Infos zur Berufsausbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infos zur Berufsausbildung"

Transkript

1 ZAHNTECHNIKER ZAHNTECHNIKERIN Infos zur Berufsausbildung

2 DU bist so vielseitig Jede Arbeit ist, wenn man sie selber gemacht hat, wie eine Statue, wie ein Kunstwerk. Das ist ein gutes Gefühl. Zudem macht man es für einen Menschen - das ist echt toll. Klara Neuhaus, 3. Lehrjahr Als Zahntechniker arbeitest du mit den vielfältigsten Materialien: von Wachs und Gips über einfache und High-Tech-Kunststoffe bis hin zu hochfesten Spezial-Keramiken, von stahlähnlichen bis hin zu hochedlen Goldlegierungen. Es ist deine Aufgabe als Zahntechniker, dich mit diesen Materialien auszukennen und sie richtig einzusetzen. Der Beruf des Zahntechnikers vereinigt Tätigkeiten der unterschiedlichsten Berufe in sich: des Gießereifacharbeiters, des Galvaniseurs, des Zerspanungstechnikers, des Schweißtechnikers, des Schlossers, des Keramikers, des Feinmechanikers, des Goldschmieds, aber auch des Künstlers. Als Zahntechniker kannst du die verschiedenartigsten Verfahren wie hier das Modellieren einer Brücke ausführen. Als Zahntechniker arbeitest du an den verschiedensten Lösungen mit: Eine Zahnlücke kann zum Beispiel durch eine Brücke, durch ein Implantat oder auch durch eine herausnehmbare Prothese geschlossen werden. Zu jeder dieser Lösungen gibt es wiederum verschiedene Möglichkeiten, die sich durch ihren Aufwand bei der Herstellung und damit auch im Preis unterscheiden. Auch vor unserem Beruf macht der Fortschritt nicht halt: Schon vorher heute sind Microprozessoren, die Verfahrensabläufe steuern, aus keinem Labor mehr wegzudenken. In der Zukunft wirst du den Computer immer mehr einsetzen, zum Beispiel beim Design von Kronen am Bildschirm und der anschließenden automatisierten Fertigung. Dabei wird der wie DEIN Beruf Mensch nicht überflüssig, sondern hat als Designer und bei der Überwachung der Fertigung noch mehr Möglichkeiten, sich in die verschiedensten Richtungen weiterzuentwickeln. nachher

3 Zahntechniker - von Präsidenten Künstlerisch würde ich sagen, ist das Schichten von Frontzähnen im Oberkiefer, die auch sehr prominent sind. Da kann man sich richtig auslassen, also im positiven Sinne. Man kann verschiedene Farben einlegen und jede Arbeit ist individuell. Es hört sich vielleicht etwas komisch an, aber man steckt viel Liebe hinein und das finde ich schon künstlerisch. Babara Soll, Jung-Gesellin Wenn du einen Beruf erlernen möchtest, dich in einem Beruf ausbilden lassen möchtest, dann musst du dafür gewisse Dinge mitbringen. Dies sind Erwartungen und Anforderungen, die an dich gestellt werden, damit du den Beruf gut machen kannst und erfolgreich wirst. Es geht darum, ob du bestimmte Kenntnisse, körperliche Voraussetzungen und die Persönlichkeit hast, um ein guter Zahntechniker zu werden. Für dich haben wir eine Reihe von Fragen zusammengestellt, die du einmal durchgehen kannst. Wenn du die Mehrzahl der Fragen eindeutig mit ja beantworten kannst, dann hast du gute Voraussetzungen für den Beruf und die Ausbildung zum Zahntechniker. Hier die Fragen: 1. Materialien müssen abgewogen oder gemessen werden. Beherrschst du die Grundrechenarten? 2. Hast du ein Verständnis für Technik, damit du die Geräte und Maschinen bedienen kannst? 3 Zahntechniker ist ein Gesundheitsberuf. Weißt du, was es bedeutet, ein Labor und das Umfeld etsprechend zu gestalten? 4. Für den Beruf des Zahntechnikers brauchst du viel Fingerspitzengefühl. Bist du geschickt mit deinen Händen und Fingern? 5. Hast du ein gutes Tastempfinden in den Fingern, so dass du Oberflächen ertasten und fühlen kannst? MEIN Beruf? 6. Damit der Patient und der Zahnarzt zufrieden sind, müssen die Zahnfarben ganz genau stimmen. Hast du ein sehr gutes Seh- und Farbunterscheidungsvermögen? 7. Zähne sind dreidimensional. Kannst du dir Dinge räumlich und funktionell vorstellen? 8. Zahnärzte verlassen sich auf die Terminzusagen des Labors. Wenn du etwas zugesagt hast, hältst du es dann auch zuverlässig ein? 9. Zahntechnik bedeutet manchmal auch Routine. Da muss man oftmals viel Ausdauer und Durchhaltevermögen haben. Hast du das? 10. Oftmals erfordert eine Aufgabe mehrstündige Konzentration auf diese Arbeit. Kannst du dich so lange konzentrieren? 11. Jede zahntechnische Arbeit wird individuell für den Patienten hergestellt, dabei muss präzise Arbeit geleistet werden. Kannst du sorgfältig und gewissenhaft arbeiten? 12. Es gibt Tage, da kommen besonders viele eilige Arbeiten ins Labor. Da kann es auch mal stressig werden im Labor. Bist du einem solchen Termindruck gewachsen und zudem belastbar? 13. Du wirst als Zahntechniker im Team arbeiten, aber auch alleine. Kannst du mit anderen zusammen, aber auch selbstständig arbeiten? Das waren eine Menge Fragen, aber natürlich gibt es auch viele Anforderungen. Überleg es dir gut, und wenn du viele Fragen mit einem eindeutigen Ja beantworten konntest, dann ist der Beruf das Richtige für dich und du bist der/ die Richtige für unsere Branche. und Nilpferden Lücken im Gebiss, das ist dir sicherlich bekannt, werden mit Brücken geschlossen. Doch wie sieht es aus, wenn kein einziger Zahn mehr vorhanden ist? Für diesen Fall gibt es die totale Prothese. Die totale Prothese kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Aus dem Geschichtsunterricht dürfte dir George Washington, der erste amerikanische Präsident, bekannt sein. Aber wusstest Du, dass er eine solche Vollprothese besaß? Aus einem Nilpferdzahn gefertigt und mit echten, aufgesetzten Zähnen versehen, wurde sie um 1795 angefertigt. Seitdem hat sich viel getan. Die Fortschritte bei den Materialien sind enorm und die Kenntnisse um Zusammenhänge und Notwendigkeiten bei der Herstellung solcher Vollprothesen haben sich erheblich erweitert. Wenn du als Zahntechniker heute eine Prothese anfertigst, kann ein zahnloser Mensch mit ihr nicht nur gut kauen und sprechen, sondern sieht zudem auch noch so aus wie vor dem Verlust seiner Zähne.

4 mit KOPF und HÄNDEN Anke Frilling im Gespräch mit Carolin Lerch, 3. Lehrjahr Man arbeitet selbstständig innerhalb eines Teams und trägt Verantwortung. Es ist nie langweilig, denn keine Arbeit ist gleich. Jede Arbeit ist anders, denn jeder Mensch ist anders. Jean-Carlo Zimmer, 2. Lehrjahr Warum haben Sie den Beruf des Zahntechnikers gewählt und wie sind Sie auf ihn aufmerksam geworden? Ich habe die Ausbildung gewählt, weil mir das Handwerkliche gefällt. Ins Büro wollte ich nicht, denn ich möchte mit dem Kopf und den Händen arbeiten - das macht mehr Spaß. Gefunden habe ich den Beruf über das Arbeitsamt. Die waren eine große Hilfe. Was haben Sie von der Ausbildung erwartet? Das ist eine schwere Frage. Erwartungen - dass ich viel beigebracht bekomme und viel Unterstützung erhalte; das hat sich auch erfüllt. Es ist nur nicht so schwer, wie ich es erwartet hatte. Ich dachte, dass es handwerklich schwieriger ist, z. B. das Modellieren von Brücken und Kronen. Welche Anforderungen und Erwartungen stellte man zu Beginn der Ausbildung an Sie? Mein Chef prüfte vorher, was ich handwerklich so alles kann. Dabei musste ich einen Zahn modellieren sowie Abdrucklöffel und Bissnahmen machen. Das handwerkliche Geschick musste ich also mitbringen. Was begeistert Sie an der Ausbildung zum Zahntechniker? Spaß macht es mir, weil alles mit dabei ist, also auch Medizinisches. Außerdem ist immer etwas anderes los. Es ist nicht jeden Tag das Gleiche. Und halt das Arbeiten mit Kopf und Händen, das liebe ich. Dazu kommt, dass man sieht, was man gemacht hat. Wie sehen Ihr Arbeitsplatz und der normale Alltag aus? Ganz normalen Alltag gibt es in der Zahntechnik, glaube ich, nicht. Da ist jeder Tag anders. Es gibt einen Tag, der ist ruhig und einen, der ist stressig. Oder man glaubt, es ist ruhig und es wird stressig. Als Auszubildender müssen Sie die Berufsschule besuchen. Wie sieht ein Schultag aus? Die Berufschule ist fast so wie die normale Schule, nur die Fächer sind andere. Das heisst, genau genommen gibt es keine Fächer mehr, sondern Lernfelder, die sich in verschiedene Bereiche aufteilen. Jetzt im 3. Lehrjahr habe ich Fertigungs- und Prüftechnik, Werkstofftechnik, Anatomie und Prothetik, technische Kommunikation, Politik und Gesellschaftslehre, Wirtschaftslehre und Anatomie, aber auch Deutsch, Sport und Religion. Wo lernen Sie, außer in der Schule und am Arbeitsplatz, sonst noch etwas? Bisher in der ÜBL*, das sind verschiedene Kurse. Am Anfang war der Abdrucklöffelkurs, dann Bissschablonen, dann totale Prothesen aufstellen - eine Obere und eine Untere - und Kronen modellieren. Viele lernen dort ganz Neues, was sie im Betrieb noch nicht gemacht haben. Und dann hat mein Chef mir noch eine Fortbildung ermöglicht. Wo sehen Sie Ihre Zukunft in der Zahntechnik? Ich bleibe nach der Lehre bei der Zahntechnik. Ob ich meinen Meister mache oder mich spezialisiere, weiß ich aber noch nicht. Als Fazit - was ist für Sie das Besondere an der Zahntechnik Jede Arbeit ist individuell, es ist nicht immer das Gleiche, es ist daher nie langweilig. Es ist hinterher auch schön, wenn man den Patienten sehen kann, der die Arbeit bekommen hat und sieht, wie man einen Menschen dadurch positiv verändern kann. Man hat jeden Tag neue Herausforderungen und weiß nie genau, was kommt - das gefällt mir ganz gut. * ÜBL: Überbetriebliche Lehrwerkstatt

5 Ich arbeite z. B. mit dem elektrischen Wachsmesser, das ist eine kleine Sonde, die elektronisch warm gemacht wird, damit kann ich dann die Kronen schön modellieren. Dann habe ich mein Handstück, in dem ich verschiedene Werkzeuge - Fräsen und Polierwerkzeuge z. B. - einspannen kann, um die Werkstoffe zu bearbeiten. Der Bunsenbrenner zum Wachserwärmen, die Halterungen für die Arbeitsschalen und andere Werkzeuge halt. Christian Kill, 2. Lehrjahr Blick ins Labor High-Tech in Sachen Technik und Material < Keramische Verblendtechnik > Langjährige Erfahrung ermöglicht eine naturgetreue Nachbildung der jeweiligen Zahnfarbe und Zahnform durch individuelles Schichten der keramischen Massen. < Keramikpressofen > Um vollkeramische Restaurationen herzustellen, werden in diesem durch Mikroprozessoren gesteuerten Ofen unter Vakuum keramische Rohlinge bei ca C geschmolzen und unter Druck in die spätere Form gepresst. Hallo, willkommen im Labor. Hier im Eingangsbereich kommen normalerweise die Abdrücke an, die wir von den Zahnärzten erhalten. Sie stellen in der Regel die Basis unserer Arbeit dar. Heute möchten wir hier unseren Rundgang durch ein Labor beginnen. Auf diesen Seiten haben wir dazu sechs wichtige Geräte bzw. Tätigkeiten zusammengestellt. Noch sind sie dir mit Sicherheit fremd, aber Begriffe wie Laser, Stereomikroskop und Brennofen werden vielleicht bald zu deinem beruflichem Alltag zählen. < Stereomikroskop > Das Stereomikroskop erreicht eine 10-fache Vergrößerung und erhält dabei die räumliche Wahrnehmung. Es ist ein wichtiges Instrument zur Kontrolle der Arbeiten und dient somit der Schaffung qualitativ hochwertiger Produkte. < Laser > Mittels Laserstrahls werden Legierungen und Metalle homogen miteinander verschweißt. Durch die präzise punktuelle Erhitzung sind z. B. Reparaturen schneller und präziser durchzuführen als mit herkömmlichen Verfahren. < Modellherstellung > Das aufwendige und kostenintensive Verfahren zur Herstellung von Stumpfmodellen unter Verwendung von Spezialgipsen, dient der optimalen Übertragung der Mundsituation und ist die Voraussetzung für eine präzise Restauration. < Keramikvakuumbrennöfen > Die individuellen keramischen Kronen und Brücken werden in diesen Öfen unter Vakuum gebrannt. Ein Mikroprozessor steuert den Brennvorgang und garantiert so die perfekte Qualität.

6 Es ist ein sehr vielfältiger Beruf, bei dem ich mich stets weiterentwickeln und weiterbilden muss. Es ist also ein Beruf, der mich immerzu fordert - was mir persönlich sehr viel Spaß macht. Ich muss ständig den Markt beobachten und erkennen, was der Kunde erwartet - das ergibt für mich immer wieder neue Perspektiven. Meine Philosophie lautet: immer ein Stückchen weiter sein als der Markt und die Konkurrenz. Arnold Boumann, Meister GROßE Was wünschen Sie sich von einem Auszubildenden zum Zahntechniker? Ich wünsche mir, dass er den Beruf bzw. die Ausbildung mit viel Engagement betreibt. Dass er an dem, was in dem Beruf, aber auch Möglichkeiten Interview mit Alice Colewa, Meisterin der gesamten Branche, passiert, interessiert ist und, dass er natürlich über die notwendigen Voraussetzungen verfügt, die für diesen Beruf notwendig sind. Zum Beispiel die manuelle Geschicklichkeit, aber auch das aktive Interesse - das ist etwas, was sehr wichtig ist - also jemand, der von sich aus neugierig ist, auch mal nachfragt und der bereit ist, selbst einen Schritt weiterzugehen. Was empfehlen Sie denjenigen, die sich für den Beruf des Zahntechnikers interessieren? Dass sie sich einmal umfassend informieren über diesen Beruf, vielleicht auch mehr als von den Beratern des Arbeitsamtes empfohlen wird, durchaus mal den Inhaber eines Dentallabors ansprechen und fragen, ob sie sich den Betrieb anschauen dürfen oder sogar ein Praktikum machen können. Das wäre sehr schön. Das Ganze also nicht nur als Job betrachten, sondern auch als Herausforderung - gerade weil es ein technisch orientierter Beruf ist, der eng gekoppelt ist an die medizinische Entwicklung. Dass man also schon mit der Einstellung einsteigt: Ich muss mich permanent weiterbilden und weiterentwickeln. Welche Entwicklungsmöglichkeiten sehen Sie in dem Beruf des Zahntechnikers/in? Ich sehe mittlerweile eine sehr große Möglichkeit sich zu entwickeln. Das geht bis hin zur Meisterprüfung, zur selbstständigen Berufsausübung und hin zu einem Fachhochschulstudium. Es gibt Tätigkeiten in der Industrie oder als Dozent in der Fortbildung, an der Meisterschule und an Berufsschulen. Es ist ein sehr weites Feld, das man abdecken kann. Zudem gibt es in allen Bereichen der Zahntechnik eine Vielzahl von Fortbildungen, als Beispiel möchte ich Kurse in der Vollkeramik und Aufwachstechnik nennen. Welche neuen Aufgaben und Tätigkeitsfelder sind nach dem Abschluss der Meisterprüfung für Sie hinzugekommen? Von einem Meister erwartet man, dass er auch Führungs- und Leitungsaufgaben übernimmt. Das heißt insbesondere Ausbildung, Endkontrolle, Arbeitseingangskontrolle und Pflege der Kundenkontakte. Also mit Kunden telefonieren oder zu ihnen fahren. All diese Dinge kommen neben der normalen Arbeit hinzu. Dadurch verringert sich der Anteil der handwerklichen Arbeit. Und abschließend - was macht die Zahntechnik für Sie zu einem faszinierenden Beruf? Faszinierend finde ich, dass man jeden Tag etwas fertigstellt, dass also jeden Tag ein fertiges Produkt vorliegt, an dem man sich erfreuen kann und von dem man sagen kann: Das habe ich gemacht. Und das bringt dem Patienten Nutzen und ein großes Stück Lebensqualität. Man hat also nicht etwas Imaginäres erledigt, was man nicht richtig zuordnen kann. Also das gute Gefühl, am Tag etwas erledigt zu haben, ist bei uns - weil es patientenbezogen ist - etwas Besonderes. Der zweite Grund liegt darin, dass man durch selbstständige Arbeit - also eine Betriebsgründung - seine persönlichen Vorstellungen vom Leben verwirklichen kann.

7 kurz und knapp Gefördert mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes NRW Ausbildungsvoraussetzungen: Gesetzlich keine vorgeschriebene Schulbildung als Zugangsvoraussetzung Je nach den Anforderungen des Betriebes Haupt-, Realschulabschluss oder Abitur erwünscht Dauer der Ausbildung In der Regel 3 ½ Jahre Eine Verkürzung ist bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen (z. B. Abitur, Fachoberschulreife) möglich Ausbildungsvertrag Der Vertrag beinhaltet die Rechte und Pflichten sowie Bestimmungen über Urlaub, Ausbildungsvergütung usw. Prüfungen Zwischenprüfung (vor dem Ende des 2. Ausbildungsjahres) Gesellenprüfung (Abschlussprüfung) Wer die Gesellenprüfung bestanden hat, erhält ein Prüfungszeugnis und den Gesellenbrief Beide Prüfungen bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil Vergütung Die Höhe richtet sich nach den von den einzelnen Zahntechniker-Innungen beschlossenen Empfehlungssätzen Weiterbildung Meisterprüfung (nach mindestens 3-jähriger Berufspraxis. Ein Meister hat das Recht, selbstständig ein zahntechnisches Labor zu führen und auszubilden) Ausbildung zum Betriebswirt des Handwerks. Dort werden zusätzliche betriebswirtschaftliche und -organisatorische Kenntnisse zur Führung eines Betriebes vermittelt Studium der Dentaltechnologie mit dem Abschluss: Diplom-Ingenieur Dentaltechnologie (FH) Voraussetzung: 1. Bestandene Gesellenprüfung zum Zahntechniker und 2. Abitur, Fachhochschulreife, Meisterprüfung, staatlich geprüfter Techniker oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Jahre (einschließlich zwei Praxissemester) WILLSTÄTTER STRAßE DÜSSELDORF TELEFON: (0211) info@zid.de Layout: TZU Akademie GmbH, Essener Straße 5, Oberhausen

Was sind befundorientierte Festzuschüsse?

Was sind befundorientierte Festzuschüsse? Häufige Fragen Was sind befundorientierte Festzuschüsse? Die Berechnung der Kosten für den Zahnersatz orientiert sich an einem Befund. Der Zahnarzt stellt nach seiner Untersuchung einen bestimmten Sachverhalt

Mehr

Deine Karriere im starken Team

Deine Karriere im starken Team Deine Karriere im starken Team Berufsinformation des Fachverbandes Sanitär Heizung Klima NRW Berufe mit Zukunft: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Behälter- und Apparatebauer Klempner

Mehr

Wie werde ich Schreiner? Ausbildungsablauf in Betrieb und Berufsschule!

Wie werde ich Schreiner? Ausbildungsablauf in Betrieb und Berufsschule! Wie werde ich Schreiner? Ausbildungsablauf in Betrieb und Berufsschule! Erstes Lehrjahr/ BGJ Die Schreinerlehre beginnt mit dem Berufsgrundschuljahr (BGJ)! Das BGJ ist ein Vollzeit-Schuljahr mit praktischer

Mehr

Deine Ausbildung bei

Deine Ausbildung bei Deine Ausbildung bei Was hat ein Rennauto mit meiner Ausbildung zu tun? Wir bilden in diesen Berufen aus: Zerspanungsmechaniker/In mit Fachrichtung Frästechnik Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement ...

Mehr

Wir suchen die Besten! Du hast s drauf! Mach was draus. Schreinerlehre! www.schreiner.de

Wir suchen die Besten! Du hast s drauf! Mach was draus. Schreinerlehre! www.schreiner.de Wir suchen die Besten! Du hast s drauf! Mach was draus. Schreinerlehre! www.schreiner.de Kreativität Starke Graffitis, lässige Outfits, angesagte Musik, coole Möbel immer stecken kreative Menschen dahinter.

Mehr

AUSBILDUNGS- INFORMATIONEN

AUSBILDUNGS- INFORMATIONEN AUSBILDUNGS- INFORMATIONEN GUT ZU BEISSEN Der Zahn der Zeit nagt auch an echten Zähnen. Wer da nicht seinen Biss verlieren möchte, lässt sich Ersatz fertigen. Über Ärzte gelangen viele Aufträge an unser

Mehr

AUGENOPTIKER (M/W) Brillen und Kontaktlinsen sind die ständigen Begleiter vieler Menschen, die an einer Sehschwäche leiden.

AUGENOPTIKER (M/W) Brillen und Kontaktlinsen sind die ständigen Begleiter vieler Menschen, die an einer Sehschwäche leiden. AUGENOPTIKER (M/W) Brillen und Kontaktlinsen sind die ständigen Begleiter vieler Menschen, die an einer Sehschwäche leiden. Wenn du die Arbeit des Augenarztes ergänzen möchtest, ist das Handwerk des Augenoptikers

Mehr

ATLANTIS Abutments So einzigartig wie Sie selbst!

ATLANTIS Abutments So einzigartig wie Sie selbst! ATLANTIS Abutments So einzigartig wie Sie selbst! ATLANTIS Abutments So einzigartig wie Sie selbst! Liebe Patientin, lieber Patient, wir gratulieren Ihnen dazu, dass Sie sich für ein oder mehrere Zahnimplantat(e)

Mehr

AUSBILDUNG BEI DOCKWEILER

AUSBILDUNG BEI DOCKWEILER AUSBILDUNG BEI DOCKWEILER Konstruktionsmechaniker Konstruktionsmechanikerin WER IST DOCKWEILER? Dockweiler ist ein mittelständisches Unternehmen, das Rohre kauft, bearbeitet und verkauft sowie Formteile

Mehr

AUSBILDUNG MALER- UND LACKIERER AUSBILDUNG BAU- UND METALLMALER/IN

AUSBILDUNG MALER- UND LACKIERER AUSBILDUNG BAU- UND METALLMALER/IN MALER- UND LACKIERER AUSBILDUNG BAU- UND METALLMALER/IN DER WEG Sie haben einen Haupt- bzw. Realschulabschluss und absolvieren eine 3-jährige Berufsausbildung zum Maler und Lackierer. Das erste Jahr in

Mehr

Du hast s drauf? Mach was draus!

Du hast s drauf? Mach was draus! Du hast s drauf? Mach was draus! www.born2btischler.de kreativ und ideenreich Starke Graffiti, lässige Outfits, angesagte Musik, coole Möbel immer stecken kreative Menschen dahinter. Ob Schränke, Betten,

Mehr

TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG

TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG WER IST MAAG AUTOMATIK? Wir sind ein modernes Maschinenbauunternehmen, das Systeme und Komponenten für die Kunststoffindustrie entwickelt, fertigt und weltweit vertreibt.

Mehr

Der/die Zahntechniker (in)

Der/die Zahntechniker (in) Berufsinformationstag für die Grund- & Hauptschüler in Owingen Das Berufsbild Der/die Zahntechniker (in) 13.03.2010 ein Vortrag von Cornel Weber Zahntechnikermeister Meine Erwartungen an den Beruf, den

Mehr

Implantate fürs Leben. www.implantatefuersleben.de

Implantate fürs Leben. www.implantatefuersleben.de Implantate fürs Leben www.implantatefuersleben.de Implantatbehandlung Vergleich natürlicher Zahn / implantatgetragene Prothese Einführung Natürlicher Zahn Zahnfleisch Keramikkrone Aufbau Zahnwurzel Knochen

Mehr

PRAKTIKUMSBERICHT ZAHNTECHNISCHES LABOR VOM Bearbeitung einer Teleskopplatte MONTAG DEN

PRAKTIKUMSBERICHT ZAHNTECHNISCHES LABOR VOM Bearbeitung einer Teleskopplatte MONTAG DEN PRAKTIKUMSBERICHT ZAHNTECHNISCHES LABOR VOM 16.02.2004 20.02.2004 MONTAG DEN 16.02.2004 Heute hatte ich meinen ersten Praktikumstag in einem zahntechnischem Labor in dem ich das Berufsbild eines Zahntechnikers

Mehr

Stadtverwaltung Pirmasens

Stadtverwaltung Pirmasens Stadtverwaltung Pirmasens Die Tätigkeit im Überblick Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau verwirklichen die Pläne von Landschaftsarchitekten und -architektinnen: Sie bauen und pflegen

Mehr

Überbetriebliche Ausbildung für das Zahntechnikerhandwerk an der Gewerbe Akademie Freiburg

Überbetriebliche Ausbildung für das Zahntechnikerhandwerk an der Gewerbe Akademie Freiburg Multifunktionswerkstatt im Kompetenzzentrum Digitale Zahntechnik in Freiburg. (Alle Fotos: Gewerbe Akademie Freiburg) Lernen mit System Überbetriebliche Ausbildung für das Zahntechnikerhandwerk an der

Mehr

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Als Elektroniker für Betriebstechnik installierst du Energieversorgungsanlagen, elektrische Antriebe sowie Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und der Kommunikations-

Mehr

Vielseitig, kreativ, technisch.

Vielseitig, kreativ, technisch. Vielseitig, kreativ, technisch. Die Ausbildung zur Zahntechnikerin/zum Zahntechniker in einem gewerblichen Meisterlabor Vielseitig, kreativ, technisch. Die Ausbildung zur Zahntechnikerin/zum Zahntechniker.

Mehr

Ausbildung bei ODU. Zerspanungsmechaniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft!

Ausbildung bei ODU. Zerspanungsmechaniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft! Ausbildung bei ODU Zerspanungsmechaniker/in Werde Teil unserer Zukunft! www.odu.de Talente-Check Technisches Verständnis Gute mathematische Kenntnisse Interesse und Geschick für Computer Exakte und sorgfältige

Mehr

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w) Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w) Zerspanungsmechaniker (m/w) planen die Herstellung von Bauteilen; analysieren und setzen Fertigungsaufträge um; erstellen und optimieren Programme für computergesteuerte

Mehr

Nina. bei der Zahntechnikerin

Nina. bei der Zahntechnikerin Nina bei der Zahntechnikerin 3 N ina kommt aufgeregt aus dem Kindergarten: Ich hab schon wieder einen Zahn verloren, ruft sie und bestaunt ihre Zahnlücke im Spiegel: Wachsen die Zähne eigentlich immer

Mehr

Zähne gut, alles gut!

Zähne gut, alles gut! Zahnkunstwerk stellt sich vor Zähne gut, alles gut! Mit uns haben Sie immer gut Lachen. Mehr als ein Dentallabor Herzlich willkommen bei Zahnkunstwerk in Witten-Herbede. Wir leben für gute Zähne. Als innovatives

Mehr

Ausbildung und Karriere im Handwerk. Falk Heller,

Ausbildung und Karriere im Handwerk. Falk Heller, Ausbildung und Karriere im Handwerk Falk Heller, www.argum.com Falk Heller, www.argum.com Im Handwerk gibt es mehr als 130 Berufe! Das Handwerk ist vielfältig! Im Handwerk gibt es Ausbildungsberufe in

Mehr

KARRIERE. KAPITAL. JETZT.

KARRIERE. KAPITAL. JETZT. DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] WWW.HWK-CHEMNITZ.DE DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] DEINE KARRIERE MACH, WAS ZU DIR PASST! Nach der Berufsausbildung

Mehr

Duales Studium Holztechnik & Biberacher Modell

Duales Studium Holztechnik & Biberacher Modell Duales Studium Holztechnik & Biberacher Modell Pappelauer Straße 51 89134 Blaustein info@muellerblaustein.de www.muellerblaustein.de Unsere Unternehmen müllerblaustein Holzbau GmbH müllerblaustein Bauwerke

Mehr

Ausbildung bei HONSEL

Ausbildung bei HONSEL Ausbildung bei HONSEL Ein guter Start in Deine Zukunft Ausbildung bei HONSEL Du suchst eine Ausbildungsstelle mit Perspektive? Eine, bei der Du gefordert und gleichzeitig auch gefördert wirst? Schau Dir

Mehr

Inhaltsverzeichnis ERFAHRUNGSBERICHTE

Inhaltsverzeichnis ERFAHRUNGSBERICHTE ERFAHRUNGSBERICHTE In der folgenden Präsentation schildern einige der ehemaligen Auszubildenden aus den verschiedenen Ausbildungsberufen ihre Erfahrungen während und nach ihrer Ausbildung, um so einen

Mehr

Unterrichtseinheit Ausbildungsabbrüche und deren Gründe

Unterrichtseinheit Ausbildungsabbrüche und deren Gründe Arbeitshilfen für Lehrkräfte Kurzbeschreibung zum Einsatz und zur Funktion: Zielgruppe: Inhalt: Funktion/Ziel 1: Funktion/Ziel 2: Form: Einsatz/ Dauer: Einsatzort: Quelle: Schülerinnen und Schüler der

Mehr

Stadtverwaltung Pirmasens

Stadtverwaltung Pirmasens Stadtverwaltung Pirmasens Die Tätigkeit im Überblick Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau kultivieren und ziehen grüne und blühende Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen

Mehr

Beton, sondern auch für die eigene Zukunft gilt der Slogan:

Beton, sondern auch für die eigene Zukunft gilt der Slogan: Bau dir deine Zukunft selbst! Betonfertigteilbauer/in Dein Beruf Der Baustoff Beton ist aus unserem Leben kaum wegzudenken. Sei es für den Bau von Straßen, Brücken, öffentlichen Plätzen, Industrie- und Wohngebäuden

Mehr

Zahnmedizinische Fachangestellte. dr.basset ZAHNMEDIZIN ZENTRUM

Zahnmedizinische Fachangestellte. dr.basset ZAHNMEDIZIN ZENTRUM Zahnmedizinische Fachangestellte dr.basset ZAHNMEDIZIN ZENTRUM Informationen zur Berufsausbildung TEAM- ARBEIT DIE SPASS MACHT. Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten

Mehr

Medizintechnische Assistent/in

Medizintechnische Assistent/in Medizintechnische Assistent/in dreijährige Berufsfachschule am Robert-Bosch-Berufskolleg Medizintechnische Assistent/in Zusatzqualifikationen Zugangsvoraussetzungen Berufliche Tätigkeiten Abschlüsse Berufsübergreifender

Mehr

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen Lerneinheit: Weiter bilden Weiterbildung und Wissenstransfer zwischen Alt und Jung Weiterbildung hab ich gerade keine Zeit für! Diese Einstellung trifft man im Handwerk häufiger. Wer voll im Tagesgeschäft

Mehr

Und Du? Ich werde Schornsteinfeger!

Und Du? Ich werde Schornsteinfeger! Und Du? Ich werde Schornsteinfeger! Möchtest Du aktiv etwas zum Umweltschutz beitragen? Bist Du offen und kontaktfreudig? Interessierst Du Dich für Technik? Bist Du schwindelfrei? Dann stell Dich bei uns

Mehr

EINE AUSBILDUNG VIELE MÖGLICHKEITEN. Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft

EINE AUSBILDUNG VIELE MÖGLICHKEITEN. Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft EINE AUSBILDUNG VIELE MÖGLICHKEITEN Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft AUSBILDUNG ZUM ZIMMERER / ZIMMERIN BERUFSAUSBILDUNG IM HOLZBAUGEWERBE Ein Ausbildungsberuf für dich? DAS ENDE DEINER SCHULZEIT

Mehr

Informationen für Patienten. Moderne und ästhetische Zahnersatzlösungen

Informationen für Patienten. Moderne und ästhetische Zahnersatzlösungen Informationen für Patienten Moderne und ästhetische Zahnersatzlösungen Warum Sie fehlende oder beschädigte Zähne nicht ignorieren sollten Emotionale Gesundheit Körperliche Gesundheit Ästhetische Verbesserungen

Mehr

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist:

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist: Komm ins Team! Altenpflege ist: B ein zukunftssicherer Job B sinnvoll und erfüllend B vielseitig, verantwortungsvoll, teamorientiert B eine professionelle und moderne Dienstleistung B ein Beruf mit sehr

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien AUSBILDUNG AUF DER WERFT Marten Cornelius macht eine Ausbildung auf der Meyer Werft. Dort hilft er dabei, riesige Schiffe zu bauen. Für diese Ausbildung muss man viele Voraussetzungen mitbringen: Man muss

Mehr

Zahnarztpraxis Marc Gebhardt

Zahnarztpraxis Marc Gebhardt Zahnarztpraxis Marc Gebhardt www.interdentist.net www.zahnarztpraxis-gebhardt.net Patientin, 63 j. mit oberer totaler Prothese und festsitzendem Unterkieferzahnersatz Wunsch der Patientin ist ein ebenfalls

Mehr

EIN JOB FÜR ALLE, DIE NACH OBEN WOLLEN!

EIN JOB FÜR ALLE, DIE NACH OBEN WOLLEN! GEBÄUDEREINIGER HANDWERK DIE GEBÄUDEREINIGERIN/ DER GEBÄUDEREINIGER EIN JOB FÜR ALLE, DIE NACH OBEN WOLLEN! GANZ KLAR: EIN BERUF MIT ZUKUNFT! Zunächst einmal gilt es jedoch, ein Vorurteil vom Tisch zu

Mehr

Lounge Wien I 19. Oktober 2017

Lounge Wien I 19. Oktober 2017 Lounge Wien I 19. Oktober 2017 Erleben Sie einzigartige ceramotion Momente und schweben Sie mit uns auf der Wolke 19 in Wien. Für das zufriedene Lächeln Ihres Patienten stellen Sie sich gerne jeder Herausforderung

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Patientenbroschüre Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis. Meine schönsten Zähne. Direkt zum Rabattcoupon

Patientenbroschüre Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis. Meine schönsten Zähne. Direkt zum Rabattcoupon Direkt zum Rabattcoupon Patientenbroschüre Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis. Meine schönsten Zähne. Sie wünschen sich hochwertigen Zahnersatz und möchten trotzdem bis zu 70 %* einsparen? PREISBEISPIEL

Mehr

MODELLBAUMECHANIKER / IN Blatt 1 von 2

MODELLBAUMECHANIKER / IN Blatt 1 von 2 MODELLBAUMECHANIKER / IN Blatt 1 von 2 Arbeitsgebiete Modellbaumechaniker / Modellbaumechanikerinnen sind u.a. in der Gießereiindustrie sowie in spezialisierten Modell- und Formenbaubetrieben tätig. Ihre

Mehr

Ausbildung bei ODU. Verfahrensmechaniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft!

Ausbildung bei ODU. Verfahrensmechaniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft! Ausbildung bei ODU Verfahrensmechaniker/in Werde Teil unserer Zukunft! www.odu.de Talente-Check Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Gute mathematische Kenntnisse Interesse und Geschick für

Mehr

Eine Ausbildung viele Möglichkeiten

Eine Ausbildung viele Möglichkeiten Ausbildung zum Zimmerer/Zimmerin Stempel: Fotos: Klaus-Reiner Klebe/BDZ Bund Deutscher Zimmermeister BDZ im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v. Eine Ausbildung viele Möglichkeiten Zimmerer/Zimmerin

Mehr

Karriere mit Zukunft

Karriere mit Zukunft DU HAST GROSSE ZIELE? WIR DIE PASSENDEN LÖSUNGEN Karriere mit Zukunft Starte durch mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Heinsberg DU HAST ECHTES INTERESSE AN DEN MENSCHEN? DANN HABEN WIR ECHTES

Mehr

Implantate fürs Leben.

Implantate fürs Leben. Implantate fürs Leben www.implantatefuersleben.de Vergleich natürlicher Zahn / implantatgetragene Prothese Natürlicher Zahn Zahnfleisch Zahnwurzel Keramikkrone Aufbau Zahnimplantat Knochen Für jede klinische

Mehr

Der Schornsteinfeger. Ich werde Schornsteinfeger! Ihr Sicherheits-, experte. BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS Zentralinnungsverband (ZIV)

Der Schornsteinfeger. Ich werde Schornsteinfeger! Ihr Sicherheits-, experte. BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS Zentralinnungsverband (ZIV) Der Schornsteinfeger Ich werde Schornsteinfeger! Ihr Sicherheits-, Umweltund Und Energie- du? experte BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS Zentralinnungsverband (ZIV) Westerwaldstraße 6 53757 Sankt

Mehr

Steuerfachangestellter/ -angestellte

Steuerfachangestellter/ -angestellte Berufsschule Steuerfachangestellter/ -angestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Belege buchen Berufsbild Steuerfachangestellte sind die qualifizierten Mitarbeiterinnen

Mehr

ORTHOPADIEMECHANIKER-BANDAGIST (M/W)

ORTHOPADIEMECHANIKER-BANDAGIST (M/W) ORTHOPADIEMECHANIKER-BANDAGIST (M/W) Viele Menschen werden von Geh- oder sonstigen Behinderungen geplagt. Durch den technischen Fortschritt kann diesen Menschen aber immer besser geholfen werden. Wenn

Mehr

Ausbildungsbroschüre

Ausbildungsbroschüre Ausbildungsbroschüre Firmenprofil "Immer Stand der Technik" - das ist das Leitmotiv der Soeffing Kälte Klima GmbH. Der seit über 60 Jahren bestehende hohe Anspruch an Qualität und Service wird damit zur

Mehr

Qualifizierte Ausbildung im Gesundheitszentrum

Qualifizierte Ausbildung im Gesundheitszentrum Albert-Schweitzer-Straße 10 20 - Gesundheits- und Krankenpfleger/-in Der Beruf ist durch einen engen Kontakt zu Menschen in extremen Lebenssituationen und ein hohes Maß an Verantwortung geprägt, er ist

Mehr

Nichts geht ohne Guss!

Nichts geht ohne Guss! Nichts geht ohne Guss! Kein Auto, kein Flugzeug, kein ICE, kein Computer, kein Schiff funktioniert ohne gegossene Bauteile. Gussteile begleiten unser Leben und täglich kommen neue hinzu. Im Schiffbau,

Mehr

Deine Ausbildung bei Frischmann

Deine Ausbildung bei Frischmann Komm in unser Team! Deine Ausbildung bei Frischmann www.frischmann-net.de Deine Ausbildung bei Frischmann Lerne die spannenden Möglichkeiten einer modernen Printmedienproduktion kennen und werde Teil einer

Mehr

Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.?

Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.? Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.? Und wie war die Ausbildung bei uns? Damit Sie sich davon ein Bild machen können, haben wir einmal unseren ehemaligen

Mehr

Vorstellung der Ausbildung: Vermessungstechniker/in

Vorstellung der Ausbildung: Vermessungstechniker/in Vorstellung der Ausbildung: Vermessungstechniker/in Sie suchen einen Ausbildungsplatz für einen zukunftsorientierten Beruf? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in genau das Richtige.

Mehr

Bau dir deine Zukunft selbst!

Bau dir deine Zukunft selbst! Bau dir deine Zukunft selbst! Verfahrensmechaniker/in vorgefertigte Betonerzeugnisse Dein Beruf? Ob für den Bau von Straßen, Kanälen, öffentlichen Plätzen, Industrieoder Wohngebäuden - der Baustoff Beton

Mehr

Patienteninformation. Hochwertiger Zahnersatz Für Ihr schönstes Lächeln

Patienteninformation. Hochwertiger Zahnersatz Für Ihr schönstes Lächeln Patienteninformation Hochwertiger Zahnersatz Für Ihr schönstes Lächeln Inhaltsverzeichnis Zahnersatz früher und heute 3 Über uns 4 Garantierte Qualität 5 Service 6 Produkte 7 Laborstandorte 10 Qualität,

Mehr

FÜR ALLE, DIE GROSSES VORHABEN! KERATEAM

FÜR ALLE, DIE GROSSES VORHABEN! KERATEAM FÜR ALLE, DIE GROSSES VORHABEN! KERATEAM KERATEAM GMBH & CO. KG Schon seit der Gründung 1995 verfolgt das Unternehmen Kerateam das Ziel, Qualitätsfliesen in Deutschland herzustellen, die schön und gleichzeitig

Mehr

Reusser Bau GmbH, Recherswil (SO) //

Reusser Bau GmbH, Recherswil (SO) // Reusser Bau GmbH, Recherswil (SO) // Arbeitgeber Andi Reusser Vor ungefähr vier Jahren ist eine Anfrage gekommen von Frau Mercatali, sie ist Lehrerin an der Heilpädagogischen Schule (HPS) in Solothurn.

Mehr

Industriemechaniker. Herstellen, Prüfen, Inbetriebnehmen, Warten, Inspizieren und Instandsetzen von Maschinen und Anlagen

Industriemechaniker. Herstellen, Prüfen, Inbetriebnehmen, Warten, Inspizieren und Instandsetzen von Maschinen und Anlagen Industriemechaniker Herstellen, Prüfen, Inbetriebnehmen, Warten, Inspizieren und Instandsetzen von Maschinen und Anlagen zählen zum Tätigkeitsfeld der Industriemechanikerin / des Industriemechanikers.

Mehr

FACHMANN/FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE

FACHMANN/FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE FACHMANN/FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE DEINE GASTRONOMISCH- KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG: KARRIERE GEHT: VON DER AUSBILDUNG INS RESTAURANT MANAGEMENT. ZUM FACHMANN/ZUR FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE (FASY).

Mehr

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Altenpfleger (m/w) Pflegefachhelfer (m/w) Pflegefachhelfer berufsbegleitend (m/w) Pflege Dual (Bachelor) Altenpflege ein Beruf mit Zukunft Altenpflege

Mehr

Teilnehmerfeedback zum DAHD Prüfungsvorbereitungskurs Kurs-Nr. FG01 Ausbildungsberuf: Kaufmann / Kauffrau im Groß und Außenhandel, FR Großhandel 15.

Teilnehmerfeedback zum DAHD Prüfungsvorbereitungskurs Kurs-Nr. FG01 Ausbildungsberuf: Kaufmann / Kauffrau im Groß und Außenhandel, FR Großhandel 15. Kurs-Nr. FG01 15. bis 19. Februar 2016 in Goslar Kurs-Nr. FG03 29.02. bis 04.03.2016 in Potsdam Jedes Jahr haben die Azubis des 3.Lehrjahres unseres Unternehmens die besondere Möglichkeit an einem Intensivkurs

Mehr

Betriebspraktikum. Vom: bis: Name: Praktikumsbetrieb: Kreis Mettmann

Betriebspraktikum. Vom: bis: Name: Praktikumsbetrieb: Kreis Mettmann AJC-Berufskolleg Minoritenstraße 10 40878 Ratingen Kreis Mettmann Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg Ratingen Schule der Sekundarstufe II Betriebspraktikum Vom: 30.01.2006 bis: 24.02.2006 Name: Praktikumsbetrieb:

Mehr

Mappe zum Betriebspraktikum von

Mappe zum Betriebspraktikum von Mappe zum Betriebspraktikum von 1 1.) Daten für das Praktikum Persönliche Daten Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ/ Wohnort: Telefon: Daten des Praktikumsbetriebes Name: Straße: PLZ/ Ort: Telefon:

Mehr

WIR BILDEN AUS. Logistik Dental Handel. Europaweit.

WIR BILDEN AUS. Logistik Dental Handel. Europaweit. Logistik Dental Handel. Europaweit. WIR BILDEN AUS Auszubildende/n zur/zum Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Auszubildende/n zur Fachkraft für Lagerlogistik Duales Studium Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Tätigkeiten. Sicher und zuvorkommend mit anderen Menschen umgehen! Sich in einer Fremdsprache unterhalten können!

Tätigkeiten. Sicher und zuvorkommend mit anderen Menschen umgehen! Sich in einer Fremdsprache unterhalten können! Frage dich selbst, informiere und orientiere dich! Lege das Blatt mit Deinen Fähigkeiten daneben und schaue immer mal wieder nach, ob die Antworten stimmen.. Wo möchtest du arbeiten? Im Büro, in der Werkstatt,

Mehr

Hinweise zum Vorpraktikum. Bachelor Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik. Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen der Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik

Hinweise zum Vorpraktikum. Bachelor Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik. Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen der Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik Hinweise zum Vorpraktikum Bachelor Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen der Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik Fachbereich Energie Gebäude Umwelt (EGU) In den Bachelorstudiengängen

Mehr

Ausbildung. Maler/in und Lackierer/in

Ausbildung. Maler/in und Lackierer/in Ausbildung Maler/in und Lackierer/in Maler/innen und Lackierer/innen führen eine bunte Palette vielseitiger Aufgaben aus. Sie können durch Farben effektvolle Akzente setzen, Formen betonen und sympathische

Mehr

Implantate fürs Leben. Patientenindividuelle Aufbauten

Implantate fürs Leben. Patientenindividuelle Aufbauten Implantate fürs Leben Patientenindividuelle Aufbauten Was ist ein Zahnimplantat? Ein Implantat ist eine kleine Schraube, die in den Kieferknochen eingebracht als künstliche Zahnwurzel dient. Sie besteht

Mehr

LEHRBERUFE BEI KÄSSBOHRER

LEHRBERUFE BEI KÄSSBOHRER LEHRBERUFE BEI KÄSSBOHRER METALLTECHNIK - FAHRZEUGBAUTECHNIK BETRIEBSLOGISTIKKAUFMANN/-FRAU LACKIERTECHNIK WER WIR SIND Kässbohrer ist führender europäischer Hersteller von Fahrzeugtransportern. Das überwiegend

Mehr

Zahntechnik modular für Quereinsteiger und zur Verringerung von Vermittlungshemmnissen in. Weiterbildung

Zahntechnik modular für Quereinsteiger und zur Verringerung von Vermittlungshemmnissen in. Weiterbildung Zahntechnik modular für Quereinsteiger und zur Verringerung von Vermittlungshemmnissen in Chemnitz Angebot-Nr. 00037425 Angebot-Nr. 00037425 Bereich Allgemeine Weiterbildung Anbieter Preis Termin Preis

Mehr

Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:

Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse: Übersicht Ausbildungsberufsbild Bauten- u. Objektbeschichterin / Bauten und Objektbeschichter Struktur der Ausbildung Schulische Voraussetzungen für die Ausbildung Übersicht über die Lernfelder des Ausbildungsberufs

Mehr

Printmedienverarbeiter Visuelle Kommunikation Fachrichtung Druckausrüstung

Printmedienverarbeiter Visuelle Kommunikation Fachrichtung Druckausrüstung GfK / Berufsbild Printmedienverarbeiter Visuelle Kommunikation Fachrichtung Druckausrüstung Berufsbild Printmedienverarbeiter Printmedienverarbeiter* sind spezialisiert auf die Druckweiterverarbeitung.

Mehr

Bau dir deine Zukunft selbst!

Bau dir deine Zukunft selbst! Bau dir deine Zukunft selbst! Werksteinhersteller/in Dein Beruf? Die Arbeit des Werksteinherstellers und der Werksteinherstellerin begegnet uns auf Schritt und Tritt: imposante Fassaden aus Betonwerkstein

Mehr

Sie träumen von. Sprechen Sie mit uns. Ihr Praxis-Team berät Sie gerne. einem strahlenden Lächeln? Patienteninformation. all ceramic all you need

Sie träumen von. Sprechen Sie mit uns. Ihr Praxis-Team berät Sie gerne. einem strahlenden Lächeln? Patienteninformation. all ceramic all you need Patienteninformation Sprechen Sie mit uns. Ihr Praxis-Team berät Sie gerne. Sie träumen von einem strahlenden Lächeln? Praxisstempel IPSe.max all ceramic all you need 640688/0612/d www.ivoclarvivadent.com

Mehr

BORS. Praktikumsbericht. Zeitraum: Ausbildungsberuf: Praktikumsbetrieb / Adresse: Name: Tulla Realschule Mannheim

BORS. Praktikumsbericht. Zeitraum: Ausbildungsberuf: Praktikumsbetrieb / Adresse: Name: Tulla Realschule Mannheim BORS Praktikumsbericht Zeitraum: Ausbildungsberuf: Praktikumsbetrieb / Adresse: Name: Tulla Realschule Mannheim Liebe Schülerin, lieber Schüler, du gehst jetzt für eine Woche im Rahmen von BORS ins Berufspraktikum.

Mehr

VERHALTENSTIPPS AM ARBEITSPLATZ

VERHALTENSTIPPS AM ARBEITSPLATZ Der Job im Team Kauffrau/-mann im Groß und daußenhandel Fachrichtung Baustoff-Fachhandel und Fachkraft für Lagerlogistik VERHALTENSTIPPS AM ARBEITSPLATZ Ein Leitfaden für Auszubildende BDB Arbeitskreis

Mehr

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wenn man die meisten Menschen nach ihrem Selbstbewusstsein fragt, bekommt man die Antwort: Selbstbewusstsein

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Der duale Bachelor-Studiengang (B.Sc.)»Gesundheits- und Krankenpflege«mit integrierter Berufsausbildung in Gütersloh Angebot-Nr. 00179684 Angebot-Nr. 00179684 Bereich Gehaltsinfo Termin Duale Ausbildung

Mehr

Azubibereich auf der bbg - Homepage. Ein Projekt der Auszubildenden der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eg

Azubibereich auf der bbg - Homepage. Ein Projekt der Auszubildenden der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eg Azubibereich auf der bbg - Homepage Ein Projekt der Auszubildenden der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eg Nach der Schule schon was vor? Hast Du schon eine Idee, wie es nach dem Schulabschluss für Dich

Mehr

Friseur/in - mein Traumberuf?

Friseur/in - mein Traumberuf? Friseur/in - mein Traumberuf? 1. Einleitung Wer denkt, Friseure würden nur Haare schneiden, der irrt. Im Gegenteil: Das Friseurhandwerk ist äußerst vielseitig und es sind verschiedene Spezialisierungen

Mehr

Umfangreiche und interessante Ausbildung mit Zukunft

Umfangreiche und interessante Ausbildung mit Zukunft Umfangreiche und interessante Ausbildung mit Zukunft Die letzte Zinkhütte Deutschlands Die Nordenhamer Zinkhütte GmbH ist die deutsche Tochter einer der größten diversifizierten Rohstoffkonzerne der Welt.

Mehr

METZGER-FLEISCHER (M/W)

METZGER-FLEISCHER (M/W) METZGER-FLEISCHER (M/W) Rind, Pferd, Schwein, Lamm - von Steak über Filet bis zu Pastete und Wurst - all diese Begriffe sind Teil unseres Alltags, ohne dass wir jedoch wissen, um was es sich dabei genau

Mehr

AUSBILDUNG MIT BISS!

AUSBILDUNG MIT BISS! AUSBILDUNG MIT BISS! Die Dentaurum-Gruppe Vertreibt weltweit Produkte für Zahnärzte und Zahntechniker Gegründet 1886, inhabergeführtes Familienunternehmen 8 Tochtergesellschaften in Frankreich, Spanien,

Mehr

Ausbildungsberufe bei der Hephata v. Diakonie. Hephata Diakonie Personal

Ausbildungsberufe bei der Hephata v. Diakonie. Hephata Diakonie Personal Ausbildungsberufe bei der Hephata v Diakonie Die Hephata Diakonie stellt sich vor Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen,

Mehr

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Dein Talent im Einsatz Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Wir sind Talentsucher Und du bist wie für uns gemacht Deinen Schulabschluss hast du so gut wie

Mehr

hoch hinaus Große Ziele? Dann herzlich willkommen im Team bei Dow! Dow ist führend auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik.

hoch hinaus Große Ziele? Dann herzlich willkommen im Team bei Dow! Dow ist führend auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik. mit Dow hoch hinaus mit Dow hoch hinaus Große Ziele? Dann herzlich willkommen im Team bei Dow! Dow ist führend auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik. Dows vielfältige Produkte leisten einen wesentlichen

Mehr

WO DEINE IDEEN ZÄHLEN

WO DEINE IDEEN ZÄHLEN WO DEINE IDEEN ZÄHLEN DAS RAUMAUSSTATTER- HANDWERK JEDE MENGE VORZÜGE Der Beruf des Raumausstatters bietet: Eine aufregende und abwechslungsreiche Tätigkeit Möglichkeiten, selbständig und flexibel zu arbeiten

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

Ausbildung zum/-r Industriekaufmann/-frau

Ausbildung zum/-r Industriekaufmann/-frau Fakten Ich bin Entwicklung. Entwicklung ist SWM. Ausbildung zum/-r Industriekaufmann/-frau Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: Berufsschule: Vergütung: Zusatzleistungen: Bewerbungsunterlagen: Voraussetzungen:

Mehr

Crossover Hosen THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE

Crossover Hosen THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE Produktidee Crossover Hose Wir tragen heute entweder Jeans, oder eine schöne Hose, da gibt s dazwischen noch viel Platz für Neues, Kreatives und vor allem Funktionelles.

Mehr