Heckengäuschule. Heckengäuschule. Grund-und und Werkrealschule. Fahrplan am Montag, Unterrichtsbeginn 2. Stunde in WIERNSHEIM und MÖNSHEIM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heckengäuschule. Heckengäuschule. Grund-und und Werkrealschule. Fahrplan am Montag, Unterrichtsbeginn 2. Stunde in WIERNSHEIM und MÖNSHEIM"

Transkript

1 Ausgabe Jahrgang 9. September 2010 Heckengäuschule Heckengäuschule Busfahrzeiten ab dem Schuljahr 2010/2011 Zur Heckengäuschule Wiernsheim/Außenstelle Mönsheim Wiernsheim WIERNSHEI mit Außenstelle MÖNSHEIM MÖNSHEIM Grund-und und Werkrealschule Fahrplan am Montag, Unterrichtsbeginn 2. Stunde in WIERNSHEIM und MÖNSHEIM Ort Uhrzeit Busunternehmen ab Friolzheim 8:15 Uhr ab Wimsheim 8:20 Uhr Linie 652 (Seitter) ab Mönsheim 8:25 Uhr ab ab Wurmberg 8:10 Uhr 8:15 Uhr ab Pinache ab Iptingen ab Serres Für die Klassenstufe 6 und 8 Weiterfahrt nach Mönsheim (für Schüler aus Wiernsheim und Teilorten, Wurmberg und ) Rückfahrt nach der 5. Stunde ab Haltestelle Schule Haltestelle Wimsheimer Straße, Mönsheim Rückfahrt nach der 5 Stunde in die jeweiligen Orte 8:08 Uhr 8:25 Uhr 8:30 Uhr Linie 713 (Südwestbus) 8:35 Uhr RÜCKFAHRT ab Mönsheim 12:30 Uhr 12:36 Uhr Nach Wurmberg und Nach Iptingen/Serres/ Wiernsheim/Pinache Nach Friolzheim und Wimsheim Seitter Linie 652 RÜCKFAHRT ab Wiernsheim 12:25 Uhr 12:22 Uhr 12:48 Uhr Fahrplan ab Unterrichtsbeginn immer zur 1. Stunde Wurmberg und Nach Pinache Nach Iptingen/Serres Linie 713 (Südwestbus) Nach Mönsheim, Friolzheim und Wimsheim Linie 652 (Seitter) Abfahrt von Uhrzeit Busunternehmen ab Friolzheim 7:15 Uhr ab Wimsheim 7:20 Uhr Linie 652 (Seitter) ab Mönsheim 7:25 Uhr Schüler nach Serres und Iptingen Umstieg 12:43 Uhr Haltestelle Lindenhalle zur Linie 713 Während der Baustellenzeit bis ca. Dez.2010: Umsteigen in Mönsheim Haltestelle Rathaus auf andere Straßenseite Haltestelle Mühle, Weiterfahrt mit Linie 652 um 13:20 Uhr ab ab Wurmberg ab Pinache 7:17 Uhr 7:20 Uhr 7:35 Uhr ab Iptingen ab Serres Für die Klassenstufe 6 und 8 Weiterfahrt nach Mönsheim (für Schüler aus Wiernsheim und Teilorten, Wurmberg und ) 7:31 Uhr 7:36 Uhr Linie 713 (Südwestbus) 7:47 Uhr Schulbus Seitter

2 2 Nummer 36 Rückfahrt nach der 6. Stunde ab Haltestelle Wimsheimer Straße, Mönsheim ab Haltestelle Wimsheimer Straße, Mönsheim ab Haltestelle Mönsheim, Feuerwehr (neue Haltestelle) ab Haltestelle Mönsheim, Feuerwehr (neue Haltestelle) Rückfahrt nach der 8. Stunde RÜCKFAHRT ab Mönsheim 13:23 Uhr Nach Wurmberg und 13:21 Uhr Nach Friolzheim und Wimsheim Linie 763 (Binder) Linie 652 (Seitter) 13:28 Uhr Nach Pinache Umstieg von Linie 652 (Seitter) Ab Mühlstraße 13:39 Uhr zur Linie :28 Uhr Nach Wiernsheim/Iptingen/Serres Linie 652 Fährt durch, kein Umsteigen (Seitter) ab Haltestelle Wimsheimer Straße 15:23 Uhr Nach Wurmberg und direkt ab Schule 15:20 Uhr Nach Iptingen/Serres/ Wiernsheim/Pinache ab Haltestelle Wimsheimer Straße 15:21 Uhr Nach Friolzheim und Wimsheim Rückfahrt nach der 9. Stunde ab Haltestelle Wimsheimer Straße, Mönsheim ab Haltestelle Mönsheim, Feuerwehr (neue Haltestelle) ab Haltestelle Wimsheimer Straße, Mönsheim 16:23 Uhr Nach Wurmberg und Linie 763 (Binder) Schulbus Seitter ode Südwest Linie 652 (Seitter) Linie 763 (Binder) 16:46 Uhr Nach Wiernsheim Linie 652 (Seitter) 16:36 Uhr Nach Friolzheim und Wimsheim Linie 652 (Seitter) ab Haltestelle Mönsheim, Feuerwehr (neue Haltestelle) ab Haltestelle Mönsheim, Feuerwehr (neue Haltestelle) 16:46 Uhr Nach Pinache Linie 652 (Seitter) Ab Mühlstraße 17:01 Uhr Linie :46 Uhr Nach Iptingen/Serres Linie 652 (Seitter) Ab Mühlstraße 17:14 Uhr Linie 713 Rückfahrt nach der 6. Stunde Rückfahrt ab Wiernsheim 13:08 Uhr Nach Pinache Linie :10 Uhr Wurmberg und 13:16 Uhr Nach Iptingen/Serres Linie :34 Uhr Nach Mönsheim, Friolzheim und Wimsheim Linie 652 (Seitter) Während der Baustellenzeit bis ca. Dez.2010: Umsteigen in Mönsheim Haltestelle Rathaus auf andere Straßenseite Haltestelle Mühle, Weiterfahrt mit Linie 652 Rückfahrt nach der 8. Stunde ab Bei der Linde (unterhalb der Schule) 15:39 Uhr Nach Pinache Linie 713 Nach Wurmberg und 15:35 Uhr Nach Iptingen/Serres 15:34 Uhr Nach Mönsheim, Friolzheim und Wimsheim Linie 652 (Seitter) Rückfahrt nach der 9. Stunde 16:20 Uhr Nach Pinache Linie 713 ab Bei der Linde (unterhalb der Schule) 16:20 Uhr Wurmberg und 16:26 Uhr Nach Iptingen/Serres Linie :34 Uhr Nach Mönsheim, Friolzheim und Wimsheim Linie 652 (Seitter) Während der Baustellenzeit bis ca. Dez.2010: Umsteigen in Mönsheim Haltestelle Rathaus auf andere Straßenseite Haltestelle Mühle, Weiterfahrt mit Linie 652 Während der Baustellenzeit bis ca. Dez.2010: Umsteigen in Mönsheim Haltestelle Rathaus auf andere Straßenseite Haltestelle Mühle, Weiterfahrt mit Linie 652

3 Nummer 36 3 Neues Kursangebot der TSG Friolzheim "Winterspeck - Nein Danke!" Sie suchen ein effektives Trainings-Programm mit dem Sie fit durch den Winter kommen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Ob als Sportausgleich zu den Freiluftsportarten des Sommers, als Vorbereitung für die Ski- Saison oder als Einstieg für ein neues Körperbewusstsein. Bei "Winterspeck - Nein Danke" erfahren Sie ein Trainings-Mix aus Kraft, Ausdauer und Koordination, dass sich auf Ihre physische und psychische Leistungsfähigkeit auswirken wird. Dieser Kurs hat für alle was! Bleiben Sie in Bewegung und lernen Sie, wie Sie mit einfachen Übungen schlank und fit durch den Winter spazieren. Beginn: 20. September 2010 Kosten: 30 E für TSG Mitglieder Dauer: 12x60 min 40 E für Nicht-TSG Mitglieder Tag: montags (ab 30 TN auch mittwochs) Anmeldung bei: Daniel Krohmann, Zeit: Uhr Tel Kursleiter: Daniel Krohmann (Dipl. Sportwissenschaftler) kontakt@daniel-krohmann.de Amtliches Sanierung "Ortsmitte Friolzheim" Sanierungssprechtag Der nächste Sanierungssprechtag mit Herrn Weber von der Kommunalentwicklung wird am Mittwochnachmittag, , ab Uhr in Friolzheim (Trauzimmer, Mehrzweckgebäude) sein. Bitte melden Sie sich wegen einem Gesprächstermin vorher bei Herrn Enz, Tel Die mitzubringenden Unterlagen können aus den veröffentlichten Förderrichtlinien entnommen werden ( Stichwort "Friolzheim/Ortskern-Sanierung"). Grundstückseigentümer, die Sanierungsmaßnahmen in ihren Gebäuden planen, können sich bei der Sprechstunde konkret über Fördermöglichkeiten informieren und zur Vorbereitung und Durchführung ihrer Baumaßnahme beraten lassen. Die Beratungen durch die Sanierungsbeauftragten der Gemeinde sind kostenlos. Zu den förderfähigen Maßnahmen gehören unter anderem: * die Verbesserung des Wohnungszuschnittes * die Verbesserung oder der Neueinbau: - von Ver- und Entsorgungsleitungen - einer Heizungsanlage - von Sanitäreinrichtungen - die Verbesserung der Wärmedämmung, des Schallschutzes oder der Funktionsabläufe in der Wohnung Der Zuschuss beträgt max. 30 % der berücksichtigungsfähigen Aufwendungen. Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch Abbruchkosten und Gebäuderestwerte anteilig gefördert, wenn Gebäude sanierungsbedingt abgebrochen werden. Wichtig: eine Bezuschussung ist nur möglich, wenn das Sanierungsvorhaben planerisch und kostenmäßig vor Baubeginn mit der Gemeinde und dem Sanierungs-beauftragten abgestimmt und vertraglich geregelt wird. Bauarbeiten im Bereich Leonberger Str Die Firma Hasenmaier aus Heimsheim wird im Auftrag der EnBW in den kommenden Wochen im Bereich der Leonberger Straße, Hausnummer (mit 2 Querungen) und im Bereich der Gehweges vor dem Gebäude Leonberger Str. 21 verschiedene Grabarbeiten zur Einlegung von Strom- und Gasleitungen durchführen. Der Verkehr wird (zeitweise) durch eine Ampelanlage geregelt. Verantwortlicher Bauleiter ist Herr Hasenmaier, Tel Um Verständnis für diese Arbeiten wird gebeten. Gemeinde Friolzheim Rathaus und Bürgerbüro am geschlossen Am Donnerstag den, bleiben das Rathaus und Bürgerbüro aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Am darauf folgenden Freitag, den sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Wir bitten um Verständnis! Ihre Gemeindeverwaltung Friolzheim Ausbau der A 8 zwischen AS Pforzheim Süd und AS Heimsheim; Unterführungsbauwerk K 4565 Das Regierungspräsidium weist darauf hin, dass im Bereich des Unterführungsbauwerkes der Kreisstraße 4565 zwischen Wimsheim und dem Verkehrsknotenpunkt mit der Kreisstraße 4566 ab Mittwoch, den bis zum jeweils zwischen 18:00 Uhr bis 6:00 Uhr die Fahrbahn der K 4565 für den Abbau der Überbauschalung und des Traggerüstes im Bereich des Unterführungsbauwerks halbseitig gesperrt ist. Die Verkehrsregelung erfolgt durch Lichtzeichenanlage. Hierdurch kann es zu Behinderungen kommen. Waldinformationspfad jetzt eine "runde" Sache Während weite Bereiche unserer ansonsten schönen Gemeinde aufgrund der A8-Baustelle eher einer Mondlandschaft gleichen, geht es in unserem Gemeindewald ungleich ruhiger und beschaulicher zu. Dazu beitragen soll auch der jetzt erfolgte Lückenschluss des Waldinformationspfads zwischen Eichbrunnen und Jubiläumswald.

4 4 Nummer 36 Der Pfad war im Zuge eines Projekts im Jahr des Gemeindejubiläums 2005 begonnen worden und führte zunächst vom Jubiläumswald bis zur damals noch im Bau befindlichen Waldarbeiterschutzhütte. Mit den in diesen Tagen angebrachten, restlichen vier Schautafeln führt der Pfad nun wieder zurück in Richtung Jubiläumswald und wird damit zu einer "runden" Sache. Bürgermeister Michael Seiß: "Mit dem Waldinformationspfad verfügt Friolzheim über ein kleines, aber feines Angebot, sich zwanglos und in freier Natur über die vielfältigen Eine Tafel des Waldinformationspfades Funktionen unseres Waldes zu informieren. Dabei kann man die gute Waldluft genießen und fördert mit der kurzen Wanderung entlang des Pfades auch noch die eigene Gesundheit." Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Sparkasse Pforzheim - Calw, die im Rahmen ihres Firmenjubiläums nachhaltige Projekte in der Region fördert. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Die Gemeindeverwaltung bittet freundlich um Einhaltung dieser Öffnungszeiten. In dringenden Fällen besteht selbstverständlich die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache, auch außerhalb dieser Öffnungszeiten auf dem Bürgermeisteramt vorzusprechen. Tel , Fax Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag + Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr und Freitag Uhr Dienstag geschlossen Notar Der nächste Amtstag von Herrn Notar Mössinger findet am Montag, den im Notariat der Gemeinde Friolzheim statt. Da die Amtstage in Friolzheim im Wechsel mit den Amtstagen in Heimsheim abgehalten werden, besteht die Möglichkeit ebenfalls die Sprechtage in der Nachbargemeinde in Anspruch nehmen zu können. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter 07041/ Recyclinghof Friolzheim vom 6. bis voraussichtlich 18. September geschlossen Wegen Ausbauarbeiten ist der Recyclinghof in Friolzheim von Montag, 6. September, bis voraussichtlich Samstag, 18. September, geschlossen. In dieser Zeit können Altstoffe zum Recyclinghof in Wurmberg gebracht werden. Dort wird neben den üblichen Öffnungszeiten außererdem auch zu den Öffnungszeiten des Recyclinghofes Friolzheim Material angenommen. Das Amt für Abfallwirtschaft bittet Anlieferer ihre Altstoffe vorzusortieren. Das verkürze die Wartezeit. Fundbüro Gefunden wurde: - Tier: ein Hase - ein Handy Bei Eigentumsanspruch wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Friolzheim - Bürgerbüro Tel: / Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Jetzt anmelden für das Unternehmens- Planspiel "Sender-Cup" Mühlacker/Enzkreis am Samstag, 20. November ENZKREIS. Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 sowie Auszubildende bis zum Alter von 20 Jahren können sich ab sofort für den Ausscheidungswettbewerb "Sender-Cup Mühlacker/Enzkreis" anmelden. Die Aufgabe: ein Mountainbike-Geschäft erfolgreich gegen die Konkurrenz am Markt zu positionieren und (an einem Spiel-Tag) durch vier Geschäftsjahre zu leiten. Der Wettbewerb findet am Samstag, 20. November, ganztags in der Mörike-Realschule in Mühlacker statt und wird von der Wirtschaftsförderung des Enzkreises und der Stadt Mühlacker sowie der Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (WFG) veranstaltet. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg unterstützt das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Jede Schule kann für den Sender-Cup bis zu sechs Schülerinnen und Schüler, jedes Unternehmen bis zu sechs Auszubildende benennen. "Das Besondere ist, dass Auszubildende mit praktischer Erfahrung im Betrieb gemeinsam mit Schülern die Aufgabe einer Unternehmensführung wahrnehmen, dadurch ist das Planspiel für Schüler und Auszubildende im gewerblichen, technischen oder kaufmännischen gleichermaßen geeignet", erklärt die Wirtschaftsbeauftragte des Enzkreises, Kerstin Monasso. Planspielwettbewerbe haben sich als besonders erfolgreich erwiesen, um unternehmerisches Denken und Handeln bei Jugendlichen zu fördern. Wirtschaftsbeauftragte der Stadt Mühlacker, Anette Leitner ergänzt, dass "mit guter Beteiligung und großem Erfolg im Herbst 2007 das Unternehmensplanspiel Sender-Cup der Stadt Mühlacker als landesweites Pilotprojekt gestartet wurde. Die Idee wurde von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordschwarzwald GmbH aufgegriffen und Impressum Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Michael Seiß, Rathausstraße 7, Friolzheim oder Vertreter im Amt - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. anzeigen@nussbaum-wds.de, info@nussbaum-wds.de. Bezugspreis: 9,35 E halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 9a, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

5 wird seither als regionaler Wettbewerb im Nordschwarzwald veranstaltet." "Ein wesentliches Ziel der regionalen Wirtschaftsförderung ist, in der Region Nordschwarzwald die Grundlagen für eine weitere innovative wirtschaftliche Entwicklung zu schaffen. Dabei wird immer deutlicher, dass Innovationen nur dort nachhaltig entstehen, wo die entsprechenden Fachkräfte und unternehmerisch handelnde Menschen verfügbar sind. Dafür ist es unerlässlich, bereits die Jugendlichen im Nordschwarzwaldzu gewinnen und sie (spielerisch) für bestimmte Themen zu sensibilisieren", erläutert die Geschäftsführerin der WFG Claudia Stöhrle. Am Ende des Tages werden die besten Jungunternehmer- Teams aus dem Enzkreis feststehen. Die beiden bestplatzierten qualifizieren sich für die Finalrunde: Sie treten am 12. Februar 2011 im Kampf um den Nordschwarzwald-Cup gegen die Sieger der anderen Ausscheidungswettbewerbe in der Region (in den Landkreisen Calw und Freudenstadt sowie der Stadt Pforzheim) an. Anmeldungen für den Sendercup Mühlacker/Enzkreis sind online unter bis zum 8. Oktober 2010 möglich. Bei Fragen stehen Kerstin Monasso unter sowie Milena Bischoff von der WFG unter gerne zur Verfügung. Am 2. Oktober: Den Nordschwarzwald erleben - Mit dem "Kulturbus" zu "Kunst und Natur im Sägewerk" im Holzbachtal ENZKREIS. Am Samstag, 2. Oktober, macht die beliebte Veranstaltungsreihe "Kulturlandschaften" Station im Sägewerk Jäck im Straubenhardter Holzbachtal. Von 13 bis 19 Uhr können dort Kunst, Künstler und Natur erlebt werden. Wer zusätzlich weitere Kunst- und Kulturdenkmale des Nordschwarzwalds entdecken möchte, ist bei der Kulturbusfahrt mit Kunsthistorikerin Regina M. Fischer gut aufgehoben. Start ist um 10 Uhr am Landratsamt Enzkreis (Tiefgaragenausfahrt Güterstraße). Die Tour führt zunächst nach Birkenfeld, wo um 10:15 Uhr am Marktplatz zugestiegen werden kann. Besichtigt wird dort das ehemalige Rathaus aus dem Jahre 1566 und die Figurengruppe von Rolf Gröger auf dem Marktplatz. Anschließend steht die Schlosskapelle St. Georg in Neuenbürg mit Wandmalereien des 14. Jahrhunderts auf dem Fahrplan. In den verschiedenen Ortsteilen Straubenhardts werden dann der Dreigötterstein, das historisches Rathaus, die Kirche St. Marien und das Schloss Rudmersbach von 1598 besichtigt. Gegen 13 Uhr kommt der Kulturbus beim Sägewerk Jäck an, wo der Aktions- und Erlebnistag mit "Kunst und Natur im Sägewerk besucht werden kann. Die Kulturbustour mit Fahrt und fachkundigen Führungen kostet 6 Euro. Die Rückfahrt über Birkenfeld zum Landratsamt startet um 18:30 Uhr, frühere Rückfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind auf eigene Kosten möglich. Es empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung bei Alexander Weber vom Kulturamt Enzkreis, Tel , Alexander.Weber@enzkreis.de, oder bei Angela Gewiese von Forum 21, Tel , Angela.Gewiese@enzkreis.de. Bei ihnen und auf gibt es auch weitere Informationen. Außerdem ist dort auch eine direkte Online- Anmeldung möglich. Ein Faltblatt mit dem Gesamtprogramm des Aktionstags ist außerdem bei den Rathäusern und Kulturträgern im Enzkreis und in der Stadt Pforzheim erhältlich. Veranstaltungsreihe "... den Enzkreis genießen!": Wanderungen am 11. und 19. September ENZKREIS. Am Samstag, 11. September, haben Enzkreis-Genießer wieder die Möglichkeit bei einer Wanderung das Naturschutzgebiet Kalkofen in Mönsheim zu erkunden und weiter durch das Wochenendhausgebiet Buigen zum Buigenkopf und zurück zu marschieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz beim Friedhof in Mönsheim, Heimsheimer Straße. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,50 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos gibt es beim Verein Heckengäu-Naturführer e.v., Dieter Hungerbühler, unter Telefon oder per an d.hungerbuehler@heckengaeu-naturfuehrer.de. Nummer 36 5 Der Weinwandertag am Sonntag, 19. September, gibt Gelegenheit durch die Weinberge zwischen Ellmendingen und Dietlingen auf dem Weinwanderweg zu laufen und an verschiedenen Ständen der Winzer die einzelnen Tropfen zu kosten. Ausgangspunkt für die Wanderung ist die Kelter in Ellmendingen, die an diesem Tag bewirtschaftet ist. Für Kinder wird Traubensaft aus eigenen Trauben ausgeschenkt. Diese Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Auskünfte erteilt Volker Seemann von der Weinbaugenossenschaft Ellmendingen unter Telefon oder per an vc.seemann@web.de. Lehrfahrt für Verbraucher nach Geislingen an der Steige am 23. September ENZKREIS. Eine Ganztages-Lehrfahrt zur Landesinitiative "Blickpunkt Obst" bis Geislingen an der Steige bietet das Landwirtschaftsamt am Donnerstag, 23. September, an. Abfahrt ist um 7:30 Uhr am ZOB Nord in der Güterstraße (Haltestelle der Linie 8; freistehender Kiosk an der Güterstraße) in der Nähe des Hauptgebäudes des Landratsamtes Enzkreis. Eingeladen sind Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich über die Erzeugung und Verarbeitung von Obst informieren möchten. Auf dem Programm steht zunächst die Besichtigung des Ca- ("controlled atmosphere")-lagers sowie der Obstanlage des Zweckverbandes Remstalobst in Weinstadt-Großheppach. Danach geht es zum Mittagessen in den Gasthof "Lamm" und anschließend zur Besichtigung der Manufaktur von Familie Geiger in Göppingen-Schlat. In Geislingen erwartet die Teilnehmer eine kleine Stadtführung durch die 1000-jährige Altstadt. Geplant ist auch ein Besuch in der so genannten "Fischhalle" der Firma WMF. Die Kosten für die Lehrfahrt belaufen sich auf etwa 40 Euro inklusive Mittagessen. Die Rückkehr ist gegen 20 Uhr geplant. Anmeldungen nimmt das Landwirtschaftsamt unter Telefon oder an. Landratsamt Enzkreis Sprechzeiten des Landratsamtes Enzkreis ÖFFNUNGSZEITEN DES LANDRATSAMTS Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8:00 bis 14:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DER ZULASSUNGSSTELLEN Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 14:00 Uhr Mittwoch 8:00 bis 12:30 Uhr Donnerstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung. Online-Terminauswahl und weitere Informationen auf Andere Ämter Einheitlicher Ansprechpartner für in- und ausländische Dienstleister vor allem in Sachen gewerberechtliche Erlaubnisse Herr Gerhard Fauth Landratsamt Enzkreis Zähringerallee Pforzheim Telefon: Telefax: einheitlicher.ansprechpartner@enzkreis.de

6 6 Nummer 36 Soziale Dienste Schwester Karoline Haus Friolzheim Sehr geehrte Damen und Herren, seit April 2008 ist unser Pflegeheim in Friolzheim eröffnet. Unser Haus bietet 39 Einzelzimmer, 3 Komfortzimmer und 4 Doppelzimmer an. Wir sind einer der ältesten und erfahrensten Altenhilfeträger in Württemberg und Mitglied im diakonischen Werk. Unsere Leistungen im kurzen Überblick: - Dauerpflege - Kurzzeitpflege - Tagespflege - besondere Beschäftigung für demenzerkrankte Menschen Unsere Schwerpunkte: - Rehabilitation insbesondere durch Kraft - und Balancetraining - Akupunktur und Homöopathie - Palliativ in Kooperation Hospiz Leonberg - Gedächtnistraining - Entspannungsübungen durch autogenes Training Haben Sie Fragen? Wir beraten und informieren Sie in einem persönlichen Gespräch über unsere Angebote. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Gerne schicken wir Ihnen auch Informationsmaterial zu. Telefonisch erreichbar: Sebastian Schleinitz Heim- und Pflegedienstleitung unter: 07044/ Sprechzeiten: Montag 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Donnerstag 14:00-16:30 Uhr Verwaltung Daniela Ströbel und Christine Seiß: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel.: 07044/ Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, Friolzheim Heimleitung: Sebastian Schleinitz Stellvertretung: Andrea Hartmann Tel / , Fax: 07044/ Mail: S-K-H@seah.de, Schleinitz@seah.de Wir freuen uns, dass wir unser Betreuungsangebot verbessern konnten. Seit der letzten Pflegereform haben wir die Möglichkeit, zusätzliche Leistungen für die Betreuung unserer an Demenz erkrankten Bewohner und Bewohnerinnen zu beantragen. Somit war es uns möglich, zusätzlich ausgebildetes Personal einzustellen. Das Programm ist speziell auf die Bedürfnisse unserer an Demenz erkrankten Bewohner und Bewohnerinnen ausgerichtet: - Gedächtnisübungen - Entspannungsübungen - Sing- und Liederkreis - Backen und Kochen - 10-Minuten Aktivierung Noch erwähnt sei hier die spezielle Unterstützung unserer Bewohner und Bewohnerinnen, die nicht mehr an Gruppenaktivitäten teilnehmen können. Hier bieten unsere Alltagsbegleiter sowie unser Pflegepersonal das pflegerische Konzept der "Basalen Stimulation" an. Dieses richtet sich im besonderen Maße an Menschen, die aus ihrer Krankheit heraus nicht mehr selbständig Kontakt zu ihrer Umwelt aufnehmen können. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an! Soziale Dienste Pforzheim/Enzkreis ggmbh Habermehlstraße 15, Pforzheim Tel , Fax Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg, Tel Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Beratung zu HIV und AIDS, andere sexuell übertragbare Krankheiten, HIV-Test - anonym und kostenlos- Gesundheistamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Telefon: Heike.Sabisch@enzkreis.de Sprechzeiten: Dienstag 13:30 Uhr - 18:00 Uhr (bis 19:30 Uhr nach Vereinbarung) Donnerstag 8:00 Uhr - 14:00 Uhr (ab 7:00 Uhr nach Vereinbarung) AIDS-Hilfe Pforzheim e.v., Goldschmiedeschulstraße 6, Pforzheim Telefon: , info@ah-pforzheim.de Sprechzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Tagesmütter Enztal e.v. Tagesmütter Enztal e. V., Bahnhofstr. 118, Mühlacker, T.: 07041/ , mail: info@tagesmuetter-enztal.de, Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, Pforzheim, Tel: , fachberatungsstelle@wichernhaus-pforzheim.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel entgegengenommen Wohin mit meiner Wut Selbstverletzendes Verhalten bei Mädchen und Jungen ENZKREIS. Eltern, Lehrkräfte und die Beratungsstellen sind immer häufiger mit Mädchen und Jungen konfrontiert, die sich selbst verletzen und damit oft auch gefährden. Wobei dieses Problem bei Mädchen noch sehr viel öfter auftritt. Die Diplompädagogin des Gesundheitsladens Stuttgart, Yvonne Wolz, möchte mit Eltern und Pädagogen über ein sensibles

7 und fachlich fundiertes Umgehen mit den Betroffenen sprechen. Wie können Eltern auf ein solches Verhalten reagieren? Kann man solchem Verhalten vorbeugen? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Eltern und Pädagogen? Die Veranstaltung findet am Dienstag, den in der Beratungsstelle, Kronprinzenstr. 9 in Pforzheim, statt. Beginn ist Uhr. Anmeldungen bitte telefonisch (07231/30870) oder per Mail (beratungsstelle.pforzheim@enzkreis.de). Die Teilnahme ist kostenfrei. Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu Irmgard Muthsam-Polimeni Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 34, Mühlacker Tel Fax bha@fachberatung-enzkreis.de Termine nach Vereinbarung (auch Hausbesuche) Sprechstunde: Montags Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Hilfe in Lebenskrisen und Selbsttötungsgefahr Arbeitskreis Leben Pforzheim-Enzkreis e.v. (AKL) Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Krisentelefon: Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, Pforzheim, Tel Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel Mo.,Di.,Mi Uhr Do.,Fr Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags, Uhr stattfindet, Tel Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim Jugend- und Drogenberatungsstelle Schießhausstr. 6, Pforzheim, Tel , Fax Sprechzeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr - in Krisensituationen ohne Voranmeldung Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel Frau Fritzsche Tel Sprechzeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Nummer 36 7 Caritas-Zentrum Mühlacker Zeppelinstr. 7, Mühlacker, Tel Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen Soziale Nöte Familiäre Konflikte Schwangerschaft Leben mit Behinderung Psychische Nöte Chronische Erkrankungen Krebs Sucht Leonberger Tafel Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie Agnes-Miegel-Straße Leonberg Tel , Fax Telefonzeiten Mo.-Fr Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich beiallen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis, Wichernhaus, Westliche 120, Pforzheim Tel (Zentrale), -61/62 (Fachberatungsstelle). Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7/Wilferdinger Höhe, Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel , Fax

8 8 Nummer 36 Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. -- Hilfe, die sich sehen lässt -- Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag Uhr Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel , Fax Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Notdienste / Service Ärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43, Mühlacker, Tel Geöffnet: von Freitag, 19 Uhr bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, Leonberg, Telefon extern: Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG Apotheken-Notdienst Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen.... Bitte hier ausschneiden Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen)... - nur direkte Kontaktaufnahme möglich -... Bitte hier ausschneiden Müllabfuhrtermine und Öffnungszeiten des Recyclinghofes, auf dem Grundstück der alten Kläranlage Friolzheim, Tel Samstag Einhorn - Apotheke Westliche 338, Pforzheim Tel.(07231) Sonntag Goldstadt - Apotheke, Westliche 92, Pforzheim Tel. (07231) 14200, Fax Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel.-Nr Bestattungsdienst Bestattungsdienst Trauerhilfe GmbH, Schulstr. 30, Rutesheim, Tel Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim 08 00/ Montag - Freitag von Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von Uhr Hebammenteam Friolzheim Hebamme Meike Schulze Hebamme Gesine König Jubilare Glückwünsche zum Geburtstag Rosaria Pennacchio, 75 Jahre am Helene Engelke, 73 Jahre am Heinrich Martin, 83 Jahre am Umayambiha Puvanenthiran, 74 Jahre am Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute

9 Nummer 36 9 Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen 06. September 2010 in Friolzheim Alexander Praun, und Sandra Ianne, beide wohnhaft in der Ölgrabenstr.8/1 Freiwillige Feuerwehr Friolzheim ARBEITSEINSATZ Am Samstag treffen wir uns um 8.30 Uhr am Magazin zum Arbeitseinsatz - Terrasse. TERMINE Freitagsübung Fit for Firefighting Außenstelle Friolzheim Schirmherr: Bürgermeister Michael Seiß Örtliche Leitung: Martina Benzinger, Telefon , Fax Friolzheim Schirmherr: Bürgermeister Michael Seiß Örtliche Leitung: Martina Benzinger Telefon: , Fax: Anmeldung unter VHS Pforzheim Telefon : oder Online unter oder per Mail an info@vhs-pforzheim.de Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen", siehe vhs-programm Kurse Praktische Schnittunterweisung Werner Springer Samstag, , 09:00-13:00 Uhr Gebühr EUR 13,00 Kursnummer 7901 K Am praktischen Beispiel wird Ihnen die Pflege und der richtige Schnitt an verschiedenen Bäumen erklärt. Socken stricken ist doch easy Martina Benzinger Beginn: Mittwoch, Termine, Mi., 20:00-21:00 Uhr Gebühr EUR 18,00 Kursnummer 7902 K Bitte mitbringen: Stricknadeln 2,5 (Spiel = 5 Stück), 100 g. Sockenwolle Der nächste Winter kommt bestimmt und es tut gut, durch selbst gestrickte Socken, warme Füße zu haben. In diesem Kurs lernen Sie Ihre Socken selbst zu stricken. Yoga - Anfänger Renate Nüter Beginn: Montag, Termine, Mo., 18:30-19:30 Uhr Kindergarten Friolzheim, Mönsheimer Str. 14, Mehrzweckraum Gebühr EUR 35,00 Kursnummer 7903 Bitte mitbringen: Decke, warme und bequeme Kleidung, Wollsocken Yoga ist ein Weg zu mehr Gesundheit, Lebensfreude und Bewusstsein. Dies erreichen wir durch Körperübungen, Atemführung, Entspannung und Meditation. Yoga - Aufbaukurs Renate Nüter Beginn: Freitag, Termine, Fr., 19:30-20:30 Uhr Kindergarten Friolzheim, Mönsheimer Str. 14, Mehrzweckraum Gebühr EUR 35,00 Kursnummer 7904 Yoga - Fortgeschrittene Renate Nüter Beginn: Montag, Termine, Mo., 20:30-21:30 Uhr Kindergarten Friolzheim, Mönsheimer Str. 14, Mehrzweckraum Gebühr EUR 35,00 Kursnummer 7905 Chinesisch kochen mit dem Wok Marion Poth Montag, , 18:30-21:30 Uhr Gebühr EUR 20,00; inkl. Lebensmittel Kursnummer 7906 K Bitte mitbringen: Schürze, mehrere Restebehälter, Geschirrtuch, Getränk Ob Frühlingsrolle, süß-saures Hühnerfleisch, Gemüsenudeln oder knusprig gebratener Tofu (Sojabohnenkäse), mit dem Wok lassen sich schnell und leicht leckere, chinesische Gerichte zubereiten, die mit Reis als Beilage abgerundet werden. Kochkurs für Senioren Martina Benzinger Montag, , 17:30-20:30 Uhr Gebühr EUR 21,00; inkl. Lebensmittel Kursnummer 7907 K Bitte mitbringen: Schürze, mehrere Restebehälter, Geschirrtuch, Getränk Dieser Kurs ist für Senioren gedacht, die Spaß am Kochen haben und gerne noch etwas Neues ausprobieren wollen. Es werden verschiedene Gerichte zubereitet und anschließend in gemütlicher Runde verkostet. Englisch - B1/B2 für Fortgeschrittene Sabine Belling Beginn: Donnerstag, Termine, Do., 18:30-20:00 Uhr Gebühr EUR 79,00 Kursnummer 7908 Lehrbuch: Klett-Verlag: "Bridges 2 Classroom Book" (ISBN ) und Practice Book (ISBN ) In diesem Kurs können Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen. Ein Kurs für Wiedereinsteiger mit guten Vorkenntnissen. Wir vertiefen die Grammatik und setzen sie in Konversation um. junge vhs Tritratrullala, Kasperle ist wieder da! für Kinder von 3 bis 6 Jahren Marion Poth Freitag, , 15:00-15:45 Uhr

10 10 Nummer 36 Gebühr EUR 2,00 Kursnummer 7909 Ein neues Abenteuer mit unserem Friolzheimer Kasperle und seinen Freunden. Kleine Köche ganz groß für Kinder ab 7 Jahren Martina Benzinger Samstag, , 10:00-13:00 Uhr Gebühr EUR 16,00; inkl. Lebensmittel Kursnummer 7910 Bitte mitbringen: Schürze, Restebehälter in verschiedenen Größen, Geschirrtuch, Getränk Wir wollen gemeinsam ein Menü zubereiten und natürlich auch verkosten. Es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein, süß oder herzhaft. Jedes Kind erhält eine Rezeptsammlung und ein Kochdiplom. Benjamin Blümchen hat Spaß für Kinder von 3 bis 6 Jahren Martina Benzinger Freitag, , 15:00-17:15 Uhr Gebühr EUR 11,00; inkl. Material Kursnummer 7911 K Bitte mitbringen: Schürze, Schere, Kleber (flüssig), Buntstifte, Restebehälter, Getränk Gemeinsam wollen wir wieder einen Nachmittag mit Benjamin Blümchen verbringen. Wir werden basteln, malen und auch backen oder kochen Bildung / Schulen Grundschule Schulbeginn nach den Ferien Am Montag, 13. September fängt die Schule wieder an. Der Unterricht beginnt für die Klassen 2 von 8.35 bis Uhr Klassen 3 und 4 von 8.35 bis Uhr. Der Einschulungsgottesdienst findet am Freitag, 17. September um Uhr in der evangelischen Kirche statt. Die Einschulungsfeier ist am Samstag, 18. September um Uhr in der Festhalle.

Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen

Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen Alle sind herzlich eingeladen! Für kühle Getränke zu Jugendhauspreisen wird gesorgt. Das

Mehr

Ausgabe Jahrgang 9. März Diese Ausgabe erscheint auch online

Ausgabe Jahrgang 9. März Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 10 63. Jahrgang 9. März 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de 2 Nr. 10. Donnerstag, 9. März 2017 Alle in die Halle! Friolzheim in Bewegung Bei der TSG-Friolzheim e. V. Am Dienstag,

Mehr

meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH

meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH Luther meets Gospel Ausgabe 44 60. Jahrgang 30. Oktober 2014 MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Freitag 31. Okt. 2014 19.30 Uhr Evangelische Kirche WEISSACH Samstag 1. Nov. 2014 19.00 Uhr Evangelische Kirche

Mehr

Umfrage zur DSL-Nutzung in Friolzheim

Umfrage zur DSL-Nutzung in Friolzheim Ausgabe 26 54. Jahrgang 26. Juni 2008 Umfrage zur DSL-Nutzung in Friolzheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Thema Ausbau der Breitbandversorgung in Friolzheim begleitet uns nun schon rund zwei

Mehr

Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung

Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung Die Evang. Kirchengemeinde Friolzheim lädt ein zu einem Vortrag Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung am Mittwoch, 21. März 2012 um 19:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus

Mehr

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Ordnerdienst und ein kostenloser Shuttle-Verkehr eingerichtet.

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Ordnerdienst und ein kostenloser Shuttle-Verkehr eingerichtet. Ausgabe 23 57. Jahrgang 9. Juni 2011 Pfingstmarkt 2011 Am Pfingstmontag, den 13. Juni 2011, findet wieder der traditionelle Pfingstmarkt in der Ortsmitte in Friolzheim von 08.00 18.00Uhr statt. Wie in

Mehr

BläserKlasse Friolzheim

BläserKlasse Friolzheim Ausgabe 26 60. Jahrgang 26. Juni 2014 2 Nr. 26. Donnerstag, 26. Juni 2014 BläserKlasse Friolzheim Eine Kooperation der Grundschule Friolzheim und des Musikverein Friolzheim e.v. Alle Kinder sollen die

Mehr

Ausgabe Jahrgang 2. Juni 2010

Ausgabe Jahrgang 2. Juni 2010 Ausgabe 22 56. Jahrgang 2. Juni 2010 2 Nummer 22 Amtliches Sanierung "Ortsmitte Friolzheim" Sanierungssprechtag Der nächste Sanierungssprechtag mit Herrn Weber von der Kommunalentwicklung wird am Mittwochnachmittag,

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerzeit Urlaubszeit

Diese Ausgabe erscheint auch online  Sommerzeit Urlaubszeit Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Sommerzeit Urlaubszeit Ausgabe 34 61. Jahrgang 20. August 2015 2 Nr. 34. Donnerstag, 20. August 2015 Amtliches Entfernung einer Birke im Bereich der

Mehr

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Sternsinger-Aktion 2017 am 06.01.2017 in Friolzheim Kinder helfen Kindern - unter dem Motto: Segen bringen - Segen sein. Möchten auch Sie von den Sternsingern

Mehr

Einladung zur traditionellen Maiwanderung

Einladung zur traditionellen Maiwanderung Ausgabe 19 56. Jahrgang 12. Mai 2010 Einladung zur traditionellen Maiwanderung für die ganze Familie Wann: Donnerstag, 13. Mai 2010 (Christi Himmelfahrt) Treffpunkt: 9.00 Uhr am Milchhäusle Die Wanderer

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim Ausgabe 35 59. Jahrgang 29. August 2013 Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in 2 Nr. 35. Donnerstag, 29. August 2013 8. Historischer Schleglermarkt 07.-08.09.2013

Mehr

Weihnachtsbaum - Sammelaktion

Weihnachtsbaum - Sammelaktion Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Weihnachtsbaum - Sammelaktion Wie in den vergangenen Jahren findet wieder eine Einsammelaktion der Weihnachtsbäume durch die Gruppen des CVJM Friolzheim

Mehr

Bibelabend in Friolzheim

Bibelabend in Friolzheim Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Bibelabend in Friolzheim Die Evangelische Kirchengemeinde Friolzheim lädt alle Interessierten (konfessionsunabhängig) herzlich am Sonntag, 29. Mai 2016

Mehr

Frauen- und Männer-Treff am Abend

Frauen- und Männer-Treff am Abend Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Die Evangelische Kirchengemeinde Friolzheim lädt herzlich ein zum Frauen- und Männer-Treff am Abend am Mittwoch, 22. Juni 2016, um 19.30 Uhr, im Evangelischen

Mehr

SPANFERKELESSEN bei der

SPANFERKELESSEN bei der Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de www.musikverein-friolzheim.de mit traditioneller Maibaumaufstellung Samstag, 29. April ab 16 Uhr Marktplatz Friolzheim Ausgabe 16 63. Jahrgang 20. April

Mehr

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten.

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten. Am Samstag, dem 23. Februar 213, wird in der traditionelle WINTERMARKT abgehalten. Für die Bewirtung ist wie in jedem Jahr bestens gesorgt. Marktdauer: 8. 16. Uhr Das Angebot umfasst: Süßwaren, Kurzwaren,

Mehr

SPANFERKELESSEN. bei der. Mit Livemusik im großen Festzelt beim Feuerwehrgerätehaus. mit frischem Brot - inkl. 1 Fass Bier (5 Liter)

SPANFERKELESSEN. bei der. Mit Livemusik im großen Festzelt beim Feuerwehrgerätehaus. mit frischem Brot - inkl. 1 Fass Bier (5 Liter) SPANFERKELESSEN bei der FREIWILLIGEN FEUERWEHR FRIOLZHEIM Pfingstsonntag, 24.05.2015 ab 11.00 Uhr Ausgabe 18 61. Jahrgang 29. April 2015 Mit Livemusik im großen Festzelt beim Feuerwehrgerätehaus Neben

Mehr

Classic Jazz Trio am

Classic Jazz Trio am Kulturkreis Zehntscheune Jazz-Frühschoppen mit dem Classic Jazz Trio am Pforzheim Sonntag, 10.03.2013 11:00 bis 14:00 Uhr Zehntscheune Festsaal Ausgabe 9 49. Jahrgang 28. Februar 2013 Eintritt: 8,- Euro

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Neujahrsempfang. Programmablauf:

Neujahrsempfang. Programmablauf: Neujahrsempfang Liebe Friolzheimerinnen und Friolzheimer; zu Beginn des neuen Jahres möchte Sie der Musikverein Friolzheim, unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Friolzheim, zum Neujahrsempfang 2014

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 57. Jahrgang Donnerstag, 13. April 2017 Nummer 15 wünscht allen Einwohnern, auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung Jörg-Michael Teply Bürgermeister

Mehr

Bibelabend in Friolzheim

Bibelabend in Friolzheim Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Bibelabend in Friolzheim Die Evangelische Kirchengemeinde Friolzheim lädt alle Interessierten (konfessionsunabhängig) herzlich ein am Sonntag, 31. Januar

Mehr

Ausgabe Jahrgang 9. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online

Ausgabe Jahrgang 9. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 6 63. Jahrgang 9. Februar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de 2 Nr. 6. Donnerstag, 9. Februar 2017 Amtliches 1555 Friolltzheim Erneuwezung Transkription der ältesten Archivalie

Mehr

Ausgabe Jahrgang 29. Januar 2009

Ausgabe Jahrgang 29. Januar 2009 Ausgabe 5 55. Jahrgang 29. Januar 2009 2 Nummer 5 Ausbau der A 8 zwischen Wurmberg und Heimsheim: Dritter Bauabschnitt zwischen Wimsheim und Heimsheim Informationsveranstaltung des Regierungspräsidiums

Mehr

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 52 Freitag, 30. Dezember 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 52 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 30. Dezember 2016 Öffnungszeiten der Außenstellen des Rathauses TSV 1892 Wiernsheim

Mehr

Einladung zu den SVF-Jugendturnieren am 16./17. und 23./24. Juli 2011!

Einladung zu den SVF-Jugendturnieren am 16./17. und 23./24. Juli 2011! Ausgabe 29 57. Jahrgang 21. Juli 2011 Einladung zu den SVF-Jugendturnieren am 16./17. und 23./24. Juli 2011! Auch in diesem Jahr haben wir u.a. wieder Mannschaften aus Eltingen, Mühlhausen und Mönsheim

Mehr

und die laden ein: Freitag Festsaal Zehntscheune Friolzheim Bewirtung durch den Kulturkreis Zehntscheune

und die laden ein: Freitag Festsaal Zehntscheune Friolzheim Bewirtung durch den Kulturkreis Zehntscheune Kulturkreis Zehntscheune und die laden ein: Line Dance Freitag 13.02.2015 Workshop 18-20 Uhr Party 20 Uhr Ausgabe 06 61. Jahrgang 5. Februar 2015 Festsaal Zehntscheune Friolzheim Bewirtung durch den Kulturkreis

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 57. Jahrgang Freitag, 27. Januar 2017 Nummer 04 TSV Wurmberg/Neubärental 1891/1896 e.v. Startschuss 2017 Samstag, den 28.01.2017 Turn- und Festhalle Wurmberg Beginn

Mehr

Pfingstmarkt. Diese Ausgabe erscheint auch online

Pfingstmarkt. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Pfingstmarkt 2016 Am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016, findet wieder der traditionelle Pfingstmarkt in der Ortsmitte in Friolzheim von 08.00 18.00 Uhr

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Rock the chicks. Ausgabe Jahrgang 22. August 2013

Rock the chicks. Ausgabe Jahrgang 22. August 2013 Rock the chicks Rock the chicks das ist gleichzeitig Name und Motto des Events, das der Kleintierzuchtverein Friolzheim am Samstag, den 24.08.2013 veranstaltet. Das Vorprogramm beginnt gegen 17.30 Uhr,

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Perspektive wechseln.

Perspektive wechseln. Diakonie Lahn Dill Diakonisches Werk Frauen- und Familienberatung Perspektive wechseln. Unterstützung für Mütter und Kinder. 2/3 Müde, mutlos, ständig nervös so beschreiben Mütter ihren Zustand, wenn sie

Mehr

Einladung zur Saisoneröffnung und Vorstellung des renovierten Clubhauses des TC Friolzheim

Einladung zur Saisoneröffnung und Vorstellung des renovierten Clubhauses des TC Friolzheim Ausgabe 17 55. Jahrgang 23. April 2009 Einladung zur Saisoneröffnung und Vorstellung des renovierten Clubhauses des TC Friolzheim Sonntag, 26.April 2009 11.00 Uhr auf dem TCF- Gelände am Geissberg 2 Nummer

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 33 Freitag, 18. August 2017 Jahrgang 59 Amtliche Bekanntmachungen Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 57. Jahrgang Freitag, 01. September 2017 Nummer 35 Impressionen der gemeinsamen Freizeit von Jugendlichen aus dem Queyras und aus Wurmberg und Umgebung (20. 26. August

Mehr

Neujahrsempfang. Programmablauf:

Neujahrsempfang. Programmablauf: Neujahrsempfang Liebe Friolzheimerinnen und Friolzheimer; zu Beginn des neuen Jahres möchte Sie der Musikverein Friolzheim, unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Friolzheim, zum Neujahrsempfang 2014

Mehr

Ausgabe Jahrgang 28. Juli CopyrightSonne_Strand_Sommer_ _X_iStockphoto_Thinkstock_POKM.jpg

Ausgabe Jahrgang 28. Juli CopyrightSonne_Strand_Sommer_ _X_iStockphoto_Thinkstock_POKM.jpg Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Ausgabe 30 62. Jahrgang 28. Juli 2016 CopyrightSonne_Strand_Sommer_136304309_X_iStockphoto_Thinkstock_POKM.jpg 2 Nr. 30. Donnerstag, 28. Juli 2016 Amtliches

Mehr

MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie!

MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie! MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie! Termin: Donnerstag, 29. Mai 2014 Treffpunkt: 9.00 Uhr am Milchhäusle Für unsere ca. 3-stündige Wanderung (inkl. 30 min. Pause), die

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausgabe Jahrgang 31. Januar 2008

Ausgabe Jahrgang 31. Januar 2008 Ausgabe 5 54. Jahrgang 31. Januar 2008 2 Nummer 5 Sanierung "Ortsmitte Friolzheim" Sanierungssprechtag Der nächste Sanierungssprechtag mit Herrn Weber von der Kommunalentwicklung wird am Mittwochnachmittag,

Mehr

Herzliche Einladung ng zum. Hoffest mit Sternritt. am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt Mai 2012 Wo: Reiterhof Hohes Kreuz

Herzliche Einladung ng zum. Hoffest mit Sternritt. am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt Mai 2012 Wo: Reiterhof Hohes Kreuz Woche 20 Freitag, 18. Mai Jahrgang 2012 Herzliche Einladung ng zum zum Hoffest fest mit mit Sternritt am Vatertag - Himmelfahrt Hoffest mit Sternritt am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt 17. Mai 2012 17.

Mehr

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation IMMANUEL HAUS AM KALKSEE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation Herzlich willkommen! Direkt am Ufer des Kalksees in Rüdersdorf bei Berlin,

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44.

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44. Landratsamt Enzkreis - Jobcenter - Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Sprechzeiten: Nach Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten montags u. dienstags von 8.00 bis 12.30 Uhr, Dienstag nachmittags von

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Amtliches. Wohlstandsmüll in Feld und Flur und am Straßenrand. Redaktionsschluss. Einladung zur Dorf- und Flurputzete am Samstag,

Amtliches. Wohlstandsmüll in Feld und Flur und am Straßenrand. Redaktionsschluss. Einladung zur Dorf- und Flurputzete am Samstag, Ausgabe 10 58. Jahrgang 8. März 2012 2 Nr. 10. Donnerstag, 8. März 2012 Amtliches Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss in KW 11 wird auf Montag, den 12.03.2012 um 11.00 Uhr vorgezogen Einladung zur

Mehr

Haus am Stadtgarten Pfullingen. Pflegeheim mit Hausgemeinschaften Betreutes wohnen Bürgertreff

Haus am Stadtgarten Pfullingen. Pflegeheim mit Hausgemeinschaften Betreutes wohnen Bürgertreff Haus am Stadtgarten Pfullingen Pflegeheim mit Hausgemeinschaften Betreutes wohnen Bürgertreff LEBENDIGER ALLTAG IN EINEM FamiliäreN HAUS In dem modernen und zugleich familiären Haus am Stadtgarten, das

Mehr

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung Die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) des Vereins Das fünfte Rad e.v. befindet sich zentral in Oberschöneweide. Unweit der Spreehöfe liegt die KBS in einer ruhigen und grünen Nebenstraße. Die hellen,

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Herzliche Einladung zur Abendunterhaltung

Herzliche Einladung zur Abendunterhaltung Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 57. Jahrgang Freitag, 09. Dezember 2016 Nummer 49 Musikalische Beiträge Herzliche Einladung zur Abendunterhaltung 10.12.2016 Flötengruppe Bläserklasse Jugendorchester

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gedanken zur Weihnachtszeit

Gedanken zur Weihnachtszeit Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Gedanken zur Weihnachtszeit Ausgabe 48 61. Jahrgang 26.November2015 Vier Kerzen brannten am Adventskranz. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

653 Weissach Porsche / Wiernsheim - Wimsheim - Heimsheim - Leonberg BUS

653 Weissach Porsche / Wiernsheim - Wimsheim - Heimsheim - Leonberg BUS 0 653 Weissach Porsche / Wiernsheim - Wimsheim - Heimsheim - Leonberg BUS VERKEHRSHINWEIS F S S F Wiernsheim Krügele 6.39 7.39 8.39 9.39 10.39 11.39 12.39 13.39 - Lindenhalle 6.40 7.40 8.40 9.40 10.40

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, 27.01.2013 19:00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, 27.01.2013 19:00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W Susanne Keßler Zehntscheune Suriya Meddaha Geschichtenerzählung mit Bauchtanz O M Orientalisches Märchenprogramm für A E Erwachsene Allein ein einsames K amel und ein B eduinenzelt blieben zurück in der

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kunstküche St. Josefshaus

Kunstküche St. Josefshaus Kunstküche St.Josefshaus Eine offene Kreativwerkstatt 2017 Eine Initiative des St. Josefshaus Herten in Kooperation mit der Gemeinde Herten Kunstküche St. Josefshaus Kunstkurse und Workshops 2017 Offenes

Mehr

DRK-Seniorenzentrum Benrath

DRK-Seniorenzentrum Benrath DRK Pflegedienste Düsseldorf ggmbh DRK-Seniorenzentrum Benrath Lebenswertes Alter Unsere Philosophie Eine wesentliche Aufgabe des Deutschen Roten Kreuzes als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main Neuer Standort wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße 17 60439 Frankfurt am Main EVANGELISCHES ZENTRUM FÜR BERATUNG UND THERAPIE am Weißen Stein Evangelisches Zentrum für Beratung und Therapie am

Mehr

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

Diensthandy: (bei Ausfahrten) Anmelden können euch eure Eltern per Telefon: 03731/1698022 persönlich: im KIBU-Freizeittreff (Mo-Fr: 13:00 Uhr 18:00 Uhr) per Post: KIBU-Freizeittreff, Beethovenstr. 5, 09599 Freiberg per E-Mail: freizeit.treff@kinderschutzbundfreiberg.de

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS ROGGENBERG Lichtenau HAUS Wie es Euch gefällt ES IST IHR ZUHAUSE FÜR DIE NÖTIGE SICHERHEIT SORGEN WIR IHR ZUHAUSE IN LICHTENAU Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Wochen-Planung 04.10.2016-03.04.2017 Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Arbeiten mit Mosaik jeden 16:30-18:00 Montag kunstwerk Pawlus Leistungs-Schwimmen jeden 16:30-21:00 Montag WB 2 Schwimm-Bad

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur Tagespflege Die Tagespflegen des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v. liegen zentral in den unterschiedlichen Ortsteilen und Gemeinden des Kreises und bieten unseren Gästen Geborgenheit,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Mit dem VeloBus ins Enz- und Nagoldtal. Vom 1. Mai bis 4. Oktober. Die Bahn macht mobil.

Mit dem VeloBus ins Enz- und Nagoldtal. Vom 1. Mai bis 4. Oktober. Die Bahn macht mobil. Mit dem VeloBus ins Enz- und Nagoldtal Vom 1. Mai bis 4. Oktober Die Bahn macht mobil. Mit Bus und Rad am Wochenende zum Enz- und Nagoldtalradweg Der Enz- und Nagoldtalradweg laden Sie ein, die Region

Mehr