Lernfeld Bautechnik. Grundstufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernfeld Bautechnik. Grundstufe"

Transkript

1 Lernfeld Bautechnik Grundstufe Von Dipl.-Ing. Balder Batran Dipl.-Ing. Herbert Bläsi Dipl.-Gwl. Volker Frey Dipl.-Ing. Gerd Hillberger Gwl. Klaus Hühn Dr. rer. nat. Klaus Köhler Dipl.-Gwl. Eduard Kraus Dipl.-Gwl. Günter Rothacher Dipl.-Ing. Architekt Kai-Michael Stumm 14., überarbeitete Auflage Mit vielen Versuchen, Beispielen, projektbezogenen und handlungsorientierten Aufgaben sowie zahlreichen mehrfarbigen Abbildungen. HANDWERK UND TECHNIK HAMBURG

2 ISBN Die Normblattangaben werden wiedergegeben mit Erlaubnis des DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Maßgebend für das Anwenden der Norm ist deren Fassung mit dem neuesten Ausgabedatum, die bei der Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, Berlin, erhältlich ist. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich oder durch bundesweite Vereinbarungen zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Die Verweise auf Internetadressen und -dateien beziehen sich auf deren Zustand und Inhalt zum Zeitpunkt der Drucklegung des Werks. Der Verlag übernimmt keinerlei Gewähr und Haftung für deren Aktualität oder Inhalt noch für den Inhalt von mit ihnen verlinkten weiteren Internetseiten. Verlag Handwerk und Technik GmbH, Lademannbogen 135, Hamburg; Postfach , Hamburg Internet: www. Satz: CMS Cross Media Solutions GmbH, Würzburg Druck und Bindung: Firmengruppe APPL aprinta druck GmbH, Wemding II

3 VORWORT Die aktuellen Rahmenlehrpläne des Bundes orientieren sich an beruflichen Handlungsabläufen, um die Ganzheitlichkeit der Lernprozesse zu fördern. Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Denken und Handeln sowie der Erwerb von Sozial- und Methodenkompetenz stehen im Vordergrund. Das vorliegende Werk folgt diesen Intentionen und ist dem Rahmenlehrplan entsprechend nach Lernfeldern strukturiert. Die Lehrplanverfasser geben keine bestimmten Methoden vor, die aufgeführten Ziele sind aber eindeutig auf die Entwicklung von Handlungskompetenz gerichtet. Deshalb wird im vorliegenden Buch handlungsorientierten Betrachtungsweisen und Aufgabenstellungen Vorrang gegeben. Dies wird auch durch das den Lernfeldern vorangestellte Projekt erreicht, auf das stets Bezug genommen wird. Im Hinblick auf unterschiedliche Vorkenntnisse und im Sinne des Erwerbs von Methodenkompetenz dienen die Ergänzenden Informationen der Vertiefung, Erweiterung und erforderlichenfalls Wiederholung. Sie können je nach Bedarf eingesetzt werden. Damit sind alle lehrplan- und prüfungsrelevanten Inhalte und Ziele der Grundstufe abgedeckt. Bei der Gestaltung wurde auf Bewährtes zurückgegriffen. Besondere Sorgfalt wurde der Veranschaulichung gewidmet. Die erläuternden Abbildungen sind jeweils neben dem zugehörigen Text angeordnet. Dadurch wird größere Schülernähe erreicht. Die zusätzliche Strukturierung der Inhalte durch entsprechende Farbgebung, die unter didaktischen und methodischen Gesichtspunkten entwickelten farbigen Abbildungen und die zahlreichen aktuellen farbigen Fotos steigern die Motivation und tragen wesentlich zu einem verbesserten Lernerfolg bei. Hinweise zur Arbeitssicherheit, zur Schadenverhütung und zum Umweltschutz werden durch besondere Symbole einprägsam hervorgehoben. Außerdem wird durch Randhinweise auf die Vernetzung der Lernfelder und auf ergänzende Informationsmöglichkeiten aufmerksam gemacht. VORWORT ZUR 14. AUFLAGE Auch diese Neuauflage wurde intensiv genutzt, um das Werk im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen von Technik und Normung in Wort und Bild auf den neuesten Stand zu bringen. Beispielhaft kann hier auf die Änderungen in den Bereichen Entwässerung, Abdichtung, Bitumenhaltige Stoffe und Bauzeichnungen verwiesen werden. Viele Verbesserungen ergaben sich aber auch aus dem ständigen intensiven Dialog mit den Benutzern. Wir danken deshalb an dieser Stelle ausdrücklich allen, die durch Anregungen und Hinweise zur Weiterentwicklung des Buches beigetragen haben. Im Januar 2018 Die Verfasser Hinweise an den Seitenrändern Unfallgefahr! Gefahr durch schädliche Stoffe! Gefahr für das Bauwerk! Gefahr durch elektrischen Strom! Umweltschutz L i Verweis auf Abschnitt eines Lernfeldes Verweis auf Abschnitt der Ergänzenden Informationen III

4 Das Projekt Was ist ein Projekt? Projektbeschreibung Was wir im Einzelnen am Projekt lernen werden.. 8 Lernfeld 1 Einrichten der Baustelle Lernfeld 2 Erschließen und Gründen des Bauwerks Lernfeld 3 Mauern eines einschaligen Baukörpers 8 Lernfeld 4 Herstellen eines Stahlbetonbauteils... 9 Lernfeld 5 Herstellen einer Holzkonstuktion Lernfeld 6 Beschichten und Bekleiden eines Baukörpers Wie werden projektbezogene Aufgaben bearbeitet? 10 Die Lernfelder Lernfeld 1: Einrichten der Baustelle Bedeutung der Bauwirtschaft Geschichte des Bauens Die Bauberufe Zusammenarbeit der Baubeteiligten Baustoffe Bauplanung und Bauausführung Planung und Vergabe Maßstäbe Bauzeitenplan Abrechnung Baustelleneinrichtungsplanung Arbeitsvorbereitung Baugeräte Baustellensicherung Baustelleneinrichtungsplan Vermessungsarbeiten Längenmessung Abstecken von Geraden Abstecken rechter Winkel Arbeitssicherheit und Unfallverhütung Sicherheit am Bau Benutzen von Gerüsten Arbeiten mit Leitern Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln Lernfeld 2: Erschließen und Gründen des Bauwerks Böden Beschaffenheit des Baugrundes Einteilung der Bodenarten Eigenschaften der Bodenarten Baugruben und Gräben Bauabsteckung Aushub Höhenmessung Schnurgerüst Baugrubensicherung Zeichnerische Darstellung Massenermittlung Gründung Beanspruchung des Baugrundes Gründungsarten Anforderungen an Fundamente Berechnungen am Fundament Herstellen der Fundamente Fundamentpläne Offene Wasserhaltung Entwässerung Wasserversorgung Haus- und Grundstücksentwässerung Rohre für Abwasserleitungen Gefälle, Neigung Verlegen der Grundleitung Dränung Entwässerungspläne Baustoffbedarf Verkehrsflächen Allgemeines Aufbau Pflaster und Platten aus künstlichen Steinen Randeinfassungen Herstellen eines Fußwegs Zeichnerische Darstellung und Berechnungen. 80 Lernfeld 3: Mauern eines einschaligen Baukörpers Wandarten und ihre Aufgaben Tragende Wände Aussteifende Wände Nichttragende Wände Brandwände Künstliche Mauersteine Formate und Abmessungen Mauerziegel Kalksandsteine Mauersteine aus Leichtbeton Porenbetonsteine Mauermörtel Baukalke Bestandteile des Mörtels Mörtelgruppen Mörtelbereitung Mörtelmischungen Maßordnung im Hochbau Grundlagen Baurichtmaß Baunennmaß Mauermaße für Bauzeichnungen V

5 Die Lernfelder 3.5 Das Mauern Mauerschichten und Mörtelfugen Werkzeuge zum Mauern Der Arbeitsplatz beim Mauern Arbeitsgerüste Arbeitsgänge beim Mauern Hochführen von Schichten Schlagen von Teilsteinen Bedingungen für das Handhaben von Mauersteinen Mauerverbände Überbindemaß Verbandsarten Mauerecken Maueranschluss Zeichnerische Darstellung Baustoffbedarf Feuchtigkeitsschutz Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit Abdichtungsstoffe Darstellung von Baukörpern Ausführungszeichnungen Bemaßen von Bauzeichnungen Schraffuren Aufmaßskizzen Isometrische Projektion Qualitätssicherung VI Lernfeld 4: Herstellen eines Stahlbetonbauteils Zement Zementherstellung Zementerhärtung Normalzemente Prüfung der Normalzemente Gesteinskörnungen für Beton Arten und Bezeichnungen Anforderungen an Gesteinskörnungen Kornzusammensetzung Sieblinien Betontechnologie Arten und Klassen Betoneigenschaften Expositionsklassen Festlegung des Betons Herstellen des Betons Betonmischungen Verarbeiten des Betons Nachbehandeln des Betons Betonstähle Betonstahlgüte Betonstabstahl Betonstahl in Ringen Betonstahlmatten Bewehrung des Stahlbetonbalkens Tragverhalten des Stahlbetonbalkens Zusammenwirken von Stahl und Beton Bewehrungsplan und Stahlliste Bewehrungsarbeiten Grundlagen der Schaltechnik Aufgaben einer Schalung Schalungselemente Schalungskonstruktionen Pflege der Schalung Ausrüsten und Ausschalen Schalungspläne und Holzlisten Zeichnerische Darstellung Bauen und Umwelt Umweltfreundliches Bauen Produktlinienanalyse Ökobilanz Lernfeld 5: Herstellen einer Holzkonstruktion Wichtige Holzarten Europäische Nadelbäume Europäische Laubbäume Wachstum und Aufbau des Holzes Wachstum des Baumes Die Bedeutung des Waldes Chemischer Aufbau des Holzes Innerer (mikroskopischer) Aufbau des Holzes Äußerer (makroskopischer) Aufbau des Holzes Wachstumsfehler Handelsformen des Holzes Baurundholz Bauschnittholz Brettschichtholz Sortierklassen für Nadelschnittholz Holzwerkstoffe Technische Eigenschaften des Holzes Festigkeiten des Holzes Schwind- und Quellverhalten des Holzes Maßnahmen gegen das Arbeiten des Holzes Holztrocknung Holzschädlinge Holz zerstörende Pilze Holz zerstörende Insekten Holzschutz Holzschutz durch vorbeugende bauliche Maßnahmen Chemischer Holzschutz Holzverbindungen im Fachwerkbau Die Hölzer der Fachwerkwand Zimmermannsmäßige Holzverbindungen Zeichnerische Darstellung Ermittlung des Holzbedarfs Holzverbindungen bei Dachkonstruktionen Pfettendachstühle Holzverbindungen bei Pfettendachstühlen Zeichnerische Darstellung Ermittlung des Holzbedarfs

6 Die Lernfelder 5.9 Verbindungen des Ingenieurholzbaus Nagelverbindungen Holzschraubenverbindungen Bolzen- und Dübelverbindungen Blechformteilverbindungen Holzbearbeitungswerkzeuge Mess- und Anreißgeräte Stemmwerkzeuge Werkzeuge zum Hobeln Sägen Bohrer Lernfeld 6: Beschichten und Bekleiden eines Baukörpers Putze Bindemittel Mörtel und Mörtelgruppen für Putze Allgemeines Außenputz Innenputz Wandtrockenputz Mengenermittlung und zeichnerische Darstellung Fußböden und Estricharbeiten Fußböden ohne Wärmedämmung Fußböden aus Beton mit Abdichtung Estriche Aufbau des Estrichs auf Dämmschicht Dämmstoffe für Wärme- und Schallschutz Zeichnerische Darstellung Fliesen und Platten Platten für Wand- und Bodenbeläge Einteilung und Maße der keramischen Fliesen und Platten Trocken gepresste keramische Fliesen und Platten (Feinkeramik) Stranggepresste Platten (Grobkeramik) Bodenklinkerplatten Bindemittelgebundene Platten Ansetzen von Fliesen Materialbedarf Zeichnerische Darstellung Abdichtungen Abdichtung nicht unterkellerter Gebäude Abdichtung unterkellerter Gebäude gegen Bodenfeuchtigkeit Zeichnerische Darstellung Ergänzende Informationen 1 Wo die Physik zum Verständnis beitragen kann Gewichtskraft Masse Dichte Gewichtskraft Masse Dichte Kräfte und Lasten am Bau Kräfte und ihre Wirkungen Kräfte und Lasten Gleichgewicht der Kräfte Kohäsion, Adhäsion, Kapillarität Kohäsion und Adhäsion Kapillarität Luftfeuchte Wärme Entstehung der Wärme Temperatur Wärmemenge Ausdehnung durch Wärme Wärmeausbreitung Wärmedämmung Wärmespeicherung Schall Entstehung des Schalls Ausbreitung des Schalls Schallschutz Wo die Chemie zum Verständnis beitragen kann Oxidation Reduktion Säuren Basen Salze Säuren Basen Salze Bauschäden durch Salze und Säuren Umweltschutz Luftverunreinigung Wasserverunreinigung Bodenverunreinigung Baumetalle Eisen und Stahl Roheisengewinnung Erzeugnisse des Hochofens Stahlgewinnung Baustähle Nichteisenmetalle Aluminium Kupfer VII

7 Ergänzende Informationen Zink Blei Korrosion Chemische Korrosion Elektrochemische Korrosion Korrosionsschutz Metallverbindungen Nietverbindungen Schraubverbindungen Schweißverbindungen VIII 4 Kunststoffe Aufbau und Herstellung Eigenschaften Allgemeine Eigenschaften Einteilung Thermoplaste Duroplaste Elastomere Verwendung am Bau Thermoplaste Duroplaste Elastomere Bitumenhaltige Stoffe Arten Eigenschaften Anwendung Asphalt Dach- und Dichtungsbahnen Anstriche und Beschichtungen Unfallverhütung Wo die Mathematik helfen kann Rechnen mit Taschenrechnern Anwenden von Formeln Dreisatzrechnen Prozentrechnen Der Lehrsatz des Pythagoras Was Baufachleute über Bauzeichnungen wissen sollten Bauzeichnungen Aufgabe und Zweck Arten Linienarten und Linienbreiten Beschriften von Bauzeichnungen Normschrift Ausführung der Normschrift Bemaßen von Bauzeichnungen Maßstäbe Maßlinien, Maßhilfslinien, Hinweislinien Maßlinienbegrenzungen Maßzahlen, Maßeinheiten, Maßeintragung Geometrische Grundkonstruktionen Parallele Geraden Senkrechte und Lote Streckenteilung Winkelteilung Vielecke (Anwendungsbeispiele) Regelmäßige Vielecke Unregelmäßige Vielecke Schräge Parallelprojektion Schrägbildarten Die Konstruktion von Schrägbildern Rechtwinklige Parallelprojektion Ansichten nach Schrägbild Bemaßung von Bauteilen Schnitte Begriffe Zeichenregeln für Schnitte Abwicklungen Abwicklung prismatischer Körper Abwicklung zylindrischer Körper Pyramidenförmige Körper Kegelförmige Körper Was Baufachleute über Computer wissen sollten Grundlagen der Computertechnik Aufgaben Das EVA-Prinzip Begriffe Hardware Mainboard Die Peripherie Software Menütechnik Standardsoftware Branchensoftware Auswirkungen der Computertechnik Geschichtliche Entwicklung Datenschutz und Datensicherheit Computer und Umwelt Internet Ausblick DEUTSCH ENGLISCH Fachbegriffe Deutsch/Englisch Tabellenanhang Sachwortverzeichnis Bildquellenverzeichnis

GRUNDWISSEN BAU TECHNOLOGIE -TECHNISCHE MATHEMATIK- TECHNISCHES ZEICHNEN HANDWERK UND TECHNIK HT 3500

GRUNDWISSEN BAU TECHNOLOGIE -TECHNISCHE MATHEMATIK- TECHNISCHES ZEICHNEN HANDWERK UND TECHNIK HT 3500 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandeloncom network GRUNDWISSEN BAU TECHNOLOGIE -TECHNISCHE MATHEMATIK- TECHNISCHES ZEICHNEN

Mehr

Das Projekt. Die Lernfelder. Lernfeld 1: Einrichten der Baustelle Lernfeld 3: Mauern eines einschaligen Baukörpers... 81

Das Projekt. Die Lernfelder. Lernfeld 1: Einrichten der Baustelle Lernfeld 3: Mauern eines einschaligen Baukörpers... 81 Das Projekt Was ist ein Projekt?... 2 Projektbeschreibung... 3 Was wir im Einzelnen am Projekt lernen werden.. 8 Lernfeld 1 Einrichten der Baustelle... 8 Lernfeld 2 Erschließen und Gründen des Bauwerks...

Mehr

HDL Haus des Lernens 13. MT Methodentraining 19

HDL Haus des Lernens 13. MT Methodentraining 19 HDL Haus des Lernens 13 Einführung 13 Seite 25 HDL 1 Grundwissen in den Bauberufen 16 Seite 26 HDL 2 Umsetzung in der Schule 16 Seite 27 HDL 3 Grundkenntnisse und 17 Seite 28 HDL 4 Projektdurchführung

Mehr

Jens Krass Bärbel Mitransky Gerhard Rupp. Grundlagen der Bautechnik

Jens Krass Bärbel Mitransky Gerhard Rupp. Grundlagen der Bautechnik Jens Krass Bärbel Mitransky Gerhard Rupp Grundlagen der Bautechnik Aus dem Programm Berufliche Bildung Herausgegeben von: Dietrich Richter, Studiendirektor a. D. Vieweg+Teubner entwickelte kompakte Lehr-/Fachbücher

Mehr

Die Notwendigkeit zur Zusammenarbeit der am Bau beteiligten Gewerke erkennen und Rücksicht nehmen

Die Notwendigkeit zur Zusammenarbeit der am Bau beteiligten Gewerke erkennen und Rücksicht nehmen 4.1.1_bau_lernfelder Berufsfachschule Bautechnik im Schwerpunkt Hochbau Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle Eine Baustelleneinrichtung planen Maßnahmen zur Absperrung und Sicherung eine Baustelle treffen

Mehr

au ac k Grundlagen Kohl! Bastian! Neizel

au ac k Grundlagen Kohl! Bastian! Neizel Kohl! Bastian! Neizel au ac k Grundlagen Bearbeitet von Studiendirektor a. D. Josef Forster, Saarbrücken Studiendirektor Helmut Meyer, Saarbrücken Oberstudienrat Artur Wanner, Lübeck Oberstudienrat Wolfgang

Mehr

Lernfeldkompass für Bauzeichner/-innen

Lernfeldkompass für Bauzeichner/-innen EUROPA-Fachbuchreihe für Bautechnik Lernfeldkompass für Bauzeichner/-innen Bearbeiter des Lernfeldkompasses: Ballay, Falk Dipl.-Gewerbelehrer Dresden Frey, Hansjörg Dipl.-Ing. Göppingen Kuhn, Volker Dipl.-Ing.,

Mehr

BAUTECHNIK nach Lernfeldern

BAUTECHNIK nach Lernfeldern EUROPA-FACHBUCHREIHE für Bautechnik Grundlagen, Formeln, Tabellen und Verbrauchswerte BAUTECHNIK nach Lernfeldern für Zimmerer 4. Auflage Bearbeitet von Lehrern an beruflichen Schulen und Ingenieuren Lektorat:

Mehr

Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle. Erweiterte Zielformulierung. Berufsfachschule Bautechnik im Schwerpunkt Ausbau.

Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle. Erweiterte Zielformulierung. Berufsfachschule Bautechnik im Schwerpunkt Ausbau. 4.1.2_bau_lernfelder Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle Eine Baustelleneinrichtung planen Maßnahmen zur Absperrung und Sicherung eine Baustelle treffen Stell- und Verkehrsflächen in einen Baustelleneinrichtungsplan

Mehr

Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein, Axel Steer, Bettina Zielasko. Bauchemie. Mit 47 Abbildungen und 35 Tabellen

Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein, Axel Steer, Bettina Zielasko. Bauchemie. Mit 47 Abbildungen und 35 Tabellen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein,

Mehr

LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein?

LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein? LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein? Lernfeld: 3. Mauern eines einschaligen Baukörpers Kompetenzen: BK-3-Entscheiden, BK-7-Entscheiden Zeitwert: 90 Minuten Index: BJBA 3.6a FK-6-Entscheiden

Mehr

P Die Projektaufgaben L Lernfeld 1: Baustelle einrichten

P Die Projektaufgaben L Lernfeld 1: Baustelle einrichten Die Projektaufgaben P Die Projektaufgaben................ 1 Die Lernfelder L Lernfeld 1: Baustelle einrichten 1.1 Ausbildungsordnung und Berufsbild.... 8 1.1.1 Zusammenwirken der Bauberufe....... 8 1.1.2

Mehr

BAUTECHNIK nach Lernfeldern

BAUTECHNIK nach Lernfeldern EUROPA-FACHBUCHREIHE für Bautechnik Grundlagen, Formeln, Tabellen und Verbrauchswerte BAUTECHNIK nach Lernfeldern für Zimmerer 3. Auflage Bearbeitet von Lehrern an beruflichen Schulen und Ingenieuren Lektorat:

Mehr

Zusammenführung der der Kompetenzen aus dem KMK Rahmenlehrplan (RLPL) und des Ausbildungsrahmenplans (ARPL)

Zusammenführung der der Kompetenzen aus dem KMK Rahmenlehrplan (RLPL) und des Ausbildungsrahmenplans (ARPL) 3.1.1_bau_zusammenfuehrung Zusammenführung der der aus dem KMK Rahmenlehrplan (RLPL) und des Ausbildungsrahmenplans (ARPL) Berufsfachschule Bautechnik im Schwerpunkt Hochbau Lernfeld 1: Einrichten einer

Mehr

STAATSINSTITUT FÜR SCHULPÄDAGOGIK UND BILDUNGSFORSCHUNG. Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule

STAATSINSTITUT FÜR SCHULPÄDAGOGIK UND BILDUNGSFORSCHUNG. Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule STAATSINSTITUT FÜR SCHULPÄDAGOGIK UND BILDUNGSFORSCHUNG Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Berufsgrundbildungsjahr Bautechnik in kooperativer Form Unterrichtsfächer: Tiefbau Hochbau Ausbau Jahrgangsstufe

Mehr

Handbuch Technisches Zeichnen und Entwurfszeichnen - Holz

Handbuch Technisches Zeichnen und Entwurfszeichnen - Holz Wolfgang Nutsch Handbuch Technisches Zeichnen und Entwurfszeichnen - Holz Deutsche Verlags-Anstalt Inhaltsverzeichnis Einleitung.. 11 1 Zeichnungsträger, Zeichenhilfen und-gerate 13 1.1 Zeichnungsträger

Mehr

Zeit 10 UStd. Handlungsprodukt/Lernergebnis: Baustelleneinrichtungsplan

Zeit 10 UStd. Handlungsprodukt/Lernergebnis: Baustelleneinrichtungsplan Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle Lernsituation Nr. 1.1: Einen Baustelleneinrichtungsplan erstellen Auf dem Grundstück der Firma Klein soll eine Fertigungshalle mit einem angebauten Bürogebäude erstellt

Mehr

Die Projektaufgaben. Die Lernfelder. Lernfeld 1: Einrichten der Baustelle. Lernfeld 2: Decken eines geneigten Daches

Die Projektaufgaben. Die Lernfelder. Lernfeld 1: Einrichten der Baustelle. Lernfeld 2: Decken eines geneigten Daches Die Projektaufgaben P Die Projektaufgaben........................... 1 Die ernfelder ernfeld 1: Einrichten der Baustelle 1.1 Ausbildungsordnung und Berufsbild...... 8 1.1.1 Zusammenwirken der Bauberufe..........

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Berufsbildende Schulen Walter Gropius Schuleigener Arbeitsplan für den Ausbildungsberuf der Dachdecker Abt. Bautechnik. Arbeitsplan für Dachdecker Lernfeld: 1 Einrichten der Baustelle Baustellensicherung,

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Technisches Zeichnen Herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Bearbeitet von Dipl.-Ing. Hans Werner Geschke, Michael Helmetag und Wolfgang Wehr, Berlin 23., neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Technisches Zeichnen Herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Bearbeitet von Dtpl.-Ing. Hans Werner Geschke, Michael Helmetag und Wolfgang Wehr, Berlin 23., neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Fachrechnen für Bauzeichner

Fachrechnen für Bauzeichner Fachrechnen für Bauzeichner Studiendirektor Dipl.-Ing. Ralf Cremmer, Aachen Studiendirektor Dipl.-Ing. Frank Dippel, Aachen Oberstudienrätin Renate Galla, Cadenberge Studiendirektor Dietrich Richter, Rendsburg

Mehr

Zeit 10 UStd. Einstiegsszenario: Handlungsprodukt/Lernergebnis: Baustelleneinrichtungsplan

Zeit 10 UStd. Einstiegsszenario: Handlungsprodukt/Lernergebnis: Baustelleneinrichtungsplan Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle Lernsituation Nr. 1.1: Einen Baustelleneinrichtungsplan erstellen Zeit 10 UStd. Auf dem Grundstück der Firma Klein soll Baustelleneinrichtungsplan eine Fertigungshalle

Mehr

Fachbegriffe für Chemielaboranten

Fachbegriffe für Chemielaboranten Fachbegriffe für Chemielaboranten Sabine Meißner Henning Schnitger Matthias Weber Best.-Nr. 1631 Holland + Josenhans Verlag Stuttgart 1. Auflage 2010 Dieses Werk folgt der reformierten Rechtschreibung

Mehr

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen von Baukörpern aus Steinen

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen von Baukörpern aus Steinen Frau /Herr... Herstellen von Baukörpern aus Steinen - Herstellen von Mörtel nach vorgegebenen Mischungsverhältnissen, Prüfen des Mörtels auf Verarbeitbarkeit - Herstellen von Mauerwerk (Herstellen von

Mehr

2.3 Mauern eines einschaligen Baukörpers

2.3 Mauern eines einschaligen Baukörpers .3 Mauern eines einschaligen Baukörpers 75 Berechnen Sie die auszuhebenden Erdmassen und wählen Sie einen geeigneten Lagerplatz. Beschreiben Sie die besondere Behandlung des Oberbodens und erklären Sie,

Mehr

für die Jahrgangsstufe 12 der Fachoberschule

für die Jahrgangsstufe 12 der Fachoberschule Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Rahmenplan Bautechnik für die Jahrgangsstufe 12 der Fachoberschule 2009 2 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen... 2 2 Fachprofil/Didaktische

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Technisches Zeichnen Herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für

Mehr

Die Autoren... 3 Grundlagen und Anforderungen 17 Bundesnaturschutzgesetz Abrechnung Baugrund 65

Die Autoren... 3 Grundlagen und Anforderungen 17 Bundesnaturschutzgesetz Abrechnung Baugrund 65 Inhalt Vorwort... 1 Die Autoren... 3 Grundlagen und Anforderungen 17 Bundesnaturschutzgesetz 2010... 19 Vegetationstechnik nach DIN 18915 bis 18920... 28 Bedeutung der Pflege nach DIN 18916 und DIN 18919..

Mehr

Grundwissen Bautechnik

Grundwissen Bautechnik Kurt Kettler unter Mitarbeit von: Siegrid Hötger Grundwissen Bautechnik Lernfelder 1 bis 6 Arbeitsheft 4. Auflage Bestellnummer 0661A Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt? Dann senden

Mehr

Chemie für Ingenieure - MBB und EUB Modul Baustoffkunde und Bauchemie I Lehrveranstaltung Bauchemie WS 2017/18 1 Unterlagen zu Lehre und Prüfung

Chemie für Ingenieure - MBB und EUB Modul Baustoffkunde und Bauchemie I Lehrveranstaltung Bauchemie WS 2017/18 1 Unterlagen zu Lehre und Prüfung Chemie für Ingenieure - MBB und EUB Modul Baustoffkunde und Bauchemie I Lehrveranstaltung Bauchemie WS 2017/18 1 Unterlagen zu Lehre und Prüfung Server der Fakultät IMN http://www.imn.htwk-leipzig.de/~stich/

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt Vorwort 1 Die Autoren 3 Grundlagen und Anforderungen 17 Bundesnaturschutzgesetz 2010 19 Vegetationstechnik nach DIN 18915 bis 18920 28 Bedeutung der Pflege nach DIN 18916 und DIN 18919.. 40 DIN

Mehr

Prüfungsbuch für Dachdecker

Prüfungsbuch für Dachdecker Prüfungsbuch für Dachdecker Technologie, Technische Mathematik, Technisches Zeichnen und Projektaufgaben in Frage und Antwort Martin Amann Silke Guse Michael Langbein 3., völlig überarbeitete und erweiterte

Mehr

Lernfeldübersicht. Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle 1. Ausbildungsjahr, Zeitrichtwert 20 Stunden

Lernfeldübersicht. Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle 1. Ausbildungsjahr, Zeitrichtwert 20 Stunden Lernfeldübersicht Lernsituation 1 Vorstellen des Einführungsprojektes und Grundlagen der Bautätigkeit Lernsituation 2 Zusammenwirken der Bauberufe Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle 1. Ausbildungsjahr,

Mehr

Christine Andres, Thomas Bauer, Johannes Diebei, Clemens Fauth, Martina Lorenz, Christoph Schelhorn, Stephan Winninghoff

Christine Andres, Thomas Bauer, Johannes Diebei, Clemens Fauth, Martina Lorenz, Christoph Schelhorn, Stephan Winninghoff Christine Andres, Thomas Bauer, Johannes Diebei, Clemens Fauth, Martina Lorenz, Christoph Schelhorn, Stephan Winninghoff Das Baustellenhandbuch 'für den Garten- und Landschaftsbau... UNSER WISSEN forum

Mehr

Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung Berufsfachschule Bautechnik Ausbildungsberuf Tief- und Straßenbauer/in

Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung Berufsfachschule Bautechnik Ausbildungsberuf Tief- und Straßenbauer/in Kurt Kettler Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung Berufsfachschule Bautechnik Ausbildungsberuf Tief- und Straßenbauer/in 1. Auflage Bestellnummer 66016 66016_S_001_07.indd 1 8.0.01 16:53:3 Uhr Vorbemerkung

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-16/1 vom 20. Mai 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Technisches Berufskolleg II Angewandte Technik Schwerpunkt Grundlagen

Mehr

Bautechnik Formeln Tabellen Anwendungen

Bautechnik Formeln Tabellen Anwendungen Kurt Kettler unter Mitarbeit von: Siegrid Hötger Bautechnik Formeln Tabellen Anwendungen 1. Technische Mathematik 2. Bautechnische Physik 3. Richtgrößen der Baustoffe. Baustoffbedarf, Aufmaß und Abrechnung

Mehr

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Ulrich Kurz Herbert Wittel Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Grundlagen, Normung, Darstellende Geometrie und Übungen Mit 1.173 Abbildungen, 98 Tabellen, zahlreichen Beispielen und Projektaufgaben 25.,

Mehr

Schäden an Gründungen und erdberührten Bauteilen

Schäden an Gründungen und erdberührten Bauteilen Schäden an Gründungen und erdberührten Bauteilen Ursachen Bewertung Sanierung 46. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2011 Tagungsband Rationalisierung-Gemeinschaft»Bauwesen«Verband

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-02-0-00 nach DIN EN ISO/IEC 7065:203 Gültigkeitsdauer: 8.0.206 bis 0.07.208 Ausstellungsdatum: 8.0.206 Urkundeninhaber: Gesellschaft

Mehr

Lehrplan. Berufspraktische Kompetenz

Lehrplan. Berufspraktische Kompetenz Lehrplan für den Ausbildungsberuf Bauzeichner/Bauzeichnerin Einjährige Berufsfachschule Umsetzungskommission Bauzeichner: Albicker, Ingrid Ramsayer, Siegfried Schumann, Reinhold Wasmer, Martin Werdan,

Mehr

ENTWURF ÖNORM B 2206

ENTWURF ÖNORM B 2206 ENTWURF ÖNORM B 2206 Ausgabe: 2008-04-15 Mauer- und Versetzarbeiten Werkvertragsnorm Wallworks Works contract Travaux de maçonnerie et de montage Contrat d ouvrage Medieninhaber und Hersteller ON Österreichisches

Mehr

Malerfachrechnen. Von Studiendirektor Emil Jakubowski. Studiendirektor Helmuth Heid und Fachlehrer Jürgen Reith, Fulda

Malerfachrechnen. Von Studiendirektor Emil Jakubowski. Studiendirektor Helmuth Heid und Fachlehrer Jürgen Reith, Fulda Malerfachrechnen Von Studiendirektor Emil Jakubowski B~arbeitet von Oberstudiendirektor Wolfgang Imhof, Studiendirektor Helmuth Heid und Fachlehrer Jürgen Reith, Fulda 3., neu bearbeitete und erweiterte

Mehr

Bachelorprüfung. Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am:

Bachelorprüfung. Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am: Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am: 26.03.2009

Mehr

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Ulrich Kurz. Herbert Wittel Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Grundlagen, Normung, Übungen und Projektaufgaben 26., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 1.176 Abbildungen, 98 Tabellen, zahlreichen

Mehr

Grundlagen der Bautechnik

Grundlagen der Bautechnik Europa-Fachbuchreihe für Bautechnik Grundlagen der Bautechnik 2. Auflage Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.: 46505 Autoren: OStR

Mehr

LernJob Bautechnik Grundbildung Welche Maße hat unsere Garage?

LernJob Bautechnik Grundbildung Welche Maße hat unsere Garage? LernJob Bautechnik Grundbildung Welche Maße hat unsere Garage? Lernfeld: 3. Mauern einer einschaligen Wand Kompetenzen: BK-5-Kontrollieren, Zeitwert: 90 Minuten Index: BJB 3.5 FK-6-Kontrollieren, FK-6-usführen

Mehr

Rahmenlehrplan für den berufsfeldbezogenen Lernbereich im Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Bauwirtschaft

Rahmenlehrplan für den berufsfeldbezogenen Lernbereich im Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Bauwirtschaft Rahmenlehrplan für den berufsfeldbezogenen Lernbereich im Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Bauwirtschaft Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 05.02.1999 - 2 - Teil I: Allgemeine Vorbemerkungen Die

Mehr

Holzrahmenbau. Bewährtes Hausbausystem. Bearbeitet von Klaus Fritzen

Holzrahmenbau. Bewährtes Hausbausystem. Bearbeitet von Klaus Fritzen Holzrahmenbau Bewährtes Hausbausystem Bearbeitet von Klaus Fritzen 5. Auflage 2014. Buch. 552 S. Hardcover ISBN 978 3 87104 201 0 Format (B x L): 21 x 29,7 cm Weitere Fachgebiete > Technik > Baukonstruktion,

Mehr

Bauchemie. Werner-Verlag. Von Prof. Dr.-Ing. Harald Knoblauch o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Schneider

Bauchemie. Werner-Verlag. Von Prof. Dr.-Ing. Harald Knoblauch o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Schneider Bauchemie Von Prof. Dr.-Ing. Harald Knoblauch o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Schneider 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1992 Werner-Verlag Vorwort IX 1 Allgemeine Chemie und o. Univ.-Prof.

Mehr

WOHNUNGSBAU- Werner Verlag. Hanns Frommhold und Siegfried Hasenjager. Prof. Dipl.-Ing. Hans Dieter Fleischmann

WOHNUNGSBAU- Werner Verlag. Hanns Frommhold und Siegfried Hasenjager. Prof. Dipl.-Ing. Hans Dieter Fleischmann von Hanns Frommhold und Siegfried Hasenjager Fortgefuhrt von Prof. Dipl.-Ing. Hans Dieter Fleischmann Prof. Dipl.-Ing. Schneider Dipl.-Ing. Torsten Schoch Prof. Dipl.-Ing. Riidiger Wormuth Herausgeber:

Mehr

LEHRPLAN. IDENTIFIZIERUNG VON OUTPUT: O5 - Ausbildung der Ausbilder für die Ausbildung "Maurer"

LEHRPLAN. IDENTIFIZIERUNG VON OUTPUT: O5 - Ausbildung der Ausbilder für die Ausbildung Maurer LEHRPLAN IDENTIFIZIERUNG VON OUTPUT: O5 - Ausbildung der Ausbilder für die Ausbildung "Maurer" Projektnummer: 2015-1-SK01-KA202-008951 Projektbezeichnung: Slovak-Austrian-German-Alliance for Vocational

Mehr

Arbeitsplan, Grobplanung Grundstufe Bau, Schuljahr 2007/08, 1. Halbjahr. Arbeitsplan, Grobplanung Grundstufe Bau, Schuljahr 2007/08, 2.

Arbeitsplan, Grobplanung Grundstufe Bau, Schuljahr 2007/08, 1. Halbjahr. Arbeitsplan, Grobplanung Grundstufe Bau, Schuljahr 2007/08, 2. Arbeitsplan, Grobplanung Grundstufe Bau, Schuljahr 2007/08, 1. Halbjahr KW 34 3 36 37 38 39 40 41 42 43 44 4 46 47 48 49 0 1 2 1 2 3 4 Kol. Std. 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 4 8 8 8 LF 1 1 1 1 1 1 1

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Technisches Zeichnen Herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Bearbeitet von Oberingenieur Paul Böttcher, Ing. Hans Werner Geschke, Dipl.-Ing. Wedo Heller und Studiendirektor Wolfgang

Mehr

Mit lemfeldorientierten Projekten 11., aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 725 Abbildungen und 245 Tabellen

Mit lemfeldorientierten Projekten 11., aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 725 Abbildungen und 245 Tabellen Dietrich Richter Manfred Heindel Straßenund Tiefbau Mit lemfeldorientierten Projekten 11., aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 725 Abbildungen und 245 Tabellen VIEWEG+ TEUBNER LLJ LU

Mehr

Der neue KMK-Rahmenlehrplan Dachdeckerin/Dachdecker. Susanne Schmidt Vertreterin NRW im KMK-Rahmenlehrplanausschuss

Der neue KMK-Rahmenlehrplan Dachdeckerin/Dachdecker. Susanne Schmidt Vertreterin NRW im KMK-Rahmenlehrplanausschuss Der neue KMK-Rahmenlehrplan Dachdeckerin/Dachdecker Susanne Schmidt Vertreterin NRW im KMK-Rahmenlehrplanausschuss Der neue KMK-Rahmenlehrplan ist weiterhin nach Lernfeldern geordnet handlungs- und kompetenzorientiert

Mehr

Regelwerke Bautenschutz

Regelwerke Bautenschutz Regelwerke Bautenschutz Normen DIN 276 - Kosten im Hochbau DIN EN 998-1 - Festlegungen für Mörtel im Mauerwerksbau - Putzmörtel DIN 1045 - Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau DIN 1053 - Rezeptmauerwerk

Mehr

KLAUSUR BAUSTOFFTECHNOLOGIE

KLAUSUR BAUSTOFFTECHNOLOGIE KLAUSUR BAUSTOFFTECHNOLOGIE FACHBEREICH ARCHITEKTUR Prof. Dr.- Ing. Karsten Tichelmann Prüfung WS 2007/2008 Datum 29. Januar 2008 Name: Vornahme: Matrikel-Nr.: Semester: Teil 1 Nr. 1. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BAUTECHNISCHER ZEICHNER/BAUTECHNISCHE ZEICHNERIN I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BAUTECHNISCHER ZEICHNER/BAUTECHNISCHE ZEICHNERIN I. STUNDENTAFEL RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BAUTECHNISCHER ZEICHNER/BAUTECHNISCHE ZEICHNERIN Anlage A/1/2 I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 Schulstufen zu insgesamt 1 260 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht),

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF DACHDECKER I. STUNDENTAFEL. Religion 1)... 2)

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF DACHDECKER I. STUNDENTAFEL. Religion 1)... 2) RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF DACHDECKER I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 Schulstufen zu insgesamt 1 260 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der ersten, zweiten und dritten Klasse

Mehr

Eva Lübbe. Mathematik für Bauberufe

Eva Lübbe. Mathematik für Bauberufe Eva Lübbe Mathematik für Bauberufe Eva Lübbe Mathematik für Bauberufe Mit 235 Abbildungen und 16 Tabellen STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Inhalt. (1) Absprachen / Normen. Skizze und technische Zeichnung Linienarten Zeichengeräte Bemaßung Maßstab...

Inhalt. (1) Absprachen / Normen. Skizze und technische Zeichnung Linienarten Zeichengeräte Bemaßung Maßstab... Inhalt (1) Absprachen / Normen Skizze und technische Zeichnung... 2 Linienarten... 3 Zeichengeräte... 5 Bemaßung... 6 Maßstab... 15 (2) Darstellungsformen Räumliche Darstellung von Körpern... 17 Die Dreitafelprojektion...

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11143-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 22.12.2016 bis 21.12.2021 Ausstellungsdatum: 22.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Technische/r Zeichner/-in Fachrichtung: Maschinen- und Anlagentechnik AUSZUBILDENDE / -R: Ausbildungsbetrieb:

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Viewegs Fachbücher der Technik Technisches Zeichnen Intensiv und effektiv lernen und üben von Susanna Labisch, Christian Weber 1. Auflage Technisches Zeichnen Labisch / Weber schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis (Gliederung nach Sachgebieten)

Inhaltsverzeichnis (Gliederung nach Sachgebieten) (Gliederung nach Sachgebieten) A Grundnormen (bearbeitet von Prof. Dipl.-Ing. H. D. Fleischmann) Maßordnung im Hochbau (DIN 4172)............................ 1 Toleranzen im Hochbau (DIN 18 202)............................

Mehr

Didaktische Jahresplanung Schuljahr 2016/2017 Abteilung Hochbau Beton- und Stahlbetonbau

Didaktische Jahresplanung Schuljahr 2016/2017 Abteilung Hochbau Beton- und Stahlbetonbau Didaktische Jahresplanung Schuljahr 2016/2017 Abteilung Hochbau Beton- und Stahlbetonbau Bildungsgang Beton- und Stahlbetonbauer / Beton- und Stahlbetonbauerin Hochbaufacharbeiter / Hochbaufacharbeiterin

Mehr

Kom M. erin. nne. ung. ussprüfu. hrabschlu. Selb. bsttest für Perso

Kom M. erin. nne. ung. ussprüfu. hrabschlu. Selb. bsttest für Perso K Kom mpete enzzanalyyse M Maure erin nne en Ch hecken S ie ihr W issen fürr die Leh hrabschlu ussprüfu ung Selb bsttest für Perso onen, die vorhaaben, die Lehrab bschlussprüfung abzulegen. Informationen

Mehr

Merkblatt Industrieböden

Merkblatt Industrieböden Merkblatt Industrieböden DBV-Merkblatt Industrieböden aus Beton für Frei- und Hallenflächen Fassung November 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. DBV-Merkblatt Industrieböden aus Beton für

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... VII 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel... 4 2.1.1 Zeichengeräte...

Mehr

Holzbau in der Praxis - Einzelfälle oder übliche Schadensfälle?

Holzbau in der Praxis - Einzelfälle oder übliche Schadensfälle? Holzbau in der Praxis - Einzelfälle oder übliche Schadensfälle? Datum: 09.02.2008 Veranstalter: 6. Lauenburger Holzschutztag Referent: Dipl.-Holzwirt Björn Dinger ö.b.u.v. Sachverständiger für Holzschutz

Mehr

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten Verzeichnis Technisches Regelwerk - Wasserstraßen (TR-W), Ausgabe 2014-02, einschließlich Wasserstraßenspezifische Liste Technischer Baubestimmungen (WLTB) Anhang 1 zum Erlass WS 12/5257.15/1-7 vom 28.02.2014

Mehr

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber Susanna Labisch Christian Weber Technisches Zeichnen Selbstständig lernen und effektiv üben 3., überarbeitete Auflage Mit 329 Abbildungen und 59 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wie groß muss der Sicherheitsabstand bei Arbeiten in der Nähe von Hochspannungsleitungen mit unbekannter Spannung sein?

Wie groß muss der Sicherheitsabstand bei Arbeiten in der Nähe von Hochspannungsleitungen mit unbekannter Spannung sein? Bauzeichner Grundlagen Arbeitssicherheit und Ergonomie Wie groß muss der Sicherheitsabstand bei Arbeiten in der Nähe von Hochspannungsleitungen mit unbekannter Spannung sein? 1) 1 m 2) 2 m 3) 3 m 4) 4

Mehr

Leistungsbeschreibung Keramische Bodenbeläge im Rüttelverfahren

Leistungsbeschreibung Keramische Bodenbeläge im Rüttelverfahren Leistungsbeschreibung Keramische Bodenbeläge im Rüttelverfahren Argelith Bodenkeramik H. Bitter GmbH Schledehauser Str. 133 49152 Bad Essen Tel: 05472 402-0 Fax: 05472 1512 Vorbemerkungen Dem Leistungsverzeichnis

Mehr

Korrosionsschutz im Massivbau

Korrosionsschutz im Massivbau Korrosionsschutz im Massivbau Vermeidung und Sanierung von Korrosionsschäden im Stahl- und Spannbeton Dr.-Ing. habil. Ulf Nürnberger Dr.-Ing. Bernd Isecke Dipl.-Ing. Bernd Neubert Dr.-Ing. Günter Rieche

Mehr

Lernfeldorganisation (1./2./3.Ausbildungjahr)

Lernfeldorganisation (1./2./3.Ausbildungjahr) Lernfeldorganisation (1./2./3.Ausbildungjahr) Beton- und Stahlbetonbauer 2009/2010 Auf der Grundlage der Evaluation/Reflexion des vergangenen Schuljahres ergibt sich folgende Planung: 1. Ausbildungsjahr

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Berufsstart Bau Tätigkeitsbereiche: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz; Umweltschutz und rationelle Energieverwendung

Mehr

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner Prüfungsfach: Darstellende Geometrie Termin: 20. März 2014 Prüfungsbeginn: Prüfungsende: zugel. Hilfsmittel: Hinweis: 13.00 Uhr 14.00 Uhr Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner Wir bitten

Mehr

Schriftlicher Unterrichtsentwurf

Schriftlicher Unterrichtsentwurf STUDIENSEMINAR für Lehrämter an Schulen Wuppertal - Seminar Lehramt an Berufskollegs- Richard-Wagner-Str. 7, 42115 Wuppertal Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Bautechnik Thema: Lernfeld Erschließen

Mehr

Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung Berufsfachschule Bautechnik Ausbildungsberuf Maurer/in

Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung Berufsfachschule Bautechnik Ausbildungsberuf Maurer/in Kurt Kettler Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung Berufsfachschule Ausbildungsberuf Maurer/in. Auflage Bestellnummer 660 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt? Dann senden Sie eine

Mehr

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber. Intensiv und effektiv lernen und üben. 2., überarbeitete Auflage

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber. Intensiv und effektiv lernen und üben. 2., überarbeitete Auflage Susanna Labisch Christian Weber Technisches Zeichnen Intensiv und effektiv lernen und üben 2., überarbeitete Auflage Mit 296 Abbildungen und 55 Tabellen Viewegs Fachbücher der Technik a Vieweg V1L Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis (Gliederung nach Sachgebieten)

Inhaltsverzeichnis (Gliederung nach Sachgebieten) (Gliederung nach Sachgebieten) A Grundnormen (bearbeitet von Prof. Dipl.-Ing. H. D. Fleischmann) Maßordnung im Hochbau (DIN 4172) 1 Toleranzen im Hochbau (DIN 18 202) 3 Toleranzen im Hochbau (DIN 18 203)

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... VII 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel... 4 2.1.1 Zeichengeräte...

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Technische/r Zeichner/-in Fachrichtung: Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik AUSZUBILDENDE / -R:

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6622.11/58 vom 24. August 2005 Bildungsplan für die Berufsfachschule Band 9 Einjährige gewerbliche Berufsfachschule Heft 1 Bautechnik

Mehr

Zerstörungs-freie Feuchtemessung an Baustoffen

Zerstörungs-freie Feuchtemessung an Baustoffen DGZfP-Jahrestagung 2011 - Mo.2.A.9 Zerstörungs-freie Feuchtemessung an Baustoffen ein Akt für 3 Disziplinen : Baustoff Chemie Bau Physik Mess Technik so 10.000 Ziel : Bauwerke ohne Feuchte-Schäden oder

Mehr

Brandschutz mit Mauerwerk Aktuelle Entwicklungen in der Normung

Brandschutz mit Mauerwerk Aktuelle Entwicklungen in der Normung Brandschutz mit Mauerwerk Aktuelle Entwicklungen in der Normung Dr. Ing. Udo Meyer Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel e. V., Bonn Übersicht Stand Überarbeitung DIN 4102 4 DIN EN 1996 1 2 und nationaler Anhang

Mehr

3 Mauerwerksbau. 3.1 Was ist Mauerwerk? 3.2 Der Mauermörtel 3.3 Die Maßordnung 3.4 Die Mauersteine 3.5 Herstellen von Mauerwerk

3 Mauerwerksbau. 3.1 Was ist Mauerwerk? 3.2 Der Mauermörtel 3.3 Die Maßordnung 3.4 Die Mauersteine 3.5 Herstellen von Mauerwerk 3.1 Was ist Mauerwerk? 3.2 Der Mauermörtel 3.3 Die Maßordnung 3.4 Die Mauersteine 3.5 Herstellen von Mauerwerk Die Wände des Projekthauses bestehen aus Mauerwerk. In diesem Kapitel geht es darum, dass

Mehr

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent:

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent: Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie, Werkstoffe und Bauchemie Teil 1:

Mehr

Arbeitsplan Maurer Fachstufen

Arbeitsplan Maurer Fachstufen Lernfeld 7: Mauern einer einschaligen Wand Fachzeichnen Kelleraußenwand 11, 5 er und 24 er Kellerinnenwände Wandarten und ihre Funktionen. Statische und bauphysikalische Anforderungen Großformatige Steine,

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Technisches Zeichnen Herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Bearbeitet von Ing. Hans Werner Geschke, Dipl.-Ing. Wedo Heller und Studiendirektor Wolfgang Wehr, Berlin 22., neubearbeitete

Mehr

Änderungen zu ATV DIN 18300

Änderungen zu ATV DIN 18300 Seite 1 Änderungen zu ATV DIN 18300 Erdarbeiten Angaben zur Baustelle Enthält geringfügige Anpassungen sowie den Hinweis, dass bei den Angaben zur Baustelle auch die geotechnische Kategorie nach DIN 4020

Mehr

Grundlagen der Rohrleitungs- und Apparatetechnik

Grundlagen der Rohrleitungs- und Apparatetechnik Rolf Herz Grundlagen der Rohrleitungs- und Apparatetechnik 2. Auflage VULKAN-VERLAG ESSEN VII Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhalt Formelzeichen V VI VII XI 1 Einleitung

Mehr

Hohe Bildungsqualität mit kalkulierbaren Kosten wir scheuen keinen Vergleich

Hohe Bildungsqualität mit kalkulierbaren Kosten wir scheuen keinen Vergleich Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, die BZB Akademie bietet Ihnen Weiterbildung in einer innovativen Form an: schulen Sie sich Ihre Mitarbeiterinnen Mitarbeiter online mit unseren speziell

Mehr

(Baustoffe, Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz)

(Baustoffe, Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz) Qualifikationsverfahren Baupraktiker/in EBA Berufskenntnisse 05 Ausführungsgrundlagen. (Baustoffe, Arbeitssicherheit, Gesundheits und Umweltschutz) 5 Minuten Kandidat Gruppe... Nummer... Name Vorname Berufsfachschule

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6622.11/58 vom 24. August 2005 Bildungsplan für die Berufsfachschule Band 9 Einjährige gewerbliche Berufsfachschule Heft 10 Bauzeichner/Bauzeichnerin

Mehr

Gesamtinhaltsverzeichnis

Gesamtinhaltsverzeichnis Gesamtinhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage 3 Der Autor 7 Einleitung 21 Mengenermittlung und Aufmaß 29 Allgemeines zur Mengenermittlung 29 Grundregeln der VOB Teil C 35 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten

Mehr

Gesamtinhaltsverzeichnis

Gesamtinhaltsverzeichnis Gesamtinhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Die Autoren... 5 Wärmedämm-Verbundsysteme sowie Putz- und Stuckarbeiten.... 19 Anforderungen... 21 Wärmedämm-Verbundsysteme.... 35 Systembestandteile... 35 Ausführung....

Mehr