Ihr persönliches Terrassen-Angebot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr persönliches Terrassen-Angebot"

Transkript

1 Ihr persönliches Terrassen-Angebot Fläche: 20,0 m² Tiefe: Breite: Terrasse von Maximilian Mustermann Ihre Projektdaten Terrasse Planungs-ID: AT Größe Länge Einfassung: Materialkosten Artikelbezeichnung Foto Art.Nr. Terrassenbelag: 4,0 m zweiter Terrassenbelag: 5,0 m 13,0 m Anzahl Artikel Verfügbarkeit inkl. 5% Verschnitt Grundmaterialien: 903,22 Einfassung: inkl. 2% Verschnitt Preis je Stück Unterbau Terrasse: 1.152, , Mähkante Anthrazit Unterbau Einfassung: 104,98 klein WT 0,65 36,40 * Ergänzende Artikel: 0,00 Weitere Materialien: 0,00 Gesamt: 903,22 Gesamtkosten 2.160,34 Dieses Angebot vom ist nur gültig bis zum im OBI Markt Graz Ost, Sankt-Peter-Gürtel 12, 8042 Graz Ost (OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH, Litfaßstr. 8, 1030 Wien ). Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt , Terrassendiele WPC Hohlkammer Grau 2,1 cm x 14,5 cm x 200 cm , Marmor-Splitt "Carrara" Weiß 9 mm - 12 mm 15 kg/ Sack Summe 56 OK 13,99 783,44 * OK 3,79 83,38 * 0% Finanzierung (12 Monate) Monatl. Rate 180,03 Finanzierung per 12 Monate: Barzahlungspreis/Gesamtkreditbetrag 2.160,34, 0,0% Sollzinsen p.a. fix, keine Gebühren, Laufzeit 12 Monate; mtl. Rate 180,03, zu zahlender Gesamtbetrag 2.160,34 ; Effektivzins 0,0% p.a. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. Finanzierungsentscheidung obliegt unserer Partnerbank. Nur gültig in den teilnehmenden Märkten. Weitere Projektinformationen optional Mietgeräte: 235,50 Zeit (Personenstd.): ca. 92 h** Schwierigkeit: 4 von 5 Selbermach-Ersparnis*** Ersparnis circa: 2835,00*** WT= Werktage _ * - *** Bitte beachten Sie unsere Hinweise auf der letzten Seite dieser Materialliste. Dies ist ein Angebot der OBI Markt GmbH Graz Ost. OBI GmbH & Co. Deutschland KG

2 Artikelbezeichnung Foto Art.Nr. Anzahl Artikel Verfügbarkeit Preis je Stück Summe Unterbau für den Terrassenbelag: Betonschotter grau Big Bag 0-16mm ,6 m³ 6 10 WT 49,99 299,94 * Big Bag Pflaster- und Streusplitt 2-4 mm Körnu ,8 m³ 2 10 WT 54,99 109,98 * Ester Gehwegplatte Grau 5 cm x 30 cm x 30 c ,0 Stk 140 OK 1,49 208,60 * , Endclips für Terrassendielen WPC Schwarz 10 Stück OK 3,99 11,97 * Bedarf Auflagepads für Unterkonstruktion Schwarz ,0 Stk 3 14 WT 16,99 50,97 * , Unterkonstruktion für Terrassendielen WPC anthrazit 4 cm x 4 cm x OK 17,99 323,82 * 300 cm , Terrassenclips für Terrassendielen WPC Schwarz 30 Stück OK 10,49 146,86 * Gesamt: 1.152,14 * Unterbau für die Einfassung: Betonschotter grau Big Bag 0-16mm ,5 m³ 1 10 WT 49,99 49,99 * Big Bag Pflaster- und Streusplitt 2-4 mm Körnu ,2 m³ 1 10 WT 54,99 54,99 * Gesamt: 104,98 * Die Mengen und Kosten für die Baumaterialien sind nur eine Schätzung, da sie stark von den örtl. Bedingungen und der tatsächlichen Ausführung abhängen. Die hier aufgeführten Bauweisen stellen nur eine Empfehlung dar. Je nach Vor-Ort- Bedingungen und Nutzung können Änderungen nötig sein. * - *** _ Bitte beachten Sie unsere Hinweise auf der letzten Seite dieser Materialliste. Dies ist ein Angebot der OBI Markt GmbH Graz Ost. OBI GmbH & Co. Deutschland KG

3 Empfohlene Mietgeräte für den Terrassenbelag und den Unterbau: Tarif Kosten Anhänger Tag 34,50 * Schubkarre Tag 7,00 * Rüttelplatte Tag 36,50 * Gehrungssäge 2 Tage 84,00 * Akkuschrauber 2 Tage 26,00 * Empfohlene Mietgeräte für die Einfassung: Tarif Kosten Anhänger Tag 34,50 * Stampffuß Tag 6,00 * Schubkarre Tag 7,00 * Gesamt: 235,50 * Materialien selbst zusammenstellen, diesen Rabatt-Coupon beim Kauf Ihres Projekts an der Kasse abgeben und 5 sparen! Gültig bis zum im OBI Markt Graz Ost, Sankt-Peter-Gürtel 12, 8042 Graz Ost. So funktioniert s: * Der Coupon ist nur gültig ab einem Einkaufswert von 200 auf die Artikel dieser Materialliste. Nur gültig wenn alle Artikel selbst im Markt zusammengestellt werden. Der Coupon ist nicht mit anderen Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. Nicht einlösbar bei gleichzeitigem Einsatz der OBI Top- Kunden-Karte mit Sofortrabatt-Status. Ausgenommen sind Kaution, Pfand, Geschenkkarten, Zeitschriften, Bücher, Mietmaschinen und Services Für Rückfragen steht Ihnen das Team der OBI-Gartenplanung gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der adresse gartenplaner013@obi.at oder per Telefon unter Innerhalb Österreich zum Ortstarif, Mobilfunkkosten können abweichen Die direkte Verfügbarkeit der Waren erfahren Sie in Ihrem OBI Markt. Etwaig nicht vorrätige Artikel können für Sie ggf. bestellt werden, es können dann ggf. Fracht-/Mindermengenzuschläge und Lieferzeiten anfallen. *Mengen und Preise: Die berechneten Mengen geben eine grobe Einschätzung der Bedarfe unter Berücksichtigung üblicher Ausschuss- und Verschnittmengen und des voraussichtlichen Kostenaufwandes wieder. Die berechneten Mengen können aufgrund individueller Maße, Vor-Ort-Bedingungen und Verarbeitungsweisen abweichen. Zur individuellen Projektdurchführung können weitere/andere Artikel benötigt werden und zusätzliche Kosten anfallen. Durch Auswahl anderer Gebindegrößen/-kombinationen kann der Projektpreis evtl. optimiert werden. Es handelt sich um Bar- und Selbstabholpreise in EUR inkl. gesetzl. MwSt. **Die kalkulierten Arbeitszeiten dienen nur einer grobe Einschätzung des Zeitbedarfs. Die Berechnung basiert auf der Planung einer üblichen Projektgröße in Bezugnahme des SirAdos Baupreishandbuch 2016 und der Erfahrungswerte von Gartenund Landschaftsgärtnern unter Einbeziehung üblicher Hilfsmittel und der Verwendung eines entsprechenden Aufschlagsfaktors für Heimwerker. Bei der Berechnung wird angenommen, dass bereits alle Materialien und Hilfsmittel vorliegen. Abweichungen sind je nach Vor-Ort-Bedingungen, persönlichen Fähigkeiten und vorhandenen Hilfsmitteln möglich. Alle berechneten Zeiten exklusive Trocknungs- und ggf. weiteren anfallenden Pausenzeiten. ***Die angegebene Selbermachersparnis ergibt sich aus dem geschätzten Arbeitsaufwand (s.o. berechnete Arbeitszeiten ) unter Zugrundelegung eines Lohnkostensatzes von 45 /Std., der bei der Beauftragung eines Dienstleisters über den OBI Macher Umsetzungsservice anfallen würde. Dies ist ein Angebot der OBI Markt GmbH Graz Ost. OBI GmbH & Co. Deutschland KG

4 Terrasse selber bauen Schritt-für-Schritt-Anleitung Eine Terrasse ist ein idealer Platz, um ein Sonnenbad zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Aber auch als Freiluft-Essplatz ist sie perfekt geeignet. Die Größe einer Terrasse ist allerdings entscheidend. Soll Platz für einen Esstisch für vier bis sechs Personen sein oder einfach nur für zwei Sonnenliegen? Nachdem alles geplant und die Terrassenfläche feststeht, kann s losgehen: Die folgende Anleitung zeigt, wie s geht. Tipps zur Projektvorbereitung: Dauer: Schwierigkeit: ca. 11 Tage* 4 von 5 Lesen Sie die Anleitung zunächst einmal komplett durch und planen Sie den Ablauf Ihres Projekts. Besorgen Sie sich rechtzeitig alle notwendigen Materialien und Arbeitsgeräte. Stimmen Sie dazu in Ihrem OBI-Markt die Liefertermine ab und reservieren Sie Mietgeräte frühzeitig. Bereiten Sie zur Anlieferung eine Fläche von ca. 4x4m vor, auf der die Materialien abgeladen werden können. Fällt bei Ihrem Projekt Erdaushub an, denken Sie daran wo Sie diesen unterbringen können. Sehr gut eignet sich dieser zur weiteren Gartengestaltung. Klären Sie vor Beginn der Arbeiten bei Ihrer Baubehörde, ob eventuell eine Baugenehmigung erforderlich ist. Bedenken Sie vor Beginn auch die Lage von bestehenden Leitungen (z. B. Wasser, Strom) im Bereich Ihres Projekts. Planen Sie ebenfalls neue Leitungen ein und verlegen Sie diese während des Projekts. Tipps zur Projektdurchführung: Führen Sie Arbeiten mit Beton nur bei trockenem Wetter durch und achten Sie darauf, das kein Regen ansteht. Legen Sie sich alle Materialien so zurecht, damit Sie sie gut erreichen. Achten Sie auf notwendige Unterbrechungen, wie z. B. zur Trocknung des Betons. Diese sind der ideale Zeitpunkt für Sie eine Pause einzulegen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Renovierung eventuell Arbeitsschritte wegfallen! Tipps für Ihre Sicherheit: Tragen Sie für die Arbeiten geeignete Schutzkleidung, wie z. B. Handschuhe, Sicherheitsschuhe oder Gehörschutz. Lesen Sie vor der Benutzung Ihrer Mietgeräte deren Anleitung genau durch und machen Sie sich mit der Bedienung vertraut. Achten Sie auch hier auf die empfohlene Schutzausrüstung. Aufbau Ihrer Terrasse: Hier sehen Sie einen reduzierten WPC-Unterbau mit Betonplatten. Achten Sie vor dem Verlegen dieser Platten darauf, dass Sie das Ausgleichmaterial eben abziehen, um eine gleichmäßige Höhenausrichtung der Unterkonstruktionsbalken zu erreichen und die WPC-Dielen ohne Spannung verschrauben zu können. Das Projekt kann nach den anwendbaren Bauvorschriften je nach konkreter Ausgestaltung und Lage meldepflichtig, anzeigepflichtig oder sogar bewilligungspflichtig sein. Informieren Sie sich daher bei einem Experten und klären Sie insbesondere auch ab, ob in diesem Fall besondere technische Richtlinien (OIB-Richtlinien, ÖNORMEN, etc.) eingehalten werden müssen, welche in dieser einfachen Aufbauanleitung nicht berücksichtigt werden konnten. Diese Aufbauanleitung ist für Heimwerker-Projekte im Privatbereich gedacht und weder für den gewerblichen Bereich noch für allgemein zugängliche Flächen bzw. Wege (z.b. in Wohnanlagen), Zufahrtswege oder Grundstückseinfahrten konzipiert, für welche strengere Vorgaben gelten können. Hinweis zu Ihrem Projekt: An einem sehr sonnigen Standort sollte der WPC-Belag vor Austrocknung geschützt werden. In feuchten Bereichen hingegen muss auf genügend Belüftung geachtet werden. Dieses Projekt stellt nur den Wasserablauf an der Oberfläche sicher. Sind die angrenzenden Belagsflächen nicht versickerungsfähig, dann sollte für eine ausreichende Entwässerung mit Rinnen, Einläufen etc. gearbeitet werden. Sollte die Belagsfläche an ein Gebäude anschließen und die Abstufung weniger als 15 cm betragen (Abstand von der Höhe der Tür- oder Fensterschwelle zur Oberkante des Belags), ist eine Entwässerungsrinne am Gebäude notwendig. Benötigte Hilfsmittel für Ihr Projekt: Fäustel, Absteckpflöcke, Schnüre, Richtscheit, Zollstock, Spaten, Bodenhacke, Schaufel, Handschuhe, Bauwinkel, zwei dünne Metallrohre, Metallsäge, Gummihammer, Sackkarre

5 Schritt Dauer/ Stunden Legende: Ziehen Sie für diese Arbeitsschritte einen fachkundigen Freund hinzu. Für diese Arbeitsschritte empfehlen wir Ihnen sich Helfer zu organisieren. Vorgehen empfohlene Mietgeräte Mein persönlicher Tipp Projekt WPC-Belag - Abstecken: 1 Stecken Sie den Belagsbereich genau ab. Nutzen Sie dazu eine Richtschnur, die Sie mit einem "gestochenen Mastwurf" (Knotenname) um Holzpflöcke schlingen. Die Schnur gibt die Oberkante des Belags an und dient als Orientierungshilfe. Halten Sie ein Gefälle von ca. 2 % ein, das von Gebäuden und baulichen Anlagen wegführt. 2 % Gefälle bedeutet, dass die Fläche auf einem Meter 2 cm abfällt. 0,9h* 0 Nutzen Sie ein Richtscheit (große Wasserwaage), um die Richtschnur in Waage zu bringen. Kontrollieren Sie die Abstände und das Gefälle, die Sie eingemessen haben. Projekt WPC-Belag - Ausheben: 2 Falls vorhanden, entfernen Sie zunächst die Grasnarbe. Danach heben Sie je nach den örtlichen Bodenverhältnissen ca. 30 cm Erde aus. Messen Sie dabei von der Schnur aus nach unten. Halten Sie bereits ein Gefälle von mindestens 2 % zur Entwässerung der Fläche ein. Heben Sie die Fläche zu allen Seiten ca cm breiter aus. Die exakte Aushubtiefe hängt von dem gewählten Deckbelag und den Höhen der weiteren Unterbauschichten ab. 29,9h* Anhänger, Schubkarre Falls der Boden sehr hart ist, verwenden Sie eine Bodenhacke zur Auflockerung des Materials. Achten Sie auf Leitungen und lagern Sie den Boden ggf. zur Wiederverwendung. Projekt Einfassung - Abstecken: 3 Stecken Sie den Verlauf der Einfassung genau ab, falls Sie es nicht in einem vorherigen Schritt bereits getan haben. Nutzen Sie dazu eine Richtschnur, die Sie mit einem "gestochenen Mastwurf" (Knotenname) um Holzpflöcke schlingen. Die Schnur gibt die Oberkante der Einfassung an und dient als Orientierungshilfe. Halten Sie ein Gefälle von ca. 2 % ein, das von Gebäuden und baulichen Anlagen wegführt. 2 % Gefälle bedeutet, dass die Fläche auf einem Meter 2 cm abfällt. 0,9h* 0 Nutzen Sie ein Richtscheit (große Wasserwaage), um die Richtschnur in Waage zu bringen. Projekt Einfassung - Ausheben & Untergrund verdichten: 4 Heben Sie einen Graben je nach den örtlichen Bodenverhältnissen ca. 10 cm breit aus. Die Gesamttiefe des Grabens sollte je nach gewähltem Einfassungsstein 18 bis 20 cm betragen. Verdichten Sie den Untergrund anschließend mit einem Stampffuß. 1,9h* Anhänger, Stampffuß, Schubkarre Falls der Boden sehr hart ist, verwenden Sie eine Bodenhacke zur Auflockerung des Materials. Achten Sie auf Leitungen und lagern Sie den Boden ggf. zur Wiederverwendung. Projekt Einfassung - Tragschicht einfüllen:

6 5 Bringen Sie ca. 10 cm Mineralgemisch in mehreren, jeweils ca cm starken Schichten in den Graben ein. Verdichten Sie jede Schicht einzeln, indem Sie mehrfach mit dem Stampffuß über den Bereich fahren. Nach vollständigem Einfüllen und Verdichten sollte die Schotteroberfläche je nach gewähltem Einfassungsstein 8 bis 10 cm unter der Schnur/ Einfassung eingebaut sein. 0,6h* Schubkarre, Stampffuß 0 Projekt Einfassung - Ausgleichsschicht einfüllen: 7 Tragen Sie im Bereich der Einfassung eine ca. 4 cm starke Ausgleichsschicht auf und ziehen Sie ihn eben ab. 0,2h* Schubkarre Nutzen Sie eine kleine Wasserwaage oder eine kurze Holzleiste, um das Ausgleichsmaterial glatt abzuziehen. Projekt Einfassung - Steine setzen: 8 Setzen Sie die Steine für die Einfassung ein und klopfen Sie diese mit einem Gummihammer fest. 0,8h* 0 0 Projekt WPC-Belag - Verdichten: 9 Falls notwendig, glätten Sie den Bereich zuerst mit einer Harke und sammeln Sie Steine, Pflanzteile etc. auf. Es sollte eine ebene, feinkrümelige Fläche entstehen. Verdichten Sie den Untergrund, indem Sie mindestens zwei mal mit einer Rüttelplatte über den Bereich fahren. Auch hier ist ein Gefälle von mindestens 2 % einzuhalten. 0,5h* Rüttelplatte Nutzen Sie zum Transportieren der Rüttelplatte auf dem Grundstück eine Sackkarre. Bauen Sie eine Rampe oder holen Sie sich einen Helfer, um die Rüttelplatte in den ausgehobenen Bereich zu tragen. Projekt WPC-Belag - Tragschicht verteilen: 10 Bringen Sie ca. 15 cm Mineralgemisch in mehreren, jeweils ca cm starken Schichten in die Grube ein. Verdichten Sie jede Schicht einzeln, indem Sie mehrfach mit der Rüttelplatte über den Bereich fahren. Nach vollständigem Einfüllen und Verdichten sollte die Schotteroberfläche ca. 15 cm unter der Schnur/ Einfassung eingebaut sein. Ein Gefälle von mindestens 2 % ist einzuhalten. 11,9h* Schubkarre, Rüttelplatte Um die Höhe des Mineralgemisches in der Fläche zu überprüfen, befestigen sie eine Schur an einem der Eckpflöcke an der Hauswand und halten die Schnur dann jeweils an verschiedenen Punkten auf die gegenüberliegende, gespannte Schnur. Eine zweite Person kann jetzt entlang der Kontrollschnur die jeweilige Höher messen. Projekt WPC-Belag - Ausgleichsschicht verteilen:

7 11 Füllen Sie ca. 4 cm Ausgleichsmaterial ein. Messen Sie dabei ca. 11 cm von der Schnur aus nach unten. Ziehen Sie die Fläche gleichmäßig ab. Halten Sie ein Gefälle von mindestens 2 % ein. 12,0h* Schubkarre Zum Abziehen der Fläche können Sie zwei Metallrohre mit geringem Durchmesser in die Bettung legen, diese genau ausrichten und darauf mit einem Richtscheit (große Wasserwaage) eben abziehen. Projekt WPC-Belag - Platten verlegen: 13 Verlegen Sie im Bereich des WPC-Belages Betonplatten in einem Abstand von ca. 40 cm (von Mittelpunkt zu Mittelpunkt). Sie dienen als Auflage für die Unterkonstruktion. Schlagen Sie die Platten mit einem Gummihammer leicht fest. Für das Anlegen des Belages an einem Wohnhaus oder einem Gartenhaus gilt: Sollte der zukünftige Belag relativ eben mit einer Türschwelle liegen, setzen Sie eine Entwässerungsrinne, mindestens in der Breite der gesamten Tür ein. 15,1h* 0 Kontrollieren Sie die Lage der Betonplatten. Verwenden Sie Abstandshalter (ein passendes Stück Holz) Projekt WPC-Belag - Unterkonstruktionsbalken auslegen: Legen Sie die Unterkonstruktionsbalken parallel in einem Abstand von ca. 40 cm (Massivdielen 30 cm) auf die Betonplatten. Halten Sie einen Abstand von mindestens 3 cm zur Hauswand. Legen Sie als Nässeschutz und ggf. zur Gefälleausrichtung Auflagepads unter. Längs zusammengesetzte Unterkonstruktionen benötigen stirnseitig einen Dehnungsabstand von 3 cm. Überbrücken Sie die Dehnungsfugen seitlich mit einem mindestens 20 cm langen Unterkonstruktionsprofil. Dafür können Sie Reststücke verwenden. Je nach Verlegemuster werden Dielen versetzt bzw. auf Stoß verlegt. Die Unterkonstruktion muss an den Stellen verdoppelt werden! Projekt WPC-Belag - VARIANTE A Dielen verlegen mit Aluminiumrandprofilen: Sägen Sie die Profile mit einer Metallsäge auf Gehrung zu. Legen Sie diese an die Außenkanten der Unterkonstruktion und bohren Sie die Löcher mittels Metallbohrer und Versenker vor. Schrauben Sie die Profile ohne Überstehen der Köpfe fest. Sägen Sie ggf. die Dielen zu und stecken Sie diese in die Profile. Schieben Sie die Dichtschnur zwischen Randprofil und Diele. Stecken Sie die Zwischenclips auf die Unterkonstruktion und schlagen Sie diese mit einem Dielenstück und einem Gummihammer vorsichtig gegen die erste Diele. Schieben Sie die folgenden Dielen vorsichtig an die Clips. Gehen Sie mit den weiteren Dielen ebenso vor. Projekt WPC-Belag - VARIANTE B Dielen verlegen mit WPC-Abschlussleiste: 5,4h* 5,4h* Gehrungssäge Gehrungssäge, Akkuschrauber Konstruktion mit Nut: Bohren Sie zur Vermeidung von Staunässe alle 60 cm ein Loch. Die Unterkonstruktion hängt vom Dielenverlauf ab. Sollen diese winklig zur Hauswand sein, muss die Konstruktion parallel liegen. Soll der Belag parallel verlaufen, muss die Unterkonstruktion im 90 Winkel verlegt sein. Achtung: Verlegen Sie nur glatte Dielen parallel, da sonst das Wasser nicht abläuft! Arbeiten Sie sehr genau, da die erste Diele der Ausgangspunkt für die nächsten Schritte sein wird. Sollte Ihre Terrasse länger als 4 m bzw. breiter als 6 m sein ist eine Bewegungsfuge notwendig. Die Montage eine Übergangsprofiles erfordert zwei zusätzliche Unterkonstruktionsprofile. Achten Sie ggf. auf den Pfeil in der Nut der Dielen. Er gibt die Verlegerichtung vor! 20 Befestigen Sie die Dielen nach Verlegeplan parallel oder winklig zum Haus. Damit die Dielen parallel sind, müssen Sie an den Enden 2 cm Abstand zur Hauswand haben. Soll die Diele winklig verlaufen, muss ein Winkel an Hauswand und Diele angelegt werden. Beachten Sie, dass die Diele die Unterkonstruktion komplett verdeckt und ein Abstand von 2 cm zum Haus bzw. Einfassung bleibt. Ist die Diele ausgerichtet, können Sie diese mit den Endclips festschrauben. Fixieren Sie die Zwischenclips locker mit einer Schraube. Danach schieben Sie die nächste Diele bis Anschlag gegen den Clip. Die folgenden Clipse & Dielen ebenso befestigen. 5,4h* Gehrungssäge, Akkuschrauber Arbeiten Sie sehr genau, da die erste Diele der Ausgangspunkt für die nächsten Schritte sein wird. Achten Sie ggf. auf den Pfeil in der Nut der Dielen. Er gibt die Verlegerichtung vor! Projekt WPC-Belag - VARIANTE A Dielen mit Aluminium-Randabschlüssen:

8 21 Haben Sie sich für einen Kovalex-Seitenabschluss entschieden, muss die Leiste auf das Befestigungsprofil aufgesteckt bzw. mit einem Gummihammer vorsichtig eingeschlagen werden. 0,5h* Gehrungssäge, Akkuschrauber Legen Sie immer die Dichtschnur bzw. das Schaumstoffdehnprofil zwischen Randabschlussleisten und Dielen. Projekt WPC-Belag - VARIANTE B Dielen mit WPC-Randabschlüssen: 22 MONTAGE STIRNSEITIG ZUR DIELE: Dielen bündig zuschneiden, Schnittkanten anfasen. Löcher an Balken (3 mm) und Abschlussleiste (5,5 mm für Senkkopf) vorbohren. Schraube für Abstandhalter in Vorbohrung fixieren (mit Schrauben 4,5 x 60 V2A im Mittelsteg alle 50 cm), Abstandhalter einsetzen, Schraube anziehen. MONTAGE PARALLEL ZUR DIELE: 4 x 4 cm vom Konstruktionsbalken absägen (ist Befestigung für Abschlussleiste), mit Metallwinkel (max. 4 x 4 x 4 cm) am Nachbar-Balken verschrauben. An Stirnseite Loch vorbohren. Abschlussleiste wie oben beschrieben befestigen. 0,5h* Gehrungssäge, Akkuschrauber Optional können Abschlusskappen angebracht werden (bei Hohlkammer- Abschlussleiste). voraussichtliche Dauer bei Umsetzung alleine: 92,0h* *Die berechneten Arbeitszeiten geben nur eine grobe Einschätzung des Zeitbedarfs. Die Berechnung basiert auf der Planung einer üblichen Projektgröße in Bezugnahme des sirados-baupreishandbuch 2016 und Erfahrungswerte eines Gartenplaners unter Einbeziehung üblicher Hilfsmittel und der Verwendung eines entsprechenden Aufschlagsfaktors für Heimwerker. Bei der Berechnung wird angenommen, dass bereits alle Materialien und Hilfsmittel vorliegen. Abweichungen je nach Vor Ort Bedingungen, persönlichen Fähigkeiten und vorhandenen Hilfsmitteln möglich. Alle berechneten Zeiten exklusive Trocknungs- und ggf. weiteren anfallenden Pausenzeiten. Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Die hier aufgeführten Bauweisen stellen lediglich eine Empfehlung für ein mögliches Vorgehen dar und erheben keinen Anspruch auf allgemeine Verbindlichkeit oder Konformität mit etwaigen technischen Regelwerken oder Leitlinien. Je nach Vor-Ort-Bedingungen und Nutzung können Änderungen nötig sein. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE ) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau einiger Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.

Fußleisten anbringen

Fußleisten anbringen 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 1 Std. Einleitung Fußleisten, oft auch als Sockelleisten bezeichnet,

Mehr

Parkett verlegen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad. Dauer

Parkett verlegen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad. Dauer 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-6 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden pro m 2 Einleitung Parkett verlegen galt lange als Aufgabe

Mehr

Stand-WC montieren in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Stand-WC montieren in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Sie wollen ein Stand-WC mit Spülkasten in Ihrem Bad selbst anbauen oder ein altes Stand-WC gegen ein neues austauschen? Kein Problem. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Stand-WC

Mehr

Aufsatzwaschbecken montieren in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Aufsatzwaschbecken montieren in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Der Einbau eines Aufsatzwaschbecken ist nicht viel aufwendiger als der eines normalen Beckens. Viele Arbeitsschritte sind ähnlich so etwa das Anbringen der Zu- und Abläufe

Mehr

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Bäume pflanzen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ob Ahorn, Buche, Kastanie, Obstbäume oder exotische Sorten wie Olivenbäume und die Japanische Blütenkirsche lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie am besten vorgehen,

Mehr

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK Wissenswertes rund um Multi-Deck Sie haben sich mit dem Multi-Deck für ein Qualitätsprodukt aus dem Werkstoff BPC entschieden. Der Verbundwerkstoff BPC (Bamboo- Polymere-Composites) ist eine Kombination

Mehr

Workshop: Verlegen einer Holzterrasse

Workshop: Verlegen einer Holzterrasse Workshop: Verlegen einer Holzterrasse 1. Beschaffenheit des Holzes Bevor wir mit dem eigentlichen Zusammenbau der Terrasse beginnen, möchten wir noch kurz auf die Beschaffenheit des Holzes eingehen. Wir

Mehr

Bücher-Bett OBI Selbstbauanleitung. Mehr auf obi.de. Inhalt. Abmessungen. Bauzeiten. Schwierigkeitsgrad

Bücher-Bett OBI Selbstbauanleitung. Mehr auf obi.de. Inhalt. Abmessungen. Bauzeiten. Schwierigkeitsgrad 1 Gut für Umwelt und Geldbeutel: Drucken Sie nur die Seiten, die Sie wirklich benötigen. Bücher-Bett OBI Selbstbauanleitung Inhalt Einleitung S. 2 Materialliste S. 3 Werkzeugliste S. 4 S. 5 11 Bauplan

Mehr

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad. 1 Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden

Mehr

Löcher verputzen in 9 Schritten

Löcher verputzen in 9 Schritten in 9 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 5 Minuten pro Wandloch Einleitung Löcher verputzen

Mehr

Fliesen austauschen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fliesen austauschen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Beschädigte Fliesen sehen nicht nur unschön aus, sie dichten auch nicht ausreichend ab. Kleinere Schäden lassen sich oft ausbessern lesen Sie auch unsere Fliesen ausbessern

Mehr

Stapelregal. OBI Selbstbau-Anleitung. Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittene. Inhalt. Bauzeiten Gesamtbauzeit: Abmessungen Breite: Höhe: Tiefe:

Stapelregal. OBI Selbstbau-Anleitung. Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittene. Inhalt. Bauzeiten Gesamtbauzeit: Abmessungen Breite: Höhe: Tiefe: OBI Selbstbau-Anleitung 1 Stapelregal Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittene Inhalt Einleitung/Tipps & Tricks S. 2 Materialliste S. 3 Werkzeugliste S. 4 Bauanleitung S. 5 6 Baupläne S. 7 10 Bauzeiten Gesamtbauzeit:

Mehr

Hochbeet anlegen in 5 Schritten

Hochbeet anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ein Hochbeet bietet viele Vorteile: So schonen Sie nicht nur Ihren Rücken durch eine bequeme Arbeitshöhe, es ermöglicht Ihnen auch eine wesentlich frühere Anzucht- und

Mehr

Mischbatterie am Waschbecken wechseln und anschließen in 6 Schritten

Mischbatterie am Waschbecken wechseln und anschließen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die Mischbatterie am Waschbecken können Sie mit ein wenig handwerklichem Geschick selbst austauschen. Wenn die bisherige Armatur defekt ist oder wenn Sie Ihnen einfach

Mehr

Terrassenpreisliste 2015 Holz mit Montagebeispiel

Terrassenpreisliste 2015 Holz mit Montagebeispiel Terrassenpreisliste 2015 Holz mit Montagebeispiel Vorher nacher weitere Holzterrassen Wir montieren: Sichtschutzäune Terrassenbeläge Gartenhäuser Verlegung von Fußböden Montage von Türen.. Eigener Holzbau

Mehr

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wie Sie in 10 einfachen Schritten einen neuen Heizkörper einbauen, richtig anschließen und abdichten, erfahren Sie in dieser. Lesen Sie, wie Sie schrittweise vorgehen

Mehr

Betonplatte gießen. Mehr auf obi.de. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad

Betonplatte gießen. Mehr auf obi.de. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1-2 Materialliste S. 3 Werkzeugliste S. 3 S. 4-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Einleitung Selbstgegossene Betonplatten kommen beim Bau von Garagen, Carports,

Mehr

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die ideale Bodentreppe ist platzsparend, stabil und einfach zu montieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Einbau fertiger Lukentreppen-Sets vorgehen. Sie haben die Wahl

Mehr

Aufbauanleitung für ein rückbaufähiges Gartenhaus aus Leihpaletten

Aufbauanleitung für ein rückbaufähiges Gartenhaus aus Leihpaletten Aufbauanleitung für ein rückbaufähiges Gartenhaus aus Leihpaletten 1 Inhalt Komponenten Materialliste Fundament Boden Seitenwand Rückwand Vorderwand Türen Dach Seite 4 Seite 6 Seite 8 Seite 18 Seite 32

Mehr

Heute kaufen, Für 50 einkaufen und beim nächsten Einkauf 10% auf alles sparen

Heute kaufen, Für 50 einkaufen und beim nächsten Einkauf 10% auf alles sparen Heute kaufen, sparen! morgen Für 50 einkaufen und beim nächsten Einkauf 10% auf alles sparen Bei einem Einkaufswert ab 50 erhalten Sie einen 10%-Coupon, den Sie bei Ihrem nächsten Einkauf bis zum 10.04.2016

Mehr

Fenster einbauen in 9 Schritten

Fenster einbauen in 9 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die alten Fenster sollen durch neue ersetzt werden? Lesen Sie, wie Sie am besten vorgehen, welche Werkzeuge Sie brauchen und welche Arbeitsschritte nötig sind, um ein

Mehr

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer 140-220mm 60-140mm 30-65mm

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer 140-220mm 60-140mm 30-65mm Seite - 1 - Montageanleitung PREWOOD-Terrassendielen PREWOOD-TERRASSENDIELE Montagezubehör Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste Montageklammern mit Bohrschraube Terrassenlager

Mehr

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden wm-tablett meter Materialliste Leimholz, Fichte (Seitenteile, lang), 6 mm, 00 x 0 mm, St. Leimholz, Fichte (Seitenteile, kurz), 6 mm, 0 x 0 mm, St. 3 Leimholz, Fichte (Boden), 6 mm, 068 x 0 mm, St. 4 Leimholz,

Mehr

Für unbeschwerten Wohngenuss im Freien. Montageanleitung und Pflegehinweise

Für unbeschwerten Wohngenuss im Freien. Montageanleitung und Pflegehinweise Für unbeschwerten Wohngenuss im Freien. Montageanleitung und Pflegehinweise Stand Mai 2014 Die Open-Air-Saison ist eröffnet! Allgemeine Planungsgrundsätze Bevor es losgeht Bevor Sie loslegen, sollten Sie

Mehr

Arbeitsplatte einbauen und tauschen

Arbeitsplatte einbauen und tauschen Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Profi Einleitung Arbeitsplatten sind in der Küche im Dauereinsatz. Das hinterlässt selbst beim

Mehr

Für unbeschwerten Wohngenuss im Freien. Montageanleitung und Pflegehinweise

Für unbeschwerten Wohngenuss im Freien. Montageanleitung und Pflegehinweise Für unbeschwerten Wohngenuss im Freien. Montageanleitung und Pflegehinweise Die Open-Air-Saison ist eröffnet! Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit Ihren biwood Dielen ein hochwertiges Qualitätsprodukt

Mehr

Ergänzung der Gebrauchsanleitung tesa Insect Stop ALU Rahmen System STANDARD für Türen. die Packung enthält: - 1 -

Ergänzung der Gebrauchsanleitung tesa Insect Stop ALU Rahmen System STANDARD für Türen. die Packung enthält: - 1 - Ergänzung der Gebrauchsanleitung tesa Insect Stop ALU Rahmen System STANDARD für Türen die Packung enthält: 4 Längsprofile à 1060 mm 2 Querprofile à 950 mm mit einer Nut für den Rahmen oben und unten 2

Mehr

Weihnachtsbaum Ho Ho Ho

Weihnachtsbaum Ho Ho Ho Weihnachtsbaum Ho Ho Ho Ausgabe 11/2016 Materialliste 1 MDF-Platte, 16 mm, 1.350 x 800 mm, 1 St. 2 MDF-Platte (Bodenplatte), 16 mm, 500 x 500 mm, 1 St. 3a Rahmen, gehobelt, Fichte/Tanne (Regalboden), 74

Mehr

Montageanleitung für Sichtschutzzäune

Montageanleitung für Sichtschutzzäune Montageanleitung für Sichtschutzzäune Einleitung Im Folgenden werden wir Ihnen zuerst zeigen, welche Materialien und Werkzeuge Sie für die Montage Ihres Sichtschutzzauns brauchen und danach in sechs Schritten

Mehr

Arbeitsplatte einbauen und tauschen in 7 Schritten

Arbeitsplatte einbauen und tauschen in 7 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Arbeitsplatten sind in der Küche im Dauereinsatz. Das hinterlässt selbst beim hartnäckigsten Material irgendwann Spuren. Ein Makel, der neben der Ästhetik auch die Hygiene

Mehr

Aufbauanleitung für das Pianella -Terrassensystem 3b M

Aufbauanleitung für das Pianella -Terrassensystem 3b M Aufbauanleitung für das Pianella -Terrassensystem 3b M INHALTSVERZEICHNIS 1. Mitgelieferte Produkte Seite 3 2. Welche Werkzeuge werden benötigt? Seite 3 3. Benötigte Materialien (nicht im Bausatz enthalten)

Mehr

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Sie wollen den Beton Ihres Balkons ausbessern und abdichten? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie in 7 Schritten die Abdichtung des Balkons selber durchführen. Wir

Mehr

Elegante Konsole für TV, DVD & Co.

Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Schicke Schaubühne Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Schlicht, flach, praktisch: Diese Konsole hat s nicht nur in, sondern auch auf sich. Die perfekte Bühne für Dein

Mehr

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung Conergy SolarSimplex Montageanleitung 1. MONTAGEVORBEREITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für Conergy SolarSimplex, das universelle System für die Installation von PV-Modulen auf Flachdächern, entschieden

Mehr

Bedingungen VORBEREITUNG

Bedingungen VORBEREITUNG Verlegeempfehlung Bedingungen GEBRAUCH Starfloor Click ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet. * *Beachten Sie die speziellen Empfehlungen AKKLIMATISIERUNG Lagern Sie die Pakete in

Mehr

BAUANLEITUNG. Tisch und Stühle Ein Heimwerkertipp von UHU

BAUANLEITUNG. Tisch und Stühle Ein Heimwerkertipp von UHU Tisch und Stühle Ein Heimwerkertipp von UHU Froschkönig und Prinzessin können auf diesen märchenhaften Kindermöbeln Platz nehmen. Fast so leicht wie in Tischlein, deck dich stehen Tisch und Stühle im Kinderzimmer.

Mehr

Schubladenkommode Hochstapler

Schubladenkommode Hochstapler Schubladenkommode Hochstapler Materialliste 1 Leimholz, Fichte (Platte groß), 18 mm, 1238 x 400 mm, 4 St. 2 Leimholz, Fichte (Platte mittel), 18 mm, 610 x 400 mm, 2 St. 3 Leimholz, Fichte (Platte klein),

Mehr

Terrassenboden-Zubehör Terracon

Terrassenboden-Zubehör Terracon Terrassenboden-Zubehör Terracon Artikel Planex-CP2-Unkrautvlies, schwarz 6851 10 x 1,5 m 30.50 /Stk Planex-CP2-Unkrautvlies, schwarz Nivellierhilfe NivoDeck Höhenverst. 6-35mm Höhenverstellbar 28-42 mm

Mehr

Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel. 4x geschlossene Dübel

Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel. 4x geschlossene Dübel Tisch N 1 Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel 4x geschlossene Dübel Auf den nächsten Seiten findest du alles, was du für den Aufbau deiner Leuchte brauchst: 1. Materialliste 2. Werkzeugliste

Mehr

NATUR & TECHNIK. Gartenträume aus WPC. Terrassen & Sichtschutz

NATUR & TECHNIK. Gartenträume aus WPC. Terrassen & Sichtschutz NATUR & TECHNIK Gartenträume aus WPC Terrassen & Sichtschutz Natur & Technik Die Terrasse bildet nicht nur den Mittelpunkt des Gartens, sie wird auch immer mehr als Verlängerung des Hauses empfunden. Dank

Mehr

Keller trocken legen in 9 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Keller trocken legen in 9 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Feuchtigkeit im Keller kann unterschiedliche Ursachen haben. Alte Häuser haben oft kein Betonfundament, die Kellerwände sind gemauert. Dringt hier Feuchtigkeit ein, können

Mehr

Wandbild Nagel & Faden

Wandbild Nagel & Faden Wandbild Nagel & Faden Materialliste Sperrholzplatte, Kiefer, 2 mm, 770 x 300 mm, St. 2 Quadratleisten, 20 x 20 mm, 730 mm, 3 St. 3 Nägel, 2 x 40 mm, 5 St. 4 Senkkopfschrauben, 4 x 30 mm, 0 St. 5 Raffiabast,

Mehr

Montageanleitung für Doppelstabmatten

Montageanleitung für Doppelstabmatten Montageanleitung für Doppelstabmatten Einleitung Im Folgenden werden wir Ihnen zuerst zeigen, was Sie für die Montage Ihres Doppelstabmattenzauns brauchen und danach in vier Schritten erklären, wie Sie

Mehr

Verlegeanleitung Reitsport

Verlegeanleitung Reitsport Seite 1 / 6 Verlegeanleitung Reitsport Verlegung mit Standardunterbau Verlegung mit Minimalunterbau Verlegung ohne Unterbau - Quick On Top Verlegung von Führanlage / Loingierzirkel / Roundpen Warum ECORASTER?

Mehr

Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle. Erweiterte Zielformulierung. Berufsfachschule Bautechnik im Schwerpunkt Ausbau.

Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle. Erweiterte Zielformulierung. Berufsfachschule Bautechnik im Schwerpunkt Ausbau. 4.1.2_bau_lernfelder Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle Eine Baustelleneinrichtung planen Maßnahmen zur Absperrung und Sicherung eine Baustelle treffen Stell- und Verkehrsflächen in einen Baustelleneinrichtungsplan

Mehr

Meerschweinchen-Etagengehege Die Bauanleitung Konzept: Nikolaj Spörl

Meerschweinchen-Etagengehege Die Bauanleitung Konzept: Nikolaj Spörl Meerschweinchen-Etagengehege Die Bauanleitung Konzept: Nikolaj Spörl Fertiges Meerschweinchenetagengehege Das Meerschweinchengehege hat zwei sportliche Rampen und Schutzblenden an der Front und an den

Mehr

Einbaukammer Einzelcarport EC 2 Montageanleitung

Einbaukammer Einzelcarport EC 2 Montageanleitung Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste die Vollständigkeit der Lieferung. Sollten Teile fehlen

Mehr

Für eine Standardterrasse benötigen Sie folgendes Baumaterial:

Für eine Standardterrasse benötigen Sie folgendes Baumaterial: Holzterrasse bauen Materialliste Für eine Standardterrasse benötigen Sie folgendes Baumaterial: Terrassendielen Konstruktionsholz 45 x 70 mm Schrauben für Holzterrassen 5.0 x 50 mm Wurzelvlies Sind Sie

Mehr

Außenfassade dämmen in 11 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Außenfassade dämmen in 11 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die Außenfassade des eigenen Hauses mit Dämmplatten zu isolieren ist in 11 Schritten leicht selber gemacht. Wir erklären, wie es geht, welche Materialien und Werkzeuge

Mehr

Parkett abschleifen und versiegeln

Parkett abschleifen und versiegeln 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1-2 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Einleitung Dielen und Parkettböden verlieren über die Jahre ihren Glanz.

Mehr

Verlegeanleitung Fonterra Reno

Verlegeanleitung Fonterra Reno Verlegeanleitung Fonterra Reno Anwendungstechnik Verlegeanleitung Fonterra Reno Transport, Lagerung und Verarbeitungsbedingungen Die Gipsfaser-Fußbodenheizungsplatten sollten vor der Montage an einem trockenen,

Mehr

G S. Treppen. GS Treppen GmbH & Co.KG Biegener Landstraße 2 D Müllrose - Dubrow Tel.: / Fax: /

G S. Treppen. GS Treppen GmbH & Co.KG Biegener Landstraße 2 D Müllrose - Dubrow Tel.: / Fax: / G S Treppen GS Treppen GmbH & Co.KG Biegener Landstraße 2 D - 15299 Müllrose - Dubrow Tel.: 033606 / 787791 Fax: 033606 / 787792 info@gstreppen.de http://www.treppenportal-deutschland.de Sollten Sie Fragen

Mehr

Aufbauanleitung Premium 1/9

Aufbauanleitung Premium 1/9 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Beschlagsteile 2 2. Ansetzen der Bohrschablone 3 3. Montage der Beschläge und Türen 6 4. Montage der Schwallleisten 9 Aufbauanleitung Premium 1/9 1. Beschlagsteile Befestigungsdübel

Mehr

Technisches Datenblatt Montageanleitung Kabelübergang trennbar ZEM FZ-180-A-F-B

Technisches Datenblatt Montageanleitung Kabelübergang trennbar ZEM FZ-180-A-F-B Stand: 03/09 Technisches Datenblatt Montageanleitung Kabelübergang trennbar ZEM FZ-180-A-F-B übertragene Kante Schraubendurchmesser Bohrdurchmesser ø11mm Technische Daten Beschreibung Leitung Stecker Leitung

Mehr

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER Version: MI1 RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER RGH 270 ARTIKEL-NR. 19879 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL

Mehr

Carport KVH EC 1 Montageanleitung

Carport KVH EC 1 Montageanleitung Carport KVH EC 1 Montageanleitung www.ante-holz.de Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste die Vollständigkeit

Mehr

Ganz bequem Gemüse anbauen

Ganz bequem Gemüse anbauen HOCHBEET Ganz bequem Gemüse anbauen Ein Hochbeet bietet viel Platz auf kleinstem Raum und lässt sich rückenschonend bearbeiten. Wir zeigen, wie man ein besonders komfortables Beet anlegt. 1. Die Fläche

Mehr

ilzoclip S-Montageempfehlung mit Schiene auf Folien- und Bitumendächern

ilzoclip S-Montageempfehlung mit Schiene auf Folien- und Bitumendächern ilzoclip S-Montageempfehlung mit Schiene auf Folien- und Bitumendächern Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise: Die Montageanleitung ist vor Installationsbeginn zu beachten; Die Installation darf nur

Mehr

Klima Profil Typ D Einbauhinweise. KlimaProfil

Klima Profil Typ D Einbauhinweise. KlimaProfil Klima Profil Typ D Einbauhinweise KlimaProfil Einbauhinweise Klima Profil Typ D Sehr geehrter Kunde, diese Einbau-Hinweise, die wichtige allgemeine und produktspezifische Informationen enthalten, sind

Mehr

Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34

Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34 Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34 Beschreibung Der Kabelübergang Typ M 13 34 kann durch seine geringe Abmessung ohne Fräsung verdeckt liegend in der Fenster- und Fenstertürfalz montiert werden.

Mehr

Aufbauanleitung Katschotec Palettenregale

Aufbauanleitung Katschotec Palettenregale Aufbauanleitung Katschotec Palettenregale Vielen Dank, dass Sie sich für das hochwertige Palettenregal von Katschotec entschieden haben! Bitte beachten Sie die Aufbauhinweise sowie die Aufbauanleitung.

Mehr

Hinweise und Informationen für Handelspartner zum neuen Sortiment von Grohn. (vorläufig, Stand )

Hinweise und Informationen für Handelspartner zum neuen Sortiment von Grohn. (vorläufig, Stand ) NORDDEUTSCHE STEINGUT AG Schönebecker Straße 101 D-8759 Bremen T. +49 (0)41.66-0 F. +49 (0)41.66-66 info@grohn.de www.grohn.de www.norddeutsche-steingut.de Hinweise und Informationen für Handelspartner

Mehr

BALKON. Geländer 2016

BALKON. Geländer 2016 BALKON Geländer 2016 1 SYSTEME MODENA System MODENA MODENA für Profile MODENA für Glas / Platte MODENA für Profile - Vorteile: moderne schlichte Optik funktionelle Querriegelaufnahme für senkrechte Profile

Mehr

Rollo für Fenster RF3/1

Rollo für Fenster RF3/1 Rollo für Fenster RF/ Montage- und Bedienungsanleitung Zur Montage ausschließlich Edelstahlschrauben verwenden! Position des Rollos ermitteln - Position am Fensterblendrahmen ausmessen Führungsschienen

Mehr

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext 1. Aufsparren-Dämm-System 1.1. Steidathan-PUR/PIR-Dämmsysteme 1.1.10. *** Grundposition 1.0 Hasse Steidafol, Dampfsperre, Sperrwert, sd-wert: > 100 m, Abmessungen: 25,0 m x 1,5 m, Oberfläche rutschhemmend,

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

GARTENARCHITEKTUR. www.kb-blok.cz GARDEN STONE ZIQZAQ BLOK KB PALISADA GARTEN- AUFTRITTSTEIN KB GARTENBORDSTEIN

GARTENARCHITEKTUR. www.kb-blok.cz GARDEN STONE ZIQZAQ BLOK KB PALISADA GARTEN- AUFTRITTSTEIN KB GARTENBORDSTEIN Ein System von vibrationsgepressten Betonelementen GARTENARCHITEKTUR GARDEN STONE ZIQZAQ BLOK KB PALISADA GARTEN- AUFTRITTSTEIN KB GARTENBORDSTEIN GARTENARCHITEKTUR GARDEN STONE Ein ästhetisches und funktionelles

Mehr

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

Verlegeanleitung Metalldachpfannen Verlegeanleitung Metalldachpfannen 1.Allgemeine Hinweise 2 1.1.Anforderungen an die Dachfläche 2 1.2.Belüftung 2 1.3.Zuschneiden der Bleche 3 1.4.Befestigung 3 1.5.Überlappung der Platten 4 1.6.Betreten

Mehr

Bedienungsanleitung Baumsitz Deutsche Eiche Seite 1 von 8. Baumsitz Deutsche Eiche Artikel

Bedienungsanleitung Baumsitz Deutsche Eiche Seite 1 von 8. Baumsitz Deutsche Eiche Artikel Bedienungsanleitung Baumsitz Deutsche Eiche Seite 1 von 8 Baumsitz Deutsche Eiche Artikel 122631 Bedienungsanleitung Baumsitz Deutsche Eiche Seite 2 von 8 Sehr geehrter Kunde, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Installationshinweise für den Panosarus Panoramkopf 2.0 www.enjoyyourcamera.com Mai 2011

Installationshinweise für den Panosarus Panoramkopf 2.0 www.enjoyyourcamera.com Mai 2011 Installationshinweise für den Panosarus Panoramkopf 2.0 www.enjoyyourcamera.com Mai 2011 HINWEIS: Auf www.eyc.de/panosaurus finden Sie ein Anleitungsvideo für das Einrichten den Panoramakopfes. Bitte nehmen

Mehr

Montageanleitung. solar-pac Flachdach SMA

Montageanleitung. solar-pac Flachdach SMA Montageanleitung solar-pac Flachdach SMA Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Aufstellen der Kunststoffwannen... 4 3 Ballastieren der Kunststoffwannen... 5 4 Montage des solar-pac Fassade... 6 4.1 Materialliste...

Mehr

Fliesen auf Fliesen verlegen

Fliesen auf Fliesen verlegen 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-6 Schwierigkeitsgrad Profi Einleitung Bohrhammer und Meißel greifen und mühsam die alten Fliesen entfernen. Das

Mehr

Drei Kreise Was ist zu tun?

Drei Kreise Was ist zu tun? 1 Drei Kreise Der Radius der Kreise beträgt drei Zentimeter. Zeichnet die Abbildung nach, falls ihr einen Zirkel zur Hand habt. Ansonsten genügt auch eine Skizze. Bestimmt den Flächeninhalt der schraffierten

Mehr

Montageanleitung. Projektor- und Beamer-Halterung

Montageanleitung. Projektor- und Beamer-Halterung Montageanleitung Projektor- und Beamer-Halterung VM-PR04 Artikel: 50502 Tragkraft maximal 10kg Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte

Mehr

atfolix Displayschutzfolie Montageanleitung (MIT Finishing-Lasche) atfolix.com Deutsch Montageanleitung:

atfolix Displayschutzfolie Montageanleitung (MIT Finishing-Lasche) atfolix.com Deutsch Montageanleitung: atfolix.com atfolix Displayschutzfolie Montageanleitung (MIT Finishing-Lasche) Deutsch Montageanleitung: http://atfolix.info/manuals/de facebook.de/atfolix youtube.com/atfolix V 2016.01.11-DE TIPPS UND

Mehr

Aktionscarport Montageanleitung

Aktionscarport Montageanleitung Aktionscarport Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste die Vollständigkeit der Lieferung. Sollten

Mehr

OUTDOOR-DIELEN & SICHTSCHUTZ WPC. Die clevere Alternative zu Holz.

OUTDOOR-DIELEN & SICHTSCHUTZ WPC. Die clevere Alternative zu Holz. OUTDOOR-DIELEN & SICHTSCHUTZ WPC Die clevere Alternative zu Holz. Schön wie Holz. Wetterbeständig wie Kunststoff. OUTDOOR-DIELEN UND -SICHTSCHUTZ AUS WPC VON PUDERBACH. QUALITÄT MIT BESTAND. DER NEUARTIGE

Mehr

Bauplan für Schwarmkiste

Bauplan für Schwarmkiste 10,0 24,0 http://www.honeyandmore.at/ Bauplan für Schwarmkiste Material: Siebdruckplatten 10 mm dick Benennung Länge cm Breite cm Boden 34 34 Rückwand 34 32 Seitenwand (2 Stück) 34 34 Front (Teil 1) 27,3

Mehr

Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil

Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil Kaffee oder Tee Heimwerken 02. März 2015 Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil Diese Halterung für das Tablet und Handy kann mit wenig Werkzeug hergestellt werden. Beim Aussehen und Design

Mehr

Einbauanweisung Seite 3. Weintemperierschrank WTE 2053

Einbauanweisung Seite 3. Weintemperierschrank WTE 2053 Einbauanweisung Seite 3 Weintemperierschrank 7084 175-00 WTE 2053 Lieferumfang A Türgriff D Befestigungswinkel (zur Befestigung des Geräts im Möbelkorpus) B Abdeckprofil (deckt den Spalt zwischen Oberseite

Mehr

FIX. Montageanleitung - Waschtisch Montageelemente Installation Guide - Washbasin assembly elements

FIX. Montageanleitung - Waschtisch Montageelemente Installation Guide - Washbasin assembly elements DE EN Montageanleitung - Waschtisch Montageelemente Installation Guide - Washbasin assembly elements Abmessungen / Dimensions 101 86 WimTec FIX WT - für EInlocharmatur 104 097 ohne Armaturenanschlusswinkel

Mehr

4.3 Belagsaufbau- Repetition: (Hilfsmittel: Script S ):

4.3 Belagsaufbau- Repetition: (Hilfsmittel: Script S ): 4.3 Belagsaufbau- Repetition: (Hilfsmittel: Script S. 72-77): Begriffe: zu Belagsaufbau Bettungsschicht (Teil des Belages wenn nötig) Fundationsschicht (Begriff Kofferung ist nicht mehr im Gebrauch)...

Mehr

Montageanweisung Umbausatz

Montageanweisung Umbausatz Montageanweisung Umbausatz UBS G 60-1 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung und den Montageplan vor der Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden

Mehr

Ständerwände in 9 Schritten einziehen

Ständerwände in 9 Schritten einziehen Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Eine Wand einzuziehen bedeutet nicht sofort, dass Sie Stein für Stein mühsam aufeinander legen und mauern müssen. Mit der Trockenbauweise können Sie ganz einfach aus einem

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 6303 0751 03/004 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Die vorliegende Montageanleitung

Mehr

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX Seite 2... Index, Vorwort 3... Produktübersicht 4... Vorbereitungen 5... Installation des Mainboards 6-7... Installation des CPU Kühlers & PSU 8... Installation der HDD Laufwerke 9... Installation einer

Mehr

Top. Die richtige Schraube für jede Montageart

Top. Die richtige Schraube für jede Montageart Top Die richtige Schraube für jede Montageart Auswahlhilfe: So finden Sie die richtige Schraube Anwendung Toproc-Distanzschraube Toproc-Baby-Distanzschraube Toproc-S-Distanzschraube Holz - Holz Montage

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT Unterputz aus Wanlin-Rohlehm Zusammensetzung des Putzes Sand, Wanlin-Rohlehm, Strohhäcksel. Verpackung und Lagerung Argibase Putz ist in zwei Ausführungen erhältlich: trocken (Argibase-D) oder erdfeucht

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG So montieren Sie die Hängemattenaufhängung

BEDIENUNGSANLEITUNG So montieren Sie die Hängemattenaufhängung BEDIENUNGSANLEITUNG So montieren Sie die Hängemattenaufhängung Die Hängemattenaufhängung ist mit wenigen Handgriffen aufgebaut. Sie brauchen nicht einmal Werkzeug! Die Handhabung mag anfangs verwirrend

Mehr

ARSTYL WALL PANELS STONE

ARSTYL WALL PANELS STONE ARSTYL WALL PANELS STONE Montageanleitung Architecture & Design 2-3 Montageanleitung ERFORDERLICHE MATERIALIEN Schleifpapier Körnung 150 oder feiner Abstäuber/Schwamm Wasserwaage Zollstock Bleistift Nagelschellen

Mehr

JB-D /L System schnelle + sichere Fenstermontage an der Laibungskante

JB-D /L System schnelle + sichere Fenstermontage an der Laibungskante JB-D /L System schnelle + sichere Fenstermontage an der Laibungskante Forderung LzM Leitfaden zur Montage "Für die sichere Fenstermontage an der Laibungskante ist ein Mindestrandabstand von 60 mm einzuhalten."

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower BENUTZERHANDBUCH Gelenkarmmarkise Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower Wichtige Sicherheitsvorkehrungen WARNHINWEIS: ES IST WICHTIG FÜR IHRE PERSÖNLICHE SICHERHEIT, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN.

Mehr

Montageanleitung. Wave S 90x80 / Wave M 90x90

Montageanleitung. Wave S 90x80 / Wave M 90x90 Montageanleitung Wave S 90x80 / Wave M 90x90 1.) Vorbereitung zum Aufbau der Wave S / Wave M: 1.1 ) Ecke/Badezimmer komplett fließen 1.2 ) Wasseranschlüsse auf 1,10m 1,30m eckig setzen ( ½ Zoll ) 90 Winkelanschluss

Mehr

Holztreppe renovieren in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Holztreppe renovieren in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Treppenstufen gehören zu den am stärksten beanspruchten Oberflächen im Haus. So zeigen sich mit der Zeit unweigerlich Abnutzungsspuren. Aber keine Sorge: Bei Holztreppen

Mehr

Aufbauempfehlung KABoB 5072

Aufbauempfehlung KABoB 5072 Aufbauempfehlung KABoB 5072 Wir danken für den Kauf eines unserer Backofenbausätze und wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß beim Bau und Nutzung des Backofens. Stückliste der enthaltenen Teile Pos. ArtNr.

Mehr

MONTAGEANLEITUNG KAMINHOLZ-UNTERSTAND.

MONTAGEANLEITUNG KAMINHOLZ-UNTERSTAND. MONTAGEANLEITUNG KAMINHOLZ-UNTERSTAND www.gah.de 1 Schritt 1: Einwegpaletten auf Pfl astersteinen ausrichten und mit Winkel- oder Flachverbindern miteinander befestigen. 2 Schritt 2: Positionen der Einschlaghülsen

Mehr

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht:

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht: Das Paletten-SofA Ihr braucht: - 10 Paletten (am besten Euro-Paletten) - 1 Packung Schrauben (6 x 120) - Ggf. 8 Winkel zum befestigen - 4 Vierkanthölzer (etwa 140 cm lang, 5cmx5cm) - Etwas zum Abschleifen

Mehr

Garagenboden beschichten und versiegeln in 6 Schritten

Garagenboden beschichten und versiegeln in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Sie möchten Ihren Garagenboden beschichten oder versiegeln? Welche Werkzeuge und Materialien Sie benötigen und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, erklären wir Ihnen

Mehr

Hinweise und Montageanleitung

Hinweise und Montageanleitung Hinweise und Montageanleitung Generelles: Diese Hinweise müssen jedem schnell zugänglich sein der mit ELOORAC s arbeitet. Sie müssen in Reichweite der Verwender liegen. Nur wer diese Vorschriften gelesen

Mehr