JAHRESBERICHT 2015/16 (September 2015 August 2016)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT 2015/16 (September 2015 August 2016)"

Transkript

1 JAHRESBERICHT 2015/16 (September 2015 August 2016) Forum St. Severin, Mengerstraße 23, 4040 Linz Tel. (0732) (Fax -72) Web:

2 INHALT INHALT... 2 A) LEITUNG DIÖZESANLEITUNG VERÄNDERUNGEN VERTRETUNGSAUFGABEN UND FUNKTIONEN REGIONALGRUPPEN ARBEITSKREISE... 4 B) DURCHGEFÜHRTE VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN IN DER URSULINENKIRCHE VERANSTALTUNGEN FÜR FACH- UND ZIELGRUPPEN WEITERE VERANSTALTUNGEN MITVERANSTALTUNGEN... 8 C) ARBEITSKREISE INTERDISZIPLINÄRER KRIMINALPOLITISCHER ARBEITSKREIS ZEIT I GESPRÄCHE... 9 D) STUDIENFÖRDERUNGSFONDS E) SUBVENTIONEN UND FÖRDERUNGEN F) MITGLIEDERSTAND

3 A) LEITUNG 1. DIÖZESANLEITUNG Vorsitzender: Hofrat Dr. Paul STEPANEK Kontakt: Stellvertreterin: Mag. a Romana GABRIEL Kontakt: gabriel.romana@gmx.net Stellvertreter: DI DDr. Wolfgang PFLÜGL Kontakt: wolfgang_pfluegl@yahoo.com BereichssprecherInnen: Hochschulen: ao. Univ.-Prof. Dr. Paul GRÜNBACHER Kontakt: paul@gruenbacher.at Ökumene: Mag. a Helga SCHWARZINGER Kontakt: helga.schwarzinger@dioezese-linz.at Kunst: Hofrat Dr. Paul STEPANEK Technik: DI DDr. Wolfgang PFLÜGL Kontakt: wolfgang_pfluegl@yahoo.com Geistlicher Assistent: Dr. Markus SCHLAGNITWEIT Kontakt: markus.schlagnitweit@dioezese-linz.at Bildungs-/Organisationsreferentinnen: Mag. a Theresa STAMPLER Kontakt: theresa.stampler@dioezese-linz.at Mag. a Maria PACHINGER Kontakt: maria.pachinger@diözese-linz.at Vertreter der Johannes WASLMEIER Kath. Hochschuljugend: Kontakt: johannes.waslmeier@khg.jku.at Kooptierte Mitglieder: Mag. a Dr. in Eva DRECHSLER Kontakt: e.drechsler@izone.at Univ.-Prof. Dr. Roman SANDGRUBER Dr. in Martina GELSINGER 2. VERÄNDERUNGEN Mag. a Maria Pachinger war vorübergehend, von Februar bis August 2016, Organisationsund Bildungsreferentin des Forum St. Severin

4 3. VERTRETUNGSAUFGABEN und FUNKTIONEN KA-Konferenz: Stepanek, Schlagnitweit, Stampler, Pflügl KA-Vorstand: Stepanek Pastoralrat: Schlagnitweit Vertreter: Stepanek Pro Oriente: Schwarzinger KAVÖ-Präsidium: Drechsler Christlich-jüdisches Komitee OÖ: Schwarzinger Vertretung im Auftrag der KA: Ökumenische Kommission der Diözese Linz: Drechsler Vertretung im Auftrag des KAVÖ: Direktorium der Salzburger Hochschulwochen: Drechsler 4. REGIONALGRUPPEN Aktuell gibt es folgende Regionalgruppen: Bad Schallerbach: DI Florian MEINDLHUMER Grieskirchen: Dr. in Christina und DI Tobias LOIBL 5. ARBEITSKREISE Interdisziplinärer kriminalpolitischer Arbeitskreis: Dr. in Brigitte LODERBAUER zeit gespräche: Mag. a Theresa STAMPLER, Mag. a Elisabeth FORSTNER, Mag. a Sarah MAYER, Johannes WASLMEIER - 4 -

5 B) DURCHGEFÜHRTE VERANSTALTUNGEN 1. VERANSTALTUNGEN IN DER URSULINENKIRCHE Seit 1985 ist die Ursulinenkirche in der Landstraße 31 im Zentrum von Linz die Heimatkirche des Katholischen Akademikerverbandes. In dessen Rahmen entwickelte sich ein reiches, hochqualitatives künstlerisches und spirituelles Programm, das mittlerweile weit über die Veranstaltungen des Forum St. Severin hinausreicht und die Ursulinenkirche als Kunstkirche etablierte. Kirchenrektor ist der ehemalige Geistliche Assistent des fss Professor Peter Paul Kaspar. In der Ursulinenkirche fanden im vergangenen Jahr folgende Veranstaltungen statt: Gottesdienste Messen des Forum St. Severin mit Peter Paul Kaspar und Markus Schlagnitweit. Sie finden jeweils am ersten Sonntag im Monat (Ausnahmen: August und September) um 20 Uhr statt. Im Anschluss lädt das Forum St. Severin zu einer Agape in die Sakristei ein. jeweils ca. 200 bis 250 TN Kunstprojekt in der Krypta Zu Allerheiligen und Allerseelen, am 1. und 2. November, präsentierte die Künstlerin Violeta Ivanova in der Krypta eine Installation zum Thema Staub. Aschermittwoch mit Kunst: Memento Mori in der Krypta 10. Februar 2016, Kunst-Gespräch, 4. März 2016 noli me tangere II Film und Installation von Franz Frauenlob und Klara Kohler Foto: Frauenlob-Kohler Eröffnung: ca. 140 TN - 5 -

6 Orgelstationen Die Orgelstationen fanden an den Samstagen im Juli und August und an den Samstagen im Advent statt. Peter Paul Kaspar und Martina Schobersberger stellten das Programm zusammen und orgelten abwechselnd, jeweils für eine halbe Stunde, in der Ursulinenkirche. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Linzer Kulturverein. Nach sieben Jahren haben die Orgelstationen dieses Jahr zum letzten Mal stattgefunden. jeweils ca. 20 bis 100 TN Concert Spirituel zum Adventbeginn, Samstag, 28. November 2015, 20 Uhr Adventkranzsegnung mit Musik und Literatur ca. 40 TN Concert Spirituel Karfreitag, 25. März 2016, 15 Uhr Passio Jesu Christi von Johann Friedrich Fasch ( ) Kammerchor E medio cantus, Solisten: Ilia Vierlinger, Sopran; Martin Kiener, Tenor; Thomas Schneider, Bass und Instrumentalensemble der Anton Bruckner Privatuniversität Orgel: Philipp Sonntag, Leitung: Christian Schmidbauer ca. 300 TN 2. VERANSTALTUNGEN FÜR FACH- UND ZIELGRUPPEN Tag der Linzer Hochschulen, 14. Oktober 2015, 19 Uhr, KHG-Linz Vom Suchen und Finden. Die Macht der Suchmaschinen. Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Markus Beiler, Universität Leipzig Ansprachen von Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz und Superintendent Dr. Gerold Lehner, Musik von Elias Gillesberger (Klavier). Foto: v.l. Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz, Univ.- Prof. Dr. Markus Beiler, Univ.-Prof. Dr. Paul Grünbacher, Mag. a Theresa Stampler, Dr. Markus Schlagnitweit, Superintendent Dr.Gerold Lehner/fss ca. 140 TN - 6 -

7 Kunst-Sonntag, 22. Mai 2016, 9.30 Uhr Anton Bruckner Privatuniversität Ein neues Kunst-Wahrzeichen Oberösterreichs Gottesdienst an der Anton Bruckner Privatuniversität Predigt: Dr. Markus Schlagnitweit, Orgel: Martin Riccabona Referat von Univ.-Prof. Thomas Kerbl, Dekan für künstlerische Studiengänge Führung durch das Gebäude und Konzert der Gesangsklasse Prof. Christa Ratzenböck Foto: Anton Bruckner Privatuniversität/Matthias Seyfert ca. 180 TN 3. WEITERE VERANSTALTUNGEN 18. Severin-Akademie, 12. Jänner 2016, 19 Uhr, KU Linz Die Flüchtlingswelle im Spiegel der öffentlichen Meinung Vortrag von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer, Meinungsforscher und Vorstand des Instituts market Musikalische Gestaltung vom Duo Capriccioso mit Atanas Dinovski (Akkordeon) und Robert Saplamaev (Violine) Foto: v.l. Dr. Paul Stepanek, Prof. Dr. Werner Beutelmeyer, Dr. Markus Schlagnitweit / fss ca. 120 TN - 7 -

8 14. Streitforum, 21. April 2016, 20 Uhr, OÖ Presseclub Halbmond über Österreich? Islam zwischen Gottesstaat und Demokratie. mit Efgani Dönmez und Dipl.-Päd. Moussa Al-Hassan Diaw M. A. Moderation: Dr. Christian Schacherreiter Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem OÖ Presseclub, OÖ Journalistenforum und KHJ Linz. Foto: v.l. Efgani Dönmez, Dr. Christian Schacherreiter, Dipl.-Päd. Moussa Al-Hassan Diaw, M.A. / Ernst Gansinger ca. 120 TN 31. Begegnung in der Synagoge Linz, 22. Juni 2016, Uhr Seit mehr als 30 Jahren findet in der Linzer Synagoge eine Begegnung zwischen der Israelitischen Kultusgemeinde Linz und dem fss zu unterschiedlichen Themen des christlich-jüdischen Dialogs mit Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg und wechselnden christlichen ReferentInnen statt. Diesmal referierten Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg und Univ.-Prof. DDr. Franz Gmainer-Pranzl zum Thema Fundamentalismus und Fanatismus. ca. 80 TN 4. MITVERANSTALTUNGEN Dies Academicus, 10. November 2015, KU Linz Das Forum St. Severin beteiligte sich an der jährlich stattfindenden Veranstaltung an der KU Linz, die sich 2015 dem Thema Sterbe-Hilfe widmete. Beginnt eine neue Epoche in der Kirchengeschichte? 7. Dezember 2015, Uhr, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Vortrag von Margot Käßmann mit anschließendem Podiumsgespräch Eine Kooperation von Kath. Frauenbewegung, Kath. Männerbewegung, Kath. Bildungswerk und Forum St. Severin - 8 -

9 C) ARBEITSKREISE 1. INTERDISZIPLINÄRER KRIMINALPOLITISCHER ARBEITSKREIS Der Arbeitskreis wurde 1973 gegründet, um Probleme zwischen Justiz, Exekutive und Psychiatrie im Zusammenhang mit psychisch abnormen Rechtsbrechern zu beraten und Verbesserungen in der Kommunikation und Zusammenarbeit herbeizuführen. Im Laufe der Jahre wurden die Themenstellungen auf nahezu alle Bereiche der Verbrechensbekämpfung und Prävention ausgeweitet. Der Arbeitskreis setzt bei den regelmäßig stattfindenden Treffen Impulse für Justiz, Strafvollzug, Exekutive, Sozialarbeit, Wissenschaft und Medizin. Die Einladungen zu den Arbeitskreisen werden an etwa 350 Interessierte aus diesen Bereichen per geschickt. Der Arbeitskreis versteht sich als parteipolitisch und konfessionell unabhängige Plattform. Leitung: Dr. in Brigitte Loderbauer, Leiterin der Staatsanwaltschaft Innsbruck Jeweils Uhr, Diözesanhaus, Kapuzinerstraße 84, 4040 Linz Folgende Treffen des Kriminalpolitischen Arbeitskreises fanden 2015/16 statt: Di., Di., Di., Di., Di., Cybermobbing die neue Gefahr aus dem Internet? Referentin: Mag. a Dr. in Petra GRADINGER 40 Jahre StGB: die Eckpfeiler der Reform des Maßnahmenvollzuges" Referent: Dr. Christian MANQUET Aktuelle Herausforderungen im Deliktsfeld Menschenhandel: Opferschutz und polizeiliche Ermittlungen ReferentIn: Mag. a Evelyn PROBST und ChefInsp Manfred BAUER Politischer Extremismus: Dschihadismus und die politische Salafiyya Referent: Salih Seferović, BA Zivilgesellschaftliche Arbeit gegen Rassismus und Rechtsextremismus am Beispiel des Mauthausen Komitees und des OÖ. Antifa-Netzwerks Referent: Dr. Robert Eiter jeweils ca. 15 bis 60 TN 2. ZEIT I GESPRÄCHE Die Gesprächsreihe zeit gespräche wurde 2007 von einer Gruppe junger UniversitätsabsolventInnen entwickelt, die während des Studiums in der Katholischen Hochschulgemeinde aktiv waren. Die sehr persönlichen Zeugnisse der GesprächspartnerInnen aus Gesellschaft, Kirche, Kunst, Wirtschaft und Politik bieten insbesondere jungen Menschen viele anregende Impulse sowie Diskussionen, die den Alltag bereichern und dazu motivieren sollen, andere Sichtweisen einzunehmen und durch diesen Perspektivenwechsel Gewohntes im eigenen Leben zu hinterfragen. Leitung: Mag. a Theresa Stampler Jeweils montags um Uhr im Urbi@Orbi, Bethlehmstraße 1a, Linz - 9 -

10 Folgende zeit gespräche fanden 2015/16 zum Jahresthema Demokratía sind wir der Staat? statt: Mo., Mo., Mo., Mo., Mo., Generation 68 heute. Was hat sich geändert in der politischen Kultur? Andrea Schwinner, sapere aude Verein zur Förderung der politischen Bildung und Heinz Mittermayr, Kath. Arbeiterbewegung Linz gegen Rechts. Über das Organisieren von Protestaktionen. Jan Millonig und Raffael Schöberl von der Organisation Linz gegen Rechts Thema: Wie viel Kirche verträgt der Staat? Mag. Christian Öhler, Geistlicher Assistent der Kath. Aktion Oberösterreich Flüchtlinge in Österreich/Europa was ist zu tun? Mag. a Sarah Kotopulos, Geschäftsführerin von SOS Menschenrechte Österreich Wie wurden aus Fundis Realos? Über die Entstehung einer Partei aus Protestgruppierungen. Abg.z.NR Mag. a Gabriela Moser, Die Grünen jeweils ca. 10 bis 25 TN D) STUDIENFÖRDERUNGSFONDS Der Studienförderungsfonds fördert und unterstützt KünstlerInnen, StudentInnen und Graduierte in Notsituationen oder für bestimmte Anlässe wie z.b. Auslandsaufenthalte, wissenschaftliche Untersuchungen oder künstlerische Projekte. Er wird durch Spendenaktionen und Subventionen finanziert. Wir freuen uns über Spenden an den Studienförderungsfonds unter: Hypo Landesbank, Pastoralamt der Diözese Linz fss/kav IBAN: AT Verwendungszweck: /4300 (Spende Forum St. Severin, STUFÖ) 2015/16 gingen keine Anträge um Unterstützung aus dem Studienförderungsfonds beim fss ein. Informationen und Anträge: theresa.stampler@dioezese-linz.at, Tel.: 0732/

11 E) SUBVENTIONEN und FÖRDERUNGEN Auch im vergangenen Jahr wurde die Arbeit des fss nicht nur durch die Diözese Linz, sondern auch durch Subventionen und Förderungen des Landes Oberösterreich und der Stadt Linz unterstützt. F) MITGLIEDERSTAND Aktueller Mitgliederstand: 285 davon Diözese Linz: 281, außerdiözesan: 4 Eintritte: 3 Personen Verstorben / Ausgetreten: 7 Personen Gäste und Fördernde des fss: 1015 davon Diözese Linz: 977, außerdiözesan:

12 Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Arbeit des Forum St. Severin! Das Jahresprogramm des Forum St. Severin erfordert trotz des Beistands der Diözese, der großzügigen Förderung durch das Land Oberösterreich und der freundlichen Hilfe der Stadt Linz einen großen Aufwand. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30,00. In diesem Beitrag ist ein Abo der Zeitschrift Quart inkludiert. Sie können die Beitrittserklärung auch online unter ausfüllen oder uns telefonisch oder per kontaktieren. Kontakt: Mag. a Theresa STAMPLER, Telefon (0732) , fss@dioezese-linz.at Impressum: FORUM ST. SEVERIN für christliche Spiritualität, Bildung und Kunst/ Katholischer Akademikerverband der Diözese Linz Forum St. Severin, 4040 Linz, Mengerstraße 23 Tel. (0732) ; fss@dioezese-linz.at Web:

JAHRESBERICHT 2010/11 (September 2010 September 2011)

JAHRESBERICHT 2010/11 (September 2010 September 2011) JAHRESBERICHT 2010/11 (September 2010 September 2011) Mengerstraße 23, 4040 Linz, Tel. (0732) 244011-54 (Fax -72) E-Mail: fss@dioezese-linz.at Web: www.fss-linz.at.tf Inhalt: Seite: A) Diözesanleitung,

Mehr

JAHRESBERICHT 2011/12

JAHRESBERICHT 2011/12 JAHRESBERICHT 2011/12 (September 2011 August 2012) Mengerstraße 23, 4040 Linz, Tel. (0732) 244011-54 (Fax -72) E-Mail: fss@dioezese-linz.at Web: www.fss-linz.at.tf Inhalt: Seite: A) Diözesanleitung, Leiter

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Dr. David Pfarrhofer, market-institut Landeskulturdirektor Mag. Reinhold Kräter Direktor des Landesmusikschulwerkes Karl

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten NORDICO Stadtmuseum Linz Presseunterlage GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten 29. April bis 21. August 2016 NORDICO Stadtmuseum Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 T+43 (0)732.7070.1901 www.nordico.at

Mehr

KIRCHE IN DER CITY ZWISCHEN STAHL UND ELEKTRONIK

KIRCHE IN DER CITY ZWISCHEN STAHL UND ELEKTRONIK KIRCHE IN DER CITY ZWISCHEN STAHL UND ELEKTRONIK 12. ökumenische Fachtagung des Netzwerks Citykirchenprojekte 27.-29. April 2016 in Linz/Donau, Österreich KIRCHE IN DER CITY ZWISCHEN STAHL UND ELEKTRONIK

Mehr

Ex Oriente Lux Begegnung mit dem christlichen Osten

Ex Oriente Lux Begegnung mit dem christlichen Osten Disputationes im Rahmen der Ouverture spirituelle Ex Oriente Lux Begegnung mit dem christlichen Osten Auftakt- und Abschlussveranstaltung Karl-Böhm-Saal, Haus für Mozart Samstag, 23. Juli 2016, 10.30 12.30

Mehr

PROGRAMM. Sa 17. September Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten

PROGRAMM. Sa 17. September Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten PROGRAMM Sa 17. September 2016 Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten www.facebook.com/musikschulen.noe www.musikschulmanagement.at 11.00 bis 11.50 Uhr; Großer Saal: BEGRÜßUNG. und ÖFFENTLICHE.PROBE

Mehr

3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz!

3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz! Forum präsentiert 3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz! Podiumsdiskussion und anschließende Fragerunde 3. Nov. 2009 Einlass: 17:30 Beginn: 18:00 SuperC 6. Etage Templergraben 57 Gäste: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Tagung 2011 Zukunft:Lebensqualität:Kultur

Tagung 2011 Zukunft:Lebensqualität:Kultur Veranstalter: Kooperationspartner: DG E Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Kommission Pädagogische Freizeitforschung Robert PRAXMARER, MultiMediaTechnology, FH Salzburg Tagung 2011 Mit freundlicher

Mehr

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier Mit der Reihe RESOUND Beethoven bringt das Wiener Originalklangorchester unter der Leitung Martin Haselbo cks seit 2014 Beethovens

Mehr

Zukunft braucht modernes Wissen

Zukunft braucht modernes Wissen Zukunft braucht modernes Wissen Die Idee Den Informationsfluss möglichst effizient zu organisieren, ist die wichtigste Aufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken. Was wäre nur eine Universität ohne ihre Bibliothek?

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Aufeinander zugehen Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde In Ihrer Pfarre und Gemeinde leben Flüchtlinge. Sie möchten etwas

Mehr

DJI-Fachtagung. Jugend zwischen Inklusion und Exklusion Befunde der Bildungs- und Jugendforschung

DJI-Fachtagung. Jugend zwischen Inklusion und Exklusion Befunde der Bildungs- und Jugendforschung DJI-Fachtagung Jugend zwischen Inklusion und Exklusion Befunde der Bildungs- und Jugendforschung 50 Jahre dji und 10 Jahre dji-außenstelle in den Frankeschen Stiftungen am 27. November 2013, Franckesche

Mehr

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr.

Mehr

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Wesen Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen JungsozialistInnen des Kantons St. Gallen (JUSO Kanton St. Gallen) schliessen sich natürliche Personen (nachfolgend «Mitglieder»)

Mehr

Internationaler Rat der Christen und Juden

Internationaler Rat der Christen und Juden MARTIN BUBER GESELLSCHAFT e.v. Internationaler Rat der Christen und Juden Tagung der Martin Buber Gesellschaft in Verbindung mit dem Internationalen Rat der Christen und Juden ICCJ vom 1. - 4. 11. 2012

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Freundschaft und Solidarität mit Israel. Schweiz Suisse Svizzera. Israel Israël Israele

Freundschaft und Solidarität mit Israel. Schweiz Suisse Svizzera. Israel Israël Israele Freundschaft und Solidarität mit Israel Schweiz Suisse Svizzera Israel Israël Israele Oberes Galiläa Willkommen bei der Gesellschaft Schweiz-Israel (GSI) Liebe Leserin, lieber Leser Damit die Menschen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Lehrgang Oktober bis Juni 2016 17 Im Glauben zu Hause Familie & Sakramente Treue Wissen familie Stille Quelle» Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Liebe neue Ideen» hohe Kompetenz» mehr Freude Im

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

LehrerIn werden in Oberösterreich. Lehramt für Sekundarstufe

LehrerIn werden in Oberösterreich. Lehramt für Sekundarstufe LehrerIn werden in Oberösterreich Lehramt für Sekundarstufe PädagogInnenbildung im Cluster Mitte (OÖ/Sbg) GEMEINSAMES LEHRAMTSSTUDIUM für die Sekundarstufe ab dem Studienjahr 2016/17 9 Hochschulen aus

Mehr

DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM

DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM LEITLINIEN UND ZIELE DER KAS Wir setzen uns national und international auf der Basis christlich-demokratischer Werte für Frieden,

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2014 Neuer Termin Ort neues Konzept Mo. 21. bis Fr. 25. Juli 2014 Salzburg Seminarhotel Heffterhof Referent/innen Armin Kircher Gesamtchor Georg Friedrich Händel:

Mehr

Bildungsabteilung. Reformator, Ketzer, Judenfeind TAGUNG. Jüdische Perspektiven auf Martin Luther Juni 2015 Berlin

Bildungsabteilung. Reformator, Ketzer, Judenfeind TAGUNG. Jüdische Perspektiven auf Martin Luther Juni 2015 Berlin TAGUNG Reformator, Ketzer, Judenfeind Jüdische Perspektiven auf Martin Luther 10. - 12. Juni 2015 Berlin Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden in Deutschland Reformator, Ketzer, Judenfeind Jüdische

Mehr

Zur Behandlung gemeinsamer Anliegen Erarbeitung kooperativer Projekte Vertretung gemeinsamer Interessen nach außen

Zur Behandlung gemeinsamer Anliegen Erarbeitung kooperativer Projekte Vertretung gemeinsamer Interessen nach außen www.bukeb.at Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 12 burgenländischen Erwachsenenbildungsinstitutionen. Zur Behandlung

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance 16. und 17. November 2007 DUNGL MEDICAL-VITAL RESORT Hauptplatz 58, Gars am Kamp www.willidungl.info PROGRAMM Freitag, 16. November 2007 bis 13:00 Registrierung

Mehr

Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen verbessern

Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen verbessern MEDIENINFORMATION Freitag, 9. September 2011 Bei Rückfragen: Fon 0385-760 520 Landesverband der Lebenshilfe veranstaltete Fachtag Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen verbessern Schwerin

Mehr

ZUKUNFTSFORUM OÖ FRAUEN.LEBEN. 4.0

ZUKUNFTSFORUM OÖ FRAUEN.LEBEN. 4.0 ZUKUNFTSFORUM OÖ FREITAG, 25. NOVEMBER 2016 BEGINN: 17.00 UHR TABAKFABRIK LINZ (LÖSEHALLE) PETER-BEHRENS-PLATZ 15, 4020 LINZ www.birgit-gerstorfer.at www.frauenreferat-ooe.at EINE INITIATIVE DER FRAUENLANDESRÄTIN

Mehr

Curriculumsvergleich Primarstufenpädagogik. Swatek Elisabeth, Rauter Rebecca

Curriculumsvergleich Primarstufenpädagogik. Swatek Elisabeth, Rauter Rebecca Curriculumsvergleich Primarstufenpädagogik Swatek Elisabeth, Rauter Rebecca Inhalt: Einleitung, PädagogInnenbildung neu Clustereinteilung Mitte Süd - Ost West Nord Curricula der verschiedenen Cluster Allgemeine

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Social Media: Licht und Schatten aus psychologischer Sicht

Social Media: Licht und Schatten aus psychologischer Sicht FACHENQUETE Social Media: Licht und Schatten aus psychologischer Sicht Montag, 21. September 2015 Bundesministerium für Finanzen Dr.-Peter-Quantschnigg-Saal Hintere Zollamtsstraße 2b, 1030 Wien www.boep.or.at

Mehr

Grundauftrag und Leitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck

Grundauftrag und Leitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck Grundauftrag und Leitbild der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck Grundauftrag und Leitbild Unser Grundauftrag und unser Leitbild erklären unser Selbstverständnis und unsere Grundprinzipien als Organisation.

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee.

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Dr. Jeckyll und Mr. Hyde. Harold und Maude. Dass unkonventionelle Paare nicht nur in Hollywood Erfolg haben, bewies die Veranstaltung Technik trifft Recht in

Mehr

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Liebe Mitglieder! Jänner 2016 fsh-ow@gmx.at Liebe Mitglieder! Jänner 2016 Wieder einmal stehen wir an der Pforte zu einem neuen Jahr. Das vergangene hatte uns mit den vielen Ereignissen fest im Griff: Flüchtlingskrise, Terroranschläge,

Mehr

Rückblick Europäisches Forum Alpbach 2014

Rückblick Europäisches Forum Alpbach 2014 Rückblick Europäisches Forum Alpbach 2014 Vorstellung des Teams des Club Alpbach Oberösterreich Zur Öffnung des Forums wurden zahlreiche Initiativgruppen (IGs) und Clubs gegründet mittlerweile gibt es

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 Mo., 18. bis Fr., 22. Juli 2016 Salzburg St. Virgil, Seminarhotel Referent/innen Josef Habringer Gesamtchor Joseph Haydn: Missa in Angustiis (Nelson- Messe),

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Organisation. (Stand 12/2014)

Organisation. (Stand 12/2014) Organisation (Stand 12/2014) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landesund 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Programm 8.30 Registrierung

Programm 8.30 Registrierung 08.10.2016 Einladung Morbus Hirschsprung Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Behandlung von betroffenen Patientinnen und Patienten kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Masterstudium Kirchenrecht

Masterstudium Kirchenrecht Masterstudium Kirchenrecht Master im Vergleichenden Kanonischen Recht Postgraduales Master Programm MA Master of Arts in diritto canonico e ecclesiastico comparato, indirizzo: diritto canonico comparato

Mehr

99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Mai bis 01. Juni 2014 in Regensburg

99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Mai bis 01. Juni 2014 in Regensburg in 2014 Wer steckt hinter dem Katholikentag? Veranstalter: ZdK Präsident: Alois Glück Gastgeberin: Bistum Bischof Dr. Rudolf Voderholzer Rechtsträger e.v. Vorsitzender: Theo Zellner Katholikentagsleitung

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986)

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986) d i m m e l s t r a ß e 2 0 / 2 a - 4 0 2 0 l i n z a u s t r i a t e l + 4 3 6 9 9 1 1 3 4 6 6 0 1 k a r e n @ p i a n o m o b i l e. c o m w w w. p i a n o m o b i l e. c o m Persönliche Daten geb. 30.1.1968

Mehr

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER FÖRDERMITTEL NEWSLETTER 45. Kalenderwoche (07.11.2016 13.11.2016) Liebe Engagierte, gerade mit dem starken Zuzug der Geflüchteten in 2015 und auch 2016 gewinnt das Wort Integration neu an Bedeutung. Ein

Mehr

Sparkassenakademie Bayern. Seminar für Verwaltungsratsvorsitzende März in Tegernsee

Sparkassenakademie Bayern. Seminar für Verwaltungsratsvorsitzende März in Tegernsee Sparkassenakademie Seminar für Verwaltungsratsvorsitzende 16. 17. März 2015 in Tegernsee 2 Ihr Seminarprogramm Montag, 16. März 2015 10:30 Uhr Dr. Ralph Teuchert Eröffnung, Informationen zum Seminarprogramm

Mehr

Samstag, 26. November 2016

Samstag, 26. November 2016 Freitag, 25. November 2016 Musikschule 19:30 Adventkonzert der Landesmusikschule anlässlich 40 Jahre Garstner Advent Samstag, 26. November 2016 10:30 Eröffnung 40. Garstner Advent durch den Landeshauptmann

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Ankündigung. Linz. Center. Linz. verändert Jahrestagung. Gynäkologie. Geburtshilfe. oeggg. Copyright - 2015 Ralph Punkenhofer.

Ankündigung. Linz. Center. Linz. verändert Jahrestagung. Gynäkologie. Geburtshilfe. oeggg. Copyright - 2015 Ralph Punkenhofer. Mai 2016 Ankündigung Linz Linz verändert Jahrestagung Geburtshilfe Gynäkologie Copyright - 2015 Ralph Punkenhofer oeggg Design Center 25.05. bis 28.05.2016 Ankündigung Vorwort Liebe Kollegin! Lieber Kollege!

Mehr

Biografie-Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten von St. Pius. Ergebnis-Vortrag IKT-Forum 9. Juli Herzlich willkommen!

Biografie-Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten von St. Pius. Ergebnis-Vortrag IKT-Forum 9. Juli Herzlich willkommen! Biografie-Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten von St. Pius Ergebnis-Vortrag IKT-Forum 9. Juli 2013 Herzlich willkommen! Biografie-Arbeit ist: Man beschäftigt sich mit dem eigenen Leben. Man schaut,

Mehr

Das neue Alt Der Weg zu einer neuen Pflege. www.elisabethinen.or.at

Das neue Alt Der Weg zu einer neuen Pflege. www.elisabethinen.or.at Das neue Alt Der Weg zu einer neuen Pflege forte Fortbildungszentrum, Museumstraße 31, 4020 Linz EINLADUNG zur Tagung am Di, 12.05.2015, 11.00 19.00 www.elisabethinen.or.at Einladung zur Tagung Programm

Mehr

Seite 1 von 5 Wenn die Inhalte nicht korrekt dargestellt werden klicken Sie bitte hier Veranstaltungsnewsletter Universitätsbibliothek Salzburg 5.Jg., 11/2013 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Mehr

Jüdisch leben in der modernen Welt Fragen und Zugänge. Sommerakademie für Studierende Juli Bildungsabteilung

Jüdisch leben in der modernen Welt Fragen und Zugänge. Sommerakademie für Studierende Juli Bildungsabteilung Alles koscher? Jüdisch leben in der modernen Welt Fragen und Zugänge Sommerakademie für Studierende 21. - 25. Juli 2014 OM MER AKA DEMIE Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden in Deutschland SOMMERAKADEMIE

Mehr

INNOVATION MACHT KARRIERE. CAMPUSTAG OÖ, MI, 03. JULI 2013, AB UHR OÖ KULTURQUARTIER, OK-PLAtZ 1, LINZ

INNOVATION MACHT KARRIERE. CAMPUSTAG OÖ, MI, 03. JULI 2013, AB UHR OÖ KULTURQUARTIER, OK-PLAtZ 1, LINZ INNOVATION MACHT KARRIERE CAMPUSTAG OÖ, MI, 03. JULI 2013, AB 10.00 UHR OÖ KULTURQUARTIER, OK-PLAtZ 1, LINZ MEHR wissen, MEHR ÜBERBLICK! BEIM CAMPUSTAG OÖ Beim Campustag zeigen dir die oberösterreichischen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Mehr

Einladung. zur 4. PREISVERLEIHUNG. 3. März Uhr. Festsaal (Aula) Priesterseminar Linz Harrachstraße 7, 4020 Linz

Einladung. zur 4. PREISVERLEIHUNG. 3. März Uhr. Festsaal (Aula) Priesterseminar Linz Harrachstraße 7, 4020 Linz Einladung zur 4. PREISVERLEIHUNG 3. März 2016 18.00 Uhr Festsaal (Aula) Priesterseminar Linz Harrachstraße 7, 4020 Linz EHRENSCHUTZ Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Zum Kurt-Schubert-Gedächtnispreis

Mehr

Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen?

Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen? Theologische Fakultät EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen? Impulsreferate und Podiumsdiskussion DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016, 18.00 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

9. Carinthische Dialoge Juni Schloss Bach St. Urban

9. Carinthische Dialoge Juni Schloss Bach St. Urban 9. Carinthische Dialoge 12.-14.Juni 2015 Schloss Bach St. Urban 9. Carinthische Dialoge 12. - 14. Juni 2015 Visionen als Wegweiser Visionen schaffen Räume, in denen Neues möglich wird. Solche brauchen

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

«Die Europäische Währungsunion auf dem Weg zur Politischen Union?»

«Die Europäische Währungsunion auf dem Weg zur Politischen Union?» Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät EINLADUNG Notenstein La Roche Lecture No. 6 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing Präsident Center for Financial Studies, Goethe-Universität Frankfurt und ehemaliger

Mehr

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen. Sperrfrist: 3.Juni 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Zentrums

Mehr

WINTERSEMESTER 2016/17 Evangelische Studierendengemeinde

WINTERSEMESTER 2016/17 Evangelische Studierendengemeinde WINTERSEMESTER 2016/17 Evangelische Studierendengemeinde Wir denken und lassen denken und bestehen nur auf einem: dem Glauben, der durch die Liebe tätig ist. John Wesley ESG... - gibt geistig & geistlich

Mehr

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises P r o g r a m m Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises Forum 2015 des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 20. bis 22. November 2015

Mehr

NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich

NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich Oliver Rathkolb (oliver.rathkolb@univie.ac.at) Martina Zandonella (mz@sora.at) Günther Ogris (go@sora.at) Daten zur Untersuchung Grundgesamtheit:

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Projektbeschreibung Februar 2011

Projektbeschreibung Februar 2011 Projektbeschreibung Deutsch-polnisch-russisches Seminar für StudentInnen: Multiperspektivität der Erinnerung: deutsche, polnische und russische Perspektiven und gesellschaftliche Diskurse auf den Holocaust

Mehr

Lainzerkreis: Aktuell

Lainzerkreis: Aktuell Sonntag, 20. Februar 2011, 15:00-17:00 Uhr: Kardinal-König-Haus, 1130 Wien, Kardinal-König-Platz 3 (Lainzer Straße 138) Thema: Wie können wir als Christen mit der ungerechten Verteilung von Besitz und

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch GRADUS AD PARNASSUM 2009 7. - 14. Dezember 2009 in Linz Ergebnisse Preis Musikausbildung Bundesland Sologesang 1. Preis Martha HIRSCHMANN Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro

Mehr

POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE

POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE Komm, mach MINT. Netzwerktagung 2013 POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE ber 2013 5. 6. Novem10 249 Berlin nstr. 91 Neue Mälzerei, Friede POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE 5. November 14:00 Uhr Ankommen und

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Was kann der Einzelne schon tun? Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Was kann der Einzelne schon tun? Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 9. 16. März 2014 Was kann der Einzelne schon tun? Einladung Was kann der Einzelne schon tun? Programm der Eröffnungsveranstaltung am 9. März 2014 Begrüßung, Einführung

Mehr

Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn. Die Türkei als europäischer Partner

Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn. Die Türkei als europäischer Partner Universität Paderborn Dezernat 2.1 International Office Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn Die Türkei als europäischer Partner Universität Paderborn, 08.12.-12.12.2014

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2015

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2015 ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2015 Mo. 27. bis Fr. 31. Juli 2015 Salzburg St. Virgil, Seminarhotel Referent/innen Armin Kircher Gesamtchor Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem, KV 626 Leiter des

Mehr

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste BauchhypnosetherapeutInnen - Liste Österreich-September 2014 Postleitzahl und Ort Name Abrechnung Telefon Email 1014 Wien Dr. Königswieser Veronika 01/3674570 Zehetweg 4/7 3100 St. Pölten Doz. Dr. Bankl

Mehr

Sich begegnen und bilden

Sich begegnen und bilden Live-Zeichnung von C. Bromundt Sich begegnen und bilden am Montagmorgen im St. Galler Pfalzkeller Frauen- und Männergeschichten: Mythen und Tatsachen entscheidend für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft?

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

Information zum Pressegespräch

Information zum Pressegespräch Information zum Pressegespräch Einheitliche LehrerInnenausbildung für Oberösterreich und Salzburg Donnerstag, 10. Juli 2014, 11 Uhr; Presseclub, Saal C, Landstraße 31, 4020 Linz Ihre GesprächspartnerInnen:

Mehr

Schau hin Cybermobbing, Sexting, Posing, Groomingim Alltag der Jugend-Sozialarbeit Projekt Nr DE04-KA VORSTELLUNG

Schau hin Cybermobbing, Sexting, Posing, Groomingim Alltag der Jugend-Sozialarbeit Projekt Nr DE04-KA VORSTELLUNG Schau hin Cybermobbing, Sexting, Posing, Groomingim Alltag der Jugend-Sozialarbeit Projekt Nr. 2014-2-DE04-KA205-001642 VORSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER BEDARFSANALYSE OKTOBER 2015 Mit Unterstützung der

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Europa-Union Kreisverband Köln e.v. Geschäftsbericht 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtliche und steuerliche Verhältnisse... 2 2. Aktivitäten im Geschäftsjahr 2012... 2 3. Überblick Finanzen 2012... 4 Europa-Union

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

KinderSchutz-Zentrum Salzburg

KinderSchutz-Zentrum Salzburg KinderSchutz-Zentrum Salzburg Wozu Kinderschutzarbeit? Hilfe bei Missbrauch und Gewalt effiziente Prävention. Rudolf-Biebl-Straße 50, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/44 911 beratung@kinderschutzzentrum.at, www.kinderschutzzentrum.at

Mehr

ein Vermittlungsprojekt mit künstlerischer und urbaner Thematik «ausufern»

ein Vermittlungsprojekt mit künstlerischer und urbaner Thematik «ausufern» «ausufern» ein Vermittlungsprojekt mit künstlerischer und urbaner Thematik Christian Wäckerlin im Forum Vebikus Schaffhausen 29. Februar bis 30. März 2008 «ausufern» ein Vermittlungsprojekt mit künstlerischer

Mehr

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich Einladung zu den Antrittsvorlesungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Von anatolischen Staaten zu römischen Provinzen: Umbruch und Kontinuität im hellenistisch-römischen Kleinasien Thomas

Mehr