2 ND ANNUAL MEETING OF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 ND ANNUAL MEETING OF"

Transkript

1 16 FORTBI LDUNGSPUN KTE Keramikimplantate praktische Erfahrungen und aktuelle Trends 2 ND ANNUAL MEETING OF 10. UND 11. JUNI 2016 BERLIN STEIGENBERGER HOTEL AM KANZLERAMT Hauptsponsor

2 Wir verstehen die Sprache der Biologie. Gesunder, lebender Zahn Toter, wurzelbehandelter Zahn Die Zahnmedizin ist die einzige medizinische Fachdisziplin, die es duldet, dass ein totes, abgestorbenes Organ (wurzelbehandleter Zahn) im Körper verbleiben darf. Lernen Sie die Prinzipien der biologisch-immunologischen Zahnheilkunde kennen. Konsequent metallfrei stehen SDS-Implantate für höchste Biokompatibilität und bieten Exzellenz bei Ästhetik, Stabilität, Präzision, Osseointegration und Gesundheit. Lernen auch Sie in Keramik zu denken im Sinn von Keramik ist einfach. Aber anders! Fordern Sie das neue, umfassende SDS-Handbuch 2016 an und besuchen Sie unsere Fortbildungsprogramme. Sie werden an die Systematik und Prinzipien der biologisch-immunologischen Zahnheilkunde herangeführt, lernen neue chirurgische Konzepte besser verstehen und Behandlungsprinzipien sofort in die Praxis umzusetzen. Folgende Kurse bieten wir hierzu an: Konstanzer Konzept (Dr. Volz): , , , Biologische Zahnheilkunde (Dr. Nischwitz): , Intralift (Prof. Dr. Wainwright): Nico-Störfeldsanierung (Dr. Nischwitz): Biologisch Medizinischer Kongress (Dr. Volz/Dr. Klinghardt): SDS Deutschland GmbH Lohnerhofstraße Konstanz Tel info@swissdentalsolutions.de swissdentalsolutions.com

3 Editorial Dr. Karl Ulrich Volz Besser die richtigen Dinge tun, als die Dinge richtig tun! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, allein in Deutschland haben Sie jedes Wochenende die Möglichkeit, aus Dutzenden von Kongressen und Vorträgen auszuwählen, wie und wo Sie Ihre extrem wertvolle Zeit verbringen wollen. Sie lernen dort in extenso immer ausgefeiltere Operationstechniken, die neuesten Erkenntnisse zum Thema Periimplantitis und erhalten maximal vergrößerte Einblicke in die tiefsten Abgründe der neuesten Oberflächen. Möglicherweise fragen Sie sich aber irgendwann (wenn Sie dann den besten Liegestuhl auf dem Sonnendeck des Kreuzfahrtschiffes erobert haben), ob Sie überhaupt auf dem richtigen Boot sind. Vor 50 Jahren sagte Brånemark: Yellow bone, no implants! Neueste Studien von Khoury und Choukroun zeigen, dass die hohe Verlustquote in gelbem Knochen (hohe Anteile an LDL) Vitmin D3-abhängig ist. Aber haben Sie sich damit in den vergangenen Jahren beschäftigt? Auf diesem 2. ISMI-Kongress werden Sie das beste Wissen aus der Biologischen Medizin und Zahnmedizin sowie der Keramik - implantologie komprimiert verinnerlichen und anschließend möglicherweise einen neuen Weg einschlagen, denn wenn man in die falsche Richtung reitet, nützt auch Galoppieren nichts!. Wir freuen uns, Sie in Berlin zu sehen! Dr. Karl Ulrich Volz Präsident der ISMI e.v. Jahrbuch Implantologie über 300 Seiten I Gesamtübersicht deutscher Implantologiemarkt I Diagnostik/Zahntechnik/Prothetik I Implantatsysteme (Kunststoff-Implantate, Kurz- und Mini-Implantate) I Knochenersatzmaterialien I Membranen I Chirurgieeinheiten I Piezo- Geräte und Navigationssysteme I Vorstellungen Anbieter A bis Z I Fachgesellschaften und Berufsverbände Jeder Teilnehmer (ZA/ZT) erhält das Jahrbuch Implantologie 2016 kostenfrei. 3

4 Die innovative Fachgesellschaft für moderne metallfreie implantologische Behandlungskonzepte JETZT FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN A n m e l d e f o r mu l a r N ews le t t e r

5 Freitag, 10. Juni 2016 Pre-Congress SYMPOSIUM SWISS DENTAL SOLUTIONS Uhr Dr. Karl Ulrich Volz/Konstanz (DE) Neue Produkte, Konzepte und Protokolle in der biologisch-immunologischen Keramikimplantologie (Simultanübersetzung Deutsch/Englisch, Englisch/Deutsch) Uhr Pause/Besuch der Industrieausstellung TEILNAHMEMÖGLICHKEIT AN DEN PRE-CONGRESS SEMINAREN (inkl. Pause/Besuch der Industrieausstellung Uhr) Uhr Seminar (Inhalt siehe S. 10) Chirurgische Aspekte der rot-weißen Ästhetik Prof. Dr. Marcel Wainwright/Düsseldorf (DE) Uhr Seminar (Inhalt siehe S. 11) Spezialistenkurs Biologische Zahnheilkunde Dr. Dominik Nischwitz/Tübingen (DE) ABENDVERANSTALTUNG ab Uhr ISMI WHITE NIGHT im THE GRAND Berlin Restaurant Bar Club Im bewährten Stil der ISMI White Party werden Sie auch in Berlin mit deutsch-französischen Köstlichkeiten und guten Weinen verwöhnt. Dinner mit anschließender Party open end... Kosten pro Person (inkl. Speisen/Getränke): 120, zzgl. MwSt. Für die Abendveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich (limitierte Teil nehmerzahl). Bitte auf dem Anmeldeformular angeben. 5

6 Samstag, 11. Juni 2016 Hauptkongress Wissenschaftliche Leitung/Kongressmoderation Dr. Karl Ulrich Volz/Konstanz Uhr Begrüßung und Eröffnung Dr. Karl Ulrich Volz/Konstanz (DE) Präsident der ISMI e.v Uhr Dr. Dr. Johann Lechner/München (DE) Sofortimplantat versus Wurzelfüllung eine immunologisch-toxikologische Alternative Uhr Prof. Dr. Matthias Heiliger/Kreuzlingen (CH) Metalle in der Mundhöhle und Darmerkrankungen Uhr Prof. Dr. Marcel Wainwright/Düsseldorf (DE) Keramikimplantate und biologische Augmentation des Sinus maxillaris Uhr Diskussion Uhr Pause/Besuch der Industrieausstellung Uhr Prof. Dr. Joseph Choukroun/Nice (FR) Vortrag in Englisch Do the Growth Factors alone influence (Simultanübersetzung) Osseointegration and Long Term Stability? Uhr Prof. Dr. Jose Mendonça-Caridad/Santiago Vortrag in Englisch di Compostela (ES) (Simultanübersetzung) Principles of biological Surgery: the role of ceramic Implantology, Tissue engineering and stem cells Uhr Dr. Sammy Noumbissi/Silver Spring, MD (US) Vortrag in Englisch Advanced and Complex Fixed Teeth (Simultanübersetzung) Replacement with Zirconia Implants Uhr Diskussion Uhr Pause/Besuch der Industrieausstellung Uhr Dr. Stefan König/Bochum (DE) Aspekte des Gewebemanagements in der augmentativen Chirurgie 6

7 Samstag, 11. Juni 2016 Hauptkongress Uhr Dr. Jens Schug/Zürich (CH) Periimplantäre Gewebestabilität Uhr Dr. Tilmann Fritsch/Bayerisch Gmain (DE) Muss es immer ein Implantat sein? Uhr Diskussion Uhr Pause/Besuch der Industrieausstellung Uhr Dr. Karl Ulrich Volz/Konstanz (DE) Denken in Keramik 2.0 Wo stehen wir heute? Uhr Dr. Dominik Nischwitz/Tübingen (DE) Intelligente Nährstoffversorgung zur optimalen Unterstützung der Knochenregeneration (Bone Healing Protokoll nach Dr. Nischwitz) Uhr Abschlussdiskussion (Simultanübersetzung Deutsch/Englisch, Englisch/Deutsch) Uhr Teilnahmemöglichkeit am Seminar Masterclass Biologische Zahnheilkunde Dr. Dominik Nischwitz/Tübingen (DE) Die Masterclass Biologische Zahnheilkunde baut unmittelbar auf das Grundlagenseminar und den Spezialistenkurs auf. Da hier aufgrund der hauptsächlichen praktischen Ausrichtung die Vermittlung von theoretischen Grundlagen nicht vorgesehen ist, kann der Kurs nur gebucht werden, wenn zuvor eine Teilnahme am Spezialistenkurs Biologische Zahnheilkunde von A Z erfolgt ist. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Intensität der Wissensvermittlung, der praktischen Ausrichtung und der Arbeit am Patienten auf 10 Teilnehmer begrenzt. Informationen zum Seminar finden Sie unter: 7

8 Freitag und Samstag Helferinnenprogramm NEUES KURSFORMAT Weiterbildung und Qualifizierung Hygienebeauftragte(r) für die Zahnarztpraxis 20-Stunden-Kurs mit Sachkundenachweis Iris Wälter-Bergob/Meschede (DE) Freitag, 10. Juni 2016: Uhr (inkl. Pausen) Samstag, 11. Juni 2016: Uhr (inkl. Pausen) Viele KZVen fordern inzwischen einen 20-Stunden-Kurs mit einem entsprechenden praktischen Anteil, um den Anforderungen für den Sachkundenachweis auf dem Gebiet der Praxishygiene zu genügen. Aus diesem Grund wurde das erfolgreiche Kursformat für 2016 noch einmal komplett überarbeitet und neu aufgestellt. Der aktuelle 20- Stunden-Kurs bietet den Teilnehmern jetzt einen idealen Zugang zum neusten Stand des Wissens und der Technik auf dem Gebiet der Praxishygiene, in dem sowohl Kenntnisse als auch Fertigkeiten und Verhaltensweisen entsprechend der neuen Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen vermittelt werden. Ein besonderes Highlight ist in diesem Zusammenhang der Einsatz des DIOS HygieneMobils, wodurch eine besonders praxisnahe Ausbildung ermöglicht wird. Nach Absolvierung des Lehrgangs zum/zur Hygienebeauftragten für die Zahnarztpraxis sollen die Teilnehmer/-innen in der Lage sein, die Hygiene durch Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen zu verbessern. Kursinhalte Einführung in die Hygiene Einführung in die Grundlagen der Bakteriologie und Mikrobiologie Berufsbild und Aufgaben von Hygienebeauftragten in der Zahnarztpraxen Grundlagen und Richtlinien in der Hygiene, Unfallverhütungsvorschriften Hygienepläne Hygienemaßnahmen bei übertragbaren Krankheiten (IfSG) Abfall und Entsorgung Instrumentenkunde Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten Räumliche und organisatorische Aspekte des Aufbereitungsraumes Händesdesinfektion Anforderungen an den Betrieb von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten (RDG) Erstellen von Verfahrens- und Arbeitsanweisungen zur Aufbereitung Aufbereitung von Praxiswäsche RKI/BfArM/KRINKO 2012 Medizinproduktegesetz (MPG) Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) Desinfektionspläne Funktion und Aufbewahrung hygienerelevanter medizinisch-technischer Geräte und Instrumente/Gerätebuch 8

9 10. und 11. Juni 2016 Helferinnenprogramm inklusive umfassendem Kursskript Seminar mit praktischen Übungen und dem DIOS HygieneMobil! Schwerpunkte der Aufbereitung: Sachgerechtes Vorbereiten (Vorbehandeln, Sammeln, Vorreinigen, Zerlegen) Reinigung/Desinfektion, Spülung und Trocknung Prüfung auf Sauberkeit und Unversehrtheit Pflege und Instandsetzung Funktionsprüfung Verpackung und Sterilisation Kennzeichnung Umgang mit Sterilgut und Sterilgutlagerung Personalschulung inklusive praktischer Übungen DIOS HygieneMobil DAC, RDG, Sichtkontrolle per EDV, div. Tests und die Unterstützungsmöglichkeiten der Arbeit durch EDV-elektronische Dokumentation METASYS Manuelle Aufbereitung, Umgang mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, Absaugung und Entsorgung dental, Hygienepläne hawo Unterschiedliche Siegelgeräte und die dazugehörigen Tests (Seal Check, Tintentest, Peel Test), Validierung W&H Aufbereitungsgerät Assistina 3x3/3x2 Sterilisationprozess mit allen Tests (Helix-Test, Bowie & Dick) Validierung IWB Consulting Händedesinfektion Einteilung der Medizinprodukte in die Risikogruppen Abschluss Lernerfolgskontrolle durch Multiple-Choice-Test Online-Prüfung (Die Zugangsdaten erhalten Sie am Ende des Kurses.) Zertifikat nach bestandener Online-Prüfung Dieser Kurs wird unterstützt durch: 9

10 Freitag, 10. Juni 2016 Pre-Congress Seminar 1 Zertifiziert durch Chirurgische Aspekte der rot-weißen Ästhetik Gingiva-Management in der Parodontologie und Implantologie (Ein kombinierter Theorie- und Demonstrationskurs) Prof. Dr. Marcel Wainwright/Düsseldorf (DE) Uhr (inkl. Pause) Zusammenfassung Der Wunsch des Patienten nach weißen und idealtypisch geformten Zähnen in Kombination mit einer gesunden und ästhetisch optimalen Gingiva sprich die viel zitierte rot-weiße Ästhetik gehören zu den größten Herausforderungen für den Zahnarzt. Der kombinierte Theorie- und Demonstrationskurs vermittelt die wesentlichen Kenntnisse auf dem Gebiet der rot-weißen Ästhetik mit dem Schwerpunkt Chirurgie und versetzt die Teilnehmer in die Lage, den Wünschen der Patienten noch besser entsprechen zu können, und liefert zugleich ein Update darüber, was heute auf diesem Gebiet als State of the Art angesehen wird. Kursinhalte Theorie: Grundlagen rot-weiße Ästhetik (Anatomie, Funktion, Parodon - talerkrankungen und ihre Folgen etc.) I Knochen als Grundlage eines perfekten ästhetischen Ergebnisses (augmentative Verfahren) I Chirurgische Techniken (Schnittführung, Lappentechnik, Kronenverlängerung, Gummy Smile, Transplantate) I Laser-Contouring, chirurgisches Contouring und adjuvante Therapien I Papillen-Augmentation I Lippenunterspritzung I Gummy-Smile- Korrektur I Besonderheiten des Gingiva-Managements in der Implantologie I Tipps, Tricks und Kniffe Praxis: Chirurgische Techniken I Papillen-Augmentation I Lippenunterspritzung I Gummy-Smile-Korrektur Kursgebühr (inkl. DVD) Tagungspauschale 195, zzgl. MwSt. 35, zzgl. MwSt. Bei der Teilnahme an diesem Seminar reduziert sich die Kongressgebühr für den Hauptkongress (Vorträge) am Samstag um 75, netto. Bitte vermerken Sie Ihre Teilnahme auf dem Anmeldeformular. 10

11 Zertifiziert durch Freitag, 10. Juni 2016 Pre-Congress Seminar 2 Spezialistenkurs Biologische Zahnheilkunde von A Z (Ein kombinierter Theorie- und Demonstrationskurs) Dr. Dominik Nischwitz/Tübingen (DE) Uhr (inkl. Pause) Zusammenfassung Zähne sind genau wie Leber, Magen oder Darm ebenfalls Organe mit eigener Blut- und Nerv-Versorgung, und wenn man es genau nimmt, sogar ein Hirn-Nerv. Sie sind das Organ, das dem Gehirn anatomisch am nächsten ist. Routinemäßig werden in diesem sensiblen Gebiet unterschiedlichste, teilweise hochgiftige Materialien unter dem Deckmantel der handwerklichen Langlebigkeit eingebaut mit oftmals schwerwiegenden Folgen für den ganzen Organismus. Im Kurs werden die Grundlagen der Biologischen Zahnheilkunde und ihre Bedeutung für die tägliche Praxis vermittelt. Anhand von konkreten Patientenbeispielen werden Diagnostik- und Therapieoptionen aufgezeigt. Der Kurs ist als kombinierter Theorie- und Demonstrationskurs angelegt. Das heißt, dass neben der theoretischen Vermittlung die besprochenen Techniken demonstriert bzw. mittels klinischem Video als Großbildübertragung gezeigt werden. Die Behandlungskonzepte wurden für eine DVD zusammengestellt, die jeder Teilnehmer in der Kursgebühr inkludiert erhält. Kursinhalte I Der Mund als Spiegel für die Gesundheit der Zusammenhang von chronisch-systemischen Erkrankungen und Erkrankungen der Mundhöhle I Naturwissenschaftliche Grundlagen I Was sind Störfelder und wie werden sie diagnostiziert? I Können z. B. wurzelbehandelte Zähne Probleme an anderen Stellen im Körper auslösen? I Kann man diese Zusammenhänge nachweisen oder gar Extraktionen simulieren? I Gibt es Alternativen zur Wurzelbehandlung? Kursgebühr (inkl. DVD) Tagungspauschale 195, zzgl. MwSt. 35, zzgl. MwSt. Bei der Teilnahme an diesem Seminar reduziert sich die Kongressgebühr für den Hauptkongress (Vorträge) am Samstag um 75, netto. Bitte vermerken Sie Ihre Teilnahme auf dem Anmeldeformular. 11

12 Organisatorisches Veranstaltungsort Steigenberger Hotel am Kanzleramt Ella-Trebe-Straße Berlin Tel.: Anreise Ab dem Flughafen Berlin-Tegel mit dem Bus TXL zum Hauptbahnhof fahren. Ausstieg am Washingtonplatz, von dort aus erreichen Sie das Hotel in 2 Minuten zu Fuß. Dauer insgesamt ca. 30 Minuten. Ab dem Flughafen Berlin-Schönefeld mit der S-Bahn 9 in Richtung Pankow bis zum Ostkreuz fahren. Dort umsteigen in die S7 Richtung Wannsee und am Hauptbahnhof aussteigen. Dauer ca. 50 Min. Taxi: Fahrtzeit ca. 20 Minuten. Zielbahnhof Berlin Hbf., Ausgang Washingtonplatz Zimmerbuchungen im Veranstaltungshotel und in unterschiedlichen Kategorien Tel.: , Fax: schroeder@primecon.eu, Begrenzte Zimmerkontingente im Kongresshotel bzw. weiteren Hotels bis zum 13. Mai Nach diesem Zeitpunkt: Zimmer nach Verfügbarkeit und tagesaktuellen Raten. 12

13 Organisatorisches Kongressgebühren Freitag, 10. Juni 2016 Pre-Congress Symposium SDS (Vorträge) Tagungspauschale* Seminar rot-weiße Ästhetik Tagungspauschale* 150, zzgl. MwSt. 35, zzgl. MwSt. 195, zzgl. MwSt. 35, zzgl. MwSt. Seminar Spezialistenkurs Biologische ZHK Tagungspauschale* 195, zzgl. MwSt. 35, zzgl. MwSt. Bei der Teilnahme an den Seminaren reduziert sich die Kongressgebühr für den Hauptkongress (Vorträge) am Samstag um 75, netto. Samstag, 11. Juni 2016 Hauptkongress Zahnarzt (Frühbucherrabatt bis ) Zahnarzt Assistenten Tagungspauschale* 225, zzgl. MwSt. 250, zzgl. MwSt. 125, zzgl. MwSt. 49, zzgl. MwSt. ISMI-Mitglieder erhalten 20 % Rabatt auf die Kongressgebühr am Samstag! Seminar Masterclass Biologische ZHK 590, zzgl. MwSt. * Die Tagungspauschale ist für jeden Teilnehmer verbindlich zu entrichten und beinhaltet Kaffeepausen,Tagungsgetränke und Imbissversorgung. Freitag, 10. und Samstag, 11. Juni 2016 Hygieneseminar (ZAH) Helferinnen 199, zzgl. MwSt. Tagungspauschale* (beide Tage) 98, zzgl. MwSt. Abendveranstaltung (limitierte Personenzahl) Freitag, 10. Juni 2016, ab Uhr ISMI WHITE NIGHT Preis pro Person Im Preis sind Speisen und Getränke enthalten. 120, zzgl. MwSt. Veranstalter ISMI International Society of Metal Free Implantology Lohnerhofstraße 2, Konstanz Tel.: , Fax: office@ismi.me, Organisation/Anmeldung OEMUS MEDIA AG Holbeinstraße 29, Leipzig Tel.: , Fax: event@oemus-media.de, 13

14 Organisatorisches Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Die Kongressanmeldung erfolgt schriftlich auf den vorgedruckten Anmelde karten oder formlos. Aus organisatorischen Grün den ist die Anmeldung so früh wie möglich wünschens wert. Die Kongresszu lassungen werden nach der Reihen folge des Anmelde einganges vorgenommen. 2. Nach Eingang Ihrer Anmeldung bei der OEMUS MEDIA AG ist die Kongressan meldung für Sie verbindlich. Sie erhalten umgeh end eine Kongressbe stätigung und die Rech nung. Für OEMUS MEDIA AG tritt die Verbind lichkeit erst mit dem Eingang der Zahlung ein. 3. Bei gleichzeitiger Teilnahme von mehr als 2 Personen aus einer Praxis an einem Kongress gewähren wir 10 % Rabatt auf die Kongress gebühr, sofern keine Teampreise ausgewiesen sind. 4. Die ausgewiesene Kongressgebühr und die Tagungs pau sch ale versteht sich zuzüglich der jeweils gültigen Mehr wert steuer. 5. Die ausgewiesenen Gebühren für Studenten werden nur für Studenten der Medizin/Zahn - medizin im Erststudium mit Nachweis gewährt. Das heißt, nicht für Masterstudiengänge im Zweitstudium (z. B. Uni Krems) und/oder vergleichbare postgraduierte Studiengänge und Ausbildungen. 6. Der Gesamtrechnungsbetrag ist bis spätes tens 2 Wochen vor Kongressbeginn (Eingang bei OEMUS MEDIA AG) auf das angegebene Konto unter Angabe des Teil neh m ers, der Seminar- und Rech nungs num mer zu überweisen. 7. Bis 4 Wochen vor Kongressbeginn ist in besonders begründeten Ausnahmefällen auch ein schrift - licher Rücktritt vom Kongress möglich. In diesem Fall ist eine Ver waltungs kosten pauschale von 25, zu entrichten. Diese entfällt, wenn die Ab sage mit einer Neuanmeldung verbunden ist. 8. Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Kongressbeginn werden die halbe Kongressgebühr und Tagungspauschale zurückerstattet, bei einem späteren Rücktritt verfallen die Kongress gebühr und die Ta gungs pauschale. Der Kongressplatz ist selbst verständlich auf einen Ersatz teil neh mer übertragbar. 9. Mit der Teilnahmebestätigung er halten Sie den Anfahrtsplan zum jeweiligen Kongresshotel und, sofern erforderlich, gesonderte Teilnehmer infor ma tio nen. 10. Bei Unter- oder Überbelegung des Kongresses oder bei kurzfristiger Absage eines Kongresses durch den Referenten oder der Änderung des Kongressortes werden Sie schnellstmöglich benachrichtigt. Bitte geben Sie deshalb Ihre Privattelefon nummer und die Num mer Ihres Fax gerätes an. Für die aus der Absage eines Kongresses entstehenden Kosten ist OEMUS MEDIA AG nicht haftbar. Der von Ihnen bereits bezahlte Rechnungs betrag wird Ihnen umgehend zurücker stattet. 11. Änderungen des Programmablaufs behalten sich Veranstalter und Organisatoren ausdrücklich vor. OEMUS MEDIA AG haftet auch nicht für Inhalt, Durchführung und sonstige Rahmen be din - gungen eines Kongresses. 12. Während des Kongresses, Seminars und Workshops werden vom Veranstalter Video- und Fotoaufnahmen gemacht. Diese dienen der Berichterstattung und auch der Vorankündigung sowie Vermarktung künftiger Veranstaltungen. 13. Mit der Anmeldung erkennt der Teil nehmer die Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG an. 14. Gerichtsstand ist Leipzig. Achtung! Sie erreichen uns unter der Tele fonnummer und während der Ver - anstaltung unter der Rufnummer Fortbildungspunkte Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK vom und der DGZMK vom , gültig ab Bis zu 16 Fortbildungspunkte. Hauptsponsor: Aussteller: 14 Stand:

15 Web 2 ND ANNUAL MEETING OF Anmeldeformular per Fax an oder per Post an OEMUS MEDIA AG Holbeinstraße Leipzig Für das 2 nd Annual Meeting of ISMI am 10. und 11. Juni 2016 in Berlin melde ich fol gen de Personen verbindlich an (Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen): ONLINE-ANMELDUNG UNTER: Symposium SDS Vorträge Hygiene- Seminar Seminar seminar (Fr./Sa.) Name, Vorname, Tätigkeit Pre-Congress (Fr.) Hauptkongress (Sa.) Helferinnen ISMI-Mitglied q ja q nein Symposium SDS Vorträge Hygiene- Seminar Seminar seminar (Fr./Sa.) Name, Vorname, Tätigkeit Pre-Congress (Fr.) Hauptkongress (Sa.) Helferinnen ISMI-Mitglied q ja q nein Abendveranstaltung (Freitag, 10. Juni 2016) (Bitte Personenzahl eintragen) Praxisstempel Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum 2 nd Annual Meeting of ISMI erkenne ich an. Datum/Unterschrift (Bitte angeben! Sie erhalten Ihr Zertifikat per .)

16 OEMUS MEDIA AG Holbeinstr Leipzig

WIESBADENER FORUM FÜR INNOVATIVE IMPLANTOLOGIE

WIESBADENER FORUM FÜR INNOVATIVE IMPLANTOLOGIE KT E 12 T LDU GSPU N N FOR BI Langzeiterfolg von Implantaten Diagnostik, Planung, Funktion, Ästhetik 1. WIESBADENER FORUM FÜR INNOVATIVE IMPLANTOLOGIE 4. 5. November 2016 Dorint Hotel Pallas Wiesbaden

Mehr

Digitale Dentale Technologien

Digitale Dentale Technologien Digitale Dentale Technologien Schnittstellen zwischen Zahnarzt und Zahntechniker 23./24. Januar 2009 Hagen Dentales Fortbildungszentrum Hagen Goldsponsoren: Programm Freitag, 23. Januar 2009 Workshops

Mehr

26. UND 27. APRIL 2013 // BERLIN HOTEL PALACE BERLIN IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISER- ZAHNÄRZTE

26. UND 27. APRIL 2013 // BERLIN HOTEL PALACE BERLIN IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISER- ZAHNÄRZTE 14 26. UND 27. APRIL 2013 // BERLIN HOTEL PALACE BERLIN IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISER- ZAHNÄRZTE digital. Vertreten in 3 CAD-Systemen: Unter www.dentaurum-implants.de finden Sie die tiologic

Mehr

DAS GESUNDE IMPLANTAT PRÄVENTION, GEWEBESTABILITÄT UND RISIKOMANAGEMENT IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISERZAHNÄRZTE

DAS GESUNDE IMPLANTAT PRÄVENTION, GEWEBESTABILITÄT UND RISIKOMANAGEMENT IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISERZAHNÄRZTE 16 DAS GESUNDE IMPLANTAT PRÄVENTION, GEWEBESTABILITÄT UND RISIKOMANAGEMENT IMPLANTOLOGY START UP 2015 IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISERZAHNÄRZTE 24./25. APRIL 2015 IN DÜSSELDORF RADISSON BLU

Mehr

27. UND 28. APRIL 2012 // ESSEN ATLANTIC CONGRESS HOTEL IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISER- ZAHNÄRZTE

27. UND 28. APRIL 2012 // ESSEN ATLANTIC CONGRESS HOTEL IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISER- ZAHNÄRZTE 27. UND 28. APRIL 2012 // ESSEN ATLANTIC CONGRESS HOTEL IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISER- ZAHNÄRZTE IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISERZAHNÄRZTE Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem

Mehr

16. UNNAER IMPLANTOLOGIE

16. UNNAER IMPLANTOLOGIE 16 FORTBI LDUNGSPUN KTE Optimale Knochen- und Gewebeverhältnisse als Grundlage für den Erfolg in der Implantologie 16. UNNAER IMPLANTOLOGIE 10./11. Februar 2017 TAGE Mercure Hotel Kamen Unna inkl. Notfallseminar

Mehr

1. Leipziger Symposium für rejuvenile Medizin und Zahnmedizin 20 Jahre 40

1. Leipziger Symposium für rejuvenile Medizin und Zahnmedizin 20 Jahre 40 1. Leipziger Symposium für rejuvenile Medizin und Zahnmedizin 20 Jahre 40 Minimalinvasive Verfahren der Ästhetischen Chirurgie und Kosmetischen Zahnmedizin zum Erhalt der orofazialen Ästhetik 23. und 24.

Mehr

implantologietage 11./12. November 2011 Essen ATLANTIC Congress Hotel Essen FUNDAMENTAL Schulungszentrum Bildquelle: Fotolia.com

implantologietage 11./12. November 2011 Essen ATLANTIC Congress Hotel Essen FUNDAMENTAL Schulungszentrum Bildquelle: Fotolia.com implantologietage 11./12. November 2011 Essen ATLANTIC Congress Hotel Essen FUNDAMENTAL Schulungszentrum Bildquelle: Fotolia.com Gesteuerte Knochenund Geweberegeneration: Biomaterialien made in Germany

Mehr

5. Süddeutsche Implantologietage. 24./25. September 2010 in Konstanz Klinikum und Quartierszentrum

5. Süddeutsche Implantologietage. 24./25. September 2010 in Konstanz Klinikum und Quartierszentrum 5. Süddeutsche Implantologietage 24./25. September 2010 in Konstanz Klinikum und Quartierszentrum Osseo- und Periointegration von Implantaten Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven Hauptsponsoren: Prof.

Mehr

Anti-Aging Strategien. 2. Symposium für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin 2. 3. Juni 2011, München, Hilton München Park

Anti-Aging Strategien. 2. Symposium für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin 2. 3. Juni 2011, München, Hilton München Park Anti-Aging Strategien 2. Symposium für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin 2. 3. Juni 2011, München, Hilton München Park Inhaltsverzeichnis Editorial Prof. Dr. Dr. Werner L. Mang/Dr. Jürgen

Mehr

Sachkenntnis-Lehrgang Hygienemanagement/Aufbereitung von Medizinprodukten

Sachkenntnis-Lehrgang Hygienemanagement/Aufbereitung von Medizinprodukten Die erfolgreiche Teilnahme am Sachkenntnis-Lehrgang Hygienemanagement/Aufbereitung von Medizinprodukten gibt den Teilnehmern die notwendige Sicherheit, als Hygienebeauftragter und/oder Beauftragter für

Mehr

Berlin 2014 2014. Sofitel Berlin Kurfürstendamm

Berlin 2014 2014. Sofitel Berlin Kurfürstendamm 10 FORTBI LDUNGSPUN KTE Implantologieforum 5./6. Dezember Berlin 2014 2014 Aktuelle Konzepte in der oralen Implantologie Sofitel Berlin Kurfürstendamm Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen

Mehr

Optimale Knochen- und Gewebe verhältnisse als Grundlage für den Erfolg in der Implantologie EUROSYMPOSIUM. 11. Süddeutsche Implantologietage

Optimale Knochen- und Gewebe verhältnisse als Grundlage für den Erfolg in der Implantologie EUROSYMPOSIUM. 11. Süddeutsche Implantologietage 16 FORTBI LDUNGSPUN KTE Optimale Knochen- und Gewebe verhältnisse als Grundlage für den Erfolg in der Implantologie EUROSYMPOSIUM 11. Süddeutsche Implantologietage 23./24. September 2016 in Konstanz hedicke

Mehr

LEIPZIGER FORUM FÜR INNOVATIVE ZAHNMEDIZIN

LEIPZIGER FORUM FÜR INNOVATIVE ZAHNMEDIZIN 16 FORTBI FORTBI LDUNGSPUN LDUNGSPUN KTE 11. LEIPZIGER FORUM FÜR INNOVATIVE ZAHNMEDIZIN 19./20. September 2014 Hotel The Westin Leipzig Implantologie interdisziplinär das Implantat vs. Zahnerhalt Foto:

Mehr

KURZE UND DURCHMESSERREDUZIERTE IMPLANTATE VS. KNOCHENAUFBAU

KURZE UND DURCHMESSERREDUZIERTE IMPLANTATE VS. KNOCHENAUFBAU 16 KURZE UND DURCHMESSERREDUZIERTE IMPLANTATE VS. KNOCHENAUFBAU INNOVATIONEN IMPLANTOLOGIE IMPLANTOLOGIE FÜR VERSIERTE ANWENDER 16. UND 17. MAI 2014 HAMBURG GRAND ELYSÉE HOTEL kostenloses Facebook- Seminar

Mehr

DAS GESUNDE IMPLANTAT PRÄVENTION, GEWEBESTABILITÄT UND RISIKOMANAGEMENT IMPLANTOLOGIE FÜR VERSIERTE ANWENDER

DAS GESUNDE IMPLANTAT PRÄVENTION, GEWEBESTABILITÄT UND RISIKOMANAGEMENT IMPLANTOLOGIE FÜR VERSIERTE ANWENDER 16 DAS GESUNDE IMPLANTAT PRÄVENTION, GEWEBESTABILITÄT UND RISIKOMANAGEMENT IMPLANTOLOGIE FÜR VERSIERTE ANWENDER 24./25. APRIL 2015 IN DÜSSELDORF RADISSON BLU SCANDINAVIA HOTEL Wissenschaftliche Leitung

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte 1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN Freitag, 17. Juni 2016, 6 Punkte Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK Miteinander zum Erfolg Walter Esinger Geschäftsführer BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Sehr geehrte Damen

Mehr

IMPLANTOLOGIEFORUM BERLIN 2016

IMPLANTOLOGIEFORUM BERLIN 2016 T TRENDS IN DER IMPLANTOLOGIE AUS FEHLERN LERNEN E LDU GSPU N IMPLANTOLOGIEFORUM BERLIN 2016 4. 5. November 2016 I Sofitel Berlin Kurfürstendamm Hauptsponsor KT 10 N FOR BI Folgen Sie der natürlichen Form

Mehr

6. SÜDDEUTSCHE IMPLANTOLOGIETAGE

6. SÜDDEUTSCHE IMPLANTOLOGIETAGE 6. SÜDDEUTSCHE IMPLANTOLOGIETAGE 23./24. September 2011 in Konstanz Praxis Prof. Palm/Quartierszentrum Konstanz Perspektiven in der Implantologie von Knochenregeneration bis CAD/CAM Hauptsponsoren: Auch

Mehr

18. JAHRESTAGUNG. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR LASERZAHNHEILKUNDE e.v. [6./7. november 2009 in köln hotel pullman cologne]

18. JAHRESTAGUNG. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR LASERZAHNHEILKUNDE e.v. [6./7. november 2009 in köln hotel pullman cologne] 18. JAHRESTAGUNG DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR LASERZAHNHEILKUNDE e.v. [6./7. november 2009 in köln hotel pullman cologne] Laser in der Implantologie und Chirurgie Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Norbert

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

2. HambuRGeR forum für InnovatIve ImPlantoloGIe

2. HambuRGeR forum für InnovatIve ImPlantoloGIe 15 FORTBI LDUNGSPUN KTE 2. HambuRGeR forum für InnovatIve ImPlantoloGIe 18./19. September 2015 EmpirE riverside HotEl Hamburg Das gesunde Implantat Prävention, Gewebestabilität und Risikomanagement EMPIRE

Mehr

Ostseekongress. 5. Norddeutsche Implantologietage. 1./2. Juni 2012 in Warnemünde // Hotel NEPTUN. NEU: Spezialistenseminare

Ostseekongress. 5. Norddeutsche Implantologietage. 1./2. Juni 2012 in Warnemünde // Hotel NEPTUN. NEU: Spezialistenseminare DAS KONGRESS- HIGHLIGHT FÜR DAS GESAMTE PRAXISTEAM Ostseekongress 5. Norddeutsche Implantologietage 1./2. Juni 2012 in Warnemünde // Hotel NEPTUN NEU: Spezialistenseminare Implantate und Sinus maxillaris

Mehr

DGET. 1. 3. November 2012 Leipzig Hotel THE WESTIN LEIPZIG. Hauptsponsor:

DGET. 1. 3. November 2012 Leipzig Hotel THE WESTIN LEIPZIG. Hauptsponsor: 19 FORTBI LDUNGSPUN KTE DGET Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahn - ärztliche Traumatologie e.v. 1. 3. November 2012 Leipzig Hotel THE WESTIN LEIPZIG Hauptsponsor: GRUSSWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Wirtschaftswochenende Mallorca 30.09.2016-02.10.2016 Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Fokus unserer Beratung liegt traditionell

Mehr

18. IMPLANTOLOGY. start up HILTON MÜNCHEN PARK

18. IMPLANTOLOGY. start up HILTON MÜNCHEN PARK 18. IMPLANTOLOGY start up HILTON MÜNCHEN PARK IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISERZAHNÄRZTE EDITORIAL IMPLANTOLOGIE für Einsteiger und Überweiserzahnärzte Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem

Mehr

Hygiene in Arztpraxen & Zahnarztpraxen

Hygiene in Arztpraxen & Zahnarztpraxen Vorwort Hygiene in der Arzt- und Zahnarztpraxis dient der Vorbeugung von Infektionen bei der Behandlung von Patient(inn)en. Die Verantwortung für die Hygiene trägt die ärztliche Leitung der Praxis. Diese

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis

Hygiene in der Arztpraxis NINO-Allee 11, 48529 Nordhorn Telefon: 05921 7801-31 Telefax: 05921 7801-61 E-Mail: bw@wirtschaft-grafschaft.de Hygiene in der Arztpraxis Um die fachliche Kompetenz ihrer Mitarbeiter im Bereich der Hygiene

Mehr

EUROSYMPOSIUM. Konstanz. 3. Süddeutsche Implantologietage. Moderne Implantologie Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven. 26./27.

EUROSYMPOSIUM. Konstanz. 3. Süddeutsche Implantologietage. Moderne Implantologie Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven. 26./27. EUROSYMPOSIUM 3. Süddeutsche Implantologietage 26./27. September 2008 Konstanz inkl. LIVE- OPERATIONEN im Klinikum Konstanz Moderne Implantologie Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven EDITORIAL Dr. Dr.

Mehr

Risikominimierung und Fehlervermeidung in der Implantologie (Chirurgie und Prothetik) EUROSYMPOSIUM

Risikominimierung und Fehlervermeidung in der Implantologie (Chirurgie und Prothetik) EUROSYMPOSIUM Samstag, 10. Süddeutsche Implantologietage 14 EUROSYMPOSIUM FORTBI LDUNGSPUN KTE 9. Süddeutsche Implantologietage Risikominimierung und Fehlervermeidung in der Implantologie (Chirurgie und Prothetik) 10.

Mehr

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker 2006 Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker 8. April 2006 Freiburg UNIVERSITÄTS FREIBURG KLINIKUM Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichts- Chirurgie

Mehr

Kosmetisch/Ästhetische Zahnmedizin State of the Art. 6./7. Mai 2011 in Berlin Hotel Pullman Schweizerhof

Kosmetisch/Ästhetische Zahnmedizin State of the Art. 6./7. Mai 2011 in Berlin Hotel Pullman Schweizerhof Kosmetisch/Ästhetische Zahnmedizin State of the Art 6./7. Mai 2011 in Berlin Hotel Pullman Schweizerhof inhaltsverzeichnis Freitag, 6. Mai 2011 Programm Zahnärzte 04 05 Programm Helferinnen 07 Samstag,

Mehr

für Nicht-Teilnehmer im icampus 148,75 (incl. gesetzl. MwSt.) Name, Vorname... Straße. PLZ, Ort... Name, Vorname...

für Nicht-Teilnehmer im icampus 148,75 (incl. gesetzl. MwSt.) Name, Vorname... Straße. PLZ, Ort... Name, Vorname... Telefax: 0228-93592-46 icampus c/o BDIZ EDI An der Esche 2 53111 Bonn Anmeldung Kurs: Veranstalter: Die Knochenringtechnik - Einzeitige vertikale Augmentation mit allogenen Knochenringen ggf. Kurs-Nr.:

Mehr

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat Innovative Präzision Made in Germany 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 25. bis 27. September 2015 in Budapest 25. bis 27. September 2015 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie

Mehr

EUROSYMPOSIUM. 4. Süddeutsche Implantologietage. Knochen- und Geweberegeneration Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven

EUROSYMPOSIUM. 4. Süddeutsche Implantologietage. Knochen- und Geweberegeneration Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven EUROSYMPOSIUM 4. Süddeutsche Implantologietage 18./19. September 2009 Klinikum und Konzil Konstanz Knochen- und Geweberegeneration Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven Hauptsponsoren: EDITORIAL Prof.

Mehr

zahnheilkunde 2016 Paradigmenwechsel Wenn Dogmen zerbrechen Für Zahnärzte, Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahntechniker

zahnheilkunde 2016 Paradigmenwechsel Wenn Dogmen zerbrechen Für Zahnärzte, Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahntechniker zahnheilkunde 2016 zahnheilkunde 2016 Paradigmenwechsel Wenn Dogmen zerbrechen 8. und 9. April 2016 Hilton Mainz Hotel Für Zahnärzte, Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahntechniker Veranstalter: Landeszahnärztekammer

Mehr

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS NÄHER AM KUNDEN DATUM 12. und 13.06.2015 VERANSTALTUNGSORT MÜNSTER 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, Schwindel ist nach Kopfschmerzen

Mehr

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue.

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue. PRÜFUNGSVORBEREITUNG 2014 2015 Angebote Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Unterrichtsort Solingen Unterrichtsort Düsseldorf Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue Tel.

Mehr

Espertise 3M ESPE MDI. 3. MDI Anwendersymposium 23. November 2013, München. Mini-Implantate im Zeichen des demografischen Wandels

Espertise 3M ESPE MDI. 3. MDI Anwendersymposium 23. November 2013, München. Mini-Implantate im Zeichen des demografischen Wandels 3M ESPE MDI Mini-Dental-Implantate Espertise 3. MDI Anwendersymposium 23. November 2013, München Mini-Implantate im Zeichen des demografischen Wandels Mini-Implantate im Zeichen des demografischen Wandels

Mehr

24. INTERNATIONALE JAHRESTAGUNG DER DGL LASER START UP 2015

24. INTERNATIONALE JAHRESTAGUNG DER DGL LASER START UP 2015 16 FORTBI LDUNGSPUN KTE 24. INTERNATIONALE JAHRESTAGUNG DER DGL LASER START UP 2015 27. und 28. November 2015 in Berlin Hotel Palace Hauptsponsor SIROLaser Blue UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN. Der neue SIROLaser

Mehr

Implantologie ohne Grenzen Implantologia senza limiti

Implantologie ohne Grenzen Implantologia senza limiti 12 FORTBI LDUNGSPUN KTE Implantologie ohne Grenzen Implantologia senza limiti 19./20. Juni 2015 Rom/Italien Sapienza Università di Roma Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Mauro Marincola/Rom Prof. Dr.

Mehr

YOUNG ITI Meeting 2013

YOUNG ITI Meeting 2013 YOUNG ITI Meeting 2013 Erfordern neue Technologien neue Konzepte? Samstag, 28. September 2013 in Leipzig Vorwort Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe ITI Mitglieder und Fellows, mittlerweile ist

Mehr

Aus-, Fort- und Weiterbildung Hygiene. Hygiene in Praxen. für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte

Aus-, Fort- und Weiterbildung Hygiene. Hygiene in Praxen. für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte Aus-, Fort- und Weiterbildung Hygiene 2015 Hygiene in Praxen für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte Impressum Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg Nordbahnhofstr. 135 70191 Stuttgart Tel.

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 35. Seminar 28. / 29.11.2014 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung 27. Seminar 26./27.06.2009 28. Seminar 04./05.12.2009 Hotel Falderhof, Köln EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter

Mehr

Herzlich willkommen zur Veranstaltung: Vorstellung des Kurskonzeptes des BVF zur Umsetzung der MP- Betreiberverordnung

Herzlich willkommen zur Veranstaltung: Vorstellung des Kurskonzeptes des BVF zur Umsetzung der MP- Betreiberverordnung Herzlich willkommen zur Veranstaltung: Vorstellung des Kurskonzeptes des BVF zur Umsetzung der MP- Betreiberverordnung Dipl.-Kfm. Matthias Klar, IfB Hagenow Tel. 0160 96420022 1 4 Absatz 1 MP BetreibV

Mehr

Kosmetische Zahnmedizin State of the Art

Kosmetische Zahnmedizin State of the Art I Information _ Fortbildung Kosmetische Zahnmedizin State of the Art 8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.v. (DGKZ) Kosmetisch/Ästhetische Zahnmedizin State of the Art

Mehr

F I T4 C L I N I C S I M U L AT I O N K E N N T N I S P R Ü F U N G

F I T4 C L I N I C S I M U L AT I O N K E N N T N I S P R Ü F U N G F I T4 C L I N I C S I M U L AT I O N K E N N T N I S P R Ü F U N G TERMINE: 21.05 / 22.05 11.06 / 12.06 16.07 / 17.07 IN FRANKFURT NETWORKING ERFOLGE WORKSHOPS VERLEIH // SIE SIND INTERNATIONALER ZAHNARZT?

Mehr

DER ETWAS ANDERE KONGRESS für das gesamte Praxisteam und die ganze Familie

DER ETWAS ANDERE KONGRESS für das gesamte Praxisteam und die ganze Familie DER ETWAS ANDERE KONGRESS für das gesamte Praxisteam und die ganze Familie 30.09. bis 01.10. 2016 30. September bis 1. Oktober 2016 13. Internationaler Jahreskongress der DGOI Europa Park Rust, Hotel Colosseo

Mehr

ZSVA: Zertifizierung + Barcode Klinikum Heidenheim

ZSVA: Zertifizierung + Barcode Klinikum Heidenheim ZSVA: Zertifizierung + Barcode Klinikum Heidenheim Jürgen Bierlein Ltg. ZSVA Wir stellen uns Vor 11.1 VZ-Stellen auf 12 Mitarbeiter Ca. 45.000 StE im Jahr Betriebszeit von 6.00-21.00h Rufbereitschaft am

Mehr

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Programm 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Vorwort Liebe KollegenInnen, während die minimal invasiven dorsalen

Mehr

Brush-Up Wissensauffrischung für die ZSVA

Brush-Up Wissensauffrischung für die ZSVA Programm Brush-Up Wissensauffrischung für die ZSVA 2014 Tuttlingen Berlin Bochum Einleitung Brush-up (to brush up sth. - etw. aufpolieren) bereits vorhandener Kenntnisse und für alle, die ihre Sach- und

Mehr

Mikrobiologie im GMP-Umfeld

Mikrobiologie im GMP-Umfeld Leicht verständlicher Überblick Praxisnahe Darstellung Was muss ich über die Mikrobiologie wissen? Wann ist Outsourcing angesagt? Do. 16. November 2017, Rheinfelden Themen Einführung in die Mikrobiologie

Mehr

S15 Kontinuierliches Prozessmanagement

S15 Kontinuierliches Prozessmanagement S15 Kontinuierliches Prozessmanagement mit Professionalität und Sicherheit erfolgreicher! Seminar Ort Dauer S15 IQMG, Berlin Termin 25.09.2014 Anmeldeschluss 04.09.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1

Mehr

19. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

19. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop Programm 19. Arthroskopie-Kurs, 09. 10.03.2015, Leipzig In Zusammenarbeit mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig, Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie - Sportklinik - und dem Anatomischen Institut

Mehr

champions-implants.com Kursprogramm 1. Halbjahr 2013 Implantologie Marketing Laser Zahntechnik

champions-implants.com Kursprogramm 1. Halbjahr 2013 Implantologie Marketing Laser Zahntechnik champions-implants.com Kursprogramm 1. Halbjahr 2013 Implantologie Marketing Laser Zahntechnik Kursprogramm und Veranstaltungsübersicht 1. Halbjahr 2013 Bitte buchen Sie Ihr Hotel selbst. Wir empfehlen

Mehr

PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt PROGRAMM 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie 10. - 12. November 2016 Wissen aus erster Hand CME-Punkte beantragt VORWORT Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, ganz herzlich möchten wir Sie zum

Mehr

Kurse Hygienebeauftragte in der Pflege

Kurse Hygienebeauftragte in der Pflege Kurse Hygienebeauftragte in der Pflege Vorwort Um den zunehmend problematischen Bedingungen in Pflegeeinrichtungen zu entsprechen, ist die Etablierung von Hygienebeauftragten mit qualifizierter Weiterbildung

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen 2007

Jahresüberblick der Fortbildungen 2007 DR. RAPHAEL BORCHARD Jahresüberblick der Fortbildungen 2007 09./10.02.2007, Fr./Sa. 09./10.03.2007, Fr./Sa. 16.03.2007, Sa. Die chirurgische Kronenverlängerung, chirurgische und prothetische Aspekte (Frühjahrstagung

Mehr

F I T4 C L I N I C MODUL III

F I T4 C L I N I C MODUL III F I T4 C L I N I C MODUL III (PRÄPARATIONEN) SA. 23.01.2016 SO. 24.01.2016 FRANKFURT NETWORKING ERFOLGE W ORKSHOPS VERLEIH // SIE STUDIEREN ZAHNMEDIZIN UND SIND AKTUELL IN DER VORKLINIK? // IHR FACHLICHER

Mehr

Ein Tag mit ATLANTIS. DENTSPLY Implants Education Center, Mölndal/Schweden Oktober Fortbildungspunkte nach den Leitlinien von BZÄK/DGZMK

Ein Tag mit ATLANTIS. DENTSPLY Implants Education Center, Mölndal/Schweden Oktober Fortbildungspunkte nach den Leitlinien von BZÄK/DGZMK 5 Fortbildungspunkte nach den Leitlinien von BZÄK/DGZMK QUALITÄT MADE IN GERMANY Ein Tag mit ATLANTIS DENTSPLY Implants Education Center, Mölndal/Schweden 15. 17. Oktober 2015 Ein Tag mit ATLANTIS DENTSPLY

Mehr

KURS AM HUMANPRÄPARAT FÜR MKG-CHIRURGEN: Zugangswege und Basistechniken 18. 20.03.2016. sponsored by

KURS AM HUMANPRÄPARAT FÜR MKG-CHIRURGEN: Zugangswege und Basistechniken 18. 20.03.2016. sponsored by KURS AM HUMANPRÄPARAT FÜR MKG-CHIRURGEN: Zugangswege und Basistechniken 18. 20.03.2016 sponsored by Budapest 18. 20. März 2016 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, entspanntes Arbeiten

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt 2. Update für die Arztpraxis in Braunschweig 16. April 2016 09.00-16.30 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2 Programm 8:30-9:00

Mehr

3. SDS-Jahreskongress. 9. /10. Mai 2014. Konstanz am Bodensee, Hotel Riva

3. SDS-Jahreskongress. 9. /10. Mai 2014. Konstanz am Bodensee, Hotel Riva 3. SDS-Jaheskongess 9. /10. Mai 2014 Konstanz am Bodensee, Hotel Riva 3 8 SDS 2.0 Keine Patienten velieen Weiß implantieen! 4 5 Editoial D. Ulich Volz 1. Konstanze Konzil Seh geehte, liebe Kolleginnen

Mehr

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT 2016

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT 2016 FORTBI LDUNGSPUN KTE OEMUS MEDIA AG Veranstaltungsübersicht 2016 VERANSTALTUNGEN MODERNE KONZEPTE DER KNOCHEN- UND GEWEBEREGENERATION IN DER IMPLANTOLOGIE UND PARODONTOLOGIE IMPLANTOLOGY START UP 2016

Mehr

Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik

Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik 2. 5.10.2014 sponsored by Budapest 2. 5. Oktober 2014 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

2. Tokuyama Symposium Berlin. Excellence in Aesthetics State of the Art

2. Tokuyama Symposium Berlin. Excellence in Aesthetics State of the Art Excellence in Aesthetics State of the Art Das Symposium Nationale und internationale Top-Referenten geben einen Einblick in den - State of the Art - ästhetischer Zahnrestaurationen mit Komposit. Im Rahmen

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER

PRAXIS FÜR PRAKTIKER PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des VDAB e.v. Ziel der Weiterbildung

Mehr

Die Behandlung von Brandverletzungen

Die Behandlung von Brandverletzungen 1. Symposium und 12. Zürcher Workshop Die Behandlung von Brandverletzungen Donnerstag, 30. Juni 2016 Freitag, 1. Juli 2016 Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach elf erfolgreichen Workshops zum

Mehr

Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik

Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik 26. 29.3.2015 sponsored by Budapest 26. 29. März 2015 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

WINTER AKADEMIE. Kleine Teilchen große (Neben-)Wirkungen? Nanotechnologie in der Zahnmedizin. 19. Januar 2013 Mövenpick Airport Hotel Stuttgart

WINTER AKADEMIE. Kleine Teilchen große (Neben-)Wirkungen? Nanotechnologie in der Zahnmedizin. 19. Januar 2013 Mövenpick Airport Hotel Stuttgart WINTER AKADEMIE 19. Januar 2013 Mövenpick Airport Hotel Stuttgart 2013 Fortbildungspunkte BZÄK / KZBV / DGZMK Nanotechnologie in der Zahnmedizin Kleine Teilchen große (Neben-)Wirkungen? Landeszahnärztekammer

Mehr

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2016

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2016 Workshop-Planer Lagerungspflege im OP Maquet Academy 2016 Workshop-Planer 2016 Lagerungspflege im OP Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der großen Nachfrage hat Maquet die Palette der Lagerungs- Workshops

Mehr

Freitag, 13. September Uhr bis Uhr

Freitag, 13. September Uhr bis Uhr WORLD-CLASS IS IN SESSION. YOUR SEAT IS WAITING. Die Sinusaugmentation Theoretische Grundlagen und praktische Übungen am Modell Freitag, 13. September 2013 08.45 Uhr bis 17.30 Uhr Sehr geehrte Kolleginnen,

Mehr

Fachbereich Beton / Betoninstandsetzung / Abdichtung. Betonprüfer. Der Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert. www.bzb-akademie.de

Fachbereich Beton / Betoninstandsetzung / Abdichtung. Betonprüfer. Der Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert. www.bzb-akademie.de 2010 Beton / Betoninstandsetzung / Abdichtung Betonprüfer Der Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert. Betonprüfer Inhalt Der Lehrgang zum Betonprüfer vermittelt ein breites Fachwissen zu Beton und Betonprodukten.

Mehr

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie Im Rahmen der 27. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie In Zusammenarbeit mit Im Haus der Wirtschaft, Karlsruhe

Mehr

Einladung zum Workshop Augenchirurgie - Die Kunst der Aufbereitung von ophthalmologischen Instrumenten

Einladung zum Workshop Augenchirurgie - Die Kunst der Aufbereitung von ophthalmologischen Instrumenten Einladung zum Workshop 2016 Augenchirurgie - Die Kunst der Aufbereitung von ophthalmologischen Instrumenten Tipps und Tricks aus der Praxis Ein Workshop für Fachpersonal mit Hygieneverantwortung aus Klinik

Mehr

Fortbildungsprogramm 2011

Fortbildungsprogramm 2011 Fortbildungsprogramm 2011 IMPLANTS Indikationserweiterung durch Kurzimplantate Minimalinvasive Konzepte Das Design eines Implantats diktiert seine klinischen Fähigkeiten. In den letzten 10 Jahren wurde

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Curriculum Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontie e. V. 2009/2010 in München und Nordrhein-Westfalen

Curriculum Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontie e. V. 2009/2010 in München und Nordrhein-Westfalen Curriculum Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontie e. V. 2009/2010 in München und Nordrhein-Westfalen Der Schwerpunkt liegt in der Praxis www.dgendo.de Die Deutsche Gesellschaft für Endodontie

Mehr

23. JAHRESTAGUNG DER DGL LASER START UP 2014 26./27. SEPTEMBER 2014 DÜSSELDORF HILTON HOTEL

23. JAHRESTAGUNG DER DGL LASER START UP 2014 26./27. SEPTEMBER 2014 DÜSSELDORF HILTON HOTEL 16 FORTBI LDUNGSPUN KTE 23. JAHRESTAGUNG DER DGL LASER START UP 2014 26./27. SEPTEMBER 2014 DÜSSELDORF HILTON HOTEL Master of Science (M.Sc.) in Lasers in Dentistry Next Start: 21 st September 2015 Aachen,

Mehr

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen Basel/St. Gallen, im September/Oktober 2016 Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen Die Zukunft der Einzelpraxis 2.0: Die Einzelpraxis

Mehr

4. Tübinger Kolposkopie Workshop

4. Tübinger Kolposkopie Workshop Department für Frauengesundheit Tübingen Berufsverband der Frauenärzte e.v. 4. Tübinger Kolposkopie Workshop Erkrankungen der Zervix, Vulva und Vagina 25. Juni 2016 Zertifiziert durch die Arbeitsgemeinschaft

Mehr

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat Innovative Präzision 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 27.-29. September 2013 in Budapest 27.-29.09.2013 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie herzlich zu unserer 4. Internationalen

Mehr

ORALE MEDIZIN. Kraniofaziale Orthopädie (CMD) 2. Auflage. Curriculum. Curriculum

ORALE MEDIZIN. Kraniofaziale Orthopädie (CMD) 2. Auflage. Curriculum. Curriculum Curriculum Kraniofaziale Orthopädie (CMD) Eröffnen Sie Ihren Patienten neue Heilungschancen. Von Praktikern für Praktiker. Insgesamt 90 Fortbildungspunkte Curriculum ORALE MEDIZIN Auftakt: 04.07.2014 Grundlagen

Mehr

münchener forum Innovative Implantologie

münchener forum Innovative Implantologie FORTBI LDUNGSPUN KTE 16 7 für Aktuelle Trends in der Implantologie Wie viel Ästhetik braucht die Implantologie? münchener forum Innovative Implantologie 30. September und 1. Oktober 2016 München The Westin

Mehr

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Perioperative Echokardiographie 19. - 20. Oktober 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung

Mehr

Alles sauber oder was

Alles sauber oder was DGSV Kongress 2010 Alles sauber oder was Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis 12.10.2010 Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Arztstruktur An der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende

Mehr

AMIC EXPERTEN MEETING Knorpeldefekt was nun?

AMIC EXPERTEN MEETING Knorpeldefekt was nun? AMIC EXPERTEN MEETING Knorpeldefekt was nun? Datum: Mittwoch, 18. Mai 2016 Ort: Le Meridien Stuttgart Willy-Brandt-Str. 30 70173 Stuttgart Referent: Dr. Martin Volz Hands-On AMIC EXPERTEN MEETING Knorpeldefekt

Mehr

Ostseekongress. 3. Norddeutsche Implantologietage. 4./5. Juni 2010 in Rostock-Warnemünde» Hotel NEPTUN

Ostseekongress. 3. Norddeutsche Implantologietage. 4./5. Juni 2010 in Rostock-Warnemünde» Hotel NEPTUN Ostseekongress 3. Norddeutsche Implantologietage 4./5. Juni 2010 in Rostock-Warnemünde» Hotel NEPTUN Langzeiterfolg von Implantaten Diagnostik, Planung, Funktion und Ästhetik Impressionen 2009 Editorial

Mehr

INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGZI

INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGZI 16 FORTBI LDUNGSPUN KTE INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGZI 30. September und 1. Oktober 2016 München The Westin Grand München Wie viel Ästhetik braucht die Implantologie? Goldsponsor Silbersponsor

Mehr

FORUM ZAHNTECHNIK 2014

FORUM ZAHNTECHNIK 2014 FORUM ZAHNTECHNIK 2014 BEWÄHRTES HANDWERK NEUE TECHNIK AUTO- & TECHNIKMUSEUM SINSHEIM 28. MÄRZ 2014 PROGRAMM FREITAG, 28. MÄRZ 2014, SINSHEIM Moderation: Silvia B. Pitz 9:00 Uhr Begrüßung Wolfgang Becker,

Mehr

Dentale Fortbildung mit bredent medical

Dentale Fortbildung mit bredent medical Dentale Fortbildung mit bredent medical B erufliche Weiterbildung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Zahnärzte und Implantologen. bredent, ein Unternehmen mit über 30-jähriger Erfahrung in der Entwicklung

Mehr

14. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

14. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop Programm 14. Arthroskopie-Kurs, 26. 27.11.2012, Leipzig In Zusammenarbeit mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig, Abteilung für Unfall chirurgie und Orthopädie und dem Anatomischen Institut der Universität

Mehr

2. BDO Symposium Praxismanagement Berufspolitisches Programm mit Zukunft - Aktuelles zu Berufsrecht, Gebührenrecht und Praxisführung

2. BDO Symposium Praxismanagement Berufspolitisches Programm mit Zukunft - Aktuelles zu Berufsrecht, Gebührenrecht und Praxisführung Berufspolitisches Programm mit Zukunft - Aktuelles zu Berufsrecht, Gebührenrecht und Praxisführung Symposium: Das eintägige Symposium ist für die Mitglieder des BDO und chirurgisch interessierte Zahnärzte

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung MBSR-Kursleiter Pappelallee 13 33106 Paderborn-Sande 05254 / 957548 0172 / 288 7001 Kontakt@MBSR-in-Paderborn.de www.mbsr-in-paderborn.de Sehr geehrte

Mehr

KURS AM HUMANPRÄPARAT

KURS AM HUMANPRÄPARAT KURS AM HUMANPRÄPARAT AUGMENTATIVE VERFAHREN DER HART- UND WEICHGEWEBE, SOFORTVERSORGUNG UND PROTHETIK 01. 04.11.2012 IN BUDAPEST sponsored by BUDAPEST 01. 04. NOVEMBER 2012 Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr