Ausgabe März - Juni Unsere Gemeinde.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe März - Juni Unsere Gemeinde."

Transkript

1 Ausgabe März - Juni 2011 Unsere Gemeinde Atempausen Kreuzwegstationen 7 Wochen ohne Jahr der Taufe Konfirmandinnen und Konfirmanden 2011

2 Wir sind für Sie da... Ihr Presbyterium Angelika Abels, Irlenweg 5, Forst-Seifen, 02742/ Friedrich W. Gelhausen, Knappenstr. 10, Windeck, 02292/7033 Reinhard Gelhausen, Bruchhausener Str. 11, Berghausen, 6350 Reinhold Grebe, Adolf-Kolping-Str. 15, Morsbach, Birgit Hölper, Südstr. 20, Appenhagen, 7743 Pfarrer Heiner Karnstein, In der Au 10, Morsbach-Holpe, 8787, Pfarrer z. A. Johannes Vorländer Friedrich-Hebbel-Weg Waldbröl, 02291/ johannes.vorlaender@ekhm.de Gemeindebüro In der Au 10, Morsbach-Holpe Telefon 02294/8787, Fax 02294/ mail@ekhm.de, Kirchenmusik Hildegard Schmidt 7200 Küsterinnen Angela Klein, Holpe 6557 Lidia Unger, Morsbach Gemeindehäuser Holpe, Hauptstraße Morsbach, Flurstraße Heiner Karnstein, In der Au 10, Holpe, 8787 Ralf Lotz, Adolf-Kolping-Str.22, Morsbach, 1822 Karin Thomas, Mozartstraße 42, Morsbach, 1884 Annette Weber, Am Eichholz 7, Steimelhagen, Annegret Zielenbach, Asbacher Weg 15, Lichtenberg, 6776 Gemeindereferenten Karin Thomas Mozartstraße 42, Morsbach, 1884 karin.thomas@ekhm.de Jan Weber Zum Goldenen Acker 30a, Morsbach, / Mobil 0160/ jan.weber@ekhm.de Kirchenkreis und Landeskirche / Impressum Hg.: Ev. Kirchengemeinde Holpe- Morsbach, In der Au 10, Morsbach Konto , KSK Köln, BLZ Redaktion: redaktion@ekhm.de Heiner Karnstein, Renate Karnstein, Karin Thomas, Johannes Vorländer, Jan Weber Satz, Layout: Renate Karnstein, Marc Platten Druck: Leo Druck GmbH, Auflage: Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernehmen wir keine Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Zuschriften bitte an redaktion@ekhm.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 28. Mai Titelseite: 15. Kreuzwegstation von Luise Theill 2

3 Editorial Was gibt s Neues in unserer Gemeinde? Altes neu entdecken Liebe Leserin, lieber Leser, sind Sie neugierig in dieses Jahr gegangen? Ich mag es, wenn ein Jahr noch vor mir liegt und der Frühling die Welt immer heller und bunter macht. So habe auch ich die Möglichkeit, Leben zu gestalten - wenn ich z.b. Altes wieder ganz neu entdecke - wie meine Taufe. So forschte ich kürzlich nach meinem Taufspruch und kann nur staunen... Jahr der Taufe 2011 wird in der Evangelischen Kirche in Deutschland als Jahr der Taufe begangen. (S. 14) Eine Herausforderung an uns alle, die Freude über dieses Gottesgeschenk neu zu entdecken! Drei Konfirmationen werden wir in diesem Jahr feiern (S. 12 u. 13) - ein Fest, das Jugendliche dazu einlädt, ihr Leben dem Gott anzuvertrauen, der sich in der Taufe ganz zu ihnen gestellt hat. - Deshalb feiern wir auch Tauferinnerungsgottesdienste, die vom Förderkreis Profile gestaltet werden. Pfingstmontag ist es wieder so weit (S. 10)! Kreuzweg Die Taufe hat elementar mit Jesu Leiden, Sterben und Auferstehen zu tun. Jesus wurde einer von uns und hat alles, was uns von ihm trennen will, mit ans Kreuz genommen. Er befreit von Schuld und Tod. Er macht alles neu. Dafür steht die Taufe. Inzwischen entdecken wir auch in der evangelischen Kirche immer mehr den Wert der Kreuzwegtradition. Dieses Jahr werden ab dem 20. März die Scherenschnitt-Collagen Kreuzwegstationen der Wiehler Künstlerin Luise Theill bei uns zu Gast sein. In den Atempausen, in Gottesdiensten und Gemeindekreisen werden sie uns helfen, Altes vielleicht wieder ganz neu zu entdecken (S. 4). Gemeinsam auf Entdeckungsreise...zu sein, kann Gemeindeleben bereichern - darauf zu achten, was andere zu sagen haben und hatten. Wie z.b. Martin Luther: Ich danke Gott und bin fröhlich, dass ich als Kind getauft bin. Ich habe nun geglaubt oder nicht, so bin ich dennoch auf Gottes Gebot getauft. An der Taufe fehlt nichts; am Glauben fehlt s immerdar. Wie wär s, wenn wir uns darüber austauschen? Ihre Renate Karnstein Leitbild der Evangelischen Kirchengemeinde Holpe-Morsbach: Miteinander Räume schaffen, damit Menschen Gott erfahren und in Gemeinschaft leben können. 3

4 Veranstaltungen in der Passionszeit Kreuzwegstationen und Auferstehung Innehalten mit Scherenschnitt-Collagen von Luise Theill Die Kunsthandwerkerin Luise Theill aus Wiehl führt uns mit ihren Scherenschnitt-Collagen durch die Leidensgeschichte Jesu von seiner Verurteilung bis zur Grablegung und darüber hinaus zur Auferstehung: Jesu Sieg über Leid und Tod. Diese 15 Stationen sind vom 20. März bis 25. April im Gemeindezentrum Morsbach ausgestellt und begleiten uns in den Atempausen und weiteren Veranstaltungen in der Passions- und Osterzeit. Atempausen 2011 Innehalten, zur Ruhe kommen, neue Kraft schöpfen - Atempausen, um den Anforderungen des Alltags begegnen zu können: In diesem Jahr mit den Kreuzwegstationen von Luise Theill.: Mittwoch, und im Gemeindezentrum Morsbach Mittwoch, und im Gemeindehaus Holpe jeweils um Uhr Weitere Veranstaltungen mit den Kreuzwegstationen...im Ev. Gemeindezentrum Morsbach Sonntag, , Uhr: Auftaktgottesdienst mit Luise Theill; im Anschluss: Kirchenkaffee Mittwoch, , Uhr: ökumenisches Kreuzweggebet mit Luise Theill Gründonnerstag, , Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag, , 9.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Osternacht, , 6.00 Uhr: Gottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück...im Gemeindehaus Holpe Gründonnerstag, , Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Rahmen des Seniorentreffs...in der Evangelischen Kirche Holpe Karfreitag, , Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Grafiken S. 4 u. 5: Kreuzwegstationen von L. Theill Atempause & Taizé-Gesänge Proben für Interessierte am 9. und 16. März Wir möchten die Atempausen in diesem Jahr musikalisch mit Taizé-Gesängen gestalten. Dazu wollen wir mit interessierten Atempause-Besuchern diese Lieder in dreibis vierstimmigen Sätzen vorher einüben. Wir treffen uns zum Einüben jeweils mittwochs um 19 Uhr am 09. März in Holpe und am 16. März in Morsbach. Ansprechpartner: Johannes Vorländer (02291/ ( und Jan Weber ( ) 4

5 Andacht: Baum des Lebens Auferstehung heißt: neues Leben wächst Die Andacht Ein evangelischer Kreuzweg? Luise Theill hat mit ihren Scherenschnitt-Collagen eine alte Tradition aus Jerusalem aufgegriffen: Christen gingen Jesu Weg nach: auf der Via dolorosa machten sie an einzelnen Stellen Halt. An diesen Stationen erinnerten sie sich erzählend und betend, wie Jesus unser Scheitern und unseren Tod auf sich genommen hat. Pilger nahmen die Idee mit in ihre Heimatländer. Franziskaner verbreiteten die Kreuzwegandachten in der ganzen Welt. In Kirchen entstanden Miniaturausgaben des Kreuzweges und wurden weiterentwickelt. Gemeinsame Wurzeln! In diese Tradition reiht sich Luise Theill ein: Gemalte Bilder, aus Stein gehauene, aus Keramik gebrannte, aus Holz geschnitzte und aus Bronze gegossene Darstellungen der einzelnen Stationen luden die Betrachter zum Innehalten und zum Gebet ein. - Sie haben den Gläubigen durch die Verbindung von Bild und Wort - sehen und hören - den Leidensweg Jesu nahegebracht. - `Sehen und hören! Das war auch mein Leitgedanke in den vielen Jahren meiner Arbeit, in denen ich versucht habe, durch Stoff und Scherenschnitt- Collagen, Texte der Bibel sichtbar zu machen. Gott macht Station In Jesus macht Gott bei uns Station. Er zeigt uns in seinem Sterben und in seiner Auferstehung, dass neues Leben möglich ist. In der 15. Station von Luise Theill dem Osterbild. strahlt uns das vielgestaltig entgegen: das Grab ist voller Licht: der Tod hat seinen Schrecken verloren Jesus ist der Frau zugewandt der Auferstandene ist für uns da das Kreuz lässt Segen sichtbar werden das Leid ist überwunden Blätter umspielen die Segensgeste neues Leben wächst Baum des Lebens Holz auf Jesu Schulter, von der Welt verflucht, ward zum Baum des Lebens und bringt gute Frucht (eg 97) dieses Lied aus unserem Gesangbuch klingt in mir beim Betrachten des Osterbildes, richtet mich auf, zeigt mir neue Wege... Solche Erfahrungen wünsche ich uns, beim gemeinsamen Innehalten, Beten, Entdecken und Stauen Ihre Karin Thomas 5

6 Passions- und Osterzeit 2011 Osterfreizeit auf dem Wolfsberg 3, 2, 1...deins? vom 16. bi2 21. April für 9 bis 13 Jährige Nur ganz Schnelle bekommen jetzt noch einen Platz auf unserer Osterfreizeit. Eine Woche lang Action, Spaß, Sport & Spiel, Geschichten, Musik, Bastelkram und vieles mehr erwarten euch! Kosten: 125 Euro Anmeldungen gibt es bei Jan Weber oder unter Foto: Jan Weber, Osterfreizeit 2010 Tag für Tag strömen Massen von Informationen auf uns ein, wir sind immer erreichbar und ständig in Kontakt. Die Soap am Abend, das neue Computerspiel oder die Statusmeldung bei Facebook prägen unsere Freizeit. Im Beruf können wir kaum auf die Medien verzichten - aber wie wäre es mit einer medienfreien Zeit am Abend und am Wochenende? Gönnen Sie sich eine Medienpause - machen Sie mit bei der Aktion des Christlichen Medienverbundes KEP "Offline aktiv sein - eine Woche mehr erleben" vom 9. bis 17. April. Ich plädiere für eine radikale Ent- Lärmung unseres Lebens. Und für eine Ent-Infoisierung. Medienfasten. Damit wir wieder zuhören und hinschauen lernen. Damit Kopf und Seele immer wieder frei werden. Das kann mit einer schlichten Frage beginnen: "Muss ich das wissen? Muss ich das hören? Muss ich das sehen?" Jürgen Werth, Vorstandsvorsitzender ERF Medien und Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz Quelle: 6

7 Regelmäßige Angebote Gruppen und Kreise für Kinder Zu den folgenden Veranstaltungen laden wir ganz herzlich ein! Krabbelkrabben 0-3 Jahre mittwochs, Uhr Gemeindezentrum Morsbach Jahre mittwochs, Uhr Gemeindehaus Holpe Jessica Achenbach Liane Becker Karin Zimmermann Kindergottesdienst ab 4 Jahren Parallel zu den Spätgottesdiensten und zum Gottesdienst am Samstagabend. Jan Weber Würfelgruppe mittwochs, Uhr Gemeindehaus Holpe 6-8 Jahre Lena Eschemann Katrin Moog 02292/ Jan Weber Jenni Hamann Jan Weber POWER KIRCHEN KIDS donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Morsbach 6-12 Jahre Lena Knoblauch 1492 Jan Weber Alle Kindergruppen sind für Mädels und Jungs und finden in den Ferien nicht statt. 7

8 Regelmäßige Angebote Gruppen und Kreise für Jugendliche & Erwachsene Zu den folgenden Veranstaltungen laden wir ganz herzlich ein! Dilämma ab 17-Jahren donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Morsbach / Gemeindehaus Holpe (im Wechsel) Programm: Karin Thomas 1884 Jan Weber Volleyball ab 14 Jahren nach Absprache samstags, Uhr für alle Sportbegeisterten in der Turnhalle Holpe Jan Weber Förderkreis für Kinder-und Jugendarbeit profile@ekhm.de Jürgen Gran 7396 (ab Uhr) Susanne Happ 02742/8516 Teenie-Aktionstage Jahre freitags, Uhr Statt eines regelmäßigen Kreises bieten wir ab sofort Abende unter bestimmten Mottos an. Kreatives, Chilliges, Action und vieles mehr warten auf DICH März, Holpe Mit Gott im Kino 01. April JesusHouse in Denklingen 06. Mai, Morsbach KochDuell 20. Mai, Holpe Pimp my chair 17. Juni, Morsbach Ausflug Jan Weber TERMINE & INFOS dienstags, 17:00 19:30 uhr für alle konfis und kates: holpe: // // / / // (!) / morsbach: / // // / // / achtung: kein ku-club in den Ferien und am dienstag nach pfingsten (verschoben auf 17. juni)! karin thomas, tel

9 Frauenfrühstück donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Morsbach Wie gestalte ich den Sonntag? Kreuzweg mit Scherenschnitten von Luise Theill Jahreslosung Der Erfinder der Losungen - K. Thomas stellt Zinzendorf vor Frauenhilfe Regelmäßige Angebote mittwochs, Uhr Gemeindezentrum Morsbach Gott - Vertrauen R. Karnstein Ökumen. Kreuzweg mit L. Theill Osterbräuche Johannes Vorländer zu Gast Heike Mauelshagen 1800 Annegret Zielenbach 6776 Frauenabendkreis dienstags, Uhr Gemeindezentrum Morsbach und Gemeindehaus Holpe im Wechsel Osterbräuche (Morsbach) Frühlingsgedanken (Holpe) (Morsbach) Gudrun Krüger 8330 Christel Mauelshagen 6528 Ingrid Zeumer 353 Gudrun Krüger 8330 Karin Thomas 1884 Seniorentreff dritter Donnerstag im Monat, Uhr Gemeindehaus Holpe Kräuterkunde mit Monika Burgmer Abendmahl am Gründonnerstag Frohes Singen Berta Wirths 8223 Heiner Karnstein und Team

10 Regelmäßige Angebote und besondere Gottesdienste Eine-Welt-Lädchen Morsbach, Am Dreieck 1 Öffnungszeiten: mittwochs: geschlossen donnerstags: Uhr freitags: Uhr / Uhr sonntags: Uhr Annette Buchen 8095 Eva Jacke 1720 Fundgrube Ökumenische Kleiderkammer Am Dreieck 1, Morsbach Öffnungszeiten: montags 9-11 Uhr donnerstags Uhr Gudrun Krüger 8330 Bücherei Gemeindehaus Holpe sonntags nach dem Gottesdienst freitags Uhr Berta Wirths 8223 Posaunenchor trifft sich abwechselnd in Holpe und Hermesdorf. Nähere Infos bei den Kontaktpersonen. Reinhold Grebe 02294/ Reinhold Müller 02291/ Gitarrenkurs donnerstags, Uhr 17. März, Morsbach 24. März, Holpe 07. April, Morsbach 14. April, Holpe 05. Mai, Morsbach jeweils im Gemeindehaus bzw. Gemeindezentrum Jan Weber Grafik Schlunz: 10 VERSCHLUNZT?- Familien - Gottesdienst am 3. April um h in Holpe Dazu sind besonders alle Osterfreizeit-Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Familien eingeladen. Wir sind zwar weder auf einem Aussichtsturm, noch im Urlaub oder im Museum - trotzdem wird es Einiges zu sehen geben... Osternachts - Gottesdienst am 24. April um 6 h in Morsbach Ostern ist das älteste und höchste Fest der Christenheit. Ein Fest vom Sieg des Lebens über den Tod. Dafür lohnt es sich, früh aufzustehen und um 6 Uhr Auferstehungsgottesdienst zu feiern. Freuen Sie sich auf die einmalige Atmosphäre der Osternacht und ein leckeres Frühstück. Familiengottesdienst am Pfingstmontag in Holpe Am Pfingstmontag, 13. Juni, treffen wir uns um Uhr in der Kirche. Ein bunter Tauferinnerungs - Gottesdienst, der von unserem Förderkreis Profile gestaltet wird, und ein Mittagessen erwarten alle von Wir freuen uns auf euch!

11 Wichtige Informationen Neues aus Ihrem Presbyterium Für die Zeit von Dezember 2010 bis Februar 2011 Kirchenmusik - quo vadis? Nach 90 Jahren aktiver Mitwirkung gestaltete der Kirchenchor am Heiligen Abend letztmalig einen Gottesdienst mit. Das Beenden der Probentätigkeit ist für die treuen Sängerinnen und Sänger ein tiefer Einschnitt. In einem intensiven Gespräch mit dem Presbyterium wurden Perspektiven aufgezeigt: Interessierte können in bestehenden Chören der Nachbargemeinden mitsingen. Erste Versuche gibt es. Ebenfalls denkbar: ein Projektchor, der speziell für einen Anlass in unserer Gemeinde gebildet wird. Näheres dazu bei gebotenem Anlass. Der Posaunenchor versucht ein anderes Modell: die Kooperation mit dem Posaunenchor Hermesdorf unter Leitung von Reinhold Müller. Gottesdienst- Termine werden zwischen den beiden Gemeinden abgestimmt. Anfang März gibt es ein Gespräch zwischen Chor und Presbyterium zum Erfahrungsaustausch. Flachdachgebäude - was tun? Eine klare Richtungsentscheidung wurde getroffen: das ehemalige Wohnhaus und auch das Gemeindehaus in Holpe müssen mittelfristig aufgegeben werden. Der Zustand rechtfertigt keine Sanierung. Eine große Herausforderung wird allerdings die Finanzierung eines angemessenen Neubaus, der unsere Gemeindearbeit am Standort Holpe nachhaltig ermöglicht. Das liebe Geld Alle Beteiligten wurden für den Haushalt 2008 entlastet. Die Jahresrechnung 2009 lag in der Dezembersitzung zur Beschlussfassung vor: der Fehlbetrag von rund soll der Ausgleichsrücklage entnommen werden. Der Haushaltsplan 2011 wurde festgestellt in Einnahmen und Ausgaben auf Wir müssen beraten, wie das strukturelle Defizit durch Einsparungen gemindert werden kann, ohne die Gemeindearbeit zu reduzieren. Erfreulich: Angelika Abels berichtete von Spendenaufkommen für Profile über 4.100, die in den Haushalt für Kinder- und Jugendarbeit fließen. Ehrenamtliche Lei(s)tung Die Mitarbeit im Presbyterium fordert und nimmt Menschen in große Verantwortung. Unsere Gemeinde nimmt wahr, dass sich hier Ehrenamtliche sehr gut einbringen. Als ein Zeichen des Dankes wird es ein gemeinsames Essen mit Partnerinnen und Partnern geben. Als Dank und Möglichkeit zum Auftanken und Austausch findet im Oktober eine Freizeit in Köttingen statt. Seit 15. Februar hat Gemeindereferentin Karin Thomas im Rahmen des gemeinsamen pastoralen Amtes den Vorsitz im Presbyterium übernommen. Wir wünschen ihr dazu viel Weisheit und Gottes Kraft und Segen! Heiner Karnstein 11

12 Konfirmation 2011 Morsbach Ev. Gemeinezentrum Morsbach: 22. Mai, 10 Uhr Jana Fenja Becher, Halle 1, Halle Kai Björn Becher, Halle 1, Halle Philipp Felix Becher, Am Mühlengraben 2, Morsbach Katharina Becker, Auf der Eichenhöhe 14, Morsbach Sabrina Brast, Am Eichhölzchen 18, Morsbach Christopher Freesemann, Zum Goldenen Acker 45, Morsbach Marcel Friederichs, Auf dem Bitzchen 10, Siedenberg Patrick Harscheidt, Mozartstr. 25, Morsbach Indra Jungjohann, Halle 5, Halle Melanie Koch, Auf dem Kamp 6, Holpe Niklas Lach, Korseifener Str. 2c, Ellingen Kai Uwe Lathwesen, Hemmerholzer Weg 36, Morsbach Bastian Pigors, Am Büchel 10, Morsbach Patrick Stein, Zum Goldenen Acker 11, Morsbach Julian Vogel, Kapellenweg 17, Morsbach Anmeldung der neuen Katechumenen Neustart im KU-Club...für alle, die gerne in zwei Jahren konfirmiert werden möchten und zwischen dem und dem geboren sind. Termine: Am Samstag, den 18. Juni, um Uhr im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindezentrum Morsbach. Am Sonntag, den 19. Juni, um Uhr im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindehaus Holpe. Alle Familien werden vorher noch persönlich angeschrieben. 12

13 Konfirmation 2011 Holpe Evangelische Kirche Holpe: 28.Mai, 17 Uhr Carsten Arnds, Auf dem Hähnchen 2 a, Appenhagen Thomas Breitenbücher, Auf der Flöte 6 d, Lichtenberg Merlin Brzezinski, Dorfsstr. 26, Holpe David Flöttmann, Bruchhausener Str. 9, Berghausen Janina Gran, Mathildenhof 1, Berghausen Justin Hammer, Im Alten Ort 1 a, Appenhagen Daniel Japs, In der Au 13, Holpe Laios Rey, Buchenstr. 33, Steimelhagen Maurice Rey, Buchenstr. 33, Steimelhagen Florian Rötzel, Talstr. 32, Wallerhausen Morice Tekla, Dorfstr. 7, Holpe Angelina Zahn, In der Silberhellen 4, Überholz Holpe Evangelische Kirche Holpe, 29. Mai, 10 Uhr Anna-Lena Adolph, Ley 2, Ley Johanna Arnold, Forster Str. 11, Forst-Seifen Jennifer Braun, Reinshagener Weg 17, Holpe Julia Dietermann, Im Rottfeld 2, Holpe Ramona Frede, Dorfstr. 46, Holpe Nico Hombach, Alte Burgstr. 14, Volperhausen Lisa Klein, Zinshardter Str. 17, Steimelhagen Angelika Lenhard, Dorfstr. 38, Holpe Matthias Mackenbach, Schnörringer Weg 1, Erblingen Dennis Steiniger, Talstr. 14, Wallerhausen 13

14 Jahr der Taufe 2011 Die Taufe ist ein Gottesgeschenk Gute Gründe für ein Jahr der Taufe 2011 wird in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) als Jahr der Taufe begangen. Unter dem Motto Gottesgeschenk stellen die evangelischen Landeskirchen im Rheinland und in Westfalen, in Lippe und Hannover die Taufe in den Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit. Unter dem Motto "Jahr der Taufe und der Freiheit" thematisiert die EKD die Taufe im Rahmen der Lutherdekade, die auf das 500-Jahr-Jubiläum der Reformation im Jahr 2017 hinweist. Daran beteiligen sich auch die Landeskirchen Baden, Mecklenburg und Sachsen. Ich bin getauft In der Taufe schenkt uns Gott seine Liebe und gibt uns Anteil an seinem Leben. Er sagt uns zu: Ich, dein Gott, nehme an deinem Leben liebevoll teil komme, was da wolle. Ich lade dich ein: nimm auch du an meinem Leben teil, vertraue dich mir ganz an - im Leben und im Sterben. Martin Luther erinnerte sich in Zeiten persönlicher Anfechtung und Krise: Ich bin getauft! : Gott liebt mich. Er steht zu mir. Nichts und niemand kann mich von ihm trennen. Ich bin ein freier Mensch! Taufe und christliche Freiheit Für den Ratsvorsitzenden der EKD, Nikolaus Schneider, bleibt Taufe "das Grunddatum christlicher Freiheit schlechthin". Mit einem Jahr der Taufe will die evangelische Kirche die Bedeutung dieses Sakraments wieder stärker in das Bewusstsein der Menschen rücken. Taufe ist Gottesgeschenk Für Christen ist das Wasser Sinnbild für die Reinigung und Erneuerung des Lebens durch Jesus Christus. Taufe ist ein "Gottesgeschenk", das ausgepackt werden will. Ob Menschen daraus auch heute für ihr Leben und Sterben Kraft und Trost beziehen? Das Jahr der Taufe soll Anlass geben, die geistliche Bedeutung der Taufe neu wahrzunehmen. Wir wollen auch weiterhin Eltern ermutigen, ihre Kinder taufen zu lassen; jugendliche und erwachsene Menschen zur Taufe einladen und begleiten - z. B. in Glaubenskursen. Gemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen der Evangelischen Kirche im Rheinland sind eingeladen, sich daran kreativ und innovativ zu beteiligen. Renate Karnstein 14

15 Dies und das , 18:30 h Ev. Gemeindezentrum Morsbach Kontakt : Karin Thomas, Tel Jan Weber, Tel JesusHouse zentral bis in Denklingen Jesus House ist eine missionarische Jugendveranstaltung Jugendliche sollen tolle Abende erleben und dabei mit Jesus und dem Glauben bekannt gemacht werden. Jesus House ist eine europaweite Veranstaltung, die in den vergangenen Jahren Tausende von Jugendliche erreicht hat. Nach einem Vorprogramm, das wir live veranstalten, gibt es eine Übertragung mit Theater, Musik & Message aus der PorscheArena in Stuttgart. Start ist jeweils um 19:30 Uhr in der Ev. Kirche in Denklingen. Wer mitkommen möchte, kann sich bei Jan Weber melden. Wichtige Angebote im Kirchenkreis Für Ihre Sorgen ein offenes Ohr. Gebührenfrei: Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensfragen: Haus für Alle, Albert-Schweitzer-Weg 1, Waldbröl Telefon: 02291/4068. Sommerfreizeit 2011/Venedig Letzte Plätze frei! Datum: Alter: Jahre Kosten: 400 Euro Wer Urlaub direkt am Strand machen und dabei viel erleben will, ist bei uns richtig. Zwei Wochen werden wir auf einem Campi ngplatz in gut a u s g e s t a t t e t e n Z e l t b u n g a l o w s verbringen. Anmeldeprospekte gibt es bei Jan Weber oder unter Seniorenheim-Gottesdienste Block und Wagner, Seifen: h ; Reinery, Appenhagen: h ; Seniorenzentrum Lichtenberg: h ; Klingelbeutel März: April: Mai: Juni: Taufe Wycliff-Bibelübersetzer Jesus House zentral Haus für Alle CVJM - Westbund In beiden Bezirken besteht am ersten Sonntag im Monat die Möglichkeit zur Taufe; außerdem im Samstagabend- Gottesdienst in Morsbach. 15

16 Wir feiern Gottesdienst...und Kindergottesdienst: parallel zu den Spätgottesdiensten und am Samstagabend MÄRZ Morsbach Holpe verantwortlich 12. Samstag 18: Jan Weber 13. Invokavit :30 Jan Weber Musikteam 20. Reminiszere 10:30 H. Karnstein L. Theill Abendmahl/Wein Kirchenkaffee :30 holy.com Team 27. Okuli 10:30 9:00 J. Vorländer APRIL 03. Lätare :30 Familien-GD J. Weber und Team 09. Samstag 18: K. Thomas 10. Judika :30 K. Thomas 17. Palmsonntag 9:00 10:30 H. Karnstein :30 15:30 im Gem. haus Gründonnerstag Abendmahl/Saft Abendmahl/Saft H. Karnstein 22. Karfreitag 9:00 10:30 Abendmahl/Wein Abendmahl/Wein H. Karnstein 24. Osternacht 6:00 J. Weber J. Vorländer 24. Ostern 10:00 K. Thomas 25.Ostermontag 10: K. Thomas MAI 01. Quasimodogeniti 9:00 10:30 J. Vorländer 07. Samstag 18:00 Abschluss d. Konfirmandenzeit H. Karnstein 08. Misericordias 10:30 Abschluss Domini d. Konfirmandenzeit H. Karnstein 15. Jubilate 9:00 10:30 Abendmahl/Saft Abendmahl/Saft J. Weber 22. Kantate 10:00 Konfirmation 10:30 Jörg Fronius H. Karnstein Abendmahl/Saft Kornelia Schelter K. Thomas 28.Samstag 17:00 Konfirmation H. Karnstein Abendmahl/Saft K. Thomas 29. Rogate 10:30 Marc Platten 10:00 Konfirmation Abendmahl/Saft H. Karnstein K. Thomas JUNI 02. Himmelfahrt 10: J. Weber 05. Exaudi 9:00 10:30 H. Karnstein 12. Pfingsten 10:30 9:00 Abendmahl/Wein Abendmahl/Wein H. Karnstein 13. Pfingstmontag :30 Familien-GD K. Thomas und Profile 18. Samstag 18:00 Abschluss d. Katechumenenzeit K. Thomas 19. Trinitatis :30 Abschluss d. Katechumenenzeit K. Thomas

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Unsere Gemeinde. Ostern: Nichts muss. für immer. bleiben. wie es ist. Ausgabe März Juni 2015

Unsere Gemeinde.  Ostern: Nichts muss. für immer. bleiben. wie es ist. Ausgabe März Juni 2015 Ausgabe März Juni 2015 Unsere Gemeinde www.ekhm.de Ostern: Nichts muss für immer bleiben wie es ist Missionale und Kirchentag Konfirmation 2015 Ökumenisches Gemeindefest Wir sind für Sie da... Ihr Presbyterium

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. 13.11.2016 Neujahr Epiphanias 3.n.Epiphanias 1.n.Epiphanias 3.n.Epiphanias 4.n.Epiphanias

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006)

Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006) Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006) "Bleibet hier und wachet!" Ein etwas anderer Gottesdienst am 4. Sonntag der Passionszeit Am 26. März, dem 4. Sonntag der Passionszeit, dem Sonntag Lätare feierte

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort Ausgabe 198 Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort Auf ein Wort Konfirmationen 2017 Taufe zweiter Teil Konfirmationen 2017 Konfirmandenjahrgang 2017 Lutherjahr "Von dir lass ich mir gar nichts sagen!" Luther:

Mehr

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich 34 Ausblick & Einladung VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich Der 14. Februar ist der Tag, der ganz im Zeichen der Liebe steht. Der heilige Bischof Valentin, dessen Gedenktag an diesem Tag

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2017 Neujahr Für die Aktion Sühnezeichen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Augenblick mal... Impressum

Augenblick mal... Impressum !" Inhalt Andacht 2-3 Unser neuer Pfarrer 4-5 Landessynode 2017 6-7 Weltgebetstag 2017, Gospelgottesdienst 8 Ausstellung in der Florinskirche 9 Nacht der offenen Kirchen 2017 9 Ostergottesdienste 10 Verstorbene

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen #$% Inhalt Andacht Andacht 2-3 Ökumene Philippinen 4 Ökumene - Christusfest am Pfingstmontag 5 Gemeindefest 6 Jubiläum Kita Rege oge 7 Ei ladu g Geistli h le e 7 Gruppen und Kreise 8-9 Frauenhilfe und

Mehr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr 25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr. 07.2015 Wie die Zeit vergeht... Das wird mir besonders deutlich, wenn ich die jugendlichen Besucher

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar August 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

MATTHIAS LOERBROKS: Wenn Jesus kommt, gibt es Probleme Christnacht. Matthäus 1,

MATTHIAS LOERBROKS: Wenn Jesus kommt, gibt es Probleme Christnacht. Matthäus 1, CHRISTOPH DINKEL: Vorwort FULBERT STEFFENSKY: Die Predigt: Große Nachricht in kleinem Mund! 13 17 DIE PREDIGTEN ZUR ERSTEN PERIKOPENREIHE FRANK HIDDEMANN: Drei Beben 1. Sonntag im Advent. Matthäus 20,29-21,11

Mehr

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle Christus- Kirchengemeinde Hollen Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren Gemeinde für Alle Herzlich willkommen Die evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Hollen heißt Sie ganz herzlich willkommen.

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr