Monzelfeld Mai 21. Mai 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monzelfeld Mai 21. Mai 2012"

Transkript

1 Monzelfeld Mai 21. Mai 2012 Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen Technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zur Erschließung der Resourcen 4. Kommunalbörse Biomassenutzung in Kommunen Erich Blaß STEAG New Energies

2 Inhalte Stand Nicht erneuerbare Energierohstoffe weltweit Potentiale Bioabfall und Grünschnitt in Deutschland Anlagentechnik für die Vergärung schwieriger Substrate Mengenszenario für den ganzjährigen Betrieb einer Grünschnitt- Vergärungsanlage Eckdaten der Wirtschaftlichkeit Notwendige Korrekturen im EEG Fazit und Ausblick für das Saarland Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 2

3 Nicht erneuerbare Energierohstoffe weltweit Förderung, Reserven und Ressourcen Stand Jahre 1230 Jahre Quelle: DERA Deutsche Rohstoffagentur Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 3

4 Nicht erneuerbare Energierohstoffe weltweit Förderung, Reserven und Ressourcen Stand 2010 Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 4

5 Nicht erneuerbare Energierohstoffe weltweit Weltweiter Verbrauch Stand Exa Joule = Joule Energieinhalt für eine Jahresproduktion von 10 AKW s Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 5

6 Nicht erneuerbare Energierohstoffe weltweit Restlaufzeit der Reserven bei Förderung Stand 2010 Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 6

7 Nicht erneuerbare Energierohstoffe weltweit Restlaufzeit mit Resourcen bei Förderung Stand 2010 Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 7

8 Nicht erneuerbare Energierohstoffe weltweit Restlaufzeit mit Resourcen bei Förderung Stand 2010 Deutschland wäre mit Braun- und Steinkohle energieautark Technologie Kohleverflüssigung? CO2 Klimaauswirkung? Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 8

9 Inhalte Stand Nicht erneuerbare Energierohstoffe weltweit Potentiale Bioabfall und Grünschnitt in Deutschland Anlagentechnik für die Vergärung schwieriger Substrate Mengenszenario für den ganzjährigen Betrieb einer Grünschnitt- Vergärungsanlage Eckdaten der Wirtschaftlichkeit Notwendige Korrekturen im EEG Fazit und Ausblick für das Saarland Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 9

10 Aufkommen Bioabfall aus der Statistik der Länder 2005 bis 2007 entspricht ca. 60 kg pro Einwohner und Jahr Potential für 250 Biogasanlagen ( t/ Anlage) Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 10

11 Aufkommen Grünschnitt aus der Statistik der Länder 2005 bis 2007 Potential für 340 Biogasanlagen ( t/ Anlage) Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 11

12 Aufkommen Grünschnitt und Bioabfall Angaben von Humus & Kompost 2010 Bioabfall 3,85 Mio. t/a - davon 0,58 Mio. t/a Vergärung (15%) Humuswirtschaft & Kompost Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 12

13 Inhalte Stand Nicht erneuerbare Energierohstoffe weltweit Potentiale Bioabfall und Grünschnitt in Deutschland Anlagentechnik für die Vergärung schwieriger Substrate Mengenszenario für den ganzjährigen Betrieb einer Grünschnitt- Vergärungsanlage Eckdaten der Wirtschaftlichkeit Notwendige Korrekturen im EEG Fazit und Ausblick für das Saarland Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 13

14 Technische Vorraussetzungen für die Vergärung schwieriger Substrate Robust, langlebig Betriebssicher Hoher Wirkungsgrad Wirtschaftlich Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 14

15 Wesentliche Verfahrensunterschiede zwischen Nass- und Trockenfermentationsverfahren Nassfermentation Trockenfermentation Nassfermentation Trockenfermentation TS-Gehalt Fermenterzulauf 9-14% > 25% Prozesstemperaturen meist 37 C (mesophil) meist 55 C (thermophil) Raumbelastung ( Input kg ots pro m³ Fermentervolumen und Tag ) 2,5-4, Rührtechnik schnell drehende Propeller oder Paddelrührwerke langsam drehende Langachsrührwerke Substrate NawaRo, Speiseabfälle, pumpfähig, ohne größere Störstoffe alle Substrate im Mix > 25% TS Baukörper große Volumina kompakte Fermenter bzw. Boxen Prozessenergiebedarf hoher therm. und elekt. Eigenbedarf (Oberflächen, Pumpmengen) niedriger Eigenbedarf (kompakt, geringe Pumpmengen) Haupt - Anwendungsgebiete Landwirtschaftliche BGA Kommunal Bioabfall Investitionskosten niedrig (hoher Wettbewerb) hoch (Bioabfall) Anbieter weit verbreitet, viele Anlagenanbieter wenige Anbieter (ca. 5), meist geschütztes Verfahren Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 15

16 Vorteile des Trockenvergärungsverfahrens äußerst robuste Bauart mit massiven Rührwerken (Anwendung auch für sehr komplizierte und feststoffreiche Abfälle) im industriellen Maßstab großtechnisch für unterschiedlichste Inputstoffe eingesetzt und bewährt (Langzeiterfahrungen ca. 20 Jahre) hohe Verfügbarkeit und Betriebsstabilität durch Einsatz von Industriestandards geringe Betriebskosten durch konsequenten Einsatz von Langsamläufern Thermophile Fahrweise (Hygenisierung) und hohe Biogaserträge bei kontinuierlicher Trockenfermentation Hohe Raumbelastungen > dadurch geringe Volumina Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 16

17 Kontinuierliche Trockenfermentation Das Kompogas-Verfahren Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 17

18 Kontinuierliche Trockenfermentation Das Kompogas-Verfahren Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 18

19 Kontinuierliche Trockenfermentation Das Kompogas-Verfahren Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 19

20 Kontinuierliche Trockenfermentation Das Strabag/ Linde Verfahren Nachwachsende Rohstoffe (z.b. Maissilage) querliegende Rührwerke zur Schwimm- und Reaktorbeschickung Sinkschichtbekämpfung Biogas Gärgutentnahme mittels Vakuum oder Pumpe abgeschiedene Gärreststoffe Pfropfenstromreaktor Optionale Presswasserrückführung/Animpfen Presswasser (Flüssigdünger) Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 20

21 Kontinuierliche Trockenfermentation Das Strabag/ Linde Verfahren Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 21

22 Kontinuierliche Trockenfermentation Das Strabag/ Linde Verfahren Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 22

23 Diskontinuierliche Trockenfermentation Das Batch-Verfahren(Boxen-/ Garagenfermenter) Quelle: Rytec 2009 Diskontinuierliches Verfahren mit hohem TS-Gehalt ( stapelbare Biomassen ) Vergärung im mesophilen Temperaturbereich C Keine Hygenisierung der Gärreste Quasi kontinuierlicher Betrieb durch Mehrzahl an periodisch befüllten und entleerten Fermenterboxen Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen Seite 23

24 Diskontinuierliche Trockenfermentation Das Batch-Verfahren(Boxen-/ Garagenfermenter) Animpfen des Frischmaterials durch Mischung mit frisch vergorenem Material Substrathaufen wird periodisch beregnet ( perkoliert ); Verweilzeit in der gasdicht verschlossenen Fermenterbox etwa 20 bis 24 Tage Etwa 20% geringerer Biogasertrag gegenüber einer kontinuierlicher Trockenfermentation Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 24

25 Diskontinuierliche Trockenfermentation Das Batch-Verfahren(Boxen-/ Garagenfermenter) Gesamtes Substrathandling von Annahmehalle bis Austrag fertiger Kompost über marktüblichen Radlader Gekapselte Systeme (Schnelllauftore, Luftschleieranlage) mit Abluftreinigung über nachgeschaltetem Flächenbiofilter Nachgeschaltete Intensivrotte ermöglicht Kompostqualitäten Rottegrad V Verhältnismäßig hoher Flächenbedarf für Fermenterbauwerke Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 25

26 Inhalte Stand Nicht erneuerbare Energierohstoffe weltweit Potentiale Bioabfall und Grünschnitt in Deutschland Anlagentechnik für die Vergärung schwieriger Substrate Mengenszenario für den ganzjährigen Betrieb einer Grünschnitt- Vergärungsanlage Eckdaten der Wirtschaftlichkeit Notwendige Korrekturen im EEG Fazit und Ausblick für das Saarland Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 26

27 Substratmengen für den ganzjährigen Betrieb einer Grünschnitt - Vergärungsanlage Anlagengröße für ca t/a Substratinput elektrische Leistung ca. 600 bis 750 kwel Gewährleistung eines ganzjährigen Betriebes der Anlage Jahresmengen abgeleitet aus einem GaLaBau Betrieb Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 27

28 Jahresmengen eines GaLaBau Betriebes Kommunale Grünschnittsammlung Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 28

29 Jahresmengen eines GaLaBau Betriebes + 20% zusätzlicher Grünschnittakquise Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 29

30 Jahresmengen eines GaLaBau Betriebes + 20% zusätzlicher Grünschnittakquise Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 30

31 Jahresmengen eines GaLaBau Betriebes + 20% zusätzlicher Grünschnittakquise Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 31

32 Jahresmengen eines GaLaBau Betriebes + 20% zusätzlicher Grünschnittakquise Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 32

33 Inhalte Stand Nicht erneuerbare Energierohstoffe weltweit Potentiale Bioabfall und Grünschnitt in Deutschland Anlagentechnik für die Vergärung schwieriger Substrate Mengenszenario für den ganzjährigen Betrieb einer Grünschnitt- Vergärungsanlage Eckdaten der Wirtschaftlichkeit Notwendige Korrekturen im EEG Fazit und Ausblick für das Saarland Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 33

34 Wirtschaftliche Eckdaten für kommunale Grünschnittanlagen Ausgangsbasis Vergleich 750 kwel NawaRo Anlage EEG 2012 Investition (Gesamtanlage incl. KWK, Trockner, Silage,..) T Stromerzeugung MWh Stromvergütung 12,10 ct/kwh 704 T Rohstoffvergütung 5,71 ct/kwh 332 T Düngergranulat 0,80 ct/kwh 46 T Gesamtumsatz 18,60 ct/kwh T Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 34

35 Wirtschaftliche Eckdaten für kommunale Grünschnittanlagen Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 35

36 Wirtschaftliche Eckdaten für kommunale Grünschnittanlagen 750 kwel Grünschnittanlage nach $ 27a 90% Regelung ohne Vergütung der Co-Substraten nach EEG 2012 Investition (Gesamtanlage incl. KWK, Trockner, Silage,..) T Stromerzeugung MWh Stromvergütung 15,09 ct/kwh 878 T Rohstoffvergütung 0,00 ct/kwh 0 T Düngergranulat 0,84 ct/kwh 49 T Gesamtumsatz 15,93 ct/kwh 927 T Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 36

37 Wirtschaftliche Eckdaten für kommunale Grünschnittanlagen DCF-Rendite 1,7 % Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 37

38 Inhalte Stand Nicht erneuerbare Energierohstoffe weltweit Potentiale Bioabfall und Grünschnitt in Deutschland Anlagentechnik für die Vergärung schwieriger Substrate Mengenszenario für den ganzjährigen Betrieb einer Grünschnitt- Vergärungsanlage Eckdaten der Wirtschaftlichkeit Notwendige Korrekturen im EEG Fazit und Ausblick für das Saarland Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 38

39 Korrekturen im EEG damit die Potentiale gehoben werden 1. 27a Mengenvorgaben von 90% Anteil muss entfallen Substrate: Bioabfall grüne Tonne, getrennt gesammelter Grünschnitt, Garten Parkabfälle, ) und 2. Rohstoffvergütung nach EEG für zusätzliche Substratmengen Die zusätzlich notwendigen Substrate müssen anteilig ihrer eingesetzten Mengen gemäß der Einsatzstoffvergütung bewertet werden. 3. Anlagengröße und Stromvergütung Die Stromvergütung nach EEG 27a ist auf max. 750 kwel festgelegt. Bis 500 kwel 16 ct bis 750 kwel 14 ct. Ziel sollte 16 ct. bis einschließlich 750 kwel sein. 4. Kommunale Zuständigkeit und energiepolitische Vorgaben Die Kommunen sollten gemeinsam Mengen bündeln um eine kritische Größe zu erreichen. Die Kommunen sollten politische Ziele zur energetischen und stofflichen Nutzung der Grünschnitt- und Bioabfallmengen vereinbaren. Die Substratmengen müssen für mindestens 15 Jahre verfügbar sein. (längere Ausschreibungen oder Eigenanlagen) Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 39

40 Wirtschaftliche Eckdaten für kommunale Grünschnittanlagen Ziel 750 kwel Grünschnittanlage mit Co-Substraten EEG Korrektur (incl. Rohstoffvergütung) Investition (Gesamtanlage incl. KWK, Trockner, Silage,..) T Stromerzeugung MWh Stromvergütung 15,09 ct/kwh 878 T Rohstoffvergütung 4,52 ct/kwh 263 T Düngergranulat 0,84 ct/kwh 49 T Gesamtumsatz 20,44 ct/kwh T Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 40

41 Wirtschaftliche Eckdaten für kommunale Grünschnittanlagen Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 41

42 Inhalte Stand Nicht erneuerbare Energierohstoffe weltweit Potentiale Bioabfall und Grünschnitt in Deutschland Anlagentechnik für die Vergärung schwieriger Substrate Mengenszenario für den ganzjährigen Betrieb einer Grünschnitt- Vergärungsanlage Eckdaten der Wirtschaftlichkeit Notwendige Korrekturen im EEG Fazit und Ausblick für das Saarland Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 42

43 Fazit und Ausblick für das Saarland 1. Innovative Ingenieure sind gefragt Kosten im Anlagenbau müssen um ca. 1 Mio. pro Anlage gesenkt werden Zielgröße 3,5 Mio. 2. Ganzheitliche Konzepte sind gefragt Wertschöpfung vom Substrat bis zum Betrieb 3. Das EEG muss angepasst werden Rechtliche Anpassungen 4. Die Kommunen müssen sich erklären Energiepolitische Vorgaben, Konzepte für Kreise, Verbandsgemeinden,. Anlagenpotential für das Saarland ca. 5 Grünschnittanlagen mit Co-Substraten 1 bis 2 Bioabfallanlagen (ca Tonnen pro Anlage) Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen 43

44 Vielen Dank für ihr Interesse STEAG New Energies GmbH Erich Blaß 0170/

Wirtschaftlichkeit von Güllekleinanlagen

Wirtschaftlichkeit von Güllekleinanlagen BLOCK 2.1.: (GÜLLE-)KLEINANLAGEN ALS CHANCE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE (ÖKO-)BETRIEBE?! Bremen, 27.01.2015 Wirtschaftlichkeit von Güllekleinanlagen Robert Wagner C.A.R.M.E.N. e.v. C.A.R.M.E.N. E.V. Centrales

Mehr

Bioabfallvergärungsanlage Passau/Hellersberg (D) Referenzbeispiel. Kunde. Anlagedaten. AWG Donau Wald mbh Außernzell (D) Inbetriebnahme: 2004

Bioabfallvergärungsanlage Passau/Hellersberg (D) Referenzbeispiel. Kunde. Anlagedaten. AWG Donau Wald mbh Außernzell (D) Inbetriebnahme: 2004 Bioabfallvergärungsanlage Passau/Hellersberg (D) Kunde AWG Donau Wald mbh Außernzell (D) Anlagedaten Inbetriebnahme: 2004 Input: Bioabfall aus getrennter Sammlung Durchsatz: 39.000 t/a Leistung el.: 2

Mehr

Vergärung von kommunalem Grünschnitt mögliche Biogaskonzepte

Vergärung von kommunalem Grünschnitt mögliche Biogaskonzepte Vergärung von kommunalem Grünschnitt mögliche Biogaskonzepte Bild: kommunaler Grünschnitt, Sammelstelle im Saarland, 27.03.14 Ziel: Einsatz von kommunalem Grünschnitt in Vergärungsanlagen zur regionalen

Mehr

Bioenergiedorf mit Biogas?

Bioenergiedorf mit Biogas? Bioenergiedorf mit Biogas? Erfahrungsbericht aus der Gemeinde Rosenow / Mecklenburg Inhalt Die Idee (oder gar Vision?) zu Beginn Erste Schritte Konkrete Möglichkeiten Biogasanlage Rosenow Nahwärmenetz

Mehr

Analyse und Optimierung neuer Biogasanlagen

Analyse und Optimierung neuer Biogasanlagen Analyse und Optimierung neuer Biogasanlagen Department für Nachhaltige Agrarsysteme Institut für Landtechnik K. Hopfner-Sixt Inhalt Ökostromgesetz bietet den rechtlichen Rahmen für eine zukunftsweisende

Mehr

Elektrische und thermische Energie aus Biogas: Potentiale, Anwendungen und Chancen

Elektrische und thermische Energie aus Biogas: Potentiale, Anwendungen und Chancen Elektrische und thermische Energie aus Biogas: Potentiale, Anwendungen und Chancen Referent: Dipl.-Kfm. Martin Becker VINI Seminar am 18.04.2008 (1) Kurzdarstellung der SES (2) Herstellung von Biogas (3)

Mehr

Stand der Bioabfallvergärungstechnologien

Stand der Bioabfallvergärungstechnologien Stand der Bioabfallvergärungstechnologien Frank Scholwin (Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie Weimar / Universität Rostock) Jan Liebetrau, Jaqueline Daniel-Gromke, Christian Krebs, Elmar

Mehr

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland Energy Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland Montag, 08. November 2010 Budapest, Hungary Dr. Adolph Bioenergy Consulting www.german-renewable-energy.com Inhalt 1. Übersicht Biogas Technologie

Mehr

Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage

Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage Institut für Energetik und Umwelt Institute for Energy and Environment Forschung, Entwicklung, Dienstleistung für - Energie - Wasser -Umwelt Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage Hauptfaktoren für den

Mehr

Mühlheim am Main, Bürgerinformation zur Biogasanlage in Mühlheim am Main

Mühlheim am Main, Bürgerinformation zur Biogasanlage in Mühlheim am Main Mühlheim am Main, 04.10.2012 Bürgerinformation zur Biogasanlage in Mühlheim am Main Agenda 1.RES Projects 2.Biogasanlage Mühlheim 3.Inbetriebnahmekonzept 4.Vorgehensweise 2 1. RES Projects RES Projects:

Mehr

Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer

Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer Witzenhausen-Institut Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse aus Abfällen in Deutschland Mengen, Technik und Beitrag zum Klimaschutz Pratteln, 17. September 2010 Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer

Mehr

Flexibilisierung der Biogasproduktion speziell durch Anpassung der Substratfütterung

Flexibilisierung der Biogasproduktion speziell durch Anpassung der Substratfütterung LANDESANSTALT FÜR AGRARTECHNIK UND BIOENERGIE (740) 13. -14. Januar 2016 Messegelände Ulm Flexibilisierung der Biogasproduktion speziell durch Anpassung der Substratfütterung Dr. Hans-Joachim Nägele Landesanstalt

Mehr

Möglichkeiten der Vergärung von Pferdemist in Biogasanalagen

Möglichkeiten der Vergärung von Pferdemist in Biogasanalagen Möglichkeiten der Vergärung von Pferdemist in Biogasanalagen Weiterentwicklung von Technologien zur effizienten Nutzung von Pferdemist als biogener Reststoff und Dr. Hans Oechsner Landesanstalt für Agrartechnik

Mehr

Analyse und Optimierung neuer Biogasanlagen

Analyse und Optimierung neuer Biogasanlagen Analyse und Optimierung neuer Biogasanlagen ausgewählte Ergebnisse Department für Nachhaltige Agrarsysteme Institut für Landtechnik Katharina Hopfner-Sixt Inhalte des Vortrags verstärkter Ausbau der Biogasproduktion

Mehr

Das BEKON-Trockenfermentationsverfahren

Das BEKON-Trockenfermentationsverfahren Witzenhausen-Institut Das BEKON-Trockenfermentationsverfahren Unternehmensprofil BEKON BEKON wurde 1992 gegründet und beschäftigt im In- und Ausland derzeit rund 30 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist weltweiter

Mehr

Besonderheiten und Herausforderungen beim Bau landwirtscha6licher Biogasanlagen in Frankreich Dr. Simone Besgen

Besonderheiten und Herausforderungen beim Bau landwirtscha6licher Biogasanlagen in Frankreich Dr. Simone Besgen Besonderheiten und Herausforderungen beim Bau landwirtscha6licher Biogasanlagen in Frankreich Dr. Simone Besgen 24. Oktober 2012 in Offenburg Rytec Standorte Baden-Baden, Deutschland Frankfurt am Main,

Mehr

Erfassungsbogen Biogas

Erfassungsbogen Biogas bitte zurück an: LMS Landwirtschaftsberatung Neue Reihe 48 18209 Bad Doberan Erfassungsbogen Biogas Erfassungszeitraum vom bis 1 Betriebsdaten Name Vorname Firma Straße/Nr. PLZ Ort Ansprechpartner/in E-Mail

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Nachahmenswerte Projekte saarländischer Kommunen Innovative Anwendungen der Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr

Anteil Erneuerbare Energien und Biomasse an Primärenergieverbrauch in %

Anteil Erneuerbare Energien und Biomasse an Primärenergieverbrauch in % 4. Mitteldeutscher Bioenergietag Anteil Erneuerbare Energien und Biomasse an Primärenergieverbrauch in % Erhebungsjahr 2004 Anteil der erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch 2004 12,0 10,0 10,5

Mehr

Herausforderungen und Chancen bei der Biogasproduktion und -nutzung

Herausforderungen und Chancen bei der Biogasproduktion und -nutzung Deutsches Biomasseforschungszentrum Herausforderungen und Chancen bei der Biogasproduktion und -nutzung Bialystok Michael Seiffert Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Torgauer Str.

Mehr

Stand der EEG-Diskussion

Stand der EEG-Diskussion Stand der EEG-Diskussion Dr. Bernhard Dreher, Referat IIIB5 Erneuerbare Energien Technologien (Wind, Wasser, PV, Biomasse, Geothermie) Tagung Dezentrale flexible Strombereitstellung aus Biogas: Entwicklung,

Mehr

Funktion einer Biogasanlage. Ein Vortrag von Christian Melang & Alexander Pledl

Funktion einer Biogasanlage. Ein Vortrag von Christian Melang & Alexander Pledl Funktion einer Biogasanlage Ein Vortrag von Christian Melang & Alexander Pledl Energiehaushalt der Erde - hoher Verbrauch auf der ganzen Welt - größtenteils mit fossilen Brennstoffen erzeugte Energie (Problem)

Mehr

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien PEP Informationsveranstaltung 10. September 2014 www.exportinitiative.bmwi.de Innovationen und Weiterentwicklungen

Mehr

Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas. Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011

Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas. Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011 Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011 Beesem 8 29487 Luckau Tel. 05844.976213 Fax 05844.976214 mail@biogas-planung.de Vortragsgliederung

Mehr

Inhaltsstoffe von Biogassubstraten und Gärresten (Datenblätter)

Inhaltsstoffe von Biogassubstraten und Gärresten (Datenblätter) Inhaltsstoffe von Biogassubstraten und Gärresten (Datenblätter) 226 201 450 102 B iog as anlage n nac h EEG Standorte n ( 0 1. 0 1. 2 0 1 2 ) kw/b iog as anlag e MW i n s t a l l i e r t AN LAGEN DATEN

Mehr

Biogasanlagen: Bonusregelungen des EEG 2009

Biogasanlagen: Bonusregelungen des EEG 2009 Biogasanlagen: Bonusregelungen des EEG 2009 Norbert Kraus Erfahrungsaustausch Biogasanlagen, Nürnberg, 02.12.2010 Bonusregelungen des EEG 2009 für Biogasanlagen / Norbert Kraus / Erfahrungsaustausch Biogasanlagen

Mehr

Manpower StaffPool-Fachtagung

Manpower StaffPool-Fachtagung Manpower StaffPool-Fachtagung 9. Mai 2012 JURAworld of Coffee, 4626 Niederbuchsiten Tagesthema: Nachhaltigkeit Franz Baumann, Stv. Geschäftsführer Ökostrom Schweiz INHALT Genossenschaft Ökostrom Schweiz

Mehr

Energielandschaft Morbach: Energieregion

Energielandschaft Morbach: Energieregion : Energieregion 1957-1995 1957-1995 1995 Vorteile der 145 ha großen Fläche: - relativ hoher Abstand zu Orten (1.000 m) - Gelände seit 50 Jahren nicht zugänglich (kein Nutzungskonflikt) - sehr gute Erschließung

Mehr

INNOVATIONEN ZUR LEISTUNGS- STEIGERUNG VON BIOGASANLAGEN

INNOVATIONEN ZUR LEISTUNGS- STEIGERUNG VON BIOGASANLAGEN INNOVATIONEN ZUR LEISTUNGS- STEIGERUNG VON BIOGASANLAGEN Entwicklung der Biogaserzeugung als Zukunftstechnologie Bauernfrühstück der VR-Bank Mittelsachsen eg Döbeln, 22.02.2013 Abteilung Biomassetechnologien

Mehr

ARBEITSKREIS BIOGAS: WEITERENTWICKLUNG DURCH INTERNATIONALEN BETRIEBSVERGLEICH

ARBEITSKREIS BIOGAS: WEITERENTWICKLUNG DURCH INTERNATIONALEN BETRIEBSVERGLEICH Bernhard Stürmer ARBEITSKREIS BIOGAS: WEITERENTWICKLUNG DURCH INTERNATIONALEN BETRIEBSVERGLEICH 1.1 EINLEITUNG DIE ERHEBUNG VON produktionstechnischen und wirtschaftlichen Daten und deren Aufbereitung

Mehr

ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik

ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik 2. Mitteldeutsches Anwenderforum Biogas, 11.03.2016, Bad Lauchstädt 00 Dr.

Mehr

Biogas in der lokalen Energieversorgung

Biogas in der lokalen Energieversorgung Vierte Niedersächsische Energietage 28.03.2011 Biogas in der lokalen Energieversorgung Dr. Manfred Schüle Geschäftsführer enercity Contracting GmbH Ein Unternehmen der Stadtwerke Hannover AG 2011 Dr. Manfred

Mehr

Umweltaspekte bei der Genehmigung von Biogasanlagen

Umweltaspekte bei der Genehmigung von Biogasanlagen Umweltaspekte bei der Genehmigung von Biogasanlagen Arnold Niehage, Kreisamtsrat Kreisverwaltung Lippe Fachgebiet 4.3 Wasser- und Abfallwirtschaft Bodenschutz, Immissionsschutz 1 Übersicht Biogasanlagen,

Mehr

Biogaserzeugung in industriellem Maßstab

Biogaserzeugung in industriellem Maßstab Biogaserzeugung in industriellem Maßstab NAWARO BioEnergie Park Güstrow Der NAWARO BioEnergie Park Güstrow ist in seiner Art einzigartig: Hier wird in industriellem Maßstab Biogas erzeugt und auf Erdgasqualität

Mehr

GEG. Kompostwerk und Biogasanlage Gütersloh. Bio Abfall Energie Kompost

GEG. Kompostwerk und Biogasanlage Gütersloh. Bio Abfall Energie Kompost GEG Kompostwerk und gasanlage Gütersloh Abfall Energie Kompost Kompost- und Energiegewinnung durch Hightech-abfallverwertung GEG Nachhaltiges Handeln ist ein wichtiger Eckpfeiler für den Erhalt einer lebenswerten

Mehr

BIOGAS. Multitalent Biogas

BIOGAS. Multitalent Biogas Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen BIOGAS Multitalent Biogas Biogas ist ein Multitalent unter den erneuerbaren Energieträgern, denn es lässt sich in alle drei benötigten Energieformen Strom, Wärme und

Mehr

EEG 2014 in der Praxis: Auswirkungen für KWK und Biomasse. aus Sicht eines Umweltgutachters beim Morgenforum am im Bauzentrum München

EEG 2014 in der Praxis: Auswirkungen für KWK und Biomasse. aus Sicht eines Umweltgutachters beim Morgenforum am im Bauzentrum München EEG 2014 in der Praxis: Auswirkungen für KWK und Biomasse aus Sicht eines Umweltgutachters beim Morgenforum am 22.07.2014 im Bauzentrum München Inhalt Vorstellung der Firma OmniCert GmbH Ausblick auf das

Mehr

(Bio)Energiedorf-Coaching im Landkreis Birkenfeld

(Bio)Energiedorf-Coaching im Landkreis Birkenfeld (Bio)Energiedorf-Coaching im Landkreis Birkenfeld Regionale Wertschöpfung durch (Bio)Energiedörfer Dr. Alexander Reis Projektmanager Bioenergiesysteme IfaS Inhalte Technologien im Bioenergiedorf Heizkostenvergleich

Mehr

Aktueller Stand und Perspektiven der Biogaserzeugung

Aktueller Stand und Perspektiven der Biogaserzeugung Aktueller Stand und Perspektiven der Biogaserzeugung Bernd Linke Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) www.atb-potsdam.de Biologie der Methanbildung Verfahren zur Biogasgewinnung in Deutschland

Mehr

TerraNova Energy Clean Energy beyond Coal

TerraNova Energy Clean Energy beyond Coal TerraNova Energy Clean Energy beyond Coal Biokohle aus Klärschlamm durch Hydrothermale Karbonisierung (HTC) und dezentrale Verstromung TerraNova Energy Anlagenbauer für dezentrale HTC-Anlagen zur Verwertung

Mehr

Effizienz kleiner Biogasanlagen

Effizienz kleiner Biogasanlagen Effizienz kleiner Biogasanlagen 5. Fachtagung Biogas Potsdam 20.10.2010 Dipl.- Ing. Manfred Gegner Regionalgruppensprecher Berlin-Brandenburg Fachverband Biogas e.v. 1 Herrmann Scheer: Die Steinzeit ging

Mehr

Biogasproduktion im Veredelungsbetrieb. Veredelungsbetrieb

Biogasproduktion im Veredelungsbetrieb. Veredelungsbetrieb Gliederung 1. Ausgangsbedingungen 2. Gasproduktion 3. Soll-Ist-Situation nach Preisänderungen 4. Anpassungsreaktionen 5. Wettbewerbsfähigkeit unterschiedlicher Früchte 6. Ausblick Ausgangssituation 160

Mehr

Zukunftsperspektiven für Bioenergie. FURGY Kongress New Energy Husum 2016

Zukunftsperspektiven für Bioenergie. FURGY Kongress New Energy Husum 2016 Zukunftsperspektiven für Bioenergie FURGY Kongress New Energy Husum 2016 Anteile der Energieträger am Versorgungsbeitrag der Erneuerbaren Energien 2014 Aus: Erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein in

Mehr

EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH

EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH Allendorf (Eder), Deutschland 23. Februar 2016 Seite 1 Trockenfermentationsanlage Allendorf I (Eder) Anlagendaten: 1 Fahrsilo (3 Kammern) 1.600

Mehr

Verfahrenstechnische Anforderungen für das Betreiben von Biogasanlagen

Verfahrenstechnische Anforderungen für das Betreiben von Biogasanlagen Verfahrenstechnische Anforderungen für das Betreiben von Biogasanlagen Katrin Kayser Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen Tel.: 0551 900 363-0, Fax: 0551 900 363-29

Mehr

Erdgas und Biogas technische und wirtschaftliche Aspekte aus Sicht der Energieversorgungsunternehmen

Erdgas und Biogas technische und wirtschaftliche Aspekte aus Sicht der Energieversorgungsunternehmen Erdgas und Biogas technische und wirtschaftliche Aspekte aus Sicht der Energieversorgungsunternehmen Biogas Chance oder Risiko für Gasversorgungsunternehmen? Dipl.-Ing. (FH) Leiter Gas- und Wärmedienstleistung/

Mehr

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Neue Energie durch kommunale Kompetenz Neue Energie durch kommunale Kompetenz Uwe Barthel Mitglied des Vorstandes 28. Februar 2009 Chemnitz Ziele von Bund und Land Bund / BMU Roadmap Senkung CO 2 -Ausstoß bis 2020 gegenüber 1990 um 40 % im

Mehr

WELTEC BIOPOWER GmbH Harro Brons. www.weltec-biopower.de. WELTEC BIOPOWER 2010. All Rights Reserved.

WELTEC BIOPOWER GmbH Harro Brons. www.weltec-biopower.de. WELTEC BIOPOWER 2010. All Rights Reserved. WELTEC BIOPOWER GmbH Harro Brons www.weltec-biopower.de Das Unternehmen WELTEC BIOPOWER GmbH führender Hersteller von Biogasanlagen aus Edelstahl seit 2001 Referenzen in über 30 Ländern ~ 85 Mitarbeiter

Mehr

Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. Dr. Waldemar Gruber LWK NRW, Bonn

Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. Dr. Waldemar Gruber LWK NRW, Bonn Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. LWK NRW, Bonn 1 Ermittlung der Randbedingungen Höhe der Vergütung von Strom und Wärme Beschaffungskosten der Gärsubstrate Baukosten der Biogasanlage Möglichkeiten der

Mehr

Nährstoffstromanalyse einer Biogasanlage

Nährstoffstromanalyse einer Biogasanlage Nährstoffstromanalyse einer Biogasanlage Hans-Jörg Brauckmann Universität Osnabrück Gärresttrocknung in Biogasanlagen Mehr als nur eine Bonusoptimierung? Verden 24.05.2011 Gliederung Problemstellung Techniken

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Kempten) B. Eng. Markus Baur

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Kempten) B. Eng. Markus Baur Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Kempten) B. Eng. Markus Baur 1. Besonderheit von Biomasse und Biogas 2. Wie sieht eine sinnvolle Planung aus? 3. Potenzielle Standorte im Landkreis 4. Absorptionskälte

Mehr

Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen

Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen EINBLICK Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen Möglichkeiten und Grenzen September 2015 Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen Möglichkeiten und Grenzen Kompostierung Abfälle zu vermeiden und

Mehr

16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Anwendungsfragen zur Biomasse im EEG 2012 und EEG 2009

16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Anwendungsfragen zur Biomasse im EEG 2012 und EEG 2009 16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG EEG 2012 und an Ass. iur. Elena Richter Mitglied der Clearingstelle EEG Clearingstelle EEG 29. November 2013 1 / 18 Inhalt 1 2 3 4 2 / 18 6 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 EEG

Mehr

Wohin mit dem Pferdemist? Festmist für Biogasanlagen

Wohin mit dem Pferdemist? Festmist für Biogasanlagen Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. Futterkamp 24.6.2011 Wohin mit dem Pferdemist? Festmist für Biogasanlagen Werner Holz LKSH Abt. 2 04331/9453-227 5 Anforderungen an Gärrestlager Grundlage: VDI 3475

Mehr

Verfahrenstechnische Konzepte für kleine Biogasanlagen

Verfahrenstechnische Konzepte für kleine Biogasanlagen Verfahrenstechnische Konzepte für kleine Biogasanlagen Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie Fachtagung Hohenheim 0 1 Biogasforschung in Hohenheim Hohenheimer Biogasertragstest 3x129 Kolbenprober

Mehr

Biogas in der Viessmann Group

Biogas in der Viessmann Group Biogas in der Viessmann Group Trockenfermentation Suat Karakuz, Diplom-Volkswirt BMU Bonn 11.07. 2012 Manager Türkei Viessmann Werke GmbH & Co. KG Unternehmensdaten Gegründ det: 1917 HQ: Biogas: Allendorf

Mehr

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008 Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008 Green City Energy GmbH Goethestraße 34 80336 München Tel.: 089/ 89 06 68 21 www.greencity-energy.de 1 Inhalt 1. Wir stellen uns

Mehr

Biogaseinspeisung ins Erdgasnetz

Biogaseinspeisung ins Erdgasnetz Biogaseinspeisung ins Erdgasnetz Strategien und deren wirtschaftliche Bewertung Vortrag: Janis Fettke Betreuer: Dipl.-Ing. A. Grübel KoM-Solution 1 Agenda 1. Einführung 2. Erzeugung von Biogas 3. Aufbereitung

Mehr

Biogas als Kraftstoff

Biogas als Kraftstoff Biogas als Kraftstoff Substitution des Erdgaskraftstoffes durch Biogas? Christian André Paris 1 Gliederung Einführung Biogas- Nutzungspfade staatliche / unternehmerische Maßnahmen Fazit 2 1 Einführung

Mehr

Biogas und Biomethan. Wichtige Treiber der Energiewende in Niedersachsen. DENA Veranstaltung Biomethan: Der Dialog in Hannover. Dr. Gerd Carsten Höher

Biogas und Biomethan. Wichtige Treiber der Energiewende in Niedersachsen. DENA Veranstaltung Biomethan: Der Dialog in Hannover. Dr. Gerd Carsten Höher Biogas und Biomethan Wichtige Treiber der Energiewende in Niedersachsen DENA Veranstaltung Biomethan: Der Dialog in Hannover Dr. Gerd Carsten Höher 1 Erneuerbare Energien und Energiewende in Deutschland

Mehr

Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit

Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit Dr. Joachim Matthias Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Was bringt das neue EEG 2012? Rahmenbedingungen für die

Mehr

Monitoring zur Wirkung des novellierten Erneuerbare-Energien Gesetz (EEG) auf die Entwicklung der Stromerzeugung aus Biomasse

Monitoring zur Wirkung des novellierten Erneuerbare-Energien Gesetz (EEG) auf die Entwicklung der Stromerzeugung aus Biomasse Institut für Energetik und Umwelt Institute for Energy and Environment Forschung, Entwicklung, Dienstleistung für - Energie - Wasser -Umwelt Monitoring zur Wirkung des novellierten Erneuerbare-Energien

Mehr

Vortrag - Hamburg T.R.E.N.D. 2. Februar 2011

Vortrag - Hamburg T.R.E.N.D. 2. Februar 2011 Technologie- und Marktübersicht anaerober Behandlungsverfahren M. Nelles, G. Morscheck Vortrag - Hamburg T.R.E.N.D. 2. Februar 2011 26.01.2011 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN

Mehr

Desinfektion in Landwirtschaftsbetrieben ohne Schadwirkung auf Biogasanlagen

Desinfektion in Landwirtschaftsbetrieben ohne Schadwirkung auf Biogasanlagen Desinfektion in Landwirtschaftsbetrieben ohne Schadwirkung auf Biogasanlagen (Auszug des Vortrags zur EUROTIER 2008) Sven Lucas, Dipl.-Ing. agr. Inhalt (hier rot/kursiv markiert 26 von urspr. 60 Folien)

Mehr

BIOGAS. Energie aus organischen Abfällen. www.fitec.com

BIOGAS. Energie aus organischen Abfällen. www.fitec.com BIOGAS Energie aus organischen Abfällen Biogasanlage Langage Farm, UK Plymouth: 12.000 t/a Speisereste, 3.000 t/a Gülle ABFÄLLE - ENERGIE- UND ROHSTOFFQUELLE DER ZUKUNFT Aufgrund endlicher Ressourcen werden

Mehr

Biogasanlage Benning. Energieeffizienz der Biogasanlage aus Sicht des Praktikers. 16. NRW-Biogastagung Haus Düsse 26. März 2015

Biogasanlage Benning. Energieeffizienz der Biogasanlage aus Sicht des Praktikers. 16. NRW-Biogastagung Haus Düsse 26. März 2015 Biogasanlage Benning Energieeffizienz der Biogasanlage aus Sicht des Praktikers 16. NRW-Biogastagung Haus Düsse 26. März 2015 Gliederung Energieeffizienz der Biogasanlage aus Sicht des Praktikers 1. Landwirtschaftlicher

Mehr

Biomethaneinspeisung in Ungarn

Biomethaneinspeisung in Ungarn Biomethaneinspeisung in Ungarn Dipl.-Ing. Zoltan Elek, Landwärme GmbH Bioenergy Decentral DLG Tagung Biogasmärkte: Internationale Biogasmärkte 17. November 2010 Biogasanlage Kaposvár Standort Kaposvár,

Mehr

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk Biomassenutzung Dipl.-Ing. Matthias Funk Agenda Was ist Biomasse? Biomassenutzung Biomassepotenzial im LK Gießen Biomassenutzung am Beispiel Queckborn Vergleich verschiedener Heizsysteme Fazit Was ist

Mehr

Verwendete Abkürzungen: Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare- Energien-Gesetz); zuletzt geändert durch Art. 5 G v

Verwendete Abkürzungen: Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare- Energien-Gesetz); zuletzt geändert durch Art. 5 G v Stellungnahme 01.04.2014 Stellungnahme des VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e.v. zum Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Novelle des Erneuerbare-Energien- Gesetzes (EEG 2014) Verwendete

Mehr

TECHNOLOGIEN FÜR DIE ABFALL- BEHANDLUNG

TECHNOLOGIEN FÜR DIE ABFALL- BEHANDLUNG TECHNOLOGIEN FÜR DIE ABFALL- BEHANDLUNG RESTABFALLBEHANDLUNG WASTE TO ENERGY TROCKENSTABILAT -ANLAGEN TROCKENFERMENTATIONSVER- FAHREN / BIOGAS BIOABFALL-KOMPOSTIERUNG DEPONIEBAU Restabfallbehandlung Abfall

Mehr

1. Betaprocess 2. Biogas 3. Breitere Perspektive 4. Kontakt 2

1. Betaprocess 2. Biogas 3. Breitere Perspektive 4. Kontakt 2 Zie ook onze website: http://groengasproject.eu Mehr Biogas aus Biomasse Steinfurt, 10 april 2013 Unterstützt durch / Mede mogelijk gemaakt door: 1 1. Betaprocess 2. Biogas 3. Breitere Perspektive 4. Kontakt

Mehr

Steigerung des Methanertrages durch mechanische Substrat- und Gärrestaufbereitung

Steigerung des Methanertrages durch mechanische Substrat- und Gärrestaufbereitung Steigerung des Methanertrages durch mechanische Substrat- und Gärrestaufbereitung Dr. Matthias Mönch-Tegeder Dr. Andreas Lemmer Dr. Hans Oechsner 14.01.2016 Gefördert durch Koordiniert vom 1 Rohstoffeinsatz

Mehr

Gasverluste aus Biogasanlagen. Sind sie ein Problem?

Gasverluste aus Biogasanlagen. Sind sie ein Problem? Vortragsveranstaltung Emissionen aus der Landwirtschaft messen und bewerten -. Sind sie ein Problem? Dr. Hans - Heinrich Kowalewsky Fachbereichsleiter Energie, Bauen, Technik Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Mehr

Biogas: Ausbau der Eigenerzeugung mit grünen Vorzeichen

Biogas: Ausbau der Eigenerzeugung mit grünen Vorzeichen BioEnergy Decentral 16.11.2010 19.11.2010 Biogas: Ausbau der Eigenerzeugung mit grünen Vorzeichen Dr. Manfred Schüle Geschäftsführer enercity Contracting GmbH Ein Unternehmen der Stadtwerke Hannover AG

Mehr

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan 3. Dezember 2015 Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan Dr. Jörg Rothermel, DENA Biogaspartner, Berlin, 3. Dezember 2015 Agenda Rohstoffe in der Chemie Biomasse

Mehr

Eine sinnvolle Einkommenskombination für viehhaltende Betriebe?

Eine sinnvolle Einkommenskombination für viehhaltende Betriebe? Landwirtschaftliche Kleinbiogasanlagen Eine sinnvolle Einkommenskombination für viehhaltende Betriebe? Referent: Dipl.-Ing. (FH) Martin Dietel, Steuerberater Eventhalle Dörnthal, 8. November 2012 BBJ e.v.

Mehr

Warum bauen wir eigentlich so schlechte Biogasanlagen?

Warum bauen wir eigentlich so schlechte Biogasanlagen? 11. Jahrestagung des Fachverband Biogas e.v. 29-31. Januar 22 Warum bauen wir eigentlich so schlechte Biogasanlagen? Torsten Fischer, Andreas Krieg Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Hannah-Vogt-Strasse 1

Mehr

Praxisbeispiele für Anlagen zur Vergärung von Gras und nachwachsenden Rohstoffen

Praxisbeispiele für Anlagen zur Vergärung von Gras und nachwachsenden Rohstoffen Praxisbeispiele für Anlagen zur Vergärung von Gras und nachwachsenden Rohstoffen Torsten Fischer, Andreas Krieg Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Hannah-Vogt-Strasse 1 37085 Göttingen Tel.: 0551 3057432,

Mehr

Co-Vergärung beim Ruhrverband

Co-Vergärung beim Ruhrverband Co-Vergärung beim Ruhrverband / Wir vom Ruhrverband bewahren das Gut Wasser für die Menschen unserer Region. Mit acht Talsperren und 69 Kläranlagen arbeiten wir dafür, dass ausreichend Wasser in hoher

Mehr

KWK-Marktübersicht und Projekte 2014

KWK-Marktübersicht und Projekte 2014 KWK-Marktübersicht und Projekte 2014 Heizwerke-Betreibertag 2014 Ing. Mag.(FH) Gerhard Uttenthaller 1 Inhalte Grundsätzliche Überlegungen Marktübersicht Wirtschaftlichkeit von Holzvergaseranlagen Projekte

Mehr

Untersuchungen zur Hydrolyse. bei Biogasanlagen. Potsdam, 23. Oktober 2008 Fachtagung Biogas 2008 Dr. Petra Rabe

Untersuchungen zur Hydrolyse. bei Biogasanlagen. Potsdam, 23. Oktober 2008 Fachtagung Biogas 2008 Dr. Petra Rabe Untersuchungen zur Hydrolyse bei Biogasanlagen Untersuchungen zur Hydrolyse bei Biogasanlagen Die Grundidee der Hydrolyse Erste praktische Erfahrungen mit einer AH-Hydrolyse: Biogasanlage Wittgensdorf

Mehr

Bioenergie aus Energiepflanzen Möglichkeiten und Grenzen. Energiewende in Mainfranken Erneuerbare Energien Chancen für die Region? 12.07.

Bioenergie aus Energiepflanzen Möglichkeiten und Grenzen. Energiewende in Mainfranken Erneuerbare Energien Chancen für die Region? 12.07. Bioenergie aus Energiepflanzen Möglichkeiten und Grenzen Würzburg Energiewende in Mainfranken Erneuerbare Energien Chancen für die Region? 12.07.12 Robert Wagner, Dipl. Ing. (FH) C.A.R.M.E.N. e.v. KONARO

Mehr

Auswertung der Stellungnahmen zur BMWi-Marktanalyse Bioenergie

Auswertung der Stellungnahmen zur BMWi-Marktanalyse Bioenergie Workshop Ausschreibung EEG Bioenergie Berlin, 8. Mai 2015 Auswertung der Stellungnahmen zur BMWi-Marktanalyse Bioenergie Dr. Bernhard Dreher Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Erwartbarer Ausbau

Mehr

Die RoWiRa Verfahrenstechnik: Mehr Biogas durch Hydrolyse. Sauen, 05.12.2007 ETI-Arbeitsgruppensitzung Biogas

Die RoWiRa Verfahrenstechnik: Mehr Biogas durch Hydrolyse. Sauen, 05.12.2007 ETI-Arbeitsgruppensitzung Biogas Die RoWiRa Verfahrenstechnik: Mehr Biogas durch Hydrolyse Die RoWiRa Verfahrenstechnik: Mehr Biogas durch Hydrolyse Problem und Lösungsansatz Entwicklung des Verfahrens Ergebnisse und Vergleich mit einstufiger

Mehr

Hinweise zum Vollzug der Genehmigung von Biogasanlagen unter den Bedingungen des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der novellierten 4.

Hinweise zum Vollzug der Genehmigung von Biogasanlagen unter den Bedingungen des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der novellierten 4. Biogas Fachtagung Thüringen 2 / 2012 Hinweise zum Vollzug der Genehmigung von Biogasanlagen unter den Bedingungen des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der novellierten 4. BImSchV Maren Kühn / Referat

Mehr

Technik der Biogaserzeugung Betriebsweise als Trockenvergärung (Pfropfenströmer)

Technik der Biogaserzeugung Betriebsweise als Trockenvergärung (Pfropfenströmer) Name der Schriftenreihe, Aachen Jahr, ISBN Technik der Biogaserzeugung Betriebsweise als Trockenvergärung (Pfropfenströmer) Jürgen Roth, Friedberg Im Dezember 2007 wurde die neue Vergärungsstufe des Humus-

Mehr

1. Steinfurter Biogasfachtagung Stand und Entwicklung der Gärrestaufbereitung

1. Steinfurter Biogasfachtagung Stand und Entwicklung der Gärrestaufbereitung 1. Steinfurter Biogasfachtagung Stand und Entwicklung der Gärrestaufbereitung Freitag, 01. Juni 2007 KREIS STEINFURT Biogasanlage Hollich 3.500 m² Silagefläche 2 Fermenter à 1.800 m³ Faulraum 1 Gasspeicher

Mehr

Herzlich Wilkommen HERZLICH WILLKOMMEN! Vers :43:59

Herzlich Wilkommen HERZLICH WILLKOMMEN! Vers :43:59 Herzlich Wilkommen Wir bringen neue Energie voran Driven by pure energy Vers. 01.07.2014 17:43:59 HERZLICH WILLKOMMEN! www.planet-biogas.com - 1 - Wer ist PlanET Kurzvorstellung Gegründet 1998 von Unser

Mehr

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim,

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim, Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim, 17.06.2014 Nina Weiß Innovations- & Ökologiemanagement Dokumentation der Energienutzungsstruktur in Energie- und CO 2 -Bilanzen

Mehr

Entwicklung der Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau für Biogas in Deutschland. Workshop Basisdaten zur Flächenausdehnung

Entwicklung der Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau für Biogas in Deutschland. Workshop Basisdaten zur Flächenausdehnung 21. November 2007 Institut für Energetik und Umwelt Institute for Energy and Environment www.ie-leipzig.de Forschung, Entwicklung, Dienstleistung für - Energie - Wasser -Umwelt Entwicklung der Flächenbelegung

Mehr

Situationsbericht Deutschland

Situationsbericht Deutschland Workshop Biogasmärkte und potentiale in Mittel- und Nordeuropa Situationsbericht Deutschland Dipl.-Ing agr. (FH) Manuel Maciejczyk Stellvertretender Geschäftsführer Fachverband Biogas e.v. Gliederung Branchenübersicht

Mehr

9. Fachgespräch der Clearingstelle EEG DAS EEG 2012

9. Fachgespräch der Clearingstelle EEG DAS EEG 2012 9. Fachgespräch der Clearingstelle EEG DAS EEG 2012 Berlin-Dahlem Änderungen bei der Biomasse Strom in Kraft-Wärme-Kopplung Einsatzstoffbezogene Vergütung Christian Leuchtweis C.A.R.M.E.N. e.v. STROM IN

Mehr

Entsorgung. Recycling. Energie. Verband Fernwärme Schweiz. Vorstellung AVAG und Biomassezentrum Spiez

Entsorgung. Recycling. Energie. Verband Fernwärme Schweiz. Vorstellung AVAG und Biomassezentrum Spiez Verband Fernwärme Schweiz ERFA Tagung vom 15. November 2012 Vorstellung AVAG und Biomassezentrum Spiez AVAG-Gruppe AG für Abfallverwertung AVAG AVAG Betriebs AG 100 % AG für Abfallverwertung AVAG KVA AG

Mehr

Nachwachsenden Rohstoffen im Energiepark BürstadtB

Nachwachsenden Rohstoffen im Energiepark BürstadtB Vergärung rung von Abfällen und Nachwachsenden Rohstoffen im Energiepark BürstadtB Prof. Dr. Thomas HügleH Demetrion AG Folie1 Bioabfallanlage nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) Nr. 8.6 Sp.2 lit.

Mehr

Entwicklung der Stromerzeugung aus Bioenergie in Niedersachsen ab 2015

Entwicklung der Stromerzeugung aus Bioenergie in Niedersachsen ab 2015 Entwicklung der Stromerzeugung aus Bioenergie in Niedersachsen ab 2015 Dipl.-Ing. Michael Kralemann 3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe Tel. 0551/ 30738-18, kralemann@3-n.info

Mehr

Biogasanlage Jena ein regionales Gemeinschaftsprojekt zur regenerativen Energieerzeugung Vortragsinhalt

Biogasanlage Jena ein regionales Gemeinschaftsprojekt zur regenerativen Energieerzeugung Vortragsinhalt Biogasanlage Jena ein regionales Gemeinschaftsprojekt zur regenerativen Energieerzeugung Vortragsinhalt 1. Entwicklungsgeschichte und Geschäftsmodell 2. Wichtige Daten der Biogasanlage 3. Verfahrenstechnologie

Mehr

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling Im Prinzip werden in einer Biogasanlage die Vorgänge im Kuhmagen nachgeahmt. Auch die Temperaturen sind fast gleich. Je besser die Nahrung ist, umso mehr Milch gibt

Mehr

Neues Technisches Konzept

Neues Technisches Konzept 2. Schritt Biogasspeicherung BHKW BHKW für Spitzenlast für Grundlast Biogas Solarkollektoren für Warmwasser im Sommer Presssaft Heizung Wärme zum Trocknen Biomasse (Silage) Pressgut Heizung Heizung Brennstoffspeicherung

Mehr

Ihr Nebenerwerb: Biogas

Ihr Nebenerwerb: Biogas C M Y CM MY CY CMY K Ihr Nebenerwerb: Biogas Wir machen es einfach. Einfach kinderleicht Unsere NOVA-Biogasanlagen kann jeder bedienen vom ersten Tag an. Matthias Bexten (Gesellschafter 4Biogas GmbH &

Mehr