Die Energietechnische Gesellschaft im VDE und die Energiewende. Dr. Thomas Benz Geschäftsführer ETG. Frankfurt,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Energietechnische Gesellschaft im VDE und die Energiewende. Dr. Thomas Benz Geschäftsführer ETG. Frankfurt,"

Transkript

1 Die Energietechnische Gesellschaft im VDE und die Energiewende Dr. Thomas Benz Geschäftsführer ETG Frankfurt,

2 Die Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) steht für die Entwicklung der Energiesysteme in Deutschland. bündelt die Fachkompetenz von der Erzeugung, Speicherung, Übertragung und Verteilung bis hin zu den vielfältigen Anwendungsfeldern elektrischer Energie und relevanten Querschnittstechnologien. ist eingebunden in das fachübergreifende Netzwerk des VDE und eine über die Grenzen hinaus anerkannte und wahrgenommene technisch-wissenschaftliche Vereinigung Energietechnische Gesellschaft im VDE 2

3 Herausforderung Energiewende Die Integration von erneuerbaren Energien im Wesentlichen Wind und Sonne verändert das Energieversorgungssystem grundlegend. Skalenvorteile bei der Stromerzeugung reduzieren sich und Verbraucher erzeugen ihre Energie teilweise selbst. Das zeitlich und örtlich unterschiedliche Angebot von Wind und Sonne treibt den Bedarf an weiträumiger Energieübertragung und -speicherung, flexiblen Erzeugern und steuerbaren Verbrauchern sowie intelligenten Stromnetzen. Letztere verknüpfen die Energietechnik mit digitaler Informations- und Kommunikationstechnik. Ambitionierte Klimaschutzziele erfordern die gemeinsame, sektorenübergreifende Optimierung von Strom, Wärme und Verkehr sowie eine Steigerung der Energieeffizienz Energietechnische Gesellschaft im VDE 3

4 Kaum ein anderes Projekt verändert unser Land so sehr wie die Energiewende Energietechnische Gesellschaft im VDE 4

5 Die Rolle der ETG in der Energiewende Die ETG identifiziert systematisch relevante Fragestellungen und aktuelle Trends und greift diese auf, erarbeitet konkrete, umsetzbare Lösungen, vergleicht diese bewertend und bietet ausgewogene, technisch fundierte Entscheidungsgrundlagen, kommuniziert aktiv ihre Arbeitsergebnisse und gewinnt durch den fachlichen Diskurs Multiplikatoren in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, fördert den offenen Dialog Energietechnische Gesellschaft im VDE 5

6 VDE ETG-Studien, Analysen und Positionspapiere Energiebereitstellung Energienetze Energiespeicher Energieanwendung Energiepolitik Energiemarkt Zahlen in Klammern: Jahr der Veröffentlichung Punktiert: Aktive Task Forces Alle Publikationen können über den Link bezogen werden (pdf für VDE-Mitglieder kostenlos). März Energietechnische Gesellschaft im VDE 6

7 Die Energiewende braucht den gesamtsystemischen Blick Das Energiesystem ist im Umbruch. Wechselwirkungen durch Sektorenkopplung nehmen zu. Daher muss ein gesamtheitlicher, systemischer Ansatz entwickelt und diskutiert werden. Die ETG konzentriert sich nicht nur auf Einzelaspekte, sondern auch auf den energietechnischen Gesamtsystemansatz. Fachübergreifende Themen werden gemeinsam mit Partnern innerhalb und außerhalb des VDE bearbeitet Energietechnische Gesellschaft im VDE 7

8 Die ETG richtet ihre Aktivitäten an Fokusthemen aus. Sie sind das führende Element. Wissenschaftlicher Beirat ETG-Vorstand... Geschäftsführung Fachthemen 1) Fokusthemen 2) Sektorenkopplung E-Mobilität Digitalisierung Energiesysteme V1: Erzeugung und Speicherung V2: Übertragung und Verteilung V3: Energiewirtschaft Erneuerbare Energien, flexible konv. Kraftwerke Brennstoffzellen, elektrische Energiespeicher Netzregelung und Systemführung Schutz-, Automatisierungs-, Netztechnik Energiemarkt und Regulierung Dekarbonisierung des Energiesystems Gesamtsystembetrachtung inkl. EE, Speicherung und Power-to-X-to-Power, zellulare Strukturen Netz-, Erzeugungs- und Speicherinfrastrukturbedarf Systemführung und Systemstabilität Ladeinfrastruktur und Netzintegration Energiemanagement (Lademanagement, Pufferlösungen) Energiemarkt- und Gesamtsystemintegration mit EE für E-Mobilität Digital Twin für Netzplanung, Betrieb und Prozesse Automatisierter (autonomer) Netz- und Systembetrieb Datenmanagement, neue Geschäftsmodelle/Kundennutzen/rechtliche Rahmenbedingungen Resilienz Energieanwendungen A1: Elektrische Maschinen und Antriebe, Mechatronik A2: Bahnen mit elektrischen Antrieben Industrie-, Fahrzeug-, Traktionsantriebe Antriebsregelung, Automatisierung, Diagnose Bahnfahrzeuge, Bahnbetrieb, Bahnstromversorgung Elektrischer ÖPNV Bahnen, Busse und Güterverkehre als Teil der Sektorenkopplung Elektrowärme Energieeffizienz Elektrischer ÖPNV Bahnen mit elektrischen Antrieben Mechatronik Elektrische Fahrzeugantriebe Sensorik / Aktorik Technologien Q1: Leistungselektronik und Systemintegration Q2: Werkstoffe, Isoliersysteme, Diagnostik Q3: Kontaktverhalten und Schalten Bauelemente der Leistungselektronik kontaktlose Energie- und Datenübertragung Kabel, Freileitungen, Schaltgeräte und Schaltanlagen Online-Monitoring, Diagnoseverfahren DC-Netztechnologien Power-to-X-Technologien Leistungselektronik in Fahrzeug und Ladeinfrastruktur Isoliersysteme Energieübertragung (AC, DC, induktiv) Diagnostik / Asset Management Work Force Management Sensorik / Aktorik VDE FNN, VDE ITG, DKE, DVGW, u.a. VDE YoungNet / YoungProfessionals Anwendungsregeln (FNN) Normung und Standardisierung (DKE) IKT (ITG) Gasinfrastruktur und -speicherung (DVGW) Anwendungsregeln (FNN) Power-to-Gas, Speicherung (DVGW) IKT (ITG) Mobilitätskonzepte IKT inkl. IT-Sicherheit für E-Mob. (ITG) Anschlussregeln (FNN) Normung und Standardisierung (DKE) IKT + Cyber Security (ITG) 1) Fachbereichsspezifische Einzelthemen 2) Fokusthemen stellen Anschlüsse an technisch-wissenschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklungen her Energietechnische Gesellschaft im VDE 8

9 Neue Kommunikationsaufgaben am Rande der Netze brauchen Digitalisierung und Vernetzung Änderungen im Mengengerüst Bisher Künftig < Kraftwerke > dezentrale Anlagen ~ automatisierte Stationen Ortsnetzstationen wenig Lastbeeinflussung bis zu Haushalte Funktionale Flexibilität Bisher Künftig Statisches, einfaches Funktionsmodell sich entwickelnde Funktionalität Solar-Wechselrichter Lastbeeinflussung? Zugriff durch verschiedene Marktteilnehmer Energietechnische Gesellschaft im VDE 9

10 VDE für eine lebenswerte Zukunft Ihr Ansprechpartner: Dr. Thomas Benz Geschäftsführer ETG Phone: Energietechnische Gesellschaft im VDE 10

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt www.arge-netz.de Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt Erneuerbares Kraftwerk 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Erneuerbare Energie intelligent vernetzt so sehen wir das Energiesystem

Mehr

Dezentrale Energiewende

Dezentrale Energiewende Dezentrale Energiewende Diskussion der VDE-Studie Der zellulare Ansatz Dr. Werner Neumann Sprecher des Bundesarbeitskreis Energie Wissenschaftlicher Beirat des BUND Warum dezentral und was ist dezentral?

Mehr

Zellulare Energienetze: Auf dem Weg von der Vision zur Realität

Zellulare Energienetze: Auf dem Weg von der Vision zur Realität Zellulare Energienetze: Auf dem Weg von der Vision zur Realität DKE Innovation Campus 2018 12. April 2018 Dr. Marcus Stötzel Quelle: Pexels.com // CC0-Lizenz Energiewende 1.0 Veränderte Einspeisung Windkraft

Mehr

Das Kopernikus-Projekt ENSURE

Das Kopernikus-Projekt ENSURE Das Kopernikus-Projekt ENavi Bildquelle: Schleswig-Holstein Netz Wie kann man das Stromnetz an eine unregelmäßige Versorgung anpassen? 26. April 2018 Energieforum Life needs Power, HANNOVER MESSE Dr.-Ing.

Mehr

E-WORLD REVIEW & LANDESINITIATIVE DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

E-WORLD REVIEW & LANDESINITIATIVE DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT E-WORLD REVIEW & LANDESINITIATIVE DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT Lukas Rohleder, 28.02.2018 1 E-WORLD ENERGY & WATER 2019 Energy Saxony Gemeinschaftsstand 7.-9.2.2019 Messe Essen, Halle 7 / Themenwelt

Mehr

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Klaus Engelbertz RWE Netzservice GmbH RWE Netzservice GmbH 21.02.2013 SEITE 1 Energiepolitischen Rahmenbedingungen

Mehr

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM Prof. Dr. Hans-Martin Henning Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Summit»Energie«2017

Mehr

Hochschulstudium Energie-Ingenieurwesen

Hochschulstudium Energie-Ingenieurwesen Können Sie sich vorstellen, ein Energie-Ingenieur zu werden? Im Energiemarkt findet gerade ein radikaler Umbruch statt, der uns noch Jahrzehnte beschäftigen wird. Was genau da alles passieren wird, wissen

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

Energiewirtschaft. Kurzportrait

Energiewirtschaft. Kurzportrait Energiesystemtechnik Energiewirtschaft Kurzportrait Wir erforschen und entwickeln Lösungen... für die nachhaltige Transformation der Energiesysteme mit hohen Anteilen erneuerbarer Energie. Unser Leistungsportfolio

Mehr

SEKTORENKOPPLUNG: ERNEUERBARE ENERGIEN UND ELEKTROMOBILITÄT. Leipzig Fabian Schmitz-Grethlein

SEKTORENKOPPLUNG: ERNEUERBARE ENERGIEN UND ELEKTROMOBILITÄT. Leipzig Fabian Schmitz-Grethlein SEKTORENKOPPLUNG: ERNEUERBARE ENERGIEN UND ELEKTROMOBILITÄT Leipzig Klimaschutz kein reines Stromthema. Alle müssen ihren Beitrag leisten. 2 Kommunale Infrastrukturen als Erfolgsfaktor der Energiewende.

Mehr

Raus aus dem Erdgas: Zukunft der Gasinfrastruktur in der Energiewende

Raus aus dem Erdgas: Zukunft der Gasinfrastruktur in der Energiewende Raus aus dem Erdgas: Zukunft der Gasinfrastruktur in der Energiewende Studienergebnisse zum Wert der Gasinfrastruktur und wichtige energiepolitische Schritte Fernleitungsnetz in Deutschland Deutschland

Mehr

Innovationsallianz für digitale, integrierte Sektorkopplung und Wasserstoff

Innovationsallianz für digitale, integrierte Sektorkopplung und Wasserstoff Integrierte Sektorkopplung und Wasserstoff Initiative in der Metropolregion Prof. Dr. Werner Beba I 24.01.2019 17. Sitzung des Energienetzbeirat I Behörde für Umwelt und Energie I Vertraulich Innovationsallianz

Mehr

Schutz- und Automatisierungstechnik in aktiven Verteilnetzen Herausforderungen, Lösungskonzepte, Empfehlungen

Schutz- und Automatisierungstechnik in aktiven Verteilnetzen Herausforderungen, Lösungskonzepte, Empfehlungen Schutz- und Automatisierungstechnik in aktiven Verteilnetzen Herausforderungen, Lösungskonzepte, Empfehlungen Dr. Heinrich Hoppe-Oehl Dr. Heiko Englert Prof. Dr. Peter Birkner München, 15.04.2016 Schutz-

Mehr

Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich?

Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich? Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich? Dr.-Ing. Stefan Küppers, Vorsitzender des Vorstands Forum Netztechnik Netzbetrieb im VDE (FNN) Energiepolitisches Frühstück

Mehr

Der Zellulare Ansatz Grundlage einer erfolgreichen, Regionen übergreifenden Energiewende. Dr. Thomas Benz

Der Zellulare Ansatz Grundlage einer erfolgreichen, Regionen übergreifenden Energiewende. Dr. Thomas Benz Der Zellulare Ansatz Grundlage einer erfolgreichen, Regionen übergreifenden Energiewende Dr. Thomas Benz ETG Internationale Plattform und Experten-Netzwerk für die Energietechnik Energietechnik 4 Energietechnische

Mehr

Die Wärmepumpe im Smart Grid

Die Wärmepumpe im Smart Grid Die Wärmepumpe im Smart Grid TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG das AG Unternehmen Eduard-Wallnöfer-Platz stellt sich vor 2 6020 Verfasser Innsbruck OrgEinheit/Name www.tiwag.at Ausdruck vom 03.11.2016 Die Herausforderung

Mehr

3. St.Galler Forum für Management Erneuerbarer Energien, 24./25. Mai 2012 Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Erneuerbare Energien brauchen ein Smart Grid

3. St.Galler Forum für Management Erneuerbarer Energien, 24./25. Mai 2012 Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Erneuerbare Energien brauchen ein Smart Grid 3. St.Galler Forum für Management Erneuerbarer Energien, 24./25. Mai 2012 Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Erneuerbare Energien brauchen ein Smart Grid 25.05.2012 StGallen_MgmtEE_20120525.ppt GF-SG 1 VDE-Analyse

Mehr

Vertrauliches Konzept. Die genannten Sprecher sind angefragt.

Vertrauliches Konzept. Die genannten Sprecher sind angefragt. Tag 1, 19. September 2017 10:00 1. Eröffnung der Konferenz Vorsitzende 10:15 2. Was kommt, was bleibt? Politische Szenarien für ein neues Energiesystem Rainer Baake, Staatssekretär, BMWi, Berlin (angefragt)

Mehr

Energiedatenerfassung und -auswertung für mehr Flexibilität im Stromversorgungssystem

Energiedatenerfassung und -auswertung für mehr Flexibilität im Stromversorgungssystem Dr.-Ing. Thomas Benz, Smart Energy 2015, Dortmund, 12.-13. November 2015 Energiedatenerfassung und -auswertung für mehr Flexibilität im Stromversorgungssystem der Zukunft December 3, 2015 Slide 1 Energiewende

Mehr

Deutschland hat Zukunft Digitalisierung der Energiewirtschaft

Deutschland hat Zukunft Digitalisierung der Energiewirtschaft Deutschland hat Zukunft Digitalisierung der Energiewirtschaft Dienstag, 18. Dezember 2018 um 15:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Kai Hufendiek STRise/IER Universität Stuttgart 22. April 2017

Prof. Dr.-Ing. Kai Hufendiek STRise/IER Universität Stuttgart 22. April 2017 E-Navi - Wie müssen Strom, Wärme und Verkehr in einem zukünftigen Energiesystem zusammenspielen? Prof. Dr.-Ing. Kai Hufendiek STRise/IER Universität Stuttgart 22. April 2017 Bildquelle: Eyematrix/iStock/thinkstock

Mehr

Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende.

Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende. Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende. Hannes Seidl, 07. November 2016, 3. Jahreskonferenz der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Agenda. Bedeutung von Innovation für die Energiewende.

Mehr

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids User Group Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids 17. Arbeitstreffen Leipzig, 13./14. September 2018 Mitglieder der User Group Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids Agenda 13. September 2018 ab

Mehr

Digitale Areale Wie dezentrale Sektorenkopplung und Digitalisierung Ladeinfrastruktur integriert

Digitale Areale Wie dezentrale Sektorenkopplung und Digitalisierung Ladeinfrastruktur integriert Digitale Areale Wie dezentrale Sektorenkopplung und Digitalisierung Ladeinfrastruktur integriert Zukunftsforum Energiewende, 29.11.2017 Paul Röger Project Solution Management Smart Grid Kernpunkte Storyline

Mehr

UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION

UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION AGENDA 1. Ramboll 2. Herausforderungen Energiewende 3. Marktbedingungen 4.

Mehr

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive Informationsveranstaltung Power-to-gas Power-to-gas aus Energiesystemperspektive 26. Oktober 2015 Dr. Peter Stenzel, SolaRE e.v. Inhalt Energiewende und Bedarf an Langzeitspeichern Power-to-gas als sektorübergreifende

Mehr

Energiewende in voller Fahrt wer stellt die Weichen?

Energiewende in voller Fahrt wer stellt die Weichen? Energiewende in voller Fahrt wer stellt die Weichen? Elevator Pitches aus der Wissenschaft FfE Fachtagung 2017 BadW Schülersymposium 1 2 Wie können die Klimaziele erreicht werden? Eine Fragestellung, viele

Mehr

SMART CITIES DI Christian Schneider KNG Kärnten Netz GmbH

SMART CITIES DI Christian Schneider KNG Kärnten Netz GmbH SMART CITIES DI Christian Schneider KNG Kärnten Netz GmbH Klagenfurt, 23.10.2014 Physikalische Gesetze Ohmsches Gesetz U = R I U elektrische Spannung in Volt R elektrische Widerstand in Ohm I elektrische

Mehr

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100 Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100 11. EKI-Fachforum Potenziale für Wärmespeicher in Schleswig-Holstein, 19.06.2018 David Sauss Inhaltsverzeichnis

Mehr

Energiewirtschaft 2030 und Infrastruktur als das vernachlässigte Fundament für den Umbau des Energiesystems

Energiewirtschaft 2030 und Infrastruktur als das vernachlässigte Fundament für den Umbau des Energiesystems Energiewirtschaft 2030 und 2050. Infrastruktur als das vernachlässigte Fundament für den Umbau des Energiesystems Workshop des Öko-Instituts Infrastruktur der Energiewende Berliner Energietage 2009 Energieeffizienz

Mehr

Masterplan Energietechnik von Technologien zu Anwendungen Fortschreibung des Masterplans Energietechnik

Masterplan Energietechnik von Technologien zu Anwendungen Fortschreibung des Masterplans Energietechnik Masterplan Energietechnik von Technologien zu Anwendungen Fortschreibung des Masterplans Energietechnik Gefördert aus Mitteln der Länder Berlin und Brandenburg und der Investitionsbank Berlin, kofinanziert

Mehr

Fachseminar Zukunftsfähige Netze, Potsdam, Elektrizitätsversorgung der Zukunft Pilotprojekte und Entwicklungsschwerpunkte

Fachseminar Zukunftsfähige Netze, Potsdam, Elektrizitätsversorgung der Zukunft Pilotprojekte und Entwicklungsschwerpunkte Fachseminar Zukunftsfähige Netze, Potsdam, 11.12.2015 Elektrizitätsversorgung der Zukunft Pilotprojekte und Entwicklungsschwerpunkte bei ABB 11.12.2015 1 MWEBrandenburg_JKreusel_20151211.pptx GF-SG Die

Mehr

Infrastrukturen und Sektorenkopplung Der Modell switch

Infrastrukturen und Sektorenkopplung Der Modell switch Infrastrukturen und Sektorenkopplung Der Modell switch Dr.-Ing. Volker Bartsch DVGW Büro Berlin Der DVGW ein innovativer Verein seit 1854 Technisch und wissenschaftlich Über 13.500 Mitglieder Das größte

Mehr

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt 3. Themen-Workshop Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten 4. Juli 2017,

Mehr

Deutschland weltweit führend in der Energietechnik

Deutschland weltweit führend in der Energietechnik Energietechnik Deutschland weltweit führend in der Energietechnik Der Umbau der Energieversorgung durch Integration von regenerativen Energien wird die Struktur des Versorgungssystems stark verändern.

Mehr

Innovatives Lastmanagement für Berlin. Maria Reinisch. Vorsitzende Meine Energie für meine Stadt

Innovatives Lastmanagement für Berlin. Maria Reinisch. Vorsitzende Meine Energie für meine Stadt Innovatives Lastmanagement für Berlin Maria Reinisch Vorsitzende Meine Energie für meine Stadt 1 Energiewende in Gewerbe und Industrie Stromlasten flexibilisieren und profitieren 1 Energieerzeugung und

Mehr

Das virtuelle Kraftwerk SUN Regio:VK. STABILITÄT DRUCH FLEXIBILITÄT: DAS HESSISCHE STROMNETZ DER ZUKUNFT Dr. Thorsten Ebert

Das virtuelle Kraftwerk SUN Regio:VK. STABILITÄT DRUCH FLEXIBILITÄT: DAS HESSISCHE STROMNETZ DER ZUKUNFT Dr. Thorsten Ebert Das virtuelle Kraftwerk SUN Regio:VK STABILITÄT DRUCH FLEXIBILITÄT: DAS HESSISCHE STROMNETZ DER ZUKUNFT Dr. Thorsten Ebert Handlungsrahmen 2 Die Städtische Werke AG 3 Die Städtische Werke AG Mitglied der

Mehr

WIENER NETZE ANLAGEN DER ZUKUNFT GIBT ES NOCH RAUM FÜR INNOVATION? ENERGIESYSTEME IM UMBRUCH, ANLAGENTECHNIK DER ZUKUNFT

WIENER NETZE ANLAGEN DER ZUKUNFT GIBT ES NOCH RAUM FÜR INNOVATION? ENERGIESYSTEME IM UMBRUCH, ANLAGENTECHNIK DER ZUKUNFT WIENER NETZE ANLAGEN DER ZUKUNFT GIBT ES NOCH RAUM FÜR INNOVATION? ENERGIESYSTEME IM UMBRUCH, ANLAGENTECHNIK DER ZUKUNFT 28.09.-30.09.2015, GRAZ Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Lavicka, MBA Technischer Betriebsleiter

Mehr

zeitgeist engineering

zeitgeist engineering zeitgeist engineering Unser Portfolio Nachhaltige Energieanlagen Smart Building Systemintegrator für vernetzte Gebäudetechnologie Herausforderung Quelle: VDE Vernetzung der Energie Heute Strom Effizienz

Mehr

«Die Rolle von Speichern in einem konvergenten Energiesystem (Strom, Wärme, Mobilität) muss jetzt geklärt werden.»

«Die Rolle von Speichern in einem konvergenten Energiesystem (Strom, Wärme, Mobilität) muss jetzt geklärt werden.» «Die Rolle von Speichern in einem konvergenten Energiesystem (Strom, Wärme, Mobilität) muss jetzt geklärt werden.» Das Forum Energiespeicher Schweiz stellt sich vor Prof. Dr. Frank C. Krysiak Universität

Mehr

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8. Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung, 8. September 2016 Smart Energy Das intelligente Netz der Zukunft Heute? Smart Energy? 2 Agenda

Mehr

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen smartenergyautomation Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen Reutlingen, 22.02.2016 Dipl.-Ing. Heinz Hagenlocher Leitung Energy Automation Solutions AVAT

Mehr

Die Integration von erneuerbaren Energien im Verkehrsbereich Wasserstoffmobilität in Nordfriesland. André Steinau, GP JOULE GmbH Berlin,

Die Integration von erneuerbaren Energien im Verkehrsbereich Wasserstoffmobilität in Nordfriesland. André Steinau, GP JOULE GmbH Berlin, Die Integration von erneuerbaren Energien im Verkehrsbereich Wasserstoffmobilität in Nordfriesland. André Steinau, GP JOULE GmbH Berlin, 12.04.2018 Agenda Agenda Unser Ansatz zur regionalen Wertschöpfung

Mehr

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo Sascha Boden, 10.10.2017, Minsk Gliederung 1. Überblick: Deutsches Stromnetz & Strommix 2. Netzintegration Erneuerbarer Energien

Mehr

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012 Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012 Elektromobilität Elektromobilität passt grundsätzlich in die Zeit Erneuerbare Energien Umbau Energiesystem

Mehr

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017 Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen Berlin, 20. März 2017 Trend 1 Fluktuierende Stromerzeugung aus Wind und Sonne prägt das System Anteil von Wind- und Sonne an Stromproduktion steigt Anteil von

Mehr

Systemverständnis für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende

Systemverständnis für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende Systemverständnis für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende Die Wissenschaftsakademien haben ein gemeinsames Projekt zur Begleitung der Energiewende ins Leben gerufen. Über die Grenzen von Fachrichtungen

Mehr

Faktenpapier Energiespeicher. Dr. Rainer Waldschmidt Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH

Faktenpapier Energiespeicher. Dr. Rainer Waldschmidt Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH Faktenpapier Energiespeicher Dr. Rainer Waldschmidt Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH Die Faktencheck-Reihe: Im Rahmen des HMWEVL-Projektauftrags Bürgerforum Energieland Hessen klärt die Hessen Agentur

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Digitalisierung der Energiewirtschaft Kongress FURGY CLEAN Innovation Werkstatt EE.digital Digitalisierung und Energiewende 15. März 2018 Agenda 1 Bausteine der Energiewende

Mehr

Der vernetzt zellulare Ansatz

Der vernetzt zellulare Ansatz Der vernetzt zellulare Ansatz was, wie, wer? Bits & Bäume Einführungssession Digitale Energiewende 18.11.2018 Prof. Dr. Bernd Hirschl IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin und BTU Cottbus-Senftenberg

Mehr

ABB GoettingerTagung2013_Kreusel.ppt GF-SG 1

ABB GoettingerTagung2013_Kreusel.ppt GF-SG 1 Netzsicherheit in Zeiten der Energiewende, 5. Göttinger Tagung, 11./12. April 2013 Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Führung der elektrischen Netze Heute und in Zukunft 12.04.2013 GoettingerTagung2013_Kreusel.ppt

Mehr

Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität»

Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität» Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität» Life Needs Power Produkt-/Angebotsmanagement und Digitalisierung Dr. Alexander Conreder, Geschäftsentwicklung 28. April

Mehr

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff NIP-Vollversammlung Berlin Dr. Uwe Albrecht Geschäftsführer, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH LBST - Unabhängige Expertise seit über 30

Mehr

100 % Erneuerbare Energien- Modellprojekt

100 % Erneuerbare Energien- Modellprojekt IHK Südthüringen, 20.11.2013 1. Projektidee 100 % Erneuerbare Energien- Modellprojekt 2. Funktionsweise und Simulation 3. Bausteine 4. Regionale Wertschöpfung 5. Maßnahmen der Kommunen 6. Zusammenfassung

Mehr

Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht. 23. März 2017 Bautzen

Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht. 23. März 2017 Bautzen Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht 23. März 2017 Bautzen Energiewende und Digitalisierung Herausforderung und Chance politische Zielvorgaben (EE-Ausbau, CO2-Reduktion, Breitbandausbau

Mehr

Kongress Solar Energy Solutions 30. Sept. 2013, Stuttgart. Herzlich Willkommen. Dieter Manz, Dr.Ing. Jann Binder

Kongress Solar Energy Solutions 30. Sept. 2013, Stuttgart. Herzlich Willkommen. Dieter Manz, Dr.Ing. Jann Binder Kongress Solar Energy Solutions 30. Sept. 2013, Stuttgart Herzlich Willkommen Dieter Manz, Dr.Ing. Jann Binder Solar Energy Solutions veranstaltet vom Solar Cluster Baden-Württemberg e.v. Warum Solar Energy

Mehr

Wärmewende Infrastrukturen Chancen & Risiken. Westnetz Dr. Jürgen Grönner, Mai 2017

Wärmewende Infrastrukturen Chancen & Risiken. Westnetz Dr. Jürgen Grönner, Mai 2017 Wärmewende 2030 - Infrastrukturen Chancen & Risiken Westnetz Dr. Jürgen Grönner, Mai 2017 Was bedeuten die Entscheidungen aus Paris für die Infrastrukturen insb. mit dem Fokus Wärme (MÖGLICHE) ANTWORTEN

Mehr

Technologie Visionen zur elektrischen Energieübertragung zukünftiger europäischer Netze

Technologie Visionen zur elektrischen Energieübertragung zukünftiger europäischer Netze Technologie Visionen zur elektrischen Energieübertragung zukünftiger europäischer Netze Dipl.-Ing. Jürgen Fabian, Thomas Hager, O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.hc. Michael Muhr Institut für Hochspannungstechnik

Mehr

Gesellschaft für Netzintegration e.v. Netzintegration: Herausforderungen und Beiträge aus Erzeugersicht. Stefan Brune, Vorstand.

Gesellschaft für Netzintegration e.v. Netzintegration: Herausforderungen und Beiträge aus Erzeugersicht. Stefan Brune, Vorstand. Gesellschaft für Netzintegration e.v. Netzintegration: Herausforderungen und Beiträge aus Erzeugersicht Stefan Brune, Vorstand Gesellschaft für Netzintegration e.v. Erzeugerverband mit mehr als 2.500 MW

Mehr

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft 10. Österreichische Photovoltaik Tagung Elektrische im Energiesystem der Zukunft DI (FH) Sterrer Roland, MSc Laxenburg, am 19. Oktober 2012 Elektrische im Energiesystem der Zukunft: Unumstritten ist, dass

Mehr

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG Voller Energie 2013 Eckpunkte der Energiepolitik sichere Energieversorgung Beteiligung und Wertschöpfung angemessene Preise und Wirtschaftlichkeit Eckpunkte

Mehr

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur netconomica 2015 Bonn, 29.09.2015 www.bundesnetzagentur.de EE-Einspeisung und Last

Mehr

IoT / Big Data im Verteilnetz

IoT / Big Data im Verteilnetz IoT / Big Data im Verteilnetz Powertage 28 - Fachforum Dieter Maurer - Digital Grid Das Energiegeschäft wandelt sich dramatisch und schnell von Überwiegend fossil-orientierter Energiewelt zu Erneuerbarer

Mehr

Schaufenster Intelligente Energie

Schaufenster Intelligente Energie Schaufenster Intelligente Energie Energiewende in Weser-Ems eine Region setzt Schwerpunkte Christian Arnold, Projektleiter enera, EWE AG 2. Wissensdrehscheibe Energie Oldenburg 22. Juli 2014 Elektrizitätsversorgung

Mehr

Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende. 20. April 2018

Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende. 20. April 2018 Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende 20. April 2018 2 Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende Agenda Das smarte Quartier in Huttwil ein Pionierprojekt Netzwerke

Mehr

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen 14. Sept 2011 Innovationstagung HSR Dr. Rainer Bacher Managing Director BACHER ENERGIE AG 5400 Baden Rainer.Bacher@BacherEnergie.ch Übersicht

Mehr

Erzeugungsmanagement in der digitalen Energiewende NEW 4.0 Akteursworkshop

Erzeugungsmanagement in der digitalen Energiewende NEW 4.0 Akteursworkshop Erzeugungsmanagement in der digitalen Energiewende 25.01.2018 NEW 4.0 Akteursworkshop Hintergrund Mai 2015: Gründung der Planungsgesellschaft Wind togas (- 15 Gesellschafter -) Hintergrund: Landwirtschaft

Mehr

Das gekoppelte Energiesystem Vorschläge für eine optimale Transformation zu einer erneuerbaren und effizienten Energieversorgung

Das gekoppelte Energiesystem Vorschläge für eine optimale Transformation zu einer erneuerbaren und effizienten Energieversorgung Das gekoppelte Energiesystem Vorschläge für eine optimale Transformation zu einer erneuerbaren und effizienten Energieversorgung Berlin, 28.09.2017 Dr. Christina Sager-Klauß, Dr. Malte Jansen Fraunhofer-Institut

Mehr

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Dr. Felix Groba komm. Referatsleiter Energie Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Smart Mobility Forum 28.

Mehr

Flexibilisierung Das Geschäft einer flexiblen Stromnachfrage

Flexibilisierung Das Geschäft einer flexiblen Stromnachfrage Flexibilisierung Das Geschäft einer flexiblen Stromnachfrage Energy-Transition-Forum, 7.2.2017, E-world in Essen Björn Spiegel Leiter Strategie & Politik ARGE Netz GmbH & Co. KG ARGE Netz - Energie 4.0

Mehr

Anwendung von Batteriespeichern

Anwendung von Batteriespeichern Peter Rambow Anwendung von Batteriespeichern in der Praxis 27.04.2018 Workshop: Geht nicht gibt s nicht - Energiegewinnung auf kommunalen Dächern - Stromspeicher Inhalt Speichersysteme und Batterietypen

Mehr

Das intelligente Netz der Zukunft Smart Grids in Forschung und Praxis. Berlin, 20. Februar 2013 Dr. Tanja Schmedes, EWE AG

Das intelligente Netz der Zukunft Smart Grids in Forschung und Praxis. Berlin, 20. Februar 2013 Dr. Tanja Schmedes, EWE AG Das intelligente Netz der Zukunft Smart Grids in Forschung und Praxis Berlin, 20. Februar 2013 Dr. Tanja Schmedes, EWE AG Forschung und Entwicklung bei EWE Schauen wir in die Zukunft welche Veränderungen

Mehr

DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE AUS SICHT DER INDUSTRIELLEN PRODUKTION

DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE AUS SICHT DER INDUSTRIELLEN PRODUKTION DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE AUS SICHT DER INDUSTRIELLEN PRODUKTION Energy Saxony Summit 18. September 2017 Dr. Tino Langer, Mark Richter 1 Fraunhofer-Institut Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

Mehr

Chancen und Perspektiven der Elektromobilität. Dr.-Ing. Kurt Rohrig Fraunhofer-Institut für Windenergie Energiesystemtechnik Kassel

Chancen und Perspektiven der Elektromobilität. Dr.-Ing. Kurt Rohrig Fraunhofer-Institut für Windenergie Energiesystemtechnik Kassel Chancen und Perspektiven der Elektromobilität Dr.-Ing. Kurt Rohrig Fraunhofer-Institut für Windenergie Energiesystemtechnik Kassel Prämierung 11. Promotion Nordhessen Businessplanwettbewerb mit dem Leitthema

Mehr

Vorbereitungen 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung

Vorbereitungen 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung Vorbereitungen 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg Potsdam, 21.11.2017 Jens Winkler BMWi, Referat IIC5 Energieforschung Grundsatzfragen und

Mehr

BDEW Kongress Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft Berlin

BDEW Kongress Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft Berlin BDEW Kongress 2016 Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft 08.06.2016 Berlin Dr. Klaus Bonhoff Geschäftsführer (Sprecher) NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff-

Mehr

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland siemens.com Energiewende: Mehr lokaler Strombezug sowie eine Vernetzung

Mehr

Hybridspeicher Kraftwerk Gasturbine und Batterie. Vortrag Zoltan Meszaros Technische Werke Ludwigshafen AG

Hybridspeicher Kraftwerk Gasturbine und Batterie. Vortrag Zoltan Meszaros Technische Werke Ludwigshafen AG Hybridspeicher Kraftwerk Gasturbine und Batterie Vortrag 06.12.2018 Zoltan Meszaros Technische Werke Ludwigshafen AG TWL - Vorstellung Energie für Ludwigshafen seit 1901 ABGABE AN KUNDEN (2017, GERUNDET)

Mehr

SGready ist ein eingetragenes Markenzeichen der ComBInation GmbH. In Kooperation mit:

SGready ist ein eingetragenes Markenzeichen der ComBInation GmbH. In Kooperation mit: SGready ist ein eingetragenes Markenzeichen der ComBInation GmbH. SGready ist ein eingetragenes Markenzeichen der ComBInation GmbH. Bidirektionales Laden Das Elektroauto als (Solar-)Stromspeicher Markus

Mehr

innogy Smart Pole Factory

innogy Smart Pole Factory innogy Smart Pole Factory 13. Hochschuldialog Essen 16. November 2018 Der öffentliche Raum steht in den nächsten Jahren vor vielfältigen Herausforderungen Konnektivität Steigende Nachfrage nach Konnektivität

Mehr

Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen.

Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen. Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen. Deutsche Energie-Agentur (dena) Bereich Energiesysteme und Energiedienstleistungen

Mehr

Versorgungssicherheit "bottom up": Dezentrale Lösungsansätze. Dr.-Ing. Enno Wieben Entwicklungsleiter Energiesysteme EWE NETZ

Versorgungssicherheit bottom up: Dezentrale Lösungsansätze. Dr.-Ing. Enno Wieben Entwicklungsleiter Energiesysteme EWE NETZ Versorgungssicherheit "bottom up": Dezentrale Lösungsansätze Dr.-Ing. Enno Wieben Entwicklungsleiter Energiesysteme EWE NETZ EWE NETZ: Verantwortung für funktionierende und moderne Netze in unseren Versorgungsregionen

Mehr

Energieeffizienz komplexer Systeme durch KI-gestützte Optimierung

Energieeffizienz komplexer Systeme durch KI-gestützte Optimierung Energieeffizienz komplexer Systeme durch KI-gestützte Optimierung ifesca GmbH GRÜNDUNG DURCH EHEMALIGE FRAUNHOFER- WISSENSCHAFTLER EXPERTEN AUF DEM GEBIET ENERGIE- WIRTSCHAFT UND SOFTWARETECHNIK GRÜNDUNG

Mehr

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Inhalt 1. E.ON Avacon Ein ländlicher Verteilnetzbetreiber 2. Das Großprojekt Energiewende Ziele, Maßnahmen,

Mehr

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig 3. Ostdeutsches Energieforum 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig Herausforderungen der Energiewende aus Sicht der EWE AG Dr. Werner Brinker, Vorsitzender des Vorstandes der EWE AG Herausforderungen

Mehr

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor IKEM Jahrestagung 2017 Energiewende durch Sektorenkopplung - Alles auf Strom?! Berlin, 22. März 2017 Dr. Uwe Albrecht Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 1 Themen

Mehr

DIGITALISIERUNG & ENERGIE: DIALOGPAPIER DES BFE

DIGITALISIERUNG & ENERGIE: DIALOGPAPIER DES BFE shutterstock 197778194 DIGITALISIERUNG & ENERGIE: DIALOGPAPIER DES BFE DIALOGPAPIER DIGITALISIERUNG 07.02.2019 MARTIN HERTACH, BFE Quelle: www.techbook.de DIALOGPAPIER DIGITALISIERUNG 07.02.2019 MARTIN

Mehr

Curriculum vitae. Universität Rostock Prof. Dr. H. Weber

Curriculum vitae. Universität Rostock Prof. Dr. H. Weber Curriculum vitae Prof. Dr. Harald Weber Institut für Elektrische Energietechnik Geboren 1954 in Heidenheim an der Brenz, Baden-Württemberg, Lehre als Elektroinstallateur, Studium der Elektrotechnik an

Mehr

Das Kopernikus-Projekt ENSURE

Das Kopernikus-Projekt ENSURE Das Kopernikus-Projekt ENavi Bildquelle: Schleswig-Holstein Netz Neue Technologien Forschung und Entwicklung in ENSURE 26. April 2018 Energieforum Integrated Energy Plaza, HANNOVER MESSE Prof. Dr. ir.

Mehr

FONA-Forum 2015 Leitinitiative Energiewende. Die Rolle von EVUs in der Energieforschung am Beispiel von RWE

FONA-Forum 2015 Leitinitiative Energiewende. Die Rolle von EVUs in der Energieforschung am Beispiel von RWE FONA-Forum 2015 Leitinitiative Energiewende Die Rolle von EVUs in der Energieforschung am Beispiel von RWE Dr. Frank-Detlef Drake, RWE AG Bonn, 14.09.2015 Die Rolle von EVUs in der Energieforschung am

Mehr

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH 5. Dezember 2016 grid-control Förderinitiative und Projektkonsortium

Mehr

Regionaler Dialog Energiewende

Regionaler Dialog Energiewende Regionaler Dialog Energiewende Gemeinsam auf den Weg machen zur EnergieRegion Aachen 2030 21. August 2014, Energiebeirat Stadt Aachen Energiewende Ausbau EE kann zu einer deutlichen Veränderung der verschiedenen

Mehr

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden Peter Flosbach - Geschäftsführer Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Bonn, 29.09.2015 ist ein klassisch kommunales

Mehr

Werden Sie unser Partner!

Werden Sie unser Partner! Werden Sie unser Partner! Ausstellung/Sponsoring Innovationen im Verteilnetz ETG-CIRED-Workshop 2018 (D-A-CH) powered by VDE Tec Summit 13.-14. NOVEMBER 2018 STATION BERLIN Innovationen im Verteilnetz

Mehr

Die Digitalisierung der Heiztechnik

Die Digitalisierung der Heiztechnik Die Digitalisierung der Heiztechnik Vernetzte Heiztechnik Die Idee hinter dem >Digital Star< Die Digitalisierung der Heiztechnik In den letzten Jahren hat sich die Digitalisierung zu einem der Top-Themen

Mehr

Versorgungssicherheit auf Basis erneuerbarer Energien. Hauke Großer ARGE Netz GmbH & Co. KG

Versorgungssicherheit auf Basis erneuerbarer Energien. Hauke Großer ARGE Netz GmbH & Co. KG Versorgungssicherheit auf Basis erneuerbarer Energien Hauke Großer ARGE Netz GmbH & Co. KG Klima- und Energiekonferenz SHGT, Kronshagen 12.10.2016 ARGE Netz: Eines der führenden Unternehmen der Erneuerbaren-Branche

Mehr

ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE

ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE Komplexe Energiesysteme intelligent managen Herausforderung und Lösung ENERGIE 4.0 DIE ZUKUNFT IST DIGITAL Das Management von Energiesystemen ist komplex, denn es gilt

Mehr

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Energiewende Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber ovag Netz AG Dipl.-Ing. Alfred Kraus Manuel Christ (M.Sc.) 26.04.2016 1. Einleitung Die OVAG-Gruppe 2. ovag

Mehr

Batteriespeicher in der Nieder- und Mittelspannungsebene

Batteriespeicher in der Nieder- und Mittelspannungsebene Vorstellung der neuen VDE-Studien: Batteriespeicher in der Nieder- und Mittelspannungsebene und Potenziale für Strom im Wärmemarkt bis 2050 Berlin, 08.06.2015 Smart Energy Aktive Energienetze Dezentrale

Mehr