Ausgabe Jahrgang 31. Januar 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Jahrgang 31. Januar 2008"

Transkript

1 Ausgabe Jahrgang 31. Januar 2008

2 2 Nummer 5 Sanierung "Ortsmitte Friolzheim" Sanierungssprechtag Der nächste Sanierungssprechtag mit Herrn Weber von der Kommunalentwicklung wird am Mittwochnachmittag, , ab Uhr in Friolzheim (Trauzimmer, Mehrzweckgebäude) sein. Bitte melden Sie sich wegen einem Gesprächstermin vorher bei Herrn Enz, Tel oder Frau Leder Die mitzubringenden Unterlagen können aus den veröffentlichten Förderrichtlinien entnommen werden ( Stichwort "Sanierung Ortsmitte"). Grundstückseigentümer, die Sanierungsmaßnahmen in ihren Gebäuden planen, können sich bei der Sprechstunde konkret über Fördermöglichkeiten informieren und zur Vorbereitung und Durchführung ihrer Baumaßnahme beraten lassen. Die Beratungen durch die Sanierungsbeauftragten der Gemeinde sind kostenlos. Zu den förderfähigen Maßnahmen gehören unter anderem: * die Verbesserung des Wohnungszuschnittes * die Verbesserung oder der Neueinbau: - von Ver- und Entsorgungsleitungen - einer Heizungsanlage - von Sanitäreinrichtungen - die Verbesserung der Wärmedämmung, des Schallschutzes oder der Funktionsabläufe in der Wohnung Der Zuschuss beträgt max. 30 % der berücksichtigungsfähigen Aufwendungen. Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch Abbruchkosten und Gebäuderestwerte anteilig gefördert, wenn Gebäude sanierungsbedingt abgebrochen werden. Wichtig: eine Bezuschussung ist nur möglich, wenn das Sanierungsvorhaben planerisch und kostenmäßig vor Baubeginn mit der Gemeinde und dem Sanierungsbeauftragten abgestimmt und vertraglich geregelt wird.

3 Amtliches Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss in Kalenderwoche 6 wird durch den Faschingsdienstag - Fastnacht, den auf Montag den um Uhr vorgezogen. Wir bitten freundlich um Beachtung Ihre Gemeindeverwaltung Friolzheim Friolzheimer "Gesichter" gesucht Neuer Internetauftritt geplant Die Gemeinde Friolzheim arbeitet derzeit an der Modernisierung ihres Internetauftritts. Die Seitengestaltung soll dabei ein höheres Maß an Übersichtlichkeit und Nutzerfreundlichkeit als bisher erhalten, zudem sollen Layout und Programmierung an die aktuellen Standards im World Wide Web angepasst werden. Sukzessive sind auch Zusatzangebote für die Grundschule sowie den Kindergarten unserer Gemeinde geplant. Um die Friolzheimer Präsenz im Web zu "personalisieren", suchen wir ca. 20 Damen und Herren aller Altersklassen - natürlich auch Kinder - die bereit sind, sich mit einem kleinen Bild und einer Aussage über unsere Gemeinde zu präsentieren. Das ungefähre Aussehen ist der beigefügten Grafik zu entnehmen. Als kleines Dankeschön gibt es für jeden Teilnehmer das große Jubiläumsbuch "Friolzheim - ein Dorf und seine Menschen erinnern sich und feiern". Bitte melden Sie sich bei Ihrer Gemeinde Friolzheim, entweder per unter info@friolzheim.de, Telefon oder schriftlich unter Angabe Ihrer Kontaktdaten. Wichtig: Bitte vergessen Sie nicht Ihre Altersangabe und sagen Sie uns in einem kurzen, prägnanten Satz, warum Sie sich in Friolzheim wohlfühlen oder was Ihnen in / an Friolzheim besonders gefällt! Vielen Dank für Ihr Engagement! Es grüßt Sie herzlich, Ihr Bürgermeister Informationen zur Anlieferung von Schüttmaterialien am Lärmschutzwall Friolzheim Was ist zu beachten, wenn Erd- oder Gesteinsmaterial angeliefert werden soll? Seit einigen Monaten ist im Gewann "Mähder" unserer Gemeinde ein Lärschutzwall mit einem Gesamtvolumen von rund Kubikmetern im Bau, der in erster Linie den Westen unserer Gemeinde vor den Lärmemissionen der Autobahn A8 schützen soll. Bau und Betrieb des Walls hat eine Bauarge übernommen, die Gemeinde Friolzheim ist lediglich als Vorhabenträgerin und Planverantwortliche beteiligt. Die Anlieferung der Baumaterialien erfolgt über eine weitere Arbeitsgemeinschaft von Spediteuren, eine eigenständige Anlieferung privater Interessenten oder lokaler Unternehmen ist damit nur noch über die Arbeitsgemeinschaft möglich. Grund dafür sind die hohen Auflagen des Landratsamtes Enzkreises, speziell der Wasserwirtschaftsbehörde, die über mehrere Grundwasserquellvorkommen für unsere Nachbargemeinde in diesem Bereich wacht. Durch diese Maßnahmen sind die Standards für die Qualität des anzuliefernden Materials deutlich höher, als diese Nummer 5 3 in der Vergangenheit für ähnliche Bauvorhaben gesetzt wurden. Dies dient einerseits dem sehr wichtigen Ziel, Grundwasservorkommen vor Verunreinigungen zu schützen, die zwar in diesem Bereich aufgrund der Bodenbeschaffenheit kaum möglich sind, jedoch nie ganz auszuschließen sind. Andererseits bringt diese sehr strenge Handhabung dazu, dass die bisher praktizierte, bequeme Anlieferung zum Bauaushubplatz der Gemeinde nicht mehr schnell und unkompliziert erfolgen kann. Auch konnte die erwähnte Bauarge aufgrund der vielfältigen geforderten Schutzmaßnahmen auch die bisher günstigen Preise nicht halten und musste die Entgelte für die Einlagerung des Materials im Friolzheimer Lärmschutzwall leider anpassen. In einem Merkblatt ist nun die Vorgehensweise für die Verbringung von Schüttmaterialien ausführlich beschrieben. Das Merkblatt finden Sie nachfolgend abgedruckt, kann aber auch direkt im Bauleiterbüro am Lärmschutzwall bezogen werden oder im Internet unter heruntergeladen werden [PDF, 54 KB]. Fragen dazu beantwortet Ihnen gern die Arbeitsgemeinschaft unter den im Merkblatt angegebenen Kontaktdaten. Zu Fragen hinsichtlich den wasserschutzrechtlichen Auflagen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Enzkreis, Amt für Umwelt und Abfallwirtschaft, Telefon Lärmschutz Friolzheim Info: Anlieferung von Schüttmaterialien Zur Anlieferung an unserer Maßnahme "Lärmschutzwall Friolzheim" sind folgende Materialien und Abfallschlüssel zugelassen: Abfälle von Kies- und Gesteinsbruch Abfälle von Sand und Ton Beton Ziegel Fliesen, Ziegel und Keramik Gemische aus Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik mit Ausnahme derjenigen, die unter * fallen Bitumengemische mit Ausnahme derjenigen, die unter fallen (mit Ausnahme sortenreiner Monochargen) Boden und Steine mit Ausnahme derjenigen, die unter * fallen feste Abfälle aus der Sanierung von Böden mit Ausnahme derjenigen, die unter fallen Boden und Steine Andere Stoffe oder Abfallarten (z.b. HMV-Schlacken, Gleisschotter o.ä.) sind nicht zulässig. Die anzuliefernden Materialien müssen mindestens Z2-Werte der Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums (Baden-Württemberg) für die Verwertung von als Abfall eingestuftem Bodenmaterial vom 14. März 2007 (Az.: M20 Land/3) bzw. die Grenzwerte der unten stehenden Tabelle einhalten. Ferner ist die Anlieferung von unbelastetem Bodenaushub und Oberboden zu Rekultivierungszwecken möglich. Hier sind die Vorsorgewerte nach 12 der Bundesbodenschutzverordnung (BBodenSchV) einzuhalten. Das anzuliefernde Material muss trocken und gut verdichtbar sein, die max. Kantenlänge beträgt 300 mm, größere Stücke sind nach Absprache möglich, bedürfen aber einer gesonderten Vereinbarung. Durchnässtes Material, insbesondere Bkl. 2, darf nicht angeliefert werden. Das Material muss frei sein von jeglichen Störstoffen, als solche gelten u.a.: - Folien, Müll, freistehende Bewehrung - Holz, Mutterboden, Bewuchs und Grasnarbe - alle anderen Stoffe, die den Einbau behindern oder unmöglich machen oder die in irgendeiner Form ein Gefahrenpotential für Wasser, Grundwasser oder Boden besitzen Benötigte Unterlagen: - Untersuchung nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums (Baden-Württemberg) für die Verwertung von als Abfall eingestuftem Bodenmaterial vom 14.März 2007

4 4 Nummer 5 bzw. gemäß unten stehender Tabelle alle 500 m 3 ; bei Vorliegen eines spezifischen Verdachts auch weitere Parameter bzw. Verdichtung des Probenrasters - Probenahmeprotokoll nach LAGA (ohne Pobenahmeprotokoll kann keine Freigabe erfolgen!) - ggf. Fotodokumentation oder bereits vorliegende Gutachten (soweit vorhanden) Bankverbindung: Kreissparkasse Tuttlingen, BLZ , Kto , Steuer-Nr /34440 Material, das für den Einbau nicht geeignet ist oder aus anderen Gründen nicht angenommen werden kann, wird abgewiesen, auf Kosten des Anlieferers wieder zur Anfallstelle zurücktransportiert oder in eine zugelassene Entsorgungsstelle verbracht. Anzeige bei den zuständigen Behörden bleibt vorbehaltn. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: ENVIRODAT GmbH Tel.: Herrn Dr. Löffler Fax: Friedrichstraße 28 m.loeffler@altlasten-online.de Wörth Die vorstehende Information ersetzt kein verbindliches Angebot. Insbesondere besteht kein Anspruch auf Kippmöglichkeit für bestimmte Materialqualitäten oder Zuordnungsklassen. Wir behalten uns vor, aufgrund schlechter Witterung, baubedingter Behinderung oder Wegfall der Kippmöglichkeit für einzelne Materialqualitäten oder Zuordnungsklassen aufgrund Erschöpfung der Deponiekapazität die Annahme dieser Materialien auch nach bereits erfolgter Annahmeerklärung ohne weitere Ankündigung einzustellen oder gänzlich abzulehnen. Stand: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Die Gemeindeverwaltung bittet freundlich um Einhaltung dieser Öffnungszeiten. In dringenden Fällen besteht selbstverständlich die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache, auch außerhalb dieser Öffnungszeiten auf dem Bürgermeisteramt vorzusprechen. Tel , Fax Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag + Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Dienstag geschlossen Notar Der nächste Amtstag unserer Notarvertreterin Frau Drung findet am Mittwoch, den statt. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter Kultur-Netz Heckengäu-Biet Initiative KUNST & KULTUR HEIMSHEIM undkuratorium SCHLEGLERSCHLOSS laden herzlich ein zur 6. Heimsheimer Artothek-Ausstellung am 9. und 10. Februar im Schleglerschloss Neue Bilder braucht das Land: Künstlerinnen und Künstler liefern sie. Zunächst zum Anschauen in der Ausstellung, danach auch zum Ausleihen für die eigenen vier Wände. Maler, Zeichner und Fotografen aus Heimsheim und Umgebung haben ihren Fundus gesichtet und neue, bisher nicht gezeigte Exemplare ihres Schaffens ausgewählt. Unter den Ausstellern sind wiederum einige, die noch nie in Heimsheim vertreten waren. Der Clou für das Publikum: Jede/r Besucher/in kann abstimmen, welches Original sie/er selbst gerne ausleihen würde. Auf Grundlage des Abstimmungsergebnisses, entscheidet am Sonntagnachmittag eine Jury, welche Werke für die Artothek angekauft werden. Wessen bevorzugtes Bild dabei ist, der kann es noch am Sonntagabend günstig ausleihen. Die Jahres-Leihgebühr beträgt in der Regel 25 Euro, maximal 40 Euro. Künstlerische Fotos werden zwar ausgestellt, sind jedoch nicht zum Ankauf für die Artothek bestimmt. Grundsätzlich gilt: Nach Ausstellungsende können Besucher jedes ausgestellte Werk auch direkt von der Künstlerin oder dem Künstler erwerben. Das Programm Samstag, 9. Februar: Öffnung Uhr. 15 Uhr Begrüßung. Musikalische Umrahmung durch das "Heimsheimer Streicher-Ensemble". Bewirtung mit Kaffee, Gebäck und anderen Getränken durch das Kuratorium und KuK. Sonntag, 4. Februar: Öffnung Uhr. 14 Uhr Bewirtung mit Kaffee und Kuchen durch die Jungen Reiter des Ländl. Reit- und Fahrvereins. Die Jugendkapelle des Musikvereins Stadtkapelle unterhält die Besucher mit musikalischen Einlagen. Bekanntgabe des Ankaufs gegen 17 Uhr. Gegen 18 Uhr Ausleihe von neu angekauften Originalen und Bestandsbildern. Künstler/innen und Kuratorium freuen sich auf Ihren Besuch. Bitte geben Sie diese Einladung auch an Ihre Freunde, Nachbarn und Bekannten weiter. Herzlichen Dank. Sonntag, 10. Februar: Öffnung Uhr. 14 Uhr Bewirtung mit Kaffee und Kuchen durch die Jungen Reiter des Ländl. Reit- und Fahrvereins. Die Jugendkapelle des Musikvereins Stadtkapelle unterhält die Besucher mit musikalischen Einlagen. Bekanntgabe des Ankaufs gegen 17 Uhr. Gegen 18 Uhr Ausleihe von neu angekauften Originalen und Bestandsbildern. Jugendhaus Baubericht des neuen Jugendhaus Es wurde viel geleistet in den letzten Monaten. Die Außenfassade ist fast fertig, die Cellulose Dämmung wurde letzte Woche eingeblasen, so dass noch die letzten Holzbretter der Außenfassade angebracht werden können. Dann kann auch das Gerüst abgebaut werden und das Jugendhaus wird zum ersten Mal in seiner endgültigen Form erscheinen. Die Heizung ist montiert, da es noch keine Verbindung mit dem Gastank gibt, ist sie noch nicht in Betrieb. Florian Deseife ist zurzeit, der Mann für die Elektrik, er verlegt die kompletten Kabel, so dass der Elektriker sie nur noch anschließen muss. Wenn die Elektrik und Heizung abgeschlossen ist, kann mit dem Boden verlegen begonnen werden. Gutes Geschick benötigt man um die Innenwände mit dem Lehmputz zu verspachteln. Die unteren Wände sind alle verputzt das haben wir zum großen Teil John Friedrich zu verdanken, der eine hervorragende Arbeit geleistet hat. Wolfgang Schneider ist der Allrounder der Baustelle der für alles immer die passende Idee hat. Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister M. Seiß oder Vertreter im Amt - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Oswald Nussbaum, Weil der Stadt. Es gilt die Preisliste Nr. 29. Bezugspreis: 8,40 E halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

5 Horst Winkler ist unserer guter Engel der Baustelle, er hat das erfahrene Auge auf all das, was schief läuft. Aber auch all die Jugendlichen, die mitgeholfen haben, können stolz sein was sie für ein schönes Jugendhaus besitzen. Jugendpfleger Roland Marquartb Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Infotag der Georg-Kerschensteiner-Schule: Schulabschluss - was nun? Zu einem Informationstag über die Möglichkeiten nach dem Schulabschluss lädt die Georg-Kerschensteiner-Schule in Mühlacker (Kerschensteinerstraße 9) am Donnerstag, 14. Februar 2008, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein. Unter der Überschrift "Schulabschluss - was nun" präsentieren sich die verschiedenen Vollzeit-Schularten, beispielsweise die Berufsfachschule für Büro und Handel, die Wirtschaftsschule mit Juniorenfirma, das Berufskolleg I und II oder die Fachschule für Bürowirtschaft. Die Veranstaltung richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen an Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien - und natürlich an deren Eltern. Weitere Informationen gibt es im Internet auf unter Telefon: Noch Plätze frei bei Rauchentwöhnungskurs für Jugendliche Bei einem Rauchentwöhnungskurs für Jugendliche bis 16 Jahre sind noch Plätze frei. Der Kurs startet am 14. Februar, umfasst sieben Treffen in neun Wochen und findet jeweils donnerstags von bis 18 Uhr im Landratsamt Enzkreis statt. Angesprochen fühlen sollten sich alle Jugendlichen, die darüber nachdenken, mit dem Rauchen aufzuhören, oder die schon den Entschluss dazu gefasst haben. Der Kurs wird von Sabine Fingberg durchgeführt, einer zertifizierten Leiterin für Nichtraucherkurse. Die Kosten werden von einigen Krankenkassen ganz übernommen. Anmeldungen nimmt Gudrun Pelzer von "Netzwerk looping, Gesundheitsförderung und Prävention Enzkreis-Stadt Pforzheim" mit Sitz in der Kronprinzenstraße 9 in Pforzheim entgegen. Sie ist erreichbar unter Telefon oder per an gudrun.pelzer@enzkreis.de. Informationsabende zum Acker- und Pflanzenbau Das Landwirtschaftsamt des Enzkreises veranstaltet für Landwirte Informationsabende zum Acker- und Pflanzenbau. Erläutert werden aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Wasserschutz, Düngeverordnung, Pflanzenschutz und "Cross Compliance". Zusätzlich erfolgt eine Markteinschätzung durch einen lokalen Partner der Landwirtschaft. Die Veranstaltungen finden statt in Friolzheim am 7. Februar im Gasthaus "Krone", in Pforzheim am 11. Februar im Gasthaus "Benckiser Hof", in Singen am 14. Februar im "Schützenhaus" und in Ötisheim am 20. Februar im Gasthaus "Krone. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Alle interessierten Landwirte sind herzlich eingeladen. Infoveranstaltungen für Landwirte: "Gemeinsamer Antrag 2008", Kontrollen und Qualitätssicherung Das Landwirtschaftsamt des Enzkreises informiert alle interessierten Landwirte über Änderungen und Neuerungen zum "Gemeinsamen Antrag 2008". Die Veranstaltungen finden statt am7. Februar im Gasthaus "Waldhorn" in Schwann, am 13. Februar im Gasthaus "Krone" in Ötisheim, am 19. Februar im Gasthaus "Zum Engel" in Göbrichen und am 21. Februar im Gasthaus "Schwarzer Adler" in Tiefenbronn; Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Zur elektronischen Antragstellung mit dem Anwenderprogramm "FIONA" wird auf Grund der hohen Nachfrage ein weite- Nummer 5 5 rer Schulungstermin angeboten, und zwar am 10. März um 14 Uhr. Dazu wird bis spätestens 15. Februar um eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt unter der Telefonnummer gebeten. Landratsamt am Faschingsdienstag Nachmittag geschlossen - Medienzentrum macht Faschingsferien Am Faschingsdienstag, 5. Februar, bleiben alle Dienststellen des Landratsamtes Enzkreis am Nachmittag geschlossen, sowohl in der Zähringerallee als auch in der Östlichen und in der Bahnhofstraße. Davon betroffen sind ebenfalls die Zulassungsstellen in Pforzheim und Mühlacker (sie schließen um 14 Uhr), das Gesundheitsamt und die AIDS-Beratung sowie die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Familien in Mühlacker; die Beratungsstelle in Pforzheim ist allerdings geöffnet. Das Medienzentrum ist wegen der Faschingsferien während der gesamten Woche geschlossen, also vom 4. bis 8. Februar. "Brennpunkt Klimawandel" BUND zeigt ab 11. Februar Fotoausstellung im Landratsamt "Brennpunkt Klimawandel" - unter diesem Titel zeigt der BUND Regionalverband Nordschwarzwald ab Montag, 11. Februar, eine Fotoausstellung in der Eingangshalle des Landratsamtes Enzkreis in Pforzheim. Die 13 Bilder, die drei Wochen lang zu sehen sein werden, zeigen viele Facetten des Klimawandels, provokante und nachdenklich stimmende Bilder von rauchenden Kraftwerksschloten, riesigen Flugzeugturbinen, Kohlebergwerken oder brennenden Tropenwäldern - und Bilder von bedrohten Korallenriffen und Eisbären, verängstigten Hochwasserflüchtlingen und Malariakranken. Die Ausstellung macht auch deutlich, dass der Klimawandel in Deutschland angekommen ist. Eröffnet wird die Ausstellung am Montag, 11. Februar, um 18 Uhr. Nach der Begrüßung durch Landrat Karl Röckinger führt Regine Einfeld, Geschäftsführerin des BUND-Regionalverbandes Nordschwarzwald, in die Ausstellung ein. Dabei gibt sie auch Hinweise, welche Beiträge zum Klimaschutz BürgerInnen und PolitikerInnen im Enzkreis leisten können. Die Ausstellung wird ergänzt durch verschiedene Materialien. Für Schulklassen oder Jugendgruppen bietet der BUND an Wochentagen nach telefonischer Absprache Führungen an. Landratsamt Enzkreis Sprechzeiten des Landratsamtes Enzkreis Montag Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Termine auch nach Vereinbarung Soziale Dienste Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, Pforzheim, Tel: , fachberatungsstelle@wichernhaus-pforzheim.de

6 6 Nummer 5 Soziale Dienste Pforzheim/Enzkreis ggmbh Habermehlstraße 15, Pforzheim Tel , Fax Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg, Tel Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienst GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel entgegengenommen Angebot der Beratungsstelle Mühlacker " Alles zu spät?" oder "Jetzt erst recht!" -Suchtvorbeugung bei Kindern und Jugendlichen Suchtmittel wie Nikotin und Alkohol sind ein fester Bestandteil in unserer Gesellschaft und die Grenze zwischen Genuss und Abhängigkeit ist fließend. Mit Einsetzen der Pubertät werden Alkohol und Zigaretten interessant für Kinder und Jugendliche. Jeder weiß, dass Kinder und Jugendliche vieles ausprobieren werden und sich manchmal auch in Gefahr bringen. Kein Elternteil möchte jedoch, dass die eigenen Kinder Probleme mit Alkohol oder anderen Suchtmitteln bekommen und Schaden nehmen. Was können Eltern tun und wie können sie es tun? - Kurzreferat Pubertät und Suchtvorbeugung - Fragen, Diskussion und Austausch - Information über regionale Hilfsangebote Referentin: Gudrun Pelzer, Dipl.Päd., Kommunale Beauftragte für Suchtprävention Enzkreis - Stadt Pforzheim Der Vortrag findet am Dienstag, den um Uhr in den Räumen der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Mühlacker, Industriestr. 40/1, Eingang über Schillerstr., statt. Kosten keine. Wir bitten um Anmeldung: Tel , Fax: oder per Mail: Jungs sind halt so - und können auch ganz anders Jungen können ganz schön nerven: sie sind oft laut, frech und ungestüm. Und noch dazu: in der Schule fallen sie häufig mehr auf als Mädchen. Sind Jungs einfach so? Oder nehmen die meisten von uns schlicht einen negativen Blickwinkel ein? An diesem Abend geht es um die Stärken und Ressourcen von Jungen. Wie können wir hilfreiche Bedingungen für ein gelingendes JUNGEN-DASEIN schaffen? Referent: Martin Zahn, Dipl. Soz.Päd./Familientherapeut Der Vortrag findet am Mittwoch, um Uhr in den Räumen der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Mühlacker, Industriestr. 40/1, Eingang über Schillerstraße, statt. Kosten 5 EURO. Wir bitten um Anmeldung: Telefon , Fax oder per Mail: beratungsstelle. muehlacker@enzkreis.de. Schüchtern-Kurs Schüchterne, sozial ängstliche, gehemmte Jugendliche sind in ihren Entwicklungsmöglichkeiten beeinträchtigt. Die Schule verlangt zunehmend mehr Präsentationen und mündliche Beteiligungen, in der beruflichen Bildung wird Offenheit und Kommunikationsfähigkeit erwartet. In dieser fortlaufenden offenen Gruppe können betroffene Jugendliche ihre kommunikativen Fähigkeiten einüben und ihre sozialen Ängste abbauen. Die Gruppe trifft sich immer donnerstags von bis Uhr, außer in den Schulferien, in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Kronprinzenstr. 9, Pforzheim). Geleitet wird sie von den Diplompsychologen Ulrich Hähner und Stefan Striehl. Anmeldungen nimmt Petra Lorenz telefonisch ( ) oder per Mail (beratungsstelle.pforzheim@enzkreis.de) entgegen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Stille Kinder Stille und ängstliche Kinder werden häufig übersehen, weil sie "so wenig Arbeit machen". Sie stören nicht. Dass viele dieser Kinder unter einem großen Leidensdruck stehen, bleibt meist unbemerkt. Gerade diesen Kindern soll die Möglichkeit gegeben werden, viel Zeit und Raum für sich zu haben, sich mit anderen die eigene Situation anzusehen und gemeinsam und mit viel Spaß andere Verhaltensweisen einzuüben. Das Angebot ist gedacht für zurückhaltende, ängstliche Kinder der Klassen 2 bis 5. Die Anmeldung erfolgt über die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Telefon ). Hier erhalten Sie einen Termin für ein Vorgespräch. Maximal 8 Kinder können an diesem Kurs teilnehmen. Die Gruppe startet, sobald sich genügend Kinder angemeldet haben. Sie trifft sich zehnmal jeweils samstags von bis Uhr. Es schließt sich immer ein Elterntreffen bis Uhr an. Die Gruppe wird geleitet von der Pädagogin Petra Fakler. Veranstaltungsort ist die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Kronprinzenstr. 9, Pforzheim). Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende ist erwünscht. Beratungsstelle für pflegende Angehörige In Kooperation mit dem Familientreff Heimsheim. Termin: von Uhr bis Uhr Treffpunkt: Zehntscheune, Erdgeschoss, Schlosshof 16, Heimsheim Thema: Rückenschonendes Pflegen Anmeldungen für Neuteilnehmer bei der Beratungsstelle für Hilfen im Alter, Frau Winter, Tel Herr Jörg Widmaier von der gleichnamigen Praxis für Krankengymnastik informiert über die richtigen Techniken in der Pflege, und wie dabei der Rücken geschont und entlastet werden kann, z.b. beim Lagern im Bett, beim Umsetzen vom Bett in den Rollstuhl, beim Aufhelfen vom Boden nach einem Sturz, usw. Selbstverständlich steht er auch für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung. Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu Frau Gabriele Winter Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 34, Mühlacker Tel Fax bha@fachberatung-enzkreis.de Termine nach Vereinbarung (auch Hausbesuche) Sprechstunde: Montags Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Vielen Dank im Voraus! Freundliche Grüße Gabriele Winter

7 Hilfe in Lebenskrisen und Selbsttötungsgefahr Arbeitskreis Leben Pforzheim-Enzkreis e.v. (AKL) Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Krisentelefon: Nummer 5 Haus der Diakonie Oberamteistr. 11 (Nähe Marktplatz) Leonberg Tel , Fax Telefonzeiten Mo.-Fr Uhr, Termine nach Vereinbarung. 7 Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, Pforzheim, Tel Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel Mo.,Di.,Mi Uhr Do.,Fr Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags, Uhr stattfindet, Tel Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim Jugend- und Drogenberatungsstelle Schießhausstr. 6, Pforzheim, Tel , Fax Sprechzeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr - in Krisensituationen ohne Voranmeldung Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel Frau Fritzsche Tel Sprechzeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Caritas-Zentrum Mühlacker Zeppelinstr. 7, Mühlacker, Tel Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen Soziale Nöte Familiäre Konflikte Schwangerschaft Leben mit Behinderung Psychische Nöte Chronische Erkrankungen Krebs Sucht Leonberger Tafel Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/innen unterliegen der Schweigepflicht. Fachberatungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis, Wichernhaus, Westliche 120, Pforzheim Tel (Zentrale), -61/62 (Fachberatungsstelle) Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7/Wilferdinger Höhe, Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel , Fax Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. -- Hilfe, die sich sehen lässt -- Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag Uhr Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel , Fax Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen.

8 8 Nummer 5 Notdienste / Service Ärztlicher Sonntagdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43, Mühlacker, Tel Geöffnet: von Freitag, 19 Uhr bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, Leonberg, Telefon extern: Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG Apotheken-Notdienst Samstag, den Christoph - Apotheke, Chrisoph - Allee 11, Pforzheim, Tel , Fax Sonntag, den Portus - Apotheke, Östliche 35, Pforzheim Tel , Fax Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über Tel.-Nr Bestattungsdienst Bestattungsdienst Trauerhilfe GmbH, Schulstr. 30, Rutesheim, Tel Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim Montag - Freitag von Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von Uhr und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen) nur direkte Kontaktaufnahme möglich - Müllabfuhrtermine und Öffnungszeiten des Recclinghofes, auf dem Grundstück der alten Kläranlage Friolzheim, Tel Hebammenteam Friolzheim Hebamme Meike Schulze Hebamme Gesine König Friolzheimer Sperrmüllbörse zu verschenken: Stereoanlage kpl. mit CD und Plattenspieler, Tel:

9 Nummer 5 9 Jubilare Glückwünsche zum Geburtstag Herr Dietmar Engler, Lehenstr. 9, feiert am seinen 81.Geburtstag Frau Magdalene Heilmann, Schwarzwaldstr. 11, feiert am ihren 84. Geburtstag Herr Bernhard Auzinger, Lerchenstr. 58, feiert am seinen 73. Geburtstag Frau Roselinde Häßler, Falkenstr. 21, feiert am ihren 81.Geburtstag Frau Maria Lauser, Forchenweg 1, feiert am ihren 90. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute. Mängelscheck An das Bürgermeisteramt Friolzheim Rathausstr Friolzheim Name:... Anschrift:... Tel.:... M ä ngelscheck Art der Störung/Kritik:... Wo?... Verbesserungsvorschlag/Anregung Datum: Unterschrift und Rundfunk dürfen nicht erfolgen, soweit eine Auskunftssperre besteht oder der Betroffene verlangt, dass die Veröffentlichung unterbleibt. Folgende Jubiläen werden veröffentlicht: Geburtstage: der 70. und jeder folgende Geburtstag ab dem 90. Geburtstag auch Übermittlung an den Rundfunk. Ehejubiläen: ab goldener Hochzeit Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren An das Bürgermeisteramt Rathausstr Friolzheim Ich wünsche, dass folgende Jubiläen alle Geburtstage meiner Gattin/ meinem Gatten nicht veröffentlicht werden (Zutreffendes bitte ankreuzen) alle Geburtstage folgende Geburtstage: alle Ehejubiläen Absender... folgende Ehejubiläen:... Name, Vorname ggf. Name, Vorname der Gattin/des Gatten Geburtstag, ggf. Geburtstag der Gattin/des Gatten Tag der Eheschließung Straße, Hausnummer Unterschrift Sterbefälle 6. Januar 2008 in Pforzheim Kurt Späth, Pforzheim 8. Januar 2008 in Friolzheim Paul Benzinger, Grabenstr. 11, Friolzheim 13. Januar in Heimsheim Berta Schindele, Wimsheimer Str. 10 Standesamtliche Nachrichten Veröffentlichung von Ehe- und Altersjubilaren Nach 34 Abs. 2 und 4 des Meldegesetzes darf die Meldebehörde Namen, akademische Grade, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Ehe- und Altersjubilaren veröffentlichen und an die Presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Die Veröffentlichung und Übermittlung an Presse Außenstelle Friolzheim Schirmherr: Bürgermeister Michael Seiß Örtliche Leitung: Martina Benzinger, Telefon , Fax Einzelveranstaltungen Energieausweis Vortrag Jörg Lehstmann

10 10 Nummer 5 Donnerstag, , 20:00-21:30 Uhr Gebühr EUR 5,00; Abendkasse Kursnummer 7901 e Die Europäische Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden verpflichtete alle Mitgliedsstaaten, zum 4. Januar 2006 einen Energieausweis für Gebäude einzuführen. In Deutschland wird diese Richtlinie bundesweit in der neuen Energiesparverordnung 2007 geregelt. Gegenüber den bisherigen Regelungen sind davon nicht nur neue Gebäude betroffen: Auch für bestehende Gebäude - egal ob Wohn- oder Nichtwohngebäude - muss der Eigentümer bei Verkauf oder Neuvermietung einen Energieausweis vorlegen. Je nach Gebäudealter und -größe gibt es für den Ausweis unterschiedliche Anforderungen und Ausstellungsfristen. Der Vortrag informiert Sie über die wesentlichen Inhalte des Energieausweises, wann er ausgestellt werden muss und wer ihn ausstellen darf. Feuerlöscher richtig anwenden Vortrag Ralph Benzinger Freitag, , 19:00-21:30 Uhr Gebühr EUR 10,00, Anmeldung erforderlich Kursnummer 7902 e An diesem Abend wird Ihnen der richtige Umgang mit einem Feuerlöscher gezeigt. Nach einer theoretischen Einführung können Sie am praktischen Beispiel selbst die Anwendung eines Feuerlöschers versuchen. Englisch - A 2/B 1 Zorica Cerina-Svetec Beginn: Dienstag, Termine, Di., 18:30-20:00 Uhr Gebühr EUR 79,00 Kursnummer 7903 Lehrbuch: Klett-Verlag: "Bridges 2 Classroom Book" und Practice Book ab Unit 10 Schnelle Küche Heike Müller Donnerstag, , 18:30-22:00 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, Küche Gebühr EUR 19,00; inkl. EUR 6,00 für Lebensmittel Kursnummer 7904 K Mitzubringen: Geschirrtuch, Dosen oder Schüsseln, Schreibzeug, evtl. Schürze, Getränk nach Wahl Nein nicht immer Ravioli aus der Dose oder Pommes aus dem Tiefkühlfach! Wir bereiten schnelle, gesunde Mittagessen zu, die Mutter und Kinder nicht stressen. Fingerfood - Partyhäppchen aus der Hand Christel Sonntag-Augenstein Freitag, , 18:00-21:45 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, Küche Gebühr EUR 21,00; inkl. EUR 8,00 für Lebensmittel Kursnummer 7905 K Mitzubringen: Geschirrtuch, Dosen oder Schüsseln, Schreibzeug, evtl. Schürze, Getränk nach Wahl Für den Spieleabend, die kleine Bewirtung im Büro, fürs Buffet oder bei einem Stehempfang eignen sich diese Kleinigkeiten ganz besonders. An diesem Abend bereiten wir Canapees, Mini-Quiches, Schnittchen, Blätterteigstückchen zu und garnieren sie dekorativ. Yoga - Anfänger für Männer und Frauen Renate Nüter Beginn: Montag, Termine, Mo., 18:30-19:30 Uhr Kindergarten Friolzheim, Mönsheimer Str. 14, Mehrzweckraum Gebühr EUR 35,00 Kursnummer 7906 Mitzubringen: Decke, warme und bequeme Kleidung, Wollsocken Yoga ist ein Weg zu mehr Gesundheit, Lebensfreude und Bewusstsein. Dies erreichen wir durch Körperübungen, Atemführung, Entspannung und Meditation. Yoga- Aufbaukurs für Männer und Frauen Renate Nüter Beginn: Montag, Termine, Mo., 19:30-20:30 Uhr Kindergarten Friolzheim, Mönsheimer Str. 14, Mehrzweckraum Gebühr EUR 35,00 Kursnummer 7907 Mitzubringen und Inhalt siehe Kurs 7906 Yoga- Fortgeschrittene für Männer und Frauen Renate Nüter Beginn: Montag, Termine, Mo., 20:30-21:30 Uhr Kindergarten Friolzheim, Mönsheimer Str. 14, Mehrzweckraum Gebühr EUR 35,00 Kursnummer 7908 Mitzubringen und Inhalt siehe Kurs 7906 junge vhs Kleine Künstler - ganz groß für Kinder ab 7 Jahren Marion Poth Beginn: Mittwoch, Termine, Mi., 15:00-16:30 Uhr Gebühr EUR 21,00 inkl. Material Kursnummer 7910 Mitzubringen: Malkittel Taucht ein! in die Welt des Malens, Druckens und Zeichnens. Mit verschiedenentechniken werden coole Gemälde entstehen. Anregung für unsere Kunstwerke sind Bilder von anderen berühmten Künstlern wie Hundertwasser und Miró. Auch kleine Geschichten und Musik begleiten uns dabei. Osterhasen aus Ton für Kinder ab 6 Jahren Marion Poth Freitag, , 15:00-17:15 Uhr Gebühr EUR 10,00 inkl. Material Kursnummer 7911 Mitzubringen: Schürze oder alten Kittel Töpfern macht Spaß und gemeinsam sowieso! Aus wunderschönem "schokobraunem" Ton entstehen in unserem Kurs lustige, kleine Hasenfamilien. Vieleicht reicht die Zeit noch für einen pfiffigen Eierbecher oder... Der Abholtermin für die gebrannten Tonsachen wird im Kurs bekannt gegeben. Tritratrullala, Kasperle ist wieder da! Kasperle und die Wunderblume für Kinder ab 3 Jahren Marion Poth Freitag, , 15:00-15:45 Uhr Gebühr EUR 2,00 Kursnummer 7912 Wieder ein Abenteuer mit unserem Friolzheimer Kasperle und seinen Freunden. Vom Ei zum Frosch für Kinder von 4 bis 6 Jahren Giuseppa Guttmann Freitag, , 15:00-17:30 Uhr Gebühr EUR 10,00 Kursnummer 7913 K Mitzubringen: einen kleinen Schuhkarton, Kleber, Buntstifte, Schere Wir erfahren an diesem Nachmittag alles über den Frosch und werden gemeinsam basteln, spielen, singen und natürlich viel Spaß dabei haben.

11 Benjamin Blümchen hat Spaß für Kinder von 3 bis 6 Jahren Martina Benzinger Donnerstag, , 15:00-17:45 Uhr Gebühr EUR 12,00; inkl. Material EUR 3,00 Kursnummer 7914 K Mitzubringen: Schere, flüssigen Kleber, Buntstifte, ein aktuelles Foto von dir, Getränk Heute wollen wir wieder gemeinsam basteln, backen, malen und fröhlich sein. Benjamin Blümchen hat sich sicher wieder etwas Tolles für euch einfallen lassen. Kleine Köche ganz groß für Kinder von 7 bis 12 Jahren Martina Benzinger Freitag, , 15:00-18:00 Uhr Gebühr EUR 14,00; inkl. Lebensmittel EUR 5,00 Kursnummer 7915 K Mitzubringen: Schürze, Restebehälter in verschiedenen Größen, Geschirrtuch, Getränk Dieses Mal wollen wir unseren Kurs unter das Motto "Partyzeit" stellen. Wir werden gemeinsam leckere Sachen herstellen, die auf jeder Kinderparty willkommen sind. Von der Vorspeise über Hauptgericht und Nachtisch wird für jeden etwas dabei sein. Jedes Kind erhält eine Rezeptesammlung und ein Kochdiplom. Schnupperstunde für kleine Reiter für Kinder ab 5 Jahren Martina Benzinger Samstag, , 14:30-16:00 Uhr Treffpunkt: Aussiedlerhof Ramsayer Gebühr EUR 5,00, wird bar kassiert Kursnummer 7916 K Mitzubringen: Fahrradhelm Wir wollen gemeinsam alles rund ums Pferd erleben. Putzen, striegeln, satteln, füttern und natürlich auch reiten. Wir treffen uns am Freizeitheim im Mühlweg und laufen dann zum Hof Ramsayer. Dort hat jedes Kind die Gelegenheit einige Runden auf einem Pferd zu drehen, und einen kleinen Einblick auf andere Bauernhoftiere zu bekommen. Nummer 5 11

Umfrage zur DSL-Nutzung in Friolzheim

Umfrage zur DSL-Nutzung in Friolzheim Ausgabe 26 54. Jahrgang 26. Juni 2008 Umfrage zur DSL-Nutzung in Friolzheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Thema Ausbau der Breitbandversorgung in Friolzheim begleitet uns nun schon rund zwei

Mehr

Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen

Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen Alle sind herzlich eingeladen! Für kühle Getränke zu Jugendhauspreisen wird gesorgt. Das

Mehr

meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH

meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH Luther meets Gospel Ausgabe 44 60. Jahrgang 30. Oktober 2014 MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Freitag 31. Okt. 2014 19.30 Uhr Evangelische Kirche WEISSACH Samstag 1. Nov. 2014 19.00 Uhr Evangelische Kirche

Mehr

BläserKlasse Friolzheim

BläserKlasse Friolzheim Ausgabe 26 60. Jahrgang 26. Juni 2014 2 Nr. 26. Donnerstag, 26. Juni 2014 BläserKlasse Friolzheim Eine Kooperation der Grundschule Friolzheim und des Musikverein Friolzheim e.v. Alle Kinder sollen die

Mehr

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Sternsinger-Aktion 2017 am 06.01.2017 in Friolzheim Kinder helfen Kindern - unter dem Motto: Segen bringen - Segen sein. Möchten auch Sie von den Sternsingern

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerzeit Urlaubszeit

Diese Ausgabe erscheint auch online  Sommerzeit Urlaubszeit Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Sommerzeit Urlaubszeit Ausgabe 34 61. Jahrgang 20. August 2015 2 Nr. 34. Donnerstag, 20. August 2015 Amtliches Entfernung einer Birke im Bereich der

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung

Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung Die Evang. Kirchengemeinde Friolzheim lädt ein zu einem Vortrag Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung am Mittwoch, 21. März 2012 um 19:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten.

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten. Am Samstag, dem 23. Februar 213, wird in der traditionelle WINTERMARKT abgehalten. Für die Bewirtung ist wie in jedem Jahr bestens gesorgt. Marktdauer: 8. 16. Uhr Das Angebot umfasst: Süßwaren, Kurzwaren,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

und die laden ein: Freitag Festsaal Zehntscheune Friolzheim Bewirtung durch den Kulturkreis Zehntscheune

und die laden ein: Freitag Festsaal Zehntscheune Friolzheim Bewirtung durch den Kulturkreis Zehntscheune Kulturkreis Zehntscheune und die laden ein: Line Dance Freitag 13.02.2015 Workshop 18-20 Uhr Party 20 Uhr Ausgabe 06 61. Jahrgang 5. Februar 2015 Festsaal Zehntscheune Friolzheim Bewirtung durch den Kulturkreis

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Infotage für Existenzgründer

Infotage für Existenzgründer EXISTENZGRÜNDUNG E01 Stand: Dezember 2016 Ihr Ansprechpartner: Nicole Wehrum E-Mail: nicole.wehrum @saarland.ihk.de Tel.: (06 81) 95 20-2 12 Fax: (06 81) 95 20 3 89 Infotage für Existenzgründer Die veranstaltet

Mehr

Perspektive wechseln.

Perspektive wechseln. Diakonie Lahn Dill Diakonisches Werk Frauen- und Familienberatung Perspektive wechseln. Unterstützung für Mütter und Kinder. 2/3 Müde, mutlos, ständig nervös so beschreiben Mütter ihren Zustand, wenn sie

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim Ausgabe 35 59. Jahrgang 29. August 2013 Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in 2 Nr. 35. Donnerstag, 29. August 2013 8. Historischer Schleglermarkt 07.-08.09.2013

Mehr

Bibelabend in Friolzheim

Bibelabend in Friolzheim Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Bibelabend in Friolzheim Die Evangelische Kirchengemeinde Friolzheim lädt alle Interessierten (konfessionsunabhängig) herzlich am Sonntag, 29. Mai 2016

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Jachenau

Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Jachenau Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Jachenau Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde folgende Satzung: ERSTER TEIL Allgemeines 1 Gegenstand

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, 27.01.2013 19:00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, 27.01.2013 19:00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W Susanne Keßler Zehntscheune Suriya Meddaha Geschichtenerzählung mit Bauchtanz O M Orientalisches Märchenprogramm für A E Erwachsene Allein ein einsames K amel und ein B eduinenzelt blieben zurück in der

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Ausgabe Jahrgang 29. Januar 2009

Ausgabe Jahrgang 29. Januar 2009 Ausgabe 5 55. Jahrgang 29. Januar 2009 2 Nummer 5 Ausbau der A 8 zwischen Wurmberg und Heimsheim: Dritter Bauabschnitt zwischen Wimsheim und Heimsheim Informationsveranstaltung des Regierungspräsidiums

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

NUR NOCH 2 ETW FREI! BARRIEREFREIER NEUBAU NÄHE ZENTRUM UND HAFEN - NEUSTADT I. H.

NUR NOCH 2 ETW FREI! BARRIEREFREIER NEUBAU NÄHE ZENTRUM UND HAFEN - NEUSTADT I. H. NUR NOCH 2 ETW FREI! BARRIEREFREIER NEUBAU NÄHE ZENTRUM UND HAFEN - NEUSTADT I. H. OBJEKT-ÜBERBLICK 6037 Etagenwohnung (Kauf) Neustadt 99.000,00 42,89 m² IHR ANSPRECHPARTNER Mario Schulze 04562-266660

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts www.pwc.de/de/events PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Talk am Abend 7. März 2016, Berlin PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Termin Montag,

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

PARENTS CHILD - BRIDGE Eltern-Kind-Brücke e.v. Staatl. anerk. Adoptionsvermittlungsstelle State-approved Adoption Service

PARENTS CHILD - BRIDGE Eltern-Kind-Brücke e.v. Staatl. anerk. Adoptionsvermittlungsstelle State-approved Adoption Service Antrag auf Vermittlung eines Adoptivkindes (Stand Januar 2013) Alle in diesem Fragebogen erhobenen Angaben sind Voraussetzung für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Die gemachten Angaben werden ausschließlich

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

PROGRAMM. September bis

PROGRAMM. September bis PROGRAMM September 2016 Januar 2017 Aus dem Inhalt Wir bieten... 4 Veranstaltungen im September 16 6 Veranstaltungen im Oktober 16 8 Veranstaltungen im November 16 12 Veranstaltungen im Dezember 16 19

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Az. 423-02/05 Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Auf der Grundlage der - Satzung der Stadt Lohr a. Main über die Benutzung und den Betrieb der Kindertagesstätten der

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)!

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)! Juli Dezember 2016 1 IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Team Gemeindejugendpflege Rathaus, Raum E.18 Fritz-Sennheiser-Platz 1 30900 Wedemark Telefon: 05130 581482 E-Mail: jugendpflege@wedemark.de

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Kontaktdaten der/des Interessentin/en: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: mobil: E-mail-Adresse: Personalien: Familienname: Vorname: Geburtsname:

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien Gefördert durch 2,6 Mio Kinder & Jugendliche in Deutschland mit mindestens einem Elternteil, der eine Suchtkrankheit aufweist oder süchtige Verhaltensweisen zeigt In Halberstadt leben ca. 1200 Kinder &

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der Bezirksgemeinschaft

Mehr

INSEL. Mai 2017 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT. Prävention Beratung & Behandlung Wohnen & Betreuen Arbeit Beschäftigung & Betreuung

INSEL. Mai 2017 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT. Prävention Beratung & Behandlung Wohnen & Betreuen Arbeit Beschäftigung & Betreuung Veranstaltungsplan Mai 2017 Foto: matchka_pixelio.de Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) INSEL Sport + Spiel Feierei Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Insel-Frühstück

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote zwischen der Kindertagesstätte vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch Grundsätze 1. Bei der Kooperation zwischen dem Sportverein

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Betreuungsvertrag unter Einbeziehung des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v., Beratungsstelle Radolfzell. Name der Mutter.

Betreuungsvertrag unter Einbeziehung des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v., Beratungsstelle Radolfzell. Name der Mutter. TAGESMÜTTERMODELL RADOLFZELL AM BODENSEE (GILT NUR FÜR KINDER VON 0-3 JAHRE) Betreuungsvertrag unter Einbeziehung des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v., Beratungsstelle Radolfzell Angaben über

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr