NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTENBLATT BISINGEN"

Transkript

1 NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 11 FREITAG, DEN 16. MÄRZ 2012 Hohenzollern rockt! Mit den Britischen Glam-Rock-Legenden SWEET & SLADE Am Samstag, den in der Hohenzollernhalle Bisingen es ist kaum zu glauben, aber wahr: die britischen Glam-Rock-Legenden SWEET & SLADE kommen gleich im Doppelpack nach Bisingen. Teilweise noch in Originalbesetzung werden sie Hits wie BALLROOM BLITZ, LITTLE WILLIE, WIG WAM BAM, LOVE IS LIKE OXYGEN, MAMA WE ALL CRAZY NOW, FAR FAR AWAY, CUM ON FEEL THE NOIZE und viele weitere Welthits ihrer legendären Zeit live auf der Bühne präsentieren. Zusammen haben sie über 30 Mio. Tonträger weltweit unter ihre Fans gebracht. Lassen Sie sich zurück in die Zeit der TV-Show DISCO mit Ilja Richter versetzen. Wissen Sie noch?... Licht aus, Spot an!!! Damals saßen wir Jugendliche vor dem Fernseher und haben als Fans unsere Helden verehrt. Nun sind sie in Bisingen und hautnah und für uns alle live zu erleben!!! Abgerundet wird das 4-stündige Live-Programm durch das Ex-Mitglied von T- REX Danny Maccoy im Vorprogramm. Ein Teil des Erlöses geht an den Bisinger Hilfsfond und an die Kira-Stiftung Kurz nach der Entscheidung, diesen Event in Bisingen zu realisieren, hat eine Bisinger Familie mit vier Kindern durch einen Brand Hab und Gut verloren. Einen Teil der Erlöse wird zu ihrer Unterstützung verwendet. Ein weiterer Teil der Erlöse wird der Prinzessin Kira von Preussen- Stiftung zugeführt, die sich um Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Verhältnissen kümmert. Also zögern Sie nicht und sichern sich noch heute Ihre Tickets! Tickets: Normalpreis: 35,00 zzgl. VVK Gebühr bei der Hohenzollerischen Zeitung in Hechingen sowie im Rathaus Bisingen. Sonderpreise: Für Bürger von Bisingen hat der Veranstalter eine limitierte Anzahl an Tickets zum Sonderpreis von 29,00 statt 35,00 (40,00 an der Abendkasse) zur Verfügung gestellt. Diese können mit Vorlage des Personalausweises im Rathaus Bisingen bezogen werden. Für Abonnenten der Hohenzollerischen Zeitung hat der Veranstalter ebenfalls eine limitierte Anzahl an Tickets zum Sonderpreis von 29,00 statt 35,00 (40 an der Abendkasse) zur Verfügung gestellt. Diese Sonderaktion ist zeitlich limitiert vom 8.3. bis

2 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 2 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Die Gemeinde sucht zum nächstmöglichen Termin zwei Raumpfleger/innen für das Schulzentrum sowie eine Servicekraft für die Hohenzollernhalle. Wir suchen zwei zuverlässige, eigenverantwortlich arbeitende und teamfähige Reinigungskräfte für jeweils ca. 5 und 21 Wochenstunden. Ein offener, vertrauensvoller und freundlicher Umgang mit Schülern, Eltern und Lehrpersonal sollte ebenso selbstverständlich wie die Fähigkeit, sich in unterschiedlichen Räumlichkeiten und mit verschiedenen Reinigungsvorgaben zurechtzufinden. Für die Hohenzollernhalle suchen wir eine gepflegte und zeitlich flexible Servicekraft für etwa 7,5 Stunden die Woche. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem netten Team. Die Einstellung erfolgt nach TVöD. Wenn Sie es also gerne sauber haben und zeitlich flexibel sind, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 20. April 2012 an die Gemeinde Bisingen, Personalverwaltung, Heidelbergstraße 9, Bisingen. Auskünfte erhalten Sie bei Frau Sabrina Class, Tel / , Sabrina.Class@bisingen.de. Weitere Informationen finden Sie unter Praktischer Arzt alle Wochenenden von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Augenarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Zahnarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Kinderarzt (von 9 bis 12 Uhr) (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ Sozialstation St. Fidelis Bisingen-Haigerloch e.v. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter folgenden Rufnummern: Haigerloch 07474/2636. Sprechzeiten finden nach telefonischer Vereinbarung statt. In dringenden pflegerischen Angelegenheiten erreichen Sie uns unter der Rufbereitschaftsnummer 0175/ Notruf: Polizei 110, Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Sa., 17. März So., 18. März Mo., 19. März Di., 20. März Mi., 21. März Do., 22. März Fr., 23. März ÄRZTLICHER NOTDIENST APOTHEKEN-NOTDIENST Apotheker-Notdienstnummer: jeweils von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens Hohenzollern-Apotheke, Bisingen Apotheke Rangendingen, Haigerlocher Str. 14, Rangendingen Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Hechingen Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 21, Balingen Stadt-Apotheke, Obertorplatz 8, Hechingen Hohenzollern-Apotheke, Bisingen Apotheke Spranger, Obertorplatz 1, Hechingen Kommen Sie heute zur Blutspende denn mit Ihrem Blut können Sie Leben retten! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, fühlen Sie sich gesund? Sind Sie zwischen 18 und 69 Jahre alt? Und wiegen Sie mindestens 50 Kilogramm? Dann zögern Sie nicht länger und kommen Sie heute Freitag, 16. März 2012 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr ins Schulzentrum nach Bisingen Auf der Halde 17, Bisingen und spenden Sie Ihr Blut. Denn für Blut gibt es keinen Ersatzstoff. Durch den demographischen Wandel kommen viele Spender aufgrund ihres Alters für die Blutspende nicht mehr in Frage. Viele junge Leute gehen heutzutage nicht mehr so oft zur Blutspende. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Blutkonserven aufgrund der älter werdenden Bevölkerung. Wir haben eine höhere Nachfrage und ein geringeres Angebot. Engpässe sind vorprogrammiert und das Angebot an Blutkonserven wird in den nächsten Jahren immer knapper. Gerade in der Zeit des demographischen Wandels ist es sehr wichtig für genügend Blutkonserven zu sorgen. In Deutschland werden täglich über Blutkonserven für die Behandlung von Krebserkrankungen, aber auch für Unfälle und Operationen benötigt. Nutzen Sie deshalb den Blutspendetermin und spenden Sie Ihr Blut! Das Leben vieler Schwerkranker und Verletzter hängt davon ab. Ganz dringend werden immer wieder Spender gesucht, die eine rhesus-negative Blutgruppe haben. Besonders freuen würde ich mich, wenn sich einige Erstspender zu einer Blutspende entschließen könnten. Die Helferinnen und Helfer des DRK Ortsverein Bisingen betreuen Sie wieder in bester und bewährter Weise. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auch eine Kindermalecke wird es wieder geben. Für dieses Engagement schon vorab ein herzliches Dankeschön. Spenden Sie zum ersten Mal Blut? Oder haben Sie noch Fragen zum Ablauf? Dann informieren Sie sich auf der Internetseite der DRK- Blutspendedienste unter Ihr Joachim Krüger Bürgermeister und Vorsitzender DRK Ortsverein Bisingen

3 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 3 VERANSTALTUNGSKALENDER Wann? Was? Wer? Wo DRK-Blutspende DRK OV Bisingen Schulzentrum Bisingen Hauptversammlung Gesamtwehr Feuerwehr Bisingen Bürgerhaus Zimmern :00 Uhr bis 12:00 Uhr Kinderbörse Börsenteam Leitung: Hohenzollernhalle Bisingen Frau Nill :00 Uhr Altpapiersammlung FC Wessingen Wessingen :00 bis 17:00 Uhr Tag der offenen Tür / Osterbasar Waldorfkindergarten Wessingen Waldorfkindergarten Wessingen Mitgliederversammlung Schulförderverein Bisingen Aula Schulzentrum Bisingen :00 Uhr Jahreshauptversammlung DRK OV Bisingen Feuerwehrhaus Bisingen Mitgliederversammlung Förderverein Musikverein Bisingen Probelokal MVB :00 Uhr Hauptversammlung Schützenverein Bisingen Schützenhaus Bisingen bis Kunstausstellung Gemeinde Bisingen Hohenzollernhalle Bisingen :00 Uhr bis 12:00 UhrFahrradbörse Alternative Liste Schulzentrum Bisingen Altpapiersammlung Musikverein Bisingen e.v. Bisingen Sammlung von Tintenpatronen + Förderverein Musikverein Bisingen Bisingen Tonerkartuschen :00 Uhr Jahreshauptversammlung OGV Steinhofen Vereinsstüble altes Schulhaus :00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenverein Thanheim 1921 e.v. Schützenhaus Thanheim Altpapiersammlung FC Thanheim Thanheim Altpapiersammlung Schützenverein Zimmern e.v. Zimmern :00 bis 17:00 Uhr Frühlingserwachen HGV Bisingen e.v. Bisingen Regionalverband Neckar-Alb Hinweis zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplans Neckar-Alb gemäß 10 Abs. 1 des Raumordnungsgesetzes (ROG) in der Fassung vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2986), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585) in Verbindung mit 12 Abs. 3 des Landesplanungsgesetzes (LplG) in der Fassung vom 10. Juli 2003 (GBl. S. 385), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 4. Mai 2009 (GBl. S. 185,193). Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Neckar hat am die Fortschreibung des Regionalplans Neckar-Alb 1993 beschlossen. Der Planentwurf 2012, seine Begründung und der Umweltbericht liegen vom bis einschließlich zur kostenlosen Einsicht für jedermann bei folgenden Stellen während der Sprechzeiten aus: Regionalverband Neckar-Alb, Löwensteinplatz 1, Mössingen, Landratsamt Reutlingen, Bismarckstr. 47, Reutlingen, Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Str. 50, Tübingen, Landratsamt Zollernalbkreis, Hirschbergstr. 29, Balingen. Der Planentwurf 2012, seine Begründung und der Umweltbericht können während des genannten Zeitraums auch im Internet unter eingesehen und abgerufen werden. Die Planunterlagen liegen zusätzlich bei der Gemeinde Bisingen während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 8.00 Uhr Uhr, Montag bis Mittwoch Uhr Uhr sowie Donnerstag Uhr Uhr) zur Einsichtnahme aus. Zu dem Planentwurf, seiner Begründung und dem Umweltbericht kann sich jedermann gegenüber dem Regionalverband Neckar-Alb bis spätestens schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch unter info@rvna.de äußern. Der Regionalverband Neckar-Alb prüft die vorgebrachten Stellungnahmen und teilt das Ergebnis der Prüfung der jeweiligen Person mit. Sind Anregungen und Bedenken mit im Wesentlichen gleichem Inhalt von mehr als 50 Personen zu prüfen, kann die Mitteilung des Prüfungsergebnisses in der Weise erfolgen, dass Einsicht in das Ergebnis beim Regionalverband, einem Stadtkreis oder einem Landkreis der Region während der Sprechzeiten ermöglicht wird. Darauf wird gegebenenfalls durch öffentliche Bekanntmachung hingewiesen. ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Wir gratulieren... am 17. März 2012 Herrn Herbert Willi Klose, Königsberger Straße 17/1, zum 77. Geburtstag Frau Annenore Daub, Richard-Wagner-Straße 13, Thanheim, zum 76. Geburtstag Frau Margarethe Haug, Leiwasenstraße 17, zum 76. Geburtstag Herrn Manfred Treichel, Laiblache 4, zum 75. Geburtstag am 18. März 2012 Herrn Mark Rüdiger Schori, Schelmengasse 12, zum 71. Geburtstag am 19. März 2012 Frau Roselis Steinemer-Hildenbrand, Bahnhofstraße 38, zum 89. Geburtstag Frau Josefa Klein, Königsberger Straße 17, zum 88. Geburtstag Frau Ella Becker, Königsberger Straße 17/3, zum 76. Geburtstag Frau Gertrud Gsell, Onstmettinger Straße 69, Thanheim, zum 73. Geburtstag am 21. März 2012 Frau Elisabeth Brendler, Lindenweg 4, Wessingen, zum 74. Geburtstag am 22. März 2012 Frau Sake Sarikcioglu, Bahnhofstraße 34, zum 88. Geburtstag am 23. März 2012 Herrn Günter Jürgen Merlin, Memelstraße 6, zum 70. Geburtstag Standesamtliche Nachrichten der Gemeinde Bisingen Im Monat Februar 2012 sind geboren: Mia Seifer, Tochter des Mario Erwin und der Bettina Seifer geb. Beck, Thanheim, Grenzbachweg Jasmin Melissa Seibold, Tochter des Bernd und der Sabrina Seibold geb. Fecker, Lange-Wiesen-Gewann Ayleen Coviello, Tochter des Vincenzo und der Monika Tanja Coviello geb. Bauer, Hauptstraße Noël Leander Dehner, Sohn des Daniel und der Stephanie Dehner geb. Riethmüller, Blasenbergweg 2/ Lennox Lott, Sohn des Manuel Günther und der Diana Lott geb. Heinemann, Brühlstraße 15

4 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 4 Geheiratet haben: Benjamin und Lidia Heidemann geb. Janz, Hauptstraße 34 Verstorben sind: Brigitte Maria Streib geb. Löffler, Banater Weg Gerda Josefa Fecker geb. Klingler, Zimmern, Brunnenstraße 22 Frühlingsbrote im Elterntreff Am kommenden Dienstag, machen wir Frühlingsbrote und möchten sie gemeinsam essen. Treffpunkt sind ab 9.30 Uhr die Räumlichkeiten der verlässlichen Grundschule im Schulzentrum auf der Halde. Am findet wieder separate Kinderbetreuung statt. Dazu sollten die Kinder zwei ausgeblasene Eier mitbringen. Achtung Radfahrer und Fußgänger Die Holzbrücke entlang dem Radweg zwischen Wessingen und Zimmern ist ab Montag den für mindestens eine Woche wegen Sanierungsarbeiten gesperrt! Es wird keine Umleitung eingerichtet. Dies bitte beachten! Fundsachen Im Rathaus Bisingen wurden folgende Fundsachen abgegeben: Geldbeutel Schlüssel Die Fundsachen können vom Eigentümer im Bürgerbüro abgeholt werden. Abholtermine für den Müll Bio- und Restmülltonne Bisingen 19. März 2012 Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern 22. März 2012 Bio- und Restmülltonne 1,1 m³ Behälter Bisingen mit Teilorten 26. März 2012 Gelber Sack Bisingen und Steinhofen 10. April 2012 Thanheim, Wessingen und Zimmern 7. April 2012 Blaue Tonne Bisingen 1 und Steinhofen 28. März 2012 Bisingen März 2012 Thanheim, Wessingen und Zimmern 27. März 2012 Sammlung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehgeräten: Die nächste Sammlung findet am Donnerstag, 5. April 2012 statt. Sie können Ihre Geräte bis Donnerstag, 29. März 2012, Uhr, beim Rathaus im Bürgerbüro oder unter der Telefonnummer (Fax ) zur Abholung anmelden. Die Geräte sind am Abholtag ab Uhr bereitzustellen. Die Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Bisingen Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Altpapiersammlung 17. März 2012 Wessingen Altpapiersammlung 24. März 2012 Bisingen, Thanheim, Zimmern Grünabfallabfuhr 30. März 2012 Schadstoffsammlung Gewerbe 31. März 2012 Kreismülldeponie Hechingen von 9.00 Uhr Uhr Altpapier- und Schrottsammlung 31. März 2012 Steinhofen ORTSTEIL THANHEIM Bericht über die Sitzung des Ortschaftsrates Thanheim vom Baumfällarbeiten auf dem Friedhof Einstimmig wurde beschlossen, die große Tanne links neben der Leichenhalle zu fällen, da diese bei einem Sturm für das Dach eine Gefahr darstellt. Weiter sollen die Laubbäume vor der Leichenhalle gestutzt werden. Diskutiert wurde noch, ob gleich alle Tannen neben der Halle aufgrund der Sturmgefahr gefällt werden sollen, dies wurde aber mehrheitlich zu diesem Zeitpunkt abgelehnt. Weiterer Ausbau Schafstall Der Boden des Schafstalls soll durch den Einbau von Mineralbeton erneuert werden. Der Anschaffung von 75t Mineralbeton zum Preis von ca Euro wurde einstimmig zugestimmt. Anschaffung eines Straßenbanners Es wurde einstimmig beschlossen, zwei transportable Bannerhalter zu beschaffen, sofern die Thanheimer Vereine Interesse an einer weiteren Nutzung dieser haben, ansonsten wird ein Straßenbanner (5 x 0,75m) beschafft. Die transportablen Halter können beispielsweise am Ortsbeginn oder bei Vereinsfesten überall sonst aufgestellt und mit verschiedenen Bannern (2 x 1m) bespannt und somit zu jeglicher Werbung verwendet werden. Die Fertigung eines entsprechenden Banners kostet ca. 45 Euro. Die Halter mit Banner für das Dorffest würden etwa 700 Euro kosten Verschiedenes, Mitteilungen und Anfragen Der Ortvorsteher berichtete dass in Thanheim folgende Arbeiten verrichtet wurden. Auf dem Friedhof werden momentan neue Grabfelder angelegt (Einzelund Doppelgrab) Die Pappeln an der Vereinshalle wurden gefällt. Ebenso wurde auch der Wildwuchs zwischen der Vereinshalle bis zur Zimmerner Straße entfernt. An der Onstmettinger Straße zwischen der Hornstraße und Siedlung wurden am Hang die Bäume und Sträucher zurückgeschnitten. Aus dem Gremium kam die Frage wie weit die Planungen der Urnenwand sind. Die Ausschreibung der Urnenwand konnte bislang noch nicht erfolgen, da das Bauamt aus personellen Gründen noch keine Zeit fand. Dies erfolgt jedoch, sobald es möglich ist. Somit Könnte die Urnenwand noch dieses Jahr errichtet werden. Aus der Bevölkerung wurde beim OSR nachgefragt, ob bezüglich der Grabsteinabmessungen oder der Gräbergestaltungen Richtlinien bestehen. Abmessungen und Gestaltungen sind in der Friedhofssatzung festgelegt. Die Steinmetze müssen eine Genehmigung zur Errichtung einer Grabstätte einholen. Erneut angemahnt wurde aus den Reihen des Ortschaftsrats, dass am Weg zum Schafstall die untere Einfahrt auf die Baumwiese, sowie das zu kurze Rohr unter dem neuen Weg beim Bach noch immer nicht fertig gestellt bzw. ausgebessert wurden. Ebenso sollten die geplanten Poller noch gesetzt werden damit eine Durchfahrt auf den Ebersberg verhindert wird. Während der Renovierungsarbeiten im Rathaus Thanheim fallen die Sprechstunden des Ortsvorstehers aus. In dieser Zeit ist er unter der Rufnummer für Sie erreichbar. R. Buckenmaier ORTSTEIL WESSINGEN Bericht aus der Ortschaftsratsitzung vom Es konnte darüber informiert werden, dass der Einwand eines Bürgers bezüglich der Einbahnstraßenregelung An der Riesen Früchte getragen hat. Nun soll zusätzlich von oben her ein Schild mit dem Hinweis nach 40 m die Zufahrt zur Garage ermöglichen. Berichtet wurde über die Mulcharbeiten im Grund. Diese waren sicherlich längst überfällig. Es dauerte fast 3 Tage, bis der Bereich von Schwarzdorn und Hecken wieder freigestellt werden konnte. Nun wird sich der Ortschaftsrat daran machen, entlang des Weges Obstbäume zu pflanzen. Dies mit Unterstützung durch Revierförster Willi Grundler. Um endlich Leben auf den Dorfplatz zu bringen, hat man sich im Ortschaftsrat entschlossen, ein

5 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 5 Grillfest zu veranstalten. Damit es auch vom Wetter her passt, soll der Termin kurzfristig festgelegt werde. Die Einladung an die Bürger soll dann persönlich zugestellt werden. An den Brücken entlang des Weidenbachs wurden in letzter Zeit die Holzplanken ausgetauscht. Das jetzt verwendete Douglasienholz soll länger halten als das bisherige. In nächster Zeit wird auch das Holz an der Brücke über den Eschbach ausgetauscht. Dabei muss auch das Geländer erneuert werden. Da es sich um Geh- und Radweg handelt, muss das Geländer 1,20 m hoch sein. Da die Arbeiten bis zu einer Woche dauern können, bedarf es einer Lösung zur Führung des Weges entlang der Kreisstraße. Joachim Breimesser, Ortsvorsteher VERANSTALTUNGEN / VHS Einladung zur Ausstellungseröffnung Bunt in den Frühling Die Gemeinde Bisingen zeigt von Freitag, 23. März 2012 bis Sonntag, 15. April 2012 im Foyer der Hohenzollernhalle die Ausstellung Bunt in den Frühling. Die Künstlerin, Frau Hannelore Eden aus Albstadt-Margrethausen, präsentiert Ihnen frühlingshafte Werke, geprägt mit frischen und kräftigen Farben. Frau Eden beigeisterte sich durch die Teilnahme an verschiedenen Kursen in Acril- und Aquarell für die Kunst. Derzeit beschäftigt sie sich auch mit der Ölmalerei. Überzeugen Sie sich selbst von den wunderschönen Werken. Zur Vernissage am Freitag, 23. März 2012 um 19 Uhr im Foyer der Hohenzollernhalle laden wir Sie herzlich ein. VHS Bisingen AKTUELL Bei folgenden Kursen, die demnächst beginnen sind noch Plätze frei. Bitte melden Sie sich rasch bei der VHS, Tel.: , an! E Baumschnitt- und Veredelungskurse Der Obst- und Gartenbauverein Bisingen führt in seinem Lehrgarten einen Schnittkurs an Spindelbäumen durch. Spindelbäume (Obstbaumveredlungen) brauchen nicht mehr Pflege und Platz als Ziersträucher, blühen aber genauso schön. Leitung: Obst- und Gartenbauverein Bisingen Termin: , Uhr Ort: Lehrgarten beim Friedhof Bisingen Gebühr: kostenlos E Italienisch für Anfänger II Der Kurs richtet sich an alle, die bisher schon einen Anfängerkurs besucht haben. Auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Leitung: Ettore Jannelli Termin: dienstags, Uhr Beginn: Dienstag, Dauer: 10 Abende Ort: Schule, Technikzentrum, Zimmer 1 Gebühr: 62,00 E Viaggio in Italia - Italienische Sprache, Kultur und Lebensweise Ein Wochenende zum Einkaufen in Mailand? Einen Cappuccino auf der Piazza Navona in Rom richtig bestellen und genießen? Sich mit gutem Umgangsitalienisch im Urlaub auch kulturell zurecht finden? Dann sind Sie hier richtig! Der Kurs richtet sich an Kursteilnehmer/innen mit geringen oder keinen Italienisch-Vorkenntnissen. Der Schwerpunkt dieses Kurses soll den Erwerb einer angemessenen Sprach- und Sprechkompetenz sein. Dabei liegt das besondere Augenmerk auch auf der Vermittlung italienischer Kulture und Lebensweise. Leitung: Roberta Rossi Termin: mittwochs, Uhr Beginn: Mittwoch, Dauer: 10 Abende Ort: Schule, Technikzentrum, Zimmer 3 Gebühr: 65,00 E Wir bauen ein Insektenhotel - Natuschutz im eigenen Garten Ziel dieses Kurses ist es, mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge und etwas handwerklichem Geschick eine Nistmöglichkeit für ganz verschiedene einheimische Insekten zu bauen (Größe ca. 30 cm x 50 cm). Wir arbeiten unter anderem mit folgenden Materialien: -Massivholz -Äste/Stammscheiben, Holzwolle, Stroh -Schilf- und Strohhalmen -Hohlraumziegel und Lehm -Maschendrahtzaun Sie werden selbstständig, Schritt für Schritt die notwendigen Bauteile mit der Stichsäge zuschneiden. Anschließend bohren und verschrauben Sie mit Hilfe eines Akkuschraubers die Teile und bereiten die einzelnen Zimmer entsprechend den Bedürfnissen der unterschiedlichen Insekten vor. Die benötigten Maschinen und das Werkzeug werden gestellt. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Jeder Teilnehmer muss selbst ein Brett mit den Maßen cm Breite, 1,5-2 cm Dicke und 2 m Länge mitbringen! Wer trockene Äste von Holunder, Sommerflieder, Forsythie oder auf 11 cm Länge geschnittene Äste von Buche, Eiche, Birke, Ahorn, Kastanie (Hartholz).. zur Verfügung hat, kann auch diese gerne mitbringen. Leitung: Lisa Vandea Termin: Freitag, , Uhr Dauer: 1 Tag Ort: Schule, Technikzentrum, Werkraum 1 Gebühr: 49,00 Mitzubringen: 10,00 für Material E Kurzurlaub für die Seele Dauerstress, keine Zeit und kein Urlaub in Sicht...Und dabei hätten wir einen Kurzurlaub doch so dringend nötig. Neue Dinge erleben, Neues ausprobieren, loslassen, und verwöhnen. Neugierig geworden? Gemeinsam verbringen wir einen entspannten Tag, mit Techniken die Sie im täglichen Allerlei einsetzen können. - Entspannungstechniken wie Muskel Relaxation nach Jacobsen - Atemübungen - Kursübungen für Nacken und Schulter - Wissenswertes aus dem Bereich Stressbewältigung - Umgang mit den eigenen Gedanken - Ernährung - Bachblüten Alles in Allem werden alle ihre Sinne angesprochen. Sie nehmen eine Vielzahl neuer Ideen und Anregungen mit nach Hause. Es gibt 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit, und diese gilt es zu bewahren. Leitung: Sieglinde Binder Termin: Samstag, , Uhr Dauer: 1 Tag Ort: Kindergarten Spatzennest, Bis.-Steinhofen, Hechinger Str. 7 Gebühr: 35,00 Gegen eine Gebühr von 4,00 testen wir Ihre Bachblüten mit persönlicher Auswertung. E Sonnenkollektor-Bauseminar Wollen auch Sie die Kraft der Sonne nutzen und denken Sie über den

6 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 6 Einbau eines Sonnenkollektors nach? Dieses Seminar vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten für den Bau eines Großflächenkollektors. Sie arbeiten selbst in der Fertigung mit und können so jeden einzelnen Arbeitsschritt miterleben. Der Kollektor wird am Vormittag gebaut. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Sonne (im Preis nicht enthalten) steht die Vermittlung von Grundlagen und die Besprechung persönlicher Projekte der Teilnehmer auf der Tagesordnung. Dazu dürfen Sie gerne Pläne und Fotos Ihrer Projekte mitbringen. Zum Abschluss werden auf Wunsch einige bereits gebaute Anlagen besichtigt. Leitung: Thomas Hartmann Termin: Samstag, , Uhr Dauer: 1 Tag Ort: Sonnen-Zentrum, Im Leimengrüble 14, Rottenburg-Oberndof Gebühr: 20,00 SCHULE / KINDERGARTEN / JUGENDBURO Schüleranmeldung Realschule Die Anmeldungen in Klasse 5 der Realschule Bisingen für das Schuljahr 2012/2013 können zu folgenden Zeiten vorgenommen werden: Mittwoch, Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag, Uhr bis Uhr Wichtig: Bitte Blatt 5 (Original!) der Grundschulempfehlung (Anmeldung bei der weiterführenden Schule) mitbringen! Osterbasteln in der Gemeindebücherei Hallo große und kleine Bastelfreunde, der Frühling ist da und wir wollen wieder basteln. Dieses Mal formen wir ein Vogelnest und bestücken es mit einem Vogelpaar und schönen bunten Eiern. Frau Jörgenssen unterstützt uns wieder dabei. Der Termin ist am Mittwoch 21. März um 15 Uhr. Unkostenbeitrag 4, Anmeldung ab sofort in der Gemeindebücherei. Aktuelle Informationen: Freiw. Feuerwehr Bisingen 19 Uhr Generalversammlung im Bürgerhaus Zimmern Freiw. Feuerwehr Abt. Bisingen Heute treffen wir uns um Uhr im Gerätehaus zur GV der Gesamtwehr 30.3., Sonderübung 13.4., Besprechung 19 Uhr GF und ZF sowie um 20 Uhr alle Wehrangehörigen Vorankündigung: 20. Mai 2012 ab 11 Uhr Informationstag auf dem Marktplatz Jörg Wahl Freiw. Feuerwehr Abt. Thanheim , 19:00 Uhr, Hauptversammlung im Zimmern Wir treffen uns um 18:30 Uhr im FH Thanheim , 19 Uhr, Arbeitsdienst R. Beck Freiw. Feuerwehr Abt. Wessingen Heute findet um 19 Uhr die Generalversammlung der Gesamtfeuerwehr im Bürgerhaus in Zimmern statt. Wir treffen uns um 18:30 Uhr am Feuerwehrhaus Wessingen , Probe M. Thomer Frei. Feuerwehr Abt. Zimmern Heute Abend findet um Uhr die Generalversammlung der Gesamtwehr im Bürgerhaus Zimmern statt. Wir treffen uns zum Aufbau um Uhr , Uhr, Übung (Übungsleiter M.Hölle) Karsten Pflumm Feuerwehr-Abteilungen Thanheim, Wessingen, Zimmern Bei den in den letzten Wochen abgehaltenen Hauptversammlungen der Wehren zeigte sich überall das gleiche Bild: die Aktiven aller Wehren sind mit Eifer bestrebt, ihren hohen Wissens- und Ausbildungsstand zu halten, indem sie einen Teiol ihrer Freizeit opfern für Übungen und Teilnahme an Schulungen und Kursen. Die Bevölkerung darf ihren Wehren vertrauen und hat Grund, ihnen zu danken. NICHTAMTLICHE SONSTIGE MITTEILUNGEN Der Menüservice des DRK-Kreisverband informiert: Festliche Menüs zu Ostern Wer an Ostern denkt, dem fallen direkt buntbemalte und vom Osterhasen versteckte Eier ein, aber auch Fisch und Lamm als Festtagsgerichte. Anlass genug, um den Tischgästen des Menüservices des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Zollernalb e.v. in Balingen einen Gaumenschmaus aufzutischen. Gerade an den Feiertagen darf es etwas Besonderes sein, weiß Martina Schneider, Leiterin des Menüservices. Ab dem 19. März stehen den Senioren beispielsweise Lammragout in einer Thymiansoße, mit grünen Bohnen und Kartoffelklößen, ein Lachsfilet in Buttersoße mit buntem Gartengemüse und Petersilienkartoffeln oder Hähnchenbrustfilet in einer Feinschmeckersoße mit Möhrenstreifen, Erbsen und Mini-Nudeln zur Auswahl. Mit der Menüauswahl bieten wir unseren Tischgästen, alles was das Herz an Ostern begehrt. Da können die Feiertage kommen, so Martina Schneider. Neben den Menüs aus der Osteraktion hält der Menüservice einen bebilderten à la carte Katalog bereit. Je nach Geschmack, können die Tischgäste aus über 200 Menüs wählen. Für besondere Ernährungsanforderungen steht ein breites Kostformangebot zur Auswahl. Unser Menüservice liefert täglich, auch an Sonn-und Feiertagen ein Menü heiß und frisch auf den Tisch. Sie haben natürlich auch die Möglichkeit nur an einzelnen Tagen in der Woche oder bei Bedarf sich ein Essen nach Hause liefern zu lassen. Wer Appetit auf die Ostermenüs bekommen hat, kann sich an den Menüservice des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Zollernalb e.v., Henry-Dunant-Str. 5 in Balingen unter der Tel / wenden. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Projektgruppe Zensus Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten Ab Februar 2012 startet im Rahmen des Zensus 2011 die letzte Erhebung, die sogenannte Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten. Dieser in der Statistik übliche und bereits von Anfang an eingeplante Baustein dient der Qualitätssicherung der Daten aus den Befragungen und der Angaben aus den Registern. Mit Hilfe dieser Erhebung werden in Gemeinden mit weniger als Einwohnern die Angaben aus dem Melderegister statistisch korrigiert, welche dann die Grundlage für die Feststellung der amtlichen Einwohnerzahlen bilden. Die statistische Korrektur der Angaben aus dem Melderegister in Gemeinden mit mehr als Einwohnern erfolgte bereits im Rahmen der Haushaltestichprobe. Die Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten startet jetzt, da zur Ermittlung der betroffenen Anschriften umfangreiche Abgleiche zwischen den Erhebungen des Zensus 2011 notwendig waren. So treten Unstimmigkeiten zum Beispiel dann auf, wenn die Zahl der Personen nach Angaben aus der Gebäude- und Wohnungszählung größer ist als die Zahl der Personen in den Meldedaten. Zur Auflösung solcher Unstimmigkeiten erfolgt in den betroffenen Gemeinden eine Erhebung von Angaben aller an den betroffenen Anschriften wohnhaften Personen. Die Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten wird wie die Haushaltestichprobe von Erhebungsbeauftragten durchgeführt. Diese kündigen sich schriftlich mit Informationsmaterialien zur Erhebung bei den Auskunftspflichtigen an. In der Regel finden die Interviews anhand eines kurzen Fragebogens mündlich vor Ort statt. Alternativ können die Antworten aber auch postalisch oder online übermittelt werden. Der Fragebogen enthält dabei nur neun Fragen, unter anderem zum Geburtsdatum, zum Geschlecht, zum Familienstand und zum Wohnungsstatus. IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Bisingen: Herausgeber: Gemeinde Bisingen mit Steinhofen und den Ortsteilen Thanheim, Wessingen und Zimmern. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Joachim Krüger oder dessen Vertreter im Amt, Heidelbergstr. 9, Bisingen, Telefon /8 96-0, Telefax / , info@bisingen.de, Ende der amtlichen Nachrichten

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN I S SN 0 9 4 9-0 6 2 0 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen A MTLICHE N ACHRICHTEN Die Bisinger Fasnet hat sich auch in diesem Jahr von ihrer schönsten Seite

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 8 FREITAG, DEN 20. FEBRUAR 2015 KOMMUNALES Einladung zur Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 24 FREITAG, DEN 14. JUNI 2013 KOMMUNALES Einladung zur Sitzung des Gemeinderats

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE BISINGEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE BISINGEN AMTSBLATT DER GEMEINDE BISINGEN Herausgeber: Gemeinde Bisingen mit den Ortsteilen Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Joachim Krüger oder dessen Vertreter

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 4 FREITAG, DEN 27. JANUAR 2012 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Bisingen,

Mehr

D115 im Landkreis Merzig-Wadern

D115 im Landkreis Merzig-Wadern D115 im Landkreis Merzig-Wadern Umsetzung des Projektes mit neun Kooperationspartnern: den Kommunen im Landkreis Merzig-Wadern dem Landkreis Merzig-Wadern und dem IKS Saarbrücken Ausgangssituation Einführung

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Einladung ZUR NÄRRISCHEN BLUTSPENDE. Dienstag, 14. Januar 17:00 h, DRK-Zentrum Windeck-Roth, Rot-Kreuz-Straße 1-3, 51570 Windeck

Einladung ZUR NÄRRISCHEN BLUTSPENDE. Dienstag, 14. Januar 17:00 h, DRK-Zentrum Windeck-Roth, Rot-Kreuz-Straße 1-3, 51570 Windeck Verehrte Tollitäten, liebe Karnevalsfreunde, Einladung ZUR NÄRRISCHEN BLUTSPENDE zum Dritten Mal können wir mit Unterstützung des DRK OV Windeck und dem DRK-Blutspendedienst West zur närrischen Blutspende

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft Fahrplanheft ab 1.1.2016 2 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit dem 12. April 2010 fährt der auf unseren Straßen. Ziel des ses ist es, die Mobilität vor allem für die ältere Bevölkerung zu erhöhen.

Mehr

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag ERSTE HILFE KURSE 2016 Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag zu 99% ist der HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. ERSTE HilfE KuRSE RoTES KREuz BRucK/KapfEnBERg - leoben - MüRzzuScHlag

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Bäume pflanzen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ob Ahorn, Buche, Kastanie, Obstbäume oder exotische Sorten wie Olivenbäume und die Japanische Blütenkirsche lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie am besten vorgehen,

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

SAMTGEMEINDE UCHTE. Informationsblatt über Steuern, Gebühren und Beiträge

SAMTGEMEINDE UCHTE. Informationsblatt über Steuern, Gebühren und Beiträge SAMTGEMEINDE UCHTE Informationsblatt über Steuern, Gebühren und Beiträge 1. Kanalbaubeitrag für Schmutz- (SW) und Regenwasserkanal (RW) bei Grundstücken von ca. 1000 m² - bei eingeschossiger Bauweise möglich

Mehr

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin 6Lektion Beim Arzt A Die Sprechzeiten Lesen Sie das Arztschild. Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten: Mo, Di, Fr: 8.00-.00 u. 5.00-8.00 Mi: 8.00-.00, Do: 4.00-0.00 Welche Aussagen

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung.

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung. Alle Informationen zum MANN-BEWUSST-SEIN EVENT am 12.- 13. März 2016 in München Ort des Events Technikum (in der Kultfabrik) Grafinger Str. 6 81671 München Telefon: 089 628344411 Internet: technikum-muenchen.de

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Lieferservice in der. Stadt. Anbieter des täglichen Bedarfs

Lieferservice in der. Stadt. Anbieter des täglichen Bedarfs Lieferservice in der Stadt Anbieter des täglichen Bedarfs Lieferservice von Gütern des täglichen Bedarfs Viele Menschen sind in ihrer Mobilität eingeschränkt. Der Einkauf mit dem Bus bereitet oft Schwierigkeiten.

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Tagespflegevertrag (Stand März 2014) Kreisjugendamt Diese Vereinbarung basiert auf der Grundlage des Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder vom 27. Dezember 2004 in Verbindung mit den

Mehr

Bisingen: Herrliche Wohnung sucht einen neuen Eigentümer, ein Mieter ist schon da

Bisingen: Herrliche Wohnung sucht einen neuen Eigentümer, ein Mieter ist schon da Bisingen: Herrliche Wohnung sucht einen neuen Eigentümer, ein Mieter ist schon da Zollernalbkreis Baden-Württemberg Wohnungstyp: Hochparterre Etage: 1 Etagenanzahl: 3 Provisionspflichtig: ja Provision:

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2015

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2015 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2015 Kurse über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Einzelne Schüler können die Klassengemeinschaft stören! Durch ein gutes Klima in der Klasse verbessern Wandertage sind gut für das Selbstvertrauen!

Einzelne Schüler können die Klassengemeinschaft stören! Durch ein gutes Klima in der Klasse verbessern Wandertage sind gut für das Selbstvertrauen! In dieser Woche lernst du, wie man überzeugend argumentiert Wochenziele: Geeignete Behauptungen erkennen und formulieren Behauptungen überzeugend begründen Argumente vertiefen (Beweis, Beispiel, Rückführung)

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen

Mehr