Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen?"

Transkript

1

2 Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen? Ingenieurinnen und Ingenieure des Studiengangs Fahrzeugbau werden überwiegend in der Produktentwicklung der fahrzeugtechnischen Industrie tätig. Sie befassen sich u.a. mit der Gestaltung, der Konstruktion und der Berechnung von Karosserien und Fahrzeugaufbauten. Sie legen Motor-, Getriebe- oder Fahrwerkabstimmung in Versuch und Berechnung aus. In den ersten Semestern liegt der Schwerpunkt auf den Grundlagenfächern Mathematik, Technische Mechanik, Werkstoffkunde, Konstruktive Grundlagen und Darstellende Geometrie (identisch mit Flugzeugbau). In den Semestern 3 bis 6 können die Studierenden zwischen den Studienschwerpunkten Antrieb und Fahrwerk, Karosserieentwicklung sowie Nutz- und Sonderfahrzeuge wählen. Im 7. Semester findet eine 22-wöchige Ausbildung (Praxisphase) in der einschlägigen Industrie statt, in der in der Regel die Bachelor-Arbeit (3 Monate) integriert ist. Interesse am Zusammenspiel von Technik und Design, Interesse an Lösungen auch für komplizierte Technik. Um selbst fundiert entscheiden können, ob dieser Studiengang für Sie von Interesse ist, empfiehlt es sich auf weitere Informationen in Form eines Selbsttests zurückzugreifen. Diese finden Sie auf der Seite Gibt es einen aufbauenden Master-Studiengang an der HAW Hamburg? Kann ich diesen Studiengang auch in Dualer Form studieren? Was muss ich als ausländische/r Studienbewerber/in beachten? Ja, 70% der Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums können ihre Qualifikation in einem konsekutiven Master-Studium erweitern. Der Regelabschluss des Studienganges Fahrzeugbau ist somit der Master (Master of Science MSc). Im Masterstudium können die Studierenden ihre Kenntnisse in den Studienschwerpunkten Antrieb und Fahrwerk oder Karosserieentwicklung weiter vertiefen. Das Master-Studium dauert drei Semester, einschließlich der Master-Arbeit, die gemeinsam mit der einschlägigen Industrie durchgeführt wird. Weitere Informationen zu den Studieninhalten des Masterstudiums und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auf dem gesonderten Infoblatt zum Masterstudiengang Fahrzeugbau bzw. unter: Ja, dieser Studiengang wird auch in dualer Studienform mit erhöhtem Praxisbezug angeboten. Die Studieninhalte des dualen Studiums sind identisch mit den Inhalten des nicht-dualen Studiums. Voraussetzung zur Zulassung zum dualen Studium ist der Nachweis eines Ausbildungs- oder Praktikantenvertrags mit einem kooperierenden Unternehmen. Weiterführende Informationen zum dualen Studium finden Sie unter Ausländische StudienbewerberInnen sollten Fragen über Studienmöglichkeiten, Zulassung, Studiengang und Anerkennung ausländischer Zeugnisse rechtzeitig vor ihrer Reise nach Deutschland klären, möglichst ein Jahr vor dem gewünschten Studienbeginn. Informationen finden Sie im Internet unter Kann ich auch im Ausland studieren? Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz? Die Studierenden des Studiengangs Fahrzeugbau profitieren von der Kooperation mit der University of Hertfordshire bei London. Im Masterstudium ist im 8. und 9. Semester ein Austauschprogramm vorgesehen. Alle wichtigen Informationen für ein Auslandsstudium darüber hinaus stehen auf unserer Internetseite Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt online. Während des Bewerbungszeitraums finden Sie die Online-Bewerbung sowie genaue Informationen zum Ablauf unter Zentrale Studienberatung Seite 1

3 Wann bewerbe ich mich? Welchen Schulabschluss muss ich haben? Der Studiengang nimmt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester StudienanfängerInnen auf. Bewerbungsfristen: 1. Dezember-15. Januar (für das folgende Sommersemester), 1. Juni-15. Juli (für das folgende Wintersemester). Mit den folgenden Abschlüssen können Sie sich direkt bei uns bewerben: Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Meister/-in oder Fachwirt/-in. Für BewerberInnen ohne Hochschulzugangsberechtigung, aber mit einer Berufsausbildung und einer anschließenden dreijährigen Berufstätigkeit gibt es außerdem den Besonderen Hochschulzugang für Berufstätige nach 38 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (Informationen unter ). Nach welchen Kriterien werden die Studienplätze vergeben? Für die meisten Studiengänge an der HAW Hamburg gibt es mehr Bewerbungen als Studienplätze. Informationen über die Grenzwerte (NC) der letzten Semester finden Sie unter Brauche ich eine Vorpraxis? Wann beginnen die Vorlesungen? Gibt es spezielle Angebote für den Studieneinstieg? Ja, die Vorpraxis umfasst 13 Wochen. Es wird dringend empfohlen, sie vor dem Studium abzuleisten. Sie ist keine Zulassungsvoraussetzung, muss jedoch spätestens vor dem 3. Semester vollständig vorliegen Der Vorlesungsbeginn für das Sommersemester 2016: ; für das Wintersemester 2016/2017: 12. September Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn wird für alle StudienanfängerInnen dieses Studiengangs ein zusätzlicher Mathematik-Vorkurs angeboten. In allen Studiengängen findet innerhalb der ersten Semesterwoche eine Orientierungseinheit (OE) statt. Dort erhalten Sie wichtige Informationen zum Studieneinstieg. In vielen Studiengängen der HAW werden zusätzlich von erfahrenen Studierenden aus dem eigenen Studiengang auf der OE aufbauende Tutorien angeboten, die einen erfolgreichen Start unterstützen. Informationen dazu finden Sie unter oder auf der Homepage Ihres jeweiligen Studiengangs. Wie lange dauert das Studium? Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Kostet das Studium etwas? Sie müssen pro Semester an der HAW Hamburg folgende Beiträge und Gebühren entrichten: 317,90 EUR Semesterbeitrag (setzt sich zusammen aus 75,- EUR für das Studierendenwerk, 18,50 EUR für die Studierendenschaft (AStA), 4,50 EUR für den Härtefond, 169,90 EUR für das Semesterticket des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) und 50,- EUR Verwaltungskostenbeitrag). Diese Beiträge können sich verändern und sind ohne Gewähr. Weitere Informationen finden Sie unter Zentrale Studienberatung Seite 2

4 Welchen Abschluss kann ich erreichen? Bachelor of Engineering (B. Eng.) Ist dieser Studiengang akkreditiert? Ja, die Akkreditierung erfolgte durch ASIIN. Wer hilft mir bei Fragen zu Bewerbung und Zulassung? Studierendensekretariat Stiftstraße 69, Hamburg, EG T /-9167 studierendensekretariat@haw-hamburg.de Persönliche Sprechzeiten: Mo-Di Uhr, Do Uhr Öffnungszeiten der Infothek: Mo-Do Uhr, Fr Uhr Telefonische Sprechzeiten: Mo-Di Uhr, Do Uhr Servicetelefon: (T ) Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr... bei allgemeinen Fragen zum Studium und zur Studienwahl? Zentrale Studienberatung Stiftstraße 69, Hamburg, Räume 121/122 Tel.: studienberatung@haw-hamburg.de Persönliche Sprechstunde: Mo + Di 11-13, Do Uhr Telefonische Sprechstunde: Mo + Di 10-11, Do Uhr... bei Fragen zum dualen Studium? Koordinatonsstelle duales Studium Technik Berliner Tor 21, Hamburg, Raum 127 Tel.: dualstudium_technik@haw-hamburg.de... bei inhaltlichen Fragen zum Studiengang? Studienfachberatung Grundstudium: Prof. Dr. Ebinger Berliner Tor 5, Raum Hamburg Tel.: ingwer.ebinger@haw-hamburg.de Hauptstudium: Prof. Dr.-Ing. Dirk Adamski Berliner Tor 5, Raum Hamburg Tel.: dirk.adamski@haw-hamburg.de... bei Fragen zur Vorpraxis? Praktikumsberatung (Vorpraxis) Prof. Dr. Eckart Nast Berliner Tor 5, Raum Hamburg Tel eckart.nast@haw-hamburg.de... bei Fragen zum Wiss. Mitarbeiterin des Behinderungsbeauftragten Zentrale Studienberatung Seite 3

5 Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung? Meike Butenob Alexanderstraße 1, Hamburg, Raum 4.10 Tel Aktuelle Sprechzeiten siehe Weitere Informationen... finden Sie unter Standort Fakultät Technik und Informatik Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau Berliner Tor 9, Hamburg Zentrale Studienberatung Seite 4

6 STUDIENÜBERSICHT Studiengang Fahrzeugbau Zentrale Studienberatung Seite 5

7 STUDIENPLAN Fahrzeugbau Studienplan Semester Modul Lehrveranstaltung Semester SWS CP Mathematik 1 Mathematik Statik Statik Werkstoffkunde Werkstoffkunde Werkstoffprüflabor 1 1 Werkstoffkunde Freihandzeichnen / Technisches Zeichnen Grundlagen der Darstellenden Geometrie / Einführung in CAD Freihandzeichnen Technisches Zeichnen Grundlagen der Darstellenden Geometrie 1a Grundlagen der Darstellenden Geometrie 1b Einführung in CAD Mathematik 2 Mathematik Festigkeitslehre Festigkeitslehre Datenverarbeitung Datenverarbeitung Studienschwerpunkt Antrieb und Fahrwerk Studienplan: Semester Modul Lehrveranstaltung Semester SWS CP Dynamik Dynamik Maschinenelemente in Fahrzeug- und Flugzeugstrukturen Maschinenelemente in Fahrzeug- und Flugzeugstrukturen Strömungslehre mit Labor Strömungslehre mit Labor Thermodynamik Thermodynamik Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Schwingungslehre und Akustik Schwingungslehre und Akustik Integratives Projekt Integratives Projekt 4-5 Maschinenelemente in Antriebssträngen Maschinenelemente in Antriebssträngen Grundlagen der Fahrwerktechnik Grundlagen der Fahrwerktechnik Grundlagen der Messtechnik Grundlagen der Messtechnik Grundlagen der Verbrennungsmotoren Grundlagen der Verbrennungsmotoren Seminar, Planen und Präsentieren von Arbeiten Seminar Planen und Präsentieren von Arbeiten Zentrale Studienberatung Seite 6

8 Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Fahrzeuglabor Fahrzeuglabor Antriebsstrang Antriebsstrang Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Pflichtmodul Pflichtmodul Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Auswärtige Lehrveranstaltung Auswärtige Lehrveranstaltung 6-2 Studienarbeit Studienarbeit 6-8 Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Pflichtmodul Pflichtmodul Praxisphase Praxisphase 7-15 Bachelorarbeit Bachelorarbeit 7-12 Kolloquium 7-3 Studierende des Studienschwerpunktes Antrieb und Fahrwerk wählen im fünften Studiensemester die Vertiefungsrichtung Antrieb oder Fahrwerk aus. Mit dieser Wahl legen Sie auch das zugehörige Pflichtmodul im sechsten Semester fest. Vertiefungsrichtung Antrieb und Vertiefungsrichtung Fahrwerk Modul Lehrveranstaltung Semester SWS CP Vertiefungsrichtung Antrieb Verfahren der Verbrennungsmotoren Verfahren der Verbrennungsmotoren Verbrennungsmotorenlabor Labor Verbrennungsmotoren Vertiefungsrichtung Fahrwerk Fahrwerk/Fahrverhalten Fahrwerk/Fahrverhalten Fahrwerksauslegung/-kinematik Fahrwerksauslegung/-kinematik Studienschwerpunkt Karosserieentwicklung Studienplan: Semester Modul Lehrveranstaltung Semester SWS CP Dynamik Dynamik Maschinenelemente in Fahrzeug- und Flugzeugstrukturen Maschinenelemente in Fahrzeug- und Flugzeugstrukturen Zentrale Studienberatung Seite 7

9 Strömungslehre mit Labor Strömungslehre mit Labor Fertigungstechnik für Fahrzeugbauer Vertiefung Darstellende Geometrie Fertigungstechnik für Fahrzeugbauer Vertiefung Darstellende Geometrie Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Schwingungslehre und Akustik Schwingungslehre und Akustik Integratives Projekt Integratives Projekt 4-5 Baugruppen der Fahrwerktechnik Einführung in die Karosseriekonstruktion Grundlagen der Nutzfahrzeugkonstruktion Baugruppen der Fahrwerktechnik Einführung in die Karosseriekonstruktion Grundlagen der Nutzfahrzeugkonstruktion Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Seminar, Planen und Präsentieren von Arbeiten Seminar Planen und Präsentieren von Arbeiten Finite Elemente Methode Finite Elemente Methode Festigkeit im Leichtbau Festigkeit im Leichtbau Prismatische und werkzeuggerechte Schalenbereiche CAD in der Karosseriekonstruktion Prismatische und werkzeuggerechte Schalenbereiche CAD in der Karosseriekonstruktion Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Auswärtige Lehrveranstaltung Auswärtige Lehrveranstaltung 6-2 Studienarbeit Studienarbeit 6-8 Strukturkonstruktion Strukturkonstruktion Einführung in die Konstruktion von Baugruppen Einführung in die Konstruktion von Baugruppen Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Praxisphase Praxisphase 7-15 Bachelorarbeit Bachelorarbeit 7-12 Kolloquium 7-3 Zentrale Studienberatung Seite 8

10 Studienschwerpunkt Nutz- und Sonderfahrzeuge Studienplan: Semester Modul Lehrveranstaltung Semester SWS CP Dynamik Dynamik Maschinenelemente in Fahrzeug- und Flugzeugstrukturen Maschinenelemente in Fahrzeug- und Flugzeugstrukturen Thermodynamik Thermodynamik Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen d. Elektrotechnik Antriebsstrang Antriebsstrang Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Schwingungslehre und Akustik Schwingungslehre und Akustik Integratives Projekt Integratives Projekt 4-5 Maschinenelemente in Antriebssträngen Einführung in Karosseriekonstruktion Grundlagen der Nutzfahrzeugkonstruktion Grundlagen der Schienenfahrzeuge Nutzfahrzeuge für den Personenverkehr Maschinenelemente in Antriebssträngen Einführung in Karosseriekonstruktion Grundlagen der Nutzfahrzeugkonstruktion Grundlagen der Schienenfahrzeuge Nutzfahrzeuge für den Personenverkehr 4/ /5 4 5 Seminar, Planen und Präsentieren von Arbeiten Seminar Planen und Präsentieren von Arbeiten Grundlagen der Fahrwerktechnik Vertiefung der Schienenfahrzeuge Vertiefung Nutzfahrzeugkonstruktion Grundlagen der Fahrwerktechnik Vertiefung der Schienenfahrzeuge Vertiefung Nutzfahrzeugkonstruktion / /6 4 5 Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Auswärtige Lehrveranstaltung Auswärtige Lehrveranstaltung 6-2 Studienarbeit Studienarbeit 6-8 Fahrzeuglabor Fahrzeuglabor Zentrale Studienberatung Seite 9

11 Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Praxisphase Praxisphase 7-15 Bachelorarbeit Bachelorarbeit 7-12 Kolloquium 7-3 Wahlpflichtmodule In jedem Studienschwerpunkt sind aus den nachstehenden Modulen (Wahlpflichtmodulen) in vier Modulen Prüfungs- und Studienleistungen zu erbringen. Die notwendigen Voraussetzungen sind im Modulhandbuch geregelt. Die Wahl kann studiengangs- und studienschwerpunktunabhängig getroffen werden. Für die Studienschwerpunkte werden folgende Module empfohlen: Empfohlene Wahlpflichtmodule für den Lehrveranstaltung Semester SWS CP Studienschwerpunkt Antrieb und Fahrwerk mit der Vertiefungsrichtung Antrieb Fertigungstechnik für Fahrzeugbau Finite Elemente Methode Strömungsmaschinen Verbrennungsmotoren Konstruktion Fertigungstechnik für Fahrzeugbauer Studienschwerpunkt Antrieb und Fahrwerk mit der Vertiefungsrichtung Fahrwerk Finite Elemente Methode Entwurf mechatronischer Systeme in der Fahrwerktechnik Faserverbundtechnologie Qualitätsmanagement Studienschwerpunkt Karosserieentwicklung Strak Fahrzeugdesign Passive Sicherheit mit Labor Fertigungstechnik für Fahrzeugbauer Studienschwerpunkt Nutz- und Sonderfahrzeuge Finite Elemente Methode Messtechnik mit Labor Regelungstechnik mit Labor Glossar SWS: Semesterwochenstunden CP: Creditpoints Zentrale Studienberatung Seite 10

12 Richtlinien für die Vorpraxis 1 Dauer des Praktikums Das Grundpraktikum (Vorpraxis) als praktische Ausbildung ist mit einer Dauer von 13 Wochen (PSO-F+F-B 4 Absatz 1) von solchen Studierenden zu absolvieren, die keinen praktischen Unterricht in dem in Hamburg in der Fachoberschule vorgeschriebenen oder in einem vergleichbaren Umfang in einer ihrem Studiengang entsprechenden Fachrichtung gehabt und auch keine ihrem Studiengang entsprechende Lehre oder vergleichbare praktische Ausbildung abgeschlossen haben (APSO-TI-BM 6 Absatz 1). 2 Zeitliche Lage des Grundpraktikums Das Grundpraktikum ist grundsätzlich vor Aufnahme des Studiums durchzuführen. Es muss spätestens bis zu Beginn des 3. Semesters zur Anerkennung beim Departmentsbeauftragten für Praktikumsangelegenheiten vorgelegt werden. Härtefälle regelt der Studienfachberater. Er kann zulassen, dass das Praktikum spätestens bis zur Beantragung des industriellen Projekts nach 4 Absatz 2 der PSO-F+F-B abgeleistet werden kann. 3 Ausbildungsziele/ Ausbildungswochen Erwerb von Grundfertigkeiten in der Werkstoffverarbeitung (Grundlehrgang Metall) 3 Wochen Scherschneiden, Spanen mit geometrisch bestimmten und unbestimmten Schneiden 3 Wochen Thermisches Fügen und Trennen von Metallen und Kunststoffen 2 Wochen Zusammenbau und Montage 2 Wochen Fertigungskontrolle und Zeichnungswesen (Qualitätssicherung) 3 Wochen Gesamtsumme: 13 Wochen Ergänzend zu diesen technisch-handwerklichen Inhalten sind exemplarisch einschlägige organisatorische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und soziale Zusammenhänge zu vermitteln. 4 Ausbildungsbetrieb Die geforderten Ausbildungsziele und -inhalte des Grundpraktikums lassen sich in der Regel nur in fachlich einschlägigen Betrieben realisieren (Produzierendes metallbearbeitendes oder metallverarbeitendes Unternehmen). 5 Praktikantenvertrag Für die praktische Ausbildung im Grundpraktikum soll ein Praktikantenvertrag abgeschlossen werden. 6 Bescheinigung der Ableistung Die erfolgreiche Ableistung der Vorpraxis müssen die Studierenden gegenüber dem Departmentsbeauftragten für Praktikumsangelegenheiten nachweisen (PSO-F+F-B 4 Absatz 5). Hierzu ist eine schriftliche Bestätigung des Ausbildungsbetriebes über die Ableistung des Grundpraktikums, aus der die Erfüllung der Ausbildungsziele und -inhalte ersichtlich sein muss, erforderlich. Der Departmentsbeauftragte für Praktikumsangelegenheiten bescheinigt die Anerkennung des Grundpraktikums. Diese Bescheinigung ist gemäß 12 Absatz 1 der PSO-F+F-B bei der Beantragung der Bescheinigung über die Prüfungs- und Studienleistungen des ersten Studienjahres vorzulegen. Zentrale Studienberatung Seite 11

13 7 Beratung Der Departmentsbeauftragte für Praktikumsangelegenheiten steht zur Beratung in Angelegenheiten des Grundpraktikums zur Verfügung. Für eine Vermittlung von Praktikantenstellen ist er nicht zuständig. Professor für Praktikumsangelegenheiten: Prof. Dr. Eckart Nast Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau Berliner Tor 5, Raum 11.25, Hamburg Telefon: 040/ Zentrale Studienberatung Seite 12

Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen?

Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen? Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen? Ingenieurinnen und Ingenieure des Studiengangs Flugzeugbau werden überwiegend

Mehr

Technische Informatik. Studiengang Technische Informatik. Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Abschluss: Bachelor

Technische Informatik. Studiengang Technische Informatik. Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Abschluss: Bachelor Technische Informatik Studiengang Technische Informatik Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Abschluss: Bachelor Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienganges

Mehr

Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Ingenieurinnen und Ingenieure aus? Was sind die Inhalte des Studiums?

Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Ingenieurinnen und Ingenieure aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Ingenieurinnen und Ingenieure aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen? Gibt es einen aufbauenden Master-Studiengang

Mehr

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben.

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben. Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Der viersemestrige berufsbegleitende Weiterbildungsmaster Public Management ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen den Zugang zur Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt

Mehr

Studierende, die im Ausland studieren wollen, finden alle wichtigen Informationen auf unserer Internetseite http://www.haw hamburg.

Studierende, die im Ausland studieren wollen, finden alle wichtigen Informationen auf unserer Internetseite http://www.haw hamburg. Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Ingenieurinnen und Ingenieure aus? Ingenieurinnen und Ingenieure des Studiengangs Flugzeugbau werden überwiegend in der Entwicklung, der Konstruktion, dem Versuch und der

Mehr

Flugzeugbau. Studiengang Flugzeugbau. Fachbereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau Abschluss: Diplom

Flugzeugbau. Studiengang Flugzeugbau. Fachbereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau Abschluss: Diplom Flugzeugbau Studiengang Flugzeugbau Fachbereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau Abschluss: Diplom Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Diplom-Ingenieurinnen und Diplom-Ingenieure des Studienganges Flugzeugbau

Mehr

Bibliotheks- und Informationsmanagement

Bibliotheks- und Informationsmanagement Bibliotheks- und Informationsmanagement Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement Fachbereich Bibliothek und Information Abschluss: Diplom Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Bibliothekarinnen und

Mehr

Information Engineering

Information Engineering Information Engineering Studiengang Information Engineering Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Abschluss: Bachelor Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Absolventinnen und Absolventen des Studienganges

Mehr

Information Engineering

Information Engineering Information Engineering Studiengang Information Engineering Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Abschluss: Master Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Absolventinnen und Absolventen des Master-Studienganges

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik Fakultät für

Mehr

Persönliche Sprechzeit: Mo-Di 11-13 Uhr und Do 14-17 Uhr Informationen zur Master-Bewerbung finden sie Im Internet unter:

Persönliche Sprechzeit: Mo-Di 11-13 Uhr und Do 14-17 Uhr Informationen zur Master-Bewerbung finden sie Im Internet unter: Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Die Absolvent/-innen des konsekutiven Masters Soziale Arbeit erwerben Kompetenzen, die zu wissenschaftlicher und leitender beruflicher

Mehr

Robotik Dynamik der Antriebe Adaptronik

Robotik Dynamik der Antriebe Adaptronik Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Ingenieurinnen und Ingenieure des Bachelorstudienganges Mechatronik aus? Die Mechatronik als neue, zukunftsweisende Technologie des 21. Jahrhunderts führt in vielen Ingenieurwissenschaften

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kommunikationsdesign aus? Was sind die Inhalte des Studiums?

Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kommunikationsdesign aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kommunikationsdesign aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Kommunikationsdesignerinnen und Kommunikationsdesigner lösen

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Gliederung 1 Bachelor of Science in Produk4on und Logis4k 2 Master of Science in Produk4on und Logis4k 3 Allgemeines 4

Mehr

Ausländische StudienbewerberInnen sollten Fragen über Studienmöglichkeiten, Zulassung,

Ausländische StudienbewerberInnen sollten Fragen über Studienmöglichkeiten, Zulassung, Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Aufbauend auf den im Bachelor-Studium erworbenen theoretischen und praktischen Erfahrungen erwerben die Studierenden im Master-Studium

Mehr

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

Sozialpädagogik. Studiengang Sozialpädagogik. Fachbereich Sozialpädagogik Abschluss: Diplom

Sozialpädagogik. Studiengang Sozialpädagogik. Fachbereich Sozialpädagogik Abschluss: Diplom Sozialpädagogik Studiengang Sozialpädagogik Fachbereich Sozialpädagogik Abschluss: Diplom Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Diplom-Sozialpädagoginnen bzw. für Diplom- Sozialpädagogen aus? Die Arbeitsbereiche

Mehr

Innovative Bekleidungskonzepte Produktdatenmanagement Textilwissenschaften Betriebswirtschaftslehre

Innovative Bekleidungskonzepte Produktdatenmanagement Textilwissenschaften Betriebswirtschaftslehre Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Absolventinnen und Absolventen des Studienganges steuern bei der Umsetzung der vielfältigen Ideen der Mode-, Textil- und Kostümdesigner

Mehr

Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums?

Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Die rechnergestützte Modellierung, Analyse und Simulation komplexer ingenieurwissenschaftlicher bzw. technischer Probleme ergänzen oder ersetzen immer mehr die beiden

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 17. Januar 2013 Nr. 3/2013 I n h a l t : Erste Satzung zur Änderung der Praktikantenordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge Maschinenbau, Fahrzeugbau, Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen?

Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen? Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Ingenieurinnen und Ingenieure im Bereich Maschinenbau - Entwicklung und Konstruktion sind in der Entwicklung und Optimierung von Maschinen

Mehr

Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Master-Absolventen des Studienganges International Business and Marketing aus? Was sind die Inhalte des Studiums?

Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Master-Absolventen des Studienganges International Business and Marketing aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Master-Absolventen des Studienganges International Business and Marketing aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen?

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies Bewerbung um einen Studienplatz im Masterstudiengang Master of Science Management & Organisation Studies Technische Universität Chemnitz Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen

university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen Architektur Der Bachelorstudiengang Architektur Architektinnen und Architekten entwerfen Räume, Gebäude

Mehr

Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus?

Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen? Ingenieurinnen und Ingenieure des Maschinenbaus sind sehr vielseitig einsetzbar,

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen bachelor Überblick Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bildet Absolvent(inn)en dazu aus, interdisziplinär an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft zu wirken. Der

Mehr

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus 51. Plenarversammlung des FTMV in Dresden, 4. Juli 2002 Vorbemerkungen:

Mehr

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem 1.09.2010 aufgenommen haben, gelten folgende Ordnungen:

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem 1.09.2010 aufgenommen haben, gelten folgende Ordnungen: Richtlinie zur Praxisphase in den Bachelorstudiengängen Marketing/- sowie Logistik/ Technische Betriebswirtschaftslehre des Departments Wirtschaft der Fakultät Wirtschaft & Soziales an der Hochschule für

Mehr

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Seite 1 Studienordnung für den der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 30.05.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang oduct Engineering () Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen oduct Engineering umfasst das Grundstudium Lehrplansemester, das Hauptstudium 5 Lehrplansemester. () Bis zum Beginn

Mehr

Masterstudiengang Informatik

Masterstudiengang Informatik Masterstudiengang Informatik Studienordnung Universität zu Lübeck Seite 1 von 5 Studienordnung (Satzung) für Studierende des Masterstudienganges Informatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss

Mehr

Technische Entwicklung

Technische Entwicklung Technische Entwicklung master Grußwort des Studiengangleiters Wachsende Märkte im Maschinenund Anlagenbau haben einen erhöhten Bedarf an hochqualifizierten Ingenieuren der technischen Entwicklung zur Folge.

Mehr

MECHATRONIK EDUCATION

MECHATRONIK EDUCATION MECHATRONIK EDUCATION Mechatronik auf Lehramt Neugier wecken für technikorientierte Fragestellungen, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern, ingenieurwissenschaftliche

Mehr

Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Ingenieurinnen und Ingenieure des Maschinenbaus aus? Was sind die Inhalte des Studiums?

Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Ingenieurinnen und Ingenieure des Maschinenbaus aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Wie sieht das Tätigkeitsfeld für Ingenieurinnen und Ingenieure des Maschinenbaus aus? Was sind die Inhalte des Studiums? Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen? Gibt es einen aufbauenden

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Hinweise zum Hauptpraktikum

Hinweise zum Hauptpraktikum Hinweise zum Hauptpraktikum Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Technik und Informatik Hamburg university of applied sciences Prof. Dr. A Suhl 1 Gliederung Sinn und Zweck des Hauptpraktikums

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik Fakultät für

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (ASPO) Bachelor- Studiengang Maschinenbau und Prozesstechnik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend) Institut

Mehr

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Wie komme ich an einen Studienplatz? Das neue???????? Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen???? bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Das neue Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen

Mehr

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät (Stand: Juli 2009) Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht 1. Studiengang:

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES WIRTSCHAFTS- INGENIEURWESEN - INDUSTRIE. Bachelor of Science. Fachbereich 14 WI Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES WIRTSCHAFTS- INGENIEURWESEN - INDUSTRIE. Bachelor of Science. Fachbereich 14 WI Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES WIRTSCHAFTS- INGENIEURWESEN - INDUSTRIE Bachelor of Science Fachbereich 14 WI Campus Friedberg WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN - INDUSTRIE Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Materialwissenschaft. Bachelor of Science Materialwissenschaft Bachelor of Science Im Studiengang Materialwissenschaft werden alle notwendigen theoretischen und angewandten natur wissenschaftlichen Grundkenntnisse für die Herstellung und den Einsatz

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im

Mehr

Duales Studium Informationen für Studieninteressierte

Duales Studium Informationen für Studieninteressierte Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik i Duales Studium Informationen für Studieninteressierte Alle dualen Bachelor-Studienprogramme

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015.

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) ab Jahrgang 15 Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015,

Mehr

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Informationsabend Master Politikwissenschaft 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen zum Studiengang 2. Der Master Politikwissenschaft an der RWTH

Mehr

Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich.

Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich. FAQs Master EB: Wann kann ich das Masterstudium beginnen? Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich. Wie kann ich mich für den Masterstudiengang Europäische Betriebswirtschaft

Mehr

Studienordnung. für den Bachelorstudiengang. Energie- und Umwelttechnik. - StudO EUB -

Studienordnung. für den Bachelorstudiengang. Energie- und Umwelttechnik. - StudO EUB - Studienordnung für den Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik - StudO EUB - an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) vom 7. Juni 2006 Aufgrund von 21 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM)

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) Informationsveranstaltung Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) 1 UNIVERSITÄT HOHENHEIM SPRECHER DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN INSTITUTE Professor Dr. Ernst Troßmann Überblick UNIVERSITÄT

Mehr

Prüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Mechatronik des Fachbereichs Maschinenbau der Universität Kassel vom 30.04.

Prüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Mechatronik des Fachbereichs Maschinenbau der Universität Kassel vom 30.04. Prüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Mechatronik des Fachbereichs Maschinenbau der Universität Kassel vom 30.04.2014 Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008

Mehr

Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Die Studienverlaufspläne stellen die Arbeitsbelastung pro Semester übersichtlich dar und dienen den Studierenden als Orientierung für einen möglichst reibungslosen Studienverlauf in

Mehr

Prognose des Studienerfolgs mittels Creditpoints

Prognose des Studienerfolgs mittels Creditpoints Prognose des Studienerfolgs mittels Creditpoints HAW-Modell Das Analyse-Modell der HAW Hamburg misst den quantitativen Erfolg eines Studierenden, indem die bis zum Ende eines Semesters erworbenen Creditpoints

Mehr

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein. Zweite Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft im Fachbereich Wirtschaft in Gelsenkirchen an der Fachhochschule Gelsenkirchen Aufgrund der 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 20 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 18.10.2010 Inhalt: Seite 1. Zweite Änderungssatzung zur Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft (Bachelor

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) 1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberufe: Metallbauer Feinwerkmechaniker Kraftfahrzeugmechatroniker Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberuf Management

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 349 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2005 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. August 2005 Nr. 24 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Biotechnologie.

Mehr

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER Grundstudium Hauptstudium Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit Sem. 7 Optischelektronische Systeme Laser und Biomedizin Produktmanagement 6 PRAXISSEMESTER

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium im Düsseldorfer Modell Das Düsseldorfer

Mehr

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich um den Master-Studiengang Komparatistik bewerben zu können?

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 20 esefassung vom 2. Februar 201 (nach 11. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit (2) Die Prüfungsleistungen

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Ordnung für das Auslandssemester im Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation

Ordnung für das Auslandssemester im Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation Seite 1 Ordnung für das Auslandssemester im Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation Anlage zur Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation 1

Mehr

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne sollen dazu dienen eine Idee zu geben, wie man sein Studium ohne Verzögerung aufbauen kann. Studierst Du genau nach diesen Empfehlungen, hast Du für jedes Modul

Mehr

(1) Der Master-Studiengang Mechatronik ist ein konsekutiver Studiengang zum gleichnamigen Bachelor-Studiengang des Fachbereichs.

(1) Der Master-Studiengang Mechatronik ist ein konsekutiver Studiengang zum gleichnamigen Bachelor-Studiengang des Fachbereichs. Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Informatik und Elektrotechnik für den konsekutiven Master-Studiengang Mechatronik an der Fachhochschule Kiel (Version M1) Aufgrund 52 Abs. 10 des Gesetzes über

Mehr

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Informationen zum freiwilligen Test zur Zulassung im Masterstudiengang Psychologie der Universität Ulm Stand: 11.6.2014 Generelle Info zum Zulassungsverfahren

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008 Allgemeine Fragen zum HWI FAQ-Katalog B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008 An welche Einrichtungen und Personen wende ich mich, wenn ich offene Fragen zu meinem Studium habe? Wie erfahre ich

Mehr