Jahresbericht des Präsidenten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht des Präsidenten"

Transkript

1 Jahresbericht 2016

2 Jahresbericht des Präsidenten HV 2016 An der Hauptversammlung vom 16. März konnten alle Traktanden mit Zustimmung der Mitglieder behandelt werden. Barbara Baumann wurde für 20 Jahre und Monika Spirig für 10 Jahre engagierten Einsatz im Ausleihteam geehrt und ihnen der verdiente Dank ausgesprochen. Im Anschluss an den offiziellen Teil erzählte Frau Berta Thurnherr wie ihr Buch mit Tippilzouer-Gschichta entstanden ist. Sie gab einige der humorvollen Geschichten zum Besten und begeisterte damit die Zuhörer. Bibliotheksbetrieb Neben den öffentlichen Ausleihstunden wurden im vergangenen Vereinsjahr zusätzlich 112 Stunden für die Betreuung von Schulklassen durch unser erfahrenes und kompetentes Ausleihteam geleistet. Leider gab es im abgelaufenen Jahr einen Rücktritt im Ausleihteam zu verzeichnen. Barbara Baumann trat nach 26 Jahren im Dienste der Bibliothek zurück. Sie war von 1990 bis 2002 im Vorstand und ab 1996 während 20 Jahren im Ausleihteam tätig. Im Namen der Bibliothek danke ich ihr herzlich für ihren grossen und engagierten Einsatz zu Gunsten der Bibliothek Berneck. Mit zwei Neuzugängen konnten die Rücktritte kompensiert werden. Isabell Fessler arbeitet bereits seit dem im Ausleihteam als Ersatz für Doris Zeller, die im Herbst 2015 zurück getreten ist. Ursula Zurflüh startete nach den Sommerferien, um das Team nach dem Ausscheiden von Barbara Baumann wieder zu vervollständigen. Wir wünschen den beiden Neuen viel Freude bei ihrer Tätigkeit im Ausleihteam. Im Frühjahr wurden wie jedes Jahr die Bücher und Regale gereinigt und der Bestand an Bücher / Medien kontrolliert. Damit die Bibliothek der Bevölkerung immer ein aktuelles und attraktives Angebot präsentieren kann, kaufte das Team im Frühling und Herbst wieder zahlreiche neue Bücher und Medien ein. Natürlich mussten die vielen Neuanschaffungen auch eingefasst und katalogisiert werden, damit sie für den Tag der offenen Tür respektive für die Vorstellung der Herbstneuheiten zur Ausleihe bereit standen. Erfreulicherweise sind die Ausleihzahlen gegenüber dem Vorjahr gesamthaft um mehr als 10% gestiegen. Die Zunahme der Ausleihen fand ausschliesslich im Bereich der Bücher statt. Kinderbücher wurden 13% mehr ausgeliehen. Bei den Jugendbüchern gab es eine Zunahme um 6% auf über Ausleihen und bei den Erwachsenenbüchern betrug der Zuwachs ebenfalls mehr als 13%. Bei den Nonbooks Kassetten/CD, Musik-CD, Hörbücher und DVD-Filmen blieben die Ausleihen auf dem Niveau des Vorjahres. Die Onleihe via Dibiost wurde auch im zweiten Jahr eifrig genutzt und ist auf mehr als Ausleihen angewachsen, was einer Zunahme um 51% entspricht. Im letzten Jahr besuchte das Team verschiedene Kurse und Workshops, um sich neue Ideen, Anregungen und Informationen zu holen. Prisca Nieder als Leiterin des Ausleihteams hat sich im letzten Jahr entschlossen, den Lehrgang Bibliotheksleiterin SAB in St. Gallen zu besuchen. Sie konnte den Lehrgang erfolgreich absolvieren. Wir gratulieren ihr herzlich! Das Erlernte wird dazu beitragen, dass das Wissen um die Leitung auf einem aktuellen Stand bleibt und unsere Bibliothek den Anforderungen in einem sich wandelnden Umfeld auch in Zukunft gerecht werden kann. Am war Berneck Gastort für das jährliche Treffen der Regionalgruppe Rorschach- Rheintal-Sarganserland. Die zahlreich anwesenden Vertreterinnen der verschiedenen Bibliotheken zwischen Bodensee und Walensee wurden über diverse Aktivitäten und Anlässe aus der kantonalen Kommission informiert. 1

3 Veranstaltungen Tag der offenen Tür war am 20. Mai. Viele spannende, lustige, informative und lesenswerte Bücher kamen neu in die Ausleihe. Die Kinder durften ein eigenes Lesezeichen basteln. Für das leibliche Wohl aller kleinen und grossen Besucher gab es eine Kaffeeecke. Das Ausleihteam organisierte den Anlass wie gewohnt bestens. Die jährliche Lesung fand am 15. Juni in der Bibliothek statt. Unser Gast Frau Ulrike Hagen, eine leidenschaftliche Hobbyköchin, erzählte den Zuhörern wie Sie vom Schreiben einer Kolumne zum Verfassen von Kochbüchern gekommen ist. Ihr Buch ist nicht nur ein Rezeptbuch, sondern zusammen mit den wunderschönen Fotos ein Gesamtkunstwerk. Am Ende ihres Vortrags bereitete sie einen feinen Kräuter-Pesto zu. Zusammen mit weiteren mitgebrachten Brotaufstrichen konnten die Besucher vor Ort kosten. Mmmmh - eine Lesung, bei der alle Sinne zum Einsatz kamen. Bei traumhaftem Herbstwetter nutzten viele Jahrmarktbesucher die Gelegenheit und deckten sich an unserem Stand mit Lesestoff ein. Die Besucher konnten aus einem grossen und vielfältigen Angebot auswählen. Manch einer versuchte sich auch am Wettbewerb. Dabei galt es zu schätzen, wie viele Kilo der ausgestellte Bücherturm wog. Die drei glücklichen Gewinner, die mit ihren Schätzungen am nächsten lagen erhielten je ein Jahresabonnement der Bibliothek. Mittwoch, der 09. November war ein besonders ereignisreicher Tag. Am Vormittag fand der erste Buchstart Treff für Kleinkinder mit ihren Müttern oder Begleitpersonen statt. Mit Liedern und Versen erzählte Isabell Fessler den Kindern eine Geschichte. Am Nachmittag waren dann alle 4- bis 6- Jährigen zur Geschichtenzeit mit der Lesemaus eingeladen. Die beiden neuen Angebote waren sehr gut besucht und werden in Zukunft einmal monatlich durchgeführt. Wir freuen uns, mit diesen beiden Anlässen etwas für Kinder im Vorschulalter anzubieten und ihnen so einen frühen und spielerischen Zugang zum Buch zu vermitteln. Am Abend fand mit der mittlerweile zur Tradition gewordenen Vorstellung der Herbstneuheiten der dritte Anlass statt. Die Buchhändlerinnen von Bücher Landquart stellten eine grosse Anzahl an Neuerscheinungen vor. Mit viel Freude und Spontanität erzählten sie den Zuhörern aus Literarischem, Gefühlvollem und Krimis, aber auch von Lustigem. Das Gehörte machte neugierig und.am Ende der Veranstaltung wurden die Bücher eifrig ausgeliehen. Finanzen Mit einem Kapitalbezug von Fr schliesst die Jahresrechnung ausgeglichen und leicht besser als budgetiert ab. Ausgabenseitig hatten wir beim Personalaufwand, den Bücher- und Medien-anschaffungen, den EDV-Kosten sowie dem Bibliotheksmaterial und dem Mobiliar leicht tiefere Aufwendungen. Damit konnten die Mehrausgaben bei den Weiterbildungskosten und den Verwaltungskosten aufgefangen werden. Zusammen mit der aufgelösten Rückstellung von Fr wurden im vergangenen Jahr Fr für Weiterbildung ausgegeben. Einnahmenseitig haben die Lesegebühren erfreulicherweise um 6.4% zugenommen. Die Einnahmen aus dem Bücherverkauf und den Mediengebühren inklusive der Bussen waren ebenfalls höher als geplant. Die Mitgliederbeiträge sowohl von Privaten und Betrieben als auch die Spenden blieben dagegen leider leicht unter dem Budget. Das Budget 2017 wurde aufgrund der Rechnung 2016 bei einigen Positionen leicht angepasst. Der Betrag für den Medien- und Büchereinkauf wurde unverändert bei Fr belassen. Zusätzlich wurden aber die Fr Mediengebühren für das Dibiost Angebot in diesen Betrag aufgenommen. Wir sind sicher mit dieser Massnahme auch in Zukunft ein attraktives Angebot präsentieren zu können. Im Budget 2017 ist ein Eigenkapitalbezug von Fr geplant. Dieser Kapitalbezug ergibt sich aus dem Umstand, dass die Bibliothek die Kosten in der Höhe von Fr. 2

4 für die Digitale Bibliothek Ostschweiz im 2017 selber tragen wird. Ausserdem haben wir Einnahmenseitig bei den Beiträgen Privater und Spenden mit etwas tieferen Einnahmen budgetiert und bei den Aufwendungen für Mobiliar und Verwaltung mit leicht höheren Kosten. Digitale Bibliothek Ostschweiz Ende Dezember 2016 lief die Projektphase der Digitalen Bibliothek Ostschweiz aus. Am 2. November wurde deshalb der Verein Digitale Bibliothek Ostschweiz (Dibiost) gegründet. Der Zweck des Vereines ist es ein gemeinsames Angebot an digitalen Medien für die Vereinsmitglieder (Mitgliederbibliotheken) und für weitere Bibliotheken (sogenannte Satellitenbibliotheken) zur Verfügung zu stellen. Der Vorstand hat sich entschieden, dem neuen Verein beizutreten. Damit soll den sich zum Teil ändernden Ausleihbedürfnissen, aber auch den im 2016 gestiegen Onleihen Rechnung getragen werden. Für das Jahr 2017 bleiben die Kosten unverändert bei ca. Fr Der Vorstand hat sich entschieden die Kosten für dieses Übergangsjahr selber zu tragen. Am Dienstag 21. Februar findet die erste ordentliche Mitgliederversammlung in St. Gallen statt. An dieser Versammlung wird über das Jahresbudget 2017 und die Mitgliederbeiträge 2018 entschieden. Nach dieser ersten Versammlung wird sich herausstellen, wie hoch die jährlich wiederkehrenden Kosten für das Angebot in Zukunft sein werden. Herzlichen Dank Es ist mir ein grosses Anliegen, allen für die Unterstützung und die geleistete Arbeit zu Gunsten der Bibliothek, herzlich zu danken! Für die jährliche finanzielle Unterstützung danke ich allen Vereinsmitgliedern, der Bevölkerung, den Betrieben und Firmen, den Gönnern und Sponsoren sowie vor allem den Korporationen, welche über 70% unserer Aufwendungen finanzieren. Ein grosser Dank auch an die Politische Gemeinde und die Ortsgemeinde für Ihre finanzielle Unterstützung des Projektes Digitale Bibliothek Ostschweiz. Ich danke den Frauen des Bibliothekteams für ihren grossen Einsatz zu Gunsten einer lebendigen Bibliothek Berneck. Meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen, sowie der Revisorin und den Revisoren danke ich für die gute, engagierte und konstruktive Zusammenarbeit. Ein herzliches Dankeschön: - allen Frauen für die Mithilfe beim Einfassen der neuen Bücher - allen Lehrerinnen und Lehrern, sowie dem Primarschulrat für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit Thomas Sonderegger 3

5 4

6 Ausleihe 2016 Kinder und Bilderbücher Jugendbücher Erzählungen Sachbücher Erwachsenenbücher Belletristik Zeitschriften 296 Sachbücher Total Bücherausleihen Nonbooks CD - Geschichten Hörbücher 518 CD - Musik 120 DVD Total Noonbooks Ausleihen Onleihe (Dibiost) Total Ausleihe

7 Bestand 31.Dezember 2016 Kinder und Bilderbücher Bilderbücher 422 Erzählungen 963 Sachbücher Jugendbücher Erzählungen Comics 473 Sachbücher Erwachsenenbücher Belletristik Zeitschriften 197 Sachbücher Buchbestand Total Nonbooks CD - Geschichten 712 Hörbücher 405 CD - Musik 137 DVD 244 Nonbooks Bestand Total Total Bestand Neuanschaffungen: Makuliert: Medien 1769 Medien (davon 714 Tonkassetten) 6

8 Bilanz per 31. Dezember 2016 AKTIVEN Anfangsbestand Veränderungen 2016 Endbestand per Zuwachs Abgang per Kassa Bibliothek Alpha Rheintal Bank 3' ' ' Raiffeisenbank 11' ' Postcheck 2' ' Trans. Aktiven Total Aktiven 17' ' ' PASSIVEN Eigenkapital 16' ' Rückstell.Weiterbildung 1' ' Trans. Passiven - 3' ' Total Passiven 17' ' ' ' Januar 2017 die Kassierin: Franziska Bischofberger Jahresrechnung 2016 und Budget 2017 Budget 2016 Rechnung 2016 Einnahmen: Lesergebühren 7' ' ' Bücherverkäufe Medienerlöse Zinsertrag Beiträge Privater 1' ' ' Beiträge Betriebe 1' ' ' Beiträge Spenden 2' ' ' Beiträge Korporationen 53' ' ' Kapitalbezug ' Budget 2017 Ausgaben: Personalaufwand 30' ' ' Bücher- und Medienanschaffungen 18' ' ' Bibliotheksmaterial 1' ' ' Mobiliar Weiterbildungskurse ' EDV und Dibiost 4' ' ' Verwaltung/Telefon/Porti/Bankspesen 2' ' ' Beiträge an Institutionen Versicherungen Veranstaltungen/Drucksachen/Werbung 1' ' ' Raumaufwand 7' ' ' Einlage in Eigenkapital 67' ' ' ' ' ' Januar 2017 die Kassierin: Franziska Bischofberger 7

9 Beiträge und Spenden 2016 Wir danken allen Korporationen, Firmen, Spendern und Einzelmitgliedern für die finanzielle Unterstützung und Beiträge! Korporationen Fr Politische Gemeinde Berneck Fr Ortsgemeinde Berneck Fr Primarschulgemeinde Berneck Fr OMR Oberstufenschule Mittelrheintal Fr Katholische Kirchgemeinde Berneck Fr Evangelische Kirchgemeinde Berneck-Au-Heerbrugg Spenden Fr Oertli Instrumente AG, Berneck Fr Raiffeisenbank Berneck-Au Fr Alpha Rheintal Bank Fr Biene Bank Altstätten bis Fr Betriebe / Firmen, Einzel- und Familienmitglieder Ehrenmitglieder Edith Bänziger-Rohr, Balgach Irma Hefti, Au Bernie Litscher, Berneck Mitgliederverzeichnis Betriebe / Firmen Alpha Rheintal Bank, Berneck Berg Garage, Berneck bieridach GmbH, Berneck Biene Bank, Altstätten Bänziger Lutze Architektur AG, Berneck Bürki Karl GmbH, Berneck CDS Bausoftware, Heerbrugg Federer Bruno Metallbau und Heizungen Berneck Federer Elektronik AG, Berneck Forster Kurt AG, Blechbearbeitung, Berneck Forster Haustechnik AG, Berneck Frei Alfred, Spenglerei und San. Anlagen, Berneck Gallusser Eduard AG, Gerberei, Berneck Gantenbein & Partner, Berneck Garage Kaufmann AG, Berneck Gasthaus Ochsen GmbH, Berneck Gstöhl AG, Baugeschäft, Berneck 8

10 Gruner Wepf AG, St. Gallen, Teufen HWS Holzdesign Schürpf, Berneck Metzgerei Küttel AG, Berneck Oertli Instrumente AG, Berneck Raiffeisenbank Berneck-Au Rheintal Medien AG, Berneck Reb- und Weingut Maienhalde, Berneck Schmid Wetli AG, Reben und Wein, Berneck Sander AG, Berneck Spiess Gustav AG, Fleisch-Produkte, Berneck Step-in Karin Schweinzger, Berneck Wein Berneck GmbH, Berneck Mitgliederbeiträge Einzelmitglieder Fr Betriebe / Firmen Fr Konto Alpha Rheintal Bank CH Raiffeisenbank Berneck-Au CH Wir bitten unsere Mitglieder, die Beitragszahlung am Bankschalter oder via e-banking zu tätigen, da bei Posteinzahlungen für den Empfänger jeweils erhebliche Gebühren anfallen. 9

11 Im Kindergarten Wisli Kropfackerstrasse 8 Tel info@bibliothek-berneck.ch aktuelle Bücher 712 CD-Geschichten 405 Hörbücher 137 Music-CD 244 DVD Geöffnet das ganze Jahr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr 10

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel Bibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044 844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2014 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Team 3 Rückblick,

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse 2 8489 Wildberg Weihnachtsfenster Jahresbericht Rückblick Am Ostersamstag bot das Bibliteam wiederum ein Osterkaffee an bei welchem man sich bei feinem

Mehr

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten DI 17.30 19.00 Uhr MI 10.15 11.00 Uhr SA 09.30 11.00 Uhr Schulhaus Randenblick Schulstrasse 8 8213 Neunkirch www.bibliothekneunkirch.ch 2 Ausleihstatistik Gemeinde- und

Mehr

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel Bibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044 844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2015 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Team 3 Veranstaltungen

Mehr

Jahresbericht Foto Felix Heiber

Jahresbericht Foto Felix Heiber Jahresbericht 2016 Foto Felix Heiber Rückblick 2016 Ende 2016 zählte die Bibliothek 2 224 eingeschriebene Benutzer, das sind 134 mehr als ein Jahr zuvor. Auch die Ausleihzahlen haben etwas zugenommen.

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen Samtgemeinde Salzhausen Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen 2012 1 Jahresergebnisse in Kürze 11.509 Medien zum Ausleihen 41.125 Entleihungen im Berichtsjahr 3,2 Medienumsatz 778 aktive Leser

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 www.buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010 Im Jahr 2010 setzte

Mehr

BILANZ

BILANZ BILANZ 30.09.2015 30.09.2016 AKTIVEN CHF CHF Postcheck 103'868.44 125'702.54 Bank 108.15 72.60 Postcheck JO 35'602.44 38'053.29 Total Flüssige Mittel 139'579.03 163'828.43 Übrige kurzfristige Forderungen

Mehr

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015 Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein Embrachertal 18. Mai 2015 Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 13.5.14 4. Jahresbericht

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr

169. JAHRESBERICHT 2012

169. JAHRESBERICHT 2012 Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell 1843-20122 169. JAHRESBERICHT 2012 Die evangelischee Kirche in Churwalden, Kanton Graubünden Unser Spendenkonto: 90-2948-4 Protestantisch-kirchlicher

Mehr

Stadtbücherei Ratzeburg. Jahresbericht 2014

Stadtbücherei Ratzeburg. Jahresbericht 2014 Stadtbücherei Ratzeburg Jahresbericht 2014 Statistischer Arbeitbericht Öffnung 2013 2014 Geöffnete Tage im Jahr 248 248 Wöchentliche Öffnungsstunden 31 31 Öffnungszeiten Mo., Di. 9.30-12.30 und 14.30-18.00

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell 1843-2012 168. JAHRESBERICHT 2011 Auf dem Weg zur Kirche Churwalden Unser Spendenkonto: 90-2948-4 Protestantisch-kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell,

Mehr

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015 Wir verleihen... Spannung... Zeit Freude Klänge Bilder Wissen Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015 Die Modernisierung geht weiter C Stadtbibliothek Bülach Marktgasse 35 8180 Bülach 044 860 11 81 bibli.buelach@bluewin.ch

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Tagesfamilien Toggenburg. Jahresbericht

Tagesfamilien Toggenburg. Jahresbericht Tagesfamilien Toggenburg Jahresbericht 2016 www.tagesfamilien-toggenburg.ch Vorstand Präsidium Peter Minikus Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Innerfeld 21. 9606 Bütschwil Telefon 071 982 82 21. peter.minikus@buetschwil-ganterschwil.ch

Mehr

BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH NICHTÖFFENTLICH SITZUNG TOP GEMEINDERAT VERWALTUNGSAUSSCHUSS

BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH NICHTÖFFENTLICH SITZUNG TOP GEMEINDERAT VERWALTUNGSAUSSCHUSS ARBEITSVORLAGE AMT/ABTEILUNG SACHBEARBEITER/IN TELEFON DATUM Hauptamt/Bücherei Marlies Piscopello 7707915 18.11.2013 REGISTRATURNUMMER 022.3; 354.72 SEITEN 8 ANLAGEN BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH

Mehr

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014 Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014 1 Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Präsidenten des Spitalvereins 3 Bilanz 4 Erfolgsrechnung 5 Revisionsbericht 6 Vorstand/Delegierte, Mitgliederbeiträge/Spenden

Mehr

Jahresbericht 01. September August 2015

Jahresbericht 01. September August 2015 Jahresbericht 01. September 2014 31. August 2015 Vorstand Carlo Stecher Marion Spadin Nadine Hochuli Präsident Aktuarin Beisitz Bibliothekspersonal Trudi Hobi Gabriella Bass Doris Caprez Rita Meyer Franziska

Mehr

Wie? Kein Stern, und du willst aufs Meer hinaus? Willst marschieren und hast keine Musik? Willst reisen und hast kein Buch?

Wie? Kein Stern, und du willst aufs Meer hinaus? Willst marschieren und hast keine Musik? Willst reisen und hast kein Buch? Wie? Kein Stern, und du willst aufs Meer hinaus? Willst marschieren und hast keine Musik? Willst reisen und hast kein Buch? Wie? Keine Liebe, und du willst das Leben bestehen? Flurlingen, 15. Februar 2012-1

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Reinacherstrasse 3 bibliothekaesch@intergga.ch www.bibliothek.aesch.ch Jahresbericht 2016 Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Einmal mehr dürfen wir über ein erfreuliches Bibliotheksjahr berichten. Selbst

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2016 Weihnachtsbaum in der Stadtbibliothek Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2016

Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2016 Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2016 1. Bestand und Ausleihe S. 1 2. Benutzer, Öffnungszeiten, Personal S. 5 3. Kooperation mit Winterlingen S. 5 4. Schlussbetrachtung S. 6 - 2 - Das Paradies

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 1 Öffentliche Bibliotheken sind unverzichtbar

Mehr

2 Protokoll der Hauptversammlung vom 23. Februar Bericht und Anträge der Geschäftsprüfungskommission. 1. Jahresberichte

2 Protokoll der Hauptversammlung vom 23. Februar Bericht und Anträge der Geschäftsprüfungskommission. 1. Jahresberichte Traktanden der Hauptversammlung 1 Wahl der Stimmenzähler 2 Protokoll der Hauptversammlung vom 23. Februar 2008 3 Jahresberichte 4 Jahresrechnung und Budget 5 Bericht und Anträge der Geschäftsprüfungskommission

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2015 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 30.000 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2015 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016 Wir verleihen... Spannung... Zeit Freude Klänge Bilder Wissen Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016 Die Modernisierung geht weiter und weiter C Stadtbibliothek Bülach Marktgasse 35 8180 Bülach 044

Mehr

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt. Vereinsstatuten Statuten der Swiss Lanna Society Wo im folgenden Text männliche Personen- und Stellenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

Statuten Verein Kunstkiosk Baar

Statuten Verein Kunstkiosk Baar Statuten Verein Kunstkiosk Baar I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 1. Unter dem Namen Kunstkiosk Baar besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2. Der Sitz des Vereins ist Baar. Art. 2 1. Der Verein

Mehr

Jahresbericht 2013. Hector

Jahresbericht 2013. Hector Jahresbericht 2013 Hector Bibliothek Neftenbach Zürichstr. 49, 8413 Neftenbach Tel. 052 / 315 29 41 bibliothek.neftenbach@bluewin.ch www.bibliothek-neftenbach.ch Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch

Mehr

Benutzungsordnung der Bibliothek Oberrieden

Benutzungsordnung der Bibliothek Oberrieden Benutzungsordnung der Bibliothek Oberrieden Gültig ab 1. August 2017 von der Schulpflege abgenommen am 12. Juni 2017 Inhalt 1 Allgemeine Bestimmungen... 1 1.1 Benutzerkreis... 1 1.2 Einschreibung... 1

Mehr

Stadtbibliothek Baden.

Stadtbibliothek Baden. Stadtbibliothek Baden www.stadtbibliothek.baden.ch Ein modernes und vielfältiges Medienangebot, welches viel Freude bereitet. Physische Medien sowie E-Medien für alle Altersgruppen: Belletristik und Sachbücher,

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Ihre Rapperswil-Jona Die Rapperswil-Jona ist ein Begegnungs- und Aufenthaltsort und vermittelt Medien, Informationen und Kultur. Medien Printmedien und Non-Books Zeitschriften Kinder- und

Mehr

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016.

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016. Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 23. März 2016 Anwesend: 30 Mitglieder (davon stimmberechtigt 12) Entschuldigt: diverse Mitglieder Traktanden: 1) Begrüssung 2) Wahl des Tagespräsidenten

Mehr

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen Jahresbericht 2016 Bestand und Ausleihen 2012-2016 28562 31089 33722 33637 33919 13429 14232 13843 13411 13310 Bestand Ausleihen 2012 2013 2014 2015 2016 Medienbestand 2016 Bestand der Stadtbücherei: 13310

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. 1 Unter dem Namen Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg ist am 23. April 1948 ein Verein im Sinne von Art. 60ff des

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger Jahresbericht 2014 Die Mediotheksleitung Karin Züger Merenschwand, 22.02.2015 1. Wichtigstes in Kürze Die Ausleihenzahlen steigen auf 24 715 Ausleihen um 5% an. Es wurden 1 039 neue Medien angeschafft

Mehr

STATUTEN. Der Verein engagiert sich in der Freizeitgestaltung für Familien der Gemeinde Kallnach.

STATUTEN. Der Verein engagiert sich in der Freizeitgestaltung für Familien der Gemeinde Kallnach. STATUTEN 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1.1 Unter dem Namen Elternkreis Kallnach/Niederried besteht gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Kallnach ein Verein. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

Mehr

Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel

Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel JAHRESBERICHT 2011 Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel Schulhaus Grossacher B Hungerbüelstr. 17 8185 Winkel. Tel. 044 886 32 33 E-Mail: bibliothek@schule-winkel.ch

Mehr

Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen 2013 Samtgemeindebücherei Salzhausen, Kreuzweg 35, 21376 Salzhausen, Tel. 04172 / 6705, E-Mail: buecherei@salzhausen.de Einleitung Die Samtgemeindebücherei

Mehr

Jahresbericht Gemeindebibliothek Lindenplatz Gränichen

Jahresbericht Gemeindebibliothek Lindenplatz Gränichen Jahresbericht 2009 Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 18.00 20.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2013

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2013 Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2013 Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen... Stadtbibliothek Bülach Die Bibliothek ist eine Tochter der Lesegesellschaft Verantwortlich für den Jahresbericht: Jahresbericht:

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen 1. Name und Sitz Unter dem Namen KITS besteht ein politisch und konfessionell unabhängiger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB in Sarnen.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe 1. Aktuelles Oktober/2014 Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst hat begonnen. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre lesen oder sich Lektüre für

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahresbericht Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen

Jahresbericht Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Jahresbericht 2015 Julius-Club-Eröffnung 09.07.2015 Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf Jahresbericht 2015 Regionalbibliothek Hochdorf Die Regionalbibliothek im Jahr 2015 Nach einem intensiven Jubiläumsjahr konnte das Jahr 2015 etwas ruhiger angegangen werden. Diego Yanez hat sich als Präsident

Mehr

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen.

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen. Liebe Leserin und lieber Leser, Bücherei-Umfrage die Stadtbücherei Bergen ist bestrebt, ihren Büchereibestand und Service stets zu verbessern. Ihre Meinung, Kritik und Anregung sind maßgebend für die zukünftigen

Mehr

Statuten Gegründet 11. April 1935

Statuten Gegründet 11. April 1935 Statuten Gegründet 11. April 1935 (Rev. 16.04.2016) Art. 1 Name, Rechtsform und Sitz Unter dem Namen Schaffhauser Wanderwege (SHWW) besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von

Mehr

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014 Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014 Ueberstorf, Januar 2015 Yolande Zbinden Jungo Aktivitäten und Anlässe durch das Jahr Lesung Zusammen mit den Bibliotheken Schmitten, Wünnewil und Flamatt organisierten

Mehr

Statuten. handwerker und gewerbeverein der gemeinde freienbach

Statuten. handwerker und gewerbeverein der gemeinde freienbach Statuten handwerker und gewerbeverein der gemeinde freienbach 1 Statuten Inhaltsverzeichnis: 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1 Arten der Mitgliedschaft 3.2 Aufnahme und Ernennung 3.3

Mehr

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung Statuten vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK 1 Unter dem Namen Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung besteht

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2015 Aktiven 2015 2014 Bank (BLKB) 206'650.33 122'567.71 Verrechnungssteuer 135.48 135.48 KK AHV 2'921.75 KK UVG 408.20 KK Krankentaggeld 3.60 Aktive Rechnungsabgrenzung 6'212.10 17'900.47

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich

Mehr

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e-

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e- 2 0 1 3 J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N S c h u l- u n d G e m e i n d e- Bibliothek Andelfingen Hofwiesenstrasse 1 8450 Andelfingen Telefon 052 304 30 47 info@bibliothek-andelfingen.ch

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG 29. + 30. MÄRZ 2014 entdecken & erleben Ihre Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Die Stadtbibliothek ist ein Begegnungsund Aufenthaltsort und vermittelt Medien, Informationen

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 1 1. Jahresergebnisse in Kürze

Mehr

Friedeburger Büchereien. Jahresbericht 2010

Friedeburger Büchereien. Jahresbericht 2010 Friedeburger Büchereien Jahresbericht 2010 Gemeindebücherei Friedeburg Öffentliche Kinderbücherei Horsten Gemeindebücherei Marx Öffentliche Kinderbücherei Reepsholt Öffentliche Kinderbücherei Wiesede 1

Mehr

Jahresbericht Kendlerstraße Salzburg 0662/

Jahresbericht Kendlerstraße Salzburg  0662/ Jahresbericht 2014 Kendlerstraße 148 5020 Salzburg www.stvitalis.bvoe.at bibliothek-st.vitalis@wasi.tv 0662/824625-81 Die Bibliothek St. Vitalis versteht sich als Kultur- und Bildungszentrum in der Pfarre

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Statuten A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Unter dem Namen «Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee» (TSW) besteht mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten ein Verein im Sinne

Mehr

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern Detaillierte Jahresrechnung 2015 BILANZ 31.12.2015 31.12.2014 AKTIVEN CHF % CHF % Umlaufvermögen Flüssige Mittel 139'518.19 305'871.02 Forderungen 1'345.00 1459.4 Aktive Rechnungsabgrenzung 145'000.00

Mehr

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw Statuten Veloclub Landesgrenze Basel Gründungsjahr 1909 Statuten VCL 2017 Seite 1 von 9 25. Februar 2017/ gw Inhaltsverzeichnis Name / Sitz / Zweck 4 Name / Sitz 4 Zweck 4 Mitgliedschaft 4 Gliederung 4

Mehr

Behindertenforum - Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe Region Basel. Jahresrechnung 2009 BILANZ

Behindertenforum - Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe Region Basel. Jahresrechnung 2009 BILANZ Behindertenforum - Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe Region Basel Jahresrechnung 2009 BILANZ 31.12.09 31.12.08 Aktiven 414'610.25 389'771.43 Umlaufvermögen 402'499.25 374'247.43 Flüssige Mittel

Mehr

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Statuten Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum Inhalt Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite 1-2 1.1. Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Mitgliedschaft Seite 2 2.1. Beitritt und Mitgliederbeitrag 2.2. Stimmrecht

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/ Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044/844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3

Mehr

Jahresbericht Am Ball bleiben mit schnellen Beinen und schnellen Rädern

Jahresbericht Am Ball bleiben mit schnellen Beinen und schnellen Rädern Jahresbericht 2014 Am Ball bleiben mit schnellen Beinen und schnellen Rädern Entwicklung Bibliothekswesen Kanton St. Gallen Vernehmlassung Kantonale Bibliotheksstrategie Ziel des neuen Bibliotheksgesetzes

Mehr

Erläuterungen zur Rechnung 2016 der Bodenverbesserungsgenossenschaft

Erläuterungen zur Rechnung 2016 der Bodenverbesserungsgenossenschaft Erläuterungen zur Rechnung 2016 der Bodenverbesserungsgenossenschaft Küttigen Allgemeines Die vorliegende Rechnung 2016 schliesst mit Aufwendungen von Fr. 298'616.65 und Einnahmen von Fr. 428'600.35 ab.

Mehr

1. Bibliothek S. 3. 2. Bibliotheksteam S. 3. 3. Rückblick S. 4. 4. Veranstaltungen S. 5/6. 5. Weiterbildung S. 6. 6. Statistik S.

1. Bibliothek S. 3. 2. Bibliotheksteam S. 3. 3. Rückblick S. 4. 4. Veranstaltungen S. 5/6. 5. Weiterbildung S. 6. 6. Statistik S. Schul- und Gemeindebibliothek Wangen-Brüttisellen Schulhaus Bruggwiesen Bruggwiesenstrasse 4 8306 Brüttisellen Tel. 044 805 31 70 E-mail: bibliothek@bruggwiesen.ch www.bruettisellen.ch/de/bildung/bildungbibliothek/

Mehr

Jahresbericht 2017 Bibliothek Region Sulgen

Jahresbericht 2017 Bibliothek Region Sulgen Lesen und Träumen Jahresbericht 2017 Bibliothek Region Sulgen www.bibliosulgen.ch info@bibliosulgen.ch Unterstützt wird die Bibliothek Region Sulgen von den Gemeinden Birwinken, Bürglen, Erlen, Hohentannen,

Mehr

Jahresbericht Uetikon am See

Jahresbericht Uetikon am See Jahresbericht 2013 Uetikon am See Personal 3 Bibliotheksschwerpunkte 2013 4 Ausblick 2014 4 Veranstaltungen 5 Ausleihstatistik 7 Medienbestand 8 Nutzung der Bibliothek 8 Jahresrechnung 2013 9 Weiterbildung

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 2009 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin RegioSpitex Limmattal auf gutem Entwicklungsweg RegioSpitex Limmattal

Mehr

Stadtbibliothek Zofingen

Stadtbibliothek Zofingen Stadtbibliothek Zofingen STADTBIBLIOTHEK Hintere Hauptgasse 20 / Postfach 315 4800 Zofingen T 062 752 16 53 stadtbibliothek@zofingen.ch www.stadtbibliothek-zofingen.ch - Seit 1693 ein Ort der Kultur und

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Unter dem Namen HPV Rorschach (HPV genannt) besteht ein 1952 gegründeter Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016 Christkatholische Jugend der Schweiz Jahresrechnung 2016 1.1.2016-31.12.2016 Bilanz per 31.12.2016 Bezeichnung Aktiven Passiven Vorjahr 31.12.16 31.12.16 31.12.15 Umlaufvermögen Postkonto 46-1174-4 4'934.94

Mehr

Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 22 52 Mitgliederbeiträge 18 99 60 00 Zuwendungen Clientis ZRB 60 00 25.00 übrige Einnahmen 1

Mehr