- 1 - Protokoll der Mitgliederversammlung. Vom Samstag, 08. April 2017 Narrenschopf, Bad Dürrheim. Anwesend, lt. Anwesenheitsliste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- 1 - Protokoll der Mitgliederversammlung. Vom Samstag, 08. April 2017 Narrenschopf, Bad Dürrheim. Anwesend, lt. Anwesenheitsliste"

Transkript

1 Protokoll der Mitgliederversammlung Vom Samstag, 08. April 2017 In Narrenschopf, Bad Dürrheim Beginn Uhr Ende 16:20 Uhr Anwesend, lt. Anwesenheitsliste 43 Vertreter von Zünften oder Institutionen (5 Stimmen) = 215 Stimmen 69 Einzelmitglieder (1 Stimme) = 69 Stimmen Gesamt = 284 Stimmen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 3. Totenehrung 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Museums- und Geschäftsstellenleiterin 6. Bericht der Schatzmeisterin (Kassenbericht 2016) 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl der Kassenprüfer 10. Genehmigung Haushalt Satzungsänderung Internationale Narrenbörse mit Museumsnacht Wünsche und Anträge 14. Verschiedenes - Schlusswort 1. Begrüßung Johannes Muschal begrüßt alle anwesenden, insbesondere die Vertreter der Narrenzünfte, alle Schweizer Narrenfreunde und die Partnerzünfte der Vereinigung. Ebenfalls Herrn Bürgermeister Klumpp aus Bad Dürrheim, Roland Wehrle, Otto Gäng, Max Stöhr, Joachim Schweizer, Frau Dr. Estermann, Hans-Jörg Kaufmann, Alex Moser und Michael Hügle. Zusätzlich noch Jimmy Schneider und Bernd Schweinbenz, die Mitarbeiter der Geschäftsstelle, Vertreter der Presse und den Kulturellen Beirat der VSAN

2 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung Die Einladung zur heutigen Mitgliederversammlung erfolgte fristgerecht am per und am per Post. Entschuldigt haben sich: - Heinz-Peter Lauinger - Jörg Ganter - Peter Stiegler - Franz Daiber - Ralf Prätzas - Jörg Schnetzler - Harry Schuh - Stefan Calivers - Thorsten Scheurer - Erich Lederer - Wolfgang Tengler - Markus Hugger - Thomas Dörflinger - Dr. Philipp Frank - Martin Schäuble - Klaus Müller - Narrenzunft Haslach - Erwin Häusler - Felix Klingele - René Leuenberger der jüngere - Sigmar Hägele - Martin Schnell - Joe Keller - Narro Zunft Waldshut - Stefan Konprecht - Susanne Frankenhauser - Bettina Kraus - Kathleen Mönicke Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 wurde einstimmig bestätigt. 3. Totenehrung (Im Originaltext von Oliver Kaufmann) Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins Narrenschopf. Ich möchte Euch bitten, zur Totenehrung Euch von den Plätzen zu erheben. Vorab möchte ich eine kurze Textpassage von Elisabeth von Thüringen zitieren

3 Elisabeth von Thüringen war eine vielseitige Frau: Königstochter aus Ungarn, Regentin auf der Wartburg in Eisenach, einflussreiche Landgräfin, Mutter der Armen und Schwester der Kranken. Und so verwundert es doch schon etwas, dass sie selbst sagte: Wie kann ich eine goldene Krone tragen, wenn der Herr eine Dornenkrone trägt! Als Wohltäterin und Wundertäterin war sie schon zu Lebzeiten eine Legende. Sie gehört zu einer der bekanntesten Frauen des Mittelalters und ist eine der beliebtesten Heiligen Europas. Und so denken wir heute ganz besonders an Alle unsere ehemaligen Vereinsmitglieder, sowie an deren betroffene Familien. -Kurze Stille- Danke 4. Bericht des 1. Vorsitzenden (im Originaltext von Johannes Muschal) Liebe Narrenfreunde und Mitglieder des Vereins Narrenschopf, das Geschäftsjahr 2016 ist schon wieder vorüber, sehr gerne darf ich euch allen über unsere Aktivitäten und Geschehnisse des vergangenen Jahres berichten. Geschäftsjahr 2016 : Liebe Narrenfreunde, am 12. März vergangenen Jahres hatten wir unsere ordnungsgemäße Jahreshauptversammlung abgehalten. Wie ihr alle wisst, hatten wir im Vorstand eine personelle Änderung zu verzeichnen, wir mussten den Posten des Schatzmeisters neu belegen. Mit Heidrun Merz haben wir glücklicherweise eine geeignete Person gefunden und seit ihrer Übernahme machten wir uns gemeinsam an die Arbeit um verschiedene Aufgaben und Regularien auf Vordermann zu bringen. Die Jahresabschlüsse der Geschäftsjahre 2014 und 2015 mussten noch gemacht werden. Im Zuge der Kassenübergabe haben wir uns entscheiden des Steuerbüro zu wechseln, unser neuer Partner ist ab sofort das Steuerbüro Auren aus Rottenburg. Die Nachzahlungen für 2014 und 2015 wurden getätigt. (Mehr unter Kassenbericht). Die Jahresabschlüsse sind entsprechend gemacht, so dass nun diese Altlasten endlich der Vergangenheit angehören. Des Weiteren galt es nun die ausstehenden Mitgliederbeiträge teilweise der letzten Jahre einzuziehen. Mit viel Mühe hat sich unsere Heidrun damit beschäftigt die Mitgliederliste auf Vordermann zu bringen, Austritte, Fehlbuchungen und Verstorbene, allen musste neu geordnet werden. Ihr zur Seite stand unser Bernd Schweinbenz, welcher für den Beitragseinzug und die neue Mitgliederliste extra auf eigene Kosten eine neue Software angeschafft hatte. Durch die etwas vernachlässigte Pflege war das eine stundenlange mühsame Arbeit, aber wir können auch hier Vollzug melden. (Bernd toll, dass du das für uns gemacht hast). Liebe Narrenfreunde, wir der Vorstand des Vereins Narrenschopf sind nun sehr froh darüber mit geordneten Zahlen und Abschlüssen in die Zukunft schauen zu können. Gerade auch in Anbetracht der immer sehr knappen Kassenlage

4 Narrenbörse mit Museumsnacht : Die 20. Internationale Narrenbörse mit Museumsnacht am 04. und 05. Juni 2016 in Bad Dürrheim ist uns mit Sicherheit in guter Erinnerung, und war ein voller Erfolg. Wie gewohnt, als Veranstaltungsort im Haus des Bürgers, welches wir ja die letzten Jahre immer angemietet haben, und dessen Räumlichkeiten für unsere Aussteller und Messebesucher ja bestens geeignet sind. Die Fachmesse war ausgebucht, und wir konnten an die 70 Aussteller in unseren Räumlichkeiten willkommen heißen. Für die Bewirtung und Durchführung war diesjährig die Landschaft Oberschwaben Allgäu zuständig. Sehr professionell wurde die Organisation und Bewirtung durch die Landschaftszünfte mit begleitet, und ich glaube sagen zu dürfen, neben dem Aufwand haben alle Beteiligten ein schönes und kameradschaftliches Wochenende miteinander erleben dürfen. Das Wochenende stand unter dem Motto : Narrenbörse mit Museumsnacht Dermaßa Guat! oder : LS. Oberschwaben Allgäu, Die Perle der Vereinigung. Lieber Franz Mosch, die LS. Oberschwaben-Allgäu hat sich von ihrer besten Seite gezeigt. Das ist mit dein Verdienst. / Kompliment! Gesellige Stunden konnten wir am Sonntag vor dem Haus des Bürgers erleben, bei bester musikalischer Unterhaltung durch die Stadtkapelle Tettnang und einer spontanen Musikband aus Oberbaldingen. Die Börse im Haus des Bürgers war über beide Tage gut besucht. Wir vom Verein Narrenschopf haben unsere Gäste an einem Infostand im Eingangsbereich empfangen. Zur Verköstigung und Begrüßung wurde erstmals Sekt angeboten. Auch wir von Verein Narrenschopf waren wieder mit einem Verkaufsstand mit Fasnachts - Bücher präsent. Die Ausstellungsfläche im HDB war wieder voll ausgebucht, wir machen uns jährlich Gedanken über mögliche Erweiterungsflächen, letztjährig hatten wir einen 3D Scanner für unsere Narrenfreunde dazu gewinnen können, um Narrenfiguren digital für Miniaturfiguren einzuscannen. Das Angebot wurde gut angenommen, der Betreiber kommt wieder. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir seit einigen Jahren so großen Zulauf an Ausstellern haben, dass wir noch weitere Standflächen belegen könnten. Ein großer Anreiz war auch unsere alljährliche Tombola, mit tollen Preisen, welche zum finanziellen Erfolg erheblich beiträgt. Losverkauf ca Stück. Dank des durchschnittlichen Wetters waren die Besucherzahlen im Schnitt zu den letzten Jahren in etwa gleich. Das steht und fällt ja mit dem Wetter. Auch der Flohmarkt in der Luisenstraße wurde wieder veranstaltet, mit Sicherheit eine Bereicherung um unseren Gästen ein noch breiteres Programm bieten zu können

5 Museumsnacht am in den Kuppeln unseres schönen Fastnachtsmuseums Narrenschopf : Zum festen Bestandteil hat sich dieses Event in den letzten Jahren entwickelt erstmals 2013 mit der ausrichtenden Landschaft Bodensee Linzgau Schweiz, und seither zum vierten Mal in Folge. Musikalische Unterhaltung bei bester Bewirtung garantieren uns an diesem Abend seit der Entstehung in 2013 den nötigen Erfolg. Am Programm beteiligt waren : Stimmungsband Getstuffed, --- Rhytm Schrott und Voices Finanziell war die Narrenbörse und Museumsnacht 2016 wieder ein voller Erfolg, und wie wir alle wissen, benötigen wir diese Mittel als fester Bestandteil für unsere jährlichen Haushaltsplanungen. Gesamterlös einschl. Tombola rund ,00 Euro, / wiederum bestes Ergebnis, leicht gesteigert von ,00 Euro in Neuverpachtung Museumscafe : Liebe Narrenfreunde, wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, ist unser Museumscafe seit Juli 2016 in neuen Händen. Im Zuge der Neuverpachtung waren so manche Sanierungsmaßnahmen zu bewältigen, um die Auflagen des WKD zu erfüllen und letztendlich eine Konzession zu bekommen. Eine neue Küche musste angeschafft werden, und es musste der Finanzielle Betrag von rund ,00 Euro gestemmt werden, sowie kleinere Sanierungsarbeiten. Mit Frau Helene Losing haben wir eine Pächterin gefunden, die sich mit großem Einsatz und auch erheblicher finanzieller Beteiligung einbringt, und mit großer Mühe nichts unversucht lässt, um den Erfolg unseres Cafe s wieder in die Gänge zu bekommen. Seit ihrem Antritt im Juli letzten Jahres sind nun schon 9 Monate vergangen und ich darf des Öfteren feststellen, das Cafe ist gut besucht. Die Sache läuft wieder richtig rund. Frau Losing, machen sie weiter so. Sie und ihr Team kommen gut an. Einer Verlängerung des Pachtvertrages steht unsererseits nicht im Wege. Weihnachtsfeier im Narrenschopf : Wie gewohnt haben wir am Montag, den 12. Dezember unsere Weihnachtsfeier im Narrenschopf veranstaltet, mit allen Angestellten, Museumspersonal, Hausmeister und Reinigungskräften. Unser Präsident Roland Wehrle hatte zu dieser Feier eingeladen und das erste Mal über das Projekt Museum 4.0 informiert. K.H.Estermann Stiftung : Am fand die 3. Kuratoriumssitzung der K.H. Estermann Stiftung statt. Das Kuratorium stellte fest das alle Stiftungsgegenstände vorhanden und gemäß Ausstellungsanordnung ausgestellt sind. Die letztjährige Wechselausstellung wurde am eröffnet und zeigt Masken unter dem Thema : Glattlarven verführerische Schönheiten. Zukünftige Wechselausstellungen sollen immer am 4. Sonntag im Mai eröffnet werden, zum Int. Museumstag

6 Das Kuratorium stimmt diesem Vorschlag einstimmig zu. Thema für die diesjährige Wechselausstellung wird sein : Tralla-Ho Fastnacht in Elzach. (9 Masken) Verschiedene Masken wurden von der Kuratoriumsvorsitzenden Fr. Dr. Estermann restaurieren lassen, und von allen Kuratoriumsvorsitzenden als gelungen bezeichnet. Der Versicherungswert der Masken der K.H. Estermann Stiftung wurde neu ermittelt, und sollte zeitnah unserer Versicherung angepasst werden. Sämtliche Masken sollten fotographisch dokumentiert und vermessen werden für den Fall eines abhandenkommen. Danke an die Kuratoriumsvorsitzende Fr. Dr. Estermann für ihre Mühen und das Engagement alljährlich. Eine Bereicherung unseres Museums. Danke : Liebe Versammlung, soviel zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2016, was mir noch bleibt, ist den vielen Helfern und Narrenfreunden ein großes Lob und Dankeschön auszusprechen, für die unermüdliche Unterstützung in allen Bereichen, sei es bei all unseren Vorhaben oder auch im einfachen Tagesgeschäft. Einfach für die gute Zusammenarbeit. Ich bitte noch kurz um Eure Aufmerksamkeit, um ein paar wenige zu nennen : - LS Oberschw. Allgäu - Durchführung Narrenbörse und Museumsnacht Franz Mosch, allen ZM, Zünftlern und Funktionären.. - Dank an unsere besonderen Vertreter, Bernd Schweinbenz und Jimmy Schneider für die Unterstützung - Auch an Oliver Kaufmann -- Orga Narrenbörse, Kinderprogramm - Karl Eisele -- Tombola und Flohmarkt - an alle die zum Gelingen der Narrenbörse beigetragen haben - Geschäftsstelle, Angelika Pfaff / Werner / Heinz Grießhaber / Heidrun Merz - Narrhalla HCH für die zur Verfügung stellen des bei der Narrenbörse - An alle Akteure - Unterhaltung N. Börse und Museumsnacht, Stadtkapelle Tettnang, Getstuffed Band, SAM Band, Helmut und Ch. Saile. - Dank an unsere Zustifter -- Pflege und Betreuung der Masken / Spenden!!! - Geschäftsstellenleiterin Kathleen Mönicke - Alle Mitarbeiter Museumsführer und Geschäftsstelle für die wertvolle Arbeit - BM Klumpp Stadt Bad Dürrheim für die Unterstützung Narrenbörse - Dank an VSAN Roland Wehrle für die gute Zusammenarbeit - Dank an die Herren Verantwortlichen der Kulturstiftung -- Max Stöhr und Herr Wurbs, Hr. Schweizer und ebenfalls für das gute Miteinander - Dank an Familie Rollko, Daniel und Kerstin für die Technik und Homepage Dank an unseren Jimmy Schneider für die Betreuung der Kleiderkammer und Archiv. - Nochmals Danke an Bernd Schweinbenz, Neuausrichtung der Beitragseinzüge und für das zur Verfügung stellen der neuen Software, EIN RIESEN GESCHÄFT!! - Danke an Heidrun Merz und auch unsere Kassenprüfer für die Aufarbeitung der Altlasten in Sachen Finanz und Jahresabschlüsse. Es war mühsam!!! - Dank an das komplette Team Vorstand Narrenschopf, und auch an unsere Frauen

7 - Dank LS Hegau und Hochrhein jetzt schon für die Börse u. Museumsnacht Dank an verschiedene Narrenfreunde für das spenden von Gegenständen: Lumpenkepelle HCH Hechinger Lump // Joe Noack Örgele, // HJ. Schuwerk Teufelsgeige aus dem Nachlass seinen verstorbenen Vaters, Erklärung : - Willi Bucher für die Spende der zwei Masken - Dank an alle die uns Sach- und Geldspenden zukommen lassen haben - Spenden anlässlich der Narrentreffen an VNS Vielen herzlichen Dank. Und zum Schluss einfach Danke an Alle!!!!!!!!! 5. Bericht der Museums- und Geschäftsstellenleiterin Die Geschäftsstellenleiterin Kathleen Mönicke ist zum Zeitpunkt der Mitgliederversammlung erkrankt. Roland Wehrle stellt ihren Bericht anhand der beigefügten Präsentation vor

8 - 8 -

9 - 9 -

10 - 10 -

11 - 11 -

12 Roland Wehrle berichtet ebenfalls über das Projekt Museum 4.0. Der Narrenschopf ist Partner des Programmes. In der Kuppel drei wird bis in drei Jahren die Decke weiß bespannt und über einen 360Grad Beamer ein Umzug gezeigt werden. Ebenfalls sollen Inhalte des Archivs der VSAN digitalisiert werden. Projektpartner sind u.a.: - Fasnachtsmuseum Langestein - Preußischer Kulturbesitz Berlin - Deutsches Museum in München - Aussiedlerhaus in Bremerhaven - Senkebergmuseum in Görlitz Die Projektverantwortung liegt bei Roland Wehrle, Projektkoordination: Kathleen Mönicke. In 18 Monaten muss ein Zwischenbericht vorgelegt werden. Nach dieser Zeit muss ein Stand erreicht sein, der es den anderen Projektpartnern möglich macht, den entwickelten Projektteil zu übernehmen. Dem Verein Narrenschopf stehen für die drei Jahre der Projektlaufzeit ,00 zur Verfügung. Auf der Herbstarbeitstagung in Donaueschingen wird das Museum 4.0 detaillierter vorgestellt. 6. Bericht der Schatzmeisterin Kassenbericht 2016 Heidrun Merz erklärt die einzelnen Zahlen anhand des vorgestellten Kassenberichtes Die einzelnen Berichte hängen dem Protokoll an. Es bestehen keine Fragen aus der Versammlung

13 7. Bericht der Kassenprüfer Helmut Saile trägt den Kassenprüfungsbericht vor. Die Kassenprüfung wurde am in den Räumen des Narrenschopf durchgeführt. Er beantragt die Entlastung von Heidrun Merz. 8. Entlastung des Vorstandes Zu Beginn der Entlastung begrüßt Herr Bürgermeister Klumpp die Versammlung und weist auf das Lichterfest Ende August 2017 hin. Es erfolgt ebenfalls ein Hinweis auf die Sonderausstellung Was bedeutet Europa?. Herr Bürgermeister Klumpp führt die Entlastung des Vorstandes durch. Die Versammlung stimmt der Entlastung der Vorstandschaft und der Kassiererin einstimmig zu. Pause von 15:18 Uhr bis 15:34 Uhr 9. Neuwahl der Kassenprüfer Klaus Hansert befragt die Versammlung, ob die Kassenprüfer Ursula Forster aus Tettnang und Helmut Saile aus Hirrlingen das Amt weiterführen sollen. Sie werden einstimmig gewählt. 10. Genehmigung des Haushalt Der Haushaltplan 2017 wird vorgetragen. Abstimmung: Zustimmung: 40x Vereine und Institutionen und 67x Einzelmitglieder -> 267 Stimmen Enthaltungen: 3x Vereine und Institutionen und 2x Einzelmitglieder -> 17 Stimmen 11. Satzungsänderung Aufgrund einer Information des zuständigen Finanzamtes müssen einige Passagen innerhalb der noch aktuell gültigen Satzung geändert und angepasst werden. Die zu ändernde Satzung wurde fristgerecht mit der Einladung verschickt. Eine im Vorfeld genannte Anmerkung zur Satzung durch Alois Knoblauch wird in der Versammlung verlesen und mit den weiteren Änderungsvorgaben zur Abstimmung gebracht. Abstimmung: Die Satzungsänderung wird einstimmig angenommen

14 Die Satzungsänderung wird mit dem heutigen Tag angenommen und zur Eintragung ins Vereinsregister vorgelegt Internationale Narrenbörse mit Museumsnacht 2017 Sie findet am 07. und im Haus des Bürgers statt. Ebenfalls gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Museumsnacht. Poster und Flyer sind bereits vorhanden und wurden an der VSAN-Hauptversammlung verteilt. Er ergeht die Bitte an die Zünfte, die Lose alle abzukaufen und keine zurück zu geben. Der Flohmarkt 2017 wird ebenfalls wieder an einen Profi vergeben, der die Planung komplett übernimmt und einen Teil der Standgebühren an den Verein Narrenschopf abgegeben wird. Karl Eisele gibt einen Überblick über die Planungen der Landschaften Hegau und Hochrhein, welche im aktuellen Jahr die Bewirtschaftung der Narrenbörse übernehmen. Ein Lageplan was an welchem Ort an Börse und der Museumsnacht stattfinden wird, wird der Mitgliederversammlung vorgestellt, ebenso das Programm des Abends. Ebenfalls werden die diesjährigen Preise der Tombola gezeigt. Der Stand des Verein Narrenschopf wird auch im Jahr 2017 wieder vor Ort sein. Er soll erneut ein Treffpunkt für alle Zünfte der VSAN sein. 13. Wünsche und Anträge Antrag der Landschaft Hochrhein auf Erhöhung des Jahresbeitrages für die VSAN-Zünfte von 111,00 auf 222,00 ging am fristgerecht ein. Der Antrag kann in dieser Form nicht umgesetzt werden, da die Beiträge der juristischen Personen bei Aufnahme bestimmt werden. Die Zünfte sollen angeschrieben werden und bis zur nächsten Mitgliederversammlung für sich eine Einigung treffen, ob sie von sich aus Ihre Zahlungen erhöhen. Bockzunft Stetten a.k.m.: Oli Beil wäre bereit eine Beitragserhöhung mit zu gehen, um den Narrenschopf auf gesunde Füße zu stellen. Laufenburg/Baden: Es soll ein Startschuss gegeben werden um die Beitrags-regelungen zu besprechen und zu beschließen. Die Stimmenanzahl bliebe von einer Beitragserhöhung unberührt. Die Zünfte können und sollen für sich selbst bestimmen, in wie weit sie ihren Beitrag bis zu einer Satzungsänderung selbständig erhöhen. Über den Antrag wird nicht abgestimmt, er wird bis zur nächsten Mitglieder-versammlung bearbeitet und im Rahmen einer Satzungsänderung zur Abstimmung gebracht

15 14. Verschiedenes Schlusswort - Der Keller des Narrenschopf muss ausgemistet werden. Hierzu werden für den Helfer gesucht. Karl Eisele ruft die Mitglieder zur Unterstützung auf. Aus der Entrümpelung werden sie Sachen über ebay und auf dem Flohmarkt verkauft. - Die Terrasse muss begradigt werden, da dieser für die gehbehinderten Cafébesucher schlecht begehbar ist. Hierzu werden Helfer benötigt. Bitte ebenfalls bei Karls Eisele melden. - Das Lichterfest der Stadt Bad Dürrheim findet am 19./ statt. Der Narrenschopf wird auf Basis der Helferstunden am Umsatz beteiligt. Eine Helferliste liegt aus. - Die Vermarktung der Kuppel drei soll angekurbelt werden. - Franz Mosch: Die Narrenzunft Waldsee spendet 111,00 - Bernd Rudolf, Singen: Maibaumstellen an der Museumsnacht ist aktuell noch in der Planung, es ist noch nicht sicher, ob der Programmpunkt stattfinden wird. - Das Protokoll soll zusätzlich per Mail verschickt werden. Johannes Muschal bedankt sich bei allen anwesenden und schließt die Mitgliederversammlung. Bad Cannstatt, den Johannes Muschal Sarah König 1. Vorsitzender Schriftführerin Anlagen: Kassenbericht 2016 Haushaltsplan

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. ! S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. An die Mitglieder des Schulvereins, die Mitglieder des Schulelternbeirates und den Vorstand des Schulvereins Glinde, 24. März 2016 Einladung zu einer Mitgliederversammlung

Mehr

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück Satzung der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück". Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein der Stadtbücherei Nidderau". Sein Sitz ist Nidderau. Nach dem Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

SATZUNG des Vereins. Altstadtverein Fürth e. V.

SATZUNG des Vereins. Altstadtverein Fürth e. V. Stand: 102017 SATZUNG des Vereins Altstadtverein Fürth e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Altstadtviertel St. Michael, Bürgervereinigung Fürth e. V.. Die Kurzbezeichnung lautet

Mehr

- 1 - Protokoll der Mitgliederversammlung. Vom Samstag, 12. März 2016 Narrenschopf, Bad Dürrheim. Anwesend, lt. Anwesenheitsliste

- 1 - Protokoll der Mitgliederversammlung. Vom Samstag, 12. März 2016 Narrenschopf, Bad Dürrheim. Anwesend, lt. Anwesenheitsliste Protokoll der Mitgliederversammlung Vom Samstag, 12. März 2016 In Narrenschopf, Bad Dürrheim Beginn 13.33 Uhr Ende 16:51 Uhr Anwesend, lt. Anwesenheitsliste 52 Vertreter von Zünften oder Institutionen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v. Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1) Der Verein führt den Namen DorfGut Beelen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz

Mehr

Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v.

Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v. Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v. Satzung des Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v. 1.0 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v. und hat seinen Sitz in Düsseldorf-Unterbach.

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

hkk - Gemeinschaft e.v.

hkk - Gemeinschaft e.v. hkk - Gemeinschaft e.v. Protokoll der 5. Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2012 Ort: hkk, Martinistraße 26, Bremen Teilnehmer: gemäß separater Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Begrüßung und Regularien

Mehr

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Agenda und Protokoll Datum / Zeit 8.11.2016 Jahreshauptversammlung 2016 Ort / Raum 19.00 Uhr 21.35 Uhr Feuerwehrhaus, Ober-Klingen Teilnehmer nicht anwesend Lt.

Mehr

S A T Z U N G. F ö r d e r v e r e i n s e. V. Alexander-von-Humboldt-Schule. d e s. d e r. i n A ß l a r

S A T Z U N G. F ö r d e r v e r e i n s e. V. Alexander-von-Humboldt-Schule. d e s. d e r. i n A ß l a r S A T Z U N G d e s F ö r d e r v e r e i n s e. V. d e r Alexander-von-Humboldt-Schule i n A ß l a r N e u f a s s u n g v o m 3. J u l i 2 0 0 3 geändert am 7. Oktober 2003 1/5 1 Name und Sitz (1) Der

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz -Peter-Altmeier-Gymnasium- Montabaur e.v.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz -Peter-Altmeier-Gymnasium- Montabaur e.v. Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz -Peter-Altmeier-Gymnasium- Montabaur e.v. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom Förderverein Elternfonds TMS e.v., Hamburger Str. 42, Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom 28.03.2017 Ort: TMS Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Protokoll: Dörthe

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Hayabusaclub e.v. Germany

Hayabusaclub e.v. Germany Satzung des (Stand 4. Oktober 2014) 1 Name und Sitz des Vereins 1) Der Verein führt den Namen "Hayabusaclub e.v.". 2) Der Verein hat seinen Sitz in 26133 Oldenburg, Franz-Radziwill-Straße 30. 3) Der Verein

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Vereinssatzung Förderverein VivaVo - München

Vereinssatzung Förderverein VivaVo - München Vereinssatzung Förderverein VivaVo - München in der Fassung des Beschlusses zur 2. Änderung der Vereinssatzung vom 11. Dezember 2014 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr. 8-97318 Kitzingen 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Schülerübungsfirmen Erich Kästner

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Satzung des Stadtteilvereins Altwiesloch e.v.

Satzung des Stadtteilvereins Altwiesloch e.v. Satzung des Stadtteilvereins Altwiesloch e.v. Vom 23. Januar 1976, mit Änderungen vom 12.02.1980, 23.02.2002, überarbeitet im März 2004, 16.03.2013, 28.03.2015 In Kraft getreten nach Eintragung in das

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v.

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des BVSV e.v. am 30.09.2016 in Göttingen Hotel ASTORIA in Göttingen Eröffnung:

Mehr

S A T Z U N G des Vereins Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich e. V.

S A T Z U N G des Vereins Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich e. V. S A T Z U N G des Vereins Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich e. V. 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen Kinder- und Jugenderholungszentrum,Am Filzteich e. V. Er hat seinen Sitz in Schneeberg

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Troisdorf- Eschmar e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Troisdorf-Eschmar

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche Bedburg-Hau. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche Bedburg-Hau. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche 3 47551 Bedburg-Hau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein zur Förderung der Kath. Bekenntnisgrundschule

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Schleißheim am 20.01.2017 in dem Konferenzzimmer des Bürgerhauses, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v..

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v.. Satzung 1 Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v.. Der Sitz des Vereins ist Soest. Der Verein wird in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Soest

Mehr

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Büchereiverein Borken-Burlo". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den

Mehr

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v. Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v. (In der Fassung vom 9. März 2005) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr... 2 2 Zweck, Gemeinnützigkeit... 2 3 Finanzierung...

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung

Protokoll der Gründungsversammlung Protokoll der Gründungsversammlung Stefan Lagotzki 13.03.2004 Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung 2. Protokollierung der Anwesenheit 3. Diskussion der Satzung und Beschlussfassung über die Satzung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Seite 1 Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Tagesordnung 1a Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am geändert.

Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am geändert. SATZUNG Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am 13.06.2006 beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am 18.11.2013 geändert. 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen "Förderverein

Mehr

Satzung des Fördervereins der Realschule plus am Rotenfels e.v. Bad Kreuznach - Ortsteil Bad Münster am Stein/Ebernburg

Satzung des Fördervereins der Realschule plus am Rotenfels e.v. Bad Kreuznach - Ortsteil Bad Münster am Stein/Ebernburg Satzung des Fördervereins der Realschule plus am Rotenfels e.v. Bad Kreuznach - Ortsteil Bad Münster am Stein/Ebernburg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Förderverein der Realschule

Mehr

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V.

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. Satzung Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins lautet: Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 2. Der

Mehr

Mütterzentrum Marburg e.v.

Mütterzentrum Marburg e.v. Mütterzentrum Marburg e.v. Satzung (geändert am 13.10.2016) 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Mütterzentrum Marburg e.v. 2 Sitz des Vereins Der Sitz des Vereins ist Marburg. Der Verein ist

Mehr

FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim

FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim Kreisverband Rosenheim e.v. Satzung des Kreisverbandes FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim vom 22. September 2006, geändert am 17. Oktober 2011, geändert am 24. Oktober 2011, geändert am 10. Mai 2012

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Guichinger Brauchtum e.v.

SATZUNG. des Vereins. Guichinger Brauchtum e.v. SATZUNG des Vereins Guichinger Brauchtum e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Guichinger Brauchtum e.v. 2. Sitz des Vereins ist 82205 Gilching. 3. Das Geschäftsjahr beginnt

Mehr

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein der Heinrich-Böll-Schule". 2. Sitz des Vereins ist Nieder-Roden. 3. Der Verein

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr