Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben."

Transkript

1 Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Jahrgang 17 Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Wilhelm von Humboldt Wer Anteil an den Sorgen und Nöten seiner Mitmenschen nimmt, wer Nachbarschaftshilfe leistet und sich im wahrsten Sinn des Wortes um den Nächsten kümmert, der kann dieses Zitat mit Leben erfüllen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute im Jahr Ihr Reiner Hoffmann - Vorsitzender der VG Schlotheim auch im Namem aller Bürgermeister. Obermehler Nummer 51

2 Amtsblatt der VG Schlotheim 2 Nr. 51/11 Wichtiges auf einen Blick Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Herr Reiner Hoffmann Sekretariat / Stellvertreter des Vorsitzenden der VG Frau Carmen Listemann Telefonnummern der Ämter Sekretariat des Bgm / Bauamt Hauptamt Standesamt Kämmerei Kasse Ordnungsamt Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden... Tel / 9 80 Montag...von Uhr Dienstag...von und Uhr Mittwoch... keine Sprechzeiten Donnerstag...von und Uhr Freitag...von Uhr Internet: Adressen: Posteingang:...post@vgschlotheim.thueringen.de Zuarbeit Schlotheimer Kurier:... presse@vgschlotheim.thueringen.de Stadt Schlotheim Schlotheim, Markt 1 Bürgermeisterin Margita Otto...Tel.: / Sprechzeiten...mittwochs nach Vereinbarung ORTSTEIL HOHENBERGEN Ortsbürgermeisterin Petra Dlouhy Tel. priv / Sprechzeiten... nach Vereinbarung ORTSTEIL MEHRSTEDT Ortsbürgermeister Hagen Mörstedt Tel. priv / Sprechzeiten... nach Vereinbarung Gemeinden Bothenheilingen Bürgermeister Jürgen Übensee Tel. dienstlich / privat / Handy / Fax / privat...juebensee@live.de Sprechzeit: Dienstag bis Uhr Anger 106, Bothenheilingen Issersheilingen Bürgermeisterin Christel Winkler Tel. dienstl / Tel. privat / Handy / Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat bis Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon / Hauptstraße 3, Issersheilingen Kleinwelsbach Bürgermeisterin Simone Eichentopf Tel. privat / Handy / Sprechzeit: Freitag bis Uhr Schulstraße 16, Kleinwelsbach und nach Vereinbarung Körner amt. Bürgermeister Kai Kleidon Tel.: / Fax: / Handy / Sprechzeit: jeden Dienstag Uhr Bauamt: jeden Dienstag Uhr August-Bebel-Str. 18, Körner Obermehler Bürgermeister Siegbert Baumert Tel. unter VG Schlotheim / 9 80 Bürgermeistersprechstunden nach terminlicher Vereinbarung, dienstags. Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Tel./Fax: dienstl / Handy: / Tel./privat / Sprechzeit:... nach Vereinbarung Mittwoch bis Uhr Hauptstr. 20 a, Marolterode Neunheilingen Bürgermeister Sandro Seeländer Tel. dienstlich: / Handy: / Feuerwehr: / Sprechzeiten: 1. u. 3. Donnerstag im Monat bis Uhr und nach Vereinbarung Neunheilingen, Schloßgasse 7 Trink- und Abwasserverbände Trink- und Abwasserzweckverband Notter Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Telefon / Telefax / Bereitschaftsdienst für Wasser- und Abwasserhavarien / in Ausnahmefällen / Anmeldung Klärgrubenentleerung /98441 oder Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Telefon / Telefax / Anmeldung Klärgrubenentleerung / Wichtige Rufnummern Feuerwehr / Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst Zentrale Leitstelle / Allgemeiner Krankentransport / Notruf Polizei Sozialstation / Alten- u. Pflegeheim der AWO / Kinderheim Schloss Schlotheim / Bauhof / Havarien / Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Vertrieb / Linus-Wittich-Verlag / Öffnungszeiten Altpapierannahmestelle in Schlotheim Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße Uhr Bibliothek Schlotheim im FFZ / Montag bis Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus / Dienstag u. Donnerstag Uhr Die Tafel im FFZ jeden Donnerstag... von bis Uhr Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1 b Frauen- und Familienzentrum / Internet ffzschlotheim@gmx.de Montag und Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Freitag Uhr Friedhof Schlotheim täglich Uhr inpetto Caritas Sozialkaufhaus Schlotheim, Gartenstraße / Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag... von bis Uhr Mittwoch... geschlossen Heilpädagogisch- therapeutische Kinder- und Jugendwohngruppen Schloss Schlotheim Pferdemarkt 3b Leiter der Einrichtung Herr Scheibler - Telefon / Mobiltelefon / Jugendclub Schlotheim Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1 b Telefon Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Jugendfußball-Leistungszentrum / Internet

3 Amtsblatt der VG Schlotheim 3 Nr. 51/11 Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger Stiegelstraße 24, Körner Tel. dienstl / Tel. privat / Handy / Sprechstunde: Montag und Mittwoch Uhr Samstag Uhr und Termin nach Vereinbarung Kleintierpraxis Jens Klement Angerweg 15, Schlotheim Tel / Funkt / Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr... von bis Uhr Mi, Sa... von bis Uhr und nach Vereinbarung Polizeisprechstunde wöchentlich donnerstags...von Uhr im Verwaltungsgebäude der VG Schlotheim, Markt 1 In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, Mühlhausen... Tel.: 03601/4510 Postagentur Schlotheim, im Edeka-Markt...Tel.: Schiedsstelle Schlotheim Zimmer 301 in der VG Schlotheim, Markt 1 jeden 1. Dienstag im Monat...von Uhr ansonsten nach Terminvereinbarung Handy Edeltraud Cramer / Telefon Alfons Burhenne / Schießstand Schlotheim, Obermehlersche Landstraße 1 Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Seilerbad Schlotheim Montag bis Freitag... von bis Uhr und Dienstag... von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag... geschlossen Telefon / Eintritt/Erwachsene... 1,5 Stunden / 4,50 EUR... 2,5 Stunden / 7,00 EUR Kinder bis 14 Jahre...bis 3 Stunden / 3,50 EUR Schüler ab 14 Jahre u. Studenten...bis 3 Stunden / 4,00 EUR Gruppenpreise nach Vereinbarung Seilermuseum Schlotheim Telefon Museum - Erik Eisfeld / Termine nach telefonischer Absprache. Heimat- und Technikmuseum Mehler Reinhard Kühn...Handy / Montag bis Donnerstag... von bis Uhr oder nach Absprache Museum des BdV Körner Frau Schmidt / Besuch nach Absprache Silo Hohenbergen ist am in diesem Jahr das letzte Mal geöffnet, dann geht es in die Winterpause. In Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an / Wohnbau GmbH Bahnhofstr. 6, Schlotheim / GWG Schlotheim eg Feldstr. 3, Schlotheim / Kostenlose Veröffentlichung Berichte von Glaubensgemeinschaften, Vereinen, Verbänden, Bürgergruppen usw. der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim, über ihre Tätigkeit, auch Informationen über Geplantes, Termine und Hintergründe usw. können im Rahmen der technischen Möglichkeiten zur kostenlosen Veröffentlichung im Schlotheimer Kurier im Rathaus (Hauptamt, Frau Lenz) abgegeben werden. Gleichzeitig möchten wir allen Autoren danken, die ihre Beiträge dem Schlotheimer Kurier zur unentgeltlichen Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Diese Veröffentlichungen geben entsprechend dem Grundrecht über eine freie Meinungsäußerung im Rahmen einer Bürgerzeitung die Ansichten des Autors wieder, die nicht Meinung und Standpunkt des Herausgebers und der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim sein müssen. Einsendungen, die die persönliche Würde und die Rechte Dritter in Wort oder Bild verletzen, werden nicht berücksichtigt. Über die entgeltliche Platzierung von Annoncen aus dem privaten und geschäftlichen Bereich im Schlotheimer Kurier informieren Sie die Mitarbeiter des Hauptamtes der VG Schlotheim, Herr Bergemann/Kurierinfo sowie der zuständige Anzeigenberater des Verlages Linus Wittich. Nächster Redaktionsschluss am für den Erscheinungstermin am Impressum: Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Markt 1, Schlotheim, Tel /980 Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende, für die Gemeinden der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift desverlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt derverlag keine Gewähr. VomVerlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden u. Kirchen leiten Sie bitte an Frau Lenz, VG Schlotheim (Tel.: /98239, presse@vgschlotheim.thueringen.de) weiter. Die Annahme gebührenpflichtiger, privater Kleinanzeigen erfolgt künftig nur noch über Herrn Uli Bergemann (Tel.: /80414, ulitop@aol.com). Die gewerblichen Anzeigen werden von Herrn Beneckenstein (Tel.: 03634/38376, Handy: 0171/ ) entgegen genommen. Aus dem Inhalt: Amtlicher Teil: Gemeinde Issersheilingen Änderung Hundesteuersatzung Seite 6 Gemeinde Obermehler Stellenausschreibung Erzieherin Kita Seite 6 Nichtamtlicher Teil: Stadt Schlotheim Weihnachtsgruß der Bürgermeisterin Seite 8 Weihnachtsmarkt im AWO-Seniorenpark Seite 9 Vereinsnachrichten Seite 10 Gemeinde Bothenheilingen Silvesterveranstaltung Seite 11 Gemeinde Kleinwelsbach Seniorenweihnachtsfeier Seite 11 Gemeinde Körner Ausbau DSL-Leitung abgeschlossen Seite 12 Weihnachtsgruß des Bürgermeisters Seite 12 MGH Körner Seite 12 Gemeinde Marolterode Weihnachtsgruß des Bürgermeisters u. FFW Seite 13 Gemeinde Neunheilingen AWO-Kita - Weihnachtsfeier Seite 14 Nikolausmarkt Seite 15 Gemeinde Obermehler Weihnachtsgruß des Bürgermeisters Seite 16

4 Amtsblatt der VG Schlotheim 4 Nr. 51/11 Veranstaltungskalender der VG Schlotheim Tag Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort/Veranstalter Dezember ab Uhr Weihnachtsessen (Rehbraten, Klöse, Rotkohl) mit Vorbestellung Schlotheim, Kakadu am Anger (Tel ) ab Uhr Weihnachtsessen, Vorbestellung erbeten Obermehler, Fuhrmannschänke ab Uhr Weihnachtsessen, Vorbestellung erbeten Obermehler, Fuhrmannschänke Uhr Blutspende Schlotheim, DRK, Am Hohgang Uhr Krisenplan zu Gast im Schwarzen Adler, Eintritt ab 18 Jahre Schlotheim, Gaststätte Schwarzer Adler Uhr Tischtennisturnier des TSV 1920 Mehrstedt e.v. im Anschluss gegen 19 Uhr Preisskat Mehrstedt, Gemeindesaal Silvesterball Körner, Gaststätte Nottertal Silvesterfeier, Vorbestellungen erbeten Obermehler, Fuhrmannschänke Uhr Silvesterveranstaltung Bothenheilingen, Gemeindesaal Uhr Silvesterveranstaltung mit freiem Eintritt Mehrstedt, Gemeindesaal, TSV und Wirt Januar 2012 Januar - März Der andere Gottesdienst: Erzählgottesdienste zur Bibelwoche Körner, ev. Pfarramt Uhr 1. Treffen der Landfrauen im Jahr 2012 Schlotheim, Landfrauen, Vereinszimmer Preisskat Bothenheilingen, Bürgerhaus, Sportverein Konzertgottesdienst m.d.männerquartett Drei Pfarrer und ein Arzt Körner, ev. Pfarramt Uhr Jahreshauptversammlung Großmehlra, FFW, Gasthaus zur Tanne Uhr Weihnachtsbaumverbrennen Großmehlra, FFW, Feuerwehrgerätehaus Konfirmandenrüstzeit in Wernigerode/Harz Körner, ev. Pfarramt Februar Fasching (Kartenvorverkauf ab in der Fleischerei Haensel) Mehrstedt Fasching Issersheilingen Gottesdienst für Kinder und Erwachsene: Die Geschichte von Daniel und den Löwen in der Grube mit der Marionettenbühne von Körner, ev. Pfarramt Anne-Christin Jost aus Frankenhain März Gottesdienst zum Weltgebetstag aus Malaysia Körner, ev. Pfarramt Uhr Jahreshauptversammlung des Fördervereins Stadtkirche Schlotheim, Pfarrhaus, Herrenstraße 1 April Ostereier suchen Kleinwelsbach, Heimat- u. Traditionsverein Feier der Osternacht Körner, ev. Pfarramt Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienste der Ärzte - Bitte beachten bei Notfällen - Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilingen-Großengottern wird über die Kreisleitstelle Mühlhausen unter der Telefon-Nr.: 03601/ oder vermittelt!!! - bitte aufbewahren - Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst für den Bereich Kirchheilingen - Großengottern Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Seit Juli 2007 wird der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim über die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thür. Zahnärzte Nr.:0180/ vermittelt. Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter erfahren. Bereitschaftsdienst der Apotheken An den Wochentagen können Sie aus den Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. Nachtdienst Stadt Mühlhausen Brunnenkreß Apotheke Uhr Brücken Apotheke Uhr Einhorn Apotheke Uhr Rosenhof Apotheke Uhr Adler Apotheke Uhr Bereitschaftsdienst Landapotheken Andreas Apotheke Körner Uhr Andreas Apotheke Körner Uhr Seiler Apotheke Schlotheim Uhr Seiler Apotheke Schlotheim Uhr Seiler Apotheke Schlotheim Uhr Bereitschaftsdienst Altkreis Bad Langensalza Adler Apotheke Herbsleben Uhr Andreas-Apotheke Großengottern Uhr Kurort-Apotheke Bad Langensalza Uhr Mohren-Apotheke Bad Langensalza Uhr Apotheke am Anger Kirchheilingen Uhr Amalien-Apotheke Bad Langensalza Uhr Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen: Praxis Frau Fritzlar... vom bis

5 Amtsblatt der VG Schlotheim 5 Nr. 51/11 Wir gratulieren Geburtstagsglückwünsche Die Bürgermeister gratulieren ihren Jubilaren und wünschen Gesundheit und Wohlergehen SCHLOTHEIM Anna Wurst zum 83. Geburtstag Christel Scherzberg zum 82. Geburtstag Renate Blaß zum 72. Geburtstag Peter Golombek zum 70. Geburtstag Heidemarie Zgodzinski zum 68. Geburtstag Werner Leineweber zum 83. Geburtstag Ursula Seiniger zum 79. Geburtstag Eva Wirth zum 76. Geburtstag Christa Brauhardt zum 81. Geburtstag Adolf Peyerl zum 73. Geburtstag Erika Friedrich zum 65. Geburtstag Hildegard Beyer zum 82. Geburtstag Klaus-Dieter Rosenbaum zum 72. Geburtstag Gertrud Schweder zum 72. Geburtstag Erika Stock zum 72. Geburtstag Peter Stephani zum 68. Geburtstag Eva Gräfendorf zum 84. Geburtstag Roswitha Thiele zum 70. Geburtstag Josef Birl zum 85. Geburtstag Helmut Görlandt zum 82. Geburtstag Adolf Bretschneider zum 73. Geburtstag Anni Mädefessel zum 86. Geburtstag Heinz Nicolai zum 83. Geburtstag Irmgard Schönmeyer zum 76. Geburtstag Edith Schröder zum 65. Geburtstag Horst Koukal zum 70. Geburtstag Herta Hoerhold zum 92. Geburtstag Helmut Nagel zum 87. Geburtstag Marianne Wittstock zum 65. Geburtstag Hans Bansemer zum 80. Geburtstag Sonny Werner zum 78. Geburtstag Erich Stoll zum 75. Geburtstag Otto Mehmel zum 70. Geburtstag KÖRNER Christa Kiesel zum 75. Geburtstag Gerhard Klingstein zum 79. Geburtstag Horst Hartung zum 76. Geburtstag Marianne Krause zum 84. Geburtstag Gisa Brümmel zum 68. Geburtstag Renate Schmidt zum 68. Geburtstag Ella Gruneberg zum 82. Geburtstag Gretchen Schwarz zum 86. Geburtstag VOLKENRODA Anni Arnold zum 82. Geburtstag ÖSTERKÖRNER Bärbel Becker zum 68. Geburtstag OBERMEHLER Lieselotte Vollrath zum 77. Geburtstag Regina Mayer zum 75. Geburtstag Wanda Huhnstock zum 75. Geburtstag Jürgen Genzel zum 68. Geburtstag GROßMEHLRA Gitta Eisert zum 79. Geburtstag Christa Junker zum 70. Geburtstag Georg Busch zum 65. Geburtstag NEUNHEILINGEN Else Totzauer zum 80. Geburtstag Zum Fest der Goldenen Hochzeit gratuliert der Bürgermeister den Eheleuten Rena und Werner Schmidt Ilona Kuntke zum 75. Geburtstag ISSERSHEILINGEN Helmut Seeländer zum 77. Geburtstag HOHENBERGEN Ilse Guthaus zum 85. Geburtstag Elionore Schmidt zum 79. Geburtstag MAROLTERODE Oswald Bernt zum 78. Geburtstag Wilfried Siegel zum 69. Geburtstag Rolf Fernschild zum 71. Geburtstag Harry Beck zum 84. Geburtstag Monika Beck zum 71. Geburtstag Brunhilde Rupte zum 69. Geburtstag

6 Amtsblatt der VG Schlotheim 6 Nr. 51/11 Amtlicher Teil Gemeinde Issersheilingen Öffentliche Bekanntmachung Satzung zur Änderung der Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Issersheilingen vom 12. Dez Artikel 1 Die Satzung für die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Issersheilingen vom wird wie folgt geändert: Der 5 erhält folgende Fassung: Die Steuer beträgt für den ersten Hund für den zweiten Hund für den dritten Hund Artikel 2 Diese Satzung tritt am 01. Januar 2012 in Kraft. Issersheilingen, d. 12. Dezember ,00 EUR 21,00 EUR 24,00 EUR. Winkler Bürgermeisterin - Siegel - Ausfertigungsvermerk: Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemeinderates der Gemeinde Issersheilingen, sowie die Einhaltung des gesetzlichen vorgeschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. Beschlussvermerk und rechtsaufsichtliche Bestätigung: 1. Mit Beschluss Nr.: 55/18/2011 des Gemeinderates der Gemeinde Issersheilingen vom wurde die Satzung zur Änderung der Satzung für die Erhebung der Hundesteuer beschlossen. 2. Eingangsbestätigung: Landratsamt UHK Kommunalaufsicht /2011 Gemäß 2 Abs. 4 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes ThürKAG- vom 07. August 1991 (GVBl. S. 329) i.v.m. 19 der Thüringer Kommunalordnung ThürKO vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in den jeweils geltenden Fassungen wird die o. g. Satzung aufsichtsbehördlich genehmigt. Die Satzung kann nach Erhalt dieses Bescheides gemäß 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO öffentlich bekannt gemacht werden. Die vorfristige Bekanntmachung wird ausdrücklich zugelassen. Vor der öffentlichen Bekanntmachung ist die Satzung durch die Bürgermeisterin auszufertigen. Die Regelungen zum Bekanntmachungswesen in der Hauptsatzung der Gemeinde sind zu beachten. Der Vollzug der öffentlichen Bekanntmachung ist der Rechtsaufsichtsbehörde anzuzeigen. Bekanntmachungshinweise: Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Gemeinde Obermehler Öffentliche Bekanntmachung Ausschreibung Erzieherin Kita Henriette Suchsland 2012 Die Gemeinde Obermehler sucht für ihren Kindergarten voraussichtlich zum einen / eine Staatlich anerkannte/n Erzieher/in in Teilzeit Die Stelle ist vorerst befristet bis In der Kindertagesstätte Henriette Suchsland werden regelmäßig bis zu 30 Kinder ab einem Alter von 1 Jahre betreut. Die Einrichtung ist in der Regel werktags von 6.30 bis Uhr geöffnet. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin/ staatlich anerkannter Erzieher und konnten bereits Berufserfahrungen in den Altersbereichen Kinderkrippe und Kindergarten sammeln? Sie sind zeitlich flexibel, engagiert, konfl iktfähig und sensibel im Umgang mit Kindern, Eltern, Kollegen? Dann bewerben Sie sich! Wir bieten Ihnen eine Bezahlung gemäß Entgeltgruppe 6 TVöD- SuE. Die Eingruppierung ist vorläufi g ( 17 TVÜ-VKA) bis zum In-Kraft-Treten einer neuen Entgeltordnung. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, die bei entsprechendem Betreuungsbedarf bis auf 37,50 Stunden angehoben werden kann. Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien, Ausbildungsnachweise, Beurteilungen, Referenzen) senden Sie bitte bis zum an die Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Hauptamt Markt Schlotheim Bewerbungskosten werden grundsätzlich nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Alle nicht zurückgesandten oder abgeholten Bewerbungen werden nach Ablauf eines Monats nach Ende des Auswahlverfahrens vernichtet. Issersheilingen, d. 12. Dezember 2012 Winkler Bürgermeisterin

7 Amtsblatt der VG Schlotheim 7 Nr. 51/11 Nichtamtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Sehr erfreulich für den Freundeskreis ist, dass immer mehr junge Familien im Kreis das Angebot des Vereins nutzen, Feierstunden zur Namensgebung des Familiennachwuchses zu gestalten. In diesem Jahr wurde die 500. kleine Feierstunde zur Namensgebung durchgeführt. Schulen und soziale Einrichtungen Guter Start ins Jugendweihejahr 2011/ 2012 Feiertermine stehen fest! Im September begann für den Freundeskreis Jugendarbeit & Jugendweihe Unstrut-Hainich e.v. das neue Jugendweihejahr mit Informationsveranstaltungen für interessierte Eltern der verschiedenen Schulbereiche in unserem Kreis. Außer ersten Informationen über den Verlauf des diesjährigen Jugendweihejahres wurden mit den Eltern die Termine für die Jugendweihefeiern im Frühjahr 2012 und erste Vorschläge der Eltern und Jugendlichen diskutiert, wen sie sich als Festredner zu ihrer Jugendweihe wünschen. Bis Ende November wurden über 400 Jugendliche für die Feiern im nächsten Frühjahr angemeldet, das ist fast die Hälfte aller Jugendlichen in den achten Klassen. Folgende Termine für die Jugendweihefeiern in den einzelnen Schulbereichen stehen nun fest : in Menteroda Schulbereich Menteroda in Bad Langensalza das Salza- Gymnasium, Gymnasium Herbsleben, Gymnasium Großengottern sowie die Regelschulen Aschara, Bad Tennstedt, Behringen, Gräfentonna, Weberstedt und die Wiebeck- Schule sowie die Förderschule in Mühlhausen die Th.-Müntzer-Schule, Forstbergschule, Petrischule, Förderschulen und Kinderheime sowie die Regelschulen Heyerode, Struth, Ammern, Hüpstedt und Langula sowie das Tilesius- Gymnasium, Gymnasium Lengenfeld/St. u. die evangelische Schule in Schlotheim das Gymnasium und die Regelschule Schlotheim Im Januar / Februar sind die nächsten Informationsveranstaltungen für die einzelnen Schulbereiche wie folgt geplant: Bereich Mühlhausen am Bereich Bad Langensalza am Bereiche Menteroda am Zu allen Veranstaltungen wird wieder schriftlich eingeladen. Zur Gestaltung einer sinnvollen Freizeit stehen den Jugendweiheteilnehmern, ihren Freunden und Eltern über 20 Veranstaltungen zur Auswahl. Musicalfans können unter anderem eine Fahrt nach Hamburg nutzen, um sich dort von den Melodien des Musicals König der Löwen, Tarzan oder Sister Act begeistern zu lassen. Ferienfreizeiten wie ein Ski- und Snowboardkurs, Ferienaufenthalte in Spanien, ein Ausfl ug nach Disneyland bei Paris oder Ungarn oder Suhl im Thüringer Wald werden vorbereitet. Im Programm sind außerdem Eintagesfahrten zur Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar mit Besuch des Thüringer Landtages oder eine Tour nach Tropical Island sowie in einen Kletterpark geplant Auch Angebote bei denen Sport, Spaß und Nachdenkenswertes im Mittelpunkt stehen, wie ein Dinner im Dunkeln, ein Knigge- Kurs warten auf die Teilnehmer. Interessierte Jugendliche oder Eltern können sich erkundigen oder anmelden beim Freundeskreis Jugendarbeit & Jugendweihe Unstrut-Hainich e.v: in Adresse Ansprechpartner Telefon Sprechzeiten Geschäftsstelle Bad Langens. Schulstraße 17 Außenstellen: Mühlhausen Eisenacherstr.1a Herbsleben Rosa-Luxemb-Str. 37b Tüngeda Reichenbacherstr Menteroda August-Bebel-Straße Altengottern Feldstraße 1 M. Ortmann Geschäftsführerin Frau Ortmann / Fax Frau Domschke / Di.: Uhr Mi.: 9-12 Uhr nach Vereinbrg. 1.u.3. Mi. / Monat Uhr Herr Pelz / nach Vereinbrg. Frau Stoll / nach Vereinbrg. Frau Hartung / nach Vereinbrg. Frau Launer / nach Vereinbrg. Vereine und Verbände Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen und Kleinwelsbach Veröffentlichung Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza, Nr. 10 vom 7. Dezember 2011 Wir möchten die Bürger der oben genannten Gemeinden darüber informieren,dass im jeweiligen Gemeindebüro das Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza, Nr. 10 vom zur Einsicht ausliegt. Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Veröffentlichung Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut, Nr. 20 vom 7. Dezember 2011 Wir möchten die Bürger der oben genannten Gemeinden darüber informieren, dass im jeweiligen Gemeindebüro das Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut, Nr. 20 vom zur Einsicht ausliegt.

8 Amtsblatt der VG Schlotheim 8 Nr. 51/11 Stadt Schlotheim Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schlotheim, Hohenbergen und Mehrstedt Das Jahr 2011 geht in wenigen Tagen seiner Vollendung entgegen. Er war für uns Bürger wieder ein Jahr voller Hoffen und Bangen, was wird mit unserer Gemeinde passieren? Was muss noch alles auf die Bürger zukommen, fragt man sich, bei dieser Haushaltslage. Die Stadt bekommt ihre Schlüsselzuweisungen vom Land und kann damit nicht mal mehr ihre Pflichtaufgaben erfüllen. Wir sind in ständigen Gesprächen und hoffen dadurch noch auf weitere Zahlungen vom Land. Nur so wird es möglich sein, wichtige Aufgaben erledigen zu können. Eine dringende Maßnahme in diesem Jahr war die Anschaffung einer generalsanierten Feuerwehrdrehleiter. Nachdem die über 30-jährige Drehleiter bei einer Feuerwehrübung nicht mehr funktionierte, erhielten wir nun die Genehmigung zur Beschaffung einer neuen Drehleiter, da unsere Stadt ja als Stützpunktfeuerwehr fungiert. Im 120. Jubiläumsjahr hatte die Feuerwehr deshalb allen Grund richtig zu feiern. Das Schlotheimer Bahnhofsgebäude wurde abgerissen und es entwickelte sich ein optimaler Standort für zwei Einkaufsmärkte. Die ehemalige Kaufhalle am Markt fand ebenfalls einen neuen Pächter und bietet hier verschiedene Waren des täglichen Bedarfes an. Im Gewerbegebiet siedelte sich auch neues Gewerbe an oder andere Betriebe vergrößerten sich und das gibt uns auch wieder ein wenig mehr Hoffnung für unsere Stadt. Durch das Konjunkturpaket II, ein Bundesbauprogramm, konnte auch die Stadt Schlotheim davon profitieren. An unserem Kindergarten Seilermännchen wurde ein Erweiterunsbau angeschlossen. So haben die Eltern die Möglichkeit bereits ihre Kinder,ab einem Jahr, in der Kindertagesstätte betreuen zu lassen. Die Übergabe des Anbaus wird sicherlich Anfang des kommenden Jahres erfolgen. Das Seilergymnasium feierte in diesem Jahr ein wirklich freudiges Ereignis. Gleich an mehreren Tagen wurde das 20-jährige Jubiläum kräftig gefeiert. Auch andere Unternehmen und Firmen konnten 2011 auf ihr 20jähriges Jubiläum zurück blicken. Dazu gratulieren wir noch einmal ganz herzlich und wünschen weiterhin gute geschäftliche Erfolge am hiesigen Standort. Ein Ereignis der besonderen Art war die Wiedereröffnung unserer Bibliothek. Ganz viel Engagement und festen Willen hatten die Frauen des Deutschen Frauenring, als sie beschlossen diese Bücherei in eigener Regie zu übernehmen und den Einwohnern somit wieder eine Bildungs- und Begegnungsstätte präsentieren zu können. Durch beispiellose Hilfe und Unterstützung vieler namenhafter Unternehmen und Betriebe wurde es wieder möglich, das Hallenbad und die Tennishalle zu eröffnen. Ein Verein zur Erhaltung der kulturellen und sportlichen Schlotheimer Stätten wurde diesbezüglich gegründet und von diesen Mitgliedern auch betrieben. Deshalb meine herzliche Bitte an alle Schlotheimer Bürger und Einwohner der Landgemeinden, nutzt diese Sportstätten, damit sie erhalten werden können und auch unseren Kindern und Enkelkindern noch zu Verfügung stehen. Liebe Bürgerinnen und Bürger so waren doch einige Höhepunkte in unseren Gemeinden zu verzeichnen. Nicht unerwähnt soll unser beliebtes Stadtfest bleiben unter Leitung des Schlotheimer Gewerbevereins. In dem wunderbaren Schlossgarten hat das Fest eine schönes Ambiente gefunden und es gab viel positive Resonanz. Allen Beteiligten und ebenso den Seilerstädter Musikern wird hiermit ein dickes Lob ausgesprochen. Unsere Seilerstädter konnten in diesem Jahr auch auf 25 Jahre seit ihrer Gründung zurück schauen. Der Karnevalsverein bringt diverse Darbietungen und die Schlotheimer Märchenbühne bezaubert jedes Jahr unsere Bürger. Besonders bereiteten beide unseren jüngsten Einwohnern zu entsprechenden Festivitäten viel Spaß und Freude. Nicht unerwähnt bleiben soll unser Seniorenheim. Auch diese Heimstätte feierte in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Andere Vereine, wie der Geflügel- und Kleintierzüchter oder die Gartenvereine haben ebenso in diesem Jahr ihre Jahrestage gefeiert. Der Geschichtsverein bemühte sich sehr um den Erhalt der Mühle und bittet für weitere Spenden um die Sanierung fortzuführen. Im Sport bewegt sich immer etwas das sieht und hört man. Sehr tüchtige Trainerinnen und Trainer feiern Erfolge mit ihren Sprösslingen und bringen die eine oder andere Medaille oder Urkunde mit nach Hause. Darauf dürfen wir stolz sein. Nach langen Warten in der evangelischen Kirche gelang es endlich die Pfarrstelle mit einem jungen Pfarrer wieder zu besetzen. Glücklicherweise zog er gleich mit seiner Familie nach Schlotheim. Durch sein Engagement für unsere Stadt denke ich, wird sich das kirchliche und kulturelle Leben optimal verbinden lassen. Für unser Sporthotel und die Gaststätte konnte ein neuer Pächter gefunden werden. Darauf haben die Einwohner lange und sehnsuchtsvoll gewartet. Wir hoffen und wünschen den beiden neuen Geschäftsführern ein gut besuchtes Haus, immer volle Belegung der Herberge und den Schlotheimern somit wieder eine kulinarische Gastlichkeit. Liebe Einwohner von Mehrstedt, Hohenbergen und Schlotheim, ich möchte hiermit allen uneigennützigen Bürgerinnen und Bürgern für ihr selbstloses Engagement in allen Bereichen, ob kirchlich -, kulturell-, gesundheitlich oder sportlich, herzlich danken. Ich hoffe auf weitere gute Entwicklungen auf all diesen Gebieten. Ganz besonders danke ich den vielen Sponsoren und Spendengebern, ganz gleich ob sie sich als Unternehmen, Firmen oder Privatpersonen einbrachten. Durch ihre Unterstützung haben sie dazu beigetragen unsere Stadt wieder feundlicher und lebendiger zu gestalten. Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen und ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, verleben sie angenehme Feiertage. Einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Für 2012 viel Glück, Lebensfreude und Zufriedenheit sowie beste Gesundheit. Dies wünsche ich ihnen allen als Ihre Bürgermeisterin Margita Otto.

9 Amtsblatt der VG Schlotheim 9 Nr. 51/11 Schulen und soziale Einrichtungen Offene Türen zum 4. Weihnachtsmarkt im AWO Seniorenwohnpark in Schlotheim Am 01.Dezember 2011 öffnete der AWO Seniorenwohnpark Schlotheim seine Türen für alle interessierten Besucher. In diesem Rahmen waren im gesamten Haus Kooperationspartner präsent, die mit der Pflegeinrichtung zu tun haben. Höhepunkte waren, der Schülerchor des Gymnasiums Schlotheim unter Leitung von Peggy Prehl und der Posaunenchor der Kirchgemeinde Schlotheim unter Leitung von Herrn Peter Paulik. Die Mistelzweige der Pflegemitarbeiter gingen lächelnd über die Tische. Und der hausgemachte Weisdornlikör und Apfelwein, ein wahrer Gaumenschmaus. Mit viel Fleiß und Engagement haben die Pfl ege- und Betreuungsmitarbeiter in den Abendstunden gebastelt und gewerkelt. Die Kinder des Kinderheimes aus Ebeleben waren mit liebevoll gebastelten Geschenkideen präsent. Die Angehörigen unserer Bewohner und Besucher konnten sich beraten lassen und Geschenke für ihre Lieben einkaufen. Da kamen ein Gutschein von den Therapeuten oder Friseure und Fußpfl ege gerade recht. Selbstverständlich machte der Weihnachtsmann mit seinen drei wunderschönen Engeln seine Schlittentour durchs Haus, und beschenkte die kleinen Gäste mit leckeren selbstgebackenen Lebkuchen. Vom Fleischer, Bäcker, Apotheker, Orthopädieproduktevertreter, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Fußpfl ege, Frisör blieben neben Rostwurst und Glühwein wahrlich keine Wünsche offen. Fragen rund um die Pflege, und Unterstützungsmöglichkeiten für alte Menschen zu Notrufsystemen wurden beantwortet. Unser Küchenteam hatte alle Hände voll zu tun. Es wurden ca. 300 Rostwürste vom Grill verkauft. Das Leitungsteam möchte sich auf diesem Weg bei allen Kooperationspartnern, ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern der Einrichtung für das gute Gelingen bedanken.

10 Amtsblatt der VG Schlotheim 10 Nr. 51/11 Vereine und Verbände DRK Blutspendedienst NSTOB Wir brauchen Ihre Blutspende j e t z t!!! Die DRK Ortsgruppe lädt ein zur Blutspende in Schlotheim am Dienstag, dem 27. Dezember 2011 von 16:30 bis 20:00 Uhr in der DRK-Rettungswache, Am Hohgang 2 Nach der Spende gibt es, wie immer, einen leckeren Imbiss!! SSV 07 Schlotheim Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht der SSV 07 Schlotheim seinen Mitgliedern und deren Familien, seinen treuen Fans sowie seinen Sponsoren mit einem Dank für die materielle Unterstützung. Abteilungen - Aerobic - Bogenschießen - Freizeitsport - Handball - Kegeln - Schach - Schwimmen - Seniorensport - Tanzen - Unihockey Schlotheimer Sportverein 1887 e.v. Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, werte Sponsoren. Weihnachten steht vor der Tür und ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten uns daher herzlichst für Ihre Treue, Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung bedanken! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2012! Der Vorstand SSV 1887 e.v. - Abteilung Kegeln Homepage: Ansetzungen Heimspiele Datum Uhrzeit Mannschaft Gegner :00 KEM Vorrunde Jugend A + B :00 Kreisliga 1. SV 1921 Diedorf Schlotheimer SV 1887 Handball Aktuelle Tabellen Frauen Landesliga - Aktueller Tabellenstand Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte 1 SG Ilmenau/Weimar : : 0 2 VfB TM Mühlhausen : : 4 3 SG Schlotheim/Sondersh : : SSV Saalfeld : : 8 5 HSG Nordhausen : : 8 6 HBV Jena : : 8 7 TSV Motor Gispersleben : : 8 8 Nordhäuser SV : : 10 9 SV Aufbau Altenburg : : 12 weibliche Jugend A - Thüringenliga Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte 1 HBV Jena : 25 4 : 0 2 SG Krölpa/Oppurg/Saalfeld : 36 4 : 0 3 SG Schlotheim/Sondersh : 10 2 : 0 4 HSV Apolda : 70 2 : 6 5 TSV Zella-Mehlis : : 8 weibliche Jugend C - Thüringenliga Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte 1 Thüringer HC : : 0 2 Nordhäuser SV : : 0 3 SV Einheit Bad Salzungen : : 6 4 SV Aufbau Altenburg : 92 6 : 4 5 SV Hermsdorf : : 8 6 Schlotheimer SV : : 9 7 HSG Werratal : : 11 8 SpVgg. Kranichfeld : : 16 weibliche Jugend D - Verbandsliga Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte 1 Schlotheimer SV : 50 6 : 0 2 Nordhäuser SV : 21 4 : 0 3 Nordhäuser SV : 91 4 : 6 4 SV Glückauf Bleicherode : : 8 Gemischte Jugend E -Verbandsliga Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte 1 VfB TM Mühlhausen : : 0 2 Thüringer HC : 70 5 : 5 3 SV Einheit Sondershausen : : 7 4 Nordhäuser SV : 67 4 : 4 5 Nordhäuser SV : 85 2 : 6 6 Schlotheimer SV : 39 0 : 6 Schlotheimer Sportverein 1887 e.v. Trainingszeiten unserer Mannschaften 2011/ Wochentag Anfangszeit Sportart Traininsort Alter/Jahrgang Montag Handball Seilerhalle wjd/1999/2000 Montag Stepp-Aerobic Seilerhalle Frauen Montag Badminton Seilerhalle Mehrgenerationen Montag Handball Seilerhalle Frauen Dienstag Kegeln Kegelbahn w/m ab 10 bis 17 Jahre Dienstag Handball Seilerhalle w/2001 und jünger Dienstag Kindersport alte Turnhalle w/m ab 5 Jahre Dienstag Kinderschwimmen Seilerbad w/m ab 7 Jahre Dienstag Kegeln Kegelbahn w/m ab 18 Jahre Dienstag Handball Seilerhalle w/1997/98 Dienstag Handball Seilerhalle m/freizeitgruppe Mittwoch Schach "Zum Erbprinz" Mehrgenerationen Mittwoch Handball Seilerhalle Frauen Mittwoch Walking NSC w/ Mehrgenerationen Donnerstag AG Schach Seilergym. Mehrgenerationen Donnerstag Seniorensport Kegelbahn Mehrgenerationen Donnerstag Handball Seilerhalle wjc/1997/98 Donnerstag Unihockey Seilerhalle w/m Sonntag Bogenschießen Schießplatz Mehrgenerationen Sonntag Tanzen alte Turnhalle Paare Mehrgenerationen

11 Amtsblatt der VG Schlotheim 11 Nr. 51/11 Parteien und Wählergruppen Die Linke - Basisgruppe Schlotheim In schwierigen Zeiten sollte man immer etwas schönes im Herzen tragen! Blaise Pascal ( ) französischer Philosoph und Naturforscher Die Basisgruppe Schlotheim, der Partei Die Linke wünscht allen Bewohnern der Stadt Schlotheim sowie denen der Ortschaften der Verwaltungsgemeinschaft ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie alles Gute für das neue Jahr gez. Maik Eisfeld für die Basisgruppe Schlotheim Seniorenweihnachtsfeier 2011 in Kleinwelsbach Zum waren die Seniorinnen und Senioren von Kleinwelsbach zur Weihnachtsfeier durch den Heimat- und Traditionsverein Kleinwelsbach e. V., die OG der Volkssolidarität Kleinwelsbach und die Gemeinde Kleinwelsbach eingeladen worden. Der Raum und die Tische waren weihnachtlich geschmückt. Es duftete nach Kaffee und auf dem Tisch luden Stollen und selbstgebackene Plätzchen von den Jüngsten des Ortes zum Genießen ein. Langsam trudelten die Senioren in der ehemalige Gaststätte ein. In gemütlicher Runde, untermalt mit Weihnachtsmusik, kam schon mal so ein bisschen weihnachtliche Stimmung auf, obwohl draußen Sturm und Regen sich abwechselten. Bei Kaffee und Stollen wurden Neuigkeiten ausgetauscht und die Zeit verging wie im Flug. FDP - Ortsverband Schlotheim Die FDP wünscht allen Parteifreunden und deren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr gez. Heinemann FDP-Ortsverband Gemeinde Bothenheilingen Vereine und Verbände Silvester in Bothenheilingen am ab Uhr im Gemeindesaal der Gaststätte zur Eiche Sie werden mit Musik von CD, lustigen Spielen und Sketchen unterhalten. Außerdem gibt es ein warm-kaltes Buffet und für jedes Pärchen eine Flasche Sekt und das alles für den Eintritt von 20,00 Euro p.p.. Bitte um Voranmeldungen bis spätestens bei Heike Huhnstock, Telefon / In einer kleinen Dia-Show wurde an die Höhepunkte des vergangenen Jahres erinnert. Besonders fi el auf, dass es vor einem Jahr bereits tiefster Winter war. Da war der Schnee, auf den in diesem Jahr alle sehnsüchtig warten, unser ständiger Begleiter. Der Höhepunkt war sicher der Besuch des Weihnachtsmannes. Mit einem Rutenersatz brachte er einen mit Geschenken prall gefüllten Sack mit. Nach einem gemeinsamen Lied, um den Weihnachtsmann zu erfreuen, erhielt jeder sein Geschenk. Für das nächste Jahr muss allerdings das Singen noch geübt werden, sonst fällt die Bescherung wohl aus. Das Abendbrot mundete allen und so klang ein gemütlicher Nachmittag mit vielen Wünschen für das bevorstehende Weihnachtsfest und das Jahr 2012 aus. Gemeinde Kleinwelsbach Vereine und Verbände Alle Veranstalter wünschen allen Einwohnern von Kleinwelsbach ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Jahr VD

12 Amtsblatt der VG Schlotheim 12 Nr. 51/11 Heimat- und Traditionsverein Kleinwelsbach e. V. Weihnachtsglocken Tief verschneit liegt nun die Welt. Weihnachtsglocken läuten wieder. Sterne stehn am Himmelszelt, und es klingen frohe Lieder. Alle Herzen werden weit! Oh du schöne Weihnachtszeit. Es erwacht der Kindertraum. Süßer Duft dringt aus dem Zimmer. Vom geschmückten Tannenbaum leuchtet uns der Kerzenschimmer. Alle Herzen werden weit! Oh du schöne Weihnachtszeit. Läutet, Glocken, hell und fein! Überall soll s Weihnacht werden. Keiner soll mehr einsam sein, Friede, Friede sei auf Erden. Alle Herzen werden weit, Glocken läuten zur Weihnachtszeit. Der Heimat- und Traditionsverein Kleinwelsbach e.v. wünscht der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim, sowie deren Mitgliedsgemeinden, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins Jahr Gemeinde Körner Werte Einwohner der Gemeinde Körner mit den Ortsteilen Österkörner und Volkenroda Das Jahr 2011 ist bald Teil der Geschichte. Durch das Engagement vieler Bürger, Vereine und Firmen haben wir in diesem Jahr einige Projekte ins Rollen und zum Abschluss gebracht. Im Sommer konnten wir das Band zur Fertigstellung des Radweges in Richtung Grabe mit Landrat Harald Zanker, der Firma Strabag und anderen Gästen durchschneiden. Unser Neues Dörfchen wurde grundhaft durch die Firma Grünbau ausgebaut und fügt sich somit in das Bild der Freudenstraße ein. Die Erweiterung der Aussegnungshalle wurde durch das Architekturbüro Ohl aus Grabe projektiert und über die Bauphase betreut. Sie bietet jetzt Platz für ca. 40 Personen. Der Um- und Erweiterungsbau der Kindereinrichtung Spielmobil steht mitten in der Bauphase. Zusammen mit den Firmen Eckard Vogler (Baugewerk), W. Alban (Zimmerer), Strickrodt & Söhne (Dachdecker), der Landwirtschaft Körner (Transport) und dem Architekturbüro Ohl konnte die Baustelle Winterdicht gemacht werden. Das Baunebengewerk kann nun über die kalte Jahreszeit weiterarbeiten und es entsteht kein Abbruch des Bauablaufes. An dieser Stelle möchte ich nochmals unseren verstorbenen Bürgermeister Eberhard Kunde würdigen, der in den letzten Jahren, seine Energie, Freizeit und Erfahrung in die Gemeinde eingebracht hat. Ich wünsche allen Einwohnern von Österkörner, Volkenroda und Körner, ein geruhsames Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 alles Gute und vor allem Gesundheit. Kai Kleidon stellv. Bürgermeister der Gemeinde Körner Aus der Verwaltung MGH Körner - Wichteln in der Weihnachtszeit Ausbau des schnellen Internets in Körner/Volkenroda abgeschlossen. Der Ausbau des schnellen Internets in Körner und Volkenroda ist abgeschlossen. Die Bürger und ortsansässigen Firmen können nun DSL-Netzanbindungen mit einer Geschwindigkeit von 6000 bis Kilobit pro Sekunde nutzen. Die Gemeinde hat lange darauf gewartet und intensiv dafür gearbeitet, dass endlich eine leistungsstarke Breitbandanbindung zur Verfügung steht. In der zweiten Oktoberhälfte wurde mit den Ausbauarbeiten am Netz begonnen. Die Arbeiten konnten bis zum fertig gestellt werden. Dabei gab es eine gute und unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen der Firma Netkom dem ausführenden Unternehmen und der Kommune. Das Werben von Kunden hatten wir uns etwas einfacher vorgestellt. Während in Volkenroda die erforderliche Teilnehmerzahl erreicht wurde, liegt Körner derzeit bei 155 Teilnehmern. Zielstellung für die Ausnutzung der Fördermöglichkeiten sind 177 Teilnehmer. Ansonsten müssen durch die Gemeinde zusätzliche überplanmäßige Haushaltsmittel verausgabt werden. Ich rufe daher alle Bürger des Ortsteiles Körner auf die nun vorhandene, unter großen Anstrengungen geschaffene Möglichkeit eines schnellen Internetzuganges zu nutzen und somit zusätzliche Kosten für den Gemeindehaushalt zu vermeiden. Hierfür hat die Gemeinde noch bis zum 31. Januar 2012 Zeit. Kai Kleidon amt. Bürgermeister Du solltest dich schnell in einen Engel verwandeln! Alle warten doch schon auf die Geschenke! Und so verteilte Engel Hannelore alle mitgebrachten Päckchen. Ich darf euch berichten: Es gab nur lachende Gesichter und leuchtende Augen! Alle hatten sich Mühe gegeben und liebevoll ein Päckchen für einen anderen Menschen gepackt, um Freude zu bereiten. Carmen Listemann für den Vorstand SFZ

13 Amtsblatt der VG Schlotheim 13 Nr. 51/11 Auswertung Weihnachtsschießen Folgende Ergebnisse wurden erzielt. 1. Platz: R. Zech 2. Platz: H. Spindler 3. Platz: J. Seyfarth. In Auswertung der durchgeführten Schießwettkampfes KK- Gewehr, kam es zu folgenden Ergebnissen: 1.Platz A. Stütz (86 von 100 möglichen Ringen) 2.Platz R. Zech (83 von 100 möglichen Ringen) 3.Platz R. Pöhlitz (67von 100 möglichen Ringen) Schützenmeister A. Stütz Gemeinde Marolterode Vereine und Verbände Tischtennis Marolterode 2. Kreisliga Süd Herren Datum Anstoß Heim Gast Di SG Marolterode SG Marolterode 2 Di SG Marolterode 2 SSV07 Schlotheim 5 Di Leichtm. Bad Lgs. 2 SG Marolterode Di SG Marolterode Empor Bad Lgs. 3 Do TTV TWB Bad Lgs. 3 SG Marolterode 2 Di SG Marolterode 2 SV 1922 Thamsbrück 2 Di SG Marolterode SSV07 Schlotheim 5 Aus der Verwaltung ZU ETWAS NÜTZE SEIN Es war einmal ein kleiner Baumwollfaden, der hatte Angst, dass er nicht ausreichte, so wie er war. Für ein Schiffstau bin ich viel zu schwach sagte er sich, für einen Pullover zu kurz. Um an andere anzuknüpfen, habe ich zu viele Hemmungen. Für eine Stickerei eigne ich mich auch nicht. Zu nichts bin ich nütze. - Ein Versager! - Niemand braucht mich. Niemand mag mich und ich mich selbst am wenigsten. So sprach der kleine Baumwollfaden zu sich, legte eine traurige Musik auf und fühlte sich sehr allein in seinem Selbstmitleid. Da klopfte ein Klümpchen Wachs an und sagte: Lass Dich doch nicht so hängen, kleiner Baumwollfaden. Ich habe eine Idee: Wir beide tun uns zusammen! Für eine große Weihnachtskerze bist Du als Docht zu kurz und ich habe auch nicht genug Wachs; aber für ein Teelicht reicht es allemal. Wir beide zusammen werden eine kleine Kerze, die wärmt und es ein bisschen heller macht. Schließlich ist es besser, nur ein kleines Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu schimpfen. Da war der kleine Baumwollfaden ganz glücklich und sagte sich: Dann bin ich doch zu etwas nütze! Wer weiß, vielleicht gibt es auf der Welt noch mehr kurze Baumwollfäden, die sich mit einem Klümpchen Wachs zusammentun. Diese Geschichte zeigt uns wie wichtig jeder einzelne Mensch ist aber auch das man zusammen viel erreichen kann. Das zeigt sich seit vielen Jahren in unserem Dorf Marolterode und auch in diesem fast vergangenen Jahr wurde gemeinsam wieder vieles erreicht. Denn nur wer über den Tellerrand schaut und keine Scheuklappen auf hat, sieht das man nur in der Gemeinschaft stark ist. Bewahren wir uns dieses Denken und Handeln auch für die Zukunft. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen und Ihren Familien, Freunden und Bekannten eine ruhige, erholsame Weihnachtszeit und ein glückliches und gesundes neues Jahr. Ihr Joachim Haase Bürgermeister

14 Amtsblatt der VG Schlotheim 14 Nr. 51/11 Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden! Zum 24. Dezember Noch einmal ein Weihnachtsfest, immer kleiner wird der Rest, aber nehm ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme, alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte rechnet sich aus all dem Braus doch ein richtig Leben heraus. Und dies können ist das Beste wohl bei diesem Weihnachtsfeste. Man hält es kaum für möglich, aber schon wieder neigt sich das Jahr dem Ende war, Gott sei Dank, ein ruhiges Jahr in Bezug auf die Einsätze der aktiven Feuerwehr. Hoffen wir, dass es auch so bleibt. Die Feuerwehr hat eine sehr wichtige Funktion, nämlich löschen, bergen, retten, auch wenn das von einigen manchmal nicht so gesehen wird. Darum ist es auch wichtig, dass alle aktiven Kameraden immer auf dem neuesten Ausbildungsstand sind. Unsere Wettkampfgruppe war in diesem Jahr auch wieder aktiv, wenn auch nicht immer so erfolgreich. Aber der olympische Gedanke zählt. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, Kameradinnen und Kameraden und deren Familien ein schönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute. Haase Vereinsvorsitzender Neubert Wehrführer Da unser Kindergarten in diesem Jahr komplett umgebaut wurde, um die Kapazitäten zu erweitern, führten unsere Kindergartenkinder ein tolles Programm zum Thema Handwerker und Baustelle auf. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen und bald darauf stattete uns der Weihnachtsmann auch einen Besuch ab und hatte natürlich für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei. Gemeinde Neunheilingen Schulen und soziale Einrichtungen AWO Kindertagesstätte Arche Nouva und der AWO- Förderverein Neunheilingen Unsere Weihnachtsfeier Am Freitag, dem 02. Dezember 2011 fand unsere jährliche Weihnachtsfeier auf dem Saal der Gaststätte Weißes Roß hier in Neunheilingen statt. Gemeinsam mit unseren Rentnern verbrachten die Kinder der KITA Arche Nouva und deren Eltern zusammen ein paar gemütliche Stunden. Bei einer Tombola gab es noch allerlei Preise zu gewinnen. Ganz herzlich möchten wir uns für die tolle Unterstützung und großzügigen Spenden bedanken bei: AGN Agrargesellschaft mbh Neunheilingen, Geschäftsführer M. Hesse der Gemeinde Neunheilingen, Bürgermeister S. Seeländer Blumen- und Geschenkeboutique Andrea Hesse, Neunheilingen Kegelverein 1999 e.v. Neunheilingen Fahrschule Müller, Neunheilingen Gaststätte Weißes Roß, Fam.Mörstedt Wir hoffen es hat allen Kindern, Eltern, Großeltern und unseren Rentnern gefallen und wünschen hiermit allen Einwohnern von Neunheilingen und den umliegenden Gemeinden ein schönes besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Die Erzieher der AWO Kindertagesstätte Arche Nouva und der AWO- Förderverein Neunheilingen

15 Amtsblatt der VG Schlotheim 15 Nr. 51/11 Vereine und Verbände 1 Jahr Konsum Neunheilingen Kurz nach 17 Uhr fuhr er dann ganz traditionell mit der Kutsche und dem Weihnachtswichtel Julia vor. Alle Kinder erhielten eine süße Überraschung aus dem Geschenkesack. Es ist als wäre es gestern gewesen, dass uns Erfolg und Durchhaltevermögen gewünscht wurde. Und jetzt haben wir schon ein Jahr Konsum Neunheilingen, voller Höhen und Tiefen, hinter uns. Für uns als Neulinge in dieser Branche war es keine leichte Zeit. Wir freuen uns aber mit Hilfe unserer treuen Kundschaft dies gut gemeistert zu haben. In dieser Zeit, wo Dumping- und Dicountpreise an erster Stelle stehen, haben es kleine Läden, so wie unser Konsum, schwer zu bestehen. Aber wir denken mit unserem Angebot und unserem Service im Dienste der Kundenzufriedenheit, können wir mit Zuversicht in die Zukunft schauen. Wir haben unser Warenangebot und unsere Sortimentvielfalt im letzten Jahr fast verdoppelt. Die Kundenzufriedenheit steht bei uns immer an erster Stelle. Für Anregungen und Hinweise unserer Kunden haben wir immer ein offenes Ohr und nehmen diese dankend entgegen. Auch in Zukunft wollen wir natürlich alles dafür tun, um für Sie den Konsum als Dor- und Gemeindemittelpunkt, mit allen Produkten des täglichen Bedarfs zu öffnen. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank unseren treuen Kunden, Vereinen und Firmen aus Neunheilingen und den umliegenden Gemeinden. Wir würden uns freuen, im nächsten Jahr noch mehr Stammkundschaft begrüßen zu dürfen. Testen Sie doch einfach mal unser Angebot und unseren Service. Wir haben für Sie von Montag bis Freitag von 8 13 Uhr und von Uhr und am Samstag von 7 11 Uhr geöffnet. In diesem Sinne wünschen wir noch eine ruhige, besinnliche Weihnachtszeit Ihr Team vom KONSUM Neunheilingen. D. Seeländer Nikolausmarkt in Neunheilingen Die Bastelfrauen hatten am Samstag, d zum 4. Nikolausmarkt eingeladen. Dieser drohte wegen des starken Regens am Nachmittag sprichwörtlich ins Wasser zu fallen, doch Petrus hatte ein Einsehen, und so konnte der Markt rechtzeitig eröffnet werden. Für die Kinder gab es in diesem Jahr das Puppenspiel Der verschwundene Nikolaus. Dank der aktiven Mithilfe aller Kinder und ihrem gemeinsamen Weihnachtslied wurde der Mann mit dem weißen Rauschebart gefunden. Inzwischen waren die Bratwürste gebraten, der Glühwein gut temperiert und die Waffelherzen schön braun, so dass auch alle Eltern, Omas, Opas und Gäste des Marktes bei weihnachtlicher Musik nach Herzenslust zugreifen konnten. Am Stand der Bastelfrauen konnten die Produkte der langen Bastelabende käuflich erworben werden. Die ein oder andere Bastelei schmückt sicher jetzt zu Hause die Fenster oder Wohnräume. Auch die vierte Auflage des Nikolausmarktes war nur möglich, weil viele fleißige und uneigennützige Helfer vor und hinter den Kulissen am Werk waren. Wir bedanken uns bei ihnen ganz herzlich. Alle namentlich zu erwähnen würde den Rahmen sicher sprengen, ein besonderes Dankeschön geht aber an:

16 Amtsblatt der VG Schlotheim 16 Nr. 51/11 Ingo und Peter am Bratwurststand, Fam. Wohlrath mit ihrer Waffelfabrik ; Kerstin; Evi und Jenny für das Puppenspiel, Bert für die Kulissen und das Puppentheater, Herrn Bosch für die musikalische Umrahmung des Marktes, Nikolaus Andre`, die Jungs von der Feuerwehr, Fam. Gräfe, deren überdachte Toreinfahrt uns immer zur Verfügung steht, die unermüdlichen Kuchenbäckerinnen und alle Neunheilinger und Gäste, die sich vom Wetter nicht abschrecken und den vierten Nikolausmarkt mit uns gemeinsam wieder zu einem Höhepunkt im Dorfleben werden ließen. Vielen Dank für Eure Treue!! Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr Auch dann werden in der Adventszeit wieder Einladungen in euren Briefkästen liegen, Einladungen zum Besuch des 5. Nikolausmarktes. Bis dahin alles Gute, Eure Bastelfrauen! Kegelclub 1999 Neunheilingen e.v. 1. Landesklasse Damen KC 1999 Neunheilingen : KSV Wacker Gotha II Eine bittere Niederlage für unsere Frauenmannschaft. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Loreen Katzmarek 394 Holz 2. Michele Hendrich 389 Holz 3. Steffi Hager 356 Holz 4. Susanne Herrmann 403 Holz 2. Landesklasse Männer KC 1999 Neunheilingen I : SG Hornsömmern I Mit einer soliden Mannschaftsleistung konnte gegen den Tabellenletzten hoch gewonnen werden. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Frank Wohlrath 398 Holz 2. Erhard Hesse 446 Holz 3. Udo Wanka 431 Holz 4. Berna Schwarz 418 Holz 5. Frank Hager 450 Holz 6. Sven Rosinski 426 Holz 1. Kreisklasse ThSV Drei Türme Bad Lgs. III : KC 1999 Neunheilingen III Bei uns konnte nur ein Sportfreund überzeugen so dass Bad Langensalza hoch gewann. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Marc Kästner 364 Holz 2. Christian Blankenburg 386 Holz 3. Maik Reinländer 443 Holz 4. Maria Gißke 394 Holz 5. Bernd Würtz 398 Holz 6. Falk Schuck 379 Holz Der Kegelclub 1999 Neunheilingen e.v. wünscht allen seinen Mitgliedern, Sponsoren sowie allen Einwohnern der VG ein frohes Weihnachtsfest. Frank Hager Vorsitzender Gemeinde Obermehler Aus der Verwaltung Es gibt erfülltes Leben, trotz vieler unerfüllter Wünsche. Pfr. D. Bonhoeffer Werte Einwohner der Gemeinde Obermehler, 2011, ein Jahr voller Schlagzeilen - Naturkatastrophen, Wirtschaftskrise, Managergehälter, leere Kassen und... - die wir oftmals auf uns projizieren und dabei Missgunst und Egoismus hervorgerufen wird. Es gab 2011 auch Momente der persönlichen Freude und des Erfolges. Diese sollten wir nicht verdrängen. Das vorhandene Positive zu sehen und den Blick nach vorn zu richten, auch das ist etwas, was uns Weihnachten sagen kann. Weihnachten kündet ja davon, dass ein neuer Anfang gemacht wurde, dass es immer wieder eine neue Chance gibt. Im Schein des Lichts Wenn in des späten Jahres letzten Tage, mild der Schein der Kerzen fällt, steht im Raum die bange Frage, Wie heil ist wohl noch uns re Welt? Gibt s noch den Menschen der bewegt, ohne Zögern und beherzt, die Hand auf eine Wunde legt, die einen ander n schmerzt? Wie viele, die am Rande stehen und einsam sind an diesen Tagen, werden gerne übersehen, weil sie nicht klagen! Was nützt s, wenn man das Heil verkündet, ohne Opfer des Verzicht s und nicht der Mensch zum Menschen findet, Im Schein des Licht! Adolf Schmidt, dtsch. Dichter In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, eine frohe und gesegnete Weihnacht und für das Jahr 2012 Gesundheit, Wohlergehen mit Zeiten der Besinnung und Zeiten in denen wir im Kreise der Familie und Freunde Kraft schöpfen können, um die wichtigsten Dinge im friedlichen Miteinander zu erkennen. Siegbert Baumert Bürgermeister der Gemeinde Obermehler

17 Amtsblatt der VG Schlotheim 17 Nr. 51/11 Vereine und Verbände Ein Herz für s Helfen!!!! Wir laden Sie herzlich ein zur Blutspende in Obermehler im Gasthaus Fuhrmannschänke Hauptstraße 23 am Donnerstag, dem von Uhr Eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und herzlichen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft Blut zu spenden Kirchliche Nachrichten Stadt Schlotheim Die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Schlotheim, Marolterode und Mehrstedt Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Samstag, den 24. Dezember Heiliger Abend Uhr Marolterode Gottesdienst zum Christvesper mit Pfarrer Freudenberg Uhr Holzsußra Gottesdienst zum Christvesper (Lektorin Frau Pohlke) mit Krippenspiel + Männerchor Uhr Mehrstedt Gottesdienst zum Christvesper mit Pfarrer Freudenberg Uhr Schlotheim Gottesdienst zum Christvesper mit Pfarrer Freudenberg in der Stadtkirche St. Servator (beheizt) mit Krippenspiel des Kinderchores u. dem Kirchen- und Posaunenchor Samstag, den 31. Dezember Silvester Uhr Mehrstedt Gottesdienst mit Pfarrer z.a. Freudenberg Uhr Holzsußra Gottesdienst mit Pfarrer z.a. Freudenberg Uhr Schlotheim Ökumenisch-musikalische Andacht auf dem Marktplatz mit den Posaunenchören Schlotheim und Körner Sonntag, den 01. Januar Neujahr Uhr Schlotheim Andacht im Gemeindesaal mit Pfarrer z.a. Freudenberg Das Gemeindebüro ist vom bis einschließlich geschlossen! Ab ist das Gemeindebüro von 8.00 Uhr Uhr geöffnet! Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes Neues Jahr! Kinderchor Vor- und Konfi rmandenunterricht Männerchor Schloth. Vocalisten Gemeindenachmittag Ü-60 Kreis Besuchsdienstkreis Schlotheim nach Absprache mit Fr. A. Glaser wieder im Januar dienstags Uhr mit V. Müller wieder im Januar nach Absprache mit Fr. Sell Pfarrer z.a. Frank Freudenberg Kirchengemeinde Schlotheim, Herrenstr. 1, Schlotheim dienstl.: , mobil: frank.freudenberg@gmail.com Pfarramt Schlotheim - Herrenstraße 1, Schlotheim, Tel /80302, ev-kirche-schlotheim@t-online.de - Gemeindebüro im Pfarrhaus Schlotheim: Frau Isserstedt, dienstags und donnerstags Uhr - Sprechzeiten des Pfarrers: dienstags Uhr und donnerstags 9-10 Uhr Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius Schlotheim Pfarrer-Bonhoeffer-Straße, Schlotheim zugehörig zur Pfarrei St.Marien Bad Langensalza, 99947, Kurpromenade 2, Tel: 03603/ Internet: badlangensalza.kathweb.de, bonifatiuskirche-schlotheim.de st-marien-bls@gmx.de Gottesdienste Mi., Wochentag 21. Dezember h Religionsunterricht in Bad Lgs., Klasse Wiebeckschule R12 Do., Wochentag 22. Dezember h 55plus Schlotheim Vorbereiten des Weihnachtsfestes (Krippenaufbau, Tannenbaum aufstellen) h Bußgottesdienst und Beichtgelegenheit in Schlotheim Sa., Wochentag 24. Dezember h Krippenspiel in Bad Lgs. und Andacht (T.Warnecke ) h Krippenspiel und Christmette in Schlotheim (Pfarrer) h Christmette & Krippenspiel Kirchheilingen (Prof. Tiefensee) h Christmette in Bad Langensalza ( Pfarrer ) So., WEIHNACHTEN HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN h Hochamt in Schlotheim (Pfarrer) h Hochamt in Bad Langensalza (Prof. Tiefensee) Mo., ZWEITER WEIHNACHTSTAG h Heilige Messe in St. Bonif. Schlotheim (Prof. Tiefensee) h Heilige Messe in Bad Langensalza (Pfarrer) Kinder aufgepasst! Jetzt ziehen wieder die Sternsinger los! Fröhlich sein! Gutes tun! Und Kindern in Not helfen! Es gibt auch viele Süßigkeiten. Wer interessiert ist, meldet sich persönlich bei Pfarrer Iffl and oder unter Tel.: / Do., Thomas Becket, Bischof von Canterbury h Wortgottesfeier in Schlotheim (F. Wurst ) Sa., Tag der Weihnachtsoktav, Silvester h Ökumenische Jahresabschlussandacht in Bad Lgs h Ökumenische Jahresabschlussandacht auf dem Marktplatz in Schlotheim (Pfarrer) So., Neujahr, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA h Heilige Messe in Schlotheim (Pfarrer) h Heilige Messe in Bad Langensalza (Pfr. Franz) anschl. Sektempfang im Pfarrsaal (MK - G. Sondermann) Di., Heiligster Name Jesu h II. Laudes und Heilige Messe in Schlotheim (Pfarrer) h Religionsunterricht ab Klasse 7 in Schlotheim Mi., Wochentag in der Weihnachtszeit Teenietreff Sternsinger-Aktion in Bad Langensalza h Religionsunterricht in Bad Langensalza, für die Klasse in der Wiebeckschule R12 Do., Wochentag in der Weihnachtszeit h Religionsunterricht Klasse Schlotheim h Eucharist. Anbetung u.beichtgelegenheit in Schlotheim h Heilige Messe in Schlotheim (Pfarrer) Fr., ERSCHEINUNG DES HERRN [H] h Heilige Messe im AWO Seniorenheim Schlotheim (Pfr.) h Heilige Messe in St. Marien LSZ

18 Amtsblatt der VG Schlotheim 18 Nr. 51/11 So., TAUFE DES HERRN [F] h Heilige Messe in Schlotheim (Prof. Tiefensee) h Familiengottesdienst für + Edith Siebert und mit Taufe des Kindes Tristan Karl Schmidt in LSZ (Pfr.) Afrika-Tag Kollekte für afrikanische Katechisten Moment mal: Wir alle haben das Leben zu überstehen; aber die einzige Art, damit fertig zu werden, ist die, dass man es liebt. Georges Bernanos (französischer Schriftsteller, ) > Wie stehe ich zu meinem Leben? > Kann ich vertrauensvoll und offen die Schattenseiten und dunklen Momente meines Daseins der Barmherzigkeit Gott überantworten? Sternsinger Aktion 2011/2012 In den Gemeinden des Katholischen Pfarramtes Schlotheim sind, wie in jedem Jahr, zwischen den Feiertagen und in der ersten Januar Woche 2012 wieder die Sternsinger unterwegs, um für Menschen und besonders Kinder in Not zu sammeln. Klopft an Türen, pocht auf Rechte! Nicaragua ist das Beispielland der 54. Aktion Dreikönigssingen Zum 54. Mal werden die Sternsinger bundesweit rund um den 6. Januar 2012 unterwegs sein. Klopft an Türen, pocht auf Rechte! heißt das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen, bei der wieder Mädchen und Jungen zwischen Weihnachten und Mitte Januar in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen werden. Beispielland ist bei dieser Aktion Nicaragua. Bei der zurückliegenden Aktion sammelten die Sternsinger zum Jahresbeginn 2011 rund 41,8 Millionen Euro. Gruppen in Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten hatten sich beteiligt. Mehr als Projekte für Not leidende Kinder in weltweit rund 110 Ländern können die Sternsinger jährlich unterstützen. Bundesweit eröffnet wird die 54. Aktion Dreikönigssingen am Mittwoch, 28. Dezember 2011, in Mainz. Am 5. Januar empfängt Bundeskanzlerin Angela Merkel Sternsinger aus allen 27 deutschen Diözesen im Bundeskanzleramt in Berlin. Pünktlich zum Dreikönigsfest am 6. Januar 2012 sind Sternsinger im Schloss Bellevue bei Bundespräsident Christian Wulff zu Gast. Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk Die Sternsinger und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend. In Schlotheim werden die Sternsinger vom bis unterwegs sein und in Bothenheilingen am 06. und 07. Januar Auch unsere Sternsinger werden dann im Januar an einem Empfang der Thüringer Ministerpräsidentin Frau Lieberknecht in Erfurt teilnehmen können. Sonntag, 25.Dezember -1.Weihnachtstag Uhr Gemeindesaal im Pfarrhaus Körner Festgottesdienst zum Weihnachtsfest mit der Feier des Heiligen Abendmahls, der Jugendchor und der Kirchenchor wirken mit Montag, 26.Dezember -2.Weihnachtstag Uhr Klosterkirche St.Marien zu Volkenroda Festgottesdienst zum Weihnachtsfest mit der Feier des Heiligen Abendmahls Uhr Gemeindesaal im Pfarrhaus Körner Festgottesdienst zum Weihnachtsfest mit der Feier des Heiligen Abendmahls, der Posaunenchor wirkt mit Uhr Martin Luther-Kirche zu Hohenbergen Festgottesdienst zum Weihnachtsfest mit der Feier des Heiligen Abendmahls Mittwoch, 28.Dezember Uhr Pfarrgarten Körner - Weihnachtsmusik mit dem Posaunenchor der Kirchengemeinde Körner, es erklingen Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen für jung und alt Sonnabend, 31.Dezember -Altjahresabend Uhr Martin Luther-Kirche zu Hohenbergen Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl zum Altjahresabend Uhr Gemeindesaal im Pfarrhaus Körner Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl zum Altjahresabend Uhr Marktplatz Schlotheim Musikalische Andacht zu Silvester vor dem Rathaus mit den Posaunenchören aus Körner und Schlotheim Sonntag, 1.Januar -Neujahrstag Uhr Gemeindesaal im Pfarrhaus Körner Gottesdienst zur Jahreslosung 2012 Sonntag, 8.Januar -1.Sonntag nach Epiphanias Uhr Gemeindesaal im Pfarrhaus Körner Gottesdienst zum Epiphaniasfest, der Jugendchor der Kirchengemeinde wirkt mit Alle Termine fi nden Sie aktuell auch auf unserer Internetseite Christvespern unserer Kirchengemeinde am Heiligen Abend mit vielen Mitwirkenden Zu den Christvespern unserer Kirchengemeinde am Heiligen Abend sind alle Einwohner unserer Gemeinden ganz herzlich in unsere Kirchen eingeladen. Mit viel Fleiß und Mut haben u.a. die Konfi rmanden unserer Kirchengemeinde dafür ein Krippenspiel einstudiert. Die verschiedenen Chöre sind auf die festliche Ausgestaltung vorbereitet. Mit allen Mitwirkenden wollen wir die Botschaft von der Christgeburt in unserer Zeit sagen, dazu mit allen Besuchern altbekannte Weihnachtslieder gemeinsam singen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen Beteiligten gutes Gelingen! Gemeinde Körner Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Körner mit Hohenbergen, Österkörner u. Volkenroda Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Sonnabend, 24.Dezember -Heiliger Abend Uhr Oberkirche St.Wiperti zu Körner - Christvesper für Kinder und Erwachsene mit dem Posaunenchor Körner, zuvor singt der Jugendchor zum Ankommen Uhr Martin Luther-Kirche zu Hohenbergen Christvesper mit dem Posaunenchor Körner und dem Krippenspiel Eine etwas andere Hirtengeschichte Uhr Oberkirche St.Wiperti zu Körner Christvesper mit dem Posaunenchor, dem Kirchenchor sowie dem Grünberger Krippenspiel der Konfi rmanden unserer Kirchengemeinde Weihnachten An Weihnachten feiern die Christen die Geburt ihres Herrn. Untrennbar ist seit etwa 200 Jahren in Deutschland mit dem Heiligen Abend der Brauch verbunden, einen Christbaum aufzustellen und ihn mit Kerzen, Sternen und Kugeln zu schmücken. Der Baum, bei den Germanen ein Sinnbild für Leben und Wachstum, erinnert auch an die biblische Erzählung vom Baum des Lebens und der Erkenntnis des Guten und Bösen in der Mitte des Paradieses. Adam und Eva haben von diesem Baum gegessen und damit den Zugang zum Paradies verloren. Der Christbaum, der oft auch mit Äpfeln verziert wird, steht dafür, dass dieses Paradies nicht für immer verschlossen bleibt: Heut schließt er wieder auf die Tür zum schönen Paradeis; der Cherub steht nicht mehr dafür. Gott sei Lob, Ehr und Preis! heißt es in einem Weihnachtslied (EG 27,6). Wenn die Kerzen des Christbaums leuchten, ist es Zeit für das Lesen der Weihnachtsgeschichte (Lukas 2) und das Singen von Weihnachtsliedern. Die Geschenke, die dann ausgetauscht wer-

19 Amtsblatt der VG Schlotheim 19 Nr. 51/11 den, sind ein Abbild dessen, dass Gott selbst sich schenkt und den Menschen nahe kommt. In vielen Familien wird entweder im Verlauf der Adventszeit oder am Heiligen Abend eine Krippe aufgestellt. Der Brauch des Krippenaufstellens soll auf Franziskus von Assisi zurückgehen, der im 13.Jahrhundert für seine Mönchsbrüder eine Krippenfeier mit lebenden Tieren in Szene gesetzt hat. Die ganz verschiedenen Formen der Krippe und ihre vielfältigen Figuren zeigen, dass im Weihnachtsgeschehen alle ihren Platz haben: Frauen, Kinder und Männer, Alte und Junge, Gesunde und Kranke, Arme und Reiche, Menschen aller Zeiten, Nationen und Hautfarben. Dazu gehören auch alle Tiere. Die Festgottesdienste unserer Kirchengemeinde finden am 1.Weihnachtstag und am 2. Weihnachtstag statt. Die Chöre unserer Kirchengemeinde wirken mit. Dazu wird sehr herzlich eingeladen! Weihnachtsbäume für die Gottesdienste unserer Kirchengemeinde Unsere Kirchenältesten schmücken die Kirchen für die Gottesdienste unserer Kirchengemeinde zu Weihnachten in den Kirchen und im Gemeindesaal z.b. mit den Weihnachtsbäumen. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz vor und nach Weihnachten wird hiermit ganz herzlich! AG Posaunenchor mit Pfarrer Tittelbach-Helmrich eröffnete den Kunstmarkt am Kristanplatz Der Jugendchor der Kirchengemeinde moderierte die Chormusik zum 3.Advent in Körner Der Jugendchor unserer Kirchengemeinde, Leitung: Annegret Tittelbach-Helmrich, moderierte die Chormusik zum 3.Advent in Körner. Die Jugendlichen stellten die Chöre und die Musikstücke vor, erzählten von einer bewegenden Geschichte und erklärten die Advents- und Weihnachtszeit. Dazu fanden sich interessierte Gemeindeglieder und Besucher in der Oberkirche St.Wiperti ein. Allen Mitwirkenden wird herzlich gedankt! So wie die Kirche S.Blasii in Mühlhausen so werden auch unsere Kirchen liebevoll weihnachtlich geschmückt Brot für die Welt Die evangelische Spendenaktion Brot für die Welt wurde am 1.Advent in Düsseldorf bundesweit eröffnet. Die 53.Spendenaktion steht unter dem Titel Land zum Leben Grund zur Hoffnung. Als kirchliches Hilfswerk steht Brot für die Welt Menschen bei. Allen Menschen soll das täglich Brot zur Verfügung stehen in einer fairen, respektvollen und würdigen Art und Weise. Informationen zu den mehr als 1000 Projekten in über 90 Ländern sind im Pfarramt erhältlich! Weitere Informationen sind erhältlich unter Mittwoch, 28.Dezember Weihnachtsmusik mit dem Posaunenchor im Pfarrgarten Körner Am Mittwoch, 28.Dezember erklingt Weihnachtsmusik im Pfarrgarten des Pfarrhauses. Der Posaunenchor der Kirchengemeinde spielt eine halbe Stunde Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen. Kinder und Erwachsene sind zu einem abendlichen Spaziergang in den Garten des Pfarrhauses herzlich eingeladen und willkommen! AG Posaunenchor mit Pfarrer Tittelbach-Helmrich eröffnete den Kunstmarkt am Kristanplatz Die AG Posaunenchor mit Pfarrer Tittelbach-Helmrich eröffnete zum 3.Advent musikalisch den Kunstmarkt des Mühlhäuser Weihnachtsmarktes am Kristanplatz. Am Mittwoch, 21.Dezember wirkt die AG zum Singegottesdienst des Ev. Schulzentrums in der Kirche St.Nikolai in Mühlhausen mit. Der Jugendchor moderierte die Chormusik zum 3.Advent in Körner 13.Musikalische Andacht zu Silvester mit den Posaunenchören Körner und Schlotheim in Schlotheim Zum dreizehnten Mal fi ndet die Musikalische Andacht auf dem Marktplatz in Schlotheim ein. Vor dem Rathaus der Seilerstadt werden dazu am Silvesternachmittag auch zum diesjährigen Altjahresabend wieder die Evangelischen Posaunenchöre aus Körner und Schlotheim zu hören sein. Beginn ist um Uhr. Einem Aufruf des Evangelischen Posaunenchorwerkes Deutschland zum Milleniumsblasen folgend initiierten Kantorkatechet Müller und Pfarrer Tittelbach-Helmrich 1999 gemeinsam diese Bläsermusik und so wurde an diesem Silvesterabend des Jahres 1999 erstmals gemeinsam vor dem Rathaus gespielt. Seit dem nehmen jedes Jahr trotz des manchmal unwirtlichen Wetters viele Besucher aus nah und fern an dieser gemeinsamen Musikalischen Andacht teil. Kommen Sie mit?! Jahreswende Kirchenglocken und Posaunenklänge bitten um den Segen für das neue Jahr und darum, das vergangene in Frieden loslassen zu können. Die Worte des 121.Psalms sagen, was an der Schwelle von einem Jahr zum anderen zu hoffen ist: Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele. Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit.

20 Amtsblatt der VG Schlotheim 20 Nr. 51/11 Zu Silvester läuten unsere Kirchenglocken das alte Jahr aus und das neue Jahr ein! Zu den Gottesdiensten um den Jahreswechsel lädt unsere Kirchengemeinde sehr herzlich ein! Termine unserer Kirchengemeinde: Jahreslosung des neuen Jahres 2012: Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2.Korinther 12,9 Pfarramt Körner 15.Januar Musikalischer Gottesdienst zur Bibelwoche mit dem Männerquartett Drei Pfarrer und ein Arzt Pfarrer Tittelbach-Helmrich, Dammstr. 11, Körner Tel: (036025)50224, Januar Konfirmandenrüstzeit Internet: 26.Februar Gottesdienst für Kinder und Erwachsene: Die Geschichte von Daniel und den Löwen in Vikar Klemens Müller (Großvargula, Tel /74406) der Grube mit der Marionettenbühne von Kloster Volkenroda Anne-Christin Jost aus Frankenhain, Amtshof 3, Körner / Volkenroda, Tel / 559-0; 4.März Gottesdienst zum Weltgebetstag aus Malaysia Fax: / ; info@kloster-volkenroda.de; 7.April Feier der Osternacht Internet: 13.Mai Gottesdienst zur Vorstellung der Konfi rmanden, 10 Uhr Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, Gebetszeiten und 17.Mai Regionaler Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Veranstaltungen: an der Eiche in Volkenroda Montag Samstag 26.Mai Maiensetzen für die Konfirmanden unserer 07:30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier Kirchengemeinde 12:00 Uhr Mittagsgebet 27.Mai Konfirmation unserer Kirchengemeinde, 14 Uhr 18:00 Uhr Abendgebet (außer samstags) 10.Juni Silberne, Goldene und Diamantene Sonntag Konfi rmation, 10 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst) 24.Juni Musikalische Andacht zum Johannistag in der Martin Luther-Kirche Hohenbergen Atem unseres Betens - Der andere Gottesdienst zur Bibelwoche Bibelwoche: mit sieben Texten werden Evangelische Kirchengemeinden jährlich eingeladen, in den Wintermonaten ein biblisches Buch kennenzulernen und darüber ins Gespräch zu kommen. In manchen Kirchengemeinden geschieht das innerhalb von einer Bibelwoche in den Wintermonaten. Andere verteilen Veranstaltungen über einen längeren Zeitraum. Die diesjährige Bibelwoche lädt ein, in den Rhythmus des Betens von ausgewählten Psalmen unserer Bibel einzustimmen. Seit den ersten Tagen der Kirche beten Christen mit den Worten der Psalmen. Ungezählte Gläubige haben seit Jahrtausenden im Rhythmus der Psalmworte gebetet. Wir beten sie heute als diejenigen, die zu Jesus Christus gehören. So beten wir zu dem Gott, der unser Licht, unsere Hoffnung und der Atem unseres Lebens ist. Kommen Sie mit, umso interessanter werden das Gespräch und die Begegnungen! Wir treffen uns im Gemeindesaal des Pfarrhauses Körner am: Sonntag, 1.Januar um 10 Uhr zur Jahreslosung Sonntag, 15.Januar um 10 Uhr dem Männerquartett Drei Pfarrer und ein Arzt, am Sonntag, 29.Januar feiern wir einen Konfirmandengottesdienst mit Erstabendmahl zur Rüstzeit in Wernigerode, Sonntag, 4.Febr. um 10 Uhr über einen Text aus den Psalmen, Sonntag, 26.Februar um 10 Uhr Gottesdienst für Kinder und Erwachsene: Die Geschichte von Daniel und den Löwen in der Grube mit der Marionettenbühne von Anne-Christin Jost aus Frankenhain, Sonntag, 4.März mit Texten, Liedern und Lichtbildern zum Weltgebetstag aus Malaysia. Dank und Segenswünsche zu Weihnachten Der Gemeindekirchenrat unserer Kirchengemeinde Körner dankt mit einem herzlichen Vergelt s Gott! allen, die durch ihre Mitwirkung in Gemeindekreisen oder ihre besondere Hilfe für unsere Kirchengemeinde, ihre Kirchensteuer, Kirchgeld oder Spenden, durch Gebete für unser vielfältiges Gemeindeleben und die Erhaltung der kirchlichen Gebäude im zurückliegenden Jahr unterstützt haben! Die regelmäßigen Berichte des Pfarrers über das vielfältige Leben in unserer Kirchengemeinde auf unserer Internetseite und im Schlotheimer Kurier haben Ihre Aufmerksamkeit gefunden. Herzlichen Dank! Den Verantwortlichen und Mitarbeitenden der VG sowie unserer Gemeinden Körner und Hohenbergen wird an dieser Stelle ganz besonders herzlich für die vielfältige Unterstützung in diesem Jahr gedankt! Pfarrer Tittelbach-Helmrich mit seiner Familie wünscht allen Kirchengemeindegliedern, Einwohnern und Gästen Frohe Weihnachten und ein segensreiches, gutes neues Jahr! Klosterladen / Klosterpforte Infos zum Kloster und zu den Pilgerwegen Kalender, Bücher, Keramik und Aquarelle Schmuck, Kerzen, Honig, Tee Wurst vom Bauernhof, Volkenrodaer Präsent individuell zusammen gestellt Tel / Öffnungszeiten Montag: Uhr Dienstag - Samstag: / Uhr Sonntag: Uhr sowie nach Vereinbarung Feiern Sie mit uns Weihnachten im Kloster Volkenroda! Samstag, Uhr: Christvesper mit Krippenspiel Uhr: Christnacht Sonntag, / 1. Weihnachtstag Uhr: Gottesdienst Montag, / 2. Weihnachtstag Uhr: Gottesdienst (Kirchgemeinde Körner) Samstag, / Silvester Uhr: Gottesdienst Sonntag, / Neujahr Uhr: Gottesdienst Freitag, Uhr: Epiphanias mit Häusersegnung Gemeinde Obermehler St. Ulrich Obermehler & St. Vitus Großmehlra Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21 Die Kirchältesten und der Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Wochenspruch Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1,14 Gottesdienste Christvesper Samstag, 24. Dezember 15:00 Uhr Großmehlra in der Kirche 16:00 Uhr Obermehler in der Kirche

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte 22926 U. Thiele Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Gemeinschaftsschule bietet für die Schülerinnen

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr