Klarer 5:0-Heimsieg beim Badminton-Länderspiel Deutschland - Schweiz in Metzingen - Bericht auf Seite 19 -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klarer 5:0-Heimsieg beim Badminton-Länderspiel Deutschland - Schweiz in Metzingen - Bericht auf Seite 19 -"

Transkript

1 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 4 /2017 April Klarer 5:0-Heimsieg beim Badminton-Länderspiel Deutschland - Schweiz in Metzingen - Bericht auf Seite 19 - Von links nach rechts: Nationaltrainerin Anja Weber, Johannes Pistorius, Eva Janssens, Bjaerne Geiss, Luise Heim, Lars Schänzler und Barbara Bellenberg. Anlässlich des Länderspiels am 22. März 2017 ehrte Präsident Bernhard Mai den TuS Metzingen für 50 Jahre Verbandszugehörigkeit und überreichte die entsprechende Urkunde an den Abteilungsleiter Ralf Ortinau. Barbara Bellenberg und Eva Janssens, das deutsche Damendoppel, revanchierte sich in Metzingen für den Spielverlust aus dem Hinspiel. Fotos: Bernd Bauer Luise Heim, frischgebackene Deutsche Meisterin, revanchierte sich für den Vortagesverlust des Dameneinzels im Hinspiel in Metzingen gegen Ayla Huser, jedoch nicht gegen Sabrina Jaquet. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v. 35. Jahrgang Vereinspreis 18,00 euro im Jahr pro Exemplar

2 Baden-Württembergischer Badmintonverband e.v. Leistungssport Vizepräsident François Boé Herschelweg Oberkochen / Vize-LS@bwbv.de Bezirksvorsitzender Nordbaden Karlheinz Hohenadel Wilhelm-Trübner-Straße Hemsbach vorsitzender-nb@bwbv.de Öffentlichkeitsarbeit Geschäftsführerin Monika Kniepert Oberachernerstraße 10b Achern / / Geschaeftsstelle@bwbv.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag und Dienstag 08:30-12:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Freitag 15:00-19:00 Uhr Finanzen, Recht, Jugend Öffentlichkeitsarbeit Präsident Bernhard Mai Silcherstraße Nürtingen (p) / (p) / Praesident@bwbv.de Bezirksvorsitzender Südbaden Sven Heise Röttlerstraße Maulburg / Vorsitzender-SB@bwbv.de Spielbetrieb Schiedsrichter Ständ. Stellvertreter Michael Kotta Mörikestraße Dettingen (p) / (p) / Vize@bwbv.de Bezirksvorsitzender Nordwürttemberg Martin Ponterlitschek Bergstraße Rudersberg (p) / Vorsitzender-NW@bwbv.de Breitensport, Schulsport Bezirke Vizepräsident Karlheinz Hohenadel Wilhelm-Trübner-Straße Hemsbach Vize-BS@bwbv.de Bezirksvorsitzender Südwürttemberg Carsten Ruoff / Breite Hechingen-Bechtoldsweiler (p) / (g) / (m) / Vorsitzender-SW@bwbv.de VERWALTUNG Passstelle und Mitgliederverwaltung Susanne Kniepert Contre Escarpe Rheinmünster-Söllingen / / Passstelle@bwbv.de Buchhaltung und Lehrgangsorganisation Rita Thum Jahnstraße Großbettlingen / / Buchhaltung@bwbv.de Bankverbindungen Verbandskonto Volksbank Kirchheim-Nürtingen (BLZ) Kto.-Nr IBAN: DE BIC: GENODES1NUE Internet BWBV-Homepage: Newsletter: newsein@bwbv.de Mailingliste: mail-ein@bwbv.de Webmaster: Sven Heise Webmaster@bwbv.de Nordbaden Sportwart Steffen Mai Eichenweg Weinheim (p) / (p) / Sportwart-NB@bwbv.de Jugendwart Grischa Karl Belchenstraße Karlsruhe (m) jugendwart-nb@bwbv.de Pressewartin Jennifer Hoffmann Gronauer Weg Dannstadt-Schauernheim / (m) / pressewartin-nb@bwbv.de Ranglistenbeauftragter Christoph Lechner Amalienbadstraße Karlsruhe ranglisten-nb@bwbv.de AK-Wart Manfred Schneider Am Hahnenstück Ladenburg (m) AK-Wart-NB@bwbv.de NEU AUSSCHUSSVORSITZENDE Spielausschuss Jugendausschuss Sportwart Jugendwart Andreas Schuch Robert-Mayer-Straße Ludwigsburg (p) / (g) / Sportwart@bwbv.de N.N. Lehrausschuss Lehrwart Aktivensprecherin Claudia Vogelgsang Waggershauser Straße Friedrichshafen / vogelgsang.c@web.de Edi Klein Kehlhofstraße Konstanz / jugendwart@bwbv.de Schiedsrichterausschuss Schiedsrichterwart Hans Krieger Ebersteinstraße Rheinstetten / / (m) 0176 / Schiedsrichterwart@bwbv.de AK-Wart Werner Dietz Wassertränke Gaienhofen / (m) 0174 / AK-Wart@bwbv.de Lizenzverwaltung BaWü Trainer JOURNAL Ranglistenbeauftragter SYNTAX.Projektfabrik GmbH Lothar Becker Badminton-Journal Sigmannser Weg 21/1 Jürgen Sommerfeld Krügerstr. 20, Mannheim Wangen im Allgäu Badstraße / (p) / Calw / / (p) / Journal@bwbv.de Trainer- Ranglisten@bwbv.de Badminton-Journal@bwbv.de Lizenzverwaltung@bwbv.de FUNKTIONSTRÄGER DER BEZIRKE Südbaden Sportwartin Maike Haupt Geislinger Straße Weidenstetten / (m) sportwartin-sb@bwbv.de Jugendwart Peter Dirr Ursaul Stockach (m) jugendwart-sb@bwbv.de Pressewart Sven Heise Röttlerstraße Maulburg / Webmaster@bwbv.de Ranglistenbeauftragter Thomas Kohlmey Storchengasse Schallstadt (m) ranglisten-sb@bwbv.de AK-Wart Werner Dietz Wassertränke Gaienhofen (p) / (m) / AK-Wart-SB@bwbv.de Jugendsprecher Samuel Discher Breslauer Straße Gengenbach moospfaff@hotmail.com Nordwürttemberg Sportwart Andreas Heß Bahnhofstraße Fellbach (p) / (g) / (m) / / Sportwart-NW@bwbv.de Jugendwart Marcus Gall Tatastraße Gerlingen jugendwart-nw@bwbv.de Pressewarte Andreas Hess Pressewart-NW@bwbv.de Ranglistenbeauftragter Volker Faßnacht Untertürkheimer Straße Fellbach (m) 0172 / Ranglisten-NW@bwbv.de AK-Wart N.N. FACHREFERENTEN, SONSTIGES LS-Koordinator BWBV-Trainerteam Frank-Christian Bender Weinbergstraße St. Leon-Rot (m) LS-Koordinator@bwbv.de Schulsport Heinrich Fuchs Eichenweg Kaisersbach / / Henry@Fuchs.as Friedhelm Erben Dreißig- Morgen- Weg Schriesheim Cmontalvo_de_erben@hotmail.com Referent für Breitensport NN breitensportwart@bwbv.de RECHT Verbandsgericht Michael Gissibl Friedhofstraße Bad Urach / / Verbandsgericht@bwbv.de Südwürttemberg Spruchkammer Klaus-Dieter Haas Am Mühlrain Neckargemünd (p) / (p) / Spruchkammer@bwbv.de Sportwart Carsten Ruoff Breite Hechingen-Bechtoldsweiler (p) / (g) / (m) / Sportwart-SW@bwbv.de Jugendwart Thomas Menchen Magnolienweg Überlingen / / jugendwart-sw@bwbv.de Pressewart N.N. Ranglistenbeauftragte Nicole Steidinger Heisenbergstraße Metzingen (p) / (p) / Ranglisten-SW@bwbv.de AK-Wart Marc-Steffen Kall Bahnhofstraße Bingen (m) AK-Wart-SW@bwbv.de 2 Ausgabe 4 /2017

3 INHALT Nr. 4/2017 BWBV-Funktionsträger 2 BWBV-Geschäftsstelle 3 BWBV-Kalender 3 BWBV-Termine 3 BWBV-Breitensport 3 BWBV-Schulsport 4 Lehrgangskalender BWBV-Sportwart 6 Einladung zur Bezirksjugendversammlung und zur Bezirksversammlung BWBV-Leistungsausschuss 10 BWBV-Jugendwart 10 BWBV-AK-Wart 12 Bezirk Nordbaden 13 Bezirk Südbaden 14 Bezirk Nordwürttemberg 14 Bezirk Südwürttemberg 16 Jugend + Schüler 18 Badmintonwelt 19 Südostdeutsche-Meisterschaften O35 - O75 20 Südostdeutsche-Meisterschaften U22 23 Deutsche Jugend-Meisterschaften AK U13 23 Wir gratulieren den nachfolgend genannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche im Mai 2017 Geburtstag haben: Rita Thum Buchhaltung Dieter Heinzmann Staffelleiter NW Marco Schröder Staffelleiter SB Monika Kniepert Fehlerhafte Anschrift, Umzug, Namensänderung, Funktion im Verein, Tel./Fax/ -Änderung, etc. - bitte Änderung an die Passstelle! Termin Veranstaltung P Aktiven-Turnier Jugend-Turnier Wichtige Stichtage: : Bezirksversammlung NB/NW/SW : Jugendfreigabeanträge 2017/ : Bezirksversammlung SB : Spielerlaubnisanträge 2017/2018 April P 22. Kraichgau-Turnier (Bad Rappenau) 22 P 1. Bietigheimer "Schwing die Keule"-Turnier (Bietigheim) 29 P 13. Reutlinger-Frühjahrs-Cup / Hobby (Reutlingen) 29/30 2. BWBV-RLT der Jugend im Einzel/Mixed (Dossenheim) Mai Jugend- und Schülerturnier (Schorndorf) 6 P 8. Stuifen Open (Hobby, Waldstetten) 6/7 P BWBV-Circuit, 4. RLT im Einzel/Mixed 13 P 9. Ettlinger Stadtmeisterschaften (Ettlingen) 13/14 3. BWBV-RLT der Jugend BWBV-Spieltag fett Wertungsturnier Breitensport Vorbereitungen für die vierte Hobbyligasaison laufen an. Alexander Dillenz verstärkt den Breitensportausschuss Obwohl die Spiele der dritten Hobbyliga- Saison noch nicht beendet sind, wurden schon Vorbereitungen für den vierten Durchgang getroffen. Außerdem hat sich der Breitensportausschuss vergrößert. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Hobbyliga-Runden wurden die Ausschreibung und das Anmeldeformular zur Hobbyliga angepasst. Zusätzlich hat Martin Schäfer eine Ausfüllhilfe verfasst. Die Formulare stehen schon seit Mitte März auf der Breitensportseite der BWBV-Homepage. Da die meisten Mannschaften die Abläufe kennen, wurde das Meldeverfahren für sie vereinfacht. Durch die längere Vorlaufzeit Ausgabe 4 /2017 3

4 sollte ein weitgehender, reibungsloser Ablauf gelingen. Dadurch kann man mehr auf neue Mannschaften eingehen. Das wichtigste Ziel ist wieder, dass bei der Hobbyliga in möglichst vielen Regionen genügend Meldungen sind, um Staffeln zu bilden, bei denen die Fahrtstrecken kurz sind und die Freude am sportlichen Wettkampf mit Federball und Schläger im Vordergrund stehen kann. Dann steht einer weiteren Spielsaison mit sportlichem Wettkampf (und gegebenenfalls Nachbesprechung) nichts im Wege. Mannschaftsmeldungen bitte bis spätestens 30. Juni 2017 an Martin Schäfer schicken. BWBV-Mitgliedsvereine brauchen den Absatz zum SEPA-Lastschriftmandat nicht auszufüllen und deswegen die Meldung nicht zu unterschreiben - und können diese als ausgefülltes Formular-PDF per an martin.c.schaefer@gmx.de schicken. Die anderen Mannschaften müssen aufgrund des SEPA-Lastschriftmandats den ausgedruckten und von dem Kontoinhaber unterschriebenen Meldebogen zusätzlich postalisch an Martin Schäfer, Markusplatz 2, Stuttgart, senden. Mit Alexander Dillenz (Vaihingen) hat der BWBV-Breitensportausschuss einen weiteren kompetenten Mitarbeiter, der bei der Organisation der Hobbyliga mithilft. Karlheinz Hohenadel BWBV-Vizepräsident Schul- und Breitensport die Federn flogen. Es wurde in insgesamt neun WK-Klassen gespielt. In den Wettbewerben gemischt werden zwei Mädcheneinzel, zwei Jungeneinzel, je ein Mädchen- und ein Jungendoppel sowie ein gemischtes Doppel ausgetragen. In den Wettbewerben beliebig spielen vier Personen zwei Doppel und vier Einzel. Das Gymnasium Spaichingen war im WK I beliebig (Jahrgänge 1996 und jünger) den anderen klar überlegen. Im Spiel um Platz zwei siegte das Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach gegen die Akteure des Johann- Vanotti-Gymnasiums Ehingen mit 5:1. Beim Kampf um die Fahrkarten nach Berlin im WK II gemischt Berlin (Jg ) setzte sich das Alexander-von-Humboldt- Gymnasium Konstanz mit drei Siegen durch und vertritt Baden-Württemberg bei der 31. Badminton- Landesfinale des Schulsport- Wettbewerbs JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JTFO) am 2. bis zum 4. März 2017 in Straubenhardt Das Robert-Gerwig- Gymnasium Hausach war Gastgeber des JTFO-Badminton- Landesfinales An drei Tagen kämpften über zweihundert Schülerinnen und Schüler aus den vier Regierungspräsidien Baden-Württembergs um Preise, Urkunden und in zwei WK- Klassen sogar um die Tickets zum Bundesfinale in Berlin. Zusammen mit der Vorortorganisatorin Sabine Glöckler (Hausach) sicherte das Team um den Landesbeauftragten Thomas Beiersdorf (Bad Mergentheim) den reibungslosen Ablauf der Turniere. Als Kampfrichter fungierten Georg Haas (Straubenhardt), Michael Reiser (Pfullendorf), Felix Roos (Heidelberg) und Stephanie Vogel (Altshausen). Die RP-Beauftragten Helmut Jung (RP Karlsruhe), Thomas Strobel (RP Tübingen) und Rudolf Wahl (RP Stuttgart) sicherten als Oberschiedsrichter den regelgerechten Ablauf der über 300 Spiele. Frank Banzhaf (RP-Beauftragter Freiburg) managte die digitale Turnierverwaltung. Zum Beginn der Wettkampftage begrüßte der Bürgermeister von Hausach, Herr Manfred Wöhrle, die Sportlerinnen und Sportler sowie ihre betreuenden Lehrer. Vizepräsident Karlheinz Hohenadel richtete für Das Wettkampforganisationsteam um den Landesbeauftragten Thomas Beiersdorf (links). Foto: Karlheinz Hohenadel den BWBV Grußworte an die Teilnehmer. Thomas Beiersdorf bedankte sich bei allen Wettkampfbeteiligten und erklärte kurz den Turnierablauf und die Besonderheiten der Halle, ehe auf den neun Badmintoncourts Eine Spielszene. Foto: Karlheinz Hohenadel deutschen Endrunde. Das Progymnasium Altshausen wurde nur äußerst knapp auf Platz zwei verwiesen. Dritter des Turniers wurde das Schenkvon-Limpurg-Gymnasium Gaildorf, vor 4 Ausgabe 4 /2017

5 Die Platzierungen 8. März 2017 Wettkampf I beliebig Platz Schule Punkte Spiele 1. Gymnasium Spaichingen 4:0 12:0 2. Bergstraßengymnasium Hemsbach 2:2 5:7 3. J.-von-Vanotti-Gymnasium Ehingen 0:4 1:11 WK II gemischt (Berlin) Platz Schule Punkte Spiele 1. A.-von-Humboldt-Gymnasium Konstanz 6:0 12:9 2. Progymnasium Altshausen 4:2 12:9 3. Schenk-von-Limpurg-Gymnasium Gaildorf 2:4 10:11 4. Bergstraßengymnasium Hemsbach 0:6 8:13 WK II beliebig Platz Schule Punkte Spiele 1. Kant-Gymnasium Weil 5:1 14:4 2. Merian-Gemeinschaftsschule, Dusslingen 4:2 11:7 3. W.-Ganzhorn-Schulen Straubenhardt 3:3 9:9 4. Schulverbund Süßen Realschule 0:6 2:16 9. März 2017 WK II Mädchen Platz Schule Punkte Spiele 1. Heisenberg-Gymnasium Weinheim 6:0 14:4 2. M.-Grünewald-Gym. Tauberbischofsheim 4:2 13:5 3. Gymnasium Spaichingen 2:4 7:11 4. Realschule am Eichberg 0:6 2:16 WK III gemischt (Berlin) Platz Schule Punkte Spiele 1. Theodor-Heuss-Gymnasium Esslingen 6:0 15:6 2. Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach 4:2 14:7 3. Johann-Andreas-Rauch-RS Wangen 2:4 13:8 4. Pestalozzi-Realschule Mosbach 0:6 0:21 WK III beliebig Platz Schule Punkte Spiele 1. Bergstraßengymnasium Hemsbach 5:1 11:7 2. SZ am Wört RS Tauberbschofsheim 4:2 10:8 3. Kant-Gymnasium Weil 2:4 8:10 4. Progymnasium Altshausen 1:5 7: März 2017 WK III Mädchen Platz Schule Punkte Spiele 1. Realschule Kisslegg 5:1 14:4 2. Gymnasium Spaichingen 5:1 13:5 3. Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern 2:4 9:9 4. Internationale Gesamtschule Heidelberg 0:6 0:18 WK IV Mädchen Platz Schule Punkte Spiele 1. Progymnasium Altshausen 4:0 10:2 2. Hohenstaufen Gymnasium Eberbach 2:2 8:4 3. Gymnasium Spaichingen 0:4 0:12 WK IV beliebig Platz Schule Punkte Spiele 1. Gymnasium Unterrieden Sindelfingen 6:0 18:0 2. Gymnasium Haigerloch 4:2 11:7 3. Gymnasium Spaichingen 2:4 7:11 4. A.-von-Humboldt-Gymnasium, Konstanz 0:6 0:18 dem Bergstraßengymnasium Hemsbach. Auch im WK II beliebig gab es ein Kopfan-Kopf-Rennen. Mit zwei Siegen und einer Punkteteilung siegte das Kant-Gymnasium Weil. Die Merian-Gemeinschaftsschule Dusslingen wurde zweite. Sie spielte gegen die Wilhelm-Ganzhorn-Schulen Straubenhardt, die Dritte wurden, 3:3 - und siegte gegen die Schulverbund-Süßen Realschule. Nach zügigem Ablauf der Spiele des ersten Tages bedankte sich Wettkampforganisator Thomas Beiersdorf bei allen Helfern und Lehrern, die für das Schulbadminton Freizeit geopfert haben. Die Sieger und Platzierten erhielten als Preise Trainingsjacken, T-Shirts und Röhrenschals der Sparkasse sowie Urkunden. Für den zweiten im Berlin-Wettkampf II, das Progymnasium Altshausen, hatte der Landesbeauftragte noch eine Überraschung: Auch sie dürfen beim Bundesfinale in Berlin starten. Am zweiten Wettkampftag smashten und dropten die Schülerinnen und Schüler WK II (Jg und jünger) bis WK III (Jahrgänge 2002 und jünger). Das Heisenberg-Gymnasium Weinheim wiederholte im WK II Mädchen seinen Vorjahreserfolg. Nur gegen den Zweitplatzierten, das Matthias-Grünewald-Gymnasium Tauberbischofsheim, mussten die Weinheimer Mädchen beim 4:2 alles geben. Sowohl gegen die Dritten vom Gymnasium Spaichingen als auch gegen die Realschule am Eichberg Wangen gewannen sie klar mit 5:1. Der WK III beliebig war geprägt von vielen Punkteteilungen. Im vorentscheidenden Match zwischen dem Bergstraßengymnasium Hemsbach und der Realschule Schulzentrum am Wört Tauberbischofsheim trennte man sich 3:3. Da die Schüler von der Tauber auch gegen das Kant-Gymnasium Weil 3:3 spielten, wurde Hemsbach Landessieger, vor Tauberbischofsheim und Weil. Das Progymnasium Altshausen wurde mit einem Unentschieden Vierter. Mit jeweils 4:3 setzte sich im WK III gemischt Berlin das Theodor-Heuss-Gymnasium Esslingen gegen seine beiden Verfolger durch und darf zum Bundesfinale fahren. Das Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach entschied das Spiel um Platz zwei gegen die Johann-Andreas-Rauch-Realschule knapp mit 4:3 für sich. Die Pestalozzi-Realschule Mosbach wurde Vierte. Bei der Siegerehrung des zweiten Tages wurden zwei verdiente Beauftragte des Schulsportwettbewerbes verabschiedet. Rudolf Wahl hat als RP-Beauftragter viele Jahre die Wettkämpfe des RP Stuttgart verwaltet. Im RP Karlsruhe hat Helmut Jung als RP-Beauftragter erfolgreich fungiert. Thomas Beiersdorf bedankte sich für das jahrzehntelange Engagement und überreichte jedem ein Präsent. Am dritten Wettkampftag hatte beim WK III Mädchen die Realschule Kißlegg gegen das Gymnasium Spaichingen nur einen hauchdünnen Vorsprung. Wegen eines Sieges mehr wurde die Realschule Landessieger. Das Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern und die Internationale Gesamtschule Heidelberg folgten auf den Plätzen. Ausgabe 4 /2017 5

6 Lehrgänge 2017 Ül-Assistenten Ass1-2-05/17 Aufbaulehrgang (S) Ass1-3-09/17 Abschlusslehrgang (S) Verabschiedung der RP-Beauftragten Helmut Jung (3. von rechts) und Rudolf Wahl (3. von links). Foto: Karlheinz Hohenadel Klare Verhältnisse herrschten im WK IV Mädchen. Das Progymnasium Altshausen siegte gegen das Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach mit 4:2 sowie gegen das Gymnasium Spaichingen 6:0. Im WK IV beliebig war das Gymnasium Unterrieden Sindelfingen mit drei 6:0- Siegen haushoch überlegen. Das Gymnasium Haigerloch wurde hier durch zwei klare Siege Zweiter vor dem Gymnasium Spaichingen und dem Alexan- der-von-humboldt-gymnasium Konstanz. Bei der Siegerehrung bedankte sich der Landesbeauftragte Thomas Beiersdorf bei Teilnehmern, Lehrern sowie Helfern und wünschte eine gute Heimfahrt. Im nächsten Jahr wird das Landesfinale voraussichtlich in Pfullendorf im RP Tübingen stattfinden. Karlheinz Hohenadel BWBV-Vizepräsident Schul- und Breitensport Ül-Assistenten Ass2-1-04/17 Grundlehrgang (A) Ass2-2-07/17 Aufbaulehrgang (A) Ass2-3-09/17 Abschlusslehrgang (A) Trainer C LG1/17/18 Aufbaulehrgang (R) Prüfungslehrgang (R)... in 2018 Trainer C LG2/17/18 Grundlehrgang (R) Trainerfortbildung TRFB-1-10/17 Lehrgang 1 (S) / : 11-12/2018: 02/2019: 03/2019: 03/2019: 11-12/2019: 02/2020: Ausrichter gesucht! Für folgende Turniere des BWBV werden Ausrichter gesucht: BWBV-AK-Meisterschaft BWBV-Meisterschaft BWBV-AK-Meisterschaft Südostdeutsche Meisterschaft U22 Südostdeutsche Meisterschaft O35-O75 BWBV-Meisterschaft BWBV-AK-Meisterschaft Interessenten melden sich bitte beim Sportwart - beziehungsweise AK-Wart. Andreas Schuch Sportwart BWBV TRFB-2-12/17 Lehrgang 2 (A) ab Samstag, 12:00 Uhr Spielerlehrgänge SPL-2-09/17 Lehrgang 2 (R) SPL-3-11/17 Lehrgang 3 (S) Lehrerfortbildung OSA Karlsruhe/Freiburg (T) A = Albstadt S = Schöneck R = Ruit T = Steinbach 6 Ausgabe 4 /2017

7 Veranstalter: BWBV-Bezirke Termin: Samstag, 6. Mai und Sonntag, 7. Mai 2017 Anmeldung: In der Halle, jeweils spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn. Meldeberechtigung: Spielerinnen und Spieler, die eine Spielerlaubnis für einen BWBV-Mitgliedsverein besitzen. Meldeschluss: 29. April 2017 Meldegebühr: Turnierball: Turnierleitung: Setzkriterium: Spielkleidung: VICTOR-BWBV-CIRCUIT BADEN-WÜRTTEMBERG 4. RLT Aktive - Einzel und Mixed 6. Mai und 7. Mai 2017 Die Gebühr wird mit der Meldung fällig und beträgt 8,- Euro pro Teilnehmer/in und Disziplin. Sie ist während des Turniers vereinsweise zu entrichten. Für verspätete Meldungen wird pro Teilnehmer/in und Disziplin eine OG von 2,- EUR erhoben. Zugelassene Federbälle der Marke VICTOR. Mit einem anderen Ball kann auch in gegenseitigem Einvernehmen - nicht gespielt werden. Verstöße werden mit Disqualifikation geahndet. Die Ausrichter halten zugelassene Federbälle zum rollenweisen Verkauf bereit. Ranglistenbeauftragte der Bezirke (siehe entsprechende Meldeanschriften) Aktuelle Rangliste der Bezirke gemäß 45 der BWBV-SpO Einheitliche Spielkleidung. Es gelten die Bestimmungen nach 2 der BWBV-SpO. Spielordnung: Es gelten die Bestimmungen der BWBV-SpO (u.a. 44/45). Nordbaden Südbaden Nordwürttemberg Südwürttemberg TV Lauffen SpH Hölderlin Realschule [8] Hölderlinstraße Lauffen a. N. Tel: / Spielbeginn: BC Seelbach SpH Seelbach [9] Ludwig-Auerbach-Straße Seelbach Tel.: 0176 / Spielbeginn: KSG Gerlingen Brückentorhalle [11] Beim Brückentor Gerlingen Tel.: / Tel.: 0172 / Spielbeginn: SF Dornstadt Sport- und Kulturzentrum [9] Im Mittelbühl Dornstadt Tel.: / Tel.: 0177 / Spielbeginn: nur am Sa., ! Einzel: 10:00 Uhr Mixed: ca. 14:00 Uhr nur am Sa., ! Mixed: 10:00 Uhr Einzel: ca. 13:00 Uhr nur am Sa., ! Mixed: 10:00 Uhr Einzel: ca. 14:00 Uhr nur am Sa., ! Mixed: 10:00 Uhr Einzel: ca. 14:30 Uhr Meldeanschrift: Meldeanschrift: Meldeanschrift: Meldeanschrift: Christoph Lechner Amalienbadstraße Karlsruhe ranglisten-nb@bwbv.de Thomas Kohlmey Storchengasse Schallstadt Tel.: 0176 / ranglisten-sb@bwbv.de Volker Faßnacht Untertürkheimer Str Fellbach Tel.: 0172 / ranglisten-nw@bwbv.de Nicole Steidinger Heisenbergstraße Metzingen Tel.: / ranglisten-sw@bwbv.de Ausgabe 4 /2017 7

8 Einladung zur Bezirksjugendversammlung und zur Bezirksversammlung 2017 Veranstaltet durch die Bezirke des BWBV gemäß Bezirksordnung 3. Nordbaden Südbaden Nordwürttemberg Südwürttemberg Datum : Ort : Pizzeria Zur Turnhalle Sommergasse Weinheim Tel.: / Datum : Ort : Aula der Eschachschule Dunningen Schulstr Dunningen Datum : Ort : Parkrestaurant Fellbach Schillerstr Fellbach Tel.: 0711 / Datum : Ort : Vereinsgaststätte TG Biberach Adenauerallee Biberach Bezirksversammlung Beginn : 19:30 Uhr TOP1 : Begrüßungen TOP2 : Genehmigung der Tagesordnung TOP3 : Ehrungen TOP4 : TOP5 : TOP6 : TOP7 : TOP8 : Bezirksjugendvers.: - Bericht Bezirksjugendwart mit Aussprache - Anträge - Verschiedenes Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder Berichte des - Bez.vorsitzenden - Bez.sportwartes - Bez.-AK-Wartes - Bez.pressewartes - RL-Beauftragten mit Aussprache Entlastungen Neuwahlen des - Bez.vorsitzenden - Bez.pressewartes - RL-Beauftragten - Ergebnisdienstb. - Sportkreisbeauftr. TOP9 : Anträge TOP10 : Verschiedenes TOP11 : Bez.V TOP12 : Staffeleint. 17/18, Festlegung StL Bezirksversammlung Beginn : 19:30 Uhr TOP1 : Begrüßungen TOP2 : Genehmigung der Tagesordnung TOP3 : Ehrungen TOP4 : Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder TOP5 : Berichte des - Bez.vorsitzenden - Bez.sportwartes - Bez.jugendwartes - Bez.-AK-Wartes - Bez.pressewartes - RL-Beauftragten - Ergebnisdienstb. mit Aussprache TOP6 : Entlastungen TOP7 : Neuwahlen des - Bez.vorsitzenden - Bez.pressewartes - RL-Beauftragten - Ergebnisdienstb. TOP8 : Anträge TOP9 : Verschiedenes TOP10 : Bez.V TOP11 : Staffeleint. 17/18, Festlegung StL Anträge bis an den Bezirksvorsitzenden Bezirksversammlung Beginn : 19:00 Uhr TOP1 : Begrüßungen TOP2 : Genehmigung der Tagesordnung TOP3 : Ehrungen TOP4 : Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder TOP5 : Berichte des - Bez.vorsitzenden - Bez.sportwartes - Bez.jugendwartes - Bez.-AK-Wartes - Bez.pressewartes - RL-Beauftragten - Ergebnisdienstb. mit Aussprache TOP6 : Entlastungen TOP7 : Neuwahlen des - Bez.vorsitzenden - Bez.-AK-Wartes (außerordentlich) - Bez.pressewartes - RL-Beauftragten - Ergebnisdienstb. - Sportkreisbeauftr. TOP8 : Anträge TOP9 : Verschiedenes TOP10 : Bez.V TOP11 : Staffeleint. 17/18, Festlegung StL Anträge bis an den Bezirksvorsitzenden Bezirksversammlung Beginn : 19:30 Uhr TOP1 : Begrüßungen TOP2 : Genehmigung der Tagesordnung TOP3 : Ehrungen TOP4 : Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder TOP5 : Berichte des - Bez.vorsitzenden - Bez.sportwartes - Bez.jugendwartes - Bez.-AK-Wartes - Bez.pressewartes - RL-Beauftragten mit Aussprache TOP6 : Entlastungen TOP7 : Neuwahlen des - Bez.vorsitzenden - Bez.sportwartes (außerordentlich) - Bez.pressewartes - RL-Beauftragten - Ergebnisdienstb. - Sportkreisbeauftr. TOP8 : Anträge TOP9 : Verschiedenes TOP10 : Bez.V TOP11 : Staffeleint. 17/18, Festlegung StL Anträge bis an den Bezirksvorsitzenden Anträge bis an den Bezirksvorsitzenden 8 Ausgabe 4 /2017

9 Veranstalter: BWBV-Bezirke Termin: Samstag, den 20. Mai und Sonntag, den 21. Mai 2017 Anmeldung: In der Halle, jeweils spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn. Meldeberechtigung: Spielerinnen und Spieler, die eine Spielerlaubnis für einen BWBV-Mitgliedsverein besitzen. Meldeschluss: 6. Mai 2017 Meldegebühr: Turnierball: Turnierleitung: Setzkriterium: Spielkleidung: Die Gebühr wird mit der Meldung fällig und beträgt 8,- Euro pro Teilnehmer/in und Disziplin. Sie ist während des Turniers vereinsweise zu entrichten. Für verspätete Meldungen wird pro Teilnehmer/in und Disziplin eine OG von 2,- EUR erhoben. Zugelassene Federbälle der Marke VICTOR. Mit einem anderen Ball kann - auch in gegenseitigem Einvernehmen - nicht gespielt werden. Verstöße werden mit Disqualifikation geahndet. Die Ausrichter halten zugelassene Federbälle zum rollenweisen Verkauf bereit. Bezirkssportwarte bzw. deren Vertreter (siehe entsprechende Meldeanschriften) Aktuelle Rangliste des BWBV bzw. der Bezirke VICTOR-BWBV-CIRCUIT BADEN-WÜRTTEMBERG 2017/18 Nordbadische / Südbadische / Nordwürttembergische / Südwürttembergische Meisterschaft (Meisterschaft der Bezirke) 20. Mai und 21. Mai 2017 Einheitliche Spielkleidung. Es gelten die Bestimmungen nach 2 der BWBV-SpO. Spielordnung: Es gelten die Bestimmungen der BWBV-SpO (u.a. 44/45). Nordbaden Südbaden Nordwürttemberg Südwürttemberg NN Ausrichter gesucht TB Emmendingen Karl-Faller-Halle [9] Steinstraße 2/ Emmendingen Tel.: / NN Ausrichter gesucht NN Ausrichter gesucht Spielbeginn: Spielbeginn: Samstag: 10:00 Uhr Einzel, anschl. Doppel Sonntag: 10:00 Uhr Mixed Spielbeginn: Spielbeginn: Turnierverantwortung: Steffen Mai sportwart-nb@bwbv.de Turnierverantwortung: Maike Haupt sportwartin-sb@bwbv.de Turnierverantwortung: Andreas Hess sportwart-nw@bwbv.de Turnierverantwortung: Carsten Ruoff sportwart-sw@bwbv.de Meldeanschrift: Meldeanschrift: Maike Haupt Geislinger Str Weidenstetten Tel.: / sportwartin-sb@bwbv.de Meldeanschrift: Meldeanschrift: Ausgabe 4 /2017 9

10 Leistungsausschuss BWBV-Kader mit Stand vom Jahr in AK Kad. Name, Vorname Verein Bezirk AK 16/17/18 D1 Ma, Felix Waghäusel SSV NB D1 Firl, Sarah Sindelfingen VfL SW D1 Grenzheuser, Jan Nußloch RC NB D1 Most, Philipp Gerlingen KSG NW D1 Rullkötter, Lion Mössingen SpVgg SW D1 Ulrich, Joshua Waghäusel BSC NB D1 Dubinovic, Amera Mössingen SpVgg SW D1 Habiboglou, Esin Esslingen TS NW D1 Hartmann, Janina Salach TSG NW D1 Samann, Marlene Eggenstein-Leop. BSV NB D1 Truong, An Phong Dossenheim TSG NB D1 Mao, Bonnie Dossenheim TSG NB D2 Göhlich, Sandora Kim Tübingen TSG SW D2 Latief, Roman Offenburg BC SB D2 Meng Eric Waghäusel SSV NB D2 Sieben-Haussen, Sven Reutlingen PSV SW D2 Suprijadi, Jonathan Schorndorf SG NW D2 Tausch, Frieder Mössingen SpVgg SW D2 Bihler, Lukas Reutlingen PSV SW D2 Erben, Alina Dossenheim TSG NB D2 Habiboglou, Sude Esslingen TS NW D2 Luntz, Lennart Dossenheim TSG NB D2 Sendler, Thilo Waghäusel SSV NB D2 Zimmermann, Ramona Rottenburg TV SW D3 Grimm, Sarina Rottenburg TV SW D3 Mao, Owen Dossenheim TSG NB D3 Popp, Denis Konstanz PSV SB D3 Rudy, Lewin Waghäusel SSV NB D3 Hess, Lea Friedrichshafen VfB SW D3 Kipke, Fabian Dossenheim TSG NB D3 Machauer, Janis Waghäusel BSC NB D3 Peeters, Orlando Konstanz PTSV SB D3 Schirmer Lea Rastatt BV NB D3 Suprijadi, Samuel Schorndorf SG NW D4 Kölmel, Xenia Dossenheim TSG NB Jugendversammlung 2017 Der BWBV-Jugendwart lädt (gemäß 6 der BWBV JO) zur ordentlichen Jugendversammlung 2017 am Samstag, den 27. Mai 2017, nach Friedrichshafen ein. Beginn: 14:00 Uhr (während des Internationalen Bodensee-Jugend-Turniers). Tagungsort: In der Arena Friedrichshafen, Schulungsraum, Meistershofener Straße 25, Friedrichshafen. Eventuelle Änderungen werden dem Teilnehmerkreis rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnehmerkreis: Gemäß des BWBV-Organisationsplans: BW-JW, 4 Bezirks-JW, BW-Jugendsprecher, Vertreter des Präsidiums, je Bezirk 1 Jugendvertreter der Vereine, Landestrainer (derzeit nicht besetzt); eventuell weitere, vom Präsidium bestellte Kadertrainer. Tagesordnung: - Feststellung der Anwesenheit der Delegierten und Begrüßung. - Genehmigung des Protokolls der letzten Jugendversammlung (2015). - Bericht des BWBV-Jugendwarts und der Bez.-JuW. - Anträge. - Verschiedenes. Anträge: Sind bis spätestens Samstag, den 22. April 2017, an den BWBV- Jugendwart (per ) zu richten. Später eingehende Anträge werden lediglich als Dringlichkeitsanträge nach 8 (2) der JO behandelt. BWBV-Jugendwart Edi Klein D4 Dickhäuser, Indira Friedrichshafen VfB SW D4 Discher Samuel Gengenbach BC SB D4 Kirchgeßner, Niclas Eggenstein-Leop. BSV NB D4 Mottarelli, Marcia Schopfheim TSG SB D4 Schlenga, Fabian Eggenstein-Leop. BSV NB D4 Vonmetz, Daniel Primisweiler SV SW D4 Löwenstein, Jennifer Schorndorf SG NW D4 Schick, Connor Dossenheim TSG NB Spieler der AK U11 und niedriger befinden sich im Talentschuppen! Weitere Spieler werden als Ersatz in der E-Kader-Liste (intern) geführt! Bezirksverteilung: Summe NB: 19 Summe SB: 5 Summe NW: 7 Summe SW: 12 Summe Gesamt: Ausgabe 4 /2017

11 Ausschreibung: 2. BWBV-RLT 2017 U11-U19 (E/MxD) Veranstalter: BWBV e. V. Turnierdurchführung / Ausrichter: TSG Dossenheim Turnierausschuss: BW-Jugendwart, Ein Vertreter des Ausrichters. Zeit: Samstag, den 29. April 2017, ab 10:00 Uhr (Begrüßung 9:45 Uhr). Sonntag, den 30. April 2017, ab 9:00 Uhr. Ort: Jahnhalle (10 Felder), Gerhart-Hauptmann-Straße 16, Dossenheim Telefon: 06221/ Schauenburghalle (9 Felder), Gerhard-Hauptmann-Straße 7, Dossenheim. Disziplinen: U11: Einzel und Doppel U13, U15, U17, U19: Jeweils Einzel und Mixed. Altersklasseneinteilung (Jahrgänge): U19 (Jg. 99/00), U17 (Jg.01/02), U15 (Jg. 03/04), U13 (Jg. 05/06), U11 (Jg. 07 und jünger). Spielsysteme: Ranglisten-KO-System mit Ausspielen der Plätze (je nach Turnierverlauf nur bis Platz 16). Startberechtigung und sonstige Bestimmungen: U11 Einzel: 16 Jungen, 16 Mädchen (je 8 Doppel) U13 - U19 Einzel: Je 20 Jungen und je 20 Mädchen U13 - U19 Mixed: Je 16 Mixed. Siehe 34 und 36 BWBV-JO bzgl. Melde- und Durchführungsbestimmungen. Über Erweiterungen, Ergänzungen und sonstige Änderungen entscheidet der BW-Jugendwart nach sportlich sachlicher und fachlicher Notwendigkeit. Darüber hinaus gilt: Wer die 1. BW-RL nicht spielen konnte und zur 2. BW-RL mit einer Ersatzwertung zugelassen werden möchte, muss in der vergangenen Saison mindestens Platz 8 in der BW-Abschlussrangliste belegt haben. Bei AK-Wechsel mindestens Platz 4 in der verlassenen AK. Ein Anspruch auf Ersatzwertung besteht jedoch nicht. Meldungen im Mixed: Bitte rechtzeitig im Vorfeld um Partner kümmern. Freimeldungen sind möglichst zu vermeiden. Meldungen: Ausschließlich über das BWBV- Online Meldesystem: de/turnier/anmeldung Meldeschluss: Dienstag, den 18. April 2017 (Osterwoche!). Auslosung: Freitag, den 28. April 2017, 18:00 Uhr. Meldegebühr: 7,00 EUR je Teilnehmer/in für eine Disziplin, 10,50 Euro je Teilnehmer/in für zwei Disziplinen, zahlbar vereinsweise während des Turniers ohne Aufforderung. Zeitplan: U11 Einzel: Samstag, ab 10:00 Uhr, danach U11 Doppel (Ende am Samstag), U13 - U19 Mixed: Samstag, ab 10:00 Uhr, (Ende am Samstag), U13 - U19 Einzel: Samstag ab ca. 12:30 Uhr und Sonntag ab 9:00 Uhr. Die Spieler/innen sollen eine halbe Stunde vor Turnierbeginn bzw. müssen eine Stunde vor den angesetzten Spielen in der Halle spielbereit sein. Ein detaillierter Zeitplan wird rechtzeitig vor dem Turnier veröffentlicht. Anmeldung: Entfällt. Ausfälle und Abmeldungen vor dem Turnier bitte unverzüglich an jugendwart@ bwbv.de melden, bzw. am Turniertag möglichst frühzeitig vor Turnierbeginn bei der Turnierleitung melden. Turnierbälle: Oliver Apex 100. Es können Kontrollen der Spielbälle durchgeführt werden. Das Spielen mit nicht zugelassenen Bällen kann Disqualifikation zur Folge haben. Zählrichter: Jede/r Spieler/in hat sich als Zählrichter/in zur Verfügung zu stellen. Nichtbefolgen kann Disqualifikation zur Folge haben. Ersatzwertungen: Siehe 39 (6) Jugendordnung. Spielkleidung: Nach DBV-SpO 1 Abs. 2 ist in badmintongerechter Spielkleidung anzutreten. Fun-Shirts, Turn- und Radfahrerhosen sowie Bermudashorts, lange Trainingshosen, etc. sind nicht zugelassen. Kontaktadresse des Ausrichters: Simone Fulle, simone.fulle@web.de, Tel.: Allgemeines: Für Unfälle und Schadensfälle aller Art haften weder der Veranstalter noch der Ausrichter. Bei Unfällen gelten die amtlichen Versicherungsbedingungen der Sportverbände. Nichtbeachten der Hallenordnung kann Disqualifikation zur Folge haben. Bitte beachten: Alle gemeldeten Spieler/ innen, die keine Absage erhalten haben, jedoch zum Turnier nicht erscheinen und einen Verhinderungsgrund nicht durch ärztliche Bescheinigung nachweisen (siehe BWBV-JO 27 neu), werden mit einer Sperre belegt. Darüber hinaus können weitere Möglichkeiten entsprechend der BWBV-JO ausgeschöpft werden. Das gilt auch für die Spieler/Spielerinnen, die bei zweitägigen Veranstaltungen am zweiten Tag nicht mehr antreten. Edi Klein BWBV Jugendwart ULRICH SCHAAF Der Badmintonspezialist Versandhandel - preiswert und zuverlässig - SCHLÄGER inkl. Besaitung YONEX Duora 10 NEU!!! 179,99 YONEX ARC Saber ,99 YONEX ARC i-slash 129,99 Yonex ARC FB 139,99 YONEX Nanoray Z Speed 149,99 YONEX Nanoray ,99 YONEX Nanoray GLANZ 189,99 YONEX Voltric Z-Force II 149,99 YONEX Voltric i-force 129,99 YONEX Voltric 7 79,99 YONEX Volrtic 5 49,99 CARLTON Powrblade Superlite 39,99 CARLTON Vapour Trail Tour 89,99 CARLTON Kinesis X90 179,99 WINEX Win Force NEU! 129,99 WINEX Nanotec 9900/ ,99 WINEX Titanium ,99 WINEX W ,99 WINEX Armanetic 703 TI 79,99 WINEX Mighty Muscle 88 99,99 WINEX Super Power 39,99 HEAD Metallix ,99 VICTOR Jet Speed S 8PS 124,99 VICTOR Jet Speed ,99 VIRTOR TK ,99 VICTOR Brave Sword ,99 VICTOR Inside Wave ,99 VICTOR Inside Wave ,99 VICTOR Light Fighter ,99 VICTOR Light Fighter ,99 OLIVER en-tron ,99 OLIVER en-tron ,99 OLIVER Titanium III 39,99 OLIVER Flexter PC 44,95 OLIVER P ,99 Wilson BLX Energy 59,99 NATURFEDERBÄLLE Wilson Topline ,95 VICTOR Champion 24,50 VICTOR Service 21,50 VICTOR Maxima 19,50 VICTOR Queen 16,90 TORRO HIT 750 Training 11,00 Matchpoint Gold 17,90 WINEX Official 12,90 YONEX ACB TR 13,99 YONEX AS 10 16,70 YONEX AS 20 21,50 YONEX AS 30 23,90 YONEX AS 40 26,90 RSL Classic 23,50 RSL Tourney Nr. 1 20,90 RSL ACE 19,90 RSL No. 4 17,90 RSL No. 5 14,95 OLIVER Apex ,90 OLIVER Apex ,90 TECNO ,90 YONEX Mavis 2000 (Nylon) 16,00 YONEX Mavis 350 (Nylon) 14,50 SAITEN BOB-VS Darm 19,99 YONEX BG-65 (200m) 89,99 YONEX BG 80 (200m) 119,99 YONEX NG 95/98/99 (200m) 124,99 ASHAWAY Flex 21 (200m) 109,99 ASHAWAY Rally 21/22 (200m) 59,99 BADMINTONSCHUHE ASICS Gel Progressive 99,99 ASICS Gel Blade 4/5 Damen/Herren 79,99 CARLTON Airblade Extreme 49,99 ADIDAS BT Feather 64,99 ADIDAS Quickforce ,99 ADIDAS BT Boom 49,99 HI-TEC 4:SYS Badminton 59,99 YONEX SHB 02 M / L 103,99 YONEX SHB Aerus Men/Women 124,99 YONEX SHB PC 65 89,99 YONEX SHB PC Comfort Advance 74,99 Bitte Gesamtpreisliste anfordern! Deutschlands TOP-Versand mit Fachverstand Wassermannsweg Hövelhof Telefon (05257) 1364 Fax (05257) Ausgabe 4 /

12 Ausschreibung: 3. BWBV-RLT 2017 U11-U19 (E/D) Veranstalter: BWBV e. V. Turnierdurchführung / Ausrichter: TSG Heilbronn Turnierausschuss: BW-Jugendwart, Ein Vertreter des Ausrichters. Zeit: Samstag, den 13. Mai 2017, ab 10:00 Uhr (Begrüßung 9:45 Uhr). Sonntag, den 14. Mai 2017, ab 9:00 Uhr. Ort: Mönchsee-Sporthalle (17 Felder), Karlstraße 44 (Ecke Karl-/Oststraße), Heilbronn Telefon: Disziplinen: U11, U13, U15, U17, U19: Jeweils Einzel und Doppel Altersklasseneinteilung (Jahrgänge): U19 (Jg. 99/00), U17 (Jg.01/02), U15 (Jg. 03/04), U13 (Jg. 05/06), U11 (Jg. 07 und jünger). Spielsysteme: Ranglisten-KO-System mit Ausspielen der Plätze (je nach Turnierverlauf nur bis Platz 16). Startberechtigung und sonstige Bestimmungen: U11 Einzel: 16 Jungen, 16 Mädchen. U13 - U19 Einzel: je 20 Jungen und je 20 Mädchen. U11 - U19 Doppel: Je 8 Doppel. Siehe 34 und 36 BWBV-JO bzgl. Melde- und Durchführungsbestimmungen. Über Erweiterungen, Ergänzungen und sonstige Änderungen entscheidet der BW-Jugendwart nach sportlich sachlicher und fachlicher Notwendigkeit. Meldungen im Doppel: Bitte rechtzeitig im Vorfeld um Partner kümmern. Freimeldungen sind möglichst zu vermeiden. Meldungen: Ausschließlich über das BWBV- Online Meldesystem: de/turnier/anmeldung Meldeschluss: Sonntag, den 30. April 2017 Auslosung: Freitag, den 12. Mai 2017, 18:00 Uhr Meldegebühr: 7,00 Euro je Teilnehmer/in für eine Disziplin, 10,50 Euro je Teilnehmer/in für zwei Disziplinen, zahlbar vereinsweise während des Turniers ohne Aufforderung. Zeitplan: U11 - U19 Doppel: Samstag, ab 10:00 Uhr (Ende am Samstag), danach: U11 Einzel (Ende am Samstag). U13 - U19 Einzel: Samstag, ab zirka 14 Uhr, bis VF. Rest am Sonntag. Die Spieler/innen sollen eine halbe Stunde vor Turnierbeginn bzw. müssen eine Stunde vor den angesetzten Spielen in der Halle spielbereit sein. Ein detaillierter Zeitplan wird rechtzeitig vor dem Turnier veröffentlicht. Anmeldung: Entfällt. Ausfälle und Abmeldungen vor dem Turnier bitte unverzüglich an jugendwart@ bwbv.de melden, bzw. am Turniertag möglichst frühzeitig vor Turnierbeginn bei der Turnierleitung melden. Turnierbälle: Oliver Apex 100 Es können Kontrollen der Spielbälle durchgeführt werden. Das Spielen mit nicht zugelassenen Bällen kann Disqualifikation zur Folge haben. Zählrichter: Jede/r Spieler/in hat sich als Zählrichter/in zur Verfügung zu stellen. Nichtbefolgen kann Disqualifikation zur Folge haben. Ersatzwertungen: Siehe 39 (6) Jugendordnung. Spielkleidung: Nach DBV-SpO 1 Abs. 2 ist in badmintongerechter Spielkleidung anzutreten. Fun-Shirts, Turn- und Radfahrerhosen sowie Bermudashorts, lange Trainingshosen, etc. sind nicht zugelassen. Kontaktdaten des Ausrichters: Tobias Herrmann, tob.herrmann@yahoo.de Telefon: Allgemeines: Für Unfälle und Schadensfälle aller Art haften weder der Veranstalter noch der Ausrichter. Bei Unfällen gelten die amtlichen Versicherungsbedingungen der Sportverbände. Nichtbeachten der Hallenordnung kann Disqualifikation zur Folge haben. Bitte beachten: Alle gemeldeten Spieler/ innen, die keine Absage erhalten haben, jedoch zum Turnier nicht erscheinen und einen Verhinderungsgrund nicht durch ärztliche Bescheinigung nachweisen (siehe BWBV-JO 27 neu), werden mit einer Sperre belegt. Darüber hinaus können weitere Möglichkeiten entsprechend der BWBV-JO ausgeschöpft werden. Das gilt auch für die Spieler/Spielerinnen, die bei zweitägigen Veranstaltungen am zweiten Tag nicht mehr antreten. Edi Klein, BWBV Jugendwart Ergänzung zur Ausschreibung BWBV- Mannschafts- Meisterschaften der Altersklassen siehe BJ 3/2017, Seite 4: In der AKIII O60 wird ein geänderter Turniermodus zugelassen. Jede Mannschaft besteht aus mindestens 4 Herren. Es werden 5 Spiele ausgetragen: 1x HE, 4 HD - auch überkreuz (1 gegen 1, 2 gegen 2, 1 gegen 2 und 2 gegen 1). Spielgemeinschaften aus maximal zwei Vereinen sind auch startberechtigt. Werner Dietz BWBV-AK-Wart PARTNER DES BWBV 12 Ausgabe 4 /2017

13 Bezirksmeisterschaft Nordbaden 2017 Am 11./ fanden in Heilbronn die Bezirksmeisterschaften der Schüler und Jugend statt. In den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed kämpften 98 Schüler/ innen und Jugendliche um den Sieg. In allen Altersklassen konnten spannende Spiele beobachtet werden. Samstags spielten die Altersklassen U11 bis U15. Ohne Satzverlust sicherte sich Miguel Nguyen vom BSV Eggenstein- Leopoldshafen in allen drei Disziplinen der Altersklasse U13 den 1. Platz! Dies hat kein anderer Spieler und keine andere Spielerin in den Altersklassen U13-U19 erreicht. Im Jungendoppel U15 konnten sich Thilo Sendler (SSV Waghäusel) und Lukas Gramm (TSG Heilbronn) ohne Satzverlust gegen ihre Kontrahenten durchsetzen und sich den 1. Platz sichern. Thilo Sendler wurde im Jungeneinzel U15 ebenfalls Erster. Im Mädcheneinzel U15 gewann Troung An Phong (TSG Dossenheim). Am Sonntag wurden dann die Altersklassen U17 und U19 ausgetragen. Im Mädcheneinzel U17 erreichte Lea Schirmer (BV Rastatt) den 1. Platz. Im Mixed U17 konnten sich Lea mit ihrem Partner Leon Schuba (TSG Heilbronn) ohne Satzverlust ebenfalls auf den 1. Platz spielen. Im Doppel wurde Lea Schirmer Zweite mit ihrer Partnerin Laura Rupp (BSV Eggenstein- Leopoldshafen). In der Altersklasse U19 räumte Sarah Leibrock (BSpfr. Neusatz) ab. Sie gewann das Mädcheneinzel und Mixed U19. Im Mädchendoppel wurde sie Zweite (Natalie Rumpf). Und hier die Ergebnisse: Jungeneinzel U11 (8 TN) 1. Ma, Felix / SSV Waghäusel 2. Inhoven, Tristan / RC Nußloch 3. Pradeep, Akshat / TSG Dossenheim 3. Schmid, Jonas / TSG Wiesloch Jungeneinzel U13 (8 TN) 1. Miguel Nguyen / BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2. Ulrich, Joshua / BSC Waghäusel 3. He, Marvin / TSG Dossenheim 3. Schild, Philip / TB Dilsberg Jungeneinzel U15 (18 TN) 1. Sendler, Thilo / SSV Waghäusel 2. Kervio, Clement / BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3. Gramm, Lukas / TSG Heilbronn 3. Meng, Eric / SSV Waghäusel Jungeneinzel U17 (12 TN) 1. Rudy, Lewin / SSV Waghäusel 2. Hackmann, Moritz / RC Nußloch 3. Schuba, Leon / TSG Heilbronn 3. Dohms, Pascal / BV Rastatt Jungeneinzel U19 (10 TN) 1. Dauth, Cedric / BV Rastatt 2. Kipke, Fabian / TSG Dossenheim 3. Fahrner, Jonas / PS Karlsruhe 3. Tamoor, Daniyal Ahmad / TSG Dossenheim Mädcheneinzel U11 (4 TN) 1. Fluhrer, Smilla / BC Spöck 2. Veres, Felicia / BV Rastatt 3. Yuxuan, Xin / TSG Dossenheim 4. Gröger, Lea / Spfr. Affaltrach Mädcheneinzel U13 (9 TN) 1. Mao, Bonnie / TSG Dossenheim 2. Samman, Marlene / BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3. Gradwohl, Lisa / BC Schöllbronn 3. Stieler, Feline / SG Hemsbach Mädcheneinzel U15 (9 TN) 1. Phong, Truong An / TSG Dossenheim 2. Veres, Isabel / BV Rastatt 3. Schuba, Maya / TSG Heilbronn 3. Nurdin, Anggia / PS Karlsruhe Mädcheneinzel U17 (7 TN) 1. Schirmer, Lea / BV Rastatt 2. Metzger, Melina / TSG Weinheim 3. Bachthaler, Chiara / TSG Weinheim 3. Silberberg, Lisa Marie / BSpfr. Neusatz Mädcheneinzel U19 (6 TN) 1. Leibrock, Sarah / BSpfr, Neusatz 2. Fuhrmann, Simone / SG Hemsbach 3. Gräßle, Theresa / TSG Heilbronn 3. Gamalov, Helen / TSG Heilbronn Tobias Hermann Das Bild hier links zeigt die Siegerehrung bei den Mädchen U13. Das Bild rechts hält die Siegerehrung bei den Mädchen U17 fest. Beide Fotos schoss Natalie Rumpf. Ausgabe 4 /

14 Ausschreibung Südbadische Altersklassen- Meisterschaften 2017 Ausschreibung: BWBV e.v., Bezirk Südbaden Ausrichter: TB Emmendingen Termin: Samstag, den Spielort: Karl-Faller-Halle Steinstraße 2/ Emmendingen Hallen-Telefon: Turnierleitung: AK-Wart Spielbeginn: Samstag, den , 10:00 Uhr Einzel, im Anschluss Doppel. Hallenöffnung: Die Halle ist eine Stunde vor Spielbeginn geöffnet. Anmeldung: Anmeldung der Teilnehmer bis 30 Minuten vor Beginn in der Halle. Meldeberechtigung: Jede/r Spieler/in, die/ der eine Spielberechtigung in einem Verein des Bezirks Südbaden besitzt. Altersklassen: Altersklasse O30: Damen und Herren, geb. vor dem Altersklasse O40: Damen und Herren, geb. vor dem Altersklasse O50: Damen und Herren, geb. vor dem Altersklasse O60: Damen und Herren, geb. vor dem Disziplinen: HE, HD, DE und DD. Turniermodus: Der Modus ist abhängig von den Meldungen und wird vor Turnierbeginn festgelegt. Mit dem Turniermodus wird sichergestellt, dass jeder Spieler/in mindestens zwei Spiele pro Disziplin austrägt. Meldungen: Mit offiziellem Meldeformular oder formlos - per oder schriftlich per Post vereinsweise an den AK-Wart. Meldeanschrift: Werner Dietz, Wassertränke 32, Gaienhofen Telefon: AK-Wart-SB@bwbv.de Meldeschluss: Sonntag, den Meldegebühr: Die Gebühr wird mit der Meldung fällig und beträgt 8,- Euro pro Teilnehmer/in und Disziplin. Sie ist während des Turniers vereinsweise zu entrichten. Turnierball: Zugelassene Federbälle der Marke VICTOR. Mit einem anderen Ball kann - auch in gegenseitigem Einvernehmen - nicht gespielt werden. Verstöße werden mit Disqualifikation geahndet. Spielordnung: Es gelten die Bestimmungen der BWBV-Spielordnung. Schiedsrichter: Jede/r Teilnehmer/in kann als Schiedsrichter/in eingesetzt werden. Spielkleidung: Entsprechend der DBV- Spielordnung. Verkauf in der Halle: - Cafeteria und Imbiss-Stand. - Ballverkauf (nur rollenweise). Allgemeines: Der Ausrichter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle und sonstige Schadensfälle in der Halle und er behält sich kurzfristige Änderungen der Ausschreibung vor. Werner Dietz AK-Wart SüdbadEN 1. OLIVER Mini-/Junior- Cup 2017 Am war es wieder soweit. Die Sportvg Feuerbach richtete den 1. Oliver Mini-/Junior-Cup 2017 aus. Diese Turnierreihe richtet sich vor allem an Anfänger/innen und Spieler/innen, die erst mit der Sportart Badminton begonnen haben. Trotz der Zeitumstellung und der Neuerung, dass die Altersklasse U19 statt der AK U15 vormittags gespielt wurde, fanden sich fast alle Spielerinnen und Spieler pünktlich in der Halle ein. Altersklasse U11 Bei den Mädchen spielten fünf Teilnehmerinnen in der Altersklasse U11. Die Spielerin Annkathrin Trumpp vom TSV Weikersheim konnte sich mit ihrer Spielerfahrung gegen die anderen Teilnehmerinnen durchsetzen und gewann vor Tiana Ghorra (TV Bad Mergentheim) und Lisa Ograbek vom TS Esslingen. Bei den Jungen in der AK U11 hatten sich elf Teilnehmer angemeldet. Die erstgesetzten Spieler konnten sich die vorderen Plätze sichern. Jia Xin Wang (TSV Heubach) gewann die AK U11 in einem knappen Finale gegen den Feuerbacher Nikola Hingerl. Den 3. Platz belegte Kai Kugler vom TSF Gschwend. Altersklasse U13 Im Mädcheneinzel der Altersklasse U13 traten vier Teilnehmerinnen an. Annika Glauch (TSV Heubach) belegte den ersten Platz vor Pia Skuthan (BemWido Empfingen) und Hannah Trautwein (TSV Heubach). Im Jungeneinzel der AK U13 konnte sich BWBV-Ballzulassung 2015/2016 BWBV-Ballzulassung 2016/2017 GoldChampion Champion No 1 GoldMaxima Service Queen Apex 100 / 200 ACB-TR AS 40 AS 30 AS 20 AS 10 Tourney No. 1 ACE Fly Turnier Fly Liga BABOLAT Yang Yang 202 Dynamic 200 Yellow 14 Ausgabe 4 /2017

15 Außenseiter Vivian Feil von der Sportvg Feuerbach bei seinem zweiten Turnier einen super zweiten Platz erkämpfen. Nach einem anstrengenden zweiten Satz konnte er sich im Finale aber leider nicht mehr gegen Moritz Mayerhofer (TSV Bietigheim) durchsetzen. Den 3. Platz erspielte sich Tom Schulze (TSF Gschwend) Altersklasse U15 Nachdem im Mädcheneinzel dieser Altersklasse nur eine Teilnehmerin angemeldet worden war, spielte diese Teilnehmerin in der Altersklasse U17 mit. ME U13: Hier von links nach rechts: Celina Renner, Hannah Trautwein, Annika Glauch und Ria Skuthan. Foto: Annika Grässle Von links nach rechts - JE U17: Niklas Ammon, Lukas Albrecht, Luke Waddicor und Karl Christ. Foto: Annika Grässle Thomas Herrmann Im Petersrain Erlenbach Sportsundfashion@aol.com Fon Das Jungeneinzel U15 war dagegen die Disziplin mit den meisten gemeldeten Spielern. Auch hier konnten sich die erfahrenen Spieler durchsetzen. Im Finale gewann Niklas Rieger (TSV Heubach) gegen Lars Schuler vom BV Mühlacker. Den 3. Platz belegte Robin Tippmann vom TV Echterdingen. Altersklasse U17 Im Mädcheneinzel der AK U17 konnten sich die Favoritinnen behaupten und bestätigten die bisherige Setzliste. Den 3. Platz belegte Vivienne Beck vom SV Illingen hinter Laura Beck vom TSV Heubach. Siegerin des Mädcheneinzels der Altersklasse U17 wurde Louise Taube. Bei den Jungen der AK U17 gewann Niklas Ammon (TSF Gschwend) das Finale gegen Karl Christ vom TSV Künzelsau. Den dritten Platz belegte Luke Waddicor vom TSV Korntal. Altersklasse U19 Bei den Mädchen in der Altersklasse U19 hatten die Mädels der Sportvg Feuerbach die Nase vorn. Im vereinsinternen Duell setzte sich Corinna Polly gegen Lili Götz durch. Den dritten Platz belegte die Illingerin Hannah Brendel. Im Jungeneinzel setzte sich der Korntaler Timothy Waddicor vom TSV Korntal gegen seinen Kontrahenten Josua Nunn vom TSF Gschwend durch. Den dritten Platz belegte der Feuerbacher Alexander Weller, der bei seinem ersten Turnier sehr gute Leistungen zeigte. Hier nachstehend die Platzierungen: ME U11 1. Annkathrin Trumpp 2. Tiana Ghorra 3. Lisa Ograbek ME U13 1. Annika Glauch 2. Pia Skuthan 3. Hannah Trautwein ME U15 1. Marigona Gashi ME U17 1. Louise Taube 2. Laura Beck 3. Vivienne Beck ME U19 1. Corinna Polly 2. Lili Götz 3. Hannah Brendel Ausgabe 4 /

16 JE U11 - von links nach rechts im Bild: Jia Xin Wang, Nikola Hingerl, Kai Kugler und Phillip Stranski. Foto: Annika Grässle JE U11 1. Jia Xin Wang 2. Nikola Hingerl 3. Kai Kugler JE U13 1. Moritz Mayerhofer 2. Vivian Feil 3. Tom Schulze JE U15 1. Niklas Rieger 2. Lars Schuler 3. Robin Tippmann JE U17 1. Niklas Ammon 2. Karl Christ 3. Luke Waddicor JE U19 1. Timothy Waddicor 2. Josua Nunn 3. Alexander Weller Annika Grässle Südwürttembergische Meisterschaften der Jugend und Schüler U11-U19 am 11. März 2017 in Mössingen Mädcheneinzel U13 (10 TN) 1. Rosa Toscano (VfL Sindelfingen) 2. Eline Rusli (VfL Herrenberg) 3. Emma Layer (TSV Altshausen) 4. Eva Kaltenbach (VfL Sindelfingen) Mädcheneinzel U15 (11 TN) 1. Iliriana Berisha (TSV Gomaringen) 2. Chiara Geiger (TSG Tübingen) 3. Laura Kronenberger (SV Primisweiler) 4. Melina Memmleb (TSV Steinenbronn) Am Samstag, den 11. März 2017, richtete die Spvgg Mössingen die diesjährigen südwürttembergischen Meisterschaften der Jugend und Schüler U11-U19 aus. Ab 10 Uhr bis in den frühen Abend hinein flogen in der Steinlachhalle die Federbälle. Am Start waren 104 Jugendspielerinnen und -spieler aus dem Bezirk, die größten Teilnehmerzahlen gab es in den U15- Kategorien. Unter der Leitung von Thomas Menchen (Jugendwart SW) und dem Mössinger Spvgg-Team ging das Turnier reibungslos über die Bühne. In einigen Kategorien fehlten die Favoriten, mehrere Spieler aus dem Bezirk SW nahmen am zeitgleich in Mössingen stattfindenden Lehrgang des Talentteams Deutschland U13 mit Bundestrainer Dr. Dirk Nötzel teil. So nutzten andere die Chance auf den Titel. Die Spvgg Mössingen bedankt sich bei allen Spielerinnen und Spielern und Betreuern für einen sportlich fairen Turniertag und beim Verband für die Vergabe des Turniers. Alle Turnierresultate im Detail und eine Fotogalerie mit Aufnahmen zum freien Download gibt es auf der Homepage: www. spvggmoessingen.de/badminton-aktuelles. Eline Rusli vom VfL Herrenberg. Foto: Jörg-Andreas Reihle Hier die Platzierungen: Mädcheneinzel U11 (4 TN) 1. Lorraine Rusli (VfL Herrenberg) 2. Adela Kenschekeew (TSV Altshausen) 3. Cilia Firl (VfL Sindelfingen) 4. Ilona Krajczynski (SpVgg. Mössingen) Florian Hirscher vom PSV Reutlingen. Foto: Jörg-Andreas Reihle 16 Ausgabe 4 /2017

17 Alle Fotos: Jörg-Andreas Reihle Iliriana Berisha (TSV Gomaringen) Foto: Jörg-Andreas Reihle Alexander Berg (TSG Tübingen) Foto: Jörg-Andreas Reihle Mädcheneinzel U17 (10 TN) 1. Alisa Sturm (SV Primisweiler) 2. Sarah Röder (TSV Gomaringen) 3. Lea Becker (Heidenheimer SB) 4. Milena Endres (TuS Metzingen) Mädcheneinzel U19 (6 TN) 1. Natalie Schoger (VfL Herrenberg) 2. Sarina Grimm (TV Rottenburg) 3. Lara Magnus (VfB Friedrichshafen) 4. Sarah Kronenberger (SV Primisweiler) Jungeneinzel U11 (8 TN) 1. Fabian Quendt (SV Primisweiler) 2. Samuel Seitz (PSV Reutlingen) 3. Julian Neumann (VfB Friedrichshafen) 4. Mika Lenz (TSG Tübingen) Jungeneinzel U13 (9 TN) 1. Philipp Kreth (TSV Gomaringen) 2. Silas Holzäpfel (TSV Neuhengstett) 3. Janne Straub (SpVgg Mössingen) 4. Mika Julian Tiegs (SpVgg. Mössingen) Jungeneinzel U15 (21 TN) 1. Lukas Bihler (PSV Reutlingen) 2. Frieder Tausch (SpVgg Mössingen) 3. Justin Geiger (SF Dornstadt) 4. Moritz Miller (SF Dornstadt) Jungeneinzel U17 (14 TN) 1. Benedikt Tausch (SpVgg Mössingen) 2. Frederik Seeger (PSV Reutlingen) 3. Thiemo Sokolowsky (SF Dornstadt) 4. Florian Dunstheimer (SV Primisweiler) Jungeneinzel U19 (11 TN) 1. Marco Michelberger (TSV Altshausen) 2. Alexander Berg (TSG Tübingen) 3. Florian Hirscher (PSV Reutlingen) 4. Benedikt Walker (TSV Gomaringen) Mädchendoppel U13 (5 TN) 1. Eline Rusli / Lorraine Rusli (VfL Herrenberg) 2. Emma Layer / Annamaria Rzasa (TSV Altshausen) 3. Pia Skuthan (BemWiDo) / Florentine Zaiss (TSV Steinenbronn) 4. Eva Kaltenbach (VfL Sindelfingen) / Amelie Steinmann (TSV Altshausen) Mädchendoppel U15 (5 TN) 1. Bianca Knöpfler / Laura Kronenberger (SV Primisweiler) 2. Iliriana Berisha (TSV Gomaringen) / Chiara Geiger (TSG Tübingen) 3. Natalie Feuerstein / Rosa Toscano (VfL Sindelfingen) 4. Megan Layer / Amelie Rist (TSV Altshausen) Mädchendoppel U17 (3 TN) 1. Rike Lutz / Alisa Sturm (SV Primisweiler) 2. Milena Endres (TuS Metzingen) / Sara Göbel (PSV Reutlingen) 3. Bemnet Legesse (TSV Altshausen) / Lena Sokolowsky (SF Dornstadt) Mädchendoppel U19 (3 TN) 1. Lara Magnus (VfB Friedrichshafen) / Natalie Schoger (VfL Herrenberg) 2. Sarina Grimm (TV Rottenburg) / Sarah Röder (TSV Gomaringen) 3. Lea Becker / Annika Benz (Heidenheimer SB) Jungendoppel U13 (5 TN) 1. Janne Straub / Mika Julian Tiegs (SpVgg. Mössingen) 2. Silas Holzäpfel (TSV Neuhengstett) / Philipp Kreth (TSV Gomaringen) 3. Fabian Quendt (SV Primisweiler) / Samuel Seitz (PSV Reutlingen) 4. Marius Hillebrand (VfB Friedrichshafen) / Daniar Kenschekeew (TSV Altshausen) Jungendoppel U15 (9 TN) 1. Justin Geiger (SF Dornstadt) / Luca Lenz (TSG Tübingen) 2. Moritz Miller (SF Dornstadt) / Sven Sieben-Haussen (PSV Reutlingen) 3. Stefan Michelberger / Janik Steinmann (TSV Altshausen) 4. Otto Kaltenbach (VfL Sindelfingen) / Lukas Strileckyin (VfL Sindelfingen) Jungendoppel U17 (6 TN) 1. Lukas Bihler (PSV Reutlingen) / Patrick Memmleb (TSV Steinenbronn) 2. Florian Dunstheimer (SV Primisweiler) / Jannick Späth (SV Primisweiler) 3. Patrick Lüdecke / Thiemao Sokolowsky (SF Dornstadt) 4. Maximilian Liebenhagen / Tim Sieben-Haussen (PSV Reutlingen) Jungendoppel U19 (6 TN) 1. Marco Michelberger (TSV Altshausen)/ Benedikt Tausch (SpVgg Mössingen) 2. Florian Hirscher / Frederik Seeger (PSV Reutlingen) 3. Albert Walker / Benedikt Walker (TSV Gomaringen) 4. Peter Gerlach (VfL Herrenberg) / Daniel Schweikert (SVH Königsbronn) Ausgabe 4 /

18 Mixed U13 (8 TN) 1. Janne Straub (SpVgg Mössingen) / Rosa Toscano (VfL Sindelfingen) 2. Mika Julian Tiegs / Greta Ebe (SpVgg. Mössingen) 3. Philipp Kreth (TSV Gomaringen) / Eva Kaltenbach (VfL Sindelfingen) 4. Alexander Liebenhagen (PSV Reutlingen) / Amelie Steinmann (TSV Altshausen) Mixed U15 (12 TN) 1. Moritz Miller (SF Dornstadt) / Chiara Geiger (TSG Tübingen) 2. Justin Geiger (SF Dornstadt) / Bianca Knöpfler (SV Primisweiler) 3. Otto Kaltenbach (VfL Sindelfingen) / Iliriana Berisha (TSV Gomaringen) 4. Jona Schäfer (SpVgg Mössingen) / Melina Memmleb (TSV Steinenbronn) TTD U13 Sichtungs- Lehrgang in Mössingen Mixed U17 (7 TN) 1. Jannik Späth / Alisa Sturm (SV Primisweiler) 2. Patrick Lüdecke (SF Dornstadt) / Lea Becker (Heidenheimer SB) 3. Thiemo Sokolowsky / Lena Sokolowsky (SF Dornstadt) 4. Maximilian Liebenhagen / Sara Göbel (PSV Reutlingen) Mixed U19 (7 TN) 1. Florian Hirscher (PSV Reutlingen) / Lara Magnus (VfB Friedrichshafen) 2. Peter Gerlach (VfL Herrenberg) / Natalie Schoger (VfL Herrenberg) 3. Marco Michelberger (TSV Altshausen) / Katrin Sailer (SV Primisweiler) 4. Frederik Seeger (PSV Reutlingen) / Sarina Grimm (TV Rottenburg) Jörg-Andreas Reihle Spvgg Mössingen Am vergangenen Wochenende hat der DBV unter der Leitung von Bundestrainer Talententwicklung Dirk Nötzel im schwäbischen Mössingen einen dezentralen Sichtungs- Lehrgang Süd durchgeführt. Der BWBV hat hier sechs junge Nachwuchsspieler gemeldet: Lion Rullkötter (SpVgg. Mössingen), Sarah Firl (VfL Sindelfingen), Jan Grenzheuser (RC Nußloch), Esin Habiboglou (TS Esslingen), Nadja- Christine Reihle (SpVgg. Mössingen) und Janina Hartmann (TSG Salach), um die Chancen zu nutzen, wieder einen Platz in diesem Team zu bekommen für die neue Saison 17/18!! Gemeinsam mit weiteren Spielern sowie einigen Trainern aus Bayern, Sachsen, Hessen, Thüringen, Saarland haben wir von Freitag bis Sonntag mit den Kids recht intensiv an verschiedenen Techniken gearbeitet. Außerdem wurde ein sehr klares Bild von den hohen Anforderungen gezeichnet, die notwendig sind, um in ein solches Team zu kommen. Andere Verbände arbeiten sehr gut... wir aber auch! Ich bin sehr zuversichtlich, wenn ich im Vergleich durch die Reihen blicke, und ich bin optimistisch, in Zukunft in der Breite weiter gute Spieler herausbringen zu können. An der Spitze der bundesdeutschen U13 allerdings fehlen uns noch Spieler mit der entsprechenden Einstellung usw. Dort wird deutlich anders gerechnet und um einiges heißer gekocht. Aus meiner Sicht reduziert sich in U13 auf diesen Levels bereits alles auf die Frage: Wie viel bin ich bereit, als noch junger Mensch in diesen Sport überhaupt zu investieren in Zukunft?? Für uns in BW von großer Bedeutung in Zukunft ist die klare Ausrichtung auf eine 100% entwicklungsorientierte Grundausbildung in U11 - U13. Wir brauchen hier einfach noch viel mehr gut ausgebildete Trainer, die sich auch wirklich nachhaltig kümmern. Eine höhere technische Qualität bringt uns langfristig dann am Ende natürlich auch die von allen erwarteten guten Ergebnisse. Gunter Bialasik U11 German Masters Finale 2017 in Mülheim Von links nach rechts - vorne Lion Rullkötter, Jan Grenzheuser, Nadja Christine Reihle und Sarah Firl. Reihe hinten: Gunter Bialasik (Trainer) Janina Hartmann und Esin Habiboglou. Foto: Jörg-Andreas Reihle Am 04. und fand in Mülheim an der Ruhr das Finale der Turnierserie U11 German Masters statt. Vom BWBV haben sich mit Sarah Firl (VfL Sindelfingen), Nadja-Christine Reihle, Lion Rullkötter (beide SpVgg Mössingen), Felix Ma (SSV Waghäusel) und Jan Grenzheuser (RC Nußloch) insgesamt fünf Spielerinnen und Spieler qualifiziert. Am Samstag war um 08:00 Uhr Treffpunkt in der Halle. Zuerst fanden Gruppenspiele mit jeweils vier Spielern statt. Pünktlich um 09:00 Uhr startete dann das Turnier. In der ersten Begegnung hatten unsere Spieler starke Gegner und - auch auf Grund von zu vielen eigenen Fehlern - mussten die Spiele abgegeben werden. Vor allem Lion konnte sich in der zweiten Runde deutlich verbessern und setzte die Anweisung der Trainerin gut um. Nach der Gruppenphase belegte Lion den 2. Platz. Sarah, Nadja-Christine, Felix und Jan mussten sich mit Platz 4 in der jeweiligen Gruppe zufriedengeben. Im Anschluss an die Gruppenphase starte- 18 Ausgabe 4 /2017

19 Das Bild zeigt, von links nach rechts, die Mitglieder des BWBV-Teams. Lion Rullkötter (Spvgg. Mössingen), Sarah Firl (VfL Sindelfingen), Ye Wang (BWBV-Trainerin), Nadja-Christine Reihle (Spvgg. Mössingen), Jan Grenzheuser (RC Nußloch) und Felix Ma (SSV Waghäusel). Foto: Jörg-Andreas Reihle ten die Platzierungsspiele, bei denen alle Plätze ausgespielt wurden. Lion musste gegen die Nr. 1 antreten und zeigte sehr viel Einsatz. Das Spiel um den Platz 7 musste er aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Felix konnte dann zwei der kommenden drei Spiele für sich entscheiden, womit er im jüngeren Jahrgang einen guten 11. Platz erreicht hat. Jan wurde Sechzehnter, Nadja-Christine erreichte Platz 10 und Sarah erspielte sich den 13. Platz. Um etwa 16 Uhr war die Preisverleihung vorbei und danach ging es, alle gemeinsam, zur German Open, um dort die Spiele zu beobachten. Für das Doppel konnten sich von den Jungen leider niemand qualifizieren. Nadja- Christine und Sarah hatte zu Beginn Abstimmungsprobleme, konnten sich jedoch Spiel für Spiel steigern. Nadja-Christine überzeugte vor allem mit ihrer offensiven Spielweise und Sarah mit Schnelligkeit, sowie einer guten Reaktion. Zum Schluss wurden sie Siebte. Um etwa 15:00 Uhr war das Turnier zu Ende. Manche machten sich auf den Heimweg, andere schauten noch einmal bei der German Open vorbei. Insgesamt können wir mit diesem Turnier zufrieden sein. Zur Spitze ist noch etwas Luft, jedoch ist eine gute Perspektive zu erkennen. Die Teilnahme an dieser Turnierserie war aus sportlichen und persönlichen Gründen eine wichtige Erfahrung, die sicher noch sehr hilfreich sein wird. Ye Wang Bericht zum BJ-Titel dieser Ausgabe: Klarer 5:0-Heimsieg beim Badminton- Länderspiel Deutschland - Schweiz in Metzingen Zum 50-jährigen Jubiläum der Badmintonabteilung gelang es dem TuS Metzingen, ein vom Deutschen Badmintonverband geplantes Freundschafts-Länderspiel Deutschland - Schweiz in die 7-Keltern-Stadt zu holen. Ein sportliches Highlight, das letzten Mittwoch weit über die Region hinausstrahlte und neben zahlreichen Besuchern aus dem Großraum Stuttgart auch weiter entfernte Badmintonfans aus der Ulmer Gegend anlockte. Um die 1000 Besucher verwandelten die ausverkaufte Metzinger Öschhalle bei den packenden Ballwechseln in allen Disziplinen zum Hexenkessel und feierten dabei Spielpunkte und Siege der deutschen Spieler bei der schnellsten Rückschlagsportart der Welt am Mittwochabend frenetisch. Sie bildeten die Welle des Heimvorteils, auf der die deutschen Spieler von Sieg zu Sieg ritten. Mit dem 5:0-Endstand ohne Satzverlust gaben die Jungs und Mädels - nach dem knappen 3:2-Sieg des Hinspiels am Vortag - doch wieder eine deutliche Standortbestimmung des deutschen Badminton-Nachwuchses. Die Schweiz, die inzwischen zu den Top12 der europäischen Mannschaften gehört, hat eine durchgehend negative Spielbilanz im direkten Ländervergleich. Auch tags zuvor schafften die Eidgenossen beim Hinspiel im St. Gallener Athletik-Zentrum nur ein 2:3 gegen eine deutsche Nationalmannschaft, die an beiden Tagen ausschließlich mit jungen, aber hoch motivierten B- und C-Kaderspielern bestückt war und so noch nicht einmal die volle Schlagkraft der deutschen Badmintonelite widerspiegelte. Sabrina Jaquet, Schweizer Top-Spielerin (Weltranglistenplatz 39) konnte am Dienstag das Dameneinzel gegen die frisch gebackene 20-jährige Deutsche Meisterin Luise Heim (Weltranglistenplatz 87) noch für sich entscheiden (21:13, 21:17). In Metzingen stellten die Schweizer aber auf Ayla Huser (Weltranglistenplatz 142) um und kassierten dafür die Antwort von der nervenstarken deutschen Hoffnungsträgerin (17:21, 21:23). Auch das Schweizer Damendoppel Celline Burkhart / Cendrine Hantz konnte seinen Vortagserfolg gegen Barbara Bellenberg / Eva Janssens (14:21, 21:18, 21:19) beim direkten Vergleich im Rückspiel nicht wiederholen und unterlagen diesmal in zwei Duchgängen (9:21, 17:21). Im Herreneinzel kam Lars Schänzler über den Schweizer Nachwuchsspieler Mathias Bonny nach engem Spiel zum Erfolg (21:19, 23:21). Das deutsche Herrendoppel, bei dem Bjaerne Geiss ebenso wie Barbara Bellenberg ihre Länderspieldebüts im Erwachsenenbereich gaben, benötigte mit Partner Johannes Pistorius ebenfalls nur zwei Sätze, um Pierrick Dechenaux / Oliver Schaller noch deutlicher in die Schranken zu weisen (21:15, 21:13). Das Schweizer Top- Mixed Celline Burkhart / Oliver Schaller, das tags zuvor gegen Johannes Pistorius / Barbara Bellenberg bei 18:21 im Entscheidungssatz dem Sieg noch nahe war, sah sich in Metzingen Bjaerne Geiss / Eva Janssens gegenüber und verlor das Spiel in Metzingen klar (19:21,14:21). In der Spielpause überreichte Verbandpräsident Bernhard Mai dem Abteilungsleiter Ralf Ortinau eine Urkunde und ein Kuvert zur finanziellen Unterstützung der vorbildlichen Jugendarbeit der Badmintonabteilung des TuS Metzingen. Umso bedauerlicher ist, so fügte Mai an, dass kein regionaler Fernsehsender anwesend war, um die Spitzenleistung der Deutschen Nationalmannschaft und die grandiose Organisationsarbeit von Ortinau mit seiner TuS-Truppe zu würdigen; das könne nicht der Weg sein, um eine in den Medien unterrepräsentierte Sportart der Öffentlichkeit näher zu bringen. 800 Euro, die vom Lizenzgeber und dem deutschen Badmintonverband für die Übertragungsrechte verlangt wurden, wären allen Beteiligten zuviel gewesen - das geht so nicht! kommentierte der Präsident. Unter großem Beifall bedankte sich der geehrte Ralf Ortinau und stellte in Aussicht, das für alle mitreißende Event eines Länderspiels in drei Jahren zu wiederholen. Bernd Bauer Ausgabe 4 /

20 Erfolgreiche Südostdeutsche Meisterschaften O35-O75 in Regensburg Fortuna Regensburg richtete am 11. und 12. März 2017 die Südostdeutschen Meisterschaften O35-O75 mit seinem gut eingespielten Organisationsteam aus. O35 DE: In dieser Disziplin dominierten die BWBV-Spielerinnen. C. Vogelgsang (VfB Friedrichshafen) siegte im HF deutlich gegen S. Fulle (TSG Dossenheim) mit 21:11 und 21:10. Im anderen HF setzte sich M. Haupt (TSG Söflingen) ebenso deutlich gegen T. Robl (BAY) mit 21: 5 und 21:8 durch. Im Finale zeigte die Favoritin C. Vogelgsang nochmals eindrucksvoll ihre Spielstärke gegen M. Haupt und sicherte sich mit den 21:8 und 21:6 den Titel. Dossenheim) klar mit 21:9, 21:9 gegen R. Radar/T. Robl (BAY). Im Finale mussten sie aber die Überlegenheit der Gegner bei der 15:21, 8:21 Niederlage anerkennen und sich mit dem 2. Platz zufrieden geben. O40 DD: Die neuformierte Paarung C. Vogelgsang/S. Galla (VfB Friedrichshafen/BAY) war an Platz 1 gesetzt und konnte im Laufe der Meisterschaft den hohen Erwartungen gerecht werden. Im HF bezwangen sie B. Claudia Vogelgsang (VfB Friedrichshafen) Foto: Bernd Bauer Mit vollem Einsatz im Spielgeschehen. Foto: Thomas Züfle Aus Baden-Württemberg gingen 16 Spielerinnen und 26 Spieler an den Start, um sich mit guten Ergebnissen für die Deutschen Meisterschaften O35-O75 im Mai 2017 in Solingen zu qualifizieren. Der Ablauf der Meisterschaften ist genau festgelegt. Am Freitagabend erfolgte durch den Turnierausschuss die Festlegung der Setzplätze und die anschließende Auslosung. Gruppensportwart A. Schuch erstellte nach Mitternacht noch den Zeitplan, damit samstagmorgens das Turnier mit dem Mixed zügig beginnen konnte. Die Einzeldisziplinen wurden am Samstagnachmittag ausgetragen. Am Samstagabend hatte der Ausrichter zu einer Players Night mit DJ ins Spieler-Hotel eingeladen. Die Damen- und Herrendoppel fanden am Sonntag statt. Der Umstand, dass auch die parallellaufenden U22-Meisterschaften in Regensburg stattfanden und die Halbfinal- und Finalspiele am Sonntag in derselben Halle ausgetragen wurden, hatte den Zeitplan mächtig in die Länge gezogen. Aber zur Überraschung aller Teilnehmer endete die Sportveranstaltung Dank der flexiblen Turnierleitung, einiger Spielausfälle und der disziplinierten Spielbereitschaft der SportlerInnen nach den Spielaufrufen bereits um 17:00 Uhr. DD: S. Schneider (TSG Dossenheim) triumphierte in dieser Disziplin mit ihrer neuen Partnerin J. Willems (BAY). Sie bezwangen die ebenfalls neuformierte Paarung M. Haupt / D. Henniger (TSG Söflingen / TSV Kleiningersheim) überlegen mit 21:8 und 21:15. Im Endspiel lief es für Silke und Jessica gegen M. Exl / T. Robl (BAY) im 1. Satz mit 21:13 nach Plan. Im 2. Satz mussten sie ihr ganzes Können aufbieten, um in der Verlängerung mit 23:21 die Oberhand zu behalten und als Siegerinnen vom Feld gehen zu können. HD: Hier überraschten M. Herb / B. Strauß (TSG Dossenheim / BV Rastatt). Im VF warfen sie das an Platz 2 gesetzte Doppel M. Höppner / A. Pischel (SAC) unerwartet mit 21:16 und 21:16 aus dem Rennen. Im HF konnten sie sich nochmals steigern und bezwangen J. Ritter / S. Schmidt (SAC) mit 21:11, 20:22 und 21:19. Erst im Endspiel gegen die Topgesetzten F. Hoffmann / T. Nirschel (BAY) wurde ihr Höhenflug mit 13:21 und 9:21 gestoppt. GD: B. Strauß / M. Haupt (BV Rastatt / TSG Söflingen) verloren das HF gegen die späteren Meister B. Wippich / J. Willems (SAC / BAY) mit 14:21 und 10:21. Das andere HF gewannen M. Herb/S. Fulle (TSG Hecking / T. Körner (SAC) glatt mit 21:8 und 21:7. Den Schlusspunkt setzten sie im Finale gegen M. Lehmann / C. Witkenkamp (BAY) mit einem souveränen 21:11 / 21:5 - Sieg. HD: In dieser Konkurrenz gab es gleich zwei Paarungen, die auf das Siegertreppchen kamen. T. Tolkmitt (TSG Söflingen) siegte mit seinem Partner S. Sartoris (BAY) im HF gegen J. Holz / R. Stötzer (BAY) mit 21:11 und 21:18. Im Endspiel erwischten sie einen guten Start und gewannen den 1. Satz mit 21:17 gegen S. Firth / F. Körber (BAY). Leider konnten sie ihr gutes taktisches Spiel in den beiden Folgesätzen nicht mehr durchsetzen und verloren mit 11:21 und 12:21. A. Jungmann (TSG Dossenheim) bezwang mit seinem Doppelpartner C. Hofweber (BAY) im VF nach gutem Spiel J. Neve/ C. Röll (BAY) mit 21:17 und 21:16. Im HF mussten sie gegen die späteren Meister S. Firth / F. Körber (BAY) antreten und verloren mit 10:21 und 6:21. GD: C. Vogelsang (VfB Friedrichshafen) spielte erstmals mit Partner A. Pischel (SAC), errang bei diesen Meisterschaften ihren 3. Titel und war damit erfolgreichste BWBV-Teilnehmerin. Im VF gewannen sie 20 Ausgabe 4 /2017

21 Die BWBV-Medaillengewinner im Überblick O35 DE 1. Platz: Claudia Vogelgsang, VfB Friedrichshafen DE 2. Platz: Maike Haupt, TSG Söflingen DE 3. Platz: Simone Fulle, TSG Dossenheim DD 1. Platz: S. Schneider / J. Willems, TSG Dossenheim / Neuhausen-Nymphenburg (BAY) DD 3. Platz: M. Haupt / D. Henniger, TSG Söflingen / TSV Kleiningersheim HD 2. Platz: M. Herb / B. Strauß, TSG Dossenheim / BV Rastatt GD 2. Platz: M. Herb / S. Fulle, TSG Dossenheim GD 3. Platz: B. Strauß / M. Haupt, BV Rastatt / TSG Söflingen O40 DD 1. Platz: C. Vogelgsang / S. Galla, VfB Friedrichshafen / TSV Lauf (BAY) HD 2. Platz: T. Tolkmitt / S. Sartori, TSG Söflingen / 1. BV Bamberg (BAY) HD 3. Platz: A. Jungmann / C. Hofweber, TSG Dossenheim / VfL Günzburg (BAY) GD 1. Platz: A. Pischel / C. Vogelgsang, TSV Niederwürschnitz (SAC) / VfB Friedrichshafen O45 DE 3. Platz: Silke Schneider, TSG Dossenheim DD 1. Platz: E. Vonmetz / A. Dietz, SV Neuravensburg / TSV Lauf (BAY) GD 2. Platz: E. Patz / E. Vonmetz, Neuhausen-Nymphenburg (BAY) / SV Neuravensburg Konzentriertes Spiel. Foto: Thomas Züfle. gegen S. Wilde / M. Lehmann (BAY) 21:18 und 21:12. Das HF ging gegen U. Göhler / B. Hecking (SAC) mit 21:10 und 21:16 noch deutlicher aus. Viel ausgeglichener war das Endspiel gegen S. Satoris / A. Dietz (BAY), das sie nach einem sehenswerten Match mit einem 21:18 / 21:19-Triumph krönten. O45 DE: S. Schneider (TSG Dossenheim) belegte Platz 3. Im VF bezwang sie C. Dachlauer (BAY) klar mit 21:11 und 21:9. Das HF gegen M. Wippich (SAC), die an Platz 2 gesetzt war, entwickelte sich zum stark umkämpften Krimi. Nachdem Silke den 1. Satz mit 17:21 verloren hatte, vergab sie im 2. Satz nach mehreren Satzbällen die Möglichkeit zum Entscheidungssatz und verlor im längsten Satz des Turniers mit 27:29. DD: Einen sehr guten Eindruck hinterließ E. Vonmetz (SV Neuravensburg) im DD mit Partnerin A. Dietz (BAY). Das HF gewannen sie gegen S. Breitrainer/S. Höfle (BAY) mit 21:15 und 21:14. Im Finale trafen sie auf die Favoritinnen K. Tröger/ M. Wippich (SAC). Ela und Anja kamen in einer sehr guten Begegnung mit ihrer aggressiven Spielweise und der taktisch guten Abstimmung zu einem verdienten 21:14 und 21:19 - Erfolg. GD: Als Titelverteidiger waren E. Patz / E. Vonmetz (BAY / SV Neuravensburg) ins Turnier gestartet. Im VF schalteten sie die starke Paarung R. Hamm/S. Höfle (BAY) mit 21:16 und 21:14 aus. Auch das HF gegen U. Schöps / G. Hinke (SAC) wurde deutlich mit 21:10, 21:17 gewonnen. Leider verloren sie in einem hochklassischen End- O50 DE 2. Platz: Ye Wang, BV Rastatt DE 3. Platz: Marion Grimm, BV Rastatt DD 1. Platz: M. Grimm / Y. Wang, BV Rastatt DD 2. Platz: M. Allmannsberger / C. Winniger, TSG Söflingen / SG Schorndorf HE 3. Platz: Torsten Kamp, VfB Friedrichshafen GD 3. Platz: T. Kamp / M. Grimm, VfB Friedrichshafen / BV Rastatt GD 3. Platz: U. Schnabel / Chr. Winniger, SG Gittersee (SAC) / SG Schorndorf O55 HE 3. Platz: Wolfgang Büstrich, FT Freiburg HE 3. Platz: Johannes Hopp, TS Esslingen O60 DD 1. Platz: V. Starcz / Chr. Zimmermann, Neckarsulmer SU / SG Schorndorf HE 3. Platz: Dietmar Hechler, VfL Herrenberg HD 2. Platz: D. Hechler/R. Ziller, VfL Herrenberg / TSG Söflingen GD 3. Platz: R. Ziller / Chr. Zimmermann, TSG Söflingen / SG Schorndorf O65 HE 1. Platz: Robert Ziller, TSG Söflingen HD 3. Platz: H. Fuchs / G. Schinko, TSF Gschwend / TV Neckargemünd GD 1. Platz: K. Ehrler / G. Berge, BC Offenburg / HSG TH Leipzig (SAC) O75 DD 1. Platz: I. Gassner / C. Rabe, SV Fellbach / WSG Probstheida (SAC) GD 1. Platz: W. Kapferer / I. Gassner, SG Meerane (SAC) / SV Fellbach spiel gegen die sehr gut aufgelegten Gegner J. Zepmeisel/K. Tröger (BAY/SAC) knapp mit 20:22, 21:13, 18:21. O50 DE: Ye Wang (BV Rastatt) ging als Titelverteidigerin im DE an den Start, war aber durch eine Fußverletzung beeinträchtigt. Im HF konnte sie noch gegen G. Hinke (SAC) mit 22:20, 12:21 und 21:11 gewinnen. Das Endspiel musste sie aber leider verletzungsbedingt kampflos abgeben. Im weiteren VF-Spiel gab es eine BaWüinterne Begegnung zwischen M. Grimm (BV Rastatt) und E. Heichel-Ott (TSG Heilbronn). Marion konnte die Partie deutlich mit 21:13 und 21:14 zu ihren Gunsten entscheiden. Im anschließenden HF-Spiel gab es gegen die spätere Siegerin T. Eberl (BAY) eine 13:21 / 14:21 - Niederlage. DD: Die Gewinnerinnen des letzten Jahres, M. Grimm / Y. Wang (BV Rastatt), setzten sich in allen Spielen ungefährdet durch und sicherten sich überlegen die Meister- Ausgabe 4 /

22 Spielstark auch im Team. Foto Thomas Züfle. schaft. In dieser Disziplin gab es noch eine überraschende Vizemeisterschaft durch M. Allmannberger / C. Winniger (TSG Söflingen / SG Schorndorf). Sie gewannen das VF sicher gegen J. Huck / V. Reinke (TSG Dossenheim / SAC) mit 21:14 und 21:12. Im HF steigerten sie sich nochmals gegen die favorisierten A. Binnemann / I. Ulrich (SAC) und konnten mit 21:19 und 21:7 als Siegerinnen das Spielfeld verlassen. Im reinen BWBV-Endspiel konnten Marion und Ye ihre größere Routine und bessere Taktik voll ausspielen und verteidigten ihren Titel souverän mit 21:9 und 21:13. HE: T. Kamp (VfB Friedrichshafen) zeigte eine starke Leistung mit einem 3. Platz. Im AF bezwang er J. Wiese (SAC) mit 21:10 und 21:18. Das VF gewann er klar gegen L. Stegert (SAC) mit 21:13 und 21:15. Im HF forderte er den letztjährigen Sieger T. Dittrich (BAY) über drei Sätze heraus. Am Ende musste er sich aber nach tollem Spiel mit 25:23, 18:21 und 10:21 geschlagen geben. GD: In dieser Disziplin gab es zweimal Platz 3. T. Kamp / M. Grimm (VfB Friedrichshafen / BV Rastatt) waren ganz dicht am Finaleinzug dran. Im AF schalteten sie W. Friedl / K. Knödel (BAY) mit 22:20 und 21:6 aus. Deutlich siegten sie auch im VF gegen J. Schindler / E. Hofmann (SAC) mit 21:13 und 21:16. Im HF verloren sie denkbar knapp gegen die Topgesetzten T. Dittrich / H. Mader (BAY) mit 21:13, 15:21 und 20:22. U. Schnabel / C. Winniger (SAC / SG Schorndorf) behaupteten sich im VF gegen L. Stegert / A. Binnemann (SAC) mit 11:21, 21:16 und 21:15. Im HF waren sie gegen die späteren Meister H. Wippich / T. Eberl (SAC/BAY) mit 11:21 und 9:21 chancenlos. O55 HE: Unsere Spieler waren in dieser Disziplin mit zweimal Platz 3 sehr erfolgreich. W. Büstrich (FT Freiburg) setzte sich im AF klar mit 21:6 und 21:6 gegen M. Weckener (SAC) durch und warf im VF den gesetzten F. Knadler (BAY) mit 21:12, 19:21 und 21:14 aus dem Rennen. Erst im HF wurde er vom späteren Meister F. Dietel (SAC) in einem Superspiel knapp mit 13:21, 21:13 und 18:21 gestoppt. Ähnlich wacker schlug sich auch J. Hopp (TS Esslingen). Im VF bezwang er K. Wolframm (SAC) deutlich mit 21:17 und 21:9, um dann im HF gegen A. Benz (SAC) in einem ausgeglichenen und hart umkämpften Spiel am Ende doch noch mit 16:21, 21:16 und 15:21 zu verlieren. O60 DD: Ein schönes Endspiel zeigten V. Starcz / C. Zimmermann (Neckarsulmer SU / SG Schorndorf) gegen K. Anger / H. Tschernoster (SAC) und siegten souverän mit 21:12 und 21:13. HE: D. Hechler (VfL Herrenberg) behauptete sich im VF gegen G. Richlowski (BAY) mit 23:21 und 21:14. Im HF gegen den favorisierten F. Schlund spielte er am Satzanfang gut mit, konnte am Schluss der beiden Sätze aber nicht mehr mithalten und verlor mit 13:21 und 14:21. HD: D. Hechler / R. Ziller (VfL Herrenberg / TSG Söflingen) bezwangen im HF M. Klein / G. Richlowski (BAY) mit 21:16 und 22:20. Im Finale mussten sie gegen die mehrmaligen Meister und Titelverteidiger D. Frick/ R. Rüsseler (BAY) eine 12:21 / 11:21 - Niederlage einstecken. GD: R. Ziller / C. Zimmermann (TSG Söflingen / SG Schorndorf) kamen ins HF gegen F. Schlund / R. Ehrler (BAY) und verloren das spannende Match mit 15:21 und 18:21, nachdem die Partie bis jeweils kurz vor Satzende immer sehr ausgeglichen war. O65 HE: R. Ziller (TSG Söflingen) wurde seiner Favoritenrolle gerecht und spielte sich souverän bis ins Endspiel vor. Er schaltete im VF W. Janz (BAY) mit 21:11 und 21:5 sowie im HF J. Kneißner (SAC) mit 21:13 und 21:7 aus. Auch im Finale hatte Robert seine Nerven im Griff und beeindruckte mit seinem variantenreichen Spiel. Am Schluss hatte er gegen M. Böhme (SAC) mit 21:19 und 21:17 immer das bessere Ende für sich und wurde verdient Meister. HD: Den 3. Platz belegten H. Fuchs / G. Schinko (TSF Gschwend / TV Neckargemünd). Im VF kamen sie gegen B. Knobel / M. Wohlhüter (BAY) zu einem nie gefährdeten 21:10 / 21:7 - Erfolg. Das HF gegen die späteren Meister M. Böhme / J. Kneißner ging nach sehr ausgeglichenem Kampf knapp mit 19:21 und 17:21 verloren. GD: Die haushohen Favoriten K. Ehrler G. Berge (BC Offenburg / SAC) gaben sich keine Blöße und ließen ihren Kontrahenten mit konstant guten Leistungen in diesem Wettbewerb keine Chance. Im HF bezwangen sie J. Kneißner / H. Degen (SAC) deutlich mit 21:13 und 21:10, auch im Finale gegen M. Böhme / H. Tschernoster (SAC) überzeugten sie mit 21:10 und 21:11. O75 DD: I. Gassner (SV Fellbach) war mit ihrer Partnerin C. Rabe (SAC) das einzig gemeldet Damendoppel. GD: Das Mixed-Endspiel bestritt I. Gassner (SV Fellbach) mit Partner W. Kapferer (SAC) gegen das favorisierte Paar P. Uhlig / C. Rabe (SAC). In einem abwechslungsreichen Spiel mit vielen taktischen Finessen konnten sich Isolde und Walter mit 21:15 und 21:18 den Titel sichern. Fazit: Mit 9 Gold-, 5 Silber- und 11-Bronzemedaillen können die BWBV-Spielerinnen und -Spieler sehr zufrieden sein. Auch das sportliche Auftreten und faire Verhalten auf dem Spielfeld während der Meisterschaften ist hervorzuheben. Besonders möchte ich auch auf die Teilnehmerzahl und die Qualität insbesondere in den AKO50 und AKO55 bei den Herren und den AKO35 und AKO50 bei den Damen hinweisen. Wenn sich das auch nicht immer in Medaillen widerspiegelt, so haben aber die gezeigten Leistungen sehr viel Freude bereitet. So manche Spielerinnen und Spieler, die in den letzten beiden Jahren dazugekommen sind. so zum Beispiel H. Esch, M. Schilli, T. Kamp, W. Büstrich, R. Müller, T. Kohlmey, M. Haupt, D. Henniger, S. Fulle, M. Allmannsberger und viele mehr - sie haben in einigen Wettbewerben nur knapp eine Medaille verpasst. Auch nicht verschwiegen werden sollte, dass bei den insgesamt 43 ausgetragenen Wettbewerben der BWBV nur bei 32 Wettbewerben Teilnehmer gestellt hat. Werner Dietz AK-Wart BWBV 22 Ausgabe 4 /2017

23 Am 11./ fanden in Regensburg die SO-Meisterschaften U22 statt Erfreulicherweise war der BWBV mit 22 Spielern aus 9 Vereinen (Eggenstein, Offenburg, Schorndorf, Dossenheim, Konstanz, Zizenhausen, Primisweiler, Riedlingen und Friedrichshafen) vertreten. Alleine aus Eggenstein kamen sieben Meldungen und damit genau so viele wie aus ganz Baden-Württemberg im Jahr Janina Schumacher (VfB Friedrichshafen) Foto: Bernd Bauer Die herausragende Leistung lieferte Janina Schumacher (VfB Friedrichshafen), die sich sowohl im DE, als auch im DD mit Julia Kunkel (Bayern) und im Mixed mit Jonas Burger (Offenburg) die Titel sicherte. Janina spielte in ihrer letzten Juniorensaison groß auf, beeindruckte neben deutlichen Verbesserungen in den Doppeldisziplinen vor allem im DE, in dem sie, nach einem kräftezehrenden Dreisatz-HF-Sieg auch im Endspiel über die volle Distanz gehen musste, einen deutlichen Rückstand im Entscheidungssatz drehte und ihre Doppelpartnerin Julia Kunkel (Freystadt, 1. BL) am Ende verdient auf den 2. Platz verwies. Ein gutes Turnier spielte auch Alan Erben (Schorndorf), der nach dreimonatiger Verletzungspause und noch immer nicht ganz auskurierter Knieverletzung das Herrendoppel zusammen mit Lucas Böhnisch (Bayern) in gewohnt druckvoller Manier gewann. In einem hochklassigen Finale setzten sich die Deutschen Vizemeister des letzten Jahres gegen Jonas und Lukas Burger knapp in zwei Sätzen durch. Alan stand auch nach einigen hart umkämpften Matches im HE im HF, indem dann jedoch die Kraft fehlte, um ins Endspiel einzuziehen. Abgerundet wurde das starke Auftreten von Alan mit einer VF-Teilnahme im Mixed, zusammen mit Xenia Kölmel (Dossenheim). Jonas Burger überzeugte nicht nur im HD an der Seite seines Bruders, sondern vor allem auch im Mixed durch gutes Stellungsspiel, eine clevere Spielgestaltung und einen unglaublichen Racket-Speed. Verdienter Lohn dafür war die Finalteilnahme im HD und der Sieg im Mixed zusammen mit Janina. Konnte man von Janina, Lukas, Jonas und Alan diese Leistungen und Platzierungen teilweise erwarten, so war die Präsentation von einigen anderen BW-Spielern unerwartet erfreulich. Florian Winniger (Schorndorf) erwischte einen hervorragenden Tag und krönte seine Leistungen mit dem 3. Platz im HD, in dem er zusammen mit Jonas Grün (Bayern) antrat. Die jünste Teilnehmerin, Xenia Kölmel (Dossenheim) stand im Mixed und im Einzel jeweils im VF und erreichte an der Seite von Annika Hofmann (Sachsen) im DD sogar das HF. Auch Melina Wild (ebenfalls Dossenheim) erreichte das HF im DD zusammen mit ihrer sächsischen Partnerin und deutet nach ihrer mehrmonatigen Verletzungspause an, dass bei kommenden Turnieren wieder mit ihr zu rechnen ist. Nicht vergessen sollte man die Teilnehmer aus BW, die teilweise erstmals bei einem so hochklassig besetzten Turnier antraten und die sicherlich einige wichtige Erfahrungen für die Zukunft sammeln konnten. Fazit: Die SOM U22 war aus baden-württembergischer Sicht ein voller Erfolg. Die DM, die vom 21. bis zum in Saarbrücken stattfinden wird - sie kann kommen. Friedhelm Erben PARTNER DES BWBV Bronze für Jonathan Suprijadi und Sandora Kim Göhlich bei den deutschen Jugend- Meisterschaften der Altersklasse U13 in Hamburg Seit 2013 veranstaltet der DBV in jedem Jahr eine Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U13 und gibt damit bundesweit den jungen U13-Spielerinnen und -Spielern die Möglichkeit, sich noch einmal miteinander zu messen und die mittlerweile sehr begehrten Podestplätze in dieser Altersklasse auszuspielen. Dieses Jahr war der Ausrichter Hamburg-Bergedorf. Der BWBV war mit einer kleinen U13-Delegation plus Trainer und vielen Eltern angereist. Am Start waren Sandora Kim Göhlich, Janina Hartmann, Esin Habiboglou, Amera Dubunovic, Frieder Tausch, Jonathan Suprijadi und Roman Latief. Neben vielen, tatkräftig unterstützenden Eltern war als verantwortlicher BW-Trainer Gunter Bialasik dabei. Das Turnier startete nach kurzer, schlichter Begrüßung pünktlich am Samstagmorgen um 9:00 Uhr zunächst mit der KO-Runde im Mixed. Jonathan und Janina kamen nur langsam rein in die Partie und verloren ihr Auftaktmatch in Runde 1 gegen Meijowsky / Skopek (NRW) in zwei Sets, während eine gute Stunde später Frieder und Sandora (an 7 gesetzt) nach einem Freilos in Runde 2 sich im dritten Satz knapp mit 22:20 gegen Kastenholz / Schmidt (Mülheim, NRW) durchsetzen konnten, dann aber im anschließenden Viertelfinale gegen die gesetzte Toppaarung Schlevoigt / Meyer ohne wirkliche Chance in zwei Sets deutlich unterlagen. Im Einzel wurde zunächst in Gruppen gespielt. Esin und Frieder verloren leider beide Gruppenspiele und schieden aus. Roman gelang in der Gruppe 3 ein Sieg gegen Dean Heppner (Mülheim, NRW) im dritten Satz (21:17), verlor allerdings deutlich gegen den an 3 gesetzten Erik Tilch und schied ebenfalls aus. Sandora, an Platz 4 gesetzt, ging sehr motiviert in dieses Turnier und wurde mühelos Gruppenerste. Sie scheiterte aber eigentlich überraschend im Viertelfinale an der, an 5 gesetzten Julia Meyer (1. BV Mülheim, NRW) im dritten Satz mit 16:21 und musste sich mit Platz 5 zufrieden geben. Lediglich Jonathan gelang an diesem Tag ein guter Lauf. Er dominierte als ungesetzter Spieler recht klar seine Gruppengegner und traf im Viertelfinale auf Erik Tilch (Lohbrügge - Hamburg, Setzplatz 3). Hier zeigte Jonathan die ganze Bandbreite seines Könnens. Er gewann den ersten Satz und beeindruckte hier mit wirklich guten, ansatzlos geschlagenen Platzierungen, viel Übersicht und kontrollierte fast jeden Ballwechsel nach Belieben. Im zweiten Satz stellte sich der Gegner darauf ein und drückte Jonathan in einen krassen 11:2 Rückstand. Jonathan ließ sich davon nicht beeindrucken - und dann passierte es: >> Fortsetzung auf Seite 24 >>. Ausgabe 4 /

24 SYNTAX.Projektfabrik GmbH Postf Mannheim PVSt DP AG Entgelt bezahlt E Die nächste Ausgabe... Nr. 5/2017 erscheint am: 19. Mai 2017 Ausgabe Red.-schluss erscheint am 05/2017 Mai /2017 Juni /2017 Juli /2017 August Fortsetzung von Seite 23 - Bronze für Jonathan Suprijadi und Sandora Kim Göhlich bei den deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklasse U13 in Hamburg Jonathan arbeitete sich geduldig und konzentriert Punkt für Punkt heran. Selbst beim Stand von 19:13 für Tilch ließ er einfach nicht nach. Sensationell störte er sehr schlagsicher immer wieder den Rhythmus seines Gegners, bereitete immer wieder gut und geduldig seine Angriffe vor und attackierte blitzschnell das Vorderfeld des Gegners. Für Tilch war es am Ende eine unlösbare Herausforderung. Jonathan gewann den Zweiten Satz 22:20 und zog damit ins Halbfinale ein. Den Abschluss am Samstag bildete die KO-Runde im Doppel. Esin und Janina trafen direkt auf die, auf 2 gesetzte Paarung Meyikowski / Skopec (Bonn-Beuel / Herscheid, NRW), hatten wenig Chancen, verloren dennoch nur knapp mit 17:21 und 17:21. Jonathan und Frieder trafen auf die an 5 gesetzten Heppner / Kastenholz, holten sich einen dritten Satz, mußten aber am Ende mit 18:21 den Gegnern das Feld überlassen. Amera war ausschließlich für das Doppel nach Hamburg gereist, hatte viel Lospech und kam mit ihrer Partnerin Sofia Anna Dirgova aus Kempten (Bayern) direkt auf die an eins gesetzte Paarung Sonnenschein / Meyer (Mülheim / Wesel, NRW). Sie verloren das Match deutlich mit 21:15 und 21:7. Ein Lichtblick gab es dann doch am späten Nachmittag: Sandora Kim und ihre bayerische Partnerin K. Rudert schafften gemeinsam den direkten Weg ins Halbfinale und bewiesen, dass ihr 4. Setzplatz zurecht gegeben wurde. Sonntagmorgen: Showdown in Bergedorf für Sandora und Jonathan im angesetzten Halbfinale. Jonathan trifft gleich um 9:00 Uhr auf Karl Sufryd vom 1. BV Mühlheim (an 7 gesetzt). Leider kann Jonathan nicht an seine Form bzw. Schlagsicherheit vom Vortag anknüpfen, die Fehlerquote ohne Druck ist zu hoch gegen einen sicher und souverän agierenden Sufryd. Mit 17:21 Von links nach rechts: Jonathan Suprijadi (SG Schorndorf), Trainer Gunter Bialasik, Sandora Kim Göhlich (TSG Tübingen) Foto: Eko Bono Suprijadi und 10:21 sowie einer Bronzemedaille geht Jonathan an diesem Morgen recht zufrieden vom Feld. Im Mädchendoppel gab es die letzte Partie des Tages für Sandora Kim / K. Rudert gegen die an eins gesetzte Paarung Sonnenschein / Meyer. Die beiden versuchen Schritt zu halten, verwickeln die Gegnerinnen immer wieder in zum Teil gute lange Ballwechsel, bleiben aber nicht konstant genug, um am Ende den Punkt zu machen. Im zweiten Satz wird es mit 23:21 noch einmal richtig eng, aber das Match geht an NRW, Sandora gewinnt ihre erste Bronzemedaille bei deutschen Meisterschaften!! Gerade durch diese Begegnung wird noch einmal deutlich, dass die Baden- Württemberger in den Doppeldisziplinen noch einiges zu tun haben, um an der Spitze mitreden zu können: Wir verlieren bereits in der Aufschlagphase die Kontrolle, einfache Chancen werden oft nicht effizient genug genutzt, die Fehlerquote ohne Druck ist noch zu groß, wir entwickeln noch keine klare Spielidee. Einfach den Ball nur zurückzuspielen ist dann die Konsequenz, aber das reicht hier nicht, um auf diesem Niveau zu gewinnen. Besonders für die AK U11 und U13 noch einmal der Appell von meiner Seite an alle Vereinstrainer: Wir müssen in der Grundausbildung in diesen Altersklassen weiter verstärkt an den Basics arbeiten und uns hier in erster Linie weniger auf Ergebnisse, sondern mehr auf eine gute erste technisch-taktische Entwicklung der einzelnen Spieler/innen konzentrieren und uns fragen: Können Trainingsleistungen generell im Wettkampf auch umgesetzt werden? Schaffen es unsere Spielerinnen und Spieler ihre Trainingsinhalte im U11-/ U13-Wettkampf abzurufen bzw. umzusetzen? Coachen bzw. unterstützen wir Trainer unsere Spieler/innen auch auf diesem Entwicklungsweg optimal genug? Unterstützen Trainer und Eltern die Eigeninitiative der Spielerinnen und Spieler, so dass sie selbst die Fragen beantworten: WIE mache ich eigentlich meine Punkte? Welchen Anspruch habe ich als Spielerin oder Spieler eigentlich und wie viel bin ich bereit, in meinen Sport zu investieren? Oder unterdrücken wir die Eigeninitiative durch Überengagement und übertriebenes Coaching? Die Meisterschaften in Hamburg spiegeln im Großen und Ganzen unseren derzeitigen Stand in U13 ganz realistisch wider. Ich erhoffe mir mit all den neuen eingerückten Spielern in U13 auch im nächsten Jahr eine gute Zusammenarbeit und viele weitere erfolgreiche kleine Schritte in Richtung Badmintonspitze. Gunter Bialasik IMPRESSUM Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes e.v. Herausgeber: BWBV e.v., Oberachernerstraße 10b, Achern Verlag+Redaktion: Syntax. Projektfabrik GmbH; Medienproduktionen: Krügerstr. 20, Mannheim, Tel.: Fax: 0621 / , sportredaktion@syntax-medien.com Druck: Syntax. Projektfabrik GmbH, Digital- und Offsetdruck: Krügerstraße 20, Mannheim Erscheinungsweise: Monatlich ab August 2010 Preis (jährlich): Vereinspreis: c 18,00/Exemplar; Abonnementpreis: c 36,00 (einschl. Versandkosten im Inland) Gerichtsstand und Erfüllungsort: Mannheim Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Alle Beiträge unterliegen einer redaktionellen Bearbeitung. Bei Nichtauslieferung ohne Verschulden des Herausgebers bestehen keine Ansprüche. Alle Rechte vorbehalten. Für Manuskripte, Bilder und sonstiges Material, die unaufgefordert eingesandt werden, übernimmt die Redaktion keinerlei Haftung. Honorare für Bild- und Textbeiträge werden nicht vergütet. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe.

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke Seite 1 1 Bezirke Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke - Nordbaden (NB), - Südbaden (SB), - Nordwürttemberg (NW), - Südwürttemberg (SW).

Mehr

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr)

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr) BBV-Bezirk Oberfranken Ausschreibung der Bezirksjugend-EM Veranstalter: Ausrichter: Austragungszeit: Austragungsort: Altersklassen: Bezirk Oberfranken EC Bayreuth Samstag den 22.10.2016 Beginn 10:00 Uhr

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Baden-Württembergischer Badmintonverband e.v.

Baden-Württembergischer Badmintonverband e.v. Baden-Württembergischer Badmintonverband e.v. Leistungssport Vizepräsident Dr. Eugen Geisenhofer Frauenstraße 50 72762 Reutlingen 07121-239560 Vize-LS@bwbv.de Bezirksvorsitzender Nordbaden Karlheinz Hohenadel

Mehr

Bez-RL Platz. Seite: 1

Bez-RL Platz. Seite: 1 Bez-RL Platz BWBV-Rangliste / Ausgangsrangliste Stand: 21.03.2016 BWBV Setzplatz SpielerID Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht 1VT 2VT 3VT Mst JE U11 (06/07) 0 1 05-050269 Rullkötter Lion 31.05.06 SpVgg

Mehr

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen Wettbewerbe Wettkampfklasse Jahrgänge WK I gemischt 1995 und jünger WK I beliebig 1995 und jünger WK II gemischt * 1999-2002 WK II beliebig 1999 und jünger Mannschaftsgröße Disziplinen WK geht bis RP -

Mehr

Deutsche Meisterschaft U22 in Peine: Alan Erben wird Vizemeister im Doppel - und mit Janina 3. im Mixed. Esin Habiboglou und Jonathan Suprijadi

Deutsche Meisterschaft U22 in Peine: Alan Erben wird Vizemeister im Doppel - und mit Janina 3. im Mixed. Esin Habiboglou und Jonathan Suprijadi Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 5 /2016 Mai Deutsche Meisterschaft U13 in Mülheim: Ramona ist Vizemeisterin im Einzel - und mit Iva im Doppel - Bericht auf Seite 22 - Foto:

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal Badischer Tischtennis Verband e.v. Bezirk Bruchsal Alexander Schuhmacher, Bezirksvorsitzender, Nahestrasse 13, 68753 Waghäusel Tel. 07254 9854988, Email: a.schuhmacher@turnverein-kirrlach.de E I N L A

Mehr

HBV Newsletter 01. Mai 2015

HBV Newsletter 01. Mai 2015 Hamburger Badminton Verband e.v. c/o Olympiastützpunkt HH/SH Am Dulsbergbad 5 22049 Hamburg Tel. 040/201300 gs@hamburg-badminton.de www.hamburg-badminton.de HBV Newsletter 01. Mai 2015 Inhalt Mitteilung

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. OTC Telefon 02151 545101 0170 7526008 g.besen@t-online.de www.oppumer-tc.de Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. 13.08.2016 bis 20.08.2016: Doppel- und Mixed-Turnier der Altersklassen

Mehr

am in Neckartenzlingen

am in Neckartenzlingen Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Badischer TTV Südbadischer TTV TTV Württemberg-Hohenzollern in Zusammenarbeit mit den TTF Neckartenzlingen 2. Schul-TEAM-Cup 2012 am 15.6.2012 in Neckartenzlingen Sc

Mehr

Südostdeutsche Meisterschaften 2015. - Revanches am Finaltag - - Berichte ab Seite 19 - Benjamin Wahl / Andreas Geisenhofer

Südostdeutsche Meisterschaften 2015. - Revanches am Finaltag - - Berichte ab Seite 19 - Benjamin Wahl / Andreas Geisenhofer Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 2 /2015 Februar Südostdeutsche Meisterschaften 2015 - Revanches am Finaltag - - Berichte ab Seite 19 - Nathalie Grittner Janina Schumacher Kerstin Wagner

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

Pos Name SP Spiele Sätze Pos Herrmann Janosch(74) 11,-5,-8,-5 9,9,-3,-6,8 9,-10,6,-3,7 -8,-6,-13-9,-9,3,6,-8 10,11,4

Pos Name SP Spiele Sätze Pos Herrmann Janosch(74) 11,-5,-8,-5 9,9,-3,-6,8 9,-10,6,-3,7 -8,-6,-13-9,-9,3,6,-8 10,11,4 Baden-Württ. Jahrgangsranglistenturnier U / U Jungen U Einzel Datum: 9.5. Gruppe: A Pos Name SP Spiele Sätze Pos 5 7 8 9 Herrmann Janosch(7) TTG 95 Neckarbischofsheim / BaTTV Keller Florian(7) FT V. 8

Mehr

1. Deutsches Ranglistenturnier U15/U17 in Esslingen am 20./21. Oktober 2012

1. Deutsches Ranglistenturnier U15/U17 in Esslingen am 20./21. Oktober 2012 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 11 /2012 November 1. Deutsches Ranglistenturnier U15/U17 in Esslingen am 20./21. Oktober 2012 Baden-Württemberger sorgen für Überraschungen und sehr gute

Mehr

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen Samstag 07. März 2009 + Sonntag 08. März 2009 in Alberschwende / Bregenzerwald Einladung und Ausschreibung

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Badminton Schweizermeisterschaften 2017

Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Ausschreibung des Qualifikation- und Finalturniers Die Schweizermeisterschaften 2017 finden in zwei getrennten Turnieren, der Qualifikation (in Sion) und dem Finalturnier

Mehr

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN 2016 vom 09.05.-15.05.2016 DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B Ausrichter Tennis-Bezirk 1 Austragungsorte CSV Marathon e.v. Crefelder TC e.v. Hülser SV e.v. Horkesgath 16 Kempener

Mehr

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundeswettbewerb der Schulen BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg Einladung + Ausschreibung Wettkämpfe II + III Mädchen + Jungen Mittwoch, 12.März 2014 in Freiburg

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017

16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017 16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017 Veranstalter GTV Hohenacker in der Gemeindehalle in WN - Hohenacker Für Jedermann und Betriebssportler Spielerinnen und Spieler,

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2015 Wettkampfgruppe IV vom 7-10. Mai 2015 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 27.01.2015 Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2016 Wettkampfgruppe IV vom 28.04.-01.05.2016 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 15.01.2016 Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690

Mehr

Wir wünschen Euch spannende Spiele!

Wir wünschen Euch spannende Spiele! Regionale Meisterschaften Kategorien D und NICHT Lizenzierte Veranstalter: Organisator: Kontaktadresse: Austragungsort: Spielzeiten: Sonntag, Berechtigung: Disziplinen: Meldegebühren: Shuttles: Referee:

Mehr

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet. 7% i in der Stadt Dortmund in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Teilnehmende Schulen ================== Geschäftsbereich

Mehr

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld 27. DLMM: 5 x 6 x Eurocup 54 100 Euro Preisgelder Damen 1 x Eurocup 2017 5 400 Euro Preisgeld C-Liga 3 x Eurocup 2017 10 700 Euro Preisgeld B-Liga 1 x Eurocup 2017 10 100 Euro Preisgeld A-Liga 1 x Eurocup

Mehr

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013 Ausschreibung zum 33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier im Tennisbezirk Oberbayern (Turnier Nr. 02189413) vom 29. August bis 01. September 2013 Offenes Turnier mit Ranglistenwertung Wettbewerbe:

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Einladung und Ausschreibung 2. Hildesheim Open um den Bemm Cup 2014 Kategorie T5 Turniernummer:

Einladung und Ausschreibung 2. Hildesheim Open um den Bemm Cup 2014 Kategorie T5 Turniernummer: Einladung und Ausschreibung Kategorie T5 Turniernummer: 08024014 www.bemm.de Einladung und Ausschreibung Kategorie T5 Turniernummer: 08024014 vom 24.-27.04.2014 in Hildesheim Nationales Senioren - Turnier

Mehr

Inhaltsangabe Seite 1

Inhaltsangabe Seite 1 Inhaltsangabe 03.07.2010 Seite 1 (Änderungen 2010 kursiv & blau markiert) Inhaltsangabe JUGEND - MANNSCHAFTSORDNUNG 2 1 Allgemeines 2 2 Spielmodus 2 3 Meldung 3 4 Spielberechtigung 3 5 Wettkampfbestimmungen

Mehr

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 26.08. bis 11.09.2016 auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Meldeschluss: 23. August 2016 Ausrichter: TCT Haus Rott e.v.,

Mehr

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde:

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde: AUSSCHREIBUNG DER NÖ-LANDESMEISTERSCHAFT FÜR BADMINTON-SCHULMANNSCHAFTEN Zusammenarbeit von : Landesschulrat für Niederösterreich NÖBV-Schulsportreferat Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW. 09.01.2017

Mehr

Einladung und Ausschreibung zu den. Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2016

Einladung und Ausschreibung zu den. Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2016 Einladung und Ausschreibung zu den Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2016 Veranstalter: ASV Aichwald, Abt. Tischtennis Grußwort des Vorstands Liebe Tischtennisfreunde, bereits mehr als ein viertel

Mehr

Open New Year Challenge 2017 powered by STORM

Open New Year Challenge 2017 powered by STORM Open New Year Challenge 2017 powered by STORM Nationales Einzelturnier vom 29.12.2016 bis 08.01.2017 Gesamtpreisgeld garantiert: 11.600 EUR Erstmalig mit bis zu 3 Wettbewerben: ONYC, separate Damenwertung

Mehr

Übersicht und Reihenfolge Hessische Meisterschaften

Übersicht und Reihenfolge Hessische Meisterschaften Übersicht und Reihenfolge Hessische Meisterschaften 2015-16 14./15.11.2015 09./10.01.2016 23./24.01.2016 14.02.2016 14.02.2016 05./06.03.2016 19./20.03.2016 09./10.04.2016 - HM Trio - HM Damen und Herren

Mehr

U11-Minicup 02./03.04.2011: Zum 3. Mal in Folge Finale!

U11-Minicup 02./03.04.2011: Zum 3. Mal in Folge Finale! Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 4 /2011 April U11-Minicup 02./03.04.2011: Zum 3. Mal in Folge Finale! Bericht auf Seite 22 Am Sammelpunkt aller Teilnehmer Bilder: Thomas Focken Gruppenbild

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

VfB Neckarrems 1913 e.v.

VfB Neckarrems 1913 e.v. VfB Neckarrems 1913 e.v. Dieter Klaus, Röschweg 19, 71686 Remseck,Tel.07146/821482 mail: sportwoche@vfb-neckarrems.de Fax. /821485 F-Junioren Fußballturnier am um!!! Die Fußballjugend des VfB Neckarrems

Mehr

18. Tennis Schönbuch Cup Internationale Württembergische Meisterschaften 2009

18. Tennis Schönbuch Cup Internationale Württembergische Meisterschaften 2009 18. Tennis Schönbuch Cup 2009 ITF Grade 4 Tennis-Turnier für alle Altersklassen vom 18. August - 23. August 2009 Damen-Einzel 40, 50 Herren-Einzel 40, 50 Doppel- und Mixed-Konkurrenzen Internationale Württembergische

Mehr

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel Gau-Meisterschaften 2015 Gerätturnen männlich - Einzel Termin: 26. April 2015 Veranstalter: TURNGAU BINGEN e.v. Ausrichter: TuS 1848 Ober-Ingelheim WK-Ort: Vereinshalle, An der Burgkirche 24, 55218 Ingelheim

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr

Stadtfinale Volleyball

Stadtfinale Volleyball Schulsport-Wettbewerbe in Bayern 2015/2016 Stadtfinale Volleyball WK II und WK III/1 Mädchen Donnerstag, 03. Dezember 2015 Bezirkssportanlage Südost Paul-Wegmann-Halle Schulsport-Wettbewerbe in Bayern

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den

Einladung und Ausschreibung. zu den Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften sowie zu den Hamburger Pokalwettbewerben am Samstag, den 30. Januar 2016 im Kühtai VHSV

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v.

Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v. Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v. AUSSCHREIBUNG FÜR DAS SPIELJAHR 2016/2017 Ausschreibung zur Durchführung der Wettkämpfe für das Spieljahr 2016/2017 des KV Landkreis Rostock e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Bezirksmannschaftsmeisterschaften Mitte Senioren

Bezirksmannschaftsmeisterschaften Mitte Senioren Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 29.01.2017 bis 29.01.2017 Veranstalter: Ausrichter: HTTV - Bezirk Mitte Durchführer: TSG Gießen-Wieseck Durchführer Region: Gießen Schirmherr: - Austragungsorte: Name:

Mehr

Offene Beachvolleyball-Landesmeisterschaften der Senioren von Mecklenburg-Vorpommern: Durchführungsbestimmungen Saison 2015

Offene Beachvolleyball-Landesmeisterschaften der Senioren von Mecklenburg-Vorpommern: Durchführungsbestimmungen Saison 2015 Offene Beachvolleyball-Landesmeisterschaften der Senioren von Mecklenburg-Vorpommern: Durchführungsbestimmungen Saison 2015 1. Präambel Die Durchführungsbestimmungen regeln in Ergänzung der Beach-Volleyball-

Mehr

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sports Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2013 Wettkampfgruppe III + IV vom 2-5. Mai 2013 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 14.01.2013 Simon Martin Claus Grube Stilling

Mehr

Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15

Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15 Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15 PFULBEN-CUP...16 TV Neuhausen/Erms SG Leutershausen HSG Konstanz TSB Horkheim TSV Zizishausen Württembergliga VfL Pfullingen (Titelverteidiger) Spielplan Männer -

Mehr

Deutsche Meisterschaft

Deutsche Meisterschaft Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2016 vom 25.06. 02.07.2016 in Berlin Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart Walter Werner

Mehr

Stadtentscheid Fußball

Stadtentscheid Fußball DIE KOORDINATORINNEN FÜR DEN SCHULSPORT IN DER UNIVERSITÄTSSTADT GIESSEN Wiebke Schoneweg-Metz - Carmen Klein Schulverwaltungsamt Gießen Berliner Platz 1, 35390 Gießen An die Schulleiterinnen und Schulleiter,

Mehr

Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin. 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin. 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber: Deutscher Betriebssportverband e.v., Büro in

Mehr

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 33/2016 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung Veranstalter Ausrichter Mitausrichter Spielort OTB-Sporthalle Haareneschstraße 64, 26121 Oldenburg Inhaltsverzeichnis Ablaufplan...3 Organisation...4 Teilnehmer...4 Turnierklassen...4 Spielmodus...5 Wettkampfbestimmungen...5

Mehr

Bezirksversammlung 2016 in Schwäbisch Gmünd

Bezirksversammlung 2016 in Schwäbisch Gmünd Bezirksversammlung 2016 in Schwäbisch Gmünd Heidenheim, den 21.01.2016 Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte Abteilungsleiter, hiermit lade ich Sie sehr herzlich zur diesjährigen Bezirksversammlung des

Mehr

2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf

2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf 2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf Samstag, den 18.06.2016 (Gerhart-Hauptmann-Straße 3, 86720 Nördlingen) Einlass - 8:00 Uhr Einschwimmen - 8:00 Uhr bis 8:55 Uhr Beginn - 9:00

Mehr

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Veranstalter ist der SSVB, gespielt wird auf Grundlage der gültigen Bestimmungen und Regeln der Jugendspielordnung des DVV sowie der Landesspielordnung

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4 Ausbildungsstätte Ausbildungsamt Straße PLZ Ort Fachrichtung Badische Landesbibliothek Karlsruhe Postfach 1429 76003 Karlsruhe Fachrichtung Bibliothek Berufsbildungswerk Neckargemünd ggmbh Postfach 1122

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl. 230/220/75. Ausschreibung. Wettkampfwart: Andrea Händel

Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl.  230/220/75. Ausschreibung. Wettkampfwart: Andrea Händel Ausschreibung 2016 Seite 1 von 6 Anmeldung einer Veranstaltung & Veranstaltungsgebühr Zeitrahmen: spätestens 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung in einfacher Form und unterschrieben beim Wettkampfwart

Mehr

3 /2011 März. Deutsche Meisterschaft Jugend und Schüler in Rheinhausen

3 /2011 März. Deutsche Meisterschaft Jugend und Schüler in Rheinhausen Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 3 /2011 März Lara Käpplein und Fabian Roth holen sich den Meistertitel im Mixed U17 (Foto: Matthias Roth) Jonas und Lukas Burger (Vizemeister im HD) (Foto:

Mehr

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock RM Rostock Masters Ausschreibung 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock 1 5 HSG Uni Rostock e.v. Abteilung Schwimmen Ulmenstraße 69, Haus 7 Tel 0381 / 3676 7080 Fax 0381 / 3676 7089 email: sprintcup@rostock-masters.de

Mehr

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB)

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB) Änderungsnachweis Beschluss der Durchführungsbestimmung München 18.05.2010 Änderung der Durchführungsbestimmung München 23.09.2012 Änderung der Durchführungsbestimmung München 22.06.2013 Änderung der Durchführungsbestimmung

Mehr

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung 3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft 2011 3. Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup 2011 1. NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Landes Kanu Verband NRW Kanu-Regatta-Verein

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 21. März 2015 den 4. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten Sportlerinnen und

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh Event House Munster

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Ausschreibung. 1 dbv. Veranstalter: Deutscher Boxsport Verband e.v. Ausrichter: Boxverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. PSV Stralsund e.v.

Ausschreibung. 1 dbv. Veranstalter: Deutscher Boxsport Verband e.v. Ausrichter: Boxverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. PSV Stralsund e.v. Ausschreibung 1 dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v. der 43. Deutschen Junioren Meisterschaft 2015 vom 28.04 bis zum 02.05.2015 in Juliusruh (Rügen) im Landesverband Mecklenburg / Vorpommern Veranstalter:

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2015 12.08.2015 bis 23.08.2015 Ausrichter: TG Rot-Weiss Mönchengladbach e.v. Lettow-Vorbeck-Str.

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 24. Halleschen Boxturnier

Einladung und Ausschreibung zum 24. Halleschen Boxturnier Boxverband Sachsen - Anhalt e. V. * Kreuzvorwerk 22 * D 06120 Halle (Saale) An die Landesverbände Thüringen, Sachsen, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern An unsere Sportfreunde

Mehr

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen 13 28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen Floridsdorferbad, Wien, 25m-Halle Franklinstraße 22, 1210 Wien https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/hallenbaeder/floridsdorf.html

Mehr

TISCHTENNIS LANDESMEISTERSCHAFTEN DER SPORTUNION NIEDERÖSTERREICH 2013 (NÖTTV Ranglistenturnier)

TISCHTENNIS LANDESMEISTERSCHAFTEN DER SPORTUNION NIEDERÖSTERREICH 2013 (NÖTTV Ranglistenturnier) SPORTUNION NIEDERÖSTERREICH ZVR: 614482621 3100 St. Pölten, Dr. Adolf Schärf-Straße 25 Telefon +43-2742-205, Fax +43-2742-205-18 E-mail office.noe@sportunion.at http://noe.sportunion.at Ausschreibung TISCHTENNIS

Mehr

38. Drei-Länder-Pokal

38. Drei-Länder-Pokal Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Ausschreibung für den 38. Drei-Länder-Pokal der Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Datum: 27. und 28.02.2016 Ort: Lampertheim, Hallenbad der Biedensand-Bäder

Mehr

Wir möchten Euch bitten, möglichst rechtzeitig und vollständig zu melden, um Schwierigkeiten bei der Gruppeneinteilung zu vermeiden.

Wir möchten Euch bitten, möglichst rechtzeitig und vollständig zu melden, um Schwierigkeiten bei der Gruppeneinteilung zu vermeiden. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Sportwart: Auf dem Lohberge 38 37085 Göttingen Telefon 05 51 / 79 16 84 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail: info@mgc-goettingen.de Liebe

Mehr

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Volleyball Jungen Minden 24. März 2010 Veranstalter: Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev.

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev. Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP 2015 Karate Dojo TB Bad Krozingen e.v. Mitglied im Deutschen Karate Verband (DKV), Karate Verband Baden-Württemberg (KVBW) am 28.November 2015 In Bad Krozingen

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

Offene Thüringer Meisterschaften 2016

Offene Thüringer Meisterschaften 2016 Offene Thüringer Meisterschaften 2016 Allgemeine Bestimmungen Veranstalter Ausrichter Ort Thüringer Eis- und Rollsportverband e.v. Eissportclub Erfurt e.v. Eissportzentrum Erfurt Arnstädter Str. 53 99096

Mehr

Ausschreibung 25. Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren vom bis in Schwerin

Ausschreibung 25. Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren vom bis in Schwerin Tischtennis-Verband Mecklenburg Vorpommern e.v. Seniorenwartin: Christine Lübbe, Karl-Krull-Str. 54, 18437 Stralsund 03831-391558 Fax: 03831 307880, E-Mail: ttluebbe@gmail.com Ausschreibung 25. Landesmeisterschaften

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr