Metallschläuche Beständigkeitstabelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Metallschläuche Beständigkeitstabelle"

Transkript

1 SKODOCK Deutschland EASTEFEX Tschechien Metallschläuche Beständigkeitstabelle tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

2 Ideallösungen für jeden Bedarf Beständigkeitstabelle Die richtige Auswahl der Werkstoffe von Metallschläuchen unterliegt unter anderem der Beständigkeit gegenüber dem Betriebsmedium, dessen Temperatur und Konzentration. Die chronologisch von A-Z erstellte Beständigkeitstabelle stellt die Eignung unserer gängigen Werkstoffe gegenüber unterschiedlichen Medien dar. Die Beständigkeitstabelle soll dem Anwender als Hinweis über die generelle Eignung dienen. Sie orientiert sich am Stand der Technik. Es besteht kein Anspruch auf deren Vollständigkeit.Die aufgeführten Angaben dienen als Empfehlung, eine Garantie kann hierauf nicht gewährt werden. Die zusätzlichen Einflüsse sämtlicher Betriebsparameter müssen berücksichtigt werden. Seit mehr als 8 Jahren sind wir Spezialisten für flexible eitungsverbindungen jeder Art. Unsere Ingenieure und Techniker beraten Sie unverbindlich bei der Anwendung dieser Bauteile und helfen Ihnen bei der Projektierung von eitungssystemen. Bitte wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter und verlangen Sie ausführliche Kataloge und Druckschriften über das ieferprogramm der Skodock Gruppe. Metallschlauch auf einen Blick: parallel gewellt nahtlos und längsnahtgeschweißt ein-, und mehrwandig einbaufertig hochresistent Einzelanfertigungen vielfältige Wellrohr-Werkstoffe (Edelstahl rostfrei und korrosionsfest,,, eichtmetalle und Sonderwerkstoffe) diverse Geflechts-Werkstoffe (draht, rostfreier Stahldraht, Gleitschutz, Hitzeschutz) Verwaltung und Vertrieb: SKODOCK Verwaltungs- und Vertriebs - GmbH Heinrich-Nordhoff-Ring 2 D Garbsen Telefon: Telefax: info@skodock.de Produktionsstätte Deutschland: SKODOCK GmbH Heinrich-Nordhoff-Ring 2 D Garbsen Telefon: Telefax: info@skodock.de Produktionsstätte Tschechien: EASTEFEX ysice sieher.o. Pr umyslová 59 CZ ysice Telefon: Telefax: elasteflex@elasteflex.com

3 Ä Am +Mo Inconel basis Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 basis Äthylenchlorid tr 2 CH 2ClCH 2Cl fe 2 Äthylenglykol CH 2OH-CH 2OH 2 Alaun 2 KAl (SO 4) 2 2 Alkohol < 8 hg siehe Äthylalkohol Allylalkohol CH 2CHCH 2OH Allylchlorid CH 2=CHCH 2CI 25 Al Schm 75 acetat 2 (CH -COO) 2Al(OH) hg chlorid AlCl 5 2 fluorid AlF 25 formiat Al(HCOO) hydroxid Al(OH) 2 nitrat Al(NO ) Aluminuimoxid Al 2O 2 sulfat < Al 2(SO 4) 5 5 Ameisensäure 2 HCOOH Ammoniak tr 2 S NH 2 2 S 2 4 hg Ammoniumalaun NH 4Al(SO 4) 2 kg 2 Ammoniumacetat CH -COONH 4 Ammoniumbicarbonat (NH 4)HCO Ammoniumbifluorid 25 NH 4HF 2 2 Ammoniumbromid NH 4Br 25 Ammoniumcarbonat 2 (NH 4) 2CO 5 Ammoniumchlorid 2 S NH 4Cl S 5 Ammoniumfluorid 25 NH 4F hg Ammoniumfluosilikat 2 4 (NH 4) 2SiF 6 tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

4 Am-Ba +Mo Inconel basis Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 basis Ammoniumformitat 2 HCOONH 4 7 Ammoniumhydroxid NH 4OH 2 Ammoniumnitrat 5 2 NH 4NO Ammoniumoxalat 2 (COONH 4) 2 Ammoniumperchlorat NH 4ClO 4 2 Ammoniumpersulfat 5 2 (NH 4)S 2O 8 25 Ammoniumphosphat 5 25 NH 4H 2PO 4 Ammoniumrhodanid NH 4CNS 7 Ammoniumsulfat 2 (NH 4) 2SO 4 2 hg 2 Ammoniumsulfit kg 2 (NH 4) 2SO hg Ammoniumsulfocyanat Ammonsalpeter siehe Ammoniumrhodanid siehe Ammoniumnitrat Amylacetat alle 2 CH -COOC 5H Amylalkohol C 5H OH Pentanole 2 Amylchlorid CH (CH 2) CH 2Cl Amylmercaptan 6 Anilin C 6H 5NH Anilinchlorid 5 2 C 6H 5NH 2HCI 5 Anilinhydrochlorid siehe Anilinchlorid Anilinsulfat 2 Anilinsulfit 2 kg 2 Antimon Sb Schm 65 Antimonchlorid tr 2 SbCl Apfelsäure 2 5 Apfelwein 2 Arsen 65 As Arsenige Säure H AsO Asphalt 2 Azobenzol C 6H 5-N=N-C 6H 5 2 Backpulver fe Bariumcarbonat BaCO 2 tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

5 basis basis Ba Br +Mo Inconel Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 Bariumchlorid 5 2 BaCl 2 25 Bariumhydroxid Ba(OH) 2 fe alle 2 2 alle 85 kg hg 2 5 Bariumnitrat Ba(NO ) 2 alle Bariumsulfat BaSO 4 25 Bariumsulfid BaS 25 Benzin 25 Benzoesäure alle 2 C 6H 5COOH alle Benzol 2 Benzaldehyd C 6H 5-CHO tr Benzolsulfonsäure 5 4 C 6H 5-SO H 5 6 Benzylalkohol C 6H 5-CH 2OH alle 2 Bernsteinsäure CH 2-COOH CH 2-COOH Bier 2 Blausäure siehe Cyanwasserstoff Blei Schm 88 Pb 9 Bleiacetat (CH -COO) 2Pb Schm Bleiacid Pb(N ) 2 < 2 < Bleinitrat Pb(NO ) 2 Blut 2 Blutlaugensalz siehe Kaliumferricyanid Bor 2 B 9 Borax kg Na 2B 4O 7 hg Borsäure 5 H BO Branntwein 2 Brom tr 2 Br fe 2 Bromammonium NH 4Br siehe Ammoniumbromid Bromkalium KBr siehe Kaliumbromid Bromoform CHBr tr 2 fe tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

6 basis basis Br-Ch +Mo Inconel Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 Bromwasser, 2 2 Bromwasserstoff tr 2 HBr fe 2 Bromwasserstoffsäure HBr 2, Butadien CH 2=CHCH=CH 2 Butan 2 C 4H 2 Butter 2 Buttermilch 2 Buttersäure kg 2 CH -CH 2-CH 2-COOH hg Butylacetat 2 CH COOC 4H 9 Butylalkohol 2 CH -CH 2-CH 2-CH 2OH Cadmium Cd Schm Calcium Ca 85 Calciumbisulfit kg 2 CaSO hg Calciumcarbonat 2 CaCO Calciumchlorat 2 Ca(ClO ) 2 Calciumchlorid 5 CaCl 2 2 kg hg Calciumhydroxid Ca(OH) 2 Calciumhypochlorit 2 2 Ca(OCl) 2 kg Calciumnitrat 2 Ca(NO ) 2 alle Calciumoxalat (COO) 2Ca fe 2 Calciumoxid CaO 2 Calciumsulfat fe 2 CaSO 4 fe Calciumsulfit kg CaSO hg Chininbisulfat tr 2 Chininsulfat tr 2 Chlor tr 2 Cl 2 tr tr 4 fe 2 fe 5 Chloräthyl C 2H 5Cl siehe Äthylchlorid Chloral CCl -CHO 2 tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

7 basis basis Ch-Di +Mo Inconel Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 Chloramine Chlorbenzol C 6H 5Cl tr fe 2 Chlordioxid ClO 2,5 2 Chloressigsäure alle 2 CH 2-Cl-COOH 8 Chlorkalk siehe Calciumhypochlorid Chlornaphtalin C H 7Cl Chloroform tr CHCl fe Chlorphenol C 6H 4(OH)Cl Chlorsäure HClO 2 Chlorsulfonsäure tr 2 HSO 2Cl fe 2 Chlorwasserstoff tr 2 HCl tr tr 25 tr 5 Chromalaun 2 KCr(SO 4) 2 kg hg Chromoxide CrO Chromsäure 5 2 Cr 2O (H 2CrO 4) Chromsäureanhydrid CrO siehe Chromoxide Chromsulfat kg Cr 2(SO 4) hg Crotonaldehyd 2 CH -CH=CH-CHO Cyankalium siehe Kaliumcyanid Cyanwasserstoff tr 2 HCN 2 2 kg 2 Cyclohexan (CH 2) 6 Diammoniumphosphat siehe Ammoniumphosphat Dibromethan siehe Äthylenbromid Dichloräthylen CH 2Cl-CH 2Cl siehe Äthylenchlorid Dichloräthylen C 2H 2Cl 2 siehe Acethylendichlorid Dichlorflourmethan tr CF 2Cl 2 tr 2 fe 2 Diphenyl 2 S S tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

8 basis basis Di Fl +Mo Inconel Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 C 6H 5-C 6H 5 4 S S Eisen(II)-Chlorid 2 FeCl 2 kg Eisen(III)-Chlorid tr 2 FeCl Eisen(III)-Nitrat 2 Fe(NO ) alle Eisen(II)-Sulfat FeSO 4 alle Eisen(III)-Sulfat < 2 Fe(SO 4) alle Eisessig CH CO 2H siehe Essigsäure Eiweißlösungen 2 Essigsäure CH -COOH Essigsäureanhydrid alle 2 (CH -CO) 2O 6 Essigsäuredampf 2 > 5 < Essigsäurebutylester siehe Butylacetat Essigsaure Tonerde siehe acetat Fette Fettsäure C 7H COOH Firnis 2 Fixiersalz siehe Natriumthiosulfat Fluor F fe 2 tr 2 tr 2 tr 5 Fluorammonium siehe Ammoniumbifluorid Fluorkieselsäure siehe Kieselfluorwasserstoffsäure Fluorwasserstoff 5 2 HF 5 Fluorwasserstoffsäure 2 HF tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

9 basis basis Fo Jo +Mo Inconel Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 Formaldehyd 2 CH 2O 4 2 alle Frigen CF 2Cl 2 siehe Dichlordifluormethen Frostschutzmittel Glysantin 2 Furfurol 25 Gallussäure 2 C 6H 2(OH) COOH 2 Gelatine 2 8 Gerbsäure 5 2 C 76H 52O Gips siehe Calciumsulfat Glas Schm 2 Glaubersalz siehe Natriumsulfat Gluconsäure CH 2OH(CHOH) 4-COOH 2 Glucose 2 C 6H 2O 6 Glutaminsäure 2 HOOC-CH 2-CH 2-CHNH 2-COOH 8 Glykolsäure 2 CH 2OH-COOH Glycerin 2 CH 2OH-CHOH-CH 2OH Glykol CH 2OH-CH 2OH siehe Äthylenglycol Glysantin siehe Frostschutzmittel Harnsäure 2 C 5H 4O 4N Harnstoff 2 CO(NH 2) 2 5 Hefe 2 Hexachloräthan CCl -CCl siehe Perchloräthan Hexamethylentetramin 2 6 (CH 2) 6N Hydrochinon HO-C 6H 4-OH Hydrazin H 2N-NH 2 2 Hydrazinsulfat (N 2H 6)SO 4 Indol 2 Isatin C 8H 5NO 2 2 Jod tr 2 J 2 fe 2 fe Jodoform tr 6 CHJ fe 2 tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

10 Jo Ka Jodwasserstoff tr 2 /-Säure fe 2 Kalialaun Kalilauge Kalisalpeter siehe Alaun siehe Kaliumhydroxid siehe Kaliumnitrat +Mo Inconel basis Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 basis Kalium Schm 64 K 8 Kaliumacetat Schm 292 CH -COOK 2 Kaliumaluminiumsulfat siehe Alaun Kaliumbisulfat KHSO Kaliumbitatrat kg KC 4H 5O 6 hg Kaliumbromid KBr 5 Kaliumcarbonat 5 2 K 2CO 5 Kaliumchlorat 5 2 KCIO hg Kaliumchlorid 2 KCl < kg hg Kaliumchromat 2 K 2CrO 4 Kaliumcyanid 2 KCN Kaliumdichromat 4 K 2Cr 2O Kaliumferricyanid 2 K (Fe(CN) 6) kg 2 hg Kaliumferrozyanid 2 K4(Fe(CN)6) Kaliumfluorid kg KF hg Kaliumhydroxid 2 S S KOH 2 S S S S 5 2 S S S 5 S Schm hg 6 S S S S Kaliumhypochlorid alle 2 KClO alle tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

11 Ka i +Mo basis basis Kaliumjodid 2 KJ Kaliumnitrat alle 2 KNO alle Kaliumnitrit KNO 2 alle Kaliumpermanganat 2 KMnO 4 alle Kaliumpersulfat K 2S 2O 8 5 Kaliumsilicat K 2SiO 2 Kaliumsulfat 25 K 2SO 4 alle Kalk CaO siehe Calciumoxid Kalkmilch 2 Ca(OH) 2 Karbolsäure 2 C 6H 5(OH) Inconel Ketene 2 (CnH 2n+) 2C=C=O Kieselfluorwasserstoffsäure H 2(SiF 6) Kieselfluflsäure Dampf 2 siehe Kieselfluorwasserstoffsäure Königswasser HCI+HNO 2 Kohlendioxid tr < 54 CO 2 tr fe 2 25 fe 25 Kohlenmonoxid 2 CO < 54 Kohlensäure CO 2 Kraftstoff siehe Kohlendioxid siehe Benzin Kresole alle 2 C 6H 4(CH )OH alle acetat 2 (CH -COO) 2 (II)-chlorid 2 CuCl 2 kg (II)-nitrat 2 Cu(NO ) 2 5 kg (II)-sulfat kg CuSO 4 hg actose C 2H 22O 2 euchtgas ithium i Schm ithiumchlorid icl kg Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

12 basis basis i Mi +Mo Inconel Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 ithiumhydroxid ioh alle 2 Magnesium Mg Schm 65 Magnesiumcarbonat 2 MgCO Magnesiumchlorid 5 2 MgCl Magnesiumhydroxid kg Mg(OH)2 hg Magnesiumnitrat Mg(NO ) 2 kg Magnesiumoxid MgO siehe Magnesiumhydroxid Magnesiumsulfat, 2 MgSO Maleinsäure 5 2 HOOC-HC=CH-COOH 5 Maleinsäurehydrid 285 Malonsäure 2 CH 2(COOH) 2 5 Mangan(II)-chlorid 5 MnCl Mangan(II)-sulfat MnSO 4 kg Meerwasser bei Strömungsgeschwindigkeit 2 (v): v <,5 m / s 2, 5 < v < 4, 5 m / s Melasse Menthol C H 9H Methan CH Methanol siehe Methylalkohol Methylacetat 6 2 CH COOCH 6 Methylaldehyd siehe Formaldehyd Methylalkohol < 2 CH OH Methylamin CH -NH Methylchlorid tr 2 CH Cl fe 2 fe Methylenchlorid tr 2 CH 2Cl 2 fe 2 fe Milchsäure 2 C H 6O alle 2 alle tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

13 basis basis Mi Na +Mo Inconel Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 Milchzucker siehe actose Mischsäuren in % HNO H 2SO 4 H Monochloressigsäure siehe Essigsäure Naphtalin 2 C H 8 9 Naphtalinchlorid 45 2 Naphtalinsulfonsäure 2 C H 7SO H Naphtensäure 2 Natrium 2 Na Schm 6 Natriumacetat 25 CH -COONa hg Natriumaluminat 2 Na AlO 25 Natriumarsenat Na 2HAsO 4 kg Natriumbicarbonat 2 NaHCO 2 kg hg Natriumbisulfat alle 2 NaHSO 4 alle Natriumbisulfit 2 NaHSO Natriumborat kg Na 2B 4O 7 H 2O (Borax) Schm Natriumbromid alle 2 NaBr alle tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

14 basis basis Na +Mo Inconel Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 Natriumcarbonat 2 2 Na 2CO alle 4 Schm 9 Natriumchlorid,5 2 NaCl 2 2 kg 2 hg Natriumchlorit tr 2 NaClO Natriumchromat Na 2CrO 4 alle Natriumcyanid Schm 6 NaCN kg Natriumfluorid 2 NaF kg S S Natriumhydrogensulfat siehe Natriumbisulfat Natriumhydrogensulfit siehe Natriumbisulfit Natriumhydroxid NaOH fest < alle < 6 < < < 2 < 6 < 2 < < 4 < 6 < 4 < < 4 < < 5 < 6 < 5 < < 5 < < 6 < 9 < 6 < 4 < 6 > 4 Natriumhypochlorid 5 2 NaOCl 5 Natriumhyposulfit alle 2 Na 2S 2O 4 alle Natriumjodid NaJ Natriumnitrat 5 2 NaNO 2 < 2 Schm 2 Natriumnitrid NaNO 2 2 Natriumperborat 2 NaBO 2 tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

15 Na Pa +Mo basis basis Natriumperchlorat 2 NaClO 4 Natriumperoxid 2 Na 2 2 Schm 46 Natriumphosphat 2 Na 2HPO 4 Inconel kg Natriumsalicyat alle 2 C 6H 4(OH)COONa Natriumsilicofluorid kg Na 2(SiF 6) Natriumsulfat 2 Na 2SO 4 kg hg Natriumsulfid 2 Na 2S kg 2 hg Natriumsulfit 2 Na 2SO 5 Natriumsuperoxid Natriumtetraborat siehe Natriumperoxid siehe Borax Natriumthiosulfat 2 Na 2S 2O 2 Natronlauge Natronsalpeter 25 kg siehe Natriumhydroxid siehe Natriumnitrat (II)-chlorid 2 NiCl 2 ges 7 (II)-nitrat 25 Ni(NO ) 2 < 25 (II)-sulfat 2 NiSO 4 Nitrobenzoesäure C 6H 4(NO 2)COOH 2 Nitrobenzole C 6Hx(NO 2)y Nitroglycerin 2 C H 5(ONO 2) Ölsäure Oleum siehe Fettsäure siehe Schwefeltrioxid Oxalsäure alle 2 C 2H 2O 4 hg Ozon Paraffin 2 CnH 2n+2 Schm 2 Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

16 basis basis Pe Sa +Mo Inconel Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 Perchloräthylen 2 C 2Cl 4 fe Perhydrol siehe Wasserstoffsuperoxid Petroleum 2 Phenol siehe Karbolsäure Phloroglucin C 6H (OH) 2 Phosgen tr COCl 2 2 Phosphor P tr 2 Phosphorpentachlorid PCl 5 tr 2 Phosphorsäure H PO Phatalsäure u. Phatalsäureanhydrid 2 C 6H 4(COOH) 2 2 tr Pikrinsäure 2 C 6H 2(OH)(NO 2) kg Schm 5 Propionsäure siehe Essigsäure Pyridin tr 2 C 5H 5N alle Pyrogallol alle 2 C 6H (OH) alle 2 Quecksilber Hg tr alle < 5 Rauchgase siehe Verbrennungsgase Salicylsäure tr 2 HOC 6H 4COOH fe 2 kg Salmiak siehe Ammoniumchlorid Salmiakgeist siehe Ammoniumhydroxid Salpeter siehe Kaliumnitrat Salpetersäure HNO tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

17 Sa Sc +Mo Inconel basis Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 basis Salpetersäure HNO 65 Salpetrige Säure HNO 2 ähnl. Salpetersäure Salzsäure HCl,2,5, Salzsäuregas siehe Chlorwasserstoff Sauerstoff O 5 Schwefel tr 6 S Schm Schm 24 fe 2 2 Schwefeldioxid SO 2 tr tr 2 6 tr tr fe fe fe Schwefelsäure H 2SO 4,5,5,,2, , Schweflige Säure 2 H 2SO kg hg tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

18 Sc Tr +Mo Inconel basis Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 basis Schwefeltrioxid fe 2 SO tr 2 2 Schwefelwasserstoff tr 2 S H 2S tr S tr 2 fe 2 Seeklima / Seewasser fe 2 2 Seife Silbernitrat 2 AgNO Schm 25 Stearinsäure 2 CH (CH 2) 6COOH 95 8 Stickstoff N 2 9 Tannin siehe Gerbsäure Teer 2 Terpentinöl 2 Tetrachloräthan siehetetrachlorkohlenstoff Tetrachlorkohlenstoff tr 2 CCl 4 tr fe 25 fe Tinte siehe Gallussäure Toluol 2 C 5H 5-CH Treibstoffe Benzin 2 Benzol 2 Benzin-Alkohol-Gemisch 2 Dieselöl 2 Trichloracetaldehyd siehe Chloral Trichloräthylen rein 2 CHCl=CCl 2 rein fe 2 fe Trichloressigsäure siehe Chloressigsäure Trichlormethan siehe Chloroform Trikesilphosphat tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

19 basis basis Tr Z +Mo Inconel Hastelloy-C 2.46 / Monel 2.46 Trinitrophenol siehe Pikrinsäure Überchlorsäure 2 HClO 4 2 Unterchlorige Säure HOCl 2 Verbrennungsgase frei von S bzw. H 2SO 4 und Cl 4 mit S bzw. > STP H 2SO 4 und Cl und 4 Vinylchlorid tr 2 CH 2=CHCl < 4 Wasserdampf O 2 < ppm; Cl < ppm < 56 O 2 > ppm; Cl < ppm < 5 S S S S O 2 > 5 ppm; Cl < ppm > 45 S S S S Wasserstoff < H > Wasserstoffperoxid H 2O 2 alle 2 Wein 2 Weinsäure Zinkchlorid 5 ZnCl Zinksulfat 2 ZnSO 4 kg hg 5 2 Zinnchloride hg SnCl 2; SnCl 4 alle < 8 Zitronensäure alle CH 2COOH(COH) COOH CH 2 COOH tr = trockener Zustand kg = kaltgesättigt (Raumtemperatur) fe =feuchter Zustand hg = heißgesättigt (im Siedepunkt) = wässrige ösung = Siedepunkt Schm = Schmelze STP: Säuretaupunkt = Gefahr von ochkorrosion S = Gefahr von Spannungsrisskorrosion = beständig = bedingt geeignet 2 = nicht verwendbar = ungeeignet

Übersicht über die chemische Beständigkeit

Übersicht über die chemische Beständigkeit Übersicht über die chemische Beständigkeit Chemische Bezeichnung Formel Konzentration Eignung Essigsäure CH3COOH 10% Begrenzt Essigsäure CH3COOH 50% Ungeeignet Aluminiumchlorid NH4Cl Gesättigt Geeignet

Mehr

Tabelle: Chemische Beständigkeit

Tabelle: Chemische Beständigkeit Aceton 100% b b b b bed b b/bed nb nb Akkusäure (H 2 SO 4 ) 38% b b b b b b b b Ameisensäure 10% nb nb nb nb b b b b b b Ammoniak, wässrig konz. b bed b bed b b b b b bed Ammoniumchlorid, wässrig b b b

Mehr

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN AUS GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN AUS GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT INDIVIDUELLE LÖSUNGEN AUS GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT TECHNOFLUID GMBH., A-2320 Schwechat, Himbergerstraße 66 Tel.: +43 (0)1 707 33 71 Mobil: +43 (0)664 26 42 141 Homepage:

Mehr

PE-LLD rotationsgeformt. PE-HD extrudiert. Bariumnitrat Ba (NO 3. Bariumsulfat BaSO 4. GL ü ü. Bariumsulfid BaS. Benzoesäure C 6 H 5

PE-LLD rotationsgeformt. PE-HD extrudiert. Bariumnitrat Ba (NO 3. Bariumsulfat BaSO 4. GL ü ü. Bariumsulfid BaS. Benzoesäure C 6 H 5 Bariumnitrat Ba (N 3 Bariumsulfat Ba Bariumsulfid BaS Benzoesäure C 6 H 5 Bernsteinsäure HC(C 50% ü û Bleisulfat Pb Borsäure H 3 B 3 Cadmiumchlorid CdCl 2 Cadmiumcyanid Cd(CN Cadmiumsulfat Cd Calciumacetat

Mehr

Mitteilung des DIBt Medienlisten 59-21 Referat II 7 Gewässerschutz Abdichtungen gegen wassergefährdende Stoffe Medienlisten 59-21 für Kunststoffbahnen aus Polyethylen (PE-HD) als Abdichtungsmittel von

Mehr

Hinweise zur Nutzung der Beständigkeitstabelle

Hinweise zur Nutzung der Beständigkeitstabelle Hinweise zur Nutzung der Beständigkeitstabelle Die Beständigkeitstabelle basiert auf Laboratoriumsversuchen an gebeizten Proben in dem jeweils günstigsten Zustand geglüht, vergütet bzw. lösungsgeglüht

Mehr

Beständigkeitstabelle

Beständigkeitstabelle Beständigkeitstabelle Die vorliegende Beständigkeitstabelle dient als Richtlinie für die Medienverträglichkeit aller asbestfreien Dichtungen. Alle Angaben entsprechen dem heutigen Kenntnisstand und sind

Mehr

Zuverlässig bei höchsten Belastungen: Dichtungsringe und Lager aus Siliciumcarbid

Zuverlässig bei höchsten Belastungen: Dichtungsringe und Lager aus Siliciumcarbid Zuverlässig bei höchsten Belastungen: www.schunk-group.com Zuverlässig bei höchsten Belastungen: Zuverlässig bei höchsten Belastungen: Ob in der Petrochemie, Chemietechnik, im Pumpen- oder Schiffsbau:

Mehr

Übungsaufgaben Chemie

Übungsaufgaben Chemie Übungsaufgaben Chemie (Wintersemester 202/203) Bearbeiter: Dr. Nikos Tsierkezos. Schreiben Sie die Gleichgewichtskonstante der folgenden Reaktionen auf: 2NaHCO 3(s) Na 2 CO 3(s) + CO 2(g) + H 2 O (g) ()

Mehr

Beständigkeitstabelle

Beständigkeitstabelle Beständigkeitstabelle Die vorliegende Beständigkeitstabelle dient als Richtlinie für die Medienverträglichkeit aller asbestfreien Dichtungen. Alle Angaben entsprechen dem heutigen Kenntnisstand und sind

Mehr

Beständigkeit von Siperm R gegen Chemikalien und andere Medien

Beständigkeit von Siperm R gegen Chemikalien und andere Medien Beständigkeit von Siperm R gegen Chemikalien und andere Medien Edelstahl * AISI 316L * 1.4404 Nichtrostende Stähle können abtragende Flächenkorrosion und verschiedene Formen örtlicher Korrosion erleiden.

Mehr

Leitfaden 1. Chemische Beständigkeit von Edelstahl. Edelstahltüren STS/STU Edelstahl-Schiebetore FST. Seite 1 von 31

Leitfaden 1. Chemische Beständigkeit von Edelstahl. Edelstahltüren STS/STU Edelstahl-Schiebetore FST. Seite 1 von 31 Leitfaden 1 Chemische Beständigkeit von Edelstahl Edelstahltüren STS/STU Edelstahl-Schiebetore FST Quellen: www.edelstahl-rostfrei.de Thyssen Krupp/chemische Beständigkeit der NIROSTA Stähle 08.2015 Seite

Mehr

Chemische Beständigkeit der Schlauchmaterialien

Chemische Beständigkeit der Schlauchmaterialien Chemische Beständigkeit der Schlauchmaterialien 1: ausgezeichnet; 2: gut; 3: zufriedenstellend; 4: nicht empfohlen ST PharMed HC SI Acetaldehyd 4 4 4 4 3 3 3 4 4 Acetamid, 67% in W. 4 4 2 4 1 1 1 2 4 Acetat-Lösungsmittel

Mehr

Chemikalien. Chemikalienbeständigkeitsliste für OPTIFIX und POLYFIX Dispenser. Sicherheitshahn empfohlen (2) PTFE-Flaschenadapter empfohlen 1

Chemikalien. Chemikalienbeständigkeitsliste für OPTIFIX und POLYFIX Dispenser. Sicherheitshahn empfohlen (2) PTFE-Flaschenadapter empfohlen 1 beständigkeitsliste für und Acetaldehyd (2) + + Aceton, 20 C + + Aceton (2) + Acetonitril (2) + Acetophenon (2) + Acetylaceton (2) + Acetylchlorid (2) + Acrylnitril (2) + Acrylsäureethylester (2) + Adipinsäure,

Mehr

SEILO POX Epoxydharzbeschichtung

SEILO POX Epoxydharzbeschichtung = bedingt beständig; Anorganische Säuren Fluorborsäure + Salzsäure 10 % ++ Salzsäure 20 % + Salzsäure 37 % + Salpetersäure 10 % ++ Salpetersäure 20 % + Salpetersäure 30 % Salpetersäure 40 % Pärchlorsäure

Mehr

Oberflächenschutz-Systeme

Oberflächenschutz-Systeme Oberflächenschutz-Systeme Technische Information TI 374 Bewegungsfugenmasse für den Säureschutzbau Basis Polyurethan Werkstoffgruppe Kitte, Fugenwerkstoffe Beschreibung 2-Komponenten-Bewegungsfugenmasse

Mehr

Allgemeine und anorganische Chemie. Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen.

Allgemeine und anorganische Chemie. Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen. Allgemeine und anorganische Chemie 1. Inhalte und Aufgaben der Chemie - Chemische Grundbegriffe Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen. Chemische Verbindungen setzen sich

Mehr

BESTÄNDIGKEITSLISTE Asplit

BESTÄNDIGKEITSLISTE Asplit Diese Chemikalienbeständigkeitsliste soll eine Übersicht über die Einsatzmöglichkeit unserer Kunstharzkitte geben. Die Angaben basieren auf Langzeitresistenzprüfungen in unserem Forschungslaboratorium

Mehr

Technische Hilfe Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen

Technische Hilfe Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen nbeständigkeit von Kunststoffen Wichtige Kriterien zur Prüfung der chemischen Beständigkeit sind: Temperatur, Konzentration der, Dauer und mechanische Belastungen. In der Tabelle sind die Beständigkeiten

Mehr

Tabelle: Chemische Beständigkeit von Rohrwerkstoffen

Tabelle: Chemische Beständigkeit von Rohrwerkstoffen Tabelle: Chemische Beständigkeit von Rohrwerkstoffen Erklärung: + beständig O bedingt beständig - nicht beständig k.a. nicht getestet GL TR V H gesättigte, wässrige Lösung technisch rein verdünnt handelsüblich

Mehr

Kapitel III Salze und Salzbildungsarten

Kapitel III Salze und Salzbildungsarten Kapitel III Salze und Salzbildungsarten Einführung in die Grundlagen, Achtung: enthält auch die entsprechenden Übungen!!! Themen in [] müssen nicht auswendig gelernt werden! Navigation www.lernmaus.de

Mehr

Redox - Übungsaufgaben:

Redox - Übungsaufgaben: Redox - Übungsaufgaben: Schwierigkeitsgrad I: 1.Magnesium reagiert mit Sauerstoff zu Magnesiumoxid. Ox: Mg Mg 2+ + 2e - /*2 Red: O 2 + 4e - 2 O 2- Redox: 2 Mg + O 2 2 MgO 2.Kalium Reagiert mit Schwefel

Mehr

Chemische Beständigkeit der Nichtrostenden Stähle

Chemische Beständigkeit der Nichtrostenden Stähle Chemische Beständigkeit der Nichtrostenden Stähle Einsteinstraat 9 Tel. +31 186 651004 www.steelinox.nl NL 3281 NJ Numansdorp Fax. +31 186 651952 info@steelinox.nl Korrosionsbeständigkeit durch Passivschichtbildung

Mehr

FDT Säureschutzbahnen Rhepanol O.R.G. und Rhepanol O.R.F.

FDT Säureschutzbahnen Rhepanol O.R.G. und Rhepanol O.R.F. FDT Säureschutzbahnen CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT Die folgende Liste Chemische Beständigkeit der FDT Säureschutzbahnen Rhepanol O.R.G und ist in Anlehnung an die Bau- und Prüfgrundsätze für den Gewässerschutz

Mehr

D LIT. Beständigkeitsliste. Universelle Systeme. CRS Chemical Resistant Systems

D LIT. Beständigkeitsliste. Universelle Systeme. CRS Chemical Resistant Systems Beständigkeitsliste D LIT Universelle Systeme für den Säurebau CRS Chemical Resistant Systems D LIT Chemische Beständigkeiten + beständig (+) bedingt beständig (z. B. kurzfristige Beanspruchung) nicht

Mehr

fest, nicht gelöst: Na + Cl -

fest, nicht gelöst: Na + Cl - Salzsäure + Natriumlauge Natriumchlorid + Wasser / exotherm HCl + NaOH NaCl + H 2 O / exotherm H + (aq) + Cl (aq) + Na + (aq) + OH (aq) Na + (aq) + Cl (aq) + H 2 O / exotherm fest, nicht gelöst: Na + Cl

Mehr

Medienlisten 40. für Behälter, Auffangvorrichtungen und Rohre aus Kunststoff. Ausgabe März 2016

Medienlisten 40. für Behälter, Auffangvorrichtungen und Rohre aus Kunststoff. Ausgabe März 2016 Medienlisten 40 für Behälter, Auffangvorrichtungen und Rohre aus Kunststoff Ausgabe März 2016 Medienlisten 40 für Behälter, Auffangvorrichtungen und Rohre aus Kunststoff Impressum Deutsches Institut für

Mehr

Säuren, Basen, Salze

Säuren, Basen, Salze Säuren, Basen, Salze Namensgebung (=Nomenklatur) Es gibt für chemische Verbindungen grundsätzlich zwei Arten von Namen: Trivialname der alltäglich bzw. umgangssprachlich benutzte Name z. B.: Wasser, Salzsäure,

Mehr

Chemische Beständigkeit WIT-VM 100, WIT-EXPRESS, WIT-C 100

Chemische Beständigkeit WIT-VM 100, WIT-EXPRESS, WIT-C 100 Chemische Beständigkeit WIT-VM 100, WIT-EXPRESS, WIT-C 100 Chemische Beständigkeit des ausgehärtetem Vinylester Harzes bei 20 C WIT-VM 100, WIT-Express, WIT-C 100 Essigsäure 10 Essigsäure > 40 Aceton 5

Mehr

Chemische Beständigkeit von Bochem LabSteel

Chemische Beständigkeit von Bochem LabSteel Klassifikation der ASTM Grade nach Gruppen Gr. 4 Gr. 5 4301/304 4401/316 4303/(305) 4404/316 L 4306/304 L 4429/316 LN 4307/304 L 4435/316 L 4310/(301) 4436/316 4311/304 LN 4438/317 L 4315/304 N 4439 4318/301

Mehr

Ausgabe März Medienlisten 40 für Behälter, Auffangvorrichtungen und Rohre aus Kunststoff

Ausgabe März Medienlisten 40 für Behälter, Auffangvorrichtungen und Rohre aus Kunststoff Ausgabe März 2016 Deutsches Institut für Bautechnik vertreten durch den Präsidenten Dipl.-Ing. Gerhard Breitschaft Kolonnenstraße 30 B 10829 Berlin DEUTSCHLAND Telefon + 49 (0)30 / 78730 0 Telefax + 49

Mehr

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie für Biologen und Humanbiologen 07.11.08 - Lösungen - 1. Vervollständigen Sie die Reaktionsgleichungen und benennen Sie alle Verbindungen und

Mehr

Chemische Beständigkeit der NIROSTA -Stähle

Chemische Beständigkeit der NIROSTA -Stähle Chemische Beständigkeit der NIROSTA -Stähle Ein Unternehmen von ThyssenKrupp Stainless TK Nirosta Tk 2 Chemische Beständigkeit der NIROSTA -Stähle. Korrosionsbeständigkeit durch Passivschichtbildung Nichtrostende

Mehr

für alle zu schützenden Bereiche die universelle Standardplatte die beste Alternative zu RKE-AF

für alle zu schützenden Bereiche die universelle Standardplatte die beste Alternative zu RKE-AF für alle zu schützenden Bereiche die universelle Standardplatte die beste Alternative zu RKE-AF Einsetzbarkeit»» vielseitig verwendbar für Wand & Decke»» DVGW-Zulassung Prüfungen und Zulassungen für GuK-AF,

Mehr

Schalter mit äußeren Teilen aus Edelstahl

Schalter mit äußeren Teilen aus Edelstahl Schalter mit äußeren Teilen aus Edelstahl Pizzato Elettrica bietet eine umfangreiche Produktpalette für Umgebungen, in denen chemische und korrosive Substanzen vorhanden sind, wie auch für aseptische Umgebungen,

Mehr

Salpetersäure. Phosphorsäure. Arrhenius: Säuren dissozieren in wässriger Lösung in positive Wasserstoffionen und negative Säurerestionen.

Salpetersäure. Phosphorsäure. Arrhenius: Säuren dissozieren in wässriger Lösung in positive Wasserstoffionen und negative Säurerestionen. Chemie Klausur I Grundwissen: Elementsymbol und seine Bezeichnungen: Gefahrensymbole: Säuren: Formel HCl HNO3 Name Salzsäure Salpetersäure Säurerest - Ion Cl NO3 Name Chlorid-Ion Nitrat-Ion einwertig H2CO3

Mehr

für alle zu schützenden Bereiche die universelle Standardplatte die beste Alternative zu RKE-AF

für alle zu schützenden Bereiche die universelle Standardplatte die beste Alternative zu RKE-AF für alle zu schützenden Bereiche die universelle Standardplatte die beste Alternative zu RKE-AF Einsetzbarkeit vielseitig verwendbar für Wand & Decke KTW-Zulassung DVGW-Zulassung Prüfungen und Zulassungen

Mehr

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7 AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7 1. a) CH3COOH, C0=0.125 mol/l Schwache Säure pks = 4.75 (aus Tabelle) => ph = 0.5*(4.75-Log(0.125))= 2.83 b) H24, C0=0.1 mol/l Erste Protolysestufe starke

Mehr

KAPITEL 3: AUFGABEN ZU SÄUREN UND BASEN

KAPITEL 3: AUFGABEN ZU SÄUREN UND BASEN KAPITEL 3: AUFGABEN ZU SÄUREN UND BASEN BRÖNSTED DEFINITION A2 S.93 A1 S.94 A2 S.94 A3 S.94 5. Erkläre wofür Säuren in Putzmitteln verwendet werden. 6. Welche der folgenden Stoffe leiten den elektrischen

Mehr

Formeln & Namen. Will man ein Kapitel nicht bearbeiten, kann man dessen Aufgabenzahl auf '0' setzen.

Formeln & Namen. Will man ein Kapitel nicht bearbeiten, kann man dessen Aufgabenzahl auf '0' setzen. Kategorie Übungen und Tests Kategorien 4 Übungsmodus ja Testmodus ja Schwierigkeitsgrade 2/2 vorwählbare Aufgabenzahl 0-20 Aktueller Notenstand ja Highscore ja Musik zur Belobigung wählbar Spezielle Hilfen:

Mehr

R Aceton z.a., 1 l 1 17,00 17,00. R Aktivkohle rein, gekörnt 1,5 mm, 500 g 1 41,60 41,60

R Aceton z.a., 1 l 1 17,00 17,00. R Aktivkohle rein, gekörnt 1,5 mm, 500 g 1 41,60 41,60 Chemikalienvorschlagsliste für die Ausstattung Hauptschule 2018/2019 R 32201 Aceton z.a., 1 l 1 17,00 17,00 R 18002 Aktivkohle rein, gekörnt 1,5 mm, 500 g 1 41,60 41,60 R 11010 Aluminium, feines Pulver

Mehr

Datenblatt Flex-Block Chemikalienbeständigkeit

Datenblatt Flex-Block Chemikalienbeständigkeit Datenblatt Flex-Block Chemikalienkeit Chemikalienkeit für Flex-Block Eckstücke Material: PA 6 GF 30 (Lagerung bei Raumtemperatur) bedingt nicht löslich Bemerkung Acetaldehyd Quellung Aceton Acetylen Acrylsäure

Mehr

Wirkung der verschiedenen Stoffe und Chemikalien auf unbehandelten Beton

Wirkung der verschiedenen Stoffe und Chemikalien auf unbehandelten Beton Abwasser Aceton Alaun* Alizarin Alkohol* Aluminiumchlorid Aluminiumsulfat* Ameisensäure*, 10% Ameisensäure*, 30% Ameisensäure*, 90% Ammoniak*, flüssig Ammoniakdämpfe Ammoniumbisulfat Ammoniumchlorid* Ammoniumcyanid

Mehr

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen 1.3 Chemische Reaktionen des Wassers Bildung von Säuren und Basen Säure und Basebegriff nach Arrhenius (1887) Wasser reagiert mit Nichtmetalloxiden (Säureanhydriden) zu Säuren. Die gebildete Säure löst

Mehr

Übungsaufgaben Serie 6 Chemie WS09/10

Übungsaufgaben Serie 6 Chemie WS09/10 Übungsaufgaben Serie 6 Chemie WS09/10 Dr. M. Presselt 1) Butylchlorid reagiert mit Wasser zu Butanol und Salzsäure. Formulieren Sie die Reaktionsgleichung und tragen Sie entsprechend der tabellierten Daten

Mehr

TPE CHEMIKALIEN- BESTANDIGKEIT

TPE CHEMIKALIEN- BESTANDIGKEIT PE CHEMIKALIEN BESANDIGKEI INHAL ALLGEMEINES ÜBEBLICK ÜBE DIE CHEMIKALIENBESÄNDIGKEI CHEMIKALIENBESÄNDIGKEI PE AUF SEBS BASIS SEBS CHEMIKALIENBESÄNDIGKEI KONAK PE Chemikalienbestandigkeit ALLGEMEINES Dryflex

Mehr

7.2 Korrosionsbeständigkeit. 7.2 Korrosionsbeständigkeit. Korrosionsbeständigkeit

7.2 Korrosionsbeständigkeit. 7.2 Korrosionsbeständigkeit. Korrosionsbeständigkeit Korrosionsbeständigkeit Grundsätzliches Flexible metallische Bauteile sind grundsätzlich für den Transport von kritischen Flüssigkeiten geeignet, wenn eine hinreichende Beständigkeit gegen alle Medien

Mehr

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren). 5 10 15 20 25 30 35 40 45 O C 50 Chemie Technische BerufsmaturitÄt BMS AGS Basel Kapitel 6 SÄuren und Basen Baars, Kap. 12.1; 12.2; 13 Versuch 1 Ein Becherglas mit Thermometer enthält violette FarbstofflÅsung

Mehr

Das Formelpuzzle Kopiervorlage

Das Formelpuzzle Kopiervorlage Das Formelpuzzle Kopiervorlage Die Vorlage wird foliert, die einzelnen Bausteine werden ausgeschnitten. Durch einfaches Aneinanderlegen von Kationen und Anionen können die Formeln von Säuren, Basen und

Mehr

2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche Atommodell auf. a) Aluminium

2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche Atommodell auf. a) Aluminium Übungsaufgaben 1.Seminar Atome 1. Ergänzen Sie die nachfolgende Tabelle Elementsymbol Elementname Ordnungszahl Massenzahl Bsp. H Wasserstoff 1 1 He Au 7 56 2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht Das chemische Gleichgewicht Reversible Reaktionen können in beiden Richtungen verlaufen z.b. N 2 + 3H 2 2NH 3 2NH 3 N 2 + 3H 2 In einer Gleichung: N 2 + 3H 2 2NH 3 p p Zeit N 2 H 2 NH 3 H 2 N 2 NH 3 idő

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

BELZONA PRODUKT DATEN M503 CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT - BELZONA 1111

BELZONA PRODUKT DATEN M503 CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT - BELZONA 1111 BELON PRODUKT DTEN M503 CHEMICHE BETÄNDIKEIT - BELON 1111 (uper Metal) NORNICHE ÄUREN Bromwasserstoffsäure (0-10%) Hexafluorokieselsäure Kohlensäure Oleum Phosphorsäure (0-5%) Phosphorsäure (5-10%) Phosphorsäure

Mehr

TECHNISCHE INFORMATIONEN

TECHNISCHE INFORMATIONEN E D E S T A H TECHNISCHE INFRMATINEN Chemische Beständigkeit der nichtrostenden Stähle Riba Edelstahl Handelsgesellschaft mbh Ziethenstraße 4 Hamburg Telefon +49 ()4 65 68 65 - Telefax +49 ()4 65 68 65

Mehr

1 Basenrest Säurerest Lewisformel Anion - O

1 Basenrest Säurerest Lewisformel Anion - O AC2 ÜB6 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 6 1 Basenrest Säurerest Lewisformel Anion Na 2 S 4 (s) > 2 Na (aq) S 2 4 (aq) 2 S H KHS 4 (s) > K (aq) HS 2 4 (aq) S CaBr 2 (s) > Ca 2 (aq) 2 Br (aq) Br Pb(N

Mehr

Tutorium zur Analytischen Chemie Übungsaufgaben 1

Tutorium zur Analytischen Chemie Übungsaufgaben 1 Tutorium zur Analytischen Chemie Übungsaufgaben 1 1.) Berechnen Sie die folgenden Molmassen! a) [Cu(NH 3 ) 6 ]Cl 2 b) AgCl c) Ti(SO 4 ) 2 d) Na 2 [Sn(OH) 6 ] e) Na 2 CO 3 f) Ca(HCO 3 ) 2 2.) Berechnen

Mehr

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung 1) Berechnen Sie den phwert von folgenden Lösungen: a) 0.01 M HCl b) 3 10 4 M KOH c) 0.1 M NaOH d) 0.1 M CH 3 COOH (*) e) 0.3 M NH 3 f) 10 8 M HCl

Mehr

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC 1. Stöchiometrisches Rechnen 1.1. n (S = mol n (S 8 = 0,5 mol 1.. n (P = 8 mol n (P = mol 1.3. m (P =,8 g m (P =,8 g m (P = 1, g 1.. m (1/3 As 3+ =

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium Referat 33 / Logistikstelle für zentrale Arbeiten

Niedersächsisches Kultusministerium Referat 33 / Logistikstelle für zentrale Arbeiten Referat / Logistikstelle für zentrale Arbeiten Liste von gebräuchlichen Chemikalien nach D-GISS / (es gilt jeweils die geltende Fassung) In der DGUV Regel wurden neue Kategorien für die Tätigkeitsbeschränkungen

Mehr

KLINGER DICHTUNGSMATERIAL

KLINGER DICHTUNGSMATERIAL KLINGER DICHTUNGSMATERIAL Beständigkeitstabelle Die vorliegende Beständigkeitstabelle dient als Richtlinie für die Medienverträglichkeit aller asbestfreien Dichtungen. Alle Angaben entsprechen dem heutigen

Mehr

Natürliche Vorkommen der Elemente

Natürliche Vorkommen der Elemente Natürliche Vorkommen der Elemente Elemente (Gold) Sulfide (Pyrit FeS 2 ) Halogenide (Steinsalz NaCl) Oxide (Rubin Al 2 O 3 ) Natürliche Vorkommen der Elemente Carbonate (Calcit CaCO 3 ) Sulfate (Gips CaSO

Mehr

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG AUFGABENSAMMLUNG 1. Chemische Grundlagen: Masse -Berechnungen 1-1. Berechnen Sie die molaren Massen folgender Stoffe: a)caco 3 ; b)caso 4 2H 2 O; c)agcl; d)al 2 O 3 ; e)phenol C 6 H 5 OH; f)magnesiumammoniumphosphat-

Mehr

H 3O + (aq) + B - (aq)

H 3O + (aq) + B - (aq) Ungefähre Gleichgewichtslagen wichtiger Säuren und Basen in wäßriger Lösung T1 Für schwache Säuren und Basen ist das ungefähre TeilchenzahlVerhältnis des jeweiligen Säure/BasePaars angegeben, wenn diese

Mehr

Chemikalienbeständigkeit von TPE

Chemikalienbeständigkeit von TPE Chemikalienbeständigkeit von hat für ein thermoplastisches Elastomer eine breite Chemikalienbeständigkeit. Das für seine Ölbeständigkeit bekannte bleibt auch bei Kontakt mit vielen anderen weitverbreiteten

Mehr

Bauschädigende oder bauschädliche Salze sind. wasserlösliche Verbindungen. Zunahme der Löslichkeit. Schädigende Wirkung

Bauschädigende oder bauschädliche Salze sind. wasserlösliche Verbindungen. Zunahme der Löslichkeit. Schädigende Wirkung Wir graben in manchem Haus, das Recht haben wir vom König aus, wir fahren zur Salpeterei, von Pflastergeld und Schranken frei, Es lebe die Saliterei, bin schranken-, zoll- und steuerfrei. Bauschädigende

Mehr

Chemische Beständigkeiten von glasfaserverstärktem Kunststoff

Chemische Beständigkeiten von glasfaserverstärktem Kunststoff Chemische en vn glasfaserverstärktem Kunststff Knzentratin C Acetn 0 Adipinsäure jede Alaun jede Alkhl (Butyl) 0 Alkhl (Äthyl) 0 Alkhl (Methyl) 0 Alkhl (Prpyl) 0 Alkhlische Getränke / Aluminiumchlrid Aluminiumnitrat

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium Referat 33 / Logistikstelle für zentrale Arbeiten

Niedersächsisches Kultusministerium Referat 33 / Logistikstelle für zentrale Arbeiten Referat / Logistikstelle für zentrale Arbeiten Liste von gebräuchlichen Chemikalien nach D-GISS / (es gilt jeweils die geltende Fassung) In der DGUV Regel wurden neue Kategorien für die Tätigkeitsbeschränkungen

Mehr

7. Teil: Der Mensch und die Elemente (Anorganische Zusatzstoffe im Alltag) Dr. A. Hepp (25.01.10)

7. Teil: Der Mensch und die Elemente (Anorganische Zusatzstoffe im Alltag) Dr. A. Hepp (25.01.10) Zusatzinformation zum Anorganisch Chemischen Grundpraktikum 7. Teil: Der Mensch und die Elemente (Anorganische Zusatzstoffe im Alltag) Dr. A. Hepp (25.01.10) Uni- Münster Zusatzinform. zum Anorganisch

Mehr

SCHMIDT + BARTL GMBH - AUF HERDENEN VS-VILLINGEN - TEL: 07721/ FAX 07721/991320

SCHMIDT + BARTL GMBH - AUF HERDENEN VS-VILLINGEN - TEL: 07721/ FAX 07721/991320 Werkstoffe & Chem. Substanzen ULTEM Chem. Bezeichnung: DIN-Kurzzeichen: Polyetherimid PEI ULTEM Acetaldehyd {CH3CHO} Chemische Gruppe: AL/K CAS-No.: 75-07-0 Aceton {CH3COCH3 - C3H6O} Chemische Gruppe:

Mehr

Dokumentation. PVC-Schläuche - Lebensmittelqualität - Typ TX... / PVC... -

Dokumentation. PVC-Schläuche - Lebensmittelqualität - Typ TX... / PVC... - - Typ TX... / PVC... - Stand: 09/2014 1. Inhalt 2. PVC-Schläuche mit Gewebeeinlage - Lebensmittelqualität..................................................................1 2.1 Beschreibung......................................................................................................1

Mehr

2. Wieviel Gramm Natriumhydroxid werden benötigt, um 80 g Natriumchlorid herzustellen?

2. Wieviel Gramm Natriumhydroxid werden benötigt, um 80 g Natriumchlorid herzustellen? Seminar 1. Chemisches Rechnen 1. Definieren Sie die Begriffe Mol und molare Masse. 2. Wieviel Gramm Natriumhydroxid werden benötigt, um 80 g Natriumchlorid herzustellen? 3. 18 g Magnesium wurde in der

Mehr

Absaugung erforderlich? (laut Arbeitsschutz) Gas / Aerosole. nein. Natriumhydrogendifluorid, TBBG/BGFE- Handlungshilfe.

Absaugung erforderlich? (laut Arbeitsschutz) Gas / Aerosole. nein. Natriumhydrogendifluorid, TBBG/BGFE- Handlungshilfe. Aktivierung (allgemein) - sauer - Salzsäure 1 (Massen 1 H2SO4 - Trockensäure - Fluoride: 30-50 gl Fluoride F- 1 mgm³ 5 gh Natriumhydrogendifluorid, Ammoniumhydrogendifluorid '- alkalisch cyanidisch - Natriumcyanid

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE QUALITATIVE CHEMISCHE ANALYSE

EINFÜHRUNG IN DIE QUALITATIVE CHEMISCHE ANALYSE EINFÜHRUNG IN DIE QUALITATIVE CHEMISCHE ANALYSE VON PROFESSOR DR. R. FRESENIUS UND DR. PHIL. HABIL. A. GEHRING UNTER MITARBEIT VON DIPL.-CHEM. O. FUCHS UND MARIANNE VULPIUS 3. VERBESSERTE AUFLAGE MIT 5

Mehr

Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen WiSe 2014/2015

Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen WiSe 2014/2015 Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen WiSe 2014/2015 Station I / Gravimetrie Gruppe C (20.10.-22.10.) Name Gravimetrische Bestimmung Ochome, Paul Lata, Besjana Mg

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Kunststoff Rohrschelle CLIC TOP 8 64

Kunststoff Rohrschelle CLIC TOP 8 64 Kunststoff Rohrschee CLIC TOP 8 64 Technisches Datenblatt 12/2014 1 1. Produktbeschreibung Das rationeste und effizienteste Montagesystem für Rohre, Kabel und eine Vielzahl anderer Anwendungen. Durchmesserbereich

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Ionen und ionische Verbindungen, Salze. LÖSUNG Seite 1 von 8

Ionen und ionische Verbindungen, Salze. LÖSUNG Seite 1 von 8 Ionen und ionische Verbindungen, Salze. LÖSUNG Seite 1 von 8 Ionen und ionische Verbindungen, Salze. LÖSUNG Seite 2 von 8 1. Bei der Reaktion von Metallen mit Nichtmetallen bzw. Halbmetallen entstehen

Mehr

Kalibrier-,Kontroll- und Prüflösungen fü

Kalibrier-,Kontroll- und Prüflösungen fü Kalibrier-,Kontroll- und Prüflösungen fü Eichlösungen- Prüflösungen für die Photometrie, ISE und Kalibrierlösungenfür Überwachungsautomaten im Klärwerksbereich Ammonium N(NH4) Kalibrierlösung Ammonium

Mehr

Aufgaben zum Einrichten von Redoxreaktionen

Aufgaben zum Einrichten von Redoxreaktionen Aufgaben zum Einrichten von Redoxreaktionen FTCCT Manchmal unterscheidet sich die Nummerierung auf dem kopierten Arbeitsblatt und der online-version unter www.laborberufe.de. In der online-version sind

Mehr

Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen SoSe 2017

Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen SoSe 2017 Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen SoSe 2017 Station I / Fällungstitrationen Gruppe B Name 03.05.2017 Volhard Fajans Zoberbier, Victoria KBr KI Hsu, Chiung-Wen

Mehr

Struktur und Eigenschaften

Struktur und Eigenschaften Fachdidaktik Chemie ETH Zwischenmolekulare Kräfte S. 1 Struktur und Eigenschaften 4 Fälle Substanz Siede- und Schmelztemperatur Löslichkeit in Wasser e Leitfähigkeit Fall 1: Moleküle ohne H-Brücken Wasserstoff

Mehr

bestimmte mehratomige Anionen mit Sauerstoff werden mit dem lateinischen Namen benannt und enden auf at.

bestimmte mehratomige Anionen mit Sauerstoff werden mit dem lateinischen Namen benannt und enden auf at. DIE BINDUNGSARTEN UND DAS PERIODENSYSTEM 1) IONISCHE VERBINDUNGEN SALZE Wenn die Atome Ionen bilden, haben sie meist die gleiche Elektronenzahl, wie das nächstgelegene neutrale Edelgas. Na bildet dann

Mehr

SCHULCHEMIKALIEN 2016

SCHULCHEMIKALIEN 2016 Dokument: Schulchemikalien.indd Seite: 01 / 05 Artikel-Nr. Name Einheit A 105489 Aceton chem. rein 500 ml 102842 Agar Agar PH.H.V. Fäden 100 g 102856 Agar Agar Pulver 100 g 102812 Aktivkohle 4 6 mm 100

Mehr

Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 1 von 5

Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 1 von 5 Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 1 von 5 ÜBUNGEN 1) Was bedeutet der Zusatz (aq) in Reaktionsgleichungen? Aq steht für aquatisiert, das heisst, dass das gelöste Teilchen von einer Hülle aus

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper Universität DuisburgEssen Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper http://www.unidue.de/~adb297b

Mehr

Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen SoSe 2015

Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen SoSe 2015 Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen SoSe 2015 Station I / Fällungstitrationen Gruppe A Name 29.04.2015 Volhard Fajans Schneider, Johanna KBr KI Kerschbaum, Franziska

Mehr

Bewehrungskorrosion. Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte. Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O

Bewehrungskorrosion. Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte. Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O Bewehrungskorrosion Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O Bewehrungskorrosion Dauerhaftigkeit des Stahls im Beton in Abhängigkeit

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Klausur zur Vorlesung "Allgemeine Chemie" am

Klausur zur Vorlesung Allgemeine Chemie am Klausur zur Vorlesung "Allgemeine Chemie" am 09.01.2007 Matrikelnummer: Name: Bitte eintragen: Vorname: Bitte eintragen Wievieltes Fachsemester: Fachrichtung: Sonstiges (bitte angeben): Bitte ankreuzen:

Mehr

Chemische Beständigkeit von Glimmer Laminaten 2013

Chemische Beständigkeit von Glimmer Laminaten 2013 Chemische Beständigkeit von Glimmer Laminaten 2013 Beständigkeit: A = beständig B = bedingt beständig U = unbeständig Acetaldehyd B B Acetaldehyde Acetamid B B Acetic acid amide Aceton B B Aceton Acetylen

Mehr

Beständigkeit von Silikonkautschuken gegen Chemikalien und Lösemittel

Beständigkeit von Silikonkautschuken gegen Chemikalien und Lösemittel Beständigkeit von Silikonkautschuken gegen Chemikalien und Lösemittel Die Lagerung der Vulkanisate wurde jeweils 7 Tage bei der in der Tabelle angegebenen Temperatur gemäß DIN 53521 durchgeführt. Die Maßwerte

Mehr

Chemie: Nachweisreaktionen

Chemie: Nachweisreaktionen Chemie: Nachweisreaktionen 1. Nachweis von Elementen und Verbindungen a) Nachweis von Wasserstoff Wasserstoff H2 Nachweis: Knallgasprobe Durchführung: verschlossenes Reagenzglas wird waagerecht mit der

Mehr

Aufgaben zum Einrichten von Redoxreaktionen

Aufgaben zum Einrichten von Redoxreaktionen Aufgaben zum Einrichten von Redoxreaktionen Alle Aufgaben sollten auch ohne Tabellenbuch gelöst werden können! 1.1 Zur Einstellung des KMnO -Titers kann statt Oxalsäure auch Natriumthiosulfat (Na S O 3

Mehr

Salze, Säuren und Laugen

Salze, Säuren und Laugen Salze, Säuren und Laugen Maximilian Ernestus 10. Klasse I. Salze Salze sind die häufigsten Verbindungen auf der Erde. Das bekannteste Salz ist das Kochsalz (Natriumchlorid, Na Cl). Salze können ganz verschiedene

Mehr

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen chemische Reaktion: Elemente verbinden sich in verschiedenen spezifischen Proportionen 2 H 2 + 2 > 2 H 2 Elementsymbol stöchiometrischer Koeffizient Atomverhältnis

Mehr

Übungsaufgaben. Benennung anorganischer Verbindungen; Organische Moleküle

Übungsaufgaben. Benennung anorganischer Verbindungen; Organische Moleküle 2 Atome, Moleküle und Ionen 2.20 Zwei Verbindungen haben die gleiche empirische For - mel. Eine Substanz ist ein Gas und die andere eine viskose Flüssigkeit. Wie ist es möglich, dass zwei Substanzen mit

Mehr