Gemeindebrief. Oktober November der Ev. Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Oktober November der Ev. Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel."

Transkript

1 Meiswinkel Nr. 128 Gemeindebrief Langenholdinghausen der Ev. Ref. Kirchengemeinde Mittelhees Oberhees Oberholzklau OBERHOLZKLAU Bühl Niederholzklau Lindenberg Alchen Oktober November 2013

2 Vergiss nicht, was ER dir Gutes getan hat Der Erntedanktag macht uns bewusst, wie gut der Schöpfer und Erhalter unseres Lebens es mit uns meint. So heißt es in einem Liedvers: GOTT lässet Saaten werden zur Nahrung Mensch und Vieh. ER bringet aus der Erden das Brot und sättigt sie. ER sparet nicht an Güte, die Herzen zu erfreun. ER schenkt die Zeit der Blüte, gibt Früchte, Öl und Wein. Es gibt darüber hinaus noch so vieles, für das wir Grund zum Danken haben, weil er unser Leben reich und bunt macht oder ihm Tiefgang verleiht. Zu den wunderbarsten Gaben gehören die Menschen, die Gott mir als Weggefährten an die Seite gestellt hat, die mit ihren Gaben mein Leben bereichern. Nicht umsonst werden uns in der Bibel Bilder vor Augen gestellt, in denen der Mensch als Frucht oder Baum beschrieben wird. Wie das alltagspraktisch aussieht, hat Fritz Baltruweit in einem Lied ganz konkret zum Ausdruck gebracht: Wer mich ansieht, sieht viele andere nicht, die mich ernährt, gelehrt, gekleidet haben, die mich geliebt, gepflegt, gefördert haben. Mit jedem Schritt gehn viele Schritte mit. Mit jedem Dank gehn viel egedanken mit. Ich hab die Faser nicht gesponnen, die Stoffe nicht gewebt, die ich am Leibe trage. Ich hab die Schuhe nicht, die Schritte nur gemacht. Ich habe nicht gelernt zu pflügen und schlachten, zu säen und bin doch nicht verhungert. Ich kann nicht Trauben keltern und trinke doch den Wein. Ich hab die Städte nicht entworfen, die Häuser nicht gebaut und habe doch zu wohnen. Ich kann nicht Ziegel brennen und doch schützt mich ein Dach. Mit jedem Schritt gehn viele Schritte mit. Mit jedem Dank gehn viel Gedanken mit. Es muss nicht jeder alles können. Niemand muss allein klar kommen. Wie reich beschenkt sind wir dadurch, dass unser Vater im Himmel die Menschen mit so unterschiedlichen Talenten gesegnet hat! Dadurch sind wir alle Begabte und Beschenkte zugleich, Teilhaber am Reichtum der Fülle Gottes. Wenn das kein Grund zum Danken ist! Es grüßt Sie herzlich Ihre U. Steinseifer, Prädikantin 2

3 Seniorentreff um Uhr findet statt in der Kirche in Alchen am Freitag, dem 11. Oktober. und am Freitag, dem 8. November Der nächste Jugendgottesdienst Re-Loaded findet statt am Sonntag, Uhr in der Kirche in Alchen. Herzliche Einladung hierzu! Gebetsfrühstück in der Kirche in Alchen am Mittwoch, dem 30. Oktober und am 27. November. Ab 8.30 Uhr treffen wir uns in der Kirche zu gemeinsamem Frühstück, um anschließend miteinander zu beten. Das Ende ist gegen Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in Oberholzklau Churchnigt in Oberfischbach Frauenfrühstück in Alchen Frühstück für Frauen in Langenholdinghausen Gottesdienste zum Buß- und Bettag in Seniorenadventfeier in Oberholzklau. Wie die Jahre zuvor fährt ein Bus. Fahrplan 13 h Lindenberg am Weier. Ca h Alchen, Bushaltestelle. Ca h Bühl, Bushaltestelle Bühler Str., bei Haus Müller. Ca h Meiswinkel, Bushaltestelle in der Dorfmitte. Ca h Langenhodinghausen, Ortsmitte, Holdinghauser Str., am Mühlenrad (Weiher). Ca h Ca h Niederholzklau, in der Ortsmitte. Oberholzklau. Am Ende der Veranstaltung fährt der Bus Sie zurück. Auf beiden Fahrten werden Sie von einem Gemeindeglied begleitet. 3

4 Herzliche Einladung zur Spurensuche in der Kirche in Alchen, jeweils um Uhr. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, bei der Lektüre ausgewählter Bibeltexte miteinander zwanglos ins Gespräch zu kommen. Glaube - Zweifel - Hoffnung - Skepsis. Wir hören aufeinander und tauschen uns aus. Der nächste Termin: Montag, ~ Churchnight ~ NACHT DER OFFENEN KIRCHE am Reformationstag, Johanneskirche zu Oberfischbach Uhr Offenes Singen in der Kirche -Lernen neuer Lieder Uhr Vortrag von Pfr. Schmidt Wenn der Glaube zum öffentlichen Bekenntnis wird. Ca. ab Uhr, Filmvorführung: Über Götter und Menschen Der Eintritt/Essen ist frei, für einen Kostenbeitrag sind wir dankbar. Eintopfessen & Bücherflohmarkt am Erntedanktag! Am 6. Oktober 2013 findet in der ev. Kirche Oberholzklau ein Erntedankgottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Eintopfessen und Bücherflohmarkt von 11 bis 16 Uhr im Gemeindehaus statt. Am Nachmittag reichen wir Kaffee und Waffeln. Wer nicht nur Bücher kaufen, sondern auch selbst verkaufen möchte, kann dies gerne gegen eine Gebühr von 5,- pro Tisch tun. Dazu melden Sie sich bitte bis zum im Gemeindebüro, Tel oder bei Karin Merkelbach, Tel Der Erlös ist für den Erhalt unserer Kirche, den Kindergarten und die Jugendarbeit gedacht. 4

5 Treffpunkt Gemeindehaus Meiswinkel Nicht nur für Menschen aus Meiswinkel!!! Bibeltreff Mittwoch, 30. Oktober, 20 Uhr Text: Jes. 62, ; Lk. 14, 7 14 Texte zum Reformationstag Mittwoch, 27. November, 20 Uhr Text: Hebr. 10, Dies ist der Text für die Predigt am 1. Advent, und damit ist es der erste Text der Predigttextreihe, die im neuen Kirchenjahr gilt. Diese Predigtreihe hat einen anderen Charakter. Während sich die Texte des ablaufenden Jahres sich auf zwei Bücher der Bibel konzentrierten, werden uns die vorgeschlagenen Predigttexte des neuen Kirchenjahres kreuz und quer durch die ganze Bibel führen. Eine Abenteuerreise, auf der es sicher viel Neues zu entdecken gibt. Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise. Gedankensprünge Fit an Geist, Seele und Leib Jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr In der Gruppe eine Stunde Körper und Geist mit Spaß trainieren. Versuchen Sie den Monatsspruch für den November aus dem muilegnavesakul 17, 21 flüssig zu lesen. Jedes Wort ist rückwärts geschrieben. eheis, sad hcier settog tsi nettim retnu hcue. Sonntag, 13. Oktober Herzliche Einladung, miteinander Gottesdienst zu feiern und miteinander ins Gespräch zu kommen darüber, wie unterschiedlich wir unser Leben und darin auch unser Glaubensleben gestalten, denn an diesem Wochenende treffen sich die Diakonissen der Diakoniegemeinschaft Witten/ Ruhr im Friedenshort zu ihrem Begegnungswochenende. Die Frauen wollen mit uns gemeinsam am Sonntag den Gottesdienst feiern und auch bei der Gestaltung mitwirken. Anschließend können wir auch noch miteinander beim Kirchkaffee ins Gespräch kommen. Herzlich Einladung, 10 Uhr. 5

6 6

7 Wieder ein neues Gesicht im Presbyterium Da ich Mitte Juli in das Presbyterium der Kirchengemeinde Oberholzklau berufen wurde, möchte ich mich ganz kurz vorstellen: Mein Name ist Ulrike Steinseifer. Als Altenpflegerin habe ich viele Jahre betagte Menschen und deren Angehörige in sehr unterschiedlichen Lebenssituationen begleitet. Es ist mir immer wichtig gewesen, einen Teil meiner Freizeit in den jeweiligen Kirchengemeinden ehrenamtlich tätig zu sein. Im vergangenen Jahr habe ich eine Qualifizierungsmaßnahme zur Prädikantin abgeschlossen und bringe mich seitdem mit großer Freude auch in das gottesdienstliche Leben ein. Nun ist mir die Aufgabe einer Presbyterin anvertraut worden. Es ist mir ein Anliegen, dass ich dazu beitragen kann, dass unsere Kirchengemeinde in allen Krisen unserer Zeit ein Ort ist und bleibt, in dem fröhliches und dankbares Christsein gelebt wird im Vertrauen auf Gott, der sagt: ICH will euch Zukunft und Hoffnung geben. 7

8 Herzliche Glück- und Segenswünsche allen älteren Gemeindegliedern, die im Oktober und November ihren Geburtstag feiern können. Gott schenke Ihnen einen frohen Tag und im neuen Lebensjahr Sein gnädiges Geleit. Oktober 1. Oktober Doris Jung Alchen 80 Jahre 2. Oktober Brigitte Klinzing Meiswinkel 79 Jahre 3. Oktober Brunhilde Hees Meiswinkel 82 Jahre 3. Oktober Hans-Dieter Heide Oberholzklau 76 Jahre 4. Oktober Renate Beer Langenholdinghausen 72 Jahre 4. Oktober Marianne Schmidt Langenholdinghausen 72 Jahre 5. Oktober Gisela Daub Oberholzklau 71 Jahre 5. Oktober Erika Vogt Langenholdinghausen 72 Jahre 7. Oktober Heinz Buschhaus Langenholdinghausen 75 Jahre 7. Oktober Horst Harenkamp Meiswinkel 73 Jahre 7. Oktober Klaus Tuttlies Alchen 75 Jahre 8. Oktober Margarete Jung Lindenberg 90 Jahre 8. Oktober Albert Gloeckner Alchen 88 Jahre 8. Oktober Renate Sünkel Langenholdinghausen 75 Jahre 9. Oktober Alice Jung Meiswinkel 74 Jahre 9. Oktober Inge Klappert Oberhess 80 Jahre 10. Oktober Hedwig Hinkel Langenholdinghausen 94 Jahre 10. Oktober Otto Albrecht Gieseler Langenholdinghausen 85 Jahre 11. Oktober Gisela Bruch Alchen 71 Jahre 11. Oktober Helga Seekamp Langenholdinghausen 71 Jahre 12. Oktober Hilde Stötzel früher Bühl 90 Jahre 12. Oktober Alfred Sünkel Langenholdinghausen 82 Jahre 13. Oktober Marlies Heinz Alchen 73 Jahre 13. Oktober Harry Supplie Meiswinkel 73 Jahre 14. Oktober Heidemarie Uebach Oberholzklau 72 Jahre 17. Oktober Dietrich Jung Alchen 78 Jahre 17. Oktober Dieter Ohrndorf Alchen 74 Jahre 19. Oktober Günter Debus Meiswinkel 79 Jahre 19. Oktober Irmgard Hoffmann früher Alchen. 77 Jahre 19. Oktober Horst Reimann Alchen 73 Jahre 19. Oktober Achim Seyer Lindenberg 81 Jahre 19. Oktober Else Neumann Langenholdinghausen 85 Jahre 22. Oktober Walter Moll Meiswinkel 83 Jahre 22. Oktober Erhard Röcher Alchen 73 Jahre 24. Oktober Hilde Bender Lindenberg 77 Jahre 24. Oktober Helmut Henß Bühl 76 Jahre 24. Oktober Waltraud Reichel früher Lindenberg 79 Jahre 24. Oktober Gustav Schmidt Bühl 79 Jahre 8

9 25. Oktober Erich Loos Langenholdinghausen 72 Jahre 25. Oktober Hans Hermann Müller Langenholdinghausen 75 Jahre 25. Oktober Heinz Nimke Alchen 84 Jahre 27. Oktober Gretel Giebeler Alchen 79 Jahre 27. Oktober Gerda Mittelbach Langenholdinghausen 80 Jahre 27. Oktober Irma Schäfer Mittelhees 78 Jahre 27. Oktober Margret Schwarz Alchen 81 Jahre 28. Oktober Willi Bender Alchen 75 Jahre 29. Oktober Waldemar Klappert Lindenberg 84 Jahre 29. Oktober Doris Müller Meiswinkel 76 Jahre 29. Oktober Udo Schröter Lindenberg 73 Jahre 30. Oktober Gertrud Demmer Niederholzklau 75 Jahre 31. Oktober Ruth Irle Oberhees 88 Jahre November 1. November Margret Melsa Meiswinkel 79 Jahre 1. November Hildegard Pickhan Meiswinkel 79 Jahre 2. November Hanna Lore Bräunig Bühl 85 Jahre 2. November Gustav Kurth Langenholdinghausen 73 Jahre 2. November Lothar Mudersbach Alchen 72 Jahre 3. November Inge Fischer Langenholdinghausen 77 Jahre 4. November Erich Irle Oberhees 89 Jahre 4. November Fritz Karl Sunnus Alchen 86 Jahre 5. November Werner Wollenweber Langenholdinghausen 85 Jahre 8. November Christel Müller Langenholdinghausen 74 Jahre 8. November Marliese Zöller Langenholdinghausen 76 Jahre 9. November Heinz-Helmut Heide Oberholzklau 71 Jahre 9. November Gitta Mroz Lindenberg 72 Jahre 10. November Gerhard Mittelbach früher Langenholdinghausen 86 Jahre 11. November Karl-Heinz Breitenbach Alchen 84 Jahre 11. November Manfred Hoffmann Bühl 74 Jahre 11. November Johanna Röhmig Alchen 78 Jahre 13. November Ellen Messerschmidt Langenholdinghausen 73 Jahre 13. November Ernst Völkel Meiswinkel 77 Jahre 14. November Emmy Hees Langenholdinghausen 85 Jahre 14. November Paul Ohrndorf Alchen 84 Jahre 15. November Elise Otterbach Alchen 75 Jahre 15. November Ursula Schuß Meiswinkel 78 Jahre 15. November Paul Schwarz Langenholdinghausen 81 Jahre 15. November Gerhard Weigel Langenholdinghausen 77 Jahre 16. November Bertold Röser Alchen 75 Jahre 18. November Waldemar Vetter Alchen 78 Jahre 9

10 19. November Otto Röcher Alchen 88 Jahre 20. November Hannelore Kaufhold Lindenberg 76 Jahre 22. November Helga Tuttlies Alchen 75 Jahre 22. November Georg Schüler Lindenberg 79 Jahre 23. November Uta-Ilona van Boxmer Oberholzklau 72 Jahre 23. November Helga Gieseler Langenholdinghausen 81 Jahre 25. November Rolf Engelkamp Meiswinkel 73 Jahre 26. November Willi Thomas Alchen 84 Jahre 27. November Gertrud Irle Lindenberg 78 Jahre 27. November Anneliese Seyer Lindenberg 78 Jahre 28. November Martha Siebel früher Langenholdingh. 88 Jahre 29. November Werner Reichel Lindenberg 77 Jahre 29. November Maria Wied Alchen 94 Jahre 30. November Gerhard Grümbel Lindenberg 72 Jahre Von Freud und Leid in der Gemeinde Levi Elia Federhen, Alchen Johanna Dielmann, Alchen Holly-Sue Stimming, Alchen Emma Sophie Bange, Alchen Luca Maier, Oberholzklau Jesus lebt Reiner Röcher, Alchen-Lüdenscheid, 66 J. Gertrud Bender geb. Hoffmann, Lindenberg, 89 J. Günther Hofmann, Oberhees, 71 J. Paul Schmidt, Langenholdinghausen, 81 J. Hedwig Bald geb. Hufer, Mittelhees, 88 J. Gertrud Gieseler, Lindenberg, 61 J. Helmuth Baethcke, Lindenberg, 86 J. Lore Jung, Alchen, 86 J. Dominik Dangendorf und Sandra, geb. Baum Oleg Tarchanow und Natalie geb. Freier, Alchen Carsten Böhle und Janine Kickstein Böhle, Oberholzklau 10

11 (Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Okt.- Nov. ist der 1. Sept., in dieser Liste erscheinen alle seitdem Verstorbenen im Laufe eines Jahres) Alchen Gedenken zum Ewigkeitssonntag Willi Walter Ernst Hilpert, 88 J. Anita Bender geb. Daub, 74 J. Erika Hees geb. Menk, 72 J. Lore Jung, 86 J. Bühl Friedrich Haardt, 77. J. Langenholdinghausen Helga Auguste Kolb geb. Setzer, 81 J. Günther Weber, 82 J. Margarete Weigel geb. Vitt, 74 J. Paul Schmidt, 81 J. Lindenberg Käthe Böcking geb. Klappert, 85 J. Klaus-Dieter Ohrndorf, 62 J. Dorothea (Doris) Klotz, 53 J. Alfred Gieseler, 88 J. Lieselotte Paulerberg, geb. Petri, 89 J. Grete Gieseler geb. Schreiber, 83, J. Hilda Loos geb. Rinsdorf. 90 J. Friedrich Wilhelm Busch 82 J. Gertrud Bender geb. Hoffmann, 89 J. Elisabeth Wilhelmine Fischbach geb. Becker, 86 J. Gertrud Gieseler, 61 J. Helmuth Baethcke, 86 J. Niederholzklau Gertrud Hassel geb. Vitt, 83 J. Meiswinkel Heinrich Helmes, 83 J. Ruth Beilborn geb. Kessler, 86 J. Karl Hermann Flender, 68 J. Rudolf Moll, 76 J. Gertud Pickhan geb. Schäfer, 83 J. Oberholzklau Mittelhees Hedwig Bald geb. Hufer, 88 J. Oberhees Günter Hofmann, 71 J. Erwin Bräunig, 84 J. Maria Borawski geb. Negeborn, 83 J. Marianne Bartsch geb. Hochstein, 75 J. Herzliche Einladung zu den Gedenkgottesdiensten am 24. November 2013 in Alchen, Lindenberg Langenholdinghausen und Oberholzklau. Alle Angehörigen sind zu diesen Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag, 24. Nov eingeladen, um noch einmal gemeinsam der Verstorbenen zu gedenken. 11

12 Neues aus der Ev. Kita Löwenzahn Im Kindergarten, im Kindergarten, da fangen alle mal als kleine Leute an Im Kindergarten, im Kindergarten. und wenn sie groß sind fragen sie sich irgendwann, wie nur die Zeit so schnell vergehen kann. -Rolf Zuckowski- Im August 1974 hörte man zum ersten Mal viele fröhliche Kinderstimmen in dem neugebauten Gebäude im Bruchsgarten Jahre ist das nun fast her 40 JAHRE KINDERGARTEN ALCHEN Wir finden, das ist ein Grund zum Feiern.. zum Rückschau halten.zum Erinnern zum Nachfragen.. und vor allen Dingen ein Grund zum DANKEN! Heute nennen wir uns Ev. Kita Löwenzahn und so wie der Name, hat sich sicher vieles in diesen Jahren verändert. Immer wieder gab es neue Menschen, neue Gesetze und auch die Räumlichkeiten verändern sich hin und wieder im Laufe der Jahre... Nur eines ist in all den Jahren gleich geblieben In unserem Haus treffen sich Menschen große und KLEINE. um gemeinsam Wege zu gehen. Uns Mitarbeiterinnen ist es wichtig, Familien in Ergänzung zum Elternhaus einen Raum zu bieten, in dem Kinder sich wohl fühlen und in dem sie Vertrauen, Annahme, Liebe, Geborgenheit und Zuwendung erfahren. Wir unterstützen Eltern bei der christlichen Erziehung ihrer Kinder und verstehen unsere Arbeit als eine Brücke zwischen Familie und Kirchengemeinde. Kinder dürfen spüren und erfahren, wie wichtig und wertvoll sie vor Gott und uns Menschen sind. Im geschützten Rahmen bieten wir Kindern eine harmonische Umgebung, in der sie mit unserer Unterstützung lernen, spielen und ihre Welt erkunden können. 12

13 Wir begleiten Kinder liebevoll in ihrer Entwicklung, fördern sie ganzheitlich und unterstützen Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe. Nun, einige Monate bevor wir unser 40 jähriges Jubiläum mit verschiedenen Aktionen im Jubiläumsjahr feiern möchten, wenden wir uns mit einer Bitte alle, die sich mit unserer Einrichtung in irgendeiner Weise verbunden fühlen. Für unser Festwochenende im Mai 2014 möchten wir eine Festschrift erstellen, die möglichst viel vom bunten Kindergartenleben der letzten 40 Jahre widerspiegelt. Wir wünschen uns eine Mischung aus alten und neuen Fotos. Geschichten rund ums Kindergartenleben. Erinnerungen. Lustiges.Nachdenkliches. vielleicht sogar auch Trauriges..in jedem Fall Vielfältiges rund um den Kindergarten. Wenn SIE Material zu diesem Thema besitzen, freuen wir uns sehr, wenn Sie uns daran teilhaben lassen. Wir versichern Ihnen, Ihre Erinnerungen pfleglich und mit hohem Respekt zu behandeln. Fotos können Sie uns in jeder erdenklichen Form zukommen lassen: Abfotografiert auf USB-Sticks, Speicherkarte oder CD s.. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Geschichte erzählen und laden Sie gern zu einem Interview ein. Sie sind uns herzlich willkommen, wenn Sie uns Ihre niedergeschriebenen Erinnerungen in die Kita bringen. Sprechen sie gerne einen Termin mit uns ab. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, in unserer Einrichtung vorbeizukommen, oder die Daten digital zu versenden, finden wir sicher eine Lösung. Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung. Sie erreichen uns auf verschiedenen Wegen: Ev. Kita Löwenzahn Bruchsgarten Freudenberg Tel.: 0271/ Als Ansprechpartnerin steht Ihnen PETRA MÜLLER gerne zur Verfügung. Es grüßt Sie herzlich Ihr Team der Ev. Kita Löwenzahn 13

14 sister - hood FRAUENVERTRAUEN Frauenfrühstück in Alchen Referentin: CVJM-Sekretärin Dorothee Pfrommer Datum: Samstag, 9. November Ort: Evangelische Kirche in Alchen, Vor der Nörr 26 Beginn: 9.00 Uhr mit Frühstücksbuffet (Beitrag pro Person 6 Euro) Das Frauenfrühstück ist ein überkonfessionelles Treffen für Frauen über Glaubens- und Lebensfragen. Die Teilnahme ist in keiner Weise verpflichtend. Wir gehören verschiedenen christlichen Kirchen und Gemeinden an und werben keine Mitglieder. Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 4. November bei: Beate Schmidt ( / ) oder Beate Röcher (02 71 / ) 14

15 15

16 Für Kids von 5 bis 12 Jahren Beim Familiengottesdienst am 23. Juni 2013 haben Jung und Alt gemeinsam Gottes Schätze entdeckt. Anschließend haben wir uns im Gemeinde haus getroffen um miteinander zu spielen und zu reden. Es gab Waffeln und Würst chen und trotz des schlechten Wetters und der geringen Beteiligung war die Stimmung gut. Neu!!! Wer in diesem Jahr 5 Jahre wird, darf mitmachen! Termine 2013 An folgenden Samstagen treffen wir uns: 19. Oktober, 16. November, 21. Dezember im Gemeindehaus in Oberholzklau von Uhr Dringend gesucht!!! Mitarbeiter/ innen Voraussetzung: Freude an der Arbeit mit Kindern! Informationen bei Karin Merkelbach, Telefon

17 Das Dankeschön und seine Schwestern Herzliche Einladung zum Erntedankgottesdienst für Jung und alt Am 6. Oktober um Uhr in der Kirche in Alchen Gemeinsam wollen wir entdecken, was Gott uns alles schenkt. Jeder, der möchte, kann etwas mitbringen, wofür er besonders dankbar ist. 17

18 18

19 Anschriften Diakoniestation Freudenberg / Pfr. Hans-Werner Schmidt pfr.schmidt@kgob.de Lindenberg, Am Lederbach 19, Freudenberg / Küsterin Evelyn Alishiri Alchen, Im Mertenseifen 5, Freudenberg 02 71/ Kindergarten Alchen ev.kita-loewenzahn@kk-si.de Alchen, Bruchsgarten 11, Freudenberg / Pfarrerin Krimhild Ochse / Oberholzklau, Alte Straße 31, Freudenberg pfrn.ochse@kgob.de Kirchmeister Friedrich Wilhelm Nöh noeh.freudenberg@t-online.de Oberholzklau, Kreuztaler Straße 209, Freudenberg / Küsterehepaar Sigrid u. Manfred Kaatz Oberhees, Heesstraße 361, Kreuztal / Kindergarten Oberholzklau piccolino@kgob.de Oberholzklau, Alte Straße 13, Freudenberg / Gemeindehaus Oberholzklau (Fam. Schlemper) Oberholzklau, Alte Straße 25, Freudenberg / Gemeindebüro, Alte Straße 31, Freudenberg - Oberholzklau Sabine Irle (s.irle@kgob.de) / Öffnungszeiten: Di Uhr und Do Uhr Impressum: Herausgegeben im Auftrag des Presbyteriums der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Oberholzklau von Pfr. H.-W. Schmidt (Verantwortlich i. S. d. P.) Anschrift siehe oben. Redaktionsschluss für Beiträge ist jeweils der Erste des Vormonats. Redaktionsschluss: Druck: Vorländer, Siegen, auf chlorfrei gebleichtem Recyclingpapier! 19

20 Gottesdienste Am Samstag vor dem ersten und dritten Sonntag ist um 18 Uhr Gottdienst. Oktober Erntedank So. n. Trnt Samstag So. n. Trnt So. n. Trnt Reformationstag November Samstag So. n. Trnt So. n. Trnt Samstag So. n. Trnt Buß+Bettag Totensonntag Oberholzklau: Uhr Pfrn. Ochse Alchen: Uhr, Pfr. Schmidt, Familiengottesdienst Langenholdinghausen: 8.30 Uhr, Schmidt Oberholzklau: Uhr, Pfrn. Ochse mit Diakonissen Alchen: 10 Uhr, Pfr. Schmidt Alchen: Uhr, Pfrn. Ochse Oberholzklau: Uhr, Pfrn. Ochse Langenholdinghausen: 8.30 Uhr Pfrn. Ochse Oberholzklau: Uhr, Pfrn. Ochse Alchen: Uhr, Prädikantin Steinseifer Oberholzklau: Uhr, Prädikantin Steinseifer Oberholzklau: Uhr, Pfrn. Ochse Alchen: Uhr, Pfrn. Ochse Langenholdinghausen: Pfrn. Ochse Oberholzklau: Uhr, Pfrn. Ochse Alchen: 10 Uhr, Pfr. Schmidt Alchen: Uhr, NN, CVJM - Festgottesdienst Oberholzklau: Uhr, Pfrn. Ochse Alchen: Uhr, Prädikant Müller Oberholzklau: Uhr, Prädikantin Steinseifer Langenholdinghausen: 8.30 Uhr, Pfrn. Ochse Oberholzklau: Uhr, Pfrn. Ochse, Abendmahl Alchen: 10 Uhr, Pfr. Schmidt, Abendmahl Lindenberg: Uhr Pfrn. Ochse Alchen: Uhr, Pfr. Schmidt Samstag Der Gemeindebrief erscheint kostenlos im Auftrag des Presbyteriums der Kirchengemeinde. Spenden zur Mitdeckung der entstehenden Kosten erbitten wir freundlicherweise auf das Konto: bei der Sparkasse Freudenberg, BLZ: , Stichwort: Gemeindebrief.

Gemeindebrief. August September der Ev. Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel.

Gemeindebrief. August September der Ev. Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel. Meiswinkel Nr. 127 Gemeindebrief Langenholdinghausen der Ev. Ref. Kirchengemeinde Mittelhees Oberhees Oberholzklau OBERHOLZKLAU Bühl Niederholzklau Lindenberg Alchen August September 2013 Gott hat offene

Mehr

Gemeindebrief. Oktober November der Ev. ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel.

Gemeindebrief. Oktober November der Ev. ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel. Meiswinkel Langenholdinghausen Nr. 122 Gemeindebrief der Ev. ref. Kirchengemeinde Mittelhees Oberhees Oberholzklau OBERHOLZKLAU Lindenberg Bühl Niederholzklau Alchen Oktober November 2012 Kindergarten

Mehr

Gemeindebrief. Juni Juli 2012. der Ev. ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr. 120. Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel. Oberholzklau.

Gemeindebrief. Juni Juli 2012. der Ev. ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr. 120. Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel. Oberholzklau. Meiswinkel Langenholdinghausen Nr. 120 Gemeindebrief der Ev. ref. Kirchengemeinde Mittelhees Oberhees Oberholzklau OBERHOLZKLAU Lindenberg Bühl Niederholzklau Alchen Juni Juli 2012 Liebe Leserinnen und

Mehr

Gemeindebrief OBERHOLZKLAU Oberholzklau Alchen Langenholding- hausen

Gemeindebrief OBERHOLZKLAU Oberholzklau Alchen Langenholding- hausen Meiswinkel Langenholdinghausen Nr. 123 Gemeindebrief der Ev. ref. Kirchengemeinde Mittelhees Oberhees Oberholzklau OBERHOLZKLAU Lindenberg Bühl Niederholzklau Alchen Dezember 2012 Januar 2013 Jahreslosung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

ist wie ein bunter Regenbogen

ist wie ein bunter Regenbogen Irmgard Partmann Heidi Stump ist wie ein bunter Regenbogen Zur Erinnerung an die Erstkommunion Z ur Erinnerung an d eine Erst kommunion Dieses Buch gehört Irmgard Partmann Gottes Liebe ist wie ein bunter

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Melodie sucht Text. - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar. Frauen geben Kirche Zukunft

Melodie sucht Text. - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar. Frauen geben Kirche Zukunft Melodie sucht Text - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar Frauen geben Kirche Zukunft 85 Jahre kfd im Diözesanverband Trier Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen Gottesdienst zum Schulanfang 17.09.08 / 17.00 Uhr Spaichingen Musikalisches Vorspiel Begrüßung Liturgische Eröffnung Lied: Eingeladen zum Fest des Glaubens 1-4 Zu Beginn: In der folgenden Meditation hören

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Predigt über das Gedicht Ella im Himmel (Wisława Szymborska) & Lk 13,29.30 & Lk 22,29.30a & Gen 1,27

Predigt über das Gedicht Ella im Himmel (Wisława Szymborska) & Lk 13,29.30 & Lk 22,29.30a & Gen 1,27 Predigt über das Gedicht Ella im Himmel (Wisława Szymborska) & Lk 13,29.30 & Lk 22,29.30a & Gen 1,27 Pfarrerin Ulrike Scheller (ev.) Abendgottesdienst am 07.05.2016 Ev. Kirche Dörstewitz I Ella im Himmel,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr