 50 Verkleinerung einer Partition durch FIPS 51 Die Partitionierung der Festplatte mit FDISK Installationsdisketten, Boot-Kernel 59 Hintergrundinformationen 59 Auswahl des Boot-Kernels 60 Installationsdisketten erzeugen 61 Linux zum ersten Mal booten Linux-Partitionen anlegen 65

3 Inhaltsverzeichnis Informationen zur Verwaltung der Festplatte 65 Nomenklatur zur Bezeichnung der Partitionen 68 Die ideale Linux-Konfiguration 70 Die Bedienung von f disk 72 Die Bedienung von cfdisk 76 Swap-Partition manuell einrichten Linux über NFS installieren Umsdos - Linux zum Ausprobieren Probleme vor, während und nach der Installation 80 Bootparameter 80 Installation von der Festplatte 87 Kein CD-ROM-Zugriff nach der Installation 88 Der Rechner kann überhaupt nicht mehr gebootet werden 90 mount funktioniert nicht 90 Speicherprobleme (RAM) Systemveränderungen und Erweiterungen 91 Nachträgliche Installation von Paketen 91 Manuelle Installation zusätzlicher Programme mit tar 92 Linux-Updates Linux wieder entfernen 93 3 Linux-Schnelleinstieg Von DOS nach Linux 96 Systemstart 96 Shutdown 96 Umgang mit Textkonsolen 97 Kommandos ausfuhren 97 Besonderheiten der Tastatur 98 Verzeichnisse 99 Dateien Textdateien anzeigen und editieren 100 Emacs, Jove und Jed 101 Joe 101 pico 102 vi, vim und elvis 102 Editoren unter X Das X Window System 103

4 Inhaltsverzeichnis 9 4 Online-Dokumentation Online-Dokumentation unter DOS/Windows lesen man - Das Online-Handbuch zu allen Kommandos 107 Bedienung von man 107 Besonderheiten der X-Variante xman 109 tkman 110 man-interna 111 Formatierung von man-texten durch groff info - Hypertext-Online-Hilfe für GNU-Utilites und den Emacs Linux-spezifische Online-Dokumenation 115 FAQ - Frequently Asked Questions 116 HOWTO - Wie geht das? 117 LDP - Das Linux Documentation Project 118 Kernel-Dokumentation WWW-Online-Hilfe 119 WWW-Hilfesysteme verschiedener Distributionen 120 HTML-Texte selbstgemacht 120 II KONFIGURATION Linux-Grundlagen Grundlagen der Datei Verwaltung 126 Dateien und Verzeichnisse 126 Jokerzeichen 127 Komplikationen bei der Verwendung von Jokerzeichen 128 Jokerzeichen für Fortgeschrittene 130 Versteckte Dateien 131 Verzeichnisse 131 Linux-Verzeichnisstruktur (Filesystem Hierarchy Standard) 132 Besitz Verhältnisse und Zugriffsrechte 135 Sonderrechte und Privilegienwirtschaft 137 Verwaltung von Gruppen und Benutzern 138 Feste und symbolische Links 139 Links auf Programme 141 Zugriff auf mehrere Festplatten(partitionen) 142 Zugriff auf CD-ROM-Laufwerke 144 Zugriff auf Diskettenlaufwerke 146 Zugriff auf Streamer 147

5 10 Inhaltsverzeichnis Zugriff auf die RAM-Disk Interna des Dateisystems 147 Dateisystemtypen 148 Interna des ext2-dateisystems 150 Devices 154 Informationen zur Prozeßverwaltung im /proc-verzeichnis Prozeßverwaltung 157 Hintergrundprozesse 158 Verteilung der Rechenzeit 158 Dämonen 159 Pipes Libraries Systemstart 163 System-V-Init-Prozeß 164 Der System-V-ähnliche Init-Prozeß der Slackware Konfiguration und Administration Elementare Konfigurationsschritte 174 Tastatur 174 Funktionstasten in der bash 176 Anzeige deutscher Sonderzeichen in diversen Programmen 177 Konfiguration von less 177 Emacs-Grundkonfiguration 179 Bildschirmschoner im Textmodus 180 Inverse oder farbige Textdarstellung 180 Textmodus mit 80*50 Zeichen 181 Zeichensatz im Textmodus 182 Mausunterstützung im Textmodus 182 Uhrzeit 183 Einstellung des Default-Editors 184 Einstellung des Eingabe-Prompts Benutzer einrichten, Paßwörter 185 Paßwort für root definieren 185 Neue Benutzer einrichten 186 Zugriffsrechte Administration des Dateisystems 188 Die Datei fstab 188 Linux-Dateisysteme über mehrere Partitionen verteilen 191 DOS-, Windows- und OS/2-Partitionen einbinden 194

6 Inhaltsverzeichnis 11 CD-ROM-Laufwerk einbinden 195 Swap-Partitionen einbinden 195 Swap-Datei einbinden Druckerkonfiguration 197 Konfiguration von lpd 198 Verwaltung des Spoolers 199 Automatische Konversion in das Format des Druckers Netzwerkkonfiguration 201 Grundlagen 202 Konfigurationsdateien 206 Konfiguration eines kleinen Netzes mit ftp und NFS Bootvorgang 211 Erstellung einer Bootdiskette 212 Linux von DOS/ Windows aus starten (LOADLIN) 213 Konfiguration von LILO 217 Voraussetzungen 218 Sicherungskopie des Bootsektors erstellen 219 LILO-Konfiguration 220 LILO-Installation in einer DOS-Partition (1024-Zylinder-Limit) 223 LILO auf einer Diskette installieren 224 LILO benutzen 225 LILO von der Festplatte entfernen Kernel neu kompilieren 226 Kernel-Code installieren bzw. aktualisieren 228 Kernel konfigurieren 230 Kernel kompilieren und installieren 233 Module 235 System-Update beim Wechsel von Kernelversion l.n auf Konfiguration des X Window Systems Konfiguration des X-Servers 240 Kleines X-Glossar 240 Grundlagenwissen zu Monitor und Grafikkarte 242 XFree86 konfigurieren 245 Konfiguration kommerzieller X-Server Maus und Tastatur unter X 260 Konfiguration der Tastatur 261 Globale Tastenkombinationen 265 Eingabefokus 265

7 Inhaltsverzeichnis Konfiguration der Maus 266 Verwendung der Maus Windows-Manager 267 X-Startprozeß 270 fvwm (Virtual Windows-Manager) 275 fvwml.2n 276 fvwm fvwm twm (Tab Windows-Manager) 282 olwm (OpenLook Windows-Manager) X-Ressourcen 285 III ANWENDUNG bash - Ein moderner Kommandointerpreter Was ist eine Shell? 292 In eine andere Shell wechseln 292 Default-Shell verändern Kommandoeingabe 293 Expansion von Kommando- und Dateinamen 294 Wichtige Tastenkürzel 295 Alias-Abkürzungen Ein- und Ausgabeumleitung 297 Pipes 298 Ausgabevervielfachung mit tee 298 Syntax Zusammenfassung Kommandoausführung 299 Hintergrundprozesse 300 Ausführung mehrerer Kommandos Substitutionsmechanismen 301 Dateinamenbildung mit Jokerzeichen 302 Zeichenkettenbildung mit geschweiften Klammern 303 Berechnung arithmetischer Ausdrücke in eckigen Klammern 304 Kommandosubstitution 304 Sonderzeichen in Zeichenketten Shell-Variablen 306 Lokale und globale Variablen (Umgebungsvariablen) 307 Wichtige Shell-Variablen 308

8 9 Kommando-Referenz Thematische Übersicht der Kommandos Alphabetische Kommandoreferenz Tools und Utilities Dateiverwaltung mit dem Midnight-Commander Konversion von DOS/Windows-Textdateien 373 Manuelle Konversion von Textdateien X-Utilities 375 xterm und andere Terminal-Programme 376 Text- und Grafik-Editoren 377 Dateimanager 377 Tools PostScript-Tools 385 Einführung 385 a2ps zur Konversion vom ASCII- ins PostScript-Format 387 mpage zum Ausdruck mehrerer Seiten auf einem Blatt 388 dvips zur Konversion von *.dvi nach PostScript 389 dvilj zur Konversion von *.dvi in das Laserjet-Format 391 GhostScript zur Konversion von PostScript in andere Formate 392 ghostview zum Betrachten von PostScript-Dokumenten 393 psutils {Utilities zur Bearbeitung von PostScript-Dateien) 395 xdvi zum Betrachten von *.dvi-dateien Bild Verarbeitung, Screenshots 398 Das Grafikprogramm xv 398 xgrab - Screenshots für Fortgeschrittene Emacs - Der König der Editoren Schnelleinstieg 404 Texte laden und speichern, Emacs verlassen 404 Elementare Kommandos 406 Bearbeitungsmodi 406 Bildschirmaufbau 407 Tastatur konventionen 407 Mausunterstützung 409 Versionen Online-Hilfe Cursorbewegung

9 14 Inhaltsverzeichnis 11.4 Text markieren, löschen, einfügen Elementare Edit-Kommandos 415 Text einfügen /übers chreiben 415 Groß- und Kleinschreibung verändern 415 Buchstaben, Wörter und Zeilen vertauschen 416 Tabulatoren 416 Text manuell ein- und ausrücken Fließtext im Emacs 418 Einrückungen im Fließtext 419 Indented-Text-Modus Suchen und Ersetzen 421 Inkrementelles Suchen 421 Suche nach Mustern (mit regulären Ausdrücken) 422 Suchen und Ersetzen Puffer und Fenster MBX-, C- und andere Bearbeitungsmodi 426 TßX- und KTpX-Modus 427 C-Modus 428 Tcl-Modus 430 Emacs als Shell verwenden Emacs für Fortgeschrittene 431 Abkürzungen 431 Makros 433 Client/Server-Betrieb 434 Eingabe fremdsprachiger Sonderzeichen Emacs und das X Window System 435 X-spezifische Optionen und Ressourcen 437 Farbige Syntax-Hervorhebung ETEX Einführung 442 ETßX und die wichtigsten Hilfsprogramme 442 Fehlersuche in BT{7X-Texten 445 Einführungsbeispiel 447 Probleme mit unterschiedlichen L5TgX-Distriburionen 450 Der KfpX-Verzeichnisbaum Elementare I#IßX-Komm.andos 452 Formale Details 453 Strukturierung von Texten 453

10 Inhaltsverzeichnis 15 Gestaltung des Schriftbilds 455 Sonderzeichen und Akzente 458 Tabellen 459 Aufzählungen 460 Mehrspaltiger Text 461 Rahmen Gestaltung wissenschaftlicher Texte 463 Inhaltsverzeichnis 463 Querverweise 464 Fußnoten 464 Literaturverzeichnis 465 Abbildungen 465 Stichwortverzeichnis Mathematische Formeln 470 Formalitäten 470 Wichtige Kommandos zur Konstruktion von Formeln 471 Klammern 473 Matrizen 473 Mathematische Sonderzeichen 474 Vektorpfeile und Ableitungssymbole 474 Griechische und kalligraphische Buchstaben Steuerung des Layouts 475 Trennungen 475 Wortzwischenräume und horizontale Leerräume 476 Zeilenumbruch und vertikale Leerräume 477 Fester Seitenwechsel 478 Eigene Kopfzeilen 478 Globale Layouteinstellung Metafont- und PostScript-Zeichensätze 480 Metafont-Grundlagen 481 Ausdruck in einer höheren Auflösung als 300 DPI 482 Zeichensatzdateien 483 Verwendung von PostScript-Schriftarten IATßX für Fortgeschrittene 485 Makros 485 Bearbeitung umfangreicher Texte 486 Besonderheiten beim Satz dieses Buchs L i TpX2 -versus KT E X

11 16 Inhaltsverzeichnis 13 Mit Linux ins Internet Einführung 492 Dienste im Internet 494 Internet per Telefon Hardware-Voraussetzungen 500 Modem 500 Serielle Schnittstelle Terminalemulatoren 504 minicom 505 seyon Internet-Zugang via PPP/SLIP 511 PPP/SLIP-Glossar 512 Voraussetzungen 514 PPP 516 SLIP und CSLIP World Wide Web (WWW) 525 Lynx 527 Arena 528 Netscape WWW-Adressen File Transfer Protocol (FTP) 533 Das Kommando ftp 534 Anonymous-FTP mit Netscape 537 FTP-Adressen Telnet und Rlogin Der Aufbau einer 542 Mail-Arbeitstechniken (Mappen, Adreßbücher, Binärdateien) 544 Interna der Mail-Verwaltung 546 Mail user agents (pine, elm, Netscape) 548 Mail transport agents (sendmail) 557 Mail beim Internet-Provider abholen (POP) 561 Skript für die automatische Mail-Zustellung via PPP Usenet News 565 News-Programme (tin, Netscape) 570 Konfiguration zum Offline-Lesen von Usenet-News 574 Konfiguration des News-Servers (INN) 575 Konfiguration des News-Download-Programms 585 Konfiguration des News-Upload-Programms 588

12 Inhaltsverzeichnis 17 IV PROGRAMMIERUNG bash-programmierung Einführung Variablenverwaltung in Shell-Programmen 598 Gültigkeitsbereich von Variablen 598 Durch die Shell vordefinierte Variablen 599 Parametersubstitution 600 Variablen mit read einlesen Verzweigungen 603 if-verzweigungen 603 Formulierung von Bedingungen mit test 605 case-verzweigungen Schleifen 607 for-schleifen 607 while-schleifen 608 until-schleifen Beispiele für Shell-Programme 608 Filter zur Textkonversion 609 mv und cp für reguläre Ausdrücke 611 Endlosschleife zum automatischen Start von KTjX Dialogboxen 615 Anzeige von Informationen 616 Ja / Nein-Entscheidungen 617 Eingabe von Zeichenketten 617 Menüauswahl 618 Auswahl von mehreren Optionen Kommandoreferenz zur Shell-Programmierung Referenz aller Sonderzeichen Tcl/Tk - Programmierung unter X Einführung 636 Erste Experimente in den Shells tclsh und wish 636 Das erste Tk-Programm 638 Erweiterungen zu Tel / Tk 640 Demos und Online-Hilfe Sprachelemente von Tel 642 Kommandos und Kommentare 642 Substitutionsmechanismen 643

13 18 Inhaltsverzeichnis Auswertung von Ausdrücken 644 Variablen 645 Zeichenketten 647 Ausgabe von Variablen am Bildschirm 649 Listen 650 Verzweigungen "51 Schleifen 652 Prozeduren 653 Umgang mit Dateien 655 Syntaxvarianten zur Kommandoausführung Tcl-Beispielprogramm: DOS-HOWTOs Oberflächenprogrammierung mit Tk 662 Das erste Beispiel 663 Objekte, Optionen, Methoden 664 Maße, Farben, Zeichensätze 666 Plazierung der Dialogelemente 667 Windows-Manager 669 Tastatur- und Mausereignisse 670 Kommunikation zwischen Dialogelementen 673 Umgang mit Listenfeldern 674 Umgang mit Optionsfeldern 675 Eigene Menüs in Tk-Programmen Referenz der Tk-Dialogelemente Emacs-Lisp-Programmierung Einführung 688 Konfigurationsdateien 688 Verzeichnisse mit Lisp-Dateien Arbeitstechniken 690 Online-Hilfe zur Lisp-Programmierung Eigene Tastenkürzel Programmiertechniken 694 Aufruf von Lisp-Funktionen 694 Variablen 695 Definition eigener Funktionen 696 Verzweigungen 697 Schleifen Beispiele zur Emacs-Programmierung 697 Zwei Buchstaben vertauschen 697

14 Inhaltsverzeichnis 19 Anzeige des Menüs im Textmodus abschalten 698 Abkürzungen automatisch laden und speichern 698 Groß- und Kleinschreibung ändern 699 Veränderung eines Bearbeitungsmodus 701 Prozentuelle Cursorbewegung in großen Texten 701 Verbessertes seitenweises Scrolling 702 VGA-Farbpalette wiederherstellen 703 Farbdarstellung 704 Die Datei.emacs 705 ANHANG 709 A RedHat-Distribution Installation 710 Ins tallations Varianten 710 Installationsdisketten 710 Die Auswahl des richtigen Kernel (Version ) 712 Die Auswahl des richtigen Kernel (Version ) 713 Bootparameter 714 Das Installationsprogramm 715 Serien und Pakete 716 Installationsempfehlung 717 X Window System 718 LILO / Bootdiskette 718 Updates 719 Installation eines anderen Kernels 719 Kernel-Update auf Version Konfiguration 720 Das Control-Panel (fstools, netcfg, printtool etc.) 721 Verwaltung von Paketen (rpm und glint) 724 Paketverwaltung mit rpm 726 Paketverwaltung mit glint 728 B Caldera Network Desktop Installation 733 Konfiguration 735 Backup der Installationsdiskette 739 Kernel-Update auf Version

15 20 Inhaltsverzeichnis C Slackware-Distribution Installation 741 Das Installationsprogramm setup 742 Serien und Pakete 744 Konfiguration 752 Verwaltung von Paketen (setup, pkgtool) 752 Nachträgliche Installation weiterer Slackware-Komponenten 753 Pakete wieder entfernen 753 Installation zusätzlicher Programme 754 D SuSE-Distribution YaST (Installation, Konfiguration, Wartung) 756 Paketauswahl 757 Konfiguration, Teil Konfiguration, Teil YaST-Backup-Programm 759 SuSE-Besonderheiten 760 fvwm-2.0-konfiguration 760 Hilfesystem 763 Systemdetails 764 E Glossar 765 F Die beiliegende CD-ROM 771 G Quellenverzeichnis 775 Stichwortverzeichnis 777

Michael Kofler. Linux. Installation, Konfiguration, Anwendung. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Michael Kofler. Linux. Installation, Konfiguration, Anwendung. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Michael Kofler Linux Installation, Konfiguration, Anwendung 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage TT ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England

Mehr

Linux-Companion zur Systemadministration

Linux-Companion zur Systemadministration Jochen Hein Linux-Companion zur Systemadministration Einrichtung, Wartung und Software-Updates ADDISON-WESLEY PUBLISHING COMPANY Bonn Reading, Massachusetts Menlo Park, California New York Don Mills, Ontario

Mehr

Bernd Bleßmann, Jörg Bleßmann. Linux. Aufbau und Einsatz eines Betriebssystems. 1. Auflage. HLuHB Darmstadt. Bestellnummer Bildungsverlag EINS

Bernd Bleßmann, Jörg Bleßmann. Linux. Aufbau und Einsatz eines Betriebssystems. 1. Auflage. HLuHB Darmstadt. Bestellnummer Bildungsverlag EINS Bernd Bleßmann, Jörg Bleßmann Linux Aufbau und Einsatz eines Betriebssystems 1. Auflage Bestellnummer 01146 HLuHB Darmstadt 15917903 Bildungsverlag EINS Vorwort 7 1 Betriebssysteme 9 1.1 Die Aufgaben des

Mehr

Linux zum Nachschlagen

Linux zum Nachschlagen Linux zum Nachschlagen SuSE Linux 8.x Hans Georg Eßer Inhalt (Hinweis: Seitenzahlen sind falsch.) INHALT 2 VORWORT 9 TEIL I EINFÜHRUNG UND SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNGEN 10 1. SUSE LINUX 8.0 EIN KURZER

Mehr

Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger

Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger Seminarunterlage Version: 6.08 Version 6.08 vom 25. Juli 2016 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

MICROSOFT EXCEL 3.0 HOTLINE

MICROSOFT EXCEL 3.0 HOTLINE Thomas Ta MICROSOFT EXCEL 3.0 HOTLINE TECHNISCHE HOCHSCHULE Fachbereich 1 DARMSTADT Ges o m t b i b I i o t hek B e t r i e b s w i r t s c h a.ttsleh re Invs-', -o-mr Sau.gebiete 42} A^^t "A48JW4 Al-Q.

Mehr

Ubuntu 8.04 LTS. Installation, Anwendung, Tipps & Tricks ADDISON-WESLEY. An imprintof Pearson Education

Ubuntu 8.04 LTS. Installation, Anwendung, Tipps & Tricks ADDISON-WESLEY. An imprintof Pearson Education Michael Kofier Ubuntu 8.04 LTS»Hardy Heron«Installation, Anwendung, Tipps & Tricks ^ r ADDISON-WESLEY An imprintof Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort I Installation RAID- und LVM-Grundlagen Ubuntu-Server-Installation Erste Schritte...

Inhaltsübersicht. Vorwort I Installation RAID- und LVM-Grundlagen Ubuntu-Server-Installation Erste Schritte... Inhaltsübersicht Vorwort... 13 I Installation... 15 1 RAID- und LVM-Grundlagen... 17 2 Ubuntu-Server-Installation... 37 3 Erste Schritte... 57 II Administration... 63 4 Systemkonfiguration... 65 5 Systemstart

Mehr

H. Tornsdorf М. Tornsdorf. Das große Buch zu

H. Tornsdorf М. Tornsdorf. Das große Buch zu H. Tornsdorf М. Tornsdorf Das große Buch zu DATA BECKER Inhaltsverzeichnis 1.1 Starten von MS-DOS 24 1.2 Erste Arbeiten auf der Kommandooberfläche 27 1.2.1 Dateien anzeigen 31 1.2.2 Dateien kopieren 38

Mehr

Windows 95 und Microsoft Plus!

Windows 95 und Microsoft Plus! Jürgen Ortmann Windows 95 und Microsoft Plus! Das objektorientierte 32-Bit-Betriebssystem A T ADDISON-WESLEY PUBLISHING COMPANY Bonn Reading, Massachusetts Menlo Park, California New York Don Mills, Ontario

Mehr

Linux-Einführung Übung

Linux-Einführung Übung Linux-Einführung Übung Mark Heisterkamp 24. 25. Februar 2010 1 Einführung und Grundlagen 1.1 Erste Schritte... 1.1.1 Xterminalfenster Öffnen Sie ein weiteres Xterminalfenster mit der Maus. mittels Kommando.

Mehr

I Grundlagen der System-Administration 8

I Grundlagen der System-Administration 8 Inhaltsverzeichnis I Grundlagen der System-Administration 8 1 Starten und Anhalten des Systems 9 1.1 Überblick über den Boot-Vorgang................... 9 1.2 Der Bootmanager LILO.........................

Mehr

PC Perfekt! Troubleshooting, Aufrüstung, Tuning. Michael Kiermeier ADDISON-WESLEY. An imprint of Addison Wesley Longman, Inc.

PC Perfekt! Troubleshooting, Aufrüstung, Tuning. Michael Kiermeier ADDISON-WESLEY. An imprint of Addison Wesley Longman, Inc. Michael Kiermeier PC Perfekt! Troubleshooting, Aufrüstung, Tuning ADDISON-WESLEY An imprint of Addison Wesley Longman, Inc. Bonn Reading, Massachusetts Menlo Park, California New York Harlow, England Don

Mehr

Michael Kofler. Linux. Installation, Konfiguration, Anwendung. 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. An imprint of Pearson Education

Michael Kofler. Linux. Installation, Konfiguration, Anwendung. 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. An imprint of Pearson Education Linux Michael Kofler Linux Installation, Konfiguration, Anwendung 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills,

Mehr

1. Einfuhrung l. 2. Systemstart 9

1. Einfuhrung l. 2. Systemstart 9 Inhaltsverzeichnis 1. Einfuhrung l 1 Hinweise zum Inhalt dieses Buches 3 1 Einführung 3 1 Organisation 3 1 Was ist Textverarbeitung und wo liegt ihr Nutzen? 4 1 Was ist Textverarbeitung? 4 1 Was ist Textverarbeitung

Mehr

4 l Springer Vieweg. Keine Angst. vor Linux/Unix. Unix-Anwender. Ein Lehrbuch für Linux- und. Christine Wolfinger

4 l Springer Vieweg. Keine Angst. vor Linux/Unix. Unix-Anwender. Ein Lehrbuch für Linux- und. Christine Wolfinger Christine Wolfinger Keine Angst vor Linux/Unix Ein Lehrbuch für Linux- und Unix-Anwender 11., vollständig überarbeitete Auflage 4 l Springer Vieweg Keine Angst vor Linux/Unix Ein Lehrbuch für Ein- und

Mehr

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis..««... Vorwort 13 Kapitel 1 - Einführung 17 Crashkurs: FileMaker Pro 7 anwenden 19 Eine

Mehr

1. Einführung in DR DOS

1. Einführung in DR DOS Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in DR DOS 6.0 23 1.1 Installation von DR DOS 6.0 23 1.2 Nachträgliche Änderung der Konfiguration/Einstellung 29 1.3 Starten von DR DOS 6.0 34 1.4 Was Sie von DR DOS wissen

Mehr

Kreativ entwerfen und gestalten mit CorelDRAW! 5.0

Kreativ entwerfen und gestalten mit CorelDRAW! 5.0 Natascha Nicol Ralf Albrecht Kreativ entwerfen und gestalten mit CorelDRAW! 5.0 W ADDISON-WESLEY PUBLISHING COMPANY Bonn Paris Reading, Massachusetts Menlo Park, California New York Don Mills, Ontario

Mehr

Teil I Ubuntu kennenlernen und installieren...17

Teil I Ubuntu kennenlernen und installieren...17 Vorwort...15 Teil I Ubuntu kennenlernen und installieren...17 1 Ubuntu als Live-System kennenlernen...19 1.1 Was ist Linux?...19 1.2 Besonderheiten von Ubuntu...21 1.3 32- versus 64-Bit-Version... 27 1.4

Mehr

VBA mit Office 97 lernen

VBA mit Office 97 lernen Rene Martin 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. VBA mit Office 97 lernen Einstieg in die Welt der Makro-Programmierung

Mehr

Linux-Unix- Grundlagen

Linux-Unix- Grundlagen Helmut Herold Linux-Unix- Grundlagen Kommandos und Konzepte 5., überarbeitete Auflage ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney

Mehr

Inhaltsübersicht. 21 Kubuntu 385. Vorwort 15

Inhaltsübersicht. 21 Kubuntu 385. Vorwort 15 Inhaltsübersicht Vorwort 15 Teil I Ubuntu kennenlernen und installieren 17 1 Ubuntu als Live-System kennenlernen 19 2 Installation vom Live-System 35 3 Installation im Textmodus 51 4 Installation unter

Mehr

Objektorientiertes Programmieren in C++

Objektorientiertes Programmieren in C++ Nicolai Josuttis Objektorientiertes Programmieren in C++ Von der Klasse zur Klassenbibliothek D-64289 Darmstadt ADDISON-WESLEY PUBLISHING COMPANY Bonn Paris Reading, Massachusetts Menlo Park, California

Mehr

Linux gefahrlos testen

Linux gefahrlos testen Seite 1 von Cage Linux gefahrlos testen In diesem Artikel wird beschrieben, wie man Linux in einer virtuellen Maschine unter Windows installiert. 1 Grundlegende Informationen Um diesen Artikel zu verstehen,

Mehr

1.1 Leicht oder schwer? Installieren Automatisiert und schnell: Installieren mit Kickstart Prüfungsvorbereitung 27

1.1 Leicht oder schwer? Installieren Automatisiert und schnell: Installieren mit Kickstart Prüfungsvorbereitung 27 Inhaltsverzeichnis Einführung 11 1 Installation 19 1.1 Leicht oder schwer? 21 1.2 Installieren 22 1.3 Automatisiert und schnell: Installieren mit Kickstart 25 1.4 Prüfungsvorbereitung 27 2 Arbeiten mit

Mehr

Programmierung mit Access 7 für Windows 95

Programmierung mit Access 7 für Windows 95 Ralf Albrecht, Natascha Nicol Programmierung mit Access 7 für Windows 95 Professionelle Anwendungsentwicklung mit Access 7 und VBA ADDISON-WESLEY PUBLISHING COMPANY Bonn Reading, Massachusetts Menlo Park,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel i: Schnelleinstieg 13. Kapitel 2: Was sind Programme? 17. Kapitel 3: Wie erstellt man eigene Programme?

Inhaltsverzeichnis. Kapitel i: Schnelleinstieg 13. Kapitel 2: Was sind Programme? 17. Kapitel 3: Wie erstellt man eigene Programme? Liebe Leserin, lieber Leser 10 Kapitel i: Schnelleinstieg 13 Kapitel 2: Was sind Programme? 17 Was ist ein Programm? 18 Sprechen Sie Computer? 18 Von der Idee zum Programm 19 Von Windows, Fenstern und

Mehr

Keine Angst vor Linux/Unix

Keine Angst vor Linux/Unix Keine Angst vor Linux/Unix Ein Lehrbuch für Ein- und Umsteiger in Linux/Unix Inhaltsverzeichnis Vorwort Geleitwort Hinweis zur 11. Auflage v vii ix 1 Allgemeine Einführung....................................3

Mehr

C und Linux HANSER. Martin Gräfe. Die Möglichkeiten des Betriebssystems mit eigenen Programmen nutzen. Z., erweiterte Auflage

C und Linux HANSER. Martin Gräfe. Die Möglichkeiten des Betriebssystems mit eigenen Programmen nutzen. Z., erweiterte Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Martin Gräfe C und Linux Die Möglichkeiten des Betriebssystems mit

Mehr

1 EINLEITUNG Übersicht zum Buch... 5

1 EINLEITUNG Übersicht zum Buch... 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 1 EINLEITUNG 3 1.1 Übersicht zum Buch................................. 5 2 DAS UNIX-SYSTEM 7 2.1 Die UNIX-Entwicklung............................... 7 2.2 Die UNIX-Werkzeuge................................

Mehr

I Installation und Erste Schritte 7

I Installation und Erste Schritte 7 Inhaltsverzeichnis I Installation und Erste Schritte 7 1 Allgemeines 8 1.1 Zur Geschichte von UNIX und LINUX................ 8 1.1.1 UNIX-Entwicklung....................... 8 1.1.2 Linux-Entwicklung......................

Mehr

Lernziele Dateiverwaltung Bearbeiten von Textdateien Sichere Anmeldung per SSH-Schlüssel. Linux für Anfänger

Lernziele Dateiverwaltung Bearbeiten von Textdateien Sichere Anmeldung per SSH-Schlüssel. Linux für Anfänger Einführung in die Nutzung der Linux-Kommandozeile Matthias P. Walther Freifunk Münsterland Förderverein freie Infrastruktur e. V. 05.07.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Lernziele 2 Dateiverwaltung 3 Bearbeiten

Mehr

Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP

Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP Linux, Apache, MySQL, PHP mit Ubuntu Version 8.04 Inhalt LAMP-Komponenten LAMP-Komponenten installieren, konfigurieren und prüfen Apache Webserver PHP5 MySQL

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Einführung in die Bedienung von Unix-Systemen SoSe 2013 Stand der Folien: 3. April 2013 Übersicht 1 Unix, Linux, Shells 2 Shell-Kommandos 3 Dateien und Verzeichnisse Vorkurs

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren Ubuntu kennenlernen Sta nda rdi nstallati on 31

Inhaltsübersicht. Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren Ubuntu kennenlernen Sta nda rdi nstallati on 31 Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil 1 Ubuntu kennenlernen und installieren 15 1. Ubuntu kennenlernen 17 2. Sta nda rdi nstallati on 31 3. Textmodusinstallation 51 4. Wi ndows-lnstallation 77 5. Basiskonfiguration

Mehr

Xpert-Zertifizierung: LINUX System-Verwaltung

Xpert-Zertifizierung: LINUX System-Verwaltung Xpert-Zertifizierung: LINUX System-Verwaltung Allgemeines Das Kurs- und Zertifikatssystem setzt auf globale Qualifizierungsstandards (Linux Professional Institut - LPI) und adaptiert diese für deutschsprachige

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einführung Ein paar Grundbegriffe Einführung in die Hardware 20

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einführung Ein paar Grundbegriffe Einführung in die Hardware 20 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Kapitel 1 Einführung 15 1.1 Ein paar Grundbegriffe 16 1.2 Einführung in die Hardware 20 1.2.1 Die Komponenten der Hardware 21 1.2.1.1 Die Systemeinheit 21 1.2.1.2 Die Tastatur

Mehr

Kapitel 4: PHP-Grundlagen Kapitel 5: PHP-Bausteine für Programme

Kapitel 4: PHP-Grundlagen Kapitel 5: PHP-Bausteine für Programme O:/Wiley/Reihe_Dummies/14438_Valade/3d/ftoc.3d from 04.10.2017 16:38:55 Auf einen Blick Über die Autorin... 9 Einleitung... 21 Teil I: Eine datenbankgestützte Webanwendung mit PHP und MySQL entwickeln...

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil II Arbeiten mit Ubuntu Thunderbird ( ) Kubuntu 399. Vorwort 15

Inhaltsübersicht. Teil II Arbeiten mit Ubuntu Thunderbird ( ) Kubuntu 399. Vorwort 15 Inhaltsübersicht Vorwort 15 Teil I Ubuntu kennenlernen und installieren 17 1 Ubuntu als Live-System kennenlernen 19 2 Installation vom Üve-System 35 3 Installation im Textmodus 53 4 Installation unter

Mehr

I Datei- und Druckdienste konfigurieren 8

I Datei- und Druckdienste konfigurieren 8 Inhaltsverzeichnis I Datei- und Druckdienste konfigurieren 8 1 NFS Verzeichnisse exportieren und einbinden 9 1.1 NFS-Servereinrichten und Dateisysteme exportieren......... 9 1.2 NFS-Freigabenindas Dateisystemeinbinden.............

Mehr

Linux II. Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting. 2 Linux II. Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting

Linux II. Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting. 2 Linux II. Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting Linux II 2 Linux II Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting Reguläre Ausdrücke Reguläre Ausdrücke beschreiben eine Menge von Zeichenfolgen und werden benutzt um m festzustellen, ob eine Zeichenkette Teil

Mehr

Linux booten. Jörg Ahrens

Linux booten. Jörg Ahrens Linux booten Was passiert beim Einschalten eines PCs? Das BIOS Viele Bootsektoren Bootloader (Grub, LILO) Kernel Parameter und InitRD Feinheiten beim Plattenausfall Der Bootvorgang Beim Einschalten eines

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Installation & Konfiguration 3 3.1 3.2 1 1.1 1.1.1 1.2 1.3 1.4 1.4.1 1.4.2

Inhaltsverzeichnis. Installation & Konfiguration 3 3.1 3.2 1 1.1 1.1.1 1.2 1.3 1.4 1.4.1 1.4.2 Danksagung und Vorwort 13 1 1.1 1.1.1 1.2 1.3 1.4 1.4.1 1.4.2 Installation & Konfiguration Einflihrung Was ist Debian?. Wer hat Debian erschaffen?. Ein Mehrbenutzer- und Multitasking-Betriebssystem Was

Mehr

Zugang zu LISP. Franz Inc. Allegro Lisp Version 7.0 ist im Linux Pool installiert.

Zugang zu LISP. Franz Inc. Allegro Lisp Version 7.0 ist im Linux Pool installiert. Zugang zu LISP Franz Inc. Allegro Lisp Version 7.0 ist im Linux Pool installiert. 1. Möglichkeit: Benutzung in der Shell: 1) Aufruf mit älisp xy@wsl05:~$ alisp International Allegro CL Enterprise Edition

Mehr

Vorbemerkungen 11.

Vorbemerkungen 11. Vorbemerkungen 11 Grundlagen 14 Die Zentraleinheit 14 Die Tastatur 15 Die alphanumerische Tastatur 16 Der abgesetzte Ziffernblock 17 Die Pfeiltasten 17 Die Funktionstasten 18 Der Bildschirm 18 Disketten

Mehr

Teil I Ubuntu kennen lernen und installieren... 17

Teil I Ubuntu kennen lernen und installieren... 17 Vorwort... 15 Teil I Ubuntu kennen lernen und installieren........... 17 1 Ubuntu als Live-System kennen lernen... 19 1.1 Was ist Linux?... 19 1.2 Besonderheiten von Ubuntu Linux... 20 1.3 Das Live-System

Mehr

Linux-Kernel- Programmierung

Linux-Kernel- Programmierung Michael Beck, Harald Böhme, Mirko Dziadzka, Ulrich Kunitz, Robert Magnus, Dirk Verworner Linux-Kernel- Programmierung Algorithmen und Strukturen der Version 1.0 ADDISON-WESLEY PUBLISHING COMPANY Bonn Paris

Mehr

Debian GNU/Linux. Unix Grundlagen und Betrieb. Christian T. Steigies

Debian GNU/Linux. Unix Grundlagen und Betrieb. Christian T. Steigies : Betrieb Unix Grundlagen und Betrieb Institut für Experimentelle und Angewandte Physik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Debian crash course 20.02.2007 : Betrieb Unix Grundlagen Konfigurationsdateien

Mehr

I Datei- und Druckdienste konfigurieren 9

I Datei- und Druckdienste konfigurieren 9 Inhaltsverzeichnis I Datei- und Druckdienste konfigurieren 9 1 NFS Verzeichnisse exportieren und einbinden 10 1.1 NFS-Servereinrichten und Dateisysteme exportieren......... 10 1.2 NFS-Freigabenindas Dateisystemeinbinden.............

Mehr

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 jetzt lerne ich Einführung 17 1 LATEX Was ist das? 21 1.1 Was dahinter steckt 21 1.2 Geschichte 21 1.3 Vorteile gegenüber Word & Co 23 1.4 LATEX ist aber doch viel zu kompliziert!

Mehr

Vorwort. Hinweise zum Arbeiten mit dem Buch. 1 Einführung in Windows Das Einsatzspektrum von Windows Neuerungen der Version 3.

Vorwort. Hinweise zum Arbeiten mit dem Buch. 1 Einführung in Windows Das Einsatzspektrum von Windows Neuerungen der Version 3. IX Vorwort V Hinweise zum Arbeiten mit dem Buch VII 1 Einführung in Windows 1 1.1 Das Einsatzspektrum von Windows 1 1.2 Neuerungen der Version 3.1 5 2 Grundlegende Arbeitstechniken 7 2.1 Windows starten

Mehr

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses Linux Basis Programm MODUL 1 - Fundamental Einführung in Linux Das Verfahren

Mehr

OpenVMS/VAX Notizen. Thomas Strathmann. 19. April 2010

OpenVMS/VAX Notizen. Thomas Strathmann. 19. April 2010 OpenVMS/VAX Notizen Thomas Strathmann 19. April 2010 Einleitung Diese Notizen beziehen sich auf OpenVMS 7.2 auf einer VAX Architektur. Im Speziellen basieren sie auf früheren Notizen, die der Autor im

Mehr

Wissenschaftlich mit L A T E Xarbeiten

Wissenschaftlich mit L A T E Xarbeiten Wissenschaftlich mit L A T E Xarbeiten ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Wissenschaftlich mit LATEX arbeiten

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 17 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 19 Die Tastatur... 25 Die Maus... 29 Die CD-ROM zum Buch... 32 Die CD-ROM installieren... 32 Die Testfragen verwenden... 37 Das Computer-Lexikon

Mehr

Kopieren und Verschieben 43 Texte laden 43

Kopieren und Verschieben 43 Texte laden 43 Einleitung 11 Der Bildschirmaufbau in WORD 4.0 13 Grundlagen 14 WORD starten 14 Bildschirmmodi 16 Die Befehlsauswahl 18 Die individuelle Benutzeroberfläche 18 Speichern von Texten 21 Texterfassung 22 Textgestaltung

Mehr

LINUX IN A NUTSHELL. 3. Auflage. Ellen Siever, Stephen Spainhour, Stephen Figgins & Jessica P. Hekman

LINUX IN A NUTSHELL. 3. Auflage. Ellen Siever, Stephen Spainhour, Stephen Figgins & Jessica P. Hekman LINUX IN A NUTSHELL 3. Auflage Ellen Siever, Stephen Spainhour, Stephen Figgins & Jessica P. Hekman Deutsche Übersetzung von Matthias Kalle Dalheimer, Sven Riedel, Ahmet Ertem & Matthias Warkus O'REILLY

Mehr

Python 3.6. Erste Schritte auf dem Mac. Syshack. 22. Juni 2017 Version 2.0. Python Erste Schritte auf dem Mac Syshack, 22.

Python 3.6. Erste Schritte auf dem Mac. Syshack. 22. Juni 2017 Version 2.0. Python Erste Schritte auf dem Mac Syshack, 22. Python 3.6 Erste Schritte auf dem Mac Syshack 22. Juni 2017 Version 2.0 Seite 1 / 12 1 Installation Für die Installation von Python muss man das Installationspaket für Mac OS X von der Python Projekt Webseite

Mehr

Einleitung 1. Entwicklung von Unix 11. Bedienung von Linux 19

Einleitung 1. Entwicklung von Unix 11. Bedienung von Linux 19 Inhalt Inhalt Einleitung 1 1.1 LinuxProfile................... 2 1.2 Linux-Distributionen............... 3 1.3 Linuxvs. Unix.................. 5 1.4 Wegweiser.................... 7 1.5 Typografische Konventionen...........

Mehr

Ulrich Cuber Das Einsteigerseminar SUSE Linux 10.x

Ulrich Cuber Das Einsteigerseminar SUSE Linux 10.x 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ulrich Cuber Das Einsteigerseminar SUSE Linux 10.x Einleitung 13

Mehr

Installations-Dokumentation, YALG Team

Installations-Dokumentation, YALG Team Installations-Dokumentation, YALG Team Version 8.1 1 Benötigtes Material 2 Vor der Installation 3 Beginn 4 Installation 4.1 Sicherheit 4.2 Partitionierung 4.3 Paketauswahl 4.4 Paketauswahl (fein) 5 Konfiguration

Mehr

Solaris 11 Systemadministration Grundlagen

Solaris 11 Systemadministration Grundlagen Solaris 11 Systemadministration Grundlagen Seminarunterlage Version: 11.06 Version 11.06 vom 27. August 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

jetzt lerne ich SUSE Linux 10.1 Das Starterkit mit SUSE Linux 10.1 OSS auf DVD, KDE 3.5 und vielen Programmpaketen STEFANIE TEUFEL

jetzt lerne ich SUSE Linux 10.1 Das Starterkit mit SUSE Linux 10.1 OSS auf DVD, KDE 3.5 und vielen Programmpaketen STEFANIE TEUFEL SUSE Linux 10.1 Das Starterkit mit SUSE Linux 10.1 OSS auf DVD, KDE 3.5 und vielen Programmpaketen STEFANIE TEUFEL Inhaltsverzeichnis jetzt lerne ich Einleitung 15 1 Die Installation 17 1.1 Wir planen

Mehr

Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich. einfach Mipp & Mar Office 2OO3. Microsalt" Press

Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich. einfach Mipp & Mar Office 2OO3. Microsalt Press Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich einfach Mipp & Mar Office 2OO3 Microsalt" Press Inhaltsverzeichnis In diesem Buch 17 Visuelles Inhaltsverzeichnis 19 Die Tastatur 25 Die Maus 29 Die CD-ROM zum Buch

Mehr

Installationshinweise Linux Kubuntu 9.04 bei Verwendung des PC-Wächter

Installationshinweise Linux Kubuntu 9.04 bei Verwendung des PC-Wächter Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Zielstellung: Installationshinweise

Mehr

I Einführung und Installation 9

I Einführung und Installation 9 Inhaltsverzeichnis I Einführung und Installation 9 1 Allgemeines 10 1.1 ZurGeschichte von UNIXund LINUX................ 10 1.1.1 UNIX-Entwicklung....................... 10 1.1.2 Linux-Entwicklung......................

Mehr

1 Festplatte als Externspeicher 1

1 Festplatte als Externspeicher 1 VI 1 Festplatte als Externspeicher 1 1.1 Personalcomputer (PC) als Computertyp 3 1.2 Vom Disketten-Manager zum Festplatten-Verwalter 3 1.3 Vier Typen von Festplatten 4 1.4 Kleine Festplatten-Technologie

Mehr

Windows NT 4.0 in heterogenen Netzen

Windows NT 4.0 in heterogenen Netzen Lars Gerschau Windows NT 4.0 in heterogenen Netzen Konzepte, Protokolle, Troubleshooting УУ ADDISON-WESLEY An imprint of Addison Wesley Longman, Inc. Bonn Reading, Massachusetts Menlo Park, California

Mehr

Das CIP der Mathematik

Das CIP der Mathematik Das CIP der Mathematik Eine kurze Unix Einführung Werner Bley (nach Martin Kerscher) Mathematisches Institut Ludwig Maximilians Universität München 7. Oktober 2014 Gliederung Allgemeines zum Betriebssystem

Mehr

Network-Attached Storage mit FreeNAS

Network-Attached Storage mit FreeNAS Network-Attached Storage mit FreeNAS Diese Anleitung zeigt das Setup eines NAS-Servers mit FreeNAS. FreeNAS basiert auf dem OS FreeBSD und unterstützt CIFS (samba), FTP, NFS, RSYNC, SSH, lokale Benutzer-Authentifizierung

Mehr

Linux I II III Res/Pro WN/TT Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting. Linux II. 2 Linux II. Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting. Ressourcen-Vorkurs

Linux I II III Res/Pro WN/TT Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting. Linux II. 2 Linux II. Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting. Ressourcen-Vorkurs Linux II 2 Linux II Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting POSIX POSIX POSIX ist ein UNIX-Standard, der bestimmte grundlegende Funktionen und Eigenschaften von UNIX-Systemen definiert. Dazu gehören auch

Mehr

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Wie wird auf Festplatten zugegriffen? Es gibt nur einen Verzeichnisbaum, siehe Verzeichnisse Es gibt

Mehr

Microsoft FrontPage 98

Microsoft FrontPage 98 Michael Morgenroth Maria Pasquini Microsoft FrontPage 98 Webseiten erstellen und verwalten ^ ADDISON-WESLEY An imprint of Addison Wesley Longman, Inc. Bonn Reading, Massachusetts Menlo Park, California

Mehr

Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1

Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1 Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1 Mitgelieferte Komponenten: Installation 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz Hardware: Alarmtaster befestigen

Mehr

Installation eines Orgamax-Servers in Linux mit CentOS 7

Installation eines Orgamax-Servers in Linux mit CentOS 7 Installation eines Orgamax-Servers in Linux mit CentOS 7 Mit dieser Anleitung wird CentOS 7 mit den Komponenten DNS, Samba, FTP und Fernzugriff per SSH und Web installiert. Benutzen Sie einen Webbrowser

Mehr

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung 15. Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs Installation und erste Schritte 17

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung 15. Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs Installation und erste Schritte 17 Inhalt Vorwort 13 Einleitung 15 Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs 16 1 Installation und erste Schritte 17 1.1 Die Installation von GoLive 5.0 17 Vor Beginn der Installation 17 Die

Mehr

WORD 5.0. Das große. Buch. Dirk PauliBen Anita Terhorst DATA BECKER

WORD 5.0. Das große. Buch. Dirk PauliBen Anita Terhorst DATA BECKER Dirk PauliBen Anita Terhorst Das große WORD 5.0 TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTW Fachbereich 1 > Gesamtbibliothek Betriebswirtschaftslehre Inven»ai-Nr. :j 2ÜJ35 Abstoil-Nr. : AM.J..1QZI- Buch \ DATA BECKER

Mehr

UNIX/Linux Lösung. Mär 14, 17 20:40 Seite 1/6. Prozeßsynchronisation (was ist das?, wo kommt es vor?, Beispiel?):

UNIX/Linux Lösung. Mär 14, 17 20:40 Seite 1/6. Prozeßsynchronisation (was ist das?, wo kommt es vor?, Beispiel?): Mär 14, 17 20:40 Seite 1/6 Aufgabe 1: Erklären Sie folgende Begriffe (25 Punkte): Prozeßsynchronisation (was ist das?, wo kommt es vor?, Beispiel?): Abstimmen von mehreren Prozessen, warten auf Ergebnisse,

Mehr

jetzt lerne ich SUSE Linux Das Starter-Kit zu SUSE Linux 9.1 & KDE 3.2 mit SUSE Linux 9.1 Live-CD STEFANIE TEUFEL

jetzt lerne ich SUSE Linux Das Starter-Kit zu SUSE Linux 9.1 & KDE 3.2 mit SUSE Linux 9.1 Live-CD STEFANIE TEUFEL SUSE Linux Das Starter-Kit zu SUSE Linux 9.1 & KDE 3.2 mit SUSE Linux 9.1 Live-CD STEFANIE TEUFEL Inhaltsverzeichnis jetzt lerne ich Vorwort 15 Einleitung 19 1 Die Installation 21 1.1 Wir planen die Installation

Mehr

C++GUI Programmierung mit Qt 4

C++GUI Programmierung mit Qt 4 Jasmin Blanchette MarkSummerfield C++GUI Programmierung mit Qt 4 Die offizielle Einführung mit einem Vorwort von Matthias Ettrich ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis

1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 9 2 Dateien mit der PC Shell managen 13 2.1 PC Shell starten und bedienen 13 2.1.1 PC Shell mit Parametern starten 14 2.1.2 Die PC Shell bedienen 17 2.1.3 Mit Fenstern

Mehr

Einführung in Betriebssysteme UNIX AM BEISPIEL LINUX

Einführung in Betriebssysteme UNIX AM BEISPIEL LINUX Einführung in Betriebssysteme UNIX AM BEISPIEL LINUX 23 UNIX entwickelt Anfang der 1970er Jahre von Ken Thompson und Dennis Ritchie (Bell Laboratories) Quelle: Wikipedia Zusammen und auf der Basis von

Mehr

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 3. Dezember 2012 Was ist ein Dateisystem? Verwaltung von Dateien auf Datenträgern Beispiele: EXT3, EXT4, FAT, NTFS Baumstruktur

Mehr

Anleitung. Datum: 24. Februar 2017 Version: 5.2. Bildupload per FTP. FTP-Upload / Datei-Manager FTP. Glarotech GmbH

Anleitung. Datum: 24. Februar 2017 Version: 5.2. Bildupload per FTP. FTP-Upload / Datei-Manager FTP. Glarotech GmbH Anleitung Datum: 24. Februar 2017 Version: 5.2 Bildupload per FTP FTP-Upload / Datei-Manager FTP Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Installation FileZilla...3 2. FileZilla starten...3 3. Servermanager...4

Mehr

1 Gestatten: Raspberry Pi! Schnellstart: Die erste Inbetriebnahme Den Desktop kennenlernen Wichtige Konsolenbefehle im Griff 69

1 Gestatten: Raspberry Pi! Schnellstart: Die erste Inbetriebnahme Den Desktop kennenlernen Wichtige Konsolenbefehle im Griff 69 Auf einen Blick 1 Gestatten: Raspberry Pi! 12 2 Schnellstart: Die erste Inbetriebnahme 23 3 Den Desktop kennenlernen 50 4 Wichtige Konsolenbefehle im Griff 69 5 Der Raspberry macht Musik -als MP3-Player

Mehr

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Den Computer kennenlernen... 13 2 Windows kennenlernen... 31 3 Mit Ordnern und Dateien arbeiten... 45 4 Weitere Geräte an den Computer anschließen... 67 5 Wichtige Windows-Funktionen

Mehr

I Installation und ErsteSchritte 7. 1 Allgemeines 8

I Installation und ErsteSchritte 7. 1 Allgemeines 8 Inhaltsverzeichnis I Installation und ErsteSchritte 7 1 Allgemeines 8 1.1 Zur Geschichte von UNIX und LINUX... 8 1.1.1 UNIX-Entwicklung... 8 1.1.2 Linux-Entwicklung...................... 12 1.1.3 Freie

Mehr

Linux-Camp: Remote-Zugriff

Linux-Camp: Remote-Zugriff Linux-Camp: Remote-Zugriff SSH, VPN, oder: "Wie kommt die Maus durch die Leitung?" mit Ubuntu Version 8.04 Inhalt SSH Begriffserklärung und Funktionalität Arbeitsweise Konfiguration Beispiele, Übungen

Mehr

Microsoff. Office XP - Die technische Referenz. vic- ornce. Microsoft Press

Microsoff. Office XP - Die technische Referenz. vic- ornce. Microsoft Press Microsoff Office XP - Die technische Referenz vic- ornce Microsoft Press Teill Erste Schritte '. 1 Kapitel 1 Office XP - Die technische Referenz 3 Willkommen 3 Neuheiten in Office XP - Die technische Referenz

Mehr

Michael Seeboerger-Weichselbaum. Das Einsteigerseminar JavaScript 4., überarbeitete Auflage

Michael Seeboerger-Weichselbaum. Das Einsteigerseminar JavaScript 4., überarbeitete Auflage Michael Seeboerger-Weichselbaum Das Einsteigerseminar JavaScript 4., überarbeitete Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung und Ziel des Buches 13 Schreibweisen 14 Die Beispiele aus dem Buch 15

Mehr

PCs PERFEKT EllCHTEfl «(ITER UliOUIS 95 URO 98

PCs PERFEKT EllCHTEfl «(ITER UliOUIS 95 URO 98 PCs PERFEKT EllCHTEfl «(ITER UliOUIS 95 URO 98 TIAINIDIEIM V E R L A G 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis штшшюштшт Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Aufbau des Buches 12 Vor dem Tuning 15 Welche Windows

Mehr

Step by Step Installation von Windows Server von Christian Bartl

Step by Step Installation von Windows Server von Christian Bartl Step by Step Installation von Windows Server 2003 von Installation von Windows Server 2003 1. Zum Starten der Installation legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk. Normalerweise sollte der

Mehr

Backup TSM-Client einrichten

Backup TSM-Client einrichten Backup TSM-Client einrichten Windows 10 02.08.2016 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Die folgende Installation und Einrichtung des TSM Clients wurde exemplarisch unter Windows 10 durchgeführt.

Mehr

Securepoint Security Systems

Securepoint Security Systems HowTo: Virtuelle Maschine in VMware für eine Securepoint Firewall einrichten Securepoint Security Systems Version 2007nx Release 3 Inhalt 1 VMware Server Console installieren... 4 2 VMware Server Console

Mehr

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 09.01.2014. Dokument: installcentos.odt

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 09.01.2014. Dokument: installcentos.odt Installation und Konfiguration Version 1.4 Stand 09.01.2014 TimeMachine Dokument: installcentos.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch Inhaltsverzeichnis 5

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 14 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 16 Die Tastatur... 20 Die Maus... 24 Die CD-ROM zum Buch... 26 Die CD-ROM installieren... 26 Die Testfragen verwenden... 31 Das Computer-Lexikon

Mehr

Das Turbo Pascal Lösungsbu

Das Turbo Pascal Lösungsbu Gary Syck Das Turbo Pascal Lösungsbu bis Version 6.0, Turbo-Pascal für Windows, Turbo Vision und ObjectWindows Fragen und Antworten zur Programmentwicklung te-wi Verlag GmbH Vorwort 13 Einleitung 17 1

Mehr