informiert Januar 2014 Nr. 107

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "informiert Januar 2014 Nr. 107"

Transkript

1 -Bissegg informiert Januar 2014 Nr. 107 Editorial Willkommen im 2014 willkommen «-Bissegg informiert»! Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat unser ehemaliges «Mitteilungsblatt» ausgedient. Von nun an erhalten Sie die Informationen aus der Gemeinde monatlich. Das Erscheinungsbild hat sich ebenfalls geändert und wurde den wachsenden Bedürfnissen angepasst. Auf der letzten Seite finden Sie die Agenda, sie ist mit einer Perforierung versehen. So können Sie diese bequem heraustrennen und an Ihre Pinnwand, den Kühlschrank o.ä. hängen. In der Agenda finden Sie alle wichtigen Daten auf einen Blick und müssen sich nicht mehr mit unzähligen einzelnen Datenblättern herumschlagen. Wir wünschen Ihnen beim Lesen von «-Bissegg informiert» viel Freude und warten gespannt auf Ihre Reaktionen. An der Budgetversammlung vom Donnerstag, 05. Dezember 2013, wurden alle Kreditanträge praktisch einstimmig genehmigt. Es freut den Gemeinderat ausserordentlich, dass Sie ihm das Vertrauen aussprechen. Wir werden bemüht sein, die bewilligten Mittel effizient einzusetzen. Es ist dem Gemeinderat gelungen, für die Nutzung des gemeindeeigenen Glasfasernetzes mit der Swisscom ein für alle Parteien akzeptables Vertragswerk einzugehen. Vom kommenden Frühjahr an wird auch die Swisscom auf dem Netz sein. Über das Angebot werden wir Sie frühzeitig informieren. Ich wünsche Ihnen für das kommende Jahr alles Gute, beruflich und privat, sowie einen erfolgreichen Start ins Othmar Schmid, Gemeindeammann Aus Gemeinderat und Verwaltung Neue -Adresse Redaktion Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie künftig alle Beiträge oder sonstige Anliegen rund um «-Bissegg informiert» an folgende -Adresse senden können: Der Einsendeschluss ist jeweils der 15. des Monats, damit Ihr Beitrag für den Folgemonat berücksichtigt werden kann. Wir freuen uns über Ihre Zuschriften, damit die Einwohner von -Bissegg möglichst aktuell über das Gemeindeleben informiert werden können. Werkbetriebe Die Werkbetriebe Wasser und Abwasser schreiben schon seit einigen Jahren rote Zahlen. Die Schuld des Werkbetriebes Wasser ist bei der Gemeinde auf über Fr angestiegen. Beim Werkbetrieb Abwasser hält sich der jährliche Rückschlag in Grenzen, das jeweilige Defizit kann vom noch vorhandenen Eigenkapital abgebucht werden. Bei beiden Werken ist dringender Handlungsbedarf notwendig. Die Planunterlagen des Wasserleitungsnetzes konnten flächendeckend erstellt werden. Für das Orten der sehr grossen Wasserverluste wurde eine Spezialfirma beauftragt, diese zu eruieren. Der Erfolg war sehr bemerkenswert, konnten doch gesamthaft drei Wasserleitungsbrüche mit einem gesamten Verlust von 90 l/min. gefunden und auch behoben werden. Der nach wie vor sehr grosse Wasserverlust konnte somit weiter gesenkt werden. Gemäss gültiger Gemeindeordnung vom 13. Juni 2002 ist der Gemeinderat für die Festlegung der Gebühren zuständig. In Art. 28 der Gemeindeordnung sind die speziellen Aufgaben des Gemeinderates aufgelistet. In Abs. 8 ist diese Aufgabe wie folgt beschrieben: «Festlegung von Beiträgen, Tarifen und Gebühren für Werke, wo eine kostenneutrale Bewirtschaftung erforderlich ist.» Bei den Werkbetrieben EW wird dies bereits praktiziert, müssen doch die Stromtarife für das kommende Jahr bis spätestens Ende August des laufenden Jahres öffentlich publiziert und der Swissgrid mitgeteilt werden.

2 Aufgrund dieser Bestimmungen haben sich die Werkkommission und der Gemeinderat intensiv mit den Wasser- und Abwassergebühren auseinandergesetzt und eingehend darüber beraten. Um die Defizite nicht weiter ansteigen zu lassen, die aufgelaufenen Schulden abzutragen und die nötigen Abschreibungen vornehmen zu können, sieht sich der Gemeinderat leider gezwungen, die Gebühren auf den moderat und verursachergerecht anzupassen und anzuheben. Die Gebühren werden wie folgt angepasst: alt neu Wasser: Zählermiete Fr /Jahr Fr /Jahr Grundgebühr Fr /Jahr Fr /Jahr Wasserpreis Fr. 1.50/m 3 Fr. 1.60/m 3 Abwasser: Grundgebühr Fr /Jahr Fr /Jahr Schwemmgebühr Fr. 1.30/m 3 Fr. 1.50/m 3 Einwohnergleichwert Fr /Jahr Fr /Jahr Der Gemeinderat bedauert diese Massnahme, sieht aber keine andere Möglichkeit als diese Gebührenanpassung, um die Finanzen der beiden Werkbetriebe zu sanieren und eine ausgeglichene Rechnung präsentieren zu können. Wir danken Ihnen für das Verständnis, das Sie uns entgegenbringen. Neues Kunststoff-Abfallkonzept macht Furore Die Einsparung und Wiederverwertung von Kunststoffabfällen in privaten Haushalten ist momentan in den Medien und auch auf politischer Ebene ein aktuelles Thema. Im industriellen Bereich ist die Kunststoffentsorgung schon seit Jahren etabliert. Für sortierte Kunststoffabfälle werden mittlerweile gute Preise bezahlt. Im privaten Bereich hat das Kunststoffrecycling leider noch nicht Fuss gefasst. Zwar kennen wir das PET-Recycling und an verschiedenen Orten die Verwertung von Plastik-Flaschen, doch der grosse Rest verschwindet im Kehrichtsack. Recycling-Kreisläufe machen heute aus ökologischer und ökonomischer Sicht immer mehr Sinn. Natürlich gibt es viele Studien, die das Gegenteil beweisen. Was stimmt nun? Der Gemeinderat hat ein innovatives Konzept erarbeitet und möchte sich nicht bloss auf Studien abstützen, sondern vielmehr Wert auf die konkrete Umsetzung und den echten Mehrwert legen. In einem Pilotversuch werden sämtliche im privaten Haushalt anfallenden Kunststoffabfälle gesammelt, sortiert und wiederverwertet. Der Gemeinderat wird dazu im April 2014 eine Kosten-Nutzenanalyse durchführen und sich über das weitere Vorgehen beraten. Leisten Sie einen Beitrag zur sinnvollen Kunststoffverwertung und sparen Sie dabei noch Abfallgebühren. Jeder gefüllte Sammelsack zählt Beat Buchmann, Gemeinderat Neuer Einheitskehrichtsack ab 1. Juni 2014 Die KVA Thurgau führt ab 1. Juni 2014 ein vereinfachtes Gebührensystem ein. Die gelben Gebührenmarken entfallen vollständig, und ein neuer Einheitssack tritt an deren Stelle. Dieser wird in den Grössen 17, 35, 60 und 110 Liter an den üblichen Verkaufsstellen erhältlich sein. Folgende Punkte sind dabei zu berücksichtigen: Sämtliche Gebühren bleiben unverändert. Die neuen Gebührensäcke sind ab April 2014 an den üblichen Verkaufsstellen erhältlich. Ab Juni 2014 sind nur noch offizielle Gebührensäcke der KVA Thurgau zugelassen. Noch vorhandene Gebührenmarken können als Sperrgutmarken verwendet werden. Bisherige Gebührensäcke bleiben gültig, bis sie aufgebraucht sind. Für brennbares Sperrgut wird eine neue Marke eingeführt. Der neue Fahrplan 2014 ist abhol bereit! Öffentlicher Verkehr OSTWIND-Fahrplan ist abholbereit Ab sofort ist der OST- WIND-Fahrplan 2014 kostenlos bei allen Gemeindeverwaltungen, Bahnhöfen und Billett-Verkaufsstellen erhältlich. Der neue Fahrplan gilt seit Sonntag, 15. Dezember Der Fahrplanband «Thurgau» umfasst das gesamte Fahrplanangebot im Kanton Thurgau sowie wichtige touristische Strecken in den Kantonen St. Gallen und beiden Appenzell. Im vorderen Teil sind die Informationen zum Tarif und Billettsortiment zu finden. Im Einzugsgebiet des Kantons St. Gallen ist auch der Fahrplan «Kantone St. Gallen, beide Appenzell, Glarus und Fürstentum Liechtenstein» erhältlich. Gratis am Schalter Ihrer Gemeinde oder bei der nächs ten Verkaufsstelle. Tarifverbund OSTWIND wurde erweitert Auf den Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2013 wurde der Tarifverbund OSTWIND wie folgt erweitert: Der Kanton Glarus ist im Tarifverbund OSTWIND integriert. Das OSTWIND-Zonensystem mit dem ganzen Billettsortiment wurde damit auf das ganze Glarnerland ausgedehnt. Gleichzeitig wurde das Glarnerland in den Z-Pass-Verbund des Wirtschaftsraumes Zürich integriert. Die Fahrausweise des Tarifverbundes OSTWIND werden neu für Reisen ins Fürstentum Liechtenstein ausgegeben. Auch aus dem Fürstentum Liechtenstein sind die Fahrscheine ins ganze OSTWIND-Gebiet erhältlich. Weitere Informationen:

3 Einwohnerkontrolle Wir gratulieren dem Jubilar Keller Otto 80 Jahre Herzlich willkommen in der Gemeinde Bürki Jurij Enz Sarah Hausammann Sandra Hoxha Arber Koller Michaela Müllhaupt Suzanne Aus der Gemeinde gezogen sind Bold Manuela Huber René und Karin Kurzbein Karin Meier Martin Strehl Christian Streit Debora Familie Täschler Wirz Manuela Tümpfel Wir gratulieren zur Trauung Glökler Siegfried und Straub Liselotte Baubewilligungen Gadient M.: Ausbau Dachgeschoss, Fassadensanierung Kaiser D.: Schwimmbadüberdachung Rüttimann M.: PKW-Überdachung Salzmann P. und I.: Stützmauer Schmid W.: Sitzplatzverglasung Schweiz. Bundesbahnen SBB: Bachsperre Hünikerbach, Durchlass Mühlegasse Steinmann K. und V: Gartengestaltung, Neubau Gerätehaus Wildhaber R. und E.: Sandplatzüberdachung Kirchgemeinden Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, Tel Evang. Kirchgemeinde Bussnang Pfarrer M. Lo Sardo, Tel Evang. Kirchgemeinden Leutmerken und Lustdorf oder Kontaktadressen: Pfarrer A. Palm, Tel Pfarrer O. Wacker, Tel Kath. Pfarreien Bussnang und Leutmerken N. Schalk, Tel Schulen Vereine und Verbände Feuerwehr -Bissegg Verstärkung gesucht! Zur Ergänzung des Personalbestandes sucht die Feuerwehr -Bissegg für das Jahr 2014 Frauen und Männer, die zwischen 18 und 45 Jahre alt sind. Für Interessierte veranstalten wir am um Uhr im Feuerwehrdepot Bänikon einen Infoabend. Die Feuerwehr bietet eine gründliche Aus- und Weiterbildung in den Aufgaben einer Gemeindefeuerwehr. Das bieten wir Ihnen: eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung vielseitige und einsatzorientierte Ausbildung interessante Weiterbildungskurse Spezialisten Ausbildung Aufstiegsmöglichkeiten Zur Erfüllung ihrer Aufträge verfügt die Feuerwehr über eine moderne Ausrüstung. Daneben wird eine sehr gute Kameradschaft gepflegt. Der Eintritt in die Feuerwehr ist ab dem 18. Altersjahr freiwillig möglich. Ab dem vollendeten 20. Lebensjahr besteht Feuerwehrpflicht. Wer keinen aktiven Feuerwehrdienst leistet, bezahlt Feuerwehrersatzabgabe. Nähere Auskünfte: Thomas Ochs, Bergholzstrasse 14, Bissegg, Tel

4 hier abtrennen Landfrauenverein und Umgebung Ganz herzlich laden wir alle Frauen (auch Nichtmitglieder) zu gemütlichen Nachmittagen ein. Wir treffen uns am 1. und 3. Montagnachmittag des Monats von Uhr im Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz. Daten im Januar: Montag, und Die Nachmittage werden von Helene Hutterli-Müller begleitet. Die Teilnahme ist kostenlos, die Konsumation geht zu Lasten der Teilnehmer, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wer eine Fahrgelegenheit wünscht, meldet sich bitte bei Helene Hutterli-Müller, Tel Pro Senectute Thurgau Senioren Mittagstisch Alle AHV-Bezügerinnen und -Bezüger der Gemeinde sind noch bis im April einmal pro Monat zum Mittagstisch eingeladen. Wer gerne will, kann anschliessend noch jassen oder spielen. Wir bieten einen Gratis-Abholdienst. Datum: Montag, Ort: Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg Zeit: bis ca Uhr Kosten: Fr (Mittagessen ohne Getränke) Anmeldung: erforderlich für Essen und Abholdienst, 4 Tage im Voraus an eine Ortsvertretung : Lisbeth Hofer Tel oder Bänikon: Lydia Schmidhauser Tel Fimmelsberg: Dorli Koch Tel Spitex Verein Thur-Seerücken Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: Marianne Wägeli-Salathé, Buch Ottilia Milz-Schnetzer, -Bissegg Eugen Gross, Wäldi Neben der spitalexternen Pflege und Betreuung zu Hause bieten wir auch folgende Dienstleistungen an: Mahlzeitendienst: vollwertige, warme Mahlzeit ins Haus geliefert, Montag bis Samstag oder an einzelnen Tagen Anmeldung: Annelies Brühwiler, Bissegg, Tel Rotkreuzfahrdienst: für Arzt- oder Therapiebesuche, Anfrage/Anmeldung mindestens zwei Tage im Voraus Anmeldung: Ursula Gremlich, Märstetten, Tel oder fahrdienst@spitex-tsr.ch Auch dieses Jahr durften wir auf zahlreiche gute Geister zählen, welche zuverlässig und regelmässig dafür besorgt waren, dass die Mahlzeiten pünktlich verteilt wurden. Die Rotkreuzfahrer/innen haben unzählige Arzt- und Therapiebesuche für Menschen ermöglicht, die keine eigene Fahrmöglichkeit haben. Beides sind wertvolle und nicht mehr wegzudenkende Dienste in unserem Einzugsgebiet für all jene, die darauf angewiesen sind. Es ist uns ein Anliegen, auf diesem Weg nochmals allen Fahrerinnen und Fahrern für ihr unentgeltliches und manchmal auch anspruchsvolles Engagement herzlich zu danken. Immer wieder dürfen wir Spenden entgegennehmen, sei es im Gedenken an Verstorbene oder im Sinne der regionalen Solidarität. Dieses Wohlwollen freut uns sehr und spornt uns bei der täglichen Arbeit an. Herzlichen Dank! Ihnen allen, liebe Leserinnen und Leser, wünschen wir alles Gute im neuen Jahr. Möge Ihnen 2014 wohlgesinnt sein! Spitex Verein Thur-Seerücken Spitex Verein Thur-Seerücken, Flugplatzstrasse 12, Bissegg, Tel info@spitex-tsr.ch Die Spitex Thur-Seerücken erbringt ambulante Pflege und Betreuung für Menschen aller Altersstufen in den Gemeinden -Bissegg, Bussnang, Märstetten, Raperswilen und Wäldi. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine dipl. Pflegefachperson HF/DN II, % Wollen Sie verantwortungsvolle, eigenständige und abwechslungsreiche Arbeit ausüben? Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen einbringen und weiterentwickeln? in einem hoch motivierten Team mitgestalten? Ihren fachlichen Horizont im spitalexternen Bereich erweitern? unseren Lehrbetrieb unterstützen? Was Sie von uns erwarten dürfen sorgfältige Einarbeitung und fachliche Begleitung einen breiten und anspruchsvollen Aufgabenbereich ein wertschätzendes Betriebsklima Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir wünschen uns eine verantwortungsbewusste, sozialkompetente, engagierte und flexible Persönlichkeit. Sie arbeiten gerne selbständig, lieben Herausforderungen und lernen gerne dazu. PC-Anwenderkenntnisse und ein eigenes Auto setzen wir voraus. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Daniela Grob, Betriebsleiterin, Flugplatzstrasse 12, Bissegg (Tel ) oder per Mail an: daniela.grob@spitex-tsr.ch Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Januar 2014 Zuschriften bitte an: redaktion@amlikon-bissegg.ch Redaktion: Gabriela Hepp, Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang erscheint monatlich

5 -Bissegg informiert Agenda Januar 2014 Datum Was Wer Zeit Wo Mo, 06. Januar Gemütlicher Nachmittag* Di, 14. Januar Landfrauentag Abendessen Infoabend Neueintretende Schulgemeindeversammlung Abendunterhaltung Landfrauenverein und Umgebung Landfrauenverein und Umgebung Feuerwehr -Bissegg PSG - Holzhäusern Gemischter Chor Lustdorf Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz Uhr Evang. Kirche, Weinfelden Uhr Rest. Freihof, Leutmerken Uhr Depot Bänikon Uhr Holzhäusern Uhr Gemeindesaal Thundorf Mi, 15. Januar Abendunterhaltung Gemischter Chor Uhr Gemeindesaal Thundorf Lustdorf Fr, 17. Januar OF-Sitzung Feuerwehr Uhr Gemäss Aufgebot -Bissegg Mo, 20. Januar Senioren Mittagstisch * Pro Senectute Uhr Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg Mi, 22. Januar Gemütlicher Nachmittag* Kunststoffsammlung Schulgemeindeversammlung * siehe Ausführungen unter Rubrik «Vereine und Verbände» Landfrauenverein und Umgebung Sekundarschulgemeinde Weinfelden Schulferien Sportferien Samstag, bis Sonntag, Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz Uhr Rathaus Weinfelden Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Entsorgungszentrum Weinfelden Weststrasse 12, Tel Mo ganzer Tag geschlossen Di Uhr Mi/Do / Uhr Fr / Uhr Sa Uhr Verband KVA Thurgau, Weinfelden Rüteliholzstrasse 5, Tel Mo Fr / Uhr Do / Uhr Sa Uhr Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstrasse Bissegg Tel Fax info@amlikon-bissegg.ch Öffnungszeiten: Mo / Uhr Di Do Uhr Fr Uhr (durchgehend)

6 informiert-ecke Kameratasche: Frauenberatung Reagieren Sie frühzeitig bei häuslicher Gewalt Häusliche Gewalt kann in allen Beziehungen vorkommen: Bei älteren Ehepaaren, in Familien mit Kindern, bei jungen Liebespaaren, zwischen Eltern und Kindern. Häusliche Gewalt hat schwerwiegende Folgen: Körper und Seele werden verletzt, Angst beherrscht den Alltag, Selbstvertrauen und das Vertrauen in die andern brechen ein, Kinder erlernen gewalttätiges Konfliktverhalten. Reagieren Sie, bevor Sie keine Kraft mehr haben, etwas zu tun! Wir sind mit den Schamgefühlen bei häuslicher Gewalt vertraut, wir beraten betroffene Frauen seit Jahren bei jeglicher Form von häuslicher Gewalt, wir arbeiten anonym und kostenlos. Wir unterstützen auch Kinder und Jugendliche mit Information und Beratung. Neu bieten wir auch Paargespräche zusammen mit dem Berater der Fachstelle KONFLIKT.GEWALT. hier abtrennen Gefunden: Kameratasche mit Speicherkarte (Ferienfotos) wer vermisst die abgebildete Kameratasche? Bitte melden bei: Fundbüro, Polizeiposten Weinfelden, Tel Sportlich unterwegs Das Ziel, am Marathon in Amsterdam teilzunehmen, verfolgten unsere Herren mit grossem Eifer. Urs Schneider, Karl Steinmann und Alfons Bold konnten -Bissegg im vergangenen Herbst souverän vertreten und dabei sehr gute Resultate erzielen. Es war ein Erlebnis, das sie nicht so schnell vergessen werden, das harte Training hat sich gelohnt. Als Gemeinde gratulieren wir zu dieser sportlichen Leistung! Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frauen Thurgau Tel , Perspektive Thurgau Wenn der Partner trinkt oder die Familie auseinander bricht Es wäre vermutlich gelogen, zu behaupten, sich selber und der eigenen Familie ginge es immer gut oder Probleme hätten ohnehin nur andere. Nicht selten sind wir im Leben mit Herausforderungen konfrontiert, welche überfordern und nicht mehr alleine bewältigt werden können. Oder wir kennen Menschen in unserem Umfeld, die dringend professionelle Hilfe benötigen. Doch an wen sich wenden, wenn der Partner trinkt, die eigene Familie auseinander zu fallen droht, die Erziehung der Kinder hoffnungslos überfordert oder das Neugeborene nur Sorgen bereitet? Den nächsten Arzt konsultieren oder die beste Freundin? Vielleicht die Probleme wieder verdrängen und wegspülen, weil man nicht darüber sprechen kann oder möchte? Gut zu wissen, dass es dafür, aber auch für andere belastende Themen im Kanton Thurgau eine professionelle Anlaufstelle gibt. Und das für jede Gemeinde. Urs Schneider, Karl Steinmann und Alfons Bold (von links). Der Gemeindezweckverband für «Gesundheitsförderung, Prävention und Beratung Thurgau» bzw. deren Fachstelle die Perspektive Thurgau mit 85 Mitarbeitenden steht hierfür allen Einwohnerinnen und Einwohnern beratend zur Seite. Die Beratungen sind, bis auf wenige Ausnahmen, kostenlos. An mehreren Standorten im ganzen Kanton können Einwohnerinnen und Einwohner sich unkompliziert beraten lassen. Wo man die Gespräche in Anspruch nehmen möchte, steht jeder Person frei. Alle Mitarbeitenden unterstehen der Schweigepflicht. Jede Gemeinde profitiert von einem Netzwerk aus hoch qualifizierten Fachpersonen. So vielfältig wie der Mensch ist, sind auch seine Themen und Bedürfnisse. Hierzu vereint die Perspektive Thurgau vier Fachbereiche unter ihrem Dach: Gesundheitsförderung und Prävention, Mütter- und Väterberatung, Paar-, Familien-, Jugend- und Suchtberatung. Weitere Informationen oder Anmeldemöglichkeiten: Perspektive Thurgau, Schützenstrasse 15, 8570 Weinfelden, Tel ,

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Tarifrunde 2012 Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Die Bausteine des Tarifpakets 2012 I. Entgelt Die Tabellenentgelte werden rückwirkend zum 01.05.2012

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Perspektive der Krankenversicherung bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Christian Zahn Vorsitzender des Verwaltungsrats des GKV-Spitzenverbandes Präsentation

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Welche Bedeutung hat die richtige Einstellung für meinen Verkaufserfolg? Seite 9. Wie kann ich meine verkäuferischen Fähigkeiten verbessern?

Welche Bedeutung hat die richtige Einstellung für meinen Verkaufserfolg? Seite 9. Wie kann ich meine verkäuferischen Fähigkeiten verbessern? Welche Bedeutung hat die richtige Einstellung für meinen Verkaufserfolg? Seite 9 Wie kann ich meine verkäuferischen Fähigkeiten verbessern? Seite 14 Mit welchen Strategien erreiche ich neue Kunden? Seite

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA 2006 EINZUHALTENDE REGELN : Dank Ihrem Einsatz ist der TELETHON viel mehr als nur ein Medienereignis. Leute mit gutem Willen mobilisieren

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Abfallsack Der orange Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er kann nur bei den offiziellen Verkaufsstellen in der Gemeinde Vilters-Wangs gekauft werden (siehe Verzeichnis). Bitte stellen Sie den Abfallsack

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr