SENEC.BUSINESS PB 30.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SENEC.BUSINESS PB 30.0"

Transkript

1 SENEC.BUSINESS PB 30.0 ORIGINAL-INSTALLATIONSANLEITUNG Gültig für : SENEC.Business 30.0-Energiespeicher: DEV-SB-002_V2 Dokumentenversion: 1.0 Veröffentlichungsdatum: Dokumentennummer: TD

2 Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und beachten Sie die Sicherheitshinweise! Zusätzliche Exemplare dieser Anleitung müssen durch die Deutsche Energieversorgung GmbH auf Nachfrage verfügbar gemacht werden, und zwar während der voraussichtlichen Lebensdauer des Produkts. Original in Deutsch Impressum Alle Rechte vorbehalten. Copyright: Deutsche Energieversorgung GmbH Wittenberger Straße Leipzig Telefon: Telefax: Internet: Diese Anleitung darf auch auszugsweise nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung durch die Deutsche Energieversorgung GmbH nachgedruckt oder vervielfältigt werden. 2

3 Inhalt Änderungshistorie Grundlegende Informationen Zielgruppe dieser Anleitung Haftungsausschluss/Garantien Gültigkeit Nutzerführung Aufbewahrung Modifikation am Produkt Produktidentifikation Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsfremder Gebrauch Anforderungen an den Installateur Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitsrelevante Bauteile Sicherheitssymbole Sicherheitssymbole am SENEC.Inverter Sicherheitssymbole am Typenschild Persönliche Schutzausrüstung Transport/Aufstellen/Lagerung Transport Auf Transportschäden prüfen Ladespannung messen Aufstellen Aufstellort Temperaturabgleich nach dem Transport Warn- und Hinweisschilder Temperaturbereich Flächenanforderung und Mindestabstände Lagerung Lieferumfang Benötigtes Material Werkzeug Elektrik Weiterhin benötigtes Material Produktbeschreibung Übersicht Produktübersicht Bedien- und Anzeigeelemente Anschlüsse SENEC.Business Pb Bus-System Funktionsbeschreibung Batteriewechselrichter SENEC.Inverter Ladelektronik Akku Zentralentlüftung Technische Daten

4 7 Installation Voraussetzungen Passwort zur Konfiguration Zugang zum Internet Anschlussvariante bestimmen Anschluss via zertifizierter Wechselrichter Anschluss via nicht-zertifizierter Wechselrichter Anschluss bei nicht zuordenbarem Messpunkt Anschluss an die Hausverteilung Vorbereitung des Installationsorts Vorbereitung der Montage Verlegung der Zentralentlüftung Anschluss der AC-Leitungen Anschluss der steuerbaren Ausgänge (optional) Installation Netzersatzbetrieb (optional) Anschluss PV-Wechselrichter Inbetriebnahme/Konfiguration Erstmaliges Einschalten Vorbereitung zur Konfiguration Konfigurationsassistent Erstladung Kaskadieren mehrerer Systeme Konfiguration Ausgänge (optional) Probleme während der Installation Anlagenregistrierung Anmeldung beim Netzbetreiber/EVU Bedienung Bedienung Frontdisplay IP-Adresse im Frontdisplay Blink-Codes der MCU Bedienung lokales Monitoring Online-Monitoring mein-senec.de Anlegen eines Accounts Funktionen auf mein-senec.de Statusanzeigen Betriebszustände des SENEC.Business Pb Wartung/Instandhaltung Ersatzteile/Zubehör Demontage/Rücknahme Abkürzungsverzeichnis

5 Änderungshistorie Version der Anleitung Ab System-Seriennummer Änderungen 1.0 SBPb30G2-xxxxx-DE Initialversion 5

6 1 Grundlegende Informationen In dieser Installationsanleitung finden Sie sämtliche, für die Installation des SENEC.Business Pb 30.0 benötigten Informationen. Weiterhin erhalten Sie mit diesem Dokument alle Bestimmungen und Informationen zu Sicherheit, Transport, Lagerung sowie eine Produktbeschreibung inkl. Funktionsbeschreibung. Informationen zum Lieferumfang, benötigtem Material, Kaskadieren mehrerer Systeme und die Anlagenregistrierung, die Anmeldung beim Netzbetreiber, Wartung und Instandhaltung sowie Ersatzteile und benötigtes Zubehör sind ebenfalls Bestandteile dieser Installationsanleitung. Bitte beachten Sie die Sicherheitsvorschriften! 1.1 Zielgruppe dieser Anleitung Diese Anleitung richtet sich an Installateure des SENEC.Business Pb Die Installation darf ausschließlich durch Elektrofachbetriebe durchgeführt werden, die im Umgang mit SENEC-Energiespeichern geschult wurden. Durch den Endkunden dürfen nur unter bestimmten Bedingungen Funktionen in Betrieb genommen werden. Die Selbstmontage des SENEC.Business Pb 30.0 durch den Endkunden - sofern dieser nicht Installateur ist - wird ausdrücklich untersagt. 1.2 Haftungsausschluss/Garantien Bei fehlerhafter Installation sowie unsachgemäßem Betrieb können Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen an der Anlage oder an anderen Sachwerten entstehen. Die Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung sowie Gebrauch des SENEC.Business Pb 30.0 können nicht durch den Hersteller überwacht werden. Daher übernimmt die Deutsche Energieversorgung Gmbh (DEV) keinerlei Verantwortung und Haftung für Schäden, Kosten und Verluste, die sich aus unsachgemäßer Installation, unsachgemäßem Betrieb sowie nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ergeben. Ebenso bei Schäden durch höhere Gewalt (z.b. Gewitter, Überspannung, Sturm oder Feuer). Der Einsatz sowie Betrieb des SENEC.Business Pb 30.0 mitsamt seiner Komponenten obliegt in jedem Fall der Verantwortung des Endkunden. Ebenso übernimmt die DEV keinerlei Verantwortung für patentrechtliche Verletzungen oder die Verletzungen etwaiger Rechte Dritter, die aus der nicht bestimmungsgemäßen Verwendung der Komponenten resultieren. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Dokument Garantiebedingungen unter com. Für eventuell entstehende Konflikte mit dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) oder sonstigen staatlichen Förderprogrammen und Vergütungsarten übernimmt die DEV keine Haftung. Es gelten die Garantiebedingungen des SENEC.Business Pb 30.0 sowie die Liefer- und Einkaufsbedingungen der DEV. Näheres entnehmen Sie bitte den unter zur Verfügung gestellten Dokumenten. 1.3 Gültigkeit Diese Installationsanleitung ist gültig für alle SENEC.Business Pb 30.0-Energiespeicher ab Dezember Sie beinhaltet einige Abstraktionen sowie beispielhafte Abbildungen. Diese dienen der Veranschaulichung und können deshalb vom Produkt abweichen. 6

7 1.4 Nutzerführung Besteht die Gefahr von Personen- oder Sachschäden oder sind Hinweise erforderlich, werden in diesem Benutzerhandbuch entsprechende Sicherheitshinweise gelistet. Sie stehen entweder direkt vor einer Handlungsabfolge oder sind gemeinsam mit einer Handlung aufgeführt. Zur Abwehr der Gefahren müssen die beschriebenen Maßnahmen eingehalten werden! Die Warnhinweise sind folgendermaßen aufgebaut: Art und Quelle der Gefahr Folgen bei Nichtbeachtung ä Maßnahme, um die Gefahr zu vermeiden Die Warnhinweise unterscheiden sich nach Art der Gefahr: Signalwort-Panel Art der Gefahr Warnt vor einer unmittelbar drohenden Gefahr, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation, die zu mittelschweren oder leichten Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation, die zu Sach- oder Umweltschäden führt, wenn sie nicht gemieden wird. Zum besseren Verständnis der Inhalte dieses Benutzerhandbuchs gelten folgende Konventionen: Symbol Bedeutung 1. Handlungsschritt Handlungsschritt in definierter Reihenfolge Aufzählung Aufzählung 1.5 Aufbewahrung Bewahren Sie die Anleitung immer griffbereit in der Nähe des SENEC.Business Pb 30.0 auf, um im Fehlerfall schnell an die benötigten Informationen zu gelangen. 1.6 Modifikation am Produkt Eigenmächtige Modifikationen am SENEC.Business Pb 30.0 sind, sofern nicht schriftlich durch die DEV (Deutsche Energieversorgung GmbH) bestätigt, ausdrücklich untersagt. 7

8 1.7 Produktidentifikation Für Anfragen beim Hersteller ist die Angabe der Seriennummer notwendig. Diese finden Sie am SENEC. Business Pb 30.0 auf dem Typenschild, unter dem Strichcode. Typ: SENEC.Business 30.0 Pb Bitte Installationsanleitung beachten! Seriennummer: U AC U DC nom. I C 5 bei 30 C f T min - T max P max S max Schutzart 3 x 230 V 48 V 3 x 16 A 1120 Ah 50 Hz 1 C - 30 C 3 x 3680 W 3x 3680 VA IP20 Installationsbetrieb Adresse SBPb30G Baujahr 2017 Einrichtungsdatum Deutsche Energieversorgung GmbH Wittenberger Straße Leipzig Tel.: Mail: service@senec-ies.com Der Stromkreis des SENEC.Business 30.0 Pb wurde in der Hausverteilung als beschriftet und mit einer A Sicherung abgesichert. WEEE: DE SENEC.IES ist eine Marke der Deutsche Energieversorgung GmbH Made in Germany Rev. 1.1 Abb. 1 Typenschild mit Seriennummer und Installateursdaten Das Typenschild des SENEC.Business Pb 30.0 Pb befindet sich an der Vorderseite des Speichers, rechts unten. Es enthält die wichtigsten Sicherheitshinweise sowie kurze Informationen zu Konformität und Technik. Weiterhin sind Kontaktmöglichkeiten zur DEV angegeben. Bei technischen Fragen an den Hersteller, schreiben Sie bitte immer eine an service@senec-ies.com. 8

9 2 Sicherheit Um Personen- sowie Sachschäden zu vermeiden und einen dauerhaft sicheren Betrieb des SENEC.Business Pb 30.0 zu gewährleisten, sind die nachfolgenden Sicherheitshinweise zwingend zu beachten. Die Sicherheitshinweise müssen während sämtlicher Arbeiten beachtet und eingehalten werden, da der Installateur auch verantwortlich für die Sicherheit des errichteten Systems ist. Die allgemeingültigen Vorschriften für den Gesundheits- und Arbeitsschutz haben stets Vorrang. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der SENEC.Business Pb 30.0 mit seinen Komponenten ist nach anerkannten, sicherheitstechnischen Regeln entwickelt und gebaut. Er ist für die Speicherung von, durch PV-Anlagen, Kleinwindkraftanlagen, BHKW, Brennstoffzelle oder sonstige Energiequellen, produziertem Strom im Niederspannungsbereich bestimmt. Der SENEC.Business Pb 30.0 fungiert als Laderegler und Wandler von Gleich- in Wechselstrom und umgekehrt. Die Akkuzellen speichern elektrische Energie in chemischer Form und geben sie bei Bedarf in elektrischer Form in das Hausnetz ab. Ein Netzersatzbetrieb beschränkt sich auf die Entladung des Akkus über eine benutzerfreundliche Entladelogik, sofern ausreichend Akkukapazität vorhanden ist. 2.2 Bestimmungsfremder Gebrauch Für die Verwendung auf bzw. im Wasser (z.b. Boote, Schiffe, Offshore-Anlagen), in der Luft oder für den mobilen Einsatz ist der SENEC.Business Pb 30.0 ausdrücklich nicht zu verwenden. Modifikationen am SENEC. Business Pb 30.0, die nicht ausdrücklich schriftlich durch die DEV autorisiert wurden, sind nicht erlaubt. Durch eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen erlöschen Gewährleistungs- sowie Garantieansprüche. Der SENEC.Business Pb 30.0 verfügt über keine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und ist somit nicht zum Betrieb von medizinischen Geräten zu verwenden, insbesondere nicht für den Betrieb von lebenserhaltenden Systemen, welche eine USV voraussetzen. Der SENEC.Business Pb 30.0 ist nur netzparallel zu verwenden und ermöglicht keinen Inselbetrieb. Der Einsatz von Fremdakkus ist nicht gestattet. 2.3 Anforderungen an den Installateur Als Installateure im Sinne dieser Anleitung gelten ausschließlich ausgebildete Elektrofachkräfte, die folgende Voraussetzungen erfüllen: Kenntnisse über die allgemeinen Funktionen von Energiespeichern am/im Niederspannungsnetz Schaltberechtigung bis V und Kenntnisse über elektrische Geräte sowie Anlagen Kenntnisse über entsprechende Normen und Richtlinien der VDE-Reihe Kenntnisse über die Dokumente des Speichers SENEC.Business Pb 30.0 Kenntnisse über den Gefahrentransport gemäß ADR 9

10 2.4 Allgemeine Sicherheitshinweise Zur Vermeidung von Personen- sowie Sachschäden lesen Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Nur so kann ein dauerhaft sicherer Betrieb des SENEC.Business Pb 30.0 gewährleistet werden. Die Sicherheitshinweise müssen bei allen Arbeiten am SENEC.Business Pb 30.0 vollständig beachtet werden! Lebensgefahr durch Stromschlag! Besondere Vorsicht bei elektrischen Arbeiten am SENEC.Business Pb 30.0 und am elektrischen Verteiler. ä Schalten Sie bei elektrischen Arbeiten den SENEC.Business Pb 30.0 aus. ä Schalten Sie die betreffenden Stromkreise spannungsfrei. ä Sichern die den SENEC.Business Pb 30.0 gegen Wiedereinschalten. ä Stellen Sie Spannungsfreiheit fest. Lebensgefahr durch Stromschlag! Die Kondensatoren im SENEC.Business Pb 30.0 führen intern und an den Anschlussklemmen des PV-Generators eine lebensgefährliche Spannung. ä Warten Sie mindestens fünf Minuten, bevor Sie das System öffnen. ä Benutzen Sie eine PSA. Lebensgefahr durch Stromschlag! Offenliegende elektrische Komponenten im Inneren des Gehäuses. ä Berühren Sie keine offenliegenden elektronischen Komponenten. ä Entfernen Sie keine Schutzabdeckungen. ä Greifen Sie keinesfalls unter Abdeckungen. Lebensgefahr durch Stromschlag! ä Entfernen Sie sämtliche metallischen Gegenstände, z.b. persönlichen Schmuck, von den Händen, Handgelenken sowie Hals, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. Lebensgefahr durch Stromschlag! Bei der Überprüfung des Akkublocks kann ein Kurzschluss verursacht werden, da die Zellen auch im Auslieferungszustand unter Spannung stehen. ä Legen Sie keinesfalls Werkzeuge oder andere Gegenstände auf den Zellen des Akkublocks ab. ä Berühren Sie zwei Anschlusspole nur mit nicht-leitfähigem Material oder entsprechenden Messgeräten. 10

11 Lebensgefahr durch Explosion! Beim Laden geben Blei-Säure-Zellen Wasserstoff ab. In Verbindung mit Sauerstoff sowie einem Zündfunken kann eine Knallgasexplosion hervorgerufen werden. ä Verwenden Sie keine funkenverursachenden Werkzeuge sowie Funkenquellen am Installationsort. ä Das Rauchen ist ausdrücklich untersagt! ä Akkuzellen dürfen grundsätzlich nicht mit dem Staubwedel oder trockenen Tüchern aus Kunststoff gereinigt werden. Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Die Akkuzellen sind mit 37 %iger, stark ätzender Schwefelsäure gefüllt. Bei Augenkontakt können schwere Personenschäden entstehen. Bei Hautkontakt verursacht die Batteriesäure Hautreizungen. Auf Textilien wirkt Batteriesäure schädigend. ä Benutzen Sie unbedingt eine PSA. ä Halten Sie für Notfälle eine Augenspülflasche bereit. Bei Kontakt mit der Batteriesäure: ä Spülen Sie die Augen sofort mehrere Minuten gründlich mit Wasser aus. ä Kontaktieren Sie umgehend einen Arzt. Bei Verschlucken von Batteriesäure: ä Trinken Sie sofort ausreichend Wasser und kontaktieren Sie einen Arzt. ä Führen Sie kein Erbrechen herbei. Ist die Batteriesäure mit Ihrer Kleidung in Kontakt gekommen: ä Neutralisieren Sie die betroffenen Stellen umgehend mit Neutralisierer, Aktiv-Soda oder einer anderen, säureneutralisierenden Substanz. 2.5 Sicherheitsrelevante Bauteile Sicherheitsaspekt Schmelzsicherung (DC und AC) Sicherungsautomat schaltet im Überlastfall ab Ort SENEC.Inverter auf Hutschiene im Gehäuse Temperaturregulierung der SENEC.Inverter via Lüfter im SENEC.Inverter Thermosensorik auf MCU 2.0 NA-Schutz zur Netz- sowie Frequenzüberwachung im SENEC.Inverter Überstromschutz SENEC.Inverter DC-Trennschalter am oberen Gehäusedeckel 11

12 2.6 Sicherheitssymbole Sicherheitssymbole am SENEC.Inverter Symbol Bedeutung Hineinfassen verboten! Warnung vor elektrischer Spannung! Warnung vor heißer Oberfläche Sicherheitssymbole am Typenschild Symbol Bedeutung Augenschutz benutzen! Gebrauchsanweisung benutzen! Vor Benutzung erden! Warnung vor Gefahren durch Aufladen von Batterien! Warnung vor elektrischer Spannung! Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen! Gekennzeichnetes Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden! 12

13 2.7 Persönliche Schutzausrüstung Verwenden Sie bei allen Arbeiten isoliertes Werkzeug sowie eine korrekte persönliche Schutzausrüstung (PSA). Zur Grundausstattung für die Arbeit an und mit Bleisäure-Akkus gehören: Arbeitssicherheitsschuhe säureresistente Schürze Schutzbrille Schutzhandschuhe Feuerlöscher (ABC-Pulver) Augenspülflasche spannungsisoliertes Werkzeug Neutralisierer Baumwolltuch Beim Umgang mit Bleisäure-Akkus müssen zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung Textilien, Sicherheitsschuhe sowie Schutzhandschuhe einen Oberflächenwiderstand von weniger als 108 Ohm und einen Isolationswiderstand von mindestens 105 Ohm aufweisen (DIN EN ). 13

14 3 Transport/Aufstellen/Lagerung 3.1 Transport Auf Transportschäden prüfen Hinweis! Im Falle einer unvollständigen Lieferung, eines Transportschadens oder eines festgestellten Mangels, dokumentieren Sie bitte ausreichend. Prüfen Sie die Lieferung gleich nach Anlieferung, in Anwesenheit des Spediteurs, auf Vollständigkeit. Prüfen Sie die Lieferung auf Transportschäden. Prüfen Sie die Akkumodule auf mögliche Mängel. Tragen Sie auf dem Lieferschein vor dem Abzeichnen einen kurzgefassten Mängelbericht ein. Der Mängelbericht ist vor dem Abzeichnen durch den Spediteur zu prüfen. Notieren Sie sich den Namen des Spediteurs sowie das KfZ-Kennzeichen. Erstellen Sie einen ausführlichen Mängelreport, der sowohl an Ihren Großhändler als auch an die Spediteursfirma innerhalb von zwei Wochen zu verteilen ist. Die Frist ist dringend einzuhalten, da bei Versäumnis sämtliche Ansprüche erlöschen Ladespannung messen Zur Überprüfung des Akkuzustands messen Sie zunächst die Ladespannung der Akkuzellen. Die Messung gibt Aufschluss über den Ladezustand sowie die Funktionsfähigkeit der Akkuzellen. Diese werden vor der Auslieferung durch die DEV voll beladen. Möglicherweise lagerten die Akkuzellen dann eine gewisse Zeit beim Großhändler, bevor Sie zum Montageort geliefert wurden. Hinweis! Wird bei einer Akkuzelle eine Ruhespannung von 1,95 V unterschritten, so ist diese tiefenentladen und damit defekt. Die Zelle muss ausgetauscht werden. Eine Messung des Ladezustands anhand der Säuredichte ist erst aussagekräftig, nach die Elektrolytumwälzung (EUW) erstmals stattgefunden hat. 3.2 Aufstellen Aufstellort Hinweis! Vermeiden Sie wegen Kurzschlussgefahr staubige oder feuchte Räume! Der Fußboden muss auf das Gewicht des SENEC.Business Pb 30.0 ausgelegt sein. Weiterhin muss er gegen Elektrolyt undurchlässig und chemisch resistent sein. Der Aufstellraum muss nach außen belüftbar sein. Der 14

15 Bodenbereich, in dem sich eine Person in Armreichweite zum SENEC.Business Pb 30.0 befindet, muss so leitfähig sein, dass elektrostatische Aufladung vermieden wird. Hinweis! Wird der SENEC.Business Pb 30.0 in einem nicht beheizbaren Raum aufgestellt, kann das Kondenswasser im Schlauch der Zentralentlüftung gefrieren und den Schlauch verstopfen. ä Lassen Sie die Temperatur nicht unter 0 C fallen, um die Funktion der Zentralentlüftung zu gewährleisten. Lebensgefahr durch Feuer! ä Stellen Sie sicher, dass der SENEC.Business Pb 30.0 im Abstand von mindestens 500 mm von brennbaren Stoffen aufgestellt wird. Am Aufstellort darf kein offenes Feuer vorhanden sein! Lebensgefahr durch Feuer! Durch gegenseitiges Aufheizen der Systemkomponenten ist eine Überhitzung möglich. ä Montieren Sie den PV-Wechselrichter nicht über dem SENEC.Business Pb Beachten Sie bestimmte Mindestabstände: Für den Fall einer Evakuierung muss jederzeit ein unverstellter Fluchtweg von mindestens 600 mm Breite vorhanden sein. Sollten sich andere Elektronikkomponenten am Installationsort befinden, halten Sie zu diesen einen Mindestabstand von 300 mm ein. Weiterhin gelten folgende Bedingungen: Schaffen Sie Zugänglichkeit zu den Bedien- und Anzeigeelementen. Installieren Sie den SENEC.Business Pb 30.0 senkrecht stehend, um eine ausreichend freie Konvektion zu ermöglichen Temperaturabgleich nach dem Transport Liegt die Temperatur des SENEC.Business Pb 30.0 bei der Anlieferung unter der Umgebungstemperatur des Aufstellraums, kann sich im Inneren des Speichersystems Kondenswasser bilden. Nehmen Sie in diesem Fall den SENEC.Business Pb 30.0 erst in Betrieb, wenn Sie ihn mindestens 24 Stunden bei geöffneten Seitenabdeckungen haben stehen lassen. Hinweis! Beschädigung von Bauteilen beim Betrieb des SENEC.Business Pb ä Kontrollieren Sie den Innenraum des SENEC.Business Pb 30.0 vor der Installation auf Kondenswasser. ä Installieren Sie den SENEC.Business Pb 30.0 nur, wenn sich kein Kondenswasser auf den Oberflächen bildet. 15

16 3.2.3 Warn- und Hinweisschilder Nach der Installation muss der SENEC.Business Pb 30.0 mit folgenden Warn- sowie Verbotsschildern versehen werden: Verbotsschild Feuer, offene Flammen und Rauchen verboten Warnschild Akkumulator, Batterieraum Ausgefülltes Typenschild an linker, äußerer Gehäuseabdeckung Für die sachgemäße Installation und die Einhaltung der Norm EN , bzw. anderer länderspezifischer Normen und Vorschriften zur Sicherheit von Batterieanlagen ist der Installateur verantwortlich Temperaturbereich Hinweis! Wird der SENEC.Business Pb 30.0 in einem nicht beheizbaren Raum aufgestellt, kann das Kondenswasser im Schlauch der Zentralentlüftung gefrieren und den Schlauch verstopfen. ä Lassen Sie die Temperatur nicht unter 0 C fallen, um die Funktion der Zentralentlüftung zu gewährleisten. Hinweis! Wird der Business Pb 30.0 Temperaturen über 40 C ausgesetzt, schaltet sich der Akku automatisch ab. Ab 70 C entstehen am Akku irreparable Schäden. ä Betreiben Sie den Akku möglichst im optimalen Temperaturbereich. Höhere Temperaturen verkürzen die Lebensdauer der Akkuzellen. Der SENEC.Business Pb 30.0 arbeitet in einem Temperaturbereich von 5-30 C optimal Flächenanforderung und Mindestabstände Planen Sie folgende Aufstellfläche (BxHxT) mindestens ein: 730 mm x mm x 720 mm Zur Rückwand muss ein Mindestabstand von 100 mm eingehalten werden. 3.3 Lagerung Nach Anlieferung des Akkus sollten Sie diesen sobald wie möglich installieren und laden. Sollte dies nicht möglich sein, lagern Sie die Akkuzellen in einem sauberen, trockenen, kühlen, aber frostfreien Raum. Um die Selbstentladung zu reduzieren und eine vorzeitige Alterung zu unterbinden: Überschreiten Sie die Lagertemperatur von 25 C nicht. Setzen Sie die Akkuzellen nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus. Schützen Sie die Akkuzellen vor Witterungseinflüssen. Als Zeitpunkt für die Aufladung gehen Sie immer vom Tag der Lieferung aus. 16

17 Bei Lagertemperaturen von mehr als 25 C müssen Sie die Ausgleichsladungen häufiger durchführen. Ab einer Lagertemperatur von > 40 C müssen die Akkuzellen monatlich geladen werden. Hinweis! Bei Unterlassung der Ausgleichsladung kann es zur Reduzierung der Leistung sowie der Lebensdauer der Akkuzellen kommen. Hinweis! Werden die Akkuzellen nach der Belieferung durch den Großhändler länger als drei Monate ohne Zwischenladung vom Garantienehmer gelagert, erlischt die Herstellergarantie. Hinweis! Lagern Sie die Akkuzellen nicht gemeinsam mit Metallwaren, Wasser, Säuren oder starken Oxidationsmitteln. Hinweis! Die Entladerate der Akkuzellen wird vor allem von der Umgebungstemperatur bestimmt. Werden diese in einem Intervall von drei Monaten regelmäßig nachgeladen und bei < 20 C gelagert, beträgt die maximale Lagerzeit 24 Monate. Hinweis! Nutzen Sie elektrisch isolierendes Verpackungsmaterial, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Nutzen Sie keine leicht zerbrechlichen oder elektrisch leitenden Verpackungsmaterialien. 17

18 4 Lieferumfang Folgende Komponenten sind im Lieferumfang des SENEC.Business Pb 30.0 enthalten: 1 x SENEC.Business Pb 30.0-System inkl. 24 Akkuzellen inkl. Stopfenreihen und Polschrauben inkl. 2 x Flaschenmodul mit Befüllstücken inkl. PVC Schlauch Zubehörpaket 2 x Kabeldurchführung M25 2 x 1,1 l PET + Befüllstück 20 x Schellen M13 1 x Reinigungstuch 2 x Klemmringe NW10 2x Endfilter 1 x Modular-Adapter Cat.6 STP Snap-In metall 4 x Jumper 18

19 5 Benötigtes Material 5.1 Werkzeug Standardausstattung für die Montage im Innenbereich ist IP 42. Für die reibungslose Installation des SENEC. Business Pb 30.0 ist folgendes, spannungsisoliertes Werkzeug erforderlich: Bohrer für Setzen der Zentralentlüftungen Säureheber zum Messen der Säuredichte der Akkuzellen Akkuschrauber sowie Nuss Größe 22 zum Anziehen der Polschrauben geeichter Drehmomentschlüssel mit Solldrehmoment für M 10-Polschraube: 17 Nm Multimeter zur Messung der Ruhespannung an den Akkuzellen Laptop mit LAN-Anschluss zur Einrichtung des Monitorings Innensechskantschlüssel SW Elektrik Datenkabel: Cat. 6-Datenkabel mit RJ45-Steckverbinder für die Verbindung zum PV-Wechselrichter und/oder EnFluRi 2/3 Cat. 6-Datenkabel mit RJ45-Steckverbinder zur Einrichtung des Monitorings Cat. 6-Datenkabel mit RJ45-Steckverbinder bei Kaskadierung mehrerer SENEC-Speicher und/oder SENEC. Heat Verbindung von der Hausverteilung zum Leistungsmessgerät EnFluRi 1 und SENEC.Business Pb 30.0: Kabel, 5-adrig NYM, mindestens 4 mm 2 bis maximal 10 mm 2 In der Hausverteilung: FI-Schutzschalter, Sicherungen (3-polig B 25 A bzw. bei Econamic Grid 3-polig B 32 A) Verdrahtungssatz, kundenspezifisch (Gegegenheiten vor Ort prüfen) empfohlen: Überspannungsschutz Bei Verlegung des Netzersatzbetriebs: Kabel, 3-adrig NYM, mindestens 2,5 mm 2 bis maximal 6 mm 2, flexibel mit Aderendhülsen Isolationswächter B 10 A-Sicherungsautomat 5.3 Weiterhin benötigtes Material etwa 10 l destilliertes Wasser Kabelkanal, Befestigungsmaterial (kundenspezifisch) als Transportmittel für die Masse des Gesamtsystems ist ein Gabelstapler oder Hubwagen nötig SD-Kartenleser und Adapter für microsd-karten 19

20 PE PE PE STARTET... Ok Esc Passiv/ Akkuschutzmodus Laden Entladen Wasser nachfüllen Störung 1 2 F1 S201 B6 ~230/400V L2 N I15 2D 19 D6 F A PE L3 N PE L1 L1 L1 L1 L2 L2 L2 L3 L3 L3 N N N N PE PE PE L1 L2 L3 N1 N2 N3 PE Bitte Installationsanleitung beachten! Typ: SENEC.Business 30.0 Pb Seriennummer: U AC 3 x 230 V U DC nom. 48 V I 3 x 16 A C 5 bei 30 C 1120 Ah Installationsbetrieb f 50 Hz T min - T max 1 C - 30 C P max 3 x 3680 W Adresse S max 3x 3680 VA Schutzart IP20 Baujahr 2017 Einrichtungsdatum Deutsche Energieversorgung GmbH Der Stromkreis des SENEC.Business 30.0 Pb wurde in der Wittenberger Straße Leipzig Hausverteilung als Tel.: Mail: service@senec-ies.com beschriftet und mit einer A Sicherung abgesichert. SENEC.IES ist eine Marke der Deutsche Energieversorgung GmbH Made in Germany Rev. 1.1 WEEE: DE PE PE 6 Produktbeschreibung Der SENEC.Business Pb 30.0 ist ein leistungsstarkes und wartungsarmes Speichersystem. Bei sachgemäßer Installation und regelmäßiger Wartung ist ein zuverlässiger und sicherer Betrieb gewährleistet. Der SENEC. Business Pb 30.0 kann in Verbindung mit gängigen, netzgekoppelten PV-Systemen betrieben werden. 6.1 Übersicht Produktübersicht Abb. 2 Produktansicht Front 1 Display 6 Klemmleiste AC und Netzersatzbetrieb 2 DC-Verbindung zu SENEC.Invertern 7 Typenschild 3 Montageplatte 8 Zentralentlüftung 1 4 Klemmleiste steuerbare Ausgänge 9 Zentralentlüftung 2 5 Elektrolytumwälzpumpe 10 Gehäuse 20

21 DC-Lasttrennschalter 2 3 Durchführung für Zentralentlüftung 1 Durchführung für Zentralentlüftung 2 Abb. 3 Produktansicht linke Seite SENEC.Inverter 1 2 SENEC.Inverter 2 3 SENEC.Inverter 3 4 MCU (innenliegend) 5 Kommunikationsanschlüsse 6 Kabeldurchführungen für steuerbare Ausgänge 7 Montageplatte mit Komponenten Abb. 4 Produktansicht rechte Seite 21

22 6.1.2 Bedien- und Anzeigeelemente Bezeichnung Bild Beschreibung Display STARTET... Ok Esc Passiv/ Akkuschutzmodus Laden Entladen Wasser nachfüllen Störung Über das Display werden Ihnen diverse Statusmeldungen sowie Betriebsmodi angezeigt. Das Display befindet sich am SENEC.Business Pb 30.0 an der vorderen Seite, oben. Schalten Sie den SENEC.Business Pb 30.0 immer über das Display ab. Wenn Sie über das Display ausgeschalten haben und die MCU AC-seitig neu gestartet haben. müssen Sie den SENEC.Business Pb 30.0 am Display noch einmal separat einschalten. Der DC-Lasttrennschalter trennt den Akku vom SENEC.Inverter. Ist der Schalter auf ON gestellt, ist der Akku mit dem System verbunden. Ist der Schalter auf OFF gestellt, ist der Akku vom System DC-Lasttrennschalter getrennt und wird weder be- noch entladen. Hinweis: Der DC-Lasttrennschalter ist kein Hauptschalter! Um das System komplett spannungsfrei zu schalten, muss dies AC-seitig geschehen. 22

23 6.1.3 Anschlüsse SENEC.Business Pb 30.0 Die Elektronik des SENEC.Business Pb 30.0 kommuniziert über die MCU mit: dem Leistungsmessgerät - Energiefluss-Richtungs-Sensor (EnFluRi), ggf. einem weiteren EnFluRi, dem PV-Wechselrichter, soweit zertifiziert, ggf. einem anderen SENEC-Speicher im kaskadierenden Betrieb, ggf. einem Rundsteuerempfänger, ggf. SENEC.Heat (kompatible Regelleistungseinheiten), Internet-Router, ggf. Econamic Grid-Zähler 1 RCR/Rundsteuerempfänger COM 1 - externe Geräte (z.b. Kaskadierung/SENEC.Heat) 3 PV 1 - PV-Wechselrichter 4 PM 1 - externe Geräte (EnFluRi 1/Econamic Grid Switch/etc.) 5 CAN 1 - reserviert für zukünftige Anwendungen 6 Reset 7 ETH (Ethernet) - Verbindung zum Kundenrouter 8 CAN 2 - reserviert für zukünftige Anwendungen 9 PM 2 - externe Geräte (EnFluRi 1/Econamic Grid Switch/etc.) 10 PV 2 - PV-Wechselrichter 11 COM 2 - externe Geräte (z.b. Kaskadierung/SENEC.Heat) Abb.5 Kommunikationsanschlüsse 23

24 6.1.4 Bus-System J1 J2 J3 J4 Abb.6 Setzen der Jumper J1 - J4 auf der MCU Jumper Bus Bezeichnung Beschreibung J1 Bus 1 CAN 1/CAN 2 J2 Bus 2 PM 1/PM 2 J3 Bus 3 PV 1/PV 2 Diese Anschlüsse sind für zukünftige Anwendungen vorgesehen. Hier erfolgt der Anschluss des EnFluRi1 (PM 1) sowie der Anschluss des EnFluRi 2 (PM 2) bei Anschlussvariante 2 (nicht zertifizierter PV-Wechselrichter). Hier erfolgt der Anschluss der PV-Wechselrichter (PV 1 bei PV-Wechselrichter 1). J4 Bus 4 COM 1/COM 2 Hier erfolgt der Zusammenschluss mehrerer, im kaskadierenden Betrieb laufenden, SENEC-Speichern. Hinweis! Terminieren Sie, falls nötig, ein Leitungsende und markieren Sie somit das Ende eines Bus-Systems, indem Sie einen Jumper auf der MCU (J1/J2/J3/J4) setzen. Dadurch werden Reflexionen sowie Signalstörungen vermieden. Beispiel: Auf Bus 1 werden zwei Geräte jeweils in CAN 1 und CAN 2 angeschlossen. Durch setzen des Jumpers auf J1 wird die Kommunikation zwischen beiden Geräten unterbrochen. Die Terminierung durch einen Jumper ist dann relevant, wenn das verwendete Datenkabel über 100 m lang, schlecht geschirmt oder starken Störquellen ausgesetzt ist. 24

25 1 RCR % GND / RCR % 3 RCR 2-60 % 4 GND / RCR 2-60 % 5 RCR 3-30 % 6 GND / RCR 3-30 % 7 RCR 4-0 % 8 GND / RCR 4-0 % Abb. 7 Anschluss Rundsteuerempfänger 6.2 Funktionsbeschreibung Über die Verbindung des SENEC.Business Pb 30.0 mit der PV-Anlage wird dem Akku elektrische Energie zugeführt, die im Haushalt nicht direkt verbraucht wird. Vom SENEC.Business Pb 30.0 wird die gespeicherte Energie je nach Bedarf in das Hausnetz abgegeben. Überschüssiger Netzstrom kann ebenso entweder in den Speicher geladen oder aber direkt mit Hilfe eines Heistabs verbraucht werden (SENEC.Heat). Alternativ oder zusätzlich zum PV-Strom kann der Strom weiterer Erzeuger im Akku des SENEC.Business Pb 30.0 gespeichert werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Erzeugungseinheit netzkonformen Wechselstrom an das Hausnetz liefert. Die Elektronik im SENEC.Business Pb 30.0 steuert primär den Energiefluss in den Speicher hinein und aus ihm heraus. Dabei reguliert die Ladesteuerung den Energiefluss in erster Linie anhand der Messwerte am Netzeinspeisepunkt Batteriewechselrichter SENEC.Inverter Im SENEC.Business Pb 30.0 ist der Batteriewechselrichter SENEC.Inverter 2.0 verbaut. Die automatische Lasterkennung sichert eine nahezu unterbrechungsfreie Stromversorgung auch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Der SENEC.Inverter wird im System integriert geliefert. Über eine digitale Kommunikationsschnittstelle können Status, Verbrauch sowie weitere Informationen über das Monitoring angezeigt werden. Der SENEC.Inverter wandelt den Wechselstrom aus dem Hausnetz in Gleichstrom um und speichert ihn im Akkublock. Wird Wechselstrom im Haushalt benötigt, wandelt der SENEC.Inverter den Gleichstrom wiederum in Wechselstrom und speist ihn in das Hausnetz ein. 25

26 6.2.2 Ladelektronik Die Steuerung des Lade- und Entladevorgangs befindet sich vorkonfiguriert im System und besteht aus Transformator, Steuereinheit (MCU), Sicherungen, Netz- und Anlagenschutz sowie den Messeinheiten. Die Steuerung kommuniziert mit dem SENEC.Inverter, um diesem wiederum Parameter vorzugeben. Mit dem EnFluRi-Sensor können dreiphasige Ströme und Spannungen im Wechselstromnetz in beide Richtungen gemessen und angezeigt werden. So werden die Stromflüsse zwischen Akkublock, PV-Anlage und den Verbrauchern gemessen. Weiterhin wird das Laden und Entladen des Akkus gesteuert Akku Der Akku besteht aus 24 geschlossenen Bleioxid-Flüssig-Zellen mit 48 V Gesamtspannung bzw. einem Spannungsbereich von V. An den Grenzschichten zwischen Elektroden und Elektrolyt laufen umkehrbare, chemische Reaktionen ab, die das Einspeichern in den Blei-Akku und die spätere Entnahme von elektrischer Energie ermöglichen. Die Bleiplatten sind mit einer Schicht Bleisulfat überzogen. Das Bleisulfat entsteht zwischen der positiven und der negativen Elektrode als Reaktionsprodukt. Beim Beladen des Akkus oxidiert das Bleisulfat zu Bleioxid bzw. wird das Bleisulfat zu metallischem Blei reduziert. Es stehen sich dann jeweils eine Blei- und eine Bleioxid-Platte in verdünnter Schwefelsäure gegenüber, die als galvanisches Element eine Soll-Leerlaufspannung von 2,08 V liefern. Beim Entladen wird die Stromrichtung umgekehrt. Die elektrochemischen Prozesse verlaufen in umgekehrter Richtung. Beide Elektroden werden wieder in Bleisulfat umgewandelt. Die Säuredichte gibt Aufschluss über den Umwandlungsgrad der Elektroden. Während des Ladevorgangs nimmt die Säuredichte zu. Beim Entladevorgang nimmt die Säuredichte ab. Der Ladezustand des Akkus lässt sich mit Hilfe der Säuredichte bestimmen, sofern zuvor eine Elektrolytumwälzung stattgefunden hat Zentralentlüftung Bei den elektrochemischen Prozessen entstehen neben der Hauptreaktion (Speichern von Energie) Nebenreaktionen, die im Inneren des Akkus während der Be- sowie Entladung ablaufen. Es entsteht ein Sauerstoff-Wasserstoff-Gemisch, welches aus den Akkuzellen nach oben entweicht. Dieses Gemisch wird durch eine Zentralentlüftung nach außen geleitet. Diese besteht aus einem kombinierten Gas-Entlüftungssystem und einem Wasser-Befüllungs-Kanal. Gas, welches während des Betriebs entweicht, wird über das Schlauchsystem und eine Druckluftpumpe nach außen abgeleitet. Im Entgasungsschlauch kann Kondenswasser entstehen. Dieses ist im Temperaturbereich über 0 C unbedenklich. 26

27 6.3 Technische Daten Technische Daten System Max. Beladeleistung W Max. Entladeleistung W Nutzbare Speicherkapazität (kwh/ah) 30 kwh Max. Anzahl Ladezyklen Maße Gesamtsystem (B x H x T) 1650 mm x 1360 mm x 750 mm Gewicht System ca kg Größe Display (B x H) 65 mm x 35 mm Netzersatzbetrieb ja, optional zukaufbar Zeit zum Umschalten auf Netzersatzbetrieb 700 ms Betriebsarten Normalbetrieb, Netzersatzbetrieb, Standby Kommunikation zum Wechselrichter RS485-Direktwechselrichter Messsensorik EnFluRi 63 A-Leistungsmessgerät Eigenverbrauch 60 W SENEC.Cloud-fähig ja Kaskadierbar ja, bis zu 7 SENEC-Speicher Kostenloses Monitoring ja Automatische Updates ja Einbindung in das Netz AC-Speicher Einschalttemperatur Lüfter 40 C Tauglich für Netz-Art TN/TN-C/TN-S/TT-Netze Schutzart IP 20 Betriebstemperatur 1 C bis + 30 C Relative Luftfeuchtigkeit % (nicht kondensierend) Mindestabstände 100 mm nach oben, 100 mm zur Wand (Rückseite) Ansteuerung PV-Wechselrichter Dynamische Ansteuerung aller zertifizierten PV-Wechselrichter Akku Akku-Technologie Bleioxid-Flüssig-Akku Hersteller Exide Speicherkapazität brutto 30 kwh Nominalspannung ~48 V DC Gewicht Akku ca kg Schutzmechanismen Übertemperaturschutz, Tiefenentladeschutz (bei vorhandener AC-Versorgung), Schutz gegen dauerhaft niedrigen Ladezustand, Möglichkeit zur Fernüberwachung und Fehlerdiagnose Batteriewechselrichter Typ SENEC.Inverter Gewicht Wechselrichter ca. 23,5 kg Max. Wirkungsgrad 93 % Leistungsfaktor cos φ 1-0,9 (induktiv und kapazitiv) Ausgangsfrequenz 50 Hz Zuschaltwert 70 W Abschaltwert 40 W 27

28 7 Installation 7.1 Voraussetzungen Passwort zur Konfiguration Im fortgeschrittenen Verlauf der Installation benötigen Sie ein Passwort, um den SENEC.Business Pb 30.0 konfigurieren zu können. Dieses Passwort erhalten Sie von Ihrem Großhändler. Sollte Ihnen der Großhändler das Passwort nicht bereits beim Kauf des SENEC.Business Pb 30.0 mitgeteilt haben, erfragen Sie es bitte bei ihm Zugang zum Internet Das Heimnetzwerk des Endkunden muss über einen dauerhaften Zugang zum Internet verfügen. Nur dann gilt die Herstellergarantie von 10 Jahren (auch auf bis zu 16 Jahre erweiterbar - Garantiebedingungen unter Dauerhaft bedeutet, dass ein Internetabbruch nicht länger als fünf Minuten dauert. Gelegentliches Neu-Verbinden oder die turnusmäßige Trennung der Verbindung nach 24 Stunden mit anschließender Neu-Verbindung sind unbedenklich. Zudem ist eine dauerhafte Internetverbindung für die Teilnahme am Econamic Grid sowie SENEC.Cloud und für die Förderfähigkeit des Speichers zwingend erforderlich. Der Router des Endkunden muss zudem über eine DHCP-Funktion verfügen, um dem SENEC.Business Pb 30.0 eine IP-Adresse zuweisen zu können. Der SENEC.Business Pb 30.0 besitzt intern bereits einen VPN-Router, der u.a. für die Konfiguration des Systems benötigt wird. Daher benötigen weitere, kompatible Erweiterungsgeräte keinen weiteren VPN-Router. 28

29 Made in EU 2014 L1 L2 L3 kw T1 T2 T3 T4 KD PD DÜ FF SET SI MID M C bis +70 C Drehstromzähler Type MT174-D1A52-V22-M3K03Z 3x230/400 V 0,25-5(85) A 50 Hz Schltg.: IS ER Uhrzeit RLw=1000 Imp./kWh Datum 40 x.7.0 Aktuelle Wirkleistung (kw) Gesamt-Wirkenergie A+ (kwh) 1.8.x Wirkenergie A+ Tarif x (kwh) Gesamt-Wirkener A- (kwh) 2.8.x Wirkenergie A- Tarif x (kwh) F.F.0 Fataler Fehler Eigentum des Messstellenbetreibers Nr ISK ABB Made in EU 2014 L1 L2 L3 kw T1 T2 T3 T4 KD PD DÜ FF SET SI MID M C bis +70 C Drehstromzähler Type MT174-D1A52-V22-M3K03Z 3x230/400 V 0,25-5(85) A 50 Hz Schltg.: IS ER Uhrzeit RLw=1000 Imp./kWh Datum 40 x.7.0 Aktuelle Wirkleistung (kw) Gesamt-Wirkenergie A+ (kwh) 1.8.x Wirkenergie A+ Tarif x (kwh) Gesamt-Wirkener A- (kwh) 2.8.x Wirkenergie A- Tarif x (kwh) F.F.0 Fataler Fehler Eigentum des Messstellenbetreibers Nr ISK OK ESC Passiv Laden Entladen Störung 7.2 Anschlussvariante bestimmen Hinweis! Leistungsbegrenzung bei Anschlussvariante 2 und 3. Der SENEC.Business Pb 30.0 kann bei den Anschlussvarianten 2 und 3 nicht mit dem PV-Wechselrichter kommunizieren. Die Konfiguration einer Leistungsbegrenzung kann nur am Wechselrichter selbst vorgenommen werden. Um eine wirksame Leistungsbegrenzung nachzuweisen, verwenden Sie die Herstellererklärung des PV-Wechselrichter-Herstellers Anschluss via zertifizierter Wechselrichter Für diese Anschlussvariante bauen Sie nur ein Leistungsmessgerät (EnFluRi 1, gelbes Netzwerkkabel) direkt hinter dem EVU-Zähler (aus Netz-Sicht) in die Hausverteilung ein. Der SENEC.Business Pb 30.0 kann mit dem zertifizierten Wechselrichter kommunizieren. Sie teilen die aktuelle PV-Leistung mit. Alle notwendigen Daten werden dem SENEC.Business Pb 30.0 durch den EnFluRi 1 und den/die PV-Wechselrichter mitgeteilt. Netz Erzeuger Verbraucher Abb. 8 Anschlussvariante 1 mit zertifiziertem PV-Wechselrichter 1 Zweirichtungszähler Messstellenbetreiber 6 2 EnFluRi Erzeugungszähler PV-Anlage Hauptleitungen Zertifizierter PV-Wechselrichter Kommunikation 5 Hausverteilung Alle Verbraucher des Hauses SENEC.Business Pb 30.0-Speicher Hinweis! Der EnFluRi 1 ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss unter Angabe des benötigten Wandeler-Verhältnisses separat bestellt werden. 29

30 Made in EU 2014 L1 L2 L3 kw T1 T2 T3 T4 KD PD DÜ FF SET SI MID M C bis +70 C Drehstromzähler Type MT174-D1A52-V22-M3K03Z 3x230/400 V 0,25-5(85) A Schltg.: IS Uhrzeit Datum x.7.0 Aktuelle Wirkleistung (kw) Gesamt-Wirkenergie A+ (kwh) 1.8.x Wirkenergie A+ Tarif x (kwh) Gesamt-Wirkener A- (kwh) 2.8.x Wirkenergie A- Tarif x (kwh) F.F.0 Fataler Fehler Nr Hz ER RLw=1000 Imp./kWh Eigentum des Messstellenbetreibers 1 ISK ABB Made in EU 2014 L1 L2 L3 kw T1 T2 T3 T4 KD PD DÜ FF SET SI MID M C bis +70 C Drehstromzähler Type MT174-D1A52-V22-M3K03Z 3x230/400 V 0,25-5(85) A 50 Hz Schltg.: IS ER Uhrzeit RLw=1000 Imp./kWh Datum 40 x.7.0 Aktuelle Wirkleistung (kw) Gesamt-Wirkenergie A+ (kwh) 1.8.x Wirkenergie A+ Tarif x (kwh) Gesamt-Wirkener A- (kwh) 2.8.x Wirkenergie A- Tarif x (kwh) F.F.0 Fataler Fehler Eigentum des Messstellenbetreibers Nr ISK Made in EU 2014 L1 L2 L3 kw T1 T2 T3 T4 KD PD DÜ FF SET SI MID M C bis +70 C Drehstromzähler Type MT174-D1A52-V22-M3K03Z 3x230/400 V 0,25-5(85) A 50 Hz Schltg.: IS ER Uhrzeit RLw=1000 Imp./kWh Datum 40 x.7.0 Aktuelle Wirkleistung (kw) Gesamt-Wirkenergie A+ (kwh) 1.8.x Wirkenergie A+ Tarif x (kwh) Gesamt-Wirkener A- (kwh) 2.8.x Wirkenergie A- Tarif x (kwh) F.F.0 Fataler Fehler Eigentum des Messstellenbetreibers Nr ISK ABB OK ESC Passiv Laden Entladen Störung Anschluss via nicht-zertifizierter Wechselrichter Bei der Verwendung eines oder mehrerer nicht-zertifizierten Wechselrichters benötigen Sie zusätzlich ein zweites Leistungsmessgerät (EnFluRi 2, grünes Netzwerkkabel) benötigt, welches zwischen PV-Anlage und Hausverteilung geschalten wird. Netz Erzeuger Verbraucher Abb. 9 Anschlussvariante 2 mit nicht-zertifiziertem PV-Wechselrichter 1 Zweirichtungszähler Messstellenbetreiber 8 Hausverteilung 2 EnFluRi Erzeugungszähler PV-Anlage PV-Wechselrichter Hauptleitungen Weiterer Erzeugungszähler (wenn vorhanden) Kommunikation Weiterer Erzeuger (BHKW, Wind) 7 EnFluRi 2 Alle Verbraucher des Hauses SENEC.Business Pb 30.0-Speicher Hinweis! Der EnFluRi 2 ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss unter Angabe des benötigten Wandler-Verhältnisses separat bestellt werden. Wenn keine Direktmessung im Haus vorhanden ist, muss auch der EnFluRi 1 mit entsprechender Wandlermessung bestellt werden. Das Schaltschema muss genau eingehalten werden. Alle Erzeuger müssen zwischen EnFLuRi 1 und EnFluRi 2 geschalten werden. EnFluRi 1 und EnFluRi 2 informieren den SENEC.Business Pb 30.0 dann über die Erzeugungsleistung, den Hausverbrauch und die eingespeiste Strommenge. 30

31 Made in EU 2014 L1 L2 L3 kw T1 T2 T3 T4 KD PD DÜ FF SET SI MID M C bis +70 C Drehstromzähler Type MT174-D1A52-V22-M3K03Z 3x230/400 V 0,25-5(85) A 50 Hz Schltg.: IS ER Uhrzeit RLw=1000 Imp./kWh Datum 40 x.7.0 Aktuelle Wirkleistung (kw) Gesamt-Wirkenergie A+ (kwh) 1.8.x Wirkenergie A+ Tarif x (kwh) Gesamt-Wirkener A- (kwh) 2.8.x Wirkenergie A- Tarif x (kwh) F.F.0 Fataler Fehler Eigentum des Messstellenbetreibers Nr ISK ABB Made in EU 2014 L1 L2 L3 kw T1 T2 T3 T4 KD PD DÜ FF SET SI MID M C bis +70 C Drehstromzähler Type MT174-D1A52-V22-M3K03Z 3x230/400 V 0,25-5(85) A 50 Hz Schltg.: IS ER Uhrzeit RLw=1000 Imp./kWh Datum 40 x.7.0 Aktuelle Wirkleistung (kw) Gesamt-Wirkenergie A+ (kwh) 1.8.x Wirkenergie A+ Tarif x (kwh) Gesamt-Wirkener A- (kwh) 2.8.x Wirkenergie A- Tarif x (kwh) F.F.0 Fataler Fehler Eigentum des Messstellenbetreibers Nr ISK ABB OK ESC Passiv Laden Entladen Störung Anschluss bei nicht zuordenbarem Messpunkt Wird ein nicht-zertifizierter Wechselrichter verwendet und der Hausverbrauch ist am Messpunkt nicht eindeutig zuordenbar (z.b. wenn der Verbrauch auf mehrere Objekte aufgeteilt wird), verwenden Sie diese Anschlussvariante. Hierbei klemmen Sie den EnFluRi 3 (blaues/lilafarbenes Netzwerkkabel) direkt hinter den PV-Wechselrichter. Eingang sowie Ausgang werden hier beim Einbau vertauscht. Netz Erzeuger Verbraucher Abb. 10 Anschlussvariante 3 bei nicht zuordenbarem Messpunkt 1 Zweirichtungszähler Messstellenbetreiber 7 2 EnFluRi EnFluRi 3 Hauptleitungen Erzeugungszähler PV-Anlage (falls benötigt) Kommunikation PV-Wechselrichter (falls benötigt) 6 Hausverteilung Alle Verbraucher des Hauses SENEC.Business Pb 30.0-Speicher Hinweis! Der EnFluRi 3 ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss unter Angabe des benötigten Wandler-Verhältnisses separat bestellt werden. 7.3 Anschluss an die Hausverteilung Sie verbauen zunächst den/die EnFluRi(s) in die Hausverteilung. Beachten Sie dabei folgende Hinweise: Der EnFluRi hat seinen Eingang (vom Netz kommend) oben und seinen Ausgang (Richtung Haus gehend) unten (beim EnFluRi 3 sind der Eingang sowie Ausgang vertauscht). Die Reihenfolge von Neutralleiter und Phasen bei Anschluss des EnFluRi ist (v.l.n.r.): N>L1>L2>L3. Der EnFluRi 1 wird nach dem EVU-Zähler und vor der 3-poligen Sicherung (3 x 16 A) eingebaut. Der EnFluRi darf nicht in den oberen, verplombten Teil des Zählerschranks eingebaut werden. Achten Sie unbedingt auf Phasengleichheit. Der SENEC.Business Pb 30.0 wird wie ein Verbraucher angeschlossen. 31

32 Die kurzen Original-Datenkabel an dem/den EnFluRi(s) dürfen nicht entfernt werden, sondern nur mittels Modular-Adapter Cat.6 STP Snap-In metall verlängert. Nutzen Sie hierfür die gleiche Farbe des Verlängerungskabels, wie die des zu verlängernden Kabels. Eingang 1 Neutralleiter Phase 1 - von Netzanschluss 3 Phase 2 - von Netzanschluss ABB 4 Phase 3 - von Netzanschluss Phase 1 - zu SENEC.Business Pb 30.0 / Haus / PV-WR Phase 2 - zu SENEC.Business Pb 30.0 / Haus / PV-WR Ausgang 7 8 Phase 3 - zu SENEC.Business Pb 30.0 / Haus / PV-WR 37 (blau) - verbunden mit GND 9 36 (orange) - verbunden mit RS485 B (weiß) - verbunden mit RS485 A Abb. 11 Aufbau Leistungsflussmesser EnFluRi 1 1. Schalten Sie die Hausverteilung aus. 2. Montieren Sie EnFluRi 1 und ggf. EnFluRi 2 bzw. 3 gemäß der von Ihnen gewählten Anschlussvariante. 3. Verlängern Sie das Cat.6-Datenkabel und verbinden Sie den/die EnFluRi/s mit dem SENEC.Business Pb 30.0 durch den im Lieferumfang enthaltenen Modular-Adapter Cat.6 STP Snap-In metall. 7.4 Vorbereitung des Installationsorts 1. Sorgen Sie für ausreichend Platz, um die Installation des SENEC.Business Pb 30.0 durchführen zu können. Halten Sie sich dabei an die Aufstellbedingungen aus Kapitel 3.2 Aufstellen. 2. Bauen Sie für den SENEC.Business Pb 30.0 einen 3-poligen 16 A-Sicherungsautomaten mit B-Charakteristik in die Hausverteilung ein. Wenn Sie zusätzlich Econamic Grid installiert haben, verwenden Sie statt des 16 A- einen 32 A-Sicherungsautomaten (auch mit B-Charakteristik). 3. Beschriften Sie die Sicherung ggf. mit SENEC. 32

33 7.5 Vorbereitung der Montage 1. Entnehmen Sie das vormontierte Gehäuse mit Elektrik und SENEC.Inverter aus der Verpackung. 2. Entfernen Sie die Seitenverkleidungen und legen Sie sie beiseite. 3. Legen Sie alle weiteren Zubehörteile und geeignetes Werkzeug für die Montage bereit. 4. Stellen Sie den vormontierten SENEC.Business Pb 30.0 an seiner Endposition auf. 7.6 Verlegung der Zentralentlüftung Hinweis! ä Arbeiten Sie während der Verlegung der Schlauchzuschnitte immer zum System hin. ä Verlegen Sie die Schläuche vom Akku aus immer ansteigend an den Wandaustritt, sodass sich kein Kondenswasser im Schlauch sammeln kann. Hinweis! Die Endfilter, die außen auf das Schlauchende montiert werden, dürfen im Winter nicht vereisen und müssen stets einen freien Luftzugang haben. Bei Vereisung kann die Zentralentlüftung verstopfen. ä Platzieren Sie die Schlauchenden mit den Endfiltern an einer möglichst trockenen Stelle an der Außenfassade. In jedem Fall müssen die Endfilter vor Nässe geschützt werden. Die Zentralentlüftungen befinden sich bereits vormontiert vor den Batterietrögen. Der übrige Schlauch für die Verlegung der Zentralentlüftungen nach außen befindet sich im Lieferumfang. Um die Zentralentlüftungen nach außen zu verlegen, gehen Sie folgendermaßen vor: Verbot! Verwenden Sie keine bereits gelösten oder zuvor abgezogenen Schläuche. Es kann keine luftdichte Verbindung gewährleistet werden. ä Schneiden Sie ein neues, passendes Schlauchstück zu. Hinweis! Bauen Sie den EnFluRi 3 verkehrt herum ein (Eingang unten, Ausgang oben), so dass er eine Erzeugung und keinen Verbrauch misst (negative Werte). Das Display des EnFluRi zeigt deshalb keine laufenden Werte an. 1. Messen Sie aus, wie lang die Schlauchzuschnitte für die jeweilige Zentralentlüftung mindestens sein müssen und schneiden Sie sie, mit etwas Reserve gerechnet, zu. 2. Bohren Sie entsprechend des Schlauchdurchmessers von etwa 15 mm zwei Löcher in die Außenwand des Aufstellraums. Verwenden Sie, je nach Wandbeschaffenheit, einen 16er- oder 18er-Bohrer. 3. Führen Sie beide Schlauchzuschnitte durch die Wand nach außen. 33

34 STARTET... Ok Esc Passiv/ Akkuschutzmodus Laden Entladen Wasser nachfüllen Störung mm Abb. 12 Installation der beiden Zentralentlüftungen an der Außenwand 4. Ziehen Sie jeweils den Klemmring über die herausstehenden Schlauchenden (ca. 200 mm). 5. Setzen Sie die Endfilter in das Schlauchende ein. 6. Ziehen Sie den Klemmring jeweils bis zum Anschlag auf den Endfilter. 7. Bringen Sie den Endfilter inkl. Schlauch in Position. 8. Befestigen Sie die Schläuche innen an der Hauswand mit den mitgelieferten Rohrschellen. Hinweis! Achten Sie während der Befestigung der Schläuche mit den Wandschellen unbedingt auf einen ausreichenden Knickwinkel. Die PVC-Schläuche dürfen nicht geknickt werden. 9. Führen Sie die Schlauchzuschnitte durch die (von außen gesehen) linken Durchführungen im Gehäuse nach innen. 10. Verbinden Sie den (von innen gesehen) linken Schlauchzuschnitt mit der Zentralentlüftung 1, indem Sie den Schlauchzuschnitt auf das obere Verteilungsstück der Zentralentlüftung 1 fest aufstecken. 11. Verbinden Sie den (von innen gesehen) rechten Schlauchzuschnitt mit der Zentralentlüftung 2, indem Sie den Schlauchzuschnitt auf das obere Verteilungsstück der Zentralentlüftung 2 fest aufstecken. 12. Dichten Sie die Löcher in der Wand innen und außen mit geeignetem Material ab. Abb. 13 Befestigung der Schläuch der Zentralentlüftungen mit Rohrschellen 13. Sofern die Hausfassade, aus der die Endfilter der Zentralentlüftung herausschauen, nicht regengeschützt ist, so sichern Sie sie gegen Regen ab. 34

35 7.7 Anschluss der AC-Leitungen Der Anschluss des SENEC.Business Pb 30.0 erfolgt 3-phasig über die AC-Klemmleiste im unteren Bereich der Montageplatte der Elektronikkomponenten auf den Klemmen Zuleitung. Der Kabelquerschnitt muss mindestens 2,5 mm 2 betragen. Empfohlen sind 6 mm 2, flexibel mit Aderendhülse. PE L1 L2 L3 N PE L1/L2/L3 N PE PE PE PE L1 L1 L1 L1 L2 L2 L2 L3 L3 L3 N N N N PE PE PE L1 L2 L3 N1 N2 N3 PE PE PE Zuleitung Abb.14 Zuleitung AC-Leitung auf der Klemmleiste Netzersatz 1. Schalten Sie die Sicherung in der Hausverteilung, mit der der SENEC.Business Pb 30.0 verbunden wird, aus. 2. Schneiden Sie das 5-adrige Kabel auf die gewünschte Länge zu. 3. Entfernen Sie die Außenisolierung und bereiten Sie das Kabel für den AC-Anschluss vor. Setzen Sie die Aderendhülsen auf die einzelnen Adern. 4. Verbinden Sie das vorbereitete AC-Anschlusskabel, welches vom B 16 A-Sicherungsautomaten in der Hausverteilung ankommt, mit den jeweiligen Klemmen im SENEC.Business Pb Legen Sie dazu die Adern wie in Abbildung 12 dargestellt in die Anschlussklemmen Zuleitung (v.l.n.r. L1, L2, L3, N, PE). Die Push-in-Klemmen der Reihenklemme sichern die Adern gegen Herausrutschen. (Bei Econamic Grid ist eine B 32A-Absicherung aus der Hausverteilung einzusetzen bzw. die B 16 A-Sicherung durch eine B 32 A-Sicherung zu ersetzen, wenn der Kunden-SLS (Vorsicherung) größer 35 A ist.) 7.8 Anschluss der steuerbaren Ausgänge (optional) An den Reihenklemmen des SENEC.Business Pb 30.0 ist die freie Verlegung von zwei, über die Grafische Benutzeroberfläche (GUI) zu konfigurierende, steuerbaren Ausgängen im Haushalt möglich. Um diese zu installieren, gehen Sie wie folgt vor: L2 N PE L3 N PE Schaltbarer Ausgang 1 Schaltbarer Ausgang 2 Abb. 15 Zuleitung schaltbare Ausgänge auf Klemmleiste 35

36 1. Schalten Sie die Sicherung in der Hausverteilung, mit der der SENEC.Business Pb 30.0 verbunden wird, aus. 2. Schneiden Sie, je nach Installation von einem oder zwei steuerbaren Ausgängen, ein oder zwei 3-adrige Kabel (ein Kabel pro Ausgang) auf die gewünschte Länge zu. 3. Entfernen Sie die Außenisolierung der 3-adrigen Kabel. Bereiten Sie die Kabel für den AC-Anschluss vor. Setzen Sie ggf. Aderendhülsen auf die einzelnen Adern. 4. Verbinden Sie die 3-adrigen Kabel mit aufgepressten Aderendhülsen mit den Reihenklemmen im SENEC.Business Pb 30.0 gemäß Abbildung 13. Legen Sie dazu die Adern in die Anschlussklemmen Steuerbarer Ausgang 1 und Steuerbarer Ausgang 2. Die Push-in Klemmen der Reihenklemme sichern die Adern gegen Herausrutschen. 7.9 Installation Netzersatzbetrieb (optional) Verbot! Der Ausgang Netzersatzbetrieb darf niemals auf das Hausnetz geklemmt werden. Verbot! Bei kaskadierenden Systemen dürfen die jeweiligen Ausgänge Netzersatzbetrieb keinesfalls parallel geschalten werden. Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag! Der SENEC.Business bildet im Netzersatzbetrieb ein IT-System. Im Fehlerfall muss eine automatische Abschaltung der Stromversorgung gewährleistet sein. ä Verbauen Sie ein Isolationsüberwachungsgerät nach DIN VDE Bei Nutzung des Netzersatzbetriebs müssen Sie einen B 10-Sicherungsautomaten verbauen. Verbauen Sie den Sicherungsautomaten in den Stromkreis des Netzersatzbetriebs. Als bereits zertifiziertes Isolationsüberwachungsrelais können Sie das CM-IWS (Push-In; Bestellnummer 1SVR R0200) oder CM-IWS.2S (Schraube; Bestellnummer 1SVR R0200) der Firma ABB verbauen. An den Reihenklemmen des SENEC.Business Pb 30.0 ist die Verlegung von einem Netzersatzbetrieb möglich. Der Netzersatzbetrieb ist nicht unterbrechungsfrei. Um den Netzersatzbetrieb zu installieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie die Sicherung in der Hausverteilung, mit der der SENEC.Business Pb 30.0 verbunden wird, aus. 2. Schneiden Sie ein 3-adriges Kabel auf die gewünschte Länge zu. 3. Entfernen Sie die Außenisolierung des 3-adrigen Kabels. Bereiten Sie das Kabel für den AC-Anschluss vor. Setzen Sie ggf. Aderendhülsen auf die einzelnen Adern. 4. Verbinden Sie das 3-adrige Kabel mit aufgepressten Aderendhülsen mit den Reihenklemmen im SENEC.Business Pb 30.0 gemäß Abbildung 12. Legen Sie dazu die Adern in die Anschlussklemmen des Blocks Netzersatzbetrieb. Die Push-in Klemmen der Reihenklemme sichern die Adern gegen Herausrutschen. 36

37 7.10 Anschluss PV-Wechselrichter Informationen zur Installation des/der PV-Wechselrichter(s) entnehmen Sie bitte dem Dokument Übersicht zertifizierter Wechselrichter und deren Installation auf unter Downloads -> Allgemeine Downloads Inbetriebnahme/Konfiguration Erstmaliges Einschalten 1. Prüfen Sie, ob alle vorherigen Montageschritte erfolgreich abgeschlossen wurden. 2. Schalten Sie die Hausverteilung ein. Der 3-polige B 16 A-Sicherungsautomat des SENEC.Business Pb 30.0 und der DC-Lasttrennschalter sind ausgeschaltet. 3. Schalten Sie den 3-poligen B16 A-Sicherungsautomaten in der Hausverteilung ein. Die MCU im System fährt hoch. Die SENEC.Inverter prüfen nun auf Netzanschluss und schalten zu. 4. Schalten Sie den DC-Lasttrennschalter ein. Die SENEC.Inverter fahren hoch und führen eine Startsequenz durch Vorbereitung zur Konfiguration Für die Konfiguration nehmen Sie nun Ihren Installateurs-Laptop zur Hand (Voraussetzung: Windows ab Version XP). 1. Öffnen Sie die Systemsteuerung Ihres Laptops und wählen Sie dort Netzwerk und Internet, dann Netzwerkund Freigabecenter bzw. bei Windows XP Netzwerkverbindungen. 2. Klicken Sie in der linken Spalte auf Adaptereinstellungen ändern. Bei Windows XP entfällt dieser Schritt. 3. Wenn Sie die Verbindung zum Internetrouter des Kunden über ein LAN-Kabel herstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung und klicken Sie auf Eigenschaften. Alternativ: Wenn Sie die Verbindung zum Kundenrouter über WLAN herstellen (WLAN-Schlüssel erforderlich), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Drahtlose Netzwerkverbindungen und klicken Sie auf Eigenschaften. Adaptereinstellungen ändern Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) Eigenschaften Abb. 16 Vorbereitung Konfiguration 37

38 4. Klicken Sie in den Eigenschaften unten auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) und dann auf die Schaltfläche Eigenschaften. 5. Markieren Sie die Check-Box IP-Adresse automatisch beziehen und klicken Sie anschließend auf OK. 6. Verbinden Sie durch ein Netzwerkkabel den SENEC.Business Pb 30.0 an der Ethernet-Buchse mit dem Internet-Router des Endkunden, um den SENEC.Business Pb 30.0 dauerhaft ins Heimnetzwerk einzubinden Laptop des Installateurs 2 LAN-Verbindung (Cat.6-Datenkabel) 3 Internet-Router 4 SENEC.Business Pb Abb. 17 Übersicht Geräteverbindungen zur Konfiguration 7. Warten Sie, bis auf dem Display des SENEC.Business Pb 30.0 eine IP-Adresse angezeigt wird und lesen diese ab Konfigurationsassistent Hinweis! Wenn Sie die Anlagenregistrierung des SENEC.Business Pb 30.0 nicht einreichen, beginnt der Gewährleistungszeitraum drei Monate nach dem Kaufdatum des Installateurs. Um die Installation abzuschließen konfigurieren Sie den SENEC.Business Pb 30.0 mit Hilfe des Konfigurationsassistenten nun erstmals. Mit den eingetragenen Daten wird das Gerät direkt bei der DEV (Anlagenregistrierung) und für das Online-Monitoring auf mein-senec.de registriert. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Als Browser muss Mozilla Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer in der aktuellsten Version verwendet werden. Um Darstellungsfehler zu vermeiden, schalten Sie Zusatzsoftware (Add-Ons) aus. Java-Skript-Blocker müssen zwingend ausgeschaltet werden. 38

39 Bild Handlungsschritt 1. Öffnen Sie den Internetbrowser Ihres Laptops und geben Sie die IP-Adresse, die auf dem Display des SENEC.Business Pb 30.0 angezeigt wird, in die Adresszeile ein. Es öffnet sich die GUI des SENEC.Business Pb Hier führen Sie nun die Konfiguration aus. 2. Geben Sie in das Login-Fenster Ihre Login- Daten ein. Der Login ist installateur. Das Passwort erhalten Sie von Ihrem Lieferanten. 3. Lesen Sie die Nutzungsbedingungen und informieren Sie Ihren Kunden über diese. 4. Akzeptieren Sie anschließend und klicken Sie auf Weiter. 39

40 Bild Handlungsschritt 5. Wählen Sie nun aus, dass der SENEC.Business Pb 30.0 durchgängig mit dem Internet verbunden ist und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Weiter. In der unteren Zeile wird automatisch die Verbindung zu geprüft. Kann keine Verbindung hergestellt werden, wird hier Fehler angezeigt. Die Netzwerktechnik ist durch den Kunden zu prüfen, bis die Verbindung hergestellt werden kann. 6. Tragen Sie die Daten des Endkunden ein. Wählen Sie unten aus, ob der Kunde eine wöchentliche Auswertung der Daten seines SENEC.Business Pb 30.0 als csv-datei erhalten möchte, eine Monitoring CSV-Benachrichtigung sowie ob der Endkunde Newsletter erhalten möchte. Bestätigen Sie mit Weiter. Sind Sie als Installateur selbst der Endnutzer des SENEC.Business Pb 30.0, müssen Sie hier eine andere -Adresse eintragen. Sie benötigen zwei unterschiedliche -Adressen. 40

41 Bild Handlungsschritt 7. Tragen Sie hier Ihre Daten als Installateur ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Weiter. Durch diesen Eintrag kann das Gerät dem Installateur auf zugeordnet werden. Hinweis: Sollte der Installateur mit seiner -Adresse noch nicht auf registriert sein, wird ein neuer Account erstellt, wofür ein Passwort gewählt werden muss. Sollte der Installateur mit der angegebenen -Adresse bereits einen Account auf besitzen, muss hier dennoch ein Passwort gewählt sowie weitere Angaben getätigt werden. Diese werden vom System wieder verworfen, wenn die Abfrage ergibt, dass ein Account mit dieser -Adresse bereits existiert. Das Gerät wird dem existierenden Account des Installateurs zugeordnet. Das alte Passwort behält weiterhin seine Gültigkeit. 8. Tragen Sie hier Angaben zum Standort des SENEC.Business Pb 30.0 ein. Bestätigen Sie mit Weiter. Hinweis: Falls Sie zuvor bereits die GPS-Koordinaten herausgesucht haben, können Sie diese ebenfalls in das Feld eintragen. Mit einem Klick auf Kundendaten übernehmen werden die Kontaktdaten des Endkunden übernommen. Betätigen Sie dieses Feld, wenn Kundendaten und Installationsort übereinstimmen. 41

42 Bild Handlungsschritt 9. Bei Kaskadierung: Fügen Sie die Einstellungen für die Kaskadierung hinzu. Beachten Sie hierzu Kapitel 8 dieser Installationsanleitung. 10. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Weiter. 11. Wählen Sie aus, dass der Netzanschluss 3-phasig ist. 12. Geben Sie an, auf welcher Phase der Speicher montiert wird. 13. Wenn ein nicht-zertifizierter Wechselrichter verwendet wird und somit ein zweiter EnFluRi verbaut wurde, setzen Sie bei es wird Verbrauch gemessen oder bei der Anschlussvariante mit einem EnFluRi 3 bei es wird Erzeugung gemessen ein Häkchen. Werden nur zertifizierte Wechselrichter verwendet (kein EnFluRi 2 oder 3 verbaut) müssen beide Häkchen bei Leistungsmesser Haus deaktiviert sein. 14. Aktivieren Sie SENEC.Cloud-Zähler, wenn Sie an SENEC.Cloud teilnehmen 15. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Weiter. 42

43 Bild Handlungsschritt 16. Konfigurieren Sie nun SENEC.Heat (wenn verwendet). Wählen Sie dazu die Anzahl der verbauten Leistungsregeleinheiten aus (bis zu 6 Einheiten möglich). 17. Wählen Sie die globale Überschussverteilung im Regelbetrieb aus. 18. Geben Sie, je nach Anzahl der verbauten Leistungsregeleinheiten den/die Typ(en) der Leistungsregeleinheit an. 19. Tragen Sie wahlweise die Gesamtleistung (automatisch auf 3 Phasen verteilt) oder die Leistung der Einzelphasen ein. 20. Wählen Sie die Minimaltemperatur, die unter allen Umständen gehalten werden soll. 21. Wählen Sie die Maximaltemperatur, die nicht überschritten werden darf. 22. Wählen Sie das Volumen des Wasserkessels. 23. Wählen Sie die Bus-Adresse der Leistungsregeleinheit (Handbuch der jeweiligen LRE). Im Fall Solar Invert SHKW kann durch Einsatz eines EnFluRis mit der Bus-Adresse 100 (für die erste Einheit), 101 (für die zweite Einheit), usw. die Leistungsaufnahme genau ermittelt werden. 24. Bestätigen Sie Ihre Eingaben, indem Sie auf Weiter klicken. 43

44 Bild Handlungsschritt 25. Geben Sie den Typ der Leistungsmessgeräte (EnFluRi) an: ABB B2x. Bei den aktuell neu ausgelieferten Systemen handelt es sich um den Typen ABB B2x. 26. Bei Verwendung eines Rundsteuerempfängers: Geben Sie die Reduktionsvorgabe ein, wenn er direkt am SENEC-Speicher angeschlossen ist. 27. Nehmen Sie die Einstellung der Blindleistung gemäß der Vorgaben des Energieversorgers vor. 28. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter. 44

45 Bild Handlungsschritt 29. Geben Sie hier Ihren Paketcode ein (optional, je nach Paket). 30. Überprüfen Sie den Code, indem Sie auf Code prüfen klicken. Das Feld Code einlösen erscheint. 31. Lösen Sie Ihren Code ein, indem Sie auf Code einlösen klicken. Sie erhalten die Meldung, dass die Einlösung erfolgreich war. 32. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Weiter. 33. Nehmen Sie ein Foto von Ihrem installierten System auf. Fotografieren Sie dazu die angeschlossenen Akku-Module in Draufsicht und laden es im Assistenten hoch. Sollte dies nicht möglich sein, so laden Sie das Foto bitte im Nachhinein über hoch. Das Foto ist Voraussetzung für die volle Garantieleistung! 34. Vermerken Sie die SENEC.IES-Seriennummer (am Gehäuse des Systems auf dem Typenschild befindlich). 35. Kontrollieren Sie die aufgeführten Punkte und bestätigen Sie die Check-Boxen. 45

46 Bild Handlungsschritt 36. Wenn Sie alle Check-Boxen bestätigt haben, beenden Sie die Installation, indem Sie auf Weiter und dann Speichern klicken. Sie werden zu weitergeleitet. Die Konfiguration ist abgeschlossen Erstladung Bild Handlungsschritt 1. Navigieren Sie im Hauptmenü des lokalen Monitorings auf Einstellungen -> Setup und überprüfen Sie, ob bei Batterie-Inverter, Leistungsmessgerät 1, Leistungsmessgerät 2 sowie Power Unit, OK verzeichnet ist. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie Ihre Installation. 46

47 Bild Handlungsschritt 2. Beginnen Sie mit dem Start&Test-Modus, indem Sie auf Einstellungen klicken und dann Start&Test auswählen. 3. Geben Sie den Benutzer sowie das Passwort ein und bestätigen Ihre Angaben mit Anmelden. 4. Wählen Sie Erstladung starten. Die Erstladung mit einer Zeitspanne von 10 Minuten startet. 47

48 Bild Handlungsschritt Der Entladungstest mit halber Leistung erfolgt. Es folgt eine Zusammenfassung des ersten Testteils. 5. Überprüfen Sie, ob eine Spannungsdifferenz besteht. Die Spannungsdifferenz sollte max. 5 V betragen. 6. Bestätigen Sie die Eingabemaske mit Bitte bestätigen. Es erfolgt ein Volllasttest. Es wird für 5 Min entladen. 48

49 Bild Handlungsschritt 7. Testen Sie die Polverbinder zwischen den Akkuzellen auf Erwärmung. Fassen Sie dazu auf die aufgesetzten Gummikappen (PSA tragen!) und testen Sie diese auf Erwärmung (dürfen max. handwarm werden). 8. Bestätigen Sie mit Bitte bestätigen. Es erfolgt nun die abschließende Vollladung. 9. Bestätigen Sie mit Bitte bestätigen. 49

50 8 Kaskadieren mehrerer Systeme 8.1 Voraussetzungen Bis zu sieben SENEC-Speicher können im kaskadierten Betrieb laufen. Voraussetzung dafür ist, dass der/die Speicher mindestens ein System/e ab der Serie SENEC.Home G2.3 ist/sind. 8.2 Funktionsweise Beim Kaskadieren müssen ein Hauptsystem und ein (oder mehrere) Nebensystem(e) bestimmt werden. Das Hauptsystem (Master) wird konfiguriert, als wäre es das einzige System. Nur das Master-System erhält den Anschluss an den PV-Wechselrichter oder die EnFluRis. Die Nebensysteme erhalten ihre Anweisungen zum Be- und Entladen ausschließlich vom Hauptsystem und werden separat konfiguriert. 8.3 Konfiguration Bild Handlungsschritt 1. Überprüfen Sie, ob auf allen Geräten die gleiche, aktuelle Software-Version läuft. Diese Information finden Sie im Online-Monitoring unter Einstellungen -> Information -> Steuerung. Aktualisieren Sie ggf. die Software. 2. Schließen Sie alle Systeme, die Sie kaskadieren möchten, über den Bus 4 mit Cat.6-Datenkabeln zusammen. Bus 4 ist am Gehäuse des SENEC.Business Pb 30.0 mit COM 1 bzw. COM 2 beschriftet. Beispiel: Ein Hauptsystem und zwei Nebensysteme werden verbaut. Führen Sie ein Kabel vom Kommunikationsanschluss COM 1 des Hauptsystems in den Kommunikationsanschluss COM 2 des ersten Nebensystems. Führen Sie ein Kabel vom Kommunikationsanschluss COM 1 des ersten Nebensystems in den Kommunikationsanschluss COM 2 des zweiten Nebensystems. 3. Setzen Sie bei den End-Systemen des Busses jeweils einen Jumper bei J4. Wenn nur zwei Systeme kaskadiert laufen, muss bei beiden Systemen der Jumper bei J4 gesetzt werden. Beispiel: Ein Hauptsystem und zwei Nebensysteme werden verbaut. Setzen Sie den Jumper J4 sowohl auf der MCU des Hauptsystems als auch auf der MCU des zweiten Nebensystems. 50

51 Bild Handlungsschritt 4. Rufen Sie den Konfigurationsassistenten des Hauptgeräts auf und navigieren Sie bis zum Eingabefenster Konfiguration Kaskadierung. 5. Wählen Sie als Modus Betrieb als Hauptsystem aus. 6. Geben Sie die Anzahl der Nebensysteme an. Es sind max. sieben SENEC-Speicher (ab Serie SENEC.Home G2.3) kaskadierbar. 7. Stellen Sie in dem/den Adressfeld(ern) die Modbus-Adresse(n) des/der Nebensysteme/s ein. (Beispiel: 1. Nebensystem - Adresse 1; 2. Nebensystem - Adresse 2; usw.) Sie können die Adresse von wählen. Die Adressen müssen exakt so auch den Nebensystemen zugewiesen sein. 8. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Weiter und führen Sie den Konfigurationsassistenten wie gewohnt aus. 9. Starten Sie den SENEC.Business Pb 30.0 (Master) neu, indem Sie auf Einstellungen -> Setup -> Gerät neustarten klicken. 10. Verbinden Sie Ihren Laptop mit dem Nebensystem und konfigurieren Sie es, indem Sie auf die Benutzeroberfläche mittels IP-Eingabe gelangen. 51

52 Bild Handlungsschritt 11. Rufen Sie den Konfigurationsassistenten des Nebensystems auf und navigieren Sie bis zum Eingabefenster Konfiguration Kaskadierung. 12. Wählen Sie als Modus Betrieb als Nebensystem aus. 13. Stellen Sie unter Adresse Nebensystem die eigene Modbus-Adresse ein. 14. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Weiter und führen Sie den Konfigurationsassistenten wie gewohnt aus. 15. Starten Sie das Nebensystem nach Abschluss der Konfiguration neu. 16. Zur Installation weiterer Nebensysteme gehen Sie identisch vor. 52

53 9 Konfiguration Ausgänge (optional) 9.1 Konfiguration der steuerbaren Ausgänge Sie können die beiden steuerbaren Ausgänge programmieren. Bild Handlungsschritt Öffnen Sie hierzu das lokale Monitoring -> Einstellungen -> Steckdosen. Nachfolgend zwei Beispiele für beide steuerbare Ausgänge: 53

54 Bild Beispiel 1: Konfigurieren Sie Steckdose 1 im Automatikmodus: Handlungsschritt 1. Aktivieren Sie die Automatik, indem Sie die Checkbox Automatik aktivieren in der Spalte STECKDOSE 1 klicken. 2. Geben Sie bei Min Leistungsüberschuss (W) ein, wieviel Leistung eingespeist werden muss, sodass die Steckdose aktiviert wird. 3. Geben Sie bei Dauer Leistungsüberschuss (min) ein, wie lange der Leistungsüberschuss eingespeist wird. Der im Feld Min. Leistungsüberschuss angegebene Wert muss mindestens solange anliegen, sodass die Steckdose einschaltet. 4. Geben Sie bei Dauer Steckdose AN (min) an, wie lange die Steckdose mindestens eingeschalten bleiben soll. 5. Geben Sie bei Schaltperiode (min) an, ob diese deaktiviert sein soll. 00 bedeutet aktiv, 1440 bedeutet, dass die Steckdose, auch wenn der angegebene Überschuss nicht vorhanden ist, einmal am Tag für 120 Minuten angeschaltet wird. 6. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Klicken der Schaltfläche Speichern. Ihre Eingabe wird nun gespeichert. 54

55 Bild Beipiel 2: Konfigurieren Sie Steckdose 2 als immer aktiviert: Handlungsschritt 1. Klicken Sie in der Spalte STECKDOSE 2 in die Checkbox Permanent AN. 2. Alle übrigen Felder lassen Sie unberührt. 3. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Klicken der Schaltfläche Einstellen. Ihre Eingabe wird nun gespeichert. 9.2 Netzersatzbetrieb Im Fall eines Netzersatzbetriebs können Geräte bis max W angeschlossen werden. Der Netzersatzbetrieb arbeitet ab 700 ms nach dem Stromausfall. Bei der automatischen Rückschaltung in den Normalbetrieb kommt es zu einer Verzögerung von etwa einer Minute. Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag! Der SENEC.Business bildet im Netzersatzbetrieb ein IT-System. Im Fehlerfall muss eine automatische Abschaltung der Stromversorgung gewährleistet sein. ä Verbauen Sie ein Isolationsüberwachungsgerät nach DIN VDE Nach der Installation & Konfiguration Nach der erfolgreichen Installation sowie Konfiguration: 1. Verstauen Sie sämtliche, installierte Kabel im SENEC.Business Pb Nutzen Sie ggf. Kabelbinder für die Befestigung im System. 2. Bringen Sie die Seitenverkleidungen am SENEC.Business Pb 30.0 an. 3. Füllen Sie das Typenschild mit einem wasserfesten Stift aus und bringen es an der Frontseite, unten rechts, an. 55

56 10 Probleme während der Installation Bitte lesen Sie sich dieses Kapitel vollständig durch, bevor Sie den technischen Support von SENEC anrufen. Fehler Akku nicht funktional Fehler bei AC-Anschluss Ursache Zellen wurden zu lange gelagert und sind tiefenentladen Wasser wurde aufgefüllt, bevor die Software das Auffüllen freigibt Polschrauben wurden nicht vollständig mit 17 Nm angezogen DC-Verkabelungen sitzen nicht richtig auf den Polen auf EnFluRi wurde verkehrt herum montiert (Eingang ist oben, Ausgang ist unten - Ausnahme: EnFluRi 3) Phase 1 wurde auf den Neutralleiter gelegt Neutralleiter wurde noch nicht angeschlossen EnFluRi 2 (falls vorhanden) wurde an der falschen Stelle montiert Kommunikationsverbindungen fehlerhaft Kapazität zu gering Netzbezug unter 1 kwh, obwohl Strom lieferbar Online-Monitoring-Daten sind unvollständig PV-Strom wird nicht angezeigt (Anschlussvariante 1) PV-Strom wird nicht angezeigt (Anschlussvariante 2 oder 3) SENEC.Inverter starten nicht Zellen sulfatieren Phasen wurden am AC-Anschluss des SENEC.Business Pb 30.0 nicht rechtsdrehend angeschlossen Verwendung eines Crossover- Kabels statt eines CAT.6-Kabels Datenkabel hat einen Knick und überträgt keine Daten RS485-Adresse vom SENEC.Business Pb 30.0 und Wechselrichter stimmen nicht überein (Die am PV-Wechselrichter eingestellte RS485/Modbus-Adresse stimmt nicht mit der am SENEC hinterlegten Adresse für diesen PV-Wechselrichter überein) Auflegungsreihe beim Wechselrichter wurde verwechselt Pinbelegung ist falsch kein oder schlechter Kontakt von Polen über Polverbindern Der SENEC.Business Pb 30.0 hat eine Einschaltschwelle von 70 W und reagiert erst ab entsprechendem Hausverbrauch. Vermutlich keine konstante Internetverbindung Verbindung PV-Wechselrichter<-> SENEC.Business Pb 30.0 ist fehlerhaft Stellen Sie die RS485-Adresse am PV-Wechselrichter und am SENEC.Business Pb 30.0 um. Prüfen Sie im Konfigurationsassistenten, ob Leistungsmesser Haus deaktiviert ist, denn Sie verwenden Anschlussvariante 1. Prüfen Sie im Konfigurationsassistenten, ob Leistungsmesser Haus aktiviert ist. Kein oder schlechter Kontakt von Polen über Polverbindern Akku-Zellen tiefenentladen Bei Nicht-Starten trotz ausreichender Versorgungsspannung kontaktieren Sie bitte den telefonischen Support von SENEC. Säuredichte nicht ausreichend (muss 1,24g/cm 3 betragen) 56

57 11 Anlagenregistrierung Eine erfolgreiche Installation des SENEC.Business Pb 30.0 wird durch die Anlagenregistrierung dokumentiert. Diese ist Pflicht, sodass die vollständigen Garantiebedingungen erfüllt sind. Folgende Bedingungen müssen während der Registrierung erfüllt werden: Foto des komplett installierten SENEC.Business Pb 30.0 (ohne Seitenverkleidung) während der Ausführung des Installationsassistenten. Anlagenregistrierung innerhalb von zwei Wochen, sofern die Anlagenregistrierung bei der Erstkonfiguration nicht erfolgreich übermittelt werden konnte Das Datum der Anlagenregistrierung markiert den Beginn des Garantiezeitraums. 57

58 12 Anmeldung beim Netzbetreiber/EVU Der SENEC.Business Pb 30.0 muss nach seiner Installation beim Energieversorger des Kunden angemeldet werden. Der Energieversorger benötigt folgende Unterlagen: Herstellererklärung mit Konformitätsnachweis, insbesondere die Konformität nach der Niederspannungsrichtlinie VDE AR-N 4105 Konformitätsnachweis G.2 für Erzeugungsanlagen mit integriertem NA-Schutz Konformitätsnachweis G.3 für den Netz- und Anlagenschutz Verpflichtender Vordruck F3 mit Angaben zu verschiedenen Messwerten Prüfbericht F4 zum NA-Schutz Prüfbericht zu Flicker und Oberschwingungen Diese Unterlagen können Sie in einer zusammengefassten PDF-Datei auf herunterladen und der Anmeldung beim EVU anhängen. Die Anmeldung beim EVU übernehmen Sie als Installateur für den Kunden. 58

59 13 Bedienung 13.1 Bedienung Frontdisplay STARTET... Passiv/ Akkuschutzmodus Laden Entladen Wasser nachfüllen Das Frontdisplay zeigt den Status, die IP-Adresse, die Akkuspannung, den Lade- bzw. Entladestrom, den aktuellen Hausverbrauch, Einspeisung/Bezug, Batterieleistung sowie die PV-Leistung an. Ok Esc Störung OK OK Einschalten: Drücken Sie den An/Aus-Knopf für mind. drei Sekunden. Der SENEC.Business Pb 30.0 schaltet nun den SENEC.Inverter ein. Bestätigen Sie mit OK. Ausschalten: Drücken Sie den An/Aus-Knopf für mind. drei Sekunden. Auf dem Display erscheint Ausschalten?. Drücken Sie innerhalb von 15 Sekunden den Knopf OK. Der SENEC.Business Pb 30.0 schaltet nun den SENEC.Inverter aus. Der Status wechselt auf Ausgeschaltet IP-Adresse im Frontdisplay Im Frontdisplay wird die aktuelle IP-Adresse des SENEC.Business Pb 30.0 angezeigt. Sie gibt Aufschluss darüber, wie der Speicher im Netzwerk eingebunden ist: IP-Adresse Erklärung während Startsequenz xxx.xxx oder 10.xxx.xxx.xxx SENEC.Business Pb 30.0 hängt am Kundennetz (z.b. hinter Fritz!Box-Router oder professionellem Netzwerk) Netzwerkfehler 13.3 Blink-Codes der MCU Auf der MCU sind 4 LEDs verbaut, die Aufschluss über den Softwarezustand des SENEC.Business Pb 30.0 geben. Die LEDs blinken grün. x bedeutet blinkt, o bedeutet inaktiv/blinkt nicht. LEDs auf MCU (v.o.n.u) x o x o x o x o im Wechsel mit o x o x x x o o x x o o im Wechsel mit x x x x Bedeutung Firmware-Update wird durchgeführt (ca. 30 Sekunden) SD-Karte fehlerhaft beim Versuch, ein Firmware-Update durchzuführen SD-Karte fehlerhaft (Display: SD-Kartenfehler) Software läuft normal 59

60 Abb. 18 LEDs an MCU 13.4 Bedienung lokales Monitoring Um zum lokalen Monitoring bzw. zur GUI des SENEC.Business Pb 30.0 zu gelangen, geben Sie die IP-Adresse, die auf dem Front-Display angezeigt wird, in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Das Hauptmenü des lokalen Monitorings öffnet sich. Hauptmenü Abb. 19 Hauptmenü des lokalen Monitorings Im Hauptmenü sehen Sie abrufbare Statistiken für: Hausverbrauch Akku-Beladung Akku-Entnahme Erzeugter PV-Strom Netz-Bezug Netz-Einspeisung 60

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. 10..1.0 Edition 01.11 D Bedienungs- und Installationsanleitung Relaisbox Originalbetriebsanleitung 008 011 Elster GmbH Sicherheit Lesen und aufbewahren Diese Anleitung vor Montage und Betrieb sorgfältig

Mehr

SENEC.HOME LI ORIGINAL-INSTALLATIONSANLEITUNG. SENEC.Home Li - Energiespeicher DEV-SH_300_V2. Dokumentenversion: 1

SENEC.HOME LI ORIGINAL-INSTALLATIONSANLEITUNG. SENEC.Home Li - Energiespeicher DEV-SH_300_V2. Dokumentenversion: 1 SENEC.HOME LI ORIGINAL-INSTALLATIONSANLEITUNG Gültig für : SENEC.Home Li - Energiespeicher DEV-SH_300_V2 Dokumentenversion: 1 Veröffentlichungsdatum: 13.09.2016 Dokumentennummer: TD140-003 Bitte lesen

Mehr

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung Powerplant netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 22.07.2015,

Mehr

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden Bedienungsanleitung Power-Bänke Nr. / / / / / 6 Nr. 6 Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. -x komplett laden Lesen und beachten Sie die

Mehr

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Produkthinweis. Hinweis Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Installationsanleitung verursacht werden,

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Powador-gridsave eco. Application Note. Systempaket 7,4kWh (Art. Nr )

Powador-gridsave eco. Application Note. Systempaket 7,4kWh (Art. Nr ) Powador-gridsave eco Application Note (Art. Nr. 1000855) Application Note für Powador-gridsave eco Stand: 2014-02-26 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise...3 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...

Mehr

Energiezähler, 1-phasig oder 3-phasig

Energiezähler, 1-phasig oder 3-phasig Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMNN Energiezähler, 1-phasig oder 3-phasig Für 1-phasige und 3-phasige Stromnetze Für Wärmepumpen in Verbindung mit Vitotronic 200, Typ WO1 Für Warmwasser-Wärmepumpe

Mehr

Zählerfeld im S10 E AI nachrüsten (intern/extern) intern: BE-B1075 extern: BE-B1076

Zählerfeld im S10 E AI nachrüsten (intern/extern) intern: BE-B1075 extern: BE-B1076 Zählerfeld im S10 E AI nachrüsten (intern/extern) intern: BE-B1075 extern: BE-B1076 E3/DC GmbH Rechtliche Bestimmungen Änderungshistorie Datum Änderung Bemerkung Bearbeiter 07.07.2016 Erstellung der Dokumentationen

Mehr

INTELLIGENT ENERGIE SPEICHERN Technisches Datenblatt - SENEC.IES Pb Speicher. Version: 1.2

INTELLIGENT ENERGIE SPEICHERN Technisches Datenblatt - SENEC.IES Pb Speicher. Version: 1.2 INTELLIGENT ENERGIE SPEICHERN Technisches Datenblatt - SENEC.IES Pb Speicher Version: 1.2 Akku-Technologie Die SENEC.IES Blei-Flüssig-Akkumulatoren sind wartungsarme Hochleistungsakkus mit spezieller antimonarmer

Mehr

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise D KNX I4-ERD Auswerteeinheit für Erd-Sensoren Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 /

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1 Produktinformation Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1 Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...2 Einleitung...2 Hinweise zur Produktinformation... 2 Verwendete Symbole für Warnhinweise... 3 Weitere verwendete Symbole

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

Batterie-/Netz Hybridinverter 3 kw Kurzinfo

Batterie-/Netz Hybridinverter 3 kw Kurzinfo Batterie-/Netz Hybridinverter 3 kw Kurzinfo D10131DEv1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsweise... 3 2. Einschaltprozedur... 4 3. Gerätebeschreibung... 5 3.1 Übersicht... 5 3.2 Eigenschaften... 7 3.3 Datenblatt...

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01

Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01 Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise und Informationen. 3 1. Produktübersicht. 4 1.1. Besondere Eigenschaften. 4 1.2. Anschlüsse und

Mehr

pican-wallbox Handbuch pican-wallbox Bedienungsanleitung Version 1.4, Stand 15. Jan. 2016

pican-wallbox Handbuch pican-wallbox Bedienungsanleitung Version 1.4, Stand 15. Jan. 2016 pican-wallbox Bedienungsanleitung Version 1.4, Stand 15. Jan. 2016 pironex GmbH 1 / 9 Datum: 19.01.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Bedienungshinweise... 4 2.1. Entleihe... 4 2.2. Rückgabe...

Mehr

P KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG. COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren!

P KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG. COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren! P-406 4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren! BEDIENUNGSANLEITUNG P-406 4-Kanal Dimmerpack Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten...

Mehr

Mikrofon-Verteiler MV1

Mikrofon-Verteiler MV1 Mikrofon-Verteiler MV1 Gebrauchsanweisung Ausgang Gleichzeitiger Gebrauch von bis zu sechs Mikrofonen MediTECH Electronic GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Technische Informationen...4 2.1 Kurzbeschreibung...4

Mehr

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A)

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A) DE Montageanleitung Stecker und Kupplungen 60003211 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

EMV Filter Fernleitung F11

EMV Filter Fernleitung F11 Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. EMV Filter Fernleitung 150 783 12 AX Filter für Tonfrequenzstromkreise Unterdrückung von Störspannungen Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Anwendung und Funktion Das

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Zubehör, Luft/Wasserwärmepumpe in Splitausführung 6 720 801 399-00.1I HHM-17-1 Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen. 6 720 803 882 (2012/06) Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

PROSOL Invest Deutschland GmbH in Kooperation mit RWE Effizienz GmbH

PROSOL Invest Deutschland GmbH in Kooperation mit RWE Effizienz GmbH A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher Diese Herstellererklärung ist ausschließlich für Komplettsysteme, d.h. Batteriespeichersysteme zur Nutzung in Verbindung

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

Anzeige 2 - Teil 1. www.boxtec.ch. by AS. Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

Anzeige 2 - Teil 1. www.boxtec.ch. by AS. Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial s Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = Anzeige 2 - Teil 1 Copyright Sofern nicht anders

Mehr

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 DE - Deutsch Bedienungsanleitung Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 1. Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 entschieden

Mehr

Intelligent Energie Speichern. Informationsbroschüre SENEC.Home Li. Mitgliedschaften und Auszeichnungen Deutsche Energieversorgung GmbH SPEICHER

Intelligent Energie Speichern. Informationsbroschüre SENEC.Home Li. Mitgliedschaften und Auszeichnungen Deutsche Energieversorgung GmbH SPEICHER Intelligent Energie Speichern Informationsbroschüre SENEC.Home Li SPEICHER Mitgliedschaften und Auszeichnungen Deutsche Energieversorgung GmbH Intelligentes Energiemanagement Herzstück der SENEC-Li-Stromspeicher

Mehr

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr. 309687 Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 Der Brems-Chopper DSR 50/5 dient zur Begrenzung der Versorgungsspannung von Verstärkern. Es

Mehr

Das intelligente Solarstrom-Speichersystem

Das intelligente Solarstrom-Speichersystem Das intelligente Solarstrom-Speichersystem www.solarworld.de Schnell und einfach installiert: die vorgefertigten SunPac-Systemelemente Ihre Leistung immer im Blick mit Suntrol Bestens versorgt mit dem

Mehr

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Version 1.2 Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung wird mit dem beschriebenen Produkt ausgeliefert und sollte

Mehr

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie D- Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie Version 1.0 Erstelldatum 17.06.2016

Mehr

Einbauanleitung für Arbeitsspeicher

Einbauanleitung für Arbeitsspeicher Einbauanleitung für CM3 Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Hinweise Diese Einbauanleitung beschreibt den Einbau von für Computer mit Hauptplatinen, die über entsprechende Steckplätze verfügen.

Mehr

INTELLIGENT ENERGIE SPEICHERN Technisches Datenblatt - SENEC.IES Li Speicher. Version: 1.1

INTELLIGENT ENERGIE SPEICHERN Technisches Datenblatt - SENEC.IES Li Speicher. Version: 1.1 INTELLIGENT ENERGIE SPEICHERN Technisches Datenblatt - SENEC.IES Li Speicher Version: 1.1 Akku-Technologie Der SENEC.Home Li Lithium-Ionen-Akkumulator ist ein wartungsfreier Hochleistungsakku mit speziellem

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Portable Data Carrier ETC. Datenübertragungsgerät für ETC MOBATIME BD-801048.00

BEDIENUNGSANLEITUNG. Portable Data Carrier ETC. Datenübertragungsgerät für ETC MOBATIME BD-801048.00 BEDIENUNGSANLEITUNG Portable Data Carrier ETC Datenübertragungsgerät für ETC MOBATIME BD-801048.00 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 3 1.1 Sicherheitshinweise... 3 1.2 In dieser Anleitung verwendete Symbole

Mehr

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V W&T Release 1.0 Typ 11076 02/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet

Mehr

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System SchaltschrankBusModul SBM5/5 ur Einbindung des - Busses mit 8 en der Typenreihen MFT/ in das DDC3000-System Ausgabe 5.07.2002 Änderungen vorbehalten Inhalt Hinweise ur, Sicherheitshinweise, qualifiiertes

Mehr

Installationsanleitung HD67815-KNX-B2 Version Deutsch. Modbus TCP Slave / KNX Gateway (Bestell-Nr.: HD67815-KNX-B2)

Installationsanleitung HD67815-KNX-B2 Version Deutsch. Modbus TCP Slave / KNX Gateway (Bestell-Nr.: HD67815-KNX-B2) Dokument: IM_HD67815-KNX-B2 Version 1.000 Seite 1 von 12 Installationsanleitung HD67815-KNX-B2 Version 1.000 Deutsch Modbus TCP Slave / KNX Gateway (Bestell-Nr.: HD67815-KNX-B2) Technische Daten: Galvanische

Mehr

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher Diese Herstellererklärung ist ausschließlich für Komplettsysteme, d.h. Batteriespeichersysteme zur Nutzung in Verbindung

Mehr

Handbuch Geräteträgertisch Rondo Handbuch ab 2012 Stand: Juni 2012 Technische Änderungen vorbehalten!

Handbuch Geräteträgertisch Rondo Handbuch ab 2012 Stand: Juni 2012 Technische Änderungen vorbehalten! Handbuch Geräteträgertisch Rondo Handbuch ab 2012 Stand: Juni 2012 Technische Änderungen vorbehalten! Block Optic Ltd. Semerteichstr. 60 Tel.: +49(0) 231 / 10 87 78 50 D- 44141 Dortmund Fax: +49(0) 231

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

LEICHTER ZUGANG ZU ENERGIE

LEICHTER ZUGANG ZU ENERGIE LEICHTER ZUGANG ZU ENERGIE Das Smartphone revolutionierte die mobile Kommunikation die LPS revolutioniert die mobile Stromversorgung LPS ALL IN ONE + 12 V 100 Ah Lithium-Ionen-Batterie 12 VDC 70 A Ausgang

Mehr

Laderegler VWG 2008 mit Display

Laderegler VWG 2008 mit Display Anschluss des Ladereglers Der Laderegler muss vor der Inbetriebnahme programmiert werden. Zum Anschluss eines Netzwechselrichters, beachten Sie bitte die Bedienungs- und Installationsanleitung des Netzwechselrichters,

Mehr

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

Mehr

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star Bedienungsanleitung Intenso TV-Star V 1.0 1. Inhaltsübersicht 1. Inhaltsübersicht... 2 2. Hinweise... 3 3. Funktionen... 3 4. Packungsinhalt... 3 5. Vor dem Gebrauch... 4 6. Bedienung... 5 7. Erster Start...

Mehr

Autobatterielader MD 11265 DE.book Seite 3 Montag, 7. Mai 2007 12:07 12. ÜBER DIESES GERÄT...9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 9

Autobatterielader MD 11265 DE.book Seite 3 Montag, 7. Mai 2007 12:07 12. ÜBER DIESES GERÄT...9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 9 Autobatterielader MD 11265 DE.book Seite 3 Montag, 7. Mai 2007 12:07 12 INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE....................4 Störungen................................................ 5 Explosionsgefahr!.........................................

Mehr

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Klimageräte KG / KGW in ATEX-Ausführung für Ex-Bereich (Original) Ergänzende Benutzerinformationen (Original) Wolf GmbH D-84048 Mainburg Postfach 1380 Tel. +498751/74-0

Mehr

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Problemstellung Sichere und stabile Stromversorgung Im normalen Alltag wird der benötigte Strom mithilfe verschiedener Energiequellen produziert,

Mehr

KNX T-UN 100. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise

KNX T-UN 100. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise D KNX T-UN 100 Temperatursensor Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 / 93 97-0 info@elsner-elektronik.de

Mehr

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr Bedien- und Einbauanleitung S88 Rückmelde Modul Art.-Nr. 10200 V1.0 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 2 2 Einführung... 4 3 Spezifikationen... 4 4 Anschluss... 4 4.1 Klemmen Anschlussplan...

Mehr

SMA Power Control Module

SMA Power Control Module Technische Information SMA Power Control Module Multifunktionsschnittstelle für PV Wechselrichter SUNNY BOY / SUNNY TRIPOWER Inhalt Dieses Dokument beschreibt die Einsatzmöglichkeiten und Funktionen des

Mehr

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Outdoor Par Can 36 x 1Watt Bedienungsanleitung Outdoor Par Can 36 x 1Watt Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung und Vorteile... 4 3. Installation...

Mehr

Planungshilfe S 6.9/S 13.8

Planungshilfe S 6.9/S 13.8 Planungshilfe S 6.9/S 13.8! Dies ist eine Kurz-Information für Installateure, in der auf wichtige Punkte vor der Installation des SunPac S 6.9 bzw. SunPac S 13.8 Systems eingegangen wird. Das System besteht

Mehr

Montageanleitung Wandverteiler

Montageanleitung Wandverteiler DE Montageanleitung Wandverteiler DE 60003233 Ausgabe 11.2016 2016-14-11 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Montageanleitung Mobile Verteiler

Montageanleitung Mobile Verteiler DE Montageanleitung Mobile Verteiler DE 60003206 Ausgabe 11.2016 15.11.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

- 1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224

- 1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224 Gerätebeschreibung - 1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de DSL electronic GmbH Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224 Weiteingangsbereich 90...132 / 180

Mehr

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583 Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583 1 LCD-Anzeige 2 HOLD Drucktaster (zum Festhalten eines Messwerts in der Anzeige) 3 Drehschalter zur Auswahl der Messgröße und der Messfunktion 4 Transistor-Test 5 COM-Buchse

Mehr

LED-Downlights #57009

LED-Downlights #57009 BEDIENUNGSANLEITUNG RGB DOWNLIGHTS LED-Downlights #57009 DEUTSCH Gewährleistung Unser Produkt wurde unter strengen Qualitäts-Kontrollen hergestellt. Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollten

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

Kennzahlen einer Solarbatterie: technische & praktische Bezugsgrößen. Speicherkapazität / Batteriekapazität (Nennkapazität)

Kennzahlen einer Solarbatterie: technische & praktische Bezugsgrößen. Speicherkapazität / Batteriekapazität (Nennkapazität) Kennzahlen einer Solarbatterie Was zeichnet eine gute Solarbatterie aus? Auf welche technischen Daten kommt es bei einer Solarbatterie an? Da Batteriespeicher noch relativ neu auf dem Markt sind, haben

Mehr

Anbauanleitung. Nachrüstung ISOBUS-Frontsteckdose

Anbauanleitung. Nachrüstung ISOBUS-Frontsteckdose Anbauanleitung Nachrüstung ISOBUS-Frontsteckdose Stand: V6.20160503 30322559-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die Verwendung in der Zukunft

Mehr

Installationsanleitung HD67813-KNX-XXX-B2 (HD67813-KNX-232-B2; HD67813-KNX-485-B2) Version Deutsch

Installationsanleitung HD67813-KNX-XXX-B2 (HD67813-KNX-232-B2; HD67813-KNX-485-B2) Version Deutsch Dokument: IM_HD67813-KNX-XXX-B2 Version 1.001 Seite 1 von 13 Installationsanleitung HD67813-KNX-XXX-B2 (HD67813-KNX-232-B2; HD67813-KNX-485-B2) Version 1.001 Deutsch Gateway Modbus RTU Slave / KNX Gateway

Mehr

Installationsanleitung Orderman Max/Don und SOL Emulation Version 01.00

Installationsanleitung Orderman Max/Don und SOL Emulation Version 01.00 Installationsanleitung und SOL Emulation Version 01.00 NCR 2014 All rights reserved. Allgemeines 2014 by Orderman GmbH Bachstraße 59 5023 Salzburg Österreich www.orderman.com Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Mehr

Bedienungsanleitung. SNA Stromausfallwarngerät Steckerfertig mit Schukostecker

Bedienungsanleitung. SNA Stromausfallwarngerät Steckerfertig mit Schukostecker Bedienungsanleitung SNA Stromausfallwarngerät Steckerfertig mit Schukostecker 1 Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 3 2 Sicherheitshinweise 3 3 Anschluss 4 1 Funktion Das Gerät SNA-1 überwacht das Vorhandensein

Mehr

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Batterie AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

Rademacher IP-Kamera

Rademacher IP-Kamera Rademacher IP-Kamera Anmeldung und W-LAN Konfiguration In der folgenden Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rademacher IP-Kamera am HomePilot anmelden. Dabei muss zuerst die Verbindung

Mehr

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S BA 001D/FV2S-II/03.15 Gültig ab Software Version Version 1.1 Flowview 2S-II Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

Busch-Welcome. 83340 IP-Gateway 2-Draht 0073-1-7510 08.04.2011

Busch-Welcome. 83340 IP-Gateway 2-Draht 0073-1-7510 08.04.2011 Pos: 2 /DinA4 - Anleitungen Online/Inhalt/xx_KNX/DoorEntry/83340-xxx/Titelblatt - 83340 @ 18\mod_1303299850339_1.doc @ 104451 @ @ 4 === Ende der Liste für Textmarke Cover === 0073-1-7510 08.04.2011 Busch-Welcome

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:

Mehr

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1)

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1) Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte unter Einhaltung

Mehr

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOTROL 200A. für die Fachkraft. Vitotrol 200A. Fernbedienung, Best.-Nr

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOTROL 200A. für die Fachkraft. Vitotrol 200A. Fernbedienung, Best.-Nr Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Vitotrol 200A Fernbedienung, Best.-Nr. 7438 363 VITOTROL 200A 3/2010 Bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie

Mehr

Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung

Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise! Inhaltsverzeichnis: 1. Sicherheit a) zu den Gefahren beim Umgang mit magnetischen Geräten b) bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr

Bedienungsanleitung. Grand iusb Hub Best.-Nr.:

Bedienungsanleitung. Grand iusb Hub Best.-Nr.: ELV Elektronik AG Postfach 1000 26787 Leer Tel: 0491/600888 Bedienungsanleitung Kurzbeschreibung: Grand iusb Hub Best.-Nr.: 808-54 Der Grand iusb Hub ermöglicht Ihnen die Nutzung von bis zu 4 USB 2.0-Geräten

Mehr

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam Bedienungsanleitung Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam 3-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3 Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Feiyutech Importeur: RCTech Inh. Kay Bischoff Chausseebaum

Mehr

LED Installationshinweise

LED Installationshinweise LED Installationshinweise Inhaltsverzeichnis: Verpackung und Transport... 2 Lagerung... 2 Mechanische Beanspruchung... 2 Chemische Beständigkeit... 2 Verguss von Platinen... 2 Schutz vor elektrostatischer

Mehr

Netz-Ladegerät FW7405M/14

Netz-Ladegerät FW7405M/14 Gerätebeschreibung und Gebrauchsanweisung Netz-Ladegerät FW7405M/14 WM 2610 Übersicht 1 Netz-Ladegerät 2 Kontroll-Leuchte 6 Netzanschlussleitung 3 KFZ-Steckdose Minuspol (außen) Pluspol (innen) 5 Netzstecker

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Bedienungsanleitung. LED Master 4 Bedienungsanleitung LED Master 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 3. Frontseite und Funktionen... 4 4. Bedienungshinweise...

Mehr

Installationshandbuch CONVISION CC Version 1.6

Installationshandbuch CONVISION CC Version 1.6 Installationshandbuch CONVISION CC-8722 Version 1.6 Stand: Februar 2012 Convision Systems GmbH Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Zur Wartung befolgen Sie bitte die Anweisungen des Handbuches.

Mehr

Montageanleitung. solar-pac Flachdach SMA

Montageanleitung. solar-pac Flachdach SMA Montageanleitung solar-pac Flachdach SMA Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Aufstellen der Kunststoffwannen... 4 3 Ballastieren der Kunststoffwannen... 5 4 Montage des solar-pac Fassade... 6 4.1 Materialliste...

Mehr

Anbindung WAGO Ethernet Controller über Modbus TCP an Siemens WinCC Anwendungshinweis

Anbindung WAGO Ethernet Controller über Modbus TCP an Siemens WinCC Anwendungshinweis Anbindung WAGO Ethernet Controller 750-842 über Modbus TCP an Siemens WinCC, Deutsch Version 1.0.0 2 Allgemeines Copyright 2003 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik

Mehr

Kurzanleitung zur Installation SENEC.Home G2

Kurzanleitung zur Installation SENEC.Home G2 Intelligent Energie speichern. Kurzanleitung zur Installation SENEC.Home G Inklusive Checkliste für Installateure und Anleitung für das Monitoring Ausführliche Installationsanleitung unter: www.senec-ies.com

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

BATCHFLUX 5500 C Quick Start

BATCHFLUX 5500 C Quick Start BATCHFLUX 5500 C Quick Start Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät für volumetrische Abfüllanlagen KROHNE INHALT BATCHFLUX 5500 C 1 Sicherheitshinweise 3 2 Installation 4 2.1 Lieferumfang... 4 2.2

Mehr

Über dieses Gerät... 12 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 12. Lieferumfang... 13 Gerät auspacken... 13

Über dieses Gerät... 12 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 12. Lieferumfang... 13 Gerät auspacken... 13 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise...................... 6 Störungen.................................... 7 Explosionsgefahr!.............................. 7 Explosions- und Brandgefahr!....................

Mehr

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch Anzinger Straße 4 D 85614 Kirchseeon-Eglharting Telefon: 08091 / 562 98 67 Fax: 08091 / 562 98 66 E-mail: info@mm-engineering.com web: www.mm-engineering.com Bedienungsanleitung Motorpositioniertisch Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Bedienungsanleitung HSM-LED

Bedienungsanleitung HSM-LED Bedienungsanleitung HSM-LED Identnummer: 12.7232.003 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch vollständig! Test Line Inhaltsverzeichnis 1 Benutzerhinweise...4 2 Allgemeine Sicherheitshinweise...6

Mehr

Die Lösung für mehr eigene Energie

Die Lösung für mehr eigene Energie SOLENERGY STORAGE Energiespeichersysteme Die Lösung für mehr eigene Energie SOLENERGY STORAGE AC Speichersystem zur Nachrüstung für bestehende PV-Anlagen SOLENERGY STORAGE Energiespeichersysteme SOLENERGY

Mehr

Betriebsanleitung 42/ DE. Motortemperatur Überwachungseinheit SD241B (Contrac)

Betriebsanleitung 42/ DE. Motortemperatur Überwachungseinheit SD241B (Contrac) Betriebsanleitung 42/68-832 DE Motortemperatur Überwachungseinheit SD241B (Contrac) Inhalt Allgemein................................. 3 Sicherheitshinweise.......................... 3 Verwendung...............................

Mehr

1. Auswahl einer geeigneten Stromquelle

1. Auswahl einer geeigneten Stromquelle Einleitung Dampf-Modellbauer nutzen Dampf zur Erzeugung mechanischer Energie und zum Antrieb von z.b. Modellschiffen. Selten jedoch zum Aufbau einer Maschinen-Anlage, bei der auch elektrische Energie sichtbar

Mehr

Olink FPV769 & FPV819

Olink FPV769 & FPV819 Bedienungsanleitung Olink FPV769 & FPV819 7 Zoll & 8 Zoll FPV Monitor Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Olink Importeur: RCTech Inhaber Kay Bischoff Chausseebaum 3d 23795 Klein Rönnau

Mehr

Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524

Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524 - 1 - Produktinformation Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524 Weiteingangsbereich 90...264V AC Leistungen: 600 und 1000W Batteriespannung: 24V Ladestrom: 21 bzw. 35A max. 2, 3 bzw. 8 stufige Ladekennlinie

Mehr

Sicherheitstechnische Anwenderhinweise HTP105XiT. 5 m Anschlusskabel mit M23 Gewindebuchse 88425.050

Sicherheitstechnische Anwenderhinweise HTP105XiT. 5 m Anschlusskabel mit M23 Gewindebuchse 88425.050 Anwenderhandbuch Sicherheitstechnische Anwenderhinweise HTP105XiT Teilenummer: 80860.836 Version: 2 Datum: 07.08.2013 Gültig für: HTP105XiT 81324.2xx mit folgendem Zubehör: 5 m Anschlusskabel mit M23 Gewindebuchse

Mehr

Betriebsanleitung. Thermomodule THM-100/THM-200 THM-100 THM-200

Betriebsanleitung. Thermomodule THM-100/THM-200 THM-100 THM-200 Betriebsanleitung Thermomodule BA-ST4-336x-11THM-100/THM-200 THM-100 THM-200 Copyright by SIMON RWA Systeme GmbH Vorbehaltlich technischer Änderungen und Irrtümer. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr