Die Abstimmung erfolgt offen. Frau Kraft und Herr Tikwe wurden mit jeweils 18 Stimmen in den Versammlungsämtern bestätigt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Abstimmung erfolgt offen. Frau Kraft und Herr Tikwe wurden mit jeweils 18 Stimmen in den Versammlungsämtern bestätigt."

Transkript

1 Protokoll zur Mitgliedervollversammlung des Fördervereins Ernst-Abbe-Schule in Eisenach e.v. am in Eisenach (Musikraum des Ernst-Abbe-Gymnasiums) TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Unser Vereinsvorsitzender Herr Grube eröffnet die Mitgliederversammlung und begrüßt die anwesenden Gäste, den ehemaligen Schulleiter Herrn Lorenz und die anwesenden Mitglieder. TOP 2 Gesangsauftritt und Vortrag Die Veranstaltung wurde begonnen mit einem Auftritt des Schulchores unter der Leitung von Frau Gröne. 3 neu einstudierte Lieder begeisterten die Anwesenden. Danach hielt Herr Lorenz, selbst ehemaliger Schulleiter am EAG, seinen Vortrag 185 Jahre höhere Bildung in Eisenach Jahre 1850 bis Der Vortrag ist in verschiedene Zeitabschnitte geteilt. Schwerpunkt waren in diesem Abschnitt die Schulzeit Ernst Abbes und das Wirken der Schulleiter in dieser Zeit. Herr Lorenz gab anhand von historischen Aussagen einen beeindruckenden Einblick in den damaligen Schulbetrieb in Eisenach und die schon immer bestehende finanzielle Diskrepanz zwischen den erwarteten und gewünschten Bildungsstandards und deren knapper Finanzierung durch die Stadt bzw. Landeszuschüsse. Als Dankeschön für die gelungene Darbietung des Schulchores und den Vortrag von Herrn Lorenz überreichen Herr Grube und die Schulleiterin Frau Dr. Menzel Blumen bzw. Präsente. Vor dem formalen Teil der Mitgliederversammlung werden die Gäste verabschiedet. Unser Vereinsvorsitzender Herr Grube informiert nun die Versammlung, dass das Vorstandsmitglied und Schriftführer im Vorstand Herr Räppold die Versammlung jetzt verlässt, um an der Auszeichnungsfeier der Wartburgstadt Eisenach für den Ehrenamtspreis der Stadt Eisenach teilzunehmen. Herr Grube führt dann die Wahl der Versammlungsleitung. Für die weitere Versammlungsleitung werden Frau Kraft und als Schriftführer Herr Tikwe als Kandidaten vorgeschlagen. Die Abstimmung erfolgt offen. Frau Kraft und Herr Tikwe wurden mit jeweils 18 Stimmen in den Versammlungsämtern bestätigt. Herr Grube übergibt das Wort an die Versammlungsleiterin, die die Versammlung weiterführt. TOP 3 Feststellung zur Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung und Beschluss über die Tagesordnung Die Versammlungsleiterin stellt fest, dass die Mitgliederversammlung unter Beachtung der Satzungsbestimmung ordnungsgemäß einberufen wurde. Es sind 18 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Die anwesenden Mitglieder ergeben sich aus der Anwesenheitsliste. Es wird festgestellt, dass die Mitgliederversammlung beschlussfähig ist. Die Mitgliederversammlung beschließt mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Stimmenenthaltungen sind wie nicht erschienene Mitglieder zu behandeln und vorher abzuziehen. Die neben dem öffentlichen Teil der Veranstaltung (Top 1 bis 2) umfassende Tagesordnung der Mitgliederversammlung wurde mit Einladung bekanntgegeben und umfasst, Top 4 Bericht des Vorstandes zur Arbeit im Jahr 2016, Top 5 Kassenbericht zum Geschäftsjahr 2016, Top 6 Bericht der Kassenprüfer zum Kassenbericht (Geschäftsjahr 2016), Top 7 Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2016), Top 8 Verabschiedung von Vorstandsmitgliedern Top 9 Ergänzungswahl eines Mitglieds im vertretungsberechtigten Vorstand und erweiterten Vorstand Top 10 Wahl zweier Rechnungsprüfer, Top 11 Diskussion Seite 1 von 6

2 Da eine Nachfrage nach weiteren Tagesordnungspunkten keine Wortmeldungen ergibt, wird die Tagesordnung zur offenen Abstimmung gestellt. Die o. g. Tagesordnung der Mitgliederversammlung wird mit 18 Stimmen bestätigt. TOP 4 Bericht des Vorstandes zur Arbeit im Jahr 2016 Die Versammlungsleiterin übergibt unserem Vorstandsvorsitzenden das Wort. Herr Grube führte nun aus: Verehrte Mitglieder unseres Fördervereins, der Vorstand unseres Fördervereins besteht aus insgesamt 10 Mitgliedern, die sich in der Berichtsperiode 2016 zu 5 Vorstandsitzungen trafen. Hier wie auch sonst in enger Kommunikation haben wir entsprechend dem Zweck unseres Vereins viele Projekte und Veranstaltungen der Schule mit enormen finanziellen Mitteln unterstützt. Es war uns so möglich, für die humanistische Bildung und Erziehung unserer Schüler, die Entwicklung des Schulsports und der Pflege des Liedguts, die Gesundheitserziehung und Jugendhilfe, die Erhaltung und Verbesserung der baulichen Substanz der Schule und die Versorgung mit geeignetem und ausreichendem Lehrmaterial und anderen Ausrüstungsgegenständen im Berichtszeitraum 2016 mit über zu unterstützen. Das ist ein enormer Betrag, erfreulich, dass wir das konnten, denn nur etwa davon kommen aus Mitgliederbeiträgen. Der Kassenbericht wird Genaueres dazu sagen. Um effektiv und gerecht mit diesen Mitteln umzugehen, trafen wir uns also auch in dieser Berichtsperiode regelmäßig und besprachen mitunter lang und in hitzigen Diskussionen die unterschiedlichen Anträge. Das ist nicht nur ein hoher zeitlicher Aufwand, sondern besonders auch für unsere Schatzmeisterin eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Was haben wir mit den Finanzen gemacht? Wie immer steht unser Profil mit naturwissenschaftlich-mathematischem Schwerpunkt im Mittelpunkt der Förderung. Gute Tradition ist, dass der Förderverein sich für die Ernst-Abbe-Festwoche einsetzt. Hier werden finanzielle Aufwendungen für Referenten-Vorträge übernommen. Für das Fach MNT wurde ein erheblicher Betrag zur Verfügung gestellt. Vortragsreihen und Veranstaltungen haben wir genauso finanziell unterstützt wie auch die Mathematikolympiade, den Tag der Mathematik in Erfurt, des Ernst-Abbe-Testat und besonders die Auszeichnungsfahrt für die Sieger (20 Schüler der Klassenstufen 7 bis 12), den Känguru- Wettbewerb und das MINT-EC Camp in Oldenburg für die Klassenstufe 11. Im Berichtszeitraum fand ein überregionaler Wettbewerb der Klassenstufen 5 bis 8 zum Tag der Naturwissenschaften statt, den wir ebenfalls mit einem Zuschuss unterstützen. So wurden wir der Förderung im naturwissenschaftlich-mathematischem Schwerpunkt an unserem Gymnasium gerecht. Aber auch viele andere Bereiche konnten unterstützt werden. Verschiedene Studienfahrten haben wir nach Beantragung durch Lehrer und Eltern mit insg. rd bezuschusst. Wie seit Jahren wurde das Chorlager des Schulchores durch den Förderverein finanziell unterstützt. Im Berichtszeitraum haben wir 2 Ghettoblaster für die Chorarbeit angeschafft. Die werden auch im Sportunterricht und für die Akrobatik AG genutzt. Finanziell unterstützt haben wir auch das Skilager und das Schulsportfest, den Lesewettbewerb und Geographie-Wettbewerb 2016 sowie verschiedene Maßnahmen zur Berufsorientierung der Klassenstufen 6 und 11. Seite 2 von 6

3 Höhepunkte im Schuljahr wie der Tag der offenen Tür, der Sommernachtsball des EAG im Bürgerhaus oder der Abiturball wurden von uns mit kleinen Zuschüssen unterstützt. Wie in jedem Jahr haben die Abiturienten im Palas auf der Wartburg ihre Abiturzeugnisse überreicht bekommen. Diese Feier ist der Höhepunkt der 8-jährigen Schulzeit am Ernst-Abbe- Gymnasium. Viele ehemalige Schüler erinnern sich gern an diesen feierlichen Akt im historischen Ambiente. Das ist mit erheblichen Kosten verbunden, die früher durch den Schulträger übernommen wurden. Seit Jahren ist das nicht mehr so. Damit also unsere Abiturienten weiterhin im Palas der Wartburg ihre Reifezeugnisse bekommen können, finanziert der Förderverein diese Veranstaltung. Im Berichtszeitraum waren das wieder über für Saalmiete, Feuerwehr, Transport der Instrumente, Bereitschaft von Ersthelfern und so weiter. Gern zeichnen wir hervorragende Seminarfacharbeiten mit dem vom Förderverein gestifteten Abbe-Preis aus und unterstützen die Abiturienten bei ihrer Auszeichnung für den engagiertesten Schüler. Im Berichtzeitraum haben wir einen Zuschuss über für die neue Hausrufanlage im Hauptgebäude in der Wartburgallee gegeben. Weitere Zuschüsse gaben wir für das Projekt Suchtprävention für die Klassenstufe 7, für ein Schulbanner und die Neugestaltung der Schul-Homepage, welche mit Unterstützung von Lehrern durch die Schüler selbst vorgenommen wurde. Alle diese Förderungen und Zuschüssen sind nur möglich durch die aktive Arbeit aller unserer Mitglieder. Durch die Mitgliedsbeiträge ist jedoch nur ein Teil der Einnahmen abgedeckt. Ergänzend organisierte der Vorstand Anfang 2016 einen Spendenlauf und zum Schultheatertag ebenfalls eine Spendensammlung. So konnten wir erhebliche Gelder einnehmen, die dann mit den Förderungen und Zuschüssen wieder unseren Schülern zugute kamen. Die genauen Zahlen finden Sie dann im Kassenbericht. Sie sehen, die Zusammenarbeit mit der Schule und vor allem mit der Schulleitung um Frau Dr. Menzel ist eng gestaltet. Mit ihr und Frau Kraft, Frau Rommel und Frau Saalfeld macht es Spaß, zusammenzuarbeiten. Viele Ideen zur Bereicherung und Entwicklung unseres Ernst-Abbe- Gymnasiums kommen von hier und es ist ein schönes Gefühl, das finanziell zu unterstützen. Im Ausblick auf die kommende Zeit möchte ich an dieser Stelle schon auf den Höhepunkt 2018 hinweisen. Wir feiern 175. Jahre höhere Bildung am Ernst-Abbe-Gymnasium zu Eisenach. Wie uns die Schulleitung um Frau Dr. Menzel bereits mitteilte, wird unsere Schule festlich diesen Jahrestag würdigen. Wir freuen uns darauf und werden hier auch aktiv diesen Höhepunkt unterstützen. Immer, wenn wir diesen Bericht erstellen, wird uns selbst bewusst, wie viel an unserer Schule geschieht, welche eindrucksvollen Aktionen organisiert werden, dass gerade der Förderverein Höhepunkte an der Schule immer eindrucksvoll unterstützt, ohne die der Schulalltag farbloser wäre. Jeder sieht wenn überhaupt nur den eigenen kleinen Anteil, ohne Blick auf die doch erheblichen Dimensionen. Die Mitgliedszahl unseres Vereins könnten aus unserer Sicht erheblich höher sein. Mit Abschluss des Berichtszeitraumes waren wir 134 Mitglieder, es gab 11 neue und 10 ausscheidende Mitglieder. Aktuell haben wir 180 Mitglieder. Wir sollten auch mit dem Wissen um die Wirksamkeit unserer Vereinstätigkeit - doch immer weiter werben, denn mit 26 im Jahr ist wahrscheinlich kaum ein Haushalt überfordert und unserer Gemeinschaft hilft alles. Was mir persönlich aber sehr am Herzen liegt, ist die Würdigung der engagierten, verantwortungsvollen und ehrenamtlichen Arbeit unserer Vorstandsmitglieder, und das zu Verwaltungskosten, deren Anteil an den Ausgaben bzw. Einnahmen weit unter 5% liegen. Jeder von ihnen mag sich fragen, warum engagiert sich denn jemand im Vorstand unseres Vereins. Mir, und ich spreche hier auch für die anderen Vorstandsmitglieder, ist die Wirkung unserer Beschlüsse für finanzielle Zuwendungen im Schulalltag immer wieder eine Freude und Ansporn. Das Wissen darum, dass mit diesem Geld in allen Bereichen des Schulalltags die humanistische, sportliche, kulturelle und persönliche Entwicklung unserer Kinder gefördert wird, das ist unser Ansporn. Und ich möchte Sie begeistern dafür, ebenso an dieser Arbeit teilzunehmen. Ich möchte Sie einladen, in unserem Vorstand mitzuarbeiten und über die mehr Seite 3 von 6

4 als 30 Förderanträge jedes Jahr für Ihr Kind mitzuentscheiden. Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich dazu ein und wir stehen für Fragen hierzu gern zu Verfügung. Dankeschön. Die Versammlungsleiterin dankte unserem Vorsitzenden für seine ausführlichen Ausführungen zur Arbeit des Vorstandes im Geschäftsjahr Top 5 Kassenbericht zum Geschäftsjahr 2016 Die Versammlungsleiterin übergibt unserer Schatzmeisterin Frau Greif das Wort für den Kassenbericht des Jahres Frau Greif stellt anhand einer Übersicht die Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2016, die für alle anwesenden Mitglieder an die Wand projiziert wird, sowie die Entwicklung des Vereinsvermögens dar und nahm zu den verschiedenen Einnahme- und Ausgabepositionen Stellung. Entsprechend der dargestellten Entwicklung laut Bericht des Vorstandes und Kassenbericht hat sich der Bestand des Geldvermögens verändert. Die Versammlungsleiterin dankte unserer Schatzmeisterin für ihren Kassenbericht TOP 6 Prüfungsbericht zum Kassenbericht 2016 Die Versammlungsleiterin übergibt das Wort unserer Rechnungsprüferin Frau Zidek, die in ihrer Funktion als Kassenprüferin das Ergebnis der Kassenprüfung zum Kassenbericht 2016 mitteilt. Frau Zidek führt aus, dass die Kassenprüfung zum Geschäftsjahr 2016 zu keinen Beanstandungen geführt hat. Die Kassenführung stimmt wörtlich auf den Cent genau. Die Versammlungsleiterin dankte der Vortragenden. TOP 7 Entlastung des Vorstandes Die Versammlungsleiterin schlägt der Mitgliederversammlung vor, den Vorstand für das Geschäftsjahr 2016 durch offene Abstimmung zu entlasten. Dem Vorstand wird durch die Mitgliederversammlung einstimmig mit 18 Stimmen Entlastung erteilt. TOP 8 Verabschiedung von Vorstandsmitgliedern Die Versammlungsleiterin übergibt Herrn Grube das Wort. Herr Grube informiert die Mitgliederversammlung, dass nach fast 2 Jahrzehnten aktiver ehrenamtlicher Arbeit im Vorstand unseres Fördervereins Herr Manfred Thees darum bat, aus dem Vorstand auszuscheiden. Herr Grube würdigte die sehr engagierte Tätigkeit von Manfred Thees und dankt ihm herzlich im Namen aller Mitglieder unseres Vereins. Wir wünschen Manfred Thees für die Zukunft alles Gute und freuen uns über seine Zusage, dass er als Mitglied unseres Vereins unser Anliegen weiterhin aktiv unterstützt. TOP 9 Ergänzungswahl und Wahl des Wahlleiters Für die Ergänzungswahl von Mitgliedern für ein Amt im Vorstand wird Herr Thees als Wahlleiter vorgeschlagen und in offener Abstimmung mit 18 Stimmen bei 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen gewählt. Der Wahlleiter übernimmt das Wort. Herr Thees weist darauf hin, dass nur eingetragene Mitglieder des Vereins in den Vorstand gewählt werden dürfen und Kandidaten ihr schriftliches Einverständnis zur ihrer Kandidatur bzw. zur Annahme der Wahl erklärt haben. Im Rahmen der Ergänzungswahl sind ein Mitglied für den vertretungsberechtigten Vorstand und ein Mitglied für den erweiterten Vorstand nachzuwählen. Die Mitgliederversammlung verneint die Frage nach einer geheimen Wahl und stimmt dem Vorschlag zur offenen Abstimmung mit 18 Stimmen zu, bei 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen. Seite 4 von 6

5 TOP 9.1 Wahl eines Mitglieds im vertretungsberechtigten Vorstand Herr Grube schlägt Frau Dr. Elke Menzel als Kandidatin vor. Der Wahlleiter fragt nach weiteren Vorschlägen. Weitere Kandidaten werden nicht vorgeschlagen. Der Wahlleiter stellt die vorgeschlagene Kandidatin Frau Dr. Elke Menzel zur Wahlabstimmung. Die Mitgliederversammlung wählt Frau Dr. Elke Menzel mit 18 Stimmen durch offene Abstimmung zum Mitglied des vertretungsberechtigten Vorstandes, bei 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen. Frau Dr. Menzel erklärt die Annahme der Wahl. TOP 9.2 Wahl eines Mitglieds im erweiterten Vorstand Herr Grube schlägt Frau Christine Weiß als Kandidatin für eine Mitgliedschaft im erweiterten Vorstand vor. Der Wahlleiter fragt nach weiteren Vorschlägen. Weitere Kandidaten werden nicht vorgeschlagen. Der Wahlleiter stellt die vorgeschlagene Kandidatin zur Wahlabstimmung als Mitglied im erweiterten Vorstand. Die Mitgliederversammlung wählt Frau Christine Weiß mit 18 Stimmen durch offene Abstimmung als Mitglied im erweiterten Vorstand, bei 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen. Frau Weiß erklärt die Annahme der Wahl. Die in den einzelnen Wahlgängen gewählten anwesenden Vorstandsmitglieder werden von Herrn Thees zur Wahl beglückwünscht. Herr Thees erklärt die Ergänzungswahl für beendet und übergibt das Wort dem Versammlungsleiter. TOP 9.3 Beschluss zur Bestätigung der gewählten Vorstandsmitglieder in ihrer Funktion Die Versammlungsleiterin fasst die Zusammensetzung des Vorstandes wie folgt zusammen: - Mitglieder des vertretungsberechtigten Vorstandes im Sinne des 5 Abs. 1 Buchstabe a der Satzung sind: Herr Roland Grube (Vereinsvorsitzender) Frau Birge Saalfeld (stellv. Vereinsvorsitzende) Frau Sylvia Greif (Kassenwart) Herr Jörg Räppold (Schriftführer) Frau Dr. Elke Menzel (weiteres Vorstandmitglied) - Mitglieder des erweiterten Vorstandes im Sinne des 5 Abs. 1 Buchstabe b der Satzung sind: Herr Torsten Tikwe Frau Piroska Böttcher Frau Angela Kraft Schüler Georg Schliemann Frau Christine Weiß Schülerin Alina Strauch Die Mitgliederversammlung bestätigt die oben genannten Vorstandsmitglieder in ihrer Funktion mit 18 Stimmen durch offene Abstimmung bei 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen. TOP 10 Wahl zweier Rechnungsprüfer Für die Funktion der Rechnungsprüfer werden Frau Martina Zidek und Frau Petra Hennig vorgeschlagen. Die Mitgliederversammlung wählt Frau Martina Zidek und Frau Petra Hennig mit 18 Stimmen im Block durch offene Abstimmung zur Rechnungsprüferinnen. Frau Zidek und Frau Hennig nehmen die Wahl zur Rechnungsprüferin an. Seite 5 von 6

6

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. Satzung 1 Sitz und Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. 2 Zweck und Aufgabe (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 Satzung des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Hamburg Financial Research Center. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden;

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. Am: 12. Oktober 2015 In: der Cafeteria des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

FÖRDERVEREIN DES TSV TEMPELHOF-MARIENDORF E.V. SATZUNG

FÖRDERVEREIN DES TSV TEMPELHOF-MARIENDORF E.V. SATZUNG FÖRDERVEREIN DES TSV TEMPELHOF-MARIENDORF E.V. SATZUNG 11.02.2016 Satzung SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des TSV Tempelhof-Mariendorf e.v. 2. Der Verein

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Das Fach-Frauen-Netzwerk soll die Rechtsform des eingetragenen Vereins haben. Sein Name lautet: "Fach-Frauen-Netzwerk". Er soll in ein Vereinsregister

Mehr

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg - 1 - Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg 1 Name, Eintragung, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Institut

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Satzung der Wirtschaftsjunioren Leipzig e.v.

Satzung der Wirtschaftsjunioren Leipzig e.v. Satzung der Wirtschaftsjunioren Leipzig e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins ist Wirtschaftsjunioren Leipzig (e.v.). Er soll nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister, die alsbald

Mehr

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Kreisfachverband Tischtennis Görlitz e.v. (nachfolgend KFV genannt) und ist die Vereinigung der Tischtennisvereine

Mehr

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Weimarer Republik. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister führt er den Namen Weimarer

Mehr

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Bürgerbus-Verein Rheinberg". Er hat seinen Sitz in der Stadt Rheinberg. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (3) Er wird im Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiburg eingetragen.

(1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (3) Er wird im Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiburg eingetragen. Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. Satzung 1 (Name, Sitz) (1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (2) Sitz des Vereins ist Freiburg im Breisgau. (3) Er wird

Mehr

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. 1. Mitgliederversammlung 1 Aufgaben Die Aufgaben der DJK-Mitgliederversammlung sind insbesondere: 1. Beratung und Beschlussfassung über Angelegenheiten von grundsätzlicher

Mehr

SATZUNG. des. (3) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte Zwecke.

SATZUNG. des. (3) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte Zwecke. SATZUNG des Forum Psychotherapie Lübeck e. V. 1 Zweck des Vereins Der Verein ist eine Vereinigung von approbierten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die in Lübeck und Umgebung selbständig und

Mehr

des Maschinen- und Betriebshilfsring Hohenlohekreis e.v. (1) Der Maschinenring führt den Namen Maschinen- und Betriebshilfsring Hohenlohekreis e.v.

des Maschinen- und Betriebshilfsring Hohenlohekreis e.v. (1) Der Maschinenring führt den Namen Maschinen- und Betriebshilfsring Hohenlohekreis e.v. S A T Z U N G des Maschinen- und Betriebshilfsring Hohenlohekreis e.v. I. Name, Sitz und Geschäftsjahr 1 (1) Der Maschinenring führt den Namen Maschinen- und Betriebshilfsring Hohenlohekreis e.v. (2) Der

Mehr

Satzung des Vereins Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V. Kreisvereinigung Soest. Name und Sitz

Satzung des Vereins Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V. Kreisvereinigung Soest. Name und Sitz Satzung des Vereins Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V. Kreisvereinigung Soest 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V., Kreisvereinigung Soest.

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr

S a t z u n g. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

S a t z u n g. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr S a t z u n g 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Chemikum Marburg. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung wird dem Namen des Vereins der Zusatz

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz Satzung der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am 07.12.2006 in Altena. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt nachdem er mit Eintragung am 08.10.1963 die Bezeichnung Lennetaler

Mehr

Satzung des Kulturvereins Einhalden e.v.

Satzung des Kulturvereins Einhalden e.v. Satzung des Kulturvereins Einhalden e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Kulturverein Einhalden e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Der Verein ist nicht auf

Mehr

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr, Bachstraße

Mehr

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V.

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V. Satzung des Kultur- und Förderverein Rühme e. V. 1 (Name, Sitz und Geschäftsjahr) Der Verein führt den Namen Kultur- und Förderverein Rühme. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

Satzung des Vereins Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V.

Satzung des Vereins Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V. Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee-Netzbüro Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V. Netzbüro Schönstr. 5 7, 13086 Berlin Tel.: 030/56 49 84 86 Fax: 030/56 49 84 87 Mail: info@aerzte-weissensee.de Satzung

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz SATZUNG des Vereins Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein für Behinderten und deren Freunde Netphen e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

Satzung für einen Förderverein des Kreiskrankenhauses Freiberg

Satzung für einen Förderverein des Kreiskrankenhauses Freiberg Satzung für einen Förderverein des Kreiskrankenhauses Freiberg 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderer der Kreiskrankenhaus Freiberg gemeinnützige GmbH. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

. Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG. 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V..

. Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG. 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V.. . Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Würzburg und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER SATZUNG DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN In Ergänzung der Statuten der übergeordneten Parteigliederungen gibt sich der SPD- Ortsverein Netphen folgende Satzung 1 Name, Tätigkeitsgebiet

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Satzung. für den. Verein. Hospizverein Segeberg e.v Bad Segeberg

Satzung. für den. Verein. Hospizverein Segeberg e.v Bad Segeberg Satzung für den Verein Hospizverein Segeberg e.v. 23795 Bad Segeberg 1 1 Name und Sitz des Vereins sowie Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Hospizverein Segeberg und hat seinen Sitz in Bad Segeberg.

Mehr

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel S a t z u n g Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte Präambel Seit der Reformationszeit trug die Gesamtheit der lutherischen Pfarrer in Frankfurt

Mehr

Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel

Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel Der Kindergarten Kinderkram e.v. stellt das Kind in den Mittelpunkt seines Handelns. Vereinsziel ist es, das Kind zu fördern, zu bilden und zu

Mehr

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen.

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen. Satzung Freifunk Rheinland e.v. Gründungssatzung vom 21.03.2011 in der geänderten Fassung vom 20.04.2016 ( 3 Absatz 1 und 9, 4 Absatz 6 Ziffer 1) 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen

Mehr

Erndtebrücker Karnevalsverein Erndtebrück, April 2016 Wittgenstein 1991 e.v. Satzung. des. Erndtebrücker Karnevalsverein Wittgenstein 1991 e.v.

Erndtebrücker Karnevalsverein Erndtebrück, April 2016 Wittgenstein 1991 e.v. Satzung. des. Erndtebrücker Karnevalsverein Wittgenstein 1991 e.v. Erndtebrücker Karnevalsverein Erndtebrück, April 2016 Wittgenstein 1991 e.v. Satzung des Erndtebrücker Karnevalsverein Wittgenstein 1991 e.v. 1 Name, Sitz und Farben 1.1 Der Verein führt den Namen Erndtebrücker

Mehr

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge Seite 1 von 5 Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße 4 32139 Spenge www.kita-regenbogen-spenge.de Informationen Satzung der Kita Inhalt: 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zwecke und

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Satzung des Vereins. Golfclub am Nationalpark - Bayerischer Wald. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Golfclub am Nationalpark - Bayerischer Wald. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Vereins Golfclub am Nationalpark - Bayerischer Wald 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen "Golfclub am Nationalpark - Bayerischer Wald". Der Verein hat seinen Sitz in Grafenau.

Mehr

Förderverein Klara Hospiz e.v. Marl

Förderverein Klara Hospiz e.v. Marl Satzung Förderverein Klara Hospiz e.v. Marl 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Klara-Hospiz e. V. Marl und ist im zuständigen Vereinsregister einzutragen. Er hat seinen Sitz in Marl.

Mehr

SATZUNG Verein für Körper- u. Mehrfachbehinderte Schorndorf e.v. (gemeinnütziger Verein)

SATZUNG Verein für Körper- u. Mehrfachbehinderte Schorndorf e.v. (gemeinnütziger Verein) SATZUNG Verein für Körper- u. Mehrfachbehinderte Schorndorf e.v. (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: "Verein für Körper- u. Mehrfachbehinderte Schorndorf e.v."

Mehr

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf)

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf) Forschungsinstitut des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.v. (Forschungsinstitut des bdvb) S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf) 1 Name,

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Satzung des Vereins Leben mit Usher-Syndrom

Satzung des Vereins Leben mit Usher-Syndrom Stand: 2014 Satzung des Vereins Leben mit Usher-Syndrom 1 - Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1 Der Verein führt den Namen: Leben mit Usher-Syndrom e. V., er ist in das Vereinsregister eingetragen. 1.2 Sitz

Mehr

Satzung des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Kreisvereinigung Freudenstadt. 1 Name und Sitz

Satzung des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Kreisvereinigung Freudenstadt. 1 Name und Sitz Satzung des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Kreisvereinigung Freudenstadt 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.v. Kreisvereinigung

Mehr

Satzung. Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat Mittelelbe e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat Mittelelbe e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat Mittelelbe e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat "Mittelelbe"

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

Satzung des Vereins Treckerfreunde Hünxe

Satzung des Vereins Treckerfreunde Hünxe Satzung des Vereins Treckerfreunde Hünxe 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Treckerfreunde Hünxe. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e.v..

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Vereinsanschrift: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Seite: 1 Inhaltsübersicht 1 Name und Sitz Seite: 2 2 Vereinszweck Seite: 2 3

Mehr

Deutsch-Spanischer Verein " El Puente " e. V. Regensburg Regensburg. Satzung

Deutsch-Spanischer Verein  El Puente  e. V. Regensburg Regensburg. Satzung Deutsch-Spanischer Verein " El Puente " e. V. Regensburg Regensburg Postfach 11 02 01 93 015 Regensburg e - mail : christiane_busl@web.de Vorsitzende : Christiane Busl Tel.: 09 41-8 29 60 Satzung 1 Name

Mehr

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v.

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v. Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v. 1 Name und Sitz des Clubs (1) Der Club führt den Namen Red Kings Karlsruhe Er hat den Sitz in Durmersheim und ist beim FC Bayern München als Fan-Club (FC) anerkannt

Mehr

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. 1 Name und Sitz Satzung Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt".

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern

Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern Satzung des Vereins zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen (gemeinnütziger Verein) mit den Änderungen gemäß Beschluss vom 10.9.2014 zur Erlangung der Gemeinnützigkeit 1 Name, Sitz Der Verein führt

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v.

LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v. MUSTER Satzung des Feuerwehrvereins 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freiwillige Feuerwehr (e. V.)" 2. Der Verein hat seinen Sitz in 3. Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.

Mehr

Satzung des Sportverein Wernburg e.v.

Satzung des Sportverein Wernburg e.v. Satzung des Sportverein Wernburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Sportverein Wernburg e.v.. (2) 1 Der Verein hat seinen Sitz in Wernburg. 2 Er ist im Vereinsregister beim

Mehr

Der Malort - Vereinssatzung

Der Malort - Vereinssatzung Der Malort - Vereinssatzung Präambel Fördern des Eigenen in Gemeinschaft Konzept Im Malort wird nach der sogenannten Formulation nach Arno Stern gearbeitet. Darin wird ein Prozess angestoßen, der das Hervorbringen

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Musik und Literatur für Oldenburg e.v. Satzung

Musik und Literatur für Oldenburg e.v. Satzung Musik und Literatur für Oldenburg e.v. Satzung Allgemeines 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein Musik und Literatur für Oldenburg. Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Vereins. Seniorentreff Ravensburg e.v.

Satzung des Vereins. Seniorentreff Ravensburg e.v. Satzung des Vereins Seniorentreff Ravensburg e.v. Fassung vom 29. 04. 1980 geändert: 23. 03. 1982 geändert: 26. 02. 1985 geändert: 23. 02. 1988 geändert: 22. 03. 1990 geändert: 29. 04. 1998 geändert: 04.

Mehr

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Satzung Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp Geschäftsführer: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Seidel

Mehr

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung -

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim mit Sitz in Pforzheim. 2. Geschäftsjahr

Mehr

S a t z u n g Pro Hund Philippsburg e. V.

S a t z u n g Pro Hund Philippsburg e. V. S a t z u n g Pro Hund Philippsburg e. V. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führte den Namen Pro Hund Philippsburg". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach

Mehr

Satzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Oranienburg, Heidelberger Straße 34

Satzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Oranienburg, Heidelberger Straße 34 Tennis-Club Oranienburg 1990 e.v. Heidelberger Straße 34 16515 Oranienburg Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Tennis-Club Oranienburg 1990 e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI 6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI In nachfolgendem Dokument wird der Einfachheit halber nur die männliche Anrede verwendet selbstverständlich richtet sich die Satzung auch

Mehr

der Mecklenburg-Vorpommerschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an den Universitäten Greifswald und Rostock e.v.

der Mecklenburg-Vorpommerschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an den Universitäten Greifswald und Rostock e.v. Mecklenburg-Vorpommersche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an den Universitäten Greifswald und Rostock e. V. Statut der Mecklenburg-Vorpommerschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mehr

VEREINSSATZUNG DES BREITENGRAD E.V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

VEREINSSATZUNG DES BREITENGRAD E.V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr VEREINSSATZUNG DES BREITENGRAD E.V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Breitengrad e. V. Der Sitz des Vereins ist in Dresden, Altlaubegast 8 in 01279 Dresden. Geschäftsjahr ist das

Mehr

1.1 Der Name des Vereins lautet: KuKuK Kunst und Kultur und Kreativität Berlin e.v.

1.1 Der Name des Vereins lautet: KuKuK Kunst und Kultur und Kreativität Berlin e.v. Satzung für einen gemeinnützigen Verein 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1 Der Name des Vereins lautet: KuKuK Kunst und Kultur und Kreativität Berlin e.v. 1.2 Der Verein hat seinen Sitz in Berlin. 1.3

Mehr

Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr 1930 e.v. Sulzbach am Taunus

Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr 1930 e.v. Sulzbach am Taunus Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr 1930 e.v. Sulzbach am Taunus gemäß Beschluß der Mitgliederversammlung am 15. März 2002 1 Name, Sitz, Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Freundeskreis Baumberger Altstadtviertel e.v. Meisenstr Monheim SATZUNG

Freundeskreis Baumberger Altstadtviertel e.v. Meisenstr Monheim SATZUNG SATZUNG Freundeskreis Baumberger Altstadtviertel e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen "Freundeskreis Baumberger Altstadtviertel e.v. und wurde am 05.12.2001 gegründet. 2. Der

Mehr

Verband für Training und Therapie von Pferden (VTTP) e.v. Satzung

Verband für Training und Therapie von Pferden (VTTP) e.v. Satzung Verband für Training und Therapie von Pferden (VTTP) e.v. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Name des Verbandes lautet: Verband für Training und Therapie von Pferden (VTTP). Er hat seinen Sitz

Mehr

Satzung des Fördervereins der Verbraucherzentrale NRW

Satzung des Fördervereins der Verbraucherzentrale NRW 1. Name und Sitz Satzung des Fördervereins der Verbraucherzentrale NRW 1.1. Der Verein trägt den Namen Förderverein der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen e.v.. 1.2. Sitz des Vereins ist Düsseldorf.

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Badminton Burg Er hat seinen Sitz in Burg und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung in das Register lautet der

Mehr

Dieser Vereinszweck wird durch den Verein beispielsweise mittels folgender Aktivitäten verwirklicht:

Dieser Vereinszweck wird durch den Verein beispielsweise mittels folgender Aktivitäten verwirklicht: 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen " Naturprojekte, Mensch & Tier Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz "e.v." Er hat seinen

Mehr

Satzung der City Initiative Augsburg e.v.

Satzung der City Initiative Augsburg e.v. 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen City Initiative Augsburg e.v. 1.2 Der Verein hat seinen Sitz in Augsburg. 2 Eintragung Der Verein ist unter der Nummer 1082 im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt Anmerkung: Auf die Verwendung von Doppelformen oder andere Kennzeichnungen für die weibliche und männliche Personen (z.b. Stellvertreter/Stellvertreterin)

Mehr

Satzung des Förderverein der Grundschule am Karpfenteich

Satzung des Förderverein der Grundschule am Karpfenteich Satzung des Förderverein der Grundschule am Karpfenteich 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (November 2003) (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule am Karpfenteich. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

SATZUNG. des. SOLMSER SÄNGERBUNDES e.v. gegründet 1890

SATZUNG. des. SOLMSER SÄNGERBUNDES e.v. gegründet 1890 SATZUNG des SOLMSER SÄNGERBUNDES e.v. gegründet 1890 SATZUNGSGLIEDERUNG und INHALTSVERZEICHNIS Kapitel/ Paragraf INHALT Seite A. GENERELLES... 3 1 Name und Sitz der Gesellschaft... 3 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

S A T Z U N G. "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH) 1 Name und Sitz 1 S A T Z U N G "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure,

Mehr