Blick ins Ilsetal. Dezember 2013 bis Februar Gemeindebriefverteiler gesucht! Blick ins Ilsetal jetzt online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick ins Ilsetal. Dezember 2013 bis Februar Gemeindebriefverteiler gesucht! Blick ins Ilsetal jetzt online"

Transkript

1 Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Dezember 2013 bis Februar 2014 Gemeindebriefverteiler gesucht! Blick ins Ilsetal jetzt online

2 Liebe Leserinnen und Leser,... _ das Kirchenjahr ist vorüber und auch das Kalenderjahr 2013 neigt sich dem Ende zu. Die Adventszeit beginnt. Was beschäftigt Sie in dieser Zeit? Welche Sehnsüchte und Gedanken werden in Ihnen wach? Sind es Erinnerungen an vergangene Kinderträume, an Kerzenlicht und Heimlichkeiten und die damit verbundene Spannung vor der Bescherung? Oder treibt Sie mehr der Gedanke an die noch zu besorgenden Geschenke und die kommenden Weihnachtsfeiern um? Vielleicht aber auch der sehnliche Wunsch, neben den ganzen Weihnachtsfeiern und dem Trubel einmal alles hinter sich lassen zu dürfen, um wieder zur Besinnung zu kommen? Ich erlebe die Adventszeit als ein hin- und hergerissen sein zwischen Weihnachtsstress und besinnlichen Momenten. Es gehört wohl beides dazu. Ich freue mich wieder auf die Stimmung bei Kerzenschein. Wenn es draußen immer früher dunkel wird und das Licht abnimmt, bringt das Licht einer Kerze nicht nur Helligkeit sondern auch Wärme. Das Licht, das im Dunkeln leuchtet, hat eine besondere Faszination. Wenn nach einem Spaziergang über die Felder die Lichter der ersten Häuser auftauchen oder in einem dunklen Hausflureine kleine Lampe brennt. Wo Licht ist, gehen wir gerne hin. Da ist Leben, Wärme und Orientierung. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. (Johannes 1,4). So lautet die Monatslosung für den Dezember. Leben und Licht - das sind zwei Begriffe, mit denen Jesus beschrieben wird. Das klingt zunächst abstrakt. Welcher Art dieses Leben ist, um das es geht, verdeutlichen Weg und Wirken Jesu dann jedoch sehr anschaulich. Menschen werden gesund nicht nur körperlich, sondern auch in den Tiefen ihrer Seele. Isolierte und Ausgestoßene der Gesellschaft finden in die Gemeinschaft zurück, sitzen mit am Tisch und erfahren, dass sie 2

3 _ Liebe Leserinnen und Leser,... dazu gehören. Unerbittliche Gesetzeslehrer werden zu Menschen, die selbst von der erlösenden Zusage neuen Lebens erreicht werden. Damit können sie auch andere aus Zwängen entlassen. Wo Jesus als das Licht Menschen berührt, bricht sich das Leben Bahn und in seiner Spur wird es hell. Wo Licht ist, wird offenbar, was ist. Im Lichte Jesu können wir ehrlich sein. Da bleibt nichts verborgen oder undeutlich im Schatten. Im Licht können wir wahrnehmen, was wirklich ist und was Schein in uns und um uns. Und solche Erkenntnis führt uns zum Leben zurück. Ich wünsche Ihnen für die Advents- und Weihnachtszeit, dass Sie dieses Licht entdecken und erleben können. Ihr Diakon 24. Dezember Heiliger Abend 16:00 bis 18:00 Uhr Wer den Nachmittag des Heiligabend nicht gern allein verbringen möchte, ist herzlich von 16:00 bis 18:00 Uhr ins Gemeindehaus der Kirchengemeinde Börry eingeladen. Bei Tee, Keksen und Unterhaltung wollen wir zwei besinnliche Stunden verbringen. Organisation: L. Bartels 3

4 Aus dem Ilsetal _ Neue Konfirmanden im Ilsetal Auch in diesem Sommer haben wieder einige Mädchen und Jungen im Ilsetal mit dem Konfirmandenunterricht begonnen, um sich 2015 (in Esperde) konfirmieren zu lassen. Zu den acht Konfirmand/-innen aus dem Ilsetal sind noch drei Mädchen aus Grohnde dazugekommen, die ebenfalls hier am Unterricht teilnehmen. Am 22. September haben wir die neuen Konfis begrüßt und hoffen, dass sie eine gute Konfirmandenzeit haben werden. Und das sind die Neuen: Celina Brünig, Brockensen Sandra Eschenröder, Grohnde Justin-Joél Haßels, Esperde Kaspar Tomke Lehwald, Börry Elena Melambiotis, Grohnde Fee Delia Melambiotis, Grohnde Marc Ortmann, Esperde Eric Petermann, Esperde Lea Schlein, Börry Jana Pauline Weisker, Börry Samuel Zeller, Esperde 4 Vorkonfirmanden mit Pastor Jahnke

5 _ Der Kirchenvorstand Frenke hat allergrößten Grund sich zu freuen. Ingrid und Hartwig Ricke haben anlässlich Ihrer Goldenen Hochzeit im September auf Geschenke verzichtet und haben stattdessen um Spenden für die Restaurierung der im Jahre 1852 erbauten Orgel von Philipp Furtwängler in der St. Johannis Kirche in Frenke gebeten. Der Orgelrücklage wurden damit 1300 Euro gutgeschrieben! Dieser Beitrag bringt uns der Restaurierung, die mit Kosten von Euro veranschlagt ist, wieder einen Schritt näher. Im vergangen Jahr wurde uns aus der Stiftung von Sigrid Lohmann Frankenberg- Emmerthal drei-tausend Euro von Ihrer Tochter, Frau Anke Gahmig zuerkannt. Die Aus dem Ilsetal Ausdruck der Verbundenheit zur Frenker Kirche Großartige Orgelspende Zuschüsse der Landeskirche für solche Maßnahmen belaufen sich auf ca %. Diese Spende ist eine großartige Geste und Ausdruck für das besondere Engagement der Frenker um die Erhaltung Ihres Kulturgutes. Und ganz nebenbei bemerkt: Die Kirche in Frenke ist 1288 erbaut und steht in diesem Jahr 725 Jahre! Die Mitglieder des Kirchenvorstandes Sigrid Halfpap, Petra Maaß, Maria Ullmann und Jutta Zeddies danken Ingrid und Hartwig Ricke und allen Ihren Gästen auf das Herzlichste für diese Zuwendungen! Es gibt viele Anlässe, um Spenden für die Restaurierung der Orgeln im Ilsetal zu erbitten. Möge es weitere gute Ideen und Spender geben. Dr. Jutta Zeddies Kalender 2014 : Schöne Landschaften und Kirchen im Ilsetal Bereits im letzten Gemeindebrief angekündigt: Der Kalender ist da!!! Bitte kaufen und verschenken Sie dieses Jahr den Kalender, der gegen Spende von 10,- abgeben wird. Die Kalender sind nach dem Gottesdienst jeweils ausgelegt und können auch nach den musikalischen Gottesdiensten im Advent erworben werden. Sie sorgen mit Ihrem Kauf für die baldige Renovierung der Orgeln im Ilsetal. Gern können Sie einen Kirchenvorsteher ansprechen und bestellen, wenn Sie einen Kalender erwerben wollen. Weiterhin werden die schönen Kunstpostkarten gegen Spende von 5,- verteilt, die gerade zu Weihnachten mit dem Motiv gut genutzt werden können. 5

6 Aus dem Ilsetal So hieß das Motto beim Erntedankgottesdienst am in Hajen. Die Kinder vom Kindergottesdienst haben pantomimisch vorgeführt: Was braucht ein Baum, um groß und stark zu werden. Er braucht Erde in der seine Wurzeln sich gut verankern können, Wachsen wie ein Baum seine Äste größer und stärker werden. Außerdem braucht der Baum Schutz und Halt vor Wind und Tieren, damit sich Blätter und Früchte bilden können. Genauso ist es bei den Menschen. Man muss für sie sorgen und wenn es ihnen gut geht, wachsen sie und werden groß und stark. Nach dem Gottesdienst wurde, Dank Spenden der Eltern, beim neugestalteten Gemeindehaus tatsächlich ein Baum eingepflanzt. _ damit sie dem Baum Festigkeit und Stabilität geben. Der Baum braucht Wasser, Sonne und Regen, damit sein Stamm und Die KiGo-Kinder buddelten mit großer Begeisterung und Elan ein Loch und setzen mit Hilfe von Erwachsenen den Baum hinein und deckten ihn behutsam mit Erde zu. Den Kindern hat es viel Spaß gemacht und sie freuen sich auch über die Verantwortung, auf den Baum aufzupassen und zu pflegen, damit auch er groß und stark wird. Claudia Bertram 6

7 _ Frauenfrühstück am Samstag, im Gemeindehaus Börry Aus dem Ilsetal Gegen 9:30 Uhr trafen wir uns im Gemeindehaus. Frau Gehrig und Frau Koalenzki begrüßten die ankommenden Damen persönlich und nachdem alle Tische gut besetzt waren (ca. 50 Frauen) begrüßte Frau Koalenzki alle Anwesenden und eröffnete das Buffet. Die Damen hatten sich alle Mühe gegeben, die Auswahl war riesig, das Angebot enthielt alles, was das Herz begehrt, die leckersten Dinge waren dort zu finden. Es war einfach köstlich. Vielen Dank dafür! Nachdem wir uns bei Kaffee oder Tee und einem reichhaltigen Frühstück und guten Gesprächen gelabt hatten, begrüßte uns gegen 10:30 Uhr Frau Römisch, Thema war: Er tickt anders. Sie schilderte uns eindrucksvoll, dass dieses auch zu Luthers Zeiten schon so war. Martin Luther und seine Ehefrau Katharina von Bora führten lange Tischgespräche darüber, dass Luther mit seinen Schülern und Studenten ständig über den christlichen Glauben philosophierte und ewig zweifelte während sie den christlichen Glauben lebe und erlebe. Zum Schluss durften wir noch den im Hamburger Platt vorgetragenen Anekdoten lauschen, dass Männer eben doch anders ticken, sie schauen anders, sie hören anders, sie denken anders, aber wir Frauen mögen sie trotzdem oder gerade deswegen. Es war ein netter, amüsanter und kurzweiliger Vormittag. Doris Hentze 7

8 Aus dem Ilsetal _ Apfelbäumchen im Pfarrgarten Am 31. Oktober 1517 nagelte Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg und läutete damit die Reformation der Kirche ein. Ein kleiner fast unscheinbarer Start mit gewaltigen Folgen... Auf den Tag genau 496 Jahre später starten wir als Arbeitsgemeinschaft Ilsetal auch etwas Neues: Im Pfarrgarten zu Börry ist am Reformationstag ein Apfelbäumchen gepflanzt worden, getreu dem Motto von Martin Luther: Wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Helmut Sobottka aus Esperde spendierte den jungen Elstar- Apfelbaum, und eine kleine Gruppe aus Kirchenvorstehern und Seniorenkreis (s.u.) war auch mit dabei. Wir hoffen, dass dieser neu gepflanzte Apfelbaum ein gutes Symbol ist für einen Neuanfang! 8 Pastor Jahnke

9 _ Aus dem verbundenen Pfarramt Gospelabend in Ohsen Sie sind endlich wieder live zu hören: der Gospelchor The Voices of Freedom Bremke e.v. gibt einen weihnachtlichen Gospelabend am Sonntag, um 17:00 Uhr in der Petri Kirche in Ohsen. Viele neue Lieder sind diesmal mit dabei, etwa He s An On Time God oder Identity : alles Gospels mit viel Power und gesanglichem Anspruch. Aber auch die Besinnlichkeit und die Vorfreude auf die Heilige Nacht kommen mit Liedern wie einer besonderen Form von O Du Fröhliche nicht zu kurz. Die Lieder sollen in der dunklen Jahreszeit den Zuhörern Licht schenken. In den Liedern möchten wir unsere Vorfreude auf Weihnachten und unsere Freude über die gute Nachricht des Glaubens ausdrücken, auf Englisch `The Good Spell`, wovon sich das Wort Gospel ableitet, erklärt Chorleiter Kai Schramm, der auch für die Songauswahl verantwortlich ist. Daher ist mitsingen und mit-tanzen erwünscht und gern gesehen. Auch Gospelinteressierte, die einsteigen möchten, werden gerne willkommen geheißen. Wir sind über jeden Neuzugang froh, denn wir möchten uns vergrößern, betont Schramm. Es sind alle willkommen, die genau so viel Spaß am Singen haben wie wir und die den Spirit beim gemeinsamen Singen genießen möchten, macht Christine Brennecke warmherzig Neuzugängen Mut. Sie ist die erste Vorsitzende des TVOF. Ganz besonders werden Neuzugänge im Sopran gesucht und auch Männer sind zur Zeit rar gesät, hier brauchen unsere Herren wirklich Verstärkung, so Schramm und Brennecke. Der Chor kommt immer Montags um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Bremke zusammen, um die Stücke einzuüben. Wer außerdem Interesse hat, den Chor auch zu Hause zu hören, kann bei einem Konzert die aktuelle CD erwerben oder sie sich unter bestellen. Für das Wochenende des 25. und 26. Januars 2014 ist ein Workshop mit Miriam Schäfer geplant. Anmeldungen werden immer noch gerne entgegengenommen. Die Workshopteilnahme ist sicher auch eine schöne Geschenkidee für singbegeisterte Familienangehörige und Freunde. Nähere Informa-tionen bietet die Website des Chores unter 9

10 In eigener Sache - Redaktion _ Verteiler für Gemeindebrief in Börry dringend gesucht!! Aus gesundheitlichen Gründen können Frau und Herr Hoffmann den Gemeindebrief nicht mehr verteilen. Deshalb suchen wir für die Straßen: Frenker Str., Niederbörry, Worthweg, Rosenstraße und Am Bach ab März 2014 einen Gemeindebriefverteiler. Wenn Sie Lust haben, bei einem kleinen Spaziergang durch den Ort die Gemeindebriefe in jeden Haushalt der obigen Straßen zu bringen, dann melden Sie sich bitte umgehend im Pfarrbüro (dienstags Tel.: 333) oder bei einem der Redaktionsmitglieder. Schon an dieser Stelle herzlichen Dank. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau und Herrn Hoffmann für Ihre Unterstützung und wünschen Herrn Hoffmann auf diesem Wege gute Besserung und Gottes Segen. Gemeindebrief nun auch online Ab dem neuen Kirchenjahr wird es 4 Ausgaben vom Blick ins Ilsetal geben (Dezember bis Februar, März bis Mai, Juni bis August und September bis November). Die Redaktionen der 3 Gemeindebriefe im Verbundenem Pfarramt Ohsen (Ilsetal, Ohsen und Grohnde/Lüntorf) werden enger zusammenarbeiten und interessante Termine / Veranstaltungen aus den jeweils anderen Kirchengemeinden mit veröffentlichen. Aber es gibt noch eine Neuerung: Unseren Gemeindebrief können Sie nun auch online lesen. Auf der Internetseite der Kirchengemeinde Ohsen ( unter der Rubrik Gemeindebriefe finden sie neben den Briefen aus Grohnde/Lüntorf und Ohsen nun auch den Blick ins Ilsetal. Impressum: Herausgeber: Kirchenvorstände Börry, Hajen, Frenke und Esperde Redaktion: Frau Renate Bös - Brockensen, Frau Doris Hentze - Latferde, Frau M. Flügge-Kranz - Hajen, Pastor Volker Jahnke - Börry Auflage: 900 Stück Verteilung: Ehrenamtliche Helfer Redaktionsschluss: Dienstag, 28. Januar

11 _ Verschiedenes Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr Die Arbeitsgemeinschaft Ilsetal mit ihren Kirchen- und Kapellengemeinden Börry, Esperde, Hajen, Frenke, Brockensen und Latferde und die Redaktion bedanken sich bei allen Gemeindemitgliedern, die den Gemeindebrief in die Haushalte verteilen. 11

12 Termine Männerarbeit Gospelabend in Ohsen... und sie bewegen sich doch die Männer! _ + M lesen bedenken reden zu geistlichen Texten und Themen Mittwoch Esperde Uhr Dienstag Hajen Gemeindehaus Uhr Organisation: Heinrich Henke; Männer ab 18 Jahre sind gern gesehen. Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen V O R M E R K E N! work im Ilsetal am Ausblick auf 2014 für die Jugendarbeit mit work-shop Die Gottesdienstreihe spirit@work wird im Mai 2014 in Börry Station machen. Eingeladen sind Jugendliche jeweils am letzten Freitag im Monat zu einem besonderen Gottesdienst. Wer schon dabei war, weiß wie kreativ und fröhlich hier Gottesdienst gefeiert wird. Der Gottesdienst wird von den örtlichen Jugendlichen vorbereitet: Wir suchen Euch, Konfis, Konfirmierte und Jugendliche zum Mitmachen. Vorausgehen wird ein work-shop "Fotographie" an einem Wochenende im März/April 2014 zum Thema Porträtfotographie. Die Fotos aus dem work-shop werden im Gottesdienst vorgestellt. Lust zum Mitmachen? Im nächsten Gemeindebrief werden die Daten für den work-shop und die anschließende Gottesdienstvorbereitung veröffentlicht. 12

13 _ Termine Kirchenkino in Börry Freitag Uhr Gemeindehaus Börry Die Wand dt. Spielfilm mit Martina Gedeck nach dem bekannten Roman von M. Haushofer Freitag Uhr Gemeindehaus Börry dt. Spielfilm mit Barbara Sukowa Hannah Arendt Leben und Arbeiten der bekannten Publizistin H. Arendt faszinierend gespielt von der Sukowa Änderungen bleiben vorbehalten, im Fall von Entleihproblemen. Das Kirchenkino-Team freut sich auf Sie, für Gebäck und Getränk ist gesorgt. Weltgebetstag am Freitag 07. März 2014 Frauen aus Ägypten berichten zum Thema: Wasserströme in der Wüste um Uhr in Hajen 13

14 Kinderseite _ 14

15 _ Termine Kindergottesdienst Hallo Kinder! Die Proben zum diesjährigen Krippenspiel in Hajen finden jeden Samstag um Uhr statt: Gemeindehaus Kirche Gemeindehaus (+Weihnachtsfeier) Kirche Kirche Generalprobe Die Termine für Januar und Februar werden Euch gesondert bekannt gegeben. Auf Euch freuen sich Claudia Bertram und Meike Flügge-Kranz Kleidersammlung für Bethel findet vom 03. bis 08. Februar 2014 statt. Sammelsäcke werden zu einem späteren Zeitpunkt verteilt!

16 Freud und Leid _ Getauft wurden: Am 15. September 2013 in Hajen Magdalena Lenk aus Hajen Am 06. Oktober 2013 in Börry Emma Gerunde aus Börry Am 13. Oktober 2013 in Esperde Theresa Lanee Nowak aus Esperde Getraut wurden Am 31. August 2013 in Börry Jens Bornemann-Klingeberg und Anke Klingeberg aus Hülsede Am 07. September 2013 in Hajen Sebastian und Johanna Niere, geb. Gehrig aus Hajen Beerdigt wurden: Am 15. Oktober 2013 in Börry Helga Albrecht, geb. Matthies im Alter von 88 Jahren aus Börry 16

17 _ Regelmäßige Veranstaltungen Flötengruppe (Gemeindehaus Börry): (Heike Hörning, Tel.: 05157/691 und Doris Zinnecker, Tel.: 05155/1620) Dienstags: nach Vereinbarung Konfirmandenunterricht (Gemeindehaus Börry): Vorkonfis: wird den Konfirmanden mitgeteilt Hauptkonfis: wird den Konfirmanden mitgeteilt Seniorenkreis (Gemeindehaus Börry): (Marie-Luise Rückwardt, Tel.: 05157/233) Donnerstags: ab 15.oo Uhr Gemeindenachmittag (Gemeindehaus Hajen): (Elke Ruhm, Tel.: 05157/277 und z. Z. Helga Lutter, Tel /511) Mittwochs: , und jeweils um 15.oo Uhr Männerkreis (verschiedene Treffpunkte): (Heinrich Henke, Tel /204) Termine nach Verabredung Pfarrbüro Börry, So sind wir zu erreichen: Pastorenweg 4, Emmerthal Frau Waltraut Grave Telefon: Di Uhr Fax: Pastor V. Jahnke Telefon: Pfarrbüro Ohsen, Hauptstr. 46, Emmerthal Frau Ohm Telefon: Mo.-Do Uhr Fax: Fr Uhr Pastor F. Reuning Telefon: Diakon M. Ließ Telefon:

18 Gottesdienste _ So Advent 9:30 Uhr Bessinghausen - Gottesdienst, Pastor Jahnke 10:30 Uhr Frenke - Gottesdienst, Pastor Jahnke Sa Samstag 14:00 Uhr Hajen - Gottesdienst mit Adventsfeier Lektor Kahle So Advent 9:30 Uhr Brockensen - Gottesdienst, Pastor Jahnke 17:00 Uhr Esperde - Musikalische Stunde, Team So Advent 15:00 Uhr Börry - Musikalische Stunde, Pastor Jahnke So Advent Es findet kein Gottesdienst statt! Di Heilig Abend 16:00 Uhr Börry - Christvesper (Krippenspiel), Team 16:30 Uhr Hajen - Christvesper (Krippenspiel), Team 16:30 Uhr Brockensen - Christvesper, Team 16:30 Uhr Frenke - Christvesper, Präd. Petters 16:45 Uhr Esperde - Christvesper (Krippenspiel), Team 17:30 Uhr Latferde - Christvesper (Krippenspiel), Team 18:15 Uhr Börry - Christvesper (Predigt) Pastor Jahnke 22:00 Uhr Hajen - Christnachtgottesdienst Pastor i.r. Kuhrmeyer Mi Weihnachtstag 10:00 Uhr Frenke - Festgottesdienst, Pastor Jahnke Di Altjahresabend/Silvester 17:00 Uhr Esperde - Gottesdienst, Pastor Reuning Mi Neujahr 17:00 Uhr Hajen - Neujahrsgottesdienst, Pastor Jahnke So Epiphanias 10:30 Uhr Börry - Gottesdienst mit Taufe, Pastor Jahnke 18

19 Gottesdienste Alle folgenden Gottesdienste bis 30. März 2014 finden im Gemeindehaus statt und im Anschluss an den Gottesdienst wird jeweils ein Kirchenkaffee angeboten. So So. nach Epiphanias 9:30 Uhr Hajen - Gottesdienst, Pastor Jahnke So So. nach Epiphanias 10:30 Uhr Börry - Gottesdienst, Lektor Knoke So So. nach Epiphanias 9:30 Uhr Hajen - Gottesdienst, Präd. Petters So So. nach Epiphanias 10:30 Uhr Börry - Gottesdienst, Pastor Jahnke So letzter So. nach Epiphanias 9:30 Uhr Hajen - Gottesdienst, Pastor Jahnke So Septuagesimä 10:30 Uhr Börry - Gottesdienst, Lektor Kahle So Sexagesimä 9:30 Uhr Hajen - Gottesdienst, Pastor Haffke So Estomihi 10:30 Uhr Börry - Gottesdienst, N.N. Die noch nicht genannten Prediger (N.N.) bitte aus der Tageszeitung entnehmen. Ebenso eventuelle Änderungen. 19

20 Lebendiger Adventskalender 2013 täglich singen von Uhr, am Haus der unten genannten Familien Datum Ort Gastfamilie So Börry Fam. Laqua/von Zimmermann, Im Ort 15 Mo Hajen Fam. Leverentz, Katerweg 7 Di Esperde Fam. Köhler, Ilsestr. 10 Mi Bessinghausen Fam. Rennemann, Zum Heyerstieg 11 Do Brockensen Fam. Brockmann/Wessel, Kirchhofsbrink 1 Fr Börry Museum Börry Sa Hajen Fam. Gehrig, Am Drebbefeld 11 So Esperde Kirche Esperde, Kirchenvorstand/Fr. Richter Mo Frenke Fam. Ullmann, Bohlweg 4 Di Latferde Fam. Reckemeyer/Zinnecker, Hajenerstr.13 Mi Esperde Fam. Schweizer, Ilsestr. 2 Do Börry Gasthaus Zeddies, Oberbörry Fr Hajen Fam. Siever, Thingstr. 28 Sa Brockensen Fam. Vespermann, Brockenserstr. 7 So Latferde Fam. Vinzent, Puhlstr. 7 Mo Esperde Fam. Maluschka, Krülbrink 5 Di Börry Fam. Feuerhake Torstr. 6 Mi Hajen Fam. Meyer, Thingstr. 21 Do Frenke Fam. Halfpap, Frankestr. 6 Fr Esperde Fam. Bingel/Petermann, Osterstr. 4 Sa Hajen Fam. Krupinski, Herrenstr. 5 So Bessinghausen Frau Rettig, Zum Heyerstieg 8

Blick ins Ilsetal. 3 Rückblicke Gottesdienste einfach. September - November 2014

Blick ins Ilsetal. 3 Rückblicke Gottesdienste einfach. September - November 2014 Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen September - November 2014 3 Rückblicke Gottesdienste einfach Liebe

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei jetzt mit

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und November 2016 bis März 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Er stampfte wütend mit dem Fuß auf den Boden: Ich will aber eine Playstation zu Weihnachten kriegen!!

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Mth. 11,3 Predigt am 3. Advent, 13-14. Dezember 2014 in Landau und Crailsheim Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Der Baum der Gerechtigkeit

Der Baum der Gerechtigkeit Der Baum der Gerechtigkeit Wortgottesdienst zusammengestellt von Peter Hartlaub, Diakon Betriebsseelsorger Rudi Reinhart, Gemendereferent Betriebsseelsorger Wortgottesdienst geeignet für das Pflanzen eines

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2015/2016 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kommuniongottesdienst: Schöpfung Wir alle sind ein Teil der Schöpfung. Der Gottesdienst erzählt die Schöpfungsgeschichte nach.

Kommuniongottesdienst: Schöpfung Wir alle sind ein Teil der Schöpfung. Der Gottesdienst erzählt die Schöpfungsgeschichte nach. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Schöpfung Kommuniongottesdienst: Schöpfung Wir alle sind ein Teil der Schöpfung. Der Gottesdienst erzählt die Schöpfungsgeschichte nach.

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr