Zentrum für Jung und Alt Zimmerstr Langen Telefon Fax

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zentrum für Jung und Alt Zimmerstr Langen Telefon Fax"

Transkript

1 ZenJA Zeitung Bitte wenden! Der SHL-Bote ZenJA Nr Halbjahr 2017 Seniorenhilfe Langen e. V. Zentrum für Jung und Alt Zimmerstr Langen Telefon Fax seniorenhilfe@zenja-langen.de Stunden Nachbarschaftshilfe pro Jahr Kleine familiäre Alltagshilfen machen Hilfsbedürftige glücklich und Helfende froh Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und liebe Leser, lung der aktiven Mitglieder. Hatten 2015 rund 200 Mitglieder etwas über unsere Mitgliederversammlung im Mai dieliche Hilfe geleistet und Stunden ehrenamtsen Jahres überraschte die entsprechenden Abrechnungen im Büro ein- uns mit einem neuen Besucherrekord. Im Gemeindesaal der evangegereicht, waren es im vergangenen Jahr zwar lischen Stadtkirchengemeinde drängten sich 99 Stunden, die aber nur von 119 Aktiven erbracht wurden. Also weniger Personen bei Kaffee und Helfer haben mehr geleistet. Es besteht die Gefahr, Kuchen. Ich danke hier nochmals allen, die gekommen waren. Denn es Volles Haus bei der Mitgliederversammlung 2017 dass eine Überforderung der Leistungsträger entstehen könnte. zeigt, dass die Arbeit des Vorstandes gewürdigt wird und die Versammlungsleiter gewählt. Im Verbundenheit zu unserem Verein Deshalb auch hier nochmals der Rechenschaftsbericht des Vorstandes wurden die Einnahmen und Sie jüngere Mitglieder, die bei uns groß ist. eindringliche Appell an alle, werben Gleich beim Hereinkommen wurden die Besucher mit einer DIA- Auffälligkeiten gegenüber dem Vor- Oder wenn sich bei Ihnen in Ihrer Ausgaben vorgestellt und mit den ehrenamtlich aktiv sein möchten. Schau auf das vergangene Jahr eingestimmt. Die Teilnehmer wurden 20jährige Jubiläum feierten und da- und Sie mehr Zeit für die Seniorenjahr erklärt. Obwohl wir 2016 das Lebenssituation etwas geändert hat gebeten, eigene Fotos dem Büro zu für Sonderausgaben hatten, konnte hilfe haben, melden Sie sich im Büro übermitteln, damit auch im nächsten Jahr wieder ein breiter Überblick Gewinn abgeschlossen werden. Der bei uns eingesetzt werden können das Geschäftsjahr mit einem kleinen um eventuell zu besprechen, wo Sie vom Vereinsleben ermöglicht wird. Verein ist gesund und kann zuversichtlich die Zukunft planen. und welche Präferenzen sie haben. Nach den üblichen Regularien und Im Jahresrückblick wurde auch auf dem Gedenken an die 46 im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder lich Mitglieder (95 eintritwiesen, das Sie ab Seite 5 nachlesen Die SHL hatte 2016 durchschnitt- das umfangreiche Programm hinge- wurde Martin Salomon vom Begegnungszentrum te, 46 Verstorbene und 30 Austritte). Haltestelle zum Etwas beunruhigend ist die Entwick- Fortsetzung auf Seite 2 Seniorenhilfe Langen e.v. Eine Bürgerinitiative für Jung und Alt Bürodienste: ZenJA Zimmerstr. 3 Langen Mo Fr 10:00 12:00 Uhr Mo 14:00 16:00 Uhr Allerhand Farnweg 85 Langen Oberlinden Di 14:30 16:00 Uhr

2 Der SHL-Bote Nr. 25 / Seite 2 Beitrittserklärung zur Seniorenhilfe Langen e.v. Name Vorname geb. am (ehemaliger) Beruf Straße Wohnort Telefon (priv.) (dienstl) Ort/Datum Unterschrift Jahresbeitrag: 10,00 Euro pro Person. Darüber hinaus spende ich einen einmaligen jährlichen Förderbeitrag in Höhe von Euro. Lastschriftmandat Ich ermächtige die Seniorenhilfe Langen e.v., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Seniorenhilfe Langen e. V. auf mein Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber/in Name Vorname Kreditinstitut IBAN DE Ort/Datum Unterschrift Bitte ausfüllen, ausschneiden und senden an Senioren hilfe Langen e.v., Zimmerstr. 3, Langen oder im Büro im ZenJA abgeben. Seniorenhilfe Langen e. V. Telefon (06103) Ich möchte aktives Mitglied sein und biete meine Mitarbeit an für: 01 Bürodienst 02 Begleitung 03 Einkaufen 04 Blumen gießen 05 Besuche 06 Spaziergänge 07 Entlastung der Familie 08 Gartenhilfe 09 Reparaturhilfe 10 Tierbetreuung 11 Hauswirtschaftl. Hilfe 12 Hausaufgabenhilfe 13 Erledigungen mit Pkw 14 Fremdsprachen 15 Schriftwechsel 16 Gruppenbetreuung 17 Vereinsorganisation 18 Kinderbetreuung 19 PC-/TV-/Handy-Beratung 20 Verteilerdienst 21 Generationenprojekte 22 Vorlesen 23 Sonstiges 24 Kuchen backen 25 Lesepate Fortsetzung von Seite 1 können haben mehr als Personen an unseren Veranstaltungen teilgenommen. Besonders gewürdigt wurden die Wandergruppe und die Museumsgruppe, die beide in diesem Jahr seit 20 Jahren bestehen. Deshalb bedankte sich der Vorstand besonders bei den Gruppenleitern für diese Leistung. Bei den wahlen gab es keine Überraschungen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder kandidierten wieder. Lediglich unsere Schatzmeister wechselten die Positionen. Toni Tengler ist neuer Schatzmeister und Annette Schick die Stellvertreterin. Der Vorstand wurde um zwei zusätzliche Beisitzer aufgestockt. Ingeborg Werner-Rosewick, zuständig für die Büroleitung sowie Uwe Daneke, der uns besonders bei der EDV unterstützen wird, wurden wie alle mit 100%iger Zustimmung gewählt. Auch der Datenschutzbeauftragte und die Kassenprüfer sind im Amt bestätigt worden. Zum Abschluss wurde nochmals der gelungene Imagefilm der Seniorenhilfe gezeigt. Alles in allem dauerte die harmonische Veranstaltung nur 1 ½ Stunden. Die SHL fühlte sich wohl im Gemeindesaal der evangelischen Stadtkirchengemeinde. Deshalb nochmals an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Gastgeber Ihr Bernhard Knerr, Vorsitzender Impressum SHL-Bote Nr Halbjahr 2017 Herausgeber: Seniorenhilfe Langen e.v. Zimmerstr. 3, Langen, Tel / seniorenhilfe@zenja-langen.de Redaktion: V.i.S.d.P. Bernhard Knerr (bk), Gerlinde Krumm (gk), Terminzusammenstellung Maria Romak Fotos: Gerlinde Krumm (1), Rolf Volkmann (1), Dieter Bungardt (1)

3 Der SHL-Bote Nr. 25 / Seite 3 Aufruf Verstärkung gesucht Unsere Vereinsgründer hatten den Wahlspruch: Heute helfen Sie uns und morgen helfen wir Ihnen. Generell suchen wir immer in fast allen unseren Hilfsangeboten Menschen, die gerne ehrenamtlich mitarbeiten möchten. Auf Seite 2 finden Sie links unten alle Sparten, in denen wir tätig sind und für die wir gerne weitere Helferinnen und Helfer begrüßen würden. Ganz speziell drückt uns der Schuh in zwei Bereichen: Einladung Mitglieder-Info Spendenkonten Weil wir mit dem sehr niedrigen Beitragssatz von nur 10 Euro im Jahr auch Menschen mit geringem Einkommen eine Mitgliedschaft ermöglichen, können die Kosten des Vereins aus den Beiträgen kaum gedeckt werden. Wir sind auf Zuwendungen angewiesen. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, Sie um Unterstützung des Vereins sehr herzlich zu bitten. Die Bankverbindungen der Seniorenhilfe lauten: Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN DE Volksbank Dreieich IBAN DE Helfen macht Freu(n)de Leihoma Gesucht werden liebevolle Seniorinnen, die gerne einspringen, wenn Mutti dringend etwas zu erledigen hat und z. B. das Kind vom Kindergarten abgeholt werden muss. Die Leihoma betreut so lange das Kind. Gartenarbeit Generell machen wir keiner Gartenbaufirma Konkurrenz. Wir sind keine preisgünstige Alternative zu den Profis. Es geht in erster Linie um leichte Gartenarbeit, wie Urlaubsoder Krankheitsvertetung. Auch im eigenen ZenJA-Garten gibt es immer etwas zu tun und da benötigen wir dringend Verstärkung. bk Pflanzaktion und Sommerfest am im Allerhand Auch in diesem Jahr wurde wieder gemeinsam mit Mitgliedern der AWO versucht, den Platz vor dem Allerhand in Oberlinden mit neuer Bepflanzung und der Entfernung von üppig vorhandenem Unkraut wieder etwas schöner zu gestalten. Versorgt wurden Helfer und Gäste vom Küchenteam des Allerhand mit selbstgebackenem Kuchen und nach getaner Arbeit noch mit leckerer Suppe. Ob bei dem für den 19. August 2017 gemeinsam mit AWO, Haltestelle und Seniorenhilfe geplanten Sommerfest die Blumen noch alle blühen werden, das wird sich zeigen, sollte aber für den Erfolg des Festes nicht ausschlaggebend sein. Denn es wird wieder einiges geboten: Leckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen und Musik! Beginn ist Uhr, weitere Einzelheiten dann zeitnah in der Presse und als Aushang. gk MEISTERSTÜCKSTÜCK GOLDMEDAILLE FÜR GESCHMACK UND HANDWERKLICHE HE QUALITÄT! UNSERE AUSGEZEICHNETE E FLEISCHWURST. Vorschlag Gesucht. Gefunden! Gleiche Interessen zusammenbringen lich habe ich einen schönen Artikel in der Zeitung gelesen. Überschrift: Gebrauchter Rentner sucht Angelfreund. Mit einer herzergreifenden Anzeige im Internet hat sich ein australischer Rentner auf die Suche nach einem Angelpartner gemacht und Angebote aus aller Welt bekommen. Er hatte geschrieben: Ich bin ein verwitweter Pensionär und suche einen Angelfreund, weil mein bisheriger Angelfreund jetzt gestorben ist. Ins Feld Zustand normalerweise für Verkaufsangebote gedacht schrieb er gebraucht. Der Eintrag in der Online-Börse wurde mehr als Mal geklickt. Und er hatte Erfolg. Der Mann hat einen Angelpartner gefunden. Diese Zeilen haben mich auf die Idee gebracht, dass es sicherlich auch bei unseren Mitgliedern Leute gibt, die gerne einen Partner für gemeinsame Interessen hätten, aber nicht wissen, wie sie an eine seriöse Adresse kommen. Gerne möchten wir den SHL-Boten als Plattform anbieten, wenn jemand anonym einen Partner z. B. für gemeinsame Ausflüge, Kochen, Konzertbesuche oder was auch immer sucht. Bitte schreiben Sie uns oder rufen Sie an. Wir besprechen den Wunsch und versuchen zu helfen. bk. Anzeige Taunusstr. 16, Langen, Tel Mo. bis Fr Uhr, Sa Uhr

4 Der SHL-Bote Nr. 25 / Seite 4 Info Zwei Teams im Wechsel beim Sonntagscafé Wir freuen uns, dass das Sonntagscafé seit 2017 von zwei Teams im Wechsel gestaltet und durchgeführt wird. Im Januar trafen sich die Mitglieder beider Gruppen, um die Abläufe festzulegen und sich noch besser kennenzulernen. Die Termine werden in gegenseitiger Absprache festgelegt und die Bereitschaft aller Mitglieder, bei Personalengpass auch im anderen Team mitzuhelfen, wurde nochmals bekräftigt. Für jedes Team gibt es eine Gruppenverantwortliche. Die sind Frau Renate Günther und Frau Elke Malakian. So habe ich das geschrieben am 7. Mai und am 13. Mai dann die traurige Nachricht erhalten, dass Renate Günther plötzlich und unerwartet verstorben ist. Da wurde mir deutlich bewusst, wie schnell sich Situationen verändern können, weil ein Mensch, der Teil unserer Planungen war, plötzlich nicht mehr da ist. Bei all der Trauer um diesen Menschen müssen wir es im Sinne unseres Vereins schaffen, die Lücke zu schließen und Menschen zu bewegen, Verantwortung zu übernehmen. Nicht immer gelingt uns das, und auch nicht immer sofort. Die neuen Gruppenverantwortlichen für das Sonntagscafé Frau Malakian und Frau Hammel freuen sich auf Ihren Besuch Erfreulicherweise hat sich Frau Hammel, die bereits zum Team gehörte, bereit erklärt, als Gruppenverantwortliche mit Unterstützung des bestehenden Teams und idealerweise zusätzlicher, neuer Unterstützung für unser Sonntagscafé, diese Aufgabe zu übernehmen. Wenn Sie Interesse haben uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Sonntagscafé zu unterstützen, melden Sie sich doch bei uns! Heute wollen wir Ihnen das Team von Elke Malakian vorstellen. Frau Malakian ist schon einige Jahre aktives Mitglied der Seniorenhilfe und unterstützt Mitglieder beim Einkaufen, besucht sie und geht mit ihnen spazieren. Durch persönliche Ansprache konnte sie für das Sonntagscafé gewonnen werden. Sie wird unterstützt vom Ehepaar Hammel und Ehepaar Panico. Schön, dass mit den beiden Herren die Unterstützung bei der Vorbereitung, dem Stellen von Tischen und Stühlen, gewährleistet ist. Auch Herr Götz ist dem Team hier eine große Hilfe. Selbstverständlich freuen sich alle immer wieder über die selbstgebackenen Kuchen, die vor Beginn von fleißigen Mitgliedern abgegeben werden, aber auch über die schön dekorierten Tische und die familiäre Atmosphäre. Es war dem Vorstand ein großes Anliegen, dass unser Sonntagscafé auch nach personellen und organisatorischen Veränderungen von Mitgliedern und Freunden der SHL auch künftig erfolgreich angenommen wird. Und das ist gelungen. Vielen Dank dafür und weiterhin viel Erfolg! gk Termine Sonntagscafé Joachim Herth Anja Herth Wallstraße 41 / Lutherplatz Langen Tel / Fax / Herth u. Schneider GmbH Anzeige Zeit: 14:30 17:00 Uhr jeden ersten Sonntag im Monat , , , , , Mitglieder, Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!

5 Der SHL-Bote Nr. 25 / Seite 5 Angebote der Seniorenhilfe Gedächtnistrainings Mit: Andrea Jung Sommerfrische für den Kopf Ganzheitliches Gedächtnistraining Vom: Zeit: (5 Termine) Kurs 1 Do 10:00 11:00 Uhr Kurs 2 Do 11:00 12:00 Uhr Kosten: jeweils 20,00 für Nichtmitglieder 15,00 für Mitglieder oder 15 Punkte Gedächtnistraining I Zeit: Mi 10:00 11:00 Uhr Der neue Kurs beginnt am Ort: SHL-Treff im ZenJA, 1. OG Gedächtnistraining II Zeit: Mi 11:00-12:00 Uhr Der neue Kurs beginnt am Ort: SHL-Treff im ZenJA, 1. OG Gedächtnistraining III Zeit: Do 09:00-10:00 Uhr Der neue Kurs beginnt am Ort: SHL-Treff im ZenJA, 1. OG Gedächtnistraining IV Ohne Stift und Papier Zeit: Do 10:00 11:00 Uhr Der neue Kurs beginnt am Ort: SHL-Treff im ZenJA, 1. OG Gedächtnistraining V Zeit: Do 11:00-12:00 Uhr Der neue Kurs beginnt am Ort: SHL-Treff im ZenJA, 1. OG Anmeldung: Büro der SHL Tel Kosten: für jeweils 10 Termine 40,00 für Nichtmitglieder 30,00 für Mitglieder oder 30 Punkte Die Teilnehmergebühr ist bei Anmeldung zu bezahlen. Evtl. ist auch ein verspäteter Einstieg in laufende Kurse möglich, fragen Sie bitte im Büro nach. Der Preis wird selbstverständlich angepasst. Hinweis: Die Teilnahme an Aktivitäten und Veranstaltungen der Seniorenhilfe Langen e. V. (SHL) erfolgt auf eigene Verantwortung. Im Schadenfall bestehen keinerlei Haftungsansprüche gegenüber der SHL oder den Organisationen. Internet, PC und Smartphone-Treff Hilfen bei Fragen und Problemen am PC, Smartphone, i-pad usw. Mit: Biagio Panico Zeit: jeden 1. und 3. Mo im Monat 10:00 12:00 Uhr Treff: 1. OG im ZenJA Hausaufgaben- und PC-Raum Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder ist mit seinen Fragen und Problemen willkommen. Kegeln Mit: Roswitha Spieß Am: , , , , , , , , , , 24.11, , Zeit: 15:30 18:00 Uhr Ort: Kegelbahn, Albertus-Magnus-Gemeinde, Albertus-Magnus-Platz 4 Kosten: pro Monat 5,00 für Mitglieder Interessenten für freie Plätze bitte Rückfrage im Büro der SHL, Tel. Nr Literaturkreis Mit: Brigitte Deisel Am: , 9.08., , , , Zeit: jeweils Mi 15:00 Uhr Ort: SHL-Treff im ZenJA, 1. OG. Kosten: keine Anmeldung: nicht erforderlich Kreative Malkurse Mit: Martina Retzdorff für Anfänger und fortg.freizeitmaler Malen mit Acryl oder Ölfarben, weitere Maltechniken und Collagen möglich. Motive frei wählbar. Es werden Hilfestellungen und professionelle Tipps gegeben. Im Vordergrund steht die Freude an der eigenen Kreativität. Alle Farben und Materialien sind im Atelier vorhanden. Kommen Sie zu einer Schnupperstunde vorbei. Am: Mo von 14:00 bis 16:00 Uhr Do von 14:30 bis 16:30 Uhr Ort: Atelier Mühlstraße 8, Eingang Fabrikstraße, Langen (Barrierefreier Eingang) Kosten: 68,00 Kursgebühr zzgl. Material ca.18,00 Info und Anmeldung bei Martina Retzdorff unter m-retzdorff@web.de Telefon: (AB) Museumsbesuche Mit: Rosa Knerr und Lieselotte Günther AnmeldeInformationen Anmeldungen erfolgen über das Büro der SHL mit Zahlung eines allgemeinen Kostenbeitrags von 2,00. Die restlichen Kosten werden am Treffpunkt eingesammelt. Für den September-Ausflug bitten wir jedoch um Vorkasse. Anmeldungen sind verbindlich. Wenn Sie absagen müssen, versuchen wir Ersatz zu finden. Bei Nichterscheinen ohne rechtzeitige Absage müssen wir die uns entstandenen Fehlbeträge nachfordern. Es können max. 25 Personen teilnehmen, im September auch mehr. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Preise nur Anhaltspunkte sind, weil je nach Teilnehmerzahl die Kosten für Fahrt und Führungen entsprechend verteilt werden und mögliche Preiserhöhungen bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt waren. Wir machen Sommerpause im Juli und August. September Keltenwelt am Glauberg mit Führung. In die Dauerausstellung ist die Sonderausstellung Ernährung bei den Kelten integriert. Das 20 jährige Jubiläum der Museumsgruppe der Seniorenhilfe wollen wir dadurch feiern, dass wir erstmals mit dem Bus zu einem Museum fahren. Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht direkt erreichbar. Zum Jubiläum hat uns die Senioenhilfe 100,00 gespendet. Außerdem haben wir Überschüsse und Spenden angespart. Dadurch wird der Ausflug erschwinglich. Termin: Donnerstag Treff: Bahnhof Langen 12:15 Uhr, Abfahrt 12:30 Uhr Kosten: für Fahrt, Eintritt, Führung, je nach Teilnehmerzahl voraussichtlich 15,00 Vorauskasse im Büro bezahlen Oktober 200 Jahre Senckenberg Historische Führung zum Jubiläumsjahr Die Highlights der Geschichte der Senckenberg Gesellschaft, ihre prägende Rolle für das Leben in Frankfurt. Termin: Donnerstag Treff: Bahnhof Langen 13:00 Uhr Kosten: für Fahrt, Eintritt und Führung je nach Teilnehmerzahl voraussichtlich 15,00

6 Der SHL-Bote Nr. 25 / Seite 6 November Geldmuseum der Deutschen Bundesbank Führung mit 10 Objekten durch die Geldgeschichte. Auf qm Fläche gibt es Einblicke in die Geschichte des Geldes, die Rolle von Banken und die Aufgaben von Zentralbanken. Termin: Donnerstag Treff: Bahnhof Langen 12:30 Uhr Kosten: für Fahrt, Eintritt und Führung je nach Teilnehmerzahl voraussichtlich 5,00 Dezember Schirn: Glanz und Elend in der Weimarer Republik Führung durch die große Themenausstellung der Kunst in Deutschland der Jahre Gezeigt werden rd. 200 Arbeiten von bekannten Künstlern wie Max Beckmann und Otto Dix, aber auch bisher wenig beachteten. Termin: Do Treff: Bahnhof Langen 13:00 Uhr Kosten: für Fahrt, Eintritt und Führung je nach Teilnehmerzahl voraussichtlich 19,00 Oper & Operette Mit: Gisela Mercker und Roswitha Gerhardt Tosca von Giacomo Puccini Eine Diva ist stets eine von schwierigen Lebensumständen gezeichnete Persönlichkeit, deren Wunden allein durch die Bewunderung des Publikums, die sie auf dem Weg zum Ruhm narzisstisch auf sich zieht, geheilt werden können bis das Schicksal Rache für den kometenhaften Aufstieg nimmt. Wann: Samstag Wo: Staatstheater Darmstadt Beginn: 19:30 Uhr Abfahrt:17:45 Uhr mit dem Busunternehmen Vey ab Bahnhof Langen Kosten: Karten für Parkett ca. 30,00 Hintere Plätze Reihe ca. 20,00 Schwerbehinderte mit Ausweis ab 50% ca.18,00 Die Kosten für Hin-und Rückfahrt mit dem Bus betragen ca bis Die 2,00 Bearbeitungsgebühr sind im Preis enthalten. Verbindliche Reservierung bis Schwerbeschädigte: Bei Anmeldung Grad der Behinderung angeben. Bitte Telefon Nr. angeben, für evtl. Rückfragen. Kartenausgabe: :00 12:00 Uhr im ZenJA-Familiencafé oder Werkraum Manon von Jules Massenet Ins Kloster sollte Lescaut seine Cousine begleiten. Doch das Schicksal greift ein. Der junge Chevalier des Grieux verliebt sich in das Mädchen. Die beiden fliehen nach Paris, aber die Idylle ist nicht von Dauer. Luxus, Reichtum, und Abenteuer locken. Geld und Liebe, Kirche und Casino stehen im Wettstreit, und der endet für Manon tödlich. Wann: Sonntag 5. November 17 Wo: Staatstheater Wiesbaden Beginn: 19:30 Uhr Abfahrt:17:45 Uhr mit dem Busunternehmen Vey ab Bahnhof Langen Kosten: Karten Preiskategorie II ca. 30,00 Schwerbehinderte mit Ausweis ab 70% ca. 18,00 Die Kosten für Hin-und Rückfahrt mit dem Bus betragen ca bis Die 2,00 Bearbeitungsgebühr sind im Preis enthalten. Schwerbeschädigte: Bei Anmeldung Grad der Behinderung angeben. Bitte Telefon Nr. angeben, für evtl. Rückfragen. Reservierung: verbindlich bis Kartenausgabe: :00 12:00 Uhr im ZenJA-Familiencafé oder Werkraum Walking /Nordic Walking Mit: Alan G. Gillingham Am: Mo, Mi und Fr Zeit: 09:00 Uhr Treff: Forstring rotes Hochhaus Info: Tel Anmeldung nicht erforderlich. Jeder ist willkommen! Qigong Mit: Gudrun Kieselbach Zeit: Di bis 15:00 Uhr Kosten: für jeweils 10 Termine 45 für Nichtmitglieder 35,00 für Mitglieder oder 35 Punkte Ort: Treff-Nord Nordendstraße 45 Info: er Kurs beginnt voraussichtlich im September. Interessierte melden sich bitte tel. im Büro der SHL Tel Radler-Gruppe Mit: Marianne Nagy und Helmut Schmitt Zeit: jeweils Mi 14:00 Uhr Am: , , , Treff: ZenJA., Zimmerstraße 3 Die Gruppe freut sich über neue Mitradler! Je nach Wetterlage und Fitness der Teilnehmer/innen fährt die Radler-Gruppe der SHL in die nähere Umgebung. Repair Cafe Mit: Ronny Habel & Team wann: jeden 3. Donnerstag im Monat Zeit: jeweils 17:00 19:30 Uhr Am: , , , , , Treff: ZenJA, Zimmerstraße. 3, 1. OG Info: Langenerin Seite 5 Seniorenfrühstück Immer donnerstags bereitet das ZenJA- Küchenteam ein besonderes Frühstück für unsere Seniorinnen und Senioren im Familiencafé vor. Gastgeberin Barbara Wermann deckt für Sie den Frühstückstisch. Es gibt reichlich, vom frisch gebackenen Croissant und/oder Brötchen über ein gekochtes Ei, Wurst, Käse und verschiedene süße Brotaufstriche. Kommen Sie doch mal zu uns und genießen Sie unsere freundliche Atmosphäre im Familiencafé mit Blick ins Grüne. Am: Donnerstag 10:00 12:00 Uhr Kosten: 6 pro Person Sitzgymnastik Mit: Regine Betz / Anke Herth Info/Anmeldung: Büro der SHL Tel Kosten: für jeweils 10 Termine 35,00 für Nichtmitglieder 25,00 für Mitglieder oder 25 Punkte Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Sitzgymnastik I Ort: ZenJA Zeit: Mi 10:00 11:00 Uhr jeweils 10 Termine Kurs hat am begonnen, späterer Einstieg möglich. Folgekurs beginnt am Bitte beachten Sie unsere Aushänge im ZenJA, am Pavillon in der Bahnstraße, an der Unterführung in der Bahnhofsanlage und im Allerhand.

7 Der SHL-Bote Nr. 25 / Seite 7 Sitzgymnastik II Ort: ZenJA Zeit: Mi 11:00 12:00 Uhr jeweils 10 Termine Kurs hat am begonnen, späterer Einstieg möglich. Folgekurs beginnt am Sitzgymnastik III Ort: Gemeindesaal Martin-Luther- Gemeinde Oberlinden Zeit: freitags 10:30 11:30 Uhr jeweils 10 Termine Interessenten melden sich bitte im Büro der SHL, Tel oder direkt im Gemeindesaal Martin-Luther-Gemeinde Oberlinden bei Frau Regine Betz. Die Teilnehmergebühr ist bei Anmeldung zu bezahlen. Sonntagscafé Mit: den Teams von Brigitte Hammel oder Elke Malakian Zeit: 14:30 17:00 Uhr jeden ersten Sonntag im Monat Am: , , , , , Mitglieder, Gäste und Freunde sind herzlich willkommen! Spielevormittag Brett-, Karten-, Gesellschaftsspiele Mit: Monika Miethke Zeit: Di 10:00-12:00 Uhr Ort: SHL-Treff 1. OG ZenJA Jeder ist willkommen! Spielenachmittag Brett-, Karten-, Gesellschaftsspiele Mit: Inge Schmitt oder Elfriede Bohn Zeit: Mos 15:00 17:00 Uhr Ort: SHL -Treff 1. OG ZenJA Jeder ist willkommen! Stricken, Häkeln, Handarbeiten Mit: Gudrun Weisenburger Zeit: Di 15:00-17:00 Uhr Ort: SHL-Treff 1. OG ZenJA Jeder ist willkommen! Stricken, Häkeln, Handarbeiten Mit: Edith Sordon Zeit: freitags 15:00-17:00 Uhr Ort: Martin-Luther-Gemeinde Oberlinden, Küche Jeder ist willkommen! Sturzprävention Mit: Helmut Jähnert Kosten: für jeweils 10 Termine 40,00 für Nichtmitglieder 30,00 für Mitglieder oder 30 Punkte Zeit: Fr 09:15 10:15 Uhr Ort: SHL-Treff im ZenJA Anmeldung: Büro der SHL Tel Kurs hat am begonnen, späterer Einstieg möglich. Folgetermine bitte im Büro der SHL erfragen. Die Teilnehmergebühr ist bei Anmeldung zu bezahlen. Wandern & Reisen Mit: Ernst Ehrenberg TAGESWAnderungen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. August: Traumschleife Rheinburgenweg Boppard Hirzenach Am: Oktober: Jubiläumswanderung wie vor 20 Jahren Kronberg Bad Soden Am: November: Bahnhof Louisa-Königsbrunnenweg Oberschweinstiege Am: Dezember: Oberlinden- Langenfeldpark-Kaiserstein- Helenenbrunnen-Lindensee Am: Ein- oder Mehrtages-Reisen Juli: 4 Tage Wanderung auf dem Harzer- Grenzweg Vom: September: 1 Woche Meran Vom: Oktober: 1 Tag Radioteleskop Effelsberg Ahrweg Ahrweiler Am: Abfahrtszeiten und Orte sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen und der Tagespresse. Evtl. Rückfragen bei Familie Ehrenberg Tel /28439 Anmeldung erforderlich Büro der SHL Tel Wassergymnastik Mit: Adolf Dick oder Brigitte Jovic Kursbeginn: voraussichtlich Zeit: Donnerstag 10:45 Uhr 11:30 Uhr (Kurs 1) 11:30 Uhr 12:15 Uhr (Kurs 2) 12:15 Uhr 13:00 Uhr (Kurs 3) Ort: Hallenbad Langen Kosten: für jeweils 10 Termine 35,00 für Nichtmitglieder 25,00 für Mitglieder oder 25 Punkte Die Teilnehmergebühr ist bei Anmeldung zu bezahlen Anmeldung: Büro der SHL Tel ZUMBA Gold Mit: Nani Pfeiffer Kurs hat am begonnen. Ein späterer Einstieg ist nach Absprache möglich. Der Preis wird angepasst. Folgekurs bitte im Büro der SHL erfragen. Zeit: Di 15:15 Uhr Kosten: für jeweils 10 Termine 35,00 für Mitglieder 45,00 für Nichtmitglieder oder 35 Punkte Ort: Treff-Nord, Nordendstraße 45 Anmeldung: Büro der SHL, Tel Anzeige

8 Der SHL-Bote Nr. 25 / Seite 8 Tipp Stricken und Häkeln macht Spaß In den letzten Jahren ist Stricken und Häkeln wieder schwer in Mode gekommen. Auch bei der Seniorenhilfe hat sich 2011 eine Strickgruppe gebildet, die sich gegenseitig geholfen hat. Man lernte es und traute sich kompliziertere Muster zu, denn es gab ja fachgerechte Hilfe. Daneben wurde aber auch viel erzählt und gelacht. Bereits ein Jahr später war unser SHL-Treff so gut besucht, dass es kaum noch einen Platz gab und man sein eigenes Wort nicht mehr verstanden hat. Wir haben die Gruppe Sütterlin Wer kann es lesen? Ein Mensch, von Arbeit überhäuft, inde die Zeit von dannen läuft, hat zu erledigen eine Menge, und kommt, so sagt man, in Gedränge. Inmitten all der Zappelnot trifft ihn der Schlag, und er ist tot. Wa grad so wichtig noch erschienen, fällt hin: Wa bleibt von den Terminen? Nur dieser einzige zuletzt: Am Mittwoch wird er beigesetzt - und schau, den hält er pünktlich ein, denn er hat Zeit jetzt, e zu sein. Eugen Roth geteilt und konnten in der Martin- Luther-Gemeinde in Oberlinden mit einer zweiten Strickgruppe tätig werden. Die Strickerinnen würden sich sehr freuen, wenn wieder neue Teilnehmerinnen dazu kommen würden. Gerade auch jüngere Mütter, die evtl. nicht (mehr) so fit mit der Masche sind, könnten hier Anregungen und Anleitung finden. Einfach hingehen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Termine finden Sie auf Seite 6. kn Auflösung Inmitten all der Zappelnot trifft ihn der Schlag, und er ist tot. Was grad so wichtig noch erschienen, fällt hin: Was bleibt von den Terminen? Nur dieser einzige zuletzt: Am Mittwoch wird er beigesetzt - und schau, den hält er pünktlich ein, denn er hat Zeit jetzt, es zu sein. Eugen Roth Ein Mensch, von Arbeit überhäuft, indes die Zeit von dannen läuft, hat zu erledigen eine Menge, und kommt, so sagt man, ins Gedränge. Mitglieder-Info Punkteabrechnungen Einreichen bis Mitte Dezember Laut unserer Geschäftsordnung sind wir verpflichtet im Januar/Februar einen Auszug des Punktekontos zu verteilen, wenn sich am Kontostand etwas geändert hat. Jedes Jahr gibt es Mitglieder, die verspätet ihre Punkteabrechnungen im Büro abgeben. Das ist nicht weiter schlimm, denn wir erkennen die Punkte an. Nur wird das erst ein Jahr später auf dem Kontoauszug ersichtlich. Bisher haben wir alle Abrechnungen, die noch bis Mitte Februar abgegeben wurden, noch ins alte Jahr integriert. Am Jahresbeginn ist ohnehin im Büro immer sehr viel zu tun und diese zusätzliche Belastung mit den Punkteabrechnungen möchten wir künftig etwas entzerren. Deshalb bitten wir Sie, die Abrechnungen bis spätestens Mitte Dezember im Büro einzureichen. bk Die Enkelecke Zeichnung von Nina Florian Bahnstr Langen Tel.: 06103/29186 Wir wollen Sie gesund! Lutherplatz Langen Tel.: 06103/ Apotheker Markus Mehner e.k. Oma weiss alles Eine glatte Haut wünscht sich jede Frau, aber nicht auf selbst gemachtem Vanille- oder Schokopudding. Denn die trübt den Genuss der Süßspeisen. Dagegen kennt Oma ein einfaches und wirkungsvolles Mittel: Sobald der Pudding fertig gekocht ist, streut sie eine dünne Schicht Zucker gleichmäßig mit einem Sieb auf die Oberfläche der noch heißen Süßspeise.

9 Der SHL-Bote Nr. 25 / Seite 9 Rückblick Dank an die Hospizgruppe Langen Gut besucht waren die angebotenen Vorträge von Christel Grimm und Corinna Bohr der Hospizgruppe Langen. Ihre Themen waren Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, und Hospizarbeit (ambulant/stationär), Palliativ Care (Schmerztherapie bei Schwerstkranken und Sterbenden) im ZenJA. Gerlinde Krumm, Corinna Bohr, Christel Grimm, Bernhard Knerr, Annette Schick, Claudia Thomas (von links nach rechts) Als Dankeschön und in Anerkennung der großartigen ehrenamtlichen Leistungen der Hospizgruppe konnte am 5. April 2017 im ZenJA die an den Vortragsabenden von den Teilnehmern gespendeten Beträge, aufgestockt durch die Seniorenhilfe, an die Vorsitzende der Hospizgruppe Langen Christel Grimm und die Koordinatorin Corinna Bohr übergeben werden. gk Zwischenruf Das erste Gebot: lhr sollt nicht immer von Krankheiten reden! Irgendwas plagt doch heute einen jeden. Ein bisschen Rheuma, schlechtes Gehör, verschlissene Knochen, das Gehen fällt schwer. Der Kreislauf wird träger und schlechter das Sehen, so wie einst kann man nicht mehr zum Tanze gehen. Ja, man ist alt, das Gedächtnis kriegt Sprünge, es kommen noch mehr unangenehme Dinge. Trotzdem ist das Leben immer noch schön, man muss nur die kleinen Dinge noch sehn: Wie die Schneeglöckchen so tapfer stehn, Kinder sich beim Spielen drehn, Osterglocken heraus sich schieben, die Sträucher sich schmücken mit neuen Trieben. Und über allem lacht die Sonne, Freunde, das Leben ist doch eine Wonne. Das zweite Gebot: lhr sollt mit eurer Rente nicht sparen! Ihr habt sie erschuftet in vielen Jahren. Jetzt gönnt euch noch etwas Schönes vom Leben, nicht alles sollt ihr den Enkeln geben. Ihr habt nach dem Krieg mit Null angefangen, Die fünf Gebote für Senioren von Egon P. Schubert Mitglied der Bürger- und Seniorenhilfe Heusenstamm so ist es den Jungen noch nie ergangen. Und immer ins gemachte Bett sich zu legen, ist nicht unbedingt ein Segen. Haut mal auf die Pauke, macht es euch schön, wer weiß, wie die nächsten Tage aussehen. Doch noch lacht über allem die Sonne, Freunde, das Leben ist doch eine Wonne! Das dritte Gebot: lhr sollt euch noch in der Welt umsehn, nicht nur in den hiesigen Stadtgarten gehn. Fahrt ins Gebirge oder auch an die See, gönnt euch die Sonne, das Wasser, den Schnee. Es treibt euch niemand, jetzt habt Ihr Zeit, die Welt ist so schön und herrlich weit. Auch ins Ausland zu fahren, ist kein Problem, mit Bus oder Bahn reist es sich bequem. Man besichtigt dabei manch tolle Stadt und genießt, was das Hotel zu bieten hat. Dann erfreut jeden wieder die heimische Sonne, Freunde, das Leben ist doch eine Wonne! Das vierte Gebot: Ihr sollt auch niemals resignieren, lasst vom Gerede der Leute euch nicht irritieren. Seid ihr noch zusammen, ein älteres Paar, seid dankbar dafür, es ist wunderbar. Einsamkeit kann oft schrecklich sein, sucht die Gesellschaft, bleibt nicht allein. Zusammen leben, zusammen reisen, zusammen ausgehn, zusammen toll speisen. Gebt Wärme, genießt Gemütlichkeit, vor allem auch die Zärtlichkeit. Es gibt nichts Schöneres unter der Sonne. Freunde, das Leben ist doch eine Wonne! Das fünfte Gebot: Eure Hände sollt nicht in den Schoß ihr legen, ihr sollt, so ihr könnt, Geist und Glieder bewegen. Geht Schwimmen und Wandern, macht Gymnastik und Tanz, dann bleibt ihr fit, und es gibt euch Glanz. Und so trainiert ihr den Verstand: Interessiert euch für alles e im Land. Die Welt dreht sich schneller als je zuvor, bei Diskussionen spitzt das Ohr, sprecht mit den Jungen, so lernt ihr dazu, denn der Geist braucht Bewegung und nicht die Ruh So steht ihr noch lang und frisch in der Sonne. Freunde, das Leben ist doch eine Wonne. Anzeige Und zum Schluss Leo steht vor dem Supermarkt neben einem angeleinten Hund. Als ein Mann vorbeikommt, fragt er ihn: Möchten Sie den Hund mal streicheln? Ja, gerne, sagt der Mann. Du bist wohl sehr stolz auf deinen niedlichen Hund. Nein, sagt Leo, ich wollte nur wissen, ob er beißt.

10 ZenJA Zeitung inkl. Flohmarktkalender Die Langenerin ZenJA Nr Halbjahr 2017 Mütterzentrum Langen e. V. Zentrum für Jung und Alt Zimmerstr Langen Telefon Fax muetterzentrum@zenja-langen.de Liebe Mütterzentrums- Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, wer einen Baum schenkt, beweist Weitsicht und seine Liebe zur Natur und den Menschen. Besonders in unserer schnelllebigen und unruhigen Zeit schaffen Bäume ein beruhigendes Gegengewicht. So wie ein Baum durch Wasser, Licht und guten Boden wächst, gedeihen Schattenspender für den ZenJA-Generationengarten gesucht Spenden Sie für vier schöne große Laubbäume! Spendenkonto Mütterzentrum Langen e. V. IBAN DE Sparkasse Langen-Seligenstadt Stichwort: Baumspende zwischenmenschliche Beziehungen durch freundliche Gespräche, Fürsorge und Warmherzigkeit. Bäume passen also nicht nur sinnbildlich gut zu unserem Mehrgenerationenhaus, in dem ein gedeihliches Miteinander zwischen Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft tagtäglich geübt und gelebt wird, in dem kleine Kinder aufwachsen und alte Menschen gut begleitet ihren Lebensherbst verbringen können. Bäume verbessern das Klima, spenden Schatten und schenken Früchte, die wir in der ZenJA-Küche zu Leckereien verarbeiten. Unter dem Apfelbaum im Generationengarten sitzt es sich im Hochsommer besonders angenehm und das 2010 gepflanzte wellcome-bäumchen" bildet langsam aber sicher ebenfalls eine schattenspendende Krone aus. Um noch mehr schattige Verweilplätze zu schaffen, kommen wir gerne der Aufforderung der Unteren Naturschutzbehörde nach, in diesem Jahr vier weitere hochstämmige Laubbäume zu setzen. Da uns die finanziellen Mittel für deren Kauf und Anpflanzung jedoch fehlen, bitten wir alle, die sich mit dem Mütterzentrum und der Seniorenhilfe verbunden fühlen, um Geldspenden. Jeder Betrag ist willkommen. Die Spenderinnen und Spender werden gerne auf Hinweistafeln verewigt und können ihrem Baum immer einen Besuch abstatten. Fast fertiggestellt ist der Bereich um den neuen Brotbackofen mit Gartengrill. Wir danken allen Freiwilligen, die uns ihre Zeit und Tatkraft hierfür zur Verfügung stellten. Die Renovierung des Kinderspielbereichs soll ebenfalls Stück für Stück weiter vorangehen. Unsere Besucherinnen und Besucher bitten wir um Verständnis, wenn nicht immer gleich alles fertig ist. Gut Ding will Weile haben, heißt es nicht umsonst. Vielleicht können wir auch das von Bäumen lernen: Geduld mit sich selbst und anderen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit im ZenJA und im Generationengarten und Freude beim Lesen dieser Ausgabe. Das Redaktionsteam BabyOne - von Anfang an! sls-direkt.de Bequem ist einfach Wenn das Konto zu den Bedürfnissen von heute passt. Das Sparkassen-Girokonto mit der Sparkassen-App. Gültig bis zum ! 10 Gutschein * *Gültig gegen Vorlage dieses Gutscheins im BabyOne Markt Dreieich- Sprendlingen ab einem Einkaufswert von 50. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gilt nicht für Geschenkgutscheine und nicht für bestehende oder neue Aufträge. Keine Barauszahlung. Pro Kunde und Einkauf nur ein Gutschein. Alles für's Baby und Kleinkind unter einem Dach! Autositze Kinderwagen Möbel Bekleidung Erstausstattung Spielwaren und vieles mehr! BabyOne Baby- und Kinderbedarf Nr. 45 GmbH, Willy-Brandt-Weg 39, Münster mit Markt in: Dreieich-Sprendlingen Frankfurter Str. 151 Tel.: / x in Deutschland P Einfahrt Benzstraße Öffnungszeiten: Mo. Sa.:

11 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 2 Beitrittserklärung ZenJA-Info Das Zentrum für Jung und Alt steht auch Nichtmitgliedern offen. Wenn Ihnen unser Haus und unsere Angebote gefallen und Sie unsere Vereinsarbeit gerne unterstützen wollen, laden wir Sie herzlich ein, Vereinsmitglied zu werden. Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum Verein Mütterzentrum Langen e. V. und erkenne die Satzung des Vereins an. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 36 pro Jahr (für Alleinerziehende, Student*innen, ALG-II-Empfänger*innen ermäßigt 18 ). Name, Vorname... Straße... PLZ, Ort... Telefon / Mobil ZenJA-Newsletter erwünscht Meine Kinder (Name, Alter) Ort/Datum/Unterschrift... Ich erteile ein Lastschriftmandat Ich ermächtige das Mütterzentrum Langen e.v., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Mütterzentrum Langen e. V. auf mein Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. jährlich zum 1.1. eines Jahres halbjährlich zum 1.1. und 1.7. eines Jahres sowie den fälligen Restbetrag ab Eintrittsdatum bis Ende dieses Jahres Gebühren für evtl. Rückläufer gehen zu Lasten des Kontoinhabers. Kontoinhaber/in: Name, Vorname... Kreditinstitut... IBAN DE Ort/Datum/Unterschrift... Ich überweise den Mitgliedsbeitrag jährlich zum 1.1. eines Jahres sowie den anteiligen Beitrag ab Eintrittsdatum bis Ende dieses Jahres halbjährlich jeweils zum 1.1. und 1.7. eines Jahres sowie den anteiligen Beitrag bis Ende des Jahres auf das Konto IBAN DE bei Sparkasse Langen-Seligenstadt BIC: HELADEF1SLS Öffnungszeiten Familiencafé Mo Fr 09:30 17:30 Uhr Mütterzentrum Bürozeiten Mo Fr 10:00 12:00 Uhr Di Do 15:00 17:00 Uhr Telefon muetterzentrum@zenja-langen.de Elternservice Bürozeiten Mo Fr 09:00 13:00 Uhr Telefon Fax elternservice@zenja-langen.de Newsletter Homepage Facebook Angebotsbeschreibungen, aktuelle Nachrichten von Mütterzentrum, Seniorenhilfe, Elternservice sowie die Anmeldung für unseren Newsletter finden Sie unter Besuchen Sie uns auch auf Facebook. Kontoverbindungen Mütterzentrum IBAN DE Elternservice IBAN DE Spendenkonto IBAN DE Wenn Sie ein bestimmtes Projekt unseres Hauses unterstützen möchten, geben Sie dies bitte als Spendenzweck an. Wir stellen Ihnen gerne eine steuerabzugsfähige Spendenbestätigung aus. Bitte teilen Sie uns hierfür Ihren Namen und Ihre Anschrift mit, z. B. auf dem Überweisungsbeleg oder per Mail an muetterzentrum@zenja-langen.de DanKE für Ihre Spende Beim Online-Einkauf Spenden sammeln: Über oder unsere facebook-seite gelangen Sie direkt auf unsere Spendenshops bei den Portalen bildungsspender.de und gooding.de Ort/Datum/Unterschrift... Das Mehrgenerationenhaus wird gefördert von Zutreffendes bitte ankreuzen, ausfüllen, unterschreiben und im Büro des Mütterzentrums abgeben.

12 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 3 Inhalt B etreuung & H ilfen Kinder & Jugendliche Hilfe bei den Hausaufgaben Leseclub Mütter & Väter Eltern & Babys Babysittervermittlung Kinderkrippe Taki-Haus Kindertagespflege wellcome nach der Geburt Familienpflege für Notfälle Großeltern & Senioren Begleiteter Mittagstisch Seniorenbetreuung Frauen Frauen helfen Frauen e.v Frauenbüro Programm Eltern & B abys AD(H)S Vortrag Reflexintegration LRS Vortrag Reflexintegration Erziehungsberatung GUTSCHEIN für eine Tee-Probe beim Ihrem nächsten Einkauf Fitness für Jung & Alt A-Tebo, Body-Shaping, Body-Styling, Bodyfit, Fit in den Tag, Fit mit Kind, Papas Powerstunde, Pilates/Stretchinig, Rückbildung, Rücken-/Wirbelsäulengymnastik, Step-Aerobic, Walking Sonjas Sommer-Fitness-Stunden Langen Bahnstr. 12 Telefon Ihr Fachgeschäft für Tee, Kaffee, Pralinen, Französische Weine, Spirituosen, Gesundheit & Wohlbefinden Bauchtanz-Treff für Frauen Geomantie Gesundheits- und Ernährungsberatung Homöopathie für mein Kind Langener Kräuterkiste Locker leichter werden Massagen, Wohlfühlzeit Venenmessung Wechseljahre: Pubertät rückwärts Yoga Kinder & Jugendliche Ferienangebote Hausaufgabenhilfe Hip-Hop-Dancing Leseclub Musik für Mäuse Nähen Yoga für Kids & Teenager Zauberhaftes Papiertheater Zaubern für Anfänger*innen Für Kochen & Ernährung Kochclub, Langener Kräuterkiste Locker leichter werden Langener Spezialitäten und 1000 süße Sachen! Jetzt auch mit Tee- und Kaffee-Ausschank Aktionsgutschein Prinzen P Gesund werden GesundFür bleiben mit Ihrem Gesundheitsprogramm aus Pflanzenheilkunde, Ernährung & Sport Kennenlerngespräch Sonderpreis 45 Nadja Kiefer Prinzen & Prinzessinnen Heilpraktikerin, Langen Info/Kontakt Gutschein Bab 3D Gipsabdrücke von Seite Zum Erinnern. Zum14 Zeigen. Zum Hinhäng nja 10% Rabatt Termine im Ze Zum Aufheben. Zur Freude. Zum Spaß. Für sich allein. Für die Liebsten. Für sein Ki Für die Zukunft. Für die Vergangenheit. Fü Es gibt Momente, die man bewahren möch Kreatives Gestalten Fotografieren für Einsteiger*innen Fotografieren für Fortgeschrittene Nähkurse für Erwachsene und Kinder PC & Internet Tanja L Vorder Termin info@gip byfüsschen Babyhändchen und Ba 3D Gipsabdrücke von Gipsart-AnzeigeA5-fin.indd 1 Bildbearbeitung mit Gimp PC- & Internet-Treff... SHL-Bote 6 au s s Sprachen choppen ode r H Hinhängen. Zum Verschenken. 1A 1Zum Französisch...Zum 11 Erinnern. Zum Zeigen. p ür Zum Spaß. Zum Aufheben. Zur Freude. Wellness & Beauty Für sich allein. Für die Liebsten. Für sein Kind. Für die Anderen. Es gibt Momente, die man bewahren möchte, um sie immer wieder erleben zu könne Ideen-Werkstatt, Freiwillige... 4 S penden & S chenken Spendenkonto... 2 Gutscheine: Schönes in Langen... 3 Impressum... 3 Gipsart-AnzeigeA5-fin.indd 1 gültig bis M itarbeiten g gülti Fußpflege...Für 21 die Zukunft. Für die Vergangenheit. Für den Augenblick. a ft Flohmarktkalender 2. HJ Erziehung & Familie s fel Aktion Offenes Ohr: Das Baby ist da Babybauch-Treff Baby-Brunch Das Baby tragen Tragetuchberatung Das Baby verstehen Babymassage & mehr Beikost-Seminar BiB Babys in Bewegung, PEKiP & Co BiB Ich bin Papa" Elterngeld-Sprechstunde Erste-Hilfe am Kind... 9 Fotoshooting für Familien & Schwangere Geburtsvorbereitung für Fortgeschrittene.12 Gipsart Hebammen-Sprechstunde Kinderosteopathie Kräuterabend für Schwangere und Mütter Rückbildung...13/15 Spiel- und Bewegungsgruppen Stillberatung, auch zu Hause Stillvorbereitung in der Schwangerschaft Vorbereitung auf die Geburt und danach wellcome Yoga f. Schwangere, Yoga Baby & ich...16/17 Waffel-Treff mit Minis Zwillings-Flohmarkt...5/8 Zwillingstreff mehr f Kegeln, Museum, Radfahren, Reisen, Theater, Walking, Wandern... SHL-Bote 5 7 K urse & Guts che in Gemeinsam unterwegs Die Macht der Worte... 9 Erste-Hilfe am Kind... 9 Kinder mit Fluchterfahrung (BEP)... 9 Supervision, Reflexion... 9 Tagesmüttercafé, Bildungsnachmittage... 9 Wirtschaftsplanberatung... 9 Baby-Brunch Frühstückstreff, Mittagstisch... 7 Nikolaus-Frühstück... 7 Faire Woche Aktionstag... 7 ZenJA-Tagesmütter & Tagesväter Familiencafé K indertagespflege Backtage... 6 Café International... 6 Flohmarktkalender... 8 Freiwillige im ZenJA, Ideen-Werkstatt... 4 Kunstausstellungen... 5 Langener Markt... 5 Lebendiger Adventskalender... 5 Lesung: Der Tote am Vierröhrenbrunnen... 6 PC- und Internet-Treff... SHL-Bote 6 Repair Café... 5 Spieletreffs... 5 Zwillings-Flohmarkt... 5 Gemeinsam aktiv im ZenJA Jung & A lt Schönes in Langen Ernst-Ludwig-Str. 65 Tanja Lehmberg Egelsbach Vordergasse 61 in Rodgau Jügesheim Termin nach Vereinbarung info@gipsart-lehmberg.de, 0

13 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 4 Jung & Alt Aktiv im Mehrgenerationenhaus Mein Weg zum Ehrenamt Erfahrungsbericht zum Freiwilligen-Trainee-Programm von Katharina Grein Ich habe Anfang 2017 das Freiwilligen- Trainee-Programm im ZenJA durchlaufen. Warum? Schon seit Längerem hatte ich den Wunsch, ehrenamtlich aktiv zu werden, wusste aber nicht so recht wo und wie. Im November 2016 kam mir das ZenJA in den Sinn. Denn bereits als Kind war ich mit meiner Mama im Mütterzentrum. Während meiner Schulzeit wurde ich als Babysitterin über den Elternservice vermittelt und auch in der Familienpflege konnte ich Erfahrung sammeln. Das ZenJA-Konzept hat mir schon immer sehr gefallen und als ich dann auf der Webseite das Freiwilligen- Trainee-Programm entdeckte, rief ich direkt an und vereinbarte einen Termin. Zwei Tage später kam ich spontan bei der Ideen-Werkstatt vorbei. Einfach, um mehr über die Arbeit des ZenJA zu erfahren. An diesem Abend wurde ich gleich offen und herzlich in der großen Runde aufgenommen. Corinna Bohr informierte mich über das Freiwilligen-Trainee-Programm, das ich dann auch komplett durchlaufen habe. Es ist in zehn Bereiche bzw. Stationen unterteilt, u. a. Mütterzentrum, Elternservice, Seniorenhilfe, Küche, Leseclub... Überall wurde ich herzlich empfangen und gleich miteinbezogen. Ich durfte mitreden, Fragen stellen, aktiv mitarbeiten oder man hat mir das jeweilige Tätigkeitsfeld ausführlich vorgestellt. Am liebsten würde ich zu jeder Station ausführlich berichten, doch das wäre hier zu umfangreich und ich möchte auch nicht zu viel verraten. Denn vielleicht haben Sie ja jetzt auch Lust bekommen, sich über das Freiwilligen-Trainee-Programm im ZenJA zu informieren? Zuletzt hatte ich einen guten Überblick darüber, was die Vereine Mütterzentrum und Seniorenhilfe im ZenJA leisten. Ich war überrascht, wie groß und vielfältig das Angebot ist. Und es war toll zu sehen, mit wie viel Herz, Begeisterung und Motivation im ZenJA gearbeitet wird. Auf Anhieb habe ich mich wohl gefühlt und mir war schnell klar, dass ich mich sehr gerne hier einbringen möchte. Für mich ist es der Leseclub für Grundschulkinder geworden (siehe Seite 21). Denn wie heißt es so schön: Ein Leben ohne Bücher ist möglich, aber sinnlos. Es macht großen Spaß, mit den Kindern zu lesen und bei ihnen die Freude und das Interesse an Büchern zu fördern. Ich bin seit 2009 Beraterin für staatliche Förderungen. In meinen Gesprächen während des Trainee-Programms erkannte ich, dass es viele Fragen zum Elterngeld, Kindergeld usw. gibt. So entstand die Idee, eine Elterngeldberatung im ZenJA anzubieten und Müttern und Vätern diesbezüglich zur Seite zu stehen. Ich freue mich, dass ich mich damit neben dem Leseclub noch weiter ehrenamtlich einbringen kann und bin sehr gespannt, wie die Elterngeld- Sprechstunde (Seite 11) ankommt. Wenn Sie selbst neugierig geworden sind, dann informieren Sie sich über das Trainee-Programm und vielleicht sehen wir uns ja dann bald auch im ZenJA. Katharina Grein (31) Wir waren auch dabei" Absolvent*innen des Freiwilligen-Trainee-Programms 2017 Karin (64) war kfm. Angestellte. Sie ist gerne unter Menschen und suchte bei uns eine sinnvolle soziale Aufgabe. Jetzt ist sie im Repaircafé (Seite 5), empfängt dort die Gäste, kümmert sich um die Organisation der monatlichen Treffen und führt die Reparaturstatistik. Außerdem unterstützt sie als Leih-Omi zwei Familien bei der Kleinkinderbetreuung. Mahbuba (50), verh., 3 Kinder, ist in Kabul (Afganistan) aufgewachsen. Sie studierte Chemieund arbeitete nach ihrer ersten Flucht 1989 nach Pakistan dort als Chemie- und Biologielehrerin. Seit 1997 lebt ihre Familie in Deutschland. Die Schulbildung ihrer Kinder ist ihr sehr wichtig. Sie entlastet uns sehr, indem sie zweimal in der Woche unsere Hauswäsche bügelt. Roland (63) war im Einzelhandel tätig und hatte besonders viel Freude am Kundenkontakt. Es wurde ihm und auch uns schnell klar, was sein Ding im ZenJA sein wird. Ihr werdet ihn also im Familiencafé entdecken, wo er sich zusammen mit unseren anderen Gastgeberinnen um das Wohl unserer Gäste kümmert und auch dem Küchenteam zur Hand geht. Ideen-Werkstatt und Trainee-Programm für Freiwillige Unser Freiwilligen-Trainee-Programm ist für alle netten Leute, die sich gerne engagieren wollen, aber noch nicht so genau wissen, was für sie in Frage kommt. Sie können unverbindlich in zehn soziale Arbeitsfelder hineinschnuppern und dort ein paar Stunden mithelfen. Manche entdecken dabei ganz neue Möglichkeiten. Danach entscheiden wir gemeinsam in einem Abschlussgespräch, in welchem Bereich Sie aktiv werden können. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro des Mütterzentrums oder kommen Sie einfach bei der nächsten Ideen-Werkstatt vorbei. Wir sind gespannt auf Sie. Wir treffen uns einmal im Monat zur sog. Ideen-Werkstatt mit Menschen, die sich dem ZenJA und der Idee des generationenübergreifenden Miteinanders verbunden fühlen. Mit Mitarbeiter*innen, Freiwilligen, Interessierten und Mitgliedern von Mütterzentrum und Seniorenhilfe sitzen wir bei einem kleinen Abendbrot in netter Runde zusammen. Wir besprechen Aktuelles, unterstützen neue Ideen oder bereiten gemeinsame Aktivitäten vor. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Termine: , , , , , Zeit: Do 19:00 21:00 Uhr Anmeldung: nicht erforderlich Bürozeiten Mütterzentrum Mo Fr 10:00 12:00 Uhr Di Do 15:00 17:00 Uhr Telefon muetterzentrum@zenja-langen.de Margot (65) half spontan nach dem ersten Besuch der Ideenwerkstatt beim Sortieren eines riesigen gespendeten Wolle-Bergs für die Strickgruppe mit. Da sie trotz Rente weiter in Teilzeit berufstätig ist, kann sie sich nicht regelmäßig engagieren, aber sie besucht unsere Ideenwerkstatt und ist für Sonderaktionen stets zu haben.

14 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 5 Wegwerfen? Denkste! Repair Café rettet Lieblingsstücke vor dem Mülleimer Seit 2013 bringen uns Leute ihre defekten Sachen und wir zeigen, wie sie diese reparieren können. Ob Föhn, Kaffeemaschine, Plattenspieler, PC oder ein Loch im Pullover liebgewordene Dinge wurden seither ins ZenJA gebracht. 386 davon sind von glücklichen Besitzern repariert wieder mit nach Hause genommen worden. Und bei den anderen Dingen haben wir es wenigstens versucht. Das Repair Café ist offen für alle und kostet nichts, außer ein bisschen Zeit. Diese sollten unsere Gäste in jedem Fall mitbringen, denn meistens ist viel los. In der Wartezeit können es sich unsere Gäste in der Sofa-Ecke bei Kaffee, Tee und netten Gesprächen gut gehen lassen oder den Reparierern über die Schulter schauen. Wir suchen Verstärkung Willkommen sind Frauen und Männer mit handwerklichem Geschick: Passionierte Hobbybastler und -tüftler, Handarbeiter*innen und Computer-Profis, die ihr Reparaturwissen ehrenamtlich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weitergeben wollen. Besonders im Elektro- bzw. Elektronikbereich haben wir viel zu tun. Wenn Sie sich damit ein wenig auskennen, dann schauen Sie einfach vorbei, wenn das Repair Café geöffnet hat oder melden Sie sich im Büro des Mütterzentrums. Zum Abschluss eines jeden Repair Cafés sind unsere fleißigen Helferinnen und Helfer gegen 19:30 Uhr zu einem gemeinsamen Abendbrot eingeladen. mit: Ronny Habel & Team Termine: jeden 3. Donnerstag im Monat , , , , , Zeit: Do 17:00 19:30 Uhr Kosten: kostenfrei Spenden willkommen Anmeldung: nicht erforderlich Lebendiger Adventskalender Wir empfehlen, diese besondere Aktion des VVV Verkehrs- und Verschönerungsvereins in der Vorweihnachtszeit nicht zu verpassen. Der Lebendige Adventskalender öffnet seine Fenster und Türen an unterschiedlichen Stellen und Einrichtungen in Langen. Auch das ZenJA ist in diesem Jahr wieder mit dabei. Kommt vorbei mit Kind und Kegel und genießt die vorweihnachtliche Stimmung. Heiße Getränke und etwas zu Essen gibt es natürlich auch. Datum: Zeit: Do 18:00-19:00 Uhr Zwillings-Flohmarkt Basar von Zwillingseltern für Zwillingseltern... und alle anderen Natürlich darf jeder zum Stöbern kommen und Schnäppchen ergattern ob nun im Doppelpack oder einzeln. Freie Standplätze werden am Ende auch gerne an Nicht-Zwillingsmamas vergeben. Verkauft wird Kleidung, Babyausstattung, Spielzeug und Großteile wie Kinderwagen. Ein herzliches Dankeschön an die ehrenamtlichen Organisatorinnen aus dem Zwillingstreff, die sich trotz der eigenen Doppel-Belastung die Zeit nehmen, diesen Flohmarkt vorzubereiten. Wir wünschen viel Erfolg. Info und Standvergabe muetterzentrum@zenja-langen.de Termin: Zeit: So 10:00-13:00 Uhr Standkosten: 4,00 pro lfd Meter Anmeldung: Bitte bis Zwillingstreff siehe Seite 14 Persönliches Wissen zu haben ist gut es zu teilen ist besser Mach mit: Deine Kompetenzen und Fähigkeiten sind gefragt Du hast ein Hobby, ein Thema, das dich begeistert oder praktische Fähigkeiten, für die du in deinem Umfeld bewundert wirst? Wir geben dir gerne die Möglichkeit, dein Wissen an andere weiterzugeben, z. B. in einem Vortrag, Workshop oder in einer neuen Gruppe. Auch wenn du das vielleicht zum ersten Mal ausprobieren solltest: Nur Mut, wir unterstützen dich. Deine gute Idee kannst du ganz unverbindlich mit Gudrun Nedderhut (Foto) besprechen oder in der ZenJA-Ideen-Werkstatt (Seite 4) vorstellen. Kontakt: Gudrun Nedderhut g.nedderhut@zenja-langen.de Spieletreffs für Erwachsene Donnerstag: Langener Spieletreff mit: Kosten: Termine: Zeit: Anmeldung: Michael Kretschmar kostenlos jeden 2. und 4. Do im Monat , , , , , , , , , , Do ab 20:00 Uhr nicht erforderlich Montag: Spiele-Nachmittag mit: Inge Schmitt, Seniorenhilfe Termin: jeden Montag Zeit: Mo 15:00 17:00 Uhr Dienstag: Spiele-Vormittag mit: Monika Miethke, Seniorenhilfe Zeit: Di 10:00 12:00 Uhr Spielen & Basteln mit Kind oder Enkel Es bereitet Kindern besondere Freude, gemeinsam mit Mama/Papa oder Oma/ Opa zu spielen oder werkeln. Unsere Ehrenamtlichen kümmern sich nachmittags im Familiencafé (15:30 17:30 Uhr) um unsere kleinen und großen Gäste. Sie geben Gesellschaftsspiele aus oder richten einen Basteltisch her und laden zum Mitmachen ein. Langener Markt Auch zum 25jährigen Jubiläum des verkaufsoffenen Sonntags werden wir wieder gemeinsam mit der Seniorenhilfe in Höhe Bahnstr. 39 zu finden sein. Natürlich mit Kinderschminkstand. Macht uns die Freude und schaut vorbei! Termin: So Zeit: 12:00 18:00 Uhr Kunst im ZenJA Andrea Leithold, Acryl Wir danken allen Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Werke in unserem ZenJA ausstellen. Sie ermöglichen unseren Gästen dadurch immer wieder neue Blickpunkte und bereiten viel Freude. Wenn Sie selbst künstlerisch tätig sind und Aussstellungsflächen suchen, wenden Sie sich bitte an Kontakt: Alexandra Lauchstädt a.lauchstaedt@zenja-langen.de Kreative Vitrine Im Eingangsbereich des ZenJA steht unsere Kreative Vitrine mit schönen Dingen, die käuflich erworben werden können. Produziert werden sie von Frauen, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wenn du die Vitrine für deine Präsentation nutzen willst, gibt Alexandra Lauchstädt vom Büro des Mütterzentrums gerne dazu Auskunft. Kontakt: a.lauchstaedt@zenja-langen.de

15 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 6 Jung & Alt Aktivitäten im Familiencafé Holzofen-Backtage Der Holzbackofen im ZenJA-Generationengarten wird angefeuert. Freut euch auf leckeres, frisches Brot, Kuchen und so manch andere Köstlichkeit aus dem Ofen. Weitere Backtermine geben wir im Newsletter bekannt sowie auf unserer Homepage Termin: Zeit: So 13:00 18:00 Uhr Wir danken der Umweltlotterie Hessen für die Spende in Höhe von 5000 und den fleißigen Helferinnen und Helfern, die beim Untermauern und bei der Überdachung mitgeholfen haben. Wir freuen uns auf viele tolle Backtage im Generationengarten! ZenJA-Kochclub nur für Kocherfahrene Kein Kochkurs! Leidenschaftliche Hobbyköchinnen und -köche treffen sich einmal im Monat in der ZenJA-Küche und bekochen sich mit einem mehrgängigen Menü. Für die jeweilige Menükreation, Rezepte und den Einkauf wechseln sich die Clubmitglieder ab. Voraussetzung für die Teilnahme am Kochclub ist die Mitgliedschaft im Mütterzentrum Langen e.v. und eine gewisse Grunderfahrung im Kochen. Termine: , , , , , Zeit: Fr 19:00 Uhr Kosten: 5,00 pro Termin zzgl. Lebensmittelkosten Anmeldung: Bitte bis zwei Tage vor Termin Der Tote am Vierröhrenbrunnen Krimilesung von Cornelia Härtl alias Carla Wolf Internationales Kochbuch Zusammen mit Frauen aus dem Café International gestaltet Sarah ein Kochbuch mit vielen Rezepten aus aller Welt. Du hast ein Rezept, das in diesem Buch keinesfalls fehlen darf und Lust, es zusammen mit anderen Frauen zu kochen? Dann freuen wir uns über deinen Rezeptvorschlag an: muetterzentrum@ zenja-langen.de. Die Sterzbachstadt in Aufruhr: Am Morgen nach dem Ebbelwoifest liegt ein Toter am Vierröhrenbrunnen. Was zunächst wirkt wie ein Unfall, entpuppt sich schnell als Mord. Doch wer war der Unbekannte und warum wurde er ins Jenseits befördert? Die Journalistin Petra Koslowski gerät bei ihren Recherchen schnell in den Strudel der Ermittlungen und wird tiefer in das Geschehen hineingezogen, als ihr lieb ist. Denn unter dem Mantel der Wohlanständigkeit tun sich bei einigen prominenten Persönlichkeiten der Stadt Abgründe auf. Damit nicht genug, erhitzt der Wahlkamp um das Bürgermeisteramt die Gemüter und sorgt für reichlich Zündstoff. Als Petra einen Hinweis erhält, beides könnte zusammenhängen, bricht sie mehr als eine Regel, um die Wahrheit herauszufinden. Da taucht plötzlich ein attraktiver Fremder auf. Maik Larsson erobert das Herz der jungen Frau im Nu. Doch kann sie ihm trauen? Zur Autorin: Carla Wolf ist eine Oigeplackte. Aufgewachsen im Süden Deutschlands, kam sie vor vielen Jahren der Liebe wegen in die Sterzbachstadt. Dort fühlt sie sich inzwischen so heimisch, um auf unterhaltsame Weise zu morden. Unter ihrem Klarnamen Cornelia Härtl schreibt die Autorin wesentlich weniger heitere Kriminalromane, die die dunklen Seiten unserer Gesellschaft beleuchten. mit Cornelia Härtl, Autorin Angebot: Nr Termin: Zeit: Mi 19:30-21:30 Uhr Kosten: kostenfrei Anmeldung: Bitte bis Herzlich Willkommen liebe Frauen und Kinder aus aller Welt Wir sprechen deutsch, englisch, französisch, arabisch, russisch, farsi und urdu. Jeden Montag treffen sich Frauen mit ihren Kindern zum interkulturellen Austausch im Familiencafé. Sie unterstützen sich in ihrem Alltag und teilen Freuden und Sorgen miteinander. Auch Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingsarbeit aktiv sind, schauen mit ihren Schützlingen gerne vorbei. mit: Zeit: Interkulturelle Wochen im Kreis Offenbach : Aktionstag Backen für den Jemen Wir wissen aus Gesprächen mit geflüchteten Frauen im Mütterzentrum, wie schwer es für sie ist, Familie und Freunde im Heimatland weiter im Elend und Chaos zu wissen und hier nichts für sie tun zu können. Wir fühlen mit ihnen und spüren ihre Verzweiflung. Besonders, wenn die Lage im Heimatland so dramatisch ist wie z. B. im Jemen, der Heimat unserer Vereinskollegin Asia. Die Versorgungslage ist katastrophal, es fehlt an allem, was bei uns ganz selbstverständlich ist. Unsere Idee: Wir backen am Donnerstag, 7. September von 13:00 18:00 Uhr Brot und Gebäck im Holzbackofen und geben dieses gegen Spenden ab. Mit dem Geld werden über eine persönlich bekannte Vertrauensperson Lebensmittel und Medikamente für 17 Familien im Jemen finanziert. Backzutaten können ebenfalls gespendet werden. Weitere Info bei Iris Jarschel im Büro des Mütterzentrums. Spendenkonto Mütterzentrum IBAN DE Stichwort: Jemen Interkulturelles Kochbuch Rezepte für ein friedliches Zusammenleben Wir sammeln Lebensgeschichten und Lieblingsrezepte von Frauen aus aller Welt für ein neues interkulturelles Mütterzentrums-Kochbuch. Wer etwas dazu beitragen möchte, z. B. eine Speise, die sie mit ihrer Heimat verbindet auch Deutschland, möge im Café International vorbeischauen oder sich im Mütterzentrumsbüro melden. Bauchtanz-Treff für Frauen mit und ohne Bauch siehe Seite 19 Asia und Fahima jeden Montag 10:00 12:00 Uhr

16 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 7 Familiencafé Grüße aus der Küche Willkommen im Familiencafé des Mütterzentrums, dem Herzstück und Mittelpunkt unseres Mehrgenerationenhauses. Unser öffentliches Wohnzimmer hat von Montag bis Freitag von 9:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Unsere Tür steht ALLEN netten Menschen offen. Sie müssen sich weder anmelden noch Vereinsmitglied sein. Hier trifft sich Jung & Alt. Wenn Sie möchten, können Sie den ganzen Tag hier verbringen, Kontakte knüpfen, sich ausruhen oder aktiv sein. Es gibt etwas Leckeres zu essen, etwas zu lesen, zu spielen, zu basteln und viel zu schauen und zu erzählen. Unsere ehrenamtlichen Gastgeberinnen und Gastgeber freuen sich auf Sie. Frühstückstreff im ZenJA Freut Euch auf den ZenJA-Tag Wer sich vormittags im Familiencafé trifft, kann sich auf frischgekochten fairen Kaffee aus dem Weltladen und ein kleines Frühstück freuen. Zeit: Mittagstisch für Jung & Alt Immer frisch gekocht kommt das Essen um 12:30 Uhr auf den Tisch. Jung und Alt lassen es sich schmecken und genießen das Zusammensein. Zeiten: Mo Fr 12:30 13:30 Uhr Anmeldung: Bitte bis 2 Tage vor Termin Begleiteter Mittagstisch Zeiten: Info: Baby-Brunch für Eltern mit Babys siehe Seite 9 Mo Fr 10:00 12:00 Uhr Mo Fr 10:00 14:00 Uhr Büro Mütterzentrum siehe Seite 10 Sonntagscafé Mit der ganzen Familie den Sonntag genießen. Das gastgebende Team der Seniorenhilfe freut sich auf Ihren Besuch. Termine: jeden 1. Sonntag im Monat , , , , Zeit: 14:30 17:00 Uhr Anmeldung: nicht erforderlich Info: SHL-Boto Seite 7 Frühstücksrunde für Senior*innen siehe: SHL-Bote Seite 6 mit: Gastgeberin Barbara Zeit: jeden Donnerstag um 10:00 Uhr Anmeldung: Bitte bis 2 Tage vor Termin Kosten: 6,00 Familientisch nach Art des Hauses: Liebevoll eingedeckt und alles mit Liebe gebacken und gekocht. Dank an die Mitglieder von Mütterzentrum und Seniorenhilfe, die mit ihrem Engagement und leckeren Kreationen Jung & Alt viel Freude bereiten. Heute Kinder wird's was geben... : Nikolaus-Frühstück Auch in diesem Jahr besucht der Nikolaus wieder die Kinder im ZenJA. Auf seinem Schlitten hat er für jedes Kind ein kleines Päckchen dabei. Das Küchenteam verwöhnt Eltern, Großeltern und Kinder währenddessen mit einem leckeren und vielfältigen Frühstück. Datum: Zeit: Mi 10:00-12:00 Uhr Kosten: 12,00 pro Eltern-Kind-Paar inkl. Geschenk, Zusatzkind 3,00 Anmeldung: Bitte bis Faire Woche : Aktionstag mit Probierstraße in Kooperation mit dem Langener Weltladen Vom 15. bis 29. September 2017 findet die Faire Woche statt. Auch wir beteiligen uns in Kooperation mit dem Langener Weltladen an dieser deutschlandweiten Aktion. Unter dem Motto Fairer Handel schafft Perspektiven rücken in diesem Jahr die wirtschaftlichen Perspektiven für die Produzent*innen im globalen Süden in den Mittelpunkt. Faire Snacks mit Luther Kaffee Vom Frühstück bis zur Kaffeezeit am Nachmittag verwöhnen wir unsere Gäste im Familiencafé ausschließlich mit Speisen und Getränken aus dem Fairen Handel. Der Weltladen wird außerdem eine Probierstraße mit diversen Snacks anbieten. Infomaterial und Rezepthefte zum Ausprobieren liegen aus. Passend zum 500. Reformationsjubiläum hat die Fairhandelsgenossenschaft einen Luther Kaffee herausgegeben, der im Weltladen bezogen und beim Aktionstag gekostet werden kann. Ein Teil des Erlöses aus dem Kaffeeverkauf fließt an soziale Projekte, z. B. für die medizinische Versorgung der Mayangna- Indianer im UNESCO-Biosphärenreservat BOSAWAS sowie dessen Schutz in Nicaragua. Der Luther Kaffee stammt von Kleinbauern aus Nicaragua und Äthiopien, die ihn kontrolliert biologisch anbauen. Das Mütterzentrum unterstützt seit Jahren den Fairen Handel mit dem Kauf von Kaffee und Limonade beim Langener Weltladen. Termin: Do Zeiten: Frühstück 10:00 12:00 Uhr Kosten nach Verzehr Mittagessen 12:30 13:30 Uhr Kosten: Mitglieder 5,00 Euro Nicht-Mitglieder 6,50 Euro Kaffee/Kuchen 14:30 17:30 Uhr Kosten: nach Verzehr Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung zum Frühstück bzw. Mittagessen bis spätestens Bürozeiten Mütterzentrum Mo Fr 10:00 12:00 Uhr Di Do 15:00 17:00 Uhr Telefon muetterzentrum@zenja-langen.de

17 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 8 Flohmarktkalender 2. Halbjahr Sa 08:00 14:00 Uhr Stadt Langen Südl. Ringstr. 80 Rathausvorplatz Floh-/Trödelmarkt, Rathausvorplatz und vorm Finanzamt/Amtsgericht. Standgebühr 4,-/m. Keine Voranmeldung. Info Stadt Langen So 10:00 12:30 Uhr Kindergarten Die Kirchenmäuse, Poststr. 26 Dreieich-Sprendlingen; Flohmarkt für Baby-/Kinderkleidung, Spielzeug, Tische werden gestellt 4 /m bzw. 2 plus Kuchen. Einlass für sichtbar Schwangere ab 09:30 Uhr. Anmeldung ab unter maeusebasar@gmx.de Sa 11:00 14:00 Uhr Smile e.v. Robert-Bosch-Str. 32 Dreieich Flohmarkt Rund ums Kind; Standgebühr 6 /3 m; Verkaufstische sind mitzubringen; Aufbau ab 10 Uhr; Kaffee & Kuchen, Grill! Anmeldung ab über info@smile-ev.de Sa 14:00 17:00 Uhr Kaleidoskop e.v. Zeppelinstr. 10, -Isenburg; Open-Air- Flohmarkt für Kinderkleidung & Spielsachen; Kuchen & Würstchen. Nur bei trockenem Wetter! Tische selbst mitbringen; Aufbau ab 12:45 Uhr www. kaleidoskop-ev.de Anmeldung Sa 09:30 12:00 Uhr Evang. Burgkirchengemeinde Gemeindesaal Fahrgasse 57 Dreieich-Dreieichenhain; Vorsortierter Basar Rund ums Kind, Abgabe Flohmarktartikel für Teilnehmer mit Nummern am Uhr; Nummernvergabe ab basarteam. burgkirche@yahoo.com Sa 08:00 14:00 Uhr Stadt Langen Südl. Ringstr. 80 Rathausvorplatz; Floh-/Trödelmarkt auf Rathausvorplatz und vorm Finanzamt/Amtsgericht. Standgebühr 4 /m. Keine Voranmeldung! Info Stadt Langen Sa 09:30 11:30 Uhr Sport- und Kulturgemeinde Sprendlingen SKG 1886 e.v. Seilerstr. 9 Dreieich-Sprendlingen; vorsortierter Kleidungs- Basar "Rund ums Kind"; Gr und Großteile; Einlass für sichtbar Schwangere ab Uhr; Kaffee, Waffeln, Kuchen; Nummernvergabe ab skgbasar@web.de So 10:30 12:30 Uhr Förderverein der Friedrich- Fröbel-Schule, Turnhalle, Else-Alken-Str. 3, Frankfurt-Niederrad; Vorsortierter Kindersachenflohmarkt; Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab 10:00 Uhr; Kuchen, Würstchen; Facebook: Flohmarkt-Friedrich- Fröbel-Schule So 14:00 17:00 Uhr Montessori-Kinderhaus Dietzenbach, Montessori-Campus Gustav-Heinemann-Ring 101, Dietzenbach Monti Märktchen; vorsortierter Flohmarkt für Kinderkleidung Herbst-/ Winter, Großteile, Schwangerenkleidung; Einlass f. sichtbar Schwangere ab 13:30 Uhr; Kuchen, Brezeln, Kinderanimation; Info Sa 13:30 15:30 Uhr Kita Wundertüte, Westendstraße 28 Langen; Flohmarkt rund ums Kind, ausgewähltes Sortiment; Kuchen, Kaffee; Standgebühr 4 /m, halber Tisch möglich, Tische werden gestellt; Standvergabe über flohmarkt.wundertuete@web.de ab Sa 14:00 16:00 Uhr Kindertagesstätte Am Stiergraben Dietzenbach; vorsortierter Flohmarkt, Kinderkleidung bis Gr. 176, Bücher, Spielsachen, Großteile. Nummernvergabe flohmarkt-am-stiergraben@ gmx.de Sa 14:00 16:00 Uhr Kita Hegweg 17, Langen; vorsortierter Basar für Kinderbekleidung (Herbst/Winter), Großteile wie Kindersitze, Kinderwagen, Fahrräder, Kuchen; Einlass für sichtbar Schwangere ab 13:30 Uhr; Info/Anmeldung unter basar-kita-hegweg@ hotmail.com; Nummernvergabe am ab 14 Uhr Sa 13:30 16:00 Uhr Ev. Kindergarten Martin-Luther- Gemeinde u. Ev. Familienzentrum e.v., Berliner Allee 31 Gemeindehaus Langen-Oberlinden; vorsortierter Rundums-Kind-Basar Kindersachen, Spielzeug, Umstandskleidung, Großteile, Kuchen; Nummernvergabe unter elternbeirat. kita-martin-luther@gmx.de Sa 10:00 13:00 Uhr Kita An der Winkelsmühle 2, Dreieich-Dreieichenhain; Basar Rund ums Kind (Spielzeug, Großteile etc.) 4 /m plus Kuchenspende; Tische mitbringen; Standvergabe ab per Mail o. Liste Foyer bc.brandstetter@web.de Sa 14:00 16:00 Uhr Christliche Flüchtlingshilfe SGE- Zelt Sportplatz in der Heinestr. Egelsbach; Schnäppchen-Shopping für Jedermann; Kleidung für Groß und Klein. Alles für 1 ; zugunsten der Flüchtlingshilfe. Kleiderannahme am von 14:00 bis 16:00 Uhr Sa 09:30 12:00 Uhr KiGA St. Laurentius Eisenbahnstr. 59, Gemeindehaus, Dreieich-Sprendlingen; vorsortierter Kleidungs-/Spielzeugbasar, Großteile, Bücher im Hof; Kontakt/Nummernvergabe flohmarktstlaurentius@yahoo. com Sa 13:00 15:30 Uhr Kindergärten Erzhausen Rodenseestraße, Bürgerhaus Erzhausen; Basar rund ums Kind Info und Nummernvergabe So 09:00 14:00 Uhr Phönix Seniorenzentrum Haus Ahornhof, Darmstädter Str , Langen; Flohmarkt, Info/ Anmeldung Sa 14:00 16:00 Uhr Kindergarten St. Albertus- Magnus-Gemeinde, Albertus- Magnus-Platz, Gemeindesaal, Langen; Herbst-Flohmarkt; Einlass für Schwangere ab 13:30 Uhr; Info/Anmeldung ab bei Johanna Hartmann Flohmarkt-kita-am@gmx.de Sa 10:00 12:30 Uhr Schiller-Grundschule, Turnhalle Moselstr. 7, Dreieich-Sprendlingen; vorsortierter Basar für gut erhaltene Kinder-/Jugendbekleidung, Schuhe, Umstandsmode, Babyausstattung, Spielsachen, Bücher, Großteile; Kaffee- und Kuchentheke Nummernvergabe ab basar-schillerschule@web.de Sa 14:00 16:00 Uhr Basarfreunde Mörfelden Bürgerhaus, Westendstr. 60, Mörfelden-Walldorf; Second- Hand-Basar Rund ums Kind; vorsortiert für Kleidung, Spielzeug, Großteile, Umstandsmode; Einlass Schwangere ab 13:30 Uhr; Nummernvergabe basarfreunde.moerfelden@ googl .com Sa 08:00 12:00 Uhr Frau-Mutter-Kind e.v. Mühlheim Flohmarkt im Rathaus-Innenhof Standvergabe Uhr Sa 10:00 13:00 Uhr Pfarrhaus St. Martin, Offenbacher Str. 5, Dietzenbach; Vorsortierter Flohmarkt Herbst-/ Winterbekleidung für Babys und Kinder, Großteile; Info und Nummernvergabe ab sofort für Helfer: KinderFlohmarkt_StMartin@web.de, für Nichthelfer ab dem Sa 14:00 16:00 Uhr Förderverein Georg-August- Zinn-Schule, Bürgermeister- Pohl-Haus, Im Appensee 26, Darmstadt-Wixhausen; Flohmarkt rund ums Kind und Schwangerschaft zugunsten des Fördervereins, Standgebühr (Tische vorhanden) 5 plus selbstgeb. Kuchen oder 8 ; Anmeldung über gaz-flohmarkt@web.de So 11:00 14:30 Uhr Förderverein Starke Hilfe e.v., Römerstr. 13, Bürgerhaus Rodgau-Nieder-Roden; XXL- Flohmarkt, 100 % Second- Hand-Mode f. mollige Damen und Herren Gr. 46 bis 60+; Anmeldung/Info unter für das leibliche Wohl ist gesorgt. Standvergabe ab 08:30 Uhr Frau Scheddin Sa 08:00 14:00 Uhr Stadt Langen, Südl. Ringstr. 80 Rathausvorplatz Langen; Floh-/ Trödelmarkt auf Rathausvorplatz und vorm Finanzamt/ Amtsgericht. Standgebühr 4 /m. Keine Voranmeldung! Info Stadt Langen Sa 17:00 23:00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Götzenhain, Pfarrstr. 2 a, Gemeindesaal Dreieich-Götzenhain; Femme Totale Herbst 2017, Wohlfühlabend nur für Frauen! Mit Second-Hand-Basar für Kleidung, Schuhe, Taschen, Schmuck, Literatur, Leckereien! Nummernvergabe: Bei Anmeldung am ab 18:00 Uhr im Gemeindehaus sind Euro 7 zu zahlen! Sa 10:00 12:00 Uhr Kita Unterm Regenbogen, Leukertsweg 98, Langen; Flohmarkt Rund ums Kind, Tisch 6 (halber Tisch möglich, Tische werden gestellt); Kuchen; Standvergabe Frau Brill So 10:00 13:00 Uhr Zentrum für Jung und Alt ZenJA Zimmerstr. 3 Mütterzentrum Langen e. V. Langen Zwillingsflohmarkt - primär von Zwillingseltern für Zwillingseltern - aber natürlich darf JEDER zum Stöbern kommen und Schnäppchen ergattern, ob nun im Doppelpack oder einzeln. Freie Plätze werden am Ende auch an alle vergeben! 4 /m + Kuchen Standvergabe muetterzentrum@zenja-langen. de So 10:00 12:00 Uhr Montessori Kinderhaus nanus Robert-Bosch-Str. 11b Langen Flohmarkt; 3 /m plus Kuchen; Tische sind selbst mitzubringen; Tel. Anmeldung ab dem Frau Haub Fr 17:00 19:00 Uhr Kolpingfamilie zum Hl. Kreuz, Alfred-Delp-Haus, Eichenweg 10, -Isenburg; vorsortierter Spielzeug-Flohmarkt; Spielsachen für drinnen und draußen, für Klein und Groß, keine Bekleidung! Info/Kontakt k-spzm@ hk-ni.de; Nummernvergabe nur am von Uhr unter 06102/ Sa 14:00 16:00 Uhr Egelsbacher Kindergärten, Familienzentrum im Brühl, Lutherstr. 7b, Egelsbach; vorsortierter Basar für Kinder-/ Jugendbekleidung (Herbst/ Winter), Umstandsmode, Spielsachen, Bücher, Großteile. Kaffee-/Kuchentheke Nummernvergabe ab basar.egelsbach@gmail.com Sa 14:00 16:00 Uhr Kita im Grünen, Weißdornweg 60 Langen; Flohmarkt mit Kuchentheke; Standgebühr 5 plus Kuchenspende; Tische werden gestellt; Anmeldung flohmarkt_kita_im_gruenen@ web.de Sa 14:00 16:00 Uhr KSV Turnabteilung KSV Vereinsheim Turngartenstr. 10, Rödermark; Flohmarkt rund ums Kind Sa 10:00 13:00 Uhr Frau-Mutter-Kind e.v. Mühlheim Hallenflohmarkt Willy-Brandt- Halle, Dietesheimer Str. 90; Standvergabe am :00-17:00 Uhr Sa 13:00 16:00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Götzenhain, Pfarrstr. 2 a, Gemeindesaal, Dreieich-Götzenhain; Herbstflohmarkt für Kindersachen; Tel. Standvergabe ab Mo Fr 16:00 18:00 Uhr So 11:00 14:00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Götzenhain, Pfarrstr. 2 a, Gemeindesaal Dreieich-Götzenhain; Herbstflohmarkt für Kindersachen; Tel. Standvergabe ab Mo Fr. 16:00-18:00 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Sport- und Kulturgemeinde Sprendlingen SKG 1886 e.v. Seilerstr. 9, Dreieich-Sprendlingen; großer vorsortierter Spielzeug-Basar Rund ums Kind mit Spielzeug, Büchern, Großteilen wie Fahrrad, Kinderwagen etc. Einlass für sichtbar Schwangere ab 09:00 Uhr; Kaffee, Waffeln, Kuchen; Nummernvergabe ab skgbasar@web.de Sa 10:00 12:00 Uhr Kita Schulstraße 42, Dreieich- Sprendlingen; vorsortierter Kleider-/Spielzeugbasar, Kuchentheke; Abgabegebühr beträgt 5 plus 10 % vom Umsatz; Einlass für sichtbar Schwangere ab 09:30 Uhr; Nummernvergabe ab basar_ kita_schulstrasse@mail.de Sa 14:00 16:00 Uhr Kita Hegweg 17, Langen Spielzeugbasar, auch Faschingskleidung, Großteile wie Fahrräder, Kindersitze; Bücher, Videos etc.; Nummernvergabe ab sofort unter basar-kita-hegweg@hotmail. com und tel. am ab 14:00 Uhr; Sa 11:00 17:00 Uhr Johanniter-Haus Dietrichsroh, Taunusstr , Dreieich- Dreieichenhain; Adventsbasar der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Dreieich Ausgabe 1. HJ 2018: Redaktionsschluss Terminmeldungen bitte an g.nedderhut zenja-langen.de

18 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 9 Kindertagespflege Die Macht der Worte Sprache und Kommunikation Kommunikation in der Kindertagespflege gestalten, Modul 3 und 4 Die Module sollten die Teilnehmer*innen dazu motivieren, die Auseinandersetzung mit eigenen Formen der Kommunikation als lebenslangen Prozess zu begreifen und diesen lebendig zu halten. mit: Petra Beißel, Pädagogische Beraterin, Erzieherin, Supervisorin Termine: , Zeit: Sa 10:00 12:30 Uhr Anmeldung: nicht mehr möglich Tagesmüttercafé Elementarpädagogische Fortbildung Die Referentin des Elternservice wird ein Thema aus der laufenden Qualifizierung vorstellen und hierüber zum vertiefenden Austausch anregen. Außerdem besteht die Möglichkeit, aktuelle Situationen zu besprechen und kollegialen Rat in Anspruch zu nehmen. Tageskinder können zum Treffen mitgebracht werden. mit: Sabine Wagner, Elternservice Termine: , , Zeit: Mo 09:30 11:30 Uhr (2 UE) Kosten: 15,00 ; kostenfrei für ZenJA- Tagesmütter/-väter Elternservice Telefon elternservice@zenja-langen.de IBAN DE Supervisionsgruppe Kindertagespflege Supervisorin: Petra Beißel, Supervisorin Termine: Sa Sa Zeit: 10:00 11:30 Uhr (2 UE) Kosten: 10,00 pro Termin nur für ZenJA-TPP Bildungsnachmittag zur kollegialen Beratung und Reflexion Kindertagespflege professionell begleiten Termine: Zeit: Freitag 16:30 19:30 Uhr Anmeldung: Bitte bis Wirtschaftsplanberatung für Tagespflegepersonen mit Monika Maier-Luchmann, Elternservice Individuelle Terminvereinbarung kostenfrei für ZenJA-Tagesmütter/-väter Chancen im Blick: Kindertagespflege für Kinder mit Fluchterfahrungen Fortbildung im Rahmen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Tagespflegebüro Kultursensibel vielfältig chancenreich wie kann ich dies in der Praxis der Kindertagespflege umsetzen? Welche Herausforderungen kommen auf mich zu, wenn ich ein Kind aus einer Familie mit Fluchthintergrund in meiner Kindertagespflegestelle aufnehme? Was bedeutet inklusives Arbeiten mit Kindern? Um die Kindertagespflegestelle als einen geeigneten Ort für Kinder aus Familien mit Fluchterfahrungen gestalten zu können, bedarf es der Auseinandersetzung mit den Realitäten von Flucht und Asyl, den eigenen Vorstellungen zu Kultur, Vielfalt und Heterogenität. Der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan dient als Grundlage der pädagogischen Betreuung. Sein konsequent inklusiver Ansatz das einzelne Kind als Ausgangspunkt sowie das Verständnis von Vielfalt und Diversität als Bereicherung für alle Kinder werden gemeinsam erarbeitet. mit: Pia Kleine, Diplom-Heilpädagogin, Systemische Beraterin, NLP Trainer, Coach, BEP-Multiplikatorin gefördert: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Termine: 08./ und 17./ jeweils Fr 16:00 21:00 Uhr Sa 09:00 17:00 Uhr Anmeldung: Nur Warteliste! (Angebot Nr. 7700) Foto v. links: Monika Maier-Luchmann, Sabine Wagner, Elternservice Mütterzentrum Langen e. V. ZenJA Tagesmütter & Tagesväter Erste Hilfe am Kind für ZenJA-Tagesmütter und Eltern Für die ungestörte Entfaltung kindlicher Fähigkeiten ist es notwendig, dass Kinder vom ersten Tag an ihre Welt neugierig erkunden und entdecken. In ihrer Unerfahrenheit können sie jedoch noch nicht zwischen gefährlich und ungefährlich unterscheiden. Die Sorge vor Unfällen besteht also nicht ganz zu Unrecht. Kinder unterscheiden sich im Körperaufbau und in der Körperfunktion deutlich von Erwachsenen. Daher unterscheidet sich die Erste Hilfe am Kind in wichtigen Punkten von der Ersten Hilfe am Erwachsenen. Die ersten Minuten nach einem Kindernotfall entscheiden oft über den weiteren Verlauf der Verletzung. In dieser Zeit sind erfahrungsgemäß weder der Rettungsdienst noch andere Fachkräfte vor Ort. Daher ist das Kind in dieser Situation ganz auf schnelles Handeln und richtiges Helfen angewiesen. Wie das geht, lernen Tagesmütter und Eltern bei diesem Seminar. Kursleitung: Johanniter-Unfall-Hilfe Kosten: 40,00, 75,00 für Elternpaare 36,00 ZenJA-Tagesmütter/väter Termine: (Nr. 7730) Zeit: Sa 09:00 16:00 Uhr (9 UE) Anmeldung: Bitte bis Elternservice sucht neue Tagesmütter und Tagesväter Grundqualifizierung 2017/18 startet im November Die Kindertagespflege ist ein attraktives Berufsfeld für Menschen mit und ohne pädagogische Ausbildung. Der Betreuungsbedarf ist groß, die gesetzlichen und sozialen Rahmenbedingungen sind gesichert. Alle Betreuungspersonen, mit denen der Elternservice zusammenarbeitet, werden von den Fachberaterinnen (Foto) unterstützt und begleitet. Voraussetzung, um als Tagesmutter oder Tagesvater tätig werden zu dürfen, ist u.a. die erfolgreiche Absolvierung eines Grundqualifizierungskurses der Kindertagespflege. Im November 2017 startet ein neues Seminar im Kreis Offenbach. Nutzen Sie die Zeit, um sich vorab über Rahmenbedingungen, Verdienstmöglichkeiten und Perspektiven zu informieren. Melden Sie sich unter elternservice@ zenja-langen.de oder

19 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 10 Betreuung und Hilfen Familienpflegedienst Der Elternservice Was tun, wenn Mama krank ist? Nimmt Papa Urlaub? Kommt die Oma? Hilft die Nachbarin? Gut, wenn Not- und Krisensituationen innerhalb der Familie aufgefangen werden können. Wenn das nicht klappt, helfen wir. Familien haben einen gesetzlichen Anspruch auf Familienpflege, wenn Mama/Papa wegen Krankheit, Kuroder Krankenhausaufenthalt ausfällt. Wir helfen in familiären Notfällen, von der Vermittlung eines Babysitters bis zur Bereitstellung einer von den Krankenkassen finanzierten Familienpflegerin. Unsere erfahrenen Familienpflegerinnen sind kompetente und verlässliche Fachkräfte, die die Versorgung und den gewohnten Tagesablauf der Kinder sicherstellen. So können sich kranke Mütter oder Väter wirklich gut auskurieren und müssen sich keine Sorgen um das Wohlergehen ihrer Kinder machen. Unsere Beratung ist für Familien in jedem Fall kostenlos. Kontakt: Corinna Bohr, Tel c.bohr@zenja-langen.de Babysittervermittlung Der Elternservice Wenn Sie stundenweise Betreuung zuhause wünschen, z. B. für gemeinsame Kursbesuche im ZenJA, Abendveranstaltungen, Wochenendtermine, Arztbesuche oder einfach, weil Sie ein bisschen Zeit für sich brauchen, vermittelt Ihnen der Elternservice gerne einen qualifizierten Babysitter. Wir kennen unsere Betreuer*innen alle persönlich und wählen sie sorgfältig aus. Unsere Babysitter sind mindestens 16 Jahre alt und haben an einem Babysitterseminar teilgenommen. Die Betreuungskosten regeln Sie direkt mit dem Babysitter. Die Vermittlung kostet 30, wenn Sie kein Mitglied im Mütterzentrum sind. Darin sind alle Ihre Babysitter-Anfragen der nächsten sechs Monate enthalten. Wenn Sie Ihren passenden Babysitter gefunden haben, können Sie alle weiteren Termine direkt mit ihm vereinbaren. Kontakt: Gudrun Nedderhut Elternservice Kosten: 30 für 6 Monate oder 0 mit Jahresmitgliedschaft Mütterzentrum (siehe Seite 3) Telefon: g.nedderhut@zenja-langen.de Taki-Haus Kinderkrippe im ZenJA Der Elternservice Sei wild, frech und wunderbar Astrid Lindgren Das Taki (Tageskinderhaus) bietet Platz für 20 Kinder zwischen sechs Monaten und drei Jahren. Unsere Erzieherinnen kümmern sich werktags von 07:30 bis 15:00 Uhr liebevoll und einfühlsam um die Kleinen und bieten ihnen eine geborgene Wohlfühlatmosphäre in unseren schönen Räumlichkeiten. Da sich unsere Kinderkrippe mit Worten kaum beschreiben lässt, laden wir interessierte Eltern ein, sich bei unseren Kennenlern-Tagen persönlich einen Eindruck zu verschaffen. Hierfür bieten wir alljährlich Sonntage zwischen 11:00 und 12:30 Uhr an, die in unserem Newsletter avisiert werden. Unsere Betreuerinnen nehmen sich dann gerne Zeit, Ihnen unser Konzept vorzustellen und Ihre Fragen zu beantworten. Kontakt: Sabine Wagner, Elternservice Telefon: s.wagner@zenja-langen.de Newsletter: Pflegefrei!tage Altenservice im ZenJA Begleitung für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz Das Zusammensein von Jung und Alt belebt und bereichert alle. Wir freuen uns über Gäste, die den Tag mit uns im Familiencafé oder im Generationengarten verbringen, das Seniorenfrühstück oder den Mittagstisch genießen. Ehrenamtliche kümmern sich liebevoll um sie, begleiten sie zu Kursen, beim Mittagstisch oder beim Spaziergang. Oder sie kommen nach Hause und entlasten dort Angehörige für ein paar Stunden. Wissenswert: Zusätzliche Betreuungsleistungen gem. 45 SGB XI Pflegebedürftige mit eingeschränkter Alltagskompetenz (Demenz-, Alzheimerkranke, behinderte Kinder und Erwachsene), die zu Hause gepflegt werden, haben zusätzlich zur Pflegesachleistung Anspruch auf zusätzliche Betreuungsleistung. Diese dient der Erstattung von Aufwendungen u.a. für sog. niedrigschwellige Betreuungsangebote (z.b. Einzelbetreuung oder stundenweise Entlastung durch ehrenamtlich tätige Personen). Zusätzliche Betreuungsleistungen werden als Sachleistungen gewährt und betragen je nach Fähigkeitseinschränkung 104 oder 208 pro Monat. Bei neuen Anträgen ab 2017 betragen sie einheitlich 125 pro Monat. Wird die Leistung im Kalenderjahr nicht ausgeschöpft, kann der nicht verbrauchte Betrag in das folgende Kalenderhalbjahr übertragen werden. Wenn Sie eine familiennahe und individuelle Betreuung/Begleitung für Ihre Angehörigen zu Hause suchen, dann sprechen Sie mit Corinna Bohr vom Familienpflegedienst im ZenJA. Sie organisiert u. a. zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsangebote gem. 45 Sozialgesetzbuch sowohl im ZenJA als auch Zuhause. Kontakt: Corinna Bohr, Pflegeberaterin Telefon: c.bohr@zenja-langen.de Zweirad Schneider Inh. Ing. Ulrich Klingler Langen Dorotheenstr Telefon und Fax ingbueroklingler t-online.de Qualitäts- Fahrräder der Marken: Riese & Müller VSF-Fahrradmanufaktur Brompton Moulton Gazelle Fahrrad-Reparaturservice Anzeige Begleiteter Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Alleine zu Hause für sich kochen, ist nicht jedermanns Sache. Und schmecken tut es in Gesellschaft allemal besser. Das bestätigen jene, die den Mittagstisch mit Jung und Alt im Familiencafé zu schätzen wissen. Das Essen ist abwechslungsreich, wird stets frisch gekocht, saisonal mit Zutaten aus dem Gemüse- und Kräutergarten. Ehrenamtliche Gastgeber*innen kümmern sich um unsere Mittagstischgäste, die Unterstützung benötigen, z. B. Sehoder Gehbehinderte. Bitte geben Sie bei Anmeldung an, dass Sie den begleiteten Mittagstisch wünschen. Info: Nur für Mitglieder der Seniorenhilfe oder Mütterzentrum. Anmeldung: Bitte 2 Tage vor Termin Kosten: 5,00 pro Essen oder 45,00 im 10er-Abonnement

20 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 11 Kurberatung für Mütter & Väter mit Heike Khatib-Slgini, AWO vita Oftmals sind Mütter und Väter im Alltag überfordert: Familie, Erziehung, Stress am Arbeitsplatz, aber auch Arbeitslosigkeit oder Verantwortung als Alleinerziehende belasten häufig die Gesundheit. Wenn die Kraftreserven aufgebraucht und die Seele aus dem Lot gekommen ist, kann eine sogenannte Mutter bzw. Vater-Kind-Kur die Gesundheit wieder stärken und die Familienstruktur ins Gleichgewicht bringen. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Einrichtungen für die jeweilige Person in Frage kommt dazu berät Heike Khatib Slgini vom Gesundheitsservice AWO vita kostenfrei im ZenJA. Beraterin: Heike Khatib-Slgini AWO vita Kurberaterin Zeiten: Mo 08:00-17:00 Uhr Mi 09:00-19:00 Uhr Kosten: kostenfrei - Spenden willkommen Anmeldung: Bitte Termin vereinbaren unter Telefon: Elterngeld-Sprechstunde Informationen und Beratung Es ist wichtig, die Zeit nach der Geburt eines Kindes gut zu planen und das Elterngeld richtig zu beantragen. Wenn es um das Elterngeld geht, kommen viele Fragen auf. Was können wir uns leisten? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie füllen wir den Antrag aus? Katharina Grein möchte Eltern ehrenamtlich bei der Entscheidungsfindung und Beantragung informieren und unterstützen. Beratungstermine können direkt mit Katharina Grein vereinbart werden. Die eingenommenen Spenden gehen zugunsten des Mütterzentrums im ZenJA. mit: Katharina Grein Sprachen: deutsch, englisch Termine: Terminvereinbarung über Telefon: k.grein@zenja-langen.de Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: 15,00 als Spende für das ZenJA Sprachen Un petit Café? Une heure de conversation libre en français Sie lieben Frankreich, die französische Sprache, Kultur und Lebensart? Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse nicht nur im Urlaub oder Job praktisch anwenden und üben? Besuchen Sie doch unser Petit Café" im Familiencafé des ZenJA. Französin Anne Bourillon lädt ein zu französischer Konversation über alltägliche Dinge und Ereignisse. Einstieg jederzeit möglich. mit: Anne Bourillon Angebot: Nr Termine: , , , , , , , , , Zeit: Mo 17:00 18:00 Uhr Kosten: 5,00 je Termin Anmeldung: nicht erforderlich wellcome Langen Praktische Hilfe nach der Geburt In der neuen und aufregenden Lebensphase nach der Geburt eines Kindes schenken unsere ehrenamtlichen wellcome-engel der Familie liebevoll Zeit und Aufmerksamkeit. Sie sorgen für kleine Entlastungen und Hilfen im familiären Alltag damit das Abenteuer Familie gelingt. Sie gehen je nach Wunsch mit dem Baby spazieren, begleiten Zwillingsmütter zum Kinderarzt, kümmern sich um das Geschwisterkind, wenn Mama mit dem Baby einen Kurs besuchen möchte. Und sie haben ein offenes Ohr für die Freuden und Sorgen junger Mütter. Eltern zahlen i. d. R. einen Kostenbeitrag von 5 /Std. Ermäßigungen sind möglich. wellcome Langen wird hauptsächlich durch Spenden finanziert. Spendenkonto IBAN: DE Stichwort: wellcome Kontakt: Karla Kieffer, Koordinatorin Telefon: langen@wellcome-online.de Kindertagespflege Der Elternservice Beratung, Vermittlung & Qualifizierung von Tagesmüttern und vätern Frühkindliche Bildung und Pädagogik ist zentraler Bestandteil der Kindertagespflege. Tagesmütter begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung. Sie planen pädagogische Angebote, fördern die Bildung der Kinder und ermöglichen ihnen, eigene Erfahrungen zu machen und die Welt kennenzulernen. Die Kinder spielen gemeinsam mit anderen Kindern und lernen im sozialen Miteinander Grundlegendes, um sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. Im familiären Umfeld erfahren Kinder Alltagsbildung und werden gut vorbereitet auf den Übergang in den Kindergarten. Wenn Sie Informationen zur Betreuung in Kindertagespflege wünschen oder sich für die Arbeit als Tagesmutter oder Tagesvater interessieren, melden Sie sich beim Elternservice im ZenJA. Ihre Ansprechpartnerinnen: Sabine Wagner s.wagner@zenja-langen.de Monika Maier-Luchmann Telefon ZenJA Tagesmütter & Tagesväter Kind & Job im Einklang Wir suchen Familienbegeisterte Mütter & Väter mit oder ohne pädagogische Ausbildung für die Qualifizierung 2017/18 zur anerkannten Kindertagespflegeperson (Tagesmutter/Tagesvater) sowie Betreuer*innen, Babysitter, Notmütter, Leih-Omis in Teilzeit, Vollzeit, Freizeit Informieren und bewerben Sie sich: elternservice@zenja-langen.de Arbeitsplatz Familie

21 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 12 Eltern & Babys Geburtsvorbereitungskurse Jede Geburt ist ein einzigartiges Geschehen und verändert das Familienleben von Grund auf. Wir freuen uns sehr, dass wir werdende Mütter und Väter in dieser Lebensphase besonders intensiv begleiten können. Vorbereitung auf die Geburt und das Familienleben danach Ein ganzheitliches Angebot für werdende Elternpaare Das Kurskonzept wurde von der Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, Familienbildung und Frauengesundheit Bundesverband e. V. kurz GfG entwickelt und zertifiziert. Wir bereiten uns auf die Geburt vor mit Entspannungsübungen, Atemübungen, Massagen, Übungen zur Körperwahrnehmung, verschiedene Gebärhaltungen, Wehensimulation Information und Gespräche über die Phasen der Geburt Umgang mit dem Geburtsschmerz. Und was ist nach der Geburt? Ein völlig neues Leben, auf das wir uns ebenfalls vorbereiten. Wir widmen uns folgenden Themen: Eltern werden/paar bleiben, Informationen und Austausch über Wochenbett, Stillen, Umgang/Handling mit dem Baby, Babys' Bedürfnisse, das Baby verstehen, Vorstellung des Tragetuchs Kursleiterin Karla Kieffer ist zertifizierte GfG-Geburtsvorbereiterin und -Familienbegleiterin und steht Ihnen auch nach der Geburt als kompetente Ansprechpartnerin zu Fragen rund um die Geburt und die ersten Lebensjahre des Kindes bereit. Mein Ansatz liegt bei einer ganzheitlichen Sicht auf diese sensible Zeit voller Veränderungen von Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Baby," sagt sie. Es ist ihr wichtig, das Vertrauen der Mutter in den eigenen Körper zu stärken. Sie soll ihre Ressourcen nutzen, um die Geburt möglichst aktiv gestalten zu können. Ihr Partner oder Partnerin gewinnen Sicherheit in der Rolle als unterstützende Schwangerschafts- und Geburtsbegleiter. Und schließlich soll das Elternpaar auch das nötige Rüstzeug erhalten, um gelassen und selbstbewusst ihr neues Familienleben zu meistern. mit: Karla Kieffer Angebot: Nr Termine: plus 1 Nachtreffen mit Baby Zeit: So 11:00 13:00 Uhr Kosten: 160,00 pro Paar Anmeldung: Bitte bis Geburtsvorbereitung für Fortgeschrittene für Mütter, die ein weiteres Kind erwarten Ein weiterer Familienzuwachs wird erwartet. Jetzt weiß Mama, wie es ist, ein Kind zu gebären. Soll sie jetzt dennoch einen Vorbereitungskurs besuchen? Ja klar. Denn viele Mütter machen die Erfahrung, dass die zweite oder dritte Schwangerschaft so nebenher läuft und der Familienalltag im Vordergrund steht. Unser Seminar soll zum einen eine kleine Auszeit sein, die ganz und gar der Schwangeren und ihrem ungeborenen Baby gehört. Andererseits ist es eine gute Gelegenheit, das Wissen rund um die Geburt aufzufrischen und sich auf die veränderte Familiensituation einzustellen. Themen des Seminars sind z. B. Rückblick: Was war schön bei der ersten Geburt und was würde ich mir anders wünschen? Wie verändert sich das Familienleben für Mutter, Vater und die "großen" Kinder? Gute Geschwisterbeziehungen fördern wie geht das? Wie finde ich noch Zeit für mich? Wie kann ich die neuen Herausforderungen des Familienalltags meistern? mit. Karla Kieffer Angebot: Nr Termine: 29.08, , , , Zeit: Di 18:00 19:30 Uhr Angebot: Nr Termine Zeit: Mi 18:00 19:30 Uhr Kosten: 60,00 Anmeldung: Bitte bis bzw Hinweis: Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Kasse, ob diese die Kosten für GfG-Geburtsvorbereitungskurse übernimmt oder bezuschusst. Karla Kieffer hat was für Eltern: Ein offenes Ohr für Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Baby Familienbegleiterin Karla Kieffer ist für Sie da, wenn Sie etwas auf dem Herzen haben. Karla begleitet in unserem Mütterzentrum Schwangere, Mütter/Väter und ihre Babys im ersten Lebensjahr. Sie ist zertifizierte GfG-Familienbegleiterin und GFG-Geburtsvorbereiterin, FABEL-Kursleiterin, Baby- und Kindermassage-Kursleiterin der DGBM e.v., Tragetuchkursleiterin und AFS-Stillberaterin. Außerdem koordiniert sie die wellcome-einsätze unserer ehrenamtlichen wellcome-engel, die Familien nach der Geburt zur Seite stehen (Seite 11). Kontakt: Mobil Stillvorbereitung in der Schwangerschaft Stillen ist etwas Besonderes für Mutter und Kind. Aber nicht immer selbstverständlich. Also kümmern sich beide schon vorher darum. So wie das Baby im Mutterleib das Trinken an der Brust übt, kann die Mutter sich ihrerseits auf das Stillen vorbereiten, genauso wie auf die Geburt. Oft spielt das Thema Stillen vor der Geburt eine zweitrangige Rolle nach dem Motto Ich probiere dann, ob es bei mir klappt. Durch Grundinformationen können viele Anfangsschwierigkeiten und Unsicherheiten genommen werden. Karla Kieffer beantwortet Ihre Fragen. Wie und was kann ich vorbereiten? Woran erkenne ich, dass ich genug Milch habe? Trinkt das Baby richtig? mit: Karla Kieffer Kosten: jeweils 12,00 Zeit: Di 18:00 19:30 Uhr Termin: (Nr. 7862) Termin (Nr. 7863) Anmeldung: Bitte bis bzw

22 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 13 Offener Mütter- und Stilltreff Auch Papas willkommen! Zweimal im Monat findet in kleiner gemütlicher Runde in der Sofaecke des Familiencafés ein offener Treff statt, bei dem Karla Kieffer mit Tipps und Anregungen rund um Baby und Elternschaft zur Seite steht. Papas sind herzlich willkommen! mit: Zeit: Kosten: Anmeldung: Karla Kieffer Do 10:00 12:00 Uhr kostenfrei Spenden willkommen nicht erforderlich Termine & Themen: 06./20.07.: Schläft's denn schon durch?" : Trotz die autonome Phase" 07./21.09.: Hilf mir, es selbst zu tun Bewegungsentwicklung : Lass es doch mal schreien / : Du verwöhnst dein Kind" 07./21.12.: Mein Kind fremdelt" Babybauch-Treff am Abend für Schwangere In kleiner Runde widmen sich die werdenden Mütter Themen wie dem Stillen, dem Schlafverhalten und den Bedürfnissen und Signalen von Babys. Es entsteht Raum zum Austausch, Kennenlernen und für Kontakte. mit: Karla Kieffer Termin: , , , , Zeit: Do 18:00 19:30 Uhr Kosten: Spenden willkommen Anmeldung: Bitte 1 Tag vor Termin Beikost-Seminar von der Milch zum Butterbrot Wann, wie und was soll unser Baby essen, wenn die Stillzeit endet oder das Fläschchen nicht mehr genügt? Karla Kieffer gibt Eltern in der Kleingruppe eine Orientierungshilfe auf dem Weg von der Milch zum Essen am Familientisch. Ihr Ziel ist es, Eltern die Sorge nehmen, etwas falsch zu machen. Vielmehr sollen sie das Essen-Lernen als Abenteuerreise für das Baby entdecken und erleben. Neben viel Wissen und praktischen Tipps rund um den ersten Brei besteht auch die Möglichkeit des Austausches der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Natürlich sind die Babys auch willkommen. mit: Karla Kieffer Termine: (Nr. 7859) (Nr. 7860) (Nr. 7861) Zeit: Fr 10:00 12:00 Uhr Anmeldung: Bitte 1 Tage vor Termin Kosten: 12,00 inkl. Skript Stillberatung zu Hause Karla Kieffer besucht Sie bei Bedarf auch gerne zu Hause. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin unter Kosten nach Absprache. Baby-Brunch Info & Austausch für Eltern mit Babys Es gibt so viele neue Fragen, wenn man frischgebackene Mama ist. Karla Kieffer steht mit Rat und Tat zur Seite wenn es gewünscht wird. Unser Küchenteam bereitet ein leckeres und gesundes Frühstück vor und für die stillende Mama gibt es natürlich auch koffeinfreie Kaffeespezialitäten. Eltern können ihre Fläschchen an der Baby-Service-Station zubereiten. Einen Kinderwagenabstellplatz gibt es vor dem Haus (Sicherheitsschloss nicht vergessen, kann auch im Büro ausgeliehen werden). Unsere Gastgeberinnen sind gerne behilflich, wenn es um den Transport von Babys, Taschen und Frühstück geht. Bei Bedarf kann eine weiche Krabbelmatte ausgerollt werden und natürlich gibt es bei uns auch einen schönen, bequemen Wickelplatz. mit: Karla Kieffer Termine: , , , , , , , , Zeit: Fr 10:00 12:00 Uhr Kosten: kostenfrei, Spenden willkommen Anmeldung: nicht erforderlich Babymassage & mehr Berührung mit Respekt für Mütter oder Väter mit Babys ab 3 Wochen bis zum Krabbelalter nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Baby- und Kindermassage e. V. Ein Baby erlebt sich und seine Welt in erster Linie über die Haut. Über die Berührung können wir ihm Vertrauen und Sicherheit vermitteln, die Basis für den Start ins Leben. Die Eltern lernen über diesen achtsamen, intensiven Kontakt die individuelle Sprache ihres Babys besser verstehen und können somit liebevoll darauf reagieren. Darüber hinaus möchte dieser Kurs in vertrauter Atmosphäre einer kleinen gemütlichen Runde Raum für Austausch bieten. Die erste Zeit mit Baby ist häufig recht aufregend, viele Fragen stellen sich rund um die neue Situation und das Elternsein, oftmals auch Unsicherheiten und Gedanken wie Mache ich alles richtig? Dieser Kurs soll Eltern ein Stück weit begleiten, unterstützen und bestärken. mit Karla Kieffer 7 Termine: Zeit: Di 10:00 11:15 Uhr (Nr. 7865) Zeit: Di 11:45 13:00 Uhr (Nr. 7867) Kosten: 80,00 inkl. Begleitmaterial Anmeldung: Bitte bis Termine: Zeit: Di 10:00 11:15 Uhr (Nr. 7866) Zeit: Di 11:45 13:00 Uhr (Nr. 7868) Kosten: 80,00 inkl. Begleitmaterial Anmeldung: Bitte bis Waffeltreff für Eltern mit Kindern im Krabbelalter Das Babyalter ist vorbei, Mütter und Kinder sind aus dem Baby-Brunch und Stilltreff rausgewachsen, haben aber doch noch das Bedürfnis, sich unter Gleichgesinnten zu treffen, sich auszutauschen, Rat zu suchen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Karla Kieffer bereitet die Treffen vor, die stets mit einem gemeinsamen Begrüßungslied für die Kleinen beginnen. Das Küchenteam im Familencafé verwöhnt die großen und kleinen Gäste mit frischgebackenen Waffeln. mit: Karla Kieffer Termine: , , , , , , , , , , Zeit: Mo 15:00 16:30 Uhr Kosten: keine Spenden willkommen Anmeldung: erwünscht, aber auch spontanes Vorbeischauen ist möglich Das Baby verstehen Babysignale erkennen und interpretieren. Anhand von Videobeispielen wollen wir gemeinsam versuchen, die Feinzeichen von Babys wahrzunehmen und zu interpretieren, um ihnen eine adäquate Antwort auf ihr Bedürfnis geben zu können. mit: Karla Kieffer Angebot: Nr Termin: Zeit: Do 18:00 19:30 Uhr Kosten: 12,00 /18,00 für Paare Anmeldung: Bitte bis Rückbildungsgymnastik Topfit mit Baby Die Gymnastik soll frischgebackenen Müttern helfen, das ursprüngliche Körpergefühl wieder herzustellen. Mobilisations- und Kräftigungsübungen sowie Beckenbodentraining unterstützen die Rückbildungsvorgänge effektiv. Neben Anspannungsübungen sind Lockerungs-, Atem- und Entspannungsübungen äußerst wertvoll für das seelische und körperliche Wohlbefinden. Termine/Info: siehe Seite 15 Elterngeld-Sprechstunde siehe Seite 11 Erste-Hilfe am Kind siehe Seite 9

23 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 14 Anzeige Eltern und Babys Babys in Bewegung Ich bin Papa Spiel- und Bewegungsangebot nur für Väter und ihre Babys Wir möchten gerne Väter dabei unterstützen, die Bindung zu ihrem geborenen zu stärken und ihnen Sicherheit geben, auch wirklich alles richtig zu machen. Es geht hier also um das richtige Handling, aber auch um erste Finger- und Schaukelspiele und Lieder. Zusammen mit anderen Vätern in netter Runde sind die Treffen nicht nur informativ, sondern auch eine gute Gelegenheit, andere Papas zum gemeinsamen Kinderwagenschieben und/oder zur Autositzmontage kennenzulernen. mit: Termine: Zeit: Kosten: Sylvia Lagally auf Anfrage unter s.lagally@zenja-langen.de 1 x im Monat Sa 10:00 11:30 Uhr 10,00 pro Treff Spiel- und Bewegungsguppen: Babys in Bewegung, PEKiP & Co für Mütter oder Väter mit ihren Babys Wir bieten Eltern Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Müttern, Vätern und Kindern eine eigene Krabbelgruppe zu gründen oder an pädagogisch angeleiteten Spielkreisen teilzunehmen. Zurzeit laufen mehrere Gruppen im Zen- JA mit unseren erfahrenen Übungsleiterinnen Irina Kitzmann, Sylvia Lagally, Karla Kieffer und Eva-Maria Meißner. Wer zu einer der bestehenden Gruppen dazu kommen will oder eine eigene gründen möchte, wendet sich bitte an Gudrun Nedderhut vom Elternservice. Sie ist mit der Organisation der Gruppen betraut und gibt gerne Auskunft darüber, für welche Altersgruppen es freie Plätze gibt. Kontakt: Gudrun Nedderhut Telefon: g.nedderhut@zenja-langen.de Info: PEKiP-Bezuschussung durch die Krankenkasse im Rahmen der Primärprävention nach 20 SGB V möglich. Das Baby tragen Tragetuchberaterin Katrin Ratazzi zeigt Eltern, wie es geht Ob im Haushalt oder unterwegs: Ein Tragetuch bietet Eltern die Möglichkeit, ihrem Baby auch unterwegs die Geborgenheit zu geben, die es braucht. Katrin zeigt, wie man ein Tragetuch richtig und bequem einsetzt, ob vor dem Bauch, auf der Hüfte oder auf dem Rücken alles ist möglich und gesund! Tragetücher und Übungspuppen können gestellt werden. Termine: , , , , , Zeit: Fr 09:30 12:30 Uhr Kosten: 18,00 Anmeldung: Bitte bis 1 Tag vor Termin Zwillingstreff im ZenJA Termine: einmal im Monat , , Zeit: Fr 15:30 17:30 Uhr Ort: Taki-Räume OG Info: Elternservice Tel Hebammen-Sprechstunde mit Hebamme Matea Ivanko Für Frauen, die keine Wochenbett-Betreuung bei einer Hebamme gefunden haben. Angeboten wird die medizinische Nachsorge der Frau (z. B. Wundheilung) bis zur Überwachung des geborenen (z. B. Gewicht, Nabel, Gelbsucht ) Die Sprechstunde findet im ZenJA Gesundheitsraum 1. OG rechts statt. mit: Matea Ivanko, Hebamme (s. Foto) Kosten: Abrechnung über Krankenkasse Zeiten: ab Fr 08:30 12:30 Uhr Termine: Terminabsprache bitte direkt mit Matea Ivanko unter Telefon: Wann gehe ich zum Kinderosteopathen? Informationsabend Mein Baby hat immer Bauchweh oder liegt mit dem Köpfchen immer nur auf einer Seite. Es dreht sich immer noch nicht. Viele Eltern haben Fragen zur Entwicklung ihrer Kinder und sind unsicher, ob ihr Kind alle Meilensteine der Entwicklung vollzieht. Mira Jegoroff ist staatl. anerkannte Osteopathin (Hessen) und berät Eltern zum Thema Osteopathie für Kinder. Sie erläutert das Osteopathische geborenen- Screening und steht an diesem Abend für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. mit: Mira Jegoroff, Heilpraktikerin Termin: (Nr. 7833) Zeit: Di 19:30-21:00 Uhr Kosten: 5,00 Anmeldung: Bitte bis Bürozeiten Mütterzentrum Mo Fr 10:00 12:00 Uhr Di Do 15:00 17:00 Uhr Telefon muetterzentrum@zenja-langen.de gipsart im ZenJA 3D-Gipsabdrücke eine schöne Erinnerung an die Babyzeit Tanja Lehmberg fertigt in liebevoller Handarbeit Gipsabdrücke vom Händchen und Füßchen des Babys. Es entstehen einzigartige und originalgetreue Abdrücke, die ein Leben lang an die erste Zeit erinnern. Muster sind im ZenJA Familiencafé zu begutachten. Leserinnen und Leser der Langenerin erhalten 10% Rabatt, wenn sie den Gutschein von Seite 3 bei Tanja Lehmberg vorlegen. Gutschein Seite 3 Termin: Zeit: Di 10:00 17:00 Uhr Kosten: je nach Auftrag Anmeldung: Terminabsprache unbedingt notwendig über Elternservice Telefon: Gudrun Nedderhut g.nedderhut@zenja-langen.de Yoga... in der Schwangerschaft Yoga... mit Baby siehe Seite 17 Kräuterabend für Schwangere und Mütter siehe Seite 17

24 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 15 Fitness TIPP: Sonjas Sommer-Fitness-Stunden als Schnuppertermine einzeln buchbar Anmeldung bis 1 Tag vor Termin Kosten 5,00 /Std. mit Fitnesstrainerin Sonja Bach Angebot Kursleitung Kurs Nr. Termine Zeitraum Tag Zeit Kosten Anmeldung bis A-Tebo Lilly Trubitzin Do 18:45 19:45 Uhr 35, Do 18:45 19:45 Uhr 38, Bodyfit durch Dr. Cornelia Pelz Di 09:00 10:00 Uhr 28, funktionelle Gymnastik*) Mo 16:50 17:50 Uhr 28, Body-Shaping Lilly Trubitzin Di 18:45 19:45 Uhr 31, Di 18:45 19:45 Uhr 38, Body-Styling Sonja Bach Mi 18:30 19:30 Uhr 44, Mi 19:30 20:30 Uhr 44, Mi 20:30 21:30 Uhr 44, Mi 18:30 19:30 Uhr 49, Mi 19:30 20:30 Uhr 49, Mi 20:30 21:30 Uhr 49, Fit in den Tag Irina Kitzmann Fr 08:00 08:45 Uhr 36, Irinas Gymnastik Fit mit Kind Fr 08:00 08:45 Uhr 31, Irina Kitzmann Di 11:00 12:00 Uhr 38, Di 11:00 12:00 Uhr 38, Do 11:00 12:00 Uhr 44, Do 11:00 12:00 Uhr 44, Do 12:00 13:00 Uhr 44, Do 12:00 13:00 Uhr 44, Fr 09:00 10:00 Uhr 44, Fr 09:00 10:00 Uhr 38, Papas Powerstunde Irina Kitzmann Mo 20:45 21:45 Uhr 44, Mo 20:45 21:45 Uhr 44, Pilates & Stretching Lilly Trubitzin Do 19:45 20:45 Uhr 35, Do 19:45 20:45 Uhr 35, Rückbildungsgymnastik Irina Kitzmann jeweils 10:00 11:00 Uhr 48, :00 11:00 Uhr 48, Mo :00 11:00 Uhr 48, Do 10:00 11:00 Uhr 48, Topfit mit Baby Irina Kitzmann Di 09:00 10:00 Uhr 48, siehe auch Seite Di 09:00 10:00 Uhr 48, Irina Kitzmann Mo 11:00 12:00 Uhr 44, Rücken-/Wirbelsäulen- Gymnastik Zumba für Anfänger Bei mitreißender Musik werden alle Muskeln in Anspruch genommen. Sie werden schwitzen garantiert, aber auch mit guter Laune nach Hause gehen! Termine: (Nr. 7988) (Nr. 7989) (Nr. 7990) (Nr. 7991) (Nr. 7992) (Nr. 7993) Zeit: Mi 19:00 20:00 Uhr Fatburner Powern Sie sich fit und verbrennen Sie ordentlich Kalorien! Termine: (Nr. 7994) (Nr. 7995) (Nr. 7996) (Nr. 7997) (Nr. 7998) (Nr. 7999) Zeit: Mi 20:00 21:00 Uhr Mo 11:00 12:00 Uhr 44, Step-Aerobic Lilly Trubitzin Di 18:00 18:45 Uhr 35, Di 18:00 18:45 Uhr 38, Walking & mehr Irina Kitzmann Mi 09:30 10:30 Uhr 44, **) Mi 09:30 10:30 Uhr 38, *)Trainingseinheiten finden nicht direkt im ZenJA statt. Info bei Anmeldung **) Winter-Wetter-Angebot: 8 Termine, 7 bezahlen.

25 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 16 Gesundheit & Wohlbefinden: Yoga für den Rücken für Anfänger geeignet In unserem Alltag sind wir allerlei körperlichen und seelischen Belastungen ausgesetzt. Als Folge davon können Verspannungen, Rückenschmerzen und Fehlhaltungen auftreten. In diesem Kurs werden Übungen praktiziert, die zur Kräftigung, Verbesserung der Beweglichkeit und Entspannung besonders der Rückenmuskulatur beitragen. Die Asanas (Körperstellungen), Atem- und Entspannungsübungen sind für Geübte und Ungeübte zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden geeignet. Bei akuten Beschwerden (z. B. Bandscheibenvorfall) empfehlen wir Ihnen, Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten. mit: Monique Kirchner, Hatha Yogalehrerin BDYV 8 Termine: (Nr. 7906) Zeit: Fr 16:00 17:15 Uhr Kosten: 56,00 Anmeldung: Bitte bis Yoga & Klang für Anfänger geeignet Sanfte Yogapositionen (Asanas) werden kombiniert mit Atem- und Entspannungstechniken. Sie erlernen spezielle Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur sowie zur Steigerung der Beweglichkeit der Wirbelsäule. Der hohe Anteil an Entspannungsphasen hilft dabei, Stress abzubauen und die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Blockaden und Spannungen können aufgelöst werden. In der Abschlussentspannung werden verschiedene Klangschalen angespielt. Die beruhigenden Klänge können tiefe Entspannung auslösen und die Selbstheilungskräfte aktivieren mit: Monique Kirchner Hatha Yogalehrerin BDYV Angebot: Nr Termine: Zeit: Fr 17:30 18:45 Uhr Kosten: 56,00 Anmeldung: Bitte bis noch mehr Yoga für Frauen und Männer mit: Sabine Wagner, Yoga-Lehrerin BDY Termine: fortlaufend, ganzjährig Kosten: 10er Karte Wochen gültig Anmeldung: s.wagner@zenja-langen.de Yoga für die Seele Zeit: Info: Mo 19:00 20:30 Uhr nur noch Aufnahme auf Warteliste Yoga Balance Zeit: Info: Di 20:00 21:30 Uhr nur noch Aufnahme auf Warteliste Yoga & Detox Workshop mit grünen Smoothies Auszeit am Samstagnachmittag Genussvolles Entrümpeln von Körper und Geist. Mit Twists und Umkehrhaltungen erfrischen wir Kreislauf, Lymphsystem und Verdauung, kurbeln den Stoffwechsel an und sorgen für ein waches, ausgeruhtes Selbstgefühl. Yoga-Erfahrung ist nicht erforderlich. Im Anschluss werden grüne Smoothies zubereitet, die alles beinhalten, was der Körper braucht, dabei aber die Verdauung entlastet und dem Körper beim Entschlacken und Entgiften helfen. Vielleicht auch ein guter Start für eine Ernährungsumstellung. mit: Nina Distelmann, Heilpraktikerin, Masseurin, Yogalehrerin Termin: (Nr. 8002) Zeit: Sa 15:00 18:00 Uhr Kosten: 45,00 Anmeldung: Bitte bis Yoga mit Baby Das erste Lebensjahr eines Kindes ist für Mütter besonders gekennzeichnet durch viele Veränderungen, erungen und Turbulenzen. Durch Yoga wird neben dem körperlichen Wohlbefinden auch das geistige Wohlbefinden gesteigert. Dies führt zur erhöhten Entspannungsfähigkeit und zu innerer Ruhe, was sich auch auf das Baby positiv überträgt. mit: Sabine Wagner, Yoga-Lehrerin BDY Angebot: Nr Termine: , , , Zeit: Mi :30 Uhr Kosten: 28,00 Angebot: Nr Termine: Zeit: Mi 14: Uhr Kosten: 50 Anmeldung: Bitte direkt unter s.wagner@zenja-langen.de Mit Hormon-Yoga zur natürlichen Balance Ein Wochenend-Basisseminar Hormon-Yoga richtet sich an alle Frauen, die eine natürliche Alternative zur pharmazeutischen Hormontherapie suchen. Das können sowohl Frauen in den Wechseljahren sein, als auch Frauen mit Kinderwunsch oder starken Menstruationsbeschwerden. In diesem Basisseminar werden die Grundlagen des Hormon Yoga in Theorie und Praxis vermittelt, ausprobiert und eingeübt. Die Inhalte umfassen spezifische Asanas (Körperübungen), spezifisches Pranayama (Atemübungen), Entspannungstechniken sowie Meditationsübungen. Jede Teilnehmerin erhält zum Abschluss ein Übungsbuch zum Nachlesen und als Vorlage für die eigene regemäßige Praxis. mit: Nina Distelmann, Heilpraktikerin, Masseurin und Yogalehrerin Angebot: Nr Termine: 04./ Zeit: Sa 15:00-18:00 Uhr So 09:00-12:00 Uhr Kosten: 90,00 Anmeldung: Bitte bis Yoga für Kids & Teenager Schnupperangebote In diesem Kurs lernen Kinder die besonderen Bewegungsabläufe des Yoga, vor allem in Verbindung mit dem Atem. So können sie im alltäglichen Leben und auch in den anstrengenden Phasen der Schulzeit diese eigenständig einsetzen. Ein besonderer Aspekt des Kurses ist deshalb die Stärkung des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und natürlich auch die Prävention, d.h. den Anspannungen in Prüfungsphasen jeder Art besser gewachsen zu sein." Wir finden die Ruhe in uns selbst, sodass die Stürme des Alltags uns nicht vereinnahmen und wir Ihnen effektiv begegnen können. Je größer die Begeisterung, desto leichter lernen wir." mit: Ferien! Sabine Wagner, Yogalehrerin BDY anerk. Leiterin Präventionskurse Altersgruppe 8 12 Jahre Termine: (Nr. 7742) Zeit: Mi 16:00 17:00 Uhr Altersgruppe Jahre Termine: (Nr. 7975) Zeit: Mi 17:10 18:20 Uhr Kosten: 5 Termine 35,00 3 Termine 21,00 Den Schnupperterminen sollen fortlaufende Angebote folgen. Wer weitermachen oder neu einsteigen möchte, meldet sich bitte direkt bei Sabine Wagner unter s.wagner@zenja-langen.de

26 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 17 Yoga in der Schwangerschaft Die wunderbare Zeit der Veränderungen gut begleiten Yoga unterstützt mit Atemübungen (Pranayama) und mit auf den mütterlichen Körper ausgerichteten Yoga-Haltungen aus dem Hatha-Yoga sowie durch Entspannungsübungen. In diesem Kurs lernen werdende Mütter Techniken, die sie eigenständig einsetzen können und sie damit gut auf die Geburt vorbereiten. Neben dem körperlichen Wohlbefinden wird auch das geistige Wohlbefinden durch Hatha-Yoga gesteigert. Dies führt zur erhöhten Entspannungsfähigkeit und zu innerer Ruhe. mit: Sabine Wagner, Yogalehrerin BDY 8 Termine: (Nr. 7703) Zeit: Mo 17:30 19:00 Uhr Kosten: 72,00 Anmeldung: Bitte bis Termine: (Nr. 7704) Zeit: Mo 17:30 19:00 Uhr Kosten: 81,00 Anmeldung: Bitte bis Termine: (Nr. 7705) Zeit: Mo 17:30 19:00 Uhr Kosten: 81,00 Anmeldung: Bitte bis Bürozeiten Mütterzentrum Mo Fr 10:00 12:00 Uhr Di Do 15:00 17:00 Uhr Telefon muetterzentrum@zenja-langen.de Konto Mütterzentrum IBAN DE Impressum Die Langenerin Nr Halbjahr 2017 Herausgeberin: Mütterzentrum Langen e. V. Zimmerstr. 3, Langen, Redaktion: Iris Jarschel (ij), Gudrun Nedderhut (gn), Monika Maier-Luchmann (mml), Carmen Schuchardt (cs) Anzeigenredaktion: Birgit Fleischhauer b.fleischhauer@zenja-langen.de Redaktionsanschrift: Zimmerstr. 3, Langen Layout/Karikaturen: mml Fotos: Mütterzentrum Auflage: Exemplare, Druck: apm AG Darmstadt Locker leichter werden 11-Wochen-Kurs zur gesunden Gewichtsreduktion Sie wollen abnehmen? Sie wollen keine weitere neue Diät und endlich dauerhaft Ihr Wohlfühlgewicht halten? Auf diesem Weg möchte Mandy Findeisen (Foto) Sie als Ihr Ernährungscoach begleiten. Sie hilft Ihnen, eine langfristige und dauerhafte Ernährungsumstellung zu erreichen. Ihr Eßverhalten wird analysiert und Sie bekommen viele Tipps und Anregungen für ein gesundes und schmackhaftes Kochen. Die Zeit- und Energieräuber in Ihrem Leben werden gesucht und Sie lernen, Stressessen zu vermeiden. Ein Themenabend zur gesunden Ernährung mit viel Spaß und Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten rundet den Kurs ab. Gemeinsam geht es leichter! mit: Mandy Findeisen, Ernährungscoach IHK Kursleiterin Gewichtsreduktion Nordic Walking Trainerin Angebot: Nr Termine: Zeit: Mi 19:30 20:30 Uhr Kosten: 199,00 inkl. Unterlagen und Lebensmittel für den Kochabend Anmeldung: Bitte bis Tipp: Einige Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse. Geomantie Informationsabend zur ganzheitlichen Lebensraumgestaltung Ist Ihr Zuhause auch Ihre Wohlfühloase? Schöpfen Sie in Ihrem Umfeld genügend Kraft und Energie für den Alltag? Warum fühlen Sie sich auf einmal nicht mehr wohl in Ihren Räumen? Als Geomantin ist es Marcella Gärtner wichtig, dass sich der Klient in einer harmonisch ausgeglichenen Balance mit seiner Umgebung befindet, denn nur so kann man sich wohlfühlen. Sie zeigt auf, wie Sie mit Hilfe von Yin und Yang, den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft sowie mit Farben und Materialien Ihr Umfeld bewusst positiv beeinflussen können. Denn - Ihr Lebensraum ist mit all seinen gestalterischen Elementen das Spiegelbild Ihrer Seele. Marcella wird eine Beispiel-Elektrosmogmessung im Workshop-Raum durchführen und sie berichtet, wie man mit Raumclearing die Atmosphäre reinigen kann. mit: Marcella Gärtner, Geomantin Angebot: Nr Termin: Zeit: Mi 19:00-20:30 Uhr Kosten: 6,00 Anmeldung: Bitte bis Info:

27 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 18 Gesundheit & Wohlbefinden Wohlfühlzeit im ZenJA Homöopathie für mein Kind Massagen nach Wahl Die Grundlagen der Homöopathie Pubertät rückwärts Natürlicher Umgang mit den Wechseljahren Maria-Cristina Frullo, Akupressur- Therapeutin, Shiatsu- Praktikerin Andrea Graf, Heilpraktikerin Ulli Rupprecht, Phytotherapeutin Maria-Cristina Frullo ist Shiatsu-Praktikerin und Akupressur-Therapeutin, Dorn & Breuss-Beraterin und zudem Wellnessund Ayurveda-Masseurin. Im Angebot sind Rückenmassagen (Klassisch, Dorn & Breuss, Ayurveda und Shiatsu), Kopf- und Gesichtsmassage, Trockenbürstenmassage, die klassische und ayurvedische Ganzkörper-Öl-Massage, Ganzkörper-Shiatsu-Massage, Akupressur-Anwendungen und auch eine Schwangerschaftsrückenmassage. Außerdem bietet Cristina Einzeltrainings in Akupressur bei Heuschnupfen und Rückenproblemen an. Interesse an einem individuellen Termin? Dann rufen Sie uns an! Termine: , , , , , , , Zeiten: Di 10:00 15:00 Uhr nach Absprache Kosten: zwischen 22 und 58 nach Angebot und Dauer Venenmessung Ein Angebot der Einhorn-Apotheke Haben Sie häufig müde und schwere Beine? Spannen Ihre Waden? Tun Sie dies keineswegs als Bagatelle ab! Bei Nichtbehandlung kann es nicht nur zu Besenreisern, sondern auch zu unschönen Krampfadern kommen. Das Team der Einhorn-Apotheke überprüft Ihre Venenfunktion und gibt hilfreiche Tipps! Angebot: Nr Termin: Zeit: Di 09:00 13:00 Uhr Kosten: 4,00 (20 Min. Termin) Anmeldung: Bitte bis Sie möchten gerne Homöopathie einsetzen? Sie fragen sich, was der Unterschied ist zwischen einer D- und C-Potenz? Wie finde ich das richtige Mittel? Wie viele Globuli gebe ich meinem Kind? Diese und viele andere Fragen beantwortet Andrea Graf an diesem Abend. Vorhandene Literatur darf gerne mitgebracht werden. mit: Andrea Graf, Heilpraktikerin Angebot: Nr Termin: Zeit: Di 19:30 21:30 Uhr Kosten: 15,00 inkl. Skript Anmeldung: Bitte bis Arnika ist nicht immer die erste Wahl Die homöopathische Hausapotheke Das homöopathische Verletzungsmittel Arnika kennen viele von Ihnen. Es sollte in keiner homöopathischen Hausapotheke fehlen. Allerdings ist es nicht bei jeder Verletzung das Mittel der ersten Wahl. Welche Arzneimittel gehören außerdem in Ihre homöopathische Hausapotheke? Wie finden Sie das richtige Mittel für Ihre Beschwerden? Worin besteht der Unterschied zwischen einer D- und einer C- Potenz? Wie sind sie einzusetzen? An diesem Abend werden Ihnen unterschiedliche Mittel für verschiedene Verletzungen und Erkrankungen vorgestellt. mit: Andrea Graf Angebot: Nr Termin: Zeit: Di 19:30 21:30 Uhr Kosten: 15,00 inkl. Skript Anmeldung: Bitte bis Heilkräuter-Workshop mit Phytotherapeutin Ulrike Rupprecht Was deutet den Beginn des dritten Lebensabschnitts an? Wie können wir mit den Erscheinungen der Wechseljahre auf natürliche Weise besser umgehen? In diesem Workshop beleuchtet die Phytotherapeutin Ulrike Rupprecht mit Ihnen die verschiedenen Aspekte der dritten Lebensphase, ihre schönen und weniger schönen Veränderungen. Sie erfahren viel über kleine Hilfsmittel aus Heilkräutern, die der Frau den Wechsel erleichtern, ohne massiv in die körperlichen Abläufe einzugreifen. Es wird eine Teemischung, eine Tinktur und eine Badesalzmischung hergestellt. mit: Ulli Rupprecht, Phytotherapeutin Angebot: Nr Termin: Zeit: Sa 14:00-17:00 Uhr Kosten: 35,00 Anmeldung: Bitte bis Angebot: Nr Termin: Zeit: Do 19:00-22:00 Uhr Kosten: 35,00 Anmeldung: Bitte bis Anzeige

28 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 19 Die Langener Kräuterkiste Phytotherapeutin Eva Gibbels lädt ein Essen Sie grün! Heimische Wildkräuter haben enorme Vitalität und Heilkraft und schmecken richtig gut. Sie wecken alle Sinne, bringen das Immunsystem auf Hochtouren, halten Körper und Geist jung und fit. Wildkräuter, kombiniert mit Gemüse und/oder Obst sind das Dreamteam für gesunde und dazu kostengünstige Ernährung. Sie lernen Wild- und Heilkräuter kennen. Und das gemeinsame Kochen, Essen und Herstellen von Salben und Essenzen garantiert Ihnen einen vergnüglichen Abend. Die selbstgemachten Kräuterschätze sind immer auch gern gesehene Geschenke. Samen, Wurzeln, Blätter - vereint gegen müde Beine und saure Gelenke Beinwell hier ist der Name Programm. Rosskastanie haben Sie schon mal in einem Rosskastanien-Schaumbad gebadet? Efeu mit dem Kletterkünstler der Cellulite den Kampf ansagen. Kräuterabend mit Kochen und Anrühren zu Heilzwecken, ohne vorheriges Sammeln. Angebot: Nr Termin: Zeit: Di 18:30 22:30 Uhr Kosten: 20,00 inkl. Umlage für Lebensmittel, Zutaten für Heilzwecke, Rezepte und Infomaterial zu den verarbeiteten Kräutern Anmeldung: Bitte bis Kräuterabend für Schwangere und junge Mütter Schwere Beine, Wasseransammlungen und Krampfadern manchmal wird der Babybauch zur Last. Linderung bringt ein feines Gel, das wir gemeinsam herstellen. Stundenlanges Tragen, Schaukeln, Wiegen, weil Blähungen das Baby quälen dagegen rühren wir eine schnelle, wirksame Salbe an. Angebot: Nr Termin: Zeit: Di 18:30 22:30 Uhr Kosten: 20,00 inkl. Umlage für Lebensmittel, Zutaten für Heilzwecke, Rezepte und Infomaterial zu den verarbeiteten Kräutern Anmeldung: Bitte bis Fußpflege im ZenJA Anja Jutrczenka Anja Jutrczenka Fußpflegerin im medizinischen Bereich Anja möchte, dass es Ihren Füßen gut geht. In angenehmer Atmosphäre kümmert sie sich sowohl in medizinischer als auch in kosmetischer Hinsicht gerne um Ihre Füße. Dies beinhaltet das Entfernen von Hühneraugen und von eingewachsenen Nägeln sowie auch die Behandlung von Hornhaut, Schwielen und Rhagaden. mit: Anja Jutrczenka, Fußpflegerin im med. Bereich Termine: , , , , , , , , , , , Zeit: Fr 09:00 14:00 Uhr Kosten: 25,00 (1 Stunde) Anmeldung: Bitte bis 1 Tag vor Termin. Bauchtanz-Treff für Frauen Kurs für Frauen jeden Alters mit und ohne Bauch! Yomnah ist begeisterte Bauchtanz- Trainerin und möchte ihre Freude daran an interessierte Frauen weitergeben. Bei mitreißender Musik werden die Basisschritte erlernt und bestimmt auch einige Kalorien verbrannt. mit: Yomnah Khaled 8 Termine: (Nr. 7981) (Nr. 7983) Zeit: Fr 19:00-20:00 Uhr Kosten: 25,00 Anmeldung: Bitte bis bzw Anzeige Hauptverwaltung: Postfach Langen Gesundheits- & Ernährungsberatung Ihr individuelles Gesundheitsprogramm Gesund werden Gesund bleiben. Dabei möchte Nadja Kiefer Sie begleiten durch ein individuell abgestimmtes Gesundheitskonzept in Kombination aus Pflanzenheilkunde, Ernährung und Sport. Pflanzenheilkunde kann in vielen Lebenslagen helfen, ob als Heilmittel oder als begleitende Behandlung zur Schulmedizin." Sie erarbeitet gemeinsam mit Ihnen ein Programm, mit dem Sie Ihre Gesundheit verbessern, Krankheiten lindern oder vorbeugen oder einfach Ihren jetzigen Lebensstil gesünder gestalten können mit Hilfe des Wissens von Pflanzen, Ernährung und Bewegung aus der westlichen Welt und dem Ayurveda. mit: Nadja Kiefer, Heilpraktikerin, Ernährungsberaterin Kosten: Kennenlerngespräch 45 siehe Gutschein Seite 3 Termine: nach Vereinbarung unter Bürozeiten Mütterzentrum Mo Fr 10:00 12:00 Uhr Di Do 15:00 17:00 Uhr Telefon muetterzentrum@zenja-langen.de Konto Mütterzentrum IBAN DE Sehring Sand & Kies GmbH & Co KG Sehring Beton GmbH & Co KG Langen Frankfurt am Main Egelsbach Lichtenau/Oberrhein Kehl-Auenheim Sehringstraße 1 Kieswerk a.d. B Langen Tel.: Fax: Nadja Kiefer Heilpraktikerin, Ernährungsberaterin, Ayurveda- Therapeutin

29 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 20 Kreativität Fotografieren für Einsteiger*innen In diesem Kurs werden Ihnen Grundlagen der Fotografie vermittelt. Wenn Sie wissen, wie die Technik funktioniert, werden Sie bestimmt genauso schöne Fotos erstellen können, wie Sie sie schon von anderen Fotografen bewundert haben. In diesem Kurs erfahren Sie einiges über Blende, Belichtungszeit und ISO. Mit diesem Wissen werden Sie beispielsweise verstehen, warum Ihre Fotos im Automatikmodus manchmal zu dunkel oder unscharf erscheinen. Sie werden mögliche Einstellungen Ihrer Kamera ausprobieren und deren Auswirkung auf Ihre Bilder sehen. Eine Spiegelreflexkamera oder Bridgekamera ist für den Kurs optimal. mit: Lena Jungmann, Fotografin Angebot: Nr Termine: , , Zeit: Mo 19:00 21:15 Uhr Kosten: 75,00 inkl. Skript Anmeldung: Bitte bis Fotografin Lena Jungmann Fotoshooting für Familien, Schwangere,. Perfekte Aufnahmen als unvergessliche Erinnerung! Lena Jungmann ist talentierte professionelle Fotografin und wird Sie z.b mit Babybauch und/oder mit Familie oder vielleicht ganz enthüllt perfekt in Szene setzen und tolle Fotos zaubern. Die Fotos werden danach bearbeitet und der Kunde erhält ein Passwort, unter dem er ein paar Tage später dann seine Fotos findet und herunterladen kann! Terminvergabe direkt über Frau Jungmann (telefonisch oder über doodle-liste) siehe homepage mit: Lena Jungmann, Fotografin Angebot: Nr Termine: , Zeit: So 10:00-16:00 Uhr Kosten: 70,00 Anmeldung: Terminvergabe direkt über Lena Jungmann (telefonisch oder über doodle-liste) siehe Bildbearbeitung mit Gimp Der Clou bei außergewöhnlichen Bildern liegt oft in der nachträglichen Bildbearbeitung. In diesem Kurs werden Sie kostenfreie Programme wie z.b. Picasa und Gimp kennenlernen. Sie lernen, wie Sie Ihre Bilder in Kunstwerke verwandeln können. mit: Lena Jungmann, Fotografin Angebot: Nr Termine: , , Kosten: 75,00 Anmeldung: Bitte bis Nähkurse für Erwachsene mit Dana Garcia Manalo und Sandra Kolle Anfänger*innen Vom richtigen Umgang mit der Nähmaschine bis zur ersten selbst gestalteten Tasche ist der Weg gar nicht weit. Nach dem Nähmaschinen-Führerschein wird es gleich kreativ, aber auch für Stoffkunde und Fachchinesisch wird Zeit sein. Sandra und Dana vom Nähteam teilen die Gruppen entsprechend der Vorkenntnisse ein. Zeit: Sa 14:00 16:00 Uhr Kosten: 50,00 Angebot: Nr Termine: Sa , , , Anmeldung: Bitte bis Angebot: Nr Termine: Sa , , , Anmeldung: Bitte bis direkt bei Dana oder dana@manalo.de Fortgeschrittene Für schon Fortgeschrittene geht es gleich richtig los: Reißverschlüsse und Knopflöchter werden genäht, es wird gepatcht, verziert, Schnitte erstellt Sandra und Dana vom Nähteam teilen die Gruppen entsprechend der Vorkenntnisse ein! Zeit: Sa 16:00 18:00 Uhr Kosten: 50,00 Angebot: Nr Termine: Sa , , , Anmeldung: Bitte bis Angebot: Nr Termine: Sa , , , Anmeldung: Bitte bis direkt bei Dana oder dana@manalo.de Kinder & Jugendliche Nähkurse für Kids mit: Dana Garcia Manalo und Sandra Kolle Anmeldung: direkt bei Dana oder dana@manalo.de Wer keine eigene Nähmaschine hat, kann gegen eine kleine Gebühr eine Maschine des Nähteams nutzen. für Kids ab 8 Jahren, Anfänger*innen Was ist ein Füßchenheber, was bedeutet Zickzackstich? Hier erfahrt Ihr alles, was Ihr über das Nähen an der Nähmaschine wissen müsst. Zuerst macht Ihr Euren Nähmaschinen-Führerschein, dann kann es losgehen. Fortgeschrittene können direkt starten, z. B. mit einer bunten Tasche? Dana und Sandra vom Nähteam teilen die Gruppen ihren Vorkenntnissen entsprechend ein. Zeit: Sa 10:00 12:00 Uhr Kosten: 50,00 Angebot: Nr Termine: , , Anmeldung: Bitte bis Angebot: Nr Termine: , , , Anmeldung: Bitte bis für Kids ab 8 Jahren, Fortgeschrittene Wer den Nähmaschinen-Führerschein hat kann hier direkt loslegen. Wie wäre es mit einer bunten Tasche? Zeit: Sa 12:00 14:00 Uhr Kosten: 50,00 Angebot: Nr Termine: , , Anmeldung: Bitte bis Angebot: Nr Termine: , , , Anmeldung: Bitte bis Nähzauberei Stoffe, Bänder, Anzeige Nähzubehör und mehr Rheinstr Dreieich / Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00-12:00 Uhr Mo, Mi - Fr 16:00-18:00 Uhr Sa 10:00-12:00 Uhr

30 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 21 Musik für Mäuse für Kinder im Alter von 1 1/2 bis 3 Jahren Der altersgerechte Umgang mit Musik durch Singen, Sprechen, elementares Instrumentalspiel, Bewegung und Tanz steht im Mittelpunkt. Das elementare Erlernen von Ausschnitten der Musiklehre, Musikhören und Instrumenteninformation fördert die sensomotorische, sprachliche und soziale Entwicklung der Kinder. Musik macht Spaß und schlau, bringt Freude und Freunde. Durch Sehen und Hören, durch die Schulung des Tastsinns und der Körperwahrnehmung erhalten die Kinder eine umfassende Sinneserfahrung, welche sie befähigt, im Laufe des Unterrichts in der Welt der Musik zu schwimmen. in Kooperation mit der Musikschule Langen mit: Sandra Schinke, Musikpädagogin 17 Termine: (Nr. 7834) Zeit: Mo 15:00 15:45 Uhr Kosten: 115,00 Anmeldung: Bitte bis Termine: (Nr. 7835) Zeit: Mo 16:00 16:45 Uhr Kosten: 115,00 Anmeldung: Bitte bis ZenJA-Leseclub für Grundschulkinder Was machen wir im ZenJA-Leseclub? Hier treffen sich Grundschulkinder, um gemeinsam zu lesen, sich vorlesen zu lassen, zu basteln und zu spielen. Wer kann in den Leseclub kommen? Jedes Kind, das in die 1. bis 4. Schulklasse geht oder bald in die Schule kommt, kann in unseren Leseclub kommen. Hast Du Lust, bei uns mitzumachen? Dann soll sich Mama oder Papa gleich bei uns im Büro melden (Telefon 53344). Der Leseclub ist kostenlos. Kontakt: Anmeldung: Zeiten: leseclub@zenja-langen.de Büro Mütterzentrum Di Mi oder Do 15:00 17:00 Uhr Zauberhaftes Papiertheater für Kinder von 4 bis 10 Jahren (die Kleinen in Begleitung ihrer Eltern) mit Märchenerzählerin und Puppenspielerin Ramona Rippert Mit kleinen Spielen, Liedern und Aktionen wird das Puppenspiel eingerahmt. Anschließend wird gebastelt. Die Kleinen werden eintauchen in die zauberhafte Welt der alten Märchen und mitgenommen in das Reich der Zwerge, Riesen, Zauberer, Hexen, Könige und Prinzessinnen. Der Froschkönig Der Froschkönig im Originaltext wird mit Bildern und Figuren vorgetragen und Ramonas Freund Ferdinand Frosch kommt auch wieder zu Besuch. Termin: (Nr. 7921) Zeit: Sa 15:00-16:00 Uhr Kosten: 10,00 Anmeldung: Bitte bis Fundevogel Das Märchen Fundevogel ähnelt Hänsel und Gretel. Zwei Kinder besiegen mit ihrer Liebe zueinander die böse Hexe. Ein phantastisch schönes Märchen der Gebrüder Grimm. Termin: (Nr. 7920) Zeit: Sa 15:00-16:00 Uhr Kosten: 10,00 Anmeldung: Bitte bis Bürozeiten Mütterzentrum Mo Fr 10:00 12:00 Uhr Di Do 15:00 17:00 Uhr Telefon muetterzentrum@zenja-langen.de Schnupperangebote: Yoga für Kids & Teenager siehe Seite 17 Ferien! Hilfe bei den Hausaufgaben Kooperation: Verein für Jugendkulturförderung und Jugendsozialarbeit e. V. Anmeldung: nicht erforderlich, einfach kommen Kosten: keine Termine: Di und Do 16:00 18:00 Uhr Ort: ZenJA, Generationenwerkstatt EG Zauberspaß für Anfänger*innen für Kinder ab 7 Jahren In diesem Kurs erlernen die Kinder einfache, jedoch sehr wirkungsvolle und verblüffende Zaubertricks, die sie nach etwas Übung selbst vorführen können. Die Requisiten bestehen aus ganz gewöhnlichen Alltagsmaterialien. Unter Anleitung basteln die Kinder ihre Tricks selber, denken sich eigene, kreative Zaubersprüche aus und erlernen auch Präsentationstechniken, damit die zauberhafte Vorführung gelingt. In der Pause werden die Kinder spannende und lustige Geschichten, Gedichte und Lieder von Hexen und Zauberern hören mit: Anke Gebauer Angebot: Nr Termin: Zeit: Sa 15:00-18:00 Uhr Kosten: 22,00 Anmeldung: Bitte bis Hip-Hop-Dancing in den Sommer- und Herbstferien Zu mitreißender aktueller Musik und in Anlehnung an Videoclips wird eine Choreographie erarbeitet. Dabei stehen gute Laune und viel Spaß im Vordergrund! Mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen. Die genauen Termine standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro des Mütterzentrums. mit: Irina Kitzmann für Grundschulkinder Angebot: Nr Termine: Zeit: Mo Fr 09:00 13:00 Uhr Kosten: 70,00 inkl. Mittagessen Anmeldung: Bitte bis für Schüler*innen ab 5. Klasse Angebot: Nr Termine: Zeit: Mo Fr 09:00-13:00 Uhr Kosten: 70,00 Anmeldung: Bitte bis für Schüler*innen ab 8 Jahren Angebot: Nr Termine: Zeit: Mo Fr 09:00 13:00 Uhr Kosten: 70,00 inkl. Mittagessen Anmeldung: Bitte bis Ferien!

31 Die Langenerin Nr. 37 / Seite 22 Erziehung & Familie Wie die RIT-Reflexintegration helfen kann Infoabende mit Kinder- und Jugendcoach Tanja Kauß LRS Lese- und Rechtschreibschwäche Tanja Kauß ist Kinder- und Jugendcoach und RIT-Expertin. (RIT = Reflexintegration). Häufig haben die Kinder Probleme, die Schriftsprache zu erlernen, verdrehen Buchstaben, lassen Silben oder Wörter aus oder haben mit einer verkrampften Stifthaltung zu kämpfen, um nur ein paar Symptome zu nennen. Lern- und Konzentrationsprobleme sind vorprogrammiert, ohne dass es eine plausible Erklärung gibt. An diesem Abend erfahren Sie mehr über die in Deutschland relativ neue Methode RIT-Reflexintegration, die einen effizienten Lösungsansatz für Ihr Kind bieten kann. Hören Sie mehr über Erfahrungen, die zeigen, dass LRS-Symptome mit diesem gezielten Unterstützungsprogramm zurückgehen oder gar ganz verschwinden können. Anschließend besteht noch die Möglichkeit, sich in lockerer Gesprächsrunde auszutauschen. Angebot: Nr Termin: Zeit: Mo 20:00 21:30 Uhr Kosten: 8,00 Anmeldung: Bitte bis AD(H)S Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts)-Störung Betroffene Eltern wissen, welche Herausforderungen zu bewältigen sind, wenn ein Kind unter ADS oder ADHS leidet. Stillsitzen bzw. sich zu konzentrieren, sind schier nicht zu bewältigende Aufgaben und erfordern enorme Anstrengungen der betroffenen Kinder, so dass Lern- und Verhaltensprobleme oft vorprammiert sind. Aber nicht nur die Kinder sondern auch die Eltern kommen oft an ihre Grenzen und die Nerven liegen auf beiden Seiten blank. An diesem Abend erfahren Sie mehr über eine in Deutschland relativ neue Methode, die einen effizienten Lösungsansatz für Ihr Kind bieten kann: Die RIT-Reflexintegration. Hören Sie mehr über Erfahrungen, die zeigen, dass AD(H)S-Symptome mit einem gezielten Unterstützungsprogramm zurückgehen und von Fall zu Fall sogar eine medikamentöse Behandlung abgesetzt werden kann. Anschließend besteht noch die Möglichkeit, sich in lockerer Gesprächsrunde auszutauschen. mit: Tanja Kauß Angebot: Nr Termin: Zeit: Mo 20:00 21:30 Uhr Kosten: 8,00 Anmeldung: Bitte bis Anzeige Britta Karres, Autorin von Komm raus ich seh dich Erziehungsberatung mit Britta Karres Komm raus ich seh dich" ist ein Buch über die Macht der Empathie. Wenn wir unser Kind gut verstehen und seine Beweggründe erkennen, können wir angemessen und hilfreich reagieren. Nebenbei wirbt dieses Buch für Verständnis für hochsensible und hochbegabte Kinder aber nicht, um ihnen die verhasste Sonderrolle zu sichern. Sie sollen nur wie alle anderen so wahrgenommen werden, wie sie im tiefsten Inneren sind dann werden sie automatisch glücklich, leistungsstark und ruhen in sich. Die Autorin und psychosoziale Beraterin M.A. Britta Karres hilft bei ganz praktischen Erziehungsfragen, unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung Ihres Kindes, sucht mit Ihnen gemeinsam nach Ursachen kindlichen Verhaltens im Familiensystem oder anderswo und begleitet Sie gegebenenfalls zu Schulgesprächen. Mit spieltherapeutischen Elementen und einer psychologischen Diagnostik werden die Kinder in den Beratungsprozess mit eingebunden. Sie sind der Experte Ihrer Familie. Frau Karres ist die Expertin für einen sachgerechten Blick. So können Zusammenhänge oder Muster erkannt und Lösungen gemeinsam und individuell für Sie passend erarbeitet werden. Frau Karres arbeitet nach einem integrativen Ansatz, d. h. sie verwendet Elemente aus allen gängigen Therapieformen (Systemische Familientherapie; lösungsorientierte, verhaltenstherapeutische und klientenzentrierte Therapie). Dabei sind Wertschätzung, Respekt und Empathie ebenso selbstverständlich wie Diskretion (gesetzliche Schweigepflicht). Weitere Infos: mit: Britta Karres, Psychosoziale Beraterin (Master an der Fachhochschule Frankfurt) Kosten: 60,00 /Beratungsstunde im ZenJA Termine: unter 06103/ oder kinderberatung@web.de

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein im Leben und im Sterben Begleitung und Beistand für Schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige Wir sind...... der ambulante

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/ Verbindliche Buchung für die Ferienbetreuung 2016/ 2017 Daten des Kindes Name, Vorname Geschlecht: Klasse: Geburtsdatum Geburtsort/ Land Staatsangehörigkeit Anschrift Mein Kind ist behindert/ hat einen

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v. Als aktives Mitglied Der Jahresbeitrag in Höhe von 50 Euro soll zukünftig von meinem/unserem Konto Freien Turn- und Sportverein Kuchen e.v. GOPSDE6GXXX Dorfwiesenstraße 9 Jahnstraße 22 DE41610500000000333423

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Lieber Rehasportler, herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Die beiliegenden Unterlagen füllst du bitte komplett aus. Dann suchst du dir eine Kurszeit aus zu

Mehr

Ihre Spende in guten Händen

Ihre Spende in guten Händen Ihre Spende in guten Händen Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Was uns am Herzen liegt In unserem Hospiz werden un heilbar kranke, sterbende

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

zuhören annehmen begleiten

zuhören annehmen begleiten zuhören annehmen begleiten Wer wir sind Die Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.v. bietet schwerstkranken und ihnen nahestehenden Menschen Hilfe und Begleitung auf der letzten Wegstrecke des Lebens

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Ein paar Worte vorweg Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Der TSV Freudenstadt 1862 e.v. ist ein Mehrspartenverein, in dem die Judoabteilung organisiert

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich ausschließlich an Kinder unter drei Jahren. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte aufzubauen. In

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen,

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, Newsletter 02 10 Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, mit einem Newsletter werden wir Sie ab sofort über die Aktivitäten unseres Fördervereins informieren. Grundsätzlich erhalten Sie diesen

Mehr

Mein Jahr in Südafrika! "Masisukume Sakhe"

Mein Jahr in Südafrika! Masisukume Sakhe Newsletter No 1 Juli 2012 Hallo liebe (r) Interessierte, die Vorbereitungen für meinen Aufenthalt in Südafrika - genauer - in der Provinz KwaZulu Natal - genauer - in Richmond und noch einmal genauer -

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat! Nordhessenkarte 60plus 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!» Mobilität für Fortgeschrittene Die Nordhessenkarte 60plus: Für alle ab 60, die mehr erleben wollen. Gemeinsam mehr bewegen.

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

REITERVEREIN KESTERNICH e. V.

REITERVEREIN KESTERNICH e. V. Gebührenordnung Vereinsmitgliedschaft Probemitgliedschaft - Laufzeit: 12 Monate ( der Beitrag sowie die Hallennutzung werden monatsgenau abgerechnet, wenn während der Probemitgliedschaft die Mitgliedschaft

Mehr

Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen. Keine. Grundsätzlich nach Vereinbarung, z. B. 1-2 Stunden in der Woche

Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen. Keine. Grundsätzlich nach Vereinbarung, z. B. 1-2 Stunden in der Woche Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Engagementbörse Einkaufsbegleiter/in Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen Planung und

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. Antrag auf Mitgliedschaft bei der Vom Mitglied auszufüllen: (Antrag bitte leserlich und vollständig ausfüllen, Zutreffendes bitte ankreuzen) Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: Haus-Nr.: PLZ: Wohnort:

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Nastätten e.v. United help for CHILDREN United help for CHILDRE Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

verbindliche Anmeldung

verbindliche Anmeldung verbindliche Anmeldung für die Betreuung meines Kindes in einer Kindertagesstätte der Gemeinde Grebenhain: Grebenhain Crainfeld Aufnahmedatum in die Kindertagesstätte Hiermit melde/n ich/wir mein/unser

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

Jesus segnet die Kinder

Jesus segnet die Kinder Röm.-kath. Landeskirche Bern Fachstelle Religionspädagogik Katechetik Jesus segnet die er Erzählvorschlag für er ab 3 Jahren von Ines Jenny Mitarbeit von Lisbeth Zogg Hohn Bibeltext: Markus 10,13-16 Theologischer

Mehr

Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege

Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege Für uns gehört Sterben zum Leben. Wir wollen, dass Sie im Sterben so gut wie möglich auf Ihre Art weiter leben. Dass Sie lachen

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

MFA on Tour. Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis und auf Hausbesuchen. Samstag, 1. März 2014 von 9 bis 17 Uhr in Rendsburg

MFA on Tour. Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis und auf Hausbesuchen. Samstag, 1. März 2014 von 9 bis 17 Uhr in Rendsburg MFA- Thementag 0 3 o t MFA on Tour Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis und auf Hausbesuchen Samstag, 1. März 2014 von 9 bis 17 Uhr in Rendsburg in Kooperation mit dem Programm Ab 8:00 Uhr

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

Helfen ist Freude. Machen Sie mit!

Helfen ist Freude. Machen Sie mit! Helfen ist Freude. Machen Sie mit! Alle Angebote der IFB-Stiftung im Main-Taunus Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Kreis Limburg-Weilburg, Wiesbaden und Leipzig. Fördern und Betreuen ist unsere Tradition.

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama!

Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama! Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama! Reisetermin: 21.08.2011 (So) Mögliche Zustiegsorte: Regensburg, Regensburg Hbf, Hausen, Abendsberg, Siegenburg Normalpreis: Rabattpreis: 49,- (Erwachsene

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

das Bio-Obst- und Gemüseangebot zum Studententarif * Liebe Studierende der WiSo Nürnberg,

das Bio-Obst- und Gemüseangebot zum Studententarif * Liebe Studierende der WiSo Nürnberg, Die Hutzelhof-Tüte das Bio-Obst- und Gemüseangebot zum Studententarif * Liebe Studierende der WiSo Nürnberg, sneep Nürnberg hat für euch, in enger Zusammenarbeit mit dem Hutzelhof, die Hutzelhof-Tüte ins

Mehr

fit for family Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2015 KUNO Standort Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

fit for family Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2015 KUNO Standort Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße Kliniken Universitätsklinikum Regensburg Klinik St. Hedwig Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Gemeinsam aktiv für unsere Kinder fit for family Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie

Mehr

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts Bestellung Shirts Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68 55 150 Telefax: 0681 68 55 190 Vertragspartner: 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE A) Informationen über Ihre Einrichtung / Ihr Projekt 1. Allgemeine Angaben Angebotsbezeichnung:.. Name Ihrer Einrichtung / Ihres Projekts:..... Träger:... Kontaktperson

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 04/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

Hörtexte: Lektion 16. S. 44/45: Eine E-Mail aus Zürich

Hörtexte: Lektion 16. S. 44/45: Eine E-Mail aus Zürich Hörtexte: Lektion 16 S. 44/45: Eine E-Mail aus Zürich 2 Mutter Knab? Hallo Mama! Ich bin's... Mutter! Dass du dich auch mal rührst! Von dir hört man ja gar nichts mehr! Hat dir Oma meine Grüße nicht ausgerichtet?

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer

Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer Die bestehende Standard Life-Versicherung Nr. soll mit allen Rechten und Pflichten von dem bisherigen Versicherungsnehmer Name, Vorname, Firmenname

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Vom Wunder des Lebens I NHALT

Vom Wunder des Lebens I NHALT I NHALT Liebe Rebecca...... 4 Die ersten Wochen... 7 6. Woche... 9 8. Woche... 1 2 1 1. Woche... 1 4 4. Monat... 1 6 5. Monat... 1 9 6. Monat... 22 7. Monat... 24 8. Monat... 27 9. Monat... 29 Nach der

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr