Breitbandversorgung. im Markt Mömbris. Markt Mömbris MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 5/2011. Wichtige Rufnummern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Breitbandversorgung. im Markt Mömbris. Markt Mömbris MARKT DER MÖGLICHKEITEN. Aktuelles Thema. Bürgerblatt 5/2011. Wichtige Rufnummern"

Transkript

1 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 3. März 2011 Markt Mömbris Rathaus Schimborner Straße Mömbris Telefon 06029/ Aktuelles Thema Breitbandversorgung im Markt Mömbris Bürgerblatt 5/2011 Interview mit dem Prinzenpaar 2009/2010 Infoveranstaltung zum Jugendschutzgesetz Jugendversammlungen im Markt Mömbris Aktion»Sauberer Landkreis«Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst Bereitschaft Kassenärzte 01805/ Zahnärztlicher Notdienst 06021/80700 Hebamme 06029/ Sozialstation Sankt Hildegard 06029/995777

2 2 Bürgerblatt Mömbris 5/2011 Breitbandversorgung im Markt Mömbris Von Bernhard Krebs, Leiter Bauamt Die Marktgemeinde Mömbris arbeitet intensiv daran, die in einzelnen Ortsteilen mangelhafte Internetanbindung zu verbessern. Hierzu startete der Markt Mömbris im Rahmen der Breitbandinitiative Bayern ein sogenanntes Auswahlund Markterkundungsverfahren. Die Verfahren starteten am und bis zum mussten die Angebote der Interessenten am Ausbau der Breitbandversorgung beim Markt Mömbris abgegeben sein. Bis zu diesem Termin gingen bei der Verwaltung des Marktes insgesamt fünf Angebote ein, die dann zu prüfen waren, ob mit den angebotenen Leistungen eine Verbesserung der Breitbandversorgung für den Markt Mömbris mit zumutbaren Bedingungen und wirtschaftlicher Betrachtungsweise zu erreichen ist. Bei der Prüfung der Angebote leistete die Regierung von Unterfranken insofern Hilfestellung, als ein Breitbandberater des Wirtschaftsministeriums die Angebote prüfte und wie die Verwaltung ebenfalls zu dem Ergebnis kam, dass nur zwei der vorgelegten Angebote die geforderten Kriterien erfüllten. Da eine Förderung für den Markt Mömbris aus Mitteln des Freistaates Bayern nur für das günstigste Angebot in Frage kommt und die Angebote technikneutral bewertet werden müssen, sind demnach auch Richtfunk- bzw. Funkangebote dahingehend zu berücksichtigen, wenn die Verbesserung der Breitbandversorgung auch mit dieser Technik erreicht werden kann. Das Angebot eines Anbieters basiert auf Funk/Richtfunktechnik, während ein weiteres zu wertendes Angebot kabelgebundene Technik vorsieht. Das kabelgebundene Angebot sieht vor, dass bis zu den Kabelverzweigern der Telekom Glasfaser verlegt wird und danach mit den vorhandenen Telefonleitungen die Breitbandversorgung sicher gestellt werden soll. Eine Aussage, mit welcher Geschwindigkeit der Endabnehmer bedient wird, wurde nur insoweit getroffen als ausgeführt wurde, dass bis zu kbit bzw. bis zu kbit erreicht werden können. Je weiter ein Anschluss vom Kabelverzweiger entfernt liegt, umso mehr lässt die Bandbreite beim Kunden nach. Dies liegt technisch bedingt an den Kupferkabeln der Telekom. Die Summe der errechneten Deckungslücke für den Anbieter liegt hier bei über 1,0 Mio. Euro, die der Markt Mömbris zu zahlen hätte. Dabei ist noch anzumerken, dass hier eine Förderung voraussichtlich nicht gewährt würde, da die Maßnahme über Kosten von Euro liegt. Das Angebot, den Markt Mömbris über Funk/Richtfunktechnik mit Breitband zu versorgen bedingt, dass in den einzelnen Ortsteilen Richtfunkantennen und wenn notwendig Füllsender errichtet werden, damit per Sichtkontakt zu den Empfängern beim Endkunden die zugesagten Bandbreiten ankommen. Hier wurde eine Aussage getroffen, dass in 90% der Zeit mindestens 80 % der Leistung dem Endkunden zugesichert werden. Dies bedeutet, dass der Kunde zum Beispiel bei einer vertraglich zugesicherten Bandbreite von kbit mindestens kbit nutzen kann. Die Preisgestaltung für den Kunden erscheint wirtschaftlich und angemessen. Bei beiden Angeboten ist zugesichert, dass die Verbesserung der Breitbandversorgung innerhalb eines Jahres nach Vertragsunterzeichnung abgeschlossen und nutzbar sein wird. Bei dem Angebot die Leistungen per Funk/Richtfunktechnik zu erbringen, ist die Deckungslücke mit rd Euro veranschlagt. Allerdings ist hier noch abzuklären, inwieweit die Stromversorgung der einzelnen Anlagen noch finanziell zu Buche schlägt. Dies wird derzeit von der Verwaltung geprüft und entsprechende Angebote abgefragt. Dem Marktgemeinderat wurde in der Sitzung am das Konzept der Versorgung per Funk/Richtfunktechnik vorgestellt. Die Fraktionen des Gemeinderates werden sich nun mit der Thematik beschäftigen und demnächst eine Entscheidung bezüglich der Verbesserung der Breitbandversorgung im Markt Mömbris treffen. Bezüglich der Funk/Richtfunktechnik wird die Verwaltung im nächsten Bürgerblatt Informationen veröffentlichen, damit unsere Bürger erfahren können, wie diese Technik funktioniert. Titelbild Das Titelbild zeigt den Auftritt der Hohler Chaussee - Kabarettgruppe mit Susanne Hasenstab (links), Emil le (Mitte) und Tanja Bandhauer als Damen in Aygül s Hair Saloon. Wir bedanken uns bei Susanne Hasenstab aus Daxberg für die Einsendung des Titelfotos. Für das Titelbild suchen wir auch im Rahmen eines dauerhaften Fotowettbewerbs geeignete Bilder. Das Motto soll sein: So gut machen wir das in Mömbris! Haben Sie ein geeignetes Foto, auf dem etwas Interessantes aus Mömbris festgehalten wurde? Dann können Sie es vielleicht schon bald auf der Titelseite des Bürgerblattes bewunderrn! Senden Sie eine hoch aufgelöste JPG-Datei (mind. 3 MB) mit Bildbeschreibung und vollständiger Adresse per an: svenja-lindner@moembris.bayern.de WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei Notruf Feuerwehr Polizei Alzenau /944-0 Rotes Kreuz, Rettungsdienst, Krankentransport Telefonseelsorge / Sozialstation Sankt Hildegard Mömbris / Hebamme / Kassenärztliche Vereinigung / Zahnärztlicher Notdienst /80700 Rathaus /705-0 Landratsamt /394-0 Landratsamt Dienstort Alzenau Kfz-Zulassung /97610 Fernwasserversorgung Spessartgruppe /97100 EON Bayern Störungsstelle / ZAK Kläranlage / ZAK Verwaltung 06029/ Schuldnerberatung Aschaffenburg /399960

3 Bürgerblatt Mömbris 5/ Markt Mömbris Schimborner Straße Mömbris Tel /705-0 Fax / verwaltung@moembris. bayern.de Erster Bürgermeister: Felix Wissel Geschäftszeiten Bürgerbüro und Empfang Mo und Di 8-12:30 Uhr, Uhr Mi 8-12:30 Uhr Do 8-18 Uhr durchgehend Jeder 1. Donnerstag im Monat 8-20 Uhr durchgehend Fr 8-12:30 Uhr Geschäftszeiten aller weiteren Ämter Mo bis Fr 8-12 Uhr, außerdem Mo Uhr Do Uhr Redaktionsschluss Bürgerblatt Markt Mömbris Nächste Ausgabe: Do Anzeigenschluss und Redaktionsschluss Montag , 12 Uhr. Recyclinghof Klinger Fr Uhr Sa 8-14 Uhr Heimatmuseum Gunzenbach Geöffnet April bis Oktober, an jedem 4. Sonntag im Monat von Uhr Öffnungszeiten an Fasching Das Rathaus ist am Rosenmontag und Faschingsdienstag nur vormittags geöffnet. Ab Aschermittwoch sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie erreichbar. Wir suchen ab sofort für unser Büro- und Produktionsgebäude eine zuverlässige deutschsprachige Reinigungskraft für mittwochs und samstags 3-4 Stunden auf 400,00 Euro Basis. Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin unter Mutter von 2 Kindern sucht Minijob! Vorzugsweise an Samstagen! / oder 01577/ Restaurant Café Liebe Gäste unser Café und Restaurant ist am Faschingsdienstag, den 8. März, ab 15 Uhr geöffnet Faschingsdienstag backen wir für Sie Kreppel Auf Ihren Besuch freuen Sich Familie Reibert und das gesamte Windlicht-Team Tannenweg Krombach Tel /

4 4 DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN Dienst der Apotheken von 8:30-8:30 Uhr des darauffolgenden Tages Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /95871 Franken-Apotheke, Stockstadt, Tel / Turm-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /23923 Aschaff-Apotheke, Waldaschaff, Tel / Hirsch-Apotheke, Haibach, Tel /68022 Rathaus-Apotheke, Kahl, Tel /2389 Hubertus-Apotheke, Hösbach, Tel / Adler-Apotheke, Aschaffenburg-Damm, Tel / Linden-Apotheke, Laufach, Tel / Antonius-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /39880 Markt-Apotheke, Mömbris, Tel / Bahnhof-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Spessart-Apotheke E. K., Hörstein, Tel / Spessart-Apotheke, Goldbach, Tel /51638 Apotheke Felix, Heimbuchental, Tel /1812 Stern-Apotheke, Mainaschaff, Tel / Burg-Apotheke, Alzenau, Tel /1578 City-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Bavaria-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /6640 Löwen-Apotheke, Mömbris, Tel / Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /26888 Kapellen-Apotheke, Mömbris, Tel / Spessart-Apotheke, Bessenbach, Tel / Franken-Apotheke, Goldbach, Tel /54540 Castell-Apotheke, Stockstadt, Tel / Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /27142 Marien-Apotheke, Karlstein-Dettingen, Tel / St. Georgs-Apotheke, Sailauf, Tel / Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /22080 Mühlen-Apotheke, Glattbach, Tel / Brunnen-Apotheke, Weibersbrunn, Tel / Löwen-Apotheke, A burg-nilkheim, Tel /63570 Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Tel /471 KASSENÄRTZLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Bürgerblatt Mömbris 5/2011 Vermittlungs- und Beratungsstelle kassenärztliche Vereinigung. Tel: 01805/ Alle Angaben ohne Gewähr. Sprechzeiten von 9-12 Uhr und Uhr Dr. Zenglein, Mensengesäß / Konrad Frohmollenstr. 13, Geiselbach / Dr. Link, Mömbris / Jung, Niedersteinbach / Dr. Jäger Katharinenstr. 10, Schöllkrippen / Konrad Frohmollenstr. 13, Geiselbach / Dr. Schreiber Kalmusstr. 3, Schöllkrippen / Dr. H. Hofmann, Mömbris / Dr. Pucher, Mensengesäß / Dr. Zenglein, Mensengesäß / Dr. Bergmann-Geis, Mömbris / Dr. T. Hoffmann Vormwalder Str. 7, Schöllkrippen / Dr. C. Stegmann, Schimborn / Konrad Frohmollenstr. 13, Geiselbach /3939 Verkehrswertermittlung i. S. 194 BauGB (Was ist Ihr Haus und Grundstück wert?) Erstellen von rechtssicheren Verkehrswertgutachten bei Übertragung (Wert von Wohnungsrechten) bei Eheauseinandersetzungen bei Erbschaftssteuerfestsetzung durchs Finanzamt bei Verkaufsabsichten bei Kauf einer Immobilie Energieberatung Energieausweise und Energiegutachten Bedarfsenergieausweis für Wohngebäude (ab 2009 gesetzlich vorgeschrieben) energetische Sanierungskonzepte zur Energieeinsparung mit staatlichen Krediten (Zinssatz zurzeit 1,4%) und Förderungen. Karl-Heinz Pfaff Sachverständiger zur Immobilienbewertung und geprüfter Energieberater Tel.: ( ) 66 50, Handy: (01 71)

5 Bürgerblatt Mömbris 5/ BÜRGERBLATT MARKT MÖMBRIS AMTLICHER TEIL Änderung Flurbereinigungsgebiet Michelbach 3 Flurbereinigung Michelbach 3, Stadt Alzenau, Landkreis Aschaffenburg Bekanntgabe Die festgestellten Ergebnisse der Wertermittlung und die Wertermittlungskarte für das Flurbereinigungsverfahren Michelbach 3 liegen vom mit im Rathaus der Stadt Alzenau, Hanauer Str. 1, Alzenau, an der Anschlagtafel für öffentliche Auslegungen neben Zimmer Nr während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus. Hinweis: Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. Würzburg, den Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft gez. Volker Liebenstein, Technischer Amtsrat Jagdgenossenschaftsversammlung Dörnsteinbach - Niedersteinbach Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Dörnsteinbach-Niedersteinbach Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Dörnsteinbach-Niedersteinbach am Mittwoch, um 20 Uhr im Gasthaus Augschöll in Dörnsteinbach ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdrevier Dörnsteinbach-Niedersteinbach gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 3. Verwendung der Jagdpacht 4. Antrag der Jagdpächter auf Verlängerung der Pachtzeit um weitere 9 Jahre 5. Antrag der Feuerwehr Niedersteinbach bzgl. Zuschuss für Gerätehausrenovierung 6. Antrag bzgl. Zuschuss für Renovierung eines Bildstocks 7. Antrag der Natur- und Vogeschutzgruppe bzgl. Zuschuss für Ruhebänke 8. Verschiedenes Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch seinen Ehepartner, durch einen volljährigen Verwandten gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte, volljährige Person oder durch einen volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Jagdgenossenschaftsversammlung Mömbris Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Mömbris Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Mömbris am Donnerstag um 20 Uhr im Gasthaus Zum Jule Otto in Mömbris (Gaststätte Schmitt) ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdrevier Mömbris gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Kassenprüfbericht 4. Änderung der Jagdgrenze des Jagdbogens Gunzenbach und Reichenbach- Daxberg. Der zweite Jagdvorsteher Herr Glaser erläutert den Grenzverlauf an Hand einer Karte den Jagdgenossen 5. Verwendung des Jagdschillings im Wegebau 6. Änderung des Verteilungsschlüssels für die einzelnen Ortsteile nach Stand Abschluss Flurbereinigung 7. Verschiedenes Anmerkung: Bei Verhinderungen kann sich der Jagdgenosse durch seinen Ehepartner, durch einen volljährigen Verwandten gerader Linie, durch einen in seinem Dienst beschäftigten volljährigen derselben Jagdgenossenschaft vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Heinz Knecht, Jagdvorsteher Amtsgericht Aschaffenburg Vollstreckungsgericht- Geschäftszeichen: K 19/10 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll versteigert werden am Dienstag, den um 8:30 Uhr im Sitzungssaal (1. Obergeschoss) des Amtsgerichts Aschaffenburg (Nebenstelle), Schlossplatz 5, Aschaffenburg dieses im Grundbuch des Amtsgerichts Aschaffenburg von Hemsbach so beschriebene Grundstück: Gemarkung Hemsbach, Fl.Nr. 747; Hemsbach 105 und 105a Gebäude- und Freifläche, Größe von 700 qm. Angaben zu Objekt und Lage: (ohne Gewähr!) Das Grundstück liegt an einer ruhigen Dorfstraße im Ortsteil Hemsbach des Marktes Mömbris und ist bebaut mit einem Wohnhaus mit Carport/Garage, Baujahr 2002, ca. 174 qm Wohnfläche. Weiterhin befindet sich auf dem Grundstück ein Altbau. Verkehrswert ( 74a, 85a ZVG) des Grundstücks: ,00 EUR. Die Bietsicherheit beträgt generell 10% des Verkehrswertes. Die vollständige Terminbestimmung ist veröffentlicht im Internet unter Ende amtlicher Teil Günther Heßler, Jagdvorsteher

6 6 AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM LANDKREIS Ehrung von Vorstandsmitgliedern und sonstigen Personen in Vereinen und Verbänden Der Landkreis Aschaffenburg ehrt Vorstandsmitglieder (nach der jeweiligen Satzung) in Vereinen, Organisationen und Verbänden, die im kulturellen, sportlichen, sozialen und caritativen Bereich oder in politischen Parteien und Wählervereinigungen tätig sind und sonstige Personen, wenn sie an verantwortlicher Stelle eines Vereines, Verbandes oder einer Organisation tätig waren und sich in dieser Funktion besonders für den Verein oder die Allgemeinheit verdient gemacht haben. Der jeweilige Verein muss seinen Sitz im Landkreis Aschaffenburg haben. Die Ehrung umfasst ebenfalls Personen von überörtlichen Organisationen und Verbänden, welche auch für den Landkreis Aschaffenburg zuständig sind und die zu ehrende Person im Landkreis wohnt. Die vorgenannten Tätigkeiten und Aufgaben müssen sich beim gleichen Verein, der Organisation, des Verbandes usw. auf mindestens 20 Jahre erstrecken. Bei einer Tätigkeit von über 30 Jahren ist eine weitere Ehrung möglich. Im Bereich des Feuerwehrwesens sind die Richtlinien nur für Vorstandstätigkeiten im Feuerwehrverein anwendbar. Bürgerblatt Mömbris 5/2011 Anträge können bei der Schulverwaltung des Landratsamtes Aschaffenburg, Tel /394291, Fax 06021/394993, angefordert oder auf der Homepage des Landkreises Aschaffenburg ( abgerufen werden. Ein Rechtsanspruch auf die Ehrung besteht nicht. Für die diesjährige Ehrung müssen die Anträge bis spätestens beim Landratsamt Aschaffenburg eingegangen sein. Kunterbunt Kahlgrundstraße 5 a Mömbris-Schimborn Telefon Ihr Fachgeschäft für Bastelbedarf Gestalten Sie Ihre Einladungskarten Menükarten Tischkarten u. Dekorationen für Geburtstage, Hochzeit, Taufe, Kommunion usw. selbst. Wir halten eine RIESIGE Auswahl an Papieren, Stickern, Stempeln, Lochern, Bändern und Dekoartikel für Sie bereit. Unsere Top-Preise werden Sie überzeugen: z.b. Konturensticker Stück 0,75 25 Stück Doppelkarten A6 und 25 Stück Umschläge C6 Pack 4,50 Unser Service: Musterkarten in großer Auswahl Verleih von Schneidegeräten Kopier- und Laminierservice DPD Paketshop Reinigungsannahme NEU: Besuchen Sie uns im Internet unter: Papier und Schrott kostenlos!!

7 Bürgerblatt Mömbris 5/ Hauptstraße Mömbris Telefon / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Unsere neuen Schuhe für das Frühjahr sind da! Bei uns finden Sie: herrlich süffige Fruchtweine feinste Edelbrände leckere Liköre raffinierte Essige & Öle ausgesuchte Teespezialitäten AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS Kassierduell für den guten Zweck Am , aus Anlass der Eröffnung des dm-marktes im Mömbriser Gewerbegebiet Klinger, veranstaltete der Betreiber ein Wettkassieren. Der Umsatz in der Stunde von 11 bis 12 Uhr sollte einem guten Zweck zufließen. Die zwei auserwählten Kontrahenten waren Peter Behl, CSU-Gemeinderat und Bürgermeister Felix Wissel. Beide Teilnehmer hatten unabhängig voneinander bestimmt, dass ihr Umsatz der Aktion Menschen in Not der Mömbriser Frauenunion zur Verfügung gestellt werden soll. Nach einer Stunde Wettkassieren stand Bürgermeister Wissel mit knappem Vorsprung als Sieger fest. Der dm-markt rundete die kassierte Summe auf auf. Der Markt Mömbris bedankt sich beim dm an dieser Stelle sehr herzlich für diese Spendenaktion. Nutznießer werden dem Vernehmen nach die Mömbriser Kindergärten sein. Außergewöhnliches für jeden Geschmack Sigrid Brückner Sommerkahl Am Eichenberg Wir sind für Sie da: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Mittwoch geschlossen Haben Sie keine Zeit persönlich bei uns vorbei zu kommen? Kein Problem: Bestellen Sie einfach telefonisch oder über Internet. Wir liefern die bestellte Ware, ab einem Warenwert von 30 Euro im Umkreis von 10 km frei Haus. Frau Claudia Papachrissanthou von der Frauenunion nahm die Spende von Frau Luvera, der Marktleiterin des dm entgegen. Die Frauenunion Mömbris bedankt sich sehr herzlich bei allen Einkäufern für ihre Unterstützung sowie Bürgermeister Wissel und Peter Behl für ihren großartigen Einsatz und dem Drogeriemarkt dm für die großzügige Spende für die Aktion Hilfe für Menschen in Not.

8 8 Bürgerblatt Mömbris 5/2011 Rathaussturm Am 24. Februar übernahmen die Narren die Herrschaft im Mömbriser Rathaus. Punkt 17 Uhr marschierten Sie im Rathaushof mit Unterstützung der Hohler Feuerwehr ein und forderten per Megaphon den Bürgermeister auf, die Rathausschlüssel zu übergeben. Dieser wehrte sich nach Kräften, musste jedoch ob der Überzahl der Angreifer kapitulieren. Der Bürgermeister wünschte dem Prinzenpaar Natascha 1. und Florian 1. eine erfolgreiche Regentschaft. Schlussendlich wurde er in seinem Büro überwältigt und abgeführt. Im Rathaushof wurde er gefesselt und gezwungen, den Rathausschlüssel herauszugeben. Nachdem er bereit war, die Herrschaft im Rathaus bis Aschermittwoch zu übergeben, wurde Waffenstillstand beschlossen. Infoveranstaltung zum Jugendschutzgesetz Infoveranstaltung am 17. März 2011 für die Vereine des Marktes Mömbris zur Handhabung des Jugendschutzgesetzes bei Festveranstaltungen Im Landkreis Aschaffenburg sollen künftig die gesetzlichen Bestimmungen des Jugendschutzes konsequenter umgesetzt werden, um Alkoholmissbrauch von Jugendlichen vorzubeugen. Hierzu erhielten die Gemeinden in den letzten Monaten bei Veranstaltungsgenehmigungen zahlreiche Auflagen von Jugendamt und Polizei, die sicherstellen sollen, dass Jugendliche nicht die Möglichkeit haben, bei Veranstaltungen hochprozentigen Alkohol zu konsumieren. So wurde in den letzten Monaten mehrfach gefordert, dass bei Veranstaltungen u. a. auch professionelle Securitymitarbeiter eingesetzt werden müssen. Dies hat dazu geführt, dass sich mehrere Veranstalter an den Markt Mömbris gewandt haben mit dem Hinweis, künftig könne eine solche Veranstaltung nicht mehr durchgeführt werden, da durch die hohen Kosten für den Einsatz der professionellen Sicherheitskräfte kein Gewinn mehr für eine solche Veranstaltung zu erwarten sei. Vermehrt haben sich besorgte Vereinsvertreter an die Verwaltung gewandt und nähere Informationen erbeten, ob und welche Auflagen für die jeweilige Vereinsveranstaltung zu erwarten sei. Aus diesem Grund hat die Verwaltung am ein sehr umfangreiches Gespräch mit Jugendamt und Polizei geführt. In diesem Gespräch wurde die Verwaltung darüber informiert, dass derzeit ein neuer Fragebogen zur Anmeldung einer Veranstaltung sowie neue zahlreiche Auflagen erarbeitet würden. In den nächsten Wochen werden alle Gemeinden im Landkreis diese Unterlagen von den staatlichen Stellen zur Verfügung gestellt bekommen. Der Verwaltung wurde angeboten, dass Jugendamt und Polizei im Markt Mömbris an einer Informationsveranstaltung für die örtlichen Vereine teilnehmen. Dieses Angebot wurde vom Markt Mömbris dankend angenommen. Deshalb findet am Donnerstag, den um 19 Uhr im Sitzungssaal des Feuerwehrhauses Mömbris, Fronhofen 18, eine Informationsveranstaltung für die Vereine zur Handhabung des Jugendschutzgesetzes bei Festveranstaltungen statt. Herr Dölger von der Polizeiinspektion Alzenau und Herr Lauterbach vom Jugendamt des Landratsamtes Aschaffenburg haben sich bereit erklärt, die Vereine an diesem Abend umfassend zu informieren. Es ergeht herzliche Einladung an die Vereine des Marktes Mömbris, die auch in den nächsten Tagen noch einmal ausführlich mit einem persönlichen Einladungsschreiben informiert werden.

9 Bürgerblatt Mömbris 5/ INFORMATIONEN / SERVICE AUS DEM RATHAUS Verunreinigung durch Hundekot Beim Markt Mömbris gehen wiederholt Beschwerden über durch Hundekot verunreinigte Gehwege, Plätze, Grünanlagen und Kinderspielplätze ein. Durch Rücksichtnahme und Umsicht könnte das Zusammenleben von Mensch und Hund in Markt Mömbris problemloser sein. Hundehalter sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre Tiere Straßen, Gehwege und Anlagen nicht verunreinigen. Der Hundekot ist jedoch nicht nur ein Ärgernis (jeder der schon mal Hundekot von seinen Schuhen oder Reifen eines Kinderwagens entfernen musste, wird wissen wie unappetitlich das ist), sondern stellt auch eine Infektionsquelle dar, da er bei Kontakt eine Infektion mit Spulwürmer und sonstigen Parasiten auslösen kann. Nicht nur Menschen sondern auch Hunde untereinander können sich damit anstecken. Nicht nur auf öffentlichen Wegen und Plätzen stellt Hundekot eine Infektionsquelle dar. Auch auf Wiesen und Koppeln, deren Gras für die Fütterung von Rindern verwendet wird, ist Hundekot ein großes Problem. Da es sich bei dem Befall mit Würmern um eine Zoonose handelt, d. h. auch der Mensch über seine Nahrung von diesen Wurmfinnen befallen werden kann, besteht ein erhebliches Interesse, diese Wurminfektion zu bekämpfen. Dies ist möglich einerseits durch konsequente Entwurmung der Hunde aber auch Katzen und durch das Entfernen des Kots auch aus Wiesen. Für die Entsorgung des Tierkots können über den Fachhandel und das Internet Kotbeutel aus biologisch abbaubaren Materialien bezogen werden. Der Markt Mömbris bittet daher alle Hundehalter die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu beseitigen. Ihre eigene Gesundheit und die Ihrer Kinder wird es Ihnen danken. Stille Tage 2011 Der Markt Mömbris weist darauf hin, dass nach Art. 3 Abs. 2 Feiertagsgesetz (FTG) an stillen Tagen öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann erlaubt sind, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt ist. Die ist bei Vergnügungsveranstaltungen mit Musikdarbietungen und Alkoholausschank nicht der Fall. Solche Veranstaltungen können an stillen Seit dem 01. März sind wir wieder für Sie da! Wohnen mit Flair Schönes für drinnen und draußen Geschmackvolle Dekorationen für den Bereich Wohnen und Garten Stahlblechfiguren (Rostfiguren) in verschiedenen Größen für den Gartenbereich Kleinere und größere Geschenkideen Sabine Bieger Öffnungszeiten: Montag: Uhr Hauptstraße 17 Dienstag: Uhr Krombach Mittwoch: geschlossen Tel / Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr und nach Vereinbarung Am Samstag, den 26. März, von Uhr bis Uhr Frühlingsmarkt Tagen nicht genehmigt werden bzw. nicht stattfinden. Sollten Vergnügungsveranstaltungen am Tag vor einem stillen Tag stattfinden, sind diese um 24 Uhr zu beenden. Stille Tage sind 2011 folgende Tage: 9.3. Aschermittwoch Gründonnerstag Karfreitag Karsamstag Allerheiligen Volkstrauertag Buß- und Bettag Totensonntag Heiliger Abend (ab 14 Uhr) Wir bitten Sie schon jetzt dies bei der Terminplanung der von Ihnen bzw. Ihrem Verein geplanten Vergnügungsveranstaltungen für das kommende Jahr zu berücksichtigen. Aktion»Sauberer Landkreis 2011«Die Vorbereitungen für die Aktion Sauberer Landkreis 2011 sind bereits angelaufen. Der diesjährige Termin wurde vom Landratsamt Aschaffenburg unter Berücksichtigung der Osterferien auf Samstag, den festgelegt. Im Rahmen dieser Aktion wird der meist fahrlässig von Mitbürgern in der Landschaft abgelagerte Abfall eingesammelt und ordnungsgemäß entsorgt. Nicht nur die Aufräumarbeiten in den Gemarkungen stehen im Mittelpunkt, insbesondere ist es auch Sinn und Zweck der Maßnahme, das Umweltbewusstsein der Bevölkerung und speziell der Jugend zu stärken. Wir bitten Vereine, Institutionen und Einzelpersonen, die an der Aktion Sauberer Landkreis teilnehmen möchten, sich bis zum bei Frau Eisert oder Frau Huth, Rathaus Zimmer 29, Tel / zu melden. Wasserzähler werden ausgetauscht Der Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe gibt bekannt, dass die Wasserzähler teilweise in Mömbris, Brücken, Daxberg, Gunzenbach, Rothengrund, Schimborn und Strötzbach in den nächsten Monaten ausgewechselt werden. Die Firma Mösslein Wassertechnik GmbH, Lohr, wurde von der Spessartgruppe damit beauftragt. Die Auswechslung erfolgt kostenlos. Die Beauftragten des Zweckverbandes Fernwasserversorgung Spessartgruppe sind angewiesen, auf etwaige Mängel der Kundenanlage hinzuweisen. Bitte gewähren Sie den Mitarbeitern der Firma Mösslein Wassertechnik GmbH Zutritt zu den Räumen, in denen sich die Wasserzähler der Spessartgruppe befinden. Bei evtl. Fragen wenden Sie sich bitte an den Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe, Alzenau-Hörstein, Tel /97100 oder direkt an die Fa. Mösslein Wassertechnik GmbH Tel / Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Mömbris Der Mömbriser Wochenmarkt findet freitags von 6:30-16 Uhr statt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Wissel unter Tel / oder per an daniela-wissel@moembris. bayern.de

10 10 AKTUELLE TERMINE 4.3. Fahrt zum Gasthaus "Zur Senne", Abfahrt 14:30 Uhr nach Erlenbach, VdK Ortsverband Dörnsteinbach 4.3. Jahreshauptversammlung Verein für Obst-und Gartenbau und Landespflege Königshofen 5.3. Maskenball Turnhalle Schimborn, Spielmannszug Schimborn 5.3. Faschingsball Turnhalle Gunzenbach, SpVgg Rothengrund/Gunzenbach 6.3. Jugendfasching Ivo-Zeiger-Haus, Teestube, 19 Uhr, SV Eintracht 1946 Mensengesäß e.v Kinderfasching Sportlerheim, FV Viktoria 1930 Brücken e.v Kinderfasching 14 Uhr, SV Dörnsteinbach 1921 e.v Gaudiwurm Kindergarten Königshofen, St. Johannesverein Königshofen e.v Schlafanzugball Ivo-Zeiger-Haus, Saal, 19 Uhr, SV Eintracht 1946 Mensengesäß e.v Rosenmontagschoppen Verein für Obst-und Gartenbau und Landespflege Königshofen 8.3. Faschingstreiben Sportlerheim Mensengesäß, 14 Uhr, SV Eintracht 1946 Mensengesäß e.v Kinderfasching Turnhalle Gunzenbach, Musikverein Gunzenbach 1919 e.v Kinderfasching Bergheim Königshofen, SV Königshofen 1945 e.v Politischer Aschermittwoch, 20 Uhr, Gaststätte Jule Otto, B90/GRÜNE, Aschaffenburg- Land. Was uns von anderen unterscheidet Christine Scheel (MdB) Generalversammlung Männergesangsverein Concordia Gunzenbach 1896 e.v Generalversammlung Freiwillige Feuerwehr Hohl e.v Jahreshauptversammlung, Freiwillige Feuerwehr Königshofen an der Kahl e.v Generationenforum Ivo-Zeiger-Haus, mit der Frauenunion Mömbris Vereinsringsitzung Musikverein Gunzenbach 1919 e.v. SITZUNGS TERMINE Hauptverwaltungsund Finanzausschuss Die Sitzung findet im Kursana Domizil Mömbris statt. Sitzungsbeginn ist um 19:30 Uhr. Die Bürger sind zu den öffentlichen Sitzungsteilen herzlich eingeladen. AKTUELLES VOM FUNDBÜRO 1 Herrenjacke 1 I-pod Fundgegenstände können im Empfang während der Öffnungszeiten abgeholt bzw. erfragt werden. Die Aufbewahrungsfrist für Fundsachen beträgt 6 Monate. Danach werden diese je nach Art der Sache entsorgt bzw. dem Finder zurückgegeben oder für soziale Zwecke weiter gegeben. EMPFANG IM RATHAUS Abfallkalender 2011 Bürgerblatt Mömbris 5/2011 Für alle Bürger die noch keinen Abfallkalender erhalten haben oder noch ein weiteres Exemplar benötigen, halten wir jetzt genügend Exemplare im Rathausempfang zur Abholung bereit Veranstaltungskalender 2011 Neue oder abgeänderte Termine melden Sie bitte weiterhin im Rathausempfang Tel /705-0 oder per empfang@ moembris.bayern.de oder schriftlich an: Markt Mömbris, Rathausempfang, Schimborner Str. 6, Mömbris, damit wir immer die aktuellsten Vereinstermine im Mitteilungsblatt abdrucken können. Kurzfristige Änderungen bitte telefonisch 06029/70531 oder unter der adresse: svenja-lindner@moembris.bayern.de melden. Kostenloses Infomaterial Fahrpläne, Ortspläne, Vereinsliste, Veranstaltungskalender, Theaterprogramme, Touristikinformationen, auch von unserer Partnergemeinde; Broschüren der bayr. Staatsministerien, verschiedene Flyer zu aktuellen Themen und Terminen, VHS-Programm, Formulare der EKST.2010 jetzt eingetroffen, u.ä. sind kostenlos im Rathausempfang erhältlich. Frisch gekochte und gefärbte Ostereier direkt aus der laufenden Produktion von unserer eigenen Färbeanlage beim Geflügelhof Lück in Sommerkahl zu kaufen.

11 Bürgerblatt Mömbris 5/ ZEHN FRAGEN AN PRINZENPAAR MICHAEL 1. UND YVONNE 1. Zwei Jahre lang waren Sie beide das erste Prinzenpaar aus Strötzbach bzw. dem Markt Mömbris. Wer und warum kam überhaupt auf die Idee, ein Prinzenpaar zu inthronisieren? Bei einer Mitgliederversammlung zum Thema Faschingsumzug wurde diese Idee geboren. Unser Mitglied Nikole K. meinte: Jetzt wo wir einen so großen Faschingsumzug haben, bräuchten wir auch noch ein Prinzenpaar!. Also, Idee umgesetzt. Was sind die Aufgaben eines Prinzenpaares? Ein Prinzenpaar regiert die fünfte Jahreszeit. Zusammen mit seinem Hofstaat sind diese das Symbol der närrischen Herrschaft. Damit sein Volk Heute beantworten das Prinzenpaar aus 2009/2010 Michael 1. und Yvonne 1. unsere 10 Fragen. Michael Herbert und Yvonne Herbert wurden für 2009/2010 zum 1. Prinzenpaar in Strötzbach gewählt. Herr Herbert ist 28 Jahre alt und seine Ehefrau Yvonne 27. Herr Herbert ist hauptberuflich Elektroniker und seine Yvonne ist Kinderpflegerin. (Narren) die Herrschaft zu Gesicht bekommt, besucht das Prinzenpaar Faschingsveranstaltungen im ganzen Land. Wie viele offizielle Auftritte hatten Sie und wo überall? Man kann sagen, wir haben in zwei Jahren mehr als 25 Veranstaltungen besucht. Im Durchschnitt so 10 Veranstaltungen im Jahr. Davon waren wir auch in Hessen zu Gast (Hanau-Kesselstadt, Klein-Auheim). Aber auch in Mömbris zum Frauenfasching, bei den Fußballern in Brücken und natürlich der Rathaussturm. Wer hat Ihre Kostüme geschneidert und wie viele Kostüme braucht man? Die Kostüme werden zum größten Teil gemietet. Wir haben aber auch im Verein der Kerbgesellschaft Strötzbach (KGS), eigene Prinzenpaar-Kostüme und Gardisten-Uniformen. Man braucht so viele Kostüme wie aktive Teilnehmer am Hofstaat. Wer finanziert die Aufwendungen des Prinzenpaares und mussten Sie selbst was beisteuern? Die Aufwendungen werden zum einen Teil von der KGS und dem Prinzenpaar erbracht. Die Orden, also eine Erinnerung an uns beide, haben wir in Eigenleistung gestemmt. Man kann sagen, ein Prinzenpaar zu sein muss nicht teuer sein. Weil viele davon reden, es wäre sehr kostspielig, dies können wir beide nicht bestätigen. Es liegt an jedem Prinzenpaar selbst, was es ausgeben möchten. Was waren Ihre schönsten Erlebnisse in Ihrer zweijährigen Amtszeit? Am Schönsten war es, Prinz Frank und Prinzessin Bianka aus Schöllkrippen kennengelernt zu haben. Mit diesen beiden haben wir bis heute die besten Beziehungen. Am Schönsten war auch, der Rathaussturm in Mömbris mit dem Bürgermeister Felix Wissel. Ihr Fazit: Hat es sich gelohnt? Würden Sie es wieder tun? Ja, wir würden es wieder tun. Aber nach zwei Jahren dürfen wir uns doch mal zur Ruhe setzten. Aber Prinz und Prin- Erntefrisch aus dem eigenen Garten Köstlich gesund! Salat- und Gemüsejungpflanzen jetzt bei uns zessin bleibt man ein Leben lang! Wer kann sich als Prinz oder Prinzessin bewerben und wer wählt das Prinzenpaar? Jeder kann sich bewerben als Prinz oder Prinzessin. Gewählt wird das neue Paar dann durch eine Versammlung der KGS. Also, wer Interesse hat sollte sich bei uns melden. Wir geben jede Hilfe und Unterstützung die nötig ist. Als Ihre Nachfolger wurden Prinz Florian der 1. und Prinzessin Natascha die 1. inthronisiert. Welche Tipps und Erfahrungen können Sie an das neue Prinzenpaar weitergeben. Wir wünschen ihnen eine schöne Amtszeit und viel Spaß! In Strötzbach gibt es ja seit geraumer Zeit einen Faschingszug, der sich jedes Jahr größerer Beliebtheit erfreut. Wie viele Zugnummern darf der Zuschauer dieses Jahr erwarten? In diesem Jahr haben sich bis jetzt schon 21 Nummern angemeldet. Wir freuen uns über dieses Interesse am Faschingsumzug und wünschen unseren Narren viel Spaß in Strötzbach am Rosenmontag. Mit dieser Artikelserie stellen sich bekannte Personen aus der Region einmal anders vor als gewohnt. Die Bürgerblatt Redaktion stellt zehn Fragen, die am Besten ganz spontan beantwortet werden. Es sind persönliche Themen, damit die Bürger auch etwas über den Menschen hinter, der Funktion erfahren. 4-Zimmer- Dachgeschosswohnung Küche, Bad/Dusche/WC, Gästebad, Balkon, in Mömbris, ruhige aber zentrale Lage, zu vermieten. Tel / Alzenauer Straße Niedersteinbach Tel.: Laudenbacher Str Schöllkrippen Tel.: Suche 3-5 Zimmerwohnung in Königshofen zur Miete. Tel

12 12 Bürgerblatt Mömbris 5/2011 GANZ MÖMBRIS GRATULIERT 3.3. Walter Stadtmüller Rothengrund 16 A, zum 73. Geburtstag 3.3. Katharina Hofmann Glasbergstraße 44, Daxberg, zum 89. Geburtstag 4.3. Hildegard Oster Am Herrnberg 16, Niedersteinbach, zum 73. Geburtstag 4.3. Greta Lorenz Vorbeckstraße 6, Königshofen, zum 76. Geburtstag 4.3. Karl Brückner Karlesberg 14, zum 80. Geburtstag 5.3. Siegfried Relle Danziger Straße 31, zum 77. Geburtstag 7.3. Bernadette Vogt Pfarrer-Wörner-Straße 7, zum 77. Geburtstag 8.3. Bruno Bauer Hans-Karl-Straße 18, Schimborn, zum 79. Geburtstag 9.3. Dieter Benad Kohlbergweg 2, Niedersteinbach, zum 70. Geburtstag 9.3. Olga Koch Kiesgraben 4, Dörnsteinbach, zum 71. Geburtstag 9.3. Maria Linke Alzenauer Straße 32, Niedersteinbach, zum 75. Geburtstag Friedrich Pfleger Friedenstraße 32, Reichenbach, zum 71. Geburtstag Günter Hock Am Sandberg 1, Reichenbach, zum 74. Geburtstag Emil Wenzel Heimbach 12 A, zum 74. Geburtstag Ewald Eich Schimborner Straße 5, zum 82. Geburtstag Elfriede Wissel Klosterweg 6, Schimborn, zum 84. Geburtstag Rudolf Stenger St-Bruno-Siedlung 12, Schimborn, zum 82. Geburtstag Walburga Fleckenstein Pfarrer-Wörner-Straße 7, zum 84. Geburtstag Käte Pohl Kaiserstraße 16, Mensengesäß, zum 77. Geburtstag Ernst Jung m Gründchen 20, Schimborn, zum 78. Geburtstag Albrecht Kern Wendelinusstraße 20, Brücken, zum 87. Geburtstag Anna Maria Hofmann Zur Aue 4, Schimborn, zum 70. Geburtstag Wilhelm Hofmann Hemsbach 50, zum 74. Geburtstag Gertrud Hock Am Sandberg 1, Reichenbach, zum 71. Geburtstag Änderungen dieser Veröffentlichungen Sie haben einmal der Veröffentlichung Ihres Geburtstages/Ehejubiläum widersprochen und möchten jetzt doch veröffentlicht werden? Oder Sie haben einer Veröffentlichung zugestimmt, möchten dies aber nicht mehr? Derartige Änderungswünsche nehmen wir nur in schriftlicher Form entgegen. Sie können Ihre Änderung im Rathaus, abgeben oder direkt bei Fr. Lindner, Zimmer 16.

13 Bürgerblatt Mömbris 5/ KINDER, JUGEND UND FAMILIE IM MARKT MÖMBRIS Jugendversammlungen im Markt Mömbris Der Markt Mömbris veranstaltet dieses Jahr zum ersten Mal eine Jugendversammlung. Diese findet am um 18:30 Uhr im Feuerwehrhaus Mömbris statt. Da nicht alle Themen in dieser Versammlung behandelt werden können, gibt es davor für die verschiedenen Ortsteile kleine Jugendversammlungen, wo alles angesprochen werden kann. Diese finden statt am im Handarbeitsklassenzimmer (erstes Zimmer gleich rechts) in der Grundschule Gunzenbach (für die Ortsteile Hohl, Rothengrund, Angelsberg, Molkenberg, Reichenbach und Heimbach); am in der Alten Schule in Brücken (für die Ortsteile Niedersteinbach, Dörnsteinbach, Brücken und Hemsbach); am 6.4. im Feuerwehrhaus Mömbris (für die Ortsteile Rappach, Strötzbach, Mömbris, Mensengesäß) und am im Feuerwehrhaus Königshofen (für die Ortsteile Schimborn, Königshofen, Daxberg). Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit wahrnehmen würden, um im Markt Mömbris etwas zu verändern und zu bewirken. Für weitere Fragen können Sie sich gerne an die Jugendbeauftragten Peter Behl und Udo Stadtmüller oder an Daniela Wissel (Tel /705-60) im Rathaus Mömbris wenden. Gesprächstraining für Paare auch im Markt Mömbris Dieses Jahr veranstaltet der Markt Mömbris in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie, dem Familienbund der Katholiken und dem Amt für Gemeindedienst in der Evang. Luth. Kirche in Bayern ein Gesprächstraining für Paare (EPL). Dieses Gesprächstraining wird u. a. auch von der katholischen Kirche in Mömbris als Ehevorbereitungsseminar empfohlen. Der Kurs findet vom bis in der Schule Schimborn statt, die Gebühren betragen 65,00 Euro pro Paar. Anmeldung im Rathaus Mömbris bei Daniela Wissel. Mehr Informationen erhalten Sie unter oder Ein Informationsflyer ist auch im Rathaus erhältlich. Hausfrauen oder Frührentner, die gerne Auto fahren, als Fahrer auf 400, Euro-Basis gesucht. Fahrdienst Rothenbücher Hauptstraße 10 a Blankenbach Telefon: / Dr. med. Sibylle Kaßpohl Dr. med. Andreas Botschek Fachärzte für Frauenheilkunde In den Mühlgärten 61, Alzenau Seit September 2010 wird unser Team unterstützt durch: Stefanie Bathon Hebamme Schwangerenvorsorge Hilfeleistung bei Beschwerden Akupunktur & Homöopathie Wochenbettbetreuung Sprechzeiten Montag, Dienstag, und Donnerstag: 8 16 Uhr Mittwoch, Freitag: 8 12 Uhr - und nach vereinbarung Englisch in Unterfranken Learning by doing! Das Bezirksjugendwerk der AWO veranstaltet vom eine englische Abenteuerwoche auf dem Klotzenhof bei Miltenberg. Gemeinsam mit den 4-köpfigen Betreuern werden die 12-16jährigen Teenies eine Woche lang spielen, basteln, Fußball spielen, und noch vieles mehr. Alles auf Englisch! Die Unterkunft, das Jugendgästehaus Klotzenhof, bietet mit Aufenthaltsraum und Außenanlage die geeigneten Grundlagen für dieses Erlebnis, bei dem ihr spielend Englisch lernt! Informationen und Anmeldung unter: Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.v., Eva- Maria Pakull, Kantstr. 42a, Würzburg, Tel. 0931/ , Jugendbeauftragte Jugendbeauftragte im Markt Mömbris sind Peter Behl, Geisenhöfer Str. 6 A, Mömbris-Königshofen, Tel oder 4382 und Udo Stadtmüller, Johann-Fath-Str. 1, Mömbris-Hohl, Tel Jugend- und Sozialmobil Über die Verwaltung kann man das Jugend- und Sozialmobil des Marktes Mömbris ausleihen; es steht Vereinen und sozialen Einrichtungen im Marktgebiet und der Umgebung zur Verfügung. Bei dem Jugend- und Sozialmobil handelt es sich um einen Citroen Jumper mit 8 Sitzplätzen plus Fahrer. Er kann mit Super bleifrei und Erdgas gefahren werden. Die Aufwandsentschädigung beträgt 0,333 Euro je gefahrenen Kilometer bzw. pro Tag mindestens 5 Euro. Die Spritkosten sind von jedem selbst zu tragen. Wenn Sie Interesse an der Anmietung des Fahrzeuges haben, können Sie sich unter Tel.: 06029/ oder per daniela-wissel@moembris.bayern.de melden.

14 14 SENIOREN IN MÖMBRIS Früher, wenn s Frühjahr wurd - Kahlgründer Seniorinnen erinnern sich Bericht vom Kursana Domizil Mömbris Muntere Gedächtnisrunde im Kursana Domizil: acht Seniorinnen haben sich an diesem Montagmorgen im Gruppenraum um Ergotherapeutin Caroline Blatt versammelt und überbieten sich geradezu gegenseitig. Frühjahrsputz lautet das Thema, das heute gemeinsam besprochen werden soll. Das ist für uns Junge immer wieder spannend zu erfahren, wie die Menschen hier früher gelebt haben. Und wer wüsste das besser als unsere Senioren, findet die Kursana-Mitarbeiterin. Eine 83-Jährige weiß noch: Hier im Kahlgrund, da haben wir, sobald die ersten Sonnenstrahlen raus kamen, erst mal die Matratzen raus getragen und ausgeklopft. Eine andere ergänzt: Bei mir waren s die Fenster, die geputzt wurden, denn der Strahl der Sonne bringt s ans Licht. Das war mir das Wichtigste! Für die ehemaligen Häuslebesitzerinnen und Landfrauen ging s dann aber auch möglichst schnell raus in den Garten: da wurden die über den Winter vertrockneten Blumen abgeschnitten und gleich neue gesät und gepflanzt. Und wenn die Mannsleut Zeit hatten nach dem Schaffe, dann musste der kleine Acker hinterm Haus umgegraben werden. Dann hab ich Rüben, Kohl und Lauch angebaut. Es gab ja nix. Da war man um jedes Gemüse froh, dass man selbst im Garten hatte, erinnert sich eine Seniorin, die zwischen Hösbach und Mömbris einen kleinen Hof bewirtschaftete. Die ersten neuen Kartoffeln, das war überhaupt das Beste! schwelgt eine andere. Aber wenn s die zu früh angebaut hattest, wenn nochmal Frost kam, dann wurd s nix, warnt eine Mitbewohnerin. Bürgerblatt Mömbris 5/2011 Die Erinnerungen an vergangene Frühlingstage beleben sichtlich noch heute das Gedächtnis der Damenrunde. Und heute noch ist ihnen beim Erzählen der Stolz über das frisch geputzte Häusle, das mit großen bunten Blumensträußen in neuem Glanz erstrahlte, anzusehen. Seniorenbeauftragte Seniorenbeauftragte im Markt Mömbris sind Gertrud Reising, Hanfwiesenstr. 24, Mömbris-Mensengesäß, Tel Karin Nees, Im Breitfeld 45, Mömbris-Mensengesäß, Tel Bei Bedarf dürfen Sie sich mit Ihren Anliegen gerne an die Seniorenbeauftragten wenden. Schauen Sie doch auch mal im Internet unter: Dort erhalten Sie Informationen zum katholischen Seniorenforum der Diözese Würzburg. Im Dschungel der Steuergesetze Bürger zwischen Pflicht und Recht Mit ELSTER schneller zur Erstattung Alzenau Schon immer waren die Bürger bestrebt, ihre Steuerlast so gering wie möglich zu halten. Allerlei Handbücher ver-sprechen 1000 legale Steuertricks. Doch dazu fehlen oft die Fachkenntnisse oder ganz einfach die Zeit. Also braucht es Beratung und Hilfe um die Steuererklärung optimal gestalten zu können. Klaus Schade, der Beratungsstellenleiter des Altbayerischen Lohnsteuerhilfevereins e.v. sowie ein individuelles Eingehen auf die steuerlichen Belange jedes einzelnen Mitglieds; denn kein Fall ist wie der andere. Lohnsteuerhilfevereine beraten Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Arbeitslose bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit im Rahmen einer Mitgliedschaft. Beraten wird bei Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen, aber auch z.b. bei Kindergeld. Ebenfalls dürfen Lohnsteuerhilfevereine beraten bei Nebeneinkünften aus Vermietung, Spekulationsgeschäften und bei Kapitalerträgen, jedoch dürfen die Einnahmen hieraus insgesamt bzw. bei Ehegatten im Jahr nicht übersteigen. Mit ELSTER schneller zur Erstattung Sämtliche Einkommensteuererklärungen werden online bei den zuständigen Finanzämtern eingereicht. Da ELS- TER-Fälle bevorzugt behandelt werden, verringert sich die durchschnittliche Bearbeitungszeit i.d.r. auf zwei bis vier Wochen. Der Steuerpflichtige kommt schneller zur ersehnten Erstattung. ist nach eigenen Worten seit Jahren auf dem Gebiet der Arbeitnehmerbesteuerung tätig. Eine entscheidende Voraussetzung, um zufriedene Mitglieder zu gewinnen, ist für Klaus Schade eine freundliche und fachkompetente Beratung Servicepaket für sozial gestaffelten Beitrag Neben der Beratung und Erstellung der Einkommensteuererklärung, wird der Steuerbescheid auch auf Richtigkeit geprüft und gegebenenfalls Einspruch und Klage eingereicht. Für sämtliche Leistungen ist neben einer einmaligen Auf-nahmegebühr (12 ) ein Jahresmitgliedsbeitrag zu leisten, der sozial nach Einkommen von 47 bis 245 gestaffelt ist. Nähere Infos gibt es unter 06023/ bzw.

15 Bürgerblatt Mömbris 5/ INFORMATIONEN VON DEN KINDERGÄRTEN Kindergarten»Villa Kunterbunt«- Hohl Sa., Altpapiersammlung Die Altpapiersammlung findet in den Ortsteilen Gunzenbach, Angelsberg, Molkenberg, Rothengrund und Hohl statt. Es wäre schön, wenn Sie uns auch in diesem Jahr wieder unterstützen würden. Bitte sammeln Sie alte Zeitungen, Zeitschriften usw. und stellen diese am angegebenen Tag ab 8:30 Uhr vor Ihrer Tür bereit. Wir holen das Altpapier bei Ihnen ab. Hinweis: Die Container stehen am diesem Samstag im Gewerbegebiet Hutzelgrund. Sie können das Altpapier auch dort direkt anliefern. Kindergarten»Mittendrin«- Schimborn Rosenmontagszug der Schimborner Kindergartenkinder Am Rosenmontag, 7.3., veranstaltet der Schimborner Kindergarten Mittendrin wieder seinen traditionellen Rosenmontagszug. Los geht`s um 11 Uhr! Der Zug führt im Rundweg vom Kindergarten über den Kapellenweg und die Gartenstraße wieder zurück zum Kindergarten. Alle Eltern, Freunde, Bekannte und Anwohner sind herzlich einladen, den Kindergartenkindern an der Straße stehend zu zujubeln und sich an den bunten Kostümen und fröhlichen Liedern zu erfreuen. Vielleicht haben Sie auch Lust, den Kindern Bonbons und andere Süßigkeiten zu zuwerfen. Wir und ganz besonders unsere Kinder freuen uns auf Sie! Bei starkem Regen muss der Umzug leider ausfallen. Solartechnik aus Leidenschaft Solartechnologie aus 30 Jahren Erfahrung - Solartechnologie aus 30 Jahren Erfahrung Wir installieren für Sie hochwertige Solaranlagen: Wir installieren für Sie hochwertige Solaranlagen: Solartechnik Bergmann GmbH Karlesberg 26 a Mömbris / Kinder-Kleiderbasar in der Schimborner Turnhalle. Der traditionelle Frühjahrsbasar des Schimborner Kindergartens Mittendrin findet nach dem großen Erfolg des Herbstbasars 2010 abermals in der Schimborner Turnhalle statt. Am Sa von 9-12 Uhr finden Interessierte alles Rund ums Kind, für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Bitte lassen Sie Ihre Taschen und Rucksäcke im Auto! Für den Einkauf stellen wir Ihnen große Tragetaschen zur Verfügung. Kleiderabgabe ist am von Uhr. Es können bis zu 75 Kleidungsstücke (inklusive Schuhe) und zusätzlich bis zu 30 Spielsachen abgegeben werden. Unterwäsche wird nicht angenommen. Ausnahme: Babybodys. Verkäufer werden gebeten, entsprechende Listen der abgegebenen Sachen auszufüllen. Die Listen (Liste_Kleidung.doc und Liste_Spielzeug.doc) stehen auf der hompage des Kindergartens Mittendrin zum download bereit: Weitere Infos und Verkäufernummern: 06029/ (Karina Römpp; Nr ), 06029/8366 (Anke Rosenberger, Nr ). H e i z ö l Mineralöl Transporte Illing aus Maintal Die besten Preise werden bei uns gemacht!!! Wir informieren Sie gerne! Tel.: Fax: Kompetent, schnell & zuverlässig Karlesberg 26 a Telefon: / Mömbris

16 16 INFORMATIONEN VON DEN SCHULEN Schuleinschreibung 2011/2012 Volksschule Mömbris (Grundschule) Die Anmeldung der Schulneulinge für alle zum Schulsprengel der Grundschule Mömbris gehörenden Ortsteile Mömbris, Mensengesäß, Strötzbach, Rappach, Dörnsteinbach, Niedersteinbach, Hemsbach, Brücken, Heimbach, Schimborn und Königshofen findet im Schulhaus Mensengesäß statt. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, mit dem Kind persönlich zu erscheinen und Geburtsurkunde oder Familienstammbuch sowie die Bestätigung der Schuluntersuchung des Gesundheitsamtes mitzubringen. 1. Anzumelden sind alle Kinder, die in der Zeit vom geboren wurden. 2. Kinder, die zwischen und sechs Jahre alt werden, können angemeldet werden, sind aber noch nicht schulpflichtig. 3. Angemeldet werden können auf Antrag alle Kinder, die ab geboren sind. Bei diesen Kindern ist ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich 4. Anzumelden sind auch die Kinder, die im Vorjahr (2010) zurückgestellt wurden. Der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen. (Geburtsdatum ) 5. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Volksschule zurückstellen zu lassen. Dazu ist ein schriftlicher Antrag mit Begründung (Kinderarzt) an der Schule vorzulegen. Das Einschreibungsverfahren findet am Di., 5.4 von Uhr statt. In der Wartezeit bewirtet der Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen in der Aula. W. Göbel, Rektor Einschreibung der Schulanfänger 2011 Grundschule Mömbris-Gunzenbach Die Schuleinschreibung an der Grundschule in Gunzenbach ist am Mo., ab 15:30 Uhr im 1. Stock des Schulgebäudes in Gunzenbach. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bekommen die Kindergartenkinder Termine mitgeteilt. Für die Anmeldung werden die Geburtsurkunde, die Bestätigung des Gesundheitsamtes und gegebenenfalls der Sorgerechtsbescheid benötigt. Ein Erziehungsberechtigter muss persönlich zur Schulanmeldung kommen. Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum das 6. Lebensjahr vollenden, ferner alle Kinder, die im letzten Jahr zurückgestellt wurden. Grundsätzlich müssen alle Kinder an der zuständigen Grundschule angemeldet werden, auch wenn die Kinder eine Schule mit sonderpädagogischer Förderung besuchen sollen. Heidi Warncke, Schulleiterin Schulprobleme? Wir helfen! Individuelle Förderung bei Lernschwierigkeiten Konzentrationstraining Qualifizierte Lehrkräfte Schülerförderung Silvia Staab Kostenloser Probeunterricht Ihre Nachhilfeschule in Mömbris, Krohbergweg 15 Information und Beratung: Telefon (0 6021) Bürgerblatt Mömbris 5/2011 Übertritt ans Hanns-Seidel-Gymnasium Einen Informationstag für die am Übertritt ins Gymnasium interessierten Schülerinnen und Schüler und deren Eltern veranstaltet das Hanns-Seidel-Gymnasium am Sa., 9.4. Im Rahmen dieses Tages der offenen Tür finden um 10 und 13 Uhr Hausführungen statt. Treffpunkt ist die große Aula des Schulzentrums. Das Landkreisgymnasium wird seine Einrichtungen und das Profil der Schule bestimmenden Fächer präsentieren. Ausführlich Stellung nimmt es auch zu der Frage Halbtagsgymnasium und Ganztagsgymnasium in offener und gebundener Form. Über die ca. 2-stündigen Führungen hinaus steht das Haus den Besuchern für ausgiebige Erkundungen und Gespräche den ganzen Tag offen. Zum Verweilen lädt der Elternbeirat mit einem Verpflegungsstand, die Mensa mit kleinen und großen Gaumenfreuden und ein Kinderlabor mit spannenden Experimenten für die Kleinen ein. Eine Voranmeldung zum Eintritt ins Ganztagsgymnasium im Schuljahr 2011/12 ist möglich ab dem bis zum 9.5. Bitte vereinbaren Sie für die Voranmeldung telefonisch einen Termin über unser Sekretariat (Tel / ). Ein Beratungsgespräch ist verbindlicher Teil des Aufnahmeprozesses. An diesem Gespräch sollte auch Ihr Kind teilnehmen (ggf. um eine Befreiung vom Unterricht in der Grundschule ersuchen) und wir bitten um die Vorlage des Jahreszeugnis der dritten Jahrgangsstufe in Kopie. Für Neuanmeldungen in künftige 5. Klassen steht den Eltern das Sekretariat des Gymnasiums vom 9. bis 12.5., Mo. von 8 bis 16 Uhr, Di. von 8 bis 19 Uhr, Mi. und Do. von 8 bis 16 Uhr zur Verfügung. Zur Anmeldung erforderlich sind ein Übertrittszeugnis, eine Geburtsurkunde und ein Lichtbild. Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten des Landkreises Miltenberg Ab Februar 2011 nimmt die Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung in Obernburg bis für das Schuljahr 2011/2012 Anmeldungen entgegen. Diese Berufsfachschule, die mindestens einen mittleren Bildungsabschluss voraussetzt, vermittelt in 2 Jahren Vollzeitunterricht eine praxisbezogene Ausbildung und bereitet primär auf einen sofortigen Berufseinstieg in Wirtschaft und Verwaltung vor. Für Hochschulzugangsberechtigte bietet die zweijährige Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten eine interessante Alternative. Da die Informations- und Kommunikationstechniken weiter an Bedeutung gewinnen, vermittelt diese Schule neben einer gründlichen kaufmännischen Ausbildung fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit diesen Techniken unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes der Informationsverarbeitung. Der Abschluss der Berufsfachschule berechtigt zum Eintritt in die BOS, da ein anerkannter Ausbildungsberuf erreicht wird. Die BOS führt in einem Jahr zur Fachhochschulreife und in zwei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife. Nach einer zentralen staatlichen Abschlussprüfung sind die Absolventen berechtigt, die Bezeichnung Staatlich geprüfter Assistent(in) für Informationsverarbeitung zu führen. Anmeldungen werden Mo. bis Fr. von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat der Staatlichen Berufsschule bzw. der Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten des Landkreises Miltenberg in Obernburg, Berufsschulstr. 10, entgegengenommen. Für weitere Auskünfte steht das Sekretariat, für eine persönliche Rücksprache der Schulleiter, Herr StD Dr. Schott, unter Tel / zur Verfügung.

17 Bürgerblatt Mömbris 5/ VOLKSHOCHSCHULE KAHLGRUND UND SPESSART Inklusives Gemeinwesen Ein behindertenpolitisches Handlungskonzept Am Di., 15.3., von 19 bis 20:30 Uhr findet in der Volkshochschule Aschaffenburg, Luitpoldstr. 2, Aschaffenburg in Zi. E05 ein Vortrag zum oben genannten Thema statt. Referent ist Prof. Dr. Albrecht Rohrmann. Die UN-Konvention zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderung setzt das Thema Behinderung in neuer Weise auf die lokalpolitische Agenda. Durch die Versorgung in Sondereinrichtungen sind Menschen mit Behinderung aus dem Blickfeld der Kommunalpolitik geraten. Die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens, in dem Menschen mit Behinderungen von vorne herein mit ihren Bedürfnissen berücksichtigt und eingeschlossen werden, erfordert einen Planungsprozess, der zugleich die Entwicklung der räumlichen Infrastruktur, die Veränderung von Unterstützungsangeboten sowie Möglichkeiten der gesellschaftlichen Sensibilisierung in den Blick nimmt. Der Vortrag ist gebührenfrei und kann ohne Anmeldung besucht werden. Volkshochschule Aschaffenburg, Tel / , Fax 06021/ , www. vhs-aschaffenburg.de Folgende Kurse beginnen demnächst und können noch gebucht werden. Do Kostengünstiges Arbeiten am PC, z.b. mit Open Office. 18 Uhr Rechtsanwalt-Infos: Pflichtteile im Erbrecht. 19:30 Uhr Fr Schnitt von Obstbäumen und Beerensträuchern in Theorie und Praxis, in Kooperation mit dem Obstund Gartenbauverein. 19:30 Uhr Mo Orientierungskurs am Computer - Windows 7 Grundlagen. 19 Uhr Sie wollen. Homöopathie bei Heuschnupfen und Allergien. 19 Uhr Di Generationenforum in Mömbris: Thema ist Leben gemeinsam gestalten - Das Wohnbeispiel von Henning Scherf. 14 Uhr WORD Grundkenntnisse. 19 Uhr WORD Fortgeschrittene - Voraussetzung Grundkenntnisse in WORD. 19 Uhr Übungshilfen bei Legasthenie. 19:30 Uhr Mi Gymnastik in den Wechseljahren. 10 Uhr - Frühjahrsmüdigkeit vorbeugen - Blockaden lösen - Ihre körpereigenen Kräfte aktivieren - Hilfe bei Allergien Dann ist BOWTECH das richtige für Sie Kinderkurs Jahre: Deutsche Sprache - leichter gemacht. Rechtschreibung und Grammatik richtig anwenden, Ausdruck verbessern. 15 Uhr Vital und gesund in den Frühling. 18 Uhr Do Kinderkurs Jahre: Aufsatzschreiben - gut durchdacht. 15 Uhr POWER POINT 2003 Einführungsworkshop. 18 Uhr Tipps für Eltern: Körper, Liebe, Doktorspiele - Frühkindliche Sexualerziehung. 19 Uhr Schlechte Cholesterinwerte?! - Was sollten Sie wissen?. 19:30 Uhr Fr Intensivkurs: Der Umgang mit dem PC - Einsteiger- Kurs Windows XP. 13:30-19:30 Uhr Sa Kommunikation: Die Macht des Wortes nutzen. 9 Uhr Zeichnen im Schnellkurs für Kinder von 9-11 Jahren. 10 Uhr Bowtech-Therapeutin Anita Gierszewski Am Hirtenberg Omersbach Tel Neue Kurse im Programm Keyboardkurse - kein klassisches Klavier - sondern Keyboard zur Begleitung in einer Band oder als Alleinunterhalter mit dem Kursleiter Edmondo Corso, dem Eros Ramazotti von Neuses, wie eine Zeitung ihn nannte. Er ist seit 30 Jahren Musiker mit Bühnenerfahrung und genoss professionellen Orgelunterricht vor dem Umstieg auf sein Instrument, das Keyboard. Edmondo Corso ist auch als Dozent in der der Musikschule Kahlgrund tätig. Stricken ist in - zwei neuen Kurse für Strickneulinge und Könnerinnen. Sie finden Mittwochs statt. Es gibt es ein Angebot für Kinder um Uhr und von Uhr für Erwachsene. Korbflechten am Wochenende 1. und 2.April und der Kurs Innerer Frühjahrsputz mit Soul Coaching am Mittwoch 30. März 19 Uhr. Auf vielfachen Wunsch wird im Kochkurs 6004MÖ Leicht und lecker zum Osterfest kein Lamm gekocht, sondern Kalb, also Leckeres vom Kalb und Fisch mit viel jungem Gemüse. Und: Am Di., findet um 14 Uhr das 6. Generationenforum in Mömbris im Ivo-Zeiger-Haus statt. Thema ist Leben gemeinsam gestalten - Das Wohnbeispiel von Henning Scherf. In Henning Scherfs Welt werden Alte, Kranke und Sterbende nicht in Heimen untergebracht, sondern sie leben mit Jungen und Gesunden in Wohngemeinschaften oder Mehrgenerationenhäusern. Henning Scherf selbst (72) lebt mit seiner Frau und acht weiteren Personen seit 23 Jahren unter einem Dach und berichtet von seinen Erlebnissen und Erfahrungen. Das Programm sieht wieder eine gute Mischung von Information, gesangliche Unterhaltung und Geselligkeit vor. Für Kaffee und Kuchen sorgt wieder die Frauen-Union, der Erlös geht an Hilfe für Menschen in Not. Kontaktdaten der VHS Kahlgrund und Spessart: Kirchstr. 3, Mömbris, Tel / , Fax 06029/ , info@vhskahlgrund-spessart.de oder de. Persönlich zu den Öffnungszeiten Mo - Fr jeweils 10 bis 13 Uhr und Do von 17 bis 19 Uhr oder nach Vereinbarung.

18 18 INFOS ZUM BERUF UND ZUR AUSBILDUNG Bewerbungsmappencheck Am Dienstag, dem findet im Rahmen der BIZ-Veranstaltungsreihen ein Bewerbungsmappencheck für betriebliche und schulische Ausbildungsplatzbewerber statt. Im Rahmen eines Workshops gibt Ulrich Moos von 15 bis 18 Uhr Tipps zur Verbesserung von schriftlichen Bewerbungen. Voraussetzung ist, dass die vollständigen Musterbewerbungsmappen eine Woche zuvor im BIZ abgegeben werden! Die Veranstaltung findet im BIZ Aschaffenburg statt. Um Anmeldung wird gebeten. Berufe im Gesundheitswesen Am Donnerstag, den findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe BIZ dich schlau! ein Vortrag über die Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen statt. Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr im BIZ Aschaffenburg. Einblicke in die Gesundheitsund Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Entbindungspflege sowie die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten geben Ulrike Anhuf, Leiterin der Berufsfachschule für Krankenpflege, Mechthild Löwenstein, Leiterin der Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege, Christine Mändle, Leiterin der Berufsfachschule für Hebammen sowie Bernhard Freudenberger, Leiter der Schule für Operationstechnische Assistenten am Klinikum Aschaffenburg. Um Anmeldung wird gebeten. Bürgerblatt Mömbris 5/2011 Eine gute Bewerbung dient als Eintrittskarte für den Einstellungstest oder das Vorstellungsgespräch. Aber was gehört zu einer vollständigen Bewerbung? Lebenslauf: tabellarisch oder ausführlich?, Welchen Einfluss hat das Bewerbungsfoto? und Was sollte man bei einer telefonischen Bewerbung beachten? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Christine Loebel von der Aschaffenburger Agentur für Arbeit. Um Anmeldung wird gebeten. Kontakt BIZ BIZ (Berufsinformationszentrum) Aschaffenburg, Goldbacher Str (Kinopolis-Gebäude), Tel / TV-HiFi-Video-Sat Telekommunikation Beratung-Verkauf Montage-Kundendienst gebr. TV mit Garantie Fernsehtechniker - Meister Martin Schloth Werkstatt und Reparaturannahme: Amselweg Mömbris Mobil: / Werkstatt und Verkauf: Johann-Dahlem-Str. (gegenüber Baumarkt) Mainaschaff Telefon: ( ) Fachlehrer/in in Bayern Am um 15:30 Uhr wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe BIZ dich schlau! der Beruf Fachlehrer/in in Bayern vorgestellt. Der Leiter des Staatsinstituts für die Ausbildung von Fachlehrern in Bayreuth, Dr. Wolfgang Schumann, gibt einen Überblick über die Ausbildung zum Fachlehrer/in in Bayern im musisch-technischen Bereich mit den Fächern Kunst/Sport, Werken, technisches Zeichnen und Kommunikationstechnik. Die Ausbildung erfolgt gleichzeitig in allen vier Fächern. Fachlehrer für musisch-technische Fächer ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung. Fachlehrer sind an Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen tätig. Die Ausbildung dauert je nach Bundesland 2 oder 5 Jahre. Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss, häufig noch eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine gewisse Berufspraxis. Der Vortrag findet im BIZ statt. Um Anmeldung wird gebeten. Richtig bewerben aber wie? Bewerber-Seminare für Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Realschulen. Tipps zur Bewerbung, zum Auswahltest und zum Vorstellungsgespräch. Vom findet im BIZ Aschaffenburg ein Bewerberseminar statt. Die für Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Realschulen konzipierte Veranstaltung beginnt jeweils um 10:30 Uhr. In dem dreitägigen Seminar dreht sich alles rund um die Bewerbung, auf Papier und online (9. März), den Einstellungstest und das Assessment Center (10. März) und das Vorstellungsgespräch (11. März).

19 Bürgerblatt Mömbris 5/ INFORMATIONEN ZU SOZIALEN THEMEN Caritas-Sozialstation St. Hildegard Für die Bürgerinnen und Bürger aus dem Raum Mömbris ist das Pflegeteam der Sozialstation St. Hildegard e.v. in Mömbris in der Schimborner Str. 19, zuständig, erreichbar unter Tel / Sprechstunden: Mo - Fr von 11:30 12:30 Uhr. Für Notfälle sind unsere Mitarbeiter außerhalb der Bürozeiten rund um die Uhr unter der gleichen Telefonnummer erreichbar. Die Caritas-Sozialstation St. Hildegard e.v. ist in Schöllkrippen, Am Sackhaus 1, tägl. von 8.30 bis Uhr sowohl persönlich als auch unter Tel / oder Fax 06024/ zu erreichen. Die Senioren-Tagespflegestätte erreichen Sie unter Tel / Essen auf Rädern Die Sozialstation St. Hildegard e.v. vermittelt Essen auf Rädern in Kooperation mit dem Mahlzeitendienst der Malteser. Information und Bestellung: 06024/ Mobile Fußpflege Natascha Kraus unterwegs für Ihr Wohlbefinden med. Fußpflege Hausbesuche Tel / Mobil Am Hirtenberg Geiselbach-Omersbach Fachstelle für Angehörigenberatung im Netzwerk Pflege Der Caritas-Sozialstation St. Hildegard e.v. ist die Fachstelle für Angehörigenberatung im Netzwerk Pflege angegliedert. Pflegende Angehörige können sich montags von 18:30 bis 19:30 Uhr oder nach tel. Terminvereinbarung in den Räumen der Sozialstation, Am Sackhaus 1, Schöllkrippen, 1. Stock, oder bei sich zu Hause kostenlos beraten lassen. Ansprechpartnerin: Silvia Kern (Terminvereinbarungen unter Tel /633383) Demenzbetreuung - Betreuungsgruppe Eine gerontopsychiatrische Fachkraft sowie ausgebildete Demenzbegleiter betreuen Ihre Angehörigen liebevoll und kompetent immer Mo und Fr von 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Sozialstation St. Hildegard in der Schimborner Str. 19 in Mömbris. Wir bieten Hol- und Bringedienst. Anmeldung bitte an Caritas- Sozialstation St. Hildegard, Tel / oder Alzheimer Gesellschaft Kahlgrund, Tel /1844. Nächster Termin ist am Di., 8.2. um 20 Uhr in der Seniorentagesstätte im Sackhaus in Schöllkrippen. Helfen Sie uns helfen Es gibt viele Wege, sich auch für andere zu engagieren. Die Möglichkeiten in der BRK Bereitschaft Mömbris sind vielfältig: Sanitätsdienst bei Veranstaltungen Mitarbeit im Rettungsdienst Helfer vor Ort Blutspendetermine Betreuungsgruppe im Katastrophenschutz Für alle Altersgruppen, von jugendlich bis rüstig, gibt es interessante und anspruchsvolle Aufgabengebiete. Wir bieten Gemeinschaft und die nötige Aus- und Weiterbildung, um Sie für Ihre Aufgaben zu qualifizieren. Gruppenstunde ist jeden 2., 3. und 4. Montag im Monat um 20 Uhr am Schulungsraum Kirchstr. 1. Für nähere Informationen stehen wir für Sie zur Verfügung: Max Brückner 0160/ ; Klaus Simon 7598 ; Stefan Schickling Bayerisches Rotes Kreuz - Aus Liebe zum Menschen Malteser Hospizdienst Aschaffenburg Die Malteser Hospizarbeit ist das Konzept einer ganzheitlichen Sterbe- und Trauerbegleitung und das umfassende Engagement für ein menschenwürdiges Sterben. Geschulte Ehrenamtliche bieten Hilfen und Begleitung an, um persönliche Lebenskrisen auf Grund von Sterben, Tod und Trauer bewältigen zu können. Wir besuchen Sie im häuslichen Bereich sowie im Altenheim oder Krankenhaus. Unser Dienst ist unentgeltlich. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Außerdem bieten wir palliativ-pflegerische Beratung,Beratung zu Patientenverfügungen und die Vernetzung mit anderen sozialen Diensten. Jeden 2. Sonntag im Monat findet für trauernde Angehörige ein Trauer-Frühstück statt. Kontakt: Heidi Kraus, Tel /1418. Erreichbar ist für Sie in der Malteser Geschäftsstelle Aschaffenburg: Christina Gripp, Koordinatorin Hospizdienst, Tel / ; christina.gripp@malteser.org oder unter www. malteser-aschaffenburg.de Ansprechpartnerinnen im Kahlgrund sind: Heidi Kraus, Tel /1418 und Gabriele Würstlein, Tel /9966 (oberer Kahlgrund).

20 20 Bürgerblatt Mömbris 5/2011

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt ans Gymnasium Der Übertritt ans Gymnasium I. Grundsätzliches zur Aufnahme Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums setzt grundsätzlich voraus, dass eine Schülerin / ein Schüler - für den Bildungsweg des

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Wie ist der Sachstand? Wann und wie geht es los? Version: 0.3 Ersteller: Freigegeben: Seite 1 von 5 Stand: 15.12.2014 D.Küsters / R. Bischoni R. Bischoni, Schulleiter

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT Fragebogen Erstgespräch Mandant bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht. Scheidungsformular Mit diesem Formular können Sie uns schnell und bequem die erforderlichen Daten für einen Scheidungsantrag zusenden. Aus Ihren Daten werden wir den Scheidungsantrag fertigen. Das geht

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage

Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage 1. Grundsatz a. Der Elternbeirat und der Förderverein des Gymnasiums Wendelstein unterstützen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente Vorstand Sozialpolitik Verbesserungen für Erwerbsgeminderte Erwerbsminderungsrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, seit dem 1. Juli 2014 ist es zu einer finanziellen Verbesserung bei der

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr