Bioreaktor Verfahrens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bioreaktor Verfahrens"

Transkript

1 DWA WasserWirtschafts Kurs O/2 Kommunale Abwasserbehendlung Kassel, 13.bis 15.November 2012 Leistung und Kosten des Membran Bioreaktor Verfahrens (MBR Verfahren) 14. November 2012 Franz Bernd Frechen, Universität Kassel Bundessieger in der Kategorie Gesellschaft Folie 1

2 Übersicht Einführung Verfahrensbeschreibung Betrieb und Bemessung Leistungsfähigkeit Vor und Nachteile Kosten Beispiele Zusammenfassung Folie 2

3 Wozu eine Membran? Ersatz der konventionellen, schwerkraftbedingten Phasentrennung fest/flüssig in der Nachklärung durch eine Phasentrennung mittels Membran als Barriere Folie 3

4 Phasentrennung durch Membranen Ersatz der konventionellen, schwerkraftbedingten Phasentrennung fest/flüssig in der Nachklärung durch eine Phasentrennung mittels Membran als Barriere Verfahrenstechnische h h Folgen: Die Nachklärung wird überflüssig Es sind höhere TS Gehalte möglich: statt 3 g/l bis 5 g/l nun bis 15 g/l Daher sind kleinere Belebungsbecken möglich Folie 4

5 Verfahrensvergleich Konv. BV... X TS,BB 4 g/l Belebungsbecken Nachklärung Folie 5

6 Verfahrensvergleich Konv. BV mit Erweiterung BB... Belebungsbecken Erweiterung Belebungsbecken X TS,BB 4 g/l Nachklärung Folie 6

7 Verfahrensvergleich Konv. BV mit Erweiterung BB+NK Belebungsbecken Erweiterung Belebungsbecken X TS,BB 4 g/l Nachklärung Folie 7

8 Verfahrensvergleich Konv. BV mit Erweiterung BB+NK undfilter... Belebungsbecken Erweiterung Belebungsbecken X TS,BB 4 g/l Nachklärung Filtration Folie 8

9 Verfahrensvergleich Konv. BV mit Erweiterung BB+NK undfilter+desinfektion... Belebungsbecken Erweiterung Belebungsbecken X TS,BB 4 g/l Filtration Nachklärung Desinfektion Folie 9

10 Verfahrensvergleich Konv. BV mit Erweiterung BB+NK undfilter+desinfektion... Belebungsbecken Erweiterung Belebungsbecken X TS,BB 4 g/l Filtration Nachklärung Desinfektion MBR X TS,BB 10 g/l... oder MBR Verfahren Folie 10

11 Begriffe Membranen sind teildurchlässige Strukturen, die nicht für alle Komponenten eines Fluids permeabel sind [nach MELIN und RAUTENBACH] Modellvorstellung: Sieb mit ganz kleinen Löchern. Als Trenntechnik in der Industrie seit langem geläufig Die Kombination der biologischen i Abwasserreinigung i mit Membranen wird als MBR=MembranBioReaktor bezeichnet Was landläufig als Membranbelebungsverfahren bezeichnet wird, ist genau genommen das MBR Verfahren Folie 11

12 Membran als physikalische Barriere Roh Filtrations Filtrat, wasser wirksame Reinwasser Deckschicht Feststoffe (organisch, anorganisch, Bakterien u.a.) Folie 12 Membran typische Porenweite 20 bis 100 nm (0,02 bis 0,10 µm)

13 Charakterisierung von Membranen Ionen Kolloide Pestizide Viren Molekulargewicht [kda] 0, E.coli Bakterien Cryptosporidien Feststoffe gemäß DIN Filtration (0,45 µm) Druc ck[bar] Membranfiltration Mikrofiltration 0,1 0,0001 0,001 0,01 0, Üblicher Bereich für MBR Partikelgröße [µm] körniges Filtermaterial, Siebe, Rechen Nanofiltration Umkehrosmose Ultrafiltration Raumfiltration 100 Folie 13

14 Betriebsweisen von Membranen Dead end Filtration end (statische Filtration) Deckschicht Feed Permeat Membran Q,s Deckschichtdicke Folie 14 Rückspülung Permeatstrom t

15 Betriebsweisen von Membranen Dead end Filtration end (statische Filtration) Deckschicht Crossflow Filtration (dynamische Filtration) Deckschicht Feed Permeat Feed Permeat Q,s Membran Deckschichtdicke Q,s Membran Permeatstrom t Permeatstrom Rückspülung t Deckschichtdicke t Folie 15

16 Membranmaterial, Bauformen von Membranmodulen Membranmaterialien: organisch: PVDF, PES, PAN, PE u.a.m. anorganisch: keramische Membranen Folie 16

17 Membranmaterial, Bauformen von Membranmodulen Membranmaterialien: organisch: PVDF, PES, PAN, PE u.a.m. anorganisch: keramische Membranen Bauformen: P l a t te n m o d u l Folie 17

18 Membranmaterial, Bauformen von Membranmodulen Membranmaterialien: organisch: PVDF, PES, PAN, PE u.a.m. anorganisch: keramische Membranen Bauformen: P l a t te n m o d u l H o h l f a s e r m o d u l Folie 18

19 Plattenmodule Martin Systems Kubota Kubota Busse Huber Folie 19

20 Hohlfasermodule Hohlfasermodul Zenon Hohlfasermodul Koch Hohlfasermodul USFilters Hohlfasermodul Mitsubishi Rayon Folie 20

21 Modulspezifische Dimensionen Parameter Einheit Größe Filterfläche pro Filtrationseinheit m²/fe m/fe 240 bis spez. Filterfläche pro Grundfläche im eingebauten Zustand Foot Print Packungsdichte A Mem,spez. der Module im eingebauten Zustand Merkblatt DWA A M 227 Memb bran Bioreaktor Verfahren (in erforderliche Wassertiefe der Membranbecken m²/m² 70 bis 180 m²/m³ 15 bis 75 m 2,5 bis 5,0 Vorbereitung) Aus Folie 21

22 Betriebsweisen Pe ermeatvol lumen Filtration Zyklus Pause Zeit umen rmeatvol Pe Zyklus Filtration Rückspülung Zeit Vorbereitung) Merkblatt DWA A M 227 Memb bran Bioreaktor Verfahren (in Aus Folie 22

23 Verfahrensvarianten Zulauf integriertes MBR-System Zulauf separates MBR-System Belebungsbecken Rezirkulation V BB Belebungsbecken Rezirkulation V BB Rücklaufschlamm Filtrationseinheiten Permeat Crossflow- Belüftung Überschuss- schlamm Membranbecken V MB Filtrationseinheiten Permeat Überschussschlamm Crossflow- Belüftung Aus Merkblatt DWA A M 227 Memb bran Bioreaktor Verfahren (in Vorbereitung) Folie 23

24 Grundannahmen zur Bemessung Die reaktionskinetischen Leistungen entsprechen in der Regel denen konventioneller belebter Schlämme. Der Schlammanfall unterscheidet sich hinsichtlich der Feststoffmasse nicht vom Schlammanfall konventioneller Belebungsanlagen. g Das Bemessungsschlammalter in Membranbelebungsanlagen bewegt sich im üblichen Bereich konventioneller Belebungsanlagen, da den Feststoff gehalten in den Belebungsbecken bzw. an den Membranen Grenzen gesetzt sind. Membranbelebungsanlagen sind mit den üblichen Verfahren zur CSB Elimination Nitrifikation Stickstoffelimination simultanen aeroben Schlammstabilisierung sowie mit Verfahren zur biologischen und chemischen Phosphorentfernung ohne Einschränkungen kombinierbar. Vorbereitung) Merkblatt DWA A M 227 Memb bran Bioreaktor Verfahren (in Aus Folie 24

25 Kenngrößen Transmembrandruck: TMP = P S P P je nach Membranmodultyp; bis 0,750 bar, typisch etwa 0,250 bar Flux: P s hydrostatischer Druck am Sensor Permeat spezifischer Filtratvolumenstroml je Flächen und Zeiteinheit Zi ihi(j (je m² Membranfläche, je Stunde) Einheit: L/(m² h) maßgebliche hydraulische Bemessungsgröße typisch 5 L/(m² h) bis zu 35 L/(m² h) Permeabilität: Kenngröße zur Beschreibung der Durchlässigkeit einer Membran. Quotient aus dem Brutto Permeatflux und dem Transmembrandruck Einheit: L/(m² h bar) h bar). P p Folie 25

26 Beispiel Permeabilitätsverlauf Drensla, K.: Chemische Reinigung von getauchten Niederdruck Hohlfasermembranen auf großtechnischen kommunalen MBR Anlagen, 2013 Folie 26

27 Hydraulische Bemessung Flux/Flu ux max [ ] 1,0 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0,00 Muster Stunde Tag Woche Monat Mittel Temperatur [ C] Folie 27

28 Hydraulische Bemessung A Mem = Q bem / v F,bem in m² (Gl. 4) Mem bem F,bem mit: A Mem m² erforderliche Membranfläche Q bem l/h Bemessungswassermenge v F,bem l/(m² h) Bemessungspermeatflux zum Ende der Nutzungszeit Weitere Hinweise zur Bemessung von MBR Anlagen siehe IWA Regional Conference on Membrane Technology and Wt Water Reuse, It Istanbul, 18. bis 22. Oktober 2010 Vorbereitung) Merkblatt DWA A M 227 Memb bran Bioreaktor Verfahren (in Aus Folie 28

29 Fluxabfall durch Belagbildung: Fouling Belag auf einer Kapillarmembrane vor der chem. Spülung Bakterienzelle Aggregate: Silizium,Calcium, Kohlenstoff, Sauerstoff fadenförmige Bakterien REM Bild mit facher Vergrößerung g 10 μm Quelle: Erftverband Folie 29

30 Zwischen und Hauptreinigung (Prinzip) HR ZR ZR ZR ZR ZR ZR ZR ZR ZR ZR ZR ZR HR Vorbereitung) Permeab bilität Zeit Merkblatt DWA A M 227 Memb bran Bioreaktor Verfahren (in Aus Folie 30

31 Möglichkeiten der Chemischreinigung Drensla, K.: Chemische Reinigung von getauchten Niederdruck Hohlfasermembranen auf großtechnischen kommunalen MBR Anlagen Folie 31

32 Problem auch: Verzopfungen... können auftreten bei Hohlfaser aber auch Plattenmodulen by: Wessex Water Folie 32

33 Abhilfe: Entweder optimierte Abwasservorbehandlung, siehe oder Abwasserzwischensiebung AZS (bei separaten Systemen): Folie 33

34 Etwas zur Hydraulik in separaten Systemen Inlet DN Int. recycle N MLSS 10 g/l FC Permeate Return sludge MLSS 12 g/l Excess sludge Folie 34

35 Etwas zur Hydraulik in separaten Systemen Inlet 100% DN IR = 400% Reduzierung des TS- Gehaltes Int. recycle 500% 600% FC N Permeate MLSS 10 g/l 100% MLSS 12 g/l Return sludge RS = 500% Excess sludge Folie 35

36 Etwas zur Hydraulik in separaten Systemen MBR Membranbecken Zulauf Rezirkulation X TS,MBR Permeat D N N X TS,MB BR X TS,AZS S AZS X TS,MB Rücklaufschlamm ÜSS Folie 36

37 Effekt der TS Verringerung auf den RS Volumenstrom MLS SS MT / ML LSS AT in % 200% 175% 150% 125% 100% 75% no intermediate sieving MLSS(IntS) = 0.75 * MLSS(AT) MLSS(IntS) = 0.50 * MLSS(AT) MLSS(IntS) = 0.25 * MLSS(AT) 50% return sludge flow (related to inlet flow) Folie 37

38 Verfahrensvergleich Leistungsfähigkeit Parameter MBA konventionelle Belebungsanlage ohne Erweiterungen mit Erweiterungen Feststoffe 0 mg/l 10 bis 15 mg/l 3 bis 8 mg/l CSB < 30 mg/l 40 bis 50 mg/l 30 bis 40 mg/l mikrobiologische Qualität *) Badegewässerqualität Badegewässerqualität *) bezüglich EU Richtlinie 76/160/EWG Aus Merkblatt DWA-M 227 Membran-Bioreaktor-Verfahren (in Vorbereitung) Folie 38

39 Leistungsfähigkeit Beispiel KA Rödingen (3000 EW) Parameter Zulauf Ablauf Überwachungswert Eliminationsrate mg*l -1 mg*l -1 mg*l -1 % CSB 430 < > 94,2 BSB 5 ca. 250 < 5 8 > 98 N ges 58 < NH 4 -N 25 < ,4 NO 3 -N < 10 P ges ca. 11 0,5 86,5 PO 4 - P bis 10 <0,2 AOX < Folie 39

40 Leistungsfähigkeit Beispiel KA Varsseveld/NL, Werte Februar 2005 bis September 2005 Parameter Zulauf Permeat η mg/l mg/l % CSB Gesamt N *) NH 4 -N 30 < 0, NO x -N - 2,3 - Gesamt P **) 16,4 3, *) Ohne Optimierung **) Keine Chemikaliendosierung << 0,1 NTU Folie 40

41 Investitionskosten (Ausrüstungstechnik ohne Bau) spezifis sche Koste en [ /(m³/h h)] Bemessungszufluss [m³/h] Aus Merkblatt DWA A M 227 Memb bran Bioreaktor Verfahren (in Vorbereitung) Folie 41

42 Investitionskosten Vergleich Rödingen / 1999 / 3,000 p.e. Nordkanal / 2004 / 80,000 p.e. 23% 28% 38% 37% 7% 27% 12% 28% Glessen / 2008 / 9,000 p.e. CAS system Folie 42 15% 34% 12% 39% Civil works mechanical electric/automation MBR system 45% Civil works Brepols, C. Operating large scale membrane Bioreactors for Municipal Wastewater Treatment, IWAP, % machinery/electric/ automation

43 Membranspezifische zusätzliche Betriebskosten spez. Energiebedarf spz. Kosten Gesamtkosten niedrig hoch niedrig hoch niedrig hoch im i.m. Ct/m³ Ct/m³ Ct/m³ Crossflow Belüftung kwh/m³ 0,20 0,75 2,00 7,50 4,75 Permeatextraktion t und Rezirkulationen zusätzliche Druckbelüftung kwh/m³ 0,08 0,15 0,80 1,50 1,15 kwh/m³ 0,08 0,10 0,80 1,00 0,90 Chemikalien /m² a 0,20 1,10 0,18 1,00 0,59 Membranersatz bei 5 a Standzeit Membranersatz bei 10 a Standzeit /m² ,31 14,61 /m² ,65 7, ,22 Gesamt: 5 a Standzeit 11,09 25,62 15,61 10 a Standzeit 7,44 18,31 Annahmen: 0,10 /kwh, jahresmittlerer Flux 12,5 L/(m² h) Aus: Frechen, F.-B. Upgrading CAS systems using MBR technology invited special talk MBR Asia 2010, Bangkok, April 2010 unter Nutzung der Zahlen aus dem Merkblatt DWA-M 227 Membran-Bioreaktor-Verfahren (in Vorbereitung) Folie 43

44 Membranspezifische zusätzliche Betriebskosten Membranersatz 8,22 Ct/m³ Crossflow Belüftung 4,75 Ct/m³ / ³ Permeatextraktion und Rezirkulationen 115 Ct/m³ 1,15 Chemikalien 0,59 Ct/m³ zusätzliche Druckbelüftung 090 Ct/m³ 0,90 Aus: Frechen, F.-B. Upgrading CAS systems using MBR technology invited special talk MBR Asia 2010, Bangkok, April 2010 unter Nutzung der Zahlen aus dem Merkblatt DWA-M 227 Membran-Bioreaktor-Verfahren (in Vorbereitung) Folie 44

45 Vorteile des Membranbelebungsverfahrens Hervorragende Abbauleistungen bzgl. der Kohlenstoffe und Nährstoffe u.a. durch Partikelrückhalt Weitestgehende Entkeimung, Badegewässerqualität, Wasserwiederverwendung d Kleine Bauwerke, geringer Platzbedarf, leicht umbaubar Hohe Btib Betriebssicherheit, ih hitki kein Shl Schlammabtrieb btibdurch hbläh und Schwimmschlamm Unabhängig von den Absetzeigenschaften des Schlamms Ausgezeichnet geeignet für Ertüchtigung bestehender Anlagen Folie 45

46 Nachteile des Membranbelebungsverfahrens Meist höhere Investitionskosten Höhere Betriebskosten wegen hohen Energiebedarfs für die Cross flow Belüftung Sorgfältige Vorreinigung nötig, um Verstopfungen und Verblockungen zu verhindern Wegen geringerer Beckenvolumina prinzipbedingt i etwas anfälliger gegen Stoßbelastungen (Meist) technisch aufwendiger, benötigt geschultes Personal Chemischreinigung und Chemikalienlager nötig Empfindlich gegen gg membranschädigende Stoffe Folie 46

47 Inhalt des Merkblatts DWA M Anwendungsbereich 2 Begriffe 3 Beschreibung des Membranbioreaktorverfahrens (MBR Verfahren) 4 Mechanische Vorbehandlung 5 Planung und Bemessung 6 Reinigungsstrategien 7 Konstruktion und Ausschreibung 8 Inbetriebnahme 9 Hinweise für den Betrieb von MBR Anlagen 10 Einsatz der Membrantechnik in kleinen Kläranlagen 11 Einsatz der Membrantechnik in Kleinkläranlagen l 12 Kläranlagenertüchtigung mit dem MBR Verfahren 13 Kosten Siehe auch CEN/CWA Document 15897: Submerged Membrane Bioreactor (MBR) Technology Folie 47

48 Membranfiltration Beispiel Kaarst geforderte Ablaufqualität: COD 90 BOD 20 NH 4 NN 10 N tot 18 P tot 0.2 alles in [mg/l] g/] Folie 48

49 Membranfiltration Beispiel Kaarst geforderte Ablaufqualität: COD 90 BOD 20 NH 4 NN 10 N tot 18 P tot 0.2 alles in [mg/l] g/] Folie 49

50 Membranfiltration Beispiel Kaarst geforderte Ablaufqualität: COD 90 BOD 20 NH 4 NN 10 N tot 18 P tot 0.2 alles in [mg/l] g/] Folie 50

51 KA Swanage/UK Folie 51

52 KA Swanage/UK Folie 52

53 Upgrading Teichkläranlage KA St. Peter ob Judenburg/A E (IBN 2002) Q dwf /Q max 9 / 15 [m³/h] Pump werk Rechen 5 mm V 950 m³ V 96 m³ belüfteter t Tih Teich Ab setzzone B COD 180 Mischwasserspeicher B BOD 90 B N 16 [kg/d] Schlammspeicher MBR 945 m² HF mem Folie 53

54 Upgrading Teichkläranlage KA St. Peter ob Judenburg/A E (IBN 2002) Folie 54

55 Upgrading Teichkläranlage KA St. Peter ob Judenburg/A E (IBN 2002) Folie 55

56 Schlussbemerkungen Die Membrantechnologie ist deutlich leistungsfähiger, aber im Äpfel Birnen Vergleich nach wie vor teurer als konventionelle Verfahren. Daher werden in absehbaren Zeiträumen konventionelle Verfahren nicht verdrängt werden. Wenn besondere Anforderungen gelten, so auch wenn über Water Re Use nachgedacht wird, verdient e sie aber zu Recht das Prädikat Schlüsseltechnologie. Höhere Jahreskosten (Stichwort Membranersatz, negative Energiebilanz) sowie einige betriebliche Aspekte zeigen, dass noch erheblicher Forschungsbedarf gegeben ist. Zu beobachten wird der Einsatz als der Nachklärung nachgeschaltete Einheit (Bondorf Hailfingen, Merklingen, Geiselbullach, Brescia, USA, Australien,...) sein. Folie 56

Leistung und Kosten des Membran Bioreaktor Verfahrens (MBR Verfahren)

Leistung und Kosten des Membran Bioreaktor Verfahrens (MBR Verfahren) DWA WasserWirtschafts Kurs P/2 Kommunale Abwasserbehendlung Kassel,4. bis6. November 2015 Leistung und Kosten des Membran Bioreaktor Verfahrens (MBR Verfahren) Franz Bernd Frechen Universität Kassel Chair,

Mehr

Trinkwasserbereitstellung durch Membranfiltration für kleine Menschenansammlungen in Katastrophenfällen

Trinkwasserbereitstellung durch Membranfiltration für kleine Menschenansammlungen in Katastrophenfällen Trinkwasserbereitstellung durch Membranfiltration für kleine Menschenansammlungen in Katastrophenfällen Rotary International Arbeitstagung Initiativgruppe Wasser Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz-Bernd Frechen,

Mehr

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung Werner Fuchs Dept. IFA-Tulln Inst. f. Umweltbiotechnologie Anforderungen an die Kläranlage der Zukunft

Mehr

Energiesparen durch Einsatz der Membranfiltration?

Energiesparen durch Einsatz der Membranfiltration? 34. BOCHUMER WORKSHOP SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT 08. September 2016; Ruhr-Universität Bochum Energiesparen durch Einsatz der Membranfiltration? Norbert Engelhardt Heinrich Schäfer

Mehr

Membrantechnik. Grundlagen, Konzepte, Anforderungen an die Vorreinigung, Betriebserfahrungen des EVS mit Hohlfaserpolymermembranen

Membrantechnik. Grundlagen, Konzepte, Anforderungen an die Vorreinigung, Betriebserfahrungen des EVS mit Hohlfaserpolymermembranen Membrantechnik Grundlagen, Konzepte, Anforderungen an die Vorreinigung, Betriebserfahrungen des EVS mit Hohlfaserpolymermembranen Dipl.- Ing. Ralf Hasselbach Entsorgungsverband Saar 1 Gliederung 1. Grundlagen

Mehr

Membrantechnik als energieeffiziente, wirtschaftliche und zukunftsträchtige Technologie. Dr. Ing. Kinga Drensla, Dipl.- Ing.

Membrantechnik als energieeffiziente, wirtschaftliche und zukunftsträchtige Technologie. Dr. Ing. Kinga Drensla, Dipl.- Ing. Membrantechnik als energieeffiziente, wirtschaftliche und zukunftsträchtige Technologie Dr. Ing. Kinga Drensla, Dipl.- Ing. Andreas Janot 1 Arbeitsgebiet des Erftverbandes Erftverband Arbeitsgebiet 2 Braunkohle

Mehr

Innovative Membran Bio Reaktoren für die Abwasserbehandlung. Dirk Ruppert Head of Global Sales, GWP Day Konya

Innovative Membran Bio Reaktoren für die Abwasserbehandlung. Dirk Ruppert Head of Global Sales, GWP Day Konya Innovative Membran Bio Reaktoren für die Abwasserbehandlung Dirk Ruppert Head of Global Sales, GWP Day Konya 7.10.15 A MANN+HUMMEL Company gegründet 1941 mehr als 60 Standorte Umsatz in Mrd. EUR in 2014

Mehr

Energetische Optimierung der kommunalen Membrankläranlage am Beispiel des Gruppenklärwerks Nordkanal. K. Drensla, A. Janot

Energetische Optimierung der kommunalen Membrankläranlage am Beispiel des Gruppenklärwerks Nordkanal. K. Drensla, A. Janot Energetische Optimierung der kommunalen Membrankläranlage am Beispiel des Gruppenklärwerks Nordkanal K. Drensla, A. Janot Arbeitsgebiet des Erftverbandes Erftverband Arbeitsgebiet 2 Abwasserreinigung GKW

Mehr

Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband

Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband Gliederung 1. Entwicklung von Anforderungen und Technologie 2. Entwicklung der

Mehr

Neues getauchtes Membranmodul für den Einsatz in Membranbelebungsanlagen zur Abwasserbehandlung

Neues getauchtes Membranmodul für den Einsatz in Membranbelebungsanlagen zur Abwasserbehandlung Neues getauchtes Membranmodul für den Einsatz in Membranbelebungsanlagen zur Abwasserbehandlung S. Krause, R. Voigt, U. Meyer-Blumenroth Microdyn-Nadir GmbH, Rheingaustraße 190-196, 65203 Wiesbaden s.krause@microdyn-nadir.de

Mehr

Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft. Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen

Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft. Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen Unser Verbandsgebiet Einzugsgebiete der Flüsse Emscher and Lippe Wasserlauf Entwässerungspumpwerk

Mehr

Anlagenbetrieb & Service

Anlagenbetrieb & Service Anlagenbetrieb & Service WEHRLE Umwelt GmbH heute: über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Abwasserbehandlung 100% Tochterfirma der WEHRLE-WERK AG 45 Mitarbeiter Industrielle Abwasserreinigung und Deponiesickerwasserreinigung

Mehr

Ultrafiltration als Membranfiltration

Ultrafiltration als Membranfiltration Ultrafiltration als Membranfiltration Grundlagen und Anwendungen Referentin: Dipl. -Ing. Sandra Grages Folie 0 Grundlagen der Ultrafiltration Vergleich Sandfilter und Ultrafiltration Ersetzt die Membran

Mehr

BIO-CEL -Module. Die Lösung für modernste MBR-Prozesse. Rückspülbar Selbstheilend Mechanisch Reinigbar

BIO-CEL -Module. Die Lösung für modernste MBR-Prozesse. Rückspülbar Selbstheilend Mechanisch Reinigbar BIO-CEL -Module Die Lösung für modernste MBR-Prozesse Rückspülbar Selbstheilend Mechanisch Reinigbar Feinblasige Belüftung zum Aufbau 1 der Tangentialströmung 2 Belebtschlamm 3 Filtratfluss im Laminat

Mehr

Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché

Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché Quelle: http://www.militarymuseum.org/hoteldelcoronado.html Ermel und Matsché treffen sich auf EPA Konferenz San Diego, 1981 Kläranlage

Mehr

Die größten in Planung/in Betrieb befindlichen MBRs der Welt

Die größten in Planung/in Betrieb befindlichen MBRs der Welt Membranverfahren in der kommunalen Abwasserbehandlung Dr.-Ing. Thomas Buer, GE Water & Process Technologies - ZENON Membrane Solutions, Oakville, ON, Kanada 1 Einführung In den letzten anderthalb Jahrzehnten

Mehr

DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N)

DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N) DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

Dynamische Schlammalterregelung mit Fuzzy-Logic DWA/VDI Tagung Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen Fulda 2011

Dynamische Schlammalterregelung mit Fuzzy-Logic DWA/VDI Tagung Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen Fulda 2011 Dynamische Schlammalterregelung mit Fuzzy-Logic DWA/VDI Tagung Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen Fulda 2011 Dr. Martin Michel Mensch Beckentiefe Hydraulik C N Kohlenstoff, Stickstoff

Mehr

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung Regina Gnirß, Leiterin Forschung und Entwicklung Berliner Wasserbetriebe 2. Informationsforum Erpe/Neuenhagener Mühlenfließ 29.11.2010, Berlin Gliederung Einleitung Abwasserreinigung nach dem Stand der

Mehr

Membran-Lösungen für die Aufbereitung von Deponiesickerwasser

Membran-Lösungen für die Aufbereitung von Deponiesickerwasser Membran-Lösungen für die Aufbereitung von Deponiesickerwasser www.burkert.com/cut Sichere Prozesstechnik mittels Membranfiltration Die Aufbereitung von Deponiesickerwasser gehört zu den anspruchsvollsten

Mehr

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe

Mehr

Gruppenklärwerk Nordkanal

Gruppenklärwerk Nordkanal Gruppenklärwerk Nordkanal Betriebsgebäude (links) und Rechengebäude (rechts) Modernste Reinigungstechnik auf dem Gruppenklärwerk Nordkanal Das neue Gruppenklärwerk Nordkanal reinigt pro Jahr mehr als drei

Mehr

Bemessungstabelle und Fraktionen des chemischen Sauerstoffbedarfs

Bemessungstabelle und Fraktionen des chemischen Sauerstoffbedarfs 1. Eingangsparameter Bemessungstabelle und Fraktionen des chemischen Sauerstoffbedarfs Bekannte Eingangsparameter: - Einwohner: 60.000 EW - Mischkanalisation - q spez : 125 L/(Ed) - Einwohnerspezifische

Mehr

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19.

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. März 2015 Inhalt Prozesswasserbehandlung Elimination von Spurenstoffen 2 Was

Mehr

Bio Module: Festbett und SBR Technologie in See- oder Kunststoff Container EW

Bio Module: Festbett und SBR Technologie in See- oder Kunststoff Container EW Standardisierte Produkte Bio Module: Festbett und SBR Technologie in See- oder Kunststoff Container 4-1000 EW Schlüsselfertige und vorgefertigte Kläranlagen in Iso See- oder -Kunststoffcontainer 50-5000

Mehr

Technische Entscheidungskriterien für dezentrale oder zentrale Abwasserreinigungsanlagen

Technische Entscheidungskriterien für dezentrale oder zentrale Abwasserreinigungsanlagen Technische Entscheidungskriterien für dezentrale oder zentrale Abwasserreinigungsanlagen DWA WasserWirtschafts Kurs O/6 Abwasserentsorgung im ländlichen Raum Kassel, 5. bis 7. November 2014 Franz Bernd

Mehr

AQUADYN Ultrafiltrationsmodule Für die Wasseraufbereitung

AQUADYN Ultrafiltrationsmodule Für die Wasseraufbereitung AQUADYN Ultrafiltrationsmodule Für die Wasseraufbereitung AQUADYN Hohlfasermodule AQUADYN -Module sind Hohlfasermodule im Bereich der Ultrafiltration. Mikroorganismen und Feststoffe können effektiv aus

Mehr

Abwassertechnik 1 (Teil 2)

Abwassertechnik 1 (Teil 2) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Seite: 1/11 Abwassertechnik 1 (Teil 2) Studiengang (bitte ankreuzen!): DIPLOM BI WIBI BACHELOR BI UI WIBI SONSTIGE ERASMUS Master (alt) Die Prüfung wird geschrieben als Erstanmeldung

Mehr

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung Bisherige Anforderungen Ab den 1960er Jahren: Dreikammerausfaulgruben Ab Anfang der 1990er Jahre: ENVICON BIOSUB-Verfahren Tropfkörperanlagen

Mehr

Die Innovation: Ultraschallbehandlung des Klärschlamms

Die Innovation: Ultraschallbehandlung des Klärschlamms Die Innovation: Ultraschallbehandlung des Klärschlamms Dr.- Ing. Klaus Nickel*, Dipl.-Ing Gunnar Klingspor*, em. Prof. Dr.-Ing. Uwe Neis** *ULTRAWAVES GmbH Wasser & Umwelttechnologien Email: info@ultrawaves.de

Mehr

Projekt OXERAM (2010 2013)

Projekt OXERAM (2010 2013) Projekt OXERAM (2010 2013) Prozessoptimierung in der weitergehenden Abwasserbehandlung zur Phosphorentfernung 24. April 2013 U. Miehe, C. Remy M. Langer, J. Stüber, M. Boulestreau M. Godehardt (TU Berlin)

Mehr

Das neue Arbeitsblatt DWA-A 131 Kein Thema für die Nachbarschaften?

Das neue Arbeitsblatt DWA-A 131 Kein Thema für die Nachbarschaften? Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften Lehrerbesprechung 2017 14. Februar 2017, Landshut Das neue Arbeitsblatt DWA-A 131 Kein Thema für die Nachbarschaften? Dr.-Ing. Dieter Schreff DWA-A131 Bemessung von

Mehr

Wasseraufbereitung mittels Membrantechnik

Wasseraufbereitung mittels Membrantechnik Wasseraufbereitung mittels Membrantechnik TECHNIK Mikrofiltration Ultrafiltration Nanofiltration Umkehrosmose ANWENDUNG Trinkwasser Prozesswasser Brauchwasser Abwasser Rein- und Prozesswasseraufbereitung

Mehr

Projekt OXERAM Vorstellung und erste Ergebnisse

Projekt OXERAM Vorstellung und erste Ergebnisse Projekt OXERAM Vorstellung und erste Ergebnisse 25. Mai 2011 Ulf Miehe ulf.miehe@kompetenz-wasser.de Finanziert durch: www.kompetenz-wasser.de 1 Überblick OXERAM 2 Ziele: Ermittlung der Leistungsfähigkeit

Mehr

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 Gerhard Spatzierer 20 Jahre Gewässerschutz Entwicklung der Abwasserreinigung in Österreich Information für die Öffentlichkeit Motivation

Mehr

Membrantechnologie. Aufbereitung kommunaler und industrieller Abwässer

Membrantechnologie. Aufbereitung kommunaler und industrieller Abwässer Membrantechnologie Aufbereitung kommunaler und industrieller Abwässer Ihr Partner für Maßgeschneiderte Lösungskonzepte Der weltweite Wasserverbrauch hat sich in den vergangenen Jahren verzehnfacht. Wasser

Mehr

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung die KLÄRANLAGE Das Original! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung Ssb kleinkläranlage AQuato stabi-kom AQUATO STABI-KOM die neue Generation unter den kleinkläranlagen! aquato ist

Mehr

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM AQUATO STABI-KOM DIE NEUE GENERATION UNTER DEN KLEINKLÄRANLAGEN! AQUATO ist

Mehr

Biologische Abwasserreinigung

Biologische Abwasserreinigung Siedlungswasserwirtschaft Vorlesung 24.05.2006 Dipl.-Ing. Pamela Meyer Quelle: Stadt Münster, Tiefbauamt 31.05.2006 Folie 1 Teil 2 Biologische 31.05.2006 Folie 2 Gliederung 3. Biologische - Belebungsverfahren

Mehr

Abwasserbehandlung (Wastewater Treatment) Bemessung der Kläranlage Gevelsberg nach ATV-DVWK-A 131 Teil 1

Abwasserbehandlung (Wastewater Treatment) Bemessung der Kläranlage Gevelsberg nach ATV-DVWK-A 131 Teil 1 Abwasserbehandlung (Wastewater Treatment) Bemessung der Kläranlage Gevelsberg nach ATV-DVWK-A 131 Teil 1 1 Aufgabe 1: Selbststudium A 131 Arbeiten Sie das Kapitel 4. Bemessungsgrundlagen des ATV-DVWK-A

Mehr

Umweltinnovationsprogramm Energieeffiziente Abwasseranlagen

Umweltinnovationsprogramm Energieeffiziente Abwasseranlagen Umweltinnovationsprogramm Energieeffiziente Abwasseranlagen Energetische Optimierung der kommunalen Membrankläranlage am Beispiel des Gruppenklärwerks Nordkanal Erft-Region 2 Verbandsgebiet Nordrhein-Westfalen

Mehr

Verfahrenstechnische Optionen zur Aufbereitung von Abwasser

Verfahrenstechnische Optionen zur Aufbereitung von Abwasser Verfahrenstechnische Optionen zur Aufbereitung von Abwasser Bernhard Düppenbecker, Peter Cornel Technische Universität Darmstadt, Institut IWAR Abschlussworkshop zum Forschungsvorhaben Rahmenbedingungen

Mehr

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern Inhalt 1. Umbau: Kurzbeschreibung KA Kaiserslautern 2. Ausgangssituation,Veranlassung

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W (A) Oktober 2013

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W (A) Oktober 2013 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 213-5 (A) Oktober 2013 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher

Mehr

Grundlagen für den Betrieb von Belebungsanlagen mit gezielter Stickstoff- und Phosphorelimination 4. Auflage

Grundlagen für den Betrieb von Belebungsanlagen mit gezielter Stickstoff- und Phosphorelimination 4. Auflage www.dwa-bw.de Landesverband Baden-Württemberg Grundlagen für den Betrieb von Belebungsanlagen mit gezielter Stickstoff- und Phosphorelimination 4. Auflage Neuauflage Peter Baumann, Thomas Bosler, Martin

Mehr

Membranbelebungsverfahren für Kläranlagen

Membranbelebungsverfahren für Kläranlagen Membranbelebungsverfahren für Kläranlagen siclaro 1 Salesoffice Espana Membranbelebungsverfahren mit getauchter siclaro UF - Membranfiltration für Kleinkläranlagen bis 50 EW und kleine Kläranlagen bis

Mehr

Immer Neues bei den Kleinkläranlagen - DIN EN Teil 6, Teil 7 und schon wieder Teil 3. Dipl.-Biol. Bettina Schürmann ISA RWTH-Aachen

Immer Neues bei den Kleinkläranlagen - DIN EN Teil 6, Teil 7 und schon wieder Teil 3. Dipl.-Biol. Bettina Schürmann ISA RWTH-Aachen Immer Neues bei den Kleinkläranlagen - DIN EN 12566 Teil 6, Teil 7 und schon wieder Teil 3 Dipl.-Biol. Bettina Schürmann ISA RWTH-Aachen Geschichte der Kleinkläranlagennormen Norm Erste Ausgabe Letzte

Mehr

AQUADYN Ultrafiltrationsmodule Für die Wasseraufbereitung

AQUADYN Ultrafiltrationsmodule Für die Wasseraufbereitung AQUADYN Ultrafiltrationsmodule Für die Wasseraufbereitung AQUADYN Ultrafiltratiosmodule Aufschlüsselung Produktcode: U A 10 60 U E 10 60 Modultyp Konfiguration Membranmaterial Ø Modul [mm] Modullänge [mm]

Mehr

Kommunale Kläranlagen

Kommunale Kläranlagen Kommunale Kläranlagen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bemessung, Erweiterung, Optimierung und Kosten

Mehr

DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N)

DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N) DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

Kläranlage BeiXiaoHe - Design und Betrieb eines der größten Membran- Bioreaktoren

Kläranlage BeiXiaoHe - Design und Betrieb eines der größten Membran- Bioreaktoren VA Tech WABAG, M. Lindner A2-1 Kläranlage BeiXiaoHe - Design und Betrieb eines der größten Membran- Bioreaktoren Vortrag im Rahmen der 8. Aachener Tagung Wasser und Membranen, Membrantechnik in der Wasseraufbereitung

Mehr

32. Erfahrungsaustausch der Lehrerinnen und Lehrer norddeutscher Kläranlagennachbarschaften

32. Erfahrungsaustausch der Lehrerinnen und Lehrer norddeutscher Kläranlagennachbarschaften 32. Erfahrungsaustausch der Lehrerinnen und Lehrer norddeutscher Kläranlagennachbarschaften am 03. und 04. November 2009 in Lüneburg Optimierung abwassertechnischer Anlagen (Kläranlagen) - Praxistipps

Mehr

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle Besprechung der Lehrer und Obleute der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften 40 Jahre Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle am Beispiel der Kläranlage

Mehr

Optimierung der Energiebilanz von Membranbioreaktoren. Von der Fakultät für Bauingenieurwesen der

Optimierung der Energiebilanz von Membranbioreaktoren. Von der Fakultät für Bauingenieurwesen der Optimierung der Energiebilanz von Membranbioreaktoren Von der Fakultät für Bauingenieurwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin

Mehr

AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung

AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung carbon ǀ nitrogen ǀ phosphorus AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung Bernhard Ortwein, cnp-technology Water and Biosolids GmbH, Hamburg Innovationsforum

Mehr

Merkblatt Nr. 4.4/12 Stand: 21. Juli 2011 Alte Nummer:

Merkblatt Nr. 4.4/12 Stand: 21. Juli 2011 Alte Nummer: Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 4.4/12 Stand: 21. Juli 2011 Alte Nummer: 4.7-10 Ansprechpartner: Referat 67 Bemessung, Begutachtung und Beratung beim Ausbau von Kläranlangen Inhalt 1 Vorbemerkungen

Mehr

DWA-Bayern Lehrerbesprechung Dr- Schreff

DWA-Bayern Lehrerbesprechung Dr- Schreff DWA-Bayern Lehrerbesprechung 2010 Stickstoffrückbelastung Quellen Relevanz Lösungsansätze Dr.-Ing. Dieter Schreff Dr- Schreff Gesamtschema Abwasser- und Schlammbehandlung Interne Kreislaufströme = Rückbelastung!

Mehr

Kläranlage Haselünne Anaerobe Vorbehandlung eines Industrieabwassers

Kläranlage Haselünne Anaerobe Vorbehandlung eines Industrieabwassers Kläranlage Haselünne Anaerobe Vorbehandlung eines Industrieabwassers DWA-Erfahrungsaustausch Norddeutscher Kläranlagen- und Kanalnachbarschaften Dipl.-Ing. Ralf Seeßelberg 7. September 2016 Leistungsspektrum

Mehr

Foto: Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG. AQUANTIS Schlüsseltechnologien für die industrielle Abwasserbehandlung WATER TECHNOLOGIES

Foto: Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG. AQUANTIS Schlüsseltechnologien für die industrielle Abwasserbehandlung WATER TECHNOLOGIES Foto: Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG AQUANTIS Schlüsseltechnologien für die industrielle Abwasserbehandlung WATER TECHNOLOGIES Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Sappi Alfeld Maßgeschneiderte Lösungskonzepte

Mehr

Kommunale Abwasseraufbereitung. Martin Systems AG

Kommunale Abwasseraufbereitung. Martin Systems AG Kommunale Abwasseraufbereitung Martin Systems AG Das Unternehmen MARTIN Systems AG Martin Systems AG Wasser ist die notwendige Grundlage allen Lebens. MARTIN Systems gewährleistet mit den Membranfiltern

Mehr

Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost

Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost Dr. Heinrich Herbst, Sweco GmbH Dr. Sven Baumgarten, GE Water & Process Technologies Andreas Valperz, Sweco GmbH 20.09.2016

Mehr

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser Möglichkeiten und Potenziale der Energieerzeugung mittels Abwasser PD Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn Potenziale für die Energieerzeugung 1. Klärschlamm 2. Co-Substrate (z.b. Fett, Bioabfall) 3. Abwasser

Mehr

43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016)

43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016) 43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016) Gemeinschaftsarbeit: Betriebspersonal Wasserbehörden Lehrer und Obleute der Kläranlagen-Nachbarschaften

Mehr

Membrantechnik in der Wasseraufbereitung

Membrantechnik in der Wasseraufbereitung Membrantechnik in der Wasseraufbereitung DVGW Technologie-Report Nr. 3/08 Die Membrantechnologie gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Trinkwasseraufbereitung. Gestiegene hygienische Anforderungen erfordern

Mehr

THE ART TO CLEAR SOLUTIONS

THE ART TO CLEAR SOLUTIONS THE ART TO CLEAR SOLUTIONS PHARMA UND BIOTECH 3 FERMENTATION ein Kernprozess der biotechnologischen Industrie Vor dem Fermentationsreaktor werden Membranen vielfach zur Vorbehandlung von Ausgangskomponenten

Mehr

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Osmose Van t Hoff Gleichung =[B] RT P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Typischer Wert von für Meerwasser (angenähert durch

Mehr

Keramische Membrantechnologie Effizienz für Wasserreinigung und Wertstoffrückgewinnung

Keramische Membrantechnologie Effizienz für Wasserreinigung und Wertstoffrückgewinnung Keramische Membrantechnologie Effizienz für Wasserreinigung und Wertstoffrückgewinnung Burkhardt Faßauer Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme Membrantypen und Geometrien Warum keramische

Mehr

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner Referent: Änderungen im DWA-Arbeitsblatt 131 Bemessung von Kläranlagen Gegenüberstellung altes und neues Regelwerk Referent: 1991 ATV-A 131 Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen ab 5.000 Einwohnerwerten

Mehr

Recycling von Trübwasserinhaltsstoffen mittels Ionentauscher-Loop-Stripping. Markus Ellersdorfer, Jan Lubensky, Andreas Lechleitner, Kristina Stocker

Recycling von Trübwasserinhaltsstoffen mittels Ionentauscher-Loop-Stripping. Markus Ellersdorfer, Jan Lubensky, Andreas Lechleitner, Kristina Stocker Recycling von Trübwasserinhaltsstoffen mittels Ionentauscher-Loop-Stripping Markus Ellersdorfer, Jan Lubensky, Andreas Lechleitner, Kristina Stocker 1 Die Idee (Kommunale) Kläranlage Biogas Schlammverwertung

Mehr

Cero Agua Wasser- Wiederverwendung in der Molkerei

Cero Agua Wasser- Wiederverwendung in der Molkerei Aquantis GmbH; H.Möslang Ax-1 Cero Agua Wasser- Wiederverwendung in der Molkerei H. Möslang 1, M. Brockmann 1, D. Schnüll 1 1 Aquantis GmbH, DE * Kontaktperson: heribert.moeslang@veolia.com Kurzfassung

Mehr

Druckbelüftungssysteme: Optimierung von Bemessung und Betrieb. Kitzbüheler Wassersymposium Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange 13.

Druckbelüftungssysteme: Optimierung von Bemessung und Betrieb. Kitzbüheler Wassersymposium Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange 13. Druckbelüftungssysteme: Optimierung von Bemessung und Betrieb Kitzbüheler Wassersymposium Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange 13. November 2013 Überblick Einleitung Stromverbrauch des Belebungsverfahrens und

Mehr

Anaerobe Behandlung von häuslichem Abwasser zur Energiegewinnung

Anaerobe Behandlung von häuslichem Abwasser zur Energiegewinnung Anaerobe Behandlung von häuslichem Abwasser zur Energiegewinnung Matthias Barjenbruch FG Siedlungswasserwirtschaft, TU Berlin, Sekr. TIB 1B 16 Gustav Meyer Allee 25, D 13355 Berlin Tel.: +49 / (0) 30 /

Mehr

Effektive chemische Reinigung von Membranen in der Abwasseraufbereitung mit einem neuen Reiniger

Effektive chemische Reinigung von Membranen in der Abwasseraufbereitung mit einem neuen Reiniger Effektive chemische Reinigung von Membranen in der Abwasseraufbereitung mit einem neuen Reiniger Andreas Loi-Brügger (Oberhausen) und Stefan Panglisch (Mülheim an der Ruhr) Zusammenfassung Membranen werden

Mehr

Die Bedeutung der Filtrationseigenschaften von belebten Schlämmen beim Betrieb von Membranbioreaktoren

Die Bedeutung der Filtrationseigenschaften von belebten Schlämmen beim Betrieb von Membranbioreaktoren Die Bedeutung der Filtrationseigenschaften von belebten Schlämmen beim Betrieb von Membranbioreaktoren Von der Fakultät für Bauingenieurwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur

Mehr

Direkt- oder Indirekteinleitung von Industrieabwasser Behandlungsverfahren für die Nahrungsmittelindustrie

Direkt- oder Indirekteinleitung von Industrieabwasser Behandlungsverfahren für die Nahrungsmittelindustrie 1 Direkt- oder Indirekteinleitung von Industrieabwasser Behandlungsverfahren für die Nahrungsmittelindustrie 2 Inhalt: Definition Indirekteinleiter Direkteinleiter Gesetzliche Vorgaben in Deutschland Vorbehandlungsverfahren

Mehr

Chemikaliendosierung bei der Abwasserbehandlung mit Hilfe von Membranen

Chemikaliendosierung bei der Abwasserbehandlung mit Hilfe von Membranen Chemikaliendosierung bei der Abwasserbehandlung mit Hilfe von Membranen Krassimira Kuzmanova, Sofia, Ivan Sekoulov, Hamburg 1. Einleitung In den neuen EU- Wasserrichtlinien wird der Schutz der Vorfluter

Mehr

Wie lassen sich kleine Kläranlagen sanieren bzw. ertüchtigen?

Wie lassen sich kleine Kläranlagen sanieren bzw. ertüchtigen? Qualitätssicherung der ländlichen Abwasserentsorgung Baulicher Erhalt und Sanierung von Kläranlagen, Klärschlammentsorgung Wie lassen sich kleine Kläranlagen sanieren bzw. ertüchtigen? Dipl. Ing. Andrea

Mehr

Ich war mal Abwasser!

Ich war mal Abwasser! Ich war mal Abwasser! maxipur Membran-Kläranlage Schont die Umwelt, spart Wasser und eine Menge Geld: maxipur macht aus Ihrem gesamten Abwasser wieder verwendbares Brauchwasser für Gartenbewässerung, Toilettenspülung,

Mehr

Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Weiten Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 50 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.evs.de 1 Die Kläranlage Weiten In der Kläranlage Weiten werden die Abwässer des Mettlacher Ortsteils

Mehr

Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen

Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen Dr.-Ing. Werner Sternad 1. Hammer Bioenergietage, 21. Juli 2015 Herkömmliche Schlammfaulungen Üblicherweise werden Schlammfaulungen nach der Faulzeit

Mehr

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Abwasserreinigung Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung 10.07.2014 Dipl.-Ing. Rosa Dellbrügge Gliederung Ankündigungen

Mehr

THE ART TO CLEAR SOLUTIONS

THE ART TO CLEAR SOLUTIONS THE ART TO CLEAR SOLUTIONS ELEKTROTAUCHLACK UNSERE LÖSUNGEN SP IR A- CE L W ic ke lm od ul e Mögliche Anwendungen unserer Produkte Anwendungen Vorteile Filtration von kathodischem Elektrotauchlack (KTL)

Mehr

Bedarfsgerechte Lösungen der kommunalen Abwasserreinigung mit Fokus Energieeffizienz

Bedarfsgerechte Lösungen der kommunalen Abwasserreinigung mit Fokus Energieeffizienz Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bedarfsgerechte Lösungen der kommunalen Abwasserreinigung mit Fokus Energieeffizienz Turkish GWP-Day 2012 Istanbul 17. 18.04.2012 Prof.

Mehr

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Abwasserreinigung Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Sören Hornig M.Sc., 28.06.2017 Gliederung Allgemeines zur Abwasserreinigung

Mehr

Leitfaden und Regelwerke zur Energieeffizienz auf Kläranlagen. Dr.-Ing. Manja Steinke, Bochum

Leitfaden und Regelwerke zur Energieeffizienz auf Kläranlagen. Dr.-Ing. Manja Steinke, Bochum Leitfaden und Regelwerke zur Energieeffizienz auf Kläranlagen Dr.-Ing. Manja Steinke, Bochum Osnabrück - 10. Oktober 2011 Gliederung Energiepotentiale der Wasserwirtschaft Wesentliche Leitfäden und Regelwerke

Mehr

Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg

Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg Dipl.-Ing. Hans-Joachim Werner Gliederung: Einleitung Ausgangssituation Konzept der neuen Anlage Die Umsetzung a. Abwasserreinigung b. Schlammbehandlung

Mehr

Weg des Abwassers durch die Kläranlage Pforzheim

Weg des Abwassers durch die Kläranlage Pforzheim Zulauf der Kläranlage Weg des Abwassers durch die Kläranlage Diese Präsentation wurde im Rahmen der Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik von den Auszubildenden Frank Jung & Felix Stark erstellt.

Mehr

Individuelle Membran - Lösungen

Individuelle Membran - Lösungen CUT Membrane Technology Individuelle Membran - Lösungen www.cut-membrane.com Inhalt 3 4 5 6 7 Einleitung T-CUT Tubular/Rohrmodule UF/MF C-CUT Kapillarmodule UF/MF T-CUT PP/Tubular-/Rohrmodule MF S-CUT

Mehr

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa Kläranlage Zermatt Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz im Interesse einer sauberen Vispa Funktionsweise der Kläranlage Prozesse Belebtschlamm gereinigtes Abwasser Membranfiltration In der Membranfiltration

Mehr

AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner"

AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner" Bepflanzte Bodenfilter mit Rohwasserbeschickung nach dem System Phragmifiltre! Einsatz in Deutschland" www.globalwettech.com Dipl.-Ing. Heribert Rustige"

Mehr

Klärwerk Pforzheim 1

Klärwerk Pforzheim 1 Zufluss: ca. 40.000 m³ /d Zulauf der Kläranlage Klärwerk Angeschlossen sind : Stadt, mit den Stadtteilen, Eutingen, Hohenwart, Huchenfeld und Würm Einwohnerwert: 250.000 Rechenanlage Rechengut - Filterrechen

Mehr

Einfluss gelöster organischer Verbindungen (EPS) auf die hydraulische Leistungsfähigkeit von Membranen

Einfluss gelöster organischer Verbindungen (EPS) auf die hydraulische Leistungsfähigkeit von Membranen Einfluss gelöster organischer Verbindungen (EPS) auf die hydraulische Leistungsfähigkeit von Membranen Membrantechnik, Membranfiltration, EPS, Mikrofiltration, Ultrafiltration, MBR-Verfahren, Fouling,

Mehr

Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz

Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz 3. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Rheinland-Pfalz Innovation in der Wasserwirtschaft: Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz 17. Oktober 2012 Stefan Krieger Dr.

Mehr

Stand der P-Elimination in Deutschland und Potenzial für die Rückgewinnung

Stand der P-Elimination in Deutschland und Potenzial für die Rückgewinnung Stand der P-Elimination in Deutschland und Potenzial für die Rückgewinnung M. Barjenbruch, TU Berlin Gustav-Meyer-Allee 25, D - 13355 Berlin Phone: +49 / (0) 30 / 314 72246; Fax: +49 / (0) 30 / 314 72248

Mehr

Energieeffizienz in der Abwassertechnik

Energieeffizienz in der Abwassertechnik Energieeffizienz in der Abwassertechnik Dipl.-Ing.(FH) Bastian Niazi Technische Hochschule Mittelhessen Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft und anaerobe Verfahrenstechnik KompetenzZentrum Energie- und

Mehr

Membrantechnik. in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. - Perspektiven, Neuentwicklungen und Betriebserfahrungen im In- und Ausland

Membrantechnik. in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. - Perspektiven, Neuentwicklungen und Betriebserfahrungen im In- und Ausland Membrantechnik in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung - Perspektiven, Neuentwicklungen und Betriebserfahrungen im In- und Ausland TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK l/niversitatsbibliothek HANNOVER

Mehr

Pflege von kleinen und mittleren Teilereinigungsbädern. Dipl.-Ing. Martin Zimmermann www.zimmermann-dv.de

Pflege von kleinen und mittleren Teilereinigungsbädern. Dipl.-Ing. Martin Zimmermann www.zimmermann-dv.de Pflege von kleinen und mittleren Teilereinigungsbädern Dipl.-Ing. Martin Zimmermann Das Unternehmen Das Unternehmen Sitz in DE-Oehringen, gegründet: 1995 5 feste, 3 freie Mitarbeiter, ca. 600 800 T Mitgliedschaften:

Mehr

Technische Maßnahmen zur Behandlung von erhöhten Mischwasserabflüssen in der Kläranlage

Technische Maßnahmen zur Behandlung von erhöhten Mischwasserabflüssen in der Kläranlage www.dwa.de DWA-Themen Technische Maßnahmen zur Behandlung von erhöhten Mischwasserabflüssen in der Kläranlage August 2016 T3/2016 www.dwa.de DWA-Themen Technische Maßnahmen zur Behandlung von erhöhten

Mehr

ABWASSERREINIGUNG IN DER PAPIERINDUSTRIE NACH IPPC RICHTLINIEN WASTEWATER TREATMENT IN PAPER INDUSTRY ACCORDING TO IPPC REGULATIONS

ABWASSERREINIGUNG IN DER PAPIERINDUSTRIE NACH IPPC RICHTLINIEN WASTEWATER TREATMENT IN PAPER INDUSTRY ACCORDING TO IPPC REGULATIONS Seite 1 ABWASSERREINIGUNG IN DER PAPIERINDUSTRIE NACH IPPC RICHTLINIEN WASTEWATER TREATMENT IN PAPER INDUSTRY ACCORDING TO IPPC REGULATIONS Dr.-Ing. Andreas Rüdiger 1. Einleitung Wirksamer Umweltschutz

Mehr