Gemeinde - Nachrichten. der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Immenhausen und Mariendorf. Nr. 2/2014. Jubiläumsjahr 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde - Nachrichten. der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Immenhausen und Mariendorf. Nr. 2/2014. Jubiläumsjahr 2014"

Transkript

1 Gemeinde - Nachrichten der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Immenhausen und Mariendorf Jubiläumsjahr 2014 Nr. 2/2014

2 Geistliches Wort Liebe Leser! Sommer, Sonne, Ferien - diese drei Stichworte stehen für das Besondere der vor uns liegenden Zeit. Kaum einer, der sich nicht darauf freut: Man fährt in eine schöne Urlaubsregion oder genießt die freie Zeit im heimischen Garten. Auf jeden Fall soll die Seele mal richtig baumeln dürfen. Wir wollen neue Kraft schöpfen. Denn im Alltag des Berufslebens, in der Schule oder bei den üblichen Verpflichtungen, denen viele Senioren nachkommen, kann man schon mal schlapp machen, um im Bilde zu sprechen. Da ist man konzentriert auf die Aufgaben, die zu bewältigen sind und die oftmals viel Energie erfordern. Viel zu kurz kommt dabei der Blick fürs Große und Ganze. Auch gönnen Übersicht 2 Monatsspruch Juli 2014 Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Monatsspruch Juli 2 Konfirmation 4 Winterkirche im Gemeindehaus Immenhausen 4 Halbzeit im Jubiläumsjahr - ein Rückblick 6 Halbtagsausflug des Seniorennachmittags zum Baumwipfelpfad am Edersee 10 Gemeindefahrt nach Duderstadt 11 Einführung von Margret Voß als Kirchenälteste 12 Aufgabenverteilung im Gesamtverband 13 Kinderferienspiele Familien-Nachrichten 15 Gottesdienste im Pflegeheim 15 Gottesdienste 16 (Ps 73,24-24) wir uns nur selten ein Innehalten, damit man mal wieder zur Ruhe kommen kann. Eigentlich ist es schade, dass solch wichtige Erlebnisse von vielen aufgeschoben werden auf die dann doch viel zu kurze Zeit des Sommerurlaubs. Schade ist das vor allem deshalb, weil unsere (Lebens-)Zeit einmalig ist. Man kann kaum etwas zurückholen, was in der Vergangenheit war, und Wiederholen - noch mal das Alte neu erleben - geht schon gar nicht. Mir wird das immer wieder deutlich an der großen Freude, mit der ältere Menschen sich um ihr Enkel oder Urenkel bemühen. Als Eltern hatten sie dafür oft nicht genug Zeit, denn das Arbeiten und für den Lebensunterhalt Sorgen stand gerade wegen der Kinder im Mittelpunkt. Jetzt, im Alter, da holt man etwas nach, und das ist gut so, nicht nur für einen selbst, sondern auch für die Eltern, die man dadurch entlastet. Aber es ist eben doch etwas anderes: mit den Enkeln zusammen zu sein hat eine ganz andere Qualität als mit den Kindern. Immerhin gelingt es vielen Menschen, wenn sie denn das Glück haben, Großeltern zu werden, mit den Enkeln etwas zu erleben, was man Jahrzehnte zuvor bei den Kindern nicht so geduldig und mit so langem Atem haben konnte. Anderes ist hingegen in der vergehenden Zeit schlichtweg nicht mehr nachzuholen. Wer einzig im Arbeiten seinen

3 Geistliches Wort Lebensinhalt sieht und sich alles andere für den Ruhestand aufhebt, erlebt manchmal eine böse Überraschung, wenn Krankheit oder andere Umstände mit einem Mal all die schönen Pläne zunichte machen. Ein nüchterner Blick auf die Wirklichkeit des Lebens hilft uns, solche Illusionen zu vermeiden. Dann entdeckt man, dass es mitunter darauf ankommt, hier und jetzt etwas ganz Bestimmtes zu tun - und es nicht aufzuschieben. Dann merkt man, dass es keinen Sinn macht, alles Besondere für die wenigen Wochen im Sommer aufzuheben, denn das Leben ist die meiste Zeit kein Sommerurlaub, sondern Alltag. Nur wer den Alltag und die Zeitnot mit einbezieht, wird seinem Leben einen Sinn geben können. Das Psalmwort bringt noch eine andere Perspektive ins Spiel: Es drückt das Vertrauen aus, dass unser Leben gut ist und dass es da einen gibt, der uns hält und begleitet. Die Perspektive solchen Vertrauens erstreckt sich dabei vom Hier und Jetzt des Alltags bis zum Ende unserer Lebenszeit. Das alles bleibt in guten Händen geborgen. Dieses Bild stellt der Psalmbeter sich und anderen vor Augen. Es erinnert daran, dass die entscheidenden Dinge unseres Lebens nicht aus uns selbst kommen. Wir machen sie nicht, auch nicht durch Hektik, Arbeit und Planung. Es ist vielmehr ein anderer, der sie uns gibt - einfach so. Wir Christen nennen diese Macht, die unser Leben umfängt und unsere Welt erfüllt, Gott. Weil man ihm vertrauen kann, muss man nicht aufteilen zwischen Alltag und Urlaub, verlorener und erfüllter Zeit. Alle Zeit kommt uns von ihm her zu, und indem wir sie - um im Bilde zu bleiben - aus seiner Hand empfangen, wird sie zu etwas Besonderem, einem einzigartigen Geschenk. Ich vergleiche das immer mit den Eingangsworten: Das ist dann so, als wäre das ganze Leben vor allem dieses: Sommer, Sonne, Ferien. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine unbeschwerte und erholsame Sommerzeit. Lassen Sie die Seele mal baumeln und nehmen Sie dieses Gefühl dann mit in den Alltag. Es grüßt Sie, auch im Namen von Pfarrer Becker und der Kirchenvorstände aus Immenhausen und Mariendorf Ihr Pfarrer Reinhard Runzheimer Evang.-ref. Kirchengemeinden Immenhausen und Mariendorf Immenhausen I: Pfarrer Eckhard Becker Kampweg 17, Tel.: 1250 Immenhausen II und Mariendorf: Pfarrer Reinhard Runzheimer Kampweg 17, Tel.: 4275 Jugendarbeiterin Stefanie Brenzel Bürozeit: Do Uhr Tel.: / (Mo-Fr: Uhr) : jugendarbeit@evkim.de Gemeindebüro: Kampweg 17 Tel.: 1250, 4275 Fax: Pfarramt@evkim.de Homepage: Ev. Gemeindehäuser: Immenhausen, Kampweg 17 Mariendorf, Paul-du-Ry-Str. 2 Spendenkonten: Kirchengemeinde Immenhausen: bei der Kasseler Bank (BLZ ) oder bei der Stadtsparkasse Grebenstein (BLZ ) Kirchengemeinde Mariendorf: bei der Stadtsparkasse Grebenstein (BLZ ) 3

4 Konfirmation Konfirmation der Oberstadt am 27. April Reihe v. links: Pfarrer Reinhard Runzheimer, Alexander Sterle, Saskia Hobein, Vanessa Göhl, Lilian Sterle, Valerie Schützenberger, Rebecca Lieberum, Nicklas Greif, Pascal Triebel, Janis Kleinsteuber 2. Reihe v. links: Franziska Kulle, Lena Walter, Luise Emmerich, Nico Dilling, Yannik Desel 3. Reihe v. links: Stefanie Gommer, Vanessa Schwan, Tim Lehmann, Norman Dellith, Fabian-Maurice Beyer Aus den Gemeinden Winterkirche im Gemeindehaus Immenhausen In den Monaten Januar und Februar 2014 wurden in der Kirchengemeinde Immenhausen die Gottesdienste im Gemeindehaus gefeiert. Mit einer Ausnahme trafen sich die Gottesdienstbesucher zur üblichen Zeit statt in der Kirche im gut gewärmten Gemeindesaal. Lediglich am letzten Sonntag im Januar musste die Kirche genutzt und dazu geheizt werden, da die Besucherzahl beim Tauferinnerungsgottesdienst die Kapazitäten des Gemeindesaals überstieg. Das Ehepaar Neumann hatte zusammen mit Pfarrer Runzheimer den Saal, besonders die Frontwand, umgestaltet und so für ein gottesdienstliches Ambiente gesorgt. Bärbel Neumann hatte dazu aus dem 4 Haus der Kirche zwei großformatige Bildtafeln entliehen, die direkt hinter dem Altar mit Kruzifix angebracht wurden. Herr Hackel, unser Küster, sorgte auf seine bewährte Weise dafür, dass alles genauso reibungslos ablaufen konnte wie in der Kirche. Ungewohnt war vielen Gottesdienstbesuchern die Klaviermusik anstelle der Orgelbegleitung. Die meisten empfanden dieses veränderte Hör- und Singerlebnis aber als sehr positiv. Die räumlichen Verhältnisse zwangen natürlich dazu, dass man viel dichter zusammensaß als manchmal in der Kirche - gut für das Gemeinschaftserlebnis. Zu dieser Form der Winterkirche gab es eine ganze Reihe positiver Rückmeldungen, die sich auch in der Besucherzahl niederschlug. Das Ergebnis ermutigt zu einer Fortsetzung im kommenden Jahr.

5 Konfirmation Konfirmation der Unterstadt am 04. Mai Reihe v. l.: Luca Kotzian, Thorsten Gall, Thorben Enders, Charleen Hellwig, Vivien Heckel, Veronika Olberg 2. Reihe v. l.: Pfarrer Eckhard Becker, Steven Gebel, Johann-Horatio Hobein, Jacqueline Hecker, Tim Lindberg, Anna Leue Aus den Gemeinden Profaner Anlass für die Winterkirche war die Notwendigkeit zum Energiesparen. Das ist ebenfalls in überzeugender Weise gelungen. Denn obwohl in der Kirche in den Wintermonaten immer intensiv für die Gottesdienste geheizt wurde, gab es ständig Klagen, weil es nicht warm genug wurde. Die Gemeindehausgottesdienste sorgten auch in diesem Punkt für ein ganz anderes Erlebnis. Zahlenmäßig sieht das folgendermaßen aus: In den Monaten Januar und Februar wurden zwischen 2010 und 2013 durchschnittlich 4200 cbm Gas für die Kirchenheizung verbraucht. Um die Wandmalereien in einem guten Zustand zu erhalten, ist die Heizung so eingestellt, dass immer eine Grundtemperatur eingehalten wird. Das war natürlich auch im Jahr 2014 nicht zu vermeiden. Der Verbrauch in den beiden Monaten lag aber nur bei 2137 cbm, und dabei war auch noch der Tauferinnerungsgottesdienst als volle Heizperiode mit dabei. Die Einsparung liegt bei etwa einem Sechstel des durchschnittlichen Jahresverbrauchs. Natürlich wurde der Gemeindesaal in diesem Zeitraum beheizt, aufgrund der räumlichen Gegebenheiten dürfte das aber kaum ins Gewicht fallen. Insgesamt kann man ein überaus positives Resümee ziehen. Man darf gespannt sein, wie sich die Winterkirche in Immenhausen weiterentwickelt. Reinhard Runzheimer 5

6 Jubiläumsjahr 1414 / 2014 Halbzeit im Jubiläumsjahr - ein Rückblick In fast jedem Monat des 1. Halbjahres gab es ein Veranstaltungshighlight. Im März verwöhnten die Liebeslieder und Klangfantasien des Chores A Tempo und das PIMA Gitarrenensemble von Hermann Beuchert die Ohren der zahlreichen Besucher. Am 30. April war man im Gemeindehaus in leider nur kleiner, aber nicht minder fröhlicher und tanzfreudiger Runde zusammen, um beschwingt in den Mai zu tanzen. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen hatten ihre helle Freude an dem Wortwitz, der Phantasie und der Situationskomik, mir der Stefan Becker die beiden Märchen vom Froschkönig und vom Rotkäppchen erzählte. Erschrocken blickten die Kinder als der Wolf in Gestalt einer großen Gemüsepresse sein großes Maul aufriss und Rotkäppchen mit Haut und Haaren verschlang. Entsprechend groß war die Freude, als mit dem Radieschen das rote Käppchen wieder zum Vorschein kam und Rotkäppchen gerettet war. Mit herzhaftem Lachen und lang anhaltendem Beifall dankten kleine und große Besucher, jung und alt für einen wunderbaren Nachmittag. 6

7 Jubiläumsjahr 1414 / 2014 In den darauffolgenden Wochen häuften sich die Veranstaltungen. Friedrich-Karl Baas berichtete im Rahmen des Gesprächskreises über die Geschichte und die liturgische Funktion des Chorraumes. An Christi Himmelfahrt feierten wir unser Gemeindefest Rund um die Kirche. Es ist seit vielen Jahren zur festen Größe in Immenhausen geworden. In diesem Jahr reihte es sich natürlich unter den Jubiläumsveranstaltungen ein. Unsere Pröpstin Katrin Wienold-Hocke hielt eine Predigt, auf die etliche Gottesdienstbesucher gerne mit lautem Klatschen reagiert hätten. Geklatscht wurde dann bei den Liedbeiträgen der Kirchenband und der Kinderkirche. In diesem Jahr litt der Besuch anfänglich etwas unter dem kühlen Wetter. Als der Musikverein am Nachmittag aufspielte, hatten wir in der Kirche dann jedoch wieder ein volles Haus. 7

8 Jubiläumsjahr 1414 / Gemeindefest Heiner Festag am Nachbau einer original Gutenbergpresse 8

9 Jubiläumsjahr 1414 / Feierstunde Gut besucht war auch die Feierstunde am 6. Juni, dem Jahrestag der Grundsteinlegung Nach den Grußworten und der Festansprache der Pröpstin kam man im Chorraum zum geselligen Austausch zusammen. Der Immenhäuser Festausschuss unter der Leitung von Bärbel Neumann hatte ein großartiges Büffet organisiert. An dieser Stelle haben wir der Kasseler Bank und der Stadtsparkasse Grebenstein für die beiden großzügigen Spenden gedankt, mit denen sie unser Jubiläumsprogramm unterstützt haben. Außerdem bot die Feierstunde einen würdigen Rahmen, um Ellen Schmidt für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Besuchsdienst und im Gottesdienst- und Lektorenteam zu danken. Wenn Sie diese Ausgabe der Gemeinde-Nachrichten in Händen halten, hat sie unsere Gemeinde bereits verlassen und ist sicher dabei sich in ihrem neuen Zuhause und in der neuen Gemeinde in Kassel einzuleben. Wir wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen. Eckhard Becker Oben: Pfr. E. Becker, Ellen Schmidt, Pfr. R. Runzheimer Mitte: Margarete Frank, Helga Stahlenberg, Pröpstin Katrin Wienold-Hocke, Almut Dick 9

10 Aus dem Gemeinden Halbtagesausflug des Seniorennachmittags zum Baumkronenweg am Edersee Am Morgen des 11. Juni liefen noch die Telefondrähte heiß. In der Nacht hatte es noch unwetterartige Gewitter mit heftigen Regenfällen gegeben, die in Kassel zu Überflutungen und auch bei uns zu umgeworfenen Bäumen geführt haben. Und wir hatten für diesen Tag einen Ausflug zum Baumkronenweg am Edersee geplant! Ob das gut gehen würde? Es gab zwei bis drei Absagen, aber ansonsten kamen alle Angemeldeten mit Schirm und regenfestem Schuhwerk an, um sich diesen Ausflug nicht entgehen zu lassen. In bis zu 30 Metern Höhe durch die Baumwipfel zu streifen, das versprach ein besonderes Erlebnis. 10 Und tatsächlich. Als wir mit dem Bus die Stadtgrenze Immenhausens hinter uns gelassen hatten, zeigte sich am Himmel schon das erste Blau. In Niederwerbe konnten wir gar draußen auf der Terrasse sitzen und bei herrlichem Sonnenschein die Schwäne auf dem Vorstaubecken des Edersees beobachten.

11 Aus den Gemeinden An der Staumauer vorbei brachte uns Lars Käckel mit seinem Bus über Hemfurth sicher zum Startpunkt des Baumkronenweges. Zwei Stunden dauerte die informative und kurzweilige Führung, die immer wieder herrliche Ausund Einblicke in das Leben im Wald bot. Nach einer letzten kurzen Rast am Tollen Haus in Affoldern ging es dann wieder nach Hause. Es war die einhellige Meinung aller Beteiligten: Wer nicht dabei war, hat echt was verpasst! Eckhard Becker Gemeindefahrt nach Duderstadt Bild: Auf dem Gutshof der Heinz-Sielmann-Stiftung In diesem Jahr ging die Gemeindefahrt von Mariendorf ins Eichsfeld. Am 8. Mai fuhren insgesamt 39 Personen mit. Die erste Station war das Gelände der Heinz-Sielmann- Stiftung. Nach den positiven Rückmeldungen von der Seniorenfahrt der Immenhäuser aus dem letzten Jahr hatte das Vorbereitungsteam dieses Ziel ausgesucht. In zwei Gruppen wurde man durch die Gärten und die nahegelegenen Außenanlagen des Bauernhofs der Stiftung geführt. Das Ambiente war natürlich für Menschen, die auf dem Land leben, nichts Besonderes, wohl aber die fachkundige Führung durch einen Biologen, der auf Zusammenhänge und Lebensbedingungen in Biotopen aufmerksam machte. Die Gruppe hatte Glück, denn während der Führung blieb der Regen trotz des wolkenverhangenen Himmels aus. Als nächste Station stand die Innenstadt von Duderstadt auf dem Programm, und hier durfte man sich vor allem auf Kaffee und Kuchen freuen. Im Hotel zum Löwen wurden wir in stilvoller Umgebung auf das Beste versorgt. Der letzte Abstecher in die Propsteikirche St. Cyriakus, den sogenannten Eichsfelder Dom, musste allerdings kürzer und anders als geplant ausfallen. Da ein Gottesdienst im Gange war, blieb für alle nur ein kurzer Rundgang durch das Kirchenschiff. Mittlerweile hatte es zu regnen angefangen, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch, denn nun ging es - mit Gesang und vielen Gesprächen - im Bus wieder auf den Heimweg. R. Runzheimer 11

12 Aus den Gemeinden Einführung von Margret Voß als Kirchenälteste Am Ostersonntag ( ) wurde Margret Voß im Gottesdienst feierlich in ihr Amt als Kirchenälteste der ev. Kirchengemeinde Mariendorf eingeführt. Der neue Kirchenvorstand hatte sie in der Januarsitzung einstimmig in dieses Amt berufen. Sie tritt damit an die Seite von Irmgard Klapp, die seit 2007 Kirchenälteste ist. In der Grundordnung der Landeskirche regelt der Artikel 40 die Aufgaben der Kirchenältesten mit den folgenden Worten: "Die Kirchenältesten haben die Aufgabe, die Pfarrer in der Wahrung der kirchlichen Lebensordnung, im Gottesdienst und in der Seelsorge zu unterstützen und ihnen in ihrem geistlichen Amt durch Gebet, Trost und Mahnung beizustehen." Von 1988 bis 2013 war Margret Voß Mitglied im Kirchenvorstand. Sehr bald nach V. l.: Margret Voß, Pfr. Reinhard Runzheimer ihrem Einstieg in den Kirchenvorstand übernahm sie u.a. das Amt der sogenannten Kastenmeisterin. In dieser Funktion ist sie für die monatliche Abrechnung der Ausgaben und Einnahmen der Kirchengemeinde zuständig. In vielen Gottesdiensten, bei Gemeindefesten, im Gemeindenachmittag und im Besuchsdienst hat sie mitgewirkt und auf diese Weise viele Stationen der kirchlichen Arbeit in den letzten Jahrzehnten geprägt. Für ihr Engage- Publikationen der Kirchengemeinde zum Jubiläumsjahr Adolf Dick: Die St. Georgskirche in Immenhausen, 2013; Bildband, 88 Seiten, 173 Abbildungen, davon 169 farbig, DIN4 Format (25,- ) Friedrich- Karl Baas und Adolf Dick, Immenhäuser Ansichten, 3. erweitere Auflage, 2014; 180 Seiten, 220 schwarz-weiß Fotos, DIN5 Format (7,- ) Verkauf über das Pfarramt, in der Kirche (bei Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr, Gottesdiensten, Öffnungszeiten der Offenen Kirche), die Immenhäuser Ansichten auch bei Frau Rudolph im Glasmuseum. 12

13 Aus den Gemeinden ment erhielt sie im November 2013 die Maria- Magdalena-Medaille der Landeskirche. Wir sind dankbar, dass sich Frau Voß nun in dieses verantwortungsvolle Amt hat berufen lassen. Auf diese Weise wird sie mit Rat und Tat auch weiterhin der Kirchengemeinde - und hier insbesondere den Kirchenvorsteher/inne/n und dem Pfarrer zur Seite stehen. Für ihren Dienst wünschen wir ihr ein gutes "Händchen" und Gottes Segen! Im Namen des Kirchenvorstands: Pfr. R. Runzheimer Aufgabenverteilung nach der Kirchenvorstandswahl im Gesamtverband der ev. Kirchengemeinden Immenhausen und Mariendorf Nachdem in den Gemeinde-Nachrichten Nr. 1/2014 die Aufgabenverteilung in den neuen Kirchenvorständen bekannt gemacht wurde, können wir Ihnen nun auch die Aufgabenverteilung in den Gremien des Gesamtverband unserer beiden Kirchengemeinden vorstellen. Die konstituierende Sitzung mit den Wahlen bzw. Berufungen in Vorstand und Ausschüsse fand am 25. März statt. Seit Juli 2005 bilden die beiden Kirchengemeinden Immenhausen und Mariendorf einen Gesamtverband. Der Gesamtverband bündelt die Aufgaben der Verwaltung für Finanzen, Gebäude und Personal. Er entwickelt und beschließt gemeinsame Konzepte für die verschiedenen Handlungsbereiche kirchlicher Arbeit, insbesondere Kinder- und Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Erwachsenenarbeit, Diakonie, Kirchenmusik, gemeindliche und übergemeindliche Veranstaltungen. (Die beiden Pfarrer gehören von Amtswegen dem Vorstand und seinen Ausschüssen an. Die jeweilige persönliche Vertretung ist, soweit vorhanden, in Klammern aufgeführt.) Gesamtverbandsvertretung: Vorsitzender: Pfr. Eckhard Becker Stellvertretende Vorsitzende: Christiane Friedrich-Bukacz Der Gesamtverbandsvertretung gehören alle KirchenvorsteherInnen der beiden Verbandsgemeinden Immenhausen und Mariendorf an. Gesamtverbandsvorstand: Vorsitzender: Pfr. Eckhard Becker Stellvertretende Vorsitzende: Christiane Friedrich-Bukacz Weitere Mitglieder im Gesamtverbandsvorstand sind: Tetlef Althaus (Mareike Langer), Bernd Bonnet (Regina Landgrebe), Bernd Brencher (Heinz Bachmann), Christiane Friedrich-Bukacz (Birgit Brückmann), Kai Hofmeyer (Bärbel Neumann), Christian Steltmann (Sebastian Martiensen) Ausschüsse des Gesamtverbandes Jugendausschuss: Kai Hofmeyer, Regina Landgrebe, Mareike Langer, Sebastian Martiensen, Birgit Neukirch, Marcus Schüßler, Clemens Becker (Sophie Köthe), Jonas Schüßler (Melina Müller), Amelie Nixdorf (Christine Becker), Jugendarbeiterin Stefanie Brenzel Delegierte des Gesamtverbandes für den Runden Tisch Jugendarbeit in der Partnerregion Immenhausen-Reinhardshagen- Espenau: Clemens Becker, Mareike Langer, Birgit Neukirch, Jonas Schüßler Bau- und Finanzausschuss: Tetlef Althaus, Bernd Brencher, Kai Hofmeyer, Günter König, Walter Neumann, Christian Steltmann Eckhard Becker 13

14 Kinder / Jugend Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren auf dem Großen Loh in Immenhausen Teilnahmebeitrag: 50 (Geschwisterpaare: 80 ) (bei der Anmeldung zu zahlen) Anmeldung im Gemeindebüro Kampweg 17 Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags 9-12 Uhr (Ulrike Dunkel) donnerstags Uhr (Stefanie Brenzel) Anmeldeschluss: 20. Juli 14 DieTeilnehmerzahl ist begrenzt, also schnell anmelden! Impressum Herausgeber: Ev.-ref. Kirchengemeinden Immenhausen und Mariendorf Kampweg 17, Immenhausen, Tel. (05673) 1250 und 4275 Herstellung: Druckerei Plag, Schwalmstadt-Treysa 14

15 Familiennachrichten Immenhausen Taufen Anton Güttler, Sohn von Tobias Güttler und Sabrina, geb. Stein Jacqueline Hecker, Tochter von Stefan Quehl und Ivonne Hecker Niklas Kitta, Sohn von Ralf Scheibitz und Claudia Kitta Karla Beutekamp, Tochter von Christoph Beutekamp und Katrin, geb. Luksch Tim Lindberg, Sohn von Ralf Wenzl und Anuschka Lindberg Josha Hofmann, Sohn von Bastian Hofmann und Christine, geb. Meusel Lara Wehrmann, Tochter von Knut Hausner und Melanie Wehrmann (getauft in der Kirchenscheune im Tierpark Sababurg) Goldene Hochzeit Helmut Junge und Ute, geb. Rittner Beerdigungen/Trauerfeiern Albert Bernhardt Werner Meusel, 89 Jahre Minna Elise Heinzl, geb. Zeuner, 93 Jahre Manfred Braselmann, 71 Jahre Wolfgang Jochen Desel, 72 Jahre Lina Waldeck, geb. Kersting, 88 Jahre Gerhard Karl Humburg, 60 Jahre Helene Elisabeth Berta Herbold, geb. Bickhafer, Jahre Anna Elisabeth Zart, geb. Koch, 89 Jahre alt Anna Maria Christine Hofacker, geb. Umbach, 75 Jahre Karl Gustav Schäfer, 85 Jahre alt Margarete Edith Vogt, geb. Mann, 87 Jahre Günter Bachmann, 65 Jahre Anneliese Homburg, geb. Wehnhardt, 77 Jahre Inge Kaufmann geb. Hofmann, 76 Jahre Karl Heinz Aue, 63 Jahre Karl-Heinz Drube, 65 Jahre Doris Pfleging, geb. Engel, 73 Jahre Mariendorf Taufen Luca Ferris Kotzian, Sohn von Holger Kotzian und Sabine Engelhardt-Kotzian, geb. Engelhardt Jola Marina Oelerich, Tochter von Andreas Mertling und Kerstin Oelerich Beerdigungen Dieter Wilhelm Dörner, 74 Jahre Justus Sommer, 80 Jahre Elsbeth Emilie Waldeck, geb. Pötter, 73 Jahre Philippstift: Gottesdienste im Pflegeheim vom Prädikantin A. Voth Pfr. R. Runzheimer Pfr. R. Runzheimer Prädikantin A. Voth Pfr. E. Becker Lektor W. Neumann Lektor T. Althaus jeweils um Uhr 15

16 Gottesdienstplan vom Datum Immenhausen Mariendorf 1. So.n.Trinitatis Uhr Taufgottesdienst Pfr. E. Becker Samstag Uhr Jugendgottesdienst ( JuGoDiT) Im Haus des Drachentöters Ev. Jugend Immenhausen, Hofgeismar und Holzhausen 2. So.n.Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst Uhr Gottesdienst zum zur Gold. Konfirmation, Pfr. E. Becker Hugenottenfest, Pfr. R. Runzheimer 3. So.n.Trinitatis Uhr Abendgottesdienst Uhr Gottesdienst Prädikantin A. Voth Prädikantin A. Voth 4. So.n.Trinitatis Uhr Taufgottesdienst Pfr. R. Runzheimer 5. So.n.Trinitatis Uhr Festgottesdienst zum Uhr Gottesdienst jähriges Bestehen des TSV, Pfr. R. Runzheimer Jahnturnhalle, Pfr. E. Becker 6. So.n.Trinitatis Uhr Taufgottesdienst Pfr. R. Runzheimer 7. So.n.Trinitatis Uhr Waldgottesdienst (Kirchspielsgottesdienst mit Immenhausen) Pfr. R. Runzheimer / Mitarbeiter 8. So.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst Prädikantin A. Voth 9. So.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Lektor T. Althaus Lektor T. Althaus 10. So.n.Trinitatis Uhr Taufgottesdienst Pfr. E. Becker 11. So.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Pfr. E. Becker Pfr. E. Becker 12. So.n.Trinitatis Uhr Abendgottesdienst Uhr Gottesdienst Pfr. E. Becker Pfr. E. Becker Einschulung Klasse Uhr Ökum. Gottesdienst zum Schulanfang Montag Pfr. R. Runzheimer / Mitarbeiter Einschulung Klasse Uhr Ökum. Gottesdienst zum Schulanfang Mittwoch Pfr. R. Becker / Pfr. A. Schreiner / Mitarbeiter 13. So.n.Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Diamantenen u. Eisernen Konfirmation Pfr. R. Runzheimer 14. So.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst Uhr Abendgottesdienst Prädikantin A. Voth Prädikantin A. Voth Friedrich-Karl Baas: 600 Jahre Stadtkirche St. Georg zu Immenhausen, Anmerkungen zur Baugeschichte, korrigierte Neuauflage, 2014, 36 Seiten, 62 meist farbige Abbildungen, DIN5 Format (5,- ), siehe auch S. 12.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Gemeinde - Nachrichten

Gemeinde - Nachrichten Gemeinde - Nachrichten der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Immenhausen und Mariendorf Nr. 2/15 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser! Das erste Halbjahr 2015 neigt sich seinem Ende entgegen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung 30 Hallo Anneke! 30 30 Hallo Anneke! 056 0 057 40 058 5 Es gibt Tage hier auf Erden, an denen muss gefeiert werden! Der Anlass stimmt,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Weihnachts-Sinn-Meditation

Weihnachts-Sinn-Meditation Weihnachts-Sinn-Meditation Die Weihnachts-Sinn-Meditation nimmt Bezug auf die Postkartenserie zur Weihnachtsgeschichte. Die Weihnachtsgeschichte mit sechs Motiven aus Lateinamerika und der bekannte biblische

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Gottesdienst am Sonntag, den 21.06.2015 in der Ev. Kirche Tägerwilen Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Ich habe hier einen Schirm dabei! Vermutlich ist der Schirm eine der praktischsten Erfindungen,

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

I. Allgemeine & persönliche Angaben

I. Allgemeine & persönliche Angaben I. Allgemeine & persönliche Angaben I.1 Angaben zur Kirchengemeinde/zum kirchlichen Träger & zum Kursangebot Soweit Ihnen dies bekannt ist, geben Sie bitte an, welche Institution den Kurs veranstaltet

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Im Herbst 2013 hatte Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob, gerade ein paar Wochen in

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr