Herstellerprüfung von Blitzschutzbauteilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herstellerprüfung von Blitzschutzbauteilen"

Transkript

1 Herstellerprüfung von Blitzschutzbauteilen Sonderdruck Nr. 74 aus de 20/2010

2 Elektroinstallation Komponenten des äußeren Blitzschutzes Herstellerprüfung von Blitzschutzbauteilen AUF EINEN BLICK Blitzschutzkomponenten, die zur Er - richtung des äußeren Blitzschutzsys - tems verwendet werden, müssen be - stimmten mechanischen und elektrischen Anforderungen genügen, die in der Normenreihe DIN EN x festgelegt sind. Über deren Prüfung seitens der Hersteller berichten wir in diesem Beitrag. Gemäß ihrer Funktion sind Blitzschutzbauteile in Gruppen eingeteilt, z.b. Verbindungsbauteile (Klemmen), Leitungen und Erder. Für diese Gruppen gibt es entsprechende Normenteile, nach denen die Bauteile geprüft werden müssen [1, 2]. Blitzschutzsysteme werden jedoch auch als getrennte, isolierte Systeme aufgebaut. So müssen z.b. auch Blitzschutzkomponenten aus GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) vom Hersteller einer Prüfung unterzogen werden, für die es jedoch derzeit noch keine normativen Vorgaben gibt [3, 4, 5]. Metallene Blitzschutzbauteile also Klemmen, Leitungen, Fangstangen oder Erder die der freien Bewitterung ausgesetzt sind, müssen vor der Herstellerprüfung einer künstlichen Alterung bzw. Konditionierung unterzogen werden, um die tatsächliche Einsatzfähigkeit für diese Anwendungsfälle nachzuweisen. Natürliche Bewitterung und Korrosionsbeanspruchung Die künstliche Alterung und die Prüfung metallener Bauteile erfolgt entsprechend [6] und [7] in zwei Schritten. Schritt 1: Salznebelbehandlung Diese Prüfung ist zur Anwendung bei Bauteilen oder Geräten vorgesehen, die konstruiert wurden um Beanspruchungen in salzhaltiger Atmosphäre zu widerstehen. Die Prüfeinrichtung (Bild 1) besteht aus einer Feuchteprüfkammer, in welcher die Prüflinge über drei Tage dem Schärfegrad 2 ausgesetzt werden. Schärfegrad 2 besteht aus drei Sprühphasen von je 2h mit einer 5%igen Natriumchloridlösung (NaCl) bei einer Temperatur zwischen 15 C und 35 C, mit jeweils anschließender Feuchtelagerung zwischen 20h und 22h bei einer relativen Luftfeuchte von 93% sowie einer Temperatur von 40 C [6]. Schritt 2: Behandlung unter feuchter schwefeliger Atmosphäre Diese Prüfung ist ein Verfahren zur Beurteilung der Beständigkeit von Werkstoffen oder Gegenständen ge - genüber kondensierter, schwefeldioxidhaltiger Feuchtigkeit [7]. Die Prüfeinrichtung (Bild 2) besteht aus einer Prüfkammer, in welcher die Prüflinge in sieben Zyklen behandelt werden. Jeder Zyklus hat eine Dauer von 24 h. Er besteht aus einer Erwärmungszeit von 8 h bei einer Temperatur von 40 ± 3 C in feuchter gesättigter Atmo - sphäre und einer Ruhezeit von 16h. Danach wird die feuchte schwefeldioxidhaltige Atmosphäre ersetzt. Die Alterung/ Konditionierung gilt sowohl für Bauteile, die im Außenbereich eingesetzt werden als auch für Bauteile, die ins Erdreich eingebracht werden. Bei Bauteilen zur Anwendung im Erdreich sind jedoch noch zusätzliche Vorgaben und Maßnahmen zu berücksichtigen. Generell sollten keine Klemmen oder Leitungen aus Al im Erdreich verlegt werden. Kommt hier Edelstahl zum Einsatz, so muss dieser hochlegiert sein, z. B. Niro V4A. Die Edelstahlsorte Niro V2A ist nach DIN VDE 0151 [8] nicht zulässig. Für Bauteile, die nur für Innenraumanwendungen vorgesehen sind, ist Bild 1: Prüfungen mit einer Salzsprühtruhe oder Bild 2: einem Kesternichgerät 2

3 eine Alterung/ Konditionierung nicht gefordert z.b. für Potentialausgleichsschienen. Ebenso entfallen kann dies für Bauteile, die in den Beton eingebracht werden sie bestehen daher häufig aus unverzinktem (schwarzen) Stahl. Fangeinrichtungen und -stangen Als Fangeinrichtung setzt man überwiegend Fangstangen von 1m Länge (z. B. im Betonsockel für Flachdachbauten) bis hin zu 25m langen Ausführungen (z.b. bei Biogasanlagen). Die Norm DIN EN [2] legt die Mindestquerschnitte und die zulässigen Werkstoffe fest einschließlich ihrer elektrischen und mechanischen Eigenschaften. Bei Fangstangen für größere Höhen ist die Festigkeit der Fangstange gegen Einknicken und auch die Standfestigkeit kompletter Systeme (Fangstange im Dreibeinstativ) über eine statische Be rechnung nachzu weisen. Entsprechend dieser Berechnungen sind dann die notwendigen Querschnitte und Ma terialien auszuwählen. Als Berechnungsgrundlage dienen auch die Wind geschwin - dig keiten der jeweiligen Windlastzone. Prüfung der Verbindungsbauteile Verbindungsbauteile häufig einfach nur als Klemmen bezeichnet verwendet man im Blitzschutzbau, um Leiter (Ableitung, Fangleitung, Erdeinführung) untereinander zu verbinden oder an eine Installation anzuschließen. Je nach Klemmentyp und Klemmenwerkstoff sind dabei etliche Klemmkombinationen möglich. Entscheidend hierfür sind die Art der Leiterführung und die entsprechenden Materialkombinationen. Unter der Art der Leiterführung ist zu verstehen, ob die Klemme den oder die Leiter in einer Kreuzanordnung oder in einer Parallelanordnung verbindet. Bei einer Blitzstrombelastung entstehen elektrodynamische und thermische Kräfte, welche auf die Klemme wirken und von ihr aufgenommen werden müssen. Die resultierenden Kräfte hängen stark ab von der Art der Leiterführung und der Klemmverbindung. Die Tabelle auf S. 31 zeigt Materialien, die man kombinieren kann, ohne dass es zur Kontaktkorrosion kommt. Die Kombination verschiedener Werkstoffe untereinander sowie deren differierende mechanische VEREINBARE WERKSTOFFKOMBINATIONEN Stahl Aluminium Kupfer Niro Titan Zinn Stahl (StZn) ja ja nein ja ja ja Aluminium ja ja nein ja ja ja Kupfer nein nein ja ja nein ja Niro ja ja ja ja ja ja Titan ja ja nein ja ja ja Zinn ja ja ja ja ja ja Werkstoffkombinationen von Fangeinrichtungen und Ableitungen untereinander und mit Konstruktionsteilen Festigkeiten und thermische Eigenschaften wirken sich bei Blitzstrombelastung unterschiedlich auf die Verbindungsbauteile aus. Dies zeigt sich insbe sondere bei Verbindungsbauteilen aus Edelstahl (Niro), wo aufgrund der geringen spezifischen Leit fähigkeit hohe Temperaturen bei Blitzstromdurchgang entstehen. Deshalb müssen alle Klemmen einer Blitzstromprüfung im Labor gemäß [1] unterzogen werden. Der Ablauf der Prüfungen soll nachfolgend am Beispiel einer MV-Klemme gezeigt werden. Zunächst ist zu ermitteln, wie viele Prüfkombinationen durchzuführen sind. Die hier betrachtete MV-Klemme besteht aus Edelstahl (Niro) und kann mit Leitungen aus Stahl, Al, Niro und Kupfer kombiniert werden. Des Weiteren kann die Verbindung in Kreuz- und Parallelanordnung erfolgen, was ebenfalls zu prüfen ist. Damit ergeben sich für die betrachtete MV-Klemme acht mögliche Prüfkombinationen (Bilder 3 und 4). Nach [1] muss jede dieser Prüf - kombinationen mit drei entsprechenden Prüflingen/Prüfauf bauten ge prüft wer den. Somit müssen 24 Prüf linge dieser einen MV-Klemme getestet werden, um das ganze Spektrum abzudecken. Jeder einzelne Prüfling wird nach Normvorgaben mit dem entsprechenden Anzugsdrehmoment montiert und, wie bereits oben be - schrieben, mittels Salznebelbehandlung und feuchter schwefeliger Atmosphäre künstlich gealtert. Für die anschließende elektrische Prüfung kommen die Prüflinge auf eine Isolierplatte (Bild 5). Je drei Blitzstromimpulse der Wellenform 10/ 350µs mit 50kA (normale Belastung) und 100kA (hohe Belastung) werden auf jeden Prüfling aufgebracht. Nach der Blitzstrombelas - tung dürfen die Prüflinge keine erkennbaren Schäden aufweisen. Der Übergangswiderstand gemessen über der Klemme darf bei Klemmen aus Aluminium, Kupfer oder Stahl nicht mehr als 1mΩ und bei Klemmen aus Edelstahl nicht mehr als 2,5mΩ betragen. Ebenso muss das geforderte Lösedrehmoment noch gegeben sein. Für jede Prüfkombination wird ein Herstellerprüfbericht erstellt, der Kunden in Bild 3: Bauteile im Neuzustand und nach der künstlichen Alterung 3

4 Elektroinstallation Bild 4: Prüfkombinationen für MV-Klemme (Parallel- und Kreuzanordnung) ausführlicher Form von den Herstellern auf Anfrage zur Verfügung gestellt wird oder in vereinfachter Ausführung über das Internet heruntergeladen werden kann (z.b. unter -> Produktdaten). Als Konsequenz für den Errichter von Blitzschutzanlagen bedeutet dies, dass die Verbindungsbauteile für die zu erwartende Belastung (H oder N) am Installationsort ausgewählt werden müssen. So ist z.b. bei einer Fangstange (voller Blitzstrom) eine Klemme für die Be lastung H (100kA) und z.b. in einer Masche oder an einer Erdeinführung (Blitzstrom bereits aufgeteilt) eine Klemme mit der Belastung N (50kA) einzusetzen. Anforderungen an Leitungen Bild 5: Auf Isolierplatte befes - tigter Prüfling (MV-Klemme) für Test im Stoßstromlabor Auch an Leitungen (Fang- und Ableitungen oder z. B. Ringerder) stellt [2] konkrete Anforderungen, z. B.: mechanische Eigenschaften (Mindestzugfestigkeit und -bruchdehnung), elektrische Eigenschaften (max. spezifischer Widerstand) und korrosionsschützende Eigenschaften (künstliche Alterung wie bereits beschrieben). Das Bild 6 zeigt den Aufbau für die Prüfung der Zugfestigkeit von Rundleitern (z. B. Al). Speziell bei beschichteten Werkstoffen wie verzinktem Stahl (St/ tzn), sind die Güte der Beschichtung sowie die Mindestdicke und die Haftung auf dem Grundwerkstoff wichtig und zu prüfen. Weiterhin wird an die Leitungsmaterialien die Anforderung nach leichter und einfacher Verarbeitung beim Er - rich ten von Blitzschutzsys temen ge - stellt. So sollen z. B. Drähte oder Bänder leicht mittels Drahtrichtgerät (Richtrollen) oder durch Tordieren (in sich drehen) gerade zu richten sein. Diese Anforderungen aus der Norm sind re - levante Produktmerkmale, die in den Unterlagen dokumentiert werden müssen. Aus den Produktdatenblättern der Hersteller können diese Informationen entnommen werden. Erder und Tiefenerder Die Norm DIN EN [2] legt Anforderungen an Erder fest, d. h. an den Werkstoff, die Geometrie, die Mindestmaße sowie die mechanischen und elektrischen Eigenschaften. Als Schwachstellen bei den Tie fen erdern gelten die Kupplungsstellen, über die die einzelnen Erderstäbe verbunden werden. Aus diesem Grund schreibt [2] vor, die Qualität dieser Kupplungen noch zusätzlich durch mechanische und elektrische Prüfungen zu testen. Die Prüfung erfolgt in einer Stabführung mit einer Stahlplatte als Aufschlagfläche. In diese Prüfvorrichtung wird der Prüfling, bestehend aus zwei zusam mengesetzten Stabteilen von jeweils 500mm Länge, aufgenommen. Für jeden Erdertyp sind drei die ser Bild 6: Zugversuch von Leitern Prüflinge notwendig. Am oberen Ende des Prüflings wird über einen Vibrationshammer eine Schlagbeanspruchung über die Dauer von 2min auf den Prüfling aufgebracht. Die Schlagzahl des Hammers muss dabei 2000 ±1000min -1 und die Schlagenergie des Einzelschlages 50 ± 10 [Nm] betragen. Haben die Kupplungen die Schlagprüfung ohne erkennbare Mängel bestanden, so folgt auch hier die künstliche Alterung durch Salznebelbehandlung und feuchter schwefeliger At - mosphäre. Anschließend werden die Kupplungen mit je drei Blitzstromimpulsen der Wellenform 10/ 350ms mit 50kA und 100kA belastet. Der Übergangswiderstand (gemessen über der Kupplung) darf bei Tiefenerdern aus Edelstahl nicht mehr als 2,5mΩ betragen. Um zu prüfen, ob die Verbindung auch nach der Blitzstrombelastung noch ausreichend fest ist, wird die Kuppelkraft mit einer Zugprüfmaschine getestet. Blitzschutz bauteile aus GFK Dachaufbauten, wie Lichtkuppeln, An - tennen, Klimaanlagen, Werbeschilder, Sirenen usw., befinden sich heute meis - tens auf den Dächern großer Büro- und Industriebauten. Diese Dachaufbauten werden in der Regel elektrisch betrieben oder weisen eine leitfähige Verbindung in das Innere des Gebäudes auf. Nach dem aktuellen Stand der Blitz - schutz technik schützt man diese Dachaufbauten mit getrennten Fangeinrichtungen gegen direkte Blitzeinschläge. Dadurch wird vermieden, dass Blitzteilströme in das Gebäudeinnere gelangen können. Getrennte Fangeinrichtungen Fangeinrichtungen können freistehend im Betonsockel oder Dreibeinstativ (ohne zusätzliche mechanische Befestigung) errichtet werden. Ab einer Fangstangenhöhe von 2,5m bis 3,0m müssen die Fangstangen im Beton - sockel errichtet und bedingt durch die Windlast mechanisch mit Distanz - haltern aus elektrisch isolierendem Material (Isolierstrecke aus GFK glasfaserverstärkter Kunststoff) an dem zu schützenden Objekt befestigt werden. Hohe Impulsspannungen verursachen ohne zusätzliche Maßnahmen Überschläge an Isolierstoffoberflächen. Dieser Effekt ist als Gleitüberschlag bekannt. Ist die sogenannte Gleitentla- 4

5 Elektroinstallation Bild 7: Überschlag entlang des GFK-Distanzhalters»Dehniso«dungs-Einsetzspannung überschritten, wird eine Oberflächenentladung initiiert, die problemlos eine Strecke von einigen Metern zu geerdeten Teilen überschlagen kann. Mit Einhaltung des errechneten notwendigen Trennungsabstands nach DIN EN [10] kann der ungewollte Überschlag zu metallenen Installationen am oder innerhalb des zu schützenden Objektes vermieden werden. Der Trennungsabstand s wird allgemein wie folgt berechnet: ki kc s = l k m mit: s Trennungsabstand k i Faktor in Abhängigkeit von dem gewählten Gefährdungspegel des Blitzschutzsystems k c Faktor in Abhängigkeit von der Blitzstromaufteilung k m Faktor in Abhängigkeit vom Werkstoff der elektrischen Isolation l Länge entlang der Fangleitung oder Ableitung vom Punkt, an dem der Trennungsabstand s er mittelt werden soll, bis zum nächstliegenden Punkt des Potentialausgleichs. Es ist ersichtlich, dass die Größe des Trennungsabstands durch die Länge der Ableitung, den gewählten Gefährdungspegel, die Aufteilung des Blitzstromes auf verschiedene Ableitungen und das Isolationsmaterial in der Trennstrecke bestimmt wird. So ist neben den Faktoren k i, k c und der Länge l auch der Faktor k m zu betrachten. Für feste Baustoffe sowie für den Isolator Luft sind die k m -Werte bereits ausreichend bestimmt und nachgewiesen worden. Die Dehniso-Distanzhalter und Dehniso-Combi-Stützrohre der Fa. Dehn wurden, wie in [3], [4] und [5] beschrieben, experimentell mit Impulsstoßspannung ausreichend untersucht und mit einem k m -Faktor von 0,7 spezifiziert. Dieser wird nun zur Berechnung des Trennungsabstandes s herangezogen. Somit kann bei der Berechnung des notwendigen Trennungsabstands für das jeweilige Objekt (nach Norm Luft oder fester Baustoff), auch der k m -Faktor von 0,7 berücksichtigt werden. Der errechnete Trennungsabstand muss der Isolierstrecke des eingesetzten Produkts sein, um den im Bild 7 dargestellten Überschlag zu vermeiden welcher die Funktion der gesamten getrennten Fangeinrichtung außer Kraft setzen würde. Wird der Trennungsabstand jedoch korrekt berechnet [11] und die dafür notwendigen Bauteile richtig ausgewählt und vor Ort korrekt montiert, kann ein wirksames und effektives getrenntes Blitzschutzsystem für die bauliche Anlage realisiert werden. Fazit Um ein funktionales Blitzschutzsystem errichten zu können, ist es notwendig, normenkonform geprüfte Komponenten und Bauteile zu verwenden. Der Errichter von Blitzschutzanlagen muss die Bauteile entsprechend den Anforderungen am Installationsort auswählen und korrekt einsetzen. Neben den mechanischen Anforderungen sind die MEHR INFOS Fachbeiträge zum Thema Kopecky, V.: Näherungen bei PV- Anlagen,»de«7/2008, S. 54 ff. Links zum Thema elektrischen Kriterien in der derzeitigen Blitzschutztechnik zu beachten und einzuhalten. Dies ist, wie im Beitrag gezeigt, ebenso notwendig für die im Blitzschutz eingesetzten Bauteile aus GFK. Weiterführend zu den beschriebenen Normen sind auf internationaler Ebene Bauteilenormen z. B. für Trennstellen oder Leitungshalter in Erstellung oder bereits in Umsetzung. Literatur [1] DIN EN (VDE ): : Blitzschutzbauteile Teil 1: Anforderungen für Verbindungsbauteile [2] DIN EN (VDE ): : Blitzschutzbauteile Teil 2: Anforderungen an Leitungen und Erder [3] Beierl, O.; Brocke, R.; Wechsler, A.:»Keine Chance dem Gleitüberschlag (1)«; de 7/2008, S [4] Beierl, O.; Brocke, R.; Wechsler, A.:»Keine Chance dem Gleitüberschlag (2)«; de 8/2008, S [5] Beierl, O.; Brocke, R., Rother, C.;»Stoßkenn - linien und Flächen-Zeit-Gesetz Grundlage heutiger und zukünftiger normgerechter Bestimmung des Trennungsabstandes?«; 8. VDE/ABB-Blitzschutztagung, Neu-Ulm, Okt. 2009, S [6] DIN EN :1996: Umweltprüfung Teil 2 Prüfverfahren, Prüfung Kb: Salznebel zyklisch (Natriumchloridlösung) [7] EN ISO 6988:1994: Metallische und andere organische Überzüge Prüfung mit Schwefeldioxid unter allgemeiner Feuchtigkeitskondensation [8] DIN VDE 0151: : Werkstoffe und Mindestmaße von Erdern bezüglich der Korrosion [9] Blitzplaner, 2. aktualisierte Auflage ISBN , Dehn + Söhne, Neumarkt [10] DIN EN (VDE ): : Blitzschutz. Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen. [11] DS 709/01.10 Dehnsupport Toolbox, Dehn + Söhne, Neumarkt. Norbert Pfister, Dipl.-Ing. (FH) Claudia Rother, Dipl.-Ing. (FH) Siegfried Seger, Dehn + Söhne GmbH + Co.KG., Neumarkt 5

6 Blitzschutz Überspannungsschutz Arbeitsschutz DEHN + SÖHNE GmbH + Co.KG. Hans-Dehn-Str. 1 Postfach Neumarkt Germany Tel Fax info@dehn.de COPYRIGHT 2010 DEHN + SÖHNE

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen Inhalt und Blitzschutzsystemen Anwendungshinweise aus der Blitzschutznorm DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Auswahl und Verlegung von Metallen im Erdreich Auswahl und Verlegung von Metallen als Fangeinrichtung

Mehr

Neues zum Blitzschutz (Teil 1)

Neues zum Blitzschutz (Teil 1) Neues zum Blitzschutz (Teil 1) Im Oktober 2006 ist die neue Normenreihe DIN EN 62305 (DIN VDE 0185-305) erschienen mit der die bisherigen Vornormen der Reihe DIN V VDE 0185 vom November 2002 ersetzt werden.

Mehr

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE )

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE ) Mehr Informationen zum Titel DIN EN 62305 (VDE 0185-305) Blitzschutzsysteme [2, 20] sollen bauliche Anlagen vor Brand oder mechanischer Zerstörung schützen und Personen in den Gebäuden vor Verletzung oder

Mehr

Prüfung des Blitzschutzsystems

Prüfung des Blitzschutzsystems Datum: 1. Allgemeines: Anschrift Prüfobjekt: Objekteigentümer / Auftraggeber : Anschrift Prüfer: Anschrift Errichter Blitzschutzsystem: E-Mail: E-Mail: E-Mail: 2. Angaben zur baulichen Anlage: Gebäudebezeichnung/Komplex:

Mehr

REDAKTIONELLER BEITRAG

REDAKTIONELLER BEITRAG Trennungsabstand problemlos einhalten mit dem OBO iscon -System Universell, normkonform und geprüft! Immer komplexer werdende Anforderungen von Architekten und Bauherren verlangen vom Planer eines Blitzschutzsystems

Mehr

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE )

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE ) Mehr Informationen zum Titel DIN EN 62305 (VDE 0185-305) Blitzschutzsysteme [2, 20] sollen bauliche Anlagen vor Brand oder mechanischer Zerstörung schützen und Personen in den Gebäuden vor Verletzung oder

Mehr

Schutz vor Berührungsspannung CUI-Leitung mit hochspannungsfester Isolierung

Schutz vor Berührungsspannung CUI-Leitung mit hochspannungsfester Isolierung Schutz vor Berührungsspannung CUI-Leitung mit hochspannungsfester Isolierung www.dehn.de 2 Schutz vor gefährlicher Berührungsspannung bei Blitzeinschlag Die CUI-Leitung reduziert die Gefährdung durch Berührungsspannung

Mehr

Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz

Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz 221 5.8 Innerer Blitzschutz 5.8.1 Allgemeines Der innere Blitzschutz ist unabdingbar für ein funktionierendes Blitzschutzsystem. Unterbleiben Maßnahmen

Mehr

Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste

Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste 905 Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste Konventionelle SAT- und terrestrische Antennen werden heute fast ausschließlich auf Dächern von baulichen

Mehr

Neues zum Blitzschutz (Teil 2)

Neues zum Blitzschutz (Teil 2) Neues zum Blitzschutz (Teil 2) Berechnen der Trennungsabstände zwischen Blitzschutzanlagen, leitfähigen Gebäudeteilen und Gebäudeinstallation nach der neuen Normenreihe DIN EN 62305 (VDE 0185-305):2006-10

Mehr

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Praxiseinführung und Berechnungsmethoden Bearbeitet von Roland Ayx, Ismail Kasikci 6., neu bearb. und erw. Aufl. 2011 2011. Taschenbuch. XII, 261 S.

Mehr

BLITZPLANER. Austrofizierte Ergänzung

BLITZPLANER. Austrofizierte Ergänzung BLITZPLANER Austrofizierte Ergänzung Hinweise zur Anwendung der 3. aktualisierten Auflage des BLITZPLANER in Österreich bezogen auf die Normen mit Stand 2013-11-01. Inhalt: Zu 3.2 Erläuterung zur DIN EN

Mehr

Sicher durch stürmische Zeiten! Dimensionierung getrennter Fangeinrichtungen nach Eurocode / SIA 261

Sicher durch stürmische Zeiten! Dimensionierung getrennter Fangeinrichtungen nach Eurocode / SIA 261 Sicher durch stürmische Zeiten! Dimensionierung getrennter Fangeinrichtungen nach Eurocode / SIA 261 www.dehn.de www.elvatec.ch 2 Die Windlast spielt eine wichtige Rolle... ... bei der Dimensionierung

Mehr

Sichere Systemlösungen für Getrennte Fangeinrichtungen.

Sichere Systemlösungen für Getrennte Fangeinrichtungen. Blitzschutz Überspannungsschutz Arbeitsschutz DEHN + SÖHNE GmbH + Co.KG. Hans-Dehn-Str. 1 Postfach 1640 92306 Neumarkt Germany Sichere Systemlösungen für Getrennte Fangeinrichtungen. Tel. +49 9181 906-0

Mehr

Blitzschutz / Erdung Katalog 2011/2012

Blitzschutz / Erdung Katalog 2011/2012 Blitzschutz / Erdung Katalog 11/1 DEHNiso-Dachleitungshalter Variables Halterprogramm für das Verlegen von Leitungen auf Flachdächern, zur Einhaltung des Trennungsabstandes Distanzstab aus glasfaserverstärktem

Mehr

Fundamenterder. Überspannungsschutz Blitzschutz / Erdung Arbeitsschutz

Fundamenterder. Überspannungsschutz Blitzschutz / Erdung Arbeitsschutz Überspannungsschutz Blitzschutz / Erdung Arbeitsschutz Fundamenterder DEHN + SÖHNE GmbH + Co.KG. Hans-Dehn-Str. 1 Postfach 1640 92306 Neumarkt Germany Tel. +49 9181 906-0 Fax +49 9181 906-100 www.dehn.de

Mehr

Praxislösung. und in Bezug mit äußerem Blitzschutz nach DIN EN Bodocs Peter. Inhalt. Normative Anforderung an Erdungsanlagen

Praxislösung. und in Bezug mit äußerem Blitzschutz nach DIN EN Bodocs Peter. Inhalt. Normative Anforderung an Erdungsanlagen Bodocs Peter Praxislösung Auslegung von Erdungsanlagen nach DIN 18014 und in Bezug mit äußerem Blitzschutz nach DIN EN 62305-3 Inhalt Normative Anforderung an Erdungsanlagen Auslegung von Erdungsanlagen

Mehr

Inhalt Erdungs-Systeme

Inhalt Erdungs-Systeme 70 OBO TBS Inhalt Erdungs-Systeme Planung einer Erdungsanlage Normen 72 Installationsprinzip Tiefenerder 73 Installationsprinzip Ringerder 74 Installationsprinzip Fundamenterder 75 TBS OBO 71 Planung einer

Mehr

Die Herausforderung: Enorme Schäden durch ca. 2,5 Mio. Blitze* in Deutschland pro Jahr.

Die Herausforderung: Enorme Schäden durch ca. 2,5 Mio. Blitze* in Deutschland pro Jahr. Die Herausforderung: Enorme Schäden durch ca. 2,5 Mio. Blitze* in Deutschland pro Jahr. Gewitter sind seit jeher ein faszinierendes Naturschauspiel. Gleichzeitig aber auch eine nicht zu unterschätzende

Mehr

Blitzschutz an Abgasanlagen

Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich erarbeitet und herausgegeben vom Zentralverband Haustechnik (ZVH) VSE - Verband Schornstein Elemente e. V. VDE Verband der Elektrotechnik

Mehr

Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich

Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich Informationsblatt Nr. 3 Juni 2005 Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potentialausgleich erarbeitet und herausgegeben vom VSE - Verband Schornstein Elemente e. V. VDE Verband der Elektrotechnik

Mehr

Fangeinrichtung. Maschennetz Fangstangen Natürliche Fangeinrichtungen DEHN + SÖHNE Blitz Seminar Fangeinrichtungen

Fangeinrichtung. Maschennetz Fangstangen Natürliche Fangeinrichtungen DEHN + SÖHNE Blitz Seminar Fangeinrichtungen Fangeinrichtung Maschennetz Fangstangen Natürliche Fangeinrichtungen 2002 DEHN + SÖHNE Blitz Seminar Fangeinrichtungen Äußeres Blitzschutzsystem Fangeinrichtungen DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3):2006-10

Mehr

Überspannungsschutz von SAT und TV-Antennen.

Überspannungsschutz von SAT und TV-Antennen. Eine Information der Berufsgruppe der Kommunikationselektroniker Landesinnung Steiermark Überspannungsschutz von SAT und TV-Antennen. Bei der Montage einer Antenne ist als erstes zu prüfen, ob eine äußere

Mehr

Schutzvorschlag. Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Inhalt

Schutzvorschlag. Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste.  Inhalt Inhalt Erdungsanlage Potentialausgleich Inneres Schutzsystem Schutz gegen Überspannungen Antennen im Gebäude oder unterhalb des Daches Gebäude mit Blitzschutzanlage Gebäude ohne Blitzschutzanlage Gebäude

Mehr

Die Bedeutung des Trennungsabstandes für den Blitzschutz

Die Bedeutung des Trennungsabstandes für den Blitzschutz Jürgen Wettingfeld Die Bedeutung des Trennungsabstandes für den Blitzschutz Erläuterungen Weiterführende Informationen Beispiele Erweiterter Beitrag zur 7. VDE / ABB Blitzschutztagung vom 15. bis 16. November

Mehr

Funktionsbeschreibung: Blitzschutzanlage Forschungszentrum Karlsruhe

Funktionsbeschreibung: Blitzschutzanlage Forschungszentrum Karlsruhe Funktionsbeschreibung: Blitzschutzanlage Forschungszentrum Karlsruhe Fundamenterder, Innerer und Äußerer Blitzschutz gemäß VDE 0185 Teil 1 4 Die Anlage wird in der Blitzschutz - Schutzklasse I ausgeführt.

Mehr

Überspannungsschutz für Rauch- und Wärmeabzuganlagen

Überspannungsschutz für Rauch- und Wärmeabzuganlagen 927 Überspannungsschutz für Rauch- und Wärmeabzuganlagen Um im Brandfall eine bauliche Anlage gefahrlos verlassen zu können, ist es erforderlich, dass die Rettungswege rauchfrei gehalten werden, denn Rauch

Mehr

7. VDE/ABB- Blitzschutztagung

7. VDE/ABB- Blitzschutztagung 7. VDE/ABB- Blitzschutztagung VDE-Fachbericht 64 Vorträge der 7. VDE/ABB-Fachtagung vom 15. bis 16. November 2007 in Neu-Ulm incl. CD-ROM VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik VDE-Fachbericht

Mehr

SCHUTZVORSCHLAG. Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen SV05/0112

SCHUTZVORSCHLAG. Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen SV05/0112 05 SCHUTZVORSCHLAG Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen SV05/0112 Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen Einleitung Kirchtürme sind bauliche Anlagen, die in der Regel ihre Umgebung wesentlich

Mehr

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Benutzer Standort der Prüfung,, Für die im Elektrotechnikgesetz und der Elektroschutzverordnung geforderten Prüf- und Messaufgaben Modell: C.A 6417, ID

Mehr

Potentialausgleich, Funktionserdung, Blitzschutzpotentialausgleich bei PV-Anlagen. Was muss bei der Ausführung hierzu beachtet werden?

Potentialausgleich, Funktionserdung, Blitzschutzpotentialausgleich bei PV-Anlagen. Was muss bei der Ausführung hierzu beachtet werden? Potentialausgleich, Funktionserdung, Blitzschutzpotentialausgleich bei PV-Anlagen. Was muss bei der Ausführung hierzu beachtet werden? Funktionserdung Liegt der PV-Generator nicht in exponierter Lage und

Mehr

Blitzschutz an Abgasanlagen

Blitzschutz an Abgasanlagen Informationsblatt Nr. 40 März 2011 Blitzschutz an Abgasanlagen Blitzschutzsystem, Erdung, Potenzialausgleich Vorwort Blitzschutzsysteme sind sicherheitstechnische Einrichtungen, die gegen die schädigenden

Mehr

Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte. Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen

Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte. Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen Themen - Schwierigkeiten!? - Vorgaben / Normen CH - Beispiele und Umsetzung 2 Schwierigkeiten Fragen!? Müssen

Mehr

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste SV09/0112

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste SV09/0112 09 SCHUTZVORSCHLAG Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste SV09/0112 Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale,

Mehr

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen SV10/0112

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen SV10/0112 10 SCHUTZVORSCHLAG Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen SV10/0112 Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen Immer häufiger werden in der Industrie, wie auch im

Mehr

Fundamenterder oder Ringerder für Blitzschutzsysteme? Berücksichtigung der DIN 18014: bei Bauwerksabdichtung

Fundamenterder oder Ringerder für Blitzschutzsysteme? Berücksichtigung der DIN 18014: bei Bauwerksabdichtung Fundamenterder oder Ringerder für systeme? Berücksichtigung der DIN 0:00-09 bei Bauwerksabdichtung Elektrotechnische und informationstechnische Systeme sind unverzichtbarer Bestandteil im Alltag. Der gefahrlose

Mehr

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2 Fotolia.com Gunnar Assmy ENERGY Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2 Um Personen und die technischen Einrichtungen zu schützen, wird bei Photovoltaikanlagen ein Blitz- und/oder Überspannungsschutz

Mehr

Stand der Technik für die Errichtung von Blitzschutzanlagen

Stand der Technik für die Errichtung von Blitzschutzanlagen 1 Stand der Technik für die Errichtung von Blitzschutzanlagen 1.1 Errichternormen Mit den neuen Normen der Reihe DIN EN 62305 wird der Stand der Technik im Bereich Blitzschutz auf einer einheitlichen und

Mehr

Prüfung des Blitzschutzsystems

Prüfung des Blitzschutzsystems Datum: 1. Allgemeines: Anschrift Prüfobjekt: Name: Ansprechpartner: PLZ / Ort / Straße: Telefon: Objekteigentümer / Auftraggeber: Name: Ansprechpartner: PLZ / Ort / Straße: Telefon: Anschrift Prüfer: Name:

Mehr

Blitzschutz / Erdung. elvatec ag. Prod. Schneller zum Produkt. Herzlich willkommen in unserem Katalog Hauptkatalog 2016 / 2017

Blitzschutz / Erdung. elvatec ag. Prod.  Schneller zum Produkt. Herzlich willkommen in unserem Katalog Hauptkatalog 2016 / 2017 Schneller zum Produkt elvatec ag Herzlich willkommen in unserem Katalog 2016. Kapitel Fangeinrichtung / Ableitung / Isolierter Blitzschutz Äußerer Blitzschutz eines Wohnhauses 1 Produkt Prod Artikel-Bezeichnung

Mehr

Praxislösung Blitzschutz aus Sicht des Ex-Schutzes

Praxislösung Blitzschutz aus Sicht des Ex-Schutzes Inhalt Hinweise zum Blitzschutz aus Sicht des Ex-Schutzes Betriebssicherheitsverordnung Zündquellen nach DIN EN 1127-1 oder TRBS 2152-3 DIN EN 62305 Errichten von Blitzschutz Definition der Ex-Zonen (BGR

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11296 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.06.2014 bis 04.06.2019 Ausstellungsdatum: 05.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Blitzschutz / Erdung. Prod. Schneller zum Produkt. Herzlich willkommen in unserem Katalog Hauptkatalog gültig ab

Blitzschutz / Erdung. Prod. Schneller zum Produkt. Herzlich willkommen in unserem Katalog Hauptkatalog gültig ab Schneller zum Produkt Herzlich willkommen in unserem Katalog 2016. Kapitel Fangeinrichtung / Ableitung / Isolierter Blitzschutz Äußerer Blitzschutz eines Wohnhauses 1 Produkt Prod Artikel-Bezeichnung Fangeinrichtung

Mehr

Hochwertiges und geprüftes ERDUNGSMATERIAL

Hochwertiges und geprüftes ERDUNGSMATERIAL Hochwertiges und geprüftes ERDUNGSMATERIAL Stand Januar 2017 ANFORDERUNGEN NACH DIN 18014 AN DEN FUNDAMENT- UND RINGERDER für den Potentialausgleich und den Blitzschutz DER FUNDAMENTERDER / FUNKTIONSPOTENTIALAUSGLEICHSLEITER

Mehr

Mehr Platz im Schaltschrank Ableiter mit integrierter Vorsicherung

Mehr Platz im Schaltschrank Ableiter mit integrierter Vorsicherung Mehr Platz im Schaltschrank Ableiter mit er Vorsicherung www.dehn.de Platzprobleme gab es gestern... Überspannungs-Ableiter werden mit externen Vorsicherungen versehen, um die normativen Anforderungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20400-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.09.2016 bis 22.01.2018 Ausstellungsdatum: 01.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Praxislösung. Überspannungs-Schutzeinrichtungen. im Niederspannungsnetz. Bodocs Peter. Inhalt. Niederspannungsnetz

Praxislösung. Überspannungs-Schutzeinrichtungen. im Niederspannungsnetz. Bodocs Peter. Inhalt. Niederspannungsnetz Bodocs Peter Praxislösung Inhalt Überspannungs-Schutzeinrichtungen Typ 1 und 2 im Niederspannungsnetz Allgemeine Dimensionierungskriterien Anschlussklemmen Elektrodynamische Kräfte auf Leiter Leiterlängen

Mehr

Blitzschutz der Tegernseer-Hütte Vorstellung, Konzept und Realisierungsmaßnahmen

Blitzschutz der Tegernseer-Hütte Vorstellung, Konzept und Realisierungsmaßnahmen Vorstellung, Konzept und Realisierungsmaßnahmen Dipl.-Ing Jürgen Wettingfeld W. Wettingfeld GmbH & Co. KG Hafelsstr. 236 47809 Krefeld Seite 1 www.wettingfeld.com Seite 2 1 Übersicht Übersicht Beschreibung

Mehr

Blitzschutzanlagen. Planen, Bauen, Prüfen. Bearbeitet von Wolfgang Trommer, Ernst-August Hampe

Blitzschutzanlagen. Planen, Bauen, Prüfen. Bearbeitet von Wolfgang Trommer, Ernst-August Hampe Blitzschutzanlagen Planen, Bauen, Prüfen Bearbeitet von Wolfgang Trommer, Ernst-August Hampe 03. Auflage, v. neu bearb. + erw. 2004. Taschenbuch. X, 251 S. Paperback ISBN 978 3 7785 2927 0 Format (B x

Mehr

Handbuch für Blitzschutz und Erdung

Handbuch für Blitzschutz und Erdung Dr.-Ing. Peter Hasse/Prof. Dr.-Ing. Johannes Wiesinger Dr.-Ing. Wolfgang Zischank Handbuch für Blitzschutz und Erdung 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Pflaum Inhalt 1 Historie der Blitzforschung

Mehr

Leitfaden Blitzschutz für Amateurfunkstationen IN3 RAY

Leitfaden Blitzschutz für Amateurfunkstationen IN3 RAY Leitfaden Blitzschutz für Amateurfunkstationen IN3 RAY Per. Ind. Michael Stuefer Vorwort Der Blitzschutz im Antennenbau ist ein sehr weitläufiges Wissensgebiet. Die nachstehenden Folien sind ein oberflächlicher,

Mehr

ELEKTRO ERDUNG BLITZSCHUTZ. Hochwertiges und geprüftes ERDUNGSMATERIAL. Stand August 2016

ELEKTRO ERDUNG BLITZSCHUTZ. Hochwertiges und geprüftes ERDUNGSMATERIAL. Stand August 2016 SCHULLER ELEKTRO ERDUNG BLITZSCHUTZ Hochwertiges und geprüftes ERDUNGSMATERIAL Stand August 2016 ANFORDERUNGEN NACH DIN 18014 AN DEN FUNDAMENT- UND RINGERDER für den Potentialausgleich und den Blitzschutz

Mehr

Dimensionierung von Blitzschutzsystemen nach Eurocode

Dimensionierung von Blitzschutzsystemen nach Eurocode Seite 1 von 5 Infolge der globalen Erderwärmung werden auch Wetterextreme weltweit zunehmen. Auswirkungen wie höhere Windgeschwindigkeiten, mehr Stürme sowie Stark-Niederschläge sind unübersehbar. Vor

Mehr

Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Isolierter Blitzschutz Planungsinformation 2017

Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Isolierter Blitzschutz Planungsinformation 2017 Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Isolierter Blitzschutz Planungsinformation 2017 Wissenswertes über isolierte Blitzschutzanlagen Grundsätzlich wird zwischen isolierten bzw. teilisolierten Blitzschutzsystemen

Mehr

Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche

Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche Überarbeitete Norm DIN EN 62305-3 Jürgen Wettingfeld, Krefeld Seit Oktober 2011 gelten für Blitzschutzmaßnahmen die überarbeiteten Teile 1, 3 und 4 der Normenreihe

Mehr

Prüfung des Blitzschutzsystems nach DIN EN (VDE )

Prüfung des Blitzschutzsystems nach DIN EN (VDE ) 1. Allgemeines Datum: Anschrift Prüfbjekt Telefn Objekteigentümer/Auftraggeber Telefn email Anschrift Prüfer Telefn email Anschrift Errichter Blitzschutzsystem Telefn email 2. Angaben zur baulichen Anlage

Mehr

Fangeinrichtung: Installation auf Ziegeldach

Fangeinrichtung: Installation auf Ziegeldach Seite 1 von 5 Allgemeines Die Planung der Fangeinrichtungen auf Ziegeldächern erfolgt üblicherweise nach dem Maschenverfahren, Schutzwinkelverfahren und/oder Blitzkugelverfahren. Maßgebend für die Planung

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz von PV-Kraftwerken Detaillierte Vorgaben in neuem Beiblatt 5, EN 62305-3

Blitz- und Überspannungsschutz von PV-Kraftwerken Detaillierte Vorgaben in neuem Beiblatt 5, EN 62305-3 Blitz- und Überspannungsschutz von PV-Kraftwerken Detaillierte Vorgaben in neuem Beiblatt 5, EN 62305-3 Dipl.-Ing. Josef Birkl DEHN + SÖHNE GmbH & Co.KG. Hans-Dehn-Str. 1, Germany 92318 Neumarkt Tel.:

Mehr

Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz

Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz Bei einer vorhandenen äußeren Blitzschutzanlage müssen alle in eine zu schützende bauliche Anlage eingeführten Leitungen der elektrischen Energie-

Mehr

B+E Schutzmassnahmen

B+E Schutzmassnahmen 7.12.4.4.3.1 Erläuterungen 1) Eine PV-Anlage alleine löst keine Blitzschutzpflicht aus. Ist jedoch ein Blitzschutz vorhanden, so muss dieser normgerecht ausgeführt sein und die PV-Anlage in das Schutzkonzept

Mehr

Mechanische und elektrische Eigenschaften von Mischverbindungen der Elektromobilität - Herausforderung für die Fügetechnik

Mechanische und elektrische Eigenschaften von Mischverbindungen der Elektromobilität - Herausforderung für die Fügetechnik PAGE 1 Wissenschaftliche Tagung Jugend forscht und schweißt SLV Duisburg, 1. Dezember 212 Mechanische und elektrische Eigenschaften von Mischverbindungen der Elektromobilität - Herausforderung für die

Mehr

Informationen zur Errichtung von Blitzschutzsystemen (LPS) 10 Fragen und Antworten zur Erdungsanlage

Informationen zur Errichtung von Blitzschutzsystemen (LPS) 10 Fragen und Antworten zur Erdungsanlage Informationen zur Errichtung von Blitzschutzsystemen (LPS) 10 Fragen und Antworten zur Erdungsanlage Fachinformationen des OEK Österreichisches Elektrotechnisches Komitte sind kurze praxisbezogene Erläuterungen

Mehr

Anmerkungen zur Berechnung des Trennungsabstands nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3): 2006-10

Anmerkungen zur Berechnung des Trennungsabstands nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3): 2006-10 DIN EN 62305-3 (VDE 085-305-3): 2006-0 Dr.-Ing. Wolfgang Zischank, Universität der Bundeswehr, München Prof. Dr.-Ing. Ottmar Beierl, Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg Prof. Dr.-Ing. Alexander Kern,

Mehr

Fundamenterder nach DIN 18014. 2009 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Fundamenterder DIN 18014

Fundamenterder nach DIN 18014. 2009 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Fundamenterder DIN 18014 Fundamenterder nach DIN 18014 Grundsätzliche Anforderungen an den Fundamenterder Gefordert wird der Fundamenterder in DIN 18015-1, Abs. 8 und in den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) der Verteilungsnetzbetreiber

Mehr

Blitzschutzanlagen bei begrünten Dächern

Blitzschutzanlagen bei begrünten Dächern Blitzschutzanlagen bei begrünten Dächern Beachtenswertes bei Planung, Ausführung und Wartung (VDB), Köln 1 Gliederung 1. 2. Allgemeine Einleitung Entstehung von Blitzen Bedrohung durch Blitzentladungen

Mehr

Planung von optimierten Blitzschutz-Fangeinrichtungen für bauliche Anlagen mit komplexer tech nischer Infrastruktur

Planung von optimierten Blitzschutz-Fangeinrichtungen für bauliche Anlagen mit komplexer tech nischer Infrastruktur Planung von optimierten Blitzschutz-Fangeinrichtungen für bauliche Anlagen mit komplexer tech nischer Infrastruktur Jürgen Wettingfeld, Krefeld Blitzschutzmaßnahmen für bauliche Anlagen mit komplexer technischer

Mehr

SCHUTZVORSCHLAG. Hinweise zum Blitzschutz auf Sportanlagen SV52/0112

SCHUTZVORSCHLAG. Hinweise zum Blitzschutz auf Sportanlagen SV52/0112 52 SCHUTZVORSCHLAG Hinweise zum Blitzschutz auf Sportanlagen SV52/0112 Hinweise zum Blitzschutz auf Sportanlagen Die Notwendigkeit von Blitzschutzsystemen für Spiel- und Sportflächen sowie für angrenzende

Mehr

Schutzvorschlag SV62/0812. Allgemeine Hinweise zum Blitzschutz für Schutzhütten.

Schutzvorschlag SV62/0812. Allgemeine Hinweise zum Blitzschutz für Schutzhütten. www.dehn.de Pro Jahr werden in Deutschland ca. 2 Millionen Blitzereignisse registriert. So aufregend und schön das Naturschauspiel auch ist, werden doch Jahr für Jahr Menschen und Tiere getötet und materielle

Mehr

Isolierter Blitzschutz mit interessanten Objektbeispielen

Isolierter Blitzschutz mit interessanten Objektbeispielen GmbH Isolierter Blitzschutz mit interessanten Objektbeispielen Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Planungsinformation 2016 Wissenswertes über isolierte Blitzschutzanlagen Grundsätzlich wird zwischen

Mehr

Mit Fernmeldekontakt NEU. Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter DEHNshield.

Mit Fernmeldekontakt NEU. Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter DEHNshield. NEU Mit Fernmeldekontakt (FM) Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter www.dehn.de 2 schützt Wohngebäude und spezielle Anwendungen Besonders für Wohngebäude ist besonders in Wohngebäuden die platzsparende

Mehr

Blitzschutz Praxis. aus der Sicht eines Installationsbetriebs

Blitzschutz Praxis. aus der Sicht eines Installationsbetriebs Blitzschutz Praxis aus der Sicht eines Installationsbetriebs Blitzschutz Praxis aus der Sicht eines Installationsbetriebs - Theorie und Praxis - Was ist bei einem alten Blitzschutz das beste - Von der

Mehr

Die Innovation im äußeren Blitzschutz Hochspannungsfeste, isolierte Ableitung HVI

Die Innovation im äußeren Blitzschutz Hochspannungsfeste, isolierte Ableitung HVI Die Innovation im äußeren Blitzschutz Hochspannungsfeste, isolierte Ableitung HVI www.dehn.de 2 Hohe Sicherheit durch gezielte Ableitung von Blitzströmen Montagefreundlich, dauerhaft, optisch ansprechend:

Mehr

Allgemeine Information

Allgemeine Information Tele-Blitzschutzmast Höhe = 19,35 m über Flur Art.-Nr. 103 019 Stecksystem mit Flanschplatte Windzone III nach DIN 4131 BERECHNUNGSGRUNDLAGE Allgemeine Information DIN 4131 - Germany (1992) mit Formbeiwerten

Mehr

Mounting systems for solar technology

Mounting systems for solar technology Mounting systems for solar technology Empfehlung D-Dome System Blitzschutz D EMPFEHLUNGSSCHREIBEN BLITZSCHUTZVERBINDUNGSELEMENTE FÜR DAS D-DOME SYSTEM Die Blitzstromtragfähigkeit des D-Dome Systems wurde

Mehr

Schutzvorschlag. Allgemeine Hinweise zum Blitzschutz für Schutzhütten. Inhalt. Blitzschutz Vermeidung von Berührungsspannungen

Schutzvorschlag. Allgemeine Hinweise zum Blitzschutz für Schutzhütten.  Inhalt. Blitzschutz Vermeidung von Berührungsspannungen Schutzvorschlag Allgemeine Hinweise zum Blitzschutz für Schutzhütten Inhalt Blitzschutz Vermeidung von Berührungsspannungen Vermeidung von Schrittspannungen Verlegung des Blitzableiters an Schutzhütten

Mehr

Blitzschutz / Erdung. Schneller zum Produkt

Blitzschutz / Erdung. Schneller zum Produkt Schneller zum Produkt Herzlich willkommen in unserem Katalog 2017. Hier finden Sie zahlreiche Neuheiten und außerdem bieten wir Ihnen eine Katalogstruktur, mit der Sie schnell zur für Sie passenden Produktlösung

Mehr

Prüfbericht Blitzschutzanlage

Prüfbericht Blitzschutzanlage PBT Tel.: 03301/836190 Unabhängiger Sachverständiger für Blitzschutzanlagen Fax.: 03301/6876032 Funk: 0160/4981171 Villacher Straße 7 E- Mail: Blitzschutzpbt@web.de 16515 Oranienburg Home: http://www.blitzschutzpbt.com

Mehr

Abhängig von dem Durchmesser des Kabelschirms (nach Entfernung der Isolierung) sind folgende Typen zulässig (Tabelle1):

Abhängig von dem Durchmesser des Kabelschirms (nach Entfernung der Isolierung) sind folgende Typen zulässig (Tabelle1): DEHN + SÖHNE GMBH + CO. KG. Hans-Dehn-Str. 1 Postfach 1640 92306 Neumarkt Germany Tel: +49 9181 906-0 www.dehn.de Fax: +49 9181 906-333 info@dehn.de Druckschrift Nr. 1499; UPDATE 10.04 Montageanleitung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18361-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.10.2017 bis 23.10.2022 Ausstellungsdatum: 24.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Blitz und Blitzschutz

Blitz und Blitzschutz VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 128 Blitz und Blitzschutz Grundlagen der Normenreihe VDE 0185 Entstehung von Gewittern Blitzortungssysteme Blitzströme und ihre Wirkungen Schutz von Gebäuden und

Mehr

Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft

Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft 1.Allgemeines Gewitter sind seit altersher eine gefürchtete Naturgewalt. Neben Gebäuden werden auch technische Einrichtungen zerstört sowie Tiere

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Blitzschutz für Schutzhütten

Allgemeine Hinweise zum Blitzschutz für Schutzhütten Inhalt Blitzschutz Vermeidung von Berührungsspannungen Vermeidung von Schrittspannungen Verlegung des Blitzableiters an Schutzhütten mit dünnen Holzwänden/Balkenverlegung Einsatz isolierter Blitzableiter

Mehr

Neue Produkte. Red/Line. DEHNshield : Der anwendungsoptimierte Kombi-Ableiter. dieser Anwendungs- und Leistungsklasse ab.

Neue Produkte. Red/Line. DEHNshield : Der anwendungsoptimierte Kombi-Ableiter. dieser Anwendungs- und Leistungsklasse ab. Neue Produkte Red/Line DEHNshield : Der anwendungsoptimierte Kombi-Ableiter Das platzsparende und anwendungsoptimierte Schutzgerät hat ein Ableitvermögen von 50 ka (10/350 µs) und bietet Vorteile, die

Mehr

Fachbauleitung Brandschutz

Fachbauleitung Brandschutz Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG Fachbauleitung Brandschutz Teil 5 Ausführung von Blitzschutzanlagen 15. September 2014 Stefan

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Blitzschutz für Schutzhütten

Allgemeine Hinweise zum Blitzschutz für Schutzhütten 928 Allgemeine Hinweise zum Blitzschutz für Schutzhütten Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 1,5 Millionen Blitzereignisse registriert. So aufregend und schön das Naturschauspiel auch ist, es werden

Mehr

BLITZSCHUTZ Lieferprogramm 2013

BLITZSCHUTZ Lieferprogramm 2013 BLITZSCHUTZ Lieferprogramm 2013 LIEFERPROGRAMM Blitzschutzleitungen Seite 3 4 Runddrähte Erdungsbänder Verbinder Seite 5 8 Multiklemmen Doppelklemmen Einzelklemmen Kreuzverbinder Armierungsklemmen Seite

Mehr

DEHN schützt DEHN + SÖHNE/ protected by ISO EGH_Fundamenterder

DEHN schützt DEHN + SÖHNE/ protected by ISO EGH_Fundamenterder DEHN schützt. Referent Ulrich Digel Vertriebsingenieur DEHN + SÖHNE GmbH + CO.KG. Büro Reutlingen Heimbühlstr. 34 72768 Reutlingen Tel.: +49 7121 610719 FAX: +49 7121 610939 Mobil: 0151 15138164 ulrich.digel@dehn.de

Mehr

Blitzschutz / Erdung EB-Hauptkatalog 2013/2014. www.dehn.de

Blitzschutz / Erdung EB-Hauptkatalog 2013/2014. www.dehn.de Blitzschutz / Erdung EB-Hauptkatalog 1/14 www.dehn.de einfach Halter für Fangeinrichtung auf Firstziegel und Gratsteine Für Fangspitzen / Fangstangen oder Distanzstäbe aus GFK Ø10 mm zweifach siehe Seite

Mehr

Blitzschutz und Erdungsanlagen

Blitzschutz und Erdungsanlagen BAUVORHABEN: BAUHERR: 570-FYCH Bürokomplex 2 Ministerien Potsdam Strabag Real Estate GmbH Direction Public Private Partnershi GESAMTPLANUNG: ANGEBOT DER FIRMA:... (Firmenstempel mit Telefonangabe) LEISTUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18327-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.03.2013 bis 19.03.2018 Ausstellungsdatum: 20.03.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Blitz- und Überspannungschutz von Photovoltaikanlagen - Welch eine Herausforderung!

Blitz- und Überspannungschutz von Photovoltaikanlagen - Welch eine Herausforderung! 14.14 Seite 1 von 5 Bild 1: Beiblatt 5 zur DIN EN 62305-3 Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) und Blitzschutz-Anlagen werden von unterschiedlichsten Fachkräften in einem gemeinsamen Umfeld errichtet. Die

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL SEKUNDARSTUFE I Modul: Versuch: Korrosionsschutz durch metallische

Mehr

Planung und Entwurf der Fangeinrichtung. Bei der Planung können die verschiedenen Ausführungsformen. 1. Allgemeines

Planung und Entwurf der Fangeinrichtung. Bei der Planung können die verschiedenen Ausführungsformen. 1. Allgemeines Seite 1 von 12 1. Allgemeines Die Aufgabe des Äußeren Blitzschutzes ist es, Blitze aufzufangen, den Blitzstrom vom Einschlagpunkt zur Erde abzuleiten und in der Erde zu verteilen, ohne dass durch thermische

Mehr

Für den Schutz von Wohngebäuden Kombi-Ableiter DEHNshield und DEHNshield Basic

Für den Schutz von Wohngebäuden Kombi-Ableiter DEHNshield und DEHNshield Basic Für den Schutz von Wohngebäuden Kombi-Ableiter DEHNshield und DEHNshield Basic www.dehn.de Die ideale Lösung für den Schutz von Wohngebäuden und weitere Anwendungen Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:

Mehr

http://www.vde.de/de/ausschuesse/blitzschutz/faq/blitzschutz/oeffentlich/seiten/blitzschutz- Antennenerdung.aspx

http://www.vde.de/de/ausschuesse/blitzschutz/faq/blitzschutz/oeffentlich/seiten/blitzschutz- Antennenerdung.aspx Antennenanlagen Blitzschutz und Antennenerdung 18.09.2009 http://www.vde.de/de/ausschuesse/blitzschutz/faq/blitzschutz/oeffentlich/seiten/blitzschutz- Antennenerdung.aspx Frage: Bei der Installation von

Mehr

VDB-Forum 2016 am 4. und 5. November 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln

VDB-Forum 2016 am 4. und 5. November 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln VDB-Forum 2016 am 2016 im Dorint Hotel am Heumarkt, Köln Ihr Referent für das Thema Folie Nr. 1 Dipl.-Ing. / Dipl.-Wirt.-Ing. OBO Bettermann GmbH & Co.Kg Menden Technische Vertriebsleitung International

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Gutachtliche Stellungnahme Nr.: 175 41510 Erstelldatum 06. August 2009 Auftraggeber aluplast GmbH Kunststoffprofile Auf der Breit 2 76227 Karlsruhe Auftrag Gutachtliche Stellungnahme zur Schalldämmung

Mehr

Blitzschutz bei Solaranlagen nach neuen Vorschriften. Autor: Stefan Hock Elektrotechniker

Blitzschutz bei Solaranlagen nach neuen Vorschriften. Autor: Stefan Hock Elektrotechniker Blitzschutz bei Solaranlagen nach neuen Vorschriften Autor: Stefan Hock Elektrotechniker Inhaltsverzeichnis 1. Thematik 3 2. Zur Durchführung 3. 3 2.1 Dachaufbau 3 2.1.1 Aufgabenstellung 3 2.1.2 Bestehendes

Mehr

Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen

Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen Neue Norm schafft Klarheit Jürgen Wettingfeld, Krefeld Die Norm DIN EN 62305-3 Beiblatt 5: Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Systeme wurde im Gemeinschafts-Arbeitskreis

Mehr