insider news Clubloks: Meisterstücke der Konstruktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "insider news Clubloks: Meisterstücke der Konstruktion"

Transkript

1 DAS MAGAZIN FÜR CLUBMITGLIEDER insider news EXKLUSIV FÜR INSIDER Überblick: Alle Sondermodelle für Jubilare Serie: Clubvorteile bei Kooperationspartnern SPITZENTECHNIK Spur Z: Anlage der Eisenbahnfreunde Rosenheim Poster: Finessen eines Dampflokkessels Clubloks: Meisterstücke der Konstruktion

2 12 Technik im Detail: Am Kessel des Clubmodells BR 45 sind über 100 Aufnahmebohrungen. Wir zeigen, welche Teile einzeln angesetzt werden. Inhalt 6 Blick hinter die Kulissen: Clubmodelle wie die E 93 sind stets Glanzpunkte im Gesamtprogramm die Entwicklung kostet bis zu einer Million Euro. Wir erklären, warum. Detail 4 News & Facts Ermäßigung Intermodellbau/Neuer Stammtisch/ Long -Train-Event MIST 72 6 Meisterstück Clubmodell Wie die Prestigemodelle von Märklin entstehen 8 Sehenswürdigkeiten Werbemodelle mit Pfiff 11 Termine Digital-Infotage 12 Technik im Detail Montagepunkte am Kessel der Clublok BR Szene Kleinod: Der Schrottplatz ist das Lieblingsmotiv auf Herbert Hiebers Z-Diorama. Zunächst hatte er nur eine Versuchsanlage geplant. 14 Club exklusiv Jubiläumsmodelle für treue Clubmitglieder nützliche Funktionsmodelle, schicke Wagen und sensationelle Lokomotiven 18 Anlagenbau in Z Im Eisenbahnclub Rosenheim ist ein 120 x 60 Zentimeter großes Diorama entstanden Service 22 Clubvorteile: Kooperationspartner wie das MiWuLa bieten Clubmitgliedern Vergünstigungen. 20 Gewusst wie Märklin Seminarprogramm zweites Halbjahr Rabatte durch Clubkarte Welche Kooperationspartner was zu bieten haben 24 Insider-Sondermodell Dampfpflugset in H0 exklusiv für Insider 2 märklin insider news

3 IHRE SERVICENUMMERN KUNDENBETREUUNG Clubhotline Telefonisch Montag Freitag von Uhr Telefon: + 49 (0) 71 61/ Fax: + 49 (0) 71 61/ insider-club@maerklin.com Clubmodellkonstruktion: Feinabstimmung mit Vorbild, CAD-Modell und Handmuster. Liebe Märklin Insider, Fragen zur Technik, zu Reparaturen und Ersatzteilen/Reklamationen Telefonisch Montag Freitag von Uhr Telefon Inland: / (49 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobiltarife abweichend) Telefon Ausland: + 49 (0) 71 61/ Fax: +49 (0) 71 61/ service@maerklin.de Internet club.maerklin.de Ziehen Sie um? Bitte teilen Sie uns rechtzeitig Ihre neue Anschrift mit, damit wir wissen, wo wir Sie erreichen. Ein reiner Nachsendeantrag bei der Post reicht leider nicht aus. Vielen Dank für Ihr Verständnis! zur gelungenen Premiere der Märklin Modellneuheiten 2014 auf der Spielwarenmesse haben unsere diesjährigen Clubmodelle kräftig beigetragen. In Nürnberg beeindruckte die H0-E-Lok E 93 mit ihren Güterwagensets am Haken ebenso wie der Bubikopf mit seinen Donnerbüchsen in Z. Die Prestigemodelle werden auf der Publikumsmesse Intermodellbau in Dortmund erneut im Rampenlicht stehen: Clubmodelle sind eben Fixpunkte im Gesamtprogramm des Modelljahrs Entwicklung und Konstruktion liefern ihr Meisterstück ab. Darüber berichten wir in der aktuellen Insider Ausgabe mit einem Blick hinter die Kulissen. Die Einzigartigkeit unterstreicht zudem ein Poster in der Rubrik Technik im Detail : Es erläutert die über 100 Montagepunkte, die allein am Kessel der H0-Lok BR 45 notwendig sind, um etwa Leitungen, Ventile oder Reglerzug anzusetzen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Lokomotiven und Wagen, die von Märklin exklusiv für die Jubilare unter den Clubmitgliedern gefertigt werden. Weil mit dem 20-Jahr-Jubiläum des Clubs im vergangenen Jahr alle Grund zum Feiern haben, sind in der Übersicht auch die Sondermodelle BR 53.0 in H0 und die Z-Tenderlok BR 96 mit dabei. Eine besondere Freude ist es uns, die fein ausgearbeitete Z-Anlage von Harald Hieber zu porträtieren. Mit seinem trefflichen Diorama ermuntert der Z-Anhänger von den Eisenbahnfreunden Rosenheim, selbst Hand anzulegen. Wer dabei Expertenrat nicht missen möchte, findet ihn über das Märklin Seminarprogramm des zweiten Halbjahrs Und weil im Frühjahr die Reiselust um sich greift, liefern wir Anregungen, indem wir von nun an die vielen Kooperationspartner des Märklin Insider Clubs in einer Serie präsentieren. Viel Spaß beim Lesen der Clubnews wünscht IHR INSIDER CLUB TEAM IMPRESSUM Herausgeber Gebr. Märklin & Cie. GmbH Stuttgarter Str Göppingen, Deutschland Märklin Insider Club Silvia Römpp (verantwortlich) Redaktion 3G Media GmbH: Peter Waldleitner ( Chefredakteur), Lars Harnisch, Rochus Rademacher, Stefanie Hirrle Gestaltung heller & partner communication GmbH Fotos Soweit nicht anders angegeben: Märklin Insider Titel: Kötzle D by Gebr. Märklin Die Clubnews sind ein exklusiver Bestandteil dieser Aussendung für Insider Clubmitglieder. Änderungen und Liefermöglichkeiten aller erwähnten Produkte vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Einwilligung. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Vervielfältigungen auf CD-ROM. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt einge sandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. In der Clubaussendung 02/2014 finden Sie folgende Beilagen: Märklin Insider News 02/2014, Märklin Magazin 02/2014, Bestellcoupon für Jubiläumsmodelle, Poster E 93. märklin insider news

4 Anlaufstelle Märklin Stand Intermodellbau: Schmucke Modelle und feine Anlagen für alle und für Clubmitglieder gibt es noch ein kleines Messepräsent. MESSE DORTMUND 2014 Neuheitenschau Intermodellbau A uf der 36. Intermodellbau in Dortmund vom 9. bis 13. April 2014 sind zwei Messehallen für das Topthema Modelleisenbahn reserviert. Märklin bereichert mit seinen vielen attraktiven Neuheiten und sehenswerten Schauanlagen in verschiedenen Spurweiten die Halle 4 (Stand: 4.A36) hier haben auch die Clubmodelle 2014 ihren großen Auftritt. Für Anlagenliebhaber lohnt sich generell der Streifzug durch die Westfalenhallen Dortmund: Rund 40 Modellbahnanlagen aus ganz Europa sind ausgestellt, viele sogar als Debütanten. In den Hallen 3A bis 8 der Intermodellbau finden sich zudem alle Spielarten des Modellbaus und entsprechendes Zubehör. Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr, Sonntag bis 17 Uhr. Sonderwagen: Kühlwagen in H0 (links) und Wagen Eaos mit Ladeguteinsatz rostiger Schrott in Z. Anreise vom Hauptbahnhof Dortmund zum Haltepunkt Westfalenhallen mit der U-Bahn-Linie U 45, Anreise von Dortmund- City mit der U 46. Märklin produziert zur Intermodellbau wieder die beliebten Sonderwagen. In diesem Jahr ist es in Spur Z der offene Güterwagen Eaos 106 mit Ladeguteinsatz rostiger Schrott (Art ). Für H0-Anhänger gibt es einen Kühlwagen der Bauart Ibdlps 383 (Art ) als Privatwagen der Brauerei Kronenburg, eingestellt bei der DB. Beide Sonderwagen werden in einmaliger Serie und nur während der Intermodellbau bei Händlern auf der Messe und in Dortmund angeboten. Vorteile für Clubmitglieder Für Clubmitglieder reduziert sich der Preis für eine Tageseintrittskarte zur Intermodellbau Dortmund kräftig. Dazu geben Sie einfach im Onlineshop unter der Internetadresse den Code IB2014Maerklin ein bitte Groß- und Kleinschreibung beachten. Dann drucken Sie sich die sogenannte Print@Home-Eintrittskarte aus. Statt der regulären 11,50 Euro für die Onlinetageskarte bezahlen Clubmitglieder nur noch 9,50 Euro. Und die Print@Home-Eintrittskarte hat noch einen weiteren angenehmen Vorteil: Das zeitraubende Anstellen an den Tageskassen der Intermodellbau entfällt. Insider erhalten gegen Vorlage ihrer Clubkarte am Märklin Clubstand ein kleines Messepräsent. 4 märklin insider news

5 DETAIL MIST 72 fährt auf einer 240 Meter langen Strecke Gefragt: eifriges Studium des ausgelegten Märklin Informationsmaterials und der Clubnews-Ausgaben. Faszination ohnegleichen: Die langen Züge des MIST 72 erzeugen andächtiges Staunen. Das zweite Long-Train-Event des MIST 72 hat bei den Besuchern aus der Region Reutlingen/Tübingen wieder für große, glänzende Augen gesorgt: Am Tag der langen Gleise schickten die Märklinisten sagenhafte Züge auf die Strecken etwa den Erzzug Langer Heinrich mit 42 Wagen, die BR mit riesigen Trafo- Tiefladewagen, den blitzschnellen ICE oder den Big Boy mit einer nicht enden wollenden Güterwagenabfolge. Das zweitägige Spektakel der 20 Insider weckt geschickt Emotionen, denn jeder darf seine Schätze analog oder digital fahren lassen. Die Gesamtfahrstrecke ist auf gigantische 239 (2013: 168) Meter mit (698) Gleisen angewachsen. Professionell sind zudem Steuerleitungen und Kabel unter einem Holzboden verschwunden. Die Faszination gilt so ganz den Modellen und dem Fahrbetrieb, kommentiert Stammtischsprecher Horst Boßler den Aufwand des MIST 72. Sehr gut kommt auch an, dass wir gesondert die Spur Z, Spur 1 und LGB sowie Spur N und das Faller-Car- System samt Anlagenbau präsentieren so schillert das schönste Hobby der Welt in allen seinen Nuancen. Modellpalette 2014 kommt blendend an Die Märklin Neuheiten 2014 haben auf der Spielwarenmesse in Nürnberg und der Faszination Modellbahn in Sinsheim gehöriges Lob eingeheimst. Gerade die Clubmodelle 2014 haben vom Fachpublikum in Nürnberg viel Zustimmung erhalten auch bei den Modellbahnern in Sinsheim gab es Beifall für die E (Art ) samt Güterwagensets (46199/47321) in H0 und die BR 64 (88740) mit ihren Donnerbüchsen (87509) in Spur Z. Die Händler in Nürnberg freuten sich zudem über die zwei hinreißenden Messeloks von Märklin: eine Doppelpackung mit den populären E-Loks und der DB in H0 (31014) und Spur Z (88179) in ganz spezieller Farbgestaltung. Fachbesuchern der Spielwarenmesse in Nürnberg überreicht Märklin stets ein außergewöhnliches Modell. Dieses Jahr empfing sie ein exklusiver Kühlwagen der Bauart Ichqrs 377 zum Thema Jubiläum 825 Jahre Hamburger Hafen. Ein Stammtisch mehr: MIST LüP Ein neuer Insider-Stammtisch trifft sich in Übach-Palenberg westlich von Jülich: der MIST LüP (Märklin Insider Stammtisch Liebhaber Übach Palenberg). Wir hoffen auch auf rege Beteiligung von unseren niederländischen Modellbahnfreunden, erklärt Gründungsmitglied Detlef Kochs, der auch Trix Liebhaber willkommen heißt. Monatlicher Treffpunkt ist das Restaurant Postwagen in Übach-Palenberg, Bahnhofstraße 25. Kontakt: Detlef Kochs, Tel.: +49 (0)1 72/ , detlefkochs@t-online.de Verlockend: Die Doppellokpackungen mit den E-Loks BR 103 und BR 120 in H0 (siehe Abbildungen oben) und Z konnten die Händler nur auf der Messe bestellen. Fachbesucher freuten sich über den Z-Kühlwagen Ichqrs. Die aktuelle Liste aller Insider- Stammtische finden Sie online im Clubbereich unter club.maerklin.de märklin insider news

6 CAD-Bild, Vorbild und Modell: Immer wieder prüfen Konstrukteure wie Andreas Zwicker im Entwicklungsprozess die Anmutung der Umsetzung. EINBLICKE: WIE DIE EXKLUSIVEN CLUBMODELLE ENTSTEHEN Jedes Detail zählt Clubmodelle sind immer der Fixpunkt im Gesamtprogramm eines Modelljahrs von Märklin. Sie markieren quasi als Meisterstück den aktuellen Stand der Technik im Modellbahnbau mit Wertigkeit, Detailreichtum und Ausstattung. M ärklin wird 2014 über 300 verschiedene neue Produkte herstellen trotz eingeschliffener Produktionsprozesse ein ambitioniertes Programm für den Modellbahn- Marktführer. Die Fachabteilungen sind an faszinierende Modelle gewöhnt. Und doch nehmen die Insider-Clubmodelle in der Entwicklung und Fertigung stets eine herausragende Stellung ein, faßt H0-Produktmanager Karl-Heinz Gräßle den Stellenwert in Worte, den die Vorzeigemodelle intern genießen: Das Clubmodell ist das Meisterstück. Es zeigt, was Märklin kann. Vor Karl-Heinz Gräßle steht das Halbnullmodell 2014 des Clubs. Die E ist ein prachtvolles Prestigemodell geworden mit sauberen Oberflächen, vorbildnaher Anmutung, aussagekräftiger Realisitik und einer 6 märklin insider news

7 Konstruktion ist Teamarbeit: Um die Qualität eines Clubmodells wie der BR 58 sicherzustellen, folgen Andreas Zwicker und Herbert Winkler (links) dem Mehraugenprinzip. Für die Entwicklungszeit eines Clubmodells werden 18 bis 20 Monate veranschlagt. technischen Ausstattung der Extraklasse, lenkt der Produktmanager den Blick auf die Technik. Mit dem Spielewelt-mfx+-Decoder sowie den Sound- und Lichtfunk tionen bietet das Highlight 2014 ein ausgeprägtes Spielerlebnis. Die Clubmitglieder haben sich eine besondere E-Lok gewünscht und bekommen sie in Club-typischer Vollausstattung. Als Stammbaumwurzel einer Generation schwerer Güterzuglokomotiven umgibt die E 93 auch der Nimbus, der Vorbild und Modell Strahlkraft verleiht. Strahlkraft für Karl-Heinz Gräßle ein Kernkriterium für jedes Clubmodell: So glänzt der Schnelltriebzug 403 aus dem Jahr 2012 durch epochales Design, die BR ist als Umbaulok der erfolgreichen preußischen G 8.1 eine Zierde der Familie, die BR 58 ist mit dem fast über dem Barrenrahmen schwebenden Kessel nicht nur schön, sondern auch ein Meilenstein in der Entwicklung der Güterzuglok-Bauarten und die BR 45 war die kraftvollste deutsche Dampflok überhaupt. Exklusivität durch Neukonstruktion Die Clubmodelle sind in der Regel immer Neukonstruktionen, so dass Märklin an die bisherigen Grenzen der Fertigungstechnik gehen kann. Das zeigt sich dann in der steigenden Komplexität und Detaillierung. Bestand etwa eine BR 23 vor zehn Jahren noch aus 250 Einzelteilen, so sind es bei der BR 58 rund 70 mehr. Und für Ansteckteile besitzt der Zinkdruckguss-Kessel der BR 50 bis zu 100 Montagepunkte (siehe auch Poster Technik im Detail Seite 12/13). Und selbst verständlich können wir mehr ins Detail gehen, erklärt Konstrukteur Andreas Zwicker und verweist als Beispiel auf Sandfallrohre: Die wurden früher angeformt, bei der BR sind sie separat angesteckt. Die gesamte Entwicklung von der Elektronik bis zur Farbgebung ist auf Wertigkeit eingeschworen. So werden etwa ungewöhnliche Schriften für Anschriften von der DTP- Abteilung akribisch rekonstruiert und Farben sogar, wie beim Donald Duck, nach Angaben der originalen Anschriftenzeichnungen gemischt. Auch bei Spur Z verschieben sich die Maßstäbe. Inzwischen bilden wir auch feinste Details bei der weltweit kleinsten Serieneisenbahn nach, bestätigt Z-Produktmanager Jürgen Faulhaber. Das ist am Clubmodell 2014, der Dampflok der Baureihe 64, leicht zu sehen etwa am zierlichen Gestänge, den Leitungen am Kessel oder den nachgebildeten Schienenräumern und Bremseinrichtungen. Kein Wunder, dass die Entwicklungszeit einer H0-Lok je nach Bauart 18 bis 20 Monate dauert. Märklin arbeitet mit der Z-Clubmodelle 2014: Einen guten Bestellungseingang haben die BR 64 samt Personenwagenset verzeichnet und die Modelle sind bis zum 30. April noch zu bestellen (siehe Bestellhinweis Seite 9). märklin insider news

8 Neukonstruktion Deutsches Krokodil : Den Vorbildcharakter der E in H0 prägen Farbgebung, Anschriften, Ansteckteile und formtechnisches Metallgefüge. Lokschmiede: Konstruktion ist bei Märklin Teamarbeit an einem Modell arbeiten mehrere Konstrukteure gleichzeitig. Kein Wunder bei über 300 Modellneuheiten pro Jahr. 8 märklin insider news

9 DETAIL Bestellschluss: 30. April 2014 Bestellhinweis Die Entwicklung eines neuen Clubmodells kostet bis zu einer Million Euro. Konstruktions software Catia, die in Hightech-Branchen etabliert ist. Einmal entwickelte Baugruppen können so als Datensatz im Produktdaten-Managementsystem abgelegt und wieder verwendet werden. Das betrifft aber nur Teile, die nicht sichtbar sind. Und ich habe es auch noch nie erlebt, dass wir etwa ein Getriebe einfach in eine andere Lok hineinverpflanzen konnten, unterstreicht Andreas Zwicker die Einmaligkeit der Modelle. Dampfloks weichen ja im Aufbau teilweise massiv voneinander ab. An die Arbeit macht sich der Konstrukteur mit dem Material aus der Dokumentation und seiner Erfahrung. Bei einer Dampflok legen wir zunächst fest, welcher Radsatz angetrieben wird. Bei der BR 58 etwa werden die Wellen dieser Achse und der vordersten Treibachse quasi starr gelagert und übernehmen die Führung. Die restlichen Radsätze sind ohne mit dem Gestänge zu kollidieren seitenverschiebbar und gefedert. So liegen sie stets eng am Gleis, was die Laufeigenschaft erhöht und die Stromführung optimiert. Dazu ist im engen Bauraum zu berücksichtigen, ob die Zahnräder des Schneckengetriebes perfekt an die Welle der Treibachse greifen, wie der Motor im Kessel Platz findet oder ob Bogenlauf und Schwerpunkt stimmen. Bei der Entwicklung zählen aber nicht nur Vorbildnähe, Funktions- und Fahrsicherheit, lenkt Thomas Mann, Leiter der Konstruktion im Hause Märklin, die Aufmerksamkeit auf zwei weitere Dimensionen: Herstellbarkeit und Kosten. Je nach Bauart kostet die Entwicklung eines Clubmodells nämlich bis zu einer Million Euro. Ein komplexeres Bauteil bedeutet ja auch einen gehörigen Mehraufwand in der Betriebsmittelkonstruktion und im Werkzeugbau, erklärt Konstruktionschef Thomas Mann. Für den Modellbahner muss die Ausprägung stimmig sein, und das ist auch eines unserer Konstruktionsziele. Dabei aber auch das allerletzte Detail umzusetzen, würde den Kostenrahmen noch mehr sprengen. Entsprechend konferiert das Mann-Team regelmäßig mit den Werkzeugmachern, bei kritischen Entscheidungen stößt auch der Produktmanager dazu. Für die bisher eingegangenen Bestellungen möchten wir uns bei Ihnen recht herzlich bedanken. Die Resonanz war sehr positiv und wir sind sehr stolz auf die diesjährigen Modelle. Die Intermodellbau in Dortmund findet in diesem Jahr vom 9. bis 13. April 2014 statt. Wir möchten allen Besuchern, die erst auf der Messe die neuen Clubmodelle begutachten können, auch die Möglichkeit geben, diese dann zu bestellen. Daher haben wir uns entschlossen, den Bestellschluss auf den 30. April 2014 zu verlängern. Wenn Sie also stolzer Besitzer eines dieser exklusiven Modelle werden möchten, dann bestellen Sie bis zum 30. April Die Bestellhinweise für die Clubmodelle 2014 in H0 (E 93: Art , Güterwagenset 1: Art 46199, Güterwagenset 2: Art ) sowie in Spur Z (BR 64: Art , Personenwagenset: Art ) finden Sie in den Insider News 01/2014. Sind Sie neu im Club oder ist Ihnen der Bestellschein abhanden gekommen, so können Sie gerne beim Clubteam eine Nachsendung beantragen. Die Kostenstruktur gibt der Produktmanager nach Projektrechnungen früh vor, der Konstrukteur kalkuliert den realen Aufwand Spezifika der bestmöglichen Annäherung an das Vorbild bespricht das Team, wobei auch die Dokumentation ihre Expertise einbringt. Und so entsteht ein Clubmodell also quasi, wie es Andreas Zwicker formuliert, in einer Matrix aus Wertigkeit, Machbarkeit und Fahrkomfort. Und natürlich im engen Zusammenspiel der Entwicklungsabteilungen, die ihre Modelle durch alle Qualitätsprüfungen bis hin zur Serienreife begleiten. Konstruktion bei Märklin ist Teamarbeit Dampfloks sind in der Entwicklung heikler als Drehgestellloks, doch die Herausforderungen verlagern sich nur, beugt Zwicker einem Missverständnis vor. Bei einem Triebzug ist die Kurvengängigkeit schwerer sicherzustellen ein ET 403 hat Masse, fährt meist schneller und muss doch durch enge Weichenstraßen. Aufgrund der Komplexität der Modelle wird deshalb überwiegend im Team konstruiert, was Andreas Zwicker auch als Qualitätssicherung versteht: Wenn, wie bei der BR 58, Kollege Herbert Winkler auf meine Arbeit schaut, ist das Mehraugenprinzip umgesetzt. Text: Rochus Rademacher Fotos: Kötzle, Märklin Alles über die Clubmodelle 2014 in H0 und Z finden Sie auch im Clubbereich unter club.maerklin.de Clubmodelle 2014 in H0: Die E 93 (Art ) samt Wagen aus den exklusiven Sets (Art /47321) bilden einen sagenhaften Güterzug. märklin insider news

10 DETAIL Werbemodelle Februar 2014 / März 2014 Im Rahmen unseres Promotion Service bieten wir verschiedene Waggons an, die mit Sonderaufdruck versehen werden können Bauzentrum Mayer modellbahn-neustadt Herzog-Ludwig-Straße Neustadt / Donau Tel. +49 (0)94 45/ info@modellbahn-neustadt-donau.de Seite 1 Seite / BASF BASF SE, Heidi Vetter Tel. +49 (0)6 21/ heidi.vetter@basf.com / MMC Cargo Elektrolokomotive und Kohlewagen Die Mehrsystem-E-Lok der Baureihe E 186 (Betriebsnummer E ) gibt es zusammen mit einem Wagenset, bestehend aus fünf offenen Selbstentladewagen Falns, als einmalige Serie und weltweit limitiert auf jeweils 500 Stück. Lok und Wagen exklusiv erhältlich bei: Meises ModellbahnCenter MMC GmbH & Co. KG Pankower Straße Geesthacht Tel. +49 (0)41 52/ info@meisesmobacenter.de Bitte beachten Sie: Werbemodelle werden nur für Märklin Händler oder Unternehmen aus der Industrie (letztere sind mit * gekennzeichnet) etc. gefertigt. Bei Modellen, die mit * gekennzeichnet sind, ist ein Verkauf meist grundsätzlich ausgeschlossen und deshalb sind keine Adressen angegeben. Veröffentlicht werden können nur Modelle, die bereits ausgeliefert sind und bei denen die ausdrückliche Zustimmung des Auftraggebers dafür vorliegt. 10 märklin insider news

11 DETAIL Digital-Infotage Digital-Infotage Deutschland Termin Händler Adresse Uhrzeit* Lindenberg techn. Modellspielwaren Modellparadies Bonn Märklin Shop Herrenberg Hobby Eberhardt GmbH Blaubach Köln Kölnstraße Bonn Bahnhofstraße Herrenberg Allerheiligenstraße Heilbronn Vosy s Lok-Shop Sasbacher Straße Achern Moba Schulz Modellbahnen Augsburger Lokschuppen Neuöttinger Straße Altötting Gögginger Straße Augsburg Jahn und Heinrich Ellharter Straße Kempten Der Lokschuppen Fürth Digital-Infotage Schweiz Erlanger Straße Fürth Termin** Händler Adresse Suter-Meggen Riedweg Meggen Suter-Meggen Riedweg Meggen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr zuri tech Modelleisenbahnen Stampfenbachstrasse Zürich A Z Modellbahnen Sihltalstrasse Langnau am Albis Modelleisenbahnen Gehri Wehentalstrasse Steinmaur Digital-Infotage Dänemark Termin** Händler Adresse Kystbanen Ordrupvej Carlottenlund * Die evtl. Mittagspause erfragen Sie bitte direkt bei Ihrem Märklin Händler. Digital-Infotage Schweden Termin** Händler Adresse Train Shop AB Trationsvägen Huddinge Modell Digital Konsultgatan Malmö FV Elektro AB Nässjövägen Forserum Modelljärnvägsspecialisten Tåg & Hobby Digital-Infotage Frankreich Termin** Händler Adresse Au Pullmann 70 rue d Amsterdam Paris Opherline 1 16 rue Raymond Aron Paris Digital-Seminare. Steuern und Schalten mit der Central Station, Belgien Termin Händler Adresse Uhrzeit HAST Verhaegen Insider Club Meeting Belgien Diksmudelaan Berchem/ Antwerpen OVMV Tragel 6 D 9300 Aalst ** Die Veranstaltungszeiten erfragen Sie bitte direkt bei Ihrem Märklin Händler. Seminar***: Uhr Info-Abend: Uhr Uhr Digital-Seminare. Steuern und Schalten mit der Central Station, Niederlande Termin Händler Adresse Uhrzeit Modeltreincenter Spoor 14 Schoenmakersstraat EZ Roermond Smedjegtan Luleå Uhr Anmeldung für die Seminare bitte bis eine Woche vorher direkt bei den veranstaltenden Händlern. * **Sprache: Niederländisch Musicals für Clubmitglieder Bei diesen Musicals erhalten Clubmitglieder Ermäßigungen Musical Ort Zeitraum Starlight Express Starlight Express Theater Bochum Generell Grease Düsseldorf April 2014 Dirty Dancing Berlin, Admiralspalast Köln, Musical Dome Bremen, Musical Theater München, Kleine Olympiahalle Düsseldorf, Capitol Theater 23. Apr. 18. Mai Juli 10. Aug Okt. 23. Nov Nov. 14. Dez Jan. 22. Feb Shrek Düsseldorf, Capitol Theater 19. Oktober 2014 Vier Musicals mit hinreißenden Bühnenshows können Clubmitglieder 2014 zum Vorzugspreis erleben natürlich ist der Starlight Express mit dabei. Und so erhalten Sie die Clubvorteile Clubmitglieder bekommen eine Ermäßigung von 10 Prozent auf den Nettokartenwert der Musical-Tickets bei Nennung der Kunden-PIN Tickets und Informationen erhalten Sie über die Homepage oder per Telefon unter +49 (0)2 11/ märklin insider news

12 Technik im Detail Der Kessel einer Märklin Dampflok glänzt mit einer Vielzahl von Ansteckteilen sei es Handrad, Speiseventil oder Dampf pfeife. Am Beispiel des Club-H0-Modells BR 45 (Art ) zeigen wir, wo die Konstruktion die notwendigen Aufnahmebohrungen (rot) definiert hat es sind über 100 Stück. Sie werden in der Gussbearbeitung auf Bearbeitungszentren millimetergenau gebohrt oder fertig vorgegossen

13 1 Dampfleitung zum Injektor 2 Dampfpfeife 3 Absperrventil/Zuleitung zum Nassdampfverteiler für Speisepumpe, Lichtmaschine, Hilfsbläser 4 Speiseventil mit Speiseleitung 5 Druckleitung 6 Raucheinsatz 7 Turbogenerator 8 Zuführung zum Speisewasservorwärmer 9 Dampf-Ausströmrohr 10 Dampf-Einströmrohr 11 Reglerzug 12 Steuerstange 13 Sandabfallrohre 14 Dampfleitung 15 Steuerstangenführung 16 Steuerbock 17 Steuerrad 18 Dampfleitungen 19 Mittelzylinder 20 Umlaufblech 21 Bedienzüge zum An- und Abschalten von Speisepumpe, Lichtmaschine und Hilfs bläser 100 Über Montagepunkte Eine bequeme Ersatz- und Verschleißteilsuche mit Ersatzteillisten finden Sie unter:

14 DETAIL EXKLUSIVE CLUB-SONDERMODELLE FÜR JUBILARE Jubiläumsmodelle belohnen langjährige Mitglieder Wer als Insider auf 5, 10, 15 oder 20 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft zurückblickt, für den hat Märklin exklusive Sondermodelle in H0 und Z aufgelegt. Ein Überblick. A usschließlich für Jubilare hat der Märklin Insider Club spezielle Loks sowie Güter- und Personenwagen reserviert und doch können alle Mitglieder mitfeiern: Es gibt nämlich noch die beiden Sonderserien (H0: Art , Z: Art ) zum 20-Jahre-Jubiläum, die alle Clubmitglieder bestellen können (siehe Seite 17). Dieser Auslieferung liegt das Bestellformular bei, mit dem sich die Jubiläumsmodelle über den MHI-Fachhändler erwerben lassen. Wer es verpasst, sein Sondermodell im Jubiläumsjahr zu bestellen, kann dies auch noch nachträglich tun: Legen Sie einfach Ihre Clubkarte beim Fachhändler vor, der die Bestellung online auch ohne Bestellschein vornehmen kann. Zum Jahresende wird den Bestellern von exklusiven Clubloks ein persownalisiertes Echtheitszertifikat direkt zugeschickt Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender!(cehEU3 20 JAHRE EINTRITT 1994 Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 05 der Deutschen Bundesbahn (DB). Fiktive stahlblaue F-Zug-Farbgebung mit schwarzer Rauchkammer. Witte-Windleitbleche und Indusi-Magnet. Blanke Ausführung der Kesselspannbänder. Betriebszustand um Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Feste Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer 30,7 cm Bahndienstwagen!ehLU4} Vorbild: Bahndienstwagen als Werkstattwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), auf Basis der Bauart Dm 902. Ozeanblaue Grundfarbgebung im Zustand Anfang der 1980er Jahre. Modell: Mit Digital-Decoder mfx. Eine ganze Reihe unterschiedlicher Geräuschfunktionen, wie Elektroschweißen mit Flackerlicht und Elektroflex, Metall sägen, hämmern, flexen, Schleifbock, Warnsignal Typhon und Kompressorgeräusch, sind mit 6021 (die ersten 4 Geräusche) sowie Mobile Station oder Central Station digital schaltbar. Zusätzlich ist ein rotes Schlußlicht an der rechten und an der linken Wagenstirnseite jeweils separat digital zu- und abschaltbar. Dem Werkstattwagen liegt außerdem ein Figurensatz mit 5 Gleisbauarbeitern bei. Länge über Puffer 28,2 cm. 14 märklin insider news

15 DETAIL 20 JAHRE EINTRITT Stromlinien-Dampflokomotive!*gF3 Vorbild: Schnellzuglokomotive Baureihe 05 der Deutschen Bundesbahn (DB). Hochgeschwindigkeitsausrüstung mit Stromlinien-Verkleidung. Modell: Lokomotive mit 5-poligem Motor in stahlblauer Farbgestaltung. Alle 3 Kuppelachsen angetrieben. Lieferung in Echtholzbox. Länge über Puffer 116 mm Bahndienstwagen-Set 4 Vorbild: Bahndienstwagen-Set bzw. kleine Gleisrotte mit einem Niederbordwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), beladen mit Gleisschotter, mehreren Arbeitern und einem Radbagger. Modell: Bahndienstwagen-Set bestehend aus einem fein gestalteten Niederbordwagen beladen mit einem Ladeguteinsatz Gleisschotter. Radbagger aus Metall und 4 Preiser-Figuren mit Werkzeugen. Länge über Puffer 40 mm. 15 JAHRE EINTRITT Containertragwagen =U5 Vorbild: Tragwagen Lgns 570 der Deutschen Bahn AG (DB AG) zum Transport von LKW-Wechselbehältern. Modell: Vorbildgerecht durchbrochene Ladefläche. Angesetzte Achslager. Die Seitenwände der Wechselbehälter sind beidseitig unterschiedlich mit allen Insider-Jahreswagen von 1993 bis 2008 der Spurweite H0 bedruckt. Zusätzliche Bedruckung der Behälteroberseite. Länge über Puffer 19,1 cm. Gleichstromradsatz 2 x Containertragwagen 5 Vorbild: Tragwagen Lgjs 598 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Modell: Beide 20-ft.-Container mit jeweils einer stirnseitigen Türe. Die Seitenwände der Container sind beidseitig bedruckt. Zusätzliche Bedruckung der Behälteroberseite. Alle Container sind abnehmbar. Wagenplattform der Container-Tragwagen aus Metall. Länge über Puffer 64 mm. märklin insider news

16 DETAIL 10 JAHRE EINTRITT Schnellzug-Dampflokomotive!(cehHU3 Vorbild: Designausführung Krauss-Maffei für die Baureihe 10 der Deutschen Bundesbahn (DB). Modell: Mit Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb, Fahrwerkbeleuchtung und Geräuschmodul. 3 Achsen angetrieben. 2 Haftreifen. Tender aus Metall. Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Eingerichtet für Rauchsatz Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fahrwerksbeleuchtung, Pfeife und radumdrehungssynchrones Dampflok-Fahrgeräusch mit Control Unit 6021 digital schaltbar. Länge über Puffer 30,5 cm Schienenreinigungswagen!U3 Vorbild: Klappdeckelwagen-Paar KK 15, fest gekuppelt, eingesetzt als Bahndienstfahrzeug, Gestaltung der Epoche III. Modell: Beide Wagen mit angebauter Schienenreinigungseinrichtung. Je ein vertikal beweglicher Metallblock mit parallel eingesetzten Reinigungsflächen aus Polierfilz. Reinigungsflächen austauschbar und waschbar. Klappdeckel zum Öffnen. Kurzkupplung mit Kulissenführung. Beide Wagen mit Steckkupplung verbunden. Länge über Puffer 15,3 cm. Das schonende Reinigungsverfahren ist auch für Schienen aus Neusilber oder Messing geeignet. Gleichstromradsatz Geburtstagswagen! Modell: Der Geburtstagswagen eignet sich nicht nur, um sich selbst eine Freude zu bereiten, sondern auch in besonderer Weise zum Verschenken an Freunde und Bekannte. In der originell gestalteten Verpackung ist ein Musikbaustein Happy Birthday eingebaut. Die Melodie ertönt beim Öffnen der Verpackung. 5 JAHRE EINTRITT Neigungsmesswagen Kesselwagen Modell: Durch die integrierte Wasserwaage können Steigungs- und Gefällstrecken in Prozent gemessen werden. Vorbild: 2-achsiger Kesselwagen mit Bremserbühne. Modell: Exklusiver Kesselwagen. Schwarze Scheibenräder. Wagenlänge über Puffer 40 mm. 16 märklin insider news

17 DETAIL Sonderserien in H0 und Z für alle Clubmitglieder Im Club-Jubiläumsjahr 2013 hat Märklin zwei Sonderserien mit schweren Güterzug-Dampflokomotiven in das Programm aufgenommen, die für alle Clubmitglieder bestellbar sind. Der Clou: die H0-Lok der Baureihe 53.0 (Art ) und die Z-Lokomotive BR 96 (Art ) sind die idealen Zugmaschinen für die Jahreswagen der jeweilgen Spurweite. Die kompletten Produktinformationen zu diesen Club-Jubiläums- modellen finden Sie auch online auf der Club-Homepage (club.maerklin.de). Jedes Mitglied kann über den Märklin- MHI-Fachhändler je ein Exemplar der beiden Insider-Jubiläumsmodelle bestellen. Der Bestellschein liegt der aktuellen Aussendung bei. Zum Jahresende wird den Bestellern dann ein personalisiertes Echtheitszertifikat für das Sondermodell direkt zugesendet Güterzug-Dampflokomotive mit Kondenstender!cehET3 Vorbild: Schwere Güterzug-Dampflokomotive mit 5-achsigem Kondenstender, nach einem Entwurf von Borsig. Vorgesehen als Baureihe 53.0 der Deutschen Bundesbahn (DB). Kriegsbedingt nie fertiggestellte größte deutsche Dampflokomotivkonstruktion. Fiktiver Betriebszustand Anfang 1950er- Jahre. Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb im Kessel und Lüfterantrieb im Kondenstender. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für 2 Raucheinsätze Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbare Raucheinsätze konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Abstand zwischen Lokomotive und Kondenstender verstellbar. Länge über Puffer 35,5 cm. Modell-Highlights Exklusives Sondermodell ausschließlich für Insider- Mitglieder. Passende Güterzug-Dampflokomotive für alle bisher erschienenen Insider-Jahreswagen. Lüfterantrieb im Kondenstender digital schaltbar Tenderlokomotive )ge3 Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive BR 96 der Deutschen Bundesbahn (DB). Gelenklokomotive Bauart Mallet mit Verbundtriebwerk aus Hoch- und Niederdruckzylindern. Einsatz: vor schweren Güterzügen und im Schiebebetrieb auf Steilstrecken. Modell: Fein lackiertes und bedrucktes Fahrzeug mit kurvengängigem Gelenkfahrwerk. Alle Treib- und Kuppelachsen angetrieben. LED-2-Licht-Spitzensignal mit warmweißen LED mit der Fahrtrichtung wechselnd. Fein detailliertes Gestänge/ Steuerung. Imitation von Bremszangen und Schienenräumern. Gleisbogen befahrbar ab Radius 145 mm. Länge über Puffer 81 mm. In der Insider-Ausgabe 04/2013 finden Sie alles Wissenswerte über die mächtige Kondensationslokomotive BR 53.0 (Art ) eine PDF-Version dieser Ausgabe können sich Mitglieder bequem online im Clubbereich unter club.maerklin.de herunterladen. Dort steht auch die Ausgabe 05/2013 mit einem Jubiläumsposter aller H0-Jahreswagen bis 2013 ein. märklin insider news

18 SZENE PORTRÄT: HARALD HIEBER, VORSTANDSMITGLIED EISENBAHNCLUB ROSENHEIM Eine Anlage wird doch nie fertig Fünf Züge fahren automatisch auf der 120 mal 60 Zentimeter großen Z-Anlage Drachenstein von Harald Hieber. Entstanden ist die portable Anlage als ein schlichter Materialtest eines Anfängers. Aber wer hört schon auf, wenn es spannend wird? G laube versetzt Berge auch der Glaube an sich selbst. Als Harald Hieber vor 16 Jahren einem Aussteller auf der IMA von seinem Zweifel erzählt, ob er eine qualitätvolle Z-Anlage bauen könnte, wird er mit Gegenfragen konfrontiert: Können Sie Rad fahren? Konnten Sie das schon immer? Sind Sie anfangs mal vom Rad gefallen? Auf mein dreimaliges Ja hin meinte er trocken, dass es sich genauso mit dem Modellbau verhalte jeder müsse anfangen und lernen, erzählt Z-Anhänger Hieber. Ich folgte dem Rat, im Baumarkt ein paar Holzreste zu kaufen und ein erstes Versuchsdiorama zu bauen, um Techniken auszuprobieren und herauszufinden, was für mich am besten funktioniert. Die Digitaltechnik und der Kontakt mit Z-Begeisterten beim örtlichen Eisenbahnclub Rosenheim e. V. tun ein Übriges: Nach 20 Jahren Pause war das Z-Virus wieder virulent geworden. Birkenmultiplex muss es schon sein Es entsteht eine bildhübsche Epoche III- Anlage auf einer Grundfläche von 122 mal 62 Zentimetern. Rahmen und Spanten sind aus zwölf Millimeter starkem Birkenmultiplex geschnitten, alle Gleistrassen Lieblingsszenerie: Der Schrottplatz mit Gleisanschluss zieht auf der Z-Anlage die meisten Blicke auf sich.

19 SZENE Sommerfreuden: Eine zünftige Brotzeit an der frischen Luft gehört dazu vor allem, wenn man dabei gleich zwei Zugstrecken im Blick hat. bestehen aus demselben Material, doch mit sechs Millimetern Stärke, berichtet Hieber, heute Vorstandsmitglied des Eisenbahnclubs Rosenheim, von der Versuchsanlage. Blocksteuerung, Weichen und Signaltechnik folgen und plötzlich ist die erste Version der Anlage mit automatischem Fahrbetrieb fertig. Die offenen Teile der Anlage füllt Hieber mit Styrodurplatten und modelliert eine Landschaft, die er mit der Burgruine Drachenfels von Manfred Luft krönt. Nach und nach entstehen Bahnhof, Dorf und der Schrottplatz ein Highlight der Anlage, die inzwischen auf Ausstellungen zu sehen ist. Zum Glück wird eine Modellbahnanlage aber nie fertig, lacht Harald Hieber. Über die Zeit habe ich viele Details eingebaut und kleine Unzulänglichkeiten beseitigt. Und natürlich wird der Fahrbetrieb optimiert. Durch die eingleisige Streckenführung und die zwei Gleise im Schattenbahnhof kann Hieber mit drei Zügen automatisch fahren. Aber er hat eine Idee: Mit zwei speziell hergestellten Dreifach-Bogenweichen ließen sich drei durchgehende Gleise mit bis zu 70 Zentimetern nutzbarer Länge und ein kurzes Stichgleis realisieren. Weil der Bauherr das dritte Gleis noch in zwei Blöcke teilt, gewährt der Schattenbahnhof jetzt bis zu fünf Zügen Platz. Und weil eine Anlage ja bekanntlich nie fertig wird, berichtet die Homepage hieber.de von den Fortschrittem im Z-Kosmos von Harald Hieber. Text: RR, Fotos: Harald Hieber Detailfreude: Freikletterer in der Felswand unterhalb der Burgruine Drachenfels. Der Eisenbahnclub Rosenheim Der Eisenbahnclub Rosenheim e. V. ( zählt über 130 Mitglieder zehn Prozent davon sind Kinder und Jugendliche. Wöchentlich gibt es Treffen, bei denen jeder auf seine Kosten kommt: Es wird an der 150 Quadratmeter großen H0-Clubanlage gebaut, es wird Fachwissen ausgetauscht oder einfach nur entspannt. Der für alle Spurweiten offene Verein bietet einen besonderen Service: Wer testen möchte, ob sich sein Kind für die Modellbahn interessiert, kann sich eine Anlage leihen. Harald Hieber ist Mitglied der Vorstandschaft im Eisenbahnclub Rosenheim. Wie es sich für Spur-Z-Interessierte aus dem Großraum München gehört, ist er auch beim Z-Stammtisch Bayern zum Fachsimpeln in Ismaning und der ist Teil der internationalen Z-Gemeinde ( Zubehör für Spur-Z-Anlagen wie Drehscheibe, Brücken, Signale oder Oberleitungen finden Sie auf der Märklin Homepage unter Spur Z. märklin insider news

20 SERVICE 2. HALBJAHR 2014 Märklin Seminarprogramm M ärklin bietet im zweiten Halbjahr 2014 weitere lehrreiche Seminare an das Programm des ersten Halbjahrs finden Sie in den Clubnews 01/2014. Für Insider gelten ermäßigte Teilnahmegebühren. In der zweiten Jahreshälfte geht es um Wartung, Anlagenbau sowie das Schalten und Steuern mit der Central Station. Ein spezielles Seminar für den Decodereinbau wird am 19./20. Oktober 2014 (Nr.: 110c) durchgeführt. Anmeldung für alle Seminare: Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Str , Göppingen, Deutschland Telefon: + 49 (0) 71 61/ , Fax: + 49 (0) 71 61/ training@maerklin.de oder gleich online unter Hier finden Sie auch unsere Anmeldungs- und Teilnahmebedingungen. Eine separate Seminarbroschüre ist nicht verfügbar. Veranstaltungsort aller von Rüdiger Haller durchgeführten Seminare: Göppingen, Märklin Museum, Reutlinger Straße 2, Göppingen Eventuelle Zimmer reservierung: Hotel Restaurant Hohenstaufen Freihofstraße 64 66, Göppingen Telefon: +49 (0) 71 61/ Das Seminar-Gesamtprogramm 2014 finden Sie auch unter (Service/Wissen) Achtung: Hotels bitte ausschließlich über die hier angegebenen Telefonnummern buchen. STEUERN UND SCHALTEN MIT DER CENTRAL STATION (2-TÄGIG) Seminarinhalte: Grundlagen der Central Station: Anschlüsse und Bedienung der Benutzeroberfläche Fahren und Programmieren von Lokomotiven (mfx und Motorola) Einrichten einer Pendelzugsteuerung mit Kontaktgleisen Einrichten und Schalten von Weichen und Signalen Erstellung von Gleisbildern über das Layout Einrichten von Fahrstraßen Eingliederung der Central Station in bereits bestehende Anlagen Anschluss weiterer Geräte an die Central Station (z. B. Mobile Station) Mobile Fahr- und Steuermöglichkeit über die iphone- und ipad-app Ziel des Seminars: Erwerb der Kenntnisse zum Aufbau einer Modellbahnanlage mit der Central Station beziehungsweise Umbau einer bereits bestehenden Modellbauanlage. Sonstiges: Jeder Teilnehmer erhält einen exklusiven Seminarsonderwagen (H0) zum Thema Märklin Digital. Termine: Datum Nr. Seminarleiter Do/Fr, 04./ e Rüdiger Haller Dauer und Kosten des Trainings: 2 Tage: jeweils 8.45 bis ca Uhr, 269 Euro für Insider, sonst 299 Euro 1-TÄGIGES SEMINAR Datum Nr. Seminarleiter Di a Dieter Lorenz Dauer und Kosten des Trainings: 1 Tag: 8.45 bis ca Uhr, 169 Euro für Insider, sonst 199 Euro Veranstaltungsort: Märklin-Vertriebs AG, Mönchmattweg 3, CH-5035 Unterentfelden, Tel: + 41 (0) 62/ H0: WARTUNG UND INSPEKTION (2-TÄGIG) Seminarinhalte: Grundlagen der Löttechnik mit Lötübung Funktionsweise der Märklin Trommel- und Scheibenkollektormotoren Justierungsarbeiten am mechanischen Fahrtrichtungsumschalter Richtiges Ölen einer H0-Lokomotive Durchführung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten an einer BR 218 Demontage einer BR 218, Baugruppenerklärung, anschließender Zusammenbau der Lok Durchführung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten an einer BR 74 Demontage einer BR 74, Baugruppenerklärung, anschließender Zusammenbau der Lok Umbau der Märklin Lokomotive auf digitales Fahren mit Hochleistungsmotoren und aktueller Decodergeneration (Theorie, wird nicht praktisch umgesetzt) Leicht gemachte Störungssuche an mit Fehlern präparierten Lokomotiven mit dem in diesem Kurs vermittelten Wissen Ziel des Seminars: Dieses Seminar ist ideal, um Ihre alten Lokomotiven besser zu pflegen und zu warten sowie kleine Reparaturen selbstständig durchführen zu können. Sonstiges: Jeder Teilnehmer erhält einen exklusiven Seminarsonderwagen zum Thema Wartung und Inspektion. Dauer und Kosten des Trainings: 2 Tage: jeweils 8.45 bis ca Uhr, 269 Euro für Insider, sonst 299 Euro Termine: Datum Nr. Seminarleiter Do/Fr, 11./ d Rüdiger Haller Do/Fr, 27./ e Rüdiger Haller 20 märklin insider news

21 H0: ANLAGENPLANUNG UND BAUVORBEREITUNG (2-TÄGIG) Seminarinhalte: Gleisgeometrie für K- und C-Gleis, Gleisplanung, z. B. Anordnung der Bahnhofsgleise (auch für Schattenbahnhof verwendbar) Steigungen in Modellbahnanlagen vorsehen, theoretischer Aufbau einer Gleiswendel mit den dazugehörigen Randbedingungen (Steigung, Mindestradius) Einsatz und Grund einer elektrischen Ringleitung, Hilfsmittel für die elektrische Verdrahtung (eine Auswahl) Die unterschiedlichen Eigenschaften der Schaltkontakte (Schaltgleis, Reedkontakt, Kontaktgleis), Schaltkontakte richtig platzieren Prüfen von Magnetartikeln (Signale und Weichenantriebe) in nicht eingebautem Zustand (einige Praxisübungen) Ein kleiner Lötkurs mit praxisnahen Übungen (Löten an verschiedenen Gleisen) Einbauhinweise und Funktion des Signalmoduls zum geregelten Anhalten von digitalem Hochleistungsantrieb Den elektrischen Leistungsbedarf einer Anlage abschätzen und die Zahl der benötigten Transformatoren/Booster bestimmen, hierzu werden Berechnungsbeispiele erstellt Gemeinsames Erarbeiten von Rahmenbedingungen, wie eine Modellbahnanlage am besten in ein Zimmer eingebaut werden kann. Gemeinsame Planung einer Modellbahnanlage mit maximaler Fläche an einem vorher vorgegebenen Zimmerplan Ziel des Seminars: Theoretische Grundlagen für den richtigen Aufbau mit den benötigten Komponenten (analog wie auch digital) einer Modellbahnanlage Sonstiges: Jeder Teilnehmer erhält einen exklusiven Seminarsonderwagen zum Thema Anlagenplanung und Bauvorbereitung. Dauer und Kosten des Trainings: 2 Tage: jeweils 8.45 bis ca Uhr, 269 Euro für Insider, sonst 299 Euro Termine: Datum Nr. Seminarleiter Do/Fr, 25./ c Rüdiger Haller H0: LOKMONTAGESEMINAR (2-TÄGIG) Seminarinhalte: Auffrischen der Lötkenntnisse mit kleinen Übungen Einzelteile in der jeweiligen Reihenfolge durchsprechen Systematische Montage einer Elektrolok E 50 (Art ) und der Güterzug-Dampflokomotive BR 50 (Art ) Voraussetzungen: Lötkenntnisse müssen unbedingt vorhanden sein Ziel des Seminars: Die Einzelteile der jeweiligen Lokomotive in der richtigen Reihenfolge zusammenfügen und dementsprechende Funktionalität kennenlernen. Dauer und Kosten des Trainings: 2 Tage: 8.45 bis ca Uhr, 699 Euro für Insider, sonst 729 Euro. Die Lokomotiven werden über die Seminargebühren abgerechnet und dem Teilnehmer überlassen. Termine: Datum Nr. Seminarleiter Do/Fr, 04./ a Rüdiger Haller Do/Fr, 11./ b Rüdiger Haller Do/Fr, 18./ c Rüdiger Haller SPUR 1: LOKMONTAGESEMINAR (2-TÄGIG) Seminarinhalte: Auffrischen der Lötkenntnisse mit kleinen Übungen Einzelteile in der jeweiligen Reihenfolge durchsprechen Systematische Montage einer V 100 (Art ) oder Köf (Art ) Übungslok: Die V 100 (oben) oder die Köf (unten) gehört nach dem Montageseminar dem Teilnehmer. Voraussetzungen: Lötkenntnisse müssen unbedingt vorhanden sein. Ziel des Seminars: Die Einzelteile der jeweiligen Lokomotive in der richtigen Reihenfolge zusammenfügen und dementsprechende Funktionalität kennenlernen Dauer und Kosten des Trainings: 2 Tage: jeweils 8.45 bis ca Uhr, Euro für Insider, sonst Euro. Die Lokomotive wird über die Seminargebühren abgerechnet und dem Teilnehmer überlassen. Termine: Datum Nr. Seminarleiter Do/Fr, 23./ a Rüdiger Haller Do/Fr, 13./ b Rüdiger Haller H0: ANLAGENBAU BAHNBETRIEBSWERK H0-DIORAMA (3-TÄGIG) Dauer und Kosten: 3 Tage: 469 Euro für Insider, sonst 499 Euro Auf Anfrage können auch andere Module gebaut werden. Termine: Datum Nr. Seminarleiter Mi/Do/Fr, a Rüdiger Haller Mi/Do/Fr, b Rüdiger Haller märklin insider news

22 SERVICE SERIE CLUBKOOPERATIONSPARTNER: VORTEIL CLUBKARTE TEIL 1 Auf in den Norden Ausflugsziel: Die Landungsbrücken in Hamburg sind beim Clubkooperationspartner Miniatur Wunderland en miniature zu bestaunen. B ei den annähernd 100 Kooperationspartnern des Clubs erhalten die Mitglieder lohnenswerte Vergünstigungen und weil die Reisesaison anläuft, stellen die Clubnews in einer Serie regional bezogen einige der Clubpartner vor. Wer sich auf die Reise macht, der sollte in jedem Fall seine Clubkarte einstecken: Die genügt bei den Veranstaltern, um sich als Mitglied auszuweisen. In ganz Deutschland finden sich Kooperationspartner, zudem in Dänemark, Frankreich, Italien, den Niederlanden, in Österreich und der Schweiz. Die Gesamtübersicht steht auf der Clubseite (club.maerklin.de) unter Modellbahn (Downloads). Wie viel Abwechslung bei einem Ausflug die Clubkarte bietet, zeigt das Beispiel Norddeutschland im Postleitzahlenbereich 20. Anlaufstelle Nummer eins ist natürlich das Miniatur Wunderland in Hamburg ( auf einer Modellfläche von über Quadratmetern sind fast Munterer Fahrbetrieb: Die Schauanlage Modellbahn-Zauber in Friedrichstadt fasziniert alle. 22 märklin insider news

23 SERVICE Züge unterwegs, bestaunt von kleinen Figuren an den Strecken. Wer schon einmal dort war, für den lohnt sich die Wiederkehr: Auf Quadratzentimetern sind neuerdings die Elbphilharmonie und zehn ausgewählte Gebäude der Hafencity zu bestaunen. Hamburgmuseum mit Spur-1-Anlage In fußläufiger Entfernung in einem der historischen Gebäude der Speicherstadt am Hafen findet sich das Hamburg Dungeon ( das die Geschichte Hamburgs zum Erlebnis macht. Ein weiterer Kooperationspartner in Hamburg ist der Modelleisenbahn Hamburg e. V. ( der für Hamburgs größte Spur-1-Modellbahnanlage im Hamburgmuseum verantwortlich ist. Auch in der weiteren Umgebung warten Kooperationspartner auf die Clubmitglieder. In Schleswig-Holstein nahe Husum ist im Modellbahn-Zauber ( eine Schauanlage mit dem Motto Von der Küste bis an den Rhein zu sehen. Und in Soltau, also südlich Richtung Hannover gelegen, bewahrt das Spielzeugmuseum Soltau ( auf 900 Quadratmetern Spielzeugpreziosen aller Art. Eingeplant werden sollten bei einer Norddeutschlandreise zwei weitere Clubpartner. Das Universum Bremen ( bietet Kindern und Erwachsenen mit einem Dreiklang aus Science Center, Schaubox und Entdeckerpark Zugänge zu wissenschaftlichen Hintergründen des Alltagslebens. Und im Süden von Bremen bietet der Deutsche Eisenbahn-Verein ( in Bruchhausen Fahrten mit einer dampfbetriebenen Schmalspurbahn an. Das zugehörige Freilichtmuseum lockt dazu mit einem großen Lok- und Wagenpark. In der Ausgabe 03/2014 stellen wir weitere Ausflugsregionen vor. Text: RR, Fotos: Daniel Förster, Miniatur Wunderland, Modellbahn im Museum, Modellbahnland Heli, Frank Zarges Weitere Highlights der Leitzonen 01 bis 37 GARTENBAHN PUR Die Meter lange LGB Anlage in Rathen gilt als eine der großen Touristenattraktionen der Sächsischen Schweiz. FAHRSPASS MIT VORBILDERN Dampfzugfahrten im Norden Berlins und ein Freilichtmuseum sind bei den Berliner Eisenbahnfreunden zu erleben. FAHRBETRIEB IN SCHLÜCHTERNER LANDSCHAFT Eine technisch ausgefeilte Anlage mit Märklin K-Gleisen wartet auf Besucher im Heimatmuseum Schlüchtern. Im Unterbau sind 400 Meter Gleise verlegt. MÄRKLIN GROSSANLAGE IN H Kurort Rathen, Eisenbahnwelten im Kurort Rathen, Elbweg 10; Tel.: +49 (0) / , Clubvorteil: Clubmitglieder erhalten 1, Euro Rabatt auf den regulären Eintrittspreis und 2, Euro Preisvorteil auf die Familienkarte Wandlitz (OT Basdorf), Berliner Eisenbahnfreunde e. V. An der Wildbahn 2 A; Tel.: +49 (0) / , info@berliner-eisenbahnfreunde.de, Clubvorteil: Mitgliedern wird ein Rabatt von 1, Euro beim Museumseintritt gewährt. Beim Kauf einer Rückfahrkarte beträgt der Preisnachlass 2, Euro Schlüchtern, Modellbahn im Museum/ Heimatmuseum Schlüchtern Schloßstraße 15; Tel.: +49 (0)66 61/ oder , info@modellbahn-im-museum.de, Clubvorteil: Clubmitglieder bezahlen gegen Vorlage der Clubkarte 2,50 Euro statt 3, Euro für den Eintritt eines Erwachsenen Hessisch Lichtenau, Modellbahnland Heli Lentzstr. 15; Tel.: +49 (0)1 71/ , info@modellbahnland-heli.de, Die Gesamtübersicht der Kooperationspartner finden Sie online im Clubbereich unter club.maerklin.de Im Modellbahnland Heli kommen Modellbahn und Märchen zusammen auf einer Märklin Anlage mit 300 Metern Strecke. Clubvorteil: 1, Euro Vergünstigung auf den regulären Eintrittspreis; 2, Euro beim Kauf der Familienkarte. märklin insider news

24 Dampfpflug-Spektakel wie anno dazumal Sonderserie für Clubmitglieder F ast 100 Jahre lang dauerte die Ära der Dampfpflüge erst Mitte des 20. Jahrhunderts endete die Ackerarbeit mit den mächtigen Gespannen. Zwischen zwei dampfgetriebenen Lokomobilen transportierten Seilwinden einen Kipppflug, um die Furchen für Saatgut und Setzlinge zu ziehen. Diesen einstigen Trend ruft das von Märklin exklusiv für Clubmitglieder aufgelegte Dampfpflugset (Art ) in Erinnerung mit zwei filigran nachgebildeten Lokomobilen des Maschinenbauers Heucke sowie einem zierlichen Kipppflug. Vorbildgerecht kann das Epoche I-Set auch auf Epoche III-Anlagen das Landleben ausschmücken: Die Firma Heucke stellte die Produktion erst 1950 ein die Maschinen waren noch länger in Betrieb. Text: RR/Fotos: Märklin Bestellhinweis Bestellschluss: 30. April Dampfpflugset ;! 1 Das Dampfpflugset wird im Jahr 2014 in einer einmaligen Serie nur für Insider-Mitglieder gefertigt. Jedes Insider- Mitglied kann über den Märklin MHI- Fachhändler je ein Exemplar bestellen. Der Bestellschein lag der Aussendung 01/2014 bei. Wenn er Ihnen abhanden gekommen ist oder Sie neu im Club sind, so können Sie beim Clubteam gerne eine Nachsendung beantragen. Der Bestellschein ist nicht übertragbar. Allerdings ist der Bestellschein nicht zwingend erforderlich: Legen Sie einfach dem MHI-Fachhändler Ihre Cubkarte vor und er bestellt für Sie online. Vorbild: Dampfpflugset mit 2 Lokomobilen und 1 Kipppflug mit Kette zur Verbindung von Lokomobilen mit Kipppflug. Hergestellt von der Firma Heucke aus Gatersleben in Sachsen-Anhalt. Epoche I, Anfang des 20. Jahrhunderts. Modell: Beide Lokomobile weitgehend aus Metall. Fein detaillierte Nachbildung von Zylinder, Getriebe, Schwungrad, Lenkung und Seilwinde. Feine Speichenräder mit Metall-Laufkranz. 1 Kipppflug in Metall-Kunststoff-Kombination sowie eine Kette zur Verbindung von Lokomobile und Kipppflug. Modell-Highlights Neukonstruktion des filigranen Kipppfluges Darstellung der Ackerarbeiten zu Anfang des 20. Jahrhunderts Wichtig: Bitte beachten Sie den auf dem Bestellschein genannten Bestellschluss: 30. April Voraussichtlicher Auslieferungsbeginn ist das 3. Quartal Die kompletten Produktinformationen zum Dampfpflugset (Art ) finden Sie natürlich auch online unter club.maerklin.de D

Herbst-Neuheiten 2012

Herbst-Neuheiten 2012 D Herbst-Neuheiten 2012 Elektrolokomotiven q_ P,YX1 12102 Elektrolokomotive. Vorbild: 2 Elektrolokomotiven der Baureihe 185.6 der Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbh, München für den Verkehr

Mehr

Aussichtstriebwagen BR 491

Aussichtstriebwagen BR 491 D Der Gläserne Zug Aussichtstriebwagen BR 491 Anfang der 1930er-Jahre spürte die Deutsche Reichsbahn (DRG) die zunehmende Konkurrenz durch Kraftfahrzeuge und Omnibusse. Dehalb gab es verschiedene Versuche,

Mehr

Sonderangebote September 2010 MHI

Sonderangebote September 2010 MHI Märklin Sonderangebote September 2010 MHI Märklin 39014 BR 01 118 MHI mit Gutschein, die Lok ist gerade eingetroffen Museumslokomotive Baureihe 01 der Historischen Eisenbahn Frankfurt. Betriebsnummer 01

Mehr

Herbst-Neuheiten

Herbst-Neuheiten Herbst-Neuheiten 2015 D 1 www.lgb.de Deutsche Reichsbahn (DR) Ein Glanzstück eines jeden Schmalspurgüterzuges ist dieses Modell eines vierachsigen Rungenwagens mit Bremserbühne. Exakt nachgebildete Stirnwände

Mehr

TGV: Train à Grande Vitesse

TGV: Train à Grande Vitesse D TGV: Train à Grande Vitesse Hochgeschwindigkeitszug TGV POS Für den Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Paris, Ostfrankreich (Straßburg) und Süddeutschland beschaffte die französische Bahngesellschaft

Mehr

TGV: Train à Grande Vitesse

TGV: Train à Grande Vitesse TGV: Train à Grande Vitesse D Hochgeschwindigkeitszug TGV POS Für den Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Paris, Ostfrankreich (Straßburg) und Süddeutschland beschaffte die französische Bahngesellschaft

Mehr

Baureihe 44 der Jumbo kommt

Baureihe 44 der Jumbo kommt Baureihe 44 der Jumbo kommt Die Serienfertigung dieser gewaltigen 3-Zylinder Güterzuglokomotive begann im Jahr 1937. Insgesamt wurden 1753 Maschinen dieser Gattung für die Deutsche Reichsbahn hergestellt.

Mehr

news Setzt Maßstäbe in H0: Clubmodell BR 18.5 EXKLUSIV 2015 Die Highlights der Clubmodelle H0 und Z Im Detail: Die Insider-Jahreswagen

news Setzt Maßstäbe in H0: Clubmodell BR 18.5 EXKLUSIV 2015 Die Highlights der Clubmodelle H0 und Z Im Detail: Die Insider-Jahreswagen DAS MAGAZIN FÜR CLUBMITGLIEDER news 01.2015 Setzt Maßstäbe in H0: Clubmodell BR 18.5 EXKLUSIV 2015 Die Highlights der Clubmodelle H0 und Z Im Detail: Die Insider-Jahreswagen GROSSER SERVICE Alle Clubjahreswagen

Mehr

Brandaktuell! Die Herbstneuheiten 2016! 09/2016

Brandaktuell! Die Herbstneuheiten 2016! 09/2016 Brandaktuell! Die Herbstneuheiten 2016! 09/2016 Märklin Trix und LGB Herbstneuheiten 2016, jetzt vorbestellen!! Link zum PDF Prospekt! Link zum PDF Prospekt! Link zum PDF Prospekt! Herbstneuheit 2016 26922

Mehr

FASZINATION IN 1:87 DER ICE 1 DER ICE 1 IN MASSTÄBLICHER LÄNGE 1:87, DAMIT FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE GEEIGNET.

FASZINATION IN 1:87 DER ICE 1 DER ICE 1 IN MASSTÄBLICHER LÄNGE 1:87, DAMIT FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE GEEIGNET. FASZINATION IN 1:87 DER ICE 1 DER ICE 1 IN MASSTÄBLICHER LÄNGE 1:87, DAMIT FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE GEEIGNET. DAS ICE-STRECKENNETZ 1991 UND 2007 Bereits Mitte der 70er-Jahre gab es erste Überlegungen bei

Mehr

Herbstneuheiten II Kennen Sie die schon?!

Herbstneuheiten II Kennen Sie die schon?! Herbstneuheiten II - 2014 Kennen Sie die schon?! Erstankündigung im Gesamtkatalog - das ist ein Novum in der langen Märklin Historie. Der verschneite norwegische Erzzug 26801 und die Zugpackung Flugzeugtransport

Mehr

Dampflokomotive BR der DRG Kleine Lok ganz groß. Das H0-Modell der BR 98.75, erstmals als DRG-Modell, unterscheidet sich von Schwestermodellen

Dampflokomotive BR der DRG Kleine Lok ganz groß. Das H0-Modell der BR 98.75, erstmals als DRG-Modell, unterscheidet sich von Schwestermodellen Produktneuheiten April/Mai 2012 Dampflokomotive BR 98.75 der DRG Kleine Lok ganz groß Das -Modell der BR 98.75, erstmals als DRG-Modell, unterscheidet sich von Schwestermodellen durch die auffälligen seitlichen

Mehr

Schäffer Manfred. Manfred Schäffer. Dipl. Ing. (Nachrichtentechnik) geb im Verein zuständig für: Hompage und Nostalgieanlage

Schäffer Manfred. Manfred Schäffer. Dipl. Ing. (Nachrichtentechnik) geb im Verein zuständig für: Hompage und Nostalgieanlage Schäffer Manfred Beigesteuert von Manfred Schäffer Samstag, 21. Juni 2008 Letzte Aktualisierung Samstag, 15. Oktober 2016 Manfred Schäffer Dipl. Ing. (Nachrichtentechnik) geb. 1948 im Verein zuständig

Mehr

H0-Herbst-Neuheiten

H0-Herbst-Neuheiten H0-Herbst-Neuheiten 2014 9 Länderbahn Ep. I Deutsche Reichsbahn Gesellschaft Ep. II Weinfasswagen Oberrh. Weininteressenten der Eisenbahnen in Elsass-Lothringen Wine barrel car Oberrh. Weininteressenten

Mehr

Zeit für ein weiteres Update! Die folgenden Punkte der letzten ToDo-Liste:

Zeit für ein weiteres Update! Die folgenden Punkte der letzten ToDo-Liste: Zeit für ein weiteres Update! Die folgenden Punkte der letzten ToDo-Liste: Einbau und Inbetriebnahme von Weichendecodern (ist bereits in Arbeit) Erstellen des Gleisplans in Rocrail Rückmeldegleise anfertigen,

Mehr

Brandaktuell! Unsere Restseller Einzelstücke!

Brandaktuell! Unsere Restseller Einzelstücke! Brandaktuell! Unsere Restseller Einzelstücke! 12/2015 Liliput L 133970 BR 429 Flirt in H0 Spur: H0 Epoche: V Elektrischer Regional-Triebwagen, Typ FLIRT, Baureihe 429, 4-teilig, DB, Epoche V 94 80 0429

Mehr

Das Memory rüstet auf

Das Memory rüstet auf UPDATES FÜR DIE CENTRAL STATION, TEIL 2 Das Memory rüstet auf Die aktuellen Software-Updates machen die Central Station 2 noch leistungsfähiger: Noch nie war das Einrichten von Fahr straßen und Automatikschaltungen

Mehr

Einladung zum Infotag Märklin Digital am 09. November 16 - Knallerangebot Vollmer Artikel!! 10/2016

Einladung zum Infotag Märklin Digital am 09. November 16 - Knallerangebot Vollmer Artikel!! 10/2016 Einladung zum Infotag Märklin Digital am 09. November 16 - Knallerangebot Vollmer Artikel!! 10/2016 Märklin Digital Infotag bei Grimm!! Am Mittwoch, den 09.11.2016!! Märklin Infotag mit und über CS3 bei

Mehr

Trix og Mini Trix prisliste 2014

Trix og Mini Trix prisliste 2014 Trix og Mini Trix prisliste 2014 Art.nr Varebeskrivelse Info code Pakn. PRIS HS-TILBUD 18690 Trix Katalog 2013/2014 D 10 0 60 MINI-TRIX Spor N T11131 Startpackung Schweiz 1 5 3535 3004 T11134 Start-Set

Mehr

Sommer-Neuheiten

Sommer-Neuheiten Sommer-Neuheiten 2016 D www.lgb.de 1 Deutsche Bundesbahn (DB) Die Dieselloks der Baureihe V 100 wurden in den 1950er-Jahren zunächst als Ersatz für die Dampflokbaureihen 64 und 86 entwickelt und waren

Mehr

COLLECTION Märklin 00/H0

COLLECTION Märklin 00/H0 COLLECTION Das ebook für Modellbahner der Spur H0 COLLECTION Märklin 00/H0 Eine Dokumentation für Märklin H0 Sammler Lokomotiven Tenderlokomotiven Artikel: 2530 ALPHA-Lokomotive. Achsfolge C. Schwarzes

Mehr

Dampflokomotive der Österreichischen Eisenbahnsammlung,

Dampflokomotive der Österreichischen Eisenbahnsammlung, Zum 175-jährigen Jubiläum der Eisenbahnen in Österreich Dampflokomotive 109.13 der Österreichischen Eisenbahnsammlung, Vorbild ist die Dampflokomotive 109.13 der Österreichischen Eisenbahnsammlung, betreut

Mehr

Lufthansa Airport Express als exklusives H0-Clubmodell

Lufthansa Airport Express als exklusives H0-Clubmodell DAS MAGAZIN FÜR CLUBMITGLIEDER news 03.2015 Lufthansa Airport Express als exklusives H0-Clubmodell EXKLUSIVE MODELLE Alles über den Elektro-Schnelltriebzug BR 403 in H0 Rarität in Z: E-Lok 111 068-3 mit

Mehr

Meine kleine Märklin-Mini-Club-Sammlung (Spur Z) Plus ein wenig Märklin H0 Stand: Nota Bene: Bahnpochen in Deutschland

Meine kleine Märklin-Mini-Club-Sammlung (Spur Z) Plus ein wenig Märklin H0 Stand: Nota Bene: Bahnpochen in Deutschland Traintime Meine kleine Märklin-Mini-Club-Sammlung (Spur Z) Plus ein wenig Märklin H0 Stand: 15.01.2017 Nota Bene: Bahnpochen in Deutschland (siehe z.b. https://de.wikipedia.org/wiki/epoche_(modelleisenbahn))

Mehr

Modellbahn-Highlights Österreich. Aufnahme: Herbert Pfoser Artikelbeschreibung Seite 3

Modellbahn-Highlights Österreich. Aufnahme: Herbert Pfoser Artikelbeschreibung Seite 3 Modellbahn-Highlights Österreich 2016 Aufnahme: Herbert Pfoser Artikelbeschreibung Seite 3 LOKOMOTIVEN Aufnahme: Herbert Pfoser Aufnahme: Herbert Pfoser 51760 Elektrolok BR 1010 ÖBB Ep. IV 51761 Elektrolok

Mehr

H0 I EXTRABLATT 2. Quartal 2014

H0 I EXTRABLATT 2. Quartal 2014 H0 I ICE BR 407 4-TEILIGES BASISSET, DB AG Sound Ein Modellbahnerlebnis in neuer Dimension 1148 PluX16 n Ergänzungssets: 448103, 448183, 388183 und 448203, 448283, 388283 n Jetzt mit Serienbeschriftung

Mehr

piccoloexpress Das Online-Magazin - nicht nur für FLEISCHMANN N-Bahner 5. Jahrgang Ausgabe 22 August 2009

piccoloexpress Das Online-Magazin - nicht nur für FLEISCHMANN N-Bahner 5. Jahrgang Ausgabe 22 August 2009 Das Online-Magazin - nicht nur für FLEISCHMANN N-Bahner Ausgabe 22 August 2009 5. Jahrgang FLEISCHMANN «piccolo» Das FLEISCHMANN Fan-Wellt-Modellll 2009 40 Jahre FLEISCHMANN Spur N Neue exkllusiive FLEISCHMANN

Mehr

Analog oder Digital fahren?

Analog oder Digital fahren? Analog oder Digital fahren? 2014 Bruno Geninazzi 1 Symbole für Darstellungen Auf den nachfolgenden Folien wurden Symbole der Firmen Märklin 1), ESU 1) und Littfinski Daten Technik (LDT) 1) verwendet. Diese

Mehr

Katalog Nr. 5 herbst winter 2009

Katalog Nr. 5 herbst winter 2009 Art. 1001 Katalog Nr. 5 herbst winter 2009 Ellok E-402 001 Prototyp im Ursprungsanstrich Bigrigio mit Rot. Das Modell ist vollständig aus Metall hergestellt. Die Stirnfronten, Drehgestelle, Schienenräumer,

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Neuheiten Sinsheim 2016

Neuheiten Sinsheim 2016 Neuheiten Sinsheim 2016 Classic Edition Baureihe 01 Altbaukessel - seit 90 Jahren im Dienst 20% Vorbestellrabatt auf den Listenpreis bis 31.12.16 Schon die Baureihenbezeichnung deutet es an: Die 01 steht

Mehr

EINMALserie FLEISCHMANN HO

EINMALserie FLEISCHMANN HO EINMALserie FLEISCHMANN HO EINMALSERIE: 4892 Gemischter Württembergischer Nebenbahn 1995 4822 Tenderlok, wie 4010, (Bauart Cn2t), der (WN Act. Ges.),Betr.-Nr. 2 W. N., Hellgrün/schwarz, brünierte Räder,

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Liebe Modellbahnfreunde,

Liebe Modellbahnfreunde, H0-Neuheiten 2014 Editorial/Impressum 2 3 Editorial und Impressum Editorial and flag H0m Deutsche Reichsbahn Epoche III und IV H0m German State Railway (period III and IV) Liebe Modellbahnfreunde, wie

Mehr

Motor: Umrüstung. Inhalt: Anker: Polbügel: Motorschild Drossel (3.9uF) Schrauben

Motor: Umrüstung. Inhalt: Anker: Polbügel: Motorschild Drossel (3.9uF) Schrauben Motor: Umrüstung Trommelkollektor Lokomotiven, die mit einem Trommelkollektormotor ausgestattet sind, lassen sich durch das Hochleistungs-Antriebs-Set 60760 und Motorset 60941 aufrüsten. Inhalt: Anker:

Mehr

H0-Fahrzeuge für das Mittelleiter-Wechselstrom-System

H0-Fahrzeuge für das Mittelleiter-Wechselstrom-System H0-Fahrzeuge für das Mittelleiter-Wechselstrom-System Die Welt der Modelleisenbahn Wechselstrom-Fahrzeuge Liebe Modellbahnfreunde, seitdem LILIPUT vor einigen Jahren erfolgreich Modelle für das Mittelleiter-Wechselstrom-System

Mehr

Brandaktuell! Unsere Restseller Einzelstücke!

Brandaktuell! Unsere Restseller Einzelstücke! Brandaktuell! Unsere Restseller Einzelstücke! 11/2015 Märklin 37154 Dampflokomotive mit Schlepptender Serie 5600 der CFL in H0 Spur: H0 Epoche: III Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Serie 5600 (ex Baureihe

Mehr

Dampflok G8.1 grün, KPEV (König Preußische Eisenbahn Verwaltung), entspricht BR 55 DRB (Deutsche Reichsbahn) und auch DB Schlepptender-Lok

Dampflok G8.1 grün, KPEV (König Preußische Eisenbahn Verwaltung), entspricht BR 55 DRB (Deutsche Reichsbahn) und auch DB Schlepptender-Lok Modelleisenbahn Lokomotiven H0, analog, Gleichstrom DC Nr. 1 Fleischmann Nr. 4147 mit OVP Dampflok G8.1 grün, KPEV (König Preußische Eisenbahn Verwaltung), entspricht BR 55 DRB (Deutsche Reichsbahn) und

Mehr

Deutsche Reichsbahn Ep. III/IV

Deutsche Reichsbahn Ep. III/IV TT-Herbst-Neuheiten 2013 9 Deutsche Reichsbahn Ep. III/IV Dampflokomotive BR 01.5 der DR Steam locomotive class 01.5 of the DR FORMÄNDERUNG: Ausführung mit Umlaufschürze / NEW: with cover panel Mit Boxpok-Treibradsätzen

Mehr

Modellbahn-Innenbeleuchtungen Produktbroschüre 2010/11 E MODELL

Modellbahn-Innenbeleuchtungen Produktbroschüre 2010/11 E MODELL Modellbahn-Innenbeleuchtungen Produktbroschüre 2010/11 E MODELL Foto 2009 Dominik Ottenbreit - E-Modell, Herzlichen Dank an Schwarzwald-Modellbahn Hausach LX-U DCC-Decoder Universal für alle Wagentypen

Mehr

Neuheiten 2013. Spur 1, 0, H0, N, TT und Z

Neuheiten 2013. Spur 1, 0, H0, N, TT und Z Neuheiten 2013 Spur 1, 0, H0, N, TT und Z Bisher: Fertig-Weichen Flexgleis 920 mm 74000 Weiche 49-190-1:6,6 (w8,6 ) Links 74661 Rechts 74662 Außenbogenweiche (Y-Form) 74663 Weiche 49-190-1:9 (w6,3 ) Links

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set!

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set! Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set! Wir nennen dieses Starter-Set "Dinamo Plug & Play". Vielleicht ist es gut, diesen Namen zuerst zu erklären? Plug: PiCommIT hat alle Bauteile optimal

Mehr

Faszination Technik. Dank neuer Technologien hat die Modellbahn einen riesigen Entwicklungsschub. über weitere Herausforderungen.

Faszination Technik. Dank neuer Technologien hat die Modellbahn einen riesigen Entwicklungsschub. über weitere Herausforderungen. DETAIL INTERVIEW MARTIN LINGENS, LEITER ENTWICKLUNG DES HAUSES MÄRKLIN Faszination Technik Dank neuer Technologien hat die Modellbahn einen riesigen Entwicklungsschub erlebt. Martin Lingens über weitere

Mehr

Baureihe 89.0 von Märklin mit Ihren Varianten. Von Jens Arenberg 2010

Baureihe 89.0 von Märklin mit Ihren Varianten. Von Jens Arenberg 2010 Baureihe 89.0 von Märklin mit Ihren Varianten Von Jens Arenberg 2010 Inhalt Eine T3 im Angelbachtal (ER 005) Zur Geschichte Die Märklin Weltrekord Tenderdampflokomotive 89.0 Ihre Varianten Quellennachweis

Mehr

Fünf Probanden DIE E BIS 005 WAREN DIE WEGBEREITER DER BUNDESBAHN-EINHEITSELLOKS

Fünf Probanden DIE E BIS 005 WAREN DIE WEGBEREITER DER BUNDESBAHN-EINHEITSELLOKS März 2010 3 2010 Die große Zeit der Eisenbahn B 7539 E ISSN 0720-051 X März 2010 Deutschland 7,40 Österreich 8,15 Schweiz sfr 14,80 Belgien, Luxemburg 8,65 Niederlande 9,50 Italien, Spanien, Portugal (con.)

Mehr

Sommer-Neuheiten 2010

Sommer-Neuheiten 2010 D Sommer-Neuheiten 2010 Die legendäre BR 01 als Jubiläumsmodell HIGHLIGHTS Formänderungen an Rauchkammertür und Tender. Bekannte Museumslokomotive in aktueller Ausführung.!(XehHU8 39014 Schlepptender-Schnellzuglokomotive

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

51566 Elektrolok 487 001 Swiss Rail Traffic Ep. VI 51567 Elektrolok 487 001 Swiss Rail Traffic Ep. VI 139,99 * 159,99 * 149,99 *

51566 Elektrolok 487 001 Swiss Rail Traffic Ep. VI 51567 Elektrolok 487 001 Swiss Rail Traffic Ep. VI 139,99 * 159,99 * 149,99 * passendes Zubehör für BR 187: # 56345 Lok-Sounddecoder mit Lautsprecher (siehe H0-Hauptkatalog 2015 Seite 320) / # 46121 Digitaldecoder PluX16 (siehe H0-Hauptkatalog 2015 Seite 319) 51566 Elektrolok 487

Mehr

Exklusiv für Clubmitglieder Güterzuglokomotive BR 56.2-8: kraftvoll und zuverlässig CLUB NEWS 2012

Exklusiv für Clubmitglieder Güterzuglokomotive BR 56.2-8: kraftvoll und zuverlässig CLUB NEWS 2012 3 CLUB NEWS 2012 Rekorde der Farbgebung Einmalig: Wie Märklin-Modelle ihr perfektes Aussehen erhalten Exklusiv für Clubmitglieder Güterzuglokomotive BR 56.2-8: kraftvoll und zuverlässig 6 Optischer Leckerbissen:

Mehr

Tipps und Tricks. Auf Basis dieses Berichts wurde auch unseren Basteltag im September 2013 mit dem Thema Rücklichter gestaltet.

Tipps und Tricks. Auf Basis dieses Berichts wurde auch unseren Basteltag im September 2013 mit dem Thema Rücklichter gestaltet. Tipps und Tricks Flackerfreie LED Schlussbeleuchtung Benötigtes Material RM30 von T&S Kabeltechnikruhrmodell GoldCap Stützkondensator 0,22F 5,5V Achsschleifer für Stromabnahme Umgebaut von Bericht von

Mehr

29161 Startpackung Mein Start mit Märklin

29161 Startpackung Mein Start mit Märklin 29161 Startpackung Mein Start mit Märklin UVP 119,95 12x 2x 2x - Dampflokomotive BR 74 mit Kunststoffaufbau und Digital-Decoder. - 3-Licht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd. - Uneingeschränktes

Mehr

Einteilung der Modellbahnanlage in Blöcke für die Steuerung mit dem Computer.

Einteilung der Modellbahnanlage in Blöcke für die Steuerung mit dem Computer. Einteilung der Modellbahnanlage in Blöcke für die Steuerung mit dem Computer. Joan Drenth Wenn man (s)eine Modellbahnanlage mit dem Computer steuern möchte, dann ist es notwendig sie in Blöcke zu unterteilen.

Mehr

Liliput-Fahrzeuge in H0 für das Wechselstromsystem

Liliput-Fahrzeuge in H0 für das Wechselstromsystem Liliput-Fahrzeuge in H0 für das Wechselstromsystem Frontführerstand L131541 Stromlinien-Schnellzug lok mit Schlepptender, Baureihe 05, Lok-Nr. 05 003, DR, Epoche II. LüP 310 mm. Gemeinsame technische Ausstattung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Prehm-Miniaturen - Neuheiten 2017

Prehm-Miniaturen - Neuheiten 2017 Prehm-Miniaturen - Neuheiten 2017 Schweizer Kantonspolizist 500067 Schweizer Kantonspolizistin 500068 Metallfiguren je Ausführung 18,95 Für die Liebhaber der Schweizer Bahnen erscheint nur ein weiteres

Mehr

Anschlussbeispiele für Rückmeldemodule RM-DEC-88 und RM-DEC-88-Opto!

Anschlussbeispiele für Rückmeldemodule RM-DEC-88 und RM-DEC-88-Opto! (LDT) Kleiner Ring Heist Tel: 0 / Fax: 0 / Anschlussbeispiele für e RM-DEC- und RM-DEC--Opto!. e an Digital-Steuereinheit anschliessen. e ans MEMORY anschliessen. e ans TERFACE anschliessen. e an Intellibox

Mehr

Normen Europäischer Modellbahnen Anlagen-Module Spur H0 FFMF "CLASSIC"

Normen Europäischer Modellbahnen Anlagen-Module Spur H0 FFMF CLASSIC Normen Europäischer Modellbahnen Anlagen-Module Spur H0 FFMF "CLASSIC" NEM 943 F Seite 1 von 6 Dokumentation Maße in mm Ausgabe 2007 1. Einführung Seit 1980 erarbeitet der SYSTEME MODULAIRE H0 CLASSIC

Mehr

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club Einladung zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim 30 Jahre W123 10 Jahre W123-Club 8. bis 10. September 2006 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des W123, wir laden Euch ganz herzlich

Mehr

1:87. Neuheiten 2014

1:87. Neuheiten 2014 1:87 Neuheiten 2014 lokomotiven 50127 Baureihe 41 der DR Ep. III 50427 Baureihe 41 der DR Ep. III 179,99 * 1 50133 Baureihe 95 der DR Ep. IV, Kohle 50433 Baureihe 95 der DR Ep. IV, Kohle 265,99 * 283,99

Mehr

ESU LokProgrammer Software

ESU LokProgrammer Software ESU LokProgrammer Software An Hand der LokProgrammer Software Version 4.4.3 versuche ich hier mal ein paar wichtige Funktionen zu beschreiben. Diese Übersicht ersetzt nicht die original Anleitung von ESU!

Mehr

meet smart und effizient

meet smart und effizient Deutschland Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz T: +49 (0)030 2389-0, F: +49 (0)030 2389-4305 berlin.hotel@rezidorparkinn.com parkinn.com/hotel-berlin Park Inn by Radisson Berlin City West T: +49

Mehr

10 nützliche Tipps. zum Caravan Salon 2016 in Düsseldorf

10 nützliche Tipps. zum Caravan Salon 2016 in Düsseldorf 10 nützliche Tipps zum Caravan Salon 2016 in Düsseldorf Der Caravan Salon 2016 findet vom 27.08. - 04.09.2016 wie gewohnt auf dem Messegelände in Düsseldorf statt. Auf der Weltleitmesse für Reisemobile

Mehr

Eisenbahnfreunde Hainburg e.v.

Eisenbahnfreunde Hainburg e.v. Eisenbahnfreunde Hainburg e.v. Manfred Schaaf, Lessingstr. 43, 63512 Hainburg An alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins Rundbrief 3/2011 Mitglieds-Nr. im BDEF: 318 Tel.: 06182/ 992926 E-Mail: manfred-schaaf@web.de

Mehr

Grafik aus Märklin Magazin 02/2011: Märklin Digital,

Grafik aus Märklin Magazin 02/2011: Märklin Digital, Grafik aus Märklin Magazin 02/2011: Märklin Digital, Anschlussprinzip bei Verwendung eines iphone an der Central Station WLAN LAN WLAN- Router Grafik aus Märklin Magazin 02/2011: Märklin-Freunde berichten,

Mehr

H0e Deutsche Reichsbahn Ep. IV

H0e Deutsche Reichsbahn Ep. IV Schmalspur-Herbst-Neuheiten 2014 H0e Deutsche Reichsbahn Ep. IV Schmalspur-Personenwagen KB der DR Narrow gauge passenger coach KB of the DR 144 Abbildung zeigt Modell 13930 H0e Art.-Nr: 03930 Schmalspur-Packwagen

Mehr

PowerPoint Professionell Präsentieren. Inge Baumeister

PowerPoint Professionell Präsentieren. Inge Baumeister PowerPoint 2016 Professionell Präsentieren Inge Baumeister Inhalt Verlag: BILDNER Verlag GmbH Bahnhofstraße 8 94032 Passau http://www.bildner-verlag.de info@bildner-verlag.de Tel.: +49 851-6700 Fax: +49

Mehr

Nostalgie pur mit Stuttgarter Rössle und Ulmer Spatz

Nostalgie pur mit Stuttgarter Rössle und Ulmer Spatz Impressum Herausgeber: Deutsche Bahn AG Marketingkommunikation (KMK) Frankenallee 2 4 60327 Frankfurt Kontakt: DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Karlstraße 31 33 89073 Ulm Änderungen vorbehalten

Mehr

Sommer Sale 10% Rabatt auf bisherige Sonderpreise!

Sommer Sale 10% Rabatt auf bisherige Sonderpreise! 08/2015 Sommer Sale 10% Rabatt auf bisherige Sonderpreise! 37164 Tenderlokomotive Epoche III der FS in H0 Spur: H0 Epoche: III Vorbild: Güterzug-Tenderdampflokomotive Gruppe 897 (ex Baureihe 94.5) der

Mehr

Trix. Die faszination des Originals.

Trix. Die faszination des Originals. N E U H E I T E N 2 0 0 9 DI Trix. Die faszination des Originals. LIEBE TRIX-FREUNDE, die Neupositionierung der Marke Trix Ende 2007 hat gezeigt: wir sind genau auf dem richtigen Weg. Unser Sortiment und

Mehr

OLLECTION. NEUE BETRIEBSNUMMER 1063.032 Ep V blutorange mit "Spitz" an den Fronten BASIC Version mit Fernlicht

OLLECTION. NEUE BETRIEBSNUMMER 1063.032 Ep V blutorange mit Spitz an den Fronten BASIC Version mit Fernlicht NEUHEITEN HERBST 2013 28000 18000 28002 18002 470.503 GySEV Ep VI Sonderlackierung zum 200. Jahrestag von Richard Wagner. Wie auch die Originallok, spielt das Modell in den Sound Versionen den Walkürenritt

Mehr

MEN & ENTERTAINMENT OBJEKTPROFIL 2014 WELT DER WUNDER YOUNGSTER DAS JUNGE WISSENSMAGAZIN HAMBURG, JANUAR 2014

MEN & ENTERTAINMENT OBJEKTPROFIL 2014 WELT DER WUNDER YOUNGSTER DAS JUNGE WISSENSMAGAZIN HAMBURG, JANUAR 2014 MEN & ENTERTAINMENT OBJEKTPROFIL 2014 WELT DER WUNDER YOUNGSTER DAS JUNGE WISSENSMAGAZIN HAMBURG, JANUAR 2014 MEN & ENTERTAINMENT OBJEKTPROFIL JANUAR 2014 2 DAS JUNGE WISSENSMAGAZIN Welt der Wunder Youngster

Mehr

Brandaktuell! Unsere Restseller Einzelstücke!

Brandaktuell! Unsere Restseller Einzelstücke! Brandaktuell! Unsere Restseller Einzelstücke! 05/2015 Minitrix T12465 Turmtriebwagen Epoche III Spur: Minitrix Epoche: III Vorbild: Wartungsfahrzeug Baureihe TVT 6219 Esn der Deutschen Bundesbahn (DB).

Mehr

DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT.

DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT. DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT. SIEBEN GUTE GRÜNDE. NUTZEN SIE DIE EXKLUSIVEN VORTEILE IHRER BMW BUSINESS CARD. 1 2 WWW.BMWBUSINESS CENTER.DE. Seite 4 BMW MOBILITÄTS- SERVICES.

Mehr

Erstauslieferungen im Monat November. First deliveries in the month of November.

Erstauslieferungen im Monat November. First deliveries in the month of November. Erstauslieferungen im Monat November. 18039 Feuerwehr-Drehkran, Ep. III. H0 Fire Department Rotary Crane 49,99 * 26194 Zugpackung mit Güter-Triebwagen ET 194, DRG, Ep. II. 299,99 * H0 Train Set with a

Mehr

Technik-Tipp Nr Blockstreckenbetrieb mit der Central Station 2

Technik-Tipp Nr Blockstreckenbetrieb mit der Central Station 2 Blockstreckenbetrieb mit der Central Station 2 Aufgabe und Prinzip des Blockstreckenbetriebs Der Blockstreckenbetrieb ist eine Maßnahme für einen sicheren Betrieb zwischen zwei Punkten (z.b. Bahnhöfen),

Mehr

SONDERBLATT Schweiz 1. Halbjahr 2013

SONDERBLATT Schweiz 1. Halbjahr 2013 Elektrolokomotive Re 421 der railadventure Elektrolokomotive Re 421 383 der SBB Cargo, vermietet an railadventure Beginn einer Sammlerserie von besonderen Re 4/4 II / Re 421 Eingesetzte Ätzteile wie Lüftungsgitter,

Mehr

Jahn Ticketshop Ticketinfos zur Eröffnung der Continental Arena im Juli 2015 Stand:

Jahn Ticketshop Ticketinfos zur Eröffnung der Continental Arena im Juli 2015 Stand: Jahn Ticketshop Ticketinfos zur Eröffnung der Continental Arena im Juli 2015 Stand: 2015-04-14 Ticketinfos für die Eröffnung der Continental Arena Liebe Jahnfans, die Vorfreude auf die Einweihung der Continental

Mehr

Preisliste T4T (Deutschland/Österreich) 03.03.2015

Preisliste T4T (Deutschland/Österreich) 03.03.2015 Preisliste T4T (Deutschland/Österreich) 03.03.2015 Warengruppe alle Preise in EURO inkl. Mehrwertsteuer Revolutionen im kleinen Maßstab Artikelnummer Kurzbezeichnung Einheit Artikelpreis 01: Dampflokomotiven

Mehr

und die Fotos von der Epoche-II-Ausfunktion

und die Fotos von der Epoche-II-Ausfunktion Neu im Maßstab 1:32: Dreimal 41 018 von KM 1 Eine von insgesamt neun Versionen der neuen BR 41 im Maßstab 1:32 von KM 1 ist die 41 018 mit Altbaukessel und geschlossener Schürze aus der frühen Epoche III.

Mehr

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Pressemitteilung VMF-2009-006 24. September 2009 en, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, von 10 bis 18 Uhr organisieren das Verkehrsmuseum,

Mehr

Neuer Digitaldecoder m83/teil 1 Der Sprung in die Zukunft

Neuer Digitaldecoder m83/teil 1 Der Sprung in die Zukunft Neuer Digitaldecoder m83/teil 1 Der Sprung in die Zukunft Nach fast 30 Jahren kommt jetzt ein neuer Digitaldecoder auf den Markt: betriebssystemübergreifend, updatefähig und für Effektschaltungen ausgelegt.

Mehr

29.09. 01.10.2016 MESSE KASSEL

29.09. 01.10.2016 MESSE KASSEL www.expopetrotrans.com NEU Vergrößerte Ausstellungsflächen Erweiterte Hallenkombination 2 Eingänge Internationale Fachmesse für Logistik, Transport und Umschlag in der Mineral ölwirtschaft 29.09. 01.10.2016

Mehr

Ergänzende Informationen zur Bedienungsanleitung: Funktionsübersicht Gerätedefinition Anschlussschema Pinbelegung Anschlussmöglichkeiten

Ergänzende Informationen zur Bedienungsanleitung: Funktionsübersicht Gerätedefinition Anschlussschema Pinbelegung Anschlussmöglichkeiten Decoder-Tester 37100 Ergänzende Informationen zur Bedienungsanleitung: Funktionsübersicht Gerätedefinition Anschlussschema Pinbelegung Anschlussmöglichkeiten Märklin Decoder-Tester 37100 Testmöglichkeiten:

Mehr

Das Tablet mit Android 6.x. Kommunikation & Organisation Fotos, Videos & Medien. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Juli 2016 ISBN

Das Tablet mit Android 6.x. Kommunikation & Organisation Fotos, Videos & Medien. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Juli 2016 ISBN Markus Krimm. Ausgabe, Juli 206 ISBN 978-3-86249-593- Das Tablet mit Android 6.x Kommunikation & Organisation Fotos, Videos & Medien K-TAB-AND6X-G 4 Kommunikation Mit Threema Nachrichten sicher verschicken

Mehr

Preisalarm - 66 % reduziert. Produkte bis zu IHR MC-FACHGESCHÄFT MC 2015 SPUR H0 SPUR N 30 % 29 % nur. E-Lok Baureihe 189.

Preisalarm - 66 % reduziert. Produkte bis zu IHR MC-FACHGESCHÄFT MC 2015 SPUR H0 SPUR N 30 % 29 %  nur. E-Lok Baureihe 189. Preisalarm - Produkte bis zu reduziert www.mc-vedes.com SPUR 30 % 159 99 229,00 E E-Lok Baureihe 189 Elektrolokomotive 189 100-1 der Railion DB Logistics. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier

Mehr

Insbesondere weise ich auf die Gefahr unverschlüsselter WLANs mit Internetzugang hin! Keine Haftung!

Insbesondere weise ich auf die Gefahr unverschlüsselter WLANs mit Internetzugang hin! Keine Haftung! Das Lenz Interface 23151 und das iphone Benutzer eines iphones oder eines ipod Touchs können mit Hilfe des Lenz Interface 23151 einfach und ohne Computer ihre Modellbahnanlage steuern. Dafür wird nur ein

Mehr

Malutram Kleinserienmodelle im exakten H0-Maßstab Import für Deutschland durch Frankfurt-Modelle, Michael Falk

Malutram Kleinserienmodelle im exakten H0-Maßstab Import für Deutschland durch Frankfurt-Modelle, Michael Falk Malutram Kleinserienmodelle im exakten H0-Maßstab Import für Deutschland durch Frankfurt-Modelle, Michael Falk Planung 2008: U- und Straßenbahn-Modelle nach Frankfurter Vorbild Entscheiden Sie sich für

Mehr

Zubehör. TILLIG Modellbahnen GmbH. l:

Zubehör. TILLIG Modellbahnen GmbH. l: Zubehör en Gleisen und Bogenstücken des peisung / Stromversorgung. or curved tracks for power injection. 0 Stück) TILLIG Modellbahnen GmbH l: info@tillig.com, www.tillig.com TT-Herbst-Neuheiten 2014 17

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

Als IKEA FAMILY Mitglied erwartet dich folgender Preisvorteile:

Als IKEA FAMILY Mitglied erwartet dich folgender Preisvorteile: Der THERMARIUM Wellness- & Gesundheitspark kombiniert die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der einzigartigen Bad Schönborner Thermal- Sole-Quellen mit einer großzügigen Saunalandschaft, einer original

Mehr

MOROP Inform Express. Das Wort des Präsidenten. Michel Broigniez OKTOBER 2010

MOROP Inform Express. Das Wort des Präsidenten. Michel Broigniez OKTOBER 2010 MOROP Inform Express Das Wort des Präsidenten OKTOBER 2010 Der MOROP Kongress 2010 von Stralsund ist bereits Geschichte. Aber es bleiben mir noch Einige Impressionen die ich an alle Teilnehmern nachliefern

Mehr

Umbauset H0 für die Märklin / Trix Ludmilla

Umbauset H0 für die Märklin / Trix Ludmilla Umbauset H0 für die Märklin / Trix Ludmilla Umbau- und Funktionsanleitung 21-Pin Decoderadapter mit Beleuchtungsplatinen Beleuchtungsfunktionen Spitzenlicht + Fernlicht Spitzenlicht Rücklicht Außen / Innen

Mehr

Trix Express Modular. Paul J. Ettl Februar 06

Trix Express Modular. Paul J. Ettl  Februar 06 Trix Express Modular Paul J. Ettl www.paul.ettl.at Februar 06 Über meine Modelleisenbahn-Vergangenheit ist auf meiner Homepage zu lesen. Ebenso über den Werdegang der letzten 3 Jahre, seit der Eisenbahn-Virus

Mehr

APPS für ios 10. professionell entwickeln. Apple Watch

APPS für ios 10. professionell entwickeln. Apple Watch thomas SILLMANN APPS für ios 10 professionell entwickeln // Sauberen Code schreiben mit Swift 3 und Objective-C // Stabile Apps für iphone und ipad programmieren // Techniken & Methoden von Grund auf verstehen

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Christian Haasz. Das Buch für alle, die gute Fotos mögen. DIGITAL fotografieren. tiv. an ans Mo

Christian Haasz. Das Buch für alle, die gute Fotos mögen. DIGITAL fotografieren. tiv. an ans Mo DIGITAL fotografieren en an ans Mo tiv Ran ans Motiv Digital fotografieren DIGITAL fotografieren en Ran ans Motiv Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Grafik aus MÄRKLIN MAGAZIN 1/05. H0 über Berg und Tal Die Gleispläne für das C-Gleis der H0-Anlage für die verschiedenen Ebenen.

Grafik aus MÄRKLIN MAGAZIN 1/05. H0 über Berg und Tal Die Gleispläne für das C-Gleis der H0-Anlage für die verschiedenen Ebenen. Die Gleispläne für das C-Gleis der H0-Anlage für die verschiedenen Ebenen. Der Durchgangsbahnhof beinhaltet drei Gleise, die jeweils in beiden Richtungen befahren werden können. Jeweils nach der Tunnelfahrt

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

Prehm-Miniaturen - Neuheiten 2016

Prehm-Miniaturen - Neuheiten 2016 Prehm-Miniaturen - Neuheiten 2016 Der Wohnwagen 550125 ist unser diesjähriges Highlight. Das Standmodell ist nach dem Vorbild eines Wohnwagens aus den 60ziger Jahren nachempfunden und passt herrlich in

Mehr