Ausgabe Jahrgang 29. Januar 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Jahrgang 29. Januar 2009"

Transkript

1 Ausgabe Jahrgang 29. Januar 2009

2 2 Nummer 5 Ausbau der A 8 zwischen Wurmberg und Heimsheim: Dritter Bauabschnitt zwischen Wimsheim und Heimsheim Informationsveranstaltung des Regierungspräsidiums Karlsruhe Voraussichtlich im Sommer dieses Jahres beginnen die Straßen- und Brückenbauarbeiten für den sechsstreifigen Ausbau der A 8 zwischen Wimsheim und Heimsheim. Zu den anstehenden Bauarbeiten findet am 02. Februar, ab 18:00 Uhr (Terminvorverlegung beachten!), eine öffentliche Informationsveranstaltung des Regierungspräsidiums Karlsruhe in der Turn- und Festhalle Friolzheim, Eichenstraße 26, statt. Es wird ausführlich dargestellt werden, was in den insgesamt sechs Hauptbauphasen passieren wird und welche Auswirkungen dies auf die vom A 8-Ausbau betroffenen Gemeinden hat. Interessierte Bürger erhalten hier auch die Gelegenheit, ihre Fragen aus erster Hand beantwortet zu bekommen. gez. Uwe Herzel Die Ikonen der Ostkirche mit Pfr. Manfred Wagner Sonntag, 1. Februar Uhr, im Kirchsaal in Friolzheim Ikonen haben für die Theologie und Spiritualität der Ostkirchen eine große Bedeutung. Sie sollen Ehrfurcht erwecken und eine existenzielle Verbindung zwischen Betrachter und dem Dargestellten knüpfen, indirekt auch zwischen dem Betrachter und Gott. Ikonen werden in der Orthodoxen Kirche weder als Kunstgegenstände noch als Dekoration angesehen.

3 Nummer 5 3 Amtliches Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline-Haus Heimleitung: Herr Schleinitz Sebastian Stellvertretung: Frau Herold Gabi Adresse: Schulstr. 17, Friolzheim Tel.: 07044/ Mail: schleinitz@seah.de, s-k-h@seah.de Sprechzeiten: jederzeit nach Vereinbarung Geoportal für den Enzkreis bzw. Friolzheim An dieser Stelle möchten wir auf ein neues Angebot des Enzkreises hinweisen. Unter wurde ein Geoportal für den Enzkreis eingerichtet. Hier können unter anderem aktuelle Straßensperrungen im Enzkreis, verschiedenste Karten (Flurkarten, Luftbilder, topographische Karten usw.), Naturinformationen, Infos zu Wege- und Straßennetz sowie weitere Kreisinformationen abgerufen werden. Entsprechende Suchfunktionen sind eingerichtet. Das Angebot soll in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden. Gemeinde Friolzheim Einberufung der Jagdgenossenschaftsversammlung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Friolzheim Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19. Januar 2009 beschlossen als Gemeindevorstand gemäß 9 Abs. 2 Bundesjagdgesetz (BJagdG) eine Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks Friolzheim einzuberufen. Die Einberufung der Sitzung wird wegen der Neufassung des Landesjagdgesetzes vom 01. Juni 1996 erforderlich. Darin ist zwingend vorgeschrieben, dass die Jagdgenossenschaft eine Satzung aufzustellen hat, in der u. a. Bestimmungen über die Verwaltung der Jagdgenossenschaft enthalten sein müssen. Die Verwaltung der Jagdgenossenschaft lag bisher bei der Gemeinde. Die Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirkes Friolzheim findet am Mittwoch, , Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstr. 5 (Einlass ab Uhr), statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung 3. Feststellung der Anzahl anwesender und vertretener Jagdgenossen und der durch sie gehaltenen Flächen 4. Beschluss über die Aufhebung aller bisherigen Beschlüsse der Jagdgenossenschaften 5. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung der Jagdgenossenschaft 6. Übertragung der Verwaltung der Jagdgemeinschaft auf den Gemeindevorstand 7. Verschiedenes Die Versammlung ist nichtöffentlich. Das bedeutet, es dürfen neben der Verwaltung nur Mitglieder der Jagdgenossenschaft an der Versammlung teilnehmen. Es wird um frühzeitiges Erscheinen gebeten, da die Aufgabe und Prüfung der Stimmberechtigungen leider einige Zeit in Anspruch nimmt. Mitglieder der Jagdgenossenschaft Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk gelegenen Grundstücke. Eigentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd ruht (befriedete Bezirke), gehören der Jagdgenossenschaft nicht an und sind somit nicht teilnahmeberechtigt. Grundstückseigentümer müssen sich durch Personalausweis oder Reisepass ausweisen können. Aufgaben der Jagdgenossenschaft Die Jagdgenossenschaft hat die Aufgabe, das ihr zustehende Jagdausübungsrecht im Interesse der Jagdgenossen zu verwalten, zu nutzen, auf einen der Biotopkapazität des Jagdreviers angepassten Abschussplan hinzuwirken und für den Ersatz des den Jagdgenossen etwa entstehenden Wildschadens zu sorgen. Bevollmächtigung Miteigentümer eines Grundstückes, auch Eheleute, Erbengemeinschaften, können ihr Stimmrecht als Jagdgenosse nur einheitlich und mit schriftlicher Bevollmächtigung aller anderen Miteigentümer ausüben. Jedes nicht anwesende Mitglied der Jagdgenossenschaft kann sein Stimmrecht durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Vertreter ausüben lassen. Die Vollmacht bedarf nicht der öffentlichen Beglaubigung. Entsprechende Vordruckefür Vollmachten sind in im Rathaus, Zimmer 5 erhältlich oder können gerne telefonisch bzw. per mail angefordert werden. Stimmkarten Jeder Jagdgenosse erhält am Saaleingang eine Stimmkarte mit Angabe seiner bejagbaren Grundfläche, entnommen aus dem aktuellen Jagdkataster, das auf dem aktuellen Stand des automatisierten Liegenschaftsbuches beruht. Zwischenzeitlich eingetretene Änderungen von Eigentumsverhältnissen können bei der Stimmkarte nur berücksichtigt werden, wenn entsprechende Grundbuchauszüge, Eintragungsbekanntmachungen oder Erbscheine vorgelegt werden. Die Ausgabe der Stimmkarten ist mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden, deshalb bitten wir die Mitglieder der Jagdgenossenschaft, die an der Versammlung teilnehmen werden, sich im Rathaus, bei Herrn Enz, Tel.-Nr , hauptamt@friolzheim.de, zu melden, damit bereits im Vorfeld diese Stimmkarten vorbereitet werden können. Der Sitzungssaal des Rathauses ist ab Uhr geöffnet. Da die Registrierung und die Ausgabe der Stimmkarten einige Zeit in Anspruch nimmt, wird um frühes Erscheinen gebeten. Beschlussfassung Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Eigentümer von Grundflächen, die zu gesetzlichen Eigenjagdbezirken gehören oder diesen angegliedert sind, sind mit diesen Grundflächen nicht stimmberechtigt. Satzung Der Entwurf der zu beschließenden Satzung der Jagdgenossenschaft Friolzheim liegt ab sofort im Rathaus, Zimmer 5, zur Einsichtnahme aus oder steht im Internet unter zur Verfügung. Friolzheim, Für den Gemeinderat Michael Seiß Bürgermeister Mitglied der Jagdgenossenschaft sind, wie oben aufgeführt, alle Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk gelegenen Grundstücke. Eigentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd ruht (befriedete Bezirke), gehören der Jagdgenossenschaft nicht an und sind somit nicht teilnahmeberichtigt. Gerne geben wir Ihnen zu dieser Textpassage noch folgende Hinweise: Das Bundesjagdgesetz geht von dem Grundsatz aus, dass sämtliche Grundflächen eines Jagdbezirkes der Bejagung zugänglich sind. Hiervor nimmt 6 Bundesjagdgesetz jedoch die befriedeten Bezirke aus.

4 4 Nummer 5 Festgehalten werden kann, dass die Ortschaft an sich der befriedete Bereich ist. Weitere Regelungen zum befriedeten Bereich gibt 3 des Landesjagdgesetzes, der wie folgt lautet: Befriedeter Bereich; Ruhen der Jagd Befriedete Bezirke sind: 1. Gebäude, die zum Aufenthalt von Menschen dienen und Gebäude, die mit solchen Gebäuden räumlich zusammenhängen. 2. Hofräume und Hausgärten, die unmittelbar an ein für den ständigen Aufenthalt von Menschen bestimmtes Wohngebäude anstoßen und durch irgendeine Umfriedung begrenzt oder sonst vollständig abgeschlossen sind; 3. Friedhöfe Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie ein Grundstück im befriedeten bzw. im unbefriedeten Bereich besitzen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Gerne stehen Ihnen unter der Tel.-Nr / zur Verfügung. Bau des Kreisverkehres Ortsmitte Aufgrund der schlechten Witterung bzw. der Feiertage konnte über den Jahreswechsel am Kreisverkehrnicht weitergearbeitet werden. Inzwischen finden die Restarbeiten statt. In dieser Phase bis zur endgültigen Fertigstellung der Arbeiten kann es nochmals vereinzelt zu einer vorübergehenden Ampelregelung kommen. Der Termin für die Fertigstellung verzögert sich durch die winterliche Witterung der letzten Wochen allerdings um einige Tage, die Fertigstellung des Kreisverkehres ist nun für den vorgesehen. Gemeinde Friolzheim Sanierung "Ortsmitte Friolzheim" Sanierungssprechtag Der nächste Sanierungssprechtag mit Herrn Weber von der Kommunalentwicklung wird am Mittwochnachmittag, , ab Uhr in Friolzheim (Trauzimmer, Mehrzweckgebäude) sein. Bitte melden Sie sich wegen einem Gesprächstermin vorher bei Herrn Enz, Tel Die mitzubringenden Unterlagen können aus den veröffentlichten Förderrichtlinien entnommen werden ( Stichwort "Friolzheim/Ortskern-Sanierung"). Grundstückseigentümer, die Sanierungsmaßnahmen in ihren Gebäuden planen, können sich bei der Sprechstunde konkret über Fördermöglichkeiten informieren und zur Vorbereitung und Durchführung ihrer Baumaßnahme beraten lassen. Die Beratungen durch die Sanierungsbeauftragten der Gemeinde sind kostenlos. Zu den förderfähigen Maßnahmen gehören unter anderem: * die Verbesserung des Wohnungszuschnittes * die Verbesserung oder der Neueinbau: - von Ver- und Entsorgungsleitungen - einer Heizungsanlage - von Sanitäreinrichtungen - die Verbesserung der Wärmedämmung, des Schallschutzes oder der Funktionsabläufe in der Wohnung Der Zuschuss beträgt max. 30 % der berücksichtigungsfähigen Aufwendungen. Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch Abbruchkosten und Gebäuderestwerte anteilig gefördert, wenn Gebäude sanierungsbedingt abgebrochen werden. Wichtig: eine Bezuschussung ist nur möglich, wenn das Sanierungsvorhaben planerisch und kostenmäßig vor Baubeginn mit der Gemeinde und dem Sanierungsbeauftragten abgestimmt und vertraglich geregelt wird. Pendlerpauschale Verfassungswidrigkeit der Pendlerpauschale beschäftigt die Finanzämter. Änderungsanträge für das Jahr 2007 sind in vielen Fällen nicht erforderlich. Aufgrund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom , das die Berücksichtigung der Pendlerpauschale auch für die ersten 20 Kilometer wieder ermöglicht, erreicht die Finanzämter eine Flut von Änderungsanträgen für Steuerbescheide des Jahres Diese Mühe muss sich nur machen, wer in seiner Steuererklärung für das Jahr 2007 keine Angaben zur Entfernungspauschale gemacht hat. Nur in diesen Fällen sollten sich die betroffenen Bürgerinnen und Bürger unter Angabe der Steuernummer schriftlich an das für sie zuständige Finanzamt wenden, um zu ihrem Recht zu kommen. Dagegen brauchen Arbeitnehmer nichts zu veranlassen, wenn sie die Kilometer zur Arbeitsstätte und die Zahl der Arbeitstage bereits in ihrer Steuererklärung angegeben haben. Eine Anpassung der Steuerbescheide an die neue Rechtslage erfolgt in diesen Fällen automatisch durch die Finanzverwaltung. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts erfordert landesweit die Überprüfung von ca. 1,2 Millionen Steuerbescheiden in den nächsten Wochen. Gleichzeitig sind zu Beginn des neuen Jahres die ersten Steuererklärungen für das Jahr 2008 zu bearbeiten. Das Finanzamt bittet daher um Verständnis, dass aufgrund der technischen Verfahrensabläufe telefonische oder schriftliche Anfragen nicht zu einer schnelleren Bearbeitung führen. Die Steuerverwaltung arbeitet mit Hochdruck an der Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts. Ob sich eine nachträgliche Berücksichtigung der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ab dem ersten Fahrtkilometer überhaupt auswirkt, hängt von den individuellen steuerlichen Verhältnissen des einzelnen Steuerpflichtigen ab. Die Entfernungspauschale gehört zu den abzugsfähigen Werbungskosten. Diese wiederum werden bereits mit einem Pauschbetrag in Höhe von 920 Euro bei der Steuerberechnung berücksichtigt. Demnach führt eine nachträgliche Geltendmachung der Fahrtkosten nicht zwangsläufig zu einer Steuerentlastung. Dies ist insbesondere dann nicht der Fall, wenn im Jahr 2007 keine weiteren Werbungskosten angefallen sind. In diesen Fällen muss bei 220 Arbeitstagen die Arbeitsstätte schon mehr als 14 km von der Wohnung entfernt sein, damit sich die nachträgliche Beantragung überhaupt auswirkt. Weitere Werbungskosten können nachträglich nur geltend gemacht werden, wenn diese im Vertrauen auf die bis zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts geltende Rechtslage bisher nicht beantragt wurden und sie sich erst zusammen mit der ungekürzten Pendlerpauschale auf das zu versteuernde Einkommen auswirken. Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister M. Seiß oder Vertreter im Amt - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Weil der Stadt. Anzeigen@nussbaum-wds.de, info@nussbaum-wds.de. Es gilt die Preisliste Nr. 30. Bezugspreis: 8,40 E halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 9a, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 9a, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

5 Gemeindeverwaltungsverband "Heckengäu" Einladung zu einer Sitzung der Verbandsversammlung Am Mittwoch, 04. Februar 2009, Uhr, findet im Rathaus Wurmberg, Uhlandstraße 15, Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes "Heckengäu" statt. Tagesordnung: 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes "Heckengäu" - Vergabe der städtebaulichen Leistungen Änderung des Flächennutzungsplanes 2010 des Gemeindeverwaltungsverbandes "Heckengäu" zur Ausweisung eines Sondergebietes "Säge- und Massivholzwerk" auf Gemarkung Heimsheim a) Behandlung der Stellungnahmen b) Wirksamkeitsbeschluss 3. Verschiedenes Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Helmut Sickmüller Verbandsvorsitzender Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Die Gemeindeverwaltung bittet freundlich um Einhaltung dieser Öffnungszeiten. In dringenden Fällen besteht selbstverständlich die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache, auch außerhalb dieser Öffnungszeiten auf dem Bürgermeisteramt vorzusprechen. Tel , Fax Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag + Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Dienstag geschlossen Notar Im Januar und Februar finden keine regelmäßigen Amtstage auf Grund von Personalmamngel beim Notariat Mühlacker statt. Für Beurkundungen ist Herr Notar Mössingen im Notariat Mühlacker zuständig. Die nächsten Amtstage von Herrn Notar Mössinger finden am Montag, 9. März und 30. März 2009 Im Notariat der Gemeinde Friolzheim statt. Da die Amtstage in Friolzheim im Wechsel mit den Amtstag in Heimsheim abgehalten werden, besteht die Möglichkeit ebenfalls die Sprechtage in der Nachbargemeinde in Anspruch nehmen zu können. - Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter 07041/ Elektronische Erfassung der Grundbücher Seit werden sämtliche Grundbücher von Friolzheim elektronisch erfasst. Hierzu wurden alle Grundbücher von der Gemeinde Friolzheim nach Mühlacker ins Notariat gebracht. Dort werden sie von einem erfahrenen Erfassungsteam in das Grundbuchprogramm FOLIA übernommen. Für die Bürger der Gemeinde Friolzheim bedeutet dies bis zur vollständigen Erfassung in etwa einem halben Jahr, dass sie Grundbuchauszüge nur beim Notariat in Mühlacker, Referat V, Tel , erhalten. Nach der Erfassung und Einrichtung einer Einsichtstelle bei der Gemeinde Friolzheim, stehen die Grundbücher den Bürgern der Gemeinde Friolzheim wieder im Rathaus zur Verfügung. Haus Heckengäu Heimsheim Nummer 5 5 Der Lionsclub Wimsheim bewirtete in der Cafeteria des Haus Heckengäu Auf Anregung seines Präsidenten Helmut Sickmüller bewirteten die Mitglieder des Lionsclub Wimsheim am 18. Januar die Besucher in der Cafeteria des Haus Heckengäu. Die Ehegattinnen hatten dazu leckere selbstgebackene Kuchen und Torten mitgebracht und halfen mit beim Servieren. Mit Unterstützung von Klaus Stähles Akkordeon sorgten Ralph Boger, Günter Schneider und Helmut Sickmüller für die musikalische Unterhaltung der Cafeteria-Besucher, die hauptsächlich aus Bewohnern und Angehörigen bestanden. Stimmgewaltig trug das Quartett altbekannte Volkslieder vor, bei denen die Bewohner gerne mitsangen. Viele bedankten sich hinterher für den fröhlichen Nachmittag. Die Einnahmen aus dem Kuchenverkauf spendet der Lionsclub dem Haus Heckengäu für die Anschaffung eines Sonnensegels für die Terrasse. Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel / Jugendhaus Friolzheim Das Jugendhaus Friolzheim veranstaltet am Freitag den 6. Februar eine LAN-Party im Jugendhaus. Anmeldeformulare bekommt ihr im Jugendhaus zu den gewohnten Öffnungszeiten an der Theke im Jugendhaus. Mindestalter für die LAN-Party ist 16 Jahre. Wir wünschen eine rege Teilnahme der Jugendlichen. Unsere Jugendhaussitzungen finden immer am ersten Montag des Monatanfangs statt, wer Intresse hat, was alles für dieses Jahr im Jugendhaus geplant wird, ist herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Jugendhaus Friolzheim. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Sprengelversammlungen für den Acker- und Pflanzenbau Das Landwirtschaftsamt veranstaltet für Landwirte einen Informationsabend zum Acker- und Pflanzenbau. Erläutert werden aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Wasserschutz, Düngeverordnung und Pflanzenschutz. Zusätzlich gibt es eine Markteinschätzung durch einen lokalen Partner der Landwirtschaft. Die Veranstaltungen finden statt in Friolzheim im Gasthaus "Krone" am Donnerstag, 5. Februar, in Singen im Schützenhaus am Montag, 9. Februar, und in Ötisheim im Gasthaus "Krone" am Donnerstag, 12. Februar; Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Was tun gegen Wildschweinschäden? Das Landwirtschaftsamt und das Jagdamt des Enzkreises informieren zusammen mit dem Kreisbauernverband und der Kreisjägervereinigung am Dienstag, 10. Februar, um 19:30 Uhr im Gasthof "Bären - Stadt Pforzheim" in Pforzheim-Eutingen über Wildschweine und von ihnen angerichtete Schäden; eingeladen sind alle Jäger und Landwirte. Der Leiter der Wildforschungsstelle in Aulendorf, Dr. Manfred Pegel, wird über die Entwicklung der Wildschweinpopulation und Vermeidungsstrategien von Schwarzwildschäden referieren. Freiherr Dominicus von Mentzingen, selbst Landwirt und

6 6 Nummer 5 Jäger, wird das Thema aus praktischer Sicht beleuchten. Mit dem Infoabend wollen die Veranstalter einen weiteren Beitrag zur Reduzierung der großen Wildschweinpopulation und der dadurch verursachten Schäden leisten. Im Landratsamt gibt es bereits seit einem Jahr einen "Runden Tisch" zu diesem Problem. Jugendamt informiert über das Jugendschutzgesetz Immer wieder fragen Eltern, Vereine, Institutionen oder auch Jugendliche beim Jugendamt des Enzkreises nach bestimmten Regelungen des Jugendschutzgesetzes (JuSchG). Florian Hennig und Guido Seitz von der Kreisjugendpflege geben deshalb auf die meistgestellten Fragen Antworten, die als Serie in den nächsten Wochen in den Amts- und Mitteilungsblättern erscheinen. Jugendschutzgesetz - wofür? Bevor auf Themen wie Gaststätten-, Discotheken- und Kinobesuche oder die Bestimmungen für Alkohol- und Tabakkonsum eingegangen werden kann, sollte man zunächst wissen, wozu es überhaupt ein Jugendschutzgesetz gibt. Auch wenn manche Kinder oder Jugendlichen einen anderen Eindruck haben mögen: Das Jugendschutzgesetz ist nicht als "Spaßbremse" gedacht, sondern richtet sich an die Erwachsenen; es gibt ihnen verbindliche Richtlinien. Eine Richtlinie zum Beispiel lautet, dass man einem zehnjährigen Kind, das sich mitten im Wachstum befindet, keine Zigaretten oder Alkohol in die Hand drückt; eine andere, dass man Kinder keine bluttriefenden Kinofilme ansehen lassen darf. Darüber hinaus bietet das JuSchG eine Orientierungshilfe für die Eltern, ab welchem Alter der Gesetzgeber (und damit die Gesellschaft) Jugendliche als selbständig genug ansieht, bestimmte Dinge eigenverantwortlich zu entscheiden. Dass das JuSchG sich an die Erwachsenen wendet, spiegelt sich auch in den Sanktionen wider: Bei Verstößen werden in der Regel nicht die Kinder und Jugendlichen "bestraft", sondern es werden die betroffenen Veranstalter, Gewerbetreibende, Eltern, Aufsichtspersonen usw. zur Verantwortung gezogen. Ein Beispiel: Ein Vierzehnjähriger sitzt allein in einer Kneipe an der Bar und trinkt ein Bier. Der Wirt muss mit einem Bußgeld rechnen, weil er dem Jugendlichen ein alkoholisches Getränk verkauft hat. Der Jugendliche wird nicht bestraft; allerdings würden ihn die Polizisten im Fall einer Kontrolle wahrscheinlich nach Hause begleiten und bei seinen Eltern "abliefern". Im nächsten Teil geht es um personensorgeberechtigte und erziehungsbeauftragte Personen. Weitere Informationen gibt es bei Guido.Seitz@enzkreis.de, Tel oderbei Florian.Hennig@enzkreis.de, Tel Durchwahlnummern des Landratsamtes auf vier Stellen erweitert Die Durchwahltelefonnummern des Landratsamtes Enzkreis wurden kürzlich komplett auf vier Stellen erweitert. Dies teilt das Landratsamt in einer Pressemitteilung mit. Rund ein Drittel der Nebenstellen waren bisher schon mit einer vierstelligen Durchwahlnummer erreichbar. Den restlichen ca. 500 dreistelligen Nummern wurde nun die Ziffer 9 vorangestellt. War bisher also zum Beispiel die Kfz-Zulassungsstelle unter der Rufnummer erreichbar, so lautet die neue Nummer nun Die Regelung gilt auch für die dreistelligen Telefax- Anschlüsse. Ausgenommen davon sind lediglich die Dezernate. Bei ihren markanten Telefonnummern wurde eine 0 eingefügt. So ist Landrat Karl Röckinger nun unter der Rufnummer erreichbar, sein Stellvertreter Wolfgang Herz unter -2002, der Dezernent für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten Karl-Heinz Zeller unter -2004, die beiden Dezernenten für Familie, Bildung und Soziales Wolfgang Steimer unter und Roland Hübner unter sowie der Dezernent für Finanzen und Service Frank Stephan unter Alles beim Alten bleibt bei der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Enzkreises in Pforzheim. Sie ist weiterhin unter telefonisch erreichbar. Mit eine kurze Durchwahl behalten hat auch Looping/Netzwerk für Gesundheitsförderung und Prävention Ökolandbau für Einsteiger Das Landwirtschaftsamt des Enzkreises lädt gemeinsam mit dem Kreisbauernverband alle Interessenten am Donnerstag, 19. Februar, um 13:30 Uhr, ins "Scharfe Eck" in Mühlacker zu einer Informationsveranstaltung über "Ökolandbau für Einsteiger". Der Öko-Fachberater Martin Haugstätter hält Tipps zur Umstellung auf Ökolandbau bereit, gibt eine betriebswirtschaftliche Bewertung und erläutert die Chancen, die der Ökolandbau bietet. Horst Reiser aus Feldrennach berichtet von seinen praktischen Erfahrungen in der Umstellungsphase und bei der aktuellen Bewirtschaftung. Eine Anmeldung erbittet das Landwirtschaftsamt bis zum 10. Februar unter Telefon Rauchentwöhnungskurs für Jugendliche: Noch Plätze frei Im Rauchentwöhnungskurs für Jugendliche bis 16 Jahren, der am 12. Februar beginnt, sind noch wenige Plätze frei. Der Kurs umfasst sieben Treffen in acht Wochen und findet jeweils donnerstags von 16:30 bis 18 Uhr im Landratsamt Enzkreis statt. Er ist für alle Jugendlichen geeignet, die mit dem Rauchen aufhören wollen. Anmeldungen nimmt Gudrun Pelzer von Netzwerk looping, Gesundheitsförderung und Prävention Enzkreis-Stadt Pforzheim, unter Telefon oder per an gudrun.pelzer@enzkreis.de entgegen. Einladung zu einem klangvollen Abend der Jazzmusik in der Fritz-Erler-Schule Pforzheim Jazz. Lebendig und rhythmisch. In Ton gekleidete Inspiration. Die SMV der Fritz-Erler-Schule veranstaltet im Rahmen der Jubiläumswoche ein Jazz Konzert. Klaus Graf, einer der besten Altsaxophonisten der deutschen Jazzszene, wird am Mittwoch, den 4. Februar 2009 mit der Fritz-Erler-Jazzband einen mehrstündigen Lehrgang durchführen. Der gemeinsame Lernprozess mit dem erstklassigen Musiker wird die Schulband der Fritz-Erler-Schule auf einen neuen Weg der musikalischen Inspiration führen. Im Anschluss daran wird ein gemeinschaftliches Konzert mit der Fritz-Erler-Jazzband und dem renommierten Klaus Graf Jazzquartett im Atrium der Fritz-Erler-Schule stattfinden. Das Quartett bietet Jazz mit einer Seele aus rauchigem Soul und melodiebezogene, groove betonte Musik für Genießer. Sie erwartet ein stimmungsgeladenes Konzert in gemütlicher Lounge Atmosphäre. Der klangvolle Abend wird durch erlesene Häppchen und so manchen Gaumenschmeichler abgerundet. Eintritt: 6 Einlass: Uhr Ermäßigt (Schüler, Studenten, Beginn: Uhr Erler Lehrer): 5 Landratsamt Enzkreis Sprechzeiten des Landratsamtes Enzkreis ÖFFNUNGSZEITEN DES LANDRATSAMTS Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8:00 bis 14:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

7 Nummer 5 7 ÖFFNUNGSZEITEN DER ZULASSUNGSSTELLEN Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 14:00 Uhr Mittwoch 8:00 bis 12:30 Uhr Donnerstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Weitere Informationen unter Soziale Dienste Soziale Dienste Pforzheim/Enzkreis ggmbh Habermehlstraße 15, Pforzheim Tel , Fax Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg, Tel Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. HIV und AIDS Hilfe/Beratung Beratung zu HIV und AIDS, andere sexuell übertragbare Krankheiten, HIV-Test - anonym und kostenlos- Gesundheistamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Telefon: Heike.Sabisch@enzkreis.de Sprechzeiten: Dienstag 13:30 Uhr - 18:00 Uhr (bis 19:30 Uhr nach Vereinbarung) Donnerstag 8:00 Uhr - 14:00 Uhr (ab 7:00 Uhr nach Vereinbarung) AIDS-Hilfe Pforzheim e.v., Goldschmiedeschulstraße 6, Pforzheim Telefon: info@ah-pforzheim.de Sprechzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Enzkreis-Kliniken Vernissage im Krankenhaus Mühlacker "Herzschlag - Farbstrom" Bilder von Christa Wipf-Öhler Zur Eröffnung der Ausstellung "Herzschlag - Farbstrom" laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Gerne begrüßen wir Sie am Mittwoch, 4. Februar 2009, um Uhr in der Eingangshalle des Krankenhauses Mühlacker. Die Begrüßung übernimmt Roland Hübner, Erster Dezernent für Familie, Bildung und Kultur, Landratsamt Enzkreis. Anschließend wird Dr. med. Edgar Wipf mit einigen Worten die Ausstellung seiner Ehefrau eröffnen. Christa Wipf-Öhler lebt in Sternenfels. Dort war sie bis 2006 über 34 Jahre als Allgemeinärztin tätig. In der frei gewordenen Zeit gab sie den inneren Bildern Form, Farbe und Ausdruck.. Im Krankenhaus Mühlacker sind die Bilder von Christa Wipf- Öher Mitte März zu sehen. BAMBINO-Informationsabende Der BAMBINO-Elterntreff der Frauenklinik in den Enzkreis-Kliniken Mühlacker bietet im Februar 2009 neue Säuglingspflegekurse und Informationsabende an. Am Montag, den um Uhr, wird ein Informationsabend mit Chefarzt Dr. Ulrich Steigerwald angeboten. Treffpunkt ist im Forum der Enzkreis-Kliniken. Anschließend findet eine Kreißsaalführung mit Besichtigung der Neugeborenenund Wochenstation statt. Anschaffungen, verschiedene Wickelmethoden und Pflege des Säuglings stehen außerdem am Abend des auf dem Programm. Treffpunkt ist um Uhr im BAMBINO-Elterntreff der Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Straße 32, Bau C. Anmeldungen hierzu nimmt gerne Frau Sieglinde Knapp unter der Tel.Nr / entgegen. Am geht es um das Baden, Stillen und die Ernährung des Säuglings. Beginn ist um Uhr im BAMBINO- Elterntreff der Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse- Straße 32, Bau C. Anmeldungen hierzu nimmt gerne Frau Sieglinde Knapp unter der Tel.Nr / entgegen. Vortrag Kinderarzt: Über Ernährung, Vorsorge, Impfungen und mögliche Krankheiten im ersten Lebensjahr informiert Kinderarzt Dr. Matthias Effenberger am im Forum der Enzkreis-Kliniken Mühlacker. Der Vortrag beginnt um Uhr. Informationsveranstaltung der Frauenklinik im Krankenhaus Mühlacker Zu unserer Infomationsveranstaltung "Behandlung der Harninkontinenz ganz ohne Messer" laden wir Sie am 4. Februar 2009 herzlich ein. Inkontinenz ist ein häufiges, für die Betroffenen meist sehr belastendes Leiden, das in unterschiedlicher Ausprägung und Erscheinungsform vorkommt und vielfach leider immer noch ein Tabuthema darstellt. Sie ist in den meisten Fällen heil- oder zumindest deutlich verbesserbar. Die Behandlung beschränkt sich nicht nur auf die operative Therapie, sondern beinhaltet auch vielfältige konservative Methoden. Dabei sind Kombinationen oder eine Stufentherapie möglich. Der Chefarzt unserer Frauenklinik, Dr. Ulrich Steigerwald wird Sie begrüßen und übernimmt die Einführung in das Thema. Anschließend stellt unsere Oberärztin, Dr. Michaela Ghibu, einige Behandlungsmethoden, wie zum Beispiel die konservative Therapie oder die paraurethrale Injektion vor. Nach den Vorträgen stehen Ihnen Chefarzt Dr. Ulrich Steigerwald und Oberärztin Dr. Michaela Ghibu gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr im Forum der Enzkreis- Kliniken, Krankenhaus Mühlacker. Der Eintritt ist frei. Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, Pforzheim, Tel: , fachberatungsstelle@wichernhaus-pforzheim.de

8 8 Nummer 5 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel entgegengenommen Noch wenige Plätze frei! Trennen mit Schadensbegrenzung ENZKREIS. Wie kommen wir gut auseinander und wie lernen unsere Kinder mit der Trennung umzugehen? Diese Fragen beschäftigen (fast) alle Eltern, die merken, dass es in ihrer Beziehung nicht mehr funktioniert und der Wunsch sich vom Partner zu trennen immer größer wird. Ulrich Hähner und Stefan Striehl, Diplompsychologen der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, möchten an zwei Abenden mit getrennten, trennungswilligen Eltern darüber sprechen, wie sie sich gegenüber ihren Kindern verhalten können, damit diese belastende familiäre Situation gut überstanden werden kann. Die Gruppe trifft sich am Mittwoch, und , jeweils ab Uhr in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Kronprinzenstr. 9 in Pforzheim. Anmeldungen werden von Petra Lorenz telefonisch (07231/ 30870) oder per Mail entgegengenommen. Dort sind bei Bedarf auch noch nähere Informationen erhältlich Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu Frau Gabriele Winter Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 34, Mühlacker Tel Fax bha@fachberatung-enzkreis.de Termine nach Vereinbarung (auch Hausbesuche) Sprechstunde: Montags Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Hilfe in Lebenskrisen und Selbsttötungsgefahr Arbeitskreis Leben Pforzheim-Enzkreis e.v. (AKL Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Krisentelefon: Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, Pforzheim, Tel Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel Mo.,Di.,Mi Uhr Do.,Fr Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags, Uhr stattfindet, Tel Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim Jugend- und Drogenberatungsstelle Schießhausstr. 6, Pforzheim, Tel , Fax Sprechzeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr - in Krisensituationen ohne Voranmeldung Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel Frau Fritzsche Tel Sprechzeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Caritas-Zentrum Mühlacker Zeppelinstr. 7, Mühlacker, Tel Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen Soziale Nöte Familiäre Konflikte Schwangerschaft Leben mit Behinderung Psychische Nöte Chronische Erkrankungen Krebs Sucht Leonberger Tafel Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie Oberamteistr. 11 (Nähe Marktplatz) Leonberg Tel , Fax Telefonzeiten Mo.-Fr Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden.

9 Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis, Wichernhaus, Westliche 120, Pforzheim Tel (Zentrale), -61/62 (Fachberatungsstelle). Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7/Wilferdinger Höhe, Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel , Fax Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. -- Hilfe, die sich sehen lässt -- Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag Uhr Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel , Fax Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Notdienste / Service Ärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43, Mühlacker, Tel Geöffnet: von Freitag, 19 Uhr bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, Leonberg, Telefon extern: Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG Apotheken-Notdienst Nummer 5 Samstag Apotheke am Markt, Westliche 350, Tel.: 07231/ Sonntag City - Apotheke im Volksbankhaus, Westliche 53, Tel.: 07231/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über Tel.-Nr Bestattungsdienst 9 Bestattungsdienst Trauerhilfe GmbH, Schulstr. 30, Rutesheim, Tel Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim 08 00/ Montag - Freitag von Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von Uhr Hebammenteam Friolzheim Hebamme Meike Schulze Hebamme Gesine König Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen.... Bitte hier ausschneiden Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen) nur direkte Kontaktaufnahme möglich -... Bitte hier ausschneiden

10 10 Nummer 5 Friolzheimer Sperrmüllbörse 2 Sitzer-Sofa schwarz/bunt 1,50m x 0,75m Tel: 07044/ Müllabfuhrtermine und Öffnungszeiten des Recyclinghofes, auf dem Grundstück der alten Kläranlage Friolzheim, Tel Herr Hans Hoffmann, Lindenstr.38, feiert am seinen 72. Geburtstag Frau Anette Forster, Schulstr.17, feiert am ihren 88. Geburtstag Herr Calogero Giammusso Schulstr. 17, feiert am seinen 91. Geburtstag Herr Dietmar Engler, Lehenstr. 9, feiert am seinen 82. Geburtstag Frau Magdalene Heilmann, Schwarzwaldstr. 11, feiert am ihren 85. Geburtstag Herr Bernhard Auzinger, Lerchenstr. 58, feiert am seinen 74. Geburtstag Frau Roselinde Häßler, Falkenstr. 21, feiert am ihren 82. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute. Freiwillige Feuerwehr Friolzheim ÜBUNG Am Sonntag ist Übung für die aktive Wehr. Antreten 7.45 Uhr Außenstelle Friolzheim Jubilare Glückwünsche zum Geburtstag Herr Wilhelm Winter, Finkenstr.75, feiert am seinen 76. Geburtstag Frau Maria Hein, Lerchenstr.3, feiert am ihren 70. Geburtstag Herr Volker Schade, Lerchenstr.17, feiert am seinen 80. Geburtstag Schirmherr: Bürgermeister Michael Seiß Örtliche Leitung: Martina Benzinger, Telefon , Fax friolzheim@vhs-pforzheim.de Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen", siehe vhs-programm Anmeldungen Online unter VHS-Pforzheim oder Tel Kurse Englisch - A 2 / B 1 Zorica Cerina-Svetec Beginn: Donnerstag, Termine, Do., 18:30-20:00 Uhr Gebühr EUR 63,00 Kursnummer 7901 Lehrbuch: Klett-Verlag: "Bridges 2 Classroom Book" und Practice Book In diesem Kurs können Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen. Ein Kurs für Wiedereinsteiger mit guten Vorkenntnissen. Wir vertiefen die Grammatik und setzen sie in Konversation um. Spargel - ein königliches Essvergnügen Heike Müller Freitag, , 18:30-22:00 Uhr Eichenstr. 28, Küche Gebühr EUR 25,00 Kursnummer 7902 K Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk, verschiedene Restebehälter Spargel - ein königliches Essvergnügen. Kurz die Saison - groß der Genuss - vielfältig die Rezepte, z.b. schnelles Spargelfilet. Pannenkurs für Jedermann Harald Benzinger, Kfz.-Meister Mittwoch, , 18:30-21:00 Uhr Gebühr EUR 10,00 Kursnummer 7903 K Treffpunkt: Festplatz Friolzheim, Eichenstraße Der Pannenkurs bietet Einblick in das Innenleben des Fahrzeugs. Sie bekommen Tipps beim Radwechseln, Abschleppen... Der

11 Fachmann vermittelt das notwendige Wissen für die Praxis. Bitte kommen Sie mit dem eigenen Fahrzeug. Yoga - Anfänger für Männer und Frauen Renate Nüter Beginn: Montag, Termine, Mo., 18:30-19:30 Uhr Kindergarten Friolzheim, Mönsheimer Str. 14, Mehrzweckraum Gebühr EUR 35,00 Kursnummer 7904 Mitzubringen: Decke, warme und bequeme Kleidung, Wollsocken Renate Nüter, Übungsleiter Yoga Yoga ist ein Weg zu mehr Gesundheit, Lebensfreude und Bewusstsein. Dies erreichen wir durch Körperübungen, Atemführung, Entspannung und Meditation. Yoga - Aufbaukurs für Männer und Frauen Renate Nüter Beginn: Montag, Termine, Mo., 19:30-20:30 Uhr Kindergarten Friolzheim, Mönsheimer Str. 14, Mehrzweckraum Gebühr EUR 35,00 Kursnummer 7905 Mitzubringen und Inhalt siehe Kurs 7904 Yoga - Fortgeschrittene für Männer und Frauen Renate Nüter Beginn: Montag, Termine, Mo., 20:30-21:30 Uhr Kindergarten Friolzheim, Mönsheimer Str. 14, Mehrzweckraum Gebühr EUR 35,00 Kursnummer 7906 Mitzubringen und Inhalt siehe Kurs 7904 junge vhs Kleine Künstler - ganz groß für Kinder ab 6 Jahren Marion Poth Beginn: Freitag, Termine, Fr., 14:30-16:00 Uhr Gebühr EUR 21,00; inkl. Material Kursnummer 7907 Mitzubringen: Malkittel Taucht ein! in die Welt des Malens, Druckens und Zeichnens. Mit verschiedenentechniken werden coole Gemälde entstehen. Anregung für unsere Kunstwerke sind Bilder von anderen berühmten Künstlern. Kleine Geschichten und Musik begleiten uns dabei und eure eigene Phantasie ist hier natürlich sehr gefragt. Tiere aus Ton für Kinder ab 6 Jahren Marion Poth Freitag, , 14:30-16:00 Uhr Gebühr EUR 10,00; inkl. Material Kursnummer 7909 K Mitzubringen: Schürze oder alten Kittel Töpfern macht Spaß und gemeinsam sowieso! Aus Ton entstehen in unserem Kurs verschiedene Tiere, z.b. ein Zoo, Dinosaurier, lustige Tiere zum Schmunzeln... An originellen Ideen fehlt es euch sicherlich nicht. Kleine Köche ganz groß für Kinder von 7 bis 12 Jahren Martina Benzinger Mittwoch, , 15:00-17:45 Uhr Nummer 5 11 Gebühr EUR 15,00; inkl. Lebensmittel Kursnummer 7910 K Mitzubringen: Schürze, Restebehälter in verschiedenen Größen, Geschirrtuch, Getränk Alle kleinen Köche sind wieder hier willkommen. Wir werden gemeinsam viele leckere Speisen zubereiten und verkosten. Es ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Jedes Kind erhält eine Rezeptsammlung und ein Kochdiplom. Vom Korn zum Brot - Wo kommt unser Mehl her - für Kinder von 6 bis 10 Jahren Martina Benzinger Dienstag, , 14:30-17:15 Uhr Gebühr EUR 13,00; inkl. Material Kursnummer 7911 K Mitzubringen: verschiedene kleine Restebehälter, Getränk, Schürze, Geschirrtuch Wir treffen uns im vhs-raum und fahren dann nach Flacht zur Bentel-Mühle. Dort wird uns der Weg vom Korn zum Mehl erklärt und gezeigt. Anschließend werden wir gemeinsam im vhs- Raum Brot und Brötchen backen und diese mit leckeren Brotaufstrichen und verschiedenen Buttersorten versuchen. Wer kann von den Muttis noch Fahrdienst nach Flacht übernehmen? Bitte, bei der Anmeldung angeben. Tritratrullala, Kasperle ist wieder da! Kasperle und der Knopfräuber für Kinder von 3 bis 6 Jahren Marion Poth Freitag, , 15:00-15:45 Uhr Gebühr EUR 2,00 Kursnummer 7912 Wieder ein Abenteuer mit unserem Friolzheimer Kasperle und seinen Freunden. Bildung / Schulen Grundschule Anmeldung zur Grundschule Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, Kinder, die vor dem geboren wurden, in der Grundschule anzumelden. Es können auch Kinder angemeldet werden, die in der Zeit vom bis geboren sind. Falls nicht schon bereits über den Kindergarten geschehen, vereinbaren Sie bitte telefonisch unter der Nummer (zwischen 9.00 und Uhr) einen Termin zur Schulanmeldung. A. Waldenmaier Rektorin

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG SATZUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT der Stadt Steinheim an der Murr vom 21. März 2002 Satzung der Jagdgenossenschaft Steinheim I 7 SATZUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT

Mehr

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Sternsinger-Aktion 2017 am 06.01.2017 in Friolzheim Kinder helfen Kindern - unter dem Motto: Segen bringen - Segen sein. Möchten auch Sie von den Sternsingern

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim Ausgabe 35 59. Jahrgang 29. August 2013 Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in 2 Nr. 35. Donnerstag, 29. August 2013 8. Historischer Schleglermarkt 07.-08.09.2013

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn

Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn Gemeinde Ölbronn-Dürrn Az. 787.15 Enzkreis Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LjagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. S. 369),

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten.

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten. Am Samstag, dem 23. Februar 213, wird in der traditionelle WINTERMARKT abgehalten. Für die Bewirtung ist wie in jedem Jahr bestens gesorgt. Marktdauer: 8. 16. Uhr Das Angebot umfasst: Süßwaren, Kurzwaren,

Mehr

S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Pleidelsheim. 1 Name und Sitz

S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Pleidelsheim. 1 Name und Sitz Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g Satzung der Jagdgenossenschaft Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Oktober

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim

Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBI. 1996,369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft

Satzung der Jagdgenossenschaft Satzung der Jagdgenossenschaft 1 Name und Sitz Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Völkersbach und hat ihren Sitz in Malsch. 2 Mitgliedschaft 1. Mitglieder der Jagdgenossenschaft

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg. Satzung

Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg. Satzung Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBI. 1996, 369) und 1 der Verordnung

Mehr

Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf

Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf Aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen

Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

SATZUNG. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen "Jagdgenossenschaft Massenbachhausen" und hat ihren Sitz in 74252 Massenbachhausen.

SATZUNG. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Massenbachhausen und hat ihren Sitz in 74252 Massenbachhausen. Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim

Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim Auf Grund von 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Jagdgenossenschaft Niedereschach Schwarzwald-Baar-Kreis

Jagdgenossenschaft Niedereschach Schwarzwald-Baar-Kreis Jagdgenossenschaft Niedereschach Schwarzwald-Baar-Kreis Aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis. Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost

Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis. Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Fassung vom 01. Juni 1996 (GBl. S. 369), und 1 der

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen "Jagdgenossenschaft Bad Rappenau" und hat ihren Sitz in Bad Rappenau.

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Bad Rappenau und hat ihren Sitz in Bad Rappenau. 787/1 Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetzes (LJagdG) in der Bekanntmachung vom 01. Juni 1996 (GBI. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten

Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten Große Kreisstadt Bretten Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369), zuletzt geändert

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Grosse Kreisstadt Emmendingen

Grosse Kreisstadt Emmendingen Grosse Kreisstadt Emmendingen Aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (BGl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Kreßberg. S a t z u n g

Satzung der Jagdgenossenschaft Kreßberg. S a t z u n g Satzung der Jagdgenossenschaft Kreßberg vom 12. Dezember 2001, geändert am 18. November 2004 Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl.1996,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften

Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften (Quelle: Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz zur Durchführung des Landesjagdgesetzes vom 23.02.2011, Anlage

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jagdgenossenschaft Oberderdingen. Entwurf

Jagdgenossenschaft Oberderdingen. Entwurf Jagdgenossenschaft Oberderdingen Entwurf Gemeinde Oberderdingen Landkreis Karlsruhe Aufgrund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369), zuletzt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft

Satzung der Jagdgenossenschaft Satzung der Jagdgenossenschaft 787-15/2 Aufgrund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: "Hermann-Schäfers-Stiftung" Satzung

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: Hermann-Schäfers-Stiftung Satzung c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße 13 45699 Herten Telefon: 0 23 66-304 0 Fax: 0 23 66 304-400 "" Satzung Satzung 2 1 Name Rechtsform Sitz der Stiftung 1.) Die Stiftung führt den Namen "" 2.)

Mehr

Satzung. der Jagdgenossenschaft Beilstein. 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde

Satzung. der Jagdgenossenschaft Beilstein. 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde Satzung der Jagdgenossenschaft Beilstein 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde (1) Die Genossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft (Anglied.) Beilstein. Sie hat ihren Sitz in Beilstein und ist eine Körperschaft

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Stadt Stühlingen Landkreis Waldshut Az.: 767.32

Stadt Stühlingen Landkreis Waldshut Az.: 767.32 Satzung der Jagdgenossenschaft Stühlingen Auf Grund von 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl. S. 369), zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

LAN-Partys. Rechtliche Informationen und Empfehlungen der Kommunalen Jugendarbeit. Eduard Zenger Kreisjugendpfleger 08151/

LAN-Partys. Rechtliche Informationen und Empfehlungen der Kommunalen Jugendarbeit. Eduard Zenger Kreisjugendpfleger 08151/ Rechtliche Informationen und Empfehlungen der Kommunalen Jugendarbeit Ansprechpartner: Weiter Infos unter Eduard Zenger Kreisjugendpfleger 08151/148-378 www.jugend-starnberg.de 1 Rechtliche Informationen

Mehr

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, 27.01.2013 19:00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, 27.01.2013 19:00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W Susanne Keßler Zehntscheune Suriya Meddaha Geschichtenerzählung mit Bauchtanz O M Orientalisches Märchenprogramm für A E Erwachsene Allein ein einsames K amel und ein B eduinenzelt blieben zurück in der

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V)

Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V) Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V) Vom 2001 Auf Grund des 8 Abs. 3 Satz 2 und 3 des Landesjagdgesetzes vom 22. März 2000

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

S a t z u n g INHALT: 1 Name und Sitz. 2 Mitgliedschaft. 3 Aufgaben. 4 Organe. 5 Versammlung der Mitglieder

S a t z u n g INHALT: 1 Name und Sitz. 2 Mitgliedschaft. 3 Aufgaben. 4 Organe. 5 Versammlung der Mitglieder S a t z u n g INHALT: 1 Name und Sitz 2 Mitgliedschaft 3 Aufgaben 4 Organe 5 Versammlung der Mitglieder 6 Stimmrecht und Beschlussfassung der Mitglieder 7 Sitzungsniederschrift 8 Aufgaben der Versammlung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 17. November 2009 in den Blue Towers Lyoner Straße 32, 60528 Frankfurt

Mehr

MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie!

MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie! MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie! Termin: Donnerstag, 29. Mai 2014 Treffpunkt: 9.00 Uhr am Milchhäusle Für unsere ca. 3-stündige Wanderung (inkl. 30 min. Pause), die

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar 1 Organisation (1) Die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar ist in dieser Jugendordnung Jugendfeuerwehr genannt. (2) Der Jugendfeuerwehrwart ist der Leiter

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Unterhalt und Sorgerecht

Unterhalt und Sorgerecht Veröffentlicht auf Landkreis Osnabrück (https://www.landkreis-osnabrueck.de) Unterhalt und Sorgerecht Unterhalt, Sorgerecht und Co. können schwierige Themen sein. Wer bekommt das Sorgerecht? Auf wie viel

Mehr

Was sie als Erziehungsbeauftragte/r alles beachten sollten:

Was sie als Erziehungsbeauftragte/r alles beachten sollten: Was sie als Erziehungsbeauftragte/r alles beachten sollten: Eine Erziehungsbeauftragung für Personen unter 16 Jahren ist nicht möglich. Eine Erziehungsbeauftragung ist nur für einzelne, klar abgegrenzte

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Gschwend

Satzung der Jagdgenossenschaft Gschwend Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Gschwend hat aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes (LJagdDVO)

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

Satzung der Gemeinnützigen Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein

Satzung der Gemeinnützigen Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein Satzung der Gemeinnützigen Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein 1 Firma und Sitz, Dauer, Geschäftsjahr (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: Gemeinnützige Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein. (2) Die Gesellschaft

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Meine Rechte und die der Anderen

Meine Rechte und die der Anderen Rechtekatalog für unsere Kinder und Jugendlichen Meine Rechte und die der Anderen Ev. Jugendhilfe Menden Dieser Rechtekatalog gehört: Seite 2 Wir danken allen Kindern und MitarbeiterInnen, die an der Entwicklung

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

G E S U N D H E I T u n d S U C H T

G E S U N D H E I T u n d S U C H T G E S U N D H E I T u n d S U C H T Inhalt: AIDS-Hilfe Vorarlberg...2 aks Arbeitskreis für Vorsorge- und Sozialmedizin...2 Clean Beratung und Hilfe bei Drogen- und Suchtproblemen...4 Service- und Kontaktstelle

Mehr

Betreuungsvertrag unter Einbeziehung des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v., Beratungsstelle Radolfzell. Name der Mutter.

Betreuungsvertrag unter Einbeziehung des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v., Beratungsstelle Radolfzell. Name der Mutter. TAGESMÜTTERMODELL RADOLFZELL AM BODENSEE (GILT NUR FÜR KINDER VON 0-3 JAHRE) Betreuungsvertrag unter Einbeziehung des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v., Beratungsstelle Radolfzell Angaben über

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr