GEMEINDEBRIEF. Ausgabe Dezember/Januar/Februar. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Preetz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Ausgabe Dezember/Januar/Februar. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Preetz"

Transkript

1 Ausgabe Dezember/Januar/Februar Stadtkirche GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Preetz Bugenhagenhaus Kapelle Nettelsee Bodelschwinghkirche Nikodemus Gemeindehaus GAW Kapelle Sophienhof Musikalische Veranstaltungen in der Adventszeit Seite 7-9 Weihnachtsoratorium Teil 1-3 Seite 8 Weihnachtsgottesdienste im Überblick Seite 13 Friedhofskapelle

2 Anschriften - Inhalt Pfarrämter Preetz Mitte Pastorin Anke Pfeifer (Bez. 1) Lerchenweg anke.pfeifer@kirche-in-preetz.de Preetz Mitte Pastorin Dr. Katrin Gelder ((Bez. 2) Kirchplatz katrin.gelder@kirche-in-preetz.de Preetz Ost Pastor Lars Kroglowski (Bez. 3) Kirchenstr lars.kroglowski@kirche-in-preetz.de Preetz Nord Pastor Gerhard Pfau (Bez. 4) Max-Planck-Str gerhard.pfau@kirche-in-preetz.de Preetz Süd Pastor Christoph Pfeifer (Bez. 5) Lerchenweg christoph.pfeifer@kirche-in-preetz.de Ohne Gemeindebezirk Propst Erich Faehling Kirchenstr Dienststellen Propst Erich Faehling propst.faehling@kirchenkreis-ploen-se.de Büro im Haus der Diakonie Vorz. Frau Stange Kirchenkreisverwaltung Bad Segeberg Haus der Diakonie Am Alten Amtsgericht 5, Preetz Kantor Julian Mallek kirchenmusik@kirche-in-preetz.de Friedhof Mo-Fr 08:00-12:00 Uhr friedhof-preetz-raisdorf@freenet.de Kindergarten Nord, Max-Planck-Str kiga-nord@kirche-in-preetz.de Ev. KITA Pusteblume Theodor-Heuss-Weg 1 u. 7, Schellhorn pusteblume@kirche-in-preetz.de Ev. Spielstube Rethwisch Stadtkirche Küster, Frank Engels, Kirchplatz frank.engels@kirche-in-preetz.de Gemeindehaus Mitte, Frauke Rahn, Kirchplatz Bugenhagenhaus, Waldweg 1 Küsterin Heike Wulf heike.wulf@kirche-in-preetz.de Nikodemus-Gemeindehaus, Theodor-Heuss-Weg 7, Schellhorn Küsterin Tatjana Zentner Bodelschwingh-Kirche, Max-Planck-Str. 2 Küsterin Gudrun Knehler gudrun.knehler@kirche-in-preetz.de Jugendbüro, Kirchplatz Mi 18:00-19:00 ev.jugend@kirche-in-preetz.de Vogelschutzgruppe, Kirchplatz 9, / wildtierheim-preetz@web.de Weltladen Kirchenstr. 40, 9130 Mo-Sa 10:00-12:00 Uhr / Mo/Di/Do/ Fr 16:00-18:00 Uhr Hospizverein Preetz e.v., Kirchenstr Mo Uhr info@hospizverein-preetz.de Koordination: Ellen Menden, Monika Halbe Gemeindebegegnungsstätte, Kirchplatz 6 Leiterin Petra Könecke Di-Fr 09:00-12:00 Uhr petra.koenecke@freenet.de Seniorenwohnanlage Haus am Kirchsee 3060 des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Plön-Segeberg Behördenlotsendienst im Haus der Diakonie Mi 10:00 bis 12:00 u. 15:00 bis 17:00 Uhr, Do 10:00-12:00 Uhr Kirchengemeinderat - Ausschussvorsitzende Vorsitz: Pastor Lars Kroglowski Personalausschuss: Gräfin Armgard von Bülow Finanzausschuss: Carl-Walter Petersen Bauausschuss: Jürgen Plischke Kindergarten: Pastor Gerhard Pfau Diakonie: Pastor Christoph Pfeifer BzA Mitte: Gernot A. Weimar BzA Nord: Marie-Luise Witt BzA Ost: Karin Cordes BzA Süd: Dr. Daniel Lohmann Adressen und Telefonnummern sind im Kirchenbüro zu erfragen Kirchenbüro Kirchplatz 8 Öffnungszeiten Mo, Fr 09:00-12:00 Uhr, Di, Do 10:00-12:00 Uhr, Mi 15:00-18:00 Uhr Frau Sigrid Unterfeld, Frau Edda Felber und kirchenbuero@kirche-in-preetz.de Taufen, Trauungen und Beerdigungen melden Sie bitte bei unseren Pastorinnen und Pastoren oder im Kirchenbüro an. Inhaltsverzeichnis Seite Anschriften Inhaltsverzeichnis 2 Auf ein geistliches Wort / Dank der Preetzer Tafel 3 Aktuelles 4/5 Weltgebetstag 2015 und Kirchentag 6 Kirchenmusik 7-10 Regelmäßige Veranstaltungen I 11 Gottesdienste Regelmäßige Veranstaltungen II 16 Seite Veranstaltungen nicht nur für Senioren 17/18 Gemeindebegegnungsstätte 19/20 Gesprächskreise / Meditation / Hospizverein 20 Vogelschutzgruppe / Wildtierheim 21 Aktuelles für Kinder und Jugendliche Das Portrait / Förderverein Stadtkirche Preetz e.v. 25 Weltladen / Aus dem Kirchengemeinderat 26 Freude und Leid teilen wir miteinander 27 Sponsoren 28 2 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 / 2015

3 Die leise Nähe Gottes Auf ein geistliches Wort - Impressum Liebe Leserinnen und Leser, diese Ausgabe unseres Gemeindebriefes erreicht Sie zwischen den Jahren. Das bedeutet: Rückblick auf das vergangene Jahr 2014 und Vorausschau auf Mir helfen dabei unsere Jahreslosungen. Konnten Sie Gott nahe sein im zu Ende gehenden Jahr? Die Jahreslosung 2014 aus dem Psalm 73 meint ja: Gott nahe zu sein, ist mein Glück. Wenn das stimmt, ist Glück nicht das Eigenheim oder das neue Auto, noch nicht einmal die viel gewünschte Gesundheit. Glück ist Nähe zu Gott. Also zu wissen und zu fühlen, nicht alleine zu sein auf der Welt. In Gottes Händen zu sein, getragen zu werden durch das Leben auf Erden mitten hinein in das ewige Leben. Dies ist Glück, sagt die Bibel. Hatten Sie dieses Glück im vergangenen Jahr? Glück ist, was jede oder jeder dafür hält. Von Glück kann man nicht allgemein sprechen. Jeder Mensch versteht darunter etwas anderes. Der eine ist froh, dass ein Weg endlich zu Ende ist; der andere würde genau diesen Weg gerne noch viel weiter gehen. Manche freuen sich über ihr Geld auf dem Konto und hüten es; ein anderer bekommt ein schlechtes Gewissen und gibt einen großen Teil davon ab. Der eine ist glücklich, wenn er immer mehr bekommt, ein anderer ist glücklich, wenn er abgeben kann. Selbst bei der Gesundheit ist es so: Manche hadern und verbittern mit ihrer Krankheit andere können aber auch mit ihrer Krankheit, mit allen ihren Einschränkungen glücklich sein. Vielleicht hat Glück wirklich sehr viel mehr mit Gottes Nähe zu tun, als wir oft meinen. Gott ist oft gar nicht so weit weg, wie wir Menschen denken. Er strahlt nicht immer sichtbar am Himmel, er nimmt auch nicht lautstark und unverwechselbar am Leben teil, trotzdem aber ist er da. Im Alten Testament der Bibel gibt es einen klaren Gedanken über die Nähe Gottes: Gott ist da, wo sein Wille geschieht. Je mehr ich an seinen Willen, an seine Gebote denke, desto näher kommt mir Gott und ich ihm. Gottes Nähe ist ganz leise, unauffällig und unaufgeregt, aber sehr klar. Davon ist auch Paulus überzeugt. Im Brief an die Gemeinde in Rom (15,7, Jahreslosung 2015) schreibt er kurz und bündig: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Wieder ist es so ein schlichter Satz, der zur Überschrift wird über das Jahr Und wieder verbirgt sich in dieser Schlichtheit ein ganz großer Gedanke: In meinem Leben ist Gott nahe, wo mehr sein Wille geschieht als meiner. Gottes Nähe erfahre ich, wenn sein Wille wichtiger wird als meiner. Was wir alles so wollen und wünschen entspricht das auch dem Willen Gottes? Hat mein Wollen vor allem mit mir zu tun oder auch mit Gott? Wir sollten das prüfen immer mal wieder öfter. Zwischen den Jahren haben wir da eine gute Chance! Wenn unsere Wünsche und unser Wollen groß werden, sollten wir auch prüfen: Bin ich noch nahe am Willen Gottes? Will ich für mich mehr und dies womöglich auf Kosten anderer? Hilft mein Wollen auch anderen? Es tut immer gut, sich selbst zu befragen. Jede aufrichtige Frage öffnet auch eine Tür zu Gott. Er kommt leise, aber er kommt mir nahe. Der sicherste Weg zu Gott führt immer über das Wohl eines anderen. Ihr / Euer Lars Kroglowski Erntedank auch für die Preetzer Tafel (R. Kostrzewa) Die Preetzer Tafel möchte sich auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Mitbürgern für die Spenden, welche zu den Erntedankgottesdiensten in den einzelnen Kirchen abgegeben wurden, bedanken. Dank der Vielzahl an Feldfrüchten, Brot, Obst, Marmelade, Honig und Kaffee konnten wir unseren Tafelkunden bei den Ausgaben am Dienstag und Freitag eine zusätzliche Freude bereiten. Herzlichen Dank im Namen des gesamten Tafelteams Der Gemeindebrief erscheint 4 x pro Jahr, der nächste Redaktionsschluss ist der , Erscheinungsdatum , der nächste Gemeindebrief gilt bis zum Herausgeber: Kirchengemeinderat der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde, Kirchplatz 8, Preetz. Verantwortlich für namentlich gekennzeichnete Artikel sind die Verfasser. Redaktion: Carl-Walter Petersen , Christa Hille , Pastor Gerhard Pfau gemeindebrief@kirche-in-preetz.de, Spendenkto.: Kirchenkreisverwaltung BLZ Fördesparkasse Stichwort: Kirchengemeinde Preetz IBAN: DE BIC NOLADE21KIE Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 /

4 Aktuelles Herzliche Einladung zum Nikolausmarkt im Haus der Diakonie. (C. Wichmann) Am Freitag, den 5. Dezember öffnet das Haus der Diakonie (Am Alten Amtsgericht 5, Preetz) von Uhr seine Türen für einen Nikolausmarkt unter dem Motto: Handwerk-Kreatives-Kunst/ Kaffee- Torten-Punsch. In gemütlicher Atmosphäre können die Besucher im Haus etwa 30 Aussteller entdecken, die Schönes und Nützliches anbieten. Von Sternen, Engeln, Holz- und Papierarbeiten, Schmuck, Seife, Stoffsachen, Beton und Keramik, Gestecken etc. ist alles dabei, was man schön zu Weihnachten verschenken oder sich selber gönnen kann. Weiterhin werden Weltladenprodukte, Produkte des Textilprojektes und Unicef-Karten angeboten. Klosterhonig und Klostersekt, Marmelade und Kekstüten runden das Angebot ab. Dabei hat auch das Café Duft geöffnet. Es gibt selbstgebackenen Kuchen, leckere Torten und etwas Herzhaftes. Dazu passt ein Punsch oder ein anderes Heißgetränk. Wir freuen uns auf viele Besucher! Weihnachtsbaum in der Stadtkirche (GAWeimar) Bislang erstrahlte am Heiligen Abend stets ein Tannenbaum aus dem Preetzer Klosterforst in der Preetzer Stadtkirche. In diesem Jahr wollen wir eine neue Tradition beginnen: Ähnlich wie für den Marktplatz suchen wir nunmehr alljährlich eine schön gewachsene (Edel-)Tanne, die uns dann während der Weihnachtszeit in der Stadtkirche leuchten soll. Fachgerechtes Fällen und Abtransport aus dem Bereich unserer Gemeinde wollen wir gerne übernehmen. Wir bitten um Ihre Hinweise, wo wir für das nächste Jahr einen schönen Weihnachtsbaum in die Auswahl mit einbeziehen dürfen. In diesem Jahr kommt der Weihnachtsbaum von fast schräg gegenüber aus dem Brunnenweg: Herr Gert Rühmann hat in seinem Garten diesen schönen Baum stehen, der zum diesjährigen Weihnachtsfest in die Stadtkirche umsiedeln wird. Wir freuen uns auf diesen schönen Baumschmuck und danken Herrn Rühmann herzlich für seine Spende. Winterkirche vom 5. Januar bis zum 27. März (K.Gelder) Am 4. Januar feiern wir den Gottesdienst noch einmal in der weihnachtlich geschmückten Stadtkirche vor dem großen Weihnachtsbaum. Vom 5. Januar bis zum 27. März feiern wir unsere Gottesdienste in der Kleinen Kirche. Die große Stadtkirche wird in dieser Zeit grundlegend gereinigt, und Heizöl wird eingespart. In dieser Zeit ist die kleine Kirche weiterhin als Raum der Stille täglich geöffnet. Zum Palmsonntag öffnen wir die große Stadtkirche dann wieder für den sonntäglichen Gottesdienst und als Raum der Stille. Noch steht der Tannenbaum im Garten von G. Rühmann Lichtergottesdienste am Sonntag, den 4. Januar (K.Gelder) Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine Zeit der Kerzen und Lichter. Sie weisen hin auf Christus, das Licht der Welt. Im neuen Jahr gerät die Weihnachtsbotschaft allzu schnell in Vergessenheit. Deshalb ist es eine gute alte christliche Tradition, im Januar Lichtergottesdienste zu feiern. Auch in diesem Jahr greifen wir diese Tradition auf. Wir laden ein zu zwei Lichtergottesdiensten am 4. Januar: um 9:30 Uhr in der Stadtkirche - um 18:00 Uhr in der Bodelschwinghkirche. Lieder, Gebete und Texte dieser Gottesdienste verleihen der Sehnsucht nach Licht ebenso Ausdruck wie der Freude über Christus, das Licht der Welt. Es besteht Gelegenheit, Lichter zu entzünden. 4 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 / 2015

5 Aktuelles Netzwerk Migration (C.Pfeifer) Am 13. November haben sich abends im Bugenhagenhaus eine große Gruppe von Engagierten und Interessierten getroffen, die schon oder die in Zukunft Flüchtlinge hier in Preetz betreuen und begleiten. Uns alle bewegt sehr, wie viele Menschen in Afrika, Syrien oder im Irak und anderen Ländern unter Krieg, Gewalt und Verfolgung leiden. Oft bleibt ihnen kein anderer Ausweg mehr als zu fliehen. Die Asylsuchenden werden zentral in Neumünster aufgenommen und dann auf die Kreise verteilt. Wir rechnen damit, dass die Zahl der Flüchtlinge noch weiter steigen wird. Hier vor Ort gibt es bei der AWO Hinter dem Kirchhof 10 eine zentrale Migrationssozialberatung. Die Stadt ist für die Unterkunft und Erstausstattung zuständig. Darüber hinaus, und das ist bei dem ersten Treffen deutlich geworden, müssen viele Angebote koordiniert werden. Wenn es um Sprachunterricht geht, um die Teilnahme am Schulunterricht, um die Begleitung bei Behördengängen, um medizinische Versorgung und vor allem um die so wichtige soziale Integration geht, werden Menschen gebraucht, die Flüchtlinge begleiten. In Verbindung mit dem neugegründeten Freiwilligenzentrum des Diakonischen Werkes und der Kirchengemeinde Preetz werden sich die verschiedenen Gruppen und Initiativen hier vor Ort untereinander vernetzen, damit die einen von dem Angebot der anderen wissen. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, melde sich entweder beim Freiwilligenzentrum des Diakonischen Werkes im Haus der Diakonie, Tel: oder im Büro der Kirchengemeinde Tel: WinterRock - Tanzparty im Bugenhagenhaus! (D.v.Rönne) Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums in Süd haben wir eine Party gefeiert, die so viel Spaß gemacht hat, dass wir sie unbedingt wiederholen möchten. Sie haben/ihr habt Lust, dem dunklen Januar ausgelassen tanzend zu begegnen? Dann laden wir Sie und euch ganz herzlich ein am Samstag, den 17. Januar 2015 ab 20:00 Uhr im Bugenhagenhaus mit uns zu feiern! Sie haben/ ihr habt keinen Tanzpartner/ keine Tanzpartnerin? Macht gar nichts, denn bei uns wird ganz zwanglos allein, zu zweit, zu dritt... getanzt. Sie waren/ihr wart noch nie im Bugenhagenhaus? Dann wird es aber höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen! Wir, der Bezirksausschuss Süd, freuen uns auf alle, die mit uns zu alter und neuer Rockmusik ihrem Bewegungsdrang auch im Winter eine Chance geben wollen :) Der Eintritt (aus rechtlichen Gründen ab 18 Jahren) ist frei. Die Getränke geben wir zum Selbstkostenpreis ab. Der Gemeindebrief wird gedruckt von der Firma Freiwilligenzentrum im Kreis Plön (M.Morgenthum) Am Donnerstag, den 4. Dezember 2014 lädt das Freiwlligenzentrum im Kreis Plön Interessierte von 19:00 bis 20:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Es geht um Versicherungsfragen rund um das Ehrenamt. Referentin Alexandra Temme, Rechtsanwältin aus Preetz, wird u.a. informieren über Versicherungsschutz im Ehrenamt, Rechtliche Grundlagen der gesetzlichen und freiwilligen Unfallversicherung und versicherte Tätigkeiten sowie typische Versicherungsfälle. Die Veranstaltung findet im Haus der Diakonie, Am Alten Amtsgericht 5, Preetz statt. Anmeldung erbeten unter: 04342/ oder info@freiwillig-im-kreis-ploen.de Besuch der Ulu Camii-Moschee in Kiel (G. Pfau) Über den Islam wird in unserem Land viel geredet. Über Presse, Funk und Fernsehen bekommen wir ein Bild über eine Religion vermittelt, die geprägt zu sein scheint von Gewalt und Intoleranz. Jede und jeder hat sich dazu längst eine Meinung gebildet, aber kaum jemand pflegt persönliche Kontakte zu muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wir laden Sie ein, vor Ort und im Beisein von Menschen muslimischen Glaubens die eigene Meinung zu überprüfen. Dazu soll eine Gemeindefahrt nach Kiel in die Ulu Camii-Moschee nach Kiel-Gaarden Gelegenheit geben. Sowohl der zuständige Imam als geistliche Leitung der Gemeinde als auch Mitglieder des türkischen Elternbundes werden bei dieser Begegnung zugegen sein. Die Fahrt findet statt am 15. Januar um 14:30 Uhr vom Bodelschwingh-Gemeindehaus aus und endet gegen 18:00 Uhr wieder in Preetz. Anmeldungen werden erbeten bei Pastor Pfau, Tel.: 04342/ Das Kreuz auf dem Markt Wir laden ein zu einer Andacht am Aschermittwoch, den 18. Februar. Um 15:45 Uhr treffen wir uns vor der Stadtkirche und tragen das Kreuz zum Marktplatz. Um 16:00 Uhr halten wir eine Andacht vor dem Kreuz. Bis zum Samstag vor Ostern wird uns das Kreuz auf dem Markt begleiten und zum Innehalten einladen. Foto: G.A. Weimar Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 /

6 Weltgebetstag und Kirchentag 2015 Weltgebetstag 2015 Begreift ihr meine Liebe - ein Vorbereitungsseminar für interessierte Frauen. (A. Pfeifer) Auch in diesem Jahr laden wir Sie und Euch, interessierte Frauen wieder ein zu einem ökumenischen Seminartag, um den Weltgebetstagsgottesdienst mit vorzubereiten und durchzuführen. Diesmal treffen wir uns am Samstag, den 21. Februar von 10:00 Uhr- ca.17:00uhr im Gemeindehaus der katholischen Christus-Erlöserkirche im Hufenweg. Wir werden den Inselstaat Bahamas näher kennenlernen und uns mit der Lebenssituation der Bevölkerung, insbesondere der Frauen und Mädchen auseinandersetzen. Und wir werden uns persönlich und theologisch in vielfältiger Weise mit der Gottesdienstordnung beschäftigen. Begreift ihr meine Liebe Einladung zum Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März 2015 Blessed, Chantal E. Y. Bethel/ Bahamas (A.Pfeifer) Traumstrände, Korallenriffe und glasklares Wasser machen die Bahamas zu einem Sehnsuchtsziel für tauchbegeisterte und sonnenhungrige Menschen aus aller Welt. Typisch für den Inselstaat mit seinen 700 Inseln, von denen nur 30 bewohnt sind, ist aber auch der Karneval mit seinen farbenprächtigen Umzügen mit viel Musik, sind kulinarische Leckereien aus Meeresfrüchten und Fisch und Disco am Freitag vor allem seine freundlichen Menschen. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und gehören zu den hochentwickelten Ländern weltweit. In der sozialen Entwicklung und bei der Gleichstellung von Frauen und Männern schneiden sie im internationalen Vergleich gut ab. So sind mehr Frauen in den mittleren und höheren Führungsetagen zu finden als hierbei uns in Deutschland. Aber es gibt auch Schattenseiten im karibischen Paradies. Die Bahamas sind extrem abhängig vom Ausland und erwirtschaften über 90 % ihres Bruttoinlandproduktes aus dem Tourismus und in der Finanzindustrie. Der Staat ist zunehmend verschuldet, Umschlagplatz für Drogen und Standort illegaler Finanztransaktionen. 10 % der Bevölkerung sind arm. Die Arbeitslosgkeit ist hoch. Gut ausgebildete Fachkräfte wandern ins Ausland ab. Die Zahlen häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder nimmt in erschreckendem Maße zu. Sonnen-und Schattenseiten ihrer Heimat greifen die Weltgebetstagsfrauen der Bahamas in ihrer Gottesdienstordnung auf, nach der in diesem Jahr weltweit der Weltgebetstag gefeiert wird. Sie danken Gott darin für ihre atemberaubend schönen Inseln und für die menschliche Wärme ihrer Bevölkerung. Gleichzeitig wissen sie darum, wie wichtig es ist, dieses liebevolle Geschenk Gottes engagiert zu bewahren. In der Lesung aus dem Johannesevangelium, Joh.13,1-17, in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht, wird für sie die Liebe Gottes erfahrbar. Gerade in einem Alltag in Armut und Gewalt braucht es die tatkräftige Näch stenliebe von jeder und jedem Einzelnen, braucht es Menschen, die in den Spuren Jesu Christi wandeln. Der Weltgebetstag 2015 soll dazu ermuntern, unsere Kirchen immer wieder als lebendige und fürsorgende Gemeinschaft zu erleben und solidarisch zu handeln. Wir laden Sie und Euch alle recht herzlich ein, den Weltgebetstag mit uns zu feiern am Freitag, den 6. März um 19:00 Uhr in der katholischen Christus-Erlöser-Kirche am Hufenweg. Im Anschluss bitten wir Sie und Euch alle dann wieder zu einem geselligen Beisammensein mit Spezialitäten aus den Bahamas. Vorankündigung zum DEKT (G. Pfau) Der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 03. bis 07. Juni 2015 in Stuttgart statt. Er steht unter der Losung: damit wir klug werden (Ps. 90,12). Wir planen, von unserer Kirchengemeinde aus an diesem großen Fest des Glaubens teilzunehmen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Pastor Pfau, Tel Weitere Informationen finden Sie auch unter 6 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 / 2015

7 Vorweihnachtliche Musik in der Stadtkirche Gospelkonzert am 1. Advent (GAWeimar) Der Förderverein Stadtkirche Preetz lädt am 1.Advent zum Gospelkonzert in die Preetzer Stadtkirche ein. Auch wieder in diesem Jahr singt und spielt der Gospelchor Rich Sound der kath. Gemeinde St.Heinrich aus Kiel unter der Leitung von Michael Kallabis zum Beginn des neuen Kirchenjahres in unserer Stadtkirche. Zum 1.Advent, am Sonntag den 30.November um 17:00 Uhr sorgen die jungen Musiker mit moderner Gospelmusik und christlichem Rock/Pop von Hillsong und Oslo Gospelchoir für gute Stimmung in der Stadtkirche. Wie im letzten Jahr dürfen wir uns auf eine bunte melodische Mischung aus Gesang und musikalischer Begleitung freuen. Zu dem besonderen Erlebnis trägt eine angemessene Beleuchtung bei. Die Kollekte am Ausgang ist nach Begleichung der wenigen Kosten für die weitere Sanierung unserer Preetzer Stadtkirche bestimmt. Nach dem Konzert erwartet Sie der Punsch-Stand der Evangelischen Jugend vor der Kirche. AufTakt -Konzert am 2. Advent in der Stadtkirche (T. Eulefeld) Am 07. Dezember wird AufTakt - der Chor der VHS Preetz die Besucher der Stadtkirche zum 11. Mal mit einem vorweihnachtlichen Konzert in festliche Stimmung versetzen. Dieses Jahr begeht AufTakt sein 20jähriges Bestehen. Darum steht das Konzert unter dem Motto Geburtstag! Geschenke?. Und da sich im Advent alles um den Geburtstag, auf den sich die Menschen in der (Vor-)Weihnachtszeit freuen, dreht, erzählen die Sänger in Liedern aus verschiedensten Ländern vom Freuen, Schenken und Feiern. Wird es Gäste geben? Tja - wer Geburtstag hat, hofft auf Überraschungen... Was also ist sicher? Vorfreude und erwartungsvolle Stimmung. Das Konzert beginnt am um 17:00 Uhr, Einlass ist ab 16:30 Uhr. Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Ihre Spende kommt einem sozialen Projekt in der Region zugute. Nach dem Konzert schenkt die Evangelische Jugend vor der Kirche Punsch aus. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 /

8 Kirchenmusik im Advent in der Stadtkirche Konzert am 3. Advent, Sonntag, 14. Dezember 2014, 17:00 Uhr, Stadtkirche (J. Mallek) Auch dieses Jahr wird wieder zum traditionellen Adventskonzert in die Stadtkirche geladen. Gestaltet wird das Konzert vom Preetzer Gesangverein von 1869 e.v. unter der Leitung von Sigrid Schultz-Kokerbeck, vom Blasorchester des PTSV unter der Leitung von Bruno Wojke und vom Stadtkirchenchor unter der Leitung von Julian Mallek. Es werden traditionelle und neue Advents- und Weihnachtslieder erklingen (dabei darf der Quempas natürlich nicht fehlen) und Sie sind auch zum Mitsingen eingeladen. Pastorin Dr. Gelder liest kurze adventliche Texte. Lassen Sie sich in dieser Stunde auf eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Kirchenmusik wird gebeten. Adventskonzert Photo: H. Hofmann Freitag, 19. Dezember 2014, 19:30 Uhr, Stadtkirche J.S.Bach: Weihnachtsoratorium 1-3 (BWV 248) (J. Mallek) Jauchzet, Frohlocket! Mit diesem Eingangschor des berühmten Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach sind wir schon ganz in der weihnachtlichen Freude angekommen. Komponiert wurde das Weihnachtsoratorium für den Jahreswechsel 1734/35 als sechs einzelne Kantaten, jeweils eine für die (damals) drei Weihnachtsfeiertage, Neujahr, den Sonntag nach Neujahr und Epiphanias (6. Januar). Diese Kantaten stehen in einer bewussten dramaturgischen Beziehung zueinander so dass sie gut zyklisch in zwei Teilen (1-3 und 4-6) aufgeführt werden können. Die Kantaten 1, 3 und 6 stehen in festlichem D-Dur mit konzertanten Chören und strahlenden Trompeten. In den Kantaten 1-3 folgen Tonika (D-Dur), Subdominante und Tonika aufeinander. Der zweite Teil wird mit Kantate 4 in deutlichem Kontrast eröffnet: F-Dur und Hörnerklang. Die jeweils mittleren Kantaten (2 und 5) entsprechen sich im Verzicht auf Blechbläser, Kantate 5 bereitet Kantate 6 durch die Dominante vor. In den Kantaten 1-3 wird die Weihnachtsgeschichte bis zum Besuch der Hirten an der Krippe vertont. Zugrunde liegt der Evangelienbericht, vom Tenor in Rezitativen vorgetragen. Eingerahmt von prächtigem Pauken- und Trompetenklang wechseln sich Musikstücke unterschiedlichsten Charakters ab: himmlische Wiegenmusik ( Ach mein herzliebes Jesulein ), die populäre Alt-Arie Bereite dich Zion, wiegende Hirtenmusik ( Er ist auf Erden kommen Arm ), Wechselspiel zwischen Engeln und Hirten (Sinfonia der 2. Kantate) und Choräle mit beliebten Weihnachtsmelodien ( Vom Himmel hoch da komm ich her ). Die Mitwirkenden an diesem Abend sind: Olivia Stahn Sopran Nicole Pieper Alt Olivia Stahn Sopran Nicole Pieper Alt Knut Schoch Tenor Konstantin Heintel Bass Hamburger Barockorchester Stadtkirchenchor Preetz Leitung: Julian Mallek Eintritt: Euro, Vorverkauf in den Preetzer Buchhandlungen (Wer an diesem Wochenende das Weihnachtsoratorium komplett hören möchte, hat nach der Aufführung der Kantaten 1-3 am Freitag in Preetz die Möglichkeit am Sonntag den 21. Dezember die Aufführung der Kantaten 4-6 durch die Plöner Kantorei unter KMD Henrich Schwerk in der Nikolaikirche Plön zu besuchen.) Knut Schoch Tenor Konstantin Heintel Bass 8 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 / 2015

9 Vorweihnachtliche Musik in der Stadtkirche Hörnerklang und Lobgesang - Das Andere Konzert im Advent Samstag, den 20. Dezember um 17:00 Uhr in der Stadtkirche (E. v. Klinggräff) Herzliche Einladung zu einem Benefizkonzert der Parforcehorn-Gruppe Diana Plön unter der Leitung von Christel Fischer, das an Stelle der Wochenschlussandacht stattfindet. Die Vielfalt der Hörner, mit oder ohne Ventile, führen uns vom Erntedank der Jäger, Lobpreis der Schöpfung und der Ehre Gottes aus der Natur (Beethoven) zum gemeinsamen Lobgesang unter der Leitung von Hans-J. Koeppen in weihnachtliche Vorfreude. Gönnen Sie sich am Samstag vor dem 4. Advent eine Auszeit vom adventlichen Trubel und genießen Sie in stimmungsvollem Rahmen dieses besondere, musikalischgeistliche Klangerlebnis! Stimmen Sie mit ein in den weihnachtlichen Lobgesang! Es erwartet Sie ein buntes, außergewöhnliches Programm für Jung und Alt zum Genießen und Mitmachen und das alles für einen guten Zweck! Der Eintritt ist kostenlos; über großzügige Spenden für die Kirchenmusik in Preetz freuen sich der neue Kantor, Herr Julian Mallek und die ganze Kirchengemeinde! Kirchenmusikalische Veranstaltungen in den Außenbezirken Adventliches Konzert mit Achtfuß Freitag, , 17:00 Uhr (T. Eulefeld) Im Bugenhagenhaus Waldweg 1, wird auch in diesem Jahr wieder ein adventliches Konzert stattfinden. Das Blockflötenorchester Achtfuß ist im Gemeindebezirk Süd zu Gast. Das Orchester bringt alte und neuere Musik zu Gehör: Werke von Bach, Vivaldi und Berlioz werden ebenso erklingen wie weniger bekannte, aber mindestens ebenso interessante und stimmungsvolle Kompositionen. Natürlich wird auch das gemeinsame Singen zum Spiel der Flöten nicht zu kurz kommen. Adventliche Stimmung und Vorfreude auf das Weihnachtsfest werden sich bestimmt einstellen, gerade weil auch Kinder, die einige dieser Lieder in einer Extraprobe gemeinsam mit den erwachsenen Spielern des Orchesters einstudiert haben, mitspielen. Der Eintritt ist frei. Abendgottesdienst mit Combo Vocale am 2. Advent in der Bodelschwinghkirche (G. Pfau) Am Sonntag, dem 7. Dezember um 18:00 Uhr gestaltet das Ensemble Combo Vocale gemeinsam mit Pastor Pfau einen musikalischen Abendgottesdienst. Es wird weihnachtliche Musik 4 bis 6-stimmig aufgeführt. Dazu werden besinnliche Texte und Gedanken zum Advent zu hören sein. Weihnachtssingen mit Chorisma in der Bodelschwinghkirche (G. Pfau) Am Sonnabend, dem 13. Dezember lädt die Bodelschwinghkirche in Preetz Jung und Alt um 16:00 Uhr herzlich zu einem Weihnachtssingen mit dem Chor Chorisma ein. Im Mittelpunkt stehen alte und neue Weihnachtslieder, die der Chor vortragen wird. Dazu gibt es auch in diesem Jahr bei Kaffee und Keks wieder heitere und besinnliche Geschichten rund ums Weihnachtsfest zu hören. Aber auch das eigene Singen wird nicht zu kurz kommen. Teepunsch in Sophienhof Benefiz-Konzert für die Kapelle Sophienhof (C. Hilbert) Im September hatte die a cappella Gruppe Teepunsch zu einem Konzert in die Kapelle eingeladen. Es lag den SängerInnen sehr am Herzen etwas für den Erhalt der kleinen Kirche zu tun. So dachten auch viele andere Menschen, denn die Kirche war sehr gut besucht. Belohnt wurden die Gäste durch ein schwungvolles Konzert, das von der Chorleiterin Frauke Pansegrau sehr launig und unterhaltsam moderiert wurde. Für die Kapelle kam ein ansehnlicher Erlös in Höhe von 728,- zusammen. Vielen Dank allen Gästen Vorweihnachtliches Konzert in der Kapelle Sophienhof am Mittwoch, um 19:30 Uhr (C. Hilbert) Die Teepunscher aus dem Barkauer Land lassen in den alten Kirchenräumen Lieder in verschiedenen Sprachen erklingen. Im Programm des vierstimmigen gemischten a cappella Chores steht weihnachtliche, kirchliche und weltliche Musik im Wechsel von ruhigen sanften Klängen und mitreißender Dynamik. Die langjährige Chorleiterin Frauke Pansegrau moderiert den Abend und nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise voller Erlebnisse und Gedanken, um einfach mal abzuschalten vom Trubel in der Weihnachtszeit. Die Kasse öffnet eine halbe Stunde vor Konzertbeginn, der Eintritt beträgt 8,-. Infos bei Kristina Zehmisch-Dufberg Tel oder Teepunsch@t-online.de Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 /

10 Kirchenmusik im Neuen Jahr Samstag, 10. Januar 2015, 15:00 Uhr Musiker im Dialog (J. Mallek) Nicht nur der wunderbare Kirchenraum, sondern auch der Gemeindesaal mit dem schönen Bösendorfer-Flügel bietet sich als Konzertraum an, in diesem Fall für Kammermusik. Auf dem Programm stehen die Partita Nr. 2 in d-moll von J. S. Bach, die Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in G-Dur von J. Brahms und das Streichquartett Nr. 4 von B. Bartók. Zu Gast ist die litauische Geigerin Ieva Marija Eidukonyte, begleitet vom kroatischen Pianisten Stefan Veskovic und einem Streichquartett aus Lübeck, die mit diesem Konzert gleichzeitig die neue Konzertsaison 2015 einläuten. In der Konzertpause, in der Kaffee und Kuchen zu Gunsten der Kirchenmusik verkauft werden, stehen die internationalen Künstler zum Gespräch bereit. Der Eintritt ist frei. Ieva Marija Eidukonyte Angebot der Kirchengemeinde zur Kulturnacht am 20. Februar 2015 (K.Gelder/J.Mallek) Auch in diesem Jahr beteiligt unsere Kirchengemeinde sich gerne an der Preetzer Kulturnacht am Freitag, den 20. Februar mit einem interessanten Programm. Wir laden herzlich ein zu einem vielfältigen Angebot in der Stadtkirche sowie in der Kleinen Kirche an der Stadtkirche: Die kleine Kirche ist zu den Zeiten, zu denen in der großen Stadtkirche ein Angebot stattfindet, als Raum der Stille geöffnet. Am Weltleuchter der kleinen Kirche können Kerzen angezündet werden. 18:15 Uhr Orgelmusik an der historischen Orgel, Julian Mallek 19:00 Uhr Filmvorführung, Förderverein Stadtkirche Preetz e.v. 19:30 Uhr Celloensemble in der kleinen Kirche 20:15 Uhr Vorstellung der historischen Orgel mit Klangbeispielen, Julian Mallek 20:45 Uhr Filmvorführung, Förderverein Stadtkirche Preetz e.v. 21:30 Uhr Orgelmusik und Texte von Dietrich Bonhoeffer, J. Mallek und Pastorin Dr. Gelder 22:00 Uhr Abendsegen im Kerzenschein, Pastorin Dr. Gelder und J. Mallek Musikalischer Winterabend Sonntag, 22. Februar 2015, 17:00 Uhr Stadtkirche (kleine Kirche) (J. Mallek) Wie gewohnt bleibt die große Kirche in den Wintermonaten geschlossen. Uns empfängt dann die kleine Kirche mit ihrer warmen und gemütlichen Atmosphäre. Noch gemütlicher wird es, wenn man z.b. nach einem Winterspaziergang und einsetzender Dunkelheit die Winterkirche mit ihren kleinen Lichtern betritt und ein Konzert mit einem auf diesen Raum zugeschnittenen Programm besuchen kann. Dazu wird die Truhenorgel in der kleinen Kirche aufgestellt sein, an der Julian Mallek zusammen mit der Barockgeigerin und Gambistin Oksana Vasilkova musizieren wird. Auf dem Programm stehen Werke von Heinrich Ignaz Franz Biber sowie des spanischen Komponisten Diego Ortiz und des italienischen Komponisten Dario Castello. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Kirchenmusik wird gebeten. Oksana Vasilkova Offenes Singen jeden 3. Dienstag im Monat (C.-W. Petersen) An folgenden Tagen sind alle Menschen, die Lust und Freude am Singen haben, eingeladen, um 19:30 Uhr in den Gemeindesaal an der Stadtkirche zu kommen und einfach nur zu singen: 16. Dezember, 20. Januar und 17. Februar. Leitung u. Begleitung am Flügel: Carl-Walter Petersen 10 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 / 2015

11 Besuchsdienstkreis Regelmäßige Veranstaltungen Süd jed. 4. Di im Monat 19:30 Pastor Pfeifer Mitte Nord Ost Alle 6-8 Wochen nach Vereinbarung Alle 6-8 Wochen nach Vereinbarung 4 x im Jahr nach Vereinbarung Pastorin Dr. Gelder Pastor Pfau Pastor Kroglowski Gesprächskreise Mitte Tansania-Gruppe jed. 3. Mi im Monat 18:00 Dorothee Albrecht 9414 Nord Gesprächskreis Nord jed. 2. Fr im Monat 10:00 Frau Witt Gesprächskreis für Männer Termin nach Vereinbarung Jürgen Zimmermann Besinnungsstunde in der Diakoniestation jed. 1. Mi im Monat 14:30 Frau Buschmann, Pastor Pfau Selbsthilfegruppen Mitte Blaues Kreuz jed. Mo 20:00 Stephanie Ahlers Nord Anonyme Alkoholiker und Al Anon jed. Di 19:00 Rüdiger Ost Blaues Kreuz Mo, gerade KW 19:30 Di, ungerade KW 19:30 jed Do 19:30 Seniorenkreise Mitte Seniorennachmittag jed. 1. u. 3. Mi 15:00-17:00 DRK-Seniorentanzkreis jed. Mo 15:00-16:30 Herr Bumann u. Herr Kommritz Frau Wartenberg/ Herr Hutzfeld Frau Dr. Asmussen 3191 Frau Lichtner Frau Hürtgen-Boenkost Frau Hoffmann 1845, Frau Kahl Süd Seniorennachmittag jed. 2. u. letzten Do 15:00 Heiteres Gedächtnistraining jed. anderen Do 15:00 Ehepaar Jegodzinski 5615 Gymnastik jed. Mo 09:30-10:30 10:30-11:30 Frau Könecke Frau von Klinggräff 5594 Frühstück für Senioren jed. 1. Di 09:00 Frau Wulf Nord Gedächtnistraining jed. 4. Mi 15:00 Ehepaar Nommensen Ost Seniorennachmittag jed. 1. Mi 15:00 Frau Nebendahl Gemeindebegegnungsstätte Veranstaltungen siehe Übersicht im Gemeindebrief Hospizverein Hospizverein e.v., Kirchenstraße 58 jed. Mo 10:00-12:00 Koordination: E. Menden u. M. Halbe Hdy.: info@hospizverein-preetz.de Weltladen Weltladen, Kirchenstraße jed. 2. Mo im Monat 20:00 Dorothee Albrecht 9414 Handarbeitsmarkt Am Samstag, 28. Februar 2015 von 13:00 16:00 Uhr findet im Bugenhagenhaus Waldweg 1 ein Handarbeitsmarkt als Stoff-Woll-Kauf-Tausch-Börse statt. Alles Selbstgemachte aus Stoff, Wolle und Filz kann hier verkauft, gekauft oder getauscht werden. Dazu bieten wir ein Café mit Getränken und Kuchen. Anmeldungen ab Januar bei Wiebke Bähr 04342/5748 Standgebühr: 5 Euro und ein Kuchen CWP Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 /

12 Gottesdienste im November/Dezember Datum Tag Ort Uhrzeit PastorIn Art des Gottesdienstes Gemeindebegegnungsstätte 15:00 Pastorin Dr. Gelder Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken a.d.verstorbenen Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé Ewigkeitssonntag Stadtkirche 9:30 Pastorin Dr. Gelder Lichtergottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen Kloster (Winterkirche) 10:00 Pastor i.r. Dr. Scheilke Abendmahlsgottesdienst Klinik Preetz-Raum der Stille 10:00 Pastorin Dethloff und Team Predigtgottesdienst Bodelschwinghkirche 11:00 Pastor Pfau Gottesdienst mit Verlesung der Verstorbenen Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Abendmahlsgottesdienst mit Verlesung der Verstorbenen Kapelle Sophienhof 11:00 Pastor Kroglowski Gottesdienst Friedhofskapelle 15:00 Pastor Kroglowski Andacht zum Ewigkeitssonntag Stadtkirche 18:00 Bischof Magaard Einführungsgottesdienst Propst Faehling Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Prädikant Klütz Wochenschlussandacht Advent Stadtkirche 9:30 Pastorin Pfeifer Predigtgottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden; anschl. Kirchencafe Kloster (Winterkirche) 10:00 Bisch em. i.r. Dr. Sievers Predigtgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Pastorin Dr. Gelder Wochenschlussandacht mit geführter Stille Advent Stadtkirche 9:30 Pastorin Dr. Gelder Predigtgottesdienst Kloster (Winterkirche) 10:00 Pastor i.r. Dr. Scheilke Abendmahlsgottesdienst Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Pastor Kroglowski Abendmahlsgottesdienst Bodelschwinghkirche 18:00 Pastor Pfau Abendgottesdienst mit Combo Vocale Kapelle Nettelsee 14:30 Pastor Pfeifer Adventsandacht für Senioren Stadtkirche 14:30 Pastorin Dr. Gelder Adventsandacht Stadtkirche 18:00 Propst Faehling Einführungsgottesdienst Krankenhausseelsorgerin Pastorin Dethloff Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé Advent Stadtkirche 9:30 Propst Faehling Abendmahlsgottesdienst Kapelle Nettelsee 9:30 Pastor Pfeifer Singegottesdienst mit Posaunenchor Klinik Preetz-Raum der Stille 10:00 Pastorin Dethloff und Team Predigtgottesdienst Kloster (Winterkirche) 10:00 Pastor Adolphsen Predigtgottesdienst Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Predigtgottesdienst Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Pastor Kroglowski Familiengottesdienst mit Krippenspiel Kapelle Sophienhof 10:00 Pastor Kroglowski Schulgottesdienst Stadtkirche 15:00 Propst Faehling, Diakonin Wichmann Weihnachtsgottesdienst mit der Schule am Kührener Berg Spielstube Rethwisch 16:00 Pastor Kroglowski Familiengottesdienst Stadtkirche 10:00 Pn. Pfeifer, Diakonin Wichmann Stadtkirche (Kleine Kirche) Weihnachtsgottesdienst mit dem Förderzentrum und der Fr.-Ebert- Grundschule am Hufenweg Keine Wochenschlussandacht Advent Stadtkirche 9:30 Pastorin Dr. Gelder Predigtgottesdienst mit Taufe Kloster (Winterkirche) 10:00 Pastor i.r. Dr. Halbe Predigtgottesdienst Bodelschwinghkirche 11:00 Pastor Pfau Abendmahlsgottesdienst Klinik Preetz 16:30 Pastorin Dethloff Andacht zum Heiligabend mit Posaunenchor 12 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 / 2015

13 Gottesdienste zu Weihnachten Begrüßung der neuen Konfirmanden im Pfarrbezirk 1 (A. Pfeifer) Am Sonntag, den ersten Advent beginnt nicht nur das neue Kirchenjahr. Wir fangen an uns auf das große Fest des Kommens Gottes in diese Welt vorzubereiten. Außerdem werden wir die neuen Konfirmanden des Pfarrbezirks 1 willkommen heißen. Anschließend lädt unser Kirchencafe-Team Sie und Euch alle recht herzlich ein, auf eine Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck noch einen Moment zum Gespräch und zum Austausch zusammenzubleiben. Singegottesdienst in Nettelsee (C. Pfeifer) Begleitet vom Posaunenchor wird am 3. Advent, dem um 9:30 Uhr der Gottesdienst in der Kapelle Nettelsee wieder als Singegottesdienst gestaltet. Im Anschluss sind alle eingeladen, bei Gebäck und Getränken zum Klönschnack zusammen zu bleiben. Familiengottesdienste im Advent in Schellhorn u. Rethwisch (L. Kroglowski) In unseren Familiengottesdiensten in der Adventszeit wollen wir uns gemeinsam mit den Kleinen und Großen in der Gemeinde mit den biblischen Geschichten und einem Krippenspiel auf die Weihnachtszeit vorbereiten und einstimmen lassen. Am Sonntag, dem 14. Dezember um 11:00 Uhr feiern wir den ersten Familiengottesdienst im Nikodemus Gemeindehaus. Im Mittelpunkt steht das Krippenspiel unseres Kindergartens Pusteblume. Im Anschluss ist beim Kirchenkaffee noch etwas Zeit zusammen zu bleiben. Am Donnerstag, dem 18. Dezember um 16:00 Uhr feiern wir unseren zweiten Familiengottesdienst mit unserer Kinderspielstube in Rethwisch. Auch hier kann man im Anschluss den Nachmittag mit Kaffee und mit von den Eltern und Kindern selbstgebackenen Plätzchen ausklingen lassen Heiliger Abend Altenheim am Klostergarten 10:00 Pastorin Dethloff Weihnachtsgottesdienst Bugenhagenhaus 14:30 Pastor Pfeifer Christvesper mit Krippenspiel Stadtkirche 15:00 Pastorin Pfeifer Christvesper mit Krippenspiel Bodelschwinghkirche 15:00 Pastor Pfau Krippenspiel am Heiligabend Gemeindebegegnungsstätte 15:00 Prädikant Loch Christvesper Nikodemus Gemeindehaus 15:30 Pastor Kroglowski Christvesper Kapelle Nettelsee 16:00 Pastor Pfeifer Christvesper mit Krippenspiel Kloster 16:00 Pastor i.r. Eulenberger Christvesper Stadtkirche 16:30 Pastorin Dr. Gelder Christvesper mit Krippenspiel m. Kinderund Jugendchören Bodelschwinghkirche 17:00 Pastor Pfau Christvesper Kapelle Sophienhof 17:00 Pastor Kroglowski Christvesper Bugenhagenhaus 17:30 Pastor Pfeifer Christvesper Stadtkirche 18:00 Pastorin Dr. Gelder Christvesper mit Stadtkirchenchor Kloster (Winterkirche) 18:00 Pastor i.r. Eulenberger Heiligabend in der Winterkirche Stadtkirche 23:15 Propst Faehling Christmette mit Stadtkirchenchor Kapelle Sophienhof 23:15 Diakon Rudi Saß Christmette Weihnachtstag Stadtkirche 10:00 Pastorin Dr. Gelder Abendmahlsgottesdienst mit Posaunenchor Kloster (Winterkirche) 10:00 Pastor i.r. Dr. Scheilke Predigtgottesdienst Bodelschwinghkirche 11:00 Pastor Pfau Predigtgottesdienst mit Flötenmusik Weihnachtstag Stadtkirche 10:00 Pastorin Pfeifer Singegottesdienst am Weihnachtsfest Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Plattdeutscher Gottesdienst Plattdeutscher Weihnachtsgottesdienst (C. Pfeifer) Leeve Gemeende, an n tweeten Wiehnachtsdag, dat is de 26. Dezember, is dat wedder sowiet: Klock 11 fiert wi in t Bugenhagenhuus uns plattdüütschen Wiehnachtsgottesdeenst. Wi wüllt de olen Leeder singen, de Wiehnachtsgeschicht hören un uns över den Wiehnachtsboom freien. En hartlich Inladung an Lütt un Groot - kümmt all tohoop! Christvesper mit den Kinder- und Jugendchören (K. Gelder) Die Christvesper am Heiligen Abend um 16:30 Uhr in der Stadtkirche wird von den Kinder- und Jugendchören mitgestaltet. Sie führen das Krippenspiel von Andreas Hantke auf: Die guten Hirten von Bethlehem. Abendmahlsgottesdienste in der Stadtkirche: Der erste Abendmahlsgottesdienst (am 2. Sonntag im Monat) wird mit Wein gefeiert. Der zweite Abendmahlsgottesdienst (am 4. Sonntag im Monat) wird mit Traubensaft gefeiert. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 /

14 Gottesdienste Ende Dezember und im Januar Stadtkirche (Kleine Kirche) Keine Wochenschlussandacht So. n. Weihnachten Stadtkirche 9:30 Propst Faehling Abendmahlsgottesdienst Silvester Stadtkirche 17:00 Pastorin Dr. Gelder Abendmahlsgottesdienst mit Stadtkirchenchor Kloster (Winterkirche) 17:00 Pastorin Dethloff Abendmahlsgottesdienst mit Beichtform Bodelschwinghkirche 17:00 Pastor Pfau Abendmahlsgottesdienst Bugenhagenhaus 18:00 Pastor Pfeifer Abendmahlsgottesdienst Neujahrstag Kloster (Winterkirche) 10:00 Pastor i.r. Wackernagel Abendmahlsgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 14:00 Pastor Pfeifer, Gemeinderef. Kurtenbach Aussendegottesdienst der Sternsinger Stadtkirche (Kleine Kirche) Keine Wochenschlussandacht So. n. Weihnachten Stadtkirche 9:30 Pastorin Dr. Gelder Lichtergottesdienst Kloster (Winterkirche) 10:00 Bisch em. i.r. Dr. Sievers Predigtgottesdienst Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Pastor Kroglowski Abendmahlsgottesdienst m. Neujahrsempfang Bodelschwinghkirche 18:00 Pastorin Dr. Gelder Lichtergottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé So. n. Epiphanias Stadtkirche (Kleine Kirche) 9:30 Pastorin Pfeifer Abendmahlsgottesdienst mit Stadtkirchenchor u. anschl. Kirchenkaffee Kapelle Nettelsee 9:30 Pastor Pfeifer Predigtgottesdienst Kloster (Winterkirche) 10:00 Pastorin Dethloff und Team Predigtgottesdienst Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Predigtgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Prädikant Klütz Wochenschlussandacht So. n. Epiphanias Stadtkirche (Kleine Kirche) 9:30 Pastor Pfau Predigtgottesdienst Kloster (Winterkirche) 10:00 Pastor i.r. Dr. Scheilke Predigtgottesdienst Bodelschwinghkirche 11:00 Pastor Pfau Abendmahlsgottesdienst Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Pastor Kroglowski Predigtgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé letzt. So. n. EpiphaniasStadtkirche (Kleine Kirche) 9:30 Propst Faehling Abendmahlsgottesdienst Kloster (Winterkirche) 10:00 Pastorin Dr. Gelder Predigtgottesdienst Klinik Preetz-Raum der Stille 10:00 Pastorin Dethloff Predigtgottesdienst Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Vostellungsgottesdienst der Konfirmanden Kapelle Sophienhof 11:00 Pastor Kroglowski Predigtgottesdienst mit Taufe Stadtkirche 16:00 N.N. mit Bischof Magaard Jahresempfang des Kirchenkreises mit Verleihung der Bugenhagen-Medaille Gemeindebegegnungsstätte 15:00 Pastorin Dr. Gelder Predigtgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Pastorin Dr. Gelder Wochenschlussandacht mit geführter Stille Neujahrsempfang im Nikodemus Gemeindehaus (L. Kroglowski) Im Anschluss an unseren ersten Gottesdienst im Neuen Jahr, am 4. Januar um 11:00 Uhr, laden wir herzlich zum Neujahrsempfang ins Nikodemus Gemeindehaus ein. Es ist bei uns ein guter Brauch, das Neue Jahr mit einem Glas Sekt oder Selters und einem gemeinsamen Austausch zu beginnen. Vielleicht sind Sie ja auch neu in unserer Kirchengemeinde und haben Interesse, die unterschiedlichen Gruppen und Angebote unserer Gemeindearbeit kennen zu lernen. Wir freuen uns auf die ersten Begegnungen sowie die Pflege guter Kontakte zu unseren politischen Gemeinden, den Feuerwehren, der Gilde und den uns verbundenen Menschen. Neujahrsempfang in Nettelsee (C. Pfeifer) Im Anschluss an den Gottesdienst am 11. Januar in der Kapelle Nettelsee sind alle Gemeindeglieder wieder herzlich zu einem Neujahrsempfang eingeladen. Im Mittelpunkt steht die Jahreslosung für das neue Jahr aus dem Römerbrief, Kapitel 15, Vers 7 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. 14 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 / 2015

15 Gottesdienste im Februar Taufgottesdienst mit den Konfirmanden in Süd (C. Pfeifer) Die Konfirmanden aus dem Südbezirk, die im Frühjahr 2015 konfirmiert werden, stellen sich am Sonntag, dem um 11:00 Uhr im Rahmen eines Taufgottesdienstes im Bugenhagenhaus der Gemeinde vor. Die Gemeinde und die Konfirmandeneltern sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen Vorstellungsgottesdienst Konfis in Nord (G. Pfau) Vor der Konfirmation ist es üblich, dass sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit einem Gottesdienst, den sie selber erarbeitet haben, der Gemeinde vorstellen. Dieser Gottesdienst findet statt am 15. Februar ab 11:00 Uhr in der Bodelschwinghkirche. Lassen Sie sich vom Thema und der Gestaltung dieses Gottesdienstes überraschen. Konfirmanden Vorstellung im Nikodemus Gemeindehaus (L. Kroglowski) Im September hat der neue Jahrgang 2014/2016 mit 28 Vorkonfirmanden mit dem Unterricht im Nikodemus Gemeindehaus begonnen. Zusammen mit den Hauptkonfirmanden, die im April und Mai konfirmiert werden, nehmen zu Zeit knapp 70 Jugendliche in drei Gruppen am wöchentlichen Unterricht teil. Stand für unsere Neuen zunächst das Kennenlernen der eigenen Gruppe und unserer Kirchengemeinde auf dem Programm, so geht es nun rund um den Gottesdienst. Zum Abschluss dieses Themas bereiten die Konfirmanden einen eigenen Gottesdienst vor und stellen sich am Sonntag, dem 15. Februar um 11:00 Uhr im Nikodemus Gemeindehaus vor. Dazu sind neben den Familien und Freunden natürlich alle Gemeindeglieder herzlich eingeladen, um die neuen Konfirmanden willkommen zu heißen und mit ihnen beim anschließenden Kirchenkaffee ins Gespräch zu kommen Septuagesimae Stadtkirche (Kleine Kirche) 9:30 Pastorin Dr. Gelder Predigtgottesdienst mit Nachgespräch Kloster (Winterkirche) 10:00 Pastor i.r. Dr. Halbe Abendmahlsgottesdienst Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Pastor Kroglowski Abendmahlsgottesdienst Bodelschwinghkirche 18:00 Pastor Pfau Abendgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Propst Faehling Wochenschlussandacht Sexagesimae Stadtkirche (Kleine Kirche) 9:30 Pastorin Dr. Gelder Abendmahlsgottesdienst mit Stadtkirchenchor Kapelle Nettelsee 9:30 Pastor Pfeifer Predigtgottesdienst Kloster (Winterkirche) 10:00 Bisch em. i.r. Dr. Sievers Predigtgottesdienst Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Predigtgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé Estomihi Stadtkirche (Kleine Kirche) 9:30 Pastorin Pfeifer Vorstellungsgottesdienst d. Hauptkonfirm. Kloster (Winterkirche) 10:00 Pastor i.r. Ehlers Predigtgottesdienst Bodelschwinghkirche 11:00 Pastor Pfau Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Pastor Kroglowski Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Prädikant Klütz Wochenschlussandacht Invocavit Stadtkirche (Kleine Kirche) 9:30 Propst Faehling Abendmahlsgottesdienst Kloster (Winterkirche) 10:00 Pastor i.r. Eulenberger Predigtgottesdienst Klinik Preetz-Raum der Stille 10:00 Pastorin Dethloff und Team Predigtgottesdienst Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Predigtgottesdienst Kapelle Sophienhof 11:00 Pastor Kroglowski Predigtgottesdienst mit Taufe Gemeindebegegnungsstätte 15:00 Diakonin Patzke Predigtgottesdienst zum Weltgebetstag Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé Reminiscere Stadtkirche 9:30 Propst Faehling Predigtgottesdienst mit anschl. Kirchencafe Kloster (Winterkirche) 10:00 Pastor i.r. Dr. Halbe Abendmahlsgottesdienst Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Pastor Kroglowski Abendmahlsgottesdienst Bodelschwinghkirche 18:00 Pastor Pfau Abendgottesdienst Christus-Erlöser-Kirche 19:00 Pn Pfeifer, Gem.ref. Kurtenbach und Team Weltgebetstag Gottesdienste für Kinder Kinderkirche Gemeindehaus Mitte 10:00-12:00 Pn. Pfeifer und Team /10.01./ Kinderkirche Bugenhagenhaus 09:30-11:00 Kindergottesdienstteam Süd Kindergartenkirche Bodelschwinghkirche 11:15-12:00 Pastor Pfau und Team / / Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 /

16 Regelmäßige Veranstaltungen Musik / Tanz Mitte Stadtkirchenchor jed. Do 19:30-21:45 Julian Mallek Spatzenchor 5 Jahre bis 2. Klasse jed. Di. 14:30-15:10 Kinderchor Klasse jed. Di 15:15-16:00 Jugendchor ab 5. Klasse jed. Mi 17:00-18:00 Lieder zwischen Himmel und Erde Di 19:30-20:30 Carl-Walter Petersen Offenes Singen alter und neuer Lieder am , , Süd Posaunenchor Hauptchor jed. Di 19:30-21:00 Julian Mallek Posaunenchor Anfänger nach Absprache Bruno Wojke 3730 Gitarrenkurs für Kinder ab 9 Jahre Gitarrenkurs für Kinder ab 12 Jahre Gitarrenkurs für Kinder ab 14 Jahre Ukulele für Kinder ab 7 Jahre jed. Mi 16:00-16:45 jed. Mi. 17:15-18:00 jed. Mi. 18:00-18:45 jed. Mi. 16:45-17:15 Frau Behr 9252 Qi-Gong jed. Fr ca. 18:00-20:00 Frau Babbe Kinder- und Jugendkreise Mitte Krabbelgruppe f. Kinder, geb. im Frühjahr 2012 jed. Mo. 15:00-17:00 Frau Runge Krabbelgruppe f. Kinder, geb. im Frühjahr 2012 jed. Di 15:30-17:00 Frau Treplin Krabbelgruppe f. Kinder, geb. Dez. 13 bis März 14 jed. Di 09:00-11:00 Frau Warnecke Krabbelgruppe f. Kinder, geb. im Frühjahr 2012 jed. Mi 15:30-17:00 Frau Zentner Krabbelgruppe f. Kinder, geb. im Frühjahr 2014 jed. Mi 10:00-12:00 Frau Holzrichter Krabbelgruppe f. Kinder, geb. im Frühjahr 2014 jed. Do 10:00-12:00 Frau Wagner Kindergruppe der Vogelschutzgruppe / des BUND für Kinder von 8-12 J. Vogelschutzgruppe ab 12 J. Sa. am Wildtierheim, Do. Räume der Ev. Jugend jed. Mo 15:00-16:30 betreut durch BUND 5960 (Räume der Ev. Jugend) jed. Sa 14:00 jed. Do Angelika Hörr Wiebke Baruth Jugendleiterkreis für Gruppen- u. Freizeitleiter jed. Mi 19:00-21:00 Jugendräume Süd Krabbelgruppe f. Kinder, Jg jed. Fr 09:30-12:00 Frau von Loh Ost Evangelische Pfadfinder jed. Mi Pastor Kroglowski Mitarbeiter-Treffen ev. Pfadfinder jed. Mi Kinderspielstube Rethwisch jed. Mo/Mi/Fr Frau Künzel Vor dem Jubiläum ist nach dem Jubiläum (C.Pfeifer) Nach dem im Sommer 2014 das 50-jährige Jubiläum des Gemeindezentrums Preetz Süd gefeiert wurde, bereiten wir uns nun auf das 50-jährige Kirchweihfest der Kapelle Nettelsee vor, das am 17. Mai 2015 um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst und anschließendem Empfang gefeiert wird. Landesbischof Ulrich, der seine erste Predigt als Vikar in Nettelsee gehalten hat, wird die Festpredigt halten. Geplant ist eine Ausstellung, die das Leben aus 50 Jahren Kapelle Nettelsee dokumentiert. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung. Wer Bilder von Gottesdiensten und Amtshandlungen hat, melde sich bitte bei Frau Jahnke oder bei Pastor Pfeifer Am Samstag, den 16. Mai 2015 wird abends der Film über Nettelsee wiederholt. Veranstaltungsorte, wenn nicht anders ausgewiesen Pfarrbezirk Mitte: Gemeindehaus an der Stadtkirche Pfarrbezirk Süd: Bugenhagenhaus, Waldweg 1 Pfarrbezirk Nord: Bodelschwinghhaus, Max-Planck-Str. 2 Pfarrbezirk Ost: Nikodemus-Gemeindehaus Schellhorn Theodor-Heuss-Weg 7 Am Alten Amtsgericht 5 im Haus der Diakonie Preetz Tel.: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 / 2015

17 Veranstaltungen in den Bezirken für die ganze Gemeinde Gemeindehaus an der Stadtkirche Liebe Seniorinnen und Senioren, herzlich laden wir Sie zu unseren Nachmittagen am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr in das Gemeindehaus Mitte ein. Wir gestalten die Nachmittage mit einem vielfältigen Programm bei Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen Diakon Rudi Saß berichtet über die Christliche Seefahrt Große Adventsfeier mit Pastorin Dr Gelder und Pastorin Pfeifer Stimmungsvolles Beisammensein mit Liedern und Texten bei Kerzenschein Hanna Faehling bringt uns die Jahreslosung nahe: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Röm. 15,7) Annegret Neugebauer berichtet über Afrika Fasching für Senioren aller Bezirke mit der Ge meindebegegnungsstätte u. Pastorin Dr. Gelder Matthias Claudius - der religiöse Dichter der Empfindsamkeit Marlis Hürtgen-Boenkost berichtet über sein Leben und Wirken Wir wünschen Ihnen eine herzenswarme Herbst-und Winterzeit und freuen uns auf ihr Kommen, Ihre Ingeborg Asmussen, Margitta Lichtner, Marlis Hürtgen-Boenkost und das Helferteam Große Seniorenadventsfeier am 10. Dezember (K.Gelder) Auch in diesem Jahr laden wir herzlich ein zu unserer großen Seniorenadventsfeier an unserer Stadtkirche. Wir beginnen wie immer um 14:30 Uhr mit einer adventlichen Andacht in unserer Kirche. Im Anschluss daran laden wir in unseren Gemeindesaal ein, wo unser Ehrenamtlichenteam eine festliche Kaffeetafel vorbereitet hat. Es wird ein schönes adventliches Programm geben mit Musik, gemeinsamem Singen, Liedern und Geschichten. Nikodemus Gemeindehaus Für die Wintermonate hat sich unser Helferkreis der Senioren unter der Leitung von Frau Nebendahl wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Darüber hinaus verwöhnt uns der Helferkreis an jedem Seniorennachmittag mit selbstgebackenen Kuchen und es ist auch immer Zeit für einen Klönschnack. Am Mittwoch, dem 3. Dezember um 15:00 Uhr feiern wir unsere große Seniorenadventsfeier. Mit einem besinnlichen und unterhaltsamen Programm geht es durch den Nachmittag. Unser neuer Kantor Herr Julian Mallek an der Orgel und Herr Krawiec an der Geige werden den Nachmittag musikalisch ausgestalten und noch die eine oder andere Überraschung wartet auf uns. Am Mittwoch, dem 7. Januar um 15:00 Uhr starten wir mit einem Glas Sekt oder Selters ins Neue Jahr Wie es Tradition ist, wird der Ostdeutsche Heimatchor unter der Leitung von Frau Breuer diesen Nachmittag musikalisch mit gestalten und Frau Dreyer nimmt uns mit in die Welt der Märchen. Und am Mittwoch, dem 4. Februar um 15:00 Uhr kommen wir wieder zusammen. Das genaue Thema wird noch bekannt gegeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ein Bus fährt wie immer zu den gewohnten Zeiten. Die vielfältigen Angebote, die wir auf diesen Seiten vorstellen, sind offen für alle Erwachsenen. Jede/er Interessierte, der/die ein Angebot wahrnehmen möchte - egal in welchem Bezirk - ist herzlich eingeladen. In allen Gruppen sind neue Teilnehmer willkommen. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 /

18 Veranstaltungen in den Bezirken für die ganze Gemeinde Bugenhagenhaus Seniorentreffen (C. Pfeifer) Herzlich willkommen zu den Seniorennachmittagen. Bringen Sie auch gerne Freunde und Bekannte mit. Beginn der Seniorennachmittage jeweils 15:00 Uhr Die Feuerwehr informiert über Brandschutz zuhause :00 Uhr Seniorenfrühstück Heiteres Gedächtnistraining Adventsfeier für Löptin und Nettelsee im Beeksberg mit einer Kaffeetafel und vielen Liedern und Musik. Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einer Andacht in der Kapelle Nettelsee Adventsfeier im Bugenhagenhaus mit Liedern, Gedichten und Besuch vom Kinderchor Spieleabend (C. Wichmann) Herzliche Einladung zu unseren Spieleabenden für Erwachsene! Wir treffen uns im Bugenhagenhaus um 19:30 Uhr an folgenden Terminen: , , Spiele können gerne mitgebracht werden. Getränke und Knabbersachen sind vorhanden. Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler :00 Uhr Seniorenfrühstück Nachdenkliches und Heiteres zum Jahresanfang mit Pastor Pfeifer Heiteres Gedächtnistraining Heiteres Gedächtnistraining Eine Reise an den Balkaisee (Professor Bölter) :00 Uhr Seniorenfrühstück Heiteres Gedächtnistraining Ritt durch Masuren - auf den Spuren der Gräfin von Döhnhoff (Herr Rabius) Heiteres Gedächtnistraining Eine Reise nach Namibia (Herr Kalin) :00 Uhr Seniorenfrühstück Heiteres Gedächtnistraining Gymnastik für Senioren montags um 9:30 oder 10:30 Uhr Leitung der 1. Gruppe: Frau Könecke Tel.: Leitung der 2. Gruppe: Frau v. Klinggräff Tel.: 5594 Frühstück für Senioren im Bugenhagenhaus (H. Wulf) Wir frühstücken am 02. Dezember, am 06. Januar, 03. Februar und 03. März um 9:00 Uhr in geselliger Runde und freuen uns immer über neue Teilnehmer. Bitte melden Sie sich bei unseren Seniorenveranstaltungen oder unter Telefon an. Bodelschwinghhaus Literaturkreis in Nord Herzlich willkommen immer am 3. Donnerstag im Monat ab 15:00 Uhr hier bei uns im Gemeindehaus. Vielleicht haben Sie kürzlich ein Buch gelesen, das Sie wirklich berührt hat und das danach verlangt, sich mit anderen darüber auszutauschen. Oder Sie wünschen sich Anregungen von außen. Es ist immer wieder spannend zu hören, was andere Menschen für Bücher lesen und welche Erfahrungen sie damit machen. Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Hürtgen- Boenkost unter Tel.: Unsere nächsten Termine: , , Gedächtnistraining An jedem 4. Mittwoch im Monat findet das Gedächtnistraining mit Ehepaar Nommensen (Tel ) statt am 26.11, und um 15:00 Uhr. Kochen Zusammen zu kochen ist eine tolle Sache. So freuen wir uns, Ihnen einmal im Monat ein gemeinsames Kochen im Bodelschwingh-Gemeindehaus anbieten zu können. Es findet immer am 1. Dienstag im Monat ab 10:30 Uhr statt. Frau Malitz (Tel ) und Frau Rönnau (Tel ) freuen sich auf Sie. Unsere Termine: , und Da die Teilnehmerzahl auf Grund der Küchengröße begrenzt ist, könnte eine neue Gruppe aufgemacht werden, wenn sich noch weitere Interessenten anmelden. Seniorenadventsfeier in Nord (G. Pfau) Auch wenn es die monatlichen Treffen der Seniorinnen und Senioren in Nord eigens nicht mehr gibt, laden wir dennoch herzlich ein zu unserem großen Adventsnachmittag am 10. Dezember ab 15:00 Uhr in unser Bodelschwingh-Gemeindehaus. Das Thema in diesem Jahr lautet: Ein Licht geht auf in der Dunkelheit. 18 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 / 2015

19 Gemeindebgegegnungsstätte Spielenachmittag jeden Freitag ab 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, 2,- Kniffeln am Montag 15:00 Uhr / / Sitzkreisgymnastik am Dienstag und Donnerstag 10:00-11:00 Uhr Begegnungskaffee am Donnerstag 15:00 Uhr Modenverkaufsschau mit bekannten Models aus Preetz Adventsliedersingen mit Maike Diehl Tanzcafe Wilfried Glau spielt am Klavier Evergreens und Volksmusik zum Mitsingen und Tanzen Adventsnachmittag mit Klavierschülerinnen und Schüler Gemütlicher Klönschnack Tanzcafe Wilfried Glau spielt am Klavier Evergreens und Volksmusik zum Mitsingen und Tanzen Altes Liedgut, alte Schlager mit Maike Diehl und Anke Schwarz Gemütlicher Klönschnack mit Rosinenbrot und selbstgemachte Marmelade Lustiger Rätselnachmittag mit Petra Könecke Die Fastenzeit hat begonnen, Erzählungen Altes Liedgut, alte Schlager Film- oder Fotonachmittag am Montag 15:00 Uhr / / / Dämmerstunde bei einem Glas Wein Dienstag 18:30 Uhr Bingo mit kleinen Preisen Gemütlicher adventlicher Leseabend mit Vera Rogge Bingo mit kleinen Preisen Wintergedichte und Musik verschiedene Leserinnen und Leser Bingo mit kleinen Preisen Gemütlicher Leseabend Bingo mit kleinen Preisen Gemütlicher Leseabend mit Vera Rogge Back- und Kochklub am Montag 15:00 Uhr Mitmachen oder nur Mitessen Montag, den Weihnachtskekse backen Vom Dienstag, den bis Freitag den Lebkuchenhäuser zusammenbauen und verzieren. Mit Kindergartenkindern und Senioren. Donnerstag, den ab 09:00 Uhr verschiedene Blechkuchen backen. Klönschnack am Sonntag 15:00 Uhr mit Kaffee u. Kuchen / Ehrenamtlichentreff 15:00 Uhr Zeit verschenken /03.02./ Ehrenamtlichentreff bei Kaffee und Kuchen in der Gemeindebegegnungsstätte. Haben Sie Zeit und Freude im Umgang mit älteren Menschen? Möchten Sie mit jemandem Canasta spielen, einen Spaziergang über den Wochenmarkt machen, Kochen oder Backen in der Gruppe, eine Busfahrt begleiten, Bastelnachmittage mitgestalten oder auch mal am Vormittag bei der Gymnastik helfen? Haben Sie ein Hobby, welches Sie anderen zeigen möchten? Dann kommen Sie doch einfach einmal vorbei oder rufen Sie an. Aktuell: Es werden auch Rommé-, Kniffel- und Skat-Spieler/ innen gesucht. Ich freue mich auf Sie. Ansprechpartner ist Petra Könecke, Leiterin der Gemeindebegegnungsstätte 04342/ Einladungen Anleuchten am 28. November ab 16:30 Uhr im Außenrondell des Hauses am Kirchsee mit Grillstand, Punsch, dem größten Lebkuchenhaus, das immer wieder neu mit Süßigkeiten beklebt wird und dem Preetzer Gesangverein, der für adventliche Stimmung sorgt. Adventsnachmittage mit Musik um 15:00 Uhr mit der Gruppe Mittenmang Adventsliedersingen mit Musikbegleitung Silvesternachmittag :00 Uhr fröhliche Lieder und mehr mit dem Team der Gemeindebegegnungsstätte. Fasching für Senioren Am Mittwoch 4.Februar um 15:00 Uhr im Gemeindehaus an der Stadtkirche wird eine Faschingsfeier mit der Gemeindebegegnungsstätte gestaltet. Mit vielen Auftritten und musikalischen Einlagen - Abba und Drafi Deutscher werden auftreten, mehr wird nicht verraten. Bowle, Knabbereien, Kaffee und Berliner sind natürlich selbstverständlich. Das Team der Gemeindebegegnungsstätte, Helferinnen der Bezirke und Petra Könecke führen durch ein abwechslungsreiches Programm. Wer sich aktiv am Programm beteiligen möchte kann sich bei Petra Könecke telefonisch melden. Ideen sind erwünscht. Gottesdienste in der SWA um 15:00 Uhr Christvesper mit Prädikant Loch um 15:00 Uhr Predigtgottesdienst mit Pastorin Dr. Gelder um 15:00 Uhr Predigtgottesdienst zum Weltgebetstag mit Diakonin Julia Patzke Neu Knüddelklub am Mittwoch 15:00 Uhr Am Mittwoch, den /10.12./ / / / um 15:00 Uhr treffen wir uns in der Gemeindebegegnungsstätte bei Kaffee, Tee und Keksen. Erfahrene Handarbeiterinnen zeigen wie gestrickt und gehäkelt wird, zum Beispiel Mützen und Socken. Wer Lust zum Handarbeiten hat, der schaue mal vorbei zum Lernen, Lehren oder nur um miteinander zu handarbeiten. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 /

20 Gemeindebegegnungsstätte Rückblick: (P. Könecke) Nach einem schönen Sommer kam ein bunter Herbst mit vielen Angeboten. Tagesfahrten nach Laboe und Eckernförde wurden bei schönstem Wetter unternommen. Das Wein und Oktoberfest war von vielen Tänzerinnen besucht. Unser neuer Knüddelklub wurde auch gut angenommen. Zwei Damen lernten Häkeln und eine stricken. Mützen und eine Weste wurden schon hergestellt. Der Austausch von Wissen und die Anleitung haben gut geklappt. Der 68. Hausgeburtstag begann am Morgen mit einem sehr stimmungsvollen Reformationsgottesdienst, dessen Botschaft diesen besonderen Tag für das Haus am Kirchsee begleitete. Das Haus war sehr gut besucht. Ein Plätzchen zum Tanzen war aber immer frei. Gesprächskreise und Meditation Vortrags-, Lese und Gesprächsabend zu dem Roman von Karl Maria Remarque: Im Westen nichts Neues (K.Gelder) In Ausstellungen, Vorträgen und in den Medien war und ist im Jahr 2014 der Beginn des ersten Weltkriegs vor 100 Jahren ein zentrales Thema. Zugleich sind die Entwicklungen in der Ukraine, in Syrien, immer wieder in Israel-Palästina und an anderen Orten erschreckend. Hochaktuell ist der Roman von Karl Maria Remarque Im Westen nichts Neues, in dem Erfahrungen eines Soldaten im ersten Weltkrieg thematisiert werden. Am Dienstag, den 17. Februar um 19:30 Uhr soll Gelegenheit sein, dies Buch und seine Hintergründe kennenzulernen und über Krieg und Frieden ins Gespräch zu kommen. Zu diesem Abend lädt Pastorin Dr. Katrin Gelder in Zusammenarbeit mit der Leiterin der Volkshochschule, Marlies Sennewald, in den Gemeindesaal neben der Stadtkirche ein. Meditativer Tanz im Bodelschwingh Gemeindehaus Tanzend sich selbst und anderen begegnen - Dazu lädt Frau Kassner einmal im Monat in das Bodelschwingh Gemeindehaus ein. Zu klassischer, moderner und traditioneller Musik werden ruhige und beschwingte Kreistänze aus verschiedenen Kulturen eingeübt und erprobt. Herzlich willkommen! Das nächsten Treffen finden statt am , und um 19:00 Uhr. Preetzer Hospizverein e.v. Trauer-Café im Haus der Diakonie An jedem dritten Donnerstag im Monat hat das Trauer-Café des Hospizvereins Preetz e.v. im Haus der Diakonie, Am alten Amtsgericht 5 in Preetz, von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot der Begleitung ist kostenfrei. Das Büro ist bei Rückfragen unter täglich erreichbar. Öffentliche Veranstaltungen um 19:00 Uhr Informationsabend zu einem neuen Ausbildungskurs für Hospizbegleiter/innen um 19:00 Uhr Mitgliederversammlung Die Veranstaltungen finden in der Diakonie Sozialstation in Preetz, Hinter dem Kirchhof 6 statt. Frauengesprächskreis Nord Schon am 5. Dezember um 19:00 Uhr treffen wir uns zu einem adventlichen Beisammensein mit dem weihnachtlichen Thema: Joh. 7, 28,29...Es ist ein Wahrhaftiger, der mich gesandt hat, den ihr nicht kennt, ich aber kenne ihn :00 Uhr: Ich glaube an Gott, der Frau und Mann zum Bilde Gottes schuf (aus: Glaubensbekenntnis einer Frau) der Mensch-ein Ebenbild Gottes? :00 Uhr: Heilungsgeschichten von Frauen Habe ich persönlich eine Geschichte, von der ich sagen kann, sie hat mich für mein Leben gestärkt? Frauen, die an unseren Themen und einer guten Gemeinschaft Interesse haben, sind herzlich in unsere Runde eingeladen. Leitung: Marie-Luise Witt, Tel.: Besinnungsstunde in der Diakoniestation Hinter dem Kirchhof 6b Jeden ersten Mittwoch im Monat am , und um 14:30 Uhr mit Frau Buschmann und Pastor Pfau Lutheraner und Baptisten unter einem Dach G. Pfau) Schon lange waren die Mitglieder der Ev. Freikirchlichen Gemeinde in Preetz auf der Suche nach einer dauerhaften Bleibe. Ihr eigenes Harderhaus ist baufällig und kann nicht weiter als Haus für die Gemeinde genutzt werden. Nach einer Übergangszeit im Haus der Diakonie kam es zu Gesprächen mit unserem Bezirksausschuss und die Frage stand im Raum, ob wir uns vorstellen könnten, der Gemeinde Herberge anzubieten. Auf verschiedenen Ebenen arbeiten beide Gemeinden seit Jahren zusammen, ob beim Weltgebetstag oder beim Kreuzweg in der Passionszeit. Nach einigen klärenden Gesprächen freuen wir uns nun, dass die Baptisten seit Oktober diesen Jahres unsere Räumlichkeiten mitnutzen. Ein Aufsteller macht sonntags auf die Gottesdienste der Ev. Freikirchlichen Gemeinde aufmerksam. Wenn wir als lutherische Christen unsere Gottesdienste feiern, dann läuten, wie gewohnt, die Glocken. An den Gottesdienstzeiten ändert sich nichts. Ein Blick in unseren Gemeindebrief (der sich im Zweifelsfall immer lohnt) macht das deutlich. So hoffen wir auf ein gutes Miteinander und heißen die Mitglieder der Baptisten bei uns herzlich willkommen. 20 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 / 2015

21 Vogelschutzgruppe - Wildtierheim Die Vogelschutzgruppe sagt DANKE (W. Bahruth) Der Gründer unserer Vogelschutzgruppe, Norbert Gregorzik, ist diesen Sommer gestorben. Einige unserer heutigen Gruppe hatten noch letzten Herbst die Gelegenheit, ihn auf dem 45-jährigem Wildtierheimjubiläum kennen zu lernen. Gerne erzählte er über das erste Treffen in Preetz 1966, auf dem auf Anhieb weit über 60 Kinder, Jugendliche und junge Leute vor ihm saßen, für ihn völlig überraschend. Viele, die damals dabei waren oder die er während seiner Zeit als Leiter der Vogelschutzgruppe begleitete, trafen sich in der Stadtkirche am 9. Juli zur Trauerfeier wieder. Viele folgten seinem Wunsch, für die Vogelschutzgruppe zu spenden. Für die eingegangenen Spenden möchte sich die Vogelschutzgruppe mit ihrem Wildtierheim bei allen Spendern, aber vor allem auch bei Norbert Gregorziks Familie ganz herzlich bedanken. Es sind weit über 2000,- Spenden eingegangen, passend zum Start in das neue Projekt Vom Wildtierheim (zurück) zum Vogelschutz, zurück in die Natur. In Kürze wird ein kleines Messingschild am Wildtierheim an Norbert Gregorzik erinnern. Hier ein Danke Schön an Gerhard und Reinhard Depner, die sich darum gekümmert haben; zwei die von Anfang an dabei waren und sich stetig darum kümmern, dass die Idee vom Vogelschutz in der Gruppe weitergegeben und auch umgesetzt wird. In eineinhalb Jahren feiert die Vogelschutzgruppe ihr fünfzigjähriges Jubiläum, auf dem hoffentlich wieder viele ehemalige und heutige Vogelschützer zusammen kommen. Bis dahin Alles Gute, Eure Vogelschutzgruppe BINGO!: Vom Wildtierheim zum Vogelschutz (W. Bahruth) Zum 1. November ist die Vogelschutzgruppe der Evangelischen Jugend samt Wildtierheim in ihr drittes Projekt gestartet, gefördert von Bingo, der Umweltlotterie und anteilig von der Kirchengemeinde Preetz. Das bedeutet erst einmal, dass dem Wildtierheim für zwei weitere Jahre eine halbe, hauptamtliche Stelle bzw. eine umweltpädagogische Begleitung zur Seite steht, mit Wiebke Bahruth als Projektleitung. Des weiteren bedeutet es einige Neuerungen für das Wildtierheim und seinem Team selber: denn das Projekt Vom Wildtierheim (zurück) zum Vogelschutz beinhaltet drei ineinandergreifende Themen: 1. der Aufbau und die Einführung einer ehrenamtlichen Wildtierheimleitung nach dem Vorbild des Jugendausschusses der Evangelischen Jugend, da BINGO nicht ewig fördern wird. 2. Den Ausbau der Nachmittagsbetreuung von Jugendlichen von 11 bis 14 Jahren, um kontinuierlich Nachwuchs sowohl für die Arbeit im Wildtierheim als auch für den Vogelschutz gewinnen. Bis jetzt drehte sich alles fast ausschließlich um das Wildtierheim 3. Die Durchführung kleiner Projekte mit den Jugendlichen zum Natur- und Vogelschutz und zur naturnahen Gestaltung, bzw. Verschönerung des Wildtierheimgeländes. Vorgestellt wird das Projekt wieder auf dem Jahresopener der Evangelischen Jugend Preetz am 7. Februar Ich freue mich auf zwei weitere schöne und erfolgreiche Jahre mit dem Wildtierheim und seinem Team, bzw. der Vogelschutzgruppe und der Kirchengemeinde Preetz. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 /

22 Aktuelles für Kinder und Jugendliche Sommerzeltlager Terp 2014 Zum Glück (J. Weimar-Frehse) Es ist schon einige Zeit her, aber wenn man jetzt nochmal an die Sommerferien und das Sommerzeltlager zurückdenkt, dann sagen sicherlich alle: Zum Glück war ich in diesem Jahr mit im Sommerzeltlager in Dänemark!. Gleich zu Beginn der Sommerferien hatten sich nämlich 82 Kinder und Jugendliche und 40 Mitarbeitende auf den Weg nach Dänemark ins Zeltlager gemacht. Dort erwarteten uns zwei Wochen Natur, Zelte, Lagerfeuer, Gemeinschaft, Aktionen, Spiel und Spaß. Das große Mitarbeiterteam war schon seit Beginn des Jahres damit beschäftigt, sich ein abwechslungsreiches, buntes Programm für die Zeltdörfer und für alle gemeinsam zu überlegen. Und so kam es, dass wir auf dem Zeltplatz Terp uns am ersten Abend beim Lagerfeuer schon besser kennenlernen konnten und vor allem beim Abend der Begegnung gemerkt haben, wie viel Spaß es macht, in einer so großen Gemeinschaft zu spielen, zu singen und einander auszutauschen. Das Wetter spielte auch so gut mit, dass wir uns zwischendurch schon mal nach einer Abkühlung sehnten, die es dann bei den Badeaktionen im naheliegenden Fluss oder auch bei der organisierten Wasserschlacht gab. J. Weimar-Frehse zugegebenerweise in der ersten Aufführung doch eher am Rand des Wahnsinns und der Verzweiflung war. Aber durch die tatkräftige Unterstützung von talentierten kleinen und großen Menschen auf dem Zeltplatz konnte am Abend eine grandiose Zirkusvorstellung geboten werden. Es gab aber auch Aktionen wie den Bauwettbewerb, bei dem jedes Zeltdorf mehrere Flugobjekte bauen musste, um dann mit einem riesigen selbstgebauten Katapult zu testen, welches Flugobjekt am weitesten fliegen konnte. Nach diesen und noch vielen anderen Aktionen auf dem Zeltplatz wollten wir auch noch etwas mehr von Dänemark sehen und haben deswegen einen Ausflug in die nahegelegene Stadt Ribe gemacht. Dort haben wir das Wikingermuseum besucht und die kleine Stadt mit allen Teilnehmern unsicher gemacht. So viel, wie im Zeltlager passiert ist, kann man hier gar nicht erzählen die beste Möglichkeit um mehr darüber zu erfahren ist es, jemanden zu fragen der dabei war. Denn jeder hat sicherlich sein eigenes persönliches Highlight aus dem Zeltlager zu erzählen. Was wir aber sicherlich alle gemeinsam haben ist die Erinnerung an ein Zeltlager mit tollem Wetter, gutem Essen, netten Leuten, neuen Freunden und vielen schönen Erlebnissen! Beim Wiedersehenstreffen im September konnten wir einige dieser Erlebnisse bereits noch einmal miteinander teilen und uns den Film vom Zeltlager und die Bilder angucken. Wer im Zeltlager dabei war und noch keine Bilder-DVD hat, kann sich gerne im Büro melden! Ich möchte mich bedanken für ein tolles Zeltlager, welches ohne so ein tolles Mitarbeiterteam, ohne so eine gute Vorbereitungszeit und ohne so viel ehrenamtliches Engagement gar nicht möglich wäre und natürlich mit den zahlreichen Teilnehmer/innen. Wir freuen uns schon auf das Sommerzeltlager im nächsten Jahr! Das Bergfest des Zeltlagers war wieder voll von komischen Gestalten der Zirkus Terporelli war zu Gast, der Neues von den Bibern Das Bethlehemlicht kommt zu uns (L. Kroglowski) Unter dem Motto Jeden Tag eine gute Tat wollen unsere Pfadfinder mit dem Friedenslicht aus Bethlehem in dieser Advents- und Weihnachtszeit etwas Licht zu den Menschen bringen, um ihnen damit zu zeigen, dass sie nicht allein sind. So holen die Biber auch dieses Jahr wieder das Friedenslicht in unsere Gemeinde. Ganz viele Pfadfinder helfen mit, um das Licht aus Bethlehem mit dem Flugzeug und der Bahn bis zu uns in den Norden zu bringen. In einem großen Pfadfindergottesdienst in der Anscharkirche in Neumünster am 3. Advent, dem 14. Dezember um 16:00 Uhr nehmen sie das Friedenslicht in Empfang und bringen es dann nach Preetz. Die Biber haben dann die Aufgabe, dieses Licht bis zum Heiligen Abend zu hüten und an die Menschen in unserer Gemeinde weiter zu verteilen. Dies geschieht unter anderem auch in der Christvesper am 24. Dezember um 15:30 Uhr im Nikodemus Gemeindehaus (Bitte windgeschützte Lichter/Laternen mitbringen!). Es hat schon etwas Besonderes, mit diesem Licht am eigenen Weihnachtsbaum die Kerzen anzuzünden oder bei jemanden mit diesem Licht einen Besuch zu machen, damit es etwas heller wird in dieser dunklen Zeit. 22 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 / 2015

23 Aktuelles für Kinder und Jugendliche KinderBibelWoche: Mut tut gut (J. Weimar-Frehse) In der ersten Herbstferienwoche war es wieder so weit Kinder Bibel Woche. KiBiWo, das bedeutet, dass sich in diesem Jahr wieder 123 Kinder und fast 40 Mitarbeiter eine Woche lang getroffen haben, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, im Theaterstück spannende Geschichten zu erleben, viel zu spielen, zu basteln und ganz viel Spaß zu haben. Dieses Jahr war das Thema der KiBiWo Mut tut gut! Königin Ester und das Labyrinth von Susa. Jeden Morgen haben wir in einem spannenden Theaterstück die Geschichte von Ester kennengelernt vorgestellt von dem flinken Hofberichterstatter Willi Wichtig. In der KiBi- Wo-Zeitung Royal Oriental wurde jeden Tag über die Geschichte von Ester, einem einfachen jüdischen Mädchen, das plötzlich Königin wurde, berichtet. Dabei gab es auch gefährliche Situationen für Ester und ihr Volk und manche Verstrickungen, wo man sich nicht sicher war, was als nächstes passiert. Da Sternsingeraktion 2015 (C. Pfeifer) Es ist wieder so weit - die Sternsinger bereiten sich vor. Zum 14. Mal Sternsingen in Preetz als Zeichen gelebter Oekumene. Vielleicht haben Sie schon einmal an einer Tür dieses Zeichen gesehen: 20 * C M B * 14. Eingerahmt von der Jahreszahl bedeutet es: Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus. Dieser Segen wird von den SternsingerInnen auch zu Beginn des neuen Jahres auf den Türrahmen geschrieben. C,M,B kann aber auch gleichzeitig eine Hilfe sein, sich die Namen der Heiligen drei Könige zu merken - Caspar, Melchior, Balthasar - die vor über 2000 Jahren aus dem fernen Orient in das Land Israel zogen, um dem neugeborenen König Jesus zu huldigen und ihm ihre Geschenke zu bringen. Die Sternsinger heute - verkleidet als Könige - bringen den Familien als Geschenk ihre Lieder und den Segen. Sie schenken aber vor allem ihre Zeit, um Kindern in Not überall auf der Welt zu helfen. Bei ihren Besuchen sammeln sie Geld, das diesen Kindern zugute kommt. Segen bringen Segen sein Gesunde Ernährung für die Kinder auf den Philippinen und weltweit unter diesem Motto sammeln wir mit der Aktion Dreikönigssingen haben wir uns gefragt, wer die Fäden in der Hand hält in der Geschichte, ob es jemanden gibt, der einen großen Plan hat, wie die Geschichte ausgehen soll. Am Ende wurde deutlich, dass Gott Ester unterstützt hat und ihr Mut gegeben hat sich für die Sicherheit ihres Volkes einzusetzen. Neben der Geschichte von Ester gab es aber auch viele andere Sachen zu entdecken. Viele Gruppen haben sich die Gruft, den Kirchturm, die Kirche und die Orgel näher angeschaut und so die Kirche mal aus einer ganz anderen Perspektive gesehen. In der ganzen Woche wurde über die tollen Aktionen der Gruppen im Royal Oriental berichtet und am Ende der KiBiWo war klar es ist wieder einiges passiert und wir hatten eine tolle gemeinsame Zeit. An dieser Stelle noch einmal ein riesiges Dankeschön an alle beteiligten Mitarbeiter/innen in den Teams, im Externenbereich, in der Küche, bei der Musik und beim Laternelaufen! Wir freuen uns schon auf die nächste J. Weimar-Frehse KinderBibelWoche. Die Aktion beginnt mit dem Aussendegottesdienst am Freitag, den 2. Januar um 14:00 Uhr in der Stadtkirche. Folgende Aufteilung der Besuche ist geplant: Freitag :00-18:00 Uhr Markt, Rathaus, Polizei, Innenstadt, Finnsiedlung, Glindskoppel und Wundersche Koppel Samstag :00-12:00 Uhr Altersheime, Krankenhaus 13:00-17:00 Uhr Preetz Süd, (nördlicher Teil ),Wakendorf, Fußsteigkoppel, Raisdorf, Schellhorn Sonntag, :00-17:00 Uhr Preetz Süd (südlicher Teil). Die Sternsingeraktion endet um 17:00 Uhr mit dem Abschlussgottesdienst in der Katholischen Christus Erlöser Kirche im Hufenweg. Beachten Sie bitte: Diese Einteilung ist vorläufig. Wir wissen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wie viele Kinder sich beteiligen. Es können sich Änderungen ergeben. Wir brauchen auch immer Erwachsene, die die Sternsinger auf ihren Touren begleiten. Wer noch als Sternsinger an der Aktion teilnehmen möchte oder Interesse am Sternsingen hat, melde sich bitte umgehend bei der katholischen Gemeindereferentin Christiane Kurtenbach Tel oder bei Pastor Christoph Pfeifer, Tel: Je mehr Kinder mitmachen, desto mehr Besuche können wir machen. Das Einkleiden und die Aufteilung der Gruppen ist für Freitag, dem ab 16:00 Uhr in der Christus Erlöser Kirche geplant. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 /

24 Aktuelles für Kinder und Jugendliche Krippenspiel in Süd (C.Pfeifer) Die Proben für das Krippenspiel am im Bugenhagenhaus am Heiligabend beginnen am Samstag, den 29. November um 9:30 Uhr im Bugenhagenhaus.. Die weiteren Proben sind am Freitag den 5.12, um 16:00 Uhr und am und jeweils um 9:30 Uhr. Die Generalprobe machen wir am 23. Dezember um 9:30 Uhr. Wer mitmachen möchte, bitte umgehend bei Pastor Christoph Pfeifer Tel: melden, damit wir vor der ersten Probe einen Überblick haben, ob alle Rollen besetzt werden können. Krippenspieler gesucht Alle Jahre wieder ist es soweit: Wir freuen uns auf Weihnachten und auf das Krippenspiel im Familiengottesdienst am Heiligabend um 15:00 Uhr. Jedes Jahr wieder freue ich mich ganz besonders über Jungen und Mädchen, die Zeit und Lust haben dabei mitzumachen. Jedes Kind bekommt dafür seine eigene, ganz besondere Rolle. Denn es gibt ja nicht nur Maria und Joseph, es sind auch noch Könige und Hirten und Schafe, der Verkündigungsengel und viele Engelrollen zu besetzen. Und manchmal haben wir sogar noch ganz andere Rollen dazu erfunden. Auch in diesem Jahr werden wir ganz sicher sehr viel Spaß miteinander haben. Wir proben meistens am Dienstag, Dienstag, den 2. Dezember, den 9. Dezember und den 16. Dezember. Unsere Generalprobe wird allerdings am Montag, den sein. Wir treffen uns immer von 16:00-17:00 Uhr. Wir werden gleich bei unserem ersten Treffen die Rollen verteilen. Es ist also wichtig, dass Ihr schon beim ersten Mal kommt. Bei Rückfragen könnt Ihr gern bei mir anrufen oder Euch an mich wenden. Tel: 04342/ Bis bald und bringt auch gern Eure Freunde und Freundinnen mit! Eure Pastorin Anke Pfeifer Adventsfeier des Kindergartens Nord (G. Pfau) Nur noch wenige Tage, und das Weihnachtsfest beginnt. Die Aufregung ist schon deutlich zu spüren. Wie auch in den Jahren zuvor findet kurz vor Weihnachten die Adventsfeier unseres Kindergartens statt. Sie beginnt mit einer Andacht im Gemeindehaus am 19. Dezember um 09:00 Uhr. Ausblick auf 2015 (J. Weimar-Frehse) Auch im nächsten Jahr geht es weiter mit dem Programm der Ev. Jugend. Wir sind momentan dabei unser Jahresprogramm zu erstellen und werden zum Ende des Jahres auch wieder den Prospekt mit allen Aktionen und wichtigen Infos herausbringen. Diese Termine sind aber jetzt schon mal wichtig vor zu merken und vor allem einzuplanen: Kinderfreizeit vom April 2015 Sommerzeltlager vom 20.Juli - 1. August 2015 KinderBibelWoche vom Oktober 2015 Wir freuen uns schon darauf, euch im nächsten Jahr bei unseren Aktionen wiederzutreffen! Krippenspiel in der Bodelschwingh-Kirche (G. Pfau) Ein guter Teil unserer diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden wird auch in diesem Jahr am Heiligabend um 15:00 Uhr wieder ein Krippenspiel in unserer Bodelschwingh-Kirche für Jung und Alt aufführen. Es ist gute Tradition, sich dem Weihnachtsfest auf spielerische Weise zu nähern. Denn nur wer sich selber mit hinein nehmen lässt ins Weihnachtsgeschehen, kann dieses Fest auch wirklich erleben. Dazu soll dieses Krippenspiel am Heiligabend beitragen. Herzlich willkommen! Kinderkirche (A. Pfeifer) Hallo Kinder, wir laden Euch herzlich ein zur Kinderkirche in und um die Stadtkirche herum, immer an den Kinderkirchensamstagen von Uhr. Wann treffen wir uns? Am 6. Dezember - da feiern wir natürlich den Nikolaustag. Am 10. Januar starten wir ins neue Jahr und dann wieder am 14. Februar und 7. März. Wie immer werden wir viel Interessantes und Spannendes miteinander machen. Lasst Euch überraschen! Euer Kinderkirchenteam an der Stadtkirche Neue Krabbelgruppen in Süd (C.Pfeifer) Seit Oktober haben wir eine neue Krabbelgruppe im Bugenhagenhaus. Sie trifft sich jeweils am Dienstagnachmittag ab 15:00 Uhr. Wenn es noch weitere Interessenten gibt, können wir Ihnen nur noch den Montagnachmittag anbieten. Melden Sie sich dann bei Frau Wulf Tel: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 / 2015

25 Lucia Rädel im Portrait (G.Schulz) Um Frau Lucia Rädel zu interviewen, musste ich nach Sophienhof fahren, denn dort in der Kapelle Sophienhof ist Frau Rädel schon seit 1987 als Küsterin tätig. Vor 27 Jahren hat Frau Rädel das Amt von ihrem Vater übernommen. Er hatte die Küstertätigkeit mit seiner Ehefrau 30 Jahre lang ausgeübt. Schon zu der Zeit hat Frau Rädel oft mitgeholfen, so blieb die Kapelle in zuverlässigen Händen. Frau Rädel wohnt gleich gegenüber von der Kapelle Sophienhof. Das große Grundstück erwarb der Vater und baute für seine Familie das große Haus an der Straße, hier wohnt jetzt schon der Sohn von Frau Rädel mit seiner Familie. Frau Rädel wohnt in dem Haus oberhalb dieses Grundstücks. Den gepflegten Garten hält die Familie gemeinsam in Ordnung. Ganz besonders schön sind die Fuchsien und Geranien, die Frau Rädel schon über viele Jahre hegt und pflegt. Frau Rädel hat drei Söhne, drei erwachsene Enkelkinder und auch schon vier Urenkel und freut sich sehr an ihrer großen Familie. Die Pflege und Reinigung der Kapelle Sophienhof liegt ihr nach wie vor sehr am Herzen. Der Kirchraum ist stets sehr sauber und mit hübschen Blumen geschmückt. Die Außenanlage wird das ganze Jahr hindurch in Ordnung gehalten, im Herbst das Laub geharkt, im Winter wird gestreut und Schnee geräumt.ihren täglichen Kontrollgang macht Frau Rädel immer, um sich zu vergewissern, dass alles in Ordnung ist. In der Kapelle Sophienhof findet alle vier Wochen ein Gottesdienst statt. Außerdem ist die Kapelle besonders bei Brautpaaren sehr beliebt als Ort für die Trauung und die Kinder der KiTa Schellhorn folgen mit ihren Betreuerinnen gern der Einladung ihres Pastors z.b. zur Vorweihnachtsfeier. Auf jeden Fall ist immer alles von Frau Rädel gut vorbereitet. Viel Unterstützung erhält Frau Rädel inzwischen hier von ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter. Viele Konzerte finden in der Kapelle statt,es herrscht hier eine fantastische Akustik, so dass Singen und Musizieren besonders viel Spaß macht. Meine Sängerfreunde/innen von der Gruppe Teepunsch und ich freuen uns immer wieder auf unser schon traditionelles Weihnachtskonzert. Aber nicht nur das Singen ist hier besonders schön, auch der liebevolle Empfang von Frau Rädel ist ein Grund zur Vorfreude. Wir dürfen nämlich immer ihren Wintergarten nutzen, um nach dem Einsingen und vor dem Konzert noch kurz zu entspannen. Früher blieb Frau Rädel bis zum Schluss des Konzertes, heute übernimmt das die Schwiegertochter oder der Sohn, auch um alles wieder zu ordnen und die Kapelle abzuschließen. Es war für mich ein schönes Erlebnis, diese kleine Dame zu erleben, die sich in ihrem doch schon hohen Alter immer noch um ihre Kirche kümmert. Herzlichen Dank, liebe Frau Rädel. Warten auf die neuen Schallluken (GAWeimar) Um den Förderverein Stadtkirche Preetz E.V. ist es etwas ruhig geworden. Die Planungen für die Erneuerung der Schallluken vor den Glocken des Kirchturmes dauern leider länger als erwartet - so müssen wir uns bis zum nächste Jahr gedulden, bis die maroden Holzladen durch neue variable Luken ersetzt werden. Förderverein Stadtkirche Preetz e.v. Ein neues Dach für Sein Haus In unserer Stadt Zu Weihnachten haben wir wieder verschiedene Geschenk-Tips. In diesem Jahr ist die bemalte Dachpfanne von Herrn Hinnerk Holtorf, dessen Malverfahren für ein gleichbleibendes Bild auf den vielen alten Pfannen sorgt, besonders beliebt. Diese Dachpfannen, aber ebenso die Engelspfannen von Frau Britta Bromba stehen bei der Firma Ettling in der Kirchenstraße als weihnachtliches Überraschungsgeschenk bereit, Sie können aber auch gerne telefonisch unter direkt bei uns bestellen. Wer noch einmal die Bauphase der Dachsanierung verfolgen möchte, dem sei unser Bilderfilm empfohlen, den wir als DVD zusammengestellt haben. Er kann unter o.g. Telefonnumer für 10,- bestellt werden. Mit einem herzlichen Dankeschön an alle, die sich bislang durch Spende und Tun um den Erhalt unserer Stadtkirche Preetz mit bemüht haben, mit einem Herzlich Willkommen an alle, die die Arbeit des Förderverein Stadtkirche Preetz E.V zukünftig mit unterstützen wollen grüßt der Dachpfanne gestaltet von H. Holtorf Vorstand des Förderverein Stadtkirche Preetz E.V Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 /

26 Weltladen Preetz BIOBU Geschirr - vielleicht ein schönes Weihnachtsgeschenk (B. Vogel) BIOBU besteht aus Bambus-Sägemehl, Maisstärke als Bindemittel und wasserbasierender Farbe. Das Bambus-Sägemehl wird von einem Bambus-Parketthersteller bezogen, der so aus seinen Abfall noch Gewinn erwirtschaften kann. So ist es BIOBU gelungen, zeitgemäßes Produktdesign mit traditionellem Handwerk aus Vietnam nachhaltig zu vereinen. Das Material ist widerstandsfähiger als Glas oder Keramik und bietet dazu die gleiche Praxistauglichkeit wie Erdöl-basierte Geschirre, ohne dabei jedoch Mensch oder Umwelt zu schaden. BIOBU ist die abfallfreie Antwort auf Wegwerfgeschirr. Dieses Geschirr ist so formschön und farbenfroh, dass der Weltladen der Meinung ist, dass er die Preetzer Bürger über diese Neuheit informieren muss. Die Schaufensterdekoration hat schon einige Preetzer zum Kauf angeregt. Die umweltfreundliche Produktion und die gerechte Bezahlung der Beschäftigten sowie die soziale Sicherheit der ArbeiterInnen haben uns dazu bewogen, dieses Produkt anzubieten. Wir laden Sie herzlich zu einem Informationsrundgang, besonders in der Vorweihnachtszeit, ein. Ihr Weltladen Preetz wünscht allen Lesern eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit. Aus dem Kirchengemeinderat (Gräfin Bülow) Am 4. September 2014 beschäftigte sich der KGR der Tagesordnung entsprechend mit den verschiedenen Ausschussangelegenheiten. Besprochen wurden u.a. Finanzangelgenheiten und notwendige Baumaßnahmen wie die Renovierungsarbeiten im Pastorat Kirchenstrasse 37 sowie die Neueindeckung des Pultdaches an der Stadtkirche und die Finanzierung der Renovierung der Schalluken am Kirchturm der Stadtkirche. Die Bezirksausschussprotokolle wurden zustimmend zur Kenntnis genommen ebenso wie die der Kindergartenbeiräte. Pastor Pfau thematisierte die Gruppenerweiterung im Kindergarten Pusteblume. Unter dem Top Jugendangelegenheiten wurde das Bewerbungsverfahren für die Diakonenstelle besprochen und der Ev. Jugend für zwei gelungene Zeltlager gedankt. Verpachtungen unter dem Top Landangelegenheiten wurden besprochen und beschlossen. Berichtet wurden diverse Mitteilungen aus dem Geschäftsführenden Ausschuss, aus Pfarramt, Mitarbeiterschaft und KGR. Die Taizé- und Tansaniagruppe wird auch nach dem Ausscheiden von Propst Petersen weitergeführt und begleitet. An der Friedrich Ebert Schule ist ein Projekt zum Thema Schule/ Hospiz geplant. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden Personalangelegenheiten beschlossen. In dieser wie auch in den folgenden Sitzungen werden die Kirchenein- und austritte bekannt gegeben. Die KGR Sitzung am 2. Oktober 2014 begann mit einer Andacht zum Erntedankfest. Anschließend wurden die Planungen für die Haushaltsaufstellung 2015 besprochen. Herr Plischke informierte des Weiteren über den Stand der Pastoratssanierung für den neuen Propsten. Die Bezirksausschussprotokolle wurden zur Kenntnis genommen und einstimmig beschlossen. Einstimmig beschloss der KGR zudem, dass der Kindergarten Pusteblume um eine U3 Regel Gruppe erweitert werden soll und autorisierte den Geschäftsführenden Ausschuss, den Vertragsabschluss mit der Kommune zu Ende zu führen. Nach Abschluss des Finanzierungsvertrages stimmte der KGR den notwendigen Umbaumaßnahmen im Bodelschwinghhaus zu. Ein Erbbaurechtsvertrag wurde beschlossen. Seitens des Geschäftsführenden Ausschusses wurde mitgeteilt, dass der Jahresempfang des Kirchenkreises am 30. Januar 2015 in der Preetzer Stadtkirche statt findet. Bezüglich des Themas Flüchtlinge wird sich Pastor Pfeifer informieren, um die Arbeit mit anderen Stellen zu koordinieren. Pastor Pfau informierte über den Aufbau von Familienzentren. Die KG bietet an, in Zusammenarbeit mit der Diakonie die beiden Kindertagesstätten als Kooperationspartner zur Verfügung zu stellen. Aus der Landessynode wurde berichtet; Pastorin Dr. Gelder wurde in den Richterwahlausschuss gewählt. Verschiedene Personalangelegenheiten, insbesondere im Hinblick auf die Einrichtung einer neuen Kindergartengruppe wurden beschlossen. 26 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 / 2015

27 Freude und Leid teilen wir miteinander Taufen vom bis Gott spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jes. 43.1) Kinder Johanna Graf Ole Grimm Claus Rüdiger Harder Jannik Hobrak Jan Oke Johanßon Jonas Kord-to-Krax Erik Podlich Anton Schlüter Charlotte Edle von Paepcke Jasmin Celine Gerhauser Mieke Matilda Wagner Max Diesing Konstantin Brunzel Svenja Fiona Garrn Lea Marie Timm Jugendliche Julien Korte Jonas Walteich Lilian Holderied Tabea Korinth Jonas Voigt Erwachsene Melanie Kord-to-Krax Trauungen und Gottesdienste anlässlich einer Eheschließung vom bis Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; die Liebe aber ist die größte unter ihnen. (1. Kor. 13,13) Alexej Bannikow und Julia Wagner-Bannikow, geb. Wagner Holger Huxmann, geb. Reese und Tanja Huxmann Sebastian Schuppenhauer und Kerstin Schuppenhauer, geb. Hahn Kiel Lehmk./Falkendorf Hamburg Ulla Dehn (M. Lichtner) Ein Preetzer Urgestein hat uns für immer verlassen. Der Seniorenkreis der Stadtkirche vermisst Ulla Dehn sehr. Seit Jahrzehnten ist sie als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Seniorenarbeit der Kirchengemeinde Preetz aktiv gewesen. Viele verschiedene Aufgaben hat sie mit freundlicher und ruhiger Art übernommen. Bis zuletzt stand sie dem Helferteam liebenswürdig aber auch bestimmt zur Seite. Wir werden sie in liebevoller und dankbarer Erinnerung behalten! In unseren Gottesdiensten haben wir öffentlich Fürbitte gehalten. Wir freuen uns, wenn Sie diese Personen und alle, die ihnen besonders nahe stehen in Ihre persönlichen Fürbittgebete einbeziehen. Beerdigungen vom bis Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. (Röm. 14,8) Erna Fosler 75 Elli Margarete Nissen, geb.jacobsen 99 Reinhild Reincke, geb.harders 79 Waldemar Süchting 83 Helmut Lohse 82 Frieda Cäcilie Margarethe Maaß, geb.thießen 95 Sonja Herta Lepthien, geb.reepsdorff 55 Elfriede Sophie Dora Sendzik, geb.buhr 92 Kurt Heinrich Klook 86 Theobald Wilhelm Johannes Sparr 79 Horst Siegfried Kropat 84 Karl Friedrich Schuldt 91 Gertrude Stengel, geb.hahn 85 Jutta Peers, geb.nissen 83 Helga Olga Katharina Fey, geb.dibbern 68 Elfrun Handt, geb.binding 81 Elfriede Pauline Kober, geb.gebel 100 Anne-Marie Neubert, geb.wibau 89 Erika Martha Maria Runge, geb.kautz 85 Jutta Christa Rita Pinsdorf, geb.klohn 71 Rosemarie Bruhn 88 Ira Eustrach, geb.bogner 75 Ulrich Emil Karl Struck 73 Ingeburg Dost, geb.leder 74 Ada Regine Hermine Grothkopf, geb.schmalstig 89 Hans Bruno Walter Grap 82 Christel Timm, geb.fey 80 Meta Markmann, geb.boysen 94 Kerstin Mers 30 Paul Fritz Schläger 87 Peter Uwe Les Crinier 70 Walter Brüning 92 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 /

28 Sponsoren Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Preetz - Kirchenstraße Friedhöfe, mehr als eine Ruhestätte Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband Preetz/Raisdorf/Selent Friedhofswesen Grabvergabe, Grabpflege und Grabanlagen Friedhofsdamm 14, Preetz Friedhof Preetz Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr Friedhof Raisdorf oder nach Vereinbarung Friedhof Selent STEINMETZ LIPP - ART BILDHAUER GRABSTEINE GRABDENKMÄLER SKULPTUREN GARTENKUNST INDIVIDUELLE ANFERTIGUNGEN Elmschenhagener Allee 5 Friedhofsdamm 8 Mensingstr Kiel Preetz / Holst Lütjenburg Tel Fax: Tel Tel mail: info@lipp-art.de mobil: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 1 / 2015

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.12.16 bis 04.12.16 Do 01.12 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Gemeinsame Geburtstagsfeier von Servicewohnen und Wohneinrichtung im Gemeinschaftsraum, Servicewohnen 19.45 Spiele-Abend

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt Seite 1 In 30 lebendigen und kommunikativen Mitmach- und Familiengottesdiensten gestalten Armin Beuscher und sein Kirche Kunterbunt Team den sonntäglichen Gottesdienst so, dass er gemeinsam gefeiert und

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.64 01. Februar 31. März 2015 12. Jahrgang Liebe

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke September Dezember 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Nur eine Kerze, nicht mehr und nicht weniger, nur ein kleiner Anfang.

Nur eine Kerze, nicht mehr und nicht weniger, nur ein kleiner Anfang. Liebe Leserin, ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich kann es kaum erwarten, dass es wieder losgeht. Auch in diesem Jahr freue ich mich auf den Advent. Ich freue mich auf das Plätzchenbacken, das

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt Schätze unseres Glaubens Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt 1 Musik BläserInnen der Nordelbischen Posaunenmission Begrüßung Pastorin

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Losung und Lehrtext Wir beten mit dem Dritttext des 30. November 2010: Herr Jesus Christus! Wir warten auf dein Kommen wie uns nach Freiheit dürstet, weil wir die Fesseln der Schuld und der Bedrückung

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Weihnachtsgottesdienste und Jahresschluss 2011

Weihnachtsgottesdienste und Jahresschluss 2011 Weihnachtsgottesdienste und Jahresschluss 2011 Bienrode: 16.00 Uhr Christvesper 22.30 Uhr Christnacht 2. Christtag 9.30 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Jahresschlussandacht Bechtsbüttel: 17.30 Uhr Christvesper

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr