Bürgerversammlungen 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerversammlungen 2018"

Transkript

1 AMTS- und Markt Sulzbach a. Main mit den Ortsteilen Dornau und Soden Nr Januar 2018 Öffnungszeiten des Rathauses Sulzbach: Montag bis Freitag von Uhr; Dienstag von Uhr und Mittwoch von Uhr, außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten können Termine mit 2-tägiger Anmeldefrist zu folgenden Zeiten telefonisch vereinbart werden: Montag bis Freitag von Uhr und Mittwoch von Uhr. Tel / (Durchwahl-Nummern der Sachbearbeiter siehe Innenteil) rathaus@sulzbach-main.de, Internet: Sie haben die Möglichkeit, alle öffentlichen Buslinien innerhalb unserer Marktgemeinde mit einer Tageskarte zum Preis von 1, 1 zu benutzen. Bürgerversammlungen 2018 Die Bürgerversammlungen finden zu folgenden Terminen mit gleicher Tagesordnung statt: In Dornau: am Mittwoch, 31. Januar 2018 um Uhr im Bürgerhaus In Soden: am Donnerstag, 01. Februar 2018 um Uhr im Bürgerhaus In Sulzbach: am Freitag, 02. Februar 2018 um Uhr im Saal der Braunwarthsmühle Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht 2. Rückblick 3. Ausblick 4. Wünsche und Anträge Zu diesen Bürgerversammlungen lade ich alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein. Peter Maurer 1. Bürgermeister

2 2

3 Herzliche Einladung zum Vortrag Kohlenhydrate - Energielieferanten oder Dickmacher? am Dienstag, , um Uhr im Haus der Begegnung, Spessartstr. 4 Das Thema Kohlenhydrate steht im Hinblick auf die gesundheitliche Wirkung nach wie vor in der Diskussion. Manche fordern eine pflanzliche, kohlenhydratbetonte, also vegetarische Ernährung. Andere wiederum beschimpfen Kohlenhydrate als Dickmacher und als Verantwortliche für viele Krankheiten. Was sind die Fakten? In diesem Vortrag geht die Referentin den Mythen rund um Brot, Kartoffeln, Süßem und Co. auf den Grund. Der Eintritt ist frei! Auf Ihr Kommen freuen sich Peter Maurer Renate Bleistein 1. Bürgermeister Verbraucherservice Amtliche Bekanntmachungen des Marktes Sulzbach Öffentliche Bekanntmachung für die Sitzung des Marktgemeinderates, am Donnerstag, den , um 19:30 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal) Tagesordnung: 3 1 Genehmigen der öffentlichen Niederschrift vom Beschlussfassung über die Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung 3 Umweltarbeit im Markt Sulzbach a. Main; Jahresbericht 2017 der Umweltbeauftragten 4 Einführung der getrennten Abwassergebühr beim Markt Sulzbach a. Main; Beratung und weitere Veranlassung 5 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des "Gesamtbebauungsplanes Soden" im Bereich des Grundstückes Fl.- Nr (Am Berg 8 a) 6 Baugebiet "Am Sulzbacher Weg" im Ortsteil Dornau; Festlegung des Straßennamens 7 Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes Bayern (LEP); Schreiben vom des Bayer. Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat (Einleitung des Beteiligungsverfahrens) 8 Straßenausbaubeiträge (Ausbaubeitragssatzung - ABS); Antrag vom der SPD-Fraktion auf Aussetzung 9 Berichte des Bürgermeisters 10 Wünsche und Anträge der Mitglieder des Marktgemeinderates Bekanntmachung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des 1. Bürgermeisters am (Nachfrist) Am um 18:00 Uhr endete die Nachfrist für die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des 1. Bürgermeisters, da bis zum lediglich ein Wahlvorschlag abgegeben wurde. Die eingereichten Wahlvorschläge sind fristgerecht im Aushangkasten des Rathauses bekannt gegeben worden. Bis einschließlich wurde folgender Wahlvorschlag eingereicht: Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) - Herr Martin Stock, Richter, Schwalbenring 30, Sulzbach a. Main Fäth Wahlleiter

4 Behandlung von Bauanträgen im gemeindlichen Bauausschuss Nachstehend teilen wir den Termin der nächsten Bauausschuss-Sitzung mit: Donnerstag, 08. Februar 2018 Donnerstag, 01. März 2018 Es wird darauf hingewiesen, dass die Bauanträge in die Tagesordnung aufgenommen werden müssen und deshalb nur die Bauanträge behandelt werden, die mindestens 8 Tage vor der Sitzung (bis Mittwoch um Uhr) im Rathaus Sulzbach a. Main, Zimmer 20 (Ebene 4) eingegangen sind. Wasserverbrauchs- und Kanalbenutzungsgebühren Wasserverlust innerhalb der Haushalte Immer wieder kommt es vor, dass in einzelnen Haushalten Sicherheitsarmaturen wie Druckminderer oder Überdruckventile defekt sind. Die Folge kann sein, dass ein stetiger, wenn auch geringer Wasserverbrauch über den Tag entsteht. Oft bleibt dieser schleichende Wasserverbrauch vom Hausbesitzer unbemerkt, weil die Sicherheitsarmaturen einen verdeckten Abwasseranschluss haben. Somit gelangt ungenutztes Trinkwasser direkt ins Abwasser und wird von der Wasseruhr gezählt. Deshalb sollte man in regelmäßigen Abständen den Stand der Wasseruhr überprüfen. Schlussabrechnung bei Hausverkäufen Bei einem Hausverkauf ist es notwendig, dass uns der Besitzer den Zählerstand der Wasseruhr bei Auszug oder Übergabe des Hauses und die Anschrift des neuen Besitzers sofort mitteilt. Nur so kann eine klare Abgrenzung erfolgen und eine korrekte Schlussabrechnung für den alten Hauseigentümer erstellt werden. Markt Sulzbach a. Main - Kasse - Fundtierversorgung Fundtiere aus Sulzbach a. Main werden ausschließlich vom Tierschutzverein des Landkreises Miltenberg e.v. angenommen. Die Anschrift des Tierheims lautet: Tierheim des Landkreises Miltenberg Am Hundsrück Kleinheubach Öffnungszeiten: Montag - Sonntag Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag Uhr Mittwoch Ruhetag Anfahrt: Über die B 469 Richtung Miltenberg, kurz vor Miltenberg rechts abbiegen Richtung Rüdenau, nach ca m rechts in den Feldweg einbiegen (am Geflügelhof Bayer). Größere Fundtiere werden vom Tierschutzverein mit einem speziellen Fahrzeug abgeholt; ein kurzer Anruf (09371 / 80234) genügt. 4 Wir Wir Herrn Alfons M ü l l e r Hohe-Wart-Str. 13 gratulieren gratulieren zum 80. Geb. Besuch der dritten Klassen in der Bücherei Gleich alle drei Klassen der dritten Klassenstufe der Herigoyen-Grundschule in Sulzbach besuchten in der vergangenen Woche ihre Gemeindebücherei. Gemütlich auf bunten Kissen sitzend erfuhren die Schülerinnen und Schüler zunächst einiges über Bücher im Allgemeinen und über die Bücherei im Speziellen: Welche Arten von Büchern gibt es und in welchen Regalen stehen sie? Was bedeuten die Etiketten auf den Buchrücken? Nach welcher Ordnung stehen die Bücher in den Regalen? Wie lange kann man sie ausleihen? Gibt es auch CDs und Kinderzeitschriften? Und vieles mehr. Danach sollten die Kinder versteckte Bücher suchen. Nachdem alle gefunden waren bekamen die erfolgreichen Büchereidetektive einige Passagen aus dem Buch Die Sockensuchmaschine von Knister vorgelesen. Außerdem erhielten sie Detektivausweise und durften sich auch gleich noch ein Medium ausleihen. Diese Möglichkeit wurde rege genutzt. Büchereiteam und Lehrkräfte wollen mit den Klassenbesuchen Kinder für das Lesen auch außerhalb des Unterrichts begeistern. Die Bücherei bietet mit ihrem großen Angebot an Kinderliteratur dafür die ideale Voraussetzung. Unsere aktuellen Empfehlungen für diese Woche: Kinderbuch ab 10 Jahre William Wenton und die Jagd nach dem Luridium, Band 01 von Bobbie Peers (Antolin) Niemand kann Rätsel besser lösen als William Wenton! Doch als er einen angeblich unlösbaren Code knackt, wird er von geheimnisvollen Fremden ans Institut für Posthumane Forschung entführt. Hier erfährt er, dass er zu den sogenannten Kandidaten gehört, deren Aufgabe es ist, die Welt vor dem gefährlichen Luridium zu beschützen. Dabei soll ihm ein Orbis helfen, eine Art fliegende Kugel, deren Form und Größe sich ständig verändert. Doch William hat scheinbar übermächtige Gegner und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

5 CD-Tipp für Kids ab 3 Jahren Der kleine Wassermann Der kleine Wassermann lebt auf dem Grund des Mühlenweihers. Er hat grüne Haare und Augen, Schwimmhäute zwischen den Fingerchen, trägt Hosen aus Fischschuppen und eine rote Zipfelmütze. Zusammen mit seinem Freund, dem Karpfen Cyprinus, erkundet er die Unterwasserwelt und erlebt dabei viele aufregende Abenteuer. Roman (Großdruck) Glück hat seinen Preis von Irina Korschunow»Schicksal ist nicht nur, was kommt, Schicksal ist auch, was man tut«, sagt Marianne, die Erzählerin trotzig. Der Tod der Mutter ist für sie Anlass, sich mit deren Leben auseinanderzusetzen. Die Spurensuche führt sie bis in das Jahr 1887, als der Maurermeister Johann Peersen in Kiel an Land geht, um dort reich und glücklich zu werden. Der Aufstieg soll ihm gelingen, jedoch immer wieder auf Kosten der Frauen in seiner Umgebung. Sachbuch Wehe, du bist alt und wirst krank von Raimund Schmid Im Alter krank sein ist nichts für schwache Nerven. Der auf gesundheitspolitische Themen spezialisierte Journalist Raimund Schmid deckt in diesem Buch die fatalen Mechanismen im deutschen Gesundheitssystem auf, denen kranke alte Menschen ausgeliefert sind: schädliche Therapien, zu viele Medikamente, zu wenig Zeit und Beratung. Bei seiner Recherche quer durch Deutschland hat Schmid aber nicht nur die Missstände in der Altersmedizin kennengelernt, sondern ist auch auf Beispiele gestoßen, wie eine auf die spezifischen Bedürfnisse alter Menschen ausgerichtete Gesundheitsleistung aussehen kann. Er benennt klar, was angesichts des demografischen Tsunamis nicht nur jeder Einzelne, sondern die Gesellschaft praktisch, politisch und präventiv tun muss. Und zwar heute. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 9:30 12:00 Uhr Donnerstag: 16:00 19:00 Uhr Sonntag: 10:30 12:00 Uhr Online erreichen Sie uns auf drei Wegen: * Über die Homepage mit umfangreichen Information zu unserer Bücherei unter * über den Onlinekatalog unter der unser gesamtes Medienangebot auflistet und Recherchen ermöglicht, * und schließlich über unsere Facebook-Seite mit aktuellen Infos zur Bücherei. Kontakt: Sulzbach, Hauptstraße 13 (Kirchplatz, gegenüber Eingang Anna-Kirche) Tel.: (zu den Öffnungszeiten) Mail: info@buecherei-sulzbach.de 5 Hinweise auf Schäden und Mängel im Gemeindegebiet Es kommt immer wieder vor, dass an den öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden od. Mängel entstehen. Marktverwaltung u. Bauhof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten. Um Schäden u. Mängel in Zukunft schneller beheben zu können, wird die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. Im Amts- und Mitteilungsblatt wird jeden Monat einmal der nachstehende Hinweiszettel veröffentlicht. Wer einen Schaden oder Mängel feststellt, wird gebeten, den Zettel auszuschneiden und ausgefüllt an die Marktverwaltung zu senden oder in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Die Marktverwaltung bedankt sich schon im Voraus für die Mitarbeit zum Wohle unseres Marktes. # Antwort An den Markt Sulzbach a. Main Hinweis an die Gemeindeverwaltung! Mir ist Folgendes aufgefallen: o Straßenbeleuchtung ausgefallen o Verkehrszeichen / Straßenschild beschädigt / fehlt o Fahrbahnmarkierung unkenntlich o Fahrbahndecke / Rad- / Fußweg schadhaft o starke Verschmutzung o Gully verstopft o Kanaldeckel locker / klappert o wilde Müllkippe / Autowracks etc. o mangelhafte Baustellenabsicherung o überhängende Äste o Straßeneinsicht versperrt o Container überfüllt o Stolperfallen o o Zutreffendes bitte ankreuzen! Bitte genaue Ortsangabe: Datum: Absender: Telefon-Nr.: (für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird) #

6 Bereitschaftsdienste Tierärzte Allgemeinärzte (alle Angaben ohne Gewähr) ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST: (Dienstzeiten: von Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr; an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages; am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag, 8.00 Uhr) Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist bayernweit unter der einheitlichen Rufnummer zu erreichen. Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen bleibt nach wie vor die integrierte Leitstelle zuständig, erreichbar unter der Nummer 112. Rufnummern der Ärzte in Sulzbach: Allgemeinärzte Dr. med. H. Prentner, Breiter Weg 18 Tel Dr. med. F. Prentner, Breiter Weg 18 Tel Dr. med. R. Vorberg, Mühlbachstr. 2 Tel Dr. med. U. Wünsch, Hauptstr. 26 Tel Internisten Dr. med. Joh. Mees, Mühlbachstr. 2 Tel Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Carmen Blum, Dornauer Weg 17 Tel Zahnärzte DentalEck Sulzbach Elke Bittner Bahnhofstr. 43 Tel Cornelia Wünsch, Breiter Weg 16 A Tel Frank Zweyrohn und Dr. Katja Zweyrohn, Hauptstr. 11 Tel./Fax 1543 Tierarzt TA Peter Kuhn, Dornauer Weg 23 Tel. 0172/ Sozialstation CARITAS-Sozialstation Sulzbach Bahnhofstr. 14, Tel / TAGESPFLEGE Sulzbach Bahnhofstr. 14, Tel / Zahnärzte Samstag, und Sonntag, : Dr. Birgit Kaiser-Heiermann, Frühlingstr, 10, Mönchberg, Tel /2667 (Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr / Uhr) Zahnschmerzen am Wochenende? 6 Samstag, und Sonntag, : Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach OT Weckbach, Tel / Rufbereitschaft: An Wochenenden von Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr. An Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass für die ordentliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie Trichinenprobenentnahme in den Gemeinden Niedernberg, Leidersbach und Sulzbach einschl. aller Ortsteile der amtliche Tierarzt Herr Peter Kuhn, Dornauer Weg Sulzbach, Tel zuständig ist. Ferner wird daran erinnert, dass auch bei Hausschlachtungen die Anmeldung zur Fleischuntersuchung zwingend vorgeschrieben ist. Die Schlachttieruntersuchung kann bei Hausschlachtungen nur dann unterbleiben, wenn das Tier uneingeschränkt gesund ist. Bei Hausschlachtungen aus besonderem Anlass (z.b. Notschlachtungen) ist dagegen eine Anmeldung zur Schlachttieruntersuchung Pflicht. Apotheken Rufnummer der Apotheke: Maintal-Apotheke, Inh.: Herr Helge Killinger Bahnhofstr. 14, Telefon Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von Uhr u Uhr, Mi. u. Sa. von Uhr : Maintal-Apotheke, Sulzbach, Bahnhofstr. 14, Tel / : Josef-Apotheke, Leidersbach, Hauptstr. 198, Tel /5386 Apotheke, Eschau, Elsavastr. 95, Tel / : Schwanen-Apotheke, Klingenberg, Rathausstr. 4, Tel / : Römer-Apotheke, Niedernberg, Großwallstädter Str. 22, Tel / : Stadt-Apotheke, Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, Tel / : Post-Apotheke, Großostheim, Bachstr. 50, Tel / : Franken-Apotheke, Wörth, Odenwaldstr. 8, Tel / Geöffnet von 8.00 Uhr früh bis 8.00 Uhr des darauffolgenden Tages. - alle Angaben ohne Gewähr -

7 Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Feuerwehr Sulzbach a. Main: 1. Kommandant Thomas Schüßler Kommandant Daniel Schneider 0176/ Gerätehaus Feuerwehr OT Soden 1. Kommandant Chr. Sperlich 0170/ Kommandant Egon Herbert 6304 Gerätehaus Feuerwehr OT Dornau: Gruppenführer Johannes Reichert stellv. Gruppenführer Jürgen Welteke Gerätehaus Rathaus Bauhof/Werke Bereitschaftsdienst bei Störungen Stromversorgung Bayernwerk 0941/ Straßenbeleuchtung OT Soden (Bayernwerk) 0941/ Straßenbeleuchtung Sulzbach a. Main u. OT Dornau od Außerhalb der Dienstzeit Trinkwasserversorgung (AMME) 0160/ Abwasserentsorgung(AMME) 0160/ Gasversorgung 0180/ Rettungspunkte Forst Integrierte Leitstelle 112 Notfallfax für Hörgeschädigte Behinderte, Gehörlose und Sprachbehinderte können schnelle Hilfe per Notfallfax erfahren. Im Ernstfall können Menschen aus dem genannten Personenkreis ein Fax an die Feuerwehr-Einsatzzentrale schicken, die dann sofort Schritte zur Hilfe einleitet. Die Notfallfax-Nr. lautet: 112 (vorwahlfrei). Das Fax läuft direkt über die Notrufleitung in der Feuerwehr-Einsatzzentrale beim Amt für Brandund Katastrophenschutz in der Stadt Aschaffenburg auf und wird dort entsprechend bearbeitet. Das Notfall-Faxformular erhalten Sie im Rathaus Sulzbach a. Main, Bürgerservicebüro, Zimmer 2. Es kann auch im Internet unter Soziales/Notfalldienste/Notfallfax.aspx heruntergeladen und ausgedruckt werden. Offene Jugendarbeit Jugendtreff Sulzbach (ab 12 Jahren) Di. & Mi., Uhr, Tel Do., Uhr Mädchentreff Sulzbach (ab 9 Jahren) Do., Uhr Jugendtreff Soden (ab 12 Jahren) Mo., Uhr, Tel Fr., Uhr Kindertreff Soden (von 6 bis 12 Jahren) Fr., Uhr Jugendbeauftragte: Antje Hennemann Tel Markus Krebs Tel Daniel Schmitt Tel Telefonseelsorge 0800/ , 0800/ Anonym, rund um die Uhr. Umwelt-Ecke Abfuhrtermine Sulzbach a. Main mit den Ortsteilen Soden und Dornau Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6.00 Uhr bereit gestellt sein. Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren werden, bitte die Angelegenheit telef. mit dem Landratsamt (Servicestelle Abfallwirtschaft Tel.: 0800/ ) klären. Bei der Abfuhr der gelben Säcke ist die Firma RESO GmbH (Tel.: 06061/96000) zuständig. Graue Restmülltonne: Problemabfall: Sulzbach a. Main, Uhr oberhalb Main-Spessart-Halle Dornau, Uhr Lindenstraße Soden, Uhr Parkplatz an der Kirche Problemabfallsammlung aus Haushaltungen Der Landkreis Miltenberg führt am eine Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten durch: Standort des Schadstoffmobils: OT Sulzbach a. Main oberhalb Main-Spessart-Halle Uhr Uhr Angeliefert werden können: Chemikalienreste, Farb- u. Lackreste, Verdünner, Säuren, Gifte, Pflanzen- und Holzschutzmittel, sowie Elektrokleingeräte (z. B. Rasierapparat, Fön, Wecker usw.).

8 Wir möchten darauf hinweisen, dass Problemabfälle nur persönlich und unvermischt dem Personal des Schadstoffmobils übergeben werden dürfen. Ein Abstellen der Problemabfälle vor Eintreffen des Schadstoffmobils ist verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Davon abgesehen stellen unbeaufsichtigt abgestellte Problemabfälle auch ein Gefährdungspotential dar, da sich z.b. spielende Kinder an Problemabfällen verletzen oder diese Problemabfälle die Umwelt gefährden können (z.b. Auslaufen von Säuren auf unbefestigtem Grund). Markt Sulzbach a. Main - Finanzverwaltung - Sammelbox Energiesparlampen/Tonerbehälter Im Rathaus Ebene 1. Batteriesammelbehälter Sulzbach a. Main Hintere Dorfstr./Rathaus - neben Glascontainer Herigoyen-Volksschule - neben Fahrradständer. Dornau Neuer Parkplatz an der Bushaltestelle. Soden BH Soden - neben Glascontainer. Sperrmüll: Altholz-, Altschrott-, Elektronikschrott-, Sperrmüllabholung Einfach Abholung anfordern, anzumelden über Internet: Energie, Natur-Umwelt.aspx kostenfreie Telefonnummer: oder mit Karte abzuholen im Rathaus Zimmer Nr. 1 (Bürgerservicebüro) Für die Abholung benötigen Sie unbedingt die Objektnummer! Sonst ist keine Terminvergabe möglich. Standorte Glascontainer Hintere Dorfstraße - Rathaus Schafbrücke Grill- und Festplatz Industriestraße Main-Spessart-Halle - Kurmainzer Ring Blumenstraße Spessartstraße Bauhof Wendehammer Bürgerhaus OT Dornau Bürgerhaus OT Soden Festplatz OT Soden Das Einwerfen von Altglas ist nur werktags von 7.00 bis Uhr erlaubt. Sonn- und Feiertage sowie die Nachtruhe von bis 6.00 Uhr sind überall gesetzlich geschützt. Wenn Sie mit dem Auto kommen, parken Sie bitte so, dass der Verkehr nicht behindert wird. Bitte werfen Sie die Flaschen so ein, dass um den Container herum keine Scherben entstehen, und nehmen Sie die Kartons o.ä. wieder mit. Bitte beachten Sie, dass u.a. Flach- und Bleiglas, feuerfestes Glas, Glühbirnen und Spiegel nicht in die Altglascontainer gehören. Nähere Informationen unter Die Benutzung von Glascontainern während der gesetzlichen Ruhezeiten kann als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden. Wer nachweislich sein Altglas während dieser Zeiten in einen Container wirft, kann in drastischen Fällen mit einem Bußgeld von bis zu 500,00 1 bestraft werden. Standort Elektrokleingerätecontainer Spessartstraße Bauhof Wendehammer Öffnungszeiten: Kompostdeponie: Samstag von 10 bis 15 Uhr Müllumladestation Erlenbach: Montag bis Freitag von 8-16 Uhr Samstag von 8-14 Uhr Tel.-Nr / Die Objektnummer muss angegeben werden! An-, Ab- und Ummeldungen Mülltonnen oder Container Landratsamt Miltenberg, Tel.-Nr / Allgemeine Fragen zur Abfallentsorgung: Rufen Sie an: Tel.: , -384, -385 Umweltbeauftragter: Manfred Knippel Telefon Trinkwasserqualität Wasserhärte Gesamthärte (dh) 9,0 Härtebereich (Waschmittelgesetz) mittel Markt Sulzbach a. Main Finanzverwaltung Herigoyen-Volksschule Sulzbach Grund- und Mittelschule verwaltung@hreigoyen-volksschule.de Schulleitung (Herr Goebel) 0172/ Hausmeister: Willi Sommer 0152/ Förderverein der Herigoyen-Volksschule e.v. OFFENE GANZTAGESSCHULE Telefon: , Fax: OGS.Sulzbach.Main@t-online.de Homepage: Anmeldung erforderlich bei folgenden Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7.00 Uhr Uhr Montag - Donnerstag Uhr Uhr (Spätbetreuung bis Uhr) Freitag Uhr Uhr Ferienbetreuung 8.00 Uhr Uhr Abholzeiten: Uhr und Uhr Elternsprechzeit für OGS-Angelegenheiten von Uhr bis Uhr (bitte Termin absprechen) Tel.: 06028/ Ansprechpersonen Pädagogische Leitung: Frau Carmen Engler (Erzieherin) Stellvertreterin: Frau Eileen Reichau (Erzieherin) 8 Herr Matthias Englert (Erzieher)

9 Hausaufgabenbetreuung: Frau Alexandra Langer, Frau Karin Reus- Schwerburger, Frau Lea Anabel Wolf, Frau Miriam Geiger Verpflegung: Frau Christiane Krause, Frau Dilek Göloglu, Frau Raisa Tsikhanovic, Frau Lena Kraus, Frau Linda Zengel-Tschernack Bundesfreiwilligen-Dienst: Frau Asena Berdibey, Frau Julia Frankenberger, Frau Johanna Ott, Frau Sina-Viola Röttger, Frau Lea Wendlandt Arbeitsgemeinschaften: Frau Christiane Krause und Doris Hirsch (essperimentelle Küche + SchmExperten) Frau Traudel Kartes (orientalischer Tanz) Frau Eileen Reichau (französich) Frau Sabine Lemke (Theater) Frau Christiane Krause u. Doris Hirsch (Garten) Frau Susanne Bergmann (Yoga) Frau Anna Valenta (künstlerische Gestaltung) In der unterrichtsfreien Zeit bieten wir Ihnen unsere Ferienbetreuung an. Kein Urlaub während der bayerischen Schulferien? Lust auf einen kinderfreien Tag? Oma und Opa stehen nicht permanent zur Verfügung? Unsere Ferienbetreuung ist die Lösung. Wir sind VERBINDLICH ab der ersten Anmeldung für Ihr Kind da. Sie haben die Möglichkeit tageweise oder komplett zu buchen. Ferientermine für das Jahr 2018 Faschingsferien Osterferien Pfingstferien Sommerferien Das aktuelle Ferienprogramm und die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage Speiseplan Mo.: Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Salatbuffet Di.: Fish n Chips mit Kräuterquarkdipp und Rote Beete-Apfelsalat, Obst Mi.: Gulasch mit Vollkornnudeln und Rotkohl, Apfelküchlein Do.: Bulgur mit Ofengemüse, Joghurt mit Obstsalat Förderverein der Herigoyen-Volksschule e.v. Lindenstr. 3, Sulzbach, sabine.m.lemke@t-online.de Grund- und Mittelschule Leidersbach Staudenweg 31, Leidersbach Telefon: 06028/7431, Telefax: 06028/ sekretariat@vs-leidersbach.de Mittelschule Leidersbach Meldung externer Bewerber zur besonderen Leistungsfeststellung Externe Bewerber können an der besonderen Leistungsfeststellung zur Erlangung des Qualifizierenden Mittelschulabschlusses teilneh- 9 men. Die Bewerber müssen bis zum 27. Juli 2018 mindestens neun Jahre Schulpflicht erfüllt haben. Der Antrag (Formblatt unter: auf Zulassung kann bis spätestens 28. Februar 2018 schriftlich bei der Schulleitung der Mittelschule Leidersbach gestellt werden. Wir bitten Sie, diesen Termin genau zu beachten; spätere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Schule hält für externe Teilnehmer am Montag, 19. Februar 2018, um 14 Uhr einen Informationsnachmittag ab, an dem Organisatorisches und Termine abgeklärt werden. Dabei werden die jeweiligen Prüfungstermine bekannt gegeben, Anforderungen der einzelnen Fächer besprochen sowie Hilfen für die Vorbereitung gegeben. Interessenten sollten unbedingt an dieser Veranstaltung teilnehmen, da Einzelinformationen nur in Ausnahmefällen gegeben werden können. An diesem Termin können auch die vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antragsformulare entgegen genommen werden. Weitere Auskünfte erteilt die Schulleitung. Gez. Matthias Rauschert, Konrektor Postagentur Spessartstraße 14, im Handyladen Öffnungszeiten Mo., Di., Do. und Fr Uhr Uhr Mi. und Sa Uhr Seniorenbeirat seniorenbeirat.sulzbach@web.de Rainer Müller, Vorsitzender Tel.: 8652 Volker Zahn, Stellvertreter Tel.: 5961 Andrea Schreck, Schriftführerin Tel.: Werner Baur Tel.: Brigitte Eckert Tel.: 5592 Monika Gittel Tel.: Maria Keller Tel.: 8187 Helmut Mayer Tel.: 7913 Werner Schäffler Tel.: 8709 Alfred Sommer Tel.: 3486 Irena Spielmann Tel.: 4694 Hermann Spinnler Tel.: 8398 Kommunale Seniorenarbeit Seniorenbegegnung Herbstlaub Di. - Do Uhr, Tel / Seniorenbeauftragte: Maria Keller Telefon 8187 Alfred Sommer Telefon 3486 Volker Zahn Telefon 5961

10 Termine: Theaterfahrt ins Martinushaus! Wir treffen uns am Mittwoch, den , um Uhr vor dem Haus der Begegnung. Beratungsstellen DORFHELFERINNENSTATION MR Untermain e.v. Gerlinde Kampfmann Kalmusstraße 4, Schöllkrippen Tel.-Nr / Sozialverband VdK Immer mehr Menschen, auch Kinder und Jugendliche, brauchen Rat und Hilfe bei Fragen der Renten-, Kranken-, Unfall- und Pflegeversicherung sowie der Sozialhilfe. Es ist schwer, bei einem Antrag, wofür auch immer, heute Erfolg zu haben, aber noch schwerer, bei einem Widerspruch gegen einen ablehnenden Bescheid. Daher sollte man frühzeitig beim VdK um Unterstützung bitten. Kontakt-Telefon: Walter Muschik, 1. Vors., Tel /5713 Karl Brand, 2. Vors., 06028/ ALZHEIMER DEMENZ Kostenlose Beratungsstelle für pflegende Angehörige: Seniorenresidenz Wörth 09372/982-0 Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel / Sprechzeiten: dienstags Uhr und donnerstags 9-11 Uhr Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel / Sprechzeit: mittwochs 9-12 Uhr Abhaltung von Sprechtagen durch die Deutsche Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung hält auch im Jahr 2017 für alle Arbeiter und Angestellten in Miltenberg, Ämtergebäude Fährweg 35 (nicht im Landratsamt), Sprechstunden ab. Die Sprechstunden finden jeweils montags und mittwochs von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr statt. Ausnahmen: Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversicherung kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und, bei Beratung für andere Personen wie z.b. Ehegatten oder Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter Angabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs 8.00 bis Uhr, donnerstags 8.00 bis Uhr und freitags von 8.00 bis Uhr unter der Telefonnummer / Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund und Nordbayern Dämmer Tor 1 (Unterführung durch den Hauptbahnhof) Aschaffenburg Sprechzeiten: Montag - Donnerstag Uhr (von Mo. bis Mi. ab Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung) Freitag Uhr Terminvereinbarung erbeten Telefon: (06021) , Fax: (06021) Anschrift der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Friedenstraße 12/14, Würzburg Telefon: (0931) 802-0, Fax: (0931) info@drv-nordbayern.de Wenn Sie Info-Broschüren anfordern möchten: Broschürentelefon: Kostenloses Bürgertelefon der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Sie haben Fragen zur Rente? zur privaten Altersvorsorge? zur Rehabilitation? Unter der Rufnummer hat die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern ein Bürgertelefon eingerichtet. Sie erhalten dort kostenlos Antworten auf Ihre Fragen: Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Das Service-Telefon ist jedoch nicht für Anrufe in bereits anhängigen Verfahren gedacht. Hier ist aus dem Schriftverkehr der zuständige Sachbearbeiter bekannt. Er kann und soll wie bisher direkt angewählt werden. Beratungsstelle für seelische Gesundheit und Lebenskrisen in Miltenberg Sozialpsychiatrischer Dienst der AWO Unterfranken e.v. Brückenstraße 19, Miltenberg, Tel /80325 Öffnungszeiten: Montag Freitag 9 15 Uhr 10 spdi-miltenberg@awo-unterfranken.de

11 Tageszentrum für seelische Gesundheit und Artrio-Hofcafé Bischoffstr. 6, Miltenberg, Tel Betreutes Wohnen Bischoffstr. 8, Miltenberg, Tel Selbsthilfe bei Depressionen e.v. Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Depressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen. Kontakt zu unseren Gruppen: Tel Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) in AB Mo. - Do Uhr + Mi Uhr Ortssprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken- (früher Versorgungsamt Würzburg) Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken - führt Ortsprechtage in unterfränkischen Städten durch. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regionalstelle beantworten dabei Fragen zum Schwerbehindertenrecht. Weiterhin informieren sie über das Elterngeld, Betreuungsgeld und Landeserziehungsgeld sowie die Leistungen der Kriegsopferversorgung. Weiterhin helfen sie auch fachkundig beim Ausfüllen neuer Anträge oder nehmen diese entgegen. Folgender Ortssprechtag findet am von bis Uhr statt: Aschaffenburg, Nebengebäude des Rathauses, Pfaffengasse 7 Kreuzbund e.v. Selbsthilfe und Helfergemeinschaft für Suchtkranke u. deren Angehörige. Die Kreuzbundgruppe Elsenfeld bietet für Alkohol- u. Medikamentenabhängige/-gefährdete u. deren Angehörige Gruppengespräche an. Wann? Donnerstag v Uhr Wo? im Caritas-Centrum, Hofstetterstr. 1-3, Elsenfeld Kontakt-Telefon: 09374/ oder 09372/ @tuebel-druck.de 11 Kath. Kirchennachrichten für Sulzbach, Soden und Dornau pfarrbuero@pg-sulzbach.de Pfarrbüro Sulzbach, Tel Öffnungszeiten: Mo bis Uhr Di bis Uhr Mi bis Uhr Do bis Uhr Kath. Pfarramt Pastoralreferent Christof Gawronski, Tel christof.gawronski@bistum-wuerzburg.de Pastoralassistentin Lisa Fischer, Tel Lisa.fischer@bistum-wuerzburg.de Diakon (nebenamtlich) Karl-Heinz Klameth, Tel karl-heinz.klameth@bistum-wuerzburg.de Pfarradministrator: Pfr. Martin Wissel, Leidersbach, Tel martin.wissel@bistum-wuerzburg.de Fr., Uhr Sulzbach Rosenkranz Uhr Sulzbach Eucharistiefeier f. Peter u. Hedwig Seitz u. Angeh. f. Gisela u. Oskar Christ, Katharina Hauser u. Fam. Kunkel Hl. Sebastian und Hl. Fabian Sa., Uhr Sulzbach Requiem f. Anna Waßmer, anschl. Urnenbeisetzung 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa., Uhr Sulzbach Eucharistiefeier f. Hella Eisenträger (2. Seelenamt) f. Richard Schüßler (2. Seelenamt)

12 f. Renate Zahn f. Karl u. Therese Bein f. Gregor u. Katharina Seitz f. Maria u. Robert Mühleck f. Helmut Flittner a. Jahrtag, Eltern u. Schwiegereltern f. Rosel u. Albrecht Bein f. Fam. Löffler, Reis, Keller u. Kolb f. Elisabeth u. Engelbert Scharf a. Jahrtag f. Wendelin u. Anna Hein f. Olga Breunig a. Jahrtag, Werner Breunig, Josef Haden u. Angeh. f. Willi Reis a. Jahrtag f. Rudolf u. Mechthilde Fries u. Angeh. f. Hedwig, Bernhard u. Klaus Fries f. Josef Kempf f. Günter Dölger a. Jahrtag f. Rosalia u. Johann Schneider f. Adolf u. Therese Zahn u. Tochter Gerda So., Uhr Dornau Wort-Gottes-Feier f. d. Leb. u. Verst. d. Wanderverein Dornau So., Uhr Soden Eucharistiefeier f. Ewald Helfrich f. Theo, Klara und Marianne Neuberger f. Maria u. Willi Geis und Rita Durschang f. Katharina Maier, Richard Maier u. Angeh., Edmund und Irene Neff f. Margareta Neuberger als Jahrtag Uhr Elsenfeld Messfeier des Dekanats Hl. Franz v. Sales Mi., Uhr Soden Eucharistiefeier BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAU- LUS Do., Uhr Dornau Eucharistiefeier f. Hermine Reichert Hl. Timotheus und Hl. Titus Fr., Uhr Sulzbach Rosenkranz Uhr Sulzbach Eucharistiefeier f. Romana u. Gerhard Huhn u. Angeh. d. Fam. Müller 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa., Uhr Soden Eucharistiefeier mit Taufe von Carlos Mirko Lenk f. Sebastian Amrhein und Familie f. Maria Till als Jahrtag u. verst. Angeh. f. Walter, Ella u. Karl Brand, Helene u. Engelbert Brand, Monika u. Alois Müller f. Ella Fleischmann und Jonas Rachor So., Uhr Dornau Eucharistiefeier, musikalisch mitgestaltet vom Musikverein f. Peter, Josefine u. Adolf Seitz f. d. Leb. u. Verst. d. Musikverein Dornau f. Wendelin u. Alma Seitz Uhr Sulzbach Wort-Gottes-Feier mit Kinderkirche, anschl. Kirchencafé 12 f. Fam. Ebneth u. Fath f. Richard Sommer a. Jahrtag f. Oswald Eisenträger, Günter Wießler, leb. u. verst. Angeh. f. Edgar Bachmann a. Jahrtag Uhr Elsenfeld Messfeier des Dekanats Beim Ehrenband für besondere Leistungen der Marktgemeinde wurden aus unseren Reihen Irmgard Heines-Brauner, Theresia Hellgermann und Alfred Hasenstab aus Sulzbach und Fritz Apler und Andreas Frank aus Soden geehrt. Sie alle haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten in einem außerordentlich hohen Maß sich ehrenamtlich in unseren Pfarreien engagiert. Auch die Pfarrei sagt herzlichen Dank an die Geehrten und an alle anderen, die immer wieder fleißig dazuhelfen. Die SSD-Runde trifft sich am Di., , um Uhr im Grünen Punkt. Alle neuen Firmkatechetinnen treffen sich am Do., , um Uhr im Grünen Punkt. Am So., , um Uhr ist parallel zum Gottesdienst in Sulzbach Kinderkirche. Am Sonntag, 04. Februar 2018, wird unser neuer Pfarrer Arkadius Kycia von Dekan Markus Lang in sein Amt eingeführt. Die Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus mit Sulzbach, Soden und Dornau lädt alle Gemeindemitgleider herzlich zum Einführungsgottesdienst um Uhr in die Kirche St. Margareta ein. Anschließend ziehen wir in einer Kirchenparade zur Braunwarthsmühle, wo bei einem Stehempfang Gelegenheit zur Begegnung sein wird. Wir freuen uns sehr, wenn viele unseren neuen Pfarrer in seinem Wirkungskreis begrüßen. Vom 10. bis 13. September kommen Schüler aus der deutschen Schule in Nicaragua mit Sonja Becker nach Sulzbach. Wer hätte Lust, in dieser Zeit 1 bis 2 Schüler aufzunehmen? Die Gruppe aus ca. 20 Schüler und Schülerinnen ist zuvor drei Wochen in Frankfurt, Berlin und Köln unterwegs. Die Kinder haben tagsüber ein eigenes Programm, so dass es vor allem um die Übernachtung mit Frühstück und evtl. Abendessen geht. Die Schüler lernen seit 10 Jahre deutsch. Wer Interesse hat, bitte bis spätestens 22. Januar bei Sonja Becker, Tel. 7873, oder Mail sonjabecker82@web.de melden. Sie steht in dieser Zeit auch gerne persönlich für alle Fragen zur Verfügung. Bei der Sternsingeraktion blieb eine graue Mütze Sylt liegen. Diese kann im Pfarrbüro abgeholt werden. Kirche in der Region: Gott & die Welt - Die Kinopassage Erlenbach zeigt am Mi., , um Uhr den Film Ich, Daniel Blake. Daniel hat jahrelang als Schreiner gearbeitet, als er mit 59 Jahren einen Herzinfakt erleidet. Beim Ausfüllen der Formulare für die staatliche Hilfe lernt er Katie kennen, die selbst mit den Hürden des Sozialhilfesystems kämpft. Die Moderation des anschließenden Gesprächs übernehmen Susanne Warmuth und Gregor Kreile.

13 Kess Kurs - Abenteuer Pubertät - Ein Elternkurs für Väter und Mütter von Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren wird ab , Uhr an 5 Abenden im Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg angeboten. Näheres im Pfarrbüro oder unter Wenn am Tag mit einem Schlag alles still wird und wieder der Wohlklang der Vogelstimmen zu vernehmen ist, wird das Ohr - und man weiß selbst nicht, auf welche Weise, - hellhörig bis ins All hinauf. Hung Ying-Ming Sozialkreis Sulzbach 74 Kleiderpakete In der letzten Woche haben wir wieder 74 Pakete mit Kleidung, Bettwäsche u.a. nach Dzierzioniow und Czarnia in geschickt. Seit vielen Jahren unterstützen wir das Zenonheim, eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Czarnia und die dortige kirchliche Sozialarbeit sowie zwei Sozialzentren und ein Seniorenheim in Dzierzioniow. Die Lage dieser Einrichtungen und die Situation vor Ort ist vielfach noch immer schwierig, die finanziellen Möglichkeiten sind sehr begrenzt. Wie bereits angekündigt haben wir statt Süßigkeiten einen entsprechenden Geldbetrag gespendet, mit dem die Verantwortlichen vor Ort dem jeweiligen Bedarf entsprechend z. B. Unterwäsche kaufen können. Herzlichen Dank allen Kleider- und Geldspendern, aber auch allen unseren Mitarbeiterinnen im Kleiderlager und beim Paketepacken. Wer sich beteiligen möchte, kann eine Spende im Schreibwaren Geschäft Amrhein abgeben oder überweisen (mit Betreff Polen ): Sparkasse IBAN: DE oder / RV-Bank IBAN: DE Herzlichen Dank! Mitarbeiter für unser Kleiderlager gesucht Für unser Kleiderlager suchen wir dringend neue Mitarbeiter. Wer Lust und Zeit hat, freitags von 14 bis 16 Uhr einen Dienst im 2-er-Team alle sechs bis acht Wochen zu übernehmen, melde sich bitte bei Andreas Bergmann (Tel oder a.bergmann@sozialkreis-sulzbach.de). Vielen Dank! Unser Kleiderlager hat freitags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Es befindet sich in der Hinteren Dorfstraße gegenüber dem Rathaus (Rückgebäude). Dieses Angebot steht grundsätzlich allen Menschen offen, vor allem denjenigen, die mit einem geringen finanziellen Budget haushalten müssen, Kleiderspenden werden gerne entgegengenommen. Für Flüchtlingsfamilien suchen wir Matratzen (dringend!), Ess- und Wohnzimmereinrichtungen, Tische und Stühle, (Kinder-) Betten, Küchen-, Badeinrichtung, Waschmaschine, 13 Mikrowelle, Gefriertruhe, Kühlhochschrank, Küchengeräte, Staubsauger, Werkzeuge, Fernseher (Flachbildschirm), Fahrräder, Wandspiegel. Angebote bitte an Bassam Almanawi (Tel , oder b.manawi@sozialkreis-sulzbach.de). Oder Abgabe kleinerer Dinge am Restaurant Aladdin, Spessartstraße 30. Bitte in den kleinen Abstellraum im Hof links (Aufschrift Sozialkreis ). Vielen Dank! aufnehmen, schützen, fördern und integrieren - diese vier Verben hat Papst Franziskus in seiner lesenswerten Ansprache zum Welttag des Immigranten und Flüchtlings weiter entfaltet. Vorangestellt hat er ein Zitat aus Levitikus: Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hofstetten Sulzbach Kleinwallstadt Leidersbach Hausen Eichelsbach Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Eichelsbacher Str. 15, Kleinwallstadt Tel.: 06022/655222, Fax: 06022/ Pfarramt.Hofstetten@elkb.de Internet: Bankverbindung: IBAN: DE BIC: GENODE51MIC Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils Uhr Donnerstag Uhr Wochenspruch: Jesaja 60,2 "Über dir geht auf der Herr, uns seine Herrlichkeit erscheint über dir." Samstag, Uhr Gottesdienst in Kleinwallstadt in der Rohe schen Stiftung Sonntag, , letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der St. Michaelskirche Montag, Uhr ökum. Gottesdienst zur Gebetswoche zur Einheit der Christen unter dem Motto: "Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke" (2. Mose 15,6) mit Pfarrer Martin Wissel und Kirchenvorsteher Jochen Kirchner in Roßbach in der katholischen Kirche. Mittwoch, Der Konfirmandenunterricht in Hofstetten entfällt.

14 19.00 Uhr Posaunenchorprobe im Jugendheim in Hofstetten Donnerstag, Der Konfirmandenunterricht in Sulzbach entfällt. Wichtiges in Kürze: Vertretung im Pfarrbüro Pfarrerin Haas und Pfarrer Mehlig sind noch bis zum nicht im Dienst. Die Vertretung in dringen seelsorgerlichen Fällen übernehmen: bis Pfarrer Kreile, Tel Pfarrer Meyer, Tel Pfarrerin Nicol, Tel Ansprechpartner in der Gemeinde ist Herr Günther Krauß aus Hofstetten, Tel Das Büro im Pfarramt ist in der Woche vom bis nicht besetzt. Goldene Ehrennadel des Marktes Sulzbach Wie auch in den letzten Jahren konnten wir wieder zwei Gemeindeglieder für die goldene Ehrennadel des Marktes Sulzbach vorschlagen, die für besondere Leistungen verliehen wird. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr Herr Joachim Schlegel und Frau Herma Schlegel geehrt wurden. Beide unterstützen unsere Kirchengemeinde bereits seit vielen Jahren, so zum Beispiel beim Fest "Rund um die Kastanie". Wir gratulieren herzlich und danken für den Einsatz, den beide in unserer Kirchengemeinde zeigen. (Klein)Kindergottesdienste 2018 Auch in diesem Jahr feiern wir wieder (Klein) Kindergottesdienste in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus. Eingeladen sind alle Kinder von 0 bis 12 Jahre, die Eltern, Omas und Opas und alle, die mit uns feiern möchten. Die Termine in diesem Jahr sind wie folgt: Thema "Freut euch auf Ostern" Thema "Vater unser" Thema "David wird zum König gesalbt" Thema "Morgens früh in Nazareth" Anmeldungen der Konfirmandinnen und Konfirmanden 2018/2019 Die Einladungen für den Konfirmandenkurs 2018/2019 wurden verschickt. Eingeladen wurden alle Jugendlichen, die zu unserer Kirchengemeinde gehörten und im Jahr der Konfirmation das 14. Lebensjahr erreichen oder bereits jetzt schon 14 Jahre alt sind. Sollte ein Jugendlicher keine Einladung erhalten haben, so wenden Sie sich bitte an das Pfarramt. Gerne können sich auch ungetaufte Jugendliche bei uns anmelden und sich im Konfirmationsunterricht auf die Taufe vorbereiten. 14 Wir sammeln Wachsreste für die Licht- und Wachsmanufaktur Herzogsägmühle Die Herzogsägmühle ist eine soziale Einrichtung der Diakonie. Diese Einrichtung ist das Zuhause für Menschen, die im Leben in irgendeiner Form benachteiligt sind oder wurden. Ursachen hierfür können seelische Erkrankungen, geistige oder körperliche Behinderung, Suchterkrankung, Arbeitslosigkeit oder der Wohnungsverlust sein. Die Wachsmanufaktur bietet Menschen, die in Herzogsägmühle leben und den Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes nicht gewachsen sind eine sinnvolle und tagesstrukturierende Beschäftigung. In althergebrachter Handwerkskunst werden Kerzen für feierlichen Anlässe, wie Taufe, Hochzeit, Jubiläum oder Trauer gefertigt. Seit vielen Jahren werden Wachswaren in hoher Qualität produziert und mit dem Wachs- Recycling wurde ein zusätzliches Arbeitsfeld dazugewonnen. Damit wird aktiv zum Umweltschutz beigetragen. Da sämtliche Outdoorprodukte, wie z. B. Fackeln, zu 100 % aus recycelten Kerzenresten hergestellt werden, ist die Wachsmanufaktur Herzogsägmühle für Wachsspenden sehr dankbar. Bei uns im Pfarrbüro können Sie, zu den bekannten Öffnungszeiten, Ihre gesammelte Wachs- und Kerzenreste abgeben. Wir spenden diese dann an die Wachsmanufaktur und können somit nicht nur Menschen in besonderen Lebenslagen unterstützen, sondern auch unseren Beitrag für den Umweltschutz leisten. Läuten der St. Michaelskirche auf Bayern 1 Der Bayerische Rundfunk hat das Läuten der Glocken der St. Michaelskirche für sein allsonntägliches Mittagsgeläut aufgenommen. Der Beitrag wird am Sonntag, 04. Februar, um Uhr auf Bayern 1 gesendet. Vorinformation Anmeldung im evang. Kindergarten "Villa Kunterbunt" Hofstetten Eine Anmeldung in unserem evang. Kindergarten "Villa Kunterbunt Hofstetten" ist jederzeit möglich. Wir nehmen Kinder ab 2 ½ Jahren auf. Es können Kinder aus allen Kommunen / politischen Gemeinden aufgenommen werden. Bitte beachten Sie: Die "Villa Kunterbunt Hofstetten" bietet eine einzigartige Kombination aus Haus- und Waldkindergarten. Außerdem sind wir seit September 2017 eine "Sprach- Kita" (gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend). Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Deshalb legen wir besonderen Wert auf die sprachliche Bildung unserer Kindergartenkinder. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte in unserem Kindergarten bei der Leiterin Frau Claudia Neuberger unter und vereinbaren Sie einen Termin. "Freundschaft ist die Ehe der Seelen." (Voltaire)

15 Landratsamt Radverkehrskonzept des Landkreises Miltenberg Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der in einigen Amtsblättern angekündigte Bürgerworkshop für den nördlichen Landkreis am wird auf Wunsch der beteiligten Gemeinden verschoben. Der neue Termin für den Workshop steht noch nicht fest und wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der Workshop betrifft die Gemeinden: Großwallstadt Kleinwallstadt Niedernberg Mömlingen Obernburg Klingenberg Wörth Sulzbach am Main Elsenfeld Erlenbach Landratsamt Miltenberg Unternehmensbereich 5 Sonstiges Die Main-Limes-Realschule Obernburg informiert zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/2019 Die Main-Limes-Realschule möchte viele Interessen, Neigungen und Fähigkeiten der Kinder wecken und fördern und ist darüber hinaus bestrebt, die familiäre Atmosphäre zu bewahren. 1. Unsere medientechnische Ausrichtung ist beachtlich: o Smartboards (interaktive Tafeln) oder Computer mit Beamern und Internetverbindungen in allen Klassenzimmern und Fachräumen 15 o Nutzung von ipads im Unterricht o Lego-Mindstorm-Einheiten im Wahlfach "Robotics" mit Bau eigenständiger Roboter und erfolgreicher Teilnahme an Wettbewerben 2. Unsere naturwissenschaftliche Ausrichtung wird durch die Auszeichnungen als MINT-freundliche Schule und als Umweltschule in Europa bestätigt: o Profilkurs "Natur und Technik" in den 5. Klassen o Kurse in Physik, Chemie und Biologie für höhere Klassen o Kooperationen mit der regionalen Industrie und anderen Institutionen 3. Unsere künstlerisch-musische Ausrichtung wird gepflegt: o Schulband, Chor und Theatergruppe o Wahlfach Kunst für talentorientierte Förderung der Schüler o Zusammenarbeit mit dem Kunstnetz Miltenberg o Einrichtung einer Orchesterklasse bei ausreichenden Anmeldezahlen in der 5. Jahrgangsstufe 4. Unsere sportliche Ausrichtung hat Bestand: o Badminton- und Akrobatik-Kurse am Nachmittag o Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, z. B. im Volleyball, Fußball, Tischtennis 5. Unsere systematische Berufsorientierung wird sehr geschätzt: o Verpflichtendes Praktikum in der 8. Jahrgangsstufe o Besuch von Informationsveranstaltungen im Berufsinformationszentrum o Berufsinformationstag an der Schule - Firmen geben Einblick o Individuelle Beratung durch einen Vertreter der Agentur für Arbeit o Vielfältig ausgerichtete Unterrichtsgänge 6. Unsere sprachliche Ausrichtung wird neben den Pflichtfächern Englisch und Französisch durch den Wahlunterricht Spanisch und den bilingualen Geographieunter-

16 richt erweitert. Eine internationale Ausrichtung wird verfolgt: o Schüleraustausche mit Frankreich und Spanien o Aufenthalt an einer Sprachenschule in England o Besuch ausländischer Lehrkräfte an der MLR Neuanmeldungen für die Aufnahme oder die Teilnahme am Probeunterricht in der Main- Limes-Realschule werden zu folgenden Zeiten in der Schule vorgenommen: Montag, 7. Mai :00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Dienstag, 8. Mai :00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Mittwoch, 9. Mai :00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Freitag, 11. Mai :00-12:00 Uhr Zur Anmeldung sind mitzubringen: a) für Grundschüler der 4. Klasse: Übertrittszeugnis b) für Mittelschüler: Halbjahreszeugnis c) für Gymnasiasten: Halbjahreszeugnis Außerdem für alle: o NEU: Anmeldebogen (auf der Homepage: alle Formulare online ausfüllen, ausdrucken und mitbringen) o Geburtsurkunde oder Familienstammbuch o Ein Passfoto o Falls vorhanden: Bescheinigungen über Teilleistungsstörungen (Lese-Rechtschreib-Störung) o Falls vorhanden: den Sorgerechtsbeschluss Auch für den Probeunterricht ist eine Anmeldung erforderlich. Angemeldete Schüler der Grundschule, die im Übertrittszeugnis der Grundschule nicht die Einstufung "geeignet für Realschule / Gymnasium" bekommen haben, nehmen an einem Probeunterricht teil, der von Dienstag, 15. Mai, bis Donnerstag, 17. Mai 2018, an der Main-Limes-Realschule Obernburg durchgeführt wird. Nachmittag der offenen Tür am Dienstag, 27. Februar 2018 In der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr haben interessierte Eltern und ihre Kinder die Gelegenheit, das Schulhaus und seine Räumlichkeiten bei Führungen durch Lehrkräfte kennen zu lernen. Im Anschluss können selbstständig Aktionen und Angebote je nach Neigung und Interesse besucht werden. Die Bandbreite reicht dabei vom Experimentieren und Mikroskopieren über den Bau von Robotern bis zum Ausprobieren eines Smartboards oder ipads. Ein Sport-Parcours kann durchlaufen werden, verschiedene Blasinstrumente ausprobiert sowie 16 Ausstellungen zu Unterrichtsfächern und Schulfahrten besucht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. OGS = Offene GanztagesSchule = Nachmittagsbetreuung Auch im kommenden Schuljahr können die Kinder die Nachmittagsbetreuung mit Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung besuchen. Unser Kooperationspartner gfi informiert die Besucher an einem eigenen Stand. Beratungslehrer: Herr Andreas Preußer, StR(RS) Weitere Auskünfte: Main-Limes-Realschule Obernburg, Dekaneistr. 2, Obernburg Telefon: , Fax sekretariat@rsobernburg.de Homepage: Unsere Homepage ermöglicht zahlreiche Eindrücke von unserem sehr schön sanierten Schulhaus sowie von den vielfältigen (außer) unterrichtlichen Aktivitäten. Katja Wehner-Theinert Schulleiterin Main-Limes-Realschule Obernburg Informationsveranstaltungen zur Fachoberschule und Berufsoberschule Obernburg Die Berufliche Oberschule Obernburg führt am Montag, den , eine Informationsveranstaltung zur Fachoberschule (FOS) und am Dienstag, den , eine Informationsveranstaltung zur Berufsoberschule (BOS) in Obernburg durch. Beide Veranstaltungen beginnen um 19:00 Uhr und finden im Raum 114 der Staatlichen Berufsschule Obernburg, statt. In die Fachoberschule kann eintreten, wer einen mittleren Bildungsabschluss besitzt. Für die Berufsoberschule ist zusätzlich eine Berufsausbildung bzw. Berufserfahrung nötig. An beiden Schularten kann die Allgemeine Fachhochschulreife (Fachabitur) erworben werden. Der Abschluss berechtigt bundesweit zum Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (ehemals Fachhochschule). Weitere Bildungswege an Universitäten sind möglich. Informationen finden Sie auch unter Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.v. Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung im Landkreis Miltenberg Die Lebenshilfe unterhält eine Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung. Sie und ihre Angehörigen erhalten hier Unterstützung zu folgenden Themen:

Nr Januar 2017

Nr Januar 2017 AMTS- und Markt Sulzbach a. Main mit den Ortsteilen Dornau und Soden Nr. 4 27. Januar 2017 Öffnungszeiten des Rathauses Sulzbach: Montag bis Freitag von 8.00-12.00 Uhr; Dienstag von 14.00-16.00 Uhr und

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Datum Ort Standzeit Standort

Datum Ort Standzeit Standort Problemabfallsammlung 2016, kalendarisch (nach Sammeltagen) Landkreis Miltenberg Datum Ort Standzeit Standort 1. Tag Sa, 09.01.2016 Miltenberg 1 08.00-09.00 Bahnhofsgelände Sa, 09.01.2016 Miltenberg 2

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen. Sehr geehrte Eltern, mit der Broschüre Weiterführende Schulen in Warendorf soll Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten Ihres Kindes zum bevorstehenden Schulwechsel nach der 4.

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt ans Gymnasium Der Übertritt ans Gymnasium I. Grundsätzliches zur Aufnahme Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums setzt grundsätzlich voraus, dass eine Schülerin / ein Schüler - für den Bildungsweg des

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2015. Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2015. Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2015 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 850 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Die Referenten des heutigen Abends Christian Ceglarek, Schulleiter Gabriele Frohberg, Stv. Schulleiterin Dorothea Riedl, Beratungslehrkraft 09.03.2016 DIE STAATLICHE REALSCHULE

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie das Übertrittszeugnis

Mehr

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Die Mittlere Reife öffnet für die Zukunft Wege in alle Richtungen. Ob Ausbildung oder weiterführende Schule,

Mehr

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck Verbindliche Eltern-Erklärung bei Beanspruchung eines 45-Stunden-Platzes in einer Kindertageseinrichtung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie möchten Ihr

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5 Altenbuch Sa., 30.01.2016 08.00-09.00 Festplatz Altenbuch Di., 05.07.2016 11.15-12.15 Festplatz Amorbach Sa., 09.01.2016 12.00-13.30 Parkplatz am Schwimmbad Amorbach Sa., 26.03.2016 12.00-13.30 Parkplatz

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach 1 Liebe Eltern, wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange. Hausordnung der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Gelenau Liebe Eltern, herzlich Willkommen in unserer Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Vielen Dank dafür, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen und uns

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Informationen zum Übertritt

Informationen zum Übertritt Informationen zum Übertritt von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule bzw.5. Jahrgangsstufe der Haupt-/Mittelschule in die 5. Jahrgangsstufe der Realschule (Stand November 2012) 1 Bildungsauftrag Die Realschule

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. Gemeinsam neue Wege gehen! Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen "Gemeinsam neue Wege gehen!"!1 ach ja, wenn Sie Informationen suchen Sie müssen nichts mitschreiben. www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de!2

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

OGS Schillerschule. Leitfaden. 1) Anschreiben. 2) Wer betreut mein Kind? 3) Regelung bei Entschuldigungen. 4) Wann hole ich mein Kind ab?

OGS Schillerschule. Leitfaden. 1) Anschreiben. 2) Wer betreut mein Kind? 3) Regelung bei Entschuldigungen. 4) Wann hole ich mein Kind ab? OGS Schillerschule Schulstraße 5 50389 Wesseling Offene Ganztagsschule Schillerschule OGS Schillerschule Pädagogische Leitung OGS Schulstraße 5 50389 Wesseling Leitfaden 1) Anschreiben 2) Wer betreut mein

Mehr

Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2016/2017

Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2016/2017 Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Vorsitzende: Brigitte Brunner Adresse: Hunsrückstraße 55 93057 Regensburg Telefon: 0176-83251728 E-Mail: sfv-sallerner-berg@web.de http://www.sfv-sallerner-berg.de

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de

Mehr

Osterferien: Pfingstferien: Sommerferien: Herbstferien:

Osterferien: Pfingstferien: Sommerferien: Herbstferien: TUM. Dekanat Weihenstephan Alte Akademie 8. 85354 Freising. Germany Grundinformationen Ferienbetreuung 2016 TUM Familienservice Weihenstephan Terminübersicht für die Ferienfreizeiten 2016 Osterferien:

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zum Info-Abend Ein Weg im bayerischen Bildungssystem: Die Realschule Der Bildungsauftrag der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr