informiert November 2017 Nr. 151

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "informiert November 2017 Nr. 151"

Transkript

1 Amlikon-Bissegg informiert November 2017 Nr. 151 Unaufhaltsam schreiten wir dem Ende des Jahres entgegen und beschäftigen uns bereits wieder mit der Planung für das kommende Jahr. In den vergangenen zwei Monaten hat sich der Gemeinderat intensiv mit der Budgeterarbeitung für das 2018 befasst. Es gestaltet sich zusehends schwieriger, ein ausgeglichenes Budget zu erarbeiten. Sorgen bereiten dem Gemeinderat vor allem die stetig steigenden Kosten im Sozialbereich, wo kein Ansatz zur Verbesserung ersichtlich ist. Trotz intensiven Sparbemühungen ist es nicht ganz gelungen, ein positives Ergebnis zu erzielen. Für das kommende Jahr rechnet der Gemeinderat mit einem Aufwandüberschuss von rund CHF Gerne erläutern wir Ihnen die Zahlen und Fakten an der Budgetversammlung vom Donnerstag, 07. Dezember 2017 im Saal des Restaurant Ochsen in Bänikon. Unsere jahrelangen Bemühungen, die Swisscom dazu zu bewegen auf unserem Gemeindegebiet den Mobile-Empfang zu verbessern, haben nun anscheinend Früchte getragen. Die Swisscom ist bereit, ein Projekt für einen möglichen Antennenstandort auf unserem Gemeindegebiet zu starten. Im Anschluss an die ordentlichen Geschäfte wird ein Vertreter von Swisscom Mobile an der Budgetversammlung das Projekt vorstellen. Geniessen wir noch die restlichen herrlichen Herbsttage und lassen uns durch den teilweise aufkommenden Nebel die Stimmung nicht vermiesen. Versuchen wir trotz Hektik, Stress und auch Sorgen, die Sache positiv anzugehen. Positives Denken ist ein Mittel für Gesundheit, Moral und Erfolg. Othmar Schmid, Gemeindepräsident Aus Gemeinderat und Verwaltung Neuwahl Gemeindepräsident/in (100%) Wie bereits in vergangenen Ausgaben angekündigt, beschäftigt sich der Gemeinderat bereits heute mit der Nachfolge von Othmar Schmid als Gemeindepräsident. In den kommenden Ausgaben werden wir Sie über die weiteren Termine und Aktivitäten informieren. ab Entgegennahme von schriftlichen Bewerbungen / Aktive Kandidatensuche bis Einreichung Wahlvorschläge zur Aufnahme auf die Namensliste Oktober 2018 Podiumsgespräch für mögliche Kandidatinnen und Kandidaten Urnenwahl, erster Wahlgang Amtsantritt neue Behörde Interessentinnen oder Interessenten, welche mehr Informationen oder ein persönliches Gespräch wünschen, melden sich bitte beim Gemeinderat Paul Sauter unter oder beim Gemeindepräsidenten Othmar Schmid unter Paul Sauter, Gemeinderat Unser Gemeinderat berichtet Kompetenzzentrum in Frauenfeld Am 30. September 2017 wurde das neue Kompetenzzentrum in Frauenfeld (Galgenholz) eröffnet. Als Ressortverantwortlicher der öffentlichen Sicherheit durfte ich unsere Gemeinde an diesem Anlass vertreten.

2 Das Kompetenzzentrum ist ein Ausbildungszentrum, welches durch das kantonale Amt für Bevölkerungsschutz und Armee betrieben wird. Es werden Kurse für Behörden, Stäbe und die Partner im Bevölkerungsschutz wie Polizei, Feuerwehr und Zivilschutz angeboten. Zudem hat der kantonale Führungsstab seine Räumlichkeiten in diesem neuen Gebäude bezogen. Kompetenzzentrum Frauenfeld Die Eröffnung des genannten Zentrums hat mich nun dazu bewogen, einige Worte über diesen Führungsstab zu erwähnen, da nicht alle Kenntnis von diesem Führungsstab und seinen Aufgaben hat. Aufgrund der diversen und wiederkehrenden Naturgefahren (beispielsweise Thurhochwasser) und der Teils unsicheren Weltpolitik, erhält ein solcher Führungsstab immer mehr politische Beachtung und sollte auch in der Bevölkerung aktiver zur Kenntnis genommen werden. Dieser übernimmt regional die obengenannten Aufgaben. Solche Ereignisse können beispielsweise eine Hitzewelle, Hochwasser oder in den entsprechenden Regionen auch Erdbeben sein. Unsere Gemeinde gehört mit neun weiteren Gemeinden dem regionalen Führungsstab Mittelthurgau (Sitz in Weinfelden) an. Dieser befindet sich aktuell in einer Umstrukturierung, auf welche ich in einer der letzten Ausgaben bereits hingewiesen habe. Eine solche Führung in Notlagen kann kantonal variieren. Beispielsweise übernimmt im Kanton Zürich die Kantonspolizei die Gesamtleitung und ein Fachstab agiert untergeordnet. Die politische Leitung hat natürlich ebenfalls der Regierungsrat. In einem Gemeinschaftsprojekt von Bund und Kantonen wurde die Internetseite erarbeitet, auf welcher die relevanten Informationen rund um die Vorsorge und das Verhalten bei Katastrophen und Notlagen in der Schweiz zusammenfliessen und als Informationsdrehscheibe dient. Hoffen wir natürlich, dass wir und unser Land von Katastrophen oder Notlagen irgendwelcher Art möglichst verschont bleiben. Trotzdem hilft es sicherlich zu wissen, wer in solchen Situationen die Leitung übernimmt, mit welchem Verhalten wir uns schützen können und wie wir bei Gefahren richtig reagieren können. Simon Haag, Gemeinderat Wissenswertes für unsere Senioren Raum des kantonalen Führungsstabes Der kantonale Führungsstab ist das koordinative Element der Regierung bei besonderen, respektive ausserordentlichen Lagen, von welchen der ganze Kanton betroffen ist. Unter anderem gehören zu seinen diversen Aufgaben die Warnung/Alarmierung der Bevölkerung und das Erteilen von Verhaltensanweisungen. Er erarbeitet die Grundlagen für die politischen Behörden, auf welchen diese dann die entsprechenden Entscheide treffen. Zudem koordiniert er übergeordnet auch die Organisationen wie Polizei, Feuerwehr und Zivilschutz. Dabei hat der Regierungsrat die Hauptverantwortung und untergeordnet führt der Stabschef die einzelnen Kernstäbe. Bei Ereignissen, welche eine Region des Kantons betreffen, koordiniert und führt der regionale Führungsstab. Thermenbesuch Winterhalbjahr 2017/2018 Die kältere Jahreszeit hat sich bei uns langsam aber sicher angekündigt und das bedeutet, dass schon bald wieder ein paar Badehungrige unter uns die Bodenseetherme in Konstanz besuchen werden. Das wohltuend warme Wasser, die leichten Bewegungsmöglichkeiten und das gemütliche Beisammensein erfreuen sich grosser Beliebtheit. Neu: Wir werden bereits im Dezember erstmals die Therme besuchen und der Dienstag ist als Badenachmittag vorgesehen. 2

3 Reservieren Sie sich bereits jetzt die folgenden Daten: 05. Dezember Januar Februar März 2018 Das Räumen von Eis und Laub auf dem Boden vermindert die Rutschgefahr auf Wegen, Treppen und Hauseingängen Weitere Informationen folgen in der Dezember-Ausgabe unseres Gemeindeblattes. Peter Hofer, Mitglied der Seniorenkommission Herbst und Winter Gefahren im Alter Wir sind mitten im Herbst angekommen und der Winter steht auch schon bald vor der Türe. Nebst den vielen schönen Aspekten, welche diese Jahreszeiten mit sich bringen, bergen sie auch Gefahren für Personen im höheren Alter. Deshalb möchten wir Ihnen in dieser Ausgabe gerne ein paar Tipps als Alltagshilfen mit auf den Weg geben. Warme und wetterangepasste Kleidung schützt vor Erkältungen Eine genügende Beleuchtung von Wegen und Hauseingängen während der Dunkelheit verringert Stürze Entsprechendes Schuhwerk gibt Sicherheit in der Winterzeit Geländer an Treppen und steilen Wegen gibt Halt und mindert die Sturzgefahr 3

4 Einwohnerkontrolle Wir gratulieren den Jubilaren Kollbrunner Max, 80 Jahre Hugentobler Hedwig, 85 Jahre Herzlich willkommen in der Gemeinde Barth Selina und Kirchmayr Marco, Amlikon Meier Sina, Amlikon Milz Gabriela, Hofen Bold Nicole, Fimmelsberg Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken Seelsorgeverband Nollen-Thur Pfarrer Marcel Ruepp, Katholische Kirchgemeinde Tobel Pfarrer Leo Schenker, Schulen Elternbildung Aus der Gemeinde gezogen sind Mafli Sayra mit Salomo Sutter Samuel Frei Marco Oettli Daniela Wir gratulieren zur Geburt Gsell Moris, Baubewilligungen Kurt Gimmel und Gabriela Haussener Gimmel, Strohwilen Projektänderung Neubau EFH Christian Wallner und Alexandra Uetz, Strohwilen Installation Aussen-Luft-Wasser Wärmepumpe, Ersatz Scheunentor Urs Gonzenbach, Tümpfel Terrainanpassung für die Lagerung von Siloballen Roman Schreiber und Barbara Breuer, Amlikon Aufstellen eines Saunahauses Simon Burkhart,W o l fi k o n Teilabbruch des bestehenden Schopfes Kirchgemeinden Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottesdiensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Pfarrer Andreas Palm, Pfarrerin Karin Marterer Palm, Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal Pfarrer Martin Epting, Sternstunden Was im Leben wirklich zählt Familie, Schule, Beruf heute auch wieder von Termin zu Termin gehetzt? Im vollgefüllten Familienalltag ist es nicht immer leicht, alle Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen... Deshalb wollen wir Ihnen mit unserem Referat Sternstunden eine kleine Auszeit schenken. Wir laden Sie herzlich ein am 15. November 2017 um Uhr im Foyer des Schulhauses Regelwiesen in Märstetten zusammen mit Frau Susanna Vogel-Engeli einen sternstundenreichen Abend zu verbringen. Nehmen Sie sich mal wieder bewusst Zeit, Ihren Fokus auf das Positive im Alltag zu richten. Erinnern Sie sich an Momente, die Sie zufrieden stimmen, mit Ihnen selbst und mit Ihren umgebenden Menschen und schöpfen Sie daraus nachhaltig Kraft und Zufriedenheit. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Team Elternbildung Märstetten, Ottoberg und Amlikon-Holzhäusern Zur Referentin: Frau Susanna Vogel-Engeli aus Dussnang ist Leiterin für diverse Kurse in der Eltern- und Erwachsenenbildung. Sie ist Pädagogin und Mutter von drei Kindern. Primarschule Amlikon-Holzhäusern Im November sind die Kinder und die Eltern der Primarschule Amlikon-Holzhäusern wieder mit ihren Räbeliechtli unterwegs. 4

5 Am Montag, 20. qnovember, werden die Väter für die Kinder der Basisstufe Holzhäusern die vielen kreativen Räbeliechtli schnitzen. Am Dienstag, 21. November, findet der Räbeliechtli Umzug statt. Sport- und Spieltag des Sekundarschulzentrums Weitsicht Nachdem der Sporttag um eine Woche verschoben werden musste, konnte er am 08. September 2017 bei herrlichen, äusseren Bedingungen stattfinden. Der Vormittag stand im Zeichen der sportlichen Leistungen und der Nachmittag galt dem Spielen. Vereine und Verbände Frauenchor Amlikon Die Adventszeit rückt immer näher und damit auch unsere alljährlichen, vorweihnachtlichen Anlässe. Adventsverkauf Es freut uns sehr, Ihnen auch dieses Jahr unsere selbstgemachten Kränze, Girlanden und Gestecke, welche wir immer mit viel Liebe herstellen, an unseren Verkaufsständen anzubieten. Auch die feinen Weihnachtsguetzli und die Zöpfe in den verschiedensten Grössen ergänzen dieses Jahr unser Angebot. Besuchen Sie uns in Amlikon oder neu im Schützenhaus Bissegg wir freuen uns auf Sie. Datum: Ort: Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Schützenhaus Bissegg in Bissegg Parkplatz Restaurant Ochsen in Amlikon Adventsschmaus Am Vorabend des 1. Adventssonntags findet wieder unser legendärer Adventsschmaus statt. Wie in den vergangenen Jahren gibt es leckere Älplermagronen mit Apfelmus, die Märlitante erzählt den Kindern spannende Geschichten und die Erwachsenen können sich in einem gemütlichen Ambiente unterhalten. Wir heissen Sie herzlich willkommen zu diesem Anlass. Datum: Samstag, ab Uhr Ort: Auto Bissegg, Junkholz Christina Gerschwiler, Frauenchor Amlikon Die 1. Sekundarklassen versammelten sich auf dem Sportplatz in der Weitsicht für die Leichtathletik, die 2. Sekundarklassen im Wald für den Orientierungslauf und die 3. Sekundarklassen im Hallenbad für den Triathlon. Elisabeth Schumacher Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Montag, 13. November 2017 Der bäuerliche Sorge Chratte Frau Lydia Fässer von Steinegg stellt an diesem Montagnachmittag im Restaurant Kreuzstrasse in Junkholz von Uhr den Verein Bäuerlicher Sorge Chratte vor und erzählt von ihrer Arbeit, von Freuden und Sorgen. Der Verein wurde am 21. Juni 2006 gegründet, welcher sich zum Ziel gesetzt hat, Bauernfamilien, welche beispielsweise durch Unfall, Krankheit oder Unwetter in Not geraten sind, finanziell zu unterstützen. 5

6 An Weihnachten beispielsweise werden Bergbauernfamilien in der ganzen Schweiz vorwiegend mit selbstgestrickten Sachen beschenkt. Auch in unserer Gemeinde stricken Frauen Socken, Mützen, Babydecken, Schals und vieles mehr für diese Familien. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde sind herzlich zu diesem Anlass eingeladen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen und interessanten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Pro Senectute Thurgau Senioren Mittagstisch Alle AHV-Bezügerinnen und AHV-Bezüger der Gemeinde sind in den Monaten November 2017 bis April 2018 einmal pro Monat zum Mittagstisch eingeladen. Anschliessend besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu jassen oder zu spielen. Ein Gratis-Abholdienst wird angeboten. Datum: Donnerstag, 16. November 2017 Ort: Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz Zeit: bis ca Uhr Kosten: CHF 16.- (Mittagessen ohne Getränke) Anmeldung: Diese ist für Essen und Gratis-Abholdienst bis 4 Tage vor dem jeweiligen Datum an eine Ortsvertretung erforderlich. Amlikon: Lisbeth Hofer, oder Bänikon: Lydia Schmidhauser, Fimmelsberg: Ursula Martig, PC Einstieg Windows 10 in Weinfelden Pro Senectute Thurgau bietet einen Windows 10 Anfängerkurs für Menschen ab 55 Jahren an. Kursinhalte sind unter anderem das Gerät als Informationssystem zu verstehen, Windows-Oberfläche einrichten für effiziente Benutzung, Windows-Einstellungen individuell anpassen, Dateien verwalten, Datensicherung, erste Texte in Wordpad schreiben und Standard-Programme kennenlernen. Ebenfalls wird den Teilnehmenden der Einstieg ins Internet gezeigt. Der Kurs wird wöchentlich, jeweils dienstags ab 14. November bis 12. Dezember 2017 (5x3 Lektionen) von Uhr im Kurszentrum der OdA GS Thurgau, Marktplatz 1 in Weinfelden, durchgeführt. Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, Dominik Linder, Pro Senectute Spitex Thur-Seerücken Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: Kurt Wüthrich-Kuhn, Märstetten Alfred Fröhlich-Scheidegger, Gunterswilen Alice Kämpf-Christinger, Raperswilen Unsere weiteren Dienstleistungen Mahlzeitendienst: vollwertige, warme Mahlzeit ins Haus geliefert, Montag - Samstag oder an einzelnen Tagen Anmeldung: ab Doris Petermann Rotkreuzfahrdienst: für Arzt- oder Therapiebesuche Anfrage mindestens zwei Tage im Voraus Anmeldung: Ursula Gremlich, oder fahrdienst@spitex-tsr.ch Wir suchen: Für den Mahlzeiten-Fahrdienst sind wir auf der Suche nach zusätzlichen, freiwilligen Fahrern. Dipl. Pflegefachperson HF Fachrichtung Psychiatrie Pensum 60-80%, geregelte Arbeitszeit Rheumaliga Thurgau Neuer Pilates Kurs Die Kraft aus der Mitte Die Rheumaliga TG freut sich, das Kursangebot in Ihrer Region zu erweitern und einen Pilates Kurs in Felben anzubieten. Die Pilates Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, das Kraftübungen, Koordination, Stretching und Atemtechnik fliessend miteinander verbindet. Im Zentrum aller Übungen ist das Training der Stützmuskulatur, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist. Mit bewussten Bewegungen werden die Rumpfmuskulatur und die Muskeln des Beckenbodens gezielt und gelenkschonend gekräftigt. 6

7 Kursleitung: Monika Studer, Pilates Instruktorin und Wellnesstherapeutin Kursstart: Donnerstag, 09. November 2017, Uhr, Physiotherapie Felben Monika Kuhn, Hauptstrasse 5, Felben Bazar im Alterszentrum Sunnewies Tobel Sonntag 12. November 2017 ab Uhr Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Eine Schnupperlektion kann gerne besucht werden. Auskunft, Kursprogramm und Anmeldung unter: Rheumaliga Thurgau, Kreuzlingen, Holzäckerlistrasse 11b, Augenworkshop - spielend besser sehen Welch unschätzbare Sinnesorgane die Augen sind, merken wir zumeist erst dann, wenn sie durch Krankheit oder Unfall eingeschränkt werden. Im angekündigten Workshop werden wirkungsvolle Übungen erlernt, um die Sehkraft zu verbessern und die Gesundheit der Augen zu erhalten. Mit Augenentspannung und anregenden Sehspielen wird der Erlebens- und Erfahrungsbereich erweitert. Kursleitung: Mara Fries, dipl. Sehlehrerin Kurs: Samstag, 11. November 2017, Uhr Kursort: Martin Haffter Schule, Mehrzweckraum Kindergarten, Giessenweg 10, Weinfelden Auskunft, Kursprogramm und Anmeldung unter: Rheumaliga Thurgau, Kreuzlingen, Holzäckerlistrasse 11b, Informiert-Ecke Bodytoning (Ganzkörperkräftigung) Am Montagmorgen nach den Herbstferien findet wieder der Bodytoningkurs in der Turnhalle Holzhäusern statt. Es hat noch wenige Plätze frei. Kursstart: 23. Oktober 2017 Kursort: Turnhalle Schule Holzhäusern Kurszeit: Uhr Kosten: circa CHF 7-9 Auskunft und Anmeldung unter: oder heidi.merz1@web.de Sportliche Grüsse Heidi Merz Auch dieses Jahr findet anfangs November wieder unser traditioneller Bazar statt. Unsere kreative Bastelgruppe/ Aktivierung präsentiert und verkauft selbstgemachte Artikel im Begegnungsraum Untergeschoss. In unzähligen Stunden entstanden schmucke, einmalige Kleinigkeiten. Unterstützt wurden die Bewohnenden von freiwilligen Helferinnen und Mitarbeitenden. Mit bunten Farben und schönen Materialien gingen die Stunden wie im Fluge vorbei. Wiederum können Sie ab Uhr in den öffentlichen Räumen unsere feinen Spaghetti oder Würste vom Grill, sowie selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffees und vieles mehr geniessen. Verpassen Sie nicht die feinen Apfelküchlein. Im August 2017 wurden die neuen Räumlichkeiten der Aktivierung im 3. OG fertiggestellt und bezogen. Gerne können Sie einen Blick hineinwerfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Heidi Bötschi Weinfelden und Umgebung: Kinderbetreuerin in Tagesfamilie gesucht Tagesfamilien Mittel- und Oberthurgau vermittelt Kinderbetreuungsplätze in Tagesfamilien. Aktuell suchen wir für mehrere Familien einen Betreuungsplatz: von Baby bis Schulkind, Stundenweise, Teilzeit oder Vollzeit. Betreuungsbeginn nach Vereinbarung. Sind Sie eine aufgeschlossene und aufgestellte Familie? Haben Sie Freude an der Erziehungsarbeit? Möchten Sie die Gelegenheit, zu Hause berufstätig zu sein, nutzen? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten: Monatslohn, Sozialleistungen, Versicherung, Weiterbildung Unverbindliche Informationen erhalten Sie unter: , Vera Schraner, Koordinatorin Mittelthurgau 7

8 Der Amliker Dorflade feiert sein 5-jähriges Jubiläum Herzlichen Dank für Ihre Treue Am Samstag, 02. Dezember 2017 laden wir Sie ganz herzlich zu unserem 5jährigen Jubiläum ein. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen von bis Uhr anzustossen und Ihnen einige tolle Aktionen anbieten zu können. Auf diesem Weg möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich für die Treue bedanken, welche Sie uns in den vergangenen fünf Jahren entgegenbrachten. Neue Öffnungszeiten Während der Winterzeit schliessen wir unseren Dorflade 1 Stunde früher. Wir bedienen Sie somit gerne von Montag Samstag von Uhr und am Sonntag wie bisher von Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Barbara Wellauer und Team Besuch des Sankt Nikolaus Scho gli isch wieder Samichlaus-Zit Auch dieses Jahr würde sich der Sankt Nikolaus mit seinen beiden Schmutzlis sehr darauf freuen, bei Ihnen zu Hause vorbeikommen zu dürfen. Es erwartet Sie ein Abend mit Ihrer Familie voller Spannung und einer unvergesslichen Stimmung. Anmeldung und Auskunft für die Ortschaften Amlikon und Hünikon bei: Familie Brühwiler, Wigoltingerstrasse 10, 8560 Märstetten, Samichlaus.bussnang@bluewin.ch Anmeldeschluss ist der Montag, 20. November Besuchsdaten: Dienstag, 05. Dezember ab Uhr Mittwoch, 06. Dezember ab Uhr Donnerstag, 07. Dezember ab Uhr Vielfältiges Angebot Im Amliker Dorflade erwartet Sie ein vielfältiges Angebot. Unser Hauptlieferant ist Volg, wobei wir grossen Wert auf regionale Produkte und Lieferanten legen. Daher beziehen wir zusätzliche Produkte wie Fleisch von der Metzgerei Sprenger in Berg, Brot von der Bäckerei Mohn in Sulgen, Gemüse von Gemüse Egger in Wertbühl und Molkereiprodukte von der Mooser-Chäsi in Istighofen. Gerne nehmen wir auch spezielle Bestellungen entgegen, welche wir von unseren regionalen Lieferanten beziehen. So zum Beispiel Fleisch für Fondue Chinoise von der Metzgerei Sprenger, Käseplatten von der Mooser-Chäsi oder Partybrot von der Bäckerei Mohn. Nebst dem Verkaufsladen betreiben die 9 aufgestellten und freundlichen Mitarbeiterinnen die Tankstelle, eine Postagentur und das kleine Kaffee. Anmeldung und Auskunft für das ganze Gemeindegebiet, ausser Amlikon und Hünikon, bei: Mägi Merz, Frauenfelderstrasse 40, 8514 Amlikon-Bissegg, Besuchsdaten: Dienstag, 05. Dezember und Mittwoch, 06. Dezember Samariterverein Märstetten und Umgebung Blutspende Die nächste Blutspende findet am 05. Dezember 2017 im Schulhaus Regelwiesen in Märstetten statt. Es wäre schön, wenn wir Sie zwischen und Uhr begrüssen dürften. Bitte tragen Sie diesen Termin in Ihrer Agenda ein wir freuen uns auf Sie. 8

9 Samaritersammlung Wir möchten uns bei allen bedanken, die an der diesjährigen Sammlung teilgenommen haben. Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns und leisten so einen wertvollen Beitrag an das Gemeinwohl und die Gesellschaft. Herzlichen Dank. Evi aus der Au Thurgauische Koordinationsstelle für Fledermausschutz Wir suchen lokale Fledermausschützer Interessierte Personen, welche sich gerne für den Schutz unserer Fledermäuse einsetzen möchten, sind herzlich zum Ausbildungskurs für lokale Fledermausschützende eingeladen. In Zusammenarbeit mit der Thurgauischen Koordinationsstelle für Fledermausschutz und weiteren lokalen Fledermausschützenden können Sie sich für den Schutz unserer einheimischen, leider zum Teil vom Aussterben bedrohten Tiere, einsetzen. Sind sie interessiert? Wir freuen uns, wenn sie sich für den Infoabend anmelden. Info-Veranstaltung für Interessierte am Kurs Lokaler Fledermausschutz Thurgau Datum: 10. November 2017 Ort: Bischofszell, Schulhaus Sandbänkli (nähe Bahnhof Stadt) Zeit: bis Uhr Kursinhalt: Grundwissen über Fledermäuse: Biologie, Lebensraum, etc. Aufgaben und Kompetenzbereiche eines lokalen Fledermausschützers Fledermausschutz in der Schweiz Weiterbildungsmöglichkeiten Anmeldung für den Infoabend: M. & F. Heeb, Thurgauische Koordinationsstelle für Fledermausschutz Lindenstr Bischofszell oder koordinationsstelle@fledermausschutz-tg.ch Menschen und ihre Bilder Es freut mich sehr, dass ich von Ihnen viele tolle Bilder von verschiedensten Anlässen in unserer Gemeinde erhalten habe. Vielen Dank. Gerne lasse ich in dieser Ausgabe deshalb die Menschen mit ihren Bildern sprechen. Ich freue mich bereits jetzt darauf, für Sie in der Dezember-Ausgabe wieder eine inspirierende und abwechslungsreiche Geschichte zu schreiben. Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute und einen farbenfrohen Herbst. Natalie Stauffer, Redaktorin Grillplausch der Landfrauen vom 22. August 2017 Der Besuch der Info-Veranstaltung vor Kursbeginn ist obligatorisch! Der Ausbildungskurs startet im Februar 2018 und dauert bis September Er besteht aus 7 Kurseinheiten. Der Ausbildungskurs bietet für lokale Fledermausschützende eine erste Wissensgrundlage inklusive praktische Einsätze und Exkursionen. Kursdaten: Kosten: , bis Uhr, Frauenfeld , bis Uhr, Frauenfeld , bis Uhr, Frauenfeld , bis Uhr, Bischofszell , bis Uhr, Ort noch offen (inkl. Exkursion) , bis Uhr, Bischofszell (inkl. Exkursion) , bis Uhr, Frauenfeld (mit Exkursion) CHF (inkl. Material) 9

10 Grümpi-Turnier der Jugi Märstetten vom 10. September 2017 Vereinsreise der Landfrauen vom 21. September 2017 Töpfernachmittag der Seniorinnen und Senioren vom 06. Oktober

11 Herbstfest vom 21. und 22. Oktober 2017 Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. November 2017 Zuschriften bitte an: Redaktion: Natalie Stauffer, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich 11

12 Agenda November 2017 Datum Was Wer Zeit Wo Do, Altpapiersammlung Mi, Jahresversammlung Verein Gesamtschule Strohwilen, Uhr Schulhaus Wolfikon Wolfikon und Wetzikon Di, Häckseltour Mi, Kunststoffsammlung Fr, Fondueabend Käsereigenossenschaft Strohwilen/Wolfikon ab Uhr Schulhaus Wolfikon Sa, Absenden SG Bissegg Uhr Restaurant Ochsen, Bänikon So, Bazar Alterszentrum Sunnewies Tobel ab Uhr Alterszentrum Tobel Mo, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Di, Grüngutsammlung Di, Mütter-/Väterberatung (nur auf Voranmeldung) Mi, Referat Sternstunden - Was im Leben wirklich zählt Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz Perspektive Thurgau Uhr Pfarreiheim Leutmerken Susanna Vogel-Engeli Uhr Foyer Schulhaus Regelwiesen in Märstetten Do, Senioren Mittagstisch Pro Senectute Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz Mi, Kunststoffsammlung Fr, Fondue Plausch Landfrauenverein Amlikon und Umgebung So, Wahlen und Abstimmungen Mo, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Di, Grüngutsammlung Uhr Besammlung beim Beck-Parkplatz Uhr Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg Mi, Adventsverkauf Forstrevier Fortuso Uhr Fluplatzstr. 12, Amlikon hier abtrennen Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse Amlikon-Bissegg Entsorgungszentrum Weinfelden Weststrasse 12, Tel Mo ganzer Tag geschlossen Di Uhr Mi/Do / Uhr Fr / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten: Verband KVA Thurgau, Weinfelden Rüteliholzstrasse 5, Tel Mo Fr / Uhr Do / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Soziale Dienste: Tel Fax info@amlikon-bissegg.ch Mo / Uhr Di Do / Uhr Fr Uhr (durchgehend) Di Fr Uhr Uhr 12

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft, Weiterbildung, Kompetenzzentrum

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Angebote.  Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung Angebote www.tgf-frauenverein.ch Sektion Felben-Wellhausen 2016 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2016 Fr. 26. Februar Jahresversammlung Gemeindehaus Mo. 07. März Vortrag Darm Fit Mensch Fit

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

informiert Januar 2014 Nr. 107

informiert Januar 2014 Nr. 107 -Bissegg informiert Januar 2014 Nr. 107 Editorial Willkommen im 2014 willkommen «-Bissegg informiert»! Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat unser ehemaliges «Mitteilungsblatt» ausgedient. Von nun

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016 Herisau, August 2015 Kursort: Computeria, Bachstr. 7, Computer Wir schulen Sie mit den Betriebssystemen Windows 8, 8.1 oder Windows 10, sowie diversen Mobile Geräten. Unsere Computerkurse werden mit 5

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014)

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014) Kursorte: Herisau Computeria, Bachstrasse 7, 9100 Heiden Betreuungszentrum, Gerbestrasse 3 Computer Wir bieten Computerkurse auch in Heiden an. Wir schulen Sie mit dem Betriebssystem Windows 7, Windows

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Grüezi Schweiz! Kurse für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger

Grüezi Schweiz! Kurse für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger Kursangebote Grüezi Schweiz! Kurse für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger 1 Januar 2012 Markstrasse 4 8280 Kreuzlingen www.kreuzlingen.ch 2 Titelbild: Eröffnungsfest Boulevard Kreuzlingen 2011 Stadt

Mehr

Lokale Naturgefahrenberater für zivile Führungsorgane

Lokale Naturgefahrenberater für zivile Führungsorgane Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Gefahrenprävention Lokale Naturgefahrenberater für zivile Führungsorgane Schweizerische

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau pepp PRO ELTERN PINZGAU & PONGAU die elternberatung Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau PEPP Die Elternberatung bietet zahlreiche Angebote rund ums Elternwerden und Elternsein.

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Kursimpressionen. Ich bin ausgebildete Töpferin und beschäftige mich

Kursimpressionen. Ich bin ausgebildete Töpferin und beschäftige mich Kursimpressionen Ich bin ausgebildete Töpferin und beschäftige mich seit mehr als 20 Jahren mit Ton. In der ganzen Zeit hat dieses Material seine Faszination auf mich nie verloren. Im Gegenteil! Seit Mai

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Infoblatt 1. Dressurclub Xenos. Ausgabe April 2012. www.dressurclub-xenos.ch

Infoblatt 1. Dressurclub Xenos. Ausgabe April 2012. www.dressurclub-xenos.ch Infoblatt 1 Dressurclub Xenos Ausgabe April 2012 www.dressurclub-xenos.ch Vorstand Dressurclub Xenos Präsidentin Margret Dreier 031 869 24 73 P Oberdorfstrasse 58 031 869 01 27 F 3053 Münchenbuchsee 079

Mehr

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige einfach da, wenns schwierig wird Diagnose Krebs Diagnose was Krebs nun? was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg Oktober 2014 Nr. 116 Aus Gemeinderat und Verwaltung

informiert Amlikon-Bissegg Oktober 2014 Nr. 116 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2014 Nr. 116 Editorial Vor uns steht mit dem Herbstbeginn wohl eine der schönsten Jahreszeiten. Mit den ersten Nebelschwaden haben die Vorboten des Herbstes bereits Einzug

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Hinweis zu den Computerkursen

Hinweis zu den Computerkursen Computer & IT 10 Computer & IT 11 Hinweis zu den Computerkursen In den Grundkursen führen Sie die Kursleiter auf leicht verständliche Art und in angenehmer Atmosphäre in die Welt des Personal Computers

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Speis & Trank Beratung Aus- und Weiterbildung Lernunterstützung Aufgabenhilfe

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch

Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch Turnfamilie Villnachern präsentiert: Villnachern Hotel Las Vegas Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch 056 441 17 37 (Reservationen nur für

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Primarschule Lufingen Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen

Primarschule Lufingen  Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen Primarschule Lufingen www.schule-lufingen.ch Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen Betreuungsgrundsätze In Kürze: o Mittagessen in der Kleingruppe o gleichbleibende Gruppenstruktur

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2016

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2016 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2016 In Kooperation mit: HEKS in-fra, Amriswil Weiterbildung Kompetenzzentrum Integration KOI Bezirk Weinfelden Kleingruppen- oder Einzelunterricht

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Vorwort Die Kommission für Soziales, Freizeit und Kultur hat vom Gemeinderat die Aufgabe bekommen, das vom Kanton geforderte Altersleitbild zu erstellen. Die Kommission

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Vorbereitung auf die nachberufliche Zukunft

Vorbereitung auf die nachberufliche Zukunft PENSIONIERUNG Vorbereitung auf die nachberufliche Zukunft ANGEBOT Die Pensionierung verändert das Leben Sie stehen vor der ordentlichen Pensionierung oder liebäugeln mit einer Frühpensionierung. Der Schritt

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN G E M E I N D E Münster-Geschinen REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN Die Urversammlung von Münster- Geschinen Eingesehen das Gesetz vom 2. Oktober 1991

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Broschüre mit Angeboten rund ums Alter

Broschüre mit Angeboten rund ums Alter Broschüre mit Angeboten rund ums Alter Sie suchen Informationen zu Wohnformen, Gesundheit, Pflege und Betreuung, Unterstützung im Alltag, Sozialberatung, Kurse, Freizeit und Sport oder einfach Möglichkeiten

Mehr

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann. Taubblindenseelsorge Lotti Blum, Wilenstrasse 10, 9322 Egnach Telefon: +41 (0)71 470 01 17 Mobile: + 41 (0)79 609 47 57 lotti.blum@tbkf.ch Angebote 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte und

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesund sein. Durch unsere Essgewohnheiten und wie oft wir uns bewegen, können wir viel für unsere Gesundheit tun. Nachfolgend einige

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Konferenzräume im STARTPLATZ

Konferenzräume im STARTPLATZ KÖLN, 23 April 2015 Konferenzräume im STARTPLATZ Startups. Mittelstand. Innovation. Tagen, wo die Startup-Szene lebt und Digital Natives zuhause sind Ich finde die STARTPLATZ-Räumlichkeiten ausgesprochen

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG

KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG UNSERE HEBAMMEN DER KLINIK HIRSLANDEN BEGLEITEN SIE GERNE MIT EINEM VIELFÄLTIGEN KURSANGEBOT ZUM THEMA SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND BABY. HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Winterprogramm 2015/2016

Winterprogramm 2015/2016 Winterprogramm 2015/2016 Ski Alpin, Ski Nordisch, ParaSliding, Curling Rollstuhlsport Schweiz, Breitensport n Ski Alpin Zentralschweiz Saisoneröffnung in Sörenberg Sa/So, 19./20.Dezember 2015 Kidskurse

Mehr

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig Herzlich willkommen auf Horgen online Horgen liegt richtig Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Im heutigen Zeitalter können Sie viele Geschäfte via Internet erledigen. Diesen Service bietet Ihnen auch die

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr

Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS

Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS Reglement für den Gemeindeführungsstab Die Urversammlung der Gemeinde Grengiols Eingesehen das Gesetz vom 2. Oktober 1991 über die

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Gemeindeführungsstab Reglement

Gemeindeführungsstab Reglement Gemeindeführungsstab Reglement Gemeinde Visperterminen, CH-3932 Visperterminen Tel. +41(0)27 946 20 76, Fax +41(0)27 946 54 01, gemeinde@visperterminen.ch, www.heidadorf.ch Die Urversammlung von der Munizipalgemeinde

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Kursprogramm Nothilfekurse. Reanimations-Grundkurs. Reanimations-Refresher. Nothilfekurs Refresher

Kursprogramm Nothilfekurse. Reanimations-Grundkurs. Reanimations-Refresher. Nothilfekurs Refresher Kursprogramm 2015 Nothilfekurse Reanimations-Grundkurs Nothilfekurs Refresher Reanimations-Refresher Notfälle beim Sport Notfälle bei Kleinkindern Samariterkurs Sanitätsdienst www.samariterverein.ch Nothilfekurs

Mehr

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm Kurs 12 Nähen was Sie wollen Modischer Look für Ihre Lieblingsstücke. Sie nähen Kleider nach Ihren Vorstellungen und ergänzen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

AHG Newsletter Nr. 30 / Dezember 2014

AHG Newsletter Nr. 30 / Dezember 2014 AHG Newsletter Nr. 30 / Dezember 2014 Liebe Leserinnen und Leser Der letzte Newsletter dieses Jahres erreicht Sie. Wir blicken auf ein bewegtes Jahr 2014 zurück und informieren sie kurz über die wichtigsten

Mehr

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Regionaler Orientierungslauf-Verband Nordwestschweiz Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Frühlingsferien 07. 10. April Herzlich willkommen im Schüler OL-Kurs 2015! Wie in den vergangenen Jahren begrüssen

Mehr